Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Juli 2018
Regional (235)
Beim Löwenmarkt gewonnen
Preisübergabe Das Team Autohaus Schramel in Lorch hatte zur Preisübergabe zum Gewinnspiel beim Lorcher Löwenmarkt eingeladen. Wolfgang Kowalczyk erhielt einen Geschenkkorb, gesponsert von der Galerie der Sinne in Schwäbisch Gmünd, sowie ein Wochenende mit dem neuen Ford Mustang. Den zweiten Platz belegte Steffen Reutter. Er gewann ein Wochenende
weiterBetrunkene verursacht Unfall
Urbach. Nach einer überraschend starken Bremsung einer 34-jährigen Fordfahrerin kam es am Montagabend auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Auffahrunfall, das teilt die Polizei mit. Die Frau sei um 21.15 Uhr im Baustellenbereich kurz vor der Anschlussstelle Urbach gefahren, als sie ohne erklärbaren Grund stark abbremste. Ein nachfolgender
weiterDas Festzelt als Konzertsaal
Plüderhausen. Volkstümlich fürs große Zelt. Dann wieder so fein im Arrangement, dass es in einen Konzertsaal passt. Die Blasmusik, die beim Festival in Plüderhausen aus allen Rohren gedrückt wurde, lässt auch mal die besten Songs der 80er-Jahre wiederauferstehen, „Skandal im Sperrbezirk“ zum Mitsingen. Und wenn Abba sich jetzt wiedervereinigt,
weiterEnergieberatung in Lorch
Lorch. „EnergiekompetenzOstalb“ bietet am Mittwoch, 1. August, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Lorcher Rathaus, im Fraktionszimmer im ersten Stock, eine kostenlose energetische Beratung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren
weiterMit Motorsäge Gesicht verletzt
Alfdorf Schwere Gesichtsverletzungen hat sich nach Polizeiangaben am Montag ein 29 Jahre alter Mann bei Waldarbeiten zwischen Alfdorf und Walkersbach zugezogen. Der Mann hat sich demnach kurz vor 17.30 Uhr bei Arbeiten versehentlich selbst ins Gesicht geschnitten und musste vom Rettungsdienst und von einem Notarzt versorgt werden. Anschließend wurde
weiterÖffnungszeiten Dorfladen
Lorch-Waldhausen. Der Dorfladen Waldhausen hat wieder zu den bewährten Sommeröffnungszeiten geöffnet, von 30. Juli bis 8. September, Montag bis Samstag, von 7 Uhr bis 13 Uhr.
weiterStark wie ein Bär und wendig wie ein Hase
Kooperation Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Mörike in Lorch erlebten tierische Stunden. Von Oktober 2017 bis diesen Juli machten sich mittwochs siebzehn Vier- bis Fünfjährige auf den Weg in die Stadthalle. Hier warteten spannende Abenteuer, die in Kooperation mit dem TSV Lorch ausgearbeitet wurden. An Großgeräten kletterten die Kinder
weiterTodesursache: Anwendung von Gewalt
Kernen-Stetten. Die Obduktion hat bestätigt, was die Polizei bereits am Montag angenommen hat: Eine 69-Jährige ist in einer Wohnung in Stetten offenbar gewaltsam ums Leben gekommen. „Die Gewaltanwendung hat unmittelbar zum Tod geführt“, sagt Polizeisprecher Rudolf Bihlmaier vom Polizeipräsidium in Aalen. Weitere Angaben mache die Polizei
weiter88 Absolventen haben an der PH die Lizenz zum Lehren erhalten
Schulschluss 77 Absolventinnen und elf Absolventen im Lehramt erhielten in einer feierlichen Abschlussveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Zeugnisse aus der Hand von Prof. Dr. Lutz Kasper, Prorektor für Studium, Lehre und Digitalisierung. Die 88 Studierenden werden nun an Grundschulen sowie an Haupt-, Real- und Werkrealschulen
weiterAlles in Butter auf dem Bauernhof
Schule Zweitklässler der Klösterleschule besuchten den Frauenholzhof bei Wißgoldingen. Im Unterricht hatten sie sich auf diesen Besuch vorbereitet. Nun warteten Kaninchen auf Futter und ließen sich bereitwillig streicheln. Kälbchen kamen mit ihren mächtigen Schädeln den Kindergesichtern so nah, dass diese vor Freude kreischten. Die Strohburg
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 25. Juli, findet das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung statt. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue
weiterIm August geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle und das Kleiderstüble, des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd sind im August geschlossen. Nachrichten können auf der Sprachbox, Telefonnummer (07171) 66686 hinterlassen werden. Die vereinbarten Termine finden statt. Ab September ist die Geschäftsstelle des Kinderschutzbunds
weiterMehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schwäbisch Gmünd
Mit Neubauten dem Engpass an bezahlbarem Wohnraum entgegenwirken: Dieses Ziel setzt sich der Bauverein für die kommenden Jahre. Bei der Mitgliederversammlung im Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna informierte der geschäftsführende Vorstand Raynulf Jehle in seinem Bilanz- und Geschäftsbericht die Mitglieder ausführlich über
weiterMenschen mit Demenz
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 25. Juli, gibt es im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Schwäbisch Gmünd um 19 Uhr in den Räumen 1a und 1b einen Vortrag zum Thema „Gib mir meinen Geldbeutel zurück! - Gefühlsorientierte Verständigung mit Menschen mit Demenz“. Anna Ring, Diplom-Sozialpädagogin und Case-Managerin bei der Demenzberatung
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Senioren der katholischen Innenstadt-Gemeinden sind zur letzten Veranstaltung vor den Sommerferien an diesem Mittwoch, 25. Juli, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners in Schwäbisch Gmünd eingeladen. Andrea Rack wird mit dem „Geistlichen Impuls“ auf den Nachmittag einstimmen. Danach trifft man sich im Innenhof des
weiterSingende Gartenfreunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Mittwoch, 25. Juli, ein zu einem musikalischen Kaffeenachmittag mit den „Singenden Gartenfreunde Lindenfeld“. Sie bringen einen Strauß bekannter Melodien mit ins Café Riedäcker, die zum Mitsingen einladen. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterViele Preise und Belobigungen
Schwäbisch Gmünd. An der Gewerblichen Schule können junge Menschen mit Mittlerer Reife und Berufsausbildung am Berufskolleg mit Schwerpunkten Technik oder Gestaltung die Fachhochschulreife erwerben. Wer erfolgreich das zweijährige Berufskolleg für Produktdesign besucht, erhält neben der Fachhochschulreife die Berufsbezeichnung „Staatlich
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin BDY/EYU und unterrichtet seit vielen Jahren. Die Kurse finden fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum statt. Die
weiterBürger treten für Kreisverkehr ein
Lorch
Der Kreisverkehr an den Wilhelmstraße/Stuttgarter Straße soll trotz abgeschlossener Planung nicht realisiert werden. Die Lorcher Bürger Jost Frank und Günther Knödler riefen daher öffentlich zur Gründung einer Bürgerinitiative auf, die den Bau des Kreisverkehrs an der „unfallträchtigen“ Stelle Kreuzung Wilhelmstraße/Stuttgarter
weiterZahl des Tages
Besucher lockte das Bud-Spencer-Bad im Juli an. Das sind jetzt schon 3000 mehr als im Juli vergangenen Jahres. Und der Monat ist noch nicht vorbei.
weiterFörderverein Grillfest im Sinnesgarten
Mögglingen. Jetzt braucht’s nur noch gutes Wetter, aber das sieht bisher ja gut aus: Der Mögglinger Förderverein „Miteinander leben“ feiert am Donnerstag, 26. Juli, um 16 Uhr sein traditionelles Grillfest im Sinnesgarten beim Pflegeheim in Mögglingen. Mit Steaks, Würsten und Salaten aus heimischen Gärten sowie kühlen Getränken
weiterGemeinderat Bahnhof und Lautermündung
Mögglingen. Eine vielseitige Tagesordnung hat sich der Mögglinger Gemeinderat für Donnerstag, 26. Juli, ab 18.30 Uhr im Rathaus vorgenommen. Es geht unter anderem um die Einrichtung einer neuen Gruppe für Kinderbetreuung, das Aus der Pläne für die Bahnhofs-Umgestaltung, die Vergabe der Arbeiten für die Lautermündung, das Spielplatzkonzept für
weiterDer neue Wert der Mögglinger Äcker
Mögglingen. Die neue B 29 für die Ortsumgehung Mögglingen braucht Platz. Für den Bau der Straße müssen Grundstückseigentümer Teile von Äckern, Wiesen und Feldern abgeben und erhalten an anderer Stelle einen Ausgleich. Dazu ist es nötig, festzustellen, wie viel diese „Ersatzgrundstücke“ wert sind.
Letzte Schätzung war 1938Dieses
weiterKatze mit Pistole verletzt
Backnang. Die Polizei Backnang hat Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet, nachdem eine Katze vermutlich vorsätzlich mit einer Waffe verletzt wurde. Der Vorfall wurde am Sonntag angezeigt. Das Tier war vergangenen Freitagnachmittag draußen unterwegs und kam abends gegen 19 Uhr mit einer Verletzung nach Hause. Der
weiterLinienbus kontra Radfahrerin
Heubach. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr Gmünder Straße/Bucher Hauptstraße kollidierte am Montag der Fahrer eines Linienbusses mit einer von rechts kommenden 61-jährige Radfahrerin, die vom Radweg den Zebrastreifen überqueren wollte. Die Radfahrerin prallte gegen die rechte Einstiegstüre des Busses, stürzte und verletzte sich leicht. Am
weiterMüllabfuhr in den Ferien
Ostalbkreis. Auch in der Ferienzeit beginnt die die Müllabfuhr um 7 Uhr morgens. Darauf weist die GOA hin. Allerdings kommt es in den Ferien immer wieder zu Tourenänderungen, so dass sich andere Abfuhrzeiten ergeben können. Außerdem: nicht abgeholte Behälter und Säcke auch am Folgetag bereit stellen.
weiterRadler flüchtet nach Unfall
Aalen. Bei einem Sturz zog sich ein 53-Jähriger am Montag Verletzungen zu. Der Mann war gegen 8.35 Uhr in der Bahnhofsunterführung in der Hirschbachstraße von einem Radfahrer angefahren worden. Der Radler, der laut Polizei ohne anzuhalten davonfuhr, war etwa 15 Jahre alt. Er trug eine schwarze Basecap und hatte einen Rucksack dabei. Er war mit einem
weiterSteine gegen Auto geworfen
Steinheim. Ein 76 Jahre alter Autofahrer war am Dienstag gegen 15 Uhr auf dem Galgenbergweg von Heidenheim in Richtung Steinheim unterwegs. Auf Höhe der ehemaligen Firma Kampa hörte er laut Polizei einen Schlag. Als er sein Auto untersuchte, bemerkte er eine Delle im hinteren rechten Kotflügel. Er ging zurück zu der Stelle, an der er den Schlag
weiterUnfall beim Abbiegen
Spraitbach. Eine 49-jährige Autofahrerin wollte am Montagabend gegen 19.15 Uhr von der B 298 an der Einmündung Leinmühle links abbiegen. Als sie anhalten musste, fuhr laut Polizei der nachfolgende 20-jährige Mercedes-Fahrer aus Unachtsamkeit auf. 20 000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Krad-Fahrerin gestürzt
Heubach. Auf der Heubacher Steige
weiterUnfall beim Ausparken
Heuchlingen. Auf der Wendeplatte im Rainweg kollidierten am Montagnachmittag aus Unachtsamkeit ein 76-jähriger Suzuki-Lenker und eine 47-jährige VW-Lenkerin, als sie gegen 15.30 Uhr zeitgleich ausparkten. Das teilt die Polizei mit. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden von 4000 Euro.
weiterEröffnung Bürgerbüro wird eingeweiht
Böbingen. Die Umbauarbeiten des Bürgerbüros im Böbinger Rathaus sind so gut wie abgeschlossen, teilt die Gemeinde mit.
Das wird gefeiert. Am kommenden Freitag, 27. Juli, wird das neue Bürgerbüro um 10.30 Uhr offiziell eingeweiht. Dazu sind alle interessierten Bürger eingeladen. Sie können sich bei einer Besichtigung ein Bild von den neu gestalteten
weiterFührung Mit Fachleuten durch den Park
Böbingen. Eine weitere Begehung des Parks am alten Bahndamm in Böbingen ist am Samstag, 28 Juli, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist der Rewe-Parkplatz. Stefan Kalmus vom Büro LK&P und Bürgermeister Jürgen Stempfle informieren über den aktuellen Baustand und über den geplanten Baufortschritt für die nächsten Monate. Hierzu lädt die Gemeinde die
weiterVogelhofstraße Am Donnerstag Behinderungen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Oberflächenbehandlung der Vogelhofstraße ist am Donnerstag, 26. Juli, zwischen 12 Uhr und 16 Uhr mit starken Verkehrsbehinderungen zu rechnen Das meldet die Stadtverwaltung. Die Experten der Verwaltung empfehlen daher, die Straße während dieser Arbeiten am Donnerstag zu umfahren. Die Vogelhofstraße verbindet die
weiterBelagsarbeiten in der Buchstraße
Verkehr Am Dienstag haben die bereits für Montag angekündigten Belagsarbeiten in der Buchstraße im Kreuzungsbreich Perlenweg begonnen. Während der Fräsarbeiten kann der Verkehr trotz Behinderungen fließen, drei Tage muss voll gesperrt werden. Gebaut werden soll bis Ende Juli. Foto: Tom
weiterDie gelben Boten des Hochsommers
Natur Sonnenblumen sind die Boten des Hochsommers. Als solche gern gesehen. Einfach als Hingucker, wenn sie bis zum September die Felder schmücken. Sie sind aber auch ein Eldorado für Insekten. Und Sonneblumenkerne schmecken sowohl Menschen als auch gefiedertem Getier. Die herrlichen gelben Farbtupfer auf dem Foto stehen übrigens auf einem Sonnenblumenfeld
weiterIn kurzer Zeit drei Brände in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Innerhalb von zehn Minuten hat es in der Nacht auf Dienstag an drei Stellen in Bettringen gebrannt. „Wir gehen von einer schweren vorsätzlichen Brandstiftung aus“, sagt Polizeisprecher Rudolf Bihlmaier. Wohl wissend, dass das Thema nach mehreren Brandstiftungen in Bettringen ein sensibles ist. Die zeitliche
weiterMöbel für gesundes Arbeitsklima
Bartholomä. Der Umbau des Bartholomäer Dorfhauses erfordert eine entsprechende Möblierung. Darüber beriet am Dienstag der Technische Ausschuss des Gemeinderats. Die notwendigen Büromöbel beanspruchen besondere Aufmerksamkeit – geht es dabei doch auch um die Gesundheit der Beschäftigten.
