Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. Juni 2018
Regional (205)
Wort des Tages
Musikschulleiter Christoph Wegel benutzte dieses Wort im Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen. Es ging dabei um den Aufbau eines neuen Fachbereiches an der Musikschule. Geragogik bezeichnet unter anderem die Weiterbildung älterer Menschen. In diesem Zusammenhang ist das Musizieren mit Senioren gemeint.
weiterPolizei Unfall mit zwei Lkw führt zu Stau
Essingen. Noch mehr Geduld als sonst brauchten Autofahrer am Mittwoch auf der B29 zwischen Mögglingen und Essingen. Kurz nach 8 Uhr kollidierten zwei Lkw innerhalb der Baustelle an der Behelfsbrücke in Höhe Hermannsfeld. Beide Fahrzeuge sowie die Leitplanke wurden laut Polizei beschädigt. Die Lkw waren noch fahrbereit, sodass die Unfallstelle zügig
weiterDie Jugend hat Humor
Ein besonders gutes Blitzerbild wurde kürzlich auf der B 290, Höhe Westhausen, produziert. Dort steht bekanntlich ein überaus ertragreicher stationärer Tempoblitzer und gegenüber saßen Jugendliche mit einer Kiste Bier. „Abitur fertig, feiert schön, bald holt euch der Ernst des Lebens“, dachte der Mann am Steuer noch, als ihm die
weiterDiskussion über Sport und Kultur
Treffen Auf Einladung der SchwäPo sowie des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen sind am Mittwochabend zahlreiche Gäste in den „Stern“ gekommen, um über sportliche und kulturelle Themen mit Vertretern dieser Zeitung und der städtischen Verwaltung zu diskutieren. Foto: hag
weiterFrühstücks-Gottesdienst
Aalen. Frühstück und Gottesdienst in einem gibt es am Sonntag, 10. Juni, 9.30 Uhr, in der Martinskirche. Der Tag beginnt mit Lied, Begrüßung und Psalm, dann gibt es ein leckeres regionales Frühstücksbuffet. Anschließend ist ein „Bibliolog“ geplant– mit Christine Krauth und einer biblischen Geschichte. Dann kann man weiterfrühstücken.
weiterIsrael-Tag mit Basar und Vortrag
Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel proklamiert. Dieser Tag wird in Israel jährlich als Unabhängigkeitstag gefeiert – dieses Jahr ist es der 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in vielen deutschen Städten ein Israeltag statt. Auch in Aalen ist es der Arbeitsgemeinschaft Aalener Christen, AAC, ein wichtiges Anliegen, für das Existenzrecht
weiterWildschweinjagd in der Schule
Aalen. Die Kasperlebühne aus Immenstadt ist wieder in Aalen zu Gast. In der Freien Waldorfschule gibt es an diesem Donnerstag, 7. Juni, das Stück „Kasperle auf Wildschweinjagd“, 16.30 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule, Hirschbachstraße in Aalen. Die Veranstaltung ist öffentlich, Eintritt: 5 Euro.
weiterAufgefahren
Aalen. Am Mittwochmorgen kam es gegen 6.50 Uhr auf der B 19 aufgrund eines Rückstaus zu einem Auffahrunfall. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer fuhr, laut Polizei, aus Unachtsamkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden VW eines 55-Jährigen auf. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro.
weiterEnkel-Trick wird jetzt zu Neffen-Trick
Aalen. Nicht neu ist die Betrugsmasche, bei der sich Unbekannte meist älteren Mitbürgern gegenüber am Telefon als deren Enkel ausgeben. Die Anrufer bitten ihre „Verwandten“ um finanzielle Hilfe, da sie sich in einer kurzfristigen Notlage befinden, einen Unfall im Ausland hatten, eine Anzahlung für ihre Traum-Immobilie benötigen oder
weiterRadfahrer von Pkw erfasst
Aalen. Verletzungen am Knie zog sich ein 79-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Dienstagnachmittag ereignet hat. Kurz vor 16 Uhr fuhr ein 49-Jähriger mit seinem VW von einer Nebenstraße in die Gartenstraße ein. Dabei erfasste er den Senior, der den Radweg befuhr. Den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei
weiterTrickbetrüger am Werk
Heubach. Am Dienstag erschlich sich ein unbekannter Mann durch mehrere Anrufe bei einer 65-jährigen Geschädigten das Vertrauen, indem er sich als Marco ausgab, der dringend Bargeld zur Anzahlung für einen bevorstehenden Hauserwerb benötige. Da die Geschädigte davon ausging, dass es sich dabei um den ihr persönlich bekannten Mitarbeiter eines
weiterVon der Lehre zum Abitur
Aalen. Die Technische Schule Aalen bietet jungen Menschen mit mittlerer Reife und abgeschlossener gewerblicher Berufsausbildung die Möglichkeit, in zwei Jahren die Hochschulreife zu erlangen – in der dort eingerichteten Technischen Oberschule. Mit einer zweiten Fremdsprache erhält man die allgemeine Hochschulreife, aber auch mit der ansonsten
weiterGeld für Bonhoeffer-Schule
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt unterstützt die Sanierung der Bonhoeffer-Schule in der Oststadt mit maximal 30 200 Euro. Dies beschloss der Gemeinderat.
weiterLebensmittelmarkt Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat dem Bau eines Lebensmittelmarktes auf dem Rehnenhof zugestimmt.
weiterOberbettringer Straße
Schwäbisch Gmünd. In der Oberbettringer Straße werden Kanäle verlegt. Dies kostet 1,1 Millionen Euro. Die Arbeiten sollen noch in diesem Juni beginnen. Die Stadtwerke verlegen gleichzeitig Gas- und Wasserleitungen.
weiterWohnbau auf der „Brücke“
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat einer Wohnbebauung auf dem Grundstück der „Brücke“ in der Weststadt zugestimmt. Ein Diskussionspunkt waren Stellplätze. Pro Wohneinheit entstehen nun 1,2 Stellplätze. Karin Rauscher (FWF) wollte mehr, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Katharina Henneken, zum 85. Geburtstag
Manfred Müller zum 80. Geburtstag
Brigitte Stücken zum 75. Geburtstag
Gschwend
Anneliese Schaaf zum 90. Geburtstag
Heubach
Barbara Schlosser, Buch, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Herbert Hilbert zum 70. Geburtstag.
weiterTagesstätte sorgt für Konflikt
Schwäbisch Gmünd. „Ich habe die Zeitung aufgeschlagen und war entsetzt“, sagt Gabriele Nägele, Sprecherin der Eigentumsgemeinschaft am Tannweg. Aus dem Bericht über den Spatenstich zu den neuen Hoffnungshäusern habe sie erstmals von dem Plan erfahren, in dem Wohn- und Integrationsprojekt einen Waldkindergarten einzurichten.
Sie und
weiterRechtsstreit zum Zeiselberg?
Schwäbisch Gmünd
Die Diskussion über den Zeiselberg und das Gasthaus geht weiter. Die Bürgerinitiative Zeiselberg hält die Argumentation der Stadtverwaltung für „rechtlich nicht haltbar“. Dies sagte am Mittwoch BI-Vertreter Frank Eißmann. Die Meinungen der BI und der Stadt unterscheiden sich darin, dass die BI die auf dem Zeiselberg
weiterLob: Vhs und Musikschule
Aalen. Einstimmiges Lob von allen Fraktionen gab es für die Arbeit der Bildungseinrichtungen Vhs Aalen und städtische Musikschule. Zuvor hatten die beiden Leiter Dr. Jürgen Wasella und Christoph Wegel ihre positiven Jahresberichte vorgestellt. Ein Drittel aller Unterrichtseinheiten an der Vhs machen Deutsch-Integrationskurse aus, sagte Wasella.
weiterZitat des Tages
machten Gmünds Stadträte, als Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch im Gemeinderat gesagt hatte, dass die Verwaltung „immer gnadenlos umsetzt, was der Gemeinderat sagt“.
Ooooooaaaaaah
weiterKirche Domreise vom 3. bis 6. Oktober
Schwäbisch Gmünd. Die Domreise der evangelischen Kirchengemeinde Gmünd nach Worms, Köln und Trier geht vom 3. bis zum 6. Oktober. Dieses Datum anzugeben, haben wir in der Berichterstattung vom Mittwoch versäumt und holen dies hiermit nach. Mit der Reise will die Kirche die Mitreisenden für eine neue Orgel in der Augustinuskirche sensibilisieren.
weiterPolitik Frauen Union trifft sich in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Frauen Union trifft sich am Dienstag, 12. Juni, um 14 Uhr zu einer Führung im Weleda-Erlebniszentrum in Wetzgau. Im Anschluss referiert Dr. Isabella Heidinger von der Weleda AG über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um Anmeldung bis 7. Juni unter Telefon (07171) 65660 oder per Mail an b.slowak@web.de wird gebeten.
weiterVerkehr Umzüge sorgen für Behinderungen
Schwäbisch Gmünd. Ab Samstag, 9. Juni, steigen an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen die Altersgenossenfeste mit ihren Umzügen in der Schwäbisch Gmünder Innenstadt. An diesen Tagen ist vormittags im Bereich der Sebaldstraße, Klösterlestraße, Turniergraben, Kornhausstraße Marktplatz, Bocksgasse und Robert-von-Ostertag-Straße mit verkehrlichen
weiterGeht ein Schaf zur Schule
Ausgerechnet das Berufsschulzentrum auf dem Gmünder Hardt hat sich kürzlich ein Schaf für einen Ausflug fernab der Herde ausgesucht. Gut, es war Wochenende, keine Schülerhorden, dafür gepflegtes Grün zwischen Schulhof und Sportplatz. Wenn da nicht die Polizei gewesen wäre, die wiederum den Veterinär zum Einfangen des Tiers auf den Plan gerufen
weiterGmünds Einhorn ganz in Grün
Bepflanzung Gmünds Einhorn in Grün, hübsche Blumen in Bunt: Im Remspark beim Rokokoschlösschen lässt es sich derzeit gut aushalten. Die Stadtgärtner haben die Beete mit den unterschiedlichsten Stauden bepflanzt – mal in Reihe, mal als Kreis oder – wie das Einhorn – in Wappenform angelegt. Foto: Tom
weiterGegen private Flächen am Remsufer
Schwäbisch Gmünd. „Die Jusos in Gmünd sehen der zunehmenden Tendenz, städtische Aufgaben und Eigentum privat zu organisieren, mit Sorge entgegen“, erklärt Tim Luka Schwab von den Jusos. Auch beim Thema „Spaßbad“ erkenne man diesen Kurs der Stadt. Neuestes Beispiel des Oberbürgermeisters sei, „soziale Kontrolle“
weiter„Alle sollen sich in der Stadt wohlfühlen“
Schwäbisch Gmünd. Am 17. Juni beginnt sie – die Woche der Diakonie in Baden-Württemberg – und sie endet am 24. Juni. Unter dem Motto „Platz da – Raum für Gutes“ sammeln rund 1500 Kirchengemeinden im Ländle für Menschen in Not. Der Leitsatz „Suchet der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7) führe Kirche und Diakonie
weiterBoule spielen in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Südstadt lädt alle Bürger zum geselligen Boulespiel am Freitag, 8. Juni, ab 18 Uhr auf dem Hindenburgplatz ein. Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen. Boulekugeln können vor Ort ausgeliehen werden. Auskunft gibt das Stadtteilbüro Süd unter der Rufnummer (0176) 17071546.
