Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Juli 2018
Regional (195)
13 000 Euro Sachschaden
Westhausen. Bei einem Unfall, auf der B 290 kurz vor der Abzweigung zur Landesstraße 1029, entstand am Dienstag ein Sachschaden von 13 000 Euro. Kurz nach 17 Uhr wendete ein 31-Jähriger seinen Audi A4, um einen Stau zu umgehen. Hierbei fuhr er auf den dortigen Abbiegestreifen, wo er den Pkw eines 21-Jährigen streifte.
weiter27-Jähriger in Gewahrsam
Aalen. Mit seinem Longboard schlug ein 27-Jähriger am Dienstag kurz vor 13.30 Uhr gegen die Wohnungstüre eines 59-Jährigen und beschädigte diese. Der Mann war ausgerastet, weil ihn der 59-Jährige nicht in die Wohnung lassen wollte. Die Polizei nahm den Alkoholisierten bis 20 Uhr in Gewahrsam.
weiterPolizei sucht Geschädigten
Essingen. Gegen 12.40 Uhr am Dienstag streifte ein Rettungswagen, dessen 19 Jahre alte Fahrerin mit Blaulicht die B 29 auf Höhe Essingen befuhr, einen dort verkehrsbedingt stehenden Lkw. Wegen der Dringlichkeit der Fahrt konnte die junge Frau nicht anhalten und fuhr weiter. Bei dem Lkw handelt es sich um eine graue Sattelzugmaschine. Hinweise auf
weiterSchwungvolle Bläserklänge
Aalen-Unterrombach. Der Posaunenchor Unterrombach gibt am Sonntag, 22. Juli, um 19.30 Uhr sein Sommerkonzert in der Christuskirche Unterrombach. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Ein 23-Jähriger, der am Mittwoch gegen 10.45 Uhr die Burgstallstraße aus Richtung Burgstallkreisel befuhr, missachtete an der Einmündung Wilhelm-Merz-Straße beim Linksabbiegen den Vorrang einer entgegenkommenden 40-Jährigen. Bei der Kollision entstand ein Schaden von 10 000 Euro.
weiterZahl des Tages
Eintrittskarten sind noch zu haben für den Open-Air-Auftritt von Angelo Kelly und seiner Familie am Mittwoch, 5. September, auf dem Aalener Sparkassenplatz. Mehr auf Seite 10.
weiterÖffnungszeiten Bäder beim Kinderturnfest
Aalen. Wegen des Landeskinderturnfestes hat das Aalener Hallenbad am Samstag, 21. Juli, geänderte Öffnungszeiten: Von 7.45 bis 14 Uhr ist die Schwimmhalle mit Wettkämpfen belegt. Von 14 bis 17 Uhr steht sie wieder für den allgemeinen Badebetrieb zur Verfügung. Sauna und Fitnessraum sind uneingeschränkt nutzbar. Im Freibad Hirschbach beginnt der
weiterBetrüger ausgetrickst
Die Polizei warnt regelmäßig vor betrügerischen Anrufern. „Falsche Enkel“ ist eine Masche. In der Regel hilft bei ungewollten Anrufen: misstrauisch bleiben, schnell auflegen. Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter hat jetzt mit großer Überredungskunst am Telefon versucht, Zugriff auf den privaten Computer eines unserer im Urlaub weilenden
weiterMotorradfahrer verletzt
Aalen-Oberalfingen. Ein Motorradfahrer verursachte am Mittwoch gegen 7.15 Uhr einen Unfall, bei dem er selbst schwer verletzt wurde. Der 28-Jährige war, von Westhausen kommend, auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs. Er fuhr vor der Einmündung zur B 290 an einer bei Rot stehenden Fahrzeugschlange vorbei und letztlich auch in den Einmündungsbereich
weiterSportvereine trainieren Pressearbeit
Aalen Nach der Info-Veranstaltung für Vereine und Ehrenamt in Sachen Datenschutz sind auch die Plätze bei der Presseschulung von SchwäPo und Sportkreis Ostalb sehr begehrt. Weil die Nachfrage so groß ist, gibt es jetzt noch ein paar Zusatzplätze.
Am kommenden Dienstag (24. Juli) beginnt um 18.30 Uhr der Workshop für Vereinsmacher, Pressesprecher
weiterAuffahrunfall
Ellenberg. Zu spät erkannte eine 58-Jährige am Dienstag gegen 17.30 Uhr in Muckental, dass ein Audi vor ihr bremsen musste. Sie fuhr mit ihrem Mercedes auf, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterAuffahrunfall
Jagstzell. Am Dienstag gegen 11 Uhr musste ein 73-Jähriger seinen Ford auf der A7 zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl verkehrsbedingt anhalten. Ein 70-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf. Der Schaden liegt bei 2000 Euro.
weiterEine Woche für Körper und Seele
Ellwangen-Schönenberg. Am Samstag, 21. Juli, beginnt die 58. Malteser Krankenwoche. Bis 28. Juli kümmern sich rund 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer rund um die Uhr um 56 Gäste aus ganz Süddeutschland, Rollstuhlfahrer, Blinde und Schwerstpflegebedürftige.
Für viele Teilnehmer ist die spirituell angehauchte, aber auch erlebnisreiche Krankenwoche
weiterMesse mit Fahrzeugweihe
Rainau-Saverwang. Am Sonntag, 22. Juli, feiert die Kirchenfilialgemeinde Saverwang das Christophorusfest mit Fahrzeugweihe. Um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst im Bereich der Lindenstraße vor der Kapelle. Nach der Messe werden alle Fahrzeuge im Vorbeifahren gesegnet und es besteht die Möglichkeit, geweihte Christophorus-Plaketten zu erwerben. Im
weiterSt. Gertrudis malt weiter
Kunstprojekt An der Bahnunterführung Hermann Weller-Straße haben Schülerinnen von St. Gertrudis mit ihren Lehrern Peter Betzler und Sr. Christiane auf freie Flächen weitere Kunstwerke aufgetragen. Die Bilder wurden im Kunstunterricht vorbereitet. Foto: gek
weiterWildunfall
Tannhausen. Beim Queren der L 1070 wurde am Mittwoch gegen 7 Uhr ein Rehkitz zwischen Walxheim und Riepach von einem Audi erfasst und getötet. Der Schaden liegt bei 1000 Euro.
weiterStadt passt Pläne für den Zeiselberg an
Schwäbisch Gmünd. „Ich nehme die Einwendungen zum Zeiselberg sehr ernst“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwochabend im Bauausschuss des Gmünder Gemeinderats. Bis 22. Juni konnten Bürger Stellung zu den Plänen für eine Gastronomie auf dem Zeiselberg nehmen. Der so genannte vorhabenbezogene Bebauungsplan war einen Monat
weiterZahl des Tages
Punkte stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung, die am Donnerstag, 19. Juli, ab 17 Uhr im Ellwanger Rathaus beginnt. Unter anderem geht es um die Abschaffung der doppelt unechten Teilortswahl.
weiterFC Gaishardt Turniere und gute Bewirtung
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt lädt zum Turnierwochenende. Am Freitag, 20. Juli, ist ab 19 Uhr Zelt-Preisbinokel, Startgebühr 8 Euro. Am Samstag, 21. Juli, startet ab 13 Uhr das Beachvolleyball-Turnier und um 16 Uhr das Elfer-Turnier, am Sonntag ab 10 Uhr das Hobbyfußballturnier. Für das leibliche Wohl gibt es Bier vom Fass und Leckeres vom
weiterStadtführung Freie Plätze bei gespielten Szenen
Ellwangen. Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden und Manches unterm Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen. Bei der nächsten Stadtführung „Leben - Liebe - Leidenschaft“ am Freitag, 20. Juli, um 21.00 Uhr sind noch Plätze frei. Karten zu 13 Euro pro
weiterFlächenmanager – ein schwieriger Job
Schwäbisch Gmünd. Den Flächenverbrauch reduzieren und Wohnraum schaffen. Das sind die Hauptaufgaben von Marco Ulrich, der seit Februar Flächenmanager für Wohnzwecke bei der Gmünder Stadtverwaltung ist. Er stellte am Mittwoch im Bauausschuss des Gemeinderats vor, was er bislang erreicht hat. Und schaffte es dabei, CDU-Stadtrat Wendelin Schmid
weiterGewerbegebiet in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd. Die Verlegung einer Tankstelle ins Gewerbegebiet ist Hintergrund für einen Bebauungsplan „Neugärten“ in Herlikofen. Der Neubau soll eine ortsansässige Tankstelle ersetzen. Dadurch könnte, so sagt die Stadtverwaltung im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats am Mittwoch, eine Trennung von Wohngebiet und Tankstelle erreicht
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Einparken seines Mercedes Benz beschädigte ein 21-Jähriger am Dienstag gegen 19.45 Uhr einen Fiat, der auf dem Parkplatz einer Tankstelle in der Max-Eyth-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterSanierung teurer
Schwäbisch Gmünd. Die Kosten für die Sanierung der Uhlandschule in Bettringen steigen von 1,04 Millionen auf 1,15 Millionen Euro. „Weil man bei einem 60 Jahre alten Gebäude nicht in die Tiefe der Bausubstanz sehen kann“, sagte Architekt Frieder Wahl. Vor allem im Dachbereich entstanden die Mehrkosten. Die Stadträte des Bau- und Umweltausschusses
weiterVerkehr im „Holder II“ kritisch?
Schwäbisch Gmünd. In Großdeinbach erwartet man mit Sehnsucht das neue Baugebiet „Holder II“. „Eines der größten aktuellen Baugebiete“, sagt Manuel Reder vom Stadtplanungsamt in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Auf 4,5 Hektar Fläche ist Platz für 41 Gebäude. Darunter werden Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate und Rolf Groß zur Goldenen Hochzeit
Luise und Josef Stampfer, Bargau, zur Goldenen Hochzeit
Elfriede Baumann, Bettringen, zum 95. Geburtstag
Hannelore Klatt, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Mujo Ledina zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Gerda und Herbert Seybold, zur Goldenen Hochzeit
Elisabeth und Erich Wahl, zur Goldenen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro steuert das Land Baden-Württemberg für die Generalsanierung des Berufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd bei. Geld, das „dringend benötigt“ werde, sagt Landrat Klaus Pavel im Hinblick auf die anfallenden Sanierungskosten in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterVerkehr Tunnelsperrung wegen Fußgänger
Schwäbisch Gmünd. Nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei gemeldet hatten, dass im Gmünder Einhorn-Tunnel eine betrunkene Person zu Fuß unterwegs sei, musste der Tunnel am Dienstag für rund eine Viertelstunde gesperrt werden, das teilt die Polizei mit. Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd suchten anschließend den Tunnel und auch
weiterAuf in den Kampf!
