Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Juni 2018
Regional (180)
Zahl des Tages
Frauen gestalten in Essingen „Gedankenplanken“. Die Bretter aus Holz sollen zur Remstal-Gartenschau aufgestellt werden und Wanderer und Radfahrer erfreuen. Etwa 30 dieser Holzbretter gibt's schon. Mehr zum Kunstprojekt lesen Sie im Artikel „Planken mit Gedanken“ oben auf der Seite.
weiterFreizeit Freibadfest mit Wasserolympiade
Heubach. Im Heubacher Freibad steigt am Freitag, 29. Juni, von 14 bis 20 Uhr das Freibadfest für Kinder von drei bis zwölf Jahren. Es gibt ein buntes Programm rund um die Wasserbecken – Tigerenten-Rodeo, eine Hüpfburg, eine Bastelstraße im angrenzenden Triumphini-Kindergarten und vieles mehr. Um 16 Uhr startet eine Wasserolympiade für Kinder
weiterBerufsbegleitendes Studium
Aalen. Für Berufstätige mit dem Wunsch nach Weiterentwicklung und einem akademischen Abschluss bietet die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen fünf berufsbegleitende Bachelorstudiengänge. Am Montag, 2. Juli, um 18 Uhr, kann sich jedermann an der Hochschule im Burren über die berufsbegleitenden Bachelorangebote informieren. Weitere Informationen
weiterDas Gefühl nach dem Spiel
Fußball ist bekanntlich wie das wahre Leben: Mal verliert man, und mal sind die anderen besser. In diesem Fall müssen Jogis Jungs abrücken. Leise weinend, vermute ich mal. Na gut, andere spielten erst gar nicht mit bei der WM, hatten reichlich Zeit zum Pizzabacken. Bei aller Trauer ums verlorene Spiel – ich gebe ehrlich zu, ich bin ein bissele
weiterDie Römer in Aalen
Aalen. Am Sonntag, 1. Juli, findet eine Führung mit Julia Girelli im LIMU 16/18 und im archäologischen Park des Limesmuseums statt. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Str. 3. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterFußball und ein großes Feuer in Lautern
Brauchtum Die Lauterner Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat ihre Sonnwendfeier ausgerichtet. Hierzu konnten viele Besucher auf dem Ebele begrüßt werden. WM-Spiel, die Feuerrede des Ortsvorstehers Bernhard Deininger, ein Fackelzug für Kinder und das große Feuer gehörten dazu. Foto: privat
weiterGuter Segen soll wie ein Zelt wirken
Bartholomä. „Gott Dein guter Segen ist wie ein großes Zelt“: Das traditionelle Kinderkirchabschlusslied der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomä stand dieses Mal am Anfang des Gottesdienstes, denn die Teilnehmer beschäftigten sich mit dem Thema „Gottes Segen“. In der ersten Strophe heißt es dazu: „Gott dein guter
weiterKermes in der Moschee
Heubach. Die Ulu-Moschee in Heubach lädt zum Kulturfest (Kermes) auf ihrem Vereinsgelände in Heubach ein. Es gibt Köstlichkeiten aus der türkischen Küche sowie am Sonntag ein buntes Programm. Das Kulturfest läuft am Samstag und Sonntag, 30. Juni und 1. Juli, jeweils von 13 bis 19 Uhr.
weiterStockbrot im Urban Gardening
Heubach. Am Donnerstag, 5. Juli, gibt es von 18 bis 20 Uhr eine Stockbrotparty im Urban Garden (Gelände an der Hauptstraße gegenüber der katholischen Kirche) in Heubach. Der Stockbrotteig wird von der örtlichen Bäckerei Mühlhäuser gespendet. Stockbrotspieße, Getränke oder sonstiges Grillgut müssen selbst mitgebracht werden. Die Feuerstellen
weiterDie Sorgen um die Windkraft „weggewägt“
Bartholomä. Seit Jahren will die Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen einen Teilflächennutzungsplan „Erneuerbare Energien“ für Windenergie aufstellen. Nur mit diesem könnte eine Konzentrationsfläche auf Gemarkung Essingen-Lauterburg mit rund 57 Hektar für Windräder entstehen.
Bereits 2013 war es an der Gemeinde Bartholomä,
weiterWer will mit ins Boot?
Bartholomä. Zur geplanten Nahwärmeversorgung in der Ortsmitte sind jetzt alle 163 Grundstückseigentümer angeschrieben worden, die in dem Plangebiet liegen. Das erklärte Bürgermeister Thomas Kuhn in der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates am Mittwochabend. Bis 13. Juli kann sich jeder Grundbesitzer überlegen, ob er beim Nahwärmeverbund in
weiterTheater Die „Wilden Gesellen“ singen
Bartholomä. Nach großem Erfolg gastieren die „Wilden Gesellen“ wieder im „Theater im Kunstwerk Braighausen“ bei Bartholomä. Die Gesangstruppe mit 20 Sängern aus Reichenbach im Täle präsentiert am Freitag, 29. Juni, ab 19.30 Uhr Berg-, Wander- und Fahrtenlieder zum Mitsingen. Saalöffnung: 18 Uhr. Eintritts karten kosten
weiterUnfall Beim Einfahren auf die B 29
Essingen. Ein 66-jähriger BMW-Fahrer hat am Dienstag einen Unfall verursacht, bei dem rund 8000 Euro Sachschaden entstanden sind. Der Mann war am gegen 15.50 Uhr auf Höhe des Industriegebietes in Essingen vom Beschleunigungsstreifen auf die B 29 in Fahrtrichtung Aalen eingefahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort fahrenden 41-jährigen
weiterErst noch recht freundlich - später sind Schauer möglich
Der Donnerstag startet erst noch recht freundlich. Spätestens ab Mittag wird es aber immer wolkenreicher und ab den Nachmittagsstunden sind Schauer möglich. Die Höchstwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland, 20 werden es in Neresheim, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden es maximal
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat der neue Integrationsbeirat in Schwäbisch Gmünd. Das Gremium traf sich am Mittwochabend zur ersten Sitzung. 28 Mitglieder aus Vereinen und Verbänden vertreten fortan die Migranten. Dazu kommen zehn Stadträte und Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterVortrag Zerbricht unsere Demokratie?
Schwäbisch Gmünd. Der stellvertretende Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Karl-Ulrich Templ, und Professor Dr. Helmar Schöne von der Pädagogischen Hochschule Gmünd diskutieren mit ihren Gästen das Thema „Zerbricht unsere Demokratie?“. Die Veranstaltung des SPD-Ortsvereins ist am kommenden Mittwoch, 4. Juli, um 19
weiterEin Italiener, ein Pole und ein Ball
Die Erde dreht sich um die Sonne. Wussten Sie bestimmt. Das hat ein gewisser Nikolaus Kopernikus anno dazumal behauptet. Und ein Mann namens Galileo Galilei hat’s Jahre später bewiesen. Zwei richtig kluge Köpfe. Respekt. Hatten damals bestimmt auch mehr Zeit als wir heute. Smartphones kannten sie nicht. Fernsehen gab’s nicht. Und der
weiterGewerbeschau im Benzfeld
Schwäbisch Gmünd. Die Fleischergenossenschaft Fleiga Ostwürttemberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen und lädt am Sonntag, 1. Juli, bei freiem Eintritt zum „Tag der offenen Tür“ im Rahmen des „Festes im Benzfeld“ ein. Ein abwechslungsreiches Programm ist geboten – unter anderem mit einem WM-Talk mit VfB-Legende Buffy
weiterJahresfest beim Haus Lindenhof
Schwäbisch Gmünd. Das Jahresfest der Stiftung Haus Lindenhof am Sonntag, 1. Juli, beginnt um 10.30 Uhr mit der Einweihung eines Skulpturenwegs im Rahmen des Festgottesdienstes. Anschließend wird im Festzelt Mittagessen angeboten. Ab 13 Uhr laden die Bettringer Einrichtungen auf dem Lindenhof-Gelände zu einem bunten Programm mit Spielangeboten für
weiterVergeblich vor Kontrolle geflüchtet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 36-Jähriger rechnen, der sich am Dienstagabend einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Der Mann war dem Polizeibericht zufolge gegen 19.45 Uhr mit seinem Moped in ein Tankstellengelände in der Einhornstraße eingefahren. Eine Polizeistreife, die sich bereits auf dem Gelände befand,
weiterGeologische Wanderung
Auernheim. Unter dem Titel „Auf der Suche nach dem Wasserdippel und anderen Schätzen“ findet am Sonntag, 1. Juli, eine geologisch-kulturelle Wanderung um Auernheim statt. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt zu vergessenen Keltengräbern, verborgenen Hangquellen, tiefen Dolinen und zur Barockkirche. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Waldsportpfad
weiterHäfele will Kösinger Freibad erhalten
Neresheim-Kösingen. Die „Initiative pro Freibad“ hat bei ihrer Jahreshauptversammlung im RVO Heim in Ohmenheim Markus und Andrea Präg aus dem Vereinsvorstand verabschiedet. Als neues Vorstandsmitglied wurde Nina Wegst aus Neresheim bei den Neuwahlen gewählt. Bürgermeister Thomas Häfele hat in seinem Grußwort betont, dass es ihm ein
weiterKeller laufen bei Regen voll
Aalen-Waldhausen. Die Kanalisation in Waldhausen ist in Ordnung. Das bestätigte Hannes Baur vom Aalener Tiefbauamt in der Ortschaftsratssitzung. Ortsvorsteher Patriz Gentner hatte ihn eingeladen, um den Rat über die Möglichkeiten von Schutzmaßnahmen bei Starkregen zu informieren.
