Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. Mai 2018
Regional (92)
„Verbesserung“ beim seniorengerechten Wohnen
Durlangen Noch vor der Sommerpause werden die Aufträge zur Erschließung des Baugebiets Zeiren vergeben. „Wenn“, sagte Bürgermeister Dieter Gerstlauer am Freitag im Gemeinderat, „alles nach Wunsch verläuft.“ Mehrheitlich mit fünf zu drei Gegenstimmen wurde der Beschlussantrag der Verwaltung angenommen. Ralph Menz von LK&P
weiterDieter Breuer
Ebenfalls feierlich verabschiedet wurde der Vorstandssprecher Dieter Breuer, der am 31. Mai aus dem aktiven Berufsleben und damit aus dem Vorstand der Bank ausscheidet. So ließ Verbandsdirektor Gerhard Schorr die Stationen der beruflichen Laufbahn des scheidenden Vorstandssprechers Revue passieren. Breuer habe die Bank mit großem Engagement geprägt.
weiterErfolgreiches Jahr ist gut für fünf Prozent Dividende
Mutlangen. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Seyfried eröffnete die sehr gut besuchte Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017 der Raiffeisenbank Mutlangen im MutlangerForum. Danach richtete Vorstandssprecher Dieter Breuer den Fokus auf die Geschäftszahlen für 2017.
Mit über 20 000 Kunden, 11 417 Mitgliedern, einer Bilanzsumme von rund 354 Millionen
weiterPeter Seyfried
Als Aufsichtsratsvorsitzender wurde Peter Seyfried bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen verabschiedet. Gewählt worden war er am 4. Dezember 1987 in den Aufsichtsrat der damaligen Raiffeisenbank Mutlangen-Spraitbach und war seit 1988 Vorsitzender des Aufsichtsrates. Gerhard Schorr, Verbandsdirektor und Vorstandsmitglied des Baden-Württembergischen
weiterRathausplatzfest
Eschach. Der Gesangverein Eschach mit dem Gemischten Chor und dem Chor „Good Vibrations“ lädt am Pfingstmontag, 21. Mai, zum Rathausplatzfest. Beginn ist um 10 Uhr mit der „Kirche im Grünen“, einem ökumenischen Gottesdienst im Hof der St.Johannis-Kirche. Anschließend gibt es einen gut bürgerlicher Mittagstisch, Kaffee, Kuchen, einen Bierpavillon und
weiterFreibad in Lauterstein öffnet
Lauterstein-Weißenstein. Das Freibad an der Alten Steige im Lautersteiner Stadtteil Weißenstein öffnet an diesem Samstag, 19. Mai, ab 9 Uhr seine Pforten für die Badesaison. Öffnungszeiten: Mai und September täglich von 9 bis 19 Uhr, Juni bis August täglich von 9 bis 20 Uhr. Die Stadt behält sich vor, aufgrund schlechter Wetterlage die Öffnungszeiten
weiterHallenbad geschlossen
Waldstetten. Das Waldstetter Hallenbad ist während der Pfingstferien vom 21. Mai bis 2. Juni geschlossen und hat außerdem anschließend bis zu den Sommerferien mittwochs zu. Das Freibad ist von Mai bis August von 9 bis 20 Uhr, ab September von 9 bis 19 Uhr geöffnet, bei schlechtem Wetter von 9 bis 11 und von 18 bis 20 Uhr, ab September von 17 bis 19
weiterPultdach verhindert – Mehrwert erreicht
Waldstetten
Es ist ein großer Tag für den TSGV-Fußballverein und auch für die Heimatgemeinde“, begrüßt Klaus Schmid als Abteilungsleiter die vielen Gäste bei der Einweihung des „Löwenforums“. Er erinnert an die Idee, die die Fußballabteilung zum Jahreswechsel 2014/15 umtrieb, als es um den anstehenden Neubau des Sanitärgebäudes ging.
weiterWandern zum Himmelsgarten
Waldstetten. Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten besucht am Dienstag, 22. Mai, den Himmelsgarten bei Wetzgau. Ein Café-Besuch rundet den Nachmittag ab. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr.
weiter„Human Dreams“ von Nicole Mtawa unterstützt
Schwäbisch Gmünd Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd und die Elektro-Innung übergaben eine Spende von 1300 Euro an die Hilfsorganisation „Human Dreams“. Mit dieser finanziellen Unterstützung würdigen die beiden Spendengeber den Einsatz der Gmünder Gründerin Nicole Mtawa für diese Organisation. „Wir wollen mit unserem Engagement einerseits
weiterDatenschutz Verein trägt die Verantwortung
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Tagespost vom Freitag ist uns in dem Bericht „Datenschutz macht Vereinen viel Arbeit“ auf Seite 9 ein Fehler unterlaufen: Dass ein Verein die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung einhält, dafür ist nicht – wie irrtümlich berichtet – der Datenschutzbeauftragte des Vereins
weiterAufwertung für Weilers Ortsmitte
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mit dem einstimmigem Baubeschluss des Ortschaftsrats kann die barrierefreie Umgestaltung von Brücke und Weg zum Dorfplatz umgesetzt werden. So soll das Vorhaben realisiert werden: Ausschreibung im Mai-Juni, Vergabe der Arbeiten vor den Sommerferien, Start der Arbeiten nach Ende der Außenbewirtung im September.
Ortsvorsteher
weiterKlassiker zu bewundern
Schwäbisch Gmünd Das Café Bassano holt diesen Samstag, 19. Mai, um 14 Uhr wieder zahlreiche Motorräder und Mofas aus den 20er- bis 70er-Jahren auf den Johannisplatz. Die Oldtimer werden die Johanniskirche umrunden und dabei einzeln von einem Moderator vorgestellt. Traditionell hieß die Motorradschau „Nord-Süd-Querung“, da die Zweiräder
weiterAlois erklingt wieder vom Johannisturm
Tradition Wöchentlich erklingt nun wieder jeden Samstag um 11 Uhr und. zu den AGV-Umzügen das „Grüß di Gott Alois“ vom Johannisturm über den Marktplatz und die Stadt. Es wird gespielt von Aktiven des 1. Musikvereins Stadtkapelle, der Einhorn-Musikanten und befreundeten Musikvereinen. Foto: Spiller
weiterDa hilft nur Vorbeugung
Hochzeitstag – royaler sogar – wenn das kein Tag für Mädels ist! Klarer Fall, die Clique trifft sich bei Schampus und Häppchen. Und natürlich, um via Fernsehen gemeinsam mit Meghan den smarten Harry anzuhimmeln; um das Brautkleid – oder vielleicht einmal mehr das Brautjungfernkleid – zu bewundern; um Spaß zu haben.