Es war einmal ein Schwarm Schnaken. Der lebte glücklich und zufrieden in meiner Wohnung. Verständlich. Kost und Logis waren ja schließlich für sie gratis. Und sind es leider auch immer noch. Quasi Sommerurlaub mit Vollpension. Dass ich allerdings für die fiesen Stechmücken gleichzeitig das Frühstück, Mittag- und Abendessen bin – damit
weiterIn Bargau entsteht neuer Wohnraum
Spatenstich Die Bauarbeiten für das ökologische Mehrfamilienhaus-Bauprojekt in Bargau haben begonnen. Bis Ende 2019 entstehen in der Stauferstraße zehn energieeffiziente Wohnungen, die zwischen 31 und 108 Quadratmeter groß sind und jeweils einen Balkon oder Terrasse haben. Foto: JPS
weiterJetzt zum Kunstbasar anmelden
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstbasar läuft am 1. und 2. Dezember im Kulturzentrum Prediger. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitativ hochwertig und ansprechend sind, kann sich bis zum 23. Juli bewerben: Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen sind online zum Download hinterlegt unter www.schwaebisch-gmuend.de
weiterStadt übernimmt Imhofstraße 9
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt übernimmt von der Stiftung Heiligenbruck die ehemalige Synagoge in der Imhofstraße 9 für den symbolischen Preis von einem Euro. Das hat der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats am späten Mittwochabend einstimmig beschlossen.
Die Stiftung, das sagte Oberbürgermeister Richard Arnold, hätte das Denkmal auf Dauer
weiterTunnel ist gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen im Gmünder Einhorn-Tunnel ist dieser ab diesem Donnerstag, 19. Juli, bis Freitag, 20. Juli, zwischen 19.30 Uhr und 5.30 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt.
weiterStadträte werden wohl Dialog zu Investorenbad fortsetzen
Schwäbisch Gmünd
Im Gemeinderat zeichnet sich eine Mehrheit ab, den Dialog über ein durch einen Investor finanziertes Hallenbad fortzuführen. Dies ist das Ergebnis einer etwa dreistündigen Diskussion im Bau- und Verwaltungsausschuss am Mittwochabend. Dabei hatte auch die Bürgerinitiative (BI) Taubental das Wort. Ihre Vertreter zeigten eine aus
weiterMaiergasse: Die Erschließung kommt in Gang
Stadtentwicklung Das Gelände Maiergasse in Wasseralfingen, rechts oben die Wohnhäuser in den „Steigäckern“. Laster fahren im Auftrag der Firma Bortolazzi Erdreich an, mit dem das Gelände planiert werden soll. Der Regenwasser-See im Vordergrund soll leergepumpt werden. Nachdem die Erschließung inzwischen angelaufen ist, stellt die Stadt
weiterWie aus dem Turmtheater der Traumpalast wird
Schwäbisch Gmünd
Wo heute noch der alte Eingang zum Rex-Kino steht, soll ab nächstem Frühjahr ein helles Foyer in den Traumpalast führen. Heinz Lochmann, der das Gmünder Kino Turmtheater im Mai übernommen hat, stellte die Pläne dafür am Mittwochabend im Bauausschuss des Gemeinderats vor.
Bis zum Beginn der Remstal-Gartenschau 2019 will Lochmann
weiterPlatzkonzert in Stetten
Neresheim-Stetten. Auf dem Kirchplatz in Stetten findet am Freitag, 20. Juli, um 19 Uhr ein Platzkonzert statt – bei schlechter Witterung im Gemeindehaus. Die Jugendkapelle unter Leitung von Verena Pappe wird den Abend mit konzertanten Musikstücken, Märschen und Polkas eröffnen. Im Anschluss daran bewirtet die „Stettener Hütte“.
weiterStadtfest 2019
Neresheim. Zur Vorbereitung des Jubiläums-Stadtfestes 2019 findet am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim eine Besprechung statt. Hierzu lädt die Stadtverwaltung alle Vereine, Gruppen oder sonstige Interessierte, die beim 25. Neresheimer Stadtfest mitmachen möchten oder Vorschläge für einen besonderen Programmpunkt
weiterDer Himmel voller Luftballons
Wettbewerb Ein Strauß von Luftballons beim Sommerfest der Greutschule: Bei der Aktion von Horizonte, dem Förderverein der Grundschule, ließen Kinder ihre Ballons gespickt mit Karten in den Himmel steigen. Und der weiteste Ballon flog eine Strecke von 154 Kilometer. Die meisten der Ballons landeten im Raum Schwäbisch Gmünd. Aus Bargau, Weiler in
weiterHocketse mit Steidle
Aalen-Waldhausen. Die CDU Waldhausen und der JU-Stadtverband Aalen bitten am Samstag, 28. Juli, um 18.30 Uhr zum Sommerfest auf den Hohenberg bei Familie Georg Buchstab.
Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle führt in einem kurzweiligen Vortrag durch die Stadtentwicklung und deren Zukunft. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist
weiterKurz und bündig
Aalen. Der Freundeskreis für Wohnsitzlose Aalen feiert am Freitag, 20. Juli, Sommerfest und „10 Jahre Maja-Fischer-Haus“ in der Brunnenstraße 16. Beginn ist um 16 Uhr mit einem kleinen Festakt. Danach bieten sich bei Steaks und Würsten, Salaten und alkoholfreien Getränken vielfältige Möglichkeiten, mit Hausbewohnern,
weiterMusical beim Schulfest
Aalen-Hofherrnweiler. Beim Schulfest an der Gemeinschaftsschule Welland führen am Donnerstag, 19. Juli, 16 Uhr, im Weststadtzentrum Theater-AG und Chor das Kindermusical „Schnick, schnack, schnuck – So ist das Leben“ von Regina Frerich auf. Fürs leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat. Das Schulfest wird von 16 bis 20 Uhr auf dem
weiterSerenade in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Der Heimatverein Kösingen lädt am Samstag, 21. Juli, ab 19 Uhr auf den Oskar-Mayer-Platz zur Sommerserenade mit den Kösinger Musikanten ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterTiefer Stollen beim Bergmannstag
Verein Beim 13. Deutschen Bergmannstag in Essen und Bochum waren sieben Vereinsmitglieder und Mitarbeiter des Besucherbergwerkes Tiefer Stollen aus Wasseralfingen dabei. Das Motto der Veranstaltung lautete „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“. Auf dem Programm standen ein Museumsbesuch im Geysirmuseum in Andernach, eine Schifffahrt
weiterWir gratulieren
Aalen. Helmut und Elisabeth Löw, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd. Gisela Meißner, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Erika Ulmer, Schulstr. 14, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Wolfgang Ruhge, Schubartweg 19, zum 75. Geburtstag.
weiterFlohmarkt und Sommerfest
Aalen. Der Regionale Wohnverbund Aalen lädt am Samstag, 21. Juli, von 8 bis 17 Uhr zum Sommerfest mit Flohmarkt beim Haus der Katholischen Kirche, Curfeßstraße 13, ein. Die Gäste erwarten verschiedene Attraktionen und ein Kuchenverkauf der Klasse 6 c der Uhland-Realschule.
weiterFür eine noch bessere Kundeninfo
Aalen. Nicht alle Aalener Geschäfte kennen all das, was sie gegenseitig ihren Kunden zu bieten haben. Damit die Aalener Fachgeschäfte künftig den Innenstadtkunden noch besser mit Rat und Tat – auch über den eigenen Tellerrand hinaus – zur Seite stehen können, wurde nach einer Idee von Uli Riegel das „Kaufhaus Aalen“ gegründet.
weiterHocketse des MV Dewangen
Aalen-Dewangen. Auftakt zur Hocketse des Musikvereins Dewangen am Eingang der Beckenhalde ist am Samstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr mit Hitzkuchen, Burgern und steirischer Musik. Am Sonntag geht es ab 10.30 Uhr mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Vesper weiter. Ab 17 Uhr unterhält der Musikverein Hüttlingen. Während der Hocketse ist die Durchfahrt
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Ein 49-Jähriger hat am Dienstag gegen 13.15 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstanden ist. Beim Rangieren mit seinem Mercedes Benz beschädigte er den Fiat eines 55-Jährigen, der auf einem Firmengelände in der Hohenstaufenstraße in Lorch abgestellt war.
weiterWettkämpfer auf vier Pfoten
Aalen. Der Verein der Hundefreunde Aalen richtet am Sonntag, 22. Juli, auf dem Übungsgelände im Rohrwang den „Rohrwangpokal“ in allen Disziplinen des Turnierhundesports aus. Gemeldet sind Starter aus dem gesamten südwestdeutschen Raum. Gestartet wird ab 8 Uhr im Vierkampf, Geländelauf 2000 m, Staffel 1000 m sowie Dreikampf, ab 12 Uhr steht
weiterEnde einer bemerkenswerten Kunstaktion
Ellwangen. Am Sonntag führte der Heidenheimer Künstler Horst Solf ein letztes Mal durch die Ausstellung seiner Arbeiten in Halle 101 der LEA Ellwangen. Die großformatigen Ölbilder, die er unter dem Titel „Friedensfeier“ zu einer Installation zusammengefasst hat, thematisieren Krieg und Frieden, Freiheit und Gewalt, Glück und Leid.
weiterEngagierter Pädagoge sagt Ade
Ellwangen
Insgesamt 35 Jahre hat Hans-Dieter Visser erfolgreich an der Mittelhofschule als Lehrer gearbeitet und von 2009 als deren Rektor. Jetzt wurde er in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Die große Wertschätzung gegenüber seiner geleisteten Arbeit und Person kamen dabei zum Ausdruck.
Einen emotionalen Abschied bereiteten die Schüler und
weiterStadt sichert sich Flurstück
Aalen-Hofherrnweiler. Die Stadt Aalen übt ihr Vorkaufsrecht aus und sichert sich ein 5089 Quadratmeter großes Grundstück am Sauerbach. Kaufpreis: zehn Euro pro Quadratmeter. Im Technischen Ausschuss gab es einen deutlichen Mehrheitsbeschluss, dem der Gemeinderat am 25. Juli formal zustimmen muss. Anwohner fürchten eine „massive Bebauung“
weiterEskaliert Streit um Gewerbefläche?
Oberkochen
An der B 19 gegenüber dem Zeiss SMT-Werk soll ein neues Gewerbegebiet mit einer Fläche von etwa acht Hektar entstehen. Wie es aussieht ohne Oberkochener Beteiligung. Königsbronn sucht vielmehr die Nähe zur Stadt Heidenheim. Während am Mittwoch in Oberkochen der Technische Ausschuss in nicht öffentlicher Sitzung beraten hat, soll es
weiter46-jähriger Mann wird bei Unfall schwer verletzt
Plüderhausen. Zu einem schlimmen Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten ist es am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße B 29 auf der Höhe von Plüderhausen gekommen. Der Unfall geschah gegen 4.30 Uhr.
Ein 46 Jahre alter Mann wurde lebensgefährlich verletzt, als er mit seinem Ford Fiesta aus laut Polizeibericht bislang ungeklärter Ursache
weiterSauna bleibt eine Option
Aalen. Fürs Kombibad wird ein Planer gesucht. Nach dem Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat sich der Technische Ausschuss mit dem Raumprogramm und dem Architektenwettbewerb befasst. Die Grünen erneuerten ihre Forderung nach zehn Bahnen in der Halle. Im aktuellen Auslobungstext vom 9. Juli ist das inzwischen klar fixiert. Außerdem fordern
weiter30 Grad! Auch am Donnerstag gibt der Sommer Gas
Ist das ein Sommer bislang: Häufig Sonnenschein, meistens sommerliche Werte und zwischendurch mal teils kräftige Schauer. Gut möglich, dass der Hochsommer nächste Woche noch eine Schippe drauflegen wird. Zumindest deuten das die großen Wettermodelle an. Aber auch am Donnerstag wird es auf der Ostalb sehr sommerlich. Es gibt
weiter90 Jahre SSV Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Im Schützenhaus feiert der Sportschützenverein Flochberg am Wochenende sein 90-jähriges Bestehen. Gefeiert wird am Samstag, 21. Juli, 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr ab dem Weißwurstfrühstück.
