Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. Juni 2018
Regional (135)
Eine Kaltfront sorgt für den Temperatursturz
Das Wetter am Donnerstag wird zweigeteilt: Erst ist es noch freundlich, ab Mittag tauchen allerdings immer mehr Wolken auf. Bei Durchzug einer Kaltfront am späten Nachmittag/frühen Abend sind einzelne Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Vielmehr wird uns der Wind beschäftigen. Dieser frischt im Tagesverlauf immer weiter auf und erreicht
weiterEinsatzkräfte aus dem Ostalbkreis auf dem Prüfstand
Schwäbisch Gmünd. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, gehört das regelmäßige Üben von unterschiedlichen Einsatzszenarien für die Feuerwehr zum Alltag. Doch neben den regelmäßigen Proben gibt es noch eine Königsdisziplin an Feuerwehrübungen: das Absolvieren der Leistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold. Die Prüfungen hierzu werden
weiterDer Schlenker bleibt
Schwäbisch Gmünd. Nach wie vor haben viele Verkehrsteilnehmer Probleme mit der Verkehrsführung in der Vorderen Schmiedgasse, monierte CDU-Stadtrat Rolf Crummenauer am Mittwoch in der Sitzung des Bauausschusses. Ordnungsbürgermeister Dr. Joachim Bläse dagegen war der Meinung, dass sich das gut eingespielt habe. Der Schlenker, den die Autofahrer
weiterKickers-Spiel als große Herausforderung
Schwäbisch Gmünd. „Was für eine geile Runde!“, rief Alexander Stütz aus, bisher Aufsichtsratsvorsitzender und künftig Präsident des FC Normannia.
In das Lob für die starke Leistung der Ersten Mannschaft, die den Aufstieg in die Oberliga geschafft hat, stimmten viele ein bei der Mitgliederversammlung des FC Normannia am Mittwochabend.
weiterStraßenstück wird erneuert
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke wollen im August im Straßenstück zwischen Egental und Ochsenbergsteige 23 in Degenfeld Leitungen und Kanäle verlegen. Auch wird ein Haus erstmals an die Kanalisation angeschlossen. In diesem Zusammenhang sei es sinnvoll, auch die restlichen Straßenflächen zu erneuern. Darüber informierte Tiefbauamtsleiter Jupp
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anneliese und Adolf Falkinger zur Goldenen Hochzeit
Erika Moskwa zum 75. Geburtstag
Rolf Kälberer, Hangendeinbach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Karl Knödler zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Erna Rupp zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Siegfried Forkel, Wißgoldingen, zum 75. Geburtstag.
weiterMit der GT die WM gucken und gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag geht’s um die Wurst. Zum zweiten WM-Spiel der Deutschen gegen Schweden um 20 Uhr verlost die Gmünder Tagespost wieder zwei Tische mit je zehn Plätzen am Remsstrand, mit zehn Getränken und zehn Grillwürsten an ehrenamtlich engagierte GT-Leser. Sie wollen gewinnen? So einfach geht’s: Schreiben Sie uns eine
weiterSaubere Fußball-WM
Aufsehen erregende Szenen nach dem WM-Spiel Japan gegen Kolumbien. Nein, keine Hooligans. Die sind ein gewöhnlicher Anblick. Die japanischen Fans räumten nach dem Abpfiff erst einmal die Tribüne auf. Hätten die auch aufgeräumt, wenn Japan nicht 2:1 gewonnen hätte? Oder hätten die Asiaten das Bier und das Fähnchen dann aus Frust auf den Boden
weiterStadtführung: „Typisch Gmend“
Schwäbisch Gmünd. Angela Rosskopf alias Ernestine Schwätzle führt an den Samstagen, 23. Juni und 7. Juli, durch die schwäbische Kehrwoche durch die Gmünder Innenstadt. Sie fegt durch den Staub der Zeit und trägt das Herz auf der Zunge. Dabei hat sie unterhaltsame Geschichten über „Gmend ond d’ Gmendr“ parat. Auch was die schwäbischen
weiterDer Löwe streckt seine Zunge wieder raus
Löwenbrunnen Er gibt dem Brunnen beim Gmünder Heilig-Kreuz-Münster seinen Namen: der Löwe. Die Figur auf der Säule in der Mitte des Löwenbrunnens hat nun seine rote Zunge wieder. Sie wurde „saniert“ – wie der gesamte Brunnen. Foto: Tom
weiterDixieland in St. Anna
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis des Seniorenzentrums St. Anna lädt am Samstag, 23. Juni, zum Dixieland-Frühschoppen. Ab 11 Uhr verwandeln die Swany Feet Warmers den Innenhof von St. Anna ins „Swany Wonderland“: mit Jazz und Dixie, mit Grillgut und Cocktails. Damit der Freundeskreis seine erfolgreichen Projekte wie „Lebensqualität
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zwei Menschen sind bei einem Auffahrunfall am Dienstagmorgen in Lindach leicht verletzt worden. Eine 53 Jahre alte Fiat-Fahrerin fuhr gegen 8.30 Uhr in der Täferroter Straße auf einen Nissan auf, dessen 54 Jahre alter Fahrer an einer roten Ampel angehalten hat, teilt die Polizei mit. Durch
weiterZahl des Tages
von 13 angemeldeten Schülern der Freien Waldorfschule Aalen haben das Fachabitur bestanden und die Fachhochschulreife erlangt. Der Notendurchschnitt insgesamt ist mit 2,5 besser als in den Vorjahren. Besonders im praktischen Teil – Ernährung und Gestaltung – wurden durchweg Noten besser als „2“ erreicht mit einem Durchschnitt
weiterUnfall 28-Jähriger stirbt auf der B 29
Westhausen. Zu einem tödlichen Unfall kam es am Mittwoch kurz nach 17 Uhr bei Westhausen. Ein 28-jähriger Autofahrer wollte auf die B 29 in Richtung Lauchheim einbiegen, übersah aber wohl ein Auto, das dort unterwegs war. Es kam zu einem Unfall, bei dem der 28-Jährige so schwer verletzt wurde, dass ihm auch im Krankenhaus nicht mehr geholfen werden
weiterTheaterspaziergang
Aalen. Das Stück „Rötenberger Mischung – ein Theaterspaziergang“ wird am Sonntag, 24. Juni, um 18 Uhr erstmals aufgeführt. Weitere Aufführungen: 1. und 7. Juli je um 18 Uhr. Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19. Eintritt: frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: (07361) 379313 oder per E-Mail: roetenberg@theateraalen.de
weiterGedenktafel an Pahls Geburtshaus
Gedenktag In Aalen wurde zum 250. Geburtstag im Gedenken an den Theologen und Politiker Johann Gottfried Pahl Linden gepflanzt. Viele Aalener wissen kaum, dass Pahls Geburtshaus das Gebäude von Spielzeug-Wanner ist, worauf dort ein Eisenguss-Relief hindeutet. Dort und in der Buchhandlung Osiander gibt’s auch die neue Pahl-Biographie von Klaus
weiterLesung mit Ina Rudolph
Die Schauspielerin Ina Rudolph liest aus den „Bretonischen Krimis“ von Jean-Luc Bannalec. Seit Erscheinen des ersten Bands von Jean-Luc Bannalec und seinem bretonischen Kommissar Dupin stürmen die Krimis die Bestsellerlisten. Aber dieser Fall ist der bislang Aberwitzigste, sein Härtester – und nur sehr knapp kann er ihn lösen.
weiterÖffentliche Mittagspause und die WM
Aalen. Ein großartiges Sportereignis, die Fußball WM, lässt viele momentan gemeinsam hoffen und mit den Spielern für einen Sieg fiebern. „Während wir in den Industrieländern den Sport und den Spaß rund um den Ball lieben, fragen wir nicht nach den globalen Verknüpfungen, die mit dem Ball um den Globus laufen“, sagt Birgit Elsasser
weiterPannenhilfe aus Germania
Bei Jogis Jungs ist der Knoten ja noch nicht geplatzt. Dafür immerhin der hintere rechte Reifen meines Taxis in Moskau. Wenn Özil & Co. so durch die gegnerische Abwehr zischen würden wie hier die Autofahrer, dann hätte es gegen Mexiko einen Kantersieg gegeben. Und erstaunlich, wie gelassen der offensichtlich sehr erfahrene Taxifahrer mit steifem
weiterIn Bäckerei und Großküche
Bildung Für Schüler aus dem Fachbereich Mum (Mensch und Umwelt) der neunten Klassen der Lorcher Schäfersfeldschule ging es zu zwei Betriebsführungen. Die erste Station war das Backparadies Berroth auf dem Gügling in Gmünd. Dort erhielten die Schüler eine Führung. Nachdem alle Besucher mit einer frisch gebackenen Brezel versorgt waren, ging
weiterEin Vorbild für die Gesellschaft
Lorch
Lange Jahre war Siegfried Isenmann aus Lorch ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen tätig. Am Mittwoch wurde dem Lorcher in einer Feierstunde die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Bei der Begrüßung fiel es Lorchs Bürgermeister Karl Bühler schwer, „die richtigen Worte zu finden“. Es seien einige Gespräche
weiterFamilientag im Sandland
Alfdorf-Hellershof. Zum Familientag am kommenden Sonntag, 24. Juni, sind alle ins Sandland eingeladen. Um 11 Uhr beginnt ein Gottesdienst im Grünen am Hagerwaldsee. Anschließend können Besucher zur Breitebenehütte wandern. Dort gibt es Gegrilltes und Salate. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt Interessierte ein. Bei Regenwetter ist
weiterMännervesper in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Beim Männervesper am Dienstag, 26. Juni, um 19 Uhr im Gemeindehaus Hellershof wird Hans-Werner Kalb als Referent dabei sein. Er war als Nachrichtentechniker bei ZDF und SDR/SWR in leitender Funktion tätig. Im Männervesper spricht er über die „Manipulation durch Massenmedien“. Interessierte sind willkommen.
