Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 07. Juni 2018
Regional (112)
Aufkleber für Parksünder
Schwäbisch Gmünd
Viele Fahrradfahrer und Fußgänger kennen das: in der Gmünder Innenstadt müssen sie sich auf Fußwegen an abgestellten Autos vorbeizwängen. Für einen Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen zuweilen ein Ding der Unmöglichkeit. Auch Radfahrer weichen in besonders engen Fällen auf die Straße aus.
„Das Unrechtsbewusstsein beim
weiterEinbruch in Kindergarten
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb drang am Mittwoch zwischen 17 und 23 Uhr in den Kindergarten in der Paradiesstraße ein, das teilt die Polizei mit. Im Inneren brach er in einem Büroraum einen Rollcontainer auf, aus dem er einen Geldbeutel entwendete. Der Wert des Diebesgutes wird von der Polizei auf rund 100 Euro beziffert. Beobachtungen, die mit dem Diebstahl
weiterEndspurt für Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Die Hermann-Pleuer-Ausstellung im Museum im Prediger geht auf die Zielgerade: Am Sonntag, 10. Juni, endet die Werkschau, die 62 Gemälde zeigt und damit umfassende Einblicke in das Schaffen des schwäbischen Impressionisten ermöglicht. Zum Abschluss der Ausstellung gibt es um 15 Uhr nochmals eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Monika
weiterFischerfest in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Das Gartenfest des Hege- und Fischereivereins Hussenhofen ist am Sonntag, 10. Juni, in den Seeanlagen gegenüber des Schützenhauses direkt am Radweg entlang der Rems von Hussenhofen nach Zimmern. Es gibt Fischspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterFuchs gerettet, Auto kaputt
Schwäbisch Gmünd. Eigenen Angaben zufolge musste ein 37-Jähriger am Mittwochabend auf der Verbindungsstraße zwischen Rechberg und Ottenbach mit seinem VW einem die Fahrbahn querenden Fuchs ausweichen. Dabei kam das Fahrzeug gegen 21.45 Uhr ins Rutschen, prallte gegen einen Holz- und einen Stahlzaun, ehe es zum Stehen kam. Bei dem Unfall entstand dem
weiterInfos zu Lebensmitteln
Gmünd/Schorndorf. Wie bewältige ich meine Lebensmittelin- toleranzen, um wieder mehr Lebensqualität zu erhalten? Ernährungstipps zur Besserung der Symptomatik bei Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 9. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke, Feuerseestraße 13 in Schorndorf. Infos gibt’s bei Angelika Trump, Telefon (07181)
weiterIrrfahrt mit dem Taxi
Schrozberg. Eigentlich wollte ein 82-jähriger Mann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von Heilbronn in seine Heimatstadt Pfungstadt in Hessen fahren. Da ihn der Taxifahrer aber nicht richtig verstand, fuhr dieser den 82-Jährigen nach Funkstatt bei Schrozberg. Fast 200 Kilometer von seinem Heimatort entfernt, konnte der Mann dem Taxifahrer den
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Beratungsstunden für alle Fragen am eigenen PC ist am Dienstag, 12. Juni, von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1800 Euro beläuft sich der Schaden, den ein 48-Jähriger am Mittwochnachmittag verursachte, als er kurz nach 17 Uhr mit seinem BMW einen Honda beschädigte, der auf einem Parkplatz in der Lorcher Straße geparkt war.
weiterWas blüht denn da?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Sonntag, 10. Juni, lädt Streuobst-Guide Susanne Mezger um 14.30 Uhr zu einer Führung mit dem Motto „Was blüht denn da?“ ins Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Wetzgau ein. Der Preis für die Führung beträgt pro Person 5 Euro und beinhaltet im Anschluss an die Führung ein Getränk im Streuobstzentrum.
weiterZwei Wildunfälle
Mutlangen/Täferrot. Auf der Kreisstraße 3253 zwischen Leinzell und Utzstetten erfasste eine 48-Jährige am Donnerstagmorgen, gegen 0.30 Uhr mit ihrem Renault ein die Fahrbahn querendes Reh, das teilt die Polizei mit. Das Tier wurde bei dem Anprall so schwer verletzt, dass es von einem Polizeibeamten erlöst werden musste. Ebenfalls mit schweren Verletzungen
weiterZwei Mal Fehlalarm am Donnerstagabend
Schwäbisch Gmünd. Aufregung am Donnerstagabend in Gmünd. Zuerst am Bahnhof, später am Rathaus. Was war los?
Bahnhof: Polizeiautos, Absperrbänder, Spezialkräfte. Nach Auskunft der Bundespolizei war gegen 18.50 Uhr ein „herrenloses Gepäckstück“ in der Haupthalle gemeldet worden. Die Polizei sperrte die Halle ab und informierte Spezialkräfte,
weiterEinsatz Herrenloser Koffer am Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. Ein herrenloser Koffer hat am Donnerstagabend im Gmünder Bahnhof für Aufregung gesorgt. Die Vorhalle des Gmünder Bahnhofs war ab kurz vor 19 Uhr gesperrt. Der Ein- und Ausstieg an Gleis 1 war nicht möglich. Spezialkräfte untersuchten den Koffer, die Bundespolizei war mit vor Ort. Gegen 22 Uhr gab es Entwarnung. In dem herrenlosen
weiterDie Jugend hat Humor
Ein besonders gutes Blitzerbild wurde kürzlich auf der B 29, Höhe Westhausen, produziert. Dort steht bekanntlich ein überaus ertragreicher stationärer Tempoblitzer und gegenüber saßen Jugendliche mit einer Kiste Bier. „Abitur fertig, feiert schön, bald holt euch der Ernst des Lebens“, dachte der Mann am Steuer noch, als ihm die Jugend zuprostete.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Gmünd gedenkt den Opfern Rechtsradikale zünden im nordrhein-westfälischen Solingen ein Haus an, fünf Menschen sterben. Die Morde beschäftigen auch Bürger in Gmünd. In vielen Gottesdiensten wird den Opfern gedacht und bei Kundgebungen die fremdenfeindliche Tat verurteilt.
Im Bann der 60er-Klänge Die 1. Gmünder Oldie-Night ist ein voller Erfolg. Weit
weiterMagna Steyr erweitert auf dem Gügling
Schwäbisch Gmünd. Magna Steyr Fuel Systems am Standort Schwäbisch Gmünd hat nach eigenen Angaben den Auftrag eines namhaften Automobilherstellers aus dem Schwäbischen erhalten, um künftig neben Tanks für Lastwagen auch Tanks für Autos zu fertigen.
Daher sei es erforderlich, das Gmünder Werk um einen Anbau zu erweitern, in dem in der Endausbaustufe
weiterMehr als 40 Bewerbungen
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 40 Bewerbungen hat die Stadt für die Leitung des Gmünder Museums. Dies sagte am Donnerstag Hauptamtsleiter Helmut Ott auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Die Position von Dr. Monika Boosen wird zum 1. Juli 2019 neu besetzt. Die Frist läuft an diesem Freitag um 24 Uhr ab, die Stadt schaut sich aber alle Bewerbungen an, die
weiterRadler sparen drei Tonnen Kohlendioxid
Umwelt Seit dem 31. Mai sind Gmünder Radler bei der bundesweiten Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ über 25 000 Kilometer gefahren. Mit dem Auto hätten sie damit rund drei Tonnen Kohlendioxid verursacht. Darüber freuen sich Vertreter der Stadt. Die Aktion geht noch bis zum 20. Juni. Foto: jps
weiterWeleda will mehr als 100 Millionen Euro investieren
Schwäbisch Gmünd
Dass die Weleda AG in Gmünd bauen will und weiter auf seinen größten Standort setzt, war seit Monaten klar. Nun wird deutlich: Das Projekt hat weitaus größere Dimensionen als bislang angenommen. Wie das Schweizer Unternehmen bei der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag erklärte, wird es einen dreistelligen Millionenbetrag investieren.
weiterFeuerwehr weckt Hobbykoch
Schwäbisch Gmünd. Mit insgesamt 24 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am späten Mittwochabend zu einem vermeintlichen Brand aus. Dem Polizeibericht zufolge hatte um kurz vor 23.30 Uhr in einem Gebäude in der Hardtstraße der Rauchmelder ausgelöst. Für die heraneilenden Einsatzkräfte stellte sich jedoch
weiterZuschüsse für Sportgeräte?
