Artikel-Übersicht vom Montag, 9. Juli 2018
Regional (180)
Zahl der Tages
Plätze in der Aalener Innenstadt blühen noch bis 26. August urzeitlich. Die Sommeraktion des Innenstadtvereins Aalen City aktiv hat kaum begonnen, da ist schon der erste Fall von Vandalismus bekannt. Opfer: der Waran in der Beinstraße.
weiterEhrenamt, wir halten Wort!
Stippvisite beim Roten Kreuz auf der Ipfmess: 75 Einsätze waren es bis zum Montagmittag – eigentlich eine recht beruhigende Zwischenbilanz. 1300 Stunden werden die Ehrenamtler am Ende gestemmt haben. Beeindruckend! Ohne DRK, Malteser, Johanniter und die vielen anderen Helfer und Retter geht es nicht bei solchen Großereignissen. Sie wären nicht
weiterFan jubelt, Hund beißt zu
Aalen. Ausgelassener Jubel beim Public-Viewing in der Innenstadt mündet in eine Verletzung: Am Freitagabend hielt sich ein 23-Jähriger Mann im Außenbereich eines Cafés in der Nähe der Aalener Stadtkirche auf. Als er gegen 20.15 Uhr aufsprang und sich über ein Tor Belgiens freute, wurde er von einem Hund, bei dem es sich laut Polizei um einen
weiter„Pro-Uko“ wehrt sich
Aalen-Unterkochen. Die Unterkochener Bürger äußern ihren Missmut gegen die geplante Erweiterung der Papierfabrik Palm nun auch in einer Online-Petition. Professor Dr. Silke Ladel hat die Petition „Pro-Uko! Ihre Stimme für den Erhalt von Gesundheit, Natur, Eigentum und Rechte der Bürger“ ins Internet gestellt. Ungefähr 50 Unterstützer
weiterLingel trifft Minister Müller
Städtefreundschaft Honorargeneralkonsul Siegfried Lingel hat sich mit Entwicklungshilfeminister Dr. Gerd Müller und dem Afrika-Beauftragten Günter Nooke, in Berlin getroffen. Anlass: Die Finanzierung von beruflichen Ausbildungsstätten in Mosambik sowie die finanzielle Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Aalen und der Stadt Vilankulo.
weiterPresseschulung SchwäPo trainiert mit Sportvereinen
Aalen. Es ist gar nicht so schwer, eine gute Pressearbeit zu machen. SchwäPo, Gmünder Tagespost und der Sportkreis Ostalb veranstalten am 24. Juli den Workshop „Sportvereine & Medien“. Texten, Fotografieren und Videos stehen auf dem interessanten Programm. Beginn ist um 19 Uhr, die Teilnahme kostenlos.
Anmeldungen bitte bis zum 16.
weiter3000 Euro Blechschaden
Abtsgmünd. Verkehrsbedingt musste ein 49-Jähriger seinen Audi am Montag gegen 10.30 Uhr auf der Landesstraße 1075 zwischen Abtsgmünd und Laubach anhalten. Ein 48-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Up auf. Schaden laut Polizei: rund 3000 Euro.
weiterAndere gefährdet
Aalen-Dewangen. Am Sonntag gegen 8.40 Uhr fuhr ein 64-Jähriger seinen Opel rückwärts aus einer Garage in der Heubergstraße in Dewangen. Er stieß gegen den Maschendrahtzaun eines Grundstücks und beschädigte zwei Zaunpfosten. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung Treppach in laut Zeugenaussagen unsicherer Fahrweise fort und gefährdete
weiterAuto macht sich selbstständig
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Schadens, der am Montagmorgen in Aalen entstanden ist. Ein 56-Jähriger stellte seinen Audi gegen 7.15 Uhr in der Mozartstraße ab, wobei er das Fahrzeug offenbar nicht richtig sicherte. Der Audi machte sich selbstständig und rollte auf einen geparkten Mercedes Benz.
weiterBlechschaden in Bopfingen
Bopfingen. Auf rund 4000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 26-Jähriger am Montagmorgen verursacht hat. Gegen 7.20 Uhr touchierte er beim Ausparken seines Opel in der Lessingstraße den vorbeifahrenden Fiat einer 63-Jährigen.
weiterFahrzeug übersehen
Neresheim. Am Montagmorgen gegen 7.15 Uhr überholte ein 25-Jähriger auf der B 466 zwischen Großkuchen und dem Industriegebiet Neresheim einen vorausfahrenden Traktor. Dabei übersah er einen von hinten kommenden Lkw, dessen Fahrer ebenfalls zum Überholen angesetzt hatte. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 8500 Euro.
weiterRespektvolles Miteinander, regelmäßiger Austausch
Aalen. Roland Hamm vom Städtepartnerschaftsverein hat sich mit Vertretern des Kieler Arbeitskreises „Brückenbauen“ getroffen. Sowohl Aalen als auch Kiel sind Partnerstädte Antakyas. Und: Mit finanzieller Unterstützung beider Städte wurden in der Türkei Schulen für syrische Flüchtlingskinder gebaut. Das gemeinsame Ziel lautet nun,
weiterZwei Fahrradfahrer kollidieren
Westhausen-Lippach. Bei Lippach sind am Sonntag gegen 14.35 Uhr zwei Fahrradfahrer zusammengestoßen. Ein 61-Jähriger war mit seinem Rennrad auf dem etwa 2,90 Meter breiten Radweg am Westufer des Stausees Stockmühle unterwegs. Ihm kam ein 71-jähriger Radfahrer entgegen, der aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrspur geraten war. Die Radfahrer wurden
weiterUnbekanntes Fass löst Großeinsatz aus
Gefahrguteinsatz Ein unbekanntes Fass mit der Aufschrift „Kaliumcyanid“ hat bei einer Firma in der Forststraße in Straßdorf einen Großeinsatz ausgelöst. Mitarbeiter der Firma hatten das auf ihrem Grundstück mutmaßlich entsorgtes 50-Liter-Fass gefunden und befürchteten, dass das hochgiftige Kaliumsalz sich noch im Fass befand. Daraufhin
weiterObduktion nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Wie konnte es zu dem Unfall kommen, bei dem eine 72 Jährige am Samstag auf der B 29 gestorben ist? Die Frau hatte laut Polizei die Geschwindigkeit ihres Opels ohne ersichtlichen Grund vermindert. Der 29-jährige Fahrer eines Transporters fuhr auf ihr Auto auf. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Opel gegen die Schutzplanke.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens an der Baldungstraße-Vordere Schmiedgasse hat eine 56-Jährige am Montag den VW Caddy eines 46-Jährigen übersehen. Schaden: rund 4000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von der Königsturmstraße in den Kreisel hat ein 35-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag die Vorfahrt einer 18-jährigen Fiat-Fahrerin missachtet. Schaden: rund 10 000 Euro.
weiterAnmelden an Musikschule
Essingen. An der Musikschule Essingen ist im September Unterrichtsstart fürs neue Schuljahr. Angeboten werden Kurse für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen und in vielen Sparten. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus, in der Musikschule sowie unter www.essingen.de.
weiterBürgerInnen-Workshop früher
Lauchheim-Hülen. Die Gemeinde gibt eine Terminänderung bekannt: Dem Thema „Raumbedarf und Konzeptentwicklung“ widmet sich der Workshop im Rahmen des Programms „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ bereits an diesem Dienstag, 10. Juli, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Hülen. Nicht, wie ursprünglich geplant, am 11. Juli.
weiterFlaggentag der Bürgermeister für den Frieden
Aktion Oberbürgermeister Richard Arnold hat mit Vertretern der Pressehütte Mutlangen die Flagge des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace vor dem Rathaus gehisst. Sie symbolisiert den Einsatz der Städte für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In diesem Jahr appellieren die Bürgermeister für den Frieden mit der Aktion an die Atommächte und
weiterIn absehbarer Zeit sanieren
Frickenhofer Höhe. „Die L 1080 zwischen Rotenhar und Eschach ist in einem nicht akzeptablen Zustand“, betonen die Aktiven der Bürgerinitiative und warnen: „Wir Bürger auf der Frickenhofer Höhe sind keine Steuerzahler zweiter Klasse. Deshalb fordern wir, dass diese Straße nicht erst in Jahrzehnten, sondern in absehbarer Zeit saniert
weiterPfarrer Kaupp verlässt Spraitbach
Spraitbach. Es ist, wie viele evangelische Christen in der Gemeinde sagen, „leider kein Gerücht“. Pfarrer Reiner Kaupp wird die Gemeinde verlassen und neue Aufgaben im Dekanatamt in Schwäbisch Gmünd übernehmen. Dort wird die Tatsache zwar bestätigt. Genauere Informationen gibt es aber erst in einer Woche. Es müssten „noch einige
weiterSpende für den Bürgertreff
Oberkochen
Wir haben uns in Kooperation mit dem Bürgertreff gern in den Dienst der guten Sache gestellt“, betonte Christoph Streeck, Inhaber des Edeka-Marktes, bei der Spendenübergabe. Der Stand beim Stadtfest mit Feuerwurst, Käseplatte und internationalen Weinen sei gut angenommen worden und er habe zusammen mit seinem Team den Vorschlag
weiterAlles 100 Mal sagen?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet mit dem Waldstetter Kindergarten St. Vinzenz einen Elternvortrag zum Thema: „Warum muss ich immer alles 100 Mal sagen?“ an. Dieser ist am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Die Eltern- und Sozialberaterin Angelika Henkel-Herzog zeigt auf, wie wir auf das ständige
weiterAusflug der Selbsthilfegruppen
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen veranstalten einen Ausflug für Mitglieder und Freunde am 10. Juli. Es geht zur Straußenfarm nach Böhmenkirch, Treffpunkt ist um 13 Uhr am Busbahnhof, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
weiterBei einer der größten Fischtreppen Europas
Verein Rund 25 Mitglieder des Bezirksfischereivereins Lein-Rems starteten zum Jahresausflug, um eine der größten Fischtreppen Europas in Gambsheim zu besichtigen. Über 30 Fischarten nutzen diese moderne Anlage, die es den Fischen ermöglicht, Verbauungen, wie beispielsweise Staustufen, zu umgehen. Dann ging die Fahrt in die Schnapsbrennerei der
weiterCafé Mi geöffnet
Iggingen. Am Mittwoch, 11. Juli, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden zum gemütlichen Verweilen in das Vereinsheim und auf der Sonnenterrasse. Serviert werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder Vesper.
