Artikel-Übersicht vom Montag, 4. Juni 2018
Regional (149)
100 von 80 Millionen und eine Premiere
Heubach
Voll im Glück zeigte sich der Wirt der Heubacher Waldschenke, Stephan Mezger, am Montagabend. „Der große Tag ist gekommen.“ Und mit dem großen Tag kam Sänger Max Giesinger auf den Rosenstein, um das „erste Gaststubenkonzert“ seit seiner Jugend zu geben. Ein völlig entspannter Giesinger saß noch unerkannt im Schatten
weiterZahl des Tages
Zuhörer durften am Montagabend in die Waldschenke und beim „Gaststuben“-Konzert mit Max Giesinger dabei sein. Sie hatten bei der Verlosung von Radio 7 gewonnen und konnten den Sänger mit seinen Musikern hautnah erleben. Vor rund 1000 Besuchern im Biergarten der Waldschenke gab Giesinger eine Zugabe unter freiem Himmel. Mehr dazu lesen
weiterKriminalität Mit Besen Diebe verjagt
Böbingen. Ein 32-Jähriger hat am Sonntag zwei Diebe dingfest gemacht. Er hatte gegen 22 Uhr vier Personen dabei beobachtet, wie sie an zwei Fahrzeugen, die auf dem Gelände des Mannes in der Bahnhofstraße abgestellt waren, die Scheiben einschlugen. Der 32-Jährige schnappte sich kurzerhand einen Holzbesen und schlug zu. Zwei 19 und 20 Jahre alte
weiterKunst Ateliersbesuch bei Jakob Fehrle
Heuchlingen. Im Rahmen der Heuchlinger Volkshochschule gibt es am Samstag, 9. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr eine Exkursion mit Cornelia Fehrle-Choms unter dem Titel „Ateliersbesuch bei Jakob Wilhelm Fehrle – ein Künstler zwischen Kaiserreich und Neuzeit“. Vor 130 Jahren wurde Jakob Wilhelm Fehrle in Gmünd geboren. Eine Anmeldung bei
weiterMusik Kammerkonzert in Heubach
Heubach. Am 9. Juni um 20 Uhr gastieren die Klarinettistin Stefanie Faber, der Cellist Michael Bosch sowie der Pianist Fedele Antonicelli unter dem Motto „Gassenhauer“ in der Silberwarenfabrik in Heubach. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Paul Juon und Johannes Brahms. Ab 19.30 Uhr gibt’s ein Podiumsgespräch.
weiterAndacht bei der Lourdes-Grotte in Lautern
Kirche Unter der Leitung von Brigitte Pollak gab es eine Maiandacht bei der Lourdes-Grotte in Lautern. Sie erinnerte daran, dass der Mai als Marienmonat eine Zeit der besonderen Marienverehrung sei. Oliver Ziegler war Vorsänger und stimmte die Marienlieder an, die Besucher stimmten mit ein. Foto: en
weiter100 von 80 Millionen und eine Premiere
Heubach
Voll im Glück zeigte sich der Wirt der Heubacher Waldschenke, Stephan Mezger, am Montagabend. „Der große Tag ist gekommen.“ Und mit dem großen Tag kam Sänger Max Giesinger auf den Rosenstein, um das „erste Gaststubenkonzert“ seit seiner Jugend zu geben.
Ein völlig entspannter Giesinger saß noch unerkannt im Schatten
weiterHanne Kessler und Edmund Wagenblast mit der Ehrenplakette ausgezeichnet
Die Ehrenplakette des Stadtverbandes Sport wurde am Montagabend an Hanne Kessler und Edmund Wagenblast verliehen. Beide wurden damit für ihr „großes sportliches und ehrenamtliches Engagement“ ausgezeichnet, so Stadtverbandsvorsitzender Ralf Wiedemann.
Hanne Kessler und der Sport, das „sind für mich wie zwei synonyme Begriffe“,
weiterFeig verkauft den „Pfauen“ in Schorndorf
Schorndorf/Schwäbisch Gmünd. Der gebürtige Gmünder Gerald Feig, Geschäftsführer der Schorndorfer Flex-Fonds-Gruppe, hat das Traditionsrestaurant „Pfauen“ in der Schorndofer Innenstadt verkauft. Das melden die Schorndorfer Nachrichten in ihrer Dienstagsausgabe als „Paukenschlag“. Feig hatte das historische Fachwerkhaus
weiterKurs für italienische Küche
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Gmünder Volkshochschule bietet einen Kochkurs der Italienischen Küche am Montag, 11. Juni, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Römerschule in Straßdorf an. Anmeldung nimmt die VHS unter Telefon (07171) 925150 entgegen.
weiterSeniorennachmittag
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorenteam der Katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 6. Juni, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus, Wetzgauer Straße 36 in Großdeinbach. Franziska Barthle führt mit Bewegung und Musik durch den Nachmittag und zeigt, wie jeder Einzelne mit kleinen Übungen auf
weiterVortrag über Ernährung
Schwäbisch Gmünd. Ernährungsberaterin Marianne Pidt-Malchus ist Fachkraft für Allergologie. Sie referiert am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr in den Räumen der IKKclassic in der Leutzestraße 53 zum Thema „Ernährung und Unverträglichkeiten bei CED.“Es sind alle Betroffene und Interessierte eingeladen.Infos gibt es unter Telefon (07171) 7795150.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christian Schaffernicht zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Maria Triebisch, Hohenstadt, zum 85. Geburtstag
Helmut Hägele, Hohenstadt, zum 70. Geburtstag.
weiterMissstände gemeinsam anprangern
Schwäbisch Gmünd
Sein erstes Jahr als Stadtverbandsvorsitzender sei ein ereignisreiches gewesen. Ralf Wiedemann hatte bei der Hauptversammlung am Montagabend in Straßdorf viel Positives zu berichten. Langjährige Zugpferde wie der Gmünder Sport Spaß, Kinder Sport Spaß und KISS würden „prima laufen“. Auch der Startschuss „Profisportler
weiterZahl des Tages
Millionen – so heißt das wohl bekannteste Stück des Liedermachers Max Giesinger, der am Montagabend in der Waldschenke Rosenstein aufgetreten ist. Zu „80 Millionen“ wurden zwei Musikvideos gedreht und auf YouTube veröffentlicht.
weiterPolizei Motorradfahrer stürzt metertief
Lauterstein. Eine Gruppe Motorradfahrer war am Sonntag gegen 16.30 Uhr auf der B 466 in Richtung Böhmenkirch unterwegs. Ein Fahrer geriet in einer Kurve nach rechts und prallte laut Polizei in die Schutzplanke. Der 41-Jährige wurde über die Planke geschleudert, stürzte einen etwa zehn Meter steilen Abhang hinab und blieb schwer verletzt an einem
weiterBurgen, Schlösser und Ruinen
Aalen
Mehr als 160 Burganlagen finden sich im Ostalbkreis. Ein Inventar der Burgen im Landkreis erstellt Jürgen J. Schmidt in ehrenamtlicher Arbeit.
Der in Aalen aufgewachsene und wohnhafte Jürgen J. Schmidt (56) widmet sich in seiner Freizeit der Suche nach solchen Anlagen – oder dem, was von ihnen noch übrig ist, und hält die Ergebnisse
weiterKindergarten und Wahl 2019
Schechingen. Die Anmeldezahlen in den Kindergärten sind Thema, wenn der Gemeinderat am Donnerstag, 7. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses tagt. Außerdem geht es um die Beibehaltung der unechten Teilortswahl oder Änderung der Hauptsatzung für die Wahl 2019 und um Bauangelegenheiten.
weiterWichtige Entscheidungen stehen an
Schwäbisch Gmünd. Werden Parkplätze für Anwohner und Kurzparker künftig getrennt, das heißt, ein Parkplatz wäre nur noch entweder für Anwohner oder für Kurzparker da? Und soll der Vollzugsdienst verstärkt nach Falschparkern Ausschau halten? Darüber und über viel mehr Fragen rund ums öffentliche Parken in Gmünd soll der Gemeinderat am
weiter7000 Euro Sachschaden
Spraitbach. Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 45-Jährige am Sonntag verursachte. Kurz nach 15.30 Uhr fuhr sie wegen eines Fahrfehlers mit ihrem Audi auf einem Kundenparkplatz in der Gschwender Straße zunächst gegen einen Baum und danach gegen eine Garage. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Schwäbisch Gmünd. Mit ihrem Auto beschädigte eine 45-Jährige am Sonntagabend gegen 20 Uhr zwei in der Hinteren Schmiedgasse geparkte Fahrzeuge, wobei nach Polizeiangaben ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Da während der Unfallaufnahme durch die Polizei bei der Verursacherin Alkoholbeeinflussung wahrgenommen wurde, musste sie sich
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 23-jährige Seat-Fahrerin, die am Montag gegen 9.35 Uhr auf der Filstalstraße unterwegs war, fuhr aus Unachtsamkeit auf den vor ihr abbremsenden Mercedes einer 21-Jährigen auf und verursachte einen Gesamtschaden von rund 3500 Euro.
