Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. Mai 2018
Regional (110)
Ein unbeständiger Start in die neue Woche
Der Montag wird ein unbeständiger Tag. Es sind einige Schauer möglich, selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Es wird aber auch längere trockene Abschnitte geben, dann zeigt sich auch mal die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt um 20 Grad. In den nächsten Tagen bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten. Es
weiterGiant Sand in der Rätsche
Geislingen. 2016 kündigte die legendäre Indieband ihre Abschiedstour an. Doch zum Glück können es Howe Gelb aus Tuscon, Arizona und „seine Jungs“ nicht lassen. Am Samstag, 26. Mai, 20.30 Uhr, sind sie in der Rätsche in Geislingen zu hören. Mit der Neueinspielung ihres ersten Albums „ValleyOf Rain“ von 1985 landen sie einen erneuten Coup.
weiterMit eleganter Gelassenheit und feinstem Gespür
Diese Nachricht mag manch einen erschrocken haben: Der Vorsitzende der Kulturinitiative ist von seinem Amt zurückgetreten. Der Kulturverein ohne seinen Spiritus Rector? Mit 119 Konzerten in den zurückliegenden Jahren habe er den Boden für eine gute Kulturarbeit mit bereitet, ist sich Ralf Groß sicher. Doch nun wolle er Platz für Jüngere machen.
weiterMorgens spiegelt der Spiegel nicht richtig
„Des Programm ben ich“, kündete Herr Hämmerle, alias Bernd Kohlhepp, in seiner bescheidenen Art seinen Auftritt an. Und viele kamen am Samstagabend in die Gmünder Theaterwerkstatt, um dieses Urgestein des mundartlichen Kabaretts erleben zu dürfen. Sie haben es nicht bereut. Mit einem Feuerwerk aus Tanz, Gesang und „klugen“
weiterAuszeichnungen für Engagement im Breitensport
Neresheim-Ohmenheim. Der Radverein Ohmenheim mit seinen fünf Abteilungen und derzeit 604 Mitgliedern ist ständig in Bewegung. Die Radsportabteilung wächst, 2017 erfolgte die „Wiederbelebung“ des Kinderturnens und der Bogensportgruppe sowie 2018 des Faschingshausballs, treffsicher sind die Schützen und beim Tennis geht’s aufwärts.
weiterLieder von der Liebe live
Nattheim-Auernheim. Zum letzten Mal vor der Sommerpause gibt es am Samstag, 19. Mai, ab 20.30 Uhr Livemusik im „Hirsch“ in Auernheim. Die Heidenheimer Band „Your session“ arrangiert mit viel Liebe zum Detail Lieblingslieder aus vier Jahrzehnten.
weiterÖffentliche Mittagspause
Aalen. Am 15. Mai von 12 bis 13 Uhr wird die Reihe „Öffentliche Mittagspause“ fortgesetzt. An diesem Tag geht es im Foyer des Hauses der Kirche in der Weidenfelder Straße um das Thema „Armut“.
Was bedeutet Armut heute? Wie wird Armut in unserer Gesellschaft wahrgenommen und was macht die Caritas als kirchliche Einrichtung,
weiterSüdamerika erleben
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 17. Mai, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus berichtet Renate Richter mit Bildern von einem Teil ihrer Reise nach Ecuador, Peru, Bolivien und auf die Galapagos-Inseln. Bei Kaffee und Kuchen gibt es auch Informationen zum geplanten Ausflug und zum neuen Programm.
weiterWie man Bälle in einem kleinen Loch versenkt
Neresheim. Mittlerweile ist es schon eine Tradition, dass der Golfclub Hochstatt Interessierte und Neugierige Anfang Mai einlädt, um den Sport mit dem kleinen weißen Ball aus der Nähe kennenzulernen. Vergangene Woche fanden sich wiederum rund einhundert Besucher auf dem Hofgut Hochstatt ein, um selbst zu probieren, was man in Perfektion von Profis
weiterDer Gründer des Roten Kreuzes
Aalen. Henri Dunant, der Gründer Rotkreuzbewegung, steht im Mittelpunkt des DRK-Parkinson-Treffs am Montag, 14. Mai. Beginn ist um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Dewangen. Am Montag, 14. Mai, besteht von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle in Dewangen die Möglichkeit, Blut zu spenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterGemeinderat und Ausschuss
Neresheim. Die Sitzung des Technischen Ausschusses beginnt am Mittwoch, 16. Mai, um 17.15 Uhr im Rathaus Neresheim. Im Anschluss ist um 18.30 Uhr öffentliche Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung: Anschaffung eines Löschfahrzeugs für die Feuerwehr, Änderung des Flächennutzungsplanes Neresheim im Bereich „Im Riegel – Nord“,
weiterGemeinsame Übung
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Eine stattliche Anzahl an Einsatzkräften versammelte sich in Pommertsweiler. Dabei waren zehn Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Pommertsweiler, 17 Helfer von der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpe des THW Ellwangen und noch acht interessierte Beobachter der Feuerwehr Untergröningen. Diese 35 Einsatzkräfte rückten gemeinsam
weiterZahl des Tages
Jahre Partnerschaft können Unterschneidheim und die französische Gemeinde Volvic in diesem Jahr feiern. Mit einem Festakt und prominenten Gästen wurde das nun gebührend gefeiert.
Mehr dazu auf Seite 17.
weiterThemenabend Rassismus begegnen
Ellwangen. Immer wieder begegnen ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit sogenannten Stammtischparolen oder rassistischen Anfeindungen. Am Donnerstag, 17. Mai, sind in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich Tätige und Interessierte von 18.30 bis 21.30 Uhr zum Themenabend ins Speratushaus eingeladen. Anmeldungen beim Kreisdiakonieverband bis 14.
weiterVortrag Integrative Medizin
Ellwangen. Der Freundeskreis der St.-Anna-Virngrund-Klinik lädt am Mittwoch, 16. Mai, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in der Ellwanger Krankenpflegeschule. Thema des Vortragsabends ist die „Multimodale Schmerztherapie an der St. Anna-Virngrund-Klinik – eine integrative Medizin auf vielen Säulen“. Referentin ist die leitende Ärztin
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Hall. Großes Glück hatte am Samstag, gegen 16.15 Uhr, ein 17-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall am Scharfen Eck. Eine 41-jährige VW-Fahrerin hatte nach Angaben der Polizei übersehen, dass der Verkehr vor ihr stockte und fuhr auf den stehenden Motorradfahrer auf. Der 17-Jährige blieb dabei unverletzt. An den Fahrzeugen entstand
weiterGemeinderat Ellwangen
Ellwangen. Am Donnerstag, 17. Mai, um 17 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rückbau des Bundeswehrdienstleistungszentrums, der städtische Ruhehain, Budgetierung der Schulen sowie die Bebauungspläne „Bahnhofstraße“ und „Traubfeld“ in Eggenrot.
