Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Juli 2018
Regional (100)
Auto rollt rückwärts
Welzheim. Ein 18-jähriger Fahranfänger ist am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr auf der Geschwender Straße stadteinwärts unterewegs gewesen. Vor der Abzweigung „Zur Baumblüte“ geriet er zu weit nach links und stieß mit seinem VW Touran mit einem entgegengekommenen Mercedes zusammen. Noch während der Schadensregulierung machte sich das Auto des
weiterEinfach und eindrücklich
Lorch. Wer nach Taizé kommt, erlebt Gemeinschaft mit Gott. So machten sich auch 13 Neunt- und Zehntklässler der Schäfersfeldschule Lorch auf den Weg. Gastgeber in Taizé ist eine Gemeinschaft von Brüdern, die sich mit einem „Ja“ fürs ganze Leben in der Nachfolge Christi eingelassen hat. Das Leben ist geprägt von Einfachheit, Gemeinschaft
weiterSpender für Vesperkirche gesucht
Waldstetten. In vielen Kommunen ist die Vesperkirche eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung, um Menschen aus unterschiedlichsten Verhältnissen und persönlichen Situationen beim Essen zusammen zu bringen. In Schwäbisch Gmünd und Mutlangen gehört die Vesperkirche mittlerweile zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders. In Waldstetten hat dies
weiterUnter der Million
Waldstetten
Das Ende des Mensa-Provisoriums in der Waldstetter Stuifenhalle ist in Sicht. Diese gute Nachricht konnte das Mensa-Team um Simone Werz am Mittwochabend aus der Gemeinderatssitzung mitnehmen. „Das ging an die körperliche Substanz“, hatte Bürgermeister Michael Rembold über die Interimslösung für die Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule
weiterBürger haben Fragen über Fragen
Aalen. Voller Sitzungssaal, alle Zuhörerplätze belegt. Die Bürger sind gekommen, um ihre Fragen zu stellen. Vor allem aus Hofherrnweiler. Was hat die Stadt konkret vor mit dem Flurstück am Sauerbach, für das sie das Vorkaufsrecht ausüben will? Wurde das Gutachten zum Klimaschutz berücksichtigt, als die Vorkaufsatzung im Dezember erlassen wurde? Wie
weiterAuf der Ostalb wird am Donnerstag geschwitzt: bis 33 Grad
Die Hitze hat die Ostalb derzeit voll im Griff. Bis zu 32 Grad gab es am Mittwoch - und ein Ende der Hitzewelle ist längst noch nicht absehbar. Auch am Donnerstag scheint wieder häufig die Sonne bei schweißtreibenden 28 bis 32, örtlich auch 33 Grad. Die 28 Grad gibts in Neresheim, 29 werden es in Bopfingen, 30 in Ellwangen, 31 in
weiter„Ein Haufen Geld“ für Betreuung
Göggingen. „Niemand freut sich, wenn die Beiträge steigen“, weiß Bürgermeister Walter Weber. Trotzdem habe er von Elternseite ein gewisses Verständnis gespürt und vom Elternbeirat sei keine Stellungnahme gekommen zur geplanten Erhöhung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2018/2019. Man orientiere sich ja auch direkt an den Landesrichtsätzen,
weiter„Gründlich in die Hose gegangen“
Spraitbach
Architekt Jürgen Bauer hätte am Mittwoch dem Spraitbacher Gemeinderat bei der Präsentation der Angebote der Gewerke für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule „gerne etwas anderes berichtet“. Bauers Kostenberechnungen bei den Gewerken für die Heizungs- und Sanitärinstallationen, Abdichtungsarbeiten, Gerüstbau- und Glaserarbeiten,
weiter3,8 Kilometer Glasfaser für Täferrot
Täferrot. Es war bereits die zweite Ausschreibung für die Breitbandversorgung im Gebiet Feuersee Utzstetten der Gemeinde Täferrot. Die erste brachte zu teure Ergebnisse, die zweite kommt günstiger. „Die bisherige Funklösung ist nicht ausreichend“, erklärte Bürgermeister Daniel Vogt bei der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch. Jetzt hingegen
weiterAb heute kann in Erlenäcker II gebaut werden
Infrastruktur Das blaue Band ist durchtrennt. Im Gebiet Erlenäcker II in Ruppertshofen kann ab heute gebaut werden. Insgesamt 18 Plätze, die allerdings alle schon verkauft sind, hat die Gemeinde hier geschaffen. Ehe die privaten Bauherren loslegen konnten, hatte die Firma Georg Eichele, mit Hannes Hartmann als Verantwortlichem, die notwendigen Kanäle
weiterAus dem Gemeinderat
Göggingen. Dass die von Leinzell für den geplanten Rewe-Markt ins Auge gefasste Fläche zurzeit nur für Wohn- und nicht für Gewerbebebauung vorgesehen ist, habe man inzwischen „einvernehmlich geklärt“, gibt Bürgermeister Walter Weber bekannt. Würde das Vorhaben umgesetzt, sei also eine Änderung des Flächennutzungsplans
weiterLeintalradweg im September wieder frei
Leinzell. Es ist eine Menge Geld, das Leinzell aktuell in seine Infrastruktur investiert. Vor ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause nahmen die Gemeinderäte den Baufortschritt des neuen Regenüberlaufbeckens hinter dem Friedhof in Richtung Mulfingen ins Visier. Hier werden aktuell 1,7 Millionen Euro für den Umweltschutz und entsprechende Auflagen
weiterFührung auf dem Salvator
Schwäbisch Gmünd. Brigitte Kienhöfer bietet die nächste öffentliche Führung auf dem Salvator am Sonntag, 29. Juli, an. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Schaukasten am Fuße des St. Salvators. Die Führung dauert 90 Minuten. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt fünf Euro und kann vor Ort entrichtet werden. Die Teilnehmer kommen auch an sonst nicht zugängliche
weiterZahl des Tages
Jahre sind Lotte und Dieter Rodi verheiratet. Bekannt sind beide für ihr Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Mehr über das Paar auf Seite 10.
weiterSchulmuseum Am Wochenende geöffnet
Schwäbisch Gmünd. An diesem Wochenende öffnet das Schulmuseum im Klösterle seine Pforten für alle Interessierten jeweils von 13 bis 17 Uhr. Am Samstag, 28. Juli, sind Gerda Austel und Manfred Maneljuk und am Sonntag, 29. Juli, Renate Sohnle und Gerlinde Freude Ansprechpartner. Gezeigt werden: die Schriftgeschichte, die Mädchenerziehung und das historische
weiterHeinz Hoenig zu Gast im Gmünder Unipark
Kino Alte Freunde treffen sich wieder: Jörg Grünler (3.v.l.), Regisseur des 1993 produzierten Films „Krücke“ nach einem Roman von Peter Härtling, trifft beim Kino-Musik-Festival im Unipark auf Mick Baumeister (r.). Er hat die Filmmusik komponiert und „wir beide kennen uns schon seit 40 Jahren“, wie der Regisseur sagt. Zu Gast
weiterKarten für Dreggsagg gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Die Lose sind gezogen, die Gewinner stehen fest. Die Gmünder Tagespost hat fünf Mal zwei Karten für den Kabarettabend mit Michl Müller am Samstag, 18. August, verlost. Gewonnen haben: Hans Hafner (Iggingen), Birgit Hölldampf (Spraitbach), Sieglinde Kinkel (Schwäbisch Gmünd), Haike Pährisch (Schwäbisch Gmünd) und Damaris Burkhardtsmaier
weiterSchöne Wünsche für die Ferien
Urlaubswunsch „Happy Holidays“, frei übersetzt „schöne Ferien“: Dieser Wunsch, flankiert von bunten Blumen, erfreute Verkehrsteilnehmer und Passanten, die am letzten Schultag vor den Sommerferien zwischen Gmünd und Unterbettringen unterwegs waren. Foto: Tom
weiterBosch baut Gmünd zum Leitwerk aus
Schwäbisch Gmünd
Es war zwar brütend heiß, aber die vergossenen Schweißtropfen haben sich gelohnt, für beide Seiten. Am Mittwochnachmittag waren Mitglieder des Gmünder Gemeinderats und die komplette Rathausspitze vor der ebenso so heißen Hallenbadneubau-Debatte zur Gast im Werk Schießtal der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH. Die Räte erfuhren,
weiterZahl des tages
Millionen Euro kostet die Ortsumgehung Mögglingen nach Angaben des Regierungspräsidiums. Mehr zum aktuellen Stand und zum Besuch des Landesverkehrsministers Winfried Hermann auf der Baustelle lesen Sie in dem Artikel „Umgehung im Frühjahr fertig“.
