Artikel-Übersicht vom Montag, 23. Juli 2018
Regional (181)
Zahl des Tages
Einwohner hat der Aalener Stadtteil Unterkochen in den vergangenen Jahren verloren.
weiterAltpapiersammlung
Eschach. Der Gesangverein sammelt am Samstag, 28. Juli, ab 8 Uhr Altpapier. Dieses sollte gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.
weiterGedenktag Ignatius von Loyola
Ellwangen. Am Sonntag, 29. Juli, findet um 18 Uhr auf dem Ellwanger Schönenberg ein meditatives Vespergebet zum Gedenktag des Ignatius statt. Um 19 Uhr folgt der Vortrag „Ignatius und die Verehrung der Gottesmutter“ mit Pfarrer Norbert Traub, Wallfahrtsrektor an der Basilika Mariä Brünnlein in Wemding. Der Eintritt ist frei, ein Imbiss wird
weiterKegelcup mit Schlemmerfest
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim richtet am Wochenende, 28./29. Juli, sein Sommerfest aus. An beiden Tagen gibt es Kaffee und Kuchen, sowie kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern, sonntags auch Mittagstisch. Für das Hobby-Turnier am Samstag können sich 4er-Mannschaften unter kc-schrezheim@web.de anmelden.
weiterObstbäume veredeln
Göggingen/Eschach. Am Donnerstag, 9. August, ist um 19 Uhr eine Obstbaumveredelung in der Baumschule Sigmund. Von der Firma wurden sogenannte Unterlagen vorbereitet. In diesen „Zögling“ werden die von den Teilnehmern mitgebrachten frischen Triebe – zum Beispiel der Lieblingsapfel auf Opas Garten – eingebracht. Mehr Info gibt es bei Harald
weiterSchneckenfreude kommt mit dem Regen
Wetter Das ziemlich nasse Wetter übers vergangene Wochenende hatte auch so seine Vorteile. Zumindest für dieses Schneckenpärchen, dem der Regen geholfen hat, zueinander zu finden. Das Vergnügen sei ihnen vergönnt – meint auch unsere Leserin Maria-Viktoria Maier. Sie hat das Foto geschossen.
weiterSchulleiter Ulrich Glöckler sagt „Auf Wiedersehen“
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Schulfest der Grundschule Untergröningen stand ganz im Zeichen des Abschieds. Mit fröhlichen Liedern wurden nicht nur die Viertklässler verabschiedet, sondern auch Schulleiter Ulrich Glöckler. „Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt“, gestand Ulrich Glöckler. Nach über 40 Dienstjahren geht er nun in seinen
weiterSommerferien bei der VHS
Aalen. Das Büro der VHS Aalen ist ab Donnerstag, 26. Juli, während der Sommerferien geschlossen. Ab 10. September ist das Büro mit verlängerten Zeiten wieder geöffnet. Ab diesem Datum sind Anmeldungen für das Herbstprogramm möglich.
weiterSommerfest der Senioren
Lauchheim. Seniorinnen und Senioren sind am Donnerstag, 26. Juli, ab 14 Uhr zum Sommerfest im Hof des Ensembles am Oberen Tor eingeladen. Es gibt Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen. Rüdiger Backes und sein Pilgerkollege Wolfgang Pösselt unterhalten musikalisch und singen mit den Gästen. Es verkehrt ein Bus der Firma Bieg: 13.30 Uhr ab Röttingen
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Ellwangen bleibt von Freitag 27. Juli, bis Dienstag, 4. September, geschlossen. Das Herbstprogramm erscheint am 1. September und ab dann sind Onlineanmeldungen möglich. Ab 5. September ist das Büro wieder besetzt.
weiterWasserleitung wird erneuert
Abtsgmünd. Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe erneuert derzeit in der „Langen Straße“ in Pommertsweiler die Hauptwasserleitung. Die Arbeiten erstecken sich über 300 Meter vom südlichen Ortseingang bis zur Abzweigung „Untere Straße“ sowie in der „Büchelfeldstraße“ auf eine Länge von etwa 200 Metern.
weiterZirkus Charles Knie kommt
Zirkus Am 8./9. September kommt der Zirkus Charles Knie auf den Schießwasen. Tickets gibt es zum Preis von 12 bis 34 Euro auf www.zirkus-charles-knie.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter der Ticket-Hotline Tel. (0171) 9462456. Foto: privat
weiter14 000 Euro Schaden
Crailsheim. Am Freitag fuhr ein Mann im VW Passat auf einen auf der Straße geparkten Renault Megane auf. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher. Zeugen notierten sein Kennzeichen. An der Halteranschrift wurde bei dem 38-jährigen Fahrer eine Blutentnahme angeordnet.
weiter20 Musicals in einer Show
Highlights aus über 20 Musicals werden am Mittwoch, 2. Januar, in der Aalener Stadthalle aufgeführt. Nowackis „Musical Moments“ ist eine Kreation aus den erfolgreichsten Musicals unserer Zeit. Anspruchsvolle Titel aus den Produktionen wie Evita, Cats, Elisabeth, Abba, Blues Brothers und Phantom der Oper, werden gespielt. Mit Charme und
weiterZahl des Tages
Personen arbeiten auf dem Containerschiff „Chicago Express“, das im November 8000 Schiffscontainer von Barcelona nach Kuala Lumpur bringt. Mit dabei ist der 18-jährige Ellwanger Elias Schaller.
weiterAusstellung Kunst des alten Amerikas
Brigitte und Werner Eisenhardt halten am Donnerstag, 26. Juli, um 18 Uhr bei der Ausstellung „Kunst des Alten Amerika“ in den Räumen des Aalener Kunstvereins einen Vortrag über ihre Perureise. Am Sonntag, 29. Juli, 11 Uhr, führt der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer, durch die Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis
weiterJohanniter Infoveranstaltung zum FSJ
Aalen. Zu einer Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) laden die Johanniter Aalen am Donnerstag, 2. August, 15.30 Uhr in die Johanniter-Dienststelle in Aalen, Stuttgarter Straße 124. Teilnehmen können alle Interessierten, die im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind. Um Anmeldung bis zum 1. August wird gebeten unter
weiterSchwimmen Abzeichen erwerben
Aalen. Das DLRG nimmt in den Sommerferien jeden Montag im Freibad Hirschbach Schwimmabzeichen ab. Erworben werden können Seepferdchen für Frühschwimmer, Schwimmabzeichen Jugend/Erwachsene in Bronze, Silber und Gold sowie das Vielseitigkeitsabzeichen „Seehund Trixi“. Treffpunkt und Anmeldung um 17.15 Uhr beim Sprungbecken, bei jedem Wetter.
weiterDas Versprechen eingelöst
Jubiläum Vor 25 Jahren gründete sich der Durlanger Verein Motorsportfreunde Sturzbomber. Der Name beruht auf der Tatsache, dass das eine oder ander Mitglied „früher bei Festen hin und wieder etwas abstürzte“, lacht Vorstand Tommy Kiemel. Seit 15 Jahren organisiert der rührige Club jährlich das Durlanger Mofarennen und macht damit
weiterErstes Fest der Afghanen
Aalen. Mehr als 100 Gäste kamen zum Afghanistan-Fest, das im Begegnungscafé in den Räumen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Aalen stattgefunden hat. Die Idee wurde im Café Bistro, einem Begegnungscafé für geflüchtete und einheimische Bürger, entwickelt, in dem sich jeden Freitag zwischen 10 und 20 Menschen treffen. Geplant wurde das
weiterGlasscheibe eingeworfen
Fichtenau. An einem Gebäude in der Marktstraße wurde am Samstag um 22.15 Uhr mit einem Stein die äußere Verglasung beschädigt. Zeugen beobachteten zwei dunkel gekleidete Jugendliche, die in Richtung Kirche davonrannten. Zeugenhinweise an den Polizeiposten Fichtenau, Tel. (07962) 379.
weiterIllegal Müll verbrannt
Neresheim. Kurz vor 1 Uhr am frühen Sonntagmorgen hat ein Zeuge ein größeres Feuer bei einem Spielplatz im Naherholungsgebiet Saueräcker bemerkt. Daraufhin verständigte er die Polizei. Wie die Polizei mitteilt, fuhr unverzüglich eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Aalen an besagten Ort. Dabei stellten die Beamten fest, dass Unbekannte
weiterMehr Frauen in die Politik
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen-Union (FU) Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Samstag, 28. Juli, an der Aktion „Mitreden“ der FU Baden-Württemberg. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich. In den meisten deutschen Parlamenten jedoch sind Frauen in der Minderheit. Die CDU-Frauen-Union will dies ändern. Schon bei den Kommunalwahlen
weiterNach dem Gipfelkreuz kam der Klettersteig
Mutlangen. Zehn Natursport-Azubis der Hornbergschule starteten im Erweiterten Bildungs-Angebot (EBA) Natursport mit ihren Lehrern zur Abschluss-Bergtour. Die Sechstklässler erwanderten die Rote Flüh und den Friedberger Klettersteig in den Tannheimer Bergen.
Erste Etappe war der Aufstieg zur Gimpelhütte (1720m) vom Talort Nesselwängle aus. Die Berggötter
weiterOrdensschwester in Turnschuhen
Mutlangen.
Das gab’s noch nie: Schulleiter Harald Ocker begrüßt die Gäste zum Schulfest in T-Shirt, kurzer Hose und Turnschuhen. Auch Ordensschwester Joyce von den Franziskanerinnen der ewigen Anbetung trägt Turnschuhe zur Ordenstracht. Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein hat ebenfalls die Bürokleidung gegen ein Sportdress getauscht:
weiterRiesige Resonanz bei „Nataly will leben!“
Neuler. Am Sonntag versammelten sich zahlreiche Menschen in der Schlierbachhalle, um sich als Stammzellspender bei der deutschen Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) registrieren zu lassen. Die Aktion wurde unter dem Motto „Nataly will leben!“ ausgerufen, um für die elfjährige Nataly aus Neuler einen „genetischen Zwilling“ zu finden,
weiterSchnäppchen für Genießer der Kultur
Aalen. Noch bis Mitte August können sich Liebhaber des Theaters oder der Kleinkunst für ein Abonnement entscheiden. Sechs Veranstaltungen aus Kabarett, Musik und Comedy und/ oder 7 Theateraufführungen der Saison 2018/19 gibt es zu besonders günstigen Konditionen.
