Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. Juli 2018
Regional (125)
Auch am Mittwoch sind viele Wolken unterwegs
Am Mittwoch wird das Wetter so ähnlich wie am Dienstag. Es gibt wieder eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne, ganz vereinzelt können sich auch wieder ein paar Schauer bilden. Die Höchstwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 werden es in Neresheim, 21 in Ellwangen, 22 in
weiter„Zukunft Oststadt“ vor dem Aus
Schwäbisch Gmünd
In Schwäbisch Gmünd steht ein ambitioniertes Förderprogramm vor dem Aus. Zum 31. Dezember endet das Projekt „Zukunft Oststadt“ – und wird nach derzeitigen Stand auch keine Fortsetzung finden. Dadurch würden zum Jahresende sieben befristete Teilzeit- oder Vollzeitstellen in Schwäbisch Gmünd wegfallen. Das bestätigt
weiterAnbau für den Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Um den Lindacher Kindergarten am Eichenrain, der einen Anbau für eine zusätzliche Krippengruppe erhalten soll, geht es in der nächsten Sitzung des Lindacher Ortschaftsrates am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Konkret steht die Vergabe der Rohbauarbeiten für den Anbau auf der Tagesordnung.
weiterAufgefahren und aufgeschoben
Schwäbisch Gmünd. Zu spät hat eine 31-Jährige am Montagabend gegen 18.40 Uhr erkannt, dass ein vor ihr fahrender Renault auf der Scheffoldstraße verkehrsbedingt angehalten hatte, teilt die Polizei mit. Sie fuhr mit ihrem Fahrzeug auf, wobei der Renault auf den vor ihm stehenden Fiat eines 61-Jährigen aufgeschoben wurde. Bei dem Unfall entstand rund
weiterAusbau der Landesstraße
Frickenhofer Höhe. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold hat sich mit der Bürgerinitiative sowie den betroffenen Gemeinden zum Ausbau der L 1080 in Verbindung gesetzt. Gegenüber Bürgermeister Jochen König sowie dem Initiator und Sprecher der Bürgerinitiative, Walter Hees, begrüßte er das Engagement und sicherte seine Unterstützung zu. „Meine
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer hat am Montag zwischen 7.45 und 17 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht, als er einen VW beschädigte, der in der Eutighofer Straße in Gmünd abgestellt war, berichtet die Polizei. Danach flüchtete der Unfallverursacher. Hinweise bitte an das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterGmünder Fans verfolgen das erste WM-Halbfinale
Public Viewing Wer wird neuer Fußball-Weltmeister und somit Nachfolger von Deutschland? Holen sich vielleicht die Engländer nach 1966 zum zweiten Mal die begehrte Trophäe? Oder gibt’s mit einem kroatischen Erfolg eine Premiere? Beide Nationen machen in jedem Fall an diesem Mittwoch, 11. Juli, ab 20 Uhr den zweiten Finalteilnehmer unter sich aus.
weiterLachen in der Kirche
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen darf am Donnerstag, 12. Juli, von 16 bis 17 Uhr wieder herzhaft gelacht werden. Beim Lachyoga verhelfen sanfte Bewegungen, Lach- und Klatschübungen, Spiele, Entspannungs- und Atemelemente zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht
weiterLesen, Fragen beantworten und gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Rechtzeitig vor den Schulferien ist am Dienstag in der Gmünder Stadtbibliothek sowie in über 90 Städten und Gemeinden im Regierungsbezirk Stuttgart der Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ gestartet. Jede Menge Lesestoff wartet nun auf lesebegeisterte Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren.
Zur Auftaktveranstaltung waren
weiterOffener Gesprächskreis
Schwäbisch Gmünd. Der offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs lädt ein zur Sommerserenade am Donnerstag, 12. Juli, um 18.30 Uhr im Festsaal von St. Anna in der Katharinenstraße 34 in Gmünd. Schüler der städtischen Musikschule bieten unter Leitung von Thomas von Abel einen bunten Melodienreigen. Betroffene Frauen, Partner, Freunde und Interessierte
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Ein offenes Singen in einem „Chor ohne Zwang“ gibt es am Donnerstag, 12. Juli, im Gmünder Kulturwerk. Ab 20 und bis 22 Uhr sind alle Interessierten in der Hauffstraße 2 im Bifora-Gebäude in Gmünd dazu eingeladen.
weiter„Herr Diebold ond Kollegen“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Herr Diebold ond Kollegen“ sind auf der Hebebühne in Straßdorf schon Kult. Mit neuen Liedern auf bekannten Melodien sind sie dort am Samstag, 14. Juli, zu erleben. Die schwäbischen Textchen sind tief-, hinter-, scharf- oder feinsinnig. Wanderalzheimer, missglückte Altbausanierung, Fernweh mit Durchfall, analytische Betrachtungen
weiterBesucherrekord und tolle Bilanz
Schechingen
Whow! Das war in jeder Hinsicht eine gelungene Beachparty. Trotz des Rekords mit 3500 Besuchern war es absolut friedlich am Wochenende im „schönsten Freibad der Welt“. Das sagt nicht nur Radu Schuster, der Vorsitzende des Fördervereins. Das bestätigen auch alle anderen – darunter Bürgermeister Werner Jekel, der selbst
weiterEntwicklung des Einzelhandels
Alfdorf. Um die Entwicklung des Einzelhandels in Alfdorf geht es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung, zu der die Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 19. Juli, ins Rathaus einlädt. Mit den Möglichkeiten der Weiterentwicklung im Bereich der Lebensmittelmärkte hat sich der Gemeinderat bereits befasst, nun sollen die Bürger in die Entscheidung einbezogen
weiterGemeinsam einen neuen Schulgarten gebaut
Bildung Im Herbst begann die Großaktion zur Erneuerung des Schulgartens in Untergröningen. Auf Initiative des Fördervereins unter der Leitung von Thomas Widmann trafen sich samstags Lehrerinnen, Eltern und Schüler. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Gruppe durch Ludwig Sauter (vom Sauterhof), der mit dem Traktor den Boden walzte. Zum Einsatz kamen
weiterGrundschulbetreuung im Rat
Gschwend. Um Betreuungsangebote in der Grundschule geht es am Montag, 16. Juli, wenn sich der Gemeinderat um 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle zur Sitzung trifft. Außerdem auf der Tagesordnung die Information über Wahlbezirke und Sitzzahl des Gemeinderats bei der Kommunalwahl 2019, ein Bauplatzpreis im Gebiet Badsee. Die Zaunanlage für den Kinderspielplatz
weiterKurve geschnitten – Unfall
Lorch. Auf rund 4000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Lorch entstanden ist. Gegen 16.45 Uhr bog eine 59-Jährige mit ihrem Alfa Romeo von der Wilhelmstraße kommend auf einen Parkplatz im Heckenweg ein. Dabei schnitt sie nach Polizeiangaben die Kurve, wodurch sie den entgegenkommenden Citroen eines
weiterName und Logo für Pavillon
Mutlangen. Der Name und das Logo für den Gastropavillon in der Ortsmitte sind Thema im Gemeinderat am Dienstag, 17. Juli. Auf der Tagesordnung der Sitzung ab 19 Uhr im Rathaus stehen außerdem die Anregungen von Bürgern und Institutionen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kalkofen West“ und die Abwägung der Stellungnahmen, die zur Änderung des Flächennutzungsplans
weiterOrtskern und Baugebiete
Abtsgmünd. Umlegungen in den Baugebieten Ziegeläcker in Hohenstadt und Hirtenäcker/Wasserstube in Abtsgmünd, dazu je eine Einbeziehungssatzung in Vorderbüchelberg und Leinroden sind neben diversen privaten Baugesuchen die Themen, wenn sich der technische Ausschuss des Gemeinderats am Montag, 16. Juli, um 17 Uhr im Rathaus trifft. Außerdem wird der
