Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Mai 2018
Regional (175)
Am Freitag wird es deutlich freundlicher
War das eine bislang nasse Woche. Es gab kaum einen Tag, an dem es nicht regnete. Am Freitag wird es aber deutlich freundlicher: Es wechseln sich Sonne und teilweise auch mal dichtere Wolken ab. Schauer sind kaum noch ein Thema. Die Höchstwerte klettern etwas und liegen bei maximal 16 bis 20 Grad. Die 16 Grad gibts im Bergland, 17 werden es in
weiterKurz und bündig
Waldstetten. Die Saison im Waldstetter Freibad beginnt am Samstag, 19. Mai, um 10 Uhr. Geöffnet ist bis August von 9 bis 20 Uhr, ab September von 9 bis 19 Uhr, bei Schlechtwetter von 9 bis 11 und von 17 bis 19 Uhr.
weiterMannholzer Festtage
Alfdorf-Mannholz. Das Wochenende von diesem Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Mai, steht in Mannholz ganz im Zeichen der Festtage. Der Freitag startet um 20 Uhr mit dem Akustikquartett „Old Johnny’s Crew“. Das Repertoire beinhaltet Songs von Blues, Rock bis zu Country und Irish Traditionals. Auf der zweiten Bühne spielt „Amplified“
weiterSpende für Kindertagesstätte
Spende 476 Euro erhielt die evangelische Kindertagesstätte Mörike in Lorch vom Lorcher Rewe-Markt. Zu dessen fünfjährigem Bestehen verkauften Mitarbeiter selbst gebackenen Kuchen und es gab eine Verlosung. Kinder und Erzieherinnen bedanken sich bei Marktleiterin Andrea Fritz samt Team. Foto: privat
weiterVom Zweifeln, Träumen und Glauben
Glauben Acht Jungen und acht Mädchen konfirmierte Pfarrer Christof Messerschmidt in der Martin-Luther-Kirche in Waldhausen. Die Jugendlichen hatten sich im Unterricht mit Martin Luther King und seiner Rede „Ich habe einen Traum“ befasst. Träume, Glauben und Zweifel brachten sie im Gottesdienst zum Ausdruck mit Bildern, Collagen und einem
weiterEine ruhige Kunst-Insel im Trubel
Lorch. Für die Löwenmarktbesucher bedeutete die Ausstellung der Lorcher Hobbykünstler im Bürgerhaus Schillerschule eine kleine, ruhige Auszeit zum Betrachten und Nachsinnen neben dem Trubel des Marktgeschehens, so sehen es die Hobbykünstler. Vorsitzender Ulrich Rund eröffnete die Ausstellung, in der Werke in verschiedenen Techniken und Motiven
weiterUmstieg aufs Elektromobil
Lorch. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Innenstädten sind mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig möglich geworden, das betrifft insbesondere Handwerker. Eine Lösung aus dem Dilemma besteht im Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Darüber informiert die Street-Scooter-GmbH mit einer ganz besonderen Roadshow, die am Freitag, 18. Mai, im
weiterPolizei Schwarzfahrer wehrt sich
Lauchheim. Ein 32 Jahre alter Schwarzfahrer wurde in der Regionalbahn Aalen-Donauwörth von einem Schaffner ohne Fahrschein ertappt. Da der Schwarzfahrer sich nicht ausweisen wollte, wurde ein Polizist hinzugerufen. Auch ihm gegenüber verweigerte er seine Personalien und wehrte sich kraftvoll, stieß den Polizisten gegen die Brust. Er wurde wegen
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist der neue „Fachsenfelder Arbeiterweg“. Dieser wird am Pfingstmontag, 21. Mai, eröffnet. Der Weg führt vom ehemaligen Pfannenstiel zum Attenhofer Stollen.
weiterDie Kosten der Reise und das weitere Vorgehen
Finanzspritze Das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit unterstützt die geplante kommunale Entwicklungspartnerschaft zwischen der Stadt Aalen und dem mosambikanischen Vilankulo mit 20 000 Euro. Das deckt den Löwenanteil der entstandenen Kosten, wie OB Thilo Rentschler auf Nachfrage sagte. Bei der Stadt verbleiben ihm zufolge
weiterObstsäckchen, Samenbomben und Seife
Aktion Beim Maimärktle in Aalen hatte die Rombachschule erstmalig einen Verkaufsstand. Nebst Popcorn wurden selbst genähte Obst- und Gemüsesäckchen, Samenbomben, Blumentüten und Seifen angeboten. Zusätzlich gaben sie Interessierten wertvolle Tipps zur Plastikvermeidung. Foto: privat
weiterPositive Erfahrungen
Aalen. Nach der Aussprache berichteten die Teilnehmer der Delegationsreise. „In der Sache gibt es keine Irritationen“, stellte Hartmut Schlipf (CDU) klar. Also müsse sich der Gemeinderat gut überlegen, welches Signal er nach außen senden wolle. Ängste und Verunsicherung habe es bei den vorangegangenen fünf Städtepartnerschaften auch
weiterWieder Auto aufgebrochen
Aalen. Noch einen Autoaufbruchin Aalen meldet die Polizei: Von einem Unbekannten wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen an einem Ford die Seitenscheibe der Beifahrertüre eingeschlagen und aus der Mittelkonsole der dort offen abgelegte Geldbeutel entwendet. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Fahrzeug in Unterrombach am Fahrbahnrand der Straße
weiter„Symbolkraft unterschätzt“
Aalen
Die Sache finden alle gut – nämlich Hilfe vor Ort zu leisten und nebenbei Fluchtursachen zu bekämpfen. Die Vorgehensweise missfällt dem Gemeinderat – zumindest der Mehrheit. Die Delegationsreise nach Mosambik und die Chronologie zur Entwicklung der Partnerschaft standen am Donnerstag auf der Tagesordnung. Zweieinhalb Stunden wurde
weiterDen Platzmangel beheben
Lorch
Spätestens seit Erhebungen im November 2017 ist klar: In Lorch fehlen Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter. Mittlerweile laufen die Ausschreibungen, um den katholischen Kindergarten St. Konrad in der Gaisgasse zu sanieren und zu erweitern. Zu Krippe und zwei Gruppen wird eine weitere hinzukommen.
Der Ausschuss für Soziales, Kultur
weiterSchule kostet 8 statt geplanter 7,6 Millionen Euro
Waldstetten. 7 Millionen Euro sind für Sanierung und Erweiterung der Waldstetter Gemeinschaftsschule bereits ausgegeben. 7,6 Millionen Euro sollten es am Ende sein. 8 Millionen, und damit fünf Prozent mehr Kosten als geplant, werden es nach aktuellem Stand werden. Das waren die Eckpunkte der Kalkulation, die Romina Fernandes von der Firma Rem Assets,
weiter80 000 Euro Schaden
Bopfingen. 80 000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Mittwochabend auf der B29 ereignete. Eine 20-Jährige fuhr gegen 19 Uhr mit ihrem Citroën von Trochtelfingen in Richtung Pflaumloch. Dabei war sie, wie die Polizei vermutet, in einer Linkskurve auf der regennassen Fahrbahn zu flott unterwegs und geriet ins Schleudern. Nachdem
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Aalen. Im Parkhaus der Hochschule in der Anton-Huber-Straße beschädigte ein Unbekannter einen dort parkenden Ford Fiesta und entfernte sich anschließend unerlaubt. Er hinterließ am Donnerstag zwischen 11.30 Uhr und 13.15 Uhr rund 150 Euro Schaden. Hinweise an die Polizei in Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Bei einem Unfall, der sich an der Einmündung der Albblickstraße in die L 1029 ereignete, entstand am Donnerstagmorgen kurz vor 7 Uhr ein Sachschaden von 11 800 Euro. Beim Einfahren in die Landesstraße übersah ein 29-Jähriger den von rechts kommenden Pkw MG eines 61-Jährigen und streifte ihn mit seinem VW. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen-Wasseralfingen. Eine 27-jährige Fiat-Lenkerin verursachte am Mittwocheinen Schaden von 3000 Euro, als sie gegen 17.10 Uhr rückwärts aus einem Parkplatz in die Steinstraße einfuhr und mit dem Pkw eines 80-Jährigen kollidierte.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Am Mittwochabend missachtete ein 26-jähriger BMW-Fahrer gegen 22 Uhr die Vorfahrt einer auf der Wellandstraße fahrenden 25-jährigen Ford-Fahrerin, als er von der K 3284 nach links in diese einbog. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von 8000 Euro.
weiterZwei Leichtverletzte
Aalen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 10 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Kurz nach 17.30 Uhr übersah eine 64 Jahre alte Opel-Fahrerin im Kreuzungsbereich Hegelstraße/Kantstraße den Peugeot einer 35-Jährigen, die ihrerseits aus Richtung Ziegelstraße angefahren kam. Nach
weiterAktiv in Sport und Politik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ulrich Scherr gehört zu Bettringen – als Architekt als Bürgervertreter, als Vereinsmitglied. Immer wieder hat er sich ehrenamtlich in die Gestaltung des Ortes eingebracht. An diesem Freitag feiert er seinen 70. Geburtstag. 1990 war Scherr erstmals in den Bettringer Ortschaftsrat gewählt worden. Es folgte eine
weiterEin Angebot für Eltern
SchwäbischGmünd. Es gibt wieder eine Krabbelgruppe in der Gmünder Weststadt – und zwar jeden Montag von 10 bis 12 Uhr im Weststadt-Treff, Heinrich-Steimle-Weg 1. Eltern mit Babys ab vier Monaten können sich hier zum Spielen, zum Singen und zum Erfahrungsaustausch treffen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung sollte jeder selbst mitbringen.
