Artikel-Übersicht vom Montag, 18. Juni 2018
Regional (186)
Bahnübergänge gesperrt
Aalen. Wegen Gleiserneuerungsarbeiten sind die Bahnübergänge Dorfstraße in Hofen sowie Staudenfeld in Oberalfingen von Donnerstag, 21. Juni, 7 Uhr bis Montag, 25. Juni, 18 Uhr voll gesperrt. Umleitungsstrecken für die Verkehrsteilnehmer sind ausgeschildert.
weiterFußball am Rötenberg
Aalen. Im Treffpunkt Rötenberg wird am Mittwoch, 27. Juni, um 15.30 Uhr das Banner der Aktion „Let’s spray together“ enthüllt. Danach wird ab 16 Uhr das WM-Spiel Deutschland gegen Südkorea übertragen.
weiterSchönheit der Mathematik
Aalen. Kinder ab der 4. Klasse sind eingeladen, sich spielerisch mit Mathematik auseinanderzusetzen – am Samstag, 23. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr im Rathaus. „Die Schönheit der Mathematik” heißt der Workshop von Dr. Susanne Garreis. Er gehört zum Begleitprogramm der aktuellen Ausstellung „Marita Kraus, „Scheinbar Chaos oder die geniale
weiter„110 Jahre“ Kinderfest
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen der Wasseralfinger Festtage am kommenden Wochenende findet das Kinderfest am Freitag, 22. Juni, statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr auf dem Spieselsandplatz unter der Federführung der Karl-Kessler-Schule. Gegen 12.15 Uhr wird Ortsvorsteherin Andrea Hatam den Startschuss für den traditionellen Luftballonwettbewerb geben.
weiter„Geballte und abwegige Angriffe“
Aalen. Die ebenso geballten wie abwegigen Angriffe von Thomas Rühl und OB Thilo Rentschler gegen die Grünen im Rahmen ihres „Wahlkampfauftritts“ bei der Hauptversammlung der Freien Wähler werden die Grünen nicht davon abhalten, eine unabhängige und allein an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger orientierte Politik zu betreiben.
weiterZahl des Tages
Prozent der Stadt Aalen werden von Kaltluft durchströmt. Die Kernstadt und einzelne Gewerbegebiete müssen allerdings mit weniger Frischluft auskommen als andere Stadtbezirke. Das und mehr geht aus dem von einem Hannoveraner Büro erstellten Klimagutachten hervor.
weiterDer Hund war’s dieses Mal nicht
Von Hausaufgaben in der Schule habe ich nie viel gehalten. Aus Faulheit. Oder weil ich es einfach nicht verstanden hatte. In Mathematik zum Beispiel. Klar, dass mein Repertoire an Ausreden recht üppig war. „Mein Hund hat sie gefressen“ war meine Lieblingsausrede. Und heute? Heute ist nicht mehr mein Hund schuld. Sondern meine Meerschweinchen.
weiterDie Facetten eines Stadtbezirks
Aalen-Wasseralfingen. „Landesschau Mobil“-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein stellt den Zuschauerinnen und Zuschauern des SWR-Fernsehens in Baden-Württemberg originelle und liebenswerte Facetten von Wasseralfingen vor. In fünf Einzelepisoden ist der zweitgrößte Stadtbezirk Aalens von Montag, 25. Juni, bis Freitag, 29. Juni, von 18.45
weiterEin Vorgeschmack auf den Dorfladen
Aalen-Dewangen. Bei viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machte der Dewanger Sommermarkt auf dem Kirchplatz seinem Namen alle Ehre. Nach dem Kauf regionaler Produkte blieb Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Angebot reichte, wie Andrea Zeißler vom Arbeitskreis Kultur in Dewangen sagte, von Backwaren über Kartoffeln und Eier,
weiterFaires Frühstück im Rathaus
Nachhaltigkeit Nach September 2017 hat die Aalener Steuerungsgruppe Fairtrade jetzt erneut zum fairen Frühstück ins Rathaus geladen. Die Besucher probierten fair gehandelte und regionale Produkte des Weltladens und genossen fairen Kaffee am Samocca-Stand. Für Unterhaltung sorgten die Musikschule und das Theater. Kopernikus-Gymnasium und Schillerschule
weiterFreundschaft blüht in voller Pracht
Aalen-Dewangen. Eine vierköpfige Delegation aus der Partnergemeinde Webster um Gemeinderat Mike Dunse hat jetzt Dewangen besucht. Der Partnerschaftsverein sowie Ortsvorsteher Eberhard Stark boten den Gästen aus den USA ein abwechslungsreiches Programm. Erkundet wurden unter anderem die Aalener Innenstadt sowie die bayerische Metropole München. Auch
weiterFrustrierter Fußballfan
Aalen. Auf dem Heimweg vom gemeinsamen Fußballgucken ist bei einem 17-jährigen Jugendlichen laut Polizeiangaben wohl der Frust durchgebrochen, weshalb er mit der Faust die Scheibe eines Infostandes im Bereich der Hirschbachunterführung einschlug. Da er sich dabei eine Schnittverletzung am Arm zuzog, musste er sich im Ostalb-Klinikum medizinisch
weiterMathe-Asse des Aalener SG
Aalen. Marianna und Katharina Bopp haben lange gerechnet und gewonnen. Die Schülerin der 10a und die Abiturienten des Aalener Schubart-Gymnasiums nahmen Teil an der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik. Dabei erreichten sie im Team den ersten Preis, und Marianna erzielte das beste Ergebnis ihrer Jahrgangsstufe in Baden-Württemberg. „Wir
weiterChristina Stürmer am Ipf
Konzert Christina Stürmer gastiert im Rahmen der „Summer Vibes“ im Stadtgarten in Bopfingen. Das Konzert ist am Freitag, 22. Juni. Einlass ist ab 18 Uhr. Für Partystimmung sorgt bis 20 Uhr das Radio-7-Team, das in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen feiert. Ab 20 Uhr stehen „hensho“ aus dem Gmünder Raum auf der Bühne. Danach
weiterAuto zerkratzt
Bopfingen. An einem Renault Laguna haben Unbekannte mutwillig Schaden in Höhe von rund 3000 Euro angerichtet. Der Pkw war von Sonntag auf Montag auf einem Schotterparkplatz an der Schmiedgasse in Bopfingen abgestellt. Zwischen 23 Uhr und 10 Uhr wurde er auf beiden Seiten stark zerkratzt. Die Bopfinger Polizei nimmt Hinweise entgegen unter Telefon
weiterBlutende Nase
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntagabend wurde die Polizei gerufen, weil in der Wilhelmstraße in Wasseralfingen ein Mann geschlagen worden sei. Sie traf gegen 21.30 Uhr das aus der Nase blutende Opfer an. Bei seiner Befragung gab der stark alkoholisierte 36-Jährige an, dass er von zwei ihm unbekannten Männern geschlagen worden sei. Zeugen konnten den
weiterDiabetikertreffen
Aalen. Das Treffen der insulinpflichtigen Diabetiker ist am Dienstag, 19. Juni, um 19.15 Uhr, im AOK-Gesundheitszentrum in Aalen. Betroffe und Interessierte sind eingeladen. Info unter Telefon: (07361) 32166.
weiterElterncafé international
Aalen. Der Kinderschutzbund Aalen feiert am Donnerstag, 21. Juni, die Eröffnung des „Elterncafé international“. Es findet jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbund Aalen statt. Es ist ein Angebot für alle englisch sprechenden Mütter und Väter und für alle, die Spaß und Freude an der englischen Konversation haben.
weiterFahrt durchs Strafgesetzbuch
Aalen. Fahren unter Alkoholeinwirkung, Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung. Das sind die strafrechtlichen Vorwürfe, mit denen seit Sonntagmorgen drei Insassen eines VW Golfs konfrontiert sind. Das Trio wurde gegen 4.30 Uhr in der Galgenbergstraße durch die Aalener Polizei
weiterGemeinderat Westhausen tagt
Westhausen. Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 20. Juni, 18.30 Uhr im Bürgersaal. Bürgerfragestunde, Baugesuche und ein Vortrag zur Mobilität in der Gemeinde sind die Themen.
weiterGottesdienst am Gleis 1
Glaube Jeden Sommer lädt die Bahnhofsmission zu einem ökumenischen Gottesdienst auf Gleis 1 am Aalener Bahnhof ein. Auch diesmal sorgte der Posaunenchor des CVJM Aalen unter Leitung von Wolfgang Böttiger für die musikalische Untermalung. Sonja Kleiner hieß im Namen der Bahnhofsmission die Besucher willkommen. Pfarrer Bernhard Richter ging auf
weiterInternationales Frauencafé
Aalen. Wissenswertes zu ätherischen Ölen gibt’s beim internationalen Frauencafé am Mittwoch, 20. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Haus Kastanie in Aalen. Anmeldung und Infos unter Tel.: (07361) 555146.
weiterKlaus, nicht Gerhard
Aalen. In die Berichterstattung über die Hauptversammlung der Freien Wähler hat sich versehentlich ein Fehler eingeschlichen: Der Schatzmeister heißt Klaus Krehlik, nicht, wie irrtümlich berichtet, Gerhard Krehlik.
weiterLiteraturfrühstück
Aalen. Am Dienstag, 19. Juni, um 9 Uhr zeigt Dr. Jürgen Brater beim Literaturfrühstück in Unterkochen, wie man entspannt und humorvoll alt werden kann. Der Autor liest aus seinem Buch „Pfeif drauf - morgen hast du’s eh vergessen! - vom Vergnügen, entspannt alt zu werden“ vor. Der Eintritt zu der Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus
weiterMusikalische Früherziehung
Bopfingen/Kirchheim. Die städtische Musikschule bietet Schnupperstunden im Fach Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Offene Unterrichtsstunden sind am am Dienstag, 19. Juni, um 15.30 Uhr in der Schule am Ipf in Bopfingen und am Mittwoch, 20. Juni, um 15.30 Uhr in der Alemannenschule in Kirchheim.