Hintergrund waren die Starkregenfälle am 7., 11. und am 12. Juni
weiterSamariterstift-Fest
Neresheim. Die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb feiert am Samstag, 30. Juni, um 19 Uhr und Sonntag, 1. Juli, um 10.30 Uhr Stiftfest auf dem Gelände des Samariterstifts Neresheim.
weiter1500 Euro Sachschaden
Aalen-Ebnat. Zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen wurde ein Audi beschädigt, der zu dieser Zeit auf einem Feldweg gegenüber des Feuerwehrgerätehauses an der L 1080 abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher, der einen Schaden von 1500 Euro hinterließ, nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterBaupreis für Maximilian Weik
Westhausen. Maximilian Weik aus Westhauen-Lippach ist für seine wissenschaftliche Arbeit mit dem „Deutschen Industriebaupreis Nachwuchs 2018“ ausgezeichnet worden. Der Preis wird nur im Zweijahresrhythmus für innovative Leistungen im Industriebau verliehen. In der Arbeit wurde eine digitale Lean- Methode zur Optimierung von Bauprojekten
weiterBetrugsversuche
Aalen-Wasseralfingen. Eine 60-jährige Frau hat am Dienstagvormittag in einem Geschäft in der Wilhelmstraße versucht, 50 Euro zu ergaunern. Die Frau täuschte vor, Artikel in Höhe von 13 Euro kaufen zu wollen, bezahlte mit einem 100-Euro-Schein und erhielt 87 Euro Wechselgeld zurück. Dann wollte sie die Artikel doch nicht mehr und ihre 100 Euro
weiterEKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 3. Juli bietet das EnergiekompetenzOstalb von 14.30 bis 17:45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Es geht um Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie den Einsatz erneuerbarer
weiterFlugplatzfest am Sandberg
Bopfingen. Die Fliegergruppe Bopfingen lädt am Wochenende zum Flugplatzfest auf dem Sandberg ein. Los geht es am Samstag, 30. Juni, und Sonntag, 1. Juli, jeweils ab 10 Uhr. Geboten wird ein buntes Programm mit Rundflügen, Kunstflug, Tandemspringen, Flugsimulator und Bewirtung mit Leckerem vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen für Tandemsprünge
weiterPatrozinium in Baiershofen
Westhausen. Anlässlich des Festtages von Peter und Paul wird am Donnerstag, 28. Juni, um 19 Uhr Kapellenpatrozinium in Baiershofen gefeiert. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein.
weiterSachbeschädigung
Aalen. Auf mehrere Briefkästen und Hausfassaden im Bereich Stadelgasse, Beinstraße sowie Storchengasse haben Unbekannte zwischen Montagabend und Dienstagvormittag Aufschriften mit Zahlenkombinationen sowie einem Schriftzug mit einem blauen bzw. schwarzen Farbstift beschädigt. Um Hinweise bittet die Polizei Aalen (07361) 5240.
weiterStadtfeiertag in Lauchheim
Lauchheim. Am Mittwoch 4. Juli, ab 6 Uhr steigt der Stadtfeiertag auf dem Festplatz am Marktplatz mit Gottesdienst, Totenehrung und Frühschoppen.
weiterUnfall beim Einfahren
Essingen. Ein 66-jähriger BMW-Fahrer scherte am Dienstag, gegen 15.50 Uhr auf Höhe des Industriegebietes vom Beschleunigungsstreifen auf die B 29 in Fahrtrichtung Aalen ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 41-jährigen Fahrer eines Lkw. Den Schaden beziffert die Polizei auf zirka 8000 Euro.
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein 79-jähriger Audi-Fahrer beschädigte am Dienstag, gegen 10.50 Uhr einen geparkten Audi, als er rückwärts von einem Stellplatz auf die Saarstraße ausfuhr. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Er konnte jedoch durch einen Zeugenhinweis ermittelt werden. 1500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstagabend war der 54-jährige Fahrer eines Hyundais gegen 20.30 Uhr auf der Bismarckstraße in Richtung Kolpingstraße unterwegs. Als er im Einmündungsbereich diese geradeaus überqueren wollte übersah er einen auf der Kolpingstraße fahrenden und vorfahrtsberechtigten 52-jährigen VW-Fahrer. Durch die Kollision der beiden
weiter29 bunte Angebote für die Sommerferien
Lauchheim. Der Stadtverband für Kultur und Sport hat in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wieder ein Kinderferienprogramm erstellt. Es umfasst 29 Angebote, die Spiel und Spaß ebenso beinhalten wie kreatives Gestalten, Werken, den Umgang mit heimischen Tieren in freier Wildbahn oder als domestizierte Gefährten des Menschen.
Zu den Angeboten
weiterAndrea Schnele feiert den 40.
Lauchheim. Am Mittwoch, 27. Juni hat Bürgermeisterin Andrea Schnele ihren 40. Geburtstag und damit den Eintritt ins Schwabenalter gefeiert. Die Ehrenwache der Bürgerwehr mit Kommandant Peter Preissler gratulierte. Als Überraschungsgäste im Rathaus brachten Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Kolibri ihr ein Ständchen und geladene Gäste
weiterBläsermusik in der Kirche
Bopfingen. Der „Kleine Bezirkschor“ des Posaunenbezirkes Donau-Ries gestaltet am Samstag, 30. Juni sein diesjähriges Sommerkonzert in der evangelischen Stadtkirche in Bopfingen. Der Bläserchor unter der Leitung von Gottfried Rabel hat dabei anspruchsvolle klassische und moderne Musik in seinem Repertoire. Die Bläserinnen und Bläser
weiterDeutschland ist raus – Enttäuschung in der Bopfinger Ipf-Arena
Fußball-WM Deutschland ist raus aus dem Turnier in Russland. 0:2-Niederlage gegen Südkorea. An den Fans in der Bopfinger Ipf-Arena lag es nicht. Hier wurde angefeuert und mitgefiebert – fast bis zum Schlusspfiff. Beim Führungstreffer der Südkoreaner herrschte Entsetzen. Unfassbar, aber immer noch Hoffnung auf ein Wunder in der Nachspielzeit.
weiterDie Kirche, der Abschied und das neue Kapitel
Die Martinskirche wurde in den Jahren 1973/74 gebaut. Ihr voraus ging der Bau des Kindergartens (1957) und des Pfarrhauses (1967).Eingeweiht wurde das Gemeindezentrum mit Kirche am 11. November 1974, dem Martinstag. Hinter Martin stehen drei Namenspatrone, der Heilige Martin von Tours, Martin Luther und Martin Luther King; sie stehen für die Jahrhunderte
weiterFrust auf dem Sparkassenplatz – die DFB-Elf ist raus
Fußball-WM Bereits nach der Vorrunde ist Schluss – die Nationalmannschaft verabschiedet sich gegen Südkorea mit einer Niederlage als Gruppenletzter aus der Weltmeisterschaft. Dabei hatte alles so gut begonnen in der WM-Arena auf dem Sparkassenplatz: Im Interview mit Schwäpo-Sportredakteur Alexander Haag diskutierten der Vorsitzende der TSG
weiterPräsentation Technikarbeiten
Aalen. Zum Abschluss der beruflichen Aufstiegsweiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker an der Technikerschule Aalen präsentieren 146 Absolventinnen und Absolventen am Freitag, 29. Juni, von 10.30 bis 15 Uhr der Öffentlichkeit ihre Abschlussarbeiten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich über die berufliche Weiterbildung an der Technikerschule
weiterAalen tanzt mit Gaetano Posterino
Aalen. Die neue Aalener Kulturreihe „imPULS – Tanz.Bewegung.Emotionen“ widmet sich dem zeitgenössischen Tanz. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes „Tanzland“, kooperiert das Kulturamt der Stadt Aalen mit der Tanzcompagnie des italienischen Choreografen Gaetano Posterino.
Neben zwei Gastspielen der Posterino Dance
weiterGratulation zum 70-Jährigen!
Aalen. Dr. Heribert Keller, Facharzt für Orthopädie aus Aalen: „Ich gratuliere der SchwäPo zu 70 Jahren aktueller und gut aufbereiteter, ausgewogener, regionaler und überregionaler Berichterstattung.“ Foto: opo
weiterWir gratulieren
Aalen. Marianne Thiele, Weiße Steige 14, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd. Ingrid Leuz, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Klaus-Ulrich und Angela Kratzel, Panoramastraße 6, zur Goldenen Hochzeit.
Laubach. Hansjörg Birzele, zum 70. Geburtstag.
Pommertsweiler. Johannes Schmid, zum 80. Geburtstag.
weiterZwei Stromtankstellen
Aalen-Wasseralfingen. Um was es bei der jüngsten Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrats noch ging:
Stromtankstellen: Der Wasseralfinger Bahnhof soll noch in diesem Jahr zwei Stellplätze erhalten, die je mit einer 22kW Ladestation bestückt werden. Das kündigte Wolfgang Weiß, kommissarischer Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen, an. Das Vorhaben
weiterKonzert für den Salvator
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Klassik-Benefizkonzert unterstützen Künstler aus dem Gmünder Raum am Sonntag, 1. Juli, den Salvator-Freundeskreis. Es erklingen Werke von Poulenc, Bach, Mozart, Händel, Brahms und anderen. Ausführende sind Sabine Beisswenger (Querflöte), Viktor Wulf (Querflöte), Brigitte Wenke (Klavier), Susanne Thier (Klavier),
weiterLastwagen übersehen
Donzdorf-Winzingen. In der Ortsmitte von Winzingen ereignete sich am Mittwoch gegen 14.40 Uhr ein Unfall, bei dem ein Auto und ein Lastwagen beteiligt waren, das teilt die Polizei mit. Ein 88-Jähriger war mit seinem Mercedes auf der Gmünder Straße unterwegs, als er einen Lastwagen übersah, der in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war. Der 67-jährige
weiterNach Sturz ins Krankenhaus
Schwäbisch Gmünd. Ein 62-Jähriger stürzte am Dienstagabend gegen 19.10 Uhr mit seinem Mountainbike im Baustellenbereich in der Straße Auf der Höhe alleinbeteiligt, das teilt die Polizei mit. Bei dem Sturz zog sich der Fahrradfahrer Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
weiterRadfahrer bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Zwölfjähriger ist am Mittwochmorgen bei einem Unfall leicht verletzt worden, das teilt die Polizei mit. Dem Polizeibericht zufolge war der Junge gegen 7.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg im Hans-Scherr-Weg unterwegs, als er gegen einen Hyundai stieß, dessen 53-jähriger Fahrer sich an der Einmündung hereintastete.
weiterSitzung in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Weiler ist an diesem Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes in Weiler. Die Tagesordnung umfasst die Haushaltsanmeldungen für das Jahr 2019 zur Beschlussfassung, Bekanntgaben und Anfragen. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterUnfall mit Todesfolge
Ellwangen. Tödliche Verletzungen hat am Mittwochvormittag ein 28-jähriger Fahrer eines Kleinlasters bei einem schweren Auffahrunfall auf der A7 bei Ellwangen erlitten. In Fahrtrichtung Würzburg hatte sich dem Polizeibericht zufolge kurz nach der Rastanlage Ellwanger Berge Ost aufgrund einer Tagesbaustelle ein Stau gebildet. Ein 59-jähriger Fahrer
weiterZwei Pedelecs gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Diebe entwendeten am Sonntag zwischen 10 und 13.30 Uhr zwei Pedelecs, die in der Bocksgasse angekettet waren. Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich dabei um zwei Räder des Herstellers „Kettler, Modell Travel E Sport“ sowie „Travel E Tour 30“ im Wert von zusammen über 5000 Euro. Hinweise auf die Diebe beziehungsweise
weiterHochamt zum Fest der Apostel
Schwäbisch Gmünd. Petrus und Paulus sind wichtige Säulen der katholischen Kirche. Aufgrund ihrer Bedeutung wird ihnen seit dem vierten Jahrhundert ein Hochfest gewidmet. Am Freitag, 29. Juni, ist um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg das Hochamt zum Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus. Prediger und Zelebrant ist Pfarrer Andreas
weiterVolkslieder auf dem Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. „Wo man singt, da lass dich nieder“ – unter diesem Motto steht das offene Volksliedersingen am Freitag, 29. Juni, um 16 Uhr auf dem Gmünder Marktplatz. Im Rahmen der Woche der Volksmusik auf dem Schönblick kommen rund 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Manfred Nonnenmann wird mit seinem Akkordeon den Ton angeben und jeder
weiterDie Stadtgesellschaft wird vielfältiger
Schwäbisch Gmünd
Nach dem verlorenen WM-Spiel für Deutschland musste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse erst einmal durchatmen, bevor er den Integrationsbeirat am Mittwoch um 18.30 Uhr im Rathaus begrüßen konnte. Auf seinen Kommentar „So ist das Leben, so ist der Sport“, erntete er Trost spendenden Applaus. Bevor die neuen und wiedergewählten
weiterFrauen Union besichtigt die Weleda-Gärten
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen Union Schwäbisch Gmünd besuchte vor kurzem das Weleda-Erlebniszentrum. Elena Mieslinger, duale Auszubildende bei Weleda, erläuterte die Geschichte des Zentrums: Die Weleda AG wurde im Jahr 1921 in Arlesheim, Schweiz, gegründet und ist inzwischen weltweit vertreten. Der größte Standort ist Schwäbisch Gmünd mit
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth und Günther Rasch, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Martha Schrauf zum 80. Geburtstag
Mirjana Oberleithner, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Irene Krause, Böbingen, zum 80. Geburtstag
weiterGlückwünsche zur kirchlichen Trauung
Hochzeit Ramona Kunz-Glass (Vorsitzende Stadtverband Musik und Gesang) und Oliver Glass (stellvertretender Vorsitzender Stadtverband Sport) feierten ihre kirchliche Trauung in der Augustinuskirche. Mit dabei: Tochter Johanna. OB Richard Arnold überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Millionen Fahrgäste wurden im vergangenen Jahr auf den Bus- und Bahnlinien des Tarifverbundes OstalbMobil befördert.
