Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. Juli 2018
Regional (176)
Das Angebot bedeutet Lebensqualität vor Ort
Alfdorf. Ein Vollsortimenter sei ein Lebensmittelmarkt mit Metzgerei-, Käsetheke und eventuell Fisch, erklärte Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan bei der Bürgerinformation zum Thema Einzelhandel vor rund 50 Bürgern am Donnertagabend im Rathaus. Wie der Rewe sich aktuell präsentiert „ist nach meiner Ansicht nicht konkurrenzfähig“.
weiterEinbruchsversuch
Schorndorf. Ein Einbrecher versuchte am Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr vergeblich die Terrassentüre eines Wohnhauses in einem Schorndorfer Wohngebiet gewaltsam aufzubrechen. Er ließ von seinem Vorhaben jedoch ab und entfernte sich unentdeckt. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier in Schorndorf
weiterNach Unfall geflüchtet
Lorch. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 8.40 und 9.40 Uhr einen Audi A3 beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Lorcher Maierhofstraße abgestellt war, das teilt die Polizei mit. Der entstandene Sachschaden belaufe sich auf rund 1000 Euro. An dem beschädigten Fahrzeug konnten blaue Lackspuren festgestellt werden. Hinweise bitte unter (07171)
weiterPolizei fahndet nach mutmaßlichem Messerstecher
Plüderhausen. Die Polizei fahndet nach dem 20-jährigen Afghanen Amir Wafa, alias Aamir Wafa. Er steht im Verdacht, in der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, einen Familienvater in Plüderhausen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben.
Der Gesuchte ist der Polizei zufolge 1,78 Meter groß, schlank und hat dunkelbraune, circa zwei bis drei
weiterUnfall beim Anfahren
Alfdorf. Bei einem Unfall, der sich am Donnerstag gegen 8.45 Uhr ereignete, entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Eine 83-jährige Golf-Fahrerein übersah beim Anfahren vom Fahrbahnrand in der Unteren Schloßstraße den BMW einer 30-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Anschließend zog die Seniorin wieder nach rechts
weiterAbend mit Märchen
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 20 Juli, zu einem Märchenabend ins Cafe Dorfschmiede nach Niederalfingen ein. Um 20 Uhr erzählen Ingrid Raschka und Carmen Stumpf über „Träume, die sich erfüllen.“ Das Cafe ist unterhalb des Heimatmuseums in der Hürnheimer Straße 25.
weiterAuftrag für Mezger Bau
Hüttlingen. Das künftige Baugebiet „Fuchsloch“ direkt am Kocher am westlichen Ortsrand Hüttlingens wird von der Firma Mezger-Bau aus Hüttlingen erschlossen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstagabend beschlossen.
Die ortsansässige Firma war die günstigste Bieterin unter insgesamt fünf. Der Auftrag wurde für knapp
weiterGehwege, Parkschule, Sitzzahl
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Aus der Tagesordnung: Gehwegausbau Unteres Dorf - Schwegelhöfe, Geh- und Radweg an der L 1080, Überprüfung der Sitzzahl und die Aufteilung auf die Wohnbezirke im Hinblick auf die Wahl des Gemeinderats im Jahr 2019.
weiterJa zu Kindergarten im Bauwagen
Heubach. „Adlerhorst“ und „Heidi-Land“ sind Namensvorschläge für den Naturkindergarten, den die Stadt Heubach im Beurener Tal beim Philosophenweg einrichten will. Über den Namen entschied das Gremium am Dienstagabend aber nicht mehr. „Wir werden uns über die Sommerferien Gedanken machen“, meinte Bürgermeister
weiterJugendgottesdienst
Essingen. In der Quirinuskirche wird am Sonntag, 22. Juli, um 18 Uhr ein Jugendgottesdienst unter der Überschrift „...voll lebendiger Hoffnung“ mit dem Jugendchor „cantaré“ gefeiert. Im Anschluss gemütliche Runde und Zeit zum Gespräch bei einer Aktion, Gebäck und Getränken.
weiterNepal-Verein informiert
Schwäbisch Gmünd. Im Wirtshaus „Rose“ in Unterbettringen bietet der Verein „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ am Samstag, 21. Juli, von 11 bis 16 Uhr ein Einführungsseminar für Praktikanten statt. Die Praktikumsarbeit wird von ehemaligen Praktikanten vorgestellt sowie aufkommende Fragen beantwortet.
Bereits an
weiterSchmackhafte Wildkräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Beim Rundgang auf dem Koiserhof werden am Samstag, 21. Juli, um 15 Uhr schmackhafte Wildkräuter gesammelt, aus denen dann leckere Dinge zubereitet werden. Anmeldung über info@heimatblume.de. Kosten 15 Euro, Mitglieder im Kochergarten 10 Euro, Kinder bis 11 Jahre sind kostenlos.
weiterBoule-Bahnen bei Bürgern beliebt
Gmünd-Großdeinbach. „Sie werden sehr gut von der Bevölkerung angenommen“, stellte Großdeinbachs Ortsvorsteher Gerhard Maier am Donnerstagabend bei der Besichtigung der beiden neuen Boule-Bahnen am Bezirksamt fest. Jetzt brauche es noch einen Verbindungsweg zwischen den beiden Bahnen, sagte Bahnmanager Karl-Heinz Wahl. Sonst bewege man
weiterRadweg über die Rems
Essingen. Die Gemeinde Essingen bekommt einen Radweg entlang der Rems. Zukünftig wird eine neue Fuß- und Radwegeverbindung zwischen der Straße „Schranke“ und dem „Unteren Dorf“ realisiert. „Über die Rems wird dann eine kleine Brücke führen“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Die Bauarbeiten werden von
weiterSport der ganz besonderen Art fürs Licht
Hüttlingen. Jetzt gibt es eine Lösung für die Flutlicht-Misere auf dem Sportgelände am Bolzensteig. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend hat Hauptamtsleiter Franz Vaas eine Vorgehensweise umrissen, mit der es möglich sein wird, beide Flutlichtanlagen – die im Stadion und die auf dem Trainingsplatz – gleichzeitig zu betreiben.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Flochberg. Karl und Elisabeth Ullrich, Heidmühlstr. 121, zur Goldenen Hochzeit.
Oberkochen. Ana Bratanic, Gerhart-Hauptmann-Weg 41, zum 75. Geburtstag.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Franz Friedel, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Paul Freudenberg, Rehnenhof, zum 75. Geburtstag
Slavica Vrbanic zum 70. Geburtstag
Amalia Schrein, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Lutz Dressel zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Margit Maier zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Hubert Guata zum 92. Geburtstag
Wolfgang
weiterPalm gibt ProUko Kontra
Aalen-Unterkochen
Wie ein Blatt Papier im Wind wirkt Dr. Wolfgang Palm nun wirklich nicht. Der Chef der Papierfabrik ist fest davon überzeugt, alle Hausaufgaben für die Werkserweiterung gemacht zu haben. Und zwar viel mehr als vorgeschrieben. Trotz ProUko – sein Ziel bleibt klar, wenn alle Genehmigungen für den Neubau vorliegen: „Wir
weiterGartenhütten aufgebrochen
Aalen. In acht Gartenhütten im Bereich Karrenhau/Elchinger Straße drangen Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend, 18 Uhr und Mittwochnachmittag, 15 Uhr ein. Zuvor hatten sie sämtliche Vorhängeschlösser aufgezwickt. Die Täter entwendeten aus den Hütten ein gebrauchtes Pocketbike, ältere Werkzeuge und Spirituosen im Gesamtwert von rund
weiterProUko: keine betrügerische Absicht
Aalen-Unterkochen. Dr. Daniel Hellmann, Sprecher der Initiative „ProUko“, reagiert auf die in der Donnerstagsausgabe der SchwäPo veröffentlichte Behauptung Dr. Roland Baumanns. Er hatte darauf hingewiesen, dass auf der Internetseite der ProUko-Online-Petition bei der Abbildung des „Istzustands“ durch eine geschickte Wahl des
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag gegen 14.20 Uhr kam ein silberner Mercedes A-Klasse auf dem Weg von Waldstetten nach Schwäbisch Gmünd in die Gegenfahrspur, streifte einen entgegenkommenden Omnibus und verlor hierbei den linken Außenspiegel. Ohne sich darum zu kümmern, fuhr die Autofahrerin weiter nach Großdeinbach. Auf dem Weg dorthin beobachteten
weiterVorfahrt missachtet
Lauchheim. Zwei Verletzte in einem Auto und ein Sachschaden von rund 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend ereignete. Kurz nach 21 Uhr missachtete nach Angaben der Polizei ein 25-jähriger Audi-Fahrer an der Kreuzung Hauptstraße / Industriestraße die Vorfahrt eines Opels. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
weiterHochwasserdamm wird teuer
Hüttlingen
Der Gemeinderat hat sich am Donnertagabend erneut mit der Hochwassersituation in Niederalfingen befasst. Man hat gespürt, dass es sich die Rätinnen und Räte damit nicht leicht gemacht haben.
Was man aber auch gespürt hat, wenngleich nur drei Bürger aus Niederalfingen die Sitzung besuchten: Die Niederalfinger machen sich Sorgen. Weil
weiterKonzert mit Clemens Bittlinger
Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet ein Konzert mit Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger. Die Themen seiner Lieder und Konzerte sind aktuell. Er bewegt sich am Puls der Zeit. Bittlinger legt Wert auf Mitsingkonzerte. Musikalisch begleitet wird er von dem Keyboarder Eberhard Rink und dem Multiinstrumentalisten David Kandert.
Gemeindezentrum
weiter„Mut zur Stärke“ für Grundschüler
Projekt Mit Susanne Ibrahimovic vom Verein „Frauen helfen Frauen“ und Werner Fritsch von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Canisius erlebten die Viertklässler der Grundschule Eschach das dreitägige Präventionsprogramm „Mut zur Stärke“, in dem es um sexuellen Missbrauch geht. Begleitet wurde das Projekt von
weiter40 Jahre Jugendfeuerwehr
Gschwend. Zum Festwochende aus Anlass des 40-jährigen Bestehens lädt die Gschwender Jugendwehr ins Feuerwehrmagazin ein. Am Samstag, 21. Juli, ist der Festakt ab 18.30 Uhr. Am Sonntag, 22. Juli, beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit dem Motto: „Jugendfeuerwehr – gestern und heute“. Es gibt eine Spielstraße, jede Menge Informationen und Unterhaltung
weiterAMC-Motorradtreffen
Iggingen. Am Wochenende feiert der AMC sein traditionelles Motorradtreffen. Zum Auftakt am Freitag spielt „Bad Sunday“. Am Samstagnachmittag sorgt „Grooveteeth“ für musikalische Unterhaltung. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Zwischen 13 und 19 Uhr gibt es außerdem einen Shuttledienst von Iggingen nach Brainkofen direkt vors Festzelt. Am
weiterDorfhock in Mittelbronn
Gschwend-Mittelbronn. Am Sonntag, 22. Juli, ist das Dorffest beim Dorfhaus in Mittelbronn. Beginn ist um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – auch mit einem großen Buffet mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Für die kleineren Gäste gibt es Abwechslung auf dem angrenzenden Spiel- und Bolzplatz. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn
weiterEin Blick in den Führungsbunker gewagt
Mutlangen. Der Förderverein der Realschule unterstützt die Hornbergschule nicht nur durch finanzielle Zuwendungen oder die Verleihung des Sozialpreises an herausragende Schülerpersönlichkeiten, sondern bringt sich daneben durch Veranstaltungen und Schülerwettbewerbe in das Schulleben ein. Diesmal sollten Schülerinnen und Schüler ermutigt werden,
weiterVerkehrsbehinderung
Schechingen. Wegen des Festumzugs zur Fahrzeugweihe ist am Sonntag, 22. Juli, die Ortsdurchfahrt in der Zeit von 13.30 bis etwa 15.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Schechingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterEin „Unding aus optischer Sicht“
Ruppertshofen. Den aktuellen Sachstand zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Birkenlohe lieferte Planer Frank Biekert vom Planungsbüro LK&P am Donnerstagabend im Ruppertshofener Gemeinderat. Heinz Weller hakte bei den Mehrkosten bei der Ausbuchtung an der Gschwender Straße nach. Diese entstünden durch den Ab- und Neuaufbau der Kanalschächte sowie
weiterFahrzeug übersehen
Göggingen. Rückwärts fuhr eine 60-Jährige am Mittwoch kurz nach 9 Uhr mit ihrem VW Touran auf die Scheuelbergstraße ein. Dabei übersah sie einen am Fahrbahnrand geparkten Audi und streifte diesen. Den hierbei entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf 4000 Euro.