Spaß? Der
weiterFord Kuga gestohlen
Lorch. Vom Gelände eines Fahrzeughandels in der Ziegelwaldstraße entwendeten Diebe in der Nacht auf Freitag einen schwarzen Ford Kuga. Das nicht zugelassene Fahrzeug ist etwa vier Jahre alt und hat einen Wert von rund 23 000 Euro. Eventuell wurde es aufgeladen und abtransportiert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171)3580 entgegen.
weiterLastwagen beschädigt Wand
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einem Werksgelände in der Güglingstraße hat ein 35-jähriger Lastwagenfahrer am Donnerstag gegen 12.20 Uhr mit dem ausscherenden Auflieger eine Hauswand beschädigt, berichtet die Polizei. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 23 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Mutlangen. Nachdem eine 50-jährige VW-Fahrerin am Donnerstagnachmittag von der Wetzgauer Straße kommend in den Kreisverkehr eingefahren war, musste sie auf Höhe der Einmündung der Hauptstraße verkehrsbedingt abbremsen. Eine nachfolgende 19-jährige Fiat-Lenkerin erkannte dies zu spät und fuhr auf, teilt die Polizei mit. Dadurch entstand Sachschaden
weiterUnfall zwischen Radfahrern
Schwäbisch Gmünd. Ein Radfahrer ist bei einem Unfall am Donnerstagabend in der Rosenstraße leicht verletzt worden. Als ein 18-jähriger Radfahrer gegen 21 Uhr in Richtung Kalter Markt fuhr, konnte er laut Polizei nicht mehr rechtzeitig anhalten, nachdem er den 70-jährigen Radfahrer bemerkt hatte, der gerade losfahren wollte. Durch den Zusammenstoß zog
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 27-jährige VW-Fahrerin, die am Donnerstag gegen 7.40 Uhr von der Weichselstraße nach links in die Heidenheimer Straße einbiegen wollte, missachtete dabei nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines dort in Richtung Buchauffahrt fahrenden 52-jährigen Peugeot-Fahrers, der trotz Ausweichversuchs eine Kollision nicht mehr verhindern konnte.
weiterWildunfall
Heuchlingen. Mit einem Reh ist ein 24-jähriger VW-Fahrer am Donnerstag zusammengestoßen, der gegen 21 Uhr auf der L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen unterwegs war, berichtet die Polizei. Der Schaden am Auto wird auf rund 500 Euro beziffert.
weiterSeniorencafe
Mutlangen. Zum Seniorencafé lädt die evangelische Kirchengemeinde am Donnerstag, 24. Mai, um 14.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Lindach ein. „Ich stehe in der Sonne und fühle, wie mir Flügel wachsen.“ Dieses Zitat von Elly Heuss- Knapp steht als Motto über diesem Seniorennachmittag. Alle kennen sie als Gründerin des Müttergenesungswerkes und als
weiterTrachtengruppe am Mühlentag
Gschwend. Die Trachtengruppe Gschwend wird am Pfingstmontag, 21. Mai, beim großen Mühlentag im Schwäbischen Wald die Bewirtung in der Voggenbergmühle übernehmen. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Rentnerband aus Böbingen.
weiterDie royale Hochzeit des Jahres steht an – Sind Sie am Bildschirm dabei?
Rentnerin aus Heubach
„Die königliche Hochzeit interessiert mich eigentlich nicht. Ich verfolge Prinz Harry und seine Zukünftige nur durch die Nachrichten. Aber auch nur weil ständig darüber geschrieben oder gesprochen wird. Wenn ich am Samstag nichts zu tun habe, schalte ich vielleicht mal ein und schaue mir das Ereignis an.“
weiterErgreifendes Schicksal beschrieben
Schwäbisch Gmünd. Die Schüler der 9. Klassen des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd haben sich mit dem Thema „Aktion T4“ beschäftigt. Der Begriff steht für die systematische Ermordung von 70 000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1945. Die Nationalsozialisten betrieben das „Euthanasieprogramm“
weiterGottesdienst im Grünen
Gmünd-Großdeinbach. Die Katholische und evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach laden zum ökumenischen Gottesdienst im Grünen am Pfingstmontag um 10.30 Uhr in der Bruckertalstraße bei der Dorflinde (Ortsmitte Großdeinbach) mit Pfarrer Leitner und Pfarrer Schönfeld ein. Für die musikalische Gestaltung sorgt Lothar Lieb mit Band. Im Anschluss gibt
weiterMehr neue Fünftklässler an den Schulen im Altkreis Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die weiterführenden Schulen im Altkreis Schwäbisch Gmünd verzeichnen wieder einen leichten Anstieg bei den Anmeldungen für die Klassenstufe fünf. Anders als noch in den vergangenen Jahren seien die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr 2018/19 „mindestens gleich geblieben“, sagt der geschäftsführende Schulleiter der
weiterWir gratulieren
Samstag, 19 Mai
Schwäbisch Gmünd
Richard Fleck, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Günter Benseler zum 75. Geburtstag
GschwendHans-Jürgen Fischer, Honkling, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 20. Mai
Schwäbisch Gmünd
Klaus Wiesse, zum 75. Geburtstag
Emine Ucar zum 70. Geburtstag
Asterios Vlachopoulos zum 70. Geburtstag
Eschach
Dragica
weiterDazu herrscht Einigkeit: Mehr Autos müssen in die Parkhäuser
Schwäbisch Gmünd
Bei Gmünds künftigem Parkkonzept, das die Stadträte zurzeit diskutieren, stehen sich zwei unterschiedliche Auffassungen des Stuttgarter Fraunhofer Instituts und des Gmünder Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr zum Anwohner- und Kurzzeitparken gegenüber:
Mehr Mischzonen: Dafür spricht sich das Fraunhofer Institut in Stuttgart weiterBei den Parkhäusern ist viel Luft nach oben
Die Diskussion übers Parken – Anwohnerparken, Kurzzeitparken und Mischzonen für Anwohner und Kurzzeitparker – ist eine wichtige. Weil sie Einfluss hat auf die Autos, die durch die Altstadt kurven – auf der Suche nach einem Parkplatz. Und dabei Innenstadtgäste nerven.
Will man dem Problem des Parkens in der Innenstadt Herr werden,
weiterMöglichst barrierefrei über den Friedhof
Waldstetten. 80 000 Euro an Mehrkosten kommen auf die Gemeinde Waldstetten beim Ausbau des Friedhofs zu. Dies nahm der Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag wohlwollend in Kauf, weil mit den aktuellen Plänen für die nächsten rund 20 Jahre vorgesorgt werden soll. Damit werden aus den veranschlagten 470 00 Euro nun Kosten in Höhe von 550 000 Euro,
weiterZahl des Tages
Maler und Lackierer im Ostalbkreis haben ab sofort Anspruch auf höhere Mindestlöhne. Wer einen Gesellenbrief in der Tasche hat, muss ab Mai mindestens 13,30 Euro pro Stunde verdienen – ein Plus von rund 35 Euro im Monat. Helfer ohne Ausbildung erhalten mindestens 10,60 Euro. Das teilt die Handwerksgewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt mit.
weiterSeminar Leichtbau für Auszubildende
Aalen. Am 4. Juni beginnt bei der IHK Ostwürttemberg wieder ein einwöchiges Seminar für Auszubildende, die schrittweise an die Arbeit von Leichtbauprojekten herangeführt werden sollen. Weitere Informationen und Anmeldung: IHK-Bildungszentrum, Blezingerstraße 3, 73430 Aalen, Telefon (07361) 5692-0, Fax (07361) 5692-29, biz@ostwuerttemberg.ihk.de oder
weiterDie Menschen auf der Ostalb werden dicker
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Menschen auf der Ostalb werden immer dicker. Das zeigen Zahlen der AOK-Versicherten. Den Adipositas-Tag am Samstag, 19. Mai, nimmt die AOK Ostwürttemberg zum Anlass, um auf die Gefährlichkeit starken Übergewichts und dessen negative Auswirkungen auf andere Krankheiten hinzuweisen.