weiterOnlineshop einrichten
Aalen. Die VHS Aalen startet von 29. Juni bis 1. Juli den Kurs „Onlineshop einrichten“. Themen: Benutzeroberfläche, Funktionen, Installation und Konfiguration, Artikel einstellen, Versand und Zahlungsinformationen, individuelle Gestaltung. Voraussetzungen: gute Computer- und Internetkenntnisse, erste Erfahrungen im Umgang mit HTML und CSS von
weiterOpfer stellt Tatverdächtigen
Lauchheim. Bereits in der Nacht zum Mittwoch wurde die Polizei verständigt, weil an einem in der Kuhsteige in Lauchheim abgestellten Fiat die Scheibe eingeschlagen worden war. Der Besitzer hatte kurz nach Mitternacht einen lauten Schlag gehört. Er eilte nach draußen und sah einen jungen Mann, der mit einem Stein auf sein Auto einschlug. Es gelang
weiterPlanspiel simuliert Weltklimakonferenz
Aalen. Am Tag der nachhaltigen Entwicklung an der Hochschule Aalen werden den Studierenden eigene Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. Sie können sich bei Vorträgen und Workshops informieren. Der Aktionstag fand nun zum dritten Mal statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Prorektor Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle informierte Aalens Klimaschutzmanager
weiterQuartiersbesuch
Aalen. Der CDU-Ortverband Aalen möchte am Dienstag, 19 Juni, mit Bürgern ins Gespräch über die Stadtentwicklung kommen. Treffpunkt: Baustelle i live holding um 17 Uhr (Julius- Bausch- Straße, gegenüber A.T.U). Ablauf: Besichtigung Baustelle i live mit FmeEngelhardt, Betriebsbesichtigung der Maschinenfabrik Seydelmann.
weiterRoter Tisch bei Bühler GmbH
Bopfingen. Der „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries ist am Mittwoch, 20. Juni, ab 19 Uhr im „Bären“. Thema: „Was geschieht mit Müll aus dem Raum Bopfingen?“ Bereits um 18 Uhr gibt es Informationen bei der Bopfinger Firma Bühler Entsorgung GmbH.
weiterSandbergmesse
Aalen. Am Dienstag, 19. Juni, wird die Bergmesse ab 19 Uhr auf dem Sandberg bei Oberrombach und Mädle, gefeiert. Gestaltet wird die Feier vom Kirchenchor St. Bonifatius mit Achorde und von einer Alphornbläsergruppe. Nach dem Gottesdienst ist Hocketse im Hof der Familie Grimminger.
weiterSängerlust Lippach „Serende“
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet am Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr zur Serenade am Gemeindehaus St. Katharina. Danach ist gemütliches Beisammensein. Eintritt ist frei.
weiterSommerfest der Concordia
Lauchheim. Zum Sommerfest bittet der Gesangvereins Concordia Lauchheim am Sonntag, 24. Juni in den Hof der Deutschordenschule. Ab 11.30 gibt's Mittagessen, danach Kaffee und Vesper. Befreundete Chöre aus Röhlingen und Westerhofen singen.
weiterTastschreiben für Schüler
Westhausen. Die VHS Ostalb bietet einen Tastschreibkurs für Schüler ab der 4. Klasse, jeweils am Donnerstag, 21. und Freitag, 22. Juni, 16 bis 18.30 Uhr, Propsteischule EDV-Raum. Kursgebühren: 50,50 Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder www.vhs-Ostalb.de
weiterUnfallflucht geklärt
Aalen-Unterkochen. Die Polizei hat eine Unfallflucht in Unterkochen geklärt. Am Sonntagmittag parkte ein Pkw-Fahrer sein Fahrzeug gegen 12 Uhr rückwärts im Bereich Waldhäuser Straße/Kutschenweg aus. Dabei beschädigte er ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Er fuhr zunächst weiter, ohne anzuhalten. Dann überlegte er es sich anders und
weiterWas tun in der Wochenbettzeit
Aalen. Am Donnerstag, 21. Juni, findet um 19 Uhr im Konferenzraum der Frauenklinik Aalen ein kostenloser Informationsabend mit dem Titel „Empfehlungen für die Wochenbettzeit“ statt. Die Psychologin Constanze Weigle ist spezialisiert auf die Behandlung von psychischen Beschwerden im Wochenbett.
weiterWir gratulieren
Hüttlingen. Ernst Neukamm, Klingenweg 1/1, zum 70. Geburtstag.
weiter200 Bullis am lauschigen Badesee
Hammerschmiede
Markus Bader kann kaum durchschnaufen. Er hebt sein Funkgerät an den Mund, spricht hinein, hebt es dann ans Ohr. Bereits zum vierten Mal organisiert er gemeinsam mit Thomas Will das Bullitreffen am Hammerschmiedesee. Waren es vergangenes Jahr noch knapp 100 Bullis, ist das Treffen nun auf über 200 Besitzer des beliebten VW-Busses angewachsen.
weiterGesuch für Amtshaus-Sanierung eingereicht
Iggingen. Mit einer Vorberatung machte der Gemeinderat den ersten Schritt in Richtung Bebauungsplan „Sonnen-Halden III“. Östlich der Gümpelesgasse soll aufgrund großer Nachfrage von ortsansässigen jungen Familien ein weiterer Bauabschnitt entstehen. Es wäre das dritte Baugebiet dort. Bürgermeister Klemens Stöckle blickte auf das
weiterHeute lädt die GT zum Stammtisch
Gschwend. Fehlt etwas, wenn die Zeitung fehlt? Was fehlt in der Zeitung? Was machen Redaktion und Verlag gut? Was sollen sie anders machen? Diese und alle weiteren Fragen zum Thema Medien und multimediale Berichterstattung können am Pressestammtisch der Gmünder Tagespost – an diesem Dienstag um 19 Uhr im TSF-Vereinsheim – diskutiert werden.
weiterIn der Gemeinde soll mehr geblitzt werden
Eschach. Mit einem „ärgerlichen Thema“ eröffnete Bürgermeister Jochen König am Montag die Gemeinderatssitzung: An den Ortseingängen hatte man Geschwindigkeitskontrollen gemacht, die ergaben, dass mehr als 90 Prozent der Fahrer sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von innerorts 50 Km/h halten. Durch Kemnaten etwa
weiterSonnwendfeier und viel mehr
Ruppertshofen. Am Freitag, 22. Juni, ab 17 Uhr, ist der Sommerfußballtag mit Sonnwendfeier beim TSV. Bei diesem Turnier für Jung und Alt treten altersgemischte (AH und F-Jugend) Mannschaften aus Hohenstadt, Weiler, Dewangen, Durlangen, Eschach/Göggingen, Sulzbach-Laufen und TSV Ruppertshofen gegeneinander an und kämpfen um tolle Preise. Gegen 21
weiterPolizei Motorradfahrer gestürzt
Steinheim. Ein 27-jähriger Motorradfahrer ist auf der B 466 gestürzt. Er war mit einer Gruppe in Richtung Söhnstetten unterwegs. Nach einer Linkskurve kam er ohne fremde Beteiligung zu weit nach rechts, geriet ins Gras, stürzt von seiner Suzuki und verletzt sich. Ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik. Die Verkehrspolizei schätzt den
weiterSparkasse spendet für „fiftyFifty-Taxi“
Spende Die Kreissparkasse Ostalb sponsert mit 4000 Euro das „fiftyFifty“-Taxi“, damit Jugendliche bis 25 Jahre am Wochenende sicher nach Hause kommen. Bei der Spendenübergabe von links: Bankvorstand Markus Frei, Michaela Conrad vom Landratsamt und Landrat Klaus Pavel. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – so viel Gewinn hat die Kreisbaugenossenschaft Ostalb im vergangenen Jahr gemacht. Das ist neuer Rekord.
weiterMedienexperte zu Gast
Giengen. Der Verein Christen in der Wirtschaft Ostalb, Aalen und Heidenheim veranstaltet am Freitag, 29. Juni, einen Vortragsabend mit anschließender Diskussionsrunde bei „tempus“ in Giengen. Das Unternehmen ist heuer als „Bester Arbeitgeber in Baden-Württemberg“ in der Kategorie bis 49 Mitarbeiter mit dem Wirtschaftspreis
weiterZahl des Tages
Stunden lang kam es am Montagfrüh zu Staus auf der Bundesstraße B 29 zwischen Aalen und Böbingen. Auch die Umleitungsstrecken waren voll. Ein Sattelzug hatte gegen 5.45 Uhr zwischen Mögglingen und Essingen Hydraulikflüssigkeit verloren. Zur Bergung des defekten Lkw und zur Reinigung der Fahrbahn musste die B 29 halbseitig gesperrt werden. Mehr
weiterGemeinderat Kinderhaus und Stadtmitte
Heubach. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Heubacher Gemeinderates an diesem Dienstag, 19. Juni, um 18 Uhr in der Silberwarenfabrik. Dann geht’s unter anderem um die Einrichtung einer vierten Gruppe im Kinderhaus Auhölzle. Außerdem diskutieren die Räte über die Schaffung und Sanierung von Räumen für die Schulkinderbetreuung
weiterPolizei 17-Jährigen im Gesicht verletzt
Mögglingen. Ein 17-Jähriger ist am Samstag bei einem Fest an der Mackilohalle in Mögglingen im Gesicht schwer verletzt worden. Die Verletzung muss laut Polizei wohl operiert werden. Die Mutter des Jungen zeigte die Körperverletzung an. Derzeit geht die Polizei von einer Tatzeit zwischen 22 und 23 Uhr aus. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen
weiterDefekter Lkw blockiert B 29 für Stunden
Essingen. Für Autofahrer war am frühen Montagmorgen auf der B 29 zwischen Mögglingen und Essingen kein Durchkommen mehr. Wegen eines defekten Sattelzuges kam es zur halbseitigen Sperrung der Trasse. Auf der ohnehin belasteten Strecke kam es anschließend für gut zwei Stunden zu langen Rückstaus, und auch die Ausweichstrecken waren zeitweise überlastet.
weiterGOA-Wertstoffhof eröffnet im Juli
Müllentsorgung Endspurt bei den Bauarbeiten für den GOA-Wertstoffhof für Böbingen und Heubach. Die Tore sind auf dem Foto zwar schon geöffnet, der Zaun außenrum, Markierungen für die Container und Absperrungen fehlen aber noch. Im Juli wird die Anlage in der Siemensstraße eröffnet. Text/ Foto: me
weiterUnfall Radfahrer stürzt mit seinem E-Bike
Böbingen. Ein 60-jähriger Radfahrer hat sich am Sonntagnachmittag in Böbingen bei einem Sturz schwere Verletzungen zugezogen. Er war am Sonntagnachmittag laut Polizeibericht mit seinem E-Bike auf der Schönhardter Straße bergabwärts in Richtung Böbingens Ortsmitte gefahren. Dabei stürzte er und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste zur
weiterBreitbandausbau für Heuchlingen startet im August
Heuchlingen. „Das Thema Breitband beschäftigt viele Gemeinden in ähnlicher Weise“, stellte Bürgermeister Peter Lang am Montag im Gemeinderat fest. Das sei vor allem der Marktentwicklung seit 2015 geschuldet. So habe sich die Gemeinde gesagt: „Wir versuchen es selber“. Nun baue man in Zusammenarbeit mit dem Ostalbkreis die
weiterStandort der Mensa in der Diskussion
Böbingen
Zum Ende des Schuljahres verlassen die letzten Werkrealschulklassen die Böbinger Schule. Mit Beginn des nächsten Schuljahres wird die Bildungseinrichtung am Römerkastell damit eine reine Grundschule sein. Durch diesen Einschnitt werden räumliche Kapazitäten frei, erinnert Bürgermeister Jürgen Stempfle am Montag auf der Gemeinderatssitzung.
weiterDringende Sanierungen anmelden
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Anmeldungen zum Haushaltsplan 2019 und zur mittelfristigen Finanzplanung 2020 bis 2022 standen auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates.