weiterMüllfrevel am Sportplatz Rindelbach
Ablagerung Auch weiterhin wird der Platz vor den Glascontainer beim Sportplatz in Rindelbach von Unbekannten genutzt, um ihren Müll zu entsorgen. Auch der Aufruf von Ortsvorsteher Arnolf Hauber, diese Unsitte bitte sein zu lassen, hat nichts gefruchtet. Text/Foto: Achim Klemm
weiterMusical für Kinder
Ellwangen. Der Ellwanger Kinderchor führt am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, jeweils um 15 Uhr im Speratushaus das das Kindermusical „Max und die Zaubertrommel – das Mirakel beim Einkaufsdebakel“ von Gerhard A. Meyer auf.
weiterSachbeschädigung im Bus
Unterschneidheim. In einem Omnibus, der am Mittwoch gegen 12 Uhr zwischen Unterschneidheim und Dinkelsbühl unterwegs war, haben Unbekannte sieben Fahrgastsitze mit Beleidigungen, Zahlen sowie zwei Hakenkreuzen beschmiert. Der Schaden liegt bei 1400 Euro.
weiterVersuchter Einbruch
Crailsheim. Durch ein nicht verriegeltes Fenster verschaffte sich ein Unbekannter am Donnerstag gegen 3.20 Uhr Zutritt in das Lager einer Firma in der Roßfelder Straße. Als sich der Alarm löste, floh der Dieb ohne Beute. Hinweise unter Tel. (07951) 4800.
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler bilden den Ellwanger Jugendrat. In der jüngsten Gemeinderatssitzung brachten sie erste Arbeitsergebnisse vor. Wir berichten darüber in der Samstagsausgabe.
weiterCDU Stadtverband Hocketse auf dem Marktplatz
Ellwangen. Am Montag, 23. Juli, um 19.30 Uhr lädt die CDU Ellwangen zur Hocketse mit der Band „Anna & friends“ auf den Marktplatz. Nach der Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Ellwangen will man mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Informationsaustausch sowie zu guter Musik und kühlen Getränken zusammen kommen. Sollte das Wetter
weiterSommertour Leni Breymaier unterwegs
Ellwangen. Am Mittwoch, 25. Juli, ab 9 Uhr lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier zur Radtour ein. Treffpunkt ist vor dem „Seegasthof“ in Espachweiler. Um 12 Uhr ist die Abgeordnete im „Schlosscafé“ Baldern anzutreffen. Von dort aus können Interessierte ebenfalls mit dem Rad nach Bopfingen mitfahren. Um 15 Uhr
weiterEugen-Bolz-Raum geöffnet
Ellwangen. Die Eugen-Bolz-Realschule bietet bis zu den Sommerferien Öffnungszeiten für Besucher an: Am Samstag, 21. Juli, ist der EugenBolzRaum von 14 bis 16 Uhr geöffnet, Zugang über den Haupteingang. Termine für Gruppen können unter Tel. (07961) 84800 angefragt werden.
weiterSie hat Kindern Träume vermittelt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Die Verabschiedung der Sonderpädagogin Dr. Elisabeth Thierer nahm Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zum Anlass, der engagierten Pädagogin Dank zu sagen. Dr. Thierer war seit 1996 Schulleiterin der Pestalozzischule, dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
weiterErst lange freundlich - gegen Abend sind örtlich Gewitter möglich
Am Freitag gibt es erst wieder viel Sonnenschein, ab dem Nachmittag werden die Wolken allerdings zahlreicher. In den Abendstunden sind einzelne Hitzegewitter nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei schweißtreibenden 26 bis 31 Grad. Die 26 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 27 werden es in Neresheim, 28 in Bopfingen,
weiterDas reißt vom Hocker
Filme einfach nur sehen, das war gestern. Heutzutage sollen sie spürbar sein. Am ganzen Körper. Das machte Kinobetreiber Heinz Lochmann den Gmünder Stadträten deutlich, als er ihnen seine Pläne vorstellte, aus dem Turmtheater den Traumpalast zu machen. Manche Kinosessel darin sollen nicht nur Armlehnen haben und einen Hocker für die Beine. Sie
weiterFestivalauftakt auf Schwäbisch
Kino Ein schwäbischer Abend hat am Donnerstag den Auftakt zum Kino-Musik-Festival am Unipark in der Oststadt gemacht. Komödiant Ernst Mantel trat auf, bevor die Komödie „Laible und Frisch – Do goht dr Doig“ zu sehen war. An diesem Freitag kommt das Drama „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“.Foto: jps
weiterNeue Zebrastreifen sollen für mehr Sicherheit sorgen
Verkehrssicherheit Im August 1969 überquerten die Beatles die Abbey Road in London: ein einfaches Bild, das Berühmtheit erlangte. Auch noch rund 50 Jahre später wird die Szene gerne nachgestellt – in Schwäbisch Gmünd haben Fußgänger dafür nun zwei neue Möglichkeiten: am Sparkassenplatz (im Bild) und in der Parlerstraße am Ausgang der
weiterZahl des Tages
Jahre lang hat sich Dr. Elisabeth Thierer mit viel Engagement für die Belange der Pestalozzischule in Herlikofen eingesetzt. Nun ist die Schulleiterin mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand verabschiedet worden. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterPolitik SPD-Ortsverein startet Wahlkampf
Gmünd-Großdeinbach. Der SPD-Ortsverein trifft sich an diesem Freitag, 20. Juli, um 19 Uhr im Gasthaus Löwen, um sich für die Kommunalwahl 2019 aufzustellen. Die Deinbacher Anliegen werden aufgegriffen und besprochen. Außerdem gilt es, Kandidaten für die SPD-Listen zu suchen. „Auch Nicht-Mitglieder sind uns herzlich willkommen und können
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Sensationeller Fund in China Wissenschaftler finden in China rund 10 000 Dinosaurier-Eier im versteinerten Schlamm des Xixia-Beckens in der Provinz Henan. Das Alter der Eier schätzen die Wissenschaftler auf bis zu 100 Millionen Jahre.
Ein Waldstetter beim VfB Der 52-jährige Manfred Haas aus Waldstetten wird in den Verwaltungsrat des Fußball-Bundesligisten
weiterKanäle und ein Megafon
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Die Sanierung der bestehenden Kanäle im Bereich Wetzgau-Rehnenhof ist Thema in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau an diesem Freitag, 20. Juli, im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Ebenso die Verwendung der „Mittel für Bürgerschaftliche Aktionen“, konkret: der Anschaffung einer Megafon-Anlage
weiterZahl des Tages
Veranstaltungsorte zählt das Festival für Europäische Kirchenmusik in diesem Jahr. Neben den Gmünder Kirchen gehören auch die Theaterwerkstatt, die Klosterkirche Lorch, die Wallfahrtskirche Hohenstadt, das Kloster der Franziskanerinnen, das Weleda Erlebniszentrum, das Kulturzentrum Prediger und das Refektorium dazu.
weiterLetzte Vorstellungen von „Das Boot“
Bühne Die Theaterversion von Lothar-Günther Buchheims Erfolgsroman „Das Boot“, begeistert seit Mitte Juni das Publikum auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl. Nun finden in der Woche vom 24. bis 29. Juli die allerletzten Vorstellungen statt. Beginn ist immer um 19.30 Uhr. Foto: Hans von Draminski
weiterOH-Konzert in der Klosterkirche
Auch in diesem Jahr kooperieren die Opernfestspiele mit der Konzertreihe in der Abteikirche Neresheim. Am Sonntag, 22. Juli, 16 Uhr, öffnet die Barockkirche ihre Pforten für ein Konzert unter dem Motto: „Der Rhythmus des Lebens“. Zu Gast sind das Vokalwerk Nürnberg unter der Leitung von Andreas Klippert und Christian Schmitt an der Holzhay-Orgel.
weiterSommerpause in Ulm
Das Theater Ulm geht ab dem 22. Juli in die Sommerpause. Die Spielzeit endet am Freitag, 20. Juli, sowie am Samstag, 21. Juli, im Großen Haus mit zwei ausverkauften Vorstellungen des Musicals „Rock of Ages“. Näheres unter www.theater-ulm.de.
weiterGnadentaler Mühlenjazz
Musikfans sind zum 80. Gnadentaler Mühlenjazz-Jubiläumskonzert am Sonntag, 22. Juli, 15.30 Uhr in die Mühle, Dorfstraße 19, in Michelfeld-Gnadental geladen. Zum Fest spielen Frank Wunsch, Winfried Holzenkampf und Django Hödl auf. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterTurnitag zum Festauftakt
Aalen. Die Stadt Aalen wird bis Sonntag, 22. Juli, Gastgeberin für rund 5000 Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Land sein. Sie nehmen am Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes teil. In der ganzen Stadt locken Workshops, Spiel- und Geschicklichkeits-Parcours.
Los geht’s am Freitag um 9 Uhr mit dem Turni-Aktionstag für die
weiterLeserfest: Feiern Sie mit!
Aalen
Die Schwäbische Post wird 70 Jahre alt, das wird gefeiert: einen ganzen Tag lang, am Sonntag, 22. Juli, im und am Verlagsgebäude der SchwäPo in der Bahnhofstraße 65 in Aalen.
Was lockt? Ein bunter Mix aus Musik, Show, Infos, Besichtigungen und Mitmach-Aktionen.
Los geht’s: Um 10 Uhr heißt Verleger Bernhard Theiss die Gäste von
weiterInfoabend Berufe der Polizei kennenlernen
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen öffnet an diesem Freitag, 20. Juli, von 18 bis 22 Uhr im Dienstgebäude Böhmerwaldstraße 20 in Aalen die Pforte für junge Menschen, die sich über den Polizeiberuf aus erster Hand informieren wollen: über das 45-monatige Bachelorstudium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst und die 30-monatige Ausbildung für
weiterSchwerer Unfall auf der B 19
Oberkochen/Aalen-Unterkochen.