Mit oder ohne Motor?Vorgestellt wurden dem Technischen
weiterNeues Pfarrhaus für Essingen
Essingen
Die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu hatte am Sonntag doppelten Grund zum Feiern. In einem Festgottesdienst wurde das neue Bild vom „Barmherzigen Jesus“ gesegnet, im Anschluss das umgebaute Pfarrhaus eingeweiht. „Es schmückt nicht nur die Kirche, sondern soll uns auch an die barmherzige Liebe Gottes erinnern“,
weiterTempo 30 in der Lauterner Straße
Verkehr Anwohner haben darauf gedrängt, bestätigt Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting. Seit Kurzem nun hat das Landratsamt auch in der Lauterner Straße Tempo 30 angeordnet. Werktags von 6 bis 19 Uhr, ähnlich wie in Böbingen oder Lautern. Und zwar bis die Straße Heubach-Mögglingen wieder offen ist. Foto: me
weiterÜber Gruschd. Oder Kruscht.
Wir haben an dieser Stelle schon mal darüber geschrieben: die Frage, wie man Gruschd schreibt. Gruschd? Oder Kruschd? Oder Gruscht? Oder doch eher Kruscht? Diese Frage ist nicht beantwortet. Nach wie vor nicht. Deshalb taucht sie in Redaktionskonferenzen immer wieder auf. Irgendjemand sagt: so ein Gruschd. Und schon geht’s los: mit G oder mit
weiterViel Geld für Heuchlingen
Heuchlingen. 25 Projekte im Kreis erhalten Fördermittel aus dem Ausgleichsstock, insgesamt fließen 5,8 Millionen Euro in den Ostalbkreis. Das teilt das Landratsamt mit. Eines der größten geförderten Projekte ist der Kindergartenneubau in Heuchlingen, hierfür gibt’s 495 000 Euro.
weiterWelches Bad ist richtig für Gmünd?
Schwäbisch Gmünd. Soll Gmünd ein großes Spaß- und Freizeitbad mit überregionalem Anspruch anstreben und sich hierfür auf eine Finanzpartnerschaft mit einem privaten Investor einlassen? Oder soll die Stadt lieber ein „Bürgerbad“ für Schulen, Vereine und Familien bauen, das sie selbst finanzieren kann? Die Bürgerinitiative (BI)
weiterAusstellung vor dem Ende
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstverein zeigt noch bis zum Sonntag, 29. Juli, seine letzte Ausstellung vor der Sommerpause. Stanislaus Müller-Härlin, Künstler und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, zeigt unter dem Titel „Leichte Verwanderung“ rund 50 neue Holzschnitte im Gmünder Kornhaus. Besonders ungewöhnlich
weiterGartenfest der Bosch-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 26. Juli, ab 14 Uhr, steigt das traditionelle Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 43. Mal. Natürlich wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem Forum. Für das leibliche Wohl sorgt der Rentnerausschuss. Das Gartenfest findet bei jedem Wetter statt, bei Starkregen wird in das Forum ausgewichen.
weiterHocketse in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der CDU Ortsverband Lindach führt am Freitag, 27. Juli, ab 18 Uhr seine traditionelle Hocketse auf dem Platz vor dem Bezirksamt in Lindach durch. An diesem Tag sorgt der CDU-Ortsverband nicht nur für die Bewirtung, sondern auch für die Gelegenheit mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle ins Gespräch
weiterSommerschnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Obst-und Gartenbauverein Bettringen lädt alle Interessierten am Freitag, 27. Juli, um 18 Uhr zu einem Sommerschnittkurs bei Karl Nuding, Neue Straße 121, ein. Fachberater Franz-Josef Klement wird an ausgewählten kleinen Obstbäumen (Spindeln) und größeren Apfelbäumen (Halb- und Hochstämmen) erklären und vorführen,
weiterViel trinken – auch auf Gmünds Dächern
Wetter Viel trinken ist bei der Hitzewelle, die an diesem Dienstag eingesetzt hat, eine Empfehlung für alle – besonders für diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz in großem Maße der Sonne ausgesetzt sind wie Markus Bantzhaff, der an der Dachsanierung der Gmünder Leonhardskirche mitarbeitet. Noch mehr über die Hitze in Gmünd und Tipps, ihr
weiterWichtige Themen
Schwäbisch Gmünd. Wichtige Themen stehen auf der letzten Sitzung des Gemeinderats vor der Sommerpause, die an diesem Mittwoch um 16 Uhr im Rathaus beginnt. Im öffentlichen Teil, den alle Interessierten verfolgen können, gehts es unter anderem um die Pläne für das neue Hallenbad, die Kosten für die Remstal-Gartenschau und mehrere Baugebiete.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Angelika und Kurt Büttner, Hussenhofen, zur Eisernen Hochzeit
Edda Heim, Waldau, zum 80. Geburtstag
Sinaida Kinderknecht zum 80. Geburtstag
Barbara Rapsomanikis, Lindach, zum 75. Geburtstag
Christel Schäfer, Weiler, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Renate Haas, Untergröningen, zum 70. Geburtstag.
weiterBis 31 Grad - der Mittwoch wird der bislang heißeste Tag des Jahres
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb wieder viel Sonnenschein bei hochsommerlichen 27 bis 31 Grad. Die 27 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 28 werden es in Neresheim, 29 in Ellwangen, 30 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 31 Grad. Somit wird es auch der bislang heißeste Tag des Jahres. In leicht schwüler
weiterCDU-Tennisturnier
Göggingen. Zum traditionellen Tennisturnier auf der Anlage des TV Göggingen lädt der CDU-Gemeindeverband. Mit von der Partie ist Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle. Das Turnier ist am Sonntag, 29. Juli, ab 12.30 Uhr. Treffpunkt für alle Spieler ist um 12 Uhr. Für die Bewirtung sorgt der TV Göggingen.
weiterDrittklässler auf Firmenbesuch
Bildung Was macht eigentlich die Firma Icotek? Diese Frage können die Eschacher Drittklässler nach einem Firmenbesuch nun locker beantworten: Kabeldurchführungen. An verschiedenen Spielstationen hatten sie die Produkte des Unternehmens und deren Zweck kennengelernt und dazu passende Quizfragen beantwortet. Nach der Siegerehrung bastelten die Kinder
weiterFür die Partnerschule auf Haiti
Spende Noch immer ist es der Hornberg-Schulgemeinschaft wichtig, die Pfarreischule „Notre dame de la victoire“ in Balan auf Haiti zu unterstützen. Seit den verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 sind dort alle auf Unterstützung angewiesen – ein Projekt, das einst die Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald angestoßen hat. Karl Sickert
weiterGeld für die Gemeinden
Schwäbischer Wald Für kleinere und finanzschwache Gemeinden ist er eine der wichtigsten Geldquellen: der Ausgleichsstock. Die Mittel, die vom Land über diese Schiene verteilt werden, sorgen dafür, dass notwendige Infrastruktur geschaffen oder erhalten werden kann. In dieser Verteilrunde fließen an
Göggingen 25 000 Euro für den Ausbau des vorhandenen weiterGroße Bilder zur Musik
Musik Für das Vorspiel der Gitarrenklasse der Musikschule Schwäbischer Wald in Gschwend hatten die Kinder auf Anregung ihres Lehrers Michael Voigt großformatige Bilder (im Hintergrund) zu den Musikstücken gestaltet. Den Ablauf des vielfältigen Programms loste das Publikum selbst aus: Das gewählte Musikstück wurde als Bild auf die Staffelei gesetzt,
weiterScheunenfest des MV
Schechingen. Rock’n’Roll am Freitag, Blasmusik am Samstag und Sonntag sind geboten beim Scheunenfest des Musikvereins vom 27. bis 29. Juli. Für das leibliche Wohl der Besucher ist in gewohnt guter Manier gesorgt.
weiterSich Zeit nehmen für Geselligkeit und Essen
Abtsgmünd-Wöllstein. Eine schöne Tradition wurde auch in diesem Sommer fortgesetzt: Die Mitglieder des Gesangsvereins Wöllstein hatten zum Jakobusfest ins Dorfhaus geladen.
Angesichts der Witterung gab es einige Zelte, in denen man geschützt vor dem Regen Schlemmen und Reden konnte. Das Wetter machte zwar dem Jakobusfeuer einen Strich durch die
weiter„Kein plausibler Grund“ gegen Rewe
Leinzell
Ein Rewe-Markt mit 1400 Quadratmetern Verkaufsfläche soll vor dem Kreisel in Richtung Göggingen, gegenüber des PennyMarkts, auf Leinzeller Gemarkung ansiedeln. So der Wunsch des Unternehmens und der Leinzeller Gemeinderäte mit Bürgermeister Ralph Leischner.
In der Sitzung am Dienstag präsentierte Dirk Schlund, Expansionsbeauftragter
weiterZitat des Tages
Peter Hauk, Forstminister von Baden-Württemberg, weist auf die hohe Waldbrandgefahr im Land hin. Im Wald herrscht derzeit Rauchverbot. Zudem darf nur an offiziellen Grillstellen Feuer gemacht werden.
Eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder ein aus dem Ruder gelaufenes Grillfeuer kann verheerende Folgen haben.
weiterBürgerhaus Waldkrokodile in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ein Workshop mit Thomas Putze findet am Samstag, 28. Juli, zwischen 13 und 17 Uhr im Wasseralfinger Bürgerhaus statt. Der bekannte Stuttgarter Bildhauer wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern „Waldkrokodile“ entstehen lassen. Teilnahmekosten: 10 Euro fürs das Material, das der Künstler besorgt. Anmeldung unter
weiterPolizei Seniorin Opfer eines Trickdiebs
Aalen. Gegen 13 Uhr am Montag läutete ein Mann an der Wohnungstür einer Seniorin in der Hüttfeldstraße. Er trat unaufgefordert in die Wohnung ein und forderte per Zettel zu einer Spende auf. Während die Seniorin den Zettel las entwendete der Mann einen auf der Kommode abgelegten Geldbeutel. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca.
weiterMarienkapelle wird 125 Jahre
Aalen-Onatsfeld. Der 125. Geburtstag der Marienkapelle in Onatsfeld wird am Wochende, 4./5. August, gefeiert. Am Samstag ist ab 17 Uhr Festbetrieb. Ab 20 Uhr unterhalten „Die Lausbuben“, zudem öffnet die Bar. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, mitgestaltet von der Sängerlust Treppach. Frühschoppen, Mittagessen
weiterProUko: Palm nennt die Zahl
Aalen-Unterkochen. Die Bürgerinitiative ProUko bezieht sich auf eine Aussage des Palm-Betriebsratsvorsitzenden Richard Bahr. Er hatte ProUko eine „nicht glaubwürdige“ Argumentation vorgeworfen. „Es ist uns unverständlich, warum Herr Bahr die durch die Firma Palm selbst in Umlauf gebrachten Daten als unglaubwürdig beschreibt, wenn
weiterZahl des Tages
Grad heiß soll es laut Wettervorhersage am am kommenden Samstag werden. Aber auch in den Tagen erreicht das Quecksilber mindestens die 30-Grad-Marke. Also: Es wird von Tag zu Tag heißer und laut Prognose wohl auch für eine längere Zeit.
weiterAuffahrunfall verursacht
Essingen. Einen Auffahrunfall verursachte am Montagnachmittag eine 22-Jährige, als sie gegen 15.10 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf das vor ihr haltende Auto eines 28-Jährigen auffuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf circa 550 Euro.
weiterBiervernichtung und dergleichen
Sommerfest. Läuft da doch ein Mann rum mit dem Aufdruck „BVV Halbe 05“ auf seinem T-Shirt. Ich guck neugierig noch mal näher hin und sehe etwas kleiner die Aufschrift „Biervernichtungsverein“. Hahaha. Na, denk ich, was heißt hier „vernichten“? Das wird ja wohl nur umgewandelt. Aber lassen wir das. Mir kommt dann
weiterEinbruch in Gartenhäuser
Aalen-Ebnat. Ein Unbekannter hat zwischen dem 17. Juli und 18. Juli im Gewann Karrenhau mehrere Gartenhäuser und Geräteschuppen aufgebrochen. Der Täter hatte hierzu der Polizei zufolge die Türen aufgehebelt. Es wurden außer zwei Bierflaschen offenbar nichts entwendet. Der Gesamtschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen, berichtet
weiterGeldbeutel gestohlen
Oberkochen. In einem Lebensmitteldiscounter wurde am Montag zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr der Geldbeutel der 75-jährigen Dame entwendet, den sie in ihrem Einkaufswagen abgelegt hatte. Die Ermittlungen der Polizei Oberkochen hierzu dauern an.
weiterHelmut Dufek bestätigt
Aalen-Wasseralfingen. Die Vorstandswahlen standen turnusgemäß an bei der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Aalen im Haus der Lebenshilfe in Wasseralfingen. Bestätigt wurden Helmut Dufek als Vorsitzender, Elvira Bader als Schriftführerin sowie Dr. Andrea Schmetzer und Dr. Roman Kuznik als Beisitzer. Helmut Dufek und Thomas Feistauer (Geschäftsführer
weiterMeditation im Kloster
Aalen. Das Team der Wohnungslosenhilfe und des Sozialdienstes der Stadtverwaltung Aalen hat im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit für Menschen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, einen Meditationstag im Kloster Neresheim veranstaltet. Nach einem kleinen Frühstück im Haus der Jugend fuhr die Gruppe nach Neresheim. Dort wurden die
weiterMittagstisch am Rötenberg
Aalen. Das Projekt „BIWAQ – Bunt. Charmant. Rötenberg“ bietet seit September 2016 zweimal in der Woche einen Mittagstisch im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, an. Bei dem BIWAQ-Mittagstisch „Tischlein deck dich – auf dem Rötenberg“ erwartet die Besucher jeden Dienstag und Freitag, von 12 Uhr bis 13 Uhr
weiterRabenhofaußenstelle öffnet in Aalen
Aalen
Musikalisch wurde die Eröffnung der neuen Betriebsstätte der LWV-Eingliederungshilfe und des Rabenshofs Ellwangen in der Schleifbrückenstraße 8 am Dienstagnachmittag von den „Du & I Freizeitsingers“ unter der Leitung von Heike Munz eingeläutet.
