Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. Juli 2018
Regional (171)
Führung durch die Innenstadt
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 7. Juli, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Herr Pfaff. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterHelmut Berroth geehrt
Adelmannsfelden-Haid. Bei einer Betriebsfeier gratulierte Harald Riek seinem Mitarbeiter Helmut Berroth zum 40-jährigen Arbeitsjubiläum. Gleich nach der Schulausbildung begann Berroth seine Tätigkeit beim Zimmergeschäft Ernst Riek. Nach der Bundeswehrzeit absolvierte er die Ausbildung zum Zimmerer und qualifizierte sich in verschiedenen Lehrgängen
weiterHG spielt Theater in der LEA
Ellwangen. Im Rahmen des LEA-Sommerfestes zeigen Schülerinnen und Schüler des Hariolf Gymnasiums am Samstag, 7. Juli, um 14.30 Uhr in Halle 101 das Theaterstück „Der vergessene Schatz“ nach Motiven der Gebrüder Grimm.
weiterInnotruck am Schulzentrum
Ellwangen. Am 9. und 10. Juli zeigt die Initiative Innotruck des Bundesforschungsministeriums auf dem Schulhof des Kreisberufsschulzentrums eine interaktive Ausstellung zur Bedeutung von Innovationen und Zukunftstechnologien. Während der „Offenen Tür“ am Montag von 15.45 bis 17.30 Uhr sind alle Interessierten sowie umliegende Schulen eingeladen.
weiterKein Parken bei St. Wolfgang
Ellwangen. Aufgrund von Gas- und Wasserleitungsarbeiten wird der Parkplatz bei der Ellwanger Kirche St. Wolfgang von Montag, 9. Juli, bis Freitag, 3. August, komplett gesperrt.
weiterRock den Bock bei den Schützen
Ellenberg. Am Sonntag, 8. Juli, lädt der Schützenverein Ellenberg von 11 bis 15 Uhr zum 7. Rockhock am Schützenhaus. „Parsley & Chives“ spielen Bluesrock und erdigen Deltablues, „Die Räte“, Lehrerband des Hariolf-Gymnasiums, sind mit Soul und Rockklassikern zu hören. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, das Schützenhaus
weiterZweimal die Traumnote 1,0 am HG
Ellwangen
Am Hariolf Gymnasium ist für die Zwölftklässler die Schulzeit zu Ende. 44 Schülerinnen und Schüler freuen sich über das bestandene Abitur. Leonie Schirle und Mario May erreichten einen Traumschnitt von 1,0. Der Gesamtschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,4. Der jüngste Abiturient ist 16 Jahre alt.
Die Abiturienten sind: Alissa Bauer,
weiterBlau-weißer Tag des TSV
Essingen. Mit einem „blau-weißen Tag“ setzt der TSV Essingen am Samstag, 7. Juli, von 9 bis 18 Uhr seine Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen fort. Rund um das Vereinsgelände wird ein buntes und sportliches Familienprogramm angeboten.
weiterFür einen halben Liter Blut einen Teller Spaghetti
Essingen. Besucher der Essinger Remshalle bezahlen an diesem Freitag ihr Essen mit Blut. Für einen halben Liter der roten Flüssigkeit gibt’s das volle Programm: italienische Nudeln, Belgische Waffeln, Kuchen vom Bäcker.
Die Blutspende in Essingen lockt viele Menschen an. Die Schlange an der Anmeldung nimmt nicht ab, die Stühle vor der Pieksstation
weiterKleintiermarkt
Hüttlingen. Im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen, Buchener Straße 20, findet am Sonntag, 8. Juli, von 8 bis 11.30 Uhr der nächste Kleintiermarkt statt (Meerschweinchen, Kaninchen, Geflügel, Sittiche). Auflagen zum Tierverkauf unter www.ktzv-huettlingen.de.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Samstag, 7. Juli, von 14 bis 18.30 Uhr in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Öffnungszeiten am Donnerstag, 12. Juli, sind von 16 bis 18.30 Uhr.
weiterRené Burmeister, Straßenbauer
Essingen. „Die SchwäPo lese ich in der gedruckten Variante. Es ist einfach schöner, wenn man zum Lesen Papier in der Hand hat. Die Nachrichten aus meiner Heimat geben mit ein gutes Gefühl. Mit einem Blick in die Schwäbische Post weiß ich, was in Essingen passiert und ich kann mitreden. Themenfelder fehlen mir in der SchwäPo keine. Ich finde
weiterSAV-Wanderheim geschlossen
Abtsgmünd. Auf dem Zehntscheuerplatz wird am Sonntag, 8. Juli, das Fischerfest gefeiert. Deshalb bleibt das SAV-Wanderheim an diesem Tag geschlossen. Am Sonntag, 15. Juli, bleibt das Haus wegen des „Mitsommer-Festes“ ebenfalls zu.
weiterStraßengottesdienst
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Bei Familie Schneider im Wildenhof wird am Samstag, 7. Juli, um 18.30 Uhr ein ökumenischer Straßengottesdienst gefeiert.
weiterMotorradfahrer gestorben
Schorndorf. Ein Motorradfahrer kam am Freitagabend bei einem Unfall auf der L 1147 ums Leben. Er war von Schorndorf kommend Richtung Oberberken unterwegs, als er laut Polizei frontal mit einem Auto zusammenstieß. Mehr Informationen zum genauen Unfallhergang und zur Identität des Motorradfahrers lagen bis Redaktionsschluss nicht vor.
Flucht nach Unfall weiterIn Zaun gekracht
Bopfingen. Mit seinem Opel Astra beschädigte ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag gegen 16.25 Uhr im Kreuzungsbereich Am Stadtgraben / Bahnhofstraße aufgestellte Bauzaunelemente, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterReh überfahren
Bopfingen. Auf der Kreisstraße 3202 zwischen Baldern und Zöbingen erfasste ein 71-Jähriger am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr mit seinem Pkw BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Aufprall wurde das Tier so schwer verletzt, dass es anschließend erlöst werden musste. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterSiedendes Öl schmerzt
Aalen-Wasseralfingen. Kurz vor 17 Uhr am Donnerstagnachmittag erhitzte ein 17-Jähriger in der elterlichen Wohnung in Wasseralfingen Fett, um Pommes zu frittieren. Aufgrund der hohen Hitze begann das Fett zu qualmen und fing, als der Jugendliche es vom Herd zog, an zu brennen. Der 17-Jährige erlitt dabei Verletzungen am Unterarm und dem Bein. Er wurde
weiterDer Spion führt durch Aalen
Aalen. Kurt Seifert schlüpft am Samstag, 7. Juli, in das Kostüm des Aalener Spions und führt durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Kostenbeitrag: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterMesse mit Krankensalbung
Aalen-Unterkochen. Der Chor „Cappella Nova“ gestaltet die Eucharistiefeier mit Kranken-salbung am Sonntag, 8. Juli, um 10 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker erklingen Motetten und Segenslieder in deutscher, englischer und lateinischer Sprache.
weiterZum 40. Mal Oldtimertreffen
Aalen-Reichenbach. Unter dem Motto „Alles was Räder hat“ veranstaltet der MSC Reichenbach am Sonntag, 8. Juli, sein 40. Oldtimertreffen auf dem Neuhof bei Reichenbach. Auf dem Gelände von Hugo Starz werden rund um die Scheune ab 10 Uhr die Fahrzeuge erwartet. Über die Mittagszeit unterhält die Jugendkapelle des MV Dewangen. Mit Frühschoppen,
weiterAbtsgmünds Containerkinder mit Abi
Abtsgmünd
Der Weg war steinig und schwer, es gab einige Bedenkenträger. Und auf dem Weg musste sogar eine Wirtschaftskrise weggesteckt werden. Doch letztlich hat sich das Durchhaltevermögen bezahlt gemacht.
Die Rede ist vom Entstehen des St.-Jakobus-Gymnasiums in Abtsgmünd. Dieses hat am Freitagabend in einem Festakt die ersten Abiturienten nach
weiterMotorradfahrer stirbt bei Schorndorf
Schorndorf. Ein Motorradfahrer kam am Freitagabend bei einem Unfall auf der L 1147 ums Leben. Das bestätigt die Polizei auf Nachfrage. Der Mann war von Schorndorf kommend Richtung Oberberken unterwegs, als er laut Polizei frontal mit einem Auto zusammenstieß. Die Straße ist derzeit (Stand 21.44 Uhr) noch gesperrt. Mehr Informationen
weiterDRK bittet um Blutspenden
Bopfingen-Kerkingen. Gelegen heit Blut zu spenden bietet das DRK am Freitag, 13. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Kerkingen, Am Wasen.
weiterFlohmarkt der Agenda-Gruppe
Bopfingen. Am Samstag, 14. Juli, ist von 9 bis 13 Uhr Flohmarkt der Agenda-Gruppe auf dem Ipfmessplatz. Gebrauchtes oder Selbstgemachtes kann verkauft werden – einfach zwischen 7 und 9 Uhr einen Stand aufbauen. Ein Meter Standfläche kostet fünf Euro, ein Kinderstand drei Euro. Die Standgebühren dienen sozialen Zwecken in Bopfingen.
weiterGerhard Mahler neuer Präsident
Bopfingen. „Auf ein Neues!“, so hieß es vor Kurzem beim Lions Club Ostalb-Ipf, der mit dem Präsidentenwechsel in sein 22. Clubjahr gestartet ist. Neuer Präsident für das Clubjahr 2018/2019 ist Gerhard Mahler, der dem Lions Club Ostalb-Ipf seit dessen Gründung im Jahr 1997 angehört. „Man soll machen, was einem Freude verheißt;
weiterSchwäPo auf der Mess
Bopfingen. Natürlich ist die Schwäbische Post wieder mit einem schmucken Stand auf der Mess präsent. Im GHV-Zelt haben Sie dabei Gelegenheit, mit den Zeitungsmachern ins Gespräch zu kommen. Chefredakteur Damian Imöhl freut sich am Samstag, 7. Juli, von 10 bis 11 Uhr, am Montag, 9. Juli, von 11 bis 12 Uhr und am Dienstag, 15 bis 16 Uhr über Besucher.
weiterAsylpolitik Breymaier: Paket ist sachgerecht
Aalen. Die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier hat das verabredete Maßnahmenpaket in der Asylpolitik als „sachgerecht und vernünftig“ bezeichnet. Breymaier begrüßte, dass noch in diesem Jahr ein Einwanderungsgesetz ins Kabinett kommt. Vor allem aber müssten jetzt wieder die Dinge öffentlich diskutiert werden, die die Menschen wirklich
weiterFeuerwehreinsatz Brandalarm in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Kurz vor 8 Uhr am Freitagmorgen rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Brandalarm in die Bismarckstraße in Wasseralfingen aus. Laut Polizei war es dort in den Morgenstunden zu einem Schwelbrand in einem Privathaus gekommen. Die Ursache sei eine zu heiß gewordene Halogenlampe an einer Deckenleuchte gewesen. Verletzt
weiterBetrunkener randaliert mit dem Hammer
Aalen. Bis Freitagmorgen 8 Uhr ordnete ein Richter den polizeilichen Gewahrsam für einen 27-Jährigen an. Der junge Mann hatte am Donnerstagabend gegen 23.20 Uhr vor einer Gaststätte in der Friedhofstraße randaliert und war dann in Richtung Roschmann-Kreuzung weitergegangen.
