Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Mai 2018
Regional (146)
5000 Euro Sachschaden
Aalen. Bei einem Unfall am Mittwoch gegen 17.40 Uhr in der Aalener Straße Am Proviantamt ist Schaden von rund 5000 Euro entstanden. Ein 52-Jähriger fuhr laut Polizei mit seinem Toyota auf den Seitenstreifen. Er verringerte die Geschwindigkeit, bog dann jedoch unvermittelt wieder auf die Fahrbahn und streifte den VW Golf einer 20-Jährigen.
weiterAbendlicher Rundgang
Aalen. Einheimische und Gäste sind eingeladen, den Nachtwächter am Samstag, 26. Juni, auf seiner Tour durch die Innenstadt zu begleiten. Beginn ist um 21 Uhr vor der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 2 Euro.
weiterGeschichten und Bastelkiste
Aalen. In der Stadtbibliothek wird am Donnerstag, 7. Juni, von 16 bis 17 Uhr zunächst das Bilderbuch „Ein Ball für alle“ vorgelesen. Im Anschluss darf gebastelt werden. Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.
weiterKösinger Freibad läuft voll
Neresheim-Kösingen. Feuerwehreinsatz am Kösinger Freibad. Nach den Regenfällen sind die Becken vollgelaufen. Das hat die Polizei am späten Donnerstagabend der SchwäPo bestätigt. Die Kreisstraße musste für die Einsatzfahrzeuge gesperrt werden. Das Kösinger Freibad war erst am vergangenen Wochenende eröffnet worden. Zur Erinnerung: Im Juli
weiterKurt Seifert führt
Aalen. Am Samstag, 26. Juni, führt Kurt Seifert durch die Aalener Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Kostenbeitrag für Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterProfessor Timo Sörgel
Aalen. Für sein herausragendes Engagement in der Forschung erhält Professor Timo Sörgel den Forschungspreis der Hochschule Aalen. „Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.“ Eigentlich stammt dieses Zitat von Justus von Liebig (1803-1873), dem Vater der modernen Chemie. Aber es passt auch ziemlich
weiterUnfall beim Ausfahren
Aalen. Gegen 17.30 Uhr am Mittwoch ist eine 56-Jährige mit ihrem Opel Corsa aus der Tiefgarage Mercatura auf die Weidenfelder Straße eingefahren. Sie musste bremsen, weil von links ein VW Tiguan kam. Der Corsa blieb mit der Front in die Fahrbahn ragend stehen. Der 25-jährige VW-Fahrer konnte nicht mehr halten. Die Autos streiften sich. Die Polizei
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Schaden, den ein 72-Jähriger am Mittwoch in Aalen verursacht hat. Kurz vor 18 Uhr beschädigte er beim Ausparken seines Mercedes Benz einen Peugeot, der auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Heinrich-Rieger-Straße abgestellt war.
weiterZu weit links gefahren
Aalen. Gegen 13.40 Uhr am Mittwoch hat es zwischen Wasseralfingen und Röthardt gekracht. Eine 64-Jährige war mit ihrem Mazda zu weit links gefahren und streifte den entgegenkommenden Skoda einer 32-Jährigen. Schaden: rund 3000 Euro.
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter samt Immobilie des SHW-CT-Werks in Königsbronn werden formal zum 1. Juni an die Rheinische Mittelstandsbeteiligungs-GmbH übergeben.
weiterPolizei Motorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Bei einem Auffahrunfall an der Einmündung der Bischof-Fischer-Straße in die Friedhofstraße ist am Donnerstag um 9.45 Uhr ein Motorradfahrer leicht verletzt worden. Der 59-Jährige hielt nach dem Anfahren nochmals an. Das hat hinter ihm ein 51-Jähriger im Volvo übersehen. Er fuhr auf die BMW auf. Der 59-Jährige stürzte und musste im Krankenhaus
weiterInnovative liturgische Musik
Aalen-Hofen. Die Kappelbergchöre präsentieren am Sonntag, 10. Juni, um 17 Uhr in der St.-Georgskirche in Hofen die „Soulmesse“ von Kai Lünnemann (Musik und Text) und Barbara Neubüser (Text). Darin wurden die Kernelemente der traditionellen kirchlichen Liturgie mit Elemente aus Gospel, Pop, Rock, neuen geistlichen Liedern, Jazz, Soul und lateinamerikanischer
weiterBäuerliche Wetterregeln
Hüttlingen. Roland Gauermann stellt am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen „Bäuerliche Wetterregeln“ vor. Diese geben einen interessanten Einblick in Leben und Arbeit früherer Generationen. Eintritt frei, Spenden erbeten, mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0, oder www.vhs-ostalb.de.
weiterDas EAG klingt und swingt
Aalen-Unterkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums findet am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen statt. Auf dem Programm steht ein bunter Querschnitt von ernster und unterhaltsamer Musik, dargeboten von den schuleigenen Ensembles. Im Anschluss gibt es einen rockigen Ausklang mit den Schülerbands. Der Eintritt ist
weiterDie Indianer Nordamerikas
Oberkochen. Der Beamertreff am Dienstag, 5. Juni, um 10 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ist den Indianern Nordamerikas gewidmet. Alexander Biber befasst sich seit Mitte der 70er Jahre hobbymäßig mit deren Geschichte und Kultur, Religion und Kunsthandwerk.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim besteht am Freitag, 25. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr die Möglichkeit Blut zu spenden.
weiterGartenoase vor dem Rathaus
Essingen. „Gärtnern mal anders“ – unter diesem Motto wird vor dem Rathaus Essingen eine Probepflanzung zur Remstal Gartenschau 2019 aufgebaut. Frei nach dem Motto „Urban Gardening“ – auch aus einem grauen Vorplatz lässt sich eine wunderbare Gartenoase zaubern“ - werden vor dem Rathaus Essingen kleine Hochbeete
weiterMaiandacht in Maria Buch
Neresheim. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag, 27. Mai, um 16 Uhr zu einer Maiandacht in Maria Buch ein. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Stadtpfarrkirche statt.
weiterSerie von Einbrüchen aufgeklärt
Schwäbisch Gmünd. Im April ereignete sich in Schwäbisch Gmünd eine Serie von Einbrüchen in Gaststätten und Firmen - die Ermittler ordnen der Serie bisher acht Taten mit Diebesgut in Höhe von etwa 10 000 Euro zu. Nachdem ein Verdächtiger bei einer der Taten durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, ergab sich ein Tatverdacht gegen
weiterVier Tage Volksfest im Schießtal
Schwäbisch Gmünd
Das Volksfest zum Maimarkt geht wieder los und bietet jungen, jung gebliebenen und großen Gästen zwischen Schießbude und Glücksspielstand gute Unterhaltung.
Doch es lief nicht alles rosig in den vergangenen Jahren. „Der Maimarkt hatte einen schweren Stand“, erklärt Robert Frank von der Touristik & Marketing GmbH
weiterVollsperrung der K 3282
Essingen-Lauterburg. Wegen Belagssanierung wird die K 3282 zwischen Essingen-Lauterburg und Heubach-Lautern von Montag, 4. Juni, bis 3. August für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
weiterWilde Hexenküche im Frühling
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Ein Kräuterrundgang auf dem Koiserhof ist am Samstag, 26. Mai, um 15 Uhr den kräuterkundigen Ahninnen gewidmet, deren Wissen gefürchtet, vernichtet und in Vergessenheit geraten ist. Anmeldung per E-Mail an info@heimatblume.de.
weiterZum Tode von Otto Bihlmaier
Oberkochen. Der langjährige Vorsitzende der hiesigen Ortsgruppe des Naturschutzbunds Otto Bihlmaier ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Neben seinem vielfältigen Einsatz um Belange der Natur hat sich der Verstorbene um die Skiabteilung des TSV Oberkochen verdient gemacht. Nach seinem Eintritt in die Abteilung im Jahr 1951 war Otto Bihlmaier ein
weiterBauauftrag vergeben
Essingen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Leitungsverlegung im Rahmen des Ausbaus der B 29, Querung Deutsche Bundesbahn/B29 mit Wasser- und Breitbandleerrohren an die Firma Max Wild aus Berkheim Preis von 37 500 Euro vergeben. Das Angebot liege damit um 18 Prozent unter der ursprünglichen Kostenberechnung. Die GEO übernimmt von
weiterPäckchen führt zu Drogenfund
Plüderhausen. Im Herbst letzten Jahres wurde auf dem Polizeiposten Neresheim ein von einem Paketdienst fehlgeleitetes Päckchen abgegeben. Inhalt: ein in Alufolie eingeschweißtes weiteres Päckchen mit mutmaßlich Betäubungsmittel. Die Rauschgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd übernahm die weiteren Ermittlungen. Eine Untersuchung des Inhalts
weiterVorfahrt missachtet
Eschach. Ein Leichtverletzter sowie Sachschaden von rund 14 000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Ein 51-Jähriger fuhr gegen 17.15 Uhr mit seinem Audi von der Schechinger Straße in die Bischof-Lipp-Straße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines in Richtung Abtsgmünd fahrenden 56-jährigen Dacia-Lenkers.
