Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. Juni 2018
Regional (91)
Altpapier in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Eine Altpapiersammlung des Schützenvereins und der Mozartschule findet am Samstag, 16. Juni, ab 8 Uhr in Hussenhofen, Herlikofen und den Teilorten statt.
weiterBonsai-AG im Weststadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. An jedem dritten Samstag im Monat trifft sich von 14 bis 16 Uhr die Bonsai-AG mit Olaf Bublitz im Weststadt-Treffs, Raum 1, Heinrich-Steimle-Weg 1, zum Austausch und zur gemeinsamen Arbeit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erfahren hier am Samstag, 16. Juni, wie man einen Bonsai pflegt und gestaltet. Infos unter (07171)4950962
weiterHochwasser besser vorbeugen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd ist Partner des Projektes RESI-extrem, das erforscht, ob und wie sich eine Stadt durch Stadtplanung besser auf Extremereignisse wie Starkregen und Hochwasser vorbereiten kann. Dazu muss eine „Starkregenrisikogefahrenkarte“ erstellt werden. Diese soll von einem Ingenieurbüro in Darmstadt erstellt werden.
weiterJusos diskutieren Care-Arbeit
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd sind an diesem Freitag, 15. Juni, um 18 Uhr im Café „Bunter Hund“ (Buhlgäßle 5) in Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit der stellvertretenden Juso-Landesvorsitzenden Chiara Breiner diskutieren sie an diesem Abend über das Problem „Care-Arbeit“.
weiterLindach unterstützt die Seniorenarbeit
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Thema im Lindacher Ortschaftsrat waren am Donnerstag die Anmeldungen zum Haushalt 2019. Ging es doch zumeist um Anliegen, die schon länger unter den Nägeln brennen. An erster Stelle stand und steht eine Fläche für Grüncontainer und Altpapier.
Doch bereits an zweiter Stelle steht der Friedhof. „Das Tor schließt nicht,
weiterWie funktioniert Regio Rad?
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 15. Juni, findet auf dem Bahnhofsvorplatz eine Information zum neuen Fahrradverleihsystem RegioRadStuttgart statt. Die circa halbstündige Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und Michael Schlichenmaier steht im Anschluss auch für Fragen zur Verfügung.
weiterForm und Farbe
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Unter dem Titel „Form und Farbe“ stellen zwei Bargauer Kreative unter dem Dach der Bargauer Bürgerstiftung im dortigen Bezirksamt neue Werke aus. Hans Fröhlich zeigt unter anderem die Nachbildung einer Postkutsche und eines Hotel-Omnibusses von der Weltausstellung 1889. Die Wagen- und Kutschen-Objekte im Maßstab
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Mertens, Lindach, zum 85. Geburtstag
Mehmet Zelveci zum 85. Geburtstag
Gertrud Nagy zum 75. Geburtstag
Obergröningen
Ernst Beißwenger, Buchhof, zum 71. Geburtstag
Ruppertshofen
Lore Klenk, Birkenlohe, zum 85. Geburtstag
Schechingen
Hermann Schürle, zum 70. Geburtstag.
weiterLeistung belohnen – Täter strafen
Schwäbisch Gmünd. Städte und Landkreise in Deutschland sollen von der Politik für integrationswillige, aber nicht anerkannte Asylbewerber „Instrumente erhalten, um Leistung zu belohnen“. Gleichzeitig sollen sie „Asylbewerber ohne Anerkennung und Bleiberecht, die wiederholt negativ auffallen, an staatliche Einrichtungen wie die Ankerzentren“
weiterWer mit der Wand spricht
Schwäbisch Gmünd. Eltern, die das Gefühl haben, dass das Gesagte oft gar nicht beim Kind ankommt und sie genauso gut mit der Wand sprechen könnten, sind am Dienstag, 19. Juni, um 19.30 zum Elternvortrag „Da rein! - Da raus! - Wenn das Kind auf Durchzug schaltet“ eingeladen. Der Abend soll es Eltern ermöglichen, das Verhalten ihres Kindes
weiterZahl des Tages
Leute umfasst das Team, das die Gmünder Stadtreinigung „aufs Feld“ schickt, um in der Innenstadt nach WM-Spielen eventuellen Müll wegzuräumen. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterKirche Orgelmusik am Sonntagvormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck findet am Sonntag, 17. Juni, um 10.15 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster statt. Der Eintritt ist frei. Freunde der Orgelmusik sind dazu eingeladen.
weiterAuf dem Deyhle-Areal geht's runter
Baustelle Bevor sie in die Höhe bauen können, gehen die Arbeiter auf dem Deyhle-Areal derzeit in die Tiefe. Sie schaffen die Fundamente für die Anlage, in der unterhalb des Königsturms 35 Eigentumswohnungen entstehen werden. Die Bauarbeiten sollen bis Sommer 2020 dauern. Foto: Tom
weiterDieTagespost vor 25 Jahren
Wachsender Terrorismus Trotz des Entsetzens über die Morde von Solingen und zahlreicher Demonstrationen gegen Fremdenhass – auch in Schwäbisch Gmünd – verüben unbekannte Rechtsextreme in Deutschland fünf weitere Brandanschläge auf türkische Mitbürger.
Ärger am Königsturm Rücksichtslose Zeitgenossen verrichten am Königsturm hin und wieder
weiterSchlagfertige Partnerschaft
Die Nachricht verbreitete sich im Internet wie ein Lauffeuer: Die Stadt Worms will eine Brücke nach dem italoamerikanischen Schauspieler Terence Hill benennen. Keine schlechte Idee, denkt sich der Gmünder. Hat er doch schon ein Bud-Spencer-Bad in seiner Stadt. Und das immerhin schon seit 2011. Nun will Worms also nachziehen. Mit Bud Spencers langjährigem
weiterBei Trinkwasser und Clematis
Eschach. Eine Lehrfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Eschach führte zur Landeswasserversorgung nach Langenau, nach Gundelfingen ins Gartencenter Wohlhüter und nach Unterliezheim zu einem Clematiszüchter. In Langenau ermöglichte Dr. Wolfgang Schulz aus Gmünd die Besichtigung an einem Samstag. In zwei Gruppen aufgeteilt besichtigten die Besucher die
weiterGenerationen im Gespräch
Mutlangen
Man profitiert immer, wenn man mit jungen Leuten zusammen ist“, sagte Phöbe Häcker, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Christian Tremmel den Seminarkurs der Klasse 11 des Franziskus-Gymnasiums leitete. Profitieren konnten „Senioren 60+“ in ihrer eigenen Seniorenhochschule am Donnerstag. Dass es eingeschlagen hat, brachte
weiterGut 400 Arbeitsstunden für Platzpflege
Göggingen. Sie ist aufwändig, anstrengend und man muss stets Freiwillige für die Arbeit finden. Die Rede ist von der Sportplatzpflege im Allgemeinen und hier auch im Besonderen der Gögginger Fall. Seit 1986 kümmern sich Freiwillige aus dem Gögginger Sportverein darum, dass der Sportplatz gepflegt wird. Eine Mammutaufgabe, in die jährlich über 400 Arbeitsstunden
weiterGute Zahlen in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Mit 2541 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Stand 30. Juni 2016) hatte die Gemeinde Abtsgmünd eine neue Rekordmarke erreicht. Dieser Höchststand wurde nochmals überboten. Nach den neuesten Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (Stand 30. Juni 2017) ist die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres noch einmal
weiterNeue Ideen für Abtsgmünds Norden
Abtsgmünd. Abtsgmünd will seine Ortsdurchfahrt zwischen der Leinbrücke und der Kocherbücke über die B 19 besser gestalten. Vorstellungen dazu wurden am Mittwochabend öffentlich in der Zehntscheuer präsentiert vom Stuttgarter Planungsbüro FPZ. Etwa 30 Bürger waren gekommen.