Von zwei Zeugen wurde der betrunkene Mann angesprochen und gebeten, sich
weiterBürgermeister für den Frieden
Aalen. Stadtoberhäupter in über 270 Städten hissen am Sonntag, 8. Juli, die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Im Ostalbkreis gehören Aalen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Böbingen, Ellwangen, Mutlangen, Mögglingen, Schwäbisch Gmünd und Waldstetten zu den Flaggenstädten. Damit ist der Ostalbkreis mit 10 Fahnen nach Berlin,
weiterExkursion „Schmetterlinge“ am Albtrauf
Naturschutz Der BUND-Ortsverband Aalen veranstaltet am Sonntag eine Schmetterlingsexkursion mit dem Experten Dr. Beck vom NABU Aalen auf der Schättere-Trasse. Treffpunkt: 14.40 Uhr Parkplatz Kellersteige beim Heulenberg Unterkochen. im Bild der sehr seltene „Kleine Eisvogel“. Foto: privat
weiterPläne für fünf Standorte
Aalen. Laut Wertstoffhofkonzeption der GOA muss die Fläche mindestens 3000 Quadratmeter groß und komplett eingezäunt sein. Verlangt wird ferner eine getrennte Ein- und Ausfahrt für Pkw sowie eine separate Zufahrt für Lkw. Zum Konzept gehören Abwurframpen mit versenkten Containern, sonstige ebenerdige Abgabemöglichkeiten und überdachte Abgabebereiche
weiterZahl des Tages
Euro erhält die Stadt Aalen von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg für die Sanierung der Bohschule. Das Geld stammt aus Mitteln der Lotterie „Glücksspirale“. Der Scheck soll am kommenden Dienstag an OB Thilo Rentschler überreicht werden.
weiterDer Stein der Weisen
Traditionen, Bräuche, viele Geschichten, wertvolle Erfahrungen und überragendes Wissen: Ältere Menschen sind das Archiv der Menschheit. Sie sorgen dafür, dass das Rüstzeug fürs Leben, unsere Werte und Identität über Generationen hinweg weitergegeben werden. Das geschieht in den Familien, wenn wir bei Oma und Opa auf dem Schoß sitzen, ihnen
weiterAuto prallt gegen Bäume
Fichtenau. Am Freitag um 8.20 Uhr kam ein 76-jähriger Fahrer eines Mercedes SLK alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Der Mann fuhr auf der Landstraße 1070 zwischen Wildenstein und Wäldershub, als er aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit mehreren Büschen und Bäumen zusammen stieß. Am Fahrzeug entstand
weiterDie Gewerbesteuer sprudelt im Moment richtig gut
Ellwangen. Im Verwaltungsausschuss stellte Sebastian Thomer von der Stadtkämmerei den vorläufigen Rechnungsabschluss 2017 und einen Finanzzwischenbericht 2018 vor. Demnach musste die Stadt 2017 und 2018 noch keinen Cent Schulden aufnehmen. Dabei hatte man voriges Jahr mit einer Neuverschuldung von über 10 Millionen und 2018 von rund 8 Millionen
weiterFahrzeug rollte weg
Ellwangen. Kurz vor 19.30 Uhr am Donnerstagabend stellte eine 47-Jährige ihren Hyundai im Kolpingweg ab. Da sie das Fahrzeug jedoch nicht ausreichend absicherte, machte es sich selbständig und rollte die abschüssige Fahrbahn hinab, wo es gegen einen geparkten VW prallte. Der Sachschaden liegt bei 2000 Euro.
weiterVon Dorfpokalsiegern, Landesgartenschaugewinnern und -verlierern und von umtriebigen Bürgermeistern
Der Woiza ist schon wieder im Urlaub. Daher darf heute die Woizine wieder ran. Sie hat gerade erst Urlaub gehabt und ist daher voller Tatendrang. Am vergangenen Wochenende war sie allerdings zur Untätigkeit gezwungen. Beim Stimpfacher Dorfpokal, einem Fußball-Hobby-Turnier, das der SSV organisiert, konnte sie nur am Spielfeldrand sitzen und mit der
weiterWeihnachten wieder ums Fuchseck
Ellwangen. Verein „Pro Ellwangen“ und Stadtverwaltung wollen den Weihnachtsmarkt 2018 allein in der Fußgängerzone ausrichten. Die Ausweitung auf den Marktplatz habe sich 2017 nicht bewährt, der Markt sei als zweigeteilt empfunden worden, meinte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Windschäden durch umgewehte Pavillons und Beschwerden
weiterAnmeldung für Basar
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am Sonntag, 9. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle in Röhlingen einen Basar rund ums Kind. Es können Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr verkauft werden. Anmeldung ist bei Elfriede Graf, (07965) 1077, Christine Halt, (07965) 8018520, und Anne Rathgeb,
weiterDie Ellwanger Kindergartenkinder erleben „Shaun das Schaf“ in der WM-Arena
Einladung Rund 300 Kinder der Kindergärten aus Ellwangen und den Teilorten hatten am Freitag einen Riesenspaß beim Besuch der Fußball WM-Arena auf dem Marktplatz. Asma Gebreloel (Bildmitte) als Veranstalter hatte die Jungen und Mädchen eingeladen, die ihren Wunschfilm „Shaun das Schaf“ auf der Großbildleinwand anschauen durften. Dazu
weiterLive Music im Irish Pub
Ellwangen. „Never Regret & Hempl’s Couch“ spielen am Samstag, 14. Juli, ab 21 Uhr im Irish Pub Leprechaun in Ellwangen. „Never Regret“ mit den vier Mitgliedern aus Ellwangen steht vor dem 3. Album und gibt einen Vorgeschmack darauf mit neuen Songs. Die (fast) neu gegründete, vierköpfige Band „Hempl’s Couch“ aus Hüttlingen besticht
weiterNachwuchs lässt aufhorchen
Adelmannsfelden. Die derzeit rund 40 Kinder und Jugendlichen, die beim Musikverein ein Instrument lernen beziehungsweise in der Jugendkapelle spielen, begeisterten beim Jugendkonzert. Mit „Skyfall“ eröffnete die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler das Konzert unter der Leitung von Rebecca Schaaf und erntete stürmischen Beifall.
weiterStreit geht vor das Oberlandesgericht
Ellwangen/Aalen. „So etwas habe ich in dieser Form in meiner Tätigkeit als Richterin noch nie erlebt“, konstatierte die Kammervorsitzende beim Arbeitsgericht Aalen nach einem wirklich ungewöhnlichen Prozessverlauf. Eigentlich heißt das Arbeitsgericht Aalen korrekter Weise ja „Arbeitsgericht Stuttgart - Außenkammern Aalen“.
weiterDer beste Notendurchschnitt war 1,1
Aalen
Vor 40 Jahren erhielten die ersten Absolventen des damaligen Hauswirtschaftlichen Gymnasiums ihr Abiturzeugnis.
Dieses Jahr haben 75 Abiturientinnen und Abiturienten die Prüfung bestanden. Unter der Leitung von Oberstudiendirektorin Fath von der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd fand die mündliche Abiturprüfung statt.
Den besten Abiturschnitt
weiterFestival der Amateurtheater mit sechs Aufführungen
Aalen. „Finde mich auf der Bühne“ lautet das Motto der 29. Ostalb-Spiel- und Theatertage. Noch bis Sonntag, 8. Juli, präsentiert die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) unter der Leitung von Siegfried Hopp wieder verschiedene Amateurtheater aus der Region – und eine Gruppe aus der Hauptstadt.
Das Theater AQUI Berlin nahm die
weiterOrtschaftsrat Dewangen
Aalen-Dewangen. Das Gremium tagt am Montag, 9. Juli, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Dewangen. Thema dieser Sitzung sind Überprüfung und Festlegung der Sitzverteilung sowie die Wohnbezirksabgrenzung im Ortschaftsrat Dewangen anlässlich der Kommunalwahl 2019.
weiterBetriebsrat von Palm für Erweiterung
Aalen-Neukochen. Auf Leserbriefe zur beabsichtigten betrieblichen Erweiterung der Papierfabrik Palm vom 7. Juli hat jetzt der Betriebsrat der Firma eine Stellungnahme abgegeben. Betriebsratsvorsitzender Richard Bahr schreibt:
„Wir alle stehen geschlossen hinter dem Investitionsvorhaben der Papierfabrik Palm, den Standort Neukochen fit für die
weiterIm Zeichen des Rettichs
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Gartenfreunde Straßdorf laden an diesem Wochenende, 7. und 8. Juli, zum Rettichfest in die Gartenanlage. Unter der Devise „Rettich statt Rasen oder Rüben statt Bälle“ stellen sich die Gartenfreunde der Konkurrenz zu den Viertelfinalespielen der aktuell laufenden Fußballweltmeisterschaft. Mit dem Anpfiff
weiterLeckeres zum Probieren
Schwäbisch Gmünd. Die Bäume tragen reichlich Früchte, die ersten sind sogar bereits geerntet. Nun ist Einmachzeit. Wer liebt sie nicht, die selbst gemachten Konfitüre-Kreationen aus heimischen Früchten? Die Damen des Deutschen Hausfrauenbunds, Netzwerk Haushalt, zeigen am Sonntag, 8. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr im Himmelsgarten beim Ostalbtisch
weiterMusik zur Marktzeit in Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Organist Benedikt Nuding (Stuttgart) ist am Samstag, 7. Juli, in der Gmünder Augustinuskirche zu hören. Benedikt Nuding, geboren in Schwäbisch Gmünd, studiert seit 2012 katholische Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Nach dem B-Examen setzt er sein Studium seither im Master
weiter18-Jährige sexuell belästigt
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-Jährige wurde am Mittwochabend in der Weißensteiner Straße von einem unbekannten Mann belästigt. Die Frau war gegen 22.30 Uhr zu Fuß ortsauswärts unterwegs und passierte dabei eine Tankstelle. Kurz danach trat der Unbekannte an sie von hinten heran, fasste sie an einem Arm und stieß sie gegen den Oberkörper. Dabei
weiterZahl des Tages
Abiturienten des Scheffold-Gymnasiums feierten am Freitagabend den Abschluss ihrer Schullaufbahn. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterDer Stein der Weisen
Traditionen, Bräuche, viele Geschichten, wertvolle Erfahrungen und überragendes Wissen: Ältere Menschen sind das Archiv der Menschheit. Sie sorgen dafür, dass das Rüstzeug fürs Leben, unsere Werte und Identität über Generationen hinweg weitergegeben werden. Das geschieht in den Familien, wenn wir bei Oma und Opa auf dem Schoß sitzen, ihnen
weiterGmünd zur echten Festivalstadt machen
In Gmünds Kirchen ein Musikfestival zu veranstalten, das war 1989 eine geniale Idee des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang Schuster. Eine geniale Idee ist dieses Festival bis heute geblieben.