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Beim Einfahren von der Schorndorfer Straße in die Gmünder Straße missachtete ein 36-jähriger BMW-Fahrer die Vorfahrt eines 57-jährigen Mercedes-Fahrers. Dadurch verursachte er am Mittwochnachmittag einen Sachschaden von etwa 2000 Euro.
weiterAm Freitag wird es schon wieder freundlicher
Der Donnerstag hat uns gewittertechnisch ja ganz schön auf Trab gehalten. Teilweise kamen bis zu 50 Millimeter zusammen (beispielsweise auf dem Härtsfeld). Allerdings gab es auch Ortschaften, in denen kaum etwas passiert ist. Östlich von Gmünd fielen nur ein paar Tropfen.Am Freitag wird es schon wieder freundlicher. Es gibt eine
weiterNeues Adressbuch ab sofort erhältlich
Aalen Thomas Bleicher, Geschäftsführer der Bleicher Medien GmbH, und Christian Kaufeisen, Geschäftsführer der SDZ Druck und Medien GmbH, haben OB Thilo Rentschler jetzt das erste druckfrische Exemplar des neuen Aalener Adressbuchs überreicht. Es enthält aber weit mehr als Namen.
Der heimatkundliche Teil beginnt mit der Vorstellung der Stadt und
weiterDie Jugendarbeit auf ein neunköpfiges Team verteilt
Durlangen. Der FC Durlangen blickt auf ein sportlich und finanziell erfolgreiches Jahr. Die Jugendabteilung wurde auf neue Beine gestellt.
Zur Generalversammlung begrüßte Vorsitzender Achim Kiemel und übergab nach dem Totengedenken das Wort an Schriftführer Andreas Disam, der von der Arbeit im Gesamt- und Hauptausschuss berichtete. Mit dem Kassenbericht
weiterDurchweg positives Fazit gezogen
Schechingen. Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des FC Schechingen in der Vereinsgaststätte. Der Vorsitzende Michael Sachsenmaier führte durch die Tagesordnungspunkte und bedankte sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern des FCS für die gelungene Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Aus den Abteilungen Freizeitsport, Jiu-Jitsu,
weiterGarage fürs zweite Bürgermobil
Dulangen Mit einer 500-Euro-Spende unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen den Bau einer Garage für das zweite Bürgermobil des DRK-Ortsvereins Schwäbischer Wald. Vorstandssprecher Dieter Breuer und Vorstandsmitglied Thomas Bareiß überreichten die Spende an Ferdinand Willeke, Fahrdienstbeauftragter, und Thomas Dörr, DRK-Ortsvereinsvorsitzender.
weiterGewandert im Eselsburger Tal
Durlangen/Spraitbach. Im voll besetzten Bus fuhren die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Durlangen/Spraitbach ins Eselsburger Tal. Nach einer kurzen Wanderung erreichte die Gruppe das Gasthaus, wo man gemeinsam zu Mittag aß. Zum Verdauungsspaziergang ging es dem Tal und den Felsen entlang Richtung Herbrechtingen und dann, wieder im Schatten, auf der
weiterTrinkwasser und Clematis
Eschach. Auf Lehrfahrt geht der OGV Eschach Samstag, 2. Juni. Erstes Ziel ist Langenau mit der Landeswasserversorgung. Dort gibt es eine Führung und viele Informationen über die Aufbereitung und auch die Qualitätsprüfung im Labor durch Dr. Wolfgang Schulz. Nächstes Ziel ist das Gartencenter Wohlhüter in Gundelfingen, wo man durch die Verkaufsausstellungen
weiterDreifaltigkeitsfest
Schwäbisch Gmünd. Die Debler-Familien und die Pfarrgemeinde des Heilig-Kreuz-Münsters mit Dekan Robert Kloker laden am Sonntag, 27. Mai, ein zur Teilnahme am Dreifaltigkeitsfest, das seit vielen Jahren mit einem festlichen Gottesdienst um 14.30 Uhr vor der Kapelle bei der Dominikus-Debler-Straße gehalten wird. Auch in diesem Jahr wird der „Klingenbach-Chor“
weiterGlückliche Ehe auch ohne Tanz
Schwäbisch Gmünd
Gefühlt kennen sich Helga und Professor Dr. Kurt Weigand „schon ewig“, schmunzelt das Jubiläumspaar. Am Donnerstag ließ es sich Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold nicht nehmen, dem Ehepaar zur Goldenen Hochzeit persönlich zu gratulieren. Im Gepäck hatte Arnold Glückwünsche des Landes Baden-Württemberg und
weiterJagd auf den Piratenschatz
Schwäbisch Gmünd. Beim Kinderspielfest findet am kommenden Samstag, 26. Mai, ab 14 Uhr die Gmünder Schatzsuche mit Treffpunkt beim Jugendhaus am Königsturm statt. Los geht die Schatzsuche um 14 Uhr. Die Schatzsuche ist für alle Teilnehmer kostenlos und garantiert bei jedem Wetter. An entsprechende Kleidung und Rucksackvesper sollte gedacht werden.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am 26.Mai und 27.Mai ist das Schulmuseum im Klösterle von 13 bis 17 Uhr geöffnet; Eingang durch die Glashalle neben der Volkshochschule. Am Samstag stehen Maria Bubeck-Lippold und Ingrid Waibel und am Sonntag Renate Sohnle und Gerlinde Freude als Ansprechpartner zur Verfügung. Neu: Mitmachaktion für Kinder. Kinder dürfen in
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hubert Buchstaller zum 70. Geburtstag
Anton Schaupp zum 70. Geburtstag
Christiane Kunze zum 70. Geburtstag
Böbingen
Josef Waibel zum 85. Geburtstag
Ruppertshofen
Erich Templin zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Euro spendet der Schwäbisch Gmünder Lionsclub. Wer sich über diese große Unterstützung freuen darf, steht auf Seite 18.
weiterSüdstadt Boulespiel für alle Interessierten
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Gmünder Südstadt lädt alle interessierten Bürger zum geselligen Boulespiel an diesem Freitag, 25. Mai, ab 18 Uhr, auf dem Hindenburgplatz, ein. Anfänger wie Fortgeschrittene im Spiel mit den Kugeln sind willkommen. Boulekugeln können dazu vor Ort ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es beim Stadtteilbüro
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Hallenbad wird teurer Die Sanierung des Mutlanger Hallenbads wird teurer als geplant. Am vorhandenen Plattenbelag sind gravierende Schäden festgestellt worden, was die Gemeinde rund 60 000 D-Mark mehr kosten wird.
Ein ganzer Teilort feiert Fünf Tage lang feiern die Bewohner des Lorcher Teilorts Weitmars das 700-jährige Dorfjubiläum: mit Festzug,
weiterErstes HBG-Team im Welt-Wettkampf
Lego Ruben Beißwenger (r.) und Constantin Schulligen vom Robotik-Team des Hans-Baldung-Gymnasiums nahmen als erstes Lego-Team dieser Schule an der World-Robot-Olympiade teil. Die beiden steigerten sich im Lauf des Wettkampfs und sicherten sich einen soliden sechsten Platz. Foto: privat
weiterKinoZeitung fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Die KinoZeitung der Gmünder Tagespost und des Brazil-Kinos an diesem Freitag muss leider entfallen. Die Veranstalter wollten den Film „Kesselrollen“ über Stuttgarts Radlerszene zeigen und über die Radinfrastruktur in Gmünd diskutieren. Ein für die Diskussion wichtiger Teilnehmer musste absagen. Deshalb wird die
weiterVier Tage Volksfest im Schießtal
Schwäbisch Gmünd Das Volksfest zum Maimarkt geht wieder los und bietet jungen, jung gebliebenen und großen Gästen zwischen Schießbude und Glücksspielstand beste Unterhaltung.
Doch es lief nicht alles rosig in den vergangenen Jahren. „Der Maimarkt hatte einen schweren Stand“, erklärt Robert Frank von der Touristik & Marketing
weiterLandestheater Einschränkung im Ticket-Verkauf
Wie das Landestheater Dinkelsbühl mitteilt, bleibt der Kartenvorverkauf im Theaterhaus im Spitalhof am Samstag, 9. Juni, geschlossen. Als Grund wird die Hardware-Umstellung an den städtischen Servern angegeben. Auf der Website des Bühnenhauses gibt es von Freitag, 8. Juni, 17 Uhr, bis Sonntag, 10. Juni, keine Online-Tickets. An der Abendkasse der
weiterEine Tafel zu Ehren eines großen Künstlers
Schwäbisch Gmünd. Eine Gedenktafel erinnerte schon an ihn. Allerdings ist sie nur für jene Menschen sichtbar, die mit offenen Augen an der Ecke Rinderbacher Gasse und Kalter Markt vorbeischlendern. Nun bietet an selber Stelle eine neue Tafel in Augenhöhe mit deutschem und englischem Text Aufschluss über Emanuel Gottlob Leutze, den großen Sohn
weiterJPO spielt in Ellwangen
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg tritt am Sonntag, 10. Juni, um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen auf. Unter Leitung von Uwe Renz stehen unter anderem Franz Schuberts Sinfonie Nr. 6 C-Dur sowie Alexander Glasunows Saxophonkonzert Op. 109 mit Marie Humburger als Solistin auf dem Programm. Infos und Karten zu 19 Euro (ermäßigt
weiterMacbeth zum letzten Mal in Aalen
Theater „Macbeth“ im Aalener Wi.Z ist am Freitag, 25. Mai, 20 Uhr, zum letzten Mal zu erleben. Bei dieser Inszenierung von Jan Jedenak und Tonio Kleinknecht sind nicht nur Schauspieler auf der Bühne, sondern auch Puppenspieler mit ihren Puppen. Tickets unter (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de Foto: Theater
weiterStuttgarter Saloniker im Schloss
Die Stuttgarter Saloniker spielen am Sonntag, 3. Juni, ab 16 Uhr ihr Frühlingskonzert mit Melodien aus der Jugendstilzeit im Rittersaal des Schlosses Hohenstadt. Kapellmeister Patrick Siben und seine Musiker vereinen eine große Bandbreite an Kompositionen – von Romantik, Oper und Operette über Walzer, Chanson und Filmmusik bis zu Early Jazz.
weiterWas sind Werte wert?