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege organisiert am Freitag, 20. Juli, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36 in Bopfingen, neben der Sparkasse. Der Erlös kommt den Bewohnern der Wachkoma Aktivpflege zugute.
weiterHocketse am OAG
Bopfingen. Das Ostalb-Gymnasium bittet zur Hocketse am Freitag, 20. Juli, ab 15.30 Uhr. Bereits um 14.30 Uhr werden die neuen Fünftklässler begrüßt. Der Elternbeirat bewirtet mit Kaffee und Kuchen, der Förderverein mit Spanferkel.
weiterHöhepunkte der letzten Woche
Bevor die Opernfestspiele Heidenheim mit ihrer „Last Night“ die Saison beschließen, erwartet das Publikum noch ein weiteres musikalisches Ereignis.
Am Mittwoch, 25. Juli, 20 Uhr, dürfen sich Freunde der Kammermusik im intimen Rahmen der Schlosskirche auf Schloss Hellenstein mit dem Goldmund Quartett ein Streichquartett der Spitzenklassen
weiterKinderkleidung und Spielzeug
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle ist am 15. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkaufsnummer gibt es bei Inge Schindele, Telefon (09081) 79462, und Romina Baumann, 0173 3240191.
weiterSommer mit dem Glöckner
Auch wenn es draußen heiß ist, ist Disneys „Glöckner von Notre Dame“ nach der Romanvorlage von Victor Hugo im Stage Theater Stuttgart zu sehen. Momentan gibt es sogar Sonderpreise ab 99 Euro für zwei Karten. Mehr Infos und Karten unter www.stage-entertainment.de online.
weiterSV Lauchheim feiert den 40.
Lauchheim-Röttingen. Der TSV Röttingen feiert auf dem Sportgelände 40-jähriges Bestehen. Los geht es am Freitag, 20. Juli, 18 Uhr mit dem Elfmeter-Cup. Am Samstag ab 10.30 Uhr startet das Blitzturnier mit Teams aus der Umgebung. Ab 20 Uhr ist Party mit „Golden Island“. Die Spielstraße für die Kleinen öffnet am Sonntag, 11 Uhr. Danach
weiterVirtuose Meisterwerke
Am Donnerstag, 19. Juli, 19.30 Uhr, lädt die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl zum Konzert mit Werken unter anderem von Brahms für Violine und Klavier ein. Es spielen Mira Tujakbajewa (Violine) und Florian Glemser (Klavier). Eintritt frei.
weiterBoogie-Woogie-Party
Neuler/Aalen. Zum Abschluss des Einsteigerkurses bei den „Crazy Steps“ organisiert der Rock’n’Roll-Club am Freitag, 20. Juli, ab 20.30 Uhr eine Boogie-Woogie-Party in der Tanzschule Rühl in Aalen, Friedrichstraße 34. Eingeladen sind alle, die gerne ihr Tanzbein zum Sound der „Golden Fifties“ schwingen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind
weiterGemeinderat Lauchheim
Lauchheim. Das Gremium tagt am Donnerstag, 19. Juli, 18 Uhr im Rathaus. Themen: „Kalvarienberg“ (Lärmschutz und Erschließungsplanung), Überwachung des ruhenden Verkehrs.
weiterRallye mit dem Rollstuhl durch die Stadt
Ellwangen. Das Projekt „Ellwangen inklusiv“, das die Stiftung Haus Lindenhof koordiniert und die Aktion Mensch fördert, will für ein bessereres Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung werben. Dabei geht es laut Projektkoordinator Philipp Schneider um die Themen Barrierefreiheit, Bildung, Kultur, Freizeit, Arbeiten und Wohnen.
weiterWasserwerk, Geruch, Gräber
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Wasserenthärtungsanlage, Gutachten zu Geruchsimmissionen der Landwirtschaft in Ruital, pflegefreie Gräber.
weiterZahl des Tages
Zum 13. Mal werden im Ostalbkreis die besten Absolventinnen und Absolventen der Schulen ausgezeichnet. Im Schuljahr 2017/2018 wurde auch der Schulpreis des Ostalbkreises ausgeschrieben mit dem Wettbewerbsthema „Für die Zukunft der Ostalb“. Preisverleihung ist an diesem Donnerstag, 19. Juli, um 18 Uhr im Landratsamt in Aalen.
weiterKundenbefragung Landkreis prüft die Zufriedenheit
Aalen. Vom 19. bis 25. Juli befragt die Kreisverwaltung im Aalener Landratsamt ihre Kunden zur Zufriedenheit mit ihren Dienstleistungen. Die Kundenbefragungen erfolgen zunächst nur im Gebäude Stuttgarter Str. 41 und zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Dienststellen. Im Erdgeschoss des Kreishauses sind Stehtische vorbereitet, an denen Studenten
weiterLandratsamt Führerscheinstellezieht um
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, werden in den nächsten Wochen die Räume der Zulassungs- und Führerscheinstelle im Erdgeschoss des Landratsamts saniert.
Die Führerscheinstelle ist deshalb ab Montag, 23. Juli, im Erdgeschoss in Zimmer 022 untergebracht. Die Zulassungsstelle ist ab Montag, 30. Juli, im großen Sitzungssaal im 1. Stock
weiterNaturschutz Schmetterlinge in den Garten locken
Aalen. Schmetterlingsfreunde dürfen sich freuen: Die NABU-Broschüre „Das Schmetterlings-Gartenjahr“ ist in der 3. Auflage erschienen. Experten des NABU geben darin vielfältige Tipps für praktische Maßnahmen, um den eigenen Garten zu einem Paradies für Schmetterlinge zu machen. Sie wird zugesandt gegen Einsendung von 5 Euro. Die Adresse:
weiterDer Marienkäfer und das Tablet
Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd will weiter expandieren, neue Studiengänge ins Leben rufen. Professorin Dr. Claudia Vorst ist die neue Rektorin. Sie beantwortete die Fragen dieser Zeitung.
Sie haben vor 100 Tagen Ihr Amt als Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd angetreten. War das eine gute Entscheidung?
weiterKunstpost aus Schwäbisch Gmünd
Aktion Zum 80. Geburtstag des Malers Hans Kloss hat das Gmünder Kulturbüro unter dem Titel „Kunstpost aus Schwäbisch Gmünd“ ein Postkartenbuch mit 32 Bildern des Künstlers herausgebracht. Es ist zum Preis von 9,80 Euro beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Museumsshop im Prediger erhältlich.
weiterSchneller mit der Bahn nach Nürnberg
Aalen. Die Interessengemeinschaft „Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg“ will die Schienenstrecken in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen haben.
Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg haben sich in Aalen zu einem Fachgespräch über die Schienenverbindungen zwischen Stuttgart
weiterWas ist eigentlich Geodäsie?
Berufsinformation Der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung des Landratsamts hat Schülern der Klassen 89 und 9 an Schulen in Neresheim und Lorch das weithin unbekannte Berufsbild des Geodäten (Landvermesser) vorgestellt. Mitmachen war Schüler angesagt. Foto: privat
weiterEin großer unbekannter Gmünder Künstler
Der gebürtige Gmünder Goldschmied, Maler und Bildhauer Eugen Netzel hätte zu den ganz großen gehören können, hätte es den Zweiten Weltkrieg nicht gegeben. Bereits 1939 eingezogen, starb er fünf Jahre später in russischer Gefangenschaft. Seine beiden heute um 80 Jahre alten Töchter haben entschieden, das reiche Œuvre in Netzels Haus als
weiterStumpp-Büro: CDU fordert Aufklärung
Aalen. Dass im Um-Welthaus im vierten Obergeschoss des Torhauses Räume an Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Grüne) vermietet wurden, stößt der Aalener CDU sauer auf. Die Gemeinderatsfraktion will unter anderem von OB Thilo Rentschler wissen: Wer ist der Vermieter und wie lange läuft der Mietvertrag? Falls die Stadt Vermieterin ist: Entspricht
weiter„Erlen“ in Abschnitten erschließen
Heubach. Die Erschließung des Heubacher Gewerbegebiets „Erlen“ hat für große Diskussionen in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwochabend gesorgt. Die Tennishalle dort wird im Frühjahr 2019 abgerissen. Das geplante Gewerbegebiet liegt in der Nähe des Heubacher Freibades. Bei der Diskussion ging es um die Erschließungskosten
weiterBlutspende in Heubach
Heubach. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, 2. August, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Rosenstein-Gymnasium Heubach. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterKonfirmation in Böbingen
Glaube In Böbingen wurden konfirmiert (obere Reihe von links): Yannik Leonbacher, Lea Frahs, David Proba, Leonie Däubler, Noah Dworczyk, Laura Nauert, Yven Moll und Nico Pfitzer. Kim Morgenstern, Marie Frey, Michelle Schwarz und Laura Frey (untere Reihe von links). Leitthema des Konfirmationsgottesdienstes waren die Worte Jesu: „Ihr seid das
weiterLetzter Zehntklässler-Jahrgang in Böbingen
Böbingen. Der zehnten Klasse der Schule am Römerkastell wurden die Abschlusszeugnisse im feierlichen Rahmen übergeben. Die Gemeinde Böbingen brachte durch die Bereitstellung des Bürgersaales zur Zeugnisübergabe den Schülerinnen und Schülern ihre Wertschätzung entgegen.
