Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Juni 2018
Regional (189)
Der Donnerstag wird recht freundlich
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb einen Mix aus vielen Wolken und etwas Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 18 bis 22 Grad. Die 18 Grad gibts in Neresheim, 19 werden es in Bopfingen, 20 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts 21, örtlich auch 22 Grad. Zum Anstoß des ersten WM-Spiels ist es trocken
weiterAquaplaning bei Lauchheim
Lauchheim. Eine 38-jährige Fahrerin geriet am Dienstag gegen 16.40 Uhr auf der A7 wegen Aquaplaning ins Schleudern und stieß dabei gegen einen neben ihr fahrendes Auto, das von einem 46-Jährigen gelenkt wurde. Beide Fahrzeuge drehten sich in der Folge und kamen von der Fahrbahn ab. Es entstand Sachschaden von rund 20 000 Euro, berichtet die Polizei.
weiterFahrzeug in Brand geraten
Aalen. Während ein 39-jähriger Fahrer am Dienstag, gegen 17.15 Uhr auf der L 1080 fuhr, kam es laut Polizei kurz vor der Abzweigung in Richtung Rauental zum Fahrzeugbrand, den ein technischer Defekts im Motorraum ausgelöst hatte. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.
weiterGegen die Mittelleitplanke
Aalen. Gegen 17.30 Uhr am Dienstag geriet 64-Jähriger auf der A7 ins Schleudern, weil er vor der Ausfahrt Aalen-Oberkochen zu schnell unterwegs war. Das teilt die Polizei mit. Er prallte zunächst gegen die rechten Schutzplanken, danach gegen die Mittelschutzplanken. Durch Trümmerteile auf der Fahrbahn wurden zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Die
weiterUnfall beim Überholen
Aalen. Am Dienstag fuhr eine 40-Jährige auf Höhe des Industriegebiets West auf der B 29 über eine Sperrfläche des Einfädelungsstreifens, um einen Sattelzug zu überholen. Beim Einscheren streifte sie ihn und verursachte einen Schaden von circa 3000 Euro.
weiterZahl des Tage s
Varianten für einen Aufzug im Rathaus diskutierten die Mitglieder des Heubacher Bauausschusses am Mittwochabend. Für welche sie sich entschieden haben, lesen Sie in dem Artikel „Ein nicht barrierefreier Aufzug“.
weiterGemeinderat Breitband und Kindergarten
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Montag, 18. Juni, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses mit der Vergabe der Bauarbeiten für den kommunalen Breitbandausbau und der Abrechnung des Betriebsjahres des Kindergartens St. Vitus Heuchlingen. Außerdem wird die neue Internetseite der Gemeinde vorgestellt. Zu
weiterAutomobilslalom des Racing Teams
Mögglingen. Das Racing Team Mögglingen richtet am Sonntag, 17. Juni, ab 10 Uhr seinen 9. Gschwender ADAC-Automobilslalom im Gewerbegebiet Sipsenäcker neben der Mehrzweckhalle in Gschwend aus. Alle Läufe werden in der Ostalb- Sprengelmeisterschaft gewertet. Ziel ist es, den gesicherten, abgesperrten, durch Pylonen markierten Kurs möglichst schnell
weiterBouleturnier in der Stellung in Heubach
Heubach. Ein Jahr vor Gründung des 1. BC Happy Metal Heubach trafen sich Heubacher Boulespieler und veranstalteten ein Turnier in der Stellung. Das war der Auftakt des Heubacher Bouleclubs, der sich im September 1992 gründete und mittlerweile über 100 Mitglieder hat.
Nun jährt sich das Turnier zum 27. Mal. Am Samstag, 16. Juni, wird ab 13 Uhr im
weiter„Brücke ist optisch eine Katastrophe“
Heubach-Lautern. Die Mögglinger Ortsumgehung sei eine gute Sache, befand am Mittwochabend eine Lauterner Bürgerin in der Sitzung des Ortschaftsrates. „Aber ist der Brückenbau in dieser Art notwendig?“, lautete ihre Frage. Denn das ganze Lautertal werde dadurch zerstört. „Wir, der Ortschaftsrat, waren dagegen“, antwortete
weiterBergfest auf dem Köpfle
Essingen. Zum traditionellen Bergfest auf dem Köpfle lädt der Schwäbische Albverein OG Essingen am Samstag, 16. Juni, ab 17 Uhr ein. Das Fest ist verbunden mit der Sonnwendfeier bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr.
weiterDRK Infoveranstaltung
Essingen. Am Freitag, 15. Juni, 19 Uhr veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen in der Senioren-Begegnungsstätte eine Infoveranstaltung über Lebensmittelsicherheit und Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Anmeldungen bis Mittwoch, 13. Juni, an Brigitte Meck (07365) 356.
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte die jeder kennt – von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock – hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre
weiterTSV Essingen feiert Geburtstag
Essingen. Am Montag, 18. Juni, feiert der TSV Essingen seinen 125. Geburtstag mit einer Soirée in der Essinger Schlossscheune. Beginn ist um 18.30Uhr. Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Presse, Sportverbänden und Verein. Musikalisch wird die Feier von den Geschwistern Grupp umrahmt. Restkarten gibt es in der VR
weiterBauernmarkt in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Frauen der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd-Hohenstadt lädt am Donnerstag, 14. Juni, ab 13.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen auf den Bauernmarkt in Abtsgmünd rechtherzlich ein. Die Bewirtung findet im und vor dem Rathaus statt.
weiterBulli-Treffen am See
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Bullifreunde Ostalb laden zu ihrem 4. Bulli-Treffen am Hammerschmiedesee vom 15. bis 17. Juni ein. Zeitgleich mit dem Alljährlichen Seefest erwarten die Besucher wieder viele interessante Fahrzeuge, nette Gespräche, tolle Bekanntschaften, ein Schwungradweitwurf, und ein Lagerfeuer am Abend. In diesem Jahr unterstützen
weiterFür Kinder in den Ferien
Heuchlingen. Das Juniorunternehmen „#ProjectHolidays“ bietet in Kooperation mit der Gemeinde Heuchlingen in der ersten Sommerferienwoche (30. Juli bis 2. August) eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von sechs Jahren an.
Durch die Zusammensetzung des Betreuungsteams aus Studenten und Lehramtsanwärtern können
weiterGedenken an den streitbaren Pfarrer Pahl
Abtsgmünd-Neubronn. Zur Vorstellung des Buches „Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768 – 1839 Pfarrer und Publizist“ hat die Stiftung „Literaturforschung in Ostwürttemberg“ am Dienstag, ins Dorfhaus Abtsgmünd-Neubronn eingeladen. Autor Dr. Klaus Graf stellte das Buch vor. Es ist von der Stiftung
weiterHaugga-Fanfarenzug ist landesweit Spitze
Essingen. Am 9. und 10. Juni fand das Landesverbandstreffen der Spielmanns- und Fanfarenzüge Baden-Württemberg in Nusplingen statt. Neben den traditionellen Feierlichkeiten wird ein Wertungsspielen mit einer Bühnenwertung und ein großer Festumzug mit einer Marschwertung durchgeführt. Die teilnehmenden Vereine werden beim Spielen, so wie dem Laufen
weiterOstalbbömische Musikanten
Hüttlingen. In der Dienstagausgabe dieser Zeitung stand, dass die „Hüttlinger Musikanten“ zum Ausklang der Muffigel-Festtage am Sonntagabend spielen. Stimmt so nicht, denn die Kapelle nennt sich seit Januar „Ostalbböhmische Musikanten.“
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Die Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Montag, 18. Juni, 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Abtsgmünd statt.
weiterVortrag zum Thema Datenschutz
Heubach. Seit 25. Mai gilt auch in Deutschland die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Stadt Heubach hat, gemeinsam mit dem Stadtjugendring, die große Nachfrage aus den Vereinen aufgegriffen und bietet am Montag, 18. Juni, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema an.
Was genau diese Änderung für Vereine mit sich bringt, wo die Gefahren liegen und was
weiter35 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall auf der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch ist am Mittwoch ein Sachschaden von zirka 35 000 Euro entstanden. Eine 44 Jahre alte VW-Fahrerin war um 12.14 Uhr in Richtung Lorch unterwegs und überholte einen Scania-Lastwagen. Sie wechselte zu früh auf den rechten Fahrstreifen zurück und streifte den Lastwagen.
weiterEinbruch in Gartenmarkt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster gelangte ein Unbekannter zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen in den Bürobereich eines Bau- und Gartenmarktes in der Liasstraße. Aus einem Ausstellungs- und Verkaufsraum entwendete er sechs oder sieben Motorsägen der Marke Stihl und nach derzeitigem Kenntnisstand einen
weiterUnbekannte lösen Radmuttern
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Unbekannte haben in der Kaiserhofstraße in Bargau an zwei Fahrzeugen die Radmuttern gelöst. Wie der Polizei jetzt erst gemeldet wurde, bemerkte am 6. Juni eine 51-Jährige, dass an ihrem Chevrolet an allen Reifen die Radmuttern locker waren. Nun wurde bekannt, dass in der Nacht zu diesem Mittwoch erneut Radmuttern an einem
weiter„Kunst mit Köpfchen“ ist der Hingucker
Mutlangen. Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Franziskus Gymnasiums Mutlangen sind als Schaufensterdekoration zu sehen. Die Sechstklässler des Franziskus Gymnasiums sorgen mit ihren Ausstellungsobjekten im Schaufenster eines Optikgeschäfts für staunende Impressionen.
„Kunst mit Köpfchen“, unter diesem Motto gehen die plastischen Formen
weiterDer Adel in der Musik
Abtsgmünd-Hohenstadt. Mitte Juni startet eine neue Konzertreihe auf Schloss Hohenstadt. Liebhaber klassischer Musik sowie geschichtsinteressierte Besucher sind eingeladen, ein ganz besonderes Konzert zu genießen. Das Ensemble Grinio und Gundula Peyerl, Sopran, allesamt Opernmusiker präsentieren im edlen Rittersaal Werke von Georg Friedrich Händel,
weiterFischerfest in Birkenlohe
Ruppertshofen-Birkenlohe. Am kommenden Wochenende, Samstag 16. und Sonntag 17. Juni, findet in Birkenlohe das Fischerfest des Fischereivereins Ruppertshofen statt. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr. Es gibt wieder am Samstag und Sonntag frisch geräucherte Forellen sowie am Sonntag Lachssteak sowie Kaffee und Kuchen.
weiterHauptversammlung später
Schechingen. Die Hauptversammlung des Fördervereins Grundschule Schechingen wird verschoben von Donnerstag, 14. Juni, auf Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr. Treffpunkt ist der „Ochsen“ in Schechingen.
weiterHeute zum Frauenfrühstück
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt Mutlangen (Forststraße 3) lädt zum Frauenfrühstück in die Pressehütte ein. An diesem Donnerstag, 14. Juni, zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr ist Renate Wanie zu Gast mit „Der Weg zum Konsens: Ein Verfahren um Konflikte gerecht zu bearbeiten“.
weiterKünftig gibt's zwei Ganztagesgruppen in Täferrot
Täferrot. Täferrot will bei der Kinderbetreuung möglichst nah am Bedarf der Eltern planen, wie Bürgermeister Daniel Vogt in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch betonte. Jedoch sei es extrem schwierig, den Bedarf an Kindergartenplätzen vorherzusagen. In den vergangenen sechs Wochen wurde der Plan in Täferrot dreimal überarbeitet. So lag nun den
weiterSportgelände wird eingeweiht
Göggingen-Horn. Am kommenden Sonntag, 16. Juni, feiert der Horner Turnverein die Einweihung seines neuen Sportgeländes. Um 10.30 Uhr beginnt der Tag mit einem Gottesdienst . Anschließend findet die offizielle Einweihung statt. Nach dem Mittagessen ab 13.30 Uhr werden die Fußballschuhe geschnürt und der TGV Horn tritt gegen die Bürgermeisterelf
weiterEnergie und Schöffen
Oberkochen. Thema im Gemeinderat waren auch die erneuerbare Energien und Schöffen. Der Gemeinderat hat einstimmig dem Entwurf des Teilflächennutzungsplans „Erneuerbare Energien“ der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen zugestimmt. Aus Sicht von Verwaltung und Gemeinderat tangiert der Plan nicht die Belange der Stadt Oberkochen.
weiterOberkochener Kulturwoche
Oberkochen. Die Kulturwoche von Montag, 18., bis Donnerstag, 21. Juni, jeweils um 20 Uhr abends, hat es in sich. Zwischen experimentierfreudiger Kammermusik ohne Grenzen und der Sommerserenade der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn mit Solistin Miho Imada gibt sich der Meister der schwarz-weißen Tasten die Ehre: Murat Parlak. Der Allgäuer setzt
weiterÖkologisch wertvolle Flächen
Oberkochen
In den vergangenen Jahren wurden mit großem Aufwand zahlreiche Straßenränder, Seitenstreifen und kleinere Grünflächen mit Wildblumen bepflanzt.
