Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Juli 2018
Regional (183)
Vortrag über alte Kriminalfälle
Schwäbisch Gmünd. Über das Urfehdewesen der Reichsstadt Gmünd vom 15. bis ins 17. Jahrhundert referiert Stadtarchivleiter des Dr. David Schnur am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz. Ein lebhafter Einblick in die vormoderne Kriminalgeschichte.
weiterEine Eröffnung im Gmünder Münster mit allen Sinnen
Schwäbisch Gmünd. Mit allen Sinnen. Das Motto des Festivals Europäische Kirchenmusik hat am Freitagabend die Menschen in Schwäbisch Gmünd voll im Griff. Viele von ihnen erleben den Eröffnungsgottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster mit den ersten musikalischen Höhepunkten des Festivals.
Mit den Sinnen beschäftigt sich die Münchner Regionalbischöfin
weiterZahl des Tages
Vertreter von Vereinen nahmen an einem Infoabend über die neue Datenschutzverordnung auf Einladung der Schwäbischen Post teil.
weiterEinheitliche Marktzeiten
Aalen. Die Wochenmärkte in Aalen und Wasseralfingen beginnen künftig um 7 Uhr und enden um 12.30 Uhr. Der Gemeinderatsausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen hat der Vereinheitlichung der Marktzeiten jetzt zugestimmt. Bedeutet für die Innenstadt: Gastwirte können nach Marktende und Abbau ab 13.30 Uhr Stühle und Tische rausstellen. In der geänderten
weiterFleißiger als die Polizei erlaubt
Mit Fleiß gemacht. Das sagt man hierzulande für gewöhnlich, wenn jemand etwas absichtlich tut, voller Eifer. Durch bemerkenswerten Fleiß fiel dieser Tage ein 38-jähriger Mann aus Göggingen auf. Der war vorm Amtsgericht Augsburg angeklagt. Das Delikt: mehrere Fahrraddiebstähle. Wie die Verhandlung ausging, ist nicht bekannt. Wohl aber, wie er
weiterKirchengemeinderat tagt
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 18. Juli, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Martinskirche im Pelzwasen.
weiterSauerbach macht mobil
Aalen-Hofherrnweiler
Widerstand gegen die Palmerweiterung in Unterkochen. Protest gegen die Kleingärtner in Wasseralfingen. Nachbarstreit um die Röntgenstraße im Gewerbegebiet. Überall in der Stadt machen derzeit die Bürger mobil. Und die Liste wird immer länger.
Am Freitagabend hat sich in der TSG-Halle die Interessengemeinschaft Hofherrnweiler/Unterrombach
weiterVögel beobachten
Aalen. Die Feuchtgebiete und Küsten bewohnenden Vogelarten des Nordens sind schon auf dem Rückzug in ihre Winterquartiere und machen Station an unseren Binnengewässern. Um diese Vögel zu beobachten, hält der Naturschutzbund Aalen am Sonntag, 15. Juli, eine Führung am Bucher Rückhaltebecken ab. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 9 Uhr unter der Hochbrücke
weiterAK Flüchtlinge trifft sich
Alfdorf. Der Alfdorfer Arbeitskreis Flüchtlinge trifft sich am Dienstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Alfdorf. Themen des Treffens sind das Ende des Haghofes und ein aktueller Bericht vom Stand der Unterkunft in Alfdorf. Eingeladen sind nicht nur die Aktivposten des Arbeitskreises, sondern alle Interessierten.
weiterBuntes Treiben in der Lorcher Innenstadt
Palmen-Feschdle Viele Besucher zog es am Freitagabend bei schönem Wetter zum Bummel in die Innenstadt. Beim zweiten Palmen-Feschdle zwischen dem Bäderbrunnen und dem Karlsplatz luden die Geschäfte und Gastwirte ihre Besucher zu einem kulinarischen Erlebnis unter Palmen ein. Von der Roten Wurst über Snacks bis hin zum tropischen Cocktail war viel
weiterDen Mann fürs Grün ausgezeichnet
Mitarbeiterehrung Wolfgang Mayer ist für seine 25-jährige Tätigkeit beim Golf Club Hetzenhof geehrt worden. Präsident Roland Schoetz überreichte ihm kürzlich eine Urkunde mit Geschenken und bedankte sich für die vorbildliche Tätigkeit als Headgreenkeeper und die jahrelange Treue. Foto: privat
weiterDorfcafé Hellershof
Alfdorf. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 29. Juli wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Das Dorfcafé-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof freut sich auf viele Gäste.
weiterFrauenmittag in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen am Dienstag, 17. Juli, um 14 Uhr zum Frauennachmittag in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Dekan i. R. Helmut Sorg aus Murrhardt wird aus seinem Leben berichten unter dem Thema: „Ich habe Wunder erlebt“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Den musikalischen Part
weiterKinder- und Jugendkonzert
Lorch-Waldhausen. Hören, sehen, informieren und erleben – all das ist beim Kinder- und Jugendkonzert des Handharmonika-Club Waldhausen am Sonntag, 15. Juli in der Stadthalle Lorch möglich. Unter dem Titel „KiK – Kids in Konzert“ bietet der Verein den Nachwuchsmusikern eine Bühne. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn
weiterMit Kaiserin Beatrix unterwegs
Hohenstaufen. Bei einem Spaziergang um und über den Hohenstaufen stellt die Autorin Eleonore Dehnerdt ihre Romanbiografie „Und Barbarossa weinte“ vor, in der es um die Kaiserin Beatrix von Burgund geht. Der sensibel und wortgewaltig geschriebene Roman lässt den Leser tief in die Welt des Mittelalters eintauchen. Nach der etwa zweistündigen Veranstaltung
weiterTaizé-Gebet in der Stadtkirche
Lorch. Zum ökumenischen Abendgebet mit Taizé-Liedern sind alle Interessierten am Sonntag, 15. Juli, in den Chor der Stadtkirche Lorch eingeladen. Beginn des Abendgebets ist um 19.30, bereits um 19 Uhr ist ein Einsingen. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet, um das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und um für die neue
weiterThemen von Breitband bis Kläranlagen
Alfdorf. Die Kläranlage in Alfdorf wird stillgelegt und gleichzeitig die Anlage in Leineck erweitert. Wie das im Einzelnen vonstatten gehen und welche Firma welche Arbeiten übernehmen soll, damit beschäftigt sich der Alfdorfer Gemeinderat in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Rathaus.
Ebenfalls auf der Tagesordnung
weiterWanderung im Bregenzer Wald
Alfdorf. Alle Männer sind eingeladen, sich am Sonntag, 16. September, an der Wanderung im Bregenzer Wald zu beteiligen. Treffpunkt ist um 6 Uhr am Schulhaus Hellershof zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Von dort geht es dann nach Oberstaufen/Steibis zur Talstation der Hochgratbahn. Weitere Informationen zur Männerwanderung sowie die Möglichkeit
weiterZwei Männer ersetzen die Schranke am Bahnübergang
Plüderhausen
Früher gab’s an Bahnübergängen einen Mann, der hat die Schranken runtergelassen, wenn ein Zug kam. Und sie wieder hochgekurbelt, wenn der Zug durch war. Schrankenwärter nannte man den Mann. Diese Zeiten sind längst vorbei und jetzt wieder aufgelebt. Auf groteske Art. In Plüderhausen am Bahnübergang an der Adlerbrücke.
Da
weiterBaudenkmal für einen Euro
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtverwaltung will das Gebäude in der Imhofstraße 9, in dem eine der ältesten Synagogen Deutschlands vermutet wird, für den symbolischen Wert von einem Euro von der Stiftung Heiligenbruck erwerben. Einen entsprechenden Antrag wird die Stadtspitze am kommenden Mittwoch, 18. Juli, um 18 Uhr im Bau- und Umweltausschuss
weiterBeach-Party in Bettringen
Freibad Im Jahr 2006 ins Leben gerufen, um das Bettringer Freibad zu retten, hat sich die Beach-Party dort als beliebtes Fest etabliert. Musik gab es am Freitagabend von der Coverband „Sound Supply“ und von DJ Bel Air. Tobse Beck zeigte seine Feuershow. Foto: jps
weiterDas Finale am Remsstrand
Schwäbisch Gmünd. Letztmals präsentiert die Gmünder Tagespost an diesem Sonntag, 15. Juli, das Public Viewing am Remsstrand. Um 17 Uhr flimmert das Finale Frankreich gegen Kroatien über die Leinwand. Vor dem Spiel wird GT-Sportchef Werner Röhrich mit Alexander Stütz, Präsident des FC Normannia, über die Weltmeisterschaft und die Normannen
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. Juli, bietet das „EnergiekompetenzOstalb“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke in der Bürgerstraße 5, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterEinige Abiturienten bekommen Preise
Schwäbisch Gmünd
Sie haben es geschafft: Ihr erfolgreiches Abitur haben 73 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule am Freitagabend im Stadtgarten gefeiert. Schulleiterin Sabine Fath gratulierte zu den hervorragenden Ergebnissen.
Die beste Leistung erreichte ein Schüler im Profil Mechatronik mit einem Schnitt
weiterKlangschalen & Co
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Montag, 16. Juli, um 19.30 Uhr erklingen Klangschalen, Gong, Zimbeln, Shanti und Co. zum Thema „Sommer“ in der Franz-Czisch-Straße 19. Neben den für Körper und Seele gleichermaßen wohltuenden Klängen, gibt es Textimpulse, Atem- und Entspannungselemente, sowie eine sommerliche „Erfrischung“. Mehr Informationen
weiterOrtschaftsrat Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg ist am Montag, 16. Juli, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Thema ist das Baugebiet „Hartäcker V“.
weiterOrtschatsrat Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Am Dienstag, 17. Juli, ist um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Degenfeld im Bezirksamt. Themen sind der die Gestaltung des Dorfplatzes und die „Carsharing-Initiative“.
weiterPolizeibericht
Heubach. Im Einmündungsbereich Poststraße/Lauterner Straße in Heubach ist am Donnerstag gegen 16.10 Uhr ein Hund vor das Auto eines dort fahrenden 34-Jährigen gelaufen, teilt die Polizei mit. Dieser wich mit seinem Skoda nach rechts aus und stieß dabei mit dem vorderen rechten Reifen gegen den Bordstein. Bei dem Hund soll
weiterSpanisch für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet einen Anfängerkurs Spanisch an. Es gibt acht Termine vom 16. bis 26. Juli. Der Kurs ist ideal für alle, die schnell einen Einblick in die Landessprache ihres Reiseziels bekommen möchten. Authentische Redewendungen und Sätze des alltäglichen Lebens helfen, sich sprachlich in einem spanischsprachigen Land
weiterSprechstunde Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17., und 31. Juli, entfällt die Sprechstunde der Herzenswege im Amt für Soziales.
weiterTradition verpflichtet
Es gibt so Tage im Jahr, die braucht kein Mensch. Montage zum Beispiel sind ganz schlimm. Arbeitstage allgemein – außer Freitage, die sind toll. Doch auch Freitage verbreiten bei so manchem Angst und Schrecken. Freitage, die auf einen 13. fallen zum Beispiel – wie gestern. Ist Ihnen etwas passiert? Ging etwas kaputt? Falls ja, macht nix.
weiterWie es am Zeiselberg weitergeht
Schwäbisch Gmünd. 1000 Unterschriften hat die Bürgerinitiative Zeiselberg gesammelt, um sich gegen die Dimension der geplanten Gaststätte am Zeiselberg auszusprechen. Zudem haben etwa 60 bis 70 Personen Einwände zu den Plänen für den Zeiselberg erhoben. Konkret zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für eine Gaststätte dort, der
weiter400 beflaggte Flöße erobern die Lein
Abtsgmünd
Besser hätte der Auftakt für das diesjährige Mitsommer-Fest wahrlich nicht sein können: Bereits am frühen Abend tummelten sich die Besucher auf dem Platz vor dem Rathaus und genossen Kulinarik an vielen Ständen sowie die Klänge des Musikvereins Pommertsweiler. Und am Samstag und Sonntag wird es in der Kochertalgemeinde brummen.