weiterGemeinderat Rosenberg
Rosenberg. Die Planung für den Breitbandausbau im Bereich Rosenberg-Nord und der Sachstand Rosenberg-Süd steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 14. Mai, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterGroßbrand vernichtet Stall und Scheune
Einsatz Völlig abgebrannt sind am Freitagabend in Stimpfach-Kreßbronn eine Scheune und ein angrenzender Rinderstall. Ein Mann wurde bei dem Brand verletzt, zwei Rinder getötet. Die Brandursache ist noch unbekannt. Es entstand ein Dachschaden in Höhe von rund 800 000 Euro. Foto: tim
weiterStraußengehege beschädigt
Ellenberg. Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag den Zaun eines Straußengeheges in der Marienstraße beschädigt. Die Polizei vermutet, dass sie dadurch versuchten, die Strauße aus ihrem Gehege zu befreien. Diese blieben jedoch innerhalb der Umzäunung. Der Zaun des Geheges wurde laut Polizei in den vergangenen Wochen schon mehrfach
weiterTagesausflug
Ellwangen. Zum Tagesausflug am Mittwoch, 6. Juni, lädt der kath. Frauenbund alle Interessierten ein. Ziel ist die Sülchenkirche, Grablege der Bischöfe vor den Toren der Stadt Rottenburg. Nach dem Mittagessen geht es weiter zu „Ritter-Sport“ in Waldenburg. Abfahrt ist um 8 Uhr am Bahnhof. Fahrt und Eintritt kosten ca. 29 Euro. Anmeldung unter
weiterLeerer Kinderwagen gerät in Brand
Schwäbisch Gmünd
Feueralarm in der Schwäbisch Gmünder Bocksgase 29 am Sonntagmittag gegen 14 Uhr. Aus laut Polizei bislang ungeklärter Ursache geriet ein Kinderwagen in Brand, der im ersten Stock des Gebäudes abgestellt worden war. Dort trafen sich zum Zeitpunkt des Brandes vier Kinder in einem Förderverein zum Sprachunterricht. Die zwei anwesenden
weiterAm Tag des Wanderns ins Beutental
Lorch. Am 14. Mai 1883 wurde der Deutsche Wanderverband gegründet. Seit 2016 wird an diesem Datum jedes Jahr der Tag des Wanderns begangen, um an die Gründung zu erinnern. Auch die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins steuert eine Wanderung bei. Treffpunkt ist an diesem Montag, 14. Mai, um 13.30 Uhr der Parkplatz nahe beim Muckensee in Lorch.
weiterHeute Sitzung in Eschach
Eschach. Der Gemeindewahlausschuss trifft sich an diesem Montag, 14. Mai, um 18 Uhr im Eschacher Rathaus. Dort wird bekannt gegeben, wer sich für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde bewirbt. Die Wahl wird am Sonntag, 10. Juni, sein. Um 18.30 Uhr ist dann Gemeinderatssitzung. Dabei geht es zunächst um Bürgerfragen. Dann besprechen die Räte, wie
weiterWenn die Luft ausgeht
Wäschenbeuren. Lungenfacharzt Dr. Siegbert Herb spricht am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren zu „Wenn die Luft ausgeht, Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen“. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterAsperger-Treffen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr im Haus der katholischen Kirche in den Räumen der Betriebsseelsorge in Aalen, Weidenfelder Straße 12.
weiterBaugebiete in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Um den Endausbau des Baugebiets Käppelesäcker III in Straßdorf geht es bei der Sitzung des Straßdorfer Ortschaftsrates am Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Bezirksamt. Außerdem geht es um die zweite Erweiterung des Baugebietes „Auf der Höhe Süd“ und ums 750-jährige Bestehen der Ortschaft im Jahr 2019.
weiterGustav Wabro wird 85
Aalen. Landrat, Ministerialdirektor, Amtschef in Stuttgart, Staatssekretär und CDU-Landtagsabgeordneter für Baden-Württemberg: Der Vollblutpolitiker und „erste Landrat aller Ostälbler“ Gustav Wabro wird an diesem Montag 85 Jahre alt. Wabro wurde am 14. Mai 1933 in Neudorf im Böhmerwald geboren. 1945 verschlug es ihn mit seiner Familie
weiterMehr Frauen in die Gremien bringen
Schwäbisch Gmünd. Aktuell hat der Ostalb-Kreistag einen Frauenanteil von 18 Prozent, der Gemeinderat in Gmünd von 37,5 Prozent. Der Anteil der Frauen in der Bevölkerung liegt aber bei über 50 Prozent. Im Vorfeld der Kommunalwahlen im Mai 2019 hat sich eine überparteiliche Gmünder Initiative gebildet – mit dem Ziel, mehr Frauen in die Kommunalparlamente
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Plus-1-Treff für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 15. Mai, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen statt. Bei der Veranstaltung können sich werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 15. Mai, bietet der Stadtseniorenrat den PC-Treff von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein Team berät und hilft insbesondere älteren Mitbürgern bei Problemen der privaten Computernutzung und mobiler IT-Geräte. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Probleme und Fragen sollten nach Möglichkeit bereits im
weiterSeniorentreff am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Alle Senioren sind zum Seniorentreff am Mittwoch, 16. Mai, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners eingeladen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria. Karl Baumhauer hält dazu einen Vortrag.
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Über Chancen und Risiken der Digitalisierung am Beispiel des Smartphone spricht Axel Rohde in der Gruppe „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 16. Mai. Am Beispiel des Smartphones wird erläutert, wie die Digitalisierung uns heute viele neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung bietet, aber auch die Risiken der Nutzung digitaler
weiterSchnäppchen und Leckereien locken
Lorch
Zufriedene Gesichter zeigten sich am Sonntag bei den Mitgliedern der Lorcher Werbegemeinschaft und den Vereinen, die sich für das Gelingen des 48. Löwenmarktes ins Zeug gelegt hatten. Mit interessanten Vorführungen, jeder Menge Informationen und Sonderschnäppchen zum Löwenmarkt konnte sich Lorch nicht über Besuchermangel beschweren.
Andrang weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Der Wildblumensommer in Abtsgmünd wird am Mittwoch eröffnet. 75 Wildblumenwiesen blühen schon. Fürs Begleitprogramm der Aktion mit 40 Veranstaltungen fällt um 19 Uhr in der Zehntscheuer der Startschuss .
