Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. Mai 2018
Regional (126)
Auto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 24 Jahre alter Mann bemerkte am Samstag gegen 18 Uhr, dass Unbekannte in der Rinderbacher Gasse sein Auto zerkratzt hatten. Die Vandalen hatten an dem geparkten Smart über die komplette Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand einen Kratzer im Lack verursacht. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
weiterDaimler streift Polo
Schwäbisch Gmünd. Ein 78-Jähriger war am Freitagabend gegen 19 Uhr mit seinem Daimler Benz in der Honiggasse unterwegs. Laut Polizei streifte er beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten VW-Polo. Er verursachte einen Gesamtsachschaden in Höhe von 6000 Euro.
weiterDieb betrügt 87-Jährige
Alfdorf. Ein unbekannter Mann verwickelte am Freitag gegen 15 Uhr im Bereich Erlenwinkel eine vor dem Hauseingang auf einer Bank sitzende 87-jährige Dame in ein Verkaufsgespräch über Gebäudezufahrtsreparaturen. Das berichtet die Polizei. Anschließend betrat der Mann unerlaubt durch die offen stehende Haustüre die Wohnung der Frau im Erdgeschoss
weiterGeldbörse aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Samstagnacht meldete ein 22 Jahre alter Mann bei der Polizei, dass unbekannte Täter die Beifahrerscheibe an seinem BMW eingeschlagen und die auf dem Beifahrersitz liegende Geldbörse des Mannes geklaut hatten.
weiterVier Verletzte bei Unfall
Aalen. Zu einem Unfall mit vier Verletzten kam es am Freitagabend gegen 20.20 Uhr an der „Aalener Brezel“. Das berichtet die Polizei. Ein 39-Jähriger wollte mit seinem Skoda von der Robert-Bosch-Straße kommend nach links auf die B 19 in Richtung Unterkochen abbiegen. Dabei übersah er laut Polizei einen Suzuki, der auf der B 19 von Unterkochen
weiterZahl des Tages
Oldtimer, Autos, Traktoren, Unimogs und Motorräder, gab’s am Sonntag rund ums Heimatmuseum im Waldstetten zu bewundern. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterGlaube Mit dem Bus zur Maiandacht
Schwäbisch Gmünd. Im Marienmonat Mai wurden in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg zahlreiche Maiandachten zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert. Die letzte diesjährige Maiandacht ist am Mittwoch, 30. Mai, um 14 Uhr. Es werden wieder die alten traditionellen Marienlieder gesungen.
Ein Fahrdienst ist ab 13 Uhr mit zwei Zubringerbussen ab dem Gasthaus
weiterKunst Einblicke ins Fehrle-Atelier
Schwäbisch Gmünd. Vor 130 Jahren wurde Jakob Wilhelm Fehrle in Gmünd geboren. Nach Studienaufenthalten in Berlin, München, Rom und Paris war er als Bildhauer tätig. Am Samstag, 30. Juni, besteht die Möglichkeit, bei einer Exkursion der VHS das Atelier des Künstlers zu besuchen. Es bietet die Gelegenheit, seine künstlerische Entwicklung vom
weiterFahrdienst macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Der ehrenamtliche Seniorenfahrdienst ist telefonisch nicht erreichbar von Mittwoch, 30. Mai, bis Freitag, 1. Juni. Fahrten können ab Montag, den 4. Juni, wieder angemeldet werden.
weiterFamilientag beim Rummel
Schwäbisch Gmünd. Seit Freitag läuft das Volksfest zum Maimarkt im Schießtal. Es gibt Fahr- und Spielgeschäfte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie verschiedene Verzehrstände. Zu den Attraktionen in diesem Jahr zählt „The King“, der seine Gäste kopfüber in den Himmel befördert, sie dabei dreht und auch mal mittendrin
weiterFür Gmünd in den Sattel schwingen
Schwäbisch Gmünd. Ab Ende Mai radelt ganz Gmünd beim diesjährigen „Stadtradeln“. Die Kommune nimmt zum dritten Mal an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnis teil. Der internationale Wettbewerb lädt ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Bürgern
weiterIm Bettringer Bad startet die Saison
Freibad Jetzt ist es offiziell: Am Sonntag eröffneten die Bettringer die Freibadsaison. Pfarrer Daniel Psenner weihte den neuen Spielplatz ein. Danach stürzten sich die Badegäste in die Becken. Bei den sommerlichen Temperaturen bestimmt nicht die schlechteste Entscheidung. Foto: jps
weiterKleiner Strich, große Wirkung
Kommasetzung rettet Leben. Wissen wir spätestens seit dem durch Spruch-Postkarten berühmt gewordenen Satz: „Komm, wir essen Opa.“ Kommasetzung schont auch den Geldbeutel. Wurde neulich im Restaurant klar. Als der Halsabschneider doch tatsächlich für ein Weizenbier 250 Euro wollte. Auf Nachfrage aber zugab, dass es sich da wohl um einen
weiterSchwimmverein will das Jubiläum feiern:
Im Oktober will der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd laut Roland Wendel ein Gartenfest veranstalten. Zur Feier des Jubiläums sollen alle Übungsleiter und Vertreter kooperierender Schulen und Kindergärten eingeladen werden. Der Oktober wurde aufgrund von Terminschwierigkeiten der Teilnehmer gewählt. Ein endgültiger Termin steht noch nicht fest.
weiterSprechstunde beim OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Freitag, 1. Juni, von 16.30 bis 18.30 Uhr. Wer das persönliche Gespräch ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, sollte schon um 16 Uhr ins Foyer des Rathauses kommen.
weiterZu viele Nichtschwimmer
Schwäbisch Gmünd
Das Jahr 2008 war ein Schicksalsjahr für uns“, sagt Roland Wendel, Vorsitzender des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd. Damals zeigten mehrere Studien, dass die Mehrheit der deutschen Grundschüler nicht schwimmen kann. Das war der Startpunkt für eine in Deutschland einmalige Kooperation des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd
weiterGegen Hausecke geprallt
Polizei Schwer mitgenommen wurde der VW-Passat eines 18-Jährigen, der am frühen Sonntagmorgen gegen 4 Uhr durch Pfahlheim fuhr, aus ungeklärter Ursache von der Straße abkam und mit dem Wagen gegen ein Hauseck prallte. Der junge Mann wurde leicht verletzt. new/Foto: rat
weiterSo wird Honig geschleudert
Ellwangen. Der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen e.V. lädt anlässlich des bundesweiten Tages der Deutschen Imkerei am Sonntag, 10. Juni, zu einem Schauschleudern am Lehrbienenstand beim Schloss ob Ellwangen die Bevölkerung herzlich ein.
Ab 13.30 Uhr ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. Interessierte können den Lehrbienenstand besichtigen
weiterZahl des Tages
Quadratmeter umfasst die Fläche der Ausstellung beim 18. Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen.
weiterHiroyuki Masuyama
Die Ausstellung „Hiroyuki Masuyama: Welt / Reise / Zeit“ läuft noch bis Sonntag, 10. Juni, im Kunstmuseum Heidenheim. Zwei Führungen zur Ausstellung „Sabine Berr: Gartenprojekt“ gibt es am Mittwoch, 6. Juni, um 17.30 Uhr und am Sonntag, 10. Juni, um 11.15 Uhr.
weiterQueenz of Piano in Essingen
Anne Folger und Jennifer Rüth wollen zum zweiten Mal in der Schloss-Scheune Essingen zeigen, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß macht und es zwischen E-und U-Musik keine Grenzen gibt. Die Saiten werden bei Gitarrenriffs mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Percussioninstrument. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur groovenden
weiterTheater auch für Kinder
„Spieglein, Spieglein an der Wand“: Theater für Kinder und Jugendliche gibt es wieder bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. Auf der großen Kreuzgangbühne inszeniert Cornelius Henne „Schneewittchen“ – für Jung und Alt, für die ganze Familie.
