Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Juni 2018
Regional (103)
Räuberische Erpressung
Schwäbisch Gmünd. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei ermitteln gegen drei Männer, die im Verdacht stehen, am vergangenen Sonntag einen 27 Jahre alten Mann im Taubental geschlagen und anschließend Geld vom Opfer gefordert zu haben, das teilt die Polizei mit. Außerdem sollen die Beschuldigten, die 29, 22 und 20 Jahre alt sind, mit
weiterVereinsraum wird zum Stadtteilbüro
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Mit einem Nachruf auf den ehemaligen Bezirksbeirat Hans Hägele eröffnete Ortsvorsteher Johannes Weiß die Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof/Wetzgau am Freitag.
Das Gremium diskutierte dann über die Anmeldung finanzieller Mittel für das kommende Haushaltsjahr. Der Ortsvorsteher war der Ansicht, „sich auf wenige, aber
weiterTrickdieb greift in Geldbörse
Schwäbisch Gmünd. Eine 83-Jährige ist am Freitag Opfer eines Trickdiebes geworden, das teilt die Polizei mit. Der Dieb habe die Frau gegen 11.30 Uhr in der Kornhausstraße angesprochen und wollte Geld gewechselt haben. Die Frau schaute in ihrer Geldbörse nach, wobei sich der Mann aufdringlich näherte, sodass sie ihn wegschieben musste. Nachdem die Frau
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Eschach. Beim Rückwärtseinfahren aus einer Einfahrt auf die Straße Im Bühl kollidierte ein 49-jähriger BMW-Lenker am Donnerstagmorgen mit einem dort fahrenden Audi-Lenker. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von 7000 Euro.
weiter„Stern Nepal“ seit zehn Jahren aktiv
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Vor über zehn Jahren entwickelte sich aus Nepal-Reisenden, Trekking-Guides und Sherpas, die sie aufs „Dach der Welt“ geleitet hatten, eine verbundene Freundschaft. Freunde aus Nepal wurden schon ab 2006 von den Wirtsleuten des „Stern“ in Metlangen eingeladen. Man kümmerte sich während diesen Deutschlandaufenthalten
weiterFußball-WM auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Deutschlandspieles am Samstag, 23. Juni, veranstaltet der Bürgerverein Starkes Hardt zusammen mit der Shisha-Bar „1001Nacht“ und der Stadtteilkoordination ein Public Viewing. Der Bürgerverein wird die Albstraße vor dem Spielplatz absperren und Sitzgelegenheiten aufbauen. Die Bewirtung übernimmt die Shisha-Bar.
weiterLeuchtturm für Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Nicht das Gesundheitsunternehmen Weleda kauft regelmäßig im Großdeinbacher Dorfladen Dinge für den täglichen Bedarf, sondern Theo Stepp und seine Frau. Zudem war Stepp nicht, wie fälschlicherweise am Freitag, 22. Juni, im Bericht „Ein Leuchtturm für Großdeinbach“ berichtet, in seiner Funktion als Pressesprecher des Unternehmens
weiterVon Bach bis Vivaldi
Gmünd-Großdeinbach. Musik am Sonntagnachmittag genießen – dazu lädt das Kammerorchester Großdeinbach unter der Leitung von Klaus Haug am kommenden Sonntag, 24. Juni, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche Großdeinbach ein. Vorbereitet für die Zuhörer hat das Orchester eine Suite von Johann Bernhard Bach, einem Vetter von Johann Sebastian Bach.
weiterKrabbelgruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Jeden Montag von 10 bis 12 Uhr trifft sich im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1 eine Krabbelgruppe von und für Eltern mit Babys ab vier Monaten. Die Teilnahme ist kostenlos. Verpflegung bitte mitbringen. Auskunft gibt es unter der Telefonnummer (07171)4950962.
weiterLachyoga in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind am Montag, 25. Juni, um 18.30 Uhr zum Lachyoga mit Trainerin Regine Carl in die Spitalmühle eingeladen. Für die Atem-, Lach- und Klatschübungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen können Kinder, Erwachsene, Menschen mit und ohne Einschränkungen.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Schulmuseum öffnet am Samstag und Sonntag , 23. und 24 Juni, von 13 bis 17 Uhr seine Türen. Renate Sohnle und Gerda Fetzer bieten im Schriftzimmer am Samstag für Interessierte die Erlernung der Deutschen Schrift an, am Sonntag Irmingard Wolf und Gerda Fetzer.
weiterSommerfest im Canisiushaus
Schwäbisch Gmünd. Das Canisius-Haus in der Heugenstraße 5 lädt am Sonntag, 24. Juni, zum Sommerfest ein. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Foyer der Canisius-Schule. Ab 12 Uhr wird bewirtet. Ab 13 Uhr gibt es Musik, Torwandschießen, Hüpfburg und Kinderschminken auf dem großen Innenhof mit und vielem mehr.
weiterStadtteilfest entfällt
Schwäbisch Gmünd. Das für Sonntag, 24. Juni, geplante Stadttteilfest in der Oststadt wird aus organisatorischen Gründen auf September verschoben .
weiter„Mein Kamerad, der Kaiser“
Schwäbisch Gmünd. Bei der etwas anderen Führung der Limes-Cicerones werden die Besucher im Rahmen der Gmünder Sonntagsspaziergänge am Sonntag, 24. Juni, um 15 Uhr, auf einen interaktiven Rundgang durch das römische Rotenbachtal mitgenommen. Als neue Rekruten der römischen Grenzarmee gewinnen sie dadurch einen interessanten Einblick in die Lebenswelt
weiterRaum für Krippenplätze dringend gesucht
Mögglingen. Der katholische Kindergarten St. Maria in Mögglingen startete vor fünf Jahren mit dem Betreuungsangebot für unter Dreijährige. Noch vor zwei Jahren, so resümierte Bürgermeister Adrian Schlenker, habe es eine schwache Auslastung gegeben. Jetzt sei die Gemeinde vom Trend, Betreuung für unter Dreijährige zu nutzen, quasi überrannt worden.
weiterPolizeibericht Unfall nach Sekundenschlaf
Mögglingen. Ein 22-Jähriger nickte nach eigenen Angaben am Donnerstagnachmittag hinterm Steuer kurz ein und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall, bei dem lediglich geringer Sachschaden entstand, teilt die Polizei mit. Der junge Mann war mit seinem Renault gegen 17 Uhr auf der Bahnhofstraße unterwegs, als er durch den Sekundenschlaf auf die Gegenfahrspur
weiterAltpapiersammlung
Heubach. Der Heubacher Handballverein führt am Samstag, 23. Juni, eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird bei jeder Witterung in Heubach und in Buch. Es wird gebeten, das Papier gut gebündelt ab 8.30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
weiterInstrumente stehen im Mittelpunkt
Heubach. Die Musikschule Rosenstein öffnet an diesem Samstag, 23. Juni, von 14 bis 16 Uhr ihre Türen in der Heubacher Silberwarenfabrik zur Instrumentalberatung. Alle Musiksparten sind vertreten. Demounterricht, Beratung und Information zum „richtigen Instrument“ von den Fachlehrern der Musikschule sind die Schwerpunkte an diesem Tag.