weiterSommerfest der Kleingärtner
Lorch. Die Lorcher Kleingärtnern laden am kommenden Sonntag, 24. Juni, in der Obstanlage „Finsterhölzle“ ab 11 Uhr zum Sommerfest ein. Angeboten werden unter anderem Salz- und Zwiebelkuchen, ürste, Kaffee und Kuchen . Zur musikalischen Unterhaltung spielen die „Galoppers“.
weiterSonnwendfeier und Fußball
Wäschenbeuren. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am kommenden Samstag, 23. Juni, ab 18 Uhr zur Sonnwendfeier auf das Festgelände beim Sportplatz ein. Dabei bieten die Veranstalter Puplic Viewing und zeigen ab 20 Uhr das Deutschlandspiel auf Großleinwand.
weiterTag der offenen Gartentür
Lorch. Bereits zum 15. Mal öffnen Gartenbesitzer in Baden-Württemberg ihre Pforten für Besucher und Gartenliebhaber. Auch der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Lorch wird an diesem Tag seinen „Garten der Sinne“ öffnen: am Sonntag, 24. Juni, von 11 bis 17 Uhr. Da am „Garten der Sinne“ keine Parkmöglichkeiten bestehen, werden alle Besucher
weiterZwei „Jünglinge“ für die Lobbyarbeit der Hochschule
Aalen
Ehrungen gibt es für besondere Verdienste. Und für die Hochschule sind besondere Verdienste „lebenswichtig“. Das meint Prorektor Markus Peter. Der Professor für Steuerrecht moderiert die vom Saxofonquartett und vom Schlagzeugensemble der Musikschule umrahmte Feierstunde mit rund 100 Gästen in der Aula, in der sichtbar wird, was
weiter1000 Euro für den Bunten Kreis
Spende Für kranke Kinder hatten Anna Knauerhase (m.) und das Team vom EDEKA Markt in Brainkofen auf dem Parkplatz wurde ein Benefiz-Grillfest organisiert. 1000 Euro brachte die Aktion ein. Die Spende hat die Initiatorin gemeinsam mit Metzereileiter Roland Schwab (r.) an Chefarzt Dr. Jochen Riedel übergeben. Unterstützt wurde die Aktion von der Brauerei
weiterFahrradturnier im Schulhof
Ruppertshofen. Zum kostenlosen ADAC-Fahrradturnier sind Mädchen und Jungs der Jahrgangsgruppen: 2010/2009, 2008/2007 und 2003-2006 am Freitag, 22. Juni, von 8 bis 12.45 Uhr an der Grundschule Ruppertshofen eingeladen. Übungsmöglichkeit besteht am Donnerstag, 21. Juni ab 15.30 Uhr. An diesem Spätnachmittag können auch Kinder von anderen und weiterführenden
weiterFreundeskreis wanderte im Allgäu
Ausflug Übers verlängerte Wochenende hatte sich wieder ein Durlanger Freundeskreis auf den Weg nach Gunzesried im Allgäu gemacht. Dort wollte man gemeinsam Wandern. Am ersten Tag ging es zur Weltcup Hütte am Ofterschwanger Horn. Am darauf folgenden Tag wanderte die 40-köpfige Gruppe einen Wasserweg und brachte anschließend alle Kinder und Jugendliche
weiterOffene Probe des „CCR“
Ruppertshofen. Zu einer Offenen Chorprobe unter der Leitung von Jutta Nagel lädt die „Chorus Company Ruppertshofen (CCR)“ am Donnerstag, 21. Juni, um 20 Uhr, in den Vereinsraum im Untergeschoss der Zenneck-Schule. Unter dem Motto „Sing and Fun“ kann jeder zwanglos spüren, wieviel Spaß gemeinsames Singen macht. Weitere Info gibt es auf der
weiterTalent-Event zum Zweiten
Abtsgmünd. Dass die hiesige Kunstlandschaft viel zu bieten hat, zeigte die zweite Kulturfahrt der Kulturstiftung der Gemeinde in diesem Jahr. Sie führte nach Schloss Untergröningen zur aktuellen Kunstausstellung des Vereins KISS mit dem Titel: „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“.
Die zweite KISS-Vorsitzende Heidi Hahn, führte
weiterDas Strutfeld kann wachsen
Schwäbisch Gmünd. Keine Bedenken gab es am Mittwoch im Bauausschuss gegen die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Strutfeld in Bargau. Dort wollen bereits ansässige Betriebe erweitern und die Stiftung Haus Lindenhof würde gerne ihre Werkstatt aus Waldstetten ins Strutfeld verlegen und erweitern. Der Ortschaftsrat begrüßt das Vorhaben. Auf
weiterLiederkranz Straßdorf in Kirchen und Klosterbrauerei
Liederkranz Straßdorf Der Ausflug des Liederkranz Straßdorf führte in diesem Jahr an den Ammersee. Über 50 Leute der Liederkranzfamilie versammelten waren dabei. Die Reiseleiter Andreas Behabetz und Siegfried Simm hatten alles bestens vorbereitet. Gut gestärkt vom traditionellen Liederkranz-Frühstück erreichte die Reisegruppe den Ammersee, wo
weiterAGV 1961 „dem Himmel nahe“
Verein Mitglieder des Altersgenossenvereins AGV 1961 haben den Dachstuhl des Münsters besichtigt. Der ehemalige Mesner Paul Weinmann erzählte auf dem Balkon interessante Geschichten rund um die Entstehung des Münsters und dessen Bauweise. Im Dachstuhl zeigte er die Laufräder für den Lastentransport. Nach der Führung waren sich alle einig, dass
weiterDer Förderverein Riedäcker besucht die Wilhelma
Ausflug Eine bunt gemischte Gruppe des Fördervereins Riedäcker hat die Wilhelma in Stuttgart besucht. Bereits in Remshalden wurde der erste Zwischenstopp gemacht. Entspannt ging die Fahrt weiter nach Stuttgart, um einige schöne Stunden in der Wilhelma zu verbringen. Zum Abschluss hieß es Einkehrschwung in den „Remsbesen“ nach Winterbach,
weiterMit dem Spatzenbrett im Damen-Doppel
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen kann auf 50 Jahre Damen-Tischtennis zurückblicken. Aus diesem Anlass fand ein großes Jubiläumsfest in der Bettringer Scheffoldhalle statt. Den Auftakt gab es bereits mittags mit den Begrüßungsworten von Abteilungsleiter Stefan Holl und Damenwartin Tanja Waibel. Frank Wendel
weiterRücktritte im Verein für Partnerschaft
Schwäbisch Gmünd/Barnsley. Der Vorsitzende und der Schatzmeister der „Barnsley Schwäbisch Gmünd Twin Town Society“ sind von ihren Ämtern zurückgetreten. Das gab der Vorsitzende des englischen Partnervereins, Tony Swales, gegenüber dem Verein seiner Partnerstadt Schwäbisch Gmünd bekannt. Mit dieser Entscheidung soll bis zur außerordentlichen
weiterGedichte von Traudl Hirschauer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einem besonderen Nachmittag am Freitag, 22. Juni, Unter dem Motto „Menschenskinder!“ erwartet die Gäste ein poetisch-musikalischer Rundgang von und mit Traudl Hirschauer. Dazu spielt Irmtraud Freys Veeh-Harfen-Ensemble. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt frei.
weiterWandern und Schnecken
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Seeburg ist der Ausgangspunkt für die zweistündige Rundwanderung der Ortsgruppe Straßdorf des Schwäbischen Albvereins durch die idyllische Trailfinger Schlucht. Nach der Wanderung geht es mit dem Auto zur Schneckenfarm nach Rietheim. Die Betreiberin wird über Aufzucht, Verarbeitung und vieles mehr bei ihrer Führung
weiterYoga in der Natur
Schwäbisch Gmünd. Die belebende Wirkung von Yoga in der Natur genießen, das können die Teilnehmerinnen eines VHS-Kurses im Landschaftspark Wetzgau. Die Atmosphäre im Raum des Forstpavillons bietet ein Yogaerlebnis der besonderen Art. Der Kurs unter Leitung der Yoga-Lehrerin Bettina Burchard beginnt mit Entspannungsübungen, Asanas und einem meditativen
weiterSPD soll für starken Staat stehen
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Mit ihrer Rede am Montagabend vor vollem Haus im Großdeinbacher „Löwen“ erwies sich die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Hilde Mattheis (MdB) für die SPD als Mutmacher im Stimmungstief.