weiterPolizeibericht Radfahrer kollidiert mit Auto
Heubach. An der Kreuzung Klotzbachstraße/Adlerstraße missachtete ein elfjähriger Fahrradfahrer laut Polizei am Dienstag gegen 12.15 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden 51-jährigen Autofahrers und kollidierte mit diesem. Obwohl der Mann sich um den Jungen kümmern wollte, lehnte dieser die Hilfe ab und entfernte sich. Der Mann bemerkte erst später,
weiterRäte streiten wegen Fachkräftemangel
Schwäbisch Gmünd. Mit energischen Worten reagierte Stadtrat Christian Baron (CDU) am Mittwochabend im Gemeinderat auf eine Anfrage von Hans-Jürgen Westhauser (SPD). Baron warf dem Sozialdemokraten einen „Rechtsbruch“ vor, da er mit seiner Anfrage gegen das Gelöbnis, „das wir alle als Stadträte abgelegt haben“ verstoße. Darin
weiterUnterkünfte werden teurer
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte haben in ihrer Sitzung am Mittwochabend bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen für eine Erhöhung der Gebührensätze für die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte gestimmt. Ab dem 1. Januar 2019 wird zusätzlich zu der zu zahlenden Miete ein Zuschlag von 100 Euro monatlich erhoben, damit für die Stadt zwei Drittel
weiterGemeinderat Gehwege und Ganztagesschule
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Gehwegausbau Unteres Dorf-Schwegelhöfe und der Geh- und Radweg an der L 1080, der erneute Antrag zur Einrichtung einer Ganztagsschule an der Grundschule sowie die Überprüfung der Sitzzahl und die Aufteilung auf die Wohnbezirke im
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. In der Hardtstraße ist ein Ford von einem Unbekannten zerkratzt worden, teilt die Polizei mit. Das Auto war zwischen Montagabend und Dienstagvormittag im Bereich eines Kindergartens abgestellt. Den Schaden am Auto beziffert die Polizei auf rund 200 Euro.
weiterBrückenfundament besprüht
Aalen-Unterkochen. Zwischen Dienstag und Mittwoch besprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe ein Brückenfundament auf der östlichen Seite der Bahnunterführung in der Heidenheimer Straße in Unterkochen. Die Täter brachten an der Wand ein Hakenkreuz mit den geschätzten Maßen von 50 auf 70 Zentimeter auf und sprühten den Schriftzug „ACAB“ auf einer Fläche
weiterE-Bike gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Am Montag ist zwischen 17 und 20 Uhr ein schwarz-weißes E-Bike der Marke Fischer entwendet worden, das berichtet die Polizei. Das Fahrrad war im Eingangsbereich eines Baumarktes in der Buchstraße zusammen mit drei weiteren E-Bikes abgestellt. Der Wert des E-Bikes wird von der Polizei auf rund 1600 Euro beziffert. Hinweise zum Verbleib
weiterErfolgloser Einbruchsversuch
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Montag und Mittwoch versuchte ein Unbekannter offenbar durch Manipulieren des Haustürschlosses in ein Wohnhaus im Schindelackerweg zu gelangen, teilt die Polizei mit. Der Einbruchsversuch misslang jedoch und der Täter musste unverrichteter Dinge wieder abziehen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterSchulsachen angezündet
Aalen. Offensichtlich freuten sich da ein paar Schüler in Aalen am Mittwochvormittag darüber, dass sie ihre Schulsachen in den nächsten Wochen nicht mehr brauchen. Die Jugendlichen nahmen diese nämlich, warfen sie im Aalener Stadtgarten in zwei Mülleimer und zündeten sie an. Auch der Kocher bekam laut Polizeibericht einige Hefte ab. Eine Zeugin verständige
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren der Lorcher Straße ist ein 36-jähriger am Dienstag gegen 10.35 Uhr aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Leichtkraftrad von der Straße abgekommen, teilt die Polizei mit. Der Mann war in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs, als er auf der Zufahrt zur B 29 in einer Rechtskurve gegen die linke Betonfahrbahnbegrenzung
weiterWeniger Zuschuss als erwartet
Heuchlingen. Bürgermeister Peter Lang war „enttäuscht“ wegen des bewilligten Zuschusses aus dem Landesfördertopf, dem Ausgleichstock, bezüglich des Kindergartens. Denn für den Neubau waren 900 000 Euro an Zuschuss beantragt. Es flossen aber „nur“ 495 000 Euro. „Das tut richtig weh“, stellte der Schultes in der Sitzung
weiterWildunfall
Gmünd-Großdeinbach. Einen Schaden von rund 3500 Euro verursachte am Dienstagabend gegen 22.15 Uhr ein Reh, als es beim Queren der K 3268 mit dem Sead eines 27-Jährigen kollidierte, das teilt die Polizei mit. Der Autofahrer war in Richtung Großdeinbach unterwegs.
weiterWanderung Unterwegs mit Leni Breymaier
Essingen. Eine Wanderung auf den Volkmarsberg unternimmt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Samstag, 28. Juli. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim „Wanderparkplatz Teußenberg“ in Essingen. Anmeldung unter (07361) 5588093, E-Mail leni.breymaier.wk@bundestag.de. Die letzte Etappe der Tour führt am Sonntag, 29. Juli, als Radtour von
weiterLehrer am Gymnasium verabschiedet
Heubach. Zum Abschluss des Schuljahres wurden in einer Feierstunde drei Referendarinnen des Rosenstein-Gymnasiums verabschiedet. Schulleiter Johannes Josef Miller würdigte ihr Engagement und ihre Professionalität.
Alexandra Brzozowski (Gemeinschaftskunde, Erdkunde) und Dorien Hoefnagl (Biologie, Chemie) unterrichten an anderen Schulen, Franziska Schuster
weiterBosch und Stadt Gmünd – gemeinsam voran
Betriebsbesichtigung Am Mittwoch besuchten Gmünder Stadträte das Werk Schießtal von Bosch AS. Sie erfuhren, dass bei Gmünds größtem Arbeitgeber die Zukunft mit den Megatrends Digitalisierung, Internationalisierung und autonomes Fahren längst begonnen hat. Gmünd wird zum Leitwerk für Pkw-Lenksysteme ausgebaut. Die Stadt unterstütze Bosch dabei, sicherte
weiterKonkurrenz im eigenen Haus?
Schwäbisch Gmünd. Rund 2000 Bürger aus Schwäbisch Gmünd haben in den vergangenen Tagen Post von dem Energieversorger EnBW ODR erhalten – mit dem Ziel, sie von den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd abzuwerben. Das Kuriose daran: Die Stadtwerke sind zwar zu 74,9 Prozent in städtischer Hand – doch 25,1 Prozent gehören der EnBW ODR, einer Tochtergesellschaft
weiterNils Graf als 1000. Teilnehmer begrüßt
Schwäbisch Gmünd
Kürzlich konnte bei den Maltesern in Schwäbisch Gmünd der 1000. Kursteilnehmer in der Ersten Hilfe Ausbildung für dieses Jahr begrüßt werden. Andreas Brändle e.A. Geschäftsführer der Gmünder Malteser und Monika Wörner stellvertretende Leiterin Ausbildung beglückwünschten hierzu Nils Graf. Mit einem kleinen Geschenk und die Wahl des
weiterRat gegen Linke-Antrag
Schwäbisch Gmünd. Die Linke-Fraktion im Gemeinderat will, dass die Fremdvergabe bei Reinigung und Grünpflege schrittweise zurückgenommen wird. Bei der Stadt Beschäftigte erhielten 14,50 Euro in der Stunde, bei Privaten Beschäftigte 10 Euro in der Stunde. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse wies darauf hin, dass 52 Prozent der Reinigungskräfte bei der Stadt
weiterStets Verständnis füreinander haben
Schwäbisch Gmünd
Sie hätten schon immer gemeinsam das Ziel für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung verfolgt, erklären Lotte und Professor Dr. Dieter Rodi. Lotte Rodi bemühte sich während der Friedensbewegung als Gründungsmitglied der „Christlichen Arbeitsgemeinschaft Frieden Schwäbisch Gmünd“, die Stationierung der Pershing-
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lotte und Dr. Dieter Rodi zur Diamantenen Hochzeit
Hannelore und Horst Schulz, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Lii Dalke, Hussenhofen, zum 90. Geburtstag
Alfdorf
Ingeborg Thalheimer zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd
Dorothea Hieber zum 90. Geburtstag
Heubach
Erika und Alwin Stuber zur Goldenen Hochzeit.