Auch in diesem Jahr werden wieder Grünflächen mit Wildblumen angesät. Allerdings werden hierzu nicht, wie in den Jahren zuvor, vorbereitete Samenmatten verwendet, sondern ausschließlich
weiterAchtsamkeit und Tanz
Neresheim. Am Wochenende vom 22. bis 24. Juni bietet die Abtei Neresheim die Veranstaltung „Achtsamkeit und Tanz“ an. Achtsam zu leben bedeutet, die Aufmerksamkeit auf das Erleben im Hier und Jetzt zu richten, ohne dieses zu bewerten.
Achtsamkeit kann etwa beim Essen, Gehen oder Atmen geübt werden. Meditatives Tanzen geschieht nach bestimmten
weiterBlumenwiese völlig von der Rolle
Naturschutz In Neresheim wurde auf dem Gelände der Gesellschaft für textile Ausrüstung Gta ein Projekt der Firma Welzel Gartenbau umgesetzt. Im Außenbereich des Betriebsgrundstückes hinter der Fertigungshalle wurde eine 125 Quadratmeter große Blumenwiese verlegt – und zwar von der Rolle. Die vorgekeimte Wildwiese wird auf rein organischem,
weiterDreißigjähriger Krieg im Blick
Neresheim
In summa war es ein großer jammer und ellendt“, heißt es auf einer der Schautafeln. „Das Härtsfeld und der Dreißigjährige Krieg.“ Groß ist der Andrang am Dienstagabend im Härtsfeldmuseum, als der ehrenamtliche Archivar Dr. Holger Fedyna nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Häfele bei der Vernissage die
weiterEine magische Sommernacht
Disko Volles Haus in Elchingen und DJ’s, die sonst in Diskotheken auflegen, sind am Wochenende wieder nach Elchingen gekommen, um den Partygästen eine „magische Sommernacht“ zu bereiten. DJ Whity, DJ Achim, Guest DJ F.B luden im Musikantenstadl in Elchingen die Region wieder zum tanzen und feiern ein. Um die hungrigen Partygäste
weiterFelder begehen
Neresheim. Zur gemeinsamen Felderbegehung laden Landwirte herzlich ein. Roland Fischer von der Firma Adama und ein Mitarbeiter des Landratsamtes vom Geschäftsbereich Landwirtschaft werden fachliche Informationen geben. Treffpunkt ist am Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr auf dem Fluggelände bei den Segelfliegern in Neresheim.
weiterJahreshauptversammlung
Neresheim-Ohmenheim. Am Freitag, 15. Juni, findet um 19.30 Uhr im RVO Heim in Ohmenheim die Mitgliederversammlung des Fördervereins Initiative proFreibad statt. Eingeladen zur Mitgliederversammlung sind an alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde sowie an alle Freunde und Gönner des Freibades Neresheim mit Standort Kösingen. Auf der Tagesordnung
weiterKinder pflanzen mit großem Eifer
Neresheim-Ohmenheim. Das Ohmenheimer Grundschulgebäude liegt idyllisch mitten im Grünen, umgeben von vielen Sträuchern und großen Bäumen. Was liegt näher, als Kinder mit einer Schulgarten-AG an die Natur heranzuführen? Einige Zeit ruhte die Schulgarten-AG; nun wurde sie vom Gartenbauverein Ohmenheim mit einer Pflanzaktion erfolgreich wiederbelebt.
weiterKinderfest Ebnat
Aalen-Ebnat. Das Kinderfest mit Kinderfestumzug in Ebnat findet am Samstag, 16. Juni, von 13.30 bis 18 Uhr statt. Begonnen wird um 13.30 Uhr mit einem Kinderfestgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst geht es mit dem Kinderfestumzug weiter mit Ankunft auf dem Schulhof.
weiterSchnuppertag für Interessierte
Neresheim. Am Samstag, 16. Juni, öffnet die Härtsfeld-Museumsbahn Lokschuppentore und Werkstätten. Es soll allen an der Technik und dem Betrieb Interessierten ein Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Vereins gegeben werden. Los geht es um 10.30 Uhr auf dem Bahnhofsgelände vor Lok 12. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl
weiterSommerabendfest
Neresheim. Am Samstag, 16. Juni, lädt die evangelische Kirchengemeinde Neresheim zum Sommerabendfest in den Garten der evangelischen Kirche ein. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einer Andacht, danach ist Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Garten bei Würstchen und Stockbrot.
weiterSpende für das Schwimmbad
Unterstützung Eine 1000-Euro-Spende übergaben Filialdirektor Markus Braunger und die Neresheimer Sparkassen-Geschäftsstellenleiterin Iris Wachter an Karl Meyer vom Förderverein der „Initiative pro Freibad Kösingen“. Die Initiative hatte vor kurzem einen Schwimmbadlift als Einstiegshilfe angeschafft, um auch älteren und körperlich
weiterSpendenfest Kirchensanierung
Neresheim-Elchingen. Die katholische Kirchengemeinde Elchingen lädt am Sonntag, 17. Juni, ab 14 Uhr zum Spendenfest „Kirchensanierung“ ein. Neben musikalischer Unterhaltung gibt es auch Kaffee, Kuchen und rustikales Vesper. Der Erlös ist für die Kirchensanierung.
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am Samstag, 16. Juni, zwischen 8 und 12 Uhr findet eine Altpapier-Straßensammlung der Wohngemeinschaft Triumphstadt im Bereich der Triumphstadt und dem Zochental statt. Das Altpapier bitte gebündelt oder in Kartons bis 8 Uhr bereitstellen.
weiterAntonius Fest
Aalen. Das Antonius Fest der Tamilischen Gemeinde ist am Samstag, 16. Juni, 10.30 Uhr in der Aalener Salvator Kirche mit einem Gottesdienst und anschließender Prozession um die Kirche.
weiterBewerbungen richtig schreiben
Aalen. Was eine gute Bewerbung ausmacht, darüber informieren Personalreferent Andreas Neubauer von der Firma Mapal und Studienberaterin Andrea Rothaupt der Arbeitsagentur Aalen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Juli, um 17 Uhr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Aalen statt. Anmeldung kann telefonisch unter (07361) 575 170 oder
weiterFreie Wähler versammeln sich
Aalen. Am Freitag, 15. Juni , findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wähler Aalen statt. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der TSG- Gaststätte.
weiterInternationaler Abend
Aalen. Die evangelische und katholische Hochschulseelsorge veranstalten einen Internationalen Abend. Er findet am Freitag, 15. Juni, ab 20 Uhr im Gemeinschaftsraum des Carl-Schneider-Wohnheims in der Rombacher Str. 91 statt. Studierende aus Südafrika werden ihr Land vorstellen und kulinarische Köstlichkeiten präsentieren.
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Aalen. Die Bahnhofsmission lädt ein zu einem Ökumenischen Gottesdienst am Bahnhof in Aalen auf Gleis 1. Beginn ist um 10.30 Uhr am Samstag, 16. Juni, mit Pfarrer Bernhard Richter und Diakon Michael Junge. Es spielt der Posaunenchor des CVJM Aalen.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Bei der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 16. Juni, ab 10 Uhr spielt Thomas Haller Werke des norddeutschen Barock und Musik aus Frankreich. Es erklingt nach Musik von Buxtehude der altkirchliche Hymnus „Ave maris stella“ in Vertonungen von Dupré und Titelouze. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
weiterWein und Märchen
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ und Weinmarkt Grieser laden zu einer Veranstaltung ein. Am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr erzählen Ute Hommel und Helga Schwarting Märchen vom Essen und Trinken im Weinmarkt Grieser. Passend zu den Märchen serviert Inhaber Alfons Wiedemann Weine. Der Eintritt kostet 5 Euro, die Weinprobe
weiterWie man Sachverständiger wird
Aalen. Für Interessenten an einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger bietet die IHK Ostwürttemberg am Montag, 2. Juli, ab 18 Uhr im IHK-Bildungszentrum eine Informationsveranstaltung an. Dort wird sowohl das Verfahren der öffentlichen Bestellung als Sachverständiger vorgestellt als auch ein Bericht aus der täglichen
weiter80. Geburtstag – und viele Pläne für Afrika
Aalen. Es wird zum 80. Geburtstag „nichts Großes geben, nur etwas Zwangloses“. Nur Familie, Freunde und ein paar gute Bekannte. Aber wer Honorargeneralkonsul Siegfried Lingel kennt, der weiß, dass ihm heute viele – sehr viele! – bekannte Gesichter persönlich gratulieren wollen, daheim in Hofherrnweiler
Am 14. Juni 1938 wurde
weiterBerufsschule vergibt 58 Preise
Aalen
An der Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule in Aalen, die gleichzeitig als schriftlicher Teil der Prüfung von Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern gewertet wird, haben 344 Auszubildende und 23 externe Prüflinge teilgenommen. Die Teilnehmer kamen aus den Fachbereichen Automobil, Großhandel, Bank, Büromanagement,
weiterIn Aalen will sich eine Grüne Jugend gründen
Aalen. Einen Blitzstart in Sachen Politik legte Nicolas Kunz hin. Der 19-jährige Aalener, sinnierte mit sieben Gleichgesinnten wie man eine „Grüne Jugend Ostalb“ auf die Beine stellen könnte.
