Artikel-Übersicht vom Montag, 28. Mai 2018
Regional (156)
Am Dienstag sind Gewitter möglich - die Sonne zeigt sich aber auch häufig
Der Mai ist fast schon wieder vorbei und er wird mindestens der Zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (einen ausführlichen Mai-Rückblick gibt es demnächst). Am Dienstag bleibt uns das sommerliche Wetter erhalten. Es gibt eine Mischung aus Sonne, Wolken und einzelnen teils kräftigen Gewittern. Es wird aber wie immer
weiterRandalierender Senior landet in Haft
Aalen-Wasseralfingen. Ein 80 Jahre alter Mann hat sich am Sonntagabend in einer Gaststätte daneben benommen und die Polizei auf den Plan gerufen. Als sich der nach Polizeiangaben alkoholisierte Senior gegenüber den Beamten widersetzte, sollte er seinen Rausch in Polizeigewahrsam ausschlafen. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den Senior ein Haftbefehl
weiterAWO-Fahrdienst macht Pause
Aalen. Von Freitag, 1. Juni, bis Freitag, 22. Juni, fährt der AWO-Seniorenfahrdienst nur eingeschränkt. Anmeldungen in diesem Zeitraum werden nur dienstags und donnerstags zwischen 8.30 und 11.30 Uhr unter der Nummer (07361) 66556 entgegnen genommen. Ab Montag, 25. Juni, fährt der Dienst wie gewohnt von Montag bis Freitag.
weiterBargeld entwendet
Aalen. Zwischen Samstag um 17 Uhr und Sonntag um 17.30 Uhr wurde aus einer Wohnung im Hangweg ein größerer Geldbetrag geklaut. Die 63 Jahre alte Bewohnerin hatte während ihrer Abwesenheit ein Fenster offen gelassen, um der Katze das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Hinweise auf den Dieb an die Polizei in Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterBerufsbegleitend studieren
Aalen. Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten über ihr berufsbegleitendes Präsenzstudium am Dienstag, 5. Juni, an der Hochschule Aalen. Weitere Infos unter www.wba-aalen.de und www.gsocampus.de im Internet.
weiterGegen Festnahme gewehrt
Essingen. Anwohner in Essingen beobachteten am Sonntag gegen 23.50 Uhr zwei Unbekannte, die sich im Wohngebiet verdächtig verhielten und offenbar Gebäude ausspähten. Als dann aus einem Seitenweg noch ein dritter Mann hinzukam, verständigten die Zeugen die Polizei. Als ein Streifenwagen kam, flüchteten die Männer in Richtung B 29. Einen der Männer,
weiterHistorische Stadtführung
Aalen. Hannelore Klotzbücher schlüpft in das Kostüm der Aalener Bürgersfrau und führt am Samstag, 2. Juni, durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Teilnahme für Erwachsene beträgt vier Euro und für Kinder zwei Euro.
weiterJoggerin im Wald belästigt
Aalen. Am Freitag gegen 18.50 Uhr war eine 56-Jährige im Rohrwang walken, als von hinten ein Mann mit einem schwarzen Trekkingrad heranfuhr und der Frau an das Gesäß fasste. Der Radler ist etwa 20 bis 30 Jahre alt und hat kurze wellige schwarze Haare. Er trug ein braunes Kapuzenshirt und eine dunkle lange Hose. Hinweise erbittet die Polizei in Aalen,
weiterRadfahrer schwer verletzt
Essingen. Schwere Verletzungen zog sich ein 77-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am Sonntag zu. Gegen 13.30 Uhr kam der Mann mit seinem E-Bike auf dem Feldweg zwischen Tauchenweiler und Essingen auf den Grünstreifen. Das Fahrzeug überschlug sich, der 77-Jährige stürzte zu Boden. Er wurde von einer Fahrradfahrerin gefunden, die den Rettungsdienst
weiterSonnenschirme angezündet
Aalen. Unbekannte zündeten am Sonntagmorgen zwei Sonnenschirme an, die vor einem Café in der Rittergasse und einem Bekleidungsgeschäft am Spritzenhausplatz aufgestellt waren. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240, entgegen.
weiterDeutlich weniger Fahrzeuge in der Ortsdurchfahrt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Ortsumfahrung von Bargau bringt dem Ort definitiv eine Entlastung vom Verkehr. Das dokumentierte Matthias Pflüger vom Rechts- und Ordnungsamt der Stadt im Ortschaftsrat mit den neuesten Messzahlen. Diese sprachen eine deutliche Sprache: Im Jahr 2012 waren in der Ortsdurchfahrt täglich rund 17 000 Fahrzeuge gemessen
weiterRhabarber-Pflanzung am Remsufer
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Es ist noch kahl, aber es geht jeden Tag vorwärts“, zeigt sich Ortsvorsteher Thomas Kaiser im Hussenhofer Ortschaftsrat zuversichtlich. Draußen an der Rems könne man bereits sehen, dass sich da etwas tut. Und fürs nächste Jahr sei auch im südlichen Uferbereich eine Rhabarber-Bepflanzung geplant. „Das
weiterUnbelastet bummeln und einkaufen
Lauchheim. Bei den „SchlossGartenTräumen“ auf Schloss Kapfenburg in Lauchheim dreht sich vom Wochenende, 2. bis 3. Juni, alles um Blumen, sommerliche Gartenideen, Dekorationen und Köstlichkeiten, die es auch zu kaufen gibt. Beim Transport der gekauften Waren helfen die Schüler der Deutschorden Schule in Lauchheim mit Bollerwagen und
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Klara Eisele,
Lindach, zum 100. Geburtstag
Eva Zenzer, Rehnenhof, zum 90. Geburtstag
Hans Bressmer, Rehnenhof, zum 75. Geburtstag
Klaus Mayer zum 80. Geburtstag
Dorothee Schneider, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Harald Schüler zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Heinrich Kirsch, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
weiterDie kleine Elternschule
Schwäbisch Gmünd. Die kleine Elternschule bietet in Wetzgau neue Kurse in Pekip (Prager-Eltern-Kind-Programm) an: ab 4. Juni bis 23. Juli montags ab 10.30 Uhr für Oktober-Dezember-Babys 2017, ab 12 Uhr für Januar-April-Babys. Auskunft und Anmeldung unter Telefon (07365) 964032 und online auf www. kleine-elternschule.jimdo.com.
weiterTreffen der Epilepsie-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 30. Mai, ab 19 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Auch Eltern anfallskranker Kinder
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 34-Jähriger seinen VW am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr auf der B 29 an der Abfahrt Schwäbisch Gmünd anhalten. Ein 23-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW auf, teilt die Polizei mit. Beide Fahrer blieben unverletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat zwischen Sonntag, 19 Uhr, und Montag, 14 Uhr, einen Chevrolet zerkratzt, der in der Neißestraße in Bettringen abgestellt war. Der Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Bettringen, Telefon (07171) 7966490.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat nach Polizeiangaben einen Schaden von rund 500 Euro verursacht, als er einen Smart zerkratzte, der in der Rinderbacher Gasse abgestellt war. Der Schaden wurde am Samstag gegen 17.45 Uhr bemerkt. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterBaucontainer aufgebrochen
Plüderhausen. Ein Baucontainer an der B 29 ist in der Nacht zum Samstag in Plüderhausen aufgebrochen worden. Die Täter flexten die massiven Schlösser auf und entwendeten Werkzeuge im Gesamtwert von rund 10 000 Euro. Die Polizei Schorndorf ermittelt und bittet unter Telefon (07181) 2040 um sachdienliche Hinweise.
weiterDie Folge eines Feuerwerkskörpers?
Abbruch Monatelang war es abgesperrt, nun wird es abgerissen: Bagger arbeiten an dem Mehrfamilienhaus in der Rechbergstraße, das in der Silvesternacht brannte. Das Feuer damals war im angebauten Carport ausgebrochen und hatte auf das Haus übergegriffen. Der gesamte Dachstuhl stand in Flammen. Auch zwei Nachbargebäude waren stark beschädigt worden.
weiterKradfahrer schwer verletzt
Gschwend. Ein 58-jähriger Motorradfahrer hat am Sonntag bei einem Unfall schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen erlitten, teilt die Polizei mit. Er war um 16 Uhr als letzter einer Gruppe von drei Motorradfahrern mit seiner Honda auf der B 298 von Seelach in Richtung Gschwend unterwegs. In einer lang gezogenen Rechtskurve geriet er infolge eines Fahrfehlers
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz in der Eutighofer Straße kam es am Sonntag gegen 16 Uhr zum Zusammenstoß zweier Mercedes Benz, bei dem ein Schaden von rund 3500 Euro entstanden ist. Ein 72-Jähriger war mit seinem Auto gegen das dort geparkte Auto eines 69-Jährigen gefahren, teilt die Polizei mit.
weiterStopp-Stelle überfahren
Durlangen. Ein 18-Jähriger hat am Samstag einen Unfall verursacht, bei dem Schaden von rund 3500 Euro entstanden ist, berichtet die Polizei. Gegen 11.20 Uhr übersah er an der Einmündung Schulstraße/Goethestraße die für ihn geltende Stopp-Stelle und fuhr mit seinem VW Polo in die Kreuzung ein. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug eines
weiterViel Rauch wegen Marder?
