Artikel-Übersicht vom Sonntag, 24. Juni 2018
Regional (127)
Ausstellung Friedensfeier
Ellwangen. Die Ausstellung des Künstlers Horst Solf mit einer Friedensfeier in Halle 101 der LEA in Ellwangen wird am Freitag, 29. Juni, um 17.30 Uhr eröffnet.
weiterEs lag was in der Luft
Da lag was in der Luft am Samstag, das spürte man und das sah man. Die T-Shirts, die an diesem Tag getragen wurden, hatten farbliche Bezüge zu verschiedenen Nationen, die Schals waren nicht dem Wetter geschuldet, die Mützen, Hüte und anderen Accessoires nicht der Fasnet. Auch am Sommerspielplatz auf dem Gmünder Marktplatz war es deutlich zu sehen.
weiterFest Mariä Heimsuchung
Ellwangen. Das Fest Mariä Heimsuchung nimmt der katholische Aktionskreis für das Leben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart alljährlich zum Anlass für einen Fürbittgottesdienst für die Ungeborenen und alle, deren Leben gefährdet ist. – Dieser Gottesdienst findet am Mittwoch, 4. Juli, 18.30 Uhr, in der Wallfahrtskirche Schönenberg statt.
weiterInfo zu schnellem Internet
Ellwangen-Stödtlen. Derzeit werden von der NetCom BW in Stödtlen die Maßnahmen zur Erschließung mit schnellem Internet realisiert. Bürgerinnen und Bürger sind vorab zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 4. Juli, 19 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses Stödtlen eingeladen. Die Besucher werden über den genauen Zeitplan informiert.
weiterOrtschaftsrat Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. Die Sitzung des Ortschaftsrates Zipplingen findet am Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr, in der Dorfschenke Wössingen statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Anerkennung der Protokolle, ein aktueller Bericht zur Erdgaserschließung und Breitbandausbau in Sechtenhausen sowie Anfragen und Bekanntgaben.
weiterStraßengottesdienst
Ellwangen. Am Samstag, 7. Juli, findet der ökumenische Straßengottesdienst im Garten von Familie Schneider im Wildenhof in Ellwangen statt.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Endspurt Die Aalener Kommunalpolitik läutet die letzte Sitzungsrunde vor der Sommerpause ein. Von Montag bis Donnerstag tagen die sieben Ortschaftsräte zu allerlei spannenden Themen.
2 Abfallwirtschaft Am Dienstag im Kreistag stellt GOA-Chef Henry Forster die Bilanz des vergangenen Jahres vor. Der Entsorger hat diesmal gut vier Millionen Euro
weiterZAHL DES TAGES
Neubürger aus 95 Nationen leben in Ellwangen. Hinzu kommen noch die in der Landeserstausnahmestelle (LEA) untergebrachten Flüchtlinge.
weiterZahl des Tages
Übernachtungen zählte die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch im vergangenen Jahr. Vor allem bei Wochenendtouristen wird der Albuch immer beliebter. Seite 12
weiterFarrenstall Musik und Kabarett
Neuler. Am Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr findet die Kabarett-Musiktheater-Show „Duo Bellevue: Shake Hands“ statt. Die Künstler entführen das Publikum mit Parodien, Schlagersouvenirs, Geschichten und berühmten Filmraritäten zurück in die 60-er Jahre. Die Vorstellung ist in der Neulermer Kulturscheuer Farrenstall. Karten gibt es im Vorverkauf
weiterStadtführung Felsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Am Mittwoch, 4. Juli, findet die nächste Führung statt, bei der die Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei besichtigt werden. Im Anschluss geht es durch die Altstadt, bevor die Führung mit einer Bierprobe im Brauereigasthof „Roter Ochsen“ endet. Beginn ist um 19 Uhr beim Brunnen vor dem Palais Adelmann. Die Gebühr beträgt
weiterAalener Delegation erneut in Cervia
Städtepartnerschaft Anfang Juni besuchte eine Delegation Aalens italienische Partnerstadt Cervia. Die Stadt Aalen wurde vertreten durch den Ersten Bürgermeister Wolfgang Steidle (r.), Stadträtin Doris Klein (Mitte), Stadtrat Hartmut Schlipf (l.) und Claudia Traub von der Stadtverwaltung. Foto: privat
weiterEllwanger Schlosskonzert
Ellwangen. Am Samstag, 30. Juni, findet um 20 Uhr im Thronsaal des Schlossmuseums das Schlosskonzert mit Johanna Seitz und Christoph Mayer statt. Karten gibt es bei der Tourist-Information, Tel. (07961) 84-303, tourist@ellwangen.de, und an der Abendkasse.
weiterFür Senioren
Ellwangen. Am Donnerstag, 28. Juni, findet im Schönbornhaus der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterOrtschaftsrat Hofen
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr im Rathaus Hofen. Es geht um die Überprüfung der Sitzzahl anlässlich der Kommunalwahl 2019, und um eine Vergabe für ein Löschfahrzeug für die Abteilung Wasseralfingen/Hofen.
weiterOrtschaftsrat Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 25. Juni, 17.30 Uhr, im Rathaus. Unter anderem geht es um die Beratung und Anträge der Radwegeverbindungen von Aalen aufs „Vordere Härtsfeld“ sowie die Unterstützungssysteme für die Kitas im Stadtgebiet Aalen.
weiterVerursacher stellt sich
Ellwangen. Eine 61-jährige Autofahrerin wollte am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem Golf von der Rotenbacher Straße in den Wellenbadparkplatz abbiegen. Als sie abbremste, merkte das ein nachfolgender Zweiradlenker zu spät und fuhr auf. Wie die Polizei berichtet, entfernte sich der 17-Jährige zunächst unerlaubt vom Unfallort. Als die Polizei eintraf,
weiterWippvogel im Ruhestand
Grünes Versteck Im Gebüsch ruht hier, was früher Kindern einen Heidenspaß bereitet hat; ein hölzernes Wipptier, das nur entfernt noch an einen Vogel erinnert. Vielleicht hat es jetzt ja seine Bestimmung gefunden: Nun turnen ab und an Vogelkinder auf ihm herum. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterWM-Platz und Gratisbier
Aalen. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Weiter geht's für die deutsche Nationalelf am kommenden Mittwoch, 27. Juni, 16 Uhr, gegen Südkorea. Auch das dritte Deutschlandspiel wird live und in Farbe auf der großen LED-Wand am Sparkassenplatz übertragen. Ehrenamtliche, die Gratisbier und Plätze an einem der SchwäPo-Tische gewinnen wollen, senden
weiterEin „Fest unserer Einwohner“ gefeiert
Ellwangen
Tausende Ellwanger Altbürger haben zwei Tage lang zusammen mit den aus 95 verschiedenen Nationen stammenden und teilweise seit Jahrzehnten in der Stadt ansässigen Neubürgern ein großes Integrationsfest gefeiert. Unter dem Motto „Ellwangen ist bunt“ gab es ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Tänzen unterschiedlicher Kulturen
weiterZahl des Tages
Schläge benötigte Bürgermeisterin Stephanie Esswein beim traditionellen Fassanstich fürs Mutlanger Dorffest. Den dritten Schlag setzte sie, wie sie sagte, nur noch zur Vorsicht. Mehr zum Dorffest auf Seite 15
weiterFriedensschule Am Samstag wird der 70. gefeiert
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Den 70. Geburtstag feiert die Friedensschule am Samstag, 30. Juni, von 11 bis 16 Uhr mit einem Schulfest. Los geht´s um 11 Uhr mit Musik. Ab 12.30 Uhr ist ein Interview mit dem ersten Schulleiter geplant, Um 13.15 Uhr wird ein Kunstprojekts vorgestellt und um 14 Uhr steigt ein Luftballon-Wettbewerb. Ab 14.30 Uhr zeigt
weiterEs lag was in der Luft
Da lag was in der Luft am Samstag, das spürte man und das sah man. Die T-Shirts, die an diesem Tag getragen wurden, hatten farbliche Bezüge zu verschiedenen Nationen, die Schals waren nicht dem Wetter geschuldet, die Mützen, Hüte und andere Accessoires nicht der Fasnet. Auch am Sommerspielplatz auf dem Gmünder Marktplatz war es deutlich zu sehen.