2 Am Donnerstag ist Gemeinderat in Aalen. Ab 15 Uhr beschäftigen sich die Räte unter anderem mit dem Freundschaftsvertrag mit Vilankulo/Mosambik
weiterDer Mensch und die Heimat
Aalen. Die Philosophin Prof. Dr. Karin Joisten hält an diesem Montag, 14. Mai, um 19 Uhr im Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus einen Vortrag zum Thema Mensch und Heimat. Dabei nähert sie sich dem Thema aus anthropologischer Sicht. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, sich über Fragen und philosophische Ideen zum Thema Heimat auszutauschen.
weiterZahl des Tages
Zum 40. Mal tagt an diesem Montag das Parlament der Lokalen Agenda in Aalen. Ab 19 Uhr geht es im Torhaus unter anderem um eine Vorstellung des Stadtjugendrings und um das 20-jährige Bestehen der Lokalen Agendagruppe. OB Thilo Rentschler spricht über „Smart City Aalen“. Eingeladen sind alle Interessierten.
weiterRuckzuck ermittelt
Die Polizei – dein Freund und Helfer, predigten uns unsere Eltern immer. Heutzutage muss sich unser Freund und Helfer einiges gefallen lassen: Raufereien, Pöbeleien und mancher Frust, wenn sich Ermittlungen elendig lange hinziehen und die Übeltäter technisch und personell so viel besser ausgerüstet sind als unsere staatlichen Ordnungshüter.
weiterAusstellung „Unter Krokodilen“
Die Ausstellung „Unter Krokodilen – in der Kunst und im Alltag!“ ist dem Tier gewidmet, das bei den Menschen unterschiedlichste Gefühle auslöst. Von Abscheu und Furcht bis hin zu Respekt und Faszination. Gezeigt werden über 100 Exponate, darunter ein vier Meter langes echtes Krokodil oder originale Spitzenkunst, zum Beispiel von
weiterAchtung! Fahrschulausbildung
Schwäbisch Gmünd. Drei neue Schilder stehen in der Alexander-von-Humboldt-Straße im Gmünder Industriegebiet „Krähe“. Aber warum? Dort üben viele Fahrschullehrer mit ihren Schülern das Zweiradfahren. Problem: Viele Lastwagen-Fahrer nutzten diese Straße zum Parken und Abstellen ihrer Anhänger. So war dieser Bereich für die Zweiradausbildung
weiterMüllabfuhr und Markt
Schwäbisch Gmünd. Vom 14. bis zum 16. Mai ist in der Gmünder Innenstadt Krämermarkt. In dieser Zeit sind der Marktplatz und die angrenzenden Seitenstraßen für die Sammelfahrzeuge der Abfallentsorgungsgesellschaft GOA nur eingeschränkt anzufahren. Damit die Abfuhr des Restmülls, der Gartentonne und des Bioabfalls am Dienstag, 15. Mai, reibungslos
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen sollten
1 Fürs Wohnen am Königsturm in der Rinderbacher Gasse in Gmünd ist an diesem Montag, 14. Mai, die Grundsteinlegung um 11 Uhr.
2 Mit einem Vororttermin am Wasserhochbehälter in Mutlangen startet die Sitzung des Mutlanger Gemeinderates am Dienstag, 15. Mai. Treffpunkt ist um 17.50 Uhr am Rathaus. Dann geht’s zum Wasserhochbehälter. Die Sitzung
weiterZahl des Tages
Entenküken und die Entenmutter haben Einsatzkräfte der Gmünder Feuerwehr und der Polizei am Samstagmittag mitten in Gmünd von einem etwa acht Meter hohen Dach gerettet. Mehr zum tierisch guten Einsatz lesen Sie auf Seite 11.
weiterMusik Frühlingshafte Serenade
Schwäbisch Gmünd. Die Musik-Ensembles des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) in Gmünd veranstalten einen musikalischen Frühlingsabend. Am Dienstag, 15. Mai, um 19.15 Uhr präsentieren Orchester, Chöre und Band in der Aula des Landesgymnasiums im Universitätspark ein buntes Programm populärer klassischer und moderner Musik. Die Leitung haben
weiterEin schlechter Trumpf
Jeden Tag zehn Minuten laut lesen: Das ist die Hausaufgabe für den Erstklässler bis zu den Sommerferien. Anstrengend, langwierig und überflüssig – findet der Siebenjährige. Zumal er genügend andere, wichtigere Dinge zu erledigen habe: Fahrradfahren, Lego bauen, malen, Basketball spielen. Auch dies seien wichtige Fertigkeiten, die es auszubauen
weiterEule organisiert top – beste Roboter aus Oberkochen
Schwäbisch Gmünd. Konzentration, Spannung, Können, Taktik, Glück, vor allem Freude am Dabeisein – am Samstag stand die Wissenswerkstatt Eule ganz im Zeichen der World Robot Olympiad (WRO). Bei diesem vom Verein „Technik Begeistert“ veranstalteten internationalen Roboterwettbewerb sollen Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften
weiterSängertreff und Oldtimerparade
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Mit einem Konzert von sieben Chören hat das Sängerfest in Degenfeld am Samstag traditionell begonnen. Am Sonntag wurde es mit einem Gottesdienst und einem Oldtimertreffen fortgesetzt. Nach der Oldtimerparade kümmerten sich die Organisatoren um die Kinder, deren unterhaltsame Spiele vom „Hasenlauf“ gekrönt
weiterBürgergespräch zur Sporthalle
Neuler. Die Gemeinde Neuler lädt an diesem Montag, 14. Mai, zu einem Bürgergespräch „Neue Sporthalle“ ein. In diesem Rahmen werden die Planungen vorgestellt und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Planungsvarianten aufgezeigt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Schlierbachhalle.
weiterEnergiewirt hat zu spät angefragt
Tannhausen. Die Betreiber einer Biogasanlage wollen die Versorgung von privaten Haushalten mit Wärme ausbauen und haben bei der Verwaltung zwei entsprechende Anträge eingereicht. Der Gemeinderat hat einen Bauantrag befürwortet und das zweite Baugesuch abgelehnt.
Bereits im Januar hatte Anton Abele dem Gemeinderat die Pläne der Familien Bosch und
weiterKarl Unfried
Oberkochen „Wir tragen heute ein Stück Alt-Oberkochener Geschichte zu Grabe und dieser Verlust ist schmerzlich“, erklärte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle in der Trauerhalle des städtischen Friedhofs. Karl Unfried sei 1974 in die christliche-demokratische Union eingetreten und habe die Entwicklung vom Dorf zur Stadt mit Herzblut
weiterMehrgenerationen-Wohnen
Aalen. Am Dienstag, 15. Mai, findet um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Projektstand vom Mehrgenerationenprojekt „GENiAAL“ am reservierten Bauplatz „Im Blümert“ statt. Bei dem Vor-Ort-Termin können Interessierte konkrete Vorstellungen über die Aussicht von dort auf den Albtrauf, die künftige Lage des Komplexes im Baugebiet und
weiterVon Bülow liest von Bülow
Oberkochen. Der Theater- und Filmschauspieler Johann von Bülow kommt am Donnerstag, 17. Mai, zur Loriot-Lesung in den Bürgersaal im Oberkochener Rathaus. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Johann von Bülow trägt Loriots jüngst wiederentdeckte Briefe vor. Für die Lesung sind noch Karten erhältlich. Bestellung über www.oberkochen-dell-arte.de
weiterWir gratulieren
Aalen. Dr. Erwin Kruck, Platanenweg 24, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd. Johann Schuh, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Anton Meier, Welfenstr. 46, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Maria Kaufmann, Heidenheimer Str. 21, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Neunstadt. Anna Laib, Schlierbachstr. 35, zum 75. Geburtstag.
weiterFarbenfroher Stauferzug kommt zur Turmeröffnung
Schwäbisch Gmünd. In Windeseile hatten sich am Sonntag einige Gäste rund um den Fünfknopfturm eingefunden. Angelockt durch die Fanfarenbläser, die mit den Trommlern den Stauferzug anführten. Kaiser Barbarossa hoch zu Ross und Kaiserin Beatrix von Burgund in der Sänfte, Adelsleute und Zunftmeister, Hofdamen und Bischöfe zogen vom Stadtgarten
weiterAbbruch und Neubau?
