Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Juli 2018
Regional (186)
Auffahrunfall
Aalen-Wasseralfingen. Eine 74-jährige Opelfahrerin verursachte am Dienstag gegen 17.20 Uhr an der Abzweigung Richtung Schimmelberg einen Auffahrunfall. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von etwa 13 000 Euro. Aus Unachtsamkeit war die Seniorin auf den verkehrsbedingt vor ihr haltenden Seat eines 21-Jährigen aufgefahren und hatte diesen
weiterAufgefahren
Aalen. Ein 27-Jähriger Passat-Fahrer erkannte Dienstag zu spät, dass ein vor ihm fahrender 48-jähriger Opel-Fahrer verkehrsbedingt auf der B 29 bei Oberalfingen halten musste und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Bei dem Unfall, der sich kurz nach 19 Uhr ereignete, entstand laut Polizei ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterElfjährige schwer verletzt
Oberkochen. Am Dienstagmorgen wurde ein elfjähriges Mädchen bei einem Unfall schwer verletzt. Das Kind war gegen 7.40 Uhr zusammen mit ihrem auf dem Gepäckträger sitzenden neunjährigen Bruder auf dem Gehweg der Bürgermeister-Bosch-Straße und dann auf dem Gehweg der einmündenden Aalener Straße unterwegs. Kurz nach der Einmündung wollte sie
weiterFarbschmierereien
Aalen. Unbekannte haben in der Fußgängerunterführung beim Fahrradparkhaus in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße mit lila Farbe zwei Schmierereien angebracht. Passiert sein dürfte das laut Polizei zwischen Montag und Dienstag. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterParkrempler
Aalen. Beim Einparken seines Audis beschädigte ein 38-Jähriger am Dienstag gegen 18.30 Uhr einen Toyota, der in der Curfeßstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt laut Polizeiangaben rund 700 Euro.
weiterPumptrack und Radar
Aalen-Dewangen. In einer kleinen Sondersitzung stimmte der Dewanger Ortschaftsrat als letzter Stadtbezirk für die Beibehaltung der bisherigen Sitzverteilung anlässlich der Kommunalwahl 2019 zu. Es bleibt also bei zwölf Sitzen in den drei Dewanger Wahlbezirken. Einige der Dewanger Räte hatten noch Verständnisfragen zur unechten Teilortswahl. Es
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen-Wasseralfingen. Eine 77-jährige Autofahrerin ist am Dienstag gegen 11 Uhr beim Ausparken aus einer Parklücke auf der Wilhelmstraße mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Die Frau hatte sich in der in den fließenden Verkehr einordnen. wollen. Dabei war sie mit dem Fiat eines 60-jährigen Autofahrers kollidiert. Der Schaden wird auf 3000
weiterZahl des Tages
Prozent weniger Besucher verzeichnen die Stadtwerke in den Aalener Bädern in den ersten sechs Monaten des Jahres. Vor allem das schlechte Wetter hält Freibadfreunde davon ab, sich ins kühle Nass zu stürzen.
weiterZitat des Tages
Leni Breymaier, Aalener SPD-Bundestagsabgeordnete, zum Urteil im NSU-Prozess. Beate Zschäpe wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.
Alles andere als dieses Urteil wäre nicht akzeptabel und nicht erträglich gewesen.
weiterBlumenmeer auf dem Garagendach
Umweltschutz Die Bundesregierung hat ein Aktionsprogramm zum Insektenschutz beschlossen – und auch im Umweltausschuss der Stadt Aalen geht es am Donnerstag ab 15 Uhr um den Artenschutz. Eine Familie im Kuckuckweg zeigt, wie es gehen kann, wie der Nabu Aalen mitteilt. Das Garagendach habe die Familie nicht mit Profilplatten oder ähnlichem abgedichtet,
weiterPflanzen- und Frauenkunde
Wer hat sie noch nicht gehört, die altbekannte Weisheit? Pflanzen brauchen nicht nur Wasser, um zu wachsen – auch Liebe und gutes Zureden ist nötig. Umso kurioser, als ich zufällig hörte, dass nicht nur Pflanzen Liebe bräuchten. Sondern auch das weibliche Geschlecht. „Bei Frauen und Pflanzen ist es identisch. Sie brauchen Liebe, um
weiterStumpp macht Druck für Schiene
Aalen. Die Aalener Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Grüne) hat nachgehakt, wie der zeitliche Ablauf und die finanzielle Ausstattung des Sonderprogramms Elektrifizierung der Schiene aussieht – auch wegen der Brenzbahn. In der Antwort der Bundesregierung bleibe das Ergebnis weiterhin ungewiss, schreibt sie: Laut Koalitionsvertrag stehe dafür
weiterEin „wichtiges Angebot“ für pflegende Angehörige
Schwäbisch Gmünd. Pflegebedürftige Angehörige zu versorgen, sei Sonja Hoffmann zufolge häufig ein Vollzeitjob. Hoffmann ist Krankenschwester, Pflegepädagogin und seit August vergangenen Jahres verantwortlich für das Projekt „Weitblick – Gmünder pflegen sich“.
Deutschlandweit gebe es aktuell 2,8 Millionen pflegebedürftige
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Der Fahrer eines Leichenwagens musste am Dienstag gegen 17.20 Uhr am Mutlanger Berg einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, dessen Fahrer in einer Kurve seine Fahrbahnseite nicht eingehalten hatte, teilt die Polizei mit. Dadurch prallte der Leichenwagen gegen den Randstein. Der Verursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Hinweise
weiterIn Vereinsheim eingebrochen
Welzheim. In der Nacht zum Montag ist gegen 1.45 Uhr ein Einbrecher in ein Vereinsheim im Fritz-Baum-Weg in Welzheim eingebrochen worden. Am Tresen entwendete der Dieb den Inhalt eines Sparschweins. Die Ermittlungen zu dem unbekannten Dieb dauern an.
weiterKrokodil ist wieder da
Aalen. Gute Nachricht für Reptilienfreunde und Fans der Aktion „Aalen City blüht“. Das fehlende Krokodil aus der Beinstraße ist wieder da. Es wurde bereits Anfang der Woche von einer Passantin im Kocher im Stadtgebiet aufgefunden. Das 15 Kilogramm und etwa drei Meter lange Plastiktier war ein wenig lädiert. Die Tatzeit des Diebstahls
weiterLinienbus gegen Auto
Ruppertshofen. Ein 32-jähriger Linienbus-Fahrer ist am Dienstag gegen 17.15 Uhr von der K 3328 in einem zu engem Bogen in die K 3246 in Richtung Vellbach abgebogen und berührte dabei den VW einer 58-Jährigen, teilt die Polizei mit. Zum Zeitpunkt des Unfalls hatten sich keine Fahrgäste im Omnibus befunden. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand
weiterMit dem „Gmünder Modell“ in den Bundestag
Schwäbisch Gmünd. „Das ‘Gmünder Modell’ zur Integration von Flüchtlingen sollte im Bundestag vorgestellt werden“, das sagte Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser (SPD) beim Bericht über die Projektstelle für Integration und Flüchtlinge („Pfiff“) in der gemeinsamen Sitzung von Sozial- und Verwaltungsausschuss. Mit
weiterSuche nach einem Vermissten
Urbach. Der 33-jährige Arthur G. wird seit Montag, 9. Juli, um 5 Uhr vermisst. Er verließ zu Fuß seine Wohnung in Urbach. Bislang ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Er könnte sich laut Polizei in einer hilflosen Lage befinden. Bisher durchgeführte Suchmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Arthur G. ist etwa 1,80 Meter groß, hat eine athletische
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Rektor-Klaus-Straße hat ein 28-jähriger VW-Fahrer am Dienstag um 10.45 Uhr den stehenden VW einer 38-Jährigen gestreift, berichtet die Polizei. Es entstand rund 1000 Euro Schaden.
weiterVorfahrt missachtet
Alfdorf. Eine 20-jährige Hyundai-Fahrerin hat am Dienstag gegen 19 Uhr, als sie in Alfdorf von der Breitestraße in den Strübelweg einbog, eine vorfahrtsberechtigte Ford-Fahrerin übersehen, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von rund 6000 Euro. Der Ford der 56-jährigen Fahrerin war nicht mehr fahrbereit und
weiterZwei Personen leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall hat ein 23-jähriger Daimler-Fahrer am Dienstag verursacht, als er gegen 7.45 Uhr auf der Rechbergstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Aus Unachtsamkeit ist er laut Polizei auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Citroen einer 29-Jährigen aufgefahren. Beide Beteiligte wurden leicht verletzt. Schadensbilanz:
weiterEin Gebäude mit drei Baustellen
Schwäbisch Gmünd
Dachstuhl, Dachziegel und ein marodes Mesnerhaus: Seit sechs Wochen ist Zimmermeister Michael Kessler mit fünf Mitarbeitern mit der „wahnsinnig aufwändigen“ Sanierung des hölzernen Dachstuhls der Gmünder Leonhardskirche beschäftigt. Das Gemäuer stammt aus den Jahren um 1340, die Arbeiten der damaligen Zimmerer lobt
weiterWohnen und Arbeiten am Sauerbach
Aalen-Hofherrnweiler. Eine weitere Bürgerinitiative hat sich in Aalen gegründet: die „Interessengemeinschaft Hofherrnweiler/Unterrombach“. Ziel, so schreiben für die IG Michael Cavar und Martin Stegmaier, sei „die Informationsbeschaffung über die geplanten städtebaulichen Maßnahmen und Planungen im Bereich des Sauerbaches und
weiterWorkshop für Vereine
Aalen. Wie kommen wir besser in die Zeitung? Wie schießt man bessere Fotos? Wie klappt’s auch digital? Das fragen sich Presseverantwortliche in den Vereinen immer wieder. Der Sportkreis Ostalb und die Schwäbische Post laden daher alle Sportvereine im Ostalbkreis zu einem spannenden Workshop ein. In diesem wollen Profis von der SchwäPo Vereinsvertretern
weiterGegen Lastwagen gefahren und schwer verletzt
Unfall Bei einem Verkehrsunfall auf der B 29 zwischen Zimmern und dem Verteiler Iggingen ist eine 43-jährige Frau am Mittwoch kurz vor 12 Uhr schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Hyundai in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als sie aus bislang ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn kam und auf einen in einer Parkbucht stehenden
weiterFreier Eintritt für Begleiter
Schwäbisch Gmünd. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen haben künftig bei Veranstaltungen der Stadt Schwäbisch Gmünd kostenlosen Eintritt. Das beschlossen der Sozialausschuss und der Verwaltungsausschuss in einer gemeinsamen Sitzung. Die Menschen zu begleiten, sei ein lobenswertes Engagement, betonte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiterKontonummer „Hilfe für Nic“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In unserer Berichterstattung über das zehnjährige Bestehen des Vereins „Hilfe für Nic“ hat sich der Fehlerteufel bei der Kontonummer eingeschlichen. Die Kontonummer für Spenden lautet: DE11 600501010001379101. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterWichtig für Krebskranke
Schwäbisch Gmünd. Für Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ist es eine „wichtige Einrichtung“, die Psychoszoziale Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg auf dem Gelände des Stauferklinikums. Vom Förderverein Onkologie 2009 gegründet, ist sie Anlaufstelle für an Krebs Erkrankte oder deren Angehörige. Allein im ersten Halbjahr
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Siegfried Krebs, Rehnenhof, zum 75. Geburtstag
Christel Schowald, Rehnenhof, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Helmut Stutz, Wißgolgingen zum 70. Geburtstag
weiterGegen Lastwagen gefahren und schwer verletzt
Unfall Bei einem Verkehrsunfall auf der B 29 zwischen Zimmern und dem Verteiler Iggingen ist eine 43-jährige Frau am Mittwoch kurz vor 12 Uhr schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Auto in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als sie aus bislang ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn kam und auf einen in einer Parkbucht stehenden
weiterKurz und bündig
Beach-Party
Schwäbisch-Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Freibad Bettringen lädt am Freitagabend, 13. Juli, zur elften Beachparty ein. Die fünfköpfige Coverband „Sound Supply“ aus Bettringen spielt auf der Hauptbühne Tophits der vergangenen Jahrzehnte. Zudem legt DJ Bel Air bei der Cocktailbar eine Mischung aus Hip Hop, R’n’B,
weiterMinus 14 Prozent: Besucherzahlen in den Bädern brechen ein
Bäderdebatte Zwei einsame Schwimmer drehen ihre Runden im Freibad Hirschbach. Die Aalener Bäder verzeichnen weiter sinkende Besucherzahlen. Von Januar bis Juni waren es laut Stadtwerke insgesamt 226 419 Badegäste. Das sind rund 14 Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Besonders in den Freibädern gibt es einen deutlichen Rückgang,
weiterKombibad sucht Architekt
Aalen
Es bleibt beim bisherigen Beckenprogramm. Das Schwimmerbecken in der Halle ist 25 Meter lang und hat zehn Bahnen. Draußen sind es 50 Meter und acht Bahnen. Es gibt Becken für Kinder und Kurse, für Springer und Wasserspiele. Außerdem Rutsche, Dampfbad und vieles mehr. Eigentlich ist alles so, wie es der Gemeinderat beim einstimmigen Grundsatzbeschluss
weiterWildes Parken um die PH ein Problem
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt soll mit dem Land Baden-Württemberg in Bezug auf die Pädagogische Hochschule (PH) und mit dem Ostalbkreis des Berufschulzentrums (BSZ) wegen Gespräche über ein Parkhaus führen. Mit diesem sollen die Parkplatzprobleme bei der PH und dem Schulzentrum gelöst werden. Dies schlug die Fraktion Bürgerliste im Gmünder
weiterZahl des tages
Grundschul-Kinder waren am Mittwoch in Gmünd sportlich aktiv: beim 25. Gmünder Kinder-Sport-Spaß-Fest auf den Sportanlagen im Schwerzer. Neben den drei Grundsportarten Turnen, Leichtathletik und Schwimmen gab's auch Handball und Hockey – sogar ein Sommer-Biathlon war im Angebot. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 33.
