Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Juni 2018
Regional (129)
Falsches Auto-Kennzeichen
Abtsgmünd. Polizisten entdeckten bei einer Fahrzeugkontrolle am Donnerstag kurz nach 23 Uhr in der Lutstruter Straße, dass an einem Auto ein Kfz-Kennzeichen angebracht war, das zu einem anderen Fahrzeug gehörte. Da der 24-jährige Fahrer für sein Auto lediglich ein Überführungskennzeichen hatte, habe er kurzerhand das Kennzeichen eines anderen
weiterScheibe eingeschlagen
Aalen. Ein Unbekannter schlug am Donnerstag die Scheibe eines Mini Coopers ein, der in der Hardstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug klaute der Täter eine Tasche im Wert von rund 70 Euro. Die Beschädigung des Fahrzeugs mit einem Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro sei erst am Donnerstag gegen 13.40 Uhr bemerkt worden, so die Polizei. Sachdienliche
weiterDie Frau steht im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Lyrik, Poetry-Slam, Musik und Leckereien können bei der Auftaktveranstaltung zum Literatursommer 2018 „Leselust im Paradies“ im Spitalhof im Zentrum Schwäbisch Gmünds genossen werden. Die Baden-Württemberg-Stiftung veranstaltet von Mai bis Oktober 2018 den nunmehr neunten landesweiten Literatursommer. In diesem Jahr
weiterGeht's auch mit weniger Plastik?
Bedienung aus Gmünd
„Ich versuche Plastikmüll zu vermeiden, wenn das nicht geht, dann wird er über den gelben Sack entsorgt. Der meiste Müll fällt über die Lebensmittel an. Es gibt übrigens gekochte und geschälte Eier, die in Plastik verpackt sind. Der Gesetzgeber muss handeln und der Plastikverbrauch geregelt werden.“
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am diesem Sonntag ist das Heimatmuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ sowie das Museumscafé.
weiterKein Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die für Samstag, 2. Juni, um 18.30 Uhr angekündigte Heilige Messe fällt krankheitsbedingt aus.
weiterRad-Check am Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Ein erster Höhepunkt nach der Auftaktveranstaltung am Mittwoch ist der Radcheck mit Infos auf dem Marktplatz. Er ist an diesem Samstag von 10.30 bis 16.30 Uhr. Am 10.Juni findet die große Radsternfahrt nach Stuttgart statt. Auch hierüber kann man sich am Stand informieren.
weiterWir gratulieren
Samstag, 2. Juni
Schwäbisch Gmünd
Albert Sauter, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Irmgard Hauser-Löffler, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Georg-Heinrich Jaunich, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 3. Juni
Schwäbisch Gmünd
Marianne Niederberger, Wetzgau-Rehnenhof zum 90. Geburtstag
Edeltraud Kaman, Lindach, zum 75. Geburtstag
weiter630 haben den Alois drauf
Schwäbisch Gmünd
Großer Auflauf im Congress Centrum: Das Aloisle-Fest 2018 stieg am Freitagabend im Peter-Parler-Saal. Die Festjahrgangsvereine dieses Jahres nahmen Aufstellung und zogen mit ihren Fahren vor die Bühne. Eine stattliche Anzahl Mitglieder der Altersgenossenvereins (AGV) 1948, 1958, 1968 und 1978. Waren die traditionellen Farben schwarz
weiter„Tag der Ausbildungschance“ am 11. Juni in Aalen
Aalen. Die IHK Ostwürttemberg beteiligt sich am bundesweiten „Tag der Ausbildungschance“, der am Montag, 11. Juni, stattfinden wird. Wer für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2018 noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist an diesem Tag von 16 bis 18 Uhr im IHK-Bildungszentrum in Aalen an der richtigen Adresse: Regionale Unternehmen aus Industrie,
weiterAktionstag am Limestor in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Welterbe vermitteln, Erbe hautnah erleben, Menschen begegnen: Diesen Zielen dient der Unesco-Welterbetag. Den Aktionstag haben die Deutsche Unesco-Kommission und der Verein Unesco-Welterbestätten Deutschland im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Er findet seitdem alljährlich am ersten Sonntag im Juni statt, in diesem Jahr also am 3. Juni.
weiterFriedenspolitischer Kreis der SPD
Mögglingen. In der Ideen-Werkstatt des SPD-Kreisverbandes zum Erneuerungsprozess der SPD im Ostalbkreis ist der Wunsch geäußert worden, sich verstärkt dem Thema „Friedenspolitik“ zu widmen. „Die Thematik ist hochaktuell, betrifft alle Menschen und mit ihrer Geschichte als Partei der Entspannungspolitik hat die SPD hier eine Verpflichtung,
weiterGeopark Fest für Freunde der Urgeschichte
Blaubeuren. Ein Geopark-Fest ist am Sonntag, 3. Juni, am Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren. Das Fest bietet Jung und Alt die Möglichkeit, sich über die spannende Erdgeschichte der Alb zu informieren und zahlreiche Angebote der Geopark-Partner wahrzunehmen. Das Fest beginnt um 11 Uhr. Bis 18 Uhr können Besucher vom Museum bis zum Blautopf Angebote
weiterZahl des Tages
Versicherte der KKH sind von einer sogenannten Hypercholesterinämie, also einem zu hohen Cholesterinspiegel im Blut, betroffen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt zählen hierzulande zu den häufigsten Todesursachen. Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem hohe Cholesterinwerte. Darauf weist die KKH anlässlich des bundesweiten Tags
weiterHaxe, Limes und das Welterbe
Der 3. Juni, also der morgige Sonntag, ist nicht nur der Welttag des Cholesterins, was mein Kollege mit der oralen Einführung einer Schweinshaxe zu feiern gedenkt. Sondern er ist vor allem Welterbetag der Unesco. Der Dom zu Aachen war ja die erste deutsche Kulturstätte auf der Unesco-Liste. Die Kriterien für die Aufnahme sind streng. Aufgenommen
weiterBauarbeiten Ulmer Straße zeitweise gesperrt
Aalen. In der Ulmer Straße wird ab Montag, 4. Juni, der Gas- und Wasserhausanschluss für das ehemalige Ostertaggebäude, Ulmer Straße 45, hergestellt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 15. Juni.
Die Bauarbeiten werden unter laufendem Verkehr abgewickelt. Zeitweise müssen die Fahrspuren gesperrt werden. Daher kann es in der Ulmer
weiterAgentur sucht Talente
Aalen. Im Film „Die wilden Kerle 6“ bekam Michael eine Hauptrolle, Sarah drehte für „Die Inselärztin“ auf Mauritius, Lina posierte für Pampers-Werbung … Am 9. Juni sucht die Casting-Agentur „Sunshine-Casting“ in Aalen Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Filme, Spots und Werbeshootings. Am Casting
weiterEnde für das Kaffeehaus
Schwäbisch Gmünd. Die ehemalige „Stube am Münster“ und das „Café Spielplatz“ am Münsterplatz stehen wieder leer. Michael Ziener von der „Kaffee Manufaktur Ziener“ hatte versucht, dort ein Kaffeehaus mit Restaurant zu führen. Aber das habe sich nicht gelohnt, sagt er.
weiterVon feinem Zucker bis Tiefschnee
Schwäbisch Gmünd
Das Remstal wird im kommenden Jahr zur Einheit, zum 80 Kilometer langen Gartenschau-Gelände. Doch Kenner wissen um die Unterschiedlichkeit des Landschaftsstreifens zwischen Essingen und Remseck – zum Beispiel klimatisch.
Uli Kümmerle vom Deutschen Wetterdienst: Offiziell liege zwar das gesamte Flusstal und noch wesentlich
weiterzAHL DES tAGES
Quadratmeter groß ist die Leinwand, auf der am Remsstrand die Fußball-Weltmeisterschaft zu sehen sein wird. Mehr dazu auf Seite 9.
weiterEnde für Tante Erna und Café Spielplatz
Schwäbisch Gmünd. Das Haus gegenüber dem Münster, an der Einmündung zum Sonnengäßle gelegen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Zuletzt war dort das Tante Erna Kaffeehaus und das Café Spielplatz. Jetzt steht das Untergeschoss leer.
Auf der linken Seite des Gebäudes war jahrzehntelang das Café Spielplatz ein beliebter Kleinkunst-Treff.
weiterMit dem Fahrrad im Münster ...
