Artikel-Übersicht vom Sonntag, 1. Juli 2018
Regional (116)
Die neue Woche startet mit viel Sonnenschein
Sonne satt, kaum eine Wolken und sommerliche Temperaturen. Genau so hat sich das Wetter am Wochenende präsentiert. Und daran ändert sich auch zum Start in die neue Woche nichts. Auf der Ostalb gibt es wieder viel Sonnenschein und es sind nur wenige harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei 23 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibts im
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Ab diesem Dienstag ist in der Hauptstelle Aalen der Kreissparkasse Ostalb die Mitmachausstellung „Faszination Mathematik“ zu erleben. Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren bietet sie Gelegenheit, mathematische Sachverhalte experimentell und mit Bezug zum Alltag zu entdecken.
2Ebenfalls am Dienstag geht es im Aalener Rathaus um
weiterZahl des TAges
Exponate zeigt der Kunstverein Aalen in seiner Ausstellung „Kunst des Alten Amerika und Keramik von Kenji Fuchiwaki“ im Alten Rathaus Aalen. Zu sehen sind Skulpturen, Schmuck, Vasen, Textilien und feinste Keramikarbeiten des Japaners.
Mehr dazu lesen Sie auf Seite 34.
weiterKultura Neue Ausgabe liegt vor
Aalen. Die kostenlose Halbjahreszeitschrift KulturA² bietet wieder einen Überblick der kulturellen Höhepunkte in unserer Region. Die neue Ausgabe liegt nun im Rathaus und in den Kulturämtern aus. Gemeinsam haben die Bürgermeister der Region aus Aalen, Abtsgmünd, Essingen, Hüttlingen, Lauchheim, Neuler, Oberkochen bis Rainau die kulturelle Visitenkarte
weiterIm Sommer den Blick ins Land genießen
Heimat Den Blick vom Naturfreundehaus Braunenberg nach Röthardt mit den Blick auf die Kaiserberge im Hintergrund konnte Schwäpo-Leser Walter Irsigler einfangen. Ein Plätzchen, das es sich offensichtlich bei schönem Wetter zu besuchen lohnt. Foto: privat
weiterMittagspause mit Bernhard
Aalen. Der Mannschaftskapitän des VfR Aalen, Daniel Bernhard, ist am Dienstag, 3. Juli, zu Gast bei der „Öffentlichen Mittagspause“ von 12 bis 13 Uhr am Haus der Katholischen Kirche. Nach einem kurzen offiziellen Teil macht er mit beim Torwandschießen, bei dem ein Team der Betriebssportgruppe der Stadt Aalen gegen das Mitarbeiterteam
weiter100 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Ein Gesamtsachschaden von rund 100 000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend um 20.25 Uhr in Schwäbisch Gmünd entstanden. Ein 34-jähriger Audi-Fahrer wollte von der K 3268 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd nach links in die Lorcher Straße einbiegen. Dabei missachtete er nach Polizeiangaben den Vorrang des auf der
weiterB-29-Unfall: Frau wird verletzt
Essingen. Ein 50-jähriger Mercedesfahrer hat am Sonntagfrüh gegen 3 Uhr auf Höhe Essingen auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen das Rotlicht der Ampel missachtet und ist frontal mit dem Audi einer 35 Jahre alten Frau zusammengestoßen, teilt die Polizei mit. Die Frau wollte nach links Richtung Essingen abbiegen. Bei dem Unfall wurde sie so stark verletzt,
weiterFrau bei Unfall leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend kurz nach 22 Uhr in Schwäbisch Gmünd ist eine 21-jährige Frau leicht verletzt worden. Eine 75-jährige Opel-Fahrerin wollte von der Paradiesstraße nach links in die Parlerstraße einbiegen und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 19-jährige Ford-Fahrerin, teilt die Polizei mit. Die
weiterGemeindehaus– wie weiter?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder evangelische Kirchengemeinde lädt am Mittwoch, 4. Juli, ein zum Infoabend zur Zukunft des Augustinusgemeindehauses. Um 18 Uhr gibt es eine Führung durch das gesamte Augustinusgemeindehaus, ab 19 Uhr informieren Dekanin Ursula Richter, Kirchenpfleger und ortskirchliche Verwaltung im Andreas-Althamer-Saal über den
weiterKradfahrer schwer verletzt
Althütte. Der 30 Jahre alte Fahrer eines Fords wollte am Samstagmittag gegen 13.50 Uhr in Althütte aus der Panoramastraße in die Murrhardter Straße einbiegen und übersah dabei einen 24 Jahre alten Motorradfahrer, der dort mit seiner Yamaha unterwegs war, teilt die Polizei mit. Der Motorradfahrer, der in Richtung Murrhardt fahren wollte, konnte
weiterVerursacher haut ab
Bartholomä. Die Polizei sucht nach einem Unfall bei Bartholomä Zeugen. Ein 55-jähriger Autofahrer war am Samstagnachmittag um 14.25 Uhr auf der L 1165 von Lauterburg her kommend in Richtung Bartholomä unterwegs. Kurz vor Bartholomä kam ihm ein Mercedesfahrer entgegen, der gerade ein Fahrzeug überholte, teilt die Polizei mit. Um einen Unfall zu
weiterIrrungen und Wirrungen der Liebe
Pastellfarbene Häuser. Ein malerisches italienisches Dörfchen. Das ist die Kulisse des Freilichtstücks des Kulturvereins Schloss Laubach. Italienische Musik, italienische Speisen und Getränke nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Cinque Terre. Bühnenbildner Markus Lägeler zaubert einen Hauch von Vernazza vor den Eiskeller in Abtsgmünd-Hohenstadt.
weiterZahl des Tages
Teilnehmer aus 19 Feuerwehren und Werksfeuerwehren aus Baden-Württemberg beweisen in Schwäbisch Gmünd eindrucksvoll ihren hohen Leistungsstandard. Sie legen die Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold ab.
weiterPolizeibericht Betrunkene greift Polizisten an
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei ist am Samstag gegen 21.30 Uhr eine betrunkene leblose Person in der Buchstraße gemeldet worden. Polizisten fanden dort eine 44-Jährige, die komplett betrunken war. Sie beleidigte die Polizisten und versuchte, sie mit der Faust zu schlagen. Nach Rücksprache mit dem Richter wurde sie in die Gewahrsamseinrichtung gebracht
weiterDas Kulturwerk lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Kulturwerk lädt am Sonntag, 8. Juli, alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung läuft von 14 bis 17 Uhr in der Hauffstraße 2 im Bifora-Gebäude.
weiterKaufen und verkaufen im Netz
Schwäbisch Gmünd. Schnäppchenjäger und interessierte Verkäufer können am Mittwoch, 4. Juli, von 13 bis 17 Uhr die Grundsätze für das Handeln auf der Internet-Plattform eBay kennen lernen. Behandelt wird unter anderem: Anmelden bei eBay, erfolgreich suchen, bieten und kaufen oder verkaufen, Zahlungs- und Versandarten sowie Sicherheit und Verbraucherschutz.
weiterKein Bangen – kein Zittern
Montagnachmittag in Deutschland: Schüler lernen konzentriert in der Mittagschule. Um 15 Uhr gibt es nicht mehr Gedränge auf den Straßen als sonst. Die Polizei muss sich nicht auf Autokorsos und betrunkene Fußballfans in Massen einstellen. Dienstleister haben normal geöffnet. In Betrieben steht kein Band, keine Maschine still. In den Büros gibt
weiterLiturgische Abendwanderung
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksarbeitskreis Frauen der evangelischen Kirche lädt alle interessierten Frauen zu einer liturgischen Abendwanderung am Freitag, 6. Juli, von 17 bis etwa 21 Uhr ein. Gemeinsam wird gewandert und an verschiedenen Stationen innegehalten. Treffpunkt ist die katholische Kirche St. Baptist in Waldstetten-Wißgoldingen. Die Wegstrecke
weiterSebaldplatz, Radweg und mehr
Schwäbisch Gmünd. Über die neue Gestaltung des Sebaldplatzes entscheidet der Gmünder Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 4. Juli. Zudem soll er beschließen, welches Büro den Ausbau der Buchstraße zwischen Glockekreisel und Schindelackerweg plant. Auch der Bau- und Vergabebeschluss für einen Radweg parallel zur Rems in Hussenhofen steht
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Waldemar Jackel, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Fatma Bes, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Manfred Kunz, zum 70. Geburtstag
Dr. Cahit Kurt zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Maria Hoch, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Irene Skladny zum 70. Geburtstag
Iggingen
Irene Schumann zum 70. Geburtstag
Spraitbach
weiterZerbricht die Demokratie?