Bereits
weiterPublic Viewing abgesagt
Heubach. Das geplante WM-Studio im Garten der St.-Ulrich-Kirche in Heubach mit der Übertragung des Vorrundenspiels des deutschen Teams gegen Schweden findet nicht statt. Falls es aber weitere Spiele zu den Finalrunden geben sollte, ist ein weiteres Public Viewing geplant.
weiterVersammlung Raiffeisenbank tagt in Böbingen
Böbingen. Die Raiffeisenbank Rosenstein lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, 25. Juni, in die Römerhalle in Böbingen ein. Beginn ist um 18.30 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen. Der offizielle Teil der Versammlung wird um 19.30 Uhr mit den Berichten über das Geschäftsjahr 2017 eröffnet, denen die Ehrungen langjähriger Mitglieder folgen. Zum Abschluss
weiterWasserschutz Schillerweg ist jetzt eingezäunt
Heubach. Ab sofort ist die Wasserschutzzone an der Oberen Riedquelle am Schillerweg eingezäunt. Der Bereich wurde im Vorfeld verlegt und neu gestaltet. Spaziergänger und Radfahrer können den neuen Weg nutzen. Der Wanderweg zum Hochberg wurde auf dem unteren Teilstück ebenfalls neu hergestellt und kann nun genutzt werden. Diese Maßnahme wurde zum Schutz
weiterAusrangierte Stühle aufgemöbelt
Vater-Kind-Aktion Im Mögglinger Kindergarten St. Josef gibt’s seit Kurzem neue Stühle. Die Sitzmöglichkeiten stammten aus der Limesschule und hatten dort ausgedient. Nun haben Väter gemeinsam mit ihren Kindern die Stühle für den Kindergarten wieder hergerichtet und neu bemalt. Foto: privat
weiterErster Bauabschnitt ist fertig
Heubach. Der erste Bauabschnitt in der Gmünder Straße in Heubach ist bereits fertig – und nicht wie am Donnerstag, 21. Juni, berichtet erst Ende Juni. Derzeit werden die Gehwege und Vorflächen gepflastert, teilt die Heubacher Stadtverwaltung mit. Bis Ende Juli werde schließlich in der Fahrbahn der erste Asphaltbelag eingebaut. Nach dem Ende der Handwerkerferien
weiterSolidargemeinschaft für Energie
Bartholomä
Die Gemeinde liegt am Rande des Himmels und nicht in Gallien. Dennoch hat Bartholomä Großes vor, denn es will auf lange Sicht unabhängig von Energielieferanten aus dem Nahen Osten oder anderswo sein. Der Arbeitskreis Energie prescht engagiert seit Jahren voran – und sein größtes Vorhaben ist zum Greifen nah. Eine Bürgerenergiegenossenschaft.
weiterBlick auf angenehm Bekanntes
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Es passt in den Raum, wie dafür gemacht“, so fasste es Nadine Praher, Leiterin des Pflegeheims Riedäcker, zusammen. Die Rede war von „Menschenskinder!“, einer Veranstaltung mit der Heimat-Autorin Traudl Hirschauer und einem Veeh-Harfen-Trio um Irmtraud Frey im Begegnungszentrum Café Riedäcker. Das Ambiente:
weiterEhrenamtsstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Helfer und Interessierten in der Flüchtlingsarbeit findet am Mittwoch, 27. Juni, um 19 Uhr im Gasthaus Kleine Schweiz in Gmünd statt. Diese Treffen sind einmal monatlich, um aktuelle Themen zu besprechen und Lösungen für Probleme zu finden, oder einfach nur, um in Austausch zu kommen und Projekte zu planen.
weiterGastfamilien für Schüler gesucht
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit dem Staatssekretär und Gmünder Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle sucht die gemeinnützige Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ Gastfamilien, die Jugendlichen aus über 40 Ländern ihr Zuhause öffnen. Familien im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd können ab September für einen Zeitraum
weiter1000 Euro für eine neue Spielfläche
Spende Die Inner-Wheel-Club-Präsidentinnen Barbara Scheffold und Marita Sauler sowie weitere Clubmitglieder übergaben der a.l.s.o. einen Spendenscheck über 1000 Euro. Mithilfe der Spende wächst die finanzielle Basis, die benötigt wird, um eine neue, sichere Spielfläche für die Kleinkindbetreuung und eine Gartenhütte im Hof der a.l.s.o. zu finanzieren.
weiterGartenfest mit Eisstockturnier
Leinzell. Zum Eisstockturnier mit acht Gastmannschaften und zum Gartenfest lädt der Eisstockclub Leinzell am Samstag, 23. Juni, ein. Los geht’s um 14 Uhr auf den Sommerstockbahnen hinter der Kulturhalle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teams freuen sich über Zuschauer.
weiterGmünder Bad-Modell „nicht tragfähig“
Schwäbisch Gmünd. OB Arnold und Bürgermeister Dr. Bläse beteuern, dass die Stadt ein neues Hallenbad niemals selbst finanzieren könne, sagen die Verantwortlichen der Bürgerinitiative (BI) Taubental. Sie wendet sich gegen das Vorhaben auf dem früheren Gleispark und am Nepperberg. Dafür sei man auf einen Investor angewiesen, mit dem man sich die Kosten
weiterKarten für die Beach-Party
Schechingen. Der Vorverkauf für die Beach-Party im Schechinger Freibad läuft. Wer beim Event am 7. Juli dabei sein will, sollte sich sputen ...
weiterSonnwendfest des FC Tractor
Obergröningen. Auf der Terrasse der Gemeindehalle feiert die Volleyballabteilung des FC Tractor am Samstag, 23. Juni, das Sonnwendfest. Ab 18.30 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Barbetrieb und Public Viewing. Höhepunkt ist das Entfachen des Sonnwendfeuers.
weiterSpielen, singen, reden und feiern
Eschach. Zum Vater-Tochter- Wochenende lädt die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen am 21. und 22. Juli an die Götzenmühle ein. Übernachtet wird in selbst mitgebrachten Zelten. Eine Küche, ein Aufenthaltsraum und sanitäre Anlagen stehen im „Künstlerhaus“ zur Verfügung. Wer es bequemer haben möchte, kann auch eines der fünf Doppelzimmer
weiterWanderung der Ortsgruppe
Gschwend. Die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 24. Juni, unter Führung von Herbert Volland auf dem Löwenpfad „Filstalgucker“ oberhalb Geislingen an der Steige. Treffpunkt ist um 10 Uhr mit Pkw auf dem Gschwender Marktplatz. In Fahrgemeinschaften geht’s nach Türkheim. Dort beginnt die rund vierstündige Wanderung überwiegend
weiter57 Firmlinge empfingen das Sakrament in der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald
Glaube 23 Jugendliche aus Durlangen, 22 Jugendliche aus Spraitbach und Ruppertshofen und zwölf Jugendliche aus Schlechtbach-Gschwend haben in zwei festlichen Gottesdiensten in Spraitbach und in Zimmerbach das Sakrament der Firmung empfangen. Vorbereitet worden waren die Firmanden der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald über die Kirchengemeindegrenzen
weiterBlick auf die „Erlenwiesen“
Mutlangen. Auch neue Wohnformen sollen im Baugebiet „Erlenwiesen“ möglich sein. Unter diesem Gesichtspunkt wird sich der Gemeinderat die Planung, die aktuell auf Eis liegt, nochmals anschauen. Das hat sich das Gremium nach intensiver Diskussion in der jüngsten Sitzung vorgenommen.
weiterInfotafel am Lammplatz
Mutlangen. Damit die Geschichte des Lammplatzes auf alle Zeiten auch denen präsent ist, die sie nicht miterlebt haben, hat Gemeinderat Hans Lasermann eine Informationstafel in der Ortsmitte angeregt. Gemeinderat und Verwaltung nahmen diesen Vorschlag beifällig auf. Das Vorhaben soll aber erst in Angriff genommen werden, wenn die Arbeiten komplett abgeschlossen
weiterSpende für die Ortsmitte
Mutlangen. Aus Kostengründen hat der Gemeinderat im Lauf der Beratungen die große, rund 16 000 Euro teure Sitzgelegenheit unter der Pergola in der neuen Ortsmitte im Lauf der Planungen streichen müssen. Jetzt dürfen sich die Mutlanger trotzdem auf dieses Angebot freuen, denn aus dem Kreis der Baufirmen und Architekten werde man dafür eine zweckgebundene
weiterVielfalt in „Form und Farbe“
Ausstellung „Form und Farbe“ ist das Motto der Ausstellung vom Fotoclub ZOOM´ 84 Leinzell im Mutlanger Rathaus. Die rund 40 Besucher der Vernissage waren von den Werken beeindruckt, vertieften sich beim Rundgang in die verschiedensten Stile und Techniken. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Saxofonensemble des Musikvereins Mutlangen.