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Konrad von Streit hatte Mattheis eingeladen, um mit ihr über die „Erneuerung“
weiterStraßdorfer Feuerwehr im Kindergarten St. Elisabeth
Besuch Männer der Freiwilligen Feuerwehr Straßdorf kamen mit einem Löschfahrzeug in den Kindergarten St. Elisabeth. Die Krippen- und Kinderngartenkinder durften das Feuerwehrauto von innen und außen anschauen. Höhepunkt waren die großen Scheinwerfer auf dem Fahrzeug. Ein Feuerwehrmann hat seine Ausrüstung vorgeführt, damit die Kinder im Ernstfall
weiterLKA rückt Schatzsuchern auf den Pelz
Ellwangen/Ostalbkreis
Auf einen regelrechten Schatz sind zwei junge Männer aus dem Altkreis Aalen gestoßen, als sie mithilfe von Metalldetektoren irgendwo auf Gemarkung Ellwangen nach metallenen Fundstücken suchten und fündig wurden – und zwar spektakulär. Es handelt sich offenbar um einen der größten bekannten Münzschatzfunde des Spätmittelalters
weiterAnmeldung Ausflug zu den Versuchsgärten
Heubach-Lautern. Mir dem Heimat- und Geschichtsverein und dem Verein „Älter werden in Lautern“ geht es am 23. Juni zu den Versuchsgärten der Nürtinger Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Abfahrt ist um 8 Uhr in Lautern vor der Schule. Rückkehr: gegen 17 Uhr. Unkostenbeitrag: 25 Euro pro Person. Hochschulgärtner ziehen dort 6000
weiterGemeinderat Neues Fahrzeug und WLAN
Mögglingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats in Mögglingen ist am kommenden Freitag, 22. Juni, um 18.30 Uhr im Mögglinger Rathaus. Die Gemeinderäte stimmen über die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges ab. Außerdem geht es um WLAN für die Mackilohalle und um die Einrichtung von „TigeR“ (Tagesbetreuung in anderen geeigneten
weiterDer zweite Bauabschnitt startet in Kürze
Baustelle Bis Ende Juni soll der erste Bauabschnitt in der Gmünder Straße in Heubach fertig sein. Neue Leitungen sind verlegt. Ein neuer Belag kommt noch drauf. Ab Juli geht es von der Tankstelle weiter bis zur Jakob-Uhlmann-Straße. Die Umleitung bleibt bestehen. Bis November soll alles fertig sein. Foto: Tom
weiterNeue Räume für die Kinder in der Halle
Heubach. Eine große Vielfalt an Betreuungsangeboten für Kinder über und unter drei Jahren gibt’s in Heubach. Aktuell gibt es 22 Gruppen mit 437 Betreuungsplätzen in der Stadt. „Wir haben eine 100-Prozent-Auslastung“, informierte Ute Knöpfle von der Verwaltung am Mittwoch den Ausschuss für Verwaltungsangelegenheiten, Soziales
weiterJetzt der Zaun – im Herbst die Ziegen
Heubach
Als Pfleger für die Wacholderheide oberhalb des Jägerhauses möchte die Stadt Heubach Ziegen auf die Weide schicken, die Bäume und Sträucher klein halten sollen. Im Herbst soll’s soweit sein. Die Vorarbeiten entlang der Bartholomäer Steige sind gestartet.
3 Kilometer Zaun müssen dafür in etwa rund ums Gelände installiert werden, weiterRegenrisiko-Info für jeden Bürger
Schwäbisch Gmünd
Wenn über Gmünd wieder ein so schlimmes Unwetter mit Extremregen niedergeht wie am 29. Mai 2016 – wo kann das Wasser dann abfließen, wo staut es sich und sorgt so für unkalkulierbare Gefahren? Das soll künftig eine Starkregenrisiko-Gefahrenkarte darstellen. Über deren Erstellung diskutierten am Mittwoch Mitglieder des
weiterGassenäcker: Jetzt sind Bürger und Behörden gefragt
Eschach. Er hat die nächste Hürde genommen, der vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „Gassenäcker“ am Ortseingang Holzhausen, östlich der Kreisstraße aus Schechingen. Einstimmig hat der Gemeinderat gebilligt, was Planer Harald Wahl in Abstimmung mit dem Investor Helmut Wiedmann zu Papier gebracht hat.
Danach ist auf
weiterAltes Blech und große Leidenschaft
Schwäbisch Gmünd
Es wird wohl ein Festival in Lack und Chrom – das Deutschlandtreffen des Porsche 356 Clubs in Schwäbisch Gmünd. Vom 6. bis zum 9. September werden in Gmünd rund 200 der berühmten Fahrzeuge zu bewundern sein. Enthusiasten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden ihre wertvollen Oldtimer präsentieren. „Wir
weiterEinfach noch mehr über Gschwend
Gschwend
Sie sind zufrieden – und trotzdem nicht wunschlos glücklich: Die knapp 30 Gschwender, die trotz schönsten Wetters zum Pressestammtisch gekommen waren, loben die Qualität der Berichte in der Gmünder Tagespost, aber sie wünschen sich von der Redaktion einfach noch viel mehr Beiträge über ihre Gemeinde.
Ausgesprochen konstruktiv
weiterZahl des Tages
Euro wurden bisher insgesamt für die 166 Projekte der Aktion „Gut für die Ostalb“ gespendet. Davon ging ein guter Teil auch in den Raum Ellwanger Berge/Virngrund. Und die Aktion läuft und läuft.
weiterAlbverein Expedition an der Blinden Rot
Adelmannsfelden. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Adelmannsfelden verbringt am Sonntag, 24.Juni, von 14 bis 17.30 Uhr einen Nachmittag an der Blinden Rot und erforscht das Bachbett. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Burghardsmühle. Anmeldung: Michaela Spielmann unter E-Mail mspielmann@schwaebischer-albverein.de oder unter Tel.
weiterKneipp-Verein Auf alpiner Tageswanderung
Ellwangen. Eine landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Wanderung bietet der Kneipp-Verein auf der Nagelfluhkette am Samstag, 23. Juni, an. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um um 6.30 Uhr am Schießwasen, Abfahrt um 6.45 Uhr. Die Kosten betragen 8 Euro. Anmeldung und Information: Susanne Halbig, Telefon (07961) 5 35 18, E-Mail susannehalbig@diemutfabrik.de
weiterAltpapiersammlung
Stödtlen. Die Grundschule Stödtlen sammelt am Freitag, 22. Juni, und Samstag, 23. Juni, Altpapier. Auf dem Parkplatz der Schule werden zwei Container aufgestellt. Die Container werden am Samstag, 23. Juni , um 17 Uhr geschlossen.
weiterBiographische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 24. Juni, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine sogenannte Biographische Führung durch die Museumsausstellung an. Bei dieser Reihe treffen die Besucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, der bei einem Rundgang sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur
weiterGeld für Vereine und Organisationen
Ellwangen
In Vereinen und Organisationen wird wichtige Arbeit geleistet: Es wird Sport getrieben, Kulturgut gepflegt, Menschen und der sie umgebenden Natur geholfen, und vieles andere mehr. Das reicht von den Alltagshelden der Feuerwehr, des THW und der anderen Hilfsorganisationen bis zur Flötengruppe im Musikverein: Alles ist auf seine Weise wichtig.
weiterHoch hinauf im Gemüsebeet
Adelmannsfelden. Im Vortrag „Hoch hinauf im Gemüsebeet“ geht’s um die Anbaumethoden von Gemüse auf unterschiedlichen Ebenen mit Tipps zu Bau und Pflege von Hochbeeten. Der Vortrag im DRK-Raum ist am Dienstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterInsolvenz: Bäckerei wird abgewickelt
Ellwangen. Nach der für die Öffentlichkeit überraschenden Insolvenz der Eggenroter Meisterbäckerei – das Verfahren wurde am 1. Mai eröffnet – bemüht sich die Wirtschaftskanzlei Schneider, Geiwitz und Partner in Neu-Ulm um eine für alle Seiten zufriedenstellende Abwicklung. Wie Hasret Cancilleri, die das Verfahren verwaltet, derjetzt
weiterSommerfest mit großem Programm
Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Kürzlich veranstaltete die Röhlinger Schule ihr Sommerfest, die Schüler und Schülerinnen zeigten dabei ihr Können, vom Hexenlied bis zum selbst erdachten Theater. Das Jugendorchester Pfahlheim/Röhlingen spielte. Foto: privat
weiterAuto gestreift und geflüchtet
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer streifte zwischen Montag- und Dienstagnachmittag beim Vorbeifahren einen Daimler in der Luise-Hartmann-Straße. Danach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden beträgt etwa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
weiterGestreift in zu enger Fahrbahn
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Onatsfeld und dem Wohngebiet Bürgle streiften sich Dienstagvormittag gegen 8.40 Uhr der 58-jährige Lkw-Fahrer und eine 52-jährige VW-Fahrerin im Begegnungsverkehr. Während an dem Lkw nur geringer Sachschaden entstanden ist, liegt der Schaden beim VW Golf bei etwa 3500 Euro.
