Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Juni 2018
Regional (171)
Große Zukunftsaufgabe Gewässer
Waldstetten
Lange habe man Gewässern nicht den richtigen Stellenwert zugeordnet, führte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold in das bestimmende Thema der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend im Rathaus ein: Die Gemeinde verfügt nun über einen Gewässerentwicklungsplan. Was sich dahinter verbirgt, stellte Ingenieur Bernhard Ullrich vom
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung “ und das Museumscafé.
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Gschwend-Mittelbronn. Der traditionelle Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn ist am Samstag, 30. Juni, von 9 bis 11.30 Uhr. Angeboten werden vielfältige Selbsterzeugnisse aus dem Obst- und Gemüsegarten, Blumenkreationen sowie Kaffee und Kuchen.
weiterBauwillige in Spraitbach müssen sich sputen
Spraitbach. Zahlreiche, formlose Bewerbungen um einen Bauplatz seien für das Baugebiet „Trögle VI“ eingegangen, erklärte Bürgermeister Johannes Schurr am Donnerstagabend im Gemeinderat. Da nicht damit zu rechnen sei, dass jeder Interessent einen Bauplatz erhalten könne, seien Vergaberichtlinien nötig. Die in der Vergangenheit angewandten
weiterDrei Bronzetafeln erzählen Geschichte
Abtsgmünd. Schnell hatten sich die Sitzbänke am Samstag im Pfarrgarten von St. Michael gefüllt. Der traditionelle ökumenische Straßengottesdienst zog die Gläubigen an. Doch neben der Liturgie von Pater Johnny, Pfarrer John Kennedy-Mensah und Pfarrer Martin Gerlach gab es auch viel Aufmerksamkeit für drei Bronzetafeln, die auf einem Tisch unter
weiterGartenfest beim KTZV
Iggingen. Grillhähnchen, eine Cocktailbar und vieles mehr gibt’s am Samstag, 30. Juni, ab 18 Uhr beim Gartenfest der Kleintierzüchter Iggingen im Pfauenstüble. Am Sonntag, 1. Juli, beginnt das Fest um 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Und wer Lust hat, kann am Glücksrad sein Glück versuchen. Es gibt tolle Preise.
weiterGartenstammtisch beim OGV
Iggingen. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen lädt am Freitag, 29. Juni, ab 19 Uhr zu seinem Gartenstammtisch ins Obsthäusle nach Schönhardt ein. Kommen darf jeder – auch Nichtmitglieder. Es werden alle Fragen rund um den Garten beantwortet. Am Sonntag, 1. Juli, ist das Obsthäusle von 14 bis 18 Uhr für Wanderer, Radfahrer und alle anderen
weiterBauplatz verzweifelt gesucht
Mutlangen
Es ist wie die Ziehung der Lottozahlen“, beschreibt Stefan Elser, was er und seine Frau Sarah bei der Vergabe der Bauplätze empfunden haben. 21 Bauplätze in unmittelbarer Nähe zu Schulen und Kindergarten standen im Gebiet Benzwiesen zur Verfügung. 43 Kugeln, jede mit der Nummer eines ernsthaften Interessenten versehen, waren in
weiterKolpingchöre treten auf
Abtsgmünd/Bopfingen Fünf Kolpingchöre aus dem Kolping-Diözesanverband kommen am Sonntag, 1. Juli, zum 20. Kolpingchortag nach Bopfingen und freuen sich auf viele Zuhörer im Zelt der Ipfmesse.
Gleichzeitig begeht der Kolpingbezirk Ostalb an diesem Tag seinen Bezirkstag. Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Chorgesang, Kultur und Kolping-Geselligkeit.
weiterMahlzeit!
Tiere Auch die Pferde Max und Pia von Besitzerin Alexandra Kaiser brauchen mal eine Pause und einen Snack zur Stärkung. Den ganzen Tag lang durch die Innenstadt zu laufen, ist schließlich anstrengend – und das ganze auch noch mit literweise Wasser für die rund 150 Blumenkästen in Gmünd im Gepäck. Foto: jps
weiterMutmaßlicher Brandstifter sitzt in U-Haft
Schwäbisch Gmünd. Im Türlensteg, der die Bocksgasse mit der Ledergasse verbindet, ist am Mittwochabend in einem der oberen Stockwerke eines unbewohnten Gebäudes ein Feuer ausgebrochen. Der dichte Rauch und die Flammen im ehemaligen Rex-Kino waren schon von der Straße aus zu sehen. Mehrere Passanten reagierten und alarmierten gegen 22.45 Uhr umgehend
weiterEine zweite Liebe ...
Für mich ist die WM noch nicht zu Ende. Ich fiebere noch. Träume. Warum? Wegen Jorge Campos. Kennen Sie nicht? Der war in den 90er-Jahren Torwart der mexikanischen Mannschaft. Eine coole Socke. Nicht mal 1,70 Meter groß, aber Reflexe – Wahnsinn. Manchmal wollte er statt Tore verhindern lieber welche schießen. Dann wechselte er in den Sturm.
weiterZahl des Tages
An diesem Tag des Novembers soll der katholische Kindergarten St. Elisabeth in Weiler nach langer Sanierung wieder eröffnen.Auf diese Mitteilung warten die Bürger in Weiler schon lange. Mehr dazu auf Seite 9.
weiterGemeinderat Thema Risikokarte für Starkregen
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat entscheidet am Mittwoch, 4. Juli, ab 16 Uhr im Rathaus darüber, ob für Gmünd eine Starkregenrisikogefahrenkarte erstellt wird. Weitere Themen unter anderem: Planung für den Ausbau der Buchstraße; Ende des Sanierungsverfahrens„Südöstliche Altstadt“; Beteiligung der Stadtwerke an der HSW Solarpark
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Gmünder Weltrekordler Mit seinem selbstkonstruierten Solarfugmodell gelingt Norbert Ladenburger von der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd ein Weltrekordflug. Sein Flieger bleibt zehn Stunden und 51 Minuten in der Luft – so lange wie noch kein funkferngesteuertes Elektro-Flugmodell vorher.
Mercedes will Stellen abbauen Als Reaktion auf die schwierige
weiterFutter stellt in Gmünd aus
Schwäbisch Gmünd. Andreas Futter ist ein Gmünder Künstler. Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkernden Witz. Eine bemerkenswerte Komponente ist die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und dem Gleichgewicht. Seine Werke können ab kommenden Mittwoch, 4. Juli, im Gold- und Silber-Forum besichtigt
weiterAuffahrunfälle
Aalen. Ein 41-jähriger VW-Fahrer, der am Mittwoch gegen 15.15 Uhr die B 29 in Richtung Westhausen befuhr, kollidierte auf Höhe der Einmündung der L 1029 mit einem dort wartenden VW: 2000 Euro Schaden. Zu einem Auffahrunfall mit drei Autos kam es am Mittwochnachmittag auf der K 3325. Zu spät hatte ein 24-jähriger VW-Fahrer, der von Affalterried
weiterDiebe ertappt
Aalen. Ein Zeuge ertappte am frühen Donnerstagmorgen zwei Diebe, die gegen 4 Uhr offensichtlich versuchten, bei einem Betrieb in der Carl-Zeiss-Straße Gartenmöbel zu entwenden. Die beiden Männer rannten zunächst davon, einer kehrte jedoch kurze Zeit später wieder zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die beiden 19-Jährigen aufgenommen.
weiterHöhlen in der Region
Aalen. In Rahmen der Projektwoche „Steinzeit und Höhlen“ veranstaltet die Grauleshofschule am Mittwoch, 4. Juli, einen Vortrag mit Patricia Däuber vom Archäopark Vogelherd. Um 20 Uhr spricht sie über Eiszeithöhlen in der Umgebung. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterVerdächtiger in U-Haft
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehr und Polizei rückten am Mittwochabend in die Straße Türlensteg in Schwäbisch Gmünd aus. Die Feuerwehr löschte dort einen kleineren Schwelbrand des Dielenbodens. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich mehrere Personen in einer im Erdgeschoss befindlichen Gaststätte, die allesamt unverletzt blieben. Der entstandene
weiterWildunfall
Obergröningen. Beim Überqueren der L 1080 im Bereich der Hohenstadter Kapelle wurde ein Reh am Donnerstagfrüh gegen 1.15 Uhr von dem Audi einer 28-jährigen Fahrerin erfasst und getötet. Am Auto entstanden rund 5000 Euro Schaden.
weiterZu schnell unterwegs
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwochabend befuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer die Mönchsbuchstraße in Affalterried und wollte nach links in die Onatsbachstraße einfahren. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, so sagt die Polizei, prallte er in einer Kurve mit dem Vorderrad gegen eine Verkehrsinsel und schleuderte dann quer über die Gegenfahrbahn,
weiterADFC-Tour zum Altenbergturm
Schwäbisch Gmünd. Die nächste ADFC-Tour führt am Sonntag, 1. Juli, über Böbingen hinauf nach Schönhardt, dann hinunter ins Leintal nach Abtsgmünd. Nach kurzer Strecke entlang des Kochers geht es weiter über Wilfingen hinauf auf den Büchelberger Grat zur Aussicht vom Altenbergturm. Der Rückweg führt über Laufen wieder hinauf auf die Frickenhofer
weiter„Café Augenblick“ im Spital
Schwäbisch Gmünd. Im Speisesaal des Spitals zum Heiligen Geist ist am Freitag, 29. Juni, wieder das „Café Augenblick“. Bei Kaffee und Kuchen, Unterhaltungsmusik und der Möglichkeit zu netten Begegnungen und guten Gesprächen werden im Besonderen auch die Geburtstagskinder des Monats Juni gefeiert. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterAufgefahren
Mutlangen-Pfersbach. Auf der Landesstraße 1155 ereignete sich am Ortsbeginn von Pfersbach am Mittwochnachmittag ein Auffahrunfall, bei dem 9000 Euro Schaden entstanden. Eine 51-Jährige erkannte zu spät, dass der Verkehr stockte, sodass sie mit ihrem Mini auf den Audi eines 65-Jährigen auffuhr.