Zwei wichtige Projekte der Planung 2018 sind bereits erfolgreich abgearbeitet. Das neue Feuerwehrhaus ist fertig und der Breitbandausbau seit Montag am Start. Das Ende dieser Baumaßnahme
weiterFahrt durchs Strafgesetzbuch
Aalen. Fahren unter Alkoholeinwirkung, Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung. Da sind strafrechtliche Vorwürfe, mit denen sich drei Insassen eines VW Golfs seit Sonntagmorgen konfrontieren lassen müssen. Die drei wurden gegen 4.30 Uhr in der Galgenbergstraße in Aalen von der Polizei
weiterFlucht nach Unfall
Welzheim. Rund 1000 Euro Schaden hat ein unbekannter Verursacher an einem Ford hinterlassen, der am Sonntag zwischen 11.15 und 15 Uhr am Fahrbahnrand der Schillerstraße in Welzheim in der Nähe des Gottlob-Bauknecht-Platzes abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon (07181) 2040 entgegen.
weiterGegen Auto rangiert
Schwäbisch Gmünd. Ein 47 Jahre alter Lastwagen-Fahrer setzte am Montag auf der Lorcher Straße ein Stück zurück, um von der Linksabbiegespur auf die Geradeausspur zu wechseln. Dabei stieß er gegen 9.45 Uhr mit dem hinter ihm stehenden Mercedes Benz zusammen, teilt die Polizei mit. Am Mercedes entstand dabei Sachschaden von rund 4000 Euro, der
weiterJunger Mann „nur noch mit Haft erreichbar“
Schwäbisch Gmünd. Zwei junge Männer machten Inkasso: Um heldenhaft einem Mädchen zu helfen, das 50 Euro Außenstände bei einem dritten jungen Mann hatte, beschlossen A. und D., ihr das Geld zurückzuholen. Nur weil nicht nachgewiesen werden konnte, dass sie dafür dem jungen Mann ein Messer an den Hals drückten, urteilte das Gmünder Jugendschöffengericht
weiterMit Fußballfrust in die Klinik
Aalen. Auf dem Heimweg vom gemeinsamen Fußballschauen ist bei einem 17-jährigen Jugendlichen wohl der Frust durchgebrochen, weshalb er mit der Faust die Scheibe eines Infostandes im Bereich der Hirschbachunterführung in Aalen einschlug, teilt die Polizei mit. Da er sich dabei eine Schnittverletzung am Arm zuzog, musste er sich im Ostalbklinikum
weiterRadfahrer schwer verletzt
Göggingen-Horn. Bei einem Unfall am Sonntagvormittag hat sich ein 33 Jahre alter Radfahrer schwere Verletzungen zugezogen. Eine landwirtschaftliche Zugmaschine war in der Verlängerung der Oberdorfstraße in Richtung Schechingen unterwegs. Als der Fahrer gegen 10.15 Uhr nach links abbiegen wollte, um auf einem Wiesengelände Mäharbeiten durchzuführen,
weiterRadfahrerin gestürzt
Lorch. Beim Wechsel vom Radweg auf die Fahrbahn der Kiesäckerstraße in Lorch ist am Sonntagvormittag eine 53-jährige Radfahrerin mit ihrem Ehemann oder dessen Fahrrad in Kontakt gekommen, weshalb sie gegen 11.15 Uhr stürzte, berichtet die Polizei. Da sie sich dabei wohl einen Armbruch zuzog, musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterFilmmusik beim Konzert
Schwäbisch Gmünd. Das Unterstufenkonzert des Scheffold-Gymnasiums steigt am Mittwoch, 20. Juni, um 19 Uhr im Musiksaal der Schule. Das Unterstufenorchester wird unter der Leitung von Diana Magg und Manuela Essig ein buntes musikalisches Programm präsentieren. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Linda van Eeck wird die Besucher in das Land
weiterZahl des Tages
Bewohner des Senioren- und Pflegeheims St. Anna im Schönen Graben mussten jetzt wegen Umbauarbeiten mit Sack und Pack vorübergehend umziehen.
weiterGemeinderat „Im Moosfeld“ wird besichtigt
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Juni, findet um 18.30 Uhr im Gewerbegebiet Lachfeld und ab 19 Uhr im Rathaus Stödtlen, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung stehen die Begehung der Straße „Im Moosfeld“ und die Besichtigung der Erschließungsarbeiten, die Anpassung der Elternbeiträge für das
weiterGemeinderat Kindergärten sind Thema
Rainau. Die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 21. Juni, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg hat unter anderem diese Themen: Kindergartenbedarfsplanung 2018/2019, Angebot einer Tagespflege, Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten; Ergebnisse der Haushaltsvorberatungen für die Zeit von 2019 bis 2022; Stellplatz-Satzung
weiterKneippverein Kräuterkunde vor Ort
Ellwangen. Der Kneippverein Ellwangen lädt am Donnerstag, 21. Juni, um Uhr zu einem Kräuterspaziergang unter dem Motto „Die Signatur der Johanniskräuter“ ein. Heilpraktikerin Barbara Michaela Riedel und Kräuterpädagogin Heike Hutter führen die Besucher auf eine gemeinsame Spurensuche. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter
weiterAus dem Gemeinderat
Amtsblatt Melanie Fiedler bedauerte, dass das Amtsblatt „Bürger und Gemeinde“ nicht mehr am Rathaus ausgehängt ist. „Für Bürger, die sich den Bezug nicht leisten können“, fügte sie hinzu. Bürgermeister Traub sagte, dass das Amtsblatt in der Stadtbibliothek öffentlich ausgelegt sei. Flüchtlingssituation Martin Balle
weiterBalle und der nächtliche Blitz
Oberkochen. Martin Balle gab im Gemeinderat Klagen von Anwohnern wieder, in Oberkochen werde zu schnell gefahren und man müsse dies überwachen.
Es habe bei Tempomessungen keine überbordende Sünderzahlen gegeben, sagt Bürgermeister Peter Traub. Eine stationäre Anlage sei sündhaft teuer und bringe nichts, weil man beispielsweise in der Katzenbach-
weiterDemo in Mittelhof
Ellwangen. Netze BW beabsichtigt, im Bereich Ellwangen-Mittelhof und Neunheim mehr Hochspannungsleitungen aufzulegen. Dagegen findet am Dienstag, 19. Juni, 15.45 Uhr neben der Mittelhofschule auf der Mittelhofwiese eine Demonstration statt.
weiterEnergieberater in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb bietet am Mittwoch, 20. Juni, eine Erstberatung von 15 bis 18 Uhr im Abtsgmünder Rathaus an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. (07173) 185516.
weiterFlohmarkt beim Stadtfest
Neresheim. Beim Stadtfestes findet in der Gerbergasse ein Flohmarkt statt. Insbesondere die Schüler und Jugendlichen der Gesamtstadt sowie alle interessierten Erwachsene sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Flohmarkt beginnt am Samstag, 23. Juni, um 15 Uhr und wird
weiterHistorischer Umzug beim Stadtfest – Parken, mitmachen und mehr
Festumzug Das historische Stadtfest in Neresheim startet traditionell mit einem Umzug durch die Altstadt – in diesem Jahr am Samstag, 23. Juni, um 15 Uhr. Vereine, Gruppen oder auch Einzelpersonen, die sich bisher nicht bei der Stadtverwaltung gemeldet haben aber gerne am historischen Umzug mitwirken möchten, werden gebeten, sich umgehend mit
weiterKleinkindergottesdienst
Abtsgmünd. Am Sonntag, 24. Juni findet ein Kleinkindergottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd statt. Beginn ist um 10.30 Uhr.
weiterNachbarvereine feiern mit
Ellwangen-Eigenzell. 70 Jahre Männergesangverein Eigenzell: Dieses Jubiläum will der Verein mit verschiedenen Veranstaltungen gebührend feiern.
Den Auftakt haben die Vereinsgruppen bereits im Januar in der Schönenbergkirche gemacht. Mit dem weihnachtlich geprägten Konzert „Wenn der Himmel unser Herz erreicht“ starteten die Eigenzeller
weiterPowerfrucht Tomate
Ellwangen. Im Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung mit Carolin Dambacher am Dienstag, 26. Juni, wird eine bunte Tomatenvielfalt zubereitet und im Anschluss verzehrt. Der Kurs findet von 13.30 bis 16.30 Uhr im Ellwanger Schloss statt. Kosten 22 Euro. Anmeldung bis 19. Juni unter Telefon (07961) 9059-3651, E-Mail landwirtschaft@ostalbkreis.de.
weiterRäte tun sich mit Sanierung schwer
Oberkochen. „Sanieren, weil überfällig“ oder „Zurückstellen wegen gestiegener Kosten“ – dies waren die Kernfragen bei der langwierigen Diskussion um die Sanierung der Feigengasse und den Neubau der Rathausgasse. Die Stadtverwaltung musste angesichts des „Zahlenverwirrspiels“ erst einmal Licht ins Dunkel
weiterReferat zum Frühstück
Aalen-Waldhausen. Inge Grein-Feil, Initiatorin und Vorsitzende des Vereins „Freunde schaffen Freude“, hält beim Frauenfrühstück am Mittwoch, 20. Juni, von 9 bis 11 Uhr in Waldhausen im Bürgerhaus das Referat mit dem Titel: „Benützen Sie öfter ihr Gehirn – sonst tun es andere!“
weiterRotary Club spendet 4000 Euro
Für KInder Über eine großzügige Rotary-Spende in Höhe von 4000 Euro freut sich die Suchthilfe der Caritas Ost-Württemberg. Manfred Starnecker, Präsident des Rotary Clubs Ellwangen, überreichte gemeinsam mit Dieter Kiem die Spende für die Kindergruppen Regenbogen und Kunterbunt. Bereits zum zweiten Mal unterstützt der Rotary Club Ellwangen
weiterTheater am Hariolf-Gymnasium
Ellwangen. Die HG-/KBS-Theater-AG mit dem Unterstufenchor spielt eine Bearbeitung der zeitgenössischen Kinderoper „Das Geheimnis der schwarzen Spinne“ von Judith Weir. Aufführungstermine sind Mittwoch, 20. Juni, und Freitag, 22. Juni, jeweils um 19 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums. Die Schullandheimklassen bewirten. Der Eintritt ist frei.
