Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Juni 2018
Regional (177)
„Jetzt muss etwas passieren“
Eschach. „In der Gemeinde Eschach wird viel zu schnell gefahren“, stellt Bürgermeister Jochen König fest. Er hat jetzt die Daten des Geschwindigkeitsmessgerätes ausgewertet, das nun zwei Monate lang an fünf Ortseingängen aufgebaut war.
Das Gerät zeigt einerseits dem Fahrer abwechselnd die aktuell gefahrene Geschwindigkeit und den
weiterBruchpiloten auf Spritztour
Eschach. Am Freitag gegen 9 Uhr stieß ein VW Polo beim Einbiegen von einem Feldweg südlich von Eschach in die Landesstraße 1157 gegen einen Lkw und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr er ohne anzuhalten weiter, obwohl er beim Zusammenprall die Frontstoßstange verloren hatte. Über die Gögginger Straße fuhr er in den nächsten Kreisverkehr
weiterDen Wandel aktiv nutzen
Spraitbach/Schwäbisch Gmünd
Eine beachtliche Jahresbilanz weist der Geschäftsbericht des DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd von 2017 aus: Insgesamt 50 000 ehrenamtliche Stunden wurden von rund 770 DRKlern in 30 Gruppierungen geleistet. Vom Rettungsdienst über Bergwacht und Jugendrotkreuz bis hin zur Hundestaffel präsentierte sich eine breite
weiterDie Größte im Land
Schwäbischer Wald. Alle Pferdezüchter der Region sind eingeladen zur Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Zöbingen am Sonntag, 10. Juni. Bei dieser größten und bedeutendsten Fohlenschau im Land sind rund 130 Jungtiere der Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Schwarzwälder Füchse,
weiterFrauen und das Wahlrecht
Schwäbisch Gmünd. Der Parlamentarische Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange freut sich, dass die Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, nach Schwäbisch Gmünd kommt und beim politischen Frühjahrsgespräch über das Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ spricht. Bettina Limperg ist die erste
weiterGottesdienst im Grünen
Gschwend. Am Sonntag, 10. Juni 2018 laden die Evangelischen Kirchengemeinden Kirchenkirnberg und Gschwend um 10 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst am Hagbergturm ein. Pfarrer Jochen Baumann aus Gschwend und der Musikverein Gschwend werden den Gottesdienst gestalten. Kindergottesdienst ist ebenfalls um 10 Uhr am Hagbergturm. Bei Regen wird der Gottesdienst
weiterHans Kratzer feiert den 80er
Göggingen
Er habe Ideen eingebracht und sich gegen manchen Widerstand durchgesetzt, sei dabei stets sachlich gewesen und nie persönlich geworden – so hatte Bürgermeister Walter Weber ihn gelobt, als Hans Kratzer 2004 aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. An diesem Sonntag feiert der Gögginger, der sich in der Kommunalpolitik 33 Jahre für
weiterHorner Hütte macht Pause
Göggingen-Horn. Bereits ab diesem Wochenende macht das Hüttenteam Sommerpause, die Horner Hütte bleibt geschlossen. Im Herbst, ab dem 8. September, ist der beliebte Treff wieder zu den gewohnten Zeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Im Schützenhaus in Brainkofen ist am Sonntag, 10. Juni, ab 14.30 Uhr wieder Musikantenstammtisch. Neben schönen Tönen gibt es selbst gebackenen Kuchen sowie Vesper. Willkommen ist jeder der Freude an Musik und Gesang hat.
weiterNeue Chefs stellen sich vor
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung des Vereins der Freunde der St.-Michael-Chorknaben ist am Montag, 18. Juni, um 19.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Jahresbericht der Vorsitzenden, Kassenbericht und Bericht der Prüfer, Ehrungen, Vorstellung der neuen Geschäftsführer und Bericht, Bericht der
weiterSeniorenprojekt kann starten
Freizeitsport Der Boule-Platz im Wohngebiet Knöckle ist fertig und kann ab sofort für Boule-Spiele genutzt werden. Die Mitarbeiter des Bauhofs haben das 12,5 mal 3 Meter große Feld in der Beethovenstraße angelegt. Zudem wurden Sitzgelegenheiten neben der Bahn installiert und Wildblumen eingesät. Nachdem der Untergrund sich jetzt gesetzt hat, testen
weiterSperrung für Sponsorenlauf
Ruppertshofen-Tonolzbronn. Stephanus braucht uns, heißt das Motto des Sponsorenlaufs für die Turmsanierung der Stephanuskirche. Der Lauf beginnt am Sonntag, 10. Juni, um 11 Uhr. Die K 3328 ist in Tonolzbronn deshalb von 10.30 bis 13.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Ort diesem Zeitraum weiträumig
weiterVierter Streich im Jubeljahr: Sonntag ist Marktplatzfest
150 Jahre Männerchor Nach Auftakt, Narretei und Konzert (im Bild) lädt der Gesang- und Musikverein Cäcilia am Sonntag zum Jubiläumshighlight auf dem Marktplatz. „Iggingen wie es singt und klingt“ ist das bunte Treiben dort überschrieben. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr spielt der Musikverein Horn zum Frühschoppen.
weiterZelebrierte Tradition oder tradierte Zelebrierung?
Betriebswirt aus Gmünd
„Ich halte die Tradition für prima, das ist eine wirkliche Bereicherung für Gmünd. Die Jahrgangsfeste sind mal etwas ganz anderes, die gibt es nur hier. Ich werde auf jeden Fall vor Ort sein, denn ich habe Dienst an einem Stand. Wenn Bekannte von mir dabei sind, dann schenke ich ihnen eine Rose.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 9. Juni
Schwäbisch Gmünd
Lieselotte und Klaus Rollny, zur Diamantenen Hochzeit
Helga Konnerth, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 10. Juni
Schwäbisch Gmünd
Helga Haas zum 75. Geburtstag
Lütfiye Serttas zum 75. Geburtstag
Anna Wessolly, Hussenhofen zum 70. Geburtstag
Chousein Oglu zum 70. Geburtstag
Mohammed Kharkhour, Wetzgau,
weiter14-Jährige angefasst
Aalen. Am Donnerstag zeigte eine 14-jährige Jugendliche im Beisein ihrer Mutter bei der Polizei einen Vorfall an, der sich bereits am Dienstagnachmittag ereignete. Das Mädchen hielt sich gegen 15.15 Uhr im Bereich der Storchenstraße auf. Dort wurde sie von einem ihr unbekannten Mann am Arm und am Oberschenkel angefasst. Die 14-Jährige trat dem
weiterMotorradfahrerin unachtsam
Aalen-Unterkochen. Beim Ausfahren aus einem Grundstück auf die Waldhäuser Straße übersah eine 17-jährige Motorradfahrerin am Donnerstagabend ein Auto. Der 72-jährige Fahrer des von links kommenden Mercedes Benz konnte nicht rechtzeitig anhalten und stieß mit dem einfahrenden Zweirad zusammen. Dessen jugendliche Fahrerin blieb bei dem Zusammenprall
weiterSattelzug beschädigt Lkw
Schwäbisch Gmünd: Beim Rangieren auf der Güglingstraße übersah ein 23-jähriger Sattelzugfahrer am Freitag gegen 8.45 Uhr den von hinten auf ihn zufahrenden Klein-Lkw eines 51-jährigen Fahrers. Beim Zusammenprall entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 4500 Euro.
weiterVerkehrszeichen umgefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz des Hallenbades in der Goethestraße beschädigte eine 42-Jährige am Donnerstagnachmittag mit ihrem Opel beim Ausparken ein Verkehrsschild. Der Sachschaden: 500 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Von einem Parkplatz fuhr ein 18-Jähriger am Donnerstagabend mit seinem VW Golf auf die Benzholzstraße ein. Dabei übersah er den Opel Tigra eines 22-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 5000 Euro.
weiterZeitgleich ausgeparkt
Schwäbisch Gmünd: Zeitgleich parkten eine 57 und eine 67 Jahre alte Autofahrerin am Donnerstagmittag auf einem Parkplatz in der Eutighofer Straße aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Ford Fiestas und des Smarts, wobei ein Sachschaden von ein paar hundert Euro entstand.
weiter14-Jährige angefasst
Aalen. Am Donnerstag zeigte eine 14-Jährige im Beisein ihrer Mutter bei der Polizei einen Vorfall an, der sich am Dienstagnachmittag ereignet hatte. Das Mädchen wurde gegen 15.15 Uhr im Bereich der Storchenstraße von einem ihr unbekannten Mann am Arm und am Oberschenkel angefasst. Die 14-Jährige trat dem Unbekannten gegen das Schienbein, woraufhin
weiterAus Umkleidekabine geklaut
Bopfingen. Während eines Fußballspiels am Donnerstagabend auf dem Sportplatz im Postweg wurde aus einem auf dem Parkplatz abgestellten Auto Bargeld aus einem Geldbeutel entwendet. Wie sich herausstellte, hatte der Dieb dazu zunächst den Autoschlüssel aus der in der unverschlossenen Kabine zurückgelassenen Kleidung des Geschädigten entwendet und
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Bopfingen. Zwischen Mittwochabend, 22.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 8 Uhr schlug ein Unbekannter eine Seitenscheibe eines Mercedes ein, der in der Schillerstraße abgestellt war. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro beziffert. Hinweise erbittet der Polizeiposten Bopfingen unter der Telefonnummer (07362) 96020.
weiterGeht ein Schaf zur Schule
Ausgerechnet das Berufsschulzentrum auf dem Gmünder Hardt hat sich kürzlich ein Schaf für einen Ausflug fernab der Herde ausgesucht. Gut, es war Wochenende, keine Schülerhorden, dafür gepflegtes Grün zwischen Schulhof und Sportplatz. Wenn da nicht die Polizei gewesen wäre, die wiederum den Veterinär zum Einfangen des Tiers auf den Plan gerufen
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Am Mittwochmittag wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Canyion mit einer 27-Gang-Shimano Gangschaltung gestohlen. Der Besitzer hatte es zwischen 13.30 und 16 Uhr am Fahrradständer des Theodor-Heuss-Gymnasiums angeschlossen. Das Rad hat einen Wert von rund 800 Euro. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Mountainbikes nimmt das Polizeirevier
weiterStadtgärtner Helmut Habrom
Aalen. Hartmut Habrom heißt der neue Stadtgärtner der Stadt Aalen. Er folgt Josef Kolbert, der zum 1. Juli nach 29 Jahren als Leiter der Stadtgärtnerei in den Ruhestand gehen wird, teilt die Pressestelle des Aalener Rathauses mit. Hartmut Habrom ist in Aalen geboren und hat nach einer Ausbildung zum Landschaftsgärtner an der Fachhochschule Nürtingen
weiterStreit um Whisky
Ein Aalener Mitglied des Innenstadtmarketingvereins ACA machte in dieser Woche weltweit Schlagzeilen. Allerdings eher ungewollt: Die Waldhornbrennerei, ein kleiner Familienbetrieb aus Berglen im Rems-Murr-Kreis, nennt ihren Single Malt Whisky „Glen Buchenbach“. Das schmeckt der Lobbyorganisation Scotch Whisky Association gar nicht: Denn
weiterTempo 20 in der Aalener Innenstadt – schon mitbekommen?