Aus diesem Grund war es Bürgermeister Jürgen Stempfle, der den Schülern
weiterZelter-Plakette für Kirchenchor
Preis Im Jahre 1898 – noch vor dem Bau der Heubacher St.-Bernhardskirche - wurde der Katholische Kirchenchor gegründet. Im Laufe der 120-jährigen Chorgeschichte gab es viele musikalische, kulturelle und soziale Höhepunkte. Nun wurde der Kirchenchor für die Verleihung der Zelter-Plakette vorgeschlagen. Am Samstag, 21. Juli, ist es nun soweit:
weiterFarbschmierereien in Alfdorf
Alfdorf. Am Mittwochvormittag wurden bei der Polizeistelle in Welzheim Farbschmierereien in Alfdorf gemeldet. Dort haben laut Polizeibericht bislang Unbekannte in der Schützenstraße, Döllenstraße und im Rossäcker einige Buswartehäuschen sowie Stromverteilerkästen besudelt. Es ist davon auszugehen, dass die Schmierereien in der Nacht zum Mittwoch
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 14-jähriger Radfahrer war am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr in der Gmünder Ledergasse auf einem Radweg in Richtung Marktplatz gefahren. Dabei war er laut Polizei zu rasant unterwegs und kollidierte mit einer 60-jährigen Frau, die sich verletzte und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Jugendliche
weiterDer Schlüssel für die Schmiedgassen
Schwäbisch Gmünd
Wer von Aalen in die Gmünder Innenstadt fährt, wird bald einen „Aha-Effekt“ erleben. Das kündigt Baubürgermeister Julius Mihm am Mittwochabend im Bauausschuss des Gemeinderats an, nachdem der Schorndorfer Architekt Felix Stammler die Pläne fürs „Wohnen an der Stadtmauer“ vorgestellt hatte: fünf Gebäude,
weiterDatenleck: Streit spitzt sich zu
Aalen-Unterkochen
Er spitzt sich immer mehr zu, der Interessenkonflikt zwischen der Bürgerinitiative „ProUko“, der Stadt Aalen und der Papierfabrik Palm. Und darum wird momentan auch ein Nebenschauspielplatz plötzlich zum Hauptschauspielplatz. In dessen Zentrum: Die personenbezogenen Daten von über 200 Bürgern, die sich für die Überprüfung
weiterÄnderung wegen „Tegut“
Schwäbisch Gmünd. Der Bau- und Umweltausschuss stimmte einer Änderung des Flächennutzungsplans zu. Erforderlich wurde die durch den Bau des Lebensmittelmarkts „Tegut“ in Wetzgau. Mit dem Bau wurde schon begonnen. kust
weiterBauen in Rechberg
Schwäbisch Gmünd. In Rechberg gibt es bald wieder Bauland. Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats befürwortete den Bebauungsplan „Hartäcker V“. Dort ist Platz für elf Wohnhäuser. Der Ortschaftsrat hat schon zugestimmt. Oberbürgermeister Richard Arnold wies darauf hin, dass der Ortschaftsrat nun die Plätze selbst vergeben kann. Das
weiterFachlehrer erhalten weniger Gehalt
Fachlehrer: Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das speziell Fachlehrer an Seminaren ausbildet. Das sind meist Menschen, die aus der freien Wirtschaft kommen und sich über Prüfungen und berufliche Vorbildung zu einem dreijährigen Ausbildungskurs zu Lehrern im sonderpädagogischen oder musisch/technischen Bereich ausbilden lassen. Nicht
weiterFest mit Ehrungen, Musik und Tänzen
Senioren Ein tolles Programm hatten die ehrenamtlichen Helfer um Maria Storr für die Senioren von St. Maria in Wetzgau-Rehnenhof auf die Beine gestellt. Erika Bofinger wurde für 25-jährige Mitarbeit im Seniorenteam geehrt. Geehrt wurde auch Mesner und Hausmeister Karl Krieg, welcher nach der Sommerpause altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheidet.
weiterGefrustete Fachlehrer mit vielfältigen Aufgaben
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisvorstand der GEW Ostwürttemberg organisierte in der Gmünder Klosterbergschule einen Vortrag speziell für Fachlehrer. Dabei wurde die Vorsitzende der Landespersonengruppe der Fachlehrer, Angelika Kistner, eingeladen, um über Situation und Möglichkeiten der Fachlehrer zu referieren.
Kistener beschrieb in ihrer mitreißenden
weiterGrüne Flächen oder grüner Strom
Schwäbisch Gmünd. 4,2 Millionen Euro kostet die Erschließung des Gewerbegebiets „Gügling-Nord IV“. Nach der Beratung im Bau- und Umweltausschuss kann der Gemeinderat jetzt die Satzung beschließen. Der gesamte Bereich umfasst rund 15 Hektar.
Mehrere Betriebserweiterungen und der Neubau der Logistikhalle der Firma Leicht erfordern dabei
weiterSchüler nähen Taschen selbst
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Projekts „Energie- und Klimapioniere“ hat sich die 7c mit Physiklehrer Thomas Eich mit Nachhaltigkeit, Umweltverschmutzung und Energieversorgung beschäftigt. Daraus entstanden ist die Aktion „Aus alten Stoffen neue Taschen“, um damit auf das Problem Plastik in den Weltmeeren aufmerksam zu machen.
weiterSchwäbisches am Kolpinghaus
Senioren Der Sommerausgang führte die Bargauer Senioren aufs Kolpinghaus. Oben angekommen wurden alle bestens vom Team um Bärbel Wagner mit Kaffee, Kuchen und Vesper versorgt. Ortsvorsteher Franz Rieg (rechts) berichtete über Aktuelles in Bargau. Außerdem wurden schwäbische Gedichte und Anekdoten vorgetragen und alte schwäbische Lieder gesungen.
weiterSommerfest des Weltcafés
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 20. Juli, findet im FranziskanerGemeindehaus ab 14.30 Uhr das Sommerfest des Weltcafés statt. Die Ehrenamtlichen haben sich kulinarische Besonderheiten einfallen lassen wie erfrischende Melonen, Pide und Pizza. Zudem gibt es Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen. Die jüngeren Besucher dürfen sich auf dem Parkplatz
weiterStücke aus Barock, Klassik, Moderne
Schwäbisch Gmünd
Musikkapriolen – Klangmalerische Farben des Sommers: Unter diesem Motto, das zugleich auch Programm war, versammelte die Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke namhafte Musiker um sich. Das Benefizkonzert zugunsten des Freundeskreises St. Salvator stand unter der Schirmherrschaft von Bettringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß.
weiterVon Tattoos und Traditionen
Schwäbisch Gmünd. 17 Schüler aus dem Sozialwissenschaftlichen Profil der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule haben sich im Seminarkurs intensiv mit dem Thema Generationen beschäftigt. An einem Mottotag wurde das Wissen den anderen Schülern an vier Stationen präsentiert.
Mit viel Freude und einer intensiven Vorbereitung wurden die kreativen Stationen
weiterAlarmstimmung im Ausschuss
Aalen
Die Stadthalle wird brandschutztechnisch nachgerüstet. Der Technische Ausschuss hat am Mittwoch das von der Verwaltung vorgelegte und vom Büro IP 21 ausgearbeitete Maßnahmenpaket einstimmig gebilligt. Eingangs der Sitzung war Bürgermeister Karl-Heiz Ehrmann deutlich geworden. Die gesetzlichen Vorgaben der Versammlungsstättenverordnung
weiterFestle mit den beiden neuen Pfarrern
Lorch-Waldhausen. Das Kirchgartenfestle hinter der Martin-Luther-Kirche in Waldhausen steht bevor. Am kommenden Samstag, 21. Juli, ist der Garten ab 18 Uhr geöffnet. Es ist, wie der Lorcher Bürgermeister Karl Bühler vor einem Jahr feststellte, eines der gemütlichsten Feste in der Stadt. Man trifft sich, um zu plaudern, einen Sommerabend zu genießen
weiterSo hat sich der Kellerberg entwickelt
Das Wohngebiet auf dem Kellerberg mit dem Bebauungsplan „Galgenwiesen“ gibt es nach Angaben der Lorcher Verwaltung seit Anfang der 1980er-Jahre. Damals seien etwa 250 Bauplätze erschlossen worden, rund 500 Wohnungen für grob geschätzt 1200 Einwohner seien entstanden.
Gairen I. folgte ab 1997 mit etwa 60 Bauplätzen und rund 120 Wohnungen
weiterSüß in saurer Umgebung?
Schorndorf. Die „Christen im Beruf“, Ortsgruppe Schorndorf, laden am Samstag, 21. Juli, zu einem Vortragsabend ein. Im Restaurant Remstalstuben in der Luther Straße 83 spricht Nicola Vollkommer zum Thema „Süß bleiben in einer sauren Umgebung?!“. Sie ist Autorin und Referentin, die mit Humor Erfahrungen aus ihrem Alltag im
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Ein 49-Jähriger hat am Dienstag gegen 13.15 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstanden ist. Beim Rangieren mit seinem Mercedes Benz beschädigte er den Fiat eines 55-Jährigen, der auf einem Firmengelände in der Hohenstaufenstraße in Lorch abgestellt war.
weiterVandalismus und Diebstahl
Lorch. Zwischen Samstag und Dienstag entwendete ein Dieb im Kirchgarten in der Lorcher Kirchstraße eine Steinplatte eines Grabsteins, der dort ausgestellt ist. Zudem wurde von einem weiteren Grabstein ein steinernes Kreuz abgerissen. Der Schaden beläuft sich auf einige hundert Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten in Lorch unter Telefon (07172)
weiterADFC-Mitglieder treffen
Schwäbisch Gmünd. Entgegen der Ankündigung im ADFC-Jahresprogramm findet das Dorffest in Weilerstoffel bereits am kommenden Wochenende statt. Interessierte können sich dort am Samstag, 21. Juli, ab 16.30 Uhr mit den ADFC-Mitgliedern und Radfreunden treffen. Es findet keine gemeinsame Radtour dorthin statt.
weiterAngelika Maier in den Ruhestand verabschiedet
Rainau-Dalkingen. Nach 46 Jahren Schuldienst, 28 davon als Schulleiterin in Dalkingen, wurde Angelika Maier durch Schulrat Christian Meinzinger vom Schulamt Göppingen in den Ruhestand verabschiedet.
Ein buntes Schulfest – fröhliche Kinder, Tänze, Lieder und Reime – bot einen außergewöhnlichen Rahmen für den Abschied einer außergewöhnlichen
weiterArbeitskreis Asyl trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd trifft sich am kommenden Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o., Goethestraße 65. Unter anderem wird dabei die Gmünder „Lernwerkstatt für Flüchtlinge“ vorgestellt. Außerdem berichtet der Vorstand des Arbeitskreises über seine jüngsten Aktivitäten.
weiterMotorrad-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Immer am dritten Donnerstag im Monat findet im Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN-Hardt, Antiber Straße 17, ein Motorrad-Stammtisch statt. Das nächste Treffen ist am 19. Juli um 20 Uhr im FuN. Alle Motorradfahrer sind willkommen.
weiterShopping in Wustenriet
Schwäbisch Gmünd. Eine Table-Shopping-Kinderbedarfsbörse der Eltern des Kindergartens „Kigawu“ Wustenriet gibt es am Sonntag, 16. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen. Verkauft wird alles rund ums Kind. Tischgebühr: acht Euro. Infos und Tischreservierung unter Tel. (07171) 941302 sowie per E-Mail: boerse-kigawu@gmx.de.
weiter70 Jahre Chorgesang in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach
Das Sommerfest der Chorwerkstatt Rindelbach wird in diesem Jahr größer gefeiert als sonst. Vor 70 Jahren wurde nämlich der Liederkranz Rindelbach gegründet, aus dem die Chorwerkstatt entstanden ist.
Karl-Heinz Biehler hat sich mit der Geschichte des Chorgesangs in Rindelbach beschäftigt, die (zumindest schriftlich verbrieft)
weiterAkzente Ostalbtreff
Gschwend-Mittelbronn. Auf der Suche nach Erkenntnis – wenn Kopf, Hände, Bauch und Herz im Einklang sind. So lautet der Titel des Vortrags im Akzente Ostalbtreff im Dorfhaus Mittelbronn. Der Referent Matthias Menzel, Diakon und Outdoor-Guide versucht, unterschiedliche Wege zur Erkenntnis als einem lebenslangen Prozess aufzuzeigen. Er geht dabei auch
weiterBadsee-Picknick: Dabeisein!
