Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. Juli 2018
Regional (226)
Container entwendet
Hüttlingen. Bereits zwischen Dienstag und Mittwoch der vergangenen Woche haben Unbekannte in Hüttlingen einen Container entwendet, der mit rund vier Tonnen Aluminium gefüllt war. Der Wert des Containers, der in der Nähe des Wertstoffhofs in der Gottlieb-Daimler-Straße aufgestellt war, beläuft sich auf rund 4500 Euro. Die Wasseralfinger Polizei
weiterDiebstahl aus Pkw
Aalen. Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag die Seitenscheibe eines Toyota eingeschlagen, der in der Hannah-Arendt-Straße in Aalen abgestellt war. Es fehlen aus dem Handschuhfach Führerschein, Reisepass und Bargeld. Der Schaden am Fahrzeug wird auf rund 500 Euro beziffert. Die Polizei bittet um Hinweise, Tel.: (07361) 5240.
weiterGartenhütte abgebrannt
Bopfingen. Gegen 11 Uhr am Montag meldete eine Zeugin den Rettungsdiensten den Brand einer Gartenhütte entlang der Bahnlinie unterhalb der Burgruine Flochberg. Wie die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, hatte der Besitzer am Morgen in einem Feuerkorb Feuer gemacht und seine Hütte womöglich durch Funkenflug in Brand gesetzt. Sie brannte vollständig
weiterLose Radschrauben
Hüttlingen. Ein 25-Jähriger war am Dienstag gegen 6.40 Uhr auf der B 19 von Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen unterwegs, als plötzlich sein Lenkrad zu vibrieren begann. Noch ehe er anhalten konnte, hatte sich das linke Vorderrad von seinem Fahrzeug gelöst. Bei einer Überprüfung vor Ort wurde festgestellt, dass auch die Radmuttern des rechten
weiterMit Böller hantiert
Oberkochen. Am Dienstag begab sich ein 22-Jähriger mit Handverletzungen in ärztliche Behandlung. Die Verletzungen waren jedoch so schwer, dass ein Rettungshubschrauber organisiert und er in eine Klinik geflogen wurde. Die Polizei ermittelt. Erste Erkenntnisse legen nahe, dass der Mann vor seinem Haus in Oberkochen mit einem Böller oder Ähnlichem
weiter„Gustav, pass auf deine Ostalb auf!“
Aalen
Es war einer der vielen berührenden Momente bei der Trauerfeier für Gustav Wabro. Landrat Klaus Pavel deutete dezent mit dem Zeigefinger nach oben und sagte: „Gustav, pass auf deine Ostalb auf! Ruhe in Frieden.“ In der vollen Salvatorkirche nahmen etwa 500 Trauergäste von dem Mann Abschied, der seine zweite Heimat so nachhaltig
weiterZahl des Tages
Vereine sind beteiligt am 35. Internationalen Fest der Stadt Aalen unter dem Motto „Gemeinsam feiern, essen tanzen – und das ganz international“ am kommenden Wochenende, 7. und 8. Juli, in Aalen.
weiterLesung Anton Hunger und der Pakt
Aalen. Der Autor und frühere Kommunikationschef von Porsche, Anton Hunger, liest am Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr im Weinkontor HUGs in Aalen aus seinem Krimi „Der Pakt mit dem Teufel“ vor. Hunger kommt auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier. Eintritt frei. Es wird um Anmeldung gebeten unter E-Mail: leni.breymaier.wk@bundestag.de
weiterDiebstahl aus Biergarten
Aalen. Die Polizei meldet einen Einbruch in Aalen. Unbekannte hatten sich in der Zeit zwischen Sonntagabend, 23.30 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, Zutritt in ein Gebäude in der Ulmer Straße verschafft, in dem derzeit anlässlich der Fußball-WM ein Biergarten betrieben wird. Aus dem Biergarten entwendeten die Täter unter anderem einen Laptop sowie
weiterJakobimarkt bremst den Verkehr
Aalen. Am Montag, 9. Juli, findet der traditionelle Jakobimarkt in der Aalener Innenstadt statt. Viele Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein. Marktbeschicker bieten an diesen Tagen ihre Ware auf der Reichsstädter Straße, dem Südlichen und Östlichen Stadtgraben und dem Marktplatz an. Das Warenangebot reicht von
weiterKonkurrenz belebt
Was hat Herrchen nicht alles angestellt vor Jahren, um den inzwischen ergrauten Hund zum Schwimmen zu bringen? Schon als er noch jung war ein Leberwurstbrot vor die Nase gehalten und damit ins tiefe Wasser vorausgegangen. Gutes Zureden natürlich, in aufmunternden Worten. Alles vergeblich: Ins Wasser gerne, aber sobald der Huskymischling keinen Grund
weiterBMW-Slalom-Cup
Bopfingen. Auf der Breitwangbahn wird am Sonntag, 8. Juli, ab 9 Uhr der 4. BMW-Slalom-Cup-Lauf ausgetragen. Der BMW-Club Aalen bietet auch motorsportlich ambitionierten BMW-Fahrern die Chance, an diesem Tag selbst die „Freude am Fahren“ auf einer abgesperrten Strecke erleben zu können. Startzeiten der Typ- und Leistungsklassen gibt es im Internet
weiterLichtkonzept wird teurer
Bopfingen. Am Bildungszentrum wird der Ganztagesbereich gestaltet. Der Entwurf der Büros Schmelzle und ACT kam bei Schulbaukommission und Gemeinderat gut an. Gestalterischer Grundgedanke ist es, die rechtwinkelige Struktur der Deckenunterzüge in den Dialog zur sechseckigen baulichen Struktur zu setzen, die sich auch in der sechseckigen Bodenbelagsstruktur
weiterOldies im Eisenbahnmuseum
Nördlingen. Am Sonntag, 8. Juli, steigt das Rieser Young- und Oldtimertreffen im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Oldtimerfahrer und ihre Mitfahrer, die nachweisen können, dass ihr Vehikel mindestens 20 Jahre oder ihr Oldtimer mindestens 30 Jahre alt ist, haben freien Eintritt ins Museum, das von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Es gibt Dampfzugfahrten
weiterFlieger sind schwer verletzt
Neresheim-Elchingen. Die Polizei hat ihre erste Einschätzung zum Segelflieger-Unfall in Elchingen vom Montagabend konkretisiert: Nicht leicht-, sondern schwer verletzt sind der 53 Jahre alte Pilot und sein 68-jähriger Mitflieger. Die beiden starteten gegen 17 Uhr auf dem Flugplatz in Elchingen und ließen sich mittels einer Seilwinde in die Luft
weiterBus fährt auf geparktes Auto
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren seines Omnibusses beschädigte ein 60-Jähriger am Montag gegen 17.35 Uhr einen in der Haußmannstraße geparkten Renault. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt.
weiterFahrzeuge zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstag 22.30 Uhr und Montag um 8 Uhr zerkratzte ein Unbekannter ein Auto, das in der Taubentalstraße abgestellt war. Der Schaden beläuft sich auf rund 5000 Euro. Zwischen 9.45 Uhr und 14 Uhr wurde am Montag ein weiteres Auto zerkratzt, dieses Mal in der Westerwaldstraße. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier
weiterFest im a.l.s.o.-Garten
Schwäbisch Gmünd. Noch keine Idee für das kommende Wochenende? Wie wär es damit: Auch dieses Jahr lädt der Verein a.l.s.o. zum Sommerfest am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr in den a.l.s.o.-Garten ein. Der Eintritt ist frei.
Neben Köstlichkeiten vom Grill und kühlen Getränken im gemütlichen Biergarten sorgt die Band „Skassapunka“ für
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Gegen 15 Uhr am Montag war ein 63-Jähriger mit seinem Mazda auf der Klarenbergstraße unterwegs. Während der Fahrt suchte der Mann laut Polizei nach seinem elektrischen Garagenöffner, wodurch er so abgelenkt wurde, dass er gegen einen geparkten BMW fuhr. Den bei dem Unfall entstandenen Schaden schätzen die Beamten auf rund 7000
weiterGmünder Hochbegabte spitze in Mathe
Stuttgart. Die Klasse 9b des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd belegte beim internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ den ersten Platz ihrer Klassenstufe. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde nahmen in Stuttgart 317 Klassen mit insgesamt mehr als 7700 Schülern teil. Die besten Klassen der Stufen 9 und
weiterProbleme mit dem Computer?
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet am kommenden Dienstag, 10. Juli, wieder den monatlichen „Offenen PC-Treff“ zur gewohnten Zeit von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät und hilft ehrenamtlich insbesondere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei Problemen der privaten Computernutzung
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2000 Euro wird laut Polizei der Schaden geschätzt, den eine 57-Jährige am Montagabend gegen 18.30 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Ford beim Ausparken auf dem Wertstoffhof in der Oberbettringer Straße einen Pfosten beschädigte.
weiterUnfallflucht in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Auf dem Parkplatz Feuersee in der Albuchstraße in Bargau wurde am Montag zwischen 10 und 16.50 Uhr ein Fiat Tipo beschädigt. Der Verursacher entfernte sich und hinterließ rund 700 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterVorfahrt nicht beachtet
Plüderhausen. An der Kreuzung der Welzheimer Straße und der Grabenstraße kam es am Montag gegen 16.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Renault-Fahrerin war auf der Grabenstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich missachtete sie laut Polizei die Vorfahrt einer 42-jährigen Polo-Fahrerin, welche auf der Welzheimer Straße Richtung Wittumhof
weiterWann das Musical „Liebe sei Tat“ in St. Josef zu sehen ist
Die Aufführungstermine für das Vinzenz-Musical: Am Freitag, 6. Juli, gegen 12.45 Uhr ist die Uraufführung beim Festakt für geladene Gäste. Beim Tag der offenen Tür in St. Josef am Samstag, 7. Juli, gibt es Aufführungen um 11 und um 14 Uhr. Vor allem für Schulklassen zeigen die Schüler das Musical am Montag, 16. Juli, um 9.30 Uhr und ein letztes
weiter18. Senioren-Sommerfest
Aalen. Der Förderverein „Leben und Wohnen im Alter“ lädt zum 18. großen Sommerfest in der Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“ am Sonntag, 8. Juli, ab 14 Uhr ein. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Siegfried Lingel, werden OB Thilo Rentschler, Torsten Felgenhauer, Bezirksgeschäftsführer der Malteser Aalen, und Bernhard Richter Grußworte
weiterExkursion Schmetterlinge
Aalen-Unterkochen. Der BUND-Ortsverband Aalen veranstaltet am Sonntag, 8. Juli, im Rahmen der Exkursionsreihe „Diese Wege bin ich gern gegangen – Vöglein sangen ihre Lieder“ eine Pflanzen- und Insektenwanderung auf der Schättere-Trasse mit Dr. Beck. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz Kellersteige.
weiterKAB-Sekretärin Maria Sinz
Aalen. „Ich lese die SchwäPo gerne, weil berichtet wird, wie die Dinge wirklich sind“, sagt Maria Sinz, Sekretärin für Pflege- und Gesundheitspolitik der katholischen Arbeitnehmerbewegung auf der Ostalb. Sie liest vor allem gerne den Lokalteil, weil sie damit einen guten Überblick über das Geschehen in der Region bekommt. Die Zeitungsseiten
weiterProjektgruppe „Eine Welt“
Aalen. Die Agendagruppe „Eine Welt“ stellt in einer Reihe ihre Projekte in Zusammenarbeit mit dem Umwelthaus im Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal, vor. Am Mittwoch, 11. Juli, 19 Uhr, informiert Jürgen Menzel von Act for Transformation über „Friedensarbeit, globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Eintritt frei.
weiterEinblicke ins „Global Business“
Aalen. Die Hochschule Aalen hat zum sechsten Mal ein akademisches Kurzprogramm für Studierende ausländischer Partneruniversitäten veranstaltet. Die 18-köpfige Gruppe hat sich in kompakter Form einen Überblick über die deutsche Wirtschaft und Kultur verschafft.
