Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. Juli 2018
Regional (103)
„Ned Divine“ in der Theatersenke
Die Theatermenschen Ellwangen haben wieder eine freiluft-taugliche, ideenreiche Komödie inszeniert, in der nicht nur Komik ihren Platz hat, sondern auch Werte wie Freundschaft, Liebe und Solidarität nicht zu kurz kommen. Premiere ist am Mittwoch, 25. Juli, 20 Uhr in der Theatersenke im Schloss.
Im sehr beschaulichen irischen Tullymore wird anlässlich
weiterEKM-Konzert „Carmina“ im Gmünder Münster
Die Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg am Samstag, 21. Juli, 20 Uhr, findet aufgrund des sehr hohen Gewitter-Risikos im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd statt. Die Plätze sind nummeriert, der Einlass erfolgt ab ca. 19.40 Uhr. Von 18.30 bis 19.15 Uhr moderiert Ralph Häcker (Kulturbüro)
weiterFestival Musik und Kabarett am Blautopf
Bis Samstag, 11. August, lockt noch die Sommerbühne am Blautopf mit Konzerten und Kleinkunst. Ob bayrischer Landler gepaart mit Hip Hop, Gypsy Musik, Kabarett mit Gerhard Polt oder am 11. August ein Konzert mit Klaus Doldinger, das Programm ist bunt und lockt jährlich fast 10 000 Besucher an.
Mehr Infos und das gesamte Programm unter www.sommerbuehne.com
weiterKunst Attacke in Aalen
Unter dem Titel „Attacke“ widmet sich das Aalener Künstlerkollektiv einem privaten Haus in Aalen. Nach verschiedenen Aktionen in den vergangenen Jahren lädt die Gruppe um Andreas Böhm, Martina Ebel, Silke Schwab, Ines Tartler und Andreas Welzenbach nun zu einem Happening am 28. Juli, 18 Uhr in die Zebertstraße 49. Der genaue Inhalt und Ablauf
weiterOpen Air Swing in der Zachersmühle
Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, lädt die Zachersmühle in Adelberg zum 13. Open-Air-Swing-Festival mit der Schwings Band. Seit sieben Jahren ist die Schwings Band eine der ersten Bands in Litauen, die authentischen frühen Swing und Gipsy Jazz spielen. Remigijus Rancys (Saxophon) führt die Band von Anfang an.
Beginn: 19 Uhr; Eintritt: 15 Euro,
weiterDie Glücksgöttin Fortuna erobert klangvoll die Kapfenburg
Kapfenburg-Festival Mit Orffs „Carmina Burana“ ist das 19. Festival auf der Kapfenburg eröffnet worden. Optisches Spektakel entfachten Feuerwerksweltmeister Joachim Berner und Light Divison. Den Hörgenuss dazu lieferten die Junge Philharmonie Ostwürttemberg, dirigiert von Uwe Renz, sowie Aalens Kantorei und Cappella Nova Unterkochen, geleitet
weiterFamilienkonzert im Weleda-Garten mit dem Kapelsky Trio
Kirchenmusikfestival „Picknick einpacken und auf geht’s in den Garten“ lautet das Motto zum Ferienstart auch im Rahmen des 30. Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 26. Juli, lädt das EKM zum Familienkonzert ins Weleda-Erlebniszentrum. Neben Blütenschminken und Duft-Quiz gibt es um 19 Uhr dann auch Musik:
weiterFührung durch Ausstellung
Heidenheim. Erstmals zeigt das Kunstmuseum Radierungen aus seiner Sammlung, die sowohl Werke regionaler Künstler wie Jürgen Stimpfig oder Adolf Silberberger als auch Werke überregional bekannter Künstler wie A.R.Penck, Laszlo Moholy-Nagy oder Jonathan Meese umfasst. Am Sonntag, 22. Juli, um 11.15 Uhr führt Museumsleiter Dr. René Hirner zusammen mit
weiterJohannes Oerding auf der Kapfenburg
Festival Kurzentschlossene dürfen sich freuen: Für das Konzert mit Johannes Oerding am Samstagabend, 21. Juli, gibt es noch Karten an der Abendkasse des Festivals Schloss Kapfenburg. Beginn der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Foto: Marcel Schaar
weiterKammerchor singt
Schon zur Tradition geworden ist das große Jahresabschlusskonzert des KGW Kammerchores kurz vor den Sommerferien. Am Sonntag, 22. Juli, 19 Uhr, wird der Chor in der St. Stephanus Kirche in Wasseralfingen sein Können für eine Stunde darbieten. Die Zuhörer erwartet ein A-cappella-Konzert mit Werken von der Renaissance (Palestrina, Tallis), Barock (Schütz,
weiterUlrich Brauchle lädt in sein Atelier
Erstmals seit dem Umzug im Jahr 2013 gibt der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle einen öffentlichen Einblick in sein Atelier im Ellwanger Vorschloss (ehemalige Jugendherberge) Am Samstag, 28. Juli und Sonntag, 29. Juli, 15 Uhr, lädt Brauchle zum Tag der offenen Tür. Bereits seit beinahe zwanzig Jahren unterhält Brauchle seine Künstlerwerkstatt auf dem
weiterJubelstimmung zur Eröffnung des Landeskinderturnfestes
Aalen
Eins steht fest: So rappelvoll wie am Freitagabend zur offiziellen Eröffnung des Landeskinderturnfestes war der Aalener Sparkassenplatz noch nie. Kaum ein Blatt Papier passte mehr zwischen die Tausende Kinder in ihren blauen Turnfest-Shirts, die ihren Altersgenossen bei ihren akrobatisch-tänzerischen Showauftritten laut zujubelten.
Dabei verzichteten
weiterBücherei geschlossen
Lorch. Die evangelische Bücherei Point ist am Sonntag, 22. Juli, geschlossen. An diesem Tag ist das ökumenische Waldfest beim CVJM-Heim.
weiterIm Steuobstzentrum
Lorch-Waldhausen. Der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen bietet am Sonntag, 22. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelgarten in Wetzgau Kaffee und Kuchen.
weiterProbleme mit Histamin
Schorndorf. Tipps zur Besserung der Symptomatik bei Histamin- und Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 21. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr in der Uhland-Apotheke in Schorndorf. Weitere Info bei Angelika Trump, Telefon (07181) 68700.
weiterSchau mit Jungtieren
Lorch. Zur Jungtierschau laden die Lorcher Kleintierzüchter am Sonntag, 22. Juli, ab 10 Uhr auf ihr Gelände. Es gibt gegrillte Hähnchen.
weiterViel Leben im Wasser
Lorch-Waldhausen. Die Klassenzimmer der beiden vierten Klassen der Grundschule Waldhausen wurden für kurze Zeit an den Waldhäuser Baggersee verlegt: Der Fischerei- und Hegeverein Waldhausen hatte das Projekt „Fischer machen Schule“ angeboten. Die Initiative, vom Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden-Württemberg ins Leben gerufen,wurde,
weiterBeachparty im Waldstetter Freibad trotz Regen-Abkühlung am Freitagabend
Freizeit Pünktlich zum Start der Beachparty im Waldstetter Freibad setzte am Freitagabend auch der Regen ein. Das ließ die vor allem jungen Besucher der Party so gut wie kalt. Sie feierten trotzdem zur Musik der Partyband „No Exit“. Die bot Rock und Pop zum Mitsingen und Mittanzen. Bereits zum vierten Mal organisieren die Macher im Waldstetter
weiterKeyboard und Klavier
Waldstetten. Die Schüler der Keyboard- und Klavier-Klasse von Ilona Kohl an der Musikschule Waldstetten laden am Dienstag, 24. Juli, um 18 Uhr zum Klassenkonzert ein.eginn in er Musikschule Waldstetten ist um 18 Uhr. Am Mittwoch, 25. Juli, folgen die Klavierklassen von Iris Alber und Galina Friesen um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterPeter Hrusa
Waldstetten. 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Leicht Küchen AG feierte Peter Hrusa. Nach seiner Weiterbildung zum Holztechniker begann sein Weg bei Leicht im Vertriebsinnendienst als technischer Auftragssachbearbeiter. Seit 1998 ist Hrusa in der Abteilung TVB als Experte für die grifflosen Küchen ein gefragter Ansprechpartner ist. Geschäftsleitung
weiterSanierung der Kellerbergstraße
Lorch. Viele Bürger interessierten sich für die letzte Sitzung des Lorcher Gemeinderats vor der Sommerpause. Unter anderem ging es ums Internet, um die Gartenschau oder Straßenschäden.