Ab einem Body-Mass-Index von 30 gilt der
weiterFührung durch das Nordries
Oettingen. Die Geoparkführer nehmen Interessierte am Montag, 21. Mai, bei der Führung „Natur & Landschaft im Nordries“ mit auf eine Reise in die Entwicklungsgeschichte des Nordrieses. Die zweistündige Tour beginnt um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schießwasen (siehe auch Karte unter www.geopark-ries.de/veranstaltungen). Die
weiterPfingstausflüge mit der Schättere
Bahnerlebnis Drei Veranstaltungen nahe des Schienenstrangs der Härtsfeld-Museumsbahn können mit einer historischen Zugfahrt verbunden werden: Der SV Neresheim lädt an Pfingstsonntag und -montag zum Zwingfest, der MV Dischingen am Sonntag zum Seefest. Info unter www.hmb-ev.de. Foto: privat
weiterÜber Pfingsten wieder wärmer
Unser Wettermelder Tim Abramowski blickt in seinem Wetterbericht auf die Aussichten für Pfingsten: „War das eine bislang nasse Woche. Es gab fast keinen Tag, an dem es nicht regnete. Doch das Pfingstwochenende sieht wettertechnisch gar nicht mal so schlecht aus. Es wird zwar nicht strahlend sonnig, die Zeiten von etwa 15 Grad und Regen sind aber
weiterTag des Mikroskopes bei Zeiss
Oberkochen. Internationale Gäste aus Forschung, Wissenschaft und Industrie kamen zum „Tag des Mikroskops“ zu Zeiss nach Oberkochen. Mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen gab die Firma zwei Tage lang einen Einblick in die Licht-, Elektronen- und Röntgenmikroskopie. An beiden Tagen lernten Besucher die neuesten Anwendungen und Technologien
weiterErst gerufen, dann vertrieben
Schwäbisch Gmünd. Professor Dr. Ulrich Müller, der bekannte Gmünder Historiker, sprach beo dem Gmünder Torhausgesprächen über die die deutsche Ostsiedlung. Der Vortrag wurde ein Marsch durch die deutsche Geschichte mit ihren slawischen Nachbarn, eine tausendjährige Geschichte, die mit der Zerstörung des kulturellen Wirkens der Deutschen 1945 endete.
weiterGenuss für Ohren und Gaumen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Hitradio MV Straßdorf“ – der Titel zog. Schon Wochen im Voraus war die Jugendveranstaltung „Dinner & Concert“ ausverkauft. Der besondere Stolz des Vereins war diesmal, dass die Bläserklasse zehnjähriges Bestehen feierte. Parallel zu den musikalischen Darbietungen wurden die Zuhörer von den Küchenfeen
weiterJugendgottesdienst
Gmünd-Hussenhofen. Die Seelsorgeeinheit Am Limes feiert am Samstag, den 19. Mai, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Leonhard einen Jugendgottesdienst zu Pfingsten. Das Projektteam des diözesanen Wandlungsprozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“, stellt gemeinsam mit den Oberministranten der Gemeinden Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen
weiterKleiderstüble an Pfingsten
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle und das „Kleiderstüble“ des deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd sind vom 21. Mai bis einschließlich 3. Juni geschlossen. Nachrichten können auf der Sprachbox (07171) 66686 hinterlassen werden. Ab dem 4. Juni ist die Geschäftsstelle wieder montags, dienstags und freitags von 9 bis
weiterManfred Wagner für Engagement geehrt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd wurde neu gewählt und die Ämter teilweise neu oder wiederbesetzt. Die Vorstände und Kassenführung wurden vorher einstimmig entlastet.
Man verzichtete diesmal auf einen Vorstand und entschied sich ein Vorstandsgremium aus vier Vorsitzenden und zwei
weiterPolitik direkt im Bundestag erleben
Schwäbisch Gmünd. Einen spannenden Einblick in die Politik erhielt Elisa Arslan, Schülerin des Landesgymnasiums für Hochbegabte, im Rahmen ihres BOGY-Praktikums. Das Praktikum absolvierte Elisa beim SPD-Bundestagsabgeordneten ihres Heimatortes Emmendingen, Johannes Fechner. Wie Gesetze gemacht werden, erlebte sie etwa im Rechtsausschuss hautnah.
Im
weiterVerkehrsminister in Gmünd
Schwäbisch Gmünd Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold und die Stadt Schwäbisch Gmünd stellen den geplanten Promenaden- und Radring vor. Ausgehend vom Gold- und Silber-Forum führt dieser über die Grabenallee zum Sebaldplatz, Zeiselberg und entlang der östlichen Altstadt zurück zum Gold- und Silber-Forum. Verkehrsminister Hermann wird gemeinsam
weiter18 Kinder empfangen die Kommunion in der Heubacher St.-Bernhardskirche
Kirche Unter dem Thema „In Gottes Hand sind wir geborgen“ haben sich die Erstkommunionkinder aus Heubach seit November bei regelmäßigen Gruppentreffen, Besinnungsnachmittagen sowie Gottesdiensten auf das große Fest vorbereitet. In den Erstkommuniongottesdiensten nach Ostern durften die Kinder nun zum ersten Mal die Kommunion empfangen und
weiter19 Aussteller kommen nach Böbingen
Böbingen. Zum zehnten Mal kommt „Phantasie, Kunst, Kreativität“ ins Böbinger Rathaus. Am Freitag, 25. Mai, 19 Uhr, öffnet die Verkaufsausstellung ihre Türen. Ein Kraftakt für die Organisatoren. Bürgermeister Jürgen Stempfle weiß, dass es ein großer Aufwand für Verwaltung und Ehrenamtliche ist.
Für die Einhaltung der Standards sorgen der
weiter72 000 Ausleihen
Lorch. Lesen lernen und dann ein Leben lang diese Kunstfertigkeit auskosten – Erich Wägner würde diese Entscheidung mit aller Kraft unterstützen. Der Leiter der Stadtbücherei Lorch hat dem Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport mit gewohnter Leidenschaft seinen Jahresbericht von 2017 vorgestellt.
25 000 Medien warten in Lorch und in Waldhausen
weiterZahl des tages
Monate macht der in Gambia geborene Ibrahima Sowe schon eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer bei den Johannitern in Heubach. Er lernt Deutsch und möchte eine qualifizierte Ausbildung zum Altenpfleger draufsatteln. Dennoch droht ihm die Abschiebung. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Ibrahima soll bleiben dürfen“.
weiterKunst Werke von Christa Uebelmeßer
Heubach. „Absicht & Zufall“: Die Ausstellung der Künstlerin Christa Uebelmeßer in Heubach in der Silberwarenfabrik ist am Sonntag, 3. Juni, von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. Die Ausstellung dauert bis Freitag, 8. Juni.
Die Öffnungszeiten sind während dieser Zeit von Montag bis Freitag jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag bei
weiterMusik Kommt Giesinger nach Heubach?