weiterEssinger Kinderfest
Essingen. Mit einer Schülerdisco startet am kommenden Freitag, 13. Juli, um 19 Uhr das Essingen Kinderfest bei der Schönbrunnenhalle. Ebenfalls um 19 Uhr ist Abendchoralblasen des Posaunenchores in Dauerwang, Forst und Hermannsfeld. Der Musikverein übernimmt das Tagwacheblasen am Samstag ab 6.30 Uhr. Um 12.30 Uhr ist ökumenischer Kindergottesdienst
weiterGeschlagen und verletzt
Schechingen. Ein 26-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen im Schechinger Freibad einen 30-Jährigen niedergeschlagen, als dieser zusammen mit seiner Freundin und einem weiteren Pärchen die Beach-Party im Schechinger Freibad verlassen wollte, teilt die Polizei mit. Als sein Kumpel dazwischen gehen wollte, wurde auch er von dem 26-Jährigen geschlagen
weiterHundebiss beim Public-Viewing
Aalen. Als er sich beim Public Viewing aufsprang und sich über ein Tor der Belgier freute, wurde ein 23-jähriger Mann im Außenbereich eines Cafés An der Stadtkirche von einem daneben liegenden Hund in den linken Oberarm gebissen. Die Hundehalterin entschuldigte sich und ging mit dem Hund weiter, ohne Name und Adresse zu hinterlassen. Hinweise unter
weiterIn Gaststätte eingebrochen
Täferrot. In der Zeit zwischen Sonntag, 22.30 Uhr, und Montag, 10 Uhr, sind Unbekannte in eine Gaststätte in Täferrot eingedrungen und haben aus einem Tresen den Kasseneinsatz gestohlen, teilt die Polizei mit. Die Täter, die vermutlich durch die auslösende Alarmanlage gestört wurden, erbeuteten wohl lediglich Münzgeld. Der von ihnen hinterlassene
weiterJahrgangsbester erhält Sonderpreis
Schwäbisch Gmünd
Unter großem Applaus hat die ganze Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule ihre 13 Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet. Nach 13 gemeinsamen Schuljahren erreichten drei Abiturientinnen und Abiturienten ein Ergebnis zwischen 1,4 und 1,9, fünf lagen zwischen 2 und 2,5. Insgesamt konnten die Schüler in diesem Jahrgang
weiterJazz am Backhaus
Böbingen. „Kulinarik trifft Jazz“: Unter diesem Motto steht der Samstag, 14. Juli, von 19 Uhr rund um das Backhaus am Oberböbinger Dorfplatz. Die Gruppe „Any Mails“ sorgt für Unterhaltung. Die Gäste lassen sich vom Backhäusle-Team mit Leckerem aus dem Holzbackofen verwöhnen. Bewirtung ab 17.30 Uhr.
weiterKindergärten in Hüttlingen werden teurer
Hüttlingen. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde vom Gremium auch das Thema „Kindergarten“ behandelt. „Im vergangenen Jahr beliefen sich die Ausgaben auf insgesamt 2,3 Millionen Euro. Dem gegenüber standen bei den Einnahmen rund 483 000 Euro“, berichtet die stellvertretende Hauptamtsleiterin Monika Rettenmeier. Somit
weiterMarc Holz, Chemiker
Essingen. „Die SchwäPo ist für mich eine Pinnwand für lokale Nachrichten. Ich schätze die Berichterstattung sehr. Zwischen der Schwäbischen Post und mir stimmt die Chemie, denn sie hält mich immer auf dem Laufenden. Die SchwäPo habe ich im print und digital abonniert. Meine Kinder lesen die Zeitung lieber auf Papier, ich scrolle sie im
weiterMit Elektroroller gestürzt
Durlangen. Ein 61-jähriger Fahrer eines Elektrorollers ist am Sonntag um 11.10 Uhr auf einem geschotterten Waldweg im Bereich der Täferroter Straße in Durlangen mit seinem Fahrzeug umgekippt, als er an der Steigung dort zu stark beschleunigte. Das teilt die Polizei mit. Passanten halfen ihm wieder auf seinen Roller und verständigten den Rettungsdienst.
weiterRentenexperte informiert
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd sind mittwochs am 11., 18. und 25. Juli von 8.30 bis 12 und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales am Marktplatz 37. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Telefonnummer (07361) 9684166.
weiterSparsamer und heller
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Als größter Stadtteil kommt Bettringen nun in einem Pilotprojekt zum Zug: Die Gmünder Stadtwerke werden bis Ende September insgesamt 1070 Straßenleuchten, die oft noch mit Natriumdampf arbeiten, auf modernes LED umrüsten. Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Steffens und Ortsvorsteherin Brigitte Weiß trafen sich
weiterÜber nachhaltige Ernährung
Schwäbisch Gmünd. Was hat Ernährung mit Umweltschutz, globalen Wirtschaftsbeziehungen und weltweiter Gerechtigkeit zu tun? Heißt gesunde und nachhaltige Ernährung, auf Essgenuss zu verzichten? Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule wird am Mittwoch, 11. Juli, fortgeführt mit dem Thema
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens an der Einmündung Baldungstraße / Vordere Schmiedgasse hat eine 56-Jährige am Montag gegen 10.20 Uhr den VW Caddy eines 46-Jährigen übersehen, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß des Mini der Unfallverursacherin und des VW entstand rund 4000 Euro Sachschaden.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin hörte den lauten Schlag, als von ein unbekannter Fahrer am Sonntag gegen 6 Uhr an der Kreuzung In der Vorstadt/Neue Straße einen Ampelmast auf einer Verkehrsinsel beschädigte. Der Unfallverursacher, bei dessen Fahrzeug es sich um einen älteren VW Polo gehandelt haben könnte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
weiterVeranstaltung fällt ais
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung „Glaube in Bewegung“ mit Marion Müller, die für Mittwoch, 11. Juli, vorgesehen war, muss ausfallen. Das teilen die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung mit.
weiterViel Beifall fürs Kindermusical
Senioren Mit viel Enthusiasmus und Begeisterung spielten und sangen 42 Schüler des Musikprojekts der Grundschule Großdeinbach beim ökumenischen Sommerfest der Senioren im katholischen Gemeindezentrum. Die Grundschulkinder führten das Mini-Musical „Die goldene Gans“ auf, das sie unter der Leitung von Yvonne Herzer einstudiert hatten.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von der Königsturmstraße in den Baldungkreisverkehr hat ein 35-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag gegen 23.15 Uhr die Vorfahrt einer im Kreisverkehr fahrenden 18-jährigen Fiat-Fahrerin missachtet, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden rund 10 000 Euro.
weiterWurde der Einbrecher gestört?
Spraitbach. Vermutlich über ein gekipptes Fenster ist ein Einbrecher zwischen Sonntag, 12 Uhr, und Montag, 5 Uhr, in eine Gaststätte in der Hinterlintaler Straße in Spraitbach eingedrungen. Vermutlich wurde der Täter durch die auslösende Alarmanlage gestört, teilt die Polizei mit. Er flüchtete ohne Beute. Hinweise in diesem Fall bitte an den
weiterGmünder Seifenkistenrennen geht in die siebte Runde
Schwäbisch Gmünd. Nachdem das geplante Rennen im Sommer 2016 wegen der Unwetter abgesagt werden musste, dürfen sich die Besucher nun wieder auf ausgefallene, exotische und vor allem selbst gebaute Seifenkisten freuen, in denen sich die Fahrer waghalsig vom Straßdorfer Berg hinunter stürzen. Mehr als zwei Dutzend Anmeldungen mit über 50 fantasievollen
weiterReinhold Knies feiert 70. Geburstag
Schwäbisch Gmünd. Reinhold Knies feiert an diesem Dienstag seinen 70. Geburtstag. Noch immer engagiert sich der Sozialdemokrat auf vielfältige Weise in seiner jetzigen Heimatgemeinde Großdeinbach. Der gelernte Vermessungsingenieur hat sein Studium in Karlsruhe absolviert. 1976 wechselte er zum Staatlichen Vermessungsamt nach Gmünd. 2004 ging es
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elsa Schott, Straßdorf. zum 80. Geburtstag
Tomislav Pesic, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Reinhold Knies, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Gerda Franz zum 85. Geburtstag
weiter„Little Fishes“ spielen im Café Omnibus
Ellwangen. Julitta Hoffmann und Sonja Wilhelm treten als „Little Fishes“ am Donnerstag, 12. Juli, um 19 Uhr im Café Omnibus auf. Die beiden Musikerinnen lernten sich 2012 kennen und begannen gemeinsam Musik zu machen. Julitta Hoffmann – Gesang, Akustikgitarre und diatonischem Akkordeon und Sonja Wilhelm – Gesang, Cajon, Percussion
weiterEKO-Energieberatung
Rainau-Schwabsberg. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 11. Juli, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus Schwabsberg eine kostenlose energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterKegelcup mit Schlemmerfest
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim richtet am Wochenende, 28./29. Juli, sein Sommerfest aus. An beiden Tagen gibt es Kaffee und Kuchen, sowie kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern, sonntags auch Mittagstisch. Fürs Hobby-Turnier am Samstag können sich Vierer-Mannschaften per E-Mail an kc-schrezheim@web.de anmelden.
weiterOpen Air an der Alten Schule
Unterschneidheim-Geislingen. Der MGV Eintracht Geislingen lädt am Samstag, 14. Juli, zum 5. Open Air an der Alten Schule in Geislingen ein. Das diesjährige Motto lautet „Man(n) singt Deutsch“. Neben dem Männerchor treten die „Chor-Kids“ und die „Chor-Teens“ auf. Die Begleitung und die weitere musikalische Gestaltung des Abends übernimmt
weiterSattelzug kippt auf Autobahn um
Wolpertshausen. 60 000 Sachschaden entstand, als am Montag ein Sattelzug auf der A6 bei Wolpertshausen umkippte. Der Fahrer blieb laut Polizei unverletzt. Um 13.15 Uhr fuhr der 26-Jährige in Fahrtrichtung Mannheim. Zwischen den Anschlussstellen Kirchberg und Ilshofen/Wolpertshausen kam er zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken
weiterSchattiges Blätterdach mit Fußkühlung
Sommer Wo findet man Linderung in der drückenden Sommerhitze? Vorteilhaft sind immer hohe Bäume, die nicht nur für Schatten, sondern auch für angenehme Kühle sorgen. Diese Bäume bei Ellenberg bieten zu ihren Füßen einen zusätzlichen Luxus: ein kühles Kneipp-Becken. Foto: gek
weiterWasserkraft im Wandel der Zeit
Stimpfach. Die Leader-Jagstregion lädt in der Veranstaltungsreihe „Energiereise“ ein, erneuerbare Energien im ländlichen Raum zu erleben. Erste Station ist am Samstag, 21. Juli, von 10 bis 12 Uhr die Stimpfacher Mühle, Mühlstraße 31. Heute wird dort über eine Wasserkraftschnecke Strom aus dem Jagstwasser gewonnen. Anmeldung über Telefon
weiter1000 Jugendliche lernten hier wohnen
Ellwangen
Die Freude bei den Protagonisten des schulischen Wohnprojekts „WohnenLernen“, war geradezu mit Händen zu greifen. Der Schauplatz des Geschehens: das villenartige Anwesen Konrad-Adenauer-Straße 20 in Ellwangen.