weiterFachleute informieren
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Streuobstzentrum im Landschaftspark in Wetzgau des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd ist an jedem Sonntag bis Oktober geöffnet. Die Obst- und Gartenbauvereine der Region beantworten dort Fragen rund um den Obst- und Gartenbau. Am Sonntag, 10. Juni, von 13.30 bis 17 Uhr wird der Obst- und Gartenbauverein
weiterInfos zum Abendgymnasium
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Infotermin am Abendgymnasium Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 8. Juni, um 18 Uhr. Seit über 15 Jahren bietet das Abendgymnasium Ostwürttemberg für Erwachsene in Schwäbisch Gmünd die Möglichkeit, neben der Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Das Abitur ist dem eines jeden anderen Gymnasiums
weiterMut tut Gut
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Brigitte Wenzel ist davon überzeugt, dass Mut Menschen jung, beschwingt, aktiv und kreativ macht. Sie referiert darüber am Freitag, 8. Juni, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Straßdorf (Einhornstraße 1; Hochhaus). Der Eintritt ist kostenlos. Im monatlichen „Info-Café für alle“ werden im Anschluss an den interessanten
weiterSchmuck herstellen
Schwäbisch Gmünd. An nur einem Tag ein originelles silbernes Schmuckstück entwerfen und herstellen? Mit Lust am filigranen Biegen, Bohren, Sägen und Feilen im Metall lernen Interessierte im Atelier der Goldschmiedemeisterin Christine Eberhardt die traditionellen Techniken des Goldschmiedehandwerks kennen. Material und Werkzeug werden bereitgestellt.
weiterStrand-Gastro als Mittel gegen Vandalen
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold und Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse räumen ein, dass die Verwaltung den Gemeinderat über die Verpachtung eines Teils des Remsstrands hätte informieren sollen. Das sagten beide in der Sitzung am Mittwoch, als die Diskussion um den Strand breites Thema war. Arnold lobte dabei die Investitionen
weiter10 000 Euro Schaden
Ellwangen. Vom Hubertusweg bog am Dienstag gegen 11 Uhr eine 76-jährige Autofahrerin mit ihrem VW Golf nach rechts auf die Rotenbacher Straße ein. Dabei übersah sie einen Mercedes Sprinter. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro.
weiterZahl des Tages
Liter Grundwasser pro Sekunde fördert der Ziehbrunnen der Hermann Fuchs GmbH. Über eine Wärmepumpe wird das Wasser im Winter zum Heizen und im Sommer zur Kühlung genutzt.
weiterKochkurs Kochen wie bei den Alamannen
Ellwangen. Am Mittwoch, 20. Juni, bietet das Alamannenmuseum von 17.30 bis 20.30 Uhr einen Kochkurs zum Thema „Fleischgenuss bei den Alamannen“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb an. Die Kursgebühr 19 Euro.
Anmeldung unter Tel. (07961) 969747 oder im Internet www.alamannenmuseum-ellwangen.de. Der
weiterMotorradunfall Von der Sonne geblendet
Wört. Eine 17-jährige Motorradfahrerin fuhr am Dienstag kurz vor 16 Uhr die Amperestraße in Richtung Dinkelsbühler Straße. Weil sie, eigenen Angaben zufolge, von der Sonne geblendet wurde, übersah sie einen entgegenkommenden Audi. Der Autofahrer konnte zwar sein Fahrzeug noch bis zum Stillstand abbremsen. Die 17-Jährige fuhr trotzdem frontal
weiterDiebstahl aus Rohbau
Ellwangen-Neunheim. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag haben Unbekannte aus einem unverschlossenen Rohbau in der Röhlinger Straße eine Duofix-Unterkonstruktion für ein Wand-WC für rund 350 Euro entwendet.
weiterDer Arzneimittelmissbrauch war nicht nachweisbar
Ellwangen. Mit einem aus juristischer Sicht interessanten Fall, der zudem nicht gerade alltägliche Einblicke in die Massentierhaltung gewährte, sah sich Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker konfrontiert. Vor dem Amtsgericht musste sich ein 40-jähriger Landwirt aus dem Raum Ellwangen verantworten. Bereits Ende Oktober 2017 war gegen ihn ein Strafbefehl
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Von einem Parkplatz kommend, fuhr ein 75-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 13 Uhr mit seinem VW Golf auf die Straße An der Jagst ein. Dabei übersah er den VW Multivan einer 36-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterFahrzeuge streifen sich
Adelmannsfelden. Eher geringer Sachschaden entstand am Dienstag gegen 20 Uhr auf der K 3242 zwischen Vorderwald und Adelmannsfelden, als sich ein Traktor und ein Audi streiften. Die beiden Fahrer blieben unverletzt.
weiterFarbschmierereien
Jagstzell. Zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, besprühten Unbekannte die Rückseite eines Gebäudes in der Rechenberger Straße mit roter Farbe, wobei sie einen Sachschaden von rund 700 Euro anrichteten. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterNoch zwei Jungstörche im Ellwanger Nest
Tierwelt Im Ellwanger Nest sitzen nur noch zwei Jungstörche. Ob die beiden fehlenden Küken gestorben sind oder von den Eltern „entsorgt“ wurden ist unklar. Die Weißstörche passen zwangsläufig die Anzahl der Küken dem aktuellen Nahrungsangebot an, berichtet Helmut Vaas, der das Bild aufgenommen hat.
weiterWeibliche Leselust im Paradies
Schwäbisch Gmünd
Leselust im Paradies“, dieses Versprechen lockte viele Zuhörer, aber noch viel mehr Zuhörerinnen am Mittwochabend in den Spitalinnenhof. Ein perfekter Platz für die Eröffnung des neunten Literatursommers Baden-Württemberg. Das Thema „Frauen in der Literatur“ brachte Sybille Brucker-Schmidt, Stadtbibliothek,
weiterWeltladen sammelt alte Stifte ein
Ellwangen. Wer hat keine kaputten oder leer geschriebenen Kugelschreiber, Gelroller, Textmarker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel wie Tippex-Fläschchen oder Tintentod, Füllfederhalten und Füllerpatronen zu Hause liegen und weiß nicht wohin damit? Der Treffpunkt Nord-Süd Weltladen sammelt diese Stifte für eine Aktion von www.weltgebetstag.de.
weiterFohlenschau in Zöbingen
Unterschneidheim-Zöbingen. Am Sonntag, 10. Juni, findet auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Zöbingen die Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg statt. Beginn ist um 8 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGartenplanung am Kindergarten kommt gut an
Ellwangen-Schrezheim. In der Sitzung des Ortschaftsrates Schrezheim stellte sich die neue Leiterin des Stadtbauamts, Elisabeth Balk, vor. Dazu hatte sie die aktuellen Sachstände zu drei Baumaßnahmen mitgebracht:
Die Umgestaltung des Außengeländes am Kindertagesstätte Schrezheim: Landschaftsarchitekt Paul Lutz, vom Ingenieur Atelier Süd in Kirchheim,
weiterGöggelesfest in Jagstzell
Jagstzell. Der Kleintierzuchtverein Jagstzell veranstaltet am Samstag, 9. Juni, und am Sonntag, 10. Juni, das Göggelesfest beim Vereinsheim an der Jagstbrücke. Festbeginn ist am Samstag um 18.30 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr. Auf der Speisekarte stehen Hähnchen und Gyros vom Spieß. Am Sonntag gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Bauernhofeis.
weiterKinderkochkurs mit Picknick
Ellwangen. Im Ellwanger Schloss kocht Michaela Heidenreich am Freitag, 15. Juni, von 15 bis 18 Uhr mit Kindern zwischen 8 und 11 Jahren Leckeres für unterwegs. Kosten 12 Euro zuzüglich 5 Euro für Lebensmittel. Anmeldung bis 8. Juni unter Telefon (07961) 9059-3651, E-Mail landwirtschaft@ostalbkreis.de.
weiterSchüler sammeln Altpapier
Ellwangen. Die Klasse 7d des Peutinger Gymnasiums sammelt Altpapier. Der Container ist am Samstag, 9. Juni, von 9 bis 19 Uhr auf dem Gelände der Firma „Radsport Groß“ in Neuler geöffnet.
weiterSitzung in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Unterschneidheim findet am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal, Badstraße 6 statt. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bausachen und die Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse.
weiterFlohmarkt für Missionsprojekt
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 9. Juni, veranstaltet der Frauentreff St. Franziskus von 9 bis 16 Uhr einen Flohmarkt in der Franziskanergasse vor dem Franziskaner. Der Erlös kommt dem Missionsprojekt des Schwäbisch Gmünder Pfarrers Dr. Jean-Nyimi Vita in seiner Heimat im Kongo zugute. Dort soll eine kleine Krankenstation mit Betten und
weiterSommerschnittkurs an Rosen
Schwäbisch Gmünd. Einen Sommerschnittkurs an Rosen gibt’s am Samstag, 9. Juni, um 14.30 Uhr am Streuobstzentrum Wetzgau. Rosenliebhabern wird die Auswirkung des Frühjahrschnittes aufgezeigt. Was wurde durch den Schnitt erreicht und was muss getan werden? Folgende Themen werden behandelt: Schnitt von Rosen, Erhaltung der Rosenpracht, Düngung Ende
weiterWord 2016 für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Ab Dienstag, 12. Juni, bietet das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule einen Einführungskurs in die Textverarbeitung Word 2016 an. Der Kurs findet an vier Vormittagen jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr unter der Leitung von Waltraud Kuhnert im VHS-Haus am Münsterplatz statt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bisher
weiterAuf die Gegenfahrbahn geraten
Schwäbisch Gmünd. An der Ecke Klösterlestraße/ Kapuzinergasse stießen am Mittwochvormittag zwei Autos zusammen. Beide Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. Der 78-jährige Fahrer eines Mercedes Benz kam, laut Polizeibericht wohl wegen eines medizinischen Problems, gegen 10.50 Uhr auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit einem entgegenkommenden
weiterBald da
Schwäbisch Gmünd. Das Klimagutachten für Gmünd sei in Arbeit und werde dem Gemeinderat in der zweiten Jahreshälfte vorgelegt. Auch der Lärmaktionsplan sei auf dem Weg. Das sagten die Bürgermeister Joachim Bläse und Julius Mihm auf Anfragen der Stadträte Ullrich Dombrowski (BL) und Elmar Hägele (Grüne).
weiterBocksgasse im Blick
Schwäbisch Gmünd. Immer wieder hört BL-Stadträtin Heidi Preibisch Klagen über Autos, die durch die Fußgängerzone Bocksgasse fahren und Passanten dort verdrängen. Sie bat die Verwaltung um mehr Kontrolle. Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sagte, die Stadt kontrolliere dort sehr wohl. Allerdings, so OB Richard Arnold, müsse dort auch
weiterGärten kommen
Schwäbisch Gmünd. Noch vor der Sommerpause will die Verwaltung konkretere Pläne für die Themengärten zur Remstal-Gartenschau 2019 in der Innenstadt in den zuständigen Ausschüssen des Gemeinderats vorstellen. Das sagte OB Richard Arnold auf Anfrage von Grünen-Sprecher Gabriel Baum. wof
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 13.30 Uhr entstand, als eine 41-Jährige beim Ausparken ihres Golfs einen in der Bahnhofstraße geparkten Audi beschädigte.
weiterNeuer Laden in Dewangen
Aalen-Dewangen. Getränke, Schreibwaren, Büroartikel, Süßes und Eis gibt’s ab Freitag, 8. Juni, in Bäuerles Getränke- und Schreibwarenladen in Dewangen. Tobias Bäuerle, Besitzer der Räume, eröffnet das Geschäft in der Leintalstraße 21. Der Laden stand seit dem Auszug des Getränkemarkts vor einem Jahr leer. Der 40-Jährige sieht das
weiterStromkasten beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Als am Mittwoch gegen 7.20 Uhr der Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger rückwärts auf der Robert-Bosch-Straße in Richtung Lindenhofstraße fuhr, beschädigte er einen am Straßenrand stehenden Stromverteilerkasten. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von zirka
weiterUnfall beim Einbiegen
Mutlangen. Beim links Einbiegen von der Silcherstraße in die Haldenstraße kollidierte ein 18-jähriger Opelfahrer am Mittwochmorgen gegen 7.10 Uhr mit dem von rechts heranfahrenden Mazda einer 43-Jährigen, wodurch ein Schaden von zirka 2000 Euro entstanden ist.
weiterGroßes Portal bei Hermann Fuchs
Ellwangen
Im Moment deutet das Gerüst einen gewaltigen, rechteckigen Bau an, der an „Grand Arche“ in Paris erinnert. Für Ellwangen sind die Maße beachtlich: 10,5 Meter Höhe bei 15 Meter Spannweite soll die neue Front des Verwaltungsgebäudes der Baufirma Hermann Fuchs messen. Auf drei Vollgeschossen werden sich Büros und Schulungsräume
weiterAltes Gmünd neu entdecken
Schwäbisch Gmünd
Gmünd hat über die historische Altstadt hinaus Quartiere, die erhalten werden sollten. Dieses gemeinsame Anliegen haben Baubürgermeister Julius Mihm und die Bürgerinitiative „Pro Gamundia – Lex Gamundia“ nun in einer umfangreichen Broschüre dargestellt. Am Mittwoch stellte Mihm dieses Werk im Gemeinderat vor.
weiterFreie Fahrt mit dem Ostalb-Abo
Aalen. Wer sich jetzt das Ostalb-Abo für das neue Schuljahr sichert, kann bereits in den Sommerferien das gesamte Nahverkehrsangebot im Ostalbkreis kostenlos nutzen. Darauf machen Ostalbmobil und der Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamts aufmerksam.
