Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. Juli 2018
Regional (199)
„Schdoi Beissr“ kurbeln Club an
Aalen-Ebnat
Seit 1995 existiert in Ebnat ein Jugendtreff. Im Jahr 2004 wurde im Krautgartenweg ein Gebäude für Kinder und Jugendlichen errichtet. Diesen Treff hat der Verein „Jugendclub Ebnat“ betreut. Mit den Jahren ließ allerdings das Engagement der Jugendlichen nach, so dass seit 2014 die Firma epia-Erlebnispädagogik die Jugendlichen
weiterAmpellösung oder gar keine Lösung
Lauchheim/Stuttgart. In einer Sondersitzung hat Bürgermeisterin Andrea Schnele Lauchheims Gemeinderat über das Gespräch in Stuttgart informiert. Der Ministerialdirektor für Verkehr, Dr. Uwe Lahl, hatte am Montag eine Delegation aus Bopfingen und Lauchheim empfangen. Dabei wurde die Situation Röttinger Höhe erörtert. Resultat: Im Verkehrsministerium
weiterLola Felicia Geist ist die 1000. Teilnehmerin. Foto:privat
weiterAbschluss an der Abendschule
Abendhauptschule Neun Schüler haben ihren Hauptschulabschluss an der Abendhauptschule der Volkshochschule Aalen absolviert. Auf den Abschluss haben sich die Teilnehmer seit November in einem Abendkurs vorbereitet. Dreimal wöchentlich wurde für die Abschlussprüfung gepaukt, unterstützt durch das Lehrer-Team mit Brigitta Brollik, Alexander Weller
weiterAuf Mercedes aufgefahren
Bopfingen. Eine 35-Jährige fuhr mit ihrem VW Touran in der Keltenstraße in Bopfingen auf einen geparkten Mercedes auf. Gesamtschaden: 8000 Euro.
weiterDas 1000. Prüfungskind
Aalen. Ende Juni nahm Prüferin Sinead Murphy an der Ballettschule „Martius Ballett“ in Aalen die Prüfungen ab. 41 Mädchen stellten sich der Prüferin vor. Lola Felicia Geist, von den Primarys, war dabei die 1000. Prüfungsteilnehmerin, die nach den ISDT-Lehrplänen von Jacqueline Martius-Lüdeking ausgebildet wurde.
weiterDer drohenden Altersarmut entgehen
Aalen. Das Thema „weibliche Migration“ stand beim halbjährlich terminierten „Runden Tisch Migration“ in Aalen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Der Weg zum Erfolg II“ im Torhaus statt. Gefördert wird es durch den europäischen Sozialfonds. Beim „Runden Tisch“ kommen Menschen
weiterEin Hauch von Südtirol in Aalen
Aalen. Südtirol kommt auch dieses Jahr wieder für ein Wochenende nach Aalen. Start des bereits 37. Südtiroler Weinfestes ist Freitag, 27. Juli, um 18 Uhr mit dem traditionellen Aufwiegen des Bürgermeisters. Der offizielle Beginn des Festes ist dann um 19 Uhr und wird musikalisch von den Aalener Stadtmusikanten begleitet.
„Wir haben den Charakter
weiterFahrzeug zerkratzt
Aalen. Am Mittwoch zerkratzte ein Unbekannter zwischen 12.30 und 17.50 Uhr einen Opel, der auf einem Parkstreifen in der Ellwanger Straße in Aalen abgestellt war. Der entstandene Schaden an dem Neuwagen beläuft sich auf rund 3000 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon: (07361) 5240 entgegen.
weiterFrauenzimmer des Schlosses
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld findet am Sonntag, 8. Juli, um 13.30 Uhr eine Themenführung statt. DieTeilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie das Leben der Familie von Koenig nicht nur durch die Zeit, sondern auch durch die „Frauenzimmer“ maßgeblich beeinflusst wurde.
weiterGartenfest in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld Im Garten beim Musikerheim spielt am Samstag, 7. Juli, die Blechformation „Marinas Wirtshausblos“. Los geht’s ab 18 Uhr. Auch der Liederkranz Fachsenfeld bereichert mit stimmungsvollen Gesangseinlagen den Sommerabend. Am Sonntag ab 11.30 Uhr unterhält der Musikverein Ebnat. Für die Kinder sind Spiele und eine kleine Hüpfburg
weiterMit Bildung Barrieren abbauen
Aalen. Bei der zwölften Veranstaltung von „Pulse-of-Europe“ in Aalen stellte das Schubart-Gymnasium seine Aktivitäten im Bereich „Partnerschule für Europa“ vor. Die Bigband der Schule sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Die Aalener Agendagruppe der europaweiten, parteiunabhängigen Bewegung „Pulse-of-Europe“,
weiterPedelecfahrer von Lkw erfasst
Aalen-Unterkochen. Von einem Sattelzug wurde ein Pedelecfahrer am Dienstagvormittag in der Unterkochener Sutorstraße, auf Höhe der Kläranlage, erfasst. Der 75-jährige Pedelecfahrer stürzte zu Boden und erlitt Schnittwunden am linken Arm. Der Lkw-Fahrer bremste zwar ab, fuhr dann aber weiter. Entsprechende Ermittlungen in einer nahegelegenen Firma,
weiterPflege von Demenzkranken
Aalen. Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen trifft sich am Montag, 9. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr wieder in der DRK-Tagespflege im Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterSteinewerfer in Aalen
Aalen. In der Schleifbrückenstraße warf ein polizeibekannter 50-Jähriger am Mittwoch Steine gegen ein Auto. Der alkoholisierte Mann verursachte mehrere hundert Euro Schaden. Er wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet eine Anzeige.
weiterStraßenlampe beschädigt
Bopfingen. Ein Unbekannter hat mit seinem Auto eine Straßenlampe in der Ellwanger Straße in Bopfingen beschädigt und aus dem Boden gedrückt. Der Schaden: 2500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Telefon: (07362) 96020 entgegen.
weiterWanderung mit dem Albverein
Aalen. Am Sonntag, 8. Juli, wandert der Schwäbische Albverein Aalen auf die Crailsheimer Hart. Die 16 Kilometer lange Strecke beginnt in Jagstzell. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Bahnhof Aalen. Gäste sind willkommen. Bitte ein Rucksackvesper mitnehmen.
weiterZahl des Tages
Innovationspreise wurden am Donnerstag auf Schloss Kapfenburg verliehen. Hinzu kommen 24 Preisträger. Vergeben wurde der Preis in den Kategorien Wirtschaft und Verwaltung, Patente sowie Bildung und Wissenschaft.
weiterDatenschutz-Info Alle Karten sind schon weg
Aalen. Wie groß die Sorge und vor allem die Unsicherheit in den Vereinen beim Thema Datenschutzverordnung (DSGVO) sind, zeigen die Anmelde-Zahlen für den Info-Abend der SchwäPo mit Rechtsanwalt Michael Richter am 12. Juli: Bereits am Donnerstag waren alle Karten weg. Der Aalener Fachanwalt für IT-Recht kennt die Sorgen in den Vereinen. Er wird
weiterTeilhabe Unabhängige Beratung
Aalen. Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), ein Beratungsangebot der KBS Arbeit und Integration und des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg, bietet jetzt mittwochs eine von 14 bis 16 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Zi. 124, an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen und Angehörige. Im Fokus stehen Fragen zu Rehabilitation
weiterVersammlung SPD Aalen wählt neuen Vorstand
Aalen. Der SPD-Ortsverein Aalen zieht seine Jahreshauptversammlung 2018 auf Montag, 9. Juli, vor. Grund ist der Rückzug von Dr. Andreas Nicola vom Amt des Vorsitzenden und die dadurch erforderliche Neuwahl des Vorstandes. Außerdem werden die Delegierten für den Kreisparteitag gewählt.
Die Versammlung beginnt um 20 Uhr in der Vereinsgaststätte
weiterDen Aalener Heilstollen erkunden
Bildung Studentinnen der Aalener Hochschule aus dem Bereich Gesundheitsmanagement besichtigten den Heilstollen. Dort lernten sie das Therapieangebot und die richtige Anwendung der Asthmantherapie kennen. Die Studentinnen schreiben zur Zeit eine Semesterarbeit über den Heilstollen. Foto: privat
weiterGenossen laden zur Feier
Aalen. Um 10 Uhr geht es an diesem Samstag auf dem Spritzenhausplatz los: Der Genossenschaftstag gastiert zum ersten Mal in Aalen. Neben den schwäbischen Komödianten Ernst Mantel und Diebold & Kollega sorgt die Sportakrobatik des MTV sowie das Städtische Orchester für Unterhaltung. Zudem präsentieren sich zahlreiche Genossenschaften. Für
weiterWer hat das Blut geklaut?
Wer glaubt heutzutage eigentlich noch an einen dummen Zufall? Oder an simple Schlamperei? Passiert mal etwas Außergewöhnliches, sind sofort die Verschwörungstheoretiker am Werk. So auch in diesem Fall: Aus Aalener Arztpraxen waren Blutproben auf dem Weg ins auswärtige Labor spurlos verschwunden und ums Verrecken, wie der Schwabe sagt, nicht wieder
weiter15 barrierearme Wohnungen entstehen
Bopfingen
In Zentrumsnähe entstehen neue, barrierearme Wohnungen. Beim Spatenstich für das Projekt in der Lindenstraße stellten Architekten und Bauherr das Projekt vor.
Drei Mehrfamilienhäuser sind geplant. Es entstehen 15 Mietwohnungen mit Größen von 81 bis 115 Quadratmetern, mit Balkon oder Garten.
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler freut sich,
weiterBläser- und Vokalmusik satt
Bopfingen. Drei Chöre haben in Bopfingens evangelischer Stadtkirche ein Konzert voller Überraschungen, mit der enormen Bandbreite der Bläser- und Vokalmusik gegeben. Vikar Dominik Glagowski führte mit Fachwissen und geistlicher Tiefe durchs Programm und stellte die Chöre vor.
Der kleine Bezirkschor Donau Ries umrahmte die Vokalchöre. Er hat sich
weiterBlasmusik auf der Mess
Bopfingen. Auf der Ipfmesse spielt heuer bereits zum zehnten Mal die Blaskapelle „Musikantenfreu(n)de“, und zwar am Ipfmessmontag, 9. Juli, von 11 bis 17 Uhr im Festzelt Senz. Freunde der mährisch-böhmischen Blasmusik kommen auf ihre Kosten. Auch die „Ipfmesspolka“ und „Gruß an Bopfingen“ erklingen.
weiterSkandal im Messbezirk mit der Spider Murphy Gang und die Countdownparty geht ab
Ipfmess Über 2000 begeisterte Mess-Fans haben am Donnerstagabend die Countdown-Party für Bopfingens liebstes Fest gefeiert. Die Spider Murphy Gang (Foto) lieferte im Festzelt Senz ihre Hits – und die Menge war begeistert. Die Cagey Strings und Radio-7-DJ Matze Ihring gaben ebenfalls kräftig Gas und als Einpeitscher erster Güte erwies sich
weiterSommerfest in der Aktivpflege
Bopfingen. Das Team der Wachkoma Aktivpflege in Bopfingen, Jahnstraße 24, lädt ein, am Freitag, 13. Juli, ab 16 Uhr auf der Terrasse gemeinsam einen Sommerabend zu verbringen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten präsentiert die Realschule Bopfingen, unter der Leitung von Oliver Sauter ein spannendes Kunstprojekt. Für musikalische Umrahmung ist
weiterVerschiebung von Abfuhren
Bopfingen. Wegen der Ipfmesse wird im Bereich der Ipfmesse die Abfuhr der Gelben Säcke, der Restmülltonne und der Gartentonne auf Mittwoch, 11. Juli, verschoben. Im Bereich außerhalb der Ipfmesse findet die Abfuhr am regulären Abfuhrtag statt.
weiterZum Feuerwerk auf den Ipf
Bopfingen. Zu einer Abendwanderung auf den Ipf bittet am Freitag, 6. Juli, Geopark Ries-Führerin Christine Hornung. Die Tour beginnt um 20.30 Uhr am Ipf-Pavillon. Zu sehen ist dann auch das Mess-Feuerwerk. Für Erwachsene kostet die Führung sechs Euro, Kinder sind frei. Taschenlampe mitbringen. Anmeldung: (07362) 5732 oder per Mail an christinehornung@gmx.net.
weiterAWO-Kaffeenachmittag
Aalen. „Erben und Vererben – aber richtig!“: Unter diesem Motto steht der Kaffeenachmittag der AWO am Freitag, 6. Juli, um 14 Uhr in der Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz. Referentin ist Rechtsanwältin Senta D’Onofrio. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.
weiterBubble-Soccer-Turnier
Aalen-Fachsenfeld. Die Jugend des Musikverein Fachsenfeld veranstaltet am Samstag, 7. Juli, das 1. Fachsenfelder Bubble-Soccer-Turnier. Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Festplatz beim Musikerheim. Es nehmen insgesamt 10 Teams teil. Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
weiterDreimal die Bestnote 1,2
Aalen. Die Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs II in Aalen – Profile Geschäftsprozesse, Übungsfirma und Büromanagement – können sich über ihren Abschluss freuen.
