Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. Juni 2018
Regional (132)
Am Montag sind wieder teils kräftige Gewitter möglich
Am Montag ist es auf der Ostalb erst wieder freundlich, im Laufe des Tages tauchen aber immer mehr Quellwolken auf. Ab dem Nachmittag sind örtlich teils kräftige Gewitter möglich. Wie immer wird es aber nicht jeden treffen. Die Spitzenwerte liegen bei 26 bis 29 Grad. Die 26 Grad gibts in Neresheim, 27 werden es in Ellwangen, 28 in Aalen
weiter19-Jähriger begeht Unfallflucht
Radfahrer schwer verletzt
Alfdorf. Ein 55-jähriger Radfahrer ist am Samstag gegen 15.25 Uhr bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein 78-jähriger Autofahrer war von Lorch nach Alfdorf unterwegs. Er wollte von der Landesstraße nach links in die Pfahlbronner Straße nach Alfdorf-Brech abbiegen. Dabei übersah er den Radfahrer, der von Alfdorf
weiter20 000 Euro Schaden
Ellwangen-Neunheim. Ein 31-Jähriger war am Freitag gegen 19.30 Uhr mit seinem Auto auf der Landesstraße von Ellwangen-Neunheim in Richtung Röhlingen unterwegs. An der Anschlussstelle der A 7 wollte er in Richtung Würzburg auffahren. Beim Abbiegen missachtete er den Vorrang eines entgegen kommenden Fahrzeugs eines 41-Jährigen. Beim Zusammenstoß
weiterAchtjähriger leicht verletzt
Plüderhausen. Ein achtjähriger Junge war Samstag gegen 14.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Plüderhausen in der Straße Auf der Weid unterwegs, als plötzlich aus einem Grundstück ein Autofahrer ausparkte. Um nicht mit dem Auto zu kollidieren, musste der Radfahrer eine Vollbremsung machen. Dennoch kam es zu einem leichten Zusammenstoß,
weiterBewusstloser DRK-Mann
Althütte. Ein DRK-Mitarbeiter wurde am Sonntag zwischen 0.50 und 1.02 Uhr bewusstlos vor dem Eingang zum Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Althütte gefunden. Als er wieder zu sich kam, sagte er, dass er zwei Personen, die sich unberechtigtam Gerätehaus aufhielten, wegschicken wollte und er etwas gegen den Kopf bekommen habe. Ob der Geschädigte
weiterGeparktes Auto angefahren
Plüderhausen. Am Freitag zwischen 16 Uhr und 16.20 Uhr wurde ein geparkter Daimler auf dem Kundenparkplatz vom Lebensmittelgeschäft Edeka in der Jakob-Schüle-Straße beschädigt. Die Höhe des Schadens beträgt etwa 2500 Euro. Personen, die dazu Hinweise geben können, wenden sich an die Polizei Schorndorf, (07181) 2040.
weiterUnfall beim Rangieren
Mutlangen. Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes im Industriegebiet Nord beschädigte eine 45-jährige Mercedes-Lenkerin am Samstag gegen 16.35 Uhr, beim Ein- oder Ausparken einen parkenden Ford und verursachte einen Schaden in Höhe von 4 000 Euro.
weiterZahl des tages
Omnibusunternehmen im Ostalbkreis werden sich zum 1. September 2018 zu einem Unternehmen zusammentun. Mehr auf Seite 10.
weiterAusschuss tagt
Schwäbisch Gmünd. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates diskutiert am Mittwoch, 13. Juni, ab 16 Uhr im Rathaus die Sportförderung 2018. Dabei geht es um Zuschüsse für die Jugendarbeit in den Sportvereinen und um Zuschüsse für den Kauf von Großsportgeräten.
weiterEsther Bejerano im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Esther Bejarano & Microphone Mafia besuchen am Freitag, 15. Juni, ab 20 Uhr das Jugendkulturzentrum Esperanza in der Benzholzstraße 8 in Gmünd. Bejarano ist Überlebende des Holocaust, der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück. Sie wird aus ihren Erinnerungen vorlesen. Im Anschluss beginnt ein Konzert mit Esther Bejarano
weiterHalbzeit beim Stadtradeln
Schwäbisch Gmünd. Beim Stadtradeln ist Halbzeit: In Gmünd haben 275 Radelnde, darunter sechs Stadträte, bislang 32 884 Kilometer zurückgelegt.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 14. Juni von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind Betroffene und Nichbetroffene. Mehr Infos unter (07171) 99 79 828.
weiterWie der fette Strand nett wird
Journalisten können immer wieder darüber schreiben. Wie junge Menschen mit Sprache umgehen. Das ist für Journalisten „nice“. Vor Jahren war’s noch „geil“, wenn etwas besonders war. Jahre später war’s „fett“. Aktuell also ist es „nice“. Glaube ich zumindest. In Großbritannien heißt „nice“
weiterStopper machen das Stadtfest sicherer
Veranstaltungen Nach Anschlägen bei Festen in mehreren Städten in den vergangenen Jahren hat die Stadt Gmünd am Freitag und Samstag mit schweren Betonstoppern Sorge getragen, dass die Gmünder und ihre Gäste beruhigt feiern konnten. Mehr zum Stadtfest auf Seite 11. Foto: Länge
weiterEin Himmel – viele Kalender
Schwäbisch Gmünd. Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd wird am Mittwoch, 13. Juni, fortgeführt mit dem Vortrag des Physikers Prof. Dr. Lutz Kasper zum Thema „Ein Himmel, viele Kalender – Anregungen zum Perspektivwechsel beim Lernen über Kulturastronomie“. Der Vortrag
weiterFrühstück in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1 ist am Dienstag, 12. Juni, von 8.30 Uhr bis 10 Uhr das beliebte Frühstück. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und der Förderverein Weststadt e.V. freuen sich, mit Besuchern bei Tee, Kaffee und frischen Brötchen ins Gespräch zu kommen. Der Umbaumaßnahmen wegen ist der Zugang nur
weiterGemeinderat in Göggingen
Göggingen. Der gemeinderat Göggingen tagt am Donnerstag, 14. Juni , um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle Göggingen. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, ein Zuschuss an den SV Göggingen zur Sportplatzpflege und Anfragen der Gemeinderäte.
weiterGenuss und Kunst
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücks-Team der Südstadt lädt am Dienstag, 12. Juni zum gemeinsamen Frühstück mit anschließender Ausstellungseröffnung ein. Ab 9.30 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt, bevor um 10.30 Uhr die Ausstellung „Erinnerungen“ eröffnet wird. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Stadtteilzentrum
weiterLachyoga in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Evangelische Versöhnungskirche lädt am Donnerstag, 14. Juni, zum Lachyoga. Eingeladen sind alle Interessierten, auch Kinder und Menschen mit Einschränkungen sind herzlich willkommen. Lachyoga ist eine Mischung aus sanften Dehn- und Streckübungen, Atem- und Entspannungselementen. Mehr Informationen gibt es bei
weiterMutlanger Wasserversorgung
Mutlangen. Die nächste Verbandsversammlung der Mutlanger Wasserversorgungsgruppe ist am Montag, 18. Juni, um 17 Uhr im Gasthaus Leinhof in Mulfingen. Auf der Tagesordnung der Bericht der Vorsitzenden, der Jahresabschluss 2017 und Baukostenabrechnungen.