Heubach. „Ich bin wahnsinnig dankbar für jede einzelne Stimme“, betont Waldschenken-Wirt Stephan Mezger, der sich überwältigt zeigt von der bisherigen Zustimmung. Der Sender Radio 7 hat die Schenke als mögliche Location für ein Konzert des Musikers Max Giesinger auserwählt. Wie man so hört, kann sich die Waldschenke ziemlich gute Chance
weiterBartholomäer Schüler pflanzen Bäume
Natur Nachdem wegen der Umbaumaßnahmen einzelne Bäume auf dem Gelände der Laubenhartschule weichen mussten, haben die Schüler mit tatkräftiger Unterstützung durch den Gemeindebauhof jetzt neue Bäume, nämlich zwei „Blumeneschen“, gepflanzt. Foto: privat
weiterBlühflächen für Bienen
Essingen. Die Gemeinde Essingen lädt am Mittwoch, 23. Mai, um 20 Uhr zur Infoveranstaltung „Bienenfreundliche Blühflächen am Rad- und Wanderweg“ im Essinger Rathaus, großer Sitzungssaal, ein.
weiterCircus Alessio in Heubach
Heubach. Der Circus Alessio gastiert ab Samstag, 19., bis Montag 21. Mai, in der Benzstraße. Die Veranstaltungen beginnen täglich um 17 Uhr. Sonntags ist nur eine Show um 14 Uhr. Am Montag ist großer Kindertag. Tickets für die einzelnen Aufführungen gibt’s für 5 Euro.
weiterFeiern bei den Pfadfindern
Heubach. Das Pfingstfest der Heubacher Pfadfinder steigt am Sonntag, 20. Mai, ab 18 Uhr am JuSt mit Live-Musik von Swing Sofa und dem Hauptgig Acoustic Groove. Für Verpflegung und Getränke aller Art ist gesorgt.
weiterGassenhauer in Heubach
Heubach. Die Klarinettistin Stefanie Faber, der Cellist Michael Bosch sowie der Pianist Fedele Antonicelli gastieren am Samstag, 9. Juni, um 20 Uhr unter dem Motto „Gassenhauer“ in der Silberwarenfabrik in Heubach. Auf dem Programm dieser Kammermusikformation stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Paul Juon und Johannes Brahms.
Stefanie
weiterGregorianka in Lorch
Lorch. Tickets für das Konzert am Sonntag, 27. Mai, um 19.30 Uhr in der Klosterkirche gibt es im Touristikbüro Kloster Lorch unter der Telefonnummer (07172) 928497.
weiterHocketse bei Kleintierzüchtern
Lorch. Der Kleintierzuchtverein „Z 97 Lorch“ lädt am kommenden Sonntag, 20. Mai, ab 10 Uhr zur alljährliche Hocketse in der Lorcher Zuchtanlage ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben dem bekannten Gegrillten Gögele stehen auch andere Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen auf der Speisekarte. Die Lorcher Kleintierzüchter freuen sich auf viele
weiterPensionäre besuchen die Stadt an der Brenz
Heubach/Aalen. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass die Triumph International GmbH jährlich einen Ausflug für die Pensionäre des Unternehmens veranstaltet. In diesem Jahr ging es für rund 210 Teilnehmer nach Giengen an der Brenz. Im Bürgersaal Schranne hieß Jürgen Moll, Personalleiter Deutschland, und Daniel Salemi vom Amt für Kultur, Sport
weiterSchulsozialarbeit auch im Gymi
Lorch. Offener Ansprechpartner und geschulte Vertrauensperson sein, aber ohne Lehrauftrag: So ließe sich wohl kurz und knapp Anja Kirrmanns Aufgabe an der Schäfersfeldschule beschreiben. Die Mitarbeiterin des Ruppertshofer Unternehmens epia ist Schulsozialpädagogin. Seit 2013 gibt es dieses Angebot an der Verbundschule. Nun soll das benachbarte Gymnasium
weiterWohin soll der Mögglinger Motorikpark?
Mögglingen. Das weitere Vorgehen in Sachen Motorikpark stand auf der Gemeinderatssitzung in Mögglingen. Bürgermeister Adrian Schlenker war im April zusammen mit den Gemeinderäten Michael Lang (FUMB) und Jakob Unrath (SPD) nach Braunau am Inn gefahren. Grund war Recherchearbeit vor Ort, denn dort wurde ein Motorikpark besichtigt.
Schnell habe bei dem
weiterPrächtige Italienreise
Der Bariton Andreas Beinhauer ist ein vielseitiger Künstler. Derzeit Ensemblemitglied am Theater Chemnitz singt er nicht nur Oper, er ist auch ein begnadeter Liedinterpret. Wie er im vergangenen Jahr mit dem brahms’schen Zyklus „Die schöne Magelone“ auf Schloss Fachsenfeld bewies. Zudem war er in Aalen mehrfach als Oratoriensänger
weiterKonzert Comedian Harmonists in Ulm
Am Samstag, 19. Mai, 19 Uhr sind im Großen Haus des Theaters die Wiener Comedian Harmonists zu hören. Unter dem Motto „Dein ist mein ganzes Herz“ werden die fünf Sänger des Wiener Staatsopernchores und ihr Pianist das Publikum mit ihrer Bühnenshow in die Welt der 20er Jahre entführen.
Karten unter theaterkasse@ulm.de oder unter Tel.: (0731)
weiterRock Your Session in Auernheim
Die Band your session ist am Samstag, 19. Mai, im Hirsch in Auernheim zu Gast und spielt ab 20.30 Uhr. Neu und mit Liebe zum Detail arrangiert die Formation Lieblingslieder aus vier Jahrzehnten. Das Programm mit Liedern mit dem „ach das hab ich doch schon lange nicht mehr gehört“- Charakter ist das Spezialgebiet der fünf Heidenheimer Musiker.
weiterJKO startet in das nächste Projekt
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) startet in das Sommerprojekt 2018. Unter der Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst wird ein Programm mit geistlicher Literatur erarbeitet. Los geht es mit dem Probenwochenende vom 13. Bis 15. Juli auf Schloss Kapfenburg. Intensiv geprobt wird vom 3. bis 7. September. Im Anschluss wird der Chor vom 8. bis
weiterLoriots „Sehr geehrte Quick“-Briefe
Erst mal ein Schlückchen aus dem Wasserglas. Danach ein tiefes „Aaah“. Einen Rundumblick in die Reihen. Man kann sich gut vorstellen: Ähnlich hätte es vielleicht Vicco von Bülow, auch bekannt als Loriot, gemacht. Dann setzt der Schauspieler Johann von Bülow an: „Sehr geehrte Quick“, mit diesen Worten beginnt er, aus Loriots Briefen
weiterPoetischer Bluegrass im Schloss
So recht weiß keiner, wer an diesem Abend auf die Bühne im Hof des Wasseralfinger Schlosses steht. Angekündigt ist Bluegrass, die aus den Bergen von Tennessee und Kentucky stammende Folkmusik. Sierra Hull, die Musikerin, überrascht, denn die Mittzwanzigerin tritt nicht wie eine Country-Sängerin in Westernjacke und Hut vor ihr Publikum. Nicht als ewig
weiterUtopischer Spaziergang im Park
„Jedem seine Insel“, mit diesem Titel ist der Theaterspaziergang auf Schloss Fachsenfeld des Theaters Aalen überschrieben. In dem Stück von Kerstin Pell geht es um Kathrin, Robert, Moritz und Björn, die sich einander gefunden haben und mehr wollen. Als Björn ein Haus mit Grundstück erbt und es zum Gemeineigentum erklärt, sehen sie darin
weiterÖffentliche Probe in Dinkelsbühl
Theater Das Landestheater Dinkelsbühl lädt am Samstag, 26. Mai, 19.30 Uhr, interessierte Theaterzuschauer zur öffentlichen Probe der 70er-Kultschlagerrevue „Und es war Sommer“ auf die Freilichtbühne am Wehrgang ein. Der Eintritt zur öffentlichen Probe ist frei. Foto: Landestheater Dinkelsbühl
weiterAm 50. Tag des Osterfestkreises, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, feiern die Christen die Entsendung des Heiligen Geistes, das Pfingstfest. Das Wort Pfingsten geht auf den griechischen Begriff „Pentekoste“ zurück, der für „fünfzig“ steht. Foto: pixabay
weiterMühlentag feiert Jubiläum
Zum 25. Mal ist Mühlentag im Schwäbischen Wald. Geeiert wird am Pflingstmontag, 21. Mai. Die Jubiläumsveranstaltung wird um 11 Uhr bei der Heinlesmühle Alfdorf eröffnet. Mit zwei Besonderheiten wartet dieser Mühlentag auf: die Besucher können die frisch gewählte Schwäbische WaldFee kennenlernen und das neue Mühlrad an der Hummelgautsche/Vaihinger Sägmühle
weiter„Homofröhlich“
Ole Lehmann fühlt sich oft als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. In seinem neuen Programm macht er sich auf die Suche nach anderen fröhlichen Menschen und sucht Antworten auf zahlreiche Fragen: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte „danke“ und „bitte“ verschwunden?
weiter33 000 Euro für acht Hilfsprojekte überreicht
Aalen. Seit Jahren fördert der Ostalbkreis nachhaltige Hilfsprojekte in der Dritten Welt und in Osteuropa. Jüngst hat der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Kreistages im Rahmen einer weiteren Bewilligungsrunde mehreren Projektanträgen zugestimmt.