Schwäbisch Gmünd. Die Förderung der Jugendarbeit sowie die Gewährung von Zuschüssen zum Kauf neuer Sportgeräte und vereinseigener Sportanlagen sind Themen in der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderats. Auf der Tagesordnung steht zudem die Vorberatung über einen möglichen Nutzungsüberlassungsvertrag zwischen der Stadt und dem Landesgymnasium
weiterKongress über Integration im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. „Angekommen! Angenommen? Integration wagen!“, dies ist der Titel eines dreitätigen Kongresses, zu dem das Christliche Gästezentrum Schönblick vom kommenden Sonntag an bis zum Dienstag einlädt. Der Schönblick will mit dem Seminar zeigen, dass gerade Christen dabei helfen können, dass der Wunsch nach Schutz und nach einem
weiterFCN tagt im Barmer-Forum
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Normannia führt ihre satzungsmäßige Hauptversammlung am Mittwoch, 20. Juni, um 19.30 Uhr im Barmer-Forum durch. Folgendes Tagesordnung ist vorgesehen: Berichte des Präsidiums und des Aufsichtsrats, Berichte der Abteilungen, Finanzbericht, Bericht des Kassenprüfer, an die Berichte schließen sich die Wahlen an. Zu wählen
weiterMit Humor durch dick und dünn
Schwäbisch Gmünd
Was eine schöne Kindheit und Jugend bedeutet, wissen Elfriede und Georg Stempfle genau. „Wir wuchsen mit vielen Nachbarskindern auf“, berichten die gebürtigen Gmünder. Elfriede und Georg wuchsen in naher Nachbarschaft heran, der begeisterte Fußballspieler Georg war aktiver Kicker in der Mannschaft der Gmünder Sportfreunde.
weiterPrüfer fordern: Weiter sparen
Schwäbisch Gmünd. Trotz rekordverdächtigen Investitionen von 28,3 Millionen Euro kommt der Haushalt der Stadt Schwäbisch Gmünd 2018 und auch in den Folgejahren ohne Kreditaufnahmen aus. Das loben die Experten des Regierungspräsidiums Stuttgart, die den Haushaltsplan 2018 der Stadt samt der dazugehörenden Pläne nun genehmigt haben. Parallel dazu werde
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elfriede und Georg Stempfle, zur Goldenen Hochzeit
Ulf Wetzel, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Jutta Horn, zum 70. Geburtstag.
weiterOrt für Gespräche am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Der Verein „Begegnung der Kulturen“ eröffnet am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 18 Uhr seinen „Paletti Kulturtreff“ im Mühlbergle 1/1. Menschen unterschiedlichster Herkunft sollen dort Raum finden, bei einer Tasse Kaffee oder einem alkoholfreien Getränk und Speisen ins Gespräch zu kommen. Der „Paletti Kulturtreff“
weiterScharfe Kritik an Arnold
Schwäbisch Gmünd. Die Anwohner der künftigen Hoffnungshäuser im Taubental, bei denen auch ein Waldkindergarten entstehen soll, haben überhaupt nichts gegen einen solchen Kindergarten in der Nachbarschaft. Das stellt Gabriele Nägele, eine der Sprecher der Anwohnermitsprachegruppe, fest und weist damit einen Vorwurf von Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterBürgerinitiative: Arnold betreibt Stimmungsmache
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental kritisiert Aussagen von Oberbürgermeister Richard Arnold über Protest gegen Bau- und Sportprojekte. Auf der Hauptversammlung des Stadtverbandes Sport hatte Arnold einen zunehmenden Egoismus der Bevölkerung moniert. „Wenn Du den Sport voranbringen willst, weht einem zunehmend der Wind aus der
weiterKinder erleben den Wald
Natur Die Kinder vom Kindergarten St. Theresia hatten schöne Tage im Himmelsgarten Wetzgau. Jeden Tag fand eine Kinderkonferenz statt und sie konnten entscheiden, an welcher Aktion sie teilnehmen wollten, etwa im Wald ein Waldsofa bauen, klettern oder am Wasserspielplatz spielen. Am letzten Tag durften sie im Kleintiergehege die Ziegen streicheln.
weiterLions Club Gmünd-Stauferland spendet 3500 Euro
Spende Der Auftrag des Lions Clubs Gmünd-Stauferland ist zu dienen – getreu dem Motto „we serve“ – und soziale Verantwortung zu übernehmen. Mit einer Spende von 3500 Euro möchte der Lions Club kranken Menschen helfen und vor Ort die Not lindern. Hierfür wurde die Spende, die aus dem Verkaufserlös vom Gmünder Pferdetag und freiwilligen
weiterBezirksmittelstandstag
Ruppertshofen. Der Bezirksmittelstandstag der MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Baden-Württemberg) lädt am Samstag, 9. Juni, ein zur Bezirksdelegierten-Tag. Beginn ist um 9.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerhalle in Ruppertshofen. Erwartet werden über 100 Teilnehmer. Die Mittelstandsvereinigung ist größte Sprachrohr der Wirtschaft
weiterEnttäuschte Bürger auf der Rathaustreppe
Schechingen. Ziemlich enttäuscht standen die Bürger am Ende der kurzen Gemeinderatssitzung am Donnerstag auf der Treppe vor dem Rathaus. Dass viele von ihnen im vollen Ratssaal hatten stehen müssen und sich auch niemand um Sitzgelegenheiten bemühte, war nur am Rande Thema. Sehr viel schwerer wog, dass die erhoffte Diskussion über ihr Anliegen –
weiterMaria-Anna Pfleghar-Schier
Durlangen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Stelle des Rektorats der Grundschule Durlangen wieder besetzt. Maria- Anna Pfleghar-Schier, bisher dort Lehrerin, wird mit Wirkung zum 1. Juli zur Rektorin der Schule ernannt.
Maria-Anna Pfleghar-Schier studierte an der Pädagogischen Hochschule Gmünd die Fächer Hauswirtschaft mit Textilem Werken,
weiterOhne Dienstanweisung glücklich
Spraitbach
Die Zeit ist tatsächlich wie im Flug vergangen – Johannes Schurr, am 1. März eingesetzt als Bürgermeister von Spraitbach, ist nun 100 Tage im Amt. Und hat auf die Frage, wie er sich denn nun so fühle, als Chef der Verwaltung, eine ebenso spontane wie knappe Antwort: „Ganz hervorragend!“
Bürgermeister sein – „das
weiterStartschuss für Planung eines neuen Kindergartens
Ruppertshofen. Das Gebäude, in dem der Kindergarten „Pfiffikus“ untergebracht ist, platzt aus allen Nähten. Es gibt eine Warteliste, es besteht Handlungsbedarf. Daher wird bis September 2018 eine weitere Gruppe eröffnet. Extern. Wo, steht noch nicht fest. Bürgermeister Peter Kühnl unterrichtete die Ruppertshofener Gemeinderäte in der Sitzung
weiterSV sammelt Papier
Göggingen. Am Freitag, 8. Juni, sammelt der Sportverein in der Gemeinde Göggingen Altpapier. Dieses sollte ab 16 Uhr gebündelt bereit stehen.
weiter25 Jahre im Dienste der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Beim Fronleichnamstreffen des katholischen Kirchenchors Straßdorf lobte Toni Baumhauer von der Vorstandschaft den guten Singstundenbesuch und die regelmäßige Teilnahme an den Hochfesten. Pfarrer Anderas Braun nahm seine erste Amtshandlung als neuer Präses wahr und ehrte Bruno Bopp für 25 Jahre im Dienste der Kirchenmusik
weiter8,3 Millionen für Sanierung von Schulen
Schwäbisch Gmünd. Der Parlamentarische Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange freut sich über 8,3 Millionen Euro an Bundesförderung, die nach Schwäbisch Gmünd und Spraitbach fließen.
