Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. Mai 2018
Regional (183)
Alle vier Reifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An einem Mercedes, der im Einmündungsbereich In den Riedäckern/Cornelius-Münch-Weg abgestellt war, wurden zwischen Samstag, 5., und Dienstag, 15. Mai, alle vier Reifen zerstochen.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Aus Unachtsamkeit war am Dienstagnachmittag ein 29-jähriger BMW-Lenker auf einen Mercedes aufgefahren, der entgegen der Fahrtrichtung am linken Fahrbahnrand der Voestalpine- Straße abgestellt war. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 7000 Euro beziffert.
weiterAuto gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Lorcher Straße streifte eine 51-jährige Citroen-Lenkerin am Dienstag den direkt daneben geparkten VW einer 49-Jährigen und verursachte einen Schaden von 1800 Euro.
weiterParkplatzrempler
Heubach. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters beschädigte ein LKW-Fahrer am Dienstag den hinter ihm stehenden VW einer 19-Jährigen, als er rückwärts an die Laderampe fahren wollte. 2000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagabend und Dienstnachmittag streifte ein unbekannter Autofahrer beim Vorbeifahren die Seite eines parallel zur Fahrbahn der Hinteren Schmiedgasse geparkten Renault. Er flüchtete und hinterließ einen Schaden von 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterReisepass beantragen
Schwäbisch Gmünd. Die Reisesaison steht vor der Tür. Vor Antritt der Reise ist es wichtig zu prüfen, ob die Ausweisdokumente noch gültig sind. Die aktuelle Ausstellungszeit für Personalausweise beträgt circa drei bis vier Wochen, für Reisepässe circa fünf bis sechs Wochen, für Kinderreisepässe eine Woche. Auf der städtischen Homepage www.schwaebisch-gmuend.de
weiterZahl des Tages
Männerstimmen stark soll der Chor werden, der das Jubiläumshighlight am zweiten Juni-Wochenende auf dem Igginger Marktplatz mitgestaltet. Mehr dazu auf Seite 21.
weiterAugustinuskirche Musik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 19. Mai, ist Organist Andreas Willberg in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören. Zu hören ist die Triosonate für Orgel in C-Dur und die Passacaglia von Johann Sebastian Bach. Der Beginn ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei. Andreas Willberg ist Kirchenmusiker an der Regiswindiskirche in Lauffen am Neckar.
weiterAbendgymnasium schnuppern
Schwäbisch Gmünd. Erstmals lädt das Abendgymnasium Ostwürttemberg in diesem Jahr an seinem Standort in Schwäbisch Gmünd zu einem „Abend des Offenen Unterrichts“ ein. Am Abendgymnasium können die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife und das Abitur nachgeholt werden.
In der Woche vor den Pfingstferien haben Interessierte die Möglichkeit,
weiterDer Sommer zieht in den Stadtgarten
Natur Die Zeit der Tulpen ist vorbei, jetzt dürfen Besucher im Stadtgarten die Sommerblüher bewundern. Mitarbeiter der Stadtgärtnerei pflanzten Gänseblümchen, Hornveilchen und viele weitere Boten der warmen Jahreszeit. Mehr Fotos dazu unter www.tagespost.de. Fotos: Tom
weiterErnten oder ernten lassen
Ein Blick in die Baumkrone lässt die Gewissheit reifen: Das gibt Arbeit. Aus tausenden Blüten sind über Nacht tausende Äpfel geworden. Oder Pflaumen. Noch winzig klein, aber nicht mehr lange. Im viel zu warmen April haben die Bienen Überstunden geleistet. Und die blühen demnächst auch den Obstbaumbesitzern. Das sind die Möglichkeiten: täglich
weiter„Cantiamo“ in der Grabkapelle
Gschwend Der Projektchor „Cantiamo“ war in der Grabkapelle bei Stuttgart zu Gast. Unter dem Motto „Voller Klang auf dem Württemberg“ hat der VHS-Chor unter der Leitung von Stefanie Geiger zwei Konzerte gegeben. In der Grabkapelle, die auch durch ihre überwältigende Akustik bekannt ist, wurden Lieder zum Thema „Von Tisch
weiterAb jetzt sollten alle ausessen
Iggingen
Zwei Jahre Planung und Arbeit stecken dahinter, wenn der Gesang- und Musikverein Cäcilia am zweiten Juniwochenende den Höhepunkt seines Jubiläums „150 Jahre Männerchor“ zelebriert. Jetzt, wenige Tage vorher geht es zwar noch um Logistik und Details, aber vor allem um einen entscheidenden Baustein: das Wetter. „Wir sollen
weiterAnbau für Kinderbetreuung nicht vor 2020
Göggingen. Der Kindergarten platzt aus allen Nähten. Die Betreuung der Gögginger Kinder findet darum nicht nur dort, sondern auch in einem Raum im Rathaus statt. Die Gemeinderäte und Bürgermeister Walter Weber reagieren auf die hohe Nachfrage nach Betreuung.
Am Mittwoch gingen im Gemeinderat alle Hände zustimmend nach oben, als Weber seinen Vorschlag
weiterEschacher Landfrauen im „Botanischen Obstgarten“
Eschach Eine Fahrt durch blühende Landschaften und Weinberge mit zart austreibenden Reben unternahmen die Eschacher Landfrauen. Ihr Ziel war Heilbronn und dort zunächst der „Botanische Obstgarten“. Bei einem Rundgang, geführt vom Vorsitzenden des Fördervereins Garten- und Baukultur und früherem Heilbronner Baubürgermeister Ulrich
weiterFester Sand in den Fugen
Mutlangen. Weder Schotter, dessen Killerwirkung auf hohe Absätze viele Frauen fürchten, noch Spontanbewuchs, der den Bauhof in Atem hält, soll die Freude an den Parkplätzen entlang der Pergola in der neuen Ortsmitte trüben. Beschlossen ist deshalb, die Fugen mit einem festwerdenden Material auf Sandbasis aufzufüllen. Kosten: rund 9000 Euro.
weiterFrauenfrühstück
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt lädt zum internationalen Frauenfrühstück in die Pressehütte ein. Am Donnerstag, 17. Mai, zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr ist Charlotte Barthel zum zweiten Mal zu Gast mit dem Thema „Friedensnobelpreisträgerinnen – starke Frauen“. Die Referentin stellt Kurzbiographien vor und gibt Raum für Fragen. Treffpunkt
weiterFriedhof wird später saniert
Mutlangen. Weil die Angebote zum Teil mehr als doppelt so hoch gewesen sind wie die vom Planer geschätzten Kosten, hat der Gemeinderat die Ausschreibung für die Friedhofssanierung aufgehoben. Unter anderem werde nun geprüft, ob man auf andere Baumaterialien ausweicht, sagt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und bedauert, dass die Arbeiten wohl in
weiterHakenkreuz aufgesprüht
Hüttlingen. Offenbar bereits am Samstag besprühten Unbekannte das Werbebanner einer Firma in der Lindenstraße mit einem Hakenkreuz, einer Zahlenreihe und einem Schriftzug. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise an den Polizei Wasseralfingen, Tel. (07361) 97960.
weiterKanalsanierung vergeben
Mutlangen. Für rund 137 000 Euro saniert die Firma KFT aus Börslingen in diesem Jahr die Kanäle im Sanierungsgebiet Hornberg-, Goethe- und Albstraße sowie Siedlungsweg und weiteren. Diesen Auftrag hat der Gemeinderat am Dienstag vergeben.
weiterKantholz-Dieb erwischt
Bopfingen-Flochberg. Am Dienstagabend klaute ein 54-jähriger Mann von einem am Fahrbahnrand der Industriestraße abgestellten leeren Sattelauflieger sechs Kanthölzer mit einer Länge von zwei Metern und transportierte sie mit seinem Fahrzeug ab. Bei dem Diebstahl wurde er von einem vorbeifahrenden Zeugen beobachtet, der daraufhin die Polizei verständigte.
weiterLandesgeld für Ortsmitte
Mutlangen. „Im Rahmen des Städtebauförderprogramms ist es wieder gelungen, zahlreiche Projekte in unserer Region zu unterstützen.“ Dies betont Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold bei der Vorstellung des Programms 2018. So erhält die Gemeinde Mutlangen für den Umbau der Ortsmitte einen Zuschuss in Höhe von 350 000 Euro. „Die
weiterRabiaten Kupfer-Dieb ertappt
Aalen. Ein Firmeninhaber in der Carl-Zeiss-Straße ertappte am Dienstagabend einen Dieb beim Diebstahl von mehreren hundert Kilo Kupfer. Es kam zum Handgemenge, wobei sich beide auch verletzten. Der Dieb flüchtete schließlich mit einem älteren Golf mit Ulmer UL-Zulassung. Die Polizei beschreibt ihn anhand Zeugenaussagen als etwa 40 Jahre alt, 1,70
weiterSeniorenwohnen im Rat
Durlangen. Das Projekt seniorengerechtes Wohnen wird dem Gemeinderat am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle, Schulstraße 35, von Investor und Architekt vorgestellt. In der Sitzung geht es außerdem um private Bausachen, die Erschließung des Baugebiets Zeiren oder den Zuschuss für die zweite Garage für das Bürgermobil.
weiterSilke Schlicht verabschiedet
Mutlangen. Weil sie nach Stuttgart zieht, um näher an ihrem Arbeitsplatz zu wohnen, wurde Gemeinderätin Silke Schlicht am Dienstag aus dem Gremium verabschiedet. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein dankte ihr für das Engagement während der vergangene vier Jahre und wünschte sich, dass der Kontakt nicht abreißen solle. Nachrückerin ist Monika
weiterIn drei Autos eingebrochen
Aale-Fachsenfeld. Bei der Polizei wurden am Mittwoch drei Anzeigen gegen Unbekannt erstattet, nachdem an jeweils geparkten Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen und aus den Innenräumen Gegenstände geklaut wurden. Zwischen Dienstagabend, 19 Uhr, und Mittwochmorgen, 9.40 Uhr, wurde aus einem Ford Focus in der Fachsenfelder Karolinenstraße ein Ledergeldbeutel
weiterAltersgenossen auf der Jagd
Ausflug Zu einer Fahrt auf die Schwäbische Alb ins Lonetal haben sich die Altersgenossen 1945 Bettringen aufgemacht. Im Archäopark Vogelherd erfuhren sie, wie unsere Vorfahren vor über 100 000 Jahren gelebt haben. Aktiv gingen sie mit Pfeilen und Speeren „auf die Jagd“. Nach den vielen Eindrücken ging die Heimreise über das Wental
weiterKundenstopper einschränken?
