Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Juli 2018
Regional (143)
Lesung „Schwaben erlesen“
Aalen-Wasseralfingen. Der SchwäPo-Redakteur und Autor Bernhard Hampp nimmt am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr die Besucher der Buchhandlung Henne, Karlstraße 51, mit auf eine Reise durch Württemberg hinter die Kulissen bedeutender Literatureinrichtungen. Unter dem Titel „Schwaben erlesen“ stellt er gewitzte Buchfälscher, philosophische
weiterVeranstaltung IG Metall lädt Betriebsräte ein
Aalen. Am Dienstag, 17. Juli, ab 16.30 Uhr findet in der Stadthalle der Betriebsräteempfang statt. Die Veranstaltung ist als Messe organisiert, auf der sich neben der IG Metall 23 Kooperationspartner der Betriebsratsarbeit präsentieren. Nach einer Begrüßung durch Josef Mischko, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, sprechen OB Thilo Rentschler
weiterAuf geht’s, raus in den Garten!
Faul und gefräßig ist er, wie Garfield. Aber er ist der Chef. Der rote Kater „Rosso“ gebietet über die Bewohner eines Einfamilienhauses und den dazugehörigen Garten. Das sind ein Ehepaar und auf Seiten der Tierwelt die dreifarbige Katze Paula und Teddy, der Hund. Neulich hat Rosso wieder Mal den Beweis seiner Anführerqualitäten gegeben.
weiterJunger Mann außer sich
Aalen. Ein 19-Jähriger wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Gewahrsam genommen und musste bis 10 Uhr am Samstag beim Polizeirevier Aalen in Polizeigewahrsam bleiben. Kurz vor 3.30 Uhr hielt sich der junge Mann im Bereich des Aalener Bahnhofes auf und musste von einem Lokführer davon abgehalten werden, mit seinem Fahrrad die Bahngleise zu
weiterZahl des Tages
Autofahrer waren in der Nacht zum Montag auf der B29 zwischen Essingen und Aalen zu schnell unterwegs: Sie müssen nach der Polizeikontrolle mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und teils mit Punkten in Flensburg rechnen. Spitzenreiter war laut Polizei ein 28-jähriger Autofahrer, der mit 115 km/h statt der erlaubten 70 km/h unterwegs war.
weiterAuf Feier bewusstlos geschlagen
Aalen. Auf einer Geburtstagsfeier wurde am Samstag das 16-jährige Geburtstagskind bewusstlos geschlagen. Er feierte mit seinen Freunden in der Alten Heidenheimer Straße seinen Geburtstag, in der plötzlich kurz vor Mitternacht eine Gruppe von acht Personen an dem umzäunten Gelände auftauchte und sich nach dem Geburtstagskind erkundigte. Als der
weiter9000 Euro Schaden
Essingen. 9000 Euro Schaden und eine Leichtverletzte sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag, gegen 12.30 Uhr auf der B 29 ereignet hat. Ein 53-jähriger Autofahrer war in Fahrtrichtung Gmünd auf Höhe der Einmündung Forst an der Ampel auf ein 43-jährige Mercedes-Fahrerin aufgefahren. Die Frau wurde dabei leicht verletzt.
weiterGeldbeutel gestohlen
Essingen. Ein Unbekannter hat am Montag, gegen 8 Uhr in einer Bäckerei in der Margarete-Steiff-Straße den Geldbeutel eines 50-Jährigen geklaut. Die Geldbörse lag nach dem Bezahlen kurz am Tresen.
weiterTeurer Unfall auf der A 7
Westhausen. Über sechs Kilometer Stau brachte ein Unfall auf der A 7, Fahrtrichtung Ulm, am Montag, gegen 9.30 Uhr. Ein 21-Jähriger geriet mit einem Sattelzug kurz nach dem Agnesburgtunnel teils auf den Standstreifen. Hier fuhr er halbseitig auf einen dort wegen einer Panne stehenden, unbesetzten Opel auf. Die schwer beschädigte Sattelzugmaschine
weiterUnachtsam aufgefahren
Westhausen. Ein 23-Jähriger war am Montag, gegen 10 Uhr, auf der B 29 in Richtung Westhausen unterwegs, als er unachtsam im Einmündungsbereich B 290 an der Ampel auf den Seat einer 25-Jährigen auffuhr. Die Frau wurde leicht verletzt. Beide Autos sind Totalschaden.
weiterAuch am Dienstag sind teils kräftige Schauer unterwegs
Am Dienstag wird das Wetter so ähnlich, wie am Montag. Es gibt wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken, in schwüler Luft können sich ab Mittag wieder teils kräftige Schauer und örtlich auch Gewitter bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 24 bis 27, örtlich auch 28 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700
weiterAusstellung im Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Physiker und Literaten, Mathematiker und Komponisten – alle von Weltruf – hat die Stadt Brünn in ihrer 1000-jährigen Geschichte hervorgebracht. Die Stadt Gmünd als Patenstadt der deutschen Brünner erinnert mit einer Ausstellung im Rathaus an diese Menschen und ihr Wirken.
1945 wurde Zehntausenden deutscher Brünner
weiterEnde November eine neue Tankstelle
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiets Neugärten III wurde am Montag im Herlikofer Ortschaftsrat einstimmig beschlossen. Auf den Weg gebracht ist damit die Verlegung der Tankstelle in östliche Richtung ins Gewerbegebiet Neugärten III Erweiterung.
Allerdings gibt es für die Gesamtfläche von 11
weiterViele Anfragen für den Gügling
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Tagesordnungspunkte und Zeitplan gerieten am Montagabend bei der letzten Sitzung des Bettringer Ortschaftsrates vor der Sommerpause etwas aus den Fugen. Grund war, dass die Vertreter der Stadtverwaltung mit OB Richard Arnold nicht rechtzeitig zur Vorberatung für den Satzungsbeschluss zum Bebaungsplan „Gügling
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ursula Jobst Bettringen, zum 70. Geburtstag
Bartholomä
Ottmar Egle zum 97. Geburtstag
Gschwend
Gertrud Hofer zum 90. Geburtstag
Schechingen
Klaus Pelagia zum 70. Geburtstag
weiter„Über die Subversitivät von Filzstiften ...“
Schwäbisch Gmünd. Der Literatursommer Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd bietet unter dem Motto „Buch. Kunst. Weiblich. Leselust im Atelier“ an besonderen Orten besondere Lesungen mit Autorinnen an. Mit viel Sachverstand und Leselust haben die Stadtbibliothek, die Stabsstelle für Chancengleichheit und die Gmünder VHS ein ambitioniertes
weiterOrtschaftsrat Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Am Donnerstag, 19. Juli, findet um 19.30 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Großdeinbach im Bürgersaal des Bezirksamtes statt.
Auf der Tagesordnung stehen diese Punkte: Bürgerfragestunde und Anfragen. Im Mittelpunkt steht das Thema Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Holder I“ Gemarkung
weiterFuchs auf der Fahrbahn
Heubach. Auf der Landesstraße 1162 zwischen Heubach und Bartholomä erfasste ein 18-Jähriger am Sonntag gegen 8.20 Uhr mit seinem Suzuki Swift einen die Fahrbahn querenden Fuchs. Bei dem Aufprall des Tieres entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterMotorradfahrer übersehen
Durlangen. Leichte Verletzungen zog sich ein 41 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntag zu. Mit ihrem BMW war eine 33-Jährige gegen 11.20 Uhr auf der Zufahrtsstraße Weggenziegelhütte unterwegs, von wo aus sie auf die B 298 in Richtung Spraitbach einbog. Hierbei übersah sie den Zweiradfahrer. Obwohl dieser noch eine Vollbremsung
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren mit seinem Mercedes Benz beschädigte ein 52-Jähriger am Sonntag gegen 11.30 Uhr einen BMW, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Schindelackerweg abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt rund 4000 Euro.
weiterUnfall verursacht
Abtsgmünd. Eine verletzte Autofahrerin und ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 24-Jähriger am Sonntag verursachte. Kurz vor 16 Uhr kam der Mann mit seinem Golf beim Abbiegen von der Hauptstraße in die Hohenstadter Straße auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen den entgegenkommenden
weiter„Die Bürgerschaft hat etwas Wertvolles gegeben“
Eschach. Der Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr bot am Montag den Rahmen für die Verpflichtung, des im Juni wieder gewählten Bürgermeister Jochen König. Diese Aufgabe hatte der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde, Marcus Krieg, übernommen.