weiterVon Biogas, Bienen und Motoren
Gschwend. Die Themen waren spannend, die Präsentationen engagiert. Bei der Projektprüfung an der Heinrich-Prescher-Werkrealschule befasste sich eine Gruppe mit Funktionsweise, Vorteilen und Risiken von Biogasanlagen und stellte ein anschauliches Modell vor. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich intensiv mit dem Leben der Honigbienen. Der Vortrag enthielt
weiterWertvolle soziale Erfahrungen im Blick
Mutlangen. „Ich habe einen Rollstuhl als Objekt gewählt, weil er das dokumentiert, was mich besonders berührt hat“. Dieses Fazit zog ein Schüler des Franziskus-Gymnasiums bei der Eröffnung einer besonderen Ausstellung im Stauferklinikum. Gezeigt werden unter dem Titel „Franziskanische Erfahrungen“ Werke, die im Sozialpraktikum
weiter40 Jahre bei Mahle
Ehrung Bei der Jubilarfeier der Mahle Filtersysteme im Lorcher „Muckensee“ wurden für 40 Jahre Treue geehrt: Thasin Yesilöz, Müzeyyen Dokuz, Faris Celik, Sonja Thiele, Rosa Merluzzo, Anna Müller, Tevhit Kalkan und Mehmet Akkaya. er Werkleiter Jochen Scholz, dankte ihnen im Namen des Unternehmens ebenso wie der Betriebsratsvorsitzende Hannes
weiterAbschied von Pfletschinger
Verabschiedung Mehr als zehn Jahre kümmerte sich Marianne Pfletschinger im Bezirksamt von Wißgoldingen um die Belange der Bürgerschaft als Vollzeitkraft. Am Dienstag wurde sie durch die Ortschaftsräte aufs herzlichste in den Ruhestand verabschiedet. Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf hob das Engagement Pfletschingers hervor, das „öfters über die
weiterAkustik bei Riemenschneiders Werk getestet
Lorch. Würzburg hatte der Kirchenchor von St. Konrad in Lorch zum Ziel seines Jahresausflugs auserkoren. In der alten Universitätsstadt begrüßte eine Stadtführerin die Gruppe und alle gingen durch die Main-Auen auf die Alte Mainbrücke mit ihren steinernen Heiligenfiguren, die an die Karlsbrücke in Prag erinnert. Die Führerin erzählte von der wechselvollen
weiterRegion rückt zusammen
Göppingen/Stuttgart. Die Region Stuttgart will den Landkreis Göppingen enger mit dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) verknüpfen. In der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses ging es um den Stand der Gespräche. Im Oktober 2017 wurde dem Landkreis Göppingen ein zwischen den Beteiligten – Stadt Stuttgart, Verbundlandkreise, Verband Region Stuttgart,
weiterSchüler engagieren sich
Soziales Mit einer Präsentation vor Schülern, Lehrern und Eltern beendeten die Achtklässler der Lorcher Schäfersfeldschule ihre Projekte in sozialem Engagement (SE). 35 Stunden praktische Arbeit bei sozialen Einrichtungen, Vereinen, Kindergärten, Hausaufgabenbetreuung oder ähnlichem waren zu leisten. Über 50 Mentoren begleiteten den praktischen Teil.
weiterKlares Ja zur Skateranlage
Waldstetten-Wißgoldingen.
Jetzt wird der langgehegte Wunsch der Wißgoldinger Jugendlichen Wirklichkeit. Am Dienstagabend stimmten die Ortschaftsräte in ihrer Sitzung einig für die Installation einer Skateranlage bei der Kaiserberghalle. Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf stellte die Investition vor, die aufgeteilt wird auf zwei Haushaltsjahre. Bereits
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre Nelson Mandela in diesem Jahr geworden. Aus diesem Anlass feiern die Ludwigsburger Schlossfestspiele Mandelas 100. Geburtstag und erinnern an den Nobelpreisträger: Am 18. Juli und somit exakt an Mandelas einhundertstem Geburtstag, wird das südafrikanische MIAGI Youth Orchestra um 20 Uhr im Forum am Schlosspark auftreten.
weiterBeliebte Opernchöre
Der vielfach ausgezeichnete Staatsopernchor Stuttgart gibt unter Leitung seines Chordirektors Christoph Heil am Mittwoch, 11. Juli, 18 Uhr ein Platzkonzert auf der Opernterrasse. Der Eintritt zu diesem einstündigen Konzert ist frei.
weiterJazz Session fällt aus
Die Jazz Session am Mittwoch, 11. Juli mit Mistura Boa in der Aalener Diskothek Bottich fällt aufgrund der Fussball-WM aus. Am Sonntag, 29. Juli, 11 Uhr, feiert der Bottich seinen 50. Geburtsgag mit Manfred Schiegel und Band. Reservierungen unter 0177-1963757 oder Wolfgang.Fausel@gmx.de
weiterShakespeare in Wasseralfingen
Wer liebt wen? Und ist dieses Glück real? Darum geht es in William Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“, die das Theater der Stadt Aalen im Schloss Wasseralfingen zeigt. In der Komödie geht es um Viola, die durch ein Schiffsunglück an die Küste Illyries gespült wird. Als Mann verkleidet tritt sie in den Dienst des Herzogs Orsino und erhält
weiterStumpfes-Tradition im Schloss Fachsenfeld
Hausmusik Am Mittwoch, 18. Juli, findet um 20 Uhr das alljährliche Stumpfes-Konzert zusammen mit den „drei vom Dohlengässle“ auf Schloss Fachsenfeld statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schlossbüro, Schlosskasse, Reservix und Stumpfesbüro in Aalen. Foto: Stumpfes
weiterDer Gmünder Tradition verpflichtet
Schwäbisch Gmünd
Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd hat wie in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Kittel erfolgreich an Jahrgangsumzügen der Altersgenossen teilgenommen und sie auch nach dem Gottesdienst am Donnerstagabend durch den Fanfarenzug begleitet. Bei allen Auftritten zeigte sich einmal mehr, dass die
weiterElisabeth Menke
Schwäbisch Gmünd. Die langjährige Ausbilderin im Fach Deutsch/Grundschule der Abteilung Grundschule im Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Elisabeth Menke, wurde von den Kollegen in einer Feierstunde verabschiedet. Bereits zum Schuljahresbeginn war Menke in Leitungsaufgaben an der Dreißental-Gemeinschaftsschule in Oberkochen eingebunden und wurde
weiterInfo zum Abendgymnasium
Schwäbisch Gmünd. Seit über 15 Jahren bietet das Abendgymnasium Ostwürttemberg für Erwachsene in Gmünd die Möglichkeit, neben dem Beruf einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Das Abitur am Abendgymnasium ist dem eines jeden anderen Gymnasiums gleichgestellt. Mitte September beginnt das neue Schuljahr, Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Wer
weiterKinder tanzen und suchen Schätze
Sommerfest Die Kinder des Waldorfkindergartens Großdeinbach feierten kürzlich gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherin ein Sommerfest. Die Erzieher hatten hierfür den Garten geschmückt und sich ein buntes Programm ausgedacht: eine Schatzsuche, Fische angeln und Tanzaufführungen. Foto: privat
weiterNeue Spielmöglichkeiten an der Grundschule
Schulhof Auf dem Schulhof der Grundschule Großdeinbach haben die Kinder neue Spielmöglichkeiten. Möglich machte dies der Elternbeiratsvorsitzende Andreas Gehrung sowie Elternvertreter, Eltern und eine Spende der Firma Friedel Beschriftungen. Mit Hilfe von Schablonen malten die Erwachsenen die Spielflächen auf dem Schulhof auf. Am Freitag, 13. Juli,
weiterSchwimmhalle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Veranstaltung „Kinder-Sport-Spaß-Fest“ der Schulen ist die Schwimmhalle des Gmünder Hallenbades an diesem Mittwoch, 11. Juli, geschlossen. Die Sauna ist planmäßig geöffnet.