weiterOstalbMobil freut sich über stabile Zahlen
Aalen: Der Linienverkehr mit Bus und Bahn im Tarifverbund OstalbMobil bleibt beliebt. Wie im Jahr 2016 nutzten auch im vergangenen Jahr über 20 Millionen Fahrgäste den Nahverkehr im OstalbMobil-Raum. Für den Ende 2015 gestarteten Tarifverbund OstalbMobil liegt nun der dritte Jahresbericht mit d Nutzerzahlen und einem Überblick über die Angebote
weiterImmer mehr Abiturienten gehen den Weg ins Handwerk
Aalen
Mit einem Ausbildungsplus von 2,1 Prozent verzeichnet die Handwerkskammer Ulm ein starkes Wachstum im Handwerk über alle Gewerke und Zielgruppen hinweg in der Fläche. Positiv fällt auf, dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk gehen. Mit 16,04 Prozent Abiturientenquote ist ein Höchststand seit Erfassung erreicht. Noch im Jahr 2014
weiter100 Pflegelotsen gibt's in Ostwürttemberg
Aalen. „Betriebliche Pflegelotsen“, das sind speziell geschulte Kontaktpersonen innerhalb eines Unternehmens. Sie stehen für Kollegen bei Fragen rund ums Thema Beruf und Pflege zur Verfügung. Die Zahl der qualifizierten Pflegelotsen in Ostwürttemberg hat sich Mitte Juni mit der Übergabe der Zertifikate an 14 weitere Teilnehmer der Schulung
weiterWanderungen mit den Albguides
Neresheim. Der Arbeitskreis „Alb-Guide Östliche Alb“ im NABU Naturschutzbund bietet für Juli wieder Führungen.
1. Juli: Botanische Exkursion mit Kräuterpädagogin Martina Mackrund um die Güssenburg zur Kräuterheide. Dauer: zwei Stunden, Treffpunkt: 9.30 Uhr Sportgaststätte Hermaringen. Anmeldung: 0157.78979387
1. Juli: „Die
weiterNetzwerk für die Kultur des Härtsfelds
Neresheim
Mitten im Wald bei Neresheim. Unweit der Köhlerei. Am Grenzstein, an dem die Gemarkungen von drei Kommunen aufeinandertreffen: Neresheim, Nattheim und Dischingen. Dort haben Personen Platz genommen an einem Frühstückstisch. Die Szene ist inszeniert. Von Daniela Mühlbäck vom Theater der Stadt Aalen. Anlass dafür ist das soziokulturelle
weiterEine eigene Festmesse für Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Kirche St. Cyriakus in Bettringen, die Domkirche in Speyer und jene in Aachen haben eines gemeinsam: Komponist Klaus Wallrath hat Festmessen für Gottesdienste dort geschrieben. Hermann Ullrich, Professor für Musikwissenschaften und Musikpädagogik an der Pädagogischen Hochschule (PH) und Leiter des Kirchenchores
weiterRäte fordern, Schättere-Trasse endlich freizugeben
Aalen-Waldhausen. Es geht um die Radwegeverbindung von Aalen auf das vordere Härtsfeld. Nach Unterkochen befassen sich nun die Waldhäuser Ortschaftsräte mit der Schättere-Trasse. Und sie stimmen dem Antrag der CDU-Fraktion im Aalener Gemeinderat zu.
In den vergangenen Monaten gab es viele Varianten, Unstimmigkeiten und Unverständnis auf vielen
weiterSoccercage in Abtsgmünd
Schule Im Zuge des Umbaus der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd zur offenen Ganztagesschule, soll auch ein größerer Schulhof mit Außenanlagen entstehen. Nun wurde der 14 auf acht Meter großer Soccercage aufgebaut, in dem die Schüler künftig Fußball und Basketball spielen können. Die Kosten für den Außenbereich belaufen sich auf über
weiterVersuchter Einbruch
Mutlangen. Zwischen Samstag und Montag versuchte ein Einbrecher vergeblich, zwei Terrassentüren eines Wohnhauses im Salbeiweg aufzubrechen. Die Türen hielten wohl auch aufgrund des hohen Schutzstandards den Versuchen stand, heißt es seitens der Polizei. Es entstand für die Bewohner Sachschaden, der auf rund 1000 Euro beziffert wird. Die Polizei
weiterWer ist der stärkste „Clan“?
Durlangen. Der FC Durlangen richtet am 29. und 30. Juni seine dritten „Schwäbischer Wald Highland-Games“ aus. Auch in diesem Jahr werden die stärksten „Clans“ aus dem schwäbischen Wald bei nicht alltäglichen Mannschaftsspielen ihre Kräfte messen. Die Highland-Games fordern von den Teilnehmern Geschicklichkeit, Teamarbeit
weiterKinder lernen helfen, trösten, Hilfe holen
Bildung Die Vorschulkinder des Kindergartens Wirbelwind in Spraitbach haben alle erfolgreich am „Helfikurs“ des Malteser Hilfsdienstes teilgenommen. Im Kurs, den Ausbilderin Monika Wörner kindgerecht und einfühlsam gestaltete, wurden die Kinder von Malte, einem Kuscheltier in Form eines Malteser-Ritters, begleitet. Sie lernten, dass Trost
weiterBündnismesse am Barnberg
Mögglingen. Die Bündnismesse der Schönstattfamilie in der Barnberg-Kapelle wird am Montag, 2. Juli, ab 18.30 Uhr gefeiert.Zudem findet am 1. Juli ab 15 Uhr eine Andacht statt.
weiterL 1080 länger gesperrt
Essingen. Im Zuge der Sanierung der Landesstraße L 1080 zwischen dem Kreisverkehr Streichhoffeld und Forst werden Kanal- und Entwässerungsarbeiten durchgeführt. Das Regierungspräsidium teilt mit, dass aufgrund der unerwartet schlechten Baugrundverhältnisse noch zusätzliche Entwässerungsarbeiten und Untergrundverbesserungen erforderlich seien.
weiterAlles über den Erdbeeranbau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen lädt am Sonntag, 1. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr ins Streuobstzentrums im Landschaftspark in Wetzgau ein. An diesem Tag dreht sich alles um den Erdbeeranbau, Fragen zum Thema werden von Fachleuten vom Obst- und Gartenbauverein beantwortet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verschiedene
weiterMusikschultag im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. Mit der Enthüllung der Generationenskulptur, die zum 25-jährigen Bestehen des Generationentreffs Spitalmühle entstanden ist, beginnt am Samstag, 30. Juni, der alljährliche Musikschultag im Spitalhof. Nach der Enthüllung der Skulptur unter musikalischer Begleitung durch die Percussiongruppe und Tänzer der Tanzschule Vera Braun
weiterPräsentation an der Schule
Schwäbisch Gmünd. Die Schüler der Fachhochschulreifeklasse der Freien Waldorfschule präsentieren am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr ihre praktischen Prüfungsarbeiten. Es werden Werke aus den drei praktisch-künstlerischen Prüfungsfächern Buchbinden, Goldschmieden und Plastisches Gestalten vorgestellt. Die Ausstellung ist in den Werkstätten der
weiterGmünds Remsstrand als ein Treff der Nationen
Schwäbisch Gmünd
Polizeichef Helmut Argauer nahm’s von der positiven Seite: „Das spart meinen Leuten heute Abend viel Arbeit“, sagte er beim Public Viewing am Remsstrand nach dem Sieg der Südkoreaner gegen Deutschland. Dabei hatte sich Argauer vor dem Spiel noch gewünscht, dass die acht Kollegen, die am Mittwoch im Einsatz waren,
weiterVerdächtige in U-Haft
Nördlingen. Eine Frau aus Nördlingen sitzt seit Dienstag in Untersuchungshaft, ebenso zwei Männer aus Oettingen: Sie werden verdächtigt, in Möttingen in ein Einfamilienhaus eingedrungen zu sein. Laut Polizei haben sie den schlafenden Hausbewohner mit Pfefferspray attackiert, ihn mit einer Waffe bedroht und um einen vierstelligen Bargeldbetrag
weiterBegegnungen schaffen
Aalen. Begegnungen zwischen Bewohnern der LEA Ellwangen und Bürgern schaffen, lautet die Idee. Möglich wurde dies, durch eine Kooperationsveranstaltung von der European Homecare EHC, dem Dienstleister in der LEA, und dem Kino am Kocher. Die vorrangigen Aufgaben der EHC sind die Sozialbetreuung, der psychologische und medizinische Versorgung sowie
weiterKreativ Durchstarten
Aalen. „Alles völlig interessant“ und „viele wertvolle Tipps bekommen“ hatte die mehrheitliche Bilanz der Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Aalen nach dem zweitägigen Seminar „Studieren, gründen, durchstAArten“ an der Hochschule geheißen. Besonders lobten die Besucher neben den Erfahrungsberichten
weiterTag der Ausbildung bei Alfing
Berufswelt Am Samstag hatte die Maschinenfabrik ALFING Kessler zum „Tag der Ausbildung“ eingeladen. Interessierte konnten sich über das Ausbildungs- und Studienangebot informieren. Im Zentrum standen die Ausbildungen Zerspanungs-, Industrie-, Werkzeug-, Verfahrensmechaniker und Mechatroniker sowie die verschiedenen dualen Studiengänge.