Vor allem aus konservativen Kreisen hört man jetzt öfter: Es muss wieder mehr auf Werte geachtet werden. Schon gut, aber welcher Werte sind denn gemeint? Auf welche Werte soll wert gelegt werden? Auf Nächstenliebe, Selbstständigkeit, Höflichkeit oder eine ordentliche Handschrift? „Wert“ ist eine Ableitung vom alten „wert“,
weiter„Nette Toilette“ funktioniert
Schwäbisch Gmünd
Zu Ismael Torun kommen die Menschen aus unterschiedlichen Gründen ins Kebaphaus in der Hinteren Schmiedgasse. Die meisten wollen etwas essen. Manche aber suchen etwas, das sie in der Gegend verloren haben, und fragen deshalb bei Torun nach. Andere wollen ein Taxi bestellen. Und wieder andere müssen dringend aufs Klo. Ismael Torun,
weiterZahl des Tages
Vorstellungen bietet der Aalener Kleinkunsttreff im neuen Programm. Die Reihe beginnt am 25. Oktober, der Vorverkauf startet schon jetzt.
weiterRekordspende löst das Dilemma
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Es ist die Jahrhundert-Aktivity – die Aktion, mit der der Lions-Club Aalen-Ellwangen-Schwäbisch Gmünd das 100-jährige Bestehen der Lionsbewegung feiert. Und dabei, wie Fördervereinsvorsitzender Hans-Günther Rosenthal unterstreicht, dem selbst gesteckten Ziel treu bleibt: „Wir wollen weltweit und in der
weiterBrückensanierung drückt die Umsätze
Ellwangen
Die Autofahrer in Ellwangen werden nicht gerade verwöhnt. Neben der Ampelmisere in der oberen Haller Straße – zurzeit sind die Lichtzeichenanlagen wegen der Pfingstferien ausgeschaltet, was für Aufatmen sorgt – verursachen mehrere Baustellen Ungemach.
Eine der langwierigsten Behinderungen bedeuten die Sanierungsarbeiten an
weiterEhrenamts-Stammtisch
Ellwangen. Die Caritas, die Diakonie und die Stadt Ellwangen laden alle ehrenamtlich Tätigen, aus den unterschiedlichsten Bereichen, am Dienstag, 5. Juni, ab 18.30 Uhr zu einem zwanglosen Treffen mit Gedankenaustausch in die Gaststätte „Retsina“ in Ellwangen ein.
weiterFrau rastet aus
Schwäbisch Hall. Kurz vor 21 Uhr wurden am Mittwoch mehrere Jugendliche, die sich im Bereich vor der Stadtbücherei in der Schulgasse aufhielten, von einer 21-jährigen Frau zunächst verbal angegangen. Im Verlauf der daraufhin folgenden Streitigkeiten schlug die Frau einen 15-Jährigen mit der Hand aufs Ohr, spuckte ihn an und zog seine Schwester
weiterNeuer „Defi“ in Trochtelfingen
Spende Im Beisein der Sponsoren konnte in den Geschäftsräumen der Bopfinger Bank Sechta-Ries in Trochtelfingen ein Defibrillator seiner Bestimmung übergeben werden. Ortsvorsteher Ralf Kaske (vorne links) dankte den Sponsoren, die es ermöglicht haben einen Defibrillator für die Gemeinde Trochtelfingen zu beschaffen. Foto: privat
weiterPublic Viewing in Bopfingen
Bopfingen. Auch im Jahr 2018 veranstaltet die Stadt in Kooperation mit dem Gewerbe- und Handelsverein sowie den Vereinen TV Bopfingen, FC Schloßberg, DJK Flochberg, Kolpingfamilie Bopfingen und dem Schwäbischen Albverein wieder ein „Public Viewing“ in der Jahnturnhalle. In der „Ipf-Arena“ können Fußballfans die deutsche
weiterSophie Arnold als Elfenfrau
Bopfingen. Im Bericht vom Donnerstag über das Schülermusical „Mirinda Zauberwind“ wurde durch ein Versehen eine wichtige Mitwirkende unterschlagen: Sophie Arnold, die in ihrer Rolle als „kaltherzige Elfenfrau Lulu Morgenreif“ glänzte und dabei auch Soli sang. Die Redaktion bittet, das Versehen zu entschuldigen.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße wurde am Donnerstag gegen 12 Uhr ein VW beschädigt. Der Verursacher fuhr davon und hinterließ Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterUnternehmungslustige Sau
Rosengarten. Kurz vor 1 Uhr in der Frühe meldete am Donnerstag ein Autofahrer, dass auf der B 19 bei Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall) mitten auf der Fahrbahn ein Schwein stehe. Das Tier war seinem Besitzer ausgebüxt und ging auf dem Gehweg spazieren. Das unternehmungslustige Borstentier wurde von seinem „Herrchen“ wieder eingefangen und
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Dr. Manfred Brenner, Behringerstr. 24, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Elisabeth Koblenz, Buxenbergstr. 10, zum 80. und Stefanie Smolarek, Ahornweg 7/1, zum 75. Geburtstag.
weiterZauberhafte Geschichten
Westhausen. Zum Wochenausklang werden am Freitag, 25. Mai, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen „Zauberhafte Geschichten“ vorgelesen.
weiterZahl des Tages
Monate lang sollen die Sanierungsarbeiten an der Siemens- und der Jagstbrücke in Ellwangen dauern.
weiterJugendzentrum Naturentdecker unterwegs
Ellwangen. Am Dienstag, 29. Mai, bietet das Ellwanger JuZe von 10 bis 16 Uhr für Kinder ab sieben Jahren eine Ausfahrt ins Gronachtal bei Gröningen an. Dort wird die Natur erkundet und am Bach gespielt. Die Anfahrt erfolgt mit Kleinbussen. Treffpunkt ist am JuZe, Mühlgraben 26. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Es ist eine telefonische Anmeldung
weiterVolkshochschule Kurs „Standup Paddling“
Rainau-Buch. Die Volkshochschule Ostalb bietet am Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr einen Schnupperkurs „Standup Paddling“ für Einsteiger am Bucher Stausee an. Die Ausrüstung wird gestellt. Teilnehmen können maximal acht Personen ab zehn Jahren, die Schwimmen können. Kursgebühr 35 Euro. Treffpunkt ist am roten Kiosk am Badestrand.
weiterKleintierzüchter feiern
Stödtlen. Der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung feiert am Samstag, 9. Juni, in der Liashalle in Stödtlen sein 50-jähriges Bestehen. Der Festabend beginnt um 18 Uhr und bietet ein umfangreiches Programm.
weiterRewe: Scholl im Backshop
Ellwangen. Über die Eggenroter Meisterbäckerei ist die Insolvenz eröffnet. Alle Filialen sind geschlossen, die Mitarbeiter haben inzwischen laut Insolvenzverwalterin wohl alle neue Jobs.
Wir berichten am Samstag ausführlich. Und es tut sich wieder was. Der Backshop im Ellwanger Rewe-Markt, der bisher von der Meisterbäckerei gemietet war, wird
weiterTrost für die Seele und Aussicht auf Most
Blühende Landschaften SchwäPo-Leser Bernhard Kuhn aus Eggenrot hat mit der Kamera diesen Blick auf die Wallfahrtskirche Schönenberg eingefangen, zwischen den Zweigen blühender Obstbäume hindurch. So kommt zum Seelentrost die Aussicht auf eine gute Ernte – und reichlich Most. Foto: privat
weiterFeines Konzert mit gemeinnützigem Hintergrund
Ellwangen-Rattstadt. Die im Rahmen eines Kirchenkonzerts eingenommenen Spenden hat der Musikverein Rattstadt auf vier gemeinnützige Projekte verteilt.
Das Konzert hat im April in der Wallfahrtskirche Schönenberg stattgefunden. Die Jugend- sowie die Aktivenkapelle des Musikvereins begeisterten die Besucher in der voll besetzten Wallfahrtskirche während
weiterFrauen knüpfen ein Netzwerk
Stimpfach. Der Kreisfrauenrat Ostalb lädt alle Frauen in den Kreisen Schwäbisch Hall und Ostalb zum Workshop „Gut Beraten“ am Samstag, 9. Juni, ins Bürgerhaus in Stimpfach ein (10 bis 14.30 Uhr). Gerade junge Frauen, so heißt es in der Einladung, können ihre Ideen zu dem geplanten, bisherigen Ergebnis aus den letzten drei Workshops
weiterMehr Plätze für den Kindergarten
Ellenberg
Der Ellenberger Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Kinderbetreuung befasst. Das Gremium befürwortete die Pläne des Kindergartenausschusses, der künftig Mittagessen anbieten und eine vierte Gruppe schaffen will.