weiterSo viele Teilnehmer wie nie zuvor im Wettkampf
Gmünd-Hussenhofen. Mit dem Altherren- und dem Beachvolleyballturnier startete das Sommerfest des SV Hussenhofen. Die alten Herren zeigten den Zaungästen, dass sie das Fußballspielen noch nicht verlernt haben, auch wenn am Ende die Schritte etwas schwerer wurden. Auch die Volleyballer zeigten ihr Können, und so konnten die zahlreichen Zuschauer spannende
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 12. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro in der Gmünder Kappelgasse 13. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch Interessierte. Das Büro ist jederzeit telefonisch erreichbar unter (07171) 9979828, der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört, Terminvereinbarung
weiter„Freie Zahnärzte“ sponsert fiftyFifty-Taxi
Spende Der Verein „Freie Zahnärzte im Altkreis Aalen“ sponsert mit 4000 Euro die Verkehrssicherheitsaktion „fiftyFifty-Taxi“. Dr. Christian Rathgeber überreichte die Spende an Landrat Klaus Pavel im Beisein von Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Milliarden Euro will die Deutsche Telekom in den Glasfaserausbau investieren, um das Netz der Zukunft für die Landeshauptstadt Stuttgart und die fünf umliegenden Landkreise Böbingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr zu bauen.
weiterMüllentsorgung Anlage Ellert am 14. Juli geschlossen
Essingen. Wie die GOA mitteilt, bleibt die Entsorgungsanlage Ellert in Essingen am kommenden Samstag, 14. Juli, komplett geschlossen. An der Bahnbrücke in Hermannsfeld werden Arbeiten vorgenommen, weshalb die Zufahrt zur Entsorgungsanlage Ellert in Essingen nicht möglich sein wird, teilt die GOA mit. Alle anderen Wertstoffhöfe bleiben jedoch am Samstag,
weiterRegionalverband Versammlung im Landratsamt
Aalen. Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg beginnt am Freitag, 13. Juli, um 13.30 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung: Ausscheiden von Jutta Heim-Wenzler und Nachrücken von Manfred Traub, Zwischenstand Begleitgremium Fortschreibung Regionalplan, Gewerbeflächenerweiterung in Neresheim und Giengen, Umsetzung EU-Datenschutzgrundverordnung.
weiterÖffnungszeiten Freitag hat das Landratsamt zu
Waiblingen. Wer am kommenden Freitag, 13. Juli, eine der Dienststellen der Landkreisverwaltung im Rems-Murr-Kreis aufsuchen möchte, wird Pech haben: Das Landratsamt bleibt am Freitag, 13. Juli, den ganzen Tag geschlossen. Wegen einer internen Veranstaltung sind das Kreishaus und alle Außenstellen nicht zu erreichen. Der Grund für die ganztägige Schließung
weiterNotaufnahme: Pläne gebilligt
Aalen. Die Kreispolitik hat die Pläne für die neue Zentrale Notaufnahme am Stauferklinikum gebilligt. Damit können die Fördergespräche mit dem Sozialministerium beginnen. Für Landrat Klaus Pavel ist das 20-Millionen-Euro-Projekt vorläufig die letzte Großmaßnahme am Klinikstandort Mutlangen.
weiterZahl des Tages
Meter. Auf dieser Länge erhält die Lauterburger Steige zwischen Lautern und Lauterburg einen neuen Belag. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Steige bleibt Baustelle bis Mitte August“.
weiterFreizeit Afrikafest im Übelmesser
Heubach. Musik, Lebensfreude, leckere Speisen aus Westafrika, außergewöhnlichen Schmuck aus Mali – all dies erleben die Gäste beim Afrikafest am Samstag, 14. Juli, ab 15 Uhr im Areal Übelmesser, Adlerstraße 7 in Heubach.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Veranstalter sind die Stadtverwaltung Heubach mit dem Jugendbüro, der Stadtjugendring,
weiterLautern feiert Fest im Dorf
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern lädt am Wochenende, 14. und 15. Juli, zum „Fest im Dorf“ in der Ortsmitte zwischen Schule, Dorfhaus und Halle ein. Die Gäste erwartet ein Wochenende mit Musik, Getränken, edlen Weinen, leckeren Gerichten und hausgemachten Kuchen. Zur Unterhaltung spielen am Samstag die Jugendkapelle und der Musikverein Mögglingen
weiterLob für die Mögglinger Helfer
Mögglingen. Die Mögglinger Gärten zur Remstal-Gartenschau 2019 sollen in diesem Sommer den letzten Schliff erhalten. Dafür trafen sich kürzlich eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer. Eingeladen hatten die Gemeinderäte Irmgard Sehner, Jakob Unrath und Jürgen Deininger, die die ehrenamtlichen Arbeiten an den Gärten koordinieren, gemeinsam mit Bürgermeister
weiterNeuer Blick in Lauterns Ortsmitte
Baustelle Seit Mittwoch wird das Haus Nummer 2 in der Oberen Mühlgasse neben der Kirche abgerissen. Mittlerweile ist nur noch ein Schutthaufen von dem Gebäude übrig. Die Stadt Heubach will das Areal neu gestalten. Ziel: mehr Aufenthaltsqualität, neue Parkplätzen und ein Zugang zur Lauter. Text/Foto: dav
weiterOpen Air in Heubach
Heubach. Das damals neu gegründete Kammerorchester Rosenstein gab am 20. April 1996 gab sein erstes Konzert in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Jetzt, 22 Jahre später, blickt das Orchester, zusammen mit seinem Dirigenten Jonathan Rhys Thomas auf viele Konzerte, Solokonzerte und einige Konzertreisen nach Wales, Spanien, Frankreich, Belgien
weiterWegfest in Heuchlingen
Heuchlingen. Das Wegfest des TV Heuchlingen steigt am Wochenende, 13. bis 15. Juli, auf dem Sportgelände. Es gibt ein Beachvolleyball-Turnier, eine Spielstraße und Hüpfburg für Kindern und WM-Public-Viewing auf der LED-Leinwand. Für die Musik sorgen „Run for cover“ und „Peter, Paul & Henry“.
weiter„Der gute Mensch von Sezuan“
Schwäbisch Gmünd. Als fester Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd wird in der zwölften Klasse ein Theaterstück mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und zur öffentlichen Aufführung gebracht. Am kommenden Wochenende zeigen die Zwölftklässler Bertolt Brechts Theaterstück „Der gute Mensch von Sezuan“.
weiterAusstellung Die Stadt ehrt Hans Kloss
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold gratuliert dem Lorcher Maler Hans Kloss am Donnerstag, 12. Juli, zum 80. Geburtstag und eröffnet die Ausstellung „Ein Haus voller Bilder“ in der Grät am Marktplatz 7. Zur Einführung spricht Kulturwissenschaftlerin Dr. Susanne Lange-Greve. Die Vernissage wird vom Staufersaga-Verein mitgestaltet.
weiterAusstellung an der HfG
Schwäbisch Gmünd. Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) präsentieren ihre Projekt- und Abschlussarbeiten aus den Studiengängen Interaktionsgestaltung, Internet der Dinge, Strategische Gestaltung, Produkt- und Kommunikationsgestaltung. Die Ausstellung läuft am Freitag, 13. Juli, von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 17 Uhr
weiterDen Schulhof einweihen
Gmünd-Großdeinbach. Die Grundschule Großdeinbach feiert ihren neu gestalteten Schulhof mit einem Schulfest am Freitag, 13. Juli, ab 16 Uhr. Das Motto der Veranstaltung: „Spiel spielen“. Neben einem vielfältigen Büffet und Getränken werden zahlreiche Spiele zur Unterhaltung angeboten. Interessierte sind willkommen.
weiterFilm Kontact im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkulturinitiative zeigt am Donnerstag, 12. Juli, um 19 Uhr im Esperanza in Gmünd den Film Kontact. Der Film ist eine Musikdokumentation über die alternative Musikszene in der Stadt Novi Sad in Serbien. Der Film deckt die Musikszene von 1989 bis 2017 ab. Über 140 Underground- und Alternativmusiker wurden für den Film interviewt.