Gschwend. Mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Gschwend am Sonntag gegen 12.30 Uhr zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand aus. Im Motorraum eines Volvo wurden Spuren eines Marders festgestellt, sodass laut Polizei davon ausgegangen werden kann, dass dieser die Ölleitung durchgebissen hatte. Dadurch tropfte Öl auf den heißen
weiterZimmermeister Hermann Kessler
Er führte 20 Jahre lang in dritter Generation die älteste Zimmerei in Schwäbisch Gmünd und engagierte sich vielfältig für das Gemeinwohl – am Freitag verstarb Hermann Kessler im Alter von 86 Jahren. Die Firma Holzbau Michael Kessler GmbH, im Jahr 1899 von Michael Kessler sen. in der Weißensteinerstraße gegründet und seit 1903 in der Josefstraße
weiterChristustag im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Jesus verbindet“ sind Interessierte an Fronleichnam, 31. Mai, von 9.30 bis gegen 13.30 Uhr ins Forum Schönblick auf dem Rehnenhof eingeladen. Jesus verbindet Himmel und Erde, er verbindet Menschen und er verbindet Wunden. Diesen Schwerpunkten wird dabei nachgespürt. Mitwirkende sind unter anderem Pfarrer
weiterFürsprecher Gmünds und Ostwürttembergs
Schwäbisch Gmünd. Sein Herz schlägt für die Region Ostwürttemberg und die Stadt Gmünd. Der Direktor des Regionalverbands Ostwürttemberg und CDU-Stadtrat, Thomas Eble, feiert an diesem Dienstag seinen 60. Geburtstag.
Eble hat am Gmünder Parler-Gymnasium Abitur gemacht. Nach dem Wehrdienst bei der Luftwaffe studierte er in Tübingen Jura. Das
weiterEin Märchen bestellen
Aalen. Großeltern und Enkelkinder lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ an diesem Dienstag, 29. Mai, um 15 Uhr ins Café Begegnungsstätte Bürgerspital ein. Ute Hommel liest Märchen „à la carte“: Auf einer „Märchenspeisekarte“ können Märchen bestellt werden. Eintritt für Erwachsene: 5 Euro.
weiterZahl des Tages
Wohnungen entstehen gerade in einem Neubauprojekt der Wohnungsbau Aalen in der Memellandstraße. Am Montag wurde Richtfest gefeiert. Mehr lesen Sie dazu auf Seite 9.
weiterMit Karel Gott oder so
Und diese Biene, die ich meine, die heißt Maja ...“, so trällert die goldene Stimme von Prag, Karel Gott – und alle, Kinder wie Erwachsene, stimmen fröhlich mit ein, wenn Maja, unterstützt von Willi, in rettender Mission unterwegs ist und die Bösen, etwa Thekla, diese hinterhältige Spinne, austrickst.
Mittlerweile, so schreiben zumindest
weiterKirchen Gottesdienst an Fronleichnam
Aalen. Die Kirchengemeinden St. Maria und Salvator Aalen feiern an Fronleichnam, Donnerstag, 31. Mai, um 9 Uhr auf dem Aalener Marktplatz eine festliche Eucharistie. Dabei wirken das Städtische Orchester unter Christoph Wegel und die Kirchenchöre von Salvator und St. Maria unter Hans-Peter Haas mit. Bei schlechter Witterung ist der Gottesdienst in
weiterMann schlägt Frau mit Dachlatte
Aalen. Nachdem das Abendessen nicht pünktlich auf dem Tisch stand, hat am Sonntagabend ein 49 Jahre alter Mann seine 39 Jahre alte Ehefrau krankenhausreif geschlagen. Das berichtet die Aalener Polizei.
Der Mann war gegen 20.45 Uhr nach Hause gekommen und hatte sich laut Polizei geärgert, nachdem das Essen noch nicht zubereitet auf dem Tisch stand.
weiterVermieter mit Axt gegen Mieter
Aalen. Ein Streit wegen einer defekten Toilettenspülung ist am Samstagvormittag in Aalen eskaliert. Ein Vermieter war laut eines Polizeiberichtes auf seinen Mieter losgegangen und hatte hierbei auch eine Neunjährige weggeschubst und verletzt.
Die Vorgeschichte: Nachdem wegen eines Defekts die Toilettenspülung in einer Mietwohnung bereits am Donnerstag
weiterZahl des Tages
Asylbewerber etwa leben zurzeit in dem Wohncontainerdorf an der Haller Straße. Sie haben sich großteils bereits gut integriert, haben Jobs oder Ausbildungsplätze. Sie brauchen Wohnraum in Ellwangen, bevor das Containerdorf aufgelöst werden kann.
weiterFronleichnam Prozession und Eucharistie
Ellwangen. Die katholische Kirchengemeinde St. Vitus lädt zur Prozession am Mittwoch, 30. Mai, am Vorabend von Fronleichnam, ein. Nach der Vorabendmesse, um 19 Uhr in der Wolfgangskirche, beginnt die Prozession. Am Fronleichnamstag wird auf dem Stiftsplatz – bei schlechtem Wetter in der Basilika – um 10 Uhr Eucharistie gefeiert, zusammen
weiterLimestor Rechnen mit dem Abakus
Rainau-Dalkingen. Eine Ferienaktion für Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren findet am Limestor bei Dalkingen am Mittwoch, 30. Mai, von 14 bis 16 Uhr statt. Es sind noch Plätze frei. Mit Dr. Georg Zemanek von den Limes-Cicerones macht das Rechnen mit Abakus und Rechensteinen sogar in den Ferien Spaß, meinen die Veranstalter. Eine Anmeldung
weiterNoch Plätze frei
Ellwangen. Für den Ausflug des Katholischen Frauenbundes am Mittwoch, 6. Juni, nach Rottenburg-Sülchenkirche und „Ritter Sport“ sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Kopp unter Telefon (07961) 5 48 08.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 31. Mai, in ihre Mutterhauskapelle, Nibelungenweg 1, zu „Pray and stay“ (Beten und Bleiben) ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben, und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen.
weiterEllwangen lehrt Donauregion das Berufsschulmodell
Ellwangen/Zagreb. Das Land Baden-Württemberg betreut im Rahmen einer EU-Initiative für die südöstlichen Länder der Donau-Region das Arbeitsfeld „Implementierung der dualen beruflichen Bildung“. Eine der drei vom Staatsministerium damit beauftragten Schulen ist das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen.
Schulleiter Peter Lehle war mit Markus
weiterFahrrad entwendet
Ellwangen. Am Samstag zwischen 20.15 und 21 Uhr entwendete ein Dieb ein schwarzes Fahrrad der Marke Trek, das an einem Fahrradständer auf einem Kundenparkplatz in der Konrad-Adenauer-Straße abgestellt war. Der Wert des Rades beläuft sich auf rund 1400 Euro. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.
weiterRia Bullinger wird neue Chorleiterin
Neuler. Mit zwei Liedern unter Leitung von Andrea Seibold wurde die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Neuler eröffnet. Vorsitzende Waltraud Merz gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
Die Höhepunkte waren 2017 der Auftritt der Chorgemeinschaft beim großen Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbandes auf Schloss Kapfenburg sowie
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Tannhausen. Auf rund 5500 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Unfall am Samstag gegen 17 Uhr entstand. Ein Ortsunkundiger hatte seinen Mercedes in Bleichroden kurz angehalten und dann zurückgesetzt. Dabei streifte der 21-Jährige mit seinem Fahrzeug den BMW eines 28-Jährigen, der zwischenzeitlich hinter ihm gehalten hatte.
weiterWarum es beim Mayer so schön blüht
Obersontheim
Martin Mayer erfreut sich jeden Tag an ihnen. Und auch Nachbarn aus dem kleinen Ort Engelhofen sagen oft zu ihm, wie schön seine Weiden voller Wiesenblumen blühen. Das wollte der Landwirt anderen zeigen. Auch mit dem Hintergedanken, die Leute für biologische Landwirtschaft zu sensibilisieren. „Das kann ja nie schaden“, so
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Stadt Schwäbisch Gmünd im Jahr 2018 in die Sanierung und Erweiterung des städtischen Kanalsystems investieren. Es ist nur eine von vielen Maßnahmen, um das Stadtgebiet vor Hochwasser zu schützen. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 9.
weiterAusstellung für Modellbahnfans
Schwäbisch Gmünd. Die „Internationale Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0“, kurz „ Arge Spur 0“, hält ihre Hauptversammlung vom 31. Mai bis 2. Juni in Gmünd ab. Die „Arge Spur 0“ ist ein Zusammenschluss von über 1000 Modellbahnfreunden, die sich der Baugröße Spur 0 – dem Maßstab 1/45 – verschrieben
weiterDie Tücken der Mücken
Liegt es an mir? Bin ich so süß? Oder sehe ich, wenn ich nächtens so im Bett liege, einfach zum Anbeißen aus. Daran zweifle ich allerdings. Ziemlich sogar. Denn eigentlich müsste mein Schnarchen eher eine abschreckende Wirkung haben. Scheint die Schnaken aber nicht zu interessieren. Sie haben trotzdem einen Narren an mir gefressen. Im wahrsten
weiterEinbrüche in Gartenhäuser
Schwäbisch Gmünd. Einbrecher sind im Zeitraum zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 9.15 Uhr, in mehrere Gartenhäuser in der Kleingartenanlage in der Richard-Bullinger-Straße eingedrungen, berichtet die Polizei. Die Täter entwendeten daraus diverse Elektroartikel. Nähere Details dazu sind bislang nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise erbittet
weiterGartenfest der Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Straßdorfer Feuerwehr lädt bei gutem Wetter an Fronleichnam, 31. Mai, in Reitprechts zum Gartenfest im Grünen ein. Ab 10.30 Uhr wird auf dem ausgeschilderten Festplatz bewirtet.