„Mit dieser Außenstelle in Aalen können wir das vorhandene Angebot des
weiterRadler begeht Unfallflucht
Aalen. Bei einem Sturz zog sich ein 53-Jähriger am Montagmorgen mehrere Verletzungen zu. Der Mann war gegen 8.35 Uhr in der Bahnhofsunterführung in der Hirschbachstraße von einem Radfahrer angefahren worden. Der Radler, der ohne anzuhalten davonfuhr, ist laut Polizei circa 15 Jahre alt. Er trug eine schwarze Basecap und hatte einen Rucksack dabei.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen-Dewangen. Am Montagnachmittag fuhr eine 58-jährige Kleinbus-Lenkerin gegen 15.20 Uhr auf einen Linienbus auf. Sie wollte von einer Grundstückausfahrt auf die Fachsenfelder Straße einbiegen. Dabei hatte sie den an der Bushaltestelle stehenden Linienbus zu spät wahrgenommen. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf circa 5000 Euro.
weiterSüdtiroler Weinfest am Spritzenhausplatz
Aalen. Ein Fest mit Tradition: Bereits zum 37. Mal versetzt das Südtiroler Weinfest die Aalener in Weinlaune. Und bringen dem Spritzenhausplatz am Freitag und Samstag das Südtiroler Flair jenseits der Alpen. „Wir richten das Fest am schönsten Platz in Aalen aus. Direkt unter den Platanen, die sich zum Weinfest öffnen“, freut sich Weinhändler
weiterWeniger Gäste in den Freibädern
Schwäbisch Gmünd
Der Sommer hat die Ostalb fest im Griff. Nach einem etwas verregnetem Wochenende sagen Wetterexperten tropenartige Temperaturen für diese Woche voraus – vielleicht sogar über das nächste Wochenende hinaus. Die Freibadbesitzer freut’s. Denn bisher konnten weder das Bud-Spencer-Bad noch das Bettringer Freibad die Besucherzahlen
weiterAfter-Work-Marktplatzfest
Gschwend. Mit Live-Musik, Cocktails, Unterhaltung und Kulinarischem läutet Gschwend die Ferien ein. Das After-Work-Marktplatzfest ist am Donnerstag, 26. Juli, ab 18 Uhr in der Ortsmitte.
weiterEltern zählen neuralgische Punkte auf
Täferrot
Traurig und wütend“ sind einige Eltern, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht. In Täferrot haben sie neuralgische Punkte ausgemacht und mahnen Abhilfe an. So ärgern sie sich zum Beispiel darüber, dass am Leinsteg auf dem Weg zum Spielplatz von rechts und links Brennnesseln massiv in die Straße wachsen. Auch seien die befestigten
weiterGut vorbereitet auf das Leben nach der Schule
Mutlangen. Preise und Auszeichnungen, vor allem aber ihre Abschlusszeugnisse erhielten 89 Absolventen der Hornbergschule bei der Entlassfeier: 68 haben die mittleren Reife abgelegt, 21 den Hauptschulabschluss. Viele wurden zudem für ihr ehrenamtliches Engagement an der Schule geehrt. Kreative Beiträge der Abschlussklassen – von Fotos über
weiterKuchen-Kunstfürs Tanzcafé
Abtsgmünd/Fachsenfeld. Über viele Tanzbegeisterte freute sich Gerlinde Herkommer beim Tanzcafé Vergißmeinnicht im katholischen Gemeindezentrum St. Josef. Bei Live-Musik mit der verkleinerten Rentnerband aus Spraitbach war die Tanzfläche immer gut besetzt. Der beste Beweis dafür, dass man auch im Alter und mit körperlichen Einschränkungen viel
weiterUnterstützung für Familien mit geringem Einkommen
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Gemeinderat Vergünstigungen beschlossen für einkommensschwache Familien, bei der Kinderbetreuung im Rahmen der „verlässlichen Grundschule“.
Die Vergünstigungen können Familien erhalten, deren monatliches Bruttoeinkommen im Jahresdurchschnitt den Betrag von 3100 Euro nicht übersteigt.
Die Gebühren werden
weiterBerufliche Möglichkeiten erkundet
Schwäbisch Gmünd
In der Girls-Day-Akademie (GDA) in Werkstätten der „eule“ erfuhren 13 motivierte Teilnehmerinnen des Parlergymnasiums ein ganzes Schuljahr lang eine vertiefte Berufsorientierung mit zahlreichen Workshops und Exkursionen zu namhaften Unternehmen der Region. So konnten sich die Teilnehmerinnen durch eine Betriebsbesichtigung
weiterLeistungsabzeichen in Gold mit Bravour bestanden
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich wurden in Schwäbisch Gmünd die Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Feuerwehren aus dem Ostalbkreis für das Jahr 2018 abgenommen. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd trat mit neun Gruppen in verschiedenen Leistungsübungen an, darunter zwei Gruppen der Abteilungen Innenstadt, Wetzgau, Bettringen
weiterLernziel: „Dem Nächsten dienen“
Schwäbisch Gmünd. An der christlichen Dietrich-Bonhoeffer-Realschule in Bettringen ist es zu einer Tradition geworden, in den letzten Tagen des zu Ende gehenden Schuljahres einen Blick auf das kommende Schuljahr zu werfen. Schon jetzt wird damit begonnen, eine Verbindung zu schaffen auf das Thema, welches im kommenden Schuljahr im Profilfach „Diakonie
weiterVerwirrungen um ein radikales Computerprogramm
Schwäbisch Gmünd. „Gut, dass die Dame den Stick nicht reingeschoben hat“ so eine spontane Reaktion des jüngsten Zuschauers bei der Premiere von „Code Zero oder das Lächeln der Mona Lisa“ in der Theaterwerkstatt. Der Stick mit dem Programm „Code Zero“, kann – einmal ins Internet gebracht – die Welt
weiterViele Infos für Familien
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wirbt für das neue zentrale Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das neue Portal ist seit kurzem unter der Adresse www.familienportal.de erreichbar. Alle wichtigen Informationen zu staatlichen Leistungen,
weiterErfolgreicher Erwerb der Fachhochschulreife
BKFH Junge Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung können am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen nach einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben. In diesem Schuljahr waren 36 Schülerinnen und Schüler erfolgreich. BKFH1: Lena Ahmon (B), Maike Bannert (P),Sonja Ebert (P), Maike Eiberger (P), Maximilian Eiselt, Michael Fürst (B), Max Gsell (P), Fabian
weiterAusbildungsvorbereitung und Kooperationsklasse
AV Dual, VABKW, VABO In den Klassen der dualen Ausbildungsvorbereitung (AV Dual) und der Kooperationsklasse (VABKW) haben 40 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Abschluss erreicht. In der Ausbildungsvorbereitung konnten die Schüler zwischen den Profilen Hauswirtschaft, Pflege, Holz und Verkauf wählen. In den
weiterBüromanagement Verwaltung
Abschuss Die Schülerinnen der Abschlussklasse Büromanagement in der öffentlichen Verwaltung organisierten das erste Holi-Colour-Festival. (v.l.) Chantal Weller (P), Katharina Kosar (B), Mandy Holzner (P), Rebecca Bauer (B), Seda Odabas (P), Julia Winter (B), Melanie Schary (P), Laura Bayer (B), Luisa Apprich (P), Elisa Tuscher (P), Sina Stegmaier
weiterChemie- und Umweltschutzassistenten
UTA-CTA Nach fachtheoretischer und praktischer Prüfung haben die chemisch-technischen (CTA) und umweltschutztechnischen (UTA) Assistentinnen und Assistenten nun ihren Abschluss. Sehr gut ausgebildet in Theorie und analytischer Praxis sind sie stark nachgefragt in vielfältigen Bereichen der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie
weiterEinjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege
1BK1P 18 Schülerinnen und ein Schüler haben das Einjährige Berufskolleg für Gesundheit und Pflege absolviert. Neben den allgemeinbildenden Fächern bestimmen Biologie, Ernährungslehre, Labortechnologie und Pflege das Profil dieser Schulart. Mit einem entsprechenden Notendurchschnitt können die SchülerInnen in ein weiterführendes Berufskolleg
weiterEinjähriges Berufskolleg Technik
BK1 7 Schülerinnen und 15 Schüler des Einjährigen Berufskollegs Technik konnten ihre Kenntnisse in den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Mediengestaltung mit großem Erfolg ausbauen. 5 Schülerinnen und Schüler werden das Technische Berufskolleg 2 besuchen, welches zur Fachhochschulreife führt. Aufgrund besonderer Leistungen wurden
weiterEinjähriges Kaufmännisches Berufskolleg
BK1 Ziel des BK 1 ist einerseits die Zugangsvoraussetzungen für die Fachhochschulreife zu schaffen. Andererseits werden Kompetenzen vermittelt, sich im Arbeitsleben zu bewähren. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Übungsfirmen, das Fach Geschäftsprozesse sowie Betriebspraktika. Der überwiegende Teil der Schüler hat die Voraussetzung zum
weiterEinzelhandelskauffrauen
Abschluss Folgende Schülerinnen haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Borchert, A.; Büchel, N. (B); Liebhaber, V.; Lingel, T.; Schips, I.; Tevs, D. (B); Thunig, M. (P), Vologina, L..
weiterFachhochschulreife im Berufskolleg 2
Berufskolleg II Folgende Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die Fachhochschulreife erreicht: Bayer, J.; Budak, B.; Daud, B.; Hahn, M., Hajdaraj, A.; Jäger, L.; Keppler, L.; Kirchmeier, V.; Mayer, L.; Mühleck, L. (P); Scharpfenecker, P.; Seeberger, L.; Yalcin, E.; Ammon, N. (P); Atilgan, S.; Emek, K.; Etemi, V.; Hillenmeyer, W.; Koltermann,
weiterIndustriekaufleute
Abschluss folgende Schülerinnen und Schüler haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Adelmann, V.; Bereth, N.; Egetemeyer, L. (P); Engelhart, D. (P); Feil, V. (P); Fischer, C.; Gaugler, S. (P); Grieser, A.; Kirschmann, L. (B); Langer, A. (P); Mayle, A. (P), Meier, C. (P); Meier, M.-M.; Migal, E.; Müller, M. (P); Oppold, L.; Raab, G. (P);
weiterKaufleute für Büromanagement
Abschluss Zwölf Kauffrauen und zwei Kaufmänner für Büromanagement am Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen haben kürzlich in einem feierlichen Rahmen den erfolgreichen Abschluss des schulischen Teils ihrer Ausbildung gefeiert. Preise und Belobigungen erhielten: Dörr, Madeleine (P); Boll, Kathrin (B); Dieterle, Angelina (B); Heid, Lena (B); Kiesel,
weiterMedizinische Fachangestellte
Abschluss 29 medizinische Fachangestellte haben erfolgreich ihre Ausbildung absolviert. Mit einem Schulpreis ausgezeichnet wurden: Julia Bühler, Nina Grimm, Lisa Häberle und Valeska Netuschil (vorgezogene Prüfung). Eine Belobigung erhielten: Ann-Kathrin Bantel, Maria Dieterle (vorgezogene Prüfung), Luisa Gentner, Manuela Kurz, Laura Lutzei, Kathrin
weiterPharmazeutisch-kaufmännisch
PKA Nach dreijähriger dualer Ausbildung dürfen sechs Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte stolz auf ihre bestandene Abschlussprüfung sein. Von den Schülerinnen erhalten zwei eine Belobigung (B): Hayfaa Bdeir, Marion Emer, Hasret Ercan, Nicole Jedich, Melissa Rößler (B) und Dunja Velicki (B).
weiterPharmazeutisch-technische Assistenten
PTA Die pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten machten ihren Abschluss nach zweijähriger schulischer Ausbildung. Aufgrund ihrer qualifizierten Ausbildung an der PTA-Schule Ellwangen haben alle Absolventen eine Praktikumsstelle in einer Apotheke oder in einer Krankenhausapotheke erhalten. Ausgezeichnet mit einem Preis für herausragende
weiterRechtsanwaltsfachangestellte
W3RE 14 Schülerinnen haben die Prüfung zur Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich bestanden und eine Schülerin konnte die Ausbildung nach dem alten Lehrplan erfolgreich beenden. Mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule konnten insgesamt ein Preis und sechs Belobigungen übergeben werden. Drenjancevic, Julietta (P); Basaram, Cagla (B); Brenker,
weiterZahnmedizinische Fachangestellte
Abschluss 28 Schülerinnen haben die Prüfung zur zahnmedizinischen Fachangestellten bestanden Die Traumnote 1,0 erreichte Isabel Seifert sowohl im Schulzeugnis als auch im Kammerzeugnis. Mit einem Preis ausgezeichnet wurden: Krauter, Kira; Rakoczi, Enikö; Schamber, Evelyn Seifert, Isabel ( zusätzlich Preis der Landeszahnärztekammer); Soimu, Andreea
weiterZweijährige Berufsfachschule
2BFH 66 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschulen haben die Fachschulreifeprüfung bestanden. Preise (P) und Belobigungen (B) wurden verliehen. Metalltechnik: David Funk (P), Steffen Lober (P), Marc Winter (P), Justin Hintermajer (B), Felix Sept (B). Hauswirtschaft: Hannah Borst (P), Laura Doghmani (B), Carla Fuchs (B), Valeria
weiterBauplätze kosten 108 Euro pro Quadratmeter
Rosenberg. Die Gemeinde müsse aufgrund der Gesetzeslage bei allen Neubaugebieten kostendeckend arbeiten, erläuterte Bürgermeister Tobias Schneider bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. Das heißt also, dass die Gemeinde die Erschließungskosten – zum Beispiel die Ingenieurskosten, Abwasserkanäle und Wasserleitungen – auf die Häuslebauer
weiterBeratung zur Rente
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Donnerstag, 2. August, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr eine Sprechtag im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, ab. Alle Versicherten können ihre Versicherung überprüfen lassen. Die DRV informiert, berät und gibt Auskunft über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung,
weiterKaraoke im Irish Pub
Ellwangen. Das Irish Pub Leprechaun in Ellwangen lädt am Samstag, 28. Juli, ab 20 Uhr zu Karaoke ein. Der Eintritt ist frei.
weiterWar das Limestor ein Tempel?