weiterWassergymnastik im Freibad
Neresheim-Kösingen. Ab sofort wird im Freibad Kösingen wieder jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr, außer bei Regen, Wassergymnastik für Jung und Alt angeboten. Die Übungen im Wasser trainieren Muskeln und Ausdauer optimal, schonen die Gelenke und fördern das Balancevermögen. Begleitet von Musik, wird daraus ein anregendes Koordinations-
weiterEin starkes Team im „Stadion Gottes“
Familiengottesdienst Mit dem Thema Fußball gestaltete das Familiengottesdienstteam der Kirchengemeinde Sankt Jakobus Hohenberg die Eucharistiefeier beim Familiengottesdienst. Die Eltern und Kinder sowie Pfarrer Danner griffen das Thema „Teamgeist und Zusammenhalt“ auf. Foto: ng
weiterKindergarten, EATA und Feuerwehr
Ellwangen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Ellwangen ist am Donnerstag, 21. Juni, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vergabe der Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 für die Feuerwehr Ellwangen, Vergabe von Bauarbeiten an der Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA),
weiterBullitreffen am Hammerschmiedesee
Abtsgmünd
Markus Bader kann kaum durchschnaufen. Er nimmt sein Funkgerät, spricht hinein, legt es dann ans Ohr. Bereits zum vierten Mal organisiert er gemeinsam mit Thomas Will das Bullitreffen am Hammerschmiedesee. Waren es 2017 noch knapp 100 Bullis, ist das Treffen auf über 160 Besitzer des beliebten VW-Busses gestiegen.
Der Campingtisch steht
weiterGemeinderat Neuler
Neuler. Der Gemeinderat Neuler tagt am Mittwoch, 20. Juni, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Baugesuche, das Baugebiet „Klingenberg“ sowie die L 1075, respektive deren „geschwindigkeitsmindernder Ausbau“ mit einer Verkehrsinsel. Zuvor findet bereits um 17 Uhr eine Baustellenbesichtigung
weiterVorbild für das ganze Land
Aalen
Landesweit einmalig und hervorragend“ sei die Zusammenarbeit des Kreisjugendreferates im Landratesamtes und des Kreisjugendringes (KJR) im Ostalbkreis, sagte Landrat Klaus Pavel. Die Arbeit des KJR unterstützt der Landkreis finanziell – und zwar mit 120 000 Euro im Jahr. Damit die Kreisräte wissen, was mit dem Geld 2017 geschehen
weiter25 Jahre im Dienst
Waldstetten. 25 Jahre im öffentlichen Dienst, davon knapp 14 bei der Waldstetter Verwaltung: Dieses Jubiläum feierte Anke Riedel im Rathaus mit den Kollegen. Dabei machte Bürgermeister Michael Rembold deutlich, wie dankbar die Verwaltung sei, dass Riedel seit 1. September 2004 in der Finanzverwaltung arbeitet. Sie hatte die Nachfolge von Ariane
weiterBaugenehmigung für eine Millionen-Investition
Alfdorf. Der Punkt „Bekanntgaben“ am Schluss der Gemeinderatssitzung am Montag hatte es in sich: Bürgermeister Michael Segan unterrichtete das Alfdorfer Gremium darüber, dass jetzt die Baugenehmigung fürs Kultur- und Sportzentrum vorliege. Sprich, für die Umgestaltung der bestehenden Sporthalle sowie für den Neubau der Ballsporthalle.
weiterBreiteres Bachbett – rauere Sohle
Lorch
Knapp drei Meter der neuen Betonwand mit den eingelassenen Sandsteinen existieren noch. Der Rest, gute zwölf Meter, wurde vergangene Woche während des Starkregens vom Götzenbach fortgerissen. Wie weggesprengt sieht die Einlassung der Bachmündung in die Rems hinterm Bürgerhaus aus. Auf beiden Uferseiten seien rund 150 Kubikmeter Boden, Sand
weiterHauptrolle für den Kontrabass
Lorch. Bereits vor vier Jahren haben Michael Rieber, Kontrabass, und Reinald Schwarz, Klavier, das Lorcher Publikum im Klosterrefektorium in ihren Bann gezogen. Am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr werden die beiden Musiker erneut im Refektorium des Kloster konzertieren. Michael Rieber, erster Solokontrabassist des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters Hamburg
weiterMusikschule tagt
Waldstetten. Mitgliederversammlung der Musikschule Waldstetten ist am Montag, 2. Juli, um 19.30 Uhr in Raum 304 im Gebäude Kirchberg 9. Mitglieder können Anträge bis 24. Juni schriftlich bei der Geschäftsstelle einreichen.
weiterWaldstetter Senioren genießen Gmünd
Ausflug Bei traumhaftem Wetter verbrachten die Bewohner des Waldstetter Altenpflegeheims St. Johannes dank vieler ehrenamtlicher Helfer schöne Stunden in Gmünd. Über den Marktplatz und die Bocksgasse ging es am Josefsbach und an der Rems entlang zum Rokokoschlösschen. Unter blühenden Linden und mit Blick auf den farbenfroh gestalteten Stadtgarten
weiterWie Politik Justiz beeinflusst
Schorndorf. Über den Einfluss der Politik auf die Justiz spricht Dieter Reicherter, Richter a. D., in der Schorndorfer Barabara-Künkelin-Halle an diesem Dienstag, 19. Juni, um 19.30 Uhr. Reicherter kennt die Stuttgarter Justiz aus Jahrzehnte langer Tätigkeit bei Staatsanwaltschaft und Gerichten, zuletzt als Vorsitzender einer Strafkammer des Landgerichts.
weiterHubschrauber holt Patienten ab
Aufmerksame Heubacher haben es mitbekommen. Ein Hubschrauber war fast eine Stunde lang in der Stellung.Von Seiten der Bergwacht bekamen wir die folgende Information:Der neue Ulmer Rettungshubschrauber landete heute um 18:40 Uhr in Heubach in der Stellung. Die Mitarbeiter der Bergwacht sicherten den Landeplatz ab. Sie brachten mit ihrem Einsatzfahrzeug
weiterGmünd und Landkreis helfen in Gymri
Schwäbisch Gmünd
Bei ihrem Besuch in Armenien hat die Gmünder SPD-Stadträtin Brigitte Schoder auch Gymri besucht, die zweitgrößte Stadt des Landes im Norden. Mit einem alten VW-Bus fuhr sie mit Mitarbeitern des Hauses der Hoffnung dorthin. „Gymri hat sich seit meinem letzten Besuch vor zwei Jahren kaum verändert“, erzählt Schoder.
weiterMathe, Natur und Kunst
Die Kunst von Marita Kraus ist inspiriert von Mathematik und den Wachstumsvorgängen in der Natur. Die Werke der Künstlerin und Fotos von Peter Kruppa sind im Aalener Rathaus bis Sonntag, 1. Juli, zu sehen. Thema der Ausstellung: „Scheinbar Chaos oder der Goldene Schnitt als geniale Ordnung“.
Galerie Rathaus, Aalen,
Dienstag bis Sonntag
weiterGute Wirtschaft – weniger Pflegeeltern
Aalen. Eine Delle fällt auf, wenn man die Grafik betrachtet, wie sich die Kindertagespflege in den vergangenen sieben Jahren im Ostalbkreis entwickelt hat: Zunächst ging es eigentlich immer bergauf. Dann, im vergangenen Jahr, wurden nicht mehr so viele Kinder in Tagespflege betreut wie im Vorjahr – und zwar deutlich weniger. Die Ursache dafür
weiterZahl des tages
Preisträger aus der Region haben am Bundeswettbewerb 2018 mit „sehr gutem Erfolg teilgenommen“. Sie und weitere Preisträger wurden jetzt im stilvollen Ambiente der Schloss Kapfenburg empfangen und geehrt.
weiterMusikkabarett Parodien im Farrenstall
Im Neulermer Farrenstall gastiert am Freitag, 29. Juni, ab 20 Uhr das Duo Bellevue mit „Shake Hands“. Die Künstler entführen mit Parodien, Schlagersouvenirs, Geschichten und Filmraritäten in die 1960er Jahre. Einfache Instrumente wie Gitarre, Mandoline und Konzertina sorgen für ein unverwechselbares Flair ohne doppelten Boden. Kartenvorbestellung
weiterEin Hexenmeister am Kontrabass
Mit einem Kontrabass-Recital verspricht das kommende Konzert der Reihe „Musik in Lorch“ einen besonderen Hörgenuss. Bereits vor vier Jahren haben Michael Rieber (Kontrabass) und Reinald Schwarz (Klavier) das Lorcher Publikum im Klosterrefektorium in ihren Bann gezogen. Am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr sind die zwei Musiker erneut im Refektorium
weiterHochschule mit 3D-Druck erfolgreich
Aalen. Für ihre Forschungen zum 3D-Druck hat die Hochschule Aalen auf der Konferenz Pro-AM in Singapur einen Preis in der Kategorie „Best Paper“ erhalten. Prof. Dr. Markus Merkel vom Zentrum für virtuelle Produktentwicklung (ZVP) der Hochschule stellte dort eine neue Studie zur Funktionsintegration im 3D-Druck von Hartmetallen vor. Die
weiterKreisbau Ostalb erzielt Rekordgewinn
Aalen.
Einen Rekordgewinn von rund 1,6 Millionen Euro hat die der Kreisbaugenossenschaft Ostalb im vergangenen Jahr erzielt. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in allen Geschäftsbereichen auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. Das Eigenkapital konnte weiter gestärkt werden.
Zwei Faktoren sind nach Aussage von Vorstand Georg Ruf entscheidend
weiterMurat Parlak bei der Kulturwoche
In der Kulturwoche zum Oberkochener Stadtfest gastiert an diesem Dienstag, 19. Juni, ab 20 Uhr Murat Parlak im Bürgersaal. Der in Kempten geborene Komponist, Pianist und Sänger hat bereits während seines Studiums Konzerte in Europa, Costa Rica, Panama und Honduras gegeben. International bekannt wurde er als langjähriges Bandmitglied der britischen
weiterMusikalische Soiree
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 2. Juli, um 19 Uhr veranstaltet das Hans-Baldung-Gymnasium eine musikalische Soirée im Festsaal der Alten PH. Es musizieren Schülerinnen und Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums und des Parler-Gymnasiums der Kursstufe 1 mit Neigungsfach Musik. Dargeboten wird Musik aus unterschiedlichsten Stilepochen: von Barock, Klassik,
weiterVielfalt statt Diversity
Festtage, Feiertage, Gedenktage können lokal sein (Aloisle-Fest), national (Tag der Deutschen Einheit) oder international (Tag der Arbeit). Je internationaler und je jünger solche Tage sind, desto eher ist auch die Bezeichnung international, und das heißt heute: englisch. Das beginnt beim World Wildlife Day und endet beim Diversity-Tag.
