Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. Juli 2018
Regional (205)
Führung durch die Innenstadt
Aalen. Ursula Gasch führt am Samstag, 28. Juli, durch die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Kosten: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterKleine Ursache – große Wirkung
Oberkochen. Kurz vor 22.30 Uhr am Mittwoch rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in den Zeppelinweg aus. Schnell stellte sich heraus, dass lediglich eine große Feuer-, bzw. Grillschale brannte.
weiterSchwerer Arbeitsunfall
Mögglingen. Mit schwersten Verletzungen musste ein Arbeiter am Donnerstag mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der 49-Jährige war gegen 12.30 Uhr an der Baustelle der B29-Umgehung mit Abbauarbeiten eines Gerüstes beschäftigt. Dabei wurde er zwischen einem Eisenträger und einem Gerüstteil kurzzeitig eingeklemmt und zog sich
weiterTriumphstadt-Sommerfest
Aalen. Bei der Augustinuskirche findet am Samstag, 28. Juli, ab 15 Uhr das große Sommerfest der Wohngemeinschaft Triumphstadt-Zochental und der Mitmachkirche statt. Kinder von 6 bis 12 Jahren können ihre Geschicklichkeit beim Fahrradparcours testen (Rad mitbringen). Es gibt Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke bei musikalischer Unterhaltung.
weiterVerstöße bei Kontrollen
Aalen. Routinemäßig wurden am Mittwoch zwischen 20.30 und 21.30 Uhr im Stadtgebiet Motorräder und Autos kontrolliert. Dabei wurden fünf Verstöße festgestellt. Bei vier Motorrädern war die Betriebserlaubnis durch entfernte Dezibel-Killer erloschen. Weiter wurde an einem der Autos ein nicht zugelassener Bremshebel festgestellt. Zwei Fahrern wurde
weiterGrandioser Ehrenamtstag des Landratsamtes auf der Kapfenburg
Würdigung Ein Fest für das Ehrenamt im Ostalbkreis – und zwar kein kleines- feierten Menschen aus 42 Städten und Gemeinden am Donnerstagabend bis in die Nacht auf der Kapfenburg. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schenken Zeit, Rat und helfen da, wo Not ist. Um das gebührend zu würdigen stellte Klaus Pavel und sein Team ein stattliches
weiter„Fantasiepreise“ stoppen Gartenschauprojekt
Mögglingen. Von einer „außerordentlich frustrierenden Situation“ berichtete Planer Christoph Luz aus Stuttgart den Mögglinger Gemeinderäten am Donnerstag: Die Kostenberechnung für die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes hatte bei rund 518 000 Euro gelegen. Nun präsentiert sich das einzige abgegebene Angebot für die Arbeiten mit
weiterZahl des Tages
Kinder erwarten die Organisatoren von „Kidstown“ ab kommenden Montag in der Stellung. Zehn Tage regieren sie dort ihre eigene Stadt.
weiterUnfall Lastwagen fährt auf Lastwagen
Mögglingen. In der Hauptstraße kam es bereits am Mittwochvormittag zu einem Auffahrunfall. Das berichtet die Polizei. Demnach musste ein 57-jähriger Lastwagenfahrer gegen 11 Uhr auf Höhe der Ziegelfeldstraße an der roten Ampel anhalten. Ein ihm nachfolgender 59-jähriger Lkw-Fahrer erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr auf. Der 57-Jährige
weiterVerkehr Baustelle verursachte Staus
Mögglingen. Am Donnerstagmorgen kam es auf der B 29 zwischen Essingen und Gmünd zu Staus. Grund waren die Bauarbeiten an der Mögglinger Ortsumfahrung, bestätigt das Regierungspräsidium (RP). Auf Höhe der Remsbrücke bei Hermannsfeld musste eine die Straße querende Leitung verlegt werden. Deswegen war kurzfristig eine halbseitige Sperrung nötig,
weiterAutohaus Forner prämiert
Auszeichnung Nach Auswertung des Prüfunternehmens „Dekra“ hat die Opel-Vertragswerkstatt Autohaus Forner aus Mögglingen einen anonymen Werkstatttest mit der maximal erreichbaren Punktzahl bestanden und wurde vom Opel Distriktleiter Thomas Heizmann mit einem Pokal ausgezeichnet. Getestet wurde die Zuverlässigkeit der Werkstatt, Qualität
weiterBauarbeiter schwerst verletzt
Mögglingen. Mit schwersten Verletzungen musste ein Arbeiter am Donnerstag in ein Krankenhaus geflogen werden. Das teilt die Polizei mit. Der 49-Jährige war an der Baustelle der B-29-Umgehung mit Abbauarbeiten eines Gerüstes beschäftigt. Dabei wurde er zwischen einem Eisenträger und einem Gerüstteil eingeklemmt. Nachdem er vom Rettungsdienst samt
weiterBlut spenden in Heubach
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst bitte um eine Blutspende am Donnerstag, 2. August, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Rosenstein-Gymnasium.