weiterDidgeridoo und mehr
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen von „Unter Krokodilen“ wird in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen am Sonntag, 1. Juli, um 20.30 Uhr ein Konzerterlebnis angeboten. Der Stuttgarter Didgeridoo-Virtuose Olaf Gernsbacher entführt das Publikum in die magischen Klangwelten des für die Ureinwohner Australiens heiligen Instruments und erzählt
weiterElektroauto-Ausfahrt
Aalen. Die Interessengemeinschaft elektroauto-aalen.de bittet am Sonntag, 1. Juli, zur Elektroauto-Ausfahrt von Aalen nach Dinkelsbühl. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Landratsamt Aalen. In Dinkelsbühl können optional ein Stadtrundgang, eine Kutschenfahrt oder eine Stadtführung mitgemacht werden. Kosten: sechs Euro. Zur Unterstützung wird Landrat
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Claudia Klement führt am Samstag, 30. Juni, durch die Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwei Euro.
weiterInternationaler Abend in Aalen
Aalen. Pfarrer Bernhard Richter hat in fast 40 Semestern seiner Tätigkeit als Hochschulseelsorger schon viele internationale Abende organisiert. Aber so bewegend wie am Freitag im Gemeinschaftsraum des „Towers“ war es noch nie. Statt einer Begrüßung erhoben sich die rund 50 Besucher von ihren Plätzen, während die Studierenden aus Südafrika
weiterNachtwächterrundgänge
Aalen. Die nächsten Rundgänge mit dem Aalener Nachtwächter finden am Freitag und Samstag, 29. und 30. Juni, statt. Beginn ist um 21.30 Uhr vor der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterOpen-Air Konzert Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Am Sonntag, 22. Juli, um 20 Uhr spielen „Burr und Klaiber“ das Open-Air Konzert „blues and more“ im Lindengarten von Schloss Fachsenfeld. Karten sind im Vorverkauf bei der Stiftung Schloss Fachsenfeld erhältlich.
weiterTöpfern in der Oase
Aalen. In der Oase-Kreativwerkstatt, Langertstraße 72, kann im Juli immer von Dienstag bis Freitag, 16.30 bis 19.30 Uhr, nach eigener Zeitplanung getöpfert werden. Material und Werkzeug werden zur Verfügung gestellt. Grundgebühr für zwei Stunden Töpfern plus eine Stunde Glasieren: 25 Euro, sechs Termine à zwei Stunden: 86 Euro, plus Material.
weiter70 Jahre Friedensschule
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Das 70-jährige Bestehen feiert die Friedensschule am Samstag, 30. Juni, von 11 bis 16 Uhr mit einem Schulfest. Los geht’s um 11 Uhr mit einem musikalischen Start in der Sporthalle. Gegen 13.15 Uhr ist Vernissage eines Kunstprojekts und um 14 Uhr ein Luftballon-Wettbewerb des Fördervereins. Anschließend zeigt die Rettungshundestaffel
weiterBitcoins – Geld der Zukunft?
Schwäbisch Gmünd
Das Leben ist manchmal ein schmaler Grat zwischen Aufstieg und Absturz, vor allem in der Finanzwelt. Hier beherrscht aktuell kaum ein Thema so sehr die Schlagzeilen wie die Kryptowährungen. Doch sind Bitcoin, Ethereum, Dash, Iota und Ripple bloß eine kurzzeitige Kunstwährung oder eine echte Chance für Anleger hohe Rendite zu
weiterGemeinde und Chor feiern gemeinsam
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Kirchengemeinde und der Kirchenchor St. Peter und Paul feiert am kommenden Sonntag, 1. Juli, gemeinsam ihr 60-jähriges Bestehen. Die Feier wird umrahmt von einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, der zum Patrozinium am Sonntag die sogenannte „Jugendmesse“ von
weiterKonzert mit „Chocolate“
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Schulen für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd und St. Vincent in Ruhuwiko/Tansania sind seit 30 Jahren in enger Partnerschaft verbunden. Aus diesem Anlass und anlässlich des 150-jährigen Bestehens von St. Josef gibt's am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd ein
weiter30 Prozent der Böbinger sind dabei
Böbingen
Den Reigen der Mitgliederversammlungen eröffnete die Raiffeisenbank Rosenstein in der Böbinger Römerhalle. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Krebs führte durch die Tagesordnung. Bürgermeister Jürgen Stempfle griff dem Bericht der Geschäftsleitung vor, indem er der Raiffeisenbank ein gutes Ergebnis trotz des schwierigen Umfeldes bestätigte.
weiterFrust und Wut bei den Fans auf dem Sparkassenplatz
Aalen. Bereits nach der Vorrunde ist Schluss, denn die Deutschen fliegen gegen Südkorea mit einem 0:2 aus der Weltmeisterschaft. Trotzdem haben die Fußballfans, die bei der Live-Übertragung in Aalen auf dem Sparkassenplatz die Daumen gedrückt haben, bis zum Schluss die Hoffnung nicht aufgegeben. Nach einer uninspirierten ersten
weiterErntewagen wird eingeholt
Essingen. Einer alten Tradition entsprechend wird am Dienstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr in Essingen der erste Erntewagen eingeholt. Nach einer kurzen Feier im Freien, im Heerweg bei der katholischen Kirche, zieht die Gemeinde zur evangelischen Kirche und hält dort einen Dank- und Bittgottesdienst. Die Feier wird mitgestaltet vom Posaunenchor.
weiterKurz und bündig
Essingen-Lauterburg. Mit dem Blasen der Tagwache durch den Posaunenchor Lauterburg beginnt am Samstag, 30. Juni, ab 7 Uhr der Kinderfesttag in Lauterburg. Um 13.15 Uhr stellen sich die Festzugteilnehmer in der Panoramastraße auf, bevor sich der Umzug um 13.30 Uhr Richtung Festzelt beim Campingplatz Hirtenteich in Bewegung setzt.
weiterEin Kanal wird verlegt
Essingen. Auf dem Industriegebiet Streichhoffeld in Essingen laufen aktuell die Maßnahmen für eine Kanalumverlegung.
Da der Kanal sonst über die Fundamente der geplanten Brücke laufen würde, wird der Kanal vom Industriegebiet Streichhoffeld zum Gewerbegebiet Sauerbach in nördliche Richtung verschoben.
Zehn Meter tiefe GrubeEs wurde bereits eine
weiterFarrenstall Duo Bellevue: Shake Hands
Neuler. Am Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr findet die Kabarett-Musiktheater-Show „Duo Bellevue: Shake Hands“ statt. Die Künstler entführen das Publikum in einer einzigartigen Darbietung von Parodien, Schlagersouvenirs, Geschichten und berühmten Filmraritäten zurück in die 60er Jahre. Die Vorstellung ist in der Kulturscheuer Farrenstall.
weiterKlassische Musik Ellwanger Schlosskonzert
Ellwangen. Am Samstag, 30. Juni, findet um 20 Uhr im Thronsaal des Schlossmuseums das Schlosskonzert mit Johanna Seitz und Christoph Mayer statt. Karten zu 20 Euro auf allen Plätzen, 15 Euro für Stiftsbundmitglieder, 5 Euro für Schüler und Studenten gibt es bei der Tourist-Information Ellwangen, Tel. (07961) 84303, E-Mail tourist@ellwangen.de (bis
weiterGemeinderat tagt
Unterschneidheim. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Unterschneidheim findet am Dienstag, 3. Juli, um 19 Uhr in der alten Schule Geislingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter das Sanierungsgebiet „Neue Mitte“ Abwasserbeseitigung.
weiterKonzert mit „Gimme five“
Sommer in der Stadt Am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr ist im Café Präsent in der Oberen Straße 1 wieder Musik angesagt. „Gimme five“ spielen bekannte und ausgefallenere Stücke aus dem Bereich Blues, Rock, Rock, Pop, Jazz und Folk. der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Foto: privat
weiter50 Jahre werden groß gefeiert
Ellwangen-Neunheim. Sein 50-jähriges Bestehen feiert der VfL Neunheim jetzt am Wochenende mit einem großen Festprogramm.
Es beginnt am Freitag, 29. Juni, mit dem Verkauf der Neunheimer Hitzkuchen bei der Virngrund-Bäckerei von 17 bis 19 Uhr sowie am Sportplatz ab 18 Uhr. Um 18 Uhr beginnt ein Fußball-Firmenturnier mit Firmen aus dem Verbund „Ellwangen
weiterZitat des Tages
Peter Maile Ellwanger Tierschützer
Tierschutz ist Gesetz, die Behörden müssen aktiv werden, wenn Tiere offensichtlich leiden. Besitzer machen sich strafbar, wenn ihre Tiere verwahrlosen.
weiterEin halbes Jahrhundert für die Kinder da
Ellwangen
Auf sein 50-jähriges Bestehen kann der Kindergarten St. Martin in Braune Hardt zurückblicken. Eine große Zahl von Jungen und Mädchen hat dort eine wohlbehütete Erziehung erfahren. Das Jubiläum wird nun am Freitag, 6. Juli, mit einem Festakt gefeiert, am darauffolgenden Samstag, 7. Juli, findet ein Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit
weiterEinbruch in Firmengebäude
Crailsheim. Am Mittwoch um 1 Uhr wurde festgestellt, dass in ein Firmengebäude in der Ellwanger Straße eingebrochen, die Eingangstür eingeschlagen wurde. Im Gebäude lagen Tabakwaren verstreut auf dem Boden. Es entstand ein Schaden von mindestens 5000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter Tel. (07951) 4800 entgegen.
weiterEinladung zum Bürgertreff
Ellwangen. Der Seniorenrat n lädt zum Bürgertreff am 28. Juni um 15 Uhr in die Cafeteria der Mareinpflege ein. Roland Gauermann aus Schwabsberg wird den „Singenden Wanderweg Ipf/Sechtaaue“ mit unterhaltsamen Geschichten und fröhlichen Liedern vorstellen. Bei Kaffee und Kuchen kann sich jeder Appetit holen, diesen Wanderweg auch einmal zu Fuß
weiterExpertenvortrag im Forum
Waldstetten. Die Waldstetter CDU stellt sich den Fragen der Zukunft. Dazu gehört insbesondere die weitere Entwicklung der Elektromobilität. Zu diesem Thema referiert der führenden Experten Deutschlands, Thomas Vetter, von der Firma Aradex, am Mittwoch, 4. Juli, um 19.30 Uhr im neuen Waldstetter „Löwen-Forum“ beim Stadion „Auf der Höhe“
weiterFenster beschädigt
Jagstzell. Unbekannte warfen am Dienstagabend gegen 20 Uhr Steine gegen mehrere Fenster eines Hauses in der Schulstraße. Ein Zeuge sah zum gleichen Zeitpunkt mehrere Kinder auf Fahrrädern im dortigen Bereich, die vermutlich die Scheiben eingeworfen haben. Weitere Hinweise auf die Gruppe – oder eventuelle andere Verdächtige – nimmt das Polizeirevier
weiterGroße Enttäuschung auf dem Marktplatz über das Ausscheiden der deutschen Elf
Public Viewing Was war los mit der deutschen Elf? Völlig von der Rolle wirkten die Superstars wie Özil, Kroos und Müller gegen eine südkoreanische Mannschaft, die auch kein hohes Niveau spielte. Weit über 2000 Zuschauer in der WM-Arena auf dem Marktplatz verfolgten ungläubig die harmlos wirkenden Spielzüge der deutschen Mannschaft, schüttelten
weiterHauptsatzung und FFH im Ortschaftsrat
Ellwangen. Am Montag, 2. und Dienstag 3. Juli, tagen die Ortschaftsräte. Thema ist für alle Gremien eine Änderung der Hauptsatzung. Zum einen müssen redaktionelle Änderungen vorgenommen werden, zum anderen steht ein Antrag der Fraktion der Grünen an, die doppelt unechte Teilortswahl abzuschaffen. Die Netzverstärkung Ostalbkreis und die Neufestlegung
weiterHobbymannschaften unterhalten auf dem Spielfeld
Ellwangen-Eigenzell. Der DJK-Sportverein Eigenzell hat zum Familientag auf das Sportgelände eingeladen. Neben der Einweihung der neu gestalteten Vereinsfahne beim Gottesdienst haben Hobbymannschaften spannende Spiele ausgetragen. Mehrere hundert begeisterte Zuschauer lockte der Spieltag an.