weiterStrohballen entzündet
Aalen. Auf einer gemähten Wiese im Bereich Weidenfeld wurden am Dienstagabend Feuerwerksraketen gezündet, die dabei das frisch getrocknete Gras auf einer Fläche von 400 Quadratmetern entzündeten. Als der Geschädigte den Tatverdächtigen antraf, bedrohte dieser ihn und flüchtete in Richtung Wald. Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Die Aalener
weiterFlohmarkt in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren haben am Samstag, 23. Juni, von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit, beim Flohmarkt rund ums katholische Gemeindezentrum bei der Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld in Bettringen auf einem kleinen Tisch oder auf einer Decke auf dem Boden ihre Waren anzubieten. Verkauft
weiterMatthias Weiss im Stern
Metlangen. Nur die Guten kommen in den Stern-Garten. In diesem Fall der Kabarettist, Liedermacher und Autor Matthias Weiss, der am kommenden Samstag, 23. Juni, ab 20.30 Uhr, live auf der Garten-Bühne im Gasthaus Stern in Metlangen Lieder aus seinem Solo-Programm „Es klingt nicht so böse wie es gemeint ist“ spielt. Dazu liest er Kurzgschichten
weiterWandern im Klosterwald
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, veranstaltet am kommenden Samstag, 23. Juni, eine Wanderung durch den Klosterwald in Neresheim. Die Tour ist etwa elf Kilometer lang bei rund 200 Höhenmetern. Um 16 Uhr gibt es eine Führung in der Burg Katzenstein, diese kostet 5 Euro. Die Abschlusseinkehr ist in der Burgschänke
weiterTödlicher Unfall bei Westhausen
Westhausen. Einen schweren Unfall mit, wie sich herausstellen sollte, tödlichen Folgen meldet die Polizei: Auf der B 29 zwischen Westhausen und A7 sind zwei Fahrzeuge kollidiert. Zu dem tödlichen Unfall kam es am Mittwoch kurz nach 17 Uhr. Ein 28-jähriger Autofahrer wollte auf die B 29 in Richtung Lauchheim einbiegen, übersah aber
weiter50 und 60 Jahre Konfirmation
Kirche Einen Festgottesdienst zur Goldenen und zur Diamantenen Konfirmation gab es in Bartholomä. Acht Frauen und zwei Männer folgten der Einladung anlässlich ihres Konfirmationsjubiläums (50 und 60 Jahre). Im Gottesdienst kamen die Gold- und Diamant-Konfirmanden zum Altar, bekamen ihren Denkspruch und eine Urkunde überreicht. Foto: privat
weiterBartholomäer wandern mehr als 80 Kilometer
Wandern Eine Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins aus Bartholomä unternahm eine Tour auf dem Hauptwanderweg 1 zum SAV-Hauptfest nach Kirchheim/Teck. Am Dorfhaus trafen sich zehn Wanderer zum Start. Erstes Tagesziel war das Wasserberghaus. Am zweiten Tag ging es vorbei an Burg Reußenstein, dem Randecker Maar, der Diepoldsburg und der Ruine Rauber.
weiterBotanischer Spaziergang
Heubach. „Von der Bedeutung heimischer Sträucher und Pflanzen“ lautet das Motto des botanischen Abendspazierganges am Freitag, 22. Juni, in der Hauptstraße 102 in Heubach. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei Thilo Krauß im Garten. Bei der Auswahl geeigneter Gewächse gelten bei vielen Experten Wildsträucher und heimische Pflanzen – ökologisch
weiterAlte Schätze aus Garagen
Aalen
Das erste Aalener Oldtimertreffen war ein voller Erfolg. Die Firma Redpoint hatte zur Zusammenkunft aller Marken nach Aalen eingeladen. Von der nur zwei Meter langen Isetta 600 bis zum sieben Meter langen US-amerikanischen Flaggschiff war alles vertreten, was den Freund älterer Fahrzeuge begeistert.
Bei bestem Cabrio-Wetter fand erstmalig ein
weiterBöbinger Senioren reisen zu Schloss Hersberg an den Bodensee
Ausflug Senioren aus Böbingen und Umgebung starteten zu ihrer Ferienfreizeit auf Schloss Hersberg am Bodensee. Außer dem Aufenthalt in exponierter Lage, sehr gutem Essen und bester Unterbringung wurde ein kurzweiliges Programm angeboten. Schon vor den Morgengottesdiensten wurden bei Gymnastik und Gedächtnistraining Körper und Geist fit gehalten.
weiterFahrdienst zu Shakespeare
Aalen. Senioren aufgepasst: Sie würden so gerne mal wieder ins Theater gehen, scheuen aber die beschwerliche Anreise? Erneut gibt es Abhilfe für dieses Problem. Nach dem Vorbild anderer Städte, in denen sich das Konzept Fahrdienst bereits gut etabliert hat, bietet auch das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit der AWO, der Arbeiterwohlfahrt,
weiterHoher Zeitdruck am Sägbock
Schwäbisch Gmünd
In einem US-amerikanischen Actionfilm aus dem Jahre 1982 hat Schauspieler Nick Nolte „Nur 48 Stunden“ Zeit, einen Mörder dingfest zu machen. Für die Sanierung des Gmünder Rotrinnenstegs – auch Sägbock genannt – hat die beauftragte Baufirma noch wesentlich weniger Zeit. „Wir müssen es in 35 Stunden
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Werner und Anneliese Stegmaier, Maiergasse 49, zur Goldenen Hochzeit.
Kirchheim-Dirgenheim. Hedwig Plail, Obere Str. 3, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Maria Kipf, Fasanenweg 6, zum 85. Geburtstag.
weiterDie südöstliche Altstadt steht wieder gut da
Stadtsanierung In den vergangenen Jahren hat sich viel getan im Gebiet zwischen Baldungstraße und Marktplatz. Das betonte Baubürgermeister Julius Mihm am Mittwoch im Bauausschuss. Der Grund: Bauherren und Hausbesitzer konnten Fördergelder von Bund und Land oder steuerliche Vorteile bekommen, wenn sie ihre Gebäude dort aufwerteten oder neu bauten.
weiter„Das Erbe der Äbtissin“
Kirchheim am Ries. Das Freilichttheater im Klostergarten feierte am vergangenen Wochenende seine Premieren. Zum einen mit der Kriminalkomödie „Das Erbe der Äbtissin“ von Martin Bernard. Die nächste Vorstellung des Stücks ist am Freitag 22. Juni, 20 Uhr sowie Sonntag, 24 Juni, 19 Uhr. Das Kinderstück „Der Räuber Hotzenplotz“
weiterVorfreude wird zelebriert
Bopfingen
Ipfmessstimmung bereits 16 Tage vor dem Start, das bedeutet: Bierprobe für das Festbier. Das Bier ist dieses Jahr sehr vollmundig geraten, es hat also einen nicht zu bitteren Geschmack. Sofort beim ersten Schluck ist es süffig. Es gleitet leicht durch den Mund und ergötzt den Rachen mit seinem feinporigen Schaum. Schon beim Riechen merkt
weiter70 Jahre BC Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Der BC Aufhausen lädt am Samstag, den 23. Juni, 15.30 Uhr zum AH-Turnier ein. Am Sonntag, den 24. Juni, ist um 10 Uhr Festakt zum 70-jährigen Vereinsjubiläum. Ab 13 Uhr findet das jährliche Hobbyturnier statt. Und ab 14 Uhr gibt es eine Spielstraße für Kinder. Während beider Tage ist auf dem Tonnenberg für das leibliche
weiterTreffpunkt Roter Tisch
Bopfingen. Der nächste „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries findet am Mittwoch, 20. Juni, im Gasthof „Bären“ statt. Das Thema des Abends lautet: „Recycling und Müllvermeidung“. Was geschieht mit dem Müll aus dem Raum Bopfingen? Bereits um 18 Uhr informieren die Interessierten sich direkt vor Ort bei der
weiterVogelschutz und Zuchtverein
Bopfingen Das Sommerfest zur Sommersonnenwende findet am Samstag, 23. Juni 2018, auf dem Gelände des Sportschützenverein Flochberg statt. Die Veranstaltung beginnt ab 18.00 Uhr. Mitzubringen sind neben guter Feierlaune, das nötige Werkzeug zum Essen (Besteck, Teller). Wie üblich bitten wir um eine Salatspende. Wer möchte, kann auch einen Kuchen
weiterNeuordnung Amselweg
Essingen. In dieser Woche haben die vorbereitenden Maßnahmen für die Neuordnung am Amselweg begonnen. Die Baustelle erstreckt sich über den Amselweg, den vorhandenen Parkplätzen bis zur Abschrankung zum Schulhof. Die Baustelle überschneidet sich somit komplett mit dem Schulweg zur Parkschule aus Richtung Norden (Schlossgartenstraße). Die Arbeiten
weiterRechenberger Juhe bleibt zu
Stimpfach. Die Jugendherberge Schloss Rechenberg bleibt geschlossen. Zumindest unter der Leitung des Jugendherbergswerks wird dort niemand mehr übernachten. Das nahm der Stimpfacher Gemeinderat unter Protest zur Kenntnis. Stimpfachs Bürgermeister Matthias Strobel hatte den Geschäftsführer des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen Jugendherbergswerk,
weiterAgade Quartett
Oberkochen. Das Kammerkonzert findet am Samstag, 23. Juni, 18.30 Uhr im Zeiss Forum in Oberkochen statt. Einlass um 17.30 Uhr. Tickets im Kartenvorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 17 Euro, 5 Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende
weiterAusstellung Eiszeitkunst
Westhausen. Die Wanderausstellung „Die Anfänge der figürlichen Kunst“ – gastiert vom 21. Juni bis 2. Juli an der Jagsttalschule in Westhausen. Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit an den Wochenenden von 14 bis 16 Uhr geöffnet, Kontakt: , unter Tel.: (07363) 954330.
weiterFestakt zur Eröffnung
Oberkochen. Die Bauarbeiten an der Versöhnungskirche gehen in die Endrunde. Am Sonntag, 8. Juli wird um 10 Uhr die Kirche mit einem Festgottesdienst sowie um 11.30 Uhr mit einem Festakt auf dem Kirchplatz wieder eingeweiht. Dem schließt sich ab 12.30 Uhr das Gemeindefest an. Für die Kinder und Jugendlichen sind Spiele und Aktionen geplant. Zwei
weiterGangster am Brenzursprung
Königsbronn. Es geht am Brenzursprung kriminell zu; auf schwäbisch-heitere Art. Bei den Proben hatte die Gruppe viel Spaß und freut sich, nun das Stück mit den Zuschauern auf die Freilichtbühne zu bringen.