weiterGroßdeinbach wie gemalt
Natur Es könnte auch ein Gemälde sein – ist aber eine Fotografie, die GT-Leser Rainer Widmann in seinem Heimatort Großdeinbach aufgenommen hat: Am Boden das wogende, beinahe schon reife Getreide, am Himmel die Mischung aus Sonne und Wolken.
weiterPublic Viewing für Ehrenamtler
Schwäbisch Gmünd. Ein Dankeschön für die Ehrenamtler und deren Leistung für die Gesellschaft: Die Gmünder Tagespost verlost 20 reservierte Sitzplätze an zwei Tischen für das Public Viewing in der WWG-Arena am Remsstrand am Mittwoch, 27. Juni, um 16 Uhr – dann trifft Deutschland in der Fußball-WM auf Südkorea – das letzte deutsche
weiterVertriebene und Aufbau
Schwäbisch Gmünd. Die Brücke nach Osten lädt zu einem Vortrag zur Ortsgeschichte ein. Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold zeigt einen spannenden Einblick in „Die Rolle der Vertriebenen beim Aufbau West in Waldstetten“. Unterstützt durch zeitgeschichtliche Dokumente will er zeigen, wie die Gemeinde Waldstetten durch den Fleiß
weiterStarke Show der Wasseralfinger
Aalen-Wasseralfingen
Die Wasseralfinger Festtage sind vorbei. Leider. Doch nach dem Fest ist ja bekanntermaßen vor dem Fest. So kann der Stadtverband schon wieder in die Planung für die 48. Festtage gehen.
Denn auch diesmal waren es wieder sehr schöne und gelungene Stunden, die die Gäste in der Wilhelmstraße und auf dem Stefansplatz mit Musik,
weiterAlbuch immer beliebter bei Wochenendtouristen
Essingen. Der Albuch wird immer mehr von Wochenendtouristen entdeckt. Dies war eine der positiven Entwicklungen des vergangenen Jahres, die der Bartholomäer Bürgermeister Thomas Kuhn als Vorsitzender der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch bei der Mitgliederversammlung in Essingen darlegte.
Zur Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch zählen
weiterDas Betreuungsrecht
Aalen. Der Betreuungsverein Ostalbkreis und die Betreuungsbehörde des Landratsamts Ostalbkreis laden alle an einem Ehrenamt und sonstige Interessierte zur Informationsveranstaltung „Einführung ins Betreuungsrecht Teil 1“ ein. Diese findet am Mittwoch, 27. Juni, um 17.30 Uhr im Haus Hieronymus in Aalen statt. Eintritt frei.
weiterGemeinderat Essingen
Essingen. Der Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 28. Juni, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Nach einer Bürgerfragestunde wird unter anderem der Entwurfsplan der Remstalgartenschau vorgestellt sowie die Bedarfsplanung der Gemeinde Essingen für die Kinderbetreuung 2017/2018.
weiterAshtanga-Yoga und mehr bei den SDZ-Gesundheitswochen
Arbeitswelt Yoga für den Büroalltag. Sich gesund laufen. Oder Teamtraining im Kletterpark in Schwäbisch Gmünd. In Balance führen. Lernen, wie gesundes After-Work-Kochen geht. Und eine tiefenentspannende Nackenmassage. „Zeit für Gesundheit“ heißt eine Aktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SDZ. Druck und Medien, zu der auch
weiterBlickkontakt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Büro der Gmünder Kontakt-und Interessensbörse Blickkontakt im Spitalhof 3 bleibt am Mittwoch, den 27. Juni, aus organisatorischen Gründen geschlossen.
weiterIntegrationsbeirat tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des städtischen Integrationsbeirates findet am Mittwoch, 27. Juni, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Integrationsbeirates; Verpflichtung der neuen Mitglieder des Beirates; Kurzbericht über die Arbeit des Integrationsbeirates
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der katholischen Innenstadtgemeinden lädt am Mittwoch, 27. Juni, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners ein. Mit einem Geistlichen Impuls von Dekan Robert Kloker beginnen die Teilnehmer den Nachmittag. Anschließend sehen sehen den Film von Gerhard Schiff über die feierliche Einweihung der „Salvator
weiterVater und Tochter verunglückt
Göppingen-Hohenstaufen. Glück im Unglück hatten Vater und Tochter am Samstagnachmittag. Der 47-jährige Vater war mit seinem Motorrad auf der Landstraße zwischen Göppingen und Hohenstaufen unterwegs. Seine 13-jährige Tochter hatte er als Sozia mit auf dem Kraftrad dabei. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über seine
weiterDer Moment des erleichterten Jubels am Remsstrand
Fußball-Weltmeisterschaft Von wegen chillen in Liegestühlen. Zittern war angesagt am Samstagabend beim Public Viewing am Remsstrand, wo zahlreiche Besucher das WM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden verfolgten. Grund waren nicht die frischen Temperaturen, sondern der aus deutscher Sicht sehr unbefriedigende Spielverlauf.
weiterMotorrad gegen Motorrad
In Markt eingebrochen
Gschwend. Am Samstag kurz nach ein Uhr brach ein noch unbekannter Täter in einen Markt in der Hagstraße ein. Der Täter stahl aus einem Nebenraum Bargeld. Die Tat wurde durch eine Videoanlage aufgezeichnet. Die Auswertung des Materials dauert derzeit noch an. Hinweise nimmt das Polizeirevier, Telefon 07171/ 3580, entgegen.
weiterGroße Ähnlichkeiten zu heimischen Kirchen-Werken
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die beiden Fördervereine Pietà Franz Ignaz Günther Nenningen und Schöne Maria auf dem Hohenrechberg gingen unter dem Motto ‘Vom Barock zum Rokoko’ wieder gemeinsam auf große Fahrt. Nicht von ungefähr war dieses Mal das Tegernseer Land ihr Ziel. Erneut suchten sie die künstlerischen Verbindungen ihrer
weiterGemeinsamer Auftritt für Töne und Bücher
Schwäbisch Gmünd. „Man konnte es überall hören“, lachte Constanze Naujocks am Ende des Violin-Konzerts in der Stadtbibliothek. Naujocks sieht in den Musikpodien mit der Musikschule eine gelungene Möglichkeit, Kinder an klassische Musik heranzuführen. Mit Tönen und Buchstaben. Denn gleichzeitig werden Kinder- und Jugendbücher zu
weiterHaste Töne? Musste singen
Schwäbisch Gmünd. Das letzte Lagerfeuer längst verglüht. Die nächste Party nicht in Sicht. Du weißt schon nicht mehr, wie das geht?! Einfach singen. Für alle. Für jeden. Einen Abend lang. Nur so. Zum Spaß. Nach Herzenslust. Komm allein. Oder mit der Clique. Mit der Oma oder deinem Chef. Du kannst nicht singen? Egal! Du singst super gern! Prima!