weiterNabu: Hände weg vom Nepperberg
Schwäbisch Gmünd. Im Juni und Juli stehen im Gmünder Gemeinderat wichtige Entscheidungen für oder gegen den Bau eines überregionalen Spaß- und Freizeitbads am Nepperberg an. Die Gmünder Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland (Naturschutz) appelliert an die Stadträte, alle Pläne abzulehnen, die eine Bebauung des ökologisch wertvollen Nepperberg-Hanges
weiterUmfang teils verringert
Schwäbisch Gmünd. Die heutige Ausgabe erscheint wegen eines Warnstreiks von Redaktionsmitgliedern teilweise in verringertem Umfang. Grund sind die Verhandlungen von Gewerkschaften und Verlegerverbänden über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure. Wir bitten dafür um Verständnis.
weiterUnd plötzlich ist da ein Loch
Baustelle Am Kalten Markt klafft seit Montag ein zwei mal zwei Meter großes Loch in der Straße. Grund dafür sind neue Versorgungsleitungen, die verlegt werden, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Maßnahme soll zügig abgeschlossen werden, um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. Foto: Tom
weiterAnmelden zum Ausflug
Göggingen. Der Seniorenausflug der Gemeinde führt nach Eichstätt. Geplant ist auch eine Kutschfahrt durchs Altmühltal. Ausflugstermin ist der Mittwoch, 20 Juni. Weil die Kapazität der Kutschen rechtzeitig geplant werden muss, sollten sich interessierte Mitfahrer bis Dienstag, 5. Juni, im Rathaus telefonisch anmelden unter (07175) 5762.
weiterInstrument kennenlernen
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet während des gesamten Schuljahres Schnupperunterricht an.
Im Rahmen unserer Vorbereitungswoche zu Musik und Begegnung 2018 gibt es aber nochmals extra Termine, bei welchen es ausschließlich ums
Ausprobieren Anfassen Testen Hören Erleben des gewünschten Instrumentes geht. Dieses Angebot ist kostenlos. weiterKnusperhähnchen beim FC
Schechingen. Die Hähnchen aus dem FC-Grill haben einen guten Ruf. Im Vereinsheim können sie von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Juni, wieder verzehrt werden mit reichhaltigen Beilagen. Vorbestellungen sind erbeten unter (0152) 5581 9335 oder (0176) 4767 3280. Beginn ist am Freitag um 17 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr. Ab 14 Uhr gibt’s Kaffee
weiter„Lichtstube“ in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Immer dienstags, von 14 bis 16 Uhr, freut sich das Lichtstubenteam im Weststadt-Treff (Heinrich-Steimle-Weg 1) auf viele Besucher. Licht- oder Spinnstuben gibt es mindestens seit dem Mittelalter. Schon damals trafen sich die Menschen, um gemeinsam Handarbeiten anzufertigen, Werkzeug zu reparieren, zu spielen, zu singen und nebenbei
weiter„Waldstetten ist ihm dankbar“
Waldstetten. An diesem Dienstag, 29. Mai, feiert Johannes Josef Miller, Rektor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach, Waldstetter Gemeinde- und Kreisrat sowie Fraktionssprecher der CDU-Gemeinderatsfraktion im Kreise seiner Lieben seinen 60. Geburtstag. Dazu gratulieren ihm Schultes Michael Rembold, die Gemeindeverwaltung mit ihren Außenstellen sowie der
weiter20 Jugendliche in Waldstetten feierte ihre Konfirmation
Konfirmation Insgesamt 20 Jugendliche feierten das Fest der Konfirmation in der Erlöserkirche zu Waldstetten. Unter dem Motto „Let me tell you - lass dir von Jesus erzählen“, basierend auf einem Musikstück, das der Posaunenchor im Gottesdienst vortrug, ermutigte Pfarrer Jörg Krieg die erste Gruppe der Konfirmanden und lud sie ein zu
weiterBartholomäer wandern 24 Stunden rund um Stuttgart – und fast alle halten durch
Albverein Die zweite Weitwanderung der Ortsgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereins rund um die Landeshauptstadt Stuttgart war ein voller Erfolg und fast alle haben durchgehalten: Bei der Extremwanderung hatten 50 Teilnehmer knapp 80 Kilometer und rund 1700 Höhenmeter am Stück zurückgelegt, das heißt 24 Stunden lang waren sie auf den Beinen
weiterBemalte Möbel
Gschwend. Etwa 100 Jahre lang, zwischen 1750 und 1850, waren bunt bemalte Möbel große Mode in den Häusern auf dem Land. Truhen, Schränke und Himmelbetten wurden von den Dorfschreinern nicht nur hergestellt, sondern auch prachtvoll bemalt.
In der Umgebung ist die Schreinerfamilie Rößler aus Untermünkheim die bekannteste Hersteller-Familie, zumal
weiterBikertour nach Ravensburg und an den Bodensee
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eigentlich stand die Ausfahrt der Motorradfreunde Bettringen unter keinem guten Stern, musste doch kurz vor der Abfahrt das Hotel die Reservierung wegen eines Wasserschadens stornieren. Trotzdem wurde die Pfingstausfahrt für die 13-köpfige Gruppe ein Erfolg. Ziel der mehrtägigen Ausfahrt war die Stadt der Spiele, Ravensburg.
weiterDieter Gerstlauer ist Aufsichtsratsvorsitzender
Mutlangen. Neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Mutlangen ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Sie rückte nach, weil Peter Seyfried in der Generalversammlung nach vielen Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender ausgeschieden ist, weil er die satzungsgemäße Altersgrenze erreicht hat.
Stephanie Eßwein ist Bürgermeisterin der Gemeinde
weiterDunkle und helle Seiten Berlins gesehen
Schwäbisch Gmünd
Die letzte gemeinsame Reise in ihrer Schulzeit an der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) führte die Klassen 10a und 10b nach Berlin. Es ging in die ‘Unterwelten’ von Berlin, wo man die beklemmende Enge eines Atombunkers aus dem Kalten Krieg hautnah spüren konnte, aber auch das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen
weiterEhefrau verprügelt
Aalen. Weil das Abendessen nicht pünktlich auf dem Tisch stand, hat am Sonntagabend ein 49 Jahre alter Mann seine 39 Jahre alte Ehefrau krankenhausreif geschlagen. Das berichtet die Polizei. Der Mann war gegen 20.45 Uhr nach Hause gekommen und hatte sich geärgert, weil das Essen noch nicht zubereitet auf dem Tisch stand. Daraufhin holte er laut Polizei
weiterEin Aalener auf dem Mount Everest
Aalen/Fachsenfeld
Um 6.30 Uhr am Morgen des 16. Mai ist es geschafft. Michael Lutz aus Fachsenfeld ist oben. Ganz oben. Der junge Mann ist auf dem Gipfel des höchsten Berges dieses Planeten angelangt, auf dem Mount Everest, 8848 Meter über dem Meer. Er blickt auf die anderen Achttausender dort, den Lhotse etwa und den Cho Oyu im Westen. Er aber ist
weiterFronleichnam am Sonntag
Abtsgmünd-Untergröningen. Die katholische Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach feiert in diesem Jahr Fronleichnam mit Gemeindefest am Sonntag, 3. Juni. Beginn ist um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst im Schlosshof, den Pater Johny liest. Anschließend ist Prozession zu den Altären in der Kolonie, musikalisch begleitet vom Musikverein Untergröningen.
weiterHoffest beim Reitverein
Lorch. Zum Hoffest lädt der Lorcher Reitverein Ziegelhütte am Fronleichnams-Donnerstag, 31. Mai, ein. Ab 12 Uhr gibt’s für kleine Besucher Ponyreiten in der Reithalle. Außerdem unterhalten die „Galoppers“ und die Jugendkapelle des Musikvereins Hohberg Plüderhausen.
weiterIm großen See ist doch vieles anders
Spraitbach Lehrreiche Tage verbrachten acht Jugendliche des Fischereinverein Spraitbach mit ihren Betreuern am Grüntensee im Allgäu. Dazu trug auch die nicht alltägliche Umgebung auf einem Campingplatz bei.
Nach Ankunft der Gruppe wurde sofort mit dem Aufbau des Lagers begonnen, da dunkle Regenwolken heraufgezogen waren. Anschließend wurde die
weiterKlassenvorspiel Klavier
Waldstetten. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen von Iris Alber und Galina Friesen laden am Mittwoch, 25. Juli, um 18 Uhr zum Klassenkonzert in die Musikschule Waldstetten ein. Der Eintritt ist frei.
weiterLorcher Badsteg wieder offen – Bauarbeiten nun auf der Nordseite des Bürgerhauses
Remstal-Gartenschau Es tut sich was ums Lorcher Bürgerhaus: Den Badsteg, der wegen der Bauarbeiten zur Remstal-Gartenschau 2019 gesperrt war, hat die Verwaltung wieder zur Benutzung freigegeben. Außerdem fällt die Behelfs-Fußgängerampel am Übergang der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße zur Hauptstraße weg. Schön anzuschauen ist vom Badsteg aus
weiterMit Axt auf Vermieter los
Aalen. Ein Vermieter ist am Samstag auf seinen Mieter losgegangen und hat dabei ein neunjähriges Mädchen weggeschubst und verletzt, teilt die Polizei mit.
