Artikel-Übersicht vom Sonntag, 22. Juli 2018
Regional (130)
Damit es summt und brummt
Aalen. Christiane Karger, Fachberaterin für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Ostalbkreis, gibt am Mittwoch, 25. Juli, im Um-Welthaus anschauliche Tipps, wie der Hausgarten zum Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird. Los geht's um 19 Uhr im 4. OG des Aalener Torhauses. Der Eintritt ist frei.
weiterGartenfest am Taufbach
Aalen. Am Wochenende, 28./29. Juli, laden die Gartenfreunde Taufbach in ihre Gartenanlage zum Sommerfest ein. Am Samstag ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Abends werden Schnitzel, Steaks und Grillwürste angeboten. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, mittags gibt es Fleisch und Wurst vom Grill, Schnitzel, Salate, Kaffee
weiterReh von Auto erfasst
Oberkochen. Am Samstag gegen 23.30 Uhr ist einem 20 Jahre alten BMW-Fahrer auf der B 19 ein Reh ins Auto gelaufen. Der Unfall ereignete sich kurz vor der Anschlussstelle Oberkochen-Süd. Das Tier wurde tödlich verletzt. Der Schaden am BMW beläuft sich auf rund 2500 Euro.
weiterÜberholendem ausgewichen
Aalen. Eine 25 Jahre alte BMW-Fahrerin ist am Samstag gegen 17.30 Uhr auf der B 29 einem entgegenkommenden Auto ausgewichen und in die Leitplanke gekracht. Die Frau war in Richtung Hüttlingen unterwegs. Etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Albanus überholte ein bislang unbekannter Autofahrer im Gegenverkehr. Die BMW-Fahrerin fürchtete laut Polizei
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Eine 18-jährige Audifahrerin hat am Freitagabend einen Unfall in Aalen verursacht. Sie bog um 21.10 Uhr von der Hegelstraße nach rechts in die Alte Heidenheimer Straße ab und missachtete die Vorfahrt einer von links kommenden 25 Jahre alten VW-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand Schaden in Höhe von rund 8000 Euro.
weiterFahrzeug überschlägt sich
Neuler. Infolge Unachtsamkeit geriet ein 25 Jahre alter Skoda-Fahrer der Polizei zufolge kurz nach Ortsende von Bronnen nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den Graben und drehte sich. In der Folge überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann war am Samstag, gegen 15.50 Uhr, die L 1075 von Abtsgmünd kommend in Richtung Neuler
weiterMotorradfahrer verletzt
Schwäbisch Hall. Der 43 Jahre alte Fahrer eines Motorrades bog am Samstag, gegen 11.55 Uhr, von der Westumfahrung nach links auf die B 14 in Richtung Schwäbisch Hall ein. Hierbei rutschte ihm auf der regennassen Fahrbahn das Hinterrad weg, er stürzte und verletzte sich, sodass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
weiterNach Unfall weggefahren
Ellwangen. Ein Fahrer fuhr nach einem Unfall in Ellwangen einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Unterwegs war er in einem Volvo und fuhr am Sonntag, kurz nach Mitternacht, auf der Sankt-Georg-Straße in Richtung Rotenbach. Das Fahrzeug kollidierte laut Polizei auf Höhe von Gebäude Nr. 7 mit einen am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW.
weiterTieflader bleibt im Tunnel stecken
Ellwangen. Nein, es ist diesmal nicht an der Bahnunterführung in Jagstzell passiert, sondern am Tunnel in der Neunheimer Straße in Ellwangen. Der 39 Jahre alte Fahrer eines Tiefladers fuhr in den Tunnel, der zu klein war für seinen Lastwagen. Am Samstag, gegen 10.55 Uhr, fuhr er laut Polizei in Richtung Stadtmitte und streifte mit dem auf dem Tieflader
weiterVogelwiese und böhmischer Traum
Unterschneidheim
Die Unterschneidheimer Festtage standen ganz im Zeichen der Blasmusik. Am häufigsten waren die „Vogelwiese“ und der „Böhmische Traum“ zu hören.
Das Fest wurde durch Bürgermeister Nikolaus Ebert mit dem Fassanstich eröffnet. Ortsvorsteher Stefan Hönle, Schulleiter Stefan Vollmer und der Vorsitzende des
weiterFünf Dinge, die in dieser Woche wichtig sind
1 Abschied nehmen heißt es an diesem Montag für zwei Schulleiter, die ihre Schulen geprägt haben. An der Propsteischule in Westhausen wird Günter Vogt verabschiedet, an der Kaufmännischen Schule in Aalen Hartmut Schlipf.
2 Im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen ist ab 18.30 Uhr das Seminar „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“,
weiterDer Jugendraum ist wieder geöffnet
Freizeit Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf hat der Jugendraum im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen wieder geöffnet. Pfarrer Manfred Metzger und Ortsvorsteherin Heidi Matzik stießen mit den Jugendlichen an, die beim Umbau fleißig Hand angelegt hatten. Foto: hag
weiterBohnensalat und Rettung
Er hätte sich nicht darauf einlassen sollen. Warum konnte er nicht einfach „Nein“ sagen? Damals, als man ihn gefragt hat, ob er mitmacht bei einer Vorführung der Malteser, genauer: der neuen Höhenrettungsgruppe der Malteser. Jetzt hängt er da ganz oben am SchwäPo-Turm in einer Trage, an einem dünnen Seil. Chefredakteur Damian Imöhl
weiterNotizen vom Leserfest
Überraschung Wie viel Vorbereitung so ein Leserfest kostet, weiß jeder, der selbst schon mal eine große Party vorbereitet hat. Manches muss man einfach mit Humor nehmen: So wollte SchwäPo-Marketingchef Wolfgang Grandjean das Spülmobil aus Stödtlen abholen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass das Spülmobil zwar -mobil heißt, aber nicht mobil
weiterZahl des Tages
Besucher haben mit der SchwäPo 70. Geburtstag gefeiert. Das sagt Wolfgang Grandjean, Marketingleiter von SDZ Druck und Medien. Bilder vom Leserfest finden Sie auf der Doppelseite 14 und 15.
weiterSPD Ostalb Deutsche Rüstungsexporte
Aalen. Der friedenspolitische Arbeitskreis der SPD Ostalb hat es sich zur Aufgabe gesetzt, den Themen Friedens- und Entspannungspolitik eine größere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Beim nächsten Treffen am Montag, 23. Juli, um 18 Uhr in den Räumen der IG Metall, Friedrichstraße 54, steht die Rolle der deutschen Rüstungsexporte im Mittelpunkt.
weiterDie neue Woche startet freundlich
War das ein Wochenende. Ausgerechnet zum Landeskinderturnfest in Aalen fiel teils kräftiger Regen. Kaum ist es vorbei, wird es auch schon wieder freundlicher. Am Montag scheint häufig die Sonne bei sommerlichen 24 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 werden es in Neresheim, 25 in Ellwangen, 26 in
weiterBausachen und Kommunalwahl
Unterschneidheim. Mit verschiedenen Bausachen und der Überprüfung der Sitzzahlen des Gemeinderats im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2019 befasst sich der Unterschneidheimer Gemeinderat am Montag, 23. Juli. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.
weiterBericht des Bürgermeisters
Jagstzell. Bürgermeister Raimund Müller erstattet am Montag, 23. Juli, im Gemeinderat Bericht. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Breitbandversorgung (Gründung eines Betriebs gewerblicher Art), der Fußgängerüberweg in der Hauptstraße und die Umgebungslärmkartierung Baden-Württemberg 2018.