Schwäbisch Gmünd. Über Herausforderungen für die politische Bildung diskutiert der Gmünder SPD-Ortsverein mit Karl-Ulrich Templ, stellvertretender Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, und Professor Dr. Helmar Schöne, Professor für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule, am Mittwoch, 4. Juli. Beginn ist um 19 Uhr
weiterRock-Spektakel mit den Stones
Jede Sekunde der Show auskosten, jeden Ton aufsaugen, jeden Riff genießen. Ein bisschen wie das letzte Mal. Könnte es ja auch sein. Denn auf der gigantischen Bühne der Mercedes Benz Arena in Stuttgart stehen am Samstagabend vor fast ausverkauftem Stadion die Rolling Stones. Bekanntermaßen Rock-Legenden fortgeschrittenen Alters. Was aus der Ferne
weiterChristian Waibel folgt auf Graule
Essingen. Die Gemeindeprüfungsanstalt hat die Rechnungsführung der Gemeinde Essingen zwischen 2012 und 2016 überprüft. Dies war auch Thema der Gemeinderatssitzung. „Es hat keine nennenswerten Beanstandungen gegeben“, stellte Bürgermeister Hofer fest. „Gute Arbeit“ attestierte Wilfried Gentner, allerdings habe die Prüfanstalt
weiterDRK bittet um Blutspenden
Abtsgmünd. In der Kochertalmetropole in Abtsgmünd sammelt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Dienstag, 3. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die Organisatoren bitten die Blutspenderinnen und Blutspender deshalb, am Dienstag ihren Personalausweis
weiterEnergetische Erstberatung
Westhausen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 3. Juli, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Mögliche Themen sind Energieeinsparung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173)
weiterGrundlagen Digitalfotografie
Westhausen. Die Grundlagen der Digitalfotografie vermittelt ein Kurs der vhs Ostalb am Montag, 2. Juli, 18.30 bis 22.15 im EDV-Raum der Propsteischule. Bitte eigene Kamera mitbringen. Kursgebühr 29 Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterHilfe in 90 Minuten vermitteln
Westhausen. Einen Blick hinter die Kulissen der Notfallhilfe im Ostalbkreis bietet das DRK Westhausen mit seiner monatlichen Reihe „Hilfe! In 90 Minuten“. Dabei werden zielgruppenorientierte Themen in 90 Minuten theoretisch und praktisch den Teilnehmern vermittelt.
Die Auftaktveranstaltung ist am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus
weiterVerlegung des Kanals
Neresheim. Über die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Kanalverlegung an der Grundschule Dorfmerkingen berät der Technische Ausschuss Neresheim am Montag, 2. Juli., ab 18 Uhr.
weiterWassergymnastik macht Pause
Neresheim-Kösingen. Die Wassergymnastik im Freibad macht am Mittwoch, 4. und 11. Juli, Pause. Ab 18. Juli findet sie mittwochs von 9.30 bis 10.15 Uhr statt.
weiterAusbau der E-Mobilität
Aalen-Waldhausen. Wolfgang Weiß von den Aalenern Stadtwerken informierte über die Entwicklung der öffentlichen PKW-Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Die Stadt möchte die Elektromobilität vorantreiben. Um das umzusetzen, werden Ladestationen an verkehrsgünstigen Stellen installiert. Auch für Waldhausen ist so eine „Tankstelle“
weiterSchnuppertag für junge Musiker
Neresheim. „Super für das erste Mal“, lobt Musiklehrer Martin Schilling. Um ihn herum stehen viele Kinder, die auch einmal beim Waldhorn ihr Glück versuchen wollten. Oder daneben bei Posaune, Tenorhorn und Trompete und in anderen Klassenzimmern der Härtsfeldschule von der Blockflöte als klassischem Anfängerinstrument über Geige bis
weiter„Spannung bringt nach vorne“
Schwäbisch Gmünd. Petrus und Paulus hätten unterschiedlicher nicht sein können. Und dennoch stand jeder auf seine Weise für die Kirche Jesus Christus ein. Am Ende bezahlten sogar beide für ihren unerschütterlichen Glauben mit dem Leben. So fasste Dekan und Münsterpfarrer Robert Kloker das Leben der beiden Apostel in seiner Predigt anlässlich
weiterBetreuung in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt bietet von Montag, 6. August, bis Freitag, 31. August, Kinderbetreuung als Ausgleich zu Kindergärten-Schließzeiten. Die Betreuung läuft montags bis freitags je von 7.30 bis 13.30 Uhr im Kinderhaus Regenbogenland im Universitätspark 13. Das Angebot kostet 25 Euro pro Kind und Woche. Vorrang haben Kinder aus Gmünd.
weiterSimone Graser
Schwäbisch Gmünd. Simone Graser ist seit 1. Juli Bereichsleiterin am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Abteilung Grundschule. Die Neresheimerin übernahm 2007 die Aufgaben einer Lehrbeauftragten für evangelische Theologie. Seit 2009 war sie als Fachleiterin am Seminar tätig. Mittlerweile übernahm sie kommissarisch Bereichsleiteraufgaben:
weiterZu Mariä Heimsuchung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Fest Mariä Heimsuchung bezeichnet die Begegnung von Maria und Elisabeth, die Lukas in seinem Evangelium schildert. Die schwangere Maria macht sich auf den Weg, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen – daher die Bezeichnung „Heimsuchung“. Elisabeth, selbst im sechsten Monat schwanger, grüßt sie
weiter12. Jedermannlauf
Bopfingen-Trochtelfingen. Bereits zum 12. Mal richtet der TSV Trochtelfingen am Freitag, 13. Juli, den Jedermannlauf für Hobbyläufer, Walker und Nordic-Walker aus. Der Start ist um 19 Uhr am Vereinsheim. Es sind drei Strecken mit einer Länge von 2,3 km, 4.5 km und 7,5 km ausgeschildert. Startgeld wird keines erhoben.
weiterAuto kollidiert mit Roller
Aalen. Am Samstag gegen 12.30 Uhr fuhr eine 62 Jahre alte Frau im Hyundai auf der Osterbucher Steige. Als sie in die Obere Bahnstraße nach links einbiegen wollte, übersah sie einen von links kommenden Rollerfahrer und stieß mit diesem zusammen. Bei dem Unfall kam der Rollerfahrer zu Fall und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Unfall
weiterDie Stadt Oberkochen wächst wieder
Oberkochen. „Liebens- und lebenswertes Oberkochen“, unter diesem Motto stand der zweite Neubürgerempfang im Bürgersaal des Rathauses und Jürgen Rühle als Chef des Amts für zentrale Angelegenheiten konnte bilanzieren: „Wir wachsen wieder.“
Man könnte auch sagen: „Wir schaffen das“, nämlich die 8000 Einwohnermarke.
weiterEin zeitgemäßer Briefstil
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk bieten am Mittwoch, 18. Juli, 16 bis 20.30 Uhr, im Jufa-Hotel ein Seminar „Update für Ihren Briefstil – zeitgemäß und freundlich kommunizieren“ an. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei per Mail an ufh-hir.angelika.mahler@gmx.de oder Fax, (07362) 21801.
weiterGottes Geist lebt in der Hütte
Aalen
Dank für einen der schönsten Plätze in der Stadt stand im Mittelpunkt des Festgottesdienstes, mit dem am Sonntag das 50-jährige Bestehen der Kolpinghütte am Albuch gefeiert wurde.