weiterGartenschau-Kosten sind im Plan
Schwäbisch Gmünd
Ein vierblättriges Kleeblatt stellte Oberbürgermeister Richard Arnold den Stadträten am Mittwochabend vor. Die Blätter stehen für die vier großen Projekte zur Remstal-Gartenschau 2019. Das Symbol passe, meinte das Stadtoberhaupt: „Wir haben das Glück, eine zweite Gartenschau machen zu dürfen.“
In Schwäbisch Gmünd und in
weiterLudwig Fuchs folgt auf Günther Elser
Schwäbisch Gmünd. Ludwig Fuchs ist ehrenamtlicher stellvertretender Kommandant der Gmünder Feuerwehr. Der Gemeinderat bestätigte ihn am Mittwoch. Von der Feuerwehr selbst war er schon im März gewählt worden. Fuchs folgt auf Günther Elser, der aus der Feuerwehr ausscheidet. Oberbürgermeister Richard Arnold dankte Elser für 47 Jahre bei der Feuerwehr.
weiterHeubacher Stadträte stoßen an
Tradition Seit 1698 gibt’s in Heubach den Brauch des Jakobi-Essens. Dieser führt zurück auf Jakob Uhlmann, welcher der Stadt einst einen Acker vermacht hat. „In geziehmeter Fröhlichkeit“ sollen die Stadträte seiner gedenken und den Ertrag „verzehren“. Das taten sie am Mittwoch im Jägerhaus. Foto: dav
weiterZahl des tages
heiße Tipps, wie Vereinsberichterstattung besser und damit erfolgreicher wird, hatte SchwäPo-Redakteur Jürgen Steck in der Vereinsschulung im SchwäPo-Casino für die über 100 Teilnehmer parat.
weiterRegionalverband Manfred Traub ist jetzt Mitglied
Aalen-Ebnat. In der jüngsten Sitzung des Regionalverbands Ostwürttemberg ist Manfred Traub aus Ebnat in die Verbandsversammlung des Regionalverbandes gewählt nachgerückt. Traub freut sich auf die künftige Zusammenarbeit für die Region.
Die Neuverpflichtung von Manfred Traub ist notwendig geworden, weil das bisherige Verbandsmitglied Jutta Heim-Wenzler
weiterJobcenter warnt: Betrug
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Montag erhielten mehrere Bürger merkwürdige Telefonanrufe. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter des Jobcenters Schwäbisch Gmünd aus und behaupteten, dass ein bestimmter Geldbetrag auf ein Konto zu überweisen sei, sonst erhalte man keine Leistungen mehr.
Bei diesen Anrufern handelte es sich nicht um Mitarbeiterinnen
weiterToller Service für Radfahrer
Busse Im Rems-Murr-Kreis haben es Radfahrer gut: VVS-Fahrgäste mit Fahrrad brauchen während der gesamten Sommerferien, vom 26. Juli bis 9. September, auf allen Fahrrad-2Go-Buslinien im Rems-Murr-Kreis kein Ticket zu kaufen. Denn wer einen Fahrrad2Go-Bus mit dem Rad nutzt, kann nicht nur sein Fahrrad kostenlos mitnehmen, sondern braucht auch nicht für
weiterWettbewerb für Fotografen
Aalen. 2019 gibt es wieder einen Europa-Kalender des Euro-Point Ostalb. Die Suche nach interessanten Bildern, die zum Motto „Flüsse in Europa – Europa im Fluss“ passen, beginnt jetzt.
Alle Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen sind zur Teilnahme aufgerufen. Die zwölf interessantesten Motive werden in den Europa-Kalender 2019 aufgenommen.
weiterZeugnisse für 87 junge Handwerker und Dienstleister
Aalen. „Erfolg ist kein großer Schritt in der Zukunft, sondern ein kleiner Schritt heute.“ Unter diesem Motto verabschiedeten am Dienstag Berufsausbildungswerk (BAW) Ostalb, Kolping-Bildungswerk und Berufsvorbereitungswerk (BVW) Ostalb im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier ihre Absolventinnen und Absolventen im BAW in Aalen. Mit rund
weiterInvestorenbad ist weiterhin im Rennen
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Stadträte haben am Mittwoch entschieden, dass die Stadtverwaltung mit den beiden Investoren für ein Hallenbad am Gleispark weiter verhandeln kann. Zuvor hatte ein Antrag der Grünen und der Linken, aus diesen Verhandlungen auszusteigen und ein Bad in städtischer Regie zu verfolgen, keine Mehrheit bekommen. Die Stadträte legten
weiter„Fake News“ auf der Bühne – und Schüler mittendrin
Schwäbisch Gmünd. Hassreden im Internet, verdrehte Fakten getarnt als Nachrichten, rassistische Parolen: Dem Thema Populismus widmen sich Gerburg Maria Müller und Alessandra Ehrlich in ihrem interaktiven Theaterstück „Fake Paradise“. Es zeigt die Probleme, die sich stellen, wenn man aus der Informationsflut in den sozialen Medien die „Wahrheit“
weiterBereit für den Start ins Berufsleben
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 181 frischgebackene Lehrerinnen und Lehrer konnte die Leiterin des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung Kristina Schmid im Prediger willkommen heißen. Anlass hierfür war die feierliche Übergabe der Zeugnisse nach erfolgreichem Bestehen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt. Die Seminarleiterin ließ die vergangenen
weiterKinder tanzen und singen
Sommerfest Bei sonnigem Wetter feierte der Kindergarten Eden an der Bergstraße sein Sommerfest. Die Kinder führten auf der Festwiese verschiedene Tänze auf und sangen dazu. Die Kinder ernteten dafür viel Applaus von den zahlreich anwesenden Geschwistern, Eltern und Großeltern. Auch die Kleinsten aus der Kinderkrippe im Alter von 1-3 Jahren wurden eingebunden.
weiterMit den Enkeln ins Brotmuseum
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Oma-Opa-Enkel-Aktionen bietet der Generationentreff Spitalmühle einen Ausflug zum Deutschen Brotmuseum nach Ulm an, und zwar am Donnerstag, 6. September. Man trifft sich morgens um 9.30 Uhr am Bahnhof in Gmünd, anschließend geht es um 9.54 Uhr mit der Bahn nach Ulm. Gegen 18 Uhr kommt man mit der Bahn wieder in Gmünd
weiterParler-Schüler stellen sich der „Big Challenge“
Wettbewerb 78 Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 9 des Parler-Gymnasiums stellten sich den kniffligen Fragen der „Big Challenge“, einem europaweiten Englischwettbewerb. Die Fragen beinhalteten Themen wie Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Koordiniert wurde der Wettbewerb am Parler-Gymnasium von Dorothee Proske. 31 der 78 Gmünder Teilnehmer
weiterSchülerin aus Gmünd erhält Kofrányi-Preis
Schwäbisch Gmünd. Für die beste Abiturleistung im Fach Ernährungslehre/Chemie erhielt Franziska Schubert, Schülerin der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in Schwäbisch Gmünd, den von der AOK Baden-Württemberg gestifteten Ernst-Kofrányi-Preis. Der Preis wurde durch die AOK-Ernährungsberaterin Susanne Schwarz im Beisein von Fachabteilungsleiterin Cornelia
weiterFührung Die Kunst des Alten Amerika
Am Donnerstag den 26. Juli, 18 Uhr, halten Brigitte und Werner Eisenhardt im Rahmen der Ausstellung „Kunst des Alten Amerika“ einen eindrucksvollen Diavortrag über ihre Peru-Reise. Am Sonntag den 29. Juli, 11 Uhr, führt der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer, ca. 1 Stunde durch diese viel beachtete Ausstellung. Diese ist geöffnet
weiterOrgelmusik Werke von Bach und Widor
Die letzte Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche vor der Sommerpause am Samstag, den 28. Juli, ab 10 Uhr spielt der Konzertorganist Christian Barthen. Er spielt das Italienische Konzert von Johann Sebastian Bach, Romantisches von Karg-Elert und zum Abschluss den Kopfsatz der 5. Symphonie von Widor.