Der erste Bauabschnitt der Umgestaltung könnte von der Kocherbrücke bis zur
weiterGranatapfelbonbons zur Gartenschau
Shwäbisch Gmünd
Erste Ideen des Gmünder Handels gibt es schon: Das „Bonbole“ wird zur Remstal-Gartenschau Bonbons herstellen, die das Logo der Gartenschau zeigen. Und vielleicht, an die sinnlichen Gärten in der Innenstadt anknüpfend, nach Granatapfel schmecken. Das aber müssen Gabi Haberkern und Eike Möller erst noch ausprobieren. Oder
weiterMit Sonne und Wolken geht es ins erste WM-Wochenende
Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 24 Grad. Das Wochenende wird wettertechnisch sehr ordentlich. Am Samstag
weiterZahl des tages
Arten von erneuerbaren Energien, ob und wie diese von den Anwohnern akzeptiert werden, das untersucht ein Forscherteam der Uni Halle unter anderem in Bartholomä und Lauterstein. Mehr zu dem Projekt lesen Sie in dem Artikel „Was sagen Bürger zur Energiewende?“.
weiterAusschuss Kindergarten und Förderverein
Heubach. Der Verwaltungsausschuss des Heubacher Gemeinderats tagt am Mittwoch, 20. Juni, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung, die Pläne für eine Fahrbahn für Kinderspielfahrzeuge im Kindergarten Spatzennest und die neue Konzeption des Fördervereins für
weiterFahrrad Noch ein Workshop
Heubach. Unter dem Motto „eBike & sportlich – passt das?“ fand am vergangenen Samstag ein weiteres Seminar der Workshopreihe der Stadt Heubach mit Thomas Steppacher, dem C- MTB-Tourenguide vom Württembergischen Radsport Verband, statt. Laut Stadtverwalttung kam der Workshop bei den Teilnehmern super an. Am Samstag, 16. Juni, geht
weiterJugend musiziert Heubacher Schüler mit Preisen
Heubach. Die für den Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck qualifizierten Schüler der Musikschule Rosenstein maßen sich mit den besten aus allen Landeswettbewerben der Bundesrepublik. Samuel Brenner, Euphonium, mit einem 2. Bundespreis, Miriam Abele, Klavierbegleitung mit einem 3. Preis, sowie Kai Strümpfel, Posaune, mit sehr gutem Erfolg sowie
weiterBaustelle im Böbinger Rathaus
Bürgerbüro Wo sonst die Rathausmitarbeiter vor ihren Computern sitzen, sind derzeit die Bauarbeiter am Werkeln. In den kommenden Wochen ist das Bürgerbüro deswegen im kleinen Sitzungssaal untergebracht. Unter anderem entstehen neue Arbeitsplätze für die Mitarbeiter. Foto: dav
weiterGrüne: Jetzt ist an der Trasse doch gemäht
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold hat am Mittwoch den Stadträten im Verwaltungsausschuss den Konflikt zwischen den Interessen des Naturschutzes und denen des Radverkehrs in Bezug auf die nicht gemähten Seitenstreifen an der Klepperlestrasse aufgezeigt. Das Fachamt der Stadt und Naturschutzverbände hätten darauf hingewiesen, dass dort
weiterAltherren wandern im Alpsteingebirge
Mögglingen. Die Altherren-Fußballer des FC Stern Mögglingen erlebten zwei tolle Wandertage auf ihrer diesjährigen Bergtour im Appenzellerland. Speziell das Alpsteingebirge bietet perfekte Rahmenbedingungen für Wanderungen, die in der Champions-League mitspielen dürfen. Die Wanderungen im Alpstein erfordern allerdings auch eine gute Kondition und auch
weiterDas Schulfest ist zurück
Lorch. Nach Jahren des Wartens ist das Schulfest auf das Schäfersfeld zurückgekehrt. Die Schäfersfeldschule in Lorch präsentierte sich mit einer erfrischenden Veranstaltung, bei der alle Klassen, das gesamte Kollegium und die Eltern zusammenarbeiteten. Eingeladen waren Eltern, Schüler, Ehemalige und Freunde der Schule. Lehrer und Schüler hatten sich
weiterDorfcafé Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Das Dorfcafé-Team der evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt am Sonntag, 17. Juni, zum Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof Kaffee, Kuchen und Zeit für Begegnungen.
weiterExtra-Arbeit wegen Fan-Müll?
Schwäbisch Gmünd. Während der Fußball-Weltmeisterschaft werden in Schwäbisch Gmünd wohl vermehrt Menschen in Orange unterwegs sein. Nicht, weil sie Anhänger der niederländischen „Oranjes“ sind – die spielen bei der WM in Russland nämlich gar nicht mit. Sondern, da die Gmünder Stadtreinigung in den kommen vier Wochen verstärkt im Einsatz
weiterHeft zum Ferienprogramm
Lorch. Das Programmheft zum Lorcher Ferienprogramm, das vom 30. Juli bis zum 10. August läuft, liegt ab sofort im Rathaus in Lorch, in der Geschäftsstelle Waldhausen, in Banken, Büchereien und Schulen aus. Zudem ist es samt Anmeldevordruck auf www.stadt-lorch.de abrufbar. Spätester Abgabetermin der Anmeldungen im Rathaus in Lorch und in der geschäftsstelle
weiterPolizisten angegriffen
Gschwend. Bei einer Alkoholkontrolle in der Ringstraße wurde ein offensichtlich alkoholisiert 28-jähriger Autofahrer handgreiflich. Als die Beamten den Fahrer und seine 42-jährige Beifahrerin zur Blutabnahme aufs Revier mitnehmen wollten, beleidigten die Verdächtigen die Polizisten. Bei den anschließenden Handgreiflichkeiten wurden zwei Beamte verletzt
weiterRadsportfreunde Bartholomä legen viele Kilometer im Sattel zurück
Ausfahrt Die Radsportfreunde Bartholomä legten ihr Frühjahrstrainingslager auf die Schwäbische Alb ins Fachwerkstädtchen Trochtelfingen. 19 Radlerinnen und Radler machten sich in drei Leistungsgruppen nach Münsingen auf den Weg. Über knackige Anstiege wechselte die Tour zum Tal der Lauchert und nach etwa 150 Kilometern Fahrstrecke grüßte die Bastei
weiterStraßenlaterne umgefahren
Heubach. Ein 37-jähriger Lastwagenfahrer richtete am Mittwochnachmittag rund 1000 Euro Schaden an, als er beim Rangieren aus einer Firmenausfahrt in der Adlerstraße gegen eine Straßenlaterne fuhr.