„Ich habe es erst mitbekommen, als ich in die Stadt gefahren bin. Das Tempolimit zu vereinheitlichen finde ich gut, somit fallen hoffentlich dann auch die vielen Beschilderungen weg. Nur sollte deutlicher gemacht werden, von wo aus Tempo 20 gilt. Straßenmarkierungen sollte es schon geben.“
Karin (67) weiterUnfallflüchtiger ermittelt
Aalen. Im Burgstallkreisel ging einem 76-jährigen Toyota-Fahrer am Freitagmittag der Motor aus. Der Fahrer legte anschließend zum Weiterfahren irrtümlich den Rückwärtsgang ein und stieß gegen 11.30 Uhr mit einem hinter ihm angehaltenen Mercedes eines 56-Jährigen zusammen. Nach dem Aufprall entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte
weiterZahl des Tages
Mal schon wird die Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik veranstaltet. Aus unserer Region nehmen die Vollblutmusikanten um Dirigent Hermann Rupp teil. Das Ensemble tritt am Sonntag, 10. Juli, um 12 Uhr zum Wertungsspiel in Nesselwang an.
weiterUnfall 17-Jährige angefahren
Aalen-Unterkochen. Beim Ausfahren aus einem Grundstück auf die Waldhäuser Straße übersah eine 17-jährige Motorradfahrerin am Donnerstag, 18 Uhr ein Auto. Der 72-jährige Fahrer des von links kommenden Mercedes konnte nicht rechtzeitig anhalten und stieß mit dem einfahrenden Zweirad zusammen. Dessen Fahrerin blieb bei dem Zusammenprall unverletzt.
weiterPersonalwechsel im Rathaus
Aalen. Personelle Veränderungen beim Stadtplanungsamt: Nach vier Jahren als stellvertretender Leiter wird Alexander Krämer als leitender Planer zum Regionalverband nach Mainz wechseln. Dienstantritt ist für den 1. September geplant. Aufgrund seiner langjährigen Arbeit für Kommunen – neben Aalen war er auch in Schwäbisch Gmünd und in Leipzig
weiterRUD und Erlau stehen kurz vor der Fusion
Aalen. Zwei der ältesten Industrieunternehmen in der Region rücken künftig noch enger zusammen: Die RUD-Gruppe und die Erlau AG fusionieren und sollen noch im Juli miteinander verschmelzen, so eine Mitteilung beider Industriebetriebe.
Die beiden Firmen sind bereits vielen Jahrzehnten miteinander verbunden: Seit 1988 gehört die Erlau AG zu 100 Prozent
weiterWandlungskunst zum Auftakt des Schlossfestes
Wasseralfinger Schlossfest Zum vierten Mal steigt das historische Schlossfest mit mittelalterlichem Markt in Wasseralfingen. Zum Auftakt gastierte am Freitagabend Jutta Seifert (Bild) im Schlosshof und führte das Stück „Die Courasche“ nach Grimmelshausen auf. Nach einer musikalischen Einstimmung, tritt Fritz Rosenstock als Jäger gekleidet
weiterDer Regen tut dem Getreide gut
Wetter Satt stehen die Ähren des Weizens unter dem Rechberg. Der Regen der vergangenen Tage hat ihnen, nach den ungewöhnlich heißen Mai-Wochen, gut getan. Mit dem saftigen Grün der Wiesen sind sie ein Anblick, an dem sich das Auge laben kann. Bevor aus den Ähren Mehl und Brot werden. Foto: Länge
weiterDer Stadtfest-Samstag: Die Zeiten
Das Bühnenprogramm mit Musik, Folkloreauftritten und verschiedenen Tanzvorführungen startet ab 10 Uhr.
Bewirtet wird bis 0.30 Uhr.
Musik darf an diesem Samstag bis 24 Uhr erschallen.
Zusätzliche Busse der Firmen Stadtbus Gmünd und Fahrbus Ostalb fahren um 0.45 Uhr, also nach Fest-Ende, in alle Richtungen.
weiterVier Schläge eröffnen die Sause
Schwäbisch Gmünd
Das Rathaus zieht zur Zeit viele Blitze auf sich. Das sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitagabend in Erinnerung an den Feueralarm in der Verwaltungszentrale am Vorabend – und mit dem bittenden Blick zum Himmel, dass der zum Auftakt des Gmünder Stadtfestes dichthält.
Um’s vorwegzunehmen: Der Auftakt blieb
weiter9. Juni Grazia, Annamaria, Ephr., Diana 10. Juni Diana, Heinrich, Heinz, Olivia
weiterZahl des Tages
Heubacher Vereine haben gemeinsam mit Stadtjugendring, Bischof-Sproll-Haus und Jugendbüro das nunmehr 24. Spielplatzfest in den Rodelwiesen organisiert. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 19.
weiterDie Königin der Feuerzeuge
Als Kind habe ich die Geschichten geliebt. Die von Robin Hood. Dem König der Diebe, der die Reichen bestahl und seine Beute mit den Armen und Schwachen teilte. Ein wahrer Held. Klar, dass ich als kleiner Junge auch so sein wollte wie er. Aber: Stehlen ist eben strafbar. Daher entschied ich mich gegen eine Karriere als Krimineller. Eine Bekannte von
weiterErklären, nicht dünnhäutig poltern
Man könnte meinen, des Gmünder Oberbürgermeisters Nerven liegen blank. Wenn er beim Stadtsportverband pauschal Egoismus kritisiert. Polemisch sagt, dass er kein Atomkraftwerk auf dem Zeiselberg bauen will. Solche Aussagen, Herr Oberbürgermeister, sind unnötig. Zugegeben, die Zeiten sind insgesamt schwieriger. Weil heute jeder in sozialen Netzwerken
weiterInfos über die Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung, die Touristik und Marketing GmbH, der Handels- und Gewerbeverein und der Fremdenverkehrsverein ProGmünd laden zu einer Infoveranstaltung zur Remstal-Gartenschau beim Innenstadtforum am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr in den Prediger ein. Es werden neben den Planungen zur Gartenschau auch die Beteiligungsmöglichkeiten
weiterFrühlingsmarkt Böbingen
Böbingen. Auf dem Hirschplatz ist ab Samstag, 9. Juni, 18 Uhr Frühlingsmarkt. Sonntags geht’s um 11 Uhr los, ab 14 Ihr ist Sportlerparty mit Ehrungen.
weiterZentrum für Bienen in der Essinger Lix
Essingen. Schon bald werden in der Lix in Essingen hunderte Bienchen ausschwärmen und nach Nektar suchen. Auf Anregung der Gemeinde wird der Bezirksbienenzüchterverein Aalen dort ein Bienenzentrum errichten. „Das wird aber nur ein zusätzlicher Standort“, erklärt der Vorsitzende Kurt Lindorfer.
Auf der Gartenfläche werden Bienenvölker
weiter„Symphonie der Farben“ in Böbingen
Kunst Seit 2007 betreibt die Diplom-Kunstpädagogin Svenja Geißele eine Malschule in Dürnau und gibt Acrylmalkurse und Workshops für Kinder und Erwachsene. Ihre eigenen Werke sind seit Freitag im Böbinger Bürgersaal zu sehen. Die Ausstellung dauert bis zum 5. Juli. Foto: jps
weiterAuffahrunfall 9000 Euro Schaden
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagabend auf der B 29 bei Essingen. Das teilt die Polizei mit. Demnach musste ein 52-jähriger Autofahrer seinen Audi auf Höhe der Einmündung nach Essingen anhalten. Ein 25-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr kurz vor 18.30 Uhr mit seinem Peugeot auf den stehenden Wagen auf. Bei
weiterMusik Serenade mit fünf Chören
Heuchlingen. Sommer, Sonne, Chormusik: Der Liederkranz Heuchlingen lädt zur Sommer-Serenade am Samstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle ein.
Es treten auf: Good Vibrations, Happy Voices, Liederkranz Schwabsberg mit dem Männerchor und Männerklang sowie der Gemischte Chor Chorus Lein.
Ab 18 Uhr gibt es Bewirtung, eine „Strandbar“
weiterVortrag Können Roboter moralisch sein?
Heubach. Dr. Janina Loh ist Technikphilosophin an der Universität Wien und forscht zur Roboterethik. Am Donnerstag, 14. Juni, gibt sie um 19 Uhr in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums einen Einblick in die Herausforderungen des anspruchsvollen ethischen Umgangs mit künstlichen Systemen und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Erwachsene
weiterKunst in Hohenroden
Essingen. „Hohenrodener Art – Kunsthandwerk im Brauhaus“ heißt es am Wochenende wieder auf dem Schlossgut Hohenroden. 15 Aussteller zeigen Schmuck, Seifen, Holzarbeiten und mehr. Geöffnet ist am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Für die Kinder zaubert Zauberer Rondini. Der Eintritt ist frei.
weiterChorserenade
Heuchlingen. Der Liederkranz Heuchlingen lädt zur Sommer-Serenade am Samstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle ein. Es treten auf: Good Vibrations, Happy Voices, Liederkranz Schwabsberg mit dem Männerchor und Männerklang sowie der gemischte Chor „Chorus Lein“. Ab 18 Uhr wird bewirtet, auch mit Cocktails. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterDie „Hohenrodener Art“ hat einen guten Start erwischt
Kunsthandwerk Gut angelaufen ist am Freitagabend die „Hohenrodener Art“, ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Schlossgut Hohenroden zwischen Essingen und Heubach-Lautern gelegen. Viele Aussteller bieten Kalligrafie, Mode für Groß und Klein, Gartenobjekte, Schmuck, Naturseifen und vieles mehr. Der Kunsthandwerkermarkt hat am Samstag von 11
weiterDie SchwäPo lädt alle Essinger ein
Essingen. Die Schwäbische Post lädt alle Essinger am 11. Juni um 19 Uhr zu einem Leserstammtisch in die „Rose“ ein. Redaktionschef Damian Imöhl und Lokalredakteure wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung im Allgemeinen und Essinger Themen im Besonderen diskutieren.
Wo drückt den Bürgern der Schuh? Wie zufrieden sind sie mit
weiterHirschbach Öffnungszeiten
Aalen. Für die Monate Juni bis August gibt es im Hirschbachbadgeänderte Öffnungszeiten. Badebeginn ist ab 9 Uhr und Badeschluss um 20.10 Uhr. Der Kassenschluss ist um 20 Uhr, und die Badschließung um 20.30 Uhr. Der Abendtarif beginnt um 18 Uhr. Frühschwimmer können dienstags schon um 6.30 Uhr schwimmen. Bei schlechtem Wetter öffnet das Bad von
weiterKein Frühschwimmen
Aalen. Bis Freitag, 31. August, findet im Hallenbad dienstags kein Frühschwimmen mehr statt. Öffnungszeiten der Schwimmhalle am Dienstag von 7.45 bis 19 Uhr, des Fitnessraums von 7.45 bis 21 Uhr, der gemischten Sauna von 7.45 bis 13 Uhr und der Herrensauna von 13 bis 21 Uhr.
weiterMagic Summer Night
Neresheim-Elchingen. Pünktlich zum Sommerbeginn bringen DJ Whity, DJ Achim, Guest DJ F.B am Samstag, 9. Juni, im Musikantenstadl in Elchingen die Region wieder zum Tanzen und Feiern. Um die hungrigen Partygäste kümmert sich Marcel Eiberger mit seiner „Eiburger Alm“. Los geht’s ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro an der Abendkasse
weiterMehrweg beim Stadtfest
Heubach. ssen aus Porzellantellern bringt mehr Genuss und hat mehr Stil. Das sagt Andreas Mooslehner, Regionalgeschäftsführer des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND).