Mit dem Fahrrad im Münster. Nein, dies ist kein Tippfehler. Dass wir Gmünds Münster mit der Fahrradstadt Münster verwechselt hätten. Sie wissen dies: Wir schreiben viel übers Radfahren. Weil wir es klasse finden, wenn viele Gmünder mit dem Rad fahren. Durchs Remstal. Auf dem Klepperle. Durch die Bocksgasse und auf dem Marktplatz – in Schrittgeschwindigkeit.
weiterMit dem OB durch die Stadt
Innenstadt Wie bereitet sich Schwäbisch Gmünd auf die Remstal-Gartenschau vor, was erwartet Besucher der Stadt? Das erläutert Oberbürgermeister Richard Arnold bei einer Baustellenführung, die an diesem Samstag stattfindet. Start ist um 11 Uhr an der Waldstetter Brücke. Im Bild der Zeiselberg. Foto: Tom
weiterVerschärft kontrollieren und hart bestrafen
Es ist ein ekliges Problem: Hundekottüten mit „Ladung“. Häufig liegen sie irgendwo herum. In Äckern, auf Wiesen, in Gebüschen, auf Gehwegen. Das sieht nicht nur – im wahrsten Sinne des Wortes – „scheiße“ aus, sondern schadet auch der Umwelt. Ebenso der Stadtkasse. Denn die Stadt trägt die Kosten, gibt Steuergelder
weiterVon Zucker bis Tiefschnee
Schwäbisch Gmünd
Das Remstal wird im kommenden Jahr zur Einheit, zum 80 Kilometer langen Gartenschau-Gelände. Doch Kenner wissen um die Unterschiedlichkeit des Landschaftsstreifens zwischen Essingen und Remseck – zum Beispiel klimatisch. Uli Kümmerle vom Deutschen Wetterdienst zum Beispiel: Offiziell liege zwar das gesamte Flusstal und noch
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Polizisten kontrollierten am Freitagvormittag in der Scheffoldstraße einen Autofahrer. Bei dem 34-jährigen Mann ergaben sich Hinweise einer Drogenbeeinflussung, woraufhin eine Blutuntersuchung eingeleitet wurde. Der Führerschein des Autofahrers wurde einbehalten, die Weiterfahrt damit natürlich untersagt.
weiterKostenlose Energieberatung
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 5. Juni, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter der Nummer (07173) 185516.
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hülen findet am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus in Hülen statt. Nach der Bürgerfragestunde geht’s um die Beleuchtung am Wiesenweg IV, Beschilderung im Gewerbe/Dienstleistungsbetriebe, Baugesuche sowie Verschiedenes.
weiterDas „Samabi“ vom Vatikan
Wissen Sie, was das „Samabi“ ist? Nein? Macht nix. Der Spion hat bis vor wenigen Tagen auch noch nichts von dessen Existenz geahnt. Bis ... ja ... bis er mit Aalens letztem und einzigem Bierbrauer Albrecht Barth telefoniert hat. Die Rätsels Lösung: „Samabi“ ist die Abkürzung für „Sankt-Maria-Bier“. Das
weiterFührungen und Finissage
Aalen. Anlässlich des 100. Geburtstags von Lothar Günther Buchheim zeigt der Kunstverein Aalen noch bis Sonntag, 3. Juni, die Ausstellung „Lothar Günther Buchheim. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso“. Zur Finissage am Sonntag, 3. Juni, um 15 Uhr führt der Vorsitzende des Kunstvereins, Artur Elmer, durch die Ausstellung.
weiterGroßer Krämer- und Flohmarkt
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 2. Juni, findet auf dem Wasseralfinger Stefansplatz von 8 Uhr bis 17.30 Uhr wieder ein großer Krämer-und Flohmarkt statt. Der Stefansplatz bleibt wegen des Marktes am Samstag, 2. Juni, von 6 bis 20 Uhr gesperrt. Zahlreiche Krämermarkt-und Flohmarkthändler präsentieren ihre Waren.
weiterLeichtbau für Auszubildende
Aalen. Im IHK-Bildungszentrum beginnt am Montag 4. Juni, ein einwöchiges Seminar für Auszubildende, die schrittweise an die Arbeit von Leichtbauprojekten herangeführt werden sollen. Sie werden in 3D-CAD mit der Software „Inventor“ geschult. Info und Anmeldung (07361) 5692-0, biz@ostwuerttemberg.ihk.de, www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seiten-Nr.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. International gestaltet sich die Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen am Samstag, 2. Juni, ab 10 Uhr. Es spielt der Orgelvirtuose Franz Sooyoung Choi. Choi stammt aus Südkorea, studierte Orgel in Freiburg und in Stuttgart. Er spielt Werke von Bach und Frescobaldi, den Schluss bilden Sicilienne und Toccata op. 5 von Duruflé. Eintritt
weiterDieb zückt in der Tankstelle ein Messer
Crailsheim. Ein 19-Jähriger Ladendieb hat am Mittwochabend nach der Tat einen Tankstellenmitarbeiter mit einem Taschenmesser bedroht. Der junge Mann hatte laut Polizei gegen 20.35 Uhr in einer Tankstelle in der Ellwanger Straße eine Tüte Chips und einen Energy-Drink entwendet und war in Richtung Ingersheim davongelaufen.
Ein 21 Jahre alter Tankstellenmitarbeiter
weiterMaierhöfer bleibt ein weiteres Jahr Vorsitzender
Ellwangen-Pfahlheim. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim wurde mit den Klängen einer Bläsergruppe unter der Leitung von Florian Maierhöfer eingeleitet. Der Vorsitzender berichtete anschließend von zahlreichen Höhepunkten im vergangenen Vereinsjahr, darunter der Faschingsball, der auch dieses Jahr wieder sehr gut
weiterPlatzkonzert mit Jagstzeller Musikern
Platzkonzert Zu den Klängen des Musikvereins Jagstzell ließ man sich gerne auf den Bänken des Jagstzeller Rathausplatzes nieder. Dort wurde neben heiteren Polka-, Walzer- und zünftigen Marschmelodien natürlich auch Kaffee und Kuchen kredenzt. Zahlreiche Besucher genossen die beschwingte Musik und das schöne Frühlingswetter in vollen Zügen.
weiterSommerfest im Fitnessstudio
Ellwangen. Das Kampfsport- und Fitnessstudio DSN feiert am Samstag, 2. Juni, von 11.30 Uhr bis 17.30 ein Sommerfest. Vorführungen und Ausprobieren stehen auf dem Programm, dazu wird gegrillt. Daniel Neumeier übernimmt das Studio mit Unterstützung seiner zukünftigen Frau, der Kickboxerin Sarah Köder, von seinem Vater Georg.
weiterAbschied von Pfarrer Wrobel
Bopfingen. Nach über elf Jahren Dienst als leitender Priester der „Seelsorgeeinheit Ipf“ tritt Pfarrer Wrobel eine neue Stelle an. Als Zeichen der großen Wertschätzung lädt die Seelsorgeeinheit zu einem Dankgottesdienst anlässlich des Abschieds ein am Sonntag, 3. Juni, um 10.30 Uhr in der St. Josephskirche in Bopfingen. Im Anschluss findet
weiterDorfbrunnenfest
Neresheim-Stetten. Der Liederkranz Stetten bittet zum Dorfbrunnenfest. An diesem Samstag, 2. Juni, ist ab 20 Uhr Partyabend mit „The Mama’s“ bei der Kirche. Am Sonntag geht es weiter um 10.30 Uhr mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Vesper. Für die Kinder gibt es eine Spielstraße und am Nachmittag um 14 Uhr ist ein gemeinsames Singen
weiterLottogewinn in Bopfingen
Bopfingen. Erfreuliche Nachricht für eine Lottospielerin aus Bopfingen: Bei der Mittwochsziehung vom 30. Mai erzielte sie einen Gewinn von 100 000 Euro in der Zusatzlotterie „Super 6“. Schlüssel zum Geldsegen war die passende sechsstellige Gewinnzahl „923110“.
Die Bopfingerin versuchte ihr Glück im Klassiker „6 aus
weiterOberdorf feiert seinen 750. Geburtstag
Bopfingen-Oberdorf
In diesem Jahr feiern die Oberdorfer das 750-Jahr-Fest der Gemeinde. Höhepunkt wird der Festakt am 10. Juni, danach gibt es einen großen Umzug durch den Ort.
