Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Mai 2018
Regional (257)
Zahl des Tages
ist das Jahr, von dem sich viele eine Verbesserung der Situation auf der Brenzbahn erhoffen. Dann sollen dort, zumindest, bis die Strecke elektrifiziert ist, Hybridzüge fahren, die 35 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen. Zudem soll es Taktverbesserungen geben. Auch sind im Spätverkehr nach 23 Uhr zusätzliche Verbindungen nach Heidenheim vorgesehen.
weiterCDU-Diskussion Themen aus Stadt und Land
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, 17. Mai, ist ab 19.30 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen eine Diskussionsrunde mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack und Bürgermeister Wolfgang Steidle zu Landesthemen und den städtebaulichen Perspektiven der Stadt Aalen. Dazu lädt der CDU-Ortsverband Wasseralfingen ein. Anmeldung erbeten unter info@musika-abele.de
weiterPfingstmontag Gottesdienst im Stadtgarten
Aalen. Am Pfingstmontag, 21. Mai, findet um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten statt. Es spielt die freikirchliche Band. Der Gottesdienst steht kurz vor der Fußball-WM unter der Überschrift: „Team-Geist. Wir halten zusammen.“ Den Gottesdienst gestalten Pastoralreferent Wolfgang Fimpel, Pastor Thomas Mayer und Pfarrer
weiterFernwärmeleitungen werden geliefert
Versorgung In der Bahnhofstraße sind die Arbeiten für die Fernwärmeleitung der Stadtwerke in vollem Gange. Die Autofahrer dürfte es freuen, dass es auf der innerstädtischen Baustelle vorwärtsgeht. Bis Mitte Juli müssen sie Einschränkungen und Wartezeiten in Kauf nehmen. Foto: opo
weiterGleiche Chancen für alle Kinder
Aalen
Viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Die Stadt baut jetzt Parallelstrukturen in den 50 Aalener Kindertagesstätten ab und führt drei Sprachförderprogramme zusammen. Im zuständigen Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen gab es unlängst eine breite Zustimmung für das vom Amt für Jugend, Familie und Soziales entwickelte Sprachförderkonzept
weiterNetzwerk Bürgerspital
Aalen. Der Aalener Förderverein Netzwerk Bürgerspital lädt alle Interessierten ein zu einer Informationsveranstaltung an diesem Mittwoch, 16. Mai, um 16 Uhr in den Saal der Begegnungsstätte Bürgerspital am Spritzenhausplatz.
weiterSo wird das nix in Russland
Mensch Jogi, wie soll denn das nun klappen mit der Titelverteidigung? Ich bin Dein WM-Aufgebot jetzt zehn Mal durchgegangen, aber ich kann meinen Namen darin einfach nicht entdecken. Schon wieder nicht. Ist das ein Fehler der DFB-Presseabteilung? Was zahlen die eigentlich so, offenbar haben die da einen fähigen Mann nötig, der beim Übertrag keine
weiterStumpp spricht im Plenum
Aalen/Berlin. Die Aalener Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp wird in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der Grünen am Donnerstag in der Debatte zum Bildungshaushalt im Plenum des Bundestages reden. Die Debatte ist von 16.10 bis 17.55 Uhr angesetzt.
weiterZucchero kommt
Lauchheim. Zucchero tritt am Freitag, 27. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg auf. Es ist das einzige Deutschlandkonzert des Weltstars in diesem Jahr. Karten sind ab sofort erhältlich. Der Sänger und Songschreiber Adelmo „Zucchero“ Fornaciari gilt als erfolgreichster italienischer Künstler weltweit.
weiterGrundschüler in Mathe spitze
Durlangen Als Beste im Mathematikwettbewerb „Känguru“ wurden ausgezeichnet: Klasse 3: Benedict Stegmaier, Adrian Franke, Frieda Bamberger; Klasse 4a: Philipp Berreth, Eole Lührs, Jakob Kramer; Klasse 4b: Niklas Bundschuh (Schulsieger und Sonderpreis), Leni Waibel und Jakob Waibel. Foto: privat
weiterLebendiges Wasser umsonst vom Vater im Himmel
Täferrot An den Sonntagen Kantate und Rogate wurden in Täferrot in der Afrakirche 23 Jugendliche eingesegnet. Die beiden Konfirmationsgottesdienste standen unter dem Motto der Jahreslosung: „Gott spricht: ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst“. „Lebendiges Wasser müssen sie finden, damit ihr
weiterWald anders verwaltet
Mutlangen. Eine gute Stunde hat der Gemeinderat am Dienstag im Wald verbracht und sich dort von Revierförster Hans Bosch zeigen lassen, was sich auf den rund 33 Hektar Gemeindewald so alles entwickelt. Dass man wirklich einem profunden Kenner lauschen durfte, lobte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein anschließend in der Sitzung auch mit dem Verweis
weiterZahl Des Tages
Einwohner hatte der Ostalbkreis zum Stichtag 30. September 2017. Im Vergleich zum Vorjahr sind das etwas weniger: 312 650 waren es 2016. Das Statistische Landesamt hat die Einwohnerzahlen für die Kreise im Land diese Woche bekannt gegeben. Der Ostalbkreis liegt auf Rang 10 von insgesamt 44 Kreisen. Die Einwohnerzahl Baden-Württembergs lag 2017 bei
weiterUnwetter Mehrere Straßen überschwemmt
Schwäbisch Hall. In Schwäbisch Hall kam es in der Nacht zum Dienstag zu mehreren Unwetterschäden. Durch einen umgestürzten Baum und einen verstopften Gulli lief der Wettbach über. Auch an mehreren anderen Stelle traten Gewässer über die Ufer und spülten Split, Kies und Geröll auf die Fahrbahnen. Dadurch wurden mehrere Schächte verstopft,
weiterAlpakahof im SWR
Göggingen-Horn. Am Mittwoch, 16. Mai, sendet „Landesschau Baden-Württemberg“ live vom Alpaka scheren auf dem Hof von Erwin und Elisabeth Kaut. Die Reportage läuft in „Live im Land“ zwischen 18.45 und 19.30 Uhr im SWR Fernsehen.
weiterDie Mutlanger Jugendbeiräte stellen sich vor
Mutlangen Seit wenigen Wochen hat die Gemeinde einen Jugendbeirat. Die acht Mitglieder des Gremiums – Rhea Klein, Lena Rein, Sarah Landgraf, Cliodhna Herkommer, Lisa Diemer, Marie-Therese Kopp, Robin Kucher und Florian Stegmaier (stehend v.l.) – haben sich am Dienstag im Gemeinderat offiziell vorgestellt. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein
weiterDie Welt der Märchen
Mutlangen. Im Mutlanger Forum ist an diesem Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr die diesjährige Theatervorführung der Hornbergschule. Es geht dabei um die Welt der Märchen.
weiterDie Woche der Artenvielfalt
Schwäbisch Gmünd. In den Pfingstferien dreht sich im Weleda Heilpflanzengarten in Wetzgau alles um das Thema Artenvielfalt. Die Woche der Artenvielfalt beginnt am Dienstag, 22. Mai, dem internationalen Tag der Artenvielfalt, und bietet bis Samstag, 26. Mai ein vielfältiges Programm. Jeder Tag steht unter einem eigenen Thema: Wald am Dienstag, am
weiterFaust im neuen Gewand
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 16., und Donnerstag, 17. Mai,um 19 Uhr führen Chor, Theater-AG und Orchester in der Aula des St. Jakobus-Gymnasiums Goehtes Hauptwerk „Faust“ auf. Das Drama erscheint aber in ganz und gar neuem Gewand. Eintritt: 5 Euro, Schüler 2 Euro. Die Fünftklässler verkaufen Leckereien und Getränke.
weiterFerien in den Bergen für aktive Kinder
Aalen. Die Caritas Ost-Württemberg bietet schon seit 40 Jahren ihre Kindererholung in den Sommerferien an. „In der heutigen Form findet die Kindererholung seit 1978 statt, wobei die Caritas bereits Ende der Sechziger Jahre Kinderfreizeiten in der Schweiz ausrichtete“, so Pirmin Heusel, der bei der Caritas in Aalen für die Organisation
weiterProbesitzen mit Ergebnis
Mutlangen
Er hat eine geschlossene Lehne, eine breite Sitzfläche, ist mehrfach verschraubt und verzapft – denn „es ist für die Bürger, die hier oft sitzen sollen, wichtig, dass die Qualität stimmt“, sagt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Die Rede ist von der Art des Stuhls, der für den Innenbereich des Gastropavillons angeschafft
weiterRaiffeisenbank lädt ein
Mutlangen. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt ihre Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde am Donnerstag, 17. Mai, ins Mutlanger Forum zur Generalversammlung ein. Einlass mit Sektempfang ist ab 18.15 Uhr. Offizieller Beginn der Generalversammlung ist um 19 Uhr. Neben Berichten über die Entwicklung der Raiffeisenbank Mutlangen im Geschäftsjahr 2017
weiterTablets zum Ausleihen für Schulen
Neue Medien Schulen können seit Mai an beiden Standorten des Kreismedienzentrums in Aalen oder Schwäbisch Gmünd Tabletkoffer ausleihen. Dazu stehen mehrere robuste Tabletkoffer bereit. Ein Koffer enthält acht Tablets mitsamt Zubehör. Infos gibt es unter www.kmz-ostalbkreis.de. Foto: privat
weiterTrauercafe Lichtblicke
Abtsgmünd. Der monatliche Begegnungstreff für Trauernde ist am Donnerstag, 17. Mai, in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd im Hallgarten 11. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Beginn ist um 14 Uhr, das Ende gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen über die Sozialstation gibt es unter Telefon
weiterVortrag über Allergien
Mutlangen. Allergien und Unverträglichkeiten nehmen immer mehr zu. Viele Menschen haben die Diagnose Heuschnupfen, allergisches Asthma oder auch Reizdarm. Die Symptome sind vielseitig und können unterschiedliche Organsysteme betreffen. Aber was bringt unser Immunsystem so durcheinander? Viele Fragen, auf die Heilpraktikerin Kerstin Becker in ihrem
weiterWirbel um eine Sprachnachricht geht weiter
Eschach. Bestimmt der Bürgermeister tatsächlich, was im Gemeinderat zu Protokoll gebracht wird? Diese Frage stellt sich mancher, der den Schlagabtausch zwischen Schultes Jochen König und Bäckermeister Torsten Hilbert am Montag im Gemeinderat verfolgt hat. Nicht zum ersten Mal sind die beiden Männer aneinander geraten – und vielleicht brauche
weiterAufgefahren
Lorch. Eine 34-jährige BMW-Fahrerin ist am Montagnachmittag auf der B 29 auf Höhe der Anschlussstelle Lorch-Ost auf einen vor ihr gegen 15.20 Uhr anhaltenden Skoda aufgefahren, teilt die Polizei mit. Sie verursachte einen Schaden von rund 2000 Euro.
weiterAufs Dach gefallen
Gschwend. Wirtschaftlicher Totalschaden ist am Montagabend an einem Isuzu-Pickup entstanden, dessen Fahrer von der Fahrbahn der Landesstraße 1080 abgekommen war, berichtet die Polizei. Gegen 19.30 Uhr trafen Polizisten das Fahrzeug rund zehn Meter neben der Straße auf dem Dach liegend an. Der Fahrer hatte bereits mit den Bergungsarbeiten begonnen.
weiterFrühchentreff
Mutlangen. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen am Donnerstag, 17. Mai, von 9.30 bis 11 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum in Mutlangen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“ sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
weiterI-Punkt nur bis 12 Uhr offen
SchwäbischGmünd. Aufgrund einer internen Fortbildung ist der i-Punkt am Marktplatz 37/1 am Donnerstag, 17. Mai, nur von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Ab Freitag, 18. Mai, gelten die üblichen Öffnungszeiten.
weiterInterkulturelles Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Frauen des Projektes „Zukunft ist jetzt“ laden am Donnerstag, 17. Mai, von 9 bis 11 Uhr zum interkulturellen Frauenfrühstück in das a.l.s.o.-Café ein. Bei einem Frühstück vom Buffet besteht die Gelegenheit, mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen. Es werden aktuell besonders wirksame Heilpflanzen oder Kräuter vorgestellt
weiterMehr Wettbewerb im ÖPNV
Aalen
Alle paar Jahre muss man ein System überprüfen. Meint Klaus Pavel. 22 Jahre ist er nun schon Ostalb-Landrat. Und seit den ersten Tagen sei der defizitäre ÖPNV Thema. Es habe Klausuren und Krisensitzungen gegeben. „Rausgekommen ist immer das gleiche – nichts.“ Bis jetzt. Denn der Systemwechsel ist seit Dienstag perfekt. Die
weiterOrtsmitte und Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Um die Ortsmitte von Weiler geht es am Donnerstag, 17. Mai, ab 19.30 Uhr in der Sitzung des Ortschaftsrats Weiler im Bezirksamt. Die Brücke dort soll barrierefrei umgestaltet werden. Zudem gibt es Informationen zum Projekt Mondschein. Bürger sind willkommen.
weiterReinhard Langer folgt auf Markus Bosch
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Jungen Union (JU) in der WWG Autowelt ist der ehemalige Vorsitzende Markus Bosch durch Reinhard Langer abgelöst worden. Bosch trennte sich von dem Amt nach zwei produktiven Jahren, wird dem Vorstand aber weiterhin beratend als Kreisvorsitzender erhalten bleiben. Er beschrieb die vergangenen Jahre als
weiterTotalschaden durch Abbieger
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-jähriger Lastwagenfahrer ist am Montag gegen 14 Uhr beim Abbiegen von der Güglingstraße in ein Firmengelände gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Polo gefahren, teilt die Polizei mit. Der Lastwagen erlitt einen Kratzer, am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Beim Linksabbiegen von der Justinus-Kerner-Straße in die Goethestraße hat ein Lastwagenfahrer am Montag gegen 9.50 Uhr einen am rechten Fahrbahn geparkten Ford beschädigt, berichtet die Polizei. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterVon der Straße abgekommen
Lorch. Auf der regennassen Landesstraße 1154 ist eine 43-jährige Renault-Fahrerin laut Polizei am Montag gegen 17.10 Uhr ins Schleudern geraten und dabei von der Fahrbahn abgekommen. Sachschaden an ihrem Fahrzeug: rund 2000 Euro.