Remsmittelpunkt: Teuer, aber ohne Alternative: Die Kosten für den Ausbau des Remsmittelpunkts bei Waldhausen fallen deutlich höher aus als veranschlagt. Dennoch stimmte
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Eine 38-jährige Frau ist am frühen Freitagmorgen in der Zimmerner Straße sexuell belästigt worden, teilt die Polizei mit. Die Frau hielt sich mit einem Bekannten in ihrem Fahrzeug auf, dabei wurde sie gegen 3 Uhr von dem 32-Jährigen bedrängt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fahrraddiebstahl weiterRewe-Parkplatz ist „Partyzone“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Schreiben von Anliegern mehren sich, die die nächtlichen, lautstarken Treffen von Jugendlichen auf dem Rewe-Parkplatz auf dem Rehnenhof anprangern. Ortsvorsteher Johannes Weiß und Ortschaftsrat Stefan Preiß bestätigten beide als Anlieger in der Sitzung am Freitag, dass die Lage beklagenswert sei. Weiß sprach von einer
weiterBuchstraße ab Montag dicht
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum von Montag, 23. Juli, bis Dienstag, 31. Juli, muss die Buchstraße im Kreuzungsbereich Perlenweg für maximal drei Tage für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund dafür ist eine dringende Gefahrstellenbeseitigung im beschädigten Asphalt. Während der Fräsarbeiten kann der Verkehr mit kleinen Behinderungen fließen, für die
weiterRemstal-Radweg durch Gmünd steht
Schwäbisch Gmünd
Nicht nur Radfahrern fallen sie auf: Diese weißen auf die Wege gezeichneten Fahrräder. In der ganzen Stadt entlang der Rems. Sie sind Teil der Remstal-Gartenschau und leiten die Radler, die den Remstal-Radweg fahren, durch Schwäbisch Gmünd, erklärt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Die Strecke durch Gmünd beginnt im Westen etwa auf
weiterRäte entscheiden weiteren Dialog zum Bad
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Gemeinderat tagt am kommenden Mittwoch, 25. Juli, ein letztes Mal vor der Sommerpause. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr. Erstes Thema auf der Tagesordnung ist die Feuerwehr. Die Stadträte entscheiden, ob Oberbrandmeister Ludwig Fuchs neuer stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wird.
weiterZahl des Tages
Kilometer haben Gmünder Radler beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ insgesamt zurückgelegt – und somit mehr als im vergangenen Jahr. Auch die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 13.
weiterFreie Fahrt – aber nur für die Seifenkisten
Verkehr Der Straßdorfer Berg wird am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, wieder zur Seifenkisten-Rennstrecke. Die Folge: Parkverbote. Zudem muss die Rechbergstraße von Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, für den Verkehr komplett gesperrt werden. Umleitungen sind ausgeschildert. Foto: Tom
weiterVollsperrung in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Zwischen Montag, 23. Juli, und Dienstag, 31. Juli, muss die Zimmerner Straße in Bargau an maximal drei Tagen für den Verkehr voll gesperrt werden, das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund dafür sind Fräs- und Asphaltierungsarbeiten. Die Anwohner und Betroffenen werden entsprechend umgeleitet.
weiterWund- und Wunderheilung
Frauen und Männer neigen dazu, in alltäglichen Situationen sehr unterschiedlich zu reagieren. Während Frauen sich bei einer klitzekleinen Schnittverletzung den Finger in den Mund stecken, damit das Blut nicht den Teppich verschmutzt, kurz „aua“ denken, ein Pflaster aufkleben und weitermachen, strecken Männer die Hand weit von sich, schauen
weiterWer setzt sich den Spielleiterhut auf?
Schwäbisch Gmünd. Keine Novemberpremiere, so lautet die traurige Nachricht für alle, die das Seniorentheater schätzen. Der Hauptdarsteller ist erkrankt. Das Theater pausiert. Ein Problem, das bei den „Gmünder Silbermenschle“ immer wieder auftaucht, ist Schauspieler und Macher werden älter, hören auf oder müssen es sogar. Aber diese kulturelle
weiterDas Ruthle geht in Ruhestand
Schwäbisch Gmünd
Der Name Ruth bedeutet Freundschaft, Heimat und Wärme. Diese Eigenschaften habe Ruth Reinert-Grimminger in ihren 25 Jahren als Leiterin des Jugendtreffs Ost perfekt verkörpert, sagte Ursula Richter, Dekanin des evangelischen Kirchenbezirks Gmünd. Am Freitagabend war der Jugendtreff in der Werrenwiesenstraße überlaufen von Kindern und
weiter23 Bauplätze in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses des Gemeinderates haben am Montagabend die Erweiterung des Baugebiets „Ziegeläcker“ im Süden von Hohenstadt auf den Weg gebracht. Der Ausschuss hat beschlossen, die Baulandumlegung anzuordnen.
Das sei nötig, weil der eine oder andere private Grundstücksbesitzer einen Bauplatz zurückhalten
weiterÜber 130 Temposünder
Göggingen-Horn. Die Verkehrspolizei aus Aalen führte am Freitagmorgen Geschwindigkeitskontrollen an der L 1075 durch. Dabei wurden zwischen 5 Uhr und 10 Uhr 1332 Fahrzeuge gemessen. Von diesen haben nach Polizeiangaben 133 Verkehrsteilnehmer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometer überschritten. Die Beanstandungsquote war der Polizei
weiterHexen erobern St. Antonius
Aufführung Die Kinder des Durlanger St.-Antonius-Kindergartens haben ihre Gäste beim Sommerfest mit einem Theaterstück verzaubert. Als Hexen, Käfer oder Frösche verkleidet, tanzten und sangen sie – was mit tosendem Applaus von den Eltern honoriert wurde. Anschließend wurde noch zusammen Mittag gegessen, die Eltern hatten zum Buffet viele Leckereien
weiterJakobusfest beim Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Gesangverein Wöllstein lädt am Wochenende, 21. und 22. Juli, zum Jakobusfest beim Dorfhaus ein. Am Samstag um 19 Uhr beginnt der Festabend, gegen 22 Uhr brennt das Jakobusfeuer. Am Sonntag ist um 9 Uhr feierliches Hochamt im Dorfhaus. Um 10 Uhr beginnt der Frühschoppen, ab 11 Uhr gibt es Mittagessen.
weiterKinder führen „Hans im Glück“ auf
Musical Die Kinder der musikalischen Früherziehung und Blockflötengruppe des Musikvereins Mutlangen führten professionell und charmant das Märchen-Musik Stück „Hans im Glück“ auf. Am Ende der Vorstellung durften sich alle glücklich schätzen. Die Darsteller über Ihr Vollbrachtes und die Gäste, die mit dem Musical zum Nachdenken inspiriert
weiterSchmackhafte Wildkräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Beim Rundgang auf dem Koiserhof werden an diesem Samstag, 21. Juli, um 15 Uhr Wildkräuter gesammelt, aus denen leckere Dinge zubereitet werden. Anmeldung über info@heimatblume.de. Kosten 15 Euro, Mitglieder im Kochergarten 10 Euro, Kinder bis 11 Jahre kostenlos.
weiterSechsstellige Fördersumme
Göggingen. Die Gemeinde Göggingen hat kürzlich den Förderbescheid für den Ausbau des innerörtlichen Breitbandnetzes erhalten. Dabei werden Maßnahmen in Göggingen, Mulfingen und Horn mit 142 187 Euro gefördert. Nach bisherigen Schätzungen wird mit Gesamtkosten von rund 400 000 Euro gerechnet. Somit verbleibt bei der Gemeinde ein Eigenanteil von rund
weiterUnbekannter Fahrer flüchtet
Mutlangen. Ein unbekannter Autpofahrer beschädigte am Donnerstag einen Mercedes, der auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Hauptstraße abgestellt war. Die Unfallzeit liegt dem Polizeibericht zufolge zwischen 15.45 und 16 Uhr. Hinweise auf den Verursacher, der rund 1500 Euro Schaden hinterließ, erbittet das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171)
weiterVerbandsversammlung
Täferrot. Die Verbandsversammlung Schwäbischer Wald ist am Montag, 23. Juli, um 19 Uhr, im Rathaus Täferrot. Themen sind unter anderem die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans für die Gemeinde Mutlangen und die Feststellung der Jahresrechnung 2017.