weiterOrtschaftsrat in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Lindach ist am Donnerstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung stehen die Anmeldungen zum Haushalt 2019 und zur mittelfristigen Finanzplanung. Außerdem geht es darum, für welche bürgerschaftlichen Aktionen Mittel bereitgestellt werden sollen.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden lädt am kommenden Mittwoch, 13. Juni, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners ein. Mit einem geistlichen Impuls von Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi-Vita beginnt der Nachmittag. Anschließend macht Helene Lackner durch „Gymnastik-Bewegung-Spiel“ gute Laune. Eingeladen sind alle
weiterTreff ab 60
Ruppertshofen. Der nächste Treff ab 60 ist am Donnerstag, 21. Juni, beim neuen Eigentümer im alten Schulhaus. Kaffee und Kuchen gibt es in der „Oberklasse“, einem früheren Klassenzimmer, bevor Franz Schuster durch das Gebäude vom Dachgeschoss bis in den Keller führt. Ein Nachmittag, an dem sicherlich viele alte Erinnerungen über die gute
weiterTreffen der Kapitelsquilter
Schwäbisch Gmünd. Die Kapitelsquilter treffen sich am kommenden Samstag, 16. Juni, von 9.30 bis 13 Uhr zum traditionellen QUIP-Day.Beim Quip-Day wird öffentlich gequiltet. Das Treffen findet bei schönem Wetter auf dem Wochenmarkt, in der Hofstatt bei Sport Klingenmaier statt, bei Regen im Kapitelshaus am Münsterplatz 7.
weiterVortrag Münsterbauverein
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Münsterbauvereins hält Dr. Manfred Saller am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr im Refektorium des Franziskaners einen Vortrag zum Thema „Das Menschenbild in der Kunst der Gegenwart an ausgewählten Beispielen (Georg Baselitz, Jörg Immendorf, Rudolf Kurz, Markus Lüpertz und Neo Rauch)“. Der Eintritt ist frei,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Xaver Bader, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Georg Stegmaier, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Walter Unrath, zum 70. Geburtstag
Heubach
Mathias Stadtmüller zum 75. Geburtstag
Iggingen
Erika Reiter, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Heinz-Berthold Grausam zum 75. Geburtstag.
weiter
„Treff ab 60“
Leinzell. Der nächste „Treff ab 60“, das Sommerfest, findet am Mittwoch, 27. Juni in der Kulturhalle um 14 Uhr statt. Für gute Musik sorgt das Ochsentrio. Eine Tombola wird auch angeboten.
weiter59,6 Prozent - 58 Alternativen
Eschach
Der Musikverein Holzhausen spielte auf dem Rathausplatz ein Stück nach dem anderen, während im ersten Stock fieberhaft gezählt wurde. Vor Wahlleiter Marcus Krieg und seinem Team lag nach dem ersten Sortieren ein relativ hoher Stoß an Stimmzetteln, auf denen das Kreuzchen in der ersten Spalte bei Amtsinhaber Jochen König gesetzt war. Gefolgt
weiterFünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen
1Am Donnerstag beginnt die Fußball-WM und damit auch das Public Viewing auf dem Marktplatz. Anstoß des Eröffnungsspiels ist um 17 Uhr. Die Übertragung beginnt schon vorher.
2Am Freitag beginnt das Ellwanger Volksfest, das die meisten Leute in der Stadt immer noch „Frühlingsfest“ nennen. Geboten wird ein Vergnügungspark und ein großes
weiterZahl des Tages
Schüler der Klasse 10a der Eugen-Bolz-Realschule errangen beim Landeswettbewerb des Landtags einen Preis.
weiterAquaplaning auf der A6
Crailsheim. Wegen plötzlichen Starkregens kam am Samstag, gegen 17.30 Uhr, ein BMW-Fahrer auf der A 6 zwischen Kirchberg und Crailsheim, nach rechts von der Fahrbahn ab. Er beschädigte den Wildzaun, ein Hinweisschild und verursachte Flurschaden. Der Gesamtsachschaden liegt bei 7000 Euro.
weiterDuo Bellevue spielt im Farrenstall
Neuler. Am Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr findet die Kabarett-Musiktheater-Show „Duo Bellevue: Shake Hands“ statt. Die Künstler entführen das Publikum in einer einzigartigen Darbietung von Parodien, Schlagersouvenirs, Geschichten und berühmten Filmraritäten zurück in die 60er Jahre. Die Vorstellung ist im Neulermer Kulturscheuer Farrenstall.
weiterGestürzter Radfahrer
Stimpfach. Ein 57-jähriger Treckingradfahrer fuhr am Samstag, gegen 16.25 Uhr, den Jagsttalradweg von Jagstzell nach Stimpfach. An der Einmündung Sägwiesenweg stürzte er aufgrund nicht vollständig abgetrockneter Fahrbahn. Bei dem Sturz wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
weiterNeuerwerbung im Schlossmuseum
Geschichte Im Schlossmuseum wurde die Abteilung „Kirchenschatz“ um ein Ausstellungsstück bereichert: Über einen originalen Krummstab, Würdezeichen auch der Fürstpröpste, aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts freuen sich Museumsleiter Matthias Steuer (l.) und Eberhard Veit. Foto: privat
weiterVerbandsversammlung
Frankenhardt-Mainkling. Die Versammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Jagstgruppe findet am Donnerstag, 14. Juni, um 11 Uhr im Gasthof Eiche in Frankenhardt-Mainkling statt. Auf der Tagesordnung stehen Jahresabschluss 2017, Bau- und Betriebsbericht, Sonstiges.
weiterVorfahrt kostet 20 000 Euro
Ellwangen-Neunheim. Am Freitag gegen 19.30 Uhr befuhr ein 31-Jähriger mit seinem Audi die Landesstraße von Ellwangen-Neunheim in Richtung Röhlingen. An der Anschlussstelle der A 7 wollte er in Richtung Würzburg auffahren. Beim Abbiegen missachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden BMW, der von einem 41-jährigen Mann gelenkt wurde. Es kam
weiterVortrag über Zufriedenheit
Ellwangen. Frank Fuhrmann hält am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann den Volkshochschulvortrag „Lebenszufriedenheit“. Im Mittelpunkt stehen die fantastischen drei: Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.
weiter„Bopfingen war Heimat“
Bopfingen. „Wir hatten noch nie so ein Gefühl von Heimat wie in Bopfingen. Es war eine gute Zeit, die wir im Herzen behalten können“, sagt Pfarrer Michael Rau.
15 Jahre wirkte der evangelische Theologe in Bopfingen. Am Sonntag wurde er in der Stadtkirche feierlich verabschiedet. Ab 1. Juli übernimmt Rau die geschäftsführende Pfarrstelle
weiterGanz Oberdorf feiert seine 750 Jahre alte Geschichte
Bopfingen-Oberdorf. Lange hat Oberdorf auf seine 750-Jahrfeier hingefiebert. Nun war der große Augenblick gekommen. Nachdem am Freitag bereits die 80-er und 90-er Jahre musikalisch wiederbelebt wurden, ging am Samstag ein „Bunter Abend“ über die Bühne des Festzeltes. Das war mit über 1200 Besuchern sehr gut gefüllt.
Bei einer Einwohnerzahl
weiterOberdorf feiert sein größtes Fest
Bopfingen-Oberdorf
Der Festakt zum 750-jährigen Ortsbestehen von Oberdorf am Ipf zeigt: Dieser Ort ist eine große Gemeinschaft. Mit einem Gottesdienst gestaltet von Anne Stiegele und Pater Jose Antoni begann der Sonntag. Stiegele sprach dabei über die Herzlichkeit von Oberdorf und die Menschen.