Der Eintritt zur Orgelmusik ist frei,
weiterDie Hausband spielt im Café Wunderlich
Sommersause Am kommenden Freitag, 27. Juli, lädt das Café Wunderlich zu seinem großen Sommerkonzert mit der Hausband. Ab 20.30 Uhr sind die Mannen zu hören in der Rittergasse, ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Foto: privat
weiterLand schreibt Kleinkunstpreis aus
Die Landesregierung sucht für die Kleinkunstpreisverleihung 2019 wieder die besten Kleinkünstlerinnen und - künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Gschwend-Mittelbronn. Am Samstag, 28. Juli lädt die Dorfgemeinschaft Mittelbronn von 9 bis 11.30 Uhr zum Bauernmarkt am Dorfhaus. Dieser bietet die ideale Gelegenheit die vielfältigen Eigenprodukte, auch aus Haus und Hof, selbst zu vermarkten. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterDer Dorfladen feiert das Einjährige
Durlangen
Ein Jahr ist es her, dass Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Ruis jubeln konnte: „In Durlangen kann wieder eingekauft werden“. Am 21. Juli war der genossenschaftliche Dorfladen an den Start gegangen – zwölf Monate später zeigt sich, dass es den Bürgern absolut ernst war mit dem Projekt. Es wird wieder eingekauft in Durlangen.
weiterFischerfest am Wochenende
Spraitbach. Am Wochenende 28. und 29. Juli veranstaltet der Fischereiverein Spraitbach auf dem Festplatz Hagenbuche sein traditionelles Fischerfest. Es beginnt am Samstag um 18 Uhr mit der Bierprobe. Außerdem lädt die Haifischbar zum Verweilen ein. Ein Feuerzauber nach Einbruch der Dunkelheit rundet den Abend ab. Am Sonntag geht es ab 10 Uhr mit dem
weiterFür eine Kehrmaschine
Spende Die Anschaffung einer Kehrmaschine für die Spielfelder des Tennisvereins Durlagen unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen. Der Durlanger Repräsentant Horst Jürgen Schneider überreichte den Spendenscheck auf dem Tennisvereins-Gelände an den Vorstand Lutz Neumann. Foto: privat
weiterSitzung in der „Krone“
Durlangen. Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause treffen sich die Gemeinderäte am Freitag, 27. Juli, um 19 Uhr im Gasthaus Krone. Auf der Tagesordnung steht nach der Bürgerfragestunde und privaten Bausachen die Vergabe der Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Zeiren und die Erweiterung des Gewerbegebiets „Unterer Bühl. Interessierte Bürger können
weiterSperrung wegen Bergslalom
Abtsmünd-Hohenstadt. Wegen der Motorsportveranstaltung „Abtsgmünder Bergslalom“ wird die K 3327 zwischen Reichertshofen und Hohenstadt am Sonntag, 29. Juli, in der Zeit von 7 bis 20 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Reichertshofen über die B 19 nach Abtsgmünd und von dort über L 1080 nach Hohenstadt und umgekehrt.
weiterVordach, Steg und gutes Mobilar
Leinzell. Die bauliche Zusammenführung von Werkrealschule und Realschule am Schulzentrum schreitet voran. In seiner jüngsten Sitzung vergab der Gemeinderat unter anderem die Arbeiten für den Verbindungssteg (132 000 Euro), die Pausenhof-Überdachung (76 609 Euro) und das neue Vordach am Haupteingang (14 081 Euro).
Architekt Nicolas Müller von ssm-architekten
weiterDrei Verletzte bei Unfall zwischen Bargau und Schwäbisch Gmünd
Unfall Eine 64-jährige Autofahrerin wurde am Mittwoch bei einem Unfall schwer verletzt. Sie fuhr mit einem Tiguan von Bargau in Richtung Gmünd, als sie aus laut Polizei unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort prallte sie gegen einen Mercedes. Dessen 62-jähriger Fahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beim Zusammenstoß wurden die Verursacherin
weiterDiavortrag im Kunstverein
Brigitte und Werner Eisenhardt berichten im Rahmen der Ausstellung „Kunst des Alten Amerika“ in einem eindrucksvollen Diavortrag über ihre Peru-Reise. Das Land im westlichen Südamerika beeindruckt mit faszinierenden Landschaften und unberührter Natur. Dazu gehören die Anden, die Regenwälder und der längste Fluss der Welt, der Amazonas.
weiterDank Firmen neues Schulfahrzeug für Waldorfschule
Spende 38 Firmen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung ermöglichen der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd die Anschaffung eines neuen Schulfahrzeugs. Kürzlich fand die offizielle Schlüsselübergabe statt. „Sie zeigen hiermit, wie wichtig gerade das soziale Engagement von Firmen aus der Region ist, “unterstrich Vorstandssprecher Ralf Lietze.
weiterJetzt wird die Welt bereist
Heubach
Viele Zufälle führten zu der langen und glücklichen Beziehung von Erika und Alwin Stuber. Die Eltern des Paares stammen aus Bessarabien, der jetzigen Ukraine. Während des Krieges wurden die Bessarabier umgesiedelt, „es hieß alle Deutschen zurück nach Deutschland“, erzählt Alwin Stuber.
Während die Umsiedlung die Eltern Erikas an
weiterMusikfestival an der Limesschule
Mögglingen. Das Sommer-Livemusikfest der Gemeinde Mögglingen zum Ferienbeginn geht in die 27. Runde. Mögglinger Musiker präsentieren zusammen mit ihren Freunden eine musikalische Bandbreite von Klassik über Pop, Rock und Metal im Schulhof der Limesschule in gewohnter Dichte mit professionellem Sound. Beginn der Sommernacht ist um 18 Uhr. Der Eintritt
weiterSchule nach Umbau eingeweiht
Bartholomä. Beim Dorffest wurde die generalsanierte Laubenhartschule eingeweiht. Mit Festreden, musikalischen Einlagen und dem Bau einer Mauer durch Schüler. Bürgermeister Thomas Kuhn bedachte in Reimform aller die bei der generalsanierten Laubenhartschule beteiligt und engagiert waren.
Architekt Stephan Wittmann erinnerte an 2013, als mit den Planungen
weiterTag der offenen Tür im Paul-Gerhardt-Haus
Gottesdienst Rund einhundert Gäste folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür in die Seniorenwohnanlage Paul-Gerhardt-Haus in der Gmünder Weststadt. Beim Gottesdienst unter dem Motto „Ihr seid nun Gottes Hausgenossen“ berichteten Mitarbeiter, wie es ist, mit Gott zu leben. Nach der Predigt bauten viele Besucher ein Haus auf dem Altar,
weiterUnfall beim Ausparken
Essingen. Zeitgleich parkten zwei 48 und 31 Jahre alte Autofahrerinnen ihren Touran und Corsa am Dienstag gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Aalener Straße aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterViel mehr als bloß Grammatik und Wortschatz
Heubach. Zahlreiche Schüler aus den Klassen 9 und 10 des Rosenstein-Gymnasiums nahmen am Bundesfremdsprachenwettbewerb in den Fächern Spanisch und Englisch teil. Alle Teilnehmer entschieden sich für die Form des Einzelwettbewerbs und mussten eine kleine Videopräsentation einreichen, in der sie über ihren Lieblingsstar oder eine Lieblingsfigur aus Literatur
weiterSerenadenkonzert der Stadtkapelle
Im Rahmen der Serenadenkonzerte des Stadtverbands Musik und Gesang gibt es an diesem Donnerstag, 26. Juli, das zur Tradition gewordene Konzert der Stadtkapelle am ersten Ferientag vor dem Café Margrit. Das Konzert beginnt um 19 Uhr auf dem Johannisplatz. In seinem Programm spannt Dirigent Professor Dr. Andreas Kittel einen weiten Bogen über Filmmelodien
weiterWie bessere Pressearbeit gelingt
Aalen
Wie kann das richtig rund laufen zwischen der Zeitung und den Sportvereinen? Das zeigten Redakteure von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost am Dienstagabend bei einer Presseschulung für Vereinsvertreter.