weiterFotovoltaik an der A 7
Westhausen. Unweit der A 7, nahe der Faulenmühle, soll ein 1,9 Hektar großes Areal mit einer Fotovoltaikanlage bestückt werden. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, will die Gemeinde Westhausen einen Bebauungsplan auf den Weg bringen. Schnellstmöglich soll die Öffentlichkeit einbezogen werden. Einstimmig votierten die Räte
weiterHaushalt und Kitagebühren
Abtsgmünd. Der Gemeinderat von Abtsgmünd tagt am Montag, 23. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Zwischenbericht über den Haushaltsplan 2018, Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen 2018/19, Umlegung in den Baugebieten Hirtenäcker II in Abtsgmünd und Ziegeläcker II in Hohenstadt.
weiterMusikalische Stadtführung
Ellwangen. Der Chor „Intonata“ und Stadtführerin Ruth Julius nehmen die Gäste am Mittwoch, 1. August, mit auf einen musikalischen Rundgang durch Ellwangen. Beginn ist um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz. Kartenvorverkauf bei Tourist-Information, Telefon (07961) 84303. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
weiterOrtschaftsrat in Wildenhäusle
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat von Pommertsweiler besichtigt am Mittwoch, 25. Juli, zunächst die aktuellen Baumaßnahmen im Bereich von IA3 in Wildenhäusle. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Holdeweg. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus in Pommertsweiler.
weiterSchule, Breitband, Bauplätze
Rosenberg. Am Montag, 23. Juli, tagt der Gemeinderat Rosenberg um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Sanierung und Erweiterung Karl-Stirner-Schule, Breitbandausbau Rosenberg-Nord, Festlegung des Bauplatzpreises Baugebiet West IV in Rosenberg.
weiterSommerfest der Senioren
Lauchheim. Alle Senioren sind am Donnerstag, 26. Juli, ab 14 Uhr zum Sommerfest im Hof des Ensembles am Oberen Tor in Lauchheim eingeladen. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen. Rüdiger Backes und sein Pilgerkollege Wolfgang Pösselt unterhalten musikalisch und singen mit den Gästen. Für die An- und Abreise verkehrt ein Bus der
weiterSommerpause im Wellenbad
Ellwangen. Das Ellwanger Wellenbad macht von Montag, 23. Juli, bis 8. September, Sommerpause. Ab Sonntag, 9. September, ist das Bad wieder für den Badebetrieb geöffnet.
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. In den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, findet am Donnerstag, 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr wieder das Trauercafé Lichtblicke statt.
weiterWenn Töne anfangen zu tanzen und zu singen
Ellwangen. Mit einem bunten, fantasievoll gestalteten Kindermusical „Max und die Zaubertrommel“ begeisterte der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde die Gäste im rappelvollen Speratushaus auf ganzer Linie. Rund 60 Jungs und Mädchen im Alter zwischen drei und zwölf Jahren setzten das originelle Stück von Gerhard A. Meyer brillant
weiterAlle Infos rund um Energie
Schwäbisch Gmünd. Der Eckpunkt Energie der Stadtwerke Gmünd ist ab diesem Montag, 23. Juli, von Montag bis Mittwoch geöffnet. An diesen Tagen stehen die Energieberater von 8 bis 16.30 Uhr für Fachgespräche zur Verfügung. Kunden haben wie gewohnt die Möglichkeit, den Eckpunkt Energie telefonisch von Montag bis Donnerstag ab 8 bis 16.30 Uhr und
weiterPolizei sucht Zeugen
Mutlangen. Ein Unbekannter hat am Donnerstag, 19. Juli, in der Zeit zwischen 15.45 und 16 Uhr auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Mutlanger Hauptstraße einen Mercedes-Benz beschädigt. Der Verursacher stieß vermutlich beim Ausparken gegen die linke Heckseite des Mercedes und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden
weiterSeniorentreff am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Alle Senioren zur letzten Veranstaltung der Kirchengemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St.Peter und Paul vor den Sommerferien eingeladen. Treffpunkt ist am Mittwoch, 25. Juli, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners in Gmünd. Andrea Rack wird mit einem geistlichen Impuls auf den Nachmittag einstimmen. Danach
weiterStilltreff am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 24. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum in Mutlangen, Station 23. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Infos gibt es unter Telefon (07171) 7011911 oder unter www.stauferklinikum.de.
weiterZu Fuß durch die Wüste
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gmünd bietet am Dienstag, 24. Juli, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 einen Vortrag zum Thema: Zu Fuß durch die Taklamakan. Die Taklamakan in der Volksrepublik China ist die zweitgrößte Sandwüste der Erde. Sie gilt als eine der heißesten Orte der Welt. Die beiden Weltenbummler
weiterIn Gaststätte eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Bislang unbekannte Täter sind am Samstag in der Zeit zwischen 1.14 und 9 Uhr über ein eingeschlagenes Fenster in die Gaststätte in der Waldstetter Gasse eingestiegen. Sie brachen im Gastraum zwei Geldspielautomaten auf und entwendeten daraus das Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich
weiterIn Wohnung eingebrochen
Göggingen. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Sonntag zwischen 22 und 8 Uhr im Hofäckerweg gewaltsam über das Schlafzimmerfenster in eine Erdgeschosswohnung ein und entwendeten Handtaschen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen sollten
1 Seit 20 Jahren gibt es die Tagespflege, seit fünf Jahren die Hausgemeinschaft im Spital zum Heiligen Geist in Gmünd. Das wird an diesem Montag, 23. Juli, mit einem Festgottesdienst und Grußworten gefeiert. Beginn ist um 14.30 Uhr im Spital. Es folgt eine Jubiliäumswoche mit viel Programm.
2 Beim Kino-Musik-Festival im Unipark läuft an diesem
weiterDas Seifenkistenrennen fällt ins Wasser
Schwäbisch Gmünd. Alles war in trockenen Tüchern, die monatelange Planung für das Seifenkistenrennen am Wochenende stand. 150 Helfer standen bereit. Dann blickte Willi Tscherbakova, der Gesamtplaner und gleichzeitig Stellvertreter des Seifenkistenorganisators Albert Scherrenbacher, am Samstag aus dem Fenster. „Das bisschen Nieselregen wird
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange gibt es die Jugendfeuerwehr in Gschwend bereits. Dies haben die Floriansjünger mit zahlreichen Gästen am Wochenende gefeiert. Mehr zum Festakt, zur Jugendfeuerwehr früher und heute und zur Schauübung lesen Sie auf Seite 19 in dieser Ausgabe.
weiterAngebot Frühstück in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Weststadt-Treff gibt es am Dienstag, 24. Juli, von 8.30 bis 10 Uhr das beliebte Frühstück. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und der Förderverein Weststadt freuen sich, mit den Teilnehmern bei Tee, Kaffee und Brötchen ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos gibt es bei Eva Bublitz unter Telefon (07171) 4950962 oder
weiterEin Hoch aufs Vanilleeis
Die kuriosesten Feiertage kommen mutmaßlich aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Amerikaner feiern am 7. August den nationalen Tag des Leuchtturmes, am 16. den Erzähl-einen-Witz-Tag, am 21. August den Nationaltag der Senioren. Der heutige 23. Juli fällt lecker aus. Dieser Montag steht bei den Amis ganz im Zeichen des Vanilleeises. Wer
weiterGernot Gruber in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Backnanger SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber kommt am Dienstag, 24. Juli, nach Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Kreisverband hat ihn eingeladen, um aus erster Hand die aktuelle Landespolitik in Stuttgart zu beleuchten und eine Zwischenbilanz der Legislaturperiode aus Sicht der SPD-Opposition zu ziehen. Die Veranstaltung beginnt
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Wolfgang Streicher der sehr beliebte Rektor der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg. Nun haben ihn Schüler und Kollegen sehr emotional in den Ruhestand verabschiedet.