Lange: „Über die größte Summe kann sich die Gewerbliche Schule in Schwäbisch Gmünd freuen. Für die energetische Sanierung der Fassade
weiterAusgaben schrumpfen Kasse
Schwäbisch Gmünd
Mit zehn Teams, bisher neun – vier aktiven sowie vier Knaben und zwei Mädchenmannschaften – gehen die Tischtennisspieler des TSB Gmünd in die Saison 2018/2019. Dies wurde bei der Abteilungsversammlung in der TSB-Gaststätte deutlich, bei der der Abteilungsleiter Heinz Henning eine durchaus positive Bilanz zog. Henning warf
weiterFagott-Matinee im Schwörsaal
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 10. Juni, um 11 Uhr ist im Schwörsaal ein Fagott-Matinee. Mit Lena Nell kommt eine ehemalige Schülerin der Musikschule zurück an ihre Ursprünge. 2013 erhielt sie aufgrund ihrer Leistungen das Erika-Künzel Stipendium. Auf dem Programm der Matinee stehen Kompositionen von Julius Weissenborn, Johann Sebastian Bach, Eugene
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Werke für Blockflöte, Oboe und Orgel sind am Samstag, 9. Juni, in der Augustinuskirche zu hören. Im Rahmen der „Musik zur Marktzeit“ erklingen Stücke von Ucellini, Telemann und Hotteterre. In der Triobesetzung sind Uta Kabella (Blockflöte), Martin Thorwarth (Oboe) und Bezirkskantor Thomas Brückmann (Orgel) zu hören. Beginn:
weiterSitzung in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Ortschaftsrat Bettringen tagt am Sitzung in Bettringen am Montag, 11. Juni, um 19.30 Uhr im Bezirksamt. Es geht um die Anmeldungen zum Haushalt 2019. Die Bevölkerung ist eingeladen.
weiterBehörden prüfen Vorwurf
Lorch. Nach der Anzeige der Tierrechtsorganisation Peta gegen einen Lorcher Viehbetrieb prüfen Behörden auf verschiedenen Ebenen die Vorwürfe. Der stellvertretende Pressesprecher der Ellwanger Staatsanwaltschaft, Jens Weise, bestätigte auf Anfrage, dass die Anzeige von Peta eingegangen sei. Ein Sachbearbeiter prüfe nun eventuelle weitere Schritte.
weiterChorfestival moderner Chöre
Lorch. Der Chorverband Friedrich Silcher veranstaltet das Festival Moderner Chöre im Bürgerhaus in Rommelshausen. Am Samstag, 9. Juni, ab 19.30 Uhr zeigen „audite nos“ aus Neustadt, „Sotto Voce“ vom Liederkranz Weiler/Rems, „Chorus Company“ aus Ruppertshofen, „Limotion“ vom Liederkranz Pfahlbronn, „voice-net“ vom Gesangverein Rehnenhof, „SoS“ der Frohsinnchöre
weiterRegionale Superfoods
Abtsgmünd. Wachsen auf der Ostalb Pflanzen, die voller Vitamine, Mineralstoffe und anderen nützlichen Pflanzenbegleitstoffen stecken? Interessierte können sie kennenlernen, zubereiten und verkosten am Samstag, 9. Juni um 15 Uhr. Anmeldung ist erwünscht unter info(@)heimatblume.de. Die Gebühr beträgt für Erwachsene 15 Euro. Treffpunkt ist der Koiserhof
weiterScheibe beschädigt
Welzheim. Ein Unbekannter schlug oder trat am Mittwochabend zwischen 18 Uhr und 21.15 Uhr eine Scheibe beim Schwimmbad der Bürgfeldschule in der Helmut-Glock-Straße ein. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon (07181) 2040 entgegen.
weiterSchulfest am Schäfersfeld
Lorch. Auf dem gesamten Gelände der Schäfersfeldschule Lorch steigt an diesem Freitag, 8. Juni, das Schulfest. Zwischen 14 und 14 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm der Werkral- und Realschüler. Bewirtet werden die Besucher des Fests eine Stunde länger, also bis 18 Uhr.
weiterÖkumenisches Abendgebet
Lorch. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Dazu tragen die klangvollen Taizégesänge bei. Sie werden in der ersten halben Stunde eingeübt. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es mitzubringen. Zeiten der Stille geben Raum für das persönliche
weiter„Hairloosers“ am Aichstrutsee
Welzheim. Die Coverband „Hairloosers“ präsentiert am Sonntag, 10. Juni, ab 16 Uhr Rockpower zum Abtanzen und Oldies zum Träumen und Mitsingen am Aichstrutsee beim Kiosk. Die Bewirtung erfolgt vom Kiosk, der Eintritt ist wie immer bei den Stauseekonzerten frei, der Spendenhut geht um, bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung. Kontakt: Kiosk Aichstrutsee,
weiterCourasche im Schloss
„Ihr werdet Euch über mich wundern ...“ prophezeit die Courasche ihrem Publikum. Jutta Seifert spielt im gleichnamigen Solo-Theaterstück die viel zitierte Courasche, die in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges ein durchtriebenes Leben führte. Jutta Seifert spielt das Stück nach dem Roman von Grimmelshausen (1670) zum Auftakt des Wasseralfinger
weiterEntwarnung am Bahnhof
Die Vorhalle des Gmünder Bahnhofs ist derzeit gesperrt. Grund ist laut eines Polizeisprechers des Polizeipräsidiums Aalen ein herrenloser Koffer. Der Einsatz läuft seit etwa einer Stunde (Stand 19.48 Uhr).
Ein Sprecher der Bundespolizei sagte, das Gepäckstück müsse jetzt untersucht werden, die Spezialkräfte dazu seien
weiterSprechtag bei der IHK
Heidenheim. Am 3. Juli veranstaltet die IHK den kostenfreien Sprechtag Finanzierung. Experten beraten etwa zu Förderprogrammen und Finanzierungen. Nähere Infos auf www.ostwuerttemberg.ihk.de.
weiterWeleda will nachhaltig wachsen
Schwäbisch Gmünd
Die Weleda AG wird immer internationaler: Vor allem dank gut laufender Auslandsmärkte hat der Naturkosmetik- und Arzneimittelhersteller Umsatz und Gewinn zum sechsten Mal in Folge gesteigert. „Das Jahr 2017 ist für uns wirtschaftlich gut gelaufen“, erklärte Verwaltungsratschef Paul Mackay bei der Bilanzpressekonferenz der
weiterKeine Liquidität: Binz insolvent
Lorch
Die 82-jährige Geschichte des Sonderfahrzeugbauers Binz ist von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Dass am Dienstag Geschäftsführer Thomas Amm für die Binz GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin Binz Techno GmbH, beim Amtsgericht Ulm Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellte, ist aber überraschend. Der vorläufige Insolvenzverwalter
weiterWas macht Harald da im Rathaus?
Schwäbisch Gmünd. Ein Jubiläum im Rathaus zu feiern ist für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse etwas Wunderbares. Ganz besonders, wenn es um Teilhabe am normalen Leben geht, wenn es das Haus mit ungewöhnlich kreativen Objekten füllt und den Erschaffern dazu. Laut war es, eng war es und viele Personen trugen „Harald“ auf ihrem Namensschild
weiterWasseralfingen ist nicht Aalen
Aalen-Wasseralfingen
Ich hätte nie geglaubt, dass die Wasseralfinger immer noch unter einem derart starken Amputationsschmerz leiden.“ Dieses Fazit zog ein verblüffter Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann am Ende einer zweieinhalbstündigen angeregten Diskussion im Wasseralfinger „Stern“. Was er meint: Selbst vier Jahrzehnte nach dem Zwangszusammenschluss
weiterBauausschuss Welcher Aufzug fürs Rathaus?
Heubach. Der Bauausschuss Heubach berät am Mittwoch, 13. Juni, ab 18 Uhr im Rathaus unter anderem drei Varianten für einen Aufzug im Rathaus. Außerdem sollen die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt der Stadthallen-Sanierung vergeben werden.
Das Gremium diskutiert darüber hinaus die Gestaltung des Areals um die Stadthalle im Rahmen des Förderprogramms
weiterAlles, was wir geben mussten
Heubach. Die Verfilmung des Bestsellers „Never let me go“ von Kazuo Ishiguro: Keira Knightley, Carey Mulligan und Andrew Garfield müssen in dieser Geschichte feststellen, dass sie keine Individuen sind – ihr Dasein hat einen fremdbestimmten Zweck. „Alles, was wir geben mussten“ ist ein 2010 entstandener britisch-US-amerikanischer Film des Regisseurs
weiterBreulingschule Lautern wird zum Märchenland
Heubach-Lautern. Musikalisch eröffneten die Bläserklassen unter der Leitung von Erika Brenner auf dem Schulhof das „mitmachfest“ der Breulingschule Lautern.
