Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Juni 2018
Regional (202)
Alpine Tageswanderung
Ellwangen. Eine landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Wanderung bietet der Kneipp-Verein auf der Nagelfluhkette an. Die Alpine Wanderung ist am Samstag, 23. Juni. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um um 6.30 Uhr am Schießwasen. Abfahrt um 6.45 Uhr. Die Kosten betragen 8 Euro. Anmeldung und Information: Susanne Halbig, Telefon: (07961)
weiterGemeinderat Tannhausen
Tannhausen. Die Gemeinderatssitzung Tannhausen findet am Montag, 18. Juni, 19 Uhr im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen neben verschiedenen Bauvorhaben auch die geplante Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) sowie das Gemeindeentwicklungskonzept „Tannhausen
weiterKräuterspaziergang
Ellwangen. Der Kneippverein Ellwangen lädt am Donnerstag, 21. Juni, um Uhr zu einem Kräuterspaziergang unter dem Motto „Die Signatur der Johanniskräuter“ ein. Die Teilnehmer begeben sich mit Heilpraktikerin Barbara Michaela Riedel und Kräuterpädagogin Heike Hutter auf eine gemeinsame Spurensuche, um die Johanniskräuter und das intutive Wissen
weiterOrtschaftsrat Unterwilflingen
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Die Sitzung des Ortschaftsrates Unterwilflingen findet am Mittwoch, 13. Juni, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unterwilflingen, Krautgarten 12, statt. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bausachen sowie die Organisation der Sonnwendfeier am Samstag, 23. Juni.
weiterViele Aussteller und Besucher registriert
Tannhausen. Das 7. markenoffene Old- und Youngtimer-Treffen wird sicherlich in die Geschichte des veranstaltenden Opel-Clubs Tannhausen eingehen. So viele Aussteller und Besucher gab es bei einem markenoffenen Treffen bis dato nicht. Das Treiben auf dem Sport- und Freizeitgelände erinnerte ein wenig an die Hochzeiten der legendären Tannhäuser Opel-Treffen.
weiterBahnverkehr über Stunden lahmgelegt
Schwäbisch Gmünd/Waiblingen. Wegen einer beschädigten Oberleitung in der Nähe von Waiblingen fiel der Bahnverkehr am Dienstagabend zwischen Schorndorf und Waiblingen über dreieinhalb Stunden lang aus.
Bahnfahrer, die im Regionalverkehr zwischen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart unterwegs waren, mussten in Schorndorf in die S-Bahn umsteigen,
weiterDiebstahl aus Garage
Aalen. Aus der unverschlossenen Garage eines Neubaus in der Unteren Wöhrstraße wurde am Sonntagabend ein roter Bohrhammer der Firma Hilti sowie eine orangefarbene Motorsäge der Marke Husquarna im Gesamtwert von etwa 2000 Euro entwendet.
weiterEinsteigerkurs: Androidgeräte
Aalen. Die VHS Aalen bietet am Samstag, 16. Juni, einen Vormittagskurs zum Thema Einführung in die Nutzung eines Android-Smartphone oder -Tablet. Inhalte sind Bedienung, Funktionen, Einrichtung eines Google-Kontos, Internet-Verbindung einrichten, Überblick über die Standard-Apps. Eigenes Gerät mit Ladekabel soll mitgebracht werden. Weitere Informationen
weiterIn den Gegenverkehr gefahren
Oberkochen. Zwischen den beiden Oberkochener Anschlussstelle der B 19 prallten am Dienstagmorgen zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr aufeinander, wobei an den Unfallfahrzeugen erheblicher Sachschaden entstand. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der 20-jährige Fahrer eines Hyundais war aus Richtung Heidenheim in Richtung Aalen unterwegs und kam
weiterJung und Alt begegnen sich bei einem Fest
Aalen. Sommerliche Temperaturen und wunderbare Festatmosphäre am letzten Samstag bescherten den Bewohnern und Besuchern im DRK-Seniorenzentrum ein gelungenes Frühlingsfest.
Das alljährliche Motto „Begegnung – Jung und Alt“ findet nicht nur am gut besuchten Frühlingsfest statt, betont Heimleiter Ralf Kniest. Die Mitarbeiterschaft
weiterParkplatzrempler
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Daimlerstraße streifte am Montagmittag ein 84-jähriger Opel-Fahrer beim Ausparken gegen 11.30 Uhr den daneben geparkten Ford. Er entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber aufgrund einer Zeugenaussage ermittelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa
weiterSchnuppern am Ton
Aalen. In der Oase-Kreativwerkstatt Aalen können Anfänger und Fortgeschrittene mit Ton kleine Objekte von Montag, 11. Juni, bis Samstag, 16. Juni, nach eigenem Entwurf formen. Diesmal ist das Töpfern für rund 1 bis 2 Stunden kostenlos. Nur Material und Brennen bedarf eines kleinen Beitrags. Um Anmeldung für das Töpfern wird gebeten b.wengenmayr@gmx.de
weiterUnfallflucht
Neresheim. Am Montagmorgen musste ein unbekannter Fahrzeuglenker gegen 9 Uhr auf der Oberen Gasse von der Schulstraße kommend verkehrsbedingt an einer Engstelle abbremsen. Als er nach rechts auswich, streifte er einen geparkten Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro beziffert. Hinweise
weiterSchneider ist ins Amt eingesetzt
Rosenberg
Mit solch einem Empfang hätte Tobias Schneider nicht gerechnet, wird er später zugeben. Der Schützenverein begrüßt ihn am Dienstagabend mit Salutschüssen. Vertreter der Vereine stehen in einem langen Spalier vor der Halle, im Foyer und in der Halle und geleiten ihren neuen Bürgermeister und seine Familie bis zur Bühne.
Neben Vereinsvertretern
weiterArbeitsunfall
Eschach. Ein 41-jähriger Arbeiter ist am Montagnachmittag bei einem Arbeitsunfall in der Hirtengasse in Eschach schwer verletzt worden, berichtet die Polizei. Er arbeitete unter einer mehrere hundert Kilo schweren Montagevorrichtung, als diese brach und den Mann traf. Vermutlich zog er sich zumindest eine Beinfraktur zu und wurde zur Behandlung in
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 23-jähriger Opel-Fahrer hat am Montagnachmittag übersehen, dass die vorausfahrende 18-jährige Seat-Fahrerin auf der Remsstraße verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf sie auf, teilt die Polizei mit. Dabei verursachte er einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterAuto rollt gegen Auto
Schwäbisch Gmünd. Eine 38-jährige Autofahrerin hat am Montagnachmittag ihren BMW auf einem Parkplatz im Mühlbergle abgestellt, ohne es ausreichend gegen das Wegrollen gesichert zu haben, teilt die Polizei mit. Der Wagen rollte daher rückwärts gegen einen geparkten Chevrolet, wodurch ein Schaden von 2700 Euro entstand.
weiterBahnverkehr über Stunden lahmgelegt
Schwäbisch Gmünd/Waiblingen. Wegen einer beschädigten Oberleitung in der Nähe von Waiblingen fiel der Bahnverkehr am Dienstagabend zwischen Schorndorf und Waiblingen über dreieinhalb Stunden lang aus. Bahnfahrer, die im Regionalverkehr zwischen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart unterwegs waren, mussten in Schorndorf in die S-Bahn umsteigen,
weiterGartenfest Burgstalläcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Gartenfreunde in Oberbettringen laden zum Gartenfest ein. Es ist am Samstag, 16. Juni, ab 16 Uhr und am Sonntag, 17. Juni, ab 10 Uhr. An beiden Tagen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es ab 12 Uhr Schnitzel mit Beilagen und ab 14 Uhr Kaffee, Kuchen und Torten.
Das Gartenfest am Wochenende in
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Feuerwehreinsatzes musste eine 66-jährige VW-Fahrerin am Montagabend die Fahrbahn im Bereich Oderstraße/Heidenheimer Straße räumen. Dabei übersah sie laut Polizei einen Nissan, streifte ihn und verursachte rund 2000 Euro Schaden.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Gschwend. Ein unter Alkoholeinwirkung stehender 30-jähriger Mercedes-Fahrer ist am Montag von der B 298 abgekommen, teilt die Polizei mit. Gegen 20.50 Uhr war er aus Richtung Hinterlintal in Richtung Seelach unterwegs und fuhr dort nach links in die Wiese. Dabei beschädigte er mehrere Verkehrsschilder, wobei zusammen etwa 3000 Euro Schaden entstand.
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es die Realschule Heubach mittlerweile – ein Grund zu feiern.
weiterGemeinderat Böbinger Schule ist Thema
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Montag, 18. Juni, vor allem mit der Sanierung der Schule am Römerkastell und dem Umbau des Grundschulgebäudes zur Kinderbetreuungseinrichtung. Außerdem auf der Tagesordnung: Vergabe von Arbeiten fürs Gebäude im Gemeindehausweg und den Gehweg an der Rosensteinstraße. Die
weiterEin Schuljubiläum der Extraklasse
Heubach
Bravourös stellten am Dienstagabend die Schülerinnen und Schüler der Realschule in Hubach unter Beweis, dass Schule tatsächlich nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensort ist. Denn der Nachwuchs aus den Klassenstufen machte durch pfiffige Darbietungen deutlich, dass die Realschule eine regelrechte Talentschmiede ist. Nicht nur, was
weiterFreie Plätze im Ferienprogramm
Heuchlingen. Das Juniorunternehmen „#ProjectHolidays“ bietet in Kooperation mit der Gemeinde Heuchlingen in der ersten Sommerferienwoche (30. Juli bis 2. August) eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren an.
Durch die Zusammensetzung des Betreuungsteams aus Studenten und Lehramtsanwärtern können unterschiedlichste
weiterFreunde mit Geschmack
Heubach. In der GT-Montagsausgabe erschien ein Bildtext über eine Spende der Raiffeisenbank Rosenstein an den Verein „Freunde mit Geschmack“. In dem Text hieß es fälschlicherweise, die Raiba unterstütze damit das Festival „Wasser mit Geschmack“. Korrekt ist: Die Bank unterstützt mit 1000 Euro die Arbeit des Vereins „Freunde mit Geschmack“.
weiterVortrag über Datenschutz
Heubach. Seit 25. Mai gilt auch in Deutschland die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Stadt Heubach hat, gemeinsam mit dem Stadtjugendring, die große Nachfrage aus den Vereinen aufgegriffen und bietet am Montag, 18. Juni, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema an.
Was genau diese Änderung für Vereine mit sich bringt, wo die Gefahren liegen und was
weiterVortrag von Dieter Hahn
Heubach. Parkettierungen kennen wir alle: nur auf den Boden im Bad schauen! Und da es gerade so aussieht, als sei ein 100 Jahre altes mathematisches und allgemein verständliches Problem gelöst, ist das eine gute Gelegenheit, sich mit der Frage, mit welchen Vielecken man den Boden lückenlos pflastern kann, im Rahmen eines Vortrages bei SaRose zu
weiterSpende für neue Torwand in Schillerschule
Schule Matthias Hillenbrand, Vorstand der Raiffeisenbank-Rosenstein, überreichte einen Scheck über 1000 Euro an die Sprecherin der Grundschul-SMV Rumeysa Eskin. Die Neuanschaffung der Torwand war eine Anregung der Schüler der Heubacher Schillerschule. Foto: privat
weiterGmünder radeln 32 884 Kilometer
Schwäbisch Gmünd. Schon vor der Halbzeit hat Schwäbisch Gmünd beim Stadtradeln die Vier-Tonnen-Marke bei der CO2-Einsparung „gerissen“, berichtet Thomas Kaiser, Sprecher des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. Somit sei davon auszugehen, dass bereits zur Halbzeit die Fünf-Tonnen-Marke genommen werde. Dies insbesondere, weil sich
weiterDer Friedhof soll wie ein Friedhof aussehen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Das Wichtigste kommt zuerst. Daher entschied sich der Degenfelder Ortschaftsrat am Dienstag, den Hochwasserschutzgraben mit kontrollierter Wasserableitung am Eierberg – wie im Vorjahr – in der Haushaltsanmeldung 2019 an die erste Stelle zu setzen.