Bürgermeister Wolfgang Steidle und Pfarrer Wolfgang Sedlmeier würdigten die feste Kolpinggemeinschaft in ihren Grußworten. Den musikalischen Dank intonierte
weiterGut für das Firmenimage
Bopfingen. Im Handwerk sind die Beschäftigten oft besonderen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Das Ehepaar Wilhelm und Angelika Mahler kennt die Anforderungen an ihre Mitarbeiter, sei es auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro. Daher wurde gemeinsam mit der Innungskrankenkasse (IKK) classic das betriebliche Gesundheitsmanagement in der
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das nächste Treffen des internationalen Frauentreffs ist am Montag, 2. Juli, um 17.30 Uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße. Alle Frauen, egal welchen Alters, Nationalität oder Hautfarbe sind dazu willkommen. Kinder werden betreut.
weiterMercedes gesucht
Essingen. Am Samstag gegen 14.25 Uhr fuhr ein 55 Jahre alter Mann mit seinem Auto auf der L 1165 von Lauterburg in Richtung Bartholomä. Kurz vor Bartholomä kam ihm ein Mercedesfahrer entgegen, der gerade ein Fahrzeug überholte. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der 55-Jährige ausweichen und kam in den Grünstreifen. Hierbei demolierte er seinen
weiterNeuer Treppenlift eingeweiht
Kirchheim-Benzenzimmern. Durch verschiedene Spender war es möglich, in der Alten Schule von Benzenzimmern einen Treppenlift zu montieren. So können auch ältere Mitbürger wieder an den Veranstaltungen teilnehmen.
Im ersten Stock des Dorfzentrums „Alte Schule“ in Benzenzimmern ist der Veranstaltungsraum. Für viele Einwohner war es daher
weiterParkinson-Treff Bopfingen
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen veranstaltet am Dienstag, 3. Juli, um 14 Uhr den Parkinson-Treff im DRK-Seniorenzentrum, Am Stadtgraben 84. Referent Wolfgang Klaschka informiert zum Thema „Wohnraumanpassung“. Weitere Informationen unter Tel. (07361) 951-240.
weiterSechs Wochen Spaß im Stadion
Aalen. Der MTV Aalen wird zum fünften Mal die Sommerferien für Kinder zum Erlebnis machen. Die Kindersportschule (KiSS) des MTV Aalen wird auf der schön gelegenen Vereinssportanlage des MTV im Rohrwang durchgängig für sechs Wochen ein Sommercamp durchführen. In dieser Zeit kümmern sich KiSS-Leiterin Andrea Baur und insbesondere Ines Lechner
weiterSperrung beim Stadtlauf
Nördlingen. Der Stadtlauf startet und endet am Samstag, 7. Juli, wieder am Marktplatz vor St. Georg. Aufgrund der Vorarbeiten sind Verkehrssperrungenunvermeidbar. Der Marktplatz, Kohlenmarkt und Schäfflesmarkt sind am Samstag, 7. Juli, ab 13 Uhr bis längstens 19 Uhr für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Auch Halteverbotsschilder werden
weiterUnd plötzlich tanzen 34 junge Menschen im Marktgetümmel
Flash-Mob Und plötzlich ist da Musik vor dem Rathaus in Aalen. Mitten im Marktgetümmel bewegen sich 34 junge Menschen artistisch zu den Noten. Anlässlich der Aalener Tanzplattform „imPULS 2018 – Tanz.Bewegung.Emotionen“, gab es vergangenen Samstagvormittag einen „Dance Flashmob“ vor dem Rathaus, beim Spritzenhausplatz
weiterUnfallflucht
Aalen. Am Samstag gegen 12 Uhr parkte ein 33 Jahre alter Mann in Aalen in der Spieselstraße seinen Ford in einem Parkhaus ein. Als er nach drei Stunden zurückkam, stellte er fest, dass sein Auto demoliert war. Eine 80 Jahre alte VW-Fahrerin hatte es beim Ausparken beschädigt und war einfach davongefahren. Jedoch wurde die Dame von zwei Zeugen beobachtet,
weiterVorfahrt missachtet
Westhausen. Am Samstag gegen 17 Uhr fuhr ein 47 Jahre alter Mann im Renault auf der Bohlerstraße. Als er in Richtung Lauchheim abbiegen wollte, missachtete er die Vorfahrt eines Toyota und kollidierte mit ihm. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden von 20 000 Euro.
weiterVortrag über Stützel
Aalen. Am Dienstag, 3. Juli, 16 Uhr, wird an der Hochschule Aalen das zweite Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Wolfgang Stützel abgehalten. Der Aalener Professor für Volkswirtschaftslehre und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, war einer der kreativsten, vielseitigsten und einer der umstrittensten
weiterEdgar Mann, Komponist
Aalen. „Ich lese die Schwäpo, damit ich weiß, was in der Stadt Aalen los ist. Das heißt, mir ist vor allem die lokale Berichterstattung wichtig.“
weiterAusflug mit „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünbd. Die Macher des Projekts „Herzenswege – für Lebensfreude im Alter“ der Aktion Familie veranstalten zwei Ausflüge: Am Dienstag, 17. Juli, geht es nach Unter- und Obermarchtal, Treffpunkt ist um 7.45 Uhr bei Foto Schweizer in der Ledergasse. Zudem ist am Mittwoch, 25. Juli, eine Fahrt zu den Weleda-Gärten geplant, Treffpunkt:
weiterEltern als Liebespaar
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) bietet an den Donnerstagen, 5. und 12. Juli, je von 19 bis 21 Uhr einen Workshop zum Thema „Eltern als Liebespaar“ an. Angela Zahn, Heilpraktikerin und Systhemische Therapeutin, leitet den Workshop für Eltern, die sich trotz Kinder gegenseitig nicht aus den Augen verlieren wollen. Denn kaum
weiterFerienstammtisch des AGV 44
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen der Jahrgangs 1944 treffen sich am Dienstag, 3. Juli, zum Ferienstammtisch. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Kleine Schweiz in Gmünd.
weiterKunst und globales Lernen
Schwäbisch Gmünd. Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule (PH) wird am Mittwoch, 4. Juli, fortgeführt mit dem Thema „All the World’s Futures – zeitgenössische Kunst und globales Lernen“. Die Künstler Stanislaus Müller-Härlin und Professor Dr. Klaus Ripper belegen
weiterZwölf Skulpturen weisen den Weg
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Kein Jahresfest wie zuvor in der mehr als 40-jährigen Geschichte der Stiftung Haus Lindenhof in Bettringen: An diesem Sonntag erleben viele hundert Besucher neben Gottesdienst und Geselligkeit die Eröffnung des neuen Skulpturenwegs „Zum guten Hirten“.