weiterViel Sachverstand und Gefühl
Leinzell
Kollegen, Eltern, aber vor allem Schüler hatten am Freitag ein beeindruckendes Programm fürs Schulfest ausgetüftelt. Stand doch ein ganz besonderer Punkt drauf: die Verabschiedung von Konrektor Thomas Krieg in den Ruhestand. Nach Schulchor und Schulband sowie akrobatischen Tänzen gab es eine Überraschung für den beliebten Konrektor: Der Nachwuchs
weiterZwei Einbrüche in einer Nacht
Gschwend. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ist ein Unbekannter in den Vorraum eines Lebensmitteldiscounters in der Hagstraße eingebrochen. Dort verschaffte er sich Zugang zu der Bäckerei und entwendete fünf Geldkassetten mit Wechselgeld.
Ein weiterer Einbruch erfolgte im selben Zeitraum in einen Getränkemarkt in der Gaildorfer Straße. Der
weiterÜber Zumutungen
Wir beginnen mit Kritik. Sechs Stunden Ausschusssitzungen, wie am Mittwoch, sind für Stadträte eine Zumutung. Wir machen weiter mit Lob. Klasse, dass Gmünds wunderbar im Herzen der Stadt gelegenes Kino endlich vollendet wird. Super, dass an den Wohnungen an der Stadtmauer – mit dem bemerkenswerten Wohnturm – ein Knopf dran ist. Das sind
weiterGroßes Interesse an Binz
Lorch
Im Insolvenzfall des Lorcher Sonderfahrzeugbauers Binz GmbH & Co. KG und deren 100-Prozent-Tochtergesellschaft CB Composit GmbH (CBC) besteht ein großes Interesse zur Übernahme. Wie ein Sprecher des vom Amtsgericht Ulm zum vorläufigen Insolvenzverwalters bestellten Stuttgarter Rechtsanwalts Rüdiger Weiß dieser Zeitung bestätigte, liegen konkrete
weiterNeuer Rekord bei der Kreditvergabe
Heidenheim. Das Fazit von Dieter Steck fällt kompakt aus. „Mit der Entwicklung im vergangenen Jahr sind wir zufrieden“, erklärt der Vorstandschef der Kreissparkasse Heidenheim. „Wir profitieren von der positiven Grundstimmung in der Wirtschaft.“ Diese überdeckt die für die Bank nachteiligen Entwicklungen: etwa die Niedrigzinsphase,
weiterVideosystem von Zeiss in Granada
Oberkochen/Jena. Zeiss hat das Planetarium im spanischen Granada mit einem neuen Videosystem ausgestattet. Die beiden Projektoren vom Typ „Zeiss Velvet“ ersetzen ein älteres Fulldome-System. Auch Rechentechnik und Software wurden komplett erneuert. „Die neue Technik sorgt dafür, dass das vor über 20 Jahren errichtete Planetarium erneut
weiterZahl des Tages
Minuten – dann war die sechste Verdopplungsaktion auf www.gut-fuer-die-ostalb.de bereits abgeschlossen. Die vorherige Aktion hatte vier Minuten gedauert. 10 000 Euro hatte die Kreissparkasse Ostalb wieder zur Verfügung gestellt. 149 Projekte von 175, die derzeit bei „Gut für die Ostalb“ gemeldet sind, konnten von der Verdoppelungsaktion
weiterKlinikpersonal Perspektiven bieten
Aalen. Die Beschäftigten der Servicegesellschaften werden aktuell als Leiharbeitnehmer an den Klinikstandorten Mutlangen und Ellwangen eingesetzt. Nach dem zum 1. April 2017 reformierten Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ist die Verleihdauer von Leiharbeitnehmer auf maximal 18 Monate begrenzt – in Mutlangen und Ellwangen endet diese Frist am 30.
weiterZahl des Tages
Hektar groß ist das Gelände des Parkes am alten Bahndamm in Böbingen. Die Bauarbeiten für die Remstal-Gartenschau sind voll im Zeitplan. Das war ein Thema bei der Bürgerversammlung im Ort. Was 2019 alles geplant ist, darum ging es ebenfalls. Mehr dazu lesen Sie im Bericht oben: „Der Bürgerpark in Böbingen wird bei der Schau nicht eingezäunt“.
weiterAltpapier in Böbingen
Böbingen. Am Freitag 27. Juli, sammelt die Musikkapelle Böbingen wieder das Altpapier in Böbingen. Das Papier sollte an diesem Tag bis 17 Uhr gut sichtbar und windsicher verpackt am Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Bei Regen bitte etwas abdecken. Es werden auch Jugendliche an der Sammlung mithelfen. Deshalb sollten die einzelnen Packen
weiterAußenspiegel gestreift
Heubach. Ein 34-jähriger VW-Fahrer hat am Freitagmorgen gegen 8 Uhr beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand der Rechbergstraße geparkten Ford Transit am linken Außenspiegel gestreift. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 1000 Euro beziffert.
weiterHexen-Stammtisch
Bartholomä. Die Bartholomäer Albuchhexen treffen sich zum Stammtisch am Freitag, 27. Juli, im Turnerheim. Der Stammtisch beginnt um 19 Uhr. Es wird gegrillt. Jeder, der mitessen möchte, muss zehn Euro als Unkostenbeitrag mitbringen.
weiterNeue Musikgartenkurse
Heubach. Der Musikgarten lädt Kinder ab sechs Monaten und ihre Mamas, Papas oder vertraute Bezugsperson zusammen zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und rhythmische wie auch melodische Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln Freude am gemeinsamen Musizieren. Einfache Instrumente
weiterNeue Räume für Kinder
Mögglingen. Mit Bürgerfragen startet die nächste Sitzung des Mögglinger Gemeinderates. Diese beginnt am kommenden Donnerstag, 26. Juli, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um den Finanzzwischenbericht zum Haushalt 2018 und um die aktuellen Planungen bei der Kindertagesbetreuung. In Mögglingen soll eine TigeR-Gruppe eingerichtet
weiter„Heiß auf Lesen“ in der Bücherei
Heubach. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche in Heubach wieder auf die Sommerferien-Leseaktion „Heiß auf Lesen“ freuen. Die „Heiß auf Lesen“-Bücher stehen in der Bücherei zum Ausleihen bereit. Die von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium initiierte Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien
weiterSiedlerweg und Vereine
Heuchlingen. Der Heuchlinger Gemeinderat trifft sich zur Sitzung am kommenden Mittwoch, 25. Juli, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Heuchlinger Rathauses. Zuerst dürfen Bürger ihre Fragen stellen. Dann geht es um die Feststellung der Jahresrechnung 2017. Die Heuchlinger Gemeinderäte diskutieren über die Vergabe der Tiefbauarbeiten beim Ausbau des Siedlerwegs.
weiterSpannendes Gemeindefest in Bartholomä
Kirche Dosenwerfen, Sackhüpfen, Schubkarren-Rennen, Wasserlaufen: An Spielemöglichkeiten mangelte es beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde in Bartholomä nicht. Vor allem die Kinder kamen voll auf ihre Kosten, aber auch den Erwachsenen wurde es nicht langweilig. Foto: privat
weiterVollendete Kathedralmusik
Nicht endenden wollender Applaus belohnte die 30 Sängerinnen und Sänger von „The Choir of Trinity College Cambridge“. Mit englischer Kathedralmusik aus drei Jahrhunderten erfüllten sie das Heilig-Kreuz-Münster, sie präsentierten vollendeten Klang. Zwei Orgelschüler des Colleges brachten Werke von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain und Simon
weiterTaizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd, Bergstraße 20, laden herzlich ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 22. Juli, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterSommer, Sonne, Urlaubszeit!
