Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. Mai 2018
Regional (103)
Keine große Wetteränderung am Mittwoch
Am Mittwoch wiederholt sich das Spiel von vorne: Erst scheint häufig die Sonne, ab Mittag tauchen aber immer mehr Quellwolken auf. Ab dem Nachmittag sind dann erneut teils kräftige Schauer und Gewitter möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibts im Bergland, 21 werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen und Ellwangen,
weiterBestattungskultur im Wandel
Schwäbisch Gmünd. 80 Prozent der Bestattungen in Gmünd sind Feuerbestattungen. Am Samstag, 9. Juni, bietet die Gmünder VHS die Möglichkeit, das Krematorium zu besichtigen. Beim Gang über den Dreifaltigkeitsfriedhof erläutert Marlene Grimminger Bestattungsformen. Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Höhe Pfeilhalde/Krematorium. Anmeldung bis 9 Juni unter (07171)
weiterHilfe in vier Stufen
Schwäbisch Gmünd. Der Krankenpflegeverein Großdeinbach hatte gemeinsam mit den Kirchengemeinden und der Ortsgemeinschaft zum Informationsabend ins Haus Deinbach eingeladen. Über 50 Gäste zeigten, wie aktuell das Thema „Zuhause gut alt werden“ ist, ihnen wurden vier Stufen von Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt.
Der Vorsitzende des
weiterWege in die Zukunft suchen
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Perspektiventag mit dem Titel „Ideenwerkstatt Kinder- und Jugendarbeit“ trafen sich 30 Verantwortliche und Interessierte der evangelischen Jugendarbeit des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd im Augustinusgemeindehaus. Initiator war das Evangelische Bezirksjugendwerk Schwäbisch Gmünd.
Im Vordergrund stand dabei aber
weiterAufgefahren
Lorch. Auf rund 1500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 20-Jähriger am Montag verursachte. Der junge mann war gegen 16.45 Uhr mit seiner Suzuki auf den verkehrsbedingt langsam fahrenden VW einer 32-Jährigen aufgefahren. Der Unfall ereignete sich auf der Landesstraße 1154 Höhe Lorch.
weiterBrand war schnell gelöscht
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin verständigte am Montagvormittag Polizei und Feuerwehr, da sie auf dem Schießtalparkplatz ein Feuer entdeckt hatte. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, haben Kleidung und Malerutensilien in einer Plastiktüte gebrannt; Sachschaden entstand keiner. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die
weiterMann am Bahnhof gestorben
Aalen. Ein 46 Jahre alter Mann starb am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr an einem Treppenabgang am Aalener Bahnhof. Trotz des sofortigen Einsatzes des hinzugerufenen Rettungsdienstes konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die routinemäßigen Todesfallermittlungen aufgenommen. Vermutlich starb der Mann aufgrund einer
weiterReifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde der Reifen eines Fords zerstochen, der in der Weißensteiner Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
weiterTödlicher Motorradunfall
Braunsbach. Ein Motorradfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 10.45 Uhr tödliche Verletzungen zu, teilt die Polizei mit. Der 52-Jährige war mit seinem Motorrad auf der Landstraße 2218 von Cröffelbach in Richtung Geislingen unterwegs. In einem Bereich der Landstraße, die durch einen Wald führt, überfuhr der 52-Jährige einen Ast, kam
weiterVW-Jetta aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen brach ein Dieb einen VW Jetta auf, der auf dem Gelände eines Autohauses in der Lorcher Straße abgestellt war. Anschließend baute er das Radio aus und entwendete vier Alufelgen aus dem Kofferraum. Es entstand ein Schaden von über 2000 Euro.
weiterWildunfall – Reh getötet
Iggingen. Auf der Kreisstraße 3266 zwischen Iggingen und Hussenhofen erfasste ein 29-Jähriger am Sonntag gegen 21.30 Uhr mit seinem Peugeot ein Reh, das die Fahrbahn querte. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; den am Fahrzeug entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro.
weiterArchäopfad eröffnet
Heubach. Die offizielle Einweihung des archäologischen Rundwegs mit elf Stationen auf dem Rosenstein ist am Sonntag, 3. Juni, um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz.
weiterBlühflächen für Bienen
Essingen. Die Gemeinde Essingen lädt am Mittwoch, 23. Mai, um 20 Uhr zur Infoveranstaltung „Bienenfreundliche Blühflächen am Rad- und Wanderweg“ im Essinger Rathaus im großen Sitzungssaal ein. Referent ist Landwirt Werner Kuhn, der sich seit 25 Jahren mit innovativen Pflanzideen für bienenfreundliche Blühflächen beschäftigt.
weiterHistorischer Markt Lautern
Heubach-Lautern. Schon mal im Kalender anstreichen: Alte Handels- und Handwerksberufe, fahrendes Volk und Markt mitten im Dorf gibt’s am Samstag, 22., und Sonntag, 23. September, in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort für zwei Tage in ein historisches Dorf um das Jahr 1900. Beginn ist samstags um 13 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr.
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte, die jeder kennt – von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock – hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre alt
weiterNeues Vorstandsteam beim TSV
Heubach
Vorsitzender Ernst Preidt betonte bei der Jahreshauptversammlung besonders die sportlichen Leistungen des vergangenen Vereinsjahres und die positive Entwicklung in den Abteilungen.
Der Verein entwickle sich weiter, dies zeige sich insbesondere durch die neu gegründete Abteilung Speedtennis, eine neue Sportart im TSV, die eine Kombination aus
weiter18 480 Euro Zuschuss
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd erhält weitere Fördergelder vom Land für den Ausbau der Breitbandversorgung. Digitalisierungsminister Thomas Strobl überreichte Bürgermeister Armin Kiemel im Innenministerium einen Bewilligungsbescheid über 18 480 Euro. Der Betrag fließt in die Mitverlegung von Breitbandkabeln in Pommertsweiler. Erst im April hatte
weiterDem Bundestag aufs Dach gestiegen
Mutlangen. Lange schon hatten sich die 23 Schülerinnen und Schüler der Realschulklasse 10 b der Hornbergschule auf ihre Studienfahrt in die Bundeshauptstadt gefreut und vorbereitet. Von ihrer Klassenlehrerin Sabine Kaupp geplant und von Peter Fiebig begleitet, warfen die jungen Menschen einen Blick hinter die Schaltzentren der politischen Macht.
Im
weiterDen „Faust“ mal ohne Reklamheftchen
Abtsgmünd. „Faust – doppelt oder nichts“ heißt das musikalische Theater, das das St. Jakobus Gymnasium auf die Bühne gebracht hat. Bei insgesamt vier Aufführungen erlebten über 1000 Zuschauer den aus Goethes Faust bekannten Stoff in einem ganz neuen Gewand.