Die Umfragebögen der Elternbefragung seien ausgewertet worden, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht gegenüber
weiterRömische Küche probieren
Historiker und Autor Michael Kuhn führt die Gäste bei der Lesung aus seinem Buch „Der Geschmack des Weltreichs“ in die römische Küche ein. Zu den leckeren altertümlichen Rezepten gibt’s noch spannende Geschichten aus der Zeit der Römer. Das besondere für alle Gourmets: Zur Lesung werden Häppchen aus dem Kochbuch angeboten.
weiterSchülerinnen lernen Babysitten mit Zertifikat
Ellwangen. In der Mittelhofschule fand die jüngste Babysitterschulung des Förderkreises „Kleine Hände“ satt. Der bietet solche Kurse regelmäßig für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren an. In diesem Jahr waren es 32 interessierte Schülerinnen aus unterschiedlichen Schulen, die sich in den Räumen der Mittelhofschule trafen.
Nach
weiter600 Euro für Delfin Nogli
Spende Über 600 Euro von der VR-Bank Ostalb freuen sich Dagmar und Norbert Ilg, die Initiatoren der Aktion Delfin Nogli (Bildmitte). Die Spende ermöglicht den Kindern Nic Perkovic und Daniel Stojic eine Delfintherapie in Spanien. Mit auf dem Bild: Nadine Schubert, VR-Bank-Kundenberaterin in Waldstetten (links), und Bernd Klein, Marktgebietsleiter
weiterZahl des Tages
Euro Schaden ist der GOA entstanden – allein in der vergangenen Woche. Grund: Die Mitarbeiter des Abfallentsorgers schieben Überstunden, weil sie wegen der vielen Baustellen im Kreisgebiet im Stau stehen.
weiterFahndung bislang ohne Erfolg
Heidenheim-Schnaitheim. Nach dem Überfall auf eine Tankstelle am Dienstag in Heidenheim veröffentlichen die Ermittlungsbehörden jetzt Bilder, die den Täter zeigen. Sie hoffen dadurch auf Hinweise auf den Unbekannten.
Der Mann hatte kurz vor 7 Uhr die Tankstelle in der Nattheimer Straße in Schnaitheim betreten. Er bedrohte die Angestellte laut
weiterRege Diskussion über CETA
Aalen. Nach kurzen Begrüßung durch Moderator Werner Gottstein stiegen die Teilnehmer in die Fragerunden ein. Befürworter von TTIP und CETA berufen sich auf eine Liberalisierung der Märkte und die Vorteile für europäische Firmen. Grünenbundestagsabgeordnete Margit Stumpp stellte klar, dass ihre Partei und sie für freien Handeln und Handelsabkommen
weiterIHK-Chefs trafen sich in Aalen
Aalen. Zu ihrer turnusmäßigen Sitzung trafen sich die zwölf Hauptgeschäftsführer der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern imneuen Aalener IHK-Bildungszentrum. Bevor Gastgeberin Michaela Eberle das Treffen leitete, gab Aalens OB Thilo Rentschler den Kammerchefs einen Überblick über die Entwicklung der Stadt. „Die drei
weiterManfred F. Brenner wird 70
Aalen. An diesem Freitag feiert der Gründer und langjährige geschäftsführende Gesellschafter der Brenner Bernard Ingenieure GmbH seinen 70. Geburtstag. Gleichzeitig blickt die Unterkochener Ingenieurgesellschaft, die Brenner aus kleinen Anfängen zu einem der namhaften deutschen Ingenieurunternehmen auf dem Gebiet des Verkehrswesens mit Niederlassungen
weiterSHW-CT: Übernahme des Werks in Königsbronn ist besiegelt
Aalen/Königsbronn
Gute Nachrichten für das Werk von SHW Casting Technologies GmbH & Co. KG in Königsbronn. Der Investor, die Rheinische Mittelstandsbeteiligungs GmbH (RMB) darf die Fabrik übernehmen: „Die Bedingungen des Kaufvertrags sind erfüllt, der Vertrag ist damit wirksam und die Investorenlösung kann planmäßig umgesetzt werden“,
weiterPäckchen führt zu Drogenfund
Plüderhausen. Im Herbst letzten Jahres wurde auf dem Polizeiposten Neresheim ein von einem Paketdienst fehlgeleitetes Päckchen abgegeben. Inhalt: ein in Alufolie eingeschweißtes weiteres Päckchen mit mutmaßlich Betäubungsmittel. Die Rauschgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd übernahm die weiteren Ermittlungen.
weiterWilder Müll ist ein „massives Problem“
Schwäbisch Gmünd
Zu viel Müll und zu viel Dreck: Vielerorts in Schwäbisch Gmünd und seinen Teilorten gleichen Containerstandorte für Altglas und Grünmüll immer wieder regelrechten Müllhalden. Aktuellstes Beispiel: die öffentlichen Grünabfallcontainer in der Scheffoldstraße in Bettringen. Neben Hausmüll werden dort seit drei Monaten regelmäßig
weiterZahl des Tages
Jahre wird das Kirchenlädle in der Heubacher Klotzbachstraße in diesem Jahr. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Kirchenlädle spendet 17 000 Euro“.
weiterKunstmark 19 Aussteller in Böbingen
Böbingen. Kunstmarkt und Feuerwehrfest sind am Wochenende in Böbingen: Am Freitag um 19 Uhr startet die Vernissage im Rathaus. 19 Aussteller zeigen ihre Objekte. Vorm Feuerwehrhaus steigt das Feuerwehrfest ab Samstag um 17 Uhr. Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Zum Mittagstisch spielt die Musikkapelle des GMV Böbingen. Um 15
weiterBartholomäer Klassenkameraden feiern ihren 80.
Bartholomä. Kürzlich trafen sich die Klassenkameraden des Jahrgangs 1938 im Gasthof Stern, um gemeinsam ihren 80. Geburtstag zu feiern. Von den 39 Schulkameraden sind 13 der Einladung zum Fest gefolgt. Das Fest begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Gestaltet wurde dieser von den Ortsgeistlichen und vom Vorstand
weiterEinbrüche in Böbingen
Böbingen. In einer Kleingartenanlage im Gewann Gehälde brach ein Dieb drei Gartenhäuser auf. Die Tatzeit liegt zwischen Montagnachmittag und Mittwochabend. Er entwendete Maschinen und Werkzeuge in einem Zeitwert von über 1000 Euro und verursachte Sachschaden von einigen hundert Euro.
War es derselbe Täter?Am Mittwochabend teilte gegen 22.20 Uhr
weiterHeubacher Schillerschüler experimentieren
Bildung Die Klasse 8a der Schillerschule in Heubach war mit ihrem NWA-Lehrer Thorsten Auer zu Besuch im Schülerlabor Unicorner der PH in Gmünd. Die Schüler eigneten sich dort Wissen zu den Themen Sonnenstrahlen und Sonnenschutz an und führten selbst Experimente durch. Foto: privat
weiterSerben singen in Heubach
Heubach. Eine große Ehre wurde der serbischen Partnerschule des Rosenstein-Gymnasiums Heubach zuteil. Zum 70. Mal jährt sich am Sonntag, 27. Juni, die bundesweite Vertriebenenwallfahrt zum Schönenberg in Ellwangen. Zu diesem Anlass wurde der preisgekrönte Chor des serbischen Elite-Gymnasiums „Jovan Jovanovic Zmaj“ aus Novi Sad eingeladen.
weiterAltersgenossen bei Straußen
AGV 1939 Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1939 besuchten die Straußenfarm „Lindenhof“ in Böhmenkirch. Dort leben zurzeit etwa 250 Strauße. Zum Züchten von Strauße muss man extra eine Prüfung ablegen, erfuhren die AGVler bei einer ausgiebigen Führung. Zum Abschluss gab’s ein Vesper mit Wurst vom Straußenfleisch.
weiterGrundschüler stark in Mathe
Schule Grundschüler aus der Region der Kinderakademie Schwäbisch Gmünd beteiligten sich erfolgreich am Mathematikwettbewerb „Känguru“. Kursleiter Marcel Homberg konnte erste, zweite und dritte Preise, Teilnehmerurkunden und Geschenke an die Teilnehmer aus zehn Grundschulen der Region bei der Preisverleihung überreichen. Foto: privat
weiterParler-Schüler an der Hochschule
Studium Das Studienangebot der Hochschule Aalen lernten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse des Parler-Gymnasiums beim Schnuppertag der Hochschule kennen. In Begleitung der Lehrkräfte Doris Pfleiderer, Hendrik Schulz und Christian Vögtle wurden die Schüler zunächst in einem Vortrag über das Studentenleben und die verschiedenen Studiengänge
weiterSpielerisch mit Zahlen umgehen
Schwäbisch Gmünd. Beim bundesweiten „Känguru-Wettbewerb“ des Instituts für Mathematik an der Berliner Humboldt-Universität nahmen in diesem Jahr am Scheffold-Gymnasium rekordverdächtige 172 Schüler teil. „Solch ein Wettbewerb fördert den spielerischen Umgang mit mathematischen Herausforderungen und erhöht damit die Motivation
weiterZu Greifvögeln gewandert
Ausflug Der Wandertag des Kanarien- und Vogelschutzvereins Schwäbisch Gmünd und Umgebung führte nach Lorch. Wetterbedingt trafen sich 20 Mitglieder mit Angehörigen zuerst im Waldcafé Muckensee. Anschließend ging es gemeinsam zur Stauferfalknerei am Kloster Lorch. Dort genossen die Teilnehmer das Programm einer Greifvogelflugschau. Die Wanderungsteilnehmer
weiterPolizei Stau im Kappelbergtunnel
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Im Berufsverkehr in Richtung Stuttgart ereignete sich am Donnerstag gegen 8 Uhr im Kappelbergtunnel ein Unfall. Weil der Verkehr bis 9.30 Uhr umgeleitet wurde, bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Ein 22-Jähriger war laut Polizei durch das Bedienen seines Navis abgelenkt. Er fuhr auf einen Motorradfahrer auf. Das
weiterBeim gemeinsamen Fastenbrechen Religion erklären
Schwäbisch Gmünd. Für Burak Dincel ist’s fast schon eine Tradition: Die Arbeitsgruppe Interreligiöser Dialog lädt am Samstag, 2. Juni, um 20 Uhr zum dritten gemeinsamen Fastenbrechen auf den Johannisplatz. Am Freitag, 26. Oktober, wird es eine zweite Veranstaltung der Arbeitsgruppe geben. Dabei sind Muslime im Augustinusgemeindehaus eingeladen,
weiterPäckchen führt zu Drogenfund
Neresheim. Im Herbst vergangenen Jahres wurde auf dem Polizeiposten Neresheim ein von einem Paketdienst fehlgeleitetes Päckchen abgegeben. Darin befand sich ein in Alufolie eingeschweißtes weiteres Päckchen, vermutet wurden Betäubungsmittel. Die Rauschgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd übernahm die weiteren Ermittlungen.