Barista aus Schwäbisch Gmünd
„Diese Ferien fahre ich nach Malta, eine Freundin ist aus beruflichen Gründen dort und wir haben beschlossen, das mit einem Urlaub zu verbinden. Allen, die dieses Jahr daheimbleiben, empfehle ich ein gutes Buch oder das Ausprobieren neuer Rezepte. Ein Wochenende an einem nahen See tut auch gut.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 21. Juli
Schwäbisch Gmünd
Beate Seethaler, Waldau, zum 90. Geburtstag
Renate Richter, Waldau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Harry Beug zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Manfred Kottmann zum 70. Geburtstag
Sonntag, 22. Juli
Schwäbisch Gmünd
Friedrich Rosin, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Anton Wolkenstein, Wetzgau, zum 80.
weiterBettringer Festmesse
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Bettringen“ hat sich die Gemeinde in Kooperation mit der Kirchengemeinde entschlossen, einen Kompositionsauftrag für eine neue „Bettringer Festmesse“ zu vergeben und zum Patrozinium des heiligen Cyriakus am Sonntag, 22. Juli, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche zur Aufführung zu bringen.
weiterFledermäuse kennenlernen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Sie sind unauffällig und scheinbar lautlos: Fledermäuse. Der NABU Schwäbisch Gmünd lädt alle Interessierten dazu ein, die faszinierenden Nachtjäger bei einer Abendexkursion näher kennenzulernen. Am Samstag, 21. Juli, ziehen die Naturschützer mit Ultraschalldetektor und Nachtsichtgerät zu den Wiesen, Hecken und Gärten bei Weiler
weiterGrillen in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde des Südstadt-Spielplatzes laden am Samstag, 21. Juli, ab 15 Uhr zum gemeinsamen Grillen ein. Kuchen, Muffins, Kaffee, Çay und kalte Getränke stehen bereit – Grillgut muss selbst mitgebracht werden und möglichst auch eigenes Geschirr. Ein Grill steht bereit, weitere sind auf jeden Fall willkommen. Der Erlös kommt der Verschönerung
weiterInterkultureller Zumba-Kurs
Schwäbisch Gmünd. Im Zumba Kurs für Frauen steht der Spaß beim Tanzen in der Gruppe an erster Stelle. Anfängerinnen wie Fortgeschrittene sind am Dienstag, 24. Juli, von 10 bis 12 Uhr herzlich eingeladen, einmal in das kostenfreie Angebot hineinzuschnuppern. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Haupteingang des DRK in der Weißensteiner Straße. Interessente
weiterMusik in St. Peter und Paul
Schwäbisch Gmünd. Der Kirchenchor St. Peter und Paul auf dem Hardt feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass führt der Chor im Gottesdienst am Sonntag, 22. Juli, um 10.30 Uhr die „Mass“ von Steve Dobrogosz auf – weitere Musiker aus Nah und Fern werden ebenfalls auftreten. Den Gottesdienst hält Dekan Robert Kloker.
weiterTreffen fürs „Klepperle“
Schwäbisch Gmünd. Alle Bürger, die sich an der Mitgestaltung des „Klepperle“ beteiligen möchten, sind am Montag, 23. Juli, um 16 Uhr in den Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, eingeladen. Nähere Infos gibt es beim Stadtteilbüro Süd unter der Mobilnummer (0176) 17071546.
weiter„Kräuter, Düfte und Viagra“
Schwäbisch Gmünd. Die Limes-Cicerona Maria Fassbender erwartet am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr im Rahmen der Gmünder Sonntagsspaziergänge ihre Gäste zu einer öffentlichen Führung am Römerbad Schirenhof. Das Thema lautet: „Kräuter, Düfte und Viagra im Römischen Reich“. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Römerbad Schirenhof. Die Dauer des Spaziergangs beträgt
weiterMusik, Kino und Kulinarisches unter freiem Himmel im Unipark
Schwäbisch Gmünd
Endlich wieder Open-Air-Kino in Gmünd. Und nicht nur dies: Zum Kino-Musik-Festival laden verschiedene Akteure der Oststadt und bieten an einigen Abenden ein attraktives musikalisches Vorprogramm. Bei der Eröffnung am Donnerstagabend war Ernst Mantel ein mächtiges Zugpferd. Dessen Auftritt war so genial, dass manch einer nach den beiden
weiterSitzung und Besichtigung
Leinzell. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Leinzell ist am Dienstag, 24. Juli, um 19 Uhr im Rathaus. Zuvor treffen sich die Mitglieder des Rats um 18.30 Uhr am Hintereingang des Friedhofs zur Besichtigung des neuen Regenüberlaufbeckens beim Friedhof. Die Tagesordnung der anschließenden Sitzung umfasst folgende Punkte: Bekanntgaben des
weiterViele Themen in Täferrot
Täferrot. Dürfen sich Kinder bald über eine Schaukel beim Bolzplatz in Utzstetten freuen? Eine Erweiterung des Geländes um ein solches Spielgerät ist in jedem Fall ein Thema in der nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Täferrot. Das Gremium tagt am kommenden Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus.
Auf der Tagesordnung steht
weiterVier Jahrzehnte – vier gute Beispiele
Gschwend
Begeisterung wecken, Wissen weitergeben und Nachwuchs gewinnen – all das waren Gründe für die 1978 getroffene Entscheidung, in Gschwend eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Zusätzlicher Gewinn für alle Seiten: Den oft in kleineren Gehöften oder Weilern der Flächengemeinde mit 85 Wohnplätzen lebenden Jugendlichen bot die neue Organisation
weiter500 Euro für die Glockenturmsanierung gespendet
Spendenübergabe Am Sakralbau auf dem Leonhardsfriedhof in Schwäbisch Gmünd muss der Dachstuhl mitsamt Glockenturm dringend saniert werden. Das kostet Geld. Die Gesamtkosten sind mit 740 000 Euro veranschlagt – davon trägt die Diözese 382 000 Euro. Der Rest der Summe soll über Spenden finanziert werden. Die Franziskus-Frauen der Kirchengemeinde
weiterBaustart für Wohnhaus in der Oberbettringer Straße
Spatenstich Bereits im Mai hat Oberbürgermeister Richard Arnold die bevorstehende Entwicklung auf dem Hardt angekündigt: 45 Millionen Euro werde die Stadt investieren – unter anderem in die Umgestaltung der Oberbettringer Straße. Am Freitag erfolgte nun der symbolische Spatenstich für einen ersten Teil des ambitionierten Projekts: der Bau von
weiterDankeschön der besonderen Art für die „Leihoma“
Überraschung Die Gmünder „Leihoma“ Steffi Elter durfte mit ihrer „geliehenen“ Familie ein Wochenende im Europapark Rust erleben – und wurde überrascht: Mit Hilfe der ARD-Redaktion hatte Familie Theofanelis die Möglichkeit, ihrer „ Leihoma“ auf eine besondere Art und Weise Danke zu sagen. Völlig ahnungslos saß
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Vorabendmesse gibt der Kirchenchor an diesem Samstag, 21. Juli, ab 18.30 Uhr in St. Franziskus Spirituals, Gospels und mehr zum besten. Als Solistin singt Carina Deutscher, am Klavier begleitet Markus Götte, die Chorleitung hat Silke Schneider-Scherr inne. Anschließend gibt’s im Hof des Franziskaners
weiterIm Einhorn-Tunnel wird es kurzzeitig taghell
Schwäbisch Gmünd
Mit 23 Einsatzkräften übte das Gmünder Technische Hilfswerk (THW) im Einhorn-Tunnel für den Ernstfall. Auf rund 450 Metern wurde eine Lichtstrecke aus mobilen Leuchten aufgebaut. Gespeist von vier Generatoren. Was das Ganze sollte, erklärt THW-Zugführer Sebastian Vrdelja: „In Ernstfällen fehlt am Einsatzort häufig das Licht.
weiterKabarett mit Dieter Baumann
Am Vorabend des zweiten TurmSturmes auf den Himmelsstürmer-Turm in Wetzgau gibt es Kabarett mit Komiker und Läufer Dieter Baumann. Es ist ein Aufwärm-Programm, bei dem es den Zuschauern vermutlich sehr rasch sehr warm wird, wenn der Kabarettist und Läufer mit seinem Programm die Lachmuskeln der Zuschauer in Bewegung bringt.