Seit 10 Jahren befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes, das sich im Besitz der Familie Rieger befindet und in dem
weiterZahl des Tages
Jahre lang gibt es bereits die Probewohnung Ellwangen, in der Jugendliche der Konrad Biesalski-Schule, der Jagsttalschule und der Lebenshilfe Aalen die Selbstständigkeit üben.
weiterAuffahrunfall Bremsendes Auto zu spät erkannt
Fichtenau. Auf der A 7 in Fahrtrichtung Ulm ereignete sich kurz vor der Anschlussstelle Dinkelsbühl am Sonntag gegen 15.15 Uhr ein Auffahrunfall. Eine 51-jährige Hyundai-Fahrerin erkannte zu spät, dass ein vor ihr fahrender Opel verkehrsbedingt bremste und fuhr hinten auf. Eine Beifahrerin in dem Opel wurde leicht verletzt. Ein einjähriges Kind
weiterKinderfest Spiel und Spaß auf dem Schießwasen
Ellwangen. Am kommenden Freitag, 13. Juli, von 13 bis 17 Uhr ist auf dem Schießwasen und im Schützenhaus wieder das Ellwanger Kinderfest. Der TSV Ellwangen, das Jugendzentrum und die Schützengilde organisieren und bewirten das Fest, bei dem es neben vielen Spiel- und Sport angeboten auch wieder ein Elchschießen für die 5. und 6. Klassen gibt.
weiterAlle Generationen genießen das Parkfest Rotenbach
Dorffest Nach einjähriger Pause haben die Rotenbacher Vereine im „Rotenbacher Wäldle“ wieder das „Parkfest“ gefeiert. An beiden Tagen strömten zahlreiche Besucher unter Schatten der hohen Bäume und trafen sich bei Musik von „Stelzers Freizeitmusikanten“ und „Acoustic2“. Es gab gute Bewirtung und am
weiterAnmeldung Fußball-Turnier
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt sucht noch Turnier-Teams für sein Elfer-Turnier am Samstag, 21. Juli, und das Hobby-Fußballturnier am 22. Juli. Kontakt und Anmeldung unter T.J.Frey@web.de.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Am Sonntagnachmittag kam es auf der Westtangente in Fahrtrichtung Jagstzell zu einem Auffahrunfall. Ein 32-jähriger Mann war aus Unachtsamkeit mit seinem Seat auf einen Mercedes-Benz aufgefahren, dessen Fahrer verkehrsbedingt an der Einmündung zum Mühlgraben angehalten hatte. Rund 5000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterAuto rollt weg
Ellwangen. Am Sonntag hatte ein Mann sein Auto gegen 11 Uhr an der Spitalstraße abgestellt, ohne es gegen das Wegrollen zu sichern. Das Fahrzeug machte sich selbstständig und rollte gegen ein geparkte Auto . Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.
weiterBrand in Schweinstall
Ilshofen. Am Sonntag gegen 11 Uhr kam es in einem Schweinestall zu einem kleinen Brand, der einen Schaden von etwa 1000 Euro verursachte. Vermutlich hatte eine Muttersau eine Wärmelampe abgerissen, die auf den dortigen Kunststoffboden fiel und diesen in Brand setzte. Aufgrund der Hitzeentwicklung schmolz eine Kunststoffwasserleitung über der Brandstelle,
weiterDienstleister in der Spitalstraße
Neueröffnung „Jung und natürlich“ ist das Motto bei der Juna-Pflege, die in das Gebäude Spitalstraße 18 eingezogen ist. Die Juna-Pflege ist einer von sieben Pflege-Dienstleistungsstandorten in Deutschland des Frankfurter Unternehmens „MC24 Pflege GmbH“ und bietet ambulante Dienste rund um häusliche Pflege und Krankenpflege
weiterFahrradfahrer stürzt
Neuler. Auf dem Verbindungsweg von Schwenningen in Richtung Oberlengenfeld kam am Sonntag ein 52-jähriger Radfahrer gegen 17.25 Uhr alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Am Rad entstand vermutlich kein Schaden.
weiterGartenfest
Neuler. Am Sonntag, 15. Juli, lädt der Kleintierzuchtverein Neuler zum Gartenfest in der Dieselstraße 5 ein. Für reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie ansprechende Vesperkarte ist gesorgt. Ab 17 Uhr wird das Finale der Fußball-WM übertragen.
weiterHeuneburg und Campus Galli
Ellwangen. Am Samstag, 29. September, organisieren das Alamannenmuseum und der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen eine gemeinsame Tagesfahrt zur Heuneburg und zum Freilichtmuseum Karolingische Klosterstadt Campus Galli an der oberen Donau. Die Reise leitet Andreas Gut. Abfahrt ist um 7 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Kosten pro
weiterJörg Pöhler ist neuer Leiter des Seniorenstifts
Ellwangen. Seit 1. Juli hat das Schönborn Haus ein neues Gesicht: Jörg Pöhler übernimmt die Nachfolge von Alexandra Putschögl, die seither Leiterin des Schönborn Hauses war. Beide sind beim DRK Kreisverband Aalen angestellt.
Alexandra Putschögl wird als neue Bereichsleiterin beim DRK weiterhin für das Schönborn Haus zuständig sein, aber eben
weiterMärsche aus aller Welt begeistern
Ellwangen
Konzertmärsche in Reinkultur kredenzte das Jugendblasorchester (JBO) am Sonntag auf dem Marktplatz, denn es gab ausschließlich Märsche zu hören, aus aller Welt zusammengetragen. Zu dem Konzert strömte ein großes Publikum.
Die Märsche kamen ausgesprochen gut an bei den zahlreichen Besuchern, die sich auf den Bierbänken niederließen
weiterNummern für den Basar
Wört. In der Gemeindehalle in Wört öffnet am Samstag, 15. September, von 13 bis 15 Uhr die Kinderbedarfsbörse. Anmeldung und Nummernvergabe bis 7. September unter Kinderbasar.woert@gmx.de.
weiterOffen zu sein ist der Weg zum Glück
Ellwangen. Am Fest Mariä Heimsuchung feiern die Zweigvereine des Katholischen Deutschen Frauenbundes ihr Bundesfest. Die Kernworte „selbst, bewusst, offen“ griff der geistliche Beirat des Ellwanger Zweigvereines, Pfarrer Windisch, in der Basilika bei der Eucharistiefeier auf. In der Begegnung der biblischen Frauen Maria und Elisabeth,
weiterWohnen im Alter
Ellwangen-Schrezheim. Manfred Zwick, Direktor des Albstifts Aalen, hält am Freitag, 13. Juli, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim einen Vortrag zum Thema „Wohnen im Alter“. Veranstalter ist der VdK-Ortsverband Ellwangen.
weiter„Ein absolutes Modellprojekt“
Essingen/Heidenheim
Es ist das größte zusammenhängende Wohnbauprojekt in Ostwürttemberg: Auf dem Plouquet-Areal war nun Richtfest für die nächste Phase eines der wichtigsten Projekte in Heidenheim. Die Essinger Wohnbau baut im Bereich „An der Stadtwaage“ aktuell an rund 300 Wohneinheiten. Zudem entsteht im neusten Bauabschnitt ein
weiterZahl des Tages
Euro fließen für Integrationsprojekte in den Ostalbkreis. Das das Land investiert 550 000 Euro in die Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Bereich Integration. Davon profitiert auch der Ostalbkreis mit besagten 16 000 Euro. Die Investitionen sind nach einer Mitteilung des grünen Landtagsabgeordneten Martin Grath im Landkreis Aalen für verschiedene
weiterKliniken Verwaltungsrat stellt Weichen
Aalen. Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb stellt an diesem Dienstag, 10. Juli, mehrfach Weichen. Dr. Michael Fritzsch soll zum Chefarzt der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum bestellt werden. Außerdem sollen die Verwaltungsräte die Entwurfsplanung für die Zentrale Notaufnahme am Stauferklinikum genehmigen.
weiterA cappella und Drehorgel
Heidenheim. Am Donnerstag, 12. Juli, hat die Musikschule Heidenheim einen Auftritt bei der Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“. Es musizieren fortgeschrittene Streicher. Das Konzert auf dem kleinen Festplatz beginnt um 18.30 Uhr.
Am Freitag, 13. Juli, kommen die Liebhaber von A-cappella-Musik auf ihre Kosten. Im Brenzpark treten die „Badewasserschlürfer“
weiterErste Lebensjahre prägend
Aalen. „Wenn man Eltern heute mangelnde Erziehung der Kinder und Jugendlichen zum Vorwurf macht, fühlen sich meist gerade die Mütter und Väter angegriffen, die das immer schwieriger werdende Geschäft der Kindererziehung noch verantwortungsvoll wahrnehmen.“ So steht es in einer Pressemitteilung des Verbands Bildung und Erziehung (VBE)
weiterRegenfront stoppt Aufführung
Heidenheim. Das Verhängnis kam aus Nordwest und bescherte den Opernfestspielen einen schwarzen Freitag. Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte des Festivals fiel eine Vorstellung aus.
Und niemand hatte damit gerechnet, denn die Wettervorhersagen waren gut gewesen. Bis um 19.30 Uhr ein Anruf des Deutschen Wetterdienstes aus Frankfurt für Aufregung
weiterSo gelingt die Bewerbung
Aalen. Eine gelungene Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem dualen Studium. Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch: Da muss alles passen, wie die Arbeitsgentur meint. Sie informiert am Donnerstag, 12. Juli, was eine gute Bewerbung ausmacht und worauf es ankommt. Andreas Neubauer, Personalreferent der Firma Mapal, und Andrea Rothaupt,
weiterSpatenstich für Härtsfeldtrasse
Breitband Die Trasse zwischen Aalen-Beuren und Bopfingen-Röhrbachmühle ist ein zentrales Stück des kreisweiten Backbone-Netzes für den Breitbandausbau auf dem Härtsfeld. Mit dem Spatenstich in Härtsfeldhausen ist die Maßnahme nun offiziell begonnen. Foto: privat
weiterIn Lautern steigt die Vorfreude
Heubach-Lautern. Auf einer Wiese beim Sportplatz in Lautern im Sommer 2018: Frauen und Männer in altertümlich wirkender Kleidung rechen mit Holzrechen Heu und laden es mit großen Mistgabeln auf einen Holzwagen. Damit wollen die Ehrenamtlichen für den „Historischen Markt“ werben, der alle vier Jahre in Heubachs Ortsteil über die Bühne
weiterEndspurt für Mess-Freunde
Bopfingen. Am Ipfmess-Dienstag wird all das eingekauft, was schon Tage zuvor unter die Lupe genommen und verglichen wurde. So ist das eben auf der Ipfmess und so wird es auch an diesem Dienstag wieder sein. Das täglich auf dem Sechtaplatz viel los ist, zeigt das Foto oben.