Faust! Goethe – so manchen Zuschauer dürfte der Titel im Vorfeld an
weiter21 Kinder feiern in Lautern und Bartholomä bei Gottesdiensten ihre Kommunion
Glaube 14 Kinder in Lautern und sieben Kinder in Bartholomä haben kürzlich Kommunion gefeiert. Unter dem Thema „In Gottes Hand sind wir geborgen“ haben sich die Erstkommunionkinder seit November 2017 bei regelmäßigen Gruppentreffen, Besinnungsnachmittagen sowie Gottesdiensten auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet. Während dieser Zeit
weiterzahl des tages
historische Fahrzeuge erwarten die Veranstalter beim 13. Audi-Treff in Heubach am Wochenende, 2. und 3. Juni, in der Stadt unterm Rosenstein. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Die 43er sind besondere Sammler“.
weiterFinanzspritze für Heuchlinger Sport
Stuttgart/Heuchlingen. Das Land Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr 114 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 17,7 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.
Auch Kommunen aus dem Ostalbkreis profitieren
weiterFörderverein unterstützt das Bürgermobil
Spende Nachdem der Förderverein Altenhilfe Heubach bereits beim zehnjährigen Bestehen des DRK-Bürgermobils 5000 Euro für das neue Elektrofahrzeug gespendet hat, legte der Verein jetzt noch 1500 Euro drauf. Das DRK braucht nun mehr denn je neue, ehrenamtliche Fahrer. Foto: privat
weiterThomas Kuhn feiert den 50.
Bartholomä. Thomas Kuhn, seit 2005 Bürgermeister „im Dorf am Rande des Himmels“, feiert an diesem Mittwoch seinen 50. Geburtstag. Kuhn ist in Böbingen aufgewachsen. Nach seinem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Schwäbisch Gmünd und dem Grundwehrdienst absolvierte er 1992 sein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der Fachhochschule für
weiter„Zauberhaftes“ Frühlingsfest
Mutlangen Bei tollem Wetter wurden die Bewohner und Besucher beim Frühlingsfest in St. Markus verzaubert. Das von Ehrenamtlichen gut bestückte Kuchen- und Tortenbuffet lockte viele. Nach der Begrüßung durch Hausleiter Alexander Rettenmaier brachte Zauberer „Rondini“ alle zum Staunen und Hansi Brenner servierte beliebte Schlager. Sozialdienstleiterin
weiter25 Jahre bei Ospa
Mutlangen. Werner Michael Schmit aus Durlangen wurde dieser Tage für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma OSPA Schwimmbadtechnik Pauser geehrt. Der Jubilar war am 4. Mai 1993 als Zerspanungstechniker in die Firma eingetreten. Dank seiner guten Fachkenntnis und Engagements wurde er schnell fester Bestandteil der Dreherei und ist heute
weiterAusflug zur Grabkapelle Rotenberg
Iggingen Mit einem Sektfrühstück auf der Aussichtsterrasse der Kelter Rotenberg begann der Ausflug des AGV 62/63 aus Iggingen. Dann wanderte man mit den Bergführern Inge und Werner zur Waldgaststätte „Sieben Linden“ mit Biergarten und von dort zum Württemberg. Nach der ausgiebigen Besichtigung der Grabkapelle Rotenberg ging es mit Bus und
weiterFinanziell gesund – aber mit Nachwuchssorgen
Durlangen. Der Tennisverein Durlangen kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken, berichtete der Kassier Marc Nothdurft der Jahreshauptversammlung. Das Sonnwendfest des Vereins war 2017, dank des optimalen Wetters, „das erfolgreichste Sonnwendfest“ in der Vereinsgeschichte. Der Kassier berichtete auch, dass sich der Verein allein
weiterMaiwanderung rund um Aalen
Brainkofen Die Limesthermen in Aalen waren der Ausgangspunkt, als sich 22 Mitglieder des Schützenvereins Brainkofen zur Maiwanderung aufmachten. Die Rundwanderung führte auf den 743m hoch gelegenen Volkmarsberg, wo man vom Aussichtsturm den Panoramarundblick genoss, und nach der Stärkung in der SAV Hütte übers Aalbäumle zurück. Abschluss war in Oberböbingen.
weiterWilde Hexenküche im Frühling
Abtsgmünd. Der Kräuterrundgang am Samstag, 26. Mai, um 15 Uhr ist speziell den kräuterkundigen Ahninnen gewidmet, deren Wissen gefürchtet war, vernichtet wurde und in Vergessenheit geraten ist. Heutzutage wird es wieder hervor geholt und ins Gedächtnis gebracht, viele Menschen möchten mehr darüber wissen, es schmecken, ausprobieren und anwenden. Die
weiterWo der böse Wolf Vegetarier ist
Mutlangen.
Der Termin ist traditionell im Mai – so ist das auch diesmal. Das Stück dagegen ist sehr unkonventionell: Im Mittelpunkt des Abends steht das Theaterstück CHAOS von Barbara Seliger, eröffnet, umrahmt und beendet von toller Musik. Diese gelungene Mischung genießen die vielen Gäste – ob jung oder alt, im Mutlanger Forum.
Mit Maffay-Melodien weiterNeuer Pächter für Stadthalle
Aalen
Die Aalener Stadthalle bekommt einen Gmünder Pächter. Die GS Gastronomie GmbH übernimmt ab 1. August die Bewirtung. Das hat der Gemeinderat am vergangenen Donnerstag in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bestätigt entsprechende Informationen der SchwäPo. Details nennt er nicht. Der Pächter werde die öffentlich
weiter67 000 Euro für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat Städten und Gemeinden im Land insgesamt rund 244,9 Millionen Euro für 370 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Jahr 2018 bewilligt. 101,25 Millionen Euro der Mittel kommen vom Bund. Nachhaltige Investitionen wie in das Quartierszentrum in Heubach (765
weiterAls Dank eine tolle Ausfahrt
Schwäbisch Gmünd. Die Einsatzkräfte und deren Familien sowie Förderer der Bergwacht Schwäbisch Gmünd machten sich auf den Weg nach Oberjoch im Allgäu. Sonnenschein und super Pistenverhältnissen konnten alle genießen. Den Tag über erkundeten die 44 Teilnehmer mit ihren Familien oder in kleinen Gruppen das Skigebiet. Zum Mittag traf man sich dann in
weiterAnmelden fürs TV-Turnier
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der TV Lindach veranstaltet am Samstag, 21. Juli, ab 13 Uhr ein Elfmeterturnier. Anmeldungen hierfür nimmt Marcel Wiesner, E-Mail marcel.wiesner@tv-lindach.de, entgegen. Pro Team werden fünf Schützen plus ein Torhüter benötigt. Die Startgebühr beträgt 15 Euro. Für die Bewirtung sorgt der TV Lindach im Rahmen seines Gartenfests
weiterBiologie- Projekt beim Bundesfinale
Schwäbisch Gmünd/Darmstadt Adenosintriphosphat, Protonenkanäle, mutierte Eiweiße – allein die Begriffe bringen Biologie-Laien ins Schwitzen. Umso erstaunlicher ist, was Teresa Augustin, 19-jährige Schülerin des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH), zusammen mit zwei weiteren Jungforschern und -forscherinnen auf die Beine gestellt hat: Eine
weiterBlick ins Mittelalter
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst, Friedrich Belko, freute sich über fast 50 Teilnehmer beim Ausflug. Der historische Rundgang durch Nördlingen zeigte manche noch nicht bekannte Ecke, unter anderem das Gerberviertel.