Autofahrer auf der Bundesstraße zwischen Aalen und Oberkochen, der B 19, mussten am Donnerstagnachmittag besonders geduldig sein. Denn zusätzlich zu dem üblichen Stau während des Berufsverkehrs im Baustellenbereich Unterkochen ereignete sich ein schwerer Unfall. Der sorgte für weitere Verkehrsbehinderungen. Was weitaus
weiterZahl des Tages
Quadratkilometer wurden rund um den Rosenstein gescannt, um in die Geschichte der Landschaft einzutauchen. Sie war vor 2500 Jahren dicht besiedelt. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Rosenstein war begehrter Wohnplatz“.
weiterBaugebiet Gespräche über „Hirschrain-Nord“
Bartholomä. Wie geht es im Baugebiet „Hirschrain-Nord“ weiter? Wie sieht der Bebauungsplan aus? Und was sind die Bauvorschriften? Diese und weitere Fragen bekommen Bürger beim Informationsgespräch am Montag, 23. Juli, ab 18 Uhr im Rathaus Bartholomä beantwortet. Bei diesem Gespräch besteht für Bürger zudem die Möglichkeit, sich
weiterVeranstaltung Alpinrock in Bartholomä
Bartholomä. Die Festgemeinschaft Bartholomä lädt am Samstag, 21. Juli, ab 19.30 Uhr zu einer Nacht des Alpinrocks in das Festzelt auf der Marktwiese ein. Nach einer Vorband aus Casola Valsenio spielt die Partyband Unedelweiß. Mit ihrem Alpinrock wird sie jung und alt begeistern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt schwäbische und italienische
weiterVerkehr Ortsdurchfahrt voll gesperrt
Bartholomä. Wegen eines Festumzuges anlässlich der mit Einweihung der umgebauten Laubenhartschule muss die Ortsdurchfahrt Bartholomä am Samstag, 21. Juli, in der Zeit von 13 Uhr bis 14.15 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Von der Sperrung betroffen sind die Hauptstraße und die Beckengasse (L 1165). Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten,
weiterDie Höhlen entdecken
Heubach. Die Höhlenforscher bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab 8 Jahren. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über ehemalige Ausgrabungen, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen sowie über eine angepasste Tierwelt in Höhlen. Eine Taschen- oder Stirnlampe muss mitgebracht werden, ebenso festes Schuhwerk. Der Kostenbeitrag
weiterLust auf die Remstal-Gartenschau
Bürgerversammlung Bei der Einwohnerversammlung im Böbinger Bürgerzentrum gab es viel Neues zur Remstal-Gartenschau 2019. Bürgermeister Jürgen Stempfle machte den Besuchern Lust auf die Gartenschau, stellte das Programm vor und warb fürs Ehrenamt. Ein ausführlicher Bericht folgt. Foto: jan
weiterRosenstein war begehrter Wohnplatz
Heubach
Der Rosenstein kahl wie der Ipf, eine Landschaft mit weiten Blickbeziehungen: Dazu ist heute kein Kahlschlag mehr nötig. Ein Ultraleicht-Flugzeug mit entsprechender Technik reicht schon aus. Spezialisten haben im Auftrag der Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege solche 3-D-Bilder erstellt. Bei diesem so genannten Airborne-Laserscanning
weiterBank sieht sich fit für die Zukunft
Mögglingen
Lokal verankert und solide geführt.“ Mit diesen Worten umschrieb Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker die Raiffeisenbank Rosenstein, die ihre Generalversammlung in der Mögglinger Mackilohalle abhielt, weil die Stadthalle in Heubach derzeit saniert wird.
„2017 war für uns ein gutes Jahr“, betonte Vorstand Karl
weiterSchulfest am Gymnasium
Heubach. Das Rosenstein-Gymnasium in Heubach lädt alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer, alle Ehemaligen und Interessierten zum traditionellen Schulfest an diesem Freitag, 20. Juli, ein. Auftakt ist um 17 Uhr. Neben Preisverleihungen und verschiedenen Vorführungen der Ergebnisse der Projekttage werden Speisen und
weiterSommernachtsmusik
Mögglingen. Die über die Gemeindegrenzen hinweg im gesamten Ostalbkreis bekannte Mögglinger Sommernachtsmusik geht in die 27. Runde. Der Höhepunkt des Mögglinger Musikkalenders findet am Freitag, 27. Juli, statt. Beginn im Schulhof der Limesschule ist traditionell um 18 Uhr. Mögglinger Musiker präsentieren zusammen mit Freunden eine bunte Mischung
weiterAlpinrock in Bartholomä
Bartholomä. Die Festgemeinschaft Bartholomä lädt am Samstag, 21. Juli, ab 19.30 Uhr zu einer Nacht des Alpinrocks in das Festzelt auf der Marktwiese ein. Nach einer Vorband aus Casola Valsenio spielt die Partyband Unedelweiß. Mit ihrem Alpinrock wird sie jung und alt begeistern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt schwäbische und italienische
weiterDurchfahrt voll gesperrt
Bartholomä. Wegen eines Festumzuges anlässlich der mit Einweihung der umgebauten Laubenhartschule muss die Ortsdurchfahrt Bartholomä am Samstag, 21. Juli, von 13 Uhr bis 14.15 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Von der Sperrung betroffen sind die Hauptstraße und die Beckengasse (L 1165). Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Bartholomä nach Möglichkeit
weiterHöhlen am Rosenstein entdecken
Heubach. Die Höhlenforscher bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab 8 Jahren. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über ehemalige Ausgrabungen, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen sowie über eine angepasste Tierwelt in Höhlen. Eine Taschen- oder Stirnlampe muss mitgebracht werden, ebenso festes Schuhwerk.
Die Führungen
weiterInfos über Baugebiet
Bartholomä. Wie geht es im Baugebiet „Hirschrain-Nord“ weiter? Wie sieht der Bebauungsplan aus? Und was sind die Bauvorschriften? Diese und weitere Fragen bekommen Bürger beim Informationsgespräch am Montag, 23. Juli, ab 18 Uhr im Rathaus Bartholomä beantwortet. Bei diesem Gespräch besteht für Bürger zudem die Möglichkeit, sich
weiterPolizei fahndet nach mutmaßlichem Messerstecher
Plüderhausen. Die Polizei fahndet nach dem 20-jährigen Afghanen Amir Wafa, alias Aamir Wafa. Er steht im Verdacht, in der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, einen Familienvater in Plüderhausen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben.
Der Gesuchte ist der Polizei zufolge 178 Zentimeter groß, schlank und hat dunkelbraune, circa zwei bis
weiterAuszeichnung für die Besten im Kreis
Ostalbkreis
Zum mittlerweile 13. Mal hat Landrat Klaus Pavel die besten Schüler der Sonderschulen, Förderschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, Berufsfachschulen und Realschulen im Ostalbkreis ausgezeichnet. Aus dem Altkreis Gmünd bekamen diese Einrichtungen und Schüler Auszeichnungen für ihre Leistungen:
Schulpreisverleihung: 1. Preis
weiterFeuerwehr-Hock
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die Freiwillige Feuerwehr Degenfeld veranstaltet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, einen Feuerwehr-Hock Beginn ist am Samstag um 17.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Trachtenkapelle Treffelhausen spielt sonntags ab 15.30 Uhr. Der Hock ist bei jedem Wetter.
weiterGemeinsames Boule-Spiel
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Gmünder Südstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum geselligen Boulespiel am Freitag, 20. Juli, ab 18 Uhr auf den Hindenburgplatz ein. Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen. Boulekugeln können vor Ort ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es beim Stadtteilbüro Süd unter der Mobilnummer
weiterKGW-Schüler präsentieren Musical
Schule „Kampf um einen Apfelbaum“ heißt das Musical, das die Unterstufenchöre, ein Orchester und die Bühnenbau-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen am Donnerstagabend aufgeführt haben. Zweite Aufführung ist an diesem Freitag, 20. Juli, um 18 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen. Foto: hag
weiterNähservice fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 20. Juli, muss der Nähservice für Senioren im Weststadt-Treff ausfallen. Der nächste Nähservice mit Bettina Bethlehem ist dann wieder nach der Sommerpause im September im Anschluss an den „Mittagstisch unter d’Leut“ im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1.
weiterWer gewinnt den Hardt-Pokal?
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 21. Juli, spielen ab 10.30 Uhr zehn Mannschaften um den Hardt-Pokal. Angemeldet haben sich Eltern-Lehrer-Kind-Mannschaften aus den Schulen und Kindergärten sowie Pfadfindergruppen und der Jugendtreff. Für die Zuschauer ist viel geboten. Es gibt eine Spielstraße und eine Hüpfburg. Auch für das leibliche Wohl ist
weiterEinfädelspur an der B 29 soll kommen
Schwäbisch Gmünd. Die B 29 soll am Verteiler Ost bei Hussenhofen eine Einfädelspur bekommen. Wer in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd unterwegs ist, soll damit einfacher auf die Bundesstraße einfahren können. Die Idee kam aus der Mitte des Gemeinderats, erinnerte Oberbürgermeister Richard Arnold in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Die
weiterGmünder Engagement unterstützt
Spende Die „Town & Country“-Stiftung aus Erfurt unterstützt und fördert den Förderverein der Klosterbergschule und die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd mit jeweils 1000 Euro. Die Spendenübergabe durch den Stiftungsbotschafter Jürgen Matthias (l.) fand anlässlich des 50. Jubiläums der Klosterbergschule statt. Der Stiftungspreis
weiterAndrea Hatam, Ortsvorsteherin
Aalen-Wasseralfingen. „Ich lese die SchwäPo definitiv jeden Morgen zum Frühstück. Weil es mir wichtig ist, mich darüber zu informieren, was es Neues in der Stadt, im Kreis und in der Region gibt. Aber ich bin auch immer auf der Suche nach positiven Schlagzeilen, über die man sich einfach freuen kann und mit denen man den Tag gut beginnen
weiterDas Tanzbein schwingen
Aalen-Wasseralfingen. Im Wasseralfinger Bürgerhaus öffnet am Mittwoch, 25. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr wieder das Tanzcafe des DRK. Wolfgang Klaschka sorgt mit Rumba, Cha Cha Cha, Foxtrott und Walzer für den passenden musikalischen Rahmen. Der Eintritt ist frei.
weiterDie besten Schulabschlüsse im Kreis
Aalen
Große Bühne für die besten Schulabsolventinnen und -absolventen im Ostalbkreis: Bereits zum 13. Mal wurde im Landratsamt Aalen am Donnerstagabend der Schulpreis verliehen an die besten Absolventinnen und Absolventen der Sonderschulen, Förderschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, Berufsfachschulen und Realschulen. Verliehen wurde
weiterHocketse am Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Mit reichhaltiger Bewirtung und Unterhaltung durch die Kapelle WCV „Lomba-Pack” beginnt am Samstag, 21. Juli, um 17 Uhr die Hocketse rund ums Sängerheim in Hofherrnweiler. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit Frühschoppen und dem Meisterchor der Handwerker-Kreismeisterschaft Aalen. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und ab
weiterNeuer Jugendraum
Aalen-Unterkochen. Nachdem der ehemalige Club E einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf hinter sich hat, wird der Jugendraum im Albert-Schweitzer-Haus am Freitag, 20. Juli, um 19 Uhr wiederöffnet.
weiter„Auf groben Klotz gehört grober Keil“
Schwäbisch Gmünd
Die Menschen verstehen das nicht, sagt Christian Lange zum Streit zwischen CDU und CSU über die Flüchtlingspolitik. Obwohl dieser nun schon einige Tage zurückliegt, sei er das Thema gewesen, das Bürger bei seiner Sommertour immer wieder angesprochen hätten. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Justiz-Staatssekretär bedauert dies,
weiter„Eines der schönsten Gebiete weit und breit“
Gschwend. Zehn Scheren hatte das Rathausteam eingepackt, um mit dem symbolischen Schnitt durchs rot-weiß-rote Band den Startschuss für die Bebauung des Gebiets Badsee zu geben. Bürgermeister Christoph Hald hätte das Zig-fache verteilen können, so viele Offizielle, Gemeinderäte und Bauinteressenten waren gekommen – darunter auch Halds Vorgänger
weiterNeue Maschinisten für die Feuerwehren
Ausbildung Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Mutlangen, Durlangen, Gschwend, Abtsgmünd und Heuchlingen besuchten den Maschinistenlehrgang in Mutlangen. In theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten vermittelten die Kreisausbilder Timo Lakner und Hagen Steeb ihren die Feuerwehrdienstvorschriften für „Maschinisten
weiterOldtimer-Corso und Trauermarsch
Gschwend-Frickenhofen
Vor wenigen Wochen hat sich im Mittelbronner Dorfhaus eine Bürgerinitiative um Sprecher Walter Hees gegründet. Gemeinsam mit Eschach will man für einen Ausbau der Landesstraße L 1080 zwischen Eschach und Rotenhar kämpfen. Jetzt gab’s die zweite Zusammenkunft, und Walter Hees hatte als Ratgeber Peter Pfitscher und Klaus
weiterTeilortswahl bleibt doppelt unecht
Ellwangen
Nicht mehr zeitgemäß, undurchsichtig, kompliziert für den Wähler und für das Wahlamt, viele Überhangmandate, ungerecht wegen starker Über- und Unterrepräsentation. Die Argumente, die gegen die doppelt unechte Teilortswahl sprechen, wurden in aller Breite aufgefahren bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend.
Oberbürgermeister
weiterTraditionelles Inselfest im Leintal
Durlangen-Zimmerbach. Für schöne Stunden lädt der Musikverein Zimmerbach am Wochenende 21. und 22 Juli zum traditionellen Inselfest ins romantische Leintal bei der Leinmühle ein – an der B 298 zwischen Mutlangen und Spraitbach gelegen.
Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr. Nicht nur zur Stimmung, auch zum Tanzen unter freiem Himmel und Lampenschein
weiterZu Besuch bei der Mutlanger Feuerwehr
Erkundung Im Jahresprojekt „Helfen- Helfer - Blaulichtorganistationen“ besuchten die Kinder der Elefantengruppe des Kindergartens St. Elisabeth, Mutlangen, die Feuerwehr. Dort wurden sie von den Feuerwehrmännern Debschütz, Berger und Link begrüßt und erkundeten die Feuerwehrautos, erlebten wie schwer eine Feuerwehrausrüstung ist und
weiterEin stabiles Schulzentrum für Unterkochen
Aalen. Auf A folgt B: Die Sanierung der Kocherburgschule wird fortgesetzt. Jetzt ist die ehemalige Realschule an der Reihe – der sogenannte Gebäudeteil B. In dem Zuge soll die Friedensschule integriert werden. Das sei ohne Weiteres möglich, sagte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann jetzt im Technischen Ausschuss des Gemeinderats.
Laut Ehrmann
weiterThemenführung Bäume
Aalen-Fachsenfeld. Eine sommerliche Parkwanderung führt am Sonntag, 22. Juli, um 13.30 Uhr zu den Baumschätzen des Schlossparks in Fachsenfeld.
weiterTraditionelles Sommerkonzert der SHW-Bergkapelle
Konzert Zur Einstimmung auf die bevorstehende Urlaubszeit hat die SHW-Bergkapelle bei sommerlichen Temperaturen am Mittwochabend Gäste mit ihrem traditionellen Sommerkonzert vor dem Bürgerhaus in Wasseralfingen musikalisch unterhalten. Dirigent Günter Martin Korst hatte gemeinsam mit dem Jugendorchester und den Musikerinnen und Musikern des aktiven
weiterHocketse des MV Dewangen
Aalen-Dewangen. Auftakt zur Hocketse des MV Dewangen am Eingang der Beckenhalde ist am Samstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr mit steirischer Musik. Am Sonntag geht es ab 10.30 Uhr weiter. Ab 17 Uhr unterhält der MV Hüttlingen. Während der Hocketse ist die Durchfahrt Beckenhalde gesperrt.
weiterDen Sprungturm bei den Mattenschanzen bestiegen
Ausflug Die Gmünder Altersgenossen vom Jahrgang 1950 haben die Degenfelder Mattenschanzen besucht. Unter sachkundiger Führung von Frank Ziegler vom SC Degenfeld erfuhren sie viel Wissenswertes über die drei Schanzen und das Sommermattenspringen am 28. und 29. Juli. Der Höhepunkt war die Besteigung des Sprungturms. Im Anschluss wanderten die Altersgenossen
weiterVolles Freibad bei der Bettringer Beach-Party
Förderverein Sommerliche Temperaturen und ein wolkenloser Himmel lockten massenweise Besucher aller Altersgruppen zur Beach-Party ins Bettringer Freibad. Vor der Bühne ließen sich die Besucher von der Bettringer Coverband „Sound Supply“ unterhalten. Im hinteren Bereich des Freibads tanzten die Besucher zur Musik des Gmünder DJs BelAir.
weiter1000 Euro für die Musikschule
Spende Zum 50-jährigen Bestehen der städtischen Musikschule spendete die Kreissparkasse Ostalb 1000 Euro. Das Geld wird zur Teilfinanzierung für das neue Keyboard der Schulband verwendet. Filialdirektor Xaver-Franz Weber überreichte im Beisein der Schüler den Scheck an den Musikschulleiter Moritz von Woellwarth. Die Schulband spielt bei den Heimattagen.
weiterBarfuß über Stock und Stein
Pommertsweiler. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albverein Adelmannsfelden lädt am Sonntag, 22. Juli, von 14 bis 17.30 Uhr zum Barfußlaufen am Walderlebnispfad in Pommertsweiler ein. Mit fröhlichen Spielen werden die Füße an Gras, Moss, Schotter und Steine gewöhnt. Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer. Anmeldung per E-Mail: mspielmann@schwaebischer-albverein.de,
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Ein Führer in alamannischer Gewandung stellt am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr den Gästen die Bestände des Alamannenmuseums vor. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterGrundschüler im Afrikafieber
Grundschule Tannhausen „Wie man sich nur streiten kann, ob Punkte oder Streifen besser sind“, fragen sich die drei Erdmännchen im Musical „Tuishi pamoja - eine Geschichte der Freundschaft in der Savanne“. Die Grundschüler haben sich im vergangenen Schuljahr intensiv mit dem afrikanischen Kontinent auseinandergesetzt und das
weiterHandlauf für Heinleskeller
Ellwangen. Die Schlosser Metallbauer der einjährigen Berufsfachschule verlassen nach einem Jahr Vollschulausbildung das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen mit einem guten, fachlichen Rüstzeug. Damit gehen sie in ihre Ausbildungsbetriebe um dort weitere zweieinhalb Jahre zusammen mit der Gewerblichen Berufsschule den Gesellenbrief als Metallfacharbeiter
weiterOffene Probe des Oratorienchors
Chorgesang Bei der offenen Probe des Oratorienchors stimmte alles: Chorleiterin Mirjam Scheider studierte mit dem Chor und Gästen „Lieder im Freien zu singen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy ein. Am Samstag, 28. Juli um 18 Uhr tragen im Palais Mirjam Scheider und Philipp Schulz Lieder und Gedichte der 20-er Jahre vor. Karten für 12 Euro
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Ein 78-Jähriger verursachte am Mittwoch gegen 9.45 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 700 Euro entstand, als er beim Ausparken seines Hyundai einen Mercedes Benz beschädigte, der im Mühlgraben abgestellt war.
weiterWeißwurstfrühschoppen
Ellwangen. Anlässlich der Heimattage findet am kommenden Samstag, 21. Juli, von 10.30 bis 13.30 Uhr der 28. Weißwurstfrühschoppen in der Pfarrgasse statt. Es freuen sich die Geschäfte rund um den Stadtfischerbrunnen.
weiterWildunfall
Tannhausen. Auf der L 1070 zwischen Walxheim und Riepach erfasste eine Autofahrerin am Mittwoch gegen 7 Uhr ein Rehkitz. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Auto entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterZeit der Werkrealschule endet
Ellwangen
Mit einem Festabend in der renovierten Mehrzweckhalle feierten die Schüler der Buchenbergschule ihren Abschluss. Zum letzten Mal nach 20 Jahren wurde die Mittlere Reife der Werkrealschule verliehen, an 18 Schüler der Klasse 10. Die ersten acht Gemeinschaftsschüler erhielten den Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Insgesamt gab es zwei Preise
weiterBiergarten und Konzert mit Blasmusik
Unterschneidheim. Die „Unterschneidheimer Festtage“ werden von Freitag bis Montag ganz groß gefeiert. Höhepunkte sind ein Blasmusikabend mit den Musikvereinen aus Stödtlen, Aufhausen und Mödingen, ein Biergarten neben dem Festzelt mit Blick auf das Sportgelände und der Kinderfestumzug mit rund 150 Kindern.
Das Festprogramm: Am Freitag,
weiterGabriel Oget ist Schulbester
Ellwangen
Die Rupert-Mayer-Schule entlässt zum Ende des Schuljahres 2017/18 36 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der Hauptschule, Werkrealschule und Förderschule.
Eröffnet wurde die Abschlussfeier im Festsaal der Marienpflege durch den David Chechelnitsky mit einen Klavierstück von Edvard Grieg. Durch das Programm
weiterHubert Wolf predigt in Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Vom 20. bis 22. Juli findet in Hohenberg das „Dorffest an Jakobi“ statt. Am Freitag, 20. Juli, wird unter der Regie von Snow&Fun die mobile Diskothek HighLife das Fest eröffnen. Am Samstag gibt es ab 17 Uhr die Original Hohenberger Hitzkuchen, die vor Ort gebacken werden. Zur Unterhaltung spielt die Hohenberger
weiterWofür Zöbingen Geld braucht
Unterschneidheim-Zöbingen. Im Herbst beginnen im Unterschneidheimer Gemeinderat wieder die Haushaltsberatungen. Der Zöbinger Ortschaftsrat hat nun beraten, für welche Vorhaben der Teilort Mittel anmelden möchte. Folgende Punkte stehen auf der Liste des Ortsvorstehers Bernhard Schmidt, die er im Gremium vorstellte:
Neue Spielgeräte für den Kindergarten weiterWissen vor den Ferien
Man macht sich ja immer Sorgen – so als Vater. Gerade jetzt wieder, weil sie deutlich nach 23 Uhr noch nicht im Bett ist. Obwohl Schule ist am nächsten Tag. Kein Problem, sagt die 15-Jährige. Seit geraumer Zeit, so entnehme ich ihren Äußerungen, könne von einem normalen Schulbetrieb nicht mehr gesprochen werden. Nichts mit lernen, Hausaufgaben
weiterZahl des Tages
illegal beschäftigte Arbeiter wurden bei einer Kontrolle des Hauptzollamts Ulm auf einer Baustelle in Aalen entdeckt. Die aus Bosnien stammenden Männer führten Putz- und Estricharbeiten aus und waren nicht im Besitz eines Aufenthaltstitels, so die Zöllner. Die Arbeiter schliefen auf einem Matratzenlager, der vereinbarte Lohn wurde ihnen vorenthalten.
weiterFehler eingeräumt
Aalen. Im Amtsgericht Aalen wurde am Donnerstag ein Drogenfall behandelt, der mittlerweile schon gut dreieinhalb Jahre zurückliegt. Dem 25-jährigen Angeklagten wurde Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Das Urteil: ein Jahr und zwei Monate auf Bewährung sowie 1000 Euro Geldstrafe.
Der angeklagte Aalener zeigte
weiterAusfahrt Oberkochen gesperrt
Oberkochen. Auf der B 19 hat sich ein Unfall ereignet. Ein Auto war aus Richtung Aalen auf der Bundesstraße unterwegs. Der Unfall passierte laut Polizei an der ersten Ausfahrt nach Oberkochen. Dort stehe derzeit noch das Unfallauto, deshalb sei die Ausfahrt gesperrt. Näheres ist in der Pressestelle der Polizei derzeit nicht bekannt, da die
weiter50 Jahre für den Härtsfeld-Tourismus
Neresheim
Was ist in den vergangenen 50 Jahren gemeinsam erreicht worden? Wie viele Mitglieder sind’s zurzeit? Und was plant man zusammen fürs Jubiläum? Themen, die in der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld besprochen wurden. Die Versammlung war in den Seminarräumen des Neubauerhofes der Familie
weiterWaldfest in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, steht Schweindorf ganz im Zeichen seines traditionellen Waldfests. Der Festplatz ist am Samstag, ab 17 Uhr geöffnet. Die musikalische Gestaltung des Abends über nimmt ab 19 Uhr die Musikkapelle „WE-Die Band“. Am Sonntag beginnt das Fest um 9.30 Uhr mit dem Waldgottesdienst.