weiterMihm sieht Lösung für Bocksgasse
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Besichtigung vor Ort hat Baubürgermeister Julius Mihm am Donnerstag eine Lösung für das Problem in der Bocksgasse gefunden, das am Mittwochabend im Bauausschuss angesprochen worden war: dass nämlich Kundenstopper und Gastronomie-Tische den Streifen mit ebenen Platten blockieren, der zum Beispiel gehbehinderten oder
weiterNeue Bäume vorgesehen
Schwäbisch Gmünd. Ohne Diskussion ließ der Bauausschuss den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für den neuen Lebensmittelmarkt auf dem Rehnenhof passieren. Der Gemeinderat wird am 6. Juni darüber entscheiden. Elmar Hägele (Grüne) bedauerte, dass die bestehende Baumgruppe auf dem Grundstück nicht erhalten werden kann. OB Richard Arnold sagte zu,
weiterStraße für Tankstelle
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung möchte zeitnah die Erschließungsstraße für die erneute Erweiterung des Gewerbegebiets „Neugärten“ in Herlikofen ausschreiben. Darüber informierte Baubürgermeister Julius Mihm. In der Erweiterung Richtung Brainkofen soll die Tankstelle, die nun noch im Ort ist, angesiedelt werden. wof
weiterAndere Prioritäten
Gmünd-Großdeinbach. Der Ortschaftsrat Großdeinbach hat seine Prioritätenliste zur Haushaltsanmeldung 2019 geändert. Das beschlossen die Mitglieder des Gremiums in ihrer Sitzung am Donnerstag. An erster Stelle steht weiterhin die Erstellung eines Ortsentwicklungskonzepts. Zu wichtig erschien es den Räten, die Entwicklung der nächsten zehn bis
weiterAufgefahren und aufgeschoben
Schwäbisch Gmünd Kurz vor 7.30 Uhr kam es am Donnerstag auf der Katharinenstraße zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren und ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro entstand, teilt die Polizei mit. Eine 61-Jährige hatte zu spät erkannt, dass ein vor ihr fahrender Skoda verkehrsbedingt angehalten hatte. Sie fuhr mit ihrem Fiat
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochvormittag, 11 Uhr und Donnerstagmorgen, 9.30 Uhr schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Pkw BMW ein, der in dieser Zeit in der Katharinenstraße abgestellt war . Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter einen Geldbeutel, in dem sich ein geringer Bargeldbetrag und eine EC-Karte befanden. Der am Fahrzeug entstandene
weiterNeue Pfarrerin für die „Brücke“
Schwäbisch Gmünd
Ich habe richtig viel Erfreuliches zu berichten.“ Das sagt die evangelische Dekanin Ursula Richter zur Entwicklung im Wohnbezirk Brücke. Nachdem die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd Abschied vom evangelischen Gemeindezentrum Brücke und von Pfarrer Karl-Herrmann Sigel genommen hatte, sei man nun „durch
weiterPremieren und mehr
Schwäbisch Gmünd. Zehn Monate Theater und Musiktheater mit Anspruch – so lang wie noch nie. Und so viele Premieren wie niemals zuvor. All das erwartet das Publikum ab Ende September in Schwäbisch Gmünd. Ralph Häcker und Corina Zorniger präsentierten nun das Programm des Kulturbüros für die neue Saison – ein Kulturprogramm voll Kunstvergnügen,
weiterReh verursacht hohen Schaden
Täferrot. Mit ihrem BMW erfasste eine 53-Jährige am Donnerstagmorgen kurz nach 1 Uhr ein Reh, das die L 1156 querte. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand nach Polizeiangaben Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterTeure Kontrolle auf der B 29
Waiblingen. Nach einer polizeilichen Kontrolle seines Lastwagens auf der B 29 bei Waiblingen muss ein rumänischer Lkw-Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 900 Euro erbringen. Bei der Kontrolle durch die Polizeistreife wurde am Mittwoch gegen 11.30 Uhr festgestellt, dass mit dem Lkw mindestens acht unzulässigen innerdeutschen Güterbeförderungen
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 31-Jähriger verursachte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr in der Richard-Bullinger-Straße beim Rückwärtsfahren einen Unfall. Als der Mann zurücksetzte, übersah er einen 24-jährigen Autofahrer und stieß gegen dessen Wagen. Der Polizei zufolge sind 8000 Euro hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. In der Tiefgarage des Stadtgartens ist am Mittwoch zwischen 8.15 Uhr und 17 Uhr ein Seat Leon beschädigt worden. Der Verursacher entfernte sich nach Polizeiangaben unerlaubt und hinterließ 3000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5000 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden, den eine 27-Jährige am Donnerstagmorgen verursachte. Gegen 7.45 Uhr bog sie mit ihrem VW von der Weichselstraße nach links in die Heidenheimer Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 52-jährigen Peugeot-Fahrers. Bei der Kollision beider Fahrzeuge wurde der
weiterWildschwein überlebt nicht
Plüderhausen. Ein 21-jähriger Opel-Fahrer befuhr am Donnerstag gegen 1.30 Uhr die B 29 in Richtung Stuttgart. Auf Höhe des Parkplatzes bei Plüderhausen kollidierte er mit einem von links auf die Fahrbahn laufenden Wildschwein. Durch den Zusammenstoß wurde das Tier tödlich verletzt. Am Opel entstand ein Sachschaden von 7000 Euro.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Jürgen Andreas, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Dr. Volker Hole, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ulrich Scherr, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Täferrot
Ilse Sannwald, Utzstetten, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Albert Seiz, zum 85. Geburtstag.
weiterWo in Gmünd Hochzeit und Fußball laufen
Schwäbisch Gmünd. Es ist die Hochzeit des Jahres: Wenn der englische Prinz Harry und Meghan Markle am Samstag, 19. Mai, heiraten, interessiert das auch viele Gmünder. Wer jedoch nicht nach England reist, hat zumindest die Chance, am Fernseher live dabei zu sein: Das ZDF, RTL und einige weitere private Nachrichtensender übertragen die Feierlichkeiten
weiterZahl des Tages
Firmen waren an der Ausschreibung der Abbrucharbeiten des ehemaligen Bundeswehr-Dienstleistungszentrums interessiert und forderten die Unterlagen an.
weiterAlamannischer Gefolgsherr führt
Alamannenmuseum Am Pfingstsonntag, 20. Mai, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine biografische Führung an. Die Besucher treffen auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher beim Rundgang sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Foto: privat
weiterFrauen in der Politik
Ellwangen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt am 22. und 23. Juni im Tagungshaus Schönenberg zum Seminar „Frauen in der Politik – Mit Achtsamkeit weibliche Stärken entdecken“ an. Details unter www.kas.de/bw/de/events/75837.
weiterPfingstwiesen und Blutritt
Neuler-Schwenningen. Über die Pfingsttage wird in Schwenningen wieder Patrozinium gefeiert. Kirchengemeinde, Dorfgemeinschaft und Rock ‘n’ Roll Club bieten im Festzelt Bewirtung und Programm. Auftakt ist am Freitag, 18. Mai, mit dem „Mitternachts Elfercup“. Am Samstag, 19. Mai gibt es ab 18.30 Uhr Hitzkuchen, ab 20 Uhr spielt
weiterStadtführung
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 19. Mai, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Uschi Ladenburger. Treffpunkt 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Gebühr 4 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Eine 47-Jährige verursachte am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 700 Euro entstand. Zur Unfallzeit fuhr sie mit ihrem VW Golf rückwärts aus einer Parklücke auf der Straße Am Stelzenbach. Dabei beschädigte sie einen dort geparkten VW Polo.
weiterUnfall unter Drogeneinfluss
Fichtenau. Auf der A 7, zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen, prallte am Mittwoch gegen 14.45 Uhr ein 31-Jähriger mit seinem VW Golf im dortigen Baustellenbereich erst gegen die Betonleitwand und dann seitlich gegen den VW Passat eines 43-Jährigen, der auf der rechten Fahrspur unterwegs war. Bei der Unfallaufnahme stellte
weiterZahl des Tages
Euro stark ist die Spende, die beim Benefizkonzert von Sing 4 Joy mit der Siggi-Schwarz-Band zusammenkam. Wer sich über das Geld freuen darf, steht auf Seite 18.
weiterVerkehr Minister radelt durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann kommt nach Gmünd. Gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold, Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse wird er am Dienstag, 22. Mai, um 16.30 Uhr den in Gmünd geplanten Promenaden- und Radring mit dem Fahrrad abfahren und
weiterAlle unter einem Dach
Eschach. Am Pfingstsonntag feiert die neue evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald um 10 Uhr ihre Gründung mit einem festlichen Gottesdienst in der Johanneskirche in Eschach.
Seit Januar haben sich die fünf evangelischen Kirchengemeinden Eschach, Göggingen-Leinzell, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot auf den Weg gemacht und zur
weiterAlterswehr besucht die Klosterschwestern
Mutlangen Der Jahresausflug führte die Mitglieder der Altersabteilung der Feuerwehr Mutlangen nach Untermarchtal ins Kloster der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul. Eindrucksvoll wurde den Besuchern vermittelt, wie auf der einen Seite klösterliches Leben praktiziert wird und darüber hinaus sehr kreativ im Bildungsforum in die
weiterAm Mühlweg gibt’s wieder einen Weiher
Eschach
Der Startschuss ist gegeben. Mit seiner Zustimmung hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zwei Naturschutzprojekte auf den Weg gebracht, die die Gemeinde sich nur leisten kann, weil sie von Windkraftanlagen belastet ist. Am Eschbach in der Nähe der Kneippanlage soll der alte Mühlweiher wiedererweckt werden und in der Verlängerung
weiterAuf der Pfarrwiese
Täferrot. Am Pfingstmontag. 21. Mai, ist bei gutem Wetter ein ökumenischer Gottesdienst um 10 Uhr auf der Pfarrwiese vor dem Pfarrhaus in Täferrot, Lindacher Straße 63. Katholische und evangelische Kirchengemeinden aus Täferrot, Göggingen, Leinzell und Iggingen laden alle „Pfingstausflügler“ ein. Der Posaunenchor musiziert; im Anschluss
weiterDer Bebauungsplan „Trögle VI“ ist jetzt rechtskräftig
Spraitbach. Die Bebauungsplanunterlagen für das Baugebiet „Trögle VI“ in Spraitbach mussten überarbeitet und ein zweites Mal ausgelegt werden. Im Rahmen der förmlichen Beteiligung wurden auf der Gemeinderatssitzung vom März insbesondere Stellungnahmen von Privatpersonen vorgelegt, die dies erforderlich machten. Bürgermeister Johannes
weiterDie GT vor 25 Jahren
Machtwechsel in Bayern Die Würfel um die Streibl-Nachfolge in Bayern sind gefallen. Nach einem eindeutigen Votum der CSU-Landtagsfraktion gilt es als sicher, dass ein gewisser Edmund Stoiber der neue bayerische Ministerpräsident wird.