weiterFrühe Erntezeit
Landwirtschaft Wochen früher als üblich kommt für die Landwirte in diesem Jahr die Getreideernte. Auf vielen Feldern im Altkreis waren die Bauern bereits mit dem Mähdrescher zugange. Dort liegen nun die fertig gepressten Strohballen und warten darauf, eingelagert zu werden. Foto: jps
weiterGmünd will mit „Weitblick“ in die Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Es sind Kleinigkeiten, mit denen junge Menschen die ältere Generation glücklich machen können: ein Spaziergang im Park, ein gemeinsames Gesellschaftsspiel, ein nettes Gespräch, Hilfe bei einem Behördengang. Für viele Senioren sind solche Angebote elementar wichtig. Die Fachwelt spricht hierbei von einer „Sorgenden Gemeinschaft“
weiterMehr Miete für Sozialwohnungen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will die Gebührensätze für die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte erhöhen. Die Miete soll so angesetzt werden, dass zwei Drittel der Kosten gedeckt sind. Die Neufassung der „Satzung über die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte“ diskutieren die Stadträte des Verwaltungs- und des Sozialausschusses
weiterVerbindung zu Antibes feiern
Schwäbisch Gmünd. Ein Fest für alle Sinne, aber auch der Nachdenklichkeit gibt es am Samstag, 14. Juli, im blühenden Antiber Garten in Schwäbisch Gmünd. Rebekka Fauth, seit März Frankreichbeauftragte des Vereins Städtepartnerschaft, lädt Interessierte ein, die besondere Verbundenheit Gmünds mit den Menschen in der französischen Partnerstadt Antibes
weiterVerflixte Knöpfe
Hilfe! Ich habe ein neues Auto. Es hat vier Räder. Gut. Es fährt. Noch besser. Aber ich fühle mich trotzdem etwas überfordert. Überall sind Knöpfe. Für den Spurhalteassistent. Für den Bildschirm auf dem Armaturenbrett. Für den Tempomat. Und, und, und. Eigentlich unglaublich, was heutzutage alles in so ein kleines Auto passt. Allein für den Scheibenwischer
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elfriede Schöffel, Waldau, zum 90. Geburtstag
Edmund Grießer, Hussenhofen, zum 85. Geburtstag
Herbert Schramm, Rehnenhof, zum 80. Geburtstag
Rainer Esswein, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Julianna Uresch zum 75. Geburtstag
Marianne Hahn-Muller zum 70. Geburtstag
Margarete Schüler, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
weiterJagst-Renaturierung schreitet voran
Lauchheim
Die alte Wehranlage in der Jagst ist bereits vollständig abgebrochen. Geschätzte 120 Meter weiter arbeiten Bagger entlang des Frank-Krone-Sportplatzes mit Hochdruck daran, den ursprünglichen Gewässerverlauf wieder herzustellen. „Aufgrund der derzeitigen geringen Wasserführung der Jagst gehen die Arbeiten zügig voran“, sagt Lauchheims
weiterSpuren der Remstal Gartenschau
Die Remstal Gartenschau findet vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 statt. Dies ist zwar erst nächstes Jahr, aber die Vorbereitungen und sogar erste Umsetzungen haben bereits begonnen. Auch interessierte Bürger dürfen sich beteiligen. Dafür finden in Mögglingen regelmäßig Begehungen der Gartenschau-Projekte statt. Gestartet wird am Rathaus.
Mögglinger Rathaus
weiterGrenzen früher und heute
Limes-Cicerone Dr. Martin Kemkes vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg referiert am Mittwoch, 18. Juli, über das Konzept „Grenze“. Er zieht dabei einen Vergleich zwischen historischen und modernen Grenzen. Hochaktuelles Thema: ein vermeintlich grenzenloses Europa und eine schrankenlose Globalisierung auf der einen Seite –
weiterFinanzamt geschlossen.
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Finanzamt ist am Freitag, 13. Juli, ganztägig geschlossen. Insbesondere betrifft dies die Zentrale Informations- und Annahmestelle, aber auch die telefonische Kontaktaufnahme mit allen anderen Stellen des Finanzamts ist an diesem Tag nicht möglich. Vordrucke können im Vorraum wie gewohnt abgeholt werden.
weiterHermann übergibt Präsidentenamt an Lang
Schwäbisch Gmünd. Turnusgemäß findet die Präsidenten-Amts-Übergabe der Lions Clubs Anfang Juli statt. Im Hotel am Remspark ließ Noch-Präsidentin Christiane Hermann das Lions-Jahr Revue passieren. Das internationale Lions-Motto „we serve - wir dienen“ dominierte alle Aktivitäten. Ein Höhepunkt war der Glühweinstand auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt,
weiterRentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma „Erhard & Söhne“ treffen sich an diesem Mittwoch, 11. Juli, im Gasthaus Falken in der Waldstetter Gasse in Schwäbisch Gmünd zum gemütlichen Beisammensein.
weiterScheffold-Schüler musizieren für Senioren
Sozialprojekt Die Musikprofilklasse 10 des Scheffold-Gymnasiums gestaltete unter der Leitung von Diana Magg die Singkreisstunde des Bettringer Begegnungszentrums Riedäcker. Die von Schülerin Emma Dressel organisierte Veranstaltung ist Teil des sozialen Projekts „Hilfe, die Grenzen überschreitet“ des Scheffold-Gymnasiums und findet mehrmals
weiterSchule muss manche Lücke schließen
Insgesamt 66 junge Erwachsene haben ihr Abitur bestanden, 17 Abiturienten können sich über einen Preis freuen, 13 über eine Belobigung. Zudem gab es viele Sonderpreise. Bei einem Gesamtschnitt von 2,3 hatte das beste Abitur einem Schnitt von 1,1.
Beim Abschlussball im Stadtgarten erhielten die Zeugnisse: Arif Aydogdu, Julian Bareis (Belobigung - B),
weiterSchüler lassen Puppen tanzen
Generationen Nach dem Projekt „Knigge“ der Schüler der Pestalozzischule im Spital zum Heiligen Geist besuchten nun die Senioren die Schüler. Applaus gab’s für ihr Marionettentheater „Martin der Schuster“. Andrea Kottmann vom sozialen Dienst im Spital dankte den Schülern, den Lehrerinnen Cornelia Maier-Schwemle und Heike
weiterVergessene Staufer-Oper neu entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Gmünd ist als älteste Stauferstadt bekannt. Weniger bekannt ist, dass der italienische Komponist Gaspare Spontini in seiner Stellung als Generalmusikdirektor am königlichen Opernhaus des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. in Berlin zu festlichem Anlass eine deutsche Nationaloper mit staufischem Topos geschrieben hat. Diese Oper
weiterVortrag wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag „Bitcoin & Kryptowährungen“ von Marc Friedrich, der für Freitag, 13. Juli, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd geplant war, wird aus organisatorischen Gründen auf Herbst 2018 verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder
weiter„Ein Blick in den Abgrund genügt“
Schwäbisch Gmünd
Alle haben ein bisschen in den Abgrund geschaut, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle über den Streit zwischen Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundeskanzlerin Angela Merkel, zwischen CSU und CDU. Und er ergänzt: „Ein Blick genügt.“
Er sei während der heißen Phase des Konflikts in Griechenland gewesen,
weiterIm Fahrradparcours erfolgreich
Sicherheit Begeistert absolvierten die Mädchen und Jungs an der Zenneck-Schule in Ruppertshofen den anspruchsvollen Parcours beim ADAC Fahrradturnier. Keine leichte Aufgabe, die jedoch manchen Kindern durch die fachmännische Anleitung von Heinz Scardovi gelang. Bei der Siegerehrung gab es Medaillen und einen Sportbeutel gesponsert Icothek aus Eschach.
weiterMit buntem Programm rund um die WM
Soziales In der Seniorenheimat Schuppert wurde Seniorenachmittag gefeiert. Mit einigen Bewohnern und vielen Besuchern von außerhalb war der Saal gut gefüllt und schnell kam eine gute Unterhaltung im Gang. Nach gemeinsamen Liedern wurde Kaffee und Kuchen verteilt der von den Damen gespendet war. Anschließend hatte das Schuppert-Personal ein buntes Programm
weiterOffene Gartentür
Leinzell. Der Gartenbau- und Heimatverein lädt alle Interessierten am Sonntag, 15. Juli, zum Tag der offenen Gartentür auf das Vereinsgelände in der Zeppelinstraße 40 ein. Los geht's um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit abwechslungsreichem Angebot gesorgt.