weiterAufgefahren
Aalen-Wasseralfingen. Aufgrund eines Rückstaus vor dem Kreisverkehr zur Blezinger Straße musste am Montag, gegen 15.10 Uhr ein 31-jähriger Audi-Fahrer auf der Stiewingstraße anhalten. Der nachfolgende Ford-Fahrer erkannte das zu spät und fuhr auf den Audi auf. Der dabei entstandene Schaden wurde auf rund 2000 Euro geschätzt.
weiterDer Geschmack des Weltreichs
Aalen-Wasseralfingen. Der Historiker und Autor Michael Kuhn ist am Freitag, 25. Mai, um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen und führt mit seinem Buch „Der Geschmack des Weltreichs” die Gäste in die Welt der antiken römischen Küche ein. Im Gepäck hat er spannende Geschichten, leckere Rezepte und köstliche Häppchen.
weiterDie Lehre Bruno Grönings
Aalen. Der Kreis für natürliche Lebenshilfe veranstaltet am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle eine Infoveranstaltung „Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg“. Eintritt ist frei.
weiterErziehen mit weniger Stress
Aalen. Die Katholische Erwachsenenbildung Ostalb bietet ab Donnerstag, 7. Juni, 9.30 bis 11.45 Uhr, im Haus der katholischen Kirche den fünfteiligen Kurs „Kess erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude“ für Eltern mit Kindern ab drei Jahren an. Anmeldung bis 23. Mai (07361) 59030 oder info@keb-ostalbkreis.de.
weiterFahrzeug rollt davon
Aalen. Auf einige hundert Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand. Gegen 19 Uhr stellte eine 52-Jährige ihren VW Polo in der Schlesischen Straße ab. Da sie das Fahrzeug offenbar nicht richtig absicherte, machte sich dieses selbstständig und rollte gegen einen Gartenzaun.
weiterKostenlose Energieberatung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 17. Mai, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd in der Bürgerstraße 5 eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau
weiterSkulptur beschädigt
Abtsgmünd. Zwischen Donnerstag und Montag wurde die Skulptur „Organ“ am Kochertalradweg, zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen vom Sockel gestoßen. Die Skulptur brach vom Sockel, wobei ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Um Hinweise bittet die Polizei in Abtsgmünd, Tel. (07366) 96660.
weiterTheater, Film und Poetry Slam
Aalen
Schon als Kind wollte ich Schauspielerin und/oder Autorin werden“, sagt die 19-jährige Jeanine Lang aus Aalen. Den Kindheitstraum hat sie zum Teil wahr gemacht.
Während der Schulzeit steht die 19-Jährige als Schauspielerin mit einem Spielclub des Theaters der Stadt Aalen auf der Bühne. Nach ihrem Abitur im vergangen Jahr folgen Praktika
weiterUnfall beim Einbiegen
Essingen. Beim Einfahren aus einem Parkplatz auf die B 29 übersah ein 60-jähriger Audi-Fahrer am Montag, gegen 16.45 Uhr, einen von Schwäbisch Gmünd kommenden 36-jährigen BMW-Fahrer. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 17 000 Euro.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Ein 29-jähriger Opel-Fahrer kam am Montag, gegen 5.10 Uhr auf Höhe Meisenhäuser, in Fahrtrichtung Untergröningen, nach rechts von der B 19 ab und prallte in die Leitplanke. An Auto und Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von zirka 2000 Euro.
weiterWeil Erfolg eine Frage der Einstellung ist
Aalen. Erfolg ist eine Frage der Einstellung – im Studium genauso wie im Berufsleben. Die Weiterbildungsangebote der WBA richten sich an Fach- und Führungskräfte in der Region. Die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge im Überblick:
Betriebswirtschaftslehre: Das Studienprogramm der Betriebswirtschaftslehre ist generalistisch ausgerichtet:
weiterZwei verletzte Pkw-Insassen
Aalen. Zwei Verletzte und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, zu dem es am Dienstagmorgen auf der B 29-Westumgehung kam. Eine 19-jährige Autofahrerin bog an der Anschlussstelle Affalterried gegen 7.30 Uhr mit ihrem VW nach links ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines 49-jährigen Mercedes-Fahrers.
weiterDer Dorfplatz von Wustenriet
Gmünd-Großdeinbach. Um den Dorfplatz von Wustenriet geht es in der Sitzung des Ortschaftsrats Großdeinbach am Donnerstag, 17. Mai. Konkret um die Vermietung oder den Verkauf der Parkplätze dort. Weitere Themen sind die Anmeldungen für den Haushalt 2019 und für die mittelfristige Finanzplanung. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal in
weiterInformationen für Schwangere
Mutlangen. Die Katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas in Gmünd informiert an diesem Mittwoch, 16. Mai, um 18.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen alle Interessierten über finanzielle, soziale und rechtliche Ansprüche und Hilfen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Danach besteht die Möglichkeit zum Gespräch
weiterKräfte bündeln fürs Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. 2019 steht in Straßdorf die 750-Jahr-Feier an. Aber auch das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Metlangen-Reitprechts. Und das 100-jährige Bestehen des Hotel-Gasthofs Krone am Ort. „Das sind drei große Feste für Straßdorf“, fasste Ortsvorsteher Werner Nußbaum am Dienstag in der Ortschaftsratssitzung
weiterPflanzenwelt am Chelmos
Schwäbisch Gmünd. Einen Überblick aus der Pflanzenwelt am Berg Chelmos im Norden Griechenlands zeigt der Dia-Vortrag von Dr. Helmut Haas an diesem Mittwoch, 16. Mai, unter dem Titel: „Chelmos – ein botanisch interessanter Berg im Norden des Peloponnes“. Die Veranstaltung des Naturkundvereins und der Volkshochschule (VHS) beginnt um 19.30 Uhr
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Albert Klenk, Lindach, zum 85. Geburtstag
Maria Packhäuser zum 80. Geburtstag
Erika Schwenk, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Slavica Vukajlovic zum 75. Geburtstag
Annemarie Zimmermann zum 70. Geburtstag
Renate Denk zum 70. Geburtstag
Schechingen
Annelies & Friedrich Kiesewetter zur Diamantenen Hochzeit
Spraitbach
weiterYves Leblanc im Paletti
Schwäbisch Gmünd. Der französische Musiker und Tänzer Yves Leblanc kommt am Donnerstag, 17. Mai, ins neu eröffnete Café Paletti am Mühlbergle. Zu bretonischen Rythmen darf an diesem Abend unter Anleitung des Tanzlehrers und Musikers der Tanzfuß geschwungen werden. Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterFlohmarkt Ledergasse ist am Samstag gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Ledergasse wird am Samstag, 19. Mai, aufgrund eines Flohmarktes für den gesamten Verkehr gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Sperrung gilt von 6 bis 17 Uhr zwischen der Fischergasse und dem Gold- und Silberforum. Die Zufahrt über die Fischergasse ist jederzeit möglich, ebenso ist der Türlensteg jederzeit anfahrbar.
weiterGrünabfall GOA beklagt wilde Ablagerungen
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Grünabfallcontainer in der Scheffoldstraße in Bettringen, werden regelmäßig wild Abfälle abgelagert. Dies ist verboten, sorgt für ein unschönes Erscheinungsbild und stört den Betriebsablauf, beklagt die GOA. Wer erwischt werde, müsse mit einer Geldbuße rechnen. Wenn sich die Umstände nicht verbessern, müsse der
weiterVerkehr Sperrung am Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Die Zufahrtsrampe des Einhorntunnels am Portal Ost – von der Aalener Straße auf die B 29 in Fahrtrichtung Aalen – muss an diesem Mittwoch, 16. Mai, zwischen 13 und 19.30 Uhr für den Verkehr gesperrt werden, teilt die Stadtverwaltung mit. Es laufen Instandsetzungsarbeiten an den Entwässerungsanlagen des Tunnels. Die
weiterBaustelle in der Weiler Straße beginnt
Sperrung Die Bauarbeiten in der Weiler Straße in Bettringen beginnen. Der Verkehr wird bis Jahresende umgeleitet. Die Sanierung zwischen Einmündung Schapfenbach und Lindeneck beinhaltet auch die Erneuerung der Kanäle. Mehr Fotos dazu unter www.tagespost.de. Foto: Tom
weiterMitmachen beim Radeln
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Städte-Wettbewerb Stadtradeln. Ziel des Wettbewerbs ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema „Radverkehr in der Stadt“ zu legen. Jeder Kilometer auf dem Rad oder Pedelec, egal ob beruflich oder privat, der zwischen dem 31. Mai und dem 20.
weiterNeuanfang im Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Vorarbeiten sind bereits weit fortgeschritten, nun geht’s in die Höhe: Mit der symbolischen Grundsteinlegung beginnen am Mittwoch, 23. Mai, die Hochbauarbeiten für die Hoffnungshäuser im Taubental. Die Stiftung Hoffnungsträger errichtet dort Häuser mit fast 50 Wohnungen für integratives Wohnen sowie für betreutes
weiterParken und Brücke-Areal
Schwäbisch Gmünd. Das Parkkonzept für die Kernstadt, die Bebauung des Brücke-Areals, der Bau des Lebensmittelmarkts auf dem Rehnenhof: Um diese Themen geht es an diesem Mittwoch, 16. Mai, ab 16 Uhr im Bauausschuss im Rathaus. Weitere Punkte: künftige Vorhaben, Bekanntgaben und Anfragen.
weiterSo wird das nix in Russland
Mensch Jogi, wie soll denn das nun klappen mit der Titelverteidigung? Ich bin Dein WM-Aufgebot jetzt zehn Mal durchgegangen, aber ich kann meinen Namen darin einfach nicht entdecken. Schon wieder nicht. Ist das ein Fehler der DFB-Presseabteilung? Was zahlen die eigentlich so, offenbar haben die da einen fähigen Mann nötig, der beim Übertrag keine
weiterZahl des Tages
Ehrenamtliche hat Carmen Bäuml schon auf ihrer Liste. Es werden aber noch mehr, ist sich Gmünds Ehrenamtsbeauftragte sicher. Sie ist zuständig für die Einteilung der Helfer bei der Remstal-Gartenschau 2019.
weiterDr. Bilger geht in den Ruhestand
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Bei der Wirtschaftsfördergesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) endet im März 2019 eine Ära: Dr. Ursula Bilger wird dann in den Ruhestand gehen, ihren Vertrag als Geschäftsführerin hat sie nicht verlängert. Das gab Klaus Pavel, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der WiRO ist, am Dienstag im Kreistag bekannt. „Wir
weiterHochschule zeigte sich in Hannover
Aalen/Hannover. Die Hannover Messe 2018 stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Industrie 4.0: Auch die Hochschule Aalen präsentierte mit der Steinbeis-Transferplattform „Industrie 4.0“ sowie ihrem Kooperationsnetzwerk „SmartPro Innovationen für Industrie 4.0 und E-Mobilität“. Im Mittelpunkt standen smarte Materialien und
weiterStarker Euro drückt Umsatz
Oberkochen/Jena
Die Carl Zeiss Meditec AG ist im ersten Halbjahr 2017/18 trotz negativer Währungseinflüsse weiter gewachsen: Der Umsatz stieg bis zum 31. März 2018 um 4,5 Prozent (währungsbereinigt 9,5) auf 613,7 Millionen Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug nach 89,1 nun rund 90 Millionen Euro, die bereinigte EBIT-Marge
weiterBürgermobil sucht ehrenamtliche Fahrer
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Einkaufen oder auf den Friedhof gehen. Am Sonntag den Gottesdienst in der Kirche besuchen oder Verwandte im Nachbardorf. Alles keine Selbstverständlichkeit für viele Rentner in Deutschland, die nicht mehr Autofahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. In vielen Gemeinden auf der Ostalb hilft das DRK-Bürgermobil,
weiterIrritationen um Brenzbahn: Ostalb fordert die Elektrifizierung
Verkehr Ab jetzt will Ostwürttemberg wieder mit einer Stimme sprechen. Der Ostalb-Kreistag hat am Dienstag ein Positionspapier beschlossen, in dem die Elektrifizierung der Brenzbahn gefordert wird – außerdem der perspektivische zweigleisige Ausbau. Hintergrund ist eine Aussage des Heidenheimer Landrats Thomas Reinhardt, der offenbar ein zweites
weiterAnträge bis 1. Juli stellen
Aalen. Auch für das Jahr 2018 können in Aalen ansässige Vereine, die zum kulturellen Leben der Stadt beitragen, Fördermittel beantragen. Die Formulare stehen unter www.aalen.de, Suchbegriff „Kulturförderung“ zum Download bereit.
Die Zuschüsse werden auf Grundlage der allgemeinen Förderrichtlinien gewährt und können z.B. für die
weiterEinblicke ins Berufsleben
Aalen
Etwa 1200 Schüler schlenderten im großen Saal der Stadthalle Aalen am Dienstag von einem Ausbildungsstand zum Nächsten. Denn auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“ des Instituts für Talententwicklung präsentierten 41 Firmen der Region ihr Ausbildungs- und Studienangebot. Von Handwerks- über Pflegeberufe bis
weiterMusik und Gesang
Aalen-Fachsenfeld. Trotz des unbeständigen Wetters konnte auch in diesem Jahr die gemütliche Hocketse in der Anlage der Gartenfreunde genossen werden. Der Liederkranz hatte mit seinen fleißigen Helfern einen reichhaltigen Mittagstisch vorbereitet. Auch die Naschkatzen unter den Besuchern kamen voll auf ihre Kosten. Eine prächtige Kuchentheke mit
weiterWerner Sobek 65 Jahre alt
Aalen/Stuttgart. Werner Sobek wird 65 Jahre alt, denkt aber noch lange nicht an den Ruhestand.