Die Theater-AG mit ihrer Lehrerin Dorothe Mugele zeigte das Musical „Märchen im 21. Jahrhundert“, eine Reise durch verschiedene Märchen, übertragen in die heutige Zeit.
weiterOrgelkonzert in Essingen
Essingen. In der evangenlischen Quirinuskirche Essingen ist am Sonntag, 10. Juni, um 19 Uhr ein Orgelkonzert mit Paolo Oreni (Mailand). Es erklingen Werke von Bach, Liszt, Vivaldi und Orgelimprovisationen. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten sind erbeten. Das Konzert wird unterstützt durch die VR-Bank Aalen.
weiterOrtschaftsrat Hallenneubau braucht Platz
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern beschäftigt sich am Mittwoch, 13. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus Lautern unter anderem mit der Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle. Dabei geht's konkret um die Ausgleichsmaßnahmen, die im Zuge der Bauarbeiten für das Gelände des Kindergartens St. Barbara nötig sind. Thema ist zudem der Neubau einer
weiterPolizeibericht Unfall auf der B 29: 7000 Euro Schaden
Essingen. Auf der B 29 kam es am Donnerstagvormittag kurz vor der Abzweigung zum Gewerbegebiet Dauerwang zu einem Auffahrunfall. Das berichtet die Polizei. Demnach war ein 21-jähriger BMW-Fahrer gegen 9.20 Uhr in Fahrtrichtung Aalen auf den vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Volvo eines 29-jährigen Fahrers aufgefahren. Bei dem Unfall entstand laut
weiterDatenschutz, nur wie?
Heubach. Seit 25. Mai gilt auch in Deutschland die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Die Stadt Heubach hat, gemeinsam mit dem Stadtjugendring, die Unsicherheit und große Nachfrage aus den Vereinen aufgegriffen und bietet am Montag, 18. Juni, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema an.
Was genau diese Änderung für Vereine mit sich bringt, wo
weiterLkw-Unfall im Baustellenbereich
Essingen. Im Baustellenbereich der Neubaustrecke der B 29, zwischen Essingen und Mögglingen, sind am Mittwochmorgen zwei Lastwagen zusammengestoßen, wobei nach Polizeiangaben Sachschaden entstand und sich im morgendlichen Berufsverkehr schnell Rückstaus in beide Fahrtrichtungen entstanden.
Ein in Richtung Aalen fahrender Sattelzug bog kurz vor 8 Uhr
weiterSpielplatzfest in Heubach
Heubach. Viele Spiel- und Bastelangebote, Kinderschminken, eine Torwand, Button-Schmuck und mehr gibt’s beim Spielplatzfest in den Rodelwiesen am Freitag, 8. Juni, von 14 bis 18 Uhr.
weiterUnfall beim Ausparken
Mögglingen. Mit seinem Opel beschädigte laut Polizei ein 60-Jähriger beim Ausparken gegen 19.40 Uhr am Mittwoch einen Subaru auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Heubacher Straße. Der Mann verursachte dabei einen Schaden von rund 1500 Euro.
weiterHauptübung der Feuerwehr
Waldstetten. Zu einer großen Übung machen sich die Waldstetter Blaulichtorganisationen für Samstag, 9. Juni, bereit. Rund um die Musikschule auf dem Kirchberg soll sich das Szenario zur Großübung der Waldstetter Feuerwehr mit Unterstützung aus Schwäbisch Gmünd sowie des Deutschen Roten Kreuzes abspielen. Zuschauer sind willkommen. Ab 16 Uhr spielt
weiterKinospaß im Schlosshof
Donzdorf. Ende Juli verwandelt sich der östliche Schlosshof in Donzdorf in einen Freiluftkinosaal. Dann flimmern über eine riesige, aufblasbare Kinoleinwand heitere wie auch spannende Filmabenteuer. Die Kinovorführungen an den vier Abenden vom 24. bis 27 Juli starten bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr. Kassenöffnung ist um 20 Uhr. Der Eintritt
weiter38 Taten: Anklage wegen bandenmäßigen Betrugs
Ellwangen/Heidenheim. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat dieser Tage gegen einen 53-jährigen Mann aus Heidenheim Anklage zur Großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen erhoben. Ihm wird gewerbsmäßiger und bandenmäßiger Betrug sowie Urkundenfälschung in 38 Fällen im Zusammenhang mit der Anmietung von hochwertigen
weiterHöhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb
Ausflug Die Waldstetter Altersgenossen 1946/47 starteten kürzlich nach Blaubeuren zum Blautopf. Erstes Ziel war das Urzeit-Museum. Beim Rundgang wurde die Lebenswelt der steinzeitlichen Jäger vor 40 000 Jahren auf der Schwäbischen Alb deutlich. Danach ging es weiter zum Blautopf. Durch die in den vergangenen Wochen starken Gewitterregen zeigte sich
weiterMaiandacht in der Patriziuskapelle
Ausfahrt Die Sozialen Dienste Maria Erker vom Altenpflegeheim St. Johannes Waldstetten, Pamela Rembold vom Kardinal Kasper Haus Wäschenbeuren und Betreuungsassistentin Silvia Wahl gingen mit je drei Bewohnerinnen der Häuser zur Maiandacht in die Patriziuskapelle nach Weilerstoffel. Zum Kaffeetrinken waren alle Teilnehmer nach St. Johannes eingeladen.
weiterChance auf doppelten Gewinn: Gymnasium trifft 60+
Mutlangen. Es ist, wenn’s klappt, ein Gewinn für alle: Die Generation 60+ in der Gemeinde bekommt quasi ihre eigenen „Seniorenhochschule“ und die Elftklässler des Franziskus-Gymnasiums können ihre Seminararbeiten vor Publikum präsentieren – quasi als Generalprobe ohne Notendruck. „Gymnasium trifft 60+“ heißt die
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Gischbl nervöser Mensch
Greizschdock Fensterkreuz
Quelle: www.landauf.landab.de
weiterDie Besten der Besten
Sie suchen die Besten der Besten? Dann sind Sie bei uns richtig, bei uns hier im Ostalbkreis. Hier gibt’s die besten Wandertouren Deutschlands. Und das ist jetzt nicht nur so ein Heimatgedöns nach dem Motto „Daheim ist’s halt am schönsten“. Sondern das gibt’s mit Brief und Siegel: So gehört der Albsteig zu den 15 „Top
weiterGarten Tipps
Pflücksalate: Anfang Juni können Sie noch Pflücksalate säen. Die pflegeleichten Pflanzen lassen sich bis in den Spätsommer abernten, wenn Sie nur die äußeren Blätter pflücken, das Herz aber unversehrt bleibt. Übrigens: Pflücksalate gedeihen auch gut in Balkonkästen oder Trögen auf der Terrasse.
Tomaten: Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die untersten
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Mai ist seit über einer Woche Geschichte – und dennoch wird er uns noch länger in Erinnerung bleiben. Denn wettertechnisch war er der wärmste Monat seit Aufzeichnungsbeginn – im Ostalbkreis seit etwa 1940. Nach Januar und April ist das schon der dritte Rekordmonat in diesem Jahr.