Eine Idee, die gewachsen ist. Denn in knapp 30 Jahren gab es Veränderungen. Eine der markantesten war, dass die Veranstalter, das Kulturbüro der Stadt
weiterGT verlost Plätze fürs Halbfinale
Schwäbisch Gmünd. Noch ist ungewiss, wer bei der Fußball-WM die beiden Halbfinales bestreitet. Gewiss sind hingegen die Termine. Die Gmünder Tagespost verlost zum Halbfinale am Dienstag, 10. Juli, um 20 Uhr wieder zwei Tische für jeweils eine ehrenamtlich engagierte Person, die mit neun Personen zum Public Viewing an den Remsstrand kommen darf
weiterStadtwerke laden ein
Offene Tür Die Stadtwerke geben an diesem Samstag ab 11 Uhr Einblick in die Themen Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation. Viele weitere Höhepunkte warten auf die Besucher. Auftakt für die „Stadtwerke hautnah“ war am Freitagabend mit Musik und mediterraner Küche. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterVortrag an der PH
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der PH wird am Mittwoch, 11. Juli, 10.15 Uhr, HS 1, fortgeführt mit dem Thema „Globales Lernen und nachhaltige Ernährung“.
weiterIm Westen wird gefeiert
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Schulhof der Stauferschule im Gmünder Westen ist am Samstag, 7. Juli, von 13 bis 21 Uhr das alljährliche Weststadtfest. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Richard Arnold sorgen die Kinder der Stauferschule und der Kindergärten St. Michael und Brücke, die Karren-Foster-Academy, die Schiller-Realschule, der Judo-Verein
weiterLange begrüßt die Ergebnisse
Schwäbisch Gmünd. „Es wird keine nationalen Alleingänge geben, so wie Seehofer und Söder es ursprünglich vorhatten“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange zum aktuellen Ergebnis. Stattdessen würden europäische Lösungen weiter ausgebaut. Es werde eine deutliche Beschleunigung der Verfahren geben und es werden weitere
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 7. Juli, gibt es um 11.30 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet in der evangelischen Augustinuskirche mit Pastoralassistent Pero Baotic. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterWaldfest bei der Schutzhütte
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das traditionelle Waldfest der Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen Albvereins bei der Schutzhütte auf dem Schelmenwasen steht an. Und zwar an diesem Wochenende, 7. und 8. Juli. Beginn ist am Samstag um 17 Uhr. Am Abend unterhalten musikalisch die „Galoppers“ aus Lorch. Am Sonntag gibt’s ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen,
weiterJunge Familien unterstützen
Schwäbisch Gmünd. Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern herausfordernd. Gut, wenn dann Familie oder Freunde unterstützen können. Doch in Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten fehlt immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das die Herausforderungen zu meistern hilft.
Da können die „wellcome“-Ehrenamtlichen
weiterVom Salvator bis nach London
Schwäbisch Gmünd. Ilse Dörfler zeigt in ihrer neuen Kunstausstellung auf dem Schönblick einen Querschnitt ihrer künstlerischen Schaffenskraft. Zu sehen sind Aquarelle mit floralen Themen. Bilder mit einer Leuchtkraft in den Farben, die den Betrachter fasziniert. Genannt sei unter anderem das Bild „Mohnsüchtig“. Es ist nicht die Form,
weiterWirtschaftsschüler erfolgreich
Schwäbisch Gmünd
Nach bestandener Fachschulreifeprüfung von 54 Berufsfachschülern (Wirtschaftsschülern) der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd fand die offizielle Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler statt. Den musikalischen Rahmen der Abschlussveranstaltung bildete die Schulband der Kaufmännischen Schule.
Die Schulleiterin, Oberstudiendirektorin
weiterCountry- und Westernfest
Alfdorf-Adelstetten. Zum Sommerfest lädt die Familiensportgemeinschaft Alfdorf an diesem Samstag, 7. Juli, auf ihr Freizeitgelände am Ortsrand von Adelstetten ein. In Country- und Westernatmosphäre gibt’s ab 15 Uhr Ponyreiten für Kinder, Bogenschießen, Hufeisenwerfen, Tombola, Lagerfeuerromantik und ab 19 Musik der Country-Band „R.E.A.C.H.
weiterEin Stück Straße in Waldstetten ist fertig saniert
Belagsanierung Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Tannweiler und Wißgoldingen hat zwischen der Einmündung zum Schwarzhornparkplatz und dem Beginn der Bergstraße im Tannweilerweg in Wißgoldingen diese Woche einen neuen Belag bekommen. Rund 25 000 Euro hat die Gemeinde Waldstetten für die Belagsanierung ausgegeben. Einen Tag lang musste die
weiterFeiern wie im Mittelalter im Kloster Lorch
Lorch. Die Mitglieder der 2017 gegründeten Mittelaltergruppe „Söldner zu Lorch“ kommen aus dem gesamten Remstal und Umgebung. Unter der Leitung von Roland dem Bremer werden in ganz Deutschland auf Events die Künste mit dem Schwert zur Schau gestellt. An diesem Wochenende, 7. und 8. Juli, veranstaltet die Gruppe ein Mittelalterlager im
weiterFrühschoppen mit Blasmusik
Lorch-Waldhausen. Zum Blasmusikfrühschoppen auf dem Schafhof unterm Vogelhof bei Waldhausen spielt der Musikverein Stadtkapelle Lorch am Sonntag, 8. Juli, ab 10 Uhr auf. Die Mitglieder spielen Schlager, Unterhaltungs- und volkstümliche Blasmusik.
weiterGartenfest beim KTZV
Waldstetten. Der Kleintierzuchtverein lädt am Sonntag, 8. Juli, zum Gartenfest ein. Los geht es um 10 Uhr bei der Zuchtanlage. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem kann die Zuchtanlage besichtigt werden.
weiterGemeinwohl im Blick
Waldstetten. In der Gemeinde Waldstetten startet am 12. Oktober der Bürgermentorenkurs. Die Idee dahinter ist, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger über ihre eigenen Interessen und das Anliegen von Initiativen hinaus das Gemeinwohl ihrer Gemeinde im Blick haben.
Das Mentorat bietet interessierten Bürgern über eine Ausbildung mit acht Kursbausteinen
weiterGottesdienst im Grünen
Alfdorf. Einen Gottesdienst im Grünen feiert die Gemeinde für Christus am Sonntag, 8. Juli, am Leinecksee unterhalb des Restaurants Seehof. Der Gottesdienst um 10.30 Uhr wird von einem Posaunenchor und jungen Sängern musikalisch umrahmt. Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit zu Gesprächen beim Imbiss. Bei Regen ist der Gottesdienst in Brend, Mannholzer
weiterHallenbad geschlossen
Waldstetten. Das Hallenbad Waldstetten bleibt während der Sommerferien – vom 20. Juli bis einschließlich 10. September – geschlossen.
weiterMit Emma Daimler unterwegs
Schorndorf. Mit Emma Daimler die Geburtsstadt Schorndorf ihres Gottliebs entdecken und sich ihrer beiden Geschichte erzählen lassen: Das erleben die Teilnehmer einer Kostümführung am Sonntag, 8. Juli. Kosten: fünf Euro. Treffpunkt zu der einstündigen Veranstaltung um 11 Uhr am Rathaus auf dem Marktplatz, ohne Anmeldung.
weiterMountainbike entwendet
Lorch. Am Donnerstag stellte ein 17-Jähriger gegen 11 Uhr fest, dass sein blaues Down Hill Mountainbike der Marke „Spezialized Pitch Comb FSR“, das er vor einem Gebäude am Karlsplatz abgestellt hatte, entwendet worden war. Das Rad, das mit einem gelben Schloss gesichert war, hat der Polizei zufolge einen Wert von rund 1500 Euro. Hinweise auf
weiterSchorndorfer Geschichte
Schorndorf. Ein historischer Stadtrundgang führt an diesem Samstag, 7. Juli, zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schorndorfs: zu Häusern, die Geschichte machten, über den historischen Marktplatz. Treffpunkt zu der eineinhalbstündigen Veranstaltung ist am Rathaus auf dem Marktplatz um 11 Uhr. Kosten: fünf Euro, Kinder unter 14 Jahre frei, ohne
weiterSolidarisch in Hochwasserschutz
Schorndorf
Der Wasserverband Rems feiert in diesen Tagen sein 20-jähriges Bestehen. 20 Jahre, in denen die Gefahr, die von der Rems ausgeht, dank etlicher Maßnahmen etwas gebändigt werden konnte. Roland Kuhn hat als Geschäftsführer den Wasserverband Rems von Anfang an mit begleitet. Noch bis Juli steht er seinem Nachfolger Mischa Allgaier zur
weiter12-Stunden-Wanderung
Göggingen-Horn. Zur 12-Stunden-Wanderung laden die Wanderführer Wolfgang Werner und Achim Lanz ein. Treffpunkt ist am Samstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr an der Horner Hütte. Abmarsch ist um 20 Uhr. Man besucht das Schönhardter Gartenfest, wandert dann zur DAV-Hütte auf dem Rosenstein und zurück über den Schönblick Barnberg. Frühstück gibt’s
weiterDie ersten Loorbeeren sind verdient
Zimmerbach. Seit 2015 bietet der Blasmusikverband Ostalbkreis den Musikvereinen ein Junior-Leistungsabzeichen für die Jüngsten an. „Dieses Leistungsabzeichen ist sozusagen die Vorstufe zu den D-Lehrgängen“, erklären Nicole Gottwald und Judith Graw die beim Zimmerbacher Musikverein für die Jugendarbeit zuständig sind. Ziel des Junior-Leistungsabzeichens
weiterDorfgemeinschaft feiert
Spraitbach-Hinterlintal. „Zu Gast bei Freunden“ steht über dem Fest, zu dem die Dorfgemeinschaft Hinterlintal am Wochenende einlädt. Beginn ist am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr. Zur Unterhaltung spielt dann der Musikverein Mutlangen. Am Sonntag, 8. Juli, ist um 10 Uhr ein Gottesdienst im Zelt. Anschließend sind ein Sektfrühstück und ein Frühschoppen
weiterEin Naturklassenzimmer ganz selbst gebaut
Mutlangen. Über Jahre war der namenlose Platz verwahrlost. Dann hat Fachlehrer Holger Kaposty das Areal im Norden von Haus 1 entdeckt als ideales Terrain für ein Projekt im Wahlpflichtfach Natur und Technik, das besonders das praktische Lernen fördern will. Die Neuntklässler haben die Idee gerne aufgenommen und mit viel Engagement umgesetzt.
Drei
weiterNeue Bestattungsformen sollen möglich werden
Schechingen. Gut genutzt wurde die Bürgerfragestunde zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung. Rita Brucker erkundigte sich, wann der Belag in der Panoramastraße saniert werde. „Im Haushalt ist Geld dafür eingestellt“, erwiderte Bürgermeister Werner Jekel. Da Kanal und Wasserleitung hier ebenfalls instand gesetzt werden sollen, werde
weiterPferdezuchtverein feiert
Schwäbischer Wald. Sein 50-jähriges Bestehen feiert der Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald am Samstag, 7. Juli, in der Limpurghalle in Gaildorf. Die Musikschule Schwäbischer Wald eröffnet die Veranstaltung um 19 Uhr. Grußworte sprechen der Vorsitzende Horst Klunzinger, Bürgermeister Frank Zimmermann sowie Karl-Heinz Eckerlin vom Pferdezuchtverband
weiterReinhart Schatz
Seit 20 Jahren ist Reinhart Schatz bei König Fensterbau in Durlangen beschäftigt. Geschäftsführer Egon König jun. bedankte sich bei Reinhart Schatz, der als Fensterbauer seine Arbeit stets gewissenhaft und zuverlässig verrichtet. In einer Feierstunde erhielt der Jubilar die Ehrenurkunde des Landesinnungsverbands des Glaserhandwerks und weitere
weiterRichtig gefunkt hat es beim Tanzkurs
Iggingen
Gabriele und Karl Greßler sind mit ihrem Heimatort fest verwurzelt. 34 Jahre lang war Karl Greßler im Igginger Gemeinderat aktiv, davon 15 Jahre als stellvertretender Bürgermeister. Die gebürtigen Igginger durften jetzt den 50 Jahrestag ihrer Hochzeit feiern.