Am 16. Mai feiert der aus Aalen stammende, renommierte Architekt und Ingenieur seinen 65. Geburtstag – und wird genau einen Tag danach den Balthasar-Neumann-Preis für sein jüngstes Werk entgegennehmen, den viel beachteten Testturm von thyssenkrupp
weiterRadkarte für den Albuch neu aufgelegt
Heubach. Die Bürgermeister Frederick Brütting aus Heubach, Thomas Kuhn aus Bartholomä, Olaf Bernauer aus Steinheim sowie Ricarda Grünig vom Landratsamt Ostalbkreis, Marie Schmid von der Berghütte Kraterblick Steinheim und Michael Schang von der Gaststätte Zum Schwarzen Adler in Bartholomä haben die neue Radkarte vor dem Heubacher Schloss präsentiert.
weiterWie der Verkehr in Böbingen langsamer werden soll
Böbingen. An vielen Stellen in Böbingen sind Fahrer zu schnell unterwegs. Das zeigen die Auswertungen, die in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgelegt wurden. Aufschluss gibt die Verkehrs- und Lärmuntersuchung an verschiedenen Gemeindestraßen und der B 29. Robert Wenzel vom Ingenieurbüro Brenner-Bernard stellte die Untersuchungen vor, denen
weiterZahl des Tages
Prozent der 2390 an der Schönhardter Straße auf Höhe der Einmündung „Im Bietwang“ gezählten Fahrer hielten sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. 22 Prozent fuhren dort schneller als 50.
weiterBildervortrag Weltenbummler lädt ein
Heubach. Auf eine dreimonatige Rundreise mit dem Wohnmobil lädt der Weltenbummler Wolfgang Boffa am Freitag, 18. Mai, im Rosenstein-Gymnasium ein. Er zeigt faszinierende Naturhöhepunkte in England, Wales, Schottland, Nordirland und Irland. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, 3
weiterJahrgang 1944 Altersgenossen treffen sich
Bartholomä. Der Jahrgang 1944 von Bartholomä lädt zum nächsten Jahrgangstreff alle Altersgenossen mit Partnern und Freunden am Samstag, 26. Mai, im Landhotel Wental in Bartholomä ein. Der Vorstand freut sich auf viele Gäste und interessante Gespräche in einer gemütlichen Runde. Die Einladung gelte auch für diejenigen, die nicht an der geplanten
weiterBald können die Häuslebauer kommen
Böbingen
Schon Ende Juni sollen die ersten Häuslebauer ihren Spatenstich machen können“, hofft Jürgen Stempfle, Böbingens Bürgermeister. Planmäßig starteten am Dienstag die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt des Neubaugebiets Bietwang-Nord. Zunächst war der Abschluss der Arbeiten für Mitte Juli angepeilt. Doch wenn die Arbeiten so gut
weiterMotto: „Der Schöpfung Räume geben“
Konfirmation Elf Jugendliche der Gruppe Nord sind in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach konfirmiert worden. Der vom Posaunenchor und von der Orgel festlich umrahmte Gottesdienst stand unter der Überschrift „Der Schöpfung und dem Leben Räume geben“. Foto: Knöpfle
weiterUnfall beim Ausparken
Heubach. Einen Schaden von rund 3000 Euro hat eine 59-jährige Ford-Fahrerin laut Polizei verursacht, als sie am Montag gegen 10.40 Uhr rückwärts aus einem Parkplatz an der Ziegelwiesenstraße ausparkte und einen Mitsubishi beschädigte.
weiterUnfall: 17 000 Euro Schaden
Essingen. Beim Einfahren aus einem Parkplatz auf die B 29 hat ein 60-jähriger Audi-Fahrer am Montag gegen 16.45 Uhr einen von Gmünd kommenden 36-jährigen BMW-Fahrer übersehen, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß entstand rund 17 000 Euro Schaden.
weiterKeine große Wetteränderung am Mittwoch
Auch der Mittwoch wird ein wechselhafter Tag. Es können sich den Tag über einige Schauer bilden, selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 19 Grad. 15 Grad gibts im Bergland, 16 werden es in Elchingen, 17 in Ellwangen und 18 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts maximal 19 Grad. Die
weiterLEA-Einsatz: CDU fordert mehr Polizei
Aalen/Ellwangen. Angesichts der Vorfälle in der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle will die CDU-Kreistagsfraktion nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Dr. Gunter Bühler dankte am Dienstag im Kreistag in Aalen den Polizeikräften für ihren besonnenen und verantwortlichen Einsatz. Sie hatten sich am 30. April nachts zurückgezogen, als die Abschiebung
weiterBuchvorstellung mit Frühstück
Aalen. Frau Andres stellt am Donnerstag, 17. Mai, um 9.30 Uhr im Haus Kastanie die Biographie von Elisabeth Kübler-Ross und die 14 Lektionen von „Geborgen im Leben“ des Experten für Hospizarbeit, David Kessler, vor. Kursgebühr: acht Euro. Anmeldung bei der FBS unter (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterEin Jahr bei den Johannitern
Aalen. Die Johanniter bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr: im Rettungsdienst, Krankentransport oder Behindertenfahrdienst, im Bereich Hausnotruf oder Menüdienst, im Rahmen der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in der Jugendarbeit. Das FSJ können junge Leute bis 27 Jahre absolvieren, der Bundesfreiwilligendienst
weiterInfostand des Albvereins
Aalen-Hofherrnweiler. Der Schwäbische Albverein Aalen stellt am Freitag, 18. Mai, von 10 bis 14 Uhr sein Wanderprogramm auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Außerdem gibt es Wanderkarten, solange der Vorrat reicht, und ein Quiz.
weiterMusical von Kindern für Kinder
Aalen. Schülerinnen und Schüler der Schillerschule führen am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Mai, jeweils um 18 Uhr, das Kindermusical „Alice im Wunderland“ in der Max-Eyth-Halle auf. Bis heute hat die verrückte Geschichte des britischen Schriftstellers Lewis Carroll um Alice, die nicht erwachsen werden möchte, nichts an Aktualität eingebüßt.
weiterMusik- und Bewegungstheater
Aalen-Dewangen. Schwarzfeldschüler bringen am Donnerstag, 17. Mai, das Musik- und Bewegungstheater „Kultivierte Wölfe“ , nach einem Bilderbuch von Pascal Biet, auf die Bühne der Wellandhalle Dewangen. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr.
weiterWas tun, wenn die Erde bebt?
Neopane Gaon/Nepal
Professionelle Erdbebentrainings gehören seit vielen Jahren für die Waisen- und Schulkinder des Govinda in Nepal zum festen Präventionsprogramm. Nepal ist ein geografisches Hochrisikogebiet für Erdbeben. Die verheerenden Beben vom 25. April und 12. Mai 2015 mit knapp 9000 Toten und 880 000 zerstörten Häusern machten dies der
weiterWie Kinder Zugang zu Texten finden
Aalen. Ein Kompaktworkshop zum Thema „Gestisches Vorlesen“ mit Professor Dr. Jürgen Belgrad von der Pädagogischen Hochschule Weingarten lief in der Stadtbibliothek. Auf Einladung des Lions-Clubs Aalen, vertreten von Alfred Hinderer, dem Staatlichen Schulamt Göppingen und der Stadtbibliothek nahmen 40 Pädagoginnen und Pädagogen am Vortrag
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Helmut und Edeltraud Hoffmann, Reiherstr. 29, zur Diamantenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Wöllstein. Rosa Oppold, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim-Benzenzimmern. Ruth Lichter, Am Brühlgraben 18, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen. Klara Wagner, Schillerstr. 47, zum 90. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Herbert Wangner, Erlenstr. 25, 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre ist Joachim Renschler Vorsitzender des Ellwanger Geschichts- und Altertumsvereins. Bei der nächsten Jahreshauptversammlung im September möchte er sein Amt abgeben.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Am Samstag, 30. Juni, sammelt die Jugendfeuerwehr Ellwangen Altpapier in der Kernstadt und Braune Hardt. Abfuhrbeginn ist 8 Uhr.
weiterAus dem Brief des OBs an den Verkehrsminister
Verkehr Zuletzt wurden am 18.10.2017 in der Ortsdurchfahrt Röhlingen 11 500 Fahrzeuge gemessen, davon 11 Prozent Schwerlastverkehr. (...) Die Bürgerschaft von Röhlingen und die Stadt Ellwangen setzen sich seit vielen Jahren für eine Ortsumfahrung ein. (...) Nur durch eine Ortsumfahrung können gesundheitsschädliche Belastung und Verkehrsrisiken
weiterDiskussion um neue Halle
Neuler
Den Bürgerwillen erkunden wollte Neulers Bürgermeisterin Sabine Heidrich beim Bürgergespräch „Neue Sporthalle“ am Montagabend, zu dem sie in die Schlierbachhalle eingeladen hatte. Ein großer finanzieller Brocken im Gemeindehaushalt ist der schon seit Jahren angedachte und geplante Bau einer Zwei-Feld-Halle.
Ob Neulers Bürger
weiterGemeinderat Wört
Wört. Der Gemeinderat Wört tagt am Mittwoch, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen.
weiterGrundschulen in Rainau
Rainau-Schwabsberg. Mit der Besetzung der Rektorenstellen in Schwabsberg und Dalkingen sowie der Situation der Ganztagesschule in Baden-Württemberg befasst sich der Gemeinderat Rainau am Donnerstag, 17. Mai, um 15 Uhr im Rathaus Schwabsberg.
weiterInfos im Lehrgarten
Unterschneidheim. Der OGV bietet jeden 3. Sonntag im Monat im Lehrgarten an der Nordhäuser Straße ein Informationstag an. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, von 14 bis 18 Uhr antworten Fachwarte Fragen zum Thema Gartenbau.
weiterMaihocketse auf dem Dorfplatz
Rosenberg-Hummelsweiler. Die Maibaumfreunde und der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler laden am Sonntag, 20. Mai, ab 11.30 Uhr zur Maihocketse auf dem Dorfplatz ein. Angeboten werden Mittagstisch, Kaffee, Kuchen und Vesper. Der Kirchenchor Jagstzell und der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler unterhalten zur Kaffeezeit gegen 14.30 Uhr.
weiterPatrozinium von Heilig Geist
Ellwangen. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, feiert die katholische Kirchengemeinde Hl. Geist in Ellwangen ihr Patrozinium. Der Kirchenchor unter der Leitung von Heinrich Baur gestaltet um 10.30 Uhr den Festgottesdienst, den ein Bläserquartett sowie Melanie Blattner an der Orgel begleiten. Musiziert wird die „Messe brève“ von Léo Delibes. Das Gemeindefest
weiterPfingstlicher Gottesdienst
Ellwangen. Zur Vorbereitung auf Pfingsten lädt die Gebetsgruppe Ellwangen am Mittwoch 16. Mai, um 19 Uhr zur Eucharistiefeier in die Heilig-Geist-Kirche ein. Anschließend besteht auch Beichtgelegenheit.
weiterÜber Förderprogramme informiert
Rosenberg. Anlässlich des Europatags hat die Geschäftsstelle der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion mit Sitz im Rathaus Rosenberg zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Besucher konnten in diesem Rahmen das EU-Förderprogramm Leader und die Projekte in der Jagstregion kennenlernen. Das Regionalmanagement stellte den interessierten Gästen auch die
weiterVerkehrsschau und Wahl
Ellenberg. Die Verkehrsschau in der Ortsdurchfahrt im April steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Rathaus Ellenberg. Außerdem berät man über die Sitzverteilung der unechten Teilortswahl bei der Kommunalwahl 2019.
weiterVerspätete Urnenkästen
Rosenberg. Weil der Polier der beauftragten Firma einen Unfall gehabt habe, hätte das Unternehmen die bestellten Urnenkästen nicht wie geplant liefern können. Das berichtete Kassenverwalter Marcus Zeller in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Die Produktion sei aber nun für die kommende Woche eingeplant und die Urnenkästen würden Ende Mai geliefert,
weiterVon Tannhausen auf den Schönenberg
Tannhausen. Die Tannhäuser Kirchengemeinde hat eine Wallfahrt auf den Schönenberg bei Ellwangen unternommen. Um 5 Uhr trafen sich die Gläubigen bei der St.-Lukas-Kirche in Tannhausen. Nach einem kurzen Gebet mit dem Leiter und Organisator Josef Meyr im Pfarrsaal machte sich die Gruppe Fußwallfahrer auf den Weg. Auf der gesamten Strecke wurde gebetet
weiterFahrerflucht Motorradfahrer gesucht
Ellwangen. An der Dalkinger Straße/Marienstraße musste am Montag gegen 13 Uhr eine Fiat-Fahrerin abbremsen. Ein nachfolgender Motorradfahrer fuhr auf den Fiat auf. Beide Beteiligte fuhren danach weiter. Als die Frau bemerkte, dass am Fiat ein Schaden von rund 1000 Euro entstanden war, erstattete sie Anzeige wegen Unfallflucht. Hinweise auf den Motorradfahrer
weiterGemeinderat Ruhehain und Bebauungspläne
Ellwangen. Im Ellwanger Rathaus ist am kommenden Donnerstag, 17. Mai, um 17 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung stehen der Rückbau Bundeswehrdienstleistungszentrum (BwDLZ), der Sachstand beim städtischen Ruhehain, die Budgetierung bei den städtischen Schulen soie die Bebauungspläne „Bahnhofstraße“, „Gewerbegebiet
weiterAltersgenossen treffen sich
Bartholomä. Der Jahrgang 1944 Bartholomä lädt zum nächsten Jahrgangstreff alle Altersgenossen mit Partner(in) und Freunden am Samstag, 26. Mai, ab 15 Uhr ins Landhotel Wental in Bartholomä ein. Es wäre schön, wenn auch diejenigen kommen würden, die nicht beabsichtigen, an der geplanten Reise teilzunehmen. Eine gute Unterhaltung mit den Altersgenossen
weiterAusgezeichnete Leser im Wettstreit
Eschach
Wer sind die besten Leser auf der Frickenhofer- Höhe? Antwort auf diese Frage sollte der erste Lesewettbewerb der Grundschulen Eschach, Göggingen, Schechingen und Frickenhofen geben. Jede Schule hatte schon im Vorfeld ihre Schulsieger bei einem schulinternen Lesewettbewerb ermittelt. In Eschach traten nun die jeweils besten Leser aus den
weiterDas vergessene Dorf wurde von Europa neu entdeckt
Ellwangen-Röhlingen. Bei der Generalversammlung der Bürgerinitiative (BI) Verkehrsentlastung Ortsdurchfahrt Röhlingen ging es heiß her. Ortsvorsteher Peter Müller stellte den Lärmaktionsplan nach EU-Richtlinie vor. Ab 8200 Fahrzeugen pro Tag ist es demnach für die Anlieger zu laut, weshalb die Röhlinger Hoffnung schöpfen.