weiterTankstelle überfallen
Schorndorf. In der Waiblinger Straße in Schorndorf ist am Mittwoch eine Tankstelle überfallen worden. Ein maskierter Täter betrat gegen 20.45 Uhr den Tankstellenshop, bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Kasseninhalts. Das Opfer ging auf die Forderung ein und händigte mehrere hundert Euro aus, mit denen der
weiterTrauer um Karl Epple in Lautern
Heubach-Lautern. Einen Tag nach seinem 87. Geburtstag ist Karl Epple am vergangenen Freitag verstorben,. Als Gründungsmitglied und späteres Ehrenmitglied blieb er dem SV Lautern stets treu verbunden. Insbesondere beim Vereinsheimbau brachte sich der gelernte Maurer aktiv ein. Seine große Liebe galt aber immer dem Fußball, dem SVL voran und seinem VfB
weiterVerkehrsteilnehmer gefährdet
Schwäbisch Gmünd. Ein BMW-Fahrer hat am Mittwoch, zwischen 9.10 und 9.20 Uhr nahe der Einfahrt in den Einhorntunnel andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Fahrer riskierte bei einem waghalsigen Überholmanöver einen Unfall mit einer in Richtung Aalen fahrende 23-jährige Opel Corsa-Fahrerin. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, Anrufe unter Telefon
weiterFußballfieber auf dem Marktplatz
Ellwangen
Jetzt rollt der Ball wieder. Vier Wochen lang wird die Fußball-WM für viele der Lebensmittelpunkt sein. Und Ellwangen hat eine der besten Locations weit und breit für alle, die sich in möglichst großem Kreis die Liveübertragungen der Spiele anschauen möchten. Das zeigte sich bereits beim Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi Arabien. Fast
weiterGute WM-Stimmung unter Palmen
Schwäbisch Gmünd
Zwölf Minuten muss Elias Putin warten, ehe er das erste Mal jubeln darf. Gemeinsam mit Freunden verfolgt der in Schwäbisch Gmünd lebende Russe das Eröffnungsspiel der WM zwischen Gastgeber Russland und Saudi-Arabien in der WWG-Arena. Die frühe Führung „seiner“ Mannschaft freut Elias Putin. Aber auch das „gut organisierte
weiterPflanzen Tipps
Brokkoli und Blumenkohl: Für eine Ernte Mitte August können Sie jetzt noch Brokkoli und Blumenkohl pflanzen. Damit die Blumenkohlrosen gegen Sonne und andere Witterungseinflüsse geschützt sind, sollte man die äußeren Blattspitzen zusammenbinden, sobald sich der Ansatz der Blumen zeigt. Außerdem kann man die äußeren Blätter leicht knicken und somit
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen mitunter an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Griesat Zeit der Kirschernte
Botzel Schwein, unreinliche Person
Quelle: www.landauf.landab.de
weiterMit Beeren den Sommer genießen
Aalen. In der Sommerzeit ist das Angebot an schmackhaften Früchten besonders üppig. Horst Gentner von der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) in Aalen rät, in diesen Wochen den Speiseplan mit heimischen Beerenfrüchten zu bereichern. „Sie enthalten neben lebenswichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe. Die stärken
weiterSommerdrink aus Beeren schnell gemacht
Beeren-Smoothie 300 Gramm frische Beeren nach Wahl und ein bis zwei reife Bananen mit 500 Milliliter Joghurt pur, einem Päckchen Vanillezucker und etwas Honig pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. In Gläser füllen und mit frischer Minze dekorieren, fertig ist der Sommerdrink. Rezept/Foto: KKH
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
War das eine Woche! Erst die Unwetter mit großen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit, dann der kurze Absturz vom Sommer in den Frühherbst, zumindest temperaturtechnisch. Am Mittwoch lagen die Werte auf der Ostalb teilweise nur bei 15 Grad. Doch jetzt geht es schon wieder bergauf. Der Freitag bringt uns eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken.
weiterKabarettist Christoph Sonntag im Gespräch mit Moderator Wolfgang Grandjean.
weiterAlbverein auf Meteorkraterwanderwegen
Natur Bei sommerlichen Temperaturen erwanderten 19 Teilnehmer einer Albvereins-Wanderung mit Wanderführer Klaus Sperlich Teile des Geologischen Pfades und des Meteorkraterrundwegs im zentralen und südlichen Teil des Meteorkraters bei Steinheim am Albuch. Das Foto zeigt die Wandergruppe am Abstieg vom Kraterrand nach Steinheim. Foto: privat
weiterLimperg zu Gast in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Parlamentarischen Staatssekretärs und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange kommt die Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, nach Schwäbisch Gmünd. Sie spricht beim Politischen Frühjahrsgespräch zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“.
100 Jahre ist es her, dass die Sozialdemokratin
weiterNeuer Stromerzeuger beim THW
Hilfe Die Fachgruppe Elektroversorgung des THW konnte ihre neue 200kVA-starke Netzersatzanlage in Empfang nehmen. Es ist das mobile Elektrizitätswerk des THW. Die Fachgruppe kann damit zum Beispiel Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber bei der Reparatur von Niederspannungsanlagen unterstützen. Foto: privat
weiterJunge Union hält Verpachtung für „gelungene Sache“
Schwäbisch Gmünd. Nachdem der Stadtstrand zum Teil an den Unternehmer Sridevan Sriskandarajah verpachtet wurde und Linke sowie Jusos ohne Zögern Kritik an dem ganzen Vorhaben sowie dem Vorgehen der Stadtverwaltung geübt haben, betrachtet die Junge Union die andere Seite der Debatte.
„Keiner der Kritiker hat auch nur im Ansatz daran gedacht, einmal
weiterKönnen Kleider Leute machen?
Im Kleid mit vielen gelben Zitronen, Kragen und Ränder in sattem Blattgrün, stand Autorin Anna Katharina Hahn ihrem 50-köpfigen Publikum gegenüber. Ein Kleid, das angehende Designerinnen nach der Beschreibung im Buch „Das Kleid meiner Mutter“ maßschneiderten. Eine Marotte? Nein, für Hahn ein Stück Personifizierung mit der Figur Anita.