Beim Festakt wurde klar, dass Oberdorf kein Ort wie
weiterSommerferienprogramm
Bopfingen. Programmhefte fürs Ferienprogramm liegen ab Montag, 11. Juni, im DRK Haus, im Rathaus, in den Schulen und Geschäften in Bopfingen aus. Bis 2. Juli können ausgefüllte Anmeldebögen im DRK-Haus abgegeben werden. Bitte für jedes Kind einen eigenen Anmeldebogen nutzen. Teilnehmerlisten werden im DRK-Haus ausgehängt.
weiter„Brutale Politik“ der Kanzlerin
Aalen. Afghanistan ist nach Meinung der Bundeskanzlerin ein sicheres Herkunftsland. Das sieht die Wahlkreisabgeordnete im Bundestag, Margit Stumpp, ganz anders. In einer Pressemitteilung macht sie ihrem Ärger auf die Aussage der Kanzlerin Luft.
Wörtlich heißt es in der am Samstag verschickten E-Mail: „Die Bundesregierung hebt den faktischen
weiterDie Amigos kommen 2019
Aalen. Wenn es um Schlager geht, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: Bernd und Karl-Heinz Ulrich, bekannt als die Amigos. Am Samstag, 18. Mai 2019, kommen die Amigos um 19.30 Uhr in die Aalener Stadthalle.
1970 standen sie als Amigos erstmals auf der Bühne. In einer Zeit, in der vorwiegend englische Musik angesagt war, beharrten die beiden Vollblutmusiker
weiterDie SchwäPo lädt ein
Essingen. Die Schwäbische Post lädt alle Essinger am 11. Juni um 19 Uhr zu einem Leserstammtisch in die „Rose“ ein. Redaktionschef Damian Imöhl und Lokalredakteure wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung im Allgemeinen und Essinger Themen im Besonderen diskutieren.
Wo drückt den Bürgern der Schuh? Wie zufrieden sind sie mit
weiterEinsteigerkurs: Androidgeräte
Aalen. Die Vhs Aalen bietet am Samstag, 16. Juni, einen Vormittagskurs zum Thema Einführung in die Nutzung eines Android-Smartphone oder -Tablet. Inhalte sind Bedienung, Funktionen, Einrichtung eines Google-Kontos, Internet-Verbindung einrichten, Überblick über die Standard-Apps. Eigenes Gerät mit Ladekabel soll mitgebracht werden. Weitere Informationen
weiterFahrer übersieht Radfahrer
Alfdorf. Am Samstagnachmittag, gegen 15.25 Uhr, fuhr ein 78-jähriger Mann mit seinem Mitsubishi auf der Landesstraße 1154 von Lorch in Richtung Alfdorf. Er wollte nach links in die Pfahlbronner Straße zum Ortsteil Alfdorf-Brech abbiegen. Hierbei übersah er einen 55-jährigen Fahrradfahrer, welcher die L 1154 von Alfdorf in Richtung Lorch-Bruck
weiterLesung im Buchhandel Henne
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr, führt Dr. Thomas Faltin die Gäste der Buchhandlung Henne auf die Schwäbische Alb und zeigt ihnen den besonderen Charakter der heimischen Natur. Der promovierte Historiker Dr. Thomas Faltin hat einen ganz besonderen Bildband über die Natur der Schwäbischen Alb gemacht und präsentiert diesen
weiterMPU-Seminar
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis bietet im Juli wieder ein Seminar für suchtmittelauffällige Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer an. Der Kurs beginnt am Freitag, 6. Juli, und findet an zwei Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) statt. Kosten inklusive Vor- und Nachgespräche 380 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter
weiterNeue Konzertreihe
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Samstag, 16. Juni, startet eine neue Konzertreihe mit dem Ensemble Grinio auf Schloss Hohenstadt für Liebhaber klassischer Musik sowie geschichtsinteressierte Besucher. Der Abend beginnt um 16 Uhr im Schlosshof mit einem Empfang, Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Karten im Vorverkauf 23 Euro unter Reinhard@GrafAdelmann.de.
weiterUnfall beim Rangieren
Mutlangen. Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes im Industriegebiet Nord beschädigte eine 45-jährige Frau mit ihrem Mercedes am Samstag, gegen 16.35 Uhr, beim Ein-/Ausparken einen parkenden Ford und verursachte einen Sachschaden von 4000 Euro.
weiterUnfallflucht
Lorch. Am Samstagabend, gegen 19.45 Uhr, stieß ein VW-Touran beim Rückwärtsausparken auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Maierhofstraße gegen einen geparkten Mercedes-Benz. Obwohl er einen Gesamtsachschaden von rund 1000 Euro anrichtete, entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Der 19-jährige Unfallverursacher konnte
weiterVerbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der Vhs Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Dienstag, 12. Juni, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos,
weiterWir gratulieren
Aalen. Paula Manz, Schumannstr. 25, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Karl Haupt, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Anneliese Weber, Bopfinger Str. 4, zum 90. Geburtstag.
Oberkochen. Gudrun Fritsche, Sonnenbergstr. 12, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Maria Kiesel, Schillerstr. 45, zum 85. Geburtstag.
Ellenberg. Liselotte Grimm, Werkstr. 3, zum
weiterBlick in diese Woche
Montag: In Bopfingen wird am Montag der neue Schulleiter des Ostalb-Gymnasiums, Dr. Pascal Bizard, offiziell ins Amt eingesetzt.
Dienstag: Die Kulinarische Meile wird auf dem Aalener Spritzenhausplatz eröffnet. Start ist um 18.30 Uhr.
Mittwoch: Große Fundsachenversteigerung in Aalen, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Ab 14 Uhr kommen
weiterZahl des Tages
Gäste sind zum öffentlichen Fastenbrechen der Muslime auf den Aalener Spritzenhausplatz gekommen. Unter ihnen auch Pfarrer Wolfgang Sedlmeier.
weiterSchreibwerkstatt
Aalen. Am Wochenende vom 16. und 17.Juni findet im Yogaraum Aalen die Schreibwerkstatt mit der Wienerin Silke Schön statt. In den vier Einheiten der therapeutischen Schreibwerkstatt mit dem Thema „Mein Körper“ beschäftigen sich Teilnehmer mit dem eigenen Körper, ergründen die Einstellung ihm gegenüber, hören seine Botschaften, tauchen
weiterBauboom auf dem Aalener Stadtoval
Städtebau Auf dem Aalener Stadtoval kommt derzeit fast alle Tage ein Kran hinzu. Nichts erinnert mehr daran, dass bis vor einigen Jahren hier Baustahlmatten produziert, gebogen, gelagert und verschickt worden sind. Foto: opo
weiterBetreuer sein bei Ostalbcity
Aalen. Für die Kinderspielstadt des Stadtjugendrings vom 30. Juli bis 10. August auf dem Greutgelände werden dringend noch volljährige Betreuer und Betreuerinnen gesucht. In der Kinderspielstadt gibt es viele Betriebe, in denen die Kinder von 9 bis 17 Uhr „arbeiten“. 150 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren können hier die Funktionsweise
weiterBlühendes Aalen wird prämiert
Aalen. Die Stadt Aalen freut sich erneut auf zahlreiche Gestaltungsideen aus der Bürgerschaft. Sie lädt alle Bürger, die ihre Blumenpracht anpflanzen oder pflegen, herzlich dazu ein, am Blumenschmuckwettbewerb 2018 teilzunehmen.