weiterBei Sturz verletzt
Schwäbisch Gmünd. Infolge eines Fahrfehlers ist ein 49-jähriger Tretrollerfahrer am Sonntagnachmittag gegen 16.20 Uhr auf der Straße Spitzackerweg zu Boden gestürzt, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall zog sich der Rollerfahrer mehrere Schürfwunden und Prellungen zu. Der Mann musste mit dem Rettungswagen zur Untersuchung und Behandlung ins
weiterEiner Katze ausgewichen
Durlangen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Montag entstand. Gegen 4.45 Uhr wich ein 25-Jähriger auf der Tanauer Straße mit seinem BMW einer Katze aus, die die Fahrbahn querte. Dabei beschädigte er den VW einer 61-Jährigen, die zeitgleich von Durlangen kommend, in die Tanauerstraße einbog. Beide Fahrzeuglenker
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein 21-Jähriger am Samstag gegen 16.45 Uhr mit seinem VW einen im Hirschgässle abgestellten VW Golf, wobei dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand.
weiterFarbschmierer unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Die Brücke beim Musikerheim in der Eutighofer Straße ist von Unbekannten durch einen Schriftzug beschmiert worden, wodurch nach Polizeiangaben ein Schaden von etwa 250 Euro entstanden ist. Wie die Polizei vermutet, dürfte die Farbschmiererei bereits am 25. Mai begangen worden sein, wurde aber erst nachträglich angezeigt. Hinweise
weiterOffene Lesestunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 8. Juni, um 17 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen ein. Es werden verschiedene meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 56-jähriger Lkw-Fahrer stellte am Montag gegen 9.45 Uhr sein Fahrzeug am Fahrbahnrand der Leutzestraße ab. Beim Öffnen der Fahrertüre übersah er einen von hinten heranfahrenden 74-jährigen Radfahrer, dieser stürzte, verletzte sich dabei schwer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterRadfahrer verletzt gefunden
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz am Sonntag gegen 21 Uhr zu. Ein Mann fand den Verletzten an der K 3241 neben seinem Fahrrad liegend im Bereich Burghardsmühle. Der Zeuge konnte, da er selbst Arzt ist, die Erstversorgung des Unfallopfers übernehmen. Der Radfahrer, dessen Identität noch nicht geklärt ist, wurde
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Schwäbisch Gmünd treffen sich am kommenden Donnerstag, 7. Juni, um 14 Uhr zu einer Führung in der Imkerei im Hölltal. Anschließend ist ein Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Schützenhaus im Hölltal.
weiterSachbeschädigung
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter verursachte zwischen Samstag, 24 Uhr, und Sonntagnachmittag, 17 Uhr, einen Sachschaden von rund 500 Euro, das teilt die Polizei mit. Der Unbekannte hatte einen Ford, der in der Weißensteiner Straße abgestellt war, mit silberner Farbe besprüht. Hinweise auf den Täter nimmt die Gmünder Polizei unter Telefon (07171)
weiterTreffen der Bürgermentoren
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Bürgermentoren laden zu einem Offenen Treff am Mittwoch, 6. Juni, ab 19 Uhr in das Gasthaus „Falken“ in der Waldstettergasse in Schwäbisch Gmünd ein. Interesierte Bürger, die mehr über die Arbeit der Bürgermentoren erfahren wollen, sind dazu eingeladen.
weiterVon Hund in den Po gebissen
Aalen. Am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr ist ein 17-Jähriger, der durch die Unterführung vom Bahnhof in Richtung Finanzamt ging, von einem Hund gebissen worden. Der Vierbeiner war zusammen mit seinem „Herrchen“ in entgegengesetzte Richtung unterwegs. Der Hundehalter entfernte sich anschließend. Anhand der Personenbeschreibung konnte der Hundehalter
weiterZeugen notierten Kennzeichen
Abtsgmünd. Ein 75-Jähriger beschädigte am Samstag gegen 17.45 Uhr mit seinem Fiat Panda einen in der Hauptstraße abgestellten VW Golf und fuhr dann, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden von rund 500 Euro zu kümmern, davon. Zeugen des Unfalls notierten sich das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges.
weiter„Joomla“-Kurs an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Bei der Gmünder Volkshochschule startet am Donnerstag 7. Juni, der Kurs „Content Management mit Joomla“. Der Kurs ist drei Mal dienstags von 18.15 bis 21.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz. „Joomla“ ist ein kostenloses Content Management System (CMS), es ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung kleiner Webseiten,
weiter4000 ehrenamtliche Fahrten
Soziales Auf 4000 Fahrten mit sozialem Hintergrund kann die DRK Initiative „Bürger für Bürger“ in Gschwend blicken. Seit 2003 gibt es das DRK-Bürgermobil Gschwend, das damit das dienstälteste DRK-Bürgermobil ist und das Thema „ehrenamtlicher Fahrdienst“ erst richtig bekannt gemacht hat. Bürgermeister Christoph Hald gratulierte
weiterDemnächst kommen die Schilder weg
Göggingen
Noch stehen die Schilder mit der Warnung: „Verunreinigtes Gewässer. Baden verboten. Bitte auch keine Hunde ins Wasser lassen.“ Annegret Glombik, Leiterin des Bauamts im Abtsgmünder Rathaus und Geschäftsführerin des Wasserverbands Kocher-Lein, reagiert auf Anfragen inzwischen aber entspannt. Die Ergebnisse der Wasseranalyse
weiterFünf neue Schulsanitäter
Schule Mit großer Freude überreichten Schulleiter Harald Ocker (l.), Diözesanjugendreferent Michael Beier (vorne links) und Sicherheitsbeauftragter Jörg Bauchert (r.) nun fünf Schülerinnen und Schülern des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen ihre Ernennungsurkunden zum Schulsanitäter. In rund 40 Ausbildungsstunden bei Ausbildern des Malteser Hilfsdienstes
weiterHandlungsbedarf im Kindergarten
Leinzell. Im Außenbereich des katholischen Kindergartens St. Georg wird bald ein neues Multifunktionsspielgerät stehen. Die Gemeinderäte stimmten der Kostenbeteiligung von 70 Prozent (rund 4300 Euro) – so steht’s im Kindergartenvertrag – einig zu. Bürgermeister Ralph Leischner informierte in diesem Zusammenhang darüber, dass
weiterItalienisches Flair im Schloss
Serenade Über 100 Gäste genossen bei der „Italienischen Nacht“ des Kunstvereins KISS im Schlosskeller in Untergröningen italienisches Flair und die Musik der Brüder Orlando und Co. Die drei Vollblutmusiker spielten beliebte Italo-Hits und Evergreens. Der Partnerschaftsverein Abtsgmünd sorgte für das leibliche Wohl und hatte den Schlosskeller
weiterDie tollkühnen Flitzer fahren wieder
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Nach vier Jahren ist es endlich wieder soweit. Tollkühne Piloten rasen in ihren Seifenkisten die Rechbergstraße am Straßdorfer Berg hinunter. Das im Zweijahresturnus stattfindende Rennen war 2016 wegen der Hochwasserkatastrophe kurzfristig abgesagt worden.
„1200 Strohballen stehen für die Streckenbegrenzung
weiterKeltischer Zauber
Schwäbisch Gmünd. Keltischer Zauber und mehr erwartet die Mitreisenden vom 16. August bis 23. August in Irland. Anmeldeschluss ist der 10. Juni - es gibt noch Restplätze. Auf dem Programm steht die Besichtigung von Dublin, die Gärten von Powerscourt House, die Klosteranlage Clonmacnoise, die Hafenstadt Galway, Austern probieren an der Küste Connemaras,
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 7. Juni, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Das Konzert wird ermöglicht durch die „Internationale Stiftung
weiterSeniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Der monatliche Treff der Hirschmüller und Zimmerner Senioren ist am Mittwoch, 6. Juni, zur üblichen Zeit im Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten. Wie immer freuen sich die Organisatoren über jedes neue Gesicht.