Dieses Jahr wird auch der Garten des Fränkischen Museums zur Theaterbühne:
weiterFührung für Blinde
Das Linden-Museum Stuttgart bietet für blinde und sehbehinderte Menschen am Samstag, 9. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr eine Führung durch die Süd- und Südostasien-Abteilung. Gebühr: zwei Euro plus Eintritt. Anmeldungen: Tel. (0711) 2022 579.
weiterSoulmesse für die Hofener Kirche
Für ihr diesjähriges Konzert haben sich die Kappelbergchöre Hofen unter der Leitung von Ulrike Roth etwas ganz Besonderes ausgesucht: die Soulmesse von Kai Lünnemann (Musik und Text) und Barbara Neubüser (Text). In der Soulmesse hat der Osnabrücker Komponist Kai Lünnemann die Kernelemente der traditionellen kirchlichen Liturgie mit fesselnder
weiterBuntes Programm im Juni auf Schloss Untergröningen
Noch bis Ende Juli läuft der 18. Kunst- und Kultursommer mit der Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ auf Schloss Untergröningen. Auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern befassen sich 95 Werke unterschiedlichster Medien wie Installation, Plastik, Film, Fotografie, Malerei und Grafik mit einem Wechsel der Perspektive.
weiterElmer führt durch Buchheim-Ausstellung
Finissage Artur Elmer, der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, führt durch die Ausstellung „Lothar Günther Buchheim. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso“: am Donnerstag, 31. Mai, um 17 Uhr und zur Finissage am Sonntag, 3. Juni, um 15 Uhr. Archiv-Foto: hag
weiterEs muss Liebe auf den ersten Blick sein
Ich bin überwältigt, dass so unglaublich viele gekommen sind“, begrüßte Galerist Cyprian Brenner die Besucher in der Südwestgalerie. „Entdeckt“ ist die Ausstellung zum 20. Geburtstag der Galerie überschrieben. Gezeigt werden Werke von Künstlern, die die Entwicklungsgeschichte der Galerie, ihre Gegenwart und Zukunft widerspiegeln.
weiterData Science neben dem Beruf studieren
Aalen. Zum Wintersemester 2018/19 startet die Hochschule Aalen das berufsbegleitende Masterstudienprogramm „Data Science und Business Analytics“ mit dem Ziel, die Data Scientists („Datenwissenschaftler“) von morgen auszubilden. Das Studienangebot setzt auf ein Blended-Learning-Konzept, das dabei hilft, Beruf und Studium miteinander
weiterIn Wohnung eingebrochen
Aalen. Unbekannte Täter drangen in eine Wohnung in Aalen in der Robert-Stolz-Straße ein. Der Besitzer befand sich in den vergangenen Wochen im Urlaub, sodass die Wohnung leer stand. Die Täter hebelten eine Balkontüre auf, um in die Wohnung zu gelangen. Dann durchsuchten sie die gesamte Wohnung und verwüsteten sie. Bei dem Einbruch wurde Bargeld
weiterUnfall mit vier Verletzten
Aalen. Ein 39-Jähriger befuhr am Freitag gegen 20.20 Uhr mit seinem Skoda die Auffahrt zur B 19, von der Robert-Bosch-Straße kommend, und wollte nach links auf die B 19 in Richtung Unterkochen abbiegen. Dabei übersah er einen Suzuki, der die Bundesstraße von Unterkochen in Richtung Essingen unterwegs war. Alle vier Insassen im Suzuki wurden verletzt:
weiterAndrew Lloyd Webber in der Stadthalle
Aalen. Schon heute das passende Weihnachtsgeschenk besorgen: Denn am Donnerstag, 27. Dezember, um 20 Uhr ist die große Andrew Lloyd Webber Gala in der Stadthalle in Aalen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Das Publikum wird von fünf Gesangssolisten und acht Musicaldarstellern des Londoner West Ends mit auf eine Reise der größten Meisterwerke
weiterFest in Seniorenheimat Schuppert
Feier Zum dritten Mal hatten die Senioren in der Seniorenheimat zum Maibaum-Fest eingeladen. Das Wetter hatte bis zum Stellen des Maibaums gehalten und danach ging es nach drinnen, um ein Glas Bier vom Fass zu trinken und eine Wurst aus dem Sud zu essen. Hugo Berroth spielte auf der Mundharmonika stimmige Lieder und es wurde gesungen und getanzt. Nicht
weiterSchnelles Internet für Laubach
Infrastruktur Die Arbeiten für die Versorgung von Laubach mit schnellem Internet haben begonnen. Bis Ende Juli sollen die Glasfaserkabel bis zu den Kabelverzweigern eingebracht sein. Das Projekt des Landkreises sieht vor, die Breitbandversorgung in Reichenbach, Bernhardsdorf (jeweils Aalen), Leinweiler (Schechingen) und Laubach (Abtsgmünd) zu verbessern.
weiterSenioren auf dem Krämermarkt
Ausflug Begleitet vom Betreuungsteam, der Praktikantin Sophie Stein, Angehörigen, Freunden und dem Hausmeister Werner Himmelspach, der beim Schieben der Rollstühle aushalf, ging es für die Senioren der Seniorenheimat Schuppert aus Gschwend zum um Krämermarkt. Dabei wurde viel geschaut, anprobiert und eingekauft. Foto: privat
weiterSpraitbacher spenden Geschenke
Benefiz Einstimmig haben die 14 Spraitbacher Gemeinderäte beschlossen, die 10 Euro, die jedem Mitglied zu Weihnachten zugesprochen werden, für einen guten Zweck zu spenden. Die Gemeinde rundete den Betrag auf 200 Euro auf. Die Spende kommt dem Bunten Kreis in Gmünd zugute. Foto: privat
weiter„Bürger für Bürger“ reisen von Gschwend in die Ellwanger Berge
Ausflug Bei einer Führung durch den Gemüsehof Scherzer in Dinkelsbühl-Waldeck erhielten die Senioren der DRK-Initiative Gschwend „Bürger für Bürger“ Einblicke in einen Hof, der nicht nur auf Qualität achtet, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit durch Einsatz eines Biomasseheizkraftwerks und Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
weiterOffene Töpferwerkstatt
Waldstetten. Unter Anleitung können Kugeln, Töpfe, Skulpturen, Terrakotta für den Garten und vieles mehr aus Ton geformt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ohne feste Anmeldung können Anfänger und Fortgeschrittene vorbeikommen und miteinander arbeiten. Die Kosten betragen 5 Euro pro Stunde, zuzüglich Material Die Termine sind immer
weiterSchnupperwoche
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet während des gesamten Schuljahres Schnupperunterricht an. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das Musikschulsekretariat. Die Schnuppertermine gibt’s unter www.musikschule-waldstetten.de oder unter der Telefonnummer (07171) 44941.