Dieser Mehrwert soll sich jetzt beim Stadtfest der Vereine in Heubach am 22. und 23. Juli durchsetzen. „Wir weisen seit zwei Jahren darauf hin, bei Festen auf Plastikgeschirr
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte die jeder kennt – von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock – hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und gern mitsingen möchte, ist
weiterOrgelkonzert am Sonntag
Essingen. Am Sonntag, 10. Juni, um 19 Uhr findet in der evangelischen Quirinuskirche Essingen ein Orgelkonzert mit Paolo Oreni (Mailand) statt. Es erklingen Werke von Bach, Liszt, Vivaldi und Orgelimprovisationen. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten sind erbeten. Das Konzert wird unterstützt durch die VR-Bank Aalen.
weiterSaitenflitzer in der Arche
Dischingen. Die Besucher der integrativen Arche dürfen sich am Sonntag, 10. Juni, ab 14 Uhr auf vier junge Musikanten freuen. Die „Saitenflitzer“ präsentieren in ihrem eigenen, überaus sympathischen Stil mit Gitarre, Harfe, Akkordeon und Gesang gleichermaßen volkstümliches wie populäres Liedgut. Platzreservierungen sind unter Telefon (07323)
weiterSchönheit der Mathematik
Aalen. Explorhino ist zu Gast im Rathaus in Aalen. Am Samstag, 9. Juni, „ bietet Dr. Susanne Garreis von 10.30 bis 12 Uhr einen Workshop zum Thema „Schönheit der Mathematik“ für Kinder von 6 bis 10 Jahren an. Mit Anmeldung, Telefon: (07361) 576-1805 oder explorhino@hs-aalen.de Die Teilnahme ist kostenlos. Weiterer Termin ist der 23. Juni, ab
weiterSpieselbad Öffnungszeiten
Aalen-Wasseralfingen. Für die Monate Juni bis einschließlich August gibt es Öffnungszeitenänderungen für das Spieselbad. Badebeginn ist von 9 bis 20.10 Uhr. Der Abendtarif beginnt um 18 Uhr und der Kassenschluss ist um 20 Uhr. Badschließung ist um 20.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter öffnet das Spieselbad um 9 Uhr und schließt um 13 Uhr.
weiterTeurer Auffahrunfall
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagabend auf der B 29 bei Essingen. Das teilt die Polizei mit. Demnach musste ein 52-jähriger Autofahrer seinen Audi auf Höhe der Einmündung nach Essingen anhalten. Ein 25-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr kurz vor 18.30 Uhr mit seinem Peugeot auf. Bei dem Unfall entstand ein
weiterUmleitung nach Forst
Essingen. Seit Dienstag, 22. Mai, wird die stark beschädigte Fahrbahn Landstraße 1080 zwischen Essingen-Forst und dem Gewerbegebiet Essingen-Streichhoffeld erneuert. Im Bereich der Baustelle ist die Strecke voraussichtlich bis Juli gesperrt. Die Benutzung der kommunalen Straßen und Wege in Verlängerung der Tongrube parallel der L 1080 ist aufgrund
weiterVernissage im Museum
Neresheim. Im Härtsfeldmuseum in Neresheim gibt es von Dienstag, 12. Juni, bis Sonntag, 28. Oktober, eine Ausstellung zum Thema „Das Härtsfeld im Dreißigjährigen Krieg“. Zur Eröffnung am Dienstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr gibt es eine Einführung mit dem Neresheimer Stadtarchivar Dr. Holger Fedyna. Anschließend ist eine Begehung der Ausstellung
weiterVollsperrung Fahrbachstraße
Aalen. Am Montag, 11. Juni, beginnt in der Fahrbachstraße der erste Bauabschnitt für die Tiefbauarbeiten an den Versor-gungsleitungen durch die Stadtwerke Die Fahrbachstraße wird in Höhe Gebäude Nr. 8 bis 20 voll gesperrt. Umleitungen für die Verkehrsteilnehmer sind ausgeschildert. Die OVA-Buslinie (Rötenberg/Heide) wird während der Bau-maßnahme
weiterWenn Ostergrüße erst im Juni im Briefkasten liegen
Essingen
Für viele Essinger ist seit Monaten der Gang zum Briefkasten ernüchternd. Briefe werden vermisst oder kommen erst mit großer Verspätung an.
Veronika Damrat hat ihre Situation in den sozialen Medien öffentlich gemacht: „Gibt es noch mehr Essinger, die gerade Probleme mit der Post haben? Bei uns sind jetzt zwei Briefe angekommen,
weiterHochschule gewährt Einblicke
Aalen
Die Hochschule Aalen hatte sich für den Tag der offenen Tür einiges vorgenommen. Das Motto der Veranstaltung: „Wissenschaft trifft ...“ – egal, wo im Alltag. Rund 100 Programmpunkte standen auf dem Plan und ließen Besucher hinter die Kulissen der Hochschule blicken. Dabei stellten Studenten, Mitarbeiter und Professoren ihre
weiterAGV 1043 verbringt schöne am Gardasee
Ausflug Mitglieder des AGV 1943 genossen kürzlich mit Partnern und Gästen schöne Tage am Gardasee. Die Unterbringung, das Ambiente sowie die Großzügigkeit der Terrassen und Gärten, ließen keine Wünsche offen. Zunächst stand Verona mit ihren Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Eine Schifffahrt nach Torbole führten schließlich zum Endziel
weiterAGV 1960 in der fränkischen Stadt Nürnberg
Jahresausflug Die fränkische Stadt Nürnberg war kürzlich das Ziel des AGV 1960. Zunächst erkundeten die Mitglieder auf eigene Faust die Altstadt. Mehr über die einzigartige Geschichte erfuhren sie auf einer Fahrt mit der Bimmelbahn. Nach einer kleinen Pause hatten die Ausflügler eine Führung in Süddeutschlands größtem Felsenkeller-Labyrinth
weiterMit Bosch in die Berufszukunft lenken
Schwäbisch Gmünd
Das Angebot von Robert Schildmacher war ein Appell: „Lenken Sie mit einer Ausbildung bei uns Ihr Berufsleben in die richtige Richtung“, rief der Kaufmännische Werkleiter der Bosch Automotive Steering GmbH den rund 500 vor der Berufswahl stehenden Schülern und deren Eltern zu, die am Freitag zum „Infotag der Ausbildung“
weiterOffener PC-Treff
Nachhaltigkeitstage
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Agenda 21 bietet am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 12 Uhr am Löwenbrunnen Informationen zur Nachhaltigkeit und zum bereits laufenden Stadtradeln, bei dem man aber noch einsteigen kann. Am Sonntag 10. Juni, können sich Interessierte an der Sternfahrt nach Stuttgart beteiligen. Hierzu bietet der
weiterStudiengänge im St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Das Institut St. Loreto bietet in Kooperation mit der Steinbeis Business Academy, einem Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin, die berufsbegleitenden Studiengänge für Mitarbeiter/-innen im Gesundheits- und Sozialwesen - „Business Administration (B.A.) Gesundheits- und Sozialmanagement“ - und für Mitarbeiter/-innen
weiterTreffen der Fibro-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen der Fibromyalgiegruppe ist am Dienstag, 12. Juni, um 18.30 Uhr im DRK-Haus in der Weißensteinerstraße. Als Referentin wird Anne Haas von der AOK einen Diskussionsabend leiten. Willkommen sind Betroffene und Interessierte um an der Gesprächsrunde teilzunehmen.
weiterChorwerkstatt singt in Langres
Ellwangen/Langres. Die Chorwerkstatt Rindelbach besuchte in den ersten Junitagen die Ellwanger Partnerstadt Langres. Gemeinsam mit dem Chor La Chanterelle gab die Chorwerkstatt im Théatre der Stadt vor vollem Haus ein begeisterndes Konzert. Unter der Leitung von Julia Strasser zeigte die Chorwerkstatt ihr vielfältiges Programm von Rock bis Gospel.
weiterDie jungen Pferde zeigen ihr Gesicht
Unterschneidheim-Zöbingen. Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Zöbingen findet am Sonntag, 10. Juni, ab 8.30 Uhr die diesjährige Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen statt. Die rund 130 gemeldeten Fohlen gehören überwiegend der Rasse Warmblut an, auch Fohlen
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Auf rund 6000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend entstand. Gegen 19.30 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Skoda die Haller Straße. Als er das Fahrzeug an der Einmündung Berliner Straße wendete, übersah er den Ford Fiesta einer 34-jährigen Fahrerin und streifte das Auto.
weiterFrau vermisst
Satteldorf. Seit Mittwoch wird eine 82-jährige Frau aus Satteldorf-Ellrichshausen (Landkreis Schwäbisch Hall) vermisst. Die Dame ist etwa 173 cm groß und nur etwa 40 Kilo schwer. Sie hat kurze graue Haare. Über die von ihr getragenen Bekleidung ist nichts bekannt. Die Vermisste ist dement, aber gut zu Fuß und kontaktfreudig. Hinweise zum Aufenthaltsort
weiterGarteneinweihung
Ellwangen-Röhlingen. Der Katholische Kindergarten St. Peter & Paul Röhlingen weiht am Sonntag, den 10. Juni, ab 13.30 Uhr den neu erstellen Garten ein. An diesem Nachmittag wird der Garten gesegnet und offiziell eröffnet, im Anschluss daran werden wird das neue Logo vorgestellt.
weiterGegen Gartenmauer
Unterschneidheim. Am Freitagmorgen kamen sich gegen 8.10 Uhr auf der Hauptstraße zwei Autos entgegen. Da, wie die Polizei schreibt, wohl der 58-jährige Audi-Fahrer über den Mittelstreifen fuhr, musste ein Passat ausweichen, um einen drohenden Zusammenstoß zu vermeiden. Der VW prallte vermutlich deshalb gegen eine Gartenmauer und beschädigte diese.
weiterHohenloher Bauern werben in Berlin
Schwäbisch Hall/Berlin. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat beim 23. Umweltfestival der „Grünen Liga“ in Berlin das i Ziel der Bundesregierung bekräftigt, 20 Prozent der Landwirtschaft bis zum Jahr 2030 auf Ökolandbau umzustellen: „Wir wollen, dass Landwirte dafür bezahlt werden, wenn sie sich im Sinne der Gesellschaft
weiterMehr Lärmschutz
Ellwangen-Rindelbach. Die Planung für das Baugebiet „Hofäcker II“ in Eigenzell ist weit fortgeschritten. Der Bebauungsplan lag zwei Monate öffentlich aus, die Fachbehörden gaben ihre Stellungnahmen ab. „Die Planung und Schallschutzmaßnahmen wurden daraufhin so optimiert, dass ein noch besserer Schutz für die künftigen Bewohner
weiterNabu-Exkursion im Galgenwald
Ellwangen. Am Sonntag, 10. Juni, bietet die NABU-Ortsgruppe Ellwangen eine naturkundliche Exkursion durch den Galgenwald mit besonderem Augenmerk auf die dort zu findenden heimischen Heilpflanzen und Küchenkräuter. Die Führung übernehmen Petra Blöchle und Angelika Benninger, Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Parkplatz der Rundsporthalle.
weiterQualität ist wichtiger als Quantität
Ellwangen
Das Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung hat für die Gesamtstadt ein „Spiel- und Bewegungsflächenkonzept“ ausgearbeitet. Dieses enthält eine Bestandsaufnahme sowie ein Programm zur Umsetzung und Finanzierung. Der Amtsleiter, Klaus Ehrmann, hat den Entwurf in drei aufeinanderfolgenden Sitzungen den vier Ortschaftsräten
weiterSchwerbehinderte arbeiten tadellos
Ellwangen
Das 25-jährige Bestehen des Inklusionsunternehmens Zemo gGmbH wurde am Freitag am Firmenstandort im Industriegebiet in Neunheim gefeiert. Seit 25 Jahren hat sich das Metallbearbeitungsunternehmen Zemo die Eingliederung von schwerbehinderten Menschen ins Berufsleben zur Aufgabe gemacht. Heute zählt das Inklusionsunternehmen 30 Mitarbeiter,
weiterSpannende „Familienbande“ im Ellwanger Schloss
Ellwangen. Zeitgenössische Malerei, riesige Druckgrafik, feine Bleistiftzeichnungen, ein freches „Bestiarium und dazu über 100 Jahre alte Landschaftsmalerei: wie geht denn das zusammen? Es sind die „Familienbande“, sie gaben der neuen Kunstverein-Ausstellung den Titel.