Schwäbisch Gmünd. In der Fußgängerzone Bocksgasse ist der Boden gepflastert – bis auf zwei Streifen an den Seiten, die mit glatten Platten ausgelegt sind – als „Gehwege“ zum Beispiel für Leute mit Kinderwagen oder Gehhilfen. Immer öfter aber klagten vor allem ältere Bürger, darüber, dass diese Plattenstreifen zugestellt
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jusos rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen die Militärmesse ITEC in Stuttgart auf. Dafür fahren die Jusos selbst mit einer Gruppe am Donnerstag, 17. Mai, in die Landeshauptstadt. Treffpunkt ist am Bahnhof in Gmünd um 16.37 Uhr. „Bei der Messe wird der Krieg simuliert. Die Inhalte
weiterRadtour für Frauen
ADFC Beim Gmünder ADFC stand die traditionelle Radtour für Frauen auf dem Programm, diesmal mit dem Ziel Bad Wildbad. Das letzte Stück der Anfahrt wurde per Fahrrad bewältigt. Am nächsten Tag besuchten die Frauen den Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg. In der Vitaltherme erwartete die Teilnehmerinnen eine Überraschung in Form von Aquabiking.
weiterStarke Stützen für die Sänger
Schwäbisch Gmünd. In der ersten Probe nach seinem Konzert im Münster durfte der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd nicht nur den musikalischen Erfolg feiern, sondern auch zwei besondere Jubiläen: Christine Lerchenmüller hatte nicht nur Geburtstag, sondern konnte außerdem auf 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzende des Chores zurückblicken.
weiterTipps zur Linderung erhalten
Selbsthilfe Mitglieder der SHG Fibromyalgie Schwäbisch Gmünd waren zu einem dreitägigen Gesundheitsseminar im Sibyllenbad in Neualbenreuth. Die Teilnehmer erhielten dort therapeutische Anwendungen und Informationen über die Linderung der Fibromyalgie. Spaziergänge im Kurpark und das gesellige Beisammensein stärkten die Gruppenzugehörigkeit.
weiterUnzufrieden mit Taxis
Schwäbisch Gmünd. „Sehr unzufrieden“ ist Oberbürgermeister Richard Arnold mit der Taxi-Versorgung in Gmünd. Zu wenige Wagen, zu lange Wartezeiten: Diese Klagen höre er immer wieder von Bürgern in seiner Sprechstunde, das sagte er am Mittwoch in der Sitzung des Bauausschusses. Anlass dazu war eine Anfrage von CDU-Stadtrat Thomas Kaiser:
weiterBürgerspital geschlossen
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital ist in den Pfingstferien in der kommenden Woche von Montag, 21. bis Freitag, 25. Mai, geschlossen.
weiterEinweihung des Arbeiterwegs
Aalen-Fachsenfeld. Der Fachsenfelder Arbeiterweg wird am Pfingstmontag, 21. Mai, mit einem umfangreichen Programm offiziell eingeweiht. Die Feier beginnt um 9 Uhr an der Kreuzung Himmlinger Straße/Hirschbergstraße. Eine Wanderung führt zum Ziel beim Woellwarth-Stein in Attenhofen, die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Um 13.30 Uhr öffnet der Schlosspark
weiterErst der Kurs, dann der Hund
Aalen. „Erst der Kurs und dann der Hund“ lautet der Titel des bundesweiten Kombi-Seminars, das erstmals von der Volkshochschule Aalen angeboten wird. Der Kurs umfasst insgesamt vier Theorieabende, jeweils montags von 19 bis 20.30 Uhr in der VHS Aalen, kombiniert mit einem abschließenden Praxisunterricht im Tierheim Dreherhof und dient
weiterIm alten Sudhaus wird fleißig gebaut
Aalen. Die drei Neubauten des ersten und zweiten Bauabschnitts mit 22 Wohnungen sind bereits bezogen. Das teilt die Aalener Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit. Im historischen Sudhaus auf dem Areal der ehemaligen Grünbaum-Brauerei laufen die Arbeiten auf Hochtouren. In wenigen Wochen sollen die acht Loftwohnungen fertig sein.
Oberbürgermeister
weiterOrgelmusik zu Pfingsten
Aalen. Orgelmusik zu „Veni Creator spiritus“ und „Te Deum laudamus“ stehen im Mittelpunkt der Orgelmusik zur Marktzeit am kommenden Pfingst-Samstag, 19. Mai, ab 10 Uhr. An der Rieger-Orgel der Aalener Stadtkirche spielt Thomas Haller Kompositionen von Bach, Buxtehude, Duruflé und Tournemire. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterRuassgugga kennenlernen
Aalen. Wer Lust hat im kommenden Jahr aktiv Fasnacht zu machen und mit den Oschtalb Ruassgugga auf der Bühne stehen will, für den gibt es ein interessantes Angebot. Am Freitag, 25. Mai, veranstalten die Oschtalb Ruassgugga Aalen eine Schnupperprobe für alle Interessierten, die sich gerne an einem Instrument probieren möchten. Musikalische Vorkenntnisse
weiterStarke Entwicklung bei den Hobbygärtnern gelobt
Aalen-Unterkochen. Vorsitzender Martin Kaiserauer erinnerte an Kuttelessen und Fischbuffet an Fasching, den Hecken- und Baumschnitt, die Neugestaltung des Parkplatzes, das Schlachtessen, den Vereinsausflug und den Adventsnachmittag für die Senioren. Er bedankte sich bei den vielen Helfern, Pächtern und Privatpersonen, die mitgeholfen haben, den Betrieb
weiterTeam-Geist im Gottesdienst
Aalen. Im Stadtgarten wird am Pfingstmontag, 21. Mai, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft steht er unter der Überschrift „Wir halten zusammen“. Den Gottesdienst gestalten Pastoralreferent Wolfgang Fimpel, Pastor Thomas Mayer und Pfarrer Bernhard Richter. Bei schlechtem Wetter wird er in die
weiterDamit Frauen Frauensachen selber machen
Schwäbisch Gmünd. „FRIDA.“, mit Großbuchstaben und dem Punkt am Ende, ist die Schwester von „BoRa“. Wobei es nicht um Katharina von Bora geht, obwohl die auch die Ansicht vertrat, dass Frauen mehr zu sagen haben müssen. „FRIDA.“ geht es um Frauen in den Parlamenten. Konkret darum, dass 50 Prozent Frauen in den
weiterDer Club finanziert die Kultur im „Zappa“
Schwäbisch Gmünd Es fängt heftig an zu regnen am Mittwochmittag, an dem sich Oberbürgermeister Richard Arnold, VGW-Geschäftsführer Celestino Piazza und das Team des Kulturbetriebs „Zappa“ vor dem Gebäude des ehemaligen Textilherstellers Zapp in der Stuttgarter Straße treffen. Seit genau einem Jahr ist dort das „Zappa“
weiterInnenstadtflohmärkte
Schwäbisch Gmünd. Nach einjähriger Pause werden in diesem Jahr wieder drei Antik- und Trödelmärkte stattfinden. Der Veranstalter Heinz Gelmar bringt eine langjährige Erfahrung mit. Seit dem Jahr 2007 organisiert er den Flohmarkt auf dem Schießtalplatz und betreibt seit 35 Jahren ein Antiquitätengeschäft in Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 19.
weiterLust auf Tischtennis?
Schwäbisch Gmünd. Der Weststadt-Treff sucht begeisterte Mitspielerinnen und Mitspieler ab circa 40 Jahren zum Tischtennis. Die Gruppe trifft sich immer dienstags um 18 Uhr im großen Raum des Weststadt-Treffs. Wegen der aktuellen Umbaumaßnahmen in der Stauferschule ist der Zugang nur über den Schulhof möglich. Informationen bei Eva Bublitz unter
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In dem Bericht über das Bürgermobil in Straßdorf hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Fahrer Rudi Brändle ist in seiner Schicht nicht nur zwei Stunden im Einsatz. Er besetzt den Fahrdienst in Waldstetten alle vierzehn Tage montags und freitags zwischen 7 und 17 Uhr.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Helga und Adolf Rudel, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Elfie Neumann, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Hildegard Kromer, Rechberg, zum 70. Geburtstag
Luba Stoppel, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Margret Brauckhoff zum 80. Geburtstag.
weiter„Cafe Augenblick“ im Spital
Schwäbisch Gmünd. Im Speisesaal des Spitals findet am Freitag, 25. Mai, um 14 Uhr das „Cafe Augenblick“ statt. Bei Kaffee und Kuchen, Unterhaltungsmusik und der Möglichkeit zu netten Begegnungen und guten Gesprächen werden im Besonderen auch die Geburtstagskinder des Monats Mai gefeiert.
weiterDer Donnerstag wird nochmals ein unbeständiger Tag
Der Donnerstag präsentiert sich nochmals von seiner leicht wechselhaften Seite. Es sind noch ein paar Schauer bilden. Im Vergleich zum Mittwoch werden sie aber schon weniger. Die Spitzenwerte erreichen maximal 14 bis 18 Grad. Die 14 Grad gibts im Bergland, 15 werden es in Elchingen, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterBauarbeiten vorm Limesmuseum
Aalen. In den Pfingstferien beginnen die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Berliner Platzes vor der Stadthalle und dem Limesmuseum. Hierfür muss ab Dienstag, 22. Mai, der Straßenabschnitt der St. Johann-Straße im Baustellenbereich halbseitig gesperrt werden. Zeitweise werden während der Bauzeit auch Vollsperrungen der St.-Johann-Straße notwendig
weiterDieselspur löst Unfall aus
Aalen/Westhausen
Ein Unfall wegen einer Dieselspur im Agnesburgtunnel hat am Mittwochmorgen stundenlang die A7 in Richtung Norden blockiert. Dahinter staute sich der Verkehr, zeitweilig – während einer Vollsperrung – auf bis zu zehn Kilometer Länge. Gegen 12 Uhr hat die Polizei die Vollsperrung aufgehoben, der Verkehr wurde noch einige
weiterErnten oder ernten lassen
Ein Blick in die Baumkrone lässt die Gewissheit reifen: Das gibt Arbeit. Aus tausenden Blüten sind über Nacht tausende Äpfel geworden. Oder Pflaumen. Noch winzig klein, aber nicht mehr lange. Im viel zu warmen April haben die Bienen Überstunden geleistet. Und die blühen demnächst auch den Obstbaumbesitzern. Das sind die Möglichkeiten: täglich
weiterZahl des Tages
Kinder und Jugendliche haben sich für das Landeskinderturnfest vom 20. bis 22. Juli in Aalen angemeldet. Die Mädchen sind dabei eindeutig in der Mehrheit: 3656 von den 5000 sind weiblich.