Mit Familienpass ist es günstigerDas Abonnement für den Kleinkunst-Treff kostet
weiterStraßennamen für Trögle VI
Spraitbach. Über die Straßennamen fürs Baugebiet Trögle VI berät der Gemeinderat am Mittwoch, 25. Juli, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Kirchplatz. Auf der Tagesordnung stehen neben privaten Baugesuchen auch Änderungen im Kindergarten, wobei es ums Mittagsessen, die Öffnungszeiten und den Personalschlüssel geht. Die Kleinkind-
weiterTolle Aufführungen vom Schneckenhaus-Musical
Musical Zum Schuljahresende führte die Grundschule Eschach gleich zweimal ein Minimusical auf. Das Schneckenhaus erfreute so alle Eltern und Gäste am Schulfest sowie die Großeltern am Seniorennachmittag. Zwei Besetzungen spielten und sangen die Geschichte einer kleinen Schnecke. Die Aufführungen waren musikalisch und optisch ein Genuss. Dafür
weiter„Das Boot“ zum letzten Mal auf der Bühne
Theater Die letzten Aufführungen der Theaterversion von „Das Boot“ finden vom 24. bis 29. Juli auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl statt. Beginn ist immer 19.30 Uhr. Karten gibt es unter Tel.: (09851) 902600 und online: landestheater-dinkelsbuehl.de. Foto: Hans von Draminski
weiter4000 Euro fürs „fiftyFifty-Taxi“
Aalen. Einen mit 4000 Euro dotierten Scheck für das Verkehrssicherheitsprojekt „fiftyFifty-Taxi“: Den überreichte Manfred Hommel, Vertriebsdirektor Pkw Württemberg, an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis.
Seit dem Jahr 2007 ist Mercedes-Benz Aktionspartner des Landratsamtes
weiterFreizeit Sommer im Brenzpark
„Faszination Weltall“ heißt es bis zum Sonntag, 29. Juli, bei „Sommer im Park“ in Heidenheim. Der Verein „Astronomie Heidenheim“ zeigt im Veranstaltungspavillon im Brenzpark Bilder aus dem Weltall. „Sommer im Park“ läuft noch bis 9. September. Künstler und Bands treten im Brenzpark auf. Für Parkbesucher
weiterGemeinderat Kulturausschuss im Wagnershof
Ellwangen. Der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales (KTSS) trifft sich am Mittwoch, 25. Juli, um 17 Uhr, auf dem Wagnershof zur Besichtigung der Anlagen. Ab 17.30 Uhr wird dort unter anderem über die Jahresberichte 2017 in den Bereichen Touristik und Alamannenmuseum sowie den Bericht über die Beziehungen mit Bulgarien beraten. Außerdem
weiterKunst Postkarten aus Gmünd
Zum 80. Geburtstag des Malers Hans Kloss hat das Schwäbisch Gmünder Kulturbüro unter dem Titel „Kunstpost aus Schwäbisch Gmünd“ ein Postkartenbuch mit 32 Bildern des Künstlers und einem Vorwort von Dr. Susanne Lange-Greve herausgebracht.
Das Buch gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Museumsshop im Prediger zu kaufen. „Kunstpost
weiterLandespolizei Prävention vor Extremismus
Ostalbkreis. Die Landespolizei will junge Menschen stark machen, damit sie den extremistischen Verführern selbstbewusst entgegentreten können. Das Präventionsprojekt „ACHTUNG?!“ wurde speziell für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe und beruflichen Schulen entwickelt. Es geht um den Wert von Demokratie als wichtige Voraussetzung
weiterPolizeibericht Eifersucht tut selten gut
Ellwangen. Aus Eifersucht stach ein 30-Jähriger am Sonntag mit einem Messer mehrfach auf das Auto seiner Ex-Freundin ein. Der junge Mann hatte die Frau gegen 20.40 Uhr an ihrer Arbeitsstelle in der Innenstadt aufgesucht und ihr dort lautstark ein Verhältnis unterstellt. Die 39-Jährige ging zu Fuß zum Polizeirevier, um Anzeige zu erstatten. In diesem
weiterAnstrich für Himmelsleiter
Schwäbisch Gmünd. Im Turnus von zwei Jahren wird der Holzsteg der Himmelsleiter neu gestrichen. Dazu muss der Steg komplett trocken und das Wetter schön sein. Die Ehrenamtlichen des Freundeskreises Naturatum streichen nun zum dritten Mal und setzen die Streichaktion an diesem Dienstag, 24. Juli, ab 13 Uhr, an. Dazu wird der Holzsteg von Dienstag,
weiterArchäologische Führungen
Heubach. Eine besondere Führung auf dem Rosenstein bieten die Höhlenforscher aus Heubach an. Unter Leitung eines Fachmannes der AG Steinzeit, werden zwei Höhlen begangen und die Teilnehmer auf eine spannende Reise durch die Geschichte mitgenommen. Termine: 28. Juli und 8. September. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 4 Euro pro Person. Weitere
weiterDer Gehweg in der Gmünder Straße nimmt Form an
Iggingen. Eine außerplanmäßige Besichtigung unternahm der Gemeinderat am Montag: Das neue Feuerwehrfahrzeug LF 10 wurde mit seiner umfangreichen Technik von Kommandant Matthias Behringer vorgestellt. „Im Oktober werden wir das Fahrzeug offiziell einweihen“, kündigte er an. In Betrieb werde das LF 10 aber jetzt schon genommen. 400 000
weiterDonnervögel lassen es krachen
Oberkochen. Rund 400 Besucher haben am Freitag das Konzert mit den Thunderbirds auf dem Eugen-Bolz-Platz besucht. Die Coverband riss ihr Publikum drei Stunden lang mit Rock’n’Roll, Oldies und flotten Sprüchen und Einlagen mit.
So wurde zum Beispiel gemeinsam das Spielen der Luftgitarre geübt und Männer und Frauen traten zum gegenseitigen
weiterErlös schafft doppelte Freude
Mutlangen. Stolze 1316 Euro waren zusammengekommen beim Sommerfest auf dem Schulhof der Grundschule Mutlangen. Unter dem Motto „Bewegung-Kunst-Fairness“ wurden Eltern, Geschwister und viele weitere Gäste mit Spielen, Tänzen und Liedern der Klassen 1 bis 4 überrascht. Bewegung war angesagt bei der Nonsens-Olympiade, beim Jonglieren im
weiterFerienprogramm
Essingen. Einige Veranstaltungen sind noch nicht vollständig ausgebucht, zum Beispiel die „PS4 FIFA WM“, „Bauen und Fliegen von Flugmodellen“ oder „Dance, Dance, Dance“. Anmelden kann man sich bei Frau Thaler im Rathaus.
weiterFerienprogramm Reiten
Ellwangen-Röhlingen. Der RFV Röhlingen bietet am Samstag, 18. August, von 19 bis 15 Uhr ein Programm für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren an mit Reiten, Voltigieren, Kutsche fahren, Mittagessen und Schatzsuche. Anmeldung bis 1. August unter Tel. (0176) 93531013.
weiterGehwege und Parkschule
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gehwegausbau Unteres Dorf – Schwegelhöfe und der Geh- und Radweg an der L 1080, der erneute Antrag zur Einrichtung einer Ganztagsschule an der Grundschule sowie die Überprüfung der Sitzzahl und die Aufteilung auf
weiterHeimattage: Stadt zieht positive Bilanz
Ellwangen. „Für dieses Wetter liefen die Heimattage recht gut“, sagt der Leiter des Kultur- und Presseamtes Dr. Anselm Grupp. Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag seien die Gäste zahlreich zum Schloss hoch gekommen. „Die Ellwanger lassen sich ganz offensichtlich ihr Fest nicht nehmen“, sagte er. „Nur wenn es schneit
weiterJetzt gibt es erst mal eine Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Es ist ins Wasser gefallen, das „Gmünder Seifenkistenrennen 2018“. Am Samstag und Sonntag hätte das große Ereignis Jung und Alt erfreuen sollen. Aber das Wetter streikte – die Veranstalter konnten es nicht wagen, die aufwendigen Vorbereitungen mit den notwendigen Strohballen durchzuführen. Denn werden die nass,
weiterKinderfest bringt den Sonnenschein
Schechingen
Drei Tage lang stand Schechingen im Zeichen der Weihe des neuen Löschfahrzeugs. Am Montag gab es deshalb einen Kinderumzug und ein Kinderfest. Die Mädchen und Jungs aus den Kindergärten Regenbogenland und St. Josef sowie die Kinder der Grundschule durften bei strahlendem Sonnenschein ihren eigenen Festumzug bestreiten.
Das neue Feuerwehrfahrzeug
weiterPlätze im Ferienprogramm
Ellwangen. Die Plätze im Ellwanger Ferienprogramm sind heiß begehrt. Für einige Angebote mit hoher Nachfrage wurden Zusatzangebote geschaffen. Weitere Informationen unter www.juze-ellwangen.de oder Tel. (07961) 6467.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Der Heideladen in Oberkochen ist am Mittwoch, 25. Juli, ab 15 Uhr wieder Treffpunkt für die ältere Generation.
weiterSpielenachmittag im „aquafit“
Oberkochen. Unter der Regie der Stadtverwaltung findet am Freitag, 27. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein Spielnachmittag im Freizeitbad „aquafit“ statt. Es stehen unter anderem Wasserspielgeräte zur Verfügung. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) beträgt 2 Euro.
weiterWelten unter Wasser
Heubach. Zum 25-jährigen Bestehen lädt der Tauchverein Aquarius Rosenstein am 28. Juli ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Vereinsheim in der Adlerstraße 7/3 in Heubach ein. An diesem Nachmittag wird der Verein alle Interessierten über den Tauchsport informieren und ihr Vereinsleben präsentieren.
Zusätzlich zu Tauch- und Vereinsinfos wird
weiter„Gib mir meinen Geldbeutel zurück“
Am Mittwoch, 25. Juli, gibt es im DRK-Zentrum Schwäbisch Gmünd um 19 Uhr in den Räumen 1a und 1b einen Vortrag zum Thema „Gib mir meinen Geldbeutel zurück! - Gefühlsorientierte Verständigung mit Menschen mit Demenz“. Anna Ring, Diplom-Sozialpädagogin und Case-Managerin bei der Demenzberatung des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd,
weiter75 Kilometer radeln
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Spitalmühle-Seniorentour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs startet an diesem Dienstag, 24. Juli, mit Tourenleiter Volkmar Kuchinke. Treffpunkt ist um neun Uhr am Schießtalparkplatz. Es geht zur Kuchalb, wo die Gruppe voraussichtlich pünktlich zum Mittagessen eintreffen wird. Nach der Pause beginnt die Tour
weiterFlamenco Begegnung bei Rotwein und Tapas
Wenn sich das Gschwender Bilderhaus in ein Tablao verwandelt, dann zum Fest der Flamenco-Gruppe um die Tänzerin Ursula Jimenez-Mühleis am Samstag, 28. Juli. Die Flamenco-Schülerinnen zeigen ihr Können. Der Gitarrenbegleiter zaubert die Klänge Andalusiens ins Brunnengässle. Dazu gibt’s Begegnungen mit Freunden und Fremden bei spanischem Rotwein
weiterBegleiten und entgleiten
In befallen und entfallen steckt fallen, in bekleiden und entkleiden steckt kleiden und in begleiten und entgleiten? Wir spüren, dass begleiten nichts mit gleiten zu tun hat. Mit gleiten wird eine Bewegung bezeichnet, bei der etwas leicht über eine Fläche oder im Raum schwebt; im übertragenen Sinn dann ein Übergang ohne harten Schnitt, etwa die
weiterDrogendealer geschnappt
Waiblingen. Drei Drogendealer aus Waiblingen wurden auf frischer Tat vorläufig festgenommen und befinden sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Das teilt jetzt das Polizeipräsidium Aalen mit.