Im
weiterVorhang auf für den „Kuchenfuchs“
Schwäbisch Gmünd
Einen süßen Zahn hatte ich schon immer. Schokolade, Süßigkeiten, Eis und Kuchen: Dafür war ich bereits als Kind zu haben. Gestatten, ich bin Kerstin Fuchs. Seit zweieinhalb Jahren betreibe ich meinen Blog „Der Kuchenfuchs“. Backen ist aber schon länger mein liebstes Hobby.
Meine Back-Geschichte begann vor mehr als zehn
weiterWie Biskuitrolle mit Käsesahne und Erdbeeren entsteht
„Das Rezept für eine Biskuitrolle habe ich vor Jahren entdeckt und bin ihm seither treu geblieben“, erzählt Kerstin Fuchs. „Ich kann’s nur empfehlen. Das wird ein richtig fluffiger, stabiler Teig, der sich klasse als Teigplatte backen lässt und beim Aufrollen nicht bricht.“
Die Zutaten für den Teig:
4 Eier, Raumtemperatur
weiterLimesmuseum noch teurer
Aalen
Innerhalb von nur einem halben Jahr musste jetzt Baubürgermeister Wolfgang Steidle zum zweiten Mal herhalten als Überbringer einer Hiobsbotschaft: Erst im Dezember hatten die Gemeinderäte für die laufenden Sanierungsarbeiten am Limesmuseum einer überplanmäßigen Ausgabe von 500 000 Euro zugestimmt. Am Mittwoch mussten die Mitglieder des Technischen
weiterSpatenstich für Hotel verzögert sich
Aalen. „Wann ist nun Baubeginn für das neue Businesshotel auf dem Stadtoval?“ Danach erkundigte sich Claus Albrecht (FW) bei der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung.
Hintergrund: Im vergangenen Jahr noch war Architekt Cemal Isin von einem Baubeginn im späten Frühjahr 2018 ausgegangen. Damals hoffte er auf eine vorgezogene
weiterBernd Wolff in Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Er hat die Ölkrise in den 70er Jahren ebenso miterlebt wie die Ankündigung des ersten serienreifen Wasserstoff-Fahrzeugs. 46 Jahre lang war Bernd Wolff als Verkäufer bei der Gmünder Mercedes-Benz-Niederlassung tätig und hat damit ein großes Stück Automobilgeschichte begleitet. An diesem Freitag wird er in den Ruhestand verabschiedet.
weiterFlohmarkt für Missionsprojekt
Hilfe Zugunsten des Missionsprojektes von Pfarrer Dr. Nyimi Vita, Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte, veranstaltete der Frauentreff St. Franziskus einen Flohmarkt vor dem Franziskaner. 1390 Euro kamen für ein Krankenhaus im Kongo zusammen. Foto: privat
weiterGroßdeinbacher Schüler im Sattel
Schule Richard Vetter vom MSC Frickenhofer Höhe und dessen Motorsport-Kollegen Heinz Scardovi (links) und Ulrike Vetter sowie Eltern organisierten ein Fahrradturnier an der Großdeinbacher Grundschule. Sofia Salvador aus der 3. Klasse war die überragende Teilnehmerin Foto: privat
weiterPraktischen Unterricht stärken
Schwäbisch Gmünd. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den experimentellen Chemie-Unterricht am Gymnasium für Hochbegabte in Gmünd mit 2500 Euro. Der stellvertretende Schulleiter, Lutz Häcker, und die Fachlehrerin Wasiliki Tsalastra-Greul, nahmen bei der symbolischen Übergabe den „Chemie-Förderkolben“, ein chemietypisches
weiterSchüler singen im Blindenheim
Blindenheim Schüler der Klösterleschule umrahmten mit ihrem Gesang eine Feier im Gmünder Blindenheim. Der Förderverein des Blindenheims hatte die Bewohnerinnen und Bewohner des Heims zu der Feier mit Kaffee, Kuchen und Bowle eingeladen. Foto: privat
weiterVinzenz ambulant in Bettringen
Pflege Der Pflegedienst Vinzenz ambulant hat nun auch in Bettringen ein Büro. Im Beisein von Ortsvorsteherin Brigitte Weiß wurde es offiziell in der Scheffoldstraße eröffnet. Isolde Otto-Langer, Regionalleiterin der Vinzenz von Paul gGmbH, begründete dies mit der notwendigen Nähe zu den Menschen im Raum Bettringen. Foto: privat
weiterLernen bei Partnern in Italien
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS organisierte einen Sprachstudienaufenthalt in Fognano in der Nähe von Faenza, Gmünds italienischer Partnerstadt. Kulinarisch verwöhnt im Dominikanerinnenkloster „Istituto Emiliani“ und entspannt vom Qi Gong und Yoga-Angebot noch vor dem Frühstück ging es an den Vormittagen in drei Niveaustufen ans Italienisch-Lernen.
weiterTG-Schüler auf dem Hornberg
Schule Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des Technischen Gymnasiums mit dem Schwerpunktprofil Gestaltungs- und Medientechnik wanderten auf den Hornberg in die ehemalige Flugschule, die heute zu einem Hostel umgebaut ist. Ziel war, sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Die Begleitlehrer Cordelia Schäfer und Andreas Kübler überlegten sich
weiterFußball im Pfarrgarten gucken
Heubach. In Vereinsheimen, Gaststätten, auf öffentlichen Plätzen oder in der ausgeräumten Garage ist bald wieder alles vorbereitet für die, die miteinander Freude am weltweiten Fußall-Turnier haben möchten. Eine besondere Form des „Public Viewing“ gibt es dieses Jahr in Heubach zu erleben. Im Garten der St.-Ulrich-Kirche ist am Sonntag,
weiterDoppel-Ausstellung in Bargau
Unter dem Motto „Form und Farbe“ veranstaltet die Bargauer Bürgerstiftung an diesem Wochenende, 16./17. Juni, eine Ausstellung von Hans Fröhlich (Kunsthandwerk) und Erika Bendl (Malerei) im Bezirksamt.
Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr. Beide Aussteller sind in dieser Zeit vor Ort.
weiterMünsterchörle mit Akkordeonorchester auf der Bühne
Am Sonntag, 17. Juni, findet um 16 Uhr auf der Remsparkbühne in Gmünd ein Serenadenkonzert mit dem Münsterchörle und dem Akkordeonorchester Penz statt. Angekündigt ist ein abwechslungsreiches Programm, bei dem auch alle Mitwirkenden gemeinsam musizieren werden. Der Eintritt ist frei. Die Serenadenkonzerte werden vom Stadtverband Musik und Gesang organisiert.