weiterSchmutz an neuer Kleidung
Schwäbisch Gmünd. Schmutzige Arbeit für saubere Kleidung: Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule wird am Mittwoch, 27 .Juni, um 10.15 Uhr an der Gmünder Hochschule fortgeführt mit dem Thema „Schmutzige Arbeit für saubere Kleidung“. Martina Ordnung und Renán A. Oliva Guzmán
weiter„Architektur bleibt“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Architektur bleibt! Unter diesem Motto stand der zum 23. Mal durchgeführte landesweite Architekturtag. Am Samstag hatte die Architektengruppe des Ostalbkreises zu einer Besichtigung von aktuell ausgeführten Schul- und Bildungsbauten in historischen Gebäuden in Schwäbisch Gmünd eingeladen. „Die Resonanz und das Interesse
weiterOrchester und Chor dabei
Schwäbisch Gmünd. Unterhaltsame Musik vom Chor des Parler-Gymnasiums gibt es am Donnerstag, 28. Juni, um 19 Uhr in der Mensa des Gymnasiums. Solistische Beiträge auf Violine, Viola, Violoncello, Fagott, Posaune und Klavier werden dargeboten von Schülern des Gymnasiums, der Städtischen Musikschule und der Musikschule Waldstetten. Ein Kammerorchester
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Vincenzo Zacchino zum 75. Geburtstag
Johanna Nisse, Waldau, zum 75. Geburtstag
Böbingen
Emmi Kueres zum 85. Geburtstag
Spraitbach
Frieda Zimmermann zum 80. Geburtstag.
weiterAlbverein stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd. Das Leitungsteam des Albvereins Rems-Murr-Gau stellt sich mit einem Flyer vor, in dem die Schwerpunkte der künftigen Vereinstätigkeit beschrieben werden. Wandern, Familie/Jugend, Naturschutz und Wanderwege werden die Hauptanliegen sein und es werden Veranstaltungen angeboten. Der Flyer liegt bei Rathäusern und verschiedenen anderen
weiterBus verunglückt – Mitfahrer verhindern Schlimmeres
Unfall Ein MAN-Reisbus, der aus dem Raum Schwäbisch Gmünd zu einer Tagesfahrt unterwegs war, fuhr am Samstagnachmittag auf der B19 von Aalen her in Richtung Oberkochen. Vor der Anschlussstelle erlitt der 65-jährige Busfahrer nach Polizeiangaben einen medizinischen Notfall und wurde kurzfristig ohnmächtig. Der Bus touchierte zunächst einen VW Sharan
weiterEltern als Liebespaar
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet an den Donnerstagen, 5. und 12. Juli, jeweils von 19 bis 21 Uhr einen Workshop zum Thema „Eltern als Liebespaar“ an. In Anlehnung an das Buch von Jesper Juul „Liebende bleiben“ geht die Heilpraktikerin und Systhemische Therapeutin Angela Zahn auf Eltern ein, die sich trotz Kindern gegenseitig nicht aus den
weiterGenuss und Kunst
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücks-Team der Südstadt lädt am Dienstag, 26. Juni, zum gemeinsamen Frühstück mit anschließender Ausstellungseröffnung ein. Ab 9.30 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt, bevor um 10.30 Uhr die Ausstellung „Erinnerungen“ im kleinen Rahmen eröffnet wird (die Vernissage am 12. Juni fand nicht statt). Alle interessierten
weiterSelbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 26. Juni, um 19 Uhr im Haus der katholischen Kirche in den Räumen der Betriebsseelsorge in Aalen, Weidenfelder Straße 12.
weiterTreff zum Stillen
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 26. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer - Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss), in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere
weiterVortrag mit Alfred Bast
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto: „Das junge Bild des Alters“ geht es am Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr, in der Uhrenstube im Spitalhof um den Maler und Bildermacher Alfred Bast. Er malt nicht nur auf Leinwand und Papier, sondern kümmert sich auch um solche im Kopf. Dazu gehört, die gewohnten Selbst- und Weltbilder von zu Zeit zu Zeit „up-zu-daten“,
weiterAltersgenossen in Böhmen
Lorch
Südböhmen gehört zu den meistbesuchten Gebieten der Tschechischen Republik mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, dem Nationalpark Böhmerwald sowie den zahlreichen Fischteichen. Dorthin zog es auch die Mitglieder des Lorcher Altersgenossenvereins 1939/40.
Bei der Hinreise wurde ein Zwischenstopp in der Drei-Flüsse-Stadt Passau eingelegt.
weiterFrauenfrühstück in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt am Dienstag, 26. Juni, um 9 Uhr alle Frauen zu einem Frühstück in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Das Thema des sich anschließenden Referates lautet: „Kleister - was eine Familie zusammenhält“. Die Referentin Irmgard Schülein arbeitete unter anderem für die Liebenzeller
weiterJung-Musiker mit einem neuen Namen
Lorch-Waldhausen. Seit einiger Zeit begeistert das Jugend-Ensemble des Handharmonika Club (H.H.C.) Waldhausen unter der musikalischen Leitung von Timo Majer seine Zuhörer. Ab sofort werden die Jungmusiker nun unter dem neuen Namen „harmonic vibes“ hochwertige Unterhaltungsmusik bieten. Harmonic vibes, übersetzt harmonische Schwingung,
weiterLorcher Konfirmanden stellen ihre Träume und Hoffnung vor
Kirche 20 Jugendliche wurden von Pfarrer Christof Messerschmidt in der Stadtkirche Lorch konfirmiert. Die Jugendlichen hatten sich mit Martin Luther King befasst und auch mit dessen berühmter Rede „Ich habe einen Traum...“. Ausgehend von der biblischen Hoffnung auf Frieden haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Träume, Hoffnungen
weiterDamit Schüler sicher Rad fahren
Gschwend-Frickenhofen. Spätestens bei der selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen Kinder und Jugendliche ihr Fahrrad sicher beherrschen - eine Voraussetzung, die viele Mädchen und Jungen allerdings nur teilweise erfüllen. Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ hält der ADAC für junge Radfahrer im Alter von acht bis
weiterLeichte Musik in freier Natur
Abtsgmünd-Hohenstadt. „So eine schöne Akustik!“, entfuhr es Kapellmeister Patrick Siben bei den ersten Klängen des Frühlingskonzerts der Stuttgarter Saloniker in Hohenstadt. Statt im Rittersaal des Schlosses Hohenstadt trug das Ensemble dem frühsommerlichen Sonntagswetter Rechnung und konzertierte kurzerhand – und passend zum
weiterSalzkuchen ziehen nach Schlechtbach
Dorffest Alle Hände voll zu tun hatten die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Schlechtbach, denn sie richteten an diesem Wochenende wieder das Dorffest in diesem Gschwender Ortsteil aus und wieder kamen zahlreiche Besucher. Ein Grund dafür waren natürlich die bekannten Salzkuchen. Rund 50 Schlechtbacher waren in drei Schichten allein damit beschäftigt,
weiter400 Euro für Schulprojekt
Neresheim. Rund 50 Neresheimer sind der Einladung zu einem Bild- und Videovortrag über „Nepal aus dem Blickwinkel seiner Menschen“ mit Ralf Ledl ins Kolpingheim gefolgt. Zusätzlich zu den Spenden der begeisterten Besucher überreichte die Kolpingsfamilie Neresheim an Ralf Ledl für den Verein „Menschen im Dialog“ einen Scheck
weiterGemeinderatssitzung fällt aus
Neresheim. Die geplante Gemeinderatssitzung in Neresheim an diesem Mittwoch, 27. Juni, entfällt.