In Wemding beeindruckte die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein. Sie ist ein Beispiel der berühmten
weiterDas Schulmuseum im Überblick
Ein historisches Klassenzimmer aus der Zeit um 1930 steht im Mittelpunkt der Ausstellung des 2012 eröffneten Schulmuseums.
Nach der Säkularisation des Frauenklosters war hier im 19. Jahrhundert eine Mädchenschule untergebracht; deshalb ist „Mädchenbildung“ ein Themenschwerpunkt des Museums.
Eine große Sammlung von Lehr- und Lernmitteln
weiterDer Mitgliederzuwachs hält an
Schwäbisch Gmünd
Zu Beginn der Mitgliedederversammlung des Deutschen Alpenvereins Sektion Schwäbisch Gmünd wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend erfolgte die Ehrung der Jubilare, die zum Dank für ihre Vereinstreue Ehrenabzeichen, Buch oder Blumenstrauß erhielten.
In seiner Ansprache berichtete Vorsitzender Barth über das vergangene
weiterErstkommunion in der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg zu Jesus“
Kirche „Gemeinsam auf dem Weg zu Jesus“ – unter diesem Motto empfingen in der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ 42 Kinder ihre erste Heilige Kommunion. In Hussenhofen und Iggingen waren es jeweils 11 Kinder, in Herlikofen 20 Kinder. In Weggottesdiensten und thematischen Einheiten wurden sie auf diesen Tag vorbereitet. Die Familien
weiterFestlicher Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Die Debler-Familien und die Pfarrgemeinde des Münsters mit Pfarrer und Dekan Robert Kloker laden am Sonntag, 27. Mai, zum Dreifaltigkeitsfest, das seit vielen Jahren mit einem festlichen Gottesdienst um 14.30 Uhr vor der Kapelle bei der Dominikus-Debler-Straße begangen wird. Auch in diesem Jahr wird der „Klingenbach-Chor“
weiterGmünder tanzen beim Festival vorne mit
Tanz Beim sechsten Dance-Festival in Rechberghausen trat unter mehr als 30 Formationen auch das Gmünder Team Kulturwerk an. Die Kamikaze-Crew (Kids im Alter von 7 bis 10 Jahren) ertanzte sich den ersten Platz. Battle Invasion holte einen zweiten Platz. Die jüngste Crew des Team Kulturwerk, die „Rainbow Kids“, erreichten den 3. Platz. In
weiterNacht der Partisanen
Schwäbisch Gmünd. Die Ska-Band „Bataquaerch“ kommt zur „Nacht der Partisanen“ mit italienischem Folk-Ska-Punk am Samstag, 26. Mai, um 21 Uhr ins Gmünder Jugendkulturzentrum Esperanza. Mitglieder der Band sind Camo mit Gesang und Gitarre, Giotanni an der Violine, Mandoline und Gesang, Berga auch mit Gesang und Gitarre, Kezzo am Keyboard und Popo an
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 24. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist jederzeit
weiterTaizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd laden ins Kloster in der Bergstraße 20 zum Taizé-Gebet ein. Die Veranstaltung am kommenden Sonntag, 27. Mai, um 20 Uhr in der Klosterkirche beginnt für Interessierte ab 19.15 Uhr mit der Möglichkeit zum Einsingen.
weiter2400 Euro für die Gmünder Eule
Spende Der „5. Salon Soroptimist“ in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule zum Thema Förderung von Mädchen in technischen Berufen stieß auf große Resonanz. Dabei konnten 2400 Euro gesammelt werden. Das Geld spendete die Soroptimisten-Vorsitzende Gisela Stephan (l.) nun an Michael Nanz (2.v.l), Geschäftsführer der Technischen Akademie für berufliche
weiterZahl des Tages
Diese Marke hat die Mitgliederzahl der Gmünder Sektion des Deutschen Alpenvereins überschritten. Sie ist damit nach eigenen Angaben der größte Verein in Gmünd und im Ostalbkreis. Mehr vom DAV Gmünd auf Seite 12.