Was ist
weiterSonne und Wolken wechseln sich ab
In dieser Woche gibt der Sommer auf der Ostalb noch für drei Tage Gas: Nämlich am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Danach gehen die Werte deutlich zurück. Der Dienstag wird ein mehr als ordentlicher Tag. Es wechseln sich Sonne und Wolken bei maximal 22 bis 26 Grad ab. Die 22 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 23 werden
weiterDamit’s hier nicht zu heiß wird
Aalen
Aalen wächst. Laut Bevölkerungsprognose werden im Jahr 2035 etwa 69 677 Menschen in der Kocherstadt wohnen. Knapp 2000 mehr als derzeit. Ambitioniert forciert wird der Einwohnerzuwachs vor allem von OB Thilo Rentschler, der bekanntermaßen die 70 000-Einwohner-Marke knacken will. Nur: viel früher – am besten schon in den kommenden
weiterDas Pflegeheim St. Anna wird saniert
Ellwangen
Das Senioren- und Pflegeheim St. Anna im Schönen Graben ist derzeit eine große Baustelle. Grund für den Umbau ist die Landesheimbauverordnung von 2009.
Den Einrichtungen der Altenpflege bleibt eine Frist bis 2019, um ihre Häuser den aktuellen Standards, unter anderem mit Einzelzimmern und kleineren Wohngruppen anzupassen. Die gesamte
weiterHNO-Praxis zieht nach Aalen
Aalen-Wasseralfingen
Die Wasseralfinger Hals-, Nasen-, Ohren-Praxis Dr. Josef Zech und Dirk Pätzmann zieht um. Ab Juli ist sie nicht mehr im Nowinta-Bau am Kreisel zu finden. Sondern auf Ebene 5 im medizinischen Dienstleistungszentrum am Aalener Ostalb-Klinikum. Die Patienten wurden in den vergangenen Wochen bereits per Handzettel informiert. Jetzt
weiter350 000 Euro sind im Fördertopf
Aalen. Der Europäische Sozialfonds unterstützt Projekte zur Förderung der Beschäftigungs- und Bildungschancen sowie zur Bekämpfung von Armut und Diskriminierung im Ostalbkreis mit jährlich 350 000 Euro. Mit diesem Geld sollen der Zugang zu Arbeitsplätzen verbessert, Qualifizierung geboten und die soziale Integration unterstützt werden.
weiter„Heil nicht in Alleingängen suchen“
Schwäbisch Gmünd. „Meiner Meinung nach ist nichts gewonnen, wenn jetzt auch Deutschland sein Heil in nationalen Alleingängen sucht.“ So bewertet der CDU-Abgeordnete Norbert Barthle den Streit in der Union. Andererseits, sagt Barthle, könne es sinnvoll sein, den europäischen Partnern die Konsequenzen ihrer Weigerung vor Augen zu führen,
weiter1,5 Millionen Euro für Brücken
Schwäbisch Gmünd. Das Land Baden-Württemberg unterstützt erstmalig die Stadt Schwäbisch Gmünd bei der Sanierung von Brücken in deren Baulast, teilt CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold mit: „Mit dem kommunalen Sanierungsfonds werden erstmalig die Kommunen bei der in die Jahre gekommenen Brückeninfrastruktur unterstützt. So können
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist das alte Bauernhaus in der Hinteren Schmiedgasse 69 in etwa. Weil es marode ist, wird es in den nächsten Tagen Stück für Stück abgetragen. Dort soll neues Wohnen an der Gmünder Stadtmauer entstehen. Wer Interesse an alten Stücken hat, kann zum Vor-Ort-Termin kommen und das alte Bauernhaus besichtigen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite
weiterKalender Veranstaltungen im Sommer
Schwäbisch Gmünd. Was ist in den Monaten Juli, August sowie September in Schwäbisch Gmünd geboten? Antworten auf diese Frage gibt der neue Veranstaltungskalender, der ab sofort im i-Punkt am unteren Marktplatz, im Bürgerbüro im Gmünder Rathaus, im CongressCentrum Stadtgarten (CCS), in den Bezirksämtern in den Ortsteilen sowie in den Einzelhandelsgeschäften
weiterEine Frage der „Mendalidäät“
Brandt zieht ab. Der Ball landet im Aus. Schlusspfiff. 0:1. Die fünf Mexikaner am Nebentisch jubeln wie verrückt. Teutonen im Frust. Doch nach einem schwäbischen Tequila (Obstler mit Schwarzwurst und Senf) in einer Mini-Arena, da dringt sie schon wieder durch. Diese „deutsche Mendalidääät“, wie der Loddar sagen würde. Dieser Siegeswille,
weiterGeschlagen und verletzt
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Besuch einer Gaststätte hielten sich am frühen Sonntagmorgen zwei Männer im Alter von 26 und 57 Jahren im Bereich der Parler Straße und der Klösterlestraße auf. Dabei wurden sie nach eigenen Angaben zwischen 3 und 5 Uhr von einer hinzukommenden mehrköpfigen Personengruppe zunächst verbal und anschließend körperlich
weiterWie die blauen Augen eines Burgfräuleins
Natur In leuchtendem Himmelblau erstrahlt die Gemeine Wegwarte derzeit an vielen Straßenrändern in der Region. Der Sage nach soll die Pflanze Zauberkräfte besitzen. Die Blüten symbolisierten die Augen eines verwandelten Burgfräuleins, heißt es in einer weiteren Sage über den Korbblütler. Foto: Tom
weiterBürgerwunsch ist erfüllt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Eine Entscheidung zurückzunehmen, um einer besseren Lösung Platz zu machen, ist keine Schande. Das sagt Bettringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß zum neu belebten Spielplatz West im Wohngebiet Kirchäcker. Viele Familien sind mit ihren Kindern an diesem Nachmittag dabei, um die neuen Spielgeräte auszuprobieren. Beinahe
weiterGmünd und Landkreis helfen in Gymri
Schwäbisch Gmünd
Bei ihrem Besuch in Armenien hat die Gmünder SPD-Stadträtin Brigitte Schoder auch Gymri besucht, die zweitgrößte Stadt des Landes im Norden. Mit einem alten VW-Bus fuhr sie mit Mitarbeitern des Hauses der Hoffnung dorthin. „Gymri hat sich seit meinem letzten Besuch vor zwei Jahren kaum verändert“, erzählt Schoder.
weiterMehr junge Menschen depressiv
Aalen. Im Ostalbkreis wurde im Jahr 2016 bei mehr als sieben Prozent der 18- bis 25-Jährigen eine Depression diagnostiziert. Das entspricht 2174 betroffenen Personen. Die Diagnoserate ist in zehn Jahren um gut 81 Prozent gestiegen. In ganz Baden-Württemberg wurde bei mehr als 84 000 jungen Erwachsenen eine Depression ärztlich dokumentiert.
weiterVorsicht bei Jagdwaffen
Aalen. Wer unerlaubt Waffen oder Munition besitzt, kann diese straffrei noch bis zum 1. Juli bei der zuständigen Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle abgeben. Darauf weist das Landratsamt des Ostalbkreises hin. Demnach geht man straffrei aus, wenn man eine Waffe oder Munition, die man am 6. Juli 2017 unerlaubt besessen hat, bis zum Stichtag
weiterDer Sozialverband berät
Schwäbisch Gmünd. Beim Sozialverband VdK gibt es an diesem Dienstag, 19. Juni, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Kappelgasse 13 im KSK-Gebäude eine Sprechstunde. Wer Fragen zum Sozialrecht hat, kann einfach vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterFeuer zur Sonnwende
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Der Sachausschuss Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof lädt am Mittwoch, 20. Juni, ab 20 Uhr zum traditionellen Sonnwendfeuer auf die Wiese hinter dem Waldstadion ein. Es gibt Wurst vom Grill, Schmalzbrot und Getränke. Das Feuer wird gegen 21.30 Uhr entzündet.
weiterKurs für Partnermassage
Schwäbisch Gmünd. Physiotherapeut Martin Seyfert gibt am Samstag, 23. Juni, von 10 bis 18 Uhr eine Einführung in die Partnermassage. In dem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Griffe und Tricks aus der klassischen Massage erlernt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch unter (07171)
weiterPersonalrat, Staufer und Fasnetsmacher
Schwäbisch Gmünd. Dieser eine Satz, er war unter Gmünds Fasnetsfreunden fast legendär. Sozusagen Markenzeichen. „Und Ausmarsch“, damit verabschiedete Winfried Breitweg als Sitzungspräsident über 19 Jahre auf der Bühne die Narren der Gmünder Prunksitzung im Stadtgarten. An diesem Dienstag feiert der Fasnetsmacher, Staufer und vor
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dietrich Hoffmann, Waldau, zum 80. Geburtstag
Karl-Heinz Märkle zum 70. Geburtstag
Winfried Breitweg, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Helga Köngeter zum 80. Geburtstag
Iggingen
Klaus-Peter Weckwerth zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Hartmut Rupp zum 75. Geburtstag.
weiterWünsche für nächstes Jahr
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Was brauchen Rehnenhof und Wetzgau in den kommenden Jahren? Um diese Frage geht es am Freitag, 22. Juni, in der Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau. Die Räte diskutieren die Anmeldungen zum Haushalt 2019. Zudem steht die Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schwäbisch
weiter„KTZV Spiele“
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wer will bei den „KTZV Spielen“ des Kleintierzuchtvereins Lindach am Samstag, 30. Juni, ab 14 Uhr rund um das Hennahäusle seine Geschicklichkeit in sieben Disziplinen unter Beweis stellen? Alle zwischen sechs und 99 Jahren können mitmachen und sich als Gruppe, bestehend aus sechs Personen, bis 25. Juni anmelden. Unterschieden
weiterAustro-Rock im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. EHL - Edgar Heinz Ludwig und Band präsentieren am Freitag, 22. Juni, um 20.30 Uhr Austro-Rock von Ambros, Hirsch, Danzer und Co im a.l.s.o. Kulturcafé. Los geht´s um 20.30 Uhr. Mit „Schmäh“ - is eh kloar! Spende in den Hut.