Was passiert also, wenn ganz unbescholtene Gäste – wenngleich jeder auf seine Art exzentrisch – in einer schwäbischen Pension
weiterKurz und bündig
Westhausen. Die VHS Ostalb bietet einen Tastschreibkurs für Schüler ab der 4. Klasse jeweils am Donnerstag, 21. Juni, und Freitag, 22. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr in der Propsteischule im EDV-Raum an. Die Kursgebühren betragen 50,50 Euro. Informationen und Anmeldung sind bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder im
weiterMitgliederzahlen steigen
Lauchheim. Das 20-jährige Bestehen des internationalen Kultur- und Musikzentrums Schloss Kapfenburg, das nächstes Jahr gefeiert wird, ist auch bei der Generalversammlung des Fördervereins bedacht worden.
Seine Pläne hierzu hat Akademiedirektor Erich Hacker zwar noch nicht preisgegeben, dafür aber die Zuversicht, dass es sich wie auch das diesjährige
weiterFußball, Rutenlauf und Ballonstart
Bopfingen. Am Samstag, 23. Juni, findet das traditionelle Rutenfest im Stadtgarten statt. Das Programm beginnt um 13.15 Uhr mit der Aufstellung des Festzuges Bachgasse/Schmiedgasse. Um 13.30 Uhr ist dann der Abmarsch des Festzuges über die Hauptstraße –Hintere Pfarrgasse zum Stadtgarten. 14 Uhr: Nach Ankunft des Festzuges eröffnet die Stadtkapelle
weiterRadweg, Kitas, Modellprojekt
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat in Waldhausen tagt am Dienstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Tagesordnung: Wohnbezirksabgrenzung; Radwegeverbindung Aalen-Vorderes Härtsfeld; Modellprojekt Straßenbegleitgrün; Unterstützungssysteme für Kitas; Ausbau Ladeinfrastruktur E-Mobilität; Haushaltsanmeldung 2019
weiterSchloßberg im Fußball-Fieber
Bopfingen-Schloßberg. Ausgelassene WM-Stimmung herrschte beim Kinderfest der Grundschule Schloßberg. Die ganze Woche über hatten sich die Kinder auf ihr fest vorbereitet. Gemeinsam mit Schloßbergs Kindergarten wurde ein Bildungshaus-Projekt unter dem Motto „WM 2018 – wir sind dabei!“ erarbeitet. Die Ergebnisse, vom Lapbook bis
weiterStadthocketse
Neresheim. Am Sonntag, 1. Juli, findet auf dem Bahnhofsgelände Neresheim ab 10.30 Uhr die Stadthocketse statt. Zur Unterhaltung spielen die Stadtkapelle Neresheim und die Jugendkapelle der Stadtkapelle. Ebenso hat die Härtsfeldmuseumsbahn Fahrtag.
weiterTag der offenen Gartentür
Neresheim. Am Sonntag, 24. Juni, dürfen Interessierte auf dem Härtsfeld und in Lauchheim von 11 bis 17 Uhr einen Blick in private Gartenreiche werfen. Die Obst- und Gartenbauvereine vom Härtsfeld (OGV Neresheim und Elchingen) präsentieren sich bei dieser Aktion zusammen mit dem OGV Lauchheim von ihrer schönsten Seite.
weiterVerkehr beim Umzug
Neresheim. Wegen des historischen Stadtfestes ist die Ortsdurchfahrt (B 466) in Neresheim von Freitag, 22. Juni, 10 Uhr bis Montag, 25. Juni, circa 9 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtlichen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. . Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden während des Stadtfestes in die Stadtgrabenstraße
weiterDie Gedenktafeln verstehen
Abtsgmünd. Am Samstag, 23. Juni, ist nach dem ökumenischen Straßengottesdienst im Abtsgmünder Pfarrgarten (um 18.30 Uhr) die Präsentation der Gedenktafeln von Utta von Geroldseck. Richard Scharpfenecker erklärt die bisherigen Erkenntnisse aus der Frühgeschichte.
weiterHüttlingens 80er feiern gemeinsam ihren runden Geburtstag
Jubiläum Die Hüttlinger Altersgenossen des Jahrgangs 1938 feierten mit Partnern gemeinsam ihren 80. Geburtstag. Anschließend erwartete sie im Gasthaus „Zum Lamm“ das gemeinsame Festessen. Mit Gesprächen sowie Auffrischen von Erinnerungen wurde die Zeit genützt. Außerdem unternahmen die Jubilare eine Busfahrt nach Pforzheim zur Besichtigung
weiterSchülerin erhält seltenen ersten Preis
Aalen-Wasseralfingen. Einen hohen Besucher konnte der Schulleiter der Karl-Kessler-Schule Thomas Brunnhuber in der Woche nach den Pfingstferien in Wasseralfingen begrüßen. Winfried Mack, Landtagsmitglied und CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Aalen, hatte es sich nicht nehmen lassen, der Abschlussklasse R10d der KKS aus Anlass einer besonderen Ehrung
weiterVortrag zur Erziehung
Hüttlingen. Erziehung ist so schwierig, da es kein Patentrezept gibt. Im Vortrag der VHS Ostalb am Donnerstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Hüttlinger Seniorenzentrum Begegnungsstätte wird der Zusammenhang von frühkindlicher Entwicklung und Erziehung thematisiert, etwa Warum brauchen Kinder Struktur und wie setze ich die richtigen Grenzen? Eintritt
weiterZahl des Tages
Städte und Gemeinden machen gemeinsame Sache bei der Remstalgartenschau 2019. Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried hat jetzt im Ausschuss für Bildung und Finanzen den aktuellen Stand der Planung vorgestellt. Der Ostalbkreis unterstützt Projekte der Kommunen mit 550 000 Euro und beteiligt sich unter anderem mit fünf umgebauten Waldarbeiterwagen
weiterAlles drehte sich um den Guss
Aalen. Rund 200 Vertreter der Gießereien, der großen Automobilhersteller und der Zulieferer sind zum Gießereikolloquium an die Hochschule Aalen gekommen. Im Rahmen der Fachausstellung zeigten insgesamt zwölf Zulieferer neue Produkte. Zum Start des Gießereikolloquiums gab Prof. Dr. Lothar Kallien einen Überblick zu den aktuellen Forschungsthemen
weiterMarketing fürs Digitale
Aalen
Unternehmen aus der Industrie müssen die voranschreitende Digitalisierung ernst nehmen, davon ist Andreas Enzenbach, Marketingleiter bei Mapal, überzeugt. Wie genau die digitale Entwicklung des Werkzeugherstellers aussieht, verdeutlichte er den Mitgliedern des Marketing Clubs Ostwürttemberg. Diese schauten sich am Mapal-Hauptsitz in Aalen
weiterDem Wandel mit Ideen begegnen
Aalen
Heraklit hat es schon vor 2500 Jahren festgestellt. Und auch noch heute ist seine Weisheit „Panta rhei“, alles fließt, aktuell. Das findet zumindest Peter Hauk. „Heute fließt nur alles schneller und die rasante Geschwindigkeit nimmt stetig zu“, sagt der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bei der Fachtagung
weiterEin Fest für Groß und Klein
Dorfmerkingen
Mit einem Familiengottesdienst startete der 34. Familientag der Seelsorgeeinheit Neresheim. Das Thema war:„Schlaf ruhig!“ in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen.
Überrascht wurden die Gottesdienstbesucher bereits durch die besondre Dekoration mit einem Bett und Pflanzen in verschiedenen Größen im Altarraum.
weiterBenefizkonzert mit „Chocolate“
Die beiden Schulen für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd und St. Vincent in Ruhuwiko/Tansania sind seit 30 Jahren in enger Partnerschaft verbunden. Aus diesem Anlass und anlässlich des 150-jährigen Bestehens von St. Josef gibt es am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr im Schwäbisch Gmünder Heilig-Kreuz-Münster ein Benefizkonzert mit dem
weiterHolzstreit: Aufatmen im Kreis
Aalen. Der Bundesgerichtshof hat das Kartellurteil zur Vermarktung von Holz aus Privat- und Körperschaftswald kassiert – uns zwar wegen formaler Fehler. Das hat Landrat Klaus Pavel im Bildungs- und Finanzausschuss des Kreistags bekannt gegeben. Ergo geht er davon aus, dass der Ostalbkreis das Holz vermarktet wie bisher – nur ohne Staatswald.
weiterStolz auf zehn Jahre Zwergenstüble
Aalen
Die Kindergrippe Weilermer Zwergenstube in Hofherrnweiler gibt’s inzwischen seit zehn Jahren. Das Bestehen wurde groß gefeiert. „Ein rundum gelungenes, wunderschönes Fest mit vielen freudvollen Begegnungen“, resümiert Einrichtungsleitung Heidi Luley. Zahlreiche Gäste, darunter auch viele ehemalige Familien, waren zum Jubiläumsfest
weiterDem Stifterwunsch treu geblieben
Schwäbisch Gmünd
Mit einem festlichen Abend wurde des zehnjährigen Todestages von Erika Künzel im Schwörsaal der Städtischen Musikschule gedacht. Keine Schwere, sondern Leichtigkeit, viel Können und Humor waren zu sehen und zu hören. Ganz im Sinne dieser Frau, die ihr großes Erbe für die kulturelle Vielfalt in der Musikschule eingesetzt wissen
weiterFür jeden Gartenschau-Gast soll etwas dabei sein
Schorndorf. Zur Remstal-Gartenschau 2019 mit 16 Kommunen präsentiert die Stadt Schorndorf ihre Erlebnisgärten mit vielen Schaubereichen. Diese liegen in der Stadt, an der Rems (Sportpark, Baurenwasen, Bürgergarten) und auf der Höhe (Grafenberg).