Bereits an zweiter Stelle auf der „Wunschliste“
weiterFührung in der Josefskapelle
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet am Freitag, 15. Juni, um 18 Uhr eine Führung durch die Josefskapelle an. Beim anschließenden Gang durch die Grabenallee geht die Stadtführerin Marlene Grimminger auf Details und Geschichten zu den dortigen Gedenksteinen, Skulpturen und Kunstwerken ein. Anmeldung und nähere Informationen bei der Gmünder
weiterFür Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs ist am Donnerstag, 14. Juni, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna, Katharinenstraße 34 in Gmünd. Andrea Kraft vom Sozialdienst am Stauferklinikum gibt Informationen über Neuerungen und beantwortet Fragen. Alle betroffenen Frauen,
weiterLachen im Juni
Schwäbisch Gmünd. In der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen darf am Donnerstag, 14. Juni, um 16 Uhr gelacht werden. Zum Lachyoga sind alle Interessierten eingeladen. Auskunft gibt Trainerin Regine Carl unter Telefon (07171) 988958.
weiterMani Neumeier & Werner Goos
Schwäbisch Gmünd. Mani Neumeier und Werner Goos sind am Freitag, 15. Juni, ab 20.30 Uhr mit dem Jazzprojekt „Listen to the rainbow“ zu Gast im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd. Der Eintritt kostet 16 Euro. Auf Augenhöhe begegnen sich Guru-Gurus Leader/Schlagzeuger Mani Neumeier und Jazzgitarrist Werner Goos auf ihrem gemeinsamen Album „Listen
weiterStadtwerke geschlossen
SchwäbischGmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung am Donnerstag, 14. Juni, sind das Kundenzentrum und der Eckpunkt Energie der Gmünder Stadtwerke von 13.45 bis 16.30 Uhr geschlossen. Auch während dieser Zeit ist die Rufbereitschaft bei Störanfällen unter (07171) 603800 erreichbar.
weiterWasserturmrunde eröffnet
Gmünd-Großdeinbach. Gibt es etwas Schöneres als Bewegung in der Natur? Lauf-Fans können jetzt die Wasserturm-Runde in Großdeinbach ausprobieren. Die neue Lauf- und Walkingarena in Großdeinbach ist eröffnet. Ab sofort können alle Sportbegeisterten die Lauf- und Walkingstrecke in Großdeinbach nutzen. Die Wasserturm-Runde ist rund vier Kilometer
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anton Pfann, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Hannelore Baumhauer zum 80. Geburtstag
Schechingen
Kristine und Kurt Glass zur Diamantenen Hochzeit.
weiterZahl des Tages
Kubikmeter Wasser pro Sekunde rauschten nach den Wolkenbrüchen am Montagabend durchs Kochertal. Feuerwehr und Polizei waren stundenlang im Einsatz. Siehe Seite 10
weiterSommerkonzert Schüler spielen in der Stadthalle
Aalen. Die Bläserklassen sowie das Schulorchester der der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen präsentieren beim traditionellen Sommerkonzert in der Aalener Stadthalle am Donnerstag, 14. Juni, abends um 19 Uhr ein vielfältiges und interessantes Programm. Im Fokus stehen in diesem Jahr Musik aus der Filmwelt sowie bekannte Titel aus der jüngeren Rock-
weiterAntonius-Fest
Aalen. Das Antonius-Fest der Tamilischen Gemeinde findet am kommenden Samstag, 16. Juni, um 10.30 Uhr in der Salvator Kirche in Aalen mit einem Gottesdienst und anschließender Prozession rund um die Kirche statt.
weiterBussard nistet in einer Altbuche
Natur Ein Mäusebussard auf einer Altbuche: Das Nest zu finden ist wie ein Sechser im Lotto. Einem SchwäPo-Leser ist dieses Foto gelungen. Der Mäusebussard hat eine Brutzeit von 28 bis 30 Tagen. Bussarde haben eine Flügelspannweite von über einem Meter. Foto: Baur
weiterKonzert in Friedenskirche
Aalen-Unterkochen. Die Evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat und der Posaunenchor Ebnat freuen sich darauf hinweisen zu können, dass am Sonntag, 17. Juni, der „Schwäbische Posaunendienst“ um 19.30 Uhr ein Konzert in der Friedenskirche in Unterkochen gibt.
weiterSonnwendfeier
Aalen. Am Samstag, 16. Juni, SAV-Sonnwendfeier, mit Sonnwendfeuer und Liedersingen auf dem Volkmarsberg. Beginn ab 20 Uhr, bei jeder Witterung.
weiterLesung Schwäbische Alb mit Thomas Faltin
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr, führt Dr. Thomas Faltin die Gäste der Buchhandlung Henne auf die Schwäbische Alb und zeigt ihnen den besonderen Charakter der heimischen Natur. Der promovierte Historiker Dr. Thomas Faltin hat einen ganz besonderen Bildband über die Natur der Schwäbischen Alb gemacht und präsentiert diesen
weiterEin Prosit auf die Kulinarische Meile in Aalen, das „größte Wirtshaus der Region“
Gastronomie Sie ist eröffnet, die 24. Kulinarische Meile auf dem Aalener Spritzenhausplatz. „Das größte Wirtshaus der Region“ (O-Ton OB Thilo Rentschler), bietet zum 24. Mal erlesene Gaumengenüsse. Bis einschließlich Sonntag, 17. Juni, kann sich hier wieder jeder Gast sein Menü individuell kombinieren – vom Appetithappen bis
weiterSchaden behoben: Die Bahn fährt wieder
Schwäbisch Gmünd/ Waiblingen. Die Remstalschiene ist wieder frei. Wegen einer beschädigten Oberleitung bei Waiblingen konnte die Bahn ab 17.15 Uhr zwischen Schorndorf und Waiblingen nicht mehr fahren. Die Oberleitung sei wegen einer Baustelle in Gleisnähe, die allerdings nicht zur Deutschen Bahn gehöre, gegen 17.15
weiterAlfons Wälder ist mit 103 Jahren das älteste Mitglied
Durlangen. Alfons Wälder ist seit 1948 Mitglied beim VdK und dabei auch Gründungsmitglied des VdK-Ortsverbandes Durlangen, der 1950 ins Leben gerufen wurde. Für diese Treue wurde er mit einer Ehren-Urkunde und dem großen, goldenen Treueabzeichen mit Diamant vom VdK-Landesverband Stuttgart bedacht. Die Ehrung hat der Ortsverbandsvorsitzende Alfons
weiterAnmelden zur Dorfolympiade
Abtsgmünd-Untergröningen. Zum Jubiläum ist Dorfolympiade, freut sich der TSV Untergröningen auf die Feiern zum 70-jährigen Bestehen. Wer dabei sein will, sollte sich bis 17. Juni anmelden.
Das Fest ist am 8. Juli auf dem Sportgelände am Rötenberg in Form eines Familientags. Familien, Gruppen und Vereine können sich im fairen Wettkampf messen.
weiterCafé MI geöffnet
Iggingen. Am Mittwoch, 13. Juni, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden zum gemütlichen Verweilen in das Vereinsheim des VfL Iggingen ein. Auch auf der Sonnenterasse werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder auch ein kleines Vesper serviert.
weiterOttos Geschichten locken viele
Iggingen
Das hätte Tonja Hirschauer niemals gedacht. Für die Volkshochschule hat sie die erste öffentliche Wanderung auf dem Bänklesweg mit Otto Müller organisiert. Und an diesem Dienstag kommen, trotz eher bescheidener Wetteraussichten, über 40 Wanderer. Am Treffpunkt auf dem Kotteler vor dem Rathaus werden sogar die Parkplätze knapp.
Dem Auto
weiterWerner Jekel übernimmt den Vorsitz
Leinzell. Zur Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe hatten sich die Vertreter der Mitgliedsgemeinden im Rathaus Leinzell getroffen. Neben der Jahresrechnung 2017, die genehmigt, und dem Haushalt 2018, der ohne größere Diskussionen beschlossen wurde, stand die turnusgemäße Wahl des Verbandsvorsitzenden und
weiter20 Jahre Lokale Agenda 21
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller würdigen in einer Feierstunde am Donnerstag, 14. Juni, 19.30 Uhr im Aalener Rathaus das Engagement der Aalener Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich seit 20 Jahren in der Aalener Lokalen Agenda in derzeit 15 Projektgruppen aktiv sind.
weiterFreie Wähler Aalen
Aalen. Am Freitag, 15. Juni, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wähler Aalen statt. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der TSG- Gaststätte.
weiterGroßer Applaus für das Hofener Experiment Soulmesse
Kappelbergchöre Hofen Eine Soulmesse mit modernem Anspruch hatten sich die Kappelbergchöre Hofen für ihr Konzert unter der Leitung von Ulrike Roth ausgesucht. In der Soulmesse hat der Osnabrücker Komponist Kai Lünnemann die Kern-Elemente der traditionellen kirchlichen Liturgie mit eingängiger Chormusik neu vertont. Die einzelnen Lieder präsentierten
weiterInstrumente schnuppern und Orchester hören
Musik Win-Win-Situation für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und die städtische Musikschule Aalen. Letztere nutzte die Infrastruktur des „U-32-Supercup“ der TSG und stellte sich beim „Familien-Heimspiel“ in der Weststadt vor. Auf der Bühne im Festzelt intonierte die Big Band unter Leitung von Volker Jauss, auch das städtische
weiterInternationaler Abend
Aalen. Auch in diesem Semester veranstalten die Evangelische und Katholische Hochschulseelsorge einen internationalen Abend. Er findet am Freitag, 15. Juni, ab 20 Uhr im Gemeinschaftsraum des Carl-Schneider-Wohnheims in der Rombacher Str. 91 statt. In diesem Semester werden Studierende aus Südafrika ihr Land vorstellen und auch kulinarische Köstlichkeiten
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Aalen. Die Bahnhofsmission lädt auch in diesem Jahr ein zu einem ökumenischen Gottesdienst am Bahnhof in Aalen auf Gleis eins. Beginn ist am Samstag, 16. Juni, 10.30 Uhr mit Pfarrer Bernhard Richter und Diakon Michael Junge. Es spielt der Posaunenchor des CVJM Aalen unter Leitung von Wolfgang Böttiger.
weiterTechnischer Ausschuss
Aalen. Am Mittwoch, 13. Juni, tagt der Technische Ausschuss um 15.30 Uhr im großen Sitzungssaal im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Wasseralfingen, die Anmeldung und Zustimmung zur Budgeterhöhung am Limesmuseum Aalen sowie Maßnahmen zum barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen und
weiterVortrag: Organspende
Aalen-Treppach. Organspende „Pro und Contra“ – so lautet der Vortrag von Dr. med. Peter Beck am Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr im Römerhotel in Aalen-Treppach. Veranstalter des Vortrags sind Christen im Beruf.
weiterWM: Mit der SchwäPo mitfiebern
Aalen. Vier Tage noch bis zum ersten Deutschlandspiel der Fußball-WM in Russland. Sind Sie auch schon im WM-Fieber und können es kaum erwarten, mit möglichst vielen Gleichgesinnten der deutschen Nationalelf zuzujubeln? Dann sind Sie genau richtig in der WM-Arena auf dem Aalener Sparkassenplatz. Die öffnet erstmals zur Live-Übertragung des Kicks
weiterDie Unwettergefahr ist gebannt
War das wettertechnisch gesehen ein Wochenstart! Binnen zwei Tagen fielen auf der Ostalb teilweise knapp 100 Millimeter. Doch gleich zu Beginn habe ich eine gute Nachricht: Das Wetter beruhigt sich wieder. Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt ist auch noch der ein oder andere Schauer möglich (diese
weiterAltpapiersammlung Stödtlen
Stödtlen. Die Grundschule Stödtlen sammelt am Freitag, 22. Juni, und Samstag, 23. Juni, Altpapier. Auf dem Parkplatz der Schule werden zwei Container aufgestellt, die am Samstag, 23. Juni, um 17 Uhr geschlossen werden.
weiterAnliegen in Brüssel vorgebracht
Rosenberg. Mit Fragen und Anliegen an die Zukunft der EU-Förderpolitik reisten rund 50 Leader-Regionalmanager aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen nach Brüssel. Auch die örtliche Leader-Aktionsgruppe Jagstregion war dabei und brachte Erfahrungen aus der Umsetzung vor Ort ein.