Das Kurzprogramm ist aus dem Hochschulkalender nicht mehr wegzudenken. Die Teilnehmer
weiterFachschulreife in der Tasche
Aalen
An der Kaufmännischen Schule Aalen haben am Dienstag 41 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) nach erfolgreich bestandenen Prüfungen ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. Damit haben die Schülerinnen und Schüler den mittleren Bildungsabschluss und eine kaufmännische Grundqualifizierung erreicht.
weiterÖkumenisch, nicht katholisch
Aalen. Im Artikel „Die Hausgemeinschaft mit Zukunft feiert“ über die Kirchengemeinde Peter und Paul wurde von der Redaktion versehentlich getitelt, dass diese Kirchengemeinde katholisch ist. Sie ist aber ökumenisch. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterGartenfest am Schützenhaus
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen lädt am Wochenende zum Gartenfest ein: am Samstag, 7. Juli, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 8. Juli, von 11 bis 20 Uhr. Am Sonntag werden um 14 Uhr die Sieger des Gästeschießens geehrt. An beiden Tagen gibt es ein Kinderprogramm und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterKirche wird eingeweiht
Oberkochen. Die Bauarbeiten an der Versöhnungskirche gehen in die Endrunde. Am Sonntag, 8. Juli wird um 10 Uhr die Kirche mit einem Festgottesdienst sowie um 11.30 Uhr mit einem Festakt auf dem Kirchplatz wieder eingeweiht.
Dem schließt sich ab 12.30 Uhr das Gemeindefest an. Es finden zudem Führungen durch die Kirche statt und er erklingen Flöten
weiterNachlese und Fotoabend
Oberkochen. Dietmar und Midori Mondon von der lokalen Agenda zeigen am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein ihr während der Japanreise entstandenes Filmmaterial. Alle Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Am Samstag, 29. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Die Nummernvergabe erfolgt vom 16. bis 27. Juli unter E-Mail: basaroberkochen@email.de. Bei der Anmeldung bitte vollständigen Namen und Telefonnummer angeben.
weiterDie Steuererklärung
Abtsgmünd. Was bei der Einkommensteuerklärung wichtig ist, vermittelt ein Kurs der VHS Ostalb mit Volker Riechert am Freitag, 6. Juli, von 16.15 bis 21 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd. Kursgebühr 66 Euro. Information und Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterVeeh-Harfen erfreuen
Essingen. Am Freitag erfreute das Veeh-Harfenesemble der Musikschule Essingen die Bewohner des Seniorenheims mit einem bunten Strauß an Melodien. Im ersten Teil kamen auch vertonte Blumen aus der Naturgartenmappe wie das Maiglöckchen, die Glockenblume, Usambaraveilchen oder die Fantasieblume zu Gehör. Der zweite Teil des musikalischen Vortrags gehörte
weiterBlutspende in der Limeshalle
Hüttlingen. Das DRK organisiert am Mittwoch, 4. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion im Bürgersaal der Limeshalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterBläserserenade am Kirchplatz
Essingen. Der Posaunenchor Essingen lädt am Samstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr zur Bläserserenade auf den Kirchplatz der Quirinuskirche ein (bei Regen in der Kirche). Es erklingen aktuelle Choralbearbeitungen, bekannte Volkslieder und afrikanische Rhythmen. Anschließend Bewirtung im Gemeindehaus.
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Essingen. Auch in der Urlaubszeit werden Blutspenden benötigt. Die Möglichkeit zu spenden besteht am Freitag, 6. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss
weiterGartenfest des Posaunenchors
Essingen-Lauterburg. Das Gartenfest des Posaunenchors Lauterburg ist am Sonntag, 8. Juli, im Burghof und rund um die alte Dorfkirche. Gottesdienst im Grünen um 10 Uhr. Ab 11 Uhr bietet der Posaunenchor den Gästen einen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und Vesper.
weiterKommunale Einrichtungen zu
Essingen. Wegen einer Betriebsveranstaltung bleiben am Freitag, 6. Juli, das Essinger Rathaus, der Bauhof, der Kindergarten „Sternschnuppe“, das Kinderhaus „Rappelkiste“ sowie die Mensa der Parkschule geschlossen. Der Unterricht an der Musikschule findet statt.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Posaunenchor-Serenaden-Samstag, 7. Juli, von 14 bis 18.30 Uhr in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Öffnungszeiten am Donnerstag, 12. Juli, sind von 16 bis 18.30 Uhr.
weiter„Gustav, pass auf deine Ostalb auf!“
Aalen
Es war einer der vielen berührenden Momente bei der Trauerfeier für Gustav Wabro. Landrat Klaus Pavel deutete dezent mit dem Zeigefinger nach oben und sagte: „Gustav, pass auf deine Ostalb auf! Ruhe in Frieden.“ In der Salvatorkirche nahmen 500 Trauergäste von dem Mann Abschied, der seine zweite Heimat so nachhaltig geprägt hat,
weiterBagger frisst sich in Pflegeheim
Sanierung. Im Schönen Graben laufen die Abrissarbeiten am Senioren- und Pflegeheim St. Anna. Die Einrichtung mit 42 Betten wird mit modernen Einbettzimmern ausgestattet. Dazu muss der älteste Teil des Gebäudes abgerissen und neu gebaut werden. Die Bewohner sind seit April im Sanitätsgebäude der ehemaligen Reinhardt-Kaserne untergebracht. Das Gebäude
weiterErgebnis liegt vor – der Götzenbachsee ist giftfrei
Unfall Etwas mehr als sechs Wochen sind vergangen seit dem Unfall am Pfingstsamstag. Ein kaputtes Ventil war damals die Ursache gewesen, dass auf einem landwirtschaftlichen Anwesen verdünntes Pflanzenschutzmittel ausgelaufen und über den Bach in den Götzenbachstausee gelangt war. Schon damals hatten die Feuerwehren aus Eschach, Gmünd und Gschwend
weiterFFH-Gebiete werden neu abgegrenzt
Tannhausen. Der Tannhäuser Gemeinderat befürwortete in seiner jüngsten Sitzung eine seitens des Regierungspräsidiums geplante Verordnung. Über diese sollen so genannte „Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung“ (FFH-Gebiete) festgelegt werden.
Bei den FFH-Gebieten gemäß der gleichnamigen „Fauna-Flora-Habitatrichtlinie“
weiterKatholischer Kirchenchor im Kloster Wiblingen
Jahresausflug Bei idealem Ausflugswetter besuchten die Sängerinnen und Sänger des katholischen Kirchenchores St. Blasius Spraitbach das Benediktinerkloster Wiblingen. Vorständin Martina Bulling hatte zum Start die Verse des Psalms 63 gelesen, musikalisch stimmte man sich auf den Tag ein. Sehr informativ war die Führung durch Kloster und Bibliothek.
weiterKunstvolle Spitzen
Abtsgmünd-Untergröningen. Man muss es gesehen haben, wie die Könnerinnen im Heimatkundlichen Museum die kunstvolle Handarbeit des Klöppelns vorführen. In diesem Sommer ist im Museum eine schöne Sonderausstellung von Klöppelarbeiten zu bewundern, die nach alten traditionellen Klöppelbriefen (Muster) aus dem Sudetenland gefertigt sind. Außer
weiterNepalhilfe kann so einfach sein
Abtsgmünd
Auf Einladung des Präsidenten der Nepal Gymnastics Association (NGA) und des Nepal Olympic Committee (NOC) Dhruba Bahadur Pradhan reiste das Showteam Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold nach Nepal. Gemeinsam eine sportliche Zukunft gestalten, so lautete der Auftrag der Ostalbhurgler.
Gemeinsam mit
weiterÖkumenische Seniorengruppe auf Ausflugsfahrt
Ausflug Die ökumenische Seniorengruppe von Untergröningen unternahm einen Ausflug. Erstes Ziel war der Wildkräuterhof Oberickelsheim, wo man auch lecker frühstückte. Gut gestärkt geht es weiter, ab Volkach zunächst mit dem Schiff bis zur Schleuse Wipfeld und wieder zurück. In Volkach wartete die Reiseleiterin und führte die Gruppe zur Wallfahrtskirche
weiterSchulgarten im Gemeinderat
Schechingen. Der Schul- und Erlebnisgarten mit Kleintierhaltung ist zentrales Thema des Gemeinderats am Donnerstag, 5. Juli. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr in der Mensa der Grundschule. Auf der Tagesordnung steht neben Bürgerfragen zudem die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023.
weiterStausee wird Schutzzone
Ellwangen-Röhlingen. Derzeit wird in den Ellwanger Gremien die geplante Ausweisung von so genannten „Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung“ (FFH-Gebiete) beraten. Auch der Röhlinger Ortschaftsrats diskutierte in seiner jüngsten Sitzung die seitens des Regierungspräsidiums anvisierte Neuverordnung.
Auf der Gemarkung Röhlingen soll
weiterTödliche Kollision auf der A 7
Fichtenau. Am Dienstag gegen 13.40 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl und Ellwangen. Eine 30-jährige Frau überholte mit ihrem Audi A3 ein vorausfahrendes Fahrzeug und scherte danach auf die rechte Fahrspur ein. Hierbei übersah sie, womöglich abgelenkt durch ein Telefonat, dass sich
weiterVon der Schule an das Gericht
Ellwangen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hatte kürzlich Lehrpersonen von allen Ausbildungsstandorten des Landes für den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/r nach Ellwangen eingeladen.
Die aufgrund kurzer Wege mögliche Lernortkooperation zwischen Justizbehörden und Kreisberufsschulzentrum erzeugt eine hohe fachliche Qualität und das hat
weiter„Hans im Glück“ im Forum
Mutlangen. Die Kinder der musikalischen Früherziehung und die Flötenkinder des Musikvereins Mutlangen führen am Freitag, 8. Juli, das Märchen-Musik-Spiel „Hans im Glück“ auf. Die Veranstaltung im Mutlanger Forum beginnt um 18 Uhr. Die Kinder spielen verschiedenen Rollen, sie singen und tanzen und setzen dabei Szenen aus dem Märchen der Gebrüder
weiter10 000 Euro Schaden
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 83-Jähriger seinen Mercedes am Montag gegen 15.15 Uhr an der Einmündung Mittelhofstraße/Schillerstraße anhalten. Ein nachfolgender Mann erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Citroen auf. Der Sachschaden liegt bei 10 000 Euro.
weiterZahl des Tages
Bewerbungen für die Ausrichtung einer Landesgartenschau oder einer Gartenschau für den Zeitraum 2026 bis 2030 sind beim Ministerium für Ländlichen Raum in Stuttgart eingegangen. Leer ausgegangen sind unter anderem Ludwigsburg und Bad Mergentheim.
weiterHarald Immig und Ute Wolf in Ellwangen
Musik Der Liedpoet Harald Immig und die Sängerin Ute Wolf geben am Mittwoch, 4. Juli, um 20 Uhr ein Konzert im Ellwanger Palais Adelmann. Im Programm stehen neue und bekannte lyrische und heitere Songs des Sängers vom Hohenstaufen. Karten gibt es zu 15 Euro an der Abendkasse. Foto: privat
weiterMusik und leckeres Essen
Ellwangen. Das Team der „Kanne“ verwöhnt am Samstag, 14. Juli, ab 19 Uhr im Palaisgarten mit Gaumenschmaus und kühlen Getränken. Dazu gibt es Musik aus der Plattenkiste von N.A.C. und von Überraschungsgästen live. Tischreservierung unter Tel. (07961) 2478, bei Regen ist die Veranstaltung in der Kanne.
weiterReh von Fahrzeug erfasst
Ellwangen. Mit ihrem Mercedes erfasste eine 62-Jährige am Dienstag gegen 4.40 Uhr ein Reh, das die L 1073 zwischen Engelhardtsweiler und Schönberger Hof querte. Am Fahrzeug entstand Schaden von 2500 Euro.