Bereits im Juni geriet ein aus Waiblingen stammender 47-jähriger Grieche ins Visier der Kripo Waiblingen, weil er in Drogengeschäfte verwickelt sein
weiterGespräch über den Arbeitsmarkt
Soziales Die Gmünder Abgeordneten des Bundestages und des Landtags besuchten die Agentur für Arbeit in Schwäbisch Gmünd. Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) und der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold tauschten sich rege mit dem Agenturchef Elmar Zillert zu den jüngsten Entwicklungen des Arbeits- und Ausbildungsmarktes und
weiterKennzeichen gestohlen
Lorch-Waldhausen. Zwischen Freitagvormittag und Samstagnachmittag wurde nach Angaben der Polizei von einem in einem Hof in der Lorcher Straße geparkten VW das vordere amtliche Kennzeichen AA-V 1967 entwendet. Ein weiterer Kennzeichendiebstahl in derselben Straße erfolgte an einem Anhänger, an dem das amtliche Kennzeichen AA-GK 29 angebracht war.
weiterLandschaft pflegen
Waldstetten. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Waldstetten, ruft auf zur Landschaftspflege. Am Samstag, 28. Juli, steht eine Aktion am Schönbergle auf dem Programm. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Bauhof in Waldstetten um 8 Uhr. Teilnehmer sollten als Ausrüstung Gartenhandschuhe und eine Astschere mitbringen. Die Organisation übernimmt
weiterSchwäbische Softwareschmiede ist 25
Schwäbisch Gmünd.
Mutig, zielbewusst, den Kopf, mit dem er bisweilen durch Wände stößt, voller Ideen ist Rainer Hönle schon als Kind: Mit einem 20 000 Mark teuren Computer, den seine Eltern sponserten, begann er leidenschaftlich mit der Entwicklung von Software. Die Frage, wie es sich mit einer Siemens-Steuerung am besten kommunizieren lässt,
weiterSPD: Keine neuen Baugebiete in Gmünd
Gmünd-Großdeinbach. Die Diskussion im SPD-Ortsverein Großdeinbach über das Programm für die Kommunalwahl 2019 ergab drei Schwerpunkte: Angesichts der Starkregenproblematik, gerade auch in Gmünd, soll es bis auf weiteres keine neuen Baugebiete und auch keine weiteren Versiegelungen des Erdreichs geben. Hier erhoffen sich die Sozialdemokraten
weiterVersuchter Diebstahl
Alfdorf. Ein in der Ostlandstraße abgestelltes Auto wollten Unbekannte zwischen Samstag, 19 Uhr und Sonntag, 11 Uhr, aufbrechen. Die Täter scheiterten allerdings. Es entstand Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro, teilt die Polizei mit.
weiterWer kocht die beste Marmelade?
Schwäbisch Gmünd. Am 15. und 16. September gibt es im Remspark die fünfte Auflage von Garten, Gold und Gsälz. Der Markt mit über 100 Ausstellern bietet zwei Tage lang viel für Gartenfreunde, Schmuckliebhaber und Freunde regionaler Köstlichkeiten. Ein Highlight soll wieder die Kür der Gmünder Gsälzkönigin und des Gmünder Gsälzkönig sein.
weiterZahl des tages
Prozent. Um so viel teurer wären die Arbeiten für die Umgestaltung des Bahnhofs in Mögglingen, verglichen mit der ursprünglichen Kostenberechnung. Die Verwaltung will die Pläne deshalb nicht mehr weiter verfolgen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Pläne für den Bahnhof auf Eis gelegt“.
weiterFührung Durch die Höhlen mit Archäologen
Heubach. Noch zwei Führungen, nämlich an den Samstagen, 28. Juli und 8. September, bieten die Heubacher Höhlenforscher an: Ein Fachmann der AG Steinzeit nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Höhlen. Taschen- oder Stirnlampe sind erforderlich. Kostenbeitrag pro Person: 4 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz oben auf dem
weiterGemeinderat Siedlerweg und Kindergarten
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 25. Juli, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem mit dem Vergaben für den Neubau des Kindergartens und des Kleinspielfelds, dem Ausbau des Siedlerwegs – konkret: der Vergabe der Tiefbauarbeiten, Anträgen von Vereinen auf finanzielle Zuschüsse
weiterGemeinderat Kombibad, Wahl und Stadthalle
Aalen. Eine umfangreiche Tagesordnung behandelt der Aalener Gemeinderat auf der letzten Sitzung vor den Ferien am Mittwoch, 25. Juli, um 15.30 Uhr im Rathaus. Themen sind unter anderen das Kombibad Hirschbach, der Freundschaftsvertrag mit Vilankulo, die Ertüchtigungsmaßnahmen in der Stadthalle, die Generalsanierung der Schillerschule und die Überprüfung
weiterUmbau Dorfhaus ist Thema im Ausschuss
Bartholomä. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats Bartholomä hat am Dienstag, 24. Juli, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem die Umbauarbeiten des Dorfhauses auf der Tagesordnung. Konkret soll die Ausschreibung der Möblierung und der Fliesenmuster im Haupteingang und die Beleuchtung der Flure vorbereitet werden. Zu Beginn der
weiterAbschied von der Schule mit Musik
Neuler. Mit Stolz darf Sybille Stempfle in diesen Tagen auf eine erfolgreiche und langjährige berufliche Wegstrecke als Lehrerin an der Brühlschule zurückblicken. Ab dem Schuljahr 1988/1989 wurde die Brühlschule für sie zur schulischen Heimat. Zuvor hatte sie die Fächer Deutsch, Englisch und Sport studiert. Hervorzuheben sind die Tätigkeiten
weiterEhefrau tot gefunden
Kernen. Ein 70 Jahre alter Mann aus Kernen steht nach Angaben des Polizeipräsidiums Aalen in dringendem Verdacht, seine 69 Jahre alte Ehefrau getötet zu haben. Eine Hausmitbewohnerin habe sich zusammen mit dem 70-Jährigen am Samstagnachmittag zum Polizeirevier Waiblingen begeben, weil dieser auf sie einen seltsamen Eindruck gemacht habe und sie
weiterEin Hoch aufs Vanilleeis
Die kuriosesten Feiertage kommen mutmaßlich aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Amerikaner feiern am 7. August den nationalen Tag des Leuchtturmes, am 16. den Erzähl-einen-Witz-Tag, am 21. August den Nationaltag der Senioren. Der 23. Juli fiel lecker aus. Dieser Montag stand bei den Amis im Zeichen des Vanilleeises. Wer den National
weiterGarbenwagen für den Historischen Markt
Tradition Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Lautern sind schon fleißig am Vorbereiten für den Historischen Markt, der am Wochenende, 22. und 23. September über die Bühne geht. Derzeit richten sie unter anderem, den traditionellen Garben-Wagen her. Foto: privat
weiterKinder machen Kunst
Waldstetten. Die Kunstschule in Waldstetten bietet in der ersten und der letzten Sommerferienwoche Ferienkurse für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren an. Christine Petraschke hat Themen vorbereitet wie „Der Räuber Hotzenplotz“, „Alice im Wunderland“, „Piraten der Karibik“ und „Nils Holgersson“, die
weiterKleine und Große feiern ein weltmeisterliches Fest
Gemeinschaft Zum Familienausflug des Kindergarten St. Vinzenz in Waldstetten trafen sich die Familien am Wanderheim des Schwäbischen Albvereins in Waldhausen. Das Motto: Fußball-Weltmeisterschaft. Rund 30 Familien kämpften in Gruppen an verschiedenen Stationen um die Goldmedaille des Kindergartens. Anschließend gab’s Stadionwurst und Getränke.
weiterViel Musik in einer Sommernacht
Mögglingen. Das Sommer-Livemusikfest der Gemeinde Mögglingen zum Ferienbeginn geht in die 27. Runde. Mögglinger Musiker präsentieren wieder zusammen mit ihren Freunden aus nah und fern eine musikalische Bandbreite von Klassik über Pop, Rock und Metal im Schulhof der Limesschule in gewohnter Dichte mit professionellem Sound. Beginn der musikalischen
weiter„Nicht glaubwürdig“
Aalen-Unterkochen. Von einer „bewussten Irreführung“ spricht der Betriebsratsvorsitzende der Firma Palm, Richard Bahr, in Bezug auf Äußerungen der Bürgerinitiative ProUko. Deren Vertreter hätten berichtet, dass bei Palm künftig 600 bis 650 Lastwagen-Bewegungen pro Tag stattfinden werden. Bahr: „Wenn ich pro Lkw 25 Tonnen rechne
weiterAuf der Straße eingeschlafen
Aalen-Unterkochen. Eine 24-jährige Frau hat am Montagmorgen kurz vor 3 Uhr in der Heidenheimer Straße einen gestürzten Fahrradfahrer vorgefunden. Der Mann, der laut Polizeiangaben deutlich unter der Alkoholeinwirkung stand, war auf den Boden gestürzt und dort noch mit dem Fahrrad zwischen den Beinen eingeschlafen. Der 53-Jährige blieb bei seinem
weiterAuto zerkratzt
Aalen. Bereits im Zeitraum zwischen Dienstag, 17. Juli und Donnerstag, 19. Juli, zerkratzte ein Unbekannter das Auto einer 28-Jährigen, das in der Bismarckstraße in Wasseralfingen abgestellt war. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen, Tel. (07361) 97960.