Ellwangen. Im Eingangsbereich des Alamannenmuseums wird ab sofort die Sonderpräsentation „Tor oder Tempel – Neue Forschungen am Limestor Dalkingen“ des Landesamtes für Denkmalpflege gezeigt. Drei große Banner zeigen neue Erkenntnisse und Überlegungen der Archäologen.
Wie aktuelle Forschungen zeigen, steckt am Limestor noch einiges
weiterDiebe klauen ganzen Strommast
Obersontheim. Ein 28 Meter langer und drei Tonnen schwerer Gitterstrommast im Wert von etwa 1300 Euro wurde zwischen vergangenem Samstag und Montag in Obersontheim (Landkreis Schwäbisch Hall) entwendet. Der grünlich lackierte Gittermast hatte im Gewann Kirschenäcker in vier Teile zerlegt gelegen, wobei das größte Teil eine Länge von circa 18
weiterLand gibt zu wenig Zuschuss für Breitbandausbau
Jagstzell. Der Breitbandausbau in Jagstzell bleibt ein Dauerthema. Mit der Ausbaukonzeption und einer damit verbundenen Gründung eines Betriebes gewerblicher Art beschäftigte sich der Gemeinderat Jagstzell in seiner Sitzung am Montagabend eingehend.
Der Gemeinderat machte einen Haken an die erste Ausbaustufe und erteilte den Baubeschluss für den
weiterTSV und Wild Tigers müssen wohl raus
Ellwangen
In Sachen Mödinger-Areal tut sich was. Nachdem die Ellwanger in den vergangenen Jahren von der Holzbearbeitungsfirma hauptsächlich dann Notiz nahmen, wenn dort immense, stinkende Qualmwolken aufstiegen, hat jetzt der Insolvenzverwalter die Hand drauf, und am 28. August wird der Grund und Boden samt der Gebäude im Aalener Amtsgericht zwangsversteigert.
weiterZuschüsse für Gemeinden
Virngrund/Ellwanger Berge. Im Regierungspräsidium Stuttgart wurde jetzt über die Anträge der Städte und Gemeinden für den Ausgleichstock 2018 entschieden. Im Raum Virngrund und Ellwanger Berge wird Folgendes gefördert:
Neuler: Neubau einer Zweifeld-Sporthalle in Neuler (Fördersumme 680 000 Euro),
Ellwangen: Sanierung der naturwissenschaftlichen
weiterZahl des Tages
Minuten darf der Kurzfilm sein, der als Wettbewerbsbeitrag für die „Elchinale“ eingereicht wird. Es soll darin die Szene eines Kinofilms, eines Musik- oder Werbevideos nachgespielt werden. Bei der siegerehrung wird dann das Original und die nachgespielte Kopie miteinander gezeigt.
weiterUnfall Den Radfahrer übersehen
Ellwangen. Am Montag fuhr eine 57-jährige Autofahrerin mit ihrem Seat gegen 12.30 Uhr von einem Parkplatz auf die Straße Am Stelzenbach ein. Dabei übersah sie einen von links herankommenden 49-jährigen Radfahrer, der durch die Kollision stürzte und sich leicht verletzte. Der Mann wurde zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus eingeliefert.
weiterUnfallflucht Der Laster war zu weit links
Stimpfach. Den Gemeindeverbindungsweg von Weipertshofen nach Rechenberg befuhr am Montag um 12:45 Uhr eine Frau im VW Touran. In einer engen Rechtskurve kam ihr ein Lkw entgegen. Sie musste ins Bankett ausweichen und geriet in den Straßengraben, wobei ein Sachschaden von ca. 2000 Euro am Fahrzeug entstand. Der Lkw-Fahrer entfernte sich nach dem Verkehrsunfall
weiterPolizei sucht Zeugen
Ellwangen. Nachträglich wurde ein Unfall angezeigt, der sich am Montag gegen 11.50 Uhr ereignete. Eine 19-jährige Fußgängerin überquerte auf Höhe der Berliner Ecke die Berliner Straße. Zeitgleich wollte eine Autofahrerin, die zunächst auf dem Radweg vor der dortigen Bank stand, weiterfahren. Sie übersah die Fußgängerin, die 19-Jährige prallte
weiterRainauer Seebühne „eingeweiht“
Singende Senioren Der Rainauer Seniorennachmittag sollte eigentlich auf der neuen Seebühne am Bucher Stausee stattfinden. Nur waren die Handwerker noch nicht ganz fertig. Die Senioren wichen zunächst ins Kioskgebäude aus, aber als die Handwerker Feierabend machten, wagte sich die Gruppe doch noch auf die Seebühne, auch zur Freude von Spaziergängern.
weiterRangierunfall
Ellwangen. Auf der Stettiner Straße beschädigte am Montagabend gegen 21.50 Uhr eine 20-jährige Autofahrerin mit ihrem Opel beim Ausparken den VW eines 52-jährigen Mannes. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Ellenberg. Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstand, als am Dienstagmorgen ein 22-jähriger Citroen-Fahrer gegen 5.50 Uhr auf der Landesstraße 2220 zwischen Ellenberg und Gerhof von der Fahrbahn abkam und dabei den Reflektor eines Leitpfostens beschädigte.
weiterWeihnachten wieder am Fuchseck
Ellwangen. Vor der Marktplatzsanierung war der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Dann wurde er in die Fußgängerzone verlegt. 2017 wurden die Stände sowohl in der Fußgängerzone wie auch auf dem Marktplatz aufgebaut. Und das war nicht optimal nach Meinung von „Pro Ellwangen“ und Stadtverwaltung. In einer Umfrage hatten etliche Beschicker
weiter10 000. Badbesucher in Kösingen
Freibad Kösingen Leonhard Baur aus Steinweiler wurde als 10.000 Badegast in dieser Badesaison im Freibad Kösingen begrüßt. Bürgermeister Thomas Häfele (2.v.r.), Ortsvorsteher Dirk Hoesch (1.v.l.), Bademeister Carsten Pferner (3.v.l) sowie Frau Goldmann (1.v.r.) gratulierten mit einer Saisonkarte für die kommende Badesaison und Verzehrgutscheinen
weiterKinderbetreuung mit sozialem Effekt
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Gemeinderat am Montagabend Vergünstigungen beschlossen für einkommensschwache Familien, bei der Kinderbetreuung im Rahmen der „verlässlichen Grundschule“.
Die Vergünstigungen können Familien erhalten, deren monatliches Bruttoeinkommen im Jahresdurchschnitt den Betrag von 3100 Euro nicht übersteigt.
Die
weiterMehrkosten: Straße zum Gymnasium
Abtsgmünd. Der Bau der Dr.-Albert-Grimminger-Straße zum St.-Jakobus-Gymnasium ist um etwa 70 000 Euro teurer geworden als geplant. Der Gemeinderat hat die Baukostenabrechnung in Höhe von gut 490 000 Euro am Montagabend genehmigt. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Ortsbaumeister Ralf Löcher erläuterte, dass der Löwenanteil der Mehrkosten beim
weiterMit Leni Breymaier unterwegs
Aalen-Waldhausen. Im Rahmen ihrer Sommertour macht die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Donnerstag, 26. Juli, eine Radtour von Bopfingen nach Waldhausen. Um 11 Uhr gibt es im Naturschutzgebiet „Dellenhäule“ eine Führung des BUND. Anmeldung für die Führung unter (07361) 5588093, E-Mail: leni.breymaier.wk@bundestag.de. Am Freitag,
weiterMusikalische Sommerserenade im Zelt
Neresheim-Kösingen. Beste musikalische Unterhaltung gab’s am Samstagabend in Kösingen bei der Sommerserenade, dem Konzert der Musikanten des Heimatvereins Kösingen. Das Konzert wurde kurzerhand zu einem „Indoor-Konzert“ in das neue, vereinseigene Partyzelt verlegt.
Auf den Oskar-Mayer-Platz, den Dorfplatz in Kösingen hatte der
weiterOrtschaftsrat in Wildenhäusle
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat besichtigt am Mittwoch, 25. Juli, die Baumaßnahmen im Bereich von IA3 in Wildenhäusle. Treffpunkt 18.30 Uhr am Holdeweg. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus in Pommertsweiler.
weiterSommerfest der Senioren
Lauchheim. Senioren sind am Donnerstag, 26. Juli, ab 14 Uhr zum Sommerfest im Hof des Ensembles am Oberen Tor eingeladen. Es gibt Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen. Rüdiger Backes und Wolfgang Pösselt singen mit den Gästen. Ein Omnibus fährt 13.30 Uhr ab Röttingen und 13.45 Uhr ab Hülen.
weiterSpenden an Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Gemeinde hat Einnahmen auch aus privaten Quellen und muss darüber den Gemeinderat informieren.
So gab Bürgermeister Armin Kiemel am Montagabend in der Sitzung des Gremiums bekannt, dass die Abtsgmünder Bank im Laufe des Jahres insgesamt 5700 Euro gespendet hat zugunsten der Friedrich-von-Keller-Schule. Mit 4000 Euro hat die Kreissparkasse
weiterSprechstunde bei Häfele
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele bietet regelmäßig eine Sprechstunde für die Bürger an. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 26. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Saal, statt. Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Bürgermeister Thomas Häfele ist
weiterCDU-Stammtisch
Bopfingen-Trochtelfingen. Am Samstag, 28. Juli, 18 Uhr beginnt im Freibad in Trochtelfingen der Stammtisch des CDU-Stadtverbandes. Mit Bürgermeister Dr. Gunter Bühler wird das Freibad besichtigt und über den Investitionsbedarf dort gesprochen. Jedermann ist willkommen.
weiterEKO-Energieberatung
Bopfingen. Am Donnerstag, 26. Juli, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterKinderkleidung und Spielzeug
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle ist am Samstag, 15. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkaufsnummer gibt es bei Inge Schindele: (09081) 79462 und Romina Baumann: 0173-3240191.
weiterNeuauflage der Kleiderkammer
Bopfingen. Das DRK lässt die Kleiderkammer in Bopfingen als „Schatzkammer“ wieder neu aufleben. Dafür werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Ein erstes Treffen für Interessierte ist am Freitag, 27. Juli, um 15 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16.
weiterRadtour mit Leni Breymaier
Bopfingen. Am Donnerstag, 26. Juli startet SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier auf ihrer Sommertour um 9.30 Uhr vorm „Sonnenwirt“ zur Radtour aufs Härtsfeld. Um 11 Uhr gibt es im Naturschutzgebiet „Dellenhäule“ eine Führung mit dem BUND. Anmeldung hierzu unter (07361) 5588093, E-Mail: leni.breymaier.wk@bundestag.de.
weiterWir gratulieren
Aalen. Irmgard Schober, zum 90. und Eugenio Truddaiu, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Renate Haas, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Erich Leyrer, Ostalbstr. 73, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Hans und Margarethe Kober, Nansenweg 5, zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Gerald Kurtz, Pfarrer-Bestlin-Str. 1, 75.
weiterHistorischer Markt
Heubach-Lautern. Alte Handels - und Handwerksberufe und Markt mitten im Dorf gibt´s am Samstag, 22. und Sonntag, 23. September in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort in ein historisches Dorf´um 1900. Beginn ist samstags um 13 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr.
weiterKritik an Königsbronn
Oberkochen. Befremden wurde im Gemeinderat artikuliert über das Vorgehen von Königsbronn, zusammen mit der Stadt Heidenheim das interkommunale Gewerbegebiet westlich der B 19 zu entwickeln.
Dr. Michel le Maire, Götz Hopfensitz, Bernd Kresse und Dr. Joachim Heppner sprachen sich dennoch dafür aus, den Oberkochener Flächenanteil in einem gemeinsamen
weiterNeuer Wert von Äckern
Mögglingen. Die neue B 29 für die Ortsumgehung Mögglingen braucht Platz. Für den Bau der Straße müssen Grundstückseigentümer Teile von Äckern, Wiesen und Feldern abgeben und erhalten an anderer Stelle einen Ausgleich. Dazu ist es nötig, festzustellen, wie viel diese „Ersatzgrundstücke“ wert sind.