Nur weiterBaugebiete sind Thema
Gschwend. Wie es in den beiden Baugebieten – „Langenäcker“ in Frickenhofen und „Badsee“ in Gschwend – weitergeht, ist am Montag, 16. Juli, ab 19 Uhr Thema in der öffentlichen Sitzung des Gschwender Gemeinderats im Rathaus. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen neben diversen Bauanträgen, eine Zaunanlage für den
weiterGrundschüler und SWR-Sinfonieorchester trommeln in Eschach was das Zeug hält
Schulbesuch Ganz besonderen Besuch bekamen kürzlich die Eschacher Grundschüler. Vier Schlagzeuger des SWR-Sinfonieorchesters hatten sich zusammen mit Sprecherin Jasmin Bachmann auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Reihe „Classic mobil“ ein Konzert nur für die Kinder und ihre Lehrer zu gestalten. Dabei wurde schnell klar, dass der Begriff
weiterImmer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Durlangen. Mehr als zwei Jahre musste die Kinder darauf warten, am Freitag war es soweit, die Kinder nahmen ihr neues Piratenschiff im Schülerwäldle offiziell in Empfang. 2500 Arbeitsstunden und rund 50 Paar helfende Hände wurden benötigt, um den Kindern der Kindertagesstätte Pusteblume ein durch die Elterninitiative „all4kid“ gebautes
weiterKönig legt Amtseid ab
Eschach. Bürgermeister Jochen König wird in der nächsten öffentlichen Sitzung des Eschacher Gemeinderats am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr für eine weitere Amtszeit verpflichtet. Des Weiteren stehen diverse Bauvorhaben, die Jahresrechnung 2017 sowie der Rechenschaftsbericht 2016, der Finanzzwischenbericht
weiterSommerkonzert im Gymnasium
Mutlangen. Das Mutlanger Franziskus-Gymnasium lädt zum Sommerkonzert ein. Im Mittelpunkt steht das „Te Deum“ für Soli, Chor und Orchester von Marc-Antoine Charpentier. Zusätzlich erklingen Chorstücke, die Ralf Löwe komponiert hat – in dessen Händen auch die Gesamtleitung liegt. Die Aufführungen sind am Montag und Dienstag, 16. und 17.
weiterWanderung in den Weinbergen
Gschwend. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins führen am Sonntag, 15. Juli, eine Wanderung bei Löwenstein durch. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr auf dem Gschwender Marktplatz. Von dort geht es zunächst nach Löwenstein zum Gasthof „Linde“. Geparkt wird dort im Hinterhof, wo um 10 Uhr
weiter„Indiensonntag“ in Mutlangen
Mutlangen. Der evangelische Kirchenbezirk feiert im Mutlanger Gemeindezentrum am Sonntag, 15. Juli, den „Indiensonntag“. Dieser beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Es predigt der indische Pfarrer Solomon Benjamin, der Chor Melisma singt. Anschließend gibt es südindische Speisen sowie Kaffee und Kuchen.
weiterEine Eröffnung mit allen Sinnen
Schwäbisch Gmünd
Mit allen Sinnen. Das Motto des Festivals Europäische Kirchenmusik hat an diesem sommerlichen Freitagabend die Menschen in Schwäbisch Gmünd voll im Griff. Viele von ihnen erleben den Eröffnungsgottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster mit den ersten musikalischen Höhepunkten des Festivals, nicht wenige erfahren ihre Sinne in Straßencafés
weiterDrei Verletzte und Stau wegen Sperrung bei Unfall am Freitagabend
Unfall Drei Menschen wurden bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagabend auf der B 29 (Aalener Straße) leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach war ein 30-jähriger BMW-Fahrer gegen 19.10 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. An der Einmündung zur Seitenstraße der Aalener Straße wollte er nach links in diese einbiegen und musste wegen
weiter27-Jähriger randaliert
Aalen. Beamte des Polizeireviers Aalen nahmen am frühen Freitagmorgen einen 27-Jährigen in polizeilichen Gewahrsam, nachdem er in einem Mehrfamilienhaus im Hangweg randaliert hatte. Gegen 1.45 Uhr trat der stark alkoholisierte Mann offenbar mehrfach gegen die Wohnungstüre eines 54-Jährigen. Als dieser die Türe öffnete, wurde er von dem 27-Jährigen
weiterB 29 gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Drei Menschen wurden bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagabend auf der B 29 – Aalener Straße – in Schwäbisch Gmünd verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein 30-jähriger BMW-Fahrer gegen 19.10 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. An der Einmündung zur Seitenstraße der Aalener Straße wollte er nach links abbiegen. Er
weiterLastwagen streiften sich
Aalen. Geringer Sachschaden entstand bei einem Unfall am Freitag gegen 7.40 Uhr in der Waiblinger Straße, als sich zwei Lastwagen streiften. Die beiden 29 und 46 Jahre alten Fahrer blieben nach Angaben der Polizei unverletzt.
weiterWie kommt das Bier ins Fass?
Aalen. Auf 350 Jahre Firmengeschichte kann die Familie Barth zurückblicken. Seit 1876 ist ihr Unternehmen im Familienbesitz. Die mittlerweile vierte Generation feiert am Wochenende das Jubiläum des 1668 gegründeten Wirtshauses „Zum Löwen“, wo bereits Bier gesiedet wurde.
Geschäftsführer Albrecht Barth begrüßte mit den Mitarbeitern
weiter400 Flöße erobern die Lein
Abtsgmünd
Besser hätte der Auftakt für das diesjährige Mit-sommer-Fest in Abtsgmünd wahrlich nicht sein können: Bereits am frühen Abend tummelten sich die Besucher auf dem Platz vor dem Rathaus und genossen Kulinarik an vielen Ständen sowie die Klänge des Musikvereins Pommertsweiler. Und am Samstag und Sonntag wird es in der Kochertalgemeinde
weiterDer Sauerbach wird verlegt
Baumaßnahme Im Rahmen des Ausbaus der B29 wird der Sauerbach im Vorfeld verlegt. Der Sauerbach wird zukünftig unter der geplanten 4-spurigen B29 hindurch führen. Im Vorfeld wurden hydraulische Berechnungen erstellt, um die Abflussmengen zu ermitteln. Aktuell laufen die Erdarbeiten. Bei diesen Arbeiten gibt es keine Beeinträchtigungen des Verkehrs,
weiterKarten für das KGW-Musical
Hüttlingen. Mit dem Musical „Das Apfelkomp(l)ott“ entführen die Unterstufenchöre und das Musicalorchester, unterstützt von der Bühnenbau-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen, in eine spannende Geschichte. Die Aufführungen sind am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr und Freitag, 20. Juli, um 18 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen. Karten
weiterSehnsucht nach Veränderung
Abtsgmünd-Untergröningen. Noch bis Sonntag, 29. Juli, ist die Ausstellung des Kunstvereins KISS im Schloss Untergröningen zu sehen. Die von Marjatta Hölz kuratierte Ausstellung mit dem Titel „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ fordert die Besucher zum Perspektivwechsel auf und präsentiert Werke zum Traum des Menschen von
weiterSommerfest der Chorfreunde
Hüttlingen. In einem Lichtermeer aus Kerzen feiern die Chorfreunde Hüttlingen am Wochenende, 14./15. Juli, ihr Sommerfest auf dem Gelände der Limeshalle. Viele kulinarische Köstlichkeiten werden am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr angeboten. Am Samstag unterhält die Stimmungskapelle „Fun Connection“. Am Sonntag spielen die „Hüttlinger
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Am Montag, 16. Juli, ist um 17 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Abtsgmünd. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche, Bebauungspläne und Einbeziehungssatzungen für Vorderbüchelberg und Leinroden.
weiterPolizei sucht Vermissten mit Hubschrauber
Über dem Großraum Gmünd kreist seit einiger Zeit (Stand Freitagabend) ein Polizeihubschrauber. Es werde nach einer vermissten Person aus dem Krankenhaus gesucht, teilt ein Polizeisprecher auf Nachfrage mit. Nähere Infos liegen noch nicht vor.
weiter„Rettet den Mühlbach“
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Nach längerer Zeit ist wieder eine Zusammenkunft der „Mühlbachretter“: am Montag, 16. Juli, um 18.30 Uhr. Um sich ein Bild über die Situation vor Ort zu verschaffen, treffen sich alle Interessierten mit der Bürgerinitiative (BI)„Rettet den Mühlbach“ an der Radlerbrücke. Dort fanden zwar einige
weiterEuropäische Kirchenmusik als Besuchermagnet?
Lehrerin aus Schorndorf
„Ich habe überlegt die EKM zu besuchen, obwohl klassische Musik eigentlich überhaupt nicht meinem Geschmack entspricht. Bei Kirchenmusik ist das irgendwie anders, warum weiß ich nicht. Musik hat eine heilende Wirkung. Die EKM ist etwas ganz Besonderes und ein Statement an die Kirche.“
Julius weiterWir gratulieren
Samstag, 14. Juli
Schwäbisch Gmünd
Hannelore Waldenmaier, Rehnenhof, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Zirica Klopocan, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Georg Fleischer zum 85. Geburtstag
Sonntag, 15. Juli
Schwäbisch Gmünd
Hildegard Gubesch zum 75. Geburtstag
Horst Knab zum 75. Geburtstag
Heubach
Irena Chabowski zum 70. Geburtstag
weiterAbschluss an Aalens Kaufmännischem Berufskolleg I gemeistert
Kaufmännisches Berufskolleg I Sieben Preise (P) und zwölf Belobigungen (B) wurden an der Kaufmännischen Schule vergeben. Klasse BK1W/1 (Geschäftsprozesse): Marius Böhm (B), Selina Fecht (P), Beyza Karaaslan (P), Cansu Karadas (B), Senaa Karadeniz, Saban Kocayörük, Emre Konur (B), Enes Konur, Celine Levesque (B), Xenia Mistakidis, Anh Minh Nguyen
weiterGemeinsamer Familienspaß
Aalen. Gemeinsam werkeln können Väter oder Mütter und ihre pubertierenden Kinder bei einem Workshop der KEB. Am Samstag, 21. Juli, entsteht von 14.30 bis 17 Uhr im Haus der katholischen Kirche ein Objekt in Betonguss unter der Leitung von Kunstpädagogin Monika Tauber und keb-Familienreferentin Birgit Elsasser. Anmeldung bis 19. Juli, (07361) 59030
weiterKiesewetter war beim Nato-Gipfel
München/Aalen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter war als Obmann für Außenpolitik seiner Fraktion in Brüssel bei der Veranstaltung der Münchener Sicherheitskonferenz und des Atlantic Council im NATO Hauptquartier. Parallel dazu lief quasi nebenan der NATO-Gipfel. Laut Kiesewetter waren die Kernpunkte des von Trumps irrlichternden
weiterKombibad und E-Mobilität
Aalen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 18. Juli, um 15 Uhr im Rathaus mit den Themen: Raumprogramm und Wettbewerb Kombibad Hirschbach, Ausbau Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Sanierung Kocherburg- und Schillerschule.