Landrat Klaus Pavel hat am Donnerstag mit Sozialdezernent Josef Rettenmaier im Landratsamt Aalen
weiterTipps für einen sicheren Urlaub
Aalen
Bei aller Freude auf einen schönen und erholsamen Urlaub vergisst man nach dem Alltagsstress oft die nötigen Vorsichtsmaßnahmen und erlebt unliebsame Überraschungen. Denn Diebe und Betrüger machen keine Ferien und wollen mit immer neuen Tricks an das Eigentum von Reisenden kommen. Diese Tipps der Polizei können helfen, dass die Urlaubsreise wie
weiterDrogenschmuggel nimmt zu
Aalen/Ulm. Zehnmal mehr Drogen als 2016 - eine Steigerung von 10 auf über 100 Kilo - haben Kontrolleure des Hauptzollamts Ulm im vergangenen Jahr entdeckt. Das Rauschgift fanden die Zöllnerzwischen Ostalb, Ulm und Bodensee vornehmlich in Autos und Fernbussen, die grenzüberschreitend unterwegs sind. Erleichtert wird die Arbeit der Beamten
weiterHerausragende Sportinfrastruktur
Schwäbisch Gmünd.
Zu einer Zwischenbilanz hat Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse in der vergangenen Woche an den Nachwuchsstützpunkt des SC Degenfeld eingeladen. Mitglieder des Gemeinderats, des Stadtverbands Sport, der Degenfelder Ortsvorsteher und Vertreter der Vereine konnten sich vor der beeindruckenden Kulisse der neuen 75 Meter Schanze ein
weiterWenn Nase und Kopf ein Team bilden
Schwäbisch Gmünd. Dass Hund und Hundeführer in der Rettungshundearbeit ein verlässliches Team bilden, mussten jetzt beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd sechs Männer und Frauen mit ihren Vierbeinern unter Beweis stellen. Unter den Prüflingen waren neben drei Teilnehmern aus der Gmünder Rettungshundestaffel auch Teams aus den Kreisverbänden Nürtingen
weiterIbrahima soll bleiben dürfen
Heubach
Die beiden sind ein echtes „Dream-Team“, sagt Jutta Krauß, Einrichtungsleiterin der Johanniter in Heubach. Sie meint Hans Streich, einen Bewohner des Hauses Kielwein. Und Ibrahima Sowe, einen 25-Jährigen, der gerade seine Ausbildung zum Altenpflegehelfer absolviert. Ja, stimmt Ibrahima zu und lacht. Sie machen so gut wie alles zusammen.
weiterHalbnackter verletzt Polizisten
Waiblingen. Am Donnerstag gegen 20.20 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle ein 25-Jähriger Verletzter im Oberen Ring in Waiblingen gemeldet. Die Polizeistreife konnte beim Eintreffen einen alkoholisierten Mann mit nacktem Oberkörper und zahlreichen Schnittverletzungen an beiden Armen feststellen, die er sich selbst beigebracht hatte.
weiterHalbleitersparte wächst rasant
Oberkochen
Der Zeiss-Konzern setzt seinen strammen Wachstumskurs fort. Wie das Unternehmen mitteilte, ist der Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017/18 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf rund 2,8 Milliarden Euro gestiegen – trotz des starken Euros. Rechnet man diese Währungseffekte heraus, hätte Zeiss im zweistelligen
weiterSofortiger Planungsstopp fürs Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. Eigentlich sollten im September im Wasseralfinger Spieselfreibad die Bagger anrollen. Doch Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle hat einen Baustopp verhängt. Grund: Der Architekt hat kurzfristig Mehrkosten in Höhe von rund einer Million Euro mitgeteilt. Gründe soll er hierfür nicht genannt haben.
Steidle
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Ein Lkw-Fahrer übersieht in Unterschneidheim die Höhenbegrenzung an einer Tankstellenüberdachung. Es kommt zum Crash.
8.51 Uhr: Nach Hausverbot in der LEA: 22-Jähriger randaliert bei der Polizei. Eine Richterin ordnet Gewahrsam an.
8.47 Uhr: Ein Zehnjähriger ist auf einem City-Roller unterwegs, als er plötzlich
weiterLkw rammt Tankstellen-Dach
Unterschneidheim. Beim Einfahren auf ein Tankstellengelände in der Kapellenstraße übersah ein auswärtiger Lkw-Fahrer am Donnerstag gegen16 Uhr die Höhenbegrenzung der Tanksäulenüberdachung. Der Lkw rammte und beschädigte sie. Dadurch entstand an ein Schaden von ca. 3000 Euro.
weiter
Nach Hausverbot in der LEA: Störenfried randaliert bei der Polizei
Ellwangen. Ein 22 Jahre alter Mann rastete am Donnerstagabend auf dem Polizeirevier Ellwangen aus. Er schrie herum, beschädigte Türen durch Tritte und leistete Widerstand gegen die Polizisten.