Zwölf Werke, viele davon aus der Sammlung Eberhard Mangold,
weiterGemeinsam rocken und feiern
Westhausen
Bereits im September letzten Jahres begannen die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr. Schulleiter Martin Pfannenstein freute sich auf die verschiedenen Bestandteile der Veranstaltungsreihe. Ein derart großes Schulfest fand in der Jagsttalschule hier zum ersten Mal statt. „Durch die vielen positiven Rückmeldungen könnte ich mir
weiterAusflug für Senioren
Waldstetten. Der Ausflug der Waldstetter Seniorengemeinschaft am Dienstag, 17. Juli, führt in die Frankenbrauerei Riedbach, wo es eine Kostprobe des jungen Biers gibt. Danach geht es weiter zur Gedenkstätte Brettheim. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz beim Rathaus. Die Rückkehr ist gegen 20 Uhr vorgesehen. Anmeldungen werden ab Montag, 2. Juli,
weiterDie Feuerwehr unterstützt die DRK-Ortsgruppe
Waldstetten. Die Schauübungen der Jugendfeuerwehr waren die Höhepunkte des Sommerfests der Waldstetter Feuerwehr am Wochenende. Zudem unterhielt der Spielmanns- und Fanfarenzug die Besucher am Samstag, am Sonntag bot der Musikverein Waldstetten Unterhaltungsmusik. Als Überraschung für die Waldstetter Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
weiterDurch das „Grüne U“ in Stuttgart unterwegs
Waldstetten. Der Killesberg war Ausgangpunkt für die Wanderung des Waldstetter Albvereins durch das Stuttgarter „Grüne U“, das wegen seiner Form so genannt wird und sich über acht Kilometer vom Höhenpark Killesberg bis zu den Schlossgärten in der Stuttgarter Innenstadt erstreckt.
Nach dem Abriss der alten Messehallen bieten Grünanlagen
weiterHfGler erhalten Auszeichnung
Schwäbisch Gmünd. Die Masterstudenten Alexander Kübler, Stefan Riehle und Yijian Lan von der Gmünder HfG haben mit ihrer Projektarbeit Midgard die Auszeichnung „studente notable“ beim Design-Award „Core 77“ erhalten. Midgard ist eine Softwareanwendung, die zur Verwaltung von personenbezogenen Daten dient. Nach der Anmeldung
weiterOffene Töpferwerkstatt
Waldstetten. Unter Anleitung von Christine Petraschke können Erwachsene bei der offenen Töpferwerkstatt Kugeln, Töpfe, Skulpturen, Terrakotta und vieles mehr aus Ton formen. Ohne Anmeldung können Anfänger und Fortgeschrittene in der Abteilung Kunst der Musikschule Waldstetten am Kirchberg 8 (erster Stock, Raum 309) vorbeikommen und miteinander
weiter„Flieger, grüß mir die Sonne …“
Bopfingen
Strahlend blauer Himmel, weiße Wolken und ein schwacher Wind aus nördlicher Richtung: ideale Bedingungen für einen Sprung aus dem Flugzeug. Aber natürlich nicht ohne Fallschirm und am besten noch mit einem Tandemsprung. Denn dann ist man direkt am „Tandem-Master“ angekoppelt und kann den mindestens sechsminütigen Sprung in
weiterAalen.
Am Schubart-Gymnasium Aalen fanden die mündlichen Prüfungen unter der Leitung von Studiendirektor Holger Nagel statt. 29 Abiturientinnen und Abiturienten bekamen einen Preis, 12 eine Belobigung. Die Traumnote 1,0 schafften Tobias Kurz, David Kinzl, Ida Grüner und Eva-Sofia Braun. 108 Schülerinnen und Schülern wurde die Hochschulreife
weiterAufregung um zwei Bushaltestellen
Aalen-Fachsenfeld. Einige Aufregung gab es im Ortschaftsrat wegen des Ausbaus der Bushaltestellen in der Dewanger Straße, sogar die Verlegung des Kriegerdenkmals stand zur Debatte.
Und das kam so. Die CDU-Fraktion hatte nämlich die Sorge, dass die Aufstellfläche für die Fahrgäste an der Bushaltestelle ortsauswärts wegen der geringen Gehwegbreite
weiterBreitband und Wasserleitung
Gschwend. Um den Ausbau von Breitband in Schlechtbach im Zuge der Baumaßnahme „Maiäcker II“ geht es in der Sitzung des Gemeinderats Gschwend am Mittwoch, 4. Juli. Weitere Themen sind der Austausch der bestehenden Wasserleitung in Schlechtbach und der Ringschluss „Im Zeiren“ sowie Baugesuche. Beginn der Sitzung ist um 20 Uhr im Foyer der Gemeindehalle.
weiterHerausforderung „Eltern sein“
Mutlangen. Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu und die Gmünder Volkshochschule laden am Mittoch 4. Juli, um 19.30 zu einem Vortrag über die „Herausforderung Eltern sein – Mein Rollenverständnis in Theorie und Praxis“ im Kinderhaus Lämmle in Mutlangen. Familien- und Sozialberaterin Angelika Henkel-Herzog beleuchtet dabei die verschiedenen Rollen,
weiterKindergarten Pfiffikus im Rat
Ruppertshofen. Der Gemeinderat von Ruppertshofen trifft sich am kommenden Mittwoch, 4. Juli, zu einer Sondersitzung zum Thema Kindergarten Pfiffikus. Es geht dabei um die Einrichtung einer Gruppe und um den Standort für eine Neuplanung Kindergarten. Es ist auch eine Bürgerfragestunde zum Thema Kindergarten vorgesehen. Interessierte sind willkommen.
weiterSanierung Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Über die Generalsanierung des Gebäudeteils B der Kocherburgschule und die Integration der Grundschule berät der Ortschaftsrat Unterkochen am Donnerstag, 5. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus Unterkochen.
weiterVdk-Frühstück
Aalen. Mitglieder und Gäste sind am Dienstag, 3. Juli, um 9 Uhr zum VdK-Frühstück im Rettungszentrum Aalen, 1. OG, eingeladen.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Maria Hoch, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Johanna Rauwolf, zum 80. Geburtstag.
weiterSüdtiroler Flair zum siebzigsten Geburtstag
Essingen-Lauterburg. Vor wenigen Wochen bei der ARD live aus dem Europapark Rust, dann bei Porsche in Zuffenhausen und auf der Wies’n in München sind sie eine Zugnummer. Am Samstagabend brannten die „Original Südtiroler Spitzbuam“ im Festzelt in Lauterburg ein wahres Feuerwerk hochklassiger Blasmusik ab. Warum die Truppe um Bandleader
weiterInfoabend Motorikpark in Mögglingen?