weiterNeue Poloshirts für den Feuerwehrhock
Feuerwehr Karl Jenewein spendete 300 Euro für Poloshirts für die Feuerwehr Lautern. Rund 800 Euro spendete der Feuerwehrverein, dazu 600 Euro für eine Zeltplane für den Marktschirm. Dieser kommt zum Einsatz beim Feuerwehrhock am Rathaus am Samstag, 28. Juli, ab 18 Uhr. Foto: privat
weiterSo ist’s richtig
Heuchlingen. In den Bericht über die Gemeinderatssitzung in Heuchlingen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Ingenieurbüro, das mit der Fachplanung Heizung, Lüftung, Sanitär am Neubau des Kindergartens beauftragt ist, heißt nicht Krieg, sondern Streit. Es wird von Ingenieur Tobias Streit in Horn geführt. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterZeugen und Junge gesucht
Heubach. Zu einem Unfall kam es am Samstag, 14. Juli, um 16 Uhr in der Adlerstraße. Ein 20-Jähriger war mit seinem Mazda unterwegs, als laut Polizei plötzlich ein etwa zehn bis zwölf Jahre alter Junge mit seinem lilafarbenen Mountainbike vom Gehweg aus auf die Fahrbahn fuhr. Dort kam es trotz Vollbremsung zu einem leichten Zusammenstoß. Da beide
weiter2500 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu spät hat ein 52-Jähriger am Mittwoch gegen 9.40 Uhr in der Straße In der Vorstadt in Bettringen erkannt, dass ein Toyota-Fahrer vor ihm verkehrsbedingt angehalten hatte, teilt die Polizei mit. Er fuhr mit seinem Audi A4 auf, wobei ein Schaden von rund 2500 Euro entstand. Sowohl der Unfallverursacher als auch die
weiterZahl des Tages
Jahre lang war ein Relief des Gmünder Künstlers Sepp Baumhauer im Spitalhof versteckt. Nun wird es wieder „hervorgeholt“ und restauriert. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterLeichtsinn Mann sitzt über B 29 auf Geländer
Schwäbisch Gmünd. Eine 21-Jährige verständigte am Donnerstag gegen 1.30 Uhr die Polizei, nachdem sie einen Mann gesehen hatte, der auf dem Geländer der Fußgängerbrücke über die B 29 bei der Anschlussstelle West saß und auf die Fahrbahn hinabschaute. Polizisten trafen dort tatsächlich einen 45-Jährigen an. Der Mann, der nach ihrem Eindruck
weiterAußenspiegel gestreift
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Eine 20-jährige VW-Fahrerin hat am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr auf der Straße Am Limes in Herlikofen den linken Außenspiegel eines Wohnmobils gestreift, das am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Dadurch entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterBauarbeiten auf der Vogelhofstraße
Baustelle Verkehrsteilnehmer taten am Donnerstag gut daran, für die Fahrt zwischen Gmünd und Wustenriet einen anderen Weg zu wählen. Auf der direkten Verbindung, der Vogelhofstraße, gab es wegen einer Oberflächenbehandlung starke Behinderungen. Foto: JPS
weiterBebauungspläne genehmigt
Schwäbisch Gmünd. In Rechberg, Großdeinbach und Hussenhofen ist neues Bauland in Sicht. Der Gmünder Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am Mittwoch den Bebauungsplanentwürfen für die Baugebiete „Hartäcker V“, „Holder II“ und „Teckstraße Süd“ einstimmig zu. Dadurch ist der Weg frei für 41 neue Bauplätze in Großdeinbach sowie
weiterBei Unfall leicht verletzt
Durlangen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 1000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignet hat. Kurz vor 16.30 Uhr stürzten ein 17-jähriger Rollerfahrer und seine 15-jährige Sozia aufgrund eines Fahrfehlers auf der Verbindungsstraße zwischen Täferrot und Durlangen, teilt die Polizei mit.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Zügiger Truppenabzug Bundeskanzler Helmut Kohl und der russische Präsident Boris Jelzin bekräftigen bei einem Treffen, dass bis Ende August des nächsten Jahres auch der letzte Soldat der ehemaligen Sowjetarmee das wiedervereinigte Deutschland verlassen wird.