weiterRektor im Ortschaftsrat
Unterschneidheim. Ein Gedankenaustausch mit Rektor Stefan Vollmer von der Sechta-Ries-Schule steht auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates Unterschneidheim am Donnerstag, 5. Juli, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterSchrozberger Familie prügelt sich
Schrozberg. Am Montag kam es laut Polizei im Landkreis Schwäbisch Hall gegen 20.30 Uhr zu einem häuslichen Streit zwischen einem 61-jährigen Mann und einer 45-jährigen Frau, in dessen Verlauf sich die beiden Söhne der Frau einmischten. Nach einem anfänglichen verbalen Streit schlug der Mann mit der Faust zu, sodass diese eine Platzwunde am Auge
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Montag gegen 14 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen in der Dresdner Straße abgestellten BMW beschädigte. Zeugen konnten das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges nennen, der 45 Jahre alte Fahrer konnte rasch ermittelt werden.
weiter195 000 Euro Schaden nach Brand auf A 6
Kirchberg an der Jagst. Am Montag hat gegen 14.30 Uhr der Reifen eines Lastwagens auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Ilshofen-Wolpertshausen und Kirchberg Feuer gefangen. Abfallende, brennende Teile entzündeten auch ein Kornfeld. Die Autobahn war über mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei zieht nun Bilanz über den Großeinsatz. Der Sachschaden
weiterHandwerk kritisiert EU-Richtlinie
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb kritisiert die Ende Mai in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung. Sie bringe weitere bürokratische Hürden für Handwerksbetriebe, so der Verband. „Dass mit personenbezogenen Daten sachgerecht umgegangen wird, ist natürlich ein legitimes Recht der Bürger“, sagt Kreishandwerksmeisterin Katja
weiterDank für Gottes reiche Gaben
Essingen
Fast 200 Besucher kamen am Dienstagabend zur katholischen Kirche in den Heerweg, wo Vikar Peer Otte sie im ökumenischen Geiste begrüßte. 40 Jahre lang hatte Richard Ziegler als „Leitwolf“ mit Frauen beider Kirchengemeinden die Kutsche geschmückt. Heuer feierte Sonja Schönherr-Ziegler mit ihrem Team Premiere. Seit vielen Jahren
weiterKrawall in den Kocherwiesen
Aalen-Wasseralfingen
Das hatten sie sich anders vorgestellt. Das mit der Erweiterung der Kleingartenanlage in den Kocherwiesen. Die direkten Anlieger – die Anwohner der Hüttlinger Straße – sind sauer. „Das sind keine Kleingärten, sondern eine Freizeitanlage“, schimpfen sie. Dorn im Auge sind ihnen die Größe der Hütten
weiterPeter Bofinger geißelt Sparpolitik
Aalen
Der Protektionismus von US-Präsident Donald Trump macht das problematische China zur dominanten Macht der Weltwirtschaft, die nötige Antwort darauf ist stärkere Zusammenarbeit in Europa, und Deutschland riskiert mit seinem Festhalten an Schuldenabbau und „schwarzer Null“ seine Zukunft: Dies waren einige der Thesen, die der Wirtschaftsweise
weiterDer Sommer gibt weiter Gas
Der erste Sommermonat ist vorbei, somit wird es Zeit für ein kleines Fazit: Der Juni war mit 94 Millimetern zu nass und sonnenscheintechnisch mit 215 Stunden genau im Soll. Dazu fiel der Juni im Vergleich zum langjährigen Mittel 1,3 Grad zu warm aus (die Angaben beziehen sich auf Wasseralfingen). Am Mittwoch ist auf der Ostalb wieder Schwitzen
weiterZahl des Tages
Schüler von St. Josef führen anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Schule für Hörgeschädigte in Schwäbisch Gmünd das Vinzenz-Musical „Liebe sei Tat“ auf. Mehr darüber lesen Sie auf Seite 11.
weiterMusical Wer hat Lust am Singen?
Schwäbisch Gmünd. Lust am Singen, Lust an Musicals? Der Kolping-Chor veranstaltet eine offene Probe am Samstag, 14. Juli, von 11 bis 15 Uhr im Franziskaner, drittes Obergeschoss.
Was wird geprobt? Der Chor erarbeitet zwei Musikstücke, vielleicht schon aus der neuen Produktion „Manche mögen’s heiß!“ Wer mitmachen möchte, ist
weiterFeuer in der Wohnung
Schwäbisch Gmünd. Ein 26 Jahre alter Bewohner einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Weißensteiner Straße steht im Verdacht, Feuer in seiner Wohnung gelegt zu haben. Zeugen wurden am Montagabend gegen 22 Uhr auf Brandgeruch aufmerksam und verständigten die Feuerwehr und die Polizei. In der Wohnung des 26-Jährigen wurde festgestellt,
weiterHeute ist Sommerfest
Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der Katholischen Kirche Christus König lädt ein zum ökumenischen Sommerfest am Mittwoch, 4. Juli, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus, Wetzgauer Straße 36. Die Gäste erwartet ein buntes Programm, das die Kinder der Grundschule und Lehrerin Yvonne Herzer, mitgestalten.
weiterMinions mit guter Aussicht
Dorfplatz Der Hahn auf dem Brunnen am Dorfplatz in Hussenhofen hat Gesellschaft bekommen. Auf einem benachbarten Garagendach tummeln sich Minions. Die gelben Gesellen aus der Welt der Animationsfilme haben sich den besten Platz gesichert – mit Ausblick auf den Festplatz bei der Remstal-Gartenschau 2019. Foto: jul
weiterPrall gefüllt – aber durstig
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Obstliebhaber könnten in diesem Jahr voll auf ihre Kosten kommen. Die Bäume sind zumindest schon jetzt prall gefüllt. Ganz egal ob Apfel-, Zwetschgen-, Pflaumen- oder Mirabellenbaum. Alles habe „geblüht wie verrückt“, sagt Martin Mager, der Vorsitzende des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau. Besonders
weiterWas die Abgeordnetensagen
Schwäbisch Gmünd. Mit Erleichterung hat der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) auf die Einigung von CDU und CSU im heftig geführten Unionsstreit zum Thema Migration reagiert. „Hier waren einige Beteiligte nah an der Grenze des Ertragbaren. Dazu darf es nicht wieder kommen,“ mahnt er. Konkret seien im Bereich
weiterDorffest in Unterkirneck
Lorch-Kirneck. Die Dorfgemeinschaft Kirneck veranstaltet an diesem Sonntag, 8. Juli, ihr Dorffest beim Dorfhaus in Unterkirneck. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Dorfhaus. Anschließend steht das leibliche Wohl im Vordergrund. Es gibt Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg mit Betreuung bereit.
weiterRadio entwendet
Waldstetten Zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurde aus einem Audi TT Cabrio das Autoradio des Herstellers Alpine geklaut. Der Pkw war in der Rechbergstraße abgestellt. Der Dieb beschädigte auch die im Stoffverdeck eingelassene Heckscheibe. Hinweise: (07171/) 3580.
weiter50 Jahre St. Michael
Schwäbisch Gmünd. In der Weststadt gibt es etwas zu feiern: 1968 wurde im November die Kirche auf dem Berg geweiht und seitdem treffen sich Katholiken und seit diesem Jahr auch die evangelischen Christen in der Weststadt-Kirche. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums wird es im Herbst eine Reihe von Veranstaltungen geben.
Der Auftakt dazu ist besonders
weiterBarbara Barth verabschiedet
Ruhestand Barbara Barth, auf dem Bild mit einigen ihrer Schüler, war 34 Jahre lang an der Grundschule Wißgoldingen Lehrerin. Damit lernten praktisch alle unter 40-jährigen Bürger der Gemeinde bei ihr Lesen, Schreiben und Rechnen. Nun wurde die beliebte Lehrerin beim Schulfest von Schulleiter Andreas Elser in den Ruhestand verabschiedet. Foto: privat
weiterBestes Albpanorama erradelt
Radler Die Radabteilung des TSGV Waldstetten hatte den Schurwald zum Ziel. Auf dem höchsten Punkt bei Diegelsberg genoss die Gruppe das Albpanorama von der Achalm bei Reutlingen bis zu den Dreikaiserbergen. Über Manolzweiler ging es in Serpentinen entlang der Weinberge hinab ins Winzerdorf Schnait und durch Obst- und Gartenanlagen entlang der Rems
weiterEine ganz besondere Stimmung
Lorch. Ruhig fließend und stimmungsvoll: So könnte man die Eucharistiefeier zu Peter und Paul in der Klosterkirche in Lorch beschreiben. Kein Wunder, war die Messe doch durchsetzt mit Schola-Gesängen, aber nicht damit überladen. Die Lieder für die Gemeinde waren behutsam in ein gregorianisches Gewand gehüllt worden und haben damit eine ganz eigene
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 5. Juli, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die Stücke werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder.
weiterLebensretter gesucht
Wißgoldingen. Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Sommerzeit. Denn viele Operationen, Transplantationen, die Versorgung bei Unfällen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Nächste Gelegenheit für Spender: Am Donnerstag, 12. Juli, von 14.30 bis
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 6. Juli, um 17 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen.
weiterMit über 50 Künstlern
Hohenstaufen. Die zweite Kulturnacht in Hohenstaufen ist am Samstag, 21. Juli. Von 16 bis 23:59 Uhr gibt’s an 27 Locations im Dorf über 50 Künstler, Musiker, Schauspieler, Autoren live und persönlich. Der Eintritt ist frei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Malerei unterschiedlichster Stilrichtungen, Öl, Pastell, Fotografie, Federzeichnungen,
weiterObstbaum-Schnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Obstbäume sind Kulturpflanzen und benötigen eine kontinuierliche Pflege und einen fachgerechten Schnitt, sagen die Obstbaum-Experten. Nur durch das Erlernen des fachgerechten Obstbaumschnittes und die Sensibilisierung für den Wert der Kulturlandschaft Streuobstwiese, könnten die wertvollen Kirschenbestände um Weiler
weiterRemsstrand ist Pilgerstätte für Fans
Schwäbisch Gmünd
Als der russische Torhüter Igor Akinfeev den entscheidenden Elfmeter gegen die Spanier parierte, brachen alle Dämme. Fans lagen sich in den Armen. Sie jubelten. Weinten vor Glück. Nicht nur in Russland – auch in der WWG-Arena am Gmünder Remsstrand. Der WM-Gastgeber und krasse Außenseiter hatte soeben das Viertelfinale
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Gmünd treffen sich am Donnerstag, 5. Juli, um 14 Uhr im „Disam Bistro“ in Mutlangen zum gemütlichen Beisammensein.
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten auch außerhalb Weilers zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterUruguay steht bei den Gmündern hoch im Kurs – aber auch Belgien
„Ich verbringe gerade die Sommerferien bei meinem Opa hier in Gmünd und schaue mit ihm gemeinsam zuhause die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft an – obwohl Deutschland schon draußen ist. Ich denke, dass sich nun entweder Brasilien oder Frankreich die WM-Trophäe holen werden.“
Ines Königer weiterVergissmeinnicht in St. Anna
Ausstellung Große und kleine Blumengemälde gibt es zurzeit im Seniorenzentrum St. Anna zu sehen. Die Künstlerinnen Franziska Kisch (links) und Edith Müller präsentieren in der Ausstellung „Rosen und Vergissmeinnicht“ ihre Werke. Während Franziska Kisch sich auf eher kleinformatige Gemälde spezialisiert hat, sind die Werke von Edith
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anton Zenzer, Wetzgau, zum 90. Geburtstag
Eugen Krieger, Bargau, zum 80. Geburtstag
Böbingen
Edeltraud Jablonski zum 70. Geburtstag
Gschwend
Gerhard Maier zum 85. Geburtstag
Alfred Wolff zum 80. Geburtstag
Winfried Schumacher zum 80. Geburtstag
Lorch
Helmut Knödler zum 85. Geburtstag
Obergröningen
Paul Schwerdtfeger
weiterZufriedene Zuhörer an der Remsparkbühne
Konzert Das sonntägliche Serenadenkonzert an der Remsparkbühne wurde vom Akkordeonorchester Penz unter der Leitung von Udo Penz und vom Münsterchörle mit Dirigentin Andrea Beck gestaltet. Zur Eröffnung spielte das Akkordeonorchester einem Stück aus ihrem Programm „Bach meets Tango“. Den zahlreichen Zuhörern wurde ein Mix aus modernen
weiterDie Kirche will sich einmischen
Die Öffentliche Mittagspause rückt das Engagement der Kirche durch ihre Einrichtungen ins Bewusstsein der Menschen. Doch das soziale Engagement wird oft gerade nicht mit ihr in Verbindung gebracht. Die Öffentliche Mittagspause ist Treffpunkt. Was die Menschen vor Ort bewegt, soll thematisiert werden. Wie kann man als christlicher Mensch in Fragen
weiterTorwandschießen mit Daniel Bernhardt
Aalen. Es ist Mittag und vor dem Haus der katholischen Kirche sind Tische mit Getränken und einem kleinen Vesper aufgebaut. Auf dem angrenzenden Parkplatz steht eine Torwand, um die sich eine kleine Menschenmenge versammelt hat. In ihrer Mitte steht der Torwart des VfR Aalen, Daniel Bernhardt, und bereitet sich auf seinen Schuss vor. Er nimmt Anlauf,
weiterSommerfestival der Kulturen
Aalen
Aalens Internationales Festival hat viele, sehr viele Fans. Ein ganz großer ist zweifelsohne OB Thilo Rentschler. Er schätzt daran die Vielfältigkeit und interkulturelle Bandbreite. „Für mich ist es auf jeden Fall das spannendste und am schönsten organisierte Fest, das Aalen zu bieten hat.“ Das sagt er im Vorausblick auf die
weiterEllwangen bekommt die Landesgartenschau 2026
Ellwangen
Was Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek denkt oder gar fühlt, lässt er sich in der Regel nicht anmerken. Doch am Dienstagmittag ist ihm die Freude deutlich ins Gesicht geschrieben. Gegen 13 Uhr hat er die offizielle Bestätigung bekommen, dass Ellwangen die Landesgartenschau 2026 ausrichten darf. Die Bewerbung war erfolgreich.