Gabriele kam als Nachzüglerin und zehntes Kind in Iggingen zur Welt, Karl hat
weiterWärmster Dank wartet auf 300 Spender
Mutlangen
Das Geld auf dem Konto reicht nicht, um das undichte Dach des evangelischen Gemeindezentrums zu sanieren. 30 000 fehlende Euro bereiteten den Pfarrerinnen und den Kirchengemeinderäten Kopfzerbrechen. Abhilfe brachte eine gute Idee: „300x100“ ist sie überschrieben und hat das Ziel, dass 300 Menschen, Gruppen, Organisationen jeweils
weiterWo das Öl noch kalt gepresst wird
Mutlangen. Ölwechsel für den Körper – Unter diesem Motto stand der Ausflug des Mutlanger Freundeskreises Naturheilkunde. Er führte die Teilnehmer zunächst nach Ubstadt-Weiher in die Ölmanufaktur Bender und anschließend zum nahe gelegenen Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.
Als das Ehepaar Bender vor fünf Jahren vergeblich ein hochwertiges
weiterKolpingsfamilie feiert
Westhausen. Die Kolpingsfamilie Westhausen feiert am Sonntag, 8. Juli, Sommerfest. Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst in der Pfarrkirche, mitgestaltet vom Kinderkirchenchor. Danach wird auf dem Kirchplatz gefeiert, bei schlechtem Wetter im Pfarrstadel. Das Spielmobil des Stadtjugendrings Aalen ist da.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. „Schlager von damals“ werden am Dienstag, 10. Juli, in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen gesungen. Der Förderverein bittet ab 15.30 Uhr zum offenen Liedersingen.
weiterSo funktioniert die Ostalb-Notfallhilfe
Westhausen
Hilfe! in 90 Minuten“, so ist eine Seminarreihe des DRK Ortsverbandes Westhausen überschrieben. An fünf Abenden informiert die DRK-Bereitschaft umfassend zum Rettungswesen. Bis auf einen Außentermin im Reichenbach laufen alle Veranstaltungen im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Schirmherr der Reihe ist Bürgermeister Markus Knoblauch.
weiterDAV-Sommerfest
Oberkochen/Ebnat. Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins lädt Mitglieder und Gäste am Samstag, 7. Juli, ab 15 Uhr zum Sommerfest ins Naturschutzzentrum Ebnat (am Ortsende, hinter der Feuerwehr) ein. Es gibt viel Platz für Spiele. Am Abend wird ein Lagerfeuer entzündet. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Bereits um 9.30 Uhr starten eine
weiterEKO-Energieberatung
Neresheim. Am Dienstag, 10. Juli, bietet das Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes (EG), eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Am Samstag, 29. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Die Nummernvergabe erfolgt vom 16. bis 27. Juli unter basaroberkochen@email.de. Bei der Anmeldung bitte vollständigen Namen und Telefonnummer angeben.
weiterTanzend beten
Oberkochen/Neresheim. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt zu zwei Abenden zum Thema „Tanz als Gebet“ ein. Am Donnerstag, 12. Juli, wird um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in die meditativen Tänze eingeführt. Am Donnerstag, 19. Juli, werden die Tänze um 20 Uhr in der Klosterkirche in Neresheim aufgeführt. Die Abende bilden eine Einheit, können
weiterVerwaltungsausschuss
Oberkochen. Die Sitzung des Verwaltungsausschusses beginnt am Mittwoch, 11. Juli, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vereinsjugendförderung 2018 und die Beschaffung neuer Tische und Stühle für den Bürgersaal.
weiterWahr oder Gerücht: Folgt Traub Pavel?
Oberkochen
Beim Bürgerforum der CDU ging es zur Sache. Es zeigte sich: Die Gerüchteküche in Oberkochen brodelt. In der Stadt wird derzeit kolportiert, Bürgermeister Peter Traub wolle im kommenden Jahr Nachfolger von Landrat Klaus Pavel werden. Begründet wird dies damit, dass Traub jüngst die Kreisrat-Reise nach Rumänien dem eigenen Stadtfest
weiterZahl des Tages
Stationen umfasst das aktuelle Konzept zum geplanten Mögglinger „Motorikpark“. Was es damit auf sich hat und wie der aktuelle Stand bei dem Projekt ist, lesen Sie in dem Artikel „Motorikpark, ja – nur wann und wo?“.
weiterSoziales Sammeln für den Tafelladen
Heubach. Im Rahmen des sozialen Engagements für Bedürftige und Flüchtlinge engagieren sich Schülerinnen und Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule Schillerschule mit der „Aktion Kilo“ für den Heubacher Tafelladen: Am Samstag, 14. Juli, nehmen die Schüler von 9 bis 13 Uhr Lebensmittelspenden vor dem
weiterChor sucht Verstärkung
Heuchlingen. Der Artikel „Happy Voices sucht Verstärkung“ vom 27. Juni war fehlerhaft, schreibt Chorsprecherin Gabriele Hormann. Der Chor war zu einer Serenade beim Sängerkranz in Heuchlingen, zusammen mit vier weiteren Chören, eingeladen. „Happy Voices“ sei eine Sängergemeinschaft und kein Verein und gehöre nicht zum Sängerkranz Heuchlingen.
weiterKatharina Ocker 20 Jahre aktiv
Katharina Ocker trat am 1. Juli 1998 als Bankerin in die damalige Heubacher Bank ein. Bis zu ihrer Elternzeit leitete sie das Service- und Beratungsteam der Hauptstelle in Heubach. Des Weiteren war sie bis zum Beginn der zweiten Elternzeit für die Auszubildenden der Bank zuständig. Zusätzlich zeichnet sie hauptverantwortlich für alle Maßnahmen
weiterSänger und Akkordeonspieler zusammen
Musik Unter dem Motto „Ein Lied geht um die Welt“ präsentierten die Aktiven des Heubacher Liederkranz Weisen aus dem Euroraum. Das Open-Air-Konzert im Biergarten beim Sängerheim Bahnhof war ein Höhepunkt im Sängerjahr. Gast beim Konzert war das Akkordeonorchester Herlikofen. Foto: privat
weiterSommerparty mit Open-Air-Kino
Bartholomä-Braighausen. Der Arbeitskreis Kunst und Kultur Bartholomä veranstaltet am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr im Kulturhof erstmals eine Sommerausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Hoierles und Brotkultur“. Wie bei jeder Brotkultur wird der historische Holzbackofen der Museumsscheune angeheizt und leckeres, selbstgemachtes Bauernbrot
weiterWerner Butscher 10 Jahre vor Ort
Werner Butscher trat als Diplom-Bankbetriebswirt am 1. Juli 2008 als Leiter der Geschäftsstelle in Heuchlingen in die Raiffeisenbank Rosenstein ein. Er arbeitet in Projektgruppen der Bank, die von seiner Qualifikation sowie seiner Erfahrung profitieren. Sein Engagement und seine Kompetenz machen ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für Vorstand,
weiterZahl des Tages
Betriebsrätinnen und -räte, organisiert in der IG Metall Aalen, sind am 17. Juli in die Aalener Stadthalle geladen. Die Veranstaltung ist als Messe gedacht. Neben der IG Metall präsentieren sich 23 verschiedene Kooperationspartner der Betriebsratsarbeit. Roland Hamm, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd, hält eine Ansprache.
weiterBernard Ilg ist Ehrensenator
Heidenheim. Dem Heidenheimer Oberbürgermeister Bernhard Ilg ist am Donnerstag, 5. Juli, eine seltene Ehre zu Teil geworden: Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland, Präsidiumsmitglied der DHBW, verlieh dem langjährigen Unterstützer die Ehrensenatorenwürde der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Bernhard Ilg ist seit seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister
weiterBürgerenergie freut sich über Sonnenjahr
Aalen Im Forum der VR-Bank Ostalb in Aalen hat die achte Generalversammlung der Energiegenossenschaft Ostalb-Bürger-Energie getagt. OBE-Vorstandsmitglied Hans-Peter Weber stellte den rund 100 Mitgliedern die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung des Jahres 2017 vor. Die Bilanzsumme zum 31. 12. 2017 beträgt 2 192 891,28 Euro, die Gewinn-und-Verlust-Rechnung
weiterDrängler verursacht Unfall
Giengen. Ein drängelnder Autofahrer hat am Freitag, kurz nach 11 Uhr, auf der A7 einen Unfall verursacht, bei dem sieben Menschen verletzt wurden.
Schon vorher fiel Zeugen ein Fiat in Richtung Würzburg auf. Er habe ständig gedrängelt, sei dicht aufgefahren und habe die Lichthupe betätigt, um sich freie Bahn zu verschaffen, schilderten die Zeugen
weiterFragen zum Studium
Aalen. Die Hochschule Aalen bietet in den nächsten Wochen eine Reihe von Expertenchats an. Studieninteressierte können mobil, ortsunabhängig und völlig anonym ihre Fragen zum Studium stellen. Fachberater oder Professoren der Studiengänge beantworten die Fragen direkt und unkompliziert per Chat.
Der nächste Chat findet am Dienstag, 10. Juli statt:
weiterTannhäuser Kinder schicken den Stein der Weisen auf die Reise
Tannhausen
Die Kinder rennen durchs Gewächshaus, schauen auf den Boden und hinter die Pflanzkübel. Dort in Tannhausen bei der Gärtnerei Goldammer ist der runde, richtig schwere Stein der Weisen versteckt, und die Kinder aus der 2. Klasse der Grundschule suchen ihn. „Ich hab ihn gefunden“, ruft Nele. Nicht am Boden, nicht hinter einem
weiterAuszeichnung für Projekt des Vereins a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Für sein Engagement in Sachen Teilzeitausbildung ist das „Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als innovatives Netzwerk zur Fachkräftesicherung ausgezeichnet worden. Hierzu waren Vertreterinnen des Netzwerks nach Berlin gereist. Aus Schwäbisch Gmünd mit dabei
weiterObst in Hülle und Fülle
Erzieherin aus Oberbettringen
„Ich finde es gut, dass es so viel Obst gibt. Obwohl ich selber keinen Obstbaum habe, esse ich derzeit viel Obst, es bietet sich ja an. Vom Verarbeiten sehe ich größtenteils ab, denn meistens esse ich das Obst pur und roh oder im Quark. Smoothies sind bei diesen Temperaturen auch eine gute
weiterSchwimmbad geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Veranstaltung „Kinder-Sport-Spaß-Fest“ der Schulen ist die Schwimmhalle des Gmünder Hallenbades am Mittwoch, 11. Juli, geschlossen. Die Sauna ist planmäßig geöffnet.
weiterWir gratulieren
Samstag, 7. Juli
Schwäbisch Gmünd
Helga Kunz, Lindach, zum 80. Geburtstag
Dr. Ursula Coburn-Staege, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Dieter Hartmann zum 70. Geburtstag
Elisabeth Fleischer, Wustenriet zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Reinhold Sachsenmaier zum 80. Geburtstag
Schechingen
Herbert Pilz zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Hans
weiter16 neue Experten für Ernährung
Bartholomä. Unter dem Motto „ ...ein Stück weiter gedacht“ wurde am 25. Juni in der IHK-Ostwürttemberg mit der bestandenen Prüfung von 16 ehemaligen Miniköchen mit dem Projektes „Europa Miniköche-Ernährungscoach“ gastronomische Geschichte geschrieben.