weiterPolizei Motocross im Naturschutzgebiet
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter der Bergwacht beobachteten am Sonntag gegen 18.30 Uhr drei Motocross-Fahrer, die im Naturschutzgebiet Kaltes Feld und im Bereich der Schanzen bei Degenfeld in Richtung Weißenstein unterwegs waren: ein rotes Motorrad ( Fahrer hatte eine schwarz/weiße Jacke an), ein gelbes Motorrad (Fahrer war gelb gekleidet), sowie ein
weiterAGV 63 auf den Spuren der Staufer in Italien
Ausflug 24 Mitglieder des AGV 63 begaben auf die Spuren der Staufer nach Italien in die Region zwischen Bari und Brindisi. Bereits auf der Anfahrt wurden die AGV-ler auf die Schönheit der Landschaft und die Lebensart entsprechend eingestimmt. Bei schönem Wetter standen Ausflüge nach Castel del Monte und Trani, kleiner Locorotondo und Alberobello mit
weiterBauer sucht … Streit statt Frau
Ist der Mai warm und trocken, braucht der Bauer keine Socken! Ja, ja, die Bauern wissen’s einfach. Ihre Weisheiten sind bekannt. Seit Jahrhunderten. Ob’s jedoch an den fehlenden Socken lag, dass zwei Bauern im Kreis Göppingen aufeinander losgingen, ist zu bezweifeln. Mit einem Viehstock und einem Messer hätten sich die beiden Landwirte
weiterErziehung mit dem Holzscheit
Schwäbisch Gmünd
Das sieht ganz nach Folterwerkzeugen aus. In der Ecke steht eine Kiste mit Lederriemen, Teppichklopfer, Haselrute und Holzscheit. Alles Werkzeuge, die noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Klassenzimmer-Ausstattung gehört haben. Das Schulmuseum im Klösterle hat originale Züchtigungsinstrumente gesichert und zeigt sie in
weiterGmünder bewirtet Aalen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Aalener Stadthalle bekommt einen Gmünder Pächter. Die GS Gastronomie GmbH mit Geschäftsführer Sridevan Sriskandarajah übernimmt ab 1. August die Bewirtung. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bestätigt entsprechende Informationen dieser Zeitung. In Gmünd betreibt Sriskandarajah die Villa Hirzel und den „Platzhirsch“,
weiterMit dem Rad Gmünd erkundet
Radtour Unter dem Motto „wie orientiere ich mich mit dem Fahrrad in Schwäbisch Gmünd“ stand die Neubürger-Radtour des ADFC. Nach einer kurzen Einführung ging es an der Klösterleschule los. Für die Teilnehmer gab es neue Erfahrungen, interessante Anregungen und neue Blickwinkel auf die Stadt. Die Tourenleitung oblag Bernd Petzold von der
weiterPizza, Hefezopf und Politik
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Die Backdüfte mischten sich schnell in die sonnendurchflutete Luft im Himmelsgarten. Auslöser dafür war der Backerlebnistag des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau, der mit seinen Angehörigen das Backhäusle im Landschaftspark zu einem besonderen Ereignis nutzte. Hatte schon in der Vergangenheit der Freundeskreis Backhäusle mehrere
weiterVorbereitungen für großen Fußball laufen
Public Viewing Am Remsstrand schaffen Mitarbeiter derzeit die technischen Grundlagen fürs geplante Public Viewing. Dort wird die Leinwand aufgestellt, auf der die GS Gastronomie die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft zeigt. Die WM beginnt am 14. Juni. Foto: Tom
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Nelli Linke, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Roswita Rosche zum 75. Geburtstag
Heubach
Thomas Löbel zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Friederike Kurz zum 70. Geburtstag.
weiterWoher sind die Verletzungen?
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagabend ließ sich ein 33 Jahre alter Mann im Krankenhaus wegen Schnittverletzungen an einem Arm sowie einer Kopfplatzwunde behandeln. Die Polizei war vom Krankenhaus informiert worden. Bislang konnten die Beamten aber nicht klären, woher die Verletzungen stammen. Der Mann gab im Grunde gegenüber der Polizei an, sich an nichts
weiter15 Jahre Seniorengruppe
Senioren Seit 15 Jahren gibt es die ökumenische Seniorengruppe in Unterbettringens Versöhnungskirche, und seit 15 Jahren ist das Vorbereitungsteam konstant beisammen. Mittlerweile kommen monatlich 35 bis 40 Seniorinnen und Senioren zusammen. Brigitte Weiß, die Bettringer Ortsvorsteherin, war zum Gratulieren und zum Ausdruck ihrer Wertschätzung gekommen.
weiterEnergieberatung in Lorch
Lorch. Kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien gibt's am Mittwoch, 6. Juni, von 14.30 bis 16.45 im Fraktionszimmer des Rathauses Lorch. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterGood Men Gone Bad in Althütte
Althütte. Eine laut Veranstalter „völlig abgefahrene Band“ tritt am Samstag, 26. Mai, um 21 Uhr in „Eddi´s Biker-Residenz zum Löwen“ in Althütte auf. Die Luft flimmert, der Wind schlägt einen Fensterladen zu, Fliegen nerven ... Plötzlich steht Mick Jagger zwischen den Flügeltüren des Saloons und wirft John Lee Hooker einen arroganten Blick zu, der
weiterKunstkurs für Erwachsene
Waldstetten. Der Bau eines Insektenhotels aus Ton ist das Thema beim nächsten Kunstkurs für Erwachsene. Die Leitung hat Christine Petraschke, die Kosten betragen 20 Euro zuzüglich Material. Eine Anmeldung ist erforderlich im Sekretariat der Musikschule Waldstetten.
weiterLivemusik im Schützenhaus
Lorch. Die Schützengilde Lorch lädt am Freitag, 25. Mai, ab 19 Uhr zur Livemusik mit Band ins Schützenhaus ein. Los geht’s um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
weiterTSGV Waldstetten tagt
Waldstetten. Die Hauptversammlung des TSGV Waldstetten läuft am Freitag, 15. Juni, in der Stuifenhalle ab. Sie beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Die Informationen zum Hallenneubau, Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, Wahlen, Verschiedenes und die Bestätigung der Abteilungsleiter. Ehrungen werden auf einer getrennten
weiterZwei HfG-Teams gewinnen
Design Beim ARNO Retail Design Award 2018 (ARDA) haben dieses Jahr zwei Projektarbeiten der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG) den ersten Preis gewonnen. Unter dem Motto „From offline to online to offline – the new way of outlet buying“ haben Studierende dabei Konzepte zur physischen Repräsentation des Onlinestores outletcity.com
weiterSchiller-Realschüler zwischen Venedig und Gardasee
Schule Die Abschlussklassen der Gmünder Schiller-Realschule machten mit ihren Klassenlehrerinnen Mara Müller und Sabrina Hauser sowie den Begleitlehrern Rektor Klaus Dengler, Markus Schneider und Berthold Bareiß einen Ausflug an den Gardasee. Bereits am ersten Abend konnten die zahlreichen Freizeitaktivitäten erprobt werden, bevor es am nächsten Tag
weiterWeltmusik im Sandlabor
Schwäbisch Gmünd. Ab 18 Uhr hat das Sandlabor donnerstags geöffnet und bietet eine Plattform für Kreativität. An Sandtischen können Freunde der Sandmalerei selbst aktiv werden. Als Anregung kommt um 20 Uhr der „lyrische Sandmann“, der mit einem Sandbild Maltechniken veranschaulicht. Für den musikalischen Rahmen gibt es eine Bühne. Klavier,
weiterMon Mari Et Moi
Zwei Ehepaare, am selben Tag geheiratet und dann noch den gleichen Musikgeschmack: Skurrile, melancholische, leidenschaftliche, deutschsprachige Chansons. Wie es begann? „Kannst Du mir nicht ein Lied von Hildegard Knef zum Geburtstag singen, du rauchst doch so viel?“ Das war die Frage einer Nachbarin an Shakti Paqué, die bis dahin nie auf
weiterBau Mayer feiert halbes Jahrhundert
Schwäbisch Gmünd. Nicht nur auf den Baustellen der Region ist der Name Bau Mayer ein steter, präsenter Vertreter: Das Unternehmen feiert diesem Jahr das 50. Jahr seines Bestehens. Werner K. Mayer gründete das Unternehmen im Jahr 1968 als Werksvertretung eines namhaften Herstellers von Transportbetonanlagen und Fertigteilmaschinen. Seither wurde nicht
weiterBetzold erhält Preis für Online-Shop
Ellwangen/München. Grund zum Feiern gab es für den Bildungsexperten Betzold in München. Das Ellwanger Familienunternehmen gewann beim Usability Award 2018 – dem renommiertesten E-Commerce-Preise in Deutschland – in der Kategorie „Business-to-Business“ den ersten Preis. Unter den über 700 eingereichten Online-Shops setzt sich
weiterOberbank hat Region im Visier
Aalen/Linz
Die ohnehin schon umkämpfte Bankenbranche in der Region bekommt im Herbst einen neuen Mitbewerber. In Aalen wird die österreichische Oberbank im dritten Quartal eine neue Filiale eröffnen. Zunächst sollen sechs neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wie Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger erklärte. Doch wer oder was steckt eigentlich
weiterZahl des Tages
Woche lang dauert ein neues Festival in Aalen: das Festival Alte Musik vom 8. bis 15. Juli. Nach dem Vorbild des Aalener Jazz-Fests organisieren Dr. Sandra Röddiger und Dr. Ralf Kurek ein Programm an verschiedenen Orten. Das musikalische Spektrum reicht vom frühen 17. Jahrhundert im klassischen Konzert-Setting bis zur Jam-Session zwischen Barock, Jazz
weiterPublikum badet in Klangedelsteinen
Für den Kammerchor „camerata nova“ ist alles Klang – und Klang ist ihm alles. Diese Leidenschaft auszuleben bietet ihm die Alte geistliche Musik – erlesene Polyphonie in Fülle. Sehr zur Freude des Publikums, das sich am Pfingstmontag in der Ellwanger Stadtkirche dieses Klangbad gegönnt hat.