Krieg blickte in seiner Ansprache auf die erreichten Ziele in den vergangenen acht Jahren.
weiterAm Schluss flossen dann auch noch ein paar Tränchen
Leinzell Mit insgesamt 44 Absolventen verlässt eine stattliche Anzahl von Prüflingen erfolgreich die Leinzeller Werkrealschule. Norbert Grimm vom Schulleitungsteam überreichte während einer Feierstunde in der Kulturhalle die Hauptschul- oder Werkrealschulabschlusszeugnisse. Als erfreulich bezeichnete er die Tatsache, dass fast alle die Prüfungen
weiterBürgerinitiative informiert
Gschwend. Über den Stand der Bemühungen für den Ausbau der Landesstraße 1080 auf der Frickenhofer Höhe informiert der Bürgerinitiative am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr im Friedrich-von-Schmidt-Haus in Frickenhofen. Außerdem werden weitere Aktivitäten beraten. Für folgende Treffen haben der Leiter des Straßenbauamts (9. Oktober) und Landtagsabgeordneter
weiterGewandert bis zum Sonnenaufgang
Göggingen-Horn
Zwölf Stunden zu wandern hatten sich 21 Aktive des TGV vorgenommen. Die Wanderfreunde starteten um 20 Uhr an der Horner Hütte das Abenteuer. Von Horn aus ging es über den neuen Leinsteg nach Schönhardt wo man beim Gartenfest einen kurzen Stopp einlegte. Weiter führte die Tour nach Böbingen, durch das neu angelegte Remstalgartenschaugelände,
weiterSommerfest auf der Heide
Mutlangen. Die Gschlampadn sorgen beim Sommerfest des TSV am Freitag, 20. Juli, ab 18 Uhr für Stimmung im Sportgelände auf der Heide. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterTreffen der Jakobspilger
Leintal. Wie schon seit vielen Jahren treffen sich Jakobspilger aus den umliegenden Orten, um das Fest des Heiligen Jakobus zu feiern. Beginn der Veranstaltung am Sonntag, 22. Juli, ist um 6.45 Uhr an der Jakobskapelle in Schechingen-Klotzhöfe. Von dort führt der Weg über Börrat nach Hohenstadt.
In Hohenstadt trifft man um 7.30 Uhr auf eine Pilgergruppe
weiterEine ungewöhnliche Strafsache
Aalen
Mit einem nicht gerade alltäglichen Fallgeschehen befasste sich das Amtsgericht Aalen unter Vorsitz von Amtsrichterin Isolde Ziegler-Bastillo.
So ungewöhnlich wie das Delikt „Strafvereitelung im Amt“, war zeitweise auch der Verlauf der mündlichen Verhandlung. Präzise umschrieb Erster Staatsanwalt Bäumer von der Staatsanwaltschaft
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß ist die Fläche, die auf dem Schillerplatz in Lorch einen neuen Pflasterbelag erhält. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterIntegration Lernwerkstatt für Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd trifft sich am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o., Goethestraße 65.
Unter anderem wird dabei die Gmünder „Lernwerkstatt für Flüchtlinge“ vorgestellt.
Außerdem berichtet der Vorstand des Arbeitskreises über seine jüngsten Aktivitäten. Alle
weiterEinblick in private Gärten
Schwäbisch Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd läd ein zum Tag der offenen Gartentür. Am Sonntag, 29. Juli, ab 11 Uhr sind die Gärten in Kleindeinbach von Heide Schultz (Hespelerstraße 60), und von Familie Jung (Hangendeinbacher Straße 1) geöffnet. Es werden Gärten mit Blumenrabatten, Seerosenteich, Steingarten, Efeu- und
weiterErinnerung an Leutze
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. Juli, jährt sich der Todestag Emanuel Leutzes zum 150. Mal. Aus diesem Anlass treffen sich Interessierte um 21 Uhr an der vor Leutze-Informationstafel in der Rinderbacher Gasse.
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse eröffnet die Nachtwache. Svenja Müller, Flötistin, umrahmt die Gedenkfeierlichkeit musikalisch. Im
weiterBausachen im Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Dienstag, 17. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus und berät über Bauvorhaben.
weiterDr. Rainer Lächele
Essingen. „Herzlichen Glückwunsch zum 70sten! Wir Firmenhistoriker lesen nicht nur die Schwäbische Post, sondern schätzen die Jubilarin auch als vorzügliche historische Quelle!“ Foto: opo
weiterEnergetische Erstberatung
Abtsgmünd. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 18. Juli, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Terminvereinbarung: Telefon (07173) 185516.
weiterHochwasserschutz & Friedhof
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. Juli, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederalfingen, Neufassung der Hauptsatzung, Flutlichtanlage Sportanlage Bolzensteig, städtebauliche Erneuerung „Ortsmitte II“, Festlegung des Standorts für eine Umspannstation der EnBW ODR in Seitsberg,
weiterHospizdienst sucht Helfer
Abtsgmünd. Der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd sucht ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Helfer. Der Hospizdienst startet Anfang Oktober 2018 mit einem neuen Qualifizierungskurs zum Ehrenamtlichen Hospizhelfer.
Mit einem Informationsabend am 20. September stellt der Hospizdienst sein neues Ausbildungskonzept der Bevölkerung mit seinen Inhalten
weiterSommerleuchten der Chorfreunde
Sommerfest Das „Sommerleuchten“ der Chorfreunde Hüttlingen, das auf dem Gelände der Limeshalle veranstaltet wurde, fand am Wochenende eine großartige Resonanz. Überall wurden um das Areal und auf den Wiesenflächen Kerzen aufgestellt und beleuchtete Pflanzen- und Blumen als hübsche Dekoration. Bei Anbruch der Nacht entfaltete sich
weiterBlockflöte und Bongo
Waldstetten. Die Schülerinnen und Schüler der Blockflöten- und Bongo-Klasse von Petra Schäffauer laden zum Klassenkonzert ein. Am Mittwoch, 18. Juli, können Besucher den Darbietungen ab 18 Uhr in der Musikschule Waldstetten am Kirchberg lauschen.
weiterEin Waldstetter Aushängeschild
Waldstetten. Simone Suchy ist zweifache Europameisterin, mehrmalige Deutsche Meisterin im Bogensport und hat zahlreiche Titel auf regionaler Ebene errungen. Grund genug für Bürgermeister Michael Rembold, die erfolgreiche Sportlerin zu einem Empfang im Waldstetter Rathaus einzuladen. Bei dieser Gelegenheit durfte sich Suchy ins Goldene Buch der Gemeinde
weiterFachsimpeln über Busse
Göppingen. Das große Bus-Festival in der Göppinger EWS-Arena geht geht von Freitag, 20. Juli, bis Sonntag, 22. Juli, jeweils von 11 bis 24 Uhr. An drei Tagen sollen dabei Bus- und Musikfreunde auf ihre Kosten kommen. Fachsimpeln mit Gleichgesinnten, die neuesten Bus-Modelle der verschiedenen Fahrzeuganbieter anschauen und Leute kennenlernen stehen
weiterFünf Tage Remmidemmi im Remstal
Plüderhausen. Die Plüderhäuser locken mit einem dicken Programm. Los geht’s am
Donnerstag, 19. Juli, mit dem Blasmusikfestival Rems Regio. Ab 17 Uhr gibt’s Bewirtung, ab 18 Uhr heißt es „Hände nach oben“, unter anderem für Spielgemeinschaft Rechberghausen-Börtlingen Musikverein Stadtkapelle Welzheim, Musikverein Elchingen,
weiterNeue Infrastruktur für Schillerplatz
Lorch
Bagger dominieren aktuell das Bild vor dem Lorcher Bürgerhaus. Die Leitungsarbeiten sind in vollem Gange. Diese werden neu strukturiert, damit bei Veranstaltungen eine optimale Versorgung, etwa mit Strom, Zu- und Abwasser und ähnlichem gewährleistet ist, wie Stadtbaumeister Achim Waibel erklärt. Zudem muss der Boden verbessert werden, sprich,
weiterSchnelles Breitband und „Löschbande“
Alfdorf. Mit froher Kunde war der Breitbandbeauftragte der Region Stuttgart, Hans-Jürgen Bahde, am Montag nach Alfdorf in die Gemeinderatssitzung gekommen. Er resümierte, dass die Region Stuttgart ursprünglich mittels einer Backbone-Trasse eine eigene Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn aufbauen wollte. Für alle 179 Kommunen für rund 110 Millionen
weiterSommer-Open-Air
Oberkochen. „Rocken bis die Fetzen fliegen!“: Das ist das Motto der Thunderbirds, einer der populärsten Coverbands. Mit ihrer enormen Live-Erfahrung und einem nahezu unerschöpflichen Repertoire begeistert sie regelmäßig ihr Publikum. Beim Oberkochener Open Air am Freitag, 20. Juli, wollen die Bandmitglieder auch das Publikum auf dem Eugen-Bolz-Platz
weiterVerstärkung für Guggenmusik
Oberkochen. Die Guggenmusig Schwoba Gwidd’r Oberkochen sucht Verstärkung in den Registern Trompete, Posaune, Schlagzeug und Pauken. Jedermann und jedefrau ist herzlich willkommen, egal, ob er oder sie ein Instrument beherrscht. Geprobt wird jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen. Kontakt unter schwoba-gwiddr@web.de.
weiterBergmesse und Segnung
Aalen-Waldhausen. Der katholische Kirchenchor St. Nikolaus Waldhausen lädt am kommenden Samstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr zur 32. Bergmesse auf den Hohenberg ein.
Dabei werden traditionell Fahrzeuge gesegnet. Nach dem Gottesdienst gibt es Bewirtung beim Schuppen der Familie Buchstab.
Bei schlechter Witterung werden Gottesdienst und Hocketse in den Schuppen
weiterBlutspendeaktion des DRK
Neresheim-Dorfmerkingen. Das DRK bittet am Freitag, 20. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Dorfmerkingen, Felsenstraße 56, um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterErfolgreich im Wettbewerb
Neresheim. Sebastian Winkler aus der Klasse 9a des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums hat bei der „International Junior Science Olympiade“, kurz IJSO, das Finale nur knapp verpasst und ist damit unter die ersten 100 (95.) bei dem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb gekommen.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler,
weiterGläserne Produktion und offene Türen
Neresheim. Die Härtsfelder Imkerschule veranstaltet am Sonntag 22. Juli, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ihren traditionellen Honig- und Bienenmarkt in Fleinheim. Wie jedes Jahr stehen auch diesmal wieder interessante Vorträge auf dem Programm.