weiterLiteratur am Vormittag
Aalen-Unterkochen. Karin Haisch stellt am Dienstag, 17. Juli, Leben und Werk der englischen Schriftstellerin Jane Austen vor. Ihr Realismus, gepaart mit beißender Ironie und Gesellschaftskritik, gibt ihrem Werk eine historische Bedeutung. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek findet um 9 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen
weiterMehr Gäste in den Bädern als im Jahr 2016
Aalen. „Die Entwicklung der Besucherzahlen der Aalener Bäder sei im ersten Halbjahr 2018 sehr positiv“, heißt es bei den Stadtwerken. Die Aalener Bäder konnten demnach im ersten Halbjahr 2018 deutlich mehr Besucher begrüßen als im gleichen Zeitraum 2016. Mit dem Jahr 2017 wollen die Stadtwerke die aktuellen Zahlen nicht vergleichen,
weiterMusikalisches Schulprojekt
Aalen. Schüler der Schillerschule haben sich in Workshops mit musikalischen Klängen unterschiedlicher Kulturen, insbesondere aus Afrika, auseinandergesetzt. Für das Projekt „Hopestreet“ haben sie Trommeln unter der Anleitung von Randolph Andrewin „Boombay“ und mit Hilfe von bürgerschaftlich Engagierten gebaut. Am Montag, 16. Juli, sind
weiterPreise und Belobigungen an der Realschule auf dem Galgenberg
Realschule Die Realschule auf dem Galgenberg verabschiedet ihren Abschlussjahrgang mit Preisen und Belobigungen. Alle Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen haben die Mittlere Reife bestanden. Janina Kohnert und Lara Seidel sind gemeinsam die zwei Schulbesten mit einem Notendurchschnitt von 1,7. Dies jungen Leute haben die Prüfungen zur Mittlere
weiterSPD bittet zum Krimi-Abend
Lesung Ungewohnte Wege ging SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier mit einer Autorenlesung in Hugs Weinkontor. Sie bat zum Abend mit Anton Hunger, der aus seinem Roman „Der Pakt mit dem Teufel“ las. Der Roman thematisiert fingierte Selbstmorde im Wirtschaftsmilieu aus der Sicht eines Journalisten, der versucht, die Kriminellen zu stellen.
weiterThemenführung Uhren
Aalen-Fachsenfeld. Die kleinen mechanischen Wunderwerke in Schloss Fachsenfeld werden am Sonntag, 15. Juli, um 13.30 Uhr bei einer Führung vorgestellt.
weiterTHG-Schüler helfen Hospizdienst
Spende Die Unesco-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums übergab Georg Gärtner, Vertreter des Malteser Kinder-und Jugendhospizdienstes im Kreis, einen Scheck über 2082 Euro aus Einnahmen des „Sozialen Tages“. Schüler hatten an diesem Tag durch Arbeitseinsätze und Sponsorenläufe die Spenden erwirtschaftet. Die Aktion organisiert alljährlich
weiterClaudia Köditz- Habermann
Aalen. Ich lese die SchwäPo, um mich über das regionale und überregionale Geschehen zu informieren. Mich interessiert natürlich auch sehr, was in meiner Heimat geschieht. Dabei nutze ich das handliche Format der SchwäPo in Papierform sowie die Onlinezeitung, um auch unterwegs auf dem Laufenden zu sein. Glückwunsch zu 70 Jahren SchwäPo! Foto:
weiterDie Rückkehr in den Beruf
Aalen. Dazu gibt's am Mittwoch, 18. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr in Raum 406 der Agentur für Arbeit Aalen einen Workshop. Keine Anmeldung erforderlich.
weiterVon Unkraut und Ausflug
SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl und Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle haben am Donnerstag zusammen Unkraut gejätet bei der Limesanlage in Hüttlingen. Darüber wurde in der Freitagausgabe berichtet. Fast 90 Minuten lang waren die beiden den Wurzelgräsern zwischen den Pflastersteinen zu Leibe gerückt. Was dann noch übrig war, haben die
weiterHausmusik wie aus dem Poesiealbum
Im vollbesetzten Salon der Villa Stützel in Aalen gab es am Donnerstagabend Hausmusik mit professionellem Anspruch, der vom Ensemble „Vera&Patrizia Bieber extended“ bestens eingelöst wurde: Barockmusik für Flöte und Geige samt Cembalo und Gambe. Das fünfte Konzert des Festivals alter Musik Aalen (FAMA) 2018.
Patrizia und Vera Bieber
weiterJunge Talente in Fachsenfeld
Am Samstag, 14. Juli, 19 Uhr, werden Xenia Bömcke am Kontrabass und Hsiao-Yen Chen am Klavier auf Schloss Fachsenfeld beim Kammermusikforum gastieren. Musikalisch geht es dabei von der Wiener Klassik über das Virtuosentum hin zur Romantik bis ins Heute.
Aufgrund einer Erkrankung von Pianist Michael Wendeberg wird die Pianistin Hsiao-Yen Chen den Abend
weiterKammerchor in St. Stephanus
Schon zur Tradition geworden ist das große Jahresabschlusskonzert des KGW Kammerchores kurz vor den Sommerferien. Am Sonntag, 22. Juli, wird der Chor in der St. Stephanus Kirche in Wasseralfingen sein ganzes Können für eine Stunde darbieten. Die Zuhörer erwartet ein a cappella Konzert mit Werken von der Renaissance (G. Palestrina, T. Tallis), Barock
weiterShakespeare im Freilichttheater
Schauspiel Das Theater der Stadt Aalen zeigt William Shakespeares „Was Ihr wollt“ im Freilichttheater Wasseralfingen. Die nächsten Vorstellungen sind am Sa, 14.07., 20.30 Uhr und Do, 19.07., 20.30 Uhr. Karten gibt's unter Telefon (07361) 522600 und unter www.xaverticket.de. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterPKW-Aufbruch?
Schwäbisch Hall. Am Freitag gegen 12 Uhr kehrte eine 54-Jährige Frau zu ihrem VW Passat zurück, den sie gegen 10.30 Uhr im Parkhaus in der Unterlimpurger Straße abgestellt hatte. Die Frau stellte fest, dass sämtliche Fenster unten waren, der Wagen geöffnet und der Fahrersitz ganz nach vorne gestellt war. Gestohlen wurde vermutlich nichts. Wie
weiterZahl des Tages
Euro – einen Förderbescheid über diese Summe für den Breitbandausbau vergab Innenminister Thomas Strobl an den Ostalbkreis, meldet der grüne Betreuungsabgeordnete Martin Grath. Davon profitieren die Gemeinden Rosenberg, Adelmannsfelden, Göggingen, Ellenberg und die Städte Bopfingen und Ellwangen.
weiterAusschusssitzung Kreishaushalt und Schulsanierung
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen tritt am Montag, 16. Juli, um 15 Uhr zur Sitzung im Kreishaus in Aalen zusammen. Auf der Tagesordnung: Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2018, Gebäudesanierung am Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd (Bericht zur Schadstoffüberprüfung), Verstetigung Projekt Zukunft, Durchführung des
weiterGesundheit Rallye durch den Rohrwang
Aalen. In kleinen Gruppen starteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung gegeneinander eine actionreiche Rallye kreuz und quer durch den Aalener Rohrwang. An insgesamt neun Stationen wurden sportliche und kniffelige Aufgaben im Team gelöst. Nach kurzer Auswertungszeit wurden die Gewinner gekürt. Der Ausklang fand in geselliger
weiterTheater Richtfest am „Globe“ in Hall
Schwäbisch Hall. Die Eröffnung des Neuen Globes, des neuen Open-Air-Theaters der Freilichtspiele Schwäbisch Hall, rückt in großen Schritten näher. Der Rohbau auf dem „Unterwöhrd“, mitten in Hall, ist inzwischen fertiggestellt.
Im März 2019 soll das Neue Globe mit einer Inszenierung von William Shakespeares „Was ihr wollt“
weiterDer Mann, der die Natur vor der Zerstörung retten will
Aalen
Wer sitzt dort im Baum und zwitschert in hohen Tönen? „Eine Blaumeise“, sagt Jule Kirsch (11) und blickt zu ihrem Lehrmeister Reinhard Bretzger. Der 80-Jährige nickt und lächelt stolz. Das begeisterte Mädchen weiß schon sehr viel über die Natur. Wann welche Blumen blühen, wie welcher Vogel heißt, wozu Insekten gut sind –
weiterIn vino veritas – Weinprobe am Limestor
Bereits zum dritten Mal findet im Limestor Dalkingen eine Weinprobe statt. Karin Fröhlich (Weine & Delikates, Aalen) stellt am 21. Juli ab 19 Uhr Weine aus Spanien und Portugal vor. Anmeldung für die Weinprobe unter 07361 503-1315 erforderlich. Der Teilnahmebeitrag ist 25 Euro pro Person. Foto: privat
weiterSozialbericht wird aktualisiert
Aalen. Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Kreistags hat in der vergangene Woche einstimmig beschlossen, den vor neun Jahren zum ersten Mal erstellten Sozialbericht aktualisieren zu lassen. Für die Aktualisierung wurde erneut das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) in Köln beauftragt.
„Die Bekämpfung von
weiterUnfall mit Verletzten auf der B 29 in Gmünd
Drei Menschen wurden bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagabend auf der B 29 - Aalener Straße verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach war ein 30-jähriger BMW-Fahrer gegen 19.10 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. An der Einmündung zur Seitenstraße der Aalener Straße wollte er nach links in diese einbiegen und
weiterGmünds Jugend redet mit
Gmünder
Es war der letzte Jugendgemeinderat vor der Sommerpause – und der letzte vor den Neuwahlen. Am Freitag verabschiedete Hauptamtsleiter Helmut Ott das Gremium mit einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre.
Zuvor a gab er der Hoffnung Ausdruck, dass die Jugendgemeinderäte sich zu einem Erfahrungsaustausch in den Schulen bereitfänden.
weiterHöhlen, Mythen, Löwenmensch
Schwäbisch Gmünd. Im Museum im Prediger stehen an diesem Samstag, 14. Juli, um 11 Uhr wieder die „Museumsfüchse“ im Programm. Unter dem Motto „Höhlen, Mythen, Löwenmensch“ geht es für Besucher auf eine Zeitreise in die Steinzeit.
weiterRund um die Honigbiene
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Eine Führung rund um das Thema Honigbiene mit Streuobst-Guide Raimund Zawadil wird am Sonntag, 15. Juli, um 14.30 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelsgarten bei Wetzgau angeboten. Der Preis für die Führung „Rund um die Honigbiene“ beträgt pro Person fünf Euro und beinhaltet ein Getränk. Zudem beantwortet der Obst-
weiterSPD-Politiker unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wird im Rahmen seiner traditionellen Sommertour Städte, Gemeinden, Vereine, Unternehmen und Einrichtungen in seinem Wahlkreis besuchen, um sich vor Ort ein Bild machen zu können. In Gmünd wird Lange unter anderem das Polizeirevier und die Firma Weleda besuchen.
weiterImmer weiter, aber nicht mit jeder Idee
Über Monate war’s ruhig: Das neue Hallenbad, das Gmünd früher oder später braucht, war in der Versenkung verschwunden. Kommende Woche jedoch steht das Objekt eines städtischen Streites wieder auf der Tagesordnung. Zunächst in Ausschüssen, dann im Gemeinderat. Dieser soll entscheiden, ob die Stadtspitze mit zwei Investoren weiterverhandeln
weiter20 Jahre für die Johanniter-Pflegewohnhäuser
Heubach. Vor 21 Jahren wurde das Johanniter-Pflegewohnhaus Haus Kielwein als erstes der vier Pflegewohnhäuser am Rosenstein eröffnet, das Johanniter-Pflegewohnhaus im Seniorenzentrum Böbingen öffnete ein Jahr später seine Türen. Acht Mitarbeiterinnen waren nahezu von Beginn an dabei und feierten beim Mitarbeiterfest ihr 20-jähriges Dienstjubiläum.
weiterGlaube Gedenkfeier für Josef Kentenich
Mögglingen. Der Todestag von Pater Josef Kentenich, dem Gründer Schönstatts, jährt sich am 15. September zum 50. Mal. Die Schönstatt-Bewegung hat ein „Kentenich-Jahr“ ausgerufen. In einer Gedenkfeier wird am Sonntag, 15. Juli, um 15 Uhr in der Barnberg-Kapelle bei Mögglingen darum gebetet, dass sein Charisma die Welt erneuern und
weiterBei Scholz kehrt wieder Alltag ein
Essingen. Bei der Firma Scholz-Recycling in Essingen ist am Tag nach dem Giftunfall wieder der Alltag eingekehrt. Mehrere Fässer mit einem chemischen Gefahrstoff hatten am Donnerstagvormittag einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf dem Gelände ausgelöst. „Wir haben den Betrieb wieder aufgenommen. Allerdings ist noch
weiterGemeinderat Böbingen tagt
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen beschäftigt sich am Montag , 16. Juli, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses mit der Feststellung der Jahresrechnung 2017 und Straßeninstandsetzungsmaßnahmen.
weiterMehrzweckhalle ist Thema
Heubach. Der Bauausschuss Heubach beschäftigt sich am Mittwoch, 18. Juli, ab 17 Uhr im Rathaus mit der Erweiterung der Mehrzweckhalle Lautern. Außerdem wird ein von der Verwaltung geplantes „Coaching“ in Sachen Klimaschutz diskutiert und Arbeiten für die Stadthallensanierung vergeben.
weiterWaldarbeit im Team gemeistert
Bildung Die Klasse 5a der Gemeinschaftsschule Schillerschule machte mit den Schülern der Außenklasse der Klosterbergschule das dreitägiges Projekt „Gewaltprävention und Waldpädagogik“. 23 Schüler lernten dabei Verständnis für einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und der Natur. Foto: privat
weiterBesonderes Klavierkonzertim Kielwein
Heubach. Ein großer Wunsch von Ilse Thiere, die im Haus Kielwein wohnt, war, dass sie ihr Klavier mit in das Johanniter-Pflegewohnhaus nehmen kann. Also spendete sie das Klavier an das Haus Kielwein. Als Dankeschön für diese Spende organisierte Ariane Arnold aus der Alltagsgestaltung ein Konzert, bei dem auf dem Klavier gespielt werden sollte.