weiterKonzert Ska und Dance im Gmünder Zappa
Die Veranstaltung im Gmünder Zappa „Raza Go Wild!“ gibt’s inzwischen seit einem Jahr. Gefeiert wird das mit einem Konzert mit der Gmünder Ska- und Reggaeband „The Beach Bums“ am Samstag, 7. Juli, ab 22 Uhr. Zum Geburtstag spielen auch Donnie Ross und DJ Lowz. Die Gäste dürfen sich auf Reggae und Dancehallmusik freuen.
weiterBig-Band-Battle
Das Big-Band-Battle ist am 14. Oktober um 18 Uhr im Forum des Peutinger Gymnasiums in Ellwangen. Karten sind im Vorverkauf ab dem 10. Juli erhältlich bei Musik Bader in Ellwangen. Eintritt: 20 Euro (ermäßigt: 10 Euro).
weiterEKM will mit allen Sinnen überraschen
Vom Duftkonzert über eine Performance für Licht-Klavier bis zu Science-Fiction. „Die Festivalgäste dürfen sich auf spannende Ideen und Experimente freuen. Neugier wird belohnt.“ Das sagt Klaus Stemmler, Intendant des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd.
Bei freiem Eintritt eröffnet Martin Bukovsek als Artist „Carismo“
weiterEllwanger Schlosskonzerte
Im Thronsaal im Ellwanger Schlossmuseum spielt Pianistin Natalia Ehwald Stücke von Künstlern wie Claude Debussy und Franz Schubert. Los geht’s am Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr. Eintritt: 20 Euro (ermäßigt 5 Euro). Karten unter Tel.: (07961) 84303 und an der Abendkasse.
weiterHeimspiel im Schloss
Am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr beginnt das alljährliche Stumpfes-Konzert auf Schloss Fachsenfeld. Diesmal wird das Aalener Quartett von den „Drei vom Dohlengässle“ unterstützt. Das neue Programm der Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle „Heut nemme ond morga net glei“ versinnbildlicht, dass das bei den italienischen Nachbarn
weiterJPO und Siggi Schwarz musizieren
Die Ergebnisse des Crossoverprojekts „Milestones of Rock“ der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) und Siggi Schwarz mit Band, sind bei Konzerten in Gmünd, Aalen und Göppingen im September zu hören. Die Künstler spielen Rock-Highlights der 70er und 80er Jahre wie etwa Jump, Stairway to Heaven, Hotel California und Eye of the Tiger.
weiterSchwanensee im Gmünder Stadtgarten
Schwanensee verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat. Es fasziniert die Menschen bis heute: märchenhafte Handlung, opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze – und die unsterbliche Musik von Peter Tschaikowsky.
Mit dieser Musik hat Tschaikowsky seine russische Seele offenbart. Weltbekannt wurde vor allem sein „Tanz
weiterDen „Augenblick #8 (Erlau)“ im Aalener Rathaus bestaunen
Kunst Die Ausstellungsreihe „Der Augenblick“ endet am Mittwoch, 4. Juli, um 12 Uhr im Aalener Rathausfoyer. Aus den Motiven, die zum „Boulevard Ulmer Straße“ entwickelt wurden, ist zum Abschluss der „Augenblick #8 (Erlau)“ zu sehen (Foto). Zu Sekt und Orangensaft gibt es im Rathaus ein paar Informationen zum Bild.
weiterDer Maler Carl Spitzweg
In einer Führung durch die Spitzweg-Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld werden am Sonntag, 8. Juli, „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ gezeigt. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt mit Führung kostet insgesamt 7 Euro.
weiterJahreskonzert in Anzug und Fliege
Musik Zum Jahresbeginn geben Götz Alsmann und die SWR-Bigband gemeinsam ein Konzert. Die Veranstaltung ist am Samstag, 12. Januar, um 20 Uhr im Heidenheimer Konzerthaus. Karten gibt’s unter www.adticket.de. Infos über die Künstler gibt’s auf der Website des SWR. Foto: Lena Semmelrogge
weiterEin Fest zu Ehren der Apostel Petrus und Paulus in Lauchheim
Kirchenpatrozinium Mit einem Festgottesdienst hat die katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Lauchheim ihr Patrozinium begangen. Von Petrus, dem Fels mit dem Schlüssel zum Himmel, und Paulus, dem Missionar der Völker, war von Pfarrer Dr. Pius Adiele zu hören. Sein rotes Gewand galt als Zeichen des Gedenkens an die toten Kirchenheiligen.
weiterHilfe in 90 Minuten
Westhausen. Einen Blick hinter die Kulissen der Notfallhilfe bietet das DRK Westhausen mit der Reihe „Hilfe! in 90 Minuten“. Dabei werden Themen in 90 Minuten theoretisch und praktisch vermittelt. Auftakt ist am Mittwoch, 4. Juli, 19 Uhr, im Feuerwehrhaus. Der stellvertretende Leiter der Rettungsleitstelle Andreas Sproll, Regina Rufner als Vertreterin
weiterKaribische Nacht
Westhausen-Lippach. In diesem Jahr steigt die Karibische Nacht des SV Lippach bereits am Freitag, 13. Juli. Neben Cocktails können die Gäste auch U-Boote versenken. Musik liefert Frank Abele, alias DJ Diabolo. Er wird das Partyvolk zurück in die 1980er und 1990er Jahre bringen. Kein Einlass unter 18 Jahren. Beginn ist um 21 Uhr.
weiterLauchheim feiert in der Stadtmitte
Lauchheim.
Der Stadtfeiertag wird am Mittwoch, 4. Juli in Lauchheim gefeiert. Los geht es um 6 Uhr mit Böllerschüssen und dem Wecken der Stadtkapelle. Um 8.40 Uhr ist der Kirchgang mit der Bürgerwehr. Treffpunkt: am „Bären“. Um 9 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, danach ist eine Gedenkfeier am Kriegerehrenmal.
Um
weiterUnbekannte im Freibad
Westhausen. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juni stiegen Unbekannte ins Freibad Westhausen ein. Auf dem Areal des Freibads und der anliegenden Skater-Anlage lagen am nächsten Morgen Müll und Glasscherben. „Die Vorfälle wurden polizeilich zur Anzeige gebracht“, meldet die Gemeinde. Sachliche Hinweise an den Polizeiposten Westhausen unter Telefon:
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Leinroden. Maria Lang, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Johanna Weindrich, Bergstr. 102, zum 75. und Werner Schwitalla, Am Roggenacker 9, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Herta Höfler, Adalbert-Stifter-Weg 4, zum 75. Geburtstag.
Rainau-Buch. Julie Kieninger, Löhnlesberg 2, zum 85. Geburtstag.
weiterItaliener sportlich aktiv – auch ohne Fußball
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn die Einwohner der Gmünder Partnerstadt Faenza die Fußballweltmeisterschaft in diesem Jahr mit einer besonderen Gelassenheit beobachten, so dürfen sportliche Events doch nicht zu kurz kommen. Die gelassene Stimmung der Faentiner beim Fußballspiel der Deutschen konnte man wohl am besten als Ruhe vor dem Sturm deuten,
weiterJam Session mit dem Jazzmates–Trio
Der Gmünder Saxophonist Reinhold Uhl war schon mehrmals gern gesehener Gast bei der Aalener Jam Session. Eigentlich sind die Jazzmates ein hochkarätig besetztes Sextett mit Musikern aus dem Raum Stuttgart. Das Jazzmates-Trio ist aber nicht nur ein abgespeckter Ableger, sondern auch ein Projekt mit eigenen Ambitionen.
Frapé Aalen,
20.30 Uhr,
Eintritt
weiterSo kann der Stress besiegt werden
Schwäbisch Gmünd. Was Stress sei und wie sehr man darunter leiden könne, scherzte Dr. Andreas Zielonka, das wisse ja jeder, der vor dem Fernseher die Spiele der deutschen Nationalmannschaft verfolgt habe. Damit eröffnete der Institutsleiter den zweiten Gesundheitstag am „fem“, an dem sich alles um die Themen Stress, Stressbewältigung
weiterSprechstunde bei der VGW
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 7. Juli, von 10 Uhr bis 12 Uhr, im W-Punkt, Hofstatt 5, die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 5. Juli im W-Punkt oder unter Telefon (07171) 3508-11 vorgenommen. Sollte
weitertionale Künstler, eine neue Bühne und zahlreiche weitere Neuerungen – Planungen für das 6. W asser mit Geschmack Festival in der Stellung in vollem Gange Heubach Juni 2018 - Die Reise geht weiter. Am 25. August 2018 findet das elektronische Musikfes tival Wasser mit Geschmack bereits zum sechsten Mal in Heubach statt. Getreu dem diesjährigen
weiter„Frauen treffen sich ...“
Heubach. Zum Thema „Die Entstehung der Bibel“ referiert Pfarrer Rudolf Spieth bei „Frauen treffen sich ...“ am Mittwoch, 4. Juli, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro Euro wird erbeten.
weiter„Goldegg Buam“ spielen
Heubach. Die „Goldegg Buam“ spielen am Mittwoch, 4. Juli, beim Mittwochsfest an der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
weiterInfoabend Motorikpark in Mögglingen?
Mögglingen. Ein Bewegungsparcours, Trainingsmöglichkeit für Sportler, Ausflugsziel für jedermann: Ein „Motorikpark“ kann vieles sein. Der Reitverein, der FC Stern, der Schützenverein, der Albverein, die Remsgöckel und der TVM laden am Donnerstag, 5. Juli, um 19 Uhr zum Infoabend in die TV-Halle. Die Organisatoren wollen erklären,
weiterMusik Jugendorchester Rosenstein spielt
Bartholomä. Die Musikschule Rosenstein präsentiert in Bartholomä am Sonntag, 8. Juli, um 18 Uhr das nächste Konzert des Jugendorchester Rosenstein. Die Nachwuchsmusiker haben lange unter der Leitung ihres Dirigenten Jonathan Thomas geprobt und freuen sich darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen. Von Film über Pop bis zu Musical ist für alle
weiterUnfall Zusammenstoß vor dem Parkplatz
Mögglingen. Zu einem Unfall kam es am Montag gegen 22.10 Uhr auf der Landesstraße 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen. Wie die Polizei berichtet, wollte eine 18-Jährige mit ihrem VW nach links in einen Parkplatz einbiegen. Zeitgleich wollte eine nachfolgende 59 Jahre alte Fahrerin eines Opel an ihr vorbeifahren. So kam es laut Polizei zur
weiterDas Unterdorf siegt – aber ganz Lautern feiert
Heubach-Lautern. Bei den traditionellen „Bunten Tagen“ waren am vor Kurzem erneut sehr viele Aktive und Gäste auf den Beinen. Zu Beginn lieferten sich die Fußball F-Junioren des TSV Heubach, TSV Böbingen, der TSG Hofherrnweiler und dem gastgebenden SVL spannende Spiele bei einem Blitzturnier. Immer wieder unterbrochen durch Einlagespiele
weiterGab's noch einen Unfall?