In vier Seminarwochenenden an je drei Tagen wurden die ehemaligen Miniköche
weiterImmer in der Nachweispflicht
Schwäbisch Gmünd
Da zeichnet sich eine besondere Erfolgsgeschichte in der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd ab: Das Interesse am neuen „in:it co- working lab“ im früheren Telekom-Gebäude, dem innovativen Platz für Gründer von heute und morgen, und an den dort angebotenen Themen ist riesig. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe
weiterNeuer Wertstoffhof für Aalen?
Aalen
Schlangen vor den Containern. Und Schlangen vor den Toren. Samstags ist der Andrang am Aalener Wertstoffhof in der Oesterleinstraße regelmäßig so groß, dass sich die Autos bis in die Heinrich-Rieger-Straße stauen. Landrat Klaus Pavel sprach unlängst in einem Kreistagsausschuss von großen Problemen. Der Platz sei viel zu klein.
GOA-Prokurist
weiterAmateure machen Theater
An drei Tagen im Juli treffen sich in Aalen jedes Jahr verschiedenste nicht-professionelle Theatergruppen, um ihre aktuellen Inszenierungen auf dem Amateurtheaterfestival zu präsentieren. An diesem Wochenende können Theaterbegeisterte also gleich mehr interessante Inszenierungen mit jungen Schauspielerinnen und Schauspielern sehen. „Außer Rand
weiterBömcke und Wendeberg musizieren
Der Sommer ist da und das Kammermusikforum Baden-Württemberg geht in die zweite Runde. Auf Schloss Fachsenfeld werden am Samstag 14. Juli um 19 Uhr unter dem Titel „Young Talents“ die begabten Musiker Xenia Bömcke (Kontrabass) und Michael Wendeberg (Klavier) einen Abend mit einem Querschnitt aus der Duo-Literatur für Kontrabass und Klavier
weiterBuchheims „Boot“ in Dinkelsbühl
Freilichttheater Die Theaterfassung des Bestsellers „Das Boot“ ist noch am Samstag, 7. Juli, und Sonntag, 8. Juli, jeweils um 19.30 Uhr, auf der Bühne am Wehrgang zu sehen. Nach einer Pause erfolgt die Wiederaufnahme am 24. Juli. Karten unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de. Foto: Hans von Draminski
weiterKlassik Open Air mit Feuerwerk
Beim Klassik Open Air & Feuerwerk am Samstag, 14. Juli, entzünden die Ludwigsburger Schlossfestspiele am Seeschloss Monrepos sowohl musikalisch als auch visuell „Flammen der Leidenschaft“ für das Publikum. Das Orchester der Schlossfestspiele unter Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen beginnt um 21 Uhr sein Programm mit der expressiven
weiterShakespeare im Schloss
Wer liebt jetzt wen? Und ist dieses Glück real? Darum geht es in William Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“, die das Theater der Stadt Aalen momentan im Schloss Wasseralfingen zeigt. Inszeniert hat die Stück Gastregisseurin Marlene Anna Schäfer. In der Komödie geht es um Viola, die durch ein Schiffsunglück an die Küste Illyries
weiterEin Klassiker des Balletts in Gmünd
Ein überragendes Meisterwerk voller Poesie, Anmut und Eleganz – als das gilt der Ballettklassiker „Schwanensee“. Das Russische Staatsballett gastiert damit am 26. Januar, 19 Uhr im Congress Centrum Schwäbisch Gmünd. Für Frühbucher gibt es bis zum 31. August Vorteile.
„Schwanensee“ verkörpert alles, was das klassische
weiterCountdown zum Kirchentag in Dortmund läuft
Kirchentag „Was für ein Vertrauen?“ – Unter dieser Losung aus 2. Könige 18.19 findet in knapp einem Jahr in Dortmund der 37. evangelische Kirchentag statt. In Aalen hat man sich dieser Tage zu einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) getroffen. Die ACK war nach Angaben ihres Vorsitzenden, Pfarrer Bernhard
weiterKlöppel-Vorführung im Schloss
Freizeit Im heimatkundlichen Museum im Schloss Untergröningen wird am Sonntag, 8. Juli, von 14 bis 17 die traditionelle Kunst des Klöppelns gezeigt. In einer Sonderausstellung im Museum sind Klöppelarbeiten zu bewundern, die nach historischen Mustern aus dem Sudetenland gefertigt sind. Foto: privat
weiter13 von 60 Abiturienten holen Preis
Schwäbisch Gmünd.
Insgesamt haben 60 Schülerinnen und Schüler am Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd dieses Jahr die Allgemeine Hochschulreife erreicht. 13 der Abiturienten haben einen Preis und zwölf eine Belobigung erhalten. Insgesamt haben die Schüler in diesem Jahrgang einen Schnitt von 2,3 erreicht.
Das sind die Abiturienten in diesem
weiterObst-Angebot ist größer als im Vorjahr
Aalen
Auf dem Wochenmarkt in Aalen sprudelt es vor Leben und Abwechslung. Und das nicht nur wegen der vielen Passanten, die hier einkaufen. Neben knackigen Äpfeln und knallroten Erdbeeren stechen tiefblaue Zwetschgen sowie rote und schwarze Johannisbeeren in den Auslagen an den Marktständen hervor. Das Obst füllt den Marktplatz mit kräftigen Farben
weiterKindergarten St. Martin feiert 50-jähriges Bestehen
Ellwangen-Braune Hardt. Am Kindergarten St. Martin in Braune Hardt wurde jetzt das 50-jährige Jubiläum begangen und alle feierten mit. Eltern mit ihren Kindern, die Erzieherinnen, Vertreter der Verwaltung und Kirchen, Freunde und mit der Einrichtung Verbundene und Förderer ließen den Kindi hochleben und alle freuten sich.
Die Kindergartenkinder
weiterMit sprichwörtlich „großem Bahnhof“ verabschiedet
Ellwangen-Pfahlheim. Insgesamt 41 Jahre lang war Andrea Sachs-Dreher im Schuldienst aktiv. Die vergangenen 14 Jahre fungierte sie als Rektorin der Kastellschule Pfahlheim. Jetzt wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
Die Grundschüler bereiteten der scheidenden Rektorin sprichwörtlich einen „großen Bahnhof“. Dreh- und Angelpunkt des
weiterIm Mittelpunkt: das einzelne Kind
Schwäbisch Gmünd
Richtig feiern kann man nur gemeinsam, stellte Andrea Schott, Direktorin der Schule für Hörgeschädigte St. Josef, beim Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Bildungseinrichtung fest. Der Blick in den vollbesetzten Schulsaal bewies, dass dieser Geburtstag mit einer Riesengästeschar tatsächlich gebührend gefeiert werden konnte.
weiterMit 80 Stühlen beim Festival mehr Atmosphäre schaffen
Schwäbisch Gmünd
Eine Woche noch. Dann beginnt in Gmünd das Festival Europäische Kirchenmusik 2018. Das Programm steht. Das Motto auch: „Mit allen Sinnen“. Und nicht zuletzt steht das Engagement des Freundeskreises Festival Europäische Kirchenmusik. Dessen Anliegen ist es, während des Festivals – vom 17. Juli bis 5. August –
weiterJunge Pioniere mit viel Herz
Schwäbisch Gmünd
Malhar Panchal ist 15 Jahre alt und kommt aus Indien. Erst seit sieben Monaten lebt er in Deutschland und besucht trotzdem seit wenigen Tagen das Parler-Gymnasium. Zu verdanken habe er das dem Integrationsprojekt „Komm mit“, sagt er selbst. Von anderen Schülern bekam er nicht nur Hilfe beim Erlernen der Sprache, sondern
weiterGötz Alsmann und SWR Big Band
Der Januar ist noch lange hin? Wie man's nimmt. Besser jetzt schon Karten sichern: Götz Alsmann und die SWR Big Band garantieren vergnügliche Unterhaltung und mitreißende Musik. Mit gut sitzenden Anzügen, Fliege und Haartolle auch am Mittwoch, 16. Januar 2019, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten. Karten gibt es beim i-Punkt sowie unter
weiterJubiläumskonzert
Das Aalener Sinfonieorchester veranstaltet am Samstag ein großes Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens in der Stadthalle. Auf dem Programm stehen: das 5. Klavierkonzert von Beethoven, die Akademische Festouvertüre von Brahms, eine Auswahl des Les petits riens von Mozart und die Pomp and Circumstances von Elgar.
Stadthalle Aalen
weiter468 Absolventen verabschiedet
Aalen
Bei der Abschlussfeier der Berufsschule und des dualen Berufskollegs an der Technischen Schule Aalen wurden 468 Absolventen verabschiedet. Die dreijährige Ausbildung erfolgte in den Berufsfeldern Metalltechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Körperpflege.
Schulleiter Vitus Riek
weiterAbschluss an der Uhland-Realschule bestanden
Aalen. An der Uhland-Realschule Aalen haben dieses Jahr 88 Schülerinnen und Schüler die Realschul-Abschlussprüfung bestanden. Schulbeste wurde Zeynep Köse, Klasse 10 B, mit einem Durchschnitt von 1,3.
Folgende Schüler haben die Prüfung bestanden, die gekennzeichneten mit Auszeichnung (Preis = P, Belobigung = B):
Klasse 10: Gökhan Askar (B),
weiterMotorikpark, ja – nur wann und wo?
Mögglingen
Die Idee ist gut. Darin waren sich am Donnerstagabend in der Halle des Turnvereins alle einig. Nur über das Wie, Wo und Wann gab’s Diskussionen. Das letzte Wort aber hat ohnehin der Gemeinderat, bekräftigte Bürgermeister Adrian Schlenker.
Worum ging’s? Die Gemeinderäte Irmgard Sehner und Jakob Unrath hatten vor einiger Zeit
weiterRichtfest für das neue „Hotel Rose“ in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Aus dem „Gasthaus zur Rose“ in Schrezheim wird ein „Hotel garni“: Die Eigentümer Anja und Karsten Mühleck investieren einen siebenstelligen Betrag, um das Gebäude aus dem Jahr 1660 umzubauen und zu einem Hotelbetrieb mit 37 Zimmern zu erweitern.
Nach knapp sechs Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag das
weiterMinister Peter Hauk rudert zurück
Ellwangen
Wie war das nun gemeint, Herr Hauk? Wie muss man eine ministerielle „Maßgabe“ verstehen? Verlängert sie quasi automatisch den öffentlich-rechtlichen Vertrag der Stadt mit dem Land, der ja auf fünf Jahre befristet ist? Und welche „Maßgabe“ muss eigentlich Ulm erfüllen?
Dies fragten wir am Freitag den Pressesprecher
weiterUnterkochen will ein Schulgebäude einsparen
Aalen-Unterkochen. „Wir schlupfen ein bisserl enger zusammen“, sagte Anita Stark, Rektorin der Kocherburgschule in Unterkochen, in der Sondersitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag.
Der Gebäudeteil B (ehemalige Realschule) soll saniert werden und danach, in etwa zwei Jahren, die zweizügige Grundschule aufnehmen, die bislang am Standort
weiterBürger kritisieren das Stadtfest und die Verwaltung
Oberkochen. „Ein attraktives Oberkochen ist unsere Maxime“. Mit dieser Aussage eröffnete Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle das Bürgergespräch der CDU. Er forderte die Verwaltung zur Ausweisung neuer Baugebiete. Eine neue Situation habe sich in Sachen Freizeitbad „aquafit“ ergeben. Der Beschluss für eine Sanierung im
weiterDrängler fährt auf
Giengen. Der Verkehrsunfall ereignete sich laut Polizei kurz nach 11 Uhr auf der A7. Schon vorher fiel Zeugen ein Fiat auf. Der fuhr in Richtung Würzburg. Er habe ständig gedrängelt, sei dicht aufgefahren und habe die Lichthupe betätigt, um sich freie Bahn zu schaffen, schilderten die Zeugen später der Polizei. Kurz hinter der
weiterJogi Löw will Bundestrainer bleiben. Was halten Sie davon?