Waldstetten. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses Waldstetten treffen sich zur Sitzung am Donnerstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Abbruch von zwei landwirtschaftlichen Gebäuden und der Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in der Rechbergstraße/ Straßdorfer Straße. Außerdem
weiterLöwen-Forum wird geweiht
Waldstetten. Im gemeinsamen Schulterschluss von Gemeinde und TSGV Waldstetten wurde in den vergangenen Jahren ein modernes und allen künftigen Anforderungen gerecht werdendes Sanitärgebäude mit Vereinsräumen (Löwen-Forum) auf der Waldstetter Sportanlage geschaffen, heißt es seitens der Verwaltung. Der Abschluss der umfangreichen Baumaßnahme
weiterMärchen und Harfenspiel
Waldstetten. „Gönnen Sie sich eine Pause…“: Unter diesem Motto hatten die Landfrauen Waldstetten alle Frauen aus Waldstetten und Umgebung zum Frühstück eingeladen. Nach einem schönen Auftakt mit der Veeh-Harfengruppe folgte das Grußwort von Bürgermeister Michael Rembold. Anschließend stellte Vorsitzende Anne Schupp den Landfrauenverein
weiter„Volltreffer“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Um insbesondere Jungs aus Familien, in denen das Lesen nicht zum Alltag gehört, eine bessere Perspektive zu bieten, bringen die Baden-Württemberg Stiftung, der VfB Stuttgart und der SC Freiburg das Buch auf den Fußballplatz. Sie wollen zeigen, dass Lesen Spaß machen kann und unterstützen insgesamt zwölf Projekte bei „kicken
weiter100 Rinder gerettet
Stimpfach-Kreßbronn. Völlig abgebrannt sind am Freitagabend in Kreßbronn eine Scheune und ein angrenzender Rinderstall. Ein Mann wurde bei dem Brand verletzt, zwei Rinder getötet. Die Brandursache ist noch unbekannt. Es entstand ein Dachschaden in Höhe von rund 800 000 Euro. Es war gegen 20.30 Uhr, als die Feuerwehr zum Dachstuhlbrand einer Scheune
weiterAuto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein 35-jähriger VW-Fahrer hat am Samstag gegen 16.30 Uhr einen hinter ihm, im Schöneckweg geparkten VW übersehen und stieß mit diesem zusammen. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterGegenverkehr gefährdet
Gschwend. Ein Autofahrer ist am Freitag gegen 15.55 Uhr auf der B 298 von Seelach in Richtung Gschwend gefahren. Kurz nach Ortsende von Seelach überholte er in einer unübersichtlichen, langgezogen Rechtskurve einen vor ihm fahrenden Lastwagen. Als der Autofahrer mittig auf Höhe des Lasters war, kam ihm ein - vermutlich silberfarbener VW Golf mit
weiterKopfschmerz und Migräne
S chwäbisch Gmünd. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Migräne? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum am Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz. Der Fachneurologe Dr. Jamea-Ray Beattie ist Oberarzt am Ostalbklinikum Aalen und gilt dort als Kopfschmerzspezialist.
weiterMotorroller frisiert
Böbingen. Ein Jugendlicher fuhr am Freitag gegen 21.50 Uhr mit seinem Motorroller auf der Dr.-Schneider-Straße. Aufgrund seiner schnellen Vorbeifahrt fiel er dabei einer Polizeistreife auf, weshalb er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Es stellte sich heraus, dass das Zweirad technisch verändert und dadurch die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
weiterSozialverband berät
Schwäbisch Gmünd. Mathias Pfeifer hält am Dienstag, 15. Mai, von 16.30 bis 17.30 Uhr seine Sprechstunde in der Gmünder Kappelgasse, KSK-Gebäude, ab. Fragen zum Sozialrecht werden vor Ort beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterUnfall an Grundstücksausfahrt
Schwäbisch Gmünd. Ein 77 Jahre alte Golffahrer ist am Freitag gegen 17.30 Uhr aus einem Grundstück auf die Weißensteiner Straße gefahren. Hierbei übersah er den Renault eines 19-jährigen Fahrers, worauf es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Die Polizei schätzt den Schaden auf 2500 Euro.
weiterZu Besuch im Finanzamt
Schwäbisch Gmünd. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold stattete dem Gmünder Finanzamt einen Besuch ab. Er führte mit dem neu einsetzten Amtsleiter des Finanzamts, Regierungsdirektor Dieter Zich, ein ausführliches Gespräch über aktuelle Themen. Es ging unter anderem um die Entwicklung der Steuereinnahmen. Scheffold interessierte sich auch
weiterGmünder Schüler auf dem Schiff
Schwäbisch Gmünd. Beobachten, Hypothesen aufstellen, Forschen und Experimentieren – 20 Jungforscher-Teams aus Baden-Württemberg gehen vom 14. bis 27. Mai auf Tagesexkursion an Bord des Forschungsschiffs Aldebaran, um ihre naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auf dem Bodensee in der Praxis zu erproben. Ermöglicht wird dies
weiterSo gut schmeckt die Welt – ein Ort der Begegnung
Schwäbisch Gmünd. Monatelang wurde gewerkelt im Mühlbergle 1. Für ein Café hatte zunächst so ziemlich alles gefehlt. Doch was eine Gruppe gleichgesinnter Frauen mit einer Vision schaffen kann, konnte am Samstag bewundert werden: Der Verein „Begegnung der Kulturen“ stellte seinen neuen Kulturtreff Paletti vor.
Die Wände bekamen nicht
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mile Grudic zum 75. Geburtstag
Günter Buchheit zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Inge Wahl zum 70. Geburtstag
Böbingen
Zofia Dornia zum 80. Geburtstag
Heuchlingen
Johannes Wubbe zum 80. Geburtstag.