Ermittlungen eingeleitet Gegen den Göppinger Unternehmer Wolfgang Greiner ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart
weiterOstalbhurgler reisen als Botschafter nach Nepal
Abtsgmünd Die Showturngruppe Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd gehört seit Jahren zu den herausragenden Vorführgruppen des Deutschen Turner-Bunds. Das Trainerehepaar Corinna und Gerold Oppold fungiert national und international in Choreografie und vermittelt mit der Showturngruppe den Slogan „Sports and Gymnastics for All”. Ab Samstag,
weiterScheffold: DSGVO überprüfen
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzlerlin Angela Merkel, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nochmals zu überprüfen. Der Ansatz der EU eine Regelung für alle zu formulieren, sei vom Grundsatz her richtig, so Scheffold. Es dürfe aber nicht dazu führen, dass Verunsicherung
weiterÜber Paraaadiiigmen
Paradigmenwechsel – bei solchen Wörtern schlagen Journalisten die Hände über dem Kopf zusammen. Schauen ins Lexikon. Und finden: „Wandel grundlegender Rahmenbedingungen“ eines Sachverhalts. Oberbürgermeister Richard Arnold sah am Mittwoch im Bauausschuss einen solchen Wandel in Gmünd, als es um mehr Parkplätze nur für Anwohner,
weiterVermisste Frau lebend aufgefunden
Rettung Eine seit Mittwoch vermisste Seniorin wurde am Donnerstag gegen 14.40 Uhr von einem Passanten im Hölltal, in einem Graben liegend, aufgefunden. Die Frau war laut Polizeiangaben unterkühlt, aber ansprechbar. Mit Hubschrauber und Hundestaffel wurde zuvor nach ihr gesucht. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Nominierungen hat die „Waldschenke Rosenstein“ bereits – und somit die Chance, das „Radio 7 Gaststubenkonzert“ zu gewinnen. Mehr dazu im Artikel „Giesinger in die Waldschenke?“.
weiterRadkarte Für den Albuch neu aufgelegt
Heubach/Essingen. Vertreter der Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ haben die neue Radkarte vor dem Heubacher Schloss präsentiert. Die abwechslungsreiche Rundtour führt durch die Natur und Geologie des Albuchs. Die Karte gibt es in der Geschäftsstelle der Touristikgemeinschaft im Heubacher Schloss und in den Rathäusern Bartholomä,
weiterBerufe mal anders erlebt
Heubach. „Johanniter wird man nicht im Vorbeigehen“, das war das Motto einer Veranstaltung, im Johanniter-Pflegewohnhaus Kielwein in Heubach. Zu Besuch waren elf Neuntklässler der Realschule Heubach. Die Johanniter organisierten einen etwas anderen Berufsinformationstag, um den Schülern einen hautnahen Einblick in die Berufe Pflegefachkraft,
weiterBlühflächen für die Bienen
Essingen. Im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 sollen in Essingen entlang des Rad- und Wanderwegs sowie an den Hauptverbindungswegen Blühflächen entstehen. An mehreren Stellen entlang des Fuß- und Radwegs sollen attraktive bienen- und insektenfreundliche Blühflächen angelegt werden, die auch als bunter Blickfang dienen sollen. Die Gemeinde Essingen
weiterDem Ende der Jugendwehr vorbeugen
Böbingen. Die Böbinger Feuerwehr startet eine Werbekampagne, um neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Der Gemeinderat hat die Mittel dafür bewilligt. Denn der Jugendfeuerwehr fehlt es an Neuzugängen, wie aus dem Bericht von Feuerwehrkommandant Dominik Ebert hervorging. 2019 hätte sie nur noch sechs Mitglieder.
Dominik Ebert stellte
weiterDie Kosten für die Außenanlage steigen weiter an
Mögglingen. Die zwei wichtigsten Termine, die Architekt Mathis Tröster im Rahmen der Generalsanierung der Mackilohalle vorgegeben waren, wurden eingehalten: Im November 2017 konnte das Training in der Halle wieder aufgenommen werden und im Februar fand der große Faschingsball statt. Und das, obwohl der Bauzeitplan sehr eng gestrickt war. Denn erst
weiterExkursion Vogelstimmen
Aalen-Unterkochen. Der BUND-Ortsverband Aalen veranstaltet am Pfingstmontag, 21. Mai, im Rahmen der Exkursionsreihe „Diese Wegen bin ich gern gegangen, Vöglein sangen ihre Lieder“ eine Vogelstimmen-Wanderung auf der Schättere-Trasse mit Horst Fischer. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz Kellersteige.
weiterFastenbrechen unter Platanen
Aalen. Der Verein AAkademie lädt am Freitag, 8. Juni, zum gemeinsamen Fastenbrechen auf dem Spritzenhausplatz ein. Um 20.45 Uhr eröffnet die Sazgruppe „Los Shaqirtõs“ den Abend. Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten bis 6. Juni per E-Mail an aakademieverein@hotmail.com oder telefonisch unter der Nummer 01577 887 9285.
weiterFerienreiten auf Ponys
Aalen-Hofen. Auf dem Haldenhof in Hofen können Kinder in den Pfingstferien auf Ponys reiten. Für die Jüngsten von 4 bis 6 Jahren besteht die Möglichkeit am Dienstag, 22. Mai, von 9 bis 12.30 Uhr, Kosten 33 Euro. Der 3-Tages-Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren geht vom 28. bis 30. Mai, 14.30 bis 17.30 Uhr, Kosten 95 Euro. Anmeldung und weitere Information
weiterGiesinger in der Waldschenke?
Heubach
Am Freitag kam dann der Anruf und ich dachte mir nur: Wow! Das ist echt ein Traum!“ Stephan Metzger ist die Begeisterung anzuhören, die er immer noch mit sich trägt. Der Anruf kam von „Radio 7“ und die Begeisterung rührt daher: Die von ihm und seiner Frau Carmen geführte „Waldschenke Rosenstein“ ist in der
weiterSport und Kultur im Blickpunkt
Aalen-Wasseralfingen. Der Stadtverband für Sport und Kultur in Wasseralfingen bietet diese Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 6. Juni, ab 19.30 Uhr im Gasthaus Stern in Wasseralfingen. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, Carmen Schweinstetter vom Amt für Bildung, Schule und Sport der Stadt Aalen, der Ortsvorsteherin Andrea Hatam und
weiterWanderung der ALF-Gruppe Lautern
Ausflug Bei strahlendem Sonnenschein unternahm die ALF-Gruppe Lautern eine Wanderung in Bad Urach. Begleitet vom Parkplatz an mit einem kleinen Bach, stiegen die 26 Teilnehmer parallel zu den Wasserfällen auf beachtliche Höhen. Dabei war so manche Erfrischung inklusive. Foto: privat
weiter6000-Euro-Spende aus Benefizkonzert fürs Café Vergissmeinnicht
Spendenübergabe Einen Scheck über 6000 Euro hat der Aalener Chor „Sing4Joy“ am Mittwochabend in Unterrombach an die Sozialstation Abtsgmünd übergeben, für das Café Vergissmeinnicht, in dem ehrenamtlich an Demenz erkrankte Menschen betreut werden. Der Chor hatte am 5. Mai dafür in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd ein Benefizkonzert
weiterFest für die Kapelle in Bühler
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Donnerstag, 31. Mai, wird in Pommertsweiler das Fronleichnams- und Kirchplatzfest gefeiert. Um 8.45 Uhr ist Gottesdienst mit anschließender Prozession. Danach unterhält der Musikverein Pommertsweiler zum Frühschoppen. Ab 11 Uhr wird Mittagstisch angeboten, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Der Erlös der Veranstaltung
weiterFronleichnamskaffee
Abtsgmünd. Das Altenpflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd bittet am Donnerstag, 31. Mai, ab 14 Uhr zum Fronleichnamskaffee in die Cafeteria. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste das Haus kennenlernen.
weiterKünstler und Gäste gesucht
Abtsgmünd. Erneut bietet der Kunstverein KISS jungen Künstlern aller Genres eine Plattform: Oben auf dem Schloss und ohne viel Technik haben Talente die Chance, sich inmitten von Kunst dem Publikum zu präsentieren. Dabei wechseln die Darsteller ebenso wie die Genres und die Räume, in denen dieser Talent-Event stattfindet. Egal, ob Musik, Tanz,
weiterQuiris Bücherinsel öffnet
Essingen. Am Samstag, 19. Mai, öffnet von 14 bis 17 Uhr der Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Verkauft werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojekts.
weiterAttraktive Bauplätze in Biotopnähe
Wört. Mit dem Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet „Mühlbuck III und IV“ wurde im Wörter Gemeinderat Wört der Weg für eine weitere Bebauung in der Ortschaft frei gemacht. Dort sollen insgesamt 26 weitere Bauplätze entstehen.
Entlang der Straße „Am Mühlbuck“ sind noch Flächen frei, die bebaut werden können. Eine
weiterAuf die TSV-Mitglieder ist Verlass
Ellwangen
Bei der Mitgliederversammlung des TSV Ellwangen erfuhren die Mitglieder Wissenswertes über den aktuellen Stand der Projekte Baseballplatz, Vereinsheim auf dem Mödinger-Gelände und geplante Downhill-Radstrecke im Galgenwald.
OB Karl Hilsenbek dankte allen Ehrenamtlichen als Stütze des Vereins und für die Unterstützung beim Kinderfest,
weiterBereits 24 Bauplätze sind verkauft, 13 noch zu haben
Rainau-Dalkingen. Die deutlich gestiegene Nachfrage nach Bauplätzen ist auch in der Gemeinde Rainau spürbar. So ist in Dalkingen innerhalb kürzester Zeit das neue ansehnliche Baugebiet „Pfahl“ am oberen Ortsrand mit Platz für 37 Bauplätze entstanden. Der Abschluss der Erschließung wurde jetzt gefeiert.