Die Unterzeile im Programm „geistliche
weiterDer Minister bringt Farben ins Spiel
Schwäbisch Gmünd
Der Promenaden- und Radring um die Gmünder Innenstadt wird kommen. Da ist sich der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold sicher. Offen sei nur noch, „in welcher Form“. Eine Meinung, die der Verkehrsminister Baden-Württembergs teilt. Winfried Hermann sieht in der Idee „eine große Chance“, das Fahrradfahren
weiterBewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle
Heidenheim-Schnaitheim. Ein Unbekannter hat am frühen Dienstag in Heidenheim eine Tankstelle überfallen, meldet die Polizei.
Kurz vor 7 Uhr betrat der Unbekannte die Tankstelle in der Nattheimer Straße in Schnaitheim. Laut Mitteilung der Polizei bedrohte er die Angestellte mit einer Pistole. Dann ließ sich der Räuber das
weiterZahl des Tages
Euro – mit dieser Summe unterstützt das Land in der dritten Förderrunde dieses Jahres den Breitbandausbau auf der Ostalb. Das Land fördert damit den Ausbau schnellerer Internetleitungen in Bopfingen, Abtsgmünd, Aalen und dem Landratsamt Ostalbkreis, teilt der Grünen-Abgeordnete Martin Grath mit.
weiterFrau und Beruf Sprechstunden nur für Frauen
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Sprechstunden an zu Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sprechzeiten: montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags in Aalen, dienstag- und freitagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags in Ellwangen.
weiterWie viel Wünsche sind verkraftbar?
Jagstheim. „Dass von Landwirten immer höhere Standards eingefordert werden, muss verbunden sein mit der Bereitschaft der Verbraucher, höhere Preise an der Ladenkasse zu bezahlen“. Das fordert die Genossenschaft Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl. Bei der Generalversammlung in der Jagstauenhalle freute sich der Vorstandsvorsitzende Gerd Moser,
weiterVortrag zur Remstal-Gartenschau
Für die Remstal-Gartenschau 2019 sollen entlang des Rad- und Wanderwegs sowie an den Hauptverbindungswegen Blühflächen für Bienen entstehen. Aus dem Anlass veranstaltet die Gemeinde Essingen eine Infoveranstaltung für Grundstücksbesitzer und Landwirte an den vorgesehenen Wegstrecken. Landwirt Werner Kuhn wird den Fachvortrag halten und über mögliche
weiterLeid und Hoffnung auf Seide
Kunst Eine Krebsdiagnose zerwarf das Leben der Schwester Gabriele Ehling. Was sie daraufhin, im Kampf gegen den Krebs, erlebte, hat sie in Aquarellfarben auf Seide festgehalten. Die nicht mehr als 15 Zentimeter hohen Gemälde wurden als großformatige Abzüge gedruckt und sind seither im Kreuzgang des Klosters der Franziskanerinnen dienstags und donnerstags
weiterDie Großfamilie vom Schafhof
Welzheim
Bei Sonderangeboten wird zugeschlagen, in den Urlaub geht es mit dem Wohnmobil, und alle neun machen zusammen den Eindruck einer gut funktionierenden Familie. Um kinderreiche Familien zu unterstützen, übernimmt der Bundespräsident für das siebte Kind eine Ehrenpatenschaft. Dafür gibt es eine Urkunde und 500 Euro, bar ausbezahlt durch Bürgermeister
weiterJusos kritisieren Waffenmesse
Aalen. Um ein „Zeichen gegen die aktuell vorherrschenden humanitär katastrophalen Kriege zu setzen“, nahm eine Delegation der Jusos Ostalb an der Abschlusskundgebung gegen die internationale Waffenmesse ITEC in Stuttgart teil.