weiterNachfolger für Dannenmann
Neresheim. Am Dienstag, 26. Juni, findet die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld um 17 Uhr im Klosterhospiz in Neresheim statt. Auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung des Verbandsvorsitzenden Gerd Dannenman sowie die Neuwahlen zum Verbandsvorsitz.
weiterRadweg, Kitas, Modellprojekt
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat in Waldhausen tagt am Dienstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Tagesordnung: Sitzverteilung und Wohnbezirksabgrenzung; Radwegeverbindung Aalen-Vorderes Härtsfeld; Modellprojekt Straßenbegleitgrün; Unterstützungssysteme für Kitas; Ausbau Ladeinfrastruktur E-Mobilität; Haushaltsanmeldung 2019.
weiterZahl des Tages
Meter – höher darf ein Feuerwehrauto für die Mögglinger Feuerwehr nicht sein. Sonst passt es nämlich nicht mehr in die Garage der Mögglinger Brandbekämpfer. Welches Auto diese und weitere Bedingungen erfüllt, lesen Sie im Artikel „Neues Einsatzfahrzeug und WLAN“ auf dieser Seite.
weiterKonzert Felsenfest auf dem Rosenstein
Heubach. Das Duo Felsenfest spielt am Mittwoch, 30. Juni, live ab 15.30 Uhr auf der Waldbühne im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Zwei Herzblut-Musikanten werden zünftige Musik bis in den Abend spielen und alle Musikbegeisterten sind wie immer eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wichtig aber ist der Hinweis: Die Veranstaltung findet
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Interessierte Frauen treffen sich am Mittwoch, 27. Juni, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Thema: Wo wir herkommen, Was haben wir vorgefunden, als wir geboren wurden? Referentin ist Fr. Henkel-Herzog. Ein Unkostenbeitrag von vier Euro wird erbeten.
weiterNeues Einsatzfahrzeug und WLAN
Mögglingen
In starker Besetzung zeigte sich im Mögglinger Gemeinderat die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr um Kommandant Florian Hofmeier. So konnten sie live erleben, wie das Gremium den Auftrag für die Beschaffung des neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs, Kurz, HLF 20, vergab. Vier Jahre lang befasste man sich intensiv mit diesem Einsatzfahrzeug,
weiterStimmung im und vor dem Zelt bei der Bucher Dorfschenke
Unterhaltung Besucher aus der ganzen Region kamen am Wochenende zum Bucher Dorffest. Die Gaudi, die als Scheunenfest begonnen hat, hat über Jahrzehnte hinweg einen guten Ruf als Dorffest bekommen. Für Stimmung sorgten an diesem Wochenende die Band „iL TRiO“ und natürlich die Übertragung des WM-Spiels der deutschen Kicker. Foto: Tom
weiterTipps für Vereine rund um ihre Daten
Heubach. Gemeinsam mit der Stadt Heubach hatte der Stadtjugendring (SJR) alle Heubacher Vereine zu einem Vortrag über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in die Silberwarenfabrik eineladen. Bürgermeister Frederick Brütting und SJR-Geschäftsführer Manuel Huber begrüßten die anwesenden Vorstände und Delegierten. Brütting wies auf
weiterVon Jugendstilfenster und Ehrenrunden
Heubach. Zu einem Tag voll Erinnerungen und um das 40. Jubiläum ihres Abiturs zu feiern, kamen ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1978 am Rosenstein-Gymnasium in Heubach zusammen. Dabei ließ es sich Schul-Chef Oberstudiendirektor Johannes Josef Miller nicht nehmen, die Gruppe persönlich durch das Schulgebäude zu führen. Als
weiterVor der Silberwarenfabrik wird gebaut
Umgestaltung Die Bauarbeiter sind derzeit vor der Silberwarenfabrik in Heubach, in der auch die Musikschule untergebracht ist, tätig. Der gesamte Platz in diesem Bereich der Heubacher Innenstadt soll bei den derzeitigen Arbeiten umgestaltet werden. Foto: me
weiterWas Bach eigentlich sagen wollte
Heubach. Vielen Kirchenchorsängern sind Bachchoräle sehr vertraut. Hörer dieser Bachchoräle werden auf eine besondere Weise davon angesprochen, von den Klängen wie auch von den Texten, denn Musik und Text sind eng miteinander verbunden und drücken etwas aus, was die verständesmäßige Wortsprache nicht mehr wiedergeben kann. Dies ist auch in
weiterKlangreich in Lorch
So nah - so fern. Zu einem ganz besonderen Chorabend mit dem Konzertchor „Klangreich“ Ulm unter der Leitung von Markus Romes lädt der Runde Kultur Tisch Lorch ein. Am Sonntag, 30. September, ist der Chor wieder zu Gast im Kloster Lorch. Karten gibt´s schon bei Touristikbüro Kloster Lorch, Buchhandlung Semicolon Lorch, Elektro Geiger Waldhausen,
weiterOH! vereint Oper, Jazz und Kulinarik gleichermaßen
Die Heidenheimer Opernfestspiele stehen an:
Zu Gast bei Nabucco: Die Premiere von „Nabucco“ wird am Freitag, 29. Juni, stattfinden. Verdis dritte Oper konnte schon bei ihrer Uraufführung 1842 an der Mailänder Scala einen grandiosen Erfolg verbuchen und gab Verdi den Startschuss zu einer unaufhaltsamen Karriere als Opernkomponist. In Heidenheim
weiterPremiere „Hase und Igel“
Feuchtwangen. Bei den Kreuzgangspielen steht am Montag, 25. Juni, 10.30 Uhr, die Premiere des Theaterstücks „Hase und Igel“ für die jüngsten Zuschauer der Bühne Bumm im Garten des Fränkischen Museums bevor. Alle Vorstellungen sind ausverkauft. Bei großer Nachfrage werden Zusatzvorstellungen angesetzt. Kartenwünsche unter Tel. (09852 904-44).
weiterFischerschein für Schüler
Aalen-Wasseralfingen. Alle Teilnehmerinnen des Vorbereitungslehrganges zur Fischereiprüfung am SBBZ Weitbrechtschule haben die Prüfung zum Fischereischein erfolgreich abgelegt. In Zusammenarbeit mit der Rupert-Mayer-Schule in Ellwangen bereiteten sich fünf Schülerinnen der Weitbrechtschule und ihre Lehrerin das ganze Schuljahr hindurch unter Leitung
weiterJavier Herrera im Torhaus
Aalen. Der mit seiner Familie in Essingen lebende Javier Herrera gehört zur Kulturszene der Ostalb, wie das Ei zum Huhn. Am Samstag, 30 Juni, 20 Uhr, gibt er bei der Vhs Aalen im Torhaus ein Konzert. Solo und im Trio.