Bei dieser sogenannten „Werteermittlung“
weiterWanderung verschoben
Aalen. Die ursprünglich für Mittwoch, 25. Juli, angesetzte Wanderung der Alten Garde zum Hornberg und zum Kalten Feld wird auf Donnerstag, 26. Juli, verlegt. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr auf dem Greutplatz, da der Parkplatz Stadthalle nicht zur Verfügung steht. Gäste sind herzlich willkommen. Infos unter Tel. (07361)
weiter„Zufriedenheit ist mein Ziel“
Aalen
Anfangs wurde ich belächelt und der ‘Glücklichkeitstrainer’ genannt, als ich für Workshops in Unternehmen gegangen bin“, erinnert sich der 55-jährige Frank Fuhrmann. Er ist Tennistrainer, Redner, Impulsgeber, Happiness-Trainer, Leistungssportler, Weltrekordhalter und nun auch Buchautor. Fuhrmann hat kürzlich sein erstes
weiterAWO-Ausflug nach Nördlingen
Aalen. Die AWO Aalen lädt am Samstag, 11. August, zu einem Ausflug nach Nördlingen ein. Treffpunkt zur Fahrt mit dem Linienbus ist um 10.15 Uhr am ZOB, Bussteig 6. In Nördlingen führt der Weg in die St. Georgskirche zur Orgelmusik. Nach dem Mittagessen gibt es eine Stadtführung. Rückkehr ist um 18.34 Uhr. Fahrpreis ohne Mittagessen 15 Euro. Anmeldung
weiterDer bienenfreundliche Hausgarten
Christine Karger ist Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau am Landratsamt. In dem Vortrag erläutert sie die aktuelle Problematik und gibt Tipps, wie ein bienenfreundlicher Garten aussehen kann. Das ist wichtig, denn für Bienen und andere Insekten wird es immer schwieriger ausreichende Nahrung und Lebensräume zu finden.
Foyer VHS Aalen
19
weiterSchreiner präsentieren Gesellenstücke
Aalen. Einen anspruchsvollen Beruf zu haben attestierte der Schulleiter der Technischen Schule Aalen, Vitus Riek, den Schreinergesellinnen und -gesellen, die letzte Woche erfolgreich ihre praktische Prüfung absolviert hatten. Riek sprach bei der Ausstellung der Gesellenstücke, die am Sonntag in der Aula des Berufsschulzentrums stattfand, von einer
weiterEinigkeit in Sachen Enthärtung
Westhausen. Seit zwölf Jahren steht die Frage im Raum, ob unter der Kapfenburg eine Wasserenthärtungsanlage gekauft werden soll, oder nicht. Jetzt wurde per Abstimmung in allen Ortschafts- sowie Gemeinderatsgremien ein Schlussstrich gezogen.
Bürgermeister Markus Knoblauch lieferte einen Rückblick: 2006 erstmals auf den Tagesordnungen der Gremien
weiterNun geht’s an die Außenanlage
Westhausen. Mit den Sanierungsarbeiten am Kindergarten Reichenbach werden jetzt auch Teilbereiche der Außenanlage neu gestaltet. Insbesondere im Zuge der parallel laufenden Arbeiten zum Bürgersaal. Dies hat der Gemeinderat beschlossen.
Zwei Varianten hat Landschaftsarchitekt Walter ausgearbeitet. Variante I bewegt sich weitgehend im Kostenrahmen.
weiterKein Ausrutscher auf dem Waldsteg
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Fast unsichtbar steht der Bauwagen am Wegesrand oberhalb des Waldentdeckerstegs bei der Himmelsleiter. Plötzlich rumort es im Bauwagen. Eine Hand aus dem Inneren befördert durch die offene Tür zwei große Farbdosen ans Tageslicht, stellt diese auf den Boden vor dem Wagen. Dann erscheint der Kopf von Alexander Wurst. Er
weiterStart-Ups für Stresstherapie und Senioren-Dating
Schwäbisch Gmünd. Wie präsentiere ich eine neue Geschäftsidee? Und wie entwickele ich meine Idee zu einem schlüssigen Geschäftskonzept? Mit diesen Fragen waren Zehntklässler des Parler-Gymnasiums am Dienstagmorgen konfrontiert. Die Klassen nahmen am „Start-up Baden-Württemberg – Young Talents“ teil. Die vom Landesministerium
weiter14 neue Mietwohnungen in Nattheim
Baustelle Mit dem symbolischen Spatenstich haben jetzt die Bauarbeiten für das Neubauprojekt „Wohnen in den Krautgärten“ der Kreisbaugesellschaft Heidenheim begonnen. In der zentral gelegenen Goethestraße errichtet das Unternehmen 14 Mietwohnungen.
weiter5,8 Millionen Euro für den Ostalbkreis
Stuttgart. Gute Nachrichten brachten Landrat Klaus Pavel und Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek aus Stuttgart mit in den Ostalbkreis. Bei der Sitzung des Verteilungsausschusses im Stuttgarter Regierungspräsidium, dem sowohl Landrat Pavel als auch Oberbürgermeister Hilsenbek angehören, wurde unter Vorsitz von Regierungspräsident Wolfgang
weiterZahl des Tages
freie Ausbildungsplätze sind derzeit im Agenturbezirk Aalen gemeldet. Alle interessanten und noch freien Ausbildungsstellen findet man im Lehrstellen- Ticker, den die Agentur ab sofort bis 31. Oktober zur Verfügung stellt. Den Lehrstellenticker findet man unter www.arbeitsagentur.de/Aalen.
weiterLivesendung SWR auf der Kapfenburg
Die „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet live vom Festival auf Schloss Kapfenburg am Mittwoch, 25. Juli, im SWR Fernsehen. Luftaufnahmen von Lauchheim eröffnen die Sendung. SWR Moderator Florian Weber trifft den Frontmann der „La Brass Banda“, Stefan Dettl, zum Gespräch. Auch während der Livesendung mischt sich Moderator
weiterKein Drama wegen schlechter Noten
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Spätestens am Mittwoch gibt es die Jahreszeugnisse. „Bisweilen wird die Vorfreude der Schüler auf die bevorstehenden Sommerferien durch die Angst vor einem schlechten Zeugnis oder gar einer Nichtversetzung getrübt“, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Ostwürttemberg.
Er warnte
weiterKreistag stimmt für die Umrüstung auf Laser-Blitzer
Aalen. Bis auf den letzten Platz gefüllt war er nicht, der Sitzungssaal im Landratsamt in Aalen am Dienstag. Landrat Klaus Pavel kommentiert die leeren Sitze mit einem „schade“, denn die Tagesordnung ist lange. Ein Überblick über einige Themen:
Laser-Blitzer: Dem Konzept zur Modernisierung der stationären Geschwindigkeitsüberwachung
weiterDer Zeiselberg-Investor bleibt am Ball
Schwäbisch Gmünd. Zur Remstal-Gartenschau wollte Andreas Kunz, Chef der Untergröninger Lammbrauerei, sein neues Lokal mit Biergarten auf dem Zeiselberg eröffnen. Also spätestens im Mai 2019. Kann daraus noch etwas werden? Er habe „keine Glaskugel“, antwortet Oberbürgermeister Richard Arnold hinsichtlich der ungewissen Zeitschiene.
weiterFilmstadt Ellwangen ruft zur Elchinale
Ellwangen
Niemand braucht eine Profikamera, um seinen Wettbewerbsbeitrag für die „Elchinale“ aufzunehmen. Das Smartphone reicht vollkommen aus, um einen Kurzfilm von maximal drei Minuten zu produzieren, der Chancen auf einen Preis in einer der Kategorien hat, die für 2018 noch festgelegt werden. „Low Budget“ ist das Schlüsselwort.
weiterNeue Motive in der Bahnunterführung
Kunst Schülerinnen und Schüler des Peutinger Gymnasium haben an der Bahnunterführung beim Schwurgericht gearbeitet. Fünf Felder haben die Kurse von Gerhard Stock und Sike Schwab-Krüger mit verschiedenen Motiven gestaltet. Zu sehen sind jetzt Malerei und Wandbilder, die wie Druck im Pop Art-Stil erscheinen. Die Schülerinnen und Schüler haben
weiterGroßes Interesse an Informationen zur LGS 2026
Ellwangen. Ausgesprochen zahlreich kamen am Montagabend die Bürger auf den Marktplatz, um bei einem kühlen Getränk und zu entspannter Musik von „Anna and friends“ Informationen zur Landesgartenschau (LGS) 2026 zu hören.
Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, Gerhard Rettenmeier, stellte gleich zu Beginn fest: „Die Landesgartenschau
weiterBuntes Programm zum Kinderfest
Unterschneidheim
Insgesamt 45 Jahre lang bestritt der Kindergarten St. Maria das Unterschneidheimer Kinderfest. Jetzt waren erstmals drei Kindergärten der Gesamtgemeinde im Boot.
Die Idee hierzu hatten der neue Vorsitzende des Musikvereins, Steffen Joas, und dessen Vorstandsteam. So zogen heuer erstmals die Zöglinge der Kindergärten Nordhausen,
weiterVier Gründe, Warum Kultur im Sommer Spaß macht
1 Ab ins Freie: Kulturveranstaltungen finden an der frischen Luft statt. Neudeutsch heißt das „Open Air“. Was gibt es Schöneres als an einem lauen Sommerabend draußen ein gutes Theaterstück, einen tollen Film oder schöne Musik zu erleben. Aktuell geht das zum Beispiel beim Festival auf Schloss Kapfenburg. Für das Alan Parsons Live
weiterMusik Freudige Gruppe in Ellwangen
„El Grupo Alegria“ spielt am Samstag, 28. Juli, von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Ellwanger Marktplatz. Der Eintritt ist frei. Wie der Name schon vermuten lässt, haben sich die Musiker dieser Gruppe der spanischen und südfranzösischen Gitarrenmusik (Rumba Gitana) verschrieben. Die Musik entstand als Verschmelzung des Flamenco der spanischen
weiterTheater Hotzenplotz in Königsbronn
Neben der schwäbischen Krimi-Komödie „Hollywood lässt grüßen“ ist in diesem Freilichtsommer in Königsbronn am Brenzursprung auch das Familienstück „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler zu sehen. Gespielt wird vom 28. Juli bis 12.August, immer samstags und sonntags ab 17 Uhr am Brenzursprung in Königsbronn.
weiterAttacke – Kunstaktion in Aalen
Unter dem Titel „Attacke“ widmet sich das Aalener Künstlerkollektiv einem privaten Haus in Aalen. Die Gruppe lädt zu einem Happening am Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr in die Zebertstraße 49 in Aalen. Der genaue Inhalt und Ablauf der Aktion wird erst vor Ort bekannt gegeben werden. Foto: privat
weiterABBA-Show: Vorverkauf beginnt
Die Live-Inszenierung „ABBA-GOLD – The Concert Show“ können Besucher am Sonntag, 10. März 2019, um 19 Uhr in Heidenheim im Konzerthaus erleben. ABBA war die Kultband der 70er Jahre. Ihre stürmische Karriere begann mit ihrem Sieg beim Grand Prix 1974 mit „Waterloo“, eine lange Reihe weiterer Hits folgte. Doch mit der
weiterEin Wunderwerk von Chor
Neunzig Minuten romantische Chor- und Orgelmusik, garniert von der berühmten und unverwüstlichen Toccata und Fuge d-Moll von J.S.Bach und eine Chaconne von Johann Pachelbel: Konzert am Sonntagnachmittag in der fast ausverkauften Abteikirche zu Neresheim. Mit Raritäten gab sich der 16-köpfige Chor unter der Leitung von Andreas Klippert nicht ab,
weiterOrgelkonzert in der Kirche
Paul Rosomans drittes Konzert in der Ellwanger Stadtkirche ist am Sonntag, 29. Juli, um 17 Uhr. Der Organist wird folgende Werke spielen: Gustav Merkel (1827-1885): Fantasia et Fuga a 5 voci, Op.5; Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846): 6 Variationen über ein Thema von Corelli, Op. 5; J. Guy Ropartz (1864-1955): Prélude Funèbre; Georg Friedrich
weiterWenn Theater, Oper und Tanz aufeinandertreffen
Mit einem Workshop an der Musikschule Aalen und einem Flashmob in der Innenstadt hat sich der Choreograf und Tänzer Gaetano Posterino in Aalen vorgestellt. Nach der Sommerpause wird er mit seiner Compagnie zum Höhepunkt der diesjährigen Tanzreihe „imPULS“ erwartet. In der Aalener Stadthalle führt die „Posterino Dance Company“
weiterHundstage in Aalen
Aalen
Es wird wieder heiß. In den kommenden Tagen wird es in Aalen bis zu 30 Grad und Sonne pur geben. Was es in den nächsten Tagen zu beachten gilt, um die Hitze gut zu überstehen:
Tempolimit auf der Autobahn: Tagelang 30 Grad – das belastet auch die Straßen. In den Fahrbahnen entstehen Druckspannungen, die bei älteren Betonfahrbahnen
weiterStadt soll Flurstück nicht kaufen
Aalen. Am Mittwoch entscheidet der Gemeinderat, ob die Stadt ihr Vorkaufsrecht ausübt und ein etwa 5000 Quadratmeter großes Grundstück am Sauerbach erwirbt. Im Vorfeld der Sitzung ruft die IG Hofherrnweiler/Unterrombach die Gemeinderäte auf, mit „Nein“ zu stimmen.
In einem offenen Brief legt die IG ihre Sicht auf das geplante „Urbane
weiterLangjährige treue Mitglieder geehrt
Aalen. Der Katholische Frauenbund Aalen (KDFB) hat während seines Bundesfestes langjährige Mitgliedsfrauen geehrt.