Zur
weiterDie Farbe des Horizonts
Allein auf hoher See. Das war in den letzten Jahren immer mal Thema auf der Kinoleinwand. Etwa mit Robert Redford in „All is lost“ und Colin Firth in „Und vor uns das Meer“. Nun hat der katastrophen-erprobte „Everest“-Regisseur Baltasar Kormákur ein junges Paar mit dem Segelboot in den Südpazifik geschickt und damit
weiterGmünder Straße liegt im Zeitplan
Im ersten Bauabschnitt vom Postplatzkreisel bis zur Tankstelle Lutze ist die erste Schicht Asphaltbelag eingebaut worden. Bis zum 27. Juli laufen die Pflasterarbeiten in den Randbereichen. Fotos: dav
Leucht-Säulen sollen die Fahrbahn zusätzlich optisch verengen.
Der erste Bauabschnitt geht vom Postplatzkreisel bis zur Tankstelle Lutze.
weiterADFC-Tour auf Remstalradweg
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 15. Juli, geht es auf dem Remstalradweg bis Grunbach, hinauf nach Buoch und durch den Wald zum Hörnleskopf und zur Einkehr in den Biergarten am Hanweiler Sattel. Danach durch die Weinberge zu den Kunstwerken „Korber Köpfe“ und nach Waiblingen. Von dort per Bahn zurück nach Gmünd. Streckenlänge 70 Kilometer.
weiterGügling und 800-Jahr-Feier
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Ortschaftsrat Bettingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Montag, 16. Juli, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal im Bezirksamt mit der Herstellung der Oberflächenwasserableitung für den Parkplatz der Barmer auf dem Lindenfeld, dem Bebauungsplan „Gügling Nord III“, der Erschließung des Gewerbegebiets „Gügling-Nord,
weiterObst- und Gartenbauverein
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Bettringer Vereinsmitglieder bewirten am Sonntag, 15. Juli, von 14 bis 17 Uhr, mit Kaffee und Kuchen im Streuobstwiesen-Zentrum im Himmelsgarten in Wetzgau. Für die Kinder gibt es einen Rätsellauf.
weiter„Wir Kinder haben Rechte!“
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Das interaktive Kindertheaterstück „Alles was recht ist“ des mobilen Präventionstheaters „SakramO 3D“ feierte vor den Grundschülern der Scheuelbergschule in Bargau baden-württembergische Premiere. 50 Minuten benötigten die Schauspielerinnen Sarah Gros und Monika Wieder, um den Kindern auf spielerische
weiterBürgerinnen und Bürger aus dem Ostalbkreis zu Besuch in Berlin
Ausflug Bürger, Bewohner der Diakonie Stetten, des Vereines „Politik mit Frauen“ und der Stammtisch Spraitbach besuchten den Parlamentarischen Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange in Berlin. Die Reise diente aber nicht der Erholung, sondern der politischen Bildung. Es wurden Ministerien, Ausstellungen
weiterChorkonzert an der Alten Schule
Unterschneidheim-Geislingen. Der Männergesangverein (MGV) Eintracht Geislingen lädt am Samstag, 14. Juli, ab 19.30 Uhr zum 5. Open Air an der Alten Schule in Geislingen ein. Wegen Befall mit Eichenprozessionsspinner kann das Konzert nicht wie gewohnt am Stockenweiher stattfinden. Das diesjährige Motto lautet „Man(n) singt Deutsch“. Neben
weiterFinissage mit Horst Solf
Ellwangen. Der offizielle Teil der Ausstellung Horst Solf „70 Jahre UN Menschenrechtscharta“ geht seinem Ende zu. Der Abschluss wird mit einer Finissage am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr in der LEA Ellwangen, Halle 101, gefeiert. Der Künstler ist bei der Veranstaltung anwesend.
weiterGartenfest
Neuler. Am Sonntag, 15. Juli, lädt der Kleintierzuchtverein Neuler zu seinem Gartenfest in der Dieselstraße 5 ein. Für einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie eine ansprechende Vesperkarte ist bestens gesorgt. Ab 17 Uhr Live-Übertragung des Fußball-WM-Finales. Die Veranstalter versprechen ein ansprechendes Ambiente und leibliches
weiterGartenfest der Schützengilde
Ellwangen. Mit Schüssen der Böllergruppe wird am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr das Gartenfest der Schützengilde Ellwangen im Hubertusweg eröffnet. Auf der Schützenwiese (oder im Schützenhaus) gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Gegen 13 Uhr spielen „Manne & Roland) mit Akkordeon und Waschbrett auf. Spielstraße und Kletterbaum
weiterStaufersagaverein unterstützt Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Der Verein „Begegnung der Kulturen“ durfte sich kürzlich über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Übergeben hatten sie die beiden Vorstandsmitglieder des Staufersaga-Vereins, Sonja Westphal und Alexander Koller, im Kulturcafé „Paletti“. Das Geld war bei der diesjährigen Gmünder Automeile von den
weiterTiere in der Kunst
Schwäbisch Gmünd. Tiere sind in der Kulturgeschichte des Menschen seit der Jungsteinzeit Teil der Kunst. Professor Dr. Klaus Ripper wird sich in der Kinderuni am Samstag, 14. Juli, um 10.30 Uhr im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule mit Malerei, Grafik und Plastik aus mehreren Jahrhunderten beschäftigen, die Tiere als Motiv haben. Dabei wird
weiterWeinprobe am Limestor
Rainau-Dalkingen. Im Limestor bei Dalkingen findet am Samstag, 21. Juli, um 19 Uhr wieder eine Weinprobe statt, die die ehemals römischen Provinzen anhand von kulinarischen Genüssen vorstellt. In diesem Jahr sind Weine aus Spanien und Portugal an der Reihe. Dazu passend gibt es Kostproben aus der römischen Küche. Die Weinprobe kostet 25 Euro pro
weiterWochenend und Sonnenschein beim Dorfwandertag
Ellwangen-Schrezheim. Wie lässt sich Sport und Kultur verbinden? Der Gesangverein Eintracht Schrezheim hat dies kürzlich bei seinem zweiten musikalischen Dorfwandertag vorgelebt.
Bei zunächst stark bedecktem Himmel ist eine stattliche Anzahl von Wanderern von der Antoniuskapelle in Schrezheim gestartet und hat sich auf den Weg zum Sportgelände
weiterZwei Investoren sind noch im Rennen
Schwäbisch Gmünd
Zwei der vier Investoren für ein neues Hallenbad auf dem Gleispark sind noch im Rennen. Einer von ihnen will ein Bad bauen, das in den Nepperberg hineinreicht. Der zweite Investor bietet zwei Varianten an, eine mit und eine ohne Nepperberg. Der Investor selbst bevorzugt die Variante mit Bebauung des Nepperbergs. Der Bau- und Verwaltungsausschuss
weiterBundesligatabellen mit Excel
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet zu Beginn der Sommerferien am Freitag, 27. Juli, von 9 bis 16 Uhr für Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren einen Workshop an, in dem spielerisch mit dem Computerprogramm Excel gearbeitet wird. Schrittweise wird gemeinsam eine Gesamttabelle der aktuellen Fußball-Bundesliga erstellt, die nach dem Kurs
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung von Kindern. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe II (für Kinder von sieben bis zwölf Monaten) ist am Dienstag, 17. Juli, von 11 bis 12 Uhr im MediCenter
weiterGärtnern mit der Natur
Schwäbisch Gmünd. Singvögel, Libellen Eidechsen und Schmetterlinge auf dem eigenen Grundstück beobachten: ein Traum. Doch mit Unkrautvlies und Schotterbett auf dem Erdboden gelingt das nicht. Was ist zu tun, damit sich im Garten eine reiche Artenvielfalt einstellt? Tipps und Anregungen können sich Hobbygärtner am Samstag, 14. Juli, bei einem
weiterFahrt ins Blaue mit der Bahn
Schwäbisch Gmünd. Das Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Schwäbisch Gmünd, veranstaltet am Donnerstag, 26. Juli, eine Fahrt ins Blaue. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Gmünder Bahnhof. Geplante Rückkehr ist gegen 19 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter Telefon (07173) 4639. Die Kosten betragen pro Person etwa 30 Euro. Die für Mittwoch, 18. Juli, geplante
weiterLaura Heintschel erreicht die 1,0
Schwäbisch Gmünd
Im Festsaal des Predigers haben 46 Schülerinnen und Schüler der Schiller-Realschule ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekommen. Mit der mittleren Reife in der Tasche stehen ihnen nun viele Wege offen. Zum Abschluss erfreuten die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit einem witzigen bunten Programm, in dem sie die Höhepunkte
weiterBasar mit Kinderbedarf
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergarten St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 7. September, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle in Tannhausen. Anmeldung und Nummernvergabe sind bis zum 31. August per E-Mail an Boerse.Tannhausen@gmx.de möglich. Wer bereits eine Nummer hat, kann
weiterMehr Betten, kürzere Wartezeiten
Ellwangen. Das Versorgungsangebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der St. Anna-Virngrund-Klinik wird um drei zusätzliche Betten erweitert. Das hat der Landeskrankenhausauschuss beschlossen. Ab 1. August 2018 wird die Bettenzahl von bisher 20 auf 23 erweitert. Gleichzeitig wird am Standort Hirschbachhaus in Aalen das tagesklinische Versorgungsangebot
weiterRainer Januschko
Rosenberg. Mit tiefer Anteilnahme haben die Rosenberger Abschied von Rainer Januschko genommen. Bei der Trauerfeier auf dem Friedhof würdigten Alois Maierhöfer und Sieger Götz den Verstorbenen. Bereits mit 13 Jahren trat Rainer Januschko dem DRK-Ortsverband bei und leitete ihn 20 Jahre als Vorsitzender. Januschko war immer für das Rote Kreuz da,
weiterDie Deutschen kennen ihr Nachbarland nicht
Ellwangen. Die Schülerin Pauline Rehe vom Gymnasium St. Gertrudis hat beim diesjährigen Geschichtswettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ einen 1. Preis gewonnen. Deshalb durfte sie an einer mehrtägigen Studienfahrt nach Polen teilnehmen.
Witold Stepien, Marshall der Woidwodschaft Lodz, sprach bei der Preisverleihung in
weiterDurchstarten mit dem „Dual Degree“
Ellwangen/Holzmühle
Sabrina Fuchs hat in Ellwangen studiert und hat jetzt ihren Bachelor gemacht. Sie ist eine weitere Absolventin des „Dual Degree“, eine Form des Bachelor Studiums, das in Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb kaufmännische Ausbildung und BWL-Studium kombiniert.