„Vielen Menschen ist überhaupt nicht bewusst, dass es allein in Baden-Württemberg 120 Firmen gibt, die an
weiterTschechische Schüler im Landratsamt
Schüleraustausch Eine 30-köpfige Schülergruppe aus Prag war im Landratsamt zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler besuchen Aalen im Rahmen eines Austauschs zwischen der Kaufmännischen Schule und der tschechischen Partnerschule, einer Berufsschule für Logistikdienstleistungen in Prag. Foto: privat
weiterDer Dreißigjährige Krieg auf der Ostalb
Aalen
Auf den Tag genau vor 400 Jahren markierte der sogenannte Prager Fenstersturz den Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Es war einer der längsten und blutigsten Kriege auf deutschem Boden. In direkter Nachbarschaft der Ostalb, bei Nördlingen, tobte 1634 zwei Tage lang eine Schlacht zwischen dem etwa 25 000 Mann starken schwedisch-evangelischen
weiterSteige zwei Monate zu
Heubach-Lautern. Wegen einer Belagssanierung wird die Lauterburger Steige, die Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg und Lautern, vom 4. Juni bis 3. August für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit. Eine Umleitung erfolgt von Essingen-Lauterburg über die L 1165 - Bartholomä - L 1162 - Heubach - K 3281 nach Lautern und umgekehrt.
weiterLetztes Kammerkonzert der Saison
Klassik Musiker des Staatsorchesters Stuttgart gestalten das letzte Kammerkonzert der Saison an diesem Mittwoch, 23. Mai,, um 19.30 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle. Auf dem Programm stehen Werke von Hummel, Dvorák, Thoma und anderen. Tickets unter Tel. ( 0711) 202090. Foto: Dietmar Ziegler
weiterGassenhauer in Heubach
Die Klarinettistin Stefanie Faber, der Cellist Michael Bosch und der Pianist Fedele Antonicelli gastieren am Samstag, 9. Juni, 20 Uhr, unter dem Motto „Gassenhauer“ in der Silberwarenfabrik Heubach. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Paul Juon und Johannes Brahms.
Stefanie Faber und Michael Bosch sind mittlerweile an
weiterTheater Die Krönung Richards III.
Henny Jahnns rhythmisches Sprachkunstwerk „Die Krönung Richards III.“ ist an diesem Mittwoch, 23. Mai, 20 Uhr, zum letzten Mal im Großen Haus des Theaters Ulm zu sehen. Inszeniert wird das Stück von Jasper Brandis, der ab der nächsten Spielzeit Schauspieldirektor am Theater Ulm sein wird. Karten gibt’s an der Theaterkasse unter (0731)
weiterFührung durch die Ausstellung
Der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer, führt erneut an zwei Terminen durch die derzeitige Ausstellung „Lothar Günther Buchheim. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso“.
Am Donnerstag, 24. Mai, um 17 Uhr werden die Arbeiten Lothar Günther Buchheims sowie Ernst Ludwig Kirchners im Zentrum der Führung stehen,
weiterDas Oldtimer-Stadtfest unterm Rosenstein:
Veranstalter des Auditreffens in Heubach ist die Interessensgemeinschaft des Audi Typ 43, ein fester Zusammenschluss Gleichgesinnter, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Audi 100/200 Typ 43 zu bewahren und zu pflegen. Jedes Mitglied fährt einen oder gar mehrere Autos dieses Typs oder hat es sich zumindest zum Ziel gesetzt.
Gegründet wurde die IG 2006.
weiterDie 43er sind besondere Sammler
Heubach
Wenn Hilde und Falk Osberger aus den Niederlanden Ende Mai ihre Koffer packen, haben sie ein Ziel: Heubach. Dort ist das Audi- und Oldtimertreffen, diesmal am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juni. Die 800 Kilometer Anfahrt scheut das Ehepaar nicht, verbindet mit dem Treffen in Heubach immer einen Kurzurlaub, um sich im Südwesten umzusehen. Und
weiterKonzertreihe zu Ehren eines Komponisten
Tradition verpflichtet. Bereits zum 19. Mal lädt die Internationalen Rosetti-Gesellschaft zu Ehren des Komponisten zu einer Konzertreihe ins Ries.
Los geht es am Mittwoch, 30. Mai, 19.30 Uhr, auf Schloss Amerdingen. Zu Gast sind Ingolf Turban (Violine) und Barbara Turban (Violine und Viola). Auf dem Programm stehen unter anderem Rosettis Duo für zwei
weiterSchlager im Wehrgang Dinkelsbühl
Ende des Monats eröffnet das Landestheater Dinkelsbühl mit der Schlagerrevue „Und es war Sommer“ seinen Abendspielbetrieb auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang. Im Zusatzprogramm der Sommerfestspiele bot das Dinkelsbühler Theater bei den „Seefestspielen“ musikalische Appetithappen.
Peter Cahn stellte die neuen Gesichter
weiterTogo-Hilfe fusioniert mit Donzdorf
Waldstetten
Der Verein „Hilfe für Togo“ ist mit der Togo-Hilfe Donzdorf verschmolzen. Diesen Beschluss hat die jüngste Hauptversammlung des Waldstetter Vereins gefasst.
Der Vorsitzende Anton Weber gab den Rückblick über das vergangene Jahr. In Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung konnte
weiterBäder Hirschbach und Unterrombach öffnen
Aalen. Gute Nachricht für alle Freibad-Fans: Das Hirschbachbad und das Freibad Unterrombach eröffnen am morgigen Mittwoch, 23. Mai, die neue Saison.
Im Mai gelten im Hirschbachbad und im Bädle Unterrombach folgende Öffnungszeiten: Badöffnung: 9 bis 19.30 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19.10 Uhr. Der Abendtarif gilt
weiterMax Giesinger Waldschenke im Finale dabei
Heubach. Kommt der Musiker Max Giesinger zum „Gaststuben-Konzert“ in die Waldschenke auf dem Rosenstein? Die erste Runde ist geschafft. Laut Radio 7 ist die Waldschenke unter den verbliebenen sieben Finalisten, gemeinsam etwa mit dem Gasthof „Rößle“ in Füramoss, dem „Rinderwirt“ Sigmaringendorf oder der „Wilhelmshöhe“
weiterDer Ostalb-Morgen
9.13 Uhr: Liebesbekundungen auf dem Fahrrad können gefährlich sein. In Wört stürzten zwei Fahrradfahrer aufgrund einer Umarmung. Eine Fahrerin wurde schwer verletzt.
9.03 Uhr: Die Feuerwehr rückte in Schwäbisch Gmünd wegen einer brennenden Plastiktüte aus.
8.58 Uhr: Bei Neresheim verletzte sich ein Motorradfahrer
weiterRadfahrerin schwer verletzt
Wört. Gegen 17 Uhr am Montagnachmittag kam es auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Jammermühle und Grobendorf zu einem Unfall, bei dem zwei Radfahrer verletzt wurden. Ein 62-Jähriger und seine Begleiterin, die nebeneinander fuhren, kamen laut Polizei in Folge einer Umarmung während der Fahrt zu Sturz. Während der
weiterKleiner Brand schnell gelöscht
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin verständigte am Montagvormittag Polizei und Feuerwehr, da sie auf dem Schießtalparkplatz ein Feuer entdeckt hatte. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, haben Kleidung und Malerutensilien in einer Plastiktüte gegebrannt; Sachschaden entstand keiner. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Neresheim. Schwere Verletzungen zog sich ein 62 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag zu. Gegen 10.45 Uhr missachtete laut Polizei ein 54-jähriger Auto-Fahrer auf der Landesstraße 1084, Abzweigung in Richtung Dossingen, die Vorfahrt des 62-Jährigen. Der Zweiradfahrer stürzte bei der Kollision zu
weiterCargobike Roadshow mit Stresstest
Mögglingen. Die Cargobike-Roadshow veranstaltete einen Langstreckentest mit Lastenfahrrädern auf der Strecke Aalen nach Schwäbisch Gmünd mit einem Stopp in Mögglingen. Logistische Unterstützung gab es von Bettina Winter-Schulligen (Gmünder Agenda21), Wasilis von Rauch (Bundesvorsitzender VCD) und von der Gemeinde Mögglingen.