Ortsvorsteher Martin Stempfle hat alle Hände voll zu tun in Sachen Jubiläum. Seit Jahren befasst er sich akribisch mit der Planung. Derzeit freut er sich besonders, dass
weiterParken beim Abschlusskonzert
Bopfingen-Baldern. Beim Abschlusskonzert der Rosetti-Festtage am Sonntag, 3. Juni, 17 Uhr, auf Schloss Baldern stehen am Schloss selbst keine Parkplätze für Besucher zur Verfügung. Deshalb wird ein Parkplatz auf der Festwiese eingerichtet. Ab 15 Uhr und nach dem Konzert wird ein Pendelverkehr mit Kleinbussen angeboten.
weiter„Ach herrje, ist das süß!“
Tag der Milch Auf dem Ellwanger Bauernmarkt wurde am Freitag, „Tag der Milch“, für das Naturprodukt geworben; ein Informationsstand hielt Schriftliches bereit über die regionale Produktion und die Rezepte, ein Blütenquiz und anderes mehr. Dazu gab’s Bauernhofeis zum Probieren. Für Kinder waren aber die Schafe die Hauptattraktion,
weiterOhne Helm, aber in Schlappen
Ellwangen. Gegen 3.15 Uhr am Freitagfrüh verständigten Anwohner der Rotenbacher Straße die Polizei, nachdem an Schlaf nicht zu denken war: Mehrere Personen würden auf der Straße randalieren und mit einem Moped hin- und herfahren. Die Polizei traf dann einen 18-Jährigen an, der ohne Helm und in Badeschlappen auf seinem Moped saß. Er erklärte,
weiterVon eidrucksvolle Begegnonga, vrzupfde Frisura, Biervrweigerer ond echde Endaklemmr.
Als der Woiza Ende letzter Woche morgens in die SchwäPo-Redaktion kam, hat er große Augen gemacht. Stand doch auf der kleinen Grünfläche hinter dem Haus eine blonde junge Frau – mit einem Falken auf dem Arm. Hatte sich die Jagdgöttin Diana nach Ellwangen verirrt? Oder sonst eine exotische Amazone? Nein, solch Träume wurden da nicht erfüllt.
weiterMühlenfest
Oberkochen. Am Sonntag, 3. Juni, lädt der Mühlenverein ab 11 Uhr zum Mühlenfest ein. Mühlenführung um 14 Uhr. Die Mühle fasziniert nicht nur als technische Meisterleistung ihrer Zeit, sondern berichtet auch vom schweren Alltag unserer Vorfahren, deren Wirtschaften und Leben.
weiterFronleichnam- & Gemeindefest
Abtsgmünd-Untergröningen. Die katholische Kirchengemeinde Untergröningen-Eschach feiert in diesem Jahr Fronleichnam mit Gemeindefest am Sonntag, 3. Juni. Um 9 Uhr Festgottesdienst im Schlosshof, anschließend Prozession zu den Altären in der Kolonie. Bei schlechtem Wetter Gottesdienst in der Schlosskirche und das Gemeindefest in den Gemeinderäumen.
weiterFrühlingskonzert im Schloss
Abtsgmünd. Am Sonntag, 3. Juni, findet das Frühlingskonzert „Rosen und Leidenschaft“ im Rittersaal im Schloss Hohenstadt in Abtsgmünd statt. Kartenbestellungen: www.saloniker.de/karten oder ticketing@saloniker.de oder Telefon (07192) 9366931.
weiterMusikalischer Frühschoppen
Leinroden. Am Sonntag, 3. Juni, um 10.30 Uhr veranstaltet der Liederkranz Leinroden seinen musikalischen Frühschoppen im Schützenhaus Laubach. Als Gast wird der gemischte Chor der Concordia Durlangen begrüßt. Im Anschluss an die Matinée bietet der Schützenverein Laubach einen Mittagstisch im Schützenhaus an.
weiterOldtimer in Heubach
Heubach. Die Interessengemeinschaft Audi 43 veranstaltet an diesem Wochenende das Audi- und Oldtimertreffen in der Stadtmitte Heubachs. Erwartet werden bis zu 500 Fahrzeuge aller Marken. Es gibt auch Speisen und Getränke.
weiterTonolzbronn ist gesperrt
Ruppertshofen. Wegen einer Veranstaltung wird die Kreisstraße 3328 in Ruppertshofen-Tonolzbronn am Sonntag, 10. Juni, von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Dies teilt das Landratsamt mit. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Ruppertshofen-Tonolzbronn in diesem Zeitraum weiträumig zu umfahren.
weiterÜber 2600 Fans wollen Max sehen
Heubach. Die Vorbereitungen seien abgeschlossen, Max könne kommen, teilt Stephan Metzger, Betreiber der Wandschenke auf dem Rosenstein mit. Pop-Star Max Giesinger tritt am Montag, 4. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte auf. Den Live-Auftritt hatte die Schenke bei einem Voting von Radio 7 gewonnen.
Die Resonanz auf den Gewinn sei riesig, sagte Metzger.
weiterVereinsjubiläum Dorfmuseum
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum lädt zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. Juni, von 12 bis 18 Uhr ein. Anlass ist das 10-jährige Vereinsbestehen in Verbindung mit der Teileinweihung des zweiten OG mit verschiedenen Neuigkeiten. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Liselotte Otto, Hallgarten 18, nachträglich zum 85. Geburtstag.
Am SamstagAalen-Hofherrnweiler. Hertha Schütt, Weilerstr. 31, zum 85. Geburtstag.
Aalen-Unterrombach. Dr. Jürgen Brater, Pelikanweg 8, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Gerd Fried, Hauptstr. 4, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Reinhard Bork, Friedhofweg 4, zum
weiterErneut unter den besten Ärzten
Schwäbisch Gmünd. Jährlich erstellt die zum Burda- Verlag gehörende Zeitschrift „Der gute Rat“ eine Liste der 300 besten Ärzte verschiedener Fachdisziplinen. Diese Reihung beruht auf Befragungen von Ärzten, bei wem sie sich selbst oder ihre Familie behandeln lassen würden und hat in den letzten 15 Jahren ein erhebliches Renommee
weiterRemsstrand lockt jetzt mit Liegestühlen
Schwäbisch Gmünd
Liegestühle, Sitzsäcke, Liegebetten und ein Verkaufsstand stehen – Sride Sriskanderajah, Chef der GS Gastronomie, beginnt an diesem Samstag mit der Bewirtung am Remsstrand. Die Stadt hatte Mitte der Woche bekannt gegeben, dass sie etwa zwei Drittel des Strands an die GS Gastronomie verpachtet hat.
„Wir wollen etwas
weiterZahl des Tages
Zentimeter Fahrbahnbelag auf einer Länge von 1750 Metern müssen von der Lauterburger Steige abgefräst werden. Mehr dazu im Bericht „Marode Steige bekommt neuen Belag“.
weiterVeranstaltung Oldtimer in Heubach
Heubach. Die Interessengemeinschaft Audi 43 veranstaltet an diesem Wochenende das Audi- und Oldtimertreffen in der Stadtmitte Heubachs. Am Samstag präsentieren sich rund um Schlossplatz und Silberwarenfabrik in Heubach die Audi-Fahrzeuge. Am Sonntag sieht man Oldtimer aller Marken. Dann ist zudem die Ortsdurchfahrt gesperrt. Erwartet werden bis zu
weiterFromme Zeugen unterwegs
Heubach-Lautern. Bei der zehnten Glaubenswegewanderung, die am letzten Wochenende im Mai stattfand, trafen sich die Wanderer am Waaghäuschen vor der Kirche Mariä-Himmelfahrt. Die Pfarrkirche, so Ortsvorsteher Bernhard Deininger, wurde erbaut durch den Gmünder Stadtbaumeister Johann Michael Keller Ende des 18. Jahrhunderts. Die Glaubenswegewanderung
weiterGassenhauer der Klassik
Heubach. Unter dem Motto „Gassenhauer“ gastieren die Klarinettistin Stefanie Faber, der Cellist Michael Bosch, sowie der Pianist Fedele Antonicelli am Samstag, 9. Juni, um 20 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach. Auf dem Programm der Kammermusikformation stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Paul Juon und Johannes Brahms. Stefanie Faber
weiterMögglinger Rettungshelfer auf Platz drei
Röhlingen. Das Jugendrotkreuz (JRK) Mögglingen konnte seinen Erfolg vom vergangenen Jahr beim JRK-Wettbewerb des Kreisverbandes Aalen in Röhlingen fortsetzen. Wie im vergangenen Jahr war Mögglingen mit einer starken Gruppe dabei.