Eine Untersuchung
weiterBlühflächen für die Bienen
Lorch. Entlang des Gartenschau-Radweges von Essingen bis Remseck sollen in Zusammenarbeit mit dem Imkerverband auf geeigneten Flächen insektenfreundliche Blühflächen entstehen, um allerlei bedrohten Insektenarten mehr Lebensraum zu bieten. Hierfür sucht die Stadt Lorch geeignete Flächen.
Als ein interkommunales Projekt soll bis zur Gartenschau
weiterKurz und bündig
Hoher Schaden bei Unfall
Donzdorf. Hoher Schaden entstand am Mittwoch bei einem Unfall in Donzdorf. Kurz vor 14 Uhr kam ein 62-jähriger Lkw-Fahrer an der Einmündung der Adolf-Kolping-Straße zu weit nach rechts, dabei rammte er eine Ampel auf der Verkehrsinsel. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 20 000 Euro. Die Straße
weiterLivemusik im Schützenhaus
Lorch. Die Schützengilde Lorch lädt an diesem Freitag, 25. Mai, ab 19 Uhr zur Livemusik mit Band ins Schützenhaus ein. Los geht´s um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
weiterNeuer Spielplatz
Plüderhausen. Noch wird kräftig am neuen Spielplatz Lerchenstraße gewerkelt – doch an diesem Freitag, 25. Mai, soll er fertiggestellt und feierlich eingeweiht werden. „Für rund 54 000 Euro ist hier ein wahres Kleinod entstanden“, freut sich Plüderhausens Bürgermeister Andreas Schaffer. Es gibt Klettergerüste für unterschiedliche Altersstufen,
weiterWißgoldinger greifen zur Hacke
Einsatz Damit die Kinder des Kindergarten St. Johannes ihren Gartenbereich wieder in vollem Umfang nutzen können, griffen viele fleißige Eltern zu Gartengerät und Werkzeug und brachten den Außenbereich wieder auf Vordermann. Auch der noch trocken liegende Bachlauf, der künftig durch eine neue Handwasserpumpe gespeist und den Kindern ein spritziges
weiterKindergärten, Verkehrslärm und Bäume
Lorch. Es war ein bunter Strauß an kleinen und großen Themen, die von den Besuchern des kommunalpolitischen Stammtisches der Lorcher SPD den Gemeinderäten mit auf den Weg gegeben wurde. Heidi Kutschera, Mario Capezzuto, Mustafa Yazici und Manfred Schramm konnten einen dicken Packen mit Anregungen und Wünschen für ihre weitere Arbeit aus Kirneck
weiterKirchenlädle spendet 17 000 Euro
Heubach
Wir haben heute leider geschlossen! Diesen Satz muss Sabine Engert gleich mehreren potenzielle Kunden des Kirchenlädles in der Klotzbachstraße sagen. Ja, der Laden läuft. Manch Einzelhändler wäre wohl froh über so viel Kundschaft, meint die Vorsitzende des Kirchenlädle-Vereins. Kleider, Spielzeug, Geschirr: Die Regale sind gut gefüllt.
weiterGratis-Internet in Waldstetten
Waldstetten. „Fast jeder junge Waldstetter verfügt mittlerweile über ein Smartphone“, sagt der Vorsitzende des Jugendbeirats, Tom Wohnus. Daher freuten sich er und die anwesenden Jugendbeiräte, dass nun im Freibad der erste kostenlose WLAN-Zugang am Donnerstagvormittag von Schultes Michael Rembold, seinen beteiligten Mitarbeitern und
weiterInvestition für schnellere Downloads
Lorch-Waldhausen
Nun wird gegraben“, sagte Wolfgang Fahrian von der Telekom am Donnerstagnachmittag in Lorch-Waldhausen. Der Telekom-Regionalmanager versprach, dass spätestens Anfang 2019 alle Lorcher – die Bewohner der Teilorte Waldhausen, Weitmars, Rattenharz und Unterkirneck miteingeschlossen – über eine Internetgeschwindigkeit
weiterEin Aalener auf dem Mount Everest
Aalen/Fachsenfeld
Um 6.30 Uhr am Morgen des 16. Mai ist es geschafft. Michael Lutz aus Fachsenfeld ist oben. Ganz oben. Der junge Mann ist auf dem Gipfel des höchsten Berges dieses Planeten angelangt, auf dem Mount Everest, 8848 Meter über dem Meer. Er blickt auf die anderen Achttausender dort, den Lhotse etwa und den Cho Oyu im Westen. Er aber ist
weiterDie Boule-Gruppe der Gmünder Südstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum geselligen Boulespiel an diesem Freitag, 25. Mai, ab 18 Uhr auf dem Hindenburgplatz ein. Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen. Boulekugeln können vor Ort ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es beim Stadtteilbüro Süd unter der Mobilfunknummer (0176)
weiterHonig – das flüssige Gold
Streuobst-Guide Wolfgang Dalke lässt am kommenden Sonntag, 27. Mai, um 14.30 Uhr die Streuobstwiese als Trachtgebiet aus Sicht der Honigbiene erleben und kennenlernen. Er erkärt die Bedeutung der Biene für das Ökosystem Streuobstwiese und deren Nutzen für den Menschen. Um zu verstehen wie Honig entsteht, wird Erstaunliches über die Leistung und
weiterEinbrüche in Böbingen
Böbingen. In einer Kleingartenanlage im Gewann Gehälde brach ein Dieb zwischen Montag und Mittwoch drei Gartenhäuser auf. Er entwendete Maschinen und Werkzeug im Wert von mehr als 1000 Euro. Sachschaden: einige hundert Euro. Am Mittwoch gegen 22.20 Uhr ertappte der Bewohner eines Hauses westlich der Schönhardter Straße einen Einbrecher. Der flüchtete,
weiterSerie von Einbrüchen aufgeklärt
Schwäbisch Gmünd. Im April ereignete sich in Schwäbisch Gmünd eine Serie von Einbrüchen in Gaststätten und Firmen - die Ermittler ordnen der Serie bisher acht Taten mit Diebesgut in Höhe von etwa 10 000 Euro zu. Nachdem ein Verdächtiger bei einer der Taten durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet worden war, ergab sich ein Tatverdacht gegen
weiterVom Klang, der in die Stille führt
Ich vertone den Wasseralfinger Altar“, sagt Martyn Schmidt, wenn man ihn nach seinem aktuellen Projekt fragt. Schmidt ist Sakralkünstler. In Aalen geboren, in Wasseralfingen aufgewachsen und am Kopernikus-Gymnasium zur Schule gegangen. Heute lebt er in Augsburg.
Schmidt nimmt sakrale Klänge auf und bearbeitet sie am Computer. Er verfremdet
weiterZuschuss zum Breitbandausbau
Aalen/Stuttgart. Dort, wo private Telekommunikationsanbieter nicht investieren, kommt der kommunale Breitbandausbau mit staatlicher Hilfe ins Spiel. Hier setzt das Landesförderprogramm an. Es hat zum Ziel, ländlich geprägte Regionen und Flächenkommunen wie Aalen als Wohnort und Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten. Aalen als große Flächenstadt
weiter45 Meter Straße kosten 162 000 Euro
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Es ist ein Wahnsinn!“, kommentierte Gemeinderat Robert Kucher (CDU / Unabhängige Bürger) in der jüngsten Sitzung im Rathaus: „Über 160 000 Euro für 45 Meter Straße!“
162 000 Euro - diese Summe steht unter Strich für die Erschließung des kleinen Neubaugebiets „Hangwiese V“ in Pommertsweiler.
weiterDie Stadthalle ist bis November nur auf Umwegen zu erreichen
Aalen
Autofahrer aufgepasst! Der Berliner Platz vor der Aalener Stadthalle steht vorerst nicht mehr wie gewohnt als Parkplatz zur Verfügung. Grund ist eine große Baustelle, die sich vom Außenbereich des Limesmuseums bis zum Berliner Platz vor der Stadthalle erstreckt.