weiterBlitzschlag – Unfall – verwüstetes Zelt
Abtsgmünd
Zu einem besonderen Tag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Abtsgmünd an den Standorten Abtsgmünd, Hohenstadt und Pommertsweiler. Es galt einmal zu arbeiten, wie eine Berufsfeuerwehr. Fahrzeugkunde, Knotenkunde und auch Sport waren Bestandteil des Stundenplans. Und diese Programmpunkte mussten dann das ein oder
weiterOffene Lehrwerkstatt
Abtsgmünd. Die Firma Kessler+Co öffnet ihre Lehrwerkstatt am Freitag, 20. Juli, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 21. Juli, von 9 bis 13 Uhr. Zur Orientierung stellen sich die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma vor. An diesen beiden Tagen sind interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien sowie Freunden und Lehrern eingeladen,
weiterAcht neue Ministranten für Waldstetten
Kirchendienst In der Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis feierten die Waldstetter Ministranten ein großes Fest. Gleich acht neue Ministrantinnen und Ministranten wurden in die Gemeinschaft aufgenommen. Carla Maria Hernandez Krieg, Niklas Klingler, Louisa Kornau, Jana Reißmüller, Jana Römer, Sarah Singer, Mirja Wahl und Benita Waibel haben
weiterNeuer Ferienspaß
Waldstetten. „Ein heißer Tag bei der Feuerwehr“ heißt es ergänzend zum Kinderferienprogramm am Samstag, 11. August, von 13 bis etwa 17 Uhr für Kinder ab sieben Jahren am Feuerwehrgerätehaus in Wißgoldingen. Bitte Wechselkleidung mitbringen, es kann nass werden. Kosten: 3 Euro. Anmeldung bei Marc Wittlinger, Tel. (07162) 203753, E-Mail:
weiterSpirituosen ausgezeichnet
Waldstetten. Die Braunhof-Brennerei Kottmann in Waldstetten wurde vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit zwei Gold- und einer Bronze-Medaille für die Qualität ihrer Produkte prämiert. Im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen haben die Experten der DLG in diesem Jahr rund 500 verschiedene
weiter„Hispanova Ritmica“ spielt
Die Band „Hispanova Ritmika“ um Maria López und Christoph Müller entführen die Zuhörer im „a.l.s.o.-kulturcafé“ in Schwäbisch Gmünd an diesem Freitag, 20. Juli, ab 20 Uhr in die zauberhafte Klangwelt des südamerikanischen und iberischen Lebensgefühls. Zusammen mit Peter Junginger, Wolf Berger und Gudrun Malthaner-Berger
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege organisiert am Freitag, 20. Juli, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36 in Bopfingen, neben der Filiale der Kreissparkasse. Verkauft werden dabei Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und vieles mehr. Der Erlös der Aktion kommt den Bewohnern der Wachkoma Aktivpflege zugute.
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz in Lauchheim können Kinder am Samstag, 28. Juli, von 9 bis 12 Uhr Dinge verkaufen oder tauschen Bei schlechtem Wetter wird im Bürgersaal gehandelt. Es ist keine Anmeldung notwendig.
weiterNicht effektiv genug und zu teuer
Lauchheim-Röttingen. Die Teilorte sollten zu Wort kommen. Deshalb wurde im Ortschaftsrat Röttingen die Errichtung einer zentralen Wasserenthärtungsanlage des Wasserzweckverbands Kapfenburg erörtert. Derzeit liege das Trinkwasser bei 16 bis 17 Grad Deutscher Härte. Selbst mit hohem technischem Aufwand könnten nur acht bis zehn Grad Deutscher Härte
weiterReiten und Voltigieren
Lauchheim-Hülen. Die Reitschule Equiscola bietet Ferienkurse: „Reiten auf Ponys“, 6. bis 10. August und 13. bis 17. August; „Voltigieren“ vom 20. bis 24. August – jeweils von 8 bis 13 Uhr. Die Kurse kosten inklusive Frühstück, Mittagessen und Getränken jeweils 115 Euro. Anmeldungen: Sabine Auracher, 0151 464 03628; sabine.auracher@gmx.de.
weiterSV Röttingen feiert den 40.
Lauchheim-Röttingen. In der Überschrift stand es in der Donnerstag-SP leider falsch. Natürlich feiert der TSV Röttingen und nicht der SV Lauchheim Geburtstag. Verzeihung. Der TSV Röttingen also feiert auf dem Sportgelände 40-jähriges Bestehen. Los geht es am Freitag, um 18 Uhr mit dem Elfmeter-Cup. Am Samstag, 10.30 Uhr, startet das Blitzturnier.
weiterEs wird wieder verdoppelt
Aalen. An diesem Freitag, 20. Juli, ist wieder „Verdoppelungstag“ auf der Spendenplattform www.gut-fuer-die-ostalb.de. Pünktlich um 15 Uhr verdoppelt die Kreissparkasse Ostalb alle eingegangenen Spenden bis maximal 100 Euro, so lange, bis deren Budget von 10 000 Euro ausgeschöpft ist.
weiterHilfe! Wo habe ich mein Auto abgestellt?
Fichtenau. Einen etwas außergewöhnlichen Fall hat das Polizeipräsidium Aalen zu vermelden. Gesucht wird ein Auto, aber nicht nach einer Unfallflucht. Am Montag meldete sich eine 52-jährige Frau beim Polizeirevier Crailsheim und teilte mit, dass sie ihr Auto nicht mehr findet. Folgendes war passiert: Die Dame war am Dienstag, 3. Juli, mit ihrem
weiterMitgerissen in den Alltag der Geisterwelt
Schwäbisch Gmünd
Mit großen Gefühlen, starken Charakteren, vielen Überraschungen und mitreißender Musik präsentiert die Unterstufentheater-AG des Parler-Gymnasiums das kraftvolle Rock-Musical „Limbus – Die Wilde Jagd“.
Die vielen Schulklassen in den Zuschauerreihen erwartet ein düster-graues, bedrückendes Hintergrundbild.
weiterMesserstiche auf Familienvater: Polizei fahndet nach 20-jährigem Afghanen
Plüderhausen. Die Polizei fahndet mit einem dringenden Tatverdacht nach einem 20-jährigen Afghanen. Er steht im Verdacht, in der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, einen Familienvater in Plüderhausen mit einem Messer angegriffen und verletzt zu haben. Die Polizei fahndet deshalb nach Amir Wafa, alias Aamir Wafa. Er ist 178 cm groß, schlank
weiter„Standorte werden gestärkt“
Aalen
Seit 1988 besitzt RUD 100 Prozent der Anteile an der Erlau AG. Im Interview erklärt Dr. Hansjörg Rieger, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Erlau AG und geschäftsführender Gesellschafter von RUD, warum die Fusion erst 30 Jahre später vollzogen wird, welche Vorteile sich das Unternehmen davon erhofft und welche Auswirkungen die Verschmelzung
weiterVarta peilt 300 Millionen Umsatz an
Ellwangen. Die Ellwanger Varta AG möchte noch vor dem Jahr 2020 die Schwelle von 300 Millionen Euro Umsatz überschreiten. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des seit Oktober 2017 börsennotierten Konzerns, Herbert Schein, im Interview mit der Elektronik-Fachzeitschrift „Markt & Technik“.
Das Jahr 2017 hatte der Batteriehersteller
weiterWiesloch erhält auch einen „Kubus“
Wiesloch. In der Fußgängerzone von Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis entsteht das Büro- und Geschäftshaus „Kubus am Adenauer“. Die Technische Projektleitung hat die Merz Objektbau aus Aalen übernommen, die auch die Mall „Kubus Aalen“ am oberen Aalener Marktplatz entwickelt hat.
Wie in Aalen beim ehemaligen „Kaufring“
weiterDem Humor auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Beim Pfarrkonvent des Evangelischen Kirchenbezirks Gmünd im oberschwäbischen Kloster Heiligkreuztal war Humor das Thema. 24 Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenbezirks hatten sich dazu zusammen mit Dekanin Ursula Richter und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer in Klausur begeben. Im Anfangsimpuls erinnerte Dekanin Richter an Umberto
weiterGarten Tipps
Folgefrüchte im Gemüsebeet: Wenn im Garten nach und nach einzelne Beete abgeerntet sind, können Sie als Folgefrucht jetzt noch zum Beispiel Salate, Radieschen, Rettich, Brokkoli oder Frühlingszwiebeln säen. Möglich ist aber auch die Aussaat von Gründüngungspflanzen wie Perserklee oder Gelbsenf, um die Bodenstruktur zu verbessern und dem Boden
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Grammat Wacholder
Glemmr große Waldameise Quelle: www.landauf.landab.de
weiterBachminze vom Kalten Feld dient als Medizin
Pflanzenwelt Am Rand der Ostalb, zwischen dem Kalten Feld und Bartholomä, wachsen einige Pflanzen, die heilende Wirkung haben. Im Bildmittelpunkt eine Bachminze, ein Elternteil der Pfefferminze, die als Küchengewürz gegen Völlegefühl, Blähungen und Magenkrämpfe dienen kann. cow/ Foto: jag
weiterGute Nacht, Schäfchen!
Schafe sind ganz besondere Tiere. Mich haben sie schon als kleines Kind fasziniert. Wenn ich bei meinen Großeltern zu Besuch und noch nicht müde genug für den Mittagsschlaf war, hat mich mein Großvater auf den Arm genommen, zum Fenster getragen. Und dort hat er mit mir Schäfchen gezählt, die Schäfchen am Himmelszelt. Jahre später erzählte
weiterRatgeber über Heilpflanzen
Ob Herpes, Husten oder Harnwegsinfektion: Mutter Natur hat vielen Wehwehchen und Krankheiten etwas entgegenzusetzen. Darum geht es in dem Ratgeber „Gesünder leben mit Heilpflanzen für Dummies“ von Dr. Nadine Berling-Aumann aus dem Verlag Wiley-VCH, Preis: 19,99 Euro, ISBN: 978-3-527-71346-2.
weiterSchafe – unverzichtbar für die Ostalb
Bartholomä
Vierhundertfünfzig Köpfe richten sich auf Walter Kirschbaum. Die Augen erwartungsvoll. „Jetzt gibt’s noch nichts zu trinken“, ruft er in die Menge hinein, woraufhin sie verschreckt wieder weg trabt. Kirschbaum ist Schäfer auf der Ostalb.
Hier, zwischen Bartholomä und dem Kalten Feld, ziehen Walter und Karin Kirschbaum
weiterBergmesse auf dem Hohenberg
Aalen-Waldhausen. Der katholische Kirchenchor St. Nikolaus Waldhausen lädt am Samstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr zur 32. Bergmesse auf den Hohenberg. Dabei werden Fahrzeuge gesegnet. Nach dem Gottesdienst ist Bewirtung beim Schuppen Buchstabs. Bei schlechter Witterung werden Gottesdienst und Hocketse in den Schuppen verlegt.
weiterBürgerfragestunde und Freibad
Neresheim. Die Gemeinderatssitzung im Rathaus am Montag, 23. Juli, beginnt um 18.15 Uhr mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss geht es unter anderem um den „Flugplatz-Härtlesweg“ und ums Freibad in Kösingen.
weiterHönig- und Bienenmarkt
Nattheim-Fleinheim. Die Härtsfelder Imkerschule in Fleinheim, Mühlweg 14, veranstaltet am Sonntag, 22. Juli, von 10 bis 16 Uhr ihren Honig- und Bienenmarkt in Fleinheim. Verkauft werden Bienenvölker, Ableger und Bienenköniginnen, Honig, Kerzen, Seifen und mehr. Dazu werden Führungen zu den Bienenvölkern und Fachvorträge angeboten. Fürs leibliche
weiterSommerserenade in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Der Heimatverein Kösingen lädt am Samstag, 21. Juli, 19 Uhr auf den Oskar-Mayer-Platz zur Sommerserenade mit den Kösinger Musikanten. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, erstmals gibt es eine Sektlaube und Party-Zelt. Das Fest ist bei jeder Witterung.
weiterEin Pultdach für die neue Sporthalle
Neuler. Die neue Zwei-Feld-Halle, die an die Schlierbachhalle angedockt werden soll, bekommt allmählich ein Gesicht. In der jüngsten Sitzung stellte Architekt Mathis Tröster die Entwurfsplanung vor. „Ich habe noch einmal ganz von vorne begonnen“, sagte er mit Verweis auf den ursprünglichen Entwurf. Eine Mehrheit hatte sich dafür ausgesprochen,
weiterStumpfes sind im Schloss überaus begehrt
Aalen. Sommerzeit ist Stumpfes-Zeit – oberster Grundsatz für alle, die ein tolles Open-Air, vergnügliche Musik und gute Laune für unverzichtbar halten. Das sind offenkundig viele, denn zum Konzert von „Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle“ am Mittwochabend im Fachsenfelder Schloss pilgerten wahre Heerscharen. Kein Parkplatz war
weiterLippach stimmt gegen Enthärtungsanlage
Westhausen-Lippach. Zentraler Punkt in Lippachs Ortschaftsrat war die Diskussion über den Bau einer Wasserenthärtungsanlage in Westhausen. Über dieses Thema wurde rund um Westhausen schon vor einigen Jahren diskutiert – nun kommt es wieder auf den Tisch: „Alle Ortschaftsräte und Gremien aus Hülen, Röttingen, Lippach, die Gemeinderäte
weiterSchnelles Internet und neue Optik für den Dorfplatz
Bopfingen. Unterriffingen wird an das Backbone-Netz des Landkreises angeschlossen. Das leidige Problem mit langsamem Internet soll damit zu Ende sein. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler überbrachte die positive Nachricht dem Ortschaftsrat.