Dank EU sei jetzt
weiterDer Funke sprang an Fasching über
Schechingen. Eigentlich hätten sich Annelies und Friedrich Kiesewetter in ihrer alten Heimat auch kennenlernen können. Beide wurden im Sudetenland im Kreis Gablonz geboren. Annelies kam im August 1936 in Friedrichswald zur Welt und Friedrich als jüngster von vier Buben im Januar 1936 in Neudorf.
Der Krieg machte beider Familien zu Heimatvertriebenen.
weiterFaust-Musical am Gymnasium
Abtsgmünd. Theater, Chor und Band des St.-Jakobus-Gymnasiums Abtsgmünd präsentieren am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Mai, jeweils um 19 Uhr in der Aula das Musical „Faust – doppelt oder nichts!“. Drei Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen, werden vom Teufel in Versuchung geführt. Sie bekommen besondere Talente verliehen, wenn sie
weiterFronleichnamskaffee
Abtsgmünd. Das Altenpflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd lädt am Donnerstag, 31. Mai, ab 14 Uhr zum Fronleichnamskaffee in die Cafeteria ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste das Haus kennenlernen.
weiterHocketse im Hengststall
Schwäbischer Wald. Der Springpferdehengst Chubakko ist ab sofort auf der Servicestation im Ellwanger Stadtteil Rindelbach aufgestellt. Chubakko hat Ende April in Münster-Handorf seine zweite und somit letzte Sportprüfung abgelegt und steht nun wieder in Diensten des Haupt- und Landgestüts Marbach. Der Hengst kommt aus dem Holsteiner Stamm 890,
weiterIn Abtsgmünd gibt es 1 300 Schüler
Abtsgmünd. Sonja Rettenmaier, in der Gemeindeverwaltung zuständig für Familie und Bildung, präsentierte dem Gemeinderat den Schulentwicklungsplan 2018/19. In Abtsgmünd gehen derzeit rund 1300 Kinder und Jugendliche zur Schule – davon 270 in die vier Grundschulen und 1030 an weiterführende Schulen.
Teilweise stark rückläufig sind die Zahlen
weiterInklusion aktiv leben
Neresheim. Wer Märchen liebt, gerne in der Natur spazieren geht und das Thema Inklusion aktiv mitgestalten möchte, der sollte sich am Samstag, 9. Juni, zwischen 14 und 17.30 Uhr nichts vornehmen, außer sich pünktlich um 14.30 Uhr am Klosterparkplatz in Neresheim einzufinden. Wichtig ist jedoch eine Anmeldung per E-Mail an geschaeftsstelle@sportkreis-ostalb.de.
weiterJunge Mitglieder dringend gesucht
Ellwangen
Der Geschichts- und Altertumsverein (GAV) zählt zu den ältesten und größten Vereinen der Stadt. Vor zehn, fünfzehn Jahren waren es über 730 Mitglieder, derzeit sind es noch 592. „Angesichts unserer Altersstruktur besteht die Gefahr, dass die Mitgliederzahl weiter sinkt. Heute wird die Mitgliedschaft im Todesfall nicht mehr automatisch
weiterKinderbetreuung im Rat
Göggingen. Um die Kinderbetreuung für Über- und Unter-Dreijährige geht es am Mittwoch, 16. Mai, ab 20 Uhr im Gemeinderat. Das Gremium wird nach der Bürgerfragestunde den zukünftigen Raumbedarf für den U3- und Ü3-Bereich diskutieren. Außerdem geht es in der öffentlichen Sitzung um die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl und um private Baugesuche.
weiterLeben ohne Mops ist möglich
Oberkochen. Der Theater- und Filmschauspieler Johann von Bülow kommt am Donnerstag, 17. Mai, zur Loriot-Lesung in den Bürgersaal im Oberkochener Rathaus. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Für die Lesung sind noch Karten erhältlich. Eine Bestellung über www.oberkochen-dell-arte wird empfohlen. Johann von Bülow trägt Loriots jüngst wiederentdeckte
weiterPerspektive aus Nepal
Neresheim. Der DRK-Ortsverein Neresheim bietet an diesem Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr im Vereinsheim im Dossinger Weg den Bild- und Video-Vortrag „Nepal“. Es referiert Ralf Ledl, der Autor des Buchs „Perspektiven aus Nepal“. Er begab sich auf die Suche nach Menschen im Himalaya-Staat, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Anekdoten teilen wollten.
weiterPflanzentauschbörse
Neresheim-Stetten. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten veranstaltet eine Pflanzentauschbörse am Samstag, 19. Mai, von 10 bis 11 Uhr, am Marienplatz in Neresheim. Es dürfen alle Arten von Pflanzen, egal ob Blumen oder Gemüsepflanzen, gebracht und getauscht werden.
weiterRat erlaubt auch Flachdächer
Rosenberg. Die ersten Häuslebauer planen bereits ihre Vorhaben im Baugebiet West IV. Das berichtete Kämmerer Winfried Krieger bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. Mehrere Bauherren hätten nun gefragt, ob auch ein Flachdach möglich sei und ob die Firstrichtung geändert werden könne. Beides sehe der Bebauungsplan so eigentlich nicht vor.
Nach
weiterSchneider wird am 12. Juni eingesetzt
Rosenberg. Am Dienstag, 12. Juni, beginnt um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in der Virngrundhalle Rosenberg. Der einzige Tagesordnungspunkt: die Einsetzung von Tobias Schneider ins Amt des Bürgermeisters. Ein Programm haben die Rosenberger aber organisiert. „Es wird mehrere musische Vorträge geben“, sagte der stellvertretende
weiterSperrung ab dem 22. Mai
Essingen-Forst. Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt ab Dienstag, 22. Mai, die stark beschädigte Fahrbahn der Landesstraße 1080 zwischen Essingen-Forst und dem Gewerbegebiet Essingen-Streichhoffeld erneuern. Dafür ist die L 1080 im Bereich der Baustrecke, beginnend ab dem Gewerbegebiet Essingen-Streichhoffeld bis Essingen-Forst, bis voraussichtlich
weiterSpielplatz wird schöner
Rosenberg-Geiselrot. Vor der vergangenen Sitzung haben die Rosenberger Räte alle Spielplätze in der Gemeinde besichtigt. Laut stellvertretendem Bürgermeister Manfred Rupp sind sie alle in einem guten Zustand. Hier und da seien jedoch Verbesserungen möglich. Der Bauhofchef soll nun Vorschläge erarbeiten.
In Geiselrot sind größere Veränderungen
weiterSüdamerika erleben
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 17. Mai, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Neresheim berichtet Renate Richter mit beeindruckenden Bildern von einem Teil ihrer Reise nach Ecuador, Peru, Bolivien und auf die Galapagos-Inseln. Bei Kaffee und Kuchen gibt es auch Informationen zum geplanten Ausflug und zum neuen Programm.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße streifte am Montagabend eine VW-Fahrerin beim rückwärts Ausfahren einen BMW. Schaden: 6000 Euro.
weiterVier Schöffen gewählt
Rosenberg. Der Rosenberger Gemeinderat hat bei der vergangenen Sitzung vier Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gewählt. Alexander Hofmann, Klaus Blumenstock, Heinz Peter Krüger und Florian Schenk stehen nun bereit, um bei Gericht Richterinnen und Richter ehrenamtlich zu unterstützen.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Stödtlen. Am Dienstag gegen 1.45 Uhr kam ein 52-jähriger Autofahrer in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Ein später hinzukommender Autofahrer traf den Mann scheinbar bewusstlos in seinem leicht beschädigten Auto an und verständigte die Polizei. Der Mann gab bei seiner Befragung an, nach dem Unfall eingeschlafen zu sein.
weiterWohnwagen löste sich
Rainau-Schwabsberg. Als ein Opel-Fahrer am Montag gegen 17.10 Uhr im Mühlberg aus einem Grundstück ausfuhr, löste sich der angehängte Wohnwagen. Der herrenlose Anhänger rollte davon, prallte gegen einen geparkten Dacia und verursachte Schaden von rund 10 000 Euro.
weiterYoga für den Pflegealltag
Neresheim. Die Abtei bietet den Kurs „Yoga als Strategie im Pflegealltag“ an. Kursdauer ist von Montag, 18. Juni, 17 Uhr, bis Donnerstag, 21. Juni, 13 Uhr. Willkommen sind Menschen, die andere pflegen, mit oder ohne Yogaerfahrung. Pensionskosten 171 Euro, Kursgebühr 120 Euro. Infos unter www.sternyoga.de.
weiter„Chubakko“ in Rindelbach
Pferdezucht Nachdem der Hengst „Chubakko“ sehr erfolgreich seine zweite Sportprüfung abgelegt hat, steht er wieder in Diensten des Haupt- und Landgestüts Marbach den Züchtern auf der Servicestation in Rindelbach zur Verfügung. Bei der Hengststallhocketse, am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr, können die Hengste besichtigt werden. Der Pferdezuchtverein
weiterBäume komplett eingesponnen
Tierwelt Kahl gefressene und völlig eingesponnene Bäume kann man momentan an der Jagst sehen. Verursacher sind Gespinstmotten – Falter, die man ab dem Sommer fliegen sieht. Das Gespinst kommt von den Larven, die sich von den Blättern der Bäume ernähren. Die Blätter wachsen nach. Foto: gek
weiterBreitbandausbau ab Herbst
Rosenberg
Zwischen September 2018 und Juli 2019 wird in der Gemeinde Rosenberg gebuddelt, um Glasfaserkabel fürs schnelle Internet zu verlegen. Michael Enßlin vom Ingenieurbüro Geodata aus Westhausen erläuterte bei der vergangenen Gemeinderatsitzung die Pläne im Detail.
In einigen Bereichen der Gemeinde, zum Beispiel in Willa oder im Gewerbegebiet
weiterChristian Abele ist neuer Vizepräsident
Ellwangen-Röhlingen. Bei der Mitgliederversammlung der Faschingsgesellschaft Röhlinger Sechtanarren (Rösena) zogen die Präsidenten Roland Brenner und Christoph Thor eine äußerst positive Bilanz mit drei sehr gut besuchten Prunksitzungen und einer abwechslungsreiche Kinderprunksitzung.
Gewürdigt wurden auch die Brauchtumsveranstaltungen Narrenbaumaufstellen,
weiterRespekt vor Polizei, Kritik an der Politik
Ellwangen. Nach den Polizeieinsätzen und der Demonstration schickt der Ortsverband „Die Linke“ eine Stellungnahme.
Wörtlich heißt es darin: „Unser höchstes Rechtsgut - die Anerkennung der allen Menschen innewohnenden Würde - gehört auch den Geflüchteten in der LEA, die versuchten, einen Schicksalsgefährten vor der polizeilichen
weiterThema Fibromyalgie
Ellwangen/Virngrund. Die Rheuma-Liga lädt alle Fibromyalgiebetroffenen und andere am Thema Interessierten am Samstag, 23. Juni, um 10 Uhr (Einlass ab 9 Uhr) zu einer Tagesveranstaltung in die Stadthalle in Lauffen am Neckar ein. Unter dem Titel „Fibromyalgie – Bausteine für eine erfolgreiche Behandlung“ erhalten die Teilnehmer multidisziplinäre
weiterAction auf der Kart-Bahn
Bopfingen. Auf der Breitwangbahn laufen am Pfingstsonntag die süddeutschen Kart-Meisterschaften. Das Zeittraining beginnt um 10 Uhr, ab 11.45 Uhr starten die Nachwuchspiloten.
weiterAusstellung Kreative ‘88
Reimlingen. Die Mitglieder der „Kreative ‘88 Bopfingen“ sind in der Kulturetage des Schlosses Reimlingen im Rahmen der „Rieser Kulturtage“ mit der Kunstausstellung „Grenzenlose Vielfalt – 30 Jahre Kreative ‘88“ zu Gast. Die Ausstellung geht am Pfingstmontag abends zu Ende
weiterGemeinderat tagt
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 17. Mai, 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Erweiterung der Schulsozialarbeit am Bildungszentrum zum 1. Januar 2019, um die Erweiterung des Gemeindlichen Vollzugsdienstes.
weiterMirinda Zauberwind
Bopfingen-Aufhausen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Ipf in Bopfingen führen am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Mai, jeweils um 19 Uhr, das Musical „Mirinda Zauberwind“ in der Egerhalle in Aufhausen auf. Die Leitung haben dabei Irene Breitenbücher und Maria Deubler.
weiterMusik zum Markt
Bopfingen. Am Freitag, 18. Mai spielen „4Friends“ auf dem Markt zwischen 10 und 13 Uhr.
weiterRathausplatz in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Der Ortschaftsrat Unterriffingen tagt am Dienstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Foyer der Steigfeldhalle öffentlich. Dabei geht es unter anderem um den Rathausplatz.