Nachdem wegen eines Defekts die Toilettenspülung in der Mietwohnung am Donnerstag ausgebaut und seitdem nicht benutzbar war, hatte der Mieter seinen Vermieter am Samstag auf den Missstand hingewiesen.
weiterNachmittag für Frauen
Alfdorf-Hellershof. „Hartnäckigkeit wird belohnt“, heißt das Thema des Frauennachmittags im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof. an diesem Dienstag, 5. Juni, um 14 Uhr. Referentin Wilma Kunz aus Lonsingen arbeitete viele Jahre in Südamerika. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit zum Austausch.
weiterSeit 1948 fallen die Kegel
Schwäbisch Gmünd. Der Kegelclub „Auf“ Schwäbisch Gmünd wurde 1948 gegründet und wird deshalb dieses Jahr 70 Jahre alt. In der Nachkriegszeit war das Kegeln ein verhältnismäßig günstiger Freizeitsport, den sich auch „Otto Normalverbraucher“ gönnen konnte. So trafen sich die damaligen Kegler am Samstagmittag im Gasthaus
weiterStändig dran bleiben
Waldstetten. Was „HQ 100“ ist, das ist in Waldstetten ein Begriff, sagt Ortsbaumeisterin Maren Zengerle. Und spricht damit den Hochwasserquerschnitt an, der zeigt, bis wohin ein 100-jähriges Hochwasser ansteigen würde. Das Thema ist in Waldstetten präsent seit dem Ereignis vor genau zwei Jahren, das Bürgermeister Michael Rembold damals
weiterWegen Ausflugs geschlossen
Waldstetten. Das Rathaus Waldstetten, das Bezirksamt Wißgoldingen sowie das Hallenbad und Freibad Waldstetten sind am Freitag, 8. Juni, geschlossen. Der Grund dafür ist der Ausflug der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Diese bittet um Beachtung und Verständnis.
weiterWildunfall bei Heubach
Heubach. Auf der L 1162 zwischen Heubach und Bartholomä erfasste ein 34-Jähriger am Sonntagabend mit seinem Auto ein querendes Reh. Es entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterZahl des tages
Hörer haben laut dem Sender Radio 7 bei der Abstimmung über das „Gaststuben-Konzert“ mitgemacht. Sieger ist die Waldschenke auf dem Rosenstein. Die darf sich nun auf ein Konzert mit Max Giesinger freuen. Mehr dazu in dem Artikel „Max Giesinger kommt nach Heubach“.
weiterUnfall Radfahrer schwer verletzt
Essingen. Schwere Verletzungen zog sich laut Polizei ein 77 Jahre alter Radfahrer bei einem Sturz am Sonntag zu. Gegen 13.30 Uhr kam er mit seinem E-Bike auf dem Feldweg zwischen Tauchenweiler und Essingen auf den Grünstreifen. Das Fahrzeug überschlug sich und der 77-Jährige stürzte. Er wurde von einer weiteren Fahrradfahrerin gefunden, die die
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Der nächste Freitag-Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe ist am kommenden Freitag, 1. Juni, ab 19 Uhr im Restaurant „Am Flugplatz“ in Heubach. Am Samstag, 2. Juni, ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick auf dem Rehnenhof. Die Veranstalter freuen sich über rege Teilnahme. Auch Gäste sind herzlich
weiterBlumensetzaktion in Bargau
Umwelt Es ist Tradition, dass der Aufgang zur St. Jakobus-Kirche und der „Alte Schulhof “ in Bargau mit Geranien verschönert werden. In diesem Jahr pflanzen MItglieder des Bargauer Obst- und Gartenbauvereins die Blumen. Foto: privat
weiterEssinger Dorfmuseum feiert Jubiläum
Essingen. Der Dorfmuseumsverein Essingen feiert am Sonntag, 3. Juni, mit einem Empfang und einem Tag der offenen Tür sein zehnjähriges Bestehen. Am 1. August 2008 wurde der Verein im Gasthof „Sonne“ gegründet. Damals waren es 30, heute zählt er 220 Mitglieder.
Bis vor Kurzem glich das Museumsgebäude in der Rathausgasse noch einer Baustelle.
weiterFörderverein Altenhilfe lädt zur Planwagen-Fahrt
Heubach. Wolken und Regenschauer wechselten sich ab, als der gut besetzte Bus von Heubach in Richtung Althütte-Waldenweiler startete. Anneliese Junker, die Vorsitzende des Fördervereins, begrüßte die Reisegruppe mit einem Lied und übergab dann die Reiseleitung an Peter Bambowsky vom Vorstand des Fördervereins, der zusammen mit dem Busunternehmen
weiterJazzsession mit Matthias Flum
An jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Die Besucher können aber auch nur zum Zuhören kommen und sich in freundlicher Atmosphäre mit erstklassiger Jazzmusik
weiterMögglinger wandern zum Aalbäumle
Ausflug Die Kinder des Kindergarten St. Josef in Mögglingen starteten mit ihren Eltern auf dem Wanderparkplatz bei den Limes-Thermen. Bei bestem Wetter wurde das Aalbäumle in kurzer Zeit erreicht. Hier gab es die Möglichkeit zum Grillen am Lagerfeuer, zum Vespern und Spielen im Wald. Foto: privat
weiterNähservice für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 1. Juni fällt der Nähservice für Senioren im Weststadt-Treff leider aus. Der nächste Nähservice mit Bettina Bethlehem ist dann wieder am Freitag, 15. Juni, nach dem „Mittagstisch unter d’Leut“, zu dem Gäste von 13 bis 14 Uhr im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1 willkommen sind. Derzeit ist der Zugang
weiterOldtimerfreunde Straßdorf gründen einen Verein
Vereine Der „Oldtimerfreunde Straßdorf e.V“ wurde von 23 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Der Vereinszweck ist laut Satzung die Förderung, Erhaltung und Pflege historischer Fahrzeuge, Maschinen, Gerätschaften und technischem Kulturgut. Nach einstimmigen Wahlen der Vorstände, Beisitzer und Kassenprüfer, konnte der Abend
weiterStadtkapelle hat die Jugend im Blick
Schwäbisch Gmünd
Ein Thema dominierte die Hauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd: der fehlende Nachwuchs. Generell wolle der Verein im Nachwuchsbereich daher neue Wege beschreiten. Das Gewinnen und Halten von Nachwuchsmusikern sei eine sehr schwierige Aufgabe geworden, da sich „Strukturen in Stadt, Gesellschaft und
weiterVdK-Ortsverband wandert um den Stausee
Ausflug Der VdK-Ortsverband Herlikofen wanderte gemeinsam mit dem VdK-Ortsverband Iggingen-Leinzell um den idyllischen Götzenbach-Stausee. Nach dem gemütlichen Spaziergang stärkte sich die Wanderschar in gemütlicher Runde in der Geslach-Stube in Göggingen und ließ den Tag ausklingen. Foto: privat
weiterVerdächtiger widersetzt sich
Essingen. Anwohner in Essingen beobachteten am Sonntagabend gegen 23.50 Uhr zwei Unbekannte, die sich im Wohngebiet verdächtig verhielten und offenbar Gebäude ausspähten. Als dann aus einem Seitenweg noch ein dritter Mann hinzukam, verständigten die Zeugen die Polizei. Als ein Streifenwagen die Örtlichkeit anfuhr, flüchteten die Männer in Richtung
weiterDorfhaus an Fronleichnam zu
Ruppertshofen-Hönig. Die Dorfgemeinschaft Hönig weist darauf hin, dass das Dorfhaus an Fronleichnam, 31. Mai, geschlossen ist. Sonntags ist ab 14 Uhr geöffnet und mittwochs ab 16 Uhr. Dann freuen sich die Teams auf guten Besuch.
weiterHocketse der Schützen
Gschwend-Horlachen. Am Samstag, 2. Juni, ist es wieder soweit. Der Schützenverein Horlachen lädt zur Hocketse samt Gemeinde- und Vereineschießen. Beginn ist am Samstag um 13 Uhr. Allerdings mit einem Wermutstropfen: „Aus organisatorischen Gründen ist es uns dieses Jahr leider nicht möglich, ein großes Fest in altbekannter Weise abzuhalten.
weiterWerkzeug dabei statt Badehose
Leinzell
Das Schwimmbad in Leinzell ist gut besucht. Offensichtlich gehen alle Generationen gerne hier hin. Etwa die vielen hundert Schüler, die das Schulzentrum besuchen; oder die Teilnehmer der Seniorengymnastik; oder auch die Eltern, die mit ihren Sprösslingen zum Familienbadetag gehen. Dennoch muss die Gemeinde Leinzell einen erheblichen Zuschuss
weiterSchauklöppeln im Museum
Abtsgmünd-Untergröningen. Im Museum des Untergröninger Heimatvereins findet regelmäßig ein „Schauklöppeln“ statt. Im Zusammenhang mit der diesjährigen Sonderausstellung von Klöppelspitzen nach historischen Vorlagen, die bis einschließlich September jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist, führen Damen aus der Region immer
weiterStammtisch für Leser der SchwäPo
Essingen. Die Schwäbische Post lädt am Montag, 11. Juni, um 19 Uhr alle Essinger zu einem Leserstammtisch in die „Rose“ ein. Redaktionschef Damian Imöhl und Lokalredakteure wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung im Allgemeinen und über Essinger Themen im Besonderen diskutieren.