Mögglingen. Ein Bewegungsparcours, eine Trainingsmöglichkeit für Sportler, ein Ausflugsziel für jedermann: Ein „Motorikpark“ kann vieles sein. Der Reitverein, der FC Stern, der Schützenverein, der Albverein, die Remsgöckel und der TVM laden am Donnerstag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr zum Infoabend in die TV-Halle. Die Organisatoren wollen
weiterMittwochsfest Goldegg-Buam in der Waldschenke
Heubach. Die Goldegg-Buam spielen am kommenden Mittwoch, 4. Juli, live auf der Waldbühne im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Sie garantieren dort ab 15.30 Uhr Stimmung, Spaß und Gaudi. Alle Musikbegeisterte sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Mehr Informationen gibt es
weiterTSV Essingen Programm für Familien
Essingen. Im Jahr seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der TSV Essingen am Samstag, 7. Juli, von 9 bis 18 Uhr rund ums Vereinsgelände ein sportliches Familienprogramm. Dabei ist für das leibliche Wohl gesorgt. Jeder kann Sportarten unter fachmännischer Anleitung ausprobieren – etwa Kegeln, Tennis, Turnen, Badminton. Parallel dazu gibt
weiterGelungene Serenade
Mögglingen. Die zweite Abendserenade im Pflegewohnhaus in Mögglingen, organisiert vom Förderverein „Miteinander leben“, war ein voller Erfolg. Das Foyer des Pflegewohnhauses reichte für die vielen Besucher nicht aus, sodass viele Gäste im Freien unter den Schirmen Platz nahmen. Mögglinger Sängerinnen und Sänger trugen den Besuchern
weiterKermes in der ULU-Moschee in Heubach
Kulturfest Die Gemeinschaft der ULU-Moschee in Heubach hat zur Kermes eingeladen – ein Kulturfest auf dem Vereinsgelände in der Beiswanger Straße. Dabei gab es ein buntes Programm mit Tanzauftritten sowie allerlei Köstlichkeiten aus der türkischen Küche. Foto: jps
weiterKonzert auf dem Hohenrechberg
Der Rechberger Kirchenchor St. Maria unter der Leitung von Thomas Baur und der Akkordeon-Projektorchester „Rund um den Rechberg“ unter der Leitung von Georg Penz geben am Sonntag, 8. Juli, in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg ein Benefizkonzert. Dr. Steffen Fimpel spricht einführende Texte zu den Kompositionen. Der Eintritt ist
weiter„3Klang“ berühren mit feinem Gesang
MusikGarten Im lauschigen Ambiente des Palais Adelmann-Gartens wurde den rund 200 Gästen beim Auftritt von „3Klang“ feine Klangkost geboten. Theresia Frosch, Carolin Schuster und Mareike Vaas bildeten ein überaus harmonisches Gesangstrio, dessen Stimmen sich wunderbar ergänzten. Die musikalische Vielfalt der Multiinstrumentalistinnen
weiterEnorme freiwillige Leistung erbracht
Unterschneidheim-Zöbingen
Die Sanierung der Gemeindehalle und des Kindergartens in Zöbingen sind nach 16 Monaten Bauzeit zum Abschluss gebracht. Groß waren die Freiwilligkeitsleistungen. Bei der Einweihungsfeier erfuhr das ehrenamtliche Engagement daher eine besondere Würdigung.
Lange haben die Kinder des Kindergartens Zöbingen den Tag herbeigesehnt
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Am Mittwoch, 18. Juli, findet die nächste Führung der Sommersaison 2018 statt, bei der die Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei besichtigt werden. Im Anschluss geht es auf einen Streifzug durch die Altstadt, bevor die Führung mit einer Bierprobe im Brauereigasthof Roter Ochsen endet. Beginn ist um 19 Uhr beim Brunnen vor dem Palais
weiterFinanzen und Hauptsatzung
Ellwangen. Der Finanzzwischenbericht 2018 steht auf der Tagesordnung der Verwaltungsratssitzung am Donnerstag, 5. Juli, um 17 Uhr im Rathaus. Weiteres Thema ist die Änderung der Hauptsatzung (Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zur Abschaffung der doppelten unechten Teilortswahl).
weiterGartenfest
Jagstzell. Am Wochenende vom 7. bis 8. Juli veranstaltet der Musikverein Jagstzell sein traditionelles Gartenfest. Am Samstagabend gibt es frisch gebackene Hitzkuchen ab 18 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die Schwabenlandkapelle Tannhausen. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen um 11 Uhr mit der Stadtkapelle Bad Buchau, danach gibt es einen reichhaltigen
weiterVarta Micro siegt beim Hobbyturnier in Neunheim
Fußball Beim Hobbyturnier anlässlich des 50-jährigen Bestehens des VfL Neunheim errang die Mannschaft von Varta Microbattery den Siegerpokal. Der Start in das Turnier war ein knappes 1:0 (Torschütze Benjamin Boss) gegen Intensivpflegedienst Lebenswert. Einem 3:1 (Torschützen Markus Seckler, Lukas Wittemann, Mustafa Topcu) gegen die VR-Bank folgte
weiterKonzert mit dem Uniorchester Ulm
Konzert Im Rahmen des Kulturprogramms „Sommer in der Stadt“ spielt am Sonntag, 8. Juli, ab 17 Uhr, das Uniorchester Ulm in der evangelischen Stadtkirche Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4. Die Leitung hat Burkhard Wolf. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Foto: privat
weiterZahl des Tages
junge Störche sitzen dieses Jahr im Ellwanger Nest und wiegen jeder um die zweieinhalb Kilogramm. Bis zur ersten großen Reise in das Winterquartier müssen sie allerdings noch kräftig zulegen.
weiterAuffahrunfall Opel kracht auf einen Mercedes
Ellwangen-Rindelbach. Am Freitagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, fuhr eine 55-jährige Frau mit ihrem Mercedes-Benz auf der Straße Im Jagsttal und wollte nach links in die Kressbachstraße weiterfahren. Dabei musste sie verkehrsbedingt anhalten, was ein nachfolgender 35-jähriger Opelfahrer zu spät bemerkte. Er fuhr hinten auf den Mercedes auf und verursachte
weiterFriedensfeier Öffentliche Führung in der LEA
Ellwangen. Im Rahmen der Ausstellung „Friedensfeier – Horst Solf“ bietet das Regierungspräsidium Führungen in der LEA an. Neben allgemeinen Informationen über die aktuelle Situation und die Aufgaben einer Erstaufnahmeeinrichtung erfolgt auch ein Gang durch die Ausstellung. Für die Führungen am Freitag, 6. und 13. Juli, jeweils
weiterEinweihung „Eulennest“
Ellwangen. Tag der offenen Tür ist im Naturkindergarten „Eulennest“ in Ellwangen am Sonntag 8. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Um 14 Uhr ist die feierliche Einweihung durch Oberbürgermeister Hilsenbek und Vertreter der Kirchengemeinden.
weiterFerienbetreuung im Borro
Ellwangen. Der Schülerhort Borromäum bietet vom 27. bis 31. August sowie 3. bis 7. September für die Klassen 1 bis 5 jeweils von 7.45 bis 16 Uhr eine Betreuung an. Kosten: 19 Euro pro Kind und Tag. Anmeldung unter Tel. (07961) 6028 oder E-Mail: borromaeum@t-online.de.
weiterWo die Kinder aufgehoben sind
Ellwangen. In den Sommerferien finden für die Klassen 1 bis 4 an folgenden Schulen Betreuungen statt:
Buchenbergschule: 26. und 27. Juli, 30. Juli bis 3. August, 6. bis 10. August, 13. bis 17. August, jeweils von 7 bis 13 Uhr. Kosten: 5 Euro pro Kind und Tag, 7 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung unter Tel. (07961) 568026. Informationen unter www.buchenbergschule-ellwangen.de. weiterE.T. oder Sandmännchen? Wer schwebt da im Vollmond über dem Rodstein in Oberkochen zur Erde? Foto: Klaus Hocker
weiterSommer in der Stadt
Mit dem Kleinkunstprogramm Archiv Nagel wird in Ellwangen der Kultursommer eröffnet. Im Archiv Nagel schlummert vieles. Nahezu alles hat mit Musik zu tun, doch es gibt auch oft Überraschungen für die Zuschauer zu erleben. Die Archivare sind eigentlich mehr Spieler als Verwalter und stöbern, was das Zeug hält und das Archiv hergibt.
Casino der
weiterMänner in Röcken und Amazonen
Durlangen
Schnelligkeit. Geschicklichkeit, Teamarbeit und Kraft waren bei den dritten „Schwäbischer Wald Highland-Games“ des FC Durlangen der Indikator für den Erfolg. Der Beginn stand im Zeichen der Kinder-Highland-Games. Dabei ging es nicht um Leistung und Sieg, die 35 Mini-Highländer hatten ihren Riesenspaß bei Spielen wie Gummistiefelweitwurf
weiterAlle Erwartungen wurden übertroffen
Ellwangen/Saverwang
Ein voller Erfolg war das von der Sängergruppe Saverwang veranstaltete dreitägige Gartenfest zu dem ein großes Publikum an die Jagst strömte. Und auch das Wetter spielte mit und machte bei strahlendem Sonnenschein das Verweilen zum puren Vergnügen.