weiterMaskottchen „Remsi“ in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. In der Südstadt startet an diesem Donnerstag, 12. Juli, ab 15 Uhr eine Mal-Aktion: Kinder, Erwachsene und Senioren sind eingeladen, Remsi-Bienen für die Südstadt zu bemalen. Holzrohlinge, Pinsel und Farben stehen bereit. Mitzubringen ist ein alter Kittel. Die Kunstwerke werden in der gesamten Südstadt aufgestellt. Eine Anmeldung
weiterAfrika erleben in Heubach
Heubach. Musik, Lebensfreude, Speisen aus Westafrika, Schmuck aus Mali – all dies erleben die Besucher am Samstag, 14. Juli, ab 15 Uhr im Areal Übelmesser. Die Band der Realschule Heubach macht um 15 Uhr den Auftakt. Die Künstler der Gruppe „Womba“ aus Ghana beherrschen traditionelle Rhythmen, Tänze und Lieder. In Heubach seit
weiterAloha und Mahalo in der Stadtbibliothek
Sommerausstellung Unter dem Motto „Aloha und Mahalo“ präsentiert die Gmünder Stadtbibliothek in ihrer Sommerausstellung bis 1. September neben spannenden Schmökern Reiseliteratur und Jugendbücher. Wer keinen Platz im Koffer hat, kann in der Ostalb-Onleihe elektronische Medien ausleihen. Foto: privat
weiterBeachparty in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Freibad Bettringen lädt am Freitagabend, 13. Juli, zur elften Beachparty ein. Die fünfköpfige Coverband „Sound Supply“ aus Bettringen spielt auf der Hauptbühne Tophits der vergangenen Jahrzehnte. Zudem legt DJ Bel Air bei der Cocktailbar eine Mischung aus Hip Hop, R’n’B, Reggeaton
weiterEvangelisch? Oder städtisch?
Gmünd, das wissen die Gmünder, ist eine katholisch geprägte Stadt, die gerne auch mal Schwäbisch Nazareth genannt wird. Diese katholische Prägung gilt, im Großen und Ganzen, auch für Gmünds Stadtteile. Auch wurden sie Anfang des 19. Jahrhunderts württembergisch. Nur einer tanzt aus der Reihe. Lindach. Die Lindacher nannten sich schon Mitte
weiterFest im Dorf
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern lädt am Wochenende, 14./15. Juli, zum „Fest im Dorf“ in der Ortsmitte zwischen Schule, Dorfhaus und Halle ein. Die Gäste erwartet ein Wochenende mit viel Musik, erfrischenden Getränken, edlen Weinen, leckeren Gerichten und hausgemachten Kuchen. Zur Unterhaltung spielen am Samstagabend die Jugendkapelle
weiterKolomanritt am Sonntag
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Beim Kolomanritt in Wetzgau am Sonntag, 15. Juli, gibt es zum Auftakt um 9.30 Uhr einen Gottesdienst am Kreuztisch im Himmelsgarten. Um 11 Uhr ist an der Kolomankirche die Pferdesegnung, die Reiterprozession durch die Fluren von Wetzgau schließt sich an. Das Busunternehmen Severin Abt GmbH & Co. KG weist darauf hin,
weiterLars Lächele, Ingenieur
Essingen. „Die SchwäPo hält mich auf dem Laufenden, verrät mir, was vor meiner Haustüre passiert. Meine Eltern haben die SchwäPo abonniert, seit ich denken kann, deswegen lese ich sie auch schon eine ganze Weile lang. Die Schwäbische Post ist meiner Meinung nach Marktführer in der Region. Die starke lokale Verankerung der Zeitung schätze
weiterNeue Wege für den Gmünder Osten suchen
Schwäbisch Gmünd. Selten hat ein Projekt in den vergangenen Jahren im Sozialausschuss des Gmünder Gemeinderats so viel Lob erhalten. Das Förderprogramm „Zukunft Oststadt“ sei „genial“, „gigantisch“, „sehr sinnvoll“ und ein „absoluter Erfolg“. Hätte es das Projekt in dieser Form nicht
weiterEssingen lädt zum Kinderfest ein
Essingen. Das Kinderfest in Essingen blickt auf eine lange Tradition zurück. Schon seit 1929 wird es begangen.
Am kommenden Freitag, 13., und Samstag, 14. Juli, steigt die beliebte Feierlichkeit bei der Schönbrunnenhalle in Essingen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, da ein Festzelt vorhanden ist. Jedoch hält sich der Veranstalter vor,
weiterGünstigen Wohnraum schaffen und den Verkehr verringern
Schwäbisch Gmünd
Gmünd will auch weiterhin Unternehmen ansiedeln und dafür Flächen ausweisen. Der städtische Wirtschaftsbeauftragte Alexander Groll wird im November im Gemeinderat vorstellen, welche Flächen die Stadt dafür im Auge hat. Dies ist ein Punkt, den Gmünder Stadträte am Mittwoch im Haushaltsausschuss diskutiert haben. Ein zweiter:
weiterMediterranes Flair
Schwäbisch Gmünd. Leckere Pizza und Pasta, gute Weine und jede Menge Musik – „Bella Italia“ hält für einen Tag wieder Einzug in Schwäbisch Gmünd. Und zwar am Samstag, 14. Juli. An diesem Tag ist auf dem Unteren Marktplatz wieder die „Italienische Nacht“. Von 11 bis 23 Uhr dürfen Besucher dann „La Dolce Vita“,
weiterOrchester spielt Open Air
Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein gab am 20. April 1996 gab sein erstes Konzert. Jetzt, 22 Jahre später, blickt das Orchester auf viele Konzerte, Solokonzerte und einige Konzertreisen zurück. Unter der Leitung von Jonathan Rhy Thomas begeistert das Orchester jedes Jahr das Publikum im Freiluft-Ambiente unterm Rosenstein mit Musik aus Film und
weiterAm Donnerstag zeigt sich wieder häufiger die Sonne
Am Donnerstag wird das Wetter schon wieder freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 24 Grad. Am Freitag ist es erst
weiterDr. Askan Hendrischke
Aalen. Dr. Askan Hendrischke, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie im Ostalb-Klinikum Aalen, gehört zu den „TOP-Medizinern 2018“. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat. Wie bereits in den vergangenen sechs
weiterMädchentag im Jugendtreff
Aalen-Wasseralfingen. Der Jugendtreff Wasseralfingen öffnet am Samstag, 14. Juli, von 14 bis 17 Uhr exklusiv für Mädchen ab 7 Jahren. Angeboten werden tolle Aktionen, von Hip Hop Tanz über XXL-Spiele bis zum selbst gestalteten Memory. Gegen Durst und Hunger bietet der Blickpunkt Ernährung leckere Smoothies und Fruchtspieße an.