weiterSommerfest auf dem Kirchberg
Waldstetten. Anlässlich des 40. Geburtstages der Musikschule Waldstetten, bereiten Schülerinnen und Schüler am Sonntag, 24. Juni, von 14 bis 17 Uhr mit den Lehrkräften der Musikschule ein Programm unter dem Motto „Musik-Kaleidoskop 1978“ vor. Es gibt Bewirtung. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter in der Stuifenhalle.
weiterTischbrunnen aus Ton
Waldstetten. Der nächste Kunstkurs für Erwachsene findet am Samstag, 14. Juli, von 14 bis 18 Uhr statt. Die Kosten betragen 20 Euro zuzüglich Mterial. Anmeldungen nimmt das Musikschulsekretariat in Waldstetten entgegen.
weiter„Afterwork-Hocketse“
Ruppertshofen. Der Gesangverein Ruppertshofen lädt am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Mai, zur „Afterwork-Hocketse“ auf dem Schulhof der Zenneck-Schule ein. Der Mittwochabend beginnt um 18 Uhr als „Afterwork-Hocketse“. Die Liveband „RoomJar Acoustic“ bringt Stimmung mit Akustik-Rock. Auf die Besucher warten kulinarische Spezialitäten
weiterErste-Hilfe-Kurs an Mörikeschule
Bildung Manchmal kann es ganz schnell gehen. Und dann muss auch ganz schnell geholfen werden. Wie aber helfe ich im Notfall richtig? Diese wichtige Fragestellung veranlasste die Mörikeschule in Heubach zur Organisation eines schulinternen Erste-Hilfe-Kurses. Mit großem Interesse und Engagement absolvierten diesen die Schülerinnen und Schüler der
weiterHarley-Fahrer stirbt bei Unfall
Jagstzell. Ein 43-jähriger Motorradfahrer starb bei einem Unfall am Samstag auf der K 3322 bei Jagstzell-Rot. Ein 50-Jähriger wollte mit seinem Traktor von der Straße nach Rot abbiegen. Er übersah laut Polizei den entgegenkommenden 43-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde das Motorrad unter der Vorderachse des Traktors eingeklemmt. Der Motorradfahrer
weiterVorbereitung Dorffest
Bartholomä. Zur Vorbereitung des Dorffests in Bartholomä vom 20. bis 22. Juli und zur Beratung weiterer wichtiger Punkte findet eine Besprechung aller Verantwortlicher der Bartholomäer Vereine, der Verantwortlichen der Kirchengemeinden, Gruppen und Organisationen statt. Schriftliche Einladungen mit Rückmeldung wurden bereits zugeschickt. Die Vereinsvorständebesprechung
weiterAGV 1969 hoch über Stuttgart
Ausflug Mit dem Zug machten sich die Mitglieder des AGV 1969 auf den Weg nach Stuttgart. In der denkmalgeschützten Standseilbahn aus dem Jahr 1929 ging es hinauf zum Waldfriedhof. Von dort wanderten sie auf dem Blaustrümpflerweg bis Degerloch. Hier entstand an der Haltestelle der Zacke mit Blick über Stuttgart das Foto. Foto: privat
weiterAndrew Lloyd Webber in der Stadthalle
Aalen. Schon heute das passende Weihnachtsgeschenk besorgen: Denn am Donnerstag, 27. Dezember, um 20 Uhr ist die große Andrew-Lloyd-Webber-Gala in der Stadthalle in Aalen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Das Publikum wird von fünf Gesangssolisten und acht Musicaldarstellern des Londoner West Ends mit auf eine Reise der größten Meisterwerke
weiterBadischer Wein ölt Heuchlinger Sängerkehlen
Ausflug Die „Chorus Leiner“ vom Liederkranz Heuchlingen machten eine Zwei-Tages-Tour in den Schwarzwald. Unter der Reiseleitung von Tenorsänger Uwe Hoffmann ging’s Richtung Rottweil zum Thyssenkrupp-Testturm mit Deutschlands höchster Aussichtplattform. Danach durch das Hölltal zur Badischen Winzergenossenschaft in Breisach, wo
weiterBedrohung Plastik
Schwäbisch Gmünd. Plastik ist billig, leicht zu transportieren und bequem zu entsorgen. Aber Plastik verrottet nicht. Plastik ist schädlich für die Umwelt wie für die Gesundheit. Plastik ist zur globalen Bedrohung geworden. Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule wird am Mittwoch, 30. Mai, fortgeführt
weiterGmünder Seniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind eingeladen zum Seniorentreff am Mittwoch, 30. Mai, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Professor Dr.Hildegard Kasper wird zum Thema: Maria, Gottesmutter und die Ökumene referieren und ihren Vortrag mit einem Geistlichen Impuls abschließen. Der vorgesehene Film von Gerhard Schiff über die feierliche
weiterIn Form einer Spende gedankt
Spende Anja Schill-Kessler, Inhaberin von fahrRAD Schill, bedankte sich beim DRK-Ortsverein Dorfmerkingen mit einem Scheck über 500 Euro für die Zusammenarbeit. „Der Aktionstag war rundum gelungen - unsere Gäste hatten viel Spaß am vielfältigen Programm und der guten Bewirtung durch das DRK und den Kindergarten Dorfmerkingen.“ Foto:
weiterInfos zum Pflegestudium
Schwäbisch Gmünd. Seit Herbst 2017 können Interessierte im Ostalbkreis den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft – mit und ohne Berufsabschluss – an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd studieren. Im Frühjahr 2018 kam der Masterstudiengang Pflegepädagogik in Kooperation mit der Hochschule Esslingen hinzu.
Einblicke in
weiterLandesschau aus Elchingen
Neresheim-Elchingen. „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet am Montag, 28. Mai, einen Wetterbeitrag vom Flugplatz. Die SWR-Sendung beginnt um 18.45 Uhr.
weiterMick Baumeister am Flügel
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Filmkomponist Mick Baumeister spielt am Samstag, 2. Juni, im „Stern Mick live“ in Metlangen. Zu hören sind Eigenkompositionen, Passagen und Neu-Interpretationen seiner Filmmusiken. Außerdem stehen Improvisationen auf dem Programm. Bekannt wurde Mick Baumeister vor allem durch die Filmmusik für Fernsehserien,
weiterMitternachtsfußballturnier
Gmünd-Hussenhofen. Der Sportverein Hussenhofen wird auch dieses Jahr wieder bei seinem Sommerfest am Wochenende, 29. bis 30. Juni, ein Mitternachtsfußballturnier für Freizeitmannschaften austragen. Das Turnier ist am Samstagabend 30. Juni, ab 19 Uhr, unter Flutlicht, auf dem SVH-Gelände statt. Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern plus
weiterNichts rechtfertig das Unrecht
Ellwangen
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble kam am Sonntag als prominenter Redner zur Vertriebenen-Wallfahrt auf den Schönenberg, die im Zeichen der Begegnung mit Ostmittel- und Südosteuropa stand. Schäuble stellte seinen Redebeitrag in der Glaubenskundgebung unter das Thema: „Vertriebene als Brückenbauer in Europa“.