weiter23. Juni Edeltraud, Ortrud, Marion 24. Juni Johannes d.T., Reingard
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es die Musikschule in Waldstetten nun schon. Am Sonntag soll dieses Jubiläum gebührend gefeiert werden. Was geplant ist und wie sich die Musikschule entwickelt hat, erzählt Musikschulleiter Manfred Fischer im Interview auf Seite 23.
weiterEinblick ins deutsche Ausbildungssystem
Ausbildung Südafrikas Botschafter Phumelele Stone Sizani und Generalkonsul George Monyemangene erhielten bei der Robert Bosch Automotive Steering GmbH und der Gewerblichen Schule in Gmünd Einblicke ins deutsche Ausbildungssystem. Azubis stellten den Arbeits- und Schulalltag vor. Foto: privat
weiterEinsamkeit garantiert
Ruhe und Entspannung. Einsamkeit und Stille. Nicht wenige Menschen sehnen sich danach – ganz besonders am Wochenende. Die meisten haben normalerweise schlechte Karten. Der Freizeitstress schlägt zu. Freunde müssen besucht werden. Familienfeste stehen an. Vereinsaktivitäten sind gefragt. Und schwupps ist das Wochenende vorbei. Ohne Verschnaufpause.
weiterMutmaßlicher Tankstellenräuber vor Gericht
Ellwangen. Am Freitagnachmittag eröffnete der Vorsitzende der Ersten Großen Strafkammer des Ellwanger Landgerichts, Gerhard Ilg, die Hauptverhandlung gegen einen Angeklagten aus Gmünd. Dieser wurde von der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall, wo er seit Anfang März diesen Jahres in Untersuchungshaft einsitzt, vorgeführt.
Die Anklage, vertreten durch
weiterRadler sollten nachtragen
Schwäbisch Gmünd. Der Aktionszeitraum des Stadtradelns 2018 ist zu Ende. Es können aber noch Kilometer nachgetragen werden. Das (vorläufige) Ergebnis kann sich sehen lassen, denn 331 aktiv Radelnde haben rund 91 500 Kilometer erradelt. Damit ist das Ergebnis von 2017 mehr als verdreifacht. Nachdem aber erst 331 der 391 angemeldeten Radler Kilometer
weiterJeder muss den Schirm aufspannen
Regen ist nicht mehr einfach Regen. Inzwischen haben dunkle Wolken am Himmel ein neues Bedrohungsformat: Starkregen heißt das Schreckenswort, das vor zwei Jahren in Gmünd und Waldstetten, vor wenigen Tagen erst in Lorch, die Betroffenen schockierte, in Gmünd sogar zwei Menschenleben forderte. Die Städte und Gemeinden stellen sich auf dieses Thema ein.
weiter„Guter Name – gutes Konzept“ und jetzt auch ein Zertifikat
Abtsgmünd-Hohenstadt
Der Wind nimmt sie beim Wort und bläst kräftig, als die 31 Mädchen und Jungs ihre neue Naturparkschule als „Schule nur für Coole“ besingen. Aber auch die vielen erwachsenen Gäste halten tapfer durch am schafskalten Spätnachmittag. Manch einem dürfte zumindest warm ums Herz geworden sein bei den netten Aufführungen und
weiterBachpflege und Baugebiet
Waldstetten. Weil die Gemeinde Waldstetten wegen des Baugebiets Bronnforst in die Natur des Rechbachs und wegen des Generationenparks am Malzévillerplatz in die des Waldstetter Bachs eingegriffen hat, verlangt das Landratsamt einen Pflege- und Entwicklungsplan. Diesen stellt die Planungsgesellschaft BHM in der Sitzung des Gemeinderats im Waldstetter
weiterFeuer zur Sonnenwende
Waldstetten-Wißgoldingen. Zur Sonnwendfeier lädt der Turnverein Wißgoldingen an diesem Samstag, 23. Juni, ab 18 Uhr auf den Festplatz unterm Stuifen ein. Das Sonnwendfeuer wird mit Einbruch der Dunkelheit entzündet.
weiterSpiel, Spaß und Musik imWaldstetter Freibad
Waldstetten. An zwei Wochenenden nacheinander sind im Waldstetter Freibad Spiel, Spaß und Musik angesagt: Am Samstag, 14. Juli, beim zweiten Beachvolleyballturnier. Und am Freitag, 20., und Samstag, 21. Juli, bei der Beach-Party und dem Spielenachmittag. Die Organisatoren, Bademeister Sascha Alexander Schmidt, Ira Herkommer von der Waldstetter Verwaltung,
weiterWo es Kultur als Dienstleistung gibt
Waldstetten.
Die Geschichte der Waldstetter Musikschule beginnt mit jener in Gmünd. Die sei nach ihrer Gründung bald an den Rand ihrer Kapazitäten geraten und habe sich stark auf Gmünd konzentriert, erzählt der Waldstetter Musikschulleiter Manfred Fischer. Der Zeitpunkt, in Waldstetten ins Thema einzusteigen.
Herr Fischer, wie ging’s vor 40
weiterKindergartenbeiträge erhöht
Lorch. Für Kinder im städtischen Kindergarten in Unterkirneck zahlen Eltern ab Herbst bis zu fünf Euro mehr im Monat. Das beschloss der Lorcher Gemeinderat am Donnerstag.
weiterNeue Treppen fürs Bürgerhaus
Lorch. Für rund 42 000 Euro werden die beiden Treppen am Bürgerhaus saniert. Die denkmalgeschützten Steinstufen werden ausgetauscht und mit Bahnen für Kinderwagen versehen. Außerdem sollen die seitlichen Mauern wegfallen. So wird der Zugang von allen Seiten möglich sein. Eine Rampe für Rollstuhlfahrer hätte 16 Meter lang sein müssen, erklärte Stadtbaumeister
weiterSchwarzbau nicht genehmigt
Lorch. Der Gemeinderat blieb seiner Linie treu und verweigerte einem Anbau auf einem Lorcher Grundstück die nachträgliche Genehmigung. Vertreter aller drei Fraktionen sprachen sich für Sanktionen gegen Bauherren von Schwarzbauten aus. cop
weiterSchwerer Unfall beim Einfädeln
Schorndorf. Einen schweren Unfall kurz vor der Einfahrt des Sünchentunnels in Fahrtrichtung Stuttgart der B 29 bei Schorndorf meldete die Polizei am Freitagmorgen. Demnach hatte eine 47-jährige Subaru-Fahrerin gegen 6.45 Uhr kurz hinter der Anschlussstelle Haubersbronn offenbar den Standstreifen als Verlängerung des Beschleunigungsstreifens nutzen
weiterWo die schwäbische Türkei liegt
Alfdorf/Hosszúhéteny. Eine 25-köpfige Alfdorfer Delegation war zu Besuch in der ungarischen Partnergemeinde Hosszúhéteny. Die fünftägige Fahrt mit Zwischenstopp in der österreichischen Hauptstadt Wien geriet aufgrund der Außentemperaturen zu einer schweißtreibenden Angelegenheit.