weiterEin Fahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. An der Auffahrt zur B 29 am Verteiler Ost ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall, bei dem ein Mann leicht verletzt wurde. Gegen 6.40 Uhr fuhr an der Einmündung ein 30-Jähriger mit seinem Opel auf einen vor ihm anfahrenden 35-jährigen VW-Fahrer auf. Der wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa
weiterLange: Entlastung vor allem für Familien
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ist zufrieden über heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Entlastung von Familien. Lange: „Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Familienentlastungsgesetzes werden Familien gestärkt und Steuererleichterungen für sämtliche
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Mutlangen. Mit schweren Verletzungen musste ein 59 Jahre alter Fahrer eines Motorrollers am Mittwochabend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der nach Polizeiangaben alkoholisierte Mann befuhr gegen 21.45 Uhr die Wetzgauer Straße und übersah offensichtlich eine Verkehrsinsel, die er überfuhr. Er konnte danach sein Gefährt nicht mehr kontrollieren
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Schwerzerallee beschädigte am Dienstag zwischen 13 und 13.15 Uhr ein unbekannter Lkw-Fahrer einen VW up. Er hinterließ 500 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter Telefon 07171/3580 entgegen.
weiterWeißer Lastwagen gesucht
Winterbach. Der Fahrer eines weißen Lastwagens hat am Mittwoch kurz nach 16 Uhr auf der B 29 einen Verkehrsunfall mit Verletzten verursacht und ist danach einfach weitergefahren. Der Lkw war in Richtung Stuttgart unterwegs, als er bei einem Fahrstreifenwechsel eine 37 Jahre alte Ford-Lenkerin zu einem Ausweichmanöver zwang, die hierbei den Citroen
weiterEin deutlich freundlicher Freitag
Am Freitag wird es schon wieder freundlicher. Es gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt können sich auch noch Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 21 bis 25 Grad. Die 21 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 22 werden es in Neresheim, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiter„dialog“: Breitband bis Theater
Aalen. Das Kundenmagazin „dialog“ der Stadtwerke Aalen wird am am Samstag – der SchwäPo beigelegt – erscheinen. Es beinhaltet einen Blick auf die „Smart City Aalen“ und die Ansätze, die Aalen zur digital vernetzten Stadt in der Zukunft machen sollen. Ebenso wird der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung,
weiterHospiz Den Tagen mehr Leben geben
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Den Tagen mehr Leben geben“ stellt die Leiterin des Maja-Fischer-Hospizes in Ebnat, Helga Schmid, ihre Einrichtung am Mittwoch, 4. Juli, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Straße 55 in Unterkochen, vor. Mit dabei sind der für das Haus zuständige evangelische Pfarrer Manfred Metzger und
weiterDer Maler Carl Spitzweg
Aalen-Fachsenfeld. Eine Führung in der Spitzweg-Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld zeigt am Sonntag, 8. Juli, „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt mit Führung kostet 7 Euro.
weiterGenießen mit Diabetes
Aalen. „Essen nach den Jahreszeiten“ ist ein Kochabend für Menschen mit und ohne Diabetes überschrieben, den die AOK-Kochwerkstatt am Dienstag, 17. Juli, anbietet. Ab 18 Uhr werden in der Wiener Straße 8 einfache Rezepte zubereitet. Anmeldung bei Gisela Gramlich, (07361) 32166, info@jagd-gramlich.de.
weiterHundsgemeine Fragen
Ich liebe diese Tests. Gerade auf Facebook werden wir mit ihnen verwöhnt. Hinz und Kunz postet sie durch die Gegend, und augenscheinlich kann keiner widerstehen, mitzumachen. Durch die Beantwortung von zahlreichen Fragen, die augenscheinlich nichts mit der Sache zu tun haben und einen echten Psychologen schon beim Lesen ins Koma fallen lassen, wird
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert die Firma Schubert für eine weitere Produktionshalle in Bartholomä. Am Donnerstag war offizieller Baustart mit dem symbolischen Spatenstich. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Schubert investiert in Bartholomä“.
weiterInfoabend Motorikpark in Mögglingen?
Mögglingen. Ein Bewegungsparcours, eine Trainingsmöglichkeit für Sportler, ein Ausflugsziel für jedermann: Ein „Motorikpark“ kann vieles sein. Der Reitverein, der FC Stern, der Schützenverein, der Albverein, die Remsgöckel und TVM laden am Donnerstag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr in die TV-Halle. Die Organisatoren wollen erklären, was es
weiterBenefizkonzert Solokantaten
Mögglingen. Zum 50- jährigen Bestehen der evangelischen Christuskirche in Mögglingen, ist am Sonntag, 8. Juli, um 19 Uhr in der Christuskirche ein Benefizkonzert mit Solokantaten der Barock-Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Ausführende: Roland Eckert, Tenor, Angela Woywod, Flöte, Ulrike Fromm-Pfeiffer, Violine, und Paul-Ernst
weiterDorfmuseum geöffnet
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum ist am Sonntag, 1. Juli, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten und das Museumsstüble lädt zu einer gemütlichen Kaffeestunde ein.
weiterHallenbad geschlossen
Heubach. Das Hallenbad in Heubach schließt über die Sommermonate. Letzter Badetag ist am Samstag, 30. Juni. Wieder geöffnet ist voraussichtlich zu Beginn des neuen Schuljahres, am Dienstag, 11. September, sofern bis dahin, wie geplant, die Bauarbeiten abgeschlossen sind.
weiterKermes in der Moschee
Heubach. Die ULU-Moschee in Heubach lädt am kommenden Wochenende zum Kulturfest (Kermes) auf dem Vereinsgelände in der Beiswangerstraße 7/1 in Heubach ein. Es gibt nach Angaben der Veranstalter Köstlichkeiten aus der türkischen Küche sowie am Sonntag ein buntes Programm. Das Kulturfest an der Moschee läuft am Samstag und Sonntag, 30. Juni bis
weiterMögglinger feiern ihr 50er-Fest
Feier In kleiner, aber feiner Runde, nach dem Motto „zsamma, net alloi“, feierten die AGVler des Jahrgangs 67/68 ihr 50er-Fest im Schützenhaus in Mögglingen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die schwäbische Gruppe Triangel. Das Lagerfeuer sorgte für gemütliche Stimmung. Foto: privat
weiterSommerfest beim TSV
Bartholomä. Das Sommerfest des TSV Bartholomä ist am Sonntag, 1. Juli. Bereits ab 10 Uhr wird der Tag bestimmt von den Jugendfußballern, die in Turnieren mit den Gastmannschaften aus der Umgebung um den Turniersieg spielen. Um die Mittagszeit gegen 12 Uhr zeigen die TSV-Cheerleader mit einem Showauftritt ihr Können. Besucher mit Ballgefühl können
weiterUnfall beim Ausparken
Heubach. Beim Ausparken auf einem Parkplatz einer Firma in der Straße „In den Bachwiesen“ stieß ein 25-Jähriger mit seinem Alfa gegen einen parkenden Subaru. Das teilt die Polizei mit. Dabei verursachte er am Mittwoch gegen 14.45 Uhr rund 4000 Euro Schaden.
weiter„Fest im Dorf“ in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern lädt ein zum „Fest im Dorf“ am Wochenende 14. und 15. Juli in der Ortsmitte von Lautern zwischen Schule, Dorfhaus und Halle. Zur Unterhaltung spielen am Samstagabend die Jugendkapelle und die Freunde vom Musikverein Mögglingen und am Sonntag zur Mittagszeit die Aktive Kapelle des Musikvereins Herlikofen.
weiter„Spieler waren zu gesättigt“
Lagerist, Aalen
„Die Spieler hätten von ihrem hohen Ross runterkommen müssen. Für das nächste Turnier sollten sie vielleicht eine längere Vorbereitungsphase einplanen, damit sie näher Zusammenrücken und nicht als Einzelspieler auf dem Feld agieren.“ ant
Lothar Hähnle (65),Rentner, Aalen
„Wir brauchen auf
weiterAalen am Tag danach
Aalen
Was passiert nach dem frühen WM-Aus mit all den Fanartikeln und den Trikots? Lautet das Motto „nach der WM ist vor der EM“? Im Buchhandel Osiander ist man konsequent. „Wir haben heute Morgen den Anruf bekommen, unseren Fanartikeltisch abzubauen und die Artikel zurückzuschicken“, sagt Roland Friedel. Der Verkauf der Fanartikel
weiterEr nimmt die Dummheit als Herausforderung an
Schwäbisch Gmünd. Regen gab es keinen, doch kühl war’s allemal. Am Samstag trat Kabarettist Matthias Weiss im Metlanger „Stern“ auf – auf der Gartenbühne vor dem Scheunen-Tonstudio Mick Baumeisters. In bequemen Liegestühlen genossen die Zuhörer musikalische Unterhaltung in lyrischen Liedern – tongewaltig vorgetragen.