weiterGroovig und brachial im Irish Pub
Konzert Trotz des warmen Sommerabends strömte kürzlich das Publikum in das kühle Gewölbe des Irish Pub. Das lag an den musikalischen Qualitäten der beiden gastierenden Bands. „Hempl’s Couch“ startete mit groovigem Hard Rock unter anderem von „Rage against the Machine“ und „Audioslave“ und debütierten
weiterHeubacher Kirchenchor ausgezeichnet
Heubach. Pfarrer Bernhard Weiß freute sich, dass Landrat Klaus Pavel dem Kirchenchor St. Bernhard die Zelter-Plakette im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der katholischen Kirche überreichte. Der Vorsitzende des Kirchenchores, Florian Wiedmann, ergänzte, dass der Chor 1998 zu seinem 100-jährigen Bestehen die Palästrina-Medaille
weiterNaturschutz an der Schule
Schöner-Graben-Schule Das neue Projekt „Ellwanger Naturschutzoffensive“, welches die Artenvielfalt im Stadtgebiet fördern soll, startete an der Schöner Graben Schule mit einer Naturschutz AG. An drei Terminen wurden mit Jutta Jakob und Margret Schreg vom Jugendzentrum ein insektenfreundliches Blumenbeet angelegt und Nistkästen für
weiterRenitent und aggressiv
Aalen. Bis 8 Uhr am Sonntagmorgen musste ein 38-Jähriger in der Gewahrsamszelle des Polizeireviers Aalen übernachten. Eine Zeugin hatte gegen 22.25 Uhr der Polizei ihre Beobachtung mitgeteilt, wonach ein Unbekannter das Fenster eines Gebäudes in der Fackelbrückenstraße versuchte, aufzudrücken. Die Polizeibeamten trafen den 38-Jährigen in der
weiterSchlipfs letzte Unterrichtsstunde
Aalen
Mit einer letzten Unterrichtsstunde verabschiedete sich Hartmut Schlipf, Oberstudiendirektor der Kaufmännischen Schule Aalen, nach elf Jahren als Oberstudiendirektor der Kaufmännischen Schule und nach rund 40 Jahren im Schuldienst. Schlipf nahm sein Markenzeichen, einen roten Schlips, und reichte diesen seinem Nachfolger Jochen Wörner, der
weiter27 Erzieherinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen
Ellwangen
Kürzlich feierten 27 Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik St. Loreto den erfolgreichen Abschluss ihrer schulischen Ausbildung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Unterdeufstetten. Neun Studierende haben zusätzlich die Fachhochschulreife (FHR) erworben.
Im
weiter60 Schüler an der Mozartschule in Hussenhofen verabschiedet
Schule Über 250 Gäste bejubelten die Neunt- und Zehntklässler an der Mozartschule in Hussenhofen. 60 Schülerinnen und Schüler erhielten ihren Abschluss bei einer Abschlussfeier, die von der Schulband unter Leitung von Frank Balint umrahmt wurde. Viele Schüler erbrachten hervorragende Leistungen, die mit sechs Preisen und 13 Belobigungen honoriert
weiterAbtsgmünds Finanzen für 2018 im Plan
Abtsgmünd. Die Finanzen der Gemeinde für das Jahr 2018 liegen im Plan. Kämmerer Tobias Maier hat in der Sitzung am Montagabend einen Zwischenbericht zum Stand der Finanzentwicklung, Stand 30. Juni, gegeben.
„Es ist alles im grünen Bereich“, schickte Bürgermeister Armin Kiemel voraus. Ein bisschen Sorge habe man wegen der Entwicklung
weiterAnmeldung zu Konfi 3 ist heute
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kirchengemeinderat Schwäbisch Gmünd hat die Einführung einer zweigeteilten Konfirmandenzeit beschlossen. Der erste Teil – Konfi 3 – beginnt bereits im dritten Schuljahr. Die Kinder beschäftigen sich dabei auf spielerische und kreative Weise vor allem mit den Themen Taufe und Abendmahl. Der Spaß
weiterBerufsschüler lernen in Sachen Drogen
Schule Von der Selbsthypnose bis zur bitteren Wahrheit über das Helfen, lernten die neuen Schülermultiplikatoren des Gmünder Berufsschulzentrums bei einem dreitägigen Seminar einiges über legale und illegale Drogen. Ziel war, das gelernte Wissen unter anderem im Beruflichen Schulzentrum gemeinsam mit den PräventionslehrerInnen Katja Reinhardt,
weiterBienen im Kindergarten
Natur Bei den Kindern vom Kindergarten Sternschnuppe in Bettringen war ein Imker mit seinen „fleißigen“ Bienen zu Besuch. Der Imker Dalke erzählte viel über die Tiere und brachte einen echten Bienenstock mit in den Kindergarten. Die Kinder wussten sehr gut Bescheid, weil das Thema „Bienen“ in den letzten Wochen im Kindergarten
weiterEKO-Energieberatung
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 24. Juli, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Telefonische Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterGeführte Wanderung
Nattheim. In den Sommermonaten lädt die Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld zu geführten Wanderungen ein. Das Motto der ersten Wanderung am Sonntag, 29. Juli, heißt „Auf den Spuren der Reformation“ und führt von Nattheim nach Oggenhausen, begleitet von Bürgermeister Norbert Bereska und mit spannenden Erläuterungen von Heimatforscher
weiterIn zehn Jahren wird auf dem Scheffold-Dach gegrillt
Schule Nach zehn Jahren trafen sich die Angehörigen des Abiturjahrgangs 2008 am Scheffold-Gymnasium in „ihrer“ Schule wieder. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler wurden von Rektor Bernd Gockel mit Sekt empfangen. Auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer waren dabei. Gockel führte die Ehemaligen durch das Schulgebäude. Zum Abschluss
weiterKoch-Unterstützung für Bargauer Schüler endet
Schule Nach sechs Jahren Kooperation mit der KAB Bargau muss das Mittagessenangebot an der Scheuelbergschule zum Schuljahresende eingestellt werden. In einer kleinen Feier dankten Pfarrer Daniel Psenner und Schulleiter Bruno Kottmann den Köchinnen. Die Feier wurde durch das Klarinettenduo der Bläserklasse musikalisch bereichert. Auf die Frage, wie
weiterKreatives für Garten und Haus
Naturstein Den Garten nach eigenem Geschmack gestalten, dabei seine Kreativität spielen lassen, um sich dann beim Fachmann beraten zu lassen. Das ist der perfekte Weg, um schnell ans Ziel zu kommen. Bei der 9. Ausstellung „Kunst.Wege.Garten“ im Natursteinpark Funk und Ehinger in Abtsgmünd-Dettenried konnte man alles auf einmal erledigen.
weiterOrtschaftsrat in Wildenhäusle
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat von Pommertsweiler besichtigt am Mittwoch, 25. Juli, Baumaßnahmen im Bereich von IA3 in Wildenhäusle. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Holdeweg. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus in Pommertsweiler.
weiterSchüler auf den Spuren des Schriftstellers E. T. A. Hoffmann
Literatur Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule unternahmen mit ihren Lehrern eine Literaturausfahrt nach Bamberg. Dort erwartete sie zuerst eine Führung durch das E.T.A. Hoffmann-Haus. Dabei erfuhren sie Anekdoten über den Schriftsteller aus seiner Zeit in Bamberg. Zum Beispiel
weiterSchüler spielen ein Märchen
Aufführung In einem Musikprojekt brachten Großdeinbacher Grundschulkinder das Grimm’sche Märchen „Die goldene Gans“ auf die Bühne der Gemeindehalle. Rektor Edmund Penzkofer freute sich bei der Begrüßung besonders über die zahlreichen Besucher in der voll besetzten Halle. Foto: privat
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. In den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, findet am Donnerstag, 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr wieder das Trauercafe Lichtblicke statt. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Anmeldung nicht erforderlich.
weiterWohnungsbau will hoch hinaus
Aalen
Manchmal läuft es wie geschmiert. Manchmal gibt es Ärger mit den Nachbarn. Und manchmal muss man einfach zugreifen. Das war bei der Rundfahrt des Aufsichtsrats der Wohnungsbau Aalen zu erfahren. Die SchwäPo fasst zusammen.
Pelzwasen Das Gelände der Martinskirche ist 6600 Quadratmeter groß. Die Wohnungsbau plant dort zwölf Reihenhäuser
weiterBeachvolleyball-Turnier
Kirchheim. Die Vorrundenspiele in der Beach-Arena am Samstag, 28. Juli, und die Spiele der Hauptrunde am Sonntag beginnen jeweils um 9 Uhr. Am Samstagabend ist Beachparty mit dem „CRA-Team“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterBildungspartnerschaft mal künstlerisch
Neresheim. Vor einem Jahr wurde die Bildungspartnerschaft zwischen dem Samariterstift Neresheim und dem Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium (WGN) geschlossen.
In erster Linie mag man bei einer Bildungspartnerschaft mit dem Samariterstift an den Einblick in Pflegeberufe denken. Die Kunsttherapeutin Regina Werner erklärte sich bereit, die Bildungspartnerschaft
weiterEKO-Energieberatung
Bopfingen. Am 26. Juli, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine energetische Erstberatung an. Termine: (07173) 185516.
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 25. Juli. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Im Seniorenzentrum St. Anna gibt es am Donnerstag, 26. Juli, einen Gesprächskreis für Trauernde Angehörige. Nach einer „Sommergeschichte“ gibt's noch Kaffee, Kuchen und Eis. Ab September trifft sich der Gesprächskreis an folgenden Terminen: 20. September, 25. Oktober, 15. November und 13. Dezember. Eine Anmeldung ist nicht
weiterRadtour mit Leni Breymaier
Bopfingen. Am Donnerstag, 26. Juli, startet SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier auf ihrer Sommertour um 9.30 Uhr vorm „Sonnenwirt“ zur Radtour aufs Härtsfeld. Um 11 Uhr gibt es im Naturschutzgebiet „Dellenhäule“ eine Führung mit dem BUND. Anmeldung hierzu (07361) 5588093, E-Mail: leni.breymaier.wk@bundestag.de.