Die neu entworfene Vereinsfahne wurde von einem vereinseigenen
weiterHochsitz beschädigt
Ellwangen. Zwischen Montagabend und Dienstagvormittag wurde ein Hochsitz auf Gemarkung Röhlingen im Gewann Dornhäule umgefahren. Die Tat wurde offenbar mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mutwillig begangen. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro.
weiterMusikalische Erlebniswelt hier und dort
Lorch. Einen Abend mit dem Konzertchor Klangreich Ulm unter dem Titel „So nah – so fern“ präsentiert der „Runde Kultur Tisch Lorch“ in der Lorcher Klosterkirche am Sonntag, 30. September, um 18 Uhr. Nach einem Konzert 2017 kehrt der Chor mit vertrauten und innovativen Kompositionen zurück. Der Titel „So
weiterOrtschaftsrat Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. Der Ortschaftsrat Zipplingen tagt am Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr in der Dorfschenke Wössingen statt. Auf der Tagesordnung stehen Erdgaserschließung und Breitbandausbau.
weiterTödlicher Auffahrunfall auf der A7 nach der Raststätte „Ellwanger Berge“
Kleinlasterfahrer tot In Fahrtrichtung Würzburg hatte sich am Mittwochmorgen kurz nach der Rastanlage Ellwanger Berge Ost aufgrund einer Tagesbaustelle ein Stau gebildet. Ein 59 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs hatte den Stau rechtzeitig erkannt, die Warnblinkanlage eingeschaltet und bis zum Stillstand angehalten. Ein nachfolgender 28 Jahre
weiter„Hopfensommer“
Neuler. Der Gesangverein Sangesliebe Bronnen veranstaltet am Samstag, den 21. Juli, eine Chorserenade unter dem Motto: „Hopfensommer“ in der Bierhalle der Brauerei Ladenburger in Neuler. Zwischen meterhohen Bierkistenstapel werden die ca. 40 Sänger der Sangesliebe ab 20 Uhr eine Chorserenade besonderer Art veranstalten. Karten für dieses besondere
weiterFreizeit Literatur-Treff der Stadtbibliothek
Aalen. Beim nächsten Literatur-Treff der Stadtbibliothek am Dienstag, 3. Juli, um 17 Uhr dreht sich alles um die kleinen Verlogenheiten und den Wahnwitz des Alltags. Rosemarie Wilhelm stellt den Roman Babylon von Yasmina Reza vor. Darin erzählt die Autorin von einer Abendgesellschaft mit illustrem Publikum und edlen Speisen. Stunden später kommt
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das nächste Treffen des internationalen Frauentreffs ist am Montag, 2. Juli, um 17.30 Uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße. Alle Frauen sind hierzu willkommen. Kinder werden betreut.
weiterLiederkranz Abtsgmünd erhält Medaille
Abtsgmünd
In diesem Jahr kann der Liederkranz Abtsgmünd auf eine 160-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Im Rahmen der Landesgartenschau in Lahr fand das Landes-Musik-Festival statt. Beim Festakt am späten Vormittag im „Treffpunkt Baden-Württemberg“ wurde der Doppelgeburtstag „20 Jahre Landes-Musik-Festival“ und „Zehn
weiterNeue See-Terrasse
Abtsgmünd. Rechtzeitig zu den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Vereinsbestehen wurde die Terrasse am Wanderheim wieder ihrer Bestimmung übergeben. Unter der Regie von Reinhold Haas, Vorstand der Gartenfreunde und selbst Albvereinsmitglied, haben fleißige Hände die alte Konstruktion durch ein stabiles Holzgebälk inklusive hagelsicherem
weiterOberkochen radelt einmal um die Erde
Oberkochen
Seit einigen Jahren schon darf sich Oberkochen zur Elite der Radler zählen, die kräftig in die Pedale strampeln – als Einzelradler und im Team. „Das Stadtradeln ist zu einer beliebten Freizeitaktion geworden“, betonte Edgar Hausmann in seiner Eigenschaft als Koordinator bei der Siegerehrung im Rathaus-Foyer. Der „Radelkalender“
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Am Sonntag, 1. Juli, bittet der Mühlenverein von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“.
weiterTrauercafe Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 28. Juni, findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Von 14 bis 16 Uhr sind alle eingeladen, die um einen Angehörigen trauern. Es ist keine Anmeldung nötig.
weiterWie Roboter für Menschen arbeiten
Oberkochen. „Menschen und Roboter – Eine (R)evolutionsgeschichte der Zusammenarbeit“ heißt der Vortrag, den Prof. Dr. Torsten Kröger vom Karlsruher Institut für Technologie am 9. Juli im Zeiss Forum Oberkochen hält. Kröger ist Professor am Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR) und verantwortlich für Intelligente Prozessautomation
weiterMit Live-Musik sorgt die junge Rockband „NORD“ am Freitag, 29. Juni, ab 20.30 Uhr für Rockfeeling an der Hagmühle. Die Hagmühle liegt im Tal zwischen dem Haghof (Golfplatz) und Rienharz. Sie strömt einen ganz besonderen Charme aus. Mit vielen lauschigen Sitzgelegenheiten, einem romantischen Mühlenambiente am rauschenden Bach, Bewirtung
weiter„Musikkapriolen“
Unter dem Motto „Musikkapriolen“ gibt es am Samstag ein Benefizkonzert zugunsten des Freundeskreises St. Salvator. Als Schirmherrin konnte die Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß gewonnen werden. Die Initiatorin Dr. Birgit Winker führt durch ein sommerlich buntes Programm.
Sonntag, 1. Juli, 19 Uhr
Franziskaner,
Schwäbisch Gmünd
weiterGmünder Altersgenossen gemeinsam unterwegs ins Blaue
Tradition Zur Blaufahrt trafen sich die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1968 schon am Sonntagnachmittag. Vorbildlich für das leibliche Wohl ausgestattet startete der Bus – besetzt mit vielen neugierigen AGVlern. Im Nordschwarzwald angekommen, hieß es die Burg „Vaya Casa“ zu erobern. Schnell waren die Schlafgemächer
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Abteilung Rehnenhof-Wetzgau der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd lädt wieder zu ihrem traditionellen Sommerfest im und rund um ihr Feuerwehrhaus ein. Das Fest ist am Samstagabend, 30. Juni, und am Sonntag, 1. Juli, den ganzen Tag über. Das Motto in diesem Jahr lautet „Die Welt
weiterFür den Ernstfall gewappnet
Notfall Das Kollegium der Grundschule Hardt konnte kürzlich die Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen. Monika Wörner von den Maltesern Schwäbisch Gmünd hatte einen Kurs unter dem Motto „Erste Hilfe am Kind“ durchgeführt, um die Lehrkräfte für ihren Berufsalltag fit zu machen. Es war spannend, zu erfahren, welche Neuerungen es gibt,
weiterMultikulturelles Straßenfest in der Oststadt mit Sport, Spiel und Spaß bei gutem Essen und Trinken
Veranstaltung Beim Straßenfest im Mühlweg/Werrenwiesenstraße, vorbereitet von Christine Hüttmann, Stadtteilkoordinatorin der Oststadt und Vertreterin des Stadtteilmarketings im Projekt BIWAQ sowie von Karin Stroh, Quartiersmanagement BIWAQ, gab es als Hauptattraktion ein Fußballturnier. Die Mannschaften: Black Bull 606, Ditib, Freizeitkicker,
weiterNach 41 Jahren wieder in der Schule
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach vielen Jahren kamen sie zurück in ihre Klasse: Die Ehemaligen der Klasse 4b der Uhlandschule Unterbettringen fanden wieder zueinander. Ganze 41 Jahre hat es gedauert, bis sich 19 Mitschüler aus der Grundschule bei einem Klassentreffen wieder gesehen haben. Im alten Klassenzimmer wurden bei einem Glas Sekt Erinnerungen
weiterMaiergasse Auftrag für Bortolazzi
Aalen. Das Bopfinger Bauunternehmen Bortolazzi wird das Wasseralfinger Baugebiet Maiergasse erschließen. Mit seinem Beschluss ist der Gemeinderat dem Votum des Ortschafsrats und des Technischen Ausschusses gefolgt. Bortolazzi hatte für den ersten Bauabschnitt das günstigste Angebot abgegeben und erhält für rund 1,26 Millionen Euro den Auftrag.
weiterStadtwerkeaffäre Kritik der SPD: Grüne geben kontra
Aalen. Das Gesetz sehe vor, Beschlüsse des Gemeinderats von unabhängigen Gerichten prüfen zu lassen. So regiert die Grünenfraktion auf die Kritik der Welland-SPD. Wer die Anrufung des Verwaltungsgerichts zur Kontrolle der Rechtmäßigkeit der Entscheidung im Fall Cord Müller als „unwürdig“ und „Verhöhnung einer demokratischen
weiterLindenhof öffnet sich kunstvoll
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mit dem Skulpturenweg „Zum guten Hirten“ bereichert die Stiftung Haus Lindenhof nicht nur die Glaubenswege, die im Großraum Gmünd zu Wandern und spiritueller Einkehr einladen. Sie öffnet sich auch selbst, denn der Weg führt mitten durch das Gelände von Haus Lindenhof zwischen Bettringen und Weiler.
Bei
weiterBeruf und Studium
Aalen. Für Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und einem akademischen Abschluss bietet die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen fünf berufsbegleitende Bachelorstudiengänge an. Am Montag, 2. Juli, um 18 Uhr können sich Interessenten an der Hochschule Aalen, Campusteil Burren, über die berufsbegleitenden Bachelorangebote
weiterElektroauto-Ausfahrt
Aalen. Die Interessengemeinschaft elektroauto-aalen.de lädt am Sonntag, 1. Juli, zur Elektroauto Ausfahrt von Aalen nach Dinkelsbühl ein. Treffpunkt ist 10 Uhr am Landratsamt Aalen. In Dinkelsbühl kann optional ein Stadtrundgang, eine Kutschenfahrt oder eine Stadt-Führung mitgemacht werden.