Wer bereits ein Ostalb-Abo hat und weiter die Schule besucht, erhält rechtzeitig vor den Ferien
weiterSommerliches Konzert mit Projektchor
Neuler-Ramsenstrut
Es ist ein ganz besonderer Projektchor, den Dirigentin Andrea Seibold auf das Konzert am Samstag, 9. Juni, um 20 Uhr in der Schlierbachhalle vorbereitet. Denn er besteht aus 24 jungen Männern aus der ganzen Gemeinde Neuler. Zwischen 12 und 30 Jahre sind die Sänger alt. „Es heißt immer, die jungen Leute wollen nicht mehr
weiterB29: „Radweg sorgfältig planen“
Aalen. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat sich mit dem B29-Ausbau zwischen Lauchheim und Aufhausen befasst. Neben neuen Autospuren soll ein Fahrradweg entstehen, der die B29 an zwei Stellen kreuzt. Landrat Klaus Pavel will mit dem Verkehrsministerium noch einmal über den Ausbau des Radwegs sprechen, nachfragen, ob es nötig ist,
weiterZahl des Tages
Euro – so hoch ist der Eigenanteil beim Kauf des Ostalbabos für Vollzeitschüler ab Klasse fünf.
weiterErbaut nicht von den Fuggern
Aalen-Niederalfingen. Zu unserem Artikel vom 5. Juni über die Burgen im Ostalbkreis: Die Burg zu Niederalfingen wurde nicht von den Fuggern erbaut. Erbaut wurde sie – so wird zumindest vermutet – ums Jahr 1050 durch die von Hohenstaufen. Im 14. Jahrhundert fiel sie an die Herren von Seckendorf und wurde 1415 an Conrad von Hürnheim übergeben.
weiterGroovin’ Bastards im Blechduell
Heidenheim. Die siebenköpfige Heidenheimer „MiniBigBand“ Groovin’ Bastards spielt am Freitag, 8. Juni, ab 20 Uhr beim „SWR4 Blechduell“ und vertritt musikalisch dabei Ostwürttemberg und die Ostalb.
Das SWR4 Blechduell ist ein multimedial empfangbares Event, bei dem verschiedene Blechbläser-Formationen in drei regionalen
weiterAuch am Donnerstag sind Gewitter möglich
Der Sommer gibt auf der Ostalb weiter Gas. Auch am Donnerstag scheint häufig die Sonne, allerdings bilden sich rasch wieder Quellwolken. Ab dem frühen Nachmittag sind örtlich teils kräftige Gewitter möglich. Wie das bei Gewitter aber immer so ist - es wird nicht jeden treffen. Die Höchstwerte liegen um 25 Grad. Es ist weiterhin
weiterDas kalte Grausen der Berge
Die junge Marlene macht sich im Südtiroler Winter auf die Flucht vor ihrem offensichtlich über Leichen gehenden Gatten. Dabei lässt sie auch ein paar Saphire mitgehen. Klar, dass ihr Mann eine Meute von Killern auf ihre Spur setzt. Als Marlene versucht zu entkommen, rettet sie nach einem Autounfall ein Einsiedler. Der Kauz hat allerdings mit dem
weiterFörderpreis für Jazzmusiker
Das Kunstministerium Baden-Württemberg hat zwei Ausschreibungen aufgelegt zur „Förderung von Auftritten baden- württembergischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern außer- halb von Baden-Württemberg und für die „Baden-Württemberg Clubnight“. Anträge müssen bis 15. Juli beim Jazzverband Baden-Württemberg eingereicht werden.
weiterFührung für Sehbehinderte
Stuttgart. Am Samstag, 9. Juni, führt Dr. Christiane Kaszubowski-Manych von 14 bis 15 Uhr durch die Dauerausstellung des Lindenmuseums Stuttgart. Der Rundgang findet angesichts des Sehbehindertentags statt. Anmeldung bis 7. Juni unter Tel.: (0711) 2022-579 und fuehrung@lindenmuseum.de online.
weiterMüller-Härlin zeigt neue Arbeiten
Von Freitag, dem 8. Juni an, zeigt der Gmünder Kunstverein Holzschnitte von Stanislaus Müller-Härlin. Seit seinem Studium in Osnabrück, Rom und in der Grafikklasse bei Prof. Ottfried Schütz an der Goethe-Universität Frankfurt gehört der Hochdruck zu den Schwerpunkten des Künstlers.
Die Ausstellungen der letzten Jahre waren, unter anderem mit
weiterSwing Revue im Anlagencafé Hall
Musik Swingender Jazz, Gypsy Swing, Jive und die Sounds von Harlem und New Orleans: Es wird verrucht und verwegen, wenn Pierre Omer seine Swing Revue startet. Das Konzert mit den Großmeistern aus der Schweiz beginnt am Freitag, 8. Juni, um 21 Uhr. Foto: Xavier Ripolles
weiterVerbindung musikalischer Welten
Noch bis zur Jahresmitte hat Bulgarien die EU-Ratspräsidentschaft inne. Aus diesem Anlass lädt das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut mit Sitz in Ellwangen am Freitag, 8. Juni um 18 Uhr zu einem Jazzkonzert mit dem Theodosdii Spassov Quartett in den Konzertsaal der Musikschule Aalen, Hegelstraße 27, ein. Der Eintritt zu dem Konzert ist
weiterAusstellung „Familienbande“
Ellwangen. Der Kunstverein präsentiert die Ausstellung „Familienbande“ der Familie Mansen von Sonntag, 10. Juni, bis Sonntag 12. August, im Schloss ob Ellwangen. Geöffnet ist die Ausstellung samstags von 14 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
weiterDie schwarze Spinne
Ellwangen. Die HG-/KBS-Theater-AG führt mit dem Unterstufenchor eine Bearbeitung der zeitgenössischen Kinderoper „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“ von Judith Weir auf. In Text, Spiel und Musik wird ein grauenvoll-gruseliges Wesen lebendig, das die von einem fiesen Grafen unterjochten Bewohner eines kleinen Dorfes im spätmittelalterlichen
weiterEin halbes Jahrhundert alt
Stödtlen
Ein rundes Jubiläum feiert der Vogel und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung am kommenden Wochenende mit seinem 50-jährigen Bestehen. In der Stödtlener Liashalle findet am Samstag, 9. Juni ein Festabend statt. Dabei werden auch die Gründungsmitglieder und langjährigen Vereinsmitglieder geehrt.
Der Vorsitzende Johannes
weiterExkursion in das Taubertal
Ellwangen. Die Sommer-Exkursion des Geschichts- und Altertumsvereins am Samstag, 23. Juni, führt in das „Liebliche Taubertal“. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 21 Uhr. Anmelden können sich Interessierte in der BuchBar, Tel. (07961) 878 7888. Kosten: 45 Euro.
weiterFahrzeug gestreift
Wört. Rund 7000 Euro Sachschaden entstand am Montag gegen 19 Uhr, als ein 80-Jähriger beim Ausparken seines Ford einen Mercedes Benz streifte, der auf dem Parkplatz einer Gaststätte in Bösenlustnau abgestellt war.
weiterGarteneinweihung
Ellwangen-Röhlingen. Der Katholische Kindergarten St. Peter & Paul weiht am Sonntag, 10. Juni, ab 13.30 Uhr den neu erstellen Garten ein. Danach wird das neue Logo vorgestellt.
weiterJahrgang 1938 von Adelmannsfelden und Pommertsweiler feierte
Jubiläum Kürzlich feierte der Jahrgang 1938 von Adelmannsfelden und Pommertsweiler sein 80er-Fest. Ein gemeinsamer Gottesdienst mit der Gemeinde, schön gestaltet von Pfarrer Binder, zweier Altersgenossinnen und einer Band, bildeten den Auftakt. Nach einem Sektempfang vor der Kirche begab man sich zum Mittagessen in die Hammerschmiede. Ein harmonischer
weiterJunge Philharmonie
Ellwangen. Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg gastiert am Sonntag, 10. Juni, um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Unter Leitung von Uwe Renz stehen Franz Schuberts Sinfonie Nr. 6 C-Dur sowie Alexander Glasunows Saxophonkonzert Op. 109 mit Marie Humburger als Solistin auf dem Programm. Daneben kommt von dem dänischen Komponisten Ole Schmidt
weiterMit Gott Grenzen überwinden
Ellwangen. Über ein weiteres Kunstwerk kann sich das Sieger Köder-Museum in der Nikolaistraße freuen. Das berühmte Bild mit dem Titel: „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ ist nun ein fester Bestandteil der Ausstellung. Das von Sieger Köder geschaffene Werk ist eine Schenkung des Ehepaares Helga und Dr. Helmut Matthes aus Heilbronn,
weiterStreetfood Festival Ellwangen
Ellwangen. Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juni, steht der Marktplatz ganz im Zeichen internationaler kulinarischer Genüsse. Jeweils von 10 bis 22 Uhr werden an verschiedensten Ständen internationale Snacks und Gerichte in einem lebhaften Rahmen für die ganze Familie präsentiert. Eintritt ist frei.
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der L 1073 zwischen Engelhardsweiler und Eggenrot erfasste ein Autofahrer am Dienstag gegen 2.20 Uhr mit seinem Ford Fiesta einen Rehbock. Das Tier wurde beim Aufprall getötet; am Auto entstand Sachschaden von 500 Euro.
weiterKurzzeitparker und Parken für Anwohner künftig klar getrennt
Schwäbisch Gmünd
In Gmünds Kernstadt wird es künftig eine klare Trennung zwischen Kurzzeitparkplätzen und Anwohnerparkplätzen geben. Dies beschloss der Gemeinderat am Mittwoch. Zwölf Stadträte stimmten dagegen. Drei enthielten sich. Die Stadträte folgen damit dem Vorschlag des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. Dieser hatte sich
weiterFlohmarkt für Missionsprojekt
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 9. Juni, veranstaltet der Frauentreff St. Franziskus von 9 bis 16 Uhr einen Flohmarkt in der Franziskanergasse vor dem Franziskaner. Der Erlös kommt dem Missionsprojekt des Schwäbisch Gmünder Pfarrers Dr. Jean-Nyimi Vita in seiner Heimat im Kongo zugute. Dort soll eine kleine Krankenstation mit Betten und
weiterKann man Fotografien hörbar machen?