Große Abkühlung ist nicht in Sicht: Am Freitag gibt es
weiterZahl des Tages
Besucherinnen und Besucher und eine Gesamtauslastung von 96 Prozent verzeichneten die Opernfestspiele Heidenheim 2017. Es war das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Festspiele. Die Saison 2018 beginnt am 13. Juni mit einem Glanzlicht: Die Junge Oper Heidenheim hebt ihr neuestes Auftragswerk „Moses‘ Entscheidung“ aus der Taufe.
weiterAusstellung in Hohenroden
Mit Kunsthandwerk und Kunst lockt die Hohenrodener Art von Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 10. Juni auch in diesem Jahr. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 19 Uhr mit Musik. Der Eintritt ist frei, Samstag und Sonntag geht es um 11 los.
weiterOrgelkonzert in Essingen
Am Sonntag, 10. Juni, 19 Uhr findet in der evangelischen Quirinuskirche Essingen ein Orgelkonzert mit Paolo Oreni (Mailand) statt. Es erklingen Werke von Bach, Liszt, Vivaldi und Improvisationen. Eintritt frei. Spenden erbeten. Das Konzert wird unterstützt durch die VR-Bank Aalen.
weiterUtopischer Spaziergang im Schlosspark
Theater Als Björn ein Haus mit Grundstück erbt, sehen er und drei Freunde darin die Chance, neu anzufangen. Ein Hirngespinst? Dieser Frage geht das Theater Aalen der Stadt Aalen am Samstag, 9. Juni, 18 Uhr im Schlosspark Fachsenfeld nach. Karten unter Tel.: (07361) 522 600. Foto: Karolina Tomanek
weiterDer Butter
Nord-, das heißt Niederdeutsche (Hamburg, Hannover, Dortmund), deren Vorfahren vor 500 Jahren das Süd-, das heißt Hochdeutsche (Bozen, München, Meißen) mühsam erlernen mussten, fallen beinahe vom Stuhl, wenn ein Süddeutscher wieder einmal „der Butter“ sagt oder gar schreibt. Nun ist es eben nicht so, dass einem Wort das grammatische Geschlecht
weiterKonzert der Musikfachschule
Dinkelsbühl. „Excursions“ - Ausflüge in die facettenreiche Welt der Klaviermusik unternehmen die Studierenden der Klavierklasse der Berufsfachschule für Musik, wobei Werke von Barber, Beethoven, Debussy, Dohnányi, Liszt und Schumann auf dem Programm stehen. Das Konzert findet am Dienstag, 12. Juni um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Bfs-Musik. Der Eintritt
weiterNoch zwei Konzerte der JPO
Noch zweimal gibt es die Gelegenheit, das Pfingstkonzert der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg zu hören. Unter der Leitung von Uwe Renz spielt das Orchester in diesem Frühsommer Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur, Alexander Glasunow: Saxophonkonzert Op. 109; Solistin: Marie Humburger; Ole Schmidt: Symphonic Fantasy und Allegro; Solistin: Mona Weingart.
weiterVerspieltes mit den Queenz of Piano
Anne Folger und Jennifer Rüth wollen in Essingen zum zweiten Mal zeigen, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß machen kann und es zwischen E-und U-Musik keine Grenzen gibt. Die Saiten werden wie bei Gitarrenriffs mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Percussioninstrument. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur groovenden Bassdrum
weiterDamit die Helfer helfen können
Waldstetten
Absolut unzuverlässig.“ Nur diese zwei Worte hat Tatjana Weingard, Bereitschaftsleiterin des Ortsvereins Waldstetten im Deutschen Roten Kreuz (DRK), für den Mannschaftstransportwagen der Ortsgruppe. Ein Auto, bei dem sich die Reparaturen, gerne im vierstelligen Bereich, häufen; das unvermittelt absäuft und nicht mehr anspringt; Blaulichter,
weiterErlös der Autoausstellung geht an Aktion Familie
Spende Elektro oder Hybrid, Sportwagen oder Familienkutsche, Cabrio oder eher doch mit Dach – bei der Autoausstellung in der Ledergasse Anfang Mai zeigten die 16 Gmünder Autohäuser und Fahrschulen ihre ganze Palette. Weil noch dazu das Wetter richtig schön war, schauten viele Besucher vorbei. Und weil die Stadt keine Standgebühren vom HGV forderte,
weiterGeballtes Programm auf sieben Bühnen
Schwäbisch Gmünd. Der Aufbau ist fast abgeschlossen. Die Bühnen wachsen in die Höhe, die Verkaufsstände sind aufgebaut und die Schrannen stehen bereit. An diesem Freitag, 8. Juni, beginnt um 18.45 Uhr das Stadtfest traditionell mit dem Metzgersritt und dem Fassanstich um 19 Uhr durch Oberbürgermeister Richard Arnold. Anschließend sorgen zahlreiche
weiterAm 8. Juli rund um Unterkochen wandern
Wanderfreunde, aufgepasst: Am Sonntag, 8. Juli, steigt der 15. VR-Bank/SchwäPo-Wandertag. Diesmal geht es auf drei Touren rund um Unterkochen, wahlweise 7,2 Kilometer, 10,4 oder 17,7 Kilometer lang. Start ist zwischen 8 und 12 Uhr an der Festhalle Unterkochen. Für Verpflegung ist gesorgt. Foto: opo
weiterDie Frage nach dem Glück
Ein Dachboden und viele Träume: Am kommenden Sonntag feiert „Alle irgendwie manchmal“ Premiere im Alten Rathaus in Aalen. Das 50-minütige Stück ist eine Produktion des Spielclub 1, der aus Jungschauspieler zwischen acht und 13 Jahren besteht. Begleitet werden die 14 jungen Menschen erstmals von dem Duo Anne Klöcker und Klara Sandmann. Erarbeitet
weiterJurassic World – Monsteraction
„Wie oft muss man es noch beweisen“, fragt Jeff Goldblum, der im fünften Film der Reihe erneut einen Auftritt als Dr. Malcolm hat, dass machtpolitische Interessen, finanzielle Gier, gepaart mit Gentechnologie, eine ungesunde Kombination für die Spezies Mensch darstellt? Dass das Thema eigentlich durch ist, weiß auch Regisseur J.A. Bayona,
weiterKonzert mit besonderen Gästen
Erfrischende Jazzklänge im Aalener Frapé am Mittwochabend: Am Start war der Schwäbisch Gmünder Trompeter und Big Band-Leiter Stefan Spielmannleitner. Der traf auf zwei ehemalige Mitstreiter seiner Schwörhaus Big Band, Dominik Englert am Schlagzeug und Stefan Frank an der Gitarre. Komplettiert wurde das Quartett von David Klauck am Bass. Gespielt wurde
weiterSchwäbisch Gmünd feiert am Freitag, 8., und Samstag, 9. Juni, sein seit vielen Jahren zur Tradition gewordenes Stadtfest. Rund 50 Vereine und Organisationen werden wieder für ein abwechslungsreiches Angebot an nationalen und internationalen kulinarischen Köstlichkeiten sorgen und die Gmünder Innenstadt in einen einzigen Festplatz verwandeln. Los geht's
weiterDer NSU-Prozess
Nachdem im Münchner NSU-Prozess nach langen Durststrecken und dem monatelangen, turbulenten Showdown der psychiatrischen Gutachter im Juli 2017 endlich das Ende der Beweisaufnahme erreicht wurde, ist jetzt der Weg frei für die Plädoyers und das Urteil. Den Auftakt machte die Bundesanwaltschaft Mitte des Jahres an acht Verhandlungstagen und übertrifft
weiterDie Wanderung mit dem Romantikkick
Heubach
Es ist eine laute Stille, morgens um kurz vor halb fünf Uhr, etwas außerhalb von Heubach, in Richtung Beuren. Sie haben dort geparkt, wo der Tumbach in den Beurener Bach fließt, ein kleiner Wanderparkplatz links, wenn man von Heubach her kommt.