Bevor er der Liebe wegen 1993 das Leben auf der Zuckerrohr- und Tabakinsel mit dem kühlen Deutschland getauscht hat, ist Javier Herrera
weiterLiteratur am Markttag
Aalen. Der Kurs „Literatur am Markttag“ startet im Bürgerspital am Mittwoch, 27. Juni, 11.15 Uhr, in der Begegnungsstätte Bürgerspital. An vier Vormittagen ist der Roman „Hiob“ von Joseph Roth das Thema. Weitere Termine: 11. Juli, 1. August, 29. August. 3 Euro pro Treffen. Anmeldung (07361) 64545.
weiterRombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Aalener Rombachtunnel ist wegen der Regelwartung in den Abend- und Nachtstunden von Montag, 25. Juni, bis Mittwoch, 27. Juni, jeweils von 21 bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt.
weiterRunder Tisch Migration
Aalen. Unter dem Titel „Frau im Fokus“ findet am Montag, 25. Juni, um 16.30 Uhr der halbjährlich stattfindende „Runde Tisch Migration“ zu den Themen Ausbildung&Arbeit statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des städtischen ESF-Projektes „Der Weg zum Erfolg“ mit Sitz im Wi.Z im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses Aalen statt.
weiterVortrag Klimawandel
Aalen. Gibt es einen Plan B für das Klima? Zu diesem kontrovers diskutierten Thema wird Dr. Isabelle Steinke am Dienstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr in der Hochschule Aalen sprechen. Die Referentin ist Mitarbeiterin am Institut für Meteorologie und Klimaforschung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
weiterWohnprojekt „GENiAAL“
Aalen. Im Projekt „GENiAAL“ sollen mehrere Generationen unter einem Dach leben. Ein Informationstreffen für Interessierte gibt es am Dienstag, 26. Juni, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen. Lage und Größe der Wohnungen können eingesehen werden.
weiter20 000 Euro Schaden
Aalen-Wasseralfingen. Ein 54-jähriger Autofahrer wollte am Freitag kurz nach 23.30 Uhr von der Stiewingstraße in die vorfahrtsberechtigte Wilhelmstraße nach links abbiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende Nissan-Fahrerin. Laut Polizei wurden beide Fahrzeuge beim Zusammenstoß erheblich beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
weiterBusfahrer ohnmächtig – Mitreisende verhindern Schlimmeres
Unfall Zu einem schweren Unfall kam es am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der B 19 zwischen dem Aalener Dreieck und der Anschlussstelle Aalen-Ost. Die Ursache: Der Fahrer eines Reisebusses aus dem Raum Schwäbisch Gmünd war kurzzeitig ohnmächtig geworden. Der Reisebus fuhr auf der B19 von Aalen in Richtung Oberkochen. Vor der Anschlussstelle erlitt
weiterDr. Konrad Kothe wird 80
Aalen. 30 Jahre lang hat Dr. Konrad Kothe als Facharzt der Inneren Medizin in Aalen gewirkt. 1975 hatte der aus Zwenkau bei Leipzig stammende Wahlschwabe die Praxis von Dr. Schenk im Hause „Hecht“ übernommen. 2005 trat er in den wohlverdienten Ruhestand. Gesundheitlich fit konnte er endlich seine Hobbys pflegen. Mit seiner Familie bereiste
weiterExhibitionist festgenommen
Mögglingen. Ein 51-jähriger Mann wurde am Freitag gegen 17.45 Uhr am Bahnhof von mehreren Kindern beobachtet. Wie die Polizei mitteilt, soll der Mann auf einer Bank gesessen und sein Geschlechtsteil entblößt haben. Der deutlich Betrunkene konnte durch eine alarmierte Polizeistreife festgenommen und vom Bahnhof verwiesen werden. Der polizeibekannte
weiterHose runtergelassen
Aalen. Ein 28-jähriger Mann hat sich am Freitagnachmittag in der Friedhofstraße mehreren Autofahrern mit heruntergelassener Hose gezeigt. Zudem warf der Mann mehrere Plastikflaschen in die Kreuzung Bischof-Fischer-Straße und seine zwei Krücken vor ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Das teilt die Polizei mit. Der deutlich betrunkene und polizeibekannte
weiterFest für alle Generationen
Mutlangen
Der erfolgreiche Fassanstich von Bürgermeisterin Stephanie Eßwein konnte symbolisch fürs ganze Dorffest genommen werden. Sie brauchte nur zwei Schläge, der dritte war eine Draufgabe, bis der Gerstensaft floss. Denn die Stimmung brauchte auch nur einen Wimpernschlag, bis sie bereits auf dem Höhepunkt war.
Bereits zum musikalischen Auftakt
weiterWenn der Ortsvorsteher im Flashmob mittanzt
Aalen-Dewangen. Was gibt’s Schöneres als singenden, spielenden und tanzenden Kindern zuzusehen? Beim Dewanger Kinderfest auf dem Platz hinter dem Wanderheim begeisterten die Hauptpersonen mit ihren frischen und unbekümmerten Auftritten das große Publikum, nämlich Ehrengäste, die Eltern und Großeltern, Geschwister und Freunde.
Das Jugendblasorchester
weiterHannes und der Bürgermeister
Albin Braig und Karlheinz Hartmann kommen als Hannes und der Bürgermeister mit ihrem neuen Programm: „Des gibt´s bloß bei ons!“ nach Aalen. Albin Braig als „Hannes“, Karl-Heinz Hartmann als „Bürgermeister“ sowie Benny Banano, Manne Arold, Flex Flechsler und Selle Hafner als „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Am Samstag, 30. Juni, führt die Jugendfeuerwehr Ellwangen eine Altpapiersammlung in den Bezirken I bis IV (Kernstadt und Braune Hardt) durch. Bitte das Papier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartons an den Straßenrand stellen. Blaue Tonnen können nicht geleert werden.
weiterDer Jahrgang 1938 feierte im Neunheimer „Hirsch“
Jubilare Die Angehörigen des Jahrgangs 1938 der früheren Gemeinde Rindelbach-Schönenberg feierten bei herrlichem Sommerwetter ihren 80. Geburtstag. Das Fest wurde mit einem Dankgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Schönenberg eingeleitet, den Pater Angerbauer zelebrierte. Hierbei wurde auch der bisher verstorbenen Jahrgänger und Schulkameraden
weiterDrei Tage Gartenfest
Rainau-Saverwang. Die Sängergruppe Saverwang lädt zum traditionellen Gartenfest von Freitag, 29. Juni, bis Sonntag, 1. Juli. Am Freitag spielen ab 20 Uhr drei Bands beim „Rock am Fluss“: Wild One, Hardliner und Boys Bad News. Am Samstag gibt’s ab 15 Uhr Hitzkuchen, ab 17 Uhr warme Küche und ab 18 Uhr spielt der Musikverein Dalkingen. Am Sonntag
weiterEin Prosit aufs Mittsommerfest
Mittsommerfest Zwar benötigte der neue Bürgermeister von Rosenberg, Tobias Schneider (r.), noch mehrere Schläge, um den Hahn ins Fass zu treiben und viele warteten auf eine Bierdusche. Doch vergeblich: Satteldorfs früherer Kämmerer Schneider zeigte Sparsamkeit, indem er so gut wie keinen Tropfen des edlen Getränks vergeudete. Assistiert wurde
weiterHochschule kommt ins Gymnasium
Aalen/Ellwangen. Fast 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Gertrudis in Ellwangen hörten im Fach Wirtschaft eine Gastvorlesung von Professor Dr. Harro Heilmann von der Hochschule Aalen. Der Studiendekan der Studiengänge „Maschinenbau/Wirtschaft und Management“ und „Maschinenbau/Produktion und Management “ stellte
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Paul Mettmann, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Karola Schichl, Linckeweg 2, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Helga Kasimir, Bahnhofstr. 5/4, zum 80. Geburtstag.
Wört. Katharina Simakov, Am Vogelfeld 13, zum 80. Geburtstag.
weiterPartnerschaft ist besiegelt
Satu Mare
Es sind die kleinen Pannen, die aus einem schönen Ereignis etwas Unvergessliches machen, weil es dann umso sympathischer daherkommt. Das üppige Blumengebinde im Ratssaal von Satu Mare leuchtete herrlich in den Landesfarben Rumäniens – und Belgiens.