weiterDas Tanzbein schwingen
Aalen-Wasseralfingen. Im Wasseralfinger Bürgerhaus öffnet am kommenden Mittwoch, 25. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr wieder das Tanzcafé des DRK. Wolfgang Klaschka sorgt mit Rumba, Cha Cha Cha, Foxtrott und Walzer für den passenden musikalischen Rahmen. Der Eintritt ist frei.
weiterGemeinderat Wört
Wört. Im Rathaus in Wört ist am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem: Feststellung der Jahresrechnung 2017, Wasserversorgungssatzung, Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023.
weiterGemeinderat Wört
Stödtlen. Am Mittwoch, 25. Juli, ist um 19 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung im Rathaus Stödtlen. Nach einer Bürgerfragestunde wird über den Breitbandausbau Ost, den Haushaltszwischenbericht und Bausachen beraten.
weiterGroße Fahrzeugsegnung in Saverwang
Glauben Autos, Fahrräder und Lkw fuhren an der Dorfkapelle in Saverwang vorbei und ließen ihre Fahrzeuge von Vikar Simon Hof segnen. Er zelebrierte zuvor den Gottesdienst aus Anlass des Patroziniums. Im Dorfhaus gab’s danach Weißwurstfrühschoppen und die Band „64 Knechte“. Text/Foto:AK
weiterNeue Straßenlaternen
Neresheim-Ohmenheim. In Ohmenheim werden 13 Straßenlampen „An der Steige“, in der Holzgasse und Friedhofstraße auf LED umgerüstet. Ortschaftsrat Wolfsteiner lobte die nachts „durchbrennende“ Straßenbeleuchtung. Die Schloßstraße soll LED-Lampen im Zuge der Sanierung erhalten.
weiterRömisches Lager
Neresheim-Ohmenheim. Beim Überfliegen eines Geländes entlang der Straße nach Dossingen ist ein römisches Lager festgestellt worden. Etwa 1000 Soldaten sollen auf etwa fünf Hektar stationiert gewesen sein. Die Eigentümer der landwirtschaftlich genutzten Flächen stimmten einer Begehung zu. Zuerst wird eine Metallsonde eingesetzt. Ab 13. August
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Der Rosenberger Gemeinderat diskutiert am Montag, 23. Juli, darüber, ob Vereine die Virngrundhalle künftig kostenlos nutzen können. Weiter soll über die Bauplatzpreise im Baugebiet „West IV“ entschieden werden. Außerdem steht die Sanierung der Karl-Stirner-Schule und der Breitbandausbau auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um
weiterGroße Ehrung für Valter Bertani
Ellwangen. Mit der Bürgermedaille in Silber wurde Valter Bertani im Palais Adelmann ausgezeichnet. Er hat sich um die Städtepartnerschaft mit Abbiategrasso besonders verdient gemacht.
Viele Gäste aus Abbiategrasso waren mit dem Bürgermeister Cesare Nai und seinem Vorgänger Roberto Albetti aus Italien angereist. Bertani ist 1955 in Abbiategrasso
weiterEnttäuschung bei Musikern und Feuerwehr
Neresheim. Enttäuscht standen ein paar Besucher am Sonntagmorgen kurz vor 11 Uhr vor dem Stadtgarten bei der Wassertretanlage. „Wir sind extra aus Unterkochen hochgefahren. Aber eigentlich hatten wir uns sowas schon gedacht.“ Die zwei Paare setzen sich wieder ins Auto. Wirklich schade.
Schon am späten Samstagnachmittag hatte die Stadt
weiterHaushaltslage und Freibad
Neresheim. Die Gemeinderatssitzung im Rathaus Neresheim am Montag, 23. Juli, beginnt um 18.15 Uhr mit einer Bürgerfragestunde. Die Themen sind: Bebauungsplanänderung „Flugplatz-Härtlesweg“ in Elchingen, Bericht zur Haushaltslage, Grundsatzdiskussion über die Sanierung des Freibads Kösingen, Änderungen durch die neue Gemeindeordnung und Erlass
weiterLieder von der Seefahrt
Tapfheim. Am Donnerstag, 26. Juli, erklingen in der Bäldleschwaige bei Tapfheim/Rettingen Lieder der „Christlichen Seefahrt“ und all die anderen Seemannslieder, die jeder kennt und gerne singt. Erna Dirschinger hat Quizfragen zusammengestellt, das Hofgut hat eine breite Menüpalette vorbereitet, Geschicklichkeitsspiele sorgen für Unterhaltung.
weiterOB zeichnet Schüler für ihr soziales Engagement aus
Ellwangen. Alle zwei Jahre wird der Schulpreis der Stadt Ellwangen verliehen. Diesmal ehrte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek auf den Ellwanger Heimattagen insgesamt fünf Schüler und Schülerinnen für ihr beispielhaftes soziales Engagement und verantwortliches Handeln im außerschulischen Bereich. „Wir verleihen diesen Preis bei den Heimattagen,
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das Gremium tritt am Donnerstag, 26. Juli, um 19 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Unter anderem auf der Tagesordnung: Anträge zum Haushaltsplan 2019.
weiterTreffen Freundeskreis Asyl
Neresheim. Der Freundeskreis Asyl lädt zum nächsten Treffen am Dienstag, 24. Juli, um 11 Uhr ins Rathaus Neresheim, kleiner Sitzungssaal (Zimmer 206), ein. Willkommen sind alle Interessierten und freiwilligen Helfer, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren wollen. Fragen im Vorfeld beantwortet Helmut Sienz, Telefon
weiterEin grandioser SchwäPo-Geburtstag
Aalen
Was für ein Auftrieb, was für ein Fest! Etwa 5000 Gäste – so schätzt SchwäPo-Marketingleiter Wolfgang Grandjean – sind am Sonntag auf das Betriebsgelände der Schwäbischen Post in der Aalener Bahnhofstraße gekommen. Sieben Stunden lang haben sie gemeinsam mit den Mitarbeitern des Medienhauses, mit den Verlegern Bernhard und
weiter24 Mal Spaß in Heuchlingen
Heuchlingen. Sommerferienprogramm in Heuchlingen: Altbewährtes stößt auf Neues. Nachgefragte Programmpunkte sind wieder mit dabei. Kreative neue Ideen warten auf die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde. Insgesamt 24 Programmpunkte beinhaltet das Ferienprogramm der Gemeinde. Die Verwaltung bedankt sich bereits jetzt bei allen engagierten Helfern,
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen sollten
1Der neue Bürger-Bücherschrank auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in Böbingen wird am Dienstag , 24. Juli, um 7.45 Uhr seiner Bestimmung übergeben.
2Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Heuchlinger Gemeinderates am Mittwoch, 25. Juli, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um Tiefbauarbeiten am Siedlerweg und
weiterZahl des Tages
Schläge braucht Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting beim Fassanstich fürs Stadtfest, drei sind in Mögglingen beim 875-Jahr-Jubiläum nötig, bis Schultes Adrian Schlenker Freibier verteilen kann. Mehr zu den beiden Festen, zum großen Dorffest in Bartholomä und zum Skapulierbruderschaftsfest in Heuchlingen lesen Sie auf auf dieser Seite
weiterAltpapier Sammlung in Böbingen
Böbingen. Am Freitag, 27. Juli, sammelt die Musikkapelle Böbingen wieder das Altpapier in Böbingen. Das Papier sollte an diesem Tag bis 17 Uhr gut sichtbar und windsicher verpackt am Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Bei Regen bitte etwas abdecken. Es werden auch Jugendliche an der Sammlung mithelfen. Deshalb sollten die einzelnen
weiterDie neuen Musikkurse starten
Heubach. Nach den Sommerferien beginnen neuen Kurse in musikalischer Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an der Musikschule Rosenstein. Die Kurse finden in allen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein statt. Mit den Kindergärten besteht ebenfalls eine enge Zusammenarbeit. Alle Lernziele und Lerninhalte der musikalischen Früherziehung
weiterBauanträge am Mittwoch
Waldstetten. Der Bau- und Umweltausschuss in Waldstetten trifft sich am Mittwoch, 25. Juli, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zur nächsten Sitzung. Es geht um verschiedene Bauanträge. Unter anderem diskutieren die Gemeinderäte über das Errichten eines Werbepylons auf dem Grundstück Straßdorfer Straße 1. Verschiedenes und Anfragen
weiterDorfgemeinschaft Weilerstoffel feiert mit Gästen bei der Kapelle
Dorfgemeinschaft Trotz miesen Wetters hielt die Dorfgemeinschaft Weilerstoffel am Wochenende ihr traditionelles Dorffest auf der Wiese bei der Patriziuskapelle ab. Fleißige Helfer schürten die Ofen für die leckeren Fladen an und kümmerten sich ums Wohl und die Verpflegung ihrer Gäste. Wer es sich beim Dorffest gut gehen ließ, der tat gleichzeitig
weiterEine Gemeinschaft braucht gemeinsame Ziele
Heuchlingen. Zum weit bekannten Heuchlinger Fest – dem Skapulierbruderschaftsfest – begrüßte die stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Irmgard Waidmann, die vielen Gäste. Waidmann berichtete vom Ursprung des Festes: Johannes Streit, der während des 30-jährigen Krieges Priester in Heuchlingen gewesen war, machte in dieser
weiterSchule ist großes Thema
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Waldstetter Gemeinderates ist am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Zu Beginn dürfen anwesende Bürger ihre Fragen stellen. Dann wird sich die neue Schulsozialarbeiterin für die Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg vorstellen. Außerdem beraten die Gemeinderäte darüber,
weiterSchüler schnuppern in Plenarsaal und ins Fernsehen
Böbingen. Es war eine heiße Woche, die die Klasse 9 der Werkrealschule Böbingen in Berlin verbrachte. Bei Temperaturen über 30 Grad bewältigten die Schüler mit ihren Begleiterinnen Julia Girelli und Carmen Mackintosh ein anspruchsvolles Programm mit dem Schwerpunkt politische Bildung. So wurde am ersten Abend die Eastside Gallery begutachtet
weiterSperrle folgt auf Knöpfle
Feuerwehr Nach 33 Jahren als Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Bartholomä durfte Michael Knöpfle (rechts) nun aus Altersgründen nicht mehr für dieses Amt kandidieren. Für die Nachfolge gab es nur einen Kandidaten. Der ehemalige Berufsfeuerwehrmann Thorsten Sperrle. Er wurde bei der Hauptversammlung der Bartholomäer Floriansjünger
weiterTauchverein informiert
Heubach. Zum 25-jährigen Bestehen laden die Mitglieder des Tauchvereins Aquarius Rosenstein am Samstag, 28. Juli, ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung ist im Vereinsheim in der Adlerstraße 7/3 in Heubach. An diesem Nachmittag werden die Mitglieder über den Tauchsport informieren und ihr Vereinsleben schildern. Zusätzlich zu
weiterDie Schwäbische Post feiert ihren 70. – Tausende feiern mit!
Aalen
Informieren, erklären, unterhalten, den Mächtigen auf die Finger schauen, Anwalt für die Leser sein – all das und vieles, vieles mehr macht die Schwäbische Post erfolgreich seit 1948. Grund genug für ein Fest und natürlich wird mit denen gefeiert, die dabei das Wichtigste sind – unsere Leser.
Tausende Besucher strömen am Sonntag
weiterAbwasser, Baugebiet, Radweg
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat Riesbürg tagt am Montag, 23. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Die Themen sind: Abwasserkonzeption Bebauungsplan „Wert“, Erschließung des Baugebiets „Schlagäcker 3“ und Ausbau des Radwegs zwischen Näherrmemmingen und Pflaumloch.
weiterEinschulung der Fünftklässler
Bopfingen. Welche Lehrer bekomme ich? Wer sind meine Klassenkameraden? In der Realschule Bopfingen werden diese Fragen bei der Einschulungsfeier der Fünftklässler am Montag, 23. Juli, um 14 Uhr in der Aula des Bildungszentrums beantwortet.
weiterIsraelischer Autor zu Gast
Bopfingen-Oberdorf. Der israelische Autor Doron Schneider berichtet am Mittwoch, 1. August, um 20 Uhr zu Gast im evangelischen Gemeindehaus in Oberdorf aus dem Nahen Osten.
weiterNeuauflage der Kleiderkammer
Bopfingen. Das Deutsche Rote Kreuz lässt die Kleiderkammer in Bopfingen als „Schatzkammer“ neu aufleben. Dafür werden Helfer gesucht. Ein erstes Treffen für Interessierte ist am Freitag, 27. Juli, um 15 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16.
weiterNutzen künstlicher Intelligenz
Bopfingen. „Künstliche Intelligenz im Grenzgebiet. Fluch oder Segen?!“ ist eine Veranstaltung am Dienstag, 24. Juli, von 17 bis 21 Uhr bei VAF, Bergstraße 13 in Bopfingen, überschrieben. In einer interaktiven Präsentation wird anhand von realen Beispielen der Nutzen von KI demonstriert. Anmeldung per Mail an michael.heilig@bvmw.de.
weiterAktiv-Höhlenführung
Heubach. Mehrere Höhlenführungen ab zwölf Jahre bieten die Heubacher Höhlenforscher auf dem Rosenstein. Feste Schuhe, robuste Kleidung und eine Stirnlampe sind erforderlich. Der Kostenbeitrag beträgt 7 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem Rosenstein. Dauer ca. 4 Stunden. Die Führungen finden statt am 17. August, 17 Uhr, und am 18. August,
weiterGehwege, Parkschule, Sitzzahl
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Gehwegausbau Unteres Dorf – Schwegelhöfe und der Geh- und Radweg an der L 1080, der erneute Antrag zur Einrichtung einer Ganztagsschule an der Grundschule sowie die Überprüfung der Sitzzahl für die Kommunalwahl 2019.
weiterEin neuer Standort kommt ins Spiel
Oberkochen
Architekt Mathis Tröster präsentierte in der nichtöffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch die Planungen für Sanierung, Umbau und Erweiterung der Dreißentalschule. Es geht um Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro inklusive Neubau der Dreißentalhalle. Doch es könnte in Sachen Standort ganz anders kommen.
weiterSpielenachmittag im „aquafit“
Oberkochen. Unter der Regie der Stadtverwaltung findet am Freitag, 27. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein Spielnachmittag im Freizeitbad „aquafit“ in Oberkochen statt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) beträgt 2 Euro.
weiterVerstärkung für Guggenmusik
Oberkochen. Die Guggenmusik Schwoba Gwidd’r Oberkochen sucht Verstärkung in den Registern Trompete, Posaune, Schlagzeug und Pauken. Jeder Mann und jede Frau ist willkommen, egal, ob er oder sie ein Instrument beherrscht. Geprobt wird jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen. Kontakt per Mail an schwoba-gwiddr@web.de.
weiterWahre Meister am Grill
Oberkochen Das älteste Fest in Oberkochen ist beliebt – nicht zuletzt deshalb, weil es gewachsene Stadtgeschichte darstellt und bis ins Jahr 1971 zurückreicht, als Alt-Bürgermeister Gustav Bosch das Baugebiet „Heide“ in Angriff nahm. Die Straße hoch zum geplanten „Hochhaus“ hatte es bereits gegeben. Bosch hatte den
weiterHocketse auf dem Marktplatz
Die CDU Ellwangen lädt zur Hocketse mit der Band „Anna & friends“ auf den Ellwanger Marktplatz ein. Gefeiert wird die Vergabe der Landesgartenschau nach Ellwangen. Zu Musik und kühlen Getränken können sich die Bürger austauschen. Bei schlechtem Wetter wird das Treffen im Tennisclub bei der Rundsporthalle stattfinden.