Die Familie Mansen, vier von fünf studierten an Kunstakademien,
weiterStörche beobachten
Rainau-Schwabsberg. Am Samstag, 9. Juni, um 10.30 Uhr, bietet der NABU Ellwangen an, das Nestgeschehen im Schwabsberger Weißstorchnest auf dem „Alten Schulhaus“ zu beobachten. Weißstorchbetreuer Helmut Vaas gibt vor Ort aktuelle Informationen. Treffpunkt: 10:30 Uhr vor dem Rathaus Schwabsberg.
weiterStraße hat endlich komfortable Breite
Jagstzell-Dankoltsweiler. Geplant war das Straßenprojekt auf ein Jahr Bauzeit; nun konnte die rund 1,3 Kilometer lange Teilstrecke der K 3228 von Dankoltsweiler zur B 290 bei Schweighausen dank aller Beteiligten nach einem guten halben Jahr dem Verkehr übergeben werden.
Im Zusammenhang mit dem Bau einer Abwasserdruckleitung zum Anschluss
weiterSchräge Vögel sind wieder los
Ausstellung Die Damen der Töpfergruppe aus dem Haus der Jugend in Aalen eröffneten am Freitag ihre alljährliche Ausstellung. Das Federvieh aus Ton kann man dieses Mal in der Kreativwerkstatt Oase in Aalen zu begutachten. Die Künstlerinnen präsentieren dort Gartenobjekte, Kugeln, Schalen, Pflanzentöpfe, Stelen, Blüten, Vasen und Figürliches.
weiterVon läschdige Online-Blåggoischdr ond ama liaba Gott en kurze Hosa.
Wer beruflich oder privat „online“ ist, wird schon seit Wochen mit E-Mails zugedonnert, in denen uns Firmen und Organisationen mit Hinweisen auf die neuen Datenschutzrichtlinien beglücken und auffordern, durch einen Mausklick irgendetwas zu bestätigen. Vielleicht dass wir das gelesen haben und für gut befinden. Oder dass wir es nicht
weiterDie große Debatte über Integration
Aalen
Ob uns bis ins Jahr 2050 die Integration von Migrantinnen und Migranten in Aalen gelingen wird? OB Thilo Rentschler ist davon überzeugt. „Integration wird 2050 kein Thema mehr sein, weil jeder dann Menschen mit Migrationshintergrund in seiner Verwandtschaft haben wird.“ Und Sabine Barth, Lehrerin in der Willkommenklasse an der Gemeinschaftsschule
weiterMenschen mit Migrationshintergrund respektieren
Die Lehrerin der Willkommensklasse an der Schillerschule betont: „Wir leben alle zusammen.“ Durch das Erkennen von Gemeinsamkeiten, etwa in Kunstprojekten, wolle sie Neuankömmlingen „auf den Weg“ helfen. „Wir müssen den Menschen aus aller Welt unheimlich viel von dem zurückgeben, was wir ihnen schon genommen
weiterAbendgebet mit Taizé
Lorch. Das Ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch ist am Sonntag, 10. Juni, um 19 Uhr. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet, das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es mitzubringen.
weiterBarthle für Griechenland zuständig
Berlin/Schwäbisch Gmünd. Bundeskanzlerin Angela Merkel bestätigte am Donnerstag Norbert Barthle (CDU), Bundestagsabgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, als ihren persönlichen Beauftragten für die Deutsch-Griechische Versammlung (DGV). Gleichzeitig bedankte sie
weiterDie Tagebücher des Rektors
Schwäbisch Gmünd. Die Tagebücher des Rektors und langjährigen Stadtrats Alfons Urban sind Thema des Torhausgesprächs am Montag, 11. Juni, ab 17.30 Uhr. Ehemalige Schüler dürfte das interessieren, denn sie haben die meisten Erinnerungen an ihren „alten“ Schiller-Realschulrektor. Die Veranstaltung ist im Torhaus an der Waldstetter Brücke,
weiterEröffnung „Erinnerungen“
Schwäbisch Gmünd. In der Ausstellungsreihe „Kunst in der Südstadt“ stellt die Gmünderin Traudl Schnierer ausgewählte Aquarelle und Grafiken ihres Mannes im Südstadt-Treff aus. Es sind Erinnerungen an Reisen, Wanderungen und Begegnungen. Es sind aber auch Erinnerungen an den Künstler Stefan Schnierer selbst, der bis zu seinem Tod im Jahr
weiterGroße Tarifzonenreform geplant
Waiblingen. Das Tarifsystem des VVS soll 40 Jahre nach Verbundgründung im Rems-Murr-Kreis erstmals grundlegend reformiert werden. Die heutigen Tarifzonen 10 und 20 in der Landeshauptstadt sollen zu einer einzigen Tarifzone zusammen gelegt werden. Davon profitieren die Fahrgäste in Stuttgart selbst, aber auch viele Pendler aus der Region, die täglich
weiterHilfe für die Heimat von Pfarrer Vita
Schwäbisch Gmünd. Obgleich weit weg, ist der Kongo durch Medienberichte derzeit präsent: die bittere Armut und Kriegszustände, besonders im Norden des Landes. Die Gmünder katholische Kirchengemeinde St. Michael hat sich mit dieser Situation beschäftigt. Pfarrer Dr. Jean-Nyimi Vita, Kongolese, kümmert sich seit Jahren um die Gemeinde, so besteht
weiterInfos für Straßdorfer
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Stadtteil Straßdorf lädt gemeinsam mit dem Quartiersmanagement und den Straßdorfer Vereinen zum ersten Neubürgerabend ein.
Straßdorf ist ein lebendiger Ort mit einem vielseitigen Angebot und bunten Vereinsleben. Dieses Angebot soll den neu zugezogenen Einwohnern, aber auch allen bereits in Straßdorf lebenden
weiterMedien im Familienalltag
Schwäbisch Gmünd. Ab wann kann mein Kind ein Smartphone nutzen? Machen Computerspiele süchtig? Wie schütze ich mein Kind vor Cybermobbing? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Eltern im Alltag. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) unterstützt sie mit dem Eltern-Medienmentoren-Programm. An der VHS Schwäbisch Gmünd gibt es eine
weiterMitgliederversammlung Hardt
Schwäbisch Gmünd. Der Bürgerverein Starkes Hardt lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Montag, 11. Juni, um 19 Uhr in der Mensa des BiKiFa ein. Bürgermeister Julius Mihm schildert an diesem Abend die Perspektiven, die der Stadtbezirk Hardt in den nächsten Jahren hat. Über die bereits in Planung befindliche Neubebauung ist eine Teilnahme an
weiterPolitischer Stammtisch
Lorch. Die SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD-Ortsverein Lorch laden zum kommunalpolitischen Stammtisch ein. Thema soll alles sein, was aktuell bewegt. Von fehlenden Kindergartenplätzen bis zur Zukunft der städtischen Asylunterkunft, von gefährlichen Rechts-vor-Links-Regelungen in der Innenstadt bis zu den Vorbereitungen der Remstalgartenschau.
weiterAmt gegen Tempo 30
Hüttlingen. Abgelehnt hat das Landratsamt einen Antrag der Gemeinde Hüttlingen, in der Sulzdorfer Straße Tempo 30 vorzuschreiben. Dies hat Hauptamtsleiter Franz Vaas in der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend bekannt gegeben. Dafür fehle eine Rechtsgrundlage, so die Behörde als Fazit in ihrer Begründung.
An anderen Stellen ist noch nicht entschieden.
weiterBlutspenden rettet Leben
Westhausen. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Mittwoch, 20. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle (Jahnstraße 6). Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterMädelsflohmarkt
Westhausen. In der Wöllersteinhalle in Westhausen steigt am Samstag, 23. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Mädelsflohmarkt mit einer Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem. Der Eintritt ist frei. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse: your-wardrobe@web.de anmelden. Gebühr pro Tisch beträgt zehn
weiterMy Feschd des Musikvereins Westhausen
Westhausen. In der Wöllersteinhalle feiert der Musikverein Westhausen am Wochenende, 9. und 10. Juni. Am Samstag wird um 5.30 Uhr Tagwache geblasen. Ab 11 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Der Kinderfestumzug setzt sich dann um 13 Uhr in Bewegung. Um 14.30 Uhr unterhält die Jugendkapelle des MV Westhausen und ab 15.15 Uhr spielt
weiterOberdorf feiert Geburtstag
Bopfingen-Oberdorf. Die 750-Jahr-Feier in Oberdorf erreicht ihren Höhepunkt. Am Samstag, 9. Juni beginnt im Festzelt der bunte Abend um 19 Uhr. Am Sonntag, um 9 Uhr ist ökumenischer Gottesdienst, dann der Festakt. Gegen 13.45 Uhr startet der Festumzug. Danach ist Kinderfest. Im Zelt spielt die Stadtkapelle Bopfingen.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Am Dienstag, 12. Juni um 15.30 Uhr, beim Offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen heißt es „Reiselust“. Zum Mitsingen bittet der Förderverein.
weiterSängerlust Lippach „Serenade“
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach veranstaltet am Freitag, 22. Juni, um 19.30 Uhr, eine Serenade – bei schönem Wetter – am Gemeindehaus St. Katharina, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Danach ist noch gemütliches Beisammensein am Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei.
weiterBullitreff im Kochertal
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Bullifreunde Ostalb richten von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juni, das 4. Bullitreffen am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd aus. Eintritt pro Fahrzeug beträgt 5 Euro.
weiterDorfolympiade Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Der TSV Untergröningenwird eine „Dorfolympiade“, im Rahmen seiner Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen veranstalten.
Am Sonntag, 8. Juli, findet am Sportgelände am Rötenberg der „Familientag“ des TSV Untergröningen statt. Bei sportlichen und lustigen Wettbewerben von früher und heute sollen
weiterFamilienaktion
Abtsgmünd. Am Sonntag, 10. Juni, von 14 bis 17.30 Uhr findet die „Familienaktion – Zauberhafte Schmetterlinge“ statt. Schmetterlinge sind bunt, zauberhaft und unglaublich spannend. Mit der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd geht es auf Entdeckungsreise und wir erforschen, beobachten, spielen, gestalten und erleben die Welt
weiterSeefest Hammerschmiede
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, sein Seefest am Hammerschmiedesee. Festbeginn am Samstagabend ist um 17 Uhr mit viel Musik und gutem Essen und einem Feuerwerk. Am Sonntag startet das Seefest um 10 Uhr. Ab 14 Uhr wird es einen Ruderwettbewerb geben, zu dem sich interessierte
weiterSPD gründet Arbeitskreis Friedenspolitik
Mögglingen. Auch friedenspolitisch engagierte Nichtmitglieder hatten sich auf Einladung des SPD-Kreisvorstands in Mögglingen eingefunden, um ihre Erfahrung und Kontakte einzubringen. Im Rahmen der Konstituierung des friedenspolitischen Arbeitskreises der SPD-Ostalb wurde beschlossen, sich ab sofort monatlich an abwechselnden Orten im Kreisgebiet
weiterVielen Menschen Sport ermöglichen
Samariterstiftung Im Decathlon Store Aalen stieg der „Foundadtion Day“ für sozial benachteiligte Erwachsene und Beschäftigte aus den Ostalb-Werkstätten der Samariterstiftung. Ziel dieses Tages ist, möglichst vielen Menschen verschiedene Sportarten zu ermöglichen und Spaß zu haben. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Kirchheim. Helmut Grobosch, Schulgasse 14, 80. Geburtstag.