Gschwend. Am Donnerstag, 19. Juli, ist zwischen 14.15 und 16 Uhr Badsee-Picknick. Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien wandern die Senioren der Seniorenheimat Schuppert zum Gschwender Badesee mit Unterstützung der Schüler der Heinrich-Prescher- Schule und vielen Angehörigen. Schön für alle wäre, wenn viele Gäste das Picknick zu einem Tag laut
weiterBiete Arbeit – bekomme Open-Air-Areal
Göggingen-Horn
Wenn das keine besondere Premiere wird: Am ersten Samstag im August steigt auf der Wiese vor Schloss Horn das zumindest in der Neuzeit erste Open-Air-Konzert. Wo man sich durchaus vorstellen kann, dass durch den Garten des 1762 auf den Ruinen einer historischen Burganlage fertiggestellten Schlosses einst barocke Klänge wehten, ist
weiterConcordia-Jugend besuchte die Fuggerstadt
Ausflug Das Jugendorchester des Gesang- und Musikvereins „Concordia“ Durlangen unternahm einen Drei-Tages-Ausflug in die Fuggerstadt Augsburg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge gab es ein spannendes Stadtspiel, wobei auch die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten erkundet wurden. Samstags ging es zum „Soccergolf“ bei Schloss
weiterEin Besuch in der Heimatsmühle
Ausflug Bei Hüttlingen befindet sich einer der größten Getreidemühlen im Land, die Heimatsmühle. Dort wurden die Täferroter Grundschüler von der Mühlenführerin Petra Klein in Empfang genommen. Im Rahmen ihres Sachunterrichtsthemas verbrachte die Klasse mit Lehrerin Lisa Klein informative Stunden im Betrieb. Der gelungene Lerngang wurde mit
weiterErstklassige Tiere gezeigt
Jungtierschau Über einen herausragenden Besuch der Jungtierschau freute sich der Kleintierzuchtverein Göggingen. Die Schau war mit erstklassigen Tieren beschickt, was die hohe Qualität der Züchter unterstreiche. Der Dank galt den fleißigen Helfern. Die Siegerehrung nahm, Bürgermeister Walter Weber vor. Die Sieger waren bei Kaninchen: Tobias Lakner
weiterFast 40 000 Euro Förderung
Schechingen. Aus dem Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege“ erhält die Gemeinde Schechingen 39 304, 31 Euro. Das gab Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in Stuttgart bekannt. „Ich bin sicher, dass die Kommunen durch dieses Programm bei der Sanierung ihrer wichtigsten landwirtschaftlichen
weiterGesangverein Cäcilia am „Schwäbischen Meer“
Jahresausflug „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“ hörte man oft beim Ausflug des Gesangvereins Cäcilia Schechingen, denn es war herrliches Wetter. Erstes Ziel war die mittelalterliche Stadt „Stein am Rhein“ in der Schweiz, die nach einem ausgiebigen Sektfrühstück unter freiem Himmel erreicht wurde. Nach einem Stadtbummel
weiterMinistranten aufgenommen
Glaube Mit Lilly Krauss und Matti Dominik Szypula wurden zwei Neue in die Ministrantengemeinschaft der Gemeinde St. Blasius, Spraitbach/Ruppertshofen aufgenommen. Verabschiedet wurden Oliver Hölldampf und Leonie Pascher, die sieben und acht Jahre lang aktiv waren. Das Bild zeigt die beiden neuen Ministranten (in der ersten Reihe) mit einem Teil der
weiterMitgliederversammlung
Eschach. Zur Mitgliederversammlung trifft sich der DRK-Ortsverein Untergröningen am Samstag, 21. Juli, um 19.30 Uhr im Alten Laden in Eschach.
weiterNutzungsplan fortschreiben
Mutlangen. Mit den Anregungen der Behörden zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans beschäftigte sich der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung. Schwerpunkte waren die Hinweise auf Leitungen, die durch das Gebiet zwischen Mutlangen und Lindach verlaufen, das als Wohn- und nördlich der Umgehung teils auch als Gewerbegebiet ausgewiesen werden soll.
weiterRathaus nur halbtags
Mutlangen. In der Zeit vom 13. bis zum 24. August hat das Rathaus nur halbtags geöffnet. Das gab Bürgermeisterin Stephanie Eßwein bekannt. Auch wird sich Mutlangen mit einigen seiner Spielplätze bei der Fanta-Spielplatzaktion bewerben, in der Hoffnung ein Preisgeld für die Sanierung zu gewinnen.
weiterSoziales Bewusstsein gelebt
Mutlangen.
Für ihr Projekt „Integration geflüchteter Kinder“ erhielt die Sozial-AG des Franziskus-Gymnasiums in einer Feierstunde den Jugendpreis des Lions-Club Limes-Ostalb verliehen. „Ihr Ansporn zu sozialem Engagement ist beispielhaft“, kam in den Grußworten der Redner deutlich zum Ausdruck. Immer wieder wurde betont,
weiterÜbergabe des Baugebiets
Gschwend. Der erste Bauabschnitt des Baugebiets Badsee ist innerhalb der geplanten Bauzeit von eineinhalb Jahren durch gute und erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten fertiggestellt. Dies wird gefeiert mit einer Begehung, einem Umtrunk und Imbiss am Donnerstag, 19. Juli, um 17 Uhr. Treffpunkt ist an der Einfahrt zum Baugebiet. Die Bevölkerung
weiterViele Möglichkeiten für schachinteressierte Jugend
Leinzell. Neuwahlen, Datenschutz und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Schachclubs 1954 Leinzell. Vorsitzender Hartmut Brückner blickte auf die abgelaufene Saison, in der der Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga leider nicht erreicht worden sei. Die Zweite erspielte den siebten Tabellenplatz in der Bezirksklasse
weiter„Mobile Bürgerversammlung“
Mutlangen. Außerdem kündigte die Bürgermeisterin die Einweihung des Wohngebiets Benzwiesen für den 2. August um 16 Uhr an sowie eine „mobile Bürgerversammlung“ als Radtour durch die Gemeinde am 13. September. Die Ortsmitte soll am 8. und 9. September eingeweiht werden. Anke Schwörer-Haag
weiterSimone Nothardt
Simone Nothardt ist die neue Konrektorin am Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Mutlangen, kurz: Heideschule. Nach dem Besuch des Mörike-Gymnasiums in Göppingen studierte Simone Nothardt an der PH Gmünd. Nach dem Grundstudium belegte sie die Fächer Sprachbehindertenpädagogik und Geistigbehindertenpädagogik
weiterWenn sogar die Umzugskartons Musik machen
Bildung Percussion in Vollendung erlebten die Fünft- und Sechstklässler am Schulzentrum Leinzell. Dabei staunten sie nicht schlecht, wie viel Musik man mit einem handelsüblichen Umzugskarton machen kann. Sie hatten Besuch vom Percussion-Ensemble des SWR-Symphonie-Orchesters, und dessen Mitglieder zeigten auf den Kartons mit dem Stück „Pack
weiterLeserfest: Lia Reyna live erleben
Aalen
Die SchwäPo wird 70. Und wie sich das zu einem richtigen Geburtstag gehört, lädt das Geburtstagskind ein: Leserinnen und Leser, Jung und Alt, alle Interessierten sind willkommen zu einem Fest am Sonntag, 22. Juli – von 10 bis 17 Uhr – im Zeitungshaus in der Bahnhofstraße 65. Die Türen sind geöffnet für Rundgänge durchs Haus,
weiterIndien individuell
In dem Multimedia-Vortrag der Ellwanger Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ berichten Christina und Sebastian Lederer von ihrer viermonatigen Reise in das Reich der Maharadschas. Dabei erlebten die beiden allerlei Unglaubliches und Skurriles, lernen den Hinduismus kennen und berichten über das wohl faszinierendste Land unserer Erde.
weiterAbwasser, Baugebiet, Radweg
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat von Riesbürg tagt am Montag, 23. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Es wird die Abwasserkonzeption Bebauungsplan „Wert“ vorgestellt. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Vergabe der Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Schlagäcker 3“ und der Ausbau des Radwegs zwischen Nähermemmingen und Pflaumloch.
weiterEinschulung der Fünftklässler
Bopfingen. Welche Lehrer bekomme ich? Wer sind meine Klassenkameraden? In der Realschule werden diese Fragen der neuen Fünftklässler bei der Einschulungsfeier am Montag, 23. Juli, um 14 Uhr in der Aula des Bildungszentrums beantwortet.
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege organisiert am Freitag, 20. Juli, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße in Bopfingen, neben der Sparkasse. Verkauft werden unter anderem Kinderkleider, Spielsachen und Geschirr.
weiterAbtsgmünd will Baugebiet umlegen
Baugebiet Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Gemeinde sei nach wie vor groß, sagte Bürgermeister Armin Kiemel in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats. Dessen Mitglieder haben deshalb nicht nur für das Gebiet „Ziegeläcker“ in Hohenstadt, sondern auch für das Gebiet „Hirtenäcker II / Wasserstube,
weiterHochwasserschutz & Friedhof
Hüttlingen. Der Gemeinederat tagt am Donnerstag, 19. Juli, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederalfingen, Neufassung der Hauptsatzung, Flutlichtanlage Sportanlage Bolzensteig, städtebauliche Erneuerung „Ortsmitte II“, Festlegung des Standorts für eine Umspannstation der EnBW ODR in Seitsberg, Friedhofsentwicklung.
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Ein Führer in alamannischer Gewandung stellt am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr die Bestände des Alamannenmuseums vor. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterBläserklasse für Erwachsene
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim hat eine Bläserklasse für Erwachsene eingerichtet. Im Herbst beginnt ein neuer, kostenloser, vierteiliger Schnupperkurs. Dazu gibt es Anfang September einen Infoabend. Bereits im Juli können Interessierte jeden Freitag von 18.45 bis 19.30 Uhr im Vereinsstüble der St. Georghalle in die Bläserklasse
weiterMit dem Rucksack durch Indien
Ellwangen. „Indien individuell – mit dem Rucksack durchs Abenteuer“ heißt der Multimedia-Vortrag von Christina und Sebastian Lederer am Donnerstag, 19. Juli, um 20 Uhr in der IKK, Bahnhofstraße 6. Vier Monate lang haben sie das Reich der Maharadschas bereist und allerlei Unglaubliches und Skurriles erlebt. Der Eintritt ist frei.
weiterSanitäter und Malteser klagen
Ellwangen. „Wie steht es eigentlich um die Notfallversorgung im Ellwanger Raum?“ Dies war die zentrale Frage für eine Expertenrunde, zu der die SPD Ellwangen geladen hatte. Rainer Babbel, Abteilungskommandant der Feuerwehr Ellwangen, war grundsätzlich zufrieden. Linus Liss, Bereitschaftsleiter beim Deutschen Roten Kreuz Ellwangen, sah
weiterTeuer, aber sehnlichst erwartet
Schwäbisch Gmünd
Hussenhofens Ortsvorsteher Thomas Kaiser setzt darauf, dass im nächsten Jahr auf dem Areal „Teckstraße Süd“ endlich gebaut werden kann. Dort will die Stadt zwischen bestehender Bebauung und dem Erdwall an der B29 auf rund 12 000 Quadratmetern ein neues Wohngebiet schaffen.