Auf der Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes Aalen von Bündnis 90/Die Grünen trug Kunz dann die Gedanken der „Jungen“ vor, erhielt
weiterSommermarkt in Dewangen
Aalen-Dewangen. Wie schon im vergangenen Jahr auch, bietet die „WellandMitte eG“ wieder einen Sommermarkt an. Er findet am Samstag, 16. Juni, auf dem Dewanger Kirchplatz von 8 bis 12 Uhr statt. Dort sind einige regionale Zulieferer für den künftigen WellandMarkt vertreten. Die Besucher können sich erneut einen Eindruck des künftigen
weiterTheater-AG des KGW
Aalen-Wasseralfingen. Die Theater-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen spielt von Freitag, 15. Juni, bis Montag, 18. Juni, jeweils um 19.30 Uhr das Stück „Das besondere Leben der Hilletje Jans“ im KGW-Foyer. Karten gibt es im Sekretariat, Telefon (07361) 97706 oder an der Abendkasse, Preis 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
weiterVortrag: Organspende
Aalen-Treppach. „Organspende – Pro und Contra“: so lautet der Vortrag von Dr. med. Peter Beck am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr im Römerhotel in Aalen-Treppach. Veranstalter des Vortrags ist die Vereinigung „Christen im Beruf“.
weiterZahl des Tages
Fälle von Gewalt gegen Polizisten gab es im vergangenen Jahr im Ostalbkreis. Das war eine der Zahlen, die beim Sicherheitsforum am Mittwoch im Landratsamt bekannt gegeben wurden.
weiterLesung Bildband zur Schwäbischen Alb
Aalen. Am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr, führt Dr. Thomas Faltin, Journalist bei der Stuttgarter Zeitung, die Gäste der Buchhandlung Henne auf die Schwäbische Alb. Der promovierte Historiker hat einen besonderen Bildband über unsere Heimat gestaltet. Mit Bild, Wort und Musik zeigt er die geheimnisvollen Seiten der unberührten Naturlandschaften.
weiterTheaterspaziergang am Rötenberg
Aalen. „Rötenberger Mischung“ heißt ein neues Projekt in Aalens gleichnamigen Stadtteil. Akteure aus dem Projekt Biwaq und des Theaters der Stadt Aalen haben in Zusammenarbeit mit Bewohnern des Rötenbergs eine Theateraufführung konzipiert. Seit Januar probt ein Dutzend Spielerinnen und Spieler zwischen 9 und 60 Jahren. Entstanden ist
weiterTun Sie es einfach
Jetzt mal ehrlich: Wann haben Sie es das letzte Mal getan, also so richtig, nicht nur darüber gesprochen? Dabei könnten Sie durchaus noch, zumindest, wenn Sie zwischen 18 und 73 Jahre alt sind. Und, mal ehrlich, es ist ja gar nicht so das Können. Sondern eher das Wollen. Dabei geht es nicht ohne: die Blutspender. Statistisch gesehen wird das meiste
weiterVorsicht vor falschen OVA-Anrufern
Aalen. Mit einer Betrugsmasche hat die OVA zu kämpfen, wie deren Geschäftsführer Ulrich Rau der SchwäPo berichtet. „Irgendwelche Leute rufen wahllos bei Bürgern an, behaupten, sie arbeiten für die OVA und benötigten zur Auszahlung eines OVA-Gewinnspiels Daten, vor allem Kontodaten“, sagt Rau. „Wir haben aktuell kein Gewinnspiel
weiterNeue Räume fürs LGH
Schwäbisch Gmünd. Die Nachfrage fürs Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) im Unipark an der Buchstraße ist groß, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats. Weil im Internat kein Platz mehr dafür ist, sollen nun Zimmer für Austauschschüler im Erdgeschoss des Gebäudes 7 geschaffen werden.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Hermann zum 80. Geburtstag
Sibylle Lensky, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Uli Reimer zum 70. Geburtstag
Wolfgang Strobel, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hermine und Johann Steinhübl zur Goldenen Hochzeit
weiterZuwachs dank Zuwanderern
Schwäbisch Gmünd. In Schwäbisch Gmünd sterben mehr Menschen als geboren werden, sagte Integrationsbeauftragter Hermann Gaugele am Mittwoch im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats. 622 Neugeborene hat die Stadt im vergangenen Jahr verzeichnet und 673 Sterbefälle. Doch trotz dieses Geburtendefizits wachse die Stadt, weil Menschen hierher ziehen.
weiterZahl des Tages
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche werden dieses Jahr im Sommerferienprogramm in Schwäbisch Gmünd angeboten. Alle diese Angebote richten sich auch an Menschen mit Behinderung. Inklusion soll so auch schon den Kleinsten beigebracht werden.
weiterBenefizverkauf: Taschen und Bücher
Schwäbisch Gmünd.
Es ist schon Tradition, dass die Frauen des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd am Tag des 50er-Fests ihren Flohmarkt beim Modehaus Röttele aufbauen. Angeboten werden Bücher, Taschen, Tücher und Gürtel. Besonders begehrt sind die vielen, aktuellen Taschenbücher. Der Erlös fließt wie jedes Jahr an die Rauchbeinschule, dort
weiterRadler und Naturschützer im Konflikt
Schwäbisch Gmünd
Auf der Klepperlestrasse gibt es einen Interessenskonflikt zwischen Radfahrern und Naturschützern: Vertreter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) haben sich mit der Bitte an Oberbürgermeister Richard Arnold gewandt, den Wegesrand mähen zu lassen. Zu weit reiche der Bewuchs mittlerweile an einigen Stellen in die von vielen
weiterFreibad Bud-Spencer-Bad mit Besucherhoch
Schwäbisch Gmünd. Der vergangene frühsommerliche Monat lockte zahlreiche Wasserfreunde ins Bud-Spencer-Bad. Seit dem Saisonstart am 1. Mai besuchten annähernd 22 000 Badegäste das Freibad. Vergleichsweise 2000 mehr als im Vorjahr. Das Bäderteam hofft durch die guten Besucherzahlen auf eine erfolgreiche Badesaison für 2018. Zum Wochenende
weiterMit der Gmünder Tagespost WM-Spiele gucken
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag um 17 Uhr geht’s los: Russland spielt gegen Saudi-Arabien und eröffnet damit die Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Die Gmünder können beim – von der Gmünder Tagespost präsentierten – Public Viewing am Remsstrand in der WWG-Arena der GS Gastronomie gucken. Und mitfiebern. Bei freiem Eintritt.
weiterNeue Rohre für die Weilerstraße
Baustelle Neue Rohre für die Weilerstraße in Bettringen liegen bereit. Stück für Stück wird der Kanal erneuert, neue Wasser- und Gasleitungen werden verlegt. Auslöser für die 1,7 Millionen Euro teure Maßnahme war die Verbesserung des Hochwasserschutzes. Bis Mai 2019 soll alles fertig sein. Foto: Tom
weiterStadionwurst im Rathaus
Sitzungen im Gemeinderat können lang sein. Zäh und deprimierend obendrein. Besonders dann, wenn gleichzeitig im Fernsehen Fußball läuft. Eine der 64 Partien der heute beginnenden Weltmeisterschaft in Russland zum Beispiel. Als Entschädigung für Fußballfans sollten die Stadträte daher zumindest fußballerische Elemente in ihre Sitzungen aufnehmen.
weiterSteinewerfer auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer entdeckten am Mittwoch gegen 16.20 Uhr Steinewerfer auf der Brücke nach Radelstetten. Bei einem sofortigen Polizeieinsatz wurden dort keine Personen angetroffen. Zu einem Zwischenfall ist es nach Angaben der Polizei nicht gekommen.
weiterEin nicht barrierefreier Aufzug
Heubach
Das Rathaus in Heubach soll einen Aufzug bekommen. Dafür sprachen sich am Mittwochabend die Mitglieder des Bauausschusses aus. Zuvor diskutierten sie über die drei Varianten, die Architekt Bennett Kayser aus Aalen vorgelegt hatte.
Die AusgangssituationIn Sachen Barrierefreiheit hat das Heubacher Rathaus Nachholbedarf. Das machte Stadtbaumeisterin
weiterBadfest in Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Die DLRG Trochtelfingen bittet am Samstag, 30. Juni, 18 Uhr im Hermann-Hahn-Freibad zu ihrem Badfest. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Badebetrieb ist verlängert.
weiterBC Aufhausen ist 70 Jahre
Bopfingen-Aufhausen. Der BC Aufhausen bittet am Samstag, 23. Juni, ab 15.30 Uhr zum AH-Turnier. Ab 19.30 Uhr wird das WM Spiel Deutschland gegen Schweden übertragen. Am Sonntag, 24. Juni, ist um 10 Uhr der Festakt zum 70-jährigen Vereinsbestehen. Ab 13 Uhr startet das jährliche Hobbyturnier. Ab 14 Uhr gibt es eine Spielstraße für Kinder. Während
weiterBlick auf die sattgrüne Idylle zwischen dem Goldberg und dem Ipf
Impression Sattes Grün und schroffe Felsen. Dieses prächtige Nauridyll zwischen Goldberg und Ipf hat SchwäPo-Leser Achim Poidl gekonnt mit seiner Kamera für uns eingefangen. Am Himmel dräuen graue Wolken und falls die Meteorologen richtig liegen, kommt es auch in den nächsten Tagen immer wieder zu Gewittern. Temperaturen um die 20 Grad und darüber,
weiterBlutspenden rettet Leben
Westhausen. Gelegenheit zum Blutspenden bietet das DRK am Mittwoch, 20. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle (Jahnstraße 6).
weiterGartenfest im Kindergarten
Bopfingen-Flochberg. Der Kindergarten in Flochberg bittet am 16. und 17. Juni zum Gartenfest an der Einrichtung. Beginn ist am Samstag, um 18 Uhr mit Bieranstich. Am Sonntag, ab 10 Uhr ist Frühschoppen, ab 11 Uhr Mittagstisch, danach gibt’s Kaffee und Kuchen.
weiterKeltenfest auf dem Ipf
Bopfingen. Rund um die keltische Freilichtanlage am Ipf steigt am Wochenende 16. und 17. Juni das große Keltenfest. Besucher dürfen keltische Geschichte live und hautnah mit der gesamten Familie erleben. Ein besonderer Höhepunkt soll eine keltische Feuerbestattung werden, die in drei Teilen inszeniert wird. Ein vierter Teil folgt in der Regel am
weiterKonzert der Musikschule
Bopfingen. Der Förderverein der städtischen Musikschule bittet am Freitag, 15. Juni, zum „Easy-Konzert“ in die Schule am Ipf. Musikschüler gestalten ein buntes Programm. Als Gast tritt Fortissimo, der Chor des Liederkranzes Bopfingen, auf. Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt frei. Der Förderverein bewirtet.
weiterLauchheim blickt auf seinen Stadtfeiertag
Lauchheim. Der traditionelle Stadtfeiertag wird am Mittwoch, 4. Juli in Lauchheim gefeiert. Los geht es um 6 Uhr mit Böllerschüssen und dem Wecken der Stadtkapelle. Um 8.40 Uhr ist der gemeinsame Kirchgang mit der Bürgerwehr. Treffpunkt hierzu ist am „Bären“. Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, anschließend
weiterLesung mit Karin Müller
Westhausen. Am Freitag, 29. Juni, um 19.30 Uhr im Pfarrstadel an der katholischen Kirche St. Mauritius liest Karin Müller aus ihrem neuen Roman „Treffpunkt Windebensee“. Zudem entführt sie mit einer Foto-Show zu den Kärntner Romanschauplätzen. Danach gibt es eine Fragerunde mit Snacks. Wer möchte, kann sich am Abend seine Bücher signieren
weiterSängerlust Lippach „Serenade“
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet am Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr, zur Serenade – bei schönem Wetter am Gemeindehaus St. Katharina, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Danach ist gemütliches Beisammensein mit Häppchen. Der Eintritt ist frei.
weiterSchnupperstunden
Bopfingen. Die städtische Musikschule bietet bis Freitag, 22. Juni, kostenlose Schnupperstunden an. Es gibt die Fächer Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Violine, Blockflöte, Querflöte, Akkordeon, Gesang und Musiktheorie. Anmeldungen im Musikschulbüro (07362) 956980.
weiterSonnwendfeier
Bopfingen-Trochtelfingen Die GartenfreundeTrochtelfingen bitten zur Sonnwendfeier auf die Egerinsel. Los geht es am Freitag, 22. Juni, ab 19 Uhr.
weiterTastschreiben für Schüler
Westhausen. Die VHS Ostalb bietet einen Tastschreibkurs für Schüler ab der 4. Klasse, jeweils am Donnerstag, 21. Juni, und Freitag, 22. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr in der Propsteischule im EDV-Raum. Kursgebühren betragen 50,50 Euro. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-Ostalb.de
weiterWanderung am Riesrand
Bopfingen. Zu einer Führung am Riegelberg bittet Geopark-Führerin Kathrin Schön am Sonntag, 24. Juni. Von den Grundmauern einer villa rustica aus führt die Tour über den blütenreichen Magerrasen, hinauf zu den Ofnethöhlen. Treffpunkt: 10 Uhr, am Parkplatz Römischer Gutshof bei den Ofnethöhlen. Die Führung dauert zwei Stunden und kostet fünf
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Siegfried Lingel, Adlerstr. 15, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Alois und Josefine Grill, Sudetenstr. 18, zur Goldenen Hochzeit.