Zudem darf der Mess-Nachwuchs auf eine kleine Aufstockung des Messgelds hoffen,
weiterSitztanz und gute Laune
Bopfingen. Senioren und Seniorinnen des Pflegeheims „Ipf-Hof“ haben ihr Sommerfest gefeiert. Die Bewohner führten im Hof einen Sitztanz vor, den sie in den Wochen zuvor eingeübt hatten, vorführen. Geschäftsführer Jan Neersö und Heimleiter Wolfgang Wagner begrüßten neben den Bewohnern auch zahlreiche Angehörige, Bekannten und Gäste
weiterVor der Stadtkirche grünt es
Aalen
Dort, wo inzwischen die Aalener Stadtkirche steht, war vor über 250 Millionen Jahren wahrscheinlich ein großer Sumpf. Zu dieser Zeit explodierte das Leben: Die ersten Wirbeltiere wagten sich ans Land, die ersten Knochenfische tummelten sich im Wasser. In der Gasse „An der Stadtkirche“ wuchsen Farne und Flechten. Ganz schön grün
weiterDie Kornis auf dem Rosenstein
Huebach. Das Mittwochfest der Volksmusik geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, 11. Juli, spielen „Die Kornis“ ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Eintritt frei.
weiterZahl des Tages
Tage lang verwandelt sich Lautern am 22. und 23. September in ein Dorf aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Dann heißt es wieder „Historischer Markt“ – wie alle vier Jahre. Die Vorbereitungen gehen jetzt in die heiße Phase. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „In Lautern steigt die Vorfreude“.
weiterMusik Jazz am Backhaus in Böbingen
Böbingen. „Kulinarik trifft Jazz“: unter diesem Motto steht der Samstag, 14. Juli, von 19 Uhr rund um das Backhaus am Oberböbinger Dorfplatz. Die Gruppe „Any Mails“ sorgt mit ihrem musikalischen Repertoire für Unterhaltung. Die Gäste genießen einen lauen Sommerabend in außergewöhnlicher Atmosphäre und lassen sich vom
weiterPolizeibericht Unfall beim Rückwärtsfahren
Bartholomä. Zu einem Zusammenstoß zweier Autos kam es am Sonntag gegen 11.30 Uhr in Bartholomä. Das berichtet die Polizei. Demnach fuhren ein 56-Jähriger und eine 55-Jährige an der Einmündung Hauptstraße/Amtsgasse gleichzeitig rückwärts. Bei dem Unfall wurde die 60-jährige Beifahrerin des 56-Jährigen leicht verletzt und musste zur Behandlung
weiterUnfall Radfahrerin übersehen
Böbingen. Nach einem Unfall, der sich am Montag gegen 8 Uhr ereignete, musste eine 53 Jahre alte Fahrradfahrerin zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Vom Ortszentrum kommend, war ein 81-Jähriger mit seinem Fiat in die Römerstraße eingebogen. Dabei übersah er wegen der tief stehenden Sonne die Radlerin, die von rechts kam. Das Auto
weiterMögglinger Kinder bauen für Fledermäuse
Bildung Zusammen mit Klassenlehrerin Andrea Ochs haben sich 16 Kinder der Grundschule in Mögglingen intensiv mit Fledermäusen auseinandergesetzt. Zuletzt hingen die Kinder auf einer Obstwiese ihre selbst gebauten Fledermauskästen auf. Foto: privat
weiterEllwangen kann frei über Zukunft der LEA entscheiden
Bopfingen. Irritationen gibt es in Ellwangen, weil der Minister für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in einem Schreiben an Ellwangens OB Karl Hilsenbek den Zuschlag für die Landesgartenschau mit dem Fortbestand der LEA in Ellwangen verknüpft hat.
Auf der Ipfmess, zur Bauernkundgebung, wo Hauk als Redner am Montag auftrat,
weiterVerbraucher sollen regional zugreifen
Bopfingen
Bauernkundgebung am Ipfmess-Montag, das hat Tradition. Als prominenten Redner haben die Landwirte in diesem Jahr „ihren“ Minister Peter Hauk gewonnen und der brach eine Lanze für die heimische Landwirtschaft.
Ärztemangel und InternetIn seiner Begrüßung bedankte sich Bürgermeister Dr. Gunter Bühler beim Minister für das
weiterAm Dienstag sind mehr Wolken unterwegs
Am Dienstag gibt es eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt können sich auch mal ein paar kurze Schauer bilden. Außerdem weht den Tag über ein spürbarer Wind. Die Spitzenwerte liegen bei 18 bis 22 Grad. Die 18 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 19 werden es in Neresheim, 20 in Ellwangen,
weiterWM-Halbfinale GT verlost Plätze am Remsstrand
Schwäbisch Gmünd. Auch fürs zweite Halbfinale der WM – Kroatien gegen England – am Mittwoch um 20 Uhr verlost die GT zwei Tische mit je zehn Plätzen, Grillwürsten und Getränken am Remsstrand. Ehrenamtlich Engagierte bewerben sich unter: wm-gd@sdz-medien.de.
weiterDer Minister soll's richten
Schwäbisch Gmünd. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold hat sich an Landesverkehrsminister Winfried Hermann gewandt, damit sich dieser für den Verbleib des Reisezentrums im Gmünder Bahnhof einsetzt. „Die Argumentation der Bahn, dass Mitte 2019 der regionale Personenverkehr auf der Remsbahn vom englischen Verkehrsunternehmen Go-Ahead übernommen
weiterDrei große Staufer im Fünfknopfturm
Stadtgeschichte Der Verein Staufersaga nutzt seit 2014 den Fünfknopfturm, um Gmünds staufische Geschichte zu erzählen. Seit Samstag zeigt er dort drei Bilder von Hans Kloss mit Friedrich von Schwaben, Barbarossa und Friedrich II. . Dies fortan samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Foto: jps
weiterNotfalls eine Demo in der Stadt
Schwäbisch Gmünd
Die erneuten Geruchsbelästigungen, die nach bisherigen Erkenntnissen durch die Gießereiproduktion der Firma Eurotech im Gmünder Westen entstehen, ärgern die Bürgerinitiative (BI) „Saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“.
Deren Sprecher Christoph Kraft und Dr. Iris Mandl-Schmidt wenden sich deshalb erneut ans Regierungspräsidium
weiterUnterm Sternenzelt
Ein nackter Mann? An sich nichts Besonderes. Es sei denn, er liegt im Straßengraben. Nachts. So geschehen – und gesehen – am Wochenende am Straßenrand eines Maisfelds in Dillingen. Zwei Frauen in einem vorbeifahrenden Auto fiel er auf. Und weil sie dachten, der arme Kerl sei in einer Notlage, stoppten sie. Stiegen aus und liefen hin,
weiterAbschlussfeier im Forum
Mutlangen. Die Absolventen der Hornbergschule feiern ihren Abschluss am Freitag, 13. Juli, ab 17.30 Uhr im Mutlanger Forum. Ihre Entlassung feiern die für die Klassen 9 der Werkrealschule und und die Klassen 10 der Realschule. Interessierte Gratulanten sind willkommen.
weiterAnmelden an der Musikschule
Essingen. An der Musikschule Essingen ist im September Unterrichtsstart für das neue Schuljahr. Anmeldeformulare sind im Rathaus Essingen, der Musikschule sowie im Internet unter www.essingen.de erhältlich.
weiterDer Pionierjahrgang ist jetzt am Ziel
Abtsgmünd. Am St. Jakobus Gymnasium haben 49 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden – eine Pionierleistung an der noch jungen Schule, die zum ersten Mal einen Jahrgang ins Abitur führte. Elf Absolventen krönten ihre Hochschulreife mit einem Preis, acht mit einer Belobigung. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 2,4.
Zum Abitursjahrgang 2018
weiterFestakt zur ersten Reifeprüfung
Abtsgmünd. Der Weg war steinig – es mussten nicht nur Bedenkenträger, sondern sogar eine Wirtschaftskrise verkraftet werden. Doch jetzt hat das St. Jakobus Gymnasiums seinen ersten Jahrgang entlassen. Beim Festakt zur Zeugnisübergabe (siehe unten) warfen denn auch einige Redner, darunter „Gründungsväter“, den Blick in die Vergangenheit.
weiterFesttage am Badsee
Gschwend. Zum Sommerfest lädt die Gschwender DLRG am Wochenende an den Badsee. Am Samstag, 14. Juli, beginnt das Fest um 18 Uhr. Neben kulinarischen Genüssen gibt es zu späterer Stunde eine Badseebar und zum Einbruch der Nacht das Fackelschwimmen der Gschwender Rettungsschwimmer. Beginn am Sonntag, 15. Juli, ist um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen
weiterSpannende Lehrstunde für die Alterswehren
Mutlangen. Genau das Interesse der Mitglieder der Altersfeuerwehren aus Durlangen und Mutlangen traf mit seinem Vortrag der Leiter der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Reiner Klotzbücher. Seine Themenbereiche verdeutlichten sehr anschaulich, wie man sich auch ohne übertriebene Aufmerksamkeit im Alltagsleben wirkungsvoll schützen kann.
Die
weiterZum Serenadenkonzert lädt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester am Sonntag, 15. Juli, auf die Remsparkbühne. Ab 14 Uhr kommen flotte Rhythmen und bekannte Melodien aus Musicals und Filmen aufgeführt – von Swing bis Pop ist alles dabei. Ein kurzweiliger Nachmittag bei toller Musik ist garantiert. Foto: privat
weiter„Aller guten Dinge sind drei …“
Mutlangen
Mit dem „beachtlichen“ Gesamtdurchschnitt von 2,2 verabschiedete sich der dritte Abiturjahrgang vom Franziskus Gymnasium. Michael Kemmer erreichte als Jahrgangsbester mit der Traumnote 1,0.