Der Zeitpunkt der Reise hätte kaum günstiger sein können, heißt
weiterEin kleines Paradies für Kinder geschaffen
Ellwangen-Röhlingen. Die Kirchengemeinde St.-Peter-und-Paul in Röhlingen hat den Außenbereich ihres Kindergartens neu gestaltet. Zudem wurden der Abwasserkanal saniert und der Hofbereich neu gepflastert. Die Gesamtkosten werden auf rund 200 000 Euro beziffert.
Nach dem von den Zöglingen des Kindergartens gestalteten, musikalischen Auftakt, enthüllte
weiterKirchengemeinde feiert
Ellwangen. Die Kirchengemeinde St. Wolfgang feiert am Sonntag, 17. Juni, ihr Kirchweihfest. Der Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Wolfgangskirche wird vom Chor „bel canto“ mitgestaltet. Anschließend findet auf dem Ehrenhof vor der Kirche eine Hocketse mit Weißwürsten und Blasmusik des MV Schrezheims statt. Der Erlös ist für das Schulprojekt
weiterZukunft des Kindergartens
Adelmannsfelden. Am Mittwoch, 20. Juni, findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in Adelmannsfelden statt, bei der es unter anderem um den Kindergartenbedarfsplan geht. Auf der Tagesordnung steht aber zunächst ein Ortstermin. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Baustelle im Eschenweg, wo der Erschließungsstand des 4. Bauabschnittes des
weiterZahl des tages
Grad betrug die mittlere tägliche Höchsttemperatur im Frühjahr. Es war das wärmste Frühjahr in der Stadt seit Beginn der Wetterbeobachtungen in Gmünd 1951. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterVerkehr Kappelbergtunnel voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd/Fellbach. Der Kappelbergtunnel ist am Freitag, 15. Juni, von 0 bis 4 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Damit ist auch die wichtige Straßenverbindung B 29/B 14 zwischen Gmünd und Stuttgart unterbrochen. Der Grund dafür: Im Rahmen einer Sicherheitsprüfung werden die Brandmeldeanlage, die Lüftung und die Tunnelsperranlage
weiterDer Marktplatz wird tropisch
Pflanzen Bauhof-Mitarbeiter haben jede Menge Palmen auf dem Marktplatz platziert. Die exotischen Pflanzen sollen für internationales Flair während des Footvolleyball-Turniers sorgen. Danach werden sie den Sommer-Spielplatz umrahmen und dort für mehr Schattenplätze für Kinder sorgen. Foto: Tom
weiterFür Sportvereine und Hochbegabte
Schwäbisch Gmünd. Überlässt die Stadt Teile des Gebäudes 7 im Universitätspark dem Schulverband, der das Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in diesem Areal betreibt? Darüber berät der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung, die an diesem Mittwoch, 13. Juni, um 16 Uhr im Rathaus beginnt. Der Schulverband möchte im Südostflügel
weiterGmünder Pfarrer in Welzheim
Schwäbisch Gmünd/Welzheim. Der gebürtige Gmünder Markus Rometsch, bisher Pfarrer in Göppingen, wird voraussichtlich zum 1. Advent Pfarrer der Seelsorgeeinheit Rudersberg-Welzheim im Dekanat Rems-Murr. Rometsch ist in Gmünd geboren und in Mutlangen aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Theologie in Tübingen und Rom, 1991 wurde er in Ulm-Wiblingen
weiterRettungskräfte kämpfen gegen die Wassermassen
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller, Verkehrsunfälle und eingestellter Bahnverkehr: Für Polizei, Feuerwehren und andere Rettungskräfte war es ein unruhiger Montagabend. Das Polizeipräsidium zählte im Zusammenhang mit dem Unwetter im Ostalbkreis rund 90 Notrufe. Zunächst war gar von „weit über 100 Notrufen“
weiterVon Bienen und Mäusen
Mein Namensvetter Fred Moll hat gestern an dieser Stelle über eine Rettungsaktion für zwei Bienen berichtet, die bei ihm Zuhause in einem Wassereimer für den Freischwimmer übten, dann aber seine Hilfe brauchten, um wieder an Land zu kommen.
Ähnliche Sorgen treiben die Eltern eines weiteren Kollegen um. Da raschelt es im Haus gar fürchterlich.
weiterArbeiten stocken
Oberkochen. „Warum stocken die Baumaßnahmen beim Urnenhain“, fragte Gertrud Gutknecht. Die Baufirmen seien knüppeldick ausgebucht. „Man bekommt sie einfach nicht auf die Matte“, sagte Stadtbaumeister Johannes Thalheimer. Ende Juli solle der Urnenhain fertig sein. Gertrud Gutknecht bat zudem darum, mit dem Mähen auf dem städtischen
weiterOrtschaftsrat Kösingen
Kösingen. Die Sitzung des Ortschaftsrates in Kösingen ist am Donnerstag, 14. Juni, um 20 Uhr im Rathaus Kösingen. Auf der Tagesordnung stehen nach einer Bürgerfragestunde die Kommunalwahl 2019, der Stand der Umbaumaßnahmen Halle, Schule und „Zaun Gräberstraße“ sowie das Ergebnis Verkehrsschau im Bereich Wegekapelle.
weiterSingnachmittag und die Bienen
Tapfheim. Am Donnerstag, 14. Juni, findet ein Singnachmittag in der Bäldleschwaige unter dem Thema: „Schwäbisch-Bayrisch“ statt. Es ist die „Lech-Paartal-Musi“ aus Rain dabei: Rosi und Toni Gritschneider sowie Werner Brigl musizieren mit Hackbrett, Steirischer und Gitarre. Der Buchdorfer Zweigesang, Erna und Maria, werden mit Felix, Joe und
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Der internationale Frauentreff lädt Interessierte am Freitag, 15. Juni , 15 Uhr, ins Rathausfoyer des Rathauses ein. Eine kleine Ausstellung mit Frauenporträts wird gezeigt. Alle Interessierte sind eingeladen zum Gedankenaustausch und einem kleinen Imbiss.
weiterFleißiger Verein erhält neues Dach für sein Clubheim
Oberkochen. Wenn der Gemeinderat in Bälde in Klausur geht und darüber berät, ob im Gewann „Schwörz“ vielleicht doch noch ein Vorzeige-Hallenbad entsteht, werden ein paar hunderttausend Euro wohl keine große Rolle spielen. Die Diskussion um die Erneuerung des Dachs des Vereinsheims des eisenbahn-Amateurclubs, kurz EACO, war kontrovers.
weiterKreisverkehr ist Königsbronner Sache
Oberkochen. Die Fertigstellung der neuen Brücke bei der Scheerer-Mühle sei für Ende April avisiert gewesen, bis heute warte man darauf, sagte Josef Winter in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats. Stadtbaumeister Johannes Thalheimer korrigierte: „Die alte Holzbrücke ist längst weg, der Straßenbelag für die neue Brücke fehlt noch, weil
weiterVerkauf aus Wagen regeln?
Oberkochen. Reiner Kaufmann fragte nach, inwieweit und von wem mobile Verkaufswagen wie zum Beispiel der Göckeles- oder der Wurst- und Fleisch-Verkaufswagen genehmigt werden müssten. Es gebe eine klare Regelung, meinte Bürgermeister Traub. Steht der Verkaufswagen auf städtischem Grund, dann müsse die Kommune genehmigen. Stehen die Wagen auf privatem
weiterBaubeginn für neue Notaufnahme noch 2018 als Ziel
Mutlangen. Für etwa 20 Millionen Euro entsteht am Stauferklinikum eine neue Zentrale Notaufnahme. „Das Ziel ist ein Baubeginn noch in diesem Jahr“, sagt Landrat Klaus Pavel bei der Zwischeninformation über das Projekt bei der Tagung des Verwaltungsrats am Dienstagnachmittag. Bald will er sich in Fördergespräche einbringen.
„Wir
weiterDas mit dem Einfädeln
Wie Sie sicher wissen, ist an diesem Mittwoch der Tag der Nähmaschine. Wir nehmen dies zum Anlass, über ein Ärgernis zu schreiben, das Menschen umtreibt, wenn sie am Morgen nach Aalen möchten, insbesondere in die Mitte, ins östliche Aalen oder nach Wasseralfingen. Weil dort gebaut wird – mit teils kreativer Umleitungsführung und, laut Stadt,
weiterThema Sonnwendfeier
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Der Ortschaftsrat Unterwilflingen wird sich am Mittwoch, 13. Juni, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus unter anderem mit mehreren privaten Bausachen sowie mit der Organisation der Sonnwendfeier am Samstag, 23. Juni, befassen.
weiterWer klaut denn Bienen?
Mainhardt. Am Waldrand entlang der Rottalstraße zwischen Hütten und Wielandsweiler (Landkreis Schwäbisch Hall) haben Unbekannte zwischen Freitag und Samstag, 8. und 9. Juni, zwei Bienenvölker samt der dazugehörigen Bienenkästen mit einem Gewicht von je 50 bis 60 Kilogramm gestohlen. Darüber hinaus fehlen zwei Bruträume, ein Honigraum und zwei
weiterZahl des tages
Euro hat die Schulgemeinschaft der Mittelhofschule für den Bau des Spiel- und Bewegungsbereichs sowie des Kleinspielfeldes aufgebracht. Das reduzierte die Gesamtkosten für die Stadt auf 240 000 Euro.
weiterErdverkabelung Demonstration am Mittelhof
Ellwangen. Das Unternehmen Netze BW beabsichtigt im Bereich Ellwangen-Mittelhof und Neunheim eine zweite 110-Kilovolt-Leitung. Dagegen demonstrieren am Dienstag, 19. Juni, um 15.45 Uhr (neben der Mittelhofschule auf der Mittelhofwiese am Hochspannungsmast 4) die Schulen, Vertreter der Stadt, die Bürgerinitiativen sowie die Bundestagsabgeordneten der
weiterMusik Sommer-Serenade im Schulhof
Rainau-Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg präsentiert am Samstag, 16. Juni, eine Sommer-Serenade. Als Open-Air-Veranstaltung sind im Schulhof in Schwabsberg ab 19 Uhr vier Chöre mit sommerlicher Liedauswahl zu hören. Eine Cocktailbar mit sommerlichen Getränken lädt nach der Serenade zum gemütlichen Verweilen ein. Der Eintritt ist frei.
weiterDie Kirschen in Nachbars Garten ...