Samstag, 21. Juli, 19:30
weiterDietmar Burkhardt verabschiedet
Waldstetten
Das Staatliche Schulamt in Göppingen hat Dietmar Burkhardt in den Ruhestand verabschiedet. Der fest in seiner Heimat Waldstetten Verwurzelte absolvierte nach dem Abitur am Staatlichen Aufbaugymnasium Gmünd und dem Grundwehrdienst von 1976 bis 1979 an der Pädagogischen Hochschule in Gmünd das Lehramtsstudium mit den Fächern Geografie und
weiterGmünder Radler fahren fast 100 000 Kilometer beim Stadtradeln
Schwäbisch Gmünd. Mehr als zweimal haben Gmünder Radler symbolisch den Äquator auf dem Fahrrad umrundet. Beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln 2018“ legten die 348 Gmünder Teilnehmer zusammen 94 820 Kilometer zurück. Die Aktion sollte das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag bewerben. Vom 31. Mai bis zum 20. Juni zeichneten 29 Teams
weiter24 Schulsanitäter und ein neuer Notfall-Rucksack
Schwäbisch Gmünd. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle. Aus diesem Grund haben die Kaufmännische Schule in Schwäbisch Gmünd, der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Schwäbisch Gmünd und die Barmer Schwäbisch Gmünd einen Schulsanitätsdienst aufgebaut. Der Schulsanitätsdienst soll nicht nur die Sicherheit
weiterAls nächstes kommt die Ausbildung
Schwäbisch Gmünd
Mit einer kurzweiligen und unterhaltsamen Abschlussfeier beendeten 48 Schüler ihre Schulzeit an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in Gmünd. Die Schüler der zweijährigen Berufsfachschule aus den Profilen Ernährung und Hauswirtschaft sowie Gesundheit und Pflege erhielten nun den mittleren Bildungsabschluss.
Bachir Aljanavi konnte gemeinsam
weiterKreistagssitzung Bildung, Kliniken, Wertstoffhöfe
Aalen. Der Kreistag tritt am Dienstag, 24. Juli, um 15 Uhr zur Sitzung im Landratsamt in Aalen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss der KSK Ostalb, die Fortschreibung der Wertstoffhofkonzeption, Modernisierung/Umrüstung der stationären Geschwindigkeitsüberwachung, der Bildungsbericht sowie die Entwurfsplanung Neubau ZNA am Stauferklinikum
weiterAOK Ostwürttemberg ehrt Mitarbeiter
Feier Neben drei Dienstjubiläen, blickten einige Mitarbeiter auf 40 Jahre AOK-Zugehörigkeit zurück. 40-jähriges Dienstjubiläum feierten: Anne-Rose Posselt, Bärbel Katzke, Sabine Kladler und Klaus Beer. Heike Imle, Susanne Schwarz und Hannelore Hessner feierten 25-jähriges Dienstjubiläum. Foto: AOK
weiterGroßes Fest des Ehrenamts
Lauchheim. Ehrenamtlich engagierte Menschen sind Zeit-Schenker, Rat-Geber, Möglich-Macher und Hilfe-Spender. Ihre wertvolle Arbeit im Ostalbkreis soll deshalb honoriert werden mit einem großen Fest des Ehrenamtes auf dem Festivalgelände Schloss Kapfenburg bei Lauchheim am Donnerstag, 26. Juli, um 18 Uhr. Das Hauptprogramm startet um 19.30 Uhr. Erwartet
weiterKeine Angst vor Steuern
Aalen. „Auszubildende brauchen keine Angst vor der Steuer zu haben“, sagt Finanzpräsident Dietrich Weilbach, Steuerabteilungsleiter in Karlsruhe. Azubis und Ferienjobber müssen ihrem Arbeitgeber nur ihre Identifikationsnummer, ihr Geburtsdatum und ob es sich um ihr erstes Arbeitsverhältnis handelt mitteilen. Aufgrund von Freibeträgen bei
weiterSchüler laufen für einen guten Zweck
Unterschneidheim
Hochmotiviert und voller Tatendrang gingen die Schüler der Sechta-Ries-Schule und Franz-Bühler-Grundschule in Unterschneidheim bei der Aktion „Schulen laufen für Kinder – und die Ostalb läuft mit“ an den Start. Schließlich liefen die Schüler und Schülerinnen für den guten Zweck.
An der Ostalb-Laufaktion beteiligten
weiterZwei Einbrüche in einer Nacht
Gschwend. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ist ein Unbekannter in den Vorraum eines Lebensmitteldiscounters in der Hagstraße eingebrochen. Dort verschaffte er sich Zugang zu der Bäckerei und entwendete fünf Geldkassetten mit Wechselgeld.Ein weiterer Einbruch erfolgte im selben Zeitraum in einen Getränkemarkt in der Gaildorfer
weiterÜber 130 Temposünder
Göggingen-Horn. Die Verkehrspolizei aus Aalen führte am Freitagmorgen Geschwindigkeitskontrollen an der L 1075 durch. Dabei wurden zwischen 5 Uhr und 10 Uhr 1332 Fahrzeuge gemessen. Von diesen haben nach Polizeiangaben 133 Verkehrsteilnehmer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometer überschritten. Die Beanstandungsquote
weiterUnfall zwischen Dreherhof und Rauental - Straße wieder frei
Aalen-Rauental. Ein Unfall mit fünf Beteiligten ereignete sich an diesem Freitag auf der L1080 zwischen Forst und Dewangen. Ein 22-Jähriger fuhr gegen12.45 Uhr in Richtung Dewangen. Er überholte laut Polizei vor einer Linkskurve trotz Gegenverkehr einen Bus, der von einem 54-Jährigen gefahren wurde. Ein entgegenkommender 34-Jähriger
weiterDer Bürgerpark in Böbingen wird bei der Schau nicht eingezäunt
Böbingen
Mit geballter Information rund um Böbingens Großprojekt für die Remstal-Gartenschau 2019, den vier Hektar großen Bürgerpark, versorgte Bürgermeister Jürgen Stempfle bei der Einwohnerversammlung die Anwesenden. Die Gäste hatten viel Zeit mitgebracht und auch einige Fragen vorbereitet. Etwa, wie der Bürgerpark eingezäunt wird. Auf die Antwort
weiter70 Jahre Schwäbische Post
Zum Jubiläum der Schwäbischen Post ist am Sonntag das Verlagsgebäude in der Bahnhofstraße geöffnet. Den Besucher erwartet an dem Tag der offenen Tür ein buntes Programm aus Musik, Unterhaltung und verschiedenen Aktionen. Mit dabei sind unter anderem das Ellwanger Ensemble „Blechbagasch“ sowie der Kabarettist Christoph Sonntag.
Bahnhofstraße
weiterMutmaßliches Diebesgut in Stuttgart beschlagnahmt
Stuttgart. Die Polizei sucht mit Lichtbildern im Internet nach den Eigentümern beschlagnahmter Gegenstände, die offenbar aus Einbrüchen stammen. Das mutmaßliche Diebesgut, darunter markante Schmuckstücke, beschlagnahmten die Ermittler nach Polizeiangaben bei Durchsuchungen am 24. Juni 2018. Rückblick: Kriminalbeamte
weiterSexkauf verbieten, wie es Schweden tut?
Bopfingen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) hatte am Mittwochabend zur Podiumsdiskussion mit Leni Breymaier, Marie Merklinger, Dr. Margarete Scheuermann und James Smith zum Thema „Prostitution – wir müssen miteinander reden ...,“ in den Sonnenwirt in Bopfingen geladen. Rund 30 interessierte Frauen und vereinzelt
weiterEnde gut, alles gut - verschwundener Ford ist wieder da
Ellwangen/Dinkelsbühl. Am Donnerstag berichtete das Polizeipräsidium Aalen über ein verschwundenes Auto. Eine 52-jährige Frau konnte sich nicht mehr daran erinnern, in welcher Werkstatt im Raum Dinkelsbühl ihr Fahrzeug nach einer Panne zur Reparatur war. Über zwei Wochen lang suchte sie verzweifelt nach ihrem Ford Focus.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Bei einem Unfall in Lorch wird eine Frau leicht verletzt.