Privatdozent Dr. Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim, hält um
weiterHaushaltslage und Freibad
Neresheim. Die Gemeinderatssitzung im Rathaus am Montag, 23. Juli, beginnt um 18.15 Uhr mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss auf der Tagesordnung: Bebauungsplanänderung „Flugplatz-Härtlesweg“ in Elchingen, Bericht zur Haushaltslage, Grundsatzdiskussion über die Sanierung des Freibads Kösingen und Änderungen durch die neue Gemeindeordnung.
weiterVorbereitet in die Babypause
Dillingen. Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Landratsamt Dillingen bietet am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr im Hebammenhaus Dillingen, Große Allee 28 einen Infoabend für werdende Eltern an. Er soll einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Ansprüche sowie zu sozialen und finanziellen Hilfen geben, welche
weiterZahl des Tages
Tote forderte ein Überfall von Rebellen auf die Kirchengemeinde „Unsere gute Frau von Fatima“ in Bangui (Republik Zentralafrika), die der Combino-Missionar Moses Otii Alir als Pfarrer leitet.
weiterAuf Parkbank eingeschlafen, Geld weg
Schwäbisch Hall. Die werden sich wohl genau überlegen, ob sie sich noch einmal auf einer Parkbank schlafen legen. Denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag nahm das für eine 66-Jährige und ihren 50-jährigen Begleiter kein gutes Ende. Um 23.30 Uhr schliefen sie auf der Parkbank an der Wall-Holla-Multispiel-Anlage in der Weilerwiese ein. Als die
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Ein Führer in alamannischer Gewandung stellt am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr den Gästen die Bestände des Alamannenmuseums Ellwangen vor. Die Führung ist kostenlos. Es ist nur der übliche Eintritt ins Museum zu entrichten.
weiterDie Sieger beim Kinderfest
Ellwangen. Beim Elchschießen siegten Leonie Rathgeb von der Klasse 6a des Hariolf Gymnasiums (HG) und Valentin Kalenbach, (Kl. 5 HG). Die beiden sind damit Schützenkönigin und Schützenkönig 2018.
Beim offenen Stadtlauf siegten im Jahrgang 2010 und jünger: 1. Johannes Oelgray, Maximilian Binder, Nina Erbe. 2. Leonardo Ipetro, Selina Turtku. 3.
weiterEin Angriff während der Fürbitten
Ellwangen
Keiner Zeitung war der Vorfall eine Meldung wert, so wie der ganze Bürgerkrieg in der Republik Zentralafrika hierzulande kaum beachtet wird. Zu „gewöhnlich“ sind die Ereignisse in diesem Land, das ärmste der Welt. Viele kennen nicht mal das Land, eher noch Kaiser Bokassa, der die einst französische Kolonie von 1976 bis 1979
weiterEs blüht an der Jagst
Natur Wer dieser Tage am Fuß- und Radweg an der Jagst zwischen Rotenbach Schrezheim entlanggehet, könnte meinen, die Landesgartenschau hätte schon begonnen. Rechts und links blüht es in allen Farben: Hier Sonnenblumen, Raps und Wicken, dort Blutweiderich Mädesüss. Foto: gek
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Unterschneidheim. Unbekannte drangen zwischen Montag, 9. Juli, und Samstag, 12 Uhr in ein Gebäude am südlichen Ortsrand ein, wo sie aus dem Keller eine Motorradjacke und einen Sturzhelm, Marke Shoe, entwendeten. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 19. Juli in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte in die Mutterhauskapelle der Anna-Schwestern, Nibelungenweg 1 kommen, still werden, anbeten. Der Zugang ist ausgeschildert, Anmeldung nicht erforderlich.
weiterReisebus in die Schutzplanken
Ellwangen. Der Fahrer eines Reisebusses fuhr am Sonntagmorgen auf der A7 in Richtung Süden. Zwischen Ellwangen und Westhausen geriet der Bus zu weit nach rechts, überfuhr mehrere Warnbaken und touchierte die Schutzplanke. Durch den Aufprall wurden Teile sowie Schmutz auf die Fahrbahn geschleudert, wodurch zwei nachfolgende Fahrzeuge leicht beschädigt
weiterGroßes Bauernmarkt-Grillen
Ellwangen. Der Bauernmarkt wartet mit einer besonderen Aktion zu den Heimattagen am Freitag, 20. Juli, auf: Ab 12 Uhr weht beim Bauernmark-Grill-Event am Fuchseck ein ganz spezieller Duft, wenn alles vom Bauernmarkt – die ganze Bandbreite sämtlicher Fleisch-. und Wurstwaren, Fisch sowie alle Gemüsesorten – auf dem Grill und in der Pfanne zubereitet
weiterHohenberg feiert Dorffest an Jakobi
Rosenberg-Hohenberg. Der Liederkranz Hohenberg lädt zum „Dorffest an Jakobi 2018“ ein. Los geht es am Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr mit Original Hohenberger Hitzkuchen aus dem Holzbackofen. Zur Unterhaltung spielt die Hohenberger Dorfmusik. Am Sonntag, 22. Juli, ist um 10 Uhr Festgottesdienst in der Jakobuskirche, anschließend Mittagstisch
weiterSitzung des Gemeinderates
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat tritt am Donnerstag, 19. Juli, um 17 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Beraten wird über die Änderung der Hauptsatzung, den Standort des Weihnachtsmarktes, den Finanzzwischenbericht 2018, den Lärmaktionsplan, die Netzverstärkung Ostalbkreis und den Bebauungsplan „Karl-Stirner-Straße“.
weiterWohnqualität auf dem Hardt steigt
Für die Gemeinschaft der „Baugruppe Sonnenhügel Hardt“ und für weitere Protagonisten einer neuen zukunftsgerichteten Wohnbebauung auf dem Areal der früheren Hardt-Kaserne war es ein freudiger Moment: Am Montag erfolgte mit dem ersten Spatenstich endlich der Start zum Bau eines bemerkenswerten Mehrgenerationenhauses. „Mitbauherrin“
weiterBenefizkonzert für Nataly
Neuler. Die Brühlschule organisiert am Dienstag, 17. Juli, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche in Neuler ein Benefizkonzert für ihre Schülerin Nataly, die erneut an Leukämie erkrankt ist. Die Klassen 3 und 4 führen die Kantate „Noah“ auf und bitten anschließend um eine Spende.
weiterGassen, Winkel und Gebäude
Ellwangen. Dr. Herrad Küster führt am Mittwoch, 18. Juli, zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Ellwanger Innenstadt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterHaushalt, Wahl, Rathaus
Rainau-Schwabsberg. Der Rainauer Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 19. Juli, um 17.30 Uhr zunächst am Rathaus Schwabsberg zur Übergabe Car Sharing. Anschließend besichtigt er Grundstück und Gasthaus Rister, Lindenstraße 12. Um 18.30 Uhr beginnt die Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Haushaltszwischenbericht 2018, Überprüfung der
weiterJazz in der Gnadentaler Mühle
Michelfeld-Gnadental. Gerhard Bergius werden viele SchwäPo-Leser noch kennen. 16 Jahre lang war er der Pfarrer in Walxheim und lud dort zu seinen berühmten Konzerten im Pfarrhaus ein. Inzwischen hat er sich zur Ruhe gesetzt und lebt mit seiner Familie in der alten Mühle in Michelfeld-Gnadental. Umtriebig ist Gerhard Bergius aber immer noch. So wie
weiter90 Jahre SSV Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Im Schützenhaus, Beibergstraße 26, feiert der Sportschützenverein Flochberg 90-jähriges Bestehen. Los geht es am Samstag, 21. Juli, ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück.
weiterDas Thema Prostitution
Bopfingen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Ostalbkreis organisiert am Mittwoch, 18. Juli, 19 Uhr in der „Sonne“ eine Podiumsdiskussion „Prostitution – Wir müssen miteinander reden“. Fragen aus dem Publikum stellen sich MdB Leni Breymaier, Aussteigerin Marie Merklinger, Dr. Dr. Margarete Scheuermann von SI Aalen/Ostwürttemberg
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz können Kinder am Samstag, 28. Juli, von 9 bis 12 Uhr alles verkaufen oder tauschen, was sie nicht mehr brauchen: Spielsachen, Bücher, CDs, Sammelbildchen und vieles mehr. Bei schlechtem Wetter wird im Bürgersaal im Rathaus gehandelt. Es ist keine Anmeldung nötig.
weiterOAG bittet zur Hocketse
Bopfingen. Das Ostalb-Gymnasium lässt seine Projekttage mit einer Hocketse am Freitag, 20. Juli, ab 15.30 Uhr ausklingen. Jedermann kann Einblick nehmen in die Projektinhalte. Es gibt Kaffee, Kuchen und Spanferkel. Um 14.30 Uhr werden die neuen Fünftklässler offiziell begrüßt.