Guten Appetit! Keine Frucht schmeckt so gut, wie die selbst gepflückte. Vom Baum des Nachbarn ... SchwäPo-Mitarbeiter Jörg Hertrich nimmt’s mit Humor, dass sich die Kinder der Rosenberger Karl-Stirner-Schule an seinem Kirschbaum bedienen. Heuer gibt’s ja wirklich genug. new/Foto: Jörg Hertrich
weiterDieb scheitert, Schaden bleibt
Ellwangen. Rund 1000 Euro Schaden entstanden der Virngrundklinik, weil ein Unbekannter einen Parkautomaten am Klinikparkplatz aufhebeln wollte. Der Täter scheiterte zwar, Schaden entstand dennoch. Die Tat wurde vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag versucht, wer in dieser Zeit Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Aufbruchsversuch in Verbindung
weiterEllwangen ist Fairtrade-Town
Ellwangen. Die Urkunde wird am Samstag, 23. Juni, um 15 Uhr am Fuchseck übergeben. Claudia Wagner ist Sprecherin der Steuerungsgruppe.
weiterSeniorennachmittag
Ellwangen. Am Mittwoch, 13. Juni, findet um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang ein Nachmittag für die Älteren statt. Das Thema lautet „Erdbeere“. Außer Kaffee und Erdbeerkuchen werden viele Erdbeerköstlichkeiten angeboten.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf rund 2000 Euro wird der Schaden geschätzt, den am Dienstag ein Unbekannter dem Besitzer eines VW Golfs zurückließ. Der Golf stand zwischen 8 und etwa 12 Uhr auf dem ehemaligen Justizparkplatz am Sebastiansgraben. Wohl beim Ein- oder Ausparken fuhr der Unbekannte gegen die Beifahrerseite und beschädigte beide Türen. Spuren deuten
weiterSt. Josef holt sich 3000 Euro
Bopfingen-Unterriffingen. Das Projekt „Gemeinsame Neugestaltung der Heimordnung“ am Kinderdorf St. Josef“ hat bei der „Goldenen Göre“ des Deutschen Kinderhilfswerkes den 2. Platz belegt. Dies bringt ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro.
Mit der „Goldenen Göre“ werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder
weiterSüdtiroler Weinfest
Lauchheim. Die Festgemeinschaft, bestehend aus SV Lauchheim und dem Förderverein des SV Lauchheim, bittet zum Südtiroler Weinfest auf den Marktplatz. Gefeiert wird am Samstag, 16. Juni, ab 18 Uhr. Neben allerlei herzhaften Speisen erwarten die Besucher dabei wieder einige edle Tropfen aus Südtirol aber auch aus dem heimischen Württemberg.
weiterBlutspenden rettet Leben
Westhausen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 20. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle (Jahnstraße 6) um Blutspenden. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterBuchpräsentation
Westhausen. Am Freitag, 29. Juni, um 19.30 Uhr im Pfarrstadel an der katholischen Kirche St. Mauritius liest Karin Müller Passagen aus ihrem Roman „Treffpunkt Windebensee“ und nimmt die Gäste dann mit einer Foto-Show auf die Reise zu den Kärntner Schauplätzen nach Bad Kleinkirchheim, Reichenau und zum Biosphärenpark Nockberge. Danach gibt
weiterFußball satt in der Ipf-Arena
Bopfingen. Gemeinsam Fußball gucken in der Jahnturnhalle – Stadt, GHV, TV Bopfingen, FC Schloßberg, DJK Flochberg, Kolpingsfamilie und Albverein machen es möglich. Gezeigt werden alle Deutschlandspiele. Am 17. Juni, 17 Uhr, gegen Mexiko; am 23. Juni, 20 Uhr, gegen Schweden, am 27. Juni, 16 Uhr, gegen Südkorea. Kommt die deutsche Nationalelf
weiterKinder bringen Bürgermeister ihren „Miró“
Westhausen. Die Jagsttalschule Westhausen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und nahm dies zum Anlass, eine Kunstaustellung im Foyer des Landratsamt Aalen zu gestalten – vom 1.März bis 13. April. Die Ausstellung war über die gesamte Dauer sehr gut besucht und Anlass für viele positive Rückmeldungen an die Jagsttalschule.
Bürgermeister
weiterKurz und bündig
Kirchheim. Am Kloster wird Theater gespielt. Die Kriminalkomödie „Das Erbe der Äbtissin“ wird am 15./16./22. und 24. Juni, jeweils ab 20 Uhr gezeigt. Das Kinderstück „Der Räuber Hotzenplotz“ ist am „ 16./17./23. und 24. Juni, jeweils um 18 Uhr, zu sehen. Tickets gibt es im Rathaus Kirchheim,
weiterSängerlust Lippach: Serenade
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach veranstalten am Freitag, den 22. Juni, um 19.30 Uhr, eine Serenade – bei schönem Wetter – am Gemeindehaus St. Katharina in Lippach, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Im Anschluss ist noch ein gemütliches Beisammensein mit Häppchen und leckeren Getränken am Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Sigrid Kochhafen, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Elisabeth Rauner, Stauferweg 2, zum 95. und Benigna Widowskaja, Beim Altersheim 13, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Antonie Singer, Klosterhof 15, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Helga Wittich, Scheinergässle 1, zum 80. Geburtstag.
weiterNeuer Zentral-OP am Klinikum kommt
Aalen
Sanierung oder doch Neubau – am Ostalb-Klinikum beschäftigt man sich seit einigen Jahren mit der Zukunft des gut 30 Jahre alten Zentral-OPs. Zunächst stand lediglich eine Sanierung im Raum, doch jetzt stellt Landrat Klaus Pavel im Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb klar: „Im laufenden Betrieb ist das nicht möglich.“ Also:
weiterKleinkinder und Kirche
Heubach. Die evangelischen Kirchengemeinde Heubach bietet am Sonntag, 17. Juni um 11 Uhr einen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder in der St.-Ulrich-Kirche an.
weiterSoirée zum Geburtstag
Essingen. Am Montag, 18. Juni, feiert der TSV Essingen seinen 125. Geburtstag mit einer Soirée in der Essinger Schlossscheune. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Presse, Sportverbänden und Verein. Es soll dort eine Diskussionsrunde geben, um die Bedeutung der Vereine für die Gemeinde
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Die Sitzung des technischen Ausschusses ist am Donnerstag, 21. Juni, 18.30 Uhr im großer Sitzungssaal des Rathauses Essingen. Auf der Tagesordnung stehen die Stellungnahme zu Bauvorhaben, die Kenntnisgabe von Bauvorhaben und Ausgleichsmaßnahmen des Bebauungsplans Stockert.
weiter„Regionale Superfoods“
Abtsgmünd. Der Kräuterrundgang „Regionale Superfoods“ am Samstag 16. Juni, gibt ab 15 Uhr Inspriration. Anmeldung über info@heimatblume.de, Heimatblume veranstaltet die Kräuterrundgänge in Kooperation mit dem Kochergarten e.V., deshalb zahlen Vereinsmitglieder 10 Euro und alle anderen 15 Euro am Tag der Teilnahme, Kinder bis 11 Jahre sind
weiterBahnverkehr bei Waiblingen ist aktuell blockiert
Schwäbisch Gmünd/ Waiblingen. Wegen einer beschädigten Oberleitung bei Waiblingen verkehrt der Bahnverkehr aktuell nicht zwischen Schorndorf und Waiblingen. Bahnfahrer, die auf der Remsschiene zwischen Aalen, Gmünd und Stuttgart unterwegs sind, müssen in Schorndorf in die S-Bahn umsteigen, die bis Waiblingen fährt. Zwischen
weiterFünf Männer schaufeln für die Pahl-Linde
Aalen. Fünf Männer griffen am Dienstag zu den Schaufeln und halfen, vor der Johanneskirche eine Linde zu pflanzen im Gedenken an Johann Gottfried Pahl, der an diesem 12. Juni den 250. Geburtstag hat: der ehemalige Dekan Erich Haller, der die Gäste an der Linde begrüßte, OB Thilo Rentschler, der ein Grußwort sprach, Dr. Klaus Graf, der im Anschluss
weiterNowinta hat jetzt Filiale in Marbella
Aalen/Marbella. Die Nowinta Finanzgruppe mit Sitz in Aalen-Wasseralfingen hat Anfang des Jahres ihre erste Auslandsniederlassung im spanischen Marbella eröffnet. „Geschäftsführer ist der Schweizer Tobias Heyden, der seit vielen Jahren an der Costa del Sol lebt und aufgrund seiner Qualifikation und Erfahrung die ideale Besetzung für die Leitung
weiterZahl des Tages
Seiten in etwa hat der Geschäftsbericht des Ostalbkreises für die Jahre 2016 und 2017, gespickt mit Zahlen, Daten und Fakten.
weiterDer Ostalbkreis in Zahlen
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat den Geschäftsbericht für die Jahre 2016 und 2017 veröffentlicht. „In dem nun vorliegenden Bericht haben wir die wichtigsten kreispolitischen Ereignisse sowie relevante Daten und Fakten unserer Arbeit in den vergangenen beiden Jahren zusammengefasst“, betont Landrat Klaus Pavel, der in seinem Vorwort
weiterÖkumene Meditation am Morgen
Fellbach. Traditionell ist zur Sonnenwende eine ökumenische Morgenmeditation auf dem Besinnungsweg in Fellbach-Oeffingen am Besinnungsort „Zeit“ statt. Und zwar am Donnerstag, 21. Juni, um 6 Uhr. Pfarrer Markus Eckert wird gemeinsam mit Ruth Lemaire mit besinnlichen Texten und Musik zum Thema „Sommer meines Lebens“ zusammen
weiterBahnhäuschen unterm Hammer
Aktion Am 29. Juni wird beim Auktionshaus Karhausen in Berlin eine besondere Immobilie der Bahn in Königsbronn versteigert. Das ehemalige Haltepunktgebäude „Itzelberg“. Das knapp 50 Quadratmeter große Gebäude wurde in Holzbauweise errichtet. Das Mindestgebot liegt bei 18 000 Euro. Foto: privat
weiterFotowettbewerb Blende 2018 kommt bunt
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Am Anfang war die Fotografie schwarzweiß. Erst in den 1930er Jahren leisteten sich betuchte Fotografen den Griff zum Farbfilm. Und längst vor dem digitalen Zeitalter ist die Farbfotografie Standard. Aber nicht das außergewöhnliche Farbbild. Das soll von Teilnehmern des Fotowettbewerbs „Blende 2018“ der Schwäbischen
weiterSchwäbisch mit Rezzo Schlauch
Aalen. Auf Einladung der Kreissparkasse Ostalb und des Fördervereins Schwäbischer Dialekt war eines der prominenten Mitglieder dieses Vereins zu Gast in Aalen: Rezzo Schlauch. Der Rechtsanwalt und frühere Politiker ist heute vor allem eins: ein überzeugter Hohenloher und Förderer des Dialekts.