Die Arbeitsgemeinschaft
weiterRentenberatung
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 4. Juni, von 13 bis 15.40 Uhr, im Servicecenter der Innungskrankenkasse (IKK) classic in der Leutzestraße 53 seine Sprechstunde ab.
weiterSV Waldhausen hat jetzt einen Bus
Bus gekauft Der SV Waldhausen hat sich mit Hilfe zahlreicher Gönner, Sponsoren und der Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ ein Vereinsfahrzeug angeschafft. Der Neunsitzer Opel Vivaro bringt die Sportler sicher zu ihren Spielen, Turnieren und Wettkämpfen. Nun wurde der neue Vereinsbus bei den SVW-SportDays 2018 präsentiert. „Über
weiterUmicore bietet Praxis für Azubis
Bildung Knapp 20 angehenden Oberflächenbeschichter von der Gewerblichen Schule haben bei „Umicore Galvanotechnik GmbH“ einen praxisnahen Einblick zu ihrem Berufsbild erhalten. Personalleiter Steffen Barth stellte das Unternehmen vor. Der Betriebsrundgang ließ die Schüler schnell die Zusammenhänge der einzelnen Tätigkeiten erkennen.
weiterWanderung im Wental
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Südstadt lädt alle frischluft- und bewegungsbegeisterten Gmünder zur gemeinsamen Wanderung (ohne Steigungen) ein. Los geht es am Dienstag, 29. Mai, um 11 Uhr, auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet, um ins Wental zu fahren. Info gibt das Stadtteilbüro Süd unter 0176-17071546.
weiterWechselnde Pfade
Schwäbisch Gmünd. Meditationskarten von Schwester M. Gabriele Ehling gibt es bei eder Ausstellung im Kreuzgang des Klosters der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in der Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd. Die Öffnungszeiten sind bis Mittwoch, 6. Juni, Dienstag und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr, sowie sonntags nach dem Gottesdienst. Um Anmeldung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
GünterSchmeiser, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
GöggingenAnnemarie Maier, zum 70. Geburtstag
HeubachElla Beloborodov, zum 80. Geburtstag
Hermann Ostertag, zum 70. Geburtstag
weiter„Cannstatter Gold“ und Sulzen
Schwäbisch Gmünd. Der Naturkundeverein unternimmt gemeinsam mit der VHS Gmünd am Sonntag, 1. Juli, eine Ganztages-Wanderfahrt zum Cannstatter Travertinpark, dem ehemaligen Römerkastell und einer weiteren Besonderheit, zur Mombachsulz. Eine Mittagspause ist zwischen den Besichtigungen in Münster eingeplant. Den Abschluss bildet der Besuch in einem
weiterAbschied von Pfarrer Wrobel
Bopfingen. Nach über 11 Jahren Dienst als leitender Priester der „Seelsorgeeinheit Ipf“ tritt Pfarrer Wrobel eine neue Stelle an. Als Zeichen des Dankes und der großen Wertschätzung lädt die Seelsorgeeinheit zu einem Dankgottesdienst anlässlich des Abschieds ein am Sonntag, 3. Juni, um 10.30 Uhr in der St. Josephskirche in Bopfingen. Im Anschluss
weiterBauplatzpreis für Kerkingen
Bopfingen. Um das Baugebiet „Hofstatt“ in Kerkingen ging es in der jüngsten Sitzung des Bopfinger Gemeinderates. Das Gremium hat die Tiefbauarbeiten für die Erschließung vergeben. Vier Angebote waren eingegangen, alle lagen preislich recht nahe beieinander.
Mit der Angebotssumme von rund 898 000 Euro erhielt die Bopfinger Firma Bortolazzi
weiterBauprogramm für Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Über das Bauprogramm 2019 berät der Flochberger Ortschaftsrat am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten.
weiterEin „Hubbel“ bremst den Verkehr aus
Heuchlingen/Mögglingen. Sie lädt ja schon zum zügigen Fahren ein, die noch ziemlich frisch sanierte Landesstraße zwischen Heuchlingen und Mögglingen. Das muss sogar Heuchlingens Schultes zugeben. Peter Lang ist nach wie vor sehr froh, dass die ehemalige Holperpiste im Jahr 2015 fertig ausgebaut wurde. 3,2 Millionen Euro hatte das Land damals insgesamt
weiterKRHV Utzmemmingen spendet
Benefiz Vom Frauenbund Utzmemmingen wurden die Mitglieder des Krieger-, Reservisten- und Heimatvereins Utzmemmingen zur „Cold Water Grill Challenge“ nominiert. Mit der daraus resultierenden Spende in Höhe von 500 Euro unterstützen sie die Palliativstation. Das Bild zeigt (v. l.): Dr. Dr. Lothar Gollmer (Leitender Oberarzt Palliativstation)
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte die jeder kennt – von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock – hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29 in Essingen. Wer mindestens
weiterNördlinger Mess’ startet
Nördlingen. Mehrere 100 000 Besucher kommen alljährlich zur Nördlinger Mess’. Sie beginnt am Samstag, 2. Juni, um 14 Uhr mit dem großen Festumzug durch die Altstadt. Fast 70 Gruppen werden erwartet. Auf dem Jahrmarkt gibt es Attraktionen, Weltneuheiten, über 150 Marktstände, Biergärten und Zelte. Seit über 20 Jahren findet gleichzeitig
weiterOrtschaftsratssitzung
Bopfingen-Trochtelfingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses. Nach einer Bürgerfragestunde stehen Baugesuche und Bauvoranfragen auf der Tagesordnung.
weiterWeniger Parkplätze direkt am Schloss
Bopfingen-Baldern. Seit diesem Jahr steht der nach der Schranke unterhalb des Schlosses Baldern gelegene Parkplatz aufgrund anderweitiger Nutzung nicht mehr zur Verfügung. Darauf weist die Internationale Rosetti-Gesellschaft im Vorfeld des Abschlusskonzerts am Sonntag, 3. Juni, hin.
Dadurch entfallen etwa 50 bis 60 Parkplätze. Die Freiwillige Feuerwehr
weiterWir gratulieren
Aalen. Maria Knobel, Burgstallstr. 30, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Gisela Gröger, Tulpenstr. 36, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Altmannsweiler. Kaspar Köder, Haus-Nr. 34, zum 80. Geburtstag.
weiterFrauenchor Mitsängerinnen gesucht
Essingen. Eine Mischung aus Hits der jüngeren Pop-Geschichte, von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock, hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und gern mitsingen
weiterChrista Uebelmeßers Werke
Heubach. Die Ausstellung Christa Uebelmeßers in der Silberwarenfabrik ist am Sonntag, 3. Juni, von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. Sie geht bis 8. Juni. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.
weiter„One Voice“ begeistert bei zwei Kirchenkonzerten
Bartholomä. Wochenlange Probenarbeit und ein Chorwochenende im Allgäu fanden ihren Abschluss und Höhepunkt in zwei Konzerten in Bartholomä und Königsbronn.