Bartholomä. Im Polizeibericht vom Montag hieß es, ein 58-Jähriger habe sich bei einem Unfall mit seinem Gleitschirmflieger am Wirtsberg schwer verletzt und sei mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert worden. Am Dienstag wurde der Polizei nun bekannt, dass der 58-Jährige lediglich leicht verletzt und nicht mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert
weiterHans im Glück
Die Kinder der musikalischen Früherziehung und Blockflötengruppe des Musikvereins Mutlangen laden zu einem kurzweiligen Märchen-Musik-Spielabend. Die Vorstellung ist am Freitag, 6. Juli, um 18 Uhr im Mutlanger Forum. Das Märchen der Gebrüder Grimm „Hans im Glück“, ist kein Märchen wie jedes andere. Es gibt kein „Es war einmal“,
weiterNeue Retter für Tiere in Not
Allmersbach im Tal
Vor drei Monaten hatte Sybille Impagliatelli eine Idee, „dann haben mich die Leute überrannt“. Es sind hilfsbereite Menschen wie sie, die sich auf ihren Aufruf auf Facebook gemeldet haben. Denn Impagliatelli möchte Tieren in Not helfen. Und hat einen weißen Fleck auf der Landkarte ausgemacht. Es gibt die Tierrettung
weiterSo schmeckt Kirche unter Kastanien
Vesperkirche Seit Jahren ist es Tradition, dass die evangelische Kirchengemeinde Heubach zum Sommerbuffet in den Kirchgarten unter die Kastanie einlädt. So war auch dieses Jahr der Tisch reich gedeckt. Der Posaunenchor untermalte mit sommerlichen Stücken den Abend. Foto: privat
weiterSportliche Höhlenführung
Heubach. Höhlenführungen mit einer aktiv-sportlichen Note, geeignet ab zwölf Jahren, bieten die Heubacher Höhlenforscher auf dem Rosenstein an. Feste Schuhe, robuste Kleidung und eine Stirnlampe sind erforderlich. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 7 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz oben auf dem Rosenstein. Dauer etwa vier Stunden. Die Führungen
weiterStadt Bopfingen kauft das Haus Härtsfeldstraße 37
Bopfingen. Stadtverwaltung und Gemeinderat in Bopfingen wollen die Gestaltungshoheit darüber bewahren, was in der Innenstadt baulich geschieht. Daher wird immer wieder mal das Instrument des „besonderen Vorkaufrechtes“, das das Baugesetzbuch vorsieht, genutzt. Nun wird die Stadt wieder aktiv. Die Verwaltung hat sich im Gemeinderat die
weiterLandesgartenschau 2026 in Ellwangen
Ellwangen
Was Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek denkt, lässt er sich in der Regel nicht anmerken. Doch am Dienstag ist ihm die Freude ins Gesicht geschrieben. Gegen 13 Uhr hat er die Bestätigung bekommen, dass Ellwangen die Landesgartenschau 2026 ausrichten darf. Die Bewerbung war erfolgreich. Der Einsatz hat sich gelohnt. „Ich möchte
weiterSkibetrieb am Sandberglift ist gesichert
Bopfingen. Ohne reichlich Schnee, macht der Skilift am Sandberg Verlust. In den vergangenen Jahren gab es nur einen Winter, in dem sich der Liftbetrieb finanziell rechnete. Das war in der Saison 2004/2005. 28 Betriebstage spülten damals rund 18 000 Euro in die klammen Kassen. Das war dringend nötig, weil rund 16 000 Euro investiert wurden. Katastrophal
weiterBopfingens Grundschüler freuen sich über Gratis-Ipfmess-Fahrgutscheine
Ipfmesse Schon seit Tagen schauen die Grundschüler der Schule am Ipf in jeder Pause auf den Messplatz. Dabei sehen sie zu, wie die Fahrgeschäfte wachsen. Nun haben die Erstklässler aller Bopfinger Grundschulen Fahrgutscheine aus den Händen von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler erhalten. „Die Stadt erhält diese Gutscheine und gibt sie dann
weiterTödlicher Unfall mit Lkw auf der Autobahn
Ellwangen. Am Dienstag gegen 13.40 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A 7, zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl und Ellwangen. Eine 30-jährige Autofahrerin überholte zunächst ein vorausfahrendes Fahrzeug und scherte unmittelbar danach auf die rechte Fahrspur ein. Hierbei übersah sie, laut Polizei
weiterDer absolute Wahnsinn!
Die Landesgartenschau bei uns in Ellwangen: Wahnsinn, super, großartig! Die Ellwanger werden in den kommenden acht Jahren noch stärker zusammenwachsen, wenn es darum geht, gemeinsam eine solche Großveranstaltung auf die Beine zu stellen. Dass die Bürger in großer Mehrheit hinter der Landesgartenschau stehen, haben sie beim Besuch der Bewertungskommission
weiterWelche Bewerbungen erfolgreich waren
Im jährlichen Wechsel findet eine große Landesgartenschau und eine kleine Gartenschau statt.
Ellwangen: Landesgartenschau 2026
Bad Urach: Gartenschau 2027
Rottweil: Landesgartenschau 2028
Vaihingen (Enz): Gartenschau 2029
Ulm: Landesgartenschau 2030
Leer augegangen sind: Bad Mergentheim, Ludwigsburg, Rottenburg, Schramberg, Tuttlingen, Altensteig,
weiterZahl des Tages
Millionen Euro bekommt die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ aus dem TRAFO-Programm der Kulturstiftung des Bundes. Die Förderung läuft Ende 2020 aus. Die Ostalb und andere Landkreise der Kulturregion wollen die bisher aufgebauten Strukturen nutzen und die Kultur im ländlichen Raum weiterentwickeln.
weiterDigitalisierung im Unterricht
Schwäbisch Gmünd. Digitalisierung in der Schule, hoher Bedarf im MINT-Bereich. Diese Themen treiben Schulen, Hochschulen und die Politik um. Wie beide Bereiche zueinanderfinden, zeigt Silke Ladel, Mathematikprofessorin der PH Schwäbisch Gmünd. Sie veranstaltet am 24. November die Mitmachausstellung „Mach mit! MINT digital“ und die Ausstellung
weiterMotorrad übersehen
Sulzbach-Laufen. Motorradunfall auf der B 19: Eine Autofahrerin hat am Dienstag gegen 14 Uhr beim Linksbbiegen die entgegenkommende Suzuki übersehen. Die 43-jährige Motorradfahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
weiterWorkshop für Referendare
Weiterbildung Das Team des Kreismedienzentrums in Schwäbisch Gmünd hat in Workshops die Medienbildungskompetenz von Referendarinnen und Referendaren für das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen vertieft. Das ganztägige Modul wurde mit dem Seminar für Didaktik angeboten. Foto: privat
weiter„Frauenpower im ländlichen Raum“
Aalen. Am Dienstag, 18. September, sind Frauen aus dem Ostalbkreis zu einer ganztägigen Bustour eingeladen, um drei Unternehmerinnen und ihr Geschäftskonzept kennen zu lernen: Hallotreff und Sybille Schanz-Matern, Zauber Schuppen und Nadine Ziegler, Sportscheune und Simone Hemming.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf, die Bürgerschaftliche Regionalentwicklung
weiterBrunch auf dem Hof
Abtsgmünd-Reichertshofen. In Kürze findet wieder der traditionelle „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Am Sonntag, 22. Juli, lädt Familie Hägele von 11 bis 14 Uhr auf den Köhrhof in Reichertshofen ein. Bereits am Vorabend, 21. Juli, wird ab 18 Uhr ein Büffet mit Lammspezialitäten angeboten. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung für
weiterLandratsamt geschlossen
Aalen. Alle Dienststellen der Kreisverwaltung des Ostalbkreises sind am Mittwoch, 4. Juli, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das teilt das Landratsamt Ostalbkreis mit.
weiterSchritt für Schritt barrierefrei
Aalen. Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Landratsamts, Petra Pachner, hat bei der Landkreisverwaltung das Projekt „Verwaltung für ALLE“ initiiert. Ziele sind der Abbau von baulichen Barrieren in den Dienststellen des Landratsamts, die Vereinfachung der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern und des
weiterSo geht es mit der Kulturregion weiter
Aalen
Die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ soll kulturelle Impulse im strukturschwachen ländlichen Raum geben und konkrete Projekte anstoßen. Zum Beispiel Kooperationen zwischen Kulturprofis und lokaler Szene. Die Musiker der Heidenheimer Opernfestspiele etwa arbeiten mit Nachwuchsensembles der Region zusammen. Das Theater Lindenhof
weiterTastenduell zwischen Profis
Es ist Samstagmittag in Ellwangen und man hört Musikinstrumente im Peutinger-Gymnasium klingen. Das Ostalb-Jazz-Orchestra (OJO) ist dort am Werkeln. Es geht um das Big-Band-Battle, das im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Formation im Oktober ansteht. Mit dabei ist wieder ein Coach und damit erstmals ein Organist. Gerhard Ott freut sich. Dem
weiterGab's noch einen Unfall?
Bartholomä. Im Polizeibericht vom Montag hieß es, ein 58-Jähriger habe sich bei einem Unfall mit seinem Gleitschirmflieger am Wirtsberg schwer verletzt und sei mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert worden. Am Dienstag wurde der Polizei nun bekannt, dass der 58-Jährige entgegen der Berichterstattung lediglich leicht verletzt
weiterJungmusiker blasen Läufern den Marsch
Essingen. Am Samstag war die Jugendkapelle des Musikverein Essingen eingeladen, bei den diesjährigen Panoramaläufen des LAC Essingen zu spielen. Die Jungmusiker feuerten dabei die Teilnehmer des 10- bzw. 23-km-Laufes mit einem Mix aus Pop- und Film-Hits an.
Bereits im vergangenen Jahr konnten sich die Teilnehmer an den Panoramaläufen über musikalische
weiterSarah Lenz hat gekündigt
Bopfingen
Die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz hat gekündigt und hört zum 1. August auf. Sie sucht eine neue berufliche Herausforderung.
„Es ist richtig, Frau Lenz hat gekündigt. Das ist ein großer Verlust für die Stadt“, bestätigt Bürgermeister Dr. Gunter Bühler auf Anfrage der SchwäPo. „Ich bedauere dies sehr, denn
weiterVom 8. bis zum 15. Juli klingen in Aalen barocke Töne durch die Villa Stützel, die Stadtkirche und die St.-Johann-Kirche. Beim 1. Festival für Alte Musik werden hochkarätige Barockspezialisten aus dem In- und Ausland zu hören sein. Von Vokalmusik aus der großen Ära über Barockorgelklänge bis hin zu Gesangs-Kastraten ist einiges geboten. Das
weiterBeziehungsweise
Stefanie Stahl ist Beziehungsexpertin. Sie behauptet, dass die meisten Menschen durchaus das Potenzial haben, mit ihrem Partner glücklich zu werden. Wichtig ist, den eigenen Selbstwert zu kennen und zu stärken sowie die Balance zwischen Anpassung und Selbstbehauptung zu finden. An diesen Punkten sowie an der Angst vor Nähe und Intimität scheitern
weiterJazz-Session
Die Gmünder „Jazzmission e.V.“ veranstaltet erneut eine Jam-Session. Die Opener- Band besteht diesmal aus Andreas Kümmerle (Gitarre), Bernd Baur (Saxophon), Peter Funk (Bass) und Max Gerwien (Percussion). Die Musiker freifen traditionelle Melodien aus dem Balkan als Vorlage ihrer Jazzbearbeitungen auf. Danach sind anwesende Musiker eingeladen,
weiterLandesgartenschau 2026
Die Stadt an der Jagst hat dafür gekämpft und gewonnen: Die Landesgartenschau 2026 wird in Ellwangen stattfinden.