Rainau-Buch. Franz Prinz, Goldshöfer Str. 10, zum 75. Geburtstag.
Tannhausen. Oskar Bayrle, Nikolaus-Eseler-Str. 20, zum 85. Geburtstag.
weiterEllenberg-Häsle. Zahlreiche Feriengäste genießen jedes Jahr die Ruhe und die Natur auf den Campingplätzen der Ellenberger Seen.
Alexander Hammele hat zusammen mit seiner Frau Diane von seinen Eltern Albert und Angelika Hammele den „Campingplatz Häsle“ übernommen.
Als erste Maßnahme hat der Junior im Eingangsbereich des Campingplatzes
weiterChorwerkstatt spendet 1100 Euro
Spende Den Erlös aus dem Benefizkonzert am 29. April anlässlich des Besuchs des befreundeten Chors Al Ritmo Dello Spirito aus Abbiategrasso spendete die Chorwerkstatt Rindelbach an das Hospiz St. Anna Ellwangen und die Konrad-Biesalski-Schule Wört. Es konnten Schecks in Höhe von jeweils 555 Euro an die Abteilungsleiterin Sibylle Beyer-Frank von
weiterDrei Tage Gartenfest
Rainau-Saverwang. Die Sängergruppe Saverwang lädt zum Gartenfest vom 29. Juni bis 1. Juli. Freitag spielen ab 20 Uhr drei Bands beim „Rock am Fluss“: Wild One, Hardliner und Boys Bad News. Am Samstag gibt’s ab 15 Uhr Hitzkuchen, ab 17 Uhr warme Küche und ab 18 Uhr spielt der Musikverein Dalkingen. Am Sonntag ist um 10 Uhr Zeltgottesdienst,
weiterHoffest mit Reitturnier und Kutschen
Ellwangen-Rindelbach. Am kommenden Sonntag, 17. Juni ab 11 Uhr lädt die Familie Hilsenbek auf den Jagsttalhof zum Fest auf dem Reiterhof. Geboten wird ein buntes Programm mit mehreren Wettkämpfen für junge Reiter, Strohhüpfburg, Kinderschminken und Ponyreiten. Zur Kutschenausfahrt werden rund 15 Gespanne erwartet, die eine 14 Kilometer lange Strecke
weiterKurs: Smartphone und Tablets
Adelmannsfelden. Ab Montag, 18. Juni, von 18 bis 21 Uhr gibt es jeweilsan zwei Montagen in Adelmannsfelden im DRK-Raum einen Kurs der Vhs Ostalb für den Umgang mit Smartphones und Tablets. Kosten: 60 Euro. Information und Anmeldung unter Tel. (07361) 81 32 43-0 oder im Internet auf www.vhs-Ostalb.de.
weiterSchulfest im Zeichen der Fußball-WM
Konrad-Biesalski-Schule Unter dem Motto „Wir sind bereit für die Fußball-WM“ fand am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter das Schulfest der Grundschule Wört statt. Den kleinen und großen Besuchern wurde ein vielfältiges Programm rund um das Thema Fußball geboten. Nach dem Auftakt mit Gesangs- und Tanzeinlagen hatten die Teilnehmer
weiterSommer-Serenade Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg präsentiert am Samstag, 16. Juni, eine Sommer-Serenade. Als Open-Air-Veranstaltung sind im Schulhof ab 19 Uhr vier Chöre mit sommerlicher Liedauswahl zu hören. Als Gäste kommen der junge Chöre „Querbeat“ von Westerhofen sowie „Chorus Lein“ aus Heuchlingen. Der Liederkranz Schwabsberg tritt
weiterWallfahrt nach Italien
Jagstzell. Die katholische Kirchengemeinde St. Vitus Jagstzell veranstaltet von 13. bis 22. September eine Wallfahrt nach San Giovanni Rotondo und Assisi, es sind noch Plätze frei. Information und Unterlagen beim katholischen Pfarramt Jagstzell, Tel. (07967) 280 - oder bei F. Renate Maier, Tel. (07361) 7 64 00.
weiterBauplätze im Klingenberg
Neuler. Die nächste Sitzung des Gemeinde Neuler ist am Mittwoch, 20. Juni. Um 17 Uhr ist zunächst ein Baustellenrundgang in Gaishardt vorgesehen. Treffpunkt dazu ist am Dorfgemeinschaftshaus. Ab 18 Uhr geht es im Bürgersaal des Rathauses Neuler weiter. Auf der Tagesordnung stehen die Festlegung von Bauplatzpreise, Vergaberichtlinien und Erschließungsbeiträge
weiterDer WM-Biergarten ist bereit
Fußball-WM Heute Abend um 17 Uhr wird das Eröffnungsspiel Russland-Saudi Arabien angepfiffen. In Ellwangen am Marktplatz bietet der WM-Biergarten von Asma Gebreloel genügend Sitzplätze und eine große LED-Wand für bestes Bild. In der Lounge sitzt man komfortabel auf Clubsesseln. Foto: gek
weiterVortrag Lebenszufriedenheit
Ellwangen. Frank Fuhrmann hält am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann den VHS-Vortrag „Lebenszufriedenheit“. Im Mittelpunkt stehen die phantastischen Drei: Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
weiter20 Mitglieder sind sechs Jahrzehnte Mitglied der DJK
Ellwangen. Die Beteiligung der DJK Ellwangen an dem Projekt Kunstrasenplatz Waldstadion und die Herausforderung, die das neue Datenschutzgesetz an Vereinsführung und Geschäftsstelle stellt, rückte Vorsitzende Kristina Neumann in der Jahreshauptversammlung des Vereins im Saal des Jeningenheimes in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
Schriftführer
weiterZahl des Tages
Euro beträgt der Überschuss der St.-Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen im vergangenen Jahr. Damit ist sie das einzige Krankenhaus auf der Ostalb, das 2017 einen Gewinn erwirtschaftet hat.
weiterZahl des Tages
Nationen sind beim 2. Festival „Ellwangen ist bunt“ in der Fußgängerzone mit Essensständen und/oder Tanz- und Musikgruppen vertreten: Brasilien, Deutschland, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Libanon, Pakistan, Rumänien, Russland, Thailand, Türkei.
weiterBrand in Klinik
Winnenden. Die Feuerwehr wurde am Mittwoch kurz nach zwei Uhr zu einem Brand in der Psychiatrischen Klinik alarmiert. Dort hat eine Patientin eine Matratze angezündet. Vor dem Eintreffen der Wehr konnten Personal die Flammen löschen.
weiterDie „Blauen Füchse“ gewinnen
IG Metall „Die blauen Füchse“ von SHW Automotive Industries aus Wasseralfingen haben das Finale des Fußballturniers der IG-Metall-Jugend gegen die „LIFA“ von Lindenfarb aus Aalen gewonnen. Der dritte Platz ging an die „U-Stahler-Kickers“ der Carl Zeiss AG. Zwölf Mannschaften aus dem gesamten Ostalbkreis kämpften
weiterEin Bonus der SchwäPo für Ehrenamtler
Ellwangen. Sie sind zahlreich und sie leisten wertvolle Arbeit, ohne dafür bezahlt zu werden: Ehrenamtliche halten Vereine, Organisationen, Initiativen und Selbsthilfegruppen am Leben. Die Schwäbische Post unterstützt das Ehrenamt, zum Beispiel mit einer Einladung zum Public Viewing. Zu den Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM
weiterErste Ausweise werden ungültig
Böbingen. Im Juli 2018 verlieren die ersten Energieausweise für ältere Häuser ihre Gültigkeit. Das EKO-Energieberatungszentrum des Ostalbkreises erklärt, in welchen Fällen ein neuer Ausweis beauftragt werden muss.
Wer eine Immobilie neu vermieten oder verkaufen möchte, benötigt in Deutschland einen Energieausweis. Dieser zeigt, wie sparsam
weiterKettenunfall auf der Autobahn
Ellwangen. Am Dienstag gegen 18.15 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm auf Höhe der Anschlussstelle Ellwangen.
Ein Lastwagenfahrer wechselte auf den linken Fahrstreifen, um einer jungen Frau im Mercedes-Benz das Auffahren zu ermöglichen. Dabei übersah er jedoch einen von hinten heranfahrenden BMW-Fahrer, der bereits zum
weiterKliniken erfüllen neue Kriterien
Aalen. Erleichterung bei den Kliniken Ostalb: Sowohl Mutlangen und Aalen als auch Ellwangen erfüllen die neu beschlossenen Mindestanforderungen für die Notfallversorgung an Krankenhäusern. „In unseren drei Kliniken sind wir gut darauf vorbereitet“, sagte Vorstandsvorsitzender Axel Janischowski im zuständigen Verwaltungsausschuss.
Hintergrund
weiterMehr Betten für Psychiatrie
Ellwangen. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ellwangen soll mit mehr Betten entlastet werden. Chefärztin Maike Preiß sieht darin eine Chance, die jahrelange Überbelegung und lange Wartezeiten zu verringern. Das sagte sie am Mittwoch in der Sitzung des Verwaltungsrats.
Landrat Klaus Pavel informierte, dass bereits im Mai bei der Landesregierung
weiterMineralien im Museum
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten veranstaltet am Sonntag, 17. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Heimatmuseum einen Sonderverkauf von Mineralien. die aus Deutschland, dem Ostalbkreis, dem alpinen Raum (Schweiz, Italien und Österreich) und weiteren Ländern stammen. Es werden Mineralien für den kleinen, wie auch für den größeren Geldbeuteln angeboten.
weiterRadfahrerin gestürzt
Ellwangen. Eine 17-jährige Radfahrerin, die am Dienstag gegen 15 Uhr auf der Brandenburger Straße fuhr, stürzte vermutlich beim Abbremsen und verletzte sich. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in die Virngrundklinik eingeliefert.
weiterService mit Verlusten
Aalen. Die Servicegesellschaften der drei Ostalb-Kliniken haben unterm Strich einen Verlust erwirtschaftet. Das Ergebnis wurde jetzt im Verwaltungsrat kurz vorgestellt. Die Ostalb-Klinikum Service GmbH hat 2017 ein Defizit von knapp 48.000 Euro erwirtschaftet, die Servicegesellschaft Stauferklinikum kommt auf einen Fehlbetrag von gut 57.000 Euro. Lediglich
weiterStrom in der Idylle
Welzheim. Fahrer von Elektroautos und E-Bikes können auf ihrer Tour im Schwäbischen Wald und entlang der Idyllischen Straße ab sofort auch am Kirchplatz in Welzheim einen Boxenstopp’ einlegen. Dort wurden jetzt eine öffentliche Ladestationen in Betrieb genommen.