weiterMusikalisches Gartengeflüster
Aalen. Im „Garten in der Stadt“ am Haus der Katholischen Kirche spielen am Freitag, 13. Juli, ab 19 Uhr Norbert Botschek, Matthias Kehrle, Steffen Köble und Rolf Siedler. Das „Gartengeflüster“ bietet einen bunten Mix aus Liedern, Gesprächen und Kulinarischem. Neu ist in diesem Jahr ein Zelt, das ein gemütliches Beisammensein bei jeder Wetterlage
weiterSabrina Mark ist neue Leiterin
Aalen. Im Kursana Domizil Aalen hat die 37-jährige Sabrina Mark die Aufgabe der Pflegedienstleitung übernommen. Die mit ihrer Familie auf dem Härtsfeld lebende langjährig Altenpflegerin war bis zur Übernahme der Pflegedienstleitungsfunktion als Wohnbereichsleiterin bereits im Kursana Domizil tätig. „Mir ist das Wohl unserer Bewohnerinnen
weiterDie Besten in Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Geschichtsverein hat sich als einen Hauptzweck seiner Vereinstätigkeit die Förderung des Geschichtsbewusstseins in seine Statuten geschrieben. Ein besonderes Anliegen ist deshalb das Ansprechen der Jugend und die Förderung von angehenden Nachwuchshistorikern in der Stadt. Demgemäß verleiht er auf Vorschlag der
weiterSchüler und Senioren malen Bilder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Neue Bilder für den Speisesaal: Das wünschten sich die Bewohner und Mitarbeiter des Waldstetter Seniorenzentrums St. Johannes. „Warum nicht selbst gestalten?“, fragten sich Anita Baier-Burth, sie ist Kunstlehrerin an der Martinus-Schule der Stiftung Haus Lindenhof, der Bürgermentor Bernd Krieger und Cornelia
weiterTöpfern an der Scheuelbergschule
Bildung Die Künstlerin Birgit Labor vom Atelier Tonvogel kam zum Töpfern an die Bargauer Scheuelbergschule. Nach einer kurzen Einführung stellten die Viertklässler verschiedene Tierfiguren her. Nach dem ersten Brand wurden diese farbig glasiert und ein zweites Mal im Ofen gebrannt. Die tollen Ergebnisse wurden voller Stolz der Schulgemeinschaft
weiterZehn Jahre soziales Engagement für Senioren in Herlikofen
Senioren Das Helferteam „generationaktiv“ in Herlikofen besteht seit zehn Jahren. Nun gibt’s auch einen Raum im Bezirksamt für die freiwilligen Helfer, die sich für Senioren einsetzen. Mittlerweile hat sich die Gruppe einen Namen gemacht und sich mit ihrer Arbeit im Stadtteil integriert. Von den zahlreichen Hilfsangeboten wurden
weiterAusflug in den tiefen Odenwald
Sozialverband Der Ausflug des Bettringer VdK-Ortsverbandes führte in den Odenwald. Der vollbesetzte Bus fuhr entlang des Neckars bis Eberbach und nach Erbach. Bei einer Führung durch das Deutsche Elfenbeinmuseum und die Museumswerkstatt erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über Elfenbein und seine Bearbeitung. Nach einem Bummel durch die Altstadt
weiterDrei-Tages-Tour zum 70er-Fest
Schwäbisch Gmünd
Nach einem festlichen Begrüßungsabend mit Partnern im Stadtgarten und einem stimmungsvollen Festzug starteten die Altersgenossen des Jahrgangs 1948 zum Abschluss des 70er-Festes mit dem Bus zu einer dreitägigen Blaufahrt. Erster Halt war Würzburg, wo es für die Ausflugsteilnehmer am Mainufer im Gasthaus „Alter Kahn“
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd. Mit Liedern aus Taizé, Gebeten, Textimpulsen, Klangschalen und Kerzen sind alle Interessierten, gleich welcher Konfession, eingeladen, zur Ruhe zu kommen. Das „Gebet nach Taizé“ beginnt am Freitag, 13. Juli, ab 18.30 bis 19 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen.
weiterKreissparkasse spendet 12 000 Euro
Europäische Kirchenmusik Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ sind Gäste vom 13. Juli bis 5. August zum Festival Europäische Kirchenmusik eingeladen. Nur durch Partner wie die Kreissparkasse Ostalb, seit Festivalbeginn einer der Hauptförderer, ist die Umsetzung dieses kulturellen Höhepunktes in Schwäbisch Gmünd möglich. Andreas Götz,
weiterUrsachen für Flucht bekämpfen
Schwäbisch Gmünd/Böbingen. Beim jüngsten Treffen der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd im Böbinger „Schweizerhof“ standen aktuelle politische Fragen im Mittelpunkt. Unter der Leitung des stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Jakob Unrath wurde unter anderem über die die öffentliche Debatte der vergangenen
weiterYoga für Mütter
Mutlangen. Yogalehrerin Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Mütter. Die Kurse sind fortlaufend jeden Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum in der Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Zehn Abende kosten 100 Euro. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer
weiterZerbricht unsere Demokratie?
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Ortsverein Schwäbisch Gmünd hatte kürzlich zu einem Vortrag „Zerbricht unsere Demokratie? – Herausforderungen für die politische Bildung“ eingeladen. Karl-Ulrich Templ, stellvertretender Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, und Professor Dr. phil. habil. Helmar Schöne, Professor für
weiterMini-Regatta auf der Lein
Abtsgmünd. Auch wenn die Nationalmannschaft bei der WM ausgeschieden ist, feiert Abtsgmünd am Freitag, 13. Juli, „König Fussball“ bei der Mini-Regatta. Auf der Lein werden um 19 Uhr etwa vierhundert stattliche Flöße von Schreinermeister Mack, seinem Team und den Helfern vom Abtsgmünder Fischereiverein zu Wasser gelassen. Zu haben sind die
weiterSommerfest der Chorfreunde
Hüttlingen. In einem stimmungsvollen Lichtermeer aus Kerzen feiern die Chorfreunde Hüttlingen am Wochenende, 14./15. Juli, ihr Sommerfest auf dem Gelände der Limeshalle. Kulinarische Köstlichkeiten werden am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr angeboten. Am Samstag unterhält die Stimmungskapelle „Fun Connection“ Am Sonntag spielen die
weiterFesttage mit buntem Programm
Unterschneidheim. Die Unterschneidheimer Festtage finden von Freitag, 20. Juli, bis Montag, 23. Juli, auf dem Festplatz statt. Das ist das Programm:
Freitag, 20. JuliUm 16 Uhr beginnen die Fußballspiele der Firma Leitz. Um 20 Uhr ist Bieranstich mit der Rieser Trachtenkapelle Unterschneidheim.
Samstag, 21. JuliAb 16 Uhr stehen die Fußballspiele
weiterNaturhorntag am Fuchseck
Ellwangen. Am Sonntag, 15. Juli, findet der 24. Ellwanger Naturhorntag am Fuchseck statt und die Reiterlichen Jagdhornbläser feiern ihren 45. Geburtstag.
Zugesagt haben zwölf Bläsergruppen vornehmlich aus der näheren Umgebung, aber auch aus Ingoldstadt oder Öhringen, die „Naturhorn“ blasen, das heißt Blasinstrumente ohne Ventile.
weiterSeniorenwanderung
Ellwangen. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Ellwangen lädt ein zur Seniorenwanderung am Donnerstag, 12. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schießwasen. Von dort aus fahren die Teilnehmer nach Unterkochen. Auf dem Programm steht Wandern und Singen am weißen Kocher. Anschließend ist eine Einkehr in Attenhofen im Gasthaus Frische Quelle geplant.
weiterAusstellung in der LEA
Ellwangen. Am Donnerstag, 12. Juli, zeigt Amnesty International in Halle 101 der LEA um 20 Uhr den Film „Clash“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Bei Interesse kann die Ausstellung von Horst Solf besucht werden. Am Freitag, 13. Juli, findet um 14 Uhr die nächste öffentliche Führung durch die LEA statt. Neben Informationen über
weiter165 ehrenamtliche Fahrten in einem Jahr
Adelmannsfelden. Seit Ende Juni 2017 gibt es das Dorfauto Adelmannsfelden, das auch im organisierten sozialen Fahrdienst der Gemeinde Adelmannsfelden für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger des Ortes eingesetzt wird. Innerhalb des ersten Jahres haben 16 ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer 165 Fahrten mit dem Ford C-Max unternommen,
weiterNeue Ideen, Produkte und Dienstleistung
Ellwangen. Herausragende Innovationskraft zeichnet die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer des Landes aus. Mit neuen Ideen, neuen Produkten und neuen Dienstleistungen vollbringen sie großartige unternehmerische Leistungen. Seit 2000 honorieren die Volksbanken und Raiffeisenbanken dieses Engagement jährlich mit dem VR-InnovationsPreis,
weiterZahl des Tages
Jungen und Mädchen haben sich für das diesjährige Elchschießen beim Kinderfest angemeldet, das am Freitag, 13. Juli, ab 13 Uhr im Schützenhaus stattfindet.
weiterArbeit mit Kranken und Sterbenden
Ellwangen. Das stationäre Hospiz St. Anna sucht Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für schwerkranke und sterbende Menschen engagieren möchten. Am Dienstag, 17. Juli findet um 19 Uhr ein Infoabend in der Cafeteria der Wohnanlage St. Anna (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10) statt. Dabei wird ausführlich über die Ausbildung und die Arbeit im stationären
weiterFahrerflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer hat beim Ausparken einen VW Golf beschädigt, der am Dienstag zwischen 9 und 12.30 Uhr auf dem Parkplatz Insel-Mühlgraben abgestellt war. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug, das rot lackiert sein soll, an die Polizei, Tel. (07961) 9300.
weiterThe Morrisons an der Mühle
Adelmannsfelden. „The Morrisons“ interpretieren die zeitlosen Songs der Doors mit akustischen Instrumenten. Am Sonntag, 15. Juli, spielen sie ab 16 Uhr unter freiem Himmel an der Burghardsmühle im Rottal bei Adelmannsfelden.
weiterInklusion Zweites Begegnungscafé
Ellwangen. Am Montag, 16. Juli, laden die Caritas Ost-Württemberg, die Seelsorge für Menschen mit Behinderung sowie die Stiftung Haus Lindenhof zum 2. inklusiven Begegnungscafé mit Impulsen, Fotos und Liedern sowie einem kleinen Imbiss. Menschen mit und ohne Behinderung sind herzlich eingeladen. Beginn: 16 Uhr in der Tagesbetreuung im Haus Kamillus
weiterKonzert Musik unter freiem Himmel
Ellwangen. Am Samstag, 14. Juli, ab 18 Uhr kann man im Garten des Palais Adelmann Livemusik und Hits aus der Plattenkiste von N.A.C. genießen und erraten. Ab 18 Uhr serviert das Team der „Kanne“ feinste Speisen und Getränke. Beim Ratespiel von DJ Rudi anlässlich von 44 Jahre N.A.C. kann man auch Preise gewinnen. Tischreservierung unter
weiterEs tut sich etwas auf der Siemensbrücke
Bauarbeiten Viele Autofahrer erwarten sehnsuchtsvoll das Ende der Bauarbeiten auf der Siemensbrücke. Wie unser Leser Werner Reile beobachtet und fotografiert hat, wird derzeit eine Bitumenschicht aufgetragen. Da kann es ja wohl nicht mehr lange dauern. Foto: Werner Reile
weiterSchon 620 Jungen und Mädchen sind angemeldet
Ellwangen. Am Freitag, 13. Juli, findet von 13 bis 17 Uhr auf dem Schießwasen das Kinderfest statt. Neben Attraktionen wie Kletterbaum, Hüpfburg, Schlagtunnel und Elchschießen sind 32 Spielstationen aufgebaut.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek eröffnet das Fest pünktlich um 13 Uhr. Das Elchschießen der 5. und 6. Klasse beginnt zur gleichen Zeit
weiterDRK bittet um Blutspenden
Bopfingen-Kerkingen. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Freitag, 13. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Kerkingen, Am Wasen.
weiterKaribische Nacht 2018
Westhausen-Lippach. Die Karibische Nacht des SV Lippach mit Cocktails steigt am Freitag, 13. Juli, ab 21 Uhr in der Reithalle Lippach. Für Musik sorgt Frank Abele alias DJ Diabolo. Kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterKinder spielen Theater und toben in der Spielstraße
Bopfingen-Unterriffingen. Unterhaltsam ging es beim Kinderfest in Unterriffingen zu. Bei herrlichem Wetter genossen die Besucher Bewirtung und Kinderaufführungen. „Besser hätte es nicht laufen können. Das Wetter stimmt und die Menschen sind gut gelaunt“, meinte Ortsvorsteher Dietmar Schönherr.