Rainau-Buch. Antonie Abele, Dorfstr. 16, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen-Hofherrnweiler. Gerhard Elsholz, Reiherstr. 23, zum 70. und Friedrich Remensperger, Pfauenstr. 2, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd. Albertine Piechotta-Hirth, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen.
weiter58 Klassen ein halbes Jahr rauchfrei
Aalen
Im Ostalbkreis beteiligten sich im Schuljahr 2017/18 66 Klassen an dem landesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be smart – Don’t start“. Davon sind 58 Klassen ein halbes Jahr rauchfrei geblieben. Damit lagen sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Durchhaltequote im Ostalbkreis wie schon in den Vorjahren weit über dem Landesdurchschnitt.
weiterZahl des Tages
Euro im Monat – ein Jahr lang. Wer bereit ist, diesen Betrag an den Kreisjugendring zu spenden, ermöglicht einem bedürftigen Kind aus dem Ostalbkreis die Teilnahme an einer Ferienfreizeit. Auch einmalige Spenden in beliebiger Höhe sind möglich. Ausgewählt werden die Kinder vom Landratsamt. Spendenkonto: IBAN: DE08 6145 0050 0110 0404 24,
weiterKreisfrauenrat Workshop „Gut beraten“
Stimpfach. Der Kreisfrauenrat lädt alle Frauen aus den Landkreisen Schwäbisch Hall und Ostalbkreis zum Workshop „Gut beraten“ am Samstag 9. Juni, ins Bürgerhaus in Stimpfach, Kurze Straße 2 ein. Ziel von 10 bis 14.30 Uhr ist der Aufbau eines landkreisübergreifenden Frauennetzwerks, insbesondere für Frauen im ländlichen Raum. Ergebnisse
weiterBauernwerk feiert 70-Jähriges
Waldenburg-Hohebuch. Das Evangelische Bauernwerk feierte sein 70-Jähriges Bestehen mit dem Hohebucher Tag und einem Scheunenfest am Vorabend. Fast voll besetzt war das Zelt bereits vormittags zum Gottesdienst mit Landesbischof Frank Otfried July und Landesbauernpfarrerin Gabriele Walcher-Quast.
Im Festgottesdienst zur Erntebitte betonte der Landesbischof
weiterOstalb-Feuerwehren an der Marne
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen und die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen haben schon seit 1964 partnerschaftliche Beziehungen zu der französischen Stadt Langres im Département Haute-Marne. Im Laufe der Zeit dehnte sich diese Partnerschaft der Städte Langres und Ellwangen mit ihren Feuerwehren aus, sodass sich immer wieder Feuerwehrleute aus dem Departement
weiterPlasser ersetzt Boshoff
Aalen-Wasseralfingen
Seit fast genau drei Jahren ist Frank Boshoff Vorstandsvorsitzender der SHW AG. Und in wenigen Tagen endet seine Amtszeit: Wie das Unternehmen mitteilt, wird Boshoff zum 12. Juni ausscheiden. Seinen Posten übernimmt Wolfgang Plasser, bislang Aufsichtsratsmitglied und hochrangiger Manager bei der Pierer-Gruppe. Den Österreichern
weiterSHW WM: Investoren zeigen Interesse
Aalen-Wasseralfingen. Knapp drei Wochen nach dem Insolvenzantrag ist bei SHW Werkzeugmaschinen wieder ein wenig Normalität eingekehrt. „Der Geschäftsbetrieb wird zwischenzeitlich wieder uneingeschränkt fortgeführt“, erklärte Insolvenzverwalter Martin Mucha auf Anfrage dieser Zeitung.
Aufgrund der Insolvenz hatte SHW WM die Auslieferung
weiter20 000 „Sankt-Maria-Biere“ für mehr Begegnungen
Aalen. Die Katholische Kirchengemeinde in Aalen ist um eine Attraktion reicher. Albrecht Barth von der Aalener Löwenbrauerei hat speziell für den Umbau von St. Maria ein neues, süffiges und naturtrübes Bier kreiert und gebraut: das SaMaBi (Sankt Maria Bier).
Die umfangreiche Sanierung der Marienkirche erfordert einen hohen Spendenbeitrag der Kirchengemeinde.
weiterIn Fachsenfeld ist Bewegung im Unterricht
Aalen-Fachsenfeld. Den olympischen Gedanken verinnerlichen, sich bewegen, im Wettstreit seine Kräfte messen und gleichzeitig das Ziel im Auge behalten. Das stand an der Reinhard-von-Koenig-Schule in Fachsenfeld beim Schulfest am Freitag im Vordergrund. Nach einer Projektwoche, bei der Schulart- und altersgemischt die Schüler der Reinhard-von-Koenig-Schule
weiterWerke für Blockflöte, Oboe und Orgel sind am Samstag, 9. Juni, in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd zu hören. In der Reihe „Musik zur Marktzeit“ erklingen Stücke von Ucellini, Telemann und Hotteterre. In der Triobesetzung sind Uta Kabella (Blockflöte), Martin Thorwarth (Oboe) und Bezirkskantor Thomas Brückmann (Orgel) zu hören.
weiterBopfinger Bank baut Mietshaus in Unterschneidheim
Bopfingen. Rundum zufrieden sind die Verantwortlichen der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG mit dem Geschäftsjahr 2017. Bei der Versammlung am Montag, 11. Juni, ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Unterschneidheim können Vorstandsvorsitzender Manfred Propst und Vorstand Franz Zekl den Mitgliedern Erfolgszahlen präsentieren.
Insgesamt 7236 Mitglieder
weiterWM mit der SchwäPo gucken
Aalen
Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt: Nur noch acht Mal schlafen. Dann ist bei der 21. Fifa Fußball-Weltmeisterschaft in Russland die Deutsche Nationalelf am Ball. Gleich das erste Spiel gegen Mexiko am Sonntag, 17. Juni, 17 Uhr, wird live und öffentlich übertragen – auf der großen LED-Leinwand der Kreissparkasse Ostalb auf dem
weiterDie Hermann Pleuer-Ausstellung im Museum im Prediger geht auf die Zielgerade: Am Sonntag, 10. Juni, endet die Werkschau, die 62 Gemälde zeigt und damit umfassende Einblicke in das Schaffen des bedeutenden schwäbischen Impressionisten ermöglicht. Zum Abschluss der Ausstellung gibt es um 15 Uhr nochmals eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Monika
weiterWer sie nicht kennt, sollte Sie kennenlernen, schon allein wegen des charismatischen Urgesteins und weit über die Ostalb hinaus bekannten Frontman und Namensgeber „Hazy“. Diese Band spielt nicht nur den klassischen Bluesrock, nein sie leben ihn. Und deshalb stehen sie nach kurzer, langer Pause/Auslösung wieder im Qltourraum Übelmesser
weiterErdbeerfest in Pfahlbronn
Am Sonntag, 10. Juni, dreht sich bei den Gartenfreunden Pfahlbronn im Hasenköhl alles um die Erdbeere. Ab 13 Uhr gibt´s zum Kaffee verschiedene Erdbeerkuchen und Erdbeertorten, Erdbeer-Spargelsalat, sowie selbst gemachte Erdbeerbowle. Die Gartenfreunde Pfahlbronn freuen sich über zahlreiche Besucher! Foto: pixabay
weiterRehkitze mithilfe der Drohne retten
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Das Surren der Drohne über ihren Köpfen beeindruckt die beiden Kitze kein bisschen. Erst als sich die Gummistiefel von Tobias Staudenmaier ihnen im hohen Gras nähern, drücken sie sich noch tiefer in den Boden. Als er nur noch wenige Meter von ihnen entfernt ist, springen sie auf und verschwinden im angrenzenden Wald.
weiterJa zur Gastro – Nein zum „überdimensionierten Bau“
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinititaive (BI) Zeiselberg kritisiert, dass „aus der Berichterstattung der letzten Tage zum Zeiselberg weiter offen bleibt, warum es seit bald einem Jahr keine Visualisierung zur geplanten Gastronomie gibt“. Stadtsprecher Markus Hermann bleibe diese Antwort schuldig, genauso wie sein Widerspruch zur Hangsicherung
weiterAcht neue Schulsanitäter an der Schäfersfeldschule
Ersthilfe Ausbilder des Malteser Hilfsdienstes bildeten acht Schüler der Klasse 7 der Schäfersfeldschule in Lorch zu Schulsanitätern aus. Seit November übten die Schüler jeden Montagnachmittag, um für den Notfall vorbereitet zu sein. In der Aula der Schäfersfeldschule überreichte Schulsozialarbeiterin Anja Kirrmann zusammen mit Schulleiterin
weiterWas in Sachen Hochwasser getan wird
Hüttlingen. Zwei Jahre nach dem schlimmen Hochwasser in Niederalfingen sind noch keine Maßnahmen hinsichtlich Hochwasserschutz sichtbar. „Wir haben dennoch viel getan“, betonte Bürgermeister Günter Ensle am Donnerstagabend in der Sitzung des Gemeinderats.
Ensle bat Joachim Zorn, führender Kopf des Planungsbüros „stadtlandingenieure“
weiterHüttlinger fürchten Brummer
Hüttlingen
Viele Hüttlinger machen sich derzeit Sorgen, dass eine neue Lärmquelle in ihrer Nachbarschaft gebaut wird. Und zwar auf dem Gelände des Umspannwerks Goldshöfe. Dort wird aller Voraussicht nach eine sogenannte „Kompensationsdrosselspule“ errichtet. Die wird, wenn sie in Betrieb ist, einen Brummton verursachen.
Noch ist die
weiterEine Beziehung braucht Pflege
Ellwangen. „Paar-Zeit“ ist angesagt: Am Samstag, 16. Juni von 10 bis 17 Uhr laden Einrichtungen der katholischen Dekanate Ostalb und Heidenheim zur „Paar-Zeit“ auf den Ellwanger Schönenberg.
„Wir pflegen alles. Haus, Garten, Auto. Nur nicht unsere Partnerschaft“. Das sagen die Initiatoren von „Paar-Zeit“.