Versorgung, Wissen und SportDie Stationen, an denen sie in verschiedenen Disziplinen geprüft wurden, waren als Rundkurs
weiterWie Spargel gestochen wird
Ausflug Der Altersgenossenverein 1950 Heubach besuchte den Spargelhof der Familie Frank in Schrobenhausen. Dort besichtigten die Teilnehmer das Spargelfeld und ließen sich alles rund um die Spargelzucht, Ernte und Pflege des Feldes erklären. Zum Abschluss gab's Spargel. Foto: privat
weiter„Stephanus braucht uns“ für den Turm
Ruppertshofen. Die evangelischen Kirchengemeinde Ruppertshofen veranstaltet am Sonntag, 10. Juni, den Sponsorenlauf „Stephanus braucht uns“. Beginn ist an diesem Tag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stephanuskriche in Tonolzbronn. Der Sponsorenlauf wird kurz vor 11 Uhr mit einem Grußwort des Ruppertshofener Bürgermeisters
weiterKomplette Neukonzeption
Abtsgmünd, Seit Ende letzten Jahres wird bei der Firma Rommelag CMO in Untergröningen das Entwässerungskonzept als Teil des langfristigen Erneuerungskonzeptes umgesetzt. Dieses sieht vor, die Abwasserströme von Dachflächenwasser, Abwasser und belastetem Produktionsabwasser zu trennen. Aktuell werden im Auftrag der Gemeinde Abtsgmünd zwischen
weiterDamit niemand zu Hause gefangen ist
Eschach. Vor einem Jahr startete das Eschacher Bürgermobil mit seiner ersten Fahrt und ist seitdem nicht mehr aus der Gemeinde wegzudenken. In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Baur aus Mutlangen wurde das Projekt „Dorfauto / Bürgermobil“ in Eschach umgesetzt. Das Dorfauto, ein Ford Transit Neunsitzer, steht allen Bürgern zu günstigen
weiterVon Zuchtarbeit und Politik
Göggingen
Stolz kräht der schwarze Hahn im grünen Gras – und gibt Walter Stock damit das nächste Stichwort: Artenvielfalt. Mit ihrem Engagement erhalten die Rassegeflügelzüchter besondere Rassen, die andernfalls längst ausgestorben wären. Die Augsburger zum Beispiel, Prachtexemplare mit „Becher- oder Kronenkamm“. Immerhin
weiterDie Heimat der Leimbinder
Bopfingen
Berthold Hochstatter mag seinen neuen Arbeitsplatz. „Durch die vielen hohen Fenster ist es hier immer taghell“, sagt er und fügt lachend hinzu: „Und es riecht immer nach Holz.“ Das ist kein Wunder. Schließlich ist Hochstatter Betriebsleiter der neuen Produktionshalle am Bopfinger Standort der Holzwerke Ladenburger.
weiterEMAG baut Stammsitz weiter aus
Salach/Heubach. Im vergangenen Jahr hatte der Maschinenbauer EMAG das 150-jährige Bestehen gefeiert. Nun steht das Unternehmen, das auch einen Standort in Heubach betreibt, vor dem nächsten Meilenstein. Rund 20 Millionen Euro investiert EMAG in die Erweiterung des Stammsitzes in Salach. Ein knapp 10.000 Quadratmeter großer Neubau soll Platz für
weiterVandalen diesmal in der Klause
Schwäbisch Gmünd
Das ist ein Schlag ins Gesicht für uns Ehrenamtliche“, ist Winfried Kienhöfer vom Freundeskreis Salvator frustriert. Freitagnachmittag will er in der Salvatorklause alles vorbereiten für den Betrieb am Samstag, da bemerkt er den Schlamassel. Tische und Bänke sind herumgeworfen und überall liegt Müll verstreut. Offenbar
weiterJeden Morgen im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Kneippen ist eigentlich ganz einfach, erklärt die Vorsitzende des Kneipp- Vereins, Doris Fritz. Man brauche nur einen Eimer mit kaltem Wasser, in den man die Füße eintaucht und wieder herauszieht. Wer es allerdings etwas professioneller machen möchte, der kann dafür in Schwäbisch Gmünd die Kneippanlage am Hauberweg nutzen.
weiterStricken für Armeniens Arme
Pfarrer Karl-Heinz Scheide und fünf Kirchheimer Rentnerinnen, die für Armenien stricken.
weiterDas Wort zum Sonntag
Lauchheim. Die Welt ist voller Wunder, aber oft übergehen wir sie einfach, schauen nicht recht hin oder reden sie klein. Es müssen wenigstens Engel erscheinen – Engel mit Flügeln und Glorienschein wohlgemerkt –, damit wir kurz aufmerken.
Schon Jesus hat sich vor rund 2000 Jahren gewundert, dass allenthalben beeindruckende Zeichen gefordert
weiterDer Sonne entgegen
Aalen
Es ist für uns als Landpastoral eine Premiere und wir hoffen auf eine große Resonanz“, betont Pater Jens Bartsch, Leiter der Landpastoral Schönenberg, einer Einrichtung des Dekanats Ostalb. Eine besondere Atmosphäre erwartet die Teilnehmer auf der 22 Kilometer langen Strecke, die von Hohenberg über Jagstzell, Keuerstadt und Eigenzell
weiter3000 Euro für den neuen Spielplatz
Waldstetten. Zur Einweihung des neuen Kinderspielplatzes im Waldstetter Neubaugebiet Bronnforst ließ es sich die Vorstandsvorsitzende des Kindergarten- und Schulfördervereins Waldstetten (KSW), Simone Werz, nicht nehmen, im Namen des Vereins einen Scheck in Höhe von 3000 Euro an Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold zu überreichen. Der Förderverein
weiterAlbvereins-Senioren im Rehgebirge
Wanderung Wanderführer Siegfried Spiegel führte 30 Waldstetter Albvereins-Senioren von Rechberg-Hinterweiler zum Aasrücken. Nach einer halben Stunde führte ein steiler Weg die Wandergruppe abwärts ins Ottenbacher Tal. An üppig blühenden Obstbäumen vorbei ging es zum Jackenhof, wo die Teilnehmer über die Herstellung von Töpferware informiert
weiterKlingler und Menrad geehrt
Auszeichnung Bei der Hauptversammlung des Obst-und Gartenbauvereins Waldstetten wurden die Mitglieder Manfred Klingler (2. v. l.) für 50 Jahre Mitgliedschaft mit dem Goldenen LOGL–Bäumchen mit Silberkranz sowie Professor Dr. Hubert Menrad (3. v. l.) für 25 Jahre Mitgliedschaft mit dem Silbernen LOGL-Bäumchen geehrt. Mit dabei waren Bürgermeister
weiterKuchen bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wißgoldingen gibt es am Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen.
weiterVolker Pitzal wird 50
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Wißgoldinger Ortschafts- und Gemeinderat Volker Pitzal feiert an diesem Sonntag, 3. Juni, seinen 50. Geburtstag. Seit 1999 ist er Ortschaftsrat in seinem Heimatort. Seit 2009 hat er Sitz und Stimme im Gemeinderat über die Freie Wählervereinigung (FWV). Darüber hinaus gilt er im Dorf und weit darüber hinaus als brillanter
weiterDamit Menschen Hoffnung haben
Oberkochen-Königsbronn. „Unsere Missionare in Uganda und im Südsudan sind voll im Einsatz und wir üben den Schulterschluss“, betont Helene Dingler. „Damit Menschen wieder Hoffnung haben“, dies sei Name und Programm. Der Klinikum-Basar wie auch die Veranstaltung beim Brenztopf-Märktle seien hervorragend gelaufen und hätten
weiterFronleichnam auf dem Rehnenhof
Kirche Mit einem festlichen Gottesdienst in der Maria Königin Kirche, einer Prozession durch die Rehnenhofsiedlung und dem traditionellen Gemeindefest im Pfarrgarten feierten die Katholischen Kirchengemeinden Wetzgau-Rehnenhof und Großdeinbach den Fronleichnamstag. An der Ostlandstraße und an der Sporthalle gegenüber der Apotheke im Prager Weg
weiterGartenmesse auf Schloss Kapfenburg
Lauchheim-Hülen. Die Gartenmesse „Schlossgarten-Träume“ am ersten Juniwochenende verwandelt Schloss Kapfenburg in einen Markt voller Blumen, Kunst und Kulinarischem.
Über 90 Aussteller zeigen Pflanzen, Mode, Schmuck, Grills, Gartengeräte und Dekoartikel. Feinkosthändler präsentieren Köstlichkeiten. Die Schlossgarten-Träume finden
weiterGmünder Mittelalter-Tross in Göppingen
Tradition Die Mittelalterlagersaison einiger Mitglieder und Freunde des Staufersagavereins startete. Erster Halt war in Göppingen. Mit 40 Teilnehmern wurden Zelte, Katapulte, Schmiede und Gerät transportiert, um den Fuß des Stauferparks in Göppingen einzunehmen. Kampftruppen, Handwerker, Handarbeiterinnen, Leprakranke und Hübschlerinnen begleiteten
weiterABBA-Rhythmen auf der Bühne
Auftritt Musik von ABBA wehte durch den Park des Stadtgartens und lockte zahlreiche Zuhörer an. Auf der Bühne stand das Ensemble von „StimmKultur“ unter der Leitung von Kathrin Bechstein. Veranstaltet wurde dieser Nachmittag vom Stadtverband für Musik und Gesang. Foto: privat
weiterBergwacht übt auf dem Piz Buin
Bergtour Schon seit Jahren führt die Gmünder DRK-Bergwachtbereitschaft im Frühjahr eine Skitour durch – dieses Mal ging’s auf den Piz Buin in den Alpen. Geschult wurde dabei das umsichtige Verhalten auf dem Gletscher und die möglichst objektive Einschätzung der aktuellen Lawinensituation. Foto: privat
weiterBürger machen sich ein Bild von der Zeiselberg-Baustelle
Stadtentwicklung „Die Zeit läuft – nicht mal mehr ein Jahr bis die Tore der Remstal Gartenschau 2019 öffnen werden.“ Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Richard Arnold die anwesenden Bürger am Fuße des Königsturms zur öffentlichen Baustellenführung, die der CDU Stadtverband Schwäbisch Gmünd organisiert hatte.