Die beauftragte Baufirma, Leonard Weiss arbeitet sich derzeit von Trochtelfingen aus über die Röhrbachmühle
weiterGrundschüler begeistern mit Musik
Neresheim-Elchingen
Monatelange gezielte Vorbereitungen und Proben waren nötig. Aber es sollte sich auszahlen: Die Kinder der Grundschule in Elchingen begeisterten die vielen Gäste in der ausverkauften Turnhalle mit ihrem „Abend der kleinen Stücke“.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr begannen schon vor einigen Monaten die Vorbereitungen
weiter„Rausgeschmissenes Geld“
Aalen. Eigentlich war alles vorbereitet und abgestimmt: Die sechs von der Stadt ausgearbeiteten Radwegealternativen aufs Härtsfeld werden für 135 000 Euro umgesetzt, außerdem werden auf Antrag der CDU mehrere Gutachten beauftragt. Erstens, ob die Schätteretrasse zum kombinierten Geh- und Radweg ausgebaut werden kann. Zweitens, ob die Öffnung
weiterSchulfach Medienkompetenz gegen Fake News setzen
Ellwangen. Keine Falschnachricht sondern pure Realität: Ellwangen darf die Landesgartenschau 2026 ausrichten. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek nutzt das 13. Ellwanger Wirtschaftsgespräch im Casino der VR-Bank Ellwangen, um auf die große Chance für Unternehmer, Gastronomen, Gewerbetreibende hinzuweisen: „Locken sie Arbeitskräfte mit der
weiter„Schleichende Enteignung“
Aalen
Die Stadt wird ein 5089 Quadratmeter großes Flurstück am Sauerbach kaufen. Das braucht man vielleicht gar nicht als Baugrund, wie OB Thilo Rentschler durchblicken lässt – sondern als mögliche Ausgleichsfläche für eine wie auch immer geartete Wohnbebauung am Bahnhalt Aalen-West.
Das sollte wohl manche Gemüter etwas abkühlen. Denn
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Was für ein Sommer: Häufig Sonnenschein, meistens hohe Temperaturen und zwischendurch mal – teilweise auch kräftige – Schauer. Gut möglich, dass der Hochsommer nächste Woche noch eine Schippe drauflegen wird. Zumindest deuten das die großen Wettermodelle an.
Aber erst mal steht das Wochenende bevor. Auch am Freitag wird es auf der
weiterKampf gegen Einsamkeit von Senioren
Schwäbisch Gmünd. An wen kann ich mich wenden, wenn ich im Alter nicht mehr einkaufen kann? Wie kann ich selbst einen Beitrag leisten, wenn ich noch fit bin? Solche Fragen stellen sich viele Senioren. „Früher sorgten die Familie und die Nachbarschaft für Teilhabe und Unterstützung. Doch die Zeiten haben sich geändert“, sagt Dieter
weiterKontakt und Infos zu den Hausbesuchen
Weststadt: Eva Bublitz Stadtteilkoordinatorin Tel.: (07171) 4940962 E-Mail: eva.bublitz@schwaebisch-gmuend.de
Bettringen: Uli Bopp Stadtteilkoordinator Tel.: (07171) 9987677 E-Mail: info@begegnungszentrum-ried-aecker.de
Bettringen: Sonja Hoffmann Hausbesucherin Tel.: (07171) 603 5082 E-Mail: sonja.hoffmann@schwaebisch-gmuend.de
weiterHaarsträubende Zustände auf der A 6
Schwäbisch Hall. Die Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall hat am Mittwoch zusammen mit dem Bundesamt für Güterverkehr und dem Zoll in großem Stil Lastwagen auf der A6 kontrolliert. "Die Zielrichtung bestand hier auf der Kontrolle von Großraum- und Schwertransporten sowie des sonstigen Güterverkehrs", so die Polizei.
weiterBetörendes und eine Preisverleihung
Der Blick auf die Bühne sorgt zunächst für Irritationen: Die fünf Sängerinnen und sieben Sänger des Kammerchors sind zunächst nicht zu sehen. Im Altarraum, wo sonst das Geschehen spielt, steht lediglich ein Tisch mit aufgeklappten Laptops. Von dort kommt ein harmonischer elektronischer Sound, der einen sphärischen Klangraum entstehen lässt,
weiterSicario 2 – Zieht die Mauer hoch!
Nun ist er da, der zweite Teil der Trilogie um den Söldner Alejandro Gillick (Benicio del Toro), der in moralisch fragwürdigen Einsätzen der US-Regierung die Drogenkartelle im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko aufmischt. Auch wieder dabei ist Matt Graver (Josh Brolin), Spezialist für Geheimmissionen, von denen niemand erfahren darf. Diesmal
weiterKocherwiesen: Andrea Hatam vermittelt
Aalen-Wasseralfingen. Es sieht ganz so aus, als ob demnächst ein Brückenschlag zwischen den Anwohnern der Hüttlinger Straße und den Pächtern der erweiterten Kleingartenanlage in den Kocherwiesen gelingen könnte. Die SchwäPo hatte Anfang Juli über die Klagen der Anwohner berichtet. Im Kern ging es ihnen um die Dauerbaustelle, um zunehmenden
weiterEin Freizeitangebot für alle Sinne
Oberkochen
Mehr als 30 Vereine und Institutionen beteiligen sich am städtischen Ferienprogramm, das am 26. Juli mit dem „Fröhlichen Backen“ in der Bäckerei Dickenherr beginnt.
„Die Stadtverwaltung hat ein unterhaltsames Ferienprogramm vorbereitet, und die örtlichen Vereine haben sich mächtig ins Zeug gelegt“, sagt Bürgermeister
weiterRealschulpremiere in Westhausen
Westhausen
Insgesamt 52 Absolventen der Propsteischule feierten in der Turn- und Festhalle Westhausen den Abschluss ihrer Schulzeit. Dieser stellte gleichzeitig auch eine Premiere in der Geschichte der Gemeinschaftsschule dar: Denn zum ersten Mal wurde nicht nur der Hauptschulabschluss, sondern auch der Realschulabschluss absolviert und sehr erfolgreich
weiterPolizei sucht Auto - aber nicht nach Unfall
Ellwangen/Dinkelsbühl. Einen etwas außergewöhnlichen Fall meldet das Polizeipräsidium Aalen: Die Beamten suchen ein Auto - aber nicht nach einer Unfallflucht.
Das ist passiert: Am Montag meldete sich eine 52-jährige Frau beim Polizeirevier Crailsheim und teilte mit, dass sie ihr Auto nicht mehr findet. Folgendes war passiert:
weiterDer Ostalb-Morgen
9. 31 Uhr: In Fellback attackieren Ladendiebe einen Ladendetektiv. Trotz Verfolgungsjagd und Polizeisuchaktion können sie fliehen.
8.57 Uhr: Wer sich wegen der lauten Martinshörner in Waldstetten sorgen macht: Es gab einen Fehlalarm bei der Firma PTS. Die Feuerwehr gab Entwarnung.
8.52 Uhr: Weil ein 25-jähriger Autofahrer die Vorfahrt
weiterGroße Suchaktion nach gewalttätigen Ladendieben schlägt fehl
Fellbach: Der Detektiv eines Einkaufsmarktes in der Merowingerstraße stellte am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr zwei Männer, die er beim Diebstahl eines Receivers beobachtet hatte. Als der Mann die beiden Täter ansprach, schlug einer mit der Faust nach ihm. Beide Männer flüchteten anschließend in Richtung Salierstraße,
weiterZwei Verletzte nach missachteter Vorfahrt
Lauchheim. Zwei verletzte Auto-Insassen und ein Sachschaden von rund 20000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend ereignete. Kurz nach 21 Uhr missachtete ein 25-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Hauptstraße / Industriestraße die Vorfahrt eines anderen Autos. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
weiterBei Ausweichmanöver Anhänger gestreift
Aalen. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwochnachmittag verursachte. Kurz nach 16 Uhr befuhr ein 73-Jähriger mit seinem Auto die Heidenheimer Straße in Richtung Stadtmitte. Als er an einem am Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeug nebst Anhänger vorbeifuhr, kam ihm, eigenen
weiterRaubzug in Gartenhütten
Aalen. In insgesamt acht Gartenhütten im Gewann Karrenhau / Elchinger Straße drangen Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend, 18 Uhr und Mittwochnachmittag, 15 Uhr ein, nachdem sie sämtliche Vorhängeschlösser aufgezwickt hatten. Die Täter entwendeten aus den Hütten neben einem gebrauchten Pocketbike mehrere
weiterNeue Hauptwasserleitungen und Breitbandleerrohre
Wasserversorgung Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe erneuert derzeit in der „Lange Straße“ in Pommertsweiler die Hauptwasserleitung. . Die Firma Hans Ebert Bauunternehmungen aus Pommertsweiler ist mit der Maßnahme beauftragt und wird die Arbeiten voraussichtlich im September abschließen können. Die Gemeinde nutzt die Gelegenheit
weiterSteuern für den Ferienjob bezahlen?
Karlsruhe. Viele Schüler nutzen die Ferienzeit, um ihr Taschengeld aufzubessern und für viele beginnt nach den Sommerferien der Einstieg ins Berufsleben. Hier stellt für viele zum ersten Mal die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs oder Beginn einer Ausbildung steuerlich zu beachten ist. „Keine Angst“, gibt Finanzpräsident Dietrich
weiterDas richtige Verhalten im Konfliktfall
Aalen. Lob, Humor, freundliche Bitte – schon mit diesen kleinen Mitteln kann eine friedliche und konfliktlösende Atmosphäre geschaffen werden. Wie das genau funktioniert, das erklärte bereits zum dritten Mal Deeskalations-, Konflikttrainer und Schauspieler Rudi Rhode bei der Koordinationsstelle Prävention des Landratsamts Ostalbkreis in einem
weiter5000 Euro gehen an das Schülerlabor explorhino
Spende Die „Faszination Mathematik“-Ausstellung ist seit mehr als zwei Wochen in der Sparkassen-Hauptstelle Aalen zu sehen und hat bereits mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler begeistert. Um Schulkindern auch nach Ausstellungsende an diesem Freitag, 20. Juli, ein nachhaltiges Angebot im Bereich der Naturwissenschaften und der MINT-Fächer
weiterDie Reaktion auf keine Reaktion
Lorch
Es braucht nun Druck, da sind sich einige Anwohner des Wohngebiets Kellerberg und Gairen einig. Sie haben den Eindruck: Der Wunsch der Bürger nach einem Kreisverkehr im Einmündungsbereich des Kellerbergs verläuft sonst im Sande. Der Widerstand müsse auf eine andere organisatorische Basis gestellt werden, „um auf Verwaltung und Gemeinderat
weiterRegionalsport (18)
Bronze für Annabel Blassa
Im hessischen Lauterbach traten beim Turnier „die goldene Schärpe“ für Ponyreiter die besten Reiterinnen und Reiter aus 14 Bundesländern gegeneinander an. Teilprüfungen wie Springen, Dressur, Gelände, Theorie, Fitness und Vormustern wurden sowohl in Einzel- als auch in Gesamtwertung geprüft. Annabel Blassa (RVF Schwäbisch Gmünd,
weiterDie Weltmeister von morgen
Die Fußballabteilung des TSGV Waldstetten ist am Samstag Gastgeber für das Stützpunktturnier der Bezirksgruppe Kocher/Rems. Start der Leistungsvergleiche ist um 10 Uhr mit der Begegnung Heidenheim gegen Weinstadt. Bei dem Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ messen sich ausgewählte Fußballtalente in ihren Fähigkeiten im Umgang mit dem Ball.