EHL – das Kürzel steht für Edgar-Heinz-Ludwig (Zinnöcker), den Frontmann und Namensgeber
weiterMartin Mangold jetzt Präsident
Schwäbisch Gmünd. Ein abwechslungsreiches Jahr geht für den Lions Club Gmünd-Stauferland zu Ende. Die scheidende Präsidentin Kathrin Bechstein konnte in ihrem Rückblick auf viele Höhepunkte verweisen. Die Benefizsoiree „Mordsmusik“ im Herbst 2017 für ein Hörscreeninggerät zugunsten von St. Josef oder die Aktion beim Gmünder Pferdetag
weiterMinistranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe im Zirkus „Minicalli“
Zeltlager Dieses Jahr sind die Ministranten aus Mutlangen, Wetzgau/Rehnenhof, Lindach und Großdeinbach ausnahmsweise schon in den Pfingstferien ins Zeltlager aufgebrochen, da in den Sommerferien die große Romwallfahrt ansteht. Fünf Tage lang erlebten 50 große und kleine Ministranten die Welt des Zirkus Minicalli. Die Zelte waren in Matzengehren
weiterSozialfonds von vielen benötigt
Schwäbisch Gmünd. Einige Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schwäbisch Gmünd im deutschen Kinderschutzbund. Nach der Begrüßung ehrte Vorsitzende Sylvia Nickerl-Dreizler Johannes Saur für 30 Jahre Mitgliedschaft und Christina Bellmann und Erika Roth für jeweils 20 Jahre Mitgliedschaft. Der Dank
weiterBettringer pilgerten bis Oberelchingen
Wallfahrt Zum 271 Mal in ununterbrochener Reihenfolge beteiligten sich Wallfahrer aus Bettringen und Umgebung am Fest der „Bruderschaft zu den sieben Schmerzen Mariens“ in Oberelchingen. Erfahrene und neue Teilnehmer starteten am Samstag frühmorgens um 3 Uhr. Das Wallfahrtsbüchlein mit Gebeten und Liedern erleichtert den 42 km langen
weiterDenkMal Müll wird weiter ausgestellt
Schwäbisch Gmünd
Kindergipfel mit Gmünder Beteiligung: Zum vierten Mal hatten der baden-württembergische Landtag und der Landesjugendring Kinder zu einem kreativen Tag und einem politischen Gespräch mit Abgeordneten eingeladen – Landtagspräsidentin Muhterem Aras begleitete sie durch den Tag. Mit dabei waren auch zwei Gmünder Dozenten:
weiterFrühchentreff
Schwäbisch Gmünd-Mutlangen. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Schwerpunkt der Treffen soll ein Austausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“ sein. Es ist Raum für Fragen und es gibt praktische Hilfestellung.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ besucht am Mittwoch, 20. Juni, die städtische Kunstsammlung von Murrhardt. Dort werden Bilder von Heinrich von Zügel und Reinhold Nägele gezeigt. Um 10 Uhr führt Sammlungsleiterin Gabriele Rösch durch die Schau. Treffpunkt in Gmünd ist, anders als im Flyer gedruckt, am Parkplatz des
weiterQuereinstieg in Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd. Für Schüler und Eltern, die sich für einen Quereinstieg an die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd interessieren, gibt es am Dienstag, 19. Juni, um 18.30 Uhr einen Infotreff in der Mensa der Schule. Hier erfährt man, wie ein Schulwechsel an die Waldorfschule aussehen kann. Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ist eine
weiterRadlertreff in der Neuen Welt
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des ADFC und Interessierte treffen sich am Mittwoch, 20 Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte Neue Welt. Es wird von der Vier-Tagestour ins Zabergäu und der ADFC-Radsternfahrt berichtet.
weiterTolle Tage auf der Nordseeinsel Sylt verbracht
Pfingstausfahrt Die Insel Sylt war das Ziel der Musikerinnen und Musiker der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle. Bei bestem Wetter konnten alle am Sandstrand entspannen und sogar in der Nordsee baden. Die DJH Jugendherberge bot schöne Zimmer und gutes Essen. Tischkicker- oder Tischtennis wurden ausreichend genutzt, dazu gab es Ausflügen –
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Gmünd ist am Mittwoch, 20. Juni, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Karl Baumhauer hält einen Vortrag zum Thema „Hospizarbeit in Schwäbisch Gmünd“.
weiterVon der Rems-Quelle zum Limes
Radausfahrt Bei idealem Wetter starteten die Radfreunde vom FörderVerein Straßdorf zur Tagestour zwischen Rems und Lein. Von Hohenroden ging es zum Remsursprung bei Essingen. Im Gasthof Rose war Mittag. Dann ging’s über den Kolbenberg zum Limes-Radweg bis Iggingen und von dort über den Rems-Radweg und der Klepperletrasse zurück. Ausklang
weiterZiergehölzeschnitt mit der Kettensäge
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum Ziergehölzschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen hatten sich über 20 Teilnehmer eingefunden. Der Garten von Vereinsmitglied Constance Schwarzkopf-Streit bot eine Fülle verschiedenster Pflanzen und reichlich Gelegenheit für Schnitt- und Pflegemaßnahmen. Zunächst ging Fachberater Franz-Josef Klement
weiter„Form und Farbe“
Unter dem Titel „Form und Farbe“ stellen zwei Bargauer Kreative unter dem Dach der Bargauer Bürgerstiftung im dortigen Bezirksamt neue Werke aus. Hans Fröhlich zeigt unter anderem die Nachbildung einer Postkutsche und eines Hotel-Omnibusses von der Weltausstellung 1889. Die Wagen- und Kutschen-Objekte im Maßstab 1:10, die in dieser Ausstellung
weiterBreymaier für Kontrolle
Aalen/Berlin. Das Prostitutionsgesetz der Bundesregierung ist nach wie vor umstritten. So macht sich unter anderem der Landesfrauenrat Baden-Württemberg klar für ein generelles Sexkaufverbot stark.
Die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier hat sich jetzt zum Stand der Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes geäußert. Sie sieht „mehr Handlungsspielraum
weiterFlucht nach Unfall
Welzheim. Rund 1000 Euro Schaden hat ein unbekannter Verursacher an einem Ford hinterlassen, der am Sonntag zwischen 11.15 und 15 Uhr am Fahrbahnrand der Schillerstraße in Welzheim in der Nähe des Gottlob-Bauknecht-Platzes abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer (07181) 2040 entgegen.
weiterRadfahrerin gestürzt
Lorch. Beim Wechsel vom Radweg auf die Fahrbahn der Kiesäckerstraße in Lorch ist am Sonntagvormittag eine 53-jährige Radfahrerin gegen ihren Ehemann oder dessen Fahrrad geprallt, weshalb sie gegen 11.15 Uhr stürzte, berichtet die Polizei. Da sie sich dabei wohl einen Armbruch zuzog, musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterWieder ein dicker Stau
Ellwangen. Am Montagvormittag brauchten viele Ellwanger Autofahrer wieder Geduld. Wegen eines Unfalls auf der Autobahn drückte sich viel Umleitungsverkehr durch die Stadt; die Haller Straße war zeitweise so „dicht“, dass sich die Autos auch auf den seitliche Zufahrtsstrecken, wie etwa der L 1060 aus Richtung Eggenrot, schier endlos
weiterDiebstahl aus Lastwagen
Ellwangen. In der Marienstraße wurde am Montagmorgen gegen 8 Uhr aus einem Lastwagen ein Koffer entwendet. Der Fahrer hatte seinen Wagen, während er etwas entlud, kurz unverschlossen stehen lassen. Mit dem Koffer erbeutete der Dieb auch einen Geldbeutel mit einigen hundert Euro Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiterFörderbescheid vom Minister
Stödtlen/Stuttgart. Im Stuttgarter Landtag überreichte jetzt der Agrarminister des Landes Baden-Württemberg, Peter Hauk, einen Förderbescheid in Höhe von 26 387,20 Euro an den Stödtlener Bürgermeister Ralf Leinberger. Dieser Betrag wird für die Modernisierung des Feldweges zum Merzenhof verwendet.
Damit zählt die Gemeinde Stödtlen zu
weiterMann geschlagen
Ellwangen. Ein 50-jähriger Mann zeigte am Sonntagnachmittag der Ellwanger Polizei an, dass er auf dem Marktplatz von zwei Personen angegriffen worden sei. Laut Polizeibericht gab es dort gegen 16 Uhr in Zusammenhang mit dem dortigen Fußballgucken wohl zunächst ein verbales Vorgeplänkel, bevor jemand zuschlug. Eine augenfällige Verletzung konnten
weiterReh getötet
Neuler. Ein 52-jähriger VW-Fahrer stieß am Montagmorgen zwischen Neuler und Bronnen mit einem die Landesstraße 1075 überquerenden Reh zusammen. Das Tier wurde dabei getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 3000 Euro.
weiterRosenberg feiert Mittsommerfest
Rosenberg
Im Abstand von vier Jahren wird in Rosenberg kräftig gefeiert. War es früher das Straßenfest, ist es heute zum zweiten Mal das Mittsommerfest. Mittsommerfest deshalb, weil der Donnerstag dieser Woche, der 21. Juni, der längste Tag des Jahres ist.
Die Idee, das Straßenfest in Mittsommerfest umzubenennen, kam von Sieger Götz, dem Vorsitzenden
weiterZumba: Da bebt der Wagnershof
Dance ‘n’ Sweat (deutsch: Tanz und Schwitz’) heißt das Ellwanger Studio für Fitness, Tanz und ähnliches, das zur ersten großen Zumba-Party auf den Wagnershof eingeladen hatte. Rund 100 Besucher nahmen teil und tanzten vier Stunden durch. Zehn Zumba-Trainer heizten ein. Der Erlös geht an die „Radio7 Drachenkinder“.
weiterEine Reise auf dem Segelschiff zurück ins Leben
Ellwangen/Rainau. Bereits zum fünften Mal stach das „Segeltaxi – Familien aufs Boot“ in den Pfingstferien in See. Dieses Jahr waren die insgesamt 21 Teilnehmer, Familien mit ihren schwer kranken Kindern mit dem Motorsegler in der Kvarner Bucht in Kroatien unterwegs.