weiterAnmeldung Frühlingsklänge
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unter dem Motto „Frühling lässt sein blaues Band“ können sich alle Interessierten am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Bettringer Franz-Czisch-Straße 19 ein Klangerlebnis gönnen. Die Klänge von Klangschalen, Zimbeln, Gong, Shanti, Monochord, sowie Frühlingstexte und Atem- und Entspannungselemente laden
weiterAutorenlesung an Uhlandschule
Lesung Autorin Iris Lemanczyk, die an der Uhlandschule bereits zum dritten Mal einen ihrer neuen Buchtitel vorstellte, brachte diesmal ihr neuestes Buch „Über Stock und Stein - Schulwege weltweit“ mit. Ihr neues Buch nicht ist nicht ausgedacht, sondern das Ergebnis vieler Beobachtungen und Gespräche. Gespannt lauschten die Drittklässler
weiterFragen zum Verlust der Seele
Schwäbisch Gmünd. „Der Verlust der Seele“ ist das Thema beim nächsten Philosophischen Café mit Dr. Reinhard Nowak am Donnerstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr, in der VHS am Münsterplatz. Was ist unsere Seele? Gibt es ein „Mehr“ und ein „Weniger“ an Seele? Es ist faszinierend zu sehen, dass alle Fragen nach der Existenz
weiterFranz-Keller-Haus geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Franz-Keller-Haus hat von 19. Mai bis einschließlich 3. Juni geöffnet. Die ehrenamtlichen Hüttenwarte freuen sich auf zahlreiche Besucher und Wanderer.
weiterFür Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des OGK für Frauen nach Krebs findet am 17. Mai um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna, Katharinenstraße 34 satt. Werner Stanislowski präsentiert eine visuelle Reise nach Myanmar. Es gibt Infos über Land, Leute und Boote. Alle betroffenen Frauen, Partner, Freunde und Interessierte sind
weiterHeide Dürrich 50 Jahre dabei
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Bei den Großdeinbacher Landfrauen stand kürzlich die jährliche Hauptversammlung auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Gabi Müller und einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, berichtete sie den 60 anwesenden Landfrauen über Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen des vergangenen
weiterLernwerkstatt im Sägewerk
Bildung Die Lernwerkstatt hat eine Werksbesichtigung mit den Jugendlichen mit Integrationshintergrund durchgeführt. Dieses Mal war das Ziel der Sägewerksbetrieb und Holzhandlung Kruger bei Abtsgmünd /Ölmühle. Die 15 Jugendlichen der Rauchbeinschule konnten mit Ihrem Lehrer bei der Begehung erkennen, wie früher im Vergleich zum heute gearbeitet
weiterSchützen würdigen Verdienste
Ehrung 25 Jahre ist Werner Grimm (links) als 1. Vorstand der Schützengesellschaft Hussenhofen engagiert. Dafür gab es das silberne Protektorabzeichen des Deutschen Schützenbundes und die goldne Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes. Edmund Penzkofer, war 18 Jahre 2. Vorstands und erhielt vom Gmünder Schützenkreis die goldene Ehrennadel.
weiterBald Spur zum Einfädeln ohne Gefahr
Aalen
Knapp geht’s immer wieder her an der Anschlussstelle zur B 19 bei Unterkochen. Damit soll bald Schluss sein: Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt ab Dienstag, 22. Mai, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B 19 im Bereich der Anschlussstelle Aalen-Unterkochen an beiden bestehenden Zufahrtsrampen Einfädelungsspuren anbauen.
weiterConni – Das Schulmusical in Aalen
Aalen. Nach dem Erfolg des ersten Conni-Musicals geht es in der neuen Produktion nun in die Schule. „Conni – Das Schul-Musical“ kommt am Freitag, 28. Dezember, um 15 Uhr in die Stadthalle Aalen. Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Denn Conni und ihre Freunde
weiterArbeiten im Untergrund des Schwarzhornwegs
Straßenbau In vollem Gange sind die Bauarbeiten im Waldstetter Schwarzhornweg. Im ersten Bauabschnitt bis zur Einmündung Hohenstaufenstraße werden derzeit Wasserleitungen und Leerrohre für die Versorgung mit Breitband eingebaut, sagt Bürgermeister Michael Rembold. Außerdem werde punktuell der Kanal saniert und Schächte würden gesetzt. Die Arbeiten
weiterErneute Förderung
Stuttgart/Waldstetten. Es sei „gelungen, zahlreiche Projekte in unserer Region zu unterstützen“. Dies betonte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold bei der Vorstellung des Städtebauförderprogramms 2018. So erhalte Waldstetten einen Zuschuss von 400 000 Euro für die Ortsmitte.
Genauer gesagt, für das neu zu bauende Rathaus.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 20. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Interessierte können die Bilderausstellung „Farbenspiele“ von Michaela Schöll, die Sonderausstellung „Faszination Mineralien - Form und Farbe“ sowie das Museumscafé besuchen.
weiterHospizgruppe sucht neue Mitglieder
Lorch. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Hospiz Lorch gab Vorsitzender Rainer Molt einen Rückblick auf das vergangene Jahr. An sechs Gruppenabenden wurden 171 Besuche und Einsätze besprochen. Bei 16 begleiteten Personen verbrachten die Hospizhelfer 237 Stunden, darunter 15 Nachteinsätze mit 42,5 Stunden. Von den momentan zwölf freiwilligen
weiterJugendfeuerwehr trifft Industrie
Alfdorf. Kooperationen sind wichtig und eröffnen die Chance auf neue Bekanntschaften und Möglichkeiten. So auch bei dem 2014 ins Leben gerufenen Projekt „Jugendfeuerwehr trifft Industrie“, das von der Kreisjugendfeuerwehr Rems-Murr und der Industrie- und Handelskammer (IHK) initiiert wurde. Hintergrund der Kooperation zwischen Jugendfeuerwehr
weiterWechselvolle Geschichte des Elsass erkundet
Lorch. Wie schon Jahre zuvor, organisierte der Förderverein der Schäfersfeldschule Lorch eine Reise ins Elsass und nach Freiburg. Die Organisatorinnen Renate Munz und Uschi Ulmer stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen.
So erklärte ein Stadtführer in Straßburg zahlreiche Sehenswürdigkeiten seiner Stadt. Die Tour führte vom Europaviertel
weiterVortrag Breitmeier spricht über die Europäische Union
Mögglingen. Prof. Dr. Helmut Breitmeier von der Universität Gießen spricht über das Thema „Projekt Europa zwischen Krise und Zukunft: Neue Wege zu Frieden und Demokratie in einer reformierten EU“ in seiner Heimat Mögglingen. Am Freitag, 18. Mai um 19 Uhr versucht er, in der TV-Halle Lösungen für den Brexit und den Krieg Syrien aufzuzeigen.
weiterDamit Mögglingen erblühen kann
Mögglingen. Die Gemeinde Mögglingen ist eifrig dabei, bislang brach liegende Stellen im Ort vor der Remstal-Gartenschau 2019 zum Blühen zu bringen. Bereits frühzeitig sollen dabei auch private Gärten mit einbezogen werden. Daher rief die Gemeinde im Frühjahr 2017 zum ersten Mögglinger Blumenschmuckwettbewerb auf. Bürgermeister Adrian Schlenker,
weiterKampf für einen B-29-Trog
Böbingen. Um Informationen zum aktuellen Planungsstand über den Ausbau der B 29 im Bereich Böbingen zu erhalten, hat sich die Gemeindeverwaltung an das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart gewandt, berichtete die Verwaltung im Gemeinderat. Laut Informationen des RP gebe es derzeit noch keine aussagekräftigen Planungen für den Bereich Böbingen.
weiterWie hoch darf Gmünd werden?
Schwäbisch Gmünd
Großes Lob für Architektur und Planung, Uneinigkeit über die Höhe der Gebäude: So lief am Mittwoch im Bauausschuss die Vorberatung über die Wohnbebauung der Areale Brücke und Römerkastell in der Weststadt ab. Birgit Pedoth vom Amt für Stadtentwicklung stellte den Stadträten vor, was auf diesen beiden Arealen entstehen soll:
weiterZahl des Tages
Mögglinger haben beim Blumenschmuckwettbewerb der Gemeinde Preise erhalten. In wenigen Wochen startet der nächste Wettbewerb.
weiterBauarbeiten sind auf der Zielgeraden
Essingen
Der Essinger Schlosspark wartet auf die Feinarbeiten: Der Quellstein, aus dem idyllisch Wasser plätschern soll, wartet auf Inbetriebnahme und auf den Remsterrassen fehlt noch die Bepflanzung. Patricia Legner ist zufrieden, denn die Baumaßnahmen für die Remstal-Gartenschau laufen nach Plan: „Wir werden unsere Projekte Ende Juli fertigstellen“,
weiterGOA: Zusätzliche Abfuhrtouren
Heubach. Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) fährt am Samstag, 19. Mai, nicht fertige Abfuhrtouren nach, um ab der kommenden Woche wieder alle Abfuhrtermine einhalten zu können. Auch in dieser Woche konnten Touren teilweise nicht am regulären Abfuhrtag abgefahren werden. Um ab kommender Woche wieder alle Abfuhrtermine
weiterLernen vom Trial-Weltmeister
Workshop Kurventechnik im Anlieger, Bunny Hopping, und das Bewältigen von Sprüngen. All das lernten die rund 40 Teilnehmern des fünften Bike-Workshops „Trial on Trails“ in Heubach. Der mehrfache Trial-Weltmeister Marco Hösel brachte den Bikern von 14 bis 60 Jahren seine Tricks bei. Foto: privat
weiterEule eignet sich gut als Konzertsaal
Schwäbisch Gmünd
Ein besonderes musikalisches Ereignis war das Konzert des Kammerchores Vokalpur & Purvokal des Scheffold-Gymnasiums. Es handelte sich um das erste Konzert in der Eule überhaupt. Dabei entpuppte sich der große, von einem Holzdachstuhl geprägte Raum, akustisch als überaus angenehm. Nicht nur der Ort war ein Novum, sondern auch
weiterJungkicker aus Weiler in der Mercedes-Benz-Arena
Fußball Viele interessante Hintergrundinfos und Eindrücke erhielten die F-Jugendkicker des TV Weiler samt Eltern, Geschwistern und Trainern bei ihrer Stadionführung in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart. Dabei durften sich die Kinder auch selbst an der Torwand und bei einer simulierten Pressekonferenz beweisen. Während des Mittagessens konnte
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Wanderung der SAV-Ortsgruppe am Mittwoch, 23.Mai, von Untergröningen über Herrenfeld, Tyrol und das Schloss muss aus terminlichen Gründen entfallen.