„Von den 37 Bauplätzen,
weiterBrandbekämpfung und Personenrettung geübt
Stödtlen. Mit großem Engagement wurde die Stützpunktübung der Freiwilligen Feuerwehr Stödtlen im Gewerbegebiet „Lachfeld“ gemeistert, an der sich die Ellwanger Wehr mit fünf Fahrzeugen beteiligte.
Das Übungsszenario sah die Rettung von drei Personen bei der Firma Holz-Alu-Plus vor, die dort bei einem Brand verletzt wurden. Die Malteser
weiterDie Bahnhofstraße und die Siemensbrücke sind Großbaustelle
Verkehr Derzeit gibt es in der Haller Straße/Westtangente vor allem zu den Hauptverkehrszeiten starke Rückstauungen. Ursache sind die Großbaustelle Siemensbrücke und Bahnhofstraße, wo Sanierungsarbeiten beziehungsweise die Herstellung eines Kreisverkehrs laufen. Weil die Brücke derzeit nur stadtauswärts befahrbar ist, quält sich der gesamte
weiterFerienprogramm im Limestor
Rainau-Dalkingen. Zwei Aktionen werden im Limestor in den Pfingstferien angeboten: Die Ferienaktion am Mittwoch, 23. Mai, 14 bis 16 Uhr, für Kinder von 8 bis 12 Jahren steht unter dem Motto „Salben und Düfte der Antike.“ Am 30. Mai, 14 bis 16 Uhr, ist für Kinder von 10 bis 12 Jahren der Umgang mit Abakus und Rechensteinen angesagt, außerdem
weiterJugendgottesdienst
Ellwangen. „When we stand together“ heißt das Motto beim Jugendkirchegottesdienst am Sonntag, 20. Mai, um 19 Uhr in der Marienkirche Ellwangen.
weiter„Scheinbar Chaos“
Mathematik ist überall: in der Natur, in Bauwerken, in der Kunst. Diese Leidenschaft für Mathematik ist Impulsgeber für das künstlerische Werk von Marita Kraus. Was genau das bedeutet, zeigt nun eine Ausstellung in der Galerie im Aalener Rathaus. Zur Einführung spricht Professor Hans-Josef Radermacher von der Universität Ulm.
Galerie im Rathaus
weiterDRK sammelt Blutspenden
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim besteht am Freitag, 25. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr die Möglichkeit Blut zu spenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterErnährungstipps für junge Musiker
Ernährung Musik ist Hochleistungssport. Deshalb sollten Musiker auf ihre Ernährung achten wie Sportler. Während es für diese viele Kochbücher gibt, sieht der Markt für Musiker eher mau aus. Zumindest bislang. Denn am 17. Mai erschien mit der „Es(s)- Tour“ ein Ernährungsleitfaden, der sich speziell an junge Musiker richtet –
weiterGemessene Zeit im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Eine spezielle Führung ist am Pfingstsonntag, 20. Mai, 13.30 Uhr, den zahlreichen Uhren auf Schloss Fachsenfeld gewidmet. Die kleinen, mechanischen Kunstwerke wurden im Winter und Frühjahr 2016 restauriert und wieder gangbar gemacht.
weiterHocketse beim Pfingstmarkt
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen lädt am Pfingstmontag, 21. Mai, von 10 bis 18 Uhr zur Hocketse in der Dreißentalstraße ein.
weiterLieder von der Liebe live
Nattheim-Auernheim. Zum letzten Mal vor der Sommerpause gibt es am Samstag, 19. Mai, ab 20.30 Uhr Livemusik im „Hirsch“ in Auernheim. Die Heidenheimer Band „Your session“ arrangiert mit viel Liebe zum Detail Lieblingslieder aus vier Jahrzehnten unter Überschrift „ach, das hab ich doch schon lange nicht mehr gehört“.
weiterMagic Summer Night
Neresheim-Elchingen. Pünktlich zum Sommerbeginn bringen DJ Whity, DJ Achim, Guest DJ F.B am Samstag, 9. Juni, im Musikantenstadl in Elchingen die Region wieder zum Tanzen und Feiern. Um die hungrigen Partygäste kümmert sich Marcel Eiberger mit seiner „Eiburger Alm“. Los geht’s ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro an der Abendkasse.
weiterMithilfe bei Kinderbetreuung
Oberkochen. Der Internationale Frauentreff sucht Helferinnen und Helfer, die 14-tägig am Mittwoch ab 17.30 Uhr bei der Kinderbetreuung helfen. Für die zwei Stunden wird ein Taschengeld gezahlt. Infos über Sprecherin Rosa D’Onofrio, Telefon (07364) 7347.
weiterOberkochens Blütenpracht
Oberkochen. Eine zweistündige Blumenführung mit Wilfried Dengler startet am Donnerstag, 7. Juni, um 18 Uhr am Rathaus. Der Stadtgärtner sorgt mit Herzblut dafür, dass es in Oberkochen grünt und blüht.
weiterPfingstferien bei der Vhs
Aalen. Während der Pfingstferien ist das Büro der Volkshochschule Aalen vom 21. Mai bis 1. Juni geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-aalen.de möglich.
weiterRunde mit dem Nachtwächter
Aalen. Der nächste Rundgang mit dem Nachtwächter beginnt am Samstag, 19. Mai, um 21 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene 2 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiter400 000 Euro für Lauchheim
Lauchheim/Stuttgart. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack der Presse mitteilt, erhält Lauchheim Geld aus dem Landesprogramm zur Stadtförderung. Mit 400 000 Euro wird hier das Projekt „Stadtkern III“ in Lauchheim unterstützt.
weiterZahl des Tages
Kinder mit Handicap haben mit dem Kreisjugendring einen Ausflug in den Schwabenpark nach Welzheim unternommen und haben dabei jede Menge Spaß gehabt.
weiterKommunalpolitik Landfrauen lernen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd Kommunalpolitik: Wie geht das? Darüber diskutieren an diesem Freitag Landfrauen aus ganz Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd. Sie sind Teilnehmer des Seminars „Mitdenken – Mitreden – Mitbestimmen“, angeboten von den Landfrauen Baden-Württembergs im Rathaus. Das Seminar behandelt die Fragen: Wofür ist
weiterAlle Chancen auf die „Goldene Göre“
Bopfingen-Unterriffingen. Viel los war am Mittwoch im Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen. Im Rahmen der „Goldenen Göre“ drehte TV-Moderator Ingo Dubinski einen Videoclip für das Projekt „Gemeinsame Neugestaltung der Heimordnung.“
Dabei war den Kindern die Spannung ins Gesicht geschrieben, als sie beispielsweise
weiterBiber kommt Kirchheim teuer
Kirchheim. Ein Teilstück der Straße von Kirchheim nach Heerhof – am Sportplatz – wird saniert. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Dort sind große Schlaglöcher aufgetreten. Da die Straße nicht zum Wegeplan der Flurbereinigung gehört, muss die Gemeinde aktiv werden. Nächste Woche wird die Firma Bitunova die 900 Quadratmeter große
weiterBüchermobil auf Achse
Bopfingen. Weil es im vergangenen Jahr Spaß gemacht hat und gut ankam, gehen Christiane Köhn-Ladenburger und Simone Uhl vom Bücherregal Bopfingen wieder auf „LiteraTOUR“. Vom 16. bis 25. Juli sind sie mit dem roten Bus unterwegs – von Schule zu Kindergarten, von Lesetreff zu Marktplätzen. Das Thema ist: „Die Welt der Bücher
weiterDie Alternative zum Studium
Heidenheim. Sofort die passende Weiterbildung finden: Jeder kann sich bei der IHK Ostwürttemberg seinen persönlichen Bildungsweg aufzeigen lassen. An zwei Infoabenden informiert die IHK Ostwürttemberg über Weiterbildungsmöglichkeiten. Am 12. Juni 2018 findet im neuen IHK-Bildungszentrum in Aalen die erste Veranstaltung für kaufmännische Lehrgänge
weiterIn knapp vier Minuten war der Topf leer
Aalen. Bereits zum fünften Mal hat die Kreissparkasse Ostalb auf der Spendenplattform www.gut-fuer-die-ostalb.de eine Verdopplungsaktion durchgeführt.
Der für die Aktion bereitgestellte 10 000-Euro-Topf wurde komplett an gemeinnützige Projekte im Ostalbkreis verteilt. Am Tag nach dem Muttertag standen Kinder- und Jugendprojekte im Mittelpunkt.
weiterKampf gegen den Pfusch
Schwäbisch Gmünd. Bitumen ist ein günstiges Mittel zur schnellen Straßenreparatur – kann aber bei unsachgemäßen Einsatz wegen Rutschgefahr zur Gefahr für Motorradfahrer werden. Um auf problematische Stellen aufmerksam zu machen, führt die Biker Union sogenannte „Bitumenrallys“ durch. Diese dienen dazu, Gefahrenstellen an die
weiterKreative 88 stellt aus
Reimlingen. Die Mitglieder der „Kreative ‘88“ stellen bis Pfingstmontag im Schloss Reimlingen aus. Über Pfingsten ist die Ausstellung geöffnet am Samstag, 19. Mai, 14 bis 18 Uhr und am Sonntag und Montag, 11 bis 18 Uhr.
weiterUnterwegs mit dem Theater
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen, das Stadtteilzentrum Treffpunkt Rötenberg und das Projekt BIWAQ „Bunt. Charmant. Rötenberg.“ haben gemeinsam ein Theaterprojekt unter dem Titel „Rötenberger Mischung“ entwickelt, welches in Form eines „Theaterspaziergangs“ im Sommer auf dem Rötenberg auf die Bühne gehen wird.
weiterWallfahrtsfest in Jagstheim
Kirchheim. In der Wallfahrtskirche in Jagstheim bei Kirchheim wird am Pfingstmontag, 21. Mai, Wallfahrtsfest gefeiert. Eucharistiefeier ist um 9 Uhr mit dem Kirchenchor aus Kirchheim, Marienlob ist um 14 Uhr mit dem Kirchenchor Dirgenheim. Es gibt Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Der Erlös hilft dem Erhalt der Wallfahrtskirche.
weiterWi r gratulieren
Aalen. Irmgard Reschny, Gerhart-Hauptmann-Weg 14, zum 90.