„Alle drei Tage waren top besucht, unsere Erwartungen sind bei weitem
weiterEssingen ist bei jungen Leuten beliebt
Essingen
Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Gemeinde Essingen ist enorm:. Bürgermeister Wolfgang Hofer spricht sogar von einer Bauplatznot: „Wir haben in diesem Jahr schon 30 Bauplätze vergeben. Wenn das so weiter geht, können wir nicht mehr allen Nachfragen gerecht werden.“
Und das, obwohl auf der Gemarkung Essingen bereits kräftig
weiterViele kommen zum „Bürgerbrunnen“
Schwäbisch Gmünd
Er heißt Löwenbrunnen, durch seine Nähe zum Parler-Bauwerk sieht ihn Robert Kloker auch ein wenig als Münsterbrunnen. Grund genug für den Münsterpfarrer, ganz persönlich die Weihe des restaurierten Brunnens vorzunehmen.
Eigentlich ist es auch ein Bürgerbrunnen: Die Idee, das mittelalterliche Bauwerk zu sanieren, kommt nämlich
weiterDie Jagsttalschule feiert ihren 50. Geburtstag
Westhausen. Am Sonntag feierten die Westhäusener bei strahlendem Sonnenschein ein großes Schulfest zum 50-jährigen Bestehen der Jagsttalschule Westhausen. Zahlreiche Besucher, Eltern und Schüler hatten sich auf dem Schulhof eingefunden, als Rektor Martin Pfannenstein den Festakt eröffnete. Landrat Klaus Pavel und Regierungsschuldirektor Jörg
weiterHüttlingen ist sicherer geworden
Hüttlingen. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Sicherheit Thema. In diesem Zusammenhang gab es einen Situationsbericht des Polizeireviers Aalen für die Gemeinde Hüttlingen im Jahre 2017. Präsentiert wurde dieser von Hans Buchinger, von der Polizei Aalen und Ulrich Jürgens vom Polizeiposten in Wasseralfingen.
Die gute Nachricht gleich
weiterUnduzo macht die WM zum Hörerlebnis
Die Kulturinitiative Essingen setzte am Freitagabend mit A-Cappella-Gesang, den Schlusspunkt unter die zu Ende gehende Kultursaison, wobei Vorstand Dr. Rainer Lächele bereits auf die kommende verwies, die erneut mit einem A-Cappella-Ensemble beginnen wird, und zwar mit dem aus Adelmannsfelden stammendem „Comedia Vocale“. Während sich diese
weiterKunst der Chavins und Tlatilcos
Erdtöne beherrschen das Bild. Auf kleinen Bühnen, in Regalen und Vitrinen Vasen, Töpfe, Karaffen. Dazwischen Figuren – sitzend, stehend, liegend. Wer in deren Gesichter schaut, findet kaum ein Lächeln. Maskenstarre, grimmige, gleichgültige, der Zeit und Raum enthobene Minen dominieren. Archetypen? Durchaus, auch wenn die Ausstellung im Alten
weiterGemeinsam in der Stadtkirche
Aalen
Wäre es doch von jetzt an immer so schön voll“, freut sich Dekan Ralf Drescher über die große Gemeinde. Etwa 250 Besucher haben sich zum Willkommensgottesdienst in der Stadtkirche eingefunden. Darunter auch Sängerinnen und Sänger des Gospelchors (Leitung: Katharina Huttler) und der Aalener Kantorei unter Kirchenmusikdirektor Thomas
weiterKeine Sorgen um den Weiterbestand
Schwäbisch Gmünd. Die Feierstunde zum 30-jährigen Bestehen des Berufskollegs Design, Schmuck und Gerät im Arenhaus brachte viele prominente Gäste und Versprechen. Landrat Klaus Pavel für den Schulträger Ostalbkreis: „Ich mache mir keine Sorgen um den Weiterbestand.“ Doch man müsse aufpassen, dass bei Wirtschaft 4.0 das Handwerk
weiterDer Verein Stern Nepal hat Grund zu feiern
Hilfsprojekte Was sich vor zehn Jahren aus Begegnungen bei Nepalreisen unter Kameraden der Berge entwickelt hat, ist zu einem Verein geworden, der viele Hilfsprojekte in Nepal umgesetzt hat. Der Verein Stern Nepal feierte nun im Wirtshaus Rose in Bettringen mit Gästen aus Nepal sein zehnjähriges Bestehen. Foto: jps
weiterTrauer und Dankbarkeit beim Auszug aus der Kirche
Aalen. Mit einer symbolischen Geste geht am Samstag eine 44-jährige Ära zu Ende. Pfarrerin Caroline Bender schließt die Tür der Martinskirche zu, nachdem die Gottesdienstbesucher gemeinsam ausgezogen sind. Vorher haben Gemeindeglieder und Pfarrer den Altar leer geräumt und Bibel, Abendmahlsgeräte, Blumen und Kerzen mit hinausgenommen.
„Es
weiter100 Jahre gemeistert – für die Zukunft gut aufgestellt
Schwäbisch Gmünd. Stolz auf das bislang gemeinsam Geleistete, Zuversicht und Mut, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – wie ein roter Faden zog sich der genossenschaftliche Gedanken der „Hilfe zur Selbsthilfe“ durch den Festabend zum 100-jährigen Bestehen der Fleiga Ostwürttemberg am Samstag im Benzfeld.
„Mit
weiterAuf Tuchfühlung mit Verbrauchern
Schwäbisch Gmünd. Das Fest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Fleiga eG zog am Sonntag Besucherströme ins Benzfeld. Bereits um die Mittagszeit konnte sich die Musikkapelle Hussenhofen unter der Leitung von Gabriele Bleilinger wahrlich nicht über Zuhörermangel beschweren. Das Festzelt vor dem Fleiga-Gebäude war rappellvoll. Hier ließ
weiterFarbspiele voll Harmonie und Kontrast
Schwäbisch Gmünd
Zum zweiten Mal erstrahlte die Felsenkirche St. Salvator in einem Farbenspiel, das auch vom Bahnhof noch zu sehen war. Lange vor Beginn wanderten viele Menschen an den Stationen vorbei, um einen Platz zu finden für den „Lichtertanz“, das Motto der Nacht des Lichts.
Kerzenanzünder richteten Farbstrahler an den Stationen
weiterVerwirrt auf köstliche Weise
„Was ihr wollt“. Doch was wollt ihr? Die Antwort wird in großen runden Lettern auf der im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses aus Stahlrohren errichteten luftigen Bühne gegeben: „For your pleasure“. Für euer Vergnügen. Ort und Auftrag werden in dieser klugen Inszenierung der großen Shakespeare-Komödie von Marlene Anna
weiterRotlicht nicht beachtet und Unfall gebaut
Essingen. Ein 50-jähriger Mercedesfahrer hat am Sonntagfrüh gegen 3 Uhr auf Höhe Essingen auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen das Rotlicht der Ampel missachtet und ist frontal mit dem Audi einer 35 Jahre alten Frau zusammengestoßen, teilt die Polizei mit. Die Frau wollte nach links Richtung Essingen abbiegen. Bei dem Unfall wurde
weiterBetrunken die Polizei angegriffen
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei ist am Samstag gegen 21.30 Uhr eine betrunkene leblose Person in der Gmünder Buchstraße gemeldet worden. Als die Polizisten dort eintrafen, fanden sie eine 44 Jahre alte Frau, die komplett betrunken war und sich nicht mehr richtig auf den Beinen halten konnte. Als die Beamten die
weiterUnfall verursacht und abgehauen
Bartholomä. Ein 55-jähriger Autofahrer war am Samstag um 14.25 Uhr auf der L 1165 von Lauterburg her kommend in Richtung Bartholomä unterwegs. Kurz vor Bartholomä kam ihm ein Mercedesfahrer entgegen, der gerade ein Fahrzeug überholte, teilt die Polizei mit. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der 55-Jährige
weiterMit dem 40-Tonner aufs Festival
Mögglingen
Zu einem ordentlichen Sommer gehört ein g’scheites Festival. Zu einem g’scheiten Festival gehört Campen. Und Campen – das kann man so oder so. Entweder mit einem kleinem Zelt und vielleicht noch einem Camping-Kocher. Oder eben mit einem 40-Tonner. Einem Lastwagen, in dem alles steckt, was der Festivalbesucher von heute
weiterEnorme Freiwilligkeitsleistungen erbracht
Regionalsport (28)
ZAHL DES TAGES
Torchancen hat sich der VfR Aalen im zweiten Testspiel gegen eine Auswahlmannschaft aus Stimpfach erspielt – und am Ende mit 7:0 gewonnen. „Unsere Chancenverwertung ist noch ausbaufähig“, sagt Trainer Argirios Giannikis.