weiterDr. Michael Fritzsch
Aalen. Er ist der Wunschkandidat von Landrat Klaus Pavel und Dr. Askan Hendrischke: Dr. Michael Fritzsch wird Chefarzt der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Aalener Ostalb-Klinikum. Der Verwaltungsrat der Kliniken ist dem Personalvorschlag am Dienstag einstimmig gefolgt. Fritzsch ist 50 und in Hannover geboren. Er hat unter
weiterPavels Dank ans Klinikpersonal
Aalen
Rund 3000 Menschen arbeiten in den Kliniken Ostalb. Landrat Klaus Pavel hat die gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats und des Betriebsausschusses für Klinikimmobilien am Dienstag in Aalen genutzt, um ihnen für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft zur Veränderung zu danke – in einer äußerst schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der
weiterWas die Kliniken gegen den Fachkräftemangel unternehmen
Aalen. Ausbildungsoffensive, einheitliche Qualitätsstandards und erste Effekte aufs Betriebsergebnis: Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb hat eine positive Zwischenbilanz der Klinikfusion gezogen. Das teilte die Klinikleitung am Dienstagabend per Presseerklärung mit. Ein drängendes Problem bleibe der Fachkräftemangel, von dem das gesamte Krankenhauswesen
weiterSteige bleibt Baustelle bis Mitte August
Heubach-Lautern
Verkehr ist derzeit keiner unterwegs auf der Lauterburger Steige. Die Kreisstraße ist wegen Belagsarbeiten seit Ende Mai gesperrt. Ordentlich was los ist trotzdem auf der Stecke zwischen Lautern und Lauterburg. Ein Betonmischer tuckert langsam den Berg hoch, direkt dahinter ein futuristisch anmutendes Gerät mit Kettenantrieb. Ein so
weiterSHW AG kassiert Umsatzziel
Aalen. Nur wenige Wochen nach Frank Boshoffs Abgang als Vorstandschef der SHW AG wird klar, dass der Autozulieferer seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr anpassen muss. Was in diesem Falle bedeutet: Die SHW AG wird 2018 weniger Umsatz erwirtschaften als geplant. Das Unternehmen schreibt in einer Mitteilung, dass „aufgrund der schwächeren
weiterOstalb-Bürgermeister und Friedensbewegte wollen Atomwaffen an die Kette legen
Aalen „Deutschland sollte das UN-Atomwaffenverbot unterzeichnen“, fordert Landrat Klaus Pavel. „Es ist ein Defizit, dass viele Länder immer noch nicht frei von Atomwaffen sind.“ Unter dem Motto „Atomwaffen an die Kette legen“ und mit Hilfe des Aktionskunstwerks „3dnukemissile“ von Joe Hill setzen sich
weiterStück für Stück: Das alte Bauernhaus in der Hinteren Schmiedgasse wird abgerissen
Abriss Die Abbrucharbeiten am alten Bauernhaus in der Hinteren Schmiedgasse sind in vollem Gange. In den nächsten Tagen werde das rund 300 Jahre alte Haus komplett abgerissen sein, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Nachfrage. Das Gebäude stand in den vergangenen Jahren leer, seitdem verfiel das ehemalige Bauernhaus mit Viehstall und Lagerhalle.
weiterFührung und Gespräch mit Gerda Bier
Unter dem Titel „Figur und Gehäus – vom Gedächtnis der Dinge“ zeigt die Galerie im Prediger rund 40 ausgewählte Skulpturen, Wand- und Bodenobjekte der Bildhauerin Gerda Bier. Die Werke umfassen annähernd 40 Jahre. Damit gibt die Ausstellung einen konzentrierten Überblick über das Schaffen der Künstlerin. Eine Annäherung an das Werk
weiterHändelpassagen auf Kora und Santur
Ganz allein fängt Julienne Mbodjé an zu singen. Ein afrikanisches Lied durchzieht den Raum, nach und nach stimmen weitere Sänger ein. In Aalens Stadtkirche ging es am Sonntag ebenso bunt zu wie beim Internationalen Festival in der Innenstadt. Um die 200 Zuhörer ließen sich von dem interkulturellen Oratorium „MessiaSASAmbura“ begeistern,
weiterKammermusik in der Kirche bietet Zuflucht
„Zuflucht“, lautet das diesjährige Motto der Opernfestspiele Heidenheim. Und für Konzertbesucher, die ihre Zuflucht in der Kammermusik suchen, ist Heidenheim gleichermaßen einen Besuch wert: Ein eigens konzipiertes Programm mit barocker Vokal- und Instrumentalmusik präsentiert der Blockflötist Stefan Temmingh gemeinsam mit der Sopranistin
weiter„Uli Keuler spielt...“ heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten, das er am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr im Käsers Stall in Laubach zum Besten gibt. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger oder überforderte
weiterMilestones of Rock
Milestones of Rock, so lautet das Motto des erfolgreichen Crossover-Projektes der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg gemeinsam mit Gitarrenmeister Siggi Schwarz und seiner Band. Dabei stehen bei den Klassik & Rock-Abenden im September in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Göppingen viele Rock-Highlights der 70er und 80er Jahre wie Jump, Stairway to Heaven,
weiterSport satt!
5000 Teilnehmer freuen sich auf das Landeskinderturnfest Aalen, das von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Juli, ist. Das vom Schwäbischen Turnerbund (STB) und der STB-Jugend organisierte Fest wird mit rund 5000 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern sowie Helfern und Showbeteiligten aus 184 Vereinen aus Aalen eine Turn-Hochburg machen.
weiterTrick 17
Kochen und backen mag ich generell. Mich nervt nur häufig der Zeitaufwand im stressigen Alltag. Ich würde mich gerne gesünder ernähren und mehr selbst machen, wenn es nicht so aufwendig wäre. Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses Buch in der Hoffnung, einfache Tricks und Tipps kennenzulernen, die mein Koch- und Backvergnügen auf ein erträgliches
weiterInfo
Alle Veranstaltungen finden im Congress-Centrum Stadtgarten statt und beginnen jeweils um 20 Uhr; zu vier der fünf Vorstellungen in der Theater-Reihe und zu den beiden Opernproduktionen des Theaters Pforzheim gibt es um 19.15 Uhr eine Einführung.
Drei verschiedene Abonnements stehen zur Wahl gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen dazu gibt
weiterReitturnier Röhlingen
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet sein sechstes Turnier auf dem bewährten Terra-tex-Sandplatz.
Geboten werden vor allem Prüfungen für Springreiter, Prüfungen für die jüngsten Teilnehmer sowie ein Dressur-Wettbewerb und eine Dressurprüfung Klasse A an. Höhepunkt des Turniers ist das M-Springen mit Siegerrunde am Sonntag, der „große
weiter„Uli Keuler spielt...“ heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten, das er am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr im Käsers Stall in Laubach zum Besten gibt. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger oder überforderte
weiterAcht Jahre im Weißen Haus
Ein besonderer und reflektierender Rückblick auf Barack Obamas acht Jahre im Weißen Haus: Mit „We Were Eight Years In Power: Eine amerikanische Tragödie“ widmet Autor Ta-Nehisi Coates jedem Jahr der beiden Obama Amtszeiten einen Essay mit vorherigen persönlichen und teils selbstkritischen Einleitungen. Er gibt dem Leser einen Rückblick
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Keuler“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Sport“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50 ct. aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKurz, knackig, verrückt
Warum nicht mal ein Kurzgeschichten Buch lesen? Kurz, knackig, verrückt, unheimlich - eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Erzählungen. Da werden die kleinen und großen Sünden des Pfarrers im Beichtstuhl bekannt oder wir erfahren die Geschehnisse im Glyzinienhof, dessen letzter Atemzug eines Insassen mit einem Kissen auf dem Gesicht eingefangen wird.
weiterMilestones of Rock
Milestones of Rock, so lautet das Motto des erfolgreichen Crossover-Projektes der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg gemeinsam mit Gitarrenmeister Siggi Schwarz und seiner Band. Dabei stehen bei den Klassik & Rock-Abenden im September in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Göppingen viele Rock-Highlights der 70er und 80er Jahre wie Jump, Stairway to Heaven,
weiterSport satt!