Wo drückt den Bürgern der Schuh? Wie zufrieden
weiterWanderheim-Öffnungszeiten
Abtsgmünd. Das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins (SAV) in Abtsgmünd oberhalb des Laubbachstausees bleibt an Fronleichnam, 31. Mai, geschlossen. Neben den üblichen Öffnungszeiten ist das Wanderheim in den Sommermonaten Juni, Juli, August wochentags täglich (außer Montag) von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterWegsperrung Bereich Talhof
Essingen. Bis Freitag, 1. Juni, wird der beschränkt öffentliche Weg nördlich der Bahngleise zwischen der Zufahrt Talhof – Bahnübergang beim Umspannwerk – und der Zufahrt Sofienhof, im Zuge der der Sanierung der Wasserhauptleitung der Landesversorgung, voll gesperrt.
weiterZahl des Tages
Bundesstraßen gibt es, die durch den Ostalbkreis gehen. Auch auf diesen heißt es ab 1. Juli: Lastwagen ab 7,5 Tonnen sind mautpflichtig.
weiterDaniel Gesperrt wegen Blitzschlags
Nördlingen. Der Turm der St.-Georg-Kirche, genannt Daniel, wird ab Dienstag, 29. Mai, bis voraussichtlich 25. Juni gesperrt. Durch einen Blitzschlag wurde die Brandmeldeanlage vollständig außer Funktion gesetzt. Dies wurde bei Untersuchungen festgestellt. Aus Sicherheitsgründen müsse der Turm für die Besucher gesperrt werden, bis die neue Anlage
weiterMenschen mit Schwert bedroht
Heidenheim. Mit Schwert gedroht: Einen offenbar psychisch Kranken hat die Polizei am Sonntag in Heidenheim gestellt. Kurz nach 14 Uhr tauchte der Mann in einer Tankstelle in der Wilhelmstraße auf. Er hielt ein Schwert in der Hand und ein Messer. Damit drohte er den Anwesenden. Dann ging der Mann wieder davon. Die Bedrohten verständigten sofort die
weiterOper Stuttgart Donnizettis Don Pasquale
An noch zwei Terminen in dieser Spielzeit ist Gaetano Donizettis Spätwerk Don Pasquale in der mitreißenden Neuinszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito an der Oper Stuttgart zu erleben: Dienstag, 29. Mai, und Samstag, 2. Juni. Es dirigiert Giuliano Carella. Die Hauptpartien gestalten Ana Durlovski (Norina), Enzo Capuano (Don Pasquale), Ioan
weiterDepperts „Oper auf Schwäbisch“
Mit dem Titel „Oper auf Schwäbisch“ ist ein Musik-Kabarett von und mit Bariton Jürgen Deppert am Sonntag, 3. Juni, um 18 Uhr im „Theater im Bahnhof Rechberghausen“ angesagt. Der Bariton präsentiert in seinem abendfüllenden Soloprogramm selbstverfasste und heitere schwäbische Parodien auf beliebte Arien berühmter Komponisten.
weiterEin vielfach ausgezeichneter Virtuose
Orgel International gestaltet sich die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 2. Juni, ab 10 Uhr. Es spielt der in vielen Wettbewerben ausgezeichnete Orgelvirtuose Franz Sooyoung Choi. Er spielt Werke von Bach und Frescobaldi, den Schluss bilden Sicilienne und Toccata op. 5 von Maurice Duruflé. Der Eintritt ist frei.
weiterEin Wettstreit der Poeten
Der letzte Wettstreit der Poeten vor der Sommerpause mit dem Motto „Poetry Slam Heidenheim“ ist am Donnerstag, 31. Mai, ab 20 Uhr im „Swing Café“ in der Bergstraße 4 in Heidenheim angesagt. Fünf Poetinnen und Poeten performen in jeweils sechs Minuten ihre Texte. Die Moderation übernimmt Hanz. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,
weiterFinissage mit Konzert
Anlässlich der Finissage zur Ausstellung „Die große Kunst der Aktmalerei III“ an der Schwäbisch Haller „Akademie der Künste“ findet ein Konzert mit klassischer indischer Musik statt: an diesem Dienstag, 29. Mai, um 19 Uhr. Die Musiker: Somdhatta Chatterjee (Vokal), Abhisek Lahiri (Sarod) und Parthasarathi Mukherjee (Tabla).
weiterZahl des Tages
Jahre alt – so jung war Mona Weingart aus Abtsgmünd, als sie ihren ersten Akkordeonunterricht hatte. Inzwischen ist Weingart 19 Jahre alt und erzählt: „Im Gegensatz zu Geige oder Querflöte beispielsweise, kann man mit dem Akkordeon ein Orchester ersetzen und durch die zahlreichen Register unterschiedliche Klangfarben erzeugen.“
weiterMit Schirm, Charme und Strümpfen
Aalen
Es ist ein Exot in der Einzelhandelslandschaft der City. Deshalb, weil die Sortimentskonstellation von Schirmen und Strümpfen in weitem Umfeld einmalig ist. Und weil es neben Messer Rödter zum ältesten noch bestehenden Traditionshandwerk in Aalen zählt: Das familiengeführte Ladengeschäft Paul Hausser, Schirme & Strümpfe in der Löwenstraße
weiterNymphen, Nixen und Mummeln
Neben den bewunderten Seerosen gibt es die weniger spektakulären, dennoch schönen Teichrosen, die auch Mummeln genannt werden. Bekannt ist der Mummelsee im Schwarzwald, in dem früher viele Seerosen geblüht haben sollen. Wer heute einen See mit blühenden Mummeln sehen will, der sollte das Café Muckensee in Lorch besuchen, das besser Café Mummelsee
weiterKinderfest mit WM-Motto
Bopfingen-Schlossberg. Mit dem Motto „WM 2018 – Wir sind dabei“ wird am Samstag, 16. Juni, ab 13.30 Uhr das Kinderfest der Grundschule Schlossberg auf dem Schulgelände gefeiert. Für Unterhaltung sorgen Vorführungen von Kindergärten und Schule, die Stadtkapelle Bopfingen spielt auf. Die Bewirtung übernehmen Eltern der Schulkinder.
weiterParken beim Abschlusskonzert
Bopfingen-Baldern. Beim Abschlusskonzert der Rosetti-Festtage am Sonntag, 3. Juni, 17 Uhr, auf Schloss Baldern stehen am Schloss selbst keine Parkplätze für Besucher zur Verfügung. Deshalb wird ein Parkplatz auf der Festwiese eingerichtet. Ab 15 Uhr und nach dem Konzert wird ein Shuttleverkehr mit Kleinbussen zum Schlossparkplatz angeboten, für
weiterEssingens Holzbienen gestohlen und beschädigt
Essingen. Die Gemeinde Essingen musste feststellen, dass sich die Anzahl der Holzbienen am Essinger Weinberg stark reduziert hat.
Die Verwaltung bedaure, dass nach nicht einmal drei Wochen nach Aufstellen der Holzbienen die ersten bereits verschwunden seien und weitere Bienen auf dem Boden lägen, heißt es in einer Mitteilung.
Das Kunstprojekt war
weiterBaby stirbt bei Autounfall
Fichtenau. Bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 9.45 Uhr auf der K 2646 zwischen Fichtenau und Lautenbach wurde ein neun Monate altes Kleinkind lebensgefährlich verletzt. Es ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Ein 19-jähriger Renaultfahrer geriet in einer Kurve ins Schleudern, der Wagen prallte mit der Fahrerseite auf Höhe der hinteren
weiterRund 250 Haushalte ohne Strom
Ellwangen. Im erdverkabelten Stromnetz der ENBW/ODR trat am Montagmittag ein Kurzschluss auf. In Folge dessen gab es zwei weitere Kurzschlüsse. Deswegen fiel bei rund 250 Haushalten im Bereich der Ellwanger Kernstadt der Strom aus.
Der erste Kurz-,beziehungsweise Erdschluss trat gegen 12 Uhr in der Wolfgangsklinge im Bereich der früheren Kaserne
weiterKlärende Worte tun not
Fred Ohnewald
zum nicht eingehaltenen Versprechen des Landrats
Warum will das Landratsamt die Wohncontainer für Asylbewerber an der Haller Straße nun doch nicht abbauen? Die Nachricht vom Rückzieher des Kreises vom Versprechen des Landrates machte am Wochenende die Runde, und die Spekulationen schossen ins Kraut. Viel Unsinn wurde und wird dazu verzapft, dabei ist es wirklich ganz einfach: Man muss in der Tat
weiterAm Ende zahlt der Verbraucher
Aalen
Wenn der Ortsvorsteher im kleinen Donzdorfer Teilort Winzingen im Kreis Göppingen, Manfred Stadtmüller, auf „seine“ Ortsdurchfahrt sieht, kommen die Sorgenfalten: Seit der Lkw-Maut auf Autobahnen und vierspurigen Bundesstraßen liegt Winzingen wie viele andere Orte an einer Lkw-Ausweichroute. Sie führt durchs Filstal ins Remstal
weiterContainerdorf bleibt nun doch stehen
Ellwangen
Die Wohncontainer für Flüchtlinge in der Haller Straße werden noch dieses Jahr abgebaut: Das hatte Landrat Klaus Pavel bei der Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema LEA am 13. April in Ellwangen verkündet.