Das teilen die beiden Grünen, die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Landtagsabgeordneter Martin Grath mit. „Das ist eine gute Nachricht. Wenn man sich gegen 13 Mitbewerber durchsetzt, dann hat man einen guten Plan mit überzeugenden
weiterRock am Turm
Es ist wieder soweit: Am Samstag steigt in Weilheim/Teck bereits zum achten Mal das Benefiz-Rock-Event „Rock am Turm“ am Kirchplatz vor der Peterskirche.
Um 19 Uhr eröffnet die musikalisch vielseitige Partyband „All inclusive“ den Abend. Ab 20 Uhr begeistert die Rockband „Preachers ‘n’ Poets“ um den Weilheimer
weiterSommerlieder
Kommen Sie mit in die bunte Welt der 70er Jahre! Kaum ein Jahrzehnt war so schillernd und voller Gegensätze, wie die Zeit nach Wirtschaftswunder, Aufbau und Hippie-Kultur. Das Jahrzehnt ist reich an Ikonen, an Moden und Trends, an politischen Gipfeln und Tälern. Und es wurde gefeiert, nicht zuletzt in den sich ausdehnenden Discotheken.
Feiern Sie
weiterStrandkorbträume
Statt das Leben zu genießen, müssen Probleme gewälzt, neue Pläne geschmiedet und gelöst werden. Und weil Lissy das Bett hüten muss, springt Sophie spontan im Lissys Buchcafé ‘Büchernest‘ in Keitum ein. Genau das Richtige, um wieder auf die Füße zu kommen, nachdem sie von ihrem Freund gegen eine andere ausgetauscht wurde. Aber
weiterWarming-up-Kabarett
Die beiden kooperierenden Veranstalter, Schönblick und Freundeskreis Himmelsstürmer, nennen es Warming-up-Kabarett. Weil es den Zuschauern vermutlich sehr rasch sehr warm wird, wenn der Kabarettist und Läufer Dieter Baumann mit seinem Programm die Lachmuskeln der Besucher in Bewegung bringt. Im frisch renovierten Festsaal des Gästehauses im Schönblick
weiterMitSommer-Fest
Vom 13. bis 15. Juli wird in Abtsgmünd der MitSommer-Fest gefeiert. Mitten im Sommer miteinander feiern - das ist das Ziel des dreitägigen MitSommer-Festes.
Ein buntes Programm gibt’s wieder beim MitSommer-Fest, das viele Besucher vom 13. bis zum 15. Juli nach Abtsgmünd locken wird. Die WM-Spiele um Platz 3 sowie das Finale werden auf Großbildleinwand
weiterStadtfest
Im Rahmen von Sommer in der Stadt in Ellwangen gibt es am Sonntag, 8. Juli, um 14.30 Uhr, am Fuchseck eine Capoeira-Tanzaufführung.
Die Capoeira Gruppe Costa do Dendê gibt es seit Anfang 2013 in Ellwangen unter der Leitung von Michael Stegmaier. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die von afrikanischen Sklaven nach ihrer Verschiffung auf
weiterDatenschutz für Vereine
Abtsgmünd. Um den Abtsgmünder Vereinen die neue Datenschutzverordnung näher zu bringen, hatte die Gemeinde einen Fachmann in die Zehntscheuer eingeladen. Joachim Hindennach ist Rechtsanwalt und Spezialist auf dem Gebiet des Vereinsrechts.
Was sind personenbezogene Daten? Wann und für was brauche ich eine Einwilligungserklärung? Was ist ein Verzeichnis
weiterFabrikhalle wird abgerissen
Böhmenkirch. Zumindest ein Teil der Produktionshalle der Firma SAM in Böhmenkirch muss nach dem Großbrand Anfang März nun abgerissen werden. Das bestätigt ein Sprecher des Unternehmens auf Nachfrage.
„Es ist korrekt, dass ein an die vormalige Eloxalanlage angrenzender Hallenteil, der ehemalige Montage- und Versandbereich, durch den Brand
weiterJazzsession in Gmünd
Am Freitag, 6. Juli, um 20.30 Uhr veranstaltet die Gmünder „Jazzmission e.V.“ wieder eine Jam-Session in der ALSO. Die Opener-Band besteht diesmal aus Andreas Kümmerle (Gitarre), Bernd Baur (Saxofon), Peter Funk (Bass) und Max Gerwien (Percussion). Die vier Musiker werden dabei zur Eröffnung der Session traditionelle Melodien aus dem
weiterMoby Dick in Aalen
Im Rahmen der 29. Ostalb- Spiel & Theatertage – das Amateurtheaterfestival in Aalen führt die Theatergruppe AQUÍ das Stück „How to find Moby Dick“ auf. In der Inszenierung am Samstag, 7. Juli, um 21 Uhr im Theater auf der Aal geht es um Melvilles Roman „Moby Dick“. Es ist keine geradlinige Geschichte, sondern schweift
weiterMarktplatz der Möglichkeiten
Aalen. Der Arbeitskreis Inklusion hat pädagogische Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet an einen Tisch gebracht. Thema des mit „Marktplatz der Möglichkeiten“ überschriebenen Fachtags waren die unterschiedlichen Unterstützungsangebote, die zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf im frühkindlichen Bereich
weiterVom 8. bis zum 15. Juli klingen in Aalen barocke Töne durch die Villa Stützel, die Stadtkirche und die St.-Johann-Kirche. Beim 1. Festival für Alte Musik werden hochkarätige Barockspezialisten aus dem In- und Ausland zu hören sein. Von Vokalmusik aus der großen Ära über Barockorgelklänge bis hin zu Gesangs-Kastraten ist einiges geboten. Das
weiterBeziehungsweise
Stefanie Stahl ist Beziehungsexpertin. Sie behauptet, dass die meisten Menschen durchaus das Potenzial haben, mit ihrem Partner glücklich zu werden. Wichtig ist, den eigenen Selbstwert zu kennen und zu stärken sowie die Balance zwischen Anpassung und Selbstbehauptung zu finden. An diesen Punkten sowie an der Angst vor Nähe und Intimität scheitern
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Barock“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem deutschen Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Sommer“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Liebe“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMuss man gesehen haben
Bisher hat es mich nicht so in unsere Landeshauptstadt gezogen. Städte im Umkreis fand ich spannender, historischer oder attraktiver. Dann habe ich dieses Buch durchgeblättert. Und siehe da! Stuttgart hat mehr zu bieten, als ich bisher dachte. Die außergewöhnlichen, skurrilen oder verborgenen Orte der schwäbischen Metropole in diesem Buch machen
weiterStrandkorbträume
Statt das Leben zu genießen, müssen Probleme gewälzt, neue Pläne geschmiedet und gelöst werden. Und weil Lissy das Bett hüten muss, springt Sophie spontan im Lissys Buchcafé ‘Büchernest‘ in Keitum ein. Genau das Richtige, um wieder auf die Füße zu kommen, nachdem sie von ihrem Freund gegen eine andere ausgetauscht wurde. Aber
weiterWarming-up-Kabarett
Die beiden kooperierenden Veranstalter, Schönblick und Freundeskreis Himmelsstürmer, nennen es Warming-up-Kabarett. Weil es den Zuschauern vermutlich sehr rasch sehr warm wird, wenn der Kabarettist und Läufer Dieter Baumann mit seinem Programm die Lachmuskeln der Besucher in Bewegung bringt. Im frisch renovierten Festsaal des Gästehauses im Schönblick
weiterDie Dinosaurier sind los!
Schnuppert ein T-Rex am Gänseblümchen... nein, das ist keine Ausgeburt meiner überbordenden Fantasie, das ist das meiner Meinung nach coolste Crossover des Jahres: Aalen City blüht – urzeitlich!
Zum Geburtstag des Urweltmuseums dürfen die Saurier raus an die frische Luft und uns mitnehmen in ihren Abschnitt der Erdgeschichte. Und drumherum
weiterDKB rockt!
Wie jedes Jahr zelebriert das Rock/Pop Department der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl das Abschlusskonzert der Schulbands - und das alles heuer garantiert ohne Fußball. Und genau wegen „König Fußball“ findet das Konzert dieses Jahr ausnahmsweise an einem Mittwoch statt: Am 4. Juli wird ab 19 Uhr der Innenhof der Schule in
weiterGartenschau
Die Landesgartenschau 2026 kommt nach Ellwangen. Das teilen die beiden Grünen, die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Landtagsabgeordneter Martin Grath mit. „Das ist eine gute Nachricht. Wenn man sich gegen 13 Mitbewerber durchsetzt, dann hat man einen guten Plan mit überzeugenden Ideen. Eine Landesgartenschau bringt immer mehr Grün in
weiterHow to Party with Mom
Seit vielen Jahren opfert sich Vorzeige-Hausfrau Deanna (Melissa McCarthy) für ihre Familie auf und stellt ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse immer hinter die ihrer Tochter Maddie (Molly Gordon) und ihres Ehemanns Dan (Matt Walsh) zurück. Doch als Dan ihr eröffnet, dass er sie für seine viel aufregendere Geliebte verlässt, hat Deanna die Nase
weiterJurassic Park in Aalen
Die Saurier kommen nach Aalen: Seit Freitag, 29. Juni, bis Sonntag, 26. August, erblüht die Innenstadt während der Sommeraktion unter dem Motto „Aalen City blüht - urzeitlich“.
„Am liebsten würde ich die Aktion jedes Jahr in der Stadt haben“, freute sich Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler angesichts des Blumenmeeres
weiterKunst des alten Amerika
In der Ausstellung zeigt der Kunstverein über 3000 Artefakte. Außerdem sind Keramiken des Künstlers Kenji Fuchiwaki zu sehen.
Die Hommage an das Alte Amerika– die Kulturen Mexikos, Mittelamerikas, der Anden und der Kulturen am Pazifik–umfasst Keramiken, Skulpturen, Schmuck und Textilkunst von der Kunst der Chavin (ca. 1000 v. Chr.) bis
weiterMitSommer-Fest
Vom 13. bis 15. Juli wird in Abtsgmünd der MitSommer-Fest gefeiert. Mitten im Sommer miteinander feiern - das ist das Ziel des dreitägigen MitSommer-Festes.
Ein buntes Programm gibt’s wieder beim MitSommer-Fest, das viele Besucher vom 13. bis zum 15. Juli nach Abtsgmünd locken wird. Die WM-Spiele um Platz 3 sowie das Finale werden auf Großbildleinwand
weiterSommerlieder
Kommen Sie mit in die bunte Welt der 70er Jahre! Kaum ein Jahrzehnt war so schillernd und voller Gegensätze, wie die Zeit nach Wirtschaftswunder, Aufbau und Hippie-Kultur. Das Jahrzehnt ist reich an Ikonen, an Moden und Trends, an politischen Gipfeln und Tälern. Und es wurde gefeiert, nicht zuletzt in den sich ausdehnenden Discotheken.