weiterFreiheit nur durch Mut
Schwäbisch Gmünd. In Zeiten der Bedrängnis durch Diktatur und Tyrannei ist der Mut zum Widerspruch und Widerstand ein knappes Gut. In einem Vortrag am Dienstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz zeigt Wolfgang Schneiderhan, Vorsitzender der Stauffenberg- Gesellschaft auf, wie der Widerstand gegen das Naziregime sich dieser
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Tatjana Nein zum 70. Geburtstag
HeubachBrigitte Horn zum 70. Geburtstag
Ana Jerak zum 70. Geburtstag
weiterChemie ganz praktisch – und erfolgreich
Heubach. Der naturwissenschaftliche „Dechemax Wettbewerb“ setzt sich zum Ziel, Schüler für Chemie, Technik und Biotechnologie zu begeistern. Das Rosensteingymnasium Heubach nahm in diesem Jahr mit der 9. Klasse in Chemie unter Leitung der Fachlehrerin Sandra Vetter teil und beschäftigte sich mit dem Thema „Gesundheit – Pillen,
weiterKreativ mit Politik umgehen
Heubach
Bereits zur Tradition geworden ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums am bewährten Wettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung. In diesem Jahr beteiligten sich die gesamten beiden Deutschkurse von Oberstudienrat Bernhard Degen und konnten durch erfolgreiche Bearbeitung motivierender Aufgabenstellungen
weiterAbitur an der Technischen Oberschule
Schule An der Technischen Schule Aalen konnten Schulleiter Vitus Riek und Abteilungsleiterin Claudia Moser 13 Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Hochschulreifeprüfung gratulieren. Drei Preise (P, Schnitt bis 1,9) und sechs Belobigungen (B, Schnitt bis 2,4) konnten überreicht werden. Den Sonderpreis des Fördervereins der Technischen Schule
weiterAbiturjahrgang 2018 an der Wirtschaftsoberschule
Schule An der Wirtschaftsoberschule Aalen haben 16 Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife bestanden. Drei Abiturienten erhalten einen Preis, fünf Abiturienten eine Belobigung. Heiko Volkmann wurde mit dem Sonderpreis für herausragende Leistungen im Fach Wirtschaft (Freunde und Förderer der KSA) ausgezeichnet. Folgende Schülerinnen
weiterGartenfest an der Kolpinghütte
Aalen. Die Kolpingsfamilie Aalen lädt am Sonntag, 1. Juli, zum Gartenfest am Langert ein, verbunden mit dem Jubiläum „50 Jahre Kolpinghütte“. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Chor der Marienkirche. Ab 11.30 Uhr gibt es ein „Schwäbisches Kuttelessen“ und Mittagstisch mit reichhaltiger Auswahl. Die
weiterKurs Android-Smartphones
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet am Samstag, 7. Juli, einen Vormittagskurs an, in dem vertiefende Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen Android-Smartphone vermittelt werden, zum Beispiel zur Installation von Apps, Bilder, Videos, Cloud-Speicher und Datenschutz. Ein eigenes Gerät mit Ladekabel sollte mitgebracht werden. Informationen und Anmeldung
weiterTanzworkshop und Flashmob
Aalen. Der italienische Choreograf Gaetano Posterino arbeitet mit den fortgeschrittenen Tanzklassen der Musikschule Aalen am Freitag, 29. Juni, in einem Workshop. Das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren die TeilnehmerInnen ab 17 Uhr im Herbert-Becker-Saal. Am Samstag bewegen sich die Ballettschülerinnen unter Leitung von Gaetano Posteriono durch die
weiterWochenende auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Am Samstag, 30. Juni, findet auf Schloss Fachsenfeld kein Führungs- und Ausstellungsbetrieb statt. Am Sonntag, 1. Juli, wird um 13.30 Uhr die Führung „Der Baron als Tüftler und Erfinder“ angeboten, die Einblicke in das Wirken eines weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten adligen Erfindergenies gibt. Außerdem ist
weiterUnfall vor Gmünd-West: Niemand verletzt
SchwäbischGmünd. Auf der vierspurigen B 29 zwischen Lorch und Gmünd hat sich vorhin ein Unfall ereignet. Nach Auskunft der Polizei geriet ein Autofahrer kurz vor der Ausfahrt Gmünd-West ohne fremde Einwirkung in die Leitplanke. Der Fahrer wurde nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Die Polizei hat
weiterGarten Tipps
Zitrusgewächse: Wenn das Orangen- oder Zitronenbäumchen auf der Terrasse Blattaufhellungen zeigt, ist das oft ein Zeichen für Eisenmangel. Hier helfen Spezialdünger für Zitrusgewächse, die Eisen in schnell aufnehmbarer Form enthalten. Verabreichen Sie den flüssigen Eisendünger möglichst an sonnigen Tagen über das Blatt.
Bäume: Krautige
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Bohwärdersdäfele Segelohren
Pflotschgrender Mann mit großem, dickem Kopf
weiterHeimatlust mit allen Sinnen
Ein alter Spülstein, Butterfässer, ein Webstuhl und selbst gefertigte Lederwaren: Solche Raritäten beherbergt das Heimatmuseum Gschwend. Alles ist liebevoll hergerichtet und gut nachvollziehbar beschriftet. Besondere historische Schriftstücke, die in dem Museum hinter Glas aufbewahrt sind, gelten unter Geschichtsforschern als Goldgrube. Menschen
weiterPrachtvoll bemalte Möbel bewundern
Gschwend-Horlachen
Im Zentrum des Schwäbischen Waldes, in dem Gebiet, in dem der Rems-Murr-Kreis, der Ostalbkreis und der Landkreis Schwäbisch Hall aufeinandertreffen, hat ein rühriger Verein ein Zeugnis von Heimatliebe geschaffen: das Heimatmuseum Gschwend im Alten Schul- und Rathaus von Gschwend-Horlachen. Zusätzlich zu der Dauerausstellung über
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Am Freitag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt können sich auch noch Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 21 bis 25 Grad. Die 21 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 22 werden es in Neresheim, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s 25 Grad. Der Wettertrend
weiterZeugnisse des Dorflebens
Gschwend-Horlachen. „Unser Heimatmuseum Gschwend gibt es seit 30 Jahren“, erzählt Eberhard Zimmer, Vorsitzender des „Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend und Umgebung“. Als das Rathaus von Horlachen nach der Gemeindereform frei war, habe der damalige Bürgermeister Helmut Kaufmann vorgeschlagen, dort ein Museum einzurichten.
weiter70er-Ausflug der Straßdorfer Altergenossen 1948
Jubiläum Der Straßdorfer Jahrgang 1948 feierte seinen 70. mit einem Ausflug. Zwischen Bodensee, Schweiz, Österreich und Italien hatten die Teilnehmer beste Laune im Gepäck. Eine Führung durch das Dornier-Museum in Friedrichshafen wurde zum Erlebnis für die Technikbegeisterten mit Blicken in die Luft- und Raumfahrtgeschichten. An Bord der Bodenseefähre
weiterBesondere Erlebnisse beim EKM
Wunderbare Musik und ausgefallene Projekte zum Thema „Mit allen Sinnen“ überraschen und bieten beim 30. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 13. Juli bis zum 5. August besondere Erlebnisse: Vom Duftkonzert über eine Performance für Licht-Klavier bis zum Science-Fiction-Konzert: Bei freiem Eintritt eröffnet Martin
weiterBettringer Senioren auf Tüftlerstour in Stuttgart
Ausflug Am Ende waren die 30 mitgereisten Senioren der Versöhnungskirchengemeinde Unterbettringen begeistert von der „Tüftlerstour“ nach Stuttgart. Warum eine Fahrt auf den Spuren der großen schwäbischen Tüftler? Grund ist, die Landeshauptstadt einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben, der großen Tüftler wie Gottlieb Daimler
weiterBrittens „Tod in Venedig“ zum letzten Mal
Oper Am Donnerstag, 5. Juli, zeigt die Oper Stuttgart zum letzten Mal in dieser Spielzeit um 19 Uhr im Opernhaus Benjamin Brittens „Der Tod in Venedig - Death in Venice“ in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Um 18.15 Uhr gibt es eine Einführung. Karten unter Tel.: (0711) 20 20 90. Foto:
weiterEin Bündel Kultur für Aalen
Am Ende könnte unter anderem ein Projektorchester mit „überregionaler Strahlkraft“ stehen, blickt Aalens Kulturamtsleiter Dr. Roland Schurig hoffnungsvoll in die Zukunft. Strahlkraft, die sich aus den ersten Aalener Kulturwochen entwickelt, die jetzt im Rathaus von gleich mehreren Kulturschaffenden vorgestellt worden sind.
Die Idee Kulturwochen weiterVincent Klink erzählt in Lorch
Der bekannte Sternekoch und Buchautor liest am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch aus seinen neuesten Büchern. Vincent Klink, Jahrgang 1949, stammt aus Schwäbisch Gmünd und betreibt in Stuttgart das Restaurant „Wielandshöhe“. Einem größeren Publikum wurde er bekannt durch die Fernsehsendungen „ARD
weiterKlangfest zum 40. Geburtstag
Das Sommerkonzert des Aalener Sinfonieorchesters steht im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums des Klangkörpers. Mit einer Festouvertüre, einem klangvollen Marsch aus Elgars „Pomp and Circumstance“ und dem fulminanten fünften Klavierkonzert Beethovens feiern die Sinfoniker Geburtstag: am Samstag, 7. Juli um 18 Uhr bei freiem Eintritt in
weiterEin neues Gesicht fürs Hardt
Schwäbisch Gmünd
Das Hardt erhält ein neues Gesicht: Auf dem Grundstück der ehemaligen Kaserne entstehen drei Gebäude mit Wohnungen und Geschäften. Damit dort im Juli beim ersten der drei Gebäude die Bauarbeiten beginnen können, muss der zurzeit 7,5 Meter tief liegende Abwasserkanal von dem Grundstück in die Oberbettringer Straße zwölf Meter
weiterFried fordert eine „Agenda 2030“
Aalen. Der Vorsitzende der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Dr. Michael Fried, hat die Bundesregierung aufgefordert, zur Sacharbeit zurückzukehren und die Bedürfnisse des Wirtschaftsstandorts in den Fokus zu rücken. Die Regierung dürfe sich zudem nicht damit begnügen, einfach nur den Koalitionsvertrag abzuarbeiten.
weiterOrtsdurchfahrt soll bis Oktober fertig sein
Aalen-Fachsenfeld. Mit zwei Baustellenbesichtigungen begann der Fachsenfelder Ortschaftsrat einen langen Sitzungsabend.
„Jahrelang mussten die Waiblinger Bürger auf die Sanierung ihrer Ortsdurchfahrt warten, doch jetzt gehen die Bauarbeiten durch die Firma Bortolazzi zügig voran“, berichtete Bauleiter Achim Schiele vom Tiefbauamt, als
weiter50 Jahre Kolpinghütte wird gefeiert
Aalen
Die Kolpinghütte Albuch: bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt, ein gern frequentierter Treffpunkt, Einkehr mit Blick von der Terrasse auf die Stadt. „In diesem Haus steckt Herzblut pur und ganz viel Ehrenamt“, sagt der Vorsitzende der Aalener Kolpingsfamilie, Martin Joklitschke, beim Pressegespräch.
Schriftführer Klaus Wagner
weiterDrei Konzerte in der Abtei
Neresheim. Auch in diesem Jahr öffnet die Abtei Neresheim ihre Pforten für drei Konzerte der Reihe „Internationale Konzerte in der Abteikirche Neresheim“. Am Sonntag, 22. Juli, um 16 Uhr macht das Kooperationskonzert mit den Opernfestspielen Heidenheim den Auftakt. Das von Marcus Bosch gegründete Vokalwerk Nürnberg (Chor aus der Winteroper)
weiterMusikschule öffnet ihre Tür
Neresheim. Am Samstag, 30. Juni, veranstaltet die städtische Musikschule in der Aula der Härtsfeldschule in Neresheim einen Tag der offenen Tür. Um 10 Uhr beginnen die Grundschüler und die Kinder aus den musikalischen Früherziehungskursen mit einem Eröffnungskonzert aus dem Mini-Musical „Max und Moritz“. In der anschließenden Schnupperzeit
weiterBürgermeister Norbert Bereska
Nattheim. „Ich lese die SchwäPo, weil ich in Wasseralfingen aufgewachsen bin und noch sehr gut über meine alte Heimat informiert sein möchte“, sagt der Nattheimer Bürgermeister Norbert Bereska. Als ehemaliger Pressewart für den Tischtennis-Bezirk Ostalb wisse er, dass die Zeitung ein ganz wichtiges Medium sei, um die Menschen zu erreichen.
weiterMaßnahmen für Insekten zugestimmt
Aalen-Waldhausen. „Artenschutz ist wichtig, wir brauchen die Insekten. Sie müssen geschützt werden und benötigen Wiesen und Hecken“, betonte Patriz Gentner bei seiner Einleitung zum Modellprojekt „Straßenbegleitgrün“. Deshalb hat das Grünflächen- und Umweltamt schon vor Monaten einen Maßnahmenkatalog auf den Weg gebracht,
weiterWasserverband Egau investiert
Dischingen. Die Vertreter des Wasserverbandes Egau befassten sich bei der Verbandsversammlung im Sportheim in Dischingen mit der Jahresrechnung und dem Haushaltsplan. Daneben ging es vor allem um die Wahl der gesamten Vorstandschaft.