weiterGroßer Besucherandrang im Erlebniszentrum Weleda
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Längst ist er im ganzen Land bekannt – der Kunsthandwerkermarkt der Weleda. So sorgte am Wochenende rund ums Erlebniszentrum ein großes kulinarisches Angebot dafür, dass mit ausgesuchten Speisen der Hunger gestillt werden konnte. Es gab Führungen im Heilpflanzengarten. Kinder durften Pflanztöpfe aus Zeitungspapier
weiterMusikstück Der Räuber Hotzenplotz
Heubach. Die Musikschule Rosenstein lädt Kinder ab vier Jahren zur Geschichte von Räuber Hotzenplotz am Dienstag, 15. Mai, um 14.30 Uhr ins Kulturhaus Silberwarenfabrik ein. Die Geschichte wird untermalt mit Klavier, Flöten, Akkordeon, Kontrabass und Schlagzeug von jungen Musikern der Musikschule. Komponist ist Lajos Papp. Er hat die Charaktere
weiterVortrag Rundreise durch England und Irland
Heubach. Auf eine Reise mit dem Wohnmobil lädt Weltenbummler Wolfgang Boffa am Heubacher Rosenstein-Gymnasium ein. Boffa will Naturhöhepunkte in England, Wales, Nordirland und Irland und interessante Einblicke bieten. Der Vortrag ist am Freitag, 18. Mai, in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro für Erwachsene, 3
weiterVortrag Intoleranzen und Allergien
Heubach. Die Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Barbara SchindlerIm hält auf Einladung der Volkshochschule am Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen“ in der Stadtbibliothek in Heubach. Im Anschluss an den Vortrag bleibt noch Raum für Fragen. Eine Anmeldung
weiterBarthle kommt nach Mögglingen
Mögglingen. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter, Kreisvorsitzender der CDU Ostalb, war zu Gast beim Gemeinderverband der CDU in Mögglingen. Mario Schmid, der Vorsitzende der CDU Mögglingen, begrüßte Roderich Kieswetter nicht nur in seiner Funktion als Kreisvorsitzenden, sondern insbesondere auch als Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Fraktion,
weiterEssingen ist bei Firmen gefragt
Essingen
Die Gemeinde Essingen wird als Gewerbe- und Industriestandort immer beliebter. „Die Nachfrage nach Gewerbebauplätzen lässt nicht nach“, sagt Andreas Waibel, Leiter des Bauamts. Dieser Schub werde sich in naher Zukunft sogar noch verstärken, denn „mit dem anstehenden Ausbau der B 29 wird der Standort Essingen noch gefragter“,
weiterÖschprozession mit Liedern in Lautern
Kirche Pfarrer Bernhard Weiß feierte das Hochfest Christi-Himmelfahrt mit der Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt mit Heiliger Messe und Prozession in Lautern. Nach der Messe gab es eine Flurprozession mit vier Stationen, mit Liedern und einem Schlusssegen in der Kirche. Foto: Abele
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange geistern die Heubacher Schlosshexen bereits durch die Lande. Mehr Infos dazu, wie alles begann, und zum runden Geburtstag der närrischen Zunft gibt’s im Text „Närrisches Volk unter selbst gefertigten Holzmasken“ oben auf dieser Seite.
weiterLeerer Kinderwagen gerät in Brand
Schwäbisch Gmünd
Feueralarm in der Schwäbisch Gmünder Bocksgase 29 am Sonntagmittag gegen 14 Uhr. Aus laut Polizei bislang ungeklärter Ursache geriet ein Kinderwagen in Brand, der im ersten Stock des Gebäudes abgestellt worden war. Dort trafen sich zum Zeitpunkt des Brandes vier Kinder in einem Förderverein zum Sprachunterricht. Die zwei anwesenden
weiterVon Römern, Schmuck und dunklem Holz
Schwäbisch Gmünd. Für die jüngsten Besucher im Prediger war die Szenerie vor dem Gebäude zunächst aufregender. In der Nachbarschaft gab es einen Feuerwehreinsatz. Im Dachgeschoss des Predigers wird es am Tag des Museums dann doch nochmal spannend. Dort starteten viele Schulkinder ihre Museumsrallye, hatten einen ganzen Fragenkatalog zu beantworten.
weiterDa geht die Rakete ab
Aalen
Marie schnappt sich die Luftpumpe. Gespannte Blicke von Kindern und Eltern. Einmal, zweimal, dreimal drückt sie die Griffe fest nach unten. Beim vierten Mal ploppt es, und begleitet von einem Reigen aus Wasser schießt Maries Rakete vor dem explorhino Science Center in den Himmel. Der Raketenstart war der Höhepunkt einer Bastelaktion im Gebäude
weiterEine Stellungnahme von Allgemeinarzt Dr. med. Peter Högerle
„Seit Frühjahr 2015 betreuen wir in der medizinischen Abteilung der LEA Ellwangen asylsuchende Menschen aus vielen Teilen der Welt, zwischen 20 und 60 Patientinnen und Patienten pro Tag. Die rechtlichen Voraussetzungen sind im Asylbewerberleistungsgesetz geregelt, wir dürfen Schmerzustände, akute Erkrankungen und die Weiterbehandlung von chronischen
weiterWildblumensommer wird eröffnet
Abtsgmünd
Wenn am Mittwoch, 16. Mai, der offizielle Startschuss zum diesjährigen Abtsgmünder Wildblumensommer und zu rund 40 Begleitveranstaltungen gegeben wird, dann sind die Hauptakteure schon lange da und blühen bereits: rund 75 Wildblumenwiesen auf rund 55 000 Quadratmetern. Die bunte Pracht hat indes einen ernsten Hintergrund, denn immer mehr
weiterNärrisches Volk unter selbst gefertigten Holzmasken
Heubach. Mit einem kräftigen dreifachen „Schlosshex – feg naus“ eröffnet Oberhex Sandy Löckner am Samstagabend die Feier der Heubacher Schlosshexen zum 30-jährigen Bestehen des Vereins. Mit ihrer Vorgängerin Heidi Deininger sticht die aktuelle Oberhex erfolgreich ihr erstes Fass im evangelischen Gemeindehaus in Heubach an. Dann
weiterAngriff auf Grillparty – vier Verletzte
Heidenheim. Gäste einer privaten Grillfeier in Heidenheim sind angegriffen und verletzt worden. Die Polizei war mit einem massiven Aufgebot im Einsatz.
Schon am Nachmittag des Samstags war es zwischen zwei Geschwistern zu einem Streit gekommen. Als die 22 Jahre alte Schwester dann am Abend gegen 18.45 Uhr mit mehreren Personen eine private Grillparty
weiterAusbildung und Beruf
Aalen. Die vocatium, vom Institut für Talententwicklung (IfT) initiierte Fachmesse für Ausbildung und Studium, schlägt am Dienstag, 15. Mai, von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr, ihre Zelte in der Aalener Stadthalle auf. Die professionell veranstaltete Messe soll Schulabgänger bei ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen. 1200 Schülerinnen und Schüler
weiterMusikalische Erfrischung im Glashaus
Rainau-Dalkingen.