„Klangbilder“ lautet der Titel einer Ausstellung, bei der das Landratsamt Ostalbkreis mit der der Vhs Aalen und der Vhs Ostalb, der Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg und der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg kooperiert hat. Eröffnet wird sie an diesem Donnerstag, 7. Juni, 19.30 Uhr, im Landratsamt
weiterFürstliche Klänge im Festsaal
Auf Schloss Baldern geht es fürstlich zu. Seine Durchlaucht Fürst zu Oettingen-Wallerstein begrüßt das Publikum zum Abschlusskonzert der Rosetti-Festtage im voll besetzten Festsaal. Er ist ein Nachfahre des Fürsten Kraft Ernst zu Oettingen-Wallerstein, in dessen Dienst einst Antonio Rosetti als Kapellmeister und Hofkomponist stand.
Fürstlich
weiterEin Meister der Zeichen
Aalen-Unterkochen
Kann er Gedanken lesen? Nein, er analysiert nur die Körpersprache. Thorsten Havener ist ein Profi, wenn es darum geht Menschen zu lesen.
Angefangen hat er im jugendlichen Alter als Zauberer und hat dort das Beobachten gelernt, inzwischen ist er mit seinem Programm auf zahlreichen Bühnen unterwegs und zeigt den Zuschauern, welche
weiterAnträge jetzt einreichen
Schechingen. Am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr ist im Gasthaus „Ochsen“ die Hauptverssammlung des Schulfördervereins. Anträge zur Tagesordnung können bis 7. Juni, beim Vorsitzenden Gerald Luther, Leinweiler Straße 7 in Schechingen, eingereicht werden.
weiterAuf dem Bänklesweg
Iggingen. 2003 hat Otto Müller begonnen, Ruhebänke in der Gemeinde zu renovieren und neue aufzustellen. Immer wieder fand er entlang des neuen Wegenetzes ein lauschiges Plätzchen, das sich für die Aufstellung einer Ruhebank eignete. In den letzten Jahren wurden dann auch zahlreiche Feldkreuze und Bildstöcke renoviert und so entstand der „Igginger
weiterEin Ausflug in die Eiszeit
Täferrot. Die Käfergruppe der Kita Rottalwichtel hat einen Ausflug in das Löwentor-Museum für Naturkunde in Stuttgart aufgemacht. Die Dinosaurier-Ausstellung begeisterte die Kinder ebenso wie der Eiszeit-Bereich mit einer Mammutfamilie, die Höhlenbären oder die Riesenhirsche. Neben den Modellen sind auch Originalfossilien zu sehen und Großsäugetiere
weiterSchöne Altäre und Volkskunst
Abtsgmünd-Untergröningen. Mit einem Festgottesdienst im Schlosshof, zelebriert von Pater Johny, begann das Fronleichnams- und Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach. Der Pfarrer verwies in seiner Predigt darauf, dass dieses Fest für jeden sein eigenes Glaubensbekenntnis sei. Die Prozession führte durch die Kolonie
weiterTolle Preise beim Mathematik-Wettbewerb Känguru gewonnen
Bildung Fast 400 Franziskus-Gymnasiasten haben beim internationalen Känguru Wettbewerb im Fach Mathematik teilgenommen. Deutschlandweit hatten rund 900 000 Schüler aus über 11 000 Schulen sich der Herausforderung gestellt. Weltweit läuft dieser Muliple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern. Dieser Wettbewerb wird
weiterZu schnell mit Schlangenlinie
Abtsgmünd. Zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen fiel am Dienstag einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Gmünd ein Fahrzeug auf, das gegen 20.50 Uhr auf der B 19 mit einer Geschwindigkeit zwischen 140 bis 160 km/h deutlich zu schnell war und dabei noch Schlangenlinien fuhr. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung des Audis auf, der am Kreisverkehr
weiterBI soll nicht blind Stimmung machen
Schwäbisch Gmünd. Nachdem die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg laut einer Pressemitteilung der Jungen Union (JU) die Maßnahmen zur Hangabsicherung für die darunterliegenden Häuser als bauvorbereitende Maßnahme darstelle und sogar mit einem Normenkontrollverfahren drohe, fordert die JU die BI dazu auf, nicht blind Stimmung zu machen. „Jede
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag, 7. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr, findet das Kreativangebot im Café Spitalmühle statt. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterKreisverband trifft sich
Schwäbisch Gmünd/Spraitbach. Die Hauptversammlung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist am Freitag, 8. Juni, um 19.30 Uhr in der Kulturhalle in der Schulstraße 7 in Spraitbach. Folgende Tagesordnungspunkte sind unter anderem vorgesehen: Nach den Grußworten sind die Ehrungen geplant, danach folgt der Jahresbericht des Präsidenten
weiterNeue Laufstrecke in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Gute Nachrichten für Läufer und Walker: Am Donnerstag, 7. Juni, wird die Lauf- und Walkingstrecke Großdeinbach „Wasserturm-Runde“ offiziell eröffnet.
In den vergangenen Monaten hat sich die Arbeitsgemeinschaft Laufstrecken in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Großdeinbach eine attraktive Strecke für Läufer und
weiterSalvatorklause geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Bedingt durch das Stadtfest in der Innenstadt ist am kommenden Samstag, 9. Juni, der Salvator-Klausengarten nicht geöffnet. Auch der Dokumentationsraum bleibt geschlossen. Am darauffolgenden Sonntag, 10. Juni, hingegen wird wie üblich bei Gartenwetter zwischen 11 und 20 Uhr bewirtet, und auch die Bühne ist in dieser Zeit zugänglich.
weiterSeniorenwanderung
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des Albvereins in Lautern ist am Mittwoch, 13. Juni. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Von dort geht's in Fahrgemeinschaften zum Remsursprung nach Essingen. Die Wanderung führt über den Pfaffenberg nach Lauterburg und zum Ausgangspunkt zurück. Die Albvereinshütte Lautern ist geöffnet.
weiterZum Schloss Baldern
Böbingen. Der Geschichts- und Heimatverein Böbingen lädt am Samstag, 9. Juni, zum Ausflug zum Schloss Baldern bei Bopfingen ein. Der Bau beherbergt nicht nur prachtvoll eingerichtete Salons, sondern auch einen Festsaal, der als ein Meisterwerk barocker Baukunst gilt. Zudem gibt es eine Waffensammlung mit Exponaten aus über fünf Jahrhunderten.
weiter67 Mal Spaß in den Sommerferien in Heubach
Heubach. In den Ferien zuhause bleiben? Das kann auch Spaß machen, meint die Heubacher Stadtverwaltung. Mit Unterstützung von zahlreichen Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie Firmen und Privatpersonen sei es in diesem Jahr gelungen, 67 vielseitige und lehrreiche Veranstaltungen zusammenzustellen, die für kurzweilige Ferien sorgen sollen.
weiterzahl des tages
Kilometer Glasfaser verlegt die Telekom nach eigenen Angaben in Mögglingen, Heuchlingen und Holzleuten. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Telekom will 'Datenhunger stillen'“.
weiterFührung zu giftigen Pflanzen
Heubach. Eine Exkursion mit dem Titel „Botanische Führung: Gifte, Drogen und Arznei – von den Inhaltsstoffen unserer Pflanzen“ gibt es am Samstag, 9. Juni, im Rahmen der Volkshochschule. Thilo Krauß führt von 10 bis 11.30 Uhr durch seinen Garten. Treffpunkt ist bei Thilo Krauß in der Hauptstraße 102 in Heubach.
Die Pflanzen unserer
weiterKonfirmation in Böbingen
Böbingen. In der Michaelskirche in Böbingen wird am Sonntag, 10. Juni, um 10 Uhr die Konfirmation gefeiert. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Konfirmiert werden: Leonie Däubler, Noah-Lucien Dworczyk, Lea Frahs, Marie Frey, Laura Frey, Yannik Leonbacher, Yven Moll, Kim Morgenstern, Laura Nauert, Nico Pfitzer, David Proba und Michelle
weiterNeue Ritterburg für Kindergartenkinder
Spielplatz Super Neuigkeiten für die Kinder im Kindergarten St. Maria in Böbingen. Dort wurde jetzt die neue Ritterburg im Kindergarten St. Maria ihrer Bestimmungen übergeben und vorab von Pfarrer Joji eingeweiht. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Foto: Gemeinde
weiterParkrempler in Heubach
Heubach. Zeitgleich parkten zwei 50 und 59 Jahre alte Autofahrerinnen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bargauer Straße aus. Dabei kam es laut Polizei zum Zusammenstoß. Es entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterSeniorennachmittag
Heubach. Der „Förderverein Altenhilfe Heubach“ lädt ein zum Seniorennachmittag im Haus Hohgarten am Montag, 11. Juni, um 14.30 Uhr. Wie gewohnt, gibt es Kaffee, Tee, Kuchen und Kaltgetränke und Sinnesspiele. Das Thema des Nachmittags ist „Riechen, Fühlen, Schmecken“. Der Förderverein freut sich auf zahlreiche Gäste.
weiterUnfallflucht in Heuchlingen
Heuchlingen. Ein Autofahrer beschädigte nach Angaben der Polizei zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstagmorgen, 10 Uhr, einen Toyota, der in der Straße Im Gehren abgestellt war. Schaden: 2000 Euro. Hinweise an die Polizei Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterDebatte um Schubart-Preis
Aalen. Gescheitert ist die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts im Gemeinderat (FDI) mit ihrem Antrag, den ehrwürdigen Schubart-Literaturpreis in einen Schubart-Medienpreis umzubenennen. Professor Friedrich Klein zog den FDI-Antrag schließlich zurück mit der Ankündigung, ihn bis zur Gemeinderatssitzung am 21. Juni zu überarbeiten.
weiterAbschied von Pfarrer Rau
Bopfingen. 15 Jahre war Michael Rau Pfarrer in Bopfingen. Am Sonntag, 10. Juni, um 10 Uhr wird er bei einem Gottesdienst in der Stadtkirche verabschiedet. Danach ist ein Stehempfang im evangelischen Gemeindehaus.
weiterGeselliges Treffen mit der AWO
Bopfingen. Die Arbeiterwohlfahrt im Ostalbkreis veranstaltet am Donnerstag, 7. Juni ein „Geselliges Treffen“ im „Bären“. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterMusikschule Bopfingen
Bopfingen. Am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 12 Uhr ist in der Schule am Ipf ein Infotag der städtischen Musikschule. Instrumente können ausprobiert werden. Anmeldeschluss für das Schuljahr 2018/2019 ist der 1. Juli.
weiterJubiläumsfahrt der Jugendinitiative
Heubach-Lautern
Aus einer spontanen Idee entstand eine sensationelle Freizeit“, meint Bernhard Deininger, der Ortsvorsteher von Lautern und Gründer der Radfreizeit. Dieses Jahr hatte die Radfreizeit ihr 20-jähriges Jubiläum. Angefangen hat es mit einer kleinen Gruppe von elf Personen, aus der die spontane Idee erwuchs, zusammen an den Bodensee
weiterMalteser Rettungshunde besuchen die Schillerschule
Heubach. Im Sachunterricht beschäftigten sich die Zweitklässler der Gemeinschaftsschule Schillerschule in Heubach ausführlich mit dem Thema Hund. Ein Besuch der Malteser Rettungshundestaffel war der Höhepunkt.
