Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. Mai 2018
Regional (27)
Antakya vor richtungsweisender Wahl
Aalen. Dr. Lütfü Savas im Wahlkampf. Vor allem für die Partei, aber auch schon in eigener Sache. Denn im März 2019 stellt sich Antakyas OB den Wählern. Savas, 53, will zum dritten Mal in Folge triumphieren. Ein Kunststück, das Bürgermeistern in der Türkei eher selten gelingt.
2009 zog der studierte Arzt und frühere Dozent der Mustafa-Kemal-Universität
weiterPenny-Markt eröffnet in Stimpfach-Randenweiler
Einkaufen Lange hat es in Stimpfach keinen Lebensmittelmarkt mehr gegeben. Doch der zehnjährige Kampf darum, die Nahversorgung zu sichern, hat sich für die Gemeinde gelohnt: Ab Donnerstag, 7. Juni, um 7.30 Uhr können Kunden im Ort wieder einkaufen. In der Hauptstraße 7 bis 9, am Ortsausgang von Randenweiler in Richtung Stimpfach, ist ein Penny-Markt
weiterGmünd mit mindestens 25 Teams beim Stadtradeln dabei
Schwäbisch Gmünd
Julius Mihm hat am Mittwoch den Startschuss fürs Stadtradeln 2018 gegeben. Gmünds Baubürgermeister lud dabei die Gmünder ein, bei der Kampagne mitzumachen. Dies aus mehreren Gründen: um etwas für den Klimaschutz zu tun. Und um das Fahrrad als Verkehrsmittel zu positionieren – nicht nur für Freizeit und Sport, sondern
weiterPolizeieinsatz wegen Streit nach Fußballspiel in der LEA
Ellwangen. Zehn Streifenwagenbesatzungen, darunter auch Kräfte von umliegenden Polizeirevieren und einer Streife der Polizeihundestaffel, rückten am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr in die Landeserstaufnahmeeinrichtung nach Ellwangen aus. Dort waren einige Spieler der beiden Mannschaften nach einem Fußballspiel auf dem LEA-Gelände
weiterÜber 2600 Fans wollen Max sehen
Heubach. Die Vorbereitungen seien abgeschlossen, Max könne kommen, teilte Stephan Metzger, Betreiber der Wandschenke auf dem Rosenstein am Mittwoch mit. Pop-Star Max Giesinger tritt am Montag, 4. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte auf. Den Live-Auftritt hatte die Schenke bei einem Voting von Radio 7 gewonnen.
Die Resonanz auf den Gewinn sei riesig,
weiterGefährliche Raupen an der Schule
Unterschneidheim
Schon ein paar Jahre lang habe die Gemeinde Erfahrungen mit dem Eichenprozessionsspinner gesammelt, erläuterte Bürgermeister Nikolaus Ebert bei der vergangenen Ortschaftsratssitzung in Unterschneidheim. „Bisher war das aber auf wenige Stellen beschränkt“, sagte er. Nun hätten die Raupen wegen des für sie günstigen
weiterPfarrer Sedlmeier arg „angefressen“
Aalen
Pfarrer Wolfgang Sedlmeier – von vielen überregionalen Medien nach seinem Auftritt in der Pfingstpredigt despektierlich als „Kopftuch-Pfarrer“ bezeichnet – ist seit Dienstag wieder zurück aus dem Urlaub, den er in seiner alten Wirkungsstätte in Paris verbracht hat. Die Medienanfragen hat er rigoros abgewiesen –
weiterBeim Walken begrapscht
Aalen. Eine 40-jährige Frau wurde beim Walken im Rohrwang begrapscht. Die Tat ereignete sich nach Polizeiangaben bereits am Samstag. Als sie gegen 17.30 Uhr im Bereich des Waldfriedhofes lief, näherte sich ihr von hinten ein etwa 20-jähriger Fahrradfahrer. Dieser fuhr neben die Läuferin und fasste ihr unvermittelt an die Brust.
weiterPolizei Radfahrer schwer verletzt
Ellwangen. Bei einem Unfall in der Friedhofstraße zog sich am Montagmorgen ein 17-jähriger Radfahrer schwere Verletzungen zu. Er war, von der Hohenstaufenstraße kommend, in Richtung Wolfgangsklinge unterwegs, wo er mit einem entgegenkommenden Audi Q2 zusammenstieß. Ursache war nach Ansicht der Polizei, dass wohl beide nicht ganz rechts gefahren
weiter„Taucherband“ lässt es krachen
Ellenberg
Mit einem Open-Air-Konzert feiert die „Taucherband“ jetzt ihr herrlich krummes 26 2/3-jähriges Bestehen bei der Funkstelle Ellenberg.