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb (OSO) trifft sich am Mittwoch, 6. Juni, um 17.30 Uhr, zum letzten Mal vor der Sommerpause. Treffpunkt ist bei den „Fünf Esslingern“ im Graben. Alle Mitglieder und Interessierten sind eingeladen. Anschließend ist noch ein Ausgang geplant.
weiterÜber Neues im Datenschutz
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Auf eine Infoveranstaltung zur neuen Datenschutzgrundverordnung an diesem Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion im Abgeordnetenhaus, Konrad-Adenauer-Straße 12 in Stuttgart weist der Gmünder Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold hin. Hans-Jürgen Schwarz, Datenschutzbeauftragter und Präsident
weiterWie Namen das Leben beeinflussen
Schwäbisch Gmünd. Onomastik heißt das Forschungsgebiet der wissenschaftlichen Namenskunde. Einen Einblick gibt Dr. Björn Laser in seiner Vorlesung am Dienstag, 5. Juni, in der Seniorenhochschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Während es früher vor allem um Geschichte und Herkunft von Namen ging, beschäftigt sich die neuere
weiterPossierlich oder störend?
Tiere Für die einen sind sie possierliche Besucher, für die anderen inzwischen Quälgeister und Zerstörer: Waschbären, auf unserem Foto bei einem „Hausbesuch“ in Straßdorf, gehören auch im Gmünder Raum in immer größerer Zahl zur Tierwelt. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Einbrecher hat ein aufmerksamer Bürger in Lorch verscheucht, indem er nicht einfach weggeschaut hat. Sondern durch ein Fenster. Mehr dazu auf Seite 12
weiterGewalt Verletzter Mann attackiert Beamte
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-Jähriger ist am Samstag gegen 7 Uhr von einem 31-Jährigen auf dem Marktplatz niedergeschlagen worden und musste behandelt werden. Er verweigerte jedoch jegliche Maßnahmen durch den Rettungsdienst. Stattdessen beleidigte er die Polizisten und Sanitäter und versuchte, diese zu schlagen und zu treten. Letztlich konnte der
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche erklingen am Samstag, 9. Juni, im Rahmen der Musik zur Marktzeit Werke für Blockflöte, Oboe und Orgel. Es spielen Uta Kabella, Martin Thorwarth und Bezirkskantor Thomas Brückmann. Beginn ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterPiepsen zum davonlaufen
Motorenlärm, Baustellengedröhne und laute Telefongespräche. Während viele Kollegen unter dieser alltäglichen Geräuschkulisse in der Redaktion leiden, machen mir derartige Geräusche gar nichts aus. Normalerweise. Eines Morgens dringt ein besonders fieser und repetitiver Pfeifton durch das Redaktionsfenster an mein Ohr und reißt mich aus der
weiterSo warm wie noch nie
Der Mai in Gmünd bricht alle Rekorde. Dem wärmsten April seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen 1881 folgte nun ein Rekord-Mai. Wetterbeobachter Martin Klamt hat die Daten des Mai-Wetters gesammelt.
Temperatur: Mittelwert: 16,8 Grad (3,6 Grad zu warm) Wärmster Tag: 22,4 Grad am 28. Mai (8 Grad zu warm) Kältester Tag: 10,5 am 1. Mai (3
weiterVerpachtung obliegt der Verwaltung
Schwäbisch Gmünd. „Verpachtung ist grundsätzlich Verwaltungshandeln.“ Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage zur Kritik der Gmünder Linken, dass „der Gemeinderat im Vorfeld der unbefristeten Verpachtung des Remsstrandes hätte informiert werden müssen“. Einzig bei Objekten wie der „Fuggerei“
weiterEine Perle der Menschheitsgeschichte
Heubach
Großes Interesse fand die Eröffnung des Archäopfades Rosenstein am dortigen Wanderparkplatz. „Wir stehen hier auf historischem Gelände“, meinte Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting stolz. Man wisse heute gesichert, dass seit mindestens 14 000 Jahren Menschen im und am Rosenstein gewohnt haben. Dort gebe es die ältesten
weiterGemeinderäte sprechen über Bauvorhaben
Bartholomä. Gemeinderäte aus Bartholomä und Essingen sowie Vertreter des Bezirksbeirat Lauterburg und Verwaltungsvertreter beider Kommunen trafen sich zu einem kommunalpolitischen Gedankenaustausch in Bartholomä. Bei seiner Begrüßung in der Laubenhartschule verwies der gastgebende Bürgermeister Thomas Kuhn zunächst auf die verschiedenen Beziehungen
weiterSerenade am Abend
Mögglingen. Eine Abendserenade bietet der Förderverein „Miteinander leben“ am Donnerstag, 7. Juni, um 19 Uhr im Sinnesgarten Mögglingen am Pflegewohnhaus. Mögglinger Sängerinnen und Sänger werden unter der Leitung von Paul Kuhn diesen Abend gestalten. Gedichte, vorgetragen von Hildegard Vogt, untermalen die Abendserenade. Der Eintritt
weiterAm Dienstag gibt es wieder viel Sonnenschein
Auch am Dienstag scheint auf der Ostalb wieder die Sonne, ab dem Nachmittag tauchen aber langsam wieder mehr Quellwolken auf. In den Abendstunden sind einzelne Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Die Spitzenwerte liegen bei hochsommerlichen 25 bis 28 Grad. Somit wird überall ein Sommertag erreicht (Maximum über 25 Grad). Die 25 Grad gibts
weiterAuf den Spuren von Hume und Scott
Schwäbisch Gmünd
Rund 53 Teilnehmer umfasst die Reisegesellschaft des Rotary Clubs Schwäbisch Gmünd-Rosenstein bei der Pfingstreise nach Edinburgh. Schottlands Hauptstadt war zugleich ein Zentrum aufklärerischen Denkens und Handelns. Neben der Altstadt, die zum Weltkulturerbe zählt, sicher ein Grund dafür, dass die Stadt am Firth of Forth Reisemagnet
weiterDrei Einbrecher bei der Tat überrascht
Lorch. Ein aufmerksamer Bürger hat am frühen Montagmorgen in Lorch drei Einbrecher verscheucht, das teilt die Polizei mit. Drei Unbekannte drangen demnach gegen 3.30 Uhr in eine Gaststätte in der Poststraße ein. Dort seien sie gerade im Begriff gewesen, mehrere Spielautomaten aufzubrechen, als sie von dem Zeugen, der den Einbruch bemerkt hatte,
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Maria Triebisch, zum 85. und Helmut Hägele, zum 70. Geburtstag.
weiterAnmelden zur ADFC-Sternfahrt
Schwäbisch Gmünd. Die ADFC-Sternfahrt nach Stuttgart ist am Sonntag, 10. Juni. Treffpunkt um 8.45 Uhr am Bahnhof in Lorch, von dort geht es per Bahn nach Schorndorf, wo eine der sieben Radgruppen um 9.30 Uhr startet. Auf gesperrten Straßen geht es in die Stuttgarter Innenstadt, wo alle Gruppen vom City-Ring zum Schlossplatz und den Stuttgarter Fahrradaktionstagen
weiterArbeitskreis Friedenspolitik
Mögglingen. Der SPD-Kreisvorstand lädt alle Interessierten ein zur Gründung eines friedenspolitischen Arbeitskreises im Mögglinger „Reichsadler“ am Mittwoch, 6. Juni, um 18 Uhr. Neben der Konstituierung steht das Thema Syrien im Mittelpunkt des ersten Treffens. Dabei geht es um Versuche, den Syrienkonflikt zu verstehen.
weiterAusflug der Verwaltung
Waldstetten. Waldstetter Rathaus, Hallen- und Freibad sowie das Wißgoldinger Bezirksamt haben am Freitag, 8. Juni, wegen des Verwaltungsausflugs zu.
weiterDiesel gestohlen
Alfdorf. Ein weißer Kleintransporter wurde am Montag gegen 1 Uhr dabei gesehen, wie er auf eine Baustelle in der Industriestraße fuhr. Dort wurde nach Polizeiangaben von einem Fahrzeug Diesel abgezapft. Als die Diebe einen Passanten sahen, flohen sie mit ihrem Auto. Hinweise erbittet die Polizei in Schorndorf, (07181) 2040.
weiterEnergetische Beratung
Lorch. Kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien verspricht der Energieberater des Vereins Energiekompetenz Ostalb. Im Lorcher Rathaus ist er am Mittwoch,
weiterErdbeeren in jeglicher Form
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Pfahlbronner Gartenfreunde laden zum Erdbeerfest ein. Am Sonntag 10. Juni, dreht sich auf dem Vereinsgelände im Hasenköhl alles um die süßen Beeren. Ab 13 Uhr servieren die Vereinsmitglieder zum Kaffee verschiedene Erdbeerkuchen und Erdbeertorten, Erdbeer-Spargelsalat sowie Erdbeerbowle. Die Gartenfreunde versprechen: alles
weiterGerda Bier stellt aus
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Haller Bildhauerin Gerda Bier stellt in der Galerie im Gmünder Prediger vom 6. Juni bis 26. August aus. Zusehen sind ihre Werke „Figur und Gehäus“.