Hintergrund: Im Zuge der laufenden Sanierung des Aalener Limesmuseums und weil
weiterGmünd: Tatverdächtiger wegen Einbrüchen in U-Haft
Schwäbisch Gmünd. Im April ereignete sich in Gmünd eine Serie von Einbrüchen in Gaststätten und Firmen - die Ermittler ordnen der Serie bisher acht Taten mit Diebesgut in Höhe von etwa 10000 Euro zu. Nachdem ein Tatverdächtiger bei einer der Taten durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, ergab
weiterBauer sucht . . . Streit statt Frau
Ist der Mai warm und trocken, braucht der Bauer keine Socken! Ja, ja, die Bauern wissen’s einfach. Ihre Weisheiten sind bekannt. Seit Jahrhunderten. Ob’s jedoch an den fehlenden Socken lag, dass zwei Bauern im Kreis Göppingen aufeinander losgingen, ist zu bezweifeln. Mit einem Viehstock und einem Messer hätten sich die beiden Landwirte
weiterWasseralfingen im Fernsehen
Aalen-Wasseralfingen
Erst mal muss alles draußen abgedreht werden“, beschließt Sonja Faber-Schrecklein mit ihrem zweiköpfigen Kamera- und Tonteam. Ein Blick in den Himmel verspricht nichts Gutes.
Am Donnerstag waren sie in Wasseralfingen auf dem Stefansplatz. Hier ist ihr Auftrag „Wer war Sieger Köder?“ Für die „Landesschau
weiterJeder Stau-Tag kostet Geld
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Ein solches Jahr hat die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) noch nicht erlebt: Baustellen und damit Verkehrsbehinderungen sind so zahlreich wie noch nie. „Unsere Fahrer haben es deutlich schwerer, die Entsorgungszentren Ellert und Reutehau zu erreichen“, sagt GOA-Pressesprecherin Amanda
weiterManche sehen rot bei so viel Grün
Aalen. Die Ulmer Straße bietet Verkehrsteilnehmern zwar ausreichend Hinweisschilder, doch sind einige davon dank blühender Bäume und Sträucher nicht mehr sichtbar. Somit ist eine Irrfahrt in Aalen fast vorprogrammiert. „Für Menschen wie mich, die ohne Navigationsgerät unterwegs sind, sind solche Hinweisschilder extrem wichtig und daher
weiterAufwertung der Fachsenfelder Dorfmitte
Aalen-Fachsenfeld. Zu einem lebhaften Diskussionsabend entwickelte sich das monatliche Offene Treffen der Welland-SPD in Fachsenfeld. Kern des Abends bildete die kommunale Entwicklung in Fachsenfeld im Vorfeld der Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Man war sich einig, dass die Entwicklung in Fachsenfeld und damit auch im Aalener Norden an den Wohnmöglichkeiten
weiterMitgliederzahl in Aalen leicht rückläufig
Aalen. Bei der Hauptversammlung des Seniorenverbands Öffentlicher Dienst BW, Regionalverband Aalen, hat Vorsitzender Rolf Rapp über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet. Die Mitgliederzahl ist gegenüber dem Vorjahr von 270 auf 261 leicht gesunken. Die Werbung neuer Mitglieder erfordere besondere Anstrengungen, denn nur ein starker Verband
weiter500 Euro für die Stadt
Spende Die Modellsegelfluggruppe Ipf hat alle Einnahmen, die von Gastfliegern erhoben wurden, der Stadt Bopfingen gespendet. So kam die stattliche Summe von 500 Euro zusammen. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler versichert, dass das Geld sinnvoll eingesetzt werde – zur Erstellung eines Bronzemodells der Stadt, das eine neue Attraktion in der Stadtmitte
weiterKinderfest mit WM-Motto
Bopfingen-Schlossberg. Unter dem Motto „WM 2018 – Wir sind dabei“ wird am Samstag, 16. Juni, ab 13.30 Uhr das Kinderfest der Grundschule Schlossberg auf dem Schulgelände gefeiert. Für Unterhaltung sorgen Kindergärten, Schule und Stadtkapelle.
weiterKontinuität beim VdK Lauchheim
Lauchheim. Der Ortsverband Lauchheim des Sozialverbands VdK hat seine diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus „zum Hirsch“ in Röttingen abgehalten.
Vorsitzender Claus Liesch blickte auf die Veranstaltungen im Jahr 2017 zurück. Dem verstorbenen Mitglied Eugen Baier aus Röttingen wurde gedacht. Durch Neueintritte hatte der Ortsverein
weiterMusikalischer Sommer 2018
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim lädt ein zum „Musikalischen Sommer“ vom 25. bis 27. Mai im Zelt auf dem Festgelände beim Sportplatz. Am Freitag ist ab 21 Uhr „Feierei“ und Partystimmung mit dem CRA-Team angesagt. Der Samstag bietet ab 18.30 Uhr nach einer gemeinsamen „Serenade ins Ries“ Blasmusik mit befreundeten Musikkapellen aus
weiterSaisonkarten im Vorverkauf
Westhausen. Der Vorverkauf für Saisonkarten für die Badesaison 2018 hat begonnen. Um Wartezeiten zu verkürzen, werden Saisonkarten bei der Gemeindekasse im Rathaus Westhausen verkauft. Familienkarten werden ausschließlich im Sekretariat verkauft. Zum Kauf wird ein Lichtbild und ein Badepass benötigt, der vor Ort erworben werden kann. Ein Badepass
weiterWo der Keltenfürst Hof hielt
Bopfingen. Christine Hornung führt am Freitag, 25. Mai, eine stimmungsvolle Abendwanderung auf den frühkeltischen Fürstensitz Ipf. Die zweistündige Tour startet um 18 Uhr am Ipf-Pavillon an der Landstraße Bopfingen-Kirchheim. Erwachsene zahlen 5 Euro, Schüler und Azubis 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Für den Abstieg bitte festes Schuhwerk
weiterDas Programm des Gemeindefests
Festgottesdienst ist am 8. Juli um 10 Uhr. Kirchenmusikdirektor Thomas Haller gebührt die Premiere auf der neuen Orgel. Die neue Kinderkirche wird eröffnet, der Posaunenchor wird spielen. Der anschließende Festakt findet im neuen Außenbereich statt. Nach den Grußworten beginnt das Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, einer Bilderschau
weiterDie Gemeinde freut sich auf die neue Kirche
Oberkochen
Wir kriegen den Termin ganz sicher hin. Die Gemeinde freut sich auf ihre neue Kirche und die schönen Gemeinderäume“, betont Pfarrer Ulrich Marstaller. Die evangelische Kirchengemeinde sehnt sich förmlich, endlich wieder „gut bedacht“ Gottesdienste und Feste zu feiern. Fest ist das richtige Stichwort, denn am 8. Juli,
weiterBildung Migrantinnen in die Politik
Aalen/Stuttgart. Der Kreisfrauenrat ermuntert Migrantinnen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. In Zusammenarbeit mit der Otto-Benecke-Stiftung finden in Stuttgart fünf Seminare statt. Das Ziel: Frauen mit Migrationsgeschichte fit zu machen für ein kommunalpolitisches Engagement, egal in welcher Partei. Infos und Anmeldung beim Landesverband
weiterPaar-Zeit auf dem Schönenberg
Ellwangen. Die Einrichtungen der katholischen Dekanate Ostalb und Heidenheim laden am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr zur „Paar-Zeit“ auf den Ellwanger Schönenberg. „Wir pflegen alles. Haus, Garten, Auto. Nur nicht unsere Partnerschaft“. Das sagen die Initiatoren von „Paar-Zeit“. Am 16. Juni möchten sie allen
weiterHochdosierte Unterhaltung im Kleinkunsttreff
Kabarett, Comedy, Musik. Der Mix des Kleinkunsttreffs Aalen hat sich bewährt. Von Oktober 2018 bis April 2019 ist ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Einer der Höhepunkte wird nach dem Erfolg in diesem Jahr sicher auch eine Veranstaltung im Januar 2019: Dann lädt der Kleinkunst-Treff zur zweiten Aalener Lachnacht.
Doch zuvor eröffnen
weiterPolizei fahndet nach Tankstellenräuber
Heidenheim-Schnaitheim. Nach dem Überfall auf eine Tankstelle am Dienstag in Heidenheim veröffentlichen die Ermittlungsbehörden jetzt Bilder, die den Täter zeigen. Sie hoffen dadurch auf Hinweise auf den Unbekannten.
Wie berichtet, betrat der Unbekannte kurz vor 7 Uhr die Tankstelle in der Nattheimer Straße in Schnaitheim.
weiterBodenproben für den Bau des Stegs
Bahnhofsgelände Nanu – eine Baustelle zwischen den Verwaltungsgebäuden der Bahn in Aalen und dem Park & Ride-Parkhaus (links)? Nach Recherchen der SchwäPo entnimmt hier die Firma Geotechnik Aalen Bodenproben für den Bau des Stegs, der über die Gleise zum Stadtoval führen soll. Foto: UW
weiterUnterriffinger fühlen sich vom Landratsamt im Stich gelassen
Bopfingen-Unterriffingen
Schnelleres Internet wird Unterriffingen seit Jahren versprochen, doch passiert ist nichts. Im Gegenteil: Die Telekom will nun die veralteten ISDN-Anschlüsse abschalten. Dann stehen die Unterriffinger auf dem Schlauch.