Still ist es: keine Autos, kein Lärm von Maschinen, Menschen und Mobilen. Dafür bunt gemischte Vogelstimmen.
weiterMehrweg beim Heubacher Stadtfest
Heubach
Essen aus Porzellantellern bringt mehr Genuss und hat mehr Stil. Das sagt Andreas Mooslehner, Regionalgeschäftsführer des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND). Dieser Mehrwert soll sich jetzt beim Stadtfest der Vereine in Heubach am 22. und 23. Juli durchsetzen. „Wir weisen seit zwei Jahren darauf hin, bei Festen auf Plastikgeschirr
weiterMotorrollerfahrer fährt Jungen an und fährt davon
Bopfingen. Leichte Verletzungen zog sich ein 16-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag zu. Der Jugendliche überquerte gegen 12.50 Uhr die Bachstraße auf Höhe der Einmündung Gerbergasse, in einem Bereich, der auf eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometer begrenzt ist. Als er die Straße bereits
weiterJanas Prokurist bei der Kreisbau
Aalen, Seit dem 1. Juni ist Oliver Janas, Abteilungsleiter Finanzen und Verwaltung, neuer Prokurist der Kreisbaugenossenschaft Ostalb. Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens hätten Oliver Janas in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig ihr Vertrauen ausgesprochen, so das Unternehmen. Seit mehreren Jahren war die Funktion des Prokuristen in der Genossenschaft
weiterWeleda: Mega-Invest in Gmünd
Dass der Naturkosmetik- und Arzneimittelhersteller Weleda in Gmünd bauen wird und weiter auf seinen größten Standort setzt, war bereits seit Monaten klar. Nun wird deutlich: Das Projekt hat größere Dimensionen als bislang angenommen. Wie das Schweizer Unternehmen bei seiner Bilanzpressekonferenz am Donnerstag erklärte,
weiterSexuelle Belästigung am Bahnhof
Schwäbisch Hall. Am Mittwoch um 22.20 Uhr wurde eine 19-jährige Frau am Bahnhof von einem unbekannten Mann angesprochen und laut Polizei sexuell belästigt. Die junge Frau ging daraufhin weg in Richtung von zwei Frauen, die sich ebenfalls am Bahnhof aufhielten.Der Mann flüchtete daraufhin. Die 19-Jährige beschrieb den Mann, der
weiterWarnung vor schweren Gewittern
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation herausgegegen und warnt für diesen Donnerstag vor schweren Gewittern - auch im Ostalbkreis. Ab den Mittagsstunden komme es zum Teil zu schweren Gewittern, die lokal eng begrenzt unwetterartig ausfallen. Weil das Gewitter langsam weiterzieht, gehe die größte
weiterFuchs gerettet - Auto kaputt
Schwäbisch Gmünd. Eigenen Angaben zufolge musste ein 37-Jähriger am Mittwochabend auf der Verbindungsstraße zwischen Rechberg und Ottenbach mit seinem Auto, einem VW einem die Fahrbahn querenden Fuchs ausweichen. Dabei kam das Fahrzeug gegen 21.45 Uhr ins Rutschen, prallte gegen einen Holz- und einen Stahlzaun, ehe es zum Stehen
weiterFeuerwehr weckt schlafenden Hobbykoch
Schwäbisch Gmünd. Mit insgesamt 24 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am späten Mittwochabend zu einem vermeintlichen Brand aus. Kurz vor 23.30 Uhr hatte in einem Gebäude in der Hardtstraße der Rauchmelder ausgelöst. Rasch stellte sich jedoch heraus, dass ein 27-Jähriger
weiterDer Ostalb-Morgen
8.37: Warum die Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd einen jungen Mann wecken muss - hier steht's.
8.21: Einbrecher in einer Gaststätte in der Aalener Innenstadt. Anwohner hören Alarmanlage, doch der Täter flüchtet, bevor ihn die Polizei fassen kann. Hier geht's zum Bericht.
8.05: Gefahrenmeldung für die B 297: Zwischen
weiterEinbrecher mit Stirnlampe flüchtet
Aalen. Gegen 4.15 Uhr verständigte ein Bewohner der Aalener Innenstadt am Donnerstagmorgen die Polizei, weil er die Alarmanlage einer Gaststätte in der Stadelgasse hörte. Wie die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, war der Täter in die Gaststätte eingestiegen und hatte dort zwei Geldspielautomaten aufgebrochen. Aus den
weiterJunge Menschen an Landwirtschaft heranführen
Waldenburg-Hohebuch. Das Evangelische Bauernwerk feierte sein 70-Jähriges Bestehen mit dem Hohebucher Tag und einem Scheunenfest am Vorabend. Fast voll besetzt war das Zelt bereits vormittags zum Gottesdienst mit Landesbischof Frank Otfried July und Landesbauernpfarrerin Gabriele Walcher-Quast. Im Festgottesdienst zur Erntebitte ging es um Klimaveränderung
weiterEssen angebrannt - Feuerwehr im Einsatz
Schwäbisch Gmünd. Angebranntes Essen hat am Mittwochabend zu einem Einsatz der Feuerwehr in der Gmünder Hardtstraße geführt. Nach Angaben der Feuerwehr wurde gegen 23.19 Uhr starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Der Verdacht, dass es in einer der Wohnungen brannte, bestätigte sich nicht. Ein Hausbewohner
weiterMehr Abiturienten werden Handwerker
Aalen. Mit einem Ausbildungsplus von 2,1 Prozent verzeichnet die Handwerkskammer Ulm ein starkes Wachstum im Handwerk über alle Gewerke und Zielgruppen hinweg in der Fläche. Positiv fällt auf, dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk gehen. Mit 16,04 Prozent Abiturientenquote ist ein Höchststand seit Erfassung erreicht.
weiterOstalb-Feuerwehren an der Marne
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen und die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen haben schon seit 1964 partnerschaftliche Beziehungen zu der französischen Stadt Langres im Département Haute-Marne.Im Laufe der Zeit dehnte sich diese Partnerschaft der Städte Langres und Ellwangen mit ihren Feuerwehren aus, so dass immer wieder Feuerwehrleute aus
weiterVollsperrung der Hauptstraße in Iggingen
Iggingen. Wegen einer Veranstaltung wird die Hauptstraße in Iggingen am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Juni, im Bereich des Marktplatzes für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird über die Kreisstraße 3266 und Kreisstraße 3267 ausgeschildert. Der Grund: Der Gesang- und Musikverein Cäcila
weiterFrühsport mit Chris: Skispringer
Fitness In der ersten Woche haben wir das Thema „Mobilisation“. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios zeigt heute die Übung „Skispringer“ – zuerst die Arme nach vorne und schließlich nach hinten und hoch. Foto: opo
weiterWegfahren nach dem Unfall „soll man nicht“
Schwäbisch Gmünd. Es wäre wohl einfacher gewesen, Polizei und Versicherung zu informieren, dass er an jenem Morgen beim Ausparken zuhause das Auto des Nachbarn beschädigt hat. Das aber hat der 27-jährige M. nicht getan, davon war Amtsrichterin Natascha Geerlings nach dem Ende der Beweisaufnahme am Mittwoch überzeugt. Sie verurteilte den jungen Mann
weiterRegionalsport (26)
1200 Spieler reisen aus ganz Deutschland an
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist am Freitag und Samstag Gastgeber der deutschen Ü32-Fußball-Elite. Bei der TSG steigt dann der 13. deutschen Altherren Supercup Ü32 mit Mannschaften wie dem FC Bayern München und Hertha BSC Berlin. Auf fünf Feldern im VR-Bank-Sportpark, dem Sportgelände im Greut und dem Trainingsplatz des VfR Aalen wird um die
weiterAb sofort ein Spiel am Montagabend
Mit Beginn der Saison 2018/2019 werden die Regelspieltage um einen Tag erweitert: Eröffnet wird der Spieltag der 3. Liga mit einer Partie am Freitagabend um 19 Uhr. Samstags folgen sechs Spiele, die zur gewohnten Drittliga-Zeit um 14 Uhr angepfiffen werden. Für den Sonntagnachmittag sind zwei Partien vorgesehen, eine um 13 Uhr, die andere um 14 Uhr.
weiterFC-Fernduell um den Titel
21 Spiele, 56 Punkte, Platz eins vor dem letzten Spieltag. Der FC Durlangen hat in der Kreisliga B I alles selbst in der Hand, wenn am Sonntag die Entscheidung fällt, wer Meister wird und wer „nur“ in die Relegation darf. Gegner ist der Sechste TV Weiler, der wahrlich keine Laufkundschaft ist und die undankbare Aufgabe hat, die finale Begegnung
weiterFCB: Kapitän fällt aus
Stefan Klotzbücher ist vor dem Saisonfinale entspannt. „Wir haben bereits alles erreicht“, sagt der Trainer des FC Bargau. Deshalb könne sein Team ohne Druck im letzten Saisonspiel am Samstag beim TSV Köngen antreten. Anpfiff: 17 Uhr.