weiterIn Wohnung eingebrochen
Lorch. Zwischen Mittwoch und Sonntag um 21.30 Uhr brachen Unbekannte während der Abwesenheit der Bewohner das Schloss einer Wohnungstür in der Teichäckerstraße auf. Ob sie die Wohnung betraten und etwas entwendeten, ist noch nicht bekannt, Ermittlungen laufen.
weiterKolpingsfamilie feiert Fronleichnamsfest
Gemeindefest Die Kolpingsfamilie Waldstetten richtet traditionell an Fronleichnam das Kirchengemeinde-Gartenfest auf dem Waldstetter Kirchberg aus. Über den ganzen Tag und bis in den Abend hinein kümmerten sich gut 70 Kolpingsmitglieder um Essen und Getränke für die zahlreichen Besucher, die nach dem Gottesdienst herbeiströmten. Der Musikverein
weiterLiberaler Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der liberale Juni-Stammtisch im Gmünder „Schwanen“ ist am Donnerstag, 7. Juni, ab 19 Uhr. Es geht um Landes- und Bundespolitk, ebenso um Iran, China und die USA.
weiterSpende kommt Bildung zugute
Spende Über 1000 Euro durfte sich der Waldstetter Verein „Hilfe für Togo“ freuen. Larissa Hieber, Gewinnerin des Münchner Kurzgeschichtenpreises „Storyapp“, spendete einen Teil ihres Preisgeldes. Mit der Spende werden in Togo Bücher für Schüler einer weiterführenden Schule gekauft. Foto: privat
weiterTurnmädels hüpfen wie die Kängurus
Ausflug Die Turnmädels ab Klasse 8 des TSV Waldhausen, die mittwochs unter der Leitung von Sonja Hieber in der Remstalhalle trainieren, wagten sich fast vollständig in die Sprungbude nach Stuttgart zum ersten gemeinsamen Ausflug. Die über 1700 Quadratmeter und Möglichkeiten für Höhenflüge nutzten die Mädels in der Trampolinhalle komplett aus:
weiterRockkonzert, Festabend und Markt
Adelmannsfelden
Adelmannsfelden feiert am kommenden Wochenende seinen 900. Geburtstag. Nach dem Neujahrsempfang zum Auftakt des Jubiläumsjahres im Januar, begeht die Gemeinde jetzt mit drei unterschiedlichen Veranstaltungen ihr großes Jubiläum mit allem Pipapo. Rockkonzert: Am Freitagabend findet in der Otto-Ulmer-Halle um 21 Uhr ein Rockkonzert
weiterBewaffneter im Rausch
Königsbronn. Mit einer Pistole in der Hand wurde am Samstag ein Mann in Königsbronn gesehen. Zeugen meldeten der Polizei kurz nach 9 Uhr, dass in der Danziger Straße ein verwirrter Mann stehe. Er halte eine Pistole in der Hand. Die Polizei suchte sofort nach dem Bewaffneten. Zeugen gaben den Beamten den Hinweis, dass sich der Mann mittlerweile
weiterLyrik, Poetry-Slam, Musik und Leckereien können Besucher bei der Auftaktveranstaltung zum Literatursommer 2018 „Leselust im Paradies“ im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd genießen. Die Baden-Württemberg-Stiftung veranstaltet von Mai bis Oktober den nunmehr neunten landesweiten Literatursommer. In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltungsreihe
weiterElfmeterturnier beim TSGV Rechberg
Das 4. Elfmeterturnier des TSGV Rechberg läuft am Samstag, 21. Juli, um 18 Uhr. Im vergangenen Jahr waren 25 Mannschaften am Start. Zur aktuellen Veranstaltung können Interessierte sich ab sofort anmelden. Einfach Online auf www. tsgv-rechberg.de reinschauen und das Kontaktformular ausfüllen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Mannschaften begrenzt. Die
weiterDiskussion im Stern
Aalen-Wasseralfingen. „Sport & Kultur in Wasseralfingen – in welcher Liga spielen wir?“ So lautet der Titel eines Diskussionsabends am Mittwoch, 6. Juni, 19.30 Uhr, im Gasthof „Goldener Stern“ an der Wilhelmstraße. Der Stadtverband für Sport und Kultur lädt mit der Schwäbischen Post zu dem Abend ein.
Bürgermeister
weiterHochschule informiert
Aalen. An diesem Dienstag, 5. Juni, findet im Aula- und Hörsaalgebäude der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, in Raum AH 0.01 ab 18.30 Uhr ein Info-Abend zum Thema „Bewerbung und Zulassung“ statt. Die Studienberatung informiert Studieninteressierte im Rahmen der Schnupperwochen an der Hochschule über das Einhalten von Bewerbungsfristen, wie
weiterLiteraturtreff
Aalen. An diesem Dienstag, 5. Juni, um 17 Uhr stellt Anne Kullmann die beiden russischen Romane von Michail Ossorgins „Eine Straße in Moskau“, eine Wiederentdeckung aus dem Jahr 1928, und Ljudmilla Ulitzkajas „Jakobsleiter“ in der Stadtbibliothek vor. Der Eintritt ist frei.
weiterOrtschaftsrat Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. An diesem Dienstag, 5. Juni, um 16.30 Uhr tagt der Ortschaftsrat im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe der Arbeiten zur Erschließung des Baugebiets Maiergasse, die Realisierung eines Bildungshauses durch Ausbau einer zweigruppigen Kindertagesstätte an der Braunenbergschule und der Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
weiterWann Kopfschmerzen gefährlich sind
Aalen. Was ist eigentlich Migräne? Worum handelt es sich bei Spannungskopfschmerzen? Wann sind Kopfschmerzen schlimm? Diese Fragen will Dr. Eric Jüttler, Chefarzt der Neurologie des Ostalb-Klinikums Aalen, bei der Sonntagsvorlesung am 10. Juni im Torhaus der Aalener VHS beantworten.
„Ich möchte vor allem darauf eingehen, wie Menschen mit den
weiterDiebstähle aus Autos
Aalen. In der Nacht von Sonntag auf Montag schlug ein Unbekannter im Stadtgebiet von Aalen an einem Audi in der Lilienfeinstraße und an einem VW in der Sauerbruchstraße die Seitenscheiben der Fahrertüren ein und entwendete aus der Seitenablage jeweils einen Geldbeutel. Dadurch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
weiterE-Bike entwendet
Aalen. Am Sonntagabend zwischen 19.30 und 22 Uhr entwendete ein Unbekannter das neue E-Bike eines 54-Jährigen, das dieser auf der Rückseite einer Gaststätte am Marktplatz abgestellt und angekettet hatte. Das schwarze Rad der Marke Haibike wurde vor vier Wochen gekauft und hat einen Wert von ca. 2500 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib
weiterHarleyfahrerin verletzt
Aalen-Waldhausen. Eine verletzte Motorradfahrerin und 1500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntag. Kurz nach 14 Uhr befuhr die Zweiradfahrerin, die zusammen mit drei weiteren Motorradfahrern unterwegs war, die Landesstraße zwischen Hülen und Waldhausen. Dort hatte ein Autofahrer angehalten, um nach links in einen Feldweg
weiterIntegration: Wie kann sie funktionieren?
Aalen. Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration gelingen?
Darüber und mehr diskutieren am Donnerstag, 7. Juni, sieben Experten mit dem Publikum im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen
weiterRadfahrer schwer verletzt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Kurz vor 21 Uhr fand ein Mann den Verletzten an der K 3241 neben seinem Fahrrad liegend im Bereich Burghardsmühle. Der Radfahrer, dessen Identität noch nicht geklärt ist, wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Aalen, Tel.
weiterZahl des Tages
Tage lang ist das historische Schlossfest in Wasseralfingen in diesem Jahr: von Freitag, 8. Juni, bis Sonntag, 10. Juni. Von den Kelten über die Alamannen zu Rittern im Mittelalter bis hin zum 30-jährigen Krieg sind viele geschichtliche Epochen vertreten.
weiterImpulse Noch Karten für Thorsten Havener
Aalen. Für die Ostwürttemberger Impulse von Schwäbischer Post und der KSK Ostalb mit Gedankenleser Thorsten Havener an diesem Dienstag, 5. Juni, ab 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Havener gibt Einblicke in die Methodik seiner Kunst. Er zeigt nicht nur, wie wir die Gedanken unserer Mitmenschen lesen,
weiterAusblick von der Spiesel-Terrasse
Bäder Eva-Maria Emmenecker schätzt diesen Ausblick von der Terrasse des Spiesel-Freibades in Wasseralfingen, weshalb sie der SchwäPo dieses Foto zukommen ließ. Ihrer Meinung nach wäre es „unverzeihlich, so einen Blick aufzugeben“, sagt sie in Sorge wegen des geplanten Umbaus.
weiterFleiß hat Preis: O Sohle mio!