Die Erlebnisgärten in der historischenInnenstadt bieten eine bunte Mischung aus Gartenflächen, Ausstellungen
weiterNoel Lehar bei „Immer wieder sonntags“
Welzheim. Aufgeregt fiebert Noel Lehar seinem großen Auftritt am kommenden Sonntag entgegen: Der Zehnjährige ist zu Gast bei Entertainer und TV-Moderator Stefan Mross. Vor einem Millionenpublikum spielt der Fünftklässler aus Welzheim auf der Querflöte Sarah Connors Titel „Wie schön du bist“. Zu sehen und zu hören ist der Auftritt
weiterKreisverwaltung Zentrale Stelle für Vergaben
Aalen. Die Vergabe von Bauarbeiten, Lieferungen und anderen Dienstleistungen ist komplex. Zudem müssen die Verfahren künftig elektronisch abgewickelt werden. Um Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen, soll im Landratsamt eine zentrale Vergabestelle eingerichtet werden. Sie übernimmt künftig die Kommunikation mit allen Bietern. Der Landkreis rechnet
weiterAusbau der Schule kommt 380 000 Euro teurer
Rosenberg. Für nThomas Schneider, der erst seit vergangenem Freitag offiziell als Bürgermeister im Amt ist, war es am Montagabend die „Premiere“ im Rosenberger Gemeinderat. Das war dem an Dienstzeit jüngsten Bürgermeister im Ostalbkreis aber keineswegs anzumerken. Der Verwaltungsfachmann arbeitete mit den Räten die prall gefüllte
weiterErste Sitzung mit „dem Neuen“ lockte viele Zuschauer an
Rosenberg. Das Interesse an dem neuen Bürgermeister Thomas Schneider war groß. Rund drei Dutzend Bürger drängten zu Sitzungsbeginn als Zuhörer in den Ratssaal. Einerseits, um das Geschehen zu verfolgen, aber auch um Fragen an das neue Gemeindeoberhaupt zu richten. Tempo-30-Zone: Einem Bürger war es ein besonderes Anliegen, zu erfahren, ob die
weiterRechenberger Juhe bleibt zu
Stimpfach. Die Jugendherberge Schloss Rechenberg bleibt geschlossen. Zumindest unter der Leitung des Jugendherbergswerks wird dort niemand mehr übernachten. Das nahm jetzt der Stimpfacher Gemeinderat unter Protest zur Kenntnis.
Stimpfachs Bürgermeister Matthias Strobel hatte den Geschäftsführer des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen
weiterWiderstand gegen Polizei nützt nichts
Ellwangen. Ein 29 Jahre alter Mann aus Kamerun leistete in Ellwangen am frühen Mittwochmorgen den eingesetzten Polizisten Widerstand, die ihn zur Abschiebung abholten. Er wollte sich nicht in das Transportfahrzeug setzen und wehrte sich massiv. Der Polizei gelang es schließlich doch, ihn in den Wagen zu bugsieren. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
weiterKreispolitik fordert höhere Kostendeckung
Schwäbisch Gmünd. Der Landkreis zahlt seit Jahren mehr Miete an die S-Projektgesellschaft der Kreissparkasse als er von seinen Untermietern im ehemaligen Margaritenheim einnimmt. 1,085 Millionen Euro jährlich überweist das Landratsamt an die neue Eigentümerin. Nur im Jahr 2015 überstiegen die Mieterträge einmalig den Mietaufwand. 1,09 Millionen
weiterRombachschule erneut zertifiziert
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat die Rombachschule Aalen erneut mit dem Grünen Aal ausgezeichnet. Um die Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulen zu fördern, haben die Hochschule Aalen und das Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen im Jahr 2006 mit dem „Grünen Aal“ ein Projekt gestartet, das Schulen und
weiterNeuer Wegweiser hilft Flüchtlingen
Schwäbisch Gmünd
Ursula Richter begrüßt das Projekt, weil es „nah am Menschen ist“. Gmünds evangelische Dekanin hat am Mittwoch mit Vertretern des Kreisdiakonieverbandes und der Gmünder Projektstelle für Integration und Flüchtlinge (Pfiff) „Willis“ vorgestellt, einen Wegweiser „Willkommen in Schwäbisch Gmünd“.
weiterWahlkreise wie gehabt
Aalen. Voraussichtlich am 26. Mai 2019 und parallel zur Europawahl sind wieder Kommunalwahlen in Baden-Württemberg. Außer Gemeinderäten werden Kreisräte gewählt. Auf der Ostalb soll sich an der Einteilung der Wahlkreise nichts ändern. Das gilt auch für die Sitzverteilung. Heißt konkret: Der Wahlkreis I Aalen hat wie gehabt die meisten Sitze
weiterDer neue Schulhof bei der Mensa
Bildung Die Mensa steht. Trotzdem sieht alles irgendwie unfertig aus. Deshalb will Landrat Klaus Pavel nicht bis zum Abschluss der Generalsanierung des Gmünder Berufsschulzentrums warten, sondern schon jetzt den Schulhof neu gestalten, um die Aufenthaltsqualität zwischen Mena und Sporthalle zu erhöhen. Auf 400 Quadratmeter sind nach dem Entwurf
weiterRiesenfund: Mittelalterliche Münzen gefunden und unterschlagen
Ellwangen/Ostalbkreis. Im Sommer 2017 sollen zwei Beschuldigte - ein 22- und ein 28-jähriger Militaria-Sammler aus dem Ostalbkreis - während eines Sondenganges auf der Suche nach Militaria-Utensilien und Munition zufällig annähernd 10.000 Silbermünzen aus dem Mittelalter entdeckt und dann den Fund untereinander aufgeteilt haben.
weiterMehr Sozialarbeiter
Aalen. Die Schulsozialarbeit im Ostalbkreis wird ausgebaut. Der Jugendhilfeausschuss und der Ausschuss für Bildung und Finanzen des Kreistags haben jetzt mehreren Förderanträgen entsprochen. An der Gemeinschaftsschule Unterm Hochenrechberg in Waldstetten sowie an den Gmünder Gymnasien Parler, Scheffold und Hans Baldung wird jeweils eine halbe Stelle
weiterFifty-fifty: Taxi fährt auch im Sommer
Aalen. Im „fiftyFifty-Taxi“ kommen Jugendliche am Wochenende günstig und vor allem sicher heim. Bislang war es immer so, dass das Angebot im Sommer ausgesetzt wurde, weil das Geld ausging.
Als Landrat Klaus Pavel das unlängst bei einem Dankeschöntreffen für die Sponsoren erzählt hat, soll ein Unternehmer spontan aufgestanden sein und
weiterDer Ostalb-Morgen
9.27 Uhr. In Schwäbisch Hall wird ein 70-Jähriger Rollerfahrer schwer verletzt. Er ist über die Motorhaube eines Autos geflogen.
8.49 Uhr: Hoher Schaden bei Auffahrunfall in Aalen.
8.39 Uhr: Ein Unbekannter entfacht in Aalen mit Feuerwehrskörpern einen Srohballen, bedroht den Besitzer des Grundstücks und kann fliehen. Die Polizei
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Hall. Am Dienstag um kurz nach 12:30 Uhr fuhr ein 32 Jahre alter Autofahrer aus der Otto-Hahn-Straße in die Ortsumfahrung ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 70-jährigen Roller-Fahrers, welcher bereits auf der K2573 fuhr. Der Rollerfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen.
weiterGroße Fragen zu Gesundheit und Pflege
Die Paul Hartmann AG in Heidenheim feiert dieses Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Das hat der Konzern, der im Bereich Medizin- und Hygieneartikel führend ist, zum Anlass für ein hochkarätig besetztes Zukunftsforum im Congress-Centrum Heidenheim genommen. Hunderte Vertreter aus Apotheken, Kliniken, Pflege, Ärzteschaft und Politik
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Eine auf der Max-Eyth-Straße in Richtung Galgenbergstraße fahrende 36-jährige VW-Lenkerin missachtete am Dienstagmorgen gegen 6.50 Uhr die Vorfahrt einer von rechts kommenden 44-jährigen VW-Lenkerin. Hier beläuft sich der Schaden auf rund 5500 Euro.