Durch die liebevoll gestalteten Balkone, Vorgärten oder Hauseingänge und Häuserfronten tragen viele Aalener wesentlich
weiterHonig hilft auf die Beine
Der Hund muss einen Nachmittag lang alleine im Garten bleiben. Also stelle ich ihm einen Eimer Wasser hin. Schließlich trägt er auch im Sommer einen Pelz – und das kann bei diesem Wetter schon etwas Durstgefühl auslösen. Aber alles geht gut und Meister Wauz ist am Abend lebhaft und frohgelaunt. Doch am nächsten Vormittag haben kleinere Tiere
weiter1100 Euro für die Kneippanlage
Spende Die Auszubildenden des Ellwanger Dentalunternehmens Ivoclar Vivadent haben die Einnahmen aus firmeninternen Spendenaktionen an den Kneipp-Verein Ellwangen übergeben. Die traditionelle Weihnachtsbaumaktion sowie eine Tombola-Verlosung erbrachten diesmal rund 1100 Euro. Damit wurde auf dem neuen Kneipp-Areal neben dem Ellwanger Wellenbad eine
weiterDiamantene Hochzeit
Ellwangen-Schrezheim. Kürzlich feierten Maria und Richard Kucher nach auf den Tag genau 60 gemeinsamen Ehejahren ihre diamantene Hochzeit. Den Festgottesdienst in der St. Antonius Kapelle zelebrierte P. Bernhard Riegel mit rund 70 Gästen. Im „Lamm“ gratulierte Ortsvorsteher Albert Schiele seinem Vorvorgänger im Amt und dessen Frau zu
weiterGemeinderat tagt
Unterschneidheim. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Unterschneidheim findet am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal Unterschneidheim, Badstraße 6 statt.
weiterPowerfrucht Tomate
Ellwangen. Ob gekocht, gefüllt, gebacken oder einfach frisch – im Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung mit Carolin Dambacher am Dienstag, 26. Juni, wird eine bunte Tomatenvielfalt zubereitet und im Anschluss verzehrt. Der Kurs findet von 13.30 bis 16.30 Uhr im Ellwanger Schloss statt. Kosten 22 Euro. Anmeldung bis 19. Juni unter
weiterStreetfoodfestival gut besucht
Essen Am Wochenende war auf dem Marktplatz beim Streetfoodfestival mit über einem Dutzend Foodtrucks einiges los. Es schmeckte den Gästen so gut, dass an einigen Speisekarten bereits am frühen Samstagabend zu lesen war: Alles ausverkauft! Wagyu-Rind als Burger verarbeitet, Pulled Pork, Spare-Rips, Indonesisch oder thailändische Currys, Whiskey-Surf-and-Turf-Burger
weiterEintauchen ins Sprachbad
Waldstetten. Die Neuntklässler der Franz von Assisi-Schule machten sich zusammen mit ihren Klassenlehrern und Englischlehrerinnen auf den Weg nach Broadstairs an die Südostküste Großbritanniens.
Nach einer sehr angenehmen Fahrt stieg die Spannung merklich, bis die Schüler ihren Gasteltern gegenüber standen. Doch alle Ängste waren unbegründet,
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer i. R. Friedrich Wallbrecht kommt am Mittwoch, 13. Juni, in die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ und spricht über das Thema „Kirchen zwischen Verkündigung und Verleugnung des Friedens“. Dazu sind interessierte Frauen ins Augustinus-Gemeindehaus eingeladen.
weiterMitgliederversammlung Hardt
Schwäbisch Gmünd. Der Bürgerverein Starkes Hardt lädt am Montag, 11. Juni, um 19 Uhr zu seiner Mitgliederversammlung in die Mensa des Bikifa ein. Baubürgermeister Julius Mihm wird über die Perspektiven sprechen, die der Stadtteil Hardt in den nächsten Jahren hat. Über die bereits in Planung befindliche Neubebauung ist eine Teilnahme an einem
weiterOffene Töpferwerkstatt
Waldstetten. Unter Anleitung der Töpferin Christine Petraschke können Erwachsene bei einer offenen Töpferwerkstatt in der Musikschule auf dem Kirchberg Kugeln, Töpfe, Skulpturen, Terrakotta für den Garten und vieles mehr aus Ton formen. Ohne feste Anmeldung können Anfänger und Fortgeschrittene vorbeikommen und miteinander arbeiten. Die Kosten
weiterOrtschaftsrat in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates in Degenfeld ist am Dienstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr im Bezirksamt. Nach eine Bürgerfragestunde geht es um die Anmeldungen zum Haushalt 2019 und um die Wiederherstellung des Straßenbelags zwischen Egental und Ochsenbergsteige. Interessierte Bürger sind willkommen.
weiterSommerfest auf dem Kirchberg
Waldstetten. Anlässlich des 40. Geburtstages der Musikschule Waldstetten bereiten Schülerinnen und Schüler am Sonntag, 24. Juni, von 14 bis 17 Uhr mit den Lehrkräften der Musikschule ein Programm unter dem Motto „Musik-Kaleidoskop 1978“ vor. Die Zuhörer dürfen gespannt sein auf die Auswahl, das Ergebnis und einen bunten Nachmittag auf dem
weiterZur Kuchalb über Hohenstein
Waldstetten, Die Seniorenwandergruppe des SAV Waldstetten trifft sich am Mittwoch, 13. Juni, um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Halbtageswanderung verläuft von der Kuchalb über Hohenstein zum Tegelberg und wieder zurück zur Kuchalb. Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Wanderstrecke hat zehn Kilometer, die Wanderzeit
weiterSpielplatz in Pfahlbronn
Alfdorf. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Alfdorf am Montag, 18. Juni, um 19 Uhr im Rathaus beschäftigt sich mit der Vereinbarung der evangelischen Kirchengemeinde über den Betrieb des Kinderspielplatzes in Pfahlbronn. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterPassend zur Fußballweltmeisterschaft vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 in Russland veranstaltet der TV Lindach wieder sein „Public-Viewing WM-Studio“. Das Vereinsheim vom TV Lindach wird zum Stadion umfunktioniert und tolle Stimmung sowie eine spannende Atmosphäre sind garantiert. Geöffnet hat das WM-Studio täglich eine Stunde vor Spielbeginn
weiterGartenfreunde „Juniriss“ bei den Obstbäumen
Bartholomä. Im März wurden die Obstbäume auf dem Baumgrundstück der Gartenfreunde Bartholomä beim Schnittkurs gepflegt. Nun steht der „Juniriss“ an. Mit Fachberatern laden die Gartenfreunde ein, diese Pflegemaßnahme kennen zu lernen. Treffpunkt ist am Montag, 11. Juni, um 17.30 Uhr auf dem Baumgrundstück der Gartenfreunde an der
weiterLautern Historischer Markt
Heubach-Lautern. Alte Handels - und Handwerksberufe, fahrendes Volk und Markt mitten im Dorf gibt’s am Samstag, 22. September, und Sonntag, 23. September in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort einmal mehr für zwei Tage in ein historisches Dorf um 1900. Beginn ist samstags um 13 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr. Ein lateinisches
weiterMedien Schule lädt zu Infoabend
Böbingen. Die Schule am Römerkastell lädt an diesem Montag, 11. Juni, um 20 Uhr zu einem Infoabend „Aufwachsen in Medienwelten – digital, aber sicher“ in den Musiksaal der Schule. Eltern erhalten so einen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Sie bekommen Infos, wie sie Freiräume und Grenzen für ihre
weiterOrtschaftsrat Mehrzweckhalle in Lautern ein Thema
Heubach-Lautern. Die nächste Sitzung des Lauterner Ortschaftsrates ist am Mittwoch, 13. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle Lautern sowie Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen beim Kindergarten St. Barbara. Zudem der Neubau einer Urnenwand und Brunnenwand
weiterEröffnung der Ausstellung „Erinnerungen“
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst in der Südstadt“ stellt die Gmünderin Traudl Schnierer ausgewählte Aquarelle und Grafiken ihres Mannes im Südstadt-Treff aus. Es sind Erinnerungen an Reisen, Wanderungen und Begegnungen. Es sind aber auch Erinnerungen an den Künstler Stefan Schnierer selbst, der bis zu seinem Tod im Jahr 2012 Bürger
weiterFilmabend am Gymnasium
Heubach. Der Filmhistoriker Dr. Bernd Kleinhans stellt an diesem Dienstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr die Verfilmung des Bestsellers „Never let me go“ von Kazuo Ishiguro vor. Keira Knightley, Carey Mulligan und Andrew Garfield müssen in dieser Geschichte feststellen, dass sie keine Individuen sind, ihr Dasein hat einen fremdbestimmten Zweck.