Eröffnet wurde die Sitzung jedoch mit dem Vortrag von Oliver Huber, dem Geschäftsbereichsleiters „Wasserwirtschaft“
weiterAnmelden an der Musikschule
Essingen. An der Musikschule Essingen ist im September 2018 Unterrichtsstart für das neue Schuljahr. Angeboten werden Kurse für Kinder und Erwachsene und in vielen Sparten. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus, bei der Musikschule oder unter www.essingen.de.
weiterDorfmuseum geöffnet
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum ist am Sonntag, 1. Juli, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten und das Museumsstüble lädt zu einer gemütlichen Kaffeestunde ein.
weiterErntewagen wird eingeholt
Essingen. Am Dienstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr wird in Essingen der erste Erntewagen eingeholt. Nach einer Feier im Freien, im Heerweg bei der katholischen Kirche, zieht die Gemeinde zur evangelischen Kirche und hält dort Dank- und Bittgottesdienst. Die Feier wird mitgestaltet vom Posaunenchor. Das Gottesdienstopfer dient dem Notfonds des Bauernwerkes.
weiterFoto-Gag zum TSV-Jubiläum
Essingen. Nach der Soirée in der Schlossscheune am 125. Gründungstag des TSV Essingen, setzt Essingens größter Verein seine Feierlichkieten im Jubiläumsjahr mit einem „blau-weißen Tag“ fort. Am 7. Juli veranstaltet der TSV von 9 bis 18 Uhr rund um das Vereinsgelände ein buntes, vielfältiges und sportliches Familienprogramm. Dabei
weiterJetzt der Zaun – im Herbst die Ziegen
Heubach
Als Pfleger für die Wacholderheide oberhalb des Jägerhauses möchte die Stadt Heubach Ziegen auf die Weide schicken, die Bäume und Sträucher klein halten sollen. Im Herbst soll’s soweit sein. Die Vorarbeiten entlang der Bartholomäer Steige sind gestartet.
3 Kilometer Zaun müssen dafür in etwa rund ums Gelände installiert werden, weiterMenschen und Roboter
Oberkochen. Prof. Dr. Torsten Kröger vom Karlsruher Institut für Technologie spricht am Montag, 9. Juli, um 16 Uhr im Zeiss-Forum in Oberkochen über „Menschen und Roboter – Eine (R)evolutionsgeschichte der Zusammenarbeit“.
Der Vortrag ist Teil der Reihe „Zeiss Colloquium – Innovation Talk“, die sich aktuellen
weiterSüdtiroler Spitzbuam
Essingen-Lauterburg. Mit dem Blasen der Tagwache durch den Posaunenchor Lauterburg beginnt am Samstag, 30. Juni, ab 7 Uhr der Kinderfesttag in Lauterburg. Um 13.15 Uhr stellen sich die Festzugteilnehmer in der Panoramastraße auf, bevor sich der Umzug um 13.30 Uhr Richtung Festzelt beim Campingplatz Hirtenteich in Bewegung setzt. Der Musikverein Essingen
weiterFarbenfrohe Planken mit verschiedenen Gedanken
Essingen. Der Geruch von Farbe weht durch den Essinger Garten. Frauen mit farbbecklecksten Schürzen wuseln durch das offene Atelier. Etwa 30 große Bretter haben die Damen bereits bemalt, verziert und beschriftet. „Sei du selbst, andere gibt es schon“, ist auf einem zu lesen. Ein anderes Brett wurde mit farbenfrohen Schmetterlingen geschmückt.
weiterForscherzeit für Kinder
Oberkochen.Die Kraft der Sonne stand dieser Tage im Fokus bei der „Forscherzeit für Kinder“ in der Oberkochener Kreativwerkstatt. Mit einem kleinen Theorie-Ausflug zu „Mutter Sonne“ als unerschöpflicher Quelle hat es begonnen, bevor es ans Eingemachte ging, schließlich war Experimentiertag in der Kreativwerkstatt. Mit einem
weiterZahl des Tages
Zum 1. Januar 2020 tritt eine neue Verordnung zur Ausbildung in der Pflege in Kraft. Damit kommt die generalistische Ausbildung in der Pflege und die Ausbildung zur Pflegefachkraft wird „endlich für alle kostenlos“, freut sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier über den Beschluss des Bundestags vom Donnerstag.
weiterNachbarschaftshelferinnen verabschiedet
Ehrenamt Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe St. Stephanus in Wasseralfingen haben im Rahmen eines stimmungsvollen Ausflugs nach Königsbronn treue Mitstreiterinnen verabschiedet: Carmen Fischer und Andrea Dorow, sie waren 25, bzw. 24 Jahre dabei. Foto: privat
weiterDer Spiele-Käfig ist nun aufgebaut
Schule Für die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd wurde ein 14 mal acht Meter großer Soccercage aufgebaut, in dem Schüler Fußball und Basketball spielen können. Von links: Michael Starz (Firma Vindico Sport), Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera, Rektor Stefan Schempp, Yvonne Hessler (Förderverein) und Bürgermeister Armin Kiemel inspizierten
weiterMGV Neubronn Jahreskonzert
Abtsgmünd-Neubronn. Die Chöre des MGV Neubronn bitten zum Jahreskonzert am Samstag, 30. Juni, 19 Uhr ins Dorfhaus Neubronn. „Departure & Arrival – Lieder vom Kommen und Bleiben“ – so ist das Programm überschrieben. Karten für zehn Euro gibt es bei nah & gut Diepelt. Abendkasse: elf Euro.
weiterNatur im Garten
Abtsgmünd_Hangendenbuch. Der Verein Kochergarten veranstaltet am Sonntag, 1. Juli, einen einstündigen Vortrag „Natur im Garten“. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Koiserhof. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung: Info@kochergarten.de.
weiterWelt der Honigbiene
Abtsgmünd. Martin Barth gibt am Samstag, 30. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr gratis Einblick in die Welt der Bienen. Kinder unter zwölf Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. Spende erbeten. Treffpunkt: Schaubienenstand Kreisel Osteren.
weiterHospizdienst in Abtsgmünd gestaltet Stelen
Hospizdienst Der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd feierte 2017 15-jähriges Bestehen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kreierten zum Thema: „Lebens(t)räume“ aussagekräftige Stehlen. Diese stehen auf dem Gelände der Sozialstation Abtsgmünd, Im Hallgarten 14, und sind dort im Eingangsbereich zu sehen. Außerdem bietet
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Berichtigung vom 28. Klaus-Ulrich und Angela Malewski, Panoramastraße 6, zur Goldenen Hochzeit.
Hüttlingen. Karl Abele, Wasseralfinger Str. 21, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Martha Ahlert, Jenaer Str. 2, zum 95. und Elisabeth Wunderle, Kapellenweg 14/1, zum 85. Geburtstag.
Stödtlen-Birkenzell. Manfred Wettemann, Lange Str.
weiterFest im Benzfeld mit WM-Talk und Infos
Schwäbisch Gmünd. Eine informative und unterhaltsame Gesamtschau für die ganze Familie gibt es beim Fest der Fleischergenossenschaft FLEIGA Ostwürttemberg zum 100-jährigen Bestehen am Sonntag, 1. Juli, von 10 bis 17 Uhr im Benzfeld. Das Programm umfasst WM- Talk mit VfB-Legende Buffy Ettmayer und Trainer Peter Zeidler, Weißwurst-Frühstück und
weiterLangjährige Treue gewürdigt
Schwäbisch Gmünd. Im Vereinsheim des TSGV Rechberg fand kürzlich eine Ehrungsmatinee statt. Als Vertreter vom Chorverband Friedrich Silcher nahm Frieder Krauß die Ehrungen vor. Bei dieser Veranstaltung konnte 1. Vorsitzender Helmut Geiger zahlreiche Ehrenmitglieder begrüßen.
Umrahmt wurde diese Feier mit einem Stehempfang sowie Gesangseinlagen
weiterSondersitzung Gemeinderat
Lauchheim. Am Dienstag, 3. Juli, tagt ab 18 Uhr im Rathaus der Gemeinderat. Es geht um die Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren „Ausbau der B 29 Lauchheim/Aufhausen.
weiterSpielstraße und Ballons
Bopfingen-Unterriffingen. Am Sonntag, 1. Juli feiern die „Riffinger“ ihr Kinderfest. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst in der Dorfkirche Mariä Himmelfahrt. Danach bewirten auf dem Gelände der Steigfeldhalle die Riffinger Hidde und die Jugendfeuerwehr. Um 13.30 Uhr gibt es Darbietungen des Kindergartens, ab 14 Uhr ein
weiterZuschüsse vom Land
Kirchheim. Viele kommunale und private Maßnahmen sind im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bezuschusst worden. Nun will Kirchheim ELR-Schwerpunktgemeinde werden. Der 2017 gestellte Antrag für die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm blieb ohne Erfolg. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Für den Antrag müssen konkrete Maßnahmen benannt
weiterBreitband für Jagstheim
Kirchheim. Das Büro GeoData hat für den Breitbandausbau in Jagstheim eine Planung erstellt, die im Gemeinderat präsentiert wurde. Diese sieht vor, das Kabel vom Verteilerkasten in Dirgenheim, entlang der Feldwege, nach Jagstheim zu verlegen. Dies kostet 350 000 Euro. Auf die Gemeinde entfallen dabei 200 000 Euro, der Rest soll durch eine Förderung
weiterFlugplatzfest
Bopfingen. Die Fliegergruppe Bopfingen bittet am Wochenende zum Flugplatzfest auf dem Sandberg. Los geht es am Samstag, 30. Juni und am Sonntag, 1. Juli, jeweils ab 10 Uhr. Geboten werden Rundflüge, Kunstflug, Tandemspringen, Flugsimulator und Bewirtung. Anmeldungen für Tandemsprünge sind unter (07362) 9562790 möglich oderauf www.ednq.de. Es steht
weiterKolpingchortag in Bopfingen
Bopfingen. Fünf Kolpingchöre aus dem Kolping-Diözesanverband kommen am Sonntag, 1. Juli, zum 20. Kolpingchortag nach Bopfingen ins Zelt der Ipfmesse. Gleichzeitig begeht der Kolpingbezirk Ostalb an diesem Tag seinen Bezirkstag. Um 10.30 ist Festgottesdienst. Zuvor ziehen Kolpingsfamilien mit ihren Bannern ein. Die Kolpingchöre aus Gmünd, Ellwangen
weiterMehr Betreuungszeit in Kindergärten
Kirchheim. Eine Umfrage unter den Eltern der Kindergartenkinder hat ergeben, dass die Eltern sich eine Ausdehnung der Öffnungszeiten von aktuell 30 auf künftig 35 Stunden wünschen. Dazu müsste die Gemeinde aber den Personalschlüssel um 0,9 Stellen erhöhen. Abzüglich der Landeszuweisungen, die ebenfalls steigen, würde eine Mehrbelastung von
weiterMit Sammelbienchen Geld sparen
Schwäbisch Gmünd
Jetzt in Schwäbisch Gmünd einkaufen und dadurch beim Kauf von Dauerkarten für die Remstal-Gartenschau nächstes Jahr Geld sparen. So sieht das Konzept der Bonushefte aus, die Händler der Gmünder Innenstadt ab der langen Einkaufsnacht an diesem Freitagabend, 29. Juni, und bis einschließlich 31. Dezember 2018 an Kunden ausgeben.