Bopfingen. Luise Simitz, Linckeweg 1, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Hermann und Ursula Waibel, Lauchheimer Str. 10, zur Goldenen Hochzeit.
Oberkochen. Karin Sauer, Schubartweg 21, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Helga Tolnai, Kirchstr. 36, zum 75.
weiterDatenschutz fordert die Unternehmer
Aalen. Wer nicht aufpasst, könnte schnell mit einem Bein im Gefängnis stehen. Das wären – im Extremfall– die Folgen der neuen EU-weiten Verschärfungen beim Datenschutz: EU-DSGVO. Diese Thematik sorgte jedenfalls für großen Andrang bei der ersten Veranstaltung des neuen Repräsentanten des Mittelstandverbands BVMW für den Ostalbkreis,
weiterMachen statt diskutieren!
Aalen. Der Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft soll den Dialog anregen und Impulse setzen. Das ist das Ziel des Industriecamps, das an der Hochschule Aalen stattfand. Die Fragen, mit dem sich das Netzwerk auseinandersetzte, waren ambitioniert. „Was müssen wir in Ostwürttemberg entwickeln, damit wir hier in der Region für die Zukunftsthemen
weiterGesundheit im Betrieb wird immer wichtiger
Aalen
Wer sich über die neuesten Entwicklungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) informieren will, der ist in Aalen richtig: Die Fachtagung, die der Arbeitgeberverband Südwestmetall nun bereits im siebten Jahr gemeinsam mit der Hochschule Aalen veranstaltete, hat sich zu einem wichtigen landesweiten Forum für BGM-Experten entwickelt.
weiterSchüler und Student sein
Aalen
Parallel zur Schule Hochschulluft schnuppern – ein Schülerstudium an der Hochschule Aalen macht’s möglich. Was vor zwei Jahren im Zuge einer Kooperationsvereinbarung begann, ist mittlerweile in allen Bereichen stetig gewachsen. Jetzt haben sich die Teilnehmer des Schülerstudiums der Hochschule Aalen zu einer Abschluss- beziehungsweise
weiterSternfahrt für 300 Kinder mit Handicaps
Welzheim. Zum 39. Mal lud der Kreisjugendring Ostalb zu seiner Sternfahrt für Kinder mit Handicaps. Erneut ging es dabei wieder zum Schwabenpark bei Welzheim.
Bereits die Anreise durch den schwäbischen Wald war für die rund 300 Kinder ein Erlebnis. Trotz der unterschiedlich weiten Wege von Wört, Westhausen, Aalen und Schwäbisch Gmünd kamen alle
weiterAGV 1945 Bettringen erkundet die Steinzeit
Ausflug Zu einer Fahrt auf die Schwäbische Alb ins Lonetal haben sich die Altersgenossen 1945 Bettringen aufgemacht. An einem sonnigen Tag konnten sie im Archäopark Vogelherd erfahren, wie Vorfahren vor über 100 000 Jahren gelebt haben. Bei Grabungen in der Vogelherdhöhle sind viele „Schätze“ gefunden worden, darunter auch das kleine
weiterBläsermesse zu Pfingsten
Schwäbisch Gmünd. Der Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 9.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster wird mit der „Missa dominicalis“ von Wolfram Menschick musikalisch gestaltet. Zudem werden eine feierliche Pfingstsequenz aus Taizé, Chorgesänge und Orgelmusik den Gottesdienst umrahmen. Es musizieren der Münsterchor und ein Blechbläserensemble
weiterGerd Drössler ist neuer Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd. Harmonisch verlief die 66. Hauptversammlung der Schützengesellschaft Hussenhofen, zu der auch Kreisoberschützenmeister und Landesschatzmeister Reinhard Mangold in die Schützenhausgaststätte gekommen war. Einen Wechsel gab es an der Vereinsspitze, nachdem Werner Grimm nach 25 Jahren als erster Vorstand und Edmund Penzkofer nach
weiterMünsterspatzen im Schloss
Ausflug Kürzlich erkundeten die Münsterspatzen das Ellwanger Schloss. Bei der Führung erfuhren die Kinder und Jugendlichen spannende Details des früheren Lebens auf dem Schloss. Auch die Barockkrippen mit ihren beeindruckenden Figuren wurden besucht. Abgerundet wurde der Ausflug bei sommerlichen Temperaturen mit Freizeit an einem Wasserspielplatz.
weiterLauchheim fordert Brückenlösung statt einer Ampel
Lauchheim. Eine Fristverlängerung in Sachen Ausbau der B 29 über die Röttinger Höhe soll Aufschub bringen. Lauchheims Gemeinderat nimmt die Einladung des Ministerialdirektors für Verkehr, Dr. Uwe Lahl, an, und fährt mit einer Delegation nach Stuttgart. Erst danach will das Gremium eine Stellungnahme zum aktuellen Planfeststellungsverfahren abgeben.
weiterFarben, die für Licht und Hoffnung stehen
Das Haus der katholischen Kirche in Aalen empfängt seine Besucher nicht mehr mit leeren Wänden, sondern seit Mittwoch mit einem farbigen Blickfang. „Lebenswege“ heißt der Bilderfries des Ellwanger Künstlers Peter Betzler. Darauf golden schimmernde Fußspuren, die sich zu Wegen formen, geraden und krummen, die sich kreuzen mit anderen
weiterDatenschutz macht Vereinen viel Arbeit
Schwäbisch Gmünd
Früher war der Mitgliedsantrag eine Seite lang. Jetzt sind es fünf Seiten. Damit erklärt Hans-Martin Holl, Rechtsanwalt und Vorsitzender des TSGV Waldstetten, eines der Ärgernisse, die die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit sich bringt. Das neue Datenschutzgesetz ist zurzeit großes Thema in Vereinen auf der Ostalb.
weiterWas der Datenschutzbeauftragte des Landes den Vereinen empfiehlt
Daten: Alter, Geschlecht, vielleicht eine Bankverbindung und eine Telefonnummer und E-Mail-Adressen: Ein Verein muss zur Betreuung seiner Mitglieder deren personenbezogene Daten verarbeiten. Das beginnt beim Eintritt. Dabei dürfen „nur solche Daten erhoben werden, die für die Begründung und Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich sind“.
weiterReisen und Probefahrten für Automeile-Besucher
Schwäbisch Gmünd. Die Gewinner des Gewinnspiels der diesjährigen Gmünder Automeile stehen fest. Die Preisübergabe an die gelosten Sieger fand nun in der Gmünder Mercedes-Benz-Niederlassung statt. Den Hauptpreis sicherte sich Hedwig Späth. Sie darf sich über eine Reise im Wert von 1400 Euro freuen. Die Reise wurde durch das Derpart-Reisebüro
weiterEU-Länder begeben sich in Therapie
Schwäbisch Gmünd
Nacheinander betreten sieben Personen in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule die Bühne. Stühle gibt es gut doppelt so viel. Wo hinsetzen und neben wen? Die richtige Nachbarschaft zu finden und zu pflegen ist alles andere als einfach. So viel wird sofort klar in Katja Hensels Theaterstück „Wie Europa gelingt“.
Doch es
weiterMuffigel feiern mit Schwung
Hüttlingen
Der Termin für die Muffigel-Festtage in Hüttlingen mit verkaufsoffenem Sonntag steht. In diesem Jahr steigt das beliebte Fest vom 14. bis 17. Juni. Das Festprogramm bietet an diesen vier Tagen zahlreiche Glanzlichter: Konzerte, fetzige Auftritte und den beliebten Muffigellauf für Jung und Alt.
„Unsere Muffigel-Festtage gehören
weiterHallen weichen der Wohnbebauung
Ellwangen
Diese Abbrucharbeiten scheinen attraktiv zu sein: 21 Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen bei der Stadt angefordert, 11 haben ein Gebot abgegeben. Der vollständige Rückbau des ehemaligen Dienstleistungszentrums der Bundeswehr (BwDLZ) mit Verwaltungsgebäude, Sozialgebäude sowie Garagen, Lagerhalle und Werkstätten soll Platz schaffen
weiterHärtsfeldschülerinnen und -schüler werden zu „Weltfairänderern“
Umweltaktion Die Härtsfeldschule in Neresheim steht in dieser Woche im Zeichen der Aktion „werde WELTfairÄNDERER“. Das Projekt soll den Schülerinnen und Schülern Themen der nachhaltigen Entwicklung in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie in vielfältiger Art und Weise nahe bringen. Bürgermeister Thomas Häfele und Schuldekan
weiterSchülerinnen besuchen Dives-sur-Mer
Oberkochen. Zwölf Schülerinnen aus den Klassen 8 und 9 am Ernst-Abbe-Gymnasium besuchten im Schüleraustausch Oberkochens französische Partnerstadt Dives-sur-Mer. Die Schülerinnen in die Normandie begleitet haben Französischlehrer Wolfram Peters sowie Nikola Engel.
Nach der Reise per Zug und Bus wurden die Schüler am Collège in Dives-sur-Mer
weiterFür Mensch und Hund
Schwäbisch Gmünd. Oft zu sehen: Wohnsitzlose mit ihrem besten Freund und Begleiter, einem Hund. Um auch diesen Menschen eine sichere und gemütliche Übernachtung anbieten zu können, gibt es in St. Elisabeth, der Begegnungsstätte für Wohnungslose, ein „Hundezimmer“, in dem Herrchen oder Frauchen mit Hund zusammen wohnen können.
Der
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Ein Tanzabend für Paare ist am Samstag, 19. Mai, von 19 bis 23 Uhr im KULTURwerk, Hauffstraße 2 (Bifora-Gebäude).