weiterSportverein feiert Geburtstag
Lauchheim-Röttingen. Der TSV Röttingen feiert auf seinem Sportgelände das 40-jährige Bestehen. Los geht es am Freitag, 20. Juli, ab 18 Uhr mit dem Elfmeter-Cup. Am Samstag wird ab 10.30 Uhr das Blitzturnier mit Mannschaften aus der Umgebung ausgetragen. Ab 20 Uhr findet eine Party mit der Band „Golden Island“ statt. Die Spielstraße für die
weiterWasserwerk, Geruch, Gräber
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Wasserenthärtungsanlage, Bebauungsplan „Auchtfeld“ in Westerhofen (Fachgutachten zu den Geruchsimmissionen des landwirtschaftlichen Betriebs in Ruital), Errichtung von pflegefreien Gräbern in Westhausen.
weiterZahl des Tages
Vereine, der Partnerschaftsverein Amici di Casola, die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und die Guggengruppe Birkenschnalzer, organisieren zusammen mit der Gemeinde das sechste Bartholomäer Dorffest am kommenden Wochenende. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Party und viele Überraschungen auf der Marktwiese“.
weiterMittwochsfest „Steirer Schwoba“ in Waldschenke
Heubach. Die „Steirer Schwoaba“ spielen am Mittwoch, 18. Juli, ab 15.30 Uhr live im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Die Musikanten werden zünftig mit ihrem gewohntem Charme bis in den Abend spielen, freut sich Waldschenken-Wirt Stephan Mezger. Alle Freunde dieser urigen Musik sind eingeladen. Das nächste Mittwochsfest ist
weiterGefahrstoff stammt aus Frankfurt
Essingen. Nach dem Giftgas-Alarm bei Scholz am vergangenen Donnerstag wurde mittlerweile laut Polizeiangaben bekannt, dass wohl alle 17 verletzten Personen am Freitag, aber teils bereits auch schon am Donnerstag die Krankenhäuser verlassen konnten. Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass das angelieferte Altmetall, in denen sich
weiterSanierung der Lauterner Halle
Heubach. Der Bauausschuss Heubach beschäftigt sich am Mittwoch, 18. Juli, ab 17 Uhr im Rathaus mit der Erweiterung der Mehrzweckhalle Lautern. Außerdem wird ein von der Verwaltung geplantes „Coaching“ in Sachen Klimaschutz diskutiert und Arbeiten für die Stadthallensanierung vergeben.
weiterSchillerschüler experimentieren im Labor
Bildung Die neunten Klassen der Schillerschule in Heubach besuchten mit ihrem NWT-Lehrer Thorsten Auer das Schülerlabor Unicorner der PH Gmünd. Die Schüler machten selbst Untersuchungen zum Luftwiderstand von Körpern und entdeckten die Schwerelosigkeit. Foto: privat
weiterFerienprogramm in Bartholomä
Bartholomä. Das Ferienprogramm in Bartholomä hat 38 Aktionen. Auch in diesem Jahr gibt es beim Bauen von Nistkästen, einer Dorf-Rallye, einem Spiel- und Lesenachmittag, dem Instrumentenbau, einer Geocache-Tour mit dem GPS-Gerät und weiteren Angeboten kindgerechte Aktionen für die kleineren Ferienkinder.
Für die etwas Älteren gibt es eine Fahrt
weiter„Integration ist Geben und Nehmen“
Schwäbisch Gmünd
Ahmad lebt seit zwei Jahren und drei Monaten in Gmünd. Er kommt aus Syrien. Ahmad hat am Montagabend in der Gmünder „Eule“ die Auftaktveranstaltung Integrationsmanagement umrahmt. Er jonglierte mit Bällen und Kegeln. Gelernt hat Ahmad dies auf dem Gschwender Rappenhof. Ein Jahr lang war er immer wieder dort. Gelernt
weiterZahl des Tages
Jahre Theaterschiff Stuttgart – aus diesem Anlass bedankt sich das Team mit einem besonderen Angebot an sein Publikum: Wer vom 1. bis 15. August telefonisch an der Abendkasse das Kennwort „zehn Jahre Theaterschiff Stuttgart“ nennt, erhält für die Produktion „Die süßesten Früchte“ vier Karten zum Preis von drei.
weiterBurr & Klaiber Blues in seiner ganzen Vitalität
„Blues and more“, so lautet die Überschrift, unter der jetzt die Konzerte von Burr & Klaiber stehen. Ganz bewusst legt das Duo aus Baden-Württemberg den Hauptakzent auf jene Musik, die Winfried Burr (Geige, Gesang, Vokalpercussion) und Siegfried Klaiber (Gitarre, Gesang, Vokalpercussion) so lieben: den Blues in seiner ganzen Vielfalt
weiterVersiert auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Im Musiksaal der Schule war das jährliche Unterstufenkonzert des Scheffold-Gymnasiums. Unterstufenchor und Unterstufenorchester hatten zuvor zwei Tage lang bei einer Musikfreizeit im Gästehaus Schönblick ihren Stücken den letzten Schliff gegeben.
Das Unterstufenorchester unter der Leitung von Diana Magg und Manuela Essig, präsentierte
weiterZahl des Tages
Prozent der Nettokosten übernimmt die Europäische Union, um Waldbesitzer zu fördern, die Waldgebiete unter 30 Hektar haben. Lediglich die Umsatzsteuer müssen die Besitzer selbst übernehmen.
weiterStrafverfahren Aggressiver Schwarzfahrer
Schorndorf. Ein 28-jähriger Schwarzfahrer zeigte sich am Sonntag im Zug zwischen Winterbach und Schorndorf bei der Kontrolle aggressiv. Er hatte weder einen Fahrschein noch einen Ausweis dabei, weshalb die Polizei hinzugezogen wurde. Auch den Beamten zeigte er sich aggressiv und wehrte sich bei der anstehende Durchsuchung massiv. Daraufhin wurde er
weiterAls Fachkräfte dringend gebraucht
Schwäbisch Gmünd
Grund zur Freude hatten die 41 Absolventinnen des Instituts St. Loreto, die zum Abschluss ihres einjährigen Berufspraktikums ihre Zeugnisse mit der staatlichen Anerkennung als Erzieherinnen erhielten. In einer Feierstunde wurden sie von ihren Praxisdozenten geehrt und festlich verabschiedet. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer
weiterBodenschutzkalkung ist gestartet
Aalen. Wie die Forstbehörde des Landratsamts mitteilte, hat am Montag, 16. Juli, auf den Staatswaldflächen Ellenberg West, Ellenberg Ost, Röhlingen und Lauchheim eine Bodenschutzkalkung begonnen. Die zu kalkenden Waldgebiete reichen von der Autobahn 7 im Westen über Pfahlheim und Stödtlen bis nach Unterschneidheim und die bayrische Landesgrenze
weiterFachhochschulreife in der Tasche
Schwäbisch Gmünd. Nach den Abschlussprüfungen des „Berufskollegs „zum Erwerb der Fachhochschulreife“ (BKFH, BKFR II und BK II) gab es bei der Zeugnisübergabe viele freudige Gesichter. Das Programm wurde musikalisch von der Schulband der Kaufmännischen Schule untermalt. Oberstudiendirektorin Karin Wagner und Oberstudienrätin
weiterGleisarbeiten auf der Remsbahn
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Bahn erneuert ab Samstag, 28. August, bis Samstag, 6. Oktober, die Gleise auf der Remsbahn zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen sowie im Bahnhof Aalen.
Aufgrund der Gleisarbeiten muss der Streckenabschnitt zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen für den Zugverkehr gesperrt werden, wie die Bahn mitteilt. Daher
weiterLossprechung der Sommer- Prüflinge
Ellwangen. An der Gesellenprüfung Sommer 2017 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima (SHK) haben insgesamt sechs Auszubildende ihre Prüfung abgelegt. Vier Prüflinge in der Fachrichtung Wärmetechnik und zwei Prüflinge in der Fachrichtung Wassertechnik. Keinen Prüfling gab es in der Fachrichtung Lufttechnik.
Die Prüfung zum
weiterRenovierung der Skihütte ist Thema
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bei der Mitgliederversammlung des Turnverein Weiler in den Bergen 1920 war der Blick schwerpunktmäßig auf das Jubiläumsjahr 2020 gerichtet. Die Organisatoren stecken längst in den Vorbereitungen und arbeiten die 100-jährige Vereinsgeschichte auf. Neben vielen Bildern werden auch Texte und Dokumente gesammelt, sortiert
weiterSchnuppertag: Straßenmeisterei
Aalen/Ellwangen. Das Landratsamt Ostalb öffnet am Freitag, 20. Juli, von 9 bis 15 Uhr die Tore der Straßenmeistereien in Aalen und Ellwangen. Dort bekommen interessierte Schülerinnen und Schülern Einblicke in das Berufsfeld des Straßenwärters und der Straßenwärterin.
Neben einer Fahrzeug- und Geräteausstellung werden die Arbeitsabläufe der
weiterVon den Kelten bis zum Kalten Krieg
Schwäbisch Gmünd. Der Bundesvorsitzende des Heimatverbands der Bruna, Dr. Rudolf Landrock, sprach bei den Torhausgesprächen des Vereins „Brücke nach Osten“ zur Besiedelung von Böhmen und Mähren.