weiterMutlanger „Franziskus-Kicker“ gewinnen RP-Finale
Das Franziskus Gymnasium hat das RP-Finale in Marbach im Wettkampf II bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball gewonnen und sich somit fürs Landesfinale in Sindelfingen qualifiziert. Im Wettkampf III erreichte eine weitere Mannschaft des Franziskus Gymnasiums im RP-Finale einen starken zweiten Platz und verpasste damit nur knapp
weiterNeue Turnierleiter für Rot-Weiß
Tanzen. In Alexander Disam, Denis Bachmann sowie Heidi und Karl-Ernst Neitzel haben sich gleich vier Mitglieder des TC Rot-Weiß Gmünd zum Turnierleiter und Beisitzer ausbilden lassen. Ausschlaggebend dafür war wohl die Bitte der Präsidentin Brigitte Disam, die mit ihrem Mann Walter bereits seit 18 Jahren die Sport- und Ballturniere des Tanzclubs
weiterPer Kleinschmidt deutscher Vizemeister
Die viertägigen deutschen Meisterschaften 2018 auf der 50-Meter-Bahn im Europapark in Berlin begannen für das Team des Schwimmvereins Gmünd am Donnerstag mit einem tollen und unerwarteten Erfolg: Per Kleinschmidt wurde über 100 Meter Rücken in der Juniorenklasse mit neuem Vereinsrekord von 58,30 Sekunden deutscher Vizemeister. Nur Alexander Basch
weiterSabrina Schmidt wird bei der Jugend-DM starten
Vom Golf Club Hetzenhof nahmen sechs Spielerinnen und Spieler an den Vorausscheiden zur Deutschen Meisterschaften, die vom 14. bis 16. September steigen wird, teil.
Sabrina Schmidt landete in der AK 16 im Golf-Club Kürten auf dem 37. Platz mit 244 Schlägen nach drei 18 Loch-Runden. Somit hat sich Sabrina Schmidt auch dank der guten Vorleistungen für
weiterSchönhardter erfolgreich
Hannah-Maria Bucher siegte mit Galassia in Donzdorf in der Dressur auf A-Niveau. In Ilsfeld war sie Dritte. Drei Platzierungen an vierter Stelle, darunter die erste L-Platzierung, holte das Paar in Heidenheim-Aufhausen. Yvonne Bernhard wurde mit Davvero Fünfte beim Eppelheimer Reiterfest.
Im Sattel von Coleen wurde Leonie Kalb Zweite der L-Stilspringprüfung
weiterSprint auf den Wetzgauer Turm
Der Himmelsgarten in Wetzgau ist am Sonntag wieder Austragungsstätte für den 2. Turmsturm, einem Sprint auf den Himmelsstürmer. Ab 14 Uhr können interessierte Läufer den Turm mit seinen 209 Stufen und rund 40 Metern Höhe unter ihre Füße nehmen. Für Firmen und Rettungsdienste gibt es eine Blaulicht- und Mannschaftswertung. Die Zeiten von drei
weiterTermine fürs Sportabzeichen
DSA. Die Turn- und Sportfreunde Gschwend bieten am Samstag, 28. Juli, einen Prüftermin für das Deutsche Sportabzeichen in der Disziplin Leichtathletik an. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Sportgelände in Gschwend. Anmeldungen sind vor Ort ab 9 Uhr möglich. Anschließend besteht die Möglichkeit, im angrenzenden Hallenbad Schwimmprüfungen abzulegen.
weiterTVH-Damen auf Rang eins
In der Kunstturn-Kreisliga A2 haben die Damen des TV Herlikofen um Trainerin Bettina Riedel nach dem ersten Wettkampftag den ersten Platz eingenommen. Somit rückt der Traum vom Aufstieg in die Bezirksliga näher. Unter den sechs besten Vierkämpferinnen reihten sich Sarah Dworschak und Madeleine Mück ein. Madeleine Mück stand als beste Turnerin an
weiter„Ich mache keine Staatsaffäre draus“
Das 0:5 im Testspiel gegen Essingen hat Normannia-Trainer Holger Traub ziemlich geärgert: „So darf man sich nicht verkaufen“, sagte er nach dem Spiel.
Tags darauf schaut er schon wieder nach vorne. Denn am Wochenende haben die FCN-Fußballer gleich zweimal die Gelegenheit, es besser zu machen als zuletzt. Am Samstag (11 Uhr) kommt der Landesligist
weiterZahl des Tages
Zuschauer darf der VfB Stuttgart am Samstag zum Testspiel gegen den Drittligisten aus Großaspach „begrüßen“. Der Grund sind Umbauarbeiten im Robert-Schlienz-Stadion in Bad Cannstatt und ein Konzert von Andrea Berg in Großaspach.
weiterBezirkspokal im neuen Gewand
„Wir haben unseren Lieblingspartner bekommen“. Das waren die einleitenden Worte des Fußball Bezirksvorsitzenden Jens-Peter Schuller. Der ehemalige Fußball-Bezirkspokal Kocher/Rems heißt nun AOK-Bezirkspokal Ostwürttemberg.
„Das ist für uns eine große Ehre. Der Pokal ist mittlerweile von großer Bedeutung und genießt einen sehr
weiterDie zweite Olympia-Chance
Der lange Kampf hat sich gelohnt: Schon bei den nächsten Olympischen Spielen in Peking 2022 haben auch die Skispringerinnen zwei Chancen auf eine Medaille. Das IOC hat nun entschieden, das Mixed-Teamspringen auf der Normalschanze künftig ins Programm aufzunehmen.
„Natürlich freuen wir uns riesig“, sagt Andreas Bauer. Nachdem die Entscheidung
weiterEinige Entscheidungen im Neidling
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling wird am Samstag das Voltigierturnier mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft ausgetragen. Am Sonntag können sich die Besucher auf den Reitertag mit Reiterwettbewerben in Dressur und Springen freuen.
Die Voltigierwettbewerbe beginnen am Samstag um 8.30 Uhr und umfassen Wertungsprüfungen
weiterMajestätisch geht’s schief
Kurz musste an die Fußball-WM denken: Wie die deutschen Weltmeister zum Auftakt gegen Mexiko fast verwundert zuschauten, wie es der Gegner wagen konnte – in quasi majestätsbeleidigender Art und Weise – derart in den Zweikämpfen zur Sache zu gehen. Denn die Gmünder Meister-Fußballer von Normannia-Trainer Holger Traub bewegten sich am
weiter4,5 Millionen Euro für einen Ex-Aalener
Fußball Vor wenigen Wochen wechselte er von Holstein Kiel zum FC Midtjylland. Nun steht Dominick Drexler schon wieder vor einer Rückkehr in die 2. Liga. Der dänische Meister hat angeblich eine Einigung mit dem 1. FC Köln erzielt. Ablöse für den Ex-Profi des VfR Aalen: 4,5 Millionen Euro. Foto: Eibner
weiterDer simulierte Ernstfall
Argirios Giannikis wird sich am Samstag zwangsläufig in die Karten schauen lassen müssen. Denn der Trainer des VfR Aalen wird im letzten Testspiel gegen den Zweitligisten Holstein Kiel weitgehend die Formation auflaufen lassen, die eine Woche später auch beim Ligastart gegen den SV Wehen Wiesbaden auf dem Platz stehen wird.
Bislang hat sich Giannikis
weiterÜberregional (61)
„Die EU macht sich mitschuldig“
10 000 neue Arbeitsplätze im Südwesten
16
6
Antisemitismus Viel mehr Hass im Internet
Bahn Handy-App für Sammeltaxen
Bayern Grenzkontrollen gestartet
Biathlon Schießfehler kosten den Sieg
Bild Schlagwort Überschrift Überschrift
Bild Schlagwort Überschrift Überschrift
Bis zur letzten Zielflagge
China Flop aus den Kinos verbannt
Continental als Holding
Courtois
Eine ganze Horde Katzenkinder
Endstation Industrieruine
Gefühlte Unsicherheit
Glück will ins EU-Parlament
Handymarkt EU greift Google an
Heidelberg im Zeichen der Feuerwehr
Hier stehen drei Zeilen Überschrift
Ikone der Neonazis ist frei
Jeff Bezos baut Status als reichster Mensch der Welt aus
Kein Eis auf der Kanalbrücke
Korea übergibt Gebeine
Kritik an Diesel-Fahrverboten
Leute 3
Menschenrechtler kritisieren Verhältnisse in Tunesien
Michael Holm
Misstöne vor wegweisender Sitzung
Motocross Tobias Steiner fährt in der Elite
Na Sowas
Pflicht für Fahrrad-Stellplätze gelockert
Pop Cher ist auf dem Abba-Trip
Preis für Kirchenmusik
Rückendeckung aus Karlsruhe
Rundfunkbeitrag: Richtig, aber kein Freibrief
Schieber fehlt FCA länger
Schlaganfall-Stationen droht Schließung
Schöne Bescherung
Schuss vor den Bug
Sichere Herkunftsstaaten: Debatte spaltet Grüne
So würden Elfen singen
Stanley-Cup in Rosenheim
Startschuss für die Aufholjagd
Stichwort
Stinkefrucht in Thailand gratis
TG-Trio schiebt Auswahlteams an
TV Tipp
Überfälliges Angebot
Überschrift Überschrift
Versprochen ist versprochen
Vestagers neue Attacke auf Google
Weniger HIV-Infektionen
Wenn jede Minute zählt
Ziel ist die Staatsferne
Leserbeiträge (12)
Zum Leserbrief vom 14. Juli: „Gemeinwohl im Blick haben“
In seinem Beitrag übt Herr Janousch, langjähriger Mitarbeiter der Papierfabrik Palm und inzwischen im Ruhestand, harsche Kritik an der „Kleinkariertheit“ und „Kurzsichtigkeit“ weniger Leserbriefschreiber. Dass der Verfasser aus Loyalität gegenüber seinem früheren Brötchengeber sich gleichsam pro domo positioniert, ist zunächst durchaus
weiterZum Thema Martinskirche:
Wo sollen die künftigen Generationen in Zebert, Pelzwasen, Grauleshof und Hüttfeld lernen, Gott zu lieben und seine Gebote zu halten, wenn Martins- und Markuskirche nicht mehr da sind? Es ist geplant, das Gelände der Martinskirche zu überbauen, speziell bis 2020 eine neue Kita zu bauen, die Martinskirche abzureißen und an deren Stelle keine neue
weiterZum Bericht „Nahtloser Übergang an der Grundschule Dalkingen“ vom 18.7.2018
Zunächst einmal Gratulation zur Neubesetzung der Schulleiterstelle in Dalkingen. Es ist wahrhaftig ein Traum, eine solche Stelle mit einer gesamtschülerzahl von 25 bis 28 Kindern, sprich 5 bis 8 Schülern pro Klasse, anzutreten. Der Teilort von Rainau wehrt sich seit über 40 Jahren mit Erfolg gegen eine Eingliederung in die Gemeinde. Es ist doch
weiterEin Leben mit Papierfabrik Palm
Ein Leben mit Papierfabrik Palm.
Der Titel heißt,ja,ein Leben mit der Papierfabrik Palm.Aber es ist nicht nur ein oder mein Lebenmit dieser Papierfabrik,sondern es sind allein in Unterkochen 300. Und das widerum stimmt auch nicht,denn hinter jedem Mitarbeiter steckt eine Familie. Dann wäre das mal so grob überdacht das fünffache.Dann
weiterEin Leben mit Papierfabrik Palm
Ein Leben mit Papierfabrik Palm.
Der Titel heißt,ja,ein Leben mit der Papierfabrik Palm.Aber es ist nicht nur ein oder mein Lebenmit dieser Papierfabrik,sondern es sind allein in Unterkochen 300. Und das widerum stimmt auch nicht,denn hinter jedem Mitarbeiter steckt eine Familie. Dann wäre das mal so grob überdacht das fünffache.Dann
weiterEin Leben mit Papierfabrik Palm
Ein Leben mit Papierfabrik Palm.