Treff der HimmelsstürmerSchwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis Himmelsstürmer veranstaltet seine Mitgliederversammlung am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr im
weiterBluegrass- und Country-Musik
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Freunde ursprünglicher, ehrlicher Bluegrass- und Country-Musik, denn die 27-jährige Sierra Hull kommt nach Wasseralfingen. Sie spielte schon im Weißen Haus, in der Carnegie Hall, dem Kennedy-Center und bekam als erste Künstlerin aus der Bluegrass-Szene ein Präsidenten-Stipendium.
Schloss Wasseralfingen
weiterBernhard Lackner und Siegfried Steiner
Zu Ehrenmitgliedern wurden Bernhard Lackner und Siegfried Steiner ernannt. Lackner ist seit 1983 förderndes Mitglied beim Musikverein. In seinen 17 Jahren als Fahnenträger und 14 Jahren Schriftführer habe er sich als Mitglied der Vorstandschaft bestens bewährt und hat viele gute Ideen in den Verein mit eingebracht, sagte der Vorsitzende. Siegfried
weiterEhrungen beim TSV
Lorch. Zur Mitgliederversammlung mit Ehrungsabend bittet der TSV 1884 Lorch am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr ins Lorcher „Echo“. Neben den verschiedenen Berichten gibt es Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung.
weiterErster Erfolg bei der Nachwuchssuche
Alfdorf-Hellershof
Die Nachwuchssucher des Hellershofer Gesangvereins können einen ersten Erfolg melden. Beim Liederkranz singt künftig ein 20-Jähriger mit. Er reiht sich ein in einen Chor, zu dem auch Männer gehören, die viermal älter sind. Mit der guten Nachricht wartete die Eintracht-Vorsitzende Katja Frank bei der Hauptversammlung im Hellershofer
weiterFit mit dem Rollator
Mutlangen. Alle 20 Damen und Herren lieben ihre Rollatoren. „Die Erfinderin ist ein Genie“, bekam Manfred Meyer von der Verkehrswacht Ostalbkreis zu hören, als er die Senioren zur Schulung in der Begegnungsstätte Mutlanger Forst begrüßte. Dann wurden alle Rollatoren wurde auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und auf die Körpergröße
weiterMehr Platz für Kleinkinder
Lorch. Der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport im Gemeinderat Lorch tagt an diesem Donnerstag, 17. Mai, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem stehen der Tätigkeitsbericht des Jugendreferats und der Jahresbericht der Stadtbücherei auf dem Programm. Außerdem geht es um die Schulsozialarbeit am Gymnasium Friedrich II, den Um-
weiterAua-Creme mal selbst gemacht
Iggingen
Etwas Rundes; etwas, das ein Geräusch macht; ein Samen…“. Elf Kinder wandern den Bach entlang und Durchforsten den Wald. Denn sie wollen das Waldmemory füllen. Sie sind wieder unterwegs, die Naturfreunde der Grundschule Iggingen. Sie haben sich angemeldet, um viel Neues und Spannendes über die Natur zu erfahren.
„Naturschutz
weiterRettungshunde beim Frühlingsfest in St. Elisabeth
Mutlangen Passend zum Jahresthema „Helfen, Helfer, Blaulichtorganistationen“ hatte die Elefantengruppe des Kindergartens St. Elisabeth bei ihrem Frühlingsfest die Malteser Rettungshundstaffel zu Gast. Nachdem die Kinder ihren Eltern und Großeltern im Saal des Kindergartens den Blaulichttanz und ein Bewegungslied gezeigt hatten, ging es
weiterStehend klatschte das Publikum den Abschiedsmarsch
Spraitbach. Die Bläserklasse, die Jugendkapelle und die aktive Kapelle des Musikvereins gestalteten gemeinsam das Frühlingskonzert in der Kulturhalle. Verbunden war der Abend, zu dem Vorsitzender Thomas Adam begrüßte, auch mit dem Abschied von Dirigent Manfred Knödler, der nach 15 Jahren in den musikalischen Ruhestand tritt.
Die Bläserklasse,
weiterTausende Besucher beim Pfersbacher Frühlingsfest
Mutlangen-Pfersbach Ein abwechslungsreiches Musikprogramm und gutes Essen wurde den Tausenden geboten, die zum Frühlingsfest nach Pfersbach gekommen waren. Die Musikvereine Durlangen, Mutlangen und Bühlerzell sorgten mit guter Blasmusik für Stimmung und freitags marschierte das Hofbräu-Regiment ein. Kanonen wurden abgefeuert und dann ging die Party
weiterBlühflächen für die Bienen
Essingen. Im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 sollen entlang des Rad- und Wanderwegs sowie an den Hauptverbindungswegen Blühflächen entstehen. An mehreren Stellen entlang des Fuß- und Radwegs sollen attraktive bienen- und insektenfreundliche Blühflächen angelegt werden, die auch als bunter Blickfang dienen sollen.
Die Gemeinde möchte zusammen
weiterNaturerlebnisbad öffnet
Hüttlingen-Niederalfingen. Das Naturerlebnisbad am Fuß der Burg Niederalfingen startet am Freitag, 18. Mai, in die neue Badesaison. Ein Spielbach für die Kleinen, Rutschen, ein ausgedehnter Beachbereich mit Wasserfontänen und ein ausgewogenes gastronomisches Angebot ergänzen den natürlichen Wasserspaß. Das Wasser des Bades wird biologisch gereinigt.
weiterRadkarte für den Albuch neu aufgelegt
Heubach / Essingen. Vertreter der Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ haben dessen neue Radkarte vor dem Heubacher Schloss präsentiert. Die abwechslungsreiche Rundtour mit einer Länge von 59 Kilometern und etwa 500 Höhenmetern führt durch die idyllische Natur und Geologie des Albuchs.
Wer in Essingen startet, gelangt über das
weiterParken auf dem Prüfstand
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung will die Zahl der reinen Anwohnerparkplätze in der Kernstadt von bisher 86 auf 163 erhöhen. Gleichzeitig soll die Zahl der Kurzzeitparkplätze von aktuell 125 auf 188 erhöht werden. Entfallen sollen dafür 147 gemischte Parkplätze. Dies erläuterten Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr.
weiterVom Laubrechen zur modernen Forstwirtschaft
Essingen
Die Realgenossenschaft ist eine in Deutschland sehr seltene Form der Selbstverwaltung. Die Geschichte der Essinger Genossenschaft geht sogar bis ins 15. Jahrhundert zurück.
„Das Ziel der Realgenossenschaft ist die gemeinsame Bewirtschaftung von Waldbesitz“, erklärt Vorsitzender Heinz Kolb. Die Ursprünge der Genossenschaft sind
weiterWie rollt das Gmünd von morgen?
Schwäbisch Gmünd. Münster oder München sind Stuttgart und Gmünd voraus. Weit voraus, wenn es um die Infrastruktur für Radfahrer geht. Mehr Radwege. Mehr Radständer. Was haben Gmünd und Stuttgart gemeinsam? Den Kessel. Oder anders: die Tallage. Und den Nachholbedarf. Den Nachholbedarf Stuttgarts bei Radwegen, Radabstellplätzen und Offenheit
weiterDie besten Roboter kommen aus Oberkochen
Schwäbisch Gmünd. Konzentration, Spannung, Können, Taktik, Glück, vor allem Freude am Dabeisein – jetzt stand die Wissenswerkstatt Eule ganz im Zeichen der World Robot Olympiad (WRO). Bei diesem vom Verein „Technik Begeistert“ veranstalteten internationalen Roboterwettbewerb sollen Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften
weiterNeues WC für den Elchinger Friedhof?
Neresheim-Elchingen
Die WC-Anlage auf dem Elchinger Friedhof soll umfassend saniert und umgebaut werden. Den Weg dafür haben jetzt die Elchinger Ortschaftsräte geebnet. „Sowohl Bürger als auch die Kirchengemeinde hat uns gebeten, die Toiletten in der Aussegnunghalle auf unserem Friedhof zu sanieren“, sagt Ortsvorsteher Nikolaus Rupp.
weiterAction auf der Kart-Bahn
Bopfingen. Auf der Breitwangbahn werden am Pfingstsonntag, 20. Mai, die süddeutschen Kart-Meisterschaften ausgetragen. Das Zeittraining beginnt um 10 Uhr, ab 11.45 Uhr tragen die Nachwuchspiloten ihre Rennen aus.
weiterÄmter neu besetzt
Westhausen. Wahlen standen im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbands Kapfenburg (GVWV). Lauchheims Bürgermeisterin und GVWV-Vorsitzende Andrea Schnele schlug vor, Westhausens Bürgermeister Markus Knoblauch zu ihrem Stellvertreter zu bestellen. Die Versammlung folgte Schneles Vorschlag. Knoblauchs Wahl erfolgte
weiterHocketse mit Saugtrogrennen
Westhausen-Lippach. In der Turn- und Festhalle feiert der Fanfaren- und Musikzug Lippach Pfingsthocketse. Am Sonntag, 20. Mai, geht es um 16 Uhr mit dem Startschuss zum 5. Lippacher Sautrogrennen los. Ab 19 Uhr unterhält „Fun Connection“. Der Pfingstmontag startet mit dem Frühschoppen ab 10 Uhr. Danach gibt's Mittagessen und später Kaffee und
weiterRathausplatz in der Sitzung
Bopfingen-Unterriffingen. Der Ortschaftsrat von Unterriffingen berät am Dienstag, 22. Mai, über den Rathausplatz. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Foyer der Steigfeldhalle.
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Die Reitschule Equiscola bei Schloss Kapfenburg bietet in den Pfingstferien eine Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Und zwar von 22. bis 25. Mai, jeweils 8 bis 13 Uhr Kosten: 95 Euro, inklusive Frühstück und Mittagessen. Info: Sabine Auracher, 015146403628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterFest beim Lehrgarten
Bopfingen-Kerkingen. Der Obst- und Gartenbauverein Kerkingen feiert am 19. und 20. Mai, „40 Jahre Gartenbauverein“ und „20 Jahre Lehrgarten“. Auftakt ist am Samstag, um 19.30 Uhr mit dem Bieranstich. Danach startet ein Preisschafkopfturnier. Um 20 Uhr wird das DFB-Pokalfinale übertragen.
Mit einem Gottesdienst im Lehrgarten
weiterWir gratulieren
Aalen. Werner und Elfriede Jaros, Kappelstr. 25, zur Diamantenen Hochzeit. Alfred und Edeltraud Sänger, Sudetenstr. 15, zur Eisernen Hochzeit.