weiterE-Jugend der SG Bettringen feiert Doppel-Meisterschaft
Fußball Nach dem Sieg bei der Bezirkshallenrunde konnten die E-Junioren der SG Bettringen, die der „Red Boys“, auch in der Feldrunde die souveräne Meisterschaft in der Kreisstaffel I feieren. Auch der jüngere Jahrgang der E2 wurde klarer Sieger in der Kreisstaffel II. Beide Mannschaften blieben dabei jeweils ungeschlagen. Nach der erzielten
weiterRoland Rißel und Renate Jöckel siegen
Bei der beliebten 9-Loch-Serie von Mercedes Benz gewann am vergangenen Mittwochabend Dr. Roland Rißel zeigte bei dem Wettkampf eine überragende Leistung und ließ seinen Mitstreitern keine Chance.
Die Bruttowertung mit 16 Brutto bei den Herren vor Jörg Marx und Oliver Eberhardt (beide 14 Brutto). Alle drei Spieler sind Mitglieder beim Golf Club Hetzenhof.
weiterDie Stimmen zum Kampf
Paul Schneider, Trainer TV Wetzgau: „Es war ein enger Wettkampf, fünf Fehler auf unserer Seite waren allerdings einer zu viel. Wenn wir am Pferd nicht dreimal verlieren, dann können wir gewinnen. Insgesamt war es aber ein schöner Wettkampf mit vielen guten Leistungen. Die Cottbusser waren auf der Ausländerposition sehr stark besetzt. Hier
weiterGold nach Verletzungspausen
Beim 18. internationalen Turnier im Glaspalast in Sindelfingen nahmen mehr als 1200 aktive Judokas aus 14 Nationen und fast allen Bundesländer teil. Das Judozentrum Heubach war mit 24 Teilnehmern vertreten. Aufgeteilt auf zwei Tage starteten am ersten Tag die U11, U15 und U21. Am zweiten Tag waren die U13, U18 und die Männer und Frauen an der Reihe.
weiterGroßer Zuspruch in Straßdorf
Der RRC Petticoat veranstaltete zusammen mit dem Schützenverein Straßdorf einen Benefizlauf zugunsten des Kinderhospizes in Stuttgart, welches ein umfassendes, ganzheitliches Unterstützungskonzept für sterbende Menschen und ihrer Angehörigen darstellt. Der Lauf wurde in die Pause der Landesmeisterschaften im Bogenlaufen ausgetragen.
Der Termin
weiterHBG siegt ohne Probleme
Bei kühlen Temperaturen machten sich vier Mädchen und drei Jungen des Hans-Baldung-Gymnasiums auf den Weg zum RP-Finale Beachvolleyball im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Dort angekommen spielten sie in den Kategorien „Männlich“, „Weiblich“ und „Mixed“ jeweils zwei Spiele und wurden dabei
weiterJürgen Glass gewinnt in Gschwend
Motorspor Der 9. Gschwender Automobilslalom des Racing Team Mögglingen fand im Industriegebiet Sipsenäcker in Gschwend statt. Das Racing Team Mögglingen konnte 64 Starter begrüßen, die in acht verschieden Klassen an den Start gingen. Tagessieger war Jürgen Glass vom ADAC OC Winnenden. Alleine vom Racing Team Mögglingen nahmen zwölf Fahrerinnen
weiterReichert und Hoffmann mit Turniersieg
18 Löcher wurden vorgabenwirksam in einem Einzel-Stableford-Modus gespielt. 66 Teilnehmer spielten dabei um den Sieg und die Hotelgutscheine, die es zu gewinnen gab. Bei den Damen gewann Susan Reichert vom GC Hetzenhof in der Bruttowertung mit 26 Brutto deutlich vor der Zweitplatzierten Renate Jöckel (22 Brutto, GC Hetzenhof) und der Dritten Ursula
weiterStützpunkt- Sportler mit drei Siegen
Seit 50 Jahren wird das Sommerspringen an der Kreuzkopfanlage durchgeführt. 149 Teilnehmer hatten sich gemeldet, von den Schülern bis hin zu einigen C-Kader-Athleten des Deutschen Skiverbandes. Mit insgesamt 22 Sportlern war der Stützpunkt Degenfeld/Königsbronn in Bad Griesbach vertreten und alle kämpften um die Spitzenplatzierungen mit. Für viele
weiter„Fabian Kluge ist mir bestens bekannt“
Seit vier Monaten ist Jan André Patzke für den deutschen Nachwuchs im Gewichtheben zuständig. Er war OSP-Trainer am Olympiastützpunkt Heidelberg und wurde nun Nachwuchsbundestrainer. Im Studium in Köln hat er sich auf das Gewichtheben spezialisiert.
Was ist die Kernaufgabe des deutschen Nachwuchsbundestrainers bei der Deutschen Meisterschaft der
weiter„Juniorteam Staufen“ neu formiert
Die Vereine TSB Schwäbisch Gmünd, TSV Mutlangen, TSV Großdeinbach und TV Lindach haben sich entschlossen, ab der kommenden Saison als Spielgemeinschaft im Fussball-Juniorenbereich anzutreten. Von diesem Sommer an trainieren und spielen die A-, B- und C-Junioren der vier Vereine gemeinsam als „Juniorteam Staufen“. Als Trainings- und Spielorte
weiterZahl des Sports
Kicker waren bei der zweiten Mini-WM, ausgerichtet von der SchwäPo und Gmünder Tagespost, in Waldstetten im Einsatz. Den Titel holte sich am Ende die Deutschordenschule Lauchheim. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite 14.
weiterLaufen Weiterhin anmelden für den Aalener Stadtlauf
Nun sind es keine zwei Wochen mehr bis zum 32. Aalener Stadtlauf. Aufgrund des WM-Finals am Sonntag, 15. Juli wird der Start des Hauptlaufes aber bereits um 10. 10 Uhr sein. Vor dem Start wird es eine Andacht geben. Der Stadtlauf endet gegen 13.30 Uhr mit den zwei Bambiniläufen. Die Startgebühr für den Hauptlauf beträgt 14 Euro. Auf der Homepage
weiterEin Wochenende voller Fußball
Fußball Vielerorts fanden am Wochenende auf der Ostalb große Fußballturniere statt. Dabei hatten alle ein Ziel - die Trophäe mit nach Hause zu nehmen. Für einige Vereine ging der Traum in Erfüllung, für andere wiederum war der Traum bereits früh vorbei. Foto: opo
weiterGroßer Reitsport in Heuchlingen
Der Reit- und Fahrverein Heuchlingen richtet vom 9. bis zum 12 August neben seinem alljährlichen Reitturnier auch die württembergischen Meisterschaften sowie die Kreismeisterschaft des Pferdesportkreises Ostalb in Dressur und Springen aus.