weiterUnartige Kinder mussten ins „schwarze Kämmerle“
Unterschneidheim. Heute muss niemand mehr ins „schwarze Kämmerle“. Doch groß werden die Augen der Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten St. Maria, wenn sie ihre Erzieherin davon reden hören. Unartige Kinder mussten einst in jenes Zimmer im Erdgeschoss des Schlössles, das „schwarz“, weil sehr dunkel, und deshalb furchteinflößend
weiterUnfall beim Rangieren
Rosenberg. Ein Lkw-Fahrer, der am Dienstag gegen 12.40 Uhr aus einem Parkplatz vor der Holzmühle ausfahren wollte, übersah beim Rangieren einen hinter ihm stehenden Mercedes-Sprinter und fuhr auf den Wagen auf. Dadurch entstand an dem Auto ein Schaden von rund 5000 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Von einem unbekannten Autofahrer wurde zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmorgen auf einem Parkplatz der Virngrundklinik in der Gartenstraße/Dalkinger Straße der Parkautomat beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. der Schaden liegt bei 3000 Euro. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterWichtige Instrumente
Aalen. „Die SPD hat sich im Wahlkampf mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier für die Wiedereinführung der Parität bei der gesetzlichen Krankenversicherung eingesetzt. Das ist nun Gesetz. Arbeitgeber müssen sich zukünftig wieder an den Kosten zur Krankenversicherung beteiligen“, freut sich der AfA-Vorsitzende Daniel Sauerbeck.
weiterADFC-Radtour nach Donzdorf
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 17. Juni, führt die Tour des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC über die Klepperlestrasse und Filstal nach Donzdorf, wo beim Gartenmarkt Gärtner und Kunsthandwerker im Schlossgarten ausstellen. Der Rückweg führt über Nenningen und Christental zur Reiterleskapelle und über Weilerstoffel und Waldstetten zurück
weiterFünf Bands rocken im Reitstall
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach sechs Jahren Pause gibt es am Samstag, 16. Juni, wieder das Bettringer Musik-Festival „Rock im Reitstall“. Fünf im Gmünder Raum bekannte Bands werden an diesem Tag ordentlich aufspielen. Von Folk, Country, Rock bis hin zu Ska wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. „Michael & The
weiterGottesdienst im Grünen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Kalten Feld finden dieses Jahr wieder die Gottesdienste im Grünen statt. Zu diesem Anlass wird es am Sonntag, 17. Juni, um 10.15 Uhr einen Jubiläums-Gottesdienst geben – und zwar am Kreuz bei der Degenfelder Skihütte. Sehr erfreulich findet es die Kirchengemeinde, dass zu diesem Anlass ein Posaunenchor mit Bläsern
weiterTag der offenen Tür
Schwäbisch Gmünd. Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu lädt alle Kinder, Eltern, Ehemalige und Interessierte am kommenden Samstag, 16. Juni, ab 14.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Kinderhaus in der Rheinstraße 40 in Schwäbisch Gmünd ein. Gefeiert werden zehn Jahre Kooperation Kikidu mit Bosch AS, Barmer und der Stadt Schwäbisch Gmünd. Die Räumlichkeiten
weiterLimesmuseum noch teurer
Aalen
Innerhalb von nur einem halben Jahr musste jetzt Baubürgermeister Wolfgang Steidle zum zweiten Mal herhalten als Überbringer einer Hiobsbotschaft: Erst im Dezember hatten die Gemeinderäte für die laufenden Sanierungsarbeiten am Limesmuseum einer überplanmäßigen Ausgabe von 500 000 Euro zugestimmt. Am Mittwoch mussten die Mitglieder
weiterFeierliche Amtseinsetzung
Welzheim. Der Welzheimer Bürgermeister Thomas Bernlöhr ist im März mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt worden. Der 37-Jährige erhielt bereits im ersten Wahlgang 90,7 Prozent der Stimmen. Seine zweite Amtszeit beginnt nun offiziell mit der feierlichen Amtseinsetzung am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr in der Justinus-Kerner-Halle. Die musikalische
weiterKirche im Grünen
Alfdorf-Hellershof. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt am Sonntag, 24. Juni, alle zum Familientag ein. Um 11 Uhr ist Kirche im Grünen am Hagerwaldsee. Anschließend kann zur Breitebenehütte gewandert werden. Dort gibt es Gegrilltes und Salate – Beiträge sind willkommen. Bei Regenwetter ist der Familientag im Gemeindehaus in Hellershof.
weiterKrämermarkt in Welzheim
Welzheim. Am Freitag, 22. Juni, ist von 8.30 bis 18 Uhr ein Krämermarkt auf dem Welzheimer Kirchplatz. Auf dem Markt finden Besucher Bekleidung, Haushaltsbedarf, hochwertige Tischwäsche, Gewürze, frisches Obst, Holz- und Lederwaren, Schmuck, Tee, Gewürze und vieles mehr in großer Auswahl.
weiterSpatenstich erfolgt
Plüderhausen. „Nach vielen Jahren der Planung mit nicht enden wollenden Hindernissen ist der Weg nun endlich für die Bauhandwerker frei“, freute sich Bürgermeister Andreas Schaffer beim Spatenstich für die Rossmann-Filiale gegenüber des Bahnhofs in Plüderhausen. Bis November soll an dieser Stelle ein Drogeriemarkt mit über 8000 Produkten
weiterWM-Party in Waldstetten
Waldstetten. Das Löwenforum des TSGV Waldstetten wird in den kommenden Wochen zur WM-Arena. Neben den deutschen Spielen werden weitere ausgewählte Vorrundenspiele sowie sämtliche K.o.-Spiele live übertragen – auf einer Leinwand und zusätzlichen Fernsehern. Zudem gibt’s eine WM-Bar, Torwandschießen und vieles mehr. Aufgrund einer Veranstaltung
weiterWobei die Verwaltung helfen kann
Lorch. Nur das Besetztzeichen bekam zu hören, wer bis Mittwoch im Lorcher Rathaus angerufen hat. Das Hochwasser am Montagabend habe offenbar die Technik im betreffenden Verteilerkasten erwischt, das hatte Bürgermeister Karl Bühler am Dienstagmorgen gewusst. Die Telekom sei dran, aber wann sie wieder funktionieren, sei nicht abzusehen, sagte Bühler
weiterSchäferhunde zeigen trotz Hitze hohen Arbeitswillen
Waldstetten. Bei sommerlichem Temperaturen führte der Schäferhundeverein Waldstetten seine „Frühjahrsprüfung“ durch. Acht Mitglieder der Ortsgruppe Waldstetten gingen bereits früh morgens an den Start. Begonnen mit dem Fährten. Hierbei wurde von Landwirt Anton Knödler das Gelände zur Verfügung gestellt. Leistungsrichter Jürgen
weiterZahl des Tages
Talente aus Ostwürttemberg hatten sich in diesem Jahr nach erfolgreicher Teilnahme auf Regional- und Landesebene für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck qualifiziert. Eine Auswahl der jungen Musiker präsentiert ihr Können am Sonntag, 17. Juni, um 17.30 Uhr auf der Kapfenburg.
weiterMusical Chöre für „Evita“ gesucht
Das Theater Ulm sucht für seine Produktion von Andrew Lloyd Webbers „Evita“ auf der Wilhelmsburg Verstärkung (musikalische Proben im Februar, szenische Proben im Mai, Vorstellungen im Juni und Juli 2019). Chöre, die mitmachen möchten und als Arbeiter oder Demonstranten unter Evitas Balkon stehen wollen, melden sich bis zum 1. Juli beim
weiterAladdin in Dinkelsbühl
Theater Ab Sonntag, 17. Juni, können sich kleine und große Zuschauer wieder mit „Aladdin“ auf Märchenreise in den Orient begeben. Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt das Stück jedes Wochenende samstags und sonntags bis zum 12. August auf der Freilichtbühne. Foto: privat
weiterKammermusik zum Abschluss
Das Saisonabschlusskonzert des Aalener Konzertrings verspricht ein besonderes musikalisches Ereignis. Mit den Kammersolisten XXI, die am Freitag, 15. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu hören sein werden, tritt ein neues Ensemble auf den Plan, das für frischen Wind in der Kammermusikszene sorgt.
Die sieben Gründungsmitglieder, die ein exzellentes
weiterDas Leben des anderen
Wer würde nicht gern mal in der Haut eines anderen stecken? Dieses Gefühl, dass ein anderes Leben ein besseres wäre, dass es doch eigentlich noch mehr geben müsse als den immer gleichen Alltagstrott.
Dieses Gefühl kennt auch Tom Cantey. Er ist ein Betteljunge im London des 16. Jahrhunderts; ein Waisenkind, ganz auf sich alleine gestellt, das sich
weiterFrisch gekürte Preisträger musizieren
Der Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ ist die Bühne für junge Talente. In diesem Jahr fand er bereits zum 55 . Mal statt und das wieder mit äußerst erfolgreicher Beteiligung aus der Region Ostwürttemberg. Einen Einblick in ihr Können gibt eine Auswahl der ostwürttembergischen Preisträger am 17. Juni beim Bundespreisträgerkonzert
weiterScharfsinniger Beobachter seiner Zeit
Vor 210 Jahren am 5. Februar 1808 wurde Carl Spitzweg in München geboren. So wie die Malerei des 19. Jahrhunderts erst in jüngster Zeit wieder insgesamt mehr Wertschätzung erfährt, schaut der heutige Kunstbetrieb wieder mit gesteigertem Interesse auf den lange Zeit unterschätzten Maler.
Der Galerie der Stiftung Schloss Fachsenfeld ist es gelungen,
weiterThuma erklärt sein Werk mit Powerpoint
„In diesem Schloss hat die Kunst ein Zuhause“, so eröffnete Heinrich Reh, stellvertretender Bürgermeister von Gaildorf, die Ausstellung „mal anders“ von Rolf Thuma. Er versprach eine Ausstellung mit einigen Überraschungen. Und tatsächlich, welcher Künstler, der jemals in der Galerie im Alten Schloss eine Ausstellung hatte,
weiterWie kriminell ist die Ostalb?
Aalen
Zu einem Sicherheitsforum haben Polizeipräsident Roland Eisele und Landrat Klaus Pavel am Mittwoch ins Landratsamt eingeladen. Gemeinsam mit Vertretern der Kommunen, der Rettungsdienste, der Feuerwehren aus Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie des Polizeipräsidiums Aalens diskutierten sie über die Sicherheit im Ostalbkreis.
Eisele präsentierte
weiterGottesdienst mit der Kirchenmaus Gloria
Kirche Die evangelische Kirche Heubach veranstaltet am Sonntag, 17. Juni, einen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder. Gloria, die Kirchenmaus, freut sich schon auf viele Familien. Der Gottesdienst beginnt um 11.30 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche und geht 30 Minuten. Danach gibt's Mittagessen. Foto: privat
weiterAuf zum Mannschaftsjubeln
Schwäbisch Gmünd
Fußball ist ein Mannschaftssport, so setzen auch viele Fans darauf, gemeinsam bei der Weltmeisterschaft mitzufiebern. Zuhause, in Vereinsheimen, beim großen Public Viewing am Remsstrand oder in zahlreichen Lokalen. Eine kleine Auswahl:
Im „Hi, Charles“ gibt es das wohl höchstgelegene Public Viewing in der Gmünder
weiterJürgen Nase für Stadthalle
Aalen. Jürgen Nase ist neuer technischer Betriebsleiter der Stadthalle Aalen. Er übernimmt diese Aufgabe von Egon Victor, der Ende August nach fast 30 Jahren in dieser Position in den Ruhestand treten wird. Er wechselte jetzt vom Theater Bern, wo er seit 2016 als Leiter der Beleuchtungsabteilung arbeitete und dort verantwortlich an der Generalsanierung
weiterEllwangen ist zum zweiten Mal bunt
Ellwangen
Noch immer kommen Teilnehmer und Besucher ins Schwärmen, wenn sie vom ersten Festival „Ellwangen ist bunt“ 2016 sprechen. Das große Fest der in Ellwangen lebenden Nationalitäten war ein gesellschaftliches Ereignis, weil sich Ur-Ellwanger und Zugewanderte aus verschiedensten Ländern ganz ungezwungen begegneten.