Das Fest begann mit einem Kindergottesdienst
weiterMusik im Stadtgarten
Bopfingen. Die Ipfmess ist vorbei, doch die Feier geht weiter. Die Bopfinger Sommerbühne, die größte Gartenparty unterm Ipf, lockt mit großem Programm und Showacts am Freitag, 20. Juli, ab 17 Uhr in den Stadtgarten. Handgemachte Musik bringt das Duo „Bolz und Knecht“ und DJ-Sound liefert das Orbit Team ab. Bei Ibiza-Sommerfeeling unter
weiterNeuauflage der Kleiderkammer
Bopfingen. Das Deutsche Rote Kreuz will die Kleiderkammer in Bopfingen als „Schatzkammer“ wieder neu aufleben lassen. Damit dies gelingt, werden noch etliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Ein erstes Treffen für Interessierte ist für Freitag, 27. Juli, um 15 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, anberaumt.
weiterSommerfest in der Aktivpflege
Bopfingen. Das Team der Wachkoma Aktivpflege Bopfingen, Jahnstraße 24, bittet am Freitag, 13. Juli, ab 16 Uhr auf der Terrasse zum Sommerabend. Die Realschule Bopfingen zeigt ein spannendes Kunstprojekt. Musik und „Verpflegung“ gibt es auch.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Dieter Meyer, Welfenstr. 81/1, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Hannelore Kiener, Ziegelgarten 15, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Ingeborg Schorcht, Friedhofweg 7, zum 75. und Brigitte Vogel, Heidenheimer Str. 23, zum 85. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Josef Pfitzer zum 70. Geburtstag.
weiterAalen und Vilankulo schließen Freundschaft
Aalen. Die „formalen Irritationen“ rund um die Afrikareise im Mai sind für die CDU geklärt. Also stimmt sie dem Freundschaftsvertrag zwischen Aalen und dem mosambikanischen Vilankulo zu. Wichtig ist der CDU, dass die Situation der Menschen vor Ort nachhaltig verbessert wird. Das betonte Uschi Barth am Mittwoch im Ausschuss für Kultur,
weiterAltpapier in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. In Großdeinbach und seinen Teilorten sammelt der TSV am Samstag, 14. Juli, Altpapier. Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Die Obergrenze liegt bei zwei Kubikmeter Material je Haushalt oder Betrieb pro Sammlung. Das Altpapier
weiterDiabetiker sind unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Die Diabetiker treffen sich am kommenden Samstag, 14. Juli, um 14 Uhr am Parkplatz des Gasthauses Wental bei Bartholomä zum Laufen. Anschließend kommen alle um 15 Uhr ins Gasthaus zum gemütlichen Nachmittag. Plätze sind reserviert.
weiterGärtnern mit der Natur
Schwäbisch Gmünd Singvögel, Libellen, Eidechsen und Schmetterlinge auf dem eigenen Grundstück beobachten: ein Traum. Doch mit Unkrautvlies und Schotterbett auf dem Erdboden gelingt das nicht. Was ist also zu tun, damit sich im Garten eine reiche Artenvielfalt einstellt? Tipps und Anregungen können sich Hobbygärtner am Samstag, 14. Juli, bei einem
weiterOhne Aufsicht kein Schießen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 14. Juli, findet im Hölltal von 9 bis 13 Uhr ein Aufsichtslehrgang bezüglich der neuen Schrotschießanlage statt. Die Vorstandschaft der Jägervereinigung Gmünd bittet alle ihre Mitglieder um größtmögliche Beteiligung, da nach der Öffnung und Freigabe viele Aufsichten benötigt werden. Gleichzeitig weist die Vereinsführung
weiterDie magische Kraft von Gold und Silber
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Historikerin Maria Fassbender sprach im voll besetzten Äskulap-Infozentrum in Oberrot unter anderem übers Freiburger Münster, das insbesondere durch die Einnahmen der Silberproduktion finanziert worden sei. Die größte Silbermine sei in Todnau gewesen, wo zirka 300 Bergleute Silber abgebaut haben. Fassbender erklärte:
weiterFeierliche Gottesdienste zur Firmung in Wißgoldingen und Straßdorf
Kirche Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler hat kürzlich 99 Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ das Sakrament der Firmung gespendet. Die Gottesdienste zur Firmung wurden in Wißgoldingen, beziehungsweise in Straßdorf abgehalten. In der katholischen Kirche ist die Firmung die Fortführung der Taufe und bildet
weiterUrkunden fürs Erika-Künzel-Diplom
Musik Die Erika-Künzel-Stiftung fördert Kinder-und Jugendchöre mit dem Erika-Künzel-Diplom. Ein Jahr intensives Stimmtraining machen die jungen Sänger fit für ihren Chor. Nach einem tollen Konzert erhielten alle die Urkunde, überreicht von Gmünds Musikschulleiter Friedemann Gramm und Johannes Fischer vom Stadtverband Musik und Gesang. Foto:
weiter144 neue Techniker für die Betriebe
Aalen.
Bei der Abschlussfeier der Technikerschule Aalen an der Technischen Schule Aalen wurden 144 neue Technikerinnen und Techniker verabschiedet. Die berufliche Aufstiegsweiterbildung zum staatlich geprüften Techniker erfolgte in zweijähriger Vollzeitform in den Fachbereichen Maschinentechnik, Automatisierungstechnik/Mechatronik, Elektrotechnik
weiterZu lange in billigen Wohnungen
Schwäbisch Gmünd
Wohnungslosen Menschen eine Bleibe zu geben, das funktioniert in Schwäbisch Gmünd besser als in anderen Städten. Auf die Wohnrauminitiative der Stadt meldeten sich fast 100 Anbieter, mehr als doppelt so viel wie in den großen Städten im Kreis zusammen.
Das sorgt für eine Entlastung auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt. „Obdachlosigkeit“,
weiterOpen Air Bands gegen Rechts
Ulm. Am Samstag, 11. August, lädt die Organisation „Bands gegen Rechts“ zum Sommer Open Air in die Ulmer Friedrichsau. Bands gegen Rechts ist im Rahmen von „Ulm gegen Rechts“, als Teil eines Bündnis der Stadt Ulm, Parteien, Gewerkschaften und Bürgern entstanden. Anlass war der Aufmarsch der NPD-Jugend am 1. Mai 2009. Los
weiterFreude über neuen Energiespeicher
Gewinner Über den Gewinn eines Varta-Energiespeichers freut sich Jürgen Reimann aus Lauchheim. Der Energiespeicher wurde unter den Besuchern der Solar-Strom-Ausstellung in der Aalener Sparkassen-Hauptstelle von der Varta Storage GmbH, EKO und der Kreissparkasse Ostalb verlost. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Bauarbeiter gibt es nach Angaben der IG Bau im Ostalbkreis. Die bekommen jetzt mehr Geld. Rückwirkend zum Mai steigen die Löhne um 5,7 Prozent . Ein gelernter Maurer oder Straßenbauer kommt nun auf einen Stundenlohn von 20,63 Euro – am Monatsende sind das 194 Euro mehr als bisher. Darauf hat die IG BAU Stuttgart hingewiesen.
weiterBitcoin Vortrag findet nicht statt
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag „Bitcoin & Kryptowährungen“ von Marc Friedrich am Freitag, 13. Juli, um 20 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd findet nicht statt. Aus organisatorischen Gründen wird die Veranstaltung auf Herbst 2018 verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits gekaufte
weiterLandratsamt Am Freitag geöffnet
Aalen. Es ist doch geöffnet: Das Landratsamt Ostalb hat – anders als in der gedruckten Zeitungsausgabe von SchwäPo und Gmünder Tagespost am Mittwoch berichtet – am kommenden Freitag, 13. Juli, ganz regulär geöffnet. Darauf weist die Landkreisverwaltung hin. Geschlossen hat am kommenden Freitag, 13. Juli, die Landkreisverwaltung des
weiterHolz – Werkstoff der Zukunft?
Schwäbisch Gmünd
Autos wachsen nicht auf Bäumen. Noch nicht. Andreas Hutter und Felix Lang, Absolventen der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, beschäftigen sich mit dem Thema Materialinnovation und legen schon mal vor: Ihre Abschlussarbeit ist ein Motorrad aus dem nachwachsenden Rohstoff, aus heimischer Buche. Eine von vielen Arbeiten,
weiterWorkshops für Lehrer
Mutlangen. Der Primarstufentag des Staatlichen Schulamts Göppingen bietet den Grundschullehrkräften der Landkreise Göppingen, Heidenheim und des Ostalbkreises die Möglichkeit, mit neuen Impulsen ins neue Schuljahr zu starten. Am Mittwoch, 5. September, spricht der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Olaf-Axel Burow (Universität Kassel) in seinem
weiterIn den Ferien günstig unterwegs
Aalen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Schüler-Ferien-Ticket (SFT). Ab 26. Juli können Schülerinnen und Schüler für nur 29,90 Euro (Schalterverkauf zuzüglich 2 Euro) durch ganz Baden-Württemberg fahren – mit Bus, Bahn oder Bodenseeschiff. Im Vorverkauf kann man bis zum 25. Juli nochmals 3 Euro sparen. Selbstverständlich gilt das
weiterKolpingfest in Neresheim
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim lädt am Sonntag, 15. Juli, zum Kolpingsfest beim katholischen Gemeindezentrum ein. Beginn der Feier ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen. Anschließend Frühschoppen mit den Klosterstadtmusikanten, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
weiterKunst im Garten
Neresheim-Kösingen. Jean-Marie Barsaq öffnet am Sonntag, 15. Juli, von 11 bis 19 Uhr interessierten Kunstfreunden die Tür seines Gartens für die „Openair-Aquarell-Ausstellung“. Die Werke widmen sich in diesem Jahr vorwiegend der „Musik und den Musikern“. Aber auch „Natur“ und „Märchen“ finden ihren Niederschlag in den Bildern.
weiterHütten-Sommerfest
Oberkochen. Am Sonntag, 22. Juli, 10 Uhr beginnt das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen an der Kolpinghütte auf der Heide. Die Rodstein-Böllerschützen geben den Startschuss.
weiterNachlese und Fotoabend
Oberkochen. Dietmar und Midori Mondon, lokale Agenda, zeigen am Montag, 16. Juli, 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein Filmmaterial ihrer Japanreise.
weiterInfotag bei Vitus König
Aalen. Auf großes Interesse ist der Infotag „Unabhängigkeit beim Heizen“ bei Vitus König gestoßen. Viele Hausbesitzer waren mit fachspezifischen Fragen gekommen: Wie entwickeln sich die Energiepreise und welche Energieträger stehen in Zukunft überhaupt noch zur Beheizung meines Hauses zur Verfügung. Thomas Weingart, Wolfgang König
weiterKonzert mit Bömcke und Chen
Aalen. Einmal mehr stellt das Kammermusikforum Baden-Württemberg neue Talente vor: am Samstag, 14. Juli, um 19 Uhr werden Xenia Bömcke am Kontrabass und Hsiao-Yen Chen am Klavier auf Schloss Fachsenfeld einen Querschnitt aus hervorragenden Originalwerken präsentieren.