Voraus ging, dass der Asylbewerber gegen 18.30 Uhr auf das Areal der Landeserstaufnahmeeinrichtung gelangen wollte. Der Zutritt wurde ihm jedoch vom
weiterZehnjähriger auf City-Roller stößt mit Radfahrer zusammen
Aalen-Wasseralfingen. Ein zehnjähriger Junge, der am Donnerstag gegen 17.10 Uhr mit seinem Cityroller zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Hüttlinger Straße einfuhr, kollidierte mit einem dort fahrenden 52-jährigen Radfahrer. Beide Personen stürzten und verletzten sich laut Polizei leicht. Der Radfahrer wurde vorsorglich
weiterLkw rammt Hauswand
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einem Werksgelände in der Güglingstraße beschädigte ein 35-jähriger Lkw-Fahrer am Donnerstagmittag gegen 12.20 Uhr mit dem ausscherenden Auflieger eine Hauswand. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf ca. 23.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterUnfall zwischen Radfahrern
Schwäbisch Gmünd. Ein 18-jähriger Radfahrer befuhr am Donnerstag gegen 21 Uhr die Rosenstraße in Richtung Kalter Markt. Als er einen 70-jährigen Radfahrer bemerkte, der gerade losfahren wollte, konnte er nicht mehr rechtzeitig anhalten. Durch den Zusammenstoß zog sich der 70-jährige Radfahrer laut Polizei leichte
weiterFreibäder Hirschbach und Unterrombach: Eröffnung verzögert sich
Aalen. Schlechte Nachricht für Freibad-Fans: Die Eröffnung der beiden Freibäder Hirschbach und Unterrombach verzögert sich, melden die Stadtwerke. Die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an den Becken - unter anderem Fliesen- und Fugenarbeiten - hätten erst bei gutem Bauwetter beginnen können. Sie seien erst vor kurzem
weiterVollsperrung zwischen Schechingen und Hohenstadt
Schechingen/Abtsgmünd-Hohenstadt. Wegen einer Veranstaltung wird die Kreisstraße 3261 zwischen Schechingen und Abtsgmünd-Hohenstadt am Sonntag, 27. Mai, für den gesamten Verkehr gesperrt, meldet das Landratsamt. Die Sperrung gilt in der Zeit von 7 Uhr bis voraussichtlich 20 Uhr. Die Umleitung erfolgt von Schechingen über die
weiterTipps für einen sicheren Urlaub
Aalen. Bei aller Freude auf einen schönen und erholsamen Urlaub vergisst man nach dem Alltagsstress oft die nötigen Vorsichtsmaßnahmen und erlebt unliebsame Überraschungen. Denn Diebe und Betrüger machen keine Ferien und wollen mit immer neuen Tricks an das Eigentum von Reisenden kommen. Diese Tipps der Polizei können
weiterDie Ostälbler werden immer dicker
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Menschen auf der Ostalb werden immer dicker. Das zeigen Zahlen der AOK-Versicherten. Den Adipositas-Tag am Samstag, 19. Mai, nimmt die AOK Ostwürttemberg zum Anlass, um auf die Gefährlichkeit starken Übergewichts und dessen negative Auswirkungen auf andere Krankheiten hinzuweisen.
Ab einem Body-Mass-Index
weiterRegionalsport (16)
„Normannia ist der klare Favorit“
Der Gegner muss gewinnen. Das ist die Ausgangslage beim Spitzenspiel des FC Normannia an diesem Samstag (15.30 Uhr) in Hollenbach.
Erster gegen Vierter, heißt die Konstellation. In den Kampf um den Titel wird der FSV Hollenbach nicht mehr eingreifen können, die Normannia hat sieben Punkte Vorsprung, das Duo auf Rang zwei und drei, Dorfmerkingen und
weiterFußball, Kreisliga Schechingen besiegt SGB II
FC Schechingen – SG Bettringen II 2:1 (1:0) Die Gastgeber gingen nach einer guten halben Stunde durch einen Foulelfmeter in Führung. Die Bettringer kämpften sich aber zurück und glichen nach einer Stunde aus. Die Schechinger belohnten sich dann gut zehn Minuten vor Ende noch mit dem Siegtreffer. Letztlich war es ein verdienter Erfolg für den
weiterHiller und Bauer siegen
Der Budosportclub Wetzgau hat beim internationalen Turnier im niederbayrischen Hauzenberg erneut seine Kompetenz in Sachen „Realistische Selbstverteidigung“ unter Beweis gestellt. Beim Dreiländer-Cup belegten Yanik Hiller in der Kategorie „Schülergrade“, sowie Gerold Bauer bei den „Veteranen“ jeweils einen ersten
weiterMaihöfer für Länderkampf nominiert
Eric Maihöfer bestätigte seine derzeit gute Form auch beim Nürtinger Werfertag, als er seinen Konkurrenten wieder einmal keine Chance ließ. Mit einer Siegesweite von 16,51 Metern siegte er klar im Kugelstoßwettbewerb der U18-Athleten. Im anschließenden Diskuswurfwettbewerb gelang ihm dann ein extrem weiter Wurf auf 48,30 Meter. Damit pulverisierte er
weiterMit Bayern München und Hertha BSC Berlin
Die deutsche Ü32-Meisterschaft 2018 in Hofherrnweiler am 8. und 9. Juni wirft ihren Schatten bereits voraus. Die Gastgeber der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach treffen in der Gruppe A auf den MSV Börde Magdeburg, den VfB Lübeck, den SSV Bornheim und SV Broitzem.
Auch Bayern München und Hertha BSC Berlin sind in den anderen Gruppen vertreten. Die Organisatoren
weiterSouverän, aber nicht makellos
Sowohl im B- als auch im C-Jugendbereich stellten die Handballer des TSB Gmünd die zweitbeste Mannschaft im Bezirk Stauferland. Beide Gmünder Mannschaften konnten sich bei der zweiten Qualifikationsrunde jeweils eine Niederlage leisten und wollen nun die Chance ergreifen, sich erneut für die württembergischen Ligen zu qualifizieren. In den kommenden
weiterVon Böbingen nach Rechberg
Fußball Tobias Kößer wechselt in der kommenden Saison zum TSGV Rechberg. Die Verantwortlichen freuen sich, mit Tobias einen Topstürmer verpflichtet zu haben. Nach zwei Jahren beim TSV Böbingen kehrt er zurück und soll die Rechberger Offensive noch unberechenbarer machen.
weiterZAHL DES TAGES
Gegentore hat der FSV Hollenbach in bislang 26 Verbandsliga-Partien kassiert – das ist der niedrigste, also in dem Fall: der Spitzenwert in der Liga. Die Gmünder Normannen mussten insgesamt 30 Gegentreffer hinnehmen, allein acht davon allerdings bei ihrem kurzen Fehlstart an den ersten beiden Spieltagen.
weiterOstalbhurgler als Entwicklungshelfer
Showturnen In ihrer 34-jährigen Geschichte haben die Abtsgmünder Ostalbhurgler schon viele tolle Auftritt hingelegt – was sie in den nächsten zwei Wochen machen, ist ganz neu: Zwölf der Ostalbhurgler leisten Showturn-Entwicklungshilfe in Nepal. An diesem Samstag ist Abflug in Frankfurt. Foto: opo
weiter„Der Klassenerhalt ist möglich“
Der fünfte Platz nach dem ersten Spieltag sind nicht die gewünschte Ausbeute, aber Trainer Marco Müntnich macht dem Team keinen Vorwurf: „Unser Ziel bleibt der Klassenerhalt. Wir haben als Mannschaft nicht unser komplettes Potenzial abgerufen, aber wir konnten aus vielen Situationen sehr viel für die nächsten Spieltage lernen. Der Klassenerhalt
weiterAuf den Spuren von Carina Vogt
In Degenfeld fand das nun schon vierte SBW-Mädchencamp im Bereich Skisprung/Nordische Kombination statt. Hier waren 26 Mädchen von den Skiverbänden Baden-Württemberg und von den Vereinen Degenfeld, Königsbronn, Meßstetten, Isny, Baiersbronn, Kniebis und Schonach-Rohrhardsberg vertreten. Ziel dieses reinen „Mädchencamps“ ist es, die jungen
weiterDrei Tage lang Dressur- und Springprüfungen
Der Reit- und Fahrverein Essingen richtet vom 19. bis 21. Mai auf der Reitanlage im Baierhof sein traditionelles Pfingstreitturnier aus. Zahlreiche Nennungen sind bereits eingegangen. Alle Pferdesportbegeisterten dürfen sich wieder auf spannende Prüfungen in vielen verschiedenen Klassen freuen. Höhepunkt am Samstag ist das Springen der Kl. L um 18 Uhr.
weiterGmünder Starter stark
Vier Sportler/innen des Hundeclubs HC Gmünd starteten mit ihren Hunden beim Rally Obedience Turnier des VdH Gerlingen in allen vier Leistungsklassen. Bei der Rally Obedience laufen Mensch und Hund gemeinsam Parcours ab. Irene Pflu und Hund Finja wurde bei den Beginnern Dritte. In Klasse 1 belegte Birgit Hägele mit Thommy Platz sieben. Ulrich Pflug und
weiterIn Zukunft problemlos ankommen
Eine lange Radtour planen und ohne sich zu verfahren zum Zielort kommen? Was früher nur mit Landkarte möglich war, geht heute in Zeiten von Routenplanung über Smartphone ruck zuck. Genau über dieses Thema ging es im Rahmen von „Sattelfest“ in Gmünd.