Steirische HarmonikaSchwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker in Bettringen lädt ein zu einem musikalischen Nachmittag am Freitag, 18. Mai, mit dem Duo Renate Baur und Roland
weiterMusikwerke aus der Barockzeit
Schwäbisch Gmünd. In der Stunde der Kirchenmusik am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 18 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd erklingen pfingstliche Instrumental- und Vokalwerke aus der Barockzeit. Diese werden umrahmt von Orgelimprovisationen zu den gregorianischen Pfingstsequenzen „Veni sancte spiritus“ und „Veni creator
weiterNach einjähriger Pause werden in den kommenden Monaten wieder drei Antik- und Trödelmärkte in der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd stattfinden. Am Samstag, 19. Mai, ist der Auftakt zu den Innenstadtflohmärkten. Ab 6.30 Uhr dürfen die Stände aufgebaut werden, um 16 Uhr ist der Flohmarkt beendet. Hierfür wird die Ledergasse ab Höhe der Volksbank
weiterBläsermesse zu Pfingsten
Der Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 9.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster wird mit der „Missa dominicalis“ für gemischten Chor, Orgel und Blechbläser von Wolfram Menschick besonders musikalisch gestaltet. Außerdem werden eine feierliche Pfingstsequenz aus Taizé, mehrstimmige Chorgesänge, Gemeindegesänge und Orgelmusik den
weiterWenn nichts mehr hilft ...
Wie bringt man die beiden zusammen? Den Chef der AOK-Ostwürttemberg, Josef Bühler – und einen Sportredakteur, der aus Gründen, die im Verlauf der Lektüre dieses Textes verständlich werden, seinen Namen nicht nennen will. Der eine, der AOK-Chef, möchte, dass Alkohol deutlich teurer wird – weil die Zahl der Jugendlichen, die sich ins
weiterRecht auf sexuelle Vielfalt verteidigen
Schwäbisch Gmünd. Beflaggt ist vor dem Rathaus jeden Tag. Aber einige Passanten fragten schon, weshalb am Donnerstag rechts vom Eingang eine Fahne mit den Regenbogenfarben gehisst war. Sie hing dort als Symbol für sexuelle Vielfalt. Denn die Stadtverwaltung signalisierte damit am Donnerstag erstmals den Internationalen Tag gegen Homophobie (genau
weiterEnergiedetektive bei der Arbeit
Eschach Als Energiedetektiv, kurz „EDe“, des Umweltministeriums war Theaterpädagoge Jörg Zenker (2.v.l.) bei den Viertklässlern der Grundschule. Den ganzen Vormittag wurde experimentiert, geforscht und getestet. Es wurden Energiediebe entlarvt und Isolierungen untersucht und am Ende ein Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle zum Fahren gebracht.
weiterOtto Fischer
Spraitbach. Otto Fischer und der Musikverein Spraitbach gehören einfach zusammen. Der Hornist, der beim Frühjahrskonzert für 60 aktive Jahre geehrt wurde, absolvierte seine erste Musikstunde am 6. Dezember 1958, damals noch im Gemeindehaus. Ab 1960 spielte er Flügelhorn. 1961 hat er dann die Liebe zum Tenorhorn entdeckt, das er bis heute spielt.
weiterPferdezuchtverein freut sich auf die Jubiläumsfeier
Schwäbischer Wald. Auf ein erfolgreiches Zuchtjahr blickte der Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald bei seiner Hauptversammlung. Man ist stolz darauf, landes- und bundesweit Erfolge verbuchen zu können. Und man freut sich aufs Jubiläum.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Horst Klunzinger und dem Totengedenken, gab Schriftführerin Katie
weiterSenioren besuchten Schlösser
Göggingen Der erste Ausflug der Saison führte die Gögginger Senioren in die Schlösser Dillingen und Heidenheim. Dort erfuhren sie viel aus der Geschichte sowohl Dillingens – wo man auch einen Stadtbummel und Kaffeepause machte – und Heidenheims. Ein gemeinsamer Abschluss im Gasthaus Rössle in Mulfingen rundete den Nachmittag ab. Foto:
weiterSing 4 Joy rockt die Kochertalmetropole
Abtsgmünd
Mit einem rauschenden Benefizkonzert hat der Chor Sing 4 Joy gemeinsam mit Siggi Schwarz und Band die proppenvolle Kochertalmetropole zum Beben gebracht. Bis hinten zur Eingangstüre drängen sich die über 600 Besucher. Sie alle wollen das neue Rockprogramm des Chores hören, der seit zwei Jahren am großen Auftritt feilt. Die über 40
weiterSpende fürs Haus der Hoffnung
Spraitbach Als Gast der evangelischen Kirchengemeinde mit Pfarrer Reiner Kaupp hatte Roland Haag (l.) unter dem Titel „Namaste Nepal – Manaslu Trekking“ von der Manaslu-Umrundung berichtet. Das begeisterte Publikum spendete 520 Euro für „Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal“ (www.hausderhoffnung-nepal.de) von Ellen Dietrich.
weiterTheater, das Angst nehmen soll
Aalens Theatermacher können sich entspannt zurücklehnen, läuft doch derzeit alles rund. „Diese Saison ist so gut gelaufen, dass wir einige Stücke in der kommenden wieder aufnehmen müssen“, betont Tonio Kleinknecht. Eingeladen hat der Theaterintendant ins Alte Rathaus, um das Programm für die nächste Spielzeit zu erläutern. Mit dabei:
weiterRotary fördert Wasserprojekt in Indien
Aalen. „Leben hängt vom Wasser ab“, sagt Dr. Jürgen Wasella des Rotary Clubs Aalen-Limes. Die beiden Clubs aus Aalen und Ellwangen unterstützen im indischen Nordwesten Mumbais in Mahrashtra zwei Entwicklungsprojekte, die sich um das Wassermanagement im ländlichen Raum kümmern.
Die Zielgruppe des Entwicklungsprojekts: Kleinbauern. Denn
weiterWildblumen und großes Programm
Abtsgmünd. Bürgermeister Armin Kiemel begrüßte zum 4. Abtsgmünder Wildblumensommer über 60 Vertreter des Landschaftserhaltungsverbandes, der Naturschutzverbände, des Gemeinderats und zahlreiche Interessierte in der Zehntscheuer. Begleitet wird die Initiative mit Wildblumen auf 55 000 Quadratmetern von über 40 Führungen, Workshops, Vorträgen
weiterAutoknacker unterwegs in Aalen
Aalen. Ist es der Beginn einer neuen Serie an Autoaufbrüchen? Allein fünf Fälle zählt Polizeisprecher Holger Bienert seit der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Aalen. „Da ist einer unterwegs“, sagt er und spielt damit auf einen Serientäter an. „Die Vorgehensweise ist immer dieselbe“, sagt Bienert.
In allen Fällen waren
weiterDer Stadtgarten ist gefragt
Schwäbisch Gmünd
Lange herrschte in Schwäbisch Gmünd ein Mangel an Hotelbetten. Das spürte auch der Stadtgarten bei Tagungsanfragen. Mit dem Remspark-Hotel und dem erweiterten Hotel Fortuna, aber auch mit dem Anbau des Stadtgartens „erreichen wir heute Kunden, die wir früher nicht erreichen konnten“, sagt Stadtgarten-Betriebsleiter
weiterHeute Abend: Kurzfristige Vollsperrung der A7 zwischen Dinkelsbühl und Ellwangen
Ellwangen. Die A7 muss im Baustellenbereich zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen an diesem Donnerstagabend, 17. Mai, ab 19 Uhr in Fahrtrichtung Ulm kurzfristig für einige voll gesperrt werden. Das meldet das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart am Donnerstagnachmittag. Anlass sind rasch fortschreitende Fahrbahnschäden, die
weiterDon McLean kommt nach Gmünd
Er ist auf Deutschland-Tour und ist am Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr auch in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten zu erleben. Don McLean ist einer der bekanntesten Liedermacher der USA und sein Name ist für immer mit den Hitklassikern „American Pie”, „Vincent (Starry Starry Night)”, „Castles in the Air” und „Crying“
weiterMarita Kraus im Rathaus
Die Ausstellung mit Werken der Aalener Künstlerin Marita Kraus unter dem Titel „Scheinbar Chaos – natur- und wissenschaftsorientierte Kunst“ wird am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr, in der Galerie im Aalener Rathaus eröffnet und nicht wie berichtet am Freitag, 19. März. Zur Einführung spricht Professor Radermacher von der Universität
weiterDeadpool 2
Nach dem Erfolg von Deadpool im Jahr 2016 setzen die Macher in der Fortsetzung auf Altbewährtes: einen unangepassten, obszönen, aber extrem komischen Helden, nicht mehr jugendfreie Gewaltdarstellung, unzählige Referenzen zu Film- und Popkultur und Pointen im Sekundentakt. Diesmal aber mit dreifachem Budget und das sieht man auch. Die Effekte und
weiterGeburtstag mit Pilocka Krach
Fest Zum einjährigen Jubiläum feiert der Schwäbisch Gnünder Kulturbetrieb Zappa am Samstag, 19. Mai, ab 22 Uhr unter anderem mit der Berliner Band Pilocka Krach, aber auch elektronischer Musik. Karten im Vorverkauf gibt es unter www.kulturbetrieb-zappa.org online. Foto: Kulturbetrieb Zappa
weiterLenas Geschichte zum letzten Mal
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit ist am Sonntag, 20. Mai, 15 Uhr im Alten Rathaus Aalen „Die Geschichte von Lena“ zu sehen, ein Stück von Michael Ramløse und Kira Elhauge, für Menschen ab 10 Jahren. Mit der „Geschichte von Lena“ hat Ramløse zusammen mit der Schauspielerin Kira Elhauge im Jahre 2000 einen modernen Klassiker
weiterPfingstmatinee mit Bach
Am bevorstehenden Pfingstmontag, dem 21. Mai, findet um 11.15 Uhr in der Michaelskirche Heidenheim die traditionelle Pfingstmatinee statt. Zur Aufführung kommen Orchesterwerke von Johann Sebastian Bach. Dörte Maria Packeiser hat hochkarätige Stuttgarter Kammermusiker eingeladen, um gemeinsam mit Christian Barthen (Stadtkirche Giengen) Doppelkonzerte
weiterMigrantinnen lernen radfahren
Aalen
Zehn Frauen aus acht Ländern zeigten Mut und wagten sich aufs Fahrrad: Frauen aus Deutschland, Afghanistan, Türkei, Irak, Sri Lanka, Togo, Aserbaidschan und Marokko nahmen am Fahrradfahrkurs für Erwachsene teil. Dr. Ulrich Speidel vom ADFC organisiert seit 2013 den Kurs in Zusammenarbeit mit Sabahat Genc vom Treffpunkt Rötenberg.