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. In den Pfingstferien bietet die Reitschule Equiscola bei Schloss Kapfenburg eine Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“. Der Kurs ist von 22. bis 25. Mai, jeweils 8 bis 13 Uhr und kostet 95 Euro, inklusive Frühstück und Mittagessen. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151 464 036 28, sabine.auracher@gmx.de.
weiterSchule, Friedhof, Stromnetz
Westhausen. Am Mittwoch, 16. Mai, tagt ab 18.30 Uhr der Gemeinderat im Rathaus. Themen: Bebauungsplan „Rinnenbach“ in Lippach, Erweiterung Propsteischule, Gesamtkonzept Friedhof Westhausen, Dachsanierung der Happoldschule.
weiterSitzung des Gemeinderats
Lauchheim. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 16. Mai, 18 Uhr im Rathaus. Themen: Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2019-2023, Planfeststellungsverfahren Ausbau B 29 zwischen Lauchheim und Aufhausen sowie Netzverstärkung Ostalbkreis.
weiterVdK-Frühstück
Westhausen. Das nächste VdK-Frühstück beginnt am Mittwoch, 16. Mai, um 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen.
weiterWer sind die Schnellsten mit Sautrog?
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach feiert am Pfingstsonntag und Pfingstmontag seine Pfingsthocketse. Am 20. und 21. Mai sind Jung und Alt in die Lippacher Turn- und Festhalle willkommen. Am Sonntag beginnt die Hocketse am Dorfplatz um 16 Uhr mit dem Startschuss zum 5. Lippacher Sautrogrennen. Dabei laufen die teilnehmenden Mannschaften
weiterZeitreise zu den Kelten
Bopfingen. Die beiden Geopark Ries-Führerinnen Christine Hornung und Carolin Schober-Mittring bieten am Dienstag, 29. Mai, eine fachkundige Führung im keltischen Gewand an. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, die Fürstenburg zu erobern, keltisches Handwerk kennenzulernen und keltische Köstlichkeiten zu naschen. Die dreistündige Tour beginnt
weiter„Lebenswege“ im Haus der Kirche
Vernissage während einer öffentlichen Mittagspause hat der Ellwanger Künstler Peter Betzler einen vierteiligen Bilderfries zum Thema „Lebenswege“ begonnen. Nun ist er fertig und wird künftig das Foyer des Hauses der katholischen Kirche zieren. Vernissage ist am Mittwoch, 16. Mai, 19 Uhr.Foto: privat.
weiterFestival Karten fürs Taubertal
Für das Taubertal-Festival 2018 sind bereits die letzten 900 Tickets im Vorverkauf. Vom 10. bis zum 12. August findet das Freiluft-Event statt – bereits vor einigen Wochen wurden mit den Broilers, Beatsteaks, Kraftklub, Marteria, In Flames, Baboon Show, Gogol Bordello und einigen Acts mehr etliche Hochkaräter bestätigt. Karten für das Festival
weiterOrgelmusik Bach und Buxtehude
Orgelmusik zu „Veni Creator spiritus“ und „Te Deum laudamus“ stehen im Mittelpunkt der Orgelmusik zur Marktzeit am Pfingstsamstag, den 19. Mai, ab 10 Uhr. An der Rieger-Orgel der Aalener Stadtkirche spielt Kirchenmusikdirektor Thomas Haller Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Maurice Duruflé und Charles
weiterFrank Deesz im Gmünder „Zappa“
Zur kulinarischen Lesung „Auf Messers Schneide“ mit Frank Deesz lädt das Gmünder Zappa am Freitag, 18. Mai, 20 Uhr in seien Räume. Es geht dabei um eine Liebeserklärung an die Irren der Kochtöpfe, eine romantische Reise in die Finsternis der Kühlschränke. Frank Deesz entführt auf charmant und auf unterhaltsame Weise in die wunderbare
weiterJubiläumskammerkonzert
Stuttgarter. Musiker des Staatsorchester Stuttgart gestalten das 7. Kammerkonzert am Mittwoch, 23. Mai, um 19.30 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle mit Werken von Johann Nepomuk Hummel, Antonín Dvorák und Xaver Paul Thoma.
weiterSierra Hull singt Bluegrass im Schloss
Ein Konzerterlebnis erwartet die Freunde ursprünglicher, Bluegrass- und Country-Musik am Donnerstag, 17. Mai im idyllischen Innenhof des Schlosses Wasseralfingen. Nach dem Konzert mit der Claire Lynch Band vor zwei Jahren wird wieder eine starke Frau, die 27-jährige Sierra Hull, mit ihrem phänomenalen Spiel und einem prägnanten Gesang sicherlich
weiterZucchero kommt auf die Ostalb
Es ist eine kleine Sensation – Zucchero tritt am Freitag, den 27. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg auf. Es ist das einzige Deutschlandkonzert des Weltstars in diesem Jahr. Möglich wurde der Auftritt nur dank der finanziellen Förderung der Steuerkanzlei Peter & Partner. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Der Sänger und
weiterAlice im Wunderland
Die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule führen das Kindermusical „Alice im Wunderland“ in der Max-Eyth-Halle auf. Die Geschichte basiert auf dem Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ des britischen Schriftstellers Lewis Carroll aus dem Jahr 1865, um die verrückte Geschichte von Alice, die nicht erwachsen werden
weiterAngst vor der Schweinepest
Gmünd-Großdeinbach. Bei der Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Großdeinbach-Wetzgau wurde die gesamte Vorstandschaft und Beirat in den Ämtern bestätigt. Ein Schwerpunkt im vergangenen Jagdjahr war die Angst vor der afrikanischen Schweinepest, wo augenscheinlich die Bundes- und Landespolitik versagen, berichtete Vorsitzender Roland Saur. Auch
weiterBei Kaiserwetter auf den Spuren der Staufer
Schwäbisch Gmünd. Mit Kaiserwetter empfingen die amtierende Lions-Präsidentin Kathrin Bechstein, Past Distrikt-Governor Detlef Dietrich und Past Distrikt-Governor Elsbeth Rommel ihre rund vierzig Gäste im Stauferland. Sie kamen von Freiburg bis Leer in Ostfriesland, von München, Berlin, aus dem Rheinland, aus Westfalen, dem Hannoverschen, aus
weiterDer Jahrgang 1987 peilt die 60er-Marke an
Schwäbisch Gmünd. Der 2017 ins Leben gerufene AGV 1987 absolvierte seine erste Mitgliederhauptversammlung. In geselliger Runde zogen die AGV-Mitglieder des Jahrgangs 1987 Bilanz und ließen in der „Kleinen Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd das erste Vereinsjahr Revue passieren. Das Jahresprogramm bot vielfältige regionale Anlässe wie zum
weiterMichael Schlenker neuer Skischulleiter
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Gmünder Skischule blickte Stefan Dolderer auf die vergangene Wintersaison zurück. Es gab eine Vielzahl an Tages- und Mehrtagesskiausfahrten mit großer Teilnehmerzahl. Zum Saisonstart wurden neue Skianzüge angeschafft.
Dank galt der seitherigen Führungsmannschaft mit Stefan Dolderer (Skischulleiter),
weiterMitgliederzahlen steigend
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bei der Hauptversammlung der Freizeitsportabteilung des TV Herlikofen bedankte sich Abteilungsleiterin Cordelia Schäfer bei allen im Verein Tätigen, die die die sportlichen Angebote 2017 möglich gemacht haben. Gabi Mühl, die seit 1987 Vereinsmitglied ist und sich seitdem immer wieder in verschiedenen Vereinsfunktionen
weiterSeit 70 Jahren ist das Paar zusammen
Schwäbisch Gmünd
Die Gnadenhochzeit ist ein Fest, das die wenigsten Ehepaare feiern können. 70 Jahre in Freud und Leid zusammen sein, und das auch noch im hohen Alter, ist den wenigsten vergönnt. Herbert (93) und Luise (91) Stütz, beide Ur-Gmünder, haben dieses Fest im Kreise ihrer Lieben feiern dürfen.
An Pfingsten 1948 haben sich die beiden
weiterSchüler lernen, wie hilfreiche Roboter entstehen
Aalen. „MakeAAthon“ heißt ein Angebot der Hochschule Aalen. „Make, Create & Have Fun“ lautet das Motto. Was damit gemeint ist? Durch die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung – beispielsweise eines mechatronischen Roboters – lernen junge Leute verschiedene Inhalte der einzelnen Studienangebote der Hochschule
weiterWo der Laden zum Treffpunkt wird
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Das Schicksal des ehemaligen Schulgebäudes in der Großdeinbacher Ortsmitte war eigentlich schon besiegelt: Ein Investor sollte das altehrwürdige Haus kaufen und an seiner Stelle einen modernen Wohnblock bauen.
Doch unter den Deinbachern weckte dieser Beschluss Unbehagen. Viele hatten ihre Schulzeit in dem Haus an
weiterElisabeth Menke ist Konrektorin
Oberkochen. Die Schulleitung der Dreißentalschule, Grundschule und Gemeinschaftsschule, ist wieder komplett. Elisabeth Menke hat die Bestellungs- und Ernennungsurkunde vom Staatlichen Schulamt in Göppingen erhalten und ist ab sofort neue Konrektorin der Schule.
Elisabeth Menke zog nach ihrem Studium an der Universität Würzburg und ihrer Lehrtätigkeit
weiterStadtradeln startet
Oberkochen. Oberkochen radelt wieder: Vom 27. Mai bis zum 16. Juni sind Bürger, die in Oberkochen wohnen oder dort arbeiten, Schülerinnen und Schüler, Sportradler, „Gelegenheitsradler“ oder Radpendler eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. „Es geht darum, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO²-frei
weiterSaisonstart ist am Samstag
Bopfingen-Trochtelfingen
Jetzt geht’s wieder los! Das altehrwürdige Hermann-Hahn-Freibad in Trochtelfingen öffnet sein Tor. Ab Samstag, 19. Mai, um 10 Uhr können sich Wasserratten wieder in Nass stürzen. Ortsvorsteher Ralf Kaske freut sich schon: „Wird Zeit, dass es wieder losgeht.“
Beim Vororttermin zeigt Tiefbauamtschef Klaus
weiter„Grüne Welle“ für mehr Verkehrsfluss
Jagstzell. Die Gemeinde Jagstzell schließt sich dem „Lärmaktionsplan Ellwangen“ an. Anlass dafür gab das hohe Verkehrsaufkommen in der Haller Straße und Konrad-Adenauer-Straße. Moniert wurden im Gemeinderat Jagstzell die langen Staus, die durch die neuen Ampelregelungen verursacht werden.
Speziell im Berufsverkehr sind auch zahlreiche
weiterDie Gefahr des Toten Winkels erkennen
Straßenverkehr Das Polizeipräsidium Aalen präsentiert mit Dekra, ADFC, Bund deutscher Berufskraftfahrer, OVA und Verkehrswacht Aalen den „Toten Winkel“ auf dem Greutplatz in Aalen Nach einem tödlichen Unfall hat sich 2003 ein Arbeitskreis gebildet, der besonders Schülern die Gefahren der Kollisionen zwischen Lkw und Radfahrern verdeutlichen
weiterBusiness im Unterricht
Bildung Schüler werden im Unterrichtsfach „Übungsfirma“ praktisch auf das Berufsleben vorbereitet. Die Übungsfirmen „Motomaha GmbH“ und „TriWear GmbH“ der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd besuchten die regionale Übungsfirmenmesse im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Foto: privat
weiterGewinnübergabe im CityCenter
Ostergewinnspiel Beim Zählen der Osterhasen war die Zahl 21 richtig. Folgende Firmen waren an den Preisen beteiligt: Ferieninsel Reisebüro, i Intersport Schoell, dm - drogeriemarkt, Schuh Walter, Löwenmetzgerei Wahl sowie Centralapotheke, Backparadies Berroth und Piazza Dolce. Foto: privat
weiterGmünder Reisegruppe in der Kaiserstadt Wien
Stadtbesichtigung Bei der Anreise der Gmünder Reisegruppe in Wien konnte das Benediktinerkloster Stift Melk besichtigt werden. Der zweite Tag begann mit einer 3-stündigen Stadtführung. Eine Führerin verschaffte der Gruppe einen Überblick über die Geschichte und über die ehemalige Kaiserresidenz. Einige Gäste machten am Mittag eine Runde durch
weiterGmünder Reservisten unterwegs
Ausflug In der Mainfranken-Kaserne begann der Jahresausflug der Gmünder Reservistenkameradschaft. Weiter ging es zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Armin Glass vom Verein „Geschichte für Alle“ empfing die Reservisten zu einem Geschichtsrundgang. Foto: privat
weiterMaienfeier in Herdtlinsweiler
Kirche Der Mai ist für die Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Herdtlinsweiler ein besonders schöner Monat. Die Natur erwacht zu neuem Leben, rund um das kleine Kirchlein wird alles grün. So waren auch viele Wanderer unterwegs, die den Weg nach Herdtlinsweiler zur Maienfeier gefunden haben. Eingeladen hatte die Steirische Harmonikagruppe des Musikvereins
weiterMit Kreuz und Fahnen durchs Taubental zum Salvator
Tradition Die Seelsorgeeinheit Limeshöhe feierte den Christi Himmelfahrtstag mit einem Gottesdienst im Landschaftspark Wetzgau und der Prozession auf dem Glaubensweg zur Felsenkapelle. Viele Gläubige aus den Kirchengemeinden Großdeinbach, Mutlangen-Lindach und Wetzgau-Rehnenhof fanden sich ein, um mit Pfarrer Markus Schönfeld zu feiern. Der Kirchenchor
weiterNeue Räume für die große Garde der AG Fasnet
Umzug Neue Räumlichkeiten zum Trainieren hat nun die große Garde der AG Gmendr Fasnet gefunden. Seit Mai trainieren die Mädels in den Räumen des KULTURwerk Annette Scheuvens am Bahnhof. Es ist eine gute Kooperation, da die ehemals Spraitbacher Garde durch den Umzug der Tanzschule von Annette Scheuvens nach Schwäbisch Gmünd ebenfalls eine „Gmünder
weiterStephanuskreis setzt sich weiter ein für den Schutz bedrängter und unterdrückter Christen in aller Welt
Menschenrechte Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der sich um die Situation bedrängter Christen in aller Welt kümmert, setzt seine Arbeit auch in dieser Legislaturperiode fort. Die Mitglieder des Kreises bestätigten in der letzten Woche den Abgeordneten Heribert Hirte erneut in seinem Amt als Vorsitzenden. Der heimische Staatssekretär
weiterFür große Kläranlage
Alfdorf. Regierungspräsident Wolfgang Reimer hat grünes Licht für weitere Fördermittel in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro für die Gemeinde Alfdorf gegeben. Die Fördermittel sind für den Bau eines Abwasserpumpwerkes und einer Abwasserdruckleitung zur Sammelkläranlage Leineck. Solche Maßnahmen der Städte und Gemeinden unterstützt die Landesregierung
weiterMächtig unter Dampf
Ausfahrt Die Radabteilung des TSGV Waldstetten unternahm an Christi Himmelfahrt eine Ausfahrt nach Welzheim. Zuerst radelte die Gruppe nach Schorndorf, wo in die Waldbahn umgestiegen wurde. Die Dampflokomotive musste mächtig dampfen und schnaufen, um vom blumengeschmückten Wieslauftal über hohe Viadukte den steilen Anstieg nach Welzheim zu bewältigen.