Aalen-Wasseralfingen. Heinz Neumann, Am Schäle 6, zum 70. Geburtstag. Siegfried und Maria Weiß, Blücherstr. 11, zur Diamantenen Hochzeit.
Abtsgmünd. Roland Rollbühler, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen.
weiterZahl des Tages
Wochen Auslandsaufenthalt in einem EU-Land umfasst das Programm „Go for Europe“, das die Handwerkskammern für Auszubildende anbieten. Nach einer Woche Sprachunterricht arbeiten die Azubis in den Partnerbetrieben mit.
weiterAuffahrunfall Unachtsamkeit führt zum Crash
Ellwangen. Ein 52-jähriger Lastwagenfahrer verursachte am Dienstagnachmittag einen Auffahrunfall. Gegen 14.15 Uhr fuhr der Lastwagen im Einmündungsbereich Haller Straße/Rotenbacher Straße an der dortigen Ampel auf einen verkehrsbedingt haltenden BMW auf, den eine 52-jährige Frau steuerte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, jedoch entstand
weiterKneippverein Kneippen mit der Familie
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen lädt am Donnerstag, 17. Mai, zum Familiennachmittag von 15 bis 17 Uhr auf das neue Kneipp-Areal am Ellwanger Wellenbad ein. Gäste jeden Alters können spielen, kneippen und Leckeres aus Kräutern herstellen. Auch gemeinsames Essen steht auf dem Programm. Anmeldungen per E-Mail info@kneipp-verein-ellwangen.de
weiterAzubis lernen im Ausland fürs Leben
Ellwangen
Zwei angehende Anlagenmechaniker, Lehrlinge im Bereich Heizung, Klima, Sanitär, die ihre theoretische Ausbildung am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen machen, haben über das Programm „Go for Europe“ Auslandserfahrung gesammelt.
Vier Wochen lang lebten Oliver Wittwer und Patrick Maihöfer bei Gastfamilien in Tralee (Irland) beziehungsweise
weiterDieseldiebstahl
Crailsheim. Auf dem Autobahnparkplatz Reußenberg, zwischen Crailsheim und Kirchberg, wurde zwischen Dienstag, 17.30 Uhr und Mittwoch, 2.30 Uhr an einem Sattelzug das Tankschloss aufgebrochen und etwa 500 Liter Diesel entwendet, während der Fahrer schlief. Hinweise an die Polizei Schwäbisch Hall, Tel. (07904) 94260.
weiterLernen in der Freizeit macht klüger
Ellwangen. Als eine von 42 Schulen im Land bietet die Gemeinschaftsschule Mittelhof in den Sommerferien eine Sommerschule an. Dabei werden Schülerinnen und Schüler vom 3. bis 7. September individuell unterstützt und gefördert.
Der Landtagsabgeordnete Martin Grath meint dazu: „Die Sommerschulen gleichen Lerndefizite aus und stärken das Selbstbewusstsein
weiterRäuber Hotzenplotz mit Marionetten
Puppentheater „Gerhards Marionettentheater“ in Schwäbisch Hall spielt „Der Räuber Hotzenplotz“ ab Donnerstag, 24. Mai. Kartenreservierung unter Tel. (0791) 48536 oder unter www.gerhards-marionettentheater.de. Kassen- und Saalöffnung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Foto: privat
weiterReh überfahren
Unterschneidheim. Auf der K 3202 zwischen Zöbingen und Baldern erfasste ein Autofahrer am Mittwoch gegen 5.15 Uhr mit seinem Opel ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde getötet; der Schaden am Fahrzeug belträgt rund 1000 Euro.
weiterSt. Gertrudis gewinnt den Personalchef von Porsche
Ellwangen. Um Fach- und Führungskräfte zu gewinnen gehen deutsche Unternehmen neue Wege. Im Rahmen der Handelsblatt-Aktion „Chef zu gewinnen“ präsentierte sich jetzt der Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Porsche AG, Andreas Haffner, den Schülerinnen an der Mädchenschule St. Gertrudis.
An der bundesweiten Aktion beteiligen sich
weiterWiderstand gegen Polizisten
Ellwangen. Ein 39-jähriger Mann beleidigte am Dienstag zwei Polizisten, die sich gegen 21 Uhr zu Fuß in der Karlsstraße befanden. Der alkoholisierte Mann wurde mit auf das Polizeirevier genommen. Dort bedrohte und beleidigte er fünf Polizisten aufs Übelste. Bei der Einlieferung in die Gewahrsamszelle leistete er Widerstand und verletzte einen
weiterWildunfall
Ellwangen. Einen Schaden von ungefähr 3000 Euro verursachte am Dienstagabend ein Reh, das gegen 20.45 Uhr auf die Landesstraße zwischen Ellwangen und Ellenberg sprang. Das Tier wurde vom Renault eines 67-jährigen, der in Richtung Ellenberg fuhr, erfasst und getötet.
weiter420 000 Euro Förderung zugesagt
Neuler
Die Besichtigung des Blockheizkraftwerks an der Brühlschule war nichtöffentlicher Tagesordnungspunkt vor der jüngsten Gemeinderatssitzung. Dabei dürfte die am Montag vorgestellte neue Variante eines Turnhallenneubaus im Mittelpunkt gestanden haben.
Diese neue Planungsvariante bedingt nämlich einen Abriss des älteren, sanierungsbedürftigen
weiterChristen bei der „Kirche im Grünen“ an Himmelfahrt
Rosenberg-Schimmelsägmühle. „Über den Wolken“ lautete das Motto des Himmelfahrtsgottesdienstes im Grünen an der Schimmelsägmühle bei Hummelsweiler. Rund 100 Gläubige folgten der Einladung und haben nahmen auf den Bänken und eigens mitgebrachten Decken Platz.
Pfarrer Michael Jag führte zusammen mit Pfarrer Rainer Oberländer durch
weiterEine schneefreie und trotzdem erfolgreiche Saison
Rosenberg-Hohenberg. Auf ein trotz Schneemangels in der Saison 2017/18 erfolgreiches Jahr blickten die 191 Mitglieder des Vereins Snow&Fun Hohenberg bei ihrer zweiten Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Hohenberg zurück. „Snow&Fun“ ist genau zwei Jahre alt und hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, den Hohenberger Skilift,
weiterGemeinderat diskutiert Zufahrt zum Griesweiher und Baden für Hunde
Sperrung Die Sperrung der Zufahrt zum Griesweiher an Sonntagen werde von Bürgern immer wieder kritisiert, teilte Gemeinderat Bernhard Winter in der jüngsten Sitzung mit. Vor allem für ältere und gebrechliche Menschen sei es nahezu unmöglich den langen und steilen Weg zu Fuß zurückzulegen. Sabine Heidrich machte darauf aufmerksam, dass der Gemeinderat
weiterMartin Burr ist neuer Rektor
Ellwangen. An der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) hat das Regierungspräsidium die Stelle des Realschulrektors wieder besetzt. Martin Burr, bisher Konrektor, wurde zum Schulleiter ernannt. Seit 2010 hat Burr als Konrektor das Profil der EBR strategisch weiterentwickelt und mitgeprägt. Als „Arbeitskreisleiter pädagogische Netzwerke“ für die
weiterBaby-Bildband wird vorgestellt
Ellwangen. Marianne Borst hat einen neuen Bildband mit Fotos von Neugeborenen herausgeben. Doro Zachmann hat Texte dazu geschrieben. Im Studio Foto-Phositiv am Ellwanger Marktplatz wird das Buch am Donnerstag, 17. Mai, um 19 Uhr vorgestellt. Tobias Knecht und Daniela Fuchs sorgen für den musikalischen Rahmen.
weiterGottesdienst der Waldarbeiter
Jagstzell-Keuerstadt. Am Pfingstmontag, 21. Mai, feiert das Forstpersonal in Keuerstadt um 19 Uhr den ökumenischen Dankgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss. Der Erlös soll der Forstwaisenhilfe zugutekommen. Die Zufahrt zur Keuerstadt wird zu diesem Anlass für Autos freigegeben.
weiterNachtwallfahrt für Männer
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein von Freitag, 8. Juni, 22 Uhr, in Hohenberg bis Samstag, 9. Juni, 6 Uhr, auf dem Schönenberg zur Nachtwallfahrt für Männer und Jungen. Das Thema heißt „Du führst mich durch die Nacht“. Treffpunkt ist bei der Jakobuskirche. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird die Rückfahrt über Fahrgemeinschaften
weiterDen Müller kennenlernen
Dinkelsbühl
Der Dinkelsbühler Mühlentag wird am Pfingstmontag, 21. Mai, in der Hausertsmühle bei Dinkelsbühl veranstaltet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweit stattfindenden deutschen Mühlentages statt.
Mühlen prägten über Jahrhunderte unser Landschaftsbild. Sie waren unentbehrlich für unser tägliches Brot. Müller waren Pioniere
weiterFördergeld für Ortsmitten
Unterschneidheim/Jagstzell. Aus den Töpfen der Stadtsanierung erhalten unter anderem die Gemeinden Unterschneidheim, und Jagstzell in diesem Jahr hohe Fördersummen. Das teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit und bringt seine Freude darüber zum Ausdruck. Unterschneidheim erhalte für die „Neue Mitte“ zunächst einen Förderrahmen
weiterGelbe Pracht vor Schönenbergkirche mit Regenwolken
Natur Der Frühling hält für alle, die einen Sinn dafür haben, üppige Bilder und satte Farben bereit. Dieses Rapsfeld am Ellwanger Schloss hat unser Mitarbeiter Jörg Hertrich entdeckt, der gerne mit seiner Kamera unterwegs ist und nach schönen Motiven Ausschau hält. Wenn auch Sie gute Bilder gemacht haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese
weiterGerhard Goos ist neuer Vorsitzender
Ellwangen. Die Selbständige Kameradschaft ERH Ellwangen im Deutschen Bundeswehrverband hat nach schwieriger Kandidatensuche nunmehr erfolgreich einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder wählten Oberstabsfeldwebel a.D. Gerhard Goos, der nach dem Ableben des Vorsitzenden Bernd Cunitz im Januar die Geschicke der Kameradschaft bis zur Wahlversammlung
weiterKutscherauer leitet Chor bis zum Sommer
Neuler. Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Benedikt wurde von der Vorsitzenden Elisabeth Kurz eröffnet. Sie lobte das Engagement der Chormitglieder und der gesamten Vorstandschaft. Derzeit wirken 60 Sänger und Sängerinnen aktiv im Chor mit.