Feiern Sie
weiterThe Purge 4
Die Partei „Neue Gründungsväter Amerikas“ will die Verbrechensrate im Land auf unter ein Prozent drücken. Die Idee: Einmal im Jahr sollen für zwölf Stunden alle Verbrechen legal sein, inklusive Diebstahl, Mord und Vergewaltigung. Dabei berufen sie sich auf die soziologischen Theorien einer renommierten Psychologin (Marisa Tomei). Beim
weiterWas ihr wollt
Durch ein Schiffsunglück wird Viola an die Küste Illyriens gespült. Als Mann verkleidet tritt sie in den Dienst des Herzogs Orsino und erhält Zutritt zu dieser einst schimmernden und sich nach Vergnügungen verzehrenden Welt. Die Bewohner Illyriens eint der ungestillte Durst nach dem großen Gefühl der wahren Liebe. Hier ist man schneller unsterblich
weiterDas Hospiz stellt sich vor
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Den Tagen mehr Leben geben“ stellt die Leiterin des Maja-Fischer-Hospizes in Ebnat, Helga Schmid, ihre Einrichtung am Mittwoch, 4. Juli, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55 in Unterkochen, vor. Mit dabei sind der für das Haus zuständige evangelische Pfarrer Manfred Metzger und einer der
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Das Lebenscafé des ökumenischen Hospizdienstes ist ein Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Der Treffpunkt ist jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Café Schieber am Spritzenhausplatz. Nächster Termin ist der 4. Juli.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 6. Juli, wird in der Marienkirche Aalen im Anschluss an die Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht bis zur Frühmesse um 8 Uhr ausgesetzt.
weiterGartenfest im Gütle
Aalen. Mit einem Gottesdienst im Grünen zum Thema „Von Freude erfüllt“ beginnt am Sonntag, 8. Juli, um 10.30 Uhr das Gartenfest des CVJM Aalen in der Jahnstraße. Die Predigt hält Pfarrer Bernhard Richter. Im Anschluss gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Freizeit-und Spielangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte“ wird am Donnerstag, 5. Juli, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus für Kinder ab 4 Jahren vorgelesen. Im Anschluss wird gebastelt. Eintritt frei.
weiterHocketse am Feuerwehrhaus
Aalen-Dewangen. Der Liederkranz Dewangen bittet zur Hocketse beim Dewanger Feuerwehrhaus. Am Samstag, 7. Juli, ist ab 18 Uhr Bierprobe mit Spanferkelessen. Ab 20 Uhr unterhalten die Chöre des Liederkranzes Herlikofen unter der Leitung von Kilian Baur. Am Sonntag geht es mit Frühschoppen und Mittagessen weiter. Zur Mittagszeit unterhalten die Turmbläser.
weiterWie Mädchen stark werden
Aalen. Unter dem Titel „Not your babe – but her sister“ bietet Paula Rave einen kostenlosen Workshop zur Stärkung von Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren an. In Übungen und Diskussionen geht es am Freitag, 6. Juli, 15.30 bis 19 Uhr, in der Familienbildungsstätte Aalen um verschiedene Gender-Themen. Teilnehmerinnen können dabei neue Inhalte
weiterJugendkapelle erntet Beifallsstürme
Adelmannsfelden/Pommertsweiler. Die derzeit etwa 40 Kinder und Jugendlichen, die beim Musikverein Adelmannsfelden ein Instrument erlernen bzw. in der Jugendkapelle spielen, begeisterten beim Jugendkonzert am Samstag das Publikum.
Mit „Skyfall“ eröffnete die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler das Konzert unter der Leitung von
weiterDreißentalschule: nun auch ein Schüleraustausch mit Mátészalka
Schüleraustausch Nach Dives-sur-Mer und Montebelluna gibt es nun auch einen Schüleraustausch mit der ungarischen Partnerstadt Mátészalka. „Wir sind dankbar, dass die Dreißentalschule diesen Schüleraustausch ermöglicht hat“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Reinhold Vogel. „Roland Seimetz hat sich als Vorsitzender
weiterGmünd ist Vorbild bei der Integration
Schwäbisch Gmünd
Die Preisträger des Bundeswettbewerbs „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“ wurden in Berlin für ihre hervorragenden Strategien zur Integration von Zuwanderern und der Förderung des Zusammenlebens vor Ort ausgezeichnet. Mit dabei eine Delegation aus Schwäbisch Gmünd. Die Stadt wurde in der Kategorie
weiter200 Euro für Jugendtreff
Oberkochen. Die Motorradfreunde Oberkochen haben den Erlös aus dem Biker-Treffen anlässlich des Stadtfests dem Jugendtreff am Bahnhof gespendet. 200 Euro wurden an Marcel Eitle und Grete Eisen vom Jugendtreff übergeben. Mit dem Geld soll das große Skater-Turnier am Samstag, 28. Juli, auf der Skater-Anlage in der „Schwörz“ bereichert
weiterGesprächskreis Rheuma-Liga
Neresheim. Die Rheuma-Liga bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und Interessierte an. Nächster Termin ist am Donnerstag, 5. Juli, um 19 Uhr im Samariterstift in Neresheim, Am Ulrichsberg 1.
weiterOffen für die Menschen und das Leben
Oberkochen
Eigentlich wollte sie nie etwas anderes machen. Das sagt Frauke Winter über ihren Beruf. „Mich begeistert, mit den Menschen unterwegs zu sein und Leben zu teilen“, fügt sie hinzu. Die 32-jährige Vikarin aus Oberkochen schätzt am Pfarrberuf die Vielseitigkeit, nicht auf eine bestimmte Gruppe festgelegt zu sein: Den kleinen
weiterOrtsvorsteher fordert Entlastungskanal
Aalen-Ebnat. Der Starkregen und die vollgelaufenen Keller im Aalener Ortsteil am 11. Juni dieses Jahres hat die Ebnater Ortschaftsräte und Ortsvorsteher Manfred Traub veranlasst, von der Stadtverwaltung einen Entlastungskanal zu fordern.
Die Schäden durch das Hochwasser im Jahr 2016 seien wesentlich weitreichender gewesen als in diesem Juni, erklärte
weiterVier neue Bauplätze
Aalen-Ebnat. Östlich der Oberkochener Straße in Ebnat können vier Bauplätze entstehen. Den Weg dafür haben jetzt die Ortschaftsräte frei gemacht und die Erschließung einstimmig beschlossen. Das Areal südlich des katholischen Kindergartens St. Martin werde nicht mehr benötigt. Zudem sei ausreichend Platz für eine mögliche Erweiterung vorhanden,
weiterAalen will eine faire Stadt bleiben
Aalen. Mit einem offiziellen Festakt auf dem Spritzenhausplatz hat die Stadt Aalen im Jahr 2014 die Auszeichnung zur Fairtrade-Town gefeiert. Die Auszeichnung wird jeder Stadt begrenzt auf zwei Jahre verliehen. Nun ist es wieder so weit, die Stadt Aalen muss ihre Auszeichnung erneuern lassen.
Um weiterhin das Logo einer Fairtrade-Stadt führen zu dürfen,
weiterBildungshäuser auf der Wunschliste
Aalen-Fachsenfeld/Dewangen. Bei einem offenen Stammtisch hat die SPD Fachsenfeld/Dewangen ihre kommunalpolitischen Ziele verabschiedet. Die SPD will die beiden Stadtbezirke mit nahezu 7000 Einwohnern deutlicher mit ihren Ansprüchen hervorheben. Angestrebt werde unter anderem die Entwicklung der beiden Grundschulstandorte zu Bildungshäusern bzw. Bürgerzentren,
weiterOldtimer auf dem Neuhof
Aalen-Reichenbach. Am Sonntag, 8. Juli, hofft der MSC Reichenbach auf viele Gäste bei seiner 40. Veteranen-Veranstaltung auf dem Neuhof von Hugo Starz. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Eduard Molitor, dem Motorradbauer der 20er Jahre aus Aalen. Die Familie Molitor ist seit der zweiten Veranstaltung Sponsor.
Dem MSC ist es gelungen, eines
weiterEllwangen bekommt die Landesgartenschau 2026
Ellwangen. Die Stadt an der Jagst hat dafür gekämpft und gewonnen: Die Landesgartenschau 2026 wird in Ellwangen stattfinden. Das teilen die beiden Grünen, die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Landtagsabgeordneter Martin Grath mit. „Das ist eine gute Nachricht. Wenn man sich gegen 13 Mitbewerber durchsetzt, dann hat man einen
weiterFeuerwehrleute bauen Garage selbst
Ellwangen-Schrezheim
Zur Montagssitzung traf sich der Schrezheimer Ortschaftsrat zunächst im Baugebiet Fayencestraße, um dort eine Auswahl zu treffen.
Neue Lampen im Baugebiet Drei verschiedene Straßenlampen stellte Tiefbauamtsleiter Marco Pilenza dort vor, auf deren Nutzung sich die Verwaltung zur Vereinheitlichung im gesamten Stadtgebiet geeinigt
weiterSchrezheim will weiter „doppelt unecht“ wählen
Ellwangen-Schrezheim. „Nach unserem Wissen sind Schwäbisch Gmünd und wir die letzten Gemeinden in ganz Baden-Württemberg, wo noch die doppelt unechte Teilortswahl angewendet wird“, sagte Susanne Hafner, Leiterin des Haupt-, Personal- und Organisationsamts, in der Sitzung des Ortschaftsrats Schrezheim am Montag.
Dieses Modell sieht auf
weiterThomas Hörner setzt auf Kultur
Schwäbisch Gmünd. Turnusmäßig zum Ende des rotarischen Jahres übergab Dr. Günter Hetzel die Präsidentennadel an Thomas Hörner. Dieser will vor allem die Gmünder Kultur zu einem Schwerpunkt seiner Präsidentschaft machen. Neue Sekretärin ist Magdalene Rupp, die Hans-Josef Miller ablöst.
„Wir durften ein tolles und anspruchsvolles Programm
weiterRettungshubschrauber in Oberkochen gelandet
Oberkochen. Zur Stunde läuft in Oberkochen ein größerer Rettungseinsatz. Ersten Informationen der Polizei zufolge wurde eine Person schwer verletzt. Zu den genauen Hintergründen ist noch nichts bekannt. Am Rettungseinsatz ist auch ein Hubschrauber beteiligt, der beim Sportplatz gelandet ist. Die Meldung wird aktualisiert, sobald
weiterZwei Schwerverletzte bei Segelflieger-Unfall in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Die Polizei hat ihre erste Einschätzung zum Segelflieger-Unfall in Elchingen vom Montagabend nun konkretisiert: Nicht leicht-, sondern schwerverletzt sind der 53 Jahre alte Pilot und sein 68-jähriger Mittflieger. Die beiden starteten gegen 17 Uhr auf dem Flugplatz in Elchingen und ließen sich mittels einer
weiterVerdacht der Brandstiftung
Schwäbisch Gmünd. Ein 26 Jahre alter Bewohner einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Weißensteiner Straße steht im Verdacht, Feuer in seiner Wohnung gelegt zu haben. Das berichtet die Polizei. Zeugen wurden am Montagabend gegen 22 Uhr auf Brandgeruch aufmerksam und verständigten Feuerwehr und Polizei. In
weiterSAM-Halle: Abriss nötig
Böhmenkirch. Zumindest ein Teil der Produktionshalle der Firma SAM in Böhmenkirch muss nach dem Großbrand Anfang März nun abgerissen werden. Das bestätigt ein Sprecher des Unternehmens auf Nachfrage.