weiterRettung mit der Drehleiter
Waldstetten. Die Gmünder Feuerwehr setzte am Montag die Drehleiter ein, um einen 49-Jährigen vom Dach eines Firmengebäudes in der Gmünder Straße in Waldstetten zu retten. Der Mann war bei Arbeiten auf dem Flachdach gestürzt und hatte sich am Rücken verletzt. Die Waldstetter Wehr war gegen 13.30 Uhr verständigt worden und mit zwölf Kräften
weiterSommerfest auf dem Kirchberg
Waldstetten. Zum 40. Geburtstag der Musikschule Waldstetten bereiten Schüler am Sonntag, 24. Juni, von 14 bis 17 Uhr mit den Lehrkräften der Musikschule ein Programm unter dem Motto „Musik-Kaleidoskop 1978“ vor. Bei schlechtem Wetter ist der Auftritt in der Stuifenhalle.
weiterUnfallflucht mit Motorrad
Lorch. Im Sonnenweg in Lorch sind ein Zaun und ein Tor beschädigt worden. Die Schäden wurden am Montag bemerkt und bei der Polizei angezeigt. Die Ermittlungen ergaben, dass dort am Samstag ein Unfall passiert ist und der Verursacher sich nicht um den Schaden von mehreren hundert Euro gekümmert hat. Gesucht wird ein Motorradfahrer, der am Samstag
weiterVorlese-Gewinner lesen
Bücherei Gewinner der sechsten Klassen der Franz von Assisi-Schule, die am diesjährigen Vorlesewettbewerb teilgenommen hatten, zeigten mit einem vielseitigen Programm an Frühlingsgeschichten in der Kath. Bücherei Waldstetten nochmals ihr Können vor einem Publikum aus den örtlichen Kindergärten und ernteten dafür viel Applaus. Foto: privat
weiterAuf eine dreimonatige Rundreise mit dem Wohnmobil lädt der Weltenbummler Wolfgang Boffa am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr ins Rosenstein-Gymnasium Heubach ein. Er zeigt faszinierende Naturhöhepunkte in England, Wales, Schottland, Nordirland und Irland. Foto: privat
weiterMärchenstunde in Mutlangen
Die Theater-AG, das Orchester und der Chor der Hornbergschule in Mutlangen laden zu einem vergnüglichen und verrückten Theaterabend ein. Gespielt wird „Die Märchenstunde“ von Barbara Seeliger. Die Veranstaltung beginnt an diesem Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr im Mutanger Forum. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Foto: privat
weiterRichard Diemer neues Ehrenmitglied des TC Ebnat
Aalen-Ebnat. Bei der Jahreshauptversammlung des TC Ebnat im Tennisheim wurden langjährige Mitglieder geehrt, Richard Diemer wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Vorsitzender Achim Achneck hat unter anderem Hermann Sporer, Thomas Sporer und Elke Mäule für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet.
Zu Beginn der Berichtsrunde blickte Pressewartin Tatjana
weiterDer Aalener Kunstverein zeigt auf drei Etagen Weltkunst
Die ganz Großen in einer vergleichsweise kleinen Stadt. Einmal mehr ist es dem Aalener Kunstverein gelungen, Arbeiten von Künstlern mit Weltrang unter dem Dach des Alten Rathauses zu vereinen. Anlässlich des 100. Geburtstages des Malers, Zeichners und Autors Lothar-Günther Buchheim sind dort Werke von Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner und Max
weiterHerrliche Opernlieder zur Kaffeestunde
Neresheim-Elchingen
Einen wunderbaren Sonntagnachmittag bei Gesang und Musik erlebten weit mehr als 100 Frauen und Männer im Bürgerhaus. Denn Peter Kuhn, eigentlich Ehrendirigent der Liedertafel, ist immer noch verantwortlich für den gemischten Chor. Und so hatte sich der Altmeister des Chorgesangs zur Aufgabe gemacht, einen Streifzug durch die
weiterHoffen auf Verbesserungen bei der Brenzbahn
Aalen. Die Bürgermeister des Ostalbkreises, der Landtagsabgeordnete Winfried Mack (CDU) und der Ministerialdirektor für Verkehr, Dr. Uwe Lahl, kamen am Montag in der Hochschule zusammen, um Sorgen und Wünsche für das Verkehrsnetz im Kreis zu äußern. Bundesstraße, Landstraßen, Schienennetz: Alles kam auf den Tisch.
B-29-Ausbau: Im Fokus stand
weiterDas Land, wo die Zitronen blühen
Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh’n? Am Donnerstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, lädt das Liedduo Anna und Andreas Beinhauer mit Schauspieler Horst Günter Marx zur musikalischen und literarischen Italienreise in den Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Seit Reisen möglich wurden, übt das Land im Süden eine ungebrochene Faszination auf uns aus.
weiterGmünds Ehrenamts-Puzzle mit vielen Teilen nimmt Form an
Schwäbisch Gmünd
Über 200 Ehrenamtliche hat sie schon, es werden aber noch mehr. Da ist sich Carmen Bäuml sicher. Gmünds Ehrenamtsbeauftragte ist zuständig für die Einteilung der Helfer bei der Remstal-Gartenschau 2019. Ein bisschen ist es Routine, weil Carmen Bäuml das schon 2014 bei der Landesgartenschau in Gmünd koordiniert hat. Manches
weiterZucchero kommt zum Festival Schloss Kapfenburg
Info
Das vollständige Programm gibt es online unter www.ulmmoves.de oder in den Programmheften (an allen VVK-Stellen sowie im Stadthaus, im Theater und im Roxy erhältlich).
Tickets gibt es online unter www.ulm-moves.reservix.de/events sowie an allen VVK-Stellen, im Theater und im Roxy.
weiter„Jedem seine Insel“
Kathrin, Robert, Moritz und Björn haben einander gefunden und sie wollen mehr. Mehr als ihnen ihr bisheriges Leben geben konnte. Als Björn ein Haus mit großem Grundstück erbt und es prompt zum Gemeineigentum erklärt, sehen sie darin die Chance neu anzufangen. Ihr altes Leben abstreifend und getrieben von einer undefinierbaren Sehnsucht soll dieses
weiterBlick auf die Welt
Gekonnt und unterhaltsam erzählt vermittelt einer der renommiertesten Vertreter moderner Wissenschaft die Perspektiven auf unsere Welt. Er erzählt wie die Menschen beispielweise ihre Welt früher, zu Zeiten der Pharaonen oder im alten Griechenland, sahen. Wie sich diese Weltbilder durch die Erkundung der Weltmeere oder des Weltalls gewandelt haben.
weiterKlassisch
Das Phaeton Piano Trio vereint mit Friedemann Eichhorn, Peter Hörr und Florian Uhlig drei Künstler von internationalem Rang, die als Solisten bereits seit mehr als zwanzig Jahren unterwegs sind. Die drei Musiker präsentieren in ihren Konzerten gemeinsam die Highlights aus dem Repertoire für Klaviertrio.
Ihr Programm für das Konzert in Ellwangen
weiterRock am Härtsfeldsee
Die 22. Auflage von „Rock am Härtsfeldsee“ geht am 29. & 30. Juni am gleichnamigen See über die Bühne und ist gespickt mit vielen Highlights, die zum ersten Mal das Festival beehren, darunter die deutsche Heavy Metal Institution schlechthin: „Accept“ kommen als Headliner an den See. Außerdem haben drei absolute Schwergewichte
weiterSpektakel!
Ritter und Handwerker, Spielleut und Hofdamen: Insgesamt über 200 Mitwirkende finden sich dieses Jahr vom 31. Mai bis 3. Juni zum nunmehr achten Male auf dem Schloss ob Ellwangen ein, um für vier Tage die mittelalterliche Welt in zahlreichen Facetten darzustellen. Mauern und Höfe sind gesäumt von den Lagerzelten und den Buden der Handwerker, Musik
weiterBluegrass und Country im Schloss
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Freunde ursprünglicher, ehrlicher Bluegrass- und Country-Musik im idyllischen Innenhof des Schlosses Wasseralfingen.
Nach dem wundervollen Konzert mit der Claire Lynch Band im letzten Jahr wird wieder eine starke Frau, dieses Mal die 27 jährige Sierra Hull, mit ihrem phänomenalen Spiel und einem prägnanten
weiterLiederabend
Das Liedduo Anna und Andreas Beinhauer lädt mit Schauspieler Horst Günter Marx zur musikalischen und literarischen Italienreise in den Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg unter dem Motto „Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh’n?“.
Italien! Seit Reisen möglich wurden, übt das Land im Süden eine ungebrochene Faszination auf uns
weiterSeniorennachmittag
Der nächste Seniorennachmittag der Gögginger Seniorenarbeit findet am Mittwoch im Vereinsraum der Gemeindehalle statt.
Als Referent des Nachmittags konnte Notar Georg Grupp gewonnen werden. Dieser referiert zum Thema „Alles rund ums vererben“. Dabei ist das Thema bewusst sehr weit gefasst und auch Themen wie eine Vorsorgevollmacht werden
weiterFür alle Daheimgebliebenen
Ab in den Urlaub! Weit, weit weg. Ins Warme. Auf die Fidschis. Oder nach Hawaii. Oder nach Sardinien. Am Strand liegen. Ein Buch lesen. Die Sonne genießen. Viele zieht es an Pfingsten in die Ferne. Mit Urlaubsbildern von Traumstränden machen sie die Daheimgebliebenen neidisch. Doch was machen die Menschen, die arbeiten müssen? Einsam und allein
weiterInfo
Das vollständige Programm gibt es online unter www.ulmmoves.de oder in den Programmheften (an allen VVK-Stellen sowie im Stadthaus, im Theater und im Roxy erhältlich).
Tickets gibt es online unter www.ulm-moves.reservix.de/events sowie an allen VVK-Stellen, im Theater und im Roxy.
InfoDas vollständige Programm gibt es online unter www.ulmmoves.de
weiterVorspiel
Gmünder Musikschüler spielen öffentlich vor. Diesmal steht der Gesang aus der Klasse von D’Ann Ricciolini-Mieseler im Fokus. Außerdem zeigen die Schüler eine Kostprobe ihres Könnens.
17. Mai, 17 Uhr, Stadtbibliothek, Gmünd
weiterAus dem eigenen Garten
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, in einem eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon selbst Gemüse anzubauen. Das neue Werk von der erfahrenen Gärtnerin Annette Holländer zeigt, wie man aus samenfesten Gemüsesorten ganz schnell und einfach wieder neue Gemüsepflanzen ziehen kann. Auf 240 Seiten vermittelt sie geballtes Biogartenwissen
weiterEin summendes Wunderwerk
Bei dem Wort Biene denken viele als Erstes an Honig. Eine Biene kann aber noch viel mehr: Propolis, Pollen, Gelée royale, Bienengift und Bienenwachs - das alles sind weitere wertvolle Bienenprodukte! Imkerin Stephanie Bruneau geht mit zahlreichen bildhaften Darstellungen auf diese Produkte der Honigbiene ein. Im Vordergrund stehen dabei deren Gewinnung
weiterSicher durch die Luft
Keine leichte Entscheidung – immerhin kostet eine gute Fotodrohne schnell 600 Euro und mehr. Aber ich überlegte schon lange herum. Dann entdeckte ich dieses Buch. Vor allem die „Entscheidungshilfe“ und die Rubrik „Gesetze und Versicherungen“ interessierten mich. Lagen meine Vorstellungen richtig? Lohnte sich der Kauf?
weiterSierra Hull im Schloss
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Freunde ursprünglicher, ehrlicher Bluegrass- und Country-Musik im idyllischen Innenhof des Schlosses Wasseralfingen.
In diesem Jahr wird die 27-jährige Sierra Hull alle Fans bezaubern. Die Karriere dieser Ausnahmemusikerin auf der Mandoline und Gitarre ist gespickt mit Superlativen. Für dieses Musikerlebnis
weiterSiggi Schwarz & Friends
„Siggi und Freunde“ gehören seit Jahren zu den absoluten Sommer-Highlights der ARCHE in Dischingen. Ob drinnen oder draußen, ob Jung oder Alt - es reißt alle mit.
Das Benefiz-Open-Air unter dem Motto „49 Jahre Woodstock-18 Jahre Arche“ findet an Fronleichnam statt – und zwar bei jedem Wetter.
Siggi Schwarz & Friends
weiter„Jedem seine Insel“
Kathrin, Robert, Moritz und Björn haben einander gefunden und sie wollen mehr. Mehr als ihnen ihr bisheriges Leben geben konnte. Als Björn ein Haus mit großem Grundstück erbt und es prompt zum Gemeineigentum erklärt, sehen sie darin die Chance neu anzufangen. Ihr altes Leben abstreifend und getrieben von einer undefinierbaren Sehnsucht soll dieses
weiterBlick auf die Welt
Gekonnt und unterhaltsam erzählt vermittelt einer der renommiertesten Vertreter moderner Wissenschaft die Perspektiven auf unsere Welt. Er erzählt wie die Menschen beispielweise ihre Welt früher, zu Zeiten der Pharaonen oder im alten Griechenland, sahen. Wie sich diese Weltbilder durch die Erkundung der Weltmeere oder des Weltalls gewandelt haben.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Trio“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Mittelalter“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterKlassisch
Das Phaeton Piano Trio vereint mit Friedemann Eichhorn, Peter Hörr und Florian Uhlig drei Künstler von internationalem Rang, die als Solisten bereits seit mehr als zwanzig Jahren unterwegs sind. Die drei Musiker präsentieren in ihren Konzerten gemeinsam die Highlights aus dem Repertoire für Klaviertrio.