Nach einem festlichen Gottesdienst in der Marienkirche, zelebriert von Pfarrer Sedlmeier und mit vielen Besuchern, trafen sich Ulrike Rix sowie ihr Vorstands- und Beiratsteam im Gemeindesaal mit einer großen Anzahl Gästen. Langjährige
weiterAntrags-Spektakulum zum Schulzentrum Dreißental
Oberkochen. Fast zwei Stunden lang wurde im Gemeinderat am Montagabend über die Errichtung eines Schulzentrums im Dreißental diskutiert.
Die Zusammenlegung von Dreißental- und Tiersteinschule erfordert neue Räume und eine Mensa. Eine langatmige und von Wiederholungen geprägte Diskussion erhitzte die Gemüter und Kopfschütteln machte sich breit
weiterDer Schlüssel zum Erfolg
Aalen-Hammerstadt
Bis vor wenigen Jahren kannten nur ausgewiesene Spezialisten für elektronische Sicherheitstechnik und Alarmanlagen den Namen Telenot. Bei ihrem Besuch in der Unternehmenszentrale in Aalen informierten sich rund 40 Mitglieder des Marketing-Clubs Ostwürttemberg darüber, wie es dem Unternehmen in den vergangenen Jahren gelungen ist,
weiterBaubranche nimmt weiter Fahrt auf
Stuttgart. Die Bauwirtschaft im Land nimmt weiter Fahrt auf. Das teilt die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg mit. Nachdem einer leichten Nachfrageschwäche im Frühjahr stiegen Umsätze und Auftragseingänge ab April wieder deutlich an. Zwischen Januar und Mai 2018 legte der baugewerbliche Umsatz der Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten
weiterViertklässler reisen in die Vergangenheit
Aalen. Die Viertklässler der Grauleshofschule Aalen sind im SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) aktiv. Während ihrer ZiS-Zeit dürfen sich die Schülerinnen und Schüler selbst journalistisch betätigen. Sie berichten über ihr Projekt „Steinzeit“:
Im Heimat- und Sachunterricht gingen wir, die Klasse 4a der Grauleshofschule,
weiterDorfolympiade trotzt Regen
Lauchheim-Röttingen.
Sie haben gefeiert und das nicht zu knapp: Der TSV ‘78 Röttingen lässt es beim Fest zu seinem 40-jährigen Bestehen krachen. Das Programm begeisterte die Gäste auf dem Vereins-Sportplatz.
Leicht hatten es die Organisatoren nicht. Das Wetter hat dem Jubilar einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. Was am ersten
weiterSchüler spenden Schulranzen
Essingen
Bunte Einhörner, schimmernde Glitzersteinchen oder coole Fußballmotive prangen auf den Schulranzen der Schülerinnen und Schüler. Vier Jahre lang haben die Ranzen die Kinder bei einer aufregenden Zeit begleitet. Mit dem letzten Schultag steht bei den Viertklässlern auch der letzte Tag als Grundschüler an. Viele Schüler wollen mit diesem
weiterBei Clemens Bittlinger singen alle mit
Aalen. Der christliche Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger gastierte mit seinem Programm „Öffnet den Kreis“ im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul. Die evangelische Kirchengemeinde hatte bewusst dieses Konzert ausgewählt, in der Hoffnung, das neue Gemeindehaus damit zu eröffnen. Clemens Bittlinger ist noch immer ein
weiterKGW-Kammerchor singt Geistliches
Aalen-Wasseralfingen
Vor zahlreichen Zuhörern konzertierte der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen (KGW) in der voll besetzten St.-Stephanus-Kirche. Mit einem Programm geistlicher Chormusik verabschiedete sich der Chor turnusgemäß dabei von einigen seiner Mitglieder.
Verlassen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Schule, so bedeutet
weiterBenefizkonzert für Uganda
Die Idee von „Life For All“ stammt aus der Überzeugung, dass jeder ein Recht auf ein lebenswertes Leben besitzt. In Uganda begegnete den Gründungsmitgliedern die Armut der Menschen auf einer solch tiefen Ebene, dass sie aktiv wurden und seit 2008 Menschen, vor allem Kinder, in Uganda unterstützen, die ohne Hilfe nur schlechte oder keine
weiterToller Abschied für Schulleiterin Brigitte Wittenbeck
Lauchheim. Nach 28 Jahren an der Deutschorden-Schule und über neun Jahre davon dort als Schulleiterin ist Brigitte Wittenbeck am Dienstag feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Abschluss hat gezeigt, welchen Stellenwert sie an der Schule genießt. Nach ihrer Abschlussrede erhielt sie großen Applaus und stehende Ovationen. Mit Tränen
weiter111 Orte am Gardasee
Zufälligerweise hatte ich mich zu meinem Osterurlaub dieses Jahr für den Gardasee entschieden. Da passte es prima, als dieses Buch in meinem Briefkasten landete. Neugierig stöberte ich gleich durch die 111 Tipps und schrieb mir einige heraus. Hier und da hatte ich allerdings das Gefühl, dass kommerzielle Aspekte hinter der Empfehlung standen. Denn
weiterKabarett
Michl Müller kommt mit seinem Programm „Müller…nicht Shakespeare!“ am am Samstag, 18. August, um 20 Uhr ins CCS nach Schwäbisch Gmünd. Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“
weiterNachsommer
Im Roman „Nachsommer“ geht es um zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein können. Carl, der Liebling der Mutter und Olof, der immer im Schatten der beiden gestanden hat. Doch als Carl mit seiner Frau Klara in die USA auswandert, bricht für die Mutter die Welt zusammen. Viele Jahre bleibt der Kontakt abgebrochen, doch dann treffen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Müller“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterRoyals im Remspark
Am 15. und 16. September findet im Remspark zum fünften Mal „Garten, Gold und Gsälz“ statt. Der bunte Gartenmarkt mit über 100 Ausstellern bietet zwei Tage nicht nur Nützliches und Schönes für den eigenen Garten. Auch Schmuckliebhaber, Feinschmecker und Freunde regionaler Köstlichkeiten kommen voll auf ihre Kosten. Ein Highlight ist
weiter„Krücke“
Beim Gmünder Kino-Musik-Festival gibt es diesen Mittwoch ein echtes Highlight zu sehen: „Krücke“, den Film von Jörg Grünler nach einem Roman von Peter Härtling. Der Film war seinerzeit vor 25 Jahren in der Gmünder Bismarck-Kaserne uraufgeführt worden. Ein Gespräch zum Film mit Regisseur Grünler, Filmmusik-Komponist Mick Baumeister
weiter13. Open-Air-Swing-Festival
Am 28. und 29. Juli ist zum 13. Mal das Open-Air-Swing-Festival in der Zachersmühle in in Adelberg. Am Samstag um 19 Uhr spielt The Schwings Band und am Sonntag, 29. Juli, von 16.30 bis 18.30 Uhr ist die Farewell Party mit DJ K Birdy and Performance.
Seit sieben Jahren ist die Schwings Band eine der ersten Bands in Litauen, die authentischen frühen
weiterInfo
Tickets gibt es im Vorverkauf im Kino Movieworld Nördlingen und online unter www.kino-movieworld.de sowie bei UE-S, Vordere Pfarrgasse 11, in Bopfingen.
Einzeltickets kosten fünf, Familientickets vier Euro pro Person; das Drei-Tagesticket kostet zwölf Euro.
An der Abendkasse kostet ein Einzelticket sieben und ein Familienticket sechs Euro.
Einlass
weiterLieder der 20er Jahre
„nachdenklich | bedenklich | frivol“ – unter diesem Motto präsentieren Philipp Schulz und Mirjam Scheider in Ellwangen Lieder und Gedichte der 20er Jahre.
Gedichte von Erich Kästner treffen auf die Unterhaltungsmusik ihrer Zeit, der Goldenen Zwanzigerjahre: Chansons von Ralph Benatzky, Lieder von Friedrich Hollaender oder Robert
weiterDafür werden Filme gemacht!
Gibt’s eigentlich was besseres also Kino? Die Atmosphäre, das Popcorn, die weichen Sessel, und dazu eine wunderbare Geschichte auf der Leinwand, die einen in andere Welten mitnimmt. Hach, ich könnte stundenlang über Filme reden. Manchmal tu ich das auch.
Es gibt allerdings tatsächlich etwas, was das Kinoerlebnis noch besser macht (ja, das
weiterDinkelerntefest
Die heimischen Regionalvermarkter Kartoffel Wagner, Metzgerei Fuchs und Gärtnerei Schönherr veranstalten im Rahmen der Gläsernen Produktion ein Erntefest unter dem Motto „Vom Dinkel-Korn zum Dinkel-Brot“. Das Fest in Ellwangen-Neunstadt findet bei der Kartoffel-Lagerhalle von Anton Wagner statt und beginnt mit einem Erntedankgottesdienst.
weiterFlamenco-Fest
Das Gschwender bilderhaus wird zum „Tablao“- einem andalusisches Lokal für Flamenco-Tänzer.
Anlass ist das Fest der Flamenco-Gruppe um Tänzerin Ursula Jimenez-Mühleis. Hier wird geredet, gelacht, getrunken und gegessen, getanzt und geschaut. Die Flamenco-Schülerinnen geben Kostproben ihres Könnens. Der ständige Gitarrenbegleiter der
weiterInfo
Tickets gibt es im Vorverkauf im Kino Movieworld Nördlingen und online unter www.kino-movieworld.de sowie bei UE-S, Vordere Pfarrgasse 11, in Bopfingen.
Einzeltickets kosten fünf, Familientickets vier Euro pro Person; das Drei-Tagesticket kostet zwölf Euro.
An der Abendkasse kostet ein Einzelticket sieben und ein Familienticket sechs Euro.
Einlass
weiterLange Klosternacht in Lorch
Bei der langen Klosternacht im Lorch haben Besucher die Gelegenheit, die historischen Gemäuer auf eine neue Weise zu entdecken. So erfahren sie bei der Sonderführung “ Hildegard von Bingen“ interessantes über die Ausnahme-Theologin und Universalgelehrte. Mensch, Umwelt, Leib und Seele –alles steht laut Hildegard in stetiger Verbindung.
weiterLieder der 20er Jahre
„nachdenklich | bedenklich | frivol“ – unter diesem Motto präsentieren Philipp Schulz und Mirjam Scheider in Ellwangen Lieder und Gedichte der 20er Jahre.
Gedichte von Erich Kästner treffen auf die Unterhaltungsmusik ihrer Zeit, der Goldenen Zwanzigerjahre: Chansons von Ralph Benatzky, Lieder von Friedrich Hollaender oder Robert
weiterMovie Nights
Bopfingens Stadtgarten wird im August wieder zum Open-Air-Kinosaal. Zum zweiten Mal finden die „Movie Nights“ statt.
Gut, wenn eine kleine Stadt einen Kinobetreiber unter ihren Einwohnern weiß. Johannes Böhm betreibt die Kinos in Nördlingen und das Kino in Gunzenhausen. In Sachen Open-Air-Kino kennt er sich aus. Da musste ihn das Jugendgremium
weiterAnt-Man and the Wasp
Seit den Ereignissen von „The First Avenger: Civil War“ steht Scott Lang alias Ant-Man (Paul Rudd), der im Spezialanzug seine Körpergröße massiv verändern kann, unter Hausarrest. Die meiste Zeit verbringt er nun einfach damit, ein guter Vater für seine Tochter Cassie (Abby Ryder Fortson) zu sein. Doch kurz vor Ablauf seiner Strafe wird
weiter„Krücke“
Beim Gmünder Kino-Musik-Festival gibt es diesen Mittwoch ein echtes Highlight zu sehen: „Krücke“, den Film von Jörg Grünler nach einem Roman von Peter Härtling. Der Film war seinerzeit vor 25 Jahren in der Gmünder Bismarck-Kaserne uraufgeführt worden. Ein Gespräch zum Film mit Regisseur Grünler, Filmmusik-Komponist Mick Baumeister
weiterYoung Industrial Art
Nachdem die Arbeiten des „Young Industrial Art Award Ostwürttemberg“ bei der IHK Ostwürttemberg und im Landratsamt Schwäbisch Gmünd bereits gezeigt wurden, machen die Objekte vor ihrem Verkauf noch Station im Landratsamt in Aalen.
Zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung sind ab sofort 18 Arbeiten zu sehen, die von Auszubildenden in
weiterIn der Zukunft
Im Los Angeles des Jahres 2028 liefern sich wütende Bürger und die Polizei brutale Straßenschlachten. Diese Gelegenheit wollen Waikiki (Sterling K. Brown) und seine Kumpanen für einen Banküberfall nutzen, doch sie werden schließlich von den Cops gestellt. Schwer verletzt flüchten Waikiki und die überlebenden Bankräuber ins sogenannte Hotel
weiterFeuerroter Bücher-Dodge macht Station am Ostalb-Gymnasium
Literatur Der Bücherbus macht am Ostalb-Gymnasium Halt. „Krimis“, „Science Fiction“, „etwas Lustiges“ – das waren die Antworten der Sechstklässler auf die Frage, was sie denn gerne läsen. Deutschlehrerin Sonja Funk hatte Christiane Köhn-Ladenburger und Simone Uhl mit ihrem Bücher-Dodge eingeladen, und
weiterDer Bottich wird fuffzig!
50 Jahre ist es in diesem Jahr her, dass der Bottich im Saal der ehemaligen Gaststätte Rössle eröffnete. Seither ist die Aalener Diskothek Kult! Die musikalische Eröffnung spielte 1968 der Aalener Vollblut-Musiker Manfred Schiegl. Im Jubiläumsjahr des Bottichs kehrt er nun hierher zurück und gibt er mit seinem Manfred Schiegl Quartett eine Matinee
weiterKlosternacht
Am Sonntag, 29. Juli, können Besucher ab 18 Uhr im Kloster Lorch bei der Langen Klosternacht Musik, Kultur und Romantik erleben.