Beim Abiball im Mutlanger Forum erhielten folgende Absolventen ihre Zeugnisse: Fynn Barth, Magnus Bihlmeier (Preis, P), Robin Biker, Noah
weiterAltpapier vor die Tür
Alfdorf/Pfahlbronn. Altpapiersammlung ist in Alfdorf und Pfahlbronn mit den jeweiligen Ortsteilen am Samstag, 14. Juli. Altpapier und Kartonagen sollten an diesem Tag bis 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstehen.
weiterAnmeldung zum Ferienspaß
Waldstetten. Anmeldetag zum Schülerferienprogramm ist am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 11 Uhr auf dem Schulhof der Waldstetter Gemeinschaftsschule.
weiterAusdrucksstark musiziert
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Zu einem Benefizkonzert für die Wallfahrtskirche Hohenrechberg begrüßte Karl Quadt, Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderats, alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die den Weg auf den hohen Berg auf sich genommen hatten. Mitwirkende waren der Kirchenchor St. Maria Hohenrechberg und das Akkordeon-Projektorchester „Rund
weiterAusflug mit „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünbd. Die „Herzenswege“ veranstalten zwei Ausflüge: Am Dienstag, 17. Juli, geht es nach Unter- und Obermarchtal, Treffpunkt: 7.45 Uhr bei Foto Schweizer in der Ledergasse. Zudem ist am Mittwoch, 25. Juli, eine Fahrt zu den Weleda-Gärten geplant, Treffpunkt: 13 Uhr am Buswartehaus am unteren Marktplatz. Anmeldung bis Dienstag, 10.
weiterBöbinger Schuljahrgang 1942/43 auf Tour mit dem Zügle durchs Oberstdorfer Land
Ausflug Die Böbinger Schuljahrgänge 1942/43 genehmigten sich, ihren Partnern und Gästen einen 75er-Ausflug nach Oberstdorf, die südlichst gelegene Gemeinde Deutschlands und ins Kleine Walsertal, die österreichische Halbinsel im deutschen Allgäu. Das Oberstdorfer Touristenzügle wartete zur strapazenfreien Ortsdurchfahrt mit Besichtigung der interessantesten
weiterDrei Mal mit der Traumnote 1,0
Lorch
Die erfolgreichen Abiturienten (L=Lob, P=Preis): Aaron Ken Amberger, Britta Beck, Heiko Hans Karl Beck, Caroline Sophie Maria Bozo, Tamina Emelie Breyer, Tatjana Däschler, Fabienne Sophie Deißler (P), Liam Louis Eisele, Alena Rebecca Marie Eisenmann (P), Alexander Engel, Louis Leon Faas, Tobias Alexander Fett, Lilli Frank, Kevin Alexander Frey
weiterFreie Plätze für Kindererholung
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Caritas Ost-Württemberg „Natur – Erholung – Abenteuer“ hat noch Plätze frei: Von 28. Juli bis 17. August oder von 17. August bis 7. September kann in beiden Freizeiten in den Sommerferien noch gebucht werden. Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren können an der dreiwöchigen Kindererholung in Österreich
weiterLebensretter gesucht
Waldstetten-Wißgoldingen. Der DRK-Blutspendedienst bittet um Spenden, um in der Sommerzeit die Versorgung mit lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können. Die Möglichkeit zu helfen, besteht in der Wißgoldinger Kaiserberghalle am Donnerstag, 12. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender
weiterLernen aus der Vergangenheit
Waldstetten. Kaiserwetter hat den Heimatverein Waldstetten beim Ausflug auf die Schwäbische Alb den ganzen Tag über begleitet. Die Fahrt führte nach Marbach bei Münsingen, nach Zwiefalten und zum Schloss Grafeneck. Rainer Barth als Vorsitzender des Heimatvereins konnte dazu über 50 Mitglieder mit Angehörigen und Gästen willkommen heißen.
Zur weiterSommerfest der Senioren
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Alle Senioren, sind eingeladen, am Mittwoch, 11. Juli, um 14 Uhr, im katholischen Gemeindehaus St. Maria in der Reichenbachstraße 15, einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Der Tanzkreis Alexander Wurst und musikalische Unterhaltung mit Akkordeon sind Teil des Programms. Es gibt Kaffee, Kuchen und Vesper.
weiterSonne blendet Fahrer
Welzheim. Ein 22-jähriger Autofahrer stieß am Sonntag gegen 20 Uhr mit einem geparkten Fiat Ducato in der Welzheimer Gartenstraße auf Höhe der Einmündung Rosenstraße zusammen. Offenbar war er von der tiefstehenden Sonne geblendet. Sachschaden: rund 8000 Euro.
weiterSpanische Nacht in der Scheune
Alfdorf-Rienharz. Nach einem Jahr Pause lädt der Liederkranz Rienharz wieder in Schocks Scheune ein. Der Chor präsentiert eine „Spanische Nacht“. Unterstützt wird er am Klavier von Susanne Walcher-Fischer, von Sopranistin Ute Bidlingmaier, Jean Marc Pagano, Gitarre und Gesang, und Dieter Eckstein, Akkordeon. Ursula Jiménez zeigt mit
weiterVoller Herz und Witz
Es ist bereits die elfte große Musical-Produktion, die die „Musical-Kids!“, die sich ab sofort Musical-Factory nennen, in ihren über 20 Jahren Vereinsgeschichte auf die Stadtgartenbühne bringen - ein Musical voller Witz, Herz und Lebensfreude: „Hairspray“ Jetzt startet am Samstag, 14. Juli, der Kartenvorverkauf für die Aufführungen
weiterWanderung mit viel Witz
AGV 1949/50 Zum Unterhaltungstalent und ehrenamtlichen Bänklesbauer Otto Müller in Iggingen begaben sich die Lorcher Altersgenossen 1949/50. Willkommene Abwechslung bei der kleinen Wanderung war ein Abstecher zu Müllers Stückle, wo er im Wechsel mit einem Gruppenmitglied Witze zum Besten gab. Den Abschluss erlebte die Gruppe in der „Traube“.
weiterWunsch nach mehr geweckt
Lorch. Die elfte Motorradausfahrt führte die Mitglieder des Fördervereins der Schäfersfeldschule Lorch ins Fränkische Seenland, organisiert von Renate Munz. In Harburg gab es die erste Pause, dann ging es zum Brombachsee und weiter zum n Tagesziel in Wolframs-Eschenbach. Der zweite Tag führte die Gruppe von Wolframs-Eschenbach durchs Altmühltal
weiterEs summt und brummt vor dem Aalener Landratsamt
Remstal-Gartenschau Die ersten Holzbienen schmücken nun das Aalener Landratsamt. 35 Kinder haben die Figuren gestaltet und an Landrat Klaus Pavel übergeben. Die Biene ist das Wiedererkennungsmerkmal der Remstal-Gartenschau 2019. Sie soll Vorfreude wecken und Lust machen auf all das, was die Besucher im kommenden Jahr erwartet. Auch die Landkreisverwaltung
weiterFachtag zur Teilzeitausbildung
Aalen. Angesichts des demografischen Wandels ist die Fachkräftesicherung eine Herausforderung für Unternehmen. Darin liegt aber auch eine Chance für alle, die Arbeit suchen. Dazu gehören vor allem Frauen, unter ihnen viele Alleinerziehende. Am Donnerstag, 11. Oktober, bietet die IHK Ostwürttemberg im Bildungszentrum Aalen einen Fachtag an, der
weiterSpielend Spaß mit Mathe
Aalen
Bereits beim Betreten der Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb in Aalen fällt auf, wie voll und belebt es heute ist. Lachen und lautes Stimmengewirr füllen die Filiale. Kinder sind einzeln oder in kleinen Gruppen unterwegs, um sich an verschiedenen Aufgaben zu versuchen. Schnell wird deutlich, wie viel Spaß sie haben. In der Kreissparkasse
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Hanna Breitenbücher, Ellwanger Str. 75, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Wilhelm Meyer, Mozartweg 4, zum 80. Geburtstag.
weiterAnmeldung nur noch diese Woche
Aalen. Am Sonntag, 15. Juli, endet die Bewerbungsfrist für ein Bachelor- oder Masterstudium im Wintersemester 2018/2019 an der Hochschule Aalen sowie an der Weiterbildungsakademie der Hochschule oder der Graduate School Ostwürttemberg. Mehr als 60 Bachelor- und Master-Studiengänge garantieren eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte
weiterBreymaier unterwegs im Wahlkreis
Aalen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier ist vom 23. bis 29. Juli zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im Wahlkreis Aalen-Heidenheim, um Orte und Leute kennenzulernen und zu treffen. Mitwanderer und -radler sind eingeladen, sich den Touren anzuschließen.
Montag, 23. Juli, Treffpunkt um 16 Uhr am „Goldenen Lamm“ in Unterkochen, weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Wasseralfingen. Beim ökumenischen Frauenfrühstück in der Sängerhalle an diesem Mittwoch, 11. Juli, von 9 bis 11 Uhr spiegelt die Theaterpädagogin Inge Grein-Feil unter dem Thema „Benutzen sie öfters Ihr Gehirn – sonst tun es andere“ auf spannende, humorvolle Weise alltägliches Verhalten und regt an, auch einmal etwas Neues auszuprobieren.
weiterFußball schlägt Bossa Nova
Aalen. Die Veranstaltung mit „Mistura Boa“ am Mittwoch, 11. Juli, im „Bottich“ fällt wegen der Fußball-WM aus. Am Sonntag, 29. Juli, 11 Uhr sind Manfred Schiegl und Band anlässlich des 50. Geburtstags vom „Bottich“ zu Gast. Reservierungen unter 0177 1963 757 oder Wolfgang.Fausel@gmx.de.
weiterInfo zum Abendgymnasium
Aalen. Mitte September beginnt am Abendgymnasium Ostwürttemberg das neue Schuljahr. Jetzt ist Anmeldezeit. Wer sich näher informieren will, ist eingeladen zur nächsten Infoveranstaltung am Mittwoch, 11. Juli, um 18 Uhr im AGO-Sekretariatsgebäude, Aalen, Friedrichstr. 68 (EG).
weiterLiteratur am Vormittag
Aalen-Dewangen. Im evangelischen Gemeindehaus Dewangen findet am Mittwoch, 11. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr wieder ein Literaturvormittag mit Elisabeth Juwig statt. Dieses Mal geht es um die französische Schriftstellerin George Sand (1804-1876), die gleichermaßen berühmt, berüchtigt und umstritten ist wegen ihrer feministischen und auch sozialkritischen
weiterFriedhofspläne im Ausschuss
Neresheim. Der Verwaltungs- und Finanzausschusses tagt am Mittwoch, 11. Juli, um 17 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses in Neresheim. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beschluss der Friedhofspläne für Kösingen, Dehlingen, Dorfmerkingen und Schweindorf.
weiterStadtführung in Neresheim
Neresheim. Die Tourist-Information in Neresheim bietet in den Sommermonaten kostenlose Stadtführungen in Neresheim an. Die nächste Stadtführung ist am Freitag, 13. Juli, 19 Uhr. Treffpunkt: am Alten Bahnhof in Neresheim; Dauer: 90 Minuten; ohne Anmeldung.
weiterTheatervorstellung „Krabat“
Oberkochen. Das berühmte Jugendbuch von Otfried Preußler bringen die Theater-AG und der Fünfer-Chor in diesem Jahr auf die Bühne im Forum des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Die Aufführungen sind in dieser Woche von Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. Juli, jeweils um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die siebten Klassen der Schule. Karten sind ab
weiterWir sind das Härtsfeld
Neresheim/Dischingen. „Wir sind das Härtsfeld“ ist ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit der freien Kunst- und Kulturszene des Ostalbkreises in den kommenden zwölf Monaten entstehen soll. Was ist geplant, wo können die Bürgerinnen und Bürger teilnehmen? Welche Einzelprojekte soll es geben? All diese Fragen werden bei einer ersten Informationsveranstaltung
weiterBürgermeister Thomas Häfele übernimmt den Vorsitz
Neresheim. Bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld im Klosterhospiz in Neresheim wurde Bürgermeister Thomas Häfele zum Verbandsvorsitzenden des Abwasserzweckverbands gewählt. Er folgt auf Gerd Dannenmann, der über 31 Jahre dieses Amt innehatte. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Alfons Jakl, dankte
weiterKinderfest, Traktor ziehen und viel mehr
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten“ veranstalten ihren traditionellen Musikantengarten am Musikerheim in Dorfmerkingen. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Kinderfest und Musik. Das Glanzlicht bildet der „Dorfkind-Cup“ am Samstagabend mit anschließender Party.