Wiener Klassik und NeuzeitIm Vordergrund steht, dabei die Literatur ins Publikum
weiterKulinarische Märchen
Aalen-Wasseralfingen. „Weil Liebe durch den Magen geht“ ist die Märchenmatinee am Sonntag, 15. Juli, um 11.30 Uhr im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses überschrieben. Marie-Louise Ilg und Helga Schwarting haben aus dem schier unerschöpflichen Fundus ihre Lieblingsmärchen „Ess-Geschichten“ ausgesucht. Musikalisch umrahmt werden sie mit
weiterWaldfest des MGV Röthardt
Aalen-Röthardt. Das Waldfest des MGV Röthardt beginnt am Samstag, 14. Juli, um 19 Uhr mit den „Ostalb Böhmischen Musikanten“ im Festzelt. Am Sonntag gibt es nach Frühschoppen und Mittagessen Chorvorträge. Neben den Sängern aus Röthardt unter der Leitung von Bernd Büttner wirken der Gesangverein Ramsenstrut und der MGV Neubronn mit.
weiterWann ist Integration gelungen?
Aalen. Das Integrationsteam der Stadt Aalen organisiert am Freitag, 13. Juli, ein Hearing im Rathausfoyer unter der Überschrift „Wann ist Integration eigentlich gelungen?“. Den Anfangsimpuls geben um 16.30 Uhr der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler und der Aalener Pfarrer Wolfgang Sedlmeier. Die Thementische widmen sich Bildung &
weiter„Blind dates“ mit Büchern
Aalen-Unterkochen. Warum eigentlich Bücher, die man ausleiht, immer gezielt auswählen? Oder sich vom Cover blenden und von der Klappentextlyrik der Verlage täuschen lassen? Eine Idee hat man in der Bücherei Unterkochen: Dort können vom 16. Juli bis 5. September Bücher – blickdicht verpackt und nur mit kurzen Stichwörtern versehen – ausgeliehen
weiterExperimentieren schafft Selbstvertrauen
Aalen. Warum nehmen nicht mehr Kinder mit Migrationshintergrund an den Angeboten des explorhino Schülerlabors teil? Dieser Frage gingen die Bundesfreiwilligendienstleistende Lola Bulut und Simon Bogdan nach. Die Studie mit dem Namen „MINTegration“ wurde vom explorhino Schülerlabor initiiert, um Gründe zu finden, warum nicht mehr Kinder
weiterAuf Zeitreise mit dem Chor „Klangreich“
Lorch. Der Runde Kultur Tisch Lorch präsentiert einen besonderen Chorabend am Sonntag 30. September, um 18 Uhr mit dem Konzertchor „Klangreich“ aus Ulm unter der Leitung von Markus Romes im Kloster Lorch. Mit seinem neuen Programm „So nah – so fern“ kehrt dieser klangschöne, vielfältige Chor mit vertrauten
weiterOberkirneck dauert länger
Lorch-Oberkirneck. Die Telekom hat im Mai damit begonnen, in Lorch und Teilorten insgesamt etwa 13 Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet zu verlegen. Ausgenommen davon ist Oberkirneck (lesen Sie dazu den Leserbrief auf dieser Seite). Den Bereich auszustatten, lohne sich nicht für die Telekom, sagt dazu Bürgermeister Karl Bühler. „Das
weiterDr. Simon Kohler
Neresheim. Am Benedikt-Maria-Werkmeister Gymnasium hat Schulleiter Günter Mößle seinem Kollegen Dr. Simon Kohler die Ernennungsurkunde zum Oberstudienrat überreicht. Kohler übernimmt die Rektoratsassistenz und wird bei der Erstellung von Stunden- und Vertretungsplänen mitarbeiten. Seinen beruflichen Werdegang begann er mit dem Chemie-Studium
weiterWeisser Spulenkörper ehrt langjährige Mitarbeiter
Neresheim. Die Firma Weisser Spulenkörper hat bei ihrem Sommerfest auf dem Betriebsgelände im Gewerbegebiet „Im Riegel“ elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Geschäftsführer Manfred Starnecker freute sich, Kornelia Fischer, Eva-Maria Koch, Beate Wörle, Manfred Jungbäck und Wilhelm
weiterKonzert der „Little Fishes“
Im Rahmen der Reihe Ellwanger Kultursommer treten Julitta Hoffmann und Sonja Wilhelm als die „Little Fishes“ auf. Gemeinsam Musik machen sie seit 2012. Wenn das Duo ihre völlig unterschiedlichen Stimmfarben mit spannenden Kombinationen ihrer Instrumente verweben und ausgewählte Rock-, Pop-, Jazz- und Folksongs interpretieren, entsteht
weiterAfrikafest auf Areal Übelmesser
Heubach. Musik, Lebensfreude, Speisen aus Westafrika, Schmuck aus Mali – all dies erleben die Besucher am Samstag, 14. Juli, ab 15 Uhr im Areal Übelmesser. Die Band der Realschule Heubach macht mit 13 Musikern unter der Leitung von Stefan Schwenk um 15 Uhr den Auftakt. Die Künstler der Gruppe „Womba“ aus Ghana beherrschen e traditionelle
weiterFahrdienst soll gewürdigt werden
Böbingen. Vorsitzender Wolfgang Werner begrüßte die komplette Mannschaft des Fahr-dienstes des Elisabethenvereins. Neben den Fahrern wurde Fritz Killer als neues Mitglied willkommen geheißen. Er schließt damit die Lücke, die durch einige Abgänge aus privaten Gründen entstanden ist.
Bewährt hat sich der Tagesordnungspunkt „Aktuelle Aussprache“,
weiterSteinheimer Dorffest
Steinheim. Der Höhepunkt des Sommers in Steinheim ist das Dorffest am Wochenende, 20. und 21. Juli. Ein Festzelt sorgt auch bei schlechtem Wetter für Dorffest-Stimmung. Der Freitag beginnt ab 18 Uhr. Später übernimmt die Live-Band „Sun’n’Fun“. Am Samstag beginnt das Dorffest um 17 Uhr. Dazu wird der Musikverein „Harmonie“ Gerstetten
weiterDrei Tage „MitSommer“ feiern
Abtsgmünd. Mitten im Sommer wird mitten in Abtsgmünd das „MitSommer“-Fest gefeiert und das gleich drei Tage lang. Am Freitag, 13. Juli, geht es los. Vereine, Musik-, Tanz- und Sportgruppen sowie die Schulen und Kindergärten haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das WM-Spiel um Platz drei sowie das WM-Finale werden übertragen, und
weiterGartenfest mit Jungtierschau
Göggingen. Am Samstag, 14. Juli, und Sonntag, 15. Juli, steigt das Gartenfest in der Zuchtanlage „Im Steingau“. Am Samstag herrscht Festbetrieb ab 15 Uhr mit Spiel um Platz drei, danach gibt es Live-Musik mit „Sixpääk and Freddy“. Am Sonntag startet das Fest um 10 Uhr mit der Jungtierschau. Nachmittags gibt's Kaffee und Kuchen und das WM-Endspiel.
weiterGeneralversammlung Raiba
Mögglingen. Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Rosenstein ist am Donnerstag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen.
weiterHeimatkundliches Museum zu
Untergröningen. Am Sonntag, 15. Juli, bleibt das Heimatkundliche Museum im Untergröninger Schloss wegen des „MitSommerfestes“ in Abtsgmünd und des WM-Endspiels geschlossen. Danach gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: immer sonntags von 14 bis 17 Uhr.
weiterInterkulturelles Picknick in der Stellung
Integration An der Grillstelle in der Stellung hatte „Heimat in Heubach“, ein Zusammenschluss der Stadt, der muslimischen Gemeinde und der drei Kirchengemeinden eingeladen. Es gab Leckeres vom Grill und ein Buffet, zu dem viele etwas beigesteuert hatten. Foto: privat
weiterSeniorennachmittag
Heubach. Sommer und Eis beim Seniorennachmittag im Haus Hohgarten in Heubach: Am Montag, 16. Juli, um 14.30 Uhr möchten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Fördervereins Altenhilfe seine Gäste mit leckerem Eis verwöhnen. Anschließend gibt es bei netter Unterhaltung, wie gewohnt, Kaltgetränke.
weiterTennishalle soll weichen
Heubach
Die Tage der Tennishalle in der Mögglinger Straße in Heubach sind wohl gezählt. Die Stadt setze sich dafür ein, das Gebäude abreißen zu lassen, bestätigt Bürgermeister Frederick Brütting. Es gehe eigentlich nur noch um das Wann, nicht mehr um das Ob. Unter anderem mit der Frage des Zeitpunkts werde sich der Gemeinderat in seiner nächsten
weiterEbnater präsentieren 41-Punkte-Liste
Aalen-Ebnat
Das Jahr 2018 ist gerade mal zur Hälfte vorüber. Doch die Ebnater Ortschaftsräte befassen sich gedanklich bereits mit 2019. Ortsvorsteher Manfred Traub erläutert, für welche Projekte im Aalener Stadtbezirk Geld im städtischen Haushalt bereitgestellt werden soll.
Die Liste von Traub ist lang. Exakt 41 Punkte umfassen die sogenannten
weiterMargit Stumpp eröffnet ihr Wahlkreisbüro
Aalen. Bürger und Bürgerinnen des Ostalbkreises können jetzt mit ihren Anliegen ins Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp von Bündnis 90/Die Grünen gehen. In Aalen im Umwelthaus (Torhaus) feierte Margit Stumpp die offizielle Eröffnung ihres Wahlkreisbüros. „Uns ist eine persönliche Ansprache wichtig“, sagt die
weiterBartholomäer im Kleinwalsertal
Ausflug 16 Albvereinswanderer aus Bartholomä und Lautern brachen auf zu ihrer Dreitageswandertour nach Riezlern im Kleinwalsertal. Von Riezlern nahm eine Gruppe den Weg über die Inner-Westegg-Alpe zum Söllereck und zum Freibergsee. Eine zweite Gruppe stieg auf zur Hochleite und über Schwand zum Freibergsee. Am zweiten Tag ging es zur Bergstation
weiterKlavierschüler zeigen ihr Können vor Publikum
Konzert 26 Klavierschüler von Svetlana Bultmeyer präsentierten in der Freikirchlichen Gemeinde in Böbingen ihre im zurückliegenden Jahr eingeübten Stücke. Einmal im Jahr organisiert die Klavierlehrerin ein Konzert mit allen Schülern, damit jedes Kind zeigen kann, was es gelernt hat. Auch der Motivation dient das Konzert, weil es demonstriert,
weiterSammeln für Tafelladen
Heubach. Schülerinnen und Schüler sammeln für den Tafelladen: Im Rahmen des sozialen Engagements für Bedürftige und Flüchtlinge engagieren sich Schülerinnen und Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule Schillerschule mit der „Aktion Kilo“ für den Heubacher Tafelladen.