Nach der frühkeltischen Besiedelung und den Wirren der Völkerwanderung übernahmen um 800 die Przemysliden die Herrschaft über Böhmen
weiterWatson und das Evangelium
Neuler
Was würde „Watson“, das Computerprogramm der Künstlichen Intelligenz, wohl zum Evangelium der Arbeiter im Weinberg sagen? Das hat Dr. Rolf Siedler in seinem Vortrag „A smarter life – Ansichten der Digitalisierung zwischen Hysterie und Hype“ in den Raum gestellt.
Die Ausführungen des Betriebsseelsorgers richteten
weiterZahl der Laktoseintoleranten verdreifacht
Gesundheit Die Regale mit laktosefreien Produkten in den Supermärkten werden immer länger. Die Zahl der Betroffenen hat sich laut einer aktuellen Datenerhebung der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) von 5630 Versicherte im Jahr 2006 auf 18 250 im Jahr 2016 mehr als verdreifacht. Foto: pixabay
weiterTiefes und hohes Blech
Aalen. Die städtische Musikschule veranstaltet am kommenden Samstag, 21. Juli, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zwei Schnupperstunden für Kinder und Jugendliche, die ein Blechblasinstrument erlernen wollen.
Yannick Güntert zeigt, wie man Horn spielt. Timo Gneipelt stellt die Trompete in allen Facetten vor. Und Alfred Sutter führt in das Posaunen-,
weiterAusstellung „Kunst aus Amerika“
Die Hommage an das „Alte Amerika“ – die Kulturen Mexikos, Mittelamerikas, der Anden und der Kulturen am Pazifik – umfasst Keramiken, Skulpturen, Schmuck und Textilkunst von der Kunst der Chavin (etwa 1000 vor Christus) bis zur Kunst der Inka an der Schwelle des 16. Jahrhunderts.
Altes Rathaus
10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
weiterParty und viele Überraschungen auf der Marktwiese
Bartholomä. Nein, alles wollen sie nicht verraten, die Organisatoren des Bartholomäer Dorffestes. Schließlich haben sie noch die eine oder andere Überraschung geplant. Die soll bis zum Wochenende geheim bleiben. Dann steigt das Fest auf der Marktwiese mitten im Dorf. Einen Vorgeschmack darauf, was die Besucher erwartet, geben sie beim Pressegespräch
weiterAbbruch des Schierle-Areals geht voran
Stadtentwicklung Vom ehemaligen „Kino am Kocher“ auf dem Schierle-Areal in Aalen ist nichts mehr übrig. Jetzt hat der Abbruch des Nachbarhauses begonnen. Auf dem Areal am Stadtgarten sollen drei Häuser mit insgesamt 31 Eigentumswohnungen, einer Tiefgarage und Aufzug entstehen. Foto: opo
weiterEs ist eine packende Geschichte aus der Geisterwelt, die von der Theater-AG des PG auf die Bühne gebracht wird: 60 junge Schauspieler und Musiker, die mit Leib und Seele spielen, die externen Partner Annette Scheuvens und Memi vom Kulturwerk, Felix Wenig, Kathrin Ehlhaus-Schaile und Sylvie Ehling von der Musical-Factory sowie zahlreiche Helfer garantieren
weiterRemmidemmi im Remstal
„Remmidemmi im Remstal“ lautet das Motto der 56. Plüderhäuser Festtage, und das ist nicht nur eine hübsche Alliteration, vielmehr spiegelt es auch den Kern der Veranstaltung bestens wider. Denn so umgangssprachlich dieses Remmidemmi ist, so authentisch und volksnah sind die Plüderhäuser Festtage – eben kein „eingeflogener
weiterFürwahr eine barocke Sternstunde
Mit dem Konzert der „lautten compagney Berlin“ mit den Solisten Stefan Temmingh (Blockflöte) und Dorothee Mields (Sopran) hatten die Opernfestspiele Heidenheim ihren barocken Höhepunkt. Man könnte mit Fug und Recht von einem Allzeithoch sprechen in der württembergischen Musikprovinz, die keine ist. Ein Konzert wie mit leichter Hand
weiterErprobt im Silicon Valley
Aalen
Ideen sind alles. Das weiß Stefan Brunner, der seit März neben Heinz Kuhn Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Aalener Werbeagentur H1QN ist. Um sich gegen Massenanbieter von Grafik- und Druckprodukten im Internet zu behaupten, müssen kreative Werber Produkte einzigartig in Szene setzen, mit Bildern Geschichten erzählen und sogenannte
weiterJüdischem Teil von Gmünds Geschichte Heimat geben
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will von der Stiftung Heiligenbruck die ehemalige Synagoge in der Imhofstraße 9 für einen symbolischen Euro übernehmen. Sie begründet dies mit der Bedeutung dieses Baudenkmals. Sie sieht zudem die Chance, in der Imhofstraße 9 einen Ort zu schaffen, an der „jüdisches Leben der Stadt Gmünd wieder eine Heimat
weiterWie sicher ist die Stadthalle?
Aalen
Fehlende Rettungswege, nicht vorhandene Feuerwehrpläne, falsch eingebaute Brandschutzklappen: Die Liste ist lang. Und die Vorschriften im vorbeugenden Brandschutz haben sich ständig verschärft. Wie sicher ist die Stadthalle noch? Der Technische Ausschuss des Gemeinderats befasst sich am Mittwoch mit der Frage. Und mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog,
weiterTheater Premiere bei den „STOA-Kids“
Aalen. Die STOA-Kids zeigen, was sie seit Anfang März gemeinsam erarbeitet haben. Mit Hilfe theaterpädagogischer Spiele und Übungen haben sie Theater- und Schauspielarbeit kennengelernt und ihre eigene Geschichte entwickelt: „Premierenchaos mit Nebenwirkungen“. Aufgeführt wird sie am Freitag, 20. Juli, um 18.30 Uhr im Theater auf der
weiterHilfe bei der Nachfolgersuche
Aalen. Viele Unternehmer würden gerne aufhören und den Betrieb übergeben – aber ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Harald Gloning aus Neu-Ulm möchte mit seinem Beratungsunternehmen „Die Zukunftsmacher“ helfen, kleine und mittelständische Unternehmen zu verkaufen und übergeben. In der Region unterstützt ihn der ehemalige Vorstandsvorsitzende
weiterEinfädelspur auf die B 29 geplant
Verkehr Die Einfahrt zur B 29 am Verteiler Ost in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd soll eine 125 Meter lange Einfädelspur bekommen. Mit der Planung dafür beschäftigt sich der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung am Mittwoch, 18. Juli, ab 16 Uhr im Rathaus. jul/Foto: Tom
weiterStopp für Fußgänger am Königsturm
Schwäbisch Gmünd
Für Fußgänger ist am Königsturm derzeit kein Durchkommen. Die Bauarbeiten für den neuen Weg haben begonnen, der vom Zeiselberg über die Königsturmstraße vorbei am Turm durchs Deyhle-Areal und die Imhofstraße in den Stadtkern führen soll. Bis Dezember ist die Bauzeit für dieses Projekt vorgesehen, das vor der Remstal-Gartenschau
weiterDas große Fest zum 70.
Aalen
Die Schwäbische Post hat Grund zu feiern: Die Zeitung ist 70 Jahre alt. Gefeiert wird dieser runde Geburtstag mit einem Leserfest am Sonntag, 22. Juli, auf dem Betriebsgelände der SchwäPo in der Bahnhofstraße 65. „Wir möchten uns damit bei unseren Leserinnen und Lesern für ihre Treue bedanken“, sagt Geschäftsführer Dr. Alexander
weiterModegeschäft Dr. Skate spendet 1200 Euro an den Kinderschutzbund Aalen
Stadtlauf Das Aalener Modegeschäft Dr. Skate hatte aktuell wieder ein Team für den Aalener Stadtlauf gemeldet, das Motto: „Dr. Skate läuft für den Kinderschutzbund Aalen“. Für jeden Läufer und jede Läuferin spendet Uli Riegel, der Inhaber von Dr. Skate, 15 Euro an den Kinderschutzbund Aalen. Im Jahr 2017 hatten 55 Läufer und Läuferinnen
weiterLottogewinn für die Bohlschule
Aalen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Sanierung der Aalener Bohlschule mit 25 000 Euro. Das Geld stammt aus Mitteln der staatlichen Lotterie Glücksspirale. Die „Glücksspirale“ schüttet nicht als Gewinne ausgezahlte Gelder für die Denkmalstiftung aus – in diesem Fall für die Sanierung der denkmalgeschützten
weiterRadeln für den Freiwilligendienst
Aalen. Auf ihrer Radtour nach Venedig machten die zwei Lüneburger, Jan Ole Westphal und Jan Frischgesell, beim Internationalen Fest in Aalen Station. Sie erhielten Radler-T-Shirts von „act for transformation“. Auf ihrer weiteren Tour werden sie für ihren Weltwärts-Freiwilligendienst werben. Anfang September reisen sie zu dem Dienst nach
weiterDen Abschluss in der Tasche
Neresheim
Mit den letzten mündlichen Prüfungen endeten die Abschlussprüfungen an der Härtsfeldschule Neresheim. 76 Realschülerinnen und Realschüler haben ihre Prüfung bestanden, der Gesamtnotendurchschnitt lag bei 2,4. Die beste Realschulprüfung legte Jennifer Kulik mit dem Traumnotendurchschnitt von 1,0 ab. Gleichzeitig bestanden auch 48 Werkrealschülerinnen
weiterEKM: Termine in dieser Woche
Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd:
Dienstag, 17. Juli, 20 Uhr, Johanniskirche, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Dieter Schnebel: Musikalisches Kammertheater „Utopien“.
Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr, Augustinuskirche, Vox Clamantis, Gregorianik & estnische Vokalmusik. Verleihung des Preises der Europäischen Kirchenmusik.
weiterIn Eigenregie um Millionen billiger?
Schwäbisch Gmünd. Im Vorfeld der Sitzungen von Ausschüssen und Gemeinderat meldet sich die Bürgerinitiative Taubental zu Wort. Sie nimmt zu den Beratungen über das Hallenbad-Projekt Stellung. Wörtlich heißt es:
„Die Stadt Gmünd will sich noch in diesem Monat vom Gemeinderat die Ermächtigung geben lassen, mit Privatinvestoren den Bau
weiterKonzert in der Abteikirche Neresheim
„OH“ im Kloster „Vokalwerk Nürnberg“ und Christian Schmitt an der Orgel sind am Sonntag, 22. Juli, um 16 Uhr in der Abteikirche Neresheim bei einem Konzert in Kooperation mit den Opernfestspielen Heidenheim zu erleben. Karten unter Tel. (07326) 8149 sowie unter www.xaverticket.de.Foto: A. Klippert
weiterOrgel und Oboe beenden das neue Festival
Schlusskonzert des Festivals für Alte Musik in der Aalener St. Johann Kirche am Sonntagabend: Kirchenmusikdirektor Thomas Haller an der Orgel, der Stuttgarter Andreas Vogel an der Oboe.
Mit Georg Philipp Telemanns „Sonate a-Moll“ eröffnet das kleine Konzert. Leises Orgelspiel, eine singende Oboe. Andächtige Musik, ein überaus warmer
weiterXenia Bömcke ist die ideale Besetzung
Spielt der Kontrabass ein Solo, brummt es an allen Ecken. Saint-Saëns hat diesen dunklen Gesang dem „Elefanten“ im „Karneval der Tiere“ zugeordnet. Für die aus Aalen stammende Musikerin Xenia Bömcke genau die richtige Komposition, um ihr Konzert im Fachsenfelder Schloss zu eröffnen. Vor fünf Jahren spielte sie Klavier, entdeckte
weiter160 Kilometer bei Spendenaktion für die Aalener Tafel gelaufen
Benefiz Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule Aalen haben bei einem Spendenlauf am 13. Juli eine Gesamtstrecke von 160 Kilometern zurückgelegt und dabei gut 500 Euro erlaufen. Die Aalener Tafel, die preisgünstige Lebensmittel an Menschen mit geringem Einkommen weitergibt, freut sich über Spenden. Deshalb initiierten Schülerinnen
weiterNeue Erzieherinnen und Erzieher
Ellwangen
Am St.-Loreto-Institut für Soziale Berufe in Ellwangen haben 33 Schülerinnen und Schüler mit dem Berufspraktikum ihr letztes Ausbildungsjahr erfolgreich beendet. Sie sind ab sofort staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher.
Vier davon haben in der Praxis die Note „sehr gut“ erhalten. Die Abschlussarbeiten von Elisa Szabo
weiterGiftiger Gefahrstoff stammt aus dem Frankfurter Raum
Essingen. Nach dem Giftgas-Alarm bei Scholz am vergangenen Donnerstag wurde mittlerweile laut Polizeiangaben bekannt, dass wohl alle 17 verletzten Personen am Freitag, aber teils bereits auch schon am Donnerstag die Krankenhäuser verlassen konnten. Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass das angelieferte Altmetall, in denen
weiterErster Realschulabschluss
Oberkochen
Wer hätte das vor sechs Jahren für möglich gehalten, als sich die Gemeinschaftsschule in Oberkochen als eine von 42 Starterschulen in Baden-Württemberg auf den Weg begab, Schule neu zu denken? Das sagte Dreißental-Rektor Michael Ruoff bei den Feierlichkeiten rund um die Abschlussfeier. „Heute können 25 Schülerinnen und Schüler
weiter25 Preise und Belobigungen vergeben
Lauchheim
Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler haben ihren Abschluss an der Deutschorden-Schule Lauchheim gemeistert. Haupt- und Realschüler „lassen“ damit erfolgreich „los“ von ihrer Schule. „Wir lassen los!“ – so lautetet nämlich das Motto unter dem die diesjährige Abschlussfeier der drei Abschlussklassen
weiterDer feuerrote „Bücher-Dodge“ ist wieder auf Achse
Bopfingen. Nach einer erfolgreichen „Literatour“ im vergangenen Jahr, brechen Christiane Köhn-Ladenburger und Simone Uhl vom Bopfinger Bücher- und Handelsregal erneut auf. Vom 16. bis 25. Juli sind sie wieder mit dem roten Bus unterwegs, von Schule zu Kindergarten bis hin zu einer Hundeschule. Mit dem Buchthema „Rund um die Welt“
weiterGrößte Gartenparty unterm Ipf kann wieder starten
Bopfingen. Die „Bopfinger Sommerbühne“ hat sich mittlerweile fest als „das“ Sommer- und Partyevent in Bopfingen etabliert. Urlaubsflair und Sommergefühl unter Palmen vor der wunderbaren Kulisse der Stadtmauer – so holt Bopfingen den Süden in die Stadt.
Mit Livemusik und Deep Summer DJ Sounds steht einer grandiosen Sommernacht
weiterEin Realschulabschluss mit 1,0
Abtsgmünd
Bei der gemeinsamen Abschlussfeier von Werkrealschülern und Realschülern am Donnerstag, 12. Juli, gratulierte Rektor Stefan Schempp insgesamt 107 Schülern zu einem erfolgreichen Abschluss und überreichte 29 Hauptschulabschluss- und 78 Realschulabschlusszeugnisse.
Dank der guten schulischen Arbeit und dem Fleiß vieler Schüler konnten
weiterHüttlinger spielen in Cotignola
Hüttlingen. Zusammen mit Vertretern des Partnerschaftsvereins und dem Ortsverein des Schwäbischen Albvereins unternahm der Musikverein Hüttlingen eine Konzertreise nach Cotignola in Italien. Bürgermeister Günther Ensle begleitete die Reisegruppe als offizieller Vertreter der Gemeinde Hüttlingen.
Bereits zum dritten Mal folgte der MV Hüttlingen
weiter„Manne & Roland“ legen los
Schützengilde Richtig zünftig ging’s beim diesjährigen Gartenfest der Ellwanger Schützengilde zu. Das Duo „Manne & Roland“, alias Manfred Ritter und Roland Zeller begeisterte die Besucher hinter dem Schützenhaus auf der Festwiese mit Akkordeon und Waschbrett ausgestattet und ihrem schmissigen Alpenrock, Schlagermelodien und
weiter2000 Euro für die Hospizarbeit
Spende Die Firma Elwema Automotive spendet jeweils 1000 Euro an das ambulante ökumenische Hospiz sowie an das stationäre Hospiz St. Anna in Ellwangen. Die Summe kam durch ein selbst organisiertes Public Viewing für alle Mitarbeiter im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft sowie einer Tombola zustande. Die beiden Hospizdienste begleiten sterbende
weiterLuca Deeg und Philipp Raab sind Beste
Ellwangen
In der Aula der Eugen-Bolz-Realschule fand die festliche Entlassfeier von 80 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 statt. Das Motto „Au Revoir“ setzte bereits beim ökumenischen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Akzente: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 hatten gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin
weiterMotorradtreffen in Rosenberg
Biker Der Motorradclub Rosenberg hat zum Bikertreffen auf die Festwiese eingeladen. Zum Auftakt am Freitag luden die Rosenberger Motorradfreunde zur Musiknacht mit der Band „Flori And the Mikes“ und „DEAF Elephant“ ein. Am Samstagmorgen trafen viele Biker aus dem gesamtem Bundesgebiet ein. Volker Bechtle (links) und die Motorradfreunde
weiterUrkunden für ehrenamtliche Helfer
Oberkochen. Viele fleißige Hände sind nötig, um den Betrieb des Oberkochener Umsonstladens in der Bahnhofstraße reibungslos und wöchentlich zu gewährleisten. „Auch beim zweimal jährlich im AWO-Treff in der Katzenbachstraße stattfindenden Flohmarkt brauchen wir jede Hand, und wir sind dafür dankbar“, betont Gerda Böttger.
Während
weiterWirtshaus ab August offen
Oberkochen. Gertrud Gutknecht und Dr. Michel le Maire wollten im Ausschuss wissen, ob es Verzögerungen bei der Wiedereröffnung des Mühlen-Wirtshauses gebe. Es sei ein zweiter Starkstromanschluss in Auftrag gegeben worden, Mitte August sei mit der Wiedereröffnung zu rechnen, betonte Bürgermeister Peter Traub.