Bürgermeister Adrian Schlenker
weiterNamenraten beim SWR
Ausflug Teilnehmer der Volkshochschule Ostalb besichtigten gemeinsam mit Teilnehmern der Volkshochschule Crailsheim das Sendezentrum des Südwestrundfunks in Baden-Baden. Teil des mehrstündigen Aufenthaltes war eine Teilnahme am Ratequiz „Ich trage einen großen Namen“ mit Wieland Backes. Dort durften sie die Namen von Nachfahren berühmter
weiterToter am Aalener Bahnhof gefunden
Aalen. Am Aalener Hauptbahnhof ist am frühen Dienstagmorgen eine leblose Person aufgefunden worden. Polizeisprecher Holger Bienert berichtet von dem Fund einer Leiche gegen 6 Uhr im Bereich eines Treppenabgangs. Polizei und Rettungsdienst seien vor Ort im Einsatz gewesen. Die Polizei habe keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Sollte die Polizei
weiterWie man mit der der Heizung sparen kann
Böbingen. Der Energiebedarf eines Haushaltes sinkt durch die Optimierung der Heizungsanlage enorm. Der Energieberater des EKO (EnergiekompetenzOstalb) gibt Tipps zur Modernisierung einer Heizungsanlage.Ein effizienter Heizkessel: Erhebungen der Energieberatung der Verbraucherzentrale ergaben, dass allein der Austausch eines alten Heizkessels gegen
weiterRegionalsport (16)
Golf Spießberger auf Platz zwei
Julia Hagedorn vom GC Hohenstaufen gewinnt das gut besetzte 9-Loch-Turnier „The Challenge“ beim Golf Club Hetzenhof. The Challenge ist eine beliebte After-Work-Serie im Golf Club Hetzenhof. 36 Teilnehmer traten am Freitagabend an, gewonnen hat das Turnier Julia Hagedorn vom GC Hohenstaufen mit 12 Brutto, knapp vor Bettina Spießberger und
weiterBüyüksakarya unterschreibt bis Juni 2020
Argirios Giannikis’ erster Satz zum vierten Neuzugang: „Da haben wir einen echten Zungenbrecher verpflichtet ...“ In der Tat: Marvin Büyüksakarya heißt die jüngste Verpflichtung des VfR Aalen.
Der 23-Jährige kommt vom West-Regionalligisten SC Wiedenbrück auf die Ostalb, er erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. In Wiedenbrück
weiterDrexler in der Elf der Saison
Auszeichnung Dominick Drexler, Ex-Profi des VfR Aalen, ist vom Sportmagazin Kicker in die Elf der Saison gewählt worden. Der Offensivmann von Holstein Kiel lieferte starke zwölf Tore und elf Assists ab und war nach Kicker-Noten mit einem Schnitt von 2,69 bester Feldspieler dieser Zweitligaspielzeit. Foto: Eibner
weiterMolinari hört bei der TSG Backnang auf
Fußball Nach einer Saison als Trainer des Oberligisten TSG Backnang gibt Beniamino Molinari sein Amt auf. Der 38-Jährige nannte eine „Aufstiegschance im Beruf“ als Grund. Bei seinem Arbeitgeber, der Deutschen Post, wird der Gmünder künftig verstärkt im Raum Bodensee/Allgäu beschäftigt sein. Foto: Archiv
weiterRückstand mit Wir-Gefühl aufholen
Seine neue Heimat hat er bereits kennengelernt. „Ich war drei-, viermal hier Kaffeetrinken. Aalen ist eine sehr grüne, aufgeräumte Stadt, in der er sich hervorragend leben lässt“, sagt Argirios Giannikis. Den ersten offiziellen Auftritt hat der neue Trainer des VfR Aalen nun auch hinter sich: Im dunkelblauen Anzug trat der 37-Jährige am
weiterTrainerwechsel beim SV Lautern
Nach zwei Jahren trennt sich die Fußballabteilung des SV Lautern am Saisonende von ihrem bisherigen Trainer Oliver Adam. Das entschieden die Verantwortlichen des SV Lautern gemeinsam mit Adam in einer Sitzung in der vergangenen Woche. „Wir hatten zwei gute Jahre mit unserem Trainer“, heißt es seitens der Abteilungsleitung für Fußball des
weiterVfR Aalen absolviert acht Testspiele – Generalprobe gegen den FC Augsburg
Trainingsstart Der VfR Aalen startet am 19. Juni mit der Vorbereitung zur neuen Saison. Zunächst steht eine Leistungsdiagnostik an der Uni Tübingen auf dem Plan. Am 20. Juni geht die Mannschaft dann erstmals auf den Platz.
Testspiele Während der knapp sechswöchigen Vorbereitung will der VfR Aalen acht Testspiele absolvieren. Das bestätigt Neu-Trainer
weiterZAHL DES TAGES
Testspiele absolviert der VfR Aalen der knapp sechswöchigen Vorbereitungsphase zur Drittliga-Saison 2018/2019. Zu den Gegnern gehören der VfL Neunheim, SSV Stimpfach, der FV 08 Unterkochen sowie der Bundesligist FC Augsburg.
weiterAgilitytunier in Weitmars
Hundesport. Die Hundefreunde Lorch organisieren am Wochenende des 2. und 3. Juni den 16. Hang-Cup auf dem Vereinsgelände in Weitmars. Zahlreiche Teilnehmer werden erwartet. Beginn ist an beiden Wettkampftagen um 9 Uhr.
weiterAnni Eberhardt und Maxima Müller siegen
22 Mädchen und Jungs erlebten im Golf Club Hetzenhof bei der Qualifikation der VR-Talentiade Golf einen abwechslungsreichen Tag. Neben einem Turnier auf dem Kurzplatz mussten die Nachwuchstalente mehrere Stationen absolvieren. Am Ende hießen die Sieger Anni Eberhardt (GC Hetzenhof, AK 11 Mädchen), Maxima Müller (GC Hetzenhof, AK 9 Mädchen), Nils Oliver
weiterGold und Widmann sind Landesmeister
Bei den württembergischen Einzelmeisterschaften in Heilbronn kämpften mehrere Judoka des Judozentrums Heubach und holten dabei zwei Meistertitel.