Am Samstag, 14. Juli, nehmen
weiter„Der gute Mensch von Sezuan“
Als fester Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd wird in der zwölften Klasse ein Theaterstück mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und zur öffentlichen Aufführung gebracht. Am kommenden Wochenende zeigen die Zwölftklässler Bertolt Brechts Theaterstück „Der gute Mensch von Sezuan“.
weiterVorverkauf für „Hairspray“ startet
Zum Start ins neue Musical wird aus den „Musical-Kids!“ die „Musical-Factory“. Der Kartenvorverkauf fürs neue Musical beginnt am Samstag, 14. Juli. Die Macher von „Musical Factory“ präsentieren dieses Mal „Hairspray“ – einst mit Zac Efron, John Travolta, Michelle Pfeiffer und Queen Latifah auf
weiterSeit 350 Jahren in Aalen
Aalen
Die Aalener Löwenbräu, die bei der Produktion ihrer Bierspezialitäten auf regionale Verbundenheit und Qualität setzt, feiert ihr 350-jähriges Bestehen. Eigens aus diesem Anlass wurde ein spezielles Festbier gebraut. Das sogenannte „Sechzehn68“ ist eine naturtrübe Halbe in der Gourmetflasche und folgt dem aktuellen Trend nach
weiterNoch ein Kindergarten für Heubach?
Heubach. „Wir brauchen dringend mehr Betreuungsplätze“, betont Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting. Zu den sieben bestehenden Kindergärten in der Stadt kommt deswegen möglicherweise bald noch einer dazu.
Und zwar einer mit einem besonderen Konzept. Ein so genannter Naturkindergarten. Die Kinder dort halten sich so viel wie möglich
weiterRunden drehen für Kinderheim und Klinik
Mutlangen. Über den Tellerrand des schulischen Kontextes blicken, für globale Entwicklung Verantwortung übernehmen, soziale Kompetenz ausbauen und Nachhaltigkeit: Dies alles sind Gründe, warum das Franziskus Gymnasium künftig ein Sozialprojekt in Indien unterstützen möchte. „Als Schulgemeinschaft“, wie Schulleiter Harald Ocker unterstreicht.
weiterTanau – kleiner Ort mit großem Herz
Durlangen-Tanau
Das Straßenfest des kleinen Ortes Tanau zwischen Durlangen und Spraitbach zieht jedes Jahr die Menschen an. Auf dem Plätzchen am Feuersee ohne Durchgangsverkehr und mit einem großen Kinderspielplatz treffen sich die Gäste, um in den Genuss der vor Ort gebackenen Fladen zu kommen. Mit jedem Fladen, jeder Wurst und jedem Getränk
weiterBücher für alle mutigen Vorleser
Durlangen. An der Grundschule Durlangen gab es einen Vorlesewettbewerb. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen entschieden die Klassen, wer sie beim Wettbewerb vertreten sollte. Der Jury und dem Publikum haben sodann die Schüler am Vorlesetag interessante, spannende und lustige Hörerlebnisse präsentiert. Die besten Vorleser auszuwählen, fiel schwer. In
weiterVom Laufsteg zum Ehrenamt
Lorch
Cindy Cerrone ist von der schillernden Welt der Berliner Fashion Week wieder zurück in ihrem kleinen Beautysalon in der Lorcher Hauptstraße. Es ist eine hektische Welt, in die sie sich für einen Tag zusammen mit ihren Töchtern Giulia-Alina (16) und Laura-Aurora (19) begeben hat. Gebucht war Cerrone als Bronzing Artist, sie wäre zuständig
weiterDas Musikcafé war ein Glücksgriff
Ellwangen
Ein Jahr ist es her, seit Thomas Bader sein Musikfachgeschäft mit einem Café kombiniert hat. „Die einzig wirkliche Sorge, die mich damals plagte, war die Außenwirkung. Was, wenn die Leute denken, der Musikladen sei geschlossen, weil jetzt dort ein Cafe ist“, erzählt er.
Bader war sich alles andere als sicher, dass das neue
weiterDrei Menschen mit Drehleiter gerettet
Bopfingen
Großaufgebot der Rettungskräfte am Mittwochfrüh gegen 2 Uhr in der Bopfinger Innenstadt: Schon wieder brannte eine Papiertonne in einem Hauseingang in der Schmiedgasse. Schwer verletzt wurde zum Glück niemand, die Bopfinger Feuerwehr hat alle Bewohner gerettet.
Doch der Reihe nach: Am Mittwoch, gegen 2 Uhr nachts, wurden die Feuerwehrabteilungen
weiterErster Realschulabschluss an der Propsteischule
Westhausen. „War’s schwer?“ Laura Weidenbacher und Sophia Kasprowitsch schütteln den Kopf. Nein, schwer sei er nicht gewesen, der erste Realschulabschluss in der Geschichte der Propsteischule Westhausen. Dennoch war die Aufregung bei allen Beteiligten im Prüfungszeitraum zum Greifen spürbar.
„Ich habe selbst mitgefiebert“,
weiterAbschluss an der Schillerschule
Aalen. Am Ende dieses Schuljahres konnte auch die Schillerschule Aalen feiern: Folgende Schülerinnen und Schüler haben das 10. Schuljahr erfolgreich bestanden und ihren Mittleren Bildungsabschluss in der Tasche. Auch die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben ihren Hauptschulabschluss gemacht und damit ein wichtiges Bildungsziel erreicht.
weiterWiesengrund-Senioren feiern den Sommer
Aalen. Den starken Gemeinschaftssinn, den Zusammenhalt und die Verbundenheit in der Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“ – all diese Dinge hob der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins „Leben und Wohnen im Alter.“ Torsten Felgenhauer in seiner Begrüßung beim Sommerfest hervor. Felgenhauer, als Vertreter des
weiterZwei Veeh-Harfen für Lauterner Verein
Heubach-Lautern. Leise sein. Nicht schwätzen oder tratschen. Nur zuhören. Das ist eigentlich die Ausnahme bei den Treffen des Vereins „Älter werden in Lautern“ (Äwil) mittwochs im Schankraum der „Krone“. Vielmehr geht es den Verantwortlichen ja gerade darum, dass die Senioren sich treffen, Kontakte pflegen, Neuigkeiten austauschen,
weiterAlois Mayer neu bei Weleda
Schwäbisch Gmünd. Die Schweizer Weleda AG hat zum 1. Juli ihre Geschäftsführung erweitert: Alois Mayer ist als COO neu für den Geschäftsbereich Produktionsprozesse und Logistik der internationalen Weleda Gruppe mit größtem Standort in Gmünd verantwortlich. Zuvor hatte Dr. Aldo Ammendola diese Bereiche interimsweise geleitet. Dieser soll sich
weiterAusgezeichneter Schrauber
Aalen-Wasseralfingen
Benjamin Joas aus Unterschneidheim hat den 34. Karl-Kessler-Preis erhalten. Der Maschinenbau-Absolvent der Hochschule Aalen wurde für seine Bachelorarbeit ausgezeichnet, in welcher er einen akkubetriebenen Kompaktschrauber zur Karosseriefertigung entwickelt hat. Gestiftet wurde der Preis – eine Studienreise in die USA –
weiterRücksichtsloser Umgang mit Bächen
Schwäbisch Hall
Der Zustand einer Vielzahl von Bächen, welche zwischen Crailsheim und Langenburg der Jagst zufließen, ist unbefriedigend und schadet der Gesundung der Jagst. So lautet das alarmierende Ergebnis einer umfangreichen Untersuchung, welche das kreisweite Umweltzentrum in den letzten Monaten auf über 130 Kilometer Gewässerstrecke vorgenommen
weiterAfrika, Neuseeland, Amerika und zurück
Schwäbisch Gmünd
Das Jahreskonzert von „Voice-Net“ aus Rehnenhof brachte die Theaterwerkstatt zum Beben. Die Lieder führten nach Afrika, Neuseeland, Mexiko USA und zurück nach Europa. Der moderne Chor des Gesangvereins Rehnenhof heizte den Zuhörern in der fast voll besetzten Theaterwerkstatt kräftig ein. Alles, was Rhythmus und Stimmung
weiterSchüler können in soziale Berufe schnuppern
Schwäbisch Gmünd. Die Schulleiter Uwe Beck und Thomas Eich haben im Beisein von Lehrkraft Doris Pfleiderer, verantwortlich für die Berufsorientierung am Parler-Gymnasium, die Bildungspartnerschaft unterschrieben. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Workshops am Institut für soziale Berufe St. Loreto, die den Schülern der Klasse neun Einblicke
weiter„Bin ein schwäbischer Maler“
Ein Lehrerausflug führt ins Panoramamuseum am Gmünder Marktplatz. Der Künstler selbst wird für diese Stunde zum Geschichtslehrer, weist etwa auf Details im Bild über die gescheiterte Reformation in der Stadt hin. Hans Kloss hat die Stadtgeschichte nicht nur gemalt, er hat sie inhaliert. So kennen viele den Künstler, der an diesem Donnerstag seinen
weiterZahl des Tages
Tage lang dauern die Jazz Open Stuttgart. Bereits zum 25. Mal feiert die Landeshauptstadt das Musikfestival. Auf sechs Bühnen sind in diesem Jahr internationale Künstler wie Jamiroquai, Lenny Kravitz, Kraftwerk, Gregory Porter und Pat Metheny zu erleben. Karten für die großen Konzerte gibt es so gut wie keine mehr. Für Fans gibt es aber Live-Streams.
weiterFestival Orgelmusik mit Oidtmann
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 14. Juli, ab 10 Uhr gestaltet Frank Oidtmann. Im Rahmen des Festivals Alte Musik spielt er Werke von Johann Sebastian Bach, Titelouze, Muffat und Steigleder. Der Organist Frank Oidtmann ist Musikdirektor am Evangelischen Stift in Tübingen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
weiterAlte Musik und Jazz vereint
Jam-Session mal anders: Vergangenen Dienstagabend stand im Rahmen des ersten Festivals für Alte Musik Aalen, ein Aufeinandertreffen der besonderen Art an. Ingo Hugs Weinkontor spielte ein Sextett bestehend aus Norbert Botschek (Saxofon), Andreas Fetzer (Gitarre), Daniela Wartenberg (Barockcello), Alexander von Heißen (Cembalo), Dennis Götte (Laute)
weiterFeuchtwanger „Kafka“ in der Nacht
Kreuzgangspiele „Kafka“ von und mit Achim Conrad und Thomas Hupfe, für Jugendliche und Erwachsene ist bis 26. Juli im Garten des Fränkischen Museums Feuchtwangen zu sehen. Abendvorstellungen sind am 13., 15., 20., 24., 26. Juli, jeweils 21 Uhr sowie am 13.7 zusätzlich um 23.30 Uhr. Foto: Bergold
weiterJazz Open mit Open Stages für alle
Stuttgart steht erneut ganz im Zeichen des Jazz und seiner Verwandten. An elf Tagen und auf sechs Bühnen präsentiert der Veranstalter Opus unter dem Motto „be JAZZ be OPEN“ Künstler internationaler Klasse – darunter Jamiroquai, Lenny Kravitz, Kraftwerk, Gregory Porter, Pat Metheny und viele mehr. Die meisten Konzerte sind zwar bereits
weiterLaunige Theater-Komödie
Als Schauspieler sind Dominique Horwitz’ Fähigkeiten unumstritten. Und weil er nicht nur in Filmen zu sehen ist, sondern auch auf den Bühnen der Republik, kennt er sich gut aus im Theatermilieu. Um das in Weimar geht es in Horwitz’ zweitem Roman „Chanson d’amour“. Da gibt es den freigeistigen, neuen Intendanten, dem ein
weiterLesung im Palais
„Nachdenklich – bedenklich – frivol” – unter diesem Titel sind am Samstag, 28. Juli, 18 Uhr, im Palais Adelmann in Ellwangen Lieder und Gedichte der 20er-Jahre zu erleben. Philipp Schulz (Rezitation & Gesang) und Mirjam Scheider (Klavier) bringen Gedichte von Erich Kästner mit, die auf die Unterhaltungsmusik ihrer
weiterAttraktion für Essinger Kinder
Essingen
Mit der Schnur der Luftballons in den Händen und die Augen in den Himmel gerichtet, warten rund 20 Kinder zusammen mit Bienenmaskottchen Remsi auf den Startschuss. Bürgermeister Wolfgang Hofer pustet in seine Trillerpfeife und unzählige bunte Ballons steigen hoch.