8.43 Uhr: Die Polizei sucht in Schwäbisch Gmünd nach einem Fahrraddieb.
8.42 Uhr: Eine 16-Jährige verletzt sich bei einem Unfall in Bopfingen schwer.
8.30 Uhr: In Oberkochen wird ein Motorradfahrer schwer verletzt.
8 Uhr: Das Limesmuseum in Rainau-Dalkingen hat in den
weiterFrau wird bei Unfall in Lorch leicht verletzt
Lorch. Beim Linksabbiegen von der Wilhelmstraße in die Gmünderstraße missachtete ein 68-jähriger Mercedes-Fahrer den Vorrang einer entgegenkommenden 59-jährigen Nissan-Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Die Frau wurde nach Polizeiangaben bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden an den beiden nicht mehr
weiterPolizei sucht Fahrraddieb in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag entwendete ein Dieb zwischen 19.45 Uhr und 21.50 Uhr ein weißes Mountainbike des Herstellers Merida, 28 Zoll mit schwarzen Steckschutzblechen. Das Rad war nach Polizeiangaben zu dieser Zeit am Fahrradstellplatz der Großsporthall im "Schwerzer" , an der Ecke zur Mauchstraße angeschlossen. Hinweise
weiterStadtverkehr soll Leben leichter machen
Lorch
Viele Lorcher fühlen sich vom öffentlichen Personennahverkehr – in diesem Fall den Busverbindungen – im Stich gelassen. Das kam in der Sitzung des Gemeinderats zum Ausdruck. Ingo Benedikt Gehlhaus, Geschäftsbereichsleiter Nahverkehr im Landratsamt, unterrichtete zuvor die Räte über den aktuellen Stand.
Das Thema Schiene war rasch
weiterIm Sommer ist im Limestor einiges los
Rainau-Dalkingen. In der Museumswoche Ostwürttemberg vom 4. bis 12. August bietet ein Limes-Cicerone im Limestor jeden Tagkostenlose Führungenum 11, 14, 15 und 16 Uhr. Der Limesturm hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die restlichen Sommerferien ist die kostenlose Führung immer samstags und sonntags.
Am 10. August um 20 Uhr sind im Limestor Märchen zu
weiterRewe-Pläne im Für und Wider
Leinzell
Ansiedlung eines Rewe-Markts, so steht es schlicht auf der Tagesordnung des Gemeinderats, dieses Projekt, das strukturpolitisch das Herz von Bürgermeister Ralph Leischner höher schlagen lässt. Ein Vollsortimenter auf der eigenen Markung – das bringe wichtige Punkte im Wettbewerb der Gemeinden und stärke Leinzells Funktion als Kleinzentrum.
weiterEin ganz großer Verdi-Abend in Heidenheim
Die Schwester von „Nabucco“, Verdis vierte Oper „Die Lombarden auf dem ersten Kreuzzug“ wurde am Donnerstag im Heidenheimer Festspielhaus zu Gehör gebracht. Am Freitagabend gibt es eine zweite Aufführung, ebenfalls unter der Leitung von Marcus Bosch.
Nach der bejubelten Erstaufführung hat es die Oper nicht sehr oft auf die Spielpläne
weiterRegionalsport (17)
Zahl des Tages
Jahre lang galt für das Stadion des FC Normannia die Bezeichnung Jahnstadion – 1932 war der Name beschlossen worden. Noch früher hieß es übrigens „Exerzierplatz Schwerzer“...
weiterAalen feiert einen tollen Auftakt
Am Freitag war es soweit: Das Landeskinderturnfest in Aalen öffnete für rund 5000 Kinder, Jugendliche und Betreuer seine Pforten. Spiel und Spaß waren am Freitag in der Karl-Weiland-Halle und in der Bahnhofsstraße angesagt.
In der Sporthalle bei „Turni-Tobehalle und Mitmachangebote“ tummelten sich etwa 500 Kinder, die vor allem auf dem
weiterAndreas Toba beim letzten EM-Test
Kunstturnen Ein Vierländerkampf gegen Großbritannien, Frankreich und die Schweiz am Samstag in Baiersbronn ist der letzte Test der deutschen Kunstturner vor der EM (9. bis 12. August in Glasgow). Im deutschen Team steht auch der Wetzgauer Andreas Toba (links, neben Marcel Nguyen). Foto: Eibner
weiterAuch Noah Bez schwimmt zu Silber
Nach „Silber“ durch Per Kleinschmidt über 50 Meter Rücken am Donnerstag gab es auch am zweiten Tag der internationalen deutschen Meisterschaften im 50-Meter-Becken des Europaparks in Berlin völlig überraschend Edelmetall für den Schwimmverein Gmünd: Noah Bez, der im Herbst 2017 vom TSV Saulgau zum SVG wechselte, holte sich über 100 Meter
weiterBronze für die TSB-Fechter
Bei den baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler schafften die Gmünder Fechter Samuel Barth, Justus Finzel, Johann Fritz und Quentin Frey als Dritte den Sprung aufs Treppchen.
Bereits im ersten Kampf, in dem die vier Jungs unglücklicherweise gleich auf den haushohen Favoriten, den FC Tauberbischofsheim, trafen, zeigten sie eine
weiterDFB-Junioren in Heidenheim
Am Dienstag, den 15. Oktober, gastiert die DFB U21-Nationalmannschaft zum letzten Gruppenspiel der U21-EM-Qualifikation in Heidenheim. Für das Team von Nationaltrainer Stefan Kuntz ist es das entscheidende Spiel der Gruppenphase gegen den direkten Konkurrenten aus Irland. Nur der Erstplatzierte aus der Gruppenphase qualifiziert sich direkt für die Endrunde
weiterHartmann und Drexhage gewinnen
Extrem steiles, ruppiges Gelände erwartete die Orientierungsläufer beim Landesranglistenlauf im südbadischen Ohlsbach in den Vorbergen des Schwarzwalds. Huderte Wurzelstöcke, tiefe Mulden, unklarer Bodenbewuchs und Bestandsgrenzen – Folgen de Orkans Lothar – machten aus diesem Lauf ein „Orientierungskampfbergsteigen“. Nur mit
weiterJahnstadion wird „tectomove-Arena“
Der FC Normannia Gmünd hat einen neuen Sponsor präsentiert, der sich das Namensrecht am Stadion gesichert hat: Aus dem Jahnstadion wird die „tectomove-Arena“. Die Zusammenarbeit des Oberligisten mit dem Unternehmen für Automatisierungtechnik aus Kirchheim/Teck ist zunächst auf drei Jahre angelegt.