weiterTauch-Team taucht im Bodensee
Wassersport Das diesjährige Antauchen vom Tauch-Team Schwäbisch Gmünd führte an den Bodensee bei Konstanz. Bei idealen Rahmenbedingungen konnten Tauchschüler den Sport kennen lernen. Im Rahmen des Tauchkurses, wurden zudem verschiedene Prüfungen abgenommen. Foto: privat
weiterTheater-AG führt Komödie auf
Schule Die Oberstufentheater-AG des Parler Gymnasiums lädt zur Aufführungswoche in der Gmünder Theaterwerkstatt ein. Die Vorbereitungen hierfür laufen. Eines der Stücke ist Aristophanes' Komödie „Frauen in der Volksversammlung“. Termine: 12. und 14. Juni, jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Sekretariat des Parler Gymnasiums und
weiterDeutsch-englische Freundschaft mit Kunst, Kultur und einem gemeinsamen Fußballtraining gefestigt
Städtepartnerschaft Stadt, Land, Leute und Lebensart – all das stand für 31 Mitglieder des Vereins Städtepartnerschaft während ihres Besuchs im englischen Barnsley im Vordergrund. Die einwöchige Begegnungsreise stand unter dem Thema „Experience Barnsley!“ mit dem Ziel, durch zahlreiche persönliche Begegnungen die Lust auf städtepartnerschaftliche
weiterGedankenleser verrät Tricks
Aalen-Unterkochen. In seinen Bühnenshows decodiert Thorsten Havener die Körpersprache seiner Gäste. So wurde er zu Deutschlands bekanntestem „Gedankenleser“. Im Rahmen der Ostwürttemberger Impulse von Schwäbischer Post, Gmünder Tagespost und der KSK Ostalb verrät der mehrfache Bestsellerautor am Dienstag, 5. Juni, worauf er beim
weiterKolpingsfamilie: Wanderausfahrt nach Ravensburg
Ausflug Die Wandergruppe der Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd verbrachte dieses Jahr ihre viertägige Wanderausfahrt rund um Ravensburg. Auf den Wanderungen wurden in Oberschwaben der Schmalegger und Rinkenburger Tobel, Seen, Naturschutzgebiete sowie die Oberschwäbische Landschaft erkundet. Auch die schöne Altstadt von Ravensburg und die Basilika
weiterMitglieder des AGV 1950 erkunden Eselsburger Tal
Wanderung Rund 20 Altersgenossen des Jahrgangs 1950 wanderten kürzlich von Herbrechtingen aus ins Eselsburger Tal. Nach dem Fototermin bei den Steinernen Jungfern ging die Wanderung weiter zu einem Umtrunk an einem Rastplatz bei Eselsburg. Hier erfuhren die Teilnehmer auch Wissenswertes zu den Bibern, die sich hier an der Brenz angesiedelt haben.
weiterAlle Generationen ansprechen
Aalen. Die Aktiven im Förderverein „Netzwerk Bürgerspital Aalen“ wollen sich vielen neuen Aufgaben stellen. Das wurde während einer Informationsveranstaltung deutlich.
Der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, erinnerte daran, dass Mitte 2017 die Begegnungsstätte Bürgerspital in die Trägerschaft
weiterBilligmarkt – Billiglösung?
Zunächst einmal das Positive: Der über ein Jahr andauernde Leerstand der früheren C&A-Räume ist beendet. Bald gibt’s da wieder mehr zu sehen als kahle Schaufenster. Und Billigmärkte à la „Alles 1 Euro“ boomen, haben meist eine hohe Kundenfrequenz. Und die Baugenossenschaft kann nun wieder Miete einnehmen.
Andererseits wurde
weiterWo Aalen Jogis Jungs zujubelt
Aalen
Ein Glück, dass Aalen nicht in Frankreich liegt. Sonst wäre „Öffentliches weltmeisterliches Fußballgucken“ – zu neudeutsch: Public Viewing – auch hier aus Angst vor Terroranschlägen nur unter großen Einschränkungen erlaubt. Und das wäre schade. Sehr schade sogar für alle Fußballfans und ihre Familien. Denn der
weiterHelmut Maier Ehrenvorsitzender
Ehrung Bei der traditionellen Vatertagshocketse des Radfahrer-Vereins Lorch 1924 beim evangelischen Waldheim wurde der Erfinder der Hocketse, Helmut Maier (M.), geehrt. Der langjährige Vorsitzende war 55 Jahre als Funktionär im Verein tätig. Vom Sportkreisvorsitzenden des Württembergischen Landessportbundes, Manfred Pawlita (r.), erhielt er die
weiterStadtführung in Lorch
Lorch. Am Sonntag, 3. Juni, beginnt um 14 Uhr eine Stadtführung. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Busbahnhof. Dauer 75 Minuten, Kosten 3 Euro.
weiterWww: Wandern - Wein - Wellness
Hohbergmädels Unter dem Motto „www: Wandern - Wein - Wellness“ erlebten die Hohbergmädels vom TSV Lorch ein Wochenende am Pfälzer Weinsteig. Von Bad Dürkheim ging es zum Flaggenturm und zur Einkehr an der Ruine Wachtenburg. In Deidesheim beim Ritter von Böhl wurde herrschaftlich genächtigt. Durch Musbach und Gimmeldingen führte am
weiter„Nord“ am Stausee
Welzheim-Aichstrut. Am Aichstruter See ist am Sonntag von 16 bis 18 Uhr Auftakt zu den Stauseekonzerten. Der Sound erinnert an Rock der 60er- und 70er.
weiterAuf Stauferspuren
Seit Mai 2018 gibt es eine Kooperation zwischen dem Wäscherschloss und dem Kloster Lorch. Es gibt Kombieintrittskarten die in beiden Objekten erworben werden können. Erstmalig wird am Sonntag, 3. Juni, eine Führung durch beide Objekte angeboten. Die Kombinationsführung startet um 10.30 Uhr im Wäscherschloss und wird dann um 13.30 Uhr im Kloster
weiterSchöner Geldsegen für die Schulen
Ellwangen/Unterschneidheim. Eine richtig erfreuliche Nachricht konnten am Freitag die beiden CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter (Bundestag) und Winfried Mack (Landtag) bekannt geben: Rund 4,5 Millionen Euro aus den aktuellen Haushalten von Bund und Land fließen erstmals für Schulhaussanierung in den Raum von Ellwangen und Umgebung.
Demnach erhält
weiterStatt Mode kommt ein Billigmarkt
Ellwangen
Viele hatten gehofft, das Modeunternehmen NewYorker würde im ehemaligen C&A-Gebäude am Ellwanger Fuchseck eine Filiale eröffnen. Die Firma sucht ja auch schon lange Mitarbeiter für „unsere Filiale Ellwangen“, doch die wird, wenn überhaupt, ganz woanders einziehen.
Nein, in die Ellwanger Top-Lage der Fußgängerzone zieht
weiterAnmelden zum Muffigel-Lauf in Hüttlingen
Hüttlingen. In diesem Jahr wieder zum traditionellen Termin am dritten Wochenende im Juni startet am Samstag, 16. Juni, der 15. Muffigellauf zu den Muffigel- Festtagen in Hüttlingen.
Das Laufereignis des TSV Hüttlingen hatte schon im letzten Jahr an die 250 Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen angelockt. Zum regulären Termin dieses Jahr
weiterSteige bekommt neuen Belag
Essingen-Lauterburg
Autofahrer müssen sich im Raum Rosenstein ab Montag, 4. Juni, auf eine zusätzliche Straßensperrung einstellen. Dann beginnen die Bauarbeiten auf der Lauterburger Steige zwischen Lauterburg und Lautern. Nach Auskunft des Landratsamts dauert die Sperrung rund zwei Monate.
Was wird gemacht?Die vergleichsweise lange Sperrung von
weiterFrühsport mit Chris – ab Montag online
Aalen
Langes Sitzen ist nicht gesund. Auch im Büroalltag sollte man immer wieder vom Stuhl aufstehen und sich bewegen. Kurze aber effektive Tipps gibt ab dem kommenden Montag Fitness-Experte Christian Görgner. Seine Übungen sind einfach und meist ohne große Ausrüstung nachzumachen. In kurzen Videos erklärt der Sportwissenschaftler die richtige
weiterFronleichnam mit Musik und Schüssen
Lauchheim
Morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Das könnte man jedenfalls meinen, bis die Menschen im Städtle von drei lautstarken Böllerschüssen aus dem Schlaf gerissen werden. Dazu ein Musikzug, der noch vor dem Frühstück mit Marschmusik durch den Ort zieht.