Eine heitere Anekdote, die der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen dem
weiterEKO-Energieberater kommen
Bopfingen. Am Donnerstag, 28. Juni, bietet das EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.45 bis 17.45 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses der Stadt Bopfingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Auskunft wird gegeben zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau
weiterGemeinderat Kirchheim tagt
Kirchheim am Ries. Am Mittwoch, 27. Juni, um 19 Uhr findet der Gemeinderat Kirchheim am Ries im Bürgersaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Starkregenereignisse und Feuerwehreinsätze, die Kindergartensituation sowie der Breitbandausbau Jagstheim.
weiterKreissparkasse hilft StartKlar
Spende Die Kreissparkasse Ostalb hat dem Förderverein StartKlar der Bopfinger Stauferschule 800 Euro gespendet. Dieses Geld kommt den Kindern bei vielen Projekten, wie der Mittagsbetreuung, vergünstigtes Mittagessen, Bezuschussung von Aktivitäten, zugute. StartKlar, die Schülerschaft und das Kollegium bedankten sich. Das Bild zeigt von links: StartKlar-Vorsitzende
weiterSondersitzung Gemeinderat
Lauchheim. Am Dienstag, 3. Juli, findet ab 18 Uhr im Rathaus Lauchheim eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung: Stellungnahme der Stadt Lauchheim zum Planfeststellungsverfahren „Ausbau der B 29.
weiterAufgabe von Kirchen – so geht’s weiter
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat unter der Leitung seines Laienvorsitzenden Thomas Hiesinger hat auf die Verabschiedung der Markuskirche zurückgeblickt und die Verabschiedung der Martinskirche besprochen. Im Verabschiedungsgottesdienst predigt Prälatin Gabriele Wulz.
Nach dem gelungenen Gottesdienst zum Abschied der Markuskirche blickt
weiterHerzenssache Inklusion
Aalen „Wenn mir die Arbeit gut gelingt, juble ich“, sagt eine Beschäftigte. „Ich bin fröhlich, weil Gott es gut mit mir meint“, meint ihr Kollege. Sprühend gute Laune und lebensbejahende Emotionen sind Begleiter beim beliebten Fest unter der Hochbrücke, das es nun schon seit 15 Jahren gibt. Mit Tänzen und Musikbeiträgen
weiterPartnerschaft und Sprache
Aalen. Gute Kommunikation fällt einem nicht in den Schoß. Die Paartherapeuten Margarete Rödter und Thomas Thelen erörtern an diesem Montag, 25. Juni, ab 19.45 Uhr die Bedeutung der Kommunikationsfähigkeit für eine gelingende Partnerschaft im Haus am Regenbaum, Beinstraße 11 in Aalen.
weiterPublic Viewing am Rötenberg
Aalen. Im Treffpunkt Rötenberg wird das Banner der Aktion „Let’s spray together“ am Mittwoch, 27. Juni, um 15.30 Uhr enthüllt. Danach wird das Spiel Deutschland gegen Südkorea ab 16 Uhr im Treffpunkt Rötenberg übertragen.
weiterVorläufige Öffnungszeiten
Aalen. Die vorläufigen Öffnungszeiten der Volkshochschule Aalen sind am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr. Der Anmeldebereich im Erdgeschoss bleibt bis Mittwoch, 25. Juli, aufgrund mehrerer Krankheitsfälle geschlossen, wie die Einrichtung mitteilt. Anmeldungen per Internet sind jederzeit möglich unter
weiterWohnprojekt „GENiAAL“
Aalen. Im Projekt „GENiAAL“ sollen mehrere Generationen unter einem Dach leben. Ein Informationstreffen für Interessierte gibt es am Dienstag, 26. Juni, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen. Lage und Größe der Wohnungen können eingesehen werden.
weiter„Guter Name – gutes Konzept“ und ein Zertifikat
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Wind nimmt sie beim Wort und bläst kräftig, als die 31 Mädchen und Jungs ihre neue Naturparkschule als „Schule nur für Coole“ besingen. Aber auch die vielen erwachsenen Gäste halten tapfer durch am schafskalten Spätnachmittag. Manch einem dürfte zumindest warm ums Herz geworden sein bei den netten Aufführungen
weiterGemeinderat Hüttlingen
Hüttlingen. Der Gemeinderat Hüttlingen tagt in öffentlicher Sitzung am Montag, 25. Juni, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hüttlingen. Auf der Tagesordnung stehen die Aufhebung der Ausschreibung des Ausbaus der B 19 Wasseralfinger Straße sowie die Anerkennungen der Jahresrechnung 2017.
weiterKirche wird wieder eingeweiht
Oberkochen. Die Bauarbeiten an der Versöhnungskirche gehen in die Endrunde. Am Sonntag, 8. Juli wird um 10 Uhr die Kirche mit einem Festgottesdienst sowie um 11.30 Uhr mit einem Festakt auf dem Kirchplatz wieder eingeweiht. Dem schließt sich ab 12.30 Uhr das Gemeindefest an. Für Verpflegung ist gesorgt. Für die Kinder und Jugendlichen gibt's Spiele
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Am Sonntag, 1. Juli, lädt der Mühlenverein von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“ ein. Caspar Scheerer hat 1862 die ursprünglich aus dem Jahr 1715 stammende Mühle erworben. 1877 ließ er die Mühle, wie sie heute noch steht, erbauen. Seit drei Jahren ist das denkmalgeschützte Bauwerk als Schaumühle wieder in Betrieb.
weiterTeresa Schuster
Oberkochen. Teresa Schuster hat sich beim Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen den zweiten Platz erspielt. Unter dem Motto „Heiter nimm das Leben – ernst die Kunst“, fand der bundesweite Carl-Schroeder- Wettbewerb bereits zum 22. Mal in der Musikstadt Sondershausen in Thüringen statt. Die 16-jährige Teresa Schuster trat mit
weiterZurück ins Zentrum!
Verwaltung und Gemeinderat sollten sich Gedanken über die Zukunft des Stadtfests machen. Seit einigen Jahren aufs Gelände um den Eugen-Bolz-Platz verlagert, fehlen dem Fest Esprit und Charme. Viele Bürger äußern den Wunsch nach einer Renaissance. Jetzt ist die Chance dafür gekommen, wenn die Stadt die „Neue Mitte“ realisiert. Dorthin
weiterNationalhymne live in concert
Kammermusik und Fußball, passt das zusammen? Die Veranstaltung „WM-Classix“ am Samstag im Zeiss Forum Oberkochen will beides verbinden. Zuerst wird zum Konzert eingeladen, dann zum gemeinsamen Fußballgucken ins Foyer.
Zuerst flitzen die Bögen über die Saiten, später die Spieler der deutschen Nationalmannschaft über den Rasen. Knapp
weiterFlamenco-Gitarren der Weltklasse
Wenn Café del Mundo als WM-Kontrastprogramm angekündigt wird, da sind sich die über 60 Zuhörerinnen und Zuhörer sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. Statt Fußball auf dem Grün hinreißende Töne und Rhythmen der beiden Flamenco-Gitarren von Café del Mundo mitten im Grün der Villa Seiz, hoch oben am Nepperberg in Schwäbisch Gmünd.
weiterErst noch wolkenreich - im weiteren Tagesverlauf wird es freundlicher
Der Montag startet noch mit vielen Wolken, ganz vereinzelt können auch ein paar Regentropfen fallen. Im Laufe des Tages wird es aber insgesamt freundlicher. Die Spitzenwerte liegen für Ende Juni weiterhin im kühlen Bereich, maximal 16 bis 19 Grad. Die 16 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 17 werden es in Neresheim, 18
weiterApplaus für schöne Kita-Anlage
Stödtlen
Mit einem bunten abwechslungsreichen Fest wurde der Abschluss der neugestalteten Außenanlage am Kindergarten Stödtlen gefeiert – unter großer Beteiligung der Eltern und Bürger.