5000 Teilnehmer freuen sich auf das Landeskinderturnfest Aalen, das von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Juli, ist. Das vom Schwäbischen Turnerbund (STB) und der STB-Jugend organisierte Fest wird mit rund 5000 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern sowie Helfern und Showbeteiligten aus 184 Vereinen aus Aalen eine Turn-Hochburg machen.
weiterTrick 17
Kochen und backen mag ich generell. Mich nervt nur häufig der Zeitaufwand im stressigen Alltag. Ich würde mich gerne gesünder ernähren und mehr selbst machen, wenn es nicht so aufwendig wäre. Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses Buch in der Hoffnung, einfache Tricks und Tipps kennenzulernen, die mein Koch- und Backvergnügen auf ein erträgliches
weiterWas ihr wollt
Durch ein Schiffsunglück wird Viola an die Küste Illyriens gespült. Als Mann verkleidet tritt sie in den Dienst des Herzogs Orsino und erhält Zutritt zu dieser einst schimmernden und sich nach Vergnügungen verzehrenden Welt.
Die Bewohner Illyriens eint der ungestillte Durst nach dem großen Gefühl der wahren Liebe. Hier ist man schneller unsterblich
weiterLausbuam-Alarm!
Mitten im Sommer miteinander feiern - das ist das Ziel des MitSommer-Festes Abtsgmünd. Mit dabei am Samstag ist dieses Mal die Alpenrock-Band Lausbuam, die in der Zehntscheuer rocken werden. Der Eintritt ist frei und die fünf Jungs sorgen mit Quetsche und E-Gitarre und ihrem rockig-zünftigen Programm für Stimmung.
14. Juli, Zehntscheuer, Abtsgmünd
weiterRock & Metal
Gute Musik kennt keine Sommerpause! Deshalb öffnet der Irish Pub in Ellwangen seine Pforten für die Rock- und Metalbands „Hempl ´s Couch“ und „Never Regret“. Auch musikalisch werden die Regeln gebrochen, denn neben kräftigem Hard Rock und brachialem Heavy Metal sind zudem andere Stilrichtungen wie Rock‘N‘Roll, Rap
weiterDie Farbe des Horizonts
Tami Oldham (Shailene Woodley) ist nach Tahiti gereist, um Abenteuer zu erleben. Vor Ort trifft sie aber mit Richard Sharp (Sam Claflin) erst einmal die Liebe ihres Lebens. Zwischen den beiden funkt es sofort und so kommt es, dass sie nur wenig später einen gemeinsamen Trip mit Richards Segelboot quer über den Pazifischen Ozean in Angriff nehmen. Alles
weiterGold und Träume
Die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros steckt voller Premieren: Die meisten der insgesamt zehn Theater- und Musiktheater-Produktionen - darunter eine Wagner-Oper - waren noch nie in Schwäbisch Gmünd und im Ostalbkreis zu sehen!
MusiktheaterZwei Opern, eine Operette und zwei Ballett-Vorstellungen entführen das Publikum in die bezaubernde Welt des
weiterInfo
Alle Veranstaltungen finden im Congress-Centrum Stadtgarten statt und beginnen jeweils um 20 Uhr; zu vier der fünf Vorstellungen in der Theater-Reihe und zu den beiden Opernproduktionen des Theaters Pforzheim gibt es um 19.15 Uhr eine Einführung.
Drei verschiedene Abonnements stehen zur Wahl gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen dazu gibt
weiterJunge Talente
Das Kammermusikforum Baden-Württemberg geht in die zweite Runde. Auf Schloss Fachsenfeld werden unter dem Titel „Young Talents“ begabte Musiker spielen. Aufgrund einer Erkrankung von Pianist Michael Wendeberg wird die Pianistin Hsiao-Yen Chen den Abend zusammen mit Xenia Bömcke (Kontrabass) gestalten. Die außergewöhnliche Kombination aus
weiterMusikantengarten
Die „Original Härtsfelder Musikanten“ laden zum traditionellen Musikantengarten am Musikerheim in Dorfmerkingen ein.
Den Auftakt des Festwochenendes bildet am Samstag der Festumzug, bevor das Festwochenende offiziell mit dem Kinderfest eröffnet wird. Im Anschluss gibt die Jugendkapelle ihr Repertoire zum Besten.
Ab 18 Uhr startet der „Dorfkind-Cup“,
weiterMystery Lights
Zeit für eine Lektion in Sachen Dringlichkeit, Energie und Rock’n’Roll: Mit ihrem Garage-Psych-Rock samt Punk-Einschlag haben The Mystery Lights bisher vor allem die Underground-Clubs von New York unsicher gemacht. Ihre Musik hat sich dem Sound der 1960er und 1970er verschrieben. The Mystery Lights erfinden zwar das Rad des Rock’n’Roll
weiterReitturnier Röhlingen
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet sein sechstes Turnier auf dem bewährten Terra-tex-Sandplatz.
Geboten werden vor allem Prüfungen für Springreiter, Prüfungen für die jüngsten Teilnehmer sowie ein Dressur-Wettbewerb und eine Dressurprüfung Klasse A an. Höhepunkt des Turniers ist das M-Springen mit Siegerrunde am Sonntag, der „große
weiterSkyscraper
Will Sawyer (Dwayne Johnson), Kriegsveteran und ehemaliger FBI-Einsatzchef, zieht mit seiner Frau Sarah (Neve Campbell) und der restlichen Familie von den USA nach China. Es lockte eine neue berufliche Herausforderung: Sawyer wird Sicherheitschef im The Pearl, dem höchsten Wolkenkratzer der Welt – das Hochhaus eines Tycoons (Chin Han) hat ganze
weiterVerborgene Schätze
Die Stiftung Schloss Fachsenfeld zeigt in ihrer Sommerausstellung 40 Arbeiten dreier privater Sammler des Münchner Künstlers Carl Spitzweg.
Unter dem Titel: „Carl Spitzweg-Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ präsentiert die Galerie bis 28. Oktober Arbeiten, die in dieser Konstellation noch nie zu sehen waren. Die durch hervorragende
weiterBühnenfieber
Kommt’s mir nur so vor, oder dreht die Ostalb gerade richtig auf? Sommerfeste hier, Reitturniere da, Konzerte, Open-Air-Theater und Partys... da weiß ich echt nicht, wo ich anfangen soll. Der Veranstaltungskalender ist pickepackevoll! Überzeugen Sie sich auf den kommenden Seiten ruhig mal selbst...
Und dann muss man ja auch noch die kommende
weiterDelfintherapie, Bällebad und eine Kletterwand für Nic
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Nic kann schelmisch grinsen. Aber auch sehr konzentriert schauen. Vor allem, wenn er auf eine Frage antwortet. Nicht verbal, sondern über das Zeigen eines passenden Symbols auf seinem Tablet. Das hat er in der Schule bekommen. „Es ist eine unglaubliche Bereicherung für die Kommunikation“, schildert seine Mutter
weiterPlan für „FlexiBett“ überzeugt
Aalen
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Hochschule Aalen und Kreissparkasse Ostalb haben 36 Studierende der Betriebswirtschaftslehre am „Wettbewerb Businessplan“ teilgenommen. Den ersten Platz erreichten Maximilian Baun, Lukas Klamminger und Marcel Schablitzky im gemeinsamen Team. Ihr Plan für die „FlexiBett GmbH“ wurde in
weiterÜberweisung in Echtzeit möglich
Aalen. Geld überweisen geht für Kunden der Kreissparkasse Ostalb ab sofort schneller: Die KSK bietet ihren Kunden Geldüberweisungen in Echtzeit an. Das gilt sowohl für das Onlinebanking als auch das Mobile-Banking. Kunden können zwischen der Standard-Überweisung und der sekundenschnellen Echtzeit-Überweisung wählen. „Mit der neuen Echtzeit-Überweisung
weiter16 Miniköche werden Experten in Sachen Ernährung
Bartholomä. Unter dem Motto „Ein Stück weiter gedacht“ wurde in der IHK-Ostwürttemberg mit der bestandenen Prüfung von 16 ehemaligen Miniköchen mit dem Projektes „Europa Miniköche-Ernährungscoach“ gastronomische Geschichte geschrieben. In vier Seminarwochenenden zu je drei Tagen wurden die ehemaligen Miniköche und momentane
weiterDeutliche Mehrheit für Timo Lorenz
Aalen. Timo Lorenz ist der neue Vorsitzende des Aalener SPD-Ortsvereins, Stellvertreter sind Christian Schubert und Wolf-Dietrich Fehrenbacher. Vorausgegangen war eine heftige Diskussion bei der Wahl der Stellvertreter.