weiterFürs Festival „Wasser mit Geschmack“
Spende Die Raiffeisenbank Rosenstein unterstützt den Verein „Wasser mit Geschmack“ mit 1000 Euro. Die Bank begrüßt das Vereinskonzept, sich „offline“ Kunst und Kultur zu widmen, sagt Vorstand Matthias Hillenbrand, im Bild mit Patrick Rauh, Daniel Engert und Chen Hen Mai vom Verein. Foto: privat
weiterKleinkinder und Kirche
Heubach. Ein Team der evangelischen Kirchengemeinde Heubach bietet am Sonntag, 17. Juni, einen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder und deren Eltern oder Großeltern an. Er beginnt um 11.30 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach und geht etwa eine halbe Stunde. Danach wird gegrillt.
weiterSeniorennachmittag
Heubach. Der „Förderverein Altenhilfe Heubach“ lädt ein zum Seniorennachmittag im Haus Hohgarten an diesem Montag, 11. Juni, um 14.30 Uhr. Es gibt Kaffee, Tee, Kuchen, Kaltgetränke und Sinnesspiele. Das Thema des Nachmittags ist „Riechen, Fühlen, Schmecken“. Der Förderverein freut sich auf Gäste.
weiterSeniorenwanderung
Heubach-Lautern. Die Seniorenwanderung des Albvereins Lautern ist am Mittwoch, 13. Juni. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Von dort geht’s in Fahrgemeinschaften zum Remsursprung nach Essingen. Die Teilnehmer wandern über den Pfaffenberg nach Lauterburg zum Essinger Weinberg und zum Ausgangspunkt zurück. Die Albvereinshütte Lautern
weiterBausachen im Gemeinderat
Oberkochen. Am Montag, 11. Juni, tagt um 18.30 Uhr der Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die energetische Sanierung des Kindergartens Heide, die Sanierung der Feigengasse und Neubau der Rathausgasse und die Entscheidung zur Erneuerung des Daches des Vereinsheims des Eisenbahn-Amateur-Clubs.
weiterErlebnis in freier Natur mit und ohne Handycap
Neresheim. Am Samstag trafen sich vor dem Kloster Neresheim gut 20 Menschen mit und ohne Behinderung im Alter „Ü 50“ zu einer gemeinsamen Märchenwanderung unter dem Motto „Inklusion aktiv erleben“.
Was passt zusammen? Wie kann es zusammen gehen? Oft offenbart sich ja erst im Detail, worauf man bei gemeinsamen Veranstaltungen
weiterHomöopathie-Verein feiert 80.
Oberkochen. Der Verein für Homöopathie und Naturheilweise feiert am Montag, 11. Juni, 80-jähriges Bestehen. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr im Mühlensaal mit dem Stehempfang. Um 19.30 Uhr wird Dr. Lion, Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie, über „Herz-Kreislauferkrankungen aus homöopathischer Sicht“ sprechen. Der Eintritt ist frei.
weiterKinotag im Bürgersaal
Oberkochen. „Sinnema“ zeigt am Mittwoch, 13. Juni, im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus zwei Filme. Um 17 Uhr läuft der Kinderfilm „Die kleinen Bankräuber“, empfohlen ab 6 Jahren. Die Komödie „Schtonk“ (Regie Helmut Dietl) folgt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils für Schüler 2 Euro, Erwachsene 4 Euro. Karten unter Tel. (07364)
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Am Montag, 11. Juni, tagt der Ortschaftsrat in Elchingen. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr und Treffpunkt ist in der Straße In den Krautgärten am neuen Baugebiet. Die anschließende Sitzung wird gegen 20 Uhr im Bürgerhaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Besichtigung des neuen Baugebiets „Großkuchener
weiterVernissage im Museum
Neresheim. Im Härtsfeldmuseum gibt es von Dienstag, 12. Juni, bis Sonntag, 28. Oktober, eine Ausstellung zum Thema „Das Härtsfeld im Dreißigjährigen Krieg“. Die Eröffnung ist am kommenden Dienstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr.
weiterCowboy Tell mit blutigen Händen
Der Hut will nicht wie er. Fliegt frech und frei durch die Luft und kommt trotz mehrmaliger Würfe nicht auf der Stange zur Ruhe. Fliegt auf die Treppe. Kullert ein paar Stufen herunter. Bis es dem Mann im hellen Zwirn reicht.
Es ist der Reichsvogt Gessler, einer, der weiß, wie man ans Ziel kommt. Er nimmt die Stange aus der Halterung und propft die
weiterDer Freischütz in Ludwigsburg
Ludwigsburg. In der kommenden Spielzeit 2019 warten die Ludwigsburger Schlossfestspiele in Kooperation mit dem Forum am Schlosspark mit einer ganz besonderen Opernproduktion auf, wenn am 12. und 14. Juli 2019 Carl Maria von Webers große romantische Oper „Der Freischütz“ im Forum am Schlosspark aufgeführt wird. Unter der musikalischen Leitung
weiterLustwandeln im Park als Kunstprojekt
Mit der Ausstellung „Goldrausch Künstlerinnenprojekt Berlin“ stellt der Kunstverein Schwäbisch Hall nicht nur zwei ausgewählte künstlerische Positionen vor, sondern auch ein Berliner Förderprogramm.
„Goldrausch Künstlerinnenprojekt Berlin“ ist ein unabhängiges Berliner Postgraduierten Programm, das seit 1989 jedes Jahr
weiterMusikgeschichte am Klavier mit Charme und viel Witz
Essingen. Das war anders als gedacht! Die Macher der Essinger Kulturinitiative erwarteten neben der Pianistin Jennifer Rüth deren Kollegin Anne Folger. Die aber war letzten Samstag nicht abkömmlich, sodass Ming das „Queenz of Piano“-Duo komplettierte.
Nicht zum Schaden der Zuhörer, denn das Konzert war schlicht und einfach ein Erfolg.
weiterBlutspenden rettet Leben
Westhausen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 20. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle (Jahnstraße 6) um Blutspenden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt zuvor eine
weiterMädelsflohmarkt
Westhausen. In der Wöllersteinhalle in Westhausen findet am Samstag, 23. Juni, von 14 – 18 Uhr ein Mädelsflohmarkt mit einer Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem statt. Der Eintritt ist frei. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse: your-wardrobe@web.de noch anmelden.
weiterSängerlust Lippach „Serenade“
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach veranstalten am Freitag, 22. Juni, um 19.30 Uhr, eine Serenade – bei schönem Wetter – am Gemeindehaus St. Katharina in Lippach, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Der Eintritt ist frei.
weiterWarum in die zweitbeste Gemeinschaft integrieren?