„Taucherband“? Die Gruppe berichtet selbst, wie es dazu kam:
Anfang 1991 fassten fünf aktive Musiker des Musikvereins Ellenberg den Entschluss, eine Cover-Rockband zu gründen.
weiterDen Rosenstein ganz neu erleben
Heubach
Der Rosenstein hat eine lange und bewegte (Siedlungs-) Geschichte. Das machten die Grabungen, die kürzlich von einem Team der Uni Tübingen in der Höhle „Kleine Scheuer“ durchgeführt worden sind, einmal mehr deutlich.
Mit dabei waren Stefan Wettengl und Wolfgang Naak. Ersterer ist Archäologe, gebürtiger Heubacher, schrieb seine
weiterViel Lärm um nichts
Crailsheim. Wozu die Polizei nicht alles herhalten muss: Am Dienstag um 18.50 Uhr wurde die Polizei Crailsheim zu einem Ladendiebstahl in die Werner-von-Siemens-Straße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 24-jähriger Kunde lediglich eine Traube aus der dortigen Theke genommen und gegessen hatte ... Der ermittelte Schaden dürfte
weiterZweitägiges Fest mit viel Tradition
Schwäbisch Gmünd. Beim Gmünder Stadtfest am Freitag und Samstag, 8. und 9. Juni, gibt es auch in diesem Jahr kein „Support Your Local Act“, kurz SYLA: : „Wir haben den Musikwettbewerb ‘Support Your Local Act’ aus Mangel an Bewerbern absagen müssen“, sagt Robert Frank vom Veranstalter, der städtischen Touristik-
weiterNeues Heimatbuch für Oberkochen
Oberkochen
Das erste Heimatbuch erschien 1986 mit dem Titel „Oberkochen - Geschichte - Landschaft - Alltag“. Herausgeber waren die Stadt Oberkochen und Alt-Bürgermeister Harald Gentsch. Für die Redaktion hatten Dietrich Bantel und Christhard Schrenk verantwortlich gezeichnet. Die zweite Auflage folgte im Jahr 1993.
Jetzt gibt es ein neues
weiterSchülerin sucht Gastfamilie
Neresheim. „Experiment e.V.“, Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch, sucht ab Ende August eine weltoffene Gastfamilie für Matilda aus Bagnacavallo in Italien.
Zwischen Neresheim und Bagnacavallo besteht seit 1994 eine Städtepartnerschaft und Matilda konnte Neresheim schon als 13-Jährige bei
weiterUnfallflucht – und keine Einsicht
Heubach. Eine 78-jährige Autofahrerin hat sich am Dienstagnachmittag mit ihrem Mazda in der Sackgasse des Pfarrer-Scholl-Weges in Heubach festgefahren. Beim Rückwärtsfahren blieb sie gegen 16.45 Uhr mit ihrem Auto an einem Begrenzungsstein hängen und fuhr dabei gegen einen Zaun, teilt die Polizei mit. Jugendliche halfen der Frau daraufhin, wieder
weiterWeiter vermeintliche Erpressermails im Umlauf
Aalen. Vermehrt gingen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen in den letzten Tagen Anzeigen wegen Erpressermails ein. Unbescholtene Bürger werden von Unbekannten per Mail angeschrieben und aufgefordert, 500 Euro zu überweisen. Andernfalls, so die schamlosen Erpresser, würden pikante Bilder der Bürger in sozialen
weiterFünf Männer schrauben Verkehrsschild an Baustelle ab
Aalen. Fünf junge Männer schraubten am Mittwochmorgen gegen 2.20 Uhr von einer Baustelle beim Mercatura in der Bahnhofstraße ein Verkehrsschild ab. Das beobachtete eine Zeugin, die die Polizei verständigte. Bei der Anfahrt stellten die Polizisten die fünf Männer fest; einer davon trug das Verkehrsschild. Er flüchtete,
weiterBetrunkene 13-Jährige auf Gehweg gefunden
Aalen. Kurz vor 23 Uhr am Dienstagabend fand ein Zeuge ein 13-jähriges Mädchen auf, das auf dem Gehweg in der Brucknerstraße lag. Wie sich herausstellte, war die Jugendliche total betrunken; sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterJugendliche klettern betrunken auf Baukran
Aalen. Mehr als leichtsinnig verhielten sich drei junge Leute im Alter zwischen 18 und 19 Jahren am frühen Mittwochmorgen; sie wurden kurz vor 4 Uhr von einer Zeugin beobachtet, wie sie in der Stuttgarter Straße auf einen Baukran stiegen. Wie Beamte des Aalener Polizeireviers feststellten, als sie die drei auf der Baustelle antrafen, standen
weiterTraditioneller Abend erstmals im großen Saal des Stadtgartens
Schwäbisch Gmünd. Das Aloisle-Fest für alle im Dachverband organisierten Altersgenossenvereine in Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 1. Juni. Erstmals ist dafür der große Saal im Congress Centrum Stadtgarten reserviert. „Damit entsprechen wir einem Wunsch vieler Vereine“, sagt Dachverbands-Vorsitzender Gerhard Bucher. Er wird zusammen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Winfried Mack dankt dem Stuttgarter Verkehrsministerium für Hochstufung in die Kategorie „Vordringlicher Bedarf“ der Brenzbahn. Mehr dazu hier.