Rentner, Aalen
„Ich bin der Meinung, man sollte ihm die Chance geben und es kommt dann letztlich darauf an, was er daraus macht. Was soll Herr Löw schon machen, wenn die Spieler nicht mittun? Man kann nicht immer nur oben sein und alles gewinnen. Ich bin der Meinung, es gibt schlimmeres, als ein Mal zu verlieren.“
weiterWallfahrtsseelsorger besuchen den St. Salvator in Schwäbisch Gmünd
Besinnung Auf Einladung von Münsterpfarrer Robert Kloker fand das Treffen der Wallfahrtsseelsorgerinnen und -seelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd statt. Nach dem Meinungsaustausch und dem gemeinsamen Mittagessen im Franziskaner besuchte die Gruppe am Nachmittag die Gmünder Wallfahrtsstätte St. Salvator.
weiterJochen Ohler ist neuer Chef bei LMT Tools
Oberkochen. Jochen Ohler ist zum kaufmännischen Geschäftsführer beim Werkzeughersteller LMT Tools sowie der LMT Finance & Shared Services berufen worden. Die Unternehmen gehören zur LMT Group, die ihren Sitz in Oberkochen, den größten Produktions- und Technologiestandort jedoch in Schwarzenbek bei Hamburg hat.
Als Mitglied der Geschäftsführung
weiterMutmaßlicher Vergewaltiger festgenommen
EKM-Produktion widmet sich Dr. Ewald Liska
Das Motto: Ausgefallene Projekte zum Thema „Mit allen Sinnen“ überraschen und bieten beim 30. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd von 13. Juli bis 5. August besondere Erlebnisse: Vom Duftkonzert über eine Performance für Licht-Klavier bis zum Science-Fiction-Konzert.
Die Eröffnung: Bei freiem Eintritt eröffnet Martin
weiterKlaus Stemmlers gute Basis
Im Hintergrund hat er schon länger am Programm mitgewirkt. Seit dem Tod des künstlerischen Leiters des Festivals für Europäische Kirchenmusik Dr. Ewald Liska im November 2017 hat EKM-Intendant Klaus Stemmler nun aber alleine dieses Amt inne. Wobei Stemmler das so nie sagen würde. Im Interview mit Dagmar Oltersdorf geht es bei Klaus Stemmler immer
weiterKreiskliniken Personalien und Baumaßnahmen
Aalen. Der Verwaltungsrat Kliniken Ostalb und der Betriebsausschuss Klinikimmobilien tagen am Dienstag, 10. Juli, um 14.30 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung: Bestellung von Dr. Michael Fritzsch (Chefarzt Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum) und Stephan Schneider (Prokurist der MVZ Ostalb-Kliniken Ellwangen)
weiterLebenshilfe Gartenfest am Schimmelberg
Aalen-Wasseralfingen. Im Haus der Lebenshilfe auf dem Schimmelberg wird am Sonntag, 8. Juli, von 11 bis 17 Uhr das Gartenfest mit Musik, Vorführungen, Tombola und Flohmarkt gefeiert. Den Festauftakt gestaltet der Kindergarten „Tausendfüßler“. Außerdem wird die Beratungsstelle eingeweiht. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und die ambulanten
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Für die vielen Fans der deutschen Nationalmannschaft wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland wohl nicht in guter Erinnerung bleiben. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte haben unsere deutschen Kicker die Vorrunde bei einer großen Meisterschaft nicht überstanden und sind sang- und klanglos sogar als Gruppenletzter
weiterAlle fünf Sinne im Labor im Chor entdecken
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik zeigt die Galerie für angewandte Kunst in Schwäbisch Gmünd Objekte, die alle Sinne ansprechen. Seit vielen Jahren hat sich das Labor im Chor dem Kunsthandwerk verschrieben und zeigt Arbeiten aus kleinen Werkstätten und Manufakturen – Textiles, Glas und Keramik sind die
weiterMitglieder stehen treu zum Akkordeon-Orchester
Neresheim-Dorfmerkingen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen standen die Ehrungen verdienter Mitglieder. Claudia Lindacher und Harald Arnold eröffneten das Treffen mit steirischen Klängen. Vorsitzende Margarethe Grandy dankte den Übungsleiterinnen, den Dirigenten sowie der Ortschaftsverwaltung, die
weiterBei „Rosi“ gibt’s kein Halten mehr
Bopfingen
Countdown-Party. Hammer. Erst die Cagey Strings mit Power-Rock und Faschingsfetzern, dann die Spider Murphy Gang mit Twist und Rockabilly – die Stimmung im Ipfmess-Zelt kochte am Donnerstagabend über.
Normalerweise blicken Künstler ja von der Bühne auf das Publikum herab, bei der Countdown-Party auf der Mess aber begegnen sich Publikum
weiterBrandalarm in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Kurz vor 8 Uhr am Freitagmorgen rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Brandalarm in die Bismarckstraße in Wasseralfingen aus. Laut Polizei war es dort in den Morgenstunden zu einem Schwelbrand in einem Privathaus gekommen. Die Ursache sei eine zu heiß gewordene Halogenlampe an einer Deckenleuchte
weiterDer Ostalb-Morgen
8.52 Uhr: Dreist! Einer 19-jährigen Autofahrerin wurde in Schwäbisch Gmünd die Vorfahrt genommen, wobei es zu einer Kollision kam. Der Unfallverursacher ist in seinem grauen SUV einfach davon gefahren!
8.33 Uhr: Ein betrunkener 27-Jähriger hatte gestern Abend in Aalen randaliert und ging mit einem Hammer auf eine Personengruppe vor
weiterMountainbike gestohlen
Lorch. Am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr stellte ein 17-Jähriger fest, dass sein blaues Down Hill Mountainbike der Marke Spezialized Pitch Comb FSR, das er vor einem Gebäude am Karlsplatz abgestellt hatte, entwendet worden war. Das Rad, das mit einem gelben Schloss gesichert war, hat einen Wert von rund 1500 Euro. Hinweise auf den Täter
weiterUnfallflucht in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 16 Uhr am Donnerstagnachmittag befuhr eine 19-Jährige mit ihrem blauen Mitsubishi den Kalten Markt stadtauswärts in Richtung Königsturmstraße. Im Einmündungsbereich Rinderbacher Gasse wurde ihr von einem unbekannten Fahrzeug die Vorfahrt genommen, wobei es zur seitlichen Kollision kam und
weiterWildunfall zwischen Baldern und Zöbingen
Bopfingen-Baldern. Auf der Kreisstraße 3202 zwischen Baldern und Zöbingen erfasste ein 71-Jähriger am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr mit seinem BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Aufprall wurde das Tier so schwer verletzt, dass es anschließend erlöst werden musste.Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund
weiterGegen Zaunelemente gefahren
Bopfingen. Mit seinem Opel Astra beschädigte ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag gegen 16.25 Uhr im Kreuzungsbereich Am Stadtgraben / Bahnhofstraße aufgestellte Bauzaunelemente, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterFahrzeug machte sich selbständig
Ellwangen. Kurz vor 19.30 Uhr am Donnerstagabend stellte eine 47-Jährige ihren Hyundai im Kolpingweg ab. Da sie das Fahrzeug jedoch nicht ausreichend absicherte, machte dieses sich selbständig und rollte die abschüssige Fahrbahn hinab, wo es gegen einen geparkten VW prallte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000
weiterAuffahrunfall an Ampel
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich an der Einmündung Ulmer Straße / Walkstraße ereignete, entstand am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Mit seinem Skoda war ein 72-Jähriger an der dortigen Ampelanlage auf den verkehrsbedingt anhaltenden Mercedes Benz eines 32-Jährigen aufgefahren.
weiter17-Jähriger bei Fettbrand verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Kurz vor 17 Uhr am Donnerstagnachmittag erhitzte ein 17-Jähriger in der elterlichen Wohnung in Wasseralfingen Fett, um Pommes zu frittieren. Aufgrund der hohen Hitze begann das Fett zu qualmen und fing, als der Jugendliche es vom Herd zog, an zu brennen. Der 17-Jährige erlitt dabei Verletzungen am Unterarm und dem Bein.
weiterAufgefahren
Aalen. Verkehrsbedingt musste ein 64-Jähriger seinen Mercedes Benz am Donnerstagabend gegen 18 Uhr auf der Wellandstraße anhalten. Ein nachfolgender Mercedes-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Fahrzeug auf. Bei dem Unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand, blieben der 25 Jahre alte Unfallverursacher und
weiterParkrempler am Bahnhof
Aalen. Beim Einparken seines VW Polos beschädigte ein 31-Jähriger am Donnerstagabend einen am Bahnhof stehenden Mercedes Benz eines 34-Jährigen. Der bei dem Unfall gegen 17.40 Uhr entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 500 Euro.
weiterVandale in Polizeigewahrsam genommen
Aalen. Bis Freitagmorgen 8 Uhr ordnete ein Richter den polizeilichen Gewahrsam für einen 27-Jährigen an. Der junge Mann hatte am Donnerstagabend gegen 23.20 Uhr vor einer Gaststätte in der Friedhofstraße randaliert und war dann in Richtung Roschmann-Kreuzung weitergegangen. Durch zwei Zeugen wurde der betrunkene Mann angesprochen
weiterVollintegration von Göppingen in den Verkehrsverbund Stuttgart
Stuttgart. Die Region Stuttgart hat sich seit vielen Jahren das Ziel gesetzt, den Landkreis Göppingen enger mit dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) zu verknüpfen. In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 4. Juli ging es um den aktuellen Stand der Gespräche über den verkehrspolitischen Schulterschluss mit dem Landkreis. Im Oktober
weiterNeue Leistungen der IKK classic
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic will in der zweiten Jahreshälfte die Angebote für Kunden erweitern. Das hat der Verwaltungsrat der größten Handwerkerkrankenkasse beschlossen. „Zu den Mehrleistungen zählen die zusätzlichen Kinder- und Jugenduntersuchungen U 10, U 11 und J 2 ab 1. August und ein noch umfangreicheres
weiterFrühsport mit Chris: Rücken mit der Faszienrolle
Fitness Die Faszienwoche neigt sich dem Ende entgegen. Zum Ausklang an diesem Freitag rollen wir über den Rücken. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios verabschiedet sich mit diesem Video ins Wochenende. Am morgigen Samstag gibt’s dann wieder wie gewohnt alle fünf Übungen in der Zusammenfassung. Foto: opo
weiterMutlanger kämpfen für ihr Freizeitbad
Mutlangen
Es ist den Mutlangern ans Herz gewachsen und es wäre Frevel, das einfach hinzuwerfen“, sagen die Kämpferinnen für den Erhalt des Freizeitbades Mutlantis. An diesem Morgen sind vier Damen als Sprecherinnen der Bürgergruppe aufs Rathaus gekommen, die auf einer Liste mit ihrer Unterschrift den Fortbestand der Mutlanger Einrichtung
weiterRegionalsport (14)
FCN startet mit einem Derby
Der Spielplan für die Saison 2018/2019 in der Fußball-Oberliga wurde nun veröffentlicht. 1. Spieltag, 11. August: FCN – Göppinger SV 2. Spieltag, 18. August: Bahlinger SC – FCN 3. Spieltag, 25. August: Friedrichstal – FCN 4. Spieltag, 1. Sept.: FCN – Neckarsulm 5. Spieltag, 5. Sept.: Bissingen – FCN 6. Spieltag, 8.
weiterAb sofort Spiel- statt Zeitsperren
Beim Staffeltag der Bezirksliga in Schnaitheim wurde auch auf das Norweger-Modell, das in den untersten Klassen in der kommenden Saison zur Geltung kommen kann, hingewiesen. Dabei können Teams, wenn notwendig, vor oder während der Spielrunde in den flexiblen Modus (9 gegen 9) wechseln. Dabei verlieren sie allerdings ihr Aufstiegsrecht. Eine kritische
weiterAm Fuß der Pyramide
Es geht weiter Schlag auf Schlag: Nur fünf Tage nach dem Trainingsauftakt steht bereits der erste Härtetest an. Im ersten Vorbereitungsspiel gastiert der FC Normannia Gmünd an diesem Samstag beim Landesligisten SV Fellbach. Anpfiff: 11 Uhr.