Viele der Bürger, die zur Sitzung gekommen waren und sich darüber beschwerten, haben einen Homeoffice-Platz.
weiterLanger Stau nach Unfall im Kappelbergtunnel
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Im Berufsverkehr in Richtung Stuttgart ereignete sich am Donnerstag gegen 8 Uhr im Kappelbergtunnel ein Unfall. Der Tunnel musste gesperrt werden und konnte laut Polizei erst gegen 9.30 Uhr nach Räumung der Unfallstelle wieder freigegeben werden. Bis dahin wurde der Verkehr örtlich umgeleitet. Es bildete
weiterPendelbus wegen Sperrung
Heubach. Wie berichtet, wird die Kreisstraße 3282 zwischen Lautern und Mögglingen bis spätestens Freitag, 8. Juni, wegen der Herstellung der Brücke über die Lauter voll gesperrt. Die vom Regierungspräsidium angeordnete Sperrung wird voraussichtlich trotz aller Bemühungen der Stadtverwaltung und der Regional Bus Stuttgart GmbH auch über die
weiterLeichtverletzter nach Auto-Kollision
Eschach. Ein Leichtverletzter sowie Sachschaden von rund 14 000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Ein 51-Jähriger fuhr gegen 17.15 Uhr sein Auto von der Schechinger Straße in die Bischof-Lipp-Straße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines in Richtung Abtsgmünd fahrenden 56-jährigen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.41 Uhr: In Eschach wird ein Autofahrer leicht verletzt. Nach einer Kollision lag sein Auto auf der Seite.
8.28 Uhr: Nachwuchs bedeutet nicht immer nur Freude. Viele Eltern sind mit Stress und belastenden Situationen konfrontiert. Hilfe bieten neuerdings Telefon- und Online-Beratungen für Eltern.
8.22 Uhr: In Böbingen gehen offenbar die
weiterIn mehrere Gartenhäuser eingebrochen
Böbingen. In einer Kleingartenanlage, die sich im Gewann Gehälde befindet, brach ein Dieb drei Gartenhäuser auf. Die Tatzeit liegt zwischen Montagnachmittag und Mittwochabend. Er entwendete verschiedene Maschinen und Werkzeuge in einem Zeitwert von über tausend Euro und verursachte zudem Sachschaden von einigen hundert Euro. Der
weiterEinbrecher zweimal bei Einbruchsversuch ertappt und geflohen
Böbingen. Am Mittwochabend teilte gegen 22.20 Uhr der Bewohner eines Wohnhauses westlich der Schönhardter Straße der Polizei mit, dass er einen Einbrecher ertappt habe. Dieser flüchtete daraufhin, entwendet wurde nichts. Eine Fahndung nach dem Unbekannten, die mit mehreren Streifenbesatzungen betrieben wurde, führte nicht zum
weiterWenn Eltern unter Stress leiden
Aalen Die Geburt eines Kindes ist üblicherweise einfreudiges Ereignis. Doch einige Eltern geraten in belastende Situationen, mit denen sie alleine nicht fertig werden. Rat und Hilfe bieten in solchen die Angebote des Netzwerks Frühe Hilfen. Unter dem Motto „Normal, dass ich so unsicher bin?“ helfen das anonyme und kostenlose Elterntelefon
weiterBoy’s Day am Ostalb-Klinikum Aalen
Aalen. Zwölf junge Männer im Alter zwischen 12 und 14 Jahren starteten 26. April Ihre Erkundungstour am Ostalb- Klinikum Aalen. Anlass war der bundesweite Boy's Day, der Jungen-Zukunftstag 2018.An diesem Tag erhielten die Buben einen kleinen Einblick in einige Berufsfelder innerhalb des Ostalb-Klinikums mit einem Männeranteil von unter
weiterA 7 Anschlussstelle Ellwangen wird am Donnerstagabend gesperrt
Stuttgart. Wie das das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilt, muss im Bereich der Baustelle an der A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau am Donnerstag, 24. Mai, die Fahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg von 20 Uhr bis voraussichtlich 23 Uhr komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Bedarfsumleitung
weiterRegionalsport (22)
„Wir haben die beste Ausgangslage“
Das war ein anderes Gefühl – es fühlt sich schlecht an“, sagt Normannia-Trainer Holger Traub. Nach zwei Monaten mit acht Ligasiegen erlebten seine Spieler und er nach dem 2:3 gegen den FSV Hollenbach mal wieder eine Trainingswoche nach einer Niederlage. „Das zu verarbeiten dauert den einen oder anderen Tag länger, aber wir lassen
weiterMarco Gallego kommt nach Essingen
Der TSV Essingen treibt seine Personalplanungen weiter voran. Vom FC Homburg schließt sich Mittelfeldspieler Marc Gallego dem Verbandsligisten an.
Der gebürtige Karlsruher spielte bereits beim Karlsruher SC II, dem FSV Frankfurt und Waldhof Mannheim. Er kann auf weit über 200 Regionalligaeinsätze zurückblicken und hat sowohl in der 3. Liga (zehn
weiterSFD: Rang zwei verteidigen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen, Zweiter der Verbandsliga, treffen am Samstag bereits um 14 Uhr zu Hause auf den Zwölften, den VfB Neckarrems. Nachdem vergangenes Wochenende die Dorfmerkinger Schützlinge von Trainer Helmut Dietterle einen Heimsieg verbuchen konnten, stehen ihnen noch drei Endspiele bis Saisonende bevor – denn der Rückstand auf
weiterSpannung pur in Frickenhausen und Weilheim
Nur noch drei Spiele sind in der Landesliga zu absolvieren. Aufgrund der 0:2-Niederlage von Ebersbach gegen Köngen steht bereits fest, dass Heiningen und der TSGV die beiden ersten Plätze unter sich ausmachen. Primus Heiningen muss am Samstag (ab 15.30 Uhr) beim Erzrivalen Weilheim antreten. Süffisant ist dabei, dass drei wichtige Weilheimer Spieler
weiter1. FC Heidenheim holt Niklas Dorsch
Fußball Beim FC Bayern München feierte er gegen Eintracht Frankfurt sein Bundesliga-Debüt, und da schoss er auch gleich sein erstes Tor. Jetzt hat Niklas Dorsch (l.) den Deutschen Meister verlassen. Der 20-Jährige trägt ab sofort das Trikot des Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Foto: Eibner
weiterZAHL DES TAGES
Punkte Vorsprung hat der FC Normannia Gmünd als Tabellenführer der Verbandsliga auf den Zweiten Dorfmerkingen – bei noch drei zu absolvierenden Begegnungen in dieser Spielzeit.
weiterZitat des TAGES
Hermann Olschewski Präsidiumsmitglied VfR Aalen
Wir brauchen einen erfahrenen, kampfstarken und robusten Mittelfeldspieler.
weiterDerby um alles oder nichts
Es ist noch gar nicht so lange her, als sich beide Mannschaften zuletzt trafen: nämlich am 11. April. Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Hinspiel insgesamt zweimal verschoben. Bargau siegte damals zu Hause mit 4:1. Und seitdem war der Trend für die Klotzbücher-Elf mehr als positiv: In den anschließenden sechs weiteren Spielen gab es drei
weiterHussenhofens letzte Chance
Es ist die letzte Möglichkeit für den Tabellendritten der B II, doch noch einmal an den Aufstieg zu denken: Der SV Hussenhofen spielt gegen den Zweiten.
Bartholomä kommt am Sonntag zum SVH, sieben Zähler trennen die beiden Teams bei noch drei Begegnungen. Die Rechnung ist einfach: Bartholomä darf keine Partie mehr gewinnen, ansonsten ist der Zug
weiterKreisliga B I
Freitag, 19 Uhr: FC Alfdorf – Hintersteinenberg
Sonntag, 15 Uhr: Türkgücü Gmünd – Durlangen TSF Gschwend – TV Lindach SV Pfahlbronn – FC Spraitbach
weiterPassiert es schon in Straßdorf?
Der TV Heuchlingen ist auf allerbestem Weg zur Meisterschaft. Sechs Punkte hat der Spitzenreiter Vorsprung, nur noch drei Begegnungen sind zu spielen. Nun geht es nach Straßdorf – Titelfeier inklusive?
Der Tabellensechste ist natürlich ein ernstzunehmender Gegner, auch wenn die so dominierende Mannschaft aus Heuchlingen jede Woche als Favorit
weiterPerez muss gehen. Folgt Isailovic?
Tomas Perez ist überrascht und enttäuscht zugleich: Der 48-Jährige ist nicht mehr Trainer des A-Ligisten TSV Mutlangen. „Man hat mir gesagt, dass man mit der Entwicklung der Mannschaft nicht zufrieden ist“, sagt Perez, der die Entscheidung der Vereinsleitung nicht nachvollziehen kann, „weil sie aus dem Nichts kommt“. Und:
weiterSpitzenspiel in Pfahlbronn
Schon heute treffen in der Kreisliga B I der FC Alfdorf und der SV Hintersteinenberg aufeinander. Um 19 Uhr geht es los. Spannender wird es dann am Sonntag. Die Gastgeber stecken mit nur vier Zählern im Keller fest – am anderen Ende der Tabelle tobt noch immer der Kampf um den Titel. Favorisiert ist der FC Durlangen, der beim Schlusslicht Türkgücü
weiterZwei Gmünder kämpfen um die Relegation
Drei Spiele zu absolvieren, drei Punkte Abstand, nahezu identische Tordifferenz – der Meisterschaftsendspurt wird eine ganz enge Geschichte. Ein Nervenspiel, bei dem am Ende die Mannschaft die Nase vorn haben wird, die sich auf der Zielgerade weniger Fehler erlaubt. Waldhausen oder Sontheim: Wer macht das Rennen? Der SVW hat trotz geschrumpftem
weiterDeutsche Meister am Start
Knapp 350 Sportler haben ihre Teilnahme angemeldet. Die Bewertungen erfolgen durch ein international erfahrenes Richterteam, deren Teilnehmer aus Deutschland und Österreich kommen.