Elisabeth Kurz bedankte sich herzlich beim Ehrendirigent Karl Hägele, dafür dass er die musikalische
weiterSchlachtschiff unter den Vereinen hält Kurs
Ellwangen-Pfahlheim. Mit 1068 Mitgliedern ist der SV Pfahlheim der mitgliederstärkste Verein im Ort. Die Aktivitäten der sechs Abteilungen waren Thema bei der Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Siegfried Vollmer wies auf die Ferienfußballschule des FC Augsburg vom 13. bis zum 17. August auf dem Gelände des Sportvereins Pfahlheim hin. Geboten
weiterSo helfen digitale Tools bei der Arbeit
Aalen. Drei Experten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft gaben bei einem Vortragsabend in der Villa Stützel spannende Einblicke, welche digitalen Arbeitstools sie für kreative Zusammenarbeit und Abstimmungsprozesse einsetzen. Der Teilnehmerkreis setzte sich zusammen aus Akteuren aus der Kreativwirtschaft und weiteren Wirtschaftsbereichen.
Nach
weiterDon McLean in Schwäbisch Gmünd
Amerikas legendärer Liedermacher Don McLean ist in Deutschland vor allem bekannt durch „Vincent“ und natürlich „American Pie“, auch wenn sein Repertoire weit darüber hinaus geht. 2018 kommt Don McLean auf Europatournee mit fünf Konzerten in Deutschland und ist am Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr auch in Schwäbisch Gmünd im
weiterErneut eine Tour Ginkgo auf der Ostalb
Aalen. Die Tour Ginkgo ist nach 2010 wieder auf der Ostalb unterwegs. Die Radausfahrt am 29. Juni 2019 führt entlang der Rems von Aalen über Essingen bis Schwäbisch Gmünd. Überall, wo es gewünscht wird, wird ein Stopp eingelegt – mit allerlei Aktionen für schwer kranke Kinder und ihre Familien.
Die Tour Ginkgo ist eine Initiative der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,
weiterHistorische Ausstellung in VR-Banken
Aalen. 2018 kann die VR-Bank Ostalb auf 150 Jahre zurückblicken. Gefeiert wurde das Jubiläum mit zahlreichen Ehrengästen bereits im März, im Juli sind alle Mitarbeiter mit ihren Familien zu einem Sommerfest in die Schloss-Scheune nach Essingen eingeladen. Begleitet wird das Jubiläumsjahr von einer historischen Wanderausstellung „150 Jahre
weiterZahl des Tages
Jugendliche aus dem Ostalbkreis haben sich im vergangenen Jahr ins Koma getrunken. Das sind 17 mehr als im Jahr 2016, berichtet die AOK Ostwürttemberg. Die Zahlen beziehen sich auf Jugendliche, die bei der AOK versichert sind.
weiterKreisseniorenrat Infos zum Wohnen ohne Barrieren
Aalen. Der Kreisseniorenrat Ostalb bietet für und Bürger des Ostalbkreises, die mehr über barrierefreie und technische Lösungen und Hilfsmittel für die eigene Wohnung erfahren möchten, eine Fahrt zur barrierefreien Musterwohnung des Kommunalverbands für Jugend und Soziales in Stuttgart an. Die Kosten werden übernommen.
Info (07361) 5031471
weiterKehrtwende beim Datenschutz
Aalen
Victoria Pörschke erklärte gleich zu Beginn des Bürgerdialogs in der Aula der Hochschule: Der Datenschutz stehe an einer Kehrtwende. Dr. Pörschke ist die Leiterin der Stabsstelle Europa beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Organisiert hat die Veranstaltung der EUROPoint Ostalb. Rund
weiterSpannende Lesung am Limestor
Rainau-Dalkingen. Im herausragenden Ambiente des Limestores fand unter dem strengen Blick des Kaisers Caracalla eine Lesung aus dem Buch „Zattomare – Caracalla und der Schamane“ statt. Gebannt lauschten die Zuhörer dem Autor Dr. Joachim Strienz, der in seinem Buch die tatsächlichen historischen Ereignisse des Germanenfeldzuges von
weiterIntegration: Wie kann sie funktionieren?
Aalen. Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration funktionieren? Darüber und mehr diskutieren am Donnerstag, 7. Juni, Experten und Publikum im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen
weiterSchüler begegnen sich in Neresheim und Bagnacavallo
Partnerschaft 38 Schüler und vier Lehrerinnen aus Bagnacavallo haben Neresheim besucht. Den italienischen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. So führte ein Ausflug nach Nürnberg mit Stadtrundgang und ein Zoobesuch. Weitere Ziele waren Augsburg, Ulm und Nördlingen. Eine Besichtigung der Abteikirche stand für die Schüler selbstverständlich
weiterGmünder Weg führt zur Sitzbank
Schwäbisch Gmünd
Die Premiere ist geglückt. Erstmals haben Schüler einer Vorbereitungsklasse der Rauchbeinschule von einer Kooperation der Bildungseinrichtung mit der Gmünder Lernwerkstatt profitiert: 15 Zehntklässler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren absolvierten in ihrem letzten Schuljahr ein unterrichtsbegleitendes Praktikum in der ehrenamtlich
weiterDer Termin für die Einweihung steht
Aalen
In den kommenden Monaten ändert sich für die Protestanten in Aalen einiges. „Es ist das Jahr der Veränderungen“, sagt Ralf Drescher. Was der evangelische Dekan damit meint? Nach knapp zwei Jahren ist das neue evangelische Gemeindehaus fast fertig. „Am 16. September wird das Gebäude feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung
weiterSHW WM ist insolvent
Aalen-Wasseralfingen
Der Werkzeugmaschinenbauer SHW WM hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen beschäftigt aktuell weltweit 300 Mitarbeiter, 240 davon in Wasseralfingen. Das Amtsgericht hat Martin Mucha von der Kanzlei Grubb-Brugger zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Insolvenz ist offenbar der vorläufige Höhepunkt
weiterWerke entstehen aus innerem Konflikt
Aalen. Holger Sasum hat nie Kunst studiert. Jedes Mal, wenn der Autodidakt den Pinsel oder die Pastellfarben ansetzt, steht er einen inneren Konflikt aus, denn er weiß nicht, was kommt. Umso glücklicher ist er, wenn ihm das fertige Exponat zusagt.
Aktuell sind rund 30 seiner Werke im Aalener Café Wunderlich zu sehen, vier weitere im Rambazamba.
weiterArbeit soll für das Leben reichen
Aalen. „Dass Menschen arbeiten gehen und es dennoch nicht für das tägliche Leben reicht, ist der eigentliche Skandal.“ Das sagt Markus Mengemann, Leiter Soziale Hilfen der Caritas Ost-Württemberg, im Haus der Kirche. In der Reihe „Öffentliche Mittagspause“ ging es um das Thema Armut.
Die beiden Dekanatsreferenten Tobias
weiterAOK-Chef für schottische Preise
Aalen. Vergangenes Jahr haben sich 46 bei der AOK versicherte Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren im Ostalbkreis in die Klinik getrunken – 17 mehr als 2016. „Angesichts solch einer Steigerungsrate sollte auch in Deutschland ein Mindestverkaufspreis für reinen Alkohol in Betracht gezogen werden“, sagt Josef Bühler, Geschäftsführer
weiterKolpingsfamilie Westhausen stiftet Theatererlöse
Westhausen. Vorsitzender Xaver Starz begrüßte im Pfarrstadel zur Hauptversammlung der Kolpingsfamilie Westhausen. Er ging zunächst auf das vergangene, sehr erfolgreiche Vereinsjahr ein. Kassiererin Sabine Starz sprach von soliden Finanzen. Die Kassenprüfer Karl Nagler und Josef Ilg bescheinigten ihr einwandfreie Arbeit.
Bürgermeister Markus Knoblauch
weiterDer beschrankte Bahnübergang ist nun vollends Geschichte
Bahn Die Bauarbeiten zur Beseitigung des Bahnüberganges im Zuge der L 1070 sind fast abgeschlossen, der Verkehr läuft längst über die neue Trasse. Nun wurden die Schranken am ehemaligen Bahnübergang in der Bahnhofstraße abgebaut und die Schienen dort erneuert. Foto: mj
weiterWesthausens Freibad öffnet am Donnerstag
Badesaison Ab Donnerstag, 17. Mai startet die Badesaison am Fuße von Schloss Kapfenburg. Mit Riesenwasserrutsche, Drei-Meter-Sprungturm, Kinderplanschbereich, Beachvolleyballfeld und Gastronomie lockt Westhausens Freibad Besucher aus dem weiten Umland. Bis auf Weiteres ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Foto: privat
weiterDie Alleskönner am Ostalb-Gymnasium
Bopfingen
D Einen bunten, musikalischen Reigen zeigte das Frühjahrskonzert am Ostalb-Gymnasium. Von Klassik über Rock und Pop bis Musical war alles vertreten. Der neue Rektor Dr. Pascal Bizard freute sich über seine erste öffentliche Amtshandlung, das Konzert zu eröffnen.
Mit Ida Chu an der Violine und Christopher Zirn am Klavier begann ein lockerer
weiterZahlreiche Wanderer auf dem Vatertags-Gartenfest
Im Unterricht SchwäPo lesen
Aalen/Zipplingen
Zeitung in der Schule, kurz „ZiS“: Das Medienprojekt der Schwäbischen Post können Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schulklassen unterschiedlich gestalten – ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Die Klasse 4 an der Grundschule in Unterschneidheim-Zipplingen hat zum Einstieg in das Projekt die SchwäPo während eines
weiterBeim Los-Schießen war doppeltes Glück gefragt
Abtsgmünd-Laubach. Die Reservistenkameraden trafen sich mit ihren Partnerinnen und Kindern zum traditionellen Los-Schießen im Schützenhaus Laubach.
Beim sogenannten „Los-Schießen“ muss man doppeltes Glück haben. Als erstes Glück ist es, den Bison auf der Punktscheibe zu treffen. Für jeden Treffer ab dem 8er-Kreis bekommt der Schütze
weiterDas Dorfmuseum in Essingen zeigt, was es hat
Essingen. Der Dorfmuseumsverein Essingen feiert am Sonntag, 3. Juni, mit einem Empfang und einem Tag der offenen Tür sein zehnjähriges Bestehen. Am 1. August 2008 wurde der Verein im Gasthof „Sonne“ gegründet. Damals waren es 30, heute zählt er 220 Mitglieder.