Die Kinder singen aus voller Kehle: „Schön ist es im Kindergarten zu sein, wenn die Sonne scheint für Groß und Klein und wir rufen laut hurra.“
weiterDie „Kleinkinderschule“ ist groß geworden
Unterschneidheim. Ein für einen Kindergarten wirklich außergewöhnliches Jubiläum feiert dieser Tage der Kindergarten St. Maria in Unterschneidheim. Der Kindergarten, eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Unterschneidheim, wurde 1893 ursprünglich als „Kleinkinderschule“ gegründet, und blickt mittlerweile
weiterMehr offene Rollläden
Wenn man durch die Städte und Ortschaften im Kreis Satu Mare fährt, dann fällt eines sofort auf: die vielen heruntergelassenen Rollläden. Der traurige Grund ist ein guter Anlass dafür, den Partnerschaftsvertrag nach Kräften zu unterstützen. „Meine Kinder leben und arbeiten in Chicago“, sagt ein Rumäne bei einer Tasse Kaffee. Schön
weiterDie Partnerschaft ist besiegelt
Satu Mare
Es sind die kleinen Pannen, die aus einem schönen Ereignis etwas Unvergessliches machen, weil es dann umso sympathischer daherkommt. Das üppige Blumengebinde im Ratssaal von Satu Mare leuchtete herrlich in den Landesfarben Rumäniens – und Belgiens.
Eine heitere Anekdote, die der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen dem
weiterGemeinschaft als zentraler Wert
Schwäbisch Gmünd
Eine kunterbunte Welt bot am Sonntag das Gelände des Canisius-Hauses. Die Canisius-Schule, die Franziskus-Grundschule, die Beratungsstellen sowie die Intensive Soziale Gruppenarbeit der Franz-von-Assisi Einrichtungen luden zum Sommerfest.
Beim Eröffnungsgottesdienst der durch die Schüler der Klassen sieben bis neun vorbereitet
weiterSerenade der Sängerlust in der Kirche ein voller Erfolg
Westhausen-Lippach. Ganz im Zeichen der Musik stand Lippach am Freitagabend. Groß und Klein traf sich in Lippach zur insgesamt dritten Serenade, ausgetragen von der Sängerlust Lippach. Dabei wurden aktuelle Lieder, beispielsweise von Sia oder Adel Tawil, gesungen. Doch auch ältere Stücke wie „rock my soul in the bosom of Abraham“ waren
weiterFolklore und finaler Fußballjubel
Oberkochen
Von spielfreudigen Kapellen geprägt war das Oberkochener Stadtfest rund um den Eugen-Bolz-Platz. Dies gilt für die „Flotten Härtsfelder“ mit ihrer böhmisch-mährischen Musik genauso wie für die heimische Stadtkapelle, die mit Hans-Gerd Burr am Regiepult alle Register zog. Eine mitreißende Mischung aus Pop und Rock wurde
weiter99 Luftballons für Raina Hebel
Aalen. „Abschied ist ein bisschen wie sterben“, hat Katja Ebstein einst gesungen. Und einen tränenreichen, wenngleich rührenden Abschied, gab es auch am Samstag in der Stadthalle. Raina Hebel, „Mutter“ der Ballettabteilung der Aalener Musikschule, wird im nächsten Jahr ihren endgültigen Abschied nehmen.
Gemeinsam mit Elena
weiterSeite an Seite mit Christina Stürmer
Bopfingen
Ihren zwölften Geburtstag wird Sina wohl nie mehr vergessen. Christina Stürmer hat ihr in Bopfingens Stadtgarten persönlich gratuliert und dazu noch ein T-Shirt geschenkt. Doch nicht nur Textilien schleuderte die Sängerin ins Publikum, sondern haufenweise Hits und gute Laune.
Der Stadtgarten hat sich erneut als perfekter Veranstaltungsort
weiterNeresheim feiert sich und die ganze Welt
Neresheim
Glück gehabt mit dem Wetter. Man brauchte zwar ab und zu den berühmten „Kittel mehr“. Aber dafür wärmte das Angebot auf dem traditionellen Neresheimer Stadtfest die vielen Besucher umso mehr. Los ging es auf Anregung des neuen Bürgermeisters Thomas Häfele diesmal schon am Freitag mit einem begeisternden Livekonzert der Münchner
weiterAalen zittert und feiert mit Jogis Jungs
Aalen
Schon vor dem Anpfiff war die Stimmung angespannt, lag doch das Ausscheiden des amtierenden Weltmeisters in der Luft. Ausgerüstet mit Schals, Fähnchen und Blumenketten in Schwarz-Rot-Gold hofften die Anhänger auf eine Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel gegen Mexiko. Der Druck war gestiegen, da Mexiko 2:1 am Nachmittag gegen Südkorea
weiterWie Aalen bangt und feiert
Fußall WM 2:1 in allerletzter Minute. So haben die Aalener den Fußballkrimi gegen Schweden erlebt. SchwäPo-Fotograf Oliver Giers hat sich beim Public Viewing unter die Fans in der Innenstadt gemischt.
weiterRegionalsport (21)
Dominik Kaiser wechselt zu Alexander Zorniger
Der Klassiker zieht nicht mehr so
Ein wenig ratlos wirkte Ingrid Schleicher vom MRSC Ottenbach, der den Radmarathon Alb Extrem gestern zum 35. Mal ausrichtete, im Zielbereich. Nur knapp 2500 Radfahrer nahmen in diesem Jahr die –Strapazen auf sich und quälten sich die –Berge hinauf. 2017 und 2016 waren es noch 3300, 2015 und in vielen Jahren –zuvor sogar 3500.
„Das
weiterDie Hälfte lief in Pink-Orange
So ganz genau zu sagen, wie denn die diesjährige Trikotfarbe der Lauf-geht’s!-Teilnehmer wohl heißen möge, vermochte am Samstag keiner. Ob pink oder orange oder pink-orange – jedenfalls hatte sich auch in diesem Jahr eine große farbenfrohe Schar bei den Essinger Panoramaläufen gesammelt.
Insgesamt zählten alle Läufe 903 Finisher.
weiterSpontanstarter mischen das Feld auf
Am Ende des Tages zeigte sich Helmut Gentner vom Orgateam des LAC Essingen sehr zufrieden mit dem Verlauf der 7. Essinger Panoramaläufe. Mehr noch: „Alle waren zufrieden“, sagte Gentner. Selbst Läufer, die nicht für den LAC starteten, hätten beim Aufräumen geholfen, damit es die Organisatoren noch rechtzeitig zur zweiten Halbzeit Deutschlands
weiterGroßkopf ist nicht zu schlagen
Ideales Laufwetter lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer zu den Stuifenläufen des TV Wißgoldingen. Beim 11km-Berglauf setzte sich bei den Frauen Lokalmatadorin Monika Schneider durch, bei den Herren war einmal mehr Johannes Großkopf das Maß aller Dinge.