Mit „Come home, welcome home“ begrüßte der Chor „One Voice“ die zahlreichen Zuhörer in beiden Kirchen: Jeder ist willkommen im Hause Gottes, gleich welcher Konfession.
weiterzahl des tages
Aussteller zeigten beim Böbinger Kunsthandwerksmarkt am Wochenende ihre Werke. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Böbingen setzt auf Kunst und Können“.
weiterMögglingen Rathaus mit neuen Öffnungszeiten
Mögglingen. Das Mögglinger Rathaus hat ab Montag, 4. Juni, neue Öffnungszeiten. Das teilt die Verwaltung mit. Diese sind: Montag von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Dienstag 14 bis 16 Uhr, Mittwoch 7.30 bis 13 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 18.30 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr. Am Mittwochvormittag habe das Rathaus also früher und länger offen. Am
weiterBoffa auf britischen Inseln
Bartholomä. Der Weltenbummler Wolfgang Boffa zeigt Eindrücke seiner dreimonatigen Rundreise mit dem Wohnmobil über die britischen Inseln, von England über Wales und Schottland bis Irland und Nordirland. Termin ist Freitag, 1. Juni, um 19.30 Uhr in Braighausen.
weiterHomöopathie bei Pflanzen
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein lädt ein zu dem Vortrag „Homöopathie bei Pflanzen“. Nur wenige wissen, dass die sanfte Methode der Homöopathie demnach nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Pflanzen eine ausgezeichnete Methode ist, um sie zu stärken und zu heilen. In nicht wenigen
weiterJunge Musiker und der Räuber Hotzenplotz
Musik Der Räuber Hotzenplotz war zu Gast in der Silberwarenfabrik. Unter der musikalischen Leitung von Brigitte Wenke präsentierten viele junge Musiker die Geschichte mit den Kompositionen von Lajos Papp. Ulrike Lange hatte die zur Musik passende Geschichte ausgearbeitet. Foto: privat
weiterSchillerschüler rechnen prima
Bildung An der Schillerschule in Heubach nahmen am diesjährigen Känguru-Mathematikwettbewerb unter der Aufsicht von Sara Posmik (Bild Mitte) insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinschaftsschule und Grundschule erfolgreich teil. Einen der 3. Preise erhielt Finn Beißwanger aus Klasse 4 (Bild links). Ebenfalls sehr erfolgreich schnitt
weiterAusstellung „Farbe bewegt“
Die Künstlerin Anke Fürderer aus Überlingen stellt derzeit ihre Kunstwerke unter dem Motto „Farbe bewegt“ im Unterkochener Rathaus aus. Sie hat Gedanken, Gefühle und Erlebnisse in ihren Bildern umgesetzt. Die 16 Bilder haben keine Titel – die Farbkompositionen sollen den Betrachter inspirieren und seiner Phantasie freien Lauf lassen.
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Der Rohbau und das Dach für das Gebäude in der Aalener Memellandstraße sind so gut wie fertig. Deshalb feiert die Wohnungsbau Aalen dort am Montagnachmittag Richtfest. Im Zochental entstehen zwischen Albstift und Langertschule bis Frühjahr 2019 drei Mehrfamilienhäuser.
2 Der Bauboom bestimmt weiter die Tagesordnung. Am Dienstagnachmittag
weiterZahl des Tages
Euro stellt der Lions-Club Aalen-Ellwangen-Schwäbisch Gmünd dieses Jahr an Förderung zur Verfügung.
weiterAnbau der B19-Einfädelspuren läuft
Baustelle Für fast eine halbe Million Euro baut das Land Baden-Württemberg Einfädelspuren an der B19-Anschlussstelle bei Unterkochen. Bis Ende August soll alles fertig sein. Foto: opo
weiterLeichtbau für Azubis
Aalen. Im IHK-Bildungszentrum beginnt am Montag, 4. Juni, ein einwöchiges Seminar für Auszubildende, die schrittweise an die Arbeit von Leichtbauprojekten herangeführt werden sollen. Sie werden in 3D-CAD mit der Software „Inventor“ geschult. Infos und Anmeldung (07361) 5692-0, biz@ostwuerttemberg.ihk.de, www.ostwuerttemberg.ihk.de.
weiterVortrag zur Türkei
Aalen. Die Türkei erlebte eine der dramatischsten autoritären Wenden. In einem Online-Vortrag der Vhs Aalen am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im Torhaus beschäftigt sich Dr. Cengiz Günay vom Österreichischen Institut für Internationale Politik mit der Frage, wie und warum diese Wende weiterhin von einem Großteil der türkischen Wählerschaft unterstützt
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Ullrich Görze hält am Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte den Vortrag „J. H. Schroeter und die Lilienthaler Sternwarte“. Der Eintritt ist frei.
weiterGemeinderat Bebauungsplan und Fußweg
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat von Unterschneidheim tritt am Dienstag, 29. Mai, um 19 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Maurerin III“ (frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit), der Neubau einer Fußwegeverbindung Parkplatz Freiwillige Feuerwehr - Kreisverkehr sowie
weiterVerbrauchertipps Kostenlose Energieberatung
Rosenberg. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 30. Mai, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14 bis 16.15 Uhr im Rathaus Rosenberg eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung an.
Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten
weiterOben ohne – aber wie?
Fahrradhelme retten Leben und Gehirn, steht da auf der Internetseite einer einschlägig bekannten Verbraucherberatung. Unermüdlich warnt sie davor, ja nicht „oben ohne“ zu radeln. Denn, so heißt es weiter auf der Seite: „Die größte Gefahr für das menschliche Gehirn geht – nach Zombies, Nachmittags-Talkshows und volkstümlicher
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Wasseralfingen. Nur 3,5 Prozent der deutschen Bevölkerung spendet Blut. Besonders bei sommerlichen Temperaturen, packenden Sportereignissen oder gemütlichen Grillabenden sinkt die Spendebereitschaft. Gelegenheit besteht am Montag, 4. Juni, von 14 bis 19.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis
weiterInfoabend zu IHK-Lehrgängen
Aalen. Im neuen IHK-Bildungszentrum im Weidenfeld findet am Dienstag, 12. Juni, ein Informationsabend zu den kaufmännischen Weiterbildungslehrgängen der IHK Ostwürttemberg statt. Anmeldung unter Telefon (07321) 324-152.
weiterLeadership-Tag an der Hochschule
Aalen. Am Dienstag, 19. Juni, findet der 2. Leadership-Tag in der Aula der Hochschule Aalen statt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Innovative Führung – der Schlüssel zum Erfolg in einer Welt rapiden Wandels.“
Der Leadership-Tag Aalen ist ein besonderes und branchenübergreifendes Veranstaltungsformat,
weiterMärchen für Jung und Alt
Aalen. Eine Märchenstunde findet am Dienstag, 29. Mai, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital statt. Unter dem Titel „Lieblingsmärchen“ erzählt Ute Hommel Märchen für Großeltern und Enkelkinder sowie alle anderen Märchenfreunde. Die Märchen können auf einer „Märchenspeisekarte“ ausgewählt werden. Passend dazu wird mit Schneewittenkuchen
weiterRückgrat zeigen für gute Pflege
Aalen. Die Ehrenamtlichen des Treffpunktes ArbeitnehmerIinnen in der Pflege möchten mit einer Mitmachaktion am Dienstag, 5. Juni, um 12 Uhr beim Marktbrunnen in Aalen „Rückgrat zeigen“. Sie trainieren symbolisch Rücken und Muskeln, um den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege anzutreten.
weiterZitat des Tages
Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister, zu den Heimatvertriebenen auf dem Schönenberg.