weiterEsther Bejarano im Esperanza
An diesem Freitag, 15. Juni, um 20 Uhr, bietet das Jugendkulturzentrum Esperanza in Schwäbisch Gmünd einen ganz besonderen Abend. Zu Gast sind Esther Bejarano und die „Microphone Mafia“. Esther Bejarano ist eine Überlebende des Holocaust. „Es ist ihre späte Rache an den Nazis“, beschreibt Kutlu Yurtseven, Rapper und Lehrer mit
weiterMikro Schallenberg – Berliner Realismus
Ausstellung Werke von Mikro Schallenberg sind vom 24. Juni bis 5. August in der Galerie Cyprian Brenner in Schwäbisch Hall zu sehen. Die Einführung am Sonntag, 24. Juni, um 11 Uhr übernimmt Dr. Sabine Heilig. Der Künstler ist anwesend. Geöffnet ist Di bis Fr: 11-17 Uhr, Sa: 10-14 Uhr, So: 11-17 Uhr. Foto: privat
weiter„Nabucco“ vor allen anderen sehen
Dieses Jahr wird bei den Opernfestspielen in Heidenheim Guiseppe Verdis Meisterstück „Nabucco“ gezeigt. Das Unternehmen Voith und Ostalbkultur bieten die Chance, drei Tage vor der offiziellen Premiere, das diesjährige Herzstück der Opernfestspiele Heidenheim live zu erleben und exklusiv bei der Hauptprobe der Oper dabei zu sein. Verlost
weiterGroßes Kino mit „Das Boot“
Die Gischt schäumt auf, kurz darauf knarrt der Stahl-Koloss unter der Last der Wassermassen. Bis auf 220 Meter Tiefe unter dem Meeresspiegel lässt der Kaleu die U96 sinken. Dann lacht er. Nur eine Übung. Zunächst.
Es ist das Jahr 1941 und, so erinnert sich zu Beginn Lothar-Günther Buchheim als Stimme aus dem Off, die U96 befindet sich auf Kriegsfahrt
weiterIna Rudolph liest Bannalec
Die Schauspielerin Ina Rudolph liest am Donnerstag, 21. Juni, in Aalen-Wasseralfingen im Bürgersaal aus den „Bretonischen Krimis“ von Jean-Luc Bannalec. Ina Rudolph ist bekannt aus Fernsehserien wie „Tatort“, „In aller Freundschaft“ und „Wilsberg“. Seit Erscheinen des ersten Bands von Jean Bannalec und
weiterPapst Franziskus
Mit seinem Porträt über Papst Franziskus bringt Wim Wenders eine eindringliche Dokumentation ins Kino, die sich einer charismatischen Persönlichkeit widmet. Der Titel lässt erahnen, dass es in diesem Film mehr um die Worte des amtierenden Papstes geht, weniger um die Privatperson oder Biographie des Jorge Mario Bergoglio.
Ein ausgeprägter Interviewteil
weiterSo entstehen Bilder im Kopf
Aalen
Bilder im Kopf sind alles: Wer eine Botschaft vermitteln will, muss Bilder erzeugen – ob in Werbung, Journalismus oder Kunst. Beim dritten Kommunikationskongress an der Hochschule Aalen haben sich rund 50 Geschäftsführer, Kommunikations- und Marketingverantwortliche informiert, wie Kenner in die Köpfe ihrer Adressaten vordringen, dort Bilder
weiterKlare Regeln beim Autokorso
Schwäbisch Gmünd. Nicht nur in den Gmünder Wohnzimmern und Kneipen könnte es am Sonntagabend laut werden. Sollte der deutschen Elf bei ihrem ersten WM-Auftritt ein Sieg über Mexiko gelingen, ist nicht auszuschließen, dass sich die Freude der Fans auch auf die Straße verlegt und sich ein Autokorso durch die Innenstadt bildet.
„Wir haben Verständnis
weiterRollstuhlfahrer bei Unfall verletzt
Aalen. In der Gartenstraße wurde am Donnerstagvormittag ein Rollstuhlfahrer von einem Auto angefahren. Der Rollstuhlfahrer erlitt dabei wohl eher leichte Verletzungen. Der 30-jährige Mann war auf dem markierten Radweg neben der Gartenstraße, in Richtung Innenstadt unterwegs, wo er gegen zehn Uhr von einer Autofahrerin übersehen
weiterZeiss erhält Preis der Filmindustrie
Oberkochen. Für seine technischen Errungenschaften in der Filmindustrie ist Zeiss mit dem Lebenswerk-Preis der Branchenmesse Cine Gear ausgezeichnet worden. Jörg Schmitz, Leiter des Unternehmensbereichs Consumer Products, nahm die Auszeichnung in Los Angeles entgegen. „Der Preis der Cine Gear ist eine große Ehre für uns und bestärkt uns in unserer
weiterAlle irgendwie manchmal
Zwischen Gerümpel und Staub steht ein Junge und lauscht dem Pausenhoflärm. „Ich geh da nicht mehr raus“, sagt er. Was hat Florian auf dem Dachboden der Schule verloren und wer sind die Gestalten, die ihm dort begegnen werden? Nach eigenen Ideen hat der Spielclub 1 des Theaters der Stadt Aalen aus Gruppendiskussionen und Improvisationen ein
weiterWas sagen Bürger zur Energiewende?
Bartholomä/Lauterstein
Erneuerbare Energien sind eine gute Sache, oder? Sauber, leise, klimaneutral. Allerdings regte sich hier und da auch schon Widerstand. Gegen Windkraftanlagen zum Beispiel. Die so leise oftmals gar nicht sind, wie Anwohner monieren. Die Vögel und Fledermäuse gefährden. Und die Landschaft zumindest verändern (mehr zur aktuellen
weiterBrücken zu jüdischen Mitbürgern bauen
Schwäbisch Gmünd
Im Juli werden mehrere Nachfahren ehemaliger jüdischer Bürger Gmünds die Stadt besuchen. Die Familien Kahn, Marque und Simonson kommen aus Philadelphia, San Francisco und New York.
Dr. Ernest Kahn ist mittlerweile 92 Jahre alt. Er lebt in Philadelphia und reist mit seiner Frau, zwei Töchtern und zwei Enkelsöhnen nach Schwäbisch Gmünd.
weiterRehkitz von Auto erfasst - tot
Aalen. Am Mittwochnachmittag wurde auf der Himmlinger Steige ein Rehkitz, das die Straße gegen 17 Uhr querte, von einem Audi eines 54-jährigen Fahrers erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand beim Unfall Sachschaden von ca. 1000 Euro.
weiterUnbekannte stehlen Fahrrad
Aalen. Wie nachträglich bei der Polizei angezeigt, wurde am Sonntag ein Fahrrad der Marke Cube, Modell Race One entwendet, als es zwischen 17 Uhr und 20.30 Uhr gesichert am öffentlichen Fahrradständer auf dem Gmünder Torplatz abgestellt war. Der Wert des Rades wurde mit 1360 Euro angegeben. Der Diebstahl wurde erst nachträglich
weiterDer Ostalb-Morgen
9.24 Uhr: Ein Rollerfahrer wird verletzt, weil er einem Autofahrer, der auf der falschen Spur fährt, ausweicht. Nun sucht die Polizei nach einem grünen BMW.