Allerdings: Eine Kaffeefahrt soll es auch nicht werden. Denn: „Bei Köngen geht es im Abstiegskampf
weiterHeubach: im Rhythmus bleiben
Der SV Waldhausen hat seine Hausaufgaben am vorletzten Spieltag wahrlich gemacht. Alles in die Waagschale geworfen. Einen überforderten Gegner demontiert. Auch nach einem 5, 6, 7:0 nicht nachgelassen. Weiter, immer weiter. Bis zu einem 11:0-Sieg gegen Absteiger SSV Aalen. Das Problem nur: Genützt hat es nichts. Exakt das Gleiche traf auch auf den SV
weiterKrause siegt in den Niederlanden
Die vierte Etappe des Deutschlandcups fand in Chemnitz statt. Niklas Krause vom SV Straßdorf, liegt in der Gesamtwertung derzeit auf dem zweiten Platz. Insgesamt gibt es sechs Etappen, wobei die besten vier zählen. Seinem größten Konkurrenten, Marco Kreische von den Werderaner Bogenschützen, der momentan mit drei von drei Siegen führt, fehlt also nur
weiterKreisliga B II
Samstag, 15 Uhr: Hohenst./Unterg. – FC Eschach Samstag, 16 Uhr: Ruppertshofen – Bartholomä Sonntag, 13 Uhr: Böbingen II – Schechingen II Mögglingen II – Heubach II Durlangen II – VfL Iggingen II Sonntag, 15 Uhr: SV Lautern – Heuchlingen II Hussenhofen – SV Frickenhofen
weiterLieber Mallorca statt Nachsitzen
„Das Spiel kann man sich eigentlich nicht entgehen lassen“, sagt Beniamino Molinari – und meint natürlich das Verbandsliga-Derby Essingen gegen Normannia, in dem die Gmünder am Samstag nichts weniger als Meister werden können. Etwas, womit sich der 38-Jährige ganz gut auskennt. Molinari ist nicht nur ehemaliger FCN-Trainer, er war
weiterSeminar zum Datenschutz
Aktuell bieten viele Sportkreise Kurzschulungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung für ihre Vereine an. Umfangreiche Hilfestellungen gibt es in der Infothek, dem Verbandsmagazin, im Newsletter des WLSB und persönlich von Mitarbeitern des Vereinsservicebüros. Der Sportkreis Ostalb bietet am 13. September in Aalen, bei der AOK Ostwürttemberg von 19 bis
weiterTSB mit Ambitionen
Die Fechtabteilung des TSB Gmünd ist am kommenden Samstag Ausrichter der baden-württembergischen Schülermeisterschaften im Florettfechten.
Rund 100 Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2008 kämpfen am Samstag ab 10 Uhr in der Großen Sporthalle Schwäbisch Gmünd, Katharinenstraße, um Titel, Medaillen und Urkunden. Der Gastgeber selbst ist mit sechs Kindern
weiterTSV vor Generalprobe
Es geht um nichts mehr. Seien wir ehrlich. Also freuen wir uns auf eine letzte Runde Fußball, ehe auch die B II in die Sommerpause geht.
Meister SGM Hohenstadt spielt bereits am Samstag gegen Eschach und kann eine wunderbare Saison mit eine Sieg zu Ende bringen. Der Zweite TSV Bartholomä spielt ebenfalls am Samstag beim TSV Ruppertshofen, das Spiel
weiterUm Platz vier kämpfen
Im letzten Spiel der Landesliga-Saison 2017/18 reist die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum TSV Blaustein. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 17 Uhr.
Nach der Niederlage gegen den TSV Bad Boll haben sich die Jungs von Benjamin Bilger im Kampf um Platz vier unnötig in Bredouille gebracht. N.A.F.I. Stuttgart und der TSV Weilimdorf konnten zur TSG aufschließen.
weiterWas passiert am Ende der Tabelle?
Der Meister ist gefunden, auch der Tabellenzweite steht längst fest: Die TSG Hofherrnweiler II geht als Vertreter der Kreisliga A I in die Aufstiegsrelegation, in der man aufgrund eines Freiloses erst in Runde zwei antreten muss. Dort kommt man dann gegen den Sieger der Erstrundenbegegnung zwischen den Vertretern der Kreisliga A II und der Kreisliga
weiterWenigstens Rang drei
Die Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen am Samstag im letzten Spiel der Verbandsligasaison den Neunten der Tabelle, Calcio Leinfelden-Echterdingen. Anbetracht des Torverhältnisses der Gäste von 63:64 ist mit einer unterhaltsamen Partie zu rechnen. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
Man will Platz drei verteidigen, so lautet der einhellige Tenor nach der enttäuschend
weiterZum Abschluss gegen den neuen Meister
Mit dem Heimspiel gegen den frisch gebackenen Meister FC Heiningen verabschiedet sich die als Absteiger feststehende SG Bettringen am Samstag aus der Landesliga. Anstoß: 17 Uhr.
„Das war ein Spiegelbild der Saison“, kommentiert Bernd Maier das letzte Auswärtsspiel: Beim TSV Weilimdorf musste sich die SG Bettringen klar mit 0:3 geschlagen
weiterZur Pflichtaufgabe nach Boll
Das letzte Spiel der Landesliga-Saison steht für den TSGV Waldstetten an. Dabei spielten die Löwen die erfolgreichste Runde der Vereinsgeschichte. Als bereits sicherer Zweiter geht es am Samstag, 17 Uhr, zum TSV Bad Boll.
Es ist schon eine Überraschung, mit welch geringen finanziellen Mitteln seit fünf Jahren der Klassenerhalt in der Landesliga geschafft
weiterZAHL DES TAGES
Tore hat Normannia-Fußballer Daniel Stölzel in dieser Saison erzielt. Damit ist der Innenverteidiger der sechsbeste Torschütze des FCN in dieser Runde. Am Samstag in Essingen droht Stölzel krankheitsbedingt auszufallen.
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: FV Sontheim – SV Neresheim TV Neuler – SV Ebnat SF Lorch – FV Unterkochen VfL Gerstetten – TSV Heubach Nattheim – Kirchh./Trochtelf. SSV Aalen – VfL Iggingen Ellwangen – SV Waldhausen Lauchheim – TSG Schnaitheim
weiterKarten fürs Abschluss-Derby
Das verspricht große Spannung: Der TSV Essingen empfängt am Samstag, 15.30 Uhr, den Verbandsligaspitzenreiter Normannia Gmünd zum Ostalb-Derby. Das letzte Spiel der Saison wird die Entscheidung bringen, ob die Normannia Meister wird, oder sich mit der Relegation begnügen muss. Für den TSV geht es um einen versöhnlichen Abschluss vor heimischen Fans
weiterKreisliga A I
Sonntag, 15 Uhr: Essingen II – TV Straßdorf Großdeinbach – Heuchlingen Bettringen II – FC Schechingen TSV Böbingen – TV Herlikofen Mögglingen – FC Bargau II TSB Gmünd – TSV Mutlangen Göggingen – Hofherrnweiler II TSV Waldhausen – Waldst. II
weiterKreisliga B I
Freitag, 19 Uhr: TSF Gschwend – FC Alfdorf Sonntag, 13 Uhr: LorchII – Hintersteinenberg Sonntag, 15 Uhr: SV Pfahlbronn - TV Lindach FC Durlangen – TV Weiler Türkgücü – Ermis Gmünd FC Spraitbach – TSGV Rechberg
weiterLandesliga
Samstag, 17 Uhr: TSV Weilheim – Nürtingen TV Echterdingen – TSV Buch SG Bettringen – 1. FC Heiningen Frickenhausen – Weilimdorf TSV Köngen – FC Bargau Bad Boll – TSGV Waldstetten Blaustein – Hofherrnweiler N.A.F.I. Stuttgart – Ebersbach
weiterVerbandsliga
Samstag, 15.30 Uhr: TSV Essingen – FC Normannia Ehingen-Süd – VfL Pfullingen Tübingen – FSV Hollenbach TSV Ilshofen – SKV Rutesheim Öhringen – Schwäbisch Hall FC Wangen – FC 07 Albstadt Dorfmerkingen – Calc. Leinf.-E. VfB Neckarrems – Sindelfingen
weiterDFB erteilt Lizenz für die neue Saison
So reibungslos ging es in der Vergangenheit nicht immer: Der VfR Aalen hat problemlos vom Deutschen Fußballbund (DFB) die Zulassung für die Drittliga-Saison 2018/2019 erhalten. „Wir haben alle Anforderungen erfüllt“, sagt Holger Hadek. Der Geschäftsführer stellt klar, dass „wir in diesem Jahr die geringsten Nachweise in der jüngeren
weiterMarc Onuoha aus der eigenen U19 erhält beim VfR Aalen einen Profivertrag
Der Nachwuchs bekommt beim VfR Aalen weiter seine Chance: Nach Antonios Papadopoulos wurde mit Marc Onuoha ein weiteres Talent aus der U19 mit einem Profivertrag ausgestattet. Der Vertrag läuft bis 30. Juni 2020.