Über 100 Teilnehmer waren zu dieser gemeinsamen Veranstaltung mit dem Sportkreis Ostalb gekommen. Es ging um gutes Texten für die Zeitung,
weiterUmgehung im Frühjahr fertig
Mögglingen
Für die meisten hatte Winfried Hermann gute Nachrichten dabei. Der grüne Verkehrsminister schaute sich am Mittwoch, gemeinsam mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer, die Baustelle der Mögglinger Ortsumgehung an. Die Arbeiten dort laufen gut. Wenn nicht ein ganz harter Winter mit drei Monaten Frost eintritt, dann wird der Zeitplan eingehalten,
weiterNeue Songs und alte Hits
Passt! Alles! Doch wer hätte das erwartet. Da kommt der Kleine der legendären „Kelly Family“, gemeint ist Michael Patrick Kelly, zum Festival auf die Kapfenburg und die halbe Ostalb kommt (gefühlt), um mit dem Sänger eine große Party zu feiern.
Die zweite Überraschung, die eigentlich keine ist, statt der erwarteten Backfische drängeln sich
weiterRock-Fossile in der Galerie im Rathaus
„Rock Fossils – Ja, es ist Liebe!“ ist die ultimative Verbindung von Fossilien aus grauer Urzeit sowie aktueller Rock- und Heavy Metal Musik. Die ungewöhnliche Ausstellung in der Galerie im Aalener Rathaus zeigt Fossilien, die Rocklegenden unsterblich machen. In der Paläontologie gibt es Wissenschaftler, die nicht nur Fossilien lieben,
weiterWie das Burggespenst seine Angst verliert
Lorch. Zum Schulabschluss 2017/ 2018 ließen sich die Grundschüler des Musical-Ateliers der Stauferschule Lorch etwas Besonderes einfallen. Sie brachten das Kindermusical „Geisterstunde auf Burg Schauerstein“ auf die Bühne. Auf der Bühne der gut besuchten Stadthalle sahen die Gäste die riesige Turmuhr, einen großen Hexenkessel, Fledermäuse
weiterWißgoldinger 60er erleben gelungenes Jubiläumsfest
Verein Die Altersgenossen des Jahrgangs 1958 aus Wißgoldingen haben ihr 60er-Fest gefeiert. Dieses begann mit einem festlichen Gottesdienst. „Danke“ war das von den Altersgenossen gewählte Thema. Pfarrer Andreas Braun hat dies in seiner Ansprache mehrfach unterstrichen: „Wer denkt – der dankt“. Christoph Pitzal (Orgel)
weiterDie hohe Kunst des Orgelspiels
Im jährlichen Wechsel mit einem Wettbewerb für Orgelimprovisation lädt das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd international gefragte Spezialisten ein, um jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines Meisterkurses für Orgelimprovisation wertvolle Tipps dieser hohen Kunst zu geben. 2018 ist Ansgar Wallenhorst zu Gast: Er gewann den Grand
weiterDas künstlerische Erbe von Purcell
Mit eindrucksvollen Solisten trat das französische Ensemble La Rêveuse in der voll besetzten Augustinuskirche auf. Die barockisierte Saalkirche bildete den passenden Rahmen für Henry Purcells „Devotional songs and Anthems“. Benannt hatte sich das Ensemble nach einer Komposition des Komponisten Marin Marais, la rêveuse – die Träumerin.
weiterVulkane mit blühender Lava
Aalen
Haben Sie sie schon entdeckt, die feuerspeienden Berge vor dem Aalener Rathaus? Viele Völker hielten Vulkane ja für den Sitz der Götter. Die sind zwar nicht beheimatet in der Aalener Stadtverwaltung. Aber trotzdem bleiben in diesem Sommer häufig Besucherinnen und Besucher der Innenstadt fasziniert auf dem Rathausplatz stehen. Und staunen über
weiterSchüler verbrennen Schulsachen
Aalen. Offensichtlich freuten sich ein paar Schüler am Mittwochvormittag so richtig darüber, dass sie ihre Schulsachen in den nächsten Wochen nicht mehr brauchen. Die Jugendlichen nahmen diese nämlich, warfen sie im Stadtgarten in zwei dortige Mülleimer und zündeten sie an. Auch der Kocher bekam wohl an diesem letzten Schultag
weiterBurmeister will Anlaufstelle für Jugendliche sein
Schwäbisch Gmünd. Den Weg in ihr neues Büro im Augustinusgemeindehaus kennt Elisabeth Burmeister schon. Und dennoch ist der 34-Jährigen in ihrer neuen Umgebung noch so manches fremd. Ursprünglich stammt sie aus der Südpfalz und arbeitete in den vergangenen zehn Jahren für verschiedene christliche Einrichtungen in und bei Hamburg. Seit 1. Juli ist sie
weiterKurioser Unfall an der Steige: Beladener Lastwagen rutscht davon
Unfall Ein 49 Jahre alter Brummifahrer dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als sich sein Volvo-Truck am Mittwoch auf der K3282 plötzlich in Bewegung setzte, den Hang in Richtung Lautern hinabrutschte und dann 40 Meter tief in eine Böschung stürzte. Der Fahrer war gegen 8.30 Uhr an der Baustelle zwischen Lautern und Lauterburg ausgestiegen, um zu
weiterBahnstrecke zwischen Ellwangen und Crailsheim wieder frei
Jagstzell. Kurz vor 12 Uhr ist an der Bahnunterführung in Jagstzell ein Lkw hängen geblieben. Das bestätigt das Polizeipräsidium in Aalen. Der Laster hatte einen Bagger geladen. Die Bahnlinie zwischen Ellwangen und Crailsheim war bis 13:36 Unr gesperrt. Anders als zunächst vermeldet, ist kein Schaden an der Unterfühung
weiterFalsche Anrufer im Namen des Landratsamts
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Am vergangen Montag, 23. Juli, kam es zu Anrufen von angeblichen Mitarbeitern des Jobcenters Ostalbkreis. Die Anrufer gaben sich am Telefon als Mitarbeiter des Jobcenters Schwäbisch Gmünd aus. Sie behaupteten, dass ein gewisser Geldbetrag auf ein Konto zu überweisen sei, sonst werde der Leistungsbezug
weiterTeer-Laster rutscht Böschung hinunter
Essingen-Lautern. Auf der Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg und Lautern hat sich kurz nach 8 Uhr am Mittwoch ein Unfall mit einem Lkw ereignet. Ein mit Teer beladener Lastwagen kam laut Polizei von der Straße ab und rutschte die Böschung hinunter. Der flüssige Teer ergoss sich in den Wald. Über verletzte Personen
weiterVR-Bank Ostalb: Leibinger geht
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Guntram Leibinger, Vorstandsmitglied der VR-Bank, wird das Institut verlassen. Das hat die Bank in einer Pressemeldung mitgeteilt. Leibinger habe „den Aufsichtsrat der VR-Bank gebeten, ihn von seinen vertraglichen Pflichten zu entbinden, weil er eine neue berufliche Herausforderung antreten möchte“. Das Gremium sei
weiterJunge prallt mit Rad gegen Auto
Heubach. Im Kreuzungsbereich Klotzbachstraße/Adlerstraße missachtete ein elfjähriger Fahrradfahrer am Dienstag gegen 12.15 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden 51-jährigen KIA-Fahrers. Er kollidierte mit dem Auto. Obwohl der Pkw-Fahrer sich um den Jungen kümmern wollte, lehnte dieser die Hilfe ab und fuhr davon.
weiterUnfall zwischen Bargau und Bettringen-Gügling
Schwäbisch Gmünd. Gegen 8 Uhr hat sich auf der Landesstraße 1161, zwischen Bargau und Bettringen-Gügling, ein Unfall ereignet. Laut Polizei sind ein Sprinter und ein VW im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Eine Person ist laut Polizei leicht verletzt. Die Sperrung der Straße ist inzwischen wieder aufgehoben. Diese
weiterDer Ostalb-Morgen
8.52 Uhr: Aktuell hat sich soeben ein weiterer Unfall ereignet: Zwischen Lauterburg und Lautern rutschte ein mit Teer beladener Lkw die Böschung runter. Der flüssige Teer ergoss sich in den Wald.