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Claudia Klement führt am Samstag, 30. Juni, durch die historische Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterAuftakt mit Kuhhandel
Dass sich der CDU-Ortsrat Josef A. Fuchs vehement für die Sanierung des Viktoria-Stadions einsetzt, ist ja durchaus lobenswert. Fragwürdig bleibt die Art und Weise, die nach einem Kuhhandel riecht. Nach dem Motto: Die Aalener Stadtverwaltung leistet Schützenhilfe für den Ausbau der Viktoria-Anlagen – dafür verzichtet Wasseralfingen auf das
weiterSchnelles Internet für 900 Haushalte in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Telekom hat in Abtsgmünd im Bereich der westlichen Hauptstraße damit begonnen, Glasfaserkabel von der Vermittlungsstelle am ZOB zu den im Nahbereich gelegenen Kabelverzweigern zu verlegen. In Kürze werden somit in Abtsgmünd vier zusätzliche Kabelverzweiger mit einem Glasfaserkabel angebunden sein, in Untergröningen einer. Im Dezember
weiterWM-Arena für Mädels und Jungs
Ruppertshofen
Mädels sollen sich mehr für Fußball interessieren. Das ist ein Grund, weshalb die Zenneck-Schule in Ruppertshofen unter Schulleiter Timo Cudazzo nach den Sommerferien eine Mädels-Fußball-AG einrichten möchte. Der TSV Ruppertshofen strebt eine Mädchenfußballmannschaft an. „Hier dürfen sich gerne auch motivierte Mädels aus
weiter„Ich fühle mich vergackeiert“
Aalen-Wasseralfingen. Wann geht es nun los mit der von Anwohnern geforderten „Entrümpelung“ der aufgegebenen Kleingartenanlage am Erzweg? Dass das Thema nicht auf der Tagesordnung der jüngsten Ortschaftsratssitzung auftauchte, sorgte für lauten Unmut vor allem bei CDU-Fraktionsvorsitzendem Josef A. Fuchs. Noch mehr erzürnte ihn die
weiterZahl des Tages
Millionen Euro stehen im Landeshaushalt als Reserve zur Verfügung, falls der Bau des Führungs- und Lagezentrums teurer wird. Laut Kostenberechnung kostet der Neubau 8,6 Millionen Euro. Für Landespolizeipräsident Gerhard Klotter handelt es sich um eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der Polizei und somit in die Sicherheit der Bürgerinnen
weiterZahl des Tages
Karten gibt es nur noch für Zuccheros einziges Deutschlandkonzert am Freitag, den 27. Juli beim Festival auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim. Informationen und Karten für alle Veranstaltungen auf Schloss Kapfenburg gibt es unter Tel.: (07363) 961817 oder www.schloss-kapfenburg.de online.
weiterOrgelmusik Toccata zur Marktzeit
In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 30. Juni, ab 10 Uhr spielt Thomas Haller „Toccata in d-moll“ und „Passacaglia in d-moll“. Und dies gleich zweimal! Zum einen in einer Version von Max Reger, zum anderen in der Tonsprache von Dietrich Buxtehude. Es ist zu hören, welch verschiedene
weiterBurr und Klaiber in Fachsenfeld
„Blues and more“, so lautet die Überschrift unter der jetzt die Konzerte von Burr & Klaiber stehen. Ganz bewusst legt das Duo aus Baden-Württemberg, das seit fast drei Jahrzehnten die Kleinkunstbühnen der Republik und darüber hinaus rockt, den Hauptakzent auf jene Musik, die Winfried Burr (Geige, Gesang, Vokalpercussion) und Siegfried
weiterFührung durch die Spitzweg-Ausstellung
Kunst Am Sonntag 8 Juli, findet eine Führung durch die Spitzweg-Austellung „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ auf Schloss Fachsenfeld statt. Beginn ist um 15 Uhr. Eintritt und Führung kosten zusammen 7 Euro.Foto: Hermann Schludi
weiterKulturfreunde bieten „Pop und Poesie“
Die Kultshow „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ gibt es mit wechselnden Programmen seit fast zehn Jahren. Nun kommt sie mit ihrem aktuellen Programm „Feelin’ Alright“ am Samstag, 4. August, auf das ehemalige Gaskessel-Gelände zum 17. Galgenberg-Festival in Aalen.
Der Reiz der Kulturreihe besteht nicht nur darin, seine
weiterSenioren-Fahrdienst ins Schloss
Senioren und Seniorinnen aufgepasst: Wer gerne mal wieder ins Theater geht, aber die beschwerliche Anreise scheu, für den gibt es nun auf für das Freilichttheater auf Schloss Wasseralfingen Abhilfe für das Problem. Nach dem Vorbild anderer Städte, in denen sich das Konzept Fahrdienst bereits gut etabliert hat, bietet auch das Theater der Stadt Aalen
weiterZeugnisse reicher Weltkultur
Eine Venus, die bereits 4000 Jahre alt ist. Eine Flasche mit eingeritzten Blumenblättermotiven, die ungefähr im Jahr 600 vor Christus im heutigen Peru in der Chavin-Kultur entstand. Ein roter Poncho, hergestellt im 4. Jahrhundert nach Christus. Zwischen 300 und 400 Exponate aus dem „Alten Amerika“ hat der Kunstverein Aalen und sein Vorsitzender
weiterWieder lose Radmuttern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Serie gelöster Radmuttern setzt sich fort – und wieder geschah es in Bettringen, wie die Polizei am Mittwoch meldete. Dort stellte ein Fahrzeugbesitzer in der Weilerstraße am Dienstagabend fest, dass an seinem abgestellten Auto vier Radmuttern gelöst waren und eine komplett verschwunden war. Es ist bereits
weiterSprühen für Toleranz und Fairness
Aalen
Nicht jedes Graffiti ist willkürliche und sinnlose Sprüherei.“ Das sagt Marcela Bolsinger, Leiterin des Treffpunkts Rötenberg. Am Mittwoch hatte das Team des Treffpunkts Rötenberg mit Hilfe des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg und Jan Grau, mobile Jugendarbeit der Stadt Aalen, ein Graffiti-Banner enthüllt. Entstanden ist es
weiterZwist um Stadionsanierungen
Aalen-Wasseralfingen
Plötzlich ein Sinneswandel. Plötzlich eine Rolle rückwärts beim lang und heftig umkämpften Spieselstadion: „Aus unserer Sicht ist die Sanierung der Zuschauerränge obsolet, wenn wir stattdessen das Sanierungskonzept der Viktoria unterstützen.“ Diese Bombe ließ Wasseralfingens Vize-Ortsvorsteher Josef A. Fuchs
weiterLandrat Pavel: „Wer baut, bleibt“
Aalen
Großer Bahnhof in der Aalener Böhmerwaldstraße. Etliche Polizeipräsidenten aus dem Südwesten sind da, sogar der aus Mittelfranken. Die Polizeikapelle Ostalb spielt auf, Landespolizeipräsident Gerhard Klotter spricht. Anlass: der lange erwartete Spatenstich fürs neue Führungs- und Lagezentrum. Dessen technische Ausstattung schaffe optimale
weiterLetzte Sitzung der Parochie Stadtkirche
Aalen. Die Mitglieder der Parochie Stadtkirche trafen sich zu ihrer letzten Sitzung im Gemeinderaum in der Westpreußenstraße 21. Der Abend stand im Zeichen des Abschieds: Mit der Aufgabe der Markuskirche und der Martinskirche wird auch der Gemeinderaum in der Westpreußenstraße an die städtische Wohnungsbau verkauft. Zugleich war es die letzte
weiterPersonaldecke bleibt dünn
Der Weg zum Führungs- und Lagezentrum war in der Tat steinig. Stolperfallen gab’s viele. So konnten einige einflussreiche Politiker im Rems-Murr-Kreis die Entscheidung lange nicht akzeptieren, dass Aalen Sitz des Polizeipräsidiums wird und nicht Waiblingen. Dann hat die grün-schwarze Landesregierung in Stuttgart alle Neubauprojekte im Zuge
weiterNeues Museumskonzept wirkt
Lauchheim
Durch die Erweiterung und Neukonzeption im August 2016 hat sich das Erscheinungsbild der einstigen „Städtischen Sammlungen“ nachhaltig positiv entwickelt – dies stellten bei der Mitgliederversammlung des Vereins die Bürgermeisterin Andrea Schnele und der Vereinsvorsitzende Werner Kowarsch mit Freude fest.
Etwa 1200 Besucher
weiterPavel: „Wer baut, bleibt“
Aalen
Großer Bahnhof in der Aalener Böhmerwaldstraße. Etliche Polizeipräsidenten aus dem Südwesten sind da, sogar der aus Ansbach. Die Polizeikapelle Ostalb spielt auf, Landespolizeipräsident Gerhard Klotter spricht. Anlass: der lange erwartete Spatenstich fürs neue Führungs- und Lagezentrum. Dessen technische Ausstattung schaffe optimale Rahmenbedingungen
weiterGutenachtlauf
Der Verein „Laufen gegen Leiden“ ruft zu einem unverbindlichen Lauftreff alle auf, die Spaß an Bewegung haben. Der Treffpunkt ist in allen Vollmondnächten bundesweit in vielen Städten. Es wird entspannt ein Rundkurs von fünf bis sieben Kilometern Länge gelaufen. Als Teilnahmegebühr wird eine Spende erbeten, die zu 100 Prozent an eine
weiterPolizei Streit wegen verstaubtem Auto
Remshalden. Wegen eines verstaubten Autos sind am Dienstag zwei Nachbarn aneinandergeraten. Ein 46-Jähriger schnitt in seinem Garten mit einer Flex Ziegelsteine. Durch den Staub wurde das Auto des 26-jährigen Nachbarn schmutzig. Als der Verursacher ablehnte, das Auto als Wiedergutmachung zu waschen, verpasste ihm der 26-Jährige einen Faustschlag.
weiterErschüttert über Alfons Urbans Martyrium
Schwäbisch Gmünd. Über das Schicksal von Alfons Urban, einst Gmünder Stadtrat und von 1969 bis zu seinem Ruhestand 1972 der erste Rektor der Gmünder Schillerrealschule, sprach die Gmünder Autorin Rosemarie Mahr vor 30 Besuchern im Torhaus. Unter ihnen waren Urbans noch lebende älteste Tochter Dietlind mit seiner Enkelin und Urenkelin.