Marktplatz
weiterDie Schwäbische Post feiert ihren 70. – Tausende feiern mit!
Aalen
Informieren, erklären, unterhalten, den Mächtigen auf die Finger schauen, Anwalt für die Leser sein – all das und vieles, vieles mehr macht die Schwäbische Post erfolgreich seit 1948. Grund genug für ein Fest, und natürlich wird mit denen gefeiert, die dabei das Wichtigste sind – unsere Leser.
Tausende Besucher strömen am Sonntag
weiterIm Wolkenbruch auf Tuchfühlung
Nass, nasser, Kapfenburg. Sprichwörtlich ins Wasser fiel das Gastspiel von Johannes Oerding auf Schloss Kapfenburg. Hellte der Himmel kurz zuvor noch auf und schürte Hoffnung, öffnete er pünktlich zum Konzertbeginn alle Schleusen und bescherte dem Publikum einen durch und durch triefend nassen Abend. Den Spaß verderben ließ dieses sich davon jedoch
weiterBlut spenden in Heubach
Heubach. Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf: Damit kein Blutpräparat fehlt, ist das Engagement aller Bürger gefragt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) veranstaltet deshalb am Donnerstag, 2. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin im Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag.
weiterHeute Sitzung in Iggingen
Igingen. Iggingens Bürger können bei der nächsten Sitzung des Igginger Gemeinderates ihre Fragen stellen. Die Sitzung beginnt an diesem Montag, 23. Juli, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Iggingen. Dann geht es unter anderem um den Breitbandausbau. Hier sollen die entsprechenden Arbeiten vergeben werden. Die Igginger Räte beschäftigen
weiterNeue Schläger und Bälle
Spende Der Tennisverein Spraitbach hat neue Tennisschläger und -bälle gekauft. Dafür gab es einen Beitrag der Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank Spraitbach, in Höhe von 150 Euro. Michael Jakob vom Spraitbacher Tennisverein präsentierte Kundenberaterin Verena Kiemel die neuen Sportartikel. Foto: privat
weiterSitzung in Göggingen
Göggingen. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste Sitzung des Gögginger Gemeinderates. Dieser trifft sich am kommenden Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in Göggingen. Dann wollen die Gemeinderäte die Elternbeiträge für den Kindergarten in der Gemeinde festlegen. Die Gemeinderäte dürfen zum Schluss
weiterEssinger Katholiken feiern das neue Pfarrhaus
Essingen. Die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu hatte am Sonntag doppelten Grund zum Feiern. In einem Festgottesdienst wurde das neue Bild vom „Barmherzigen Jesus“ gesegnet, im Anschluss das umgebaute Pfarrhaus eingeweiht. „Es schmückt nicht nur die Kirche, sondern soll uns auch an die barmherzige Liebe Gottes erinnern“,
weiterDas Inselfest geht weiter
Durlangen-Zimmerbach. Das Inselfest des Musikvereins Zimmerbach im Leintal stand am Wochenende ganz im Zeichen des Regens. Durch die flexiblen Musiker des Vereins wurden einige Zelte und Pavillons errichtet, sodass doch einige Unverdrossene – mit gutem Schuhwerk versehen – das Fest am Samstag besuchten. Am Sonntag lockten die vor Ort gebackenen
weiterDas „Produkt Sicherheit“ wird groß geschrieben
Schechingen. Das Schechinger Rathaus bot am Samstag den würdigen Rahmen für den großen Zapfenstreich, den die Schechinger Feuerwehr gemeinsam mit dem Musikverein Schechingen als Auftakt für ihr Drei-Tage-Zeltfest anlässlich der Indienststellung ihres neuen Löschfahrzeugs präsentierte. Die feierliche Zeremonie begleiteten Abgesandte der befreundeten
weiterGeburtstagsfest mit Löschangriff
Gschwend
Die Freiwillige Feuerwehr in Gschwend hat bereits vor 40 Jahren die Zeichen der Zeit erkannt und auf den demografischen Wandel frühzeitig reagiert. Denn sie gründete am 1. April 1978 unter Kommandant Alfred Grau eine Jugendfeuerwehr. Diese hatte sogleich 16 Mitglieder, wie Jugendwart Steffen Wahl am Samstag beim Festakt zum runden Geburtstag
weiterMit Parfum die Akkorde vollenden
„Mit allen Sinnen“ lautet das EKM-Motto 2018. Michel Godard & friends kam diesem Anspruch mit seinem Konzert recht nahe: Musik der Renaissance, Jazz und moderne Kompositionen, dargeboten in der stimmungsvoll beleuchteten Johanniskirche und verfeinert mit Duftkompositionen – für Ohr, Auge und Nase vereinten sich diese Ingredienzen
weiterAm Ende doch noch Sonnenschein
Aalen
Am Ende ist selbst das Wetter in Turnfeststimmung: Mit den letzten Takten der Abschlussveranstaltung auf der Bühne am Sparkassenplatz dringt die Sonne durch die Wolken, lässt die rot-weiß-goldenen Streifen aus der Konfettikanone glitzern. „Ein Fest, wie wir es uns gewünscht haben“, sagt Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei
weiterFrühstück mit Lesung
Schwäbisch Gmünd. Das letzte Südstadt-Frühstück vor der Sommerpause gibt es am Dienstag, 24. Juli, ab 9.30. In den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 sind alle Bürger eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und den Darstellerinnen des Südstadt-Theaters zu lauschen, welche das Märchen „Morgen ist morgen“ lesen. Eine Anmeldung ist
weiterKochkurs „Arabische Küche“
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des großen Interesses bietet die Koordinationsstelle Flüchtlingsarbeit einen weiteren Arabisch-Kochkurs an. Dieser ist am Dienstag, 24. Juli, von 18 bis 22 Uhr im DRK-Gebäude im Kochstudio von der AOK. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und weitere Info: Tel. (07171) 350632.
weiterAlte Stifte für den Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Weltladen unterstützt die Sammelaktion „Stifte machen Mädchen stark“, die zum Weltgebetstag der Frauen ins Leben gerufen wurde. Um 200 syrische Mädchen in einem Flüchtlingslager im Libanon mit Schulmaterial ausstatten zu können, werden im bundesweiten Projekt ausgediente Schreibgeräte aus Kunststoff
weiterHolzschnitte und Musik
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstverein zeigt noch bis zum Sonntag, 29. Juli, seine letzte Ausstellung vor der Sommerpause in der Galerie im Kornhaus. Stanislaus Müller-Härlin, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Gmünd, präsentiert unter dem Titel „Leichte Verwanderung“ rund 50 neue Holzschnitte. Besonders ungewöhnlich sind
weiterParty-Night am Freitag im Remspark
Schwäbisch Gmünd. Die CCS-Party-Night steigt am Freitag, 27. Juli, von 19 bis 24 Uhr im Gmünder Remspark. Die Besucher erwartet Livemusik bei freiem Eintritt, ein beleuchteter Park und Bewirtung von der Stadtgarten-Gastronomie. Für Musik sorgt die Band Black Fog 86. Dahinter stecken die Musiker Severin Abt, Wolfgang Weng, Dieter Hölldampf, Werner
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Julia und Viktor Filbert, Bettringen, zur Diamantenen Hochzeit
Konrad Kellner, Bargau, zum 85. Geburtstag
Gertrud Härle zum 80. Geburtstag
Gerlinde Madle, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag.
weiter
Feierlaune und Feuerwerk trotz miesen Wetters
Heubach. Zwei Tage lang gibt's an den Ständen auf dem Platz vor der Silberwarenfabrik Kulinarisches und auf der Bühne ein buntes Programm für die Heubacher und ihre Gäste.