2101 Menschen
weiterEssinger Brunnen sprudelt bald
Essingen
Die neue Ortsmitte nimmt Gestalt an. Auf dem alten Schulplatz gegenüber der Gaststätte „Zum Ritter“ sind die Bauarbeiten in vollem Gang. Derzeit entsteht dort ein Kaskadenbrunnen.
Mithilfe eines Autokrans wurden am Mittwoch fünf Fertigteile aus Beton von Mitarbeitern der Firma Grünanlagen Schwarz aus Aalen auf die vorbereiteten
weiterNeulermer helfen Hündin Monty
Neuler
Hündin Monty ist gerade einmal vier Monate alt, als Karin Frey sie im vergangenen Herbst im Urlaub auf Kreta kennenlernt. An mehreren Abenden sitzt sie auf dem Parkplatz des Hotels, wo die Schweizerin wohnt und die beiden freunden sich an. Doch eines abends stimmt etwas nicht mit der jungen Hündin. Sie hat eine schwere Verletzung am Hinterbein
weiterEsther Bejarano im Esperanza
Esther Bejarano und die Microphone Mafia besuchen am 15. Juni ab 20 Uhr das Jugendkulturzentrum Esperanza in der Benzholzstraße 8 in Gmünd. Bejarano ist Überlebende des Holocaust, der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück. Sie wird aus ihren Erinnerungen vorlesen. Im Anschluss beginnt ein Konzert mit Esther Bejarano und der Microphone Mafia
weiterArbeitskreis besucht Küchenhersteller
Schule Der Arbeitskreis Schulewirtschaft Schwäbisch Gmünd ermöglicht Lehrkräften und Wirtschaftsvertretern Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen. Das Interesse am Besuch bei der Leicht Küchen AG war besonders groß. Über 25 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich die Küchenproduktion und die Leicht |Welt anzuschauen. Der Rundgang vermittelte
weiterBargauer Senioren auf Fahrt
Ausfahrt Bargauer Senioren erkundeten die allernächste Umgebung. Die Gruppe fuhr nach Schlechtbach, um in der St. Andreaskirche ihre schon zur Tradition gewordene Maiandacht zu feiern. Drei steirische Musikanten begleiteten dabei die Senioren beim Singen der alten Marienlieder. Eine weitere ausfahrt führte die Ausfahrt nach Alfdorf- Brech auf den
weiterFeuerwehrsenioren auf der Alb
Ausflug Bei einem Tagesausflug besichtigten die Rechberger Feuerwehrsenioren „Blaulicht“ einen Edel-Teigwarenherstellungsbetrieb auf der Schwäbischen Alb, Bad Urach und die Destillerie eines Gastwirts in Gosbach – natürlich mit Kostproben. Foto: privat
weiterGartenfreunde bei Rosen- und Freiraum-Pflanzen
Garten Die Lehrfahrt der Gartenfreunde Herlikofen führte in den Rosengarten Jurisch in Unterbohingen. Dort erlebten die Gartenfreunde eine besondere Methode der Rosenpflanzung. Auf 27 Ar hat der Besitzer 1200 Rosenstöcke unter Obstbäume gepflanzt. Das Ergebnis sind Rosen, die in die Kronen der Bäume gewachsen sind. Weiter ging es zum Spargelbesen
weiterKirchliche Mitarbeiter besuchen Köder-Museum und Limestor
Ausflug Der Jahresausflug der kirchlichen Mitarbeiter in der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte führte ins Sieger-Köder-Museum nach Ellwangen und zum Limestor bei Dalkingen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche St. Franziskus konnten in Ellwangen zahlreiche Kunstwerke des verstorbenen Künstlerpfarrers Sieger Köder besichtigt werden.
weiterPfadfinder beschäftigen sich fünf Tage lang mit der Zeit
Pfadfinder Die Pfadfinder des VCP Großdeinbach veranstalteten zusammen mit den Stämmen aus Unterrot und Herlikofen das Pfingstlager. In der Nähe von Vordersteinenberg verbrachten rund 60 Pfadis fünf Tage. Das Lager stand unter dem Motto „Zeit“. Die Pfadis konnten sich auch bei Workshops künstlerisch betätigen. Sie konnten sich zum
weiterSchüler besichtigen Biohof
Bildung Schüler der 13. Klasse der Kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Gmünd hatten die Gelegenheit, sich im Rahmen des Biokurses ein umfangreiches Bild vom Biohof Fauser zu machen. Los ging‘s mit einem Hofrundgang. Die junge Landwirtin Priscilla Schmeil erklärte den Schülern dabei viel Wissenswertes zum Thema Tierhaltung und Ackerbau
weiterSommerkonzert
Die Bläserklassen sowie das Schulorchester der der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen präsentieren beim traditionellen Sommerkonzert in der Aalener Stadthalle ein vielfältiges und interessantes Programm. Im Fokus stehen in diesem Jahr Musik aus der Filmwelt sowie bekannte Titel aus der jüngeren Rock- und Popmusik. Der Eintritt ist frei.
Stadthalle
weiter„gmündguide“ ist wieder da
Schwäbisch Gmünd. Die 112 Seiten starke Ausgabe des „gmündguide“-Stadtmagazins lädt wieder Gäste und Besucher ein, Gmünd in all seinen Facetten kennenzulernen und mit allen Sinnen zu genießen. Unter dem Leitthema „Über Grenzen“ gibt es Ausblicke auf die Remstal-Gartenschau 2019, Einblicke in die Touren der Gmünder Nachtwanderer
weiterAbschlussfahrt in die Hauptstadt
Heubach
Die 63 Schülerinnen und Schüler der Realschule Heubach erkundeten zusammen mit ihren Lehrkräften die Stadt.
Vorbei ging es unter anderem am Kanzleramt, dem Reichstagsgebäude, dem Brandenburger Tor, dem Holocaust-Mahnmal bis hin zum Alexanderplatz. Zu späterer Stunde konnte der Sonnenuntergang vom Fernsehturm aus beobachtet werden.
Historische weiterOpen-Air beim Liederkranz
Heubach. Der Liederkranz Heubach veranstaltet am Samstag, 30. Juni, ab 18 Uhr ein Open-Air beim Sängerheim am Bahnhof in Heubach. Der Eintritt hierzu ist frei.
weiterTSV Essingen feiert Geburtstag
Essingen. Der TSV Essingen feiert am Montag, 18. Juni, seinen 125. Geburtstag mit einer Soirée in der Schlossscheune. Beginn ist um 18.30Uhr. Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Presse, Sportverbänden und Verein.
weiterFerienprogramm für wirklich alle Kinder
Schwäbisch Gmünd
Für Kinder beginnen im Juli die heiß ersehnten Sommerferien. Damit ihnen nicht allzu langweilig wird, hat das Gmünder Amt für Familie und Soziales zusammen mit Verbänden und Vereinen das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Angefangen von Klassikern wie Reit- und Tenniskurse, über einen Tag in
weiterFlochberg soll aufblühen
Bopfingen-Flochberg
Flochbergs Ortschaftsräte haben in der vergangenen Sitzung ihre Wünsche für das Bauprogramm 2019 formuliert. Ortvorsteher Gebhard Häfele hat dabei auch verkündet, welche Wünsche Flochbergs bereits erfüllt worden sind. So hat unter anderem der Kindergarten im Jahr seines 50-jährigen Bestehens neue Fenster und Spielgeräte
weiterWie sich die Diakonie vor Ort engagiert
Aalen. In der Woche der Diakonie vom 17. bis 24. Juni wirbt die Diakonie Baden-Württemberg unter dem Motto „Platz da – Raum für Gutes“ für ihre Arbeit. Rund 1500 Kirchengemeinden sammeln für die diakonische Unterstützung von Menschen in Not. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen zeigen die Vielfalt diakonischer Angebote.
weiterVertrag mit Schulen aus Cervia
Aalen/Cervia
Mit großer Freude haben in Cervia die Schulleiterinnen der Cerviaer Schulen Istituto Comprensivo 2 und 3, Maria Pia Metallo und Edera Fusconi, einen „Freundschaftsvertrag“ zwischen ihren Schulen und der Schillerschule aus Aalen unterzeichnet. Mit einem Festakt wurden die bestehenden – bereits sehr intensiven –
weiterMit der Flut ins Tal gespült
Lorch
Nicht nur die Lorcher Innenstadt wurde am Montagabend Opfer des Unwetters. Auch die erst Ende April herausgeputzte Schelmenklinge im Götzental ist nicht mehr begehbar. Und von den in liebevoller Handarbeit hergestellten Wasserrädern sind viele beschädigt, manche wohl komplett zerstört, mussten die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Lorch
weiterNachwuchs fischt Karpfen, Schleien und Zander
Schwäbisch Gmünd. 14 hochmotivierte Jungangler der Jugendgruppe des Bezirksfischereivereins Lein-Rems aus Gmünd fuhren mit den Jugendwarten des Vereins, Manuel Liebmann und Andreas Kromp, und einigen Betreuern an einen der bayerischen Vereinsseen in Grundremmingen zum fünftägigen Jugendzeltlager. Nachdem alle Zelte aufgebaut waren, wurden die
weiterRegelmäßig Rosen schneiden und Boden lockern
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobstguide Fritz Kissling konnte etwa 35 Personen zum Sommerschnitt am Streuobstzentrum begrüßen. Die erste Empfehlung war, den Zustand der Rosen zu begutachten und erst dann zu entscheiden, ob und wie viel gedüngt werden muss. Bei gutem Wachstum sei keine Düngung notwendig. Beim Pflanzenschutz sei die Vorgehensweise
weiterI-Live-Zukunftsforum in Oberkochen: Demografischer Wandel im Fokus
„Best-Ager“ Der demografische Wandel in Deutschland ist Fakt: Immer mehr Menschen werden immer älter. Verstärkt geraten die Senioren, alternativ von Trendforschern auch „Silver Ager“ oder „Best Ager“ genannt, in den Fokus der Wirtschaft. Das gilt auch für Immobilienentwickler wie I Live. Entsprechend rückt die
weiterI Live mit Rückenwind
Aalen/Essen
Die Bauarbeiten am neuen Stammsitz der I-Live-Gruppe am Aalener Burgstallkreisel laufen auf Hochtouren. Da passt es ins Bild, dass auch die Geschäfte der Immobilienspezialisten florieren. Aktuell sind deutschlandweit acht Objekte im Bau, zehn sind geplant. Hinzu kommt nun ein Deal in Essen: Dort entsteht aktuell ein Studenten- und Apartmenthaus
weiterWCO erlebt Einblick in die virtuelle Welt
Ellwangen. Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg (WCO) war zu Besuch in der Zentrale von Inneo Solutions. Nach einer kurzen Ansprache der WCO-Vorsitzenden Charlotte Helzle wurden die 60 Gäste von Helmut Haas, geschäftsführender Gesellschafter, begrüßt und in die virtuelle Welt bei Inneo eingeführt. Die Themen „virtuelle Realität“ und
weiterAalener Studenten verteilen Hörhilfen
Aalen
Fünf Studierende des Studiengangs Hörakustik der Hochschule Aalen waren mit Prof. Dr. Annette Limberger und Daniel Andres in Jordanien. Dort haben sie Menschen geholfen, die sonst keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Im Gepäck hatten sie laut einer Pressemitteilung der Hochschule alles, was man für
weiterRadsternfahrt durchs Remstal
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Radler fuhren bei der Radsternfahrt von Gmünd aus das Remstal abwärts und sammelten sich am Lorcher Bahnhof zur gemeinsamen Fahrt nach Schorndorf. Nach dem Empfang durch die Stadt Schorndorf auf dem Marktplatz radelten die Teilnehmer unter Begleitung der Polizei auf der alten B 29 Richtung Waiblingen. Durch die abgesperrten
weiterSchon wieder Debating-Meister
Schwäbisch Gmünd
Das Team Parler hat die diesjährige Senior League der Debating Society Germany gewonnen. Mit zwei Teams ist das Parler-Gymnasium jedes Jahr am Start beim Debating. Die Jüngeren (Mittelstufe) messen ihre Debating-Fähigkeiten in der Junior League, die Älteren (Oberstufe) in der Senior League. Auf die Debatten vorbereitet werden
weiterSpatenstich für Hotel verzögert sich
Aalen. „Wann ist nun Baubeginn für das neue Businesshotel auf dem Stadtoval?“ Danach erkundigte sich Claus Albrecht (FW) bei der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung (AUST).