Die ehrenamtlichen Hundeführer erklärten den Kindern, wie die Rettungshunde trainiert werden und durch ihre besonderen Fähigkeiten als
weiterKreisverband des DRK tagt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Spraitbach. Die Hauptversammlung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist am Freitag, 8. Juni, um 19.30 Uhr in der Kulturhalle in der Schulstraße 7 in Spraitbach. Folgende Tagesordnungspunkte sind unter anderem vorgesehen: Nach den Grußworten sind die Ehrungen geplant, danach folgt der Jahresbericht des Präsidenten
weiterUnfallflucht mit Folgen
Schwäbisch Gmünd. Es wäre wohl einfacher gewesen, Polizei und Versicherung zu informieren, dass er an jenem Morgen beim Ausparken zuhause das Auto des Nachbarn beschädigt hat. Das aber hat der 27-jährige M. nicht getan, davon war Amtsrichterin Natascha Geerlings nach dem Ende der Beweisaufnahme am Mittwoch überzeugt. Sie verurteilte den jungen
weiterRäte loben kreatives Konzept
Einhelliges Lob gab es im Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen. Als „guten Schachzug der Stadt“ bezeichnete es Günter Höschle (CDU), im Albstift Senioren, Kleinkinder und die Eltern der Kinder – also drei Generationen – unter einem Dach zusammenzubringen. „Was Schöneres für die Kinder kann man sich kaum vorstellen“,
weiterAuf dem Ipf wird’s wieder keltisch
Bopfingen
Alle zwei Jahre veranstaltet der Förderverein Keltischer Fürstensitz Ipf das Keltenfest. Michael Rau und Dieter Kiem haben nun das Programm für das Keltenfest 2018 vorgestellt.
Wie war es zur Keltenzeit auf und rund um den Ipf? Das wollen Gruppen aus Italien, Bayern und dem Saarland beim diesjährigen Keltenfest zeigen. Am 16. und 17.
weiterWie sieht Aalen 2050 aus?
Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration gelingen? Darüber und mehr diskutieren sieben Experten im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Nach den Impulsen stellt das Publikum
weiterCyber-Spionage für Anfänger
Industriespionage leicht gemacht: Mit simpler Google-Suche in ein Smarthome-System eindringen und fremde Türen öffnen. Über die Befehlszeile im Webbrowser die Preise für Schmuck im Onlineshop manipulieren. Oder per App das gesicherte WLAN des Nachbarn knacken. Wie’s geht, hat Dr. Oliver Schwarz von der Tübinger SySS GmbH mit einem Live-Hacking
weiterDwyer Group hat neuen Eigentümer
Ellwangen. Der Franchise-Anbieter Dwyer Group hat einen neuen Besitzer: Seit 1. Juni gehört die Mehrheit an der US-Firma dem Private-Equity-Investor Harvest Partners aus New York. Dwyer bietet eigenen Angaben zufolge Franchise-Leistungen rund um die Immobilie an und hat seinen Sitz im texanischen Waco. Die Deutschlandzentrale, der sogenannte „Dwyer
weiterVoestalpine präsentiert Rekordzahlen
Schwäbisch Gmünd/Linz. Diese Zahlen werden auch am Standort Schwäbisch Gmünd für Freude sorgen: Der Voestalpine-Konzern hat „das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Konzerngeschichte“ absolviert. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Umsatz im zum Ende März endenden Geschäftsjahr um 14,2 Prozent auf 12,9 Milliarden Euro gestiegen.
weiterDamit die Fische durchkommen und die Ufer trotzdem halten
Göggingen-Mulfingen/Abtsgmünd
Vor der guten Tat steht die große Herausforderung: „Wir wollen die Lein durchgängig machen für Fische und Kleinlebewesen“, beschreibt Flussmeister Melchior Rettenmaier das Ziel. Bevor deshalb die Leinwehre beim Leinhof in Mulfingen, bei der alten Mühle in Laubach und beim Rossnagel nahe Leinroden verändert
weiterSpaß in den Sommerferien
Donzdorf. Ab sofort ist das Donzdorfer Schülerferienprogrammheft 2018 auf der Homepage der Stadt verfügbar. Ebenso gibt es das Heft in der Bücherei und im Rathaus. Im Heft finden sich 66 Veranstaltungen, die Spaß, Sport und Spiel miteinander verbinden. Anmeldeschluss ist am Freitag, 22. Juni. Weitere Info gibt’s telefonisch unter Telefon
weiterVollsperrung für Musiker
Weißenstein. Wegen des Festumzugs zum Lautertaler-Musikertreffen am Sonntag, 10. Juni, in Weißenstein kommt es von etwa 10.35 bis 11.30 Uhr zu Verkehrsbeschränkungen in Weißenstein, das teilt die Verwaltung mit. In diesem Zeitraum werde die Ortsdurchfahrt auf der B 466 komplett für den Verkehr gesperrt. Bis etwa 11 Uhr bestehe eine beschilderte
weiterWetteinsatz fürs Bürgermobil
Waldstetten
Der Erlös der GT-Exemplare, die der Waldstetter „Schnappschuß“ im Juni für die Gemeinde Waldstetten verkauft, kommt dem Bürgermobil Waldstetten zugute. Das Bürgermobil bietet Senioren, die weder gut zu Fuß sind noch leicht in einen Omnibus einsteigen können, einen besonderen Service. Ein Fahrdienst befördert die Senioren
weiterZum Schutz vor Hochwasser
Waldstetten. Waldstetten ist nicht nur in der Faschingszeit berühmt für seine Wäschgölten, zu hochdeutsch: Waschzuber. Denn der fröhliche Name hat einen ernsten Hintergrund. In früheren Zeiten waren diese mitunter lebensnotwendig. Doch mit Wäschgölten alleine ist heutzutage bei einer Überflutung kaum geholfen. Daher laden Gemeindeverwaltung
weiterEr findet die großen Themen im Lokalen
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Die Staufermedaille des Landes wird an Männer und Frauen verliehen, die sich in besonderem Maß für das Land und für das Gemeinwohl einsetzten. Unter den 83 Personen, denen diese Ehre bislang zuteil wurde, sind Politiker, Künstler, Unternehmer, aber nur wenige Journalisten. Mit Peter Schwarz, der in Ellwangen aufgewachsen
weiterBald Bildungshaus Braunenberg
Aalen-Wasseralfingen
Das Signal der Wasseralfinger ist eindeutig: Einstimmig haben die Ortsräte am Dienstagabend den Grundsatzbeschluss für ein „Bildungshaus Braunenberg“ gefasst. „Alle stehen voll dahinter“, freut sich Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam.
Damit bekäme der Schulstandort Wasseralfingen neben dem Talschulzentrum
weiterEine Oper in nur 16 Minuten
Abtsgmünd-Hohenstadt
So eine schöne Akustik!“, entfuhr es Kapellmeister Patrick Siben bei den ersten Klängen des Frühlingskonzerts der Stuttgarter Saloniker in Abtsgmünd-Hohenstadt.
Statt im Rittersaal des Schlosses Hohenstadt trug das Ensemble dem frühsommerlichen Sonntagswetter Rechnung und konzertierte kurzerhand, passend zum Motto „Rosen
weiterFeuerwehr sieht Stau in Böbingen als Risiko
Böbingen. Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle und Feuerwehrkommandant Dominik Ebert schlagen Alarm: Das Verkehrschaos auf der L 1162, eine der Hauptverkehrsadern Böbingens, sei nicht mehr tragbar. Hintergrund ist die Sperrung der Landesstraße 1161 zwischen Heubach und Mögglingen. Der Verkehr wird über Böbingen über die L 1162
weiterFrauenfrühstück genießen
Heubach. Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde veranstaltet am Samstag, 9. Juni, ein Frauenfrühstück mit dem Thema „Brüche, Umbrüche, Zerbrüche“. Beginn: 9 Uhr; Kosten pro Person: acht Euro. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen.
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte die jeder kennt – von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock – hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre
weiterRegionale Superfoods
Abtsgmünd. Am Samstag, 9. Juni, gibt es ab 15 Uhr eine Führung zu den „regionalen Superfoods“, voller Vitamine, Mineralstoffe und anderen nützlichen Pflanzenbegleitstoffen. Teilnehmer werden sie finden und zubereiten. Anmeldung: info(@)heimatblume.de. Gebühr für Erwachsene: 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre 4 Euro. Mitglieder des Kochergarten e.V.
weiterSpatenstich und Sitzung
Hüttlingen. Am Donnerstag, 7. Juni, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Zuvor trifft sich das Gremium um 16.30 Uhr zum Spatenstich „Erweiterung der Alemannenschule“ und anschließend um 17 Uhr beim Umspannwerk Goldshöfe zur Besichtigung und Erläuterung der „Erweiterung um eine
weiterSperrung Verbindungsstraße
Essingen. Seit Dienstag, 22. Mai, wird die stark beschädigte Fahrbahn Landstraße 1080 zwischen Essingen-Forst und dem Gewerbegebiet Essingen-Streichhoffeld erneuert. Im Bereich der Baustelle ist die Strecke voraussichtlich bis Juli gesperrt. Die Benutzung der kommunalen Straßen und Wege in Verlängerung der Tongrube parallel der L 1080 ist aufgrund
weiterUm für Unwetter besser gewappnet zu sein
Schwäbisch Gmünd. Das Unwetter am 29. Mai 2016 hat in Schwäbisch Gmünd zwei Menschen das Leben gekostet. Bürgern, Unternehmen und der Stadt sind insgesamt Schäden in Millionenhöhe entstanden. Als eine Stadt, die es besonders hart getroffen hat, ist Schwäbisch Gmünd zusammen mit der Universität Stuttgart nun Partner eines Forschungsprojekts
weiter25 Kilometer Garn vergeben
Lorch
Es ist schon was zu sehen von der weißen Hülle, die das Luginsland-Häuschen am Kloster Lorch als eine der 16 weißen Stationen bei der Remstal-Gartenschau 2019 tragen soll. Denn zur Zeit entstehen die vielen kleinen Häkelkacheln, die am Ende zu einem großen Mantel zusammengefügt und über das Häuschen gestülpt werden. So hatte es kurz
weiterAuto beschädigt
Welzheim. In den Lack eines in der Heckenstraße geparkten CitroenBerlingo hat ein Unbekannter am Dienstag zwischen 7 und 8 Uhr das Wort „Simon“ geritzt. Hinweise an die Polizei in Welzheim, (07182) 92810.
weiterObstgartenfest
Lorch-Waldhausen. Die Obstbaumpflegegemeinschaft Waldhausen lädt zum Obstgartenfest. Veredelungskurs und Bewirtung beginnen am Samstag, 9. Juni, um 17 Uhr. Am Sonntag gibt’s von 9.15 bis 10 Uhr einen Fahrservice von der evangelischen Kirche Waldhausen und aus Rattenharz. Feststart um 10 Uhr mit Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr gibt’s Essen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Margit Burghardt, Adalbert-Stifter-Str. 6, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Roland Schmauder, Wernher-von-Braun-Str. 6, zum 75. und Roland Zausch, Gerhart-Hauptmann-Weg 55, zum 80. Geburtstag.
weiterPETA: Anzeige gegen Landwirt
Lorch. Die Tierrechtsorganisation PETA hat nach eigenen Angaben gegen die Verantwortlichen eines Sauen- und Rinderhofs in Lorch Anzeige erstattet. Die Organisation prangert unzumutbare Zustände in der Tierhaltung an und verweist auf Bilder, die ihr „von einem Zeugen zugespielt“ worden seien. Auf den Bildern, die am Freitag entstanden seien,
weiterAn diesem Donnerstag, 7. Juni, wird die Lauf- und Walkingstrecke Großdeinbach „Wasserturm-Runde“ eröffnet. In den vergangenen Monaten hat die Arbeitsgemeinschaft Laufstrecken in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Großdeinbach eine Strecke für Läufer und Walker geplant. Die Arbeitsgruppe hat sich aus dem Sportentwicklungsprojekt „Deutschland
weiterAnsichtssache: eine „FotoKunstAusstellung“
Wie weit darf Fotografie in ihrem Umgang mit der Wirklichkeit gehen? Ist sie zur reinen Abbildung verpflichtet oder darf sie interpretieren, Stellung beziehen, manipulieren? Was ist ein gutes Foto? Die Mitglieder des Fotoclubs „Lichtblick“ setzen sich in ihren Arbeiten mit den Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie und ihrem Verhältnis
weiterNur noch ein Teich erinnert an die Himmlinger Mühle
Aalen
Von der einstigen Himmlinger Mühle ist nichts mehr zu sehen. Die war baulich so marode, dass nicht nur der Dachstuhl, sondern das gesamte Gebäude erneuert werden musste. Dass ihm das in mühsamer Arbeit gelungen ist, darüber ist Martin Wiedemann froh. Weil die Mühle ohnehin nicht mehr bewohnbar war, hatte Martins Vater German gegenüber ein
weiterWo Wissenschaft den Alltag trifft
Aalen. Am Freitag, 8. Juni, findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen statt.