Zwar war mit 182 ein paar Starter weniger als im Vorjahr an
weiterZahl des Sports
Finisher zählte die siebte Auflage der Essinger Panoramaläufe am Samstag. 380 Teilnehmer davon trugen das Shirt der SchwäPo-Fitnessaktion „Lauf geht's!“.
weiterSchnatterer & Co bolzen Kondition
Fußball Beim Zweitligisten 1. FC Heidenheim hat die insgesamt sechseinhalbwöchige Vorbereitung auf die Saison 2018/2019 in der Tourismusregion Innviertel in Oberösterreich begonnen. In Geinberg bolzt der 28-köpfige Kader um Kapitän Schnatterer Kondition. Foto: fch
weiterWelzheimer Triathlon 2018
Der 34. Welzheimer Triathlon wird in diesem Jahr am 7. Juli über die Bühne gehen. Samstags ab 13 Uhr können sich die Teilnehmer dann in den Aichstrutsee stürzen.
Die Veranstaltung in Welzheim ist auch dieses Jahr wieder Teil des Triathlon REGIOCUP Stuttgart, der in der Zeit von April bis Oktober 2018 läuft. Zusammen mit den elf Wettkämpfen in
weiterFußball Ilshofen folgt dem FCN in die Oberliga
Der TSV Ilshofen folgt der Gmünder Normannia in die Fußball-Oberliga. Die Hohenloher, die in der Verbandsliga hinter den Gmündern Zweiter wurden, setzten sich in der Relegation nach einer 0:1-Hinspielniederlage gegen den Freiburger FC in einem dramatischen Rückspiel in der Verlängerung mit 3:1 durch. Tore: 1:0 Ramazan Kandazoglu (90.), 1:1 Kevin
weiterDas Deutsche Sportabzeichen ist auch bei den Schulen beliebt
Deutsches Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Grundlage hierfür sind die motorischen Grundfertigkeiten. Dies hob der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita bei der Ehrungsfeier in der Kreissparkasse Ostalb im Beisein von Josef
weiterFCN-Junioren: Aufstieg dicht vor Augen
Die C1-Junioren des FC Normannia Gmünd machten im Relegationshinspiel einen großen Schritt in Richtung Landesstaffel: Vor heimischer Kulisse setzten sich die über die volle Spieldistanz überlegenen Gmünder hochverdient mit 3:1 (1:1) gegen den Göppinger SV durch.
Im Duell der Bezirksmeister Kocher/Rems und Neckar/Fils verlief lediglich die Anfangsphase
weiterFitnesstest für jeden
Im vergangenen Jahr wurde im Sportkreis Ostalb mit 3120 Abzeichen eine bis dato noch nie erreichte Anzahl an Abzeichen verliehen. Ziel ist in diesem Jahr diesen Wert zu halten und wenn möglich noch etwas zu steigern.
In den nächsten Wochen und Monaten finden an unterschiedlichen Orten und Terminen im Bereich Schwäbisch Gmünd Veranstaltungen statt
weiterFünf Podestplätze für FC Spraitbach
Auf dem Böbinger Sportgelände kämpften 210 junge Turnerinnen und Turner in den Altersklassen E- bis A-Jugend und Junioren um die Qualifikation für das Landesfinale am 14. Juli in Albstadt-Ebingen. Die sehr guten Leistungen in den Wettkämpfen wurden bestätigt durch die große Zahl von 93 Teilnehmern, die sich qualifizierten und nun zur Meisterschaft
weiterHBG steht im RP-Finale
Die Tennismannschaft des Hans-Baldung-Gymnasiums zieht nach vier Spielen ungeschlagen ins Finale des Regierungsprädiums ein. Souverän meisterten die Mädels die Spiele gegen Crailsheim, Ellwangen, das Scheffold-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd und Ostfildern. Für das HBG spielten Leonie Pascher, Teresa Zischka, Sofia Sonnentag, Luisa Haas und Sina Wiedemann.
weiterLarissa Wahl auf Platz eins
Mit nur drei Mädchen startete der FC Spraitbach beim Kindercup der Fachgebiete-Gerätturnen in der Römerhalle in Böbingen. Larissa Wahl und holte sich hierbei den Tagessieg bei den Sechsjährigen.
Neben den vier Basisaufgaben: Gewandtheitslauf, Stützkraft, Koordinationsleiter und Hüpfen mit Armschwüngen galt es die vier sportartspezifischen Aufgaben
weiterMax Krämer mit neuem Platzrekord auf dem Haghof
Bereits zum zweiten Mal war der Golf- und Landclub Haghof e.V. Austragungsort eines Stopps der Turnierserie Samsonite Club Tour. Max Krämer aus Stuttgart zeigte hierbei seine ganze Klasse und sorgte für einen neuen Platzrekord.
Bei der Samsonite Club Tour handelt es sich um eine Turnierserie, an dem insgesamt 196 Golfclubs aus dem DACH-Raum teilnehmen.
weiterNikolas Lenz feiert Sieg beim Steppi-Pokal
In Kirchberg an der Murr trafen sich die Nachwuchs-Judoka der Altersklassen U10, U12 und U14 zum sechsten Steppi-Pokal. Auch der Judoverein Schwäbisch Gmünd schickte junge Athleten ins Rennen – Nikolas Lenz sicherte sich hierbei den ersten Platz.
Samstags trat Nikolas Lenz in der Gewichtsklasse bis 22,2kg in der U10 (nur gelb-weißer Gürtel)
weiterRelegation
1. Runde, So. , 10. Juni FV Heddesheim – Freiburger FC 0:3 (0:2) Rückspiel: Freiburg – Heddesheim 2:0 (1:0)
2. Runde, So., 17. Juni Freiburger FC – TSV Ilshofen 1:0 (0:0) Rückspiel: Ilshofen – Freiburger FC 3:1 n. Vgl. Ilshofen steigt in die Oberliga auf
Verbandsliga1. Runde, Mi., 13. Juni, 18 Uhr Spiel 1:
weiterSpraitbacher im Bundesfinale
In Leipzig ging das Finale der deutschen Schachamateurmeisterschaften über die Bühne. Mit von der Partie: Die Spraitbacher Schachfreunde Julian Kurz, Alex Ziegler und Tim Kurz. Zum ersten Mal überhaupt schafften es somit Spraitbacher Akteure in ein Bundesfinale – und am Ende sprang gar eine Top Ten-Platzierung heraus.
Die Teilnehmer spielten
weiterSVG: Erfolg auch unter freiem Himmel
Bei den 23. Internationalen baden-württembergischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen traten auch zwei junge Gmünderinnen an: Flora Talgner wurde Vierte ihrer Jahrgangsgruppe, Ida Schneider Fünfte.
Am Heddesheimer Badesee fanden die Teilnehmer beste Bedingungen vor: schönes Wetter, wenig Wind und Wellen sowie angenehme 23 Grad Wassertemperatur.
weiterTaishi Iwata holt den Sieg
Bei schönstem Golfwetter und perfekten Platzbedingungen fandim Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter dem Ramsberg in Donzdorf das erste Turnier aus der Eclectic Serie des Stroke Play Open 2018 statt. Es wurde als Einzel Zählspiel über 18-Loch, vorgabewirksam gespielt.
Bruttosieger: 1. Brutto gewann Taishi Iwata 78 Brutto 2. Brutto gewann Martin Eisele
weiterLeserbeiträge (1)
Zu den Zufahrten zu den Wohngebieten Gairen in Lorch
Vor über 30 Jahren entstand in Lorch als Erweiterung des Wohngebiets Kellerberg das Baugebiet Galgenwiesen, die Gebiete Gairen I und Gairen II folgten in den Jahren danach. Heute wohnen dort viele Lorcher, auch wir haben dort gebaut und fühlen uns hier zuhause.
Was uns aber zunehmend immer größere Sorgen bereitet, ist die Zufahrt zu diesen Wohngebieten.
weiter