Der 19-jährige Rechtsverteidiger war bereits in den C-Junioren beim VfR Aalen aktiv und wechselte danach zum VfB Stuttgart, gehörte dort
weiterFCN greift in Essingen nach dem Titel
Fernduell Normannia gegen Ilshofen, letzter Teil: Tabellenführer FC Normannia will am letzten Spieltag beim TSV Essingen den Meistertitel holen – Verfolger TSV Ilshofen empfängt Rutesheim (Anpfiff jeweils Samstag, 15.30 Uhr).
„Eine spannende Konstellation für neutrale Zuschauer“, findet Dario Caeiro, Fußball-Abteilungsleiter
weiterÜberregional (60)
„Alle sehen die Risse im System“
2,4
6000 Fans feiern „Astro-Alex“
Afghanistan Keine Einschränkungen mehr bei Abschiebungen
Alarmierende Zäsur
Aras für strikte Hausordnung im Landtag
Astro-Alex unterwegs ins All
Aus Lehm und Rippe
Basketball
Der Tunnelbauer
Der Zusteller der Zukunft
Die Abrechnung fällt vorerst aus
Die Band, die zweimal existiert
Dreifachverglaste Schiebetüren mit Schallschutz
Ein Start wie aus dem Bilderbuch
Ex-Kunstberater Achenbach wieder frei - Einzug bei Günter Wallraff
Ex-Kunstberater Achenbach wieder frei - Einzug bei Günter Wallraff
Fall Staufen: Schweizer vor Gericht
Feuervulkan gibt keine Ruhe
Fluch über Berlin
Freigrenze für Vereine soll steigen
Geldspritze ohne Not
Großbrand in Europa-Park Rust - Ursache wohl technischer Defekt
Heute auf swp.de
Jogger hat Überfall im Wald frei erfunden
Komponist Lachenmann setzt auf Hörner - Uraufführung in München
Konstanz Regionalbahn rast in Schafherde
Kultusministerin weist Ruf nach mehr neunjährigen Gymnasien ab
Langfristig ungesund
Lüftungstechnik verteuert und verzögert Stadthallenumbau beträchtlich
Merkel will Kurswechsel
Ministerin sagt Lettland Hilfe bei Berufsbildung und Industrie 4.0 zu
Motorradfahrer lässt schwer verletzte Beifahrerin liegen
Regionalzug fährt in Schafherde
Regionalzug fährt in Schafherde
Scholz will Reiche abkassieren
Schweizer Maurer steht im Missbrauchsfall Staufen vor Gericht
Sieben Millionen Besucher in der Fondation Beyeler
Spaziergang mit Biss - Hund und Frauchen erleiden Blessuren
Tricksen, täuschen, vertuschen
Unfall mit vier Toten auf A5 - Anklage gegen Lkw-Fahrer erhoben
Uno kritisiert Trumps Flüchtlingspolitik
Viele nehmen sich zu wenig Zeit für sich
Wahl der Verfassungsrichter - Kandidatin der AfD fällt zunächst durch
Was von Gezi übrigblieb
Zoll beschlagnahmt artengeschützte Schwalbenschwanzschmetterlinge
Zollfahnder entdecken Waffenvorrat in Keller im Rhein-Neckar-Kreis
Zug fährt in Schafherde: 49 Tiere verenden
Leserbeiträge (8)
Ein Bürger dankt
Als Bürger von Stocken freue ich mich über die derzeitige Sanierung der Wegstrecke des Reststückes von Eigenzell nach Stocken. Die Arbeiten gehen sehr zügig durch die Mitarbeiter der Firm Roth Bau voran. Ich danke all denen, die sich für die Straßenerneuerung eingesetzt haben, den Stadt- und Ortschaftsräten der Kreisstadt Ellwangen. Die Erneuerung des
weiterDeutsche Bundesregierung will Gesetz zur Steuertransparenz von Großunternehmen nicht zustimmen
Nächste Woche, am 14. Juni wird in der EU über die länderbezogene Steuerberichterstattung abgestimmt. Großunternehmen müssen offenlegen, in welchem Land sie wie viele Gewinne erwirtschaftet und Steuern gezahlt haben. Mit dieser Transparenz pro Geschäftsland wird dem Verschieben von Gewinnen in Steueroasen ein Riegel vorgeschoben.
weiterDeutsche Bundesregierung will Gesetz zur Steuertransparenz von Großunternehmen nicht zustimmen
Nächste Woche, am 14. Juni wird in der EU über die länderbezogene Steuerberichterstattung abgestimmt. Großunternehmen müssen offenlegen, in welchem Land sie wie viele Gewinne erwirtschaftet und Steuern gezahlt haben. Mit dieser Transparenz pro Geschäftsland wird dem Verschieben von Gewinnen in Steueroasen ein Riegel vorgeschoben.
weiterZum Thema Hallenbad:
Leserbriefe schreiben war nie meine Sache. Und vermutlich hätte ich damit auch nicht angefangen, wenn nicht für mich unverständliche Dinge in Gmünd vorgehen würden. Seit kurzem bin ich nach 40 Jahren wieder in meiner Heimatstadt zurück und so stellt sich mir die Sache dar: Gmünd braucht ein ordentliches Hallenbad – völlig verstanden! Gmünd schwimmt
weiterZum Thema Syrien-Konflikt:
Man muss sich diesen Satz der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Syrien-Konflikt mal ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen: „Deutschland wird sich an eventuellen militärischen Aktionen nicht beteiligen.“ Das muss doch bei Putin und Assad und den Natopartnern zu Heiterkeitsausbrüchen und Lachsalven geführt haben.
Mit was will denn Frau Merkel in Syrien
weiter"Lieber Herzog sein, als FÜRST (Strobl, Kretschmann) heißen!
Auf Bitte einer Leserin der SchwäPo, die stets Interesse meiner Beiträge zum Thema "Fürstengruft" hat, eine Ergänzung zum vorherigen Beitrag "Gleichheit im Leben und Sterben":
In den Kirchenbänken hören Herzog Max und Herzogin Elizabeth in Bayern dem Chor und der Orgel zu, der Erzherzog Karl von Österreich, Fürst
weiterGleichheit im Leben und Sterben
"Niemand darf wegen seiner ... Herkunft benachteiligt oder bevorzugt werden", dieser Satz aus Art.3 GG beschäftigte mich die letzten Wochen. Bei "Hart aber fair" ging es am 07.05.18 um das Thema "Der Club der Reichen", Teilnehmer war Hermann Otto Solms, über 33 Jahre Abgeordneter im Deutschen Bundestag und derzeitiger Schatzmeister der FDP
weiterZum Artikel "Rechtsstreit zum Zeiselberg?"
"Der Gemeinderat, sagt Herrmann, repräsentiere die Bürger, sei Bürgerwille."
Das mag normalerweise so sein. Aber in Gmünd hat sich meiner Meinung nach ein System herausgebildet, bei dem "Gefälligkeiten" zwischen Stadträten und der Verwaltungsspitze ausgetauscht werden.
Warum z. B. wird ein Stadtrat Dincel als Bauherr (ehemaliges
weiterinSchwaben.de (1)
Die Vorbereitungen haben sich gelohnt
Iggingen. Zwei Jahre Vorbereitungszeit hat das Jubiläumsprogramm des GMV Iggingen gebraucht. Am kommenden Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juni, wird dies groß auf dem Igginger Marktplatz gefeiert. Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, das Programm der beiden Tage steht, die Proben des rund 150 Stimmen starken Projektchors erfolgreich beendet.
weiter