Zum dritten Mal konzertierte Dominik Englert im Limestor Dalkingen. Hausherrin Gudrun Heckmann vom Landratsamt freute sich, den Künstler zurück von einem Konzert in Afrika im Prunktor begrüßen zu können. Zur europäischen Nacht der Museen zündete Englert am Samstagabend ein klangliches und lichttechnisches Feuerwerk unter dem
weiterDie Pläne für das Quartier Aalen Süd
Aalen. Man trifft sich quasi vor Ort. Hinter der Diskothek „Tonfabrik“ unterhalten sich Vertreter der Stadtverwaltung Aalen mit Eigentümern und Projektentwicklern des Quartiers Aalen Süd. Entlang des Kochers soll der geplante Radweg eine neue Wegebeziehung schaffen, die das Fortentwickeln des Quartiers befeuern soll. Beim zweiten Treffen
weiterPhilip Bölter aus Ulm und Emyrox (Foto) aus Heidenheim bieten New-Folk, Alternative-Rock, glühende Gitarren und mitreißenden Sound am Freitag, 18. Mai, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro. Foto: privat
weiterVortrag übers Projekt Europa
Professor Dr. Helmut Breitmeier kommt zu einem Vortrag in seine Heimatgemeinde Mögglingen. Er spricht am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr in der TV-Halle über das hochaktuelle Thema „Projekt Europa zwischen Krise und Zukunft: Neue Wege zu Frieden und Demokratie in einer reformierten EU“. Der Eintritt ist frei. Eine Spendenkasse zur Anschaffung
weiterAction auf der Kart-Bahn
Bopfingen. Auf der Breitwangbahn werden am Pfingstsonntag, 20. Mai, die süddeutschen Kart-Meisterschaften ausgetragen. Das Zeittraining beginnt um 10 Uhr, ab 11.45 Uhr beginnen die Rennen.
weiterBürgermeistersprechstunde
Essingen-Lauterburg. Am Donnerstag, 17. Mai, 16.30, lädt die Gemeinde Essingen im Rathaus Lauterburg, Burgstraße 2, im Amtszimmer wieder zu einer Bürgermeistersprechstunde.
weiterEntspannungsabend für Frauen
Bopfingen. Sabine Schönecke gestaltet am Mittwoch, 16. Mai, von 18 bis 21 Uhr im Seelhaus in Bopfingen einen Entspannungsabend für Frauen. Kursgebühr 16 Euro. Information und Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterFührungen im Schloss
Bopfingen-Baldern. Interessierte können auf Schloss Baldern bei einer Führung Einblicke gewinnen. Diese sind Dienstag bis Freitag jeweils 13, 14 und 15 Uhr. Am Wochenende, feiertags und in den Ferien von 10 Uhr bis 18 Uhr. Montag geschlossen.
weiterMusical Mirinda Zauberwind
Bopfingen-Aufhausen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Ipf Bopfingen führen am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Mai, um 19 Uhr das Musical „Mirinda Zauberwind“ in der Egerhalle in Aufhausen auf. Die Leitung haben Irene Breitenbücher und Maria Deubler.
weiterSicherheit der Gartenschau
Essingen. Über mehrere Themen rund um die Wasserversorgung berät der Essinger Gemeinderat am Donnerstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus: Es geht um die Wasserverluste 2017, Leitungsverlegungen im Zuge Ausbau B 29, Sanierung von Wasserleitung und Straße in Hermannsfeld. Außerdem wird über das Sicherheitskonzept für die Remstal-Gartenschau
weiterVorsorge, die Schulkindern Spaß macht
Bopfingen. Laufen, Springen, Klettern – immer seltener finden diese Bewegungen Platz im Alltag von Kindern. Viele Kinder sehen lieber fern oder spielen am Computer. Die Folge: Weltweit ist jedes fünfte Kind übergewichtig. Die Deutsche Herzstiftung will dieser Entwicklung entgegentreten. Sie hat dafür das Programm „Skipping Hearts“
weiterDer Blut-Ritt: ein großes Ereignis
Westhausen-Lippach
Seit 68 Jahren verehrt die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Lippach ihre Heilig-Blut-Reliquie durch eine Reiterprozession. Jede Menge Gläubige verfolgen auch an diesem Sonntag das Geschehen und nehmen am Festgottesdienst auf dem „Alten Kirchplatz“ teil.
Warum der „Blutritt“ traditionell immer am
weiterFreundschaft über Grenzen hinweg
Unterschneidheim
Seit 30 Jahren besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen Unterschneidheim und dem französischen Volvic in der Auvergne und sie wird dauerhaft gepflegt und mit Leben gefüllt. Jetzt wurde die Partnerschaft in einem Festakt symbolisch gefeiert.
Eine Delegation mit vielen Gäste aus Frankreich kam über das Wochenende nach Unterschneidheim
weiterGeschichte mit Füßen erzählt
Aalen
Ihre Füße fliegen über das Parkett, dazu das Fiedeln der Geige und das Akkordeon tönt: Am Freitagabend machten die Danceperados of Ireland die Stadthalle in Aalen unsicher. Vor Rängen, die zu drei Viertel besetzt waren, legten sie heiße Tänze und schwungvolle Musikstücke hin, doch damit nicht genug, lernen konnte man auch noch etwas.
weiterWarenverschenktag lockt Hunderte
Aalen. „Der eine schmeißt es weg, der andere kann es brauchen.“ Nach diesem Leitsatz veranstaltet der Tauschring der Lokalen Agenda Aalen bereits zum zehnten Mal den Warenverschenktag in der Ulrich-Pfeifle- Halle.
Rund 60 Helfer, davon zahlreiche Ehrenamtliche, haben die Veranstaltung, bei der beherzt zugegriffen werden kann, ohne einen
weiterViel Applaus für „Ensemble-Quartett“
Oberkochen
Man hat nur ein paarmal miteinander geprobt. Was dabei herausgekommen ist, sind jedoch gesangliche und orchestrale Delikatessen. Mit weltlichen, geistlichen und klassischen Parts, Gospels, spritzigen gesanglichen Darbietungen, die unter die Haut gehen. Ein besonders Konzert in der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul, das wohl noch lange
weiterRomy Lonek und Jana Marianek landen weit vorne
Oberkochen/Rust. Die Sieger des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sind gekürt. Unter 977 Modellen, die von 2500 Schülern aus dem gesamten Bundesland eingereicht wurden, konnten sich zwei Schülerinnen vom Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochenerinnen weit vorne platzieren: In der Alterskategorie II (ab Klasse
weiterKurz und bündig
Lauchheim. Im Rathaus Lauchheim hält die katholische Sozialstation am Donnerstag, 7. Juni, eine kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege ab. Sprechzeit ist 15 bis 18 Uhr. Anmeldung und Terminabsprache bei Fr. Niklas, Telefon (07363) 919107.
MaiandachtLauchheim. Am Mittwoch, 16. Mai, lädt der katholische Frauenbund
weiterVersteigerung in Hülen
Lauchheim-Hülen. Die Forstaußenstelle Bopfingen versteigert an diesem Montag, 14. Mai, ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Alte Post“ in Hülen wieder zahlreiche Buchenastholzflächenlose aus den Staatswaldteilen des Forstreviers Kapfenburg. Es ist nur Barzahlung möglich.