Unter den Reitern sind mehrere Deutsche Meister, zum Beispiel Lisa Draht. Bei den Pferden ist die letztjährige Weltmeisterstute im Tölt gemeldet. Das alleine verspricht
weiterGC zweimal auswärts
In der 2. Bundesliga der Damen und in der Landesliga der Herren steigt am kommenden Sonntag der zweite Spieltag. Die Damen des Golf Club Hetzenhof möchten insgesamt bessere Lösungen finden, um nach dem zweiten Spieltag nicht nur einen, sondern vielleicht zwei Punkte für das Ziel Klassenerhalt zu ergattern. Gespielt wird am Sonntag im GC Kiawah Riedstadt.
weiterJohnson und Fehlert vorn
Clubmanager Andreas Waibel hatte zusammen mit der Spielleitung des Golf Club Hetzenhof die Idee, nach längerer Durststrecke wieder einmal einen Wettkampf im Modus Vierball über 18 Loch zu spielen. Zahlreiche Golferinnen und Golfer, vor allem Mitglieder des GC Hetztenhof, nutzten diese Gelegenheit und traten in Flights mit vier Personen in einem Zweier-Team
weiterMSC eröffnet Slalomsaison
Der MSC Frickenhofer Höhe ruft am Sonntag nach dem grandiosen Erfolg im Vorjahr zur Neuauflage des Automobil-Straßenslaloms zwischen Schechingen und Hohenstadt und läutet mit dem ersten Rennen die Ostalbsprengelmeisterschaft ein.
Zum Saisonauftakt am Sonntag werden bis zu 100 Starter aus dem gesamten süddeutschen Raum erwartet, darunter auch wieder
weiterTGV ruft zum einfachen Lauf
Der internationale Orientierungslaufverband ruft alle Vereine weltweit auf, in der letzten Maiwoche eine einfache Orientierungslaufveranstaltung anzubieten. Sie soll den Sport bekannter machen. 2017 nahmen in mehr als 70 Ländern annähernd 300 000 Sportler teil, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kanu. Ziel für 2018 sind 100 Länder, 400 000 Sportler und
weiterJungspunde sind nicht gefragt
„Es schmerzt uns“, sagt Hermann Olschewski. Das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen meint den Weggang von Mittelfeldspieler Rico Preißinger. Der 21-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg. Preißinger sei „ein wichtiger Baustein in der Mannschaft gewesen, der trotz seines jungen Alters bereits
weiterPaddy Funk allein reicht nicht
Alexander Haag
über den Weggang von Rico Preißinger
Viele werden sich jetzt fragen: Wie kann der VfR Aalen einem seiner wertvollsten Spieler eine solche Ausstiegsklausel zugestehen? Ganz einfach: er musste. Ohne dieses Hintertürchen hätte ein Leistungsträger wie Rico Preißinger niemals seinen Vertrag beim VfR vorzeitig um drei Jahre verlängert. Zu gut wusste der 21-Jährige und dessen Berater nach
weiterPreißinger geht zum 1. FC Magdeburg
Ex-Trainer Peter Vollmann bezeichnete ihn stets als „unersetzlich“. Jetzt muss der VfR Aalen aber genau das tun: künftig ohne Rico Preißinger auskommen. Der 21-jährige Senkrechtstarter wechselt mit sofortoger Wirkung zum Drittliga-Meister 1. FC Magdeburg und spielt damit künftig in der 2. Bundesliga.
Am Mittwochnachmittag war Preißinger
weiterÜberregional (45)
#Autobahnhuhn - Geli hat neues Zuhause mit Hahn
32,1
Algorithmus, Algo...was?
Baden-Württemberg schiebt Straftäter ab - Flieger landet in Kabul
Bodensee-Airport verzeichnet wieder mehr Passagiere
Bremsbanner statt Schilder
Chef der Stachelschweine
Das Wunder von Jülich
Datenschützer widersprechen Post und Parteien
Derby mit Signalwirkung
Die Uhr tickt im Handelsstreit
Heidi: Model, Mama, „nur 'n Mensch“
Heute auf swp.de
Im Labor der Zukunft
Justizminister will mit Bamf-Chefin über Missstände sprechen
Klage gegen Zwanziger
Kriminalstatistik Drogendelikte nehmen zu
Land bekommt Zulagen nicht zurück
Maskierte Räuber fesseln Familie und erbeuten Schmuck und Bargeld
Milliardenbedarf für marode Brücken
Mission WM 2018
Mit heißer Nadel
Orbans leise Widersacher
Präsidentin Cordt in Erklärungsnot
Schafhausen wirft in Wien hin
Schwierige Sonderschichten in der Idylle Südtirols
Südwesten steht sommerliches Wochenende bevor - Gewitterwarnung
Tarifverhandlungen für Personal der Unikliniken starten stockend
Teilrolle rückwärts
Tief nicht überwunden
Toiletten-Filmer muss mit Geldstrafe rechnen - Höhe noch unklar
Touristin stirbt bei Sturz ins Wasser
TÜ. Regionalbahn Stegert
Weniger Anträge auf Härtefall von abgelehnten Asylbewerbern
Wirrsal in Venedig
Zeitung: Entwaffnung von Reichsbürgern im Südwesten geht voran
Zulagen-Streit Land kann Geld nicht zurückholen
Zwiespältige Europäer
Zynische Doppelmoral
Leserbeiträge (6)
Zum Thema Schwäne:
„Schon wieder hat Schwänin Siglinde umsonst gebrütet. Diesmal war kein Hochwasser. Vielleicht wäre ein Zaun hilfreich gewesen. Oder man bringt die Tiere an einen ruhigen, für sie geeigneten Ort.“
weiterMal kein Stau ...
Donnerstag, 17. Mai, 14.05 Uhr. Von der Siemensstraße kommend, ordne ich mich in die Haller Straße ein und fahre! Kein Auto direkt vor mir, kein Stau, keine rote Ampel, die mich aufhält. Die Haller Straße liegt vor mir, fließender Verkehr in beiden Richtungen, die meisten Ampeln sind aus.
Ich weiß nicht, wie mir geschieht. Passiert das hier wirklich?
weiterMitgliederversammlung beim Gmünder Reitverein
Vereinsvorstand Dr. Benedikt Garvelmann präsentierte bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung einen Gmünder Reitverein, der durch sein vielfältiges Angebot nicht zuletzt dank seiner tatkräftigen und engagierten Mitglieder auf soliden Füßen steht.
Ehrungen für 40, 30, 25 und 20 Jahre MitgliedschaftViele
weiterZum Leserbrief von Herbert Gail in der SchwäPo vom 14. Mai:
Lieber Herr Gail, Sie haben mir ohne jede Konkretisierung oder Nachweise öffentlich vorgeworfen, ich hätte in meinem Leserbrief vom 8. Mai „mit den üblichen Halbwahrheiten“ argumentiert, mit denen Israel an den Pranger gestellt wird. Ich weise Ihren Vorwurf und Ihre Unterstellung als nicht gerechtfertigt zurück. Halbwahrheiten und die insinuierte
weiterZum Thema Integration:
Wie herrlich klar, kurz und einfach hat doch Gott der Herr schon im Alten Testament seine Rechtsverordnungen in seinem Buch, die Bibel, niederschreiben lassen. Der Herr Jesus hat in seinem neuen Bund in Matthäus 22, Vers 35-40 eine genügende Zusammenfassung dokumentiert: Du sollst lieben Gott, deinen Herrn, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und
weiterTraditionelles Göggelesfest des Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Zum 32.mal veranstaltet der Kleintierzuchtverein Hüttlingen sein traditionelles Göggelesfest. Anlässlich zur Einweihung des Züchterheims 1986 führte der Kleintierzuchtverein Hüttlingen zum ersten Mal ein Göggelesfest durch. Als besonderer Leckerbissen wurden gegrillte Hähnchen verkauft. Aus dieser Veranstaltung
weiterThemenwelten (3)
Schönheit, Genuss und Spaß für alle Sinne
Böbingen. Ein Festwochenende vom Feinsten wird das. Da sind sich Bürgermeister Jürgen Stempfle und die Organisatoren vom Kunstmarkt im Rathaus und dem Feuerwehrfest sicher.
Am Freitag um 19 Uhr startet die Vernissage im Rathaus. 19 Aussteller zeigen ihre Objekte voll Phantasie, Kreativität und Kunst, so auch der Titel der Veranstaltung der Reihe
weiterDie beliebtesten und vielversprechendsten Diäten, um gesund abzunehmen
Für den Kampf gegen überflüssige Pfunde, um die Bikinifigur vor dem Strandurlaub wiederherzustellen, gibt es beinahe so viele Diäten, wie Sterne am wolkenlosen Nachthimmel. Wer für die Hochzeit der Schwester in sein hautenges Abendkleid passen will oder einfach seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der steht vor der Frage:
weiterKfz-Versicherung: Kann man eine Rückstufung nach dem Unfall vermeiden?
Passiert ein Unfall, kommt die Versicherung für den Schaden auf. Anschließend wird der Fahrer in seiner Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft, die Versicherung wird teurer. Aber geht es auch anders? Durchaus, es gibt sogar drei Möglichkeiten.
Variante 1: Schaden selbst zahlenUm eine schlechtere Einstufung zu vermeiden, können
weiter