Entdecken Sie unsere historischen Gemäuer auf eine neue Weise. Bei der Sonderführung “Hildegard von Bingen“ lernen Besucher interessantes über die Ausnahme-Theologien und Universalgelehrte. Mensch, Umwelt,
weiterThe Notwist
Sie sind aus Weilheim. Sie verkaufen weltweit Shows aus. Sie machen Popmusik so, wie man sie nicht oft hört. Sie sind Lieblinge der Kritiker, sie sind Lieblinge ihrer Fans. Und sie heißen: The Notwist. Vor allem live sind sie grandios. Warum? Weil man selten so viel Spannendes auf einer Bühne erleben kann: Gitarren treffen auf Electro-Beats, Soundeffekte
weiterNachsommer
Im Roman „Nachsommer“ geht es um zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein können. Carl, der Liebling der Mutter und Olof, der immer im Schatten der beiden gestanden hat. Doch als Carl mit seiner Frau Klara in die USA auswandert, bricht für die Mutter die Welt zusammen. Viele Jahre bleibt der Kontakt abgebrochen, doch dann treffen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Kabarett“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKabarett
Michl Müller kommt mit seinem Programm „Müller…nicht Shakespeare!“ am am Samstag, 18. August, um 20 Uhr ins CCS nach Schwäbisch Gmünd. Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“
weiter111 Orte am Gardasee
Zufälligerweise hatte ich mich zu meinem Osterurlaub dieses Jahr für den Gardasee entschieden. Da passte es prima, als dieses Buch in meinem Briefkasten landete. Neugierig stöberte ich gleich durch die 111 Tipps und schrieb mir einige heraus. Hier und da hatte ich allerdings das Gefühl, dass kommerzielle Aspekte hinter der Empfehlung standen. Denn
weiterDie Rückkehr der Wale
Kayla, zuhause auf einer abgelegenen Hebriden-Insel, liebt das Meer, die Naturgewalten und die raue Schönheit der Landschaft. Nirgends anders könnte sie sich ihr Leben vorstellen. Doch seit geraumer Zeit stürmt es maßlos in ihrer Ehe mit Dalziel und Kayla ist unglücklich. Da begegnet sie dem Fremden Brennan und beide fühlen sich vom ersten Augenblick
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Lotto “ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterRoyals im Remspark
Am 15. und 16. September findet im Remspark zum fünften Mal „Garten, Gold und Gsälz“ statt. Der bunte Gartenmarkt mit über 100 Ausstellern bietet zwei Tage nicht nur Nützliches und Schönes für den eigenen Garten. Auch Schmuckliebhaber, Feinschmecker und Freunde regionaler Köstlichkeiten kommen voll auf ihre Kosten. Ein Highlight ist
weiterSchlosstheater
Die Theatermenschen Ellwangen haben eine ideenreiche Komödie auf Schloss Ellwangen inszeniert. Im irischen Tullymore wird anlässlich der samstäglichen Lottoziehung der Jackpot geknackt. Neugierig machen sich die beiden Freunde Jackie und Michael zusammen mit Jackies Frau Annie daran, den Gewinner ausfindig zu machen. Schließlich finden sie den einzig
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Müller“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterBauboom und ein Bullenmaststall
Riesbürg
Der Bau des Bauhof- und Feuerwehrgebäudes in Pflaumloch verschiebt sich auf das Jahr 2019. Bürgermeister Willibald Freihart sagte im Gemeinderat, die Baukonjunktur sei so überhitzt, dass sich im laufenden Jahr wohl keine Firma mehr finde, die Kapazitäten frei hat. Er nannte März 2019 als Baubeginn. Die Bauzeit werde 18 bis 24 Monate
weiterEinfach bunt ist noch zu wenig
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Bunte Bilder berieseln die Menschen im Alltag, vor allem die Nutzer digitaler Medien. Engagierte Fotografen unterscheiden aber zwischen bunten Bildchen und bewusstem Fotografieren. Ihnen hilft manchmal der Zufall, oft die Komposition. „Farbspiele“ heißt das Thema des Fotowettbewerbs „Blende 2018“
weiterWilder Müll – bei Hitze stinkt er noch mehr
Abfall In der Fahrbachstraße, gegenüber vom Kindergarten, liegt öfters mal wilder Müll. SchwäPo-Leser Charly Rettenmeier ärgert er in diesen Tagen ganz besonders: „Gerade bei diesem warmen Temperaturen stinkt dieser Hausmüll – oder was sonst noch in den Tüten schimmelt – zum Himmel! Foto: privat
weiterSchüler trommeln fürs Miteinander
Aalen
Gemeinsames Trommeln mit einem Austausch zwischen Generationen: Diese Idee haben Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Schillerschule Aalen mit ihrer Lehrerin Sabine Barth in die Tat umgesetzt. „Hopestreet“ nennen sie das Projekt. Dazu hatten die Jugendlichen einige Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt in das Pflegeheim
weiterSoroptimist verleiht Ethik-Preise
Aalen. Der Aalener Serviceclub Soroptimist hat die leistungsstärksten Abiturienten der drei Aalener Gymnasien im Fach Ethik mit einem Buchpreis und einer Urkunde gewürdigt. Soroptimist-Präsidentin Claudia Köditz-Habermann: „In Ethik setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Religionen, Kulturen und Weltanschauungen
weiterOzon-Warnung für Baden-Württemberg
Eine Hitzewelle bringt in Baden-Württemberg die Menschen zum Schwitzen und lässt die Ozonwerte in die Höhe schnellen. Sie stiegen am Dienstagnachmittag örtlich auf über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, wie die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) berichtet. Empfindliche oder
weiterGlasfaser bis ans Haus kostet mindestens 1100 Euro
Bopfingen. Schnelles Internet ist in greifbarer Nähe. Auf der „Härtsfeldtrasse“ von Trochtelfingen bis Aalen-Beuren wird Glasfaser verlegt. Härtsfeldhausen, Dorfen, Hohenberg, Ober- und Unterriffingen, Hohenlohe und Beuren werden direkt angeschlossen. Hier kann Glasfaser bis ans Haus verlegt werden, was die schnellsten Übertragungsraten
weiterStadt zieht erneut ihr Vorkaufsrecht
Bopfingen
Schon wieder kauft die Stadt ein Haus in Bopfingens Innenstadt. Nach dem Gebäude Härtsfeldstraße 37 ist es nun das Gebäude „Am Stadtgraben 5“. Über den Kaufpreis ist nichts zu erfahren und auch die langfristige Nutzung des Gebäudes wurde im Gemeinderat nicht erörtert. Nur so viel: Zunächst sollen die Wohnungen dort weiterhin
weiterAuf dem Weg zur Freibad-Sanierung
Neresheim
So viele Besucher waren es wohl noch nie“, lachte Bürgermeister Thomas Häfele zu Beginn der Sitzung des Gemeinderates am Montagabend im überfüllten Matheuß-Palm-Saal des Rathauses. In der Tat: Bis in den Flur hinaus standen die Interessierten und lauschten sehr aufmerksam dem, was drinnen über die Zukunft „ihres“ „Freibades
weiterOberbettringen: Drei Brände innerhalb weniger Minuten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am frühen Dienstagmorgen rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd aus, nachdem es binnen weniger Minuten an drei verschiedenen Orten in Oberbettringen zu Bränden gekommen war. Gegen Mitternacht brannten in der Müllaufbewahrungsstation der Pädagogischen Hochschule
weiterStrommast gestohlen
Obersontheim. Ein 28 Meter langer und drei Tonnen schwerer Gitterstrommast im Wert von etwa 1300 Euro wurde laut Polizei zwischen Samstag, 14. Juli, und Montag, 23. Juli, im Gewann Kirschenäcker entwendet. Der grünlich lackierte Gittermast war in vier Teile zerlegt. Das längste Teil hatte eine Länge von ca. 18 Meter und eine
weiterTrickdieb in der Wohnung
Aalen. Eine betagte Frau wurde am Montag Opfer eines Trickdiebs: Der Verdächtige läutete gegen 13 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Hüttfeldstraße an der Wohnungstüre des Opfers. Laut Poliziei trat er unaufgefordert in die Wohnung ein, in der er einen Zettel bezüglich einer Spende übergab. Während die Frau
weiterEinbruch in Gartenhäuser
Aalen-Ebnat. Ein Unbekannter hat zwischen 17. und 18. Juli im Gewann Karrenhau mehrere Gartenhäuser und Geräteschuppen aufgebrochen. Der Täter hatte laut Polizei die Türen aufgehebelt. Gestohlen wurde offenbar nichts - außer zwei Bierflaschen. Der Gesamtschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.
weiterGeldbeutel aus Einkaufswagen gestohlen
Oberkochen. In einem Lebensmitteldiscounter am Bahnhof wurde am Montag zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr der Geldbeutel einer 75-jährigen Dame entwendet. Sie hatte ihn in ihrem Einkaufswagen abgelegt. Die Ermittlungen der Polizei Oberkochen dauern an.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Unbekannte versuchten, einen Mann in Kernen im Remstal zu erpressen: Falls er nicht zahle, würden Aufnahmen von ihm, die "sexuelle Handlungen" zeigten, an Freunde und Bekannte weitergeleitt.
8.55 Uhr: 1767 freie Ausbildungsplätze gibt es zurzeit im Bezirk der Agentur für Arbeit in Aalen.
8.09 Uhr: Das bringt der Tag auf der
weiterErpresserische E-Mails im Umlauf
Kernen/Remstal. In Kernen erhielt ein Mann am Samstagabend eine E-Mail mit erpresserischem Inhalt. In dem in Englisch verfassten Schreiben heißt es laut Polizei, dass Aufzeichnungen sexueller Handlungen vorlägen. Falls nicht binnen 48 Stunden 2500 Bitcoins (ca. 6500 Euro) an eine Bitcoin-Adresse bezahlt würden, würden die Aufzeichnungen
weiter10.000 Badegast im Freibad Kösingen
Neresheim-Kösingen. Leonhard Baur aus Steinweiler wurde als 10.000 Badegast in dieser Badesaison im Freibad Kösingen begrüßt. Bürgermeister Thomas Häfele (2.v.r.), Ortsvorsteher Dirk Hoesch (1.v.l.), Bademeister Carsten Pferner (3.v.l) sowie Frau Goldmann (1.v.r.) gratulierten mit einer Saisonkarte für die kommende
weiter1767 Ausbildungsplätze sind noch frei
Aalen. Im September ist wieder offizieller Ausbildungsbeginn in Baden-Württemberg. Viele junge Menschen haben noch keine Ahnung, was sie werden wollen. Oder sie haben noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden. Der Agentur für Arbeit Aalen sind zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet und auch die Berufsberater helfen gerne weiter.
weiter„Tierisch“ im Café Samocca
Ausstellung Bilder des Aalener Hobbymalers Thomas Petrogalli werden im Café Samocca gezeigt. Bei der Vernissage sagte Petrogalli: „Es waren nicht 1000, sondern eher 100 000 Pinselstriche nötig.“ Diese wachsen auf den Bildern zu eindrucksvollen Gesamtwerken zusammen. In seiner Ausstellung finden sich ausschließlich Bilder von Tieren.
weiterAus dem Wahlkreis Aalen nach Berlin
Aalen. Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Aalen-Heidenheim sind auf Einladung der Grünen-Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin gereist. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurden insbesondere politische Einrichtungen sowie Ausstellungen besucht.Neben einem Gespräch in lockerer
weiterErster Unesco-Projekttag am THG
Aalen. Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages am Theodor-Heuss-Gymnasium rund um die "Agenda 2030" besuchten 55 Oberstufenschülerinnen und -schüler die Hochschule Aalen.Das THG ist seit 2016 anerkannte Unesco-Projektschule. Die Hochschule Aalen ist seit 2006 in den Unesco-Programmen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung aktiv und
weiterMit dem Smartphone auf Schatzsuche
Aalen. Schon mal Schnitzeljagd gespielt oder auf Schatzsuche gegangen? Lust, mal wieder etwas Neues zu entdecken, ob vor der Haustür oder im Urlaub? Wie wäre es mit Geocaching?!
Die "Aktionswoche Geodäsie" des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg ist zu Ende. Viele Aktionen waren in ganz Baden-Württemberg
weiter"Big Challenge" gemeistert
Aalen-Unterkochen. In diesem Jahr stellten sich 51 Schülerinnen und Schüler der Kocherburgschule erfolgreich der ‘Big Challenge‘, einem bundesweiten Englisch-Wettbewerb. Bei dem schriftlichen Test waren sowohl sprachliche Fähigkeiten als auch landeskundliches Wissen gefragt. Die Acht- und Neuntklässler konnten dabei voll
weiterPläne für den Bahnhof auf Eis gelegt
Mögglingen
Die Umgestaltung des Mögglinger Bahnhofs, wie sie seit fast zwei Jahren in Planung war, wird so nicht umgesetzt. Das bestätigt Bürgermeister Adrian Schlenker auf Nachfrage. Die Verwaltung werde dem Gemeinderat am Donnerstag vorschlagen, die Ausschreibung der Arbeiten aufzuheben. Die Pläne wären dann erst mal vom Tisch.
Grund seien
weiterRegionalsport (19)
Anfängerkurs in Heubach
Judo. Das JZ Heubach startet einen Anfängerkurs für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Kurs findet ab 18. September immer dienstags von 17 bis 18 Uhr im Dojo in der Heubacher Rosensteinhalle statt. Der Kurs kostet einmalig 50 Euro und umfasst zwölf Einheiten. Anmeldung unter jz-heubach@web.de.
weiterDer Aufstieg in die Oberliga ist möglich
Auf der einen Seite herrschte große Freude nach dem vorletzten Spieltag, auf der anderen Seite war natürlich Enttäuschung in den Gesichtern zu sehen: Die Herren des Golf-Club Hetzenhof gewannen in Reutlingen souverän und können am Sonntag, 5. August, beim Heimspieltag den Aufstieg in die Oberliga aus eigener Kraft realisieren. Die Damen sind derweil
weiterGanz viel Schlamm und Regen
Das Landesliga-Turnier der 640-kg-Klasse der Männer und der vorletzte Turniertag der Jugend wurden in Buch (bei Illertissen) ausgetragen.