Den Auftakt zum Festwochenende
weiterIpfmesse – Familientag
Zum Finale der Ipfmesse findet am Dienstag der traditionelle Messe-Einkaufstag statt. Der Vergnügungspark wartet mit ermäßigten Preisen für Familien auf. Im Festzelt spielt ab 12 Uhr die „Original Egertaler Blasmusik“, ab 20 Uhr sorgt die Kapelle „Dolce Vita“ für den stimmungsvollen Ausklang.
Ipfmesse, Festgelände Bopfingen
weiterAus tumb wurde dumm
Manchmal schleppt die Sprache uralte Vorurteile mit sich herum, ohne dass wir es merken. So stehen Wörter für einen körperlichen Mangel – etwa im Bereich der Sinne: taub, stumm, blind – oft auch für einen geistigen, psychischen oder moralischen.
Schon das althochdeutsche tumb bezeichnete zum einen eine Sinnesschwäche, vor allem die
weiterDiese Vierte hallt noch lange nach
Fast wäre Burkhard Wolf die Quadratur des Kreises gelungen. Die mit 80 Minuten veranschlagte 4. Sinfonie von Anton Bruckner könne etwas länger dauern, hatte der Dirigent des Universitätsorchesters Ulm den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern am sonnigen Sonntagnachmittag in der Stadtkirche Ellwangen angekündigt. Wegen des Nachhalls in dem barocken
weiterFestival mit allen Sinnen
Ensembles und Interpreten von Tokio über Estland bis Kanada gastieren beim 30. Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd vom 13. Juli bis 5. August zum Thema „Mit allen Sinnen“. Zu den Höhepunkten der 42 Veranstaltungen zählen das Konzert mit dem mehrfach ausgezeichneten Ensemble Vox Clamantis, der Trinity College Choir
weiterHohe Opernstimmen in der Villa Stützel
Aalen. Gut gelaunte Menschen sitzen im Halbkreis um die Künstler und erfreuen sich an feiner Musik. An verheißungsvoller, heißt es doch an diesem Abend: „Hot Love – High Voices“. Kann es Schöneres denn geben? Sicher nicht, zumal im Salon der Aalener Villa Stützel zusammenkommt, was zusammengehört: hochherzige Musik, exzellente
weiterDer große Ton der Kirchenmusik
Das erste von drei Jubiläumskonzerten war ein Fest der Kirchenmusik, das die vier katholischen Chöre der Stadt mit gut 500 Menschen am Sonntagabend in der Salvatorkirche feierten. Ein schönes Bild: Die drei großen Chöre haben sich in weitem Dreieck aufgestellt, das dreiköpfige Dirigententeam steht dicht beieinander und leitet aus dieser Triangel
weiter42 Kilometer an einem Stück wandern
Aalen-Waseralfingen. Dieter Rollbühler ist zufrieden: Es gibt nur noch wenige freie Plätze für den ersten Ostalb-Wandermarathon, den er organisiert hat. Dieser ist geplant für Samstag, 15. September. Der Wandermarathon ist eingebettet in den Ostalb-Wandertreff, den mehrere Albvereinsortsgruppen gemeinsam auf die Beine stellen. Dafür haben sich
weiterIn Lautern steigt die Vorfreude
Heubach-Lautern
Auf einer Wiese beim Sportplatz in Lautern im Sommer 2018: Frauen und Männer in altertümlich wirkender Kleidung rechen mit Holzrechen Heu und laden es mit großen Mistgabeln auf einen Holzwagen. Damit wollen die Ehrenamtlichen für den „Historischen Markt“ werben, der alle vier Jahre in Heubachs Ortsteil über die Bühne
weiterVerbraucher sollen regional zugreifen
Bopfingen
Bauernkundgebung am Ipfmess-Montag, das hat Tradition. Als prominenten Redner haben die Landwirte in diesem Jahr „ihren“ Minister Peter Hauk gewonnen und der brach eine Lanze für die heimische Landwirtschaft.
Ärztemangel und InternetIn seiner Begrüßung bedankte sich Bürgermeister Dr. Gunter Bühler beim Minister für das
weiterDie Aalener City blüht urzeitlich
An sieben Plätzen in der Innenstadt sind 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte mit verschiedenen Blumen und Pflanzen dargestellt. Die Stationen: Rathausvorplatz, Stadtkirche, Reichsstädter Straße (Spielzeug Wanner), Spritzenhausplatz, Beinstraße, Mittelbachstraße, Platz vor der VR-Bank. Die Aktion „Aalen City blüht urzeitlich“ läuft
weiterObduktion nach Unfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Wie konnte es zu dem Verkehrsunfall kommen, bei dem eine 72-jährige Frau am Samstag auf der B 29 auf Höhe Gmünd-West gestorben ist? Die Frau hatte laut Polizei die Geschwindigkeit ihres Opels ohne ersichtlichen Grund verlangsamt. Der 29-jährige Fahrer eines Transporters fuhr um 13.45 Uhr auf ihr Auto auf. Durch die Wucht des
weiterEin Ansturm wie noch nie
Reichenbach
Es lag was in der Luft, man roch es förmlich: ein Gemisch von Benzin und Öl mit dem intensiven Geruch, wenn Motoren und Auspuffe aus besonderem Anlass dröhnen.
Das Oldtimer-Treffen des Motorsport-Clubs Aalen-Reichenbach ist ins Schwabenalter gekommen. In nie gesehenem Ausmaß strömten Goggomobil, Isetta und Lloyd, dann die schon besser
weiterUnbekanntes Fass löst Großeinsatz aus
Gefahrguteinsatz Ein unbekanntes Fass mit der Aufschrift „Kaliumcyanid“ hat bei einer Firma in der Forststraße in Straßdorf einen Großeinsatz der Einsatzkräfte ausgelöst. Mitarbeiter der Firma hatten das auf ihrem Grundstück mutmaßlich entsorgtes 50-Liter-Fass gefunden und befürchteten, dass das hochgiftige Kaliumsalz sich noch
weiter14 haben die Eins vor dem Komma
Unterschneidheim
Mit Abschluss der mündlichen Prüfungen haben 113 Schülerinnen und Schüler an der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim ihren Schulabschluss bestanden.
Dies sind im Einzelnen 80 Schülerinnen und Schüler des Realschulzweiges und 33 aus dem Bereich der Werkrealschule.
12 Schülerinnen und Schüler der Realschule erhalten einen Preis
weiterGurkenhobel und Fensterreiniger
Tradition Bummeln, flanieren und vielleicht ein Schnäppchen machen: In Aalen war am Montag der traditionsreiche Jacobimarkt. Gewürzhändler, Sockenspezialisten und Händler, die hilfreiches Gerät für den Haushalt anbieten, brachten am Montag ihre Waren an Mann und Frau. Und auch für Nichtkäufer ist es immer wieder ein Schauspiel, wenn revolutionäre
weiterJugendliche sollen sich einmischen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Im Landtag sei es wie in einer Schulklasse. Da werde es auch ab und an laut. Manche Abgeordnete würden stören. Manche gar Zeitung lesen. Dabei dürften sie das gar nicht. „Sie sollen ja schließlich aufpassen – wie ihr in der Schule“, sagte die Vizepräsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Sabine
weiterEllwangen kann frei über Zukunft der LEA entscheiden
Bopfingen. Irritationen gibt es in Ellwangen, weil der Minister für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in einem Schreiben an Ellwangens OB Karl Hilsenbek den Zuschlag für die Landesgartenschau mit dem Fortbestand der LEA in Ellwangen verknüpft hat.
Auf der Ipfmess, zur Bauernkundgebung, wo Hauk als Redner am Montag auftrat,
weiterSchnittlauchbrot und Kräuter-Eistee aus dem Garten
Schwäbisch Gmünd. Radieschen und Zucchini konnten die Schüler der Schulgarten-AG an der Gmünder Rauchbeinschule schon ernten. „Demnächst sind Tomaten und Gurken dran“, sagt Verena Barth. Sie ist Studentin an der Pädagogischen Hochschule (PH) in Gmünd und betreut seit April den rund 15 Quadratmeter großen Garten am Rande des Pausenhofes.
weiterEin Logo fürs Projekt „Ellwangen inklusiv“
Ellwangen. Das Projekt „Ellwangen inklusiv“ ist angelaufen. Der offizielle Startschuss für das Projekt, das die Stiftung Haus Lindenhof koordiniert und die Aktion Mensch fördert, fällt am Samstag, 21. Juli, auf dem Ellwanger Marktplatz.
Das Projekt will für ein bessereres Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung werben. Dabei
weiterSchöner Harmonika-Klang in Hofen
Aalen-Hofen. Sommerkonzert ist Familientag beim Harmonika-Club Hofen. Eltern, Omas und Opas sind auf den Kappelberg gekommen, um die Fortschritte ihrer Kinder und Enkel zu genießen, aber auch um sich am qualitätsvollen Spiel der „Gestandenen“ zu erfreuen.
Seit vier Jahren gibt es die Kooperation zwischen Harmonika-Club und Kappelbergschule.
weiterMinister Peter Hauk und OB Hilsenbek einigen sich
Ellwangen/Bopfingen. Am Montag war Peter Hauk, Minister für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Hauptredner bei der Bauernversammlung auf der Ipfmesse. Am Rande der Veranstaltung sprach er auch mit dem OB Karl Hilsenbek über die Irritationen, die nach der Vergabe der Landesgartenschau 2026 an Ellwangen durch die Medien gingen.
Hauk hatte
weiterFragerunde an die Landtagsvizepräsidentin
Aalen. Sabine Kurtz hat viel tun. Davon konnten sich Neuntklässler der Uhland-Realschule überzeugen. Die Landtagsvizepräsidentin besuchte die Schüler, sprach über Demokratie und über politische Systeme. Zudem nahm sich die Politikerin Zeit, Fragen der Schüler zu beantworten. Wie der Tagesablauf einer Landtagsvizepräsidentin aussieht, war eine
weiterSicherheit im Cyberspace beleuchtet
Schwäbisch Gmünd. Die Technische Akademie (TA) für berufliche Bildung Schwäbisch-Gmünd lädt gemeinsam mit eco zu einer Veranstaltung über Cyber-Sicherheit ein. Diese findet am Dienstag, 17. Juli, ab 17.30 Uhr in der „gmünder wissenswerkstatt eule“, in der Nepperbergstraße 7 in Schwäbisch Gmünd statt.