Schwäbisch Gmünd. Den meisten Beifall erntet an diesem Sonntagnachmittag im Forum Schönblick Oberbürgermeister Richard Arnold für seine Flüchtlingspolitik. Im Kongresszentrum Schönblick läuft noch bis Dienstag die Tagung „Angekommen! Angenommen? Integration wagen“. Mehr als 400 Teilnehmer hören Beiträge aus Politik, Kirche, von
weiterIn Essingen viel geleistet und tief verwurzelt
Essingen
Seit 1868 besteht die Realgenossenschaft Essingen. Zumindest ist in dem Jahr der Genossenschaft erstmalig ihre rechtliche Selbstständigkeit beurkundet worden. Aus diesem Grund feierte die Genossenschaft, die sich um die 197 Genossenschaftsanteile kümmert und mittlerweile eine hochmoderne Forstwirtschaft betreibt, in diesem Jahr ihr 150-jähriges
weiterJochen König bleibt Bürgermeister in Eschach
Eschach. Die Eschacher haben gewählt: Jochen König bleibt ihr Bürgermeister. Er erhielt 59,6 Prozent. Friedhild Miller erhielt 10,7 Prozent, Thorsten Hilbert 12,8 Prozent. 664 von 1459 wahlberechtigen Eschachern gaben ihre Stimme ab. Dies sind 48,4 Prozent. Bericht und Kommentar folgen.
weiterAgentur für Arbeit geschlossen
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) sind am Montag, 11. Juni, ab 12.30 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. Für telefonische Auskünfte ist das Service Center über die zentrale Rufnummer (0800) 4 5555 00 durchgehend von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist für Anrufe aus allen deutschen
weiterAnnapark geschlossen
Aalen-Wasseralfingen. Die Begegnungsstätte Annapark ist von Montag, 11. Juni, bis Montag, 25. Juni, geschlossen. Ab Mittwoch, 27. Juni, können Besucherinnen und Besucher den Annapark aufsuchen.
weiterEthik-Café
Aalen. Die evangelische und katholische Hochschulgemeinde in Aalen führen am kommenden Montag, 11. Juni, um 19 Uhr das nächste Ethik-Café durch. Prof. Dr. Karsten Wendland referiert zum Thema: das Erwachen der Maschinen- Mythen. Sehnsüchte und Projekte zum maschinellen Bewusstsein. Beginn ist um 19 Uhr in der Cafeteria im Hauptgebäude.
weiterFaires Frühstück
Aalen. Die Steuerungsgruppe der Stadt Aalen lädt am Samstag, 16. Juni, von 9 bis 12 Uhr auf den Rathausvorplatz zum „Fairen Frühstück“ ein
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Am Montag, 11. Juni, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, „Haus der Sozialarbeit“, Bischof-Fischer-Straße 119, 73430 Aalen. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen unter Telefon (07361) 951-240 oder www.drk-aalen.de
weiterJahreshauptversammlung
Aalen. Der Stadtverband Aalen von Bündnis 90/die Grünen trifft sich zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr im Bonanza-Steakhouse in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes, Berichte aus Gemeinderat und Kreistag und Planungen zur Kommunal- und Europawahl 2019.
weiterKopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz
Aalen. Die häufigsten Arten von Kopfschmerzen sind nicht lebensbedrohlich. Zumindest bei den primären, also den direkten Kopfschmerzen wie Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerzen.
Bei der Sonntagsvorlesung in der Vhs erläuterte Dr. Eric Jüttler vom Ostalb-Klinikum die Unterschiede von primären und sekundären Kopfschmerzen und ging dabei
weiterKrimiabend Ost-West
Aalen. Der Konflikt beider deutscher Staaten wird in den 60er und 70er Jahren auch ein Thema für Fernsehkrimis in Ost und West. Nach einer Einführung von Dr. Jürgen Wasella werden an einem langen Krimiabend am Dienstag, 12. Juni, um 18 Uhr im Torhaus drei Beispiele gezeigt, als Begleitprogramm zur Ausstellung „Krieg im Äther“: „Polizeiruf
weiterParkinsontreff
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen lädt am Montag, 11. Juni, zum Parkinson-Treff in Aalen ein. Dr. Reinhard Reuß, Facharzt für Neurologie, kommt zum Patientengespräch. Beginn ist um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit in Aalen, Bischof - Fischer - Str. 119. Weitere Informationen unter Telefon: (07361) 951-240.
weiterVerwaltungsratssitzung Klinik
Aalen. Die Sitzung des Verwaltungsrats „Kliniken Ostalb“ und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien findet am kommenden Dienstag, 12. Juni, um 15 Uhr im Bildungszentrum des Ostalb-Klinikums statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ortsbesichtigung des Ostalb-Klinikums (Zugang Parkhaus und Überlegung zum Neubau des Zentral-OPs), Zwischeninformation
weiterIn Hülen ziehen alle an einem Strang
Lauchheim-Hülen
Am Samstag war beim ersten Hülener Aktionstag eine Menge geboten. „Bei unserem Aktionstag konnten sich die Hülener Vereine vorstellen. Von der freiwilligen Feuerwehr bis hin zum Gesangverein war alles vertreten. Doch das war nur ein Teil. Des Weiteren wurden unsere vier Ideen im Rahmen von „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“
weiterAusstellung „Klangbilder“
„Klangbilder“ – so lautet der Titel einer Ausstellung, bei der das Landratsamt Ostalbkreis mit der vhs Aalen und der vhs Ostalb, der Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg und der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg kooperiert hat. Bis zum 31. August können die Impressionen betrachtet werden.
weiterLorcher Schüler erleben intensive Tage in Berlin
Lorch. Die Klassen 10b und 10c der Schäfersfeldschule Lorch haben eine fünftägige Studienfahrt nach Berlin unternommen. Der erste Tag begann mit einem Spaziergang mit ihren je zwei begleitenden Lehrern, Sabine Aich und Christian Schürle für die Klasse 10b und Jasko Sabic und Monika Clement für die 10c, über die Hackeschen Höfe zum Alexanderplatz.
weiterWie der Honig aus der Wabe kommt
Ellwangen
Wie in einem Bienenkorb summte es am Sonntag am Lehrbienenstand des Bezirksvereins für Bienenzucht Ellwangen unterhalb des Schlosses. Die Mitglieder hatten zum Honigwaben-Schauschleudern eingeladen. Und die Freiwilligen drängten an die Arbeit.
Honigobmann des Tages, Franz Bauer, behielt den Überblick über all die Kinderhände, die sich
weiterHauptstraße wird zur Erlebnismeile
Böbingen
Schön und voll“, bezeichnete Bürgermeister Jürgen Stempfle die Situation bei der Bühne am Samstagabend. So brillant wie das Feuerwerk bei der Partynacht am Samstagabend mit „Akustic Groove“ in Böbingen war, so brillant war die Stimmung am Sonntag beim Krämermarkt mit Sportlerehrung. Dicht an dicht saßen die Gäste
weiter1359 Runden für Turmsanierung
Ruppertshofen-Tonolzbronn. Pfarrer Stephan Schiek tauschte am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Stephanuskirche in Tonolzbronn seinen Talar gegen Sportkleidung ein. Gemeinsam mit Läuferinnen und Läufern aus der ganzen Region drehte er seine Runden für das evangelische Gotteshaus. „Stephanus braucht uns!“ lautete der Appell der evangelischen
weiterPop & Poesie gefällt in Iggingen
Iggingen. Party satt gab es am Samstag zum Auftakt der Jubiläumsfeier zum 150. Geburtstag des Männergesangvereins. Es feierte der GMV „Cäcilia“ Iggingen zusammen mit dem SWR1-Kultevent „Pop&Poesie“ auf dem Igginger Marktplatz. Selbst das Wetter meinte es besser mit Iggingen als mit umliegenden Dörfern, die ein brachiales
weiterFastenbrechen im toleranten Miteinander
Aalen. Noch bis Donnerstag, 14. Juni, ist Ramadan. Während dieser Zeit fasten die gläubigen Muslime von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang und feiern den Beginn der Nacht mit einem Fastenbrechen, dem Iftar. Jetzt hat der aakademie-Verein Aalen sein öffentliches Fastenbrechen auf dem Spritzenhausplatz mit 200 Gästen gefeiert — unter ihnen auch
weiterEine ganze Gemeinde in Feierlaune
Adelmannsfelden
Beim Festabend zum Jubiläum „900 Jahre Adelmannsfelden“ standen die Vereine und Institutionen der Gemeinde im Mittelpunkt. Mit originellen und fetzigen Auftritten wurde in der Otto-Ulmer-Halle ein Feuerwerk der guten Laune abgebrannt. Das Publikum war begeistert.