Es wird nicht daran gelegen haben, dass es ein Freitag, der 13. war, dass der Landkreis jetzt schon wieder zurückrudern muss.
weiterZahl der Flüchtlinge sinkt kontinuierlich
Schwäbisch Hall. Dass die Zahl der vorläufig untergebrachten Flüchtlinge zurückgeht, ist kein reines Ostalb-Phänomen, sondern ein landesweites. So auuch im Landkreis Schwäbisch Hall. Das geht aus dem Flüchtlingshilfe-Newsletter für den Monat Mai hervor, den das Landratsamt Schwäbisch Hall zusammengestellt hat. Konsequenz: Seit Anfang
weiter20 neue Wohnungen im Zochental
Aalen
Richtfest in der Memellandstraße 7-11: Hier, in beliebter Hanglage und in Nachbarschaft zu Albstift und Langertschule, entstehen gerade drei drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 20 Wohneinheiten – davon zwei Penthäuser – in Bauträgerschaft der Wohnungsbau Aalen. Spatenstich war im Juni vergangenen Jahres.
weiterAnwohner klagen über zu schnelle und zu viele Laster
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Kurz vor dem Hang gibt der Laster kräftig Gas. Er braucht Schwung, um den steilen Anstieg der Breslauer Straße in Bettringen heraufzukommen. Das Problem: Lkw-Durchgangsverkehr darf dort gar nicht fahren. An die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern hält der Trucker sich auch nicht – trotz der Geschwindigkeitskontrollen.
weiterKostenlose Energieberatung
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 5. Juni, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung an. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterDie Indianer Nordamerikas
Oberkochen. Der Beamertreff am Dienstag, 5. Juni, um 10 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ist den Indianern Nordamerikas gewidmet.
weiterMühlenfest
Oberkochen. Am Sonntag, 3. Juni, lädt der Mühlenverein ab 11 Uhr zum Mühlenfest ein. Es gibt eine reichhaltige Speisenkarte und um 14 Uhr eine Mühlenführung. Die Mühle fasziniert nicht nur als technische Meisterleistung ihrer Zeit, sondern berichtet auch vom schweren Alltag unserer Vorfahren.
weiterOrtschaftsrat mit Ortstermin
Neresheim-Ohmenheim. Der Ortschaftsrat Ohmenheim trifft sich an diesem Dienstag, 29. Mai, um 19.30 Uhr am Spielplatz Dehlingen zur Besichtigung von Spielplatz, Friedhof und Baugebiet „Bennenberg-West“. Auf der Tagesordnung der anschließenden Sitzung: Friedhofsplanung in Dehlingen, Kommunalwahl 2019.
weiterRektor verliert Wette gegen seine Schüler
Neresheim. Krachend verloren hat Schulleiter Heinz Schmidt die Wette gegen seine Schülerschaft, denn diese sammelte mit über 110 000 Plastikdeckeln viermal soviel, wie die Wettbedingung erforderte. Die Deckel werden der Wiederverwertung zugeführt, die verarbeitende Firma finanziert für je 500 eine Schutzimpfung. Für die Durchführung der Projektwoche
weiterSiggi Schwarz in der „Arche“
Dischingen. Siggi Schwarz und Freunde werden am Donnerstag, 31. Mai, ab 15 Uhr ein Benefiz-Open-Air-Konzert bei der „Arche“ in Dischingen spielen. Das Konzert steht unter dem Motto „49 Jahre Woodstock – 18 Jahre Arche“. Mit im Repertoire sind stimmungsvolle Rock-, Blues- und Woodstock-Klassiker. Das Konzert ist kostenlos,
weiterUmgang mit dem Rollator
Aalen-Ebnat. Der Umgang mit dem Rollator will gelernt sein. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ und der Stadtseniorenrat Aalen führen zusammen mit weiteren Partnern am Mittwoch, 6. Juni, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr in der Jurahalle in Ebnat ein Rollator-Training durch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Katka Garasic, Spessartstr. 2, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Unterkochen. Hüseyin und Adife Ersin, Knöcklingstr. 8, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Untergröningen. Heinrich Kirsch, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Horst Mauler, Annabergstr. 11, zum 70. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Irma Häfele, Meisenstr. 5, zum 80. Geburtstag.
weiterMärchen für Jung und Alt
Eine Märchenstunde findet in der Begegnungsstätte Bürgerspital statt. Unter dem Titel „Lieblingsmärchen“ erzählt Ute Hommel Märchen für Großeltern und Enkelkinder sowie alle anderen Märchenfreunde. Die Märchen können auf einer „Märchenspeisekarte“ ausgewählt werden. Passend dazu wird mit Schneewittenkuchen und mehr
weiterKiener nutzt die Chancen
Lauchheim
Die Autobranche befindet sich im Umbruch: Das liegt nicht nur an Dieselskandalen oder möglichen Fahrverboten. Alternative Antriebe, etwa die E-Mobilität, neue Fertigungstechnologien und die Digitalisierung im Allgemeinen treiben die Branche um. Dieser Strukturwandel betrifft nicht nur die Autobauer selbst, sondern auch deren Zulieferer.
weiterLive-Hacking an der Aalener Hochschule
Aalen. Tatort: Eine Schweizer Uhrenfirma. Mit drei Klicks wurde der Verkaufspreis im Online-Shop eines Schweizer Uhrenherstellers so manipuliert, dass die 1 250 Euro teure Uhr zum Schnäppchenpreis von 12,50 Euro gekauft werden konnte. Nicht erst seit diesem Fall gilt: Wer sich vor Angriffen aus dem Netz schützen will, sollte die Arbeitsweise von
weiterDer „Done“ und seine Oberkochener Bürgermeister
Oberkochen. „Ich bin ein Sozi, aber keiner, der nur durch die Parteibrille guckt“, lacht Anton Gutheiß. „Auch die Schwarzen sind rechte Leut‘. Lebensleistung steht ganz oben“, fügt er hinzu.
Wenn er mit seinen Freunden am Stammtisch im „Pflug“ und in der „Grube“ sitzt, werden die aktuellen Themen
weiterEs hakt beim Thema Hochwasserschutz
Hüttlingen. Vor zwei Jahren, Ende Mai 2016, war nach einem sehr heftigen Gewitter in Verbindung mit Wolkenbruch und Hagelsturm „Land unter“. Die Ortschaft wurde überschwemmt, Schlammmassen überfluteten das Naturfreibad am Abend des 31. Mai. Kurzerhand wurde daraufhin das Burgfest der „Heimatliebe“ abgesagt.
In jüngster Zeit
weiterIntegration: Wie kann es was werden?
Aalen. Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration gelingen? Darüber und mehr diskutieren am Donnerstag, 7. Juni, sieben Experten im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Das sind:
weiterStädte leben Demokratie
Aalen. Städte, Gemeinden und Landkreise können ihr Interesse an einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ bekunden. Das Verfahren läuft bis 29. Juni. Die geförderten Kommunen erhalten bis zu 100 000 Euro pro Jahr. „In ganz Deutschland engagieren sich Menschen jeden Tag gegen Extremismus und für unsere Demokratie“,
weiterDem Kegelverein droht Überalterung
Neresheim-Elchingen
Es kommen keine jungen Spieler nach, dem Verein droht die Überalterung, sagte der Vorsitzende des Kegelclubs Elchingen, Albert Traub, bei der Jahreshauptversammlung.
Traub wies sehr deutlich darauf hin, dass man weiter versuchen müsse, junge Kegler, aktive Kegler und Neueinsteiger zu gewinnen. „Die Lage ist ernst und wir
weiter„Vielfalt der Dialekte“
Aalen. Ex-Staatssekretär Rezzo Schlauch (Die Grünen) kommt nach Aalen und will seine Gäste mit einem heiteren Vortrag über die „Vielfalt der Dialekte: Hohenlohisch – Schwäbisch“ unterhalten: am Donnerstag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Sparkassen-Hauptstelle Aalen. Er wird über die schlitzohrigen Hohenloher und die direkten Schwaben
weiterDen richtigen Beruf gewählt
Aalen
Ferdinand Langner aus Aalen hat sich für den Heilerziehungspfleger entschieden. In der Förder- und Betreuungsgruppe für Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen fühlt er sich sehr wohl.
Geduldig sitzt Ferdinand Langner am Tisch und sieht einer jungen Frau im Rollstuhl dabei zu, wie sie bedächtig ein Glas zu ihrem Mund führt.
weiterEhefrau wegen Abendessen krankenhausreif geschlagen
Aalen. Nachdem das Abendessen nicht wie erwartet pünktlich auf dem Tisch stand, hat am Sonntagabend ein 49 Jahre alter Mann seine 39 Jahre alte Ehefrau krankenhausreif geschlagen. Das berichtet die Aalener Polizei.
Der Mann war gegen 20.45 Uhr nach Hause gekommen und hatte sich laut Polizeiangaben geärgert, nachdem das Essen noch nicht zubereitet
weiterMax Giesinger kommt nach Heubach
Heubach
Sie haben es tatsächlich geschafft. Waldschenken-Wirt Stephan Mezger kann es noch gar nicht so richtig fassen. „Es fühlt sich noch unreal an“, sagt er. Aber es ist wahr. Der bekannte Musiker Max Giesinger kommt nach Heubach. Nicht etwa in die Stadthalle oder die Silberwarenfabrik. Nein. In die Waldschenke auf dem Rosenstein. „Unglaublich“,
weiterMann bedroht Menschen mit Schwert
Heidenheim. Mit Schwert gedroht: Einen offenbar psychisch Kranken hat die Polizei am Sonntag in Heidenheim gestellt. Kurz nach 14 Uhr tauchte der Mann in einer Tankstelle in der Wilhelmstraße auf. Er hielt ein Schwert in der Hand und ein Messer. Damit drohte er den Anwesenden. Dann ging der Mann wieder davon. Die Bedrohten verständigten sofort
weiterZum letzten Mal Lothar Günther Buchheim
Anlässlich des 100. Geburtstags des Malers, Fotografen, Schriftstellers, Verlegers und Sammlers Buchheim zeigt der Kunstverein Aalen noch bis Sonntag, 3. Juni, die Ausstellung „Lothar Günther Buchheim. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso“.