Neulich beim Schuster treffe ich einen fleißigen Sparkassenmann. Er holt seine schicken Edeltreter ab. Weil wir aus der gleichen Ecke Deutschlands kommen, reden wir auch so wie da, wo wir aufgewachsen sind. „Na, wat haste jemacht?“, frage ich. „Waren mal fix neue Sohlen fällich, ganz dringend, Löcher drinne, verstehse“, antwortet
weiterJunger Mann in den Po gebissen
Aalen. Am Samstagmittag wurde gegen 12.30 Uhr ein 17-Jähriger in Aalen von einem Hund gebissen. Der junge Mann war durch die Unterführung vom Bahnhof in Richtung Finanzamt gegangen, der Hund zusammen mit seinem „Herrchen“ war in entgegengesetzter Richtung unterwegs.
Anschließend entfernte sich der Hundehalter – offenbar ohne sich
weiterNachmittag für Senioren
Aalen-Wasseralfingen. Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 5. Juni, sind alle Seniorinnen und Senioren um 14 Uhr in die Sängerhalle eingeladen. Der Nachmittag wird mit Musik umrahmt.
weiterRückgrat zeigen für gute Pflege
Aalen. Die Ehrenamtlichen des Treffpunktes ArbeitnehmerIinnen in der Pflege möchten mit einer Mitmachaktion an diesem Dienstag, 5. Juni, um 12 Uhr beim Marktbrunnen in Aalen „Rückgrat zeigen“. Sie trainieren symbolisch Rücken und Muskeln, um den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege anzutreten. Alle Passanten sind zum Mitmachen
weiterWeidner stellte zu spät um
Waldstetten.
Die Altlasten waren ganz offensichtlich zu groß und nicht mehr kompensierbar – drei Jahre nach der Übernahme der bereits insolventen Vorgängerfirma in Schwabach in Franken ist nun auch die neue Ringmanufaktur Weidner GmbH, die seit 2016 Ihren Sitz in der Carl-Zeiss-Str. 9 in Waldsteten hat, in finanzielle Schieflage geraten. Geschäftsführer
weiterGmünd soll seinen eigenen Charakter baulich behalten
Schwäbisch Gmünd
Gmünds historische Altstadt ist als Gesamtanlage geschützt. Doch auch die Viertel darum herum haben ihren ganz individuellen Wert für den Charakter der Stadt. Deshalb hat die städtische Bauverwaltung nun in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative „Pro Gamundia – Lex Gamundia“ eine hochwertige Broschüre zusammengestellt,
weiter„#gehtbeides“
Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten bei der Veranstaltung „#gehtbeides“ über ihr berufsbegleitendes Studium. Folgende Bachelor-Studiengänge werden vorgestellt: allgemeiner Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre dual, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen.
weiterZahl des Tages
Jahre Adelmannsfelden: Die Gemeinde feiert ihre erste urkundliche Erwähnung vor neun Jahrhunderten heuer mit einem großen Programm. Eine zweite große „Party“ folgt aber noch: Vom 24. bis 26. August wird die Faustball-Europameisterschaft in Adelmannsfelden ausgetragen.
weiterOrtschaftsrat Rindelbacher tagen im Kernort
Ellwangen-Rindelbach. Am Dienstag, 5. Juni, findet die Ortschaftsratssitzung Rindelbach um 18.30 Uhr statt, ausnahmsweise im Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen. Auf der Tagesordnung stehen die Entwürfe des Radverkehrskonzepts und des Spiel- und Bewegungsflächenkonzepts. Die Sitzung wird im kleinen Sitzungssaal fortgesetzt mit der Planung zum Spielplatz
weiterVolkshochschule Altdeutsche Schriften
Neuler. Werner Kowarsch führt in einem Kurs der Volkshochschule Ostalb in das Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kurrent/Sütterlin) ein. Vorgesehene Termine sind am Dienstag, 5. und 12. Juni, sowie am Mittwoch, 13. Juni, jeweils von 19 bis 21.15 Uhr in der Brühlschule in Neuler. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro. Informationen und Anmeldung
weiterEhrenamtliche eingeladen
Ellwangen. Caritas, Diakonie und Stadt Ellwangen laden alle Ehrenamtlichen aus allen Bereichen am Dienstag, 5. Juni, ab 18.30 Uhr zu einem zwanglosen Austauchtreffen in die „Retsina“ in Ellwangen ein.
weiterKulturerbe Schützenwesen bewahren
Stolz Das Schützenwesen wurde vor kurzem ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Schützengilde Jagstzell ist stolz darauf, dieses Kulturerbe lebendig zu erhalten und weiterzugeben. Sie brachte deshalb jetzt am Eingangsbereich des Schützenhauses ein Hinweisschild an, das auf die hohe Auszeichnung hinweist.
weiterMarkt für Kulinarisches und Kunsthandwerk
Adelmannsfelden. Die Eröffnung des Naturparkmarktes, der im Rahmen des Gemeindejubiläums „900 Jahre Adelmannsfelden“, am Sonntag, 10. Juni, stattfindet, ist eine der Attraktionen des großen Gemeindefestes in Adelmannsfelden.
Unter dem Motto „Heimat neu entdecken – mein Naturparkmarkt“ wird den Gästen am Dorfweiher
weiterOrtschaftsrat Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Am Dienstag, 5. Juni, findet die Sitzung des Ortschaftsrats Pfahlheim um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen statt. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Entwurf des Radverkehrskonzepts auch die Vergabe der Kastellhalle für Veranstaltungen.
weiterSenior verbrennt auf Gartenstuhl
Fichtenau. Einen fürchterlichen Tod starb am Samstag ein 89-Jähriger in Fichtenau. Gegen 17 Uhr hatte sein 50-jähriger Nachbar in der Dinkelsbühler Straße Rauch wahrgenommen. Als er nachschaute, entdeckte er, dass sein betagter Nachbar, auf einem Gartenstuhl sitzend, in Flammen stand.
Der 50-Jährige löschte sofort mit Wassereimern das Feuer.
weiterBerufsbegleitend studieren?
Aalen. Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten am Dienstag, 5. Juni, ab 18 Uhr auf dem Campus Burren über ihr berufsbegleitendes Studium: Bachelor Maschinenbau, Master General Management, Master Maschinenbau und Master Wirtschaftsingenieurwesen.
weiterHistorisches Schlossfest
Aalen-Wasseralfingen
Das historische Schlossfest mit mittelalterlichem Markt in Wasseralfingen steht von Freitag, 8. Juni, bis Sonntag, 10. Juni, unter dem Motto „Dreißigjähriger Krieg“. Wie gewohnt werden aber auch weitere Epochen der Wasseralfinger Geschichte beleuchtet. Mehrere regionale Vereine und Gruppen verwandeln dazu den Schlossplatz
weiterRollator-Training
Aalen. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ bietet mit dem Stadt-Seniorenrat Aalen am Mittwoch, 6. Juni, von 13.30 bis 17 Uhr im Foyer der Jurahalle Ebnat ein Rollator-Training an. Das Rollator-Training ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle in Ebnat, Tel.: (07367) 96170 entgegen.
weiterSimone Maiwald
Heidenheim. Simone Maiwald hat am Montag ihren Dienst als neue Bürgermeisterin bei der Stadt Heidenheim angetreten. OB Bernhard Ilg begrüßte seine neue Stellvertreterin im Kreis der Fachbereichsleiterinnen und -leiter. Zu Maiwalds Dezernat gehören die Bereiche Bürgerservice, Familie, Bildung und Sport, Kultur, Städtische Betriebe. Maiwald war
weiterUmweltfreundlich mobil
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Umwelthaus im Torhaus Aalen (Raum 4 im 4. OG).
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Ullrich Görze hält am Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr an der Sternwarte den Vortrag „J. H. Schroeter und die Lilienthaler Sternwarte“. Eintritt frei.
weiterGut besuchte Ausflüge beim Skiclub
Lauchheim-Hülen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Skiclubs Kapfenburg durfte der Vorsitzende Hans-Lorenz Sachs zahlreiche Vereinsmitglieder und Herrn Andres Walter als Vertreter der Stadt Lauchheim begrüßen.