weiterReiten und Voltigieren
Lauchheim-Hülen. Die Reitschule Equiscola bietet Ferienkurse: „Reiten auf Ponys“ vom 6. bis 10. sowie 13. bis 17. August, „Voltigieren für Anfänger und Fortgeschrittene“ vom 20. bis 24. August. Die Kurse laufen von 8 bis 13 Uhr und kosten inklusive Frühstück, Mittagessen und Getränken jeweils 115 Euro. Anmeldungen bei Sabine Auracher,
weiterRote Läuse als Farbstoff für die frommen Bücher
Lorch. Wie entstanden die Lorcher Chorbücher? Die von Besuchern des Klosters oft gestellte Frage kann jetzt anschaulich beantwortet werden. In einem Raum über dem Kreuzgang wurde eine Vitrine eingerichtet, die zeigt, was zur Herstellung der prachtvollen Handschriften nötig war. Im Kloster Lorch vollbrachten die Schreibermönche eine Höchstleistung
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte lädt am Mittwoch, 25. Juli, alle Seniorinnen und Senioren zur letzten Veranstaltung vor den Sommerferien. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Andrea Rack stimmt die Zuhörer mit einem „Geistlichen Impuls“ auf den Nachmittag ein. Danach ist im Innenhof des Franziskaners
weiterSerenadenkonzert
Schwäbisch Gmünd. Das zur Tradition gewordene Konzert der Stadtkapelle am ersten Ferientag vor dem Café Margrit ist am Donnerstag, 26. Juli, um 19 Uhr auf dem Johannisplatz. Dirigent Prof. Dr. Andreas Kittel spannt einen Bogen von Filmmelodien aus dem Dschungelbuch über ein Saxophonsolo „Can’t help falling in love“ bis zur klassischer Blasmusik.
weiterSingende Gartenfreunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Mittwoch, 25. Juli, ein zu einem musikalischen Kaffeenachmittag mit den „Singenden Gartenfreunden Lindenfeld“. Sie bringen einen Strauß bekannter Melodien mit ins Café Riedäcker, die zum Mitsingen einladen. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterVortrag zum Thema Demenz
Schwäbisch Gmünd. Einen Vortrag über Demenz gibt es am Mittwoch, 25. Juli, im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Schwäbisch Gmünd um 19 Uhr. Dessen Titel: „Gib mir meinen Geldbeutel zurück! Gefühlsorientierte Verständigung mit Menschen mit Demenz“. Anna Ring, Diplom-Sozialpädagogin und Case-Managerin bei der Demenzberatung
weiter„Ja“ zu Drittellösung
Oberkochen. Bei einer Nein-Stimme und einer Enthaltung hat der Oberkochener Gemeinderat am Montagabend beschlossen, die Erweiterungsfläche westlich der B 19 zu jeweils einem Drittel mit der Stadt Heidenheim und der Gemeinde Königsbronn zu erschließen. Am 19. Juni hatten die Gemeinderäte in Heidenheim und in Königsbronn die Gründung eines gemeinsamen
weiterAlkohol-Exzesse vor und im Freibad
Waldstetten
Das Waldstetter Freibad glich am Samstagmorgen einer Müllhalde. Hunderte herumliegende Plastikbecher zeugten von der Beach-Party am Vorabend. Auf dem Parkplatz und den angrenzenden Wiesen und Straßen ein ähnliches Bild: Dutzende Flaschen – überwiegend Schnaps und Bier – lagen in den Gebüschen oder am Straßenrand. „Wir
weiterDrei neue evangelische Pfarrer
Essingen
In einem festlichen Gottesdienst wurden die Vikare des Kirchenbezirks Aalen, Julian Elschenbroich aus Unterrombach-Hofherrnweiler, Peer Otte aus Essingen und Frauke Winter aus Oberkochen ordiniert. Sie sind nun Pfarrer der Württembergischen Landeskirche.
Dekan Ralf Drescher begrüßt eine große Gemeinde in der geschmückten Essinger Quirinuskirche.
weiterHohenberg feiert Dorffest an Jacobi
Rosenberg-Hohenberg
Zum zweiten Mal veranstalteten die beiden Hohenberger Vereine „snow & fun“ (Betreiber des Skilifts) und der Liederkranz Hohenberg das Dorffest an Jakobi, das durch die doppelte Trägerschaft eine richtige Gemeinschaftsveranstaltung für die ganze Rosenberger Teilgemeinde geworden ist.
Dazu kommt der geistige Hintergrund,
weiterKonzert von Michael Patrick Kelly
Der irische Musiker Michael Patrick Kelly tritt im Rahmen seiner iD Tour in 2018 auf Schloss Kapfenburg auf. In den 90er Jahren wurde „Paddy“ mit der Kelly Family vom Straßenmusiker zum internationalen Star und der Teenager war der Schwarm einer ganzen Generation. Die Abendkasse öffnet ab 18.30 Uhr. Dort sind noch Karten erhältlich.
Festivalbühne
weiterSommertour: Leni Breymaier in Essingen
Essingen. Eine Wanderung unternimmt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Samstag, 28. Juli, im Rahmen ihrer Sommertour. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 10 Uhr beim „Wanderparkplatz Teußenberg“ in Essingen.
Nach einem vom Schwäbischen Albverein geführten Rundgang trifft die Wandergruppe etwa um 13 Uhr bei der Schutzhütte
weiter„Irgendwo braucht jeder sein Zuhause“
Ellwangen. Lachend, klatschend und singend sitzen die Besucher des Begegnungscafés im Haus Kamillus in der Erfurter Straße. Sie überlegen gemeinsam, welche Bewegungen und Geräusche man noch in das Lied „Wenn du glücklich bist, dann klatsche in die Hand“ einbauen kann. Stampfend, nickend und schnipsend singen sie motiviert weiter.
Alle
weiterBegegnungsstätte geschlossen
Aalen. Die Aalener Begegnungsstätte Bürgerspital ist von Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Juli, wegen Arbeiten am Stromnetz geschlossen. Aufgrund der Arbeiten ist die Begegnungsstätte auch telefonisch nicht zu erreichen.
weiterDamit es summt und brummt
Aalen. Christiane Karger, Fachberaterin für Obst- und Gartenbau am Landratsamt Ostalbkreis, gibt am Mittwoch, 25. Juli, im Um-Welthaus viele anschauliche Tipps, wie jeder durch die richtige Anlage und Pflanzenauswahl im Hausgarten dazu beitragen kann, dass es wieder ausreichend Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten gibt. Die Veranstaltung
weiterEssingens „Fünfundsechziger“ reisten drei Tage nach Dresden
Jahrgangsfeier Über ein spannendes und abwechslungsvolles Programm konnten sich die „Jahrgängler“ des Essinger Geburtsjahrgangs 1953 mit ihren Partnerinnen und Partnern schon Anfang Juni freuen. 50 Teilnehmer aus den Reihen der „Fünfundsechziger“ sahen bei herrlichem Sonnenschein die vielen kulturellen Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten
weiterGartenfest am Taufbach
Aalen. Am Wochenende, 28./29. Juli, laden die Gartenfreunde Taufbach in ihre Gartenanlage zum Sommerfest ein. Am Samstag ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Abends werden Schnitzel, Steaks und Grillwürste angeboten. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, zum Mittagstisch gibt es Fleisch und Würste vom Grill, Schnitzel, Salate
weiterGospel-Benefizkonzert
Aalen-Unterkochen. Die „Life for All Band“ aus Uganda ist am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr zu Gast in der evangelischen Friedenskirche in Unterkochen. Der Eintritt ist frei, die Spenden des Publikums sind für Kinder in Uganda bestimmt.
weiterKatholischer Frauenbund
Aalen. Der Katholische Frauenbund Aalen hält am Mittwoch, 25. Juli, um 18 Uhr seine Mitgliederversammlung im Gemeindesaal St. Maria ab.
weiterMehrgenerationen-Projekt
Aalen. Ein Informationstreffen für alle, die an einem Mehrgenerationenwohnprojekt in Aalen interessiert sind – Jung und Alt, Singles, Paare oder Familien – findet statt am Dienstag, 24. Juli, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen. Die Lage und Größe der Wohnungen im geplanten Gebäude kann eingesehen
weiterSchaf Shaun im Kinderkino
Aalen. Das Kinderkino der Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 27. Juli, um 15 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, den Film „Shaun das Schaf“ für Kinder ab 5 Jahren. Durch Shauns Übermut verschlägt es den Bauern aus Versehen in die große Stadt. Der Eintritt ist frei.
weiterWenn Tippen zum Tod führt
Schwäbisch Gmünd
Ich sitze am Steuer und meine Beifahrerin Heike Hilbig bittet mich, doch schnell während der Fahrt eine SMS zu verschicken. Ich krame das Handy hervor und fange an zu tippen. Plötzlich prallt mir ein Ball an die Motorhaube. „Nicht aufgepasst“, sagt Hilbig. Sie ist Fahrlehrerin bei der Fahrschule Hilbig. Gemeinsam mit
weiter„Die Stadt behandelt die Bäume zurzeit wie Topfpflanzen“
Schwäbisch Gmünd
Nachdem einige Bäume am Zeiselberg die Bauarbeiten nicht überlebt haben, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz derzeit ein besonders waches Auge darauf, wie es mit dem Baumschutz bei Bauarbeiten aussieht. Am Montagabend lud der Arbeitskreis Baumschutz des BUND zu einer Begehung am Josefsbach, Sebaldplatz und Zeiselberg ein,
weiterZahl des Tages
Bilder von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Schwäbisch Gmünd hängen seit Montag am Zaun des Universitätsparks in der Oststadt. Die Ausstellung trägt den Titel „Mein Bild von der Oststadt“. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterKriminalität Für 30 000 Euro Reifen erbeutet
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstag 18 Uhr und Montag 7.20 Uhr drangen Unbekannte in das Lager einer Firma in der Lorcher Straße ein. Von dort entwendeten sie rund 60 neuwertige Lkw- und Busreifen im Wert von 30 000 Euro. Zum Abtransport durch ein Tor auf der Gebäuderückseite war ein größeres Fahrzeug, vermutlich ein Lkw, nötig. Sachdienliche
weiterBunte Zaunkunst im Osten
Schwäbisch Gmünd
Einen Großteil ihres Lebens hat die 38-jährige Derya Demirci in der Gmünder Oststadt verbracht. Eine ihrer vielen Erinnerungen an diese Zeit ist nun am Zaun des Universitätsparks in der Buchstraße für alle sichtbar ausgestellt: ein selbstgemaltes Bild, dass die grauen Hochhäuser in der Werrenwiesenstraße inmitten grüner
weiterDie Freundschaft gefeiert
Grenzüberschreitend Frankreich feierte jüngst seinen Nationalfeiertag. Eine Gruppe von Franzosen und Frankophilen hat sich aus diesem Anlass in Gmünd zusammengefunden, um beim Volkssport Pétanque und einem Apéritif samt Abendessen die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Foto: privat
weiterKarten für den Dreggsagg
Schwäbisch Gmünd. Michl Müller ist ein Dreggsagg. Das ist in diesem Fall keine Beleidigung, sondern eine Selbstbeschreibung, die er auch meist auf seinem T-Shirt kundtut. Denn Dreggsagg steht im Fränkischen für Schelm und Müller ist waschechter Franke und zudem Kabarettist. Als solcher spricht er alles an und aus, Tabus gibt’s da nicht.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Auf 800 Euro beläuft sich der Sachschaden, den Unbekannte in der Nacht auf Montag verursachten, als sie einen bepflanzten Blumenkübel umwarfen, der auf den Treppenstufen des Übergangs von der Uferstraße zur Fünfknopfturm-Brücke aufgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon (07171)3580.