Wer und was darüber hinaus noch zu sehen istNeben den künstlerischen Arbeiten
weiterFaszination für Tasten und Knöpfe
Mona Weingart öffnet die Türe und gibt den Blick frei auf das Musikzimmer. Ein Flügel steht elegant vor dem Fenster. Daneben das Akkordeon. Beide Instrumente beherrscht die 19-Jährige. „Das Akkordeon wird oft verkannt“, sagt die Abtsgmünderin. Bald schon wird sie auf der Bühne die Zuhörer davon überzeugen, was in diesem Instrument
weiterErmittlungen im Fall Müller dauern an
Aalen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen ermittelt im Fall Cord Müller wegen des Verdachts auf Verletzung von Dienstgeheimnissen. Das bestätigt Pressestaatsanwalt Armin Burger auf Nachfrage der SchwäPo. Zur Erinnerung: Der Aalener Gemeinderat hat am 14. Dezember den Vertrag mit dem damaligen Stadtwerkegeschäftsführer aufgelöst und Wirtschaftsförderer
weiterMax Giesinger kommt nach Heubach
Heubach
Sie haben es tatsächlich geschafft. Waldschenken-Wirt Stephan Mezger kann es noch gar nicht so richtig fassen. „Es fühlt sich noch unreal an“, sagt er. Aber es ist wahr. Der bekannte Musiker Max Giesinger kommt nach Heubach. Nicht etwa in die Stadthalle oder die Silberwarenfabrik. Nein. In die Waldschenke auf dem Rosenstein. „Unglaublich“,
weiterBlick auf 150 klangvolle Jahre
Bopfingen-Trochtelfingen
Stolze 150 Jahre ist der Liederkranz Trochtelfingen alt. Klar, dass dies groß gefeiert wird. Am 3. Juni ist es soweit.
Mit 150 Jahren ist der Liederkranz einer der ältesten Vereine weit und breit. Da lohnt ein Blick in die Vereinschronik:
1868 beschlossen sangesfreudige Männer, sich regelmäßig zum Singen zu treffen und weiterSchüler transportieren den Einkauf
Lauchheim-Hülen
Bei den „Schlossgarten-Träumen“ auf Schloss Kapfenburg dreht sich vom 2. bis 3. Juni alles um Blumen, sommerliche Gartenideen, Dekorationen und Köstlichkeiten.
Wer einkauft, muss tragen. Normalerweise. Bei den „Schlossgarten-Träumen“ übernehmen die Schüler der Deutschorden-Schule in Lauchheim diese Aufgabe.
weiterIn Gartenhäuser eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen Samstagabend 20 Uhr und Sonntagmorgen 9.15 Uhr brachen Unbekannte in mehrere Gartenhäuser in der Kleingartenanlage in der Richard-Bullinger-Straße ein. Nach Polizeiangaben entwendeten die Täter daraus diverse Elektroartikel. Nähere Details dazu sind bislang nicht bekannt. Hinweise
weiterMarder verursacht Fahrzeugbrand in Gschwend
Gschwend. Mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Gschwend am Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand aus. Nach Polizeiangaben wurden im Motorraum eines Fahrzeugs frische Spuren eines Marders festgestellt, so dass davon ausgegangen werden kann, dass dieser die Ölleitung durchgebissen
weiterJoggerin in Aalen von Radfahrer belästigt
Aalen. Bereits am Freitagabend gegen 18.50 Uhr war eine 56-Jährige im Waldgebiet Rohrwang walken, als unvermittelt von hinten ein Radfahrer heranfuhr und der Frau nach Polizeiangaben an das Gesäß fasste. Der Radler ist circa 20 bis 30 Jahre alte und hat kurze wellige schwarze Haare. Er trug ein braunes Kapuzenshirt und eine dunkle lange
weiterVerdächtiger widersetzt sich in Essingen Polizeikontrolle
Essingen. Anwohner in Essingen beobachteten am Sonntagabend gegen 23.50 Uhr zwei Unbekannte, die sich im Wohngebiet verdächtig verhielten und offenbar Gebäude ausspähten. Als dann aus einem Seitenweg noch ein dritter Mann hinzukam, verständigten die Zeugen die Polizei. Als ein Streifenwagen die Örtlichkeit anfuhr, flüchteten
weiterVermieter wollte in Aalen auf Mieter mit einer Axt losgehen
Aalen. Ein Streit wegen einer defekten Toilettenspülung ist am Samstagvormittag in Aalen eskaliert. Ein Vermieter war auf seinen Mieter losgegangen und hatte hierbei auch ein 9-Jähriges Mädchen weggeschubst und verletzt.Nachdem wegen eines Defekts die Toilettenspülung in einer Mietwohnung bereits am Donnerstag ausgebaut und seitdem
weiterSenior landet in Haft
Aalen-Wasseralfingen. Ein 80-jähriger Mann hat sich am Sonntagabend in einer Gaststätte daneben benommen und die Polizei auf den Plan gerufen. Als sich der alkoholisierte Senior auch noch gegenüber den Beamten widersetzte, sollte er seinen Rausch in Polizeigewahrsam ausschlafen. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen den Senior ein Haftbefehl
weiterMax Giesinger kommt nach Heubach
Heubach. "Das ist wie ein Sechser im Lotto, unbeschreiblich!" Waldschenken-Wirt Stephan Mezger kann es noch gar nicht so richtig fassen. Aber es ist wahr: Der bekannte Musiker Max Giesinger kommt am Montag, 4. Juni, um 19 Uhr in die Waldschenke zum "Gaststuben-Konzert".
Der Sender Radio-7 hatte seine Zuhörer aufgerufen, urige Kneipen im Sendegebiet
weiterDer Ostalb-Morgen
8.28 Uhr: Die Günther + Schramm GmbH aus Oberkochen spendet an das „fiftyFifty-Taxi“.
8.07 Uhr: Ab dem Wintersemester können Elektroniker an der Hochschule Aalen ihr Studium verkürzen.
7.40 Uhr: Die Justizminister von Baden-Württemberg und Bayern, Guido Wolf (CDU) und Winfried Bausback (CSU), wollen für straffällig
weiter„Günther+Schramm“ spendet 4000 Euro
Übergabe 4000 Euro spendet die „Günther+Schramm GmbH“ aus Oberkochen dem „fiftyFifty-Taxi“ und trägt so mit dazu bei, dass junge Leute bis 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum halben Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können. Foto: privat
weiterNeues Studienmodell an der Hochschule
Aalen. Die Hochschule Aalen startet ein verkürztes Studienmodell „Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung“, kurz EkA. Die Idee eines verkürzten Studienmodells kommt aus dem Studiengang Mechatronik. Das Studienangebot Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA) wurde 2013 initiierte und kommt als Erfolgsmodell gut an.
Auf Basis der positiven
weiterEin sommerlicher Start in die neue Woche
Am Montag scheint auf der Ostalb erst wieder häufig die Sonne. Ab dem frühen Nachmittag werden die Quellwolken wieder zahlreicher und einzelne lokale Hitzegewitter sind nicht ausgeschlossen. Die Spitzenwerte liegen bei schweißtreibenden 25 bis 28 Grad. Die 25 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 26 Grad werden es in Neresheim,
weiterRegionalsport (14)
Das komplette Podest für LG-Staffeln
Bei der alljährlichen Bahneröffnung in Aalen-Unterkochen begann für viele Nachwuchsathleten der LG Staufen die neue Freiluftsaison.
Bei den jüngsten Startern der M10 stellten sich Lennart Frei, Pablo di Nunno und Ruben Hermann der Konkurrenz. Frei sicherte sich dabei Siege im Weitsprung und Schlagball, zudem wurde er über die 50m-Strecke Zweiter.
weiterHagedorn und Nirschl siegreich
Golf Im Golf-Club Hohenstaufen gab’s das erste Turnier aus der Samsonite-Club-Tour Serie. Die Bruttosieger: 1. Brutto Damen Julia Hagedorn (25 Bruttopunkte). 1. Brutto Herren gewann Timo Nirschl mit 27 Bruttopunkten. In den Nettowertungen gab es drei Preisklassen (A, B, C). Die Klasse A (Hcp. 0-14,0) 1. Netto gewann Timo Nirschl mit 38 Nettopunkten.
weiterLG-Athleten überragen in Ulm
Die Regional-Nachwuchsmeisterschaften 2018 fanden dieses Jahr im Ulmer Donaustadion statt.
Mit dabei waren auch zahlreiche Talente der LG Staufen. Bei den Jungs der Altersklasse M13 gewann Levin Wagenblast den Ballwurf mit 53 Metern und einigem Abstand zum Zweitplatzierten Fynn Hofele, dieser wurde ebenfalls Zweiter im Weitsprung mit 4,73 Metern und
weiterStaufen-Nachwuchs dominiert
Nachdem die U12 sich bei der Bahneröffnung in Aalen-Unterkochen mit guten Leistungen präsentierte, reisten viele Nachwuchsmehrkämpfer zu den landesoffenen Kreismehrkampfmeisterschaften auf der Festwiese in Stuttgart. Dabei zeigten die Rot-Weißen erneut einen tollen Wettkampf und sicherten sich dabei einige Siege.