Als Sie nach Deutschland kamen, gab es keine Willkommenskultur.
weiterSchloss Ellwangen Museum mit Infostand dabei
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist Partner des Mittelalterspektakels, das von Donnerstag, 31. Mai, bis Sonntag, 3. Juni, auf dem Schloss stattfindet. Der Infostand im Bereich der Arkaden ist jeweils bis 18 Uhr besetzt und präsentiert die Arbeit des Museums und insbesondere das Kursangebot in frühmittelalterlichen Handwerkstechniken. Erstmals wird
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 22-Jähriger seinen Audi am Donnerstag gegen 19.30 Uhr auf der Straße In der Au anhalten. Ein 18-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand. An der Ampelanlage Neunheimer Straße in Richtung Autobahn A7 fuhr ein 19-Jähriger am Mittwoch gegen
weiterFünf Schülerinnen aus der Region holten 1. Preise
Ellwangen/Stuttgart. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg wurden jetzt auch Schülerinnen aus unserem Raum mit 1. Preisen ausgezeichnet: Katrin Fuhrmann (Karl-Kessler-Schule), Stefanie Sinner (Technische Schule), Fabienne Klass und Rebekka Salome Miller (beide Mädchengymnasium St. Gertrudis) sowie Clarissa Köper aus
weiterKratz Du meinen Rücken, kratz ich deinen
Pferdekumpels Neudeutsch heißt das wohl Win-win-Situation: Jeder hat was davon. Die beiden Ponys wissen ganz genau, wo einen an solchen Tagen das Fell am meisten juckt ... cia/Foto: Christiane Schacke
weiterNichts rechtfertig das Unrecht
Ellwangen
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble kam am Sonntag als prominenter Redner zur Vertriebenen-Wallfahrt auf den Schönenberg, die im Zeichen der Begegnung mit Ost-, Mittel- und Südosteuropa stand. Schäuble stellte seinen Redebeitrag in der Glaubenskundgebung unter das Thema: „Vertriebene als Brückenbauer in Europa“.
Die Arbeitsgemeinschaft
weiterUnfall beim Ausparken
Neuler. Beim Ausparken ihres VW Caddy beschädigte eine 28-Jährige am Donnerstag kurz nach 11 Uhr den Ford Fiesta eines 40-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Am gleichen Ort beschädigte bereits am Mittwoch gegen 9.45 Uhr ein 46-jähriger
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der B 290 zwischen Röhlingen und Ellwangen erfasste eine 63-Jährige am Donnerstag gegen 21 Uhr mit ihrem Skoda ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet.
weiterEs war wohl doch kein Fast-Tornado
Rosenberg. Die hatte am Samstag ihre Leser aufgefordert, sich zu melden, falls auch ihnen am Donnerstagnachmittag eine Wolkenformation im Raum Rosenberg aufgefallen sein sollte, die nach einem im Entstehen begriffenen Tornado aussah.
Es hätte ja sein können: Vor einigen Jahren ist schon einmal ein Tornado durch die Wälder dort gesaust und hat eine
weiterGroßes Loblied auf geeintes Europa
Ellwangen
Zum Gedenken an den heiligen Methodius und dessen Bruder Kyrill wird in Ellwangen traditionell der Methodiustag ausgerichtet, zu dem dieses Jahr bereits zum 48. Mal Vertreter verschiedener slawischer Länder und erstmals auch ein Vertreter der russischen Föderation gekommen waren.
Bereits seit dem letzten Jahr bindet die Stadt Ellwangen
weiterMotorradfahrer stirbt nach Kollision mit Traktor
Tödlicher Unfall Ein 50-Jähriger fuhr am Samstag gegen 11.40 Uhr mit seinem Renault-Traktor auf der K 3322, aus Rechenberg kommend, in Richtung Jagstzell. An der Einmündung Jagstzell-Rot wollte er nach links in die Ortschaft abbiegen. Dabei übersah er offenbar den auf der Kreisstraße ordnungsgemäß entgegenkommenden 43-jährigen Harley-Davidson-Fahrer,
weiterVier Tage Mittelalter am Schloss
Ellwangen. Der Verein Kulturschock e.V. richtet vom 31. Mai bis zum 3. Juni wieder das Mittelalterspektakel auf dem Schloss Ellwangen aus. Fahnenschwinger, Kraftakrobatik und derbe Komödien des spätmittelalterlichen Dichters Hans Sachs, spannende Ritterkämpfe zu Fuß und zu Pferd, mehrere Spielmannsgruppen sowie eine ganze Reihe neuer Handwerker
weiterKinotag im Bürgersaal
Oberkochen. „Sinnema“ zeigt am Mittwoch, 13. Juni, im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus zwei Filme. Um 17 Uhr läuft der Kinderfilm „Die kleinen Bankräuber“, empfohlen ab 6 Jahren. Die Komödie „Schtonk“ (Regie Helmut Dietl) folgt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils für Schüler 2 Euro, Erwachsene 4 Euro. Kartenreservierungen unter
weiterLängst kein Geheimtipp mehr
Abtsgmünd-Hohenstadt
Gesehen hat sie zwar keiner, aber die liebe Fee mit dem Gute-Laune-Zauber muss auf dem Gelände von Schloss Hohenstadt gewandelt sein. Denn allerorten gab es am Wochenende gutgelaunte Gäste, die sich gern auch länger an den Ausstellungsständen aufhielten.
Kommunikation traf auf Skulpturen, Kunst, Unikate, Pflanzen und Schönes
weiterOberkochens Blütenpracht
Oberkochen. Eine zweistündige Blumenführung mit Wilfried Dengler startet am Donnerstag, 7. Juni, um 18 Uhr am Rathaus. Der Stadtgärtner sorgt mit Herzblut dafür, dass es in Oberkochen grünt und blüht. Die Blütenpracht ist auch ein wichtiger ökologischer Beitrag der Stadt, um Insekten Schutz und Nahrung zu geben. Der Kostenbeitrag in Höhe von
weiterSportlich und gesellschaftlich bedeutend
Oberkochen. Der Tennisclub Oberkochen feierte im Mühlensaal sein 50-jähriges Bestehen. „Wir haben sportlich wie gesellschaftlich einen guten Namen“, freute sich Vorsitzender Rudi Koller im festlich dekorierten Mühlensaal. Sein besonderer Gruß galt dem Gründungsvorstand Eberhard Rossow. Der Pionier habe in der Interessengemeinschaft
weiter32. Göggelesfest
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen richtet wieder sein Göggelesfest aus. Am Samstag, 2. Juni, werden ab 11 Uhr gegrillte Hähnchen verkauft. Der Sonntag, 3. Juni, startet um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, ab 11.30 Uhr werden knusprige Hähnchen vom Grill, Schweinehals, Steak, Thüringer und vieles mehr angeboten. Am Nachmittag gibt es
weiterSommerfest in St. Lukas
Abtsgmünd. Mit Bewohnern, Ehrenamtlichen, Tagesgästen und Angehörigen wird am Freitag, 1. Juni, ab 17 Uhr im Pflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd Sommerfest gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgt „Notenquäler“ Reinhold Schulz. Danach gibt es Leckeres vom Grill und aus der Salatschüssel.
weiterBöbingen setzt auf Kunst und Können
Böbingen
Sonne, Heiterkeit und Dramatik. Das bot das Wochenende im und ums Böbinger Rathaus. Die Ausstellung aus der Reihe „Kultur im Zentrum“ bot eine reiche Auswahl an Schönem für alle Sinne. Gemalte Bilder, schöne Beleuchtung, Schüsseln und Schalen in vielerlei Farben und Formen, erlesene Schachteln, Schmuck, Steckenpferd und Schmusepüppchen,
weiterVon Sklaven und Königinnen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Bienen sind für das Ökosystem unverzichtbare Helfer. Sie liefern nicht nur leckeren Honig, durch ihren Anflug von Blüte zu Blüte sorgen die fleißigen Tierchen für die Bestäubung der Pflanzen, ohne die eine Fruchtbildung nicht möglich wäre. Rund 50 000 dieser Insekten bilden gemeinsam ein ausgewachsenes Bienenvolk.