Die Bedeutung des Dialekts zur Stiftung von positivem
weiterSo funktioniert die Teilnahme am Blende-Fotowettbewerb
Teilnahme und Preise Gleich zwei Mal können Teilnehmer des Fotowettbewerbs gewinnen: beim Regionalwettbewerb von SchwäPo, Tagespost und dem Kooperationspartner ZEISS. 1. Preis: ein Zeiss-Objektiv im Wert bis 1200 Euro, den passenden Zeiss-Filter im Wert bis 110 Euro und ein Lens-Cleaning-Kit. 2. Preis: eine Zoomkamera DSC-WX500 von Sony mit Zeiss-Objektiv
weiterKonzert Jazz Session im Bottich
An diesem Mittwoch, 13. Juni, ab 20 Uhr, lädt die Diskothek Bottich in Aalen Unterrombach erneut zur Jazz Session. Diesmal spielen Tobias Knecht (Gitarre), Thomas Göhringer (Schlagzeug), Matthias Kehrle (Bass) und Helmut Zeller (Keys.) Die vier Musiker verbindet die gemeinsame Vorliebe zum Groove-Jazz. Deshalb spielen sie an diesem Abend Songs des
weiterLesung Literatursommer in Gmünd
Zu einer Lesung mit Anna Katharina Hahn lädt der Schwäbisch Gmünder Literatursommer an diesem Mittwoch, 13. Juni, 19 Uhr, ins Atelier Schneiderei Chris Zorniger. Anna Katharina Hahn liest aus ihrem Roman „Das Kleid meiner Mutter“. im Atelier „Schneiderei“. Der Eintritt zur Lesung ist frei, Anmeldung bei der Stadtbibliothek
weiterMusikreihe Orgelmusik zur Marktzeit
In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 16. Juni, ab 10 Uhr spielt Thomas Haller Werke des norddeutschen Barock und Musik aus Frankreich. Es erklingt nach Musik von Dietrich Buxtehude der altkirchliche Hymnus „Ave maris stella“ in Vertonungen von Marcel Dupré und Jean Titelouze.
Der Eintritt
weiterSchauspiel Funke-Bestseller auf der Bühne
Der Spielclub 2 des Theaters der Stadt Aalen zeigt noch zweimal seine Version des Bestsellers von Cornelia Funke „Reckless“ auf der Bühne im WiZ. Zu sehen ist das Stück noch am Sonntag, 16. Juni, und am Samstag, 23. Juni, jeweils um 18 Uhr. In der Geschichte geht es neben Freundschaft und Vertrauen um einen Wettlauf gegen die Zeit.
Karten
weiterWerke von Peter Betzler in Bad Urach
Ausstellung Bilder und Plastiken des Ellwanger Künstlers und Kunsterziehers Peter Bezler sind unter dem Titel „Licht verbindet Himmel und Erde“ noch bis zum 1. August im Stift Urach zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 19 Uhr und Sonntag 9 bis 14 Uhr. Foto: Peter Bezler
weiterDas große Aufräumen
Lorch
Das Geräusch von schweren Motoren und über Asphalt kratzendem Metall ist am Dienstagmorgen überall in der Lorcher Innenstadt zu hören. Anwohner schaffen mit Schaufeln den Schlamm aus ihren Häusern, Schaufellader schieben den Dreck von der Hauptstraße. Über allem liegt der Geruch von Heizöl. Im Gebäude der Volksbank Schorndorf in der
weiterViel Lkw-Verkehr stört die Elchinger
Neresheim-Elchingen
Bürgerfragestunde und die Ortsdurchfahrt von Elchingen stehen an diesem Abend auf der Tagesordnung des Elchinger Ortschaftsrats. Zwei Themen, die die Bürger des Neresheimer Teilorts wohl bewegen. Die Plätze im Sitzungssaal des Rathauses sind belegt. Ein Dutzend Elchingerinnen und Elchinger sind gekommen, um ihre Meinung zum Verkehr
weiterLand unter in Alfdorf
Alfdorf. Alle Hände voll zu tun hatte die Alfdorfer Feuerwehr angesichts des schweren Unwetters am Montagabend. Dutzende Keller standen unter Wasser. Ebenso ein Firmengelände und das Rathaus. Mancherorts erreichte der Wasserstand gar eine Höhe von 80 bis 90 Zentimeter, berichtet Feuerwehrkommandant Helmut Klenk. „So ein Hochwasser hat es in
weiterDie Folgen des Unwetters
Aalen
Der Starkregen am Montagabend hat zu vielen Feuerwehr- und Polizeieinsätzen wegen überfluteten Straßen und Kellern in Aalen und Wasseralfingen geführt. Feuerwehr, Polizei, SchwäPo-Wetterblogger und die Stadt ziehen Bilanz.
Feuerwehr: Die Feuerwehr wurde zu insgesamt 40 Einsatzstellen gerufen, überwiegend in der Kernstadt und in Wasseralfingen.
weiterMetzger Brenner macht zu
Aalen-Dewangen
Nun also auch Metzgermeister Andreas Brenner. Sein Metzgereifachgeschäft in der Dewanger Leintalstraße 14 ist ein weiterer Laden auf der langen Liste der Metzgereibetriebe, der jetzt wegen Personalmangels geschlossen werden muss. Am kommenden Samstag, 16. Juni, können die Kunden hier zum letzten Mal Wurst und Fleisch einkaufen. Dann
weiterDiakon Herbert Baumgarten neuer Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd. Diakon Herbert Baumgarten ist neuer Vorsitzender des Freundeskreises Seniorenzentrum St. Anna. Er folgt Anton Schuster nach, der dieses Amt seit der Gründung des Vereins im Jahr 2004 bekleidete. Die Neuwahlen zum Vorstand und Beirat waren zentraler Punkt der Mitgliederversammlung des Freundeskreis Seniorenzentrum St. Anna Schwäbisch
weiterVortrag über Leonhardsfriedhof
Stadtgeschichte Eigentlich war eine gemeinsame Führung auf dem Leonhardsfriedhof mit Johannes Schüle (links) sowie Mitgliedern des Arbeitskreises Alt-Gmünd, des Geschichtsvereins und des Museumsvereins geplant. Doch das stürmische Wetter wirbelte das Programm durcheinander und die Teilnehmer fanden Zuflucht in der Herrgottsruhkapelle. Dort konnte
weiterBlutegel in der Therapie
Schwäbisch Gmünd. Wenn die Beweglichkeit durch Schmerzen eingeschränkt ist, gilt neben anderen Maßnahmen die Blutegelbehandlung als eine Säule in der Therapie. Der Speichel der kleinen Blutegel enthält Wirkstoffe, die helfen können, schmerzendes Gewebe wieder gleitfähig zu machen. Der Heilpraktiker Florin Abele aus Lindach gibt beim Freundeskreis
weiterIdeenschau für neue Mehrzweckhalle
Lauchheim
Eine neue Mehrzweckhalle für Lauchheim – das Thema wird bereits seit acht Jahren diskutiert. Um das Bauvorhaben voranzutreiben, wurde ein Planungswettbewerb ausgelobt. 22 Architekturbüros haben Modelle und Konzepte eingereicht. Bei der Ausstellungseröffnung in der Alemannenhalle, wurden die Lösungsvorschläge begutachtet und die
weiterSchon als Kind mit entscheiden
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat sich zum Ziel gesetzt, den Fokus auf das Thema Partizipation in ihren Kindertageseinrichtungen zu richten. Unter der Leitung von Ulrike Hieber startete das städtische Kinderhaus Regenbogenland im Universitätspark als erste städtische Kindertageseinrichtung mit einer dreitägigen Qualifizierung.
weiterStart in die Saison mit drei Yachten
Schwäbisch Gmünd
Acht aktive Segler des Segelclubs Schwäbisch Gmünd e.V. mit drei Schiffen von 33 bis 36 Fuß Länge waren bei strahlendem Sonnenschein auf dem Bodensee unterwegs von Kressbronn über Bregenz nach Lindau und zurück, beim traditionellen Ansegeln des Vereins zum Saisonauftakt 2018.
In Lindau hatte der aus Schottland stammende Hafenmeister
weiterDokufilm „Sputnik Moment“
Die Veranstaltungsreihe „Ruhestand!? – Die Segel neu setzen“ geht in die nächste Runde. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“. Besonderer Höhepunkt am Abend ist, dass auch die Filmproduzentin Barbara Wackernagel-Jacobs im Kino am Kocher (bzw. Rosa Villa) zu Gast sein wird.
Kino am
weiterOhne Vereine kein Fest
Heubach Dem Fischlein geht’s jetzt an den Kragen. Der Tauchclub Aquarius Rosenstein hat das das Fische-Fangen organisiert. Es ist nur eines von vielen Spielen, die beim Spielplatzfest in den Rodelwiesen am Freitagnachmittag angeboten werden.
Organisiert wird das Fest vom Stadtjugendring (SJR), dem Jugendbüro und dem Bischof-Sproll-Haus. In diesem
weiterSchwäPo-Elefant in Essingen
Essingen
Die Essinger „Rose“ war am Montagabend gelb. SchwäPo-gelb und Haugga-Narra-gelb. Und das bedeutete für Chefredakteur Damian Imöhl nichts Gutes, denn er verlor damit seine erste Wette, die er am Rosenmontag mit den Haugga-Narra schloss: Er wettete, dass Essingen es nicht schaffen würde, an diesem Abend 20 Gelbkittel zum Leserstammtisch
weiterAuf Augenhöhe begegnen sich Guru-Gurus Leader/Schlagzeuger Mani Neumeier und Jazzgitarrist Werner Goos auf ihrem gemeinsamen Album „Listen to the rainbow“, woraus bei ihrem Auftritt im a.l.s.o.-kulturcafé in Schwäbisch Gmünd am Freitag, 15. Juni, um 20.30 Uhr einiges zu hören sein wird. Schlagzeug und Gitarre stehen auf dieser Klangweltreise
weiterFünf Bands rocken in Bettringen
Nach sechs Jahren Pause gibt es am Samstag, 16. Juni, wieder das Bettringer Musik-Festival „Rock im Reitstall“. Fünf im Gmünder Raum sehr bekannte Bands werden an diesem Tag ordentlich aufspielen und den Gästen richtig einheizen. Von Folk, Country, Rock bis zu Ska wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein: Michael & The Hoes
weiterVom Truppenübungsplatz zum Naturwunder
Waldstetten. Einen wunderschönen Tagesausflug erlebten die Waldstetter Landfrauen im Biosphärengebiet Schwäbisch Alb. Nach der obligatorischen Frühstückspause bei der Tiefenhöhle in Laichingen ging die Fahrt weiter nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz. Durch die Nutzung als Truppenübungsplatz wurde die 6700 Hektar große Fläche
weiterWeihbischof spendet die Firmung
Wißgoldingen/Straßdorf. Der langjährige, inzwischen emeritierte Weihbischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wird am Samstag, 30. Juni, in der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ das Sakrament der Firmung spenden. Für die Firmlinge aus Wißgoldingen und Rechberg wird um 10 Uhr in St. Johannes Baptist Wißgoldingen der Firmgottesdienst
weiterRainas letzter Spitzentanz
Aalen
Bestimmt 1000 kleinen Elevinnen und Eleven hat sie in den vergangenen 22 Jahren einen großen Traum erfüllt: einmal in Spitzenschuhen auf einer Bühne vor großem Publikum in eleganten Posen zu tippeln. Und jede der kleinen Tänzerinnen mag sich dabei irgendwann zumindest für einen kurzen Augenblick ähnlich grazil gefühlt haben wie eine Primaballerina.
weiterJubiläums- und Abschiedsgala zugleich
Galaveranstaltung: Die städtische Musikschule Aalen feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag mit einer großen Galaveranstaltung in der Aalener Stadthalle. Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, werden die Höhepunkte der großen Musiktheater-Aufführungen der vergangenen Jahre zu sehen sein. Mit der Gala wird auch das Wirken von Raina Hebel
weiterDas Open-Air-Wochenende 2018 in Heidenheim mit Revolverheld. Nach den wohl zwei intensivsten Jahren ihrer Bandgeschichte verabschiedete sich Revolverheld im November 2016 in eine wohlverdiente Ruhepause. Doch nun melden sie sich zurück. Am Samstag, 11. August, kommen sie um 20 Uhr auch nach Heidenheim in den Brenzpark. Damit steht nach James Blunt
weiterBacken!