Man höre in Oberkochen, dass nicht
weiterGegen die Not vor der Haustür
Heubach
Samstagmorgen. Unterrichtsfreier Tag. Also schnell noch mal im Bett rumdrehen und sich einkuscheln. Aber nicht so die zwölf Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums. Sie stehen vor dem Edeka-Aktiv-Markt in Heubach und freuen sich über Spenden. Nicht für einen Abschlussball oder einen Schullandheimaufenthalt. Nein. Sie sammeln
weiterKreisstraße wieder zu
Mögglingen. Ab Freitag, 20. Juli, bis Mittwoch, 1. August, wird die K 3282 zwischen Lautern und Mögglingen wegen Brückenbauarbeiten an der Mögglinger Südumleitung der B 29 wieder gesperrt. Das teilt das Regierungspräsidium (RP) mit.
Die Umleitung der Linienbusse (Linien 76, 267 und 7922) von Mögglingen nach Heubach und zurück, erfolgt, wie
weiterVollbesetzter Reisebus fährt gegen Schutzplanken
Ellwangen. Ein 38 Jahre alter Fahrer eines Reisebusses geriet am Sonntagmorgen auf der A7 zwischen Ellwangen und Westhausen geriet der Mann gegen 8.10 Uhr zu weit nach rechts, sodass er mehrere Warnbaken überfuhr und die Schutzplanke touchierte. Durch den Aufprall wurden Teile sowie Schmutz auf die Fahrbahn geschleudert, wodurch zwei nachfolgende
weiterElf Autofahrer waren zu schnell unterwegs
Essingen. Beamte des Polizeireviers Aalen kontrollierten in der Nacht auf Montag den Verkehr auf der B29 zwischen Essingen und Aalen. Dabei haben sie auch die Geschwindigkeit mittels Handmessgerät überwacht. Elf Autofahrer waren laut Polizeiangaben bedeutend zu schnell und müssen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und teils mit Punkten
weiter19-Jähriger will mit Fahrrad über die Bahngleise
Aalen. Bis 10 Uhr am Samtsagmorgen musste ein 19-Jähriger beim Polizeirevier Aalen in Gewahrsam bleiben. Kurz vor 3.30 Uhr hielt sich der junge Mann im Bereich des Aalener Bahnhofes auf und musste von einem Lokführer davon abgehalten werden, mit seinem Fahrrad die Bahngleise zu überqueren. Nur mit äußerster Mühe gelang
weiterGeburtstagskind bewusstlos geschlagen
Aalen. Ein 16-Jähriger feierte am Samstagabend mit seinen Freunden in der Alten Heidenheimer Straße seinen Geburtstag. Plötzlich taucht kurz vor Mitternacht eine Gruppe von acht Personen an dem umzäunten Gelände auf und erkundigt sich nach dem Geburtstagskind. Als der 16-Jährige sich zu erkennen gab, trat ein Unbekannter
weiterHormonell wirksam
Pures Gift, was in manchen Pflegemitteln für Haut und Haar steckt. Zumindest wenn man einer App fürs Smartphone glaubt. Die scannt die Produkte und listet deren Inhaltsstoffe auf. Inklusive einer gesundheitlichen Einschätzung, die von „unbedenklich“ im grünen Bereich bis hin zu „sehr bedenklich“ und „hormonell wirksam“
weiterRegionalsport (18)
„Mit Freunden auf Tour“
Dazugelernt mit 79 Dieter Hudelmaier aus Mögglingen war einer der ältesten Teilnehmer bei der Sattelfest-Abschlussradtour. Der 79-Jährige hat bewiesen, dass er ein Senior ist, der nicht aufgehört hat dazulernen zu wollen: „Man denkt, man kann doch Rad fahren. Aber bei Sattelfest habe ich neue Tipps bekommen“, sagt Hudelmaier.
weiterZahl des tages
Höhenmeter bergauf haben die Sattelfest-Teilnehmer bei ihrer Abschluss-Tour bewältigt.
weiterZitat zur Tour
Doris Enßle, Heubach
Mit Sattelfest bin ich über mich selbst hinausgewachsen und dadurch zu einer siegesbewussten Frau geworden.
weiterSchwäbische Toursieger auf dem Pass
Es klingt so banal und ist doch mein wichtigster Tipp: Vergesst das Trinken nicht“, schwört Mountainbike-Weltcupsieger Steffen Thum die über 60 Teilnehmer der Sattelfest-Abschlusstour am Samstagmorgen ein.
Bereits am Vortag war die Gruppe vom Brenner 102 Kilometer nach Bozen geradelt. „Das war die längste Tour, die ich jemals am Stück
weiterTestfahrten für 2019 sind schon in Planung
Die Zukunft Sattelfest soll es auch im kommenden Jahr wieder geben, das hat Organisator Wolfgang Grandjean (ganz rechts) seinen Radlern schon mal zugesagt. Wohin es geht, das ist noch offen. „Ich bin im August noch einmal in den Alpen und teste zwölf weitere Pässe...“
weiterZitat zur Tour
Jens Manz, AOK, Begleit-Radler
Wir haben hier Erholung, kombiniert mit Bewegung und Gruppendynamik.
weiterZitat zur Tour
Gerhard Schmidt, Radhändler
Bei der Abfahrt vom Gampenjoch habe ich eine Höchstgeschwindigkeit von rund 70 Stundenkilometern erreicht. Das war einfach nur klasse. Da kommt der Lausbub in einem wieder raus.
weiterFür die DM qualifiziert
Auf der Anlage des Golf Resorts Heidlinger Hof bei Sinsheim wurden die Vorentscheidungen zur Deutschen Einzelmeisterschaft der AK 14 Jungen ausgetragen. Gespielt wurde über drei Spieltage im Zählspielmodus. Starberechtigt waren 120 Jugendliche aus ganz Deutschland. Die zwei startberechtigten Spieler des Golf- und Landclubs Haghof, Louis Ix und Noah
weiterJulia Hagedorn auf Rang eins
Golf. Erneut konnte das 9-Loch-Turnier beim Golf Club Hetzenhof, „The Challenge“, mit einer vollen Teilnehmerzahl überzeugen. Siegerin in der Bruttowertung wurde Julia Hagedorn (GC Hohenstaufen) mit 13 Brutto. Rang zwei ging an Susanne Katoll (GC Hetzenhof, 13 Brutto), und Dritter wurde Oliver Eberhardt (GC Hetzenhof, 12 Brutto). In der Nettowertung
weiterJungs der LG Staufen bangen noch um den Finaleinzug
Durch Schullandheim, Firmung und diverse andere Termine war bereits im Vorfeld klar, dass die beiden Teams der LG Staufen nicht in Bestbesetzung auflaufen konnten. Vor allem für das Trainerteam ist dies ärgerlich, da bereits seit Monaten bekannt war, dass das Erreichen des Endkampfs im September in Gmünd nur durch das Mitwirken von allen Athleten
weiterKader und Neuzugänge der DJK Gmünd für die Regionalliga-Saison 2018/2019
Der Kader:
Zuspieler: Lisa Denzinger Pavla Stará
Diagonal: Iwona Pasieczna Alisia Weber Melanie Wunderlich Lisa Federsel
Mitte: Elisabeth Seitzer Celine Feichtinger Lena Kälberer Lara König Alisa Grunwald
Außenangriff: Svenja Baur Hanna Arnholdt Pia Arnholdt
Libera: Jule Nanz Steffi Grün
Trainer: Joachim Saam
Co-Trainer: Hannes Bosch
weiterKlare SCD-Angelegenheit
In der Sommerkombination ging als jüngster Teilnehmer vom SC Degenfeld Fynn Ludwig in der S7 an den Start. Mit seinen erst 6 Jahren bestritt er seinen ersten Wettkampf und sprang zum ersten Mal von einer K16-Meter-Schanze. Mit Weiten von 2 x 5 Meter und einer Laufzeit von 4:30 Minuten sicherte er sich sowohl im Skispringen als auch in der Sommerkombination
weiterTest gegen Holstein Kiel
Mit dem Testspiel am 21. Juli gegen Zweitligist Holstein Kiel eröffnet der VfR Aalen offiziell die Saison 2018/2019. Anstoß gegen die „Störche“, die in der Aufstiegs-Relegation am VfL Wolfsburg gescheitert sind, ist um 12 Uhr, Stadionöffnung um 11 Uhr. Umrahmt wird die Begegnung von einem Familientag. So erhalten die VfR-Fans unter anderem
weiterWetzgauer Damen gut gestartet
Mit 140,85 Punkten und nur 15 Hundertstel Rückstand auf Platz zwei belegten die Turnerinnen des TV Wetzgau II den dritten Platz am ersten Staffeltag der Kreisliga A des Schwäbischen Turnerbundes.