Während einige Kinder noch fasziniert in den Himmel schauen, strömen die
weiterSPD Essingen hat neues Vorstandsduo
Essingen. Da Mustafa Ilhan aus beruflichen Gründen sein Amt als Vorsitzender nicht mehr ausüben konnte, stellte er dieses im Rahmen der Hauptversammlung zur Verfügung. Künftig werden Manfred Kolb und Wilfried Gentner als Vorsitzende fungieren.
Trotz der Schwierigkeit für die Vereinsarbeit Personen zu finden, hat sich der Ortsverein für die Selbstständigkeit
weiterAb Freitag heißt es freie Fahrt durch Donzdorf
Donzdorf. Der Ersatzneubau der Simonsbach- und Pfarrbachbrücke an der Bundesstraße B 466 in der Ortsdurchfahrt Donzdorf wird Mitte Juli fertiggestellt. Dies teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Die Vollsperrung wird am Freitag, 13. Juli, nachmittags aufgehoben. Die B 466 gehört zu einer Schwerlaststrecke, bei der die Brücken auf die hohen
weiterMediterranes Flair in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Leckere Pizza und Pasta, gute Weine und jede Menge Musik – „Bella Italia“ hält für einen Tag wieder Einzug in Schwäbisch Gmünd. Und zwar am kommenden Samstag, 14. Juli. An diesem Tag ist auf dem Unteren Marktplatz wieder die „Italienische Nacht“. Von 11 bis 23 Uhr dürfen Besucher dann „La
weiterMit Preußlers Krabat eintauchen in die Welt der Macht
Oberkochen. 60 Schülerinnen und Schüler der Theater-AG am Ernst-Abbe-Gymnasium präsentieren in einer beeindruckenden Darbietung Otfried Preußlers Roman Krabat. Inhaltlich geht es um die Geschichte des Waisenjungens Krabat, der in der Mühle am Schwarzen Wasser das Müllerhandwerk, aber auch die Kunst der Schwarzen Magie erlernt.
In ständig wechselnder
weiterAalen rückt in den Fokus
Aalen. In Ellwangen wurde „ganze Sache“ gemacht. Mutlangen ist mit dem beschlossenen Neubau der Zentralen Notaufnahme „auf dem Weg“. Jetzt sei es an der Zeit, manche in Aalen geschobene Maßnahme umzusetzen und kräftig zu investieren. Das sagte Landrat Klaus Pavel am Montag in der gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsrats der
weiterSchubart-Abiturpreis für die drei Besten
Aalen. Die drei Jahrgangsbesten Abiturienten der Aalener Gymnasien in geisteswissenschaftlichen Fächern sind mit dem Schubart-Abiturpreis der Stadt Aalen ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Thilo Rentschler überreichte je ein signiertes Buch des Schubart-Literaturpreisträgers Sasa Stanisic und 100 Euro Preisgeld an Jana Saskia Beuther (Kopernikus-Gymnasium),
weiterSchwerer Unfall auf der B 29 bei Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Bei einem Unfall auf der B 29 zwischen Zimmern und dem Verteiler Iggingen ist eine Frau am Mittwochmittag schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Hyundai in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als sie aus bislang ungeklärten Gründen von ihrer Spur abkam, über die Gegenfahrspur fuhr und
weiterDen Hauptschulabschluss geschafft
Schule Diese Schüler haben erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfungen an der Karl-Stirner-Schule Rosenberg abgelegt. Untere Reihe von links: Philipp Gschwender, Hendrik Schneider, Dominik Grombach, Mona Haisch und Sarianna Hoffmann. 2. Reihe von links: Michael Reichl, Janina Wackler, Klassenlehrerin Katja Fuchs, Jannik May (Sonderpreis Mathematik),
weiterErste Realschulprüfung in Rosenberg
Rosenberg
Es ist ein besonderes Jahr für das Bildungssystem in Baden-Württemberg. An den sogenannten Starterschulen, den ersten Gemeinschaftsschulen, legen die ersten Schülerinnen und Schüler die mittlere Reife ab. So auch an der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg, wo das ganz hervorragend funktioniert hat. 22 Schülerinnen und Schüler haben dort
weiterNeuer Rektor bereits mit eingebunden
Rosenberg. Zeit, um schon jetzt wehmütig zu sein, hat Wolfgang Streicher nicht. Das erzählte der Schulleiter der Karl-Stirner-Schule am Rande des Gesprächs mit der SchwäPo, bei dem es um den ersten Jahrgang der Gemeinschaftsschule ging, der die mittlere Reife abgelegt hat. Denn der langjährige Rektor geht zum Ende des Schuljahrs in den Ruhestand.
weiterSpannende Schmetterlingsjagd mit dem BUND Aalen
Umwelt Zahlreiche Interessierte, jung und alt, zog das Angebot des BUND Aalen zu einer Schmetterlingsexkursion am Albtrauf auf der Schättere-Trasse bei Unterkochen an. Schmetterlingsexperte Dr. Andreas Beck vom NABU Aalen, konnte neben den Grundlagen des Lebens-Zyklus der Tagfalter zu vielen Fragen der mit Fangköchern erbeuteten Schmetterlinge wie
weiterFreiheit leben trotz Handicaps
Abtsgmünd
Am 11. Juli 2008 wurde die Förderstiftung Abtsgmünd „selbst.bestimmt.leben.“ durch die Stiftung Haus Lindenhof, die Sozialstation Abtsgmünd und die Gemeinde Abtsgmünd ins Leben gerufen. Seitdem unterstützt die Stiftung Menschen mit Behinderung oder Senioren in Abtsgmünd und Umgebung, damit sie ein selbstbestimmtes Leben
weiterGartenfreunde feierten ihr Rettichfest
Hüttlingen. Rettiche fachmännisch als Spirale mit dem Messer zu schneiden, ist eine Kunst. Wenn allerdings beim Rettichfest der Hüttlinger Gartenfreunde am vergangenen Wochenende die Portionen gleich dutzendweise geschnitten, gesalzen und mit einem Butterbrot serviert werden müssen, geht das nur mit der Maschine.
Jedes Jahr gibt es diesen Leckerbissen
weiterLeichenwagen zum Ausweichen genötigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Mutlanger Bergs musste am Dienstag gegen 17.20 Uhr der Lenker eines Leichenwagens einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, welches in einer Kurve seine Fahrbahnseite nicht angehalten hatte und prallte gegen den Randstein. Der Verursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Hinweise auf ihn bitte an die Polizei
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Die Polizei meldet Farbschmiererien am Fahrradparkhaus beim Bahnhof in Aalen.
8.30 Uhr: Einen Feuerwehreinsatz gab es am Mittwochmorgen in Bopfingen. Die Familie kam wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
8.20 Uhr: Ein elfjähriges Mädchen wurde in Oberkochen beim Sturz von ihrem Fahrrad schwer verletzt.
8 Uhr:
weiterMit Farbe beschmiert und beschädigt
Aalen. Mit lila Farbe wurden in der Fußgängerunterführung beim Fahrradparkhaus in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße zwei Farbschmierereien angebracht. Es wurden mehrere Buchstaben angebracht, berichtet die Polizei. Die Beschädigung müsste laut Polizei zwischen Montag und Dienstag begangen worden sein. Hinweise hierzu bitte
weiterRauchmelder und Feuerwehr retten Bewohner vor Brand
Bopfingen. Feuerwehr und Polizei rückten am frühen Mittwochmorgen zu einem Brand in die Hauptstraße aus. Dort brach gegen zwei Uhr ein Feuer im Vorraum bei der Haustüre eines Gebäudes aus. Die drei Bewohner wurden durch den Rauchmelder auf den Brand aufmerksam und verließen mit Hilfe der Feuerwehr das Gebäude. Die
weiterElfjähriges Mädchen schwer verletzt
Oberkochen. Am Dienstagmorgen hat sich eine elfjährige Radfahrerin bei einem Sturz schwer verletzt. Sie war gegen 7.40 Uhr zusammen mit ihrem auf dem Gepäckträger sitzenden neunjährigen Bruder zunächst auf dem Gehweg der Bürgermeister-Bosch-Straße unterwegs und im weiteren Verlauf auf dem Gehweg der einmündenden
weiterKorrektur: Landratsamt Ostalb hat am Freitag, 13. Juli, geöffnet
Aalen. Das Landratsamt Ostalb hat - anders als in der heutigen gedruckten Zeitungsausgabe berichtet - am Freitag, 13. Juli, regulär geöffnet. Darauf weist die Landkreisverwaltung hin. Geschlossen hat am Freitag, 13. Juli, die Landkreisverwaltung des Rems-Murr-Kreises.
weiterHandgranate gesprengt
Stuttgart-Bad Cannstatt. Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben am Dienstagabend eine in Bad Cannstatt gefundene Handgranate gesprengt. Bauarbeiter fanden laut Polizeiangaben die alte und verrostete Handgranate gegen 16.30 Uhr bei Ausgrabungsarbeiten. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst begutachtete die mutmaßlich aus dem ersten Weltkrieg
weiterLaktoseintoleranz: Zahl der Betroffenen um das Dreifache gestiegen
Aalen. Milchprodukte, Gluten, Weizen: Lebensmittelunverträglichkeiten sind weiter auf dem Vormarsch. Die Regale mit laktose- und glutenfreien Produkten in den Supermärkten werden länger und länger. Leiden viele Deutsche wirklich an einer Lebensmittelunverträglichkeit oder liegen Intoleranzen einfach im Trend? Die Zahl der Betroffenen
weiterRegionalsport (14)
Atemtraining gegen die Laufmaschine
Sie sind seit gut acht Jahren mit immer mehr Teilnehmern bei der Sportlerehrung der Stadt Schwäbisch Gmünd dabei, doch wenn sie auf die Bühne gerufen werden, flüstern sich viele Gäste hinter vorgehaltener Hand immer noch fragend zu: „Bogenlaufen – was ist das denn?“ Bogenlaufen ist eine mit dem Biathlon verwandte Randsportart,
weiterDie ersten drei Spieltermine sind fix
Der Deutsche Fußball-Bund hat die ersten drei Spieltage der neuen Drittliga-Saison zeitgenau terminiert. Für den VfR Aalen ergeben sich folgende Ansetzungen: Samstag, 28. Juli, 14 Uhr: VfR Aalen – Wehen Wiesbaden Samstag, 4. August, 14 Uhr: SpVgg Unterhaching – VfR Dienstag, 7. August, 19 Uhr: VfR – FC Würzburger Kickers.