weiterSchluckspecht trifft auf Feigensenf
Abtsgmünd-Hohenstadt. Gesehen hat sie zwar keiner. Aber die liebe Fee mit dem Gute-Laune-Zauber muss auf dem Gelände von Schloss Hohenstadt gewandelt sein. Denn allerorten gab es am Wochenende gut gelaunte Gäste, die sich gern auch länger an den Ausstellungsständen aufhielten. Kommunikation traf auf Skulpturen, Kunst, Unikate, Pflanzen und Schönes
weiterDas große Baggern geht weiter
Lauchheim
Kaum, dass in der Schwäbischen Post von den groß angelegten Bauarbeiten rund um die Deutschorden-Schule zu lesen war, geht es für die Baggerfahrer in die nächste Offensive.
„Endlich“, mögen da mache Lauchheimer Bürger meinen. Denn seit mit dem ersten Spatenstich der offizielle Startschuss für den Stadtpark an der Jagst
weiterAufhausen hat jetzt eine Dorfmitte
Bopfingen-Aufhausen
Nach zehn Jahren der Überlegung und Planung wurde nun am Ende der Bauzeit der Dorfplatz im Bopfinger Teilort Aufhausen eingeweiht. Ortsvorsteher Helmut Stuber erinnerte in seiner Rede an die ersten Überlegungen, die 2008 begannen. Damals wurde die Bäckerei Häussler abgerissen und die erste Vorstellung zur Gestaltung entstanden.
weiterFingerübungen mal anders
Übung macht den Meister. Für alle Instrumente gibt es neben den Werken auch so genannte Etüden. Deren Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung und Bewältigung eines bestimmten technischen Problems. Aber wäre es nicht denkbar, dass diese Fingerübungen auch musikalisch klingen? Die Pianistin und Klavierlehrerin Feng Wu beweist es. Der Eintritt ist
weiterRekordspende löst Dilemma
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Es ist die Jahrhundert-Aktivity – die Aktion, mit der der Lions-Club Aalen-Ellwangen-Schwäbisch Gmünd das 100-jährige Bestehen der Lionsbewegung feiert. Und dabei, wie Fördervereinsvorsitzender Hans-Günther Rosenthal unterstreicht, dem selbst gesteckten Ziel treu bleibt: „Wir wollen weltweit und in der
weiterGmünder Volksfest will sich Namen machen
Schwäbisch Gmünd
Die Entscheidung heißt an diesem Wochenende nicht Freibad und Volksfest auf dem Schießtalplatz, sondern Freibad und Volksfest. Viele Besucher kommen nach einer Abkühlung im Wasser zur luftigen Abwechslung. Die darf dieses Jahr auch etwas heftiger sein. „Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zieht es zur größten Attraktion
weiterMit dem Goggomobil in die Kirche
Waldstetten
Ein Gewitter ist es nicht, das für fernes Donnergrollen verantwortlich ist. Das Geräusch ist Ergebnis monströser Mechanik. Ein Lanz-Traktor aus dem Jahr 1940 fährt beim Waldstetter Heimatmuseum vor. Dort ist an diesem Sonntag Oldtimertreffen. Um bei diesem Traktor zu bleiben: Das Geräusch kommt, weil 10,5 Liter Hubraum für einen einzigen
weiterGeldbörse aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Samstagnacht meldete ein 22 Jahre alter Mann bei der Polizei, dass unbekannte Täter die Beifahrerscheibe an seinem BMW eingeschlagen hatten. Die Täter hatten danach die auf dem Beifahrersitz liegende Geldbörse des jungen Mannes geklaut.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstagabend gegen 18 Uhr bemerkte ein 24 Jahre alter Mann, dass unbekannte Täter in Schwäbisch Gmünd in der Rinderbacher Gasse sein Auto zerkratzt hatten. Das berichtet die Polizei. Die Vandalen hatten an dem geparkten Smart über die komplette Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand einen
weiterKranführer aus luftiger Höhe gerettet
Aalen
Ein Spezialfall sicherlich, aber eine Notsituation, die sich jeden Tag irgendwann und irgendwie ergeben kann. Die Höhenretter, eine nicht ganz alltägliche Truppe, die sich im Januar dieses Jahres unter dem Dach der Malteser formiert hat, demonstrierte auf der Großbaustelle an der Rombacher Straße eine eindrucksvolle Übungspremiere.
Das Land
weiterRegionalsport (18)
„Wir werden alles geben“
Bernd Maier, SGB-Trainer: Wir hatten Probleme ins Spiel zu kommen – infolgedessen fällt das 0:1. Nach der Pause sind wir stärker geworden. Ärgerlich ist, dass wir so schnell das zweite Gegentor kassiert haben. Dennoch haben wir uns nicht aufgegeben und hatten die Chance zum 1:2. Spätestens nach dem dritten Tor war die Partie aber vorentschieden.
weiterZitat des TAGES
Bernd Maier Trainer SG Bettringen
Der Abstieg ist bitter. Wir werden aber alles geben, um wieder aufzusteigen.
weiterDie 3. Liga in der Saison 2018/2019: Mit Uerdingen, 1860 München und Cottbus
Absteiger 2.Liga: 1. FC Kaiserslautern Eintracht Braunschweig
Bisherige Teams: Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden Würzburger Kickers Hansa Rostock SV Meppen Fortuna Köln SpVgg Unterhaching VfR Aalen Preußen Münster Carl Zeiss Jena Hallescher FC Sonnenhof Großaspach FSV Zwickau SF Lotte VfL Osnabrück
Aufsteiger Regionalliga 1860 München FC Energie
weiterFennell: „Super Spieler, aber ...“
Kaum war Rico Preißinger weg, gingen sie los: die Spekulationen, wer den zum 1. FC Magdeburg abgewanderten Mittelfeldspieler beim VfR Aalen ersetzen könnte. Nun wird im Netz ein äußerst klangvoller Name gehandelt: Royal-Dominique Fennell. Der 28-Jährige war in der vergangenen Runde Kapitän des Drittligisten Hallescher FC, sein Vertrag läuft
weiterHohenstadt gewinnt mit 10:0 und ist Meister
TSV Böbingen II –
SV Frickenhofen 1:3 (0:1)
Der SV Frickenhofen konnte in der ersten Halbzeit das 1:0 erzielen. Kurz nach der Pause erhöhten die Gäste dann auf 2:0. Nachdem der TSV Böbingen II kurz danach auf 1:2 verkürzen konnte, wurde es nochmals spannend. Doch mit einem Konter in der 80. Spielminute war dann das Spiel endgültig entschieden.
weiterMax Krämer und Lisa Kunz gewinnen
Der Limes-Cup, ein gemeinsames Turnier des GC Hetzenhof und GLC Haghof, begann auf der Anlage des GCH. Schon an den ersten Löchern wurde sichtbar, dass Max Krämer (Haghof) und Yannik Bläse (GC Stuttgart Solitude) in einer eigenen Liga unterwegs sind. Krämer spielte eine Paar-Runde, Bläse war nur etwas schlechter. Auch am zweiten Tag auf der Anlage
weiterPlatz zwei eingebüßt
Groß war die Enttäuschung bei den Sportfreunden nach 90 Minuten. Sie mussten sich den abstiegsbedrohten Gästen aus Neckarrems mit 1:2 geschlagen geben. Nach einer guten halben Stunde gingen die Gäste durch Daniel Spiegelhalter in Führung. Doch noch vor der Pause glichen die Sportfreunde aus. In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe.
weiterEs bleibt spannend im Meisterrennen der Landesliga
Waldstetten siegt in Frickenhausen mit 2:0 und bleibt im Rennen um den Aufstieg.