Das Sponsoring ist kein kompletter Neubeginn:
weiterDreimal Gold in Isny für die Stützpunktathleten
Beim diesjährigen Sommerskispringen um den Dr. Immler-Pokal in Isny konnten die Stützpunktsportler aus Degenfeld und Königsbronn wieder zahlreiche Pokale mit nach Hause nehmen. Wegen Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Isnyer Schanzen konnte in diesem Jahr nur auf der K30- und K60-Meter-Schanze gesprungen werden. Arne Holz (SC Degenfeld) sprang hier
weiterFC Bargau gewinnt zum Auftakt mit 4:0
Sportwochenende Zum Auftakt des Sportwochenendes des FC Bargau hat die Erste Mannschaft des Gastgebers (in Schwarz-weiß) einen überzeugenden 4:0-Sieg im Testspiel gegen den SV Waldhausen gezeigt. Die Tore erzielten Christian Frey (2), Daniel Neumann und Andreas Herkommer. Am Samstag und Sonntag geht's in Bargau weiter mit Jugend- und Aktivenfußball,
weiterFischer erspielt sich Platz eins
Die favorisierte Amelie Fischer vom TSV Untergröningen siegt beim baden-württembergischen Top-Zwölf-Ranglistenturnier der Mädchen U13. Mit diesem Sieg sichert sich die Zwölfjährige auch das Ticket für die Teilnahme am baden-württembergischen Top-16-Turnier der Jugend U15. Dabei kann sich Amelie Fischer dann an diesem Wochenende in Freiburg mit den älteren
weiterHilfe im Umgang mit der DSGVO
Zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem ergänzenden Bundesdatenschutzgesetz bietet der WLSB Serviceleistungen und Bildungsformate an: Unter anderem die WLSB-Infothek und den Vereinsservicebüro des WLSB: Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen stehen zum Download unter www.wlsb.de/vereinsmanagement/datenschutz. Zudem wird Hilfe
weiterManfred Pfeifer siegt
Ein interessantes 18-Loch-Turnier erlebten 27 Golferinnen und Golfer im Golf Club Hetzenhof. Mit Manfred Pfeiffer vom Golf Club Hetzenhof gewann ein Routinier die Bruttowertung bei seinem Heimatclub, der täglich auf dem Hetzenhof trainiert und spielt. Mit 28 Punkten in der Bruttowertung ließ er sich seinen Sieg nicht nehmen, knapp dahinter wurden Renate
weiterWalter Hösch holt die Silbermedaille
In Veitshöchheim bei Würzburg fanden die Deutschen Meisterschaften der Deutschen Ultramarathonvereinigung (DUV) im Ultratrail statt. Im Rahmen der fünften Auflage des Maintal-Ultra-Trail (MTUT) stellten sich die Teilnehmer der Herausforderung des 64,5 km langen und 1700 Höhenmeter umfassenden Geländelaufs. Mit dabei auch der Ultraläufer der SG Bettringen,
weiterVon Gartenschau zu Gartenschau
Aus dem Jahnstadion wird die tectomove-Arena
Überregional (58)
„Bei uns wird es nicht langweilig“
32
36
54
Al-Baschir in Moskau
Audi-Chef Rupert Stadler bleibt vorerst hinter Gittern
Auto-Händler sehen ihre Existenz bedroht
Basketball Tausch der Superstars
Beckenbauer Dankbarkeit hilft Löw nicht weiter
Bestatter Tote zum Üben überlassen
Das Pannenprojekt
Das Recht des Stärkeren
Die Gräben werden tiefer
Dieb starb mit „Mein Kampf“ unterm Arm
Doping Kostenbeteiligung ist falsches Signal
Ein hirnloses Haustier mit mehreren Mägen
Ein Riss geht durch die Zeit
EU droht USA mit harten Vergeltungszöllen
Fußball Sky-Sportbar darf DAZN übertragen
Griechenland Flüchtlingslager sind überfüllt
Grüne Umarmung
Hebräisch wird einzige Amtssprache
Holocaust Facebook-Posts nicht verbannt
Inspiration von den Expressionisten
Iveco Big Band im Glacis
Kein Test gegen Schäfer
Kriminalität Polizei geht gehen Clan vor
Künstler Übernachten im Hotel Penck
Letzte Frist für „Ella“
Mangelberuf Ninja-Kämpfer
Mehr als Forschung
Na Sowas
Ohne Auto zum Rathaus
PFC-Ergebnisse im September
Prinzessin Eugenie
Schlicht unnötig
Spanien verzichtet auf Puigdemonts Auslieferung
Stein erschlägt Jungen
Szenen von großer Kraft
Terrorabwehr als Alibi
Theater Ulm Kasse öffnet am 3. September
Thomas Gottschalk
Thüringen Jäger bei Ernte erschossen
Tod nach Messerattacke
TVN-Dauerkartenverkauf startet
Udo Walz
Ungeprüfte Studien
Verletzungsfrei durch die Saison
Was sich beim Bauen im Land ändern soll
Wiener Dom Wasser zerstört tausende Noten
Wird aus Deutschland eine Kriegsmacht?
Leserbeiträge (3)
Zum geplanten Neubau der Papierfabrik Palm:
Der Titel heißt: ja, ein Leben mit der Papierfabrik Palm. Aber es ist nicht nur ein oder mein Leben
mit dieser Papierfabrik, sondern es sind allein in Unterkochen 300. Und hinter jedem Mitarbeiter steckt eine Familie. Dann wäre das so grob überdacht das Fünffache. Dann bewegen wir uns bei etwa 1500 Seelen, die von der Papierfabrik leben. Und wenn wir
weiterZu „Naturschutzmaßnahme macht Bauplätze teurer“ in der Tagespost vom 18. Juli:
„Eine Renaturierung soll es sein, die man an der Rems in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen im Zuge der Vorbereitungen zur Remstal-Gartenschau 2019 durchgeführt hatte. Doch für eine Renaturierung fehlt der Regen, wobei keiner eine Einwirkung darauf hat, als auch, dass die Rems in Ruhe sich renaturieren kann. In Ruhe renaturieren heißt, dass die Rems ihre
weiterAalener Freundeskreis 60 Plus im Stadt-Seniorenrat
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plusStand 6. Juli 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2018 7. August Achtung, die Begegnungsstätte macht Urlaub!(Wir treffen uns deshalb in der Stadtbücherei im
weiterinSchwaben.de (25)
Sylts ungleiche dänische Schwester
Zum Greifen nah liegen die beiden Nordsee-Inseln Sylt und Rømø vom jeweiligen Strandaus in Sichtweite. Doch unterschiedlicher, als die mondänste aller deutschen Nordseeinselnund die dänische Insel Rømø, können zwei Schwestern nicht sein. Rhythmisch stampfen die vier Motoren mit ihren zusammen 6200 PS im Bauch der Sylt-Express. Sie treiben das Fährschiff
weiterMit der Fähre in den Süden Schwedens
Auch im September und Oktober gibt es noch sehr schöne Tage in Finnland und Schweden. Die Hauptsaison in Skandinavien ist zwar vorbei, an den Seen und in den Wäldern wird es aber jetzt noch ruhiger. In den reizvollen Metropolen wie Helsinki, Stockholm oder Malmö kehrt nach den Ferien wieder der Alltag ein. Viele Ferienhäuser kann man nun deutlich günstiger
weiterErlebniswelt bei St. Pauli erkunden
P erspektive: Wann kann man schon mal selber auf der Bühne stehend einem Rockstar in die Augen gucken, sich umdrehen und verzückte Fans am Bühnenrand erblicken, die scheinbar dem unprominenten Betrachter zujubeln? Die Virtual-Reality-Brillen in der Panik City machen genau das möglich. Wer gerne selber Rockstar geworden wäre, es aber nicht geschafft
weiterWer kommt mit nach draußen?
Ein echter Naturentdecker braucht die richtige Ausrüstung“, lerne ich von meinem Sohn. Sehr viel Ausrüstung wie es scheint. Es ist Freitag 14.30 Uhr, Leander rennt durchs Haus, sammelt und packt. Handschuhe, Lupe, Fernglas, Notizbuch, Stift, Schnur, Draht, Marmeladenglas und Stoffbeutel. „Mama wo sind meine Gummistiefel?“, tönt es
weiterDie Insel des geheimnisvollen Nebels
Angeblich kennen die Schotten mehr Wörter für Regen als die Inuit für Schnee. Das arktische Wetter ist über jeden Zweifel erhaben, und das Schneevokabular der Inuit somit glaubwürdig. Schottland aber bleibt bislang den Beweis schuldig, dass hier traurige, tanzende und schleichende Regen fallen. Kübel oder Ententeiche füllende Regen, die stechen oder
weiterDer Moldau-Melodie folgen
Hoch und dicht stehen im Böhmerwald die Bäume. Auf den 1200 Höhenmetern ist es frisch, und außer der Sibirischen Schwertlilie sind nicht viele Blumen der Kälte gewachsen. Ein Holzweg führt zu einer Stelle, wo ein unscheinbares Bächlein aus dem Gebirgsboden quillt. Das Wasser ergießt sich in ein kleines Becken, in dem Glücksmünzen glitzern, die Wanderer
weiterDer Senf gibt Bautzen seine ganz besondere Würze
Keine Grillparty kommt ohne ihn aus und auch in der Gourmetküche gibt die nötige Würze: Ein Klacks Senf rundet das Geschmackserlebnis ab. Grundlage der cremigen Paste sind die aus den Schoten der Senfpflanze gewonnenen Saatkörner, die neben zahlreichen weiteren Inhaltsstoffen auch aromatische Öle enthalten. Sobald diese Aromen im Zuge der weiteren
weiterEin modernes Haus mit Kunst und Kultur
Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Jubiläum, das einen mutigen Schritt voll erfolgreicher eigener Ideen nachzeichnet. Mit einem Sprung in die Moderne eröffnete vor 25 Jahren die Stiftung Haus Lindenhof das Altenpflegeheim „Spital zum Heiligen Geist“ unter dem Motto „Wir machen ein anderes Konzept“.