Der Einzelkartenvorverkauf
weiterDie ersten drei Spieltermine sind fix
Der Deutsche Fußball-Bund hat die ersten drei Spieltage der neuen Drittliga-Saison zeitgenau terminiert. Für den VfR Aalen ergeben sich folgende Ansetzungen: Samstag, 28. Juli, 14 Uhr: VfR Aalen – Wehen Wiesbaden Samstag, 4. August, 14 Uhr: SpVgg Unterhaching – VfR Dienstag, 7. August, 19 Uhr: VfR – FC Würzburger Kickers.
Der Einzelkartenvorverkauf
weiterDJKler bewältigen den Sky Marathon in Südtirol
Was den Radfahrern der Tour de France die Etappe nach Alpe d’Huez, den Skilangläufer der Wasalauf in Schweden, das ist den Läufern des ECU-Europacups der Rosengarten Sky Marathon in Südtirol. Enorm lang (45 Kilometer), fast 3000 Höhenmeter Anstieg (genau: 2980 Höhenmeter), extrem schwieriges Laufterrain (Steine, Geröll, Felsbrocken) und
weiterDoppelter Tagessieg für Pfahlbronn
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das vorletzte Landesliga-Turnier dieser Saison beim TZC Kaiserberg in Maitis auf dem Sportplatz ausgetragen.
In der 450-kg-Klasse lief es für die Jugendmannschaft der Tauziehfreunde Pfahlbronn nicht ganz so gut wie an den vergangenen Turniertagen. In der Vorrunde erkämpfte sich die Mannschaft lediglich drei Punkte
weiterHerliköfer Vizemeister
Peter Adamowitsch wurde in Sindelfingen Landesmeister in der Herrenklasse III im Einzel (die GT berichtete am Mittwoch). Jovo Dankovic wurde Vizemeister in der Herrenklasse II im Einzel. Die Mannschaft mit Peter Menzer, Rolf Hägele und Peter Adamowitsch wurde in der Gemeinschaftswertung Vizemeister im Doppeltrap der Herrenklasse III. In Tübingen am
weiterSaisonabschluss mit viel Edelmetall
Bei besten Bedingungen ging das Saisonfinale der Schwimmer auf Landesebene bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften und Meisterschaften der offenen Klasse über die Bühne. Mangels anderer Bewerber wurden die Wettkämpfe einmal mehr auf der 50-Meter-Bahn im Untertürkheimer Inselbad ausgetragen. Der Schwimmverein Gmünd war mit 32 Aktiven
weiterTorhüterteam ist wieder komplett
Das Kapitel „Torspieler“ ist nach dem kurzfristigen Wechsel von Timo Hummel beim 1. FC Normannia Gmünd abgeschlossen: Teammanager Andrea Aiello hat Malte Quiceno Mainka als dritten Torspieler verpflichtet. Mainka wird neben Yannick Ellermann, der künftig auch trikottechnisch in der neuen Saison mit der Eins auflaufen wird und dem Normannia
weiterZahl des tages
Höhenmeter bergauf mussten die Gmünder DJKler Ralf Eckhardt, Norbert Hahn, Claudia Geiger und Andrea Stippel beim „Sky Marathon“ in Südtirol bewältigen.
weiterAuf geht's zur Alpenüberquerung
Sattelfest Wird's oben wieder „La Ola“ geben? Die Radlerinnen und Radler, die sich mit dem Fitnessprogramm „Sattelfest“ in Alpenform gebracht haben, starten zu ihrer großen Tour: Am Freitag geht's per Rad über den Brenner. Schwäpo und GT werden berichten, wie's gelaufen ist.Archivfoto: opo
weiterIsabel Schmidt wird Dritte
Patricia Isabel Schmidt vom Golf Club Hetzenhof freute sich sehr über ihren dritten Platz beim Luxembourg International Ladies Amateur Championship. Mit 75, 70 und 70 spielte sie insgesamt eins unter Par.
weiterKoutsouridis auf Platz drei
Beim 18. Internationalen Judo-Turnier in Sindelfingen nahmen mehr als 1200 Teilnehmer aus 14 Staaten teil. Auch die Judoabteilung des TSB Gmünd war mit zwei Akteuren vor Ort.
In der Altersklasse U15 bis 55 kg mit 23 Teilnehmern unterlag Alexander Koutsouridis in seinem Auftaktkampf, erkämpfte sich aber in der Trostrunde mit Siegen über Ziegner (JT
weiterVfR Aalen präsentiert seine Mannschaft für 2018/19
Teampräsentation In fünf Testspielen – wie im Bild gegen den VfL Neunheim (weiß) – konnten die Anhänger des VfR Aalen die neue Mannschaft bereits unter die Lupe nehmen, am Samstag steigt nun um 13.30 Uhr auf dem Aalener Sparkassenplatz im Rahmen des Familientages der Kreissparkasse Ostalb die offizielle Teamvorstellung für die Saison
weiterBiathlon ist der große Renner
Bei der Jubiläumsausgabe des Kinder-Sport-Spaß-Festes waren am Mittwoch über 2000 Kinder dabei. Alle 21 städtischen Grundschulen in Schwäbisch Gmünd nahmen an der 25. Ausgabe des Events teil. „Wir sind eines der größten Sportfeste in Deutschland. Dass wir nun bereits zum 25. Mal hier stehen zeigt, dass diese Möglichkeit überragend bei
weiterÜberregional (56)
„Das Verhältnis zu den USA ist beschädigt“
„Genauer hinschauen“ - Ministerin will Aufsicht über Hochschulzulagen
„Kämpfe um den guten Ruf“
„Kurz vor dem Durchbruch“
„Mir geht es um Emotionen“
„Osmanen Germania“ verboten
34-Jähriger droht Nachbarn mit Bau einer Bombe - Festnahme
Abbiegeassistent Scheuer setzt auf freiwillige Umrüstungen
Berichtigung
Bund verhindert Pflegekräfte aus Bhutan für den Südwesten
Das Erbe des großen Versöhners
Deutschland: 40 Personen, ein Debakel
Die Helden von Thailand
Ein bisschen Wildheit
Eine härtere Gangart
Emanzipation nötig
Erfrischender Mix mit Zukunft
Experte zufrieden mit Mückenbekämpfung am Rhein - „Plage abgewendet“
Fashion vom Algorithmus
George Clooney in der Notaufnahme
Gericht verurteilt Hundehalter
Gespräche vertagt
gggggg
Heute auf swp.de
Hitzetod von Kind im Auto - Mutter und Freund verurteilt
Junge Libyerin niedergestochen - Prozess wegen Mordversuchs
Kulturstiftung fördert den Südwesten
Land hisst die weiße Fahne
Mr. Bean gibt den Papageno
Nach Messerstichen - Anklage gegen Eislinger wegen versuchten Mordes
Neuer Rabbiner für Stuttgart
Notwendige Wette
Psychische Erkrankungen sollen zunehmend am Wohnort behandelt werden
Rasches Handeln gefragt
Ringen um Fahrverbot
Rund eine Million Euro Schaden bei Brand auf Schwarzwaldhof
Scheuer setzt auf Abbiege-Hilfe
Seehofers Migrationsplan provoziert die SPD
Seehofers Sprengstoff
Staatliche Kunstsammlungen geben Objekte an Polen zurück
Star Wars Lando kehrt zurück
Stuttgart weist Überschuss im Jahresabschluss 2017 aus
Suizide von Asylbewerbern alarmieren Grüne
Teelicht war Ursache des Großbrands in Asylbewerberunterkunft
Unbekannter entsorgt Munition im Neckar
Unbekannter Pannenhelfer begrapscht 21-Jährige Autofahrerin
Zeuge sagt zur Rolle der Behörden im Prozess Heckler & Koch aus
Leserbeiträge (4)
Dorffest an Jakobi
Der Liederkranz Hohenberg lädt zum "Dorffest an Jakobi 2018" ein.
Los geht es am Samstag, 21. Juli 2018 ab 17 Uhr mit Original Hohenberger Hitzkuchen aus dem Holzbackofen. Zur Unterhaltung spielt die Hohenberger Dorfmusik.
Am Sonntag 22. Juli ist um 10 Uhr Festgottesdienst in der Jakobuskirche, anschließend reichhaltiger Mittagstisch auf
weiterZum SchwäPo-Artikel „Betriebsrat von Palm für Erweiterung:
Die Bürger Unterkochens sind auch für den Fortbestand der Arbeitsplätze und für einen leistungsstarken Produktionsstandort Neukochen. Somit verfolgen wir das gleiche Ziel und fühlen uns als Partner.
Wir würden uns aber freuen, wenn der Betriebsrat und die Mitarbeiter der Papierfabrik Palm in Aalen umgekehrt auch ein offenes Ohr für die Sorgen
weiterZum Bericht „Hauck und OB einigen sich“.
Interessant wäre, über was sich die zwei geeinigt haben. Schon bei der Einwohnerversammlung im April habe ich gesagt, dies sei eine Alibi-Veranstaltung. Das Land hat längst entschieden, was sich jetzt meines Erachtens bestätigt hat. Es sollen nun weitere Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Land stattfinden. Ich bin gespannt, wie oft sich unser
weiterZum Artikel „Investition für schnellere Downloads“ vom 24. Mai:
„Nach neuen Verhandlungen zwischen der Stadt Lorch und der Deutschen Telekom werden nun die Stadt und die Ortsteile mit schnellem Internet versorgt - u. a. darf sich Unterkirneck freuen. Aber auch ganz Lorch? Nein, denn der Ortsteil Oberkirneck wird dabei ausgeklammert und darf seine beschauliche Ruhe behalten. Aus welchen Gründen auch immer bleibt
weiterThemenwelten (1)
Locker und unverkrampft zum neuen Job
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bevor für viele Schülerinnen und Schüler nach der Schule mit dem Start in die Berufswelt ein neuer Lebensabschnitt beginnt, muss zunächst einmal die erste große Hürde überwunden werden: überhaupt einmal eine Lehrstelle im Wunschberuf zu bekommen.
Wie man das am besten anstellt und welche Fettnäpfchen es dabei
weiter