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Können Sie Ungerechtigkeit, Schuld, Freude und Hoffnung erkennen? Können Sie Ihre Standpunkte, auch religiöse benennen? Können Sie scheinbar einfache Fragen als philosophische oder religiöse ernst nehmen und Horizonte eröffnen? Können Sie in Riten den Alltag in tiefere Dimensionen heben? Wenn ja, dann sind Sie ein religionssensibler
weiterOhne Vereine kein Spielplatzfest
Heubach
Dem Fischlein geht’s jetzt an den Kragen. Endgültig. Oder? Wieder und wieder hatte sich das bunt bemalte Holztier den angelnden Kindern rund um das orangefarbene Planschbecken entzogen, hatte sich die Schnur nicht richtig in der Metalöse verfangen. Aber wenn’s dann endlich klappt, ist der Jubel groß. Der Tauchclub Aquarius Rosenstein
weiterAngst vor den Raupenhärchen
Lauchheim-Hülen. In der Bürgerfragestunde wiesen Bürger auf die aktuellen Gefahren des Eichenprozessionsspinners. Fast jede Eiche in Hülen sei befallen. Bedenken wegen der Nähe des örtlichen Kindergartens wurden laut. Eine Absperrung sei zwar erfolgt. Jedoch würde Wind die Haare der Raupe verwehen. Schwerste allergische Reaktionen könnten die
weiterSpaßiger Sonntags-Plausch mit Siri
Westhausen
Volles Haus bei der Generalversammlung zum 125. Geburtstag mit anschließendem Schmunzelprogramm der Raiffeisenbank Westhausen. Rund 600 Mitglieder, Kunden und Gäste sind der Einladung in die Wöllsteinhalle gefolgt. Neben dem Bericht über das Geschäftsjahr 2017 der 4033 Teilhaber zählenden Bank, erwartete die Besucher eine Darbietung
weiterWieder Ärger wegen des Wasserpreises
Lauchheim-Hülen. Mit einer Überraschung wartete Josef Lindenmeier im Ortschaftsrat auf. Mit einem Antrag kurz vor Schluss brachte er die Zustände um die kontrovers diskutierten und im Dezember 2017 beschlossenen Wassergebühren für Hülener erneut aufs Tableau. Der Auslöser für Lindenmeiers Vortrag liegt in einer Unterschriftenaktion, bei der
weiterHistorisches Schlossfest
Das 4. Wasseralfinger Schlossfest bringt am Samstag und Sonntag das 17. Jahrhundert durch mehrere historische Gruppen, die um das Schloss ihre Lager aufschlagen werden, Besuchern näher. Die Veranstaltung wird umrahmt mit Vorführungen von historischen Handwerkern und Händlern. Für Kinder gibt es auch Zauberer und Ponyreiten.
Schloss Wasseralfingen
weiterFotografien sind „Ansichtssache“
Schwäbisch Gmünd. Das Haus der Volkshochschule wird zum großen Treffpunkt begeisterter Fotografen: Der 2012 gegründete Fotoclub „Lichtblick“ zeigt dort in der Ausstellung „Ansichtssache“ 90 Arbeiten von zehn Fotografen. Sie streifen eine große Themenpalette, zeigen Menschen, Landschaften, Architektur, Stillleben oder einfach
weiterVom geteilten Dorf zur „Neuen Mitte“
Oberkochen
Das früheste Schriftstück, das die Gemeinden Oberkochen und Unterkochen ausdrücklich voneinander trennt, stammt aus dem Jahre 1337. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Lagerbuch des Klosters Ellwangen. Der jüngst verstorbene Lokalhistoriker Dietrich Bantel hat allerdings durch seine fundierten Forschungen und Grabungen nachgewiesen,
weiterDer Berg rockt
Oberkochen. Am Samstag, 16. Juni, um 19 Uhr gibt es live Rock an der Skihütte Oberkochen mit der Band „Hard Kickin’“.
weiterGemeinderat Oberkochen tagt
Oberkochen. Am Montag, 11. Juni, tagt um 18.30 Uhr der Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die energetische Sanierung des Kindergartens Heide, die Sanierung der Feigengasse, der Neubau der Rathausgasse sowie die Erneuerung des Daches des Vereinsheims des „Eisenbahn-Amateur-Club Oberkochen“.
weiterVollblutmusikanten bei der EM
Neresheim
An diesem Wochenende wird die Europameisterschaft der Böhmischen und Mährischen Blasmusik in Nesselwang im Allgäu ausgetragen. Mit dabei aus unserer Region sind die Vollblutmusikanten. Hermann Rupp, der Kapellmeister der Vollblutmusikanten, hat sein Orchester für diesen besonderen Wettbewerb vorbereitet. Ein Anlass dafür, im Interview
weiterDie zweite Dimension des Klangs
Musik verbindet. Musik befreit und tröstet, auch. Festgehalten als Bild, werden diese Qualitäten als „Momente, die uns berühren“, visualisiert, wie Claudia Hinsen von der Vhs Aalen lobt. Uli Schlossbach hat mit seinem Fotokurs auf vielfältige Weise versucht, den Klang in die zweite Dimension zu verwandeln. Dort, wo er genuin zuhause
weiterSchlosskonzert mit dem Phaeton Piano Trio
Das Phaeton Piano Trio vereint mit Friedemann Eichhorn, Peter Hörr und Florian Uhlig drei Künstler von internationalem Rang, die als Solisten bereits seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich auf den großen Podien in Europa, Übersee und Asien konzertieren. Und in Ellwangen. Denn dort ist das Trio bei einem der Ellwanger Schlosskonzerte am Samstag,
weiterZahl des Tages
Millionen Alben hat Weltstar Zucchero verkauft. Ein Mann für Superlative. Auch für das einzige Deutschlandkonzert von Zucchero am Freitag, 27. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg werden die verfügbaren Eintrittskarten langsam knapp. Karten gibt es unter Tel.: (07363) 96 18 17, www.schloss-kapfenburg.de und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen.
weiterFolk Röschs Blick auf Bob Dylan
Am Samstag, 16. Juni, 20 Uhr, ist Hubertus Rösch zu Gast im Theater im Kunstwerk in Bartholomä-Braighausen. Rösch reflektiert an diesem musikalischen Abend, auf seine ganz eigene Weise, das Leben und Schaffen Bob Dylans und präsentiert einen eindrucksvollen Einblick in die unterschiedlichen Epochen Dylans und interpretiert den Folk- und Rockmusiker,
weiterArbeiten von Thuma in Gaildorf
Rolf Thumas Bilder bestechen mit feiner Ironie. Er erzählt reduziert und spielerisch seine Geschichten. Er gibt sich nicht mit dem reinen Bild zufrieden, immer erschließt er eine Geschichte, denn er gestaltet nicht nur ein Kunstwerk, er schafft Verbindung zwischen Wort und Bild, zwischen Text und Gestaltung. Wie, das zeigt nun eine Ausstellung in
weiterGmünder Pleuer-Ausstellung endet
Kunst Am Sonntag, 10. Juni, endet die Hermann Pleuer-Ausstellung im Museum im Prediger, die 62 Gemälde zeigt und umfassende Einblicke ins Schaffen des schwäbischen Impressionisten ermöglicht. Zum Abschluss gibt es um 15 Uhr eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Monika Boosen. Foto: Museum Prediger
weiterHohenloher Kultursommer
Neuenstein. Die Entwicklung Wolfgang Amadeus Mozarts vom Wunderkind zum jungen Meister nimmt die Kammerphilharmonie Amadé unter der Leitung von Frieder Obstfeld am Samstag, 9. Juni, beim Hohenloher Kultursommer unter die Lupe. Ab 18 Uhr werden im Neuensteiner Schloss die ausgewählten Werke das achte bis 23. Lebensjahr Mozarts beleuchten. Mit dabei
weiterMusik im historischen Kontext
Mitte Juni startet erstmals eine neue Konzertreihe auf Schloss Hohenstadt. Liebhaber klassischer Musik sowie geschichtsinteressierte Besucher sind eingeladen, am Samstag, 16. Juni, ab 16 Uhr, ein ganz besonderes Konzert zu genießen. Das Ensemble Grinio und Gundula Peyerl, Sopran, allesamt Opernmusiker (Bayreuther Festspiele), präsentieren von Händel,
weiterRihm-Oper
Stuttgart. „Der Gefangene/Das Gehege“, Musiktheater mit Opern von Luigi Dallapiccola und Wolfgang Rihm in italienischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln zeigt die Oper Stuttgart am Samstag, 9. Juni, ab 20 Uhr. Karten und mehr Termine unter www.oper-stuttgart.de online.
weiterWittich, WM und das Agade Quartett
Am Samstag 23. Juni, 18.30 Uhr, steht der promovierte Physiker, Musiker und Dirigent Gero Wittich mit dem Agade Quartett auf der Bühne im Zeiss Forum. Zusammen mit Mitgliedern der Essener Philharmoniker kommt unter dem Titel „WM Classix“ ein vielseitiges Programm mit Blick auf die verschiedenen Epochen und mit Werken bekannter Komponisten
weiterDieb stiehlt erst Autoschlüssel, dann Bargeld
Bopfingen. Während eines Fußballspiels am Donnerstagabend auf dem Sportplatz im Postweg wurde aus einem Auto auf dem Parkplatz Bargeld aus einem Geldbeutel entwendet. Wie sich herausstellte, hatte der Dieb dazu zunächst den Autoschlüssel aus der in der unverschlossenen Kabine zurückgelassenen Kleidung des Opfers gestohlen und
weiterZur erfolgreichen Bewerbung lotsen
Schwäbisch Gmünd
Wie schreibe ich eine Bewerbung richtig? Wie muss ein Lebenslauf aussehen? Diese Fragen beantwortet der neue Willkommenslotse im PFIFF. Seit Ende Mai bietet die Gmünder Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge (PFIFF) ein Bewerbercoaching für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund an.
„Schon deutsche
weiterAb Donnerstag rollt der Ball wieder
Ellwangen
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wird auch in Ellwangen den Alltag gehörig durcheinander wirbeln. Der WM-Biergarten auf dem Marktplatz öffnet am 17. Juni und bietet ein weit und breit einmaliges Ambiente, um gemeinsam die Spiele auf einer Großleinwand zu verfolgen.
In der Vergangenheit kamen zu den Spielen der deutschen Nationalmannschaft
weiterBoule-Platz im „Knöckle“ in Abtsgmünd jetzt in Betrieb
Freizeitsport Der neue Boule-Platz im Abtsgmünder Wohngebiet Knöckle ist fertig und kann ab sofort für Boule-Spiele genutzt werden. Die Mitarbeiter des Abtsgmünder Bauhofs haben das 12,5 mal drei Meter große Feld für die Präzisionssportart auf der idyllisch gelegenen Grünfläche in der Beethovenstraße Ende April angelegt. Bevor die Bahn mit
weiterWo der Kocher zur Mühle mäandert
Aalen-Wasseralfingen
Erneut ist ein wunderschönes Stück Kocher renaturiert: Auf einer Länge von insgesamt 880 Metern zwischen der Wasseralfinger Hofwiesenstraße und dem Wehr der Heimatsmühle mäandert der Kocher seit Neuestem wieder naturnah. Dafür gab es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderatsausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung (AUST)
weiterUnfallserie endet an Hauswand
Winnenden. Eine ganze Serie von Unfällen verursachte ein 86-jähriger Senior in Winnenden am Donnerstagabend kurz vor 23 Uhr. Zunächst befuhr der ältere Herr laut Polizei mit seinem Opel Corsa die Christophstraße in Richtung Birkmannsweiler, als er aus ungeklärter Ursache nach links abkam und einen am Straßenrand
weiterGmünd ist vom Unwetter nur gestreift worden
Schwäbisch Gmünd. Vier Einsätze auf dem Marktplatz, im Gewerbegebiet „Krähe“, beim Stellwerk am Bahnhof und an der Unterführung zum Taubental hatte die Gmünder Feuerwehr am Donnerstagabend zwischen 22 und 24 Uhr. Ursache für alle vier waren das Gewitter und der starke Regen ab 21 Uhr.
Rathaus: Ein Anruf ging um 21.56 Uhr bei der weiter170 Kilometer auf Franz von Assisis Spuren
Bartholomä. Die beiden Bartholomäer Vereine wanderten auf den Spuren des heiligen Franziskus durch eine der schönsten Landschaften Italiens. In Tagestouren von 15 bis 28 Kilometern meisterten die 25 Teilnehmer aus der Region unter Leitung von Karl Busch rund 170 Kilometer und 4500 Höhenmeter in acht Tagen.
Nachdem die Wanderer vergangenes Jahr
weiterWas macht Harald im Rathaus?