Der Hintergrund ist aktuell:
weiterHeilig-Kreuz-Chor Hüttlingen auf Ausflugsfahrt
Wo in Aalen gebaut wird
Aalen
Die gute Witterung der vergangenen Wochen habe dazu beigetragen, dass die Arbeiten auf den Baustellen im Stadtgebiet gut vorangeschritten seien. Das teilt die Aalener Stadtverwaltung mit.
Im Juli ist mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen: In der Bahnhofstraße verlegen die Stadtwerke Aalen eine Fernwärmeleitung zwischen Einmündung
weiterVirtuose am Klavier spielt in Mögglingen
Mögglingen. Der Pianist Christian Bohnenstengel konzertiert am Freitag, 13. Juli, um 19.30 Uhr, im Foyer der Limesschule. Der Mögglinger lebt in den USA und lehrt an der Southern Utah University. Zum Einsatz kommen auch seine Schwester Susanne Thier, geborene Bohnenstengel, bei einem vierhändigen Werk und sein Sohn Nicholas Pierce.
Man konnte Christian
weiterAbtsgmünds Pionierjahrgang am Ziel
Abtsgmünd
Am St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd haben 49 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden und somit einen erfolgreichen Schlusspunkt unter ihre achtjährige Zeit an dem Abtsgmünder Gymnasium gesetzt. Eine echte Pionierleistung an der noch jungen Schule, die zum ersten Mal einen Jahrgang ins Abitur führte.
Elf Abiturientinnen und
weiterRoboter-Team beim Finale in USA
Wettbewerb Das Oberkochener Roboter-Team der „German Eagles“ mit Kevin und Thomas Haag, Nandor Czismadia und Luca Weigand (im Bild v.l.) hatte sich mit seinem selbst gebauten Roboter für das Weltfinale der „First-Tech-Challenge“ in Detroit qualifiziert. 600 Teams aus aller Welt waren am Wettbewerb beteiligt – davon 128
weiterSpende für den Heimgarten
Oberkochen. „Die Sonnenuhr zählt die heit’ren Stunden nur“, sagte Heimleiterin Nicole Kraft beim Sommerfest im DRK-Altenpflegeheim und sie fügte hinzu: „Wir tragen alle Sonne im Herzen.“
Der Vorsitzende des Heimbeirats Werner Ceh konnte auch Bürgermeister Peter Traub und die stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin
weiterEin Fest für das Aalbäumle
Aalen. Rechtzeitig zum 120-jährigen Bestehen des Aalbäumles wurden die Arbeiten am Turm, an der Schutzhütte und am Spielplatz fertiggestellt. Das Aalener Wahrzeichen ist gerüstet für das Festwochenende. Das Aalbäumle am nördlichen Rand des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb bietet Ausblicke in eine tolle Landschaft. Am Freitag, Samstag
weiter„Ich liebe diese Stadt und bleibe da“
Schwäbisch Gmünd
Am Ende stand das klare Bekenntnis: „Ich bin Gmünder, ich liebe diese Stadt, und ich sage es noch mal: Ich bleibe deshalb auch da,“ sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Montag bei einem Empfang zu seinem 50. Geburtstag in der Gmünder Eule. Zuvor hatten ihm unzählige Gäste alles Gute gewünscht. Den Anfang machten
weiterHochschulreife in der Tasche
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Im feierlichen Rahmen erhielten im Aalener Landratsamt die Absolventen des Abendgymnasiums Ostwürttemberg ihre Abiturzeugnisse oder ihre Zeugnisse für die Fachhochschulreife. Die letzten mündlichen Prüfungen hatten die zehn Frauen und sechs Männer im Alter zwischen 21 und 51 Jahren am Tag zuvor abgelegt.
Aufgrund guter
weiterBergfest im Tal mit Männerchor aus Laxou
Heubach-Lautern. Der Liederkranz Lautern, der am Wochenende sein Bergfest abhielt, verlegte sein Fest ins Tal, um dem Männerchor eine Plattform in der Mehrzweckhalle für sein Konzert zu geben. Der Chor „All Together“ des Liederkranzes Lautern gestaltete mit seinem Repertoire das Konzert mit.
Bürgermeister Frederick Brütting begrüßte
weiterVollblutmusikanten tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Europameister „Ihr habt einen großen Titel errungen, darauf ist die ganze Stadt stolz“, empfing Bürgermeister Thomas Häfele die Vollblutmusikanten um ihren Dirigenten Hermann Rupp im Foyer des Neresheimer Rathauses. Wie berichtet sind die versierten Musiker am 9. und 10. Juni in Nesselwang Europameister der böhmischen und mährischen
weiterAuf Beach-Party im Freibad niedergeschlagen
Schechingen. Am frühen Sonntagmorgen schlug ein 26-Jähriger im Schechinger Freibad einen 30-Jährigen nieder, als dieser zusammen mit seiner Freundin und einem weiteren Pärchen die Beach-Party im Freibad verlassen wollte. Als sein Kumpel dazwischen gehen wollte, wurde auch er von dem 26-Jährigen geschlagen und ging zu Boden.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Vandalen haben an der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen gewütet - die Polizei bittet um Hinweise.
8.35 Uhr: Mit seiner unsicheren Fahrweise hat ein 64-Jähriger in Dewangen mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Ein Autofahrer hat ihm schließlich den Zündschlüssel abgezogen und ihn so am Weiterfahren gehindert.
weiterVandalen wüten an der Karl-Kessler-Realschule
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntagabend haben Unbekannte gegen 23 Uhr vor der Talschule Bierflaschen zerschlagen und anschließend mit Steinen auf die Scheiben der Karl-Kessler-Realschule geworfen, berichtet die Polizei. Dabei sind zwei Glasscheiben beschädigt worden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 500 Euro. Hinweise auf die
weiterUnsichere Fahrweise gefährdet Autofahrer
Aalen-Dewangen. Am Sonntagvormittag fuhr ein 64-jähriger Opel-Fahrer gegen 8.40 Uhr rückwärts aus einer Garage in der Heubergstraße und stieß dabei gegen den Maschendrahtzaun eines Grundstückes, wodurch zwei Zaunpfosten beschädigt wurden. Anschließend setzte er seine Fahrt auf der K 3238 in Richtung Treppach
weiterHundebiss nach Belgien-Tor
Aalen. Am Freitagabend hielt sich ein 23-Jähriger Mann im Außenbereich eines Cafés in der Nähe der Aalener Stadtkirche auf. Als er gegen 20.15 Uhr beim Public-Viewing aufsprang und sich über ein Tor von Belgien freute, wurde er von dem daneben liegenden Hund, bei dem es sich laut Polizei um einen "Weimaraner" gehandelt haben
weiterSchubsen und Tore schießen in lustigen Plastikblasen
Aalen-Fachsenfeld
Die Sonne brennt, die Kontrahenten stehen sich schnaufend gegenüber. Die Spannung steigt, bevor der Ball mit dem Anpfiff freigegeben wird. Nicht in Russland, sondern in Fachsenfeld beim Festplatz, wo am Samstag zum ersten Mal ein Bubble-Soccer-Turnier während des Gartenfests des Musikvereins stattfand.
Die Jugendabteilung hatte
weiterFrau stirbt bei Unfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd
Ein Todesopfer hat ein Unfall am Samstag um 13.45 Uhr auf der B 29 am westlichen Gmünder Ortseingang gefordert. Eine 72-jährige Opel-Fahrerin war dort nach Angaben der Polizei zwischen der Anschlussstelle Gmünd-West und der Abfahrt Gmünd-Stadtmitte unterwegs, als sie ohne ersichtlichen Grund ihre Fahrgeschwindigkeit deutlich
weiterBetrüger erschleichen sich Geld
Ellwangen. Am Samstag gegen 12.30 Uhr waren Betrüger in einem Discounter in der Haller Straße unterwegs. Hierbei sprach ein Täter laut Polizei mehrere Kunden im Ladeninnern an und erschlich sich hierbei unter einem Vorwand Geld. Als der Mann von dem Filialleiter angesprochen und des Ladens verwiesen wurde, kam es zu einer kurzen Auseinandersetzung.
weiterRegionalsport (12)
180 Kilometer und 6100 Höhenmeter in vier Tagen
Die vierte Alpentour führte die SVL-Alpencrossbiker dieses Jahr ins sonnige Tessin. Top of Ticino ist den Moutainbikern ein Begriff – 180 Kilometer und rund 6100 Höhenmeter.
Neun SVL-Mountainbiker wagten sich auf diese anspruchsvolle Tour, die unvergessene Ausblicke schenkte. Der Start war in Rivera (470 m). Von dort ging es auf den Mt. Tamaro
weiter2000 Grundschüler in Bewegung
Auf und in den Sportanlagen im Schwerzer wird am Mittwoch wieder das Schwäbisch Gmünder Kinder-Sport-Spaß-Fest (KSSF) ausgetragen. Eine schier unglaubliche Erfolgsgeschichte, denn das KSSF wird bereits zum 25. Mal durchgeführt – für alle Beteiligten ein Grund zu feiern.
Für die wichtigsten Akteure des Festes, die Kinder, wird es zum Jubiläum
weiterDreimal Landesgold für Wetzgauer Nachwuchs
Welch ein Wochenende für den Wetzgauer Nachwuchs: Die jungen Kunstturner des Bundesligisten machten das Landesfinale in Weil der Stadt zu einem Triumphzug. Und: Nie zuvor waren so viele junge Athleten auf einmal für diese höchste Meisterschaft im Land qualifiziert.
Chefcoach Paul Schneider lobte nicht nur die Athleten: „Die ganzen Trainer haben
weiterEinige Male aufs Podest
Zum kleinen, aber doch landschaftlich herausfordernden Waldlauf in Steinenberg war das Laufteam Elke mit neun Läufer- und Läuferinnen an den Start gegangen. Der 11,3 Kilometer lange Parcours wurde mit 240 Höhenmeter angeboten, die von Michael Schrieb und Harald Quicker in 1:14 Stunden gefinisht wurden. Thomas Henschke erreichte nach 1:12 und Rainer
weiterSiege für Rösch und Haas
Zum Preis des Vorstandes beim Golf Club Hetzenhof strahlte die Sonne über die 33-Loch-Anlage. Die Mitglieder des GC Hetzenhof und auch ein paar Gäste spielten sehr gutes Golf. Gewonnen haben die Brutto-Wertung nach 18 Loch Stableford Franziska Rösch (29 Brutto) und Simon Haas (36 Brutto).