44 Schülerinnen und Schüler erhielten die Fachhochschulreife, die zum Studium an allen Hochschulen und dualen Hochschulen in Baden-Württemberg berechtigt. Den
weiterEin letztes Frauenfrühstück
Aalen. Eigentlich ist die evangelische Martinskirche im Pelzwasen seit dem vergangenen Samstag geschlossen. Doch am Freitag, 6. Juli, gibt es um 9 Uhr nochmals ein ökumenisches Frauenfrühstück. Hans Zürn erzählt von Christian Friedrich Daniel Schubart und dessen turbulentem Leben.
weiterGemeinsam Dinge reparieren
Aalen. Am kommenden Samstag, 7. Juli, öffnet von 14 bis 17 Uhr wieder das Repair Café im Haus der Jugend in Aalen. Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen sind vorhanden. Außerdem sind Reparaturexperten aus diversen Handwerksberufen vor Ort.
weiterGetränke für den guten Zweck
Aalen. „Drinking for Charity“ ist das diesjährige Motto des Round Table 195 Aalen beim Internationalen Fest am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Juli. Im Focus steht der Gin & Tonic-Verkauf, es gibt aber auch anti-alkoholische Getränke. Zu finden ist der Stand auf dem Parkplatz der Kreissparkasse. Die Einnahmen werden an gemeinnützige Projekte
weiterKonzert in Hofen
Aalen-Hofen. Je nach Wetter gibt der Harmonika-Club Hofen am Sonntag, 8. Juli, um 16 Uhr sein Sommerkonzert auf dem Schulhof oder in der Aula der Kappelbergschule. Die Eröffnung übernimmt die Spielgruppe, die durch Kooperation mit der Kappelbergschule entstanden ist. Dann spielt der Harmonika-Club unter der Leitung von Katja Seitz Beiträge wie „Abba
weiterPolitischer Stammtisch
Aalen-Hofherrnweiler. Die unabhängige Wählervereinigung Pro Aalen lädt am Freitag, 6. Juli, ab 20 Uhr zum kommunalpolitischen Stammtisch in der Pizzeria „Salvatore“ in Hofherrnweiler ein. Diskutiert wird über aktuelle Themen aus dem Gemeinderat und die anstehenden Kommunalwahlen 2019.
weiterPR-Referentin Sibylle Schwenk
Aalen. „Ich lese die SchwäPo gerne, weil sie mich von klein auf begleitet hat“, sagt Sibylle Schwenk, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim katholischen Dekanat Ostalb. Schon für ihre Eltern habe die Schwäbische Post auf den Frühstückstisch gehört. Sibylle Schwenk arbeitete 13 Jahre für die SchwäPo als freie Mitarbeiterin
weiterAm Ende erklingt die Neubronn-Hymne
Abtsgmünd-Neubronn. Auf eine abwechslungsreiche Reise nahmen die Chöre des MGV Neubronn ihr Publikum im Saal des Dorfhauses mit. Ebenfalls an Bord war die Gastband „TH & the backbeats“. Und für Urlaubsstimmung sorgte neben der Fliegerdekoration das herrlich laue Sommerlüftchen.
Eröffnet wurde das Konzert vom Kinderchor, der seit
weiterBlutspende und Wettes
Essingen. An diesem Freitag, 6. Juli, bittet das Essinger Rote Kreuz zum Blutspenden, nachmittags von 14.30 Uhr bis 19 Uhr in der Remshalle. Das DRK bittet alle Spender, einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Eine Kinderbetreuung wird angeboten.
Doch nicht nur das, es existiert auch eine Wette: Der Chefredakteur der Schwäbischen Post und der
weiterBlutspendet gesucht
Gschwend-Frickenhofen. Das DRK bittet um Blutspenden am Dienstag, 10. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle.
weiterDie Hallenküche ist momentan unbrauchbar
Ruppertshofen. Die defekte Leitung einer Spülmaschine ist Schuld daran, dass der Boden unter den Fliesen in der Küche des Kultur- und Sportzentrums Jägerfeld feucht wurde. „Und zum fehlenden Glück kam dann noch Pech dazu“, klagt Bürgermeister Peter Kühnl: Beim Löcherbohren für die Trocknungsarbeiten wurde versehentlich eine Wasserleitung
weiterGeparktes Auto angefahren
Abtsgmünd. Am Donnerstag beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Audi, der zwischen 6.30 und 6.40 Uhr gegenüber einer Bäckerei auf einem Parkplatz in der Hauptstraße abgestellt war. Der Verursacher machte sich aus dem Staub und hinterließ einen Schaden, den die Polizei auf rund 1500 Euro schätzt.
weiterGroßer Tag des Sports in Essingen
Essingen. Im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre TSV Essingen“ organisiert der Verein am Samstag, 7. Juli, einen „Tag des Sports“ auf seinem Sportgelände und in der Schönbrunnenhalle.
Das Programm beginnt um 9 Uhr mit Fußballbillard, Jugendfußballturnier, Hüpfburg und Rückenfit. Der Spieleparcours in der Schönbrunnenhalle
weiterJakobusfest beim Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Gesangverein Wöllstein lädt am Wochenende, 21. und 22. Juli, zum Jakobusfest beim Dorfhaus ein. Der Samstag beginnt um 19 Uhr mit dem Festabend, der Sonntag um 9 Uhr mit dem Hochamt.
weiterLastwagenfahrer wartet nicht
Adelmannsfelden. Beim Befahren der Badgasse kam es am Donnerstag gegen 9.20 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Hyundai. Nachdem beide Fahrer angehalten hatten und die Hyundai-Fahrerin den Lastwagenfahrer gebeten hatte, er möge warten, da sie ihr Kind im Kindergarten abliefern müsse, entfernte sich dieser unerlaubt von der Unfallstelle.
weiterSüße Feenrezepte mit Blüten
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Ein Kräuterrundgang auf dem Koiserhof stellt am Samstag, 7. Juli, um 15 Uhr Blüten, Beeren und Früchte für „Süße Feenrezepte mit Blüten“ vor. „Kochergarten“-Mitglieder zahlen zehn Euro, alle anderen 15 Euro, inklusive Verkostung. Für Kinder bis elf Jahre ist eine Teilnahme kostenlos. Anmeldung sind per E-Mail
weiterBläserserenade am Kirchplatz
Essingen. Der Posaunenchor Essingen lädt an diesem Samstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr zur traditionellen Bläserserenade auf den Kirchplatz der evangelischen Quirinuskirche ein. Es erklingen aktuelle Choralbearbeitungen, bekannte Volkslieder und afrikanische Rhythmen. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Kirche statt. Anschließend wird
weiterJakobusfest beim Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Gesangverein Wöllstein lädt am Wochenende, 21./22. Juli, zum Jakobusfest beim Dorfhaus ein. Am Samstag um 19 Uhr beginnt der Festabend, gegen 22 Uhr wird das Jakobusfeuer entzündet. Am Sonntag ist um 9 Uhr feierliches Hochamt im Dorfhaus. Um 10 Uhr beginnt der Frühschoppen, ab 11 Uhr gibt es Mittagessen.
weiterMusikverein feiert im Dorf
Heubach-Lautern. Am 14. und 15. Juli lädt der Musikverein Lautern ein zum „Fest im Dorf“ in der Ortsmitte von Lautern zwischen Schule, Dorfhaus und Halle.
Zur Unterhaltung spielen am Samstagabend die Jugendkapelle und die Freunde vom Musikverein Mögglingen und am Sonntag zur Mittagszeit die aktive Kapelle des Musikvereins Herlikofen.
weiterSchauklöppeln im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntag, 8. Juli, sitzen einige Damen im Heimatkundlichen Museum im Schloss Untergröningen, bei schönem Wetter im Schlosshof, um den Besuchern die kunstvolle Handarbeit des Klöppelns vorzuführen. In diesem Sommer ist im Museum eine Sonderausstellung mit Klöppelarbeiten zu sehen, die nach alten Klöppelbriefen aus
weiterTanzmäuse und Turnkinder
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Ein rundum gelungenes Sommerfest feierte der Sportverein Pommertsweiler rund um die Turn- und Festhalle. Wegen der kühlen Witterung fanden die Hauptaktivitäten in der Turn- und Sporthalle statt.
Für die Besucher wurde wieder ein vielseitiges Programm geboten. Am Nachmittag begeisterte diese besonders das Kinderprogramm.
weiterLogisch aber gefährlich
Besser als nichts, dürften sich manche unter den vielen Eltern gedacht haben, als der Bürgermeister den hinter verschlossenen Türen ausgehandelten Kompromiss zum Thema Schul- und Erlebnisgarten vorgetragen hatte. Und das stimmt. Was Schulleitung, Elternbeirat, Gemeindeverwaltung und Gremium nun vereinbart haben – nämlich dass das pädagogische
weiterSchritt für Schritt umsetzen
Schechingen
Sie müssen sich in Geduld üben, die bemerkenswert vielen Bürger, die an diesem Abend zur Gemeinderatssitzung gekommen sind. Gut 25 Minuten dauert es, bis sich die Türen öffnen. Ob die wohl hinterher noch diskutieren, ist die Frage? Klar ist, dass es im ungewöhnlichen Sitzungssaal in der Mensa um das Thema geht, das fast alle interessiert,
weiterArbeiter schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim Verlegen eines neuen Stromkabels in einem Firmengebäude in der Güglingstraße erlitt ein 24-jähriger Arbeiter am Donnerstag einen Stromschlag. Der Polizei zufolge hatte er versucht, ein Kabel durch einen Bund bereits verlegter Kabel zu ziehen und mit einer dünnen Eisenstange versucht durch Stochern Platz zu schaffen. Hierbei
weiterAusstellung: Werke der Stadtgoldschmiedin
8. Juli bis 28. Oktober im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik
Eröffnung: 8. Juli, 11 Uhr durch Oberbürgermeister Richard Arnold und Gastredner Wolfgang Lösche von der Galerie Handwerk in München.
Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag bis Mittwoch: 14 bis 17 Uhr. Donnerstag: 14 bis 19 Uhr. Wochenenden und Feiertage: 11 bis 17 Uhr.
weiterGeldbörse entwendet
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 11 und 11.30 Uhr am Mittwochvormittag entwendete ein Dieb die Geldbörse einer 71-Jährigen aus deren Handtasche. Der Täter erbeutete neben nach Polizeiangeben rund 150 Euro Bargeld und mehrere persönliche Gegenstände der Frau. Sie hatte den Geldbeutel zuletzt in einem Ladengeschäft am Marktplatz in der Hand.
weiterMetall ist ihre Sprache
Schwäbisch Gmünd
Löffel, Schalen und Becher aus Gold, Silber und Kupfer sind ein wichtiger Teil des künstlerischen Schaffens von Simone ten Hompel. Die Gold- und Silberschmiedin ist die diesjährige Stadtgoldschmiedin Schwäbisch Gmünds. Sie stellt eine Auswahl ihrer Werke in einer Ausstellung im Silberwarenmuseum Ott-Pauschersche Fabrik aus.
weiterWiese brennt
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Löschfahrzeug und sechs Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Mittwochmorgen zu einem Brand aus. Kurz nach 10 Uhr war es in den Riedäckern zu einem Flächenbrand gekommen, bei dem rund zehn Quadratmeter Wiese verbrannten. Die Ursache des Feuers konnte laut Polizei nicht ermittelt werden.
weiterContainer bei der Halle
Neresheim-Kösingen. Am Samstag, 7. Juli, wechselt der Altpapiercontainer für die Vereinssammlung seinen Standort und steht an der Turn- und Festhalle Kösingen.
Der Grund für den Ortswechsel ist das Sommerfest von DLRG und Feuerwehr Kösingen am 7. und 8. Juli. Deshalb steht der Altpapiercontainer für die Vereinssammlung nicht wie gewohnt beim
weiterDAV-Sommerfest
Oberkochen/Ebnat. Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins lädt Mitglieder und Gäste am Samstag, 7. Juli, ab 15 Uhr zum Sommerfest ins Naturschutzzentrum Ebnat (am Ortsende, hinter der Feuerwehr) ein. Es gibt viel Platz für Spiele und am Abend wird ein Lagerfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Bereits um 9.30 Uhr starten
weiterEntenrennen zum Fest
Oberkochen. Zum Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 8. Juli, findet das 5. Oberkochener Entenrennen statt. Start des Entenrennens ist um 16 Uhr an der Gutenbach-Brücke.
Das Fundraising-Team lädt zum Rennen zugunsten der Kirchenrenovierung ein. Entenlose können beim Gemeindefest erworben werden. Die Preisverleihung ist für
weiterKräuterführung am Sonntag
Neresheim. Im Dossinger Tal findet am Sonntag, 8. Juli, um 10 Uhr eine Kräuterführung statt. Anmeldung per E-Mail an info@ostalbkraeuter.de erbeten.
weiterSommerfest in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Im Feuerwehrgerätehaus feiern die Feuerwehr Kösingen und die örtliche DRLG ihr Sommerfest. Am Samstag, 7. Juli, geht's um 19 Uhr los. Am Sonntag, 8. Juli, beginnt das Fest um 10 Uhr mit dem Frühschoppen; ab 11.30 Uhr ist Mittagessen mit musikalischer Umrahmung durch die Kösinger Musikanten. Anschließend gibt’s Kaffee und
weiterTheatervorstellung „Krabat“
Oberkochen. Das berühmte Jugendbuch von Otfried Preußler bringen die Theater-AG und der Fünfer-Chor in diesem Jahr auf die Bühne im Forum des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Die Aufführungen sind von Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. Juli, jeweils um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die 7. Klassen. Karten sind ab sofort im Sekretariat des EAG
weiterAus dem Ortschaftsrat Rindelbach
Teilortswahl: Bei der Abstimmung über den gemeinsamen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD, die doppelt unechte Teilortswahl abzuschaffen, sprach sich der Ortschaftsrat Rindelbach mit klarer Mehrheit von sieben Nein-Stimmen bei drei Ja-Stimmen, gegen den Antrag aus. Die Ortschaft Rindelbach ist mit vier Vertretern im Gemeinderat vertreten.
weiterAus dem Pfahlheimer Ortschaftsrat: die doppelt unechte Teilortswahl
Wahlen: Der Pfahlheimer Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der sogenannten „doppelt unechten Teilortswahl“ befasst. Julian Kohler vom Hauptamt verwies auf einen Antrag der Grünen und der SPD-Fraktion des Gemeinderats, laut dem diese Wahlform abgeschafft werden soll. Zudem erläuterte er die Hintergründe. Den Teilgemeinden
weiterWahlsystem verursacht viele Fehler
Ellwangen-Röhlingen. Die Grünen und die SPD haben beantragt, dass die in drei Altgemeinden und bei den Gemeinderatswahlen praktizierte „doppelt unechte Teilortswahl“ abgeschafft werden soll. Fünf Röhlinger Ortschaftsräte sprachen sich für das Abschaffen des bis dato praktizierten Wahlsystems aus. Acht Räte wollen daran festhalten.
weiterPremiumlampen für das Wannenfeld
Ellwangen-Rindelbach
Ein Bild von den raschen Fortschritten im Baugebiet „Wannenfeld“ machte sich der Ortschaftsrat Rindelbach. Dabei wurde auch gleich eine Auswahl für die neuen Straßenlampen getroffen.
Verschiedene Modelle waren zur Bemusterung am Straßenrand an Lampenmasten montiert worden. Insgesamt sollen rund 50 neue Lampen im
weiterRossmann sagt für Böbingen ab
Böbingen. Rossmann hat der Gemeinde Böbingen unerwartet abgesagt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Der Drogeriemarkt hätte demnach die Vollversorgung in Böbingen komplettieren sollen, und zwar neben dem Rewe-Markt in dem Wohn- und Geschäftshaus. Zuletzt wurde der Gewerbeteil des Gebäudes vom Discounter Treff 3000 genutzt,
weiterMichael Knöpfle geht nach 33 Jahren
Bartholomä. Seit 33 Jahren ist Michael Knöpfle Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomä. Bei der Hauptversammlung am Freitag tritt er altersbedingt zurück. Mit der Tagespost hat er vorab gesprochen.
Herr Knöpfle, warum hören Sie auf?
Michael Knöpfle: Mit 65 Jahren ist die Altersgrenze erreicht und an der Zeit, einen Schlussstrich zu
weiterZahl des tages
Jahre war Michael Knöpfle Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomä. Bei der Hauptversammlung am kommenden Freitag tritt der 65-Jährige altersbedingt zurück.
weiterPolizeibericht Zwei Unfälle mit Gleitschirmen
Bartholomä. Es gab am Sonntag tatsächlich zwei Unfälle mit Gleitschirmfliegern am Wirtsberg: Wie berichtet, war ein 58-Jähriger in eine Windböe geraten und hatte sich leicht verletzt. Darüber hinaus wurde der Polizei nun bekannt, dass ein 47-Jähriger bei einem Landemanöver aus sieben Metern abgestürzt war und sich schwere Knochenbrüche zugezogen
weiterBrütting hat neue Gartenfläche im Blick
Heubach
Pah, die paar Regentropfen halten die Heubacher nicht ab. Von allen Seiten kommen sie zum Bereich gegenüber der katholischen Kirche, wo vor drei Jahren das „Urban Gardening“ aus der Taufe gehoben wurde. Die Stockbrotparty der vielen Gärtner stand auf dem Programm. 15 Kilogramm Hefeteig, spendiert von der Bäckerei Mühlhäuser,
weiterLegende Lennon auf der Couch
Eine Musiklegende auf der Couch. Genauer gesagt: John Lennon. Drauf gelegt hat ihn der Romanautor David Foenkinos in seiner fiktiven Biografie. Bei Foenkinos spricht sich Lennon endlich mal aus: Über seine Mutter, die ihn abschob, über die Beatles und ihren Aufstieg im Allgemeinen, über Paul McCartney im Speziellen. Über das Musikbusiness und seine
weiterZeit und Raum zu „Kafka“
Feuchtwangen. Die letzte Premiere in diesem Sommer bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen gilt einer Produktion für Jugendliche: Ab dem 9. Juli führt das Projekt „Kafka“ durch den Garten des Museums in das feinsinnige Leben des Franz Kafka, in die Zeit von 1883 bis 1924. Erarbeitet wurde das Jugendstück in Kooperation mit dem movingtheatre.de
weiterErst noch wechselhaft, später langsam freundlicher
Der Freitag startet noch wechselhaft. Im Laufe des Tages wird es aber langsam freundlicher. Die Höchstwerte liegen bei 22 bis 26 Grad. Die 22 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 23 werden es in Neresheim, 24 in Ellwangen, 25 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden es bis zu 26 Grad. Auch am Wochenende bleiben uns
weiterEin kostengünstiges Sanierungsprogramm
Ellwangen-Pfahlheim. Derzeit werden mehrere, auf der Gemarkung Pfahlheim liegende, Feldwege saniert. Das umfangreiche Sanierungsprogramm wurde nur deshalb in Angriff genommen, weil die Firma Uhl Windkraft der Ortschaft als Ausgleichsmaßnahme für den Windpark Nonnenholz kostenlos eine riesen Menge an Schotter zur Verfügung stellt.
Um die Bauteile
weiterKindern Taufe und Abendmahl erklären
Schwäbisch Gmünd. Kinder im Alter von acht bis neun Jahren in ihrem Glauben bestärken und ihnen Jesus näherbringen. Das sei das Ziel des „Konfi 3“, erläutert Matthias Walch. Der Pfarrer vom Pfarramt Johannes ist im evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig. „Das Konzept des „Konfi
weiterTermine und Ablauf von Konfi 3
Dienstag, 24. Juli: Informationsabend zu „Konfi 3“ im Augustinusgemeindehaus. Beginn: 19 Uhr.
Sonntag, 14. Oktober: Begrüßungsgottesdienst in der Augustinuskirche für „Konfi 3“-Kinder. Beginn: 10.15 Uhr.
November 2018: Vier Treffen zum Thema Taufe.
Sonntag, 9. Dezember: Tauferinnerungsgottesdienst in der Augustinuskirche.
weiter72 bestehen Abitur an St. Gertrudis
Ellwangen
Am 2. und 3. Juli fanden für die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium St. Gertrudis die mündlichen Abiturprüfungen statt. Unter dem Gesamtvorsitz von Christiane Dittmann vom Schubart-Gymnasium Aalen stellten sich die Absolventen den Prüfungskommissionen. Insgesamt gab es 21 Preise (P) und 14 Belobigungen (B).
Die feierliche Zeugnisübergabe
weiterÄrger über wilde Müllkippe
Ellwangen-Rindelbach. Der Rindelbacher Ortsvorsteher Arnolf Hauber machte seinem Ärger über wilde Müllablagerungen bei den Glas-Containern am Rindelbacher Sportplatz-Parkplatz bei der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates richtig Luft. „Dort wird Müll abgelagert, dass es eine Sauerei ist. Mich ärgert diese Unsitte maßlos. So etwas darf
weiterLEA spendet an Rabenhof
Ellwangen. Üblicherweise freuen sich die Verantwortlichen in der LEA, wenn sie selbst Spenden bekommen. Doch auch unter anderen Vorzeichen finden Spendenaktionen statt. Petra Gänsler, Regionalleiterin bei der Dienstleistungsfirma European Home Care (EHC), und der LEA-Leiter Berthold Weiß übergaben mit einigen Bewohnern der LEA einen Scheck über
weiterZahl des Tages
Mitglieder des Verwaltungsausschusses stimmen für die Abschaffung der doppelt unechten Teilortswahl. Fünf stimmen dagegen. Im gemeinderat entscheidet sich nun, ob Ellwangen diese selten gewordene Art der Kommunalwahl weiter beibehält oder aufgibt.
weiterUnfallflucht Beim Ausparken Golf beschädigt
Ellwangen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Autofahrer am Mittwoch gegen 22.45 Uhr beim Ausparken in der Straße An der Mauer verursachte. Dabei beschädigte er einen geparkten VW Golf. Zeugenaussagen zufolge soll es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen blauen Audi handeln.
Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterWallfahrt Tschechen pilgern nach Ellwangen
Ellwangen. Am Samstag, 7. Juli, um 10.30 Uhr beginnt die 46. Tschechenwallfahrt mit einem Gottesdienst in der Basilika. Anschließend treffen sich die Pilger auf dem Methodiusplatz. Um 13 Uhr ist Mittagessen im Bildungshaus Schönenberg. Um 15 Uhr ist Marienandacht mit lauretanischer Litanei in der Kapelle des Hauses Schönenberg. Danach ist Fahrzeugsegnung.
weiterEine Gänseherde an der Jagst
Tierwelt In Rotenbach bei der „Linde“ schnattern jetzt wieder die Gänse, die zumindest bis St. Martin oder sogar bis Weihnachten ein einigermaßen sorgloses Leben haben dürften. Gemästet für den Festtagsbraten, müssen sie sich keine Gedanken um das Winterquartier machen. Foto: gek
weiterEmpfehlung für die Abschaffung
Ellwangen. Um die Abschaffung der doppelt unechten Teilortswahl gibt es kontroverse Ansichten. Die Stadtverwaltung folgt dem Antrag von Grünen und SPD. Der OB erklärte warum: Ellwangen sei eine der letzten Gemeinden, die in den Teilorten noch doppelt unecht wählen. Viele ungültige Stimmzettel, eine schwierige Auszählung und ab 2019 weniger Sitze
weiterGeparktes Auto beschädigt
Ellwangen. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 72-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr verursachte, als er mit seinem VW Tiguan beim Einparken einen in der Brauergasse geparkten Toyota beschädigte.
weiterLastwagen gegen Laterne
Ellwangen. Gegen 14 Uhr am Mittwochmittag beschädigte ein 41-Jähriger mit seinem Lastwagen beim Einfahren auf ein Firmengelände in der Lindenstraße die dortige Straßenbeleuchtung und einen Maschendrahtzaun. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
weiterUnfallflucht
Adelmannsfelden. In der Badgasse kam es am Donnerstag gegen 9.20 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Laster und einem dunkelblauen Hyundai einer Autofahrerin. Beide Fahrzeuge hielten an, die Frau sagte dem Lkw-Lenker, er möge warten, da sie ihr Kind im Kindergarten abliefern müsse. Als sie zurückkam, war der LKW weg. Es soll sich um einen grauen
weiterUnfallflucht
Westhausen. Ein Autofahrer hat am Mittwochvormittag einen Sachschaden von rund 600 Euro verursacht, als er einen Audi beschädigte, der auf dem Parkplatz einer Praxis in der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden im Zeitraum zwischen 11.45 Uhr und 12.15 Uhr. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
weiterKaribische Nacht
Westhausen-Lippach. In diesem Jahr steigt die karibische Nacht des SV Lippach bereits am Freitag, 13. Juli. Es gibt Cocktails und Musik liefert Frank Abele, alias DJ Diabolo. Kein Einlass unter 18 Jahren. Beginn ist um 21 Uhr.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. „Schlager von damals“ werden am Dienstag, 10. Juli, in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen gesungen, wenn der Förderverein ab 15.30 Uhr zum offenen Liedersingen bittet.
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Otto Schütt, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Siegfried Lübeck, Silcherweg 21, zum 85. Geburtstag.
weiterDr. Dieter Maas wird Distrikt-Governor
Schwäbisch Gmünd. Professor Dr. Dieter Maas wird Lions Distrikt-Governor. Bei der Internationalen Versammlung der Lions aus mehr als 200 Ländern mit mehr als 16 000 Teilnehmern wurde er zum Distrikt-Governor ernannt. Sein Distrikt umfasst 95 Clubs mit rund 1500 Mitgliedern in dem Bereich von Württemberg zwischen Wertheim am Main, Bopfingen, Isny
weiterDRK und Bergwacht harmonieren bei Übung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Die DRK-Bereitschaft Bettringen führte mit den Ortsgruppen Bettringen, Degenfeld und Weiler sowie der Bergwacht Schwäbisch Gmünd eine Bereitschaftsübung durch. Als Übungsszenario wurde ein Skisprungtraining an der neuen 75-Meter-Skischanze in Degenfeld angenommen: Nach einem Wetterumschwung war es zu einem Blitzeinschlag
weiterEin Tag für alle Sinne an der Hochschule
Schwäbisch Gmünd. Gesundheit spielt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) eine große Rolle. Das zeigt sich sowohl in Forschung und Lehre als auch beim dritten Gesundheitstag der PH. Das Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung (KGZ) stellte unter Leitung von Katja Schleicher für die Beschäftigten ein vielfältiges Programm auf
weiterJusos fordern: Koalition jetzt auflösen
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd zeigen sich ernüchtert angesichts des Ergebnisses des wochenlangen Streits zwischen CDU und CSU. Die Blockade-Haltung von Polen, Tschechien, Ungarn sei nicht neu und auch nicht durch deutsche Alleingänge zu ändern. Die erreichte Vereinbarung gleiche einem Schildbürgerstreich. „Die Wahrheit
weiterPflege-Info in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Krankheit, Behinderung oder das Älterwerden stellen Betroffene und deren Angehörige oft vor neue Herausforderungen. Dabei tauchen viele Fragen auf. Astrid Wiesner vom Pflegestützpunkt Ostalbkreis gibt Antworten in ihrem Vortrag, den sie am Freitag, 6. Juli, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Straßdorf in der Einhornstraße
weiterPlätze für Seniorenausflug
Schwäbisch Gmünd. Die Herzenswege organisieren für Seniorinnen und Senioren ab 63 Jahren einen Ausflug nach Unter- und Obermarchtal am Dienstag, 17. Juli. Es sind noch Plätze frei. Tickets können am Dienstag, 10. Juli, zwischen 12.30 und 15.30 Uhr in der Sprechstunde der Herzenswege im Zimmer 1.16, Spitalgebäude, 1. Etage, abgeholt werden. Und
weiterSolarpark „gelungenes Projekt“
Schwäbisch Gmünd. Die CDU-Fraktion im Gmünder Gemeinderat besichtigte mit Stadtwerkegeschäftsführer Rainer Steffens den Solarpark auf dem Gügling. Dabei informierten sich die Stadträte über die strategische Ausrichtung der Stadtwerke und die Investitionen in erneuerbare Energien.
„An den sonnigen Tagen wie nun Anfang Juli läuft die Anlage
weiterAGV 1962/1963 aus Iggingen feiert sein 55er-Fest
Tradition Die Altersgenossen der Jahrgänge 1962 und 1963 aus Iggingen feierten kürzlich im Schützenhaus in Brainkofen ihr 55er-Fest. Nach der Begrüßung, einem Sektempfang und anschließendem Gruppenfoto ging es für die Altersgenossen ans Buffet. Gemeinsam sahen sich die 55er dann das WM-Spiel an – bereits mit dezenter Hintergrundmusik von
weiterGartenfest am Gerätehaus
Eschach. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Wochenende zum Gartenfest am Gerätehaus ein. Fassanstich ist am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr. Am Sonntag, 8. Juli, gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch. Zur Unterhaltung spielt die Jugendkapelle des MV Holzhausen. Nachmittags ab 14 Uhr werden Fahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten.
weiterGartenfest der Germania
Iggingen-Schönhardt. Am Wochenende feiert der Gesangverein Germania sein Gartenfest. Beginn ist am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr. Es gibt auch Spanferkel. Am Sonntag spielt die Jugendkapelle des GMV Iggingen und um 14.30 Uhr gibt es ein Kasperltheater.
weiterKlöppeln im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Untergröninger Schloss bietet ein abwechslungsreiches Programm. Am kommenden Sonntag, 8. Juli, werden wieder einige Damen aus der Region im heimatkundlichen Museum sitzen, bei schönem Wetter allerdings im Schlosshof. Sie wollen den Besuchern das Klöppeln vorführen.
In diesem Sommer ist im Museum eine Sonderausstellung
weiter7244 Euro für die Nikolauskirche
Obergröningen. Freudestrahlend konnten die Mitglieder der Projektgruppe, die Ende März in der überfüllten Gemeindehalle den restaurierten Heimatfilm von 1988/89 und einen neuen Film aus der Vogelperspektive gezeigt hatte, jetzt den Erlös in Form eines symbolischen Schecks entgegennehmen. 7244 Euro hatte man für Sanierung der Nikolauskirche erzielt.
weiterCarlo Goldoni: „Der Fächer“
Die Komödie „Der Fächer“ von Carlo Goldoni ist Teil des Sommertheaters 2018 des Kulturvereins Schloss Laubach. Protagonist des Theaters ist ein Fächer, der verschenkt werden sollte, aber zuvor etliche Male den Besitzer wechselt – und dabei für allerhand Verwicklungen sorgt.
Freilichtbühne Eiskeller Abtsgmünd 20.30 Uhr
Eintritt:
weiterGroße Empörung über Brief von Minister Peter Hauk
Ellwangen. Wer dachte, dieser ominöse Satz, den Peter Hauk, der Minister für den ländlichen Raum, bei der Landespressekonferenz zur Vergabe der Landesgartenschau (LGS) äußerte (er erwarte die Zustimmung der Stadt zur LEA-Verlängerung), sei nur etwas unglücklich formuliert gewesen, muss jetzt dazulernen: Der Minister hat dem Ellwanger Oberbürgermeister
weiterZahl des Tages
Unterschriften für den Erhalt des Mutlantis kann eine Interessengruppe vorweisen – „ohne viel gesammelt zu haben“. Mehr dazu auf Seite 21
weiterVerkehr Mit Tempo 113 durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Bei Tempokontrollen in der Aalener Straße in der Nacht auf Donnerstag stellten die Beamten zwischen 23 Uhr und 1 Uhr vier bedeutende Überschreitungen fest. Spitzenreiter war ein Autofahrer, der mit 113 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer unterwegs war. Verstöße auch an der Nordumgehung Heubach: Ein Fahrer hatte keinen Führerschein,
weiterAtemberaubender Sonnenaufgang
Natur Wer früh aufsteht, hat mehr vom Leben: GT-Leserin Jennifer Waibel gelang dieses Foto am frühen Morgen. Es wurde um 5.30 Uhr aufgenommen und zeigt den Sonnenaufgang von Rechberg aus mit einem Blick über die Gemeinde Waldstetten.
weiterAus für das „Quark“-Projekt?
Schwäbisch Gmünd. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat fast alle Anträge auf Förderung für die Rückkehrberatung als „förderunwürdig“ zurückgewiesen. Davon betroffen ist auch das Gmünder Hilfsprojekt „Quark“, bestätigte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Gemeinderat. „Quark“ steht für Qualifizierung, Unterstützung,
weiterBuchstraße wird saniert
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will die Buchstraße vom Glockekreisel bis zum Schindelackerweg ausbauen. Der Gemeinderat hat die Stadt deshalb damit beauftragt, die Planungen dieses Ausbaus mit Radschutzstreifen in Auftrag zu geben. Dafür hat der Rat 66 000 Euro bewilligt.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Strengere Regeln für Eier In Deutschland tritt eine neue „Hühnereiverordnung“ in Kraft. Ab sofort müssen Eier im Laden gekühlt werden. Das Gesetz soll die „dramatisch ansteigende Salmonellenflut in Deutschland“ eindämmen, teilt das Bundesgesundheitsministerium mit.