Das Motto der Veranstaltung ist 2018 dabei ganz einfach: „Wissenschaft trifft ...“. Egal, ob Kunst oder Natur, Sport oder Medien, Freizeit oder Business – die Hochschule zeigt über den Tag und bei einem Pecha Kucha Event am Abend,
weiterAalener Abend der Ausbildung
Aalen. Auf Initiative der Auszubildenden der Stadt Aalen gibt es wieder eine Informationsbörse zum Ausbildungsangebot der Stadt Aalen.
Zum ersten Mal findet die Veranstaltung abends in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr statt. Am Donnerstag, 7. Juni, sind vor allem Schülerinnen und Schüler ins Rathausfoyer eingeladen, um sich beim „Abend der Ausbildung“
weiterBerufsbegleitend den Master machen
Aalen. Die Graduate School Ostwürttemberg erweitert ihr Angebot um die berufsbegleitenden Masterstudiengänge „Technikmanagement“ und „Digital Business Management“.
„Die beiden neuen Master-Studiengänge greifen aktuelle Entwicklungen auf und befähigen Studierende mit vertieften Kenntnissen für die moderne Arbeitswelt“,
weiterBis zu 25 Euro mehr im Monat
Schwäbisch Gmünd. „Das Bundeskabinett hat sich darauf geeinigt, dass Arbeitgeber schon zum 1. Januar 2019 wieder die Hälfte des Krankenkassenbeitrages für Arbeitnehmer tragen“, freut sich SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange. Das bedeute eine Sieben-Milliarden-Entlastung für die Arbeitnehmer und bringe bis zu 25 Euro netto mehr
weiterSo vielfältig ist die heimische Natur
Schwäbisch Gmünd. „Wer bin ich?“, fragt der kleine Vogel auf dem Foto. „Lesen kann ich zwar nicht, wie mein Name denken lässt. Mein Gesang aber ist wunderschön“, fährt er fort. Und schon sind die Besucher der neuen Ausstellung in der Gmünder Stadtbibliothek mitten im Thema, denn wer – Hand aufs Herz – erkennt
weiterBlutspenden rettet Leben
Westhausen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 20. Juni, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle (Jahnstraße 6) in Westhausen um Blutspenden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen
weiterDer Berg rockt
Oberkochen. Am Samstag, 16. Juni, um 19 Uhr gibt es live Rock an der Skihütte Oberkochen mit der Band „Hard Kickin’“. Als Vorgruppe heizt die Band „Lucy4NewCountry“ ein. Der Eintritt ist frei.
weiterHomöopathie-Verein feiert 80.
Oberkochen. Der Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen feiert am Montag, 11. Juni, 80-jähriges Bestehen. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr im Mühlensaal mit einem Stehempfang. Um 19.30 Uhr wird Dr. Lion, Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie einen Vortrag zum Thema „Herz-Kreislauferkrankungen aus homöopathischer Sicht“ halten.
weiterInklusion aktiv leben
Neresheim. Wer Märchen liebt, gerne in der Natur spazieren geht und das Thema Inklusion aktiv mitgestalten möchte, der sollte sich am Samstag, 9. Juni, zwischen 14 und 17.30 Uhr nichts vornehmen, außer sich pünktlich um 14.30 Uhr am Klosterparkplatz in Neresheim einzufinden. Wichtig ist jedoch eine Anmeldung per E-Mail an geschaeftsstelle@sportkreis-ostalb.de.
weiterOberkochens Blütenpracht
Oberkochen. Eine zweistündige Blumenführung mit Wilfried Dengler startet am Donnerstag, 7. Juni, um 18 Uhr am Rathaus. Der Stadtgärtner sorgt dafür, dass es in Oberkochen grünt und blüht. Die Blütenpracht ist nicht nur schön anzusehen, sondern ist gleichzeitig wichtiger ökologischer Beitrag der Stadt, um Insekten Schutz und Nahrung zu geben.
weiterPrüfungen bei den Hundefreunden
Vereine Bei den Hundefreunde Waldhausen sind mehrere Mensch-Hund-Teams in verschiedenen Bereichen angetreten. Auf dem Programm standen in diesem Jahr der Team-Test (TT), die Begleithundeprüfung (BH) und die Begleithundeprüfung Stufe 1 (BGH 1). Prüfungsrichter war Klaus Reichelt. Folgende Hundeführerinnen und Hundeführer haben die Prüfungen bestanden:
weiterRadeln für ein gutes Klima
Oberkochen. Noch bis Samstag, 16. Juni, läuft in Oberkochen wieder die Aktion „Stadtradeln“. Eingeladen zum Mitmachen sind alle Sport-, Freizeit- und GelegenheitsradlerInnen und auch die Radpendler. Mehr zum Mitmachen und zur Registrierung gibt es unter Telefon (07364) 27-500.
weiterWesthausens Musikverein feiert
Westhausen. Das traditionelle „myfest“ des Musikvereins Westhausen steigt im Juni – und zwar am Samstag, 9. und Sonntag, 10., in der Wöllersteinhalle.
Das Fest startet am Samstag, 9. Juni, ab 5.30 Uhr mit der Tagwache, bei der die Westhausener musikalisch geweckt und auf das bevorstehende Kinderfest mit Umzug eingestimmt werden.
weiterDer Weg vom Dorf zur Stadt
Oberkochen
Seit 50 Jahren ist Oberkochen Stadt. Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Stadterhebung am kommenden Wochenende hat SchwäPo-Reporter Lothar Schell mit Bürgermeister Peter Traub über Gegenwart und Vergangenheit gesprochen.
Herr Traub, wie wird der Festakt am 9. Juni über die Bühne gehen?
Peter Traub: Wir werden auf dem Eugen-Bolz-Platz
weiterElternkurs: Termin geändert
Aalen. „Kess erziehen – weniger Stress. Mehr Freude“ ist ein Kurs, der sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren richtet. Die Termine sind immer donnerstags am 14. und 28. Juni und am 5.,12., und 19. Juli jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr im Haus der katholischen Kirche. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 8. Juni, unter (07361) 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
weiterGemeinsam Spaß haben
Aalen. Am Samstag, 9. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr bietet die Katholische Erwachsenenbildung einen besonderen Nachmittag für Eltern und Kinder von 10 bis 15 Jahren an. Durch verschiedene Übungen aus dem Bereich der interaktiven Spiele, der Erlebnispädagogik und der Vertrauensübungen sind Vater, Mutter und Kind in intensivem Kontakt miteinander.
weiterIntegration: Wie kann sie funktionieren?
Aalen. Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration gelingen? – Darüber und mehr diskutieren an diesem Donnerstag, 7. Juni, sieben Experten im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen
weiterSchönheit der Mathematik
Aalen. Explorhino zu Gast im Rathaus Aalen: Alle experimentierfreudigen und neugierigen Kinder zwischen sechs und zehn Jahren sind eingeladen, sich spielerisch der Mathematik zu nähern. Am Samstag, 9. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr bietet Dr. Susanne Garreis einen Workshop zur „Schönheit der Mathematik“ für Kinder an. Mit Anmeldung bei explorhino
weiterTelekom will „Datenhunger stillen“
Mögglingen/Heuchlingen
Es rattert und knattert in der Lauterstraße in Mögglingen. Mitarbeiter der Firma Leonhard Weiss sind am Straßenrand mit einem großen Bohrer zugange. „Ein 25-Meter-Spühlbohrer“, erklärt Wolfgang Fahrian von der Telekom. Die Spezialmaschine sei nötig, weil hier für die Verlegung des neuen Glasfasernetzes besonders
weiterAusbildung Polizei sucht Verstärkung
Waiblingen. Über die Möglichkeiten und Anforderungen der Ausbildungsgänge im mittleren bzw. gehobenen Dienst (Bachelorstudium) informiert die Einstellungsberatung der Polizei des Rems-Murr-Kreises bei einer Berufsinformationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Juni, 16 Uhr. Die Veranstaltung findet im Gebäude der Kriminalpolizeidirektion in Waiblingen,
weiter65-Jährige am Telefon betrogen
Heubach. Eine 65-jährige Frau wurde am Dienstag Opfer eines Trickbetrügers am Telefon. Sie verlor dadurch einen vierstelligen Betrag. Das berichtet die Polizei, die nun Zeugen sucht.
Demnach erschlich sich der unbekannte Mann durch mehrere Anrufe bei Frau das Vertrauen dadurch, indem er sich als Marco ausgab, der dringend Bargeld zur Anzahlung für
weiterSerenadenkonzert auf der Remsbühne
Musik Der Musikverein Straßdorf eröffnete die Reihe der wöchentlichen Serenadenkonzerte auf der Remspark-Bühne in Gmünd. Bis Ende Juli werden nun unterschiedliche Chöre und Musikvereine immer am Sonntag auf der Remspark-Bühne im Stadtgarten musizieren. Bei wunderbarem Sommerwetter konnte der Musikverein aus Straßdorf mit einem tollen Programm
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Die katholische Seelsorgeeinheit Aalen lädt am Freitag, 8. Juni, zur Eucharistiefeier in der Marienkirche ein. Im Anschluss wird um 19 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht bis 8 Uhr des Samstags ausgesetzt. Als Abschluss ist um 8 Uhr eine Frühmesse. Auf Anfrage besteht am Freitag nach der Abendmesse das Angebot des Beichtsakraments. Von
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. In der Stadtbibliothek wird an diesem Donnerstag, 7. Juni, von 16 bis 17 Uhr das Bilderbuch „Ein Ball für alle“ vorgelesen. Im Anschluss ist Basteln für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.
weiterNachtwächter-Rundgang
Aalen. Die nächsten Rundgänge mit dem Aalener Nachtwächter finden Freitag, 8. Juni, und Samstag, 9. Juni, statt. Beginn ist um 21.30 Uhr vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1.
weiterOlympisches Schulfest
Aalen-Fachsenfeld. „Olympia ruft: Mach mit!“ heißt das Motto beim Schulfest der Reinhard-von-Koenig-Schule am Freitag, 8. Juni, auf dem Schulgelände. Eröffnet wird das bunte Programm um 14 Uhr vom Schulchor und der Bläserklasse. Der Elternbeirat bewirtet mit Getränken, Kaffee und Kuchen. Gemeinsamer Abschluss ist um 17 Uhr.
weiterSchräge Vögel in der Oase
Aalen. Die Mittwochstöpfergruppe im Haus der Jugend, die „Schrägen Vögel“, stellen ihre Gartendekoration, Kugeln, Schalen, Vasen, Figuren und mehr in der Oase-Kreativwerkstatt, Langertstraße 72, aus. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag, 8. Juni, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 9. Juni, von 11 bis 19 Uhr.
weiterSchwangeren-Infoabend
Aalen. Ein Schwangeren-Info-Abend mit anschließender Kreißsaalführung findet an diesem Donnerstag, 7. Juni, von 19 bis 20.15 Uhr im Ostalb-Klinikum im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte statt. Themen sind unter anderem Geburtserlebnis und Geburtstechniken sowie die Betreuung nach der Geburt.
weiterStammtisch im Löwenkeller
Aalen. Der nächste kommunalpolitische Stammtisch der unabhängigen Wählervereinigung pro Aalen ist am Freitag, 8. Juni, um 20 Uhr im „Löwenkeller“. Im Biergarten wird über Aktuelles aus dem Gemeinderat und die Kommunalwahlen 2019 gesprochen – bei schlechtem Wetter im Nebenzimmer.
weiter„Courasche“ im Schloss
Aalen-Wasseralfingen. Zum Auftakt des historischen Schlossfestes mit mittelalterlichem Markt in Wasseralfingen findet am Freitag, 8. Juni, um 20 Uhr die Aufführung des Theaterstücks „Courasche“ mit Jutta Seifert statt. Aufgeführt wird das Stück im überdachten Innenhof. Karten gibt es im Vorverkauf für 8 Euro und an der Abendkasse für 10
weiterAalen musiziert in Cervia
Aalen
Zum 40-jährigen Bestehen des Aalener Sinfonieorchesters reiste das Orchester als musikalischer Botschafter zur Partnerstadt Cervia. Im Hotel Gabry wurden die 45 Musiker sehr freundlich empfangen. Für die reibungslose Unterbringung hatte das „Vorkommando“ mit Roland Schlotz gesorgt.