Der Vorsitzende blickte auf ein erfolgreiches und gewinnbringendes Vereinsjahr zurück. Auch außerhalb der Wintersaison ist
weiterNeues Ortsbild durch neue Häuser
Neresheim-Ohmenheim
Die Erschließungsarbeiten bei der Erweiterung des Baugebiets Bennenberg West in Ohmenheim laufen auf Hochtouren und sollen Ende September abgeschlossen sein, so das Fazit der jüngsten Ortschaftsratssitzung. Veränderungen ergeben sich durch die neu entstehenden Häuser nicht nur im Ortsbild; auch im Ortschaftsrat können sich
weiterDas sind die Baustellen im Juni
Aalen
Auf den Baustellen im Stadtgebiet wird fleißig gearbeitet und zahlreiche Straßen im Stadtgebiet saniert sowie Leitungen und Kanäle verlegt. Im Juni ist mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen:
Anfang Mai wurden die Arbeiten an der Baustelle in der Bahnhofstraße zwischen dem Kreisel Curfeßstraße und der Eisenstraße wieder
weiter„Manche mögen’s heiß“ auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd
Mehr entspannte Unterhaltung geht nicht: „Nach den beiden dramatischen Stücken ohne Happy End besteht beim Publikum wie beim Ensemble der Wunsch nach der Inszenierung einer Komödie“, sagt der Regisseur des Kolping-Musiktheaters, Michael Schaumann. „’Manche mögen’s heiß’ kommt da gerade recht.“
weiterEine emotionale Verabschiedung
Bopfingen
So voll war die Bopfinger St. Josef-Kirche lange nicht mehr. Über hundert Menschen wollten sich von Waldemar Wrobel verabschieden. Speziell für diesen Anlass wurde ein Projektchor gegründet. Dieser umrahmte unter der Leitung von Raimund Veil sowie der Shalom-Gruppe Pfarrer Wrobels letzten Gottesdienst in Bopfingen. Er sei traurig, sagte
weiterHaftbefehl gegen zwei Verdächtige
Heidenheim. Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes aus Heidenheim hat sich der Verdacht gegen zwei der am Sonntag festgenommenen Verdächtigen erhärtet. Sie wurden am Montag einem Richter am Amtsgericht Heidenheim vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags. Die Festnahme des
weiterBopfingen will Goldene Göre
Bopfingen. Das Projekt „Gemeinsame Neugestaltung der Heimordnung“ des Kinderdorfes Unterriffingen hofft auf eine Auszeichnung. Die Bopfinger sind für die Endrunde des Preises für Kinder- und Jugendbeteiligung nominiert. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Die Sitzung des Ortschaftsrates Lauchheim-Hülen findet am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus in Hülen statt. Einige Tagesordnungspunkte: Beleuchtung, Beschilderung und Baugesuche.
weiterVohtec wechselt den Besitzer
Aalen/Frankfurt. Rund vier Jahre hielt die Frankfurter VR Equitypartner die Mehrheit am Aalener Unternehmen Vohtec. Nun trennt sich die Beteiligungsgesellschaft von ihren Anteilen. Neuer Mehrheitseigner wird der englische Materialprüfungs-Spezialist Element Materials Technology. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet. Der Verkauf stehe
weiterAngehende Meister in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die Ausbildung von Handwerksmeistern an der Gewerblichen Schule Gmünd hat eine lange Tradition. In Partnerschaft mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb führt die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (AG) seit fast 50 Jahren Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung durch. Dabei werden Teile der Meisterprüfung der Handwerkskammer
weiterDer Christustag verbindet Menschen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Was verbindet unterschiedliche Menschen? Zum Beispiel Musik. Das Musikteam der evangelischen Gemeinde Schönblick hat Menschen musikalisch verbunden, von neueren Lobpreisliedern bis zu guten alten Chorälen. Jesus verbindet Menschen, das war das Thema der Bibelarbeit von Thomas Binder, Pfarrer aus Bernhausen über den Bibeltext
weiterGewinner der Verlosung
Aalen. Die Schwäbische Post hat für den unterhaltsamen Vortrag „Vielfalt der Dialekte: Hohenlohisch – Schwäbisch“ des ehemaligen Staatssekretärs Rezzo Schlauch (Die Grünen) Tickets verlost. Die Veranstaltung über Mentalität und Dialekt der beiden Regionen findet am Donnerstag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Hauptstelle der Sparkasse
weiter20-Jähriger in Gmünd niedergeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag wurde ein 20-Jähriger von einem 31-Jährigen gegen 7 Uhr auf dem Marktplatz niedergeschlagen, das teilt die Polizei mit. Der 20 Jahre alte Mann musste aufgrund seiner Verletzungen behandelt werden, verweigerte jedoch jegliche Maßnahmen durch den Rettungsdienst. Im Rettungswagen versuchte er nach
weiterBluesrock im Übel
Heubach. Die Gruppe „Hazy & the Babydolls“ tritt im Heubacher Qltourraum Übelmesser am Samstag, 9. Juni ab 21 Uhr auf, Eintritt: 6 Euro. . Die Band hat unter anderem als Vorgruppe von Manfred Mann oder Roger Chapman gespielt. Ihr Repertoire besteht aus Songs bekannter und weniger bekannter Größen der Blues-, Rock- und Jazzszene wie
weiterDolce Vita auf Schloss Untergröningen
Untergröningen. Über 100 Gäste genossen bei der „Italienischen Nacht“ des Kunstvereins KISS im Schlosskeller in Untergröningen italienisches Flair und die Musik der Brüder Orlando und Co. Die drei Vollblutmusiker spielten beliebte Italo-Hits und Evergreens zum Mitsingen und Mittanzen und verbreiteten Urlaubsstimmung. Das Publikum war
weiterHohenroder Art
Essingen. Im Ambiente des Hohenrodener Brauhauses präsentieren auch in diesem Jahr besonders attraktive Aussteller von Freitag, 8 Juni, bis Sonntag, 10. Juni, ihre hochkarätigen Arbeiten. Infos unter 07361-61461 oder 0172-7332827. Der Eintritt ist frei.
weiterSchwäPo Leserstammtisch
Essingen. Die Schwäbische Post lädt alle Essinger am Montag, 11. Juni, um 19 Uhr zu einem Leserstammtisch in die „Rose“ ein. Redaktionschef Damian Imöhl und Lokalredakteure wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung im Allgemeinen und Essinger Themen im Besonderen diskutieren. Wichtig ist dem Chefredakteur die Anwesenheit der verschiedenen
weiterTHG-Schüler erleben unvergessliche Momente in Saint-Lô
Austausch Schüler des THG-Aalen besuchten das Lycée Le Verrier in Aalens Partnerstadt Saint-Lô. Vom ersten Tag an gab es für Schüler, ihre drei Begleitlehrer und den Busfahrer ein volles und erlebnisreiches Programm. Auf der Hin- und Rückfahrt besichtigten die Teilnehmer Paris und erklommen einige Stufen des Eiffelturms. In der Normandie angekommen,
weiterVHS in Heubach
Heubach. Im Rahmen des VHS Programms in Heubach bietet am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr Thilo Krauß eine Exkursion mit dem Titel „Botanische Führung: Gifte, Drogen und Arznei - von den Inhaltsstoffen unserer Pflanzen“ an. Treffpunkt ist bei Thilo Krauß Hauptstr. 102 in Heubach. Im Rahmen dieser botanischen Führung soll versucht werden,
weiterMagic Summer Night
Neresheim-Elchingen. Pünktlich zum Sommerbeginn bringen DJ Whity, DJ Achim, Guest DJ F.B am Samstag, 9. Juni, im Musikantenstadl in Elchingen die Region wieder zum Tanzen und Feiern. Partystimmung ist garantiert. Um die hungrigen Partygäste kümmert sich Marcel Eiberger mit seiner „Eiburger Alm“. Los geht’s ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet 6
weiterWassergymnastik im Freibad
Neresheim-Kösingen. Ab Mittwoch, 6. Juni, wird im Freibad Kösingen wieder jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr, außer bei Regen, Wassergymnastik für Jung und Alt angeboten. Die Übungen im Wasser trainieren Muskeln und Ausdauer optimal, schonen die Gelenke und fördern das Balancevermögen. Begleitet von Musik, wird daraus ein anregendes Koordinations-
weiterDas Projekt Zucchero auf der Ostalb
Lauchheim
Montreux. Venedig. Glasgow. London. Und dazwischen die Kapfenburg bei Lauchheim im Ostalbkreis. Orte, an denen der internationale Musikstar Adelmo Fornaciari, besser bekannt als Zucchero, in diesem Jahr auftritt auf seiner Welttour. Wie es dazu kam, das hat auch zu tun mit der Aalener Steuerkanzlei Peter & Partner.