weiterAuto fährt mitten auf der Fahrbahn
Rosenberg. Auf der Landesstraße 1060 aus Richtung Eggenrot kommend musste der 21-jährige Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit angehängtem Güllefass am Donnerstagmorgen gegen 0.35 Uhr einem Auto ausweichen, das ihm auf Höhe der Abzweigung zum Scheuenhof auf der Fahrbahnmitte entgegenkam.
Der junge Landwirt fuhr zunächst ins Bankett
weiterFriedensfeier von Horst Solf
Ellwangen. Vor 70 Jahren war die Deklaration der Menschenrechtscharta durch die Vereinten Nationen. Aus diesem Anlass hat der Heidenheimer Künstler Horst Solf eine Ausstellung mit weit über 20 großformatigen Kunstwerken geschaffen, die vom 30. Juni bis 15. Juli in der Halle 101 der LEA Ellwangen ausgestellt sind. Ein Großteil des Rahmenprogramms
weiterKinder zeigen, was Musik alles bewegt
Ellwangen
Rund 400 Zuschauer erlebten im voll besetzten Forum des Hariolf Gymnasiums das Kinderkonzert zum 50-jährigen Bestehen der städtischen Musikschule unter dem Motto: „Johann Melchior Dreyer und die Zeitmaschinen-Leier“.
Das berührende Musical über das Leben und die Musik des Ellwangen Komponisten Johann Melchior Dreyer aus der
weiterKneippverein fährt zu Weleda
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Der Kneippverein bietet am Freitag, 6. Juli, eine Fahrt zum Weleda-Erlebniszentrum in Gmünd an. Anmeldung per E-Mail: info@kneipp-verein-ellwangen.de, Tel. (07961) 959 153.
weiterNeue Schulsanitäter an der Schöner-Graben-Schule
Ellwangen. In den Räumlichkeiten der Schöner-Graben-Schule war an zwei Tagen reges Treiben angesagt. 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 und 7 des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) absolvierten erfolgreich einen neunstündigen Erste-Hilfe-Kurs.
Der Schulsanitätsdienst an der Schöner-Graben-Schule wurde offiziell
weiterRock am Fluss
Rainau-Saverwang. Am Freitag, 29. Juni, spielen im Festzelt der Sängergruppe Saverwang ab 21 Uhr „Wild One“, „The Boys Bad News“ und „last but not least“. Einlass ab 20 Uhr.
weiterZahl des Tages
Tausend Reichstaler verlangte der schwedische Obrist Claus Diettrich von Sperreuther am 22. Mai 1632 von der Stadt Ellwangen als Gegenleistung dafür, dass die Stadt nicht gestürmt und geplündert wird.
weiterSperrung Verkehrsknoten ist jetzt ganz dicht
Neuler. Momentan wird der Verkehrsknoten Ellwanger Straße (Kreisstraße 3333)/Leinenfirster Straße (Kreisstraße 3234) in Neuler umgebaut. Bislang konnte man von Leinenfirst kommend noch in Richtung Ortsmitte fahren. Von Freitag, 29. Juni, 10 Uhr bis Montag, 2. Juli, 6 Uhr ist die Durchfahrt voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird eingerichtet.
weiterUnfall Rollerfahrerin übersehen
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich eine 17-Jährige am Donnerstagmorgen zu, als sie mit ihrem Roller an der Einmündung der Dalkinger Straße zur Südtangente an der roten Ampel hinter einem Mercedes stand. Dessen Fahrer wollte den Fahrstreifen wechseln, weshalb er ein Stück zurückstieß. Dabei übersah er die 17-Jährige, die durch den Zusammenstoß
weiterDrei Kilo Haschisch, 28 000 Euro
Ellwangen/Schwäbisch Hall. Die Rauschgiftermittlungsgruppe des Kriminalkommissariats Schwäbisch Hall kam durch Ermittlungen einem Drogendealer aus Sulzdorf auf die Spur. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten neben knapp vier Kilogramm Marihuana auch über drei Kilogramm Amphetamine, etwa 1700 Ecstasy-Tabletten, etwa 130 Gramm Haschisch,
weiterEllwangen ist „Fairtrade-Stadt“
Auszeichnung Jetzt ist es offiziell: Der Ehrenbotschafter des Labels „Trans Fair“, Manfred Holz (Zweiter von rechts), hat im Rahmen des Integrationsfestivals „Ellwangen ist bunt“ der Stadt Ellwangen offiziell der Titel „Fairtrade-Town“ verliehen und eine entsprechende Urkunde überreicht. Text/Foto: rat
weiterMobile Ausstellung macht Lust auf Technikberufe
Ellwangen. Am 9. und 10. Juli zeigt die Initiative „InnoTruck“ des Bundesforschungsministeriums auf dem Schulhof des Kreisberufsschulzentrums eine interaktive Ausstellung zur Bedeutung von Innovationen und Zukunftstechnologien. Im Inneren des doppelstöckigen Forschungstrucks können Schulklassen an multimedialen Führungen teilnehmen,
weiterParkplatzrempler
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Gartenmarktes in der Haller Straße streifte eine BMW-Fahrerin am Mittwochmittag gegen 12.35 Uhr beim Rückwärtsausparken einen daneben geparkten VW. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 2000 Euro beziffert.
weiterRettichfeschdle in Neuler
Neuler. Der Liederkranz Neuler e.V. veranstaltet am Sonntag, 1. Juli, ab 11 Uhr sein 1. Rettichfeschdle in „Anne und Jörgs Gärtnerei“ in der Schulstraße 20. Es gibt gutbürgerliche Speisen, Vesper, Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Live-Musik.
weiterStadtführung
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet am Samstag, 30. Juni eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Werner Pfaff. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro pro Person.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Beim Anfahren an der Ampel auf der Rechtsabbiegespur der Dalkinger Straße in Fahrtrichtung Südtangente wurde der VW einer 18-Jährigen am Mittwoch gegen 14 Uhr von einem Fahrzeug am linken hinteren Kotflügel touchiert. Eine unbekannte Fahrerin wechselte von der Links- auf die Rechtsabbiegespur und fuhr ohne anzuhalten weiter. Bei dem
weiterBürgerenergie für Königsbronn
Königsbronn. Das ökumenische Sonntagsgespräch am 1. Juli um 11 Uhr im Ketteler-Haus in Königsbronn widmet sich dem Thema „Bürgerenergie für Königsbronn: Ziele, Wege, Energiequellen“. Referent ist Werner Glatzle. Veranstaltet wird das Gespräch vom Arbeitskreis Bürgerenergie mit katholischer und evangelischer Kirchengemeinde.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das nächste Treffen des internationalen Frauentreffs ist am Montag, 2. Juli, um 17.30 Uhr im Jugendtreff.
weiter14 Prüflinge mit einer Eins vorm Komma
Aalen
Mit Abschluss der mündlichen Abiturprüfung am Donnerstag haben 63 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Abiturprüfung 2018 bestanden.
Den Vorsitz der mündlichen Prüfung hatte Oberstudiendirektorin Fiedler vom Schiller-Gymnasium in Heidenheim.
14 Schülerinnen und Schüler erhalten einen Preis für Notendurchschnitte
weiterSchubert investiert in Bartholomä
Bartholomä
Hoch die Spaten, hieß es am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände der Firma Schubert in Bartholomä. Geschäftsführer Manfred Grieser feierte gemeinsam mit Architekt Matthias Schmid, Bürgermeister Thomas Kuhn und Vertretern der Baufirma Traub den offiziellen Baubeginn der dritten Produktionshalle.