Sabrina Fuchs arbeitet bei JRS in Rosenberg-Holmühle
weiterDas Essen vom Teller geklaut
Ellwangen. Direkt von einem Teller entwendete ein 20-Jähriger am Donnerstag gegen 23.20 Uhr in der Innenstadt einem anderen Teile des Essens. Nachdem Zeugen die Polizei verständigt hatten, flüchtete der Täter, wobei er einem Mann noch mit der Faust ins Gesicht schlug. Polizisten nahmen den Täter kurze Zeit später vorläufig fest. Auf der Dienststelle,
weiterFahrzeug zerkratzt
Ellwangen. Zwischen 12 und 14 Uhr am Donnerstagmittag zerkratzte ein Unbekannter den VW eines 57-Jährigen, den dieser im genannten Zeitraum in der Breslauer Straße abgestellt hatte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300 entgegen.
weiterGeparktes Fahrzeug gestreift
Ellwangen. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 22-Jährige am Freitragvormittag verursachte, als sie gegen 11 Uhr mit ihrem Ford Focus einen in der Aalener Straße abgestellten Alfa Romeo streifte.
weiterUnfall an Rastanlage
Ellwangen. Am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr bogen ein 59-jähriger Lastwagenfahrer und ein 42-jähriger Ford-Fahrer auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg nebeneinander in den Einfahrtsbereich der Raststätte Ellwanger Berge ein. Als der Lastwagen kurz vor den Zapfsäulen nach rechts fuhr, kollidierte er mit dem Ford und verursachte einen Schaden
weiterVon ehemaligen Lehrern, Erzieherinnen und einem, der weder in Schule noch in Kindergarten aufgepasst hat
Der Woiza ist immer noch im Urlaub, die Woizine darf ihn an dieser Stelle wieder vertreten und diese Woche ist es nun endlich passiert: Sie hat das erste lustige Foto von einem Fan bekommen, so eins wie sie beim Woiza regelmäßig in der Mailbox eintrudeln. Sie vermutet aber ganz stark, dass es nur an sie ging, weil in der Abwesenheitsnotiz, die der
weiterFamilienfest und Public Viewing
Aalen. Fernsehstars, Hüpfburgen, Bungee-Trampolin, Showauftritte, eine Bastelecke der Jugendkunstschule Schwäbisch Gmünd und die Präsentation der neuen Mannschaft des VfR Aalen – das alles und noch viel mehr erwartet die Gäste beim großen Familienfest der Kreissparkasse Ostalb am Samstag, 14. Juli, von 9.30 bis 14 Uhr auf dem Sparkassenplatz.
weiterIcotek nun auch in Italien vertreten
Eschach. Seit Anfang Juni ist die Icotek-Gruppe auch im italienischen Markt präsent. Das Eschacher Unternehmen hat eine Niederlassung im italienischen Buscate in der Nähe von Mailand eröffnet. „Wir freuen uns, Icotek jetzt auch in Italien zu etablieren – einem Markt, auf dem wir schon seit mehreren Jahren aktiv sind“, sagte Philipp
weiterOffene Gesellschaft bewahren
Schwäbisch Gmünd
Ihr Besuch zeigt, wie eng Erinnerungskultur und deutsche Geschichte mit aktuellen Fragen von Flucht und Integration verknüpft sind: Oberbürgermeister Richard Arnold hat am Freitag die Familien Kahn und Marque in Gmünd empfangen. Dr. Ernest Kahn und seine Frau Marcia und Dr. Jeffrey Marque waren 2015 schon in Gmünd, als die Treppe
weiterTiere beim Gedächtnistraining
Aalen. Eine etwas andere Form des Gedächtnistrainings gab es in den DRK-Seniorenzentren in Hüttlingen, Unterkochen und im Pflegeheim St. Elisabeth in Aalen statt. Den Bewohnern sollten einheimische Waldtiere, ihr Lebensraum und Aussehen ins Gedächtnis gerufen werden. DRK-Gedächtnistrainerin Ilse Wiehler-Galbas und Anne Waizmann, Obfrau der Jägervereinigung,
weiterWenn die Kleinen die Größten sind
Ellwangen
Ein Eldorado für Kinder war der Schießwasen am Freitag beim Ellwanger Kinderfest. 32 Spielstationen hatten die Helfer und Organisatoren vom Jugendzentrum, von der Schulsozialarbeit und den Ellwanger Schulen unter den Bäumen entlang der Jagst aufgebaut. Ob es nun darum ging, mit der Wasserspritze genau zu zielen, Seitenverkehrt zu schreiben,
weiterBlutspendeaktion des DRK
Neresheim-Dorfmerkingen. Das DRK bittet am Freitag, 20. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Dorfmerkingen, Felsenstraße 56, um lebensrettende Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFrohsinn feiert Sommerfest
Heidenheim-Großkuchen. Auf den Schulhof der Grundschule lädt der Gesangverein „Frohsinn“ Großkuchen am Wochenende zum Sommerfest ein. Beginn ist am Samstag, 14. Juli, um 18 Uhr, mit Auftritten des Liederkranzes Stetten und „KlangPur“ aus Großkuchen. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Der „Härtsfeldchor“
weiterGartenfest mit Schlagerspiel
Neresheim-Elchingen. Im Rahmen des Gartenfestes des SV Elchingen spielt am Sonntag, 15. Juli, um 12 Uhr der WFV-Pokalsieger 2017 Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den Pokalsieger 2018 SSV Ulm. Bereits am Samstag, 14. Juli, stehen ab 14 Uhr die Endspiele der Fußball-Senioren Ü 32 und das Elfmeterturnier um 16 Uhr mit Barbetrieb, Flammkuchen und mehr
weiterKolpingfest in Neresheim
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim lädt am Sonntag, 15. Juli, zum Kolpingsfest beim katholischen Gemeindezentrum ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen. Anschließend Frühschoppen mit den Klosterstadtmusikanten, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
weiterKunst im Garten
Neresheim-Kösingen. Jean-Marie Barsaq öffnet am Sonntag, 15. Juli, von 11 bis 19 Uhr interessierten Kunstfreunden die Tür seines Gartens für die „Openair-Aquarell-Ausstellung“. Die Werke widmen sich in diesem Jahr vorwiegend der „Musik und den Musikern“. Aber auch „Natur“ und „Märchen“ finden ihren Niederschlag in den Bildern.
weiterMusikantengarten
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Wochenende des 14./15. Juli laden die „Original Härtsfelder Musikanten“ erneut zum alljährlichen „Musikantengarten am Musikerheim“ ein. Den Auftakt des Festwochenendes bildet am Samstag um 14 Uhr der Festumzug vom Markt- zum Festplatz, bevor das Festwochenende offiziell mit dem Kinderfest beginnt. Auch am Festsonntag
weiter25 Jahre Pferdesport
Lauchheim. 25. Geburtstag feiert der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg am 14. Juli in der Reithalle. Um 18.30 Uhr geht es los mit dem Einmarsch der Standarten-Abordnungen. Dann ist Messfeier mit Pfarrer Dr. Pius Adiele, umrahmt von den Ellwanger Jagdhornbläsern. Es folgen Festakt, Vorführungen, Musik und Barbetrieb.
weiterDas Fundamt quillt über
Bopfingen. Einiges liegen geblieben ist bei der Ipfmess. Das städtische Fundamt quillt über. Jacken, Pullis, Halstücher, Trachtenwesten, Brillen, Rucksäcke, Schirme, Schlüssel, Schlüsselchips, Kettchen, Geldbeutel, teils sogar mit Bargeld darin oder Eingekauftes in Taschen. Näheres weiß das Fundamt unter (07362) 801-0. Geöffnet ist dort Montag
weiterFlohmarkt der Agenda-Gruppe
Bopfingen. Am Samstag, 14. Juli, ist von 9 bis 13 Uhr Flohmarkt der Agenda-Gruppe auf dem Ipfmessplatz. Stände können zwischen 7 und 9 Uhr aufgebaut werden. Der Meter Standfläche kostet fünf Euro, ein Kinderstand drei Euro.
weiterKinderfest in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Wegen der Fußball-WM beginnt das Kinderfest auf der Spielwiese des Kindergartens vor dem Pfarrgemeindesaal am Sonntag, 15. Juli, bereits um 11.30 Uhr. Nach der Vorführung des Kindergartens gibt es eine Spielstraße und mehr. Es spielt die „Original Egertaler Blasmusik“.
weiterOrtschaftsrat Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Das Gremium tagt am Montag, 16. Juli, um 20 Uhr im Pfarrhaus in Röttingen. Auf der Tagesordnung steht die Anhörung des Ortschaftsrates zur Einrichtung einer Wasserenthärtungsanlage im Wasserwerk des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg.
weiterSeit 25 Jahren an der Spitze der Bopfinger Bank
Bopfingen Der Vorstandsvorsitzende der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG, Wolfgang Probst, kann auf 25 Jahre Vorstandstätigkeit bei der Bopfinger Bank und der Vorgängergenossenschaft, der Raiffeisenbank Sechta-Ries eG, zurückblicken. Bei einer Ehrung wurde Probst vom Prüfungsdienstleiter des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands WP/StB,
weiterSpitalplatz und mehr
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. Juli, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Unter anderem geht es um die Gestaltung des Spitalplatzes am neuen Ipftreff, um die Verlässliche Grundschule 2018/2019, um schnelles Internet in der Kernstadt und um die Vergabe zum Abbruch der Trocknungsanlage.
weiterWasserwerk und Wahl
Westhausen-Lippach. Auf der Tagesordnung des Ortschaftsrat Lippach steht am Montag, 16. Juli, die Wasserenthärtungsanlage im Wasserwerk sowie die Beratungen zur unechten Teilortswahl. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ortschaftsgebäude.
weiterWasserwerk, Geruch, Gräber
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. Juli, 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Wasserenthärtungsanlage im Wasserwerk, Bebauungsplan „Auchtfeld“ in Westerhofen (Fachgutachten zu den Geruchsimmissionen des landwirtschaftlichen Betriebs in Ruital), Errichtung von pflegefreien Gräbern auf dem Friedhof Westhausen.
weiterHütten-Sommerfest
Oberkochen. Mit einem Gottesdienst beginnt am Sonntag, 22. Juli, um 10 Uhr das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen rund um die Kolpinghütte auf der Heide. Die Rodstein-Böllerschützen geben den Startschuss. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Haldenhof-Bläser aus Neuler. Das Küchenteam bewirtet mit Leckereien von Ofen und Grill. Außerdem
weiterSommer-Open-Air
Oberkochen. „Rocken bis die Fetzen fliegen!“: Das ist das Motto der Thunderbirds, einer der populärsten Coverbands. Mit ihrer enormen Live-Erfahrung und einem nahezu unerschöpflichen Repertoire begeistert sie regelmäßig ihr Publikum. Beim Oberkochener Open Air am Freitag, 20. Juli, will sie auch den Eugen-Bolz-Platz zum Kochen bringen. Beginn
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tritt am Mittwoch, 18. Juli, um 16.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus Oberkochen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterWenn das Herz plötzlich stehen bleibt
Aalen. Wenn das Herz plötzlich stehen bleibt, ist jede Minute für den Patienten entscheidend. Doch wie geht man vor, wenn man eine hilflose Person findet? Zu diesem Thema spricht Dr. Caroline Grupp, leitende Oberärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin im Ostalb-Klinikum Aalen. Die Sonntagsvorlesung zum Thema „Plötzlicher Herzstillstand
weiterDiakonie ermöglicht Teilhabe
Aalen
Seit 1888 gibt es den Krankenpflegeverein in Aalen. Vor elf Jahren gab sich der Verein eine neue Struktur und Satzung. Und so entstand der Krankenpflege- und Diakonieförderverein, der viele Projekte in der Stadt mit Zuschüssen unterstützt. Zum Vereinsleben gehört, wie Pfarrer Bernhard Richter als erster Vorsitzender betont, nicht nur die
weiterWort zum Sonntag
Aalen-Fachsenfeld. Es grenzt fast an ein Wunder: Erinnern Sie sich noch? Nach dem milden Jahreswechsel gab es im Spätwinter noch Schnee und Frost. Und alle fürchteten: Es wiederholt sich alles, wie im Jahr zuvor – nasses Frühjahr, keine Blüte, wenig Obst. Doch dann, nach Ostern plötzlich der Wandel: Mit der Wärme erwachte
weiterLandkreis sucht Wohnraum
Aalen. Über das Online-Portal für sozialen Wohnraum oder direkt telefonisch bei der Landkreisverwaltung können Eigentümer jetzt leer stehende Wohnungen melden. Das Ziel: Günstiger Mietwohnraum soll aktiviert werden
Sozialer Wohnraum für bedürftige Menschen ist knapp geworden. Egal ob alleinerziehende Mütter, Großfamilien, Rollstuhlfahrer oder
weiterAalbäumle feiert 120 Jahre
Aalen
Diese Tradition des Seniorennachmittags am Aalbäumle sollten wir wieder aufleben lassen“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei seiner Begrüßung. Der Seniorennachmittag am Freitag am Aalbäumle ist der Auftakt zur Feier des 120-jährigen Bestehens des Aalener Wahrzeichens.