9.19 Uhr: Als die Polizei einen betrunkenen Autofahrer zur Blutprobe mitnehmen will, greift er die Beamten an. Zwei Polizisten werden verletzt, Dienstausrüstung wird beschädigt.
weiterRollerfahrer stürzt beim Ausweichen
Ellwangen. Ein 20-jähriger Rollerfahrer musste am Mittwoch gegen 12.30 Uhr auf dem Weg Priestertörle in Richtung Sebastiansgraben eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit einem Auto zu vermeiden, der ihm laut Polizei auf seiner Fahrbahnseite entgegenkam. Der Rollerfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu.
weiterBetrunkener Autofahrer greift die Polizei an
Gschwend. Bei einer Kontrolle in der Ringstraße fiel laut Polizei in der Nacht zum Donnerstag ein 28 Jahre alter VW-Fahrer auf, weil er offenbar betrunken Auto fuhr. Die Atemalkoholkontrolle bestätigte diesen Verdacht. Als dem Fahrer die Konsequenzen erläutert wurden, beleidigten der Fahrer und seine 42 Jahre alte Beifahrerin die Polizeibeamten.
weiterWohnen - aber bitte barrierefrei!
Aalen. Der Kreisseniorenrat hat seinen Mitgliedern Gelegenheit geboten, eine barrierefreie Musterwohnung in Stuttgart zu besichtigen. 20 Mitglieder nutzten die Zugfahrt, sich untereinander und ihre verschiedenen Organisationen vorzustellen.
Ziel der Besichtigung war die Werkstatt Wohnen des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS). In der
weiterDie Stadt unterstützt Gmünder Sportvereine
Schwäbisch Gmünd. „Wir werden immer sportlicher.“ Das sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats zu der Bemerkung von Grünen-Stadtrat Elmar Hägele, dass die Zahl der Gmünder Jugendlichen bei internationalen Wettkämpfen steigt. Um die Jugendarbeit in den Gmünder Sportvereinen zu fördern, stellt
weiterTankstelle überfallen - Räuber auf der Flucht
Schorndorf. Die Polizei hat in der Nacht per Hubschrauber nach einem Tankstellenräuber gefahndet. Am Mittwochabend wurde in der Waiblinger Straße eine Tankstelle überfallen. Ein maskierter Täter betrat gegen 20.45 Uhr den Tankstellenshop und bedrohte die Angestellte hinter dem Tresen mit einer Schusswaffe. Er forderte die Herausgabe
weiterSchillerschule stellt Nachhaltigkeitsprojekt "Chairity up!" vor
Aalen. Kuriose Stühle stellten Schülerinnen und Schüler der Schillerschule im Rathaus vor. Unter Anleitung ihrer Lehrerin, Sabine Barth, haben die Schüler der 8. und 9. Klassen alte Holzstühle in einem upcycling-Projekt wieder aufgearbeitet. In Kooperation mit einer slowenischen Partnerschule entstanden dabei ganz individuelle
weiter"Zum Ersten, zum Zweiten...."
Aalen. „Wer bietet mehr?" Diesen Satz hörten die Bieter am Mittwoch im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses bei der großen Fundsachenversteigerung nicht nur einmal. Insgesamt wurden rund 90 Päckchen mit Fundsachen versteigert, darunter Rucksäcke, Sportartikel, Markenklamotten, Fotoapparate und vieles mehr. Aus datenschutzrechtlichen
weiterFrühsport mit Chris: Rücken
Fitness Den Rücken dehnen geht ganz einfach – vor allem, wenn ein Stuhl in der Nähe ist. Wie das schnell mal zwischendurch geht, zeigt zeigt Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios. Foto: opo
weiterRegionalsport (23)
Handball Nur noch ein Sieg bis zur Landesliga
Mit Rückenwind und großem Selbstvertrauen reisen die C-Jugendlichen des TSB Gmünd am Samstag nach Albstadt-Ebingen: In den Rückspielen der Qualifikationsgruppe II will die Mannschaft von Trainer Philipp Schwenk drei namhaften Gegnern Paroli bieten. Die eigene Ausgangslage könnte dabei kaum besser sein. Ein weiterer Sieg würde bereits für die Landesliga-Qualifikation
weiterDie Form spricht für Spraitbach
Der TSV Essingen II blickt auf eine schwierige Saison zurück, der FC Spraitbach zeigt sich formstark – fällt die Entscheidung.
Seit Mittwochabend steht der Herausforderer fest – der TSV Essingen II, seines Zeichens A- Ligist und damit Platzhirsch, wird es im entscheidenden Relegationsspiel mit dem FC Spraitbach zu tun bekommen. Alles ist
weiterNormannen festigen den dritten Rang
Bei sonnigem Wetter ging es nach einer vierwöchigen Pause zum Hockey Club Esslingen, der mit sechs Punkten Vorletzter der Tabelle war. Daher waren drei Punkte fest eingeplant, um den dritten Tabellenplatz zu untermauern. Man konnte von Beginn an die Esslinger unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Durch eine Balleroberung im Viertel der Gegner schob
weiterTop-Bouler aus dem Land
Boule Das Ostalbtraum-Turnier des Heubacher Boule Clubs jährt sich am Wochenende zum 27. Mal. Erwartet werden wieder Top-Bouler aus Baden-Württemberg und auch aus Bayern. Am Samstag steigt ab 13 Uhr das „Doublette Supermelée“ und am Sonntag ab 9.30 Uhr das „Doublette formée“. Foto: privat
weiterTSG II spielt in Elchingen
Am Samstag (um 16 Uhr in Elchingen) versucht die TSG Hofherrnweiler II das, was Adelmannsfelden verwehrt geblieben ist: den Vizemeister der Kreisliga A III Burgberg zu schlagen. Aufpassen muss die TSG besonders auf Nico Schellenberger, der diese Saison 35 Tore markierte. Hofherrnweiler will nach einer klasse Saison den Aufstieg in die Bezirksliga. Mit
weiterNormannia setzt auf die Jugend
Nachdem der vorhandene Verbandsliga-Kader beim 1. FC Normannia schon frühzeitig fast komplett für die neue Saison ihr Verbleiben zugesagt hatten und mit Niklas Groiß ein Stürmer aus dem Altkreis Gmünd von Hofherrnweiler verpflichtet wurde, hat die Normannia zwei weitere Stellen besetzt. In der kommenden Saison wird die Zahl der Torspieler auf drei erhöht.