Gefühlt war ganz Adelmannsfelden in der Halle versammelt,
weiterMittelstand bei Fahrverboten helfen
Ruppertshofen
Für die Vertreter des nordwürttembergischen Mittelstandes hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger am Samstag einige beruhigende bis gute Nachrichten im Köcher. Während der Bezirksdelegiertentagung der „Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU, Bezirk Nordwürttemberg“ in Ruppertshofen äußerte
weiterÜbung nach Brand klappt wie am Schnürchen
Waldstetten. Draußen herrschten schwüle 25 Grad – drinnen „deutlich über Körpertemperatur“. Drinnen, das war unter der Einsatzkleidung der Jungs und Mädels von der Feuerwehr, die am Samstag am Kirchberg in Waldstetten eine Übung hatten.
Das Szenario sah vor, dass in der Musikschule ein Feuer ausgebrochen war. Mehrere Personen
weiterCowboy Tell mit blutigen Händen
Ausgelassene Party bis tief in die Nacht
Schwäbisch Gmünd. Fast wäre das Stadtfest ins Wasser gefallen. Den späten Samstagnachmittag über hatte es schon bedrohlich gerumpelt über der Innenstadt. Kurz nach 18 Uhr öffnete der Himmel seine Schranken und ein heftiger Platzregen ergoss sich über Schwäbisch Gmünd. Die Gäste retteten sich in Cafés und unter die Festzelte. Doch als hätte
weiterAchtjähriger leicht verletzt
Plüderhausen. Ein achtjähriger Junge war Samstag gegen 14.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Plüderhausen in der Straße Auf der Weid unterwegs, als plötzlich aus einem Grundstück ein Autofahrer ausparkte. Um nicht mit dem Auto zu kollidieren, musste der Radfahrer eine Vollbremsung machen. Dennoch kam es zu einem
weiterFahrerflucht
Lorch. Ein Touran-Fahrer stieß am Samstagabend gegen 19.45 Uhr beim Rückwärtsausparken auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Maierhofstraße gegen einen geparkten Daimler Benz. Obwohl er einen Gesamtsachschaden in Höhe von 1000 Euro anrichtete, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der 19-jährige
weiterRadfahrer schwer verletzt
Alfdorf. Ein 55-jähriger Radfahrer ist am Samstagnachmittag, gegen 15.25 Uhr bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein 78-jähriger Autofahrer war von Lorch nach Alfdorf unterwegs. Er wollte von der Landesstraße nach links in die Pfahlbronner Straße zum Ortsteil Alfdorf-Brech abbiegen. Dabei übersah er den Radfahrer, der
weiterGeschichte und Moderne vereinen
Oberkochen
Nach der musikalischen Begrüßung durch „Chorvision“ erinnerte das Stadtoberhaupt an die Zeit ums Jahr 1965, als sich Oberkochen mit einer ganzen Welle von Bauplanungen inklusive des neuen Wohngebiets „Heide“ bereits im Stadtmodus befunden habe.
Am 29. Juni 1968 wurde auf dem Eugen-Bolz-Platz die Erhebung der damaligen
weiterFastenbrechen im toleranten Miteinander
Aalen. Noch bis Donnerstag, 14. Juni, ist Ramadan. Während dieser Zeit fasten die gläubigen Muslim von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang und feiern den Beginn der Nacht mit einem Fastenbrechen, dem Iftar. Jetzt hat der aakademie-Verein Aalen sein öffentliches Fastenbrechen auf dem Spritzenhausplatz mit 200 Gästen gefeiert — unter
weiterZurück in die Vergangenheit
Aalen-Wasseralfingen
Dudelsack und Trommel der Gruppe „Terzium Laszivus“ künden davon, dass sich beim Wasseralfinger Schloss etwas tut. Vor dem Tor des Schlosses haben sich Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Ortsvorsteherin Andrea Hatam nebst Gemahl und Gefolge aus Amts- und Würdenträgern dem Volk zugewandt und das 4. historische
weiterEine „leichte Verwanderung“ für die Besucher
Wo ist der zweite Künstler? Holzschnitte an der Wand in der Galerie des Gmünder Kunstvereins, im Raum Installationen und Objekte wie aus einer fremden Welt. Das verbindende Element ist der Künstler selbst: Stanislaus Müller-Härlin, Kunstdozent an der Pädagogischen Hochschule, nennt die Ausstellung „Leichte Verwanderung“ und rechnet
weiterZwei Motorradunfälle auf derselben Strecke innerhalb weniger Stunden
Am Samstagmorgen gegen 10.30 Uhr wurden die
Rettungskräfte alarmiert, weil auf der Kreisstraße zwischen Zähringenund Altheim/Alb ein Motorradfahrer verunglückt war, berichtet die Polizei.Der 23-Jährigefuhr von Zainingen kommend in Richtung Altheim. In einer Spitzkehregeriet er auf Grund eines Fahrfehlers nach rechts in denSeitenstreifen.
weiterStartschuss für Erweiterung der Alemannenschule
Schulhauserweiterung Zur Erweiterung der Alemannenschule in Hüttlingen ist der erste Spatenstich gesetzt worden. Die Gemeinschaftsschule (zusammen mit der Gemeinde Neuler) wird für 4,3 Millionen Euro erweitert, mit einem neuen Gebäudeflügel im Norden. Weitere 3,4 Millionen Euro an Nebenkosten kommen auf die Gemeinde zu, die allerdings Zuschüsse
weiterRegionalsport (20)
ZAHL DES TAGES
Drittligaspiele absolvierte Niklas Weissenberger in der 3. Liga für die Würzburger Kickers. Jetzt wechselt der 25-jährige Ex-Profi von den SF Dorfmerkingen zum TSV Essingen – wie zuvor schon Torjäger Fabian Weiß.
weiterEin Schützenfest zum Abschluss
Fußball Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben sich am letzten Spieltag den Frust von der Seele geschossen. Nachdem die Elf von Trainer Helmut Dietterle in der Vorwoche die letzten Aufstiegschancen verspielt hatte, gab es zum Abschluss einen 7:2-Sieg gegen Calcio Echterdingen. Foto: hag
weiterLallinger ist deutscher Vizemeister
Kegler Manuel Lallinger vom KC Schwabsberg überzeugte bei den deutschen Einzelmeisterschaften mit durchweg glänzenden Leistungen und schaffte verdient den Sprung aufs Treppchen.