Der erste ArbeitgeberWarum das für
weiterWiese beerbt Hirsch im Vorstand
Schwäbisch Gmünd. Bei der Jahreshauptversammlung der Sportkegelabteilung „Fortuna“ im TSB Gmünd begrüßte Vorsitzender Dieter Schönwälder unter anderem den Bezirksvorsitzenden Waldemar Geist, Manfred Paar, den Vorsitzenden der Kegler-Vereinigung Schwäbisch Gmünd, sowie den Ressortleiter des TSB Schwäbisch Gmünd, Christian Kemmer.
weiterAls Ellwangen fast evangelisch wurde
Ellwangen
Vor 400 Jahren, am 23. Mai 1618, begann mit dem Prager Fenstersturz der 30-jährige Krieg, der auch in Ellwangen und Umgebung enorme Opfer forderte. Ganze Ortschaften wurden aufgegeben, nachdem sie von umherziehenden Truppen jedweder Partei geplündert, die Bewohner ermordet oder vertrieben waren. Ein weiteres taten Seuchen, die sich mit
weiterAnregungen für Gärtner
Lorch. Am landesweiten „Tag der offenen Gartentür“ in Baden-Württemberg beteiligte sich auch der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Lorch mit seinem „Garten der Sinne“. Der lockte an diesem Tag viele Besucher aus Nah und Fern. Sie nutzten die Gelegenheit, um die „Gartenschätze“ des OGV zu entdecken, sich Anregungen
weiterFerienspaß mit viel Neuem
Neresheim
Das Ferienprogramm der Gesamtstadt Neresheim für diesen Sommer ist gedruckt. „Es ist unser 30. Ferienprogramm. Wir feiern damit ein kleines Jubiläum“, sagt Christine Weber. Die stellvertretende Hauptamtsleiterin fügt an: „Neresheim war damals die erste Kommune im Umkreis, die eine solche Aktion ins Leben gerufen hat.“
weiterJugend-Ensemble wird zu „harmonic vibes“
Lorch-Waldhausen. Seit geraumer Zeit unterhält das Jugend-Ensemble des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen unter der musikalischen Leitung von Timo Majer seine Zuhörer. Ab sofort wollen die Jungmusiker nun unter dem neuen Namen „harmonic vibes“ hochwertige Unterhaltungsmusik bieten. „Harmonic vibes“, übersetzt „harmonische
weiterLorcher Altersgenossen 1967/68 feiern feuriges 50er-Fest
Jahrgangsfest Die Lorcher Altersgenossen 1967/68 feierten ihr 50er-Fest im Remsstadel in Lorch. Mächtig ins Zeug gelegt hatte sich dafür der Festausschuss, der mit fast einem Jahr Vorlauf in die Planung eingetreten war. Passend zum Alter folgten 50 Gäste der Einladung und feierten bis in die frühen Morgenstunden. DJ Keppi verwandelte den Stadl
weiterSpannendes und Kurioses aus Lorch
Lorch. „„Perle des Stauferlandes“ nennt Gästeführer Walter Schaaf Lorch. Er lädt ein zu einem Sonntagnachmittagsspaziergang durch die Innenstadt. Teilnehmer erkunden, was es mit den handgreiflich gewordenen „Lorchischen Weibern“ 1648 auf sich hatte, weshalb es in Wirtschaften „Schwörbüchsen“ gab oder welchem
weiterWicken wollen hoch hinaus
Natur Jetzt ranken sie wieder, pflegeleicht, und super, um hässliche Zäune oder Begrenzungen zu verstecken: Wicken sind aus vielen Gärten im Sommer nicht mehr wegzudenken. Sie lieben Sonne, sind ansonsten aber genügsam und blühen umso mehr, je öfter sie geschnitten werden. Foto: bea
weiterSchlüssel fürs Schmuckstück
Aalen-Unterkochen
Die Friedensschule soll unters Dach der Kocherburgschule. Mit der Ankündigung überraschte OB Thilo Rentschler am Mittwoch in Unterkochen. Schon in der Julirunde soll der Gemeinderat über einen zentralen Verbund aus Grund- und Gemeinschaftsschule entscheiden – und zugleich einen Knopf an den dritten Bauabschnitt machen. Denn
weiterAuszeichnung für Sparkasse
Schwäbisch Gmünd. Im Test „Unternehmen mit Zukunft“ der Fachzeitschrift Focus Money wurden bundesweit rund 10 000 Unternehmen unter die Lupe genommen. Die Kreissparkasse Ostalb wurde mit dem Titel „Digital Champion“ ausgezeichnet. „Im Test konnten wir 93,2 von 100 möglichen Punkten erzielen. Das ist ein fantastisches
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Mathias Pfeifer berät am Dienstag, 3. Juli, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Kappelgasse 13 im KSK-Gebäude. Fragen zum Sozialrecht werden hier beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ferienstammtisch AGV 44Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen der Jahrgangs 1944 treffen sich am Dienstag, 3. Juli, um 19
weiterLove, Simon – ganz normal
Simon ist normal. So, wie sein Leben normal ist, in dem gut situierten Zuhause, das Regisseur Greg Berlanti mit liberalen, hypersympathischen Eltern und einer süßen, kleinen Schwester, mit der er sich auch noch super versteht, zeichnet. Super sind in „Love, Simon“ auch dessen Freunde, mit denen er normale Teenagerdinge tut. Und Simon ist
weiterÜber „Räuberleitern“ gewandert
Wanderung „Querfeldein durch die Sauklinge“ lautete der Titel der Tour der Familiengruppe des Albvereins Schwäbisch Gmünd. Der Durchstieg dieser versteckten Klinge im Schwäbischen Wald war wirklich abenteuerlich. So mussten Felsabsätze kletternd oder mit „Räuberleitern“ überwunden werden. Danach ging es wild und romantisch
weiter„Perle des Stauferlandes“, so nennt Gästeführer Walter Schaaf sein Lorch. Er lädt am Sonntag, 1. Juli, um 14 Uhr ein zu einem Sonntagnachmittagsspaziergang durch die Innenstadt. Treffpunkt ist am Bahnhof Foto: privat
weiterSWR Big Band & Götz Alsmann
Besser kann das Jahr nicht starten - Götz Alsmann und die SWR Big Band garantieren vergnügliche Unterhaltung und mitreißende Musik. Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass der König des deutschen Jazzschlagers und die SWR Big Band zum Jahresbeginn gemeinsame Sache machen, mit gut sitzenden Anzügen, Fliege und Haartolle - und so auch am Mittwoch,
weiterMutmaßlicher Brandstifter in U-Haft
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehr und Polizei rückten am Mittwochabend in die Straße Türlensteg aus. Zeugen hatten dort Rauch in einem der oberen Stockwerke eines unbewohnten Gebäudes gemeldet. Die Feuerwehr traf gegen 22.50 Uhr auf einen kleineren Schwelbrand des Dielenbodens, der rasch abgelöscht werden konnte. Zum Zeitpunkt
weiterMapal auf Wachstumskurs
Aalen
Der Umsatz der Aalener Mapal-Gruppe ist im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 610 Millionen Euro gestiegen. Das hat das Familienunternehmen bei einer Pressekonferenz am Donnerstag erklärt. „Wir sind mit dem Ergebnis, das wir im vergangenen Jahr erzielt haben, sehr zufrieden“, resümiert Dr. Jochen Kress. Der geschäftsführender
weiterDie Dewanger „brennen“ auf ihre Neue Mitte
Aalen-Dewangen. Man spürte es in der Sitzung: Die Dewanger brennen auf ihre „Neue Mitte“ mit der Dorfplatzgestaltung als zentralem Baustein. Die Arbeiten zur Neugestaltung wurden an die Firma Rossaro in Aalen mit einer Auftragssumme von 485 296 Euro vergeben.
Dass „alles viel teurer geworden ist“, betonte Thomas Mayer vom Tiefbauamt.
weiterLiederkranz Bopfingen unterstützt die jungen „Schmiede-Leute“
Spende „Wo man singt, da lass’ dich nieder“, so heißt ein Sprichwort. Beides kam nun zusammen. Der Liederkranz Bopfingen spendete 1000 Euro für die Schmiede. „Uns war wichtig, ein Projekt in Bopfingen finanziell zu unterstützen“, betont Dana Erck. Die Spende stammt aus Einnahmen aus dem Frühjahrskonzert. Viele der
weiterKirchheim reagiert auf Unwetterschäden
Kirchheim
In der Bürgerfragestunde in Kirchheims Gemeinderat ging’s um den jüngsten Starkregen. Etwa 80 Liter pro Quadratmeter gingen in kürzester Zeit am 24. Mai in Kirchheim nieder. Bereits zwei Wochen zuvor war Benzenzimmern von einem ähnlichen Ereignis betroffen. Ilse Weber hatte in der Sitzung im Mai bereits auf die Situation hingewiesen.
weiterSozialverband blickt auf Zahlen
Westhausen. Zur Mitgliederversammlung traf sich der VdK OV Westhausen/Rainau in der Turnhallengaststätte in Westhausen. Vorsitzender Wilfried Arnold berichtete über die Aktivitäten auf Verbandsebene. Er stellte fest, dass der Ortsverband derzeit 304 Mitglieder zählt und bedankte sich bei Funktionsträgern und aktiven Mitarbeitern.
Schriftführer
weiterGeschafft: Abitur nach nur zwei Jahren
Aalen. Alle Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule für Sozialwesen an der Justus-von-Liebig-Schule haben das Abitur bestanden. Als Bester schloss Johannes Hänle mit der Note 1,4 ab. Für seine hervorragenden Leistungen im Profilfach Biologie mit Gesundheitslehre erhielt er an der Abiturfeier den Biologiepreis, der vom Förderverein der Justus-von-Liebig-Schule
weiterPlatz für die Helden in Rot
Schwäbisch Gmünd
Die Abnahme der Leistungsabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr beginnt erstmals rund um das Feuerwehrhaus Florian auf dem Sebaldplatz an diesem Freitag, 29. Juni, um 14 Uhr. Bis Samstagabend werden über 300 Floriansjünger von insgesamt 19 Wehren aus dem ganzen Ostalbkreis um die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold kämpfen.
weiterCountrynight mit „The Chaps“
„The Chaps“ stehen für handgemachte, groovige, swingende und rock’n’rollige Country-Music. Durch die für Country-Musik typischen Instrumente sind sie ein Garant für gute Stimmung. Ob Line-Dancer oder einfach nur Zuhörer – bei dieser Musik fällt einem schwer die Füße still zu halten.
Laubach, Alter Platz
20 Uhr
weiterRekord-Ergebnis der Aalener Musikschüler
Aalen. Mit sehr guten Ergebnissen haben zwölf Aalener Musikschülerinnen und -schüler am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck teilgenommen. „Das sind weit mehr als in den vergangenen Jahren“, freute sich Musikschulleiter Chris Wegel. Bei einem Empfang gratulierte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann den Jugendlichen
weiterAmateure spielen Theater
Theatergruppen aus Aalen, dem Ostalbkreis, aus Ansbach und aus Berlin zeigen erneut ihre aktuellen Produktionen bei den Ostalb Spiel- und Theatertagen. Das diesjährige Amateurtheaterfestival vom Freitag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. Juli, zeigt erneut sehr unterschiedliche und vielfältige Formen des nicht-professionellen Theaters.