Punkteflut für Raser Weil sich ein Lastwagenfahrer binnen
weiterGewerbesteuer ist im grünen Bereich
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat im Jahr 2018 bis zum 22. Juni etwa 15,85 Millionen Euro Gewerbesteuern eingenommen. Diese Zahl nannte die Verwaltung im Gemeinderat. Damit hat die Stadt bis zur Mitte des Jahres 49,5 Prozent der geplanten Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 32 Millionen Euro erreicht. Im Jahr 2017 hat Schwäbisch Gmünd knapp
weiterNeue Räume fürs LGH
Schwäbisch Gmünd. Weil im Landesgymnasium für Hochbegabte im Unipark kaum Platz mehr ist, werden nun Zimmer für Austauschschüler im Erdgeschoss des Gebäudes 7 geschaffen. Die Stadt will dafür Mittel aus dem Förderprogramm Zukunftsoffensive III aufwenden – dem Vorhaben stimmte der Gemeinderat nun zu. mil / jas
weiterRat beschließt Risikokarte
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat beschlossen, für Gmünd eine Starkregenrisikogefahrenkarte erstellen zu lassen. Diese zeigt, wo Wasser abfließen kann und wo es sich staut und für unkalkulierbare Gefahren sorgt, wenn über Gmünd wieder ein Unwetter mit Extremregen niedergeht wie am 29. Mai 2016. Die Karte kostet 126 600 Euro, die Stadt selbst
weiterSchrauben gelöst
Schwäbisch Gmünd. An einem grauen Citroen C8 wurden zwischen Montagabend und Mittwochmorgen in der Weilerstraße alle fünf Radschrauben am linken hinteren Rad gelöst. Die Autofahrerin bemerkte dies während der Fahrt und konnte rechtzeitig anhalten. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen im dortigen Bereich nimmt der Polizeiposten Bettringen
weiterMit Musik aus vielen Kontinenten
Schwäbisch Gmünd. Der Chor „Voice net“ mit „Musik aus vielen Kontinenten“ spielt am Samstag, 7. Juli, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Dabei können Interessierte den modernen Chor des Gesangsvereins Rehnenhof mit seinem neuen Programm erleben. Standen im Jahr 2017 Gospels im Fokus, wird dieses Konzert
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hans Mack, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Maria-Lene Prinz zum 74. Geburtstag
Iggingen
Gabriele und Karl Greßler zur Goldenen Hochzeit
Mögglingen
Marlies Tjaden zum 75. Geburtstag.
weiterBank ist für die Zukunft gut aufgestellt
Bartholomä
Die Raiffeisenbank Rosenstein informiert derzeit ihre Mitglieder in den Geschäftsbereichen über das Geschäftsjahr 2017. In Bartholomä zeigte sich Aufsichtsrat Eugen Niederberger stolz über ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Im weiteren Verlauf führte Eugen Niederberger durch die Regularien der Versammlung und berichtete über die Tätigkeit
weiterBrücke zum Ellert gesperrt
Mögglingen. Die Brücke zur Wertdeponie Ellert bei Mögglingen wird am Samstag, 14. Juli, aufgrund von Reparaturarbeiten gesperrt sein. Das teilt die Mögglinger Gemeindeverwaltung mit. Für diesen Zeitraum wird die Einbahnstraßenregelung für den Wirtschaftsweg in Richtung Mögglingen aufgehoben. Die Mülldeponie wird an diesem Samstag den ganzen
weiterRosenstein-Gymnasium feiert
Heubach. Das Rosenstein-Gymnasium in Heubach lädt alle Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemaligen und Interessierten zum traditionellen Schulfest am Freitag, 20. Juli, ein. Auftakt ist um 17 Uhr. Neben Preisverleihungen und Vorführungen der Ergebnisse der Projekttage werden den Besuchern Speisen und Getränke serviert.
weiterGarten Tipp
Im Juli können Sie noch diese Gemüsearten im Freiland aussäen: Zuckerhutsalat, Radicchio, Möhren, Rettich, Radieschen, Rote Bete, Brokkoli, Grünkohl, Kohlrüben, Knollenfenchel, Chinakohl, Buschbohne und Stangenbohnen. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Auflaufen. Wenn Sie in tiefe Rillen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Riaschdr Lederflicken auf einem Schuh
Pfannamigga Alter Traktor, alte Maschine
weiterDie Altersgenossen-Hymne bleibt
Schwäbisch Gmünd feiert die Altersgenossenfeste seit 1863. Für jeden Jahrgang gibt es einen Verein, insgesamt sind 50 Altersgenossenvereine im Dachverband organisiert. An diesem Samstag endet die Festrunde 2018 mit dem Auftritt der 80er des Jahrgangs 1938. Zu hören ist die Altersgenossen-Hymne „Alois“ bis Ende der Sommerferien samstags
weiterDip aus heimischem Paprika mixen
Ajvar – so heißt das Mus aus heimischem roten Paprika. Grillen Sie dafür entkernte Paprikahälften im Backofen mit der Schale nach oben, bis Letztere sich gut pellen lässt. Nun das Gemüse zusammen mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Essig und Zucker erhitzen und pürieren. Kühl genießen!cow/Foto: BVEO
weiterFeiern, wenn der Donner grollt
Schwäbisch Gmünd
Ein Samstag im Juni: für Josef Lakner beginnt der Tag früher als für die meisten Menschen, die dann lieber ausschlafen. Kurz nach der Dämmerung hängt er die Böllerkanone an die Anhängerkupplung seines Wagens und fährt Richtung Lindenfirst, dem Aussichtspunkt über Schwäbisch Gmünd. Den Gmünder Marktplatz hat er im Blick.
weiterGanz schön bunt hier
Ein Sommer in den 1960er-Jahren: Der Gmünder Marktplatz gehört gewöhnlich dem Autoverkehr. Um den Marienbrunnen führt ein Kreisverkehr. Und vor dem Rathaus stehen keine Caféhausstühle, sondern viele parkende Autos. Von Ausnahmen abgesehen. An fünf Samstagen gehört der Marktplatz den Altersgenossen. Sie feiern ihr Fest wie schon hundert Jahre
weiterDas Provisorium soll weg
Schwäbisch Gmünd
Da putzt sich Gmünd für die Remstal-Gartenschau 2019 so richtig raus. Aber ausgerechnet am Eingang zur Innenstadt aus Richtung Aalen „verschandeln“ zwei graue Kästen den Anblick, kritisiert Walter Kolin. Der Igginger meint den Zugang zum Betriebsgebäude Ost des Gmünder Einhorn-Tunnels und dessen Lüftungsanlage,
weiter„Messias“ mit afrikanischen Einflüssen
Mit einem höchst außergewöhnlichen Programm ist der Kammerchor des evangelischen Stifts Tübingen am Sonntag, den 8. Juli ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche zu Gast. Unter der Leitung von Stiftsmusikdirektor Frank Oidtmann musizieren die 70 jungen Sängerinnen und Sänger, die Solistin Julienne Mbodjé und das Asambura-Ensemble das interkulturelle
weiterAlsmann kommt mit der Big Band
Viel besser kann das Jahr nicht starten – Götz Alsmann und die SWR Big Band garantieren Unterhaltung und mitreißende Musik. Es ist eine lieb gewonnene Tradition, dass der König des deutschen Jazzschlagers und die SWR Big Band zum Jahresbeginn gemeinsame Sache machen, mit gut sitzenden Anzügen, Fliege und Haartolle – so auch am Mittwoch,
weiterAnna Mansen erzählt beim Kunstverein
Schon als Kind kam die heute in Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb lebende Malerin Anna Mansen – inzwischen 89 Jahre alt – häufiger nach Ellwangen. Hier besuchte sie ihren Großvater und die Verwandtschaft und behielt die Region immer in liebevoller Erinnerung. Zwar ist sie seinerzeit nicht mehr der Ellwanger Landschaftsmalerin Emma
weiterDer Pfefferle und sein Ernst
Kabarett Werner Schwarz und Markus Rabe sind mit ihren Figuren Pfefferle und Ernst über ihre Heimatregion, den Alb Donau Kreis, hinaus bekannt. Am Sonntag, 8. Juli, 18 Uhr, sind sie zu Gast in der Hebebühne in Schwäbisch Gmünd. Karten zu 15 Euro unter Tel.: (07171) 4950581. Foto: Rolf Irtenkauf
weiterUlmer Uniorchester in Ellwangen
Am Sonntag, 8. Juli, 17 Uhr ist in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen das Uniorchester Ulm zu Gast. Es musiziert unter der Leitung von Burkhard Wolf die 4. Symphonie von Anton Bruckner. Das Konzert ist für das Orchester Abschluss der Probenphase auf der Kapfenburg. Bruckners 4. Symphonie trägt den Beinamen „Die Romantische“, der wegen
weiterVarta will die Daimlerstraße haben
Ellwangen
Varta Microbattery will wachsen, und zwar am Stammsitz in Ellwangen. Mit dem Bau eines 30 Meter hohen Hochregallagers will man Flächen für die Produktionsausweitung schaffen. Das war der Stand bei dem Spatenstich am 16. Juni. Jetzt präsentierte Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der Varta AG, den nächsten Bauabschnitt: ein neues Produktionsgebäude
weiterOpen-Air am Aichstrutsee
Welzheim. Auch in diesem Sommer gibt es wieder die Open-Air-Konzerte an den Stauseen im Welzheimer Wald. Am Sonntag, 8. Juli wird gegen 15 Uhr die Band „Grooveteeth“ beim Kiosk am Aichstrutsee in die beliebte Stauseen-Konzertreihe 2018 einsteigen. Die vier Musiker aus dem Rems-Murr Kreis spielen seit über 13 Jahren in gleicher Besetzung
weiterWird das Wasser zukünftig teurer?
Welzheim
Die Qualität des Trinkwassers sowie die Folgen des niederschlagsfreien Winterhalbjahres 2016/2017 waren unter anderem Themen auf der kürzlich abgehaltenen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Menzlesmühle. Im Mittelpunkt stand allerdings die Erneuerungsplanung bis 2030 für die Wasserversorgungsanlagen. Der Verbandsvorsitzende
weiterHerzenscafé bei der Weleda
Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafé wird im Juli für alle Teilnehmer nicht nur Kaffee und Kuchen bereit halten. Diesmal erwarten die Besucher des Herzenscafés zusätzlich die Besichtigung der Weledagärten und viele Infos rund um das Unternehmen. Am Mittwoch, 25. Juli, um 13 Uhr ist hierfür Treffpunkt am Bushäuschen am unteren Marktplatz. Für
weiterKonzert in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein Teil des Akademischen Orchesters der Universität Tübingen wird am Samstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr gemeinsam mit dem Akademischen Chor in Straßdorf konzertieren. Für das sommerliche Semesterabschlusskonzert setzte Universitätsmusikdirektor Philipp Amelung Auszüge der „Göttlichen Liturgie des Heiligen Johannes
weiterQuartiersarbeit auf dem Programm
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Bei der Mitgliederversammlung des Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker standen der Dank für ein gelungenes Jubiläumsfest – „15 Jahre Vereinsgründung“ und „10 Jahre Begegnungszentrum Riedäcker“ – im Mittelpunkt.