In diesem Jahr beginnt das Programm bereits donnerstags mit Jungpferdeprüfungen sowie Dressur- und Springprüfungen
weiterHofmann siegreich
Nur drei Nachwuchsathleten der LG Staufen stellten sich in Nagold der Konkurrenz aus Württemberg. Einziger Vertreter der männlichen Mehrkämpfer war Leon Hofmann.
Er zeigte in der M12 vor allem im Weitsprung und im 75m-Lauf starke Ergebnisse und war hier jeweils bester Starter in seiner Altersklasse. Dabei stelle Hofmann in beiden Disziplinen eine
weiterKluge holt Bronze mit Bestleistung
Sechster, Vierter und Dritter – die Ausbeute der jungen Gewichtheber des SGV Oberböbingen beim Heimwettkampf in der Böbinger Römerhalle ist eindrucksvoll. Die Deutschen Meisterschaften der Jugend wurden zum ersten Mal vom SGV Oberböbingen ausgetragen. Die Resonanz der Zuschauer und der Gäste war einstimmig positiv. 600 Zuschauern kamen an
weiterSträhle schafft den Sprung aufs Podest
In Island fand der jährliche WOW Cyclothon statt, bei dem die Insel auf einer Strecke von 1.358 km innerhalb von maximal 72 Stunden umrundet wurde. Sven Strähle und Luis Neff, beide Fahrer des German Technology Racing Teams, gingen zusammen mit dem Team Cube Island an den Start. Die zehn Fahrer wechselten sich im 15 minütigen Rhythmus ab, um bei
weiterTSV verpasst Aufstieg
In Rosenberg fand das Relegationsrückspiel zur Bezirksliga statt. Dabei trafen die A-Junioren des TSV Mutlangen auf die Spielgemeinschaft SV Jagstzell Virngrund-Jagst. Die TSVler entschieden das Hinspiel mit 2:1 für sich. Die Mutlanger mussten ersatzgeschwächt antreten, was sich im späteren Spielverlauf als Nachteil erwies. Nach der glücklichen
weiterDie Deutschordenschule aus Lauchheim ist Mini-Weltmeister 2018
Es war der Höhepunkt eines langen und aufregenden Tages: Im Endspiel der zweiten SchwäPo- und Gmünder Tagespost-Mini-WM in Waldstetten standen sich Lauchheim und Waldhausen gegenüber. Unterschiedlicher konnten beide Teams allerdings nicht sein. Während man mit Lauchheim im Vorfeld rechnen konnte (schon vor zwei Jahren holten sie sich den EM-Titel),
weiterWaldstetten erweist sich als toller Gastgeber
Damit solch ein großes Turnier, mit 320 Spielern und vielen Zuschauern überhaupt gestemmt werden kann, muss organisatorisch alles perfekt ablaufen. Und dies ist Ausrichter TSGV Waldstetten eindrucksvoll gelungen: „Das Turnier verlief reibungslos ab, und wir haben wieder einmal sehr spannende Spiele gesehen. Bei der zweiten Mini-WM waren insgesamt
weiterDer FC Heidenheim macht sich fit für die neue Saison
Sie sind wieder da - nach Pause, Leistungsdiagnostik und einem Konditionstrainingslager in Österreich haben die Heidenheimer Zweitligafußballer den normalen Trainingsbetrieb aufgenommen. Dies lockte bei schwül-heißen Temperaturen am Samstag immerhin rund 150 Zuschauer auf den Schlossberg.
Sie sahen bei der insgesamt rund 100-minütigen Einheit einen
weiterOstalb Dressur Cup macht Stopp in Lorch
Der Lorcher Reitverein veranstaltete sein 31. Reitturnier. Mit Dressurprüfungen bis zur Klasse L und verschiedenen Prüfungen für Turniereinsteiger wurde den Zuschauern und Reitern ein buntes Programm geboten. Die schwerste Prüfung des Wochenendes, die Dressurprüfung Klasse L, gewann Melissa Hölldampf von RVF Schwäbisch Gmünd mit der Stute Be
weiterÜber 800 Kinder in Mögglingen
Über 2500 Menschen, darunter gut 800 teilnehmende Kinder fanden sich am Sonntag um 8 Uhr zum Gaukinderturnfest auf der Mögglinger Sportanlage ein.
Auch zahllose freiwillige Helfer waren vor Ort, um den 24 teilnehmenden Vereinen und den 97 Mannschaften eine würdige Bühne zu bereiten. Aus dem gesamten Turngau reisten die Teilnehmer an, sogar aus
weiterTräume in weiter Ferne
Eine große Hoffnung auf die vorderen Tabellenplätze, respektive das kleine Finale, hatten die Wetzgauer Turner vor dem heimischen Wettkampf gegen den SC Cottbus schon. Doch mit einem 31:43 wurde die Hoffnung jäh zerstört oder zumindest gewaltig gemindert.
Der TV Wetzgau steht zwar aktuell noch auf dem vierten Platz – zusammen mit KTV Obere
weiterBuffy Ettmayer: Fußball spielen, nicht arbeiten!
Nein, Hunger auf Fußball haben gerade auch die heißesten Fans nach dem frühen WM-Aus der Löw-Mannschaft nicht. Während am Sonntagmorgen bei der Gewerbeschau im Benzfeld im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Fleiga Ostwürttemberg die deutsche Nationalmannschaft der Fleischer vor einem interessierten Publikum technisch brillant das Zerlegen
weiterZwölf Tore und noch viel Luft nach oben
Der Wunsch von Sascha Traut hat sich nicht erfüllt. „Gegen die unterklassigen Gegner ist mir vor allem wichtig, dass sich keiner verletzt“, sagte der Rechtsverteidiger des VfR Aalen. Beim 7:0 (3:0)-Erfolg am Sonntag in Stimpfach erwischte es gleich Profis: Royal-Dominique Fennell (Schlag auf die Wade) und Patrick Schorr (Rücken) mussten
weiterLeserbeiträge (4)
Kosten für Steg zum Stadtoval:
Mit Erschrecken habe ich am 18. Juni gelesen, dass ein Herr sich beschwert, dass im Gemeinderat manchmal etwas, unter Umständen auch etwas mehr, Gegenwind aufkommt. Sollte es so sein, dass ein paar speichelleckender Indianer die Entschlüsse des Häuptlings durchwinken? Meine Vorstellung einer demokratischen Lösungsfindung sieht anders aus. Und sich
weiterZu den geplanten Neubauten der Firma Palm:
Mit gewaltigen Neubauten, die sich auch unmittelbar gegenüber der Wohnbebauung der Aalener Straße auftürmen werden, will die Firma Palm die Produktion unter laufendem Betrieb umbauen.
Die geplanten Hallen mit Höhen von bis zu 30 Meter (Vergleich: Aalbäumle Turm 26 Meter) werden die „Skyline“ von Unterkochen-Nord nachhaltig verändern und die
weiterZu: Informationen zum 70. Geburtstag Israels, vom 8. Juni:
Vor dem Hintergrund, dass die Regierung Merkel als einzige Regierung der Welt die Gewährleistung des Existenzrechts und der Sicherheit Israels zur nicht verhandelbaren (deutschen) Staatsräson erklärt hat (Kanzlerin Merkel am 17. März in der Knesset), mutet es geradezu rührend an, dass die Arbeitsgemeinschaft der Aalener Christen an ihrem Infostand
weiterBergkapelle lädt zum Sommerkonzert ein
Zur Einstimmung auf die Urlaubszeit lädt Sie die SHW Bergkapelle am Mittwoch, 18. Juli, ab 19:00 Uhr in den Hof des „Bürgerhauses“ in Wasseralfingen zu ihrem traditionellen Sommerkonzert ein. Sollte es am 18. Juli regnen, findet das Konzert am letzten Schultag, dem 25.07.2018 statt.
Das Jugendorchester und die Musikerinnen und
weiter