Der Titel heißt,ja,ein Leben mit der Papierfabrik Palm.Aber es ist nicht nur ein oder mein Lebenmit dieser Papierfabrik,sondern es sind allein in Unterkochen 300. Und das widerum stimmt auch nicht,denn hinter jedem Mitarbeiter steckt eine Familie. Dann wäre das mal so grob überdacht das fünffache.Dann
weiterEin Leben mit Papierfabrik Palm
Ein Leben mit Papierfabrik Palm.
Der Titel heißt,ja,ein Leben mit der Papierfabrik Palm.Aber es ist nicht nur ein oder mein Lebenmit dieser Papierfabrik,sondern es sind allein in Unterkochen 300. Und das widerum stimmt auch nicht,denn hinter jedem Mitarbeiter steckt eine Familie. Dann wäre das mal so grob überdacht das fünffache.Dann
weiterEin Leben mit Papierfabrik Palm
Ein Leben mit Papierfabrik Palm.
Der Titel heißt,ja,ein Leben mit der Papierfabrik Palm.Aber es ist nicht nur ein oder mein Lebenmit dieser Papierfabrik,sondern es sind allein in Unterkochen 300. Und das widerum stimmt auch nicht,denn hinter jedem Mitarbeiter steckt eine Familie. Dann wäre das mal so grob überdacht das fünffache.Dann
weiterSie arbeiten chaotisch und brauchen Ordnung im Büro? – 6 Tipps
Viele Menschen kennen folgendes Problem: Die Aktien liegen überall im Büro rum, Post-ist kleben an jeder Ecke und auch der Desktop auf dem Computer gleicht einem Schweinestall. Nicht jedem Menschen wird der Ordnungssinn in die Wiege gelegt. Doch mit der richtigen Organisation können selbst die größten Chaoten unter uns Ordnung
weiterSie arbeiten chaotisch und brauchen Ordnung im Büro? – 6 Tipps
Viele Menschen kennen folgendes Problem: Die Aktien liegen überall im Büro rum, Post-ist kleben an jeder Ecke und auch der Desktop auf dem Computer gleicht einem Schweinestall. Nicht jedem Menschen wird der Ordnungssinn in die Wiege gelegt. Doch mit der richtigen Organisation können selbst die größten Chaoten unter uns Ordnung
weiterBundesfest und Ehrungen beim Frauenbund Aalen
Am Sonntag, 8. Juli 2018 feierte der Katholische Frauenbund Aalen sein Bundesfest. Damit verbunden war die Ehrung langjähriger Mitgliedsfrauen.
Nach einem festlichen Gottesdienst in der Marienkirche, zelebriert von Herrn Pfarrer Sedlmeier und mit vielen Besuchern mitgefeiert, trafen sich Ulrike Rix und ihr Vorstands- und Beiratsteam im Gemeindesaal
weiterGartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft
Am Donnerstag, den 26. Juli 2018, ab 14.00 Uhr, findet das traditionelle Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 43. Mal statt. Natürlich wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem Forum. Für das leibliche Wohl sorgen sich der Rentnerausschuss mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Im Angebot sind verschiedene
weiterThemenwelten (20)
Falsches Gewinnversprechen
Schwäbisch Gmünd. Ein 83-Jähriger ist Opfer eines Betrügers geworden. Der Senior hatte einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin eines Internetverkaufportals erhalten, die ihm mitteilte, dass er 104 000 Euro gewonnen habe. Um das Geld zu bekommen, müsse er zwei Geschenkkarten zu je 100 Euro kaufen und der Anruferin die Gutschein-Codes mitteilen.
weiterGeschädigte gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Fahrerin einer silbernen Mercedes-A-Klasse ist am Donnerstag um 14.20 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Waldstetten und Gmünd auf Höhe der Pfeilhalde auf die Gegenfahrspur gekommen, streifte einen entgegenkommenden Omnibus und verlor den Außenspiegel. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr sie weiter bis Großdeinbach
weiterHeckscheibe beschädigt
Schwäbisch Gmünd. An einem Mini-Bagger, der auf einer Baustelle in der Bismarckstraße abgestellt war, wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen die Heckscheibe beschädigt. Hinweise bittet an die Polizei unter Tel. (07171) 3580.
weiterKreativer Beruf erfordert viel Herzblut
Ostalbkreis. Bis heute finden noch die Abschlussprüfungen der Auszubildenden in der Schreinerinnung Ostalb statt, am Sonntag werden die gefertigten Prüfungsstücke der zukünftigen Gesellen ab 10 Uhr in der Aula des Berufsschulzentrums Aalen ausgestellt. Um 11 Uhr findet dann die Preisverleihung für die besten Stücke statt.
Rund 20 Auszubildende
weiterBeste Feststimmung
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Beim traditionellen Gartenfest auf den Sporttagen des TV Lindach ist am Samstag, 21. Juli, und Sonntag, 22. Juli, wieder ein buntes Programm geboten.
Die Veranstaltung startet wie immer mit den Vereinsmeisterschaften am Samstag. In den Disziplinen Sprung, Wurf und Sprint messen sich die sportlichen TV-ler miteinander. Nebenbei
weiterDas Schulgebäude erstrahlt in neuem Glanz
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Renovierung der Uhlandschule in Bettringen wurde weitestgehend abgeschlossen. Seit vor zehn Jahren in Schwäbisch Gmünd die Schulentwicklung auf den Weg gebracht wurde, werden die Gmünder Schulen nach und nach saniert und ertüchtigt, erklärt Klaus Arnholdt, Leiter des Gmünder Amt für Bildung und Sport.
Nur noch weiterNeue Räume für die ganze Gemeinde
Bartholomä. Ab heute und noch bis zum Sonntag, findet in Bartholomä auf der Marktwiese zum sechsten Mal das Dorffest statt. Es wird von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, den Birkenschnalzer Guggen und dem Partnerschaftsverein Amici di Casola in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä veranstaltet.
Im Zuge des Dorffestes wird am Samstag
weiterTolle Ideen für das „Wohnzimmer im Freien“
Abtsgmünd-Dettenried. Der Garten ist für viele inzwischen zum „zweiten Wohnzimmer“ geworden. Er ist mehr als nur ein Platz ums Haus, er ist ein Ort, an dem man sich gerne aufhält und wohlfühlen möchte. Wie man ihn gestalten kann, dazu kann man sich bei der Kunsthandwerker-Ausstellung im Natursteinpark Funk & Ehinger in Abtsgmünd-Dettenried
weiterDie ganze Stadt ist in Feierstimmung
Heubach. Am kommenden Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, wird in Heubach das traditionelle Stadtfest gefeiert. Zweiter Grund zum Feiern ist das 80-jährige Bestehen der Werkkapelle Spießhofer & Braun.
Am Samstag um 17 Uhr gibt’s den musikalischen Auftakt zum Stadtfest mit der Werkkapelle. Die rund 70 aktiven Musikerinnen und Musiker
weiterStarkes Engagement lohnt sich fürs Dorf
Waldstetten-Weilerstoffel. Die Dorfgemeinschaft Weilerstoffel feiert am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, ihr traditionelles Dorffest auf der Festwiese bei der Patriziuskapelle. Sie erbringt damit erneut einen Beitrag zur Pflege der Gemeinschaft.
Die Dorfgemeinschaft wurde im Jahr 1994 gegründet und hat das Ziel, die Gemeinschaft zu pflegen und
weiterGemeinsam die Stärke des Gewerbes zeigen
Mögglingen. Einen runden Geburtstag kann in diesem Jahr die Mögglinger Aktionsgemeinschaft, Bund der Selbständigen e.V., kurz MAG, feiern. Im Dezember 1988 wurde der Handels- und Gewerbeverein als Zusammenschluss von Mögglinger Geschäftsleuten gegründet, die für ihre Sache gemeinsam werben und das Angebot im Ort sichern und erhalten und weiter
weiterGroßes Engagement für die Gartenschau
Mögglingen. Duftrosen mit klangvollen Namen wie „Lady Like“ oder „Santana“ wurden bereits gepflanzt, ein Aussichtsturm geplant und vor allem viele kreative Ideen gesammelt und umgesetzt: Eine Schar von Ehrenamtlichen ist schon seit einiger Zeit aktiv, um Mögglingen für die Remstalgartenschau 2019 fit zu machen.
Die Infrastruktur
weiterProgramm des Jubiläumsfestes
Samstag: 17 Uhr: Fassanstich und Begrüßung durch den Bürgermeister, 17 bis 20 Uhr: Spielstraße und Kinderaktionen, Ab 20 Uhr: Live-Band, ca. 22 Uhr: großes Brilliantfeuerwerk.
Sonntag, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst 11 Uhr: Festakt 12 bis 17 Uhr: Spielstraße, nachmittags Musik und Auftritte der Vereine. Bewirtung an beiden Tagen von der
weiterEin guter Grund zum Feiern
Meine lieben Mögglingerinnen und Mögglinger,
liebe Gäste von nah und fern,
im Jahre 1143 vollendete der damalige Bischof Walther von Augsburg gemeinsam mit seinen Brüdern die Stiftung des Klosters Anhausen an der Brenz. Wie im Mittelalter üblich wurde hierzu eine umfangreiche Urkunde angefertigt, in der auch die Besitzungen aufgelistet waren,
weiterMögglingen hat viel zu bieten
Mögglingen. Schon beim Rathaussturm im Februar stimmte Bürgermeister Adrian Schlenker sich und die Mögglinger mit einem Augenzwinkern auf das 875-jährige Jubiläum ein: Am Stock gehend, mit grauem Haar und der Last vieler Jahrhunderte auf seinen Schultern wurde er aus seinem Amtssitz geführt.
Am kommenden Wochenende wird mit Live-Musik, Feuerwerk
weiterOrt mit bewegter Geschichte
Mögglingen. Drei Jahre war Ottmar Schweizer als Bürgermeister im Amt, als vor 25 Jahren das 850-jährige Jubiläum in Mögglingen gefeiert wurde. An das Ereignis im Jahr 1993 denkt er gerne zurück: „Das war ein tolles Fest mit historischem Umzug, Festakt und Einweihung des neu gestalteten Marktplatzes.“
Auch die erste Dokumentation über
weiterHerzlichen Glückwunsch!
Zum 875. Jubiläum gratuliere ich der Gemeinde Mögglingen, auch im Namen des Kreistags des Ostalbkreises, sehr herzlich.
Mögglingen hat eine lange und reiche Geschichte. Die ersten Spuren stammen von den Kelten der Hallstattzeit, die im Wald Grubenholz ihre Grabhügel hinterlassen haben. Aus römischer Zeit ist ein Kastell bekannt und der Limes läuft
weiterEin großes Fest für die ganze Gemeinde
Schechingen. Am kommenden Samstag bis Sonntag, 21. bis 22. Juli, feiert die Freiwillige Feuerwehr Schechingen ihr Zeltfest. Bei diesem Anlass wird auch das neue Löschfahrzeug geweiht. Und am Montag, 23. Juli, folgt noch das Kinderfest der Gemeinde.
Mit der Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs HLF10 für das in die Jahre gekommene LF16 aus dem Baujahr
weiterFurchtlose Piloten in Hightech-Racern
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Wochenende heißt es wieder: „Bahn frei für die tollkühnen Piloten in ihren rasenden Kisten.“ Das traditionelle Gmünder Seifenkistenrennen geht dann in die siebte Runde.
Alle zwei Jahre starten die Piloten im Normalfall am Straßdorfer Berg, um in ihren selbst gebauten Seifenkisten die Strecke hinab in
weiterBilanz der WM 2018
Deutschlands Ausscheiden mit der schlechtesten Leistung überhaupt
Die WM 2018 war das mediale Großereignis, auf das sich Fans auf dem ganzen Globus monatelang gefreut hatten. Für einige wurde es ein Fest, für andere eine Tragödie. Wettfreunde konnten bei der WM ebenfalls einige Überraschungen erleben. Eine Übersicht
weiter