Betreut wurden sie vom Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen.
weiterPlatz für neues Wohnen
Schwäbisch Gmünd
Bereits in der nächsten Woche soll das alte Gebäude in der Hinteren Schmiedgasse 69 Stück für Stück abgetragen und zurückgebaut werden. Dort soll neues Wohnen an der Stadtmauer entstehen. Um möglichst viele erhaltenswerte Stücke des rund 300 Jahre alten Bauernhofs zu erhalten, haben Architekt Martin Boxriker, Markus Schurr
weiterSiebenmal „Sehr gut“
Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen: Sebastian Busan, Schwäbisch Gmünd, Posaune, 17 Punkte; Kai Strümpfel, Aalen, Posaune, 18 Punkte; Dylan Hedrich, Maximilian Reichl, Lukas Gross, Waldstetten, Schlagzeug-Ensemble; Julian Plachtzik, Herbrechtingen, Duo Kunstlied – Gesang; Ulrich Wiederspahn, Senden, Duo Kunstlied – Klavier, jeweils 19
weiterVerträumt, virtuos, vergnüglich
Es ist inzwischen gute Tradition, die Teilnehmer am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Ostwürttemberg zu einem Empfang einzuladen und in stilvollem Ambiente zu ehren. So auch in diesem Jahr. „Wir sind heute auf Schloss Kapfenburg und nicht in Moskau“, begrüßte Landrat Klaus Pavel mit Blick auf das zeitgleich stattfindende
weiterNeue Baugebiete und ein Alleskönner
Neresheim
Bei zwei Ortsterminen haben sich die Neresheimer Gemeinderäte über die Baugebiete in Elchingen und Ohmenheim informiert.
Im Elchinger Baugebiet „Großkuchener Weg Nord II“ entstehen neun neue Bauplätze. „Die Nachfrage ist groß“, sagt Stadtbaumeister Bernd Wengert. Das zeige sich am Baugebiet „Großkuchener
weiterKirche Abschied von der Martinskirche
Aalen. Die nächste Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats ist am Mittwoch, 20. Juni, 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum der Martinskirche. Es geht unter anderem um den aktuellen Stand beim Neubau des Gemeindezentrums in der Friedhofstraße. Außerdem geht es um die Abschiedsveranstaltung in der Martinskirche am 30. Juni und um den gemeinsamen Gottesdienst
weiterLesung Anton Hunger liest aus seinem Krimi
Aalen. Anton Hunger, Autor und früher Kommunikationschef bei Porsche, liest am Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr in Hugs Weinkontor, Bahnhofstr. 78, aus seinem neuen Buch. Hunger kommt auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und stellt seinen Krimi „der Pakt mit dem Teufel“ vor. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt
weiterAbriss in der Stadelgasse
Wohnen Seit geraumer Zeit war es eingezäunt, jetzt wird es abgerissen, das baufällige Haus in der Stadelgasse 8. Die Bausubstanz war nicht mehr zu retten, heißt es von der Eigentümerin, der Stadt Aalen. Es gebe mehrere Interessenten für das Grundstück zwischen TUI-Reisebüro und „Deck 8“. Foto: opo
weiterEhrennadel für Lars Lächele aus Essingen
Essingen. Aus Anlass des 15. Internationalen Weltblutspendertages am 14. Juni zeichneten DRK - Präsidentin Gerda Hasselfeldt und DRK - Botschafterin Carmen Nebel im feierlichen Rahmen in Berlin 65 engagierte Blutspenderinnen und Blutspender aus. Unter den Personen, die ausgezeichnet wurden, war Lars Lächele vom Essinger DRK. Ihm wurde in der Orangerie
weiterDefekter Lkw blockiert B 29
Essingen. Ein defekter Sattelzug verursachte eine Vollsperrung der Trasse. Auf der ohnehin belasteten Strecke kam es anschließend für gut zwei Stunden zu langen Rückstaus und auch die Ausweichstrecken waren zeitweise überlastet. Der Sattelzug war gegen 5.45 Uhr im Baustellenbereich in Richtung Stuttgart unterwegs, als sich auf Höhe Hermannsfeld
weiterFeier nach Sanierung
Hohenstadt. Nachdem die Kirche Mariä Opferung in Hohenstadt über zwei Monate wegen Erneuerung des Blitzschutzes geschlossen war, wird die Pfarrkirche am 24. Juni um 10.30 Uhr feierlich wiedereröffnet.
Seit Ende des Jahres 2017 wird in der Kirche der Blitzschutz saniert. Die Arbeiten an der Außenseite der Kirche sind seit Ende 2017 weitgehend abgeschlossen
weiterMusikalische Früherziehung
Essingen. Eine musikalische Schnupperstunde für Kinder gibt es am Donnerstag, 28. Juni, 17 Uhr in der Musikschule Essingen Neue Kurse gibt es ab September.
weiterPräventives Theater
Heubach. Als vermeintlicher Vortrag zum Thema Glücksspiel getarnt, legte der Schauspieler Alexej Boris in der Wartezeit los, bis der Referent eintreffen würde. Er schlüpfte in die Rollen mehrerer Spielsüchtiger. Er zeigte die Faszination des Spiels, aber genauso, dass die Zielgruppe rücksichtslos abgezockt wird. Am Ende sind die Automaten die
weiterEine Elf unter Dampf
Aalen-Unterkochen
Diese überragenden Bläser hätten auch die mexikanische Abwehr durchbrochen“, sagt Pfarrer Manfred Metzger in seiner Begrüßung. Nach dem zweistündigen Konzert in der Friedenskirche prasselt kaum enden wollender Beifall auf das Blechbläser-Ensemble mit jeweils fünf Trompeten und Posaunen sowie Horn und Tuba nieder.
Die
weiterRäuber Hotzenplotz auf Diebestour im Klostergarten
Kirchheim. Wer kennt nicht Ottfried Preußlers Geschichte vom Räuber Hotzenplotz? In welchen Kinderzimmern wurden sie nicht erzählt? So fand man auch viele große und kleine Zuschauer an diesem warmen Sommernachmittag im Freilichttheaters im Klostergarten.
Kasperl (Lukas Strobel) und Seppl (Hannes Dauser) haben sich zum Geburtstag der Großmutter
weiterAuto zerkratzt
Bopfingen. An einem Renault Laguna haben Unbekannte mutwillig ein Schaden von rund 3000 Euro angerichtet. Der Pkw war von Sonntag auf Montag auf einem Schotterparkplatz an der Schmiedgasse abgestellt. Zwischen 23 Uhr und 10 Uhr wurde er auf beiden Seiten stark zerkratzt. Die Polizei in Bopfingen nimmt dazu unter Telefon (07362) 96020 entsprechende Hinweise
weiterEdler Wein sorgt für erfolgreichen Fußball
Lauchheim. Mit dem 4. Platz in der Bezirksliga Kocher/Rems in dieser Saison erzielten Lauchheims Fußballer das bisher beste Ergebnis in den vergangenen 20 Jahren. Einen Anteil am Erfolg hat sicherlich irgendwie auch das Südtiroler Weinfest. Denn der Erlös dieses Festes auf dem Marktplatz kommt seit Jahren den aktiven Balltretern als auch dem Nachwuchs
weiter„Der Generationenvertrag ist aufgekündigt“
Mann schlägt Mann
Aalen-Wasseralfingen: Am Sonntagabend wurde die Polizei gerufen, weil in der Wilhelmstraße ein Mann geschlagen worden sei. Die Polizei traf gegen 21.30 Uhr einen Mann an, der aus der Nase blutete. Bei seiner Befragung gab der stark alkoholisierte 36-jährige Verletzte an, dass er von zwei ihm unbekannten Männern geschlagen worden sei.
weiter30 Jahre Chorleiter mit Leidenschaft
Bopfingen
Nach 30 Jahren Chorleitertätigkeit beim Kolpingchor Bopfingen sagte Dirigent Raimund Veil bei einem stimmungsvollen Konzertabend Servus in der Aula des Bildungszentrums.
Der Kolpingchor Bopfingen feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Alleine die Hälfte dieser Zeit führte Raimund Veil als musikalischer Leiter dort die Regie.
weiterAlle Teams träumen von Thailand
Oberkochen. „Die Schülerinnen und Schüler haben richtig zugelangt bei den Regionalwettbewerben und manch positive Überraschung war darunter“, sagt Oberstudienrätin Sonja Fick, die seit vielen Jahren als erfolgreiche Mentorin und Betreuerin der Wettbewerbe rund um die „World Robot Olympiad“ (WRO) fungiert.
Das Thema der WRO
weiterDas „Vilotel“ ist eröffnet
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub und Geschäftsführerin Birgitt Mönch haben das „Vilotel“ am Eugen-Bolz-Platz in Oberkochen eröffnet. Das neue Hotel , das mit modernster Technik ausgestattet ist, hat 74 Zimmer, die zum Teil direkt auf die Dachterrasse führen.
Umgesetzt wurde das Hotelkonzept hauptsächlich mit regionalen Firmen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.28 Uhr: In Schwäbisch Gmünd attackiert und beleidigt eine Gruppe unbekannter zwei Passanten.
9.21 Uhr: Schwerer Radunfall in Horn bei Göggingen. Ein Radler stieß mit einer Landmaschine zusammen und wurde schwer verletzt.