8.37 Uhr: Ein Lkw-Fahrer hat beim Fahrstreifenwechsel im Aalener Industriegebiet einen Unfall verursacht.
8.34 Uhr: Stechende Beute haben Unbekannte
weiterBienenvölker gestohlen
Bopfingen. Unbekannte haben zwischen Samstagvormittag und Dienstagabend insgesamt vier Bienenvölker samt Bienenkästen entwendet. Die Bienenvölker befanden sich laut Polizei auf einem frei zugänglichen Grundstück in der Nähe der Egerhalle. Der Wert der Bienenvölker wird auf ca. 700 Euro beziffert. Hinweise nimmt
weiterLkw streift Pkw
Aalen. Ein 32-jähriger Sattelzugfahrer verursachte am Dienstag, gegen 12.40 Uhr, auf der B 29 einen Verkehrsunfall. Auf Höhe des Industriegebiets West streifte er beim Wechsel vom linken auf den rechten Fahrstreifen einen dort fahrenden Daimler. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf ca. 5500 Euro.
weiterAuch in den Ferien: Müll ab 7 Uhr
Schwäbisch Gmünd. Auch in der Ferienzeit: Die Müllabfuhr kommt schon ab 7 Uhr. Damit die Müllabfuhr für die über 120 000 Haushalte im Ostalbkreis auch reibungslos funktionieren kann, ist die GOA auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Diese Bitte um Unterstützung betrifft vor allen Dingen das rechtzeitige Bereitstellen von Abfuhrgefäßen
weiterAusbildungs-Abschluss der Maler- und Lackierergesellen
Aalen. Sie haben es geschafft: 25 Maler und Lackierer aus den Innungen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim und acht Fahrzeuglackierer feierten bei der IKK classic in Aalen den Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung. Die Abschlussfeier wurde umrahmt mit Musikstücken von Christine Schönherr. Bei einem anschließenden
weiterRegionalsport (29)
ZAHL DES TAGES
Sekunden benötigte Eileen Weisshaupt bei den württembergischen Meisterschaften über 50 Meter Schmetterling – damit verdiente sie sich den einzigen Meistertitel des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd in den Jahrgängen 2007 bis 2009.
weiterHandball Sommerfahrplan des TSB Gmünd
Die Württembergliga-Handballer des TSB Gmünd sind mitten in der Vorbereitung. Der Sommerfahrplan im Überblick:
26.-29. Juli: Gmünder Handballcamp in der Großen Sporthalle
Dienstag, 31. Juli: Testspiel gegen SF Schwaikheim (20 Uhr in Gmünd)
23.-25. August: Trainingslager in Bartholomä
26. August: Teilnahme am Sparkassen-Cup in Heiningen
1. September:
weiterTSB testet gegen Oberliga-Neuling
In seinem vierten Testspiel wird sich der TSB Gmünd bereits zum dritten Mal in der laufenden Saisonvorbereitung mit einer höherklassigen Mannschaft messen: Der TV Bittenfeld II gastiert am Donnerstag (20 Uhr) als amtierende Meister der Württembergliga Nord in der Großen Sporthalle. Die zweite Garde des Bundesligisten bejubelte im Frühsommer ihren bislang
weiterAlle sechs Pokale gehen an den Hetzenhof
Die Jugend des Golf Clubs Hetzenhof hat beim Staufer Youngster Cup und beim baden-württembergischen Jugendmannschaftspokal abgeräumt und alle sechs Pokale gewonnen. „Die nachhaltige Jugendarbeit gepaart mit einer sehr guten Golfschule machen sich bezahlt. Ich bin sehr stolz auf unsere Jugend. Für dieses hervorragende Ergebnis wird es die versprochene
weiterFrisch Auf! geht auf Reise
Bundesligist Frisch Auf! Göppingen startet am Donnerstag eine mehrtägige Spiel- und Turnierreise. Zunächst ist die Mannschaft von Trainer Hartmut Mayerhoffer zu Gast beim Bezirksligisten EK Bernhausen auf den Fildern. Das Freundschaftsspiel am Donnerstag, 20 Uhr, in der Eduard-Spranger-Halle in Filderstadt-Bernhausen erfüllt der Handballabteilung eine
weiterKärcher und Widmann als starkes Duo
Der Sponsor hätte sich ein besseres Wetter gewünscht, doch auch bei leichtem Regen hatten die Golferinnen und Golfer bei der 3. Citizen Machinery Trophy im Golf Club Hetzenhof sehr viel Freude. Sascha Gersmann von Citizen hatte mit einer Sonderwertung mit einem Kinderschläger für einen Höhepunkt gesorgt.
Gewonnen hat die Bruttowertung das Duo Ilona
weiterZwei Siege für die Gastgeber
Zum 15. Mal wurde das Straßdorfer Forst-Turnier, ein gemischtes Bogenturnier, vom BSC Straßdorf für die eigenen Mitglieder und befreundete Bogenschützen ausgerichtet.
Um 9.30 erklärte Turnierleiter Swen Mühlleitner vom BSC Straßdorf die Regeln: Die Bogenschützen werden im Klassen aufgeteilt – Recurve allgemein (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre),
weiterHBG-Mädchen bestätigen Platz sieben
Das Sindelfinger Floschenstadion war Austragungsort des 50. Leichtathletik-Landesfinales im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Am besten lief es dabei für die Mädchen-IV-Mannschaft des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums, die ihren Vorkampf-Platz sieben bestätigen konnten, während die Vertreterinnen des Rosenstein-Gymnasiums im Wettkampf
weiterSven Strähles Plan geht voll auf
Im saarländischen Sankt Ingbert wurde der deutsche Meister in der olympischen Cross-Country-Disziplin gesucht und gefunden. Manuel Fumic verteidigte in einer sehr knappen Entscheidung seinen Titel in der Elitekategorie der Herren. Der sehr wellige Kurs mit 4,2 Kilometern war nicht geschaffen für große Zeitabstände und so etablierte sich vom Start an
weiterZAHL DES TAGES
Jahre beträgt das Durchschnittsalter des VfR Aalen in der kommenden Saison. Die beiden ältesten Spieler im Team sind Rechtsverteidiger Sascha Traut (33 Jahre) und Kapitän Daniel Bernhardt (32). Die Jüngsten sind Antonios Papadopoulos (18) und Neuzugang Nils Anhölcher (18).
weiterZitat des TAGES
Hermann Olschewski Präsidiumsmitglied des VfR Aalen
Mit dem Abstieg beschäftige ich mich nicht.
weiterDie ersten Termine
1. Spieltag: Freitag, 27. Juli, 19 Uhr: Braunschweig – Karlsruher SC Samstag, 28. Juli, 14 Uhr: VfR Aalen – Wehen Wiesbaden VfL Osnabrück – Würzburger Kickers Jena – Großapsach Fortuna Köln – Preußen Münster FSV Zwickau – Hallescher FC 1. FC Kaiserslautern – 1860 München Sonntag, 29. Juli, 13 Uhr: Energie Cottbus
weiterSorgenfrei in die „zweite 2. Liga“
Es war eine 45-minütige Galavorstellung, die Lust auf mehr gemacht hat: Der VfR Aalen hat im letzten Testspiel gegen den Zweitligisten Holstein Kiel (0:1) gezeigt, wie er in der neuen Saison die Zuschauer begeistern will: mit offensivem Tempofußball. Und die Verantwortlichen sind überzeugt davon, dass der neue Spielstil auch erfolgreich ist: „Ich
weiterMutig in die Zukunft
Es ist ein Wechsel, den viele Fans nicht verstanden haben: Der VfR Aalen hat sich von Peter Vollmann getrennt, der drei Jahre lang alle Ziele erreicht hat. Stattdessen soll der junge Argirios Giannikis, der als Cheftrainer im Profifußball kaum etwas vorzuweisen hat, den Verein in eine erfolgreichere Zukunft führen – gekrönt mit dem Zweitliga-Aufstieg
weiterBraunschweig, Lautern, KSC – und wer noch?