Bürgermeister Michael Segan führte die Alfdorfer Gruppe von Gemeinderäten
weiterAalener Manufaktur in Florenz
Aalen/Florenz Die Aalener Krawattenmanufaktur Pellens & Loick hat ihre neue Kollektion für den Sommer 2019 in Florenz ausgestellt. Auf der „Pitti Uomo“, der wohl wichtigsten Messe weltweit für Herrenmode wurden dem internationalen Fachpublikum neue Muster für Krawatten, Einstecktücher, Fliegen und Schals präsentiert. Die Messe ist laut
weiterDie Zeichen stehen auf Wachstum
Lauchheim
Der Spezialist für Verbindungstechnik Nord-Lock hat mit dem Bezug seines Neubaus in Lauchheim ein deutliches Zeichen gesetzt. „Mit dem Neubau haben wir nun die perfekten Möglichkeiten, unser Wachstum weiter zu forcieren“, erklärt Geschäftsführer Andreas Maile. Nord-Lock selbst ist für Keilsicherungsscheiben bekannt, die zum Einsatz
weiterAustausch erfolgreich weitergeführt
Heubach. Mitte Juni hatten die Achtklässler des Rosenstein-Gymnasiums Heubach eine Woche lang Besuch von ihren französischen Austauschpartnern vom Collège Fantin-Latour in Grenoble. Die Schüler kannten einander schon vom März, als die Heubacher für eine Woche in Frankreich weilten. In und um die Olympiastadt von 1968 gab es für sie und für die sie
weiterBlasmusikfest in Mögglingen
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen lädt am kommenden Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr zum Blasmusikgartenfest ein. Bei schönem Wetter ist die Feier „Open Air“ rund um das JUCA/Westside. Bei Regenwetter wird das Fest in die Mackilohalle verlegt. Musik gibt es von den Musikfreunden aus Heuchlingen sowie von den Jugendgruppen des Musikvereins Mögglingen.
weiterErntebittgottesdienst an der Kitzingkapelle
Kirche Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich etwa 100 Gläubige zum ökumenischen Erntebittgottesdienst an der Kitzingkapelle, der vom Posaunenchor musikalisch begleitet und mitgestaltet wurde. In Gebet, Predigt und Fürbitte wurde in Erinnerung gerufen, dass Wachsen und Gedeihen in Gottes Hand liegen. Vor dem Hintergrund der orkanartigen Stürme
weiterGemeinderat Essingen
Essingen. Der Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 28. Juni im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 18.30 Uhr. Nach einer Bürgerfragestunde eingangs wird in der Sitzung unter anderem der Entwurfsplan für die Remstalgartenschau vorgestellt. Weiteres Thema ist dann die Bedarfsplanung der Gemeinde Essingen für
weiterJahreshauptversammlung
Heubach. Der Förderverein der Realschule lädt zur Hauptversammlung am Montag, 25. Juni, um 19 Uhr im Musiksaal der Realschule Heubach ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Berichte, die Entlastung des Vorstands, die Wahl der zu besetzenden Positionen gemäß Satzung, ein Rückblick auf die Aktivitäten des Fördervereins sowie die Jahresplanung
weiterKonfirmation in Mögglingen
Kirche 13 Jugendliche aus Mögglingen und Heuchlingen feierten ihre Konfirmation in der katholischen St.-Petrus- und-Paulus Kirche. Das Thema „Lebensweg“ wurde anhand des Symbols eines Labyrinths in den Blick genommen. Während des zurückliegenden Jahres hatten die Jugendlichen bei der Errichtung eines Labyrinths im Garten der evangelischen
weiterSenioren testen ihre Sinne
Seniorennachmittag Der Förderverein Altenhilfe Heubach bot Senioren kürzlich die Möglichkeit, ihren Geruchs- und Tastsinn zu prüfen. Hierzu durften sie an Auszügen von Kräutern, Pflanzen und Früchten schnuppern und diese erraten. Ihren Tastsinn konnten sie an in Beuteln verborgenen alltäglichen Gegenständen testen. Nachdem Nase und Finger gefordert
weiterTechniker präsentieren ihre Arbeiten
Technische Schule Zum Abschluss der beruflichen Aufstiegsweiterbildung zum staatlich geprüften Techniker an der Technikerschule Aalen präsentieren 146 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten in der Aula und im Eingangsbereich am Freitag, 29. Juni, von 10.30 bis 15 Uhr. Foto: privat
weiterZahl des Tages
unterschiedlich anspruchsvolle Touren werden den Teilnehmern des 15.VR-Bank/ SchwäPo-Wandertags am 8. Juli angeboten.
weiterDas Aus für die deutsche Nationalmannschaft?
Augenoptikerin aus Mögglingen
„Ich denke, Deutschland schafft es nicht in die nächste Runde. Schweden ist ein sehr starker Gegner. Wenn wir gegen sie verlieren, dann ist es vorbei. Gegen Mexiko hat es an Kommunikation und Chancenverwertung gemangelt, unsere Abwehr war aber auch einfach zu schwach. Mexiko hat zurecht gewonnen.“
weiterEuropaweite Bürgerbefragung
„Welche Zukunft wollen wir für uns, unsere Kinder und für die Union?“ - dieser Frage geht eine Online-Befragung nach, die am Europatag, dem 9. Mai, von der EU-Kommission veröffentlicht wurde. Jeder kann mitmachen und zu 12 Fragen seine Meinung zur Zukunft der EU äußern.
Erstmals wurden die Fragen von einem 96-köpfigen Bürgergremium aus 27
weiterJahrzehntelang für die Lebenshilfe engagiert
Schwäbisch Gmünd. Jahrzehntelang hatte sie dafür keine Zeit: Bücher lesen, am Morgen im Schießtal einige Bahnen schwimmen. Heute kann sich Rosemarie Abele das zeitlich leisten. Vor fünf Jahren hat sie das Amt der Geschäftsführerin der Lebenshilfe abgegeben. An diesem Sonntag, 24. Juni, feiert sie ihren 70. Geburtstag. „Auswärts beim Sohn“,
weiterSchwieriges meistern
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis bittet am 5. Juli, von 16 bis 18.30 Uhr ins Landratsamt Aalen zu einem Workshop mit Annabella Akcal. In diesem Workshop werden durch Rollenspiel berufliche Situationen und die damit verbundenen gendertypischen Bewegungsmuster und Verhaltensweisen betrachtet. Die Teilnehmenden lernen spielerisch mit
weiterTag der offenen Gartentür
Aalen. Gartenfreunde aufgepasst. Am Sonntag, 24. Juni, ist Tag der offenen Gartentür. Von 11 bis 17 Uhr gibt’s Einblicke in private Gärten auf dem Härtsfeld und in Lauchheim. Die Obst- und Gartenbauvereine vom Härtsfeld präsentieren sich bei der Aktion zusammen mit dem OGV Lauchheim. Elf unterschiedliche Gärten erwarten die Besucher – von
weiterTheater und Musik für kleine Leute
Schwäbisch Gmünd
Kunst und Kultur für Kinder – das ist das Anliegen, dem sich das Gmünder Kulturbüro und seine Partner, Theaterwerkstatt, Volkshochschule (VHS) und Gmünder Philharmonie, mit den Reihen „Kindertheater“ und „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ verschrieben haben. Das Programm 2018/19 bietet 18 Stücke und
weiterToller Tag für Wanderfreunde
Aalen-Unterkochen
Haben Sie Ihre Wanderschuhe schon auf Vordermann gebracht? Nur noch zwei Wochen, dann startet der traditionelle VR-Bank/SchwäPo-Wandertag. Bei der 15. Auflage der Gemeinschaftsveranstaltung am Sonntag, 8. Juli, geht es auf drei Touren rund um Unterkochen.
Zu den markanten Stationen auf den drei Strecken zählen beispielsweise der Kocherursprung,
weiterWir gratulieren
Elisabeth Hörner, zum 85. Geburtstag
Waltraud Jahnel zum 75. Geburtstag
Lydia Huwwa, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
GöggingenHermann Pecinka zum 75. Geburtstag
WaldstettenFranziska Williams zum 70. Geburtstag
Sonntag, 24. Juni Schwäbisch Gmünd
Linda und Heinrich Bergen, Bettringen, zur Diamantenen Hochzeit
weiterWissenswertes in Kürze über den Wandertag
Termin, Start und Ziel: Der VR-Bank/SchwäPo-Wandertag findet am Sonntag, 8. Juli, statt. Der Start ist individuell an dem Vormittag zwischen 8 und 12 Uhr an der Festhalle in Unterkochen möglich. An der Festhalle enden auch die Touren.
Parkmöglichkeiten: an der Festhalle in Unterkochen.