Im Jahre 2010 hatte der letzte Seniorennachmittag stattgefunden,
weiterAugustinus-Quartier: Stadt plant sechs Wohnhäuser bei der Kirche
Wohnbau Während der Pfarrer noch um die Kirche kämpft, hat die Stadt schon Pläne fürs umgebende Gelände. Sechs Mehrfamilienhäuser sollen zwischen Langertstraße, Mährenstraße und Saarstraße entstehen – 40 bis 45 Wohneinheiten mit Tiefgarage. Im östlichen Teil ist eine neue Kindertagesstätte mit vier Gruppen geplant. Das sieht der städtebauliche
weiterMittlere Reife in der Tasche
Oberkochen/Königsbronn
Mit zum Teil hervorragenden Leistungen haben Schülerinnen und Schüler sowohl der Werkrealschule als auch der Realschule ihre Schulzeit an der Georg-Elser-Schule erfolgreich abgeschlossen.
Alle Prüflinge der Werkrealschule haben die Prüfung bestanden. Die Schule gratuliert Odino Benedetto, Karl Benz (Preis), Mikael Duckgeischel,
weiterDatenschutz in Vereinen
Aalen
Die schier überbordende Zahl an Fragen nach dem Referat verdeutlicht, wie sehr dieses Thema unter den Nägeln brennt: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat die Vereine durchgerüttelt, es gehen Sorgen um, es geht um Haftung bei Verstößen. Klar wird: Nichts zu tun, ist nicht möglich, um nicht in die Bredouille zu kommen. Ein Hoffnungsschimmer
weiterOB Rentschler lässt Grüne abblitzen
Aalen. Freie Bahn für die Investoren um den Hofener Ortsvorsteher Patriz Ilg. Sie müssen in ihrem Neubauprojekt an der Ecke Wiesenweg/Dorfstraße keinen geförderten Wohnraum schaffen. Denn OB Thilo Rentschler wird den Grünenantrag, den Bebauungsplan auf Eis zu legen und nochmals auf die Investoren zuzugehen, nicht auf die Tagesordnung des Gemeinderats
weiterMusik, Lebensfreude, Speisen aus Westafrika, Schmuck aus Mali – all dies erleben die Besucher am Samstag, 14. Juli, ab 15 Uhr im Areal Übelmesser. Die Band der Realschule Heubach macht mit 13 Musikern unter der Leitung von Stefan Schwenk um 15 Uhr den Auftakt. Die Künstler der Gruppe „Womba“ aus Ghana beherrschen e traditionelle
weiterItalienische Nacht mit DUE piu DUE
Leckere Pizza und Pasta, gute Weine und jede Menge Musik. „Bella Italia“ hält für einen Tag wieder Einzug in Schwäbisch Gmünd. Und zwar am Samstag, 14. Juli. An diesem Tag ist auf dem unteren Marktplatz wieder die „Italienische Nacht“. Von 11 bis 23 Uhr dürfen Besucher dann „La Dolce Vita“ mit DUE piu DUE erleben.
weiterBreymaier lobt das LGS-Konzept
Ellwangen. Ausführliche Informationen über das Konzept zur Landesgartenschau erteilte kürzlich Oberbürgermeister Karl Hilsenbek der Bundestagsabgeordneten und baden-württembergischen SPD-Landesvorsitzenden Leni Breymaier im Ellwanger Rathaus. MdB Breymaier zeigte sich sehr beeindruckt von den Ellwanger Plänen: „Die Stadt hat ein herausragendes
weiterAuf dem Weg zur digitalen Leitregion
Heidenheim
Die Digitalisierung revolutioniert die Wirtschaft: Deshalb muss in Netz-Infrastruktur, IT-Ausbildung und Rahmenbedingungen investiert werden. Über diese Eckpunkte waren sich die Teilnehmer des 3. Landespolitischen Abends der IHK Ostwürttemberg mit Landesinnenminister Thomas Strobl in Heidenheim einig. Diskussionen zwischen regionalen Unternehmern
weiterJoseph Ott verlässt Schwabsberg mit viel Musik
Rainau-Schwabsberg. Schulleiter Joseph Ott wechselt von Schwabsberg nach Rosenberg und leitet ab dem nächsten Schuljahr die Karl-Stirner Gemeinschaftsschule. Großen Bahnhof liebt der Musik- und Fußballfan nicht. Verabschiedet wollte er da lieber im Rahmen der Aufführung seines letzten Schulmusicals „Das Fußballwunder“ werden.
Das Musical
weiterGrillmeister wirft hin – Fest fällt aus
Dunstelkingen
Dunstelkingens zweitägiges Dorffest fällt in diesem Jahr flach. Grund dafür ist die Absage des seit Jahren für den Grillbetrieb zuständigen Helfers. Was sind die Hintergründe?
Es hat eine beachtliche Tradition im Dischinger Teilort Dunstelkingen, das beliebte zweitägige Bierbrunnenfest, bei dem typischerweise die ersten Liter Gerstensafts
weiterJunge Talente in Fachsenfeld
Auf Schloss Fachsenfeld spielen Xenia Bömcke am Kontrabass und Hsiao-Yen Chen am Klavier einen Querschnitt aus Originalwerken. Von der Wiener Klassik über das Virtuosentum hin zur Romantik bis ins Heute. Für den erkrankten Pianisten Michael Wendeberg springt Hsiao-Yen Chen ein, die wie Xenia Bömcke Preisträgerin bei „Jugend musiziert“
weiterOstalb gegen TTIP Leni Breymaier zum Freihandel
Aalen. Das Aktionsbündnis Ostalb gegen TTIP hat für die nächste Sitzung die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier (SPD) eingeladen, um mit ihr über Freihandelsabkommen und speziell über das Abkommen „CETA“ zu sprechen: am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Frapé in Aalen, Julius-Bausch-Straße 32.
Eingeladen sind alle Interessierten.
weiterKreative Begegnung der Generationen
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. „Also das ist doch eine ganz tolle Sache“, stellt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold fest, als er das Malatelier in der Martinusschule auf dem Lindenhof betritt. Schulleiter Ralf Töter gibt ihm recht: „Die Skepsis, die manche Teilnehmerin zu Beginn hatte, ist verflogen.“ Das Pilotprojekt
weiterImmer mehr Touristen finden ins Ries
Bopfingen/Bissingen
Der Tourismus im Ferienland Donau-Ries, wozu die Landkreise Donau-Ries, Dillingen, Ostalb und eine Gemeinde im Kreis Augsburg gehören, bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Festgemacht werden kann dies an den registrierten Übernachtungen in den einzelnen Beherbergungsbetrieben des vergangenen Jahres. Diese seien im Vergleich
weiterJugendliche spenden 1300 Euro
Lauchheim. Gehen Menschen nicht mehr in die Kirche, kommt die Kirche eben zu ihnen: Thomas Schmid, Kirchengemeinderat der Filialgemeinde St. Blasius Westerhofen und als solcher Mitglied des Pfarrgemeinderats St. Petrus und Paulus Lauchheim, hat deswegen einen „Hüttengottesdienst“ angeregt – an dem sich schließlich über 100 Jugendliche
weiterIm Juni an keinem Tag heißer als 30 Grad
Neresheim. Der Juni zeigt sich im Bezugszeitraum für die Klimastatistik im Mittel von 30 Jahren als der Monat mit dem meisten Regen. In den letzten 25 Jahren hatte sich dies auf den Juli verlagert. Bei genauer Durchsicht der laufenden Aufzeichnung und denen aus den historischen Quellen wird deutlich, dass einzelne Wetterereignisse und die Witterung
weiterWarten auf den Baubeginn
Aalen. Nach dem Ortschaftsrat hat der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung dem Bebaungsplan für die Ebnater Nordumfahrung zugestimmt. Manfred Traub drängte erneut auf den Baubeginn. Wenn es 2018 nichts mehr mit dem Spatenstich werde, sagte der Ortsvorsteher und CDU-Stadtrat, dann sollte es doch wenigstens 2019 klappen. Michael Fleischer wiederholte
weiterChaos im Berufsverkehr vor Stuttgart
Stuttgart. Nach einem Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen ist es am Freitagmorgen auf der Bundestraße 14 zu einem mehrere Kilometer langen Rückstau im Berufsverkehr gekommen. Ein 49-jähriger Opel-Astra-Fahrer war gegen 6.40 Uhr auf der Bundestraße 14 in Richtung Stuttgart unterwegs und bemerkte auf Höhe der
weiterScholz: Alltag kehrt wieder
Essingen. Bei der Firma Scholz-Recycling in Essingen ist am Tag nach dem Giftunfall wieder der Alltag eingekehrt. „Wir haben den Betrieb wieder aufgenommen. Allerdings ist noch die Polizei da, die wir bei ihren Ermittlungen unterstützen“, sagt der Pressesprecher des Unternehmens, André Mandel, auf Anfrage.
Mandel ergänzt, dass insgesamt
weiterZwei Männer bei Unfall schwer verletzt
Oberkochen. Mit schweren Verletzungen musste ein 18-Jähriger nach einem Unfall am Donnerstagabend mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der VW-Lenker befuhr gegen 20.35 Uhr die B19 zwischen Oberkochen und Königsbronn. Dabei kam er von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken schaukelte sich sein Golf auf und überschlug sich mehrmals.
weiterWer wird Fußball-Weltmeister? Wo verfolgen Sie das Finalspiel der Fußball-WM?
Oberkochen, Azubi
„Ich schaue mir das Finale überhaupt nicht an. Fußball hat mich noch nie interessiert, auch die Deutschland-Spiele nicht. Ich finde, Fußball ist nur ein Sport wie jeder andere auch und es sollte darum keinen solchen Hype geben. Man sollte daraus keine Wissenschaft oder Religion machen.“
Ronny Schwettlick weiterNachfolger für Soutschek?
Oberkochen
Bei der Herbstsitzung des Dachverbands (Orga) am 18. Oktober in der Kolpingshütte wird Herbert Soutschek von der Stadtverwaltung offiziell verabschiedet.