weiterUnbekannter entzündet Strohballen mit Feuerwerksrakete
Aalen. Auf einer gemähten Wiese im Bereich Weidenfeld wurden am Dienstag, gegen 18.30 Uhr von einem Unbekannten Feuerwerksraketen gezündet, die dabei das frisch getrocknete Gras auf einer Fläche von 400 Quadratmetern entzündeten. Als der hinzukommende Geschädigte den Tatverdächtigen antraf, bedrohte dieser ihn und flüchtete
weiterSicherheit macht Schule
Heubach
In Deutschland ereignen sich jährlich mehr als eine Million Unfälle an Schulen. Nicht immer laufen diese glimpflich ab. Schulsanitäter sorgen für Sicherheit auf dem Schulhof und helfen ihren Mitschülern in Notfällen. So lautet deren Aufgabe. Auch in Heubach an der Mörikeschule gibt es ab sofort Schulsanitäter. Diese erhielten kürzlich
weiterHospizdienst gestaltet Stelen
Kunstprojekt Der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd feierte im vergangenen Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer kreierten zum Thema „Lebens(t)räume“, im Rahmen eines eintägigen Workshops Stelen. Diese stehen auf dem Gelände der Sozialstation und sind dort im Eingangsbereich zu sehen. Außerdem bietet
weiter85 Prozent der Baden-Württemberger schlafen gut
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Ob jemand fünf oder acht Stunden täglich schläft, sagt wenig über die Qualität des Schlafes aus. Ausschlaggebend ist, ob sich jemand tagsüber frisch und ausgeruht fühlt. 85 Prozent der Baden-Württemberger haben jüngst in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg
weiterFrühsport mit Chris: Knie nach unten drücken
Fitness Diese Woche dreht sich alles um Kraft. Die Mittwochsübung von Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios heißt „Knie nach unten drücken“. Wie das geht, zeigt er im Video. Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren! Foto: opo
weiterBAG verkauft Lagerhaus
Ellwangen-Pfahlheim. Nach der Fusion der BAGen Ellwangen und Hohenlohe wurden die Lagerhäuser in Dewangen, Neuler, und Stödtlen verkauft. Mit der Inbetriebnahme des neuen Marktes im Ellwanger Gewerbegebiet wurde im März 2015 auch das Lagerhaus in Pfahlheim geschlossen und über ein Schwäbisch Haller Immobilienbüro zum Verkauf angeboten. „Das
weiterRegionalsport (18)
Auch Heidenheim steigt ins Training ein
Fußball Auch Fußball-Zweitligist FC Heidenheim ist am Mittwoch mit einer sportärztlichen Untersuchung durch die Uniklinik Ulm in die Saisonvorbereitung eingestiegen (rechts FCH-Verteidiger Timo Beermann). Am Samstag geht’s ins Trainingslager nach Oberösterreich. Foto: FCH
weiterEine „Krake“, die immer seltener wird
Sie waren seine prominentesten Trainer in seiner Laufbahn: die beiden letztjährigen Bundesliga-Coaches Ralph Hasenhüttl (RB Leipzig) und Stefan Ruthenbeck (1. FC Köln). Auch die beiden Fußballlehrer haben sich nun zum Karriereende von Andreas Hofmann geäußert. Und beide sind noch immer voll des Lobes über den Mittelfeldspieler.
„Andi war
weiterZAHL DES TAGES
Mann stark ist das neue Trainerteam des VfR Aalen. Neben dem neuen Chefcoach Argirios Giannikis, dessen Co-Trainer Sandro Stuppia und Torwarttrainer Erol Sabanov arbeiten ab sofort auch die beiden Athletiktrainer Peter Rothenstein und Johannes Gärtner vom MTV Aalen mit den Profis des Drittligisten.
weiterWillige Profis und ein weiterer Abgang
Von einem lockeren Aufgalopp kann keine Rede sein. Athletiktraining, Pass- und Spielformen und zum Abschluss ein freies Spiel – die Profis des VfR Aalen absolvierten zum Start in die sechswöchige Vorbereitung eine 120-minütige Einheit bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad. Und Neu-Trainer Argirios Giannikis kündigt an, dass „auch
weiterHBG Dritter im RP-Finale
In Eppingen wurde das Regierungspräsidiumsfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wertungsklasse IV der Mädchen und Jungen im Hallenvolleyball ausgetragen. Mit dabei war das Jungenteam vom Gmünder Hans-Baldung-Gymnasium, das in der Vorrundengruppe den zweiten Platz belegte und sich nur dem späteren Sieger Heidenheim
weiterHGB fürs Bundesfinale in Berlin qualifiziert
Im Mai hatte sich die Mädchen- und Jungenmannschaft des Hans-Baldung-Gymnasiums wie im vergangenen Jahr für das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia Schwimmen“ (Wettkampf IV) qualifiziert. Dieses fand nun in Tübingen statt.
Der Termin kam für die Schwimmerinnen und Schwimmer des Hans-Baldung-Gymnasiums nicht unbedingt
weiterJosias Friesch wird Zweiter der U15
Die Badmintonabteilung der TSF Gschwend richtete den zweiten Oliver-Mini-/-Junior-Cup 2018 aus. Die Kinder aus den eigenen Reihen schlugen sich hervorragend, insgesamt hatten sich 92 Spielerinnen und Spieler in Gschwend eingefunden, um bei diesem Turnier Wettkampfluft zu schnuppern.
Sieben Gschwenderinnen und Gschwender waren mit von der Partie; für
weiterMedaillen für Brainkofen
In der Disziplin Perkussionspistole Damen I belegten zwei Schützinnen des SV Brainkofen die Plätze zwei und drei. Den Titel gewann Dorit Häsler (SV Aixheim) mit neuem Landesrekord von 137 Ringen. Silber ging an Michaela Hofele, 132 Ringe, und den dritten Platz belegte Helga Kopp mit 131 Ringen.
weiterNeuer Führungskreis und neue Ziele bei den Handballern des TSB Gmünd
Der neu gebildete Führungskreis der Handballabteilung des TSB Gmünd traf sich am vergangenen Wochenende zu einer Klausurtagung in Oberstaufen. Nachdem die sportliche Bilanz durch den Abstieg der ersten Mannschaft von der Oberliga in die Württembergliga getrübt wurde, versuchten nun die Tagungsmitglieder die Weichen für eine erfolgreichere Zukunft
weiterTSB Gmünd startet in die Vorbereitung
Die Handballer des TSB Gmünd kommen nach der Sommerpause wieder zusammen: Am Samstag und Sonntag verbringen sie ein Teamwochenende miteinander. Der Oberliga-Absteiger stellt sich dabei mit dem neuen Kader auf die anstehende Vorbereitung ein. Am Samstag, 8. September ist der Auftakt der Württembergliga-Spielrunde. Zuvor stehen einige Tests und ein
weiterDrei Siege für Gmünds Nachwuchsschwimmer
Zum 36. Mal wurde der Achalm-Cup der SG Reutlingen/Tübingen ausgetragen und eine grandiose Anzahl von Meldungen gingen dazu ein. Eine Vielzahl von Teilnehmern kam aus dem In- und dem nahen Ausland: 42 Vereine hatten 3625 Meldungen für das seit 1982 stattfindende Schwimmfest im Reutlinger Wellenfreibad Markwasen abgegeben. Darunter auch der Schwimmverein
weiterGmünder halten Tabellenrang vier
Das Segelflugwetter zeigte sich in der neunten Runde der Bundesliga mal wieder von seiner besten Seite. Die Gmünder Fliegergruppe profitierte von den tollen Bedingungen und verteidigte so ihren starken vierten Rang in der Bundesligatabelle.
Schon früh standen schöne Cumuluswolken am Himmel und luden zum Segelfliegen ein. Acht Piloten der Fliegergruppe
weiterTobias Schroth Dritter über die Hürden
In Tübingen wurde das international angehauchte und sehr beliebte „Soundtrack Meeting“ ausgetragen, dieses Jahr auch mit Teilnehmern der LG Staufen im Starterfeld.
In der jüngeren Altersklasse der unter 18-Jährigen gingen bei den Mädels Mia Berger, Mia Dosch und Annika Schrader an den Start, wobei es für Dosch und Berger mit 13,19
weiterWer hat die besseren Nerven?
Anstoß ist am Donnerstag um 18 Uhr in Heuchlingen. Zwei von drei Runden im Kampf um die Bezirksliga sind vorbei. Im „Halbfinale“ hat sich die TSG Hofherrnweiler II in einem packenden Spiel mit 4:3 gegen Burgberg durchgesetzt. Dabei sah es zu Beginn der Partie alles andere als gut aus. Bereits nach vier Minuten führten die Burgberger mit
weiterFußball Schörwerth bleibt TSV-Trainer
Udo Schörwerth, der beim Fußball-A-Ligisten TSV Mutlangen bereits zum Saisonende nach der Trennung von Thommy Perez das Sagen auf der Trainerbank hatte, wird das Team in der neuen Spielzeit als Cheftrainer übernehmen.