Verpflegung: An der Wanderstrecke am Ende des Härtsfeldbahn-Tunnels
weiter„Reckless“ – letzte Chance
Am Samstag, 23. Juni, heißt es nicht nur „letzte Chance“ für die deutsche Fußballnationalmannschaft, bei der diese Gas geben muss. Am Samstag haben auch theateraffine Menschen das letzte Mal die Chance, sich die Derniere von „Reckless“ anzuschauen. Die Spielclub 2 - Produktion (ab 10 Jahren) wird um 18 Uhr im Aalener WiZ beim
weiterMendelssohn unter neuem Dirigenten
Die Orchestervereinigung Schorndorf präsentiert ihr neu erarbeitetes Konzertprogramm in ihren Sommerkonzerten unter einem neuen Dirigenten: Der Cellist Felix Brade löst damit Mareike Burdinski ab. Zu hören ist das Schorndorfer Orchester am Samstag, 30. Juni, 19.30 Uhr, in der Pauluskirche in Schorndorf-Nord und am Sonntag, 1. Juli, 19.30 Uhr, in der
weiterOpen Stages bei den Jazzopen
Bei den jazzopen 2018 bietet Veranstalter Opus unter dem Titel „ Open Stages “ erstmals kostenfreies Programm auf insgesamt vier Festivalbühnen in der Stuttgarter Innenstadt. Neben der Baden Württemberg Stiftung engagiert sich dieses Jahr erstmals seit 2009 wieder die Stadt Stuttgart mit einem Förderbetrag, der in kostenfreie Festivalbühnen
weiterSkulpturenrundgang in Schorndorf
Am Sonntag, 1. Juli bietet das Kulturforum Schorndorf um 15 Uhr einen Skulpturen-Rundgang mit Ebba Kaynak an. Ebba Kaynak ist Mittlerin zwischen Mensch und Form. Bei den Führungen vermittelt die Holzbildhauerin Zugang zu den abstrakten Werken und informiert über die Entstehungsgeschichte und Hintergründe der Plastiken. Die Führung dauert ca. zwei Stunden
weiterEin Leben für den Tanz
„Ein Leben für den Tanz“, die Gala zum 60. Geburtstag der Musikschule Aalen und zum Abschied von Raina Hebel wird am Samstag, 23. Juni, um 17 Uhr und am Sonntag, 24. Juni, um 11 Uhr, jeweils in der Stadthalle Aalen gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Plätze können bei „Musika“ für 2 Euro pro Person reserviert werden.
Stadthalle
weiterZwei Verletzte und 20 000 Sachschaden
Infotag Berufsbegleitend studieren
Zu einer Informationsveranstaltung für den Start eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums lädt die Hochschule Aalen am Montag, 2. Juli, 18 Uhr, Raum G2/0.21. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule bietet fünf Studiengänge in diesem Bereich an: Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung Dual, Maschinenbau, Mechatronik
weiterMatthias Weiss im „Stern“
Der Kabarettist, Liedermacher und Autor Matthias Weiss tritt an diesem Samstag, 23. Juni, ab 20.30 Uhr, live auf der Garten-Bühne im Gasthaus „Stern“ in Metlangen auf. Er präsentiert Lieder aus seinem Solo-Programm „Es klingt nicht so böse wie es gemeint ist“. Dazu liest er Kurzgeschichten aus dem wahren Leben.
Stern Metlangen
weiterSchüler basteln sich ihre Welt
Schwäbisch Gmünd
Der Grashügel im Spitalhof wimmelte am Freitagmorgen von fröhlichen Kindern, die darauf warteten, dass die Stadtbibliothek ihre Türen öffnet. Denn das war ihr Tag, an dem sie alles sehen konnten, was sie gemeinsam geschaffen haben in der Projektreihe „Sandmärchen“. Angeregt von Kulturagentin Johanna Niedermüller, umgesetzt
weiterDie Musikwelt der Familie Bach
Die „Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn“ entschied sich am Donnerstagabend für einen kleinen Blick auf die Musikwelt der Familie Bach. Eine Sommerserenade wollte sie damit gestalten, eine, die freilich auch gerne unter freiem Himmel hätte stattfinden können, kam doch alles Notwendige trefflich zusammen: Laue Temperaturen, beschwingte Musik,
weiterFrohe Botschaft von Emmerlich
Hoher Besuch in Sachen Show bekommt der Schönblick am Mittwoch, 27. Juni, 20 Uhr. Begleitend zur Woche der Volksmusik bis Sonntag, 1. Juli, auf dem Schönblick, wird Gunther Emmerlich mit einem Ensemble ein Kirchenkonzert geben. Dagmar Oltersdorf sprach vorab telefonisch mit dem Sänger und Moderator über seine Arbeit und sein Schwäbisch Gmünder Programm.
weiterTrickdieb greift in Geldbörse
Schwäbisch Gmünd. Eine 83-Jährige ist am Freitag Opfer eines Trickdiebes geworden, das teilt die Polizei mit. Der Dieb habe die Frau gegen 11.30 Uhr in der Kornhausstraße angesprochen und wollte Geld gewechselt haben. Die Frau schaute in ihrer Geldbörse nach, wobei sich der Mann aufdringlich näherte, sodass sie ihn wegschieben
weiter„Unduzo“ im Essinger Schlosspark
Ein Musikerlebnis besonderer Art versprechen die Macher von Kultur im Park am Freitag, 29. Juli, 20 Uhr, mit Unduzo in der Schloss-Scheune Essingen. A-cappella ist das Werkzeug der Band, um die eigenen musikalischen Einflüsse und Ideen auf die Bühne zu bringen. Unterschiedliche Stilarten des Singens greifen mit Beatbox und live-geloopten Linien ineinander.
weiterU-Haft wegen versuchter räuberischer Erpressung
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei ermitteln gegen drei Männer, die im Verdacht stehen, am vergangenen Sonntag einen 27 Jahre alten Mann im Taubental geschlagen und Geld gefordert zu haben, das teilt die Polizei mit. Außerdem sollen die Beschuldigten, die 29, 22 und 20 Jahre alt
weiterUnfall nach Sekundenschlaf
Mögglingen. Ein 22-Jähriger nickte nach eigenen Angaben am Donnerstagnachmittag hinterm Steuer kurz ein und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall, bei dem lediglich geringer Sachschaden entstand, teilt die Polizei mit. Der junge Mann war mit seinem Renault gegen 17 Uhr auf der Bahnhofstraße unterwegs, als er durch den Sekundenschlaf
weiterBegeisterte Kinder zwischen zoffenden Hühnern
Schwäbisch Gmünd
Helle Aufregung im Kindergarten St. Theresia am Freitagmorgen. „Beta hat heute gleich zwei Eier gelegt“, ertönt es aus einer Ecke des Gartens. Am Montag sind vier Hühner für zwei Wochen in den Gmünder Kindergarten eingezogen.
„Es ist wichtig, dass Kinder den Bezug zu Tieren lernen“, erläutert Kindergartenleiterin
weiterTony Manero statt Wilhelm Tell
Die ersten Premieren sind gelaufen, die nächsten steht an. Ab Samstag, 30. Juni, wird auf der Großen Treppe in Schwäbisch Hall vorläufig Tony Manero den Schweizer Volkshelden Wilhelm Tell ablösen. Das Musical „Saturday Night Fever“ von Stigwood & Oakes in der Version von Ryan McBryde mit Musik von The Bee Gees auf den steilen Stufen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Unfallflucht auf der Autobahn. Lkw rammt Transporter.
9.05 Uhr: In Gerabronn wurde ein 16-Jähriger von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Er war gerade aus dem Bus ausgestiegen.