Diese Zeitung hatte die Verdienste Soutscheks, der für die Vereine in Oberkochen Sachwalter und Strippenzieher erster Güte war, schon gewürdigt. Derzeit verdichten sich die Gerüchte,
weiterProfessionell mit Daten umgehen
Aalen
Die schier überbordende Zahl an Fragen nach dem Referat machte deutlich, wie sehr dieses Thema doch unter den Nägeln brennt: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat die Vereine durchgerüttelt, es gehen Sorgen um, es geht um Haftung bei Verstößen. Klar wird: Nichts tun ist nicht möglich, um nicht in die Bredouille zu kommen. Ein Hoffnungsschimmer
weiterFreilaufender Hund verursacht Unfall
Heubach. Im Einmündungsbereich Poststraße/Lauterner Straße lief am Donnerstag gegen 16.10 Uhr ein freilaufender Hund vor den Pkw Wagen eines 34-jährigen Autofahrers. Dieser wich mit seinem Skoda nach rechts aus und stieß dabei mit dem vorderen rechten Reifen gegen den Bordstein. Bei dem Hund soll es sich um einen mittelgroßen
weiterZwei Schwerverletzte nach Unfall
Oberkochen. Mit schweren Verletzungen musste ein 18-Jähriger nach einem Unfall am Donnerstagabend in eine Klinik geflogen werden. Der VW-Fahrer war gegen 20.35 Uhr auf der B19 zwischen Oberkochen und Königsbronn unterwegs. Dabei kam er von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken schaukelte sich sein Golf auf und überschlug sich in der
weiterMadleen Weidenbacher hat Note 1,1
Ellwangen
An der Mädchenrealschule St. Gertrudis haben 83 Schülerinnen die Mittlere Reife erreicht. Es gab 30 Preise und 19 Belobigungen.
„Zwischen Himmel und Erde“ war das Thema des Gottesdienstes, der die Abschlussfeier der Realschule von St. Gertrudis eröffnete. Dabei stand nicht nur die Zukunft der Absolventinnen im Mittelpunkt,
weiterDie Politik zollt den Bauern „großen Respekt“
Schwäbisch Hall. „30 Jahre Projekte für die ländliche Regionalentwicklung in Hohenlohe“ überschreibt Gründer Rudolf Bühler den Festakt zum Jubiläum der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) in Halls „guter Stube“, dem Neubausaal. In diesen Jahren, so Bühler, ist die bäuerliche Familie von acht Gründungsmitgliedern
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 1424 von Jebenhausen nach Heiningen im Landkreis Göppingen wurde am Freitagmorgen ein 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Eine 28-jährige Autofahrerin hatte gegen 3.30 Uhr auf halber Strecke den 17-Jährigen mit ihrem Seat erfasst, der sich nach ersten Ermittlungen mittig
weiterStadt will mit Investoren verhandeln
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtspitze wird den Stadträten am Mittwoch vorschlagen, mit zwei Hallenbad-Investoren weitere Gespräche zu führen. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage. Das Thema „Neubau eines Hallenbades am Gleispark im Rahmen eines Investorenmodells“ ist der einzige Tagesordnungspunkt einer gemeinsamen
weiterRegionalsport (18)
Zitat des TAGES
Mart Ristl Neuzugang des VfR Aalen
Es war anstrengend, aber ich habe mich sehr wohl gefühlt. Das sind gute Jungs.
weiterEin starkes Feld wird erwartet
Es wird der erste große Wettkampf von der neuen 75-Meter-Mattenskischanze, nach dem phänomenalen Eröffnungsevent 2017, sein und bereits jetzt können sich die Degenfelder Organisatoren über die ersten Meldungen von Weltklasse-Sportlern freuen.
So ging bereits die Meldung der russischen A-Damen-Nationalmannschaft der Skispringerinnen ein. Auch Topstar
weiterHöchste Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor
Mart Ristl war platt nach seiner Auswechslung. Und der frisch verpflichtete Mittelfeldspieler war nicht der einzige beim VfR Aalen, dem die Müdigkeit nach der bislang härtesten Trainingswoche anzumerken war. Dementsprechend zufrieden war Trainer Argirios Giannikis mit dem 1:1 (1:1) im Testspiel gegen den Regionalligisten VfB Stuttgart II. „Wir
weiterZAHL DES TAGES
Minuten lang dauerte das Debüt von Mart Ristl beim VfR Aalen. Der 22-jährige Neuzugang zeigte im Testspiel gegen den VfB Stuttgart II eine starke Leistung im zentralen Mittelfeld und überzeugte als Anspielstation und Ballverteiler.
weiterAalen steht im Zeichen des Stadtlaufs
Laufsport Am Sonntag ist es wieder soweit. Um 10.10 Uhr startet zum insgesamt 32. Mal der Aalener Stadtlauf. Erstmals gehen dabei auch Teilnehmer von „lauf gehts“ an den Start. Es wird der insgesamt zweite Meilenstein auf dem Weg zum Halbmarathon im Ulm sein. Foto: opo
weiterVfR-Junioren testen Waldstetten
Eine Saisoneröffnung nach Maß gelang dem Landesliga-Zweiten der letzten Runde, dem TSGV Waldstetten, gegen den Bezirksligisten TV Neidlingen am Donnerstagabend in heimischen Gefilden. Mit einem souveränen 8:1-Erfolg knüpften die Löwen mit viel Spielfreude an die erfolgreiche vergangene Saison an. Tobias Kubitzsch konnte sich als dreifacher Torschütze
weiterCarina Vogt wird DM-Fünfte
Mit einem Novum endeten die Deutschen Meisterschaften im Skispringen der Frauen am Freitagabend in Hinterzarten. Juliane Seyfarth aus Ruhla und die Olympiazweite von Pyeongchang, Katharina Althaus teilten sich das oberste Podest auf dem Siegertreppchen und feierten gemeinsam den Titel. Carina Vogt, Olympiasiegerin von 2014 aus Waldstetten, wurde Fünfte.
weiterGeschwindigkeit als Erfolgsfaktor
Mart Ristl war platt nach seiner Auswechslung. Und der frisch verpflichtete Mittelfeldspieler war nicht der einzige beim VfR Aalen, dem die Müdigkeit nach der bislang härtesten Trainingswoche anzumerken war. Dementsprechend zufrieden war Trainer Argirios Giannikis mit dem 1:1 (1:1) im Testspiel gegen den Regionalligisten VfB Stuttgart II. „Wir
weiterE-II-Junioren des TV Straßdorf feiern den Titel
Fußball Die E-II-Jugend des TV Straßdorf wurde Meister in der Kreisstaffel 4. Mit acht Siegen in den letzten acht Spielen sicherten sich die Kicker mit 24 Punkten und 46:30 Toren den Titel. Das Team hinten von links: Marius Bulling, Markus Scherrenbacher, Britta Rudat, Michael Schimmele. Mittlere Reihe von links: Jonas Fischer, Jana Kreisel, Pius
weiterLien Merker wird Württembergische Meisterin
Die Rhythmische Sportgymnastik des TV Wetzgau absolvierte ein erfolgreiches Wochenende bei den Württembergischen Nachwuchsmeisterschaften in Schmiden.
An den Start gingen alle Gymnastinnen der Kinderleistungsklassen zwischen sieben und zehn Jahren. Am Samstagvormittag starteten die Duos und die Gruppen der Kinderleistungsklassen. Das Duo der KLK8,
weiterMartina Dees sichert sich den Sieg
Die 19. Peter Hahn Ladies Open auf dem Golf-und Landclub Haghof fanden bei nicht optimalen Wetter-Bedingungen statt. Trotzdem meldeten 58 Damen, was deutlich zeigt, wie beliebt dieses Turnier ist. Martina Deeß (Welzheim) kam mit diesen Bedingungen am besten zurecht und gewann mit hervorragenden 22 Bruttopunkten. Zweite in der Brutto-Wertung wurde nach
weiterSchmid holt Silber– Böhm Bronze
Über 300 Judoka aus der ganzen Welt nahmen am European Judo Cup U21 in Gdynia (Polen) teil. Athleten aus 23 Ländern nutzten dieses Turnier, um Erfahrungen zu sammeln – und als Vorbereitung für die Europameisterschaft im September.
Neben Startern aus Europa waren auch zahlreiche Judoka aus den Vereinigten Staaten und Australien angereist. Lea
weiterSGM Herlikofen/Iggingen/Hussenhofen ist Meister
Fußball Die B-Junioren der SGM Herlikofen/Iggingen/Hussenhofen wurden ungeschlagen Meister der Leistungsstaffel 1 und steigen in die Bezirksstaffel auf. Stehend von links: Oliver Zaksek (Trainer), Sebastian Breuninger, Timon Schmidt, Robin Hammel, Niklas Kluger, Kevin Veleski, Jonas Herbst, Andi Nebras, Marius Schwarzkopf, Onurcan Bestepe, Dominik
weiterWerden Stars von morgen gefunden?
Der TSV Alfdorf/Lorch und der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen und die VR-Bank Ostalb organisierten zusammen ein vielfältiges und spannendes Sportfest. Im Rahmen der VR-Talentiade wetteiferten bei den „Bezirksentscheiden“ besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 und jünger um jeweils zehn Plätze der VR-Talentiade-Bezirksmannschaft
weiterDrei Sieger beim Golf Cup
Erneut war die beliebte After-Work-Serie von Mercedes Benz beim Golf Club Hetzenhof schnell ausgebucht. Zum Feierabend hatten viele Frauen und Männer große Lust, ihr Handicap zu verbessern und sich mit anderen zu messen.
Siege für König und JohnsonIn der Bruttowertung der Damen siegte Jaroslava König (GC Hetzenhof, 13 Brutto), bei den Herren gewann
weiterFußball
Ein echter Härtetest Auf ein erstes Highlight dürfen sich die Fans der Sportfreunde Dorfmerkingen freuen. Der SSV Ulm, amtierender WFV-Pokalsieger und Regionalligist, spielt am Sonntag um 12 Uhr in Elchingen gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen. Während die Schützlinge von Trainer Helmut Dietterle vor der Begegnung fünf Trainingseinheiten hinter
weiter„Vereinsmeierei“ hat keine Zukunft
Das Landeskinderturnfest – proklamiert als Familienfest des Schwäbischen Turnerbunds (STB) – kommt vom 20. bis zum 22. Juli 2017 nach Aalen und verwandelt die Stadt mit Mitmachangeboten für jedermann an drei Tagen in eine Bewegungshochburg. Schwäbische Post und Gmünder Tagespost haben haben mit STB-Präsident Wolfgang Drexler über
weiterDer Nachwuchs hat ein Gesicht bekommen
Die Premiere hat alle Erwartungen übertroffen. Der „1. Häberle-Beach-Day“ hat die Volleyballerinnen der DJK Gmünd noch enger zusammengeschweißt. Und die Nachwuchsspielerinnen noch näher an die Aktiven herangebracht. „Bislang waren es immer die Kleinen der DJK, jetzt sind es unsere Kleinen. Es sind keine gesichtslosen Mannschaften
weiterÜberregional (57)
„Killermaschine Kalikokrebs“ bedroht Arten und Gewässer
Antisemitischer Angriff in Bonn - Polizei geht gegen Falschen vor
Australier baut die schönste Sandskulptur
Beglückendes Oktett
Bikini krisskross
Brexit Turbulenzen im Unterhaus
Brüsseler Spitzen
BW-Ticket kommt im Dezember
Das Korn muss vom Feld
Deutschland steht im Finale
Digitaler Nachlass wird erblich
Erneut Angriff auf Kippa-Träger
Ex-Kitaleiter kommt vor Gericht
Facebook-Konto gehört zum Erbe
Fatale Signale
Festnahme Vater vergeht sich an Tochter
Flüchtlinge Schiffsblockade kostet Leben
Gefühl der „neuen Dringlichkeit“
Graffitis Sprayer noch minderjährig
Handynutzer sollen seltener ins Funkloch fallen
Heute auf swp.de
Höhle in Thailand soll Touristen-Attraktion werden
Kapitän erhebt Vorwürfe
Linksbündiger Protest
Niedersachsens Polizei erhält Blaulichtjacken und Basecaps
Plakate gegen die Gewalt
Puigdemont soll der spanischen Justiz übergeben werden
Sanktionen verlängert
Scheuers Löcher
Schulterschluss der Wirtschaftsminister
Sprayer Polizei ermittelt Verdächtigen
Syrien Wiege des Aufstands ccc
Trotz Verlust 10,5 Millionen Euro Gehalt
Trump bringt Nato-Gipfel an den Rand des Scheiterns
USA Nur ein Teil der Kinder zurück bei Eltern
Verletzte Giftige Gase ausgetreten
Vögel auch im Sommer füttern?