Schörwerth war bisher Torwarttrainer und stand gelegentlich selbst noch im Kasten der Mutlanger, die die abgelaufene Saison auf dem
weiterStimmen zur Karriere: „... da läuft wieder einer 13 Kilometer fürs Team“
Alexander Zorniger, Hofmanns Trainer beim FC Normannia: „Ich kann mich noch gut an die erste Trainingseinheit mit Andi erinnern. Das war auf dem alten DJK-Platz, und da hat man schon seine tolle Passqualität gesehen. Zu seinen Stärken gehörte außerdem seine hohe Laufbereitschaft und später auch sein Zweikampfverhalten. Es ist toll, dass
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in der 2. Bundesliga hat Andreas Hofmann in seiner Laufbahn als Fußballer absolviert. Dazu 90 Drittliga- und 37 Regionalligaspiele. Nach elf Profijahren beendet der 32-Jährige nun seine aktive Karriere.
weiterAndreas Hofmann beendet Karriere
Nach elf Profijahren ist Schluss: Andreas Hofmann hat seine aktive Karriere als Fußballer beendet. Der defensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim Drittligisten Karlsruher SC aufgelöst. Nach Informationen der „Bild-Zeitung“ soll er eine Abfindung in Höhe von rund 100 000 Euro erhalten.
„Ja, wir haben uns einvernehmlich
weiterÜberregional (58)
Ärzteschaft empfiehlt Aufklärung von Prüfungsabbrüchen an Uni
Auf dem Land wird zu viel gebaut
Aufmacher
Betriebsrente Sichere Anlage hat Priorität
Billigflieger Höhere Preise im Frühjahr
Dänemark Trainer hofft auf Kvist-Rückkehr
Die nächste Generation Pop
Die seltsame Opposition
Die Verschleierung gehört zum Geschäft
Eisenmann will Leiter von Ganztagsschulen von Bürokratie entlasten
Enzensbergers „Überlebenskünstler“
Fader Beigeschmack
Früheres Heimkind muss nicht für Mutter zahlen
Ganz schön schwanger
Gefälschter Ausweis als Diplomat
Gutachten: 347 Schulen sind zu klein
Handwerkskammer warnt vor Abschiebung von Auszubildenden
Heute auf swp.de
Im Missbrauchsprozess Freiburg äußert sich die angeklagte Mutter
In einer besseren Welt
Keine Gnade am Rio Grande
Keine Zeit für Ruhe
Kuranyi
Landwirte und Hoteliers sind in Sorge
Landwirte und Hoteliers sind in Sorge
Mann stürzt beim Klettern und wird schwer verletzt
Merkel und Macron beschließen Budget für die Eurozone
Montage mit Musik
Nachbarschaftsstreit wegen WM-Flagge
Neues aus dem Untergrund
Neustart in Sotschi
Neymar-Frisur Schon wieder ein neuer Starschnitt
Nichtschwimmer stirbt in Badesee - Todesursache unklar
Nutzfahrzeug-Allianz
Partei ohne Kurs
Parteispenden Ermittlungen in Regensburg
Pflegekosten: Kassen schlagen Alarm
Polizei macht sich Gedanken über Motiv eines Kondom-Diebes
Prozess um tödliche Hundeattacke - Halsband laut Experten spröde
Psychiatrie auf Hausbesuch
Raserei in der Schweiz - 44-Jähriger tritt Haftstrafe an
Roselina ist die „Goldene Rose von Baden-Baden“
Spirituosen und Kosmetik hinter Glas
Steppenbisons grasten am Rhein
Todesschüsse in Malmö
Treppenlauf mit Atemschutz
Viel zu früh künstliche Knie
ZDF
Zeuge: Auswärtiges Amt hatte Bedenken gegen Waffenexporte nach Mexiko
Zweispalter unten
Leserbeiträge (4)
Zum Artikel „Shishas am Remsstrand in der Kritik:
„Die Möglichkeit, alle Spiele der WM am Remsstrand wahrzunehmen, halte ich für eine wirklich tolle Aktion des Betreibers und der Stadtverwaltung. Nachvollziehen kann ich auch das Geschäftsmodell, Publikum durch den Betrieb von Shishas zu gewinnen. Allerdings widerspricht diese Idee dem Gedanken, dieses Angebot auch für Familien zugänglich zu
weiterZum Leserbrief „Gewalt ist Gewalt“, SchwäPo vom 15. Juni:
Für mich macht es sehr wohl einen Unterschied, ob ein Deutscher oder ein Migrant ein Verbrechen begeht. Den Deutschen muss ich haben, da er hier geboren ist, den Migranten nicht. Es gibt zum Beispiel in der Strafanstalt Wuppertal nach meinen Informationen einen Ausländeranteil von 40 Prozent aus sage und schreibe 60 verschiedenen Ländern. Ob sich
weiterZur CSU:
In diesen Tagen fragt man sich allen Ernstes, ob die CSU mit Innenminister Seehofer und dem bayerischen Ministerpräsident Söder, verrückt geworden ist. Denn die CSU und ihre Politiker wirken wie ein wütendes Kind, das jetzt und sofort sein Spielzeug will. Und wenn es das nicht unverzüglich bekommt, macht es alles kaputt. Wer dabei noch die Debatten
weiterFlüchtlinge sind auch Menschen!
Europa verabschiedet sich Stück um Stück von einer würdevollen Flüchtlingspolitik, das kann jeder seit ca. 3 – 5 Jahren beobachten. Als jetzt Italien und Malta der Aquarius einen sicheren Hafen verweigerten, da haben wir einen neuen Tiefpunkt erreicht. Den kann man als Europäer und Mensch, dem es gut geht, nicht stillschweigend
weiterThemenwelten (9)
Das richtige Bett für eine erholsame Nacht
Sommer, Sonne, Hitzezeit. Eine OECD-Studie besagt: 492 Minuten, also acht Stunden und zwölf Minuten, schlafen die Deutschen durchschnittlich pro Tag. Doch viele Menschen finden in der Nacht kaum Ruhe, wälzen sich schwitzend hin und her. Wenn die Erholung der Nachtruhe fehlt, steigt die Belastung des Körpers.
Bequem liegen ist wichtigDie Matratze
weiterZum Glück geboren
Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen des Jahrgangs 1958, liebe Gmünderinnen und Gmünder, liebe Gäste,
ganz herzlich heiße ich Euch in unserer wunderschönen Heimat- und Stauferstadt willkommen. „Zum Glück geboren“, unter diesem Motto feiern wir unser 60er-Fest.
Zehn ereignisreiche Jahre liegen hinter uns, seit wir gemeinsam
weiterJede Menge Spaß für kleine Kicker und große Besucher
Heubach. Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, findet in Heubach das beliebte Jugendturnier des TSV Heubach für die jüngsten Kicker statt. An diesen zwei Tagen begrüßt der TSV in Kooperation mit der Bäckerei Mühlhäuser knapp 50 Teams aus vier Altersklassen zum bereits 12. Mühli-Cup.
Die E-Junioren werden am Samstag gegen 10 Uhr das Fußballwochenende
weiterSchießen
Um den Härer-Pokal
Die Reservisten- und Schützenkameradschaft Waldhausen führte das Betriebspokalschießen um den Härer-Pokal durch. Dieser wurde gestiftet von der Firma Härer Tiefbohrungen aus Plüderhausen. Insgesamt 15 Mannschaften aus dem Kreis Göppingen (Leonhard Weiss), dem Rems-Murr-Kreis (Frech, HDC Huttelmaier, ITT Cannon und das Schützenhaus
weiterLecker vespern in gemütlicher Atmosphäre
Waldstetten. Am heutigen Donnerstag eröffnen Ursel und Martin Stütz ihre neue „VesperStube“ in Waldstetten. Dann heißt es „It’s Vesper-Time!“
Der Name ist Programm: Auf der Karte stehen traditionelle kalte und warme Vesper, ergänzt durch Leckeres je nach Saison und Gusto der beiden Inhaber. Die angebotene Dosenwurst
weiterAlois – das Gmünder Traditionslied
Es erklingt bei vielen Gelegenheiten. Zwei Strophen gibt es von den Altersgenossen auf der dem Marktplatz zugewandten Seite.
1. Grüß di Gott, Alois, grüß di Gott Alois, grüß di Gott, grüß di Gott, grüß di Gott Alois, Grüß di Gott, grüß di Gott Alois Alois.
2. Zahl a Moß Alois, zahl a Moß Alois, zahl a Moß, zahl a Moß, zahl a Moß
weiterEs wird altbewährt gefeiert
Schwäbisch Gmünd. Als sie auf die Welt kommen, zeichnen sich schon erste Vorboten des Wirtschaftswunders ab. Die Versorgungslage im Land ist problemlos, die ersten Autos stehen in den neuen Wohnsiedlungen und zaghaft beginnt auch der Autotourismus. Es ist das Jahr 1958. Die Altersgenossen dieses Jahrgangs feiern an diesem Wochenende ihr 60er-Fest,
weiterBrillengestelle, die jünger machen
Durch die richtige Brille betrachtet, sieht die Welt nicht nur ein bisschen schärfer und konturierter aus, eine entsprechend gewählte Brille lässt ihren Träger auch um einiges jünger wirken! Vom schlichten Gestell, das kaum auffällt bis zum Hingucker-Rahmen, der das Gesicht dominiert, reicht die Bandbreite. Wir erklären,
weiterPunkte sammeln mit Payback - Wie funktioniert das?
"Haben Sie eine Paybackkarte?"Inzwischen hören Verbraucher diese Frage des Öfteren, wenn sie ihren Einkauf tätigen. Gut beraten sind all diejenigen, die diese Frage mit einem Ja beantworten können. Denn dann heißt es wieder Punkte sammeln!Doch was ist Payback eigentlich und was kann mit den gesammelten Punkten gemacht werden?
weiter