Rosemarie
weiterJustus-von-Liebig Schule spitzt die Ohren
Bildung „Ohrenspitzer Mini“ – unter diesem Titel stand ein Workshop für angehende Erzieher und Kinderpfleger in der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen. In dem Seminar der Landesanstalt für Kommunikation ging es um Bedeutung des Zuhörens bei Kindern für den Erwerb von Sprache und Schrift. Foto: privat
weiterSemesterausstellung der HfG
Schwäbisch Gmünd. Semesterausstellung an der Hochschule für Gestaltung (HfG): Projekt- und Abschlussarbeiten aus den Studiengängen Interaktionsgestaltung, Internet der Dinge, Kommunikationsgestaltung, Produktgestaltung und aus dem Masterprogramm Strategische Gestaltung sind am Freitag, 13. Juli von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 14. Juli, von 10
weiterLärmschutzwand wird montiert
Schallschutz An der Stuttgarter Straße wurden in den vergangenen beiden Tagen Lärmschutzelemente montiert. Die Anlieger im Aal-Carrée (im Bild rechts) hatten den fehlenden Schallschutz mehrfach angemahnt. Schließlich sind die Glaselemente Teil der Erschließung. aki/Foto: opo
weiterMehrere Versuche mit Geldwechseltrick
Aalen-Wasseralfingen. Eine 60-jährige Frau versuchte am Dienstagvormittag in einem Geschäft in der Wilhelmstraße 50 Euro zu ergaunern: Die Frau täuschte vor, Artikel in Höhe von 13 Euro kaufen zu wollen. Sie bezahlte mit einem 100 Euro-Schein und bekam 87 Euro Wechselgeld zurück. Dann wollte sie die Artikel laut Polizei
weiterPeter Maile hilft bei Katzenproblemen
Ellwangen
Man könnte meinen, er käme direkt vom Wochenmarkt: Peter Maile hält einen Korb in der Hand, doch darin sind keine Einkäufe, sondern zwei Katzenbabys. Emil und Baghira, ein ganz schwarzes, kleines etwas, das noch nicht einmal die Augen geöffnet hat. Es schmiegt sich an den kleinen, grauen Kater, der vielleicht drei Wochen alt ist.
„Beide
weiterKaum zu beherrschende Effekte
Alfdorf
Es bläst und brummelt im Alfdorfer Rathaus, und zwar Tag und Nacht. Dort laufen die Trockner - wie in manchem Privathaushalt auch - nach dem Hochwasser, das die Alfdorfer vor zweieinhalb Wochen kalt erwischt hat. Im Rathaus sei das Wasser im Übergang zwischen dem ehemaligen Massopust-Gebäude und dem Rathaus im Schloss eingedrungen, erzählt
weiterZum Schluss singen alle mit
Waldstetten. Das „NachtCafé“ ist eine monatliche Veranstaltung für die Bewohner des Seniorenheimes St. Johannes in Waldstetten, geplant und organisiert vom Altenförderverein.
Den musikalischen Part übernahm im Juni Dorothee Proske, die zwei Schülerinnen (Amelie Hann und Kathrin Song) aus der Geigenklasse von Thomas von Abel (Musikschule
weiterPolizeieinsatz in der Stuttgarter Innenstadt
Stuttgart. Derzeit stellt sich die Polizei vorsichtshalber auf einen größeren Einsatz in der Stuttgarter Innenstadt ein. Ein Zeuge berichtete von einem Unbekannten, der - für die Polizei derzeit nicht weiter einschätzbar - von einem Gefahrenszenario für den späten Vormittag gesprochen haben soll. Es gibt bislang keinerlei
weiterPlanken mit Gedanken
Essingen
Der Geruch von Farbe weht durch den Essinger Garten. Frauen mit farbbecklecksten Schürzen wuseln durch das offene Atelier. Etwa 30 große Bretter haben die Damen bereits bemalt, verziert und beschriftet. „Sei du selbst, andere gibt es schon“, ist auf einem Brett zu lesen. Ein anderes Brett wurde mit farbenfrohen Schmetterlingen
weiterSchwerer Unfall auf der A7: ein Todesopfer
Ellenberg. In Fahrtrichtung Würzburg hatte sich am Mittwochmorgen kurz nach der Rastanlage Ellwanger Berge Ost aufgrund einer Tagesbaustelle ein Stau gebildet. Ein 59 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs hatte den Stau rechtzeitig erkannt, die Warnblinkanlage eingeschaltet und bis zum Stillstand angehalten. Ein nachfolgender 28 Jahre
weiterEin Tag bei den Imkern
Neresheim/Fleinheim. Die Härtsfelder Imkerschule veranstaltet am Sonntag, 22. Juli, von 10 bis 16 ihren Honig- und Bienenmarkt in Fleinheim. auf dem Programm stehen interessante Vorträge.
Privatdozent Dr. Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim, hält um 10 Uhr einen Fachvortrag zum Thema: Wechselwirkungen –
weiterDer Ostalb-Morgen
8.58 Uhr: In Wasseralfingen hat es gekracht. Zwei Autos sind kollidiert.
8.50 Uhr: Integration fördern durch einen Besuch im Kino. In Aalen gingen Bürger und LEA-Bewohner gemeinsam ins Kino am Kocher.
8.37 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Niederstotzingen und Giengen/Herbrechtingen nimmt die Polizei
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstagabend befuhr ein 54-jähriger Autofahrer gegen 20.30 Uhr die Bismarckstraße in Richtung Kolpingstraße. Als er im Einmündungsbereich diese geradeaus überqueren wollte, übersah er einen auf der Kolpingstraße fahrenden und vorfahrtsberechtigten 52-jährigen Autofahrer. Durch die
weiterWaldstettenerin schießt Gold
Bogenschießen: Großer Erfolg für den Verein Bogenabenteuer Jakobsberg aus Ruppertshofen. Simone Suchy ist zum zweiten Mal Europameisterin 3D-Feldbogenschießen. Vom 16. bis 23 Juni fand dei Europameisterschaft im 3D-Feldbogenschießen in den Nachbarorten Oberwiesenthal an der tschechischen Grenze und Bozi Dar auf der anderen Seite der Grenze statt.
weiterEinbrecher scheitern an soliden Türen
Mutlangen. Zwischen Samstag und Montag versuchte ein Einbrecher vergeblich zwei Terrassentüren eines Wohnhauses im Salbeiweg aufzubrechen. Die Türen hielten laut Polizeiangaben wohl auch aufgrund des hohen Schutzstandards den Versuchen stand. Es entstand für die Bewohner somit lediglich Sachschaden, der auf rund 1000 Euro beziffert wird.
weiterIntegration im Kino am Kocher
Flüchtlinge Die Idee: Begegnungen zwischen Bewohnern der LEA Ellwangen und Bürgern schaffen. Möglich wurden dies, durch eine Kooperationsveranstaltung von der European Homecare (EHC, Dienstleister in der LEA, und dem Kino am Kocher. Bewohner der LEA und gewöhnliche Kinogänger schauten zusammen den Flüchtlingsfilm: „Als Paul über das Meer
weiterMopedfahrer verletzt Polizisten bei Kontrolle
Schwäbisch Gmünd. Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 36-Jähriger rechnen, der sich am Dienstagabend einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Der Mann fuhr gegen 19.45 Uhr mit seinem Moped in ein Tankstellengelände in der Einhornstraße ein. Dort sollte er von einer bereits auf dem Gelände befindlichen Streifenbesatzung
weiterVitus König gibt Deutschkurs für neue Mitarbeiter
Integration Auf Initiative der Firma Vitus König in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd fand im vergangen halben Jahr einen Deutschkurs „Grundstufe Berufsfachsprache“ im Hause Vitus König statt. Der Kurs besteht noch bis Ende Juni aus polnischen und spanischen Mitarbeitern. Die Firma Röttinger aus Ellenberg
weiterKrebs ‒ Immer mehr Vorsorgemuffel in Baden-Württemberg
Aalen. In Baden-Württemberg gehen immer weniger Menschen zur Krebsvorsorgeuntersuchung. Das ergab eine Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse von Daten Versicherter ab 20 Jahren. So nahm die Zahl der Frauen in Baden-Württemberg, die einmal jährlich zur gynäkologischen Krebsvorsorge gehen, zwischen 2009 und 2016 um 9,4
weiterFrühsport mit Chris: Auf dem Vorderfuß gehen
Fitness Fünf Ausdauerübungen hat sich Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios für diese Woche überlegt. An diesem Mittwoch ist Halbzeit – und wir gehen auf dem Vorderfuß. Warum das gut ist erklärt Chris im Video. Viel Spaß! Foto: opo
weiterRegionalsport (16)
ZAHL DES TAGES
Gegentore hat die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in den drei Gruppenspielen kassiert und nur magere drei Punkte geholt. Damit ist die Elf von Joachim Löw als Gruppenletzter in der Vorrunde gescheitert – ein historisches Aus.
weiterFußball FCA-Camp beim SV Pfahlheim
Die Fußballschule des Bundesligisten FC Augsburg ist vom 13. bis 17. August zu Gast in Pfahlheim. Lizenzierte FCA-Trainer leiten die Übungen. Jeder Spieler erhält ein exklusives FCA-Trainingsoutfit und wird von 10 bis 16 Uhr betreut und verpflegt. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Das FCA-Fußball-Camp ist für alle interessierten Kinder der Jahrgänge
weiterFCH spielt in Neuler für den guten Zweck
Ein einmaliges Erlebnis gegen einen Zweitligisten zu spielen: Am Mittwoch, 4. Juli, 18.30 Uhr, gasteiert der Zweitligist 1. FC Heidenheim beim Bezirksligisten TV Neuler. Durch das Benefizsiel soll das St. Anna Hospiz in Ellwangen unterstützt werden.
Den ernsten Hintergrund der Aktion schildern die TV-Abteilungsleiter Tobias Emer und Moritz Hadlik:
weiterHerren 30 nervenstark im Doppel
Spannend machten es die Herren 30/1 der Tennisabteilung der SG Bettringen in der Württembergliga: Nach der deutlichen 1:8-Niederlage im ersten Spiel, gelang im Auswärtsspiel bei der SPG Baiersbronn/Klosterreichenbach ein 5:4-Sieg. Nach Siegen von Jonas Ehinger, Andreas Hornbacher und Axel Beisswenger stand es 3:3 nach den Einzeln. Die Doppel waren
weiterLiam Kilb siegt bei Talentiade
Acht Spielerinnen und Spieler des Golf Club Hetzenhof hatten sich für das Halbfinale der VR-Talentiade Golf qualifiziert. Dieses wurde ausgespielt beim GC Oberschwaben. Bei Mädchen der Altersklasse AK 9 erreichte Emilia Briem Platz sieben, Maxima Müller Rang acht und Nina Neher den elften Platz. Einen ordentlichen sechsten Platz erreichte Agustin
weiterMädchen im Fußball intensiv fördern
Die AOK Ostwürttemberg kooperiert seit mittlerweile rund zehn mit den Fußballvereinen und örtlichen Verbänden in Baden-Württemberg. Ziel der Kooperationen ist es, gemeinsam mit Fußballverbänden, den Mädchenfußball über die Schulen in die Vereine zu integrieren. Um den Mädchenfußball in der Region noch weiter zu fördern, fand am Mittwoch
weiterSieger 2017 gegen Sieger 2018
Im Rahmen des Gartenfestes des SV Elchingen dürfen sich Fußballfreunde am Sonntag, 15. Juli, 12 Uhr, auf einen besonderen Leckerbissen freuen: Dann trifft der WFV-Pokalsieger aus dem Jahre 2017, Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen, auf den aktuellen Titelträger, Regionalligist SSV Ulm 1846.