Derzeit gleicht das Museumsgebäude in der Rathausgasse noch einer Baustelle.
weiterKonzept für die Remsbahn
Aalen. Die Landkreise Rems-Murr, Schwäbisch Hall und Ostalb bemühen sich mit dem Verkehrsministerium um die Aufnahme der Rems- und der Jagstbahn in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans. Es geht um infrastrukturelle Verbesserungen, wie Landrat Klaus Pavel, Sprecher der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg, im
weiter„Die Kirche bleibt im Dorf“ im Theater
Familienstück Noch dreimal spielt das Ensemble des Theaters im Kunstwerk in Bartholomä Braighausen „Die Kirche bleibt im Dorf“. An diesem Donnerstag, 17. Mai, Freitag, 18. Mai und Samstag, 19. Mai, jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es unter www.theater-im-kunstwerk.de online ab 12 Euro. Foto: Tobias FInger
weiter50 Jahre Kunst von Alfred Bast
Maler sind Bildermacher. Auch der in Schwäbisch Gmünd geborene Künstler Alfred Bast ist so einer. Doch er malt nicht nur auf Leinwand und Papier, sondern kümmert sich auch um solche im Kopf. Zu einer Vortragsperformance und einem Gespräch unter dem Titel „Das junge Bild des Alters“ lädt der Künstler am Pfingstsonntag, 20. Mai, 11
weiterBonus für Abonnenten
Noch bis zum Freitag, 8. Juni, bekommen fleißige Konzertgänger von den Opernfestspielen Heidenheim ein besonderes Schmankerl zu ihrem Abo. Wer eines der drei Abos – Orchester, Kammermusik und Komplett bucht, bekommt dazu gratis eine Verdi-CD von „Un giorno di regno“ der Cappella Aquileia als Extra-Bonus dazu. Abonnenten bekommen
weiterChor singt Palestrina und Pärt
Am Pfingstmontag, 21. Mai, um 17 Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen unter dem Motto „Veni Creator Spiritus“ ein Chorkonzert mit Camerata nova – Junger Süddeutscher Kammerchor e.V. unter der Leitung von Peter Kranefoed statt. Auf dem Programm steht Musik zum Pfingstfest von Palestrina bis Pärt. Der Eintritt ist
weiterDas nur scheinbare Chaos der Marita Kraus
Mathematik ist überall: in der Natur, in Bauwerken, in der Kunst. Diese Leidenschaft für Mathematik ist Impulsgeber für das künstlerische Werk von Marita Kraus. Was genau das bedeutet, zeigt nun eine Ausstellung in der Galerie im Aalener Rathaus. Eröffnet wird sie am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr. Zur Einführung spricht Professor Hans-Josef Radermacher
weiterEinblicke ins „Welttheater“
Der Künstler Achim Brückner bezeichnet sich synonym zum Begriff „Liedermacher“ gern als „Bildermacher“. Für ihn ist das Bild als solches das künstlerische Ziel und nicht ein inhaltliches Konzept. Eine Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld zeigt momentan Leinwandbilder, Wandgemälde, Papierarbeiten, Radierungen und Lithografien
weiterPartnerschaft wird besiegelt
Aalen. Der Kreistag hat wie erwartet grünes Licht für eine Kreispartnerschaft mit dem rumänischen Satu Mare gegeben. Besiegelt wird die Partnerschaft bei einer Delegationsreise vom 22. bis 25. Juni. Landrat Klaus Pavel wird die Urkunde am 24. Juni unterzeichnen. An diesem Tag wird in Satu Mare die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers gefeiert.
weiterEine düstere Phantasiewelt
Die Kinder und Jugendlichen haben entschieden: In dieser Spielzeit bringt der Spielclub II des Theaters der Stadt Aalen unter der Leitung von Arwid Klaws einen Erfolgsroman als Theaterstück auf die Bühne im WiZ Aalen: „Reckless“ von Cornelia Funke.
Eigentlich sind es ja drei Romane, die Funke in der Reckless-Reihe veröffentlicht hat,
weiterWilder Müll – jetzt ermittelt die Polizei
Aalen. Es gibt Menschen, die entsorgen ihren Müll korrekt. Sie werfen Hausmüll in die Mülltonne, entsorgen Sperrmüll oder Metall in separaten Sammlungen, bringen Problemstoffe zu den Wertstoffhöfen oder in die dafür vorgesehenen Stationen auf den Deponien Ellert und Reutehau.
Und es gibt Zeitgenossen, die werfen ihren Müll einfach in die Landschaft.
weiterEinhorntunnel in Schwäbisch Gmünd gesperrt - Verkehrsstau
Schwäbisch Gmünd. Seit 13 Uhr ist der Einhorntunnel in Schwäbisch Gmünd gesperrt. Dort sind Instandsetzungsarbeiten an den Entwässerungsanlagen im Gange. Der Verkehr in und um Schwäbisch Gmünd staut sich deshalb heftig. Zurzeit sind davon vor allem die Ost-West-Achsen und die Nord-Süd-Route im Bereich der Innenstadt
weiterFachsenfeld im Fokus
Aalen-Fachsenfeld. Gleich drei Baubeschlüsse hat jetzt der Technische Ausschuss des Aalener Gemeinderats für den Stadtbezirk Fachsenfeld gefasst. In der Reinhard-von-Koenig-Schule werden nicht mehr genutzte Fachklassenräume zurückgebaut. Hier zieht die Bibliothek ein, die bislang im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht ist. Kosten: rund 149
weiterAalen wird Gastgeber für 5000 Kinder und Jugendliche
Aalen
Wir freuen uns sehr, dass wir eine große Teilnehmerzahl verkünden können“, sagt Wolfgang Drexler, Präsident des ausrichtenden Schwäbischen Turnerbunds. Dies zeige, „dass wir mit unseren Angeboten den Nerv der Kinder und Jugendlichen treffen und damit einen Beitrag zur gesunden Entwicklung der Heranwachsenden leisten“.
Aalen
weiterStadt saniert Bergbaustraße
Aalen-Röthardt. Die Bergbaustraße in Röthardt wird auf 270 Meter Länge ausgebaut. Auf der Westseite entsteht ein zwei Meter breiter Gehweg. Die Arbeiten sollen nach den Sommerferien beginnen, das Bauende ist für Mai 2019 vorgesehen. Nach dem Wasseralfinger Ortschaftsrat hat jetzt der Technische Ausschuss des Aalener Gemeinderats dem Baubeschluss
weiterGeld für die Neue Mitte
Oberkochen. Für die Stadtsanierung erhält Oberkochen einen Zuschuss des Landes in Höhe von über 1,1 Millionen Euro. Dies teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Gefördert werde das Sanierungsgebiet „Neue Mitte“ mit insgesamt einer Million Euro. Außerdem werde die Modernisierung der Stadtbibliothek mit zusätzlichen 135 000 Euro
weiterFranz Hutter
Aalen-Waldhausen. Franz Hutter ist tot. Der gebürtige Waldhäuser starb völlig unerwartet im Alter von 77 Jahren. Nicht nur die Waldhäuser kannten Hutter als engagierten Menschen. So war der Verstorbene 39 Jahre lang bei RUD in Unterkochen – hier lernte er auch seine Ehefrau Pia kennen – als Lagerleiter und im Fuhrpark tätig. Mit 58
weiterDrehscheibe für die Digitalisierung
Aalen. Im Dezember wurde das neue IHK-Bildungszentrum an der Blezingerstraße eröffnet. Viele Aalener fragen sich seitdem: Was passiert eigentlich mit dem oberhalb gelegenen Altbau? Der wird Teil des regionalen „Digital Hubs“ Ostwürttemberg. Im Februar wurde bekannt, dass das Land diese regionale Anlaufstelle und Plattform für die Digitalisierung
weiterSchüler schreiben Sprachführer
Schwäbisch Gmünd
Im Rahmen des Erasmus+- Projekts mit dem Titel „Unissons nos coeurs sans frontières“ („Wir vereinen unsere Herzen ohne Grenzen“) nahm eine Delegation der Schiller-Realschule Schwäbisch Gmünd an einem Treffen in Liverpool teil.
Neben einem Besuch im Museum of Liverpool und einer Stadtführung standen mehrere
weiterStraße zwischen Lautern und Mögglingen mehrere Wochen gesperrt
B 29 Für den Bau der B-29-Umgehung um Mögglingen herum wird derzeit die Brücke über die Lauter und die Straße zwischen Mögglingen und Lautern gebaut. Wie schon in den Osterferien müsse nach einer Information des Regierungspräsidiums auch in den Pfingstferien und in der Woche danach die Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt werden –
weiterFördergeld für Unterschneidheim, Jagstzell, Neuler und Lauchheim
Ellwangen/Stuttgart. Aus den Töpfen der Stadtsanierung erhalten die Gemeinden Unterschneidheim, Jagstzell und Lauchheim in diesem Jahr hohe Fördersummen. Darüber freut sich Landtagsabgeordneter Winfried Mack. Unterschneidheim erhalte für die „Neue Mitte“ zunächst einen Förderrahmen von 900.000 Euro, ebenso Jagstzell
weiterChaos auf der Autobahn nach Lkw-Unfall
Unfallflucht - wer hat den Rempler beobachtet?
Schwäbich Gmünd. Zwischen Sonntagabend und Dienstnachmittag streifte ein unbekannter Autobahnfahrer beim Vorbeifahren die Fahrerseite eines parallel zur Fahrbahn der Hinteren Schmiedgasse geparkten Renault. Er flüchtete und hinterließ laut Polizei einen Schaden von ca. 2000 Euro.Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterDer Ostalb-Morgen
9.19 Uhr: Die Nacht in der Gewahrsamszelle bei der Polizei verbringt ein Mann in Ellwangen. Er beleidigte und bedrohte die Beamten auf ihrer Streife.