Das ist die Geschichte:
weiterMick live unter reifenden Zwetschgen
Schwäbisch Gmünd-Metlangen
Gschwend und sein Musikwinter sind ein gutes Beispiel: Kultur auf dem Land geht. Südlich von Gmünd versucht dies seit Oktober der Komponist und Pianist Mick Baumeister – im „Stern“ in Metlangen. Und zumindest am Samstagabend hatte, wer bei „Mick live – Piano Solo“ im „Stern“
weiterExkursion der VHS Ostalb
Besichtigung Teilnehmer der Volkshochschule Ostalb und der Volkshochschule Crailsheim besichtigten das Sendezentrum des Südwestrundfunks in Baden-Baden. Teil des mehrstündigen Aufenthaltes war eine Teilnahme am Ratequiz „Ich trage einen großen Namen“ mit Wieland Backes. Text/Foto: jh
weiterKnall sorgt für Großeinsatz
Gaildorf. Am Sonntag um 0.15 Uhr verständigten mehrere Anwohner der Seestraße und der Beethovenstraße die Polizei: Sie hatten einen Knall oder eine Explosion gehört, die von der Baustelle eines Einkaufsmarktes ausging.
Vor Ort entdeckte die Polizei auf drei geparkten Autos tatsächlich kleinere Steine und Sand, die auf die Fahrzeuge geschleudert
weiterUnfallflucht am Stausee
Rainau. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Sonntagnachmittag einen Sachschaden von rund 20 000 Euro. Wie Zeugen sagen, führte er auf der Wiese oberhalb des offiziellen Parkplatzes am Bucher Stausee mit seinem Mercedes offenbar Schleuder- und Drift„übungen“ durch. Dabei prallte der Wagen mit der Beifahrerseite gegen ein geparktes Fahrzeug,
weiter89-Jähriger stirbt in den Flammen
Fichtenau. Ein 89-jähriger Mann ist am Samstag bei einem Brand auf tragische Weise ums Leben gekommen. Wie die Polizei mittelt, nahm ein 50-Jähriger in der Dinkelsbühler Straße gegen 17 Uhr Rauch ein Feuer und Rauchschwaden aus dem Nachbargrundstück wahr. Beim Nachschauen stellte der 50-Jährige fest, dass sein 89-jähriger
weiterDiebe mit dem Besen dingfest gemacht
Böbingen. Auf vehemente Art und Weise machte ein 32-Jähriger am Sonntagabend zwei Diebe dingfest. Der Mann hatte kurz nach 22 Uhr vier Personen dabei beobachtet, wie sie an zwei Fahrzeugen, die auf dem Gelände des Mannes in der Bahnhofstraße abgestellt waren, die Scheiben einschlugen. Da der 32-Jährige vermutete, dass die Täter
weiterEinbrechertrio wird beim Klauen gestört
Lorch. Drei Unbekannte drangen am Montag gegen 3.30 Uhr in eine Gaststätte in der Poststraße ein, teilt die Polizei mit. Dort war das Einbrechertrio gerade im Begriff, mehrere Spielautomaten aufzubrechen, als es von einem Zeugen, der den Einbruch bemerkt hatte, durch das Fenster hindurch angesprochen wurde. Alle drei Täter flüchteten
weiterWem gehört der herrenlose Kinderwagen?
Nördlingen. Der Polizei wurde am Sonntagabend ein schwarzer Kinderwagen übergeben. Schon seit zwei Tagen stand er vor dem Geschäft „Ernsting's familiy“ in der Nördlinger Fußgängerzone. Er war einer Frau aufgefallen, die sich nun entschloss, das dreirädrige Gefährt ohne Herstellerbezeichnung
weiterHund beißt Jugendlichen in den Po
Aalen. Am Samstagmittag wurde gegen 12.30 Uhr ein 17-Jähriger, der durch die Unterführung vom Bahnhof in Richtung Finanzamt ging, von einem Hund gebissen, der zusammen mit seinem "Herrchen" in entgegengesetzte Richtung unterwegs war. Anschließend entfernte sich der Hundehalter. Anhand der guten Personenbeschreibung des Mannes konnte
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54: Sie konnte nicht mehr bremsen: Harley-Fahrerin schwer verletzt. Zum Bericht geht's hier.
8.45: Radfahrer verletzt sich schwer bei Unfall in der Nähe von Abtsgmünd. Mehr dazu hier.
8.30: Das Landratsamt weist auf aktuelle Beratungsangebote speziell für Frauen im Beruf hin. Hier geht's zum Bericht.
8.04: Die Bahn heizt den
weiterHarleyfahrerin bei Unfall verletzt
Aalen. Eine verletzte Motorradfahrerin und ein Sachschaden von rund 1500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmittag ereignete. Kurz nach 14 Uhr fuhr die Zweiradfahrerin, die zusammen mit drei weiteren Motorradfahrern unterwegs war, die Landesstraße zwischen Hülen und Waldhausen. Dort hatte ein Autofahrer angehalten,
weiterRadfahrer bei Sturz schwer verletzt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Kurz vor 21 Uhr fand ein Mann den Verletzten an der Kreisstraße K3241 neben seinem Fahrrad liegend im Bereich Burghardsmühle vor. Der Zeuge konnte, da er selbst Arzt ist, die Erstversorgung des Mannes übernehmen. Der Radfahrer, dessen Identität
weiterFrau und Beruf
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem Ostalbkreis von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig.
Sprechzeiten sind montagnachmittags,
weiterEin Musikvideo zu Ehren der Schule
Heubach. 50 Jahre ist es her, seit die Realschule in Heubach gegründet wurde. Das Jubiläum feiert die Schule Monat für Monat über das ganze Jahr verteilt mit verschiedenen „Monatsaktionen“. Im Mai, wurden, bedingt durch Ferien, die Aktionen für die Monate April und Mai vorgestellt.
Unter Federführung von Musiklehrer Stefan Schwenk
weiterAalener Schüler erleben unvergessliche Momente in St. Lô
Aalen. Schüler des THG-Aalen waren zu Gast beim Lycée Le Verrier in der Partnerstädte Saint-Lô. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe neun und zehn des Theodor- Heuss- Gymnasiums hielten sich zum Rückbesuch ihrer Austauschschülerinnen und Austauschschüler in Saint-Lô auf.Vom ersten Tag an
weiterFrühsport mit Chris: Schultern kreisen
Fitness In der ersten Woche haben wir das Thema „Mobilisation“. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios zeigt die Übung „Schultern kreisen“. Foto: opo
weiterRegionalsport (12)
Fußball Stanese wechselt nach Cottbus
VfR Aalens defensiver Mittelfeldspieler Daniel Stanese wechselt zum Drittliga-Aufsteiger Energie Cottbus.
Der 24-Jährige hat für Aalen in den vergangenen beiden Spielzeiten 48 Ligaspiele bestritten (30 in der zurückliegenden Saison) und soll seine Erfahrung nun beim künftigen Ligakonkurrenten einbringen. Stanese, dessen Vertrag zum Ende der Vertragsjahrs
weiterGolf Alessia Miele und Lias Kuhn siegen
Auf der Anlage des Golfclub Ulm wurden das dritte und vierte Ranglistenturnier der Altersgruppe AK10/AK12 ausgetragen. Alessia Miele vom Golf- und Landclub Haghof setzte sich nach drei Extralöchern im Stechen durch und gewann ihr erstes AK-Turnier. In der AK 10 der Jungen dominierte wieder Lias Kuhn, der die letzten sechs Ranglistenturniere allesamt
weiterEssingen holt Pokalsieger als Trainer
Nachdem sich der TSV Essingen von Dennis Hillebrand einige Wochen vor Saisonende getrennt hatte und Michael Hoskins für die restlichen Partien eingesprungen war (Hoskins beginnt ab 1. Juli als U-19-Trainer beim VfR Aalen), fehlte noch ein Trainer für die Saison 2018/2019. Diesen hat der Verein nun in Erdal Kalin gefunden, der erst vergangene Woche
weiterFCN-Damen landen Kantersieg
In der Regionenliga der Frauen verlor der nun neuntplatzierte TSV Ruppertshofen seine Auswärtspartie in Deizisau mit 2:3, während der drittplatzierte FC Normannia einen Kantersieg gegen den Vorletzten aus Dornstadt landete.