Winnetou kämpft in Oberschwaben
Wir brauchen ein Gesetz
Wölfin getötet und in See versenkt
Zuwanderungsregeln gefordert
Leserbeiträge (3)
Zum Thema „Kroatien im Finale“:
Durch Zufall war ich am Mittwochabend in der Innenstadt und habe die zweite Hälfte sowie die Verlängerung des WM-Spiels Kroatien/England angeschaut. Nach dem Sieg der Kroaten haben die Fans unter anderem ihre Freude in Form von Autokorsos zum Ausdruck gebracht. Ich war überrascht, wie viele Kroaten und kroatischstämmige in Aalen wohnen? Die sind
weiterZur Papierfabrik Palm:
Als Pensionär der Papierfabrik Palm, der dort 47 Jahre immer einen sicheren Arbeitsplatz gehabt hat, kann ich über die Kleinkariertheit und Kurzsichtigkeit einiger weniger Leserbriefschreiber nur den Kopf schütteln. Sie kritisieren den geplanten Neubau der Papierfabrik Palm, mit Argumenten, die zum Teil an den Haaren herbeigezogen sind. Da investiert
weiterÜbers Radfahren in Gmünd:
„In der Goethestraße gibt es stadtauswärts einen fahrbahnbegleitenden Radweg, der nach der Unterführung unter der Radtrasse auf den Gehweg geleitet wird. Diesen bin ich oft gefahren. Doch die Benutzung dieses Radweges ist extrem gefährlich. Beifahrer von parkenden Autos öffnen häufig ohne einen Blick auf den Radweg die Tür. Pkw, die von Seitenstraßen
weiterThemenwelten (24)
Ciao, bella Italia...!
Die Veranstalter und die Stände haben zur Italienischen Nacht
allerhand aufgeboten, darunter Speisen, Getränke und flotte Flitzer.
Schwäbisch Gmünd. Sie gehört seit Jahren zum Veranstaltungssommer in Schwäbisch Gmünd und versetzt die vielen Besucher immer wieder in Urlaubsstimmung: Die Italienische Nacht verbreitet heute, Samstag, wieder südliches Flair auf dem Gmünder Marktplatz. Mediterranes Lebensgefühl steht ab 11 Uhr im Mittelpunkt – dafür sorgen stimmungsvolle
weiterPrivates im Job nicht erlaubt
Im Job kann es immer wieder Phasen mit wenig Arbeit geben. Dennoch dürfen Arbeitnehmer diese Zeit dann nicht für Privates nutzen – wie lange Shopping-Touren im Netz. Das gilt sogar, wenn gelegentliches privates Surfen sonst erlaubt oder wenigstens geduldet ist. Denn wer es damit übertreibt, muss unabhängig vom Arbeitspensum mit einer Abmahnung
weiterWer am Arbeitsplatz aufräumt, spart Zeit
Ein freier, sauberer Schreibtisch soll die Leistung steigern und die Kosten senken. Bei der Clean Desk Policy müssen Arbeitnehmer jeden Abend alle Dokumente einsortieren und ihren Arbeitsplatz leer räumen. Solche Vereinbarungen stehen bei einigen Unternehmen sogar im Arbeitsvertrag. „Ein klarer Vorteil dieses Vorgehens: Es wird definitiv weniger
weiterVerbandskasten prüfen Vor einer Reise sollten Autofahrer den Inhalt des Verbandskasten gründlich überprüfen. Denn manche Bestandteile haben ein Verfallsdatum und müssen gegebenenfalls ersetzt werden. Günstiger als der Austausch einzelner Komponenten ist es allerdings oft, gleich den ganzen Kasten zu wechseln. Das zeigt ein Test vom Auto Club
weiterTipps für entspanntes Touren
Am Anfang einer ausgedehnten Motorradreise steht die Frage: Hotel oder Zelt? Denn nicht nur die Route und der Komfort hängen davon ab. „Wenn ich mich fürs Campen entscheide, also Zelt, Kocher und so weiter mitnehmen möchte, wird es schnell eng auf dem Motorrad“, sagt Frank Roedel, Chefredakteur der Zeitschrift „Motorrad News“.
weiterHeilig-Kreuz-Münster
Das gotische Heilig-Kreuz-Münster prägt das Stadtbild, ist die wohl größte Hallenkirche Süddeutschlands. Um das Jahr 1315 wurde mit dem Bau begonnen, um 1330 beauftragte die wirtschaftlich aufstrebende Stadt den berühmten Heinrich Parler aus Köln mit der Bauleitung. Eine neue Bauidee ist in dem 1351 begonnenen Chorraum verwirklicht: die Außenwand
weiterKloster der Franziskanerinnen
Architekt Gisberth Hülsmann hat diesen Neubau geschaffen. Das Kloster der Franziskanerinnen und auch die Kirche wurden erst im Jahr 2000 eingeweiht. Geistlicher Schwerpunkt dieser am Berg gebauten Anlage ist die Kirche, die auch nach außen offen ist. Ein Sakralbau, dersich schon in vielen Konzerten bewährt hat, der akustisch vor allem bei Chorwerken
weiterKlosterkirche Lorch
Das einstige Benediktinerkloster (um 1100) war Hauskloster und Grablege der Staufer. Im Jahre 1102 stifteten Friedrich von Hohenstaufen und seine Gemahlin Agnes, die salische Kaisertochter, das Benediktinerkloster Lorch und bestimmten es zur Grabstätte des staufischen Geschlechts. 150 Jahre lang wurden im Stift im Tal und danach im Kloster Angehörige
weiterSchlosskirche Hohenstadt
Hoch über dem Kochertal erheben sich Schloss und Schlosskirche von Hohenstadt. Die Kirche „Maria Opferung“ wurde im Auftrag des Ortsherrn Wilhelm Adelmann von Adelmannsfelden wohl durch die Brüder Michael und Christian Thumb erbaut, die zuvor schon für den Ellwanger Fürstpropst und Bruder des Herrn von Hohenstadt, Christoph Adelmann
weiterSt. Franziskus
In St. Franziskus finden sich spätromanische Architekturdetails, etwa das Rundbogenportal an der Westfront. Der Chor ist frühgotisch mit geradem Abschluss. Im Inneren ist das gotische Kreuzrippengewölbe noch erkennbar. Die Kirche wurde ab 1717 barock umgestaltet. Betraut war damit Eusebius Moosbrugger aus Au im Bregenzer Wald, der also aus der berühmten
weiterWo aus Klängen Kunstwerke werden
Ein heißer Freitagabend im Juli. Fernsehmoderator Harald Lesch, Professor für Astronomie und Astrophysik in München, ist auf dem Weg nach Schwäbisch Gmünd. Steht im Stau und erreicht die Stadt gerade noch pünktlich. Er betritt die Johanniskirche und sagt nur eines: „Wow, gigantisch!“. Seine Augen strahlen in das Chorgewölbe. Der
weiterDie Augustinuskirche
Im Jahr 1284 gründeten Augustiner-Eremiten ihr Kloster zwischen dem heutigen Münster und der staufischen Stadtmauer. Die gotische Kirche entstand um 1309, der Chor wurde um 1432 nach Osten erweitert. Der gotische Bau wurde von 1755-58 durch Johann Michael Keller barockisiert, der auch verantwortlich für die vielen Barockfassaden der Gmünder Innenstadt
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Tomaten blühen spät An den Tomatenpflanzen von Luise Raab aus Essingen
weiterEngerlinge absammeln
Engerlinge – unter dem Begriff fasst man weiße, dicke Larven von Schädlingen im Garten zusammen. Sie können von verschiedenen Insekten stammen und verschiedene Pflanzen befallen – und genau das ist das Problem für Hobbygärtner. Wichtig ist die Bekämpfung allerdings, denn die meisten Larven fressen Wurzeln auf, erklärt Marianne Klug,
weiterStrahlend schönes Blumengesicht
Sie ist eine, die als Mitbringsel immer passt. Die in jedes Gesicht ein Lächeln zaubert und eine, die zu Superlativen im Pflanzenreich fähig ist – die Sonnenblume, Blütenstar im Sommergarten.
Wer liebt sie nicht, die „Blumengesichter“ mit ihrem dichtem Kranz aus leuchtenden Blütenblättern? Bereits 2500 v. Chr. zierten Sonnenblumen
weiterStrahlende Blumengesichter
Sonnenblumen sind im Sommer ein Blickfang. Sie gedeihen auch gut im Gartenbeet. Seite 2
weiterEin Städtchen, wie aus der Zeit gefallen
Als vor Kurzem in einer Umfrage nach drei Assoziationen zum Ruhrgebiet gefragt wurde, kamen folgende Begriffe besonders häufig vor: Fußball, Kohle und Industrie. Dass der sogenannte Ruhrpott mit dem Städtchen Hattingen auch ein mittelalterliches Kleinod beherbergt, würde kaum jemand erwarten. Über 600 Jahre alt ist Hattingen, idyllisch an der Ruhr
weiterEine Reise durch die Bierregion Oberfranken
Anreise Mit dem Auto von Stuttgart auf der A 81 bis Würzburg, dort auf die A 3 wechseln, weiter bis Ausfahrt Pommersfelden und auf der B 505 bis Bamberg. Mit der Bahn von Stuttgart nach Bamberg mit einem Umstieg in Nürnberg, www.bahn.de
Unterkunft Im Brauereigasthof Fässla ist man dem Bier ganz nah. Einfache, gepflegte Gästezimmer im Traditionsbrauhaus.
weiterVon Ausschank zu Ausschank
Könnte der Rauch brennender Buchenholzscheite flüssig und trinkbar sein, dann würde er genau so schmecken wie das dunkle, tiefbraune Bier, das in einem Fachwerkhaus inmitten der Bamberger Altstadt ausgeschenkt wird. So intensiv und unverfälscht ist das leckere Aroma des „Aecht Schlenkerla Rauchbiers“
Die Gäste im historischen Brauhaus
weiterFotos: Ekkehard Eichler; Getty Images Europe
weiterEchte Kronprinzessin, Natur und Trolle
Eine Kronprinzessin hat’s nicht leicht. Schon früh um sieben haben sich die ersten Besucher auf den geharkten Wegen vor dem blank geputzten Schloss Solliden versammelt, um Victoria von Schweden zum Geburtstag zu gratulieren. Viele sind festlich gekleidet, sie haben Blumen und Geschenke mitgebracht, Kinder haben Bilder selbst gemalt.
Wenn sich
weiterDer aufgehenden Sonne entgegen surfen
Mit dem Licht kommen die Farben zurück. Erst trotzt das knallige Gelb der Blumen der Dunkelheit, dann ist das dunkle Rot der Lavafelsen zu erkennen. Der Sonnenaufgang hier in 3055 Meter Höhe soll atemberaubend sein. Normalerweise. Wenn keine Wolken da sind. Das Einzige aber, das einem an diesem Tag um 5.40 Uhr auf dem Haleakala den Atem raubt, ist
weiterAnreisen, ankommen und aktiv sein auf Hawaii
Anreise Flüge von Frankfurt nach Honolulu gibt es bei United Airlines (www.united.com) ab rund 950 Euro. Andere Anbieter sind beispielsweise Delta Airlines und Lufthansa. Zwischen den Inseln fliegt vor allem Hawaiian Airlines (www.hawaiianairlines.com).
Unterkunft Das Alohilani Resort Waikiki (www.alohilaniresort.com) in Honolulu liegt direkt am
weiterÖkologisch bauen mit hohem Wohnwert
Lindach. In einer innerörtlichen Baulücke in Lindach, Innerer Wasen 8, hat die Firma Holzbau Kielwein aus Eschach-Seifertshofen ein mustergültiges Einfamilienhaus erstellt. Beim Tag der offenen Tür am Samstag von 13 bis 17 Uhr können künftige Bauherren und Interessierte die Gelegenheit nutzen, das Holzhaus zu besichtigen. Für die Beantwortung
weiter