„Es ist korrekt, dass ein an die vormalige Eloxalanlage angrenzender Hallenteil, der ehemalige Montage- und Versandbereich, durch den Brand
weiterKnapp 200 000 Euro Schaden nach Fahrzeugbrand
Kirchberg an der Jagst. Am Montag hat gegen 14.30 Uhr der Reifen eines Lastwagens auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Ilshofen-Wolpertshausen und Kirchberg Feuer gefangen. Abfallende, brennende Teile entzündeten auch ein Kornfeld. Die Autobahn war über mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei zieht nun Bilanz über den Großeinsatz.
weiterVorfahrt im Kreisverkehr missachtet
Aalen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Curfesstraße missachtete eine 43-jährige Mazda-Fahrerin am Montagmittag gegen 13.40 Uhr die Vorfahrt einer 23 Jahre alten VW-Fahrerin. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Aalen. Mit ihrem Jaguar streifte eine 78-Jährige am Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr beim Vorbeifahren einen in der Ulmer Straße geparkten Audi. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterAuto in Wasseralfingen beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 1100 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 50-Jähriger am Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr verursachte, als er mit seinem Fiat von einem Grundstück auf den Karlsplatz einfuhr und dabei den verkehrsbedingt stehenden Mercedes Benz eines 30-Jährigen beschädigte.
weiterRückwärts aufgefahren
Aalen. Gegen 16.20 Uhr am Montagnachmittag musste eine 50-Jährige ihren VW Golf an einer roten Ampel in der Friedrichstraße anhalten. Aus ungeklärten Gründen legte die Frau den Rückwärtsgang ihres Fahrzeuges ein. Als die Ampel auf Grün umschaltete, fuhr sie mit ihrem Auto rückwärts an und beschädigte
weiterMotorradfahrer übersehen
Aalen-Unterkochen. Von der Danziger Straße kommend, wollte ein 59 Jahre alter VW-Fahrer am Montagnachmittag nach links in die Heidenheimer Straße einbiegen. Ein aus Richtung Oberkochen heranfahrender Omnibus-Fahrer signalisierte dem 59-Jährigen, dass er einfahren kann. Beim Einfahren in die Heidenheimer Straße übersah der
weiterGeparktes Fahrzeug beschädigt
Neresheim. Rückwärts fuhr eine 51-Jährige am Montagnachmittag gegen 17 Uhr mit ihrem Opel von einem Grundstück kommend, auf die Ringstraße ein. Dabei streifte sie den BMW einer 34-Jährigen, den diese gegenüber der Grundstücksausfahrt abgestellt hatte. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.
weiterFahrzeug in Lauchheim gestreift
Lauchheim. Beim Vorbeifahren streifte eine 35-Jährige am Montagabend gegen18.15 Uhr mit ihrem VW ein in der Hauptstraße abgestelltes Fahrzeug, wobei ein Gesamtschaden von rund 500 Euro entstand.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.56 Uhr: Drum prüfe, in welchem Gang du losfährst. Eine Frau legte aus ungeklärten Gründen an der roten Ampel den Rückwärtsgang ein und beschädigte beim Umspringen der Ampel das Fahrzeug hinter ihr.
8.42 Uhr: Diebe halten vor nichts: Aus einem Biergarten, wo auch die WM Spiele übertragen werden, wurde ein Laptop
weiterDiebstahl aus Biergarten
Aalen. Unbekannte verschafften sich in der Zeit zwischen Sonntagabend, 23.30 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr Zutritt in ein Gebäude in der Ulmer Straße, wo derzeit anlässlich der Fußball-WM ein Biergarten betrieben wird. Aus dem Biergarten entwendeten die Täter unter anderem einen Laptop sowie diverse Spirituosen im Gesamtwert
weiterKompletten Container entwendet
Hüttlingen. Bereits zwischen Dienstag und Mittwoch der vergangenen Woche wurde ein kompletter weiß lackierter Container mit einigen Roststellen, der mit rund vier Tonnen Aluminium gefüllt war, von Unbekannten entwendet. Der Gesamtwert des Containers, der in der Nähe des Wertstoffhofes in der Gottlieb-Daimler-Straße aufgestellt
weiterGeldbörse entwendet
Aalen. Ein Dieb nutzte am Montagnachmittag die Gunst der Stunde und entwendete den Geldbeutel einer 62-Jährigen. Die Frau hatte ihren VW Caddy in der Hegelstraße abgestellt und Gegenstände aus dem Fahrzeug entladen. Dabei ließ sie kurz die hintere linke Schiebetür des Autos offen. Der Unbekannte griff sich während ihrer
weiterWildunfall
Neresheim. Auf der Alten Kösinger Straße erfasste ein 57-Jähriger am Montagabend gegen 23.30 Uhr mit seinem Opel Astra ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier lief nach dem Anprall in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterUnfallflucht in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Gegen 4.15 Uhr am Dienstagmorgen verständigte ein Zeuge die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie ein VW Polo in der Schwarzwaldstraße gegen einen Gartenzaun gefahren war und die Insassen nach dem Unfall flüchteten. Der Mann gab an, dass es sich bei den Personen um ein Mädchen und zwei Jungen handelte.
weiterFrühsport mit Chris: Waden mit der Faszienrolle
Fitness Auch die Waden werden in dieser Woche mit der Faszienrolle bearbeitet. Warum das gut ist und was man bei dieser Übung beachten muss, erklärt wie immer Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios im Video. Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren! Foto: opo
weiterRegionalsport (10)
Carolin Morassi zurück zum MTV Aalen
Der Gmünder Schwimmverein muss nach dem Wechsel seines Aushängeschildes Henning Mühlleitner vor einem Jahr zur Sportunion Neckarsulm nun auch auf seine beste Schwimmerin verzichten – Carolin Morassi bestreitet am kommenden Wochenende bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Stuttgart ihre letzten Wettkämpfe für den SVG und
weiterFußball VfB Stuttgart und FC Bayern siegen
Beim Bundesligajugendturnier in Dorfmerkingen siegten bei der U10 der FC Bayern München und bei der U11 der VfB Stuttgart. Gespielt wurde auf der Anlage der Sportfreunde Dorfmerkingen. Für die nächste Auflage am 29./30. Juni 2019 soll am Vortrag ein Qualifikationsturnier ausgetragen werden, bei dem der Sieger Startrecht im Bundesliga-Turnier erhält,
weiterMarkus Schwabl kehrt zurück
Fußball Markus Schwabl kehrt in seine Heimat zurück: Der 27-Jährige, der im Januar 2017 vom VfR Aalen zum englischen Drittligisten Fleetwood Town wechselte, spielt ab sofort wieder für die SpVgg Unterhaching in der 3. Liga. Der Mittelfeldspieler hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Foto: Eibner
weiterU19 des FCN schafft den Klassenerhalt
In der Summe war es ein grandioses Wochenende für die FCN-Jugend. Nach dem Aufstieg der U15 am Samstag in die Landesstaffel und der U17 am Sonntag in die Verbandsstaffel hat die U19, Dank der Schützenhilfe aus Nagold, die in die Oberliga Baden Württemberg aufsteigen, den Klassenerhalt in der Verbandsstaffel Nord doch noch geschafft. Das Zittern war
weiterWer gewinnt das Tauziehen um Simon Fröhlich?
Simon Fröhlich ist derzeit im Urlaub. Kurz vor seiner Abreise hat er beim TSV Essingen einen Wunsch geäußert, der für viel Unruhe gesorgt hat: „Simon hat unserem Abteilungsleiter Siad Esber mitgeteilt, dass er gerne zum FC Normannia Gmünd wechseln möchte“, sagt Patrick Schiehlen, der als Sportlicher Leiter des Verbandsligisten eigentlich
weiterZAHL DES TAGES
Jahre nach ihrem Wechsel zum Schwimmverein Schwäbisch Gmünd kehrt die 18-jährige Carolin Morassi wieder zu ihrem Heimatverein MTV Aalen zurück.
weiterFrisch Auf startet gegen Berlin
Die DKB-Handball-Bundesliga hat die ersten vier Spieltage der neuen Saison veröffentlicht. Für Frisch Auf Göppingen beginnt die neue Saison gleich mit einem Topspiel, am Donnerstag, 23. August, gastiert der neue EHF-Cup-Sieger und letztjährige Bundesliga-Dritte Füchse Berlin in der EWS-Arena. Zuletzt musste sich Frisch Auf im Halbfinale des EHF-Cup-Finalturniers
weiterGöggingen weiter vorn
Schießen. Der Tabellenführer SV Göggingen I hat seinen Vorsprung auf den Tabellenzweiten SK Wißgoldingen II in der Kreisliga GK-Pistole/Revolver um drei Ringe auf jetzt 32 Ringe vergrößert. Göggingen besiegte im Heimkampf den SV Brend III hoch mit 1098:981 Ringen. Der Tabellenzweite Wißgoldingen II verlor im Heimkampf gegen den SV Straßdorf
weiterSiebenjährige Fiona Schwander wird zweimal Erste
In Baiersbronn und Schönwald stellten die jungen Skispringerinnen und Skispringer vom Stützpunkt Degenfeld/Königsbronn ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Am ersten Wettkampftag wurde in Baiersbronn zuerst das Skispringen von der 10- und 22-Meter-Schanze durchgeführt bevor der anschließende Crosslauf für die Kombinationswertung gestartet wurde.
weiterSV Gmünd holt sich vier Medaillen
Am dritten Wettkampfwochenende der Landesmeisterschaften zeigten die Hölltal-Schützen vom SV 1906 Schwäbisch Gmünd starke Leistungen. In der Disziplin Trap gewannen sie einmal Gold und dreimal Bronze. In der Juniorenklasse I wurde Max Baumann mit neuem Landesrekord von 112 Treffern Landesmeister. In der Herrenklasse II sicherte sich Bernd Altenburger
weiterÜberregional (52)
„Die Bräune ist ein Aufschrei der Haut“
Am Scheideweg
AOK: Familien im Südwesten bewegen sich zu wenig
Auf einen Blick
Autofahrer übersieht Radfahrer - 75-Jähriger tot
Bayern Neue Grenzpolizei startet
CDU und CSU ringen um einen Ausweg
Das Kalkül der Kraftprotze
Das Wunder von Chiang-Rai
Der Showdown fällt aus
Deutschland
Drogen beschlagnahmt - 43-Jähriger in Untersuchungshaft
Ein Schwerverletzter und Leichtverletzte bei Unfall mit Reisebus
Eltern beklagen hohen Unterrichtsausfall
Erschütterte Welt
Europarat Russland zahlt nicht
Fauler Kompromiss
Forscher der Uni Hohenheim wollen Wetterextreme besser vorhersagen
Freiburgs OB Horn zum Wohnungsbau: „Es läuft etwas schief“
Fuß von der Bremse
Heute auf swp.de
Mann findet seltene Schlange unter Werkbank
Mars
Mexiko vor dem Umbruch
Nordafrika will keine EU-Lager
Obrador siegt in Mexiko
Polizei eröffnet neue Polizeischule in Wertheim
Preis der Abschottung
Problem-Baustelle Besucherzentrum
Schon wieder Quallenalarm auf Mallorca
Schweine auf der Autobahn stürzen aus Tiertransporter
Tony Marshall zu krank für den Dschungel
Un-Chef Guterres in Rohingya-Lager: „Unvorstellbare Berichte“
Unterrichtsausfall: Elternstudie legt große Mängel offen
Versorgungszentrum statt Notaufnahme
Verständnis zeigen, trennen oder schweigen
Wahlsieger von Sigmaringen: Stadt soll wieder attraktiver werden
Wurzeln der medialen Revolution
Leserbeiträge (3)
Ölwechsel für den Körper
Unter diesem Motto stand der Ausflug des Mutlanger Freundeskreises Naturheilkunde. Er führte die Teilnehmer zunächst nach Ubstadt-Weiher in die Ölmanufaktur Bender und anschließend zum nahe gelegenen Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.
Als das Ehepaar Bender vor fünf Jahren vergeblich ein hochwertiges Rohkostöl suchte, stand
weiterZum vorzeitigen WM-Aus:
Es kam, wie nicht wenige nach missglückter Generalprobe bei den Testspielen befürchtet hatten: das vorzeitige WM-Aus.
Die von Jogi Löw propagierte und zur Chefsache erhobene Mission Titelverteidigung geriet zum Rohrkrepierer, und das aus mehrerlei Gründen. Offensichtlich hat Löw die momentane Leistungsstärke der Nationalmannschaft, geblendet von
weiterRCV Reichenbach startet mit FOOLPROOF und der RCV-Rocknacht ins Festwochenende
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag den 17.08.2018 um 21.00 Uhr mit der Rockband FOOLPROOF. FOOLPROOF steht für Rockmusik vom Feinsten. Einlass ab 20.00 Uhr. Eintritt 6 Euro. Im Vorverkauf 5 Euro.
Am Samstag den 18.08.2018 geht es traditionell weiter. Bei Fassbier und anderen Leckereien wird der Musikverein
weiterThemenwelten (1)
Welche Bewerbungen erfolgreich waren
Im Wechsel sind eine große Landesgartenschau und eine kleine Gartenschau: Ellwangen: Landesgartenschau 2026, Bad Urach: Gartenschau 2027, Rottweil: Landesgartenschau 2028, Vaihingen (Enz): Gartenschau 2029,Ulm: Landesgartenschau 2030. Leer augegangen sind: Bad Mergentheim, Ludwigsburg, Rottenburg, Schramberg, Tuttlingen, Altensteig, Engen, Gaildorf
weiter