Spannend dürfte die Partie auf jeden Fall werden,
weiterSven Strähle wird Elfter
Der Böbinger Mountainbiker Sven Strähle zeigte erneut eine konstante Leistung beim C1-Rennen in Österreich. Bei der 23. Auflage des „KitzAlpBike“ im österreichischen Kirchberg konnte sich der Italiener Gerhard Kerschbaumer nach einem langen Solo den Sieg sichern – vor den beiden Österreichern Max Foidl und Karl Markt. Auf Platz
weiterZweitligist Heidenheim spielt in Neuler
Fußball Im Moment schwitzen die Fußballer des FC Heidenheim um Kapitän Marc Schnatterer (rechts vorne) in der Saisonvorbereitung auf die 2. Bundesliga viel ohne Ball. Am Mittwoch, 4. Juli, 18.30 Uhr, dürfen sie als willkommener Ausgleich beim Benefizspiel beim TV Neuler gegen den Ball treten. Foto: FCH
weiter29 Kinder an den Brettern
In Spraitbach wurde die vierte Runde des Kreisjugendpokals ausgetragen. Gespielt wurde in vier Gruppen, wobei die U14 mit der U12 zusammengelegt wurde. Im Spraitbacher Bürgersaal war der Teufel los: 29 Kinder von Schwäbisch Gmünd, Täfferot, Leinzell, Spraitbach, Schorndorf und Grunbach kämpfen in ihren Altersklassen um die Punkte.
In der U8 siegte
weiterDrei Heber des SGV zeigen ihr Können
Bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften im Gewichtheben der Schüler in Ingoldstadt war der SGV Oberböbingen mit drei seiner Athleten vertreten.
Im Jahrgang 2004, Gewichtsklasse Mittel, ging Nils Benzelrath an den Start. Er zeigte einen sehr guten, konstanten Wettkampf. Mit sechs gültigen Versuchen: im Reißen 51kg, 55kg und 57kg und 60kg,
weiterDreimal Silber für Felix Strampfer
Während man beim Studium der Teilnehmerlisten zum „43. internationalen Stuttgarter Schwimmfest in Untertürkheim“ bei Vereinsnamen wie Zwemvereniging Hoorn/Niederlande“ gerade noch den „Schwimmverein“ im Namen erkennen konnte, fiel das bei Einträgen wie Sliabh Beagh/Irland oder Thanyapura-UWC Mantarays/Thailand deutlich
weiterEric Maihöfer stößt die Kugel auf Goldweite
Mit einem kleinen, aber erfolgreichen Team reiste die LG Staufen zu den süddeutschen Meisterschaften der Jugend U18 ins bayrische Erding. Dort durften die Rot-Weißen über eine Goldmedaille im Einzel sowie das Erreichen der Norm zur deutschen Meisterschaft durch die 4x-100-Meter-Staffel der Junioren jubeln.
Den größten Erfolg für die Rot-Weißen
weiterFußballtag beim TSV
Das Alt- und Jungturnier wurden beim TSV Ruppertshofen ausgetragen. Mit dabei waren die Mannschaften aus Sulzbach-Laufen, Hohenstadt, Eschach/Göggingen, Durlangen, Dewangen, Weiler/Waldstetten und zwei Teams aus Ruppertshofen.
Alt legt vor, Jung zieht nachIn der ersten Halbzeit spielten die AHler 15 Minuten und mussten ihrer F-Jugend einen Vorsprung
weiterMögglingen verteidigt den Ü50-Bezirksmeistertitel
Der 1.FC Stern Mögglingen hat die Ü50-Kleinfeldmeisterschaft im Bezirk erneut gewonnen. Die Mannschaft ging nach einem Spieltag im Modus „jeder gegen jeder“ mit 12 Punkten und 9:0 Toren als klarer Sieger hervor. Zweiter wurde der TSV Oberkochen mit 9 Punkte und 5:1 Toren, den dritten Platz erreichte der FC Durlangen mit 6 Punkten und 4:5
weiterWaibel erstmals in den Top Ten
Die Triathleten der DJK Schwäbisch Gmünd haben sich weiter gesteigert und erreichten über die olympische Distanz in Erbach gute Resultate. Eine überragende Leistung lieferte dabei Thomas Waibel ab, der sich als Sechster der Einzelwertung erstmals unter den Top Ten platzierte. Der Baggersee in Erbach hatte 22 Grad, weshalb die 1500 Meter Schwimmstrecke
weiterÜberregional (61)
100-Jährige von Trickbetrügern bestohlen
18-Jähriger setzt WM-Wettgewinn mit Internet-Post aufs Spiel
300 Schlüssel und ein Rätsel - Diebe lassen Polizei ratlos zurück
Szenen einer Ehe
Anklage wegen versuchten Totschlags nach Angriff vor Pizzeria
Bundeskanzlerin „Von Herzen alles Gute!“
Das schwäbische Duo macht Dampf
ddddd
Der Ritt auf dem Drachen
Ein paar Wolken
Erhöhung auf 9,35 Euro
Erler: Erfolgreiche Integration nicht aus dem Blick verlieren
Forschen für die Medizin
Große Gehirn-Ausstellung in Münster mit Einstein-Leihgabe
Grün-Schwarz einigt sich auf Fahrverbote ab Anfang 2019
Heute auf swp.de
Hund beißt Fünfjährige auf Spielplatz
Iran gg
Kindertag am Federsee
Kommentatorin abc abc
Kretschmann kritisiert CDU-Generalsekretär im Streit um Bauordnung
Kretschmann: Wahlverhalten der Deutschtürken untersuchen
Mädchen nach Schütteln schwer behindert - Vater legt Geständnis ab
Mindestlohn steigt in zwei Stufen
Mit Vollgas auf die Bremse
Mutmaßliche Einbrecherbande gefasst - bundesweit aktiv
Neue Protestwelle erfasst den Iran
Nur jeder vierte Mann im Südwesten geht zur Krebsvorsorge
Opposition kritisiert Fahrverbote
Oscar-Akademie lädt 928 neue Mitglieder ein - auch Deutsche
Pleite-Stadt berappelt sich
Pollen-Verunreinigung am Neckartor - mehr Messpunkte werden geprüft
Realismus obsiegt
Sagenhafte Bretagne
Schöner Schrecken
Schwimm-Gold in Kasan
Senegal Sané macht auch Schalke glücklich
Sommerferien beginnen - Warnung vor mehr Staus auf Autobahnen
Straßburg verbietet das Rauchen in Parks
Suchtexperten: Städte brauchen freie Hand bei Drogenkonsumräumen
Urteil nach Kindsmord
Vertrauen zählt
Wie Jogi leidet und strahlt
Wo der Komponist einst nicht nur kurte
Zollstreit EU macht Autobauern keine Hoffnung
Leserbeiträge (1)
Zum Bericht über das neue Vilotel in Oberkochen:
In der Ausgabe vom 23.06.2018 wird das Vilotel im Zentrum Oberkochens dargestellt. In einem kleinen Bild wird „ein Blick in eines der barrierefreien Badezimmers“ gezeigt. Wenn dieses Bild ein Betroffener sieht, so muss er sich folgende Frage stellen: Was verstehen eigentlich der Planer, der Schreiber aber auch der Investor unter Barrierefreiheit?
weiterThemenwelten (7)
Spaß und Unterhaltung bis in die Nacht
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Am Freitag und Samstag, 29. Juni und 30. Juni, findet das traditionelle Sommerfest des SV Hussenhofen statt. Auf dem Sportgelände des SVH erwartet die Besucher an beiden Tagen ein Programm, bei dem es hauptsächlich um das runde Leder geht.
Am Freitag, ab 18 Uhr, beginnt das Sommerfest mit einem AH-Turnier. Parallel
weiterGutes Schuhwerk sollte ganz genau passen
Am 28. Juni – genau in der Mitte des Jahres – ist der Tag des Fußes. Füße brauchen Pflege, schließlich müssen sie den Körper ein Leben lang tragen. Gutes Schuhwerk ist die Basis für gesunde Füße.
Gehen, laufen, stehen: Unsere Füße vollbringen Höchstleistungen. Sie tragen die ganze Last des Körpers und sind jeden Tag im Einsatz.
weiterAlois – das Gmünder Traditionslied
Es erklingt bei vielen Gelegenheiten. Zwei Strophen gibt es von den Altersgenossen auf dem Marktplatz.
1. Grüß di Gott, Alois, grüß di Gott Alois, grüß di Gott, grüß di Gott, grüß di Gott Alois, Grüß di Gott, grüß di Gott Alois Alois.
2. Zahl a Moß Alois, zahl a Moß Alois, zahl a Moß, zahl a Moß, zahl a Moß Alois, zahl a Moß,
weiterWieder sind zehn Jahre vorbei
Nimm dir an deinem 70. Zeit, um auf all die Höhen und Tiefen deines Lebens zurückzublicken. Und wenn du damit fertig bist, schau wieder nach vorne und freue dich auf die weiteren Höhepunkte!
Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen,
liebe Gmünderinnen
und Gmünder,
wie die Zeit vergeht, schon wieder zehn Jahre sind seit unserem unvergesslichen
weiter40 Jahre Vereinsgeschichte voller schöner Erlebnisse
Schwäbisch Gmünd. Das „Knälle“ hat bei der Altersgenossen-Tradition in Schwäbisch Gmünd einen festen Platz. Eigentlich ist es jener Böllerschuss, der 40-jährige Schwaben „gscheid“ werden lässt. Böllerschüsse vom Lindenfirst begleiten aber alle Jahrgangsfeste, auch das des Jahrgangs 1948, der an diesem Wochenende das
weiterPoker, Blackjack und Roulette - Freizeitbeschäftigung Online Casino
Online-Glücksspiele erschienen erstmals Mitte der 1990er Jahre im Internet. In den letzten 15-20 Jahren hat sich das Angebot beständig erweitert. Mit buchstäblich Tausenden von Online-Casinos, Sportwetten und Bingo-Salons, aus denen Spielefans heute auswählen können, können jetzt jede Menge verschiedener Glücksspiele
weiterFIFA WM 2018 - ist das DFB-Team im Turnier angekommen?
Toni Kroos von Real Madrid war es, der die Nationalelf ins WM Turnier zurückgeschossen hat, weil er in quasi letzter Sekunde seine Stärken gegen die Schweden gnadenlos ausspielte. Doch was sagt der Last Minute Sieg über den Zustand der Mannschaft aus? Sind sie im Turnier angekommen? Ist das Spiel gegen Südkorea nur eine minimale
weiter