9.17 Uhr: Ein Kupferdieb wird auf frischer Tat ertappt. Es kommt zum Handgemenge, der Mann flüchtet mit dem Auto.
9.16 Uhr: Ein Unbekannter hat in Bettringen an einem Auto alle vier Reifen zerstochen.
weiterReifenstecher unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An einem geparkten Mercedes Benz, der im Einmündungsbereich In den Riedäckern/Cornelius-Münch-Weg abgestellt war, wurden laut Polizei zwischen Samstag, 5., und Dienstag, 15. Mai, alle vier Reifen zerstochen. Die Polizei sucht Zeugen.
weiterRadfahrer von Kleinlaster erfasst
Bopfingen-Flochberg. Am Dienstagvormittag wollte ein 24-jähriger Radfahrer mit seinem Pedelec gegen 11.35 Uhr von der Michelfelder Straße in Richtung Oberriffingen nach links in eine Nebenstraße einbiegen. Hierzu hatte er sich an der Fahrbahnmitte eingeordnet und die Abbiegeabsicht mit dem linken Arm angezeigt. Ein gerade überholender
weiterPolizisten beleidigt, bedroht und verletzt
Ellwangen. Ein 39 Jahre alter Mann beleidigte am Dienstagabend ohne Anlass zwei Polizisten, die sich gegen 21 Uhr auf Fußstreife in der Karlstraße befanden. In der Folge wurde der alkoholisierte Mann zur Personalienfeststellung mit auf das Polizeirevier genommen. Dort bedrohte und beleidigte er fünf Polizisten aufs Übelste. Bei
weiterRabiater Dieb flüchtet mit VW-Golf
Aalen. Ein Firmeninhaber in der Carl-Zeiss-Straße ertappte am Dienstagabend einen Mann beim Diebstahl von mehreren hundert Kilo Kupfer. Es kam laut Polizei zum Handgemenge, wobei sich beide auch verletzten. Der Dieb flüchtete schließlich mit einem älteren VW-Golf mit Ulmer UL-Zulassung. Er wird als etwa 40 Jahre alt, 1,70 Meter
weiterSchulleiter wettet gegen Schüler
Neresheim. Mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Schulhof startete die Projektwoche an der Härtsfeldschule, die den Schülerinnen und Schülern Themen der nachhaltigen Entwicklung in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie in vielfältiger Art und Weise nahe bringen soll.Bürgermeister Thomas Häfele und Schuldekan
weiterDas allerletzte Wort übers Klepperle steht doch noch aus
Schwäbisch Gmünd
Die Bahnverbindung zwischen Gmünd und Göppingen ist Geschichte. Aber das alleretzte Wort dazu ist doch noch nicht gesprochen: Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart vertritt nun die Meinung, dass der Streifen, auf dem einst die Züge fuhren, frei bleiben soll. Wenn die Regionalversammlung diese Meinung bestätigt,
weiterRegionalsport (15)
Zahl des Sports
Meter weit warf Staufen-Speerwerfer Patrick Hess seinen Speer und erzielte – dank Gewichthebertraining – eine neue persönliche Bestweite.
weiterHeuchlingen bleibt stabil
SV Göggingen –
TSB Gmünd 3:4 (2:3)
Der Außenseiter aus Göggingen startete gut in die Begegnung und bot dem Favoriten aus Schwäbisch Gmünd zunächst gut Paroli. Der SVG hatte in der Anfangsphase eine gute Möglichkeit, die jedoch vergeben wurde. Nach einer Viertelstunde drehte das Auswärtsteam jedoch auf und erzielte drei Tore in neun
weiterHeuchlinger Teams verpassen das Podest
„Rundum eine tolle Veranstaltung mit hochklassigem Sport.“, fasst Organisator Daniel Braun grinsend den Verlauf des Faustball-Vatertagsturniers in Heuchlingen zusammen. Bei heiterem Faustballwetter richtete der TVH die sechste Auflage des Ostalbcups aus.
„Wir hatten trotz des bedeckten Wetters viele Sportbegeisterte und Radfahrer zu
weiterRechberg spät erlöst
TSGV Rechberg –
Weiler i. d. Bergen 2:0 (0:0)
Rechberg lag vor der Begegnung zwar auf Platz vier, auf den Aufstieg hatte das Team aber keine Chance mehr. Dennoch wollte die Mannschaft ihren Tabellenplatz festigen. In der ersten Hälfte des Spiels fielen keine Tore. Nach der Pause taten sich beide Mannschaften schwer. Mit zunehmender Spieldauer
weiterSontheim fegt den SV Ebnat vom Platz
Sontheim/Brenz feierte am Mittwochabend einen 5:0-Kantersieg zuhause gegen Ebnat. Der Bezirkspokalfinalist erledigte seine Hausaufgaben sauber und bleibt bis auf drei Punkte an Tabellenführer Waldhausen dran. Im anderen Nachholspiel des gestrigen Abends trennten sich der FC Ellwangen und der FV 08 Unterkochen 1:1-Unentschieden. Keines der beiden Teams
weiterElfmeterturnier in Rechberg Fußball Am Samstag, 21. Juli findet das vierte Elfmeterturnier des TSGV Rechberg statt. Startschuss fürs Elfmeterspektakel ist gegen 18 Uhr geplant. Im vergangenen Jahr waren 25 Mannschaften am Start. Für die diesjährige Veranstaltung können die Anmeldungen ab jetzt entgegengenommen werden. Einfach Online auf tsgv-rechberg.de
weiterBestzeiten am laufenden Band
Ein ganz besonderes Wettkampferlebnis hatten die Schwimmer der zweiten Mannschaft und der Talentaufbaugruppe des Schwimmverein Schwäbisch Gmünd am vergangenen Wochenende mit der Teilnahme am 5. Internationalen Innsbrucker Schwimm-Meeting in der Tiroler Landeshauptstadt. Neben dem Wettkampf, an dem 39 Vereine aus vier Nationen im Schwimmbad Tivoli
weiterEugster wird Sechste
In Nebringen fanden die Württembergischen Schülermeisterschaften im Kunstradsport statt. Andrea Eugster hat bei den Kreis-/Bezirksmeisterschaften die erforderliche Qualifikationspunktzahl ausgefahren. Bei ihrer ersten Württembergischen Meisterschaft bei den Einer Schülerinnen U11 war die Aufregung dementsprechend groß. Eugster startete auf der
weiterFranz-von-Assisi-Schule siegt
Nachdem sich die Handballerinnen der Franz von Assisi-Schule als Regierungspräsidiumssieger für das Landesfinale qualifizieren konnten, gewannen sie nun auch dieses Turnier auf sensationelle Weise.
Damit ist die Franz von Assisi-Schule nun als Landessieger berechtigt am Bodensee-Schulcup teilzunehmen. Das Turnier fand in Neuried bei Offenburg, nahe
weiterFußball
Der 1. FC Heidenheim 1846 kann für die kommende Saison interne Neuzugänge verzeichnen. Mit Gökalp Kilic, Kevin Sessa und Tobias Reithmeir rücken gleich drei Spieler aus dem Nachwuchs-Leistungszentrum in den Profikader. Alle drei waren in der zurückliegenden Saison für die U19-Junioren des FCH in der Bundesliga aufgelaufen. Gökalp Kilic spielt
weiterFußballcamp in Pfahlbronn
Am Wochenende vom 6. bis zum 8. Juli veranstaltet der SV Pfahlbronn auf dem Sportgelände im Haubenwasen sein alljährliches Fußballcamp und das bereits zum elften Mal. Es gibt einige Neuerungen im Jahr 2018: Das Camp wird zum ersten Mal in Eigenregie durchgeführt und das Übungsprogramm wird noch altersgerechter auf die Teilnehmer angepasst.
Mit
weiterHantel mit einem Speer verwechselt?
Die Übungen der Gewichtheber sind für Leichtathleten seit vielen Jahren eine sehr gute Möglichkeit, an der Explosivität und Schnellkraft zu arbeiten. Der 26-jährige Speerwerfer Patrick Hess ist im Januar zu Chefcoach Karsten Kluge ins Training gegangen, machte gleich einen guten Eindruck und hat nun sogar schon seinen ersten Wettkampf als Gewichtheber
weiterHofmann 17. in Öhringen
Die Turnerin des TSGV Waldstetten Leya Hofmann qualifizierte sich beim Gaufinale des Turngau Ostwürttemberg für das Bezirksfinale Einzel des Schwäbischen Turnerbundes in Öhringen. Leya Hofmann begann den Wettkampftag als erste Turnerin am Schwebebalken. Nach einem Sturz bei Einturnen war ihr die Nervosität anzumerken und sie musste Abzüge in Kauf
weiterKrause in bestechender Form
Die dritte Etappe des Run Archery Deutschland-Cups fand in Lübbenau im Spreewald statt. Niklas Krause vom SV Straßdorf startete erneut nicht in seiner eigentlichen Altersklasse U20, sondern in der Aktivenklasse. Mit insgesamt vier Nationalteamkollegen war das Feld stark besetzt.
Leider leistete sich Krause gleich beim ersten Schießen eine Strafrunde
weiterMeister trotz Niederlage im letzten Saisonspiel
Die vierte Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch IV konnte als Aufsteiger die Meisterschaft der Kreisliga B feiern. Dies gelang ihnen trotz der Niederlage im letzten Saisonspiel gegen den MTV Stuttgart III, das mit 25:18 deutlich verloren ging. Schon vor der Partie bekamen die Männer des TSV Alfdorf/Lorch, aufgrund der Niederlage des direkten Verfolgers
weiterÜberregional (15)
Angeln mit Haken
Der falsche Weg
Die heikle Frage der Exportverbote
Fahrverbote: Kretschmann will Ruhe
Gefährliche Unklarheit
Nur Bares ist Wahres
Operninterim: Kretschmann stützt Kuhn
Ringen um finanzielle Offensive
Schwäbisches Pokal-Duell mit Zugkraft
Überraschende Kehrtwende
Verkehrte Richtung
Wachsende Hände
WM-Held Götze fehlt im Aufgebot für Russland
Zerrissene Identität
Zum zweiten Mal erstklassig
Leserbeiträge (3)
Zur Mosambikreise der Stadt
„Gesagt heißt nicht gehört, gehört heißt nicht verstanden, verstanden heißt nicht einverstanden.“ Dieses Konrad Lorenz zugeschriebene Zitat beschreibt so ziemlich genau die derzeitige Situation im Aalener Gemeinderat und damit das grundsätzliche Dilemma jedweder Kommunikation. Als Mitglied der Delegation nach Mosambik und gerade aus Afrika
weiterLieber ohne LEA in Ellwangen
Zur Diskussion um die Verlängerung des LEA-Vertrages:
Ein Herr aus dem Landratsamt errechnet uns Ellwangern beim Wegfall des LEA-Privilegs erschreckende Zahlen für in der Anschlussunterbringung aufzunehmende Flüchtlinge/Asylsuchende. Für Ellwangen wäre es nur ein Wechsel von Menschen in der LEA zu Menschen in der Anschlussunterbringung, alle anderen
weiterErfolgreiche Hundesport-Teams im Rally Obedience
Vier Sportler/innen des Hundeclubs HC Günd e.V. starteten mit ihren Hunden beim Rally Obedience Turnier des VdH Gerlingen in allen vier Leistungsklassen.
Rally Obedience ist eine recht neue Hundesportdisziplin, bei der Mensch und Hund einen Parcours ablaufen und dabei die Anweisungen auf Schildern korrekt und möglichst rasch abarbeiten müssen.
weiter