Erfolgreiches KonzeptDas hieß,
weiterDie Naturentdecker
Seit fünf Jahren veranstaltet das Juze in Ellwangen Streifzüge zu spannenden Orten. Seite 13
weiterCharmantes Bukett im Garten
Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum“, befand einst der berühmte Potsdamer Staudenzüchter Karl Foerster. Er war bekennender Fan der Blütenstaude, die seit jeher in keinem waschechten Bauerngarten fehlen darf. Der auch als Flammenblume bezeichnete Staudenphlox lässt die Herzen von Gartenromantikern höher schlagen.
Nicht nur, dass die üppigen Blütenstände
weiterWasser sparen, aber mit System
Im Sommer kommt das Thema wieder auf: Wasser sparen. Das geht nicht nur beim Gießen im Garten, sondern auch im Haushalt. Der Umwelt zuliebe sollte man es nicht verschwenden, gilt als der übliche Rat. Aber es gibt eine Kehrseite: Die Wasserversorger müssen manchmal schon extra Wasser in die Kanäle pumpen, um sie zu schützen. Was ist die Lösung?
Ziel: weiterImmer in Bewegung bleiben
Beanspruchten Parkettboden kann man renovieren lassen –oder man greift selbst zum Schleifgerät. „Der alte Boden sollte gereinigt werden, hervorstehende Nägel müssen 5 bis 6 Millimeter unter die Oberfläche versenkt werden, gleiches gilt für Schrauben“, erklärt Christian Meyer vom Do-it-Yourself-Magazin „Selbst ist der Mann“.
weiterKleine Schiffe ganz groß unterwegs
Die sogenannte Expeditionskreuzfahrt boomt: Nachdem viele Jahre lang praktisch keine neuen Schiffe dieser Art vom Stapel liefen, gehen nun bis 2022 mehr als 20 Neubauten in Dienst. Eine wichtige Rolle nimmt hierbei die Reederei Ponant ein. Sie darf sich als Trendsetter fühlen: Während andere Anbieter ihre zukünftigen Flottenmitglieder nur ankündigen,
weiterEndlich sattelfest
Iggingen-Schönhardt. Sattelfest in den Ferien mit Ferienreitkurse auf dem Schönhardter Pferdehof. In den Sommerferien gibt es wieder Ferienreitkurse für Kinder und Jugendliche auf dem Schönhardter Pferdehof. Das tägliche Programm der viertägigen Kurse beginnt mit Putzen und Striegeln der Vierbeiner, bevor es zu einem geführten Ausritt geht. Danach
weiterFeiern unter freiem Himmel
Rechberghausen. Ein Sommernachtsfest im „Grünen“ inklusive einem spektakulären Musikfeuerwerk – am Samstag, 4. August, verwandelt sich der Rechberghäuser Landschaftspark in eine große Festbühne. Traditionell sorgen atemberaubende Lasershows, Live-Musik, Tanz- und Theatervorstellungen, ein vielseitiges Kinderprogamm und kulinarische
weiterGarten und Theater
Rechberghausen. Pflanzen, Dekoratives und Praktisches für Garten, Balkon und Terrasse bietet der sommerlich-bunte Gartenmarkt in Rechberghausen, am Samstag, 11. August von 10 bis 19 Uhr, und Sonntag, 12. August, von 10 bis 18 Uhr.
Im Landschaftspark „Grüne Mitte“ zeigen Jahr für Jahr rund 120 Aussteller eine große Vielfalt an Stauden, Gräsern,
weiterHier gibt’s Natur pur
Heubach. Der Rosenstein ist mit seiner mittelalterlichen Burgruine, den begehbaren Höhlen und den Kletterfelsen eines von vielen attraktiven Ausflugszielen auf dem Albuch.
Neu ist der Archeopfad, der auf sechs Kilometern eindrucksvoll die archäologischen Geheimnisse des Rosensteins enthüllt. Nicht weniger imposant ist das Felsenmeer des Wentals. Dessen
weiterSauna im Sommer
Waldstetten. Gerade in der heißen Jahreszeit hat ein Saunabesuch seine Berechtigung, und ist eine echte Wohltat.
Regelmäßiges Saunieren regt das Herz-Kreislaufsystem an und stärkt es, wir scheiden Schlacken und Schadstoffe vermehrt aus, der Hautstoffwechsel wird angeregt. Auch die Schönheit profitiert davon, denn die Haut wird besser durchblutet, die
weiterSpaß auf dem Neckar
Stuttgart. Die Auswahl ist riesig: Von der einstündigen Kurzstrecke über die gesamte Strecke von Stuttgart bis Besigheim bis hin zu den tollen Erlebnisfahrten ist mit der „Weißen Flotte“ vieles möglich. Das Neckartal hat bei jedem Wetter viel zu bieten. Die renaturierten Uferlandschaften, der Neckarstrand in Remseck, oder die Zugwiesen
weiterFeuerwehrgeschichte erleben
Winnenden. Das Feuerwehrmuseum Winnenden ist als besondere Sehenswürdigkeit in der Region Stuttgart ausgezeichnet und von der internationalen Vereinigung CTIF, dank seines vorbildlichen Konzepts und der anschaulichen Präsentation der Exponate, als Feuerwehrmuseum in Europa zertifiziert.
Im alten ehemaligen Güterschuppen, sind über drei Etagen, Geräte
weiterKicken das ganze Jahr
Waldstetten. Wer leidenschaftlich gerne Fußball spielt und mit Freunden gerne mal eine Runde kickt, hat oft das Problem, den passenden Platz zu finden.
In Waldstetten gibt es die Lösung: Indoor-Soccer. Das schnelle Fußballspiel garantiert für viel Spaß und Fitness und ist im „Squash & Fit“ in Waldstetten, spielbar das ganze Jahr über
weiterBlick in das Erdinnere
Laichingen. Die Laichinger Tiefenhöhle ist die einzige zur Schauhöhle ausgebaute und so für die Öffentlichkeit zugängliche Schachthöhle in Deutschland. Mit 80 Metern Tiefe und 1253 Metern Gesamtlänge zählt sie zu den bedeutendsten Karstobjekten der Schwäbischen Alb. Besucher können über zahlreiche Eisentreppen bis auf 55 Meter Tiefe absteigen. Bis
weiterGöppinger Schloss-Straßen-Fest
Göppingen. Am Sonntag, 5. August, findet das 4. Göppinger Schloss-Straßen-Fest mit Spielmöglichkeiten für Groß und Klein statt. Von 11 bis 18 Uhr gibt es wieder alles, was das Herz von kleinen und großen Spielkindern höher schlagen lässt. Ob das Stecken-Pferd-Rennen, das Fun-Hangeln, das Esel-Führen oder die große Rollenrutsche, für Jeden ist etwas
weiterApulien entdecken und genießen
Anreise Ryanair, Eurowings, Lufthansa und Tuifly fliegen nach Brindisi und Bari.
Übernachten Am schönsten wohnt es sich in den Masserien, historische Gutshöfe auf dem Land, die zu charmanten Unterkünften umgebaut wurden. Eine gute Adresse ist z.B. die Masseria Alchimia bei Fasano von Caroline Groszer, die ihre Gäste mit tollen Tipps versorgt: www.alchimia-collection.it;
weiterGlückliches Wochenende im Salento
Hier soll ein tolles Restaurant sein? Ratlos spazieren die zwei deutschen Touristen im verschlafenen Bauerndorf Montegrosso herum. Blind waren sie einer Empfehlung ihrer Gastgeberin gefolgt. Auf der winzigen Piazza entdecken sie das Schild: „Antichi Sapori“, alte Aromen. Sie öffnen die Tür - und das Herz geht ihnen auf. Ein urgemütlicher
weiter