Eröffnet wird das Festival
weiterTraktor muss ausweichen und landet im Graben
Rosenberg. Auf der L 1060, aus Richtung Eggenrot kommend, musste der 21-jährige Fahrer eines Traktors mit angehängtem Güllefass am Donnerstagmorgen gegen 0.35 Uhr einem Pkw ausweichen, der ihm auf Höhe der Abzweigung zum Scheuenhof auf der Fahrbahnmitte entgegenkam. Der Traktorfahrer fuhr zunächst ins Bankett und rutschte
weiterIdeen treffen Kapital
Aalen. Zehn innovative Start-ups der Region trafen in Hugs Weinkontor in der Aalener Bahnhofstraße mit Unternehmern aus Ostwürttemberg sowie Business Angels aus Stuttgart zusammen, berichtet die Pressestelle der Stadt Aalen. Dabei stellten sie ihre Geschäftskonzepte vor. Diese reichten von neuen 3D-Druckköpfen und dem größten
weiterWasseralfinger Wünsche für das Jahr 2019
Aalen-Wasseralfingen. Die Liste dessen, was die Wasseralfinger im nächsten Jahr in ihrem Stadtbezirk umgesetzt haben wollen, heißt im Verwaltungsjargon „Einbringung der Haushaltsplananmeldung 2019 für den Stadtbezirk Wasseralfingen“. Und diese Liste ist lang. Vor allem deshalb, so bemerkten die Ortsräte in ihrer jüngsten Sitzung mehrfach,
weiterFreibad Fest steigt bei jedem Wetter
Heubach. Die Wetteraussichten fürs Wochenende sind zwar richtig schön, am Freitag muss sich der Sommer aber wohl noch ein bisschen warmlaufen. Trotzdem: Das geplante Freibad-Fest im Heubacher Freibad findet aber auf jeden Fall statt, betont Bademeister Bernd Müller. Um 14 Uhr geht’s los mit dem Programm. Um 16 Uhr startet eine Wasserolympiade
weiterDankeschön für ehrenamtliche Arbeit im „Lädle“
Heubach. Einen Ganztagesausflug, als „Fahrt ins Blaue“ ausgeschrieben, unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandschaft zum Jubiläum anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Heubacher Kirchenlädles. Dieser Ausflug ist gedacht als eine Anerkennung für das ganzjährige, ehrenamtliche Engagement, das die fast 35 Frauen aus Heubach und
weiterFremdsprache gelernt und dabei noch gewonnen
Ellwangen. Am 3. Mai stellten sich mehr als 270 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland der „Big Challenge“, einem europaweiten Englischwettbewerb. Die Mittelhofschule hat hierbei ein hervorragendes Ergebnis erzielt. 73 begeisterte Schülerinnen und Schüler nahmen erstmals teil. Alle von der 5. bis zur 8. Klasse mussten ihre Sprachkompetenz
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Dumme Idee: Zwei Diebe wurden erst auf frischer Tat ertappt und einer kehrte dann später an den Ort des Verbrechens zurück.
8.54 Uhr: In Mutlangen verletzt sich ein betrunkener Rollerfahrer schwer als er über eine Verkehrsinsel stürzt.
8. 33 Uhr: Das Handwerk leidet unter Bürokratie und EU-Regeln. In Schwäbisch
weiterDiebe auf frischer Tat ertappt
Aalen. Ein Zeuge ertappte am frühen Donnerstagmorgen zwei Diebe, die gegen 4 Uhr offensichtlich versuchten, bei einem Betrieb in der Carl-Zeiss-Straße Gartenmöbel zu entwenden. Die beiden Männer rannten zunächst davon, einer kehrte jedoch kurze Zeit später wieder zurück. Die Polizei hat nun die Ermittlungen gegen
weiterRollerfahrer stürzt über Verkehrsinsel
Mutlangen. Mit schweren Verletzungen musste ein 59 Jahre alter Fahrer eines Motorrollers am Mittwochabend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der alkoholisierte Mann befuhr gegen 21.45 Uhr die Wetzgauer Straße und übersah offensichtlich eine Verkehrsinsel, die er überfuhr. Er konnte danach sein Gefährt nicht mehr kontrollieren
weiterTiere helfen bei Gedächtnistraining
Altenpflege Eine andere Form des Gedächtnistrainings fand in den DRK Seniorenzentren in Hüttlingen, Unterkochen und im Pflegeheim St. Elisabeth in Aalen statt. DRK Gedächtnistrainerin Ilse Wiehler Galbas und Anne Waizmann, Obfrau der Jägervereinigung, brachten Felle und und Präparate von Waldtieren wie Hasen und Schweine zu den Bewohnern. Damit
weiterHandwerker fordern weniger Bürokratie
Schwäbisch Gmünd. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm hat in Schwäbisch Gmünd Ausnahmeregelungen für das Handwerk gefordert.
Gmünds Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begrüßte die Anwesenden der Handwerkskammer im Rathaus. Die Konjunktur im Handwerk sei ungebrochen stark, sagt er. Aber die Ausdehnung der Tachographenpflicht, die
weiterSchüler zeigen Kulturprojekte
Schwäbisch Gmünd. Die Schiller-Realschule präsentierte im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ kürzlich zwei Projekte. Die Klasse 5b führte das Tanztheaterstück „The Peace Planet“ auf. Darin bedrohte eine Gruppe von Robotern friedliebende, farbenfrohe, fröhlich tanzende Lebewesen.
Das Publikum war
weiterGroßer Drogenfund in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Die Rauschgiftermittlungsgruppe des Kriminalkommissariats Schwäbisch Hall kam im Rahmen von Ermittlungen einem Drogendealer aus dem Haller Teilort Sulzdorf auf die Spur. Bei einer Wohnungsdurchsuchung am 24. Mai fanden die Beamten neben knapp vier Kilogramm Marihuana auch über drei Kilogramm Amphetamine, etwa 1700 Ecstasy-Tabletten,
weiterFrühsport mit Chris: Kniebeuge
Fitness Die klassische Kniebeuge steht an diesem Donnerstag als Ausdauerübung auf dem Programm. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios erklärt im Video, was man beachten sollte. Viel Spaß! Foto: opo
weiterPfeiffer & May baut
Herbrechtingen/Aalen
Der Haustechnik-Großhändler Pfeiffer & May investiert zwölf Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum in Herbrechtingen. 30 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. Gleichzeitig plant die Gruppe in Aalen, wo derzeit 45 Mitarbeiter bei Pfeiffer & May beschäftigt sind, eine Veränderung. Laut Geschäftsleiter Stefan Maurer
weiterDer Meister des Pianos wird 60
Bekannt ist er weit über Gmünd hinaus. Durch Kompositionen für den „Tatort“. Für den „Fahnder“. Oder den „Fall für zwei“. Noch bekannter aber ist er in Gmünd. Weil die Gmünder wissen: Der, der da mal im Café am Marktplatz sitzt, mal am Münsterplatz, ruhig, bedächtig, der dabei Zeitung liest, bei Kaffee
weiterRegionalsport (11)
Für Könner und Nachwuchs
Eine lange währende Tradition wird fortgesetzt: Der Reitverein Lorch lädt zum 31. Mal zu einem abwechslungsreichen Turnierwochenende ein. Dieses Jahr wird es Dressurprüfungen bis zur Klasse L sowie einige Wettbewerbe für Turniereinsteiger geben.
In insgesamt zwölf Prüfungen können die Reiter und Pferde ihr Können zeigen und bieten den Zuschauern
weiterTVler stark an den Geräten
Vier Turner des TV Bargau waren im Landesfinale in Schafhausen am Start. Den Auftakt machte der Jüngste. Der achtjährige Daniel Betz startete 2018 zum ersten Mal bei Turnwettkämpfen. Umso erfreulicher, dass er sich gleich für das Landesfinale qualifiziert hatte. Dani absolvierte einen soliden Wettkampf und zeigte seine Übungen ohne große Fehler.
weiterSVG mit 25 Athleten in Aalen am Start
Der Schwimmverein Gmünd (SVG) schickte 14 weibliche Starterinnen und elf männliche Starter ins Wasser des Hirschbach-Freibads in Aalen. Zu Gast waren neben den 19 Vereinen des Schwimmverband Württembergs zwei Vereine aus dem Bayerischen Schwimmverband sowie ein Verein aus der Schweiz.
Für viele Teilnehmer war es die letzte Möglichkeit vor den Württembergischen
weiterToba fährt das Pensum hoch
Es geht weiter aufwärts bei Andreas Toba, dem Weltklassenturner, auf den die Wetzgauer Bundesliga-Mannschaft seit Jahren baut. „Andreas wird am Samstag an fünf Geräten starten“, kündigt TVW-Trainer Paul Schneider an. Beim bislang letzten Wettkampf der TVWler im April hatte Toba noch aus Sicherheitsgründen auf die zwei belastenden Geräte
weiterZAHL DES TAGES
Kilometer müssen die Kunstturner des SC Cottbus für den Auswärts-Wettkampf beim TV Wetzgau zurücklegen – einfach versteht sich. Sind die Reisestrapazen beim Gegner ein entscheidender Vorteil für die Gmünder? Los geht's am Samstag um 17 Uhr in der Großsporthalle.
weiterFußball Zwei Neue für den TSV Essingen
Der TSV Essingen hat zwei weitere Neuzugänge verpflichtet: Vom Regionalligisten FC Memmingen kommt Torwart Jonas Gebauer und vom Verbandsliga-Absteiger Schwäbisch Hall begrüßt der TSV Stürmer Serdal Kocak. Gebauer ist erst 23 Jahre alt. Der Schlussmann hat seine Ausbildung unter anderem beim SSV Ulm genossen. Kocak war in der Verbandsliga-Runde
weiterAuf die ersten drei Geräte kommt es an
Im Hochsommer fällt das Training bekanntlich schwerer als in den kalten Monaten. Doch diese Ausrede zählt für Topathleten wie die Turner des TV Wetzgau nicht. Vor allem in diesem Jahr und in dieser Saison in der 1. Bundesliga: Die TVWler empfangen am Samstag (17 Uhr) den SC Cottbus in der Großsporthalle Gmünd. Richtungsweisend für die komplette
weiterDeutschland dient als Negativbeispiel
So schnell kann es gehen: Der amtierende Weltmeister ist plötzlich ein Paradebeispiel dafür, wie es nicht funktioniert: „Wir müssen schnellstmöglich zu einer Einheit werden, in der alle an einem Strang ziehen“, sagt Argirios Giannikis. Und der neue Trainer des VfR Aalen fügt hinzu, dass „man das bei der deutschen Nationalmannschaft
weiterGrundstein für Aufstieg ist gelegt
Dank einer soliden Defensive, kombiniert mit offensiver Kaltschnäuzigkeit, behielt das Team vom Trainerduo Oliver Funk und Christoph Kunze im ersten Duell mit dem GSV Maichingen leistungsgerecht mit 2:0 (1:0) die Oberhand. Die Gmünder hätten sich vor heimischer Kulisse sogar ein noch deutlicheres Polster erspielen können, sollten aber im Hinblick
weiterKicken für einen guten Zweck
Fußball Am Samstag wird um 10 Uhr der „4. Gastro-Kick“ in Aalen angepfiffen. Gespielt wird in der „Sparkassen-Arena“ auf dem Bohlschulplatz. Der gesamte Erlös des Benefizturniers kommt einem sozialen Projekt zugute. Dafür bewerben kann sich jeder per Mail an gastrokick@gmx.de. Foto: BW
weiterIm Lostopf für den WFV-Pokal
Die Auslosung für die ersten drei Runden des WFV-Pokals der Herren ist am Donnerstag, 12. Juli, in der WFV-Geschäftsstelle in Stuttgart. 121 Mannschaften sind ab der ersten Runde beteiligt. Die Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach und VfR Aalen, sowie die Regionalligisten SSV Ulm und TSG Balingen haben ein Freilos für die erste Runde.