Schwäbisch Gmünd
Ein Jubiläum im Rathaus zu feiern, ist für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse etwas Wunderbares. Ganz besonders, wenn es um Teilhabe am Leben geht, wenn es das Haus mit ungewöhnlich kreativen Objekten füllt und den Erschaffern dazu. Laut war es, eng war es und viele Personen trugen „Harald“ auf ihrem Namensschild bei
weiterJunge Motorradfahrerin übersieht Mercedes
Aalen-Unterkochen. Beim Ausfahren aus einem Grundstück auf die Waldhäuser Straße übersah eine 17-jährige Motorradfahrerin am Donnerstagabend einen Pkw. Der 72-jährige Fahrer des von links kommenden Pkw Mercedes Benz konnte nicht rechtzeitig anhalten und stieß kurz nach 18 Uhr mit dem einfahrenden Zweirad zusammen.
weiterMädchen von Unbekanntem angefasst
Aalen. Am Donnerstag zeigte eine 14-jährige Jugendliche im Beisein ihrer Mutter bei der Polizei einen Vorfall an, der sich bereits am Dienstagnachmittag ereignete. Das Mädchen hielt sich gegen 15.15 Uhr im Bereich der Storchenstraße auf. Dort wurde sie von einem ihr unbekannten Mann am Arm und am Oberschenkel angefasst. Die 14-Jährige
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30: In Jagstzell wird ab Sonntag die Bahnunterführung im Verlauf der Mühlstraße gesperrt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
8.24: Entschuldigung: Wir haben heute falsch gemeldet, dass an diesem Freitagabend eine Wildblumenwanderung in Abtsgmünd ist. Diese war bereits am Donnerstag ... Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
8.03:
weiterB 290: Vollsperrung in Jagstzell
Jagstzell. Die Bahnunterführung im Verlauf der Mühlstraße (B 290) in Jagstzell wird aufgrund der Beseitigung von Anfahrschäden von Sonntag, 10. Juni, bis Samstag, 16. Juni, jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Dies teilt das Landratsamt mit. Eine Umleitung ist von Jagstzell über
weiterFührung an den wilden Wiesen nicht an diesem Freitag
Abtsgmünd. Die für diesen Freitag angekündigte Wanderung mit Ralf Worm vom Landschaftserhaltungsverband Ostalb und Heidi Hahn über das Leben in den wilden Wiesen und ihre Unterschiede war bereits am Donnerstag. Durch einen Fehler ist dies falsch gemeldet worden. Wir bitten um Entschuldigung, dies falsch mitgeteilt zu haben.
weiterSommerfrüchte ideal für gesundes Naschen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Wer genießt es nicht, daheim oder am Urlaubsort über Wochenmärkte zu schlendern und die bunten Stände zu betrachten? In der Sommerzeit ist das Angebot an schmackhaften Früchten besonders üppig. Horst Gentner vom KKH-Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Aalen rät,
weiterUnterwegs zu Ameise & Co.
Exkursion Der BUND-Ortsverband Aalen veranstaltet am Sonntag eine Pflanzen- und Insekten-Wanderung auf der Schättere-Trasse mit Thomas Koller vom NABU Abtsgmünd. Termin ist am Sonntag, 10. Juni, 14.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Kellersteige beim Heulenberg in Unterkochen. Foto: privat
weiterFrühsport mit Chris: Katzenbuckel und Pferderücken
Fitness Zum Ausklang dieser Mobilisationswoche eine Übung mit einem lustigen Namen: „Katzenbuckel und Pferderücken“. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios zeigt, wie’s geht. Am morgigen Samstag gibt’s an dieser Stelle eine Zusammenfassung aller fünf Fitness-Übungen aus dieser Woche am Stück.
weiterKindergarten St. Peter und Paul schließt
Schwäbisch Gmünd
Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul wird ihren Kindergarten im Martinushaus auf dem Hardt aufgeben. Stattdessen will die Stadt Gmünd beim etwa 300 Meter entfernten Lebenshilfe-Kindergarten einen Anbau errichten, in dem für drei Gruppen Platz sein soll. Die Stadt will dafür etwa 1,5 Millionen Euro investieren. Sie
weiterAm Freitag kann es örtlich wieder zur Sache gehen
Am Freitag bleibt uns das sommerliche Wetter auf der Ostalb erhalten. Es gibt wieder eine Mischung aus Sonne, Wolken und einzelnen teils kräftigen Gewittern. Wie immer wird es aber nicht jeden erwischen. Die Spitzenwerte liegen bei 24 bis 27 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 25 werden es in Ellwangen und Bopfingen,26
weiterRegionalsport (11)
Essingen holt Talent aus Heidenheim
Personalentscheidungen beim TSV Essingen: Die Verträge von Julian Biebl, Fabian Dolderer und José Gurrionero sind für die kommende Saison verlängert worden. Die Ex-Normannen Patrick Faber und Timo Zimmer werden den TSV verlassen.
Außerdem hat sich der TSV Defensivspieler Philipp Rogalsky, ein Talent von der U19 des FC Heidenheim, geangelt. Rogalsky
weiterFCN: Letztes Fünkchen Hoffnung
Nach zuletzt drei sieglosen Spielen hat sich die Situation für die A-Junioren des 1. FC Normannia stark zugespitzt: Der Rückstand aufs rettende Ufer ist auf fünf Punkte angewachsen, so dass die abstiegsbedrohten Gmündern nur noch zwei Siege aus den beiden verbleibenden Partien nebst gegnerischer Schützenhilfe retten könnte. Im letzten Saisonheimspiel
weiterLea Schmid wieder auf dem Podest
Wieder einmal blickte die Judowelt nach Leibnitz in der Steiermark, wo bei der elften Auflage des Junior European Cup U21 fast 600 Judoka aus 39 Nationen um die Medaillen kämpften. Aber nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ hatten die Wettkämpfe einiges zu bieten. Unter den 240 Frauen waren Spitzensportlerinnen aus Top-Judo-Nationen wie Frankreich,
weiterTSB will unter die Besten
An diesem Samstag und in der kommenden Woche geht es für die C-Jugendhandballer des TSB Gmünd um die Entscheidung: In der württembergischen Qualifikationsrunde trifft das Team von Trainer Philipp Schwenk auf namhafte Kontrahenten, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Eine Platzierung unter den ersten Drei in der Vierergruppe, um in der neuen Saison
weiterWLSB unterstützt Vereine
Aktuell bieten viele Sportkreise Kurzschulungen zu Fragen der EU-Datenschutzgrundverordnung für ihre Vereine an. Auch WLSB-Präsident Felchle rät zu den Seminaren:
„An der Tatsache, dass die DSGVO auch von den Vereinen berücksichtigt werden muss, lässt sich nichts ändern. Hilfestellungen sind in der Infothek, im Newsletter oder im Verbandsmagazin
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass der FC Normannia zuletzt um die Meisterschaft in der Verbandsliga gespielt hat – damals gelang dem Team von Trainer Alexander Zorniger der Aufstieg.
weiterFußball Stefan Kübler neuer Co-Trainer
Das Trainerteam des FC Bargau für die kommende Saison ist komplett. Denn nun steht auch der neue Co-Trainer fest: Der langjährige FCB-Spieler Stefan Kübler assistiert künftig Trainer Stefan Klotzbücher beim Landesligisten. Kübler beerbt Uwe Huttenlauch, der sein Amt abgibt. Wie auch Torwarttrainer Rolf Huttenlauch, der nach 20 Jahren aufhört.
weiterFCN-Fußball und Erstliga-Basketball
Sponsoring Dass die Normannia ein familiärer Verein ist, gilt auch beim Sponsoring. Ein Geschäftsführer von Trikotsponsor „tectomove“ ist Michael Ellermann (r.) – Vater von FCN-Keeper Yannick Ellermann (Mitte). Nun sponsert die Firma auch die Bundesliga-Basketballer MHP Riesen Ludwigsburg. Foto: privat
weiterLokalmatadoren glänzen in Weitmars
An zwei Tagen wurde das Agility-Tunier, der HangCup der Hundefreunde Lorch, auf dem Vereinsgelände in Weitmars ausgetragen. Beim Agility gilt es, im Mensch-Hund-Team in der schnellstmöglichen Zeit einen Parcours, der vorher beim Turnier vom Richter abgesteckt wurde, zu absolvieren.
Auch dieses Jahr waren die eigenen Vereinsmitglieder sehr erfolgreich.
weiterFCN-Urgestein: „Wir werden Meister“
Er ist ein Urgestein der Normannia – seit 1971 als Jugendspieler, dann als Kapitän der ersten Mannschaft, die 1977 württembergischer Pokalmeister wurde, und ab 1998 als Physio das „Gesicht“ des Clubs: Elmar Burkhardt (65), der auch im Winter mit kurzen Hosen auf der Bank sitzt, fiebert leidenschaftlich mit den Normanniaspielern,
weiterMyroslav Slavov kommt aus Chemnitz
Er wird definitiv herausragen – allein schon wegen seiner Körpergröße: Myroslav Slavov ist 1,97 Meter groß und der neue Hoffnungsträger des VfR Aalen im Angriff. „Wir sind sehr froh, dass sich Myro für uns entschieden hat, ihm lagen mehrere Angebote von anderen Drittligisten vor“, sagt Hermann Olschewski. Das Präsidiumsmitglied
weiterÜberregional (50)
„Aufnahmen sind für mich sehr wichtig“
„Hunde-Attacken sind viel häufiger“
83 Jahre alter Lasterfahrer kracht in Stau - 75 000 Euro Schaden
Anschlag aufgeklärt
Astro-Alex und sein Team sind auf Kurs
Bahn widerspricht im Streit um die Kostenexplosion
Bauprojekt in Karlsruhe wird teurer
Beiträge senken
Betrüger stehlen digital Lkw-Fracht
Das Comeback des Hawaii-Hemdes
Der nette Herr Löw greift an
Der Zusteller der Zukunft
Die rote Karte zeigen
Diebe fahren Radlerin tot
Erfahrung bewahren
Ermittler - Schuppen beim Abflammen von Unkraut in Brand gesteckt
Experte zerpflückt Lernplattform
FDP-Politiker will sonntags einkaufen
Feuer in Seniorenzentrum - Polizei geht von Verbrechen aus
Gegenwind für Ankerzentren
Große Koalition streitet um Kosten für das Baukindergeld
Großzügig beim Baukindergeld
Heute auf swp.de
Hilfe für Junge und die Älteren
Katy Perrys kunterbunte Party
Kontrolle mangelhaft
Minister fordert Rechtsanspruch auf Lärmschutz - EU-Klage droht
Missbrauchsprozess in Freiburg - Hauptbeschuldigter gesteht
Mord Zwei Verdächtige im Fall Susanna
Sechs gegen Trump
Senior verfehlt Heimatort um 200 Kilometer - Irrfahrt mit Taxi
Spezialisten untersuchen nach Zugunfall Ausbruch von Schafherde
Sprünge in die Sommer-Idylle
Südkorea xxxx
Teenager mit 1,5 Promille ins Krankenhaus gebracht
Umweltminister heizt Streit um Bauvorschriften an
Verteidiger eines Kulturgutes
Verteidiger eines Kulturgutes
Leserbeiträge (5)
Zum Thema Hallenbad:
„Bürgerinitiativen, Menschen, die Ideen einbringen und erarbeiten, mitgestalten wollen, sind ein Geschenk für Verwaltung und Gemeinderat und zeigt die hohe Identifizierung mit der eigenen Stadt. Engagement ist in Gmünd ja sehr willkommen, aber nur, wenn’s inhaltlich reinpasst. Querdenker werden als Gegner verstanden, ausgegrenzt und auch schon
weiterZur Aufhängung von Kreuzen in bayerischen Amtsstuben:
Den Erlass des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, zur Aufhängung von Kreuzen als nichtreligiöse Zeichen für eine Art bayerische Leitkultur im Eingangsbereich von bayerischen Behörden sehe ich kritisch.