Nicole Krieger und Ruven Becker von SDZ-Events stellten dabei den Routenplaner „Komoot“
weiterRundensieg knapp verpasst
Mit elf Flugzeugen war die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd am vergangenen Wettkampftag in der Luft und auf Strecke. Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen gab es das beste Wetter diesmal im Norden und Osten. Bis ins Bayrische Straubing flogen die schnellsten Gmünder Piloten und eroberten mit Schnittgeschwindigkeiten um 130 Stundenkilometer Rundenrang
weiterFunk kommt, geht Preißinger?
Der eine namhafte Profi kommt, ein anderer droht dem VfR Aalen wegzubrechen: Patrick Funk wechselt vom Ligakonkurrenten SV Wehen Wiesbaden zum VfR Aalen, der Unterkochener hat bei den Ostälblern einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Dagegen deutet vieles darauf hin, dass Rico Preißinger den VfR in Richtung 2. Bundesliga verlässt – trotz Vertrag
weiterÜberregional (22)
„Der Status Quo verfestigt sich“
„Keine gute Zeit für Gitarristen“
Abschied auf Raten?
CO2-Grenzwerte auch für Lkw
Das Leben der heiligen Luisa
Ein Fall für den Rechnungshof
Ein grüner Knopf für fair produzierte Kleidung
Ein grüner Knopf für fair produzierte Kleidung
Eine Frage der Gefahren
Europa geht auf Konfrontationskurs zu Trump
Feuerwehr allein hilft nicht
Frauen sind risikoscheuer und trotzdem erfolgreich
Geballte Torheiten
Im Gewirr der Intrigen und Extra-Zulagen
Jede Seite hat ihre Wahrheit
Lockprämie für Pflegekräfte
Lösung in letzter Minute
Politische Oper
Schlösser-Mathematik
Schmutzige Wäsche
Wenn ein Tattoo Tatsachen schafft
Zu späte Reaktion
Leserbeiträge (10)
Der Sommer naht....
Liebe Freunde und Mitglieder von Snow&Fun,
der Sommer naht mit großen Schritten. Gerne möchten wir Euch ein paar Sommeraktivitäten vorstellen.
1. Radgruppe „Genussradler“
Einmal pro Woche treffen wir uns am Dorfplatz in Hohenberg um eine kleine Abendtour (ca.2 Stunden) mit dem Fahrrad zu machen. Die Tour endet auch wieder
weiterHalbtagesausflug nach Sontheim/Brenz
Bei etwas launigem Wetter starteten wir unseren Halbtagesausflug nach Sontheim an der Brenz. Doch das Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch, hatten wir doch ein architektonisches Kleinod sowie das weit über die Region hinaus bekannte Renaissanceschloss Brenz zum Ziel.
Die Galluskirche mit ihrer dreischiffigen Säulenbasilika aus dem
weiterZur Kulturberichterstattung:
Aalen hat ein reges kulturelles Leben: Theaterring, Theater der Stadt Aalen, Kleinkunst, diverse Kunst-Ausstellungs-Räume, um nur ein paar Beispiele aufzuzählen. Als Kunst- und Kulturinteressierte (und Leserin der Schwäpo) fällt mir in letzter Zeit allerdings auf, dass verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen meiner Meinung nach in übermäßiger
weiterHandy am Steuer
Handy am Steuer !Laut SWR - Nachrichten wird wohl stärker das benutzen des Handy bzw Smartphone's am Steuer kontrolliert. Nur 100 € Strafe wenn man erwischt wird, sehr wenig wenn man überlegt was man in dieser Dummheit für einen Wert an Schaden anrichten kann. Da lob ich mir die Österreicher. Da wird im Radio sehr viel dafür
weiterHandy am Steuer
Handy am Steuer !Laut SWR - Nachrichten wird wohl stärker das benutzen des Handy bzw Smartphone's am Steuer kontrolliert. Nur 100 € Strafe wenn man erwischt wird, sehr wenig wenn man überlegt was man in dieser Dummheit für einen Wert an Schaden anrichten kann. Da lob ich mir die Österreicher. Da wird im Radio sehr viel dafür
weiterHandy am Steuer
Handy am Steuer !Laut SWR - Nachrichten wird wohl stärker das benutzen des Handy bzw Smartphone's am Steuer kontrolliert. Nur 100 € Strafe wenn man erwischt wird, sehr wenig wenn man überlegt was man in dieser Dummheit für einen Wert an Schaden anrichten kann. Da lob ich mir die Österreicher. Da wird im Radio sehr viel dafür
weiterHandy am Steuer
Laut SWR - Nachrichten wird wohl stärker das benutzen des Handy bzw Smartphone's am Steuer kontrolliert. Nur 100 € Strafe wenn man erwischt wird, sehr wenig wenn man überlegt was man in dieser Dummheit für einen Wert an Schaden anrichten kann. Da lob ich mir die Österreicher. Da wird im Radio sehr viel dafür getan gegen
weiterHandy am Steuer
Laut SWR - Nachrichten wird wohl stärker das benutzen des Handy bzw Smartphone's am Steuer kontrolliert. Nur 100 € Strafe wenn man erwischt wird, sehr wenig wenn man überlegt was man in dieser Dummheit für einen Wert an Schaden anrichten kann. Da lob ich mir die Österreicher. Da wird im Radio sehr viel dafür getan gegen
weiterHandy am Steuer
Laut SWR - Nachrichten wird wohl stärker das benutzen des Handy bzw Smartphone's am Steuer kontrolliert. Nur 100 € Strafe wenn man erwischt wird, sehr wenig wenn man überlegt was man in dieser Dummheit für einen Wert an Schaden anrichten kann. Da lob ich mir die Österreicher. Da wird im Radio sehr viel dafür getan gegen
weiterZum Artikel „Nur Bares ist Wahres“, Schwäbische Post vom 17. Mai:
Dieses Bargeld darf nicht abgeschafft werden. Der Kostenfaktor beim Bargeld für die Versorgung etc. ist zwar relativ hoch, aber das digitale Geld beinhaltet viele Unsicherheiten und kostet daher auch viel Geld.
Die Freiheit ist beim Bargeld wie beim digitalen Geld trügerisch. Es gibt leider keine hundertprozentige Sicherheit. Die Anonymität des Bargeldes
weiterinSchwaben.de (26)
Umweltbewusst mit innovativen Techniken
Alfdorf. Die Firma Mack GmbH mit Firmensitz in der Unteren Schloßstraße 82 in Alfdorf, ist seit nunmehr 40 Jahren kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Heizungstechnik.
Gegründet wurde die Firma im April 1978 durch Günther Mack. Im Jahr 1990 stieg Robert Mettmann als Partner in das Unternehmen ein und führte dieses nach dem Ausscheiden von Günther
weiterDas Haus wächst Stück für Stück mit
Familien wandeln sich im Laufe der Zeit. Aus zwei Menschen werden drei, vier. Dann braucht man mehr Raum. Jahre später – wenn Kinder ihre eigenen Wege gehen – ist vielleicht weniger Platz ausreichend. Es gibt Häuser, die all diese Situationen mitmachen. Dank modularer Bauweise können Gebäude mitwachsen oder schrumpfen.