Die Konzertreise hatte auch zum Ziel, den Zusammenhalt
weiterPartnerschaftsverein empfangen
Aalen. „Romagna mia, Romagna in fiore“. Scbon auf der Hinfahrt übten sie mit Inbrunst diese Hymne der Emilia Romagna. Und sangen sie in Cervia immer wieder: die 38 Reiseteilnehmer des Partnerschaftsvereins Aalen.
Vorsitzender Hermann Schludi machte mit der Cervia-Beauftragten Beate Klein, dem „Außenminister“ des Ostalbkreises
weiterBetreiber will den Biergarten 2018 im Kleinen öffnen
Die Biergartensaison 2018 wollte Johannes Barth, der die Gastronomie auf dem Zeiselberg seit sechs Jahren betreibt, trotz der aktuellen Arbeiten dort nicht ganz ausfallen lassen. Zumindest ein paar Wochen und in kleinerem Umfang als bisher möchte er Gäste von einem Bierwagen aus bewirten. Ob und wann dies klappt, sei offen. Aber er sei deshalb in
weiterAlbstift-Kita im bestehenden Pavillon
Aalen
Jung und alt unter einem Dach: Im Frühjahr 2019 könnte – sofern der Aalener Gemeinderat zustimmt – in den Räumen des Aalener Albstifts eine zweigruppige Kita mit insgesamt 30 Plätzen starten – jeweils gemischt im Alter von einem bis sechs Jahren. Geplant ist eine Gruppe in Ganztagesbetreuung und eine Gruppe mit verlängerten
weiterRollerverfahrer leicht verletzt
Heidenheim. In Heidenheim wurde ein 56-jähriger Rollerverfahrer bei einem Unfall leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 14.45 Uhr stoppte ein Fahrer an der roten Ampel in der Bahnhofstraße. Rechts neben ihm hielt ein Roller. Bei Grün fuhren beide los. Nach der Kreuzung wechselte der Mofafahrer laut Polizei auf den linken Fahrstreifen.
weiterPolizei warnt vor falschen Nichten und Neffen
Aalen. Nicht neu ist die Betrugsmasche, bei der sich Unbekannte meist älteren Mitbürgern gegenüber am Telefon als deren Enkel ausgeben. Das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Die Anrufer bitten ihre "Verwandten" um finanzielle Hilfe, da sie sich in einer kurzfristigen Notlage befinden, einen Unfall im Ausland hatten, eine Anzahlung
weiterChefredakteur mäht den Rasen
Ellenberg. Zur Einlösung seiner verlorenen Wette muss SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl den „Knecht“ für Bürgermeister Rainer Knecht spielen. Am Donnerstag, 7. Juni, ab 15 Uhr mäht der Zeitungsmann den Rasen am Sport- und Freizeitgelände an der Elchhalle in Ellenberg.
Zum Hintergrund: Bürgermeister Rainer Knecht und die ganze Gemeinde
weiterRapper, Hip-Hopper und DJs sorgen für guten Ton
Ellwangen. Eine Fortsetzung erfährt das „Luftschloss-Festival“ auf dem Schloss, das im vergangenen Jahr bereits für Furore gesorgt hat. Statt vier Bands treten in diesem Jahr im Rahmen der Heimattage am Freitag, 20. Juli, gleich sieben Bands und Solisten auf, die mit Rap und Hip-Hop für gute Laune und ausgelassene Stimmung sorgen wollen.
weiterManfred Schneider
Aalen. Manfred Schneider ist tot. Der vielfach ausgezeichnete Schreinermeister und Unternehmer starb überraschend während eines Urlaubs in Südtirol im Alter von 76 Jahren. Schneider hatte nicht nur erfolgreich ein Unternehmen geführt, die Jonasch und Schneider Möbelwerkstätten in Waldhausen. Er war darüber hinaus in vielen Funktionen für Verbände
weiterFronleichnam der katholischen Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach
Bei schönstem Wetter feierte die Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach ihr Fronleichnams- und Gemeindefest. Der Festgottesdienst war im Schloßhof, zelebriert von Pater Johny. Der erwähnte in seiner Predigt, dass dieses Fest für jeden sein eigenes Glaubensbekenntnis ist. Beim Empfang der Kommunion antworten wir mit "Amen",
weiterTagespost-Telefon lahmgelegt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer Telefonstörung ist die Redaktion der Gmünder Tagespost aktuell über die Vorwahl 07171 nicht zu erreichen.
Wer die Redaktion dennoch telefonisch kontaktieren will, um Fragen loszuwerden oder uns etwas mitteilen will, wählt einfach die Vorwahl (07361) 594712 - über diesen Umweg landen
weiterKunsthandwerk im Hohenrodener Brauhaus
Essingen. Kunsthandwerk ist nicht der einzige Grund wieso „Hohenrodener Art“ jedes Jahr gut besucht ist. Neben einer großen Auswahl verschiedenster Aussteller und interessanten Gesprächen mit den Künstlern, lockt vor allem die Ruhe des Schlossguts. Fern ab vom Trubel der Stadt, kurz außerhalb von Essingen, liegt das malerische Schlossgut,
weiterMillionenbetrag fließt in neue Leitungen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Um eine Versorgung mit frischem Trinkwasser sicherzustellen, wird in den kommen Monaten von Nenningen nach Degenfeld eine neue Wasserversorgungsleitung gebaut. Dies geschieht im Auftrag des Zweckverbands Wasserversorgung Rehgebirge und der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Eine neue Pumpstation sorgt für den richtigen Druck.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.07: B 29 in Richtung Aalen: Nach Lkw-Unfall weiterhin mehrere Kilometer stockender Verkehr, teils Stau. Die Unfallstelle ist mittlerweile geräumt.
8.56: Vorsicht auf der Landesstraße zwischen Lorch und Bruck: Dort ist eine ungesicherte Unfallstelle gemeldet!
8.47: Wie die Polizei einen Raser stoppt, der ohne Führerschein und in einem
weiterVon der Bremse gerutscht
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 18.30 Uhr am Dienstagabend parkte eine 78-jährige Frau ihr Auto, einen Subaru, auf einem Parkplatz in der Straße Im Laichle aus. Dabei rutschte sie von der Bremse, wodurch der Wagen frontal gegen einen kleineren Baum prallte. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt, der entstandene Sachschaden beläuft
weiterRaser flüchtet vor der Polizei
Abtsgmünd. Zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen fiel am Dienstagabend einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd ein Fahrzeug auf, das gegen 20.50 Uhr auf der B 19 mit einer Geschwindigkeit zwischen 140 bis 160 Stundenkilometern deutlich zu schnell und dabei noch Schlangenlinien fuhr. Die Polizeibeamten wendeten
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Schrozberg. Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall in der Nähe von Schrozberg im Landkreis Schwäbisch Hall. Am Dienstagabend fuhr die 41-jährige Lenkerin eines Opel Corsa den Weg von Böhmweiler in Richtung Enzenweiler. An einer Kreuzung missachtete sie die Vorfahrt eines 17-jährigen Leichtkraftradfahrers,
weiterWie Patienten nach Hüft- oder Knie-Operationen klar kommen
Aalen. Knie- und Hüftoperierte sind offenbar mit der Gesundheitsversorgung zufrieden – Aalener Studierende präsentieren Projektarbeit. In Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg haben Studierende der Hochschule Aalen im Studiengang Gesundheitsmanagement eine Analyse zur Versorgungsqualität nach Knie- und Hüftoperationen
weiterWorauf Sonnenfans unbedingt achten sollten
Aalen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ist dieses Frühjahr das zweitwärmste seit Messbeginn im Jahr 1951. Sonnenanbeter freuen sich über den Frühstart des Sommers. Doch Vorsicht! "Der Wunsch nach attraktiver Bräune kann einen hohen Preis haben", appelliert Horst Gentner vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse
weiterInsekt im Auto führt zu Frontalcrash
Winterbach. Am Dienstagabend fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Auto von Lichtenwald in Richtung Manolzweiler. Kurz vor der Goldbodenkreuzung geriet offenbar ein Insekt durch die geöffnete Seitenscheibe in sein Auto. Beim Versuch, das Insekt zu vertreiben, verriss der 21-Jährige offenbar das Lenkrad und geriet auf die Gegenfahrbahn, berichtet
weiterFrühsport mit Chris: Standuhr
Fitness In der ersten Woche haben wir das Thema „Mobilisation“. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios zeigt die Komplex-Übung „Standuhr“. Foto: opo
weiterDiamantene Hochzeit in Hofen
Aalen-Hofen. Am 6. Juni 1958 gaben sich Karl und Ottilia Stock das Ja-Wort auf dem Schönenberg in Ellwangen. An diesem Mittwoch, 6. Juni, feiern die beiden ihre Diamanthochzeit – 60 Jahre Ehe. Ebenfalls auf dem Schönenberg und mit einem Mittagessen in Oberalfingen.
Kennengelernt hatten sich die beiden 1956 im Krankenhaus. Sie war damals Krankenschwester.
weiterFundament fürs Lokal oder nur Hangsicherung?
Schwäbisch Gmünd.Entsteht auf dem Zeiselberg bereits das Fundament für die geplante Gastronomie? Noch bevor der Bau genehmigt und der Bebauungsplan dafür rechtskräftig ist‘? Davon ist Nachbar Frank Eißmann von der Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg überzeugt, der die Baustelle von seinem Küchenfenster aus gut im Blick hat. Im Mai seien
weiterRegionalsport (15)
FCN-Hauptversammlung
Vereine. Die Gmünder Normannia führt ihre satzungsmäßige Hauptversammlung durch: am Mittwoch, 20. Juni, um 19.30 Uhr im Barmer-Forum. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Außerdem soll es um Satzungsänderungen gehen.
weiterKerstin Abele süddeutsche Vizemeisterin
Kerstin Abele, die Handbikerin aus Hüttlingen, ist gut in die Saison 2018 gestartet: Beim Würzburger Residenzlauf konnte sie auf der sehr holprigen und schwierigen Strecke ihre Durchschnittsgeschwindigkeit von 23,7 km/h aus dem letzten Jahr auf 25km/h steigern – was den zweiten Platz in der Frauenwertung bedeutete.
Dieses Rennen ist immer ihr
weiterNahl gewinnt knapp vor König
22 Damen zeigten beim Jab-Anstoetz-Ladies Cup 2018 im Golf Club Hetzenhof sehenswerte kurze und lange Schläge. Am besten präsentierte sich Sabine Nahl mit 26 Brutto vor Jaroslava König (25 Brutto) und Renate Jöckel (25 Brutto).