Die klassischen Blechkuchen kommen wohl nie aus dem Trend, denn die Rezepte sind altbewährt und beliebt bei Jung und Alt. In dem neuen Buch „Basic Backen Blechkuchen“ werden zunächst die Grundlagen für Blechkuchen kurz vorgestellt. Wertvolle Tipps zeigen, wie der Biskuitteig garantiert gelingt und der Hefeteig locker und luftig wird.
weiterStottern ade
Prinz Albert, Sohn von König Georg V. von Großbritannien, hat ein Problem: Öffentliches Reden überfordern ihn so sehr, dass er stottert. Seine Frau Elisabeth, wendet sich an den exzentrischen Sprachspezialisten und Gelegenheitsschauspieler Lionel Logue. Zunächst bricht Albert die Behandlung irritiert ab. Denn Logue stellt ihm zu persönliche Fragen,
weiterSundowner
Am Samstag, 16. Juni wird um 19.30 Uhr beim Sundowner mit Aussicht ein toller Blick ins Kochertal mit Sonnenuntergang geboten.
Untergröningen. Der Kunstverein KISS präsentiert die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ im Rahmen seines 18. Kunst- und Kultursommers auf Schloss Untergröningen. Die Kunstausstellung
weiterTag der offenen Gartentür
Gartenfreunde aufgepasst: Am 24. Juni ist der Tag der offenen Gartentür im Ostalbkreis. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis bietet dabei Besuchern die Möglichkeit auf dem Härtsfeld und in Lauchheim von 11 bis 17 Uhr einen Blick in private Gartenreiche zu werfen. Die Obst- und Gartenbauvereine OGV Neresheim und Elchingen
weiterDas Open-Air-Wochenende 2018 in Heidenheim mit Revolverheld. Nach den wohl zwei intensivsten Jahren ihrer Bandgeschichte verabschiedete sich Revolverheld im November 2016 in eine wohlverdiente Ruhepause. Doch nun melden sie sich zurück. Am Samstag, 11. August, kommen sie um 20 Uhr auch nach Heidenheim in den Brenzpark. Damit steht nach James Blunt
weiterA-Cappella
Im Gefüge der Band Unduzo (sprich: Und du so …?!) fühlt sich jeder verpflichtet gegenüber der eigenen Kreativität, dem individuellen Musikgeschmack, dem Anspruch an sich selbst und den anderen und der Lust, beim Publikum Emotionen in Bewegung zu setzen. In „Schweigen Silber, reden Gold“ bringt die Band eigene Musik aufs dritte
weiterBacken!
Die klassischen Blechkuchen kommen wohl nie aus dem Trend, denn die Rezepte sind altbewährt und beliebt bei Jung und Alt. In dem neuen Buch „Basic Backen Blechkuchen“ werden zunächst die Grundlagen für Blechkuchen kurz vorgestellt. Wertvolle Tipps zeigen, wie der Biskuitteig garantiert gelingt und der Hefeteig locker und luftig wird.
weiterDie Zukunft der Erde
Verständlich geschrieben geht Prof. Harald Lesch auf die Entstehung der Erde und die Besiedlung durch uns Menschen ein. Mit dieser Grundlage gelingt es dem Leser zu verstehen, wie es zu unseren heutigen ökologischen Problemen gekommen ist: Die Verschmutzung der Meere oder der Abbau fossiler Ressourcen sind davon nur die prominenteren Beispiele. Sollten
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Unduzo“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Revolverheld“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „König“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKleider einfach selber machen
Eine tolle Vorstellung: ein Grundschnitt, der zu mir passt und daraus entstehen dutzende Varianten, die den Look verändern. Das Buch machts möglich. Im Baukastensystem stellt man sich seine Favoriten aus Vorderteil, Rückenteil, Saumkante, Kragen und Ärmel zusammen. Dank mitgeliefertem „Style-Guide“ erfährt man gleich, welche Kombination
weiterRock im Reitstall!
Nach sechs Jahren Pause findet am 16. Juni wieder das Bettringer Musik-Festival Rock im Reitstall statt.
Fünf im Gmünder Raum sehr bekannte Bands werden an diesem Tag ordentlich aufspielen und den Gästen richtig einheizen. Von Folk, Country, Rock bis hin zum Ska wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Zum sagenhaften Line-up gehört auch
weiterStottern ade
Prinz Albert, Sohn von König Georg V. von Großbritannien, hat ein Problem: Öffentliches Reden überfordern ihn so sehr, dass er stottert. Seine Frau Elisabeth, wendet sich an den exzentrischen Sprachspezialisten und Gelegenheitsschauspieler Lionel Logue. Zunächst bricht Albert die Behandlung irritiert ab. Denn Logue stellt ihm zu persönliche Fragen,
weiterSundowner
Am Samstag, 16. Juni wird um 19.30 Uhr beim Sundowner mit Aussicht ein toller Blick ins Kochertal mit Sonnenuntergang geboten.
Untergröningen. Der Kunstverein KISS präsentiert die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ im Rahmen seines 18. Kunst- und Kultursommers auf Schloss Untergröningen. Die Werke sind noch
weiterTag der offenen Gartentür
Gartenfreunde aufgepasst: Am 24. Juni ist der Tag der offenen Gartentür im Ostalbkreis. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis bietet dabei Besuchern die Möglichkeit auf dem Härtsfeld und in Lauchheim von 11 bis 17 Uhr einen Blick in private Gartenreiche zu werfen. Die Obst- und Gartenbauvereine OGV Neresheim und Elchingen
weiterSeefest
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag und Sonntag sein traditionelles Seefest am idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee. Festbeginn am Samstagabend ist um 17 Uhr. Musikalisch wird die Jugendkapelle den Festauftakt ab 18 Uhr gestalten.
Abwechslungsreich wird dann die legendäre „Seefest-Combo“ ihr Können am späteren Abend
weiterEsther Bejarano & Microphone Mafia
Für die JKI und das Esperanza ist es eine große Ehre und ein Vergnügen Esther Bejarano, Überlebende des Konzentrationslager Auschwitz, zusammen mit der Microphone Mafia auf der Bühne ankündigen und begrüßen zu dürfen. „Es ist ihre späte Rache an den Nazis“, sagte Kutlu Yurtseven, Rapper und Lehrer mit türkischen Wurzeln. Während
weiterZucchero auf der Ostalb
Zucchero tritt am Freitag, den 27. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg auf. Es ist das einzige Deutschlandkonzert des Weltstars in diesem Jahr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Der Sänger und Songschreiber Adelmo Fornaciari, besser bekannt als Zucchero, ist der erfolgreichste italienische Künstler weltweit.
Mehr als 30 Millionen
weiter22. Ritterspiele Horb
Zeitreisen sind ja eigentlich nur im Film möglich - und einmal im Jahr in Horb am Neckar.
Denn während der traditionsreichen Horber Ritterspiele wird das Rad der Zeit kurzerhand für ein Wochenende um rund 500 Jahre zurückgedreht. Die Innenstadt ist dann fest in der Hand von Schwertkämpfern, Landsknechten und Edelfräulein, von Gauklern und Spielleuten
weiterEin Mann seines Wortes
Dokumentarfilm über Papst Franziskus, in dem das Oberhaupt der katholischen Kirche Fragen zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Immigration, soziale Ungerechtigkeit, Familie und Glauben beantwortet, die ihm von Menschen überall auf der Welt gestellt wurden – egal, ob von Arbeitern, Flüchtlingen, Kindern oder Gefängnisinsassen. Regisseur
weiterInfo
Es gibt insgesamt 2800 Tickets für die Ipfmess Countdownparty in Bopfingen. Zu kaufen sind die Tickets bei den üblichen Vorverkaufsstellen in Bopfingen oder im Internet unter www.events-am-ipf.de. Ein Ticket für das Konzert der Spider Murphy Gang kostet 19.50 Euro. Der Einlass ist um 18 Uhr und der Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.
weiterOverboard
Die alleinerziehende und hart arbeitende Mutter Kate (Anna Faris) gerät mit dem verwöhnten mexikanischen Erben Leonardo (Eugenio Derbez) aneinander, als sie dessen Luxusyacht nach einer ausschweifenden Party saubermachen soll. Leonardo feuert Kate aufgrund einer Nichtigkeit und weigert sich noch dazu, sie zu bezahlen. Kate ist stinksauer, doch als
weiter22. Ritterspiele Horb
Zeitreisen sind ja eigentlich nur im Film möglich - und einmal im Jahr in Horb am Neckar.
Denn während der traditionsreichen Horber Ritterspiele wird das Rad der Zeit kurzerhand für ein Wochenende um rund 500 Jahre zurückgedreht. Die Innenstadt ist dann fest in der Hand von Schwertkämpfern, Landsknechten und Edelfräulein, von Gauklern und Spielleuten
weiterDer Adel in der Musik
Mitte Juni startet erstmals eine neue Konzertreihe auf Schloss Hohenstadt.
Liebhaber klassischer Musik sowie geschichtsinteressierte Besucher sind eingeladen, ein ganz besonderes Konzerterlebnis zu genießen. Das Ensemble Grinio und die bekannte Sopranisitin Gundula Peyerl präsentieren im edlen Rittersaal von Schloss Hohenstadt Werke von G. F. Händel,
weiterEnsemblemusik zum Abschluss
Am Freitag, 15. Juni, um 20 Uhr spielen die Kammersolisten XXI in der Stadthalle Aalen beim Saisonabschlusskonzert des Aalener Konzertrings.
Mit den Kammersolisten XXI, die am Freitag, 15. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu hören sein werden, tritt ein neues Ensemble auf den Plan, das für frischen Wind in der Kammermusikszene sorgt. Isabelle
weiterInfo
Alle Infos und das vollständige Programm im Internet unter
www.ritterspiele.com oder www.facebook.com/ritterspielehorb
weiterInfo
Es gibt insgesamt 2800 Tickets für die Ipfmess Countdownparty in Bopfingen. Zu kaufen sind die Tickets bei den üblichen Vorverkaufsstellen in Bopfingen oder im Internet unter www.events-am-ipf.de. Ein Ticket für das Konzert der Spider Murphy Gang kostet 19.50 Euro. Der Einlass ist um 18 Uhr und der Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.
InfoEs gibt
weiterJazzprojekt
Auf Augenhöhe begegnen sich Guru-Gurus Leader/Schlagzeuger Mani Neumeier und Jazzgitarrist Werner Goos auf ihrem gemeinsamen Album „Listen to the rainbow“, woraus bei ihrem Auftritt im a.l.s.o. kulturcafé einiges zu hören sein wird.
Schlagzeug und Gitarre stehen auf dieser Klangweltreise gleichermaßen im Fokus, bereiten sich gegenseitig
weiterSpider Murphy Gang
Zum fünften Mal gibt’s wieder die Ipfmess Countdownparty, bei der vor der offiziellen Eröffnung schon mal „Ipfmessluft“ geschnuppert werden kann. Highlight dieses Jahr: der Auftritt der Spider Murphy Gang.