8.42 Uhr: Fast überall in Europas Meeren und Seen kann bedenkenlos gebadet werden, berichtet der SWR. Das stellt der EU-Badegewässer-Report fest. Wie die Badeseen im Ostalbkreis
weiterWinfried Mack für S-Bahn-Linie auf gesamter Brenzbahn von Ulm bis Aalen
Stuttgart/Ulm/Aalen. Der CDU-Fraktionsvize und Aalener Landtagsabgeordnete Winfried Mack freut sich über die Ankündigung des Stuttgarter Verkehrsministeriums, die Brenz- und die Donautalbahn im Elektrifizierungskonzept des Landes hochzustufen. Die Brenzbahn von Ulm nach Aalen und die Donautalbahn sollen jetzt in den „Vordringlichen
weiterBadeseen im Ostalbkreis bewertet
Kopenhagen/Aalen. Fast überall in Europas Meeren und Seen kann bedenkenlos gebadet werden, berichtet der SWR. Das stellt der EU-Badegewässer-Report fest. Höchstnoten gibt es auch für die zehn getesteten Badeseen im Ostalbkreis. Das Ergebnis des aktuellen Badegewässer-Reports, den die Europäische Umweltagentur in Kopenhagen
weiterWerkfeuerwehr gibt Einblick in ihren Alltag
Übung 46 Kinder und Jugendliche vom Jugendrotkreuz bekamen bei Bosch einen Einblick in die Arbeit von Feuerwehrleuten. Die Jugendrotkreuzler betrachteten im Schießtal in Schwäbisch Gmünd die Ausstattung der Werkfeuerwehr und des medizinischen Dienstes und durften Fragen stellen. Foto: privat
weiterNeuzugang im Innovationszentrum
Aalen. Innovationsmanager Dr. Andreas Ehrhardt hieß kürzlich Studentin Christina Schwarz im Innovationszentrum (INNO-Z) an der Hochschule Aalen willkommen. Die 27-jährige Masterstudentin setzt ihre lang gehegte Geschäftsidee „FitOaty“ um: das 50. Gründungsvorhaben im 2015 eröffneten INNO-Z.
Aufgrund der INNO-Z und der Gründungsförderung
weiterStadt verpachtet Remsstrand – Beach-Charakter mit Liegen
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt verpachtet etwa zwei Drittel des Remsstrandes an die GS Gastronomie. Deren Chef, Sride Sriskanderajah, wird etwa 450 Quadratmeter des Strands mit Liegen, Sofas und Liegestühlen ausstatten. An einem Stand bietet er Getränke und Speisen an. Der Strand bleibt für alle Besucher offen. Wer allerdings die Liegen, Sofas und
weiterRegionalsport (1)
Kreisliga A II: Wört muss Meisterfeier verschieben
Überregional (33)
Asylbewerber zündet sich an
Asylbewerber zündet sich an
Axel Prahl hat Ärger mit Betrügern
Boomland an der Algarve
Börsenverein verteidigt Buchpreisbindung: Garant für Qualität
Das Amt als Spielball
Ehe-Aus bei Boris und Lilly Becker
Ein Schnellzug namens Kitty
FC Bayern im Finale
Folgenlose Worte
Hotline für den Kinderschutz
Hund auf dem Sockel
Hunde-Attacke Besitzer des Kangal entschuldigen sich
Hüter einer stabilen Währung
Ist er die Zukunft der Grünen?