2 Schläge und drei lautstarke Prosit auf die Gemütlichkeit: Dann ist das Heubacher Stadtfest am Samstag eröffnet. Bürgermeister Frederick Brütting zapft das erste Freibier. weiterKleine Handwerker beim Festumzug
Bartholomä
Das Dorffest in Bartholomä ist in diesem Jahr besonders groß ausgefallen. Und das nicht ohne Grund. Schließlich sind in dessen Rahmen am Wochenende die neuen Räume der Laubenhartschule samt Bücherei eingeweiht worden. Bereits am Freitagabend startete das Dorffest mit einem musikalischen Abend. Die Altersgenossenvereine kamen im Festzelt
weiterGrillabend in Pfahlbronn
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Tauziehfreunde Pfahlbronn veranstalten ihren nächsten Grillabend. Dieser ist am Freitag, 27. Juli, ab 19 Uhr bei jedem Wetter. Die Tauziehfreunde servieren Schweinebauch und -hals, rote Wurst, Souvlaki-Spieße, Cevapcici, Djuvec-Reis und verschiedene Salate.
weiterJungimker aus Alfdorf
Bildung „Bee Cool @ School“ heißt ein Projekt an der Alfdorfer Schlossgartenschule. Eine Werkrealschulklasse wollte eigentlich nur eine Pfandflaschen-Sammelaktion starten, um den Erlös zu spenden. Die Schüler entschieden sich dafür, die 120 Euro an Imker aus der Region zu geben, um etwas gegen das Bienensterben zu tun. Imker Jürgen
weiterSchnelle S-Bahnen und E-Mobilität
Rems-Murr-Kreis. Der Kreisvorstand des CDU-Kreisverbandes Rems-Murr hat bei der jüngsten Klausurtagung in Kernen intensiv über Maßnahmen beraten, den Schadstoffausstoß in der Landeshauptstadt Stuttgart zu reduzieren, damit nach dem beschlossenen Fahrverbot für Dieselfahrzeuge bis Euro-Norm 4 keine weiteren Fahrbeschränkungen für Euro-5-Diesel
weiterSommerferien der Bücherei
Lorch. Die Sommerpause naht – doch gibt es auch wieder Sonntage, an denen Bücher ausgeliehen und abgegeben werden können. Die Bücherei Point in Lorch ist ab Freitag, 27. Juli, bis Samstag, 8. September, geschlossen. Ab Montag, 10. September, gelten die bekannten Öffnungszeiten. An den Ferienöffnungstagen am 26. August und am 2. und 9. September
weiter„Der Mittelpunkt des Ostalbkreises“
Mögglingen
Es war ein großes Miteinander der Generationen, das sich am Wochenende auf dem Marktplatz in Mögglingen anlässlich des 875. Dorfjubiläums präsentierte. Gerade so, wie es Pfarrer Bernhard Weiß mit seiner Kollegin Pfarrerin Sabine Dietz beim ökumenischen Gottesdienst am Sonntag beschrieben hatte.
Denn bereits am Samstag traf man sich
weiterEllwanger feiern trotz Regens
Ellwangen
Dicht und grau türmen sich die Wolken am Himmel. Den ganzen Mittag fiel schon Regen und auch am Abend herrscht im Schlosshof erhöhte Luftfeuchtigkeit. Trotzdem strömen die Besucher durch den Torturm und versammeln sich im Arkadenhof. Die aufgestellten Bierbänke sind schon bald vollständig besetzt und auf der aufgebauten Bühne wartet
weiterMusik, heißer als dein Thermostat
Ellwangen
Das zweite Luftschlossfestival war ein Erfolg, auch wenn die anvisierten 850 Besucher nicht ganz erreicht wurden. Die Organisatoren hatten ein Programm für die junge Generation zusammengestellt, für das man sonst nach Ulm oder Stuttgart fahren muss. Dank Sponsoren und dank der Unterstützung des Kulturamts waren die Tickets auch mit Taschengeld
weiterDas Rathaus Schwabsberg bekommt einen Anbau
Rainau. Ein lang gehegter Wunsch werde auf den Weg gebracht, sagte Bürgermeister Christoph Konle bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Zehn Jahre lang gehe die Gemeindeverwaltung mit der Erweiterung des Rathauses schwanger. Nun werde der barrierefreie Anbau realisiert.
Die Entwurfsplanung stellte Architekt Mathis Tröster vor. Er hatte auch schon
weiterBaumschützer unterwegs
Der Gmünder Arbeitskreis Baumschutz des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) setzt sich für Stadtbäume ein und wirbt für mehr Grün in allen Stadtquartieren. Das nächste Treffen ist an diesem Montag, 23. Juli, um 19 Uhr am Schillersteg in der Grabenallee. Von dort aus geht es an den Sebaldplatz, wo bald umfangreiche Bauarbeiten anstehen sowie
weiterLaufschuhe und die richtigen Unterhosen
Schwäbisch Gmünd. Wie auf einen Lauf einstimmen, bei dem es 209 Stufen nach oben geht? Wie Teilnehmer und Zuschauer in Stimmung bringen? Ein Abend mit Dieter Baumann ist da genau das Richtige. So luden der Freundeskreis „Himmelsstürmer“ und der Schönblick am Vorabend des Turmlaufs vom Sonntag zum Warming-up in den vollbesetzten Schönblick-Festsaal.
weiterIn Ohmenheim geht es baulich vorwärts
Neresheim-Ohmenheim. In Ohmenheim tut sich was. Die Erschließungsarbeiten für die Erweiterung des Baugebiets Bennenberg West laufen auf Hochtouren und sollen in etwa zehn Wochen abgeschlossen sein. Am Kindergarten wird derzeit die Außenfassade instandgesetzt.
Stadtkämmerer Martin Wenzel informierte über die Schloßstraße, die umfassend unter
weiterÜberraschend, ausgezeichnet und von hoher Qualität
Schwäbisch Gmünd
Drei Aalener in Schwäbisch Gmünd, so leitete Moderator Ralph Häcker mit einem Schmunzeln das Künstlergespräch vor der Aufführung der Orffschen „Carmina Burana“ im Refektorium des Predigers ein. Als Gesprächspartner Uwe Renz, Leiter der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg, und Bariton Andreas Beinhauer mit am Tisch.
weiterLieferung mit dem Kran
Maßarbeit Das Gießereilabor der Hochschule Aalen hat einen neuen Computertomografen erhalten. Und da die Strahlenschutzkabine schon zehn Tonnen Eigengewicht hat, musste extra ein 200-Tonnen-Kran aus Crailsheim angefordert werden, der das Gerät ins Gießereilabor heben konnte. Der Computertomograf dient zur Analyse von Gussfehlern sowie der Vermessung
weiterLandesturnfest: Empfang für die Ehrengäste im Aalener Rathaus
Aalen. Vor der Turni-Gala hatten Stadt und Schwäbischer Turnerbund STB zum Ehrengast-Empfang ins Rathausfoyer geladen. OB Rentschler und STB-Präsident Wolfang Drexler konnten rund 100 Gäste begrüßen, darunter die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Mitglieder des Aalener Gemeinderats, des STB-Präsidiums und Vereinsvertreter.
weiterNachtwache zum Gedenken an Emanuel G. Leutze
Schwäbisch Gmünd
Mit einer feierlichen Nachtwache wurde an der Ecke Rinderbacher Gasse/ Kalter Markt des 150. Todestages von Emanuel G. Leutze (1816 bis 1868) gedacht. Es ist der Ort, wo bis 1891 sein Geburtshaus gestanden hatte.