Die Absteiger 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig, dazu der letztjährige Dritte Karlsruher SC: Die Traditionsvereine sind die heißesten Anwärter auf die Aufstiegsplätze. Es gibt aber auch noch die Überraschungsmannschaften. Die sogenannten Geheimfavoriten. Da stehen der SV Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock bei den Trainern hoch im Kurs.
weiter„Das Tempo ist jetzt wesentlich höher als bisher“
Daniel Bernhardt ist wieder zum Kapitän bestimmt worden. Der 32-jährige Keeper spricht im Interview über seinen neuen Trainer Argirios Giannikis, über Kaltschnäuzigkeit und darüber, dass „wir stärker sind“.
Herr Bernhardt, wie ist Ihr Eindruck vom neuen Trainer?
Daniel Bernhardt: Der erste Eindruck ist sehr gut. Und er wurde von uns sehr
weiter„Wir sind auf der Stelle getreten“
Er ist der Mann der klaren Worte. Hermann Olschewski ist sich sicher, dass der Trainerwechsel der richtige Schritt war. Im Interview spricht das Präsidiumsmitglied über Argirios Giannikis, professionelle Strukturen und darüber, dass „ich mich mit dem Abstieg nicht beschäftige“.
Herr Olschewski, namhafte Neuzugänge und ein deutlich größerer
weiter„Das Maximale herausgeholt“
Argirios Giannikis ist im Umgang mit Superlativen stets zurückhaltend. Zum neuen Kader sagt der Trainer des VfR Aalen aber: „Gemessen an unseren Möglichkeiten haben wir das Maximale herausgeholt.“ Mit einer Mischung aus erfahrenen Profis und jungen Rohdiamanten haben die Ostälbler ihren Kader gezielt verstärkt. 22 Feldspieler – so
weiterAbgänge:
Maxi Welzmüller FC Bayern II Rico Preißinger Magdeburg Sebastian Vasiliadis Paderborn Daniel Stanese Energie Cottbus Robert Müller KFC Uerdingen Thorsten Schulz unbekannt Cagatay Kader unbekannt Junya Suzuki unbekannt
weiterDer Kader
Kader: Rückennummer Torhüter: Daniel Bernhardt 1 Raif Husic 22 Matthias Layer 28
Abwehr: Yannis Letard 4 Marian Sarr 5 Marvin Büyüksakarya 14 Thomas Geyer 16 Sascha Traut 17 Patrick Schorr 23 Antonios Papadopoulos 29 Marc Onuoha 30 Torben Rehfeldt 33
Mittelfeld: Mart Ristl 2 Royal-Dominique Fennell 6 Mattia Trianni 7 Lukas Lämmel 8 Patrick Funk
weiterNeuzugänge:
Martin Ristl FC Sochaux Patrick Funk SV Wiesbaden Dominique Fennell Halle Myroslav Slavov Chemnitz Marian Sarr Wolfsburg M. Büyüksakarya Wiedenbrück Nils Anhölcher Hoffenheim Yannis Letard Guingamp Antonios Papadopoulos U19 Marc Onuoha beide U19
weiterStehen die beiden Absteiger über allem?
Neun ehemalige Bundesligisten. Und mit Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig und 1860 München sogar drei frühere Deutsche Meister: Die 3. Liga ist so stark besetzt wie nie zuvor. Dass es dann in der neuen Runde erstmals vier Absteiger gibt, macht die Sache umso brisanter. Die 19 Konkurrenten des VfR Aalen im Kurzportrait:
1. FC Kaiserslautern: Sportlich
weiterStimpfach – VfR Aalen 0:7
Tore: 0:1 Sarr, 0:2 Lämmel, 0:3 Schnellbacher, 0:4 Watanabe , 0:5 Slavov, 0:6 Eigentor, 0:7 Papadopoulos SSV Aalen – VfR Aalen 0:14
Tore: 0:1 Bär, 0:2 Trianni, 0:3 Wegkamp, 0:4 Trianni, 0:5 Fennell, 0:6 Wegkamp, 0:7 Wegkamp, 0:8 Slavov. 0:9 Schnellbacher, 0:10 Slavov, 0:11 Schnellbacher, 0:12 Schnellbacher, 0:13 Geyer, 0:14 Schorr Unterkochen – VfR
weiterVfL Neunheim – VfR Aalen 1:5
Tore: 0:1 Watanabe, 1:2 Bär, 1:3 Wegkamp, 1:4 Rehfeldt, 1:5 Wegkamp
weiterDas HGB kämpft sich zum Vizetitel
Das Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) wurde in den Sportarten Fußball, Leichtathletik, Gymnastik, Judo, Fechten und Beachvolleyball gemeinsam in Sindelfingen ausgetragen. Stark vertreten war dabei das Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd, das mit insgesamt drei Teams anreiste. Zwei Leichtathletikmannschaften
weiterHeubach gewinnt das RP-Finale
Schulsport. Die Jungen der Realschule Heubach, Jahrgang 2006 und jünger, haben beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ die Meisterschaft auf Regierungspräsidiumsebene gewonnen. Nach einem packenden Vorrundenturnier in Essingen kamen die Schüler der RSH noch knapp mit dem zweiten Platz in die Finalrunde. In Stuttgart repräsentierten
weiterTäferroter Karatekas tragen 2. Dan
Das Karate-Dojo Täferrot kann sich über drei neue Dan-Träger in ihren Reihen freuen. Carmen Jörg, Michael Pfeiffer und Loris Klotzbücher legten erfolgreich die Prüfung zum 2. Dan-Grad ab. Die Prüfung wurde vor einer Prüfungskommission des Deutschen Karate Verbandes in Mainhardt anlässlich eines Karate-Lehrganges abgelegt.
Intensiv hatten sich die drei
weiterDamen 1 des TV Gmünd steigen auf
Der letzte Spieltag der Tennis-Sommersaison wird beim Tennisverein Schwäbisch Gmünd traditionell mit der sogenannten „Player’s Party“ gefeiert. Spieler/innen, Freunde und Familien und zahlreiche Mitglieder feierten im Clubrestaurant „CenterCourt“ den Saisonabschluss. Die beiden Sportverantwortlichen Sybille Kurz und Petra
weiterEileen Weishaupt schwimmt zum Meistertitel
Bei den württembergischen Meisterschaften der „jüngsten“ Jahrgänge war der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd mit insgesamt zehn Kindern der Jahrgänge 2007 – 2009 vertreten. Die Kinder gehören im Schwimmverein zu den Talentschulen und der Talentaufbaugruppe an und erreichten bei 34 Starts 20 neue Bestzeiten.
Am erfolgreichsten war dabei
weiterÜberregional (61)
„Leben der Mädchen ist ein Albtraum“
„Wir versuchen uns erneut am Meistertitel und an jeder Art Trophäe“
1
207
26
Abgang des Problemlösers
Architektur „The Mack“ wird wiederaufgebaut
Basketball Verstärkung aus der Türkei
Belastete Kunst
Brexit May zieht Gespräche an sich
Das letzte Mittel
Das Mädchen aus dem Reagenzglas
Der Stabilisator
Dickeres Polster fürs Alter?