Das-Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Waldstetten und dem SV Heiningen geht weiter, mit Vorteilen für Tabellenführer Heiningen. in Weilheim siegte der Primus mit 1:0 und hat weiterhin einen Punkt Vorsprung. Doch noch zwei Spiele sind zu absolvieren. Vielleicht steckte der
weiterFC Spraitbach gewinnt Spitzenspiel in Pfahlbronn
TSF Gschwend –
TV Lindach 1:3 (1:1)
Die Zuschauer sahen in der ersten Spielhälfte ein ausgeglichenes Spiel mit hohem Tempo. Der TSF Gschwend ging durch ein Eigentor von Lindach, nach einem Eckball, in Führung. Der Lindacher Thomas Franik konnte nach einem Gschwender Abwehrfehler noch in der ersten Spielhälfte den Ausgleichstreffer zum
weiterIggingen punktet in der Nachspielzeit
Der TSV Heubach und der VfL Iggingen kämpfen weiter um den Relegationsplatz, um einen direkten Abstieg zu verhindern. Dabei unterlag Heubach in Neuler mit 2:3, Iggingen sicherte sich in der Nachspielzeit einen Punkt in Gerstetten (2:2).
FC Ellwangen –
SV Lauchheim 0:2 (0:0)
Die Gäste aus Lauchheim waren über die kompletten 90 Minuten
weiterTV Heuchlingen gewinnt den Titel
Ausgelassener Jubel trotz einer Punkteteilung: Der TV Heuchlingen hat am Sonntag mit einem 2:2 beim TV Straßdorf vorzeitig die Meisterschaft perfekt gemacht. Die Heuchlinger profitierten dabei von einem Aussetzer des direkten Konkurrenten: Der Verfolger TSG Hofherrnweiler/Unterrombach kam beim FC Mögglingen völlig unerwartet mit 0:5 unter die Räder.
weiter3:2-Siegtreffer eine Minute vor Schluss
Fußball Die TSG Hofherrnweiler kann sich über einen Auswärtssieg freuen. In Köngen siegte das Team von Trainer Benjamin Bilger (Bild) knapp mit 3:2. Die Torschützen waren Johannes Rief (28.), Marco Ganzenmüller (72.) und Jeton Avduli (89.). Hofherrnweiler steht jetzt auf Rang vier der Tabelle. Foto: opo
weiterZAHL DES TAGES
Siege braucht der FC Normannia Gmünd, dann ist die Meisterschaft in der Verbandsliga perfekt und der Aufstieg in die Oberliga sicher. Am kommenden Samstag erwarten die Gmünder zuhause den VfB Neckarrems, der die SF Dorfmerkingen aus dem Meisterschaftsrennen kickte. Am 9. Juni gastiert der FCN zum Derby beim TSV Essingen.
weiterEndet der Höhenflug in der Oberliga?
Peter Bihr (75), mit dem FC Normannia Anfang der 1960er-Jahre württembergischer A-Jugendmeister, lebt in Guatemala. Bei Besuchen in seiner Heimatstadt schaut er stets im Jahnstadion vorbei. So hochzufrieden wie am Samstag erlebten ihn seine alten Freunde lange nicht: „Da stehen echt gute Spieler auf dem Platz, die Normannia hat sich toll entwickelt.
weiterStimmen zum Spiel: Bei der Normannia passte alles - VfL Pfullingen enttäuschend
Michael Konietzny, Trainer VfR Pfullingen: „Wir wollten mit großer Leidenschaft kämpfen, haben aber leider nichts auf den Platz gebracht. Wir hatten kein Verbandsliganiveau.“
Markus Hirlinger, Torwart VfL: „Nach dem 1:0 sind wir auseinandergebrochen. Zwei Spiele noch, dann ist meine Laufbahn beendet.“
Stephan Fichter, FCN-Kapitän:
weiterWenzel: „Eine emotionale Reaktion“
Aufregung beim FC Ellwangen: Nach der 0:2-Niederlage gegen den SV Lauchheim ging das Gerücht um, Trainer Ilja Dragicevic habe seinen Rücktritt angeboten. „Ilja ist ein sehr emotionaler Trainer und da kann es aus der Emotion heraus schon einmal zu einer vorschnellen Reaktion kommen“, sagt Helmut Wenzel. Wobei der FC-Vorstand sofort klarstellt:
weiterKreutter schießt SG in die Bezirksliga
Die SG Bettringen ist nach einem 0:4 im Derby gegen Bargau nicht mehr zu retten und steigt in die Bezirksliga ab.
Unterschiedlicher konnten die Gefühlswelten nach Spielende nicht sein. Auf Bettringer Seite war die Enttäuschung groß. Ganz anders dagegen sah es bei den Bargauern aus: Großer Jubel nach dem überzeugenden 4:0. Dabei begann die Partie
weiterNormannia meisterhaft: 5:0-Sieg
Eine Woche nach der unglücklichen 2:3-Niederlage beim FSV Hollenbach kehrte der FC Normannia Gmünd am Samstag mit einem in beeindruckender Manier heraus gespielten 5:0-Sieg über den VfL Pfullingen vor 400 Zuschauern im heimischen Jahnstadion in die Erfolgspur zurück und verteidigte die Tabellenführung. Obwohl die Normannen nach der überraschenden
weiterLeserbeiträge (3)
Märchen für Großeltern und Enkelkinder
Zu einem besonderen Märchennachmittag lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" Großeltern und Enkelkinder in das Café der Begegnungsstätte Bürgerspital. Am Dienstag, dem 29. Mai um 15 Uhr erzählt Ute Hommel Märchen á la carte: Auf einer "Märchenspeisekarte" können Märchen
weiterZum SchwäPo-Artikel vom 24. Mai: „Bischof Fürst: Diese Aktion ist grenzwertig“
„Bischof Fürst schreibt in einem Statement: ...“ Tut’s nicht auch eine „Erklärung“? In dem Internet-Artikel „Französisch widersteht, Deutsch vergeht“ wird die Londoner „Times“ zitiert: „Die deutsche Sprachunterwerfung ist erbärmlich und würdelos, einfach jämmerlich.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.
weiterMärchenhaftes Bergfest der Hundefreunde
Am Vatertag, den 10. Mai und am darauffolgenden Muttertag, den 13. Mai konnten die Hundefreunde trotz des durchwachsenen Wetters wieder viele Besucher zum traditionellen Bergfest auf dem Vereinsgelände in Westhausen begrüßen. Die Besucher wurden wieder vom allerfeinsten versorgt und gespeist. Dieses Jahr fand an beiden Tagen ein Leckerli-Schätzspiel
weiter