9.03 Uhr: In Aalen mussten zwei Autos abgeschleppt werden.Sie kollidierten im Verkehr.
8.50 Uhr: Leichtverletzte in LEA in Ellwangen: Polizei muss gleich
weiterUnfallflucht auf der Autobahn
Fichtenau. Am Donnerstag um 9:45 Uhr befuhr ein 29-jähriger Lenker eines Transporters die linke Fahrspur der Bundesautobahn A7 in Richtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl und Ellwangen wechselte plötzlich ein 73-jähriger Fahrer eines LKW aus unersichtlichen Gründen von der rechten Fahrspur auf die Überholspur.
weiterFußgänger von Auto erfasst und schwer verletzt
Gerabronn. Am Donnerstag gegen 17.15 Uhr stieg ein 16-Jähriger an einer Bushaltestelle in der Blaufelder Straße aus einem Linienbus aus und überquerte hinter dem Bus die Fahrbahn, ohne auf den Verkehr zu achten. Hierbei wurde der junge Mann von einem Auto eines 61-Jährigen erfasst, welcher die Blaufelder Straße stadtauswärts
weiterKollision im Begegnungsverkehr
Aalen. Auf der Daimlerstraße ereignete sich am Donnerstagvormittag im Begegnungsverkehr ein Unfall zwischen einem 80-jähriger Autofahrer sowie einem 42-jährigen Autolenker. Beide hatten gegen 11.50 Uhr in einer Kurve wohl nicht die rechte Fahrbahnseite eingehalten, wodurch es zum Zusammenstoß kam. 8000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterStreit in Flüchtlingsheim: mehrere Leichtverletzte
Ellwangen. Am frühen Freitagmorgen musste die Polizei zweimal mit jeweils mehreren Streifenbesatzungen zu Streitigkeiten in die Landeserstaufnahmeeinrichtung ausrücken. Gegen ein Uhr gerieten vier Gambier im Alter von 23 bis 39 Jahren handfest in Streit und verletzten sich auch gegenseitig leicht. Nach Beruhigung der Situation flammte der
weiterB 29 bei Schorndorf nach Unfall wieder frei
Schorndorf. Die B 29 Aalen Richtung Stuttgart war am Freitagmorgen zwischen Schorndorf-Ost und Tunnel Sünchen nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen für mehrere Stunden gesperrt. Zeitweise hatte sich ein rund fünf Kilometer langer Stau gebildet. Nach ersten Informationen der Polizei wollte eine 47-Jährige Autofahrerin den
weiterAlbguides rufen wieder zum Wandern
Neresheim. Der Arbeitskreis „Alb-Guide Östliche Alb“ im NABU Naturschutzbund hat für den Monat Juli wieder interessante Führungen vorbereitet.
1. Juli: Botanische Exkursion mit Kräuterpädagogin Martina Mackrund um die Güssenburg zur Kräuterheide. Dauer: zwei Stunden, Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Sportgaststätte
weiterSonnenbrand auf den Augen
Aalen. Urlaub, Sommer, Sonne, Strand und Heerscharen von Sonnenbrillenverkäufern. Wer kennt nicht das gewohnte Bild an Stränden und auf Märkten: Schicke Sonnenbrillen in exklusiven Designs und dazu noch unschlagbar günstig. Wer seinen Augen nicht schaden will, sollte allerdings die Finger von solchen Billig-Sonnenbrillen lassen,
weiterMehr Solarstrom speichern
Böbingen. Wenn die Sonne längere Zeit nicht scheint, können Verbraucher nur wenig Strom mit der eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugen. Gibt es besonders viele Sonnentage, ist hingegen mehr Strom da, als verbraucht werden kann. Wer dauerhaft mehr Strom aus der eigenen Anlage nutzen will, für den lohnt es sich, einen Batteriespeicher zu installieren.
weiterFrühsport mit Chris: nach oben strecken
Fitness Hoch die Hände – Wochenende! Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios macht's vor – zum Ausklang der Woche ist weit nach oben strecken angesagt. Die letzte Übung dieser Kraftwoche. Am morgigen Samstag gibt's dann wieder die Zusammenfassung aus allen fünf Teilen dieser Woche. Viel Spaß! Foto: opo
weiterRegionalsport (10)
Zahl des Sports
Köpfe zählt das neue Führungsgremium der Gmünder TSB-Handballabteilung.. Dessen sportlicher Leiter Jürgen Rilli peilt die 2. Liga an.
weiterAufstiegsspiele im Doppelpack
Jugendfußball Aufstiegssspiele im Doppelpack werden am Wochenende im Gmünder Schwerzer geboten: Die C- und B-Junioren streben nach oben. Die U15 empfängt am Samstag (15 Uhr) den Göppinger SV, am Sonntag (11 Uhr) trifft die U17 dann auf den GSV Maichingen. Foto: privat
weiterEric Maihöfer gewinnt EM- Ausscheidung
Bei der U18-Gala in Schweinfurt trafen sich die besten deutschen U18-Leichtathleten im Kampf um die Startplätze für die U18-Europameisterschaften, die in dieser Saison ungarischen Györ stattfinden. Mit von der Partie war auch Eric Maihöfer von der LG Staufen, der sich derzeit in bestechender Form präsentiert. Im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion ließ
weiterNormannia U11 unbesiegt
In der D-Junioren Kreisstaffel I ist die U11 des 1. FC Normannia Gmünd Meister. Nach dem letzten Heimspiel gegen die SGM Frickenhofen/Sulzbach-L./Gschwend II, wurde die Platzierung gebührend gefeiert. Auch dieses Spiel konnten die Gmünder souverän mit 4:0 gewinnen und hielten so ihre durchgehende Siegesserie auch am letzten Spieltag aufrecht. Die D
weiterNormannen müssen auf Nagold hoffen
Das Bangen um den Klassenerhalt geht für die A-Junioren des 1. FC Normannia noch über das reguläre Saisonende hinaus: Die Gmünder überraschten am vergangenen Sonntag zwar mit einem hart erkämpften 4:3-Auswärtserfolg beim viertplatzierten VfL Kirchheim/Teck, blieben nach dem letzten Spieltag aber dennoch Viertletzter in der Verbandsstaffel Nord und sind
weiterPfahlbronn mit doppeltem Tagessieg
Bei Bad Grönenbach fand das Turnier der 680 kg- Klasse beim TZC Allgäu Power Zell statt. Die Pfahlbronner Männer erkämpften sich in der Vorrunde fünf Punkte und konnten somit ins Halbfinale einziehen. Hier trafen sie auf den späteren Tagessieger TZC Zell und mussten sich geschlagen geben. Auch im Zug um Platz drei gegen Affalterried reichten die Kräfte
weiterWer wird Traufkönig?
Der MRSC Ottenbach veranstaltet die 35. Alb-Extrem. Am Sonntag ab 5.30 Uhr stellen sich in Ottenbach wieder bis zu 3000 sportliche Fahrradfahrer den herausfordernden Strecken entlang des Albtraufs. Die Strecken umfassen 160, 200, 265 und 305 km und überwinden dabei zwischen 2800 und 6000 Höhenmeter. Damit werden sowohl radtouristikkonforme Distanzen,
weiterFußball Schneider Coach der Bettringer U 19
Die SG Bettringen hat Ralf Schneider als neuen Trainer der U 19 verpflichtet. Er trainierte bei der Normannia die U19 als Co-Trainer, bevor er zum TSV Böbingen wechselte und dort Co-Trainer und später Cheftrainer wurde. Schneider übernimmt ab dem 1. Juli die Bettringer U19, die sich den Vizetitel der Bezirksstaffel sicherte – und am Samstag (16 Uhr)
weiterEin vorentscheidender Spieltag
Die Damen und Herren des GC Hetztenhof haben Einiges vor. In der 2. Bundesliga gilt es für die Damen des Golf Club Hetzenhof, auf der Anlage des GC Neuhof einen sehr guten Platz zu erreichen, um die Chancen auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten. Trainer Marco Müntnich und sein junges Team werden alles geben, um die bestmöglichen Lösungen auf dem
weiterJürgen Rilli: TSB ist schlafender Riese
Nach dem bitteren Abstieg der ersten Mannschaft von der Oberliga in die Württembergliga startet die Handballabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd mit bemerkenswerten Neuerungen in die Saison 2018/19. Lange bekannt ist, dass Stefan Klaus und Patrick Schamberger das Trainergespann Michael und Andreas Hieber ablösen. Die TSB-Urgesteine übernehmen aber andere
weiterÜberregional (47)
Abc
Abc abc abc
Abschied vom Musiksender Viva
Bad Wildbader Hängebrücke spannt sich durch den Wald
Bauern sind mit Präsidenten zufrieden
Brüchiger Burgfrieden
Christine Nöstlinger schreibt keine Kinderbücher mehr
Cyberattacken Angriffsfläche wächst rasant
Die Furcht vor dem Trollinger
Die Generation Malmö kämpft
Er geht ja nicht wirklich
Gefangen in der Großen Koalition
Gericht befragt zurückgeholten afghanischen Flüchtling
Gut gefüllte Kassen
Jogi allein am Strand
Klare Worte statt Medizinersprache
Kleinflugzeug soll nach tödlichem Absturz untersucht werden
Kunst am Bauhaus
Längere Gymnasialzeit: Eltern legen Petition vor
Mehr Zeit zum Reifen
Noch fehlen Regeln
Nur nichts überstürzen
Polizei nimmt 17-Jährigen wegen Verdachts der Vergewaltigung fest
Polizei nimmt zwei mutmaßliche PKK-Funktionäre fest
Polizistin: Missbrauchter Junge braucht Zeit und Hilfe
Richtiger Ansatz
Seehofer warnt Merkel
Seehofer warnt Merkel
Streit um Facebook-Konto der toten Tochter
Verkehrsunfall mit einem Toten und einem Schwerverletzten in Rastatt
Würth-Entführung: Anklage ist fertig
Leserbeiträge (7)
1 8 0 0 4 4 5 2 7 9 0 sECURItY uPDaTE hErE
I8004452790 Norton HELPLINE. About Norton's Account Recovery Wizard page. Follow the step-by-step instructions to recover your account information. Reset a Forgotten Password (Partner Accounts) Use the Sign-in Helper to reset your Norton password and regain access to your account. For account security, Norton only displays some of the options. The system
weiterNORTON I8004452790 RESET CONTACT NORTON TEC*H SUPPORT CARE 24by7
Forgotten your Norton ID, head over to Norton's Account Recovery Wizard page. Follow the step-by-step instructions to recover your account information.Reset a Forgotten Password (Partner Accounts)Use the Sign-in Helper to reset your Norton password and regain access to your account. For account security, Norton only displays some of the options. The
weiterZitat des Tages von Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold in der Gmünder Tagespost vom 22. Juni
„'Hoffnungslos überaltert': So die Äußerung des Herrn Oberbürgermeisters über den Gmünder Gemeinderat vor Achtklässlern des Scheffold-Gymnasiums. Lieber Herr Oberbürgermeister: Alt zu sein ist kein Qualitätsmerkmal, Jung zu sein aber auch nicht. Es gibt Alte, die noch ziemlich jung sind - und Junge, die schon ziemlich alt sind.