Ihr Programm für das Konzert in Ellwangen
weiterPowerfood im Suppentopf
Kathryn Bruton zeigt ausgefallene Rezepte von Suppen bis hin zu kleinen Beilagen. Absolut moderne und interessante Rezeptkonstellationen, wie zum Beispiel die Süßkartoffel-Sumach-Suppe mit gerösteten Erdnüssen oder die Zucchinisuppe mit Feta und Puy-Linsen, werden geboten. Mit einigen Zutaten sind bisher vermutlich nur die wenigsten in Berührung
weiterRock am Härtsfeldsee
Die 22. Auflage von „Rock am Härtsfeldsee“ geht am 29. & 30. Juni am gleichnamigen See über die Bühne und ist gespickt mit vielen Highlights, die zum ersten Mal das Festival beehren, darunter die deutsche Heavy Metal Institution schlechthin: „Accept“ kommen als Headliner an den See. Außerdem haben drei absolute Schwergewichte
weiterSpektakel!
Ritter und Handwerker, Spielleut und Hofdamen: Insgesamt über 200 Mitwirkende finden sich dieses Jahr vom 31. Mai bis 3. Juni zum nunmehr achten Male auf dem Schloss ob Ellwangen ein, um für vier Tage die mittelalterliche Welt in zahlreichen Facetten darzustellen. Mauern und Höfe sind gesäumt von den Lagerzelten und den Buden der Handwerker, Musik
weiterZum Weglesen
New York. Beatrice, Amy und Hund Otis sind ein eingespieltes Team. Doch dann muss Beatrice überraschend zu ihrer Schwester und überlässt Amy ihren Buchladen. Als die Ladenglocke bimmelt, erscheint ein junger Mann in löchrigen und ausgefransten Jeans, schwarzer Lederjacke und weißem T-Shirt. Er sieht aus wie ein Rocker, stellt sich als Ryan vor.
weiterElterncafé
Der Kinderschutzbund bietet jeden Donnerstag von 9 - 11 Uhr ein elterncafè international an, parallel mit Kinderbetreuung. Das Angebot richtet sich an Englisch sprechende Mütter und Väter und an die, die Freude an englischer Konversation haben, unabhängig davon, ob ihre Kinder die Kinderbetreuung besuchen. Das elterncafè ist ein Treffpunkt, um
weiterScott Matthew
Der begnadete Songpoet hat sich seit seinem selbstbetitelten Debüt von 2008 mit seinen bisherigen fünf Solo-Alben höchsten Respekt sowohl bei Kritikern als auch bei seinen Fans erarbeitet. Er schreibt und singt vom Herbeisehnen und Verschwinden der Liebe wie kaum jemand sonst. Im April erschien sein sechstes Studioalbum „Ode to Others“.
weiterDie Bratschistin Sara Rilling, Rainer Fox, Saxophonist, der Berliner Jazzcellist Martin Klenk und der Weltmusiker Ravi Srinivasan gründeten in Berlin 2013 das Ivy Ensemble.
Es ist der Kontrast zwischen dem Liedhaften, Poetischen, Schlichten und der Intensität des freien Improvisierens, der die besondere Atmosphäre der Konzerte des Ivy Ensembles ausmacht.
weiterDeadpool 2
Seit der Söldner Wade Wilson (Ryan Reynolds) durch eine experimentelle Operation von seiner Krebserkrankung geheilt wurde, besitzt er übermenschliche Kräfte. Nachdem er in Teil 1 beschloss zum etwas anderen Superhelden zu werden, muss er in ”Deadpool 2“ ein Kind mit besonderen Fähigkeiten vor dem Mutanten Cable (Josh Brolin) retten.
weiterInfo-Sonntag
Der Obst- und Gartenbauverein Unterschneidheim ist in die neue Saison gestartet. Diese Woche ist Info-Sonntag im Lehrgarten an der Nordhäuser Straße. In der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr beantworten die Fachwarte des Vereins gerne die Fragen der Besucher zum Thema Gartenbau und geben Informationen und Anregungen zur Gestaltung des eigenen Gartens. Dieser
weiterLiederabend
Das Liedduo Anna und Andreas Beinhauer lädt mit Schauspieler Horst Günter Marx zur musikalischen und literarischen Italienreise in den Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg unter dem Motto „Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n?“.
Italien! Seit Reisen möglich wurden, übt das Land im Süden eine ungebrochene Faszination auf uns aus.
weiterLiliane Susewind
Die elfjährige Liliane Susewind (Malu Leicher) hat eine ganz besondere Fähigkeit: Sie kann mit Tieren sprechen! Doch weil sie wegen dieses Talents schon öfter in Schwierigkeiten geraten ist, erzählt das von allen nur Lilli genannte Mädchen bloß verdammt wenigen Menschen von seiner Gabe. Nachdem ein Stadtfest vollkommen außer Kontrolle geraten
weiterPhilip Bölter & Emyrox
Es gibt nicht viele, die so oft, so gern und so gut spielen wie Philip Bölter. Er gilt als einer der originellsten Gitarristen seiner Generation. Jedes seiner Konzerte ist ein Unikat. Das einzige was abgedroschen ist, ist seine Gitarre.
Die fünf Musiker der Heidenheimer Band Emyrox wissen, wie man mit Alternative Rock und Heavy Rock das Publikum zum
weiterPoetrySlam-Kurs
Mädels aufgepasst! Seid Ihr begeisterte Bücherleser, PoetrySlam-Zuschauer und kreative Köpfe?
Habt Ihr schon von Julia Engelmann gehört? Oder Jan-Phillip Zymny? Würdet ihr vielleicht gerne mal selbst etwas aufs Papier und später auf die Bühne zaubern? Dann habt ihr jetzt die Chance euch auszuprobieren, denn vom 23. bis 25. Mai gibt es an der
weiterScheinbar Chaos
Mathematik ist überall: in der Natur, in Bauwerken, in der Kunst. Diese Leidenschaft für Mathematik ist Impulsgeber für das künstlerische Werk von Marita Kraus.
Sie gestaltet ihre Kunst nach naturwissenschaftlichen Prinzipien des Goldenen Schnitts oder der Fibonacci-Folge. Damit werden Wachstumsvorgänge in der Natur beschrieben, die der italienische
weiterScott Matthew
Der begnadete Songpoet hat sich seit seinem selbstbetitelten Debüt von 2008 mit seinen bisherigen fünf Solo-Alben höchsten Respekt sowohl bei Kritikern als auch bei seinen Fans erarbeitet. Er schreibt und singt vom Herbeisehnen und Verschwinden der Liebe wie kaum jemand sonst. Im April erschien sein sechstes Studioalbum „Ode to Others“.
weiterSenioren- nachmittag
Der nächste Seniorennachmittag der Gögginger Seniorenarbeit findet am Mittwoch im Vereinsraum der Gemeindehalle statt.
Als Referent des Nachmittags konnte Notar Georg Grupp gewonnen werden. Dieser referiert zum Thema „Alles rund ums vererben“. Dabei ist das Thema bewusst sehr weit gefasst und auch Themen wie eine Vorsorgevollmacht werden
weiterEine Stadt in Bewegung
10 Tage lang Tanz pur in der Ulmer Innenstadt und auf den Bühnen von Roxy, Stadthaus, Theater und Ulmer Zelt: vom 7.-17. Juni 2018 findet das 3. Ulmer Tanzfestival Ulm moves! statt.
Tanz findet überall statt. Tanz überwindet Grenzen. Vom Zuschauer zum Akteur, vom Amateur zum Profi. Ulm moves! macht Tanz für alle erfahrbar.
Nach zwei großartigen
weiterHintergründiges und Humorvolles erklingt
Lauchheim. Besser hätte der Lenz nicht grüßen können, als ihn die Wildschützkrähen beim Heimatabend in der Begegnungsstätte Lauchheim am Tor besangen, bei dem die Besucher auch Hintergründiges und Humorvolles zu schwäbische Lebensarten erfahren haben.
Im Rahmen der Rieser Kulturtage war es ein heiterer Abend mit Impulsen vielleicht auch zuhause
weiterNeue Helfer-vor-Ort-Gruppe gegründet
Lauchheim-Röttingen. Bürgermeisterin Andrea Schnele und DRK-Kreisvorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner freuen sich, dass nun eine Helfer-vor-Ort-Gruppe des DRK-Röttingen gegründet wurde. Die Helfer stehen an der Spitze der Rettungskette, so Dr. Schwerdtner. Freiwillig und ehrenamtlich setzen sie sich für Mitmenschen ein. Bei Ausbildung und Ausstattung
weiterBald ohne Ruckeln nach Welzheim
Plüderhausen-Walkersbach
Dem Pfingstausflug hinauf auf den Welzheimer Wald oder von dort hinab ins Tal soll nichts im Wege stehen, zumindest nicht aus Sicht des Straßenbaus. Bis dahin soll der derzeit gesperrte Straßenabschnitt zwischen Walkersbach und Welzheim saniert sein und eine neue Fahrbahndecke haben. Ist die fertig, ist auch Schluss mit
weiterDurch viele Hindernisse erfolgreich ans Ziel
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Pfahlbronner Landfrauen haben am Cross-Hindernislauf in Bühlertann teilgenommen. Auf einer abwechslungsreichen zehn Kilometer langen Naturstrecke durch Wald, Feld und Wiesen mussten die Läuferinnen und Läufer auch mehrfach die Bühler durchqueren. Weiterhin war die Strecke gespickt mit knackigen Anstiegen im Wald, welche
weiterBraucht’s hier Leitplanken an der B 29?
Essingen-Hermannsfeld. Da geht’s aber ganz schön runter, meint eine Leserin dieser Zeitung. Wo? Bei der Baustelle der Ortsumgehung Mögglingen, konkret in dem Bereich der neuen Brücke bei Hermannsfeld/Ellert. Sie vermisst hier eine „seitliche Begrenzung“, schreibt sie an die Redaktion. Also eine Art Leitplanke oder Ähnliches. Und
weiterItalienische Nacht auf dem Schloss
Abtsgmünd. Noch bis Ende Juli läuft der 18. Kunst- und Kultursommer mit der Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ auf Schloss Untergröningen.
Auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern befassen sich 95 Werke unterschiedlichster Medien wie Installation, Plastik, Film, Fotografie, Malerei und Grafik mit einem
weiterAalen fit für die Zukunft machen
Aalen. Die Aalener Agenda-Bewegung bekommt jugendliche Unterstützung. Während des 40. Agenda-Parlaments am Montagabend im Torhaus waren zwei Vertreterinnen des Stadtjugendrings Aalen (SJR) zu Gast: Vorsitzende Sarah Sperfeldt und Geschäftsführerin Sabrina Geiger. Beide Frauen begrüßten eine Partnerschaft des SJR mit der „lokalen Agenda
weiterBequem von zuhause aus zur Behörde
Aalen. Der Ostalbkreis darf sich über einen Förderbetrag von 45 000 Euro freuen. Die Stadt Aalen erhält Fördergelder in Höhe von 40 000 Euro. Der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl, kürte die Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“. Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie
weiterDer Montagsstammtisch singt
Abtsgmünd
Die „Glorwürdige Königin“ läuft noch nicht ganz so gut wie zum Beispiel „Alle Vögel sind schon da“ oder auch „Der Mai ist gekommen“.
Das Marienlied aus dem 19. Jahrhundert hat sich der Montagsstammtisch im Pflegeheim St. Lukas zum ersten Mal vorgenommen. Nach dem ersten Versuch wechselt Akkordeonspielerin
weiterSierra Hull im Schloss Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Freunde ursprünglicher, ehrlicher Bluegrass- und Country-Musik am Donnerstag, 17. Mai, im idyllischen Innenhof des Schlosses Wasseralfingen. Nach dem wundervollen Konzert mit der Claire Lynch Band vor zwei Jahren wird wieder eine starke Frau, die 27 jährige Sierra Hull, mit
weiterDer Ostalb-Morgen
09:09 Uhr: Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Ellwangen, an dem ein Auto und ein Motorrad beteiligt waren.
09.05 Uhr: Ein Autofahrer verursacht einen Unfall und schläft direkt danach im Unfallauto ein. Die Polizei lässt ihn ins Krankenhaus bringen.