weiterFC Tunnler holen den Sieg
Es war lange eng im Finale, doch dann setzten sich die Schüler vom Franziskus Gymnasium unter dem Namen „FC Tunnler“ durch. Mit 23:14 besiegten die Tunnler die HW3-Halb-Mensch von der Kaufmännischen Schule. Noch enger ging es im Spiel um Platz drei zwischen den beiden Mannschaften vom Hans-Baldung-Gymnasium zu. Die Teams mit den Namen Kreisliga
weiterSchnelle Gmünder Bergläufer
Nach sonnigem Wetter freuten sich die über 650 Teilnehmer des Berglaufs auf den Hohenneuffen beim Start im Ortsteil Linsenhofen, als sie nach circa fünf Kilometern in den schattigen Waldbereich kamen. Insgesamt waren 9,3 Kilometer mit 535 Meter bergauf und 180 Meter bergab zu bewältigen. Gesamtsieger bei den Herren wurde zum vierten mal der Eritreer
weiterSiege für den TSGV
Die Mehrkampfmeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg fanden in Böbingen statt. Unter den 170 Teilnehmern gingen auch 17 Turnerinnen des TSGV Waldstetten an den Start. Diese absolvierten einen Sechskampf aus drei Turn-Disziplinen (Sprung, Boden, Reck/Stufenbarren) und drei Leichtathletik-Disziplinen (Sprint, Wurf und Weitsprung). Der Wettkampf war
weiterTraub hat Spaß mit Zorniger
So ganz kurz hat er schon mal dran gedacht: Normannia-Coach Holger Traub, der drei Jahre Jugendtrainer war bei den Stuttgarter Kickers, kann sich auf eine neue Rolle auf der Waldau freuen: als Trainer auf der Gästebank. „Das ist schon großartig gegen so einen Kultverein antreten zu dürfen“, sagt Traub.
Es ist der Gegner mit dem größten,
weiterEine große Karriere geht zu Ende
Die Karriere von Simon Tischer ist eine Reise vom Schüler-Volleyball in Schwäbisch Gmünd bis zum Top-Zuspieler in Europa und der deutschen Nationalmannschaft.
Der Körper signalisierte ihm, dass es an der Zeit wäre, mit dem Profi-Volleyball aufzuhören. Die jahrelange Dauerbelastung von Ligaalltag und anschließenden Wochen mit der Nationalmannschaft
weiterRauchender Asphalt in Gschwend
Das Racing Team Mögglingen richtet am Sonntag seinen neunten Gschwender ADAC Automobilslalom im Gewerbegebiet Sipsenäcker neben der Mehrzweckhalle in Gschwend aus.
Um 10 Uhr wird sich das erste Mal die Startflagge senken, und es werden wieder packende Rennen erwartet – die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Alle Läufe werden in der
weiter„MovEvent“ in Böbingen
Auf dem Sportgelände des TSV Böbingen findet am 7. Juli wieder das „MovEvent“ statt. Neben vielen verschiedenen sportlichen Attraktionen und kulinarischen Genüssen, gibt's auch Party am Abend. die sportlichen Highlights sind: ALB-Gold-Juniors-Cup (Beginn 9 Uhr), Body in Balance (9.30 Uhr), Freeletic Workshop (11 Uhr), Völkerballturnier des
weiterDas Laufevent in Hüttlingen
Der 15. Muffigellauf steigt am Samstag zu den Muffigel-Festtagen in Hüttlingen. Das Laufereignis des TSV Hüttlingen hatte schon im vergangenen Jahr an die 250 Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen angelockt. Besonders viele Gesundheits-, Sport- und Freizeitgruppen und -Läufer sind bei dem Lauf am Kocher und im Dorfgelände angesagt, der kaum Steigungen
weiterFCN: Das Zittern geht weiter
Trotz der zahlreichen Rückschläge in den vergangenen Wochen ist die Mannschaft laut Verein absolut intakt und der Glaube an den Nichtabstieg weiterhin vorhanden. Auch die Ergebnisse von den anderen Plätzen waren durchaus erfreulich für die Elf von Trainer Jochen Herbst: Da die direkten Konkurrenten aus Weilheim (0:6 in Hollenbach) und Hofherrnweiler
weiterPodest für Spraitbacher Mädchen
Insgesamt acht Mädchen aus Spraitbach waren am Start, und für alle acht begann der Wettkampf in der Römerhalle mit dem Bereich Gerätturnen. Es mussten die Geräte Boden, Reck und Sprung absolviert werden. In der Juti E starteten Semia Joos, Hannah Weller (beide TV Herlikofen) und Elina Kiemel (FC Spraitbach). In der Juti D waren Leni Fischer (FC Spraitbach)
weiterSVG überragt in Gaildorf trotz Abbruchs
Der Schwimmverein Gmünd holte wie im Vorjahr den Mannschaftspokal beim „13. Günter Behnert Gedächtnisschwimmen“ in Gaildorf. 54 Podestplätze und 116 persönliche Bestzeiten belegen engagierte Schwimmbegeisterte über alle Jahrgänge hinweg.
Stolz durfte sich Gmünds Schwimmvereinvorstand Roland Wendel in Gaildorf zeigen: 61 Athleten meldeten
weiterWaldstetter Gemeinschaftsschule dominiert bei den Jungen
Beim Leichtathletik-Kreisfinale der Grundschulen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Gmünder Stadion des Beruflichen Schulzentrums nahmen 29 Mannschaften teil. Bei den Jungen dominierte die Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg Waldstetten, bei den Mädchen war wieder einmal die Uhlandschule Bettringen erfolgreich, während
weiterFünf Mal Treppchen für den TV Wetzgau
Bei den offenen Gaumeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Ludwigsburg starteten die Gymnastinnen der RSG TV Wetzgau in den Kinderklassen der Acht- bis Zehnjähringen.
Die Gruppen und Duos eröffneten den Wettkampftag. Für den TV Wetzgau ging die Gruppe KLK 8-10 Jahre mit Pia und Anni Lorenz, Mia Eisele, Lea Skiba und Giulia Ranieri an den
weiterHammel siegt vor Ewald
32 Teilnehmer im Alter von acht bis 17 Jahren konnte Jugendwart Bernd Hirninger am Sonntag bei den diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaften der Tennisabteilung Herlikofen begrüßen. Die Vereinsmeister der Altersklassen U10, U12, Knaben, Juniorinnen und Junioren wurden ermittelt.
Hierbei wurde ein Spielplan ausgetüftelt, der es ermöglichte, dass jeder
weiterLicht und Schatten bei Bettringen
Der erste Spieltag brachte für die Tennisabteilung Bettringen überzeugende Siege, aber auch sehr knappe und unglückliche Niederlagen. Erfreulich waren die Siege der Herren 30/2, die in Wasseralfingen mit 6:3 gewannen. Martin Ruff, Christian Häring, Thomas Weinöhrl und Johann Hornbacher gewannen ihre Einzel, im Doppel Ruff/Häring und Weinöhrl/Witt. Der
weiterVier zum Landesfinale
Fünf Turnerinnen der SG Bettringen starteten bei den Mehrkampfmeisterschaften in Böbingen, die anderen mussten krankheitsbedingt und aufgrund anderen Veranstaltungen absagen. Alle konnten tolle Leistungen abrufen und vier von fünf Turnerinnen haben sich für das Landesfinale in Albstadt/Ebingen qualifiziert. Bianca Löhn erreichte Platz zwei und Nelly
weiterFür die meisten der erste echte Wettkampf
Zehn Trainingswochen sind vorüber. Der erste richtige Leistungstest steht an. Die Essinger Panoramaläufe am Samstag, 23. Juni, gelten als erster „Meilenstein“ innerhalb des Lauf-geht’s!-Programms auf dem sechsmonatigen Weg zum Halbmarathon in Ulm. Nahezu alle der 507 Lauf-geht’s!-Teilnehmer, sofern nicht verhindert, wollen sich
weiterÜberregional (73)
„Ella“-Entwickler soll nachsitzen
„Fiasko“ oder „kleinere Störung“?