Im Ortschaftsrat gab es dazu am Dienstagabend
weiterRichard-Schieber-Stiftung verleiht Preise an OAG-Abiturienten
Preise Die Richard-Schieber-Stiftung hat zahlreiche Preise an Abiturienten und Abiturientinnen des Bopfinger Ostalb-Gymnasiums, kurz OAG, vergeben. Während der feierlichen Aushändigung der Abiturzeugnisse in der Aula des Bildungszentrums überreichte der Stiftungsvorsitzende Eugen Abele die Auszeichnungen für herausragende schulische Leistungen.
weiterHandwerk will Gesetz zur Zuwanderung
Ulm. Die Handwerkskammer Ulm fordert, dass in der aktuellen Zuwanderungsdebatte auch der Fachkräftebedarf berücksichtigt wird. „Klar definierte und aktuelle Zuwanderungsregeln im Sinne einer arbeitsmarktorientierten qualifizierten Einwanderung müssten die Bedarfssituation in den kleinen und mittleren Handwerksbetrieben nachempfinden“,
weiterUnterkochens 75er feiern fünf Tage
Altersgenossen Aus Berlin, München, Kassel und der näheren Umgebung trafen sich die Altersgenossen, um gemeinsam den 75. Geburtstag zu feiern. Ein festlicher Gemeindegottesdienst mit feierlicher Musik von Orgel, zwei Trompeten und eindrucksvoller Predigt bildete den Auftakt zu schönen Tagen. Dann feierten die Unterkochener des Jahrgangs 1943 zunächst
weiterzahl des Tages
Jahre feiert die Gemeinde Mögglingen am kommenden Wochenende. Auf was sich Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker besonders freut und wie er die Zukunft der Gemeinde sieht, lesen Sie in dem Artikel „'Mechelingen' hat Grund zum Feiern“.
weiterBaustelle Mögglingen-Lautern wieder gesperrt
Mögglingen. Derzeit wird die Brücke über die Lauter und die K 3282 zwischen Mögglingen und Lautern gebaut. Wie in den Oster- und Pfingstferien, muss die Straße für den Verkehr wieder voll gesperrt werden, teilt das Regierungspräsidium mit. Dies sei aus Sicherheitsgründen für den Abbau des Traggerüstes und der Brückenschalung erforderlich.
weiterFührungen Mit den Forschern durch die Höhlen
Heubach. Die Höhlenforscher bieten Höhlenführungen auf dem Rosenstein an, geeignet ab acht Jahren. Eine Taschen- oder Stirnlampe muss mitgebracht werden. Kosten pro Person: 4 Euro. Feste Schuhe sind notwendig. Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem Rosenstein um 9.15 Uhr, Rückkehr ist gegen 12 Uhr. Anmeldung unter (07173) 8203. Die Führungen sind
weiterUnfall Rettungswagen streift Lastwagen
Essingen. Die 19-jährige Fahrerin eines Rettungswagens streife in einer Einsatzfahrt am Dienstag gegen 12.40 Uhr auf der B 29 auf Höhe Essingen einen dort stehenden Lastwagen, berichtet die Polizei. Wegen der Dringlichkeit der Fahrt konnte sie nicht anhalten. Möglicherweise hat der Fahrer des Lkws den Unfall gar nicht bemerkt. Bei dem Lkw handelt
weiterHeuchlinger feiern wieder „ihr“ Fest
Heuchlingen. Es ist wieder soweit: Die Gemeinde Heuchlingen feiert am kommenden Sonntag, 22. Juli, mit vielen Gästen ihr traditionelles Skapulierbruderschaftsfest zu Ehren der Mutter Gottes vom Berge Karmel.
Fest wird seit 1667 gefeiertNach den Wirren und des darauf folgenden Elends des 30-jährigen Krieges wurde die Gebetsbruderschaft zu Ehren der
weiterBritischer Chorklang von Weltklasse
Der Trinity College Choir Cambridge unter Leitung von Stephen Layton zählt zur Weltspitze der aktuellen Chor-Szene: very britisch, really fantastisch! Im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd gestalten die jungen Stimmen am heutigen Donnerstag, 19. Juli, um 20 Uhr das Preisträgerkonzert für den Komponisten Sir John Tavener
weiterFolk Corkscrooh im Brenzpark
Irish Folk gibt es am Samstagabend, 21. Juli, 19 Uhr, auf dem kleinen Festplatz mit der Gruppe Corkscrooh bei „Sommer im Park“ im Brenzpark Heidenheim. Ihre Musik macht Spaß, und der Funke springt schnell auf das Publikum über. Die Band ist über die Grenzen der Ostalb hinaus bekannt und entführt die Zuhörer in die mal melancholische,
weiterAnmeldung zum Kunstbasar
Auch in diesem Jahr findet der Gmünder Kunstbasar statt, der sich im Kulturleben der Stauferstadt als feste Größe etabliert hat. Die Veranstaltung verwandelt am 1. und 2. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu und qualitativ hochwertig sind,
weiter46-jähriger Mann wird bei Unfall schwer verletzt
Plüderhausen. Zu einem schlimmen Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten ist es am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße B 29 auf der Höhe von Plüderhausen gekommen. Der Unfall geschah gegen 4.30 Uhr.
Ein 46 Jahre alter Mann wurde lebensgefährlich verletzt, als er mit seinem Ford Fiesta aus laut Polizeibericht bislang ungeklärter Ursache
weiterBahnübergänge in Goldshöfe
Aalen-Hofen. Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau im Landratsamt, stellt am Donnerstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, im Ortschaftsrat Hofen im Rathaus die Pläne zur Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain vor.
weiterFest der Siedlergemeinschaft
Aalen. Am Wochenende, 20. bis 22. Juli findet das traditionelle Sommerfest der Siedlergemeinschaft Pelzwasen- Zebert hinter der Martinskirche statt.
Es beginnt am Freitag um 17 Uhr mit dem Essen und der anschließenden „Gras-Disco“ mit DJ El Captain. Der Samstag steht unter dem Motto: „Kubanische Nacht“ und beginnt bereits um
weiterKritiker der Petition moniert Tricks
Aalen-Unterkochen. Zum Konflikt Bürgerinitiative ProUko mit der Firma Palm in Neukochen meldet sich nun auch Dr. Roland Baumann zu Wort, Leiter der Verwaltung und Prokurist bei der Papierfabrik Palm. Seine Stellungnahme überschreibt er mit „ProUko’s Petitions Tricks“.
Baumann verweist auf eine gefälschte Darstellung der Realität
weiterEin Wiegenlied als Requiem
Unglaublich, was Dieter Schnebel in seine „Utopien“ hineingepackt hat. Ohne sie mit seinem unablässig reflektierenden Frage- und Antwortspiel zu überfrachten. Großes Welttheater mit Anleihen bei christlichen und atheistischen Denkern. In rhythmischer Bewegung verwandeln die Neuen Vocalsolisten Stuttgart in der Gmünder Johanniskirche
weiterAuf Hightech-Autos vorbereitet
Schwäbisch Gmünd. Damit die zukünftigen Kraftfahrzeugmechatroniker das entsprechende Rüstzeug für den technologischen Wandel in der Kfz-Technik mitbekommen, werden die Unternehmen im Ostalbkreis aktiv und unterstützen die Gewerbliche Schule mit einem neuen Fahrzeug, mit dem die Schüler auf die Hightech-Autos vorbereitet werden. „Es ist
weiter61 Schüler gehen nun den nächsten Karriereschritt
Bopfingen. Über viele gute Leistungen der Schülerschaft freut sich die Werkrealschule Bopfingen. 61 Neunt- und Zehntklässlern wurde der Hauptschulabschluss oder der Mittlere Bildungsabschluss überreicht, viele erhielten einen Preis (P) oder eine Belobigung (B).
Alle Schüler haben einen Ausbildungsplatz oder wechseln an eine weiterführende Schule,
weiterDer Brückensteg über die Jagst steht
Lauchheim
Die gute und trockene Witterung macht es möglich: Die Arbeiten zum neuen Stadtpark in Lauchheim gehen zügig voran. Derzeit wird ein Brückensteg über die Jagst montiert. 2,50 Meter breit und 14 Meter lang soll er sein. Nein, ein Geländer ist nicht vorgesehen. Darüber haben Planer und Gemeinderäte schon im Vorfeld ausgiebig diskutiert.
weiterRock ‘n’ Roll und Oldies
Oberkochen. „Rocken bis die Fetzen fliegen!“ Das ist das Motto der Thunderbirds, einer der populärsten Coverbands. Mit ihrer Live-Erfahrung und ihrem Repertoire begeistert sie regelmäßig ihr Publikum. Beim Oberkochener Open-Air am Freitag, 20. Juli, will sie den Eugen-Bolz-Platz rocken. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterAusstellung im Rathaus
Essingen. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums ist im Essinger Rathaus eine Bilderausstellung zur Geschichte der Realgenossenschaft zu sehen. Die Ausstellung geht bis zum 12. Oktober. Zu sehen ist die Entwicklung von 1868 bis heute. Fahrzeuge und Maschinen, Waldpflege, Holzernte, Wegebau, Waldkalkung und nicht zuletzt die Menschen, die die Geschichte
weiterEin politischer Kopf der Ostalb
Essingen. Der Autor Prof. Dr. Klaus Graf stellt am Donnerstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus sein Buch über Johann Gottfried Pahl vor. Die Biografie über den württembergischen Theologen entstand in Zusammenarbeit mit dem Ostalb-Schriftgutarchiv anlässlich des 250. Geburtstags von J. G. Pahl, der 1768 in Aalen geboren wurde
weiterGegen die Not vor der eigenen Haustür
Heubach. Zwölf Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums stehen vor dem Edeka-Aktiv-Markt in Heubach und freuen sich über Spenden. Nicht für einen Abschlussball oder einen Schullandheimaufenthalt. Nein. Bitten die Einkaufenden um Spenden in Lebensmittelform, für den Tafelladen in Schwäbisch Gmünd.
Und das kommt an. Denn immer wieder
weiterGemeinden suchen Helfer
Essingen. Die Gartenschaugemeinden Essingen und Böbingen suchen ehrenamtliche Helfer für die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen vor und während der Gartenschau. Anmeldungen und Informationen gibt es in den Rathäusern.
weiterLodge-Häuser und Anbauten
Essingen. Im Unteren Dorf sollen bestehende brachliegende Flächen mit dem Bebauungsplan „Ortsmitte II, zweite Änderung“ einer geeigneten Nutzung zugeführt werden. Als „Schlüssel zu einer Neuordnung“ bezeichnete Bürgermeister Hofer die Errichtung einer Wohnanlage in der Hauptstraße 35. Der Technische Ausschuss sprach sich
weiterSperrung wegen Brückenbaus
Mögglingen. Derzeit wird die Brücke über die Lauter und die K 3282 zwischen Mögglingen und Lautern gebaut. Wie bereits in den Oster- und Pfingstferien, muss die Straße nochmals für den Verkehr voll gesperrt werden. Dies ist aus Sicherheitsgründen für den Abbau des Traggerüstes und der Brückenschalung über der Kreisstraße erforderlich.
Die
weiterWohnbau startet Großprojekt
Bauvorhaben Essingen erhält ein neues Schmuckstück. Im Technischen Ausschuss wurden die Pläne der Essinger Wohnbau vorgestellt. Im Baugebiet Ried II an der Tauchenweiler Straße entstehen zwei Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage. Das Bauprojekt umfasst insgesamt 22 Wohnungen, ausreichend Stellplätze sind vorhanden. Im Herbst will die
weiterAngelo kommt – Abele hilft
Aalen. Der absolute Knaller kommt zum Ende der Sommerferien, rechtzeitig zu den Reichsstädter Tagen: ein Open-Air-Auftritt mit Angelo Kelly und seiner Familie auf dem Aalener Sparkassenplatz. Der Vorverkauf läuft gut. Für den „Irish Summer“ am Mittwoch, 5. September, 20 Uhr, sind von den 2500 Eintrittskarten bereits 1000 weg.