Die Bank des Vertrauens
Die Kurve gekriegt
Die steigende Zahl der Reichsbürger macht Sorgen
Doping-Bilanz Mehr Tests, weniger Fälle
Ein halbes Jahr Pause
Erdogan lobt Özil
Erstmals seit 20 Jahren ein Gewinn
EU-Kommission verdonnert Elektronikhersteller zu Millionenstrafe
FC Bayern Inter Mailand lockt Vidal
Fed Cup Wieder gegen die Weißrussinnen
Fette Beute
Feuerhölle im Ferienort
Freunde der Samtpfoten feiern
Gemeinderat contra Palmer
Harald Glööckler
Israel Syrischen Jet abgeschossen
Kino De Niros erster Comic-Film
Kritisch Reisen
Marktbericht
Mehr verstümmelte Frauen
Mein lieber Schwan!
Michael Douglas
Mila Kunis
Murawski gibt Amt ab
Neue Ausbildungsverordnung für Schuhmacher
Niedrigzinsen belasten Kassen
Obdachlose Register für Angriffe gefordert
Patienten in der Psychiatrie erhalten mehr Rechte
Polizeieinsatz Mutter lässt für Fest Kind im Auto
Realistisch bis zur feinsten Pore
Ringelbach: Kanalarbeiten
Rizin-Fall 42-Jährige festgenommen
Sichtschutzwände gegen Gaffer
Sonnenschein über dem Grünen Hügel
Stichwort
Streit um blaue Plakette
Tickets für die Heim-EM
Todesschüsse Täter von Toronto ist identifiziert
Unfall Zug schleift Auto mit
Verdi in einzelne Häppchen zerlegt
Vom Palast in den Knast
Von Hühnern und dem Glück
Von Irrungen und Wirrungen
Wacher Blick für den Alltag der Menschen
Wann ist ein Unfall ein Arbeitsunfall?
Zentren für Bootsflüchtlinge
Ziegen zeigen Wirkung
Leserbeiträge (11)
Zum Özil-Rücktritt:
Lieber Herr , viele Jahre bin ich bereits Fan von Ihnen, aufgrund meiner norddeutschen Wurzeln bereits vor Ihrer Karriere-Explosion im Profi-Fußball. Aber Sie verstehen es einfach nicht! Es geht nicht um Ihren Glauben, nicht um Hr. Erdogan als Einzelperson, sondern darum, dass Sie ein extrem privilegiertes Leben genießen dürfen, einschließlich aller
weiterZum Özil-Rücktritt:
Die ganze Kampagne von FIFA, UEFA und DFB „say no to racism“ hat wohl Özil mit seinem Benehmen gegenüber dem DFB in die Tonne geworfen. Dieser Multimillionär und Erdogan-Verehrer bezeichnet uns nun als Rassisten. Und der DFB hat wie immer die Hosen voll. So wie wir uns in Russland präsentiert haben, ängstlich unsicher und ohne Stolz, so präsentiert
weiterZum Özil-Rücktritt:
Man kann zu dem ganzen Thema stehen wie man will. Ich jedenfalls habe eine feste Meinung dazu: Wer auch immer – ob Deutschstämmiger oder deutscher Migrant – vor einem Länderspiel die deutsche Nationalhymne nicht mitsingt, identifiziert sich nicht mit Deutschland und dem deutschen Team. Damit kann er nicht die volle Motivation einbringen, die ein Nationalspieler
weiterKocherwiesen, Palm Neubau etc.
Es ist schon erschreckend festzustellen, dass es einigen Mitmenschen nur um ihre persönlichen Vorzüge geht. Ganz wenige möchten die Vorteile von ganz vielen unbedingt verhindern. Das ist brutalst möglicher Egoismus. In den Kocherwiesen soll nicht gebaut werden, da dies unter anderem die Sicht einschränkt. Folgt man dieser Logik, hätte nie irgendjemand
weiterZu einem Leserbrief zum Thema Palm-Projekt:
Herr Kurt-Helmut Scheidle entlarvt sich in seinem Leserbrief vom 20. Juli 2018 als (...) Vertreter von Einzelinteressen. Nämlich ausschließlich seiner eigenen. Dabei schiebt er Umwelt- und Verkehrsargumente vor. (...) Das Gemeinwohl ist ihm egal. Vorhandene und zukünftige Arbeitsplätze bei Palm, wie auch in der Industrie, lassen ihn kalt. „So gesehen
weiterZu geplanten Projekten in Hofherrnweiler und Unterrombach:
Wir betroffenen Bürger forderten auf der Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft Hofherrnweiler/Unterrombach am 13. Juli 2018 zeitnahe (!) Information durch die Stadtspitze, was die Stadt bei uns zu bauen plant. Jetzt werden wir vom OB auf „nach den Reichsstädter Tagen“ vertröstet, bis dieser „Gemeinderatsbeschlüsse im Rücken“ habe. Ja,
weiterZum geplanten Neubau der Papierfabrik Palm und einem Leserbrief von Dr. Silke Ladel:
(...) Ich habe Ihnen (gemeint ist Frau Professor Dr. Silke Ladel) zu keinem Zeitpunkt das Recht abgesprochen, Ihre Interessen zu vertreten oder eine Petition zu initiieren. Ich habe lediglich Ihre fragwürdigen Methoden angeprangert. Wenn nun ausgerechnet Sie mehr Sachlichkeit und Demokratie einfordern, verwundert mich das sehr. (...) Zur Demokratie
weiterZur Debatte um den Wehretat:
Es ist unverständlich und widerspricht politischer Vernunft, wenn der Fraktionschef der CDU/CSU, Volker Kauder, fordert, den Wehretat noch in dieser Wahlperiode auf 1,5 Prozent des Brutto-Inlandsprodukts (alle in einem Jahr erarbeiteten Güter und vollzogenen Dienstleistungen) für Verteidigung aufzustocken.
Der gesunde Menschenverstand erlaubt auch die
weiterZur Flüchtlingsdebatte:
Da wird überlegt ob man ein sinkendes Schiff mit Flüchtlingen retten soll aufnehmen soll – oder es gleich wieder zurücksendet. Die einen würden alles aufnehmen, was laufen kann, die anderen würden an der Grenze am liebsten eine Mauer errichten. Aber dass man einen sogenannten Gefährder zurück holen soll, ist der absolute Wahnsinn, und bestimmt nicht
weiterZur Baustelle in Unterbettringen:
Die 115 Personen und Anwohner, die ihre Unterschrift gegen die Umleitung „Am Schapfenbach“ gaben, haben meine volle Unterstützung, obwohl ich nicht „Am Schapfenbach“ wohne, aber sehr oft vor Ort bin, um meine Kinder zu fahren.
Noch bevor die Umleitung überhaupt in Kraft getreten ist, und mir ein Bewohner vom Vorhaben der Stadt berichtete, da dachte
weiterRücksichtslose Radfahrer in der Fußgängerzone und rund ums Rathaus
Es gab mal eine Zeit, da wurde auch von Amts wegen darauf geachtet, daß die Radfahrer in den Fußgängerbereichen absteigen und ihr Rad schieben.
Ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn mir -und vor allem alten Menschen und freilaufenden Kindern- dort Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit zu nahe kommen oder mich unvermittelt
weiterinSchwaben.de (3)
Gartenfest der Bosch-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 26. Juli, , ab 14 Uhr, findet das Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft statt. Wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem Forum. Für das leibliche Wohl sorgt der Rentnerausschuss. Das Gartenfest findet bei jedem Wetter statt, bei Starkregen wird in das Forum ausgewichen. Zur Unterhaltung spielt
weiterHocketse der CDU Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der CDU Ortsverband Lindach hat am Freitag, 27. Juli, ab 18 Uhr wieder seine traditionelle Hocketse auf dem Platz vor dem Bezirksamt in Lindach. Für Bewirtung sorgt der CDU-Ortsverband. Es besteht auch die Gelegenheit, mit dem parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Zudem
weiterIn die Ferien feiern
Heuchlingen. Das traditionelle Sommerfest des Musikvereins Heuchlingen findet dieses Jahr von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 30. Juli, statt. Mit vielen unterhaltsamen und musikalischen Programmpunkten dürfen sich die Besucher auf den Start in die Sommerferien freuen.
Den Anfang machen am Freitag die Blechbläser des Musikvereins Heuchlingen. Zum Fassanstich
weiter