Am Sprung erreichten alle Turnerinnen mehr als 12 Punkte, was zu 37,10 Punkten an diesem Gerät führte. Johanna Klaiber erzielte mit einem Überschlag mit
weiterZAHL DES TAGES
Neuzugänge hat die DJK Gmünd für die kommende Regionalliga-Saison verpflichtet: Lena Kälberer (Villingen-Schwenningen), Lara König (Ludwigsburg) und Melanie Wunderlich (Schwäbisch Hall). Damit steht Trainer Joachim Saam ein 16er-Kader zur Verfügung.
weiterEines der anspruchvollsten Gebiete
Profi-Begleitung Einen absoluten Fachmann hatten die Sattelfest-Radler dabei: den Aalener MTB-Profi Steffen Thum (rechts). Und der war angetan von den Leistungen: „Die Sattelfest-Teilnehmer haben ihre Stärke in einem der anspruchsvollsten Gebiete weltweit unter Beweis gestellt.“
weiterFCN: Testspiel gegen den TSV Essingen
Fußball Nächster Test für den Neu-Oberligisten: Der FC Normannia Gmünd empfängt am Mittwochabend den TSV Essingen. Beide Mannschaften hatten ihr letztes Testspiel knapp verloren. Anpfiff ist um 19 Uhr im Schwerzer in Schwäbisch Gmünd. Foto: opo
weiterSorgenfrei mit drei Neuzugängen
In der vergangenen Saison war das Zittern bis zum Schluss groß. Erst im letzten Moment haben die Volleyballerinnen der DJK Gmünd den Klassenerhalt in der Regionalliga geschafft. Ein solches Szenario soll sich auf keinen Fall wiederholen. Trainer Joachim Saam ist sich sicher, dass das auch nicht mehr passiert.
Mit der Personalnot ist jetzt Schluss.
weiterÜberregional (51)
„Meine Stärke liegt im Moment“
4,8
A6 bei Sinsheim am Wochenende erneut wegen Brückenabrisses gesperrt
Altstars lassen es krachen
Bayern Neue Polizei darf an die Grenze
Bestehendes besser nutzen
Chapeau, Frankreich!
Der Gipfel der starken Männer
Die Mauer im Meer
E-Bike-Fahrer stürzt und wird lebensgefährlich verletzt
Ermittler werten nach tödlichem Unfall mit Fahrerflucht Spuren aus
Esel überholt Rennpferd
Fachlehrer im Nachteil
FDP-Fraktion kritisiert Verzögerung bei der neuen Landesbauordnung
Flüchtlingsboote Italien bekommt Unterstützung
Gericht will Gefährder nach Deutschland bringen lassen
Gewitter und Starkregen
Historisch eisgekühlt
Jagdgesellschaft Schuss trifft Sechsjährige
Kommunen sollen gegen Gehwegparker vorgehen - Minister sorgt sich
Nichtschwimmer geht in Baggersee unter und stirbt
Nordsee Vater und Söhne aus Flut gerettet
Per „Talentquote“ in den Arztberuf
Polizei rettet erschöpften Surfer vom Bodensee
Pussy Riot mischt mit
Recht muss für alle gelten
Schiffe fahren auf Rhein trotz Niedrigwassers
Schmuggel in Heilbronner JVA - insgesamt vier Festnahmen
Schub für Quereinsteiger?
Starkregen setzt Keller unter Wasser
Störung von AfD-Veranstaltung in Heilbronn - Langwierige Ermittlungen
Tauziehen um Ex-Bin-Laden-Leibwächter
Trockener Sommer sorgt für magere Pilz-Ausbeute
Tübinger Ägyptologen entdecken vergoldete Mumienmaske
VdK fordert Finanzhilfe für pflegende Angehörige
Verkettung unglücklicher Umstände - Fünf Autos lädiert
x
Leserbeiträge (9)
Zum Thema Elterngeld
In Kürze wird meine Tochter das „Licht der Welt“ erblicken und ich freue mich darauf, durch die Möglichkeit der Elternzeit, Zeit mit der Familie verbringen zu dürfen (in meinem Fall zweimal vier Wochen). Durch das Elterngeld bekomme ich in dieser Zeit 67 Porzent meines Netto-Lohnes oder maximal 1800 Euro vom Staat. Ich sage, tolle Sache, vielen
weiterNeubau wird ein Schmuckstück
Es ist doch toll für Unterkochen, dass sich die Papierfabrik Palm erweitern möchte.
Ich verstehe gar nicht, dass einige Bürger Angst vor dem geplanten Neubau auf der vorhandenen freien Fläche auf dem Gelände haben. Wenn ich mir jetzt die alten Fabrikgebäude so anschaue, ist doch
weiterUnterkochen braucht Investition
Die Bürgerinitiative „Pro-Uko“ hat sich wohl den falschen Namen gegeben. Es sollte nicht nur um das Eigeninteresse einiger weniger Anwohner nahe der Papierfabrik Palm gehen, sondern um das Gemeinwohl von Unterkochen und all seinen 5000 Bürgern. Die Neuinvestition der Papierfabrik Palm sichert viele Arbeitsplätze, die
weiterIntegration tatsächlich gelungen?
Am vergangenen Samstagnachmittag, 14. Juli, hatte ich ein ganz besonderes Einkaufserlebnis in der Aalener City. Als ich aus dem Mercatura in Richtung Mittelbachstraße wollte, fuhr an mir ein türkischer Autokorso vorbei, vermutlich eine Hochzeitsgesellschaft. Ich erschrak sehr über mehrere Pistolenschüsse.
weiterZum geplanten Neubau der Papierfabrik Palm:
Nachdem in letzter Zeit in den lokalen Tagespressen mehrere Leserbriefe besorgter Bürger aus Unterkochen erschienen, möchte ich, ein langjähriger Mitarbeiter der Firma Palm, mal kurz zu Wort kommen. Als Sohn eines Gastarbeiters, der über 40 Jahre dort gearbeitet hat, verstehe ich nicht die Panikmache bestimmter Leute. Ich selber arbeite inzwischen
weiterZum umstrittenen Neubau der Papierfabrik Palm:
In den Leserbriefen und auf der Homepage der „Pro Uko“ ist zu lesen, dass man sich ja mit „nur“ 170 verlorenen Arbeitsplätzen auseinandersetzen müsse, da die Verwaltung in Neukochen bliebe. Im Falle einer Stilllegung der Produktion in Neukochen wird garantiert die Verwaltung dann auch an einen anderen Standort mit verlegt. Ein Hauptsitz/eine
weiterZur Waldkindergartenbaustelle beim städtischen Kindergarten im Greut:
Sie möchten einen kleinen Spaziergang machen? Da empfiehlt sich der kurze Weg vom Kindergarten im Greut zum Waldfriedhof. Er führt an meterhohem Unkraut entlang zum lieblichen Ententeich. Urwald – da lacht das Herz des Umweltschützers. Im Teich ist zwar kein Wasser mehr, dafür sind dort rosenrote Hundekackbeutel, wirres Geäst und sonstiger Müll.
weiterBoogie Woogie Party in Aalen
Zum Abschluss des Einsteigerkurses bei den Crazy STEPS aus Neuler findet eine wilde Boogie Woogie Party mit LiveBand statt.
Man trifft sich am Freitag, 20.7.2018 ab 20.30 Uhr in der Tanzschlule Rühl, Friedrichstr. 34 in Aalen.
Die Ponycars werden einheizen, beim LineDance "The Wanderer" kann jeder mitmachen. Gegen 21.15 Uhr gibt es eine Rock`n`Roll
weiterRohrwangpokal beim VdH Aalen
Am Sonntag, den 22. Juli findet beim Verein der Hundefreunde Aalen auf dem Übungsgelände im Rohrwang der Rohrwangpokal in allen Disziplinen des Turnierhundesports statt. Starter aus dem gesamten südwestdeutschen Raum sind gemeldet und es kann ein spannender Wettkampf erwartet werden. Auch reichliche Bewirtung mit Kaffee und Kuchen und
weiterThemenwelten (7)
ADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. Juli, ist um 19 Uhr beim Stadtwirt in Strassdorf der ADFC-Radlertreff. Es wird informiert über bereits gefahrenen Radtouren und über die kommenden Aktivitäten.
weiterMittagskonzert im Verbund
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. Juli, um 12 Uhr ist im Musiksaal der Schiller-Realschule im Verbund ein Mittagskonzert mit dem Schulchor, der Band, der Tasteninstrumente-AG „klasse-im-puls!“ und Beiträgen einzelner Klassen.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Am Dienstag, 17. Juli, ist um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Degenfeld im Bezirksamt. Die Diskussionsthemen sind: Dorfplatz, weitere Entwicklung, Information Carsharing-Initiative, Teilnahme des Ortsteils Degenfeld Bekanntgaben und Anfragen.
weiterSprechstunde Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. Juli, und am Dienstag, 31. Juli, entfällt die Sprechstunde der Herzenswege im Amt für Familien und Soziales.
weiterTerrassenfest bei den Schützen
Gmünd-Hussenhofen. Die Schützengesellschaft Hussenhofen lädt am Sonntag, 22. Juli, zum traditionellen Terrassenfest ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit Weißwurstessen. Anschließend gibt es einen reichhaltigen Mittagstisch. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterProrektoren wiedergewählt
Schwäbisch Gmünd. Die Prorektorin für Forschung, Professorin Dr. Dagmar Rinker, und der Prorektor für Hochschulentwicklung, Professor Ulrich Schendzielorz, wurden in der Senatssitzung der Hochschule für Gestaltung in ihrem Amt bestätigt.
Dagmar Rinker ist seit 2012 Professorin für Designgeschichte, Designforschung und Ausstellungstheorie im
weiterDie Energiewende - Kann sie gelingen?
Angesichts steigender Energiepreise blicken in diesen Tagen viele Menschen mit Hoffnung auf die Energiewende. Aus ihrer Sicht handelt es sich um eine Möglichkeit, den knappen Ressourcen vergangener Tage den Rücken zu kehren und zu günstigen und ökologischen Alternativen zu finden. Doch kann dieser Prozess tatsächlich in den
weiter