Das weiß
weiter„Region ist Treiber der Innovation“
Heidenheim
Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind in aller Munde. Doch wie wirken sich diese Megatrends auf die heimischen Unternehmen aus? Unser Mitarbeiter Philipp Peters sprach mit Prof. Dr. Ralf Assfalg, Experte für Automatisierungstechnik an der DHBW in Heidenheim darüber.
Prof. Assfalg, das Thema Automatisierung beschäftigt die Industrie
weiterMatinee, Blaulichttag und Open-Air-Kino
Neresheim. Im Stadtgarten geben erstmals vier musizierende Vereine gemeinsam eine Sommermatinee. Diese Premiere wird am Sonntag, 22. Juli, um 11 Uhr gefeiert. Es konzertieren die Stadtkapelle Neresheim, der Musikverein Elchingen, die Original Härtsfelder Musikanten und die Neresheimer Schalmeien. Die Orchester spielen sowohl einzeln aus auch gemeinsam.
weiterRedakteurin erklärt Viertklässlern, wie die SchwäPo entsteht
ZiS Woher bekommt die Redaktion der Schwäbischen Post ihre Nachrichten aus aller Welt? Diese Frage ist eine von vielen, mit der die Kinder in der Klasse 4a an der Propsteischule in Westhausen SchwäPo-Redakteurin Cordula Weinke löcherten. „Über alle Ereignisse, die außerhalb des Ostalbkreises passieren, liefert uns die Redaktion der Südwest
weiterHeubacher Stadthalle ohne Bodenbelag
Baustelle Die Arbeiten in der Heubacher Stadthalle gehen weiter: Im großen Saal werden die alten Böden- und Wandbeläge entfernt, berichtet Bürgermeister Frederick Brütting. Die Stadt investiert insgesamt 3,2 Millionen Euro. Nach der Innensanierung geht’s 2019 an die Außenverkleidung. Foto: Stadt
weiterFeierlicher Abschluss in der Gemeinschaftsschule Welland
Fest Im Weststadtzentrum schloss die Klasse 9 der Gemeinschaftsschule Welland das Schuljahr ab. Nach einer unterhaltsamen Diashow und einem Rückblick über die vergangenen Schuljahre erschallte „Ein Hoch auf uns“. Ihr Klassenlehrer A. Litz widmete jedem Schüler und jeder Schülerin einen passenden Abschiedsreim. Mit „An Tagen wie
weiterRudolf Pfitzer, „Kaktus-Rudi“
Aalen. „Ich lese die SchwäPo, weil mich Aktuelles interessiert. Wenn ich die SchwäPo aufschlage, beginne ich aber immer erst bei den Todesanzeigen, um zu sehen, ob jemand gestorben ist, den ich kenne. Danach lese ich die aktuellen Nachrichten und schaue mir die Veranstaltungen an.“ ant/Foto: opo
weiterB-19-Baustelle verzögert sich
Aalen-Unterkochen
Pendler zwischen Aalen und Oberkochen brauchen gute Nerven, denn wer die Baustellenpläne im Mai und Juli für den Aalener Raum genauer betrachtet hat, wird Unstimmigkeiten festgestellt haben. Im Zuge der Verbesserungen im Bereich der B 19 an der Anschlussstelle Unterkochen kommt es zu längeren Verzögerungen.
„Wegen eines
weiterBüsten und Föten aus Ton und Stein
Schwäbisch Gmünd. Die Schüler der Klasse 12 F der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd präsentierten ihre praktisch-künstlerischen Jahresarbeiten in den eigenen Werkstätten der Waldorfschule. Jeder Schüler hatte sich im Rahmen der Fachhochschulreife mit einem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt und dieses künstlerisch ausgearbeitet.
weiterFinanzspritze vom Land für die Sanierung der Berufsschule
Schwäbisch Gmünd
Regierungspräsident Wolfgang Reimer marschierte am Mittwoch schnellen Schrittes in die Mensa des Gmünder Berufschulzentrums hinein. Unterm Arm eine schwarze Mappe mit erfreulichem Inhalt: den Förderbescheid in Höhe von 7,66 Millionen Euro, den er Landrat Klaus Pavel offiziell übergab. Geld, das der Kreis „dringend benötigt“,
weiter„Mechelingen“ hat Grund zum Feiern
Mögglingen
Die Gemeinde Mögglingen feiert am Wochenende, 21. und 22. Juli, ihr 875-jähriges Bestehen. Warum wird gefeiert? Wie hat sich die Gemeinde entwickelt? Was steht demnächst an? Bürgermeister Adrian Schlenker stellt sich den Fragen der Tagespost-Redaktion.
Herr Schlenker, wären Sie gerne vor 875 Jahren Bürgermeister von Mögglingen gewesen?
weiterUhlandschülern wird’s endlich warm
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die energetische Sanierung der Uhlandschule in Bettringen ist fertig. Fast jedenfalls: Bei der feierlichen Einweihung am Mittwochmorgen waren noch einige Arbeiter zu Gange. „Bis zum Beginn der Sommerferien, Ende Juli, sind auch die letzten Arbeiten abgeschlossen“, versicherte aber Peter Krebs, Leiter des städtischen
weiterGmünd lädt zum zweiten TurmSturm
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt, der Freundeskreis Himmelsstürmer und die Barmer laden am Sonntag, 22. Juli, zum zweiten TurmSturm in den Himmelsgarten. Nachdem die Premiere im Sommer 2017 gut ankam, nehmen Dr. Werner Schlummer vom Freundeskreis, Frank Wendel vom Amt für Bildung und Sport und Markus Bareis von der Barmer einen zweiten Anlauf.
Die Veranstaltung
weiterEin würdiger Abschied für die Abschlussklassen
Unterschneidheim. Mit einem feierlichen Gottesdienst und der Abschlussfeier wurden die Klassen 9 und 10 der Sechta-Ries-Schule verabschiedet. Chor und Schülerband gedachten bei den Fürbitten auch des verstorbenen Lehrers Thomas Zeiler.
Bei der Abschlussfeier in der Turn- und Festhalle ging Bürgermeister Nikolaus Ebert auf das vergangene Schuljahr
weiterJunge Oper Detmold an der Brühlschule
Neuler. Kürzlich durften alle Klassen der Brühlschule eine gelungene Aufführung der „Jungen Oper“ aus Detmold miterleben. Gespielt wurde die Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck (1854-1921), die zuvor im Unterricht intensiv vorbereitet wurde. Die 1893 in Weimar uraufgeführte Oper nach dem Märchen der Brüder
weiterBöbingen sucht Helfer für 2019
Böbingen. Keine Gartenschau ohne die Mithilfe engagierter Bürger. Das war 2014 in Gmünd so und das wird nächstes Jahr bei der Remstal-Gartenschau nicht anders sein. Die Gemeinde Böbingen hat mit ihrem „Park am alten Bahndamm“ ein besonders großes und aufwendiges Projekt am Laufen. Dafür sucht sie Helfer, die die Gemeinde bei Veranstaltungen
weiterSie beherrschen 68 Tanzfiguren
Hüttlingen. Jetzt konnten im Clubraum des Vereins „The Hedgehogs Square Dance Club“ die diesjährigen „Students“erfolgreich ihre Abschlussprüfung ablegen. Immer freitags an den Clubabenden wurden die 68 Figuren des sogenannten Mainstream Programms erlernt. Leiter der Class war der schon langjährige „Clubcaller“,
weiterEin Ständchen zu früher Stunde
Essingen
Jedes Jahr, wenn Kinderfest ist, werden die Essinger durch fröhliche Blasmusik geweckt. Das sogenannte Tagwacheblasen zu früher Stunde ist eine beliebte Tradition und gehört zum Festtag dazu.
Für die Aktiven des Essinger Musikvereins bedeutet das, zeitig aufzustehen: Bereits vor sechs Uhr treffen sich die Musikanten am Parkplatz neben
weiterDas Singspiel für Nataly begeistert die Zuhörer
Neuler
Ein sehr emotionales und berührendes Benefizkonzert erlebten die Besucher in der Pfarrkirche St. Benedikt. Das Singspiel „Noah und die Arche“ führten Schülerinnen und Schüler der Brühlschule für Nataly auf, eine Mitschülerin, die an Leukämie erkrankt ist und dringend einen Stammzellenspender braucht. Am Sonntag, 22. Juli,
weiterB29 bei Aalen-Oberalfingen Abzweigung Ellwangen gesperrt
Aalen. Zwischen Aalen-Oberalfingen und Abzweigung Ellwangen/ Immenhofen/B290 war die B 29 Richtung Nördlingen am Mittwochmorgen wegen einer Unfallaufnahme gesperrt. Ein Motorradfahrer soll laut Polizei aus Richtung Bopfingen versucht haben bei Rot über die Ampelanlage zu fahren und prallte dabei mit einem Auto zusammen. Der Motorradfahrer
weiterBetrunkener randaliert
Aalen. Mit seinem Skateboard schlug ein 27-Jähriger am Dienstagmittag kurz vor 13.30 Uhr gegen die Wohnungstüre eines 59-Jährigen im Saumweg. Laut Polizei wurde diese dadurch beschädigt. Der Mann war ausgerastet, als er in die Wohnung wollte und von dem 59-Jährigen nicht hereingelassen wurde. Da davon auszugehen war, dass
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Ein Betrunkener musste von der Polizei in Gmünd in gewahrsam genommen werden. Er randalierte, weil ein Mann ihn nicht in sein Haus ließ.
8.53 Uhr: Die Polizei musste in der Nacht den Einhorntunnel kurzfristig sperren. Eine betrunkene Person war dort gesichtet worden.
8.38 Uhr: Sieben Kilometer Stau gibt es zurzeit auf der A6 Nürnberg
weiterEinhorntunnel in der Nacht kurzzeitig gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei gemeldet hatten, dass im Einhorntunnel eine betrunkene Person zu Fuß unterwegs ist, wurde der Tunnel für rund eine Viertelstunde voll gesperrt. Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd suchten dann den Tunnel und auch die Notfallröhre ab, konnten die
weiterSchüler gegen Plastikmüll im Meer
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Projekts „Energie- und Klimapioniere“ hat sich die 7c des Parler-Gymnasiums mit Physiklehrer Thomas Eich im Physikunterricht mit Nachhaltigkeit, Umweltverschmutzung und Energieversorgung beschäftigt. Daraus entstanden ist die Aktion „Aus alten Stoffen neue Taschen“, um damit auf das Problem
weiterB 29 bei Plüderhausen wegen Unfall in Richtung Stuttgart gesperrt
Plüderhausen. Die B 29 bei Plüderhausen ist in Richtung Stuttgart gesperrt. Grund ist ein schwerer Verkehrsunfall. Laut ersten Informationen der Polizei sollen ein Lkw und ein Auto an dem Unfall beteiligt gewesen sein. Der Autofahrer soll sich bei dem Unfall schwer verletzt haben. Die Räumungsarbeiten dauern an. Die Polizei leitet den
weiterBahn feiert Durchschlag im Tunnel Feuerbach
Stuttgart. Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste den Tunneldurchschlag in der zweiten Röhre des Tunnels Feuerbach gefeiert. Somit ist nun auch die letzte von insgesamt vier Tunnelröhren am Nordkopf des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs angekommen. Die Feier fand am Portal des Tunnels
weiterPasst die Solaranlage?