Angeboten werden verschiedene Lose aus den Distrikten Schloßhalde, Scheiterhau
weiterAufregung in den Vereinen
Aalen
Da mach ich halt’ gar nichts mehr“, das sagt ein Albvereinler aus dem Aalener Raum. Er kümmert sich bislang um die Internetseite seiner Ortsgruppe. Doch jetzt weiß er nicht mehr, was er darf – und was nicht. Grund dafür ist die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU, die am 25. Mai in Kraft tritt. Ein Thema, das Vereine
weiterZaun an Straußengehege beschädigt
Ellenberg. Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag den Zaun eines Straußengeheges in der Marienstraße beschädigt. Vermutlich versuchten sie dadurch die Strauße aus dem Gehege zu befreien. Diese blieben jedoch innerhalb der Umzäunung. Der Zaun des Geheges wurde laut Polizei in den vergangenen Wochen schon mehrfach
weiterAngriff auf Grillfeier - mehrere Personen verletzt
Heidenheim. Gäste einer privaten Grillfeier in Heidenheim sind angegriffen und verletzt worden. Die Polizei war mit einem massiven Aufgebot im Einsatz. Schon am Nachmittag des Samstags war es zwischen zwei Geschwistern zu einem Streit gekommen. Als die 22 Jahre alte Schwester dann am Abend gegen 18.45 Uhr mit mehreren Personen eine private Grillfeier
weiterZwei Autofahrerinnen bei Zusammenstoß schwer verletzt
Giengen. Zwei Autofahrerinnen sind bei einer Kollision schwer verletzt worden. Eine 77 Jahre alte Frau fuhr am Samstag gegen 12.15 Uhr mit ihrem Ford auf der Kreisstraße von Hürben in Richtung Eselsburg. An der Einmündung in die Landesstraße 1079 wollte sie nach links abbiegen. Hierbei übersah sie laut Polizei eine aus Richtung
weiterAuto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein 35-jähriger VW-Fahrer übersaham Samstag gegen 16.28 Uhr einen hinter ihm, im Schöneckweggeparkten VW und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand einSchaden von 2000 Euro.
weiterRegionalsport (22)
„Du warst ein großartiger Kapitän“
Im Traum hätte sich Dominik Kaiser sein Abschiedsspiel nicht schöner vorstellen können. Über 26 000 Zuschauer sorgten am Sonntagnachmittag für eine fantastische Stimmung in der Leipziger Red Bull Arena. Domme & Friends besiegten unter ihrem Chefcoach Alexander Zorniger die Bundesligaelf von Ralph Hasenhüttl 6:1. Doch das Ergebnis war
weiterAbschied Nach dem 0:2 in Wiesbaden war für Trainer Peter Vollmann Schluss beim VfR Aalen.
weiterSpieler des Spiels
Raif Husic (22) Der 22-jährige Ersatzkeeper hat seine Nominierung gerechtfertigt. Nach anfänglicher Unsicherheit steigerte sich der Keeper zunehmend und war vor allem in den zweiten 45 Minuten ein starker Rückhalt. Husic ersparte mit seinen Paraden gegen Agyemang Diawusie (59.) und Simon Brandstetter (60.) seinem Trainer Peter Vollmann eine Klatsche
weiterZahl des Spiels
Leistungsträger musste der VfR Aalen in Wiesbaden ersetzen. Matthias Morys, Daniel Stanese und Sascha Traut fehlten verletzungsbedingt, Kapitän Daniel Bernhardt saß nur auf der Bank, und Luca Schnellbacher zog sich beim Aufwärmen eine Oberschenkelzerrung zu,
weiterZitat des Spiels
Marcel Bär Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Wir müssen froh sein, dass Wiesbaden nicht das dritte, vierte, fünfte und sechste Tor nachlegt.
weiterHat der VfR Patrick Funk im Visier?
Für Patrick Funk waren es die letzten 22 Minuten im Trikot des SV Wehen Wiesbaden. Der 28-jährige Defensivspieler muss den Verein nach vier Jahren verlassen. Zieht es ihn jetzt erstmals in seine Geburtsstadt? „Patrick ist ein interessanter Spieler – auch für den VfR Aalen“, sagte Hermann Olschewski am Rande des Spiels in Wiesbaden.
weiterStimmen zum Spiel: „Nach vorne ist uns nichts eingefallen“
Hermann Olschewski, VfR-Präsidiumsmitglied: „Ich freue mich jetzt nur noch auf die nächste Saison.“
Marcel Bär, VfR-Mittelfeldspieler: „Wir haben versucht, gut reinzukommen, aber uns hat heute einfach die Durchschlagskraft gefehlt. Wir haben es dem Gegner viel zu einfach gemacht. Das 0:1 und 0:2 waren zwei geschenkte Tore, und
weiterHerlikofen holt Vizetitel
In Tannhausen fand die Bezirksmeisterschaft im Wurfscheibenschießen (Trap) statt. Bei diesem Ganztagesturnier mussten die Schützen drei Serien mit je 25 Wurfscheiben bewältigen. Der Schützenverein Herlikofen 1927 e.V. nahm auch daran teil und, erreichte trotz starker Konkurrenz einen hervorragenden zweiten Platz. Bester Schütze des SVH war Rolf
weiterLaufen für den guten Zweck
Ein Lehrer-Team der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in Schwäbisch Gmünd hat am Wings for Life World Run teilgenommen. Bei dem Lauf gibt es keine feste Distanz wie zum Beispiel bei einem Marathon. Stattdessen laufen alle Teilnehmer vor dem sogenannten Catcher Car – der beweglichen Ziellinie – davon. Das Catcher Car startet eine halbe Stunde
weiterDas Spitzenduo gibt sich keine Blöße
In der Kreisliga A I gab es keine Überraschungen an der Spitze. Heuchlingen, Hofherrnweiler II und Mögglingen siegten. Auch im Keller ist es spannend. Waldhausen (3:2 in Gmünd) und Großdeinbach (3:0 gegen Mutlangen) punkteten dreifach. Straßdorf - Herlikofen 2:0 (0:0) In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenigen Chancen auf
weiterSpitzenduo Hohenstadt/Bartholomä spitzenmäßig
Einsam ist das Leben an der Tabellenspitze – im soliden Gleichschritt gewannen Hohenstadt/Untergröningen und Bartholomä ihre Spiele, jeweils zu Null und in der Höhe deutlich. Spannend bleibt allein, wer von beiden sich am Ende durch die Relegation kämpfen muss. Hussenhofen auf Rang drei wahrt derweil zumindest den Abstand.
TSV Böbingen
weiter„Dreckiger Sieg“ für SFD
Wer geglaubt hatte, das wird ein Spaziergang des Tabellenzweiten und Normannia-Verfolgers in Öhringen, der sah sich getäuscht. Viel Kampf vom Sportfreunde-Team über 90 Minuten gefordert, ehe der letztlich verdiente 0:1-Auswärtssieg bei der TSG Öhringen unter Dach und Fach war.
Der SFD-Trainer und sein Team mussten viel Geduld haben, aber es war
weiterAusgleich in der 92.
Manchmal dauert ein Fußballspiel eben länger als 90 Minuten. Diese bittere Erfahrung hat Verbandsligist TSV Essingen am Samstag machen müssen. Nach 90 Minuten lagen die Essinger Verbandsliga-Fußballer noch in Führung, doch der Tabellenletzte Schwäbisch Hall ist ein Team, das sich auch als feststehender Absteiger nicht aufgibt: In der Nachspielzeit
weiterTSGV Waldstetten bleibt im Titelrennen
Waldstetten siegt mit 3:1 bei den abstiegsbedrohten Echterdingern. In der Tabelle bleibt der TSGV damit Heiningen auf den Fersen.