Das Kreuz symbolisiert seit über 2000 Jahren das Christentum und ist in dieser Bedeutung weltweit verbreitet. Wer es als politisches
weiterTHW Jugend übt und chillt in Oberbayern
THW Jugend Ellwangen erlebt 8 Tage Jugendlager im oberbayrischen Freising
Super Bedingungen erwischte die Ellwanger THW Jugend beim diesjährigen Jugendlager unweit des Münchner Flughafens auf dem Übungsgelände des THW Freising.
FREISING – Temperaturen um die 30°C sorgten für Badewetter und viel Schweiß bei der
weiterKurzzeitparker und Parken für Anwohner künftig klar getrennt ( P-GT vom 07. Juni 2018, Seite 10 )
Beim Lesen des Berichts über die Stadtratssitzung zur Parkplatzsituation in Gmünd verwundert mich angesichts des Kommentars "Den Parkplatzsuchverkehr in der Kernstadt wird Gmünd nur los, wenn Autos in Parkhäuser fahren. Und das geht nur über den Preis." nur noch die 'Erkenntnis' mancher Stadträte, dass das Abrechnungsintervall
weiterUnion und SPD wollen die staatlichen Zuschüsse für Parteien um 25 Millionen Euro anheben
Sehr geehrte Herren MdB des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd,
ich bitte hier ganz offiziell um eine Stellungnahme, warum die GroKo-Parteien den Bürgern auf diese Weise zum eigenen Nutz und Frommen so unverschämt in die Steuergeld-Tasche greifen wollen.
Diese Stellungnahme sollte hier ( Tageszeitung, auch Online ) und dazu zeitnah
weiterThemenwelten (25)
Gut zu wissen für den Road-Trip
Anreise Flug ab Frankfurt z. B. via Madrid mit Latam (www.latam.com) oder Iberia (www.iberia.com) oder via Houston mit United (www.united.com).
Unterkunft Übernachtet wird grundsätzlich in der Rotel-Kabine, die ca. 70 mal 70 mal 190 Zentimeter misst. Es gibt Einzel- oder Doppelkabinen. Über Nacht steht der Bus meist auf Campingplätzen oder bei
weiterWie in einer rollenden Sardinenbüchse
Das knallrote Gefährt mit den Fensterluken erweckt Aufmerksamkeit. Nicht nur unterwegs auf der Strecke, sondern vor allem auf den Campingplätzen, auf denen meistens zum Übernachten Station gemacht wird. Denn im Rotel-Bus wird nicht nur gefahren, sondern auch übernachtet. Möglich macht das ein Anhänger mit wabenähnlichen Kabinen. Das patentierte
weiterDer moderne Öltank ohne Geruch
Während ältere Ölheizungs- und Tankanlagen meist im Keller stehen, sind moderne Tanks und Öl-Brennwertheizungen immer häufiger auch in Hauswirtschaftsräumen zu finden. Und das mit gutem Grund: Sie sind geruchsdicht und sauber. Während man früher Ölheizungen schon beim Betreten des Kellers am Geruch erkannte, ist davon heute nichts mehr zu
weiterVon der Jagst zum Kocher radeln
Wir haben uns zum Radeln verabredet, es geht ein Stück entlang des Kocher-Jagst-Radwegs. Caro, die Anstifterin, winkt uns in Jeans und T-Shirt bekleidet zu, den Helm lässig am Lenkrad ihres Profi-Mountain-Bikes baumelnd. Zugegeben, wir haben alle seit Jahren nicht mehr für längere Strecken auf dem Fahrradsattel gesessen. Seit unserer Jugend hat
weiter...und es hat „Klirr“ gemacht
Autofenster, insbesondere die Frontscheiben, sind seit den Tagen des guten alten VW-Käfers deutlich größer geworden. Das hat zum einen aerodynamische Gründe, da die Scheiben wesentlich flacher liegen. Zum anderen bieten die großen Fenster eine bessere Rundumsicht. Und last, but not least sind sie ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugdesigns.
weiterAnreise, ankommen, anschauen
Anreise Aeroflot (www.aeroflot.ru) fliegt nonstop von Frankfurt nach Kasan (ab etwa 300 Euro). Verbindungen via Moskau gibt es auch ab Stuttgart und weiteren Airports mit Ural Airlines (www.uralairlines.com).
Einreise Für Touren nach Russland muss rechtzeitig vor der Reise ein Visum beantragt werden (https://visa.kdmid.ru). Nötig sind ein Einladungsschreiben
weiterAufgepasst: Linksverkehr
In Europa gilt das neben Großbritannien auch in Irland, Zypern und Malta. Viele Linksfahrer-Länder finden sich zudem außerhalb Europas.
Wer einen Mietwagen ausleiht, erkennt das Linksfahrgebot am Lenkrad auf der rechten Seite. Auch wer mit dem eigenen Auto im linksspurigen Ausland unterwegs ist, muss aufpassen, dass er sich auf der richtigen Straßenseite
weiterEine Reise ins glücklichste Land der Welt
Keine Spur von Einsamkeit und dauernder Dunkelheit, wie es das Klischee besagt: Tatsächlich ist Finnland das glücklichste Land der Welt. Das ergab zumindest der aktuelle „World Happiness Report“ einer UN-Organisation. Damit konnten die Finnen ihre skandinavischen Nachbarn aus Norwegen auf Platz zwei verdrängen. Die Finnen und die anderen
weiterFriedliche Nachbarn der Kulturen
In Tausendundeiner Nacht ist Kasan am schönsten. Scheinwerfer beleuchten die weiße Moschee, die auf einem Hügel thront und wirkt wie der prächtige Palast eines Sultans: Die kleinen Halbmonde auf den schlanken, türkis schimmernden Minaretten scheinen fast den Sternenhimmel zu berühren. Doch schon vorher wohnt diesem Ort ein Zauber inne, wenn die
weiterWorkshops, Wellness und Bewegung flexibel für sich nutzen
Am Morgen zum Nordic Walking, danach zur Massage, am Mittag schnell noch eine Yoga-Sitzung, bevor am Nachmittag schon eine Radtour startet. Gesundheitsurlaube, die man bewusst für körperliche Aktivitäten nutzt, liegen zwar im Trend.
Gleichwohl ist es wichtig, dass die freien Tage nicht direkt zu neuem Stress mit einem allzu vollen Tagesprogramm
weiterAida bekommt ein zusätzliches Schiff
Die Aida-Flotte wächst 2019 um ein weiteres Kreuzfahrtschiff. Die derzeitige „Costa neoRiviera“ soll als „Aida Mira“ für das Selection-Programm der Reederei unterwegs sein, teilte Aida Cruises mit. Geplant sind vom Dezember 2019 an 14-tägige Fahrten von Kapstadt aus. Bislang fahren für das vor rund einem Jahr gestartete Selection-Programm
weiterDie Prachtbauten von Asturien
Sieht aus wie ein Geisterhaus. Verlassen und geheimnisvoll. Aber trotz des deutlichen Verfalls immer noch sehr majestätisch. Vielleicht mal einen Blick wagen durch das Torgatter? Es ist tatsächlich mehr ein Palast, umgeben von einer großen Wiese mit Bäumen und wild wucherndem Gebüsch. Steingrau, im Kolonialstil, mit Türmchen, Balustraden, Erkern,
weiterSchicke Quartiere und Trendviertel
Die gelbe Linie darf man nicht überschreiten, da verstehen die norwegischen Gesetzeshüter keinen Spaß. Wer sich zum Beispiel ein Glas Wein an der Pintxos-Bar kauft, darf damit nicht einfach ein paar Schritte rüber zum italienischen Stand gehen und sich dort dazu ein Stück Pizza auf die Hand holen. Man muss den Wein bitte schön dort trinken, wo
weiterUmzug bei Mängeln nur auf eigene Kosten
Bei Reisemängeln steht Urlaubern eine nachträgliche Preisminderung zu. Wenn sie diese geltend gemacht haben, können sie danach aber keine weiteren Forderungen an den Reiseveranstalter stellen, zeigt ein Urteil des Amtsgerichts München. Es ging um eine Karibikreise im Wert von insgesamt 3.786 Euro (Az.: 172 C 15107/17).
Die Klägerin, die mit Mann
weiterKultur Neues Kunstmuseum für Athen
Ein neues Kunstmuseum soll 2019 in Athen öffnen. Das Goulandris Museum of Contemporary Art wird Werke griechischer und internationaler Künstler aus der Sammlung des 1994 verstorbenen griechischen Reeders Basil Goulandris zeigen. Die Eröffnung ist nach Angaben von Marketing Greece für das Frühjahr geplant. Zur Dauerausstellung gehören Werke von
weiterUrlaub in der Slowakei: Was man wissen sollte.
Anreise Die Tatra hat Autobahnanschluss, ab der Landesgrenze bei Bratislava ist man in einigen Stunden da. Noch sind nicht alle Teilstücke fertig, aber dank der EU- Gelder wird heftig weitergebaut. Und von der Tatra hinüber zu den Pieninen sind es keine 50 Kilometer mehr.
Unterkunft Insgesamt ist die Campingplatz-Szene uneinheitlich. Es gibt noch
weiterWo wilde Abenteuer ein Volkssport sind
Die Natur im Osten Europas löst gemischte Gefühle aus. So beim Blick auf die Trzy Korony, auf die Drei Kronen. Kalkstein-Zacken, die wie Haifischflossen aus einem bewaldeten Berg herausbrechen – und gleich Gipfelsturm-Gefühle aufkommen lassen.
Zumal das ganze landschaftliche Drumherum äußerst reizvoll ist. Die Drei Kronen ragen hoch über
weiterGroßmutters Küchenkräutlein
Wenn Oma Pfannkuchensuppe kochte, war einer stets mit von der Partie: frischer Schnittlauch. Mit dem Küchenmesser in feinste Röllchen geschnitten, verliehen die grünen Halme der Suppe erst die richtige Würze. Schnittlauch zählt zu den Küchenkräutern, die einfach immer und überall passen. Zu Zeiten der Großeltern war das Kräuterbeet übersichtlich:
weiterVon der Jagst zum Kocher
Begleiten Sie unsere Redaktion auf einem Abschnitt des Kocher-Jagst-Radweges. Seite 13
weiterAlfred Roder entdeckte das kleine Rehkitz, das von seiner Mutter in einer nicht abgemähten Wiese versteckt wurde.
weiterUrsula Dubisar besuchte den öffentlich zugänglichen Rosengarten in Rosenberg.
weiterGünter Wick erwischte den prächtigen Frosch mit seiner Kamera im Weihersee bei Tauchenweiler.
weiterGerhard Weigel fotografierte im Sechtatal diese Ziege, die mit sichtlichem Genuss Brennesselblätter verspeist.
weiterWerner Eisenlohr wurde für seine Geduld belohnt. Ihm gelang diese tolle Aufnahme der Libelle mit ihren sehr feinen und filigranen Flügeln.
weiterFröhliche Partymeile mit Musik und viel Sport
Böbingen a.d.R. Am kommenden Sonntag findet in Böbingen der traditionelle Frühjahrsmarkt statt. Gefeiert wird aber bereits am Samstagabend mit einer Party. Die Vereinsarbeit und der Sport haben dabei in Böbingen einen hohen Stellenwert. Deshalb werden am Sonntag, 10. Juni, erfolgreiche Sportler von Bürgermeister Jürgen Stempfle in vier Blöcken
weiter