weiterBauplatzpreise und Wahl
Adelmannsfelden. Mit der Änderung des Bauplatzpreises in „Dollishäusle-Süd“ befasst sich der Gemeinderat Adelmannsfelden am Mittwoch, 25. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Adelmannsfelden. Ein weiteres Thema ist der Beschluss zur unechten Teilortswahl und zur Zahl der Gemeinderatssitzung bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Ellwangen-Pfahlheim. Auch im Sommer werden Blutspenden benötigt, aber viele regelmäßige Spender sind in Urlaub. Gelegenheit zum Spenden ist am Mittwoch, 25. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Kastellhalle in Pfahlheim. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterBodenständig und weltoffen
So schön hat er sich das vorgestellt mit dem Urlaub. Auf eine ferne Insel fahren, die Seele baumeln lassen, Sonne tanken, die Ruhe genießen. Also hat sich der Kollege Korfu ausgesucht – ein Eiland im Ionischen Meer, gerade genügend Kultur, um sich nicht zu langweilen. Und genau die richtige Menge an idyllischen Stränden für die Seele und
weiterBreitband und Jahresrechnung
Ellenberg. Der Gemeinderat von Ellenberg befasst sich am Mittwoch, 25. Juli, mit dem Breitbandausbau und der Jahresrechnung 2017. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.
weiterFrauengruppe im „Friddy“ erhält Preis
Aalen. Die Frauengruppe im „Friddy“ unter der Leitung von Christine Class hat einen weiteren Grund zur Freude. Neben den Erfolgen innerhalb ihrer Gruppe mit dem Titel „Erziehen mit Bedacht“ haben sie nun den Preis „HeldeN!-Tat des Monats Juli“ des Nachhaltigkeitsnetzwerks Baden-Württemberg für die Verknüpfung
weiterKino-Open-Airmit Regisseur
Ruppertshofen. Der Schulhof der Zenneck-Schule in Ruppertshofen wird zum Kinosaal. Die Gemeinde präsentiert zur Einstimmung in die großen Ferien am Donnerstag, 26. Juli, das traditionelle Kino-Open-Air. Es läuft der Film „Laible und Frisch – Da goht dr Doig“.
Die Zuschauer erwartet eine Komödie mit liebenswert schrulligen Figuren,
weiterNachmittag für Senioren
Ellwangen. Im Schönborn-Haus findet am Donnerstag, 26. Juli, der monatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei.
weiterOrtstermin am Spielplatz
Tannhausen. Der Gemeinderat Tannhausen trifft sich am Dienstag, 24. Juli, um 18.30 Uhr am Spielplatz an der Mörikestraße. Ab 19 Uhr ist Sitzung im Rathaus mit den Themen: Wohnumfeldmaßnahme „Forststraße“ mit Feldwegsanierung, Bebauungsplanverfahren „Schwarzenerde“ der Gemeinde Wilburgstetten.
weiterTag der offenen Tür
Aalen-Fachsenfeld. Ein spannender Tag für Museums- und Oldtimerfreunde: Der Umzug des Sammelsurium-Museums von Hammerstadt in die neue Heimat Fachsenfeld ist bald abgeschlossen. Am Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. Juli, kann das neue Museum von 10 bis 18 Uhr erstmals besucht werden. Es befindet sich nun in der Reinhard-von-Koenig-Straße 7 in
weiterVerkehrslärm, Finanzen und Ausbau des Stromnetzes
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den so genannten „Lärmaktionsplan“ beschlossen und sich mit dem Ausbau des Stromnetzes der Netze BW befasst. Zudem wurden der Finanzzwischenbericht fürs Haushaltsjahr 2017 und die aktuelle Prognose für 2018 vorgestellt.
Stromnetzausbau: Zum wiederholten Male hat sich
weiterAbschied von Alois Mack
Rosenberg. Die Mitglieder des Musikvereins Rosenberg haben mit weiteren Vereinsvertretern und vielen Trauergästen Abschied von Alois Mack genommen. Pfarrer Martin Danner zelebrierte den Trauergottesdienst und gab Rückblicke auf das Leben und Wirken von Alois Mack.
Alois Mack wurde 1940 in Geiselrot geboren. Er erlernte zunächst den Beruf des Metzgers
weiterKlettertour für die Schulsanitäter
Ausflug Als Belohnung für ihren Dienst machten die Schulsanitäter der Schäfersfeldschule Lorch einen Ausflug in den Skypark bei Wetzgau. Die Schüler kletterten die verschiedenen Parcours in allen Schwierigkeitsgraden und lernten, sich einzuschätzen und Angst zu überwinden. Nach dem Klettern gab es Flammkuchen. Auf dem Nachhauseweg Richtung Taubental
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Baldern. Horst Langer, Blankenhöfe 1, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Ingrid Brenner-Schmid, Metzelgehrenhof 4, zum 75. Geburtstag.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Beate Eipper, Wetzgau, zum 90. Geburtstag
Ella Ulrich zum 85. Geburtstag
Nadica Krnjak, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Witali Salo, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Ruth Rasool zum 75. Geburtstag
Rudolf Schunter zum 75. Geburtstag
Böbingen
Dieter Rothmann zum 70. Geburtstag
Eschach
Dr. Heinrich Haug, Waldmannshofen,
weiterDer Hochsommer gibt in dieser Woche Vollgas
Seit Ende April ist es auf der Ostalb (mit wenigen Ausnahmen) sommerlich warm. Hochdruckgebiete blockieren den Atlantik und somit haben Tiefs kaum eine Chance nach Mitteleuropa vorzudringen. Das ist eine sogenannte Blocking-Lage, die es in dieser Länge noch nicht sonderlich oft gab. Bislang sind wir auch von einer Hitzewelle verschont geblieben.
weiterNach dem Abitur aufs Containerschiff
Ellwangen
Auf die Frage „Und, was machst du nach dem Abi?“ bekommt man von Elias Schaller eine klare Antwort: „Ich fahre zur See.“ Dass einer von der Ostalb ausgerechnet das Berufsziel Kapitän entwickelt, ist außergewöhnlich. Bei dem jungen Ellwanger kam die Begeisterung für die Schifffahrt mit seiner ersten Kreuzfahrt auf.
weiterAkustische Höhenflüge mit „Sjaella“
Einen zwiespältigen Eindruck hat das sonntägliche EKM-Konzert des Frauensextetts aus Leipzig, „Sjaella“, in der Wallfahrtskirche Hohenstadt hinterlassen. Während die hohen Soprane des makellos singenden Vokalensembles bei den geistlichen und weltlichen Sätzen mit dem starken Nachhall zu kämpfen hatten, hätten die Volkslieder wiederum
weiterBesonderer Blues über das Zwölftonsystem hinaus
Winfried Burr und Siegfried Klaiber in der Fachsenfelder Schlossgalerie, das heißt, Blues steht an. Ein besonderer, denn die beiden verstehen es, über die vorgegebenen drei Akkorde des bluesigen Zwölftonsystems hinaus zu spielen. Damit ist die Musik allerdings nicht so leicht greifbar, da sie sich im Spiel fortentwickelt – befreit von jeder
weiter„Eins mit Sternchen“ zum Abschied
Westhausen
Eine Ära endet an der Propsteischule. Schulleiter Günther Vogt ist am Montag in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolgerin steht schon fest: Es ist Monika Hecking-Langner, die demnächst eingeführt wird.
Unglaublich viel Lob, Anerkennung, Dank, Respekt und Herzlichkeit durfte Vogt, der 40 Jahre im Schuldienst und seit 2000
weiterSonderapplaus für die Bläser
Aalen-Unterrombach. Am Sonntagabend gab die wetterlaunische Natur endlich Ruh‘. Warme Sonnenstrahlen schienen durch die Fenster und erhellten den Kirchenraum zusätzlich. Beste Voraussetzungen für das traditionelle Sommerkonzert des Posaunenchors Unterrombach in der Christuskirche.
Und die Dirigentin Heidrun Meiswinkel, ihre 29 Bläserinnen
weiterZur Not die Steuern der Bürger bezahlt
Schwäbisch Gmünd
Die ersten Mönche des Spitals mussten noch betteln. Später flossen Spenden und bald darauf gründeten sie schon die Hospitalstiftung. Die wird nächstes Jahr 750. Feiern kann das Spital schon jetzt. Vor 25 Jahren wurde dort die erste Altenhilfeeinrichtung der Stiftung Haus Lindenhof eröffnet.
„Bis heute ist das Spital ein
weiterSchwab neuer Chef bei SAM
Böhmenkirch. Die SAM Automotive Group aus Böhmenkirch, Hersteller von hochwertigen Aluminium-Zierleisten im Automobilbereich, holt Holger Schwab als Geschäftsführer. Er übernimmt die Aufgabe des CEO und Sprechers der Geschäftsführung. Schwab verstärkt die bestehende Geschäftsführung um Peter Markowsky und Dirk Fischer. Schwab bringe weitreichende
weiterBI begrüßt Arnolds Einlenken
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg begrüßt die Ankündigung von Oberbürgermeister Richard Arnold, „nun doch auf die vielen Einwände gegen den Bebauungsplan“ für ein Gasthaus auf dem Zeiselberg eingehen zu wollen und diesen „überarbeiten zu lassen“. Dies teilte die BI am Sonntagabend mit. Damit könnte
weiterRichtfest am neuen Vereinszentrum des Golfclubs
Adelmannsfelden/Bühlerzell. Beim Sommerfest des „Golf & Country Clubs Grafenhof“ konnte das Richtfest des neuen Vereinszentrums gefeiert werden. Obwohl aufgrund der Wetterlage die geplanten Turniere nicht stattfinden konnten, bezeichnen die Veranstalter das Fest als in jeglicher Hinsicht gelungen.