Der Sieg beim TV Echterdingen war kein leichtes Unterfangen, sondern hart umkämpft. Die Aufstellung ließ aufhorchen, denn Doll rotierte ordentlich. Zum ersten Mal durfte Youngster Minko Lastardzhiev in der Startelf ran.
weiterTSV Heubach verpasst den Big Point
Der derzeit auf dem Relegationsplatz rangierende TSV Heubach hat es verpasst, den Abstand auf das rettende Ufer zu verkürzen: Im Duell mit dem direkten Tabellennachbarn Neresheim kassierten die Heubacher eine 0:3-Niederlage – der Rückstand auf den SVN beträgt nun sieben Punkte. Auch für die übrigen zwei Gmünder Teams verlief der 27. Spieltag
weiterZornigers nächstes großes Spiel
Mit einem Sieg an diesem Montagabend kann der Gmünder Fußballlehrer Alexander Zorniger mit seinem Team Bröndby IF den dänischen Meistertitel so gut wie sicherstellen.
Das Zorniger-Team hat drei Spieltage vor Rundenschluss drei Punkte Vorsprung (und ein wesentlich besseres Torverhältnis) auf den Zweitplatzierten FC Midtjylland – den Gegner
weiterBettringen gibt noch nicht auf
Endspurt in der Landesliga. Im drittletzten Ostalb-Derby der Saison feiert Bettringen einen wichtigen 4:1-Erfolg gegen die TSG Hofherrnweiler.
Die Partie begann mit Leerlauf. In den ersten 15 Minuten gab es außer einer guten Freistoßmöglichkeit für die Gäste aus Hofherrnweiler nicht viel zu sehen. Das änderte sich aber nach und nach. Nach 20 Minuten
weiterDrimus mit Traumtor aus 70 Metern
Die knapp 100 Zuschauer auf dem Rechberger Sportgelände erlebten einen denkwürdigen Moment: Mit einem Sonntagsschuss aus gut 70 Metern ließ es Adrian Drimus kurz vor Spielende noch einmal ordentlich scheppern – der Kanonenball krönte den 3:1-Erfolg des Tabellenführers aus Durlangen.
SF Lorch II -
TV Weiler i.d.B. 5:2 (3:1)
Kämpferische
weiterKreutter vergibt Elfmeter
Der FC Bargau muss nach fünf Spielen mal wieder die Punkte abgeben. In Weilheim gibt es eine 0:1-Niederlage.
Man merkte der Mannschaft an, dass sie sich für dieses Spiel einiges vorgenommen hatte und auch bereit dafür war, dies in die Tat umzusetzen. Weilheim war zu Beginn bemüht, das Spiel aktiv zu gestalten. Bargau stand gut und kompakt in der
weiterTV Herlikofen gewinnt Pokal
Der TV Herlikofen qualifizierte sich durch bisherige K.O.-Spiele für die „Final Four“, die in Schorndorf stattfanden. Dort wurden für die verschiedenen Pokalwettbewerbe die Halbfinal- und Finalspiele ausgetragen. Mit den Spielern Patrick Krieger, Simon Langer, Dominic Schadt und Artur Syga konnte der TV Herlikofen den FC Spraitbach mit
weiterDer zwangsläufige Sieg
Marvin Gnaase verzieht seinen Schuss ein wenig, zufällig genau dahin, wo Normannia-Sturmspitze Felix Bauer steht, und der gibt dem Ball die kleine, entscheidende Richtungsänderung - mit der Hacke. „Zugegeben, der geht nicht jedes Mal rein…“, meinte Bauer später.
Die Prise Zufall, das Quentchen Stürmerglück, es waren nur Zugaben
weiterVollmanns Wunsch bleibt unerfüllt
Zum Schluss hat der VfR Aalen noch einmal richtig Gas gegeben. Allerdings erst nach dem Spiel. Denn da drängte die Zeit: Nur zweieinhalb Stunden nach dem Schlusspfiff startete am 25 Kilometer entfernten Frankfurter Flughafen die Maschine zum Mannschaftsausflug Richtung Mallorca.
Auf dem Rasen der Brita-Arena dagegen fehlte den Ostälblern jenes Tempo,
weiterLeserbeiträge (7)
Blaskapelle Gloria beim Musikverein Bargau: Stimmung, Party und Blasmusik vom Feinsten
Am vergangenen Samstag begeisterte die tschechische Blaskapelle Gloria ein regionales und überregionales Publikum in der FEIN Halle in Bargau. Bei der traditionellen Veranstaltung Blasmusik der Spitzenklasse waren wieder zahlreiche Stammgäste aber auch Musikfreunde aus umliegenden Gemeinden zu Gast.
Den Auftakt der Veranstaltung gestaltete
weiterWanderung
Sonntag 27.05.2018 Wanderung Gaugenmühle - Königsrother Mühle -Grobenhof - WörtAbfahrt 13.00 Uhr Getränke KellerGäste herzlich willkommen.Näheres bei Margit Bösmann, Telefon 07361 71874
weiterSicherheitspolitische Bildung sowie militärische Ausbildung beim Jahresausflug der Gmünder Reservisten
Mit einem Antreten in der Mainfranken-Kaserne begann am vergangenen Samstag der diesjährige Jahresausflug der Gmünder Reservistenkameradschaft. Das im unterfränkischen Volkach stationierte Logistik Bataillon 467 fungierte als Dreh- und Angelpunkt für Unterkunft, Verpflegung und militärische Ausbildung. Als erstes Highlight
weiter5 neue Bediener Ladekran im THW
Bereichsausbildung Ladekran im THW Ellwangen
In der über 40h dauernden Ausbildung bewältigten die Helfer aus 3 Ortsverbänden des Regionalbereiches Göppingen einen gewaltigen Berg an Unterlagen, Vorgaben und Vorschriften.
ELLWANGEN – In den letzten Tagen ging es im Hof des THW Ellwangen von vorne nach hinten, nach links und
weiterUnd Wasser kann doch bergauf fließen
THW Ellwangen übt gemeinsam mit der Feuerwehr Abtsgmünd Abteilung Pommertsweiler
Eine stattliche Anzahl an Einsatzkräften versammelte sich am Freitagabend den 04.05.2018 in Pommertsweiler. Dabei waren 10 Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Pommertsweiler, 17 Helfer von der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpe des THW Ellwangen und noch 8 interessierte
weiterWie viel Verantwortung muss es denn sein
Die Automobilindustrie generiert ihre Führungskräfte in der Regel immer wieder selbst. Herr Diess, neuer VW-Vorstand gilt schon als Lösung von außerhalb, weil er vor knapp 3 Jahren von BMW kam. Ansonsten wie immer in der Autobranche: männlich, Ende 50, Ingenieurstudium Fahrzeugtechnik und Maschinenbau, leidenschaftlicher Motorradfahrer,
weiterWillkommen große Holzbiene
Schön bunt bemalt stehst du am Wegesrand. Hübsch anzusehen für Auge und Herz. Da geht es deinen Verwandten, der kleinen Holzbiene, den Schmetterlingen mit ihren Raupen, den Käfern und Fliegen, etwas schlechter. Die Äcker werden mit Glyphosat behandelt, die Wiesen bereits Anfang Mai abgemäht und mit Gülle besprüht,
weiter