Nein, für eine erste Standortbestimmung sei es viel zu früh, stellt Trainer Holger Traub klar. Stattdessen
weiterVisar Mustafa kehrt zurück
Kurz vor Saison-Beginn verkündet der sportliche Leiter des TSGV Waldstetten, Markus Diezi einen spektakulären Neuzugang: „Der im Gmünder Raum bestens bekannte Rechtsverteidiger Visar Mustafa kehrt zu den Löwen zurück. Mit ihm stärken wir unsere Defensive erheblich. Visar Mustafa ist ein toller Team-Player und passt deshalb vortrefflich in
weiterKommt Ole Bjoerndalen nach Gmünd?
Im August 1999 lernte Knut Lauer im bulgarischen Wintersportort Belmeken Ole Einar Bjørndalen kennen. Der „König der Biathleten“ und der Gmünder Sportmarketingfachmann „funkten“ schnell auf gleicher Wellenlänge, nicht zuletzt weil Lauers Mutter Norwegerin ist. Aus dem zunächst geschäftlichen Kontakt entwickelte sich eine
weiterNormannen machen dritten Platz fix
Zum vorletzten Spieltag in der 2. Verbandsliga empfingen die Normannia Hockey Herren den HC Heidelberg im Gmünder Schwerzer. Nachdem die Normannen in der Vorwoche gegen den nun feststehenden Meister aus Heilbronn trotz starker Leistung eine verdiente 0:3-Niederlage einstecken mussten, brannte die Truppe von Spielertrainer Florian Winke darauf, die
weiterAalen wird für drei Tage zur Bewegungshochburg
Rund 5000 teilnehmende Kinder, Jugendliche und ihre Betreuer sowie Helfer und Showbeteiligte, die nicht nur aus dem Verbandsgebiet des Schwäbischen Turnbund (STB) kommen, sondern auch aus Baden, Bayern und Westfalen, messen sich in unterschiedlichen sportlichen Wettkämpfen.
Sie übernachten gemeinsam in Schulen, treten bei Showauftritten auf und machen
weiterEhemaliger Crossfahrer ist der Beste
44 Spieler hatten trotz schlechter Wetterprognosen für den „Porsche Men's Cup“ auf dem Golf- und Landclub Haghof gemeldet und spielten in der Brutto- und Nettowertung um Sieg und Platzierungen. Manuel Andrejka aus Rudersberg, der bis vor drei Jahren noch auf der Moto-Cross-Piste unterwegs war, erspielte sich nach nur zwei Jahren Golf, hervorragende
weiterGemeinsames Kräftemessen
Der von der Abteilung Jiu Jitsu TSF Gschwend, das Dojo Zanshin, geplante Wettkampf diente als Vorbereitung für die World-Martial-Art-Games 2018 in Schwäbisch Gmünd.
Der Wettbewerb sollte vor allem den noch unerfahrenen Kampfsportlern die Möglichkeit bieten, einmal Wettkampfluft zu schnuppern. Die Teilnehmer konnten sich in drei Disziplinen behaupten.
weiterLeinzeller Karatekas erfolgreich
Die Trainer des Karatedojo Keiko Leinzell reisten mit ihren Schützlingen nach Tamm, um bei der diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Bestens vorbereitet starteten die Schüler und Jugendlichen, nach Alter und Graduierung unterteilt, in den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Kampf). Emirhan Cam, der auch im südwestdeutschen Stützpunkt-Kader
weiterVfR Aalen testet doppelt
Fußball Gleich zwei Testspiele absolviert der VfR Aalen mit Torjäger Luca Schnellbacher (Bild) an diesem Wochenende. Am Samstag gastiert der Drittligist um 13.30 Uhr beim FV 08 Unterkochen. Tags darauf tritt der VfR in Fremdingen gegen den TSV Nördlingen an. Anpfiff: 17.30 Uhr. Foto: Eibner
weiterDer Ball – der arme Tropf
Leserbrief zum Thema Fußball-WM
Heut kommt Fußball aus dem Sender,
alle klotzen rein, Opa, Oma, Sohn und Kinder,
Gewonnen haben die Unseren, immer vor dem Spiel,
ob es so wird, weiß man erst am Ziel.
In der Umgebung ist alles wie ausgestorben,
sogar die Straßenarbeiter tun sich einen freien Nachmittag erlauben.
Von nah und fern kommt ein Schrei
weiterWie erhält mein Verein eine gute Presse?
Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten. Die Grundsätze des amerikanischen Journalisten und Verlegers Joseph Pulitzer sind über 150 Jahre alt. Sie gelten heute mehr denn je. Dass eine gute Öffentlichkeitsarbeit auch für
weiterWieder über 18 Meter
Eric Maihöfer von der LG Staufen bestätigte seine derzeit gute Form auch beim jährlich stattfindenden Schwarzwaldmeeting am vergangenen Wochenende in Bad Rippoldsau-Schapbach. Bei diesem Kugelstoßmeeting im Hochschwarzwald waren Teilnehmer der nationalen und teils auch internationalen Elite am Start.
Den Platzrekord hält bei den Männern Ralf Bartels
weiterÜberregional (62)
„Seehofer soll seinen Job machen“
10
Abgeordnete sehen „Schwachstellen“ bei Frankreichs Atomsicherheit
Am Ball für die Fans
Assads Großoffensive vertreibt Hunderttausende
Beamte sollen Asylklagen abarbeiten
Bei Anruf Arzt
Dalai Lama kommt nach Heidelberg
Debatte um Jugendamt nach Kindesmissbrauch
Der Affe im Menschen
Der schlummernde Streit ums Kopftuch
Deutsche Forschungsgemeinschaft legt Förderatlas vor
Die Moral des Erinnerns
E-Zigarette 17-Jähriger erleidet Krampfanfälle
Ein schlummernder Streit
Erhöhung der Parteienfinanzierung wird Fall für Verfassungsrichter
Europaparlament bremst umstrittene Reform des EU-Urheberrechts aus
Grundstein ohne Kirche
Illegale Tabakfabrik ausgehoben - Familienclan im Verdacht
Jugendamt griff nicht ein
Kaufhof Konkreter Plan für Fusion
Keine Lust mehr auf Lebensversicherungen
Konfetti-Kanone: Polizei wertet Spuren aus
Küsse für Leben
Längst überfällig
Love
Mit Polizeischutz in Klinik
Mysteriöse Balkonstürze
Polizei sucht Heckenschützen
Rechtsextreme Szene in Brandenburg weiter stark gewachsen
Schiffsunglück 20 Vermisste vor Phuket
Schuss Zeugen melden sich
Schwimmerin ertrunken
Seehofer und Kurz wollen Mittelmeerroute schließen
Sommer ohne Ende
Sparen reicht nicht
Spazieren durch 900 Jahre Festungsgeschichte
Stallwächterparty aktuell
Steuer Entlastung für Vereine
Unerwartetes Angebot
Urteil Alte Gleise können weg
Verraten und verkauft
Weg frei für legale Migration?
Wirkungsvolles Grenzregime
Zollstreit US-Botschafter schlägt Lösung vor
Leserbeiträge (3)
Zur Bushaltestelle beim Ehrenmal:
Der Ortschaftsrat Dewangen hat sich zum zweiten Mal intensiv mit der Bushaltestelle am Ortsausgang nach Dewangen beschäftigt. Jetzt lagen von der Stadtverwaltung vier Alternativen vor. Die Entscheidung fiel für den jetzigen Standort. Dafür sollen die Anlieger ihren Vorgarten abtreten. Wenn sie zustimmen, ist es eine gute Lösung. Aber kann man das
weiterZur neuen Asylpolitik:
Wenn die Ausführung der neuen Regelung, bezüglich der Rückführung in der Flüchtlingsfrage, schnellstens durchgeführt werden soll, dann sollten wir die Anträge, die abgelehnt sind, ohne Revision bearbeiten. Also ohne gerichtlichen Einspruch, so wie es unsere Nachbarländer machen.
Wir sind zwar ein Rechtsstaat, es handelt sich aber um eine Sonderregelung,
weiterZur Remstal-Gartenschau
Der Grünbereich am Sebaldplatz wird neu gestaltet, in der neuen abgerundeten Form jedoch zugunsten der sowieso schon üppig vorhandenen Verkehrsflächen verkleinert – zwei stattliche Bäume an der Mauer zum Zeiselberg hin müssen fallen. Noch immer hat die Stadt an der unteren Zeiselbergstraße kein Herz für Fußgänger – ebenso wie in Höhe der
weiterThemenwelten (37)
Auftritt in der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Werner Schwarz und Markus Rabe sind mit ihren Figuren Pfefferle und Ernst weit über ihre Heimatregion den Alb Donau Kreis hinaus bekannt geworden. Am Sonntag, 8. Juli, treten sie nun in der Hebebühne auf, dieses Mal mit ihrem Programm „Em Urlaub“. Begin ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Karten gibt’s an der Abendkasse
weiterEiner für alle, alle für einen
Schwäbisch Gmünd. Seit 1995 wird der Internationale Tag der Genossenschaften der Vereinten Nationen jährlich am ersten Samstag im Juli gefeiert, dieses Jahr am kommenden Samstag, 7. Juli. Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein für Genossenschaften zu schärfen, die komplementären Ziele der Vereinten Nationen und der internationalen Genossenschaftsbewegung
weiterGemeindefest in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Gemeinsam – miteinander Gemeinde erleben“ unter diesem Motto steht das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 8. Juli. Das Fest im Augustinusgemeindehaus beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Pfarrer Rudolf Wagner und Pfarrer Matthias Walch und einem Wort zum Festtag von Dekanin
weiterGemeindefest in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach lädt ein zum Gemeindefest am Sonntag, 8. Juli, von 10.15 bis 19 Uhr rund um Kirche und Gemeindehaus. Eröffnet wird das Fest mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“, den der Kinderchor mitgestaltet und bei dem es ein eigenes Kinderprogramm gibt. Danach laden
weiterNachtwallfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Nachtwallfahrt auf dem Hohenrechberg ist wieder am Sonntag, 8. Juli. Nach dem Rosenkranzgebet um 19.30 Uhr wird um 20 Uhr eine feierliche Marienmesse gefeiert. Die Messe wird vom Music-Team aus Straßdorf musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die Eucharistiefeier ist auf dem Berg eine Lichterprozession. Die Ministranten
weiterReggae im Zappa
Schwäbisch Gmünd. Der Kulturbetrieb Zappa feiert am Samstag, 7. Juli, sein einjähriges Bestehen. Zum ersten Jubiläum kommen die Gmünder Offbeat-Kooperative für Rumpelska und Rebel Reggae, HipHop, Dub und Dancehall ins Zappa und sorgen mit ihrer Musik für jede Menge Unterhaltung. Los geht die Party um 22 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterSerenadenkonzert in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. S Kaum ist das Sommerfest der Kolpingkapelle vorbei, werden auch schon die Vorbereitungen für die anstehende Gmünder-Blasmusik-Serenade am Sonntag, 8. Juli, getroffen. Das Konzert ist auf der Remsparkbühne im Stadtgarten, Beginn ist um 19 Uhr. Den musikalischen Abend gestaltet die Kolpingkapelle dieses Jahr gemeinsam mit den
weiterTreppenkonzert in St. Michael
Schwäbisch Gmünd. Das vierte Treppenkonzert in St. Michael ist am Sonntag, 8. Juli, ab 18 Uhr. Es spielen „Matter of Fact“. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Renovierung der Treppe sind willkommen. Bei schönem Wetter ist das Konzert vor dem Gemeindesaal, bei Regen in der Kirche. Auf dem Programm stehen Songs aus den letzten vier Jahrzehnten
weiterMusikalische und kulinarische Leckerbissen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. An diesem Sonntag veranstaltet der Liederkranz Bargau zum 40. Mal sein traditionelles Sommerfest. Es findet bei der Fein-Halle Bargau statt.