Hintergrund: Eigentlich sollte der erste Spatenstich für den Bau des Businesshotels auf dem Aalener Stadtoval schon längst erfolgt sein. Im vergangenen
weiterAuf einem Steig direkt über der Klamm
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Der Albverein Straßdorf verbrachte erlebnisreiche Tage im Zillertal.
Für 39 Teilnehmer ging es an den Tegernsee. Dort wurde das traditionelle „Kalte Buffet“ aufgebaut. Die Fahrt führte vorbei am Achensee nach Pertisau. Jetzt galt es, die Wanderschuhe zu schnüren. Denn es stand eine Wanderung zur Grameialm
weiterAction Spurensuche in Rom
Religion Getreu ihrem Grundsatz, durch Betrachtung des Lebensweges von Pater Philipp Jeningen auch die Spiritualität des Ignatius von Loyola zu erfahren, weilte die Ellwanger „action spurensuche“ in Begleitung von Pfarrer Michael Windisch in Rom. Kirchen, Plätzen und Häusern in denen Ignatius von Loyola gewirkt hatte, galt das Augenmerk
weiterErweiterung in Richtung Abtsgmünd
Schwäbischer Wald
Vor 51 Jahren war das noch anders. Da hat der Vater sonntags den Glencheck-Anzug angezogen und die Mutter das geblümte Sommerkleid. Dann wurde die Familienkutsche aus der Garage geholt, die Kinder eingepackt und ein Ausflug unternommen. Zum Beispiel wurde auf der neu gebauten „Idyllischen Straße“ gefahren.
An diese
weiterDie Gefahr unter Eichen wird eklatant
Unterschneidheim
Der Eichenprozessionsspinner hatdas ganze Land im Griff, könnte man in diesem Jahr meinen. Jedenfalls klagen landauf landab die Bürger über immer mehr befallene Bäume. Bürgermeister Nikolaus Ebert betonte in der Gemeinderatssitzung, dass die Tiere die Gemeinde auch in der Zukunft begleiten werden: Wir werden es nicht in den Griff
weiterRegenüberlaufbecken soll wie geplant Ende Juli fertig werden
Baustelle Noch sind die Bauarbeiter fleißig zugange vorm Schuhhaus Braun in Heubach. Noch ist die Scheuelbergstraße an dieser Stelle ein Nadelöhr – sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger. Seit Mitte März entsteht hier das fünfte und letzte Regenüberlaufbecken in Heubach. Gesamtkosten laut Stadtverwaltung: rund 669 000 Euro. Nach
weiterAGV 1978 zum Festabschluss auf Kanu- und Planwagentour
Altersgenossenverein Die Blaufahrt war für die Jubilare des Gmünder Altersgenossenvereins (AGV) 1978 ein würdiger Abschluss ihres großartigen 40er-Festwochenendes. Zunächst machten die Altersgenossen bei Besigheim mit Kanus eine Rundtour auf dem Neckar. Die Teilnehmer hatten viel Spaß in der Schleuse, bei Spielen, aber auch, als vier von ihnen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr: Das bringt der Tag auf der Ostalb: Essingen bekommt einen neuen Brunnen in der Ortsmitte, in Aalen werden Fundsachen versteigert (14 Uhr/Rathaus). Gmünds OB Richard Arnold empfängt IG-Metall-Betriebsräte (15 Uhr/Prediger), im Technischen Ausschuss in Aalen geht's um Baumaßnahmen unter anderem für die Braunenbergschule,
weiterIn zwei Stunden kracht es drei Mal auf der A7
Lauchheim/Aalen/Ellwangen. Auf der Autobahn A7 in Richtung Ulm ereigneten sich am Dienstag drei Verkehrsunfälle, die laut Polizei für Behinderungen sorgten:
- Lauchheim: Eine 38-jährige Ford-Fahrerin war gegen 16.40 Uhr auf nasser Fahrbahn zu flott unterwegs. Sie kam aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und stieß dabei gegen
weiterImmer mehr junge Erwachsene sind depressiv
Aalen. Im Ostalbkreis wurde im Jahr 2016 bei über 7 Prozent der 18- bis 25-Jährigen eine Depression diagnostiziert, das entspricht 2.174 betroffenen Personen. Die Diagnoserate ist in zehn Jahren um gut 81 Prozent gestiegen. In ganz Baden-Württemberg wurde bei mehr als 84.000 jungen Erwachsenen eine Depression ärztlich dokumentiert.
weiterStadt Aalen versteigert Fundsachen
Aalen. Bei der Stadt Aalen werden wieder Fundsachen versteigert: am Mittwoch, 13. Juni, im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses, Marktplatz 30. Ab 13.30 Uhr werden Teilnahmekarten ausgegeben, die eigentliche Versteigerung beginnt um 14 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren werden auch dieses Jahr wieder eine große Anzahl von Fundgegenständen
weiterDer Dreißigjährige Krieg auf dem Härtsfeld
Neresheim. "In summa war es ein großer jammer und ellendt", heißt es auf einer der Schautafeln. "Das Härtsfeld und der Dreißigjährige Krieg." Groß ist der Andrang am Dienstagabend im Härtsfeldmuseum, als der ehrenamtliche Archivar Dr. Holger Fedyna nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Häfele
weiterFrühsport mit Chris: Hüfte
Fitness Heute zeigt Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios, wie man kurz und effektiv seine Hüfte dehnen kann. Foto: opo
weiterRegionalsport (19)
Höhenflug endet gegen Burgberg
Groß war die Enttäuschung beim TSV Adelmannsfelder nach Spielende. Verständlich, denn im ersten Spiel zum Aufstieg in die Bezirksliga kassierten sie eine bittere 0:3-Niederlage. Burgberg zieht weiter, der Höhenflug des A-Liga-Aufsteigers ist gestoppt.
Der TSV startete gut in die Partie und hatte in der Anfangsphase Möglichkeiten durch Marcel Bernlöhr
weiterZahl des Tages
Minuten dauerte es, bis der TSV Berg die 1:0-Führung für den TSGV Waldstetten durch zwei schnelle Treffer in einen 1:2-Rückstand gedreht hatte.
weiterReiten Fahrturnier am Sonntag in Hülen
Pferdesport gibt es am Wochenende in Lauchheim-Hülen zu sehen: Bereits ab Freitag werden sich die besten Fahrpferd auf den Turnierplätzen des PSV Schloss Kapfenburg im Kugeltal auf die Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat vorbereiten. Ab 9 Uhr am Sonntag finden dann zunächst einige leichtere Einlaufprüfungen statt. Gegen 14.30 Uhr werden
weiterAdelmannsfelden scheidet aus
Kreisliga A. Im Relegationsduell der Zweiten der Kreisligen A II und A III hat sich der FV Burgberg gegen den TSV Adelmannsfelden mit 3:0 durchgesetzt. Kurz vor der Halbzeit war Burgberg gegen die Überraschungsmannschaft des A-Liga-Neuling durch zwei späte Treffer in Führung gegangen.
weiterFA Göppingen verpflichtet Ivan Sliskovic
Handball Bundesligist Frisch Auf! Göppingen verpflichtet den kroatischen Nationalspieler Ivan Sliskovic. Der 1,97 Meter große linke Rückraumspieler wechselt zum 1. Juli 2018 vom slowenischen Meister RK Celje unter den Hohenstaufen. Der 26-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. Foto: Eibner
weiterFitnessangebot direkt im Freibad
Fitness und jede Menge Spaß gibt es für die ganze Familie bei der vierten Gymwelt-Summer-Tour des Schwäbischen Turnerbunds (STB) vom 16. Juni bis zum 21. Juli. Am Sonntag, 8. Juli, macht die Tour Station auf der Ostalb: Im Naturerlebnisbad Niederalfingen, wo der TSV Hüttlingen Gastgeber sein wird. Die Freibadbesucher erwartet ein abwechslungsreiches
weiterK.o.-Duell mit bitterem Ausgang für die Löwen
Der TSGV Waldstetten bot dem hohen Favoriten TSV Berg ein Spiel auf Augenhöhe im Relegationsduell der Landesligazweiten aus Staffel 2 und 4. Hohes Tempo, toller Kombination-Fußball und aufopferungsvoller Einsatz begeisterte die zahlreichen Zuschauer in Aulendorf. Rund 800 Zuschauer, meist aus dem nahen Berg, sorgten dafür, dass der TSGV ein explizites
weiterRelegation
1. Runde, So. , 10. Juni FV Heddesheim – Freiburger FC 0:3 (0:2) Rückspiel: Freiburg – Heddesheim 2:0 (1:0)
2. Runde, So., 17. Juni, 15 Uhr Freiburger FC – TSV Ilshofen Rückspiel: Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr
Verbandsliga1. Runde, Mi., 13. Juni, 18 Uhr Spiel 1: FV Löchgau– SV Zimmern 5:4 n.Elf. Spiel 2: Waldstetten
weiterSpraitbach schockt den TSV früh
Eye of the Tiger“ von Survivor dröhnt beim Einlauf der Spieler aus den Boxen, in den folgenden 90 Minuten geht es um alles oder nichts: In Mutlangen standen sich im Relegationsspiel der Kreisliga-B-Zweiten der FC Spraitbach und der TSV Bartholomä gegenüber. Doch der mit Spannung erwartete Schlagabtausch sollte schnell zur klaren Angelegenheit
weiterWaldhausen verliert knapp
Bezirksliga. Der SV Waldhausen spielt weiter Bezirksliga: Im Relegationsspiel des Zweiten der Bezirksliga Kocher/Rems gegen den Vertreter Donau/Iller, Türkspor Neu-Ulm, musste sich das Team von Trainer Jens Rohsgoderer nach Elfmeterschießen mit 5:6 geschlagen geben. Die Führung durch Kevin Mayer (53.) für Waldhausen hatte der Ex-VfR-Aalen-Akteur
weiterUngefährdeter Favoritensieg
Fußball. Souverän und standesgemäß setzten sich die C1-Junioren des 1. FCNormannia Gmünd im vereinsinternen Duell des Bezirkspokal-Viertelfinales gegen die C2-Jugend aus dem Schwerzer durch. Zwar ging die C2 zu Beginn in Führung, danach dominierte der Bezirksstaffelmeister aber und schoss einen ungefährdeten 6:1 (4:1)-Sieg heraus.