Durch eine
weiterBarbara Leis wird zum Ehrenmitglied ernannt
Aalen-Fachsenfeld. Hubert Vogel eröffnete die Jahreshauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld mit lobenden Worten für die Übungsleiter in den verschiedenen Abteilungen. Auch heuer hatte die Vereinskasse ein positives Jahresergebnis. Die Mitgliederzahl ist konstant bei über 1000 Mitgliedern. Vor allem in der Abteilung Turnen konnte ein großer
weiterDewangen lebt Freundschaft mit Webster
Aalen-Dewangen. Seit 1986 besteht eine Freundschaft zwischen den Gemeinden Dewangen und Webster in South Dakota. Diese wurde im Jahre 2003 durch die Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages untermauert. Anlässlich 15 Jahre Freundschaftsvertrag zwischen Dewangen und Webster reiste nun Ortsvorsteher Eberhard Stark für knapp zwei Wochen ins amerikanische
weiterIdyllische Ausfahrt auf Motorrädern
Aalen-Reichenbach. Der MSC-Reichenbach hat in Zusammenarbeit mit dem Albstift Aalen seine schon 13. Motorrad-Tour für über 50-Jährige veranstaltet.
Manfred Zwick, Leiter des Albstifts in Aalen hatte alle Teilnehmer zu einem kostenlosen Biker-Frühstück eingeladen. Gut gestärkt gingen dann 18 Motorradfahrer auf die 180 Kilometer lange Strecke.
weiterEuropäischer Geist musikalisch geprägt
Schwäbisch Gmünd.
Im Rahmen der neuen Partnerschaft zwischen den Musikschulen der beiden Partnerstädte Schwäbisch Gmünd und Faenza reiste das Gmünder Kurorchester kürzlich nach Faenza. Diese Idee entstand vor einem Jahr bei einem Besuch aus der Partnerstadt in Italien. Die Idee wurde Wirklichkeit und das Konzert fand anlässlich des 50. Jahrestages
weiterNKD kommt in die Innenstadt
Einzelhandel „NKD hat unterschrieben“, das erklärte am Donnerstag von der Aalener Treuhand und Verwaltungs GmbH. Der auf günstige Mode spezialisierte Bekleidungsfilialist bezieht Diebold zufolge im Reichsstädter Markt eine Fläche von 260 Quadratmetern - dort, wo früher eine Filiale von Reno-Schuhe war. Eröffnet werde das Geschäft
weiterVermisste Seniorin in Gmünd lebend gefunden
Schwäbisch Gmünd. Die seit Mittwoch vermisste Seniorin wurde am Donnerstag gegen 14.40 Uhr von einem Passanten im Hölltal, in einem Graben liegend, aufgefunden. Die Frau war laut Polizeiangaben unterkühlt, aber ansprechbar. Es ging ihr den Umständen entsprechend augenscheinlich relativ gut. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt.
weiterSeilbahnidee ist gar nicht neu
Aalen
Ha no! Will Walter Haveman zum Erfüllungsgehilfen der Altvorderen im Städtle werden? Hintergrund: Der grüne Kreisrat hatte vorgeschlagen, im Aalener Süden ein Bus- und Parkzentrum einzurichten – und zwar mit einer Kabinenseilbahn in die Innenstadt verbunden.
Jedenfalls ist seine utopische Vision nicht neu. Schon vor weit über 100 Jahren
weiterWas ist heimatlich und was ist fremd?
Aalen. „Theater & Philosophie“ ist eine Veranstaltungsreihe, die das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Aalener Volkshochschule und dem Büro für Chancengleichheit zweimal im Jahr organisiert. Im Dezember war die Philosophin Dr. Janina Loh von der Universität Wien zu Gast und hatte die Roboterethik in das Zentrum ihres Vortrags
weiter16-Jährige rettet Schwerverletzten
Schorndorf. Dem aufmerksamen und umsichtigen Verhalten einer 16-Jährigen hat ein schwer verletzter Mann seine Rettung unter Baumstämmen zu verdanken. Der 33-Jährige hatte sich bei Schorndorf bei Holzarbeiten an einem Polder befunden, als von mehreren Baumstämmen überrollt und unter diesen begraben wurde. Der Schwerletzte konnte sich nicht selbst
weiterIn Heidenheim: Polizei nimmt Drogendealer fest
Heidenheim. Einen mutmaßlichen Drogendealer hat die Polizei am Dienstag in Heidenheim festgenommen Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Nach bisherigen Ermittlungen der Behörden verkaufte der 22-Jährige am Dienstag einer 17-jährigen Jugendlichen Drogen. Weil sich deren Gesundheitszustand nach dem Konsum verschlechterte,
weiterPflaster bei der Stadtkirche in Aalen soll saniert werden
Bauarbeiten Die Sanierung des Porphyr-Pflasters in der Fußgängerzone wird fortgeführt. Bei günstiger Witterung wird in den Pfingstferien, laut Stadt ab dem 22. Mai, mit dem ersten Bauabschnitt zur Sanierung des Pflasterbelags in der Fußgängerzone im Bereich „An der Stadtkirche“ begonnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende
weiterDas Programm am Pfingstmontag im Überblick
9 Uhr: Offizielle Eröffnung „Fachsenfelder Arbeiterweg“ an der Kreuzung Himmlinger Straße, Hirschberg- straße, Schloßreute.
9.30 Uhr: Kirchlicher Segen beim Barbara-Bildstöckle, Pfarrer Karl Blum.
10.15 Uhr: Brausenried, Getränkepause.
11 Uhr: Heimatsmühle.
11.45 Uhr: Ziel beim Woellwarth-Stein. Franz Starz und Eberhardt Looser
weiterFesttag für den Arbeiterweg
Aalen-Fachsenfeld
Die Stadt Aalen ist um ein Industriedenkmal reicher: Am Pfingstmontag, 21. Mai, wird der „Fachsenfelder Arbeiterweg“ eröffnet. Die Strecke ist 6,7 Kilometer lang. Der Weg führt vom ehemaligen Pfannenstiel zum Attenhofer Stollen. Entlang des Arbeiterwegs und auf Schloss Fachsenfeld sind am Pfingstmontag vielfältige Programmpunkte
weiterNächster Teil der Klostersaga
Kirchheim
Das ehemalige Kloster in Kirchheim ist wieder Schauplatz eines Theaterstückes. Nun haben die Bühnenproben für „Das Erbe der Äbtissin“ begonnen.
Nonnen bevölkern den Klostergarten in Kirchheim. Es ist wieder Theaterzeit. Martin Bernard lässt in seiner Kriminalkomödie Einblicke ins Klosterleben zu. Was 2008 mit „Die
weiterStefan Wacker als Aufsichtsrat verabschiedet
Ellwangen. Zur Vertreterversammlung der VR Bank Ellwangen kamen am Mittwochabend 277 Vertreter in die Stadthalle. Sie honorierten das gute Geschäftsergebnis mit einstimmigen Voten bei der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und bei den Beschlüssen zur Verwendung des Überschusses.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek sah bei immer noch schwierigen
weiterDer Regen bringt mehr Wasser unter den Kiel
Natur Nicht nur die Schwäne profitieren von den Niederschlägen der vergangenen Tage. Ihr Aktionsradius auf dem Wasser ist deutlich gewachsen. Wachsen können jetzt auch die vielen Blumen, die rund um den Remspark und an vielen Stellen in der Stadt frisch gepflanzt worden sind. Für alle, die das Wochenende planen. Es wird wärmer und trockener. Mehr
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen-Wasseralfingen. Eine 27-jährige Fiat-Fahrerin verursachte am Mittwochnachmittag einen Schaden von ca. 3000 Euro. Gegen 17.10 Uhr fuhr sie laut Polizei rückwärts aus einem Parkplatz in die Steinstraße ein und kollidierte mit dem Pkw eines 80-jährigen Opel-Fahrers.
weiterAuto aufgebrochen - Geldbeutel gestohlen
Aalen-Unterrombach. Schon wieder ein Auto im Aalener Stadtgebiet aufgebrochen: Von einem Unbekannten wurde laut Polizei zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen an einem Ford die Seitenscheibe der Beifahrertüre eingeschlagen und aus der Mittelkonsole der dort offen abgelegte Geldbeutel entwendet. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Fahrzeug
weiterDer Ostalb-Morgen
8.32 Uhr: 80.000 Euro Schaden hinterlässt eine 20-Jährige, die mit ihrem Citroen zu flott unterwegs war. Ihr Auto prallte mit einem nagelneuen Mercedes zusammen.
8.28 Uhr: Ein 34-Jähriger verursacht in Schwäbisch Gmünd betrunken einen Unfall.
8.25 Uhr: Schon wieder ein Auto-Aufbruch im Aalener Stadtgebiet - diesmal in Unterrombach.
weiterZu flott unterwegs - 80.000 Euro Schaden
Bopfingen-Trochtelfingen. Rund 80.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Mittwochabend auf der B29 ereignete. Eine 20-Jährige fuhr gegen 19 Uhr mit ihrem Citroen von Trochtelfingen in Richtung Pflaumloch. Dabei war sie laut Polizei in einer Linkskurve auf der regennassen Fahrbahn wohl zu flott unterwegs und geriet ins Schleudern.
weiterAngetrunken am Steuer - Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein unter Alkohol stehender 34-Jähriger befuhr gegen 3 Uhr am frühen Donnerstagmorgen mit seinem VW die Lorcher Straße. Dabei überfuhr er laut Polizei eine Querungshilfe und verursachte dadurch rund 5000 Euro Schaden. Er musste die Polizisten mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.
weiterAuto gerammt und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. In der Tiefgarage Congress-Centrum wurde am Mittwoch zwischen 8.15 Uhr und 17 Uhr ein Seat Leon beschädigt. Der Verursacher entfernte sich laut Polizei unerlaubt und hinterließ rund 3000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterMigrantinnen lernen Fahrrad fahren
Aalen. Zehn Frauen aus acht Ländern zeigten Mut und wagten sich auf's Fahrrad: Frauen aus Deutschland, Afghanistan, Türkei, Irak, Sri Lanka, Togo, Aserbeidschan und Marokko nahmen am Fahrradfahrkurs für Erwachsene teil. Dr. Ulrich Speidel vom ADFC organisiert seit 2013 den Kurs in Zusammenarbeit mit Sabahat Genc vom Treffpunkt Rötenberg.
weiterRegionalsport (17)
Erstmals unter Hoskins
Bereits am Freitag (18.45 Uhr) gastiert der TSV Essingen beim SKV Rutesheim. Drei Punkte liegen die Rutesheimer hinter dem TSV, der in den letzten vier Saisonspielen von Michael Hoskins trainiert wird.