Das Fest beginn um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, anschließend gibt es Mittagstisch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Leckeres vom Grill, auch bietet der Verein
weiterAndrea Mayer fing den stimmungsvollen Sonnenuntergang mit den tollen Wolkenformationen über dem Wellland ein.
weiterGünther Kleinmaier schreibt zu seinem Foto: „Auferstehung einer gefällten Weide am Itzelberger See“.
weiterWinfried Winter gelang dieser Schnappschuss. Das Lusthaus im Heckengarten in Hohenstadt spiegelt sich im Trichter eines Euphoniums wieder.
weiterTanja Gührer sammelte die Raupe von einer Dillpflanze, hat sie gefüttert und freut sich nun am Anblick dieses wunderschönen Schwalbenschwanzes.
weiterDoris Niederhafner wanderte bei Tauchenweiler und entdeckte die leuchtende Blüte des allerdings sehr giftigen Fingerhuts.
weiterDas Festwochenende zum 50-jährigen Bestehen
Samstag, 7. Juli 18 Uhr: Eröffnung im Himmelsgarten, umrahmt vom Schulchor „Tiramisu“, der Tanzgruppe der Lebenshilfe und der Band „Aron Black & the white shirts“.
Sonntag, 8. Juli 11 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Kreuztisch (bei schlechtem Wetter im Kuhstall). Ab 12 Uhr: Mittagstisch, Kaffee und Kuchen vom Landfrauenverein
weiterEntspannung von der ersten Minute an
Busreisen sind nicht nur für alleinstehende oder –reisende Menschen und Senioren eine tolle Möglichkeit, mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Auch junge Menschen entdecken immer mehr diese Form des Reisens. Die Reiseangebote sind meist günstig und sehr vielfältig. Es gibt Städtetrips, Musicalfahrten, Wanderausflüge, Strandurlaube, Skiausfahrten,
weiterFahrzeug-Check beim Profi
Während sich Flugreisende auf den Technik-Check der Airlines verlassen, sind Autofahrer damit auf sich allein gestellt. Dabei wird das Fahrzeug doch auf seine härteste Probe im Jahr gestellt.
„Hitze, lange Strecken, Stop-and-go-Verkehr, Schotterpisten – da kommen Motor, Kupplung und Reifen schnell ins Glühen, Auto und Insassen haben übermäßig
weiterUnterstützung in allen Lebenslagen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. 50 Jahre Lebenshilfe sind bestimmt ein Grund zum Feiern. Am kommenden Wochenende geht es zwei Tage lang in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau rund.
Sommerfest im HimmelsgartenEröffnet wird das Sommerfest im Himmelsgarten am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr – mit Grußworten, dem Chor Tiramisu und anschließender Unterhaltung
weiterFliegender Sitzplatzwechsel
Jede Airline geht mit den Präferenzen der Passagiere unterschiedlich um. Seite 6
weiterSichere und freie Fahrt Richtung Ferien
Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist riesengroß – doch dann wird die Urlaubsfahrt jäh durch einen technischen Defekt unterbrochen. Kaum etwas ist ärgerlicher, als mit vollgepacktem und vollbesetztem Auto auf dem Weg in die Ferien liegenzubleiben. Nicht jede Panne lässt sich vermeiden. Oft jedoch sind es dieselben Probleme etwa mit der
weiterIn den Hörsälen der Technischen Universität Ilmenau wird wieder für den Diplomabschluss gepaukt.Foto: M. Reichel/TU Ilmenau/dpa-mag
weiterKleine Lösung mit großer Wirkung
Energieeffizientes Bauen und Modernisieren ist wichtig. Doch die immer dichtere Gebäudedämmung sorgt nicht nur für Minimierung der Energieverluste in einem Haus, sondern verhindert auch jeglichen natürlichen Luftaustausch mit der Außenluft – die Rede ist vom berühmten „Marmeladenglas-Effekt“. Die Folge davon ist, dass die im
weiterStudenten können Diplomfächer belegen
Es gibt sie immer noch: Diplomstudiengänge. Eigentlich sollte ihre Ära in Deutschland durch den Bologna-Prozess enden, der europaweiten Harmonisierung aller Studienabschlüsse. Doch Bachelor und Master sind nicht die einzige Option, wenn es um einen Uni-Abschluss geht. Diplomstudiengänge gibt es unter anderem in der Bildenden Kunst, im Schauspiel,
weiterEine Sonderveröffentlichung der Gmünder Tagespost im Juli 2018
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Langzeitdünger mischen?
Darf man unter vorgedüngte Blumenpflanzenerde
weiterDas Auge isst bekanntlich mit
Lavendel etwa passt nicht nur zu Desserts. Zusammen mit Basilikum schmeckt er lecker zu gegrilltem Fisch. Allerdings sollte man beim Dosieren sparsam sein, sonst schmeckt das Gericht nach Seife, heißt es in der Zeitschrift „Salon“ (Ausgabe 15/2018).
Getrocknete Hibiskusblüten passen hervorragend zu Melone: dazu einfach neun Esslöffel
weiterDie leckere Blüte mit vielen Stärken
Fröhlich leuchtende Blüten, üppiges Blattwerk und eine völlig unkomplizierte Natur kennzeichnen die Kapuzinerkresse. Als Sommerblume hat sich das hübsche Gewächs längst einen Stammplatz im Garten erobert. Kapuzinerkresse zählt zu den typischen Bauerngartenpflanzen, die ohne viel Zutun üppig gedeihen. Mit langen Armen umschlingt die Kapuzinerkresse
weiterGanz schön pflegeleicht
Wildrosen muss man nicht gießen, düngen oder schneiden. Sie sind vielseitig einsetzbar und taugen sogar als Heckenersatz. Für Insekten sind sie eine prima Nahrungsquelle, etwa für die Hummel im unteren Bild. dpa
weiterBesuch auf der Ipfmesse
Vom 06. bis 10. Juli wird in Bopfingen das größte Volksfest mit eine der umfangreichsten Leistungsschauen der Region gefeiert: die Ipfmesse. Zum 207. Mal bietet sich dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Rund 250.000 Besucher werden erwartet. Die Ipfmesse ist legendär und für fast alle Bopfinger das Größte. Viele nehmen
weiterMagische Momente am Ipf in Bopfingen
Nach der Rast geht es für unsere Ipferkunder zurück auf dem ursprünglichen Weg steil bergan, zum Fuße des Ipf. Die Blicke haften sich an einen Greifvogel, der über den Köpfen kreist. Wind pfeift um die Ohren, als die drei die Keltische Freilichtanlage am Ipf erreichen. Die imposante Rekonstruktion eines keltischen Fürstenhofes zeigt anschaulich
weiterWechselwillige Passagiere im Flieger
Darf man den Platz wechseln? Wer im Flugzeug einfach nur einen Sitz weiterrutschen will, zum Beispiel vom Mittel- auf den leeren Gangplatz, der kann das im Regelfall problemlos tun. Auch in eine leere, nahe gelegene Reihe zu wechseln, ist meist unproblematisch möglich. Im Zweifelsfall, so ein Lufthansa-Sprecher, spricht man sich mit dem Flugbegleiter
weiterAm Südstrand die Nordsee genießen
Sie gilt nicht als schön, die 1869 von den Preußen am Jadebusen gegründete Garnisonsstadt. Sandstrände wie auf den Ostfriesischen Inseln gibt es hier nicht, auch keinen malerischen Fischerhafen wie in Greetsiel. Trotzdem lässt es sich in Wilhelmshaven ein paar Tage aushalten, wenn man die Angebote der 76 000-Einwohner-Stadt zu schätzen weiß.
weiterAuf den Spuren der Romane im Allgäu
Unterkunft Das Hotel Tanneck in Fischen ist ein Vier-Sterne-Haus im Allgäuer Stil. Hier gibt es zwei Kluftinger-Suiten, eine davon mit Passat-Sessel, weil Klufti ja seinen Passat so liebt. In diesem Themenzimmer kostet die Nacht ab 310 Euro, in der Priml-Suite ab 230 Euro, jeweils mit Verwöhnpension (Frühstück, Mittagssnack, Kaffee und Kuchen,
weiterHimmlische Insel in der Ostsee
Auf Hiddensee schnauben wie anno dunnemals Rösser statt Motoren, rollen Zweiräder anstelle von Autos über Wege und Straßen. Ergebnis: Dat söte Länneken – das süße Ländchen – ist unschlagbar als Frischlufttank und Ruhepol. Ohne Abgase, Lärm, Stress. Kein Ampeltakt zerhackt das Schlendern und Radeln, klackernde Hufe dirigieren den
weiterImmer unter den Bäumen entlang
Die Landstraße von Kaarz nach Weitendorf im Landkreis Parchim ist eine dieser verwunschenen, leicht hügeligen Straßen: Hier liegt noch das alte Kopfsteinpflaster, und an beiden Seiten der Straße stehen große, alte Kastanien.
In Mecklenburg-Vorpommern sind solche Alleen keine Seltenheit: Fast jede zweite Bundesstraße oder Landstraße hier ist
weiterLecker und überhaupt nicht mies
Echte Zeeuwse Mosselen“ - mit weißer Kreide hat Küchenchef Dick Pieter Arkenhout auf die schwarze Tafel vor seinem Restaurant Vluchthaven geschrieben, worauf unzählige Einheimische und Urlauber zweieinhalb Monate voller Ungeduld gewartet haben: Es gibt wieder Miesmuscheln aus Zeeland! Wegen der Eiablage galt für die Schalentiere von Mitte
weiterE-Invoicing bringt viele Vorteile
Die elektronische Rechnungsabwicklung kommt - bereits ab Ende dieses Jahres müssen alle Bundesministerien, Verfassungsorgane und deren Dienstleister darauf umsteigen. 2019 werden auch die Kommunen sowie sämtliche Behörden und öffentliche Einrichtungen die Voraussetzungen schaffen müssen, E-Rechnungen erhalten und weiterbearbeiten
weiter