Die Vorgeschichte: Aus beruflichen und privaten Gründen hatte der bisherige Vorsitzende, Andreas Nicola, angekündigt, den Vorsitz
weiterFeinste Barockmusik
So mag es geklungen haben an den kleinen und großen Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts, so soll es geklungen haben im barocken London; Sonaten, Kantaten, Chaconne mit varianten Besetzungen von Geige und Flöte, von Cembalo und Cello und einem wundervollen Mezzosopran. Das Publikum in fast noch familiärer Zahl konnte anderthalb Stunden feinster Barockmusik
weiterAutoknacker auf frischer Tat ertappt
Aalen. Ein Auto-Aufbrecher konnte am späten Montagabend in der Karlstraße mit Hilfe eines aufmerksamen Anwohners ertappt werden. Der Anwohner hatte gegen 23.30 Uhr verdächtige Geräusche von dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers gehört und den Inhaber verständigt. Dieser konnte zusammen mit seinem Neffen zwei
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Bundespolizisten haben einen mit Haftbefehl gesuchten Mann im Ulmer Hauptbahnhof festgenommen.
8.10 Uhr: Eine Veranstaltungsabsage hat uns aus Ellwangen erreicht: Am Donnerstag, 12. Juli, fällt der Vortrag von Uli Sailer zum Thema „Soziale Medien – Ohne geht es nicht, aber wie geht es richtig?“ um 19.30 Uhr im Forum
weiterAuf Smoothie-Fahrrad Getränk erstrampeln
Aalen. Smoothiesaft aus Muskelkraft! Unter diesem Motto konnten sich am Sonntag die Besucher des Internationalen Festivals auf dem selbstgebauten Smoothie-Fahrrad der Hochschule Aalen einen Smoothie erstrampeln. Studierende der Hochschule Aalen und internationale Gaststudierende der German-Jordanian University führten die Aktion gemeinsam durch.Über
weiterRegionalsport (14)
Großkopf läuft allen vorne weg
Das Organisationsteam des AST Süßen war mit dem Ergebnis des Stadtlaufes mehr als zufrieden, denn sonniges Wetter brachte annähernd 1000 Teilnehmer auf die verschiedenen Strecken. Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen war im Hauptlauf über zehn Kilometer eine Klasse für sich. Großkopf lief in hohem Tempo vorne weg und ließ schon in der ersten
weiter50 Kinder zeigen ihr Können
Reges Treiben herrschet im Turn- und Bewegungszentrum im Unipark: Mehr als 50 Kinder zwischen fünf und neun Jahren –viele kamen von der Turntalentschule des Ausrichters TV Wetzgau) starteten in den Wettkampf, die VR-Talentiade – Für viele von ihnen der erste in ihrer Karriere als Turnerinnen und Turner. Die Kinder messen sich in zwei verschiedenen
weiterDreimal SVG-Gold in der offenen Gesamtwertung
Bei den württembergischen Meisterschaften im Inselbad in Untertürkheim gab es für die Sportler der Leistungsgruppe I des Schwimmvereins Gmünd in der Juniorenklasse sieben Titelgewinne. In der offenen Gesamtwertung gab es drei Goldmedaillen für Carolin Morassi, bei ihrem letzten Start für die Gmünder Farben, Noah Bez und Philipp Dalferth. „Mit
weiterJe dreimal Edelmetall in jeder Farbe
Auch am vierten Wettkampfwochenende waren die Schützinnen und Schützen aus dem Schützenkreis Schwäbisch Gmünd bei den Landesmeisterschaften mit je dreimal Gold, Silber und Bronze sehr erfolgreich.
Im Doppeltrap gewann Peter Adamowitsch (SV Herlikofen) in der Herrenklasse III im Einzelwettbewerb mit 84 Treffern den Landesmeistertitel. In der Mannschaftswertung
weiterOberböbingen beherrscht
Schießen. Die beiden Oberböbinger Mannschaften in der Senioren-Freundschaftsrunde- Auflage liegen nach dem fünften Wettkampf auf den Plätzen eins und zwei. Die erste Mannschaft besiegte im Heimkampf den Vierten Göggingen klar mit 949,9:930,0 und baut damit ihren schon großen Vorsprung auf jetzt 60 Ringe aus und steht damit vor der Meisterschaft. Oberböbingen
weiterTSB mit guter Leistung gegen Drittligist
Knapp vier Wochen haben die in die Württembergliga abgestiegenen Handballer des TSB Gmünd unter dem neuen Trainergespann Stefan Klaus und Patrick Schamberger in der Saisonvorbereitung mittlerweile schon absolviert. Am vergangenen Freitag überzeugte die neuformierte Gmünder Mannschaft bei einem Testpiel in Bartholomä gegen den Drittligisten HBW Balingen-Weilstetten
weiterDeutsche Meisterschaft und Sommer-Grand-Prix
Deutsche Meisterschaft 13. Juli 2018: Hinterzarten (Einzel) HS 108 m 14. Juli 2018: Hinterzarten (Team) HS 108 m
Sommer-Grand-Prix 2018 28. Juli 2018: Hinterzarten HS 108 m 10. August 2018: Courchevel HS 135 m 11. August 2018: Courchevel (Mixed) HS 135 m 17. August 2018: Frenstat HS 106 m 18. August 2018: Frenstat HS 106 m 8. September 2018: Tschaikowski
weiterFCH: Beermann reist nicht mit
Zweitligist 1. FC Heidenheim ist bis zum 20. Juli ins zweite Trainingslager im österreichischen Aigen im Mühlkreis gereist. Dabei treten die FCH-Profis in drei Testspielen gegen den Linzer ASK (Samstag, 17 Uhr, in Pasching), den SV Wallern (Mittwoch, 17.30 Uhr, in Aigen) und gegen den russischen Erstligisten Krylja Sowetow Samara (Donnerstag, 15 Uhr,
weiterWeniger Drittliga-Spiele im Free-TV
Fußball Die Fans des VfR Aalen werden künftig mit weniger Fernsehzeiten im Free-TV auskommen müssen. Während „Telekom Sport“ auch in der Saison 2018/2019 alle Partien komplett live überträgt, dürfen die Regionalsender der ARD insgesamt nur noch 86 Samstagsspiele übertragen. Foto: Eibner
weiterZAhl des Tages
Wettkämpfe bei der deutschen Meisterschaft in Hinterzarten will Carina Vogt am Wochenende bestreiten: Das Einzelspringen am Freitag und die Premiere des Team-Springens der Frauen am Samstag.
weiterFußball Zwei Turniere beim TSGV Rechberg
Der TSGV Rechberg umrahmt sein Sommerfest am Samstag, 21. Juli, auf dem Sportgelände mit zwei Fußballturnieren: Um 11.30 Uhr beginnen die Spiele um den 2. Kaiserbergcup und ab 18 Uhr steigt das 4. Elfmeterturnier. Neben den Gastgebern spielen beim Kaiserbergcup der TSV Ottenbach, TV Straßdorf und die TG Reichenbach mit. Ganze 30 Mannschaften haben sich
weiterGesamtsieg geht an Niklas Krause
In Lohmen bei Dresden in der Sächsischen Schweiz wurde das Finale des Run-Archery Deutschland-Cups im Bogenlaufen ausgetragen und mit dabei war der Straßdorfer Niklas Krause. In diesem letzten von insgesamt sechs Wettkämpfen der Serie hatten nur noch Niklas Krause (SV Straßdorf) und Marco Kreische von den Werderaner Bogenschützen realistische Chancen,
weiterDie Leiden der Olympiasiegerin
Andreas Bauer lässt sich diesen einen Spaß nicht nehmen: „Der Team-Wettbewerb wurde extra wegen Carina Vogt eingeführt – damit sie endlich auch mal Deutsche Meisterin wird ...“ Der Bundestrainer sagt das allerdings nicht ohne Grund. Die 26-Jährige des SC Degenfeld hat in ihrer Karriere alles erreicht: Olympiasiegerin, viermal Weltmeisterin,
weiterFröhlich zeigt sich im Normannia-Trikot
Seit Sonntagabend um 23.28 Uhr trägt Defensivspieler Simon Fröhlich wieder das Trikot der Gmünder Normannia – zumindest auf seinem Profilbild bei Facebook.