Mit DJ Ötzi, Mickie Krause und Jürgen Drews waren schon einige Stars auf der Ipfmess Countdownparty zu Gast. Am 5. Juli bekommen
weiterDie Ipfmesse rocken
In einem Fahrgeschäft die Beine durch die warme Nachtluft schwingen lassen, am Schießstand Rosen gewinnen oder doch nur Zuckerwatte und Schokofrüchte mit Freunden naschen. Das ist zumindest meine To-do-Liste der diesjährigen Ipfmesse in Bopfingen. Klar, geht das alles auch beim Frühlingsfest in Ellwangen oder Schwäbisch Gmünd, aber es ist eben
weiterKlangbilder
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des Landratsamt Ostalbkreis mit der der vhs Aalen und der vhs Ostalb, der Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg und der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg.
Am Anfang dieses Projektes stand ein Fotografie-Kurs an der vhs Aalen unter Leitung von Uli Schlossbach. Dieser hatte
weiter„Mich gibt es nur im Doppelpack“
Schwäbisch Gmünd
Sie war eine Attraktion beim Integrationskongress im Schönblick: die Siegerin aus Heidi Klums Show „Germanys next Topmodel“, Toni Dreher-Adenuga, eine bekennende Christin. Diese Kandidatin sei der Beweis für die Integrationskraft Deutschlands, sagte Moderator Kuno Kallnbach: „Die schönste Frau Deutschlands hat
weiterNeue Familienbetreuerinnen
Aalen. Der Kreislandfrauenverband Ostalb/Aalen hat in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung 13 Frauen qualifiziert: Martina Schlude, Helga Bühler, Simone Scheurle, Arlete Miranda Opferkuch, Azra Halilovic, Susanne Merholz-Boudaya, Sybille Lux, Heike Bux, Alexandra Waidmann, Elisabeth Liebhäuser, Karin Pratsch, Brigitte
weiterSpaßfaktor der Schule klettert enorm
Ellwangen
Die Stadt und die Mittelhofschule haben offenbar alles richtig gemacht: Als am Dienstagvormittag der „Spiel- und Bewegungsbereich“ und das neue Kleinspielfeld hinter der Schule offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurden, hatten die Kinder einen Riesenspaß daran, stellten dem Oberbürgermeister neugierige Fragen, sangen ein
weiterOper startet mit einer Uraufführung
Musik und speziell Musiktheater werden nicht im luftleeren Raum gemacht, sondern sehen sich stets auch mit der gesellschaftspolitischen Realität konfrontiert: „Aktuelles Weltgeschehen im Brennglas der Oper“ – so wünschte es sich Marcus Bosch. Deshalb schärfen die von ihm geführten Opernfestspiele Heidenheim 2018 ihr Profil nachhaltig:
weiterSaisonende mit feiner Kammermusik
Das Saisonabschlusskonzert des Aalener Konzertrings verspricht erneut ein musikalisches Ereignis zu werden. Mit den Kammersolisten XXI, die am Freitag, den 15. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu hören sein werden, tritt ein neues Ensemble auf den Plan, das für frischen Wind in der Kammermusikszene sorgt.
Die sieben Gründungsmitglieder, die
weiterKonles Fohlen gewinnt
Unterschneidheim-Zöbingen
Dieses Jahr gibt es landesweit insgesamt 15 Fohlenschauen. Die traditionelle Schau in Zöbingen bildete jetzt den Auftakt der Reihe. Unter den insgesamt sechs Siegern sind vier Fohlen von Züchtern aus der Region.
Die vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg veranstaltete Schau gilt als die bedeutendste Fohlenschau im süddeutschen
weiterBeim Maibaumabend gehen wieder die Krüge hoch
Ellwangen. Die Maibäume sind wieder weg, die ersten Gruppen sammeln bereits Ideen für die Gestaltung des Maibaums 2019 und auf dem Schießwasen wird das Ellwanger Volksfest aufgebaut. Damit ist klar: der Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs, der Maibaumabend mit die Siegerehrung, ist nahe. Am kommenden Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr im Festzelt kommen
weiterWolkenbruch setzt Bundesstraße 19 unter Wasser
Abtsgmünd. Die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd ist am Montagabend ausgerückt. Auf der B 19 kurz vor Untergröningen stand die Bundesstraße durch Oberflächenwasser, das vom Hang lief, komplett unter Wasser. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn und spülte die Einlauf- und Ablaufschächte. Darüber berichtet Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel.
weiterFeuerwerk der Chormusik bei der Sommerserenade
Heuchlingen. Bei der Sommerserenade des Liederkranzes Heuchlingen in und um die Gemeindehalle war die ganze Bandbreite der Chormusik zu hören, Der gemischte Chor besang in Titeln wie „Musik kennt keine Grenzen“ und „Lieder sind die besten Freunde“ was ihnen am Singen gefällt. Zur Zugabe meinte der Chorleiter Bernd Büttner,
weiterEin Bücherhäusle für Jagstzell
Jagstzell. Auf die Initiative des Wer-hilft-wem-Vereins wurde eine ausgediente Telefonzelle beschafft und zum „Jagstzeller Bücherhäusle“ umgestaltet. Der Gemeindebauhof sorgte für die technische Ausstattung mit LED-Beleuchtung und Bücherregalen. Für die künstlerische Gestaltung konnte Regine Fischer gewonnen werden.
Der Wer-hilft-wem-Verein
weiterExperimentierfreudige Klassiker
Mit einer Kulturwoche im Vorfeld des Stadtfests ab 18. Juni geht Oberkochen in die Sommersaison. Zwischen experimentierfreudiger Kammermusik und der Sommerserenade der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn gibt sich der Meister der schwarz-weißen Tasten die Ehre: Murat Parlak.
Kammermusik ohne Grenzen heißt es am Montag, 18. Juni, zum Auftakt der Kulturwoche
weiterEin König und sein Therapeut
Bereits Beginn der 1980er Jahre erinnerte sich Drehbuchautor David Seidler, selbst ehemaliger Stotterer, an seinen Leidensgenossen König Georg VI. und nahm Kontakt zum Sohn von dessen verstorbenen australischen Sprachtherapeuten Lionel Logue auf. Dessen Notizbücher wollte der Sohn aber nur mit Zustimmung der Witwe von George VI. zur Verfügung stellen.
weiterZwei Frauen schlagen Taxifahrer
Crailsheim. Ein Taxifahrer wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen Mitternacht von zwei jungen Frauen attackiert. Das teilt die Polizei mit. Die 16- und 19-jährigen Frauen waren zusammen mit einem männlichen Begleiter am Crailsheimer Bahnhof unterwegs, wo sie zunächst einen 53-jährigen Taxi-Fahrer nach Zigaretten fragten.
Der Taxi-Fahrer
weiterHilde Frank-Holl feiert 60.
Stimpfach-Rechenberg. Mit vielen Gratulanten und Musikerfreunden hat Hilde Frank-Holl ihren 60. Geburtstag gefeiert. Dazu gratulierten der Musikverein Ellenberg und die Stammtischmusiker mit einem Ständchen. Die Liebe zur Musik hat Hilde Frank-Holl schon in ihrer Kindheit entdeckt. Mit zwölf Jahren trat sie dem Musikverein Stimpfach bei und spielt
weiterSo warm war noch kein Frühjahr in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Frühjahr 2018 (meteorologisch die Zeit vom 1. März bis 31. Mai) begann winterlich und endete hochsommerlich. Diese Bilanz zieht der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt.
Dem wärmsten April seit Beginn offizieller Temperaturmessungen folgte ein ebenso warmer Mai. Damit war das Frühjahr insgesamt das zweitwärmste seit Aufzeichnungsbeginn.
weiterVom Gefühl, das Richtige zu tun
Schwäbisch Gmünd
Das Land hat sie sofort fasziniert, die Armut hingegen bedrückt. Brigitte Schoder, Gmünder SPD-Stadträtin, war im Herbst 2016 erstmals in Armenien. Sie war Teil einer Delegation mit Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister Richard Arnold und den weiteren Gmünder Stadträten Professor Dr. Kurt Weigand (CDU), Dr. Birgit Stahl (CDU),
weiterDer Ostalb-Morgen
9.12 Uhr: Unbekannte stehlen Werkzeug im Wert von 2000 Euro aus einer Garage.
9.04 Uhr: Beim rückwärts Ausparken rammt eine Frau in Ellwangen am Montag einen gegenüber geparkten Audi. Schaden: 6000 Euro. Ähnliches passiert in Aalen: Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Daimlerstraße streift ein 84-jähriger
weiterUnfälle beim Ausparken
Ellwangen/Aalen. Auf einem Kundenparkplatz in der Siemensstraße in Ellwangen fuhr am Montagnachmittag eine 87-jährige Toyota-Fahrerin gegen 15.40 Uhr beim rückwärts Ausparken gegen einen gegenüber geparkten Audi. Der Sachschaden wurde auf ca. 6000 Euro geschätzt. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der
weiterWerkzeug aus Garage gestohlen
Aalen. Aus der unverschlossenen Garage eines Neubaus in der Unteren Wöhrstraße wurde am Sonntagabend ein roter Bohrhammer der Firma Hilti sowie eine orangefarbene Motorsäge der Marke Husquarna gestohlen. Gesamtwert laut Polizei: ca. 2000 Euro.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes musste eine 66-jährige VW-Fahrerin am Montagabend die Fahrbahn im Bereich Oderstraße/Heidenheimer räumen. Dabei übersah sie laut Polizei gegen 18.20 Uhr den Nissan eines 22-jährigen Fahrers. Sie streifte den Wagen und verursachte rund 2000 Euro Schaden.
weiterArbeitsunfall: Mann schwer verletzt
Eschach. Am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr zog sich ein 41-jähriger Arbeiter bei einem Arbeitsunfall in der Hirtengasse schwere Verletzungen zu. Er arbeitete unter einer mehrere hundert Kilo schweren Montagevorrichtung, als diese laut Polizei brach und den Mann traf. Vermutlich zog er sich zumindest eine Beinfraktur zu und wurde zur Behandlung
weiterUnfälle im Starkregen
Lorch/Westhausen. Im Laufe des Unwetters ereigneten sich am Montagabend drei Verkehrsunfälle. Ursache war der Starkregen und - laut Polizei - "die nicht an dieses Wetterereignis angepasste Geschwindigkeit": Auf der B 29 kam Höhe Lorch ein 20-jähriger VW-Fahrer gegen 19 Uhr von der Straße ab und prallte in die Leitplanken.
weiterFeuerwehr noch immer im Einsatz
Aalen/Lorch. Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller, der Bahnverkehr teilweise eingestellt: Für Polizei, Feuerwehren und Rettungskräfte war es ein unruhiger Montagabend. Das Polizeipräsidium zählte im Zusammenhang mit dem Unwetter im Ostalbkreis rund 90 Notrufe. Zunächst war gar von "weit über 100 Norufen"
weiterHauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen ausgebildet
Aalen. Feierlicher Abschluss des Lehrgangs "Hauswirtschaftliche Familienbetreuerin" an der Justus-von-Liebig-Schule. Der Kreislandfrauenverband Ostalb/Aalen hat in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschft und Ernährung 13 Frauen qualifiziert: Martina Schlude, Helga Bühler, Simone Scheurle, Arlete Miranda Opferkuch, Azra Halilovic,
weiterAuch den Raum Göppingen trifft es hart
Göppingen/Heidenheim/Ulm. Zwischen 17.05 und 21.10 Uhr am Montag gingen beim Lagezentrum des Polizeipräsidiums Ulm ca. 100 Notrufe im Zusammenhang mit dem Unwetter ein. Der Schwerpunkt mit jeweils ca. 30 Einsätzen lag im Alb-Donau-Kreis und im Kreis Göppingen, gefolgt von den Landkreisen Heidenheim (15 Einsätze) und Biberach
weiterFrühsport mit Chris: Oberschenkel dehnen
Fitness Nach den Waden werden heute die Oberschenkel gedehnt - mit 3-D-Effekt! Viel Spaß beim Ausprobieren! Foto: opo
weiterKrimineller Rosenkrieg oder ganz einfach Betrug?