In der Gewichtsklasse über 50 kg konnte Denis Gold im ersten Kampf Mahne aus Backnang mit Uchi-mata werfen. Anschließend kämpfte er sich mit Siegen über Maracovic, Moser aus Heilbronn, Küppershaus aus Schwäbisch
weiter5000 Kinder beim Turnfest erwartet
Das vom Schwäbischen Turnerbund (STB) und der STB-Jugend organisierte Landeskindertunrfest wird mit rund 5000 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern sowie Helfern und Showbeteiligten von 184 Vereinen aus Aalen eine Turn-Hochburg machen. Der Turngau Ostwürttemberg ist mit 757 Teilnehmern aus 27 Vereinen der Spitzenreiter. Rekordverein
weiterGruibingen weiter vorn
Der SV Gruibingen hat in der Bezirksliga Mittelschwaben KK 3x20 (Halbprogramm) mit der Tagesbestleistung von 842 Ringen, erzielt im Heimkampf gegen den SV Dürnau, seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf 45 Ringe ausweiten können. Tabellenzweiter ist der SV Süßen (834) vor dem SV Rosenberg (819 ). Beste Mannschaft aus dem Schützenkreis ist weiter
weiterSkispringen testen
Der SC Degenfeld bietet kostenlose Probetermine zum Skispringen für Kinder zwischen fünf und 13 Jahren an: Am Samstag, 26. Mai und 2. Juni, jeweils ab 10 Uhr, sowie am Dienstag, 29. Mai, ab 17.30 Uhr ist der Treffpunkt jeweils an den Mattenschanzen in Degenfeld. Die Teilnehmer erwartet ein tieferer Einblick in die Faszination des Skispringens. Nach
weiterSVG mit Bestleistung Dritter
Im dritten Ligakampf hat der SV Göggingen mit 1711 Ringen im Heimkampf gegen den SV Hirschlanden das beste Mannschaftsresultat aller zwanzig Mannschaften in der Landesliga KK 3x20 erzielt und ist damit auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt. Für das Gögginger Spitzenergebnis sorgten Anita Mangold (577), Manuel Schwenger (572) und Rene Reupke (562).
weiterKein Derby TSB gegen Alfdorf/Lorch
Wo liegt die „Grenze“ zwischen Nord- und Südwürttemberg? „Handballtechnisch“ irgendwo auf den 12 Kilometern zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch.
Der Handballverband Württemberg (HVW) hat nun die Zuordnungen seiner Vereine für die Württembergliga Süd und Württembergliga Nord für die im September beginnende Saison 2017/19 veröffentlicht.
weiterÜberregional (12)
„Alles beginnt mit der Gitarre“
Abschied von europäischer Bühne
Asyl-Affäre: Bamf überprüft weitere Außenstellen
Aussetzer an der Pfeife
Der Mann, der den Bayern entwischt
Die Probleme Maduros fangen jetzt erst an
Falsche Strategie
Gesundheit von oben
SPD sieht AfD-Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko im Landtag
Start ohne Schuss
Unerkannt, aber gefährlich
Vergifteter Sieg
Leserbeiträge (6)
Glaubenswissen
Allenthalben konnte man (...) lesen, dass die Deutschen und sogar die Christen unter ihnen mit dem Pfingstfest nichts anfangen können, nicht einmal wissen, was das denn soll. Woran liegt das? Sicher auch zu einem großen Teil an der Verkündigung in den Kirchen, die kritisch oder irgendwie gar nicht den Heiligen Geist vermittelt. Nun war Ostern schon
weiterZum SchwäPo-Artikel vom 19. Mai „Spiesel: Stadt zieht Notbremse“
Seit unser Spieselbad im Jahre 1958 eröffnet wurde, gilt es als schönstes Bad im Ostalbkreis und das soll es auch bleiben. Im März 2017 wurde die Abstimmung Sanierung Spieselbad mit drei unterschiedlichen Varianten durchgeführt. Gebäude mit Sicheldach. Standort links oder rechts. Konzertmuschel, Breitrutsche und sonstigen Luxus. Dass dieses alles viel
weiterZur Wohnqualität in Unterkochen
Die Unterkochener Ortschaftsräte scheinen nicht an einer Steigerung der Einwohnerzahl, deren Verjüngung oder Erhalt der Bürger in Unterkochen interessiert zu sein. Vielmehr geht es um die Industrialisierung des Standortes. Bereits heute ist die Lärmbelästigung in vielen Bereichen ohne den geplanten Neubau überschritten. Das geht bereits jetzt aus den
weiterFrühjahrswanderung der Bosch-Rentnergemeinschaft
Die Bosch-Rentnerinnen und Rentnern traf sich zur ihrer Frühjahrswanderung auf dem Parkplatz vom Restaurant Seehof am Leinecksee. Das Wetter war wie für eine Wanderung geschaffen. Nach zwei Wochen nasskalter Tage, war wieder Sonne angesagt, was die Altschaffer von Bosch AS anspornte, sich mit ihren früheren Kolleginnen und Kollegen zu
weiterPlastik - Müll gehört zu unserer Wirtschaftsweise
Lebensmittelreste, Elektroschrott und natürlich Plastik landet täglich im Müll. Vor allem Letzteres stellt ein großes Problem dar. Im Meer treiben gewaltige Mengen Plastikmüll, Vögel und Meerestiere halten Sie für Beute und verenden zu Hunderttausenden daran.Auch in Schwäbisch Gmünd gibt es einen Unverpackt
weiterPlastik - Müll ist das Merkmal unserer Wirtschaftsweise
Lebensmittelreste, Elektroschrott und natürlich Plastik landet täglich im Müll. Vor allem Letzteres stellt ein großes Problem dar. Im Meer treiben gewaltige Mengen Plastikmüll, Vögel und Meerestiere halten Sie für Beute und verenden zu Hunderttausenden daran.Auch in Schwäbisch Gmünd gibt es einen Unverpackt
weiterinSchwaben.de (1)
Die Strompreisentwicklung - Was erwartet uns?
Viele Menschen wundern sich in diesen Tagen über die Entwicklung des Strompreises. Zwar war dieser schon vor Jahren ein Thema, doch erst jetzt wächst das Interesse daran flächendeckend. Doch was erwartet uns beim Blick auf die Strompreise in den kommenden Jahren? Wir haben diverse Prognosen genauer untersucht.Die Marktöffnung als
weiter