Deizisau – Ruppertshofen 3:2
Die Fußballerinnen des TSV Deizisau haben ihre Durststrecke beendet und im letzten Heimspiel
weiterWaldstetten hofft auf drei Spiele
Die Relegation aus der Landesliga in die Verbandsliga zählt mit zu den schwersten Aufstiegsrunden im württembergischen Amateurfußball. Zunächst trifft der TSGV Waldstetten als Zweiter der Landesliga 2 in der ersten Runde auf den Vizemeister der Landesliga 4. Derzeit streiten sich noch der TSV Berg und Rot-Weiß Weiler darum, wer gegen den TSGV antreten
weiterDoppelsieg für Oettingers
Vera und Dr. Barbara Oettinger aus Lorch siegten bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften, die im Rahmen des Landesturnfests in Weinheim ausgetragen wurden. Beim Friesen-Fünfkampf gewannen sie in ihren Altersklassen mit überragendem Vorsprung. Vera Oettinger lag bei den weiblichen Aktiven 20+ mit ihren 57,217 Punkten um mehr als 15
weiterGolf auf dem Hetzenhof
Gäste überzeugen beim HCP-Check-Turnier
Golf. Beim HCP-Check-Turnier auf der Anlage des Golf Club Hetzenhof setzen sich in der Bruttowertung nach 18 Löchern Einzel Stableford Noah Bläse und Marc-Louis Rühle (beide Stuttgarter GC Solitude) mit 37 und 33 Brutto durch. Auf Rang drei folgte Maximilian Hüttmann (GC Kirchheim-Wendlingen, 31 Brutto).
weiterHochklassiger Sport beim WTB-Circuit in Waldhausen
An drei Tagen richtete der TV Waldhausen den 8. REWE Andrea Fritz Cup – erstmals als WTB-Circuit – aus. Für das A5-Turnier hatten sich alleine 22 Teilnehmer angemeldet, die in der Deutschen Rangliste unter den TOP 700 stehen. So war zum Beispiel der viermalige Finalist Eric Geiger (TC Schorndorf) als aktuelle Nr. 278 der deutschen Rangliste
weiterLeroy Sané sorgt für Gesprächsstoff
Nächsten Donnerstag fällt der Startschuss für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Nachdem Joachim Löw seinen erweiterten Kader für das Turnier bereits Mitte Mai bekannt gegeben hatte, kämpften die 27 Spieler im Trainingslager in Südtirol um die Gunst des Nationaltrainers. Am Montag war es nun soweit: Joachim Löw trat vor die Presse
weiterMit zwölf Teams in die Verbandsrunde
Die Herren 65 (Verbandsstaffel) beginnen schon am Mittwoch, 6. Juni, um 11 Uhr die neue Saison. Am Freitag, 8 Juni, folgen die Knabenmannschaften. Die Junioren und Juniorinnen haben dann am Samstag, 9. Juni, ihr erstes Spiel. Am Sonntag, 10. Juni, starten die restlichen Mannschaften.
Die Herren 30/1 spielen dieses Jahr wieder in der Württembergliga,
weiterNur knapp am Landesfinale vorbei
Die F-Jugend-Turnerinnen Annika Noller und Suri Sternisa, beide sieben Jahre alt, hatten sich über die Gaumeisterschaften für das Bezirksfinale qualifiziert. Die beiden jungen Nachwuchsturnerinnen des TV Wetzgau zeigten an allen vier Geräten konstante Leistungen und gut geturnte Übungen.
Am Reck absolvierten die beiden Turnerinnen ihre stärksten
weiterSvenja Braun Doppelmeisterin im Pass
Die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem Schurrenhof endeten mit einem grandiosen Finale in der schweren Töltprüfung T1. Souveräne Siegerin wird Lisa Drath mit Vörur frá Sturlureykjum vor Oliver Egli aus der Schweiz sowie auf dem dritten Rang Thorsten Reisinger und Marco Nickäs, der damit Landesmeister ist.
Ein Turnier ging zu Ende
weiterÜberregional (41)
„Beides gehört zum Leben“
„Eine Unverschämtheit“
18-Jähriger prallt mit Motorrad gegen Verkehrsschild und stirbt
22-Jähriger rutscht Abhang hinunter und verletzt sich schwer
AfD-Kundgebung mit Höcke in Bruchsal - und Gegendemonstration
Anklage wegen massenhaften Betrugs mit Bahntickets
Bühnenverein will Kodex gegen sexuelle Belästigung beschließen
Bühnenverein will Kodex gegen sexuelle Belästigung beschließen
Der große Mann der deutschen Kultur
Der Scharfmacher
Drei Menschen durch einstürzenden Balkon verletzt
Es fehlen Visionen
Gefährliches Bild
Gelassenheit im „Wolfsgebiet“
Heute auf swp.de
Justizminister will für Telemedizin-Projekt in Gefängnissen werben
Kanzlerin strebt Europäischen Währungsfonds an
Krone der Comic-Künstler für Reinhard Kleist
Lichtblick im Sturmhagel
Lottospieler aus Kreis Reutlingen gewinnt 7,3 Millionen Euro
Merkel bei der Mannschaft
Ordentliche Quartalszahlen
Österreichischer Autor Thomas Köck erhält Mülheimer Dramatikerpreis
Papiere ohne jeden Paragrafen
Segler treffen sich am Bodensee - 312 Boote bei Nachtregatta
Spektakel für die Massen
Toter in Wohnheim gefunden - drei Festnahmen
Unternehmer mit eigener Philharmonie
USA komplett isoliert
Leserbeiträge (5)
Maßnahmen zum Parkkonzept ( P-GT vom 04. Juni, Seite 9 )
Nun, bei diesem 'Park'konzept geht es sicher nicht um den Remspark, den Mörikepark, den Gleispark, den 'Sonnen'park, den 'Zeisel'park, den 'Torsituations'park, den 'Bach'park und was sonst noch alles 'Park' genannt ( werden ) wird - es geht um das Parken in Gmünd.
Ich habe bei meinen wenigen Besuchen in der Stadt seit März DEM Parkhausbetreiber
weiterZu: Italien in der Finanzkrise
Staatspräsident Mattarella hat den Ökonom und anerkannten Finanzexperten Carlo Cottarelli mit der Bildung einer Übergangsregierung in Italien beauftragt. Er ist Befürworter der europäischen Währung und der EU-Stabilitätspolitik.
Sollte sich eine Bank nicht über Aktionäre und Sparer retten können, dann soll der europäische Steuerzahler über
weiterZum Artikel „ Schwerer Fehler“, Schwäbische Post, 2. Juni:
Als Trumps Pläne bekannt wurden, ließ die EU verkünden, innerhalb von Stunden auf die einseitig erhöhten Zölle zu reagieren, falls sie tatsächlich kommen sollten. Jetzt ist es soweit und die EU braucht jetzt mehrere Wochen. Dieser mit Namen Trump muss nur eine seiner Schnellschussankündigungen machen und die EU wird Monate brauchen, um die richtige
weiterMick live im Stern
Wir waren am 02.06.2018 im Stern in Metlangen bei einem Konzert des Besitzer daselbst: Mick Baumeister. Schade eigentlich, dass man keine Zeile in der Online Ausgabe der GT darüber verliert.
Mick versucht mit viel Herzblut und einer Portion neuer Ideen einen interessanten Ort zu schaffen, bei dem sich Gastronomie und Kultur verbinden.
Das Klavierkonzert
weiterLand will Feinstaub aufsaugen ( nur P-GT vom 01. Juni 2018, Seite 15 )
Mit einer einfachen Suche nach 'Feinstaub' findet man:
Schwäbisch Gmünd 27.08.2009Appell im Tunnel-Filter-Streit an OettingerDer Tunnelfilter-Ingenieur Bernd Müller wendet sich in einem Brief an den MinisterpräsidentenDer Tunnelfilter-Ingenieur Bernd Müller von der Ecovac Filteranlagen GmbH kämpft weiter dafür, dass
weiterThemenwelten (1)
Eis.de: Modernes Gesicht für die Erotikbranche
Feminine Farbwelten im Online-Shop, gut gelaunte Frauen in wunderschönen Kleidern, Werbe-Spots mit passenden Liedern, die zum Ohrwurm mutieren: Was sich wie die Werbebotschaft einer internationalen Modemarke anhört, ist in Wirklichkeit der neue Markenauftritt des Erotikversandhandels Eis.de. Dem gerade einmal 12-jährigen Unternehmen ist
weiter