Schwäbisch Gmünd. Am Ende des ersten Verhandlungstages am Montag appellierte Amtsrichterin Dorothea Keck an den Hauptbelastungszeugen und den Angeklagten in der Verhandlung, die sie am Montag leitete. „Sie sind Vorbilder“, sagte sie, und „Das geht einfach gar net“. Hintergrund des Appells: Sowohl der Belastungszeuge als auch
weiterRegionalsport (12)
LG-Sprinterinnen schnell unterwegs
Bei einigen Athleten fehlte nach dem absolvierten Trainingslager im tschechischen Nymburk noch ein bisschen die Lockerheit, dennoch zeigten die mitgereisten Sportler der LG Staufen in Rechberghausen beim Lauf- und Sprungmeeting ansprechende Leistungen. So war das Meeting eine gute Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften.
Im Kugelstoßen der
weiterMuffigel-Lauf in Hüttlingen
Zu den Muffigel-Festtagen in Hüttlingen wird am Samstag der 15. Muffigellauf gestartet. Das Laufereignis des TSV Hüttlingen hatte 2017 an die 250 Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen angelockt. Die Zuschauerkulisse im Zieleinlauf in der Bachstraße sorgt für Ansporn. Läufe gibt es von den Bambinis über 780 Meter, dann die Schüler- und
weiterNormannia zittert weiter
Die Hoffnung auf den Klassenverbleib in der Verbandsstaffel ist zurück bei den A-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd: Gegen das chancenlose Schlusslicht VfL Herrenberg schoss die Elf von Trainer Jochen Herbst einen völlig souveränen 11:0 (5:0) -Heimerfolg heraus. Trotz ihres besonders in moralischer Hinsicht wertvollen Kantersieges verbleiben die
weiterSV Göggingen neuer Erster
Der SV Göggingen hat mit der Saisonbestleistung von 1111 Ringen, erzielt beim Auswärtswettkampf gegen SV Lindach II (1050), die Tabellenführung zur Halbzeit in der Kreisliga GK-Pistole/Revolver übernommen. Mit fast 30 Ringen Vorsprung haben die Gögginger die besten Aussichten, die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga Mittelschwaben
weiter„Holger hat ‘ne Lösung“
Es sollte Holger Traubs Aufbausaison werden, und es wurde sein Meisterjahr. Die Meister-Mannschaft des FC Normannia haben wir vorgestellt (GT vom 12. Juni) – nun ist der Erfolgstrainer dran: Holger Traub.
Ehrgeiz: Wer Holger Traub angefressen erleben will, der muss einfach nach einer Niederlage mit ihm reden. Klar, kein Sportler verliert
weiterZahl des Tages
Jahre lang ist Holger Traub schon als Trainer tätig. Als knapp 20-Jähriger übernahm der heutige Normannia-Coach zum ersten Mal eine Jugend-Mannschaft. Mit 27 Jahren trainierte er zum ersten Mal ein Aktiven-Team.
weiterGesundheitssport Zwei Wanderziele „50 – na und?!“
Der Sportkreis Ostalb bietet im seinem Programm „50 – na und?!“ zwei Wandertouren an: Am Samstag, 7. Juli, geht es ab 9.30 Uhr vom Parkplatz der Turnhalle in Täferrot ins romantische Leintal. Zu einer „Barockperle der Region“, dem Schloss Baldern, geht es dann am 22. September. Start ist um 9.30 Uhr in Zimmerstetten. Unkosten
weiterDer Paule-Talenttag in Heidenheim
Fußball Der 1. FC Heidenheim sucht am Sonntag beim sechsten „Paule-Talenttag“ junge Fußballbegabte aus der Region. Parallel dazu steigt rund um die Voith-Arena der Schlossberg-Erlebnistag sowie der Start des öffentlichen Dauerkartenverkaufes. Infos unter www.fc-heidenheim.de. Foto: privat
weiterRelegation
1. Runde, So. , 10. Juni FV Fortuna Heddesheim – Freiburger FC Rückspiel: Mittwoch, 13. Juni
2. Runde, So., 17. Juni, 15 Uhr Sieger 1. Runde – TSV Ilshofen Rückspiel: Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr
Verbandsliga1. Runde, Mi., 13. Juni, 18 Uhr Spiel 1 in Besigheim: FV Löchgau– SV Zimmern Spiel 2 in Aulendorf: Waldstetten –
weiterSchmidt gehört zu den Besten
Golf Sabrina Schmidt vom Golf Club Hetzenhof, die seit dieser Saison für die Damenmannschaft in der 2. Bundesliga spielt, hat sich für den nationalen Vorausscheid der AK 16 qualifiziert. Hier spielen nur die besten Nachwuchsgolferinnen der AK 16 aus Baden-Württemberg. Sie möchte sich vom 13. bis 15. Juli beim GC Kürten für die deutsche Meisterschaft
weiterSeminar zum Datenschutz
Seit 25. Mai ist sie nun in Kraft, die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die für viel Gesprächsstoff sorgt. Auch Sportvereine sind von diesem Thema betroffen, weshalb aktuell viele Sportkreise Kurzschulungen zu Fragen zur DSGVO für ihre Vereine anbieten. Auch beim württembergischen Landessportbund (WLSB) will man aktiv informieren: Umfangreiche
weiterTSB-Athleten behaupten sich in starker Konkurrenz
Die Fechtabteilung des TSB Gmünd war Ausrichter der Landesmeisterschaften der Schüler im Florettfechten. 100 Kinder der Jahrgänge 2006-2008 waren zu diesem Turnier angereist. Nach der Fusion des nordbadischen und württembergischen Fechterbundes waren dies die ersten gemeinsamen Landesmeisterschaften und wie erwartet waren es hauptsächlich die Favoriten
weiterÜberregional (57)
„Harry Potter“ und ein Nahost-Musical räumen bei Tonys ab
„Harry Potter“ und ein Nahost-Musical räumen bei Tonys ab
1,2
25-Jährige vergewaltigt - Verdächtiger verweigert Aussage weiter
31-Jähriger prügelt auf Tochter ein - Lebensgefahr
Äpfel, Kakteen und Musik
Asylpolitik Widerspruch gegen CSU-Forderung
Augsburg feiert vor Welterbe-Entscheidung seine Wasserkunst
Augsburg feiert vor Welterbe-Entscheidung seine Wasserkunst
Autofahrer rastet wegen Tempomessung aus
Blick in den Abgrund
Daimler muss in Europa 700 000 Autos zurückrufen
Der Gipfel der Extreme
Der Maestro hat Platz 1 fest im Blick
Die schonungslose Selbstanalyse der Genossen
Digitale Daueraufgabe
Edvard Grieg – Ein kleiner Mann, der einen ganzen Raum füllen konnte
Endlose Staus am Zoll und Stillstand in Fabriken
EU-Kuh Penka darf leben
Frankreich Anklage gegen Terrorhelfer
Frau stirbt in Türkei-Urlaub
Geständnis im Fall Staufen
Guter Ausklang
Klage gegen Netz-Gesetz
Klinik-Skandal: Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Murawski
Kriminalität Frau im Park erstochen
Kuscheln war gestern
Mann klarer Worte
Mann stürzt mit Fahrrad in See und ertrinkt
Merkel düpiert Seehofer
Merkel stoppt Seehofers Asyl-Pläne
Nordkorea USA bieten Garantien an
Pfarrer soll sexuelle Beziehung zu Jugendlicher gehabt haben
Probleme bei der Förderung
Puzzeln mit dem Präsidenten
Räuber überfallen Schlafende
S-21-Kritiker: Nachbessern statt Baustopp
Schäden und Flugausfälle nach Unwettern im Südwesten
Schuss vor den Bug
Sechs Jahre nach Reitunfall muss Kamelführer zahlen
Sonnige Ziele für Harry und Meghan
Stunde der Pragmatiker
Tübingens neuer „Press-Hai“
Verdrängen hilft nicht
Von Naturlyrik inspiriert
Wilder Bulle verletzt Landwirt lebensgefährlich
Leserbeiträge (7)
Zum Artikel „Plastikgeschirr verbannen“ vom 26. Mai 2018:
„Durch die Verbannung will die EU unsere Meere retten. Mit den Meeren meint sie wohl unsere gesamte Natur mit ihren Lebewesen. Der Artikel zählt viele Materialien auf, deren Verbrauch in Zukunft stark eingeschränkt werden soll. Es hilft nicht viel, die Plastikverpackungen für die Kunden teurer zu machen. Die Wohlhabenden und weniger Fleißigen
weiterZu: „Stoppt die Mörder“, vom 9. Juni:
Wer ist an diesem Mord und vergangenen Frauenmorden durch Asylbewerber mit islamischen Wurzeln schuld? Laut Ulrich Becker in seinem Leitartikel wir: Weil wir das kriminelle Potenzial des Täters nicht früh genug erkannt und ihn, trotz Straftaten, nicht abgeschoben haben.
Richtig! Er hat auch erkannt, dass die Täter töten, weil sie gestört, von sexuellen
weiterZum Insektensterben:
Die Rote Liste der bedrohten Insekten wird immer länger. Gründe dafür sind bestimmt vielfältig, aber die Lebensräume der Insektenwelt ist kleiner geworden. Damit es den Insekten gut geht, brauchen sie ein Trachtvliesband. Das bedeutet, wenn die eine Blüte verblüht, dann kommt die Nächste. Die Natur hat dies eingerichtet, aber der Mensch hat
weiterZum Leserbrief von Hubert Sauter:
Sehr geehrter HerrSauter, bitte begreifen Sie endlich: Mord, Vergewaltigung, Kindesmissbrauch, Attentate, Betrug, Korruption – das alles hat nichts mit der Herkunft und Ethnie zu tun. Oder wie erklären Sie die Vorfälle in Staufen, den Germanwings- Absturz, Rösler und Degowski, die Nazis um Hitler und Co., die Korruptionsfälle in Deutschland, usw.?
weiterZur Flüchtlingspolitik:
Es scheint viele Flüchtlingsbefürworter, Politiker und leider auch Kirchenvertreter nicht mehr zu interessieren, wie massiv negativ sich unsere Heimat verändert hat. Dass ausgerechnet ein Pfarrer jetzt mit einer Kopftuch-Aktion sich für die Menschen einsetzt, die für diese Veränderungen verantwortlich sind, ist erschreckend und stimmt einen nachdenklich.
weiterDeutschland will mit Olaf Scholz auf 17 Milliarden Euro jährlich verzichten
Am 14 Juni stimmen die Finanzminister in der EU über das Konzernsteuer-Transparenzgesetz ab. Olaf Scholz muss dort für Deutschland dem Gesetz zustimmen!Unternehmen wie Apple, Starbucks und Co. erzielen hohe Gewinne in Deutschland, zahlen dafür aber kaum Steuern. Das geht so nicht. Auch sie müssen ihren Teil zum Gemeinwohl beitragen.
weiterDeutschland will das Konzernsteuer-Transparenzgesetz in der EU blockieren – und damit auf 17 Milliarden Euro jährlich
Am 14 Juni stimmen die Finanzminister in der EU über das Konzernsteuer-Transparenzgesetz ab. Olaf Scholz muss dort für Deutschland dem Gesetz zustimmen!Unternehmen wie Apple, Starbucks und Co. erzielen hohe Gewinne in Deutschland, zahlen dafür aber kaum Steuern. Das geht so nicht. Auch sie müssen ihren Teil zum Gemeinwohl beitragen.
weiter