Das war das Jahr des Niederbayern im Dienste des KC Schwabsberg. Nach überragenden Leistungen in der zurückliegenden Saison krönte der Schwabsberger Sympathieträger nach
weiterDer Bachelor, der lieber kickt
Es war im Jahr 2015 hoch über den Dächern von Cannes. Eine Villa mit Pool. Ein atemberaubender Blick über die französische Cote d’Azur. Zehn bildhübsche Mädels. Und Myroslav Slavov. Der 27-Jährige war in der österreichischen Sendung „Rendezvouz im Paradies“ der Bachelor, der die Herzen der jungen Frauen erobern sollte.
Wer
weiterErst im Elfmeterschießen gescheitert
Trainer Joachim Paluch von der TSG Hofherrnweiler war begeistert: „Was wir hier erreicht haben, ist großartig und der Lohn für unsere konzentrierte Vorbereitung.“ Die TSG hat einen nie erwarteten vierten Rang bei der deutschen Meisterschaft der AH Ü32 erreicht.
Die Zuschauer schwammen auf einer Welle der Begeisterung. Ja, in der Tat,
weiterHochsommer-Gefühle beim TVW
Sommerzeit 2018: Freibad, Strand, Fußball-WM. In Schwäbisch Gmünd aber aber auch Kunstturnen. Der TV Wetzgau erwartet einen heißen Sommer.
Alles konzentriert sich auf den Wettkampf am 30. Juni in der Großsporthalle gegen den SC Cottbus. „Dieser Vergleich ist richtungsweisend“, sagt Trainer Paul Schneider. Und freut sich auf schweißtreibendes
weiterRelegation
1. Runde, So. , 10. Juni FV Fortuna Heddesheim – Freiburger FC Rückspiel: Mittwoch, 13. Juni
2. Runde, So., 17. Juni, 15 Uhr Sieger 1. Runde – TSV Ilshofen Rückspiel: Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr
Verbandsliga1. Runde, Mi., 13. Juni, 18 Uhr Spiel 1:FV Löchgau– SV Zimmern Spiel 2: Waldstetten – TSV Berg 2. Runde: Sa.,
weiterSV Lautern feiert ein Schützenfest zum Abschluss
TSV Böbingen II –
FC Schechingen II 1:2 (1:1)
In einer sehr ausgeglichenen Partie konnten die Gäste in der 13. Minute in Führung gehen. Böbingen blieb dann dran und konnte in der 23. Minute ausgleichen. Nach der Halbzeit lief das Spiel so vor sich hin und die Gäste konnten in der 90. Minute noch den glücklichen Siegtreffer zum 2:1 erzielen.
weiterTSV Großdeinbach rettet sich
Die Niederlage des TV Heuchlingen ermöglicht dem TSV Großdeinbach den sicheren Verbleib in der Kreisliga A I. Durch das 0:0 gegen den TV Straßdorf muss der TSV Essingen II in die Relegation, um nicht abzusteigen und die Klasse zu halten. An der Spitze bleibt der TV Heuchlingen und die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach II belegt am Ende Tabellenplatz
weiterFC Durlangen feiert Meisterschaft und steigt auf
TSF Gschwend –
FC Alfdorf 4:1 (1:0)
Die Gastgeber führten zur Pause knapp mit 1:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Alfdorf der Ausgleich.
Jedoch gelang Robin Antz, der schon den Führungstreffer für Gschwend erzielte, in der zweiten Halbzeit ein Hattrick, welcher das Spiel zugunsten der Gastgeber entschied. Am Ende siegte Gschwend
weiterLandesliga TSG Hofherrnweiler verliert
Fußball. Trotz einer 1:3-Niederlage in Blaustein beendet Hofherrnweiler die Saison auf einem starken viertenPlatz. Marco Ganzenmüller war der einzige TSG-Torschütze (23.). Es war der zwischenzeitliche Ausgleich in dieser Partie.
weiterVerbandsliga Dorfmerkingen siegt klar
Fußball. Im letzten Spiel der Saison haben die Sportfreunde Dorfmerkingen klar mit 7:2 gegen Calcio Echterdingen gewonnen. Folgende Spieler waren erfolgreich: Niklas Weissenberger (11., 35), Fabian Weiß (FE/47), Tim Brenner (57.,77.), Christian Frickinger (66.) und Daniel Nietzer (73.). Für Echterdingen traf Sascha Häcker (25. und 37.). Durch den
weiterEinen Punkt auswärts geholt
Der FC Bargau spielt 1:1 im letzten Saisonspiel gegen den TSV Köngen. Am 30. und letzten Spieltag der Saison musste der FC Germania Bargau beim TSV Köngen antreten. Der TSV Köngen war zu Beginn des Spiels sichtlich nervös und unsicher, aber auch sehr energisch und kampfeslustig. Aus dieser Konstellation entwickelte sich trotz der hohen Temperaturen
weiterNiederlage im letzten Spiel
Das letzte Spiel in dieser Landesliga-Saison sollte ein Test unter Wettbewerbsbedingungen für das anstehende Relegationsspiel in Aulendorf gegen den TSV Berg werden. Schließlich ging es für den TSV Bad Boll um den Klassenerhalt. Am Ende mussten sich die Löwen mit 2:3 geschlagen geben.
Coach Mirko Doll nutzte dieses Spiel, um Alternativen zu testen.
weiterSGB deklassiert den Meister
Die SG Bettringen verabschiedet sich mit einem deutlichen 5:1-Heimerfolg über Heiningen aus der Landesliga.
Der Meister aus Heiningen versuchte mit vielen Ballpassagen in die gefährliche Zone vorzustoßen, während die Heimmannschaft aus einer sicheren Deckung heraus mit wenigen Ballkontakten zum Abschluss kommen wollte. Dies gelang der SG Bettringen
weiterTormaschinerie Sontheim feiert Titel
Der FV Sontheim/Brenz ist Meister der Bezirksliga-Saison 2017/18 und steigt in die Landesliga auf, die punktgleichen Verfolger aus Waldhausen gehen in die Relegation – letztlich entschied das deutlich bessere Torverhältnis zu Gunsten des FV. Im Abstiegskampf waren die Würfel bereits in den vergangenen Wochen gefallen: Aalen, Ebnat und Iggingen
weiterNormannia-Aufstieg: der Spielbericht vom 2:0 aus Essingen
Schützenfest zum Saisonabschluss
TSG Hofhernweiler scheitert erst im Elfmeterschießen
Leserbeiträge (2)
Falsche Rücksichtnahme
Zum Mord an der 14-jährigen Susanna:
Man begleitet sein Kind mit viel Kraft sowie Zuwendung und Liebe. Gemeinsam lebt man für eine gute Zukunft seines Kindes. Mit 14 Jahren wird es einem genommen. Vergewaltigt und ermordet. Ein Einzelfall, der leider kein Einzelfall mehr ist.
Der Verdächtige (polizeibekannt) flüchtet vor Strafverfolgung ungehindert
weiterFamilientreff
Der WaFaVi Naturprojekte e.V. lädt am 15.Juni zum Familientreffen ein. Für Groß und Klein eine nette Zusammenkunft und dazu noch kostenlos und ohne Anmeldung.
Weitere Informationen über den Verein und seine Aktivitäten sowie den Waldkindergarten findet man auf www.wafavi-naturprojekte.de
weiter
Themenwelten (1)
Vom Fehlstart zum Sommermärchen
Heinz Eyrainer schaute kritisch drein in der Halbzeitpause. „Ein zähes Spiel“, fand der ehemalige Fußball-Bereichsleiter. Und: Seiner Normannia habe etwas „die Aggressivität im Mittelfeld gefehlt“.
Kritische Blicke gab’s viele nach den ersten 45 Minuten beim Anhang des Tabellenführers FC Normannia. In Ilshofen führte
weiter