Das neue Gebäude mit Umkleideräumen
weiter13 Erzieherinnen in Aalen verabschiedet
Aalen. 13 Schülerinnen haben am St. Loreto-Institut für soziale Berufe in Aalen ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der Salvatorkirche. Bei der anschließenden Feier wurden den Absolventinnen die Zeugnisse zur staatlichen Anerkennung als Erzieherin übergeben. „Wir
weiterNeuer Anstrich für den Holzsteg
Schwäbisch Gmünd. Im Turnus von zwei Jahren wird der Holzsteg der Himmelsleiter neu gestrichen. Dazu muss der Steg komplett trocken und das Wetter schön sein. Die Ehrenamtlichen des Freundeskreises Naturatum streichen nun zum dritten Mal und setzen die Streichaktion an diesem Dienstag, 24. Juli, ab 13 Uhr, an. Dazu wird der Holzsteg von
weiterEin herzlicher Dank an Schütz
Aalen
Bereits vor dem Gottesdienst wurde deutlich, dass Pfarrerin Ursula Schütz mehr als beliebt ist. Mit herzlichen Umarmungen und Glückwünschen bekundeten Freunde, Weggefährten und Gemeindemitglieder im Gemeindezentrum Peter und Paul, wie sehr ihnen ihre „Ursel“ fehlen wird. Ursula Schütz geht in den Ruhestand und hört nach neun
weiterMehr als ein halbes Kilo Kokain: Drogendealer geschnappt
Waiblingen. Drei Drogendealer aus Waiblingen wurden Anfang Juli auf frischer Tat vorläufig festgenommen und befinden sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Das teilt jetzt das Polizeipräsidium Aalen mit.
Bereits im Juni geriet ein aus Waiblingen stammender 47-jähriger Grieche ins Visier der Kripo Waiblingen, weil er in Drogengeschäfte
weiterRealschüler, Fachhochschüler und Abiturienten – Absolventen der Freien Waldorfschule
Schulabschlüsse Die 12. Klasse ist die wichtigste Abschlussklasse an der Freien Waldorfschule Aalen. Die Schülerinnen und Schüler legen den Waldorfabschluss sowie die „staatlichen“ Prüfungen zur Fachhochschulreife und zur mittleren Reife ab. Alle Schüler auf dem Bild links haben den Waldorfabschluss erreicht, 13 legten mit überdurchschnittlich
weiterStraße zwischen Reichertshofen und Hohenstadt am Sonntag gesperrt
Abtsgmünd. Wegen der Motorsportveranstaltung „Abtsgmünder Bergslalom“ wird die K 3327 zwischen Abtsgmünd-Reichertshofen und Abtsgmünd-Hohenstadt am Sonntag, 29. Juli, in der Zeit von 7 bis 20 Uhr für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt. Das teilt die Landkreisverwaltung mit.Die Umleitung erfolgt von Abtsgmünd-Reichertshofen
weiter22 Prozent der Kinder sind sprachauffällig
Aalen. Er ist 336 Seiten stark und in sieben große Kapitel unterteilt – der zweite Bildungsbericht des Landkreises. Er enthält eine umfassende Bestandsaufnahme der Bildungsbiografien und Übergänge, wie Hermine Nowottnick sagt, Leiterin des Bildungsbüros Ostalb.
Das Bildungsbüro hat den Bericht erstellt, hat Daten teilweise selbst erhoben
weiterZahl des Tages
Jahre nach dem ersten Bildungsbericht liegt nun ein Nachfolger vor. Die Bestandsaufnahme reicht von der frühkindlichen Bildung bis zur Hochschulstrategie. Angebote der Volkshochschulen sind ebenso erfasst wie „non-formale und informelle Lernwelten“. Dazu zählen die neun Musikschulen und 356 Sportvereine auf der Ostalb, die erstmals berücksichtigt
weiter70-Jähriger soll seine Ehefrau getötet haben
Kernen. Ein 70 Jahre alter Mann aus Kernen bei Waiblingen im Rems-Murr-Kreis steht in dringendem Verdacht, seine 69 Jahre alte Ehefrau getötet zu haben. Das teilen die Polizei Aalen und die Staatsanwaltschaft Stuttgart in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Eine Hausmitbewohnerin hatte sich zusammen mit dem 70-Jährigen am Samstagnachmittag
weiter„Frauenquote im Vorstand ist zu gering“
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Ostalbkreis ist über die Vorstandswahlen im SPD-Ortsverein Aalen „aus gleichstellungspolitischer Sicht mehr als enttäuscht“, schreibt die AsF-Doppelspitze Frauke Krauß und Sonja Elser in einer Pressemitteilung. Aus Sicht der AsF könne es in einem Ortsverein mit so vielen
weiterKöhrhof-Schafe sind Frischluftfanatiker
Abtsgmünd-Reichertshofen. Die Schafe sind jetzt auf den Weiden, der Winterschafstall ist daher verwaist. Eine gute Gelegenheit, um ihn in einen Gourmettempel zu verwandeln.
„Wir haben ihn bereits vor Wochen abgedampft und nun die beiden vergangenen Tage dekoriert und mit Sitzgarnituren bestückt“, beschrieb Wolfgang Hägele vom Köhrhof.
weiterPfarrer rät zur Geselligkeit
Abtsgmünd-Wöllstein
Eine schöne Tradition fand am Wochenende ihre Fortsetzung: Die Mitglieder des Gesangvereins Wöllstein hatten zum Jakobusfest ins Dorfhaus geladen.
Angesichts der Witterung gab es einige Zelte, in denen man geschützt vor dem Regen schlemmen und reden konnte. Das Wetter machte zwar dem Jakobusfeuer am Samstagabend einen Strich
weiterDrei Schülerinnen schaffen den Traum-Schnitt 1,0
Bopfingen. 81 Schülerinnen und Schüler haben die Mittlere Reife mit Bravour abgelegt. 16 Preise und 31 Belobigungen wurden dabei erzielt. Schulbeste sind Hannah Fischer (10a), Kathrin Bühler (10b) und Gloria Wenzl (10c) mit dem Traum-Notendurchschnitt von 1,0. Einen Sozialpreis für ihr außergewöhnliches Engagement für die Schulgemeinschaft erhielten:
weiterBildungspartnerschaft mal künstlerisch
Neresheim. Vor einem Jahr wurde die Bildungspartnerschaft zwischen dem Samariterstift Neresheim und dem Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium (WGN) geschlossen. In erster Linie mag man bei einer Bildungspartnerschaft mit dem Samariterstift an den Einblick in Pflegeberufe denken. Die Kunsttherapeutin Regina Werner erklärte sich bereit, die Bildungspartnerschaft
weiterDer Ostalb-Morgen
8.52 Uhr: Sozialminister Manfred Lucha besucht das Fachzentrum Frühe Hilfen für Mütter, Väter und Schwangere (JuFam) im Schwäbisch Gmünder Landratsamt: am Donnerstag, 2. August, informiert er sich über das Thema und diskutiert mit engagierten Beteiligten.
8.44 Uhr: Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Göggingen
weiterEinbrecher im Wohnhaus
Göggingen. Durch eine eingeschlagene Fensterscheibe verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen Zutritt in ein Wohnhaus im Hofäckerweg. Hier durchsuchte er laut Polizei die Räumlichkeiten. Er öffnete Schubladen und Schränke, aus denen er Handtaschen und Schmuck entwendete. Hinweise auf den Einbrecher,
weiterKennzeichen gestohlen
Lorch. Zwischen Freitagvormittag und Samstagnachmittag wurde von einem geparkten VW, der in einem Hof in der Lorcher Straße abgestellt war, das vordere Kennzeichen "AA-V 1967" gestohlen. Ein weiterer Kennzeichendiebstahl in derselben Straße wurde der Polizei an einem Anhänger gemeldet. Das Kennzeichen lautete "AA-GK 29".Der Tatzeitraum
weiterScheibe in Gaststätte demoliert
Aalen. Am Samstagvormittag warf gegen 10 Uhr ein Mann eine Scheibe einer Gaststätte in der Kanalstraße ein und verursachte Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Eine Zeugin wurde laut Polizei darauf aufmerksam. Im Zuge der polizeilichen Fahndung konnte ein Verdächtiger, der stark alkoholisiert war, ermittelt werden.Die Ermittlungen
weiterPorsche schleudert in den Graben
Bopfingen-Aufhausen. Ein 37-jähriger Porsche-Fahrer landete am Sonntag gegen 13.20 Uhr mit seinem Fahrzeug im Straßengraben der B 29. Von Aufhausen kommend, beschleunigte er an der dortigen Steigung auf der regennassen Fahrbahn und verlor laut Polizei hierbei die Kontrolle über das Auto. Der Schaden an seinem Fahrzeug wird auf ca. 15.000
weiterPkw kontra Lkw
Nördlingen. In den frühen Morgenstunden des Montags kam es zu einem Unfall in Nördlingen: Ein nach links in die Straße „Im Mittelfeld“ abbiegender Lkw war einer Autofahrerin dahinter offensichtlich zu spät aufgefallen. Die 36-Jährige hatte laut Polizei bereits zum Überholen begonnen. Im Einmündungsbereich
weiterZehn Jahre Maja-Fischer-Haus
Aalen. Verbunden mit dem Sommerfest des Freundeskreises für Wohnsitzlose wurde in einem großen Zelt mit zahlreichen Gästen das zehnjährige Bestehen des Maja-Fischer-Hauses in der Brunnenstraße gefeiert.
„Eine einwandfreie WG, in der wir nicht allein sind und wo wir sonntags gemeinsam essen“, „froh über ein eigenes Zimmer“,
weiterHat das Kösinger Freibad Zukunft?
Neresheim
Ein Thema, das das Härtsfeld bewegt: das Kösinger Freibad. Es ist in die Jahre gekommen. Dennoch sprechen die Besucherzahlen für sich. In diesem Jahr haben bis Mitte Juli bereits 10 000 Besucher die Freizeiteinrichtung genutzt. Sogar ein Förderverein – Initiative proFreibad“ – hat sich gegründet, um das Schwimmbad zu
weiterBittlinger regt zum Mitsingen und Mitdenken an
Aalen. Der christliche Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger gastierte mit seinem Programm „Öffnet den Kreis“ im ökumenischen Gemeindezentrum Peter & Paul. Die evangelische Kirchengemeinde hatte bewusst dieses Konzert ausgewählt, in der Hoffnung, das neue Gemeindehaus damit zu eröffnen. Clemens Bittlinger ist
weiterRegionalsport (13)
Borussia Mönchengladbach ist zurück
Lange Zeit spannten die Organisatoren vom SV Frickenhofen die Freunde des gepflegten Jugendfußballs auf die Folter. Doch nun ist das Teilnehmerfeld für den „U15 Loesch Cup“ in Frickenhofen komplett. Und es bietet im Jahr 2018 einige Überraschungen. Zwar kann Bröndby IF in diesem Jahr nicht teilnehmen. Jedoch wurde als Ersatz eine andere
weiterGmünderin Zweite über Mitteldistanz
Insgesamt hatten sich 331 Fahrer aus fünf Nationen eingefunden, um an der Premiere des „Härtsfeld Mountainbike Marathons“ teilzunehmen. Erst um 15 Uhr war der Start zum Marathon angesetzt. Obwohl etwa zwei Stunden vorher noch ein ordentliches Gewitter getobt hatte, war auf der Rennstrecke vom Regen nichts mehr zu merken.