Katrin Wuchterl, die Vorsitzende des Vereins, berichtete von einem
weiterDer Liederkranz Rienharz lädt in seinen „Konzertsaal“ in Schocks Scheune ein. Unter dem Motto „Spanische Nacht“ präsentiert der Chor einen Streifzug durch die spanische Chormusik. Begleitet wird der Chor am Klavier von Susanne Walcher-Fischer. Weitere Mitwirkende sind Sopranistin Ute Bidlingmaier, Jean Marc Pagano (Gitarre
weiterAltersgenossen erkunden Schwäbisch Gmünd
Stadtführung Einen Einblick in die Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd erhielten kürzlich Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1950. Stadtführerin Susanne Lutz führte die AGVler bei einer Stadtführung vom Münsterplatz bis zum Fünfknopfturm. Hierbei erfuhren die Teilnehmer interessante Geschichten – unter anderem über Hexen
weiterDas Tauchteam Schwäbisch Gmünd taucht auf Elba
Erlebnisreise Die traditionelle Vereinsausfahrt führte das Tauchteam Schwäbisch Gmünd kürzlich auf die Insel Elba. Quartier bezogen die Reiseteilnehmer auf dem Campingplatz Arrighi, nahe dem Städtchen Porto Azzuro und direkt am Strand der Bucht Barbarossa. Das Wasser war mit 17 Grad erfrischend, die Sicht unter Wasser überwiegend gut. Begeistert
weiterKlangvolle Klassiker im Kulturcafé
Einmal im Monat bewegt der freischaffende Schwäbisch Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Ein absoluter Geheimtipp für alle, die wieder einmal eintauchen wollen in die gute alte Zeit. Der Eintritt ist frei, Spenden
weiterMit dem Rad den Stuifen rauf
Radtour Die Kinder der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins bezwangen mit ihren Mountainbikes den Stuifen. Gut vorbereitet durch das Mountainbike-Fahrtechnikseminar für Kinder im Frühjahr bewältigten die 4- bis 13-Jährigen die Tour. Zum Abschluss gab’s ein Eis. Foto: privat
weiterSchlossbesuch der Landfrauen
Entdeckungsreise Beim Ausflug nach Hohenstadt erlebten die Landfrauen aus Großdeinbach die Geschichte der Grafen Adelmann von Adelmannsfelden, die eng mit dem Schloss Hohenstadt verbunden ist. Anne Gräfin Adelmann persönlich führte die Landfrauen durch das Schloss. Beim gemeinsamen Abendessen ließen die Landfrauen einen erlebnisreichen Tag ausklingen.
weiterSchüler erklimmen Berge, besichtigen Städte und haben viel Spaß
Schullandheim Die Schüler der Lerngruppen 6 der Mozartschule Hussenhofen verbrachten fünf erlebnisreiche Tage in Wiedemannsdorf im Allgäu. Unter anderem wurde während des Schullandheims der Hochgrat erklommen sowie um den Alpsee und durch die Breitachklamm gewandert. Auch die Stadt Oberstdorf wurde von den Schülern besichtigt. Besonders viel Spaß
weiterTanzgruppe „Les Cotillons“ beim „Tag der Franken“
Auftritt Die historische Tanzgruppe „Les Cotillons“ aus Schwäbisch Gmünd weilte kürzlich auf Einladung in Ansbach beim traditionellen „Tag der Franken“. Dort fanden wie jedes Jahr die beliebten Rokokofestspiele statt. Nach der Ansprache von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder fanden sich zahlreiche Besucher im schön
weiterDrei große Staufer im Fünfknopfturm
Schwäbisch Gmünd
Vieles stimmt auf den Barbarossatag im September ein: 1168 ist dergroße Staufer in Gmünd eingezogen. 850 Jahre danach erinnert Gmünd – exakt am Samstag, 29. September, – mit einem Fest auf dem Johannisplatz an dieses Ereignis. Der aktuell etwa 850 Mitglieder starke Verein Staufersaga hat diese Erinnerung im Mai mit
weiterDas neue E-Paper der GT
Schwäbisch Gmünd
Das neue E-Paper der Gmünder Tagespost ist da! Die neue App für Smartphones und Tablets kommt mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. So stecken gleich zwei Tageszeitungen in einer App: Mit einem GT-Abo lässt sich auch die Schwäbische Post lesen – und umgekehrt. Außerdem stehen weitere Produkte zur Verfügung.
weiterDas „Archiv Nagel“ eröffnet den Sommer in der Stadt
Musik Im Casino der VR Bank Ellwangen wurde traditionell der Sommer in der Stadt eröffnet. Bankvorstand Jürgen Hornung würdigte die Leistung der rührigen Kulturinitiative, die von Juli bis September ehrenamtlich ein Programm präsentiert, um das Ellwangen in der ganzen Region beneidet wird. Der Vorsitzende Christoph Grohmann blickte nicht zurück,
weiterGleitschirmflieger: Doch ein zweiter Unfall
Bartholomä. Es gab am Sonntag tatsächlich zwei Unfälle mit Gleitschirmfliegern am Wirtsberg: Wie berichtet, war ein 58-Jähriger in eine Windböe geraten und hatte sich leicht verletzt. Darüber hinaus wurde der Polizei nun bekannt, dass ein 47-Jähriger bei einem Landemanöver aus sieben Metern abgestürzt war
weiterRathausempfang für elf Schüler aus Salisbury
Schüleraustausch Seit 15 Jahren bestehen zwischen der Salisbury-School im amerikanischen Bundesstaat Maryland und dem Ernst-Abbe-Gymnasium enge schulische und freundschaftliche Bande. Zum achten Besuch in Oberkochen konnte der stellvertretende Bürgermeister, Reinhold Vogel, elf amerikanische Schülerinnen und Schüler sowie die Begleitpersonen Theresa
weiterApotheke spendet
Neresheim. Über eine Spende dürfen sich alle Spielenden der Fußballmannschaft des Samariterstift Neresheim freuen. Die Apotheke im Ärztehaus nahm an der Neresheimer Fachausstellung teil und konnte hier mit ihrem Glücksrad 150 Euro erspielen. Jens Boving und sein Team der Apotheke rundeten den Betrag auf 200 Euro auf.
Die Spende soll der Mannschaft,
weiterFürs Freibad frühstücken
Kösinger Bad „Das ist neuer Rekord“, freuen sich die Organisatoren des Freibad-Frühstücks im „Freibad Neresheim mit Standort in Kösingen“. Eingeladen hatte die Initiative „pro Freibad“ rund um die Vorsitzenden Dr. Jeannette Behringer und Thomas Gröber. Sie dankten den vielen Helfen unter anderem von der DLRG
weiter15 000-Euro-Spende zum Wohle der Jugend
Lauchheim. Es war bereits das achte Mal, dass es beim Frühschoppen am Stadtfest in Lauchheim wieder einmal um viel Geld ging. Noch zu Lebzeiten hat Bären-Wirt Hermann Hackspacher eine Stiftung gegründet, mit dem Ziel, damit die Arbeit und den Einsatz für Kinder und Jugendliche zu fördern. Der Erlös aus dem Stiftungskapital wird seitdem alljährlich
weiterDie Jüngsten eröffnen den Stadtlauf
Lauchheim
Es war bereits der 18. Lauchheimer Stadtlauf, bei dem sich am vergangenen Mittwoch die vorwiegend jungen Teilnehmer wieder mehr als kämpferisch erweisen sollten.
Die Verantwortlichen des Sportvereins hatten alle Hände voll zu tun, um die aufgeregten Läufer hinter der Startlinie zu halten und die etwa 800 Meter lange Rundstrecke abzusichern.
weiterDas neue E-Paper der SchwäPo
Aalen
Das neue E-Paper der Schwäbischen Post ist da! Die neue App für Smartphones und Tablets kommt mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. So stecken gleich zwei Tageszeitungen in einer App: Mit einem SchwäPo-Abo lässt sich auch die Gmünder Tagespost lesen – und umgekehrt. Außerdem stehen weitere Produkte zur Verfügung. So können
weiterMusik und Gesang wecken Urlaubsgefühle
Abtsgmünd-Neubronn. Am vergangenen Samstagabend startete der voll besetzte Saal des Dorfhauses Neubronn seine abwechslungsreiche Reise durch den Konzertabend der Chöre des MGV Neubronn. Ebenfalls an Bord war die Gastband „TH & the Backbeats“. Für Urlaubsstimmung sorgte neben der Fliegerdekoration auch das herrlich laue Sommerlüftchen.
weiterFlaches Ufer für Essinger Teich
Essingen
Man ahnt es schon, dass hier ein Kleinod entsteht, das die Herzen der Naturliebhaber und Gartenschau-Freaks höherschlagen lässt. Am 10. Mai 2019 wird die Remstal-Gartenschau eröffnet.
„Man sieht schöne Fortschritte, hier wächst was Gutes zusammen“, sagt Beate Köhler. Ortsbaumeister Andreas Waibel setzte noch einen drauf:
weiterAusstellung „Herzenssache“ an Virngrund-Klinik
Vernissage Zahlreiche Besucher wohnten der Ausstellungseröffnung der Unterkochener Künstlerin Susanne Cornelia Funk in der St. Anna-Virngrund-Klinik bei, die unter dem Thema: „Herzenssache“ abstrakt gehaltene farbintensive Kunstwerke in Acryl- und Aquarelltechnik präsentiert. Funk ist seit 2017 an der Ellwanger Klinik als Co-Therapeutin
weiterNotfall-Rucksack und lebensrettende Infos für die Schulsanitäter der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
Erste Hilfe Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd und die Barmer haben die Schulsanitäter der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule für ihre Einsätze mit einem Notfall-Rucksack ausgerüstet. Zuvor lernten die Schüler, wie sie einen Notruf absetzen, eine Unfallstelle absichern oder eine verletzte Person bergen. Peter Fiebig, Ausbilder beim DRK-Kreisverband
weiterUnterwegs auf Traumpfaden
Aalen-Unterkochen
Na, wenn das keine guten Aussichten sind: Sonne und Temperaturen bis 20 Grad sagen die Wetterfrösche für den kommenden Sonntag voraus. Ideales Wanderwetter also. Ideal, um sich auf Traumpfade in und um Unterkochen zu begeben. Auf Schusters Rappen, wohlgemerkt. Der 15. gemeinsame Wandertag von VR-Bank und SchwäPo führt die Teilnehmer
weiterEin Fest für die Kirchenmusik
Aalen
Die letzten Proben laufen, und am Sonntag, 8. Juli, 19 Uhr, ist dann in der Salvatorkirche Aalen ein ganz besonderes Konzert zu hören: 150 Jahre alt wird der Chor der Salvatorkirche in diesem Jahr. Gefeiert wird der runde Geburtstag, der gleichzeitig auch der Geburtstag der katholischen Kirchenmusik in Aalen ist, zusammen mit anderen Chören
weiterGroßer Wertstoffhof öffnet am 12. Juli
Müllentsorgung Vergangenen Spätherbst gingen die Bauarbeiten los, jetzt ist er so gut wie fertig: der neue, interkommunale Wertstoffhof für Böbingen und Heubach in der Siemensstraße. Offizielle Eröffnung ist am Donnerstag, 12. Juli, um 16.30 Uhr mit einer kleiner Feier, heißt es von der GOA. Text/Foto: dav
weiterBetzold erhält Lea-Preis für Leseförderung
Ellwangen. Die Ellwanger Arnulf Betzold GmbH ist mit dem Lea-Mittelstandspreis in der Kategorie 150 bis 500 Mitarbeiter ausgezeichnet worden. Der Lehrmittelversand erhielt die Auszeichnung von Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut für sein vorbildliches soziales Engagement als eines der fünf beispielhaften Unternehmen in Baden-Württemberg.
weiterDie Leistungsträger des Innovationspreises
Neben den Preisträgern (siehe Hauptartikel) verlieh die Jury des Innovationspreises das Prädikat „Leistungsträger“ in drei Kategorien. Folgende Leistungsträger kommen aus dem Ostalbkreis.
Wirtschaft und Verwaltung Janis Vincent Gentner, Fliesen Abele, Aalen, Gesenkschmiede Schneider, Aalen, HS Schoch, Lauchheim, Jadent, Aalen, Werner
weiterHochschule kauft neuen 3D-Drucker
Aalen. Das Laser-Applikationszentrum der Hoschule Aalen hat einen neuen Keramik-3D-Drucker erworben. Er dient künftig der Erforschung des 3D-Drucks von Hochleistungskeramiken und Hartmetallen für den Bau zerspanender Werkzeuge. Das teilt die Hochschule mit.