In Lauchheim gehört es zur Tradition, dass die Bürgerwehr zu dieser frühmorgendlichen
weiterAalener City Star in neuem Design
Aalen. Der „City Star Aalen“ erscheint in einem neuen und zeitgemäßen Design. Vor mehr als vier Jahren hat die Scheckkarte den Einkaufsgutschein in Papierform abgelöst. Die Nutzer des Gutscheins können unter knapp 60 Einlösestellen wählen, aus einem breiten Angebot an diversen Dienstleistungen. Sport, Mode, Freizeit und vieles mehr
weiter„Wir brauchen Italien in der EU“
Schwäbisch Gmünd. Mit der neuen Idee einer „AnsprechBar“ ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange an diesem Samstag auf Gmünds Wochenmarkt. Warum eine „AnsprechBar“, auf diese und andere Fragen von Michael Länge antwortet der Justizstaatssekretär.
Warum eine „AnsprechBar“?
Lange: Ich möchte einen
weiterZahl des Tages
Euro, mit dieser Summe fördert das Land zwei Projekte an der Hochschule Aalen. Das teilte der Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) mit. Grath betreut den Wahlkreis von Aalen mit. Das Projekt Inspektor wird mit 469 000 Euro gefördert. Dabei geht es um die Verbesserung von Qualität, Lebensdauer und Sicherheit sowie Kostensenkungspotenzial bei
weiter„Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende“
Neresheim-Elchingen. Die Kirchengemeinde Elchingen feierte ihr traditionelles Fronleichnamsfest. Mit dem Motto „Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende“ wurde die heilige Messe von Pfarrer Adrian Warzecha in der Turn- und Festhalle gefeiert. Bei der anschließenden Prozession wurde die Monstranz durch Elchingen an den aufgebauten
weiterKrokodilpfleger trifft VfB-Maskottchen
Autogrammstunde Zu der Ausstellung „Unter Krokodilen“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen ist am Sonntag, 3. Juni, um 14.30 Uhr etwas Besonderes geplant: „Kroko-Harry“, Reptilienpfleger der „Wilhelma“, trifft das Krokodil-Maskottchen „Fritzle“ des VfB Stuttgart. Eintritt frei. Foto: privat
weiterIntegration: Wie kann sie gelingen?
Aalen. Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration gelingen?
Darüber und mehr diskutieren am Donnerstag, 7. Juni, sieben Experten im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Das sind:
weiterAudi-Treffen unterm Rosenstein
In Heubach ist am Wochenende Audi-Oldtimer-Treffen. Die „Interessengemeinschaft Audi Typ 43“ lädt dazu zum 13. Mal ein. Der Samstag ist Autos der Auto-Union-Marken vorbehalten, am Sonntag können die Besucher ab 10 Uhr historische Autos aller Marken bewundern. Zu sehen sind die Autos auf dem Schlossplatz und auf dem Platz vor der Silberwarenfabrik
weiterKommen die Aalener ohne Plastik aus?
Rentnerin aus Wasseralfingen
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir irgendwann komplett auf Plastik verzichten werden. In zu vielen Dingen ist Plastik enthalten. Ich versuche, Plastik zu vermeiden, in dem ich immer eine Tasche beim Einkaufen dabei habe. Auch wenn ich Kleider kaufe, nehme ich meine Stofftasche mit.“
weiterHundekot – haufenweise Probleme für die Stadt Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich ärgert sich jeder über sie. Herrchen und Frauchen beim Aufsammeln, Spaziergänger beim Reintreten und Landwirte wegen der Folgen: Hundehaufen. Städte und Gemeinden reagieren darauf seit einigen Jahren, indem sie Hundetoiletten aufstellen. Allein in Schwäbisch Gmünd und seinen Teilorten stehen mittlerweile rund 70
weiterDieb bedroht Angestellten mit Messer
Crailsheim. Ein 19-jähriger Ladendieb hat am Mittwochabend einen Tankstellenmitarbeiter mit einem Taschenmesser bedroht. Der junge Mann hatte gegen 20.35 Uhr in einer Tankstelle in der Ellwanger Straße eine Tüte Chips und einen Energy-Drink entwendet und war in Richtung Ingersheim davongelaufen, wie es in einer Meldung der Polizei
weiterMarode Steige bekommt neuen Belag
Essingen-Lauterburg
Autofahrer müssen sich im Raum Rosenstein ab Montag, 4. Juni, auf eine zusätzliche Straßensperrung einstellen. Dann nämlich beginnen die Bauarbeiten auf der Lauterburger Steige zwischen Lauterburg und Lautern. Nach Auskunft des Landratsamts dauert die Sperrung rund zwei Monate.
Was wird gemacht?Die vergleichsweise lange Sperrung
weiterZiel: CO2-freier Mittagstisch
Aalen
Eine gesunde Alternative zum Leberkäswecken im Stehen, zur schnellen Bratwurst, Burger & Co: Die bietet die Aalener Gastronomie „Rosmarie“ mit ihrem CO2-reduzierten Mittagstisch. Ab Juni können Aalener Firmenchefs für ihre Mitarbeiter die „gesunde Mittagspause“ direkt an ihren Arbeitsplatz bestellen. Möglich macht
weiterBopfingerin erzielt 100.000-Euro-Hauptgewinn
Bopfingen. Erfreuliche Nachricht für eine Lottospielerin aus Bopfingen (Ostalbkreis): Beider Mittwochsziehung vom 30. Mai erzielte sie einen Gewinn von 100.000 Euroin der Zusatzlotterie Super 6. Schlüssel zum Geldsegen war die passende sechsstellige Gewinnzahl 923110. Die Bopfingerin versuchte ihr Glück im Klassiker "6 aus 49" und nahm
weiterTheaterbild wirft Fragen auf
Aalen
Bilderwechsel“ im Aalener Rathausfoyer. Zu sehen sind jetzt: gleißendes Gegenlicht, Fußballspieler, zwei Männer in Lederkluft, eine Frau, zwei Kinder und ein gemaltes Flusspanorama. Da gibt es einiges zu entdecken.
„Der Augenblick“Das Bild „Flüchtlingsheim Ulmer Straße (Wacht am Rhein)” im Rathausfoyer ist
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Eine Reihe von Auffahrunfällen:
In Heubach entstand ein 5000 Euro hoher Schade, weil ein 33-jähriger BMW-Fahrer die Vorfahrt eines 32-Jährigen Mazda-Fahrers missachtete. "Personen verletzten sich bei dem Unfall an der Einmündung Beiswanger Straße/Ziegelwiesenstraße keine", meldet die Polizei.
Gmünd:
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Gschwend. Gegen 19 Uhr am Donnerstagabend befuhr ein Motorradfahrer die Landesstraße 1080 zwischen Gschwend und Welzheim. Auf regennasser Straße kam der Zweiradfahrer in einer Linkskurve von der Straße ab, prallte gegen die Schutzplanke und wurde über diese ins Gebüsch geschleudert, wie es in einer Meldung der Polizei
weiterOhne Helm, dafür mit Badeschlappen unterwegs
Ellwangen. Gegen 3.15 Uhr am frühen Freitagmorgen verständigten Anwohner der Ellwanger Rotenbacher Straße die Polizei. Die Anwohner konnten nicht schlagen,da mehrere Personen auf der Straße randalieren und mit einem Moped hin-und herfahren würden. "Bei der folgenden Überprüfung durch Beamten des Polizeireviers
weiterTreffen unter Krokodilen
Aalen-Wasseralfingen. „Unter Krokodilen“ heißt die Ausstellung in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen. Dort kommt es am Sonntag, 3. Juni, um 14.30 zu einem besonderen Treffen. „Kroko-Harry“, der legendäre Reptilienpfleger aus der „Wilhelma“, trifft „Fritzle“, das berühmte
weiterFotowettbewerb: Flüsse in Europa - Europa im Fluss
Aalen/Schwäbisch Gmünd. 2019 gibt es wieder einen Europa-Kalender des EUROPoint Ostalb. Die Suche nach interessanten Bildern, die zum Motto „Flüsse in Europa - Europa im Fluss“ passen, beginnt jetzt. Alle Hobbyfotografinnen und -fotografen sind zur Teilnahme aufgerufen.