Gegen Rutesheim erwartet Hoskins vor allem eins von seiner Mannschaft: „Von der Einstellung her muss eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen,
weiterEs zählen nur Siege für die Sportfreunde
Noch vier Partien bis zum Saisonende: Die bedeuten vier Endspiele für die Sportfreunde Dorfmerkingen, will die Mannschaft von Trainer Helmut Dietterle weiterhin im Kampf um die Meisterschaft mitmischen beziehungsweise den Relegationsplatz in der Verbandsliga verteidigen. Nächster Gegner ist im Heimspiel am Samstag, 15.30 Uhr, der FC Wangen.
Ein enormer
weiterLaufen mit Köpfchen in Böbingen
Der TGV Horn veranstaltet einen Orientierungslauf zum Weltorientierungstag am 26. Mai in Böbingen. Der internationale Orientierungslaufverband ruft alle OL-Vereine weltweit auf in der letzten Maiwoche eine einfache OL-Veranstaltung anzubieten. Sie soll den Sport bekannter machen. 2017 nahmen in über 70 Ländern annähernd 300 000 Sportler an diesem
weiter„Vier brutale Spiele“ für Bargau
Der 27. Spieltag für den 1. FC Germania Bargau steht an. Zu Gast ist der TV Echterdingen, welcher derzeit mit 28 Punkten auf einem Abstiegsplatz steht. Trainer Stefan Klotzbücher und seine Mannschaft können den Vorsprung auf Flughäfler auf Zähler erhöhen, bei noch drei anstehenden Partien. „Wir haben noch alles in der eigenen Hand, aber
weiter200 Göppinger fahren nach Magdeburg
Handball Frisch Auf Göppingen (grün) tritt mit großer Fanunterstützung beim Final -Four-Tunrier um den EHF-Pokal an: Über 200 Fans werden mit nach Magdeburg reisen, wo am Samstag um 17 Uhr Anwurf für Frisch Auf im Halbfinale gegen die Füchse aus Berlin ist (Livestream unter www.rbb24.de). Foto: Eibner
weiterZahl des Tages
Heimniederlagen hat der FSV Hollenbach in dieser Saison zu Hause kassiert. Die Normannia-Fußballer sind entschlossen, diese Zahl am Samstag auf vier zu erhöhen...
weiterFußball Elfmeterturnier des TV Herlikofen
Fußballwochenende beim TV Herlikofen: Am 16./17. Juni werden auf dem Sportplatzgelände des TVH Bambini- und F-Junioren-Spielspieltage ausgetragen. Zuvor, am Freitag, 15. Juni, ab 19 Uhr, wird erstmals ein Elfmeterturnier ausgespielt. Pro Mannschaft werden fünf Schützen und ein Torwart benötigt. Die Startgebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen per
weiterKreisliga A 1
Freitag, 18.30 Uhr Schechingen – SG Bettringen II
Samstag, 13.30 Uhr: Waldstetten II – Waldhausen
weiterC-Junioren des FCN sind Meister
Die C-Junioren des 1. FC Normannia haben ihren ersten Matchball verwandelt und krönten sich somit bereits am drittletzten Spieltag vorzeitig zum Meister in der Bezirksstaffel Kocher/Rems. Ein glanzloser, aber vollauf verdienter 3:0 (3:0) – Heimerfolg gegen den Tabellenfünften SGM Juniorteam Sechta genügte der Mannschaft von Trainer Patrick
weiterEschacher bärenstark
Mit der 14. Auflage des Eschacher Jugendkartslaloms lockte der Motorsportclub Frickenhofer Höhe Starter von nah und fern auf die Ostalb. Mit insgesamt 90 Startern gingen an diesem herrlichen Frühlingstag die besten Fahrer Württembergs in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Unter ihnen die amtierenden deutsche Vizemeister Sven Knöller,
weiterKosztovits holt den AK-70-Titel
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des WTB-Bezirks B (Kocher-Rems-Murr) fanden auch diesmal auf der Anlage des Tennisverein Schwäbisch Gmünd statt. Auch der Tennisverein Schwäbisch Gmünd durfte sich über Podestplätze und auch über einen Sieg freuen. Zahlreiche Damen und Herren der Aktiven und Senioren standen sich in verschiedenen Alters-
weiterMutlangen Nummer vier im Land
Mit Spannung und etwas Nervosität reisten die U13-Volleyballer des TSV Mutlangen mit zahlreichen Fans in zwei Mannschaftsbussen nach Ditzingen-Hirschlanden zur Endrunde der württembergischen Meisterschaft.
Nachdem der TSV die Vorrunde und die Bezirksmeisterschaft souverän gewonnen hatte, stand man im Zwölferfeld der Endrunde gegen namhafte Gegner.
weiterTVB-Turner glänzen in Öhringen
Fünf Turner des TV Bargau hatten sich im Vorfeld für das Bezirksfinale in Öhringen qualifiziert. Zu Beginn gingen die C-Jugendlichen Simon Betz und Luis Mayer an den Start. Luis Mayer zeigte gute Leistungen, dennoch verpasste er einen Platz unter den ersten Neun, was die Qualifikation für das Landesfinale am 24. Juni in Schafhausen, bedeutet hätte.
weiterSchullers mündliche Prüfung
Jens Peter Schuller steht so eine Art mündlicher Prüfung bevor: Der Fußball-Bezirksvorsitzender muss in nächster Zeit bei der Führungsmannschaft des Württembergischen Fußballverbands vorsprechen: in Sachen geplanter Umbenennung des Bezirks Kocher/Rems in Bezirk Ostwürttemberg. Dafür hatte sich der Bezirkstag im März ausgesprochen, doch der
weiterViel steht auf dem Spiel im Derby
Am Samstag um 15.30 Uhr empfängt der Tabellenzweite Waldstetten den Vorletzten SG Bettringen. Bettringen hat neue Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft.
Nach zwei Siegen (4:2 gegen Abstiegskandidat Echterdingen und 4:1 gegen Hofherrnweiler) in Folge hat der derzeitige Vorletzte (24 Punkte) nur noch vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und
weiterFCN: Wer kann Bobo Mayer ersetzen?
Wer spielt anstelle von Andreas „Bobo“ Mayer? Das ist die spannende Personalfrage vor dem Spitzenspiel von Tabellenführer FC Normannia beim Tabellenvierten FSV Hollenbach (Samstag, 15.30 Uhr).
Denn so viel ist klar: Der 37-Jährige wird nicht spielen können – Mayer hat sich diese Woche im Training bei einem Schuss einen Muskelfaserriss
weiterPatrick Funk wechselt zum VfR Aalen
Überregional (17)
„Außerhalb jeder Erfahrung“
„Franziskus lebt, was er lehrt“
Abwehr der Drohnen
Actionheld wider Willen
Auf halber Strecke
Bluttransport durch die Luft
Die Stunde der Provokateure
Ein Papagei für alle Fälle
Einfach typisch Deutsch
Gefangen im magischen Kreisverkehr
In der Zwickmühle
Koreanische Manöver
Politik mit Keule
Rechts liegen lassen
Schaukampf um die Flüchtlinge
Soldat muss acht Jahre in Haft
Wider das Bauchgefühl
Leserbeiträge (4)
Zur Migrationsproblematik:
Die allermeisten Togoer würden ihrem Schöpfer auf Knien danken, wenn sie mit ihrer Hände (Schwerst-) Arbeit auch nur ansatzweise den Lebensstandard erreichen könnten, den der deutsche Staat allen LEA-Bewohnern garantiert und das obendrein völlig gratis.
Welch ein Gegensatz zwischen einem der wohlhabendsten und einem der ärmsten Länder der Welt!
weiterZauberhafter Märchenabend in Bopfingen
Wunderschöne Harfenmusik, berührende, spannende und lustige Märchen, Pizzaherzen und andere Köstlichkeiten – der 18. Bopfinger Märchenabend von „Liebe, Treue und Sehnsucht“ war wieder ein sehr schöner Abend.Mit dem indischen Märchen von den drei Brautwerbern eröffnete Ute Hommel den Märchenreigen.
weiter55er-Ausflug der Gmünder AGV´63: „Auf den Spuren der Staufer“
Insgesamt 24 AGV-ler begaben sich Ende April für 6 Tage auf die Spuren der Staufer nach Italien in die Region zwischen Bari und Brindisi. Nach einem angenehmen Flug von Stuttgart nach Bari erfolgte der Bustransfer mit unserem Reiseführer Henning, einem Berliner, welcher seit 26 Jahren in Apulien lebt, zu unserer Hotelanlage in der Nähe
weiterWarum zahlen Großkonzerne wie Apple, Starbucks, Amazon keine Steuern?
Internationale Großkonzerne drücken sich davor, ihre Steuern zu zahlen. Dabei ist dies ganz legal. Wie Hütchenspieler verschieben sie ihre Gewinne, bis scheinbar nichts mehr da ist. Deutschland verliert so jedes Jahr 17 Milliarden Euro an Steuereinnahmen. Dieses Geld wird dringend benötigt , um etwa Lehrer oder Pflegekräfte
weiterThemenwelten (1)
Große Feier beim Jugendhaus am Strinzelbach
Heubach. Am Pfingstsonntag, den 20. Mai ist es wieder soweit, das alljährliche Pfingstfest beim Jugendhaus am Strinzelbach (JuSt) findet statt. Das Fest ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Heubacher Eventkalenders geworden und wird von den Pfadfindern ausgerichtet. Die Heubacher Pfadfinder zählen zu Heubachs größten und aktivsten Jugendorganisationen.
weiter