„Ich freue mich auf Reus“
4
42-Jähriger bei Unfall im Landkreis Heilbronn gestorben
A-8-Albaufstieg
Abc
Abc
Abc abc abc
Anda veliquae culluptae exercidisit
Ausweg aus der Teilzeitfalle
Besseres Wetter im Südwesten in Sicht
Bundestrainer möchte die Affäre Erdogan sportlich lösen
Bundesverwaltungsgericht billigt Wahlrecht für 16-Jährige
Bürgermeister bricht in Stadtratssitzung zusammen und stirbt
Das Land soll weniger für Stuttgart 21 zahlen
Der Mythos bröckelt
Der Rechte und der Radikale
Die „Tresen-Pfeiler“ reichen nicht
Ein Hoch aufs Brusthaar!
Eptatur rem late nobis volupta dolore core, quid que modis ratem
Ermittlungen zu angeblich bedrohter NSU-Zeugin eingestellt
Frau kratzt und schlägt Polizisten blutig
Fußball WM 2026 geht an Nordamerika
Gleichung mit Unbekannten
Gute Pflege kostet
Heute auf swp.de
In wenigen Tagen endet die Waffenamnestie
Keine Hundehütten für Flüchtlinge
Kompliziertes Regelwerk
Kritiker im Abseits
Krokodil am Ufer? - Stofftier sorgt für Polizeieinsatz
Leno?
Lessi blacestrum id
Messer machen Männer
Mutter soll Schulkameraden ihres Kindes angegriffen haben
Neues Gesetz, alter Streit
Porepere sit offictum quo occum
Quer durch die US-Literatur
Razzia wegen Scheinehen - Durchsuchungen auch im Südwesten
Schwere Vorwürfe gegen Priester
Sexualmord bei Lindau - Verteidiger legt Revision ein
Stadt Baden-Baden will nicht zahlen - Streit um Löschschaum vor BGH
Tote im Freizeitbad - Mehrere Zeugen melden sich bei der Polizei
Untersteller beerdigt Ausbau-Ziel
Unwetter und Überschwemmungen in Waldachtal
Verteidigung Brüssel will Mittel verdreifachen
Vierjähriger von Auto überrollt und getötet
Was vom Diebe übrigblieb
Wetterhahn von Kirchturmspitze verschwunden
WM-Tore zum Abwischen
Zu schön, um wahr zu sein
Zugang zum Medizinstudium: Südwesten will mehr Tests für Talente
Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Unfall auf Autobahn
Öl auf regennasser Straße - 42-Jähriger stirbt bei Unfall
Österreich, Italien und Bayern wollen Grenzen kontrollieren
Leserbeiträge (6)
Zu: Remstal Gartenschau 2019 – Projekt „Naturnahes Remsufer in der Ortsmitte von Schwäbisch Gmünd – Hussenhofen“.
Wie man in einigen Zeitungsberichten bereits im Laufe der vergangenen fünf Monate entnehmen konnte, wird auch Hussenhofen als Schwäbisch Gmünder Stadtteil an der Remstal Gartenschau 2019 aktiv teilnehmen. Das Projekt „Naturnahes Remsufer in der Ortsmitte von Schwäbisch Gmünd – Hussenhofen“ ist soweit fertig gestellt.
In den letzten Tagen hat es ein
weiterZu den Berichten über aktuelle Gewalttaten:
Jedes Mordopfer ist eines zu viel – egal welcher Nationalität. Jeder Mörder ist einer zu viel – egal welcher Nationalität. Wir können aber nicht ganze Bevölkerungsgruppen über einen Kamm scheren. Macht es Sinn, vor allen Deutschen zu warnen, wenn ein Deutscher eine Frau getötet hat? Genauso wenig können wir alle Flüchtlinge für die Gewalt von einzelnen
weiterVorentscheid für den Landeswettkampf des THW
Am vergangenen Samstag fand der Vorentscheid innerhalb des GFB Göppingen für den Landeswettkampf des THW Baden-Württemberg auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Haisterhofen statt.
ELLWANGEN-Haisterhofen – Der Vorentscheid innerhalb des Regionalbereiches (RB) Göppingen fand letzten Samstag auf dem ehemaligen Standortübungsplatz
weiterUnsere Tipps für ein gelungenes Fest mit Nachbarn
Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn unterhalten, warum sollten Sie dann nicht einmal ein Fest in Ihrem Stadtviertel organisieren? Dieses Ereignis wäre die Gelegenheit, eine gute Zeit miteinander zu verbringen, sich über das Leben im Viertel zu unterhalten und die Nachbarn zu treffen, die Sie noch nicht kennen! Um Ihr Nachbarschaftsfest
weiterUnsere Tipps für ein gelungenes Fest mit Nachbarn
Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn unterhalten, warum sollten Sie dann nicht einmal ein Fest in Ihrem Stadtviertel organisieren? Dieses Ereignis wäre die Gelegenheit, eine gute Zeit miteinander zu verbringen, sich über das Leben im Viertel zu unterhalten und die Nachbarn zu treffen, die Sie noch nicht kennen! Um Ihr Nachbarschaftsfest
weiterUnsere Tipps für ein gelungenes Fest mit Nachbarn
Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn unterhalten, warum sollten Sie dann nicht einmal ein Fest in Ihrem Stadtviertel organisieren? Dieses Ereignis wäre die Gelegenheit, eine gute Zeit miteinander zu verbringen, sich über das Leben im Viertel zu unterhalten und die Nachbarn zu treffen, die Sie noch nicht kennen! Um Ihr Nachbarschaftsfest
weiterinSchwaben.de (2)
Fit für das heutige Bildungssystem
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen zweieinhalb Jahren ist die Klosterbergschule in Schwäbisch Gmünd komplett umgebaut und modernisiert worden. Rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zu ihrem 50-jährigen Bestehen an diesem Freitag sind die Bauarbeiten fertig geworden und alle Räume wieder bezogen.
Die Klosterbergschule ist eine Schule für Kinder und Jugendliche
weiterNubert lädt zur großen Samsung-Show ein
Schwäbisch Gmünd. Der Elektronikhersteller Samsung ist derzeit mit einem Show-Truck unterwegs, um neueste Trends vorzustellen. Heute, Freitag, besucht der rollende Heimkinosaal Nuberts Ladengeschäft in Schwäbisch Gmünd.
Auf der deutschlandweiten Tour zeigt der Elektronikriese aus Korea die neueste TV-Technik, darunter den superdünnen Fernseher „The
weiter