weiter10. Ipf-Ries- Halbmarathon
Samstag, 5. Mai 2018
Veranstalter: TV Bopfingen, TV Nördlingen mit den Städten Bopfingen und Nördlingen
Sieger:
Joachim Krauth (MTV Aalen, 1.12:21 Std.) Siegerin:
Shannon Rahlves (Nevada/USA, 1:28.54 Std.)
weiter7. Essinger Panoramaläufe
Samstag, 23. Juni 2018
Veranstalter: LAC Essingen
13.30 Uhr:Decathlon Schönbrunnenlauf (1,7 km). Kinder- und Jugendlauf.
14 Uhr: Essinger Wohnbau – Die 6er Schleife (6 km). Einfaches Höhenprofil. Nicht in der Ostalb-Laufcup-Wertung.
14 Uhr:EnBW ODR Walk the Rock (10 km). Jedermannstrecke für Walker / Nordic Walker.
16 Uhr: Sparkassenlauf
weiterDer Ostalb-Laufcup: Genussvolles Lauferlebnis
Ostalb-Laufcup. Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die sechs große Laufveranstaltungen im Ostalbkreis miteinander verbindet. Schirmherr der von Schwäbische Post und Gmünder Tagespost initiierten Serie ist Landrat Klaus Pavel. Den Auftakt zur mittlerweile neunten Ostalb-Laufcup-Saison machte der 28. Virngrund-Waldlauf am, 10. März,
weiterLAC Essingen peilt 1000 Finisher an
Knapp 850 Läufer haben sich zum vierten Event der Ostalb-Laufcup-Saison angemeldet. Damit gehören die Essinger Panoramaläufe immer noch zu den zwei teilnehmerstärksten Wettbewerben des Cups. Auch wenn im vergangenen Jahr nach Schluss der Voranmeldung 1200 unterm Strich stand. Ins Ziel kamen 940.
Helmut Gentner vom Orgateam des Veranstalters LAC
weiterMedaillenregen für den Nachwuchs des TV Wetzgau
Der TV Wetzgau stellte das größte Aufgebot bei den württembergischen Nachwuchsmeisterschaften im Turnen in der Halle des Bundesligakonkurrenten Straubenhardt. Acht Nachwuchsturner maßen sich, betreut von den Trainern Paul Schneider und Sergej Erjutin sowie Landestrainer Fayad Sultan, mit den Besten des Landes.
Bei den Kleinsten, der Altersklasse
weiterSchmidt wird Fünfte
An drei Tagen wurde die zweite Rangliste der AK 16/18 Mädchen des BWGV beim Golf Club Hetzenhof ausgetragen. Die stärksten Nachwuchsspielerinnen aus ganz Baden-Württemberg mussten an drei Tagen jeweils 18 Löcher spielen. Gewonnen hat in der AK 18 Bruttowertung Carolin Gress (St-. Leon-Rot, 216 Schläge) vor Alina-Sophie Koch (GC Schönbuch, 223)
weiterStarker Auftritt der LG Staufen in Ulm
Im Ulmer Donaustadion stellten sich die Männer und Frauen der LG Staufen der Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg. Dabei sicherten sich die Rot-Weißen einige Medaillen, Bestleistungen und Normen für die deutschen Meisterschaften, obwohl ein Großteil der Athletinnen und Athleten noch den jüngeren Altersklassen angehört.
Los ging es jedoch mit
weiterTSV Böbingen verabschiedet Trainerteam und ehrt verdiente Spieler
Fußball Im Rahmen des letzten Heimspiels hat sich der TSV Böbingen von seinem Trainerteam Christian Hauke, Pius Gold und Patrick Milek verabschiedet. Das Gespann übernahm die Mannschaft vor knapp zwei Jahren in einer bescheidenen sportlichen Lage und hat es geschafft, in dieser Zeit ein Team zu formen, das sich mit Platz drei in der Vorsaison und
weiterÜberregional (65)
„Alarmglocken in Europa sind lauter geworden“
„Das ist wie beim Camping“
Angeklagter gesteht Tötung seines Stiefsohns
Angriffe Internetnutzer sind verunsichert
Anhaltende Wärme verringert Sauerstoffgehalt im Neckar
Auch Kind nach tödlichem Baumsturz auf Auto in Lebensgefahr
Bericht: Mehr Landesbedienstete steigen auf Bus und Bahn um
Biogasanlagen-Betreiber zahlt nach Havarie Geld an Betroffene
Bitte nicht schlagen!
CSU beharrt auf ihrem Asylplan
Der DFB panscht die Sprache
Deutsche Post Vorstand Gerdes muss gehen
Die Chance ergreifen
Die Vorwürfe nehmen bedrohliche Ausmaße an
Ehepaar zuhause überfallen - Ermittler veröffentlichen Phantombild
Elektroautos Tesla entlässt jeden Elften
Erneut schwere Unwetter im Südwesten - Polizei rettet Mann aus Auto
Europäisches Kulturerbe-Siegel an Gedenkstätten Natzweiler-Struthof
Fahr mal hin
FDP behält sich Forderung nach U-Ausschuss zu „ella“ vor
Fußball-WM Löws Jungs in Moskau gelandet
Gender Pay Gap: Südwest-Studentinnen arbeiten 25 Tage für lau
Haftbefehl gegen mutmaßliches Mitglied der Terrormiliz IS
Heute auf swp.de
In der Tiefe des Raumes
Jugendlicher stellt sich nach Messerattacke
Kein Rosinenpicken für Beamte
Kim und Trump beenden Jahrzehnte der Eiszeit
Klimaanlage im Regionalexpress defekt - Reisende bricht zusammen
Kollision mit Ansage
Kretschmann stellt sich erneut hinter Staatsminister Murawski
Kriminalität Giftalarm in Köln: Haus durchsucht
Kritik an Daimler
Kurz abgeduscht und einmal kräftig durchgeschüttelt
Landwirt nach Bullenangriff außer Lebensgefahr
Lebenden für tot erklärt
Lieber unkündbar
Nur keine Umdrehung auslassen
Opposition lässt beim Thema Bildungsplattform „ella“ nicht locker
Priester soll Kirche um mehr als 260 000 Euro betrogen haben
Rosensteinprojekt wird um 20 Millionen Euro teurer
Sechs Leichtverletzte bei Feuer in Wohnblock
Sohn soll Mutter erwürgt haben - Prozessbeginn in Heilbronn
Spatzendreck mit Sauerkraut
Sprengstoff in der Koalition
Steinmeier empfängt Kissinger
Umstrittenes Atomkraftwerk Fessenheim probt nuklearen Notfall
Vorfahrt missachtet - Radfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Auto
Wenn Fischen die Luft ausgeht
Wer es sich leisten kann
Wird alles noch einige Zeit dauern
Zahlreiche Feuerwehreinsätze nach schwerem Unwetter im Südwesten
Zentrale Prüfung in Heidelberg
Leserbeiträge (4)
Zum Artikel „CDU kritisiert Minister Herrmann“ vom 12. Juni und zum Thema Stuttgart 21
Dass die kritischen Beurteilungen von Stuttgart 21 zunehmen, ist offensichtlich: „Fehlentscheidung“, „Fehlinvestition“, „Misere“, um nur einige wenige Zusammenfassungen zu nennen. Wer will das alles verdrängen und als Unvernunft von Querulanten abtun? Die verantwortlichen Politiker sollten solche Stimmen – zum Teil von erfahrenen und
weiterZum Artikel „Hüttlinger fürchten Brummer“ vom 9. Juni:
Als interessierte Bürgerin habe ich am Vor-Ort-Termin der Transnet zum Bau einer Kompensationsdrosselspule im Umspannwerk Hüttlingen-Goldshöfe teilgenommen. Ein netter Zug der Transnet, die Bürgerschaft zu informieren, zumal die Spule einen Lärmwert von 85 Dezibel erreichen soll (entspricht dem Lärm einer Hauptverkehrsstrasse) und uns Hüttlinger
weiterZum Leserbrief von Manfred Feldmeyer vom 12. Juni
Sehr geehrter Herr Feldmeyer, Sie scheinen Ihren Glauben und die Texte der Bibel ja ernst zu nehmen – das ist sehr gut. Ihnen ist dann sicherlich auch folgende Textstelle bekannt: „Und Jesus [...] sprach zu ihm: Eines fehlet dir. Gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben.“ Als Berufsbetreuer
weiterEine gehbare Brücke bauen
Die gellenden Zuschauerpfiffe beim letzten Länderspiel gegen Saudi-Arabien im Stadion von Leverkusen gegen Ilkay Gündogan sind aus sportlicher Sicht wohl unglücklich und nicht zu rechtfertigen. Dabei ist durchaus nachvollziehbar und auch verständlich, dass die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit türkischen Wurzeln Gefühle und Empfindungen
weiterThemenwelten (6)
Drei Titel für Lorcherinnen
Bei den deutschen Meisterschaften im Biathle und Triathle, die auch als baden-württembergische Meisterschaften gewertet wurden, gewannen Vera und Dr. Barbara Oettinger aus Lorch in Aalen drei deutsche und vier baden-württembergische Meistertitel. Insgesamt standen Mutter und Tochter also siebenmal auf dem Siegertreppchen ganz oben.
Auch im Biathle weiterEric Maihöfer holt sich Gold und Bronze
Die Jugend U18 trug ihre Landesmeisterschaften im Donaustadion in Ulm aus. Dabei erreicheten die jungen Athleten der LG Staufen wie bei den Aktiven Medaillen, persönliche Bestleistungen und die geforderte Normen für die deutschen Meisterschaften.
Leonie Schubert lief über die 100-Meter-Distanz sowohl im Vorlauf als auch im Zwischenlauf starke Zeiten
weiterEuropameisterin spielt beim Cup mit
Schwäbisch Gmünd. Die Favoritenrolle war klar verteilt im Finale der Footvolley-EM in Graz, in dem sich das deutsche Team Rebecca Gabriel/Carolin Schultze den Niederländern Evelyn Dobbinga/Nicoline Birza 0:2 geschlagen geben musste. „Wir sind erst anderthalb Jahre im Footvolley, dafür ist es für uns ein großartiger Erfolg“, sagte
weiterSo macht sandeln richtig Laune
Schwäbisch Gmünd. Mit einem internationalen Sporthighlight wird der Gmünder Marktplatz an vier Tagen wieder zur „Playa de Gamundia“. 150 Tonnen feinster Quarzsand sorgen für Copacabana Feeling in der Innenstadt. „Die besten europäischen Footvolley-Spieler werden sicherlich die Gelegenheit nutzen, um beim Sparkassen Footvolley
weiterDie Tradition wird gepflegt
Schwäbisch Gmünd. Tradition und Moderne kommen beim Altersgenossenverein 1968 zusammen. Am Ablauf des 50er-Fests an diesem Wochenende wird deshalb nicht gerüttelt. Dafür gönnen sich die 1968er großzügige Reisen. Auch die Blaufahrt beschränkt sich nicht wie bei vielen Altersgenossenvereinen auf den Montag nach dem Fest. Die Mitglieder steigen
weiterIn 20 Jahren wurde viel gefeiert
Liebe Bürger der Stadt Schwäbisch Gmünd,
verehrte Gäste,
wir, der AGV 1968, laden Sie ganz herzlich ein, mit uns unser 50er-Fest zu feiern. Für uns ist es ein ganz besonderes Ereignis. Wir werden gemeinsam 50.
Die Gemeinschaft ist es, welche den besonderen Reiz der Jahrgangsvereine ausmacht. Viele Mitglieder kennen sich bereits seit der Kindheit,
weiter