„Die neue additive Fertigungstechnik eröffnet uns Potenziale für die angewandte Forschung
weiterJazzfrühstück in der Arche
Inklusion Beim Benefiz-Jazz-Frühschoppen in der Arche in Dischingen sorgten die Musiker für beste Stimmung im zahlreichen Publikum: Harry Berger am Saxophon, Holger Frey an der Posaune, Karin Hellmann am Kontrabass, Michael Kugel mit Banjo, Geige und Gitarre, am E-Piano Christoph Arndt und als Percussionist und Sänger Wolfgang Pösselt. Foto: privat
weiterKür der besten Erfinder der Region
Lauchheim
Zum 19. Mal wurde am Donnerstag auf Schloss Kapfenburg der Innovationspreis der Region verliehen. Preisträger sind Delta Logic aus Schwäbisch Gmünd, Mezger Verpackungen aus Ellwangen und mba Abele aus Aalen. Jeweils ein Sonderpreis ging an das Duo Alexander Bayer und Niklas Gutsmiedl vom Aalener Kopernikus-Gymnasium sowie das Geschwisterpaar
weiterDie Promitour startet am Sonntag um 10 Uhr
Start und Ziel ist am Sonntag, 8. Juli an der Festhalle in Unterkochen. Einsteigen in die Touren kann jeder Wanderer, jede Gruppe individuell zwischen 8 und 12 Uhr.
Parkplätze und Toiletten sind an und in der Festhalle vorhanden.
Für den Mittagstisch an der Festhalle sorgt der Musikverein Unterkochen. Warme Speisen wie Steaks,
weiterGroß und bunt mit einer Salsa-Nacht
Aalen. Das wird richtig groß: Mehr als 30 Vereine, Initiativen und Gruppen beteiligen sich an der 35. Auflage des Internationalen Festivals am 7. und 8. Juli. Gefeiert wird ab Samstag, 15 Uhr, auf dem Gmünder Torplatz und im gesamten westlichen Stadtgraben.
Lateinamerikanische Rhythmen: Auf zwei Bühnen treten internationale und regionale
weiterJudith Schmerek und Fridolin
Judith Schmerek ist mit 1,77 Meter nicht gerade klein. Ihr Kontrabass ist dennoch einige Zentimeter größer als sie: Er misst knapp 1,90 Meter. Mit ein paar Bogenstrichen fährt die Abiturientin über die Saiten und entlockt der Bassgeige, wie das Instrument noch genannt wird, tiefe dunkle Töne.
„Ich finde es cool, wenn der Bass so brummt“,
weiterProfischlagzeuger bringen Lautern in den richtigen Takt
Heubach-Lautern. Sie trommelten und klopften, rasselten, scharrten und klatschten. Drei Profi-Schlagzeuger vom SWR Symphonieorchester zeigten am Donnerstagvormittag in der Mehrzweckhalle Lautern, was Schlagzeuger so alles können. Und das ist eine ganze Menge, betonten sie. Ein Flötist, zum Beispiel, der müsse halt mit seiner Flöte üben. Wenn ein
weiterSanierung des Z-Baus unter dem extremen Spardiktat
Ellwangen. Den aktuellen Sachstand beim Umbau des Z-Gebäudes in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne zur Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) vermittelte im Bauausschuss der Architekt Christoph Romer. Der Umbau der einstigen Truppenunterkunft zu einem Wohn-, Schul- und Verwaltungsgebäude, in dem junge Menschen aus Süd- und Südosteuropa
weiterFrühsport mit Chris: Gesäß mit der Faszienrolle
Fitness Auch unserem Gesäß tut eine Bearbeitung mit der Faszienrolle gut. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios macht's im Video vor. Viel Spaß beim Nachmachen! Foto: opo
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der erste Sommermonat ist vorbei, somit wird es Zeit für ein kleines Fazit: Der Juni war mit 94 Millimetern Niederschlag zu nass und sonnenscheintechnisch mit 215 Stunden genau im Soll. Dazu fiel der Juni im Vergleich zum langjährigen Mittel 1,3 Grad zu warm aus. Der Freitag startet noch unbeständig. Im Laufe des Tages wird es aber freundlicher.
weiterKein Rossmann in Böbingen
Böbingen. Rossmann hat der Gemeinde Böbingen vollkommen unerwartet abgesagt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Der Drogeriemarkt hätte demnach eigentlich die Vollversorgung in der zentralen Lage von Böbingen komplettieren sollen. Gleich im Anschluss zum ansässigen Rewe-Markt befindet sich in Böbingen
weiterZwei Fälle mit Masern im Ostalbkreis
Schwäbisch Gmünd. Zwei aus dem Ausland importierte Masernerkrankungsfälle sind im Raum Schwäbisch Gmünd aufgetreten. Es handelt sich um die ersten bestätigten Masernfälle in diesem Jahr im Ostalbkreis. Im vergangenen Jahr gab es drei bestätigte Masernfälle. Das Gesundheitsamt ruft die Bevölkerung zu eventuell versäumten Impfungen auf.
Beide
weiterFrühsport mit Chris: Gesäß mit der Faszienrolle
Fitness Auch unserem Gesäß tut eine Bearbeitung mit der Faszienrolle gut. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios macht's im Video vor. Viel Spaß beim Nachmachen! Foto: opo
weiter
Der Ostalb-Morgen
8.49 Uhr: Dreister Dieb! Einer 71-Jährigen wurde die Geldbörse am Mittwochmorgen in Schwäbisch Gmünd gestohlen. Die Frau hatte den Geldbeutel zuletzt in einem Ladengeschäft am Marktplatz in der Hand. Auf dem Wochenmarkt stellte sie dann fest, dass ihre Handtasche, die immer verschlossen ist, geöffnet war und der Geldbeutel
weiterFeuerwehreinsatz in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Löschfahrzeug und sechs Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Mittwochmorgen zu einem Brand aus. Kurz nach 10 Uhr war es in den Riedäckern zu einem Flächenbrand gekommen, bei dem rund zehn Quadratmeter Wiese verbrannten. Die Ursache des Feuers konnte
weiterGeldbörse gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr am Mittwochvormittag entwendete ein Dieb die Geldbörse einer 71-Jährigen aus deren Handtasche. Die Frau hatte den Geldbeutel zuletzt in einem Ladengeschäft am Marktplatz in der Hand. Auf dem Wochenmarkt stellte sie dann fest, dass ihre Handtasche, die immer verschlossen ist, geöffnet
weiterAuf Auto aufgerollt
Schwäbisch Gmünd. Ein 57-Jähriger verursachte am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als er seinen Lkw beim Anfahren auf der Mutlanger Straße ein Stück zurückrollen ließ und dabei den hinter ihm stehenden VW einer 37-Jährigen beschädigte.
weiterAuf stehendes Fahrzeug aufgefahren
Bopfingen. Eine 35-Jährige verursachte am Mittwochmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro entstand. Mit ihrem VW Touran fuhr sie gegen 13 Uhr auf den am Fahrbahnrand der Keltenstraße geparkten Mercedes Benz eines 59-Jährigen auf. Die Unfallverursacherin blieb bei dem Unfall unverletzt.
weiterUnfall im Einmündungsbereich
Ellwangen. Von der Hauptstraße kommend, bog eine 27-Jährige am Mittwochvormittag gegen 11.15 Uhr mit ihrem Audi nach links in die Hofackerstraße ein. Dabei fuhr sie zu weit links, weshalb sie den BMW einer 40-Jährigen streifte, der im Einmündungsbereich stand. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrerinnen unverletzt blieben, entstand
weiterAltmetall aus Container geklaut
Röhlingen. Durch einen Zeugen wurde dem Polizeirevier Ellwangen am Mittwochmittag kurz vor 14 Uhr mitgeteilt, dass ein Unbekannter Eisenteile aus einem Container vor der Sechta-Halle in Röhlingen entwendet und in sein Auto eingeladen hat. Anhand des von dem Zeugen genannten Kfz-Kennzeichens konnte das Fahrzeug des 39-Jährigen im Bereich
weiterFahrzeug in Bopfingen zerkratzt
Bopfingen. Bereits am Montag zwischen 4.20 und 18 Uhr zerkratzte ein Unbekannter einen Renault Clio, der in dieser Zeit auf dem Bahnhofsplatz in Bopfingen abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen, Tel.: (07362) 96020 entgegen.
weiterLkw verursacht Sachschaden auf Firmengelände
Ellwangen. Am Mittwochmittag gegen 14 Uhr beschädigte ein 41-Jähriger mit seinem Lkw beim Einfahren auf ein Firmengelände in der Lindenstraße die dort stehende Straßenbeleuchtung und einen Maschendrahtzaun. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.
weiterGeparktes Fahrzeug beschädigt
Ellwangen. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 72-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr verursachte, als er mit seinem VW Tiguan beim Einparken einen in der Brauergasse geparkten Toyota beschädigte.
weiterUnfallflucht in Ellwangen
Ellwangen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Autofahrer am Mittwochabend gegen 22.45 Uhr verursachte, als er beim Ausparken einen in der Straße An der Mauer geparkten VW Golf beschädigte. Zeugenaussagen zufolge soll es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen blauen Audi handeln. Weitere
weiterReh bei Unfall getötet
Adelmannsfelden. Auf der Kreisstraße 3242 zwischen Vorderwald und Adelmannsfelden erfasste ein 55-Jähriger am Mittwochabend gegen 23.15 Uhr ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden bläuft sich auf etwa 3000 Euro.
weiterPerson an Gleisen entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Im Berufsverkehr der Bahn zwischen Schwäbisch Gmünd und Böbingen kam es heute zwischen 6 und 7 Uhr morgens zu Verzögerungen. Die Bahn begründete dies mit Ermittlungen der Polizei zwischen Schwäbisch Gmünd und Böbingen(Rems). Auf Nachfrage bei der Polizei heißt es, dass eine
weiterJeans und Chucks statt weißer Anzug
Ein Postkartenspruch lautet: „Wenn dich dein Leben nervt, streu’ Glitzer drüber.“ Toni Manero nervt sein Leben gewaltig, so ziemlich alles geht schief, aber Regisseur Christopher Tölle gönnt seinem Helden aus Saturday Night Fever dennoch nichts Funkelndes. Eine große Disco-Kugel oben am Kirchenportal und ein paar weitere, kleinere
weiterBusinessplan-Wettbewerb für Studenten der Hochschule Aalen
Aalen. Die Hochschule Aalen und die Kreissparkasse Ostalb verbindet im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre für kleine und mittlere Unternehmen" seit 2001 eine enge Partnerschaft. Die Stiftungsprofessur der Sparkasse auf dem Gebiet Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung war dafür ein gutes Beispiel. „Besonders
weiterRegionalsport (17)
Zitat des TAGES
Argirios Giannikis Trainer des VfR Aalen
Die Verpflichtung von Großkreutz zeigt die Möglichkeiten von Uerdingen.
weiterAller guten Dinge sind drei
Der 1. FC Heidenheim ist am Sonntag zu Gast beim A-Ligisten SV Nersingen aus dem Bezirk Donau/Iller.