Und noch eine Frage:
weiterZu den Schwänen auf der Rems
„Was haben sie wohl gedacht, die Schwäne, als sie die schwarz-rot-goldenen Massen am Remsstrand gesehen haben. Jetzt würden wir am liebsten an den ruhigen Bodensee fliegen, wo es ruhiger ist. Aber so ist es, wenn man uns die Flügel stutzt, dass wir nicht mehr fliegen können. Ein großer Eingriff! Das macht man nicht!“
weiterZum Leserbrief von Dr. Scheidle:
Die Asylpolitik spaltet inzwischen unser Land und Europa. Aber Menschen wie Herrn Röhmel, nur weil diese eine andere Auffassung vertreten, Latrinenparolen und so weiter zu unterstellen, ist ja höchst niveaulos. Dem Islam zu huldigen, indem er dem Abendland wertvolle Impulse verliehen hat, da liegt aber dieser Herr Dr. Scheidle total daneben.
Überall
weiterZur Rede von Elmar Brock (CDU) in Essingen:
Der Vortrag von Elmar Brock sollte Werbung für die Wahl zum Europäischen Parlament im Jahr 2019 sein. Es war der untaugliche Versuch, die Institutionen der Europäischen Union (EU) in ihrer Arbeit positiv und effizient dazustellen. Die EU hat durch verzögertes Handeln in vielen Bereichen (Einhaltung der Euro Konvergenzkriterien, Bonität europäischer
weiterMit Geduld und Spucke - Die Blutegelbehandlung in der Naturheilpraxis
"Bewegung ist die Grundlage unseres Wohlbefindens." So begann Florin Abele seinen Vortrag beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde. Doch leider ist mit zunehmendem Alter auch der Verschleiß von Gelenken vorprogrammiert und Bewegung verursacht dann Schmerzen. Während der Schulmediziner hier gerne Schmerzmittel verschreibt, empfiehlt Abele
weiterinSchwaben.de (34)
Bei schönster Aussicht den Tag genießen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Auf geht’s am Sonntag, 24. Juni, zum Himmelsgarten nach Wetzgau: ab 10 Uhr lädt der Musikverein Großdeinbach am Himmelsstürmer beim Vorplatz im Himmelsgarten, zur zünftigen Blasmusik am Turm ein.
Ein eingespieltes Team von Mitarbeitern mit der Erfahrung von vielen vorangegangenen Festen sowie einer hervorragenden Organisation
weiterDie Räume bieten jetzt zeitgemäßen Komfort
Schwäbisch Gmünd. Das Unterkunftsgebäude des Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd ist komplett saniert worden. Mit der denkmalgerechten Sanierung wurden bauliche und brandschutztechnische Mängel behoben, die gesamte technische Gebäudeausrüstung wurde erneuert. Zudem wurde die Gebäudehülle energetisch auf den aktuellen
weiterJede Menge Spaß und Unterhaltung beim Fest
Lorch-Weitmars. Der Musikverein „Edelweiss“ Weitmars lädt wieder zum traditionellen Sommerfest auf dem Festplatz „Im Gräble“ am Waldrand von Weitmars ein. Das im Umkreis bekannte und beliebte Fest besticht durch sein abwechslungsreiches Programm, in dem für jeden Geschmack etwas zu finden ist. Der Biergarten hinter dem Zelt
weiterWie heißt das nächste Formel-1-Rennen?
a) Großer Preis von Russland
b) Großer Preis von Frankreich
c) Großer Preis von Deutschland
(Richtig ist Antwort b) Großer Preis von Frankreich. Das Rennen findet am Sonntag in der Nähe von Le Castellet statt, einem Ort im Süden Frankreichs.)
weiterDeutschland zittert
Sotschi. Mit den Fußballern der deutschen Nationalmannschaft möchte man gerade nicht tauschen. Am Samstag beim Spiel gegen Schweden könnte sich für sie entscheiden, ob sie bei der Weltmeisterschaft in Russland ausscheiden - und zwar bereits in der Vorrunde. Das ist Deutschland bisher noch nie passiert. Für Trainer Joachim Löw und die Spieler bedeutet
weiterFernsehen aktuell
Deutschland – Schweden
Zweite Herausforderung für die deutsche Nationalmannschaft in Russland. Können sich Jogis Jungs behaupten? Oder gewinnt Schweden das Spiel?
ARD, Samstag 20 Uhr (105 Minuten)
Die Alpen – unsere Berge von oben
Eine Reise über das „Dach Europas“: Der Blick aus der Vogelsicht eröffnet ganz neue Perspektiven
weiterFrau Mustermann
Berlin. Wusstest du, dass Erika Mustermann ein ausgedachter Name für eine Frau auf Ausweisen ist? Der Name wird immer verwendet, wenn es allgemein um Ausweise und Pässe geht. Statt Name, Geburtsdatum und Adresse eines echten Menschen steht dann da Erika Mustermann. Es gibt dazu auch einen Mann. Sein Name ist Max Mustermann. Das ausgedachte Kind für
weiterFachkräfte sind knapp
Die Pflegebranche boomt. Aktuell sind in der Kranken- und Altenpflege 1,6 Millionen Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind 174.000 mehr als vor vier Jahren. Binnen weniger Jahre ist die Zahl der Angestellten in der Branche um zwölf Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Deutschlandweit ist die Beschäftigung im selben Zeitraum
weiterKarriere starten in einem tollen Umfeld
Aalen. „Helfen steht jedem gut!“ – das finden auch die 980 engagierten hauptamtlichen Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Aalen. 63 davon sind Auszubildende, denn motivierte junge Menschen selbst auszubilden ist dem DRK-Kreisverband Aalen e.V. sehr wichtig. Mindestens zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – starten
weiterMehr Wertschätzung ist nötig
Die langfristige Sicherung der pflegerischen Versorgung ist eine der größten Herausforderungen, vor der Politik und Gesellschaft stehen. Wichtiges Thema ist derzeit auch die Umsetzung der gerade auf den Weg gebrachten Reform der Pflegeberufe.
Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, sagt: „Wir begrüßen, dass die Ausbildungs-
weiterRaus aus dem Niedriglohn
Sie kümmern sich um alte und demente Menschen in den Pflegeheimen, sie putzen in Krankenhäusern und Bürotürmen, sie bedienen uns im Café und Restaurant: Jobs im Dienstleistungssektor sind häufig besonders arbeitsintensiv, aber schlecht bezahlt. Die Niedriglohnschwelle in Deutschland liegt bei weniger als 1.900 Euro brutto im Monat – und rund 20
weiterWundTherapieZentrum– Wir mit dem Stier
Aalen. Das WundTherapieZentrum betreut Patienten mit schwer heilenden und chronischen Wunden, deren ganzheitliche und professionelle Versorgung im Fokus steht. Neben offenen Beinen (Ulcus cruris), Druckgeschwüren (Dekubitus), Diabetischem Fußsyndrom und onkologisch bedingten Wunden wie exulzerierende Tumore, auch Wunden, die durch Haut- und Gewebserkrankungen
weiterZukunftsorientierte Jobs attraktiv machen
Vor einem Fachkräftemangel in der heimischen Industrie wird schon seit Jahren gewarnt und mit groß angelegten Kampagnen um Nachwuchs geworben. Doch das Fehlen gut ausgebildeter Frauen und Männer in den sozialen Berufen ist ebenso eine zunehmende Belastung für Arbeitgeber wie Pflegedienste und Krankenhäuser – aber auch am Ende für jeden von uns.
weiterKarriere in der Pflege? Ein guter Plan!
Aalen. Laut Statistik werden im Jahr 2025 in Deutschland 112.000 Pflegekräfte fehlen. Das Risiko, als Pflegekraft arbeitslos zu werden, ist somit gleich Null.
Schon heute bezahlen viele Arbeitgeber Pflegemitarbeitern mehr als noch vor wenigen Jahren. „Ein monetärer Anreiz ist wichtig, um die Attraktivität professioneller Pflegearbeit zu steigern.
weiterGünter Blessing bekam unangemeldeten Schlangenbesuch im Garten und hielt die Übeltäterin direkt auf Bild fest.
weiterRosie Schmidt war in und um Neuler auf Spaziergang und machte ein Bild der Wegkreuze bei herrlichem Wetter.
weiterMonika Schad fotografierte ihre Hündin Dori beim Entspannen am See.
weiterRolf Albrecht war am Gardasee und konnte eine Schwanenmutter mit Küken beobachten.
weiterHans-Peter Wettemann entdeckte diese Türkenbundlilie im Wald bei Westhausen.
weiterDas Erbe der Äbtissin von Kirchheim
Ein besonderes Kleinod in der geschichtsträchtigen, mit zahlreichen kulturhistorischen Zeugnissen durchsetzten Landschaft zwischen Härtsfeld und Ries am Rande Baden-Württembergs stellt das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Mariä Himmelfahrt in Kirchheim am Ries (Dekanat Ostalb) dar.
Eine alte Inschriftentafel in der Klosterkirche kündet von der Klostergründung
weiterBertrand Ino Baptiste ist allen bekannt als Dr. Birdy.
weiterIst die hilfreiche Arbeit bei den Voloprojekten getan, locken traumhafte Aussichten und wunderschöne Städtchen auf Dominica zum Entspannen. Foto: gregovish@pixabay
weiterDie herzlichen Wikinger
Die Isländer haben mit ihrem legendären Viking-Clap Fans auf der ganzen Welt. Ein Besuch auf der Insel im Atlantik. Seite 3
weiterWie man die richtige Schaltung auswählt
Das macht die Auswahl für Kunden nicht leicht. Doch ein Grundsatz bleibt: Mit allen Schaltungen kann der Fahrer die Übersetzung ändern, um das Fahren angenehmer zu machen, sagt David Koßmann vom Pressedienst Fahrrad (pd-f) in Göttingen.
Ganz ohne Übersetzung entspricht eine Kurbelumdrehung einer Radumdrehung. Die Übersetzung zu ändern bedeutet folglich,
weiterGemeinsam ist der Stadtteil richtig stark
Schwäbisch Gmünd. Entlang der Hauptverkehrsachse Buchstraße von der Glockekreuzung bis zum Kreisel an der Buchauffahrt erstreckt sich das Gewerbegebiet Gmünd Ost. Zahlreiche Betriebe haben sich hier angesiedelt.
Das Gewerbegebiet ist geprägt durch größere und kleinere Betriebe aus ganz unterschiedlichen Branchen, darunter viele Handwerksbetriebe. Es
weiterZum Betriebsjubiläum in neuem Glanz
Bartholomä. Der achtwöchige Umbau ist geschafft und die Kronen-Metzgerei in Bartholomä präsentiert sich mit neuem, modernen Gesicht und zusätzlichem Service für die Kunden. Regine und Ralf Blessing freuen sich mit ihrem Team über die von der Theke bis zum Bodenbelag komplett neu gestaltete Metzgerei.
Eine moderne LED-Technik trägt zum geringeren Energieverbrauch
weiterFlexibel reagieren auf einen wachsenden Markt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. An die Ursprünge des traditionellen Rechberger Familienunternehmens erinnert nur noch der Name „Sonnentag Schweißkonstruktionen“. Seit 1976 ist das in der fünften Generation familiengeführte Unternehmen in Straßdorf ansässig.
Aus der 1842 von Xaver Sonnentag gegründeten Dorfschmiede in Rechberg entwickelte sich
weiterMit dem Boot über den Titisee. Foto: Hochschwarzwald-Tourismus
weiterHeizen im Sommer – Das müssen Sie wissen
Sommer, Sonne, Wärme … nicht immer. In den Sommermonaten kann es auch zu Kälteperioden kommen, in denen die Temperaturen kaum an die 20-Grad-Grenze reichen. Dann heißt es für Mieter und Hausbesitzer: Heizung einschalten. Doch beim Thema Heizen im Sommer gilt es einiges zu beachten.
Außerhalb der Heizsaison heizen
Zunächst
weiterImmobilie auf Mallorca kaufen – Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist
Egal ob Villa, Apartment, Finca oder Ferienwohnung: Anleger, die eine Immobilie auf Mallorca kaufen möchten, sollten jetzt zuschlagen. Es gibt vor allem drei Gründe, die dafür sprechen, dass sich der Kauf einer Mallorca-Immobilie im Moment besonders lohnt.Grund 1: Mallorca erlebt einen wahren Touristen-Boom
Der Tourismus auf Mallorca
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Weiße Fliegen an Tomaten An Tomaten, Gurken und Kohl tun sich Weiße Fliegen
weiterBlattläuse sanft bekämpfen
Eine Bekämpfungsmethode ohne Chemie ist immer erst einmal die bessere: Hobbygärtner sollten daher versuchen, Blattläuse mit einem kräftigen Wasserstrahl von den Pflanzen zu spritzen, rät der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Pflanzenschutzmittel sollten nur im absoluten Ausnahmefall eingesetzt werden. Oftmals erledigen
weiterJeden Tag entsteht ein neues Leben
Sie blüht nur einen Tag. Aber das voller Farbenpracht und Eleganz. Jede einzelne Blüte der Taglilien ist ein kurzlebiges Vergnügen. Doch das macht die Staude locker wett, indem sie ständig neue Knospen öffnet. So beeindrucken Taglilien wochenlang mit ihrem farbkräftigen Auftritt.
Dabei geben sich die Liliengewächse äußerst pflegeleicht und langlebig.
weiterOnline-Übersetzungsdienst oder professioneller Übersetzer?
Wo lasse ich am besten meine Texte und Dokumente übersetzen?
Wer schnell eine kurze englische Übersetzung fürs Studium, ein paar Zeilen auf Französisch für eine geschäftliche Mail oder einfach nur eine Übersetzung eines spanischen Rezepts aus dem Internet benötigt, wird online schnell fündig. Mittlerweile
weiter