Flüsse sind seit jeher Lebensadern für Mensch
weiterRote Farbtupfer
Bilder, die an diesem etwas wolkigen Morgen für Sommer-Feeling sorgen. SchwäPo-Leserin Catherin Stoll hat den Klatschmohn auf dem Härtfeld entdeckt. Dazu schreibt sie: "Das harmonische Zusammenspiel von blühenden Landschaften und Sonderkulturen."
weiter
Rote Farbtupfer
Bilder, die an diesem etwas wolkigen Morgen für Sommer-Feeling sorgen. SchwäPo-Leserin Catherin Stoll hat den Klatschmohn auf dem Härtfeld entdeckt. Dazu schreibt sie: "Das harmonische Zusammenspiel von blühenden Landschaften und Sonderkulturen."
weiter
Discounter will am 21. Juni eröffnen
Lorch
Flohtropfen für die Katze, Feuerschalen, Zuckerwattemaschinen und einiges mehr verspricht das aktuelle Wochenangebot des Non-Food-Discounters Action. Bis die Lorcher solcherlei Dinge in der neuen Filiale im ehemaligen Lidl im Lorcher Osten einkaufen können, ist es noch ein paar Wochen hin. „Die Eröffnung ist für den 21. Juni geplant“,
weiterAuto gerammt und einfach abgehauen
Schwäbisch Gmünd. Statistisch gesehen geschieht es jeden Tag fünf Mal im Ostalbkreis, entsprechend viele Fahrzeugbesitzer haben es schon erlebt: Sie kommen zu ihrem geparkten Wagen zurück und finden Dellen, Kratzer, Schäden, die zuvor nicht da waren. Sie finden aber niemanden, der die Verantwortung dafür zu übernehmen bereit ist: Unerlaubtes
weiterRegionalsport (11)
Bestens vorbereitet auf Tour
Was soll ich bei einer langen Radtour alles mitnehmen? Diese Frage hat sich mit Sicherheit jeder von uns schon einmal gestellt. Und genau darauf bekam man am Mittwochabend bei „Ausrüstung: Clicks, Tacho, Navi und Co.“ im Gutenberg-Kasino der SchwäPo im Rahmen von „Sattelfest“ die Antwort.
Anprobieren muss seinDurch den Abend
weiterMit der Gmünder Tagespost bei der WM gewinnen
Es geht um einen hochwertigen Weber-Grill, um 100 Liter Wasseralfinger Spezial, eine Biertischgarnitur, zwölf Wasseralfinger Bierkrüge und täglichen um einen Kasten Bier. Auch für diese Fußball-Weltmeisterschaft loben Schwäbische Post und Gmünder Tagespost im Rahmen eines Tippspiels tolle Preise aus. Wenn Sie ahnen, wer Weltmeister wird oder
weiterKann die Normannia heute wieder jubeln?
Fußball Verbandsliga Württemberg, zweitletzter Spieltag: Wenn die Konkurrenz mithilft, könnte der FC Normannia Gmünd sogar schon an diesem Samstagnachmittag – einen eigenen Sieg vorausgesetzt – über den Meistertitel jubeln. Die Konkurrenz, das ist Verfolger Ilshofen, der zwei Punkte hinter dem FCN liegt und beim Schlusslicht Schwäbisch
weiterMuffigel-Lauf steht an
Leichtathletik Bald ist es wieder so weit. Am 16. Juni startet zum 15. Mal der Muffigel-Lauf, das Laufereignis des TSV Hüttlingen. Es gilt die Bestzeit beim Hauptlauf über 7,8 Kilometer in zehn Runden vom vergangenen Jahr in 26:28 min. von Luel Gebrengus zu unterbieten. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 13. Juni, unter muffigellauf@tsv-huettlingen.de,
weiterTop-Athleten beim Meeting
Leichtathletik Beim Internationalen Lauf- und Sprungmeetings in Rechberghausen (im Sportpark Lindach) gibt es am Sonntag Leichtathletik der Spitzenklasse. Wie in den vergangenen Jahren werden die Schwerpunkte im Bereich Stabhochsprung, Kugelstoßen, und Lauf liegen.
weiterZahl des Tages
Kilometer hat der Rechberger Ultraläufer Klaus Klingler beim Rennsteiglauf in Thüringen heruntergespult.
weiterFootvolley 16 Teams auf dem Marktplatz
Noch knapp zwei Wochen bis zum 4. Barmer-Footvolley-Pokal der Schulen. 16 Schülermannschaften haben in diesem Jahr für das Turnier in der anspruchsvollen Sommer-Funsportart gemeldet.
Gespielt wird ab 9 Uhr in der Gmünder Innenstadt – natürlich auf Sand, an der „Playa de Gamundia“. Den Siegerpokal gibt's von Sponsor Barmer und dem
weiterDM-Titel für Masters-Schwimmer
Schwimmen Bei den „Deutschen Masters“ in Osnabrück hat die 4 x 50 Meter-Freistil-Staffel des Gmünder Schwimmvereins in der Altersklasse AK 280 den ersten Platz geholt. Das erfolgreiche Team (von links): Roland Aubele, Dr. Thomas Arnold, Otto Horvath und Winfried Hofele. Foto: privat
weiterEin gültiger Spielerpass im Fußball
Das Thema Passwesen steht im Mittelpunkt eines Infoabends, den der Württembergische Fußballverband (WFV) bezirksübergreifend seinen Vereinen aus den Bezirken Hohenlohe und Kocher/Rems am Mittwoch, 13. Juni um 18 Uhr im Vereinsheim des TSV Goldbach anbietet.
Der Abend soll allen Vereinsführungskräften Grundlagen vermitteln, die es bei der Beantragung
weiterMit der SchwäPo bei der WM gewinnen
Es geht um einen hochwertigen Weber-Grill, um 100 Liter Wasseralfinger Spezial, eine Biertischgarnitur, zwölf Wasseralfinger Bierkrüge und täglichen um einen Kasten Bier. Auch für diese Fußball-Weltmeisterschaft loben Schwäbische Post und Gmünder Tagespost im Rahmen eines Tippspiels tolle Preise aus. Wenn Sie ahnen, wer Weltmeister wird oder
weiterSchmerzen wie weggeblasen
Klaus Kingler hat Erfahrung mit Ultraläufen: Der Schwäbische Albmarathon ist sein Hausrennen, er ist mehrfach aufs Stilfser Joch gelaufen, und beim Rennsteiglauf kam er vor zwei Jahren schon ins Ziel.
Und doch hat er in diesem Mai 2018 wieder etwas Neues, Extremes ausprobiert: wie sich ein Ultramarathon nach einer mehrwöchigen Trainingspause anfühlt.
weiterÜberregional (45)
„Die Natur regelt sich selbst“
„Uns fehlt eine Form des Geerdetseins“
31
Angeklagter gesteht: Sohn und zwei weitere Menschen erschossen
Asylbewerber ist außer Lebensgefahr
Ben Howard verdichtet die Melancholie
Beschwerde-Flut im Internet bleibt aus
Blitz schlägt in Sonnenschirm ein - zwei Männer in Therme verletzt
Bundeswehr Schwerer Unfall bei Sprengübung
Chance für Integration
Eine einfache Rechnung
Eine einfache Rechnung
Einfach mal abhängen
Europa kündigt Vergeltung auf Trumps Stahlzölle an
Geizen mit dem Körper
Harte Zeiten für Krimi-Fans
Harvey Weinstein Anklage lautet auf Vergewaltigung
Heute auf swp.de
Katholiken feiern Fronleichnam mit Blütenmeer
Kippa, Tora, Multimedia
Kleinflugzeug bei Rheinfelden abgestürzt - zwei Verletzte
Kurs auf Rekordtief
Mutmaßlicher Sexualstraftäter attackiert drei Frauen und flüchtet
Ostsee Fangstopp für Hering?
Rettendes Herz in letzter Minute
Rund 700 000 Fernsehzuschauer sehen Fronleichnam in Ehingen
Sanierung ohne Kündigungen
Schlecht gezündelt
Schwerer Fehler
Selbstjustiz: Vater holt entführtes Kind zurück
Stadt in der Stadt
Training der besonderen Art
Verschärfung oder Lockerung? - Debatte über Cannabis-Freimengen
Vier Männer wegen Verdachts sexueller Nötigung in Untersuchungshaft
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief von Eberhard Gaupp am 30. Mai in der SchwäPo:
Lieber Eberhard Gaupp, Ihr Leserbrief ließ Erinnerungen wach werden an O. W. Gaupp, der über einen langen Zeitraum das lokalpolitische Geschehen mit oft brisanten Leserbriefen kommentierte: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Kompliment.
weiterFronleichnamsprozession bei strahlendem Sonnenschein
ELLWANGEN-RÖHLINGEN (db) Auch in Röhlingen war, wie in vielen anderen Ortschaften, Fronleichnamsprozession. Die Sonne strahlte über der Prozession. Pater Sony wurde auf dieser Prozession von sehr vielen Gläubigen begleitet. Dies ist dieses Jahr das erste Mal, dass Pater Sony die Prozession in seiner neuen Gemeinde begleitet. Die
weiterErfolgreicher Lauf trotz hoher Temperaturen
Am vergangenen Sonntag starteten bei der 13. Auflage des Kochercup 170 Läufer in Unterkochen. Die Sportler wurden dabei im Kampf gegen Hitze und Höhenmeter durch eine wunderschöne Laufstrecke entschädigt.