Böbingen. Eignet sich das Eigenheim für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage? Wie können bestehende Anlagen aufgerüstet werden? Lohnen sich Photovoltaik- Batteriespeicher? Antworten auf diese Fragen gibt der neue „Eignungs-Check Solar“ der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der EnergiekompetenzOstalb.
weiterRegionalsport (15)
0:5 – die Normannia wird vorgeführt
Ein Ergebnis wie ein Ausrufezeichen: Mit 5:0 hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen im Testspiel am Mittwochabend den Meister und Oberliga-Aufsteiger FC Normannia Gmünd besiegt. Entsprechend sauer war Normannia-Trainer Holger Traub: „Sie müssen einfach kapieren, dass man alles geben muss“, kritisierte er die Einstellung seiner Spieler.
weiterZahl des Tages
Kinder und Jugendliche werden als Teilnehmer beim Landeskinderturnfest in Aalen erwartet. Das lockt von Freitag bis Sonntag mit zahlreichen sportlichen Wettkämpfen, Showauftritten und Bewegungsspielen.
weiterReiten Württembergische Meisterschaften
Der Reit- und Fahrverein Heuchlingen veramstaltet vom 9. - 12. August neben dem jährlichen großen Reitturnier auch die Württembergischen Meisterschaften sowie die Kreismeisterschaft des Pferdesportkreises Ostalb in Dressur und Springen auszutragen. Anders als in den Vorjahren beginnt das Programm bereits donnerstags mit Jungpferdeprüfungen sowie
weiterCuffee bleibt weiterhin ein Merlin
Basketball Bundesliga Die Crailsheim Merlins können erneut auf die Dienste von Michael Sanchez Cuffee (rechts) zählen. Der Aufstiegsheld des letzten Jahres wird weiterhin fest in das System von Trainer Tuomas Isalo integriert sein und darf seine Allrounderfähigkeiten unter Beweis stellen. Foto: Eibner
weiterDie letzten Tests für den FCH
Der FC Heidenheim befindet sich in den letzten Züge des Trainingslagers im Oberösterreichischen Aigen. Die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt hat ein durchaus anstrengendes und ausgewogenes Trainingscamp hinter sich. Neben Spielerischen Einheiten, wurde vor allem am Gegenpressing gefeilt, während die Stürmer und Offensivakteure durch das Torschusstraining
weiterKrause gewinnt im Sprint und mit der Herrenstaffel
Die Bogenläufer Niklas Krause und Philipp Baur durften sich nach ihrer Rückkehr im Schützenhaus des SV Straßdorf von ihren Vereinskameraden kräftig feiern lassen: Viermal Edelmetall, je zweimal Gold und Bronze, holten die beiden Gmünder mit der deutschen Nationalmannschaft beim ersten Teil des Wettbewerbs um den Europacup in Tallinn, der Hauptstadt
weiterTriathleten der DJK werden Vierte
Am und im Schluchsee wurde das diesjährige Landesfinale der Triathleten ausgetragen. Für die Senioren Ü40 bedeutete dies, dass sich die 15 besten Vierer-Teams aus ganz Baden-Württemberg im Hochschwarzwald in der olympischen Distanz maßen. Der Stausee bot mit 21 Grad Celsius beste Bedingungen, so durfte das Schwimmen mit Unterstützung des Neoprenanzugs
weiterBegeisternde Showeinlagen
Spektakuläre Übungen, bunte Kostüme, beeindruckende Choreografien: Zwei Show-Schwerpunkte werden beim Turnfest-Wochenende in Aalen zu sehen sein – die ausverkaufte „Turni-Gala“ (Samstag, 17 Uhr, Stadthalle) und die Showeinlagen der Vereinsgruppen auf dem Sparkassenplatz. Den Show-Höhepunkt auf dem Sparkassenplatz gibt es kostenfrei:
weiterBuntes Fest für Kinder und Familien
Die Kinder werden Aalen in eine riesige Bewegungs-Hochburg verwandeln: Von Freitag bis Sonntag gibt es überall in der Stadt während der drei Tage Wettkämpfe, Showsauftritte und viele Möglichkeiten sich auszutoben – ideal für Familien.
Die mehr als 4000 teilnehmenden Kinder und Jugendliche reisen am Freitag mit ihren Betreuern und Helfern
weiterPfahl fällt bis September verletzt aus
In sechs Wochen startet der TSV Alfdorf/Lorch in seine dritte Saison in der Württembergliga. Am Samstag, 1. September, muss das Team von Trainer Daniel Wieczorek gegen die SG Liebersbronn-Hegensberg, die in der Südstaffel der Württembergliga spielt, in der ersten HVW-Pokalrunde auflaufen (Anpfiff in der Schäfersfeldhalle: 15 Uhr). Dies wird sicher
weiterDrei Tage voller Spaß in Aalen
Drei Tage lang gibt das Landeskinderturnfest den Takt in Aalen vor. An vielen Stellen steigen Wettkämpfe, es gibt Showauftritte zu bestaunen und es locken zahlreiche Mitmachangebote Am Freitag, ab 16 Uhr, geht der Spaß los. Ein Überblick über das Wochenend-Programm:
Freitag: 16 bis 20 Uhr: Mitmachangebote + Turni-Tobehalle: aktiv sein – ausprobieren
weiterFünf Gmünder absolvieren 15 Kilometer um den See
Fast 4000 Teilnehmer aus 20 Nationen starteten beim Reschenseelauf über 15 Kilometer in Graun im Vinschgau. Handbiking, Laufen und Nordic Walking standen auf der fast profillosen Strecke zur Auswahl. Aber nur fast profillos, denn auf der zweiten, asphaltierten Strecke waren über zehn kurze und knackige Anstiege zu bewältigen, sodass am Ende doch
weiterLegende Hitoshi Kasuya in Leinzell
Unter der Leitung von Uwe Borsody Sensei (7. Dan) und Peter Nuding Sensei (6. Dan) wurde in Leinzell das 7. Sommer-Gasshuku der Deutschen Shotokan Karate-Do Federation (DSKF) abgehalten. 80 Kämpfer ließen sich die Chance, bei einem so hochkarätigen Sensei zu üben, nicht entgehen.
Als besonderer Höhepunkt war dieses Jahr der japanische Weltcheftrainer
weiterRuben Fraidel siegt im Stabhochsprung in Essingen
Im Essinger Schönbrunnenstadion starteten eine Handvoll Leichtathleten der LG Staufen beim nationalen „Auto Wagenblast“-Meeting.
In der männlichen Jugend U16 ging Kilian Endreß über die 80-Meter-Distanz an den Start. Er startete erstmals in dieser Disziplin und sicherte sich mit einem couragierten Lauf den zweiten Rang. Seine Vereinskameradin
weiterZahlen und Fakten rund ums Turnfest in Aalen
Über 4000: 863 Jungs und 3656 Mädchen aus 184 Vereinen wollen mitmachen.
Von hier: Der Turngau Ostwürttemberg ist mit 757 Teilnehmern aus 27 Vereinen Spitzenreiter. Rekordverein ist der TSV Hüttlingen mit 88 Teilnehmern.
Verpflegung: Es liegen bereit: 397 Packungen Butter, 992 Packungen Milch, 1780 Joghurtbecher, 11442 Brötchen, 204 Gläser
weiterÜberregional (37)
„Die Zeit war voller Verkrampfungen“
„Girls for Girls“ - Tandem-Projekt für geflüchtete Frauen
Anti-Flüchtlingskurs treibt CSU in die Sackgasse
Begräbnis einer Revolution
Boxer toppt George Clooney
Brüssel und Tokio greifen nach der Führungsrolle
Debatte flammt wieder auf
Die Gefahr lauert im Gestrüpp
Die Welt von Bubenhausen
Dreijährige nach schwerem Unfall weiter in Lebensgefahr
Etat in 106 Kommunen ohne Kredite
Geisterfahrer rast 57 Kilometer weit über die Autobahn
Hawaii Lava-Bombe trifft Touristen
Heute auf swp.de
Johnny Depp erzielt Einigung im Streit mit Ex-Managern
Karriere ist nach dem Wimbledon-Sieg komplett
Killer-Wels soll umziehen
Knifflige Gratwanderung
Lehrer helfen der Polizei auf der Suche nach Missbrauchsopfern
Lotto-Chef fordert mehr Personal für Glücksspielaufsicht
Mann und Tochter tot - Polizei geht von Familientragödie aus
Nicht erpressen lassen
Potpourri aus Partyhäppchen
Rekordwerte für Ballett- und Konzertsparte am Badischen Staatstheater
Schulbus-Unfall - Busfahrer legt Einspruch gegen Strafbefehl ein
Schwarzeneggers Nudel
Söders perfides Spiel
Soko Tierleben
Volkspartei reicht aus
WhatsApp-Romanze eröffnet 15. Indisches Filmfestival in Stuttgart
Wunderbare Wendung
Zeitreise durch das eigene Werk
Leserbeiträge (6)
Voltigierturnier und Reitertag am Wochenende im Neidling
Am kommenden Wochenende (21./22. Juli 2018) steht die Gmünder Weststadt ganz im Zeichen des Reit- und Voltigiersports.
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling findet am Samstag das Voltigierturnier mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft und am Sonntag der Reitertag mit Reiterwettbewerben in Dressur
weiterZum Bericht vom 13.07.2018 „Heidi Schulz leidet unter Gerüchten“
Nicht nur Heidi Schulz leidet unter den Gerüchten dieses Mannes. Eigentlich sollte bei dieser Person einmal der Amtsarzt vorstellig werden, da dies nicht der einzige bekannte Fall ist. Und damit wäre die Akte geschlossen. Doch stellt sich hier auch die Frage. Wenn man von amtlicher Seite schon alles getan hat und beweisen kann, dass das Wasser des
weiterZur Meldung, dass Juventus Turin 350 Millionen Euro für Christiano Ronaldo investieren will:
Die Zahlung von 350 Millionen Euro als Ablösesumme für einen einzigen Fußballspieler ist angesichts dessen, dass Millionen Menschen an Hunger krepieren, ein Verbrechen.
weiterZum geplanten Neubau der Papierfabrik Palm:
Liebe Leserbriefverfasser, welche nicht aus Unterkochen stammen. Ich bin sehr beeindruckt, wie Sie die Lage der Anwohner in Unterkochen einschätzen können, ohne hier zu wohnen. Ich nehme auch zur Kenntnis, dass von Ihnen einzig das Argument der Arbeitsplätze, welches durchaus wichtig und von enormer Bedeutung für die Region ist, herangezogen wird.
weiterBasketball-Titel wandert ins Ries!
Mit dem 2. Platz beim stark besetzten 2. KRATKY-U12-Nachwuchs-Cup, kann man mit Stolz sagen, dass der Neuaufbau der Basketballjugend in Aalen sehr gut gelungen ist. Nachdem namhafte Teams wie Tübingen und Crailsheim geschlagen werden konnten, musste man sich lediglich dem Team aus Bayrisch-Schwaben geschlagen geben. In einem Herzschlagfinale hatte
weiterGemeinsam für ein fernes Ziel
Bereits heute engagieren sich über 50 Kinder und Jugendliche für ihr großes musikalisches Ziel: In den Pfingstferien 2020 plant das Jugendorchester der SHW Bergkapelle Wasseralfingen eine zehntägige Konzertreise nach Kanada. Neben dem interkontinentalen Austausch steht das kulturübergreifende gemeinsame Musizieren im Vordergrund.
weiter