In der M10 war Lennart Frei im
weiterGCH-Jugend überzeugt
Für die jungen Golferinnen und Golfer des Leistungsstützpunktes Hetzenhof gab es tolle Ergebnisse. Bei den Ranglisten-Turnieren des BWGV in Ravensburg, Donau-Riss und Bad Überkingen konnte man überzeugen. Bei der zweiten Rangliste der AK 14 Mädchen und Jungen in Ravensburg landete Emely Wahl auf Rang 22, Grace Vetter wurde 28. und Anna-Louisa Heer
weiterSeitz siegt deutlich
Tennis. Ein kleines, aber erlesenes Feld trat zu den Tennisvereinsmeisterschaften des TC Hussenhofen an. Nach spannenden Vorrundenspielen kam es im Halbfinale mit den Paarungen Vladimir Maletic gegen Ferdinand Kollotzek und Philipp Seitz gegen Holger Glaser zu zwei Generationsduellen, in denen sich Vladimir Maletic und Philipp Seitz durchsetzten. Im
weiterSGB holt Christian Strobel
Die Personalplanung nahezu abgeschlossen für die kommende Spielzeit hat Fußball-Landesligist SG Bettringen. Mit Christian Strobel (24) vom TSGV Waldstetten ist es den Bettringern gelungen, einen hochkarätigen Neuzugang an den Strümpfelbach zu holen. „Wir sind überzeugt, dass uns Christian mit seiner Art Fußball zu spielen weiterbringt und
weiterWetzgauer Nachwuchs erneut stark
Gleich zwei Nachwuchsturnerinnen vom TV Wetzgau waren am Start beim Internationalem Spieth-Cup in Esslingen-Berkheim. Am ersten Wettkampftag traten rund 80 Turnerinnen aus ganz Deutschland, Luxemburg und der Schweiz an. Marlene Wollmann, startete in der Altersklasse 11, wo es darum ging, die Qualifikationspunkte für die bundesoffenen Wettkämpfe zu
weiter„An der Sache dranbleiben“
Am Mittwochabend entscheidet sich, ob der FC Normannia schon an diesem Wochenende Meister werden kann. FCN-Trainer Holger Traub wird sich das Spiel des Verfolgers TSV Ilshofen bei Calcio Leinfelden Echterdingen (Mi, 19.30 Uhr) anschauen. Wobei der Gmünder Coach erwartet, dass Ilshofen dann auf zwei Punkte an die Normannia heranrückt.
Herr Traub,
weiterZahl des Tages
Punkte Vorsprung hat der FC Normannia Gmünd derzeit an der Tabellenspitze der Fußball-Verbandsliga. Sollte der TSV Ilshofen sein Nachholspiel am Mittwoch bei Calcio Leinfelden Echterdingen nicht gewinnen, dann kann der FCN schon am zweitletzten Spieltag (Samstag, 15.30, Heimspiel gegen Neckarrems) die Meisterschaft sicherstellen.
weiterFußball SV Göggingen hat neues Trainerteam
Wie berichtet hört Oliver Wengert als Trainer beim SV Göggingen nach dem Ende der Spielzeit auf. Als neues Trainerduo konnten nun Daniel di Maggio und Simon Brenner für die nächste Saison in der Kreisliga B gewonnen werden. Erfreulich sei aus Sicht der Vereinsführung zudem, dass bisher keiner der Spieler vorhabe, den Verein zu verlassen. Die Mannschaft
weiterBlick nach Ilshofen
Fußball Ziemlich bedient schaute Ralf Kettemann, Trainer des TSV Ilshofen, nach dem 0:3 im WFV-Pokalfinale gegen den SSV Ulm drein, Das wegen des Pokals verschobene Spiel in Leinfelden-Echterdingen holt der Normannia-Verfolger am Mittwochabend (19.30 Uhr) nach. Foto: Eibner
weiterEric Maihöfer weiterhin in Erfolgsspur
Mit der U18-Auswahl des baden-württembergischen Leichtathletikverbandes reiste Eric Maihöfer zum traditionellen internationalen Vergleichskampf nach Brixen in Italien. Im Kugelstoßen haderte er bei seinem ersten internationalen Einsatz noch etwas mit der Technik, sodass am Ende bei nur einem gültigen Versuch lediglich 15,29 Meter in der Ergebnisliste
weiter„Nick“ Fennell verstärkt den VfR Aalen
Royal-Dominique Fennell hat beim VfR Aalen einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Der 28-jährige Deutsch-Amerikaner wechselt ablösefrei vom Ligakonkurrenten Halleschen FC in den Rohrwang. Der defensive Mittelfeldspieler, der auch auf der Innenverteidigerposition eingesetzt werden kann, blickt auf 155 Drittligaspiele (16 Treffer, acht Assists) sowie
weiterÜberregional (43)
Gundremmingen: Block C mit Verzögerung wieder am Netz
Gundremmingen. Mit einigen Tagen Verspätung ging am Sonntag Block C des Atomkraftwerks Gundremmingen wieder ans Netz.
Block C des Atomkraftwerks Gundremmingen ist mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde nach Abschluss des Brennelementwechsels und aller Revisionsarbeiten und Prüfungen am Sonntag wieder ans Netz gegangen. Das berichtet die
weiter18- bis 21-Jährige wie Erwachsene bestrafen
Aggressiven Rottweiler erschossen
Am Rhein und am Mississippi
Bericht: Keine einheitlichen Standards für Jugendämter
björk
Brand Feuerwehrleute verletzt
Cannabis en gros angebaut
Chlorgasalarm in Nagolder Badepark - Keine Verletzten
Das Dorf der unverzagten Frauen
Der Künstler vom Mond ist tot
Der letzte Drücker
Der letzte Titel ...?
Der Schlüssel zu den deutschen WM-Toren liegt im Südwesten
Dominanz gebrochen
Dorf der unverzagten Frauen
Drei Biker getötet
Fahndung 500 000 Euro ergaunert
Fahrverbot light
Fördert mehr Hilfe Migration?
Heute auf swp.de
Karlsruhe will noch in diesem Jahr über Bettensteuern urteilen
Kostet der Standardbrief bald 80 Cent?
Messerstich mmmm
Mit Bravo-Rufen und Ovationen
Neues Engagement
Normalbetrieb nach dem Großbrand
Rateshow kehrt zurück ins Fernsehen
Reinhart sträubt sich
Schwerste Grippewelle im Südwesten seit Jahren ist vorüber
Trinkhalme und Geschirr aus Plastik vor dem Aus
Unfall Radfahrerin schwer verletzt
Unsicherheit trübt Laune
Widerstand gegen das geplante Fahrverbot
Zweiter tödlicher Flugunfall im Südwesten
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel „Trump hat uns wachgeküsst“ vom Donnerstag, 24. Mai 2018:
„Von der Beschreibung des Zustandes in der Europäisches Union (EU) durch den Politikwissenschaftler Helmut Breitmeier lässt sich kein Weg aus der Krise ableiten. Die von der Kommission angestrebte Harmonisierung der Wirtschaft und der Finanzen mit dem Ergebnis einer Vergemeinschaftung der Schulden ist die falsche Ausrichtung. Zum Abbau der hohen
weiterÖzil und Gündogan für Deutschland?
Ehrlich gesagt, nachdem vorletzte Woche über das skandalöse Treffen von Erdogan mit „unseren“ Nationalspielern Özil und Gündogan berichtet wurde, war als 1. Reaktion meine Vorfreude auf die WM abrupt zu Ende. Unverständnis, Wut aber auch Bestätigung früherer Befürchtungen bestimmten meine Gefühlslage.
weiterZur Delegationsreise Mosambik mit Freundschaftsvertrag:
Seit Tagen lesen wir immer neue Rechtfertigungen von unserem Oberbürgermeister Rentschler. Man muss schon blind und taub sein, wenn man daraus nicht die altbekannte Taktik des OB erkennt: Je mehr zerredet wird, desto unterschiedlicher werden die Meinungen und er muss dann nur noch die passende Schlusskurve kriegen.
Schon jetzt die Erfolge: Die SPD
weiterThemenwelten (5)
Der Gesangverein lädt ein
Ruppertshofen. Der Gesangverein Ruppertshofen e.V. (GVR) lädt ein zur „Afterwork-Hocketse“ am Mittwochabend, 30. Mai, und zum Straßenfest am Donnerstag, Fronleichnam, 31. Mai. Dies wird auf dem Schulhof der Zenneck-Schule gefeiert, bei schlechtem Wetter wird in die angrenzende Erlenhalle ausgewichen.
Der Gesangverein startet dieses Jahr
weiterMeisterlicher Besuch
Dieses Jahr wurde das 9. internationale Iai-Jutsu-Seminar mit Sekiguchi Komei, dem 21. Hauptmeister des Muso Jikiden Eishin Ryu Iai-Jutsu an vier Tagen in Bartholomä abgehalten. Das Seminar wurde auch in diesem Jahr ausgerichtet vom Verein MaRiBu – Freunde asiatischer Kampfkünste.
Shibucho Rudi Strobel (Vertreter für Deutschland) freute sich,
weiterSpannung bei der Jubiläumsauflage
Die 25. Austragung des Jugend-Traditionsturniers des TC Aalen um den Bruno Widmann-Cup fand auf der Anlage des TC Aalen statt. Einige Spiele mussten wetterbedingt in die Tennishalle verlegt werden. Das Jugendturnier wurde für die Altersklassen U 9 bis U 16 durchgeführt.
JuniorinnenBei den Juniorinnen U 9 siegte mit Vorsprung von einem Spiel Francesca
weiterGroßartige Wettkämpfe auf kleinen Pferden
Für die Baden-Württembergischen Meisterschaften für Islandpferde haben etwa 350 Sportler ihre Teilnahme angemeldet, darunter auch Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz. Bei den Reitern sind mehrere Deutsche Meister dabei, zum Beispiel Lisa Draht, bei den Pferden ist die letztjährige Weltmeisterstute im Tölt gemeldet, was spannende Wettkämpfe
weiterMedizinisch sinnvoll oder reines Wunschdenken? Die Wirkungsweise von CBD-Öl
CBD-Öl ist eine Substanz, die sich aus dem Terminus "Cannabidiol" ableitet. Dieser Begriff bezieht sich wiederum auf einen Wirkstoff, der aus der Pflanze "Cannabis Sativa" gewonnen wird. Im Gegensatz zu normalem Cannabis hat dieser Wirkstoff keinen berauschenden Effekt. Vielmehr zeichnet sich diese Cannabispflanze durch ihre medizinische Wirkung
weiter