Die Spielerin vom Hetzenhof hatte an diesem Tag die beste Form und siegte verdient, aber mit geringen Vorsprung von einem
weiterNoch 24 Stunden bis zum Auftakt
Am Freitag geht’s los: Dann wird um 13 Uhr im VR-Bank Sportpark der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach der 13. deutsche Altherren-Supercup Ü 32 eröffnet. Die Gruppenspiele beginnen um 15 Uhr, insgesamt 40 Mannschaften treten dann auf den Spielfeldern der TSG und im Aalener Greut an, bis am Samstag, gegen 18.45 Uhr, das Finale um den Meistertitel
weiter„Auch Platz zwei wäre Riesenerfolg“
Stephan Fichter kennt sich aus mit Aufstiegsrelegation: In der vergangenen Saison ist der Normannia-Kapitän mit der TSG Backnang auf diesem Weg erfolgreich gewesen. Mit dem FC Normannia will er lieber direkt aufsteigen – durch einen Sieg in Essingen (Sa, 15.30 Uhr) wäre die Meisterschaft für Gmünd perfekt.
Diese Woche schon mal ans
weiterZAHL DES TAGES
Elfmetertore hat Normannia-Kapitän Stephan Fichter am Ende der vergangenen Saison in zwei Relegationsspielen um den Aufstieg für die TSG Backnang geschossen.
weiterFußball Mit dem Fanbus nach Aulendorf
Zum ersten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga setzt der TSGV Waldstetten einen Fanbus ein. Gespielt wird am 13. Juni in Aulendorf (Anpfiff: 18 Uhr). Der Gegner ist entweder der TSV Berg oder der FV Rot-Weiß Weiler. Abfahrt ist um 15.15 Uhr an der Stuifenhalle in Waldstetten. Anmeldungen nimmt Manuel Barth per Email unter manuel.barth@tgsv-fussball.de
weiterGmünder Senioren fischen Edelmetall
Das kleine Seniorenteam des Gmünder Schwimmvereins fischte unerwartet viele Medaillen bei den 50. deutschen Mastermeisterschaften über die kurzen Strecken aus dem 50-Meter-Pool des Nettebades in Osnabrück. Gleich im allerersten Rennen sicherten sich Roland Aubele (32,89 Sekunden), Winfried Hofele (35,33), Otto Horvath (35,43) und Wiedereinsteiger
weiterKnapp Platz zwei verfehlt
Bei den AK 30 Damen in der zweiten Liga, Gruppe F des BWGV, spielte die Mannschaft des Golf Club Hetzenhof auf der Anlage des GC Marhördt. Die Gastgeberinnen landeten auf dem ersten Platz mit +91 Brutto über Par, dahinter folgten der GC Kirchheim-Wendlingen (+95) und der Golf Club Hetzenhof (+97). Vierter wurde der G&LC Haghof (+116).
Für den
weiterUm den DM-Titel in Böbingen
Gewichtheben Böbingen steht am 29. und 30. Juni ganz im Zeichen des Gewichthebens, der SGV Oberböbingen fungiert als Ausrichter. Die Nachwuchskräfte messen sich bei der Deutschen Meisterschaft – auch der Gastgeberverein kann auf gut Leistungen seiner starken Youngster hoffen. Foto: alex
weiterWahl mit Platz zwei und drei
Golf Im Golf Club Ulm wurde die dritte Rangliste der AK 12 Mädchen/Jungen ausgetragen. Joy Wahl war gut in Form und zeigte starke Leistungen. Damit landete sie am ersten Tag auf Rang drei nach 18 Löchern und am zweiten Tag auf dem zweiten Platz (CR +22,1 und +16,1). Anni Eberhardt erreichte am zweiten Wettkampftag einen guten sechsten Platz (+36,1)
weiterFreizeitturnier zum runden Geburtstag
Die Volleyballabteilung des TSV Mutlangen blickt stolz auf 40 erfolgreiche und bewegte Jahre zurück. Mit einem Freizeit-Volleyballturnier auf der Mutlanger Beachanlage soll das Abteilungsjubiläum am Sonntag, 17. Juni standesgemäß gefeiert werden.
Mit einer Damenmannschaft wurde die Abteilung unter der Leitung von Helmut Kreuzer im Jahr 1978 aus
weiterMarie Fuchs und Philipp Dalferth erreichen das Finale
Mit zwei Finalteilnahmen durch Marie Fuchs und Philipp Dalferth sowie einer Fülle von persönlichen Bestzeiten überzeugte das fünfköpfige Team des Gmünder Schwimmvereins bei den deutschen Jugendjahrgangsmeisterschaften in der Schwimmhalle im Europa-Park in Berlin. Cheftrainer Patrick Engel und Nachwuchstrainer Peter Stich waren mit den Leistungen
weiterMit dem WM-Tippspiel zur Grillparty
Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost zu Fußball-Welt- und Europameisterschaften Tippspiele veranstalten. Auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland kann wieder fleißig mitgetippt werden.
Einloggen und Gewinne sichernZum Mitmachen benötigen Sie nur einen Internetanschluss. Unter
weiterTSB mit sechs Schülern bei Heimspiel
Die Fechtabteilung des TSB ist am kommenden Samstag Ausrichter der Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften im Florettfechten. Rund 100 Kinder der Jahrgänge 2006-2008 kämpfen am Samstag ab 10 Uhr in der Großen Sporthalle in der Katharinenstraße um Titel, Medaillen und Urkunden. Der Gastgeber selbst ist mit sechs Kindern vertreten.
Bei den
weiterÜberregional (38)
Astro-Star ganz ohne Allüren
Datenschutz Continental schränkt Handynutzung ein
Den Sorgen zum Trotz: Orchester im Kongo spielt Beethoven und Orff
Der große Geldtopf für Länder in finanzieller Schieflage
Die Miesepetrigen
Die Welt in einer Flasche
Fälle von Kinderpornographie nehmen deutlich zu
Geldtopf für Schieflage
Grün-Schwarz plant Pakt für bessere Luft
Lebenslange Haft und Sicherungsverwahrung nach Sexualmord
Mehr als 60 Tote in Guatemala
Merkel will EU-Sicherheitsrat
Messerstiche vor Kneipe im Jungbusch
Mord
Musik auf dem Pfarrfest - GEMA und katholische Kirche einigen sich
Neunjähriger verschwindet über Nacht und taucht mit Unbekannter auf
Nicht durchdacht
Nicht nachhaltig
Nicht nachhaltig
Nickelbacks Maschine schwitzt
Regensburger Bruckmandl kehrt zurück
Robert Seethalers neuer Kleinstadtroman „Das Feld“
Sozialbeiträge Dobrindt wirbt für stärkere Senkung
SpaceX verschiebt Urlaub im All
Stiefel auf dem Parkett
Tausende Kinder missbraucht
Tipps zum Wohnungskauf
US-Botschafter sorgt weiter für Verwunderung
Vom Kunstwerk zum Schrott
Weinstein vor Gericht
Zu wenig Insekten: Schwalben bleiben aus
Zwei Kinder für 52-fache Grabschändung verantwortlich
Leserbeiträge (4)
Zur Spieselbadsanierung:
3,5 Mio. sind im Pott und sollten für die Sanierung/Umbau des Bades 2018 benutzt werden. Jetzt soll das Ganze eine Million mehr kosten - vielleicht erfahren die Bürger ja noch, wie dies zustande kommt - und der Umbau ist gestoppt! Jetzt habe ich heute, am 5. Juni, im Spieselbad die Aussage eines Sachverständigen, beauftragt von der Stadt Aalen, gehört,
weiterZum Thema Zeiselberg, Hallenbad und Remsstrand:
„Es ist die uns Bürgerinnen und Bürgern nun schon vertraute Methode: Die Stadtspitze von Schwäbisch Gmünd trifft (Vor-)Entscheidungen im Alleingang und wundert sich dann über die Reaktionen der Betroffenen. Da wird behauptet, dass das geplante Hallenbad nur mit Hilfe von Investoren finanziert werden könne und dies keineswegs ein ÖPP-Projekt
weiterZur Äußerung des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland, Hitler und die Nazis seien nur ein Vogelschiss in der deutschen Geschichte:
Es ist ungeheuerlich, was der Bundestagsabgeordnete Gauland von sich gibt. Ich frage mich, ist er überhaupt Christ?
Leider sind viele Junge Leute nicht richtig mit unserer Vorgeschichte aufgeklärt, sie können sich nicht vorstellen, was zwischen 1936 bis 1945 bei uns vor sich ging. (Es wurde auch nach dem Krieg in der Schule nicht vollständig aufgeklärt.)
weiterZum Artikel: "Nette Toilette funktioniert"
Nachdem es in Gmünd usus geworden ist, jeden öden Parkplatz, auf dem ein Büschel Unkraut wächst, als "Park" zu bezeichnen, hätte ich da einen Vorschlag für die "Wortkünstler" der Marketing GmbH: verkauft dieses Netz von Netten-Toiletten doch werbewirksam als "Gmünds dezentralen Urinalpark"!
Als Urinalleitsystem
weiterThemenwelten (7)
Gesundheitsversorgung rund um die Uhr
Die flächendeckende Versorgung der Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln wird durch die hohe Präsenz der öffentlichen Apotheken gewährleistet. So sind nicht nur Großstädte und Ballungsgebiete ausreichend mit Apotheken versorgt, sondern auch in Kleinstädten und ländlichen Gegenden zählen die Apotheken zu den wichtigsten Anlaufstellen des
weiterSechs Chöre bieten ein buntes Programm
Heuchlingen. In und um die Heuchlinger Gemeindehalle findet am Samstag, 9. Juni, ein Highlight der besonderen Art statt. Der „Chorus Lein“ vom Liederkranz Heuchlingen veranstaltet seine zweite Sommerserenade und freut sich auf die Beteiligung attraktiver Gastchöre aus der Region.
Ab 19.30 Uhr präsentieren die befreundeten Chöre in der
weiterEine Stadt in Feierstimmung
Schwäbisch Gmünd. Die ganze Stadt ist an diesem Wochenende auf den Beinen. Dazu erwartet Schwäbisch Gmünd viele Touristen: Sie alle möchten das Gmünder Stadtfest mitfeiern und Spalier stehen, wenn am Samstag die Vierziger ihre Runden über den Marktplatz drehen.
Rund 50 Vereine und Organisationen werden wieder für ein abwechslungsreiches Angebot
weiterDie Tradition macht stolz!
Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen, liebe Gmünderinnen und Gmünder,
mit unserem Fest eröffnen wir die diesjährigen Jahrgangsfeiern. Lange haben wir diesen Tag vorbereitet, an der Durchführung gefeilt und ihm entgegengefiebert. Nun ist es so weit und wir sind stolz, die Gmünder Tradition fortführen zu dürfen.
Die Gmünder Jahrgangsfeste
weiterVierziger eröffnen die Runde der Jahrgangsfeste
Schwäbisch Gmünd. Die Tradition der Altersgenossenfeste – vor 155 Jahren aus der Taufe gehoben – geht weiter und startet wie immer mit dem 40er-Fest.
An diesem Samstag drehen die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1978 ihre Runden über den Marktplatz und singen gemeinsam mit den Besuchern den „Alois“ unter dem Johannisturm.
weiterHannovers Abstieg in die 2.Bundesliga besiegelt
Es sind zwar noch 9 Punkte zu holen in der aktuellen Bundesliga Saison 2015/2016, aber es sind auch noch genau eben diese 9 Punkte zum rettenden Ufer. Allerdings kommt es in den letzten drei Partien zur Begegnung Werder Bremen gegen die Eintracht aus Frankfurt. Hierbei bräuchte Bremen lediglich einen Punkt und Frankfurt 2 Punkte, um Hannover endgültig
weiterAuf nach Irland – ein Trip zwischen Sagen, Mythen und den traditionsreichen Pubs
Irland, auch als grüne Insel bezeichnet, zieht mit fantastischen Landschaften, malerischen Städten, jahrtausendalten Mythen sowie der unvergleichlichen Lebensart in einen beinahe unlöslichen Bann. Auch die Gastfreundlichkeit der Iren ist wirklich einzigartig und lädt mit einem „Cead mile failte“, was so viel heißt
weiter