9.15 Uhr: Die Fußballniederlage hat ein Jugendlicher in Aalen wohl nicht gut verdaut. Er schlug eine
weiterBande schlägt Passanten zusammen
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Gaststättenbesuch hielten sich am frühen Sonntagmorgen zwei Männer im Alter von 26 und 57Jahren im Bereich Parler Straße/Klösterlestraße auf. Dabei wurden sie nach ihren Angaben zwischen 3 Uhr und 5 Uhr von einer hinzukommenden mehrköpfigen Personengruppe zunächst verbal
weiterRadfahrer schwer verletzt
Horn. Bei einem Unfall am Sonntagvormittag zog sich ein 33 Jahre alter Radfahrer schwere Verletzungen zu. Eine landwirtschaftliche Zugmaschine war in der Verlängerung der Oberdorfstraße in Richtung Schechingen unterwegs. Als er gegen 10.15 Uhr nach links abbiegen wollte, um auf einem Wiesengelände Mäharbeiten durchzuführen,
weiterMit Fußballfrust ins Krankenhaus
Aalen. Auf dem Heimweg vom gemeinsamen Fußballgucken brach bei einem 17-jährigen Jugendlichen laut Polizeiangaben wohl der Frust durch, weshalb er mit der Faust die Scheibe eines Infostandes im Bereich der Hirschbachunterführung einschlug. Da er sich dabei ein Schnittverletzung am Arm zuzog, musste er sich im Ostalbklinikum medizinisch
weiterAlkoholisierte Drogenkonsumenten beleidigen Polizei
Aalen. Fahren unter Alkoholeinwirkung, Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung sind seit Sonntagmorgen strafrechtliche Vorwürfe, mit denen sich drei Insassen eines Autos seit Sonntagmorgen konfrontieren lassen müssen. Die Drei wurden gegen 4.30 Uhr in der Galgenbergstraße
weiterAuf dem sommerlichen Markt bummeln
Dewangen. Bei viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machte der Dewanger Sommermarkt am Samstag seinem Namen alle Ehre. Auf dem Kirchplatz im Zentrum des Ortes war eine Menge geboten. Neben dem Einkauf regionaler Produkte blieb eine Menge Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Beim insgesamt zweiten Sommermarkt stand die Regionalität
weiterVollsperrung auf B29 aufgehoben
Aalen/Essingen. Auf der B29 Stuttgart Richtung Aalen hatte zwischen Mögglingen und Essingen ein LKW einen technischen Defekt. Laut Polizeisprecher Holger Bienert sind Hydraulikschläuche des Lastwagens gerissen und die Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen. Ein Sattelzug-Fahrer war gegen 5.45 Uhr im Baustellenbereich in Richtung Stuttgart unterwegs,
weiterGesundheitsstunde für Schüler
Aalen. Die Hermann-Hesse-Schule in Aalen hat das Gesundheits- und Präventionsprogramm „Klasse2000“ etabliert. Nun besuchten Willi Burger, Klasse2000-Beauftragter der Deutschen Lions und Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, die Klasse 1b, um eine Gesundheitsstunde „Klasse 2000“ aus nächster
weiterFrühsport mit Chris: Waden wippen
Fitness Wir starten in unsere dritte Woche „Frühsport mit Chris“ – diesmal geht es um das Thema „Kraft“. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios zeigt heute das effektive Waden wippen. Foto: opo
weiterDie neue Woche startet mit Wolken und etwas Sonne
Der Montag bringt uns eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne bei maximal 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 werden es in Neresheim, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 23 Grad. Ab Dienstag wird es aber schon wieder freundlicher und sommerlich warm. Am Donnerstag
weiterRegionalsport (8)
Fußball Ostalb-Teams sind draußen
Alle drei Herrenteams von der Ostalb sind in der Vorrunde des Erdinger Meistercups in Ilshofen ausgeschieden. Der FC Durlangen scheiterte, als Gruppenvierter ins Achtelfinale eingezogen, am VfL Mainhardt mit 0:2. Ebenfalls als Gruppenvierter verlor der SV Wört im Achtelfinale gegen FC Union Heilbronn 0:2. Hohenstadt/Untergröningen wurde zunächst
weiterFCN-Frauen stehen im Landesfinale
Die Frauen des FC Normannia haben das Vorrundenturnier des Erdinger Meistercups beim TSV Ilshofen gewonnen und ziehen somit ins Landesfinale am 23. Juni beim 1. FC Frickenhausen. Dort greifen dann auch die besten württembergischen Teams ins Geschehen ein. Die Damen des SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim schieden im Viertelfinale mit 2:3 gegen den TB
weiterGegenheimer erneut Deutscher Meister
Mountainbike Simon Gegenheimer aus dem Aalener Team Rose-Vaujany holt sich zum vierten Mal in seiner Karriere den deutschen Meistertitel im Sprint. Im Ziel hat der souveräne Sieger noch Zeit zur Jubelpose. Der Aalener Steffen Thum wird zeitgleich in Italien Weltcup-Sechster. Foto: privat
weiterGeneralprobe gegen den Zweitligisten Holstein Kiel
Die Zeit des Erholens ist vorüber. Der VfR Aalen startet an diesem Dienstag mit dem obligatorischen Laktattest in die Vorbereitung zur Drittliga-Saison 2018/2018. Mit sieben Neuzugängen. Und einem komplett neuen Trainer-Team um Peter-Vollmann-Nachfolger Argirios Giannikis.
Knapp sechs Wochen sind es bis zum Saisonauftakt, und in diesen sechs Wochen
weiterInsgesamt 93 dürfen ins Landesfinale
Auf dem Böbinger Sportgelände kämpften 210 junge Turnerinnen und Turner in den Altersklassen E- bis A-Jugend und Junioren um die Qualifikation für das Landesfinale am 14. Juli in Albstadt- Ebingen. Die sehr guten Leistungen der Wettkämpfe wurden bestätigt durch die große Zahl von 93 Teilnehmern, die sich qualifizierten und nun zur Meisterschaft
weiterLisa Maihöfer für Länderkampf qualifiziert
Siebenkämpferin Lisa Maihöfer hat sich beim internationalen Meeting in Ratingen mit persönlicher Bestleistung von 5566 Punkten als siebtbeste Deutsche für den Mehrkampf-Ländervergleich gegen die USA am 27./28. Juli in Fayetteville qualifiziert.
Die Gmünderin, die zu Jahresbeginn aus Studiengründen von der LG Staufen zum LC Rehlingen gewechselt
weiterGaßman siegt drei Mal
Im Rahmen der baden-württembergischen Meisterschaften der Islandpferde hatten auch einige Nachwuchsreiterinnen und Reiter von der IG-Schurrenhof gemeldet, um in verschiedenen Reitdisziplinen die Vereinsmeister zu ermitteln. Bei den Erwachsenen ist der Vereinsmeister in der Disziplin Tölt Michael Köberer, Katrin Conradi war im Fahnenrennen siegreich.
weiterOberste Parole: Kräfte sparen
Erich Krieg weiß genau, was am Sonntag auf die Radsportler zukommt: Den Radmarathon „Alb Extrem“, der dann wieder durch Gmünd führen wird, hat er 20 Jahre lang kein einziges Mal ausgelassen. Im Interview erzählt er von der Taktik für die ganz lange Runde, wo’s die nahrhafteste Verpflegung gibt und was er Alb-Extrem-Einsteigern
weiterÜberregional (56)
„Der blinde Fleck“ - Kindesmissbrauch und offene Fragen
„Mehrheit hinter Seehofer“
14 Jahre alte Inlineskaterin stirbt nach Sturz in Neckar
17-Jähriger attackiert und verletzt Beamte
24-Jähriger fährt mit Auto gegen Baum und stirbt
24-Jähriger fährt mit Auto gegen Baum und stirbt
37 Studenten brechen Prüfung ab - Uni Hohenheim zweifelt Atteste an
90-Millionen-Jackpot nicht geknackt - aber Glückspilze im Südwesten
Ab Montag neue Baustellenstaus auf A8 und B27 in Stuttgart
Behörden machen ernst mit Diesel-Stilllegungen
Brennender Bus - Fahrer beim Löschen verletzt
Das Cello steht im Mittelpunkt
DFB-Team enttäuscht zum WM-Auftakt
Die Lobby schwingt
Doch nicht zu schwer? - Noten von Englisch-Abi auf Vorjahresniveau
Fehlstart im Luschniki
Fragen zu Digitalisierung - Theodor-Heuss-Preis für Yvonne Hofstetter
Gefahr an vielen Fronten
Heute auf swp.de
Im Namen der Liebe
Kein Biss, keine Tore
Keine Rettungsgasse gebildet - bisher mehr als 570 Verstöße
Kletterer aus dem Ostalbkreis stirbt in den Alpen
Messi nimmt's auf seine Kappe
Minister Guido Wolf neuer Landeschef der Kriegsgräberfürsorge
Mit Messer und ohne Führerschein - 25-Jähriger flüchtet vor Polizei
Motorrad prallt gegen Auto - Biker stirbt, Säugling schwer verletzt
Oberbürgermeister von Öhringen bedroht - Polizei ermittelt
Oldies aus dem Ostblock
Ostfriesen fallen aus Sessellift - 80-Jähriger schwer verletzt
Party aufgelöst - Schüler beleidigen Polizei
Pendel eint Kunst und Religion
Polizei beendet Party auf Burg mit 200 jungen Leuten
Polizei und Handel für härtere Verfolgung von Ladendieben
Räuberbande in Mainhardt - Schauspiel vor historischer Kulisse
Risiko gegangen, Titel gewonnen
Russland Kein schöner Geburtstag
Schlafender im Auto erstochen
Soziales Viele Rentner unerkannt arm
Straßenbahn: Zwei tödliche Unfälle in Köln
Taxi-Fahrer übermüdet
Theodor Heuss Preis an Juristin Hofstetter verliehen
Tragisches Ende eines Junggesellenabschieds - Bräutigam stirbt
Wackliger Kompromiss
Wahre Schicksalsgefährten
Wo wird wie viel Gift gespritzt?
Wo wird wieviel Gift gespritzt?
Zehn Jahre sind genug
Zwei Männer in Warteschlange von Imbiss angegriffen
Zweijähriger ertrinkt bei Zoobesuch
Leserbeiträge (2)
Zum Artikel „Die Stimmung passt, das Ergebnis nicht“:
„Alle Plätze des Lokals am Remsstrand sind belegt, warum muss dann oben am Zaun ein Sichtschutz sein? Wen würde es denn stören, wenn da noch ein paar Passanten kurz zuschauen oder dort Fans stehen, die auch Fußball gucken wollen. Außer dem Inhaber kann ich mir wirklich niemanden vorstellen. Er hätte ja nicht einmal Einbußen, da er die Fans
weiterZum Leserbrief „Wie soll das enden?“ vom 13. Juni:
In seinem Beitrag zur aktuellen Flüchtlingspolitik spart Herr nicht mit naiv pauschalisierenden, plump simplifizierenden und diskriminierenden Aussagen betreffend Mitmenschen mit Migrationshintergrund. Derlei von primitivem Stammtischniveau zeugende Äußerungen erinnern stark an rassistisch-ausländerfeindliche Latrinenparolen der rechtspopulistischen
weiterThemenwelten (2)
„Ich vertraue meinem Team zu 100 Prozent“
Eine überragende Runde gelang dem FC Durlangen in der Kreisliga B I. Nur dreimal gelang es den Durlangern in 22 Ligaspielen nicht, einen Sieg einzufahren. Dennoch war tatsächlich erst nach dem letzten Spieltag klar, dass es auch wirklich zum Meistertitel reichte. Denn auch der FC Spraitbach legte eine starke Saison hin und war am Ende nur einen Punkt
weiterDie Meistermannschaft im Überblick
FC Durlangen Andreas Sing (22 Spiele) Andreas Hermann (22 Spiele) Adrian Drimus (21 Spiele) Elias Hinderberger (20 Spiele) Marco Ivancevic (20 Spiele) Lukas Sigmund (20 Spiele/ 15 Tore) Badara Joof (20 Spiele/ 10 Tore) Ivan Kapovic (20 Spiele/ 7 Tore) Florin-Tudor Dinita (20 Spiele/ 1 Tor) Martin Lewandowski (19/ 11) Cornelius Graw (19 Spiele) Christian
weiter