09.00 Uhr: Pech für einen Autofahrer: Er wollte mit seinem Wohnwagen vom Grundstück
weiterMotorradfahrer gesucht
Ellwangen. Die Polizei sucht Zeugen, die am Montag einen Unfall mit einem Auto und einem Motorradfahrer beobachtet haben: Im Einmündungsbereich Dalkinger Straße/Marienstraße musste am Montag, gegen 13 Uhr, eine 18-jährige Fiat-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte ein nachfolgender Motorradfahrer zu spät und fuhr
weiterWohnwagen allein unterwegs
Rainau. Als ein 77-jähriger Opel-Fahrer am Montag, gegen 17.10 Uhr, im Mühlberg aus einem Grundstück ausfuhr, löste sich der angehängte Wohnwagen vom Zugfahrzeug. Der herrenlose Anhänger prallte gegen einen geparkten Dacia und verursachte laut Polizei einen Schaden von rund 10 000 Euro.
weiterRettung mit der Drehleiter
Waldstetten. Die Schwäbisch Gmünder Feuerwehr musste am Montagmittag die Drehleiter in den Einsatz bringen, um einen 49 Jahre alten Mann vom Dach eines Firmengebäudes in der Gmünder Straße zu retten. Der Mann war bei Arbeiten auf dem Flachdach gestürzt und hatte sich Verletzungen am Rücken zugezogen. Die Waldstetter
weiterKleidersammlung der Uhland Realschule Aalen – ein toller Erfolg
Aalen. Die Klasse 6a der Uhland Realschule Aalen hat am 20. und 21. April in Aalen auf dem Parkplatz der Firma REWE eine Kleidersammlung (Bringsammlung) ) in Kooperation mit dem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb aus Aalen, der Mario Sedita GmbH, durchgeführt. Dabei konnte die Klasse 500 Euro für den Schullandheim-Aufenthalt erzielen.
weiterSierra Hull im Schloss Walsseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Freunde ursprünglicher, ehrlicher Bluegrass- und Country-Musik am Donnerstag, 17. Mai, im idyllischen Innenhof des Schlosses Wasseralfingen. Nach dem wundervollen Konzert mit der Claire Lynch Band vor zwei Jahren wird wieder eine starke Frau, die 27 jährige Sierra Hull, mit
weiterStimmungsvolles Waldfest in Auernheim
Neresheim-Auernheim. Entgegen den schlechten Wettervorhersagen entschlossen sich die Verantwortlichen des Musikvereins Auernheim, das Waldfest am Vatertag zu veranstalten. Der Musikverein Nattheim unter Leitung von Peter Schröppel eröffnete musikalisch das Waldfest und es strömten viele Besucher mit dem Auto, mit dem Fahrrad und
weiterKonzert des Ivy Ensembles fällt aus
Gaildorf. Das Konzert „Suite for Silence“ des Ivy Ensembles aus Berlin am kommenden Samstag, 19. Mai, in der evangelischen Stadtkirche in Gaildorf findet wegen Krankheit nicht statt. Besitzer einer Eintrittskarte können diese an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben, meldet das evangelische Bezirkskantorat Gaildorf. Alternative:
weiterMotorradtour von MSC Reichenbach und Albstift Aalen
Aalen. Der MSC-Reichenbach hat in Zusammenarbeit mit demAlbstift Aalen wieder eine Motorrad-Tour für über 50-Jährige veranstaltet. Manfred Zwick, der Leiter des Albstifts Aalen, hatte wieder alle Teilnehmer zu einem kostenlosen Biker Frühstück eingeladen.Gut gestärkt gingen dann 18 Motorradfahrer auf die 180 Kilometer lange
weiterDiebe stehlen komplettes Kupferdach
Oberrot. Von einer etwa 40 Quadratmeter großen Überdachung einer Sitzmöglichkeit auf dem Friedhof in Oberrot haben Unbekannte das Kupferblech gestohlen. Die Diebe schnitten es laut Polizei vermutlich mit einer Blechschere ab. Vermutlich ereignete sich der Diebstahl zwischen Donnerstag, 3., und Freitag, 4. Mai. Entdeckt wurde der Diebstahl
weiterSchönheit und Technik - Berufsfindung an der Schillerschule
Aalen. An der Schillerschule Aalen war Berufsfindung jetzt ein großes Thema: Zwei Vormittage waren drei Auszubildende der EnBW ODR zu Besuch in der Schule. Robin Eßwein, Timo Bilek und Tobias Schmid lernen den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik.Sie stellten den Schülern und Schülerinnen der 8. Klasse ihren Beruf vor.
weiterEin Fest für die Mütter
Neresheim. Das sonnige Wetter führte viele Besucher zum alljährlichen Muttertagsgottesdienst der Kolpingsfamilie Neresheim. Pater Kurian begrüßte alle, die der Einladung in die Wallfahrtskapelle Maria Buch gefolgt waren. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Klosterstadtmusikanten Neresheim. Im Mittelpunkt standen natürlich
weiterQuartiere für Vereine sind gefunden
Schwäbisch Gmünd. Im ersten Stock des Gebäudes Bocksgasse 29 in Gmünd war am Sonntag kurz vor 14 Uhr ein leerer Kinderwagen in Brand geraten, der im ersten Stock abgestellt worden war. Dort betreut der Verein PATE (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tageseltern und Eltern) im Auftrag der Volkshochschule (VHS) Kinder von Flüchtlingen, die bei der VHS
weiterRegionalsport (18)
Fußball Vier Spiele am Mittwochabend
In zwei Gmünder Ligen stehen an diesem Mittwoch wieder Nachholspiele an. In der Kreisliga A I gibt es gleich drei Duelle: Ab 18.30 Uhr stehen sich der TV Herlikofen und der TSV Böbingen sowie der SV Göggingen und der TSB Gmünd gegenüber. Um 18.45 Uhr ist Anpfiff zwischen dem TV Heuchlingen und Großdeinbach. Außerdem begegnen sich in der Kreisliga
weiterZeidler übernimmt den FC St. Gallen
Jetzt ist es amtlich: Peter Zeidler verlässt den FC Sochaux am Saisonende und wird neuer Trainer des Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Die „Super League“ kennt Zeidler bestens, war er doch in der Saison 2016/17 beim FC Sion als Trainer engagiert. Jetzt kehrt der 55-jährige gebürtige Gmünder, der auch schon den VfR Aalen trainierte,
weiterZwei verlorene und zwei gewonnene Punkte
2:2 Punkte - so die Ausbeute der Leintal-Faustballer beim zweiten Spieltag der Schwabenliga. Während man gegen den einen Aufsteiger Gärtringen mangels Cleverness mit 1:3 verlor, zeigte das Team um Coach Betz gegen Trichtingen und zweiten Aufsteiger seine beste Saisonleistung und siegte verdient mit 3:1. Personell gesehen stand der Spieltag unter keinem
weiterZwei Vollstrecker im Gleichschritt
Platz zwölf im Endklassement: Obwohl der VfR Aalen auch im dritten (und letzten) Jahr unter Trainer Peter Vollmann souverän das Ziel Klassenerhalt geschafft hat, wäre deutlich mehr drin gewesen in dieser Saison. Ein Blick zurück auf eine Rückrunde mit Tops und Flops.
Die Bilanz: 23 Punkte sammelte der VfR Aalen im zweiten Halbjahr der Saison weiterZAHL DES TAGES
Spiele hat Nils Petersen (29) bisher für die A-Nationalmannschaft gemacht. Dennoch sehen die befragten hiesigen Fußball-Experten dessen Nominierung für den vorläufigen deutschen WM-Kader weitgehend positiv.
weiterTrainerduo folgt beim TSV auf Kalic
Der TSV Waldhausen stellt die Weichen für die kommende Saison: Dann werden Michael Schupp und Kenny Spengler als Duo das Traineramt von Aleksander Kalic beim A-Ligisten übernehmen. „Bereits vor einigen Wochen hat uns Aleksander Kalic darüber informiert, dass er sich ab Sommer einer neuen Herausforderung stellen wird“, sagt Abteilungsleiter
weiterElfmal Gold für Böbinger Gewichtheber
Bei den Bezirksmeisterschaften im Gewichtheben erkämpften sich die Heber und Heberinnen des SGV Oberböbingen in Sindelfingen elfmal die Goldmedaille. Von insgesamt 48 Startern waren allein 13 Teilnehmer aus Oberböbingen am Start. Seinen ersten Wettkampf als jüngster Teilnehmer vom SGV hatte Simon Arndt. Er überzeugte mit fünf gültigen Versuchen
weiterHCN siegt mit 6:0
Für den HC Normannia Gmünd ging es im ersten Heimspiel der Rückrunde der Feldsaison gegen den Bietigheimer HTC II. Dieser lag mit 17 Punkten weit vor der Normannia mit 9 Punkten, dennoch wollten die Gmünder unbedingt drei Punkte. Im ersten Drittel der ersten Halbzeit hatten beide Teams große Chancen, doch dann schoss Lukas Körger über ein schönes
weiterKampfrichter-Kurs in Essingen
Leichtathletik Am Samstag, 26. Mai, findet in der Essinger Schönbrunnen-Halle von 9 bis 17 Uhr (mit Mittagspause) ein Leichtathletik-Grundkurs für Kampfrichter statt. Anmeldungen an den Ostalb-Kreis-Kampfrichterwart Uwe Flath per Mail an gabuwe@gmx.de. ben
weiterMaren Seidl in bestechender Form
Zeitgleich zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften starteten einige Athletinnen und Athleten der LG Staufen beim Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim. Souverän trotzten die Rot-Weißen dabei schwierigen Wind- und Wetterverhältnissen und lieferten gute Ergebnisse.
Einer der jüngsten Starter war Lukas Bader, in der M15 holte er sich jeweils den
weiterTitel für Jannik Knödl
Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften der Jugend, ausgetragen in Schwäbisch Gmünd, sind die Überraschungen ausgeblieben – die Topgesetzten schafften jeweils den Einzug ins Finale. Janik Knödl aus Mögglingen siegte dabei in der U12, Isabel Truckenmüller (TV Gmünd) wurde Zweite der U13.
Vor allem in den jüngeren Klassen mischten Lokalmatadore
weiterZwei Turniere am Hetzenhof
Auf der Anlage des Golf Club Hetzenhof wurde ein HCP-Check-Turnier sowie ein Neumitgliederturnier ausgetragen. Beim HCP-Check-Turnier auf dem A- und B-Kurs (18 Loch) gewann Jörg Marx (GC Hetzenhof) mit 27 Brutto vor Ulrike Rupp-Rau (GC Hetzenhof, 27 Brutto) und Lea-Sophie Seidenbusch (GC Stuttgarter Solitude, 26). In der Netto-Wertung landete Andreas
weiterGmünder gewinnen in Waiblingen
Dass Schwimmer nicht nur Kacheln zählen können, ist Sportexperten bekannt. Bei der 26. Auflage des Waiblingen Triathlons konnten wieder einige Schwimmer/innen den Beweis antreten. Dabei mussten sich die Schwimmer einer starken Konkurrenz der Traithlon-Vereine aus der Umgebung stellen. Im Jahrgang 2004 siegte bei den Mädchen in der Wertung Jugend
weiterTSV Untergröningen stellt vier Bezirkspokalsieger
Vierfacher Erfolg für die Abteilung Tischtennis des TSV Untergröningen: Gleich vier Mannschaften erspielten sich den Titel im Bezirkspokal. Dabei zeigten sich die TSV-Akteure nervenstark: Mit vier Mannschaften waren sie in den Bezirkspokalfinalspielen vertreten und alle vier Finalspiele gingen an den TSV Untergröningen.
Bei den in Abtsgmünd ausgetragenen
weiterUnter Deutschlands Besten
Die besten unter sich: 76 Grundschulmannschaften aus allen Bundesländern Deutschlands trafen sich zur deutschen Meisterschaft in Friedrichroda (Thüringen). Mit dabei war auch die Mannschaft der Rauchbeinschule mit Schachlehrer Wernfried Tannhäuser und begleitenden Eltern. Das Viererteam, das mit Platz fünf die direkte Qualifikation bei der württembergischen
weiterWißgoldingen ist jetzt Erster
Durch einen 1093:1088-Heimsieg gegen die SGi Lorch I hat die SK Wißgoldingen II den SV Göggingen I vom ersten Tabellenplatz verdrängt, denn der Erstrundentabellenführer schoss beim Heimsieg gegen den SV 1906 Gmünd III mit 1080 Ringen deutlich weniger Ringe. Auf den dritten Platz rückt mit dem 1085:1033 Auswärtssieg gegen Brend II der SV Straßdorf
weiter„Petersen die einzige Überraschung“
Ist es eine gute Idee, Manuel Neuer mitzunehmen? Ein Fehler, dass Sandro Wagner und Mario Götze fehlen? Und was hätte Bundestrainer Jogi Löw sonst noch anders machen sollen bei der Nominierung seines vorläufigen Kaders für die Fußball-Weltmeisterschaft? Wir haben mit Fußball-Insidern von der Ostalb gesprochen.
Jens-Peter Schuller, Bezirksvorsitzender:
weiterHillebrand: „Ich gehe nicht im Groll“
Dennis Hillebrand, 38, hat über 300 Spiele als Fußball-Profi gemacht. Das merkt man auch am Tag, nachdem er seinen Trainerjob beim Verbandsligisten TSV Essingen abgeben musste: Hillebrand geht sehr professionell damit um, dass sich der TSV von ihm getrennt hat.
„Der Verein hat so entschieden, sie haben es mir nicht mehr zugetraut.“ Das
weiterÜberregional (24)
„Vielleicht ein letzter Funke Anstand“
„Harry ist vollkommen vernarrt in sie“
„Jonglieren statt Krieg simulieren“
„Wir sind Teil der Lösung“
1,36 Milliarden Euro mehr fürs Land
5000 Eidechsen suchen ein neues Zuhause
Amtschefs werden nicht aufgewertet
Annäherung mit Hindernissen
Denkzettel für den Gewerkschaftschef
Der Iran setzt Europäern knapp zwei Monate Frist
Dicke Freunde: Trump und Bibi
Die Debatte bestimmen
Geplantes Polizeigesetz im Kreuzfeuer der Kritik
Her mit dem Glasfaser-König
Irakischer Patriot
Macht und Ohnmacht
Mehr Betrug in den Betrieben
Merkel: Nato-Ziel ist kein „Fetisch“
Otto, Otte, Ott und Otten
Russisches Eigentor
Schwache Vertretung
Tagung am Lagerfeuer
Tiefbraun bis irre
Vier neue Spieler auf einen Schlag
Leserbeiträge (2)
Zu den Plänen für Aalen Süd:
Im Juli 2017 fand in Aalen ein höchst interessanter Workshop mit dem Thema „Kulturimmobilien“ statt – im Rahmen der 4. Ideenschmiede zur Entwicklung der so genannten „Kulturstrategie Aalen 2020“. Schon in der Einladung dazu findet sich der Hinweis „ob Proberaum, Atelier oder Aufführungsort, die Kulturarbeit benötigt einen Platz, um sich
weiterDie Chorfreunde haben "geboßelt"
Der Samstag 05. Mai stand für die Chorfreunde ganz im Zeichen von „Boßeln“. In weiten Teilen Norddeutschlands und den Niederlanden ist dieses spaßige Wettkampfspiel auch als „Klootschießen“ bekannt.Im „Straßen – Boßeln“ gibt es verschiedene Wurftechniken. Entscheidend ist dabei,
weiter