Die Nachtwache begann mit dem Aufstellen eines rot-weißen Blumengesteckes vor der Leutze-Informationstafel und dem Anzünden
weiter„Nichts passiert“
Aalen/Berlin. Margit Stumpp ist ernüchtert, was die im Koalitionsvertrag angekündigten Anstrengungen, das WLAN-Angebot auszubauen, anbelangt: „Abweichend von den Versprechungen ist nichts passiert und, schlimmer noch, nichts geplant!“ Ob es im öffentlichen Raum WLAN-Angebote gebe, bleibe weiter von privatem oder kommunalem Engagement
weiterUnterschrift für ein besseres Miteinander
Ellwangen. Das Projekt „Ellwangen inklusiv“ will zu einem besseren Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung beitragen. Am Samstag fand die Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz statt.
Im rappelvollen Festzelt begrüßte der Projektkoordinator Philipp Schneider die Gäste. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
weiterBopfingen erneut in Feierlaune
Bopfingen
Von oben herab beleuchtet ein halber Mond die Szenerie im Stadtgarten. Dort drängen sich bei tropischen Temperaturen die Menschen. Ein Beleg dafür, dass der Entschluss der Bopfinger Stadtväter, den Stadtgarten direkt an der restaurierten, historischen Stadtmauer der ehemals Freien Reichsstadt umzugestalten, ein guter war. Es ist das Schmuckkästchen
weiter„Ohne Gemeinschaft geht es nicht“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Es war eine Festmesse, die deutlich das Motto Bettringens bezeugte: „Wir sind Bettringen!“ Pfarrer Tobias Freff schaute in eine dicht besetzte Kirche voll lächelnder Gesichter. „Das ist eine Freude für den Pfarrer.“
Die Bettringer Festmesse zur 800-Jahr-Feier bot einige Superlative. Das Patrozinium
weiterMatinee und Blaulichttag in Neresheim abgesagt
Neresheim. Bereits am Samstagnachmittag sagte die Stadt Neresheimdie für Sonntag im Stadtgarten geplante Sommermatinee"Musik im Stadtgarten" wegen der schlechten Witterung ab."Der Rasen war zu diesem Zeitpunkt schon durchweicht undder Wetterbericht für Sonntag sah ja noch schlechter aus", erläutertHauptamtsleiter Klaus Stiele dazu. Kurzfristig
weiterSchwäPo-Leserfest läuft
Aalen. Seit Sonntagvormittag läuft das große Leserfest zum 70. Geburtstag der Schwäbischen Post mit einem Tag der offenen Tür. Das SDZ-Verlagshaus präsentiert sich mit einem Rundgang durch alle Abteilungen. Auch die Redaktion kann besichtigt werden - inklusive einer personalisierten Titelseite der Schwäbischen Post mit
weiterGmünd entdeckt Eugen Netzel
Er war ein Multitalent, Goldschmied, Maler, Bildhauer. Jahrzehnte lang blieb sein Werk im Verborgenen. Jetzt sind die Arbeiten des gebürtigen Gmünders Eugen Netzel im Museum im Prediger zu sehen. Erfreulicher Anlass für die Ausstellung: Die Töchter des Künstlers haben den künstlerischen Nachlass dem Museum geschenkt.
Ein Werk, das im November
weiterFreude und Tränen bei Streichers Verabschiedung
Rosenberg. Es war ein hochemotionaler Abend in der Virngrundhalle in Rosenberg. Dass ein sehr beliebter Rektor die Karl-Stirner-Schule verlässt und Schüler und Kollegen ihren Wolfgang Streicher nur schweren Herzens gehen lassen, wurde deutlich und viele – Wolfgang Streicher eingeschlossen – konnten Tränen nicht zurückhalten.
„Wow,
weiterIn Wohnung eingebrochen
Göggingen. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Sonntag zwischen 22 und 8 Uhr im Hofäckerweg gewaltsam über das Schlafzimmerfenster in eine Erdgeschosswohnung ein und entwendeten Handtaschen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
weiterCarmina Burana leuchtet auf der Burg
Stiftungsfest auf Schloss Kapfenburg. In situ, die 19. Ein schwüler Freitagabend und bange Blicke gen Himmel. Staufer bringen „Liebestrank“ und „Elixiere für den klaren Geist“ unters Volk. Landrat Klaus Pavel greift zu Letzterem, „in der Kommunalpolitik kann man davon ja nie genug haben“, lacht er.
Alle Sitzplätze
weiterIn Gaststätte eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Bislang unbekannte Täter sind am Samstag in der Zeit zwischen 1.14 und 9 Uhr über ein eingeschlagenes Fenster in dieGaststätte in der Waldstetter Gasse eingestiegen. Sie brachen im Gastraum zweiGeldspielautomaten auf und entwendeten daraus das Bargeld in bislangnicht bekannter Höhe. Der angerichtete Sachschaden
weiterFeuerwehr, Dorfplatz, Bus
Aalen. Nach der Vorberatung in drei Ortschaftsräten hat der Technische Ausschuss des Aalener Gemeinderats den barrierefreien Ausbau von 13 weiteren Bushaltestellen im Stadtgebiet beschlossen. AWUS Bau erhält den Zuschlag für rund 558 000 Euro. Die Firma kann den Baubeginn selbst wählen, muss aber bis Oktober 2019 fertig sein.
Die Feuerwehrabteilung
weiterDorffest geht heute weiter
Waldstetten-Weilerstoffel. Das traditionelle Dorffest in Weilerstoffel geht heute in die nächste Runde. Bereits am Samstag sorgte die Dorfgemeinschaft bestens für ihre Gäste. Nur das Wetter macht nicht so richtig mit. Der Erlös aus dem Fest kommt dem Dorf zugute. Die Helfer wollen damit den Dorftreff unterstützen.
weiterRegionalsport (19)
Ex-Profi Donato Coach in Essingen
Der TSV Essingen bessert neben dem Aktiven-Bereich auch im Jugendbereich des Vereins nach. Angelo Donato, früher unter anderem Profi beim VfR Aalen, wird in der kommenden Saison die A-Jugend trainieren, soll darüber hinaus allerdings auch als „Schnittstelle“ zwischen Jugend und Senioren fungieren.
Schon lange ist Donato dem TSV Essingen
weiterBöbingen gehört zu den Rekordteams
Nicht nur Mitmachangebote standen beim Aalener Landeskinderturnfest auf dem Programm, sondern auch Wettkämpfe – und Teams von der Ostalb waren zahlreich dabei und erzielten gute Ergebnisse.
Beim „besonderen Wettbewerb“ im Aalener Hirschbachfreibad siegte der SC Delphin Aalen vor dem GSV Maichingen. Insgesamt nahmen an diesem Wettbewerb
weiter„Das Gefühl, wir gehören zusammen“
Kinder über Kinder, in hellblauen T-Shirts, mit Turnfest-Ausweisen, Rucksäcken, Rollkoffern. Das Landeskinderturnfest prägte das Stadtbild in Aalen von Freitag bis Sonntag. Eine sportliche Bilanz in Schlaglichtern.