Mit im Lostopf
weiterÜberregional (53)
400 Ärzte-Stellen nicht besetzt
400 Kilometer über der Schule - Gymnasiasten funken mit „Astro-Alex“
992
Debakel für den Titelverteidiger
Der Umwelthilfe gehen die geplanten Fahrverbote nicht weit genug
Drama mit Vorgeschichte
Düstere Aussichten
Ein Plus vor allem für Familien
Einblicke in ein Mysterium
England Southgate zeigt sich überrascht
Erdbeben und andere Albträume
Frühstart in die Büsche
Gauner rettet sich in Polizeirevier und wird ohnmächtig
Gute Steinobsternte im Südwesten erwartet
Heute auf swp.de
Kanzlerin verzichtet
Kommunen sollen über Abstellplätze entscheiden
Kritik Ballack findet deutliche Worte
Lastwagenfahrer bei Auffahrunfall auf A7 getötet
Michael Jacksons Vater gestorben
Ministerium erwägt Juristen als Leiter im Polizeidienst
Mischen verboten - Erzbistum Freiburg verbietet Asche-Wasser-Mix
Mordanklage nach Einbruch mit tödlichem Angriff
Notfall mit Fifi
Reiseleiterin stirbt bei Busunglück
Richtiges Urteil
Rolle von Jugendamt und Justiz wird in Missbrauchsprozess geprüft
Russisches Trauerspiel
Seehofer bleibt im Streit um Grenzkontrollen hart
Spaziergang ins Licht
Syrien Schwere Angriffe im Süden
Übernahmen schmälern den Gewinn
Unheiliger Streit
Versicherer dürfen kürzen
Weniger Überschuss im Alter
Wolf soll Kinder gebissen haben
Zollfahnder entdecken große Cannabis-Plantage und Drogengeld
Zur Sicherheit nachgefragt
Leserbeiträge (5)
Zum Unrechtsbewusstsein von Unfallflüchtigen
Liebes schlechtes Gewissen, leider bist du nicht bei jedem von uns Homo Sapiens gleich ausgeprägt. Der eine ist froh, dich zu haben, der andere verdrängt dich hervorragend. Neulich hättest du dich jedoch mehr ins Zeug legen können. So geschehen in einem städtischen Parkhaus. Voller Entsetzen musste ich feststellen, dass mein neues Auto beschädigt
weiterZum Thema GOA in Oberkochen.
Bei diesem System ist es kein Problem, 4 Millionen Gewinn zu machen. Die Bürger bringen ja ihre Wertstoffe mit eigenem Fahrzeug – sofern man hat! – zu den Wertstoffhöfen. Sie tragen ihre Wertstoffe acht Gitterroststufen hoch und stemmen sie noch circa 1,30 Meter über den Rand des Containers, was auch nicht jeder kann, z. B. in Oberkochen. Bei
weiterSport, Spaß und viel Vergnügen beim Sommerfest
Ein rundum gelungenes Sommerfest feierte der Sportverein Pommertsweiler am Sonntag rund um die Turn- und Festhalle. Wegen der kühlen Witterung fanden die Hauptaktivitäten in der Turn- und Sporthalle statt.
Der Besuch des Festes ist inzwischen nicht nur für die Pommertsweilermer zur guten Tradition geworden, sondern auch für viele
weiterZum aktuellen Streit über die Asylpolitik:
Nach dem Willen des CSU-Scharfmachers Markus Söder wird es in Bayern bald ein eigenes Landesamt für Asyl geben. Dort muss dann auch gemäß dem Erlass der bayerischen Staatsregierung im Eingangsbereich ein Kreuz aufgehängt werden.
Das Kreuz erinnert auch an die Worte Jesus: „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen.“ Oder „Was ihr für einem
weiterZur Präsidentenwahl in der Türkei und ihren Ergebnissen:
Erdogan gewinnt seine Wahl ausgerechnet in Deutschland mithilfe der hier lebenden Türken und nicht etwa mit den Gastarbeitern der ersten Generation, nein mit denen, die bei uns geboren und in Freiheit und mit den Vorzügen einer Demokratie aufgewachsen sind. Das ist nicht nur ein Affront gegen die in der Türkei lebenden Menschen, das ist ein Affront
weiterThemenwelten (12)
Gemeinsam wird die Stärke demonstriert
Waldstetten. Das Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten ist ein beliebter Magnet im Gemeindeleben. In gewohnter Weise wird die Feuerwehr die Bewirtung rund ums Feuerwehrhaus übernehmen.
Unter anderem gibt es die beliebten Wasserwecken, die leckere Currywurst oder den legendären Wurstsalat, um nur einige angebotene Köstlichkeiten zu nennen.
weiterGenerationen schaffen gemeinsam ihr Ebenbild
Schwäbisch Gmünd. 25 Jahre besteht die Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd jetzt. In dieser Zeit hat sich die Einrichtung von der Seniorenbegegnungsstätte zum beliebten Treff der Generationen entwickelt.
Bereits seit April wird das 25-jährige Jubiläum der Spitalmühle gefeiert. Ein Pflegekabarett war im Stadtgarten zu Gast, noch bis September ist
weiterDer Zeitplan für die Titelkämpfe in Böbingen
Freitag: 15 Uhr: Abwiegen Mädchen 1: Gew.-kl.-44 Kg,-48 Kg,-53 Kg,-58 Kg 16.40 Uhr: Eröffnung – erwartet werden Bürgermeister Jürgen Stempfle, Vertreterdes Bundesverbandes sowie des Jugendverbandes 17 Uhr: Wettkampfbeginn MädchenI 13 Teilnehmer 17 Uhr: Abwiegen Jungen 1: Gew.-kl.-50 Kg,-56 Kg,-62Kg.-69Kg. 19 Uhr: Wettkampfbeginn JungenI
weiterDeutsche Jugend-Elite kommt nach Böbingen
Dank dem fleißigen Trainer und Macher der Gewichtheber des SGV Oberböbingen, Karsten Kluge, kommt nach 23 Jahren wieder eine Großveranstaltung nach Böbingen. In der Römerhalle werden am Freitag und Samstag, 29. und 30. Juni, die besten deutschen Nachwuchsathleten um die Medaillen kämpfen. Insgesamt werden an den Jugendmeisterschaften Gewichtheber
weiterDie drei Teilnehmer des Heimvereins
Devin Leib: Der junge Böbinger wird bis 62 kg antreten, er hat bereits eine Silbermedaille bei den DM. „Eine Medaille wird diesmal aufgrund der Konkurrenz kaum möglich sein“, so Leib Fabian Kluge: Er ist die größte Medaillenhoffnung des SGV und wird über 85 kg antreten. „Fabian will aufs Podest, die Top Fünf wären als jüngerer
weiterAußergewöhnliches kreativ und handgefertigt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Schmucktage bieten die beste Gelegenheit, die Tradition der Gold- und Silberstadt und die damit verbundene Kreativität der Gmünder Schmuckschaffenden näher kennenzulernen. Bereits zum 19. Mal finden sie von heute, Freitag bis zum kommenden Sonntag, 1. Juli, unter Federführung der Touristik und Marketing GmbH statt.
weiterSchule feiert mit vielen Gästen ihr Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Was mit einer Schulbaracke am 5. April 1948 begann, mauserte sich zur Erfolgsgeschichte. Und das, obwohl die Anfänge alles andere als leicht waren. Anekdoten aus dieser Zeit werden mit Sicherheit vom damaligen Schulleiter Guido Brühl beim Schulfest zum Besten gegeben.
Denn damals wurden 123 Schüler von nur zwei Lehrern
weiterEin Tag für das Wohl der treuen Begleiter
Schwäbisch Gmünd. Tierfreunde sollten sich diesen Termin ganz besonders vormerken: Denn bei Fressnapf in Schwäbisch Gmünd wird am morgigen Samstag, 30. Juni, einiges geboten.
Pferdefreunde können sich bei Sinas Horse-Hair-Design für immer mit ihrem vierbeinigen Freund verbinden. Die Designerin Sina Ulmer, die aus der Region kommt, bietet verschiedene
weiterIn den Gassen der City gibt es viel zu entdecken
Schwäbisch Gmünd. Nicht nur ausgiebiges Shoppen steht heute Abend auf dem Programm. Beim Bummel durch die Geschäfte kann auch die Gelegenheit genutzt werden, Schwäbisch Gmünd und seine historische Innenstadt näher anzuschauen.
Kleine Gassen mit besonderem Charme, Häuser mit langer Geschichte oder Kirchen wie das Münster können entdeckt werden,
weiterPersönliche Beratung lockt
Liebe Gmünderinnen, liebe Gmünder, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Stadt,
der Ball rollt! Nicht nur bei einer aufregenden und überraschenden Fußball-Weltmeisterschaft, sondern auch jetzt am Freitag bei unserer langen Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd.
Das Sport-Großereignis ist auch der Grund dafür, dass in diesem Jahr der beliebte
weiterGut beraten einkaufen und etwas entspannen
Schwäbisch Gmünd. Gemütlich durch die Geschäfte der Gmünder Innenstadt bummeln, sich was Schönes gönnen und in einem der Restaurants oder Cafés eine Stärkung genießen: Am kommenden Freitag bietet sich die Gelegenheit zu einem entspannten Abend, wenn Schwäbisch Gmünd und seine Einzelhändler wieder zur langen Einkaufsnacht einladen.
Ob aktuelle
weiterViele tolle Aktionen halten die Stadt weiter in Schwung
Schwäbisch Gmünd. Mit einer neuen Aktion unterstützt der Handels- und Gewerbeverein schon jetzt die Remstalgartenschau, die vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 unter dem Motto „Entdecke den unendlichen Garten“ die Besucher aus nah und fern auch in die Stauferstadt locken wird. Dr. Christof Morawitz vom HGV-Vorstand ist überzeugt, dass
weiter