In der Realität dürfte es in Kürze auch so weit sein. Wir sind dran, ich bin zuversichtlich“, sagt Andrea Aiello, der Teammanager des FC Normannia. Es geht nur noch darum, dass sich Fröhlichs
weiterÜberregional (74)
Gesuchter im Hauptbahnhof Ulm verhaftet
Ulm. Beamte der Bundespolizei haben am Montagabend gegen 19.10 Uhr einen 30-jährigen Mann im Ulmer Hauptbahnhof festgenommen. Die Polizeibeamten überprüften die Personalien des Mannes im Rahmen einer Personenkontrolle. Hierbei stellte sich heraus, dass der bereits wegen Körperverletzung verurteilte deutsche Staatsangehörige
weiter„Die Naturelemente ausspielen“
300
Bahrain entlässt Kritiker
Batteriezellen in Deutschland: China investiert strategisch
Bündnis fordert Ende des Konsulatsunterrichts
China bringt Know-how von Batterien nach Deutschland
Ein Minister und seine Mission
Es ist ein Geben und Nehmen
Frau rettet Dreijährigen bei Badeunfall
Gartenschau gegen Flüchtlingshilfe? - Hauk korrigiert Wortwahl
Gartenschau-Vergabe: Stoch hält Hauk für „fehl am Platze“
Giegold kritisiert Seehofers Brexit-Alleingang
Gier wird bestraft
Großbrand in Asylbewerberunterkunft - Ermittler untersuchen Container
Handydaten von Flüchtlingen helfen selten bei Identitätsklärung
Im Sommer arbeitslos - Baden-Württemberg entlässt am meisten Lehrer
Im Sommer arbeitslos - Baden-Württemberg entlässt am meisten Lehrer
In die Luft gehen
In Zeitlupe über den Neckar
In Zeitlupe über den Neckar
In Zeitlupe über den Neckar
Italien CDU kritisiert Hafen-Sperrung
Jäger entdeckt Känguru im Ortenaukreis - Ausreißer gesichtet
Jäger entdeckt Känguru im Ortenaukreis - Ausreißer gesichtet?
Klettergerüst fällt auf Sechsjährigen - Polizei ermittelt
Klimawandel in Spanien
Landesgartenschau Lahr verzeichnet bislang 400 000 Besucher
Langzeit-Rivalen Äthiopien und Eritrea schließen Frieden
Lebendig begraben und damit getötet - Haftstrafen für die Täter
Louis
Lula
Lyrik und Kuhzitzen: Martin Suter tourt mit Liedermacher Eicher
Lyrik und Kuhzitzen: Martin Suter tourt mit Liedermacher Eicher
Mann entführt seine 22-jährige Freundin
Mann überschlägt sich mit Auto und wird schwer verletzt
May als kleinstes Übel
Missbrauchsprozess - Gutachter warnt vor hohem Rückfallrisiko
Mit Melone und einer Prise Marihuana - Nachbar-Zoff in Lörrach
Mit Melone und einer Prise Marihuana - Nachbarn-Zoff in Lörrach
Mordermittlung nach Nowitschok-Vergiftung einer Britin
Mülltransporter in Heidelberg umgekippt
Nach Davis wirft auch Johnson hin
Noch mehr Macht für Erdogan
NSU-Ausschuss: Fragen bleiben im Fall Kiesewetter
Reich der Mitte, Land der Tugend
Rumäniens Chef-Korruptionsermittlerin entlassen
Rumäniens Präsident entlässt oberste Korruptionsbekämpferin des Landes
Sattelzug fährt in Stauende - Fahrer schwer verletzt
Schwierige Finanzgespräche zwischen Land und Kommunen
Schwierige Finanzgespräche zwischen Land und Kommunen
SPD: Rund 7500 offene Stellen in der Landesverwaltung
SUP auf der Donau
Syrien Menschen fliehen vor Angriffswelle
Thailand Weitere Kinder aus Höhle geholt
Unbekannte stellen Zaun auf und gefährden Radfahrer
Von Peking abhängig
Zukunft der Mobilität
Leserbeiträge (7)
Eine Sauna fürs Kombibad im Hirschbach:
Am 9. März 2018 kam Oberbürgermeister Thilo Rentschler auf Einladung der Saunagäste zu Besuch in die Sauna des Hallenbads am Galgenberg (die Schwäbische Post berichtete am 10. März). Beim Vororttermin wurde Herrn Rentschler eine Unterschriftsliste mit 420 Unterschriften der Saunagäste übergeben, die sich für die Berücksichtigung einer Sauna im neuen
weiterZum geplanten Firmenbau in Unterkochen:
Ursprünglich war vorgesehen, die Pfromäcker als Wohngebiet zu erschließen. Das hätte die Chance auf neue junge Bürger und Familien in Unterkochen gebracht. Aufgrund von Einsprüchen wegen der hohen Emissionen, welche v.a. durch die Papierfabrik Palm erzeugt werden, wurde die Wohnbaufläche verweigert. Stattdessen entstand ein Gewerbegebiet. In den Begründungen
weiterAm Sonntag bleibt die Küche kalt!
Beim Gartenfest des Musikverein Essingen gibt es einen reichhaltigen Mittagstisch. Neben Schnitzel und verschiedenen Leckereien vom Grill wird es auch wieder die beliebten Grillhähnchen geben.
Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 11:00 Uhr die Stadtkapelle Gaildorf, am Nachmittag die Jugendkapelle des Musikverein Essingen und zum Ausklang
weiterBayer-Monsanto will bis August ein neues Insektengift auf den Markt bringen
Die Agrarindustrie hat sich mächtig breit gemacht auf unseren Feldern. Zu viel Gülle gefährdet das Trinkwasser. Hecken und Wiesen verschwinden aus der Landschaft. Das Insektensterben hat Folgen für etliche andere Tiere: Igel, Vögel, Fledermäuse und Frösche finden nicht genug zu fressen. Großbetriebe und Investoren
weiterZum Thema LEA und Landesgartenschau (LGS):
Die CDU hat mit ihrem Zögern, über den Fortbestand der LEA über das Jahr 2020 im Stadtrat abzustimmen, der Regierung eine Steilvorlage gegeben. Jetzt wundern sie sich und sprechen von einem Skandal, welch ein Hohn. Mir tun die Städte leid, die sich beworben haben, aber keine LEA haben und daher keine Chance hatten. Warum Ulm den Zuschlag bekam, bleibt
weiterHighLife in Hohenberg am 20.07.2018
Der Berg ruft...Welcome-Special bis 21.30 Uhr: jedes KOREA nur 1.50 € !!!Excellent-Snacks & Drinks: Hohenberger-Schnitzel-Burger @ Neu: Veggi-Burger / Neu: Jacobi-Cocktail & mehr!
weiterSommerfest des TSGV Rechberg
Der TSGV Rechberg veranstaltet am 21.07.2018 sein Sommerfest auf dem Sportgelände. Sportlich umrahmt wird das Sommerfest mit dem 2. Kaiserbergcup und in den Abendstunden mit dem 4. Elfmeterturnier.
11:30 Uhr Kaiserbergcup
18:00 Uhr Elfmeterturnier
2. Kaiserbergcup
Dieser Jahr nehmen der TSV Ottenbach, TV Straßdorf, TG Reichenbach und der
weiter