Nina Krauss entschied
weiterSechste im Mehrkampf
Drei Turnerinnen der TSG Lorch nahmen teil. In den Disziplinen Sprung, Reck, Boden, Sprint, Weitsprung und Schlagball stellten sie ihr Können unter Beweis. In der E-Jugend erreichte Mailine Justl mit einer Punktzahl von 60,21 einen guten sechsten Platz von insgesamt 38 Teilnehmerinnen. Emma Rehfeld erreichte den 24. Rang unter 41 Mädchen mit einer
weiterWM-Gold für Barbara Oettinger
Dr. Barbara Oettinger aus Lorch hat den WM-Titel im Modernen Vierkampf in der Altersklasse 50+ geholt. Beim Schwimmen gelang ihr ein hervorragender Einstand in den Wettkampf und sie gab die Führung auch bei der zweiten Disziplin Fechten nicht ab. Beim abschließenden Laser-Run, einer Kombination aus Geländelauf und Schießen mit der Laserpistole,
weiterEugen Lebedev siegt
Auf dem Hardt fand der Gmünder Pokal 2018 im Gorodki statt. Trotz Dauerregens nahmen insgesamt 26 Sportler bei guter Stimmung an dem Turnier teil. Neun TSBler und 17 angereiste Athleten von Gorodki-Vereinen in ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil.
Auch eine Teilnehmerin aus dem weißrussischen Minsk nahm insgesamt 1800 Kilometer auf sich,
weiterGroßes Fest und neun Tore zum Abschluss
Wie in jedem Jahr fand das Gartenfest auf dem Sportgelände des TV Lindach statt. Den Beginn machten die Vereinsmeisterschaften am Samstagmorgen. Knapp 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich an dem Wettkampf mit verschiedenen Leichtathletikdisziplinen. Trotz widriger Bedingungen aufgrund des Dauerregens zeigten die Sportler tolle Leistungen.
weiterLeonie Krieger gewinnt in Überlingen
Reitsport Die Schönhardter Reiterin Leonie Krieger, eine Schülerin von Pferdewirtschaftsmeister Alfred Bernhard, reitet mit „Hesselteichs Dancing Diamond“ weiter auf Erfolgskurs. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald belegte Leonie Krieger den siebten Platz in der Endwertung bei den Ponyreitern. In zwei Wertungsprüfungen
weiterSieben Podestplätze beim Sommerspringen
Auch beim zweiten Springen um den Georg Thoma Pokal in Bad Griesbach waren die Degenfelder Stützpunktsportler am Jubiläums-Wochenende wieder einmal erfolgreich.
Die Jüngsten begannen auf der K10-Meter-Schanze, bevor sich dann die schon etwas älteren Mädchen und Jungen von der K28 beweisen konnten. Die Degenfelder Jüngsten belegten folgende Platzierungen:
weiterLeonie Riek stürmt ins DM-Finale
Die Elite der deutschen Leichtathletik traf sich im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg zu den 118. Deutschen Meisterschaften. Dabei ging es für viele Sportler nicht nur um Medaillen und persönliche Bestleistungen, sondern auch um die Vergabe der letzten Startplätze für die Europameisterschaften Anfang August in Berlin.
Insgesamt acht Athletinnen
weiterPlatz zwei im RP-Finale
Die Leichtathleten der Mozartschule des Jahrganges 2005 und jünger lieferten in Weinstadt einen starken Wettkampf ab. Vor allem die 5,01 Meter von Jeffer Augustine im Weitsprung, der Sieg im 800-Meter-Lauf von Mike Werner, die schnellen Läufe im 50-Meter-Sprint (drei Sprinter unter 7,5 Sekunden) und die Staffel über 4 x 50 Meter sammelten viele Wertungspunkte
weiterZahl des Tages
Sekunden benötigte Leonie Riek über die 400 Meter Hürden. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung hat die LG-Staufen-Leichtathletin Rang sechs unter den besten Hürdenläuferinnen Deutschlands geholt.
weiterFußball Bernhardt bleibt VfR-Kapitän
Das führende Amt auf dem Fußballplatz erfährt beim Fußball-Drittligisten VfR Aalen Kontinuität. VfR-Keeper Daniel Bernhardt wird auch in der kommenden Saison 2018/2019 die Kapitänsbinde tragen. Als Stellvertreter wurden Thomas Geyer und Neuzugang Royal-Dominique Fennell bestimmt. Sascha Traut, Matthias Morys und Patrick Funk wurden in den Mannschaftsrat
weiterStarkes Team bei den Aktiven
Leichtathletik Die LG Staufen kann zufrieden sein mit den Leistungen des achtköpfigen Athletenteams bei der DM der Aktiven in Nürnberg, von links: Sabrina Dammenmiller, Leona Grimm, Lea Zimmerhackel, Anna Schmidt, Leonie Riek, Michael Kucher, Linda Henninger, Maren Seidl. Foto: privat
weiterÜberregional (49)
Frau im Rollstuhl angefahren und geflüchtet
Nördlingen. Die Polizei in Nördlingen sucht einen flüchtigen Autofahrer. Am heutigen Montag, 23. Juli, gegen 12.15 Uhr wollte eine 48-jährige Rollstuhlfahrerin den Fußgängerüberweg in der Drehergasse in Nördlingen von der Reimlinger Strasse kommend überqueren. Beim Einfahren in den Fußgängerweg
weiter3
3,4
ab
American Football - GFL, Gruppe Süd
Beachvolleyball - EM in den Niederlanden
Best seller
Der große Umbau des Unterrichts
Ergebnisse
Fechten - WM in Wuxi/China
Frauenfußball - U-19-EM in der Schweiz
Ganz oder gar nicht
Gazastreifen UN warnt vor Eskalation
Geld alleine reicht nicht
Gespaltenes Europa
Happy Birthday, lieber Pinchas
Jodie Foster
Kaum Chancen für Fliegen
Kino Disney feuert Guardians-Macher
Kunstturnen - Länderkampf in Baiersbronn
Landfrauen in Doschkas Garten
Lenny und die Liebe
Lohnenswerter Gedanke
Marchionne muss Chefposten bei Fiat Chrysler und Ferrari aufgeben
Mit Rekord-Team nach Berlin
Moderner Fünfkampf - EM in Székesfehérvár/Ungarn
Na Sowas
Nie wieder Sackriss
Otto Waalkes
Pflegebeitrag wird teurer
Post Noch nie so viele Beschwerden
Probleme mit neuen Abgastests: VW muss Autos ab August zwischenparken
Radsport - Tour de France
Reiten - CHIO in Aachen
Riskokapital Nur wenig fließt in den Südwesten
Rubrik zu Hauptthema
Schüler und Lehrer aktivieren den Schulgarten
Schwimmen
Spahn: Pflegebeitrag wird noch stärker steigen
STICHWORT Assange
Syrien Berlin nimmt Weißhelme auf
Tennis - Herren-Turnier in Newport/Rhode Island
Theater Konstanz Karin Becker wird Intendantin
TV Tipp
Unterm Regenschirm gegen Hass und Hetze
Vier Tote bei Karambolage
Wasserball - EM in Barcelona, Vorrunde
Whistleblower Verliert Assange den Asylstatus?
Zum Entspannen auf die Insel
Leserbeiträge (6)
Zum geplanten Neubau der Papierfabrik Palm:
Artikel 3 des Grundgesetzes besagt: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich! Es ist schlichtweg ein Verstoß gegen das Grundgesetz, wenn die Stimmen der weiter weg Wohnenden oder gar die Stimmen der nach Unterkochen Zugezogenen weniger Wert haben, als die der Alteingesessenen. Die Tatsache, wer wann wo zuerst da war, spielt keine Rolle, ist kein Argument.
weiterZur Meldung: Die Schwalben bleiben aus – ein satirischer Leserbrief:
„Schwalben bleiben aus!“ Nach dieser zerstörenden Meldung betrat ich damals meinen Balkon. Und was ich da sah, das gab mir den Rest: Hoch über unserem Himmel im Welland tummelten sich große Rotten von „FROGS“ (ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1972, in dem sich neben anderen Insekten, Vögel und Reptilien gnadenlos für die
weiterZur Migrationswelle:
Wir schaffen es mit immer neuen Gesetzen, Vorschriften, Verordnungen und einer ausufernden Bürokratie, unser Land an den Rand der Regierungsfähigkeit zu bringen. Längst haben wir gelernt, nahezu alle Großbauprojekte mit Einwänden zu verzögern, die Kosten in die Höhe zu treiben. Die Palm-Story zeigt deutlich, wie zwei Akademiker konträr unseren
weiterZu den Kosten der Landesgartenschau:
Man mag zur Landesgartenschau stehen wie man will, eines ist jedoch Fakt: Die Kosten sind derzeit nicht kalkulierbar. Momentan sind ca. 28 Mio. der Anteil unserer Stadt. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass durch überproportionale Baupreissteigerungen und hinzukommende Sonderwünsche am Ende weit mehr abgerechnet wird. Viel Geld für ein Facelifting,
weiterZum Leserbrief von Harry Burger:
Harry Burger hat auf die dramatische Verschuldung unserer Stadt hingewiesen. Am 10. November 2017 war in der Presse zu lesen, dass die Entwicklung der städtischen Verschuldung von 25,52 Mio. 2017 bis auf 56,12 Mio. 2021 steigen soll. Laut damaliger Presse sind dies wohl Planungen in die Zukunft, die aber in der Regel zutreffen. Zu lesen war auch, dass
weiterZur Regelung Sonderurlaub im öffentlichen Dienst:
Man staunt nicht schlecht, wenn man als Angestellter im öffentlichen Dienst einen Tag Sonderurlaub für die Geburt seines Kindes beantragt. Dieser wird nämlich verwehrt, wenn man nicht verheiratet ist. Laut Tarif Paragraf 29 steht nur dem „Ehegatten“ oder „Lebenspartner/in“ ein Tag Sonderurlaub zu. Ich dachte, dass meine Freundin meine Lebenspartnerin
weiterThemenwelten (1)
Weiterbildung als Neueinstieg in die Arbeitswelt
Die Geburt eines Kindes und dessen Erziehung, die Pflege eines nahen Angehörigen oder eine lange Krankheit – es gibt verschiedene Gründe für eine berufliche Auszeit. Ist diese Zeit jedoch vorüber, stellt sich die Frage nach der Rückkehr in die Arbeitswelt. Klar ist, dass es dazu oft keine Alternative gibt. Doch wie stellt
weiter