Nachdem der FCH in dieser Woche bereits zwei Testspiele bestritt, wird Trainer Frank Schmidt seine Elf nun bereits zum dritten Mal auf den Platz schicken. Wie auch bei den beiden anderen Spielen in dieser Woche wird der Coach des ambitionierten Zweitligisten
weiterZAHL DES TAGES
Punktspiele muss der VfR Aalen im September absolvieren. Zwei Heimspiele gegen Münster und Karlsruhe sowie drei Auswärtspartien in Großaspach, Halle und Zwickau. Der Spielplan für die neue Drittliga-Saison wurde am Donnerstag veröffentlicht.
weiterVfR Aalen startet mit Heimspiel gegen Wiesbaden, dann in Unterhaching
Vorrunde: 1. Spieltag, 27. Juli 2018: VfR Aalen – SV Wehen Braunschweig – KSC Uerdingen – Unterhaching Osnabrück – Würzburg SF Lotte – Meppen Jena – Großaspach Fortuna Köln – Münster Zwickau – Halle Cottbus – Rostock Kaiserslautern – 1860
2. Spieltag, 4. August: Unterhaching –
weiterDie Schulen im Landesfinale
Als einzige Schulen aus dem Ostalbkreis haben sich die Mädchen des Rosenstein-Gymnasiums Heubach und des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums für das baden-württembergische Leichtathletik-Landesfinale im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert. Mit den im Vorkampf erzielten 6719 Punkten liegen die Heubacherinnen im Wettkampf
weiterGiannikis drückt weiter aufs Tempo
Der VfR Aalen hat ein neues Sorgenkind: Marian Sarr. Der Innenverteidiger hat sich im Testspiel gegen den A-Ligisten SSV Aalen (14:0) eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. „Wir müssen jetzt schauen, wie lange Marian ausfällt. Eine Woche oder gar zwei, drei oder vier“, sagt Argirios Giannikis. Und der VfR-Trainer fügt hinzu, dass „das
weiterKeck und Kuhn siegen
Am vergangenen Wochenende wurde auf der Anlage des Golf- und Landclubs Haghof das vierte Turnier des Jugend-Mannschaft-Pokals (JMP) im Rahmen des Staufer Youngster Cup ausgetragen. Der JMP/Staufer Youngster Cup ist eine Turnierserie im Jugendbereich. Diese wird auf den Golfplätzen in Hohenstaufen, auf dem Hetzenhof, Kirchheim Wendlingen, auf dem Haghof
weiterLetzter Auftritt von Morassi
Mit einem Großaufgebot wird der Schwimmverein Gmünd am kommenden Samstag und Sonntag in Stuttgart bei den Württembergischen Meisterschaften in der offenen Klasse und in den Jahrgangswertungen an den Start gehen. 20 Damen und 12 Herren wollen in den Einzel- und Staffelwettbewerben möglichst viele Podiumsplätze und Meistertitel erreichen.
Allerdings
weiterSchnell im Bodensee
Beim diesjährigen Seeschwimmen von Ludwigshafen nach Bodman war auch Solveig Rofka vom SV Schwäbisch Gmünd unter den 230 Teilnehmern erfolgreich. Bei schönem Wetter und etwas Wellengang im Bodensee erfolgte der Start um 11.30 Uhr etwas verspätet wegen eines hohen Andrangs bei den Nachmeldern. Im Strandbad von Bodman, wo sich das Ziel befand, waren
weiterStephan Fichter kriegt die Binde
Trainer Holger Traub hat sich entschieden: Stephan Fichter wird in der kommenden Saison den FC Normannia Gmünd als Kapitän aufs Feld führen. „Ich kann allerdings noch nicht sagen, wer sein Stellvertreter und dessen Stellvertreter wird“, so der Coach des Aufsteigers. Was Traub auch nicht macht: beim Saisonziel für die neue Runde über
weiterTop-Torjäger kehrt zurück
Die Bettringer Handballer haben sich nach ihrer Rückkehr in die Landesliga auf mehreren Positionen verstärkt. So kehrt beispielsweise Nico Krauß nach drei Jahren wieder zur SGB zurück. Bevor Krauß die SG Bettringen Richtung Oberliga verließ, hatte er zu den Leistungsträgern im Bettringer Spiel gehört. Nachdem er Erfahrungen in höherklassigen
weiterC-Junioren krönen überragende Saison mit Aufstieg
Die Mannschaft des Trainergespanns Patrick Krätschmer, Andreas Kurz und Timo Cudazzo agierte auch im Relegationsrückspiel beim 1. Göppinger SV auf ganzer Linie souverän, sodass nach dem hochverdienten 3:0 (2:0)-Auswärtssieg die Feierlichkeiten beginnen konnten.
„Bezirksstaffel war schön – Zeit für uns zu gehen“, so jubelten
weiterJoy Wahl ganz oben auf dem Treppchen
Es war wieder ein erfolgreiches Wochenende für den Hetzenhof beim Jugendmannschaftspokal auf dem Haghof. Joy Wahl sicherte sich den Gesamtsieg in der Bruttoklasse mit drei Brutto (21 Netto) in der 9-Loch-Wertung. Auf den Rängen sechs, sieben, acht und neun landeten Lilly Heßlinger (drei Brutto), Samira Zieten (drei Brutto), Jasmin Schaal (zwei Brutto)
weiterTriathlon in Welzheim
Der 34. Welzheimer Volkstriathlon wird am Samstag, 13 Uhr gestartet: Dann werden sich die Athleten als Einzelstarter oder als Staffelteam in den Aichstrutsee stürzen. Spannung verspricht beim Wettkampf rund um den Welzheimer Wald in diesem Jahr die achte Auflage des Welzheimer-Triathlon-Mannschafts-Cups, bei dem ein Referenzteam als Messlatte für
weiterLisa Herbst holt DM-Silber im Einradmarathon
Beim 15. Europamarathon in Görlitz-Zgorzelec wurde der Einradmarathon in der Standardklasse der Damen als offene Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Die Strecke, ein asphaltierter Rundkurs, führte grenzübergreifend durch deutsches und polnisches Gebiet über 42,195 Kilometer, wobei 400 Höhenmeter zu überwinden waren. Die 25-jährige Lisa Herbst
weiterSchnelle Läufer werden kommen
Das Essinger Schönbrunnenstadion wird dieser Tage zum Leichtathletikmekka: Am Sonntag verspricht die 21. Auflage des nationalen „Auto Wagenblast“-Meetings hochklassige Leichtathletik.
Im Vorprogramm dieses Meetings ab 10 Uhr messen sich die Jugendlichen U14 im Blockwettkampf. Über 30 Jugendliche habe sich bereits für diese besondere Mehrkampfform
weiterDJK Gmünd baggert beim „Beach-Day“
Beach-Volleyball Premiere im Sand: Die Volleyballer der DJK Gmünd veranstalten am Samstag erstmals den „Häberle-Beach-Day“. Der vereinsinterne Turniertag auf den Beach-Feldern in Mutlangen beginnt um 10 Uhr mit einem Training für den Nachwuchs. Der wird dann von den Trainern Joachim Saam und Hannes Bosch von der ersten Frauen-Mannschaft
weiterÜberregional (54)
„Wir haben noch zwei, drei gute Jahre vor uns“
35-Jährige umgebracht und verscharrt - Mordanklage gegen zwei Männer
75 000 Fische verenden in Zuchtanlage
AfD-Veranstaltung mit Konfetti-Kanone gestört - Verletzte
AfD-Veranstaltung mit Konfetti-Kanone gestört - Verletzte
Angriff mit Konfetti-Kanone auf AfD-Veranstaltung - mehrere Verletzte
Auffahrunfall auf B523 - Lastwagen verliert Kartons und Olivenöl
Ausgebüxtes Känguru hüpft bei Kenzingen weiter frei herum
Der fehlende Sparren
Der große Traum Russlands
Der Zwang zum Glück
Diebinnen erleichtern Karlsruher Senioren um mehr als 20 000 Euro
DIW-Chef: Autozölle würden viele Arbeitsplätze kosten
Drei Flüchtlinge aus Baden-Württemberg nach Afghanistan abgeschoben
Eigenanteil für Pflegeheim im Südwesten besonders hoch
Finale eines historischen Prozesses
Frau durch Stiche schwer verletzt - Verdächtiger in Untersuchungshaft
Großbritannien Verdacht auf Giftanschlag
Heute auf swp.de
In Verdis „Nabucco“ stirbt diesmal jemand anderes
Junges Mädchen angeschossen - Polizei sucht Heckenschützen
Kretschmann: Bildungskanon im digitalen Zeitalter überprüfen
Krieg der Meinungen
Kriminelle Gartenfreunde? - Vier Rasenmäher in einer Nacht gestohlen
Land unter im Landkreis
Land will Züge über die Alb bestellen
Land will Züge über die Alb bestellen
Lastwagen rammt Leitplanke und verliert Öl auf Bundesstraße
Mann muss zehn Jahre in Haft
Mehr als nur Wein und Wurstsalat
Merkel straft Seehofer mit Missachtung
Missbrauchsprozess Freiburg dauert länger als geplant
Mit der Zahl der Zecken steigt auch das FSME-Risiko im Südwesten
Nach Konfetti-Angriff auf AfD-Veranstaltung: Suche nach Tätern läuft
Rechtsstaat am Ende
Sonne macht sich rar - und es wird nass
Stromausfälle lösen Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus
Training für die Tour
UN-Charta hinterm Stahltor
Verrückte Welt
Weniger Altersarmut
Wird ein Stück von Opel verkauft?
Wo die Gabor es krachen ließ
Zeuge: „Sie hat eine aktive Rolle gespielt“
Zu Recht empört
Zu viel versprochen
Zulassungsbeschränkung für knapp sechs von zehn Studiengängen
Leserbeiträge (5)
Zum Artikel „Initiative wehrt sich gegen Palm“ vom 27. Juni:
Wie im Artikel erwähnt, finden sich in den Gutachten teilweise offensichtlich fragwürdige Aussagen. Ein schönes Beispiel ist, dass bei den Berechnungen des Wind- und Wettermodells die an der Wetterstation Aalen-Stadtwerke gemessenen Daten als angeblich „unplausibel“ verworfen wurden, obwohl es sich um eine validierte Messstation handelt. Stattdessen
weiterMitgliederversammlung der Aalener-Eissport-Freunde e.V.
Am 28.06.2018 haben die Aalener-Eissport-Freund e.V. ihre Mitgliederversammlung für die Saison 05/2017 – 04/2018 abgehalten.
Der Verein hat mit einem Plus die Saison abgeschlossen.
Monika Pöhler war bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen am Start. In Bietigheim-Bissingen wurde sie, als Mitglied einer Verbandsauswahl, Südwestdeutsche
weiterOB zu Räten „respektlos“ ( P-GT vom 5. Juli 2018, Seite 11 )
Der Knackpunkt ( wenn es denn dem Herrn OB überhaupt bewusst geworden ist ) liegt ja wohl in dem Umstand, dass einige Schüler mehr oder weniger zwanglos sich ihre Ideen 'von der Seele' geredet haben. Manche Punkte sind wohl 'nice to have' und typische Jugendträume, andere deutlich treffender.
Wenn dann aber der Herr OB feststellt, dass
weiterKleintiermarkt Hüttlingen
Der Kleintiermarkt hat in Hüttlingen eine lange Tradition! Schon 1955 begann das Ehrenmitglied des Kleintierzuchtverein Hüttlingen Hans Wanner mit einem Kleintiermarkt. Er stellte seine Käfige vor dem Wirtshaus „Waldhorn“ auf und bot seine Tiere zum Verkauf an. Dies sprach sich im Kreis schnell herum und so wurde der Kleintiermarkt
weiterKleintierschau des Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Im Herbst, wenn die Tiere ausgewachsen sind und ihre ganze Schönheit und Pracht zeigen, beginnen die Kleintierschauen. Kuschelige Kaninchen, niedliche Enten, farbenprächtige Hühner und wunderschöne Tauben stellen die Züchter des Kleintierzuchtvereins, in einer herrlich dekorierten Ausstellungshalle, zur Schau. Die Ausstellungshalle
weiterThemenwelten (2)
Verein präsentiert sein großes Angebot
Böbingen. Am Samstag, 7. Juli, findet auf dem Sportgelände des TSV Böbingen beim jährlichen MovEvent wieder jede Menge Bewegung statt. Neben vielen verschiedenen sportlichen Attraktionen und kulinarischen Genüssen bringt DJ Diabolo am Abend bei der „Summer Party“ das Sportgelände zum Beben.
Der Tag startet wieder mit dem Alb-Gold
weiterTitelverteidiger bei der WSOP eliminiert
Auch die diesjährige World Series of Poker ist nun seit dem 2. Juli 2018 im vollen Gange, zumindest was den Main Event im Texas Hold’em angeht. So zock es auch in diesem Jahr wieder reichlich ambitionierte Pokerspieler, die sich mit den größten Profis der Welt anlegen wollen, nach Las Vegas. Jedoch musste man schon ein wenig Geld
weiter