Das individuelle
weiterOrdnung muss sein
Die Wohnung ausmisten und Ordnung schaffen, das erleichtert den Alltag. Doch zunächst ist da der innere Schweinehund. Mit ein paar Tricks ist er aber schnell überwunden:
Plan schmieden: Mit einem Plan lässt sich die Entrümpelungsaktion in den Alltag integrieren. „Wichtig ist, für sich selbst zu wissen, wie viel Zeit man investieren kann und will“, weiterSo wird das Wohnmobil fit für den Urlaub
Schon einige Wochen vor der Urlaubstour sollten Camper ihre Gefährte fit machen, um für unerwartete Probleme noch genügend Puffer zu haben. Der Caravaning Industrie Verband, der ADAC sowie Experten weiterer Organisationen geben die wichtigsten Tipps.
Scheinwerfer, Brems- und Rückleuchten sowie Blinker müssen die Besitzer prüfen. Stimmen die Füllstände
weiterKarin Marina Müller machte einen Spaziergang im Aalener Hirschbachtal in Richtung Röthardt und hielt diese Idylle im Bild fest.
weiterClaudia Hervy erwischte die Entenmama mit ihrem Nachwuchs nach deren ersten Schwimmversuchen in der Eger.
weiterSusanne Herrmann Die Alpakas waren beim Sonnenuntergang bei Rechberg überrascht von dem abendlichen Besuch.
weiterLuca Trittler (9 Jahre) entdeckte diesen vom Specht bearbeiteten Baumstamm bei seiner Uroma in Unterrombach.
weiterThomas Mönnig zeigt unseren Lesern den winterfesten Frauenschuh, der gerade in seinem Garten voll aufgeblüht ist.
weiterWalter Schinko erwischte das Ringeltaubenpärchen, als es die letzten Reste aus dem Futterhäuschen vertilgte.
weiterElisabeth Iber machte diese tolle Aufnahme von Unterkochen mit der Marienwallfahrtskirche im Hintergrund vom Panoramaweg aus.
weiterNorbert Fink Unbehelligt von den Umbauarbeiten für die Remstalgartenschau blüht die Margaritenwiese im Essinger Schlosspark.
weiterDr. Klaus Walter entdeckte diese glücklichen Kühe auf saftiger Wiese in der Nähe der Reiterles Kapelle.
weiterHeinz Stöhr fand Gefallen an dem üppig blühenden Kastanienbaum, den er allein auf weiter Flur bei Hammerstadt entdeckte.
weiterBegeistert seit Jahrzehnten: der Freizeitpark in Tripsdrill. Hier kann der Besucher Nostalgie erleben. Foto: Tripsdrill
weiterEin schneller Überblick
Europa-Park Kinder bis einschließlich 3 Jahre frei, 4 bis 11 Jahre und ab 60 Jahre: 42,50 Euro. Erwachsene: 49,50 Euro. Bis 4. November täglich geöffnet. www.europapark.de
Schwabenpark Bis 4. November täglich geöffnet, vereinzelte Tage im Oktober geschlossen. Kinder (4 bis 11 Jahre) und Senioren ab 60: 18,50 Euro, Erwachsene: 21,50 Euro. www.schwabenpark.de
weiterIn Modena (k)lebt der Mythos
Kartoffelartiges Kopfsteinpflaster, ein schmachtendes Eros-Ramazzotti-Double vor dem Uhrenturm, entspannte Zuhörer auf der Terrasse der Bar Concerto: Die Piazza Grande ist Modenas Wohnzimmer. Einheimische und Besucher flanieren über den Platz, am zu groß geratenen Dom scheinbar lauernd beäugt von zwei Steinlöwen, die den Seiteneingang bewachen. Auf
weiterModena hat nicht nur Panini
Anreise Ab Stuttgart mit Lufthansa (www.lufthansa.com) oder Austrian Airlines (www.austrian.com) mit einem Umstieg zum nächstgelegenen, größeren Flughafen Bologna. Von dort ist Modena per Bus in etwa 40 Minuten erreichbar.
Unterkunft Das Drei-Sterne-Superior-Haus Hotel Estense liegt zehn Gehminuten von der Altstadt entfernt, bietet geräumige Zimmer,
weiterBraucht etwas zum Klammern
Auch wer den Blauregen bisher noch nie gesehen hat, kann ihn im Frühling mühelos ausmachen: Die Kletterpflanze schiebt aus den zunächst wenige Zentimeter großen Knospen traubige Blütenstände, die wie fließende Kaskaden in strahlendem Blau nach unten hängen. Es hängt von der Art und der Sorte ab, wie lang diese Blütentrauben werden. „Die längsten
weiterEin neues Lebensgefühl mit Durchblick
Mark Naser wohnt zusammen mit seiner Frau, seiner Tochter und einer Katze in Herbrechtingen. Der 44-Jährige arbeitet als Bauleiter bei Bosch und ist ein sehr sportlicher Typ. So ist eine seiner großen Leidenschaften das Bogenschießen. Diesem Hobby geht er seit einem Jahr bei der SG Herbrechtingen nach. „Ein Bekannter hat mich da mal mitgenommen
weiterElegant und schnörkellos
Callas gedeihen den Sommer über im Pflanzgefäß oder im Garten. Es handelt sich dabei um Sorten, die eine andere Abstammung haben als die altbekannte, weiß blühende Zimmercalla, die als unverwüstlich gilt, sofern sie im Winter einen kühlen Standort hat. Die Sorten für das Freiland bleiben im Vergleich dazu kleiner, ihre kürzeren und kleineren Blütenstände
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Krusten an Magnolienästen Die Magnolie von Monika Roth aus Fürstenwalde blüht
weiterIdeal für Start-ups und Gründer
Am 2. Mai wurde das „in:it co-working lab schwäbisch gmünd“ auf 500 Quadratmetern im Obergeschoss des früheren Telekom-Gebäudes, das nun der Staiber projektbau GmbH gehört, eröffnet (wir haben berichtet). Das lab wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd betrieben. Mit der Aufforderung in:it sollen Start-ups, Freelancer
weiterPartner GmünCOM
Die GmündCOM GmbH bietet als regionaler Dienstleister Telefonie, Breitbandausbau und Internetzugang mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu günstigen Konditionen an. „Das lab ist für Start-ups eine ideale Plattform, sich kreativ zu entfalten und wirtschaftlich erfolgreich zu wachsen“, erklären Matthias Sonnentag und Stephan Crummenauer.
weiterPartner Kreissparkasse
Auf Grundlage des Regionalprinzips ist es die Aufgabe der Kreissparkasse, sich um die regionale Prosperität zu sorgen. „Daher begleiten wir Existenzgründer genauso wie Mittelständler über alle Firmenlebenszyklen hinweg durch umfassende Finanzierungsberatungen unter Einbeziehung öffentlicher Fördermöglichkeiten“, sagt der stellvertretene
weiterHaartransplantation in der Türkei
Um wieder volles Haar zu erlangen oder lichter werdende Geheimratsecken aufzufüllen, haben sich in den letzten Jahren immer mehr Männer dazu entschlossen, eine Haartransplantation durchführen zu lassen.
Nach wie vor sind jedoch die Kosten für eine Eigenhaarverpflanzung in der BRD sehr hoch, weshalb es viele Interessierte ins Ausland
weiter