Italien Euro und Börsen stürzen ab
Land bessert bei Elektrifizierung nach
Männerskelett in Pompeji ausgegraben
Populistische Leugner
Sänger Thomas Quasthoff: „Ich hatte eine verletzte Seele“
Sauberes Badevergnügen
Schlagerstar mit Über-Hit
Seehofer entschuldigt sich für Bremer Asylskandal
SPD zweifelt an Gutachten
USA erlauben Übernahme
Verblüffendes Spiel mit Biografien und Identitäten
Verkaufsstatistik aufgehübscht
Vollgas in der Grünen Hölle
Vor 50 Jahren ließ die SED die Leipziger Unikirche sprengen
Leserbeiträge (1)
AGV1961 "dem Himmel nahe"
Mitglieder des AGV 1961 begehen zum 2. Mal, das 1. Mal in den 90ern, den Dachstuhl des Münsters.Der ehemalige Mesner Paul Weinmann führte die AGV'ler auf den Balkon, und erzählte interessante Geschichten rund um die Entstehung des Münsters und dessen Bauweise.Die ganz andere Perspektive lies selbst bei bekannte Gebäude rätselhaft
weiterThemenwelten (7)
Dieses und anderes Liedgut präsentiert der Chor des Gesangvereins Concordia Lauchheim zusammen mit Corpus Cantare. Auf das bunte Potpourri schöner Melodien können sich die Besucher am Sonntag im Innenhof freuen.
Mittelalter (er)lebenDie Helfensteiner gehen auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Die munteren
weiterKostümierte zahlen keinen Eintritt
Sie haben ein barockes oder fantasievolles Kostüm im Schrank? Dann ist die Messe SchlossGartenTräume genau der richtige Termin, es mal auszuführen.
Die historische Burg bietet den perfekten Rahmen zum Schlendern und Posen. Das bunte Ambiente der „SchlossGartenTräume“ passt hervorragend zur Stimmung.
Besucher in vollständigen Kostümen
weiterSchlossGartenTräume 2018 – Die Aussteller in alphabetischer Aufzählung
> a.l.s.o. e.V.
> Angelucci’s Ölhäusle
> Annette Siemens
> Bambus-Living
> Baumschule Weber
> bleib gesund
> Blindenwarenvertrieb
> Buona Italia Mix
> Cazador-del-Sol-Vertrieb-Süd
> Cerabella Karsten Steinrücke
> Creativ-Immo Design
> Dan Pham Papierkunst
> Dekohäusle
>
weiterBlumen und Kultur in tollem Ambiente
Lauchheim-Hülen. Am kommenden Wochenende, am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni, ist es wieder soweit: Die SchlossGartenTräume auf Schloss Kapfenburg öffnen die Pforten. Wir haben vorab den Messeleiter Wolfgang Grandjean befragt, worauf sich die Besucher in diesem Jahr ganz besonders freuen dürfen..
Herr Grandjean, als Messeleiter wissen Sie
weiterErlebnis für Klein und Groß
Landrat Klaus Pavel wünscht allen Besuchern
der „SchlossGartenTräume“ eine tolle Zeit.
Auch in diesem Jahr verwandeln wieder rund 90 Aussteller
das Schloß Kapfenburg, im
Rahmen der Gartenmesse „SchlossGartenTräume“, in ein Blumenmeer.
Schöner kann der Ort für eine Messe nicht liegen. Das aus dem zwölften Jahrhundert stammende Schloss Kapfenburg liegt auf einer Bergnase des Albtraufs, 130 m über der Stadt Lauchheim.
weiterÖffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Markt auf Schloss Kapfenburg ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene.
Abonnenten der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost zahlen jeweils 5 Euro. Besucher in historischen Kostümen haben freien Eintritt.
Weitere Informationen sowie das Vortragsprogramm im Internet auf www.schlossgartentraeume.de.
weiterZauberhaftes im Schloss
Lauchheim-Hülen. Der Schlossinnenhof verwandelt sich in ein herrliches Rosenmeer, überall gibt es Schönes und Kunsthandwerkliches zu sehen. Rostdesign, Keramik, Windspiele, Gartendeko, lustige Figuren und kunstvolle Skulpturen, die SchlossGartenTräume bieten jede Menge Schönes zum Schauen und Stöbern. Damit die Besucher unbeschwert bummeln können,
weiter