Mit der Anzahl der Läufer zeigte sich der TV-Unterkochen als ausrichtender Verein durchaus zufrieden. Trotz der hohen Temperaturen
weiterThemenwelten (23)
Mit Teamgeist im zweiten Anlauf erfolgreich
Heuchlingen. Die Köpfe hängen tief an diesen zwei Samstagen im Juni 2017 – nach dem Remis am 30. Spieltag gegen den TSB Schwäbisch Gmünd geht die Meisterschaft an den VfL Iggingen, und auch den zweiten Matchball um den Aufstieg, die Relegation gegen den SSV Aalen, vergibt der TV Heuchlingen.
Enttäuscht sitzen die Spieler vor den Scherben
weiterBetreuung für Kinder im August
Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Schwäbisch Gmünd für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eine Ferienbetreuung an. Eltern können in der Zeit von Montag, 6., bis Freitag, 31. August, das Angebot wochenweise für ihr Kind oder ihre Kinder in Anspruch nehmen. Die Möglichkeit der Betreuung richtet sich vorrangig an Kinder
weiterAls „Kinder der Not“ in Krisen bewährt
Ostalbkreis. 2018 kann die VR-Bank Ostalb auf 150 arbeitsreiche und überaus erfolgreiche Jahre zurückblicken. Begleitet wird das Jubiläumsjahr von einer historischen Wanderausstellung „150 Jahre VR-Bank Ostalb“, die VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Olaf Hepfer in der Hauptstelle der VR-Bank Ostalb
weiterSpaß beim Paartanz
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die VHS in Straßdorf bietet Spaß beim Paartanz mit einem Disco-Fox-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene an. An sechs Abenden immer dienstags ab 5. Juni von 19.30 bis 21 Uhr finden die Übungsstunden in der Gemeindehalle Straßdorf statt. Anmeldungen nimmt die VHS Schwäbisch Gmünd entgegen. Telefon (07171)92515-0.
weiterAbendlob in der Kolomankirche
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Abendlob-Reihe findet am Sonntag, 3. Juni, in der Kolomankirche in Wetzgau ihre Fortsetzung. Gedanken, Gebete und Lieder zum Thema „Lebensweg(e)“ stehen dabei im Mittelpunkt der halbstündigen Andacht. Lothar Lieb an der Orgel und der Song „Dieser Weg“ werden diesem Abendlob die besondere musikalische Note geben.
weiterQuinoa im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Im Weltladen Schwäbisch Gmünd, Kalter Markt 29, gibt es jetzt neue Quinoa-Fertigmischungen. Damit lassen sich schnell und einfach Gerichte zaubern, zum Beispiel Bratlinge für vegane oder vegetarische Burger, ein leckeres Risotto mit Weißwein oder ein Taboulé fürs Picknick mit frischer Petersilie. Es gibt weiße, rote, schwarze
weiterClaus Knödler beobachtete eine Hummel, die sich an dieser Mohnblume in seinem Garten zu schaffen machte.
weiterHermann Ammann ist dieses Foto von der fleißigen Drossel-Mutter und ihren Küken wirklich gut gelungen.
weiterHeinz Stöht fotografierte in Schwäbisch Hall dieses Bild aus einem besonderen Blickwinkel.
weiterHubert Fuchs hat Besuch von Marienkäfern, die es sich auf seinem Apfelbaum gemütlich machen.
weiterRadeln für die Umwelt
Schwäbisch Gmünd. Der Tag des Fahrrads soll auf die zunehmenden Verkehrsprobleme durch motorisierte Fortbewegungsmittel aufmerksam machen und das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel präsentieren. Der Tag des Fahrrads wurde 1998 ins Leben gerufen. Die Vereinten Nationen (UN) haben in einer Resolution den 3. Juni als jährlichen
weiterSo transportiert man Fahrräder sicher
Auf dem Dach, am Heck oder im Kofferraum: Wer Fahrräder mit dem Auto transportieren will, hat diese drei Möglichkeiten. „Eine pauschale Aussage, welche Art von Trägersystem die beste ist, lässt sich aber nicht treffen“, sagt René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC).
Innenraum am schonendstenDer Transport im Innenraum
weiterTannhausen und sein Adel
Michael Freiherr von und zu Thannhausen erzählt über seine Familiengeschichte und das Schlossleben. Seite 9
weiterEin ganz besonderer Platz für den Adel
Im Jahr 1145 wurde das Adelsgeschlecht der von und zu Thannhausens erstmals mit Sigiboto de Tanehusen in Zusammenhang mit dem ehemaligen Straßburger Bischof Bruno urkundlich erwähnt. Seitdem lebt die Familie ununterbrochen in ihrem Stammsitz aus dem 18. Jahrhundert am Rande des Ries.
Das Geschlecht der von und zu Thannhausens prägte die Gemeinde
weiterLuxusurlaub ab der Haustüre - Mit dem Zuhause auf großer Tour
Lange Fahrten ans Urlaubsziel im eigenen Pkw, Schlange stehen beim Check-in am Flughafen, lästige Mitreisende im Zug, die ihre Weltsicht mit allen teilen möchten: Reisestress zum Start in den Urlaub ist nicht jedermanns Sache. Gemäß der Devise „Der Weg ist das Ziel“ beginnt die Erholung in einem gut ausgestatteten Reisemobil gleich
weiterMehr spannende Artikel aus dem Magischen Dreieck...
... können Sie in unserem aktuell erschienenen, kostenlos erhältlichen Magazin „Magic Mag“ nachlesen. Das Magazin beinhaltet eine interessante Mischung aus verschiedenen Themen aus dem sogenannten Magischen Dreieck zwischen Ellwangen, Crailsheim und Dinkelsbühl. Egal, ob es dabei um Radfahren, Campen oder Tagungen geht, das Magische
weiterVom Altertum bis zum Neuanfang
Der Mann im Vorraum hatte seine Feldherrenrüstung angezogen. Durch die Tür konnte er den Lärm der Soldaten hören, die sich vor dem Palast versammelt hatte. Ob er nervös war? Es kam jetzt auf sein Auftreten an, auf seine Worte. Denn er musste die Truppen zu nichts Geringerem motivieren als zu einem Staatsstreich. Dass er seine Soldaten sogar zu
weiterVorsicht Zecken
Saisonstart für die Blutsauger: Zecken können gefährliche Krankheitserreger wie Borreliose-Bakterien und Frühsommer-Meningoenzephalitis- Viren (FSME-Viren) auf den Menschen übertragen. Diese Viren können eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems auslösen. Auch schwere gesundheitliche Folgen wie dauerhafte Lähmungen sind möglich.
weiterSchön, aber für Kinder gefährlich: Der blaue Eisenhut. Foto: Pixabay
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Triebe am Blattkaktus Der Blattkaktus von Hanne Bauer aus Heidenheim bildet
weiterDie Wachsblume als Lückenfüller
Was für eine Karriere für eine Blume! Vom Wildwuchs zwischen Ölbäumen in Italien zum geschätzten Blümchen in gepflegten britischen Gärten und nun das blühende Highlight in mitteleuropäischen Beeten, die bald wieder unter Sommertrockenheit leiden werden.
Vor einigen Jahren hatte man den Namen wie einen Geheimtipp weitergegeben: Große Wachsblume,
weiterGefahr für den Nachwuchs
Kleine Kinder nehmen gern alles in den Mund. Deshalb sollte man auf Giftpflanzen im Garten verzichten, wenn dort Kinder unterwegs sind, rät die Aktion Das sichere Haus. Hochgiftig sind: blauer und gelber Eisenhut, Bilsenkraut, Engelstrompete, Gemeine Eibe, Goldregen, Herbstzeitlose, Oleander und Rosenlorbeer, Rizinus und Wunderbaum, Stechapfel, Tollkirsche.
weiterWas ist eigentlich ein „Freiherr“?
„Freiherr“ im süddeutschen Sprachgebrauch entspricht dem „Baron“ in den norddeutschen und skandinavischen Sprachen. Der Adelsstand hat sieben Zacken auf der Krone.
Der Freiherr gehörte „zum titulierten Adel im Heiligen Römischen Reich. In Österreich und dem Deutschen Reich bestand dieser Titel bis 1919. In Deutschland
weiter