Bei zunächst trockenem Wetter startete die Jugendklasse. Die Jungs der Tauziehfreunde Pfahlbronn gewannen dabei im Halbfinale gegen Gastgeber Buch. Im Finale mussten sie sich dann aber Kaiserberg geschlagen geben,
weiterKempa qualifiziert sich
Golf. Vom Golf-Club Hetzenhof spielten Nachwuchsgolfer bei den Vorausscheiden zur deutschen Meisterschaft. Bei den AK 14 Jungen landete Maximilian Kempa nach zwei 18-Loch-Runden auf dem guten 26. Platz (158 Schläge). Travis Kilb wurde 82. mit 171 Schlägen. Maximilian Kempa hat sich somit auch für die deutsche Meisterschaft qualifiziert.
weiterMorassi im Perspektivkader
Die Aalener Schwimmerin Carolin Morassi, bis vor kurzem noch im Dress des SV Gmünd unterwegs, startete bei der internationalen deutschen Meisterschaft in Berlin und stellte sich dort starker Konkurrenz. Gleich zu Beginn der deutschen Juniorenmeisterschaft freute sie sich über den Gewinn der Bronzemedaille über ihre Paradestrecke, den 200 Metern Schmetterling.
weiterStelzer geht zur SGB
Der 20-jährige Manuel Stelzer hat sich dem Landesligisten SG Bettringen angeschlossen. Der Mögglinger wechselte bereits in der C-Jugend zum TSB Gmünd, wo er Erfahrungen in der Württembergliga sammelte und als Jugendlicher mit Doppelspielrecht fester Bestandteil des TSB Gmünd II war. Zur Vorsaison wechselte der 1,87 Meter große und ehrgeizige Stelzer
weiterZAHL DES TAGES
Punkte Rückstand haben die Piloten der Fliegergruppe Gmünd als punktgleicher Dritter mit dem LSR Aalen in der Segelflug-Bundesliga nur noch auf Spitzenreiter LSG Bayreuth – was absolute Spannung im Saisonfinale verspricht.
weiterErfolgreiche Gastgeber
Das Judozentrum Heubach war Gastgeber der Rosensteinpokalturniere. An zwei Tagen kämpften insgesamt über 360 Kinder und Jugendliche um die Pokale.
In den Altersklassen U12 und U15 waren 30 Wettkämpfer des JZ Heubach am Start. Durch eine geschlossene Leistung erkämpfte sich die Gruppe den Mannschaftspokal für den erfolgreichsten Verein.
In der
weiterGmünder schließen zur Spitze auf
In der ersten Segelflugbundesliga läuft es an der Tabellenspitze auf einen Dreikampf hinaus. Mit dabei ist die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd, die in Runde 14 zum LSR Aalen und der LSG Bayreuth aufschließen konnte.
Am Sonntag waren die Gmünder Piloten wegen des am Hornberg schlechten Wetters auf den 60 Kilometer westlich von Frankfurt gelegenen
weiterHerren 30 bleiben in der höchsten Liga
Freude pur bei der SG Bettringen über den Aufstieg der Herren in die Bezirksklasse 2 und der Damen 40 in die Verbandsstaffel: Beide Teams ließen sich auch am letzten Spieltag nicht mehr von der Spitze verdrängen.
Die Damen 40 siegten souverän gegen die SPG Rosengarten/Westheim mit 6:0. Die Einzel gewannen Britta Weber, Anke Staiber, Martina Staiber
weiterSommerturnier mit Hochkarätern
Zum Auftakt nach der Sommerpause bieten die Fußballer des 1. FC Normannia Gmünd einen hochkarätig besetzten Wettbewerb an. Am Samstag, 28. Juli, wird ab 11 Uhr in der tectomove-Arena ein Sommerturnier mit starker Besetzung gespielt. Zwei Oberligisten treffen auf zwei Landesligisten.
Zum ersten Mal gibt es dieses Format im Schwerzer in Form eines
weiterSportfreunde testen gegen Bettringen
Bereits an diesem Mittwoch, um 18.45 Uhr, treffen die Sportfreunde Dorfmerkingen in Ohmenheim auf Bezirksligist SG Bettringen. Für die Verbandsligamannschaft um Trainer Helmut Dietterle ein weiterer Schritt in der Saisonvorbereitung. Die Bettringer um Trainer Bernd Maier streben nach ihrem Abstieg aus der Landesliga den sofortigen Wiederaufstieg an.
weiterZum Abschluss weitere Medaillen
Die Kreisschützen haben die Landesmeisterschaften mit den letzten Wettkämpfen abgeschlossen und dabei nochmals einige Medaillen erkämpft. In der Disziplin Luftgewehr gab es dreimal Gold und einmal Silber. In der Damenklasse III sicherte sich die Mannschaft des SV Brainkofen mit 1132 Ringen die Meisterschaft, in der Einzelwertung Damen III wurde Barbara
weiterAufstieg nach perfekter Saison
Tennis Die neu formierte Vierer-Mannschaft der Herren 50 des TC Lorch absolvierte ihre erste Saison mit Bravour. In der Bezirksstaffel 1 gewannen sie alle ihre vier Spiele mit 6:0. Der Auftaktsieg zu Hause gegen Haubersbronn gab der Mannschaft die nötige Sicherheit, um dann souverän und selbstbewusst in die drei weiteren Partien zu gehen. Beim SV
weiterDrei Abstiege bei der SGB
Bitteres Saisonende für die Jugend der Tennisabteilung der SG Bettringen: Junioren 1, Juniorinnen und Knaben müssen eine Liga runter.
Die Junioren 1 steigen unglücklich aus der Bezirksoberliga ab. Verletzungspech und knappe Niederlagen waren schlußendlich der Grund dafür. Auch die Knaben müssen aus der höchsten Liga im Bezirk absteigen. Nur ein
weiterGroßkopf gewinnt Citylauf
Beim Füssener Citylauf über zehn Kilometer ließ Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen in einem Start-Ziel-Sieg über 200 Konkurrenten hinter sich und erreichte in souveränen 33:38 Minuten die Ziellinie. Sein unmittelbarer Verfolger, Michael Laur vom Sportverein Olympia Germaringen (34:24 Minuten), sah den Bettringer Ausdauersportler
weiterLeya Hofmann wird Erste
Die Turnerinnen des TSGV Waldstetten Leya Hofmann, Lucia Doster Conde, Annabel Knödler und Pia Barth qualifizierten sich für das Landesfinale im Mehrkampf des Schwäbischen Turnerbundes, das in Albstadt-Ebingen ausgetragen wurde. Dort absolvierten sie einen Sechskampf, bestehend aus den drei turnerischen Disziplinen Sprung, Boden und Reck/Stufenbarren
weiterSpraitbachs Herren II sind Meister
Tischtennis Die zweite Herrenmannschaft des FC Spraitbach kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit einer Bilanz von 27:5 Punkten aus 16 Ligaspielen gewann das Team in der Kreisliga C Ost im Bezirk Rems die Meisterschaft und sicherte sich damit den Aufstieg in die Kreisliga B. Nach verlorenemnem ersten Rundenspiel steigerte sich der FCS
weiterJVSG-Judoka sammeln drei Medaillen
Die jungen Judoka des Judovereins Schwäbisch Gmünd waren beim Rosensteinpokal in Heubach vertreten.
In der Altersklasse U10 bei den Jungen erzielte Nikolas Lenz in der Gewichtsklasse bis 21,7 kg in seinem ersten Kampf zunächst durch einen Wurf die Wertung Waza-ari, konnte seinen Gegner jedoch im Bodenkampf nicht in den Haltegriff drehen. Im zweiten
weiterÜberregional (51)
"Wir wollen ein ekliger Gegner sein. Sperrig, aggressiv, unangenehm."
„In dieser starken Liga fühlt sich eine 4:5-Niederlage fast wie ein Sieg an.“
15-Jähriger getötet
Abschied vom Freiheitsentzug
Aktivistin gestorben
Böhmpreis Operndorf ausgezeichnet
Brauer Leere Bierkästen dringend gesucht
Bunte Vielfalt: Woher kommen die Farben der Erde?
DFB wehrt sich gegen Vorwurf des Rassismus
Die Sache mit den Wurzeln
Ditib Kaufbeurer lehnen Moschee ab
Einladung zum Dialog
Euer Dollar, euer Problem
Fantastisches Fliesenlegen
Fehlendes Verständnis
Flüchtlingswerk Kritik an Asylsystem
Gesundheit Mehr Sprechstunden fürs gleiche Geld
Gipfel der Zipfel
Herzbeben im Regen
Höhlenkinder gehen ins Kloster
Jugendliche profitieren von Begegnungen
Juncker ohne Angebot
Katar-Blockade Emirate müssen Nachbar schützen
Kaum noch Waffenexporte in Türkei
Ketten dominieren Bio-Markt
Kindergarten Spielende Einbrecher
Kuba Neue Verfassung verabschiedet
Kuchen wartet vergeblich auf Hilfe
Kultur oder Kinderklinik
Leute 3
Marktbericht
Mehr Arbeit – mehr Geld
Mit dem Rückblick in die Zukunft
Mit geballter Kraft zum Erfolg
Na Sowas
Ohne Terminvereinbarung in die Arztpraxis
Porsche-Manager kommt aus Untersuchungshaft frei
Rappender Schlusspunkt mit den Fantas
Rubrik zu Hauptthema
Russland Wärter unter Folterverdacht
Schlagwort Bitte machen
Skandal um Wächter im Elysée-Palast
Tesla will Geld zurück
Teure Schonräume
TV Tipp
Verbalschlacht mit Ruhani
Wigald Boning
Wissenschaft total banal
Zu Gast bei Albgold
Zwischen Pädagogik und Verwaltung
Leserbeiträge (8)
Und die katholische Kirche?
Die eine Partei nennt sich „christlich“, die andere sogar „christlich und sozial.“ Jeder weiß ( oder auch nicht ), was diese Worte bedeuten. Doch in der Realität handeln die Personen dieser CSU mit anderen Rechtspopulisten wie Orban, Salvini etc. „ unchristlich und unsozial“
weiterZwischen Pest und Cholera
Wie in der Goethe- und der Weißensteiner Straße hat man leider auch in der Buchstraße, die ja Teil des zukünftigen Remstalradwegs werden soll, als Radfahrer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Man fährt entweder auf der Straße und läuft dabei Gefahr von Autofahrern angepöbelt
weiterZum Özil-Rücktritt:
Nach der Regierungskrise jetzt die Fußballkrise? Özil wird nun vermutlich das Sommerthema in den Medien. Wow! Ich erwarte in Kürze einen „Brennpunkt“ in der ARD. Noch besser eine Talkrunde bei Maischberger, Will, Illner und Plassberg. Der Bundestag muss sofort zu einer Sondersitzung zusammen kommen. Ach ja, und Frau Merkel sollte ihren Urlaub
weiterZum Rücktritt von Fußball-Nationalspieler Mesut Özil:
Lieber Mesut Özil,
hätte es nicht gereicht mit einem kurzen Statement aus der Nationalmannschaft zurückzutreten? Die Fehler bei anderen zu suchen und andere Menschen, Verbände und Sponsoren zu diskreditieren wie Sie Ihrer Meinung nach diskreditiert wurden, ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Sie und und Ihre gesamte Mannschaft waren an dem
weiterZum Radfahren auf der Schättere-Trasse:
Befürworter der Schättere-Freigabe für Radfahrer appellieren an die gegenseitige Rücksichtnahme von Fußgängern und Radfahrern. Wir sind in einer Gruppe mit sechs Erwachsenen und Kleinkind auf dem Klepperle in Schwäbisch Gmünd spazieren gegangen, ebenfalls eine ehemalige Bahntrasse, asphaltiert, abschüssig, für Fußgänger und Radfahrer freigegeben.
weiterZum Thema „Radwegenetz Raum Aalen“:
Die mit viel Sendungsbewusstsein vorgetragene Forderung, die Trasse ohne Berücksichtigung der Kosten für deren Ertüchtigung, der einschlägigen Vorschriften und Gesetze bezüglich Sicherheit, Umwelt, Naturschutz, Forstwirtschaft usw. einfach für Radfahrer freizugeben, ist nichts weniger als verantwortungslos. Der früher gestellten Frage, warum
weiterJugend des Musikverein Essingen feiert Sommerfest
Am vergangenen Freitag, 20. Juli, versammelten sich die Jugendgruppen des Musikverein Essingen zum Abschluss des Schuljahres zu ihrem traditionellen Sommerfest. Dabei ließen sich die jungen Musiker, ihre Familien und die übrigen Gäste die gute Laune auch nicht von den aufziehenden Gewitterwolken verderben.
Zunächst präsentierten
weiterKultur-und Lehrfahrt zum Weltkulturerbe Bamberg, der Insel- Berg- und Gärtnerstadt
Sonntagmorgen sieben Uhr Abfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Schwäbisch Gmünd zunächst nach Memmelsdorf bei Bamberg, dort wurde das Schloss Seehof besucht, die Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe, natürlich mit Führung. Die Räumlichkeiten wurden von der Bayerischen Denkmalpflege wieder
weiterThemenwelten (1)
Observation bei Verdacht auf Diebstahl durch eigenes Personal
Nicht nur im privaten Bereich, sondern natürlich auch im beruflichen Umfeld spielt das Vertrauen im Alltag eine sehr wichtige Rolle. Vor allem zwischen der Leitungsebene und den eigenen Mitarbeitern sollte ein gutes Vertrauensverhältnis bestehen. Wichtig ist dies beispielsweise, um sich aufeinander verlassen zu können. Auch für ein
weiter