Die VielfaltGibt’s mehr sportliche Vielfalt auf einem Fleck als beim Landeskinderturnfest? Kaum vorstellbar. Was die Macher
weiter„Regen hätte nicht sein müssen“
Trainerin SV Lautern
„Es war sehr schön. Ich mag Turnfeste. Für die Kinder selber ist es sehr spannend, und manche kennen so eine Veranstaltung gar nicht. Aalen war für uns aus Lautern sehr geschickt, so konnten wir auch die ganz Kleinen mitnehmen und die Eltern hatten die Möglichkeit ihre Kinder am Abend noch zu sehen.“
weiterDie Helfer: 750 Menschen packen mit an
Unterstützen 750 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben am Wochenende dafür gesorgt, dass die Kinder und Jugendlichen drei tolle Tage in Aalen erleben konnten. Und dabei auch gut verpflegt wurden. Foto: hag
weiterDie Mitmachangebote: eine riesen Auswahl
Mitmachen An den drei Tagen konnten sich Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 15 Jahren unter anderem an 25 Mitmachangeboten aktiv betätigen. Im Bild das „Bungee Run“. Foto: opo
weiterDie Shows: allein 40 Tanz-Aufführungen
Vorführen Über 40 Tanz-Aufführungen gab es am Wochenende allein auf der Bühne am Sparkassenplatz. Vor der Bühne wurden die Akteure angefeuert von Eltern, Freunden und Zuschauern. Foto: opo
weiterDie Wettkämpfe: 175 Vereine waren am Start
Wetteifern Viele Wettkämpfe gab es beim Landeskinderturnfest. Von Turnen über Leichtathletik bis hin zu einem Brennballturnier. 175 Vereine waren am Start. mit teilweise über 40 gemeldeten Wettkämpfern. Foto: opo
weiterKarlheinz Rößler feiert seinen 60.
Seit mehr als 35 Jahren ist Karlheinz Rößler beim Turngau engagiert, seit fast 20 Jahren ist er dessen Vorsitzender. An diesem Montag feiert er seinen 60. Geburtstag. Er ist ein Sportpionier mit musikalischen Hintergrund, philosophischem Wissen und leichtathletischer Grundausbildung.
1979 startet Rößler seine Tätigkeit als Übungsleiter beim Heidenheimer
weiterKoutsouridis siegt
Beim Rosensteinpokalturnier in Heubach kämpfte der Nachwuchs der Judoabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd um gute Plätze.
Am ersten Tag in der Altersklasse U15 (Jahrgang 2004 bis 2006) in der Gewichtsklasse bis 55 kg erkämpfte sich Alexandros Koutsouridis gegen seine Gegner von der TSV Bernhausen, JV Nürtingen und TSV Freudenstadt den ersten Platz
weiterFokussiert bis ins Finale
Tamm in der Nähe von Ludwigsburg war in diesem Jahr Austragungsort der südwestdeutschen Karate-Meisterschaften des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB).
Mit rund 180 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern war diese Wettkampfveranstaltung in gewohnter Weise sehr gut besucht. Vom Shotokan-Karate-Dojo Wetzgau, Karate-Abteilung „Shotokan“
weiterBargau siegt am Anfang und am Ende
Während am Freitagabend beim Eröffnungsspiel zwischen dem Landesligisten Bargau und dem Bezirksligisten SV Waldhausen, sowie dem AH-Blitzturnier ideale Wetterbedingungen herrschten, verschlechterte sich die Lage am Samstag deutlich, am Sonntag war jedoch wieder besseres Wetter. Die sportlichen Leistungen litten jedenfalls nicht unter den wechselhaften
weiterFußball FCN holt jungen Kickers-Spieler
Fußball-Oberligist FC Normannia hat noch einen Spieler verpflichtet: Timothy Udoh kommt von der U 19 der Stuttgarter Kickers zum FCN. Der 19-Jährige ist gelernter Innenverteidiger, kann aber auch auf der Außenbahn spielen, was er bereits an diesem Wochenende zweimal unter Beweis stellte. Udoh spielte bis zur U 16 beim VfB Stuttgart, wechselte dann
weiterErste Halbzeit top, dann geht der Rhythmus verloren
Die Normannen waren am Samstag vor knapp 100 Zuschauern bemüht, eine Wiedergutmachung für die schlechte Leistung vom 0:5 gegen Essingen abzuliefern.
Die Mannschaft war bereit, an die Grenzen zu gehen und obwohl der Gast aus Pfedelbach sehr gut eingestellt war, einen Klassenunterschied aufzuzeigen. Mit einem standesgemäßen 3:0 wechselten die Mannschaften
weiterNach Silber auch noch Bronze für Per Kleinschmidt
Nach zweimal Silber in der Juniorenwertung durch Peter Kleinschmidt über 100 Meter Rücken und Noah Bez über 100 Meter Freistil (wir berichteten) beeindruckte der Schwimmverein Gmünd bei den deutschen Meisterschaften in Berlin auch übers Wochenende wieder mit hervorragenden Leistungen. Per Kleinschmidt fischte über 200 Meter Rücken überraschend
weiterToba: Gute Chance auf EM-Ticket
Die deutschen Turner haben sich für die Europameisterschaften in Glasgow vom 9. bis 12. August in guter Form gezeigt. Die deutsche Mannschaft gewann am Samstag den Vier-Länderkampf in Baiersbronn mit 251,70 Punkten etwas überraschend vor Vizeweltmeister Großbritannien, Frankreich und der Schweiz.
„Unsere Jungs haben das hervorragend gemacht“,
weiterZAHL DES TAGES
Sekunden brauchte der Sieger Alexander Wilhelm für die 209 Stufen beim Turmlauf am Gmünder „Himmelsstürmer“ – macht im Schnitt also fast vier Stufen pro Sekunde...
weiterFußball Trikotsponsor folgt am Mittwoch
Nachdem der bisherige Normannia-Trikotsponsor „tectomove“ sich für drei Jahre die Namensrechte am Stadion gesichert hat (ab jetzt: „tectomove-Arena“), ist auf der Brust der Gmünder Oberliga-Kicker ein Platz frei geworden. tectomove wird nicht beides gleichzeitig - Trikot- und Stadionsponsor. Eine Firma, die aufs Trikot will,
weiterAlexander Wilhelm war flott oben
Schade. Der zweite Gmüder Turmlauf am Sonntag im Himmelsgarten hätte mehr Teilnehmer verdient gehabt. Zum Turmsturm auf den 40 Meter hohen Himmelsstürmer über 209 Stufen rafften sich leider nur 21 Männer und sechs mutige Frauen und Mädchen auf. Die allerdings hatten viel Spaß am kräfteraubenden Treppensteigen. Besonders die 51-jährige Gabriele
weiterLeserbeiträge (4)
Zum geplanten Projekt der Firma Palm in Unterkochen:
Es ist sehr interessant, dass Mitarbeiter der Firma Palm und Leserbriefschreiber scheinbar wesentlich mehr über die Dimensionen und „Winkel“ der geplanten Papierfabrik wissen als Gemeinde, Stadträte und vielleicht sogar Dr. Palm selbst. Denn Dr. Palm selbst hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass die Planungen noch nicht vollständig abgeschlossen
weiterOffene Stadtmeisterschaft 2018
Der SV Holzkirchen wiederholt seinen Sieg aus dem Jahr 2017
Für den 20.07.2018 hatten die Aalener-Eissport-Freunde e.V. zu der alljährlich stattfindenden offenen Stadtmeisterschaft in die Ostalb Arena unter der Nord-tribüne eingeladen. Dieser Einladung folgten die Schützengilde Aalen, die AH Königsbronn, die Spielvereinigung
weiterVernunftehe - Freie Liebe - Freudenhaus (Bordell/Kartell)?
Leitartikel Roland Muschel (516 Leser) http://www.schwaebische-post.de/politik/gruene-umarmung/1689139/ gelesen? Tauchen Sie ein in die Welt des sog. Landesvaters, mit dem einsetzenden Regen können wir das Liedchen anstimmen:"Es grunt so grün, wenn ... z.B
"zwischen Lobbyisten und Ministern besprochen oder vereinbart wurde, können
weiterEntscheidung der Stadträte zum Thema Hallenbad
Bei dieser Entscheidung am Mittwoch den 25.07.2018 sollten die Gemeinderäte die Meinung derBürgerschaft nicht Aussen vor lassen und ein Bürgerbegehren unterstützen.Denn eine Stadt mit einer Schuldenlast von fast 100 Mio. Euro kann eine Entscheidung mitso einer Tragweite und einer solch wackeligen Finanzierung über 30 Jahre und
weiter