In der Brutto-Wertung der Damen siegte Franziska Rösch (GC
weiter4 Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart und 24 Junioren-Länderspiele
Mart Ristl spielte in der vergangenen Saison für den FC Sochaux in der zweiten französischen Liga. Dort wurde der Vertrag des 22-Jährigen nach der Runde aufgelöst.
Zuvor war der Mittelfeldspieler von 2012 bis 2017 beim VfB Stuttgart, wo er als U17-Junior begann. Über die U19 und die U23 rückte er zu den Bundesliga-Profis auf.
Ristl absolvierte
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in der 1. Bundesliga absolvierte Mart Ristl für den VfB Stuttgart. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wechselt nun vom französischen Zweitligisten FC Sochaux zum VfR Aalen. Beim Drittligisten hat der gebürtige Schwäbisch Gmünder einen Vertrag bis 30. Juni 2020 unterschrieben.
weiterDrei Strecken stehen zur Wahl
Mit Unterstützung der Stadtverwaltung Lauterstein organisiert der TV Weißenstein Läufe in zwei verschiedenen Kategorien und den Schülerlauf über 1,2 Kilometer. Neu in diesem Jahr ist, dass der Start beim Haupteingang des Lautersteiner Freibades ist. Die Messung erfolgt mit einer Zeitmessanlage. Der anspruchsvolle Panoramalauf, mit einer Gesamtlänge
weiterGroßer Umbruch bei Frisch Auf
Mit dem Trainingsstart am Dienstag beginnt für die Mannschaft von Frisch Auf Göppingen die neue Saison. Mit dem neuen Trainer Hartmut Mayerhoffer und den vier Neuzugängen Nemanja Zelenovic, Tim Sörensen, Josip Peric und Ivan Sliskovic steht ein großer Umbruch ins Haus, aber nach zwei eher unterdurchschnittlichen Bundesliga-Spielzeiten kommt es
weiterVfR Aalen holt Ex-VfB-Profi Mart Ristl
Argirios Giannikis hat am Montag seinen 38. Geburtstag gefeiert. Ein Geschenk gab’s auch vom VfR Aalen – in Form des zehnten Neuzugangs. Und der ist durchaus ein namhafter: Mart Ristl wechselt vom französischen Zweitligisten FC Sochaux auf die Ostalb. Der in Schwäbisch Gmünd geborene Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis 30. Juni 2020
weiterVfR Aalen holt Ex-VfB-Profi Mart Ristl
Überregional (48)
„Wir sind das neue Island“
„Wut, Witz und Widerstand“: S21-Gegner demonstrieren für „Umstieg 21“
AfD-Protest gegen Moschee - Polizei hält linke Demonstranten zurück
Aktion in Stuttgart
Auf die CDU angewiesen
Autofahrerin stirbt bei Unfall
Bäumler bleibt Vorsitzender des CDU-Sozialflügels
Bericht: 3300 Vertretungslehrer am Schuljahresende arbeitslos
Brexit
CDU-Politiker wollen Fahrverbote für Euro-5-Diesel weiter vermeiden
Der arme Darwin!
Der Sommer ist zurück im Südwesten
Die ersten Vier gerettet
Die Fahrradbranche setzt auf Elektroantrieb
Euro-Jackpot geknackt
Feuer auf Mülldeponie - Rauch und Gestank
Filmfest München „Shoplifters“ ausgezeichnet
Gegen Passfälscher und Identitätsdiebstahl - Großaktionen geplant
Gnadenlos
Großbrand in Asylbewerberunterkunft - „keine Brandstiftung von außen“
Immendorff als Retter
Kein Nachwuchs: Streuobstwiesen in Gefahr
Missbrauchsfall Staufen - Gericht plant Prozess gegen Spanier
Motorradfahrer kracht gegen Auto und stirbt
Pelé und Stallone gegen Nazis
Pflicht zur Anwesenheit
Respekt verdient
Sorge um Europas Wasser
Wenig Verständnis für US-Botschafter
Weniger antisemitische Straftaten
Wütender Auftakt zu einer neuen Amtszeit
Leserbeiträge (9)
Zum Thema „Fahrradfahren in Gmünd“:
„Letztes Jahr hat die Stadt Schwäbisch Gmünd einen der letzten Plätzen im Bundesdurchschnitt der besten Städte zum Fahrradfahren belegt. Der größte Arbeitgeber der Stadt sitzt im Schießtal. Blöd ist nur, dass man mit dem Fahrrad beinahe nicht ans Ziel kommt. Man kommt ohne Probleme von den anliegenden Dörfern nach Gmünd, aber da gibt es
weiterLeserbrief zur Diskussion um Minister Peter Hauk
Ich habe nicht gewusst, wie willkürlich die Landesgartenschau vergeben wird. Erschreckender aber ist für mich, wie geringschätzig die Landesregierung offensichtlich auch auf die Ellwanger Landeserstaufnahmeeinrichtung blickt. und LEA: In unverblümter Arroganz hat Minister Peter Hauk beide Projekte miteinander verknüpft und so gegenseitig zu entwerten
weiterGute Ergebnisse am Abend- Abitur Absolventen des Abendgymnasiums
Könnten Sie bitte den vollständigen Text veröffentlichen, der Artikel endet mit "Die letzten mündlichen ..."
Vielen Dank!
weiter
"Sommerleuchten" der Chorfreunde Hüttlingen am kommenden Wochenende 14./15.07.
Das Sommerfest der "Chorfreunde" findet diese Jahr zum 2. Mal vom 14.7. bis 15.7. auf dem Gelände der "Limeshalle / Bürgersaal" in Hüttlingen statt. Unsere Gäste können sich wieder auf viele Kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Drinks an unserer Bar, sowie der Ausschank erlesener Weine aus dem Fass feuen. Wieder wird
weiterZu privaten Parkreglungen:
Mittwochs parkte ich auf dem Penny-Parkplatz und vergaß die Parkscheibe. Nach einem Schnelleinkauf mit Warenwert von 5,17 Euro und Brötchen bei Filiale der Bäckerei Eymann war ich wieder bei meinem Auto. Jetzt klemmte ein Zettel auf der Windschutzscheibe mit dem Hinweis auf einen Tatbestand: fehlende Parkscheibe! Einkaufszeit 8 Minuten und zu zahlender
weiterZum Bericht „Krawall in den Kocherwiesen“ vom 2. Juli:
Die Anwohner der Hüttlinger Straße sind sauer, aber nicht auf Krawall aus. Vereinsheim? Wozu? Es steht schon eins, das nicht benutzt wird oder wurde. Das Neue wäre dann nur für die neuen Pächter. Wieso ist der Streitlevel hoch? Wie kann man streiten, wenn nicht miteinander gesprochen wird? Wer hat versucht, mit den Anwohnern einen Austausch zu
weiterZum Thema Palm-Erweiterung:
Es dürfen und sollen Gewerbe- und Industrieunternehmen in Unterkochen gebaut und aufrechterhalten werden. Arbeitsplätze sollen erhalten werden, dass ist im Sinne der sich in Unterkochen gebildeten Initiative Pro-Uko. Es ist schade, dass Dr. Palm sich selbst nicht auf die Kritik äußert, sondern dass man nun eine Stellungnahme aus der zweiten Reihe,
weiterZur Tour de France
Meine radsportbegeisterte Freude für den Rad-Klassiker Tour de France ist wieder einmal merklich getrübt. Da haben doch die Dopingjäger und der Radsport Weltverband UCI den Dopingsünder und viermaligen Tour-de-France-Sieger Christopher Froome fünf Tage vor der Frankreichrundfahrt von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen. Die Glaubwürdigkeit
weiter„Bodypercussion and more“ beim EJC-Jugendchortag
Beim Jugendchortag des Eugen-Jaekle-Chorverbandes ging es in diesem Jahr sehr rhythmisch zu. Gleich zwei Workshops wurden angeboten: Bodypercussion und Trommeln – die Jugend war begeistert!
Der EJC hatte dafür zwei sehr kompetente Dozenten engagiert. Mit einem Auto voll Trommeln aller Art (Bongos, Congas, Djemben, Cajons, etc.) war Norbert
weiterThemenwelten (6)
Fortsetzung von Seite 18
Heinrich Schütz zum Verlieben gibt es am Samstag, 28. Juli, um 20 Uhr mit dem Dresdner Kammerchor unter Leitung von Hans-Christoph Rademann. Die jungen Profis von „Il Gusto Barocco“ um den Stuttgarter Dirigenten Jörg Halubek beschließen das Festival am Samstag, 4. August, um 20 Uhr mit Johann Sebastian Bachs
weiterJede Menge Genuss für alle Sinne
Schwäbisch Gmünd. Es sind die besonderen Momente des Lebens, die wir bewusst wahrnehmen und in unser Herz schließen: Diesem Gedanken eng verbunden, steht das 30. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 13. Juli bis 5. August unter dem Motto „Mit allen Sinnen“.
Ensembles und Interpreten von Tokio über Estland bis Kanada
weiterÖffnungszeiten des neuen Wertstoffhofs
Montag, Dienstag, Freitag: April - Oktober: 14 - 18 Uhr November - März: 14 - 17 Uhr Mittwoch: April - Oktober: 9 - 18 Uhr November - März: 9 - 17 Uhr Samstag: ganzjährig: 8 - 13 Uhr
weiterZentraler Punkt zur Müllentsorgung
Heubach/Böbingen. Die GOA hat für Heubach und Böbingen einen neuen gemeinsamen Wertstoffhof eingerichtet. Der neue Hof liegt in der Siemensstraße 6 in Böbingen. Er wird am Donnerstag, 12. Juli, um 16.30 Uhr offiziell eröffnet.
Die bisherigen Wertstoffhöfe in Heubach und Böbingen werden geschlossen. Der letzte Öffnungstag des Wertstoffhofes
weiterWelche Mittel Arbeitgeber gegen das Krankfeiern von Angestellten haben
Ausfälle durch Krankheit sind an jedem Arbeitsplatz üblich, die wenigsten Angestellten werden über Jahre hinweg gesund durcharbeiten. Neben dem Ausfall durch Grippe oder kleinen Unfällen gibt es eine Kehrseite: Das Krankfeiern! Auch wenn es wenige schwarze Schafe unter den Arbeitnehmern gibt, wird immer wieder versucht, sich freie
weiterBessere Technik erleichtert die Hausarbeit – auf welche Helfer man nicht verzichten sollte
Die Hausarbeit ist ein lästiges Thema. Sowohl bei Familienhaushalten als auch bei Singlehaushalten gilt die Hausarbeit als eine nervende Sache. Doch lässt sich heutzutage die tägliche Hausarbeit auch um einiges einfacher gestalten, wenn man auf die richtigen Helfer setzt. So gibt es mittlerweile einige Haushaltsgeräte, die auf den
weiter