Der Umwelt-Papst Während einer Messe ruft Papst Johannes Paul II. alle Menschen dazu
weiterExhibitionist bei der Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Eine 27-Jährige wurde am Mittwoch zwischen Weißensteiner Straße und Dominikus-Debler-Straße von einem Exhibitionisten belästigt. Der Mann trat gegen 11 Uhr völlig entblößt auf, nahm dabei auch sein Glied in die Hand. Ein unbekannter Radfahrer kam hinzu und stellte den Mann wohl zur Rede. Dann entfernten sich beide. Gegen
weiterFarbschmierereien
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben zwischen Montagabend und Dienstagmorgen an einem Gebäude in der Oderstraße in Oberbettringen die Wände sowie den Kelleraufgang beschmiert, berichtet die Polizei. Außerdem wurde der Edelstahl im Aufzug des Gebäudes zerkratzt und beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise
weiterGenuss für alle Sinne
Sinnesfreude Gemäß dem Motto des Festivals Europäische Kirchenmusik „Mit allen Sinnen“ war das auch Programm beim Familienpicknick mit Konzert im Weleda-Erlebniszentrum in Wetzgau am Donnerstagabend. Während das Kapelsky-Trio sich spielend durch die freien Flächen zwischen den Picknickdecken und Gartentischen schlängelte, gab es zudem
weiterGmünd unterzeichnet Agenda
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte haben der Unterzeichnung der Resolution „2030 – Agenda für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene“ durch die Gmünder Stadtverwaltung einstimmig zugestimmt. Gleichzeitig ist die Verwaltung beauftragt worden, eine Strategie für kommunale Entwicklungspolitik im Sinn der Resolution auszuarbeiten.
weiterGolf gegen Transporter
Heubach. Ein 19-Jähriger hat am Mittwoch gegen 13.15 Uhr in der Benzstraße in Heubach beim Ausparken mit seinem Transporter einen Golf berührt, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand rund 2500 Euro Sachschaden.
weiterNeues Gewerbegebiet
Schwäbisch Gmünd. Da die Gewerbefläche im Gebiet „Neugärten II“ in Herlikofen nicht ausreicht und sich weitere Interessenten ansiedeln möchten, werden die „Neugärten“ um rund 11 000 Quadratmeter erweitert. Das beschloss der Gmünder Gemeinderat am Mittwoch in seiner Sitzung. Bestandteil des neuen Bebauungsplans „Neugärten III“ ist
weiterRollator geklaut
Waldstetten. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen ist von einem Grundstück in der Hauptstraße in Waldstetten ein benzinbetriebener Freischneider der Marke AL-KO, ein Rollator sowie fünf Gegenstände aus Keramik entwendet worden, berichtet die Polizei. Der Wert wird auf rund 500 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Gmünder Polizeirevier unter
weiterStadtgartendach wird saniert
Schwäbisch Gmünd. Weil Teile des Flachdaches des Congress-Centrums Stadtgarten (CCS) undicht sind, hat der Gmünder Gemeinderat am Mittwoch einer Sanierung zugestimmt. Die Kosten für die Baumaßnahme inklusive Planung belaufen sich auf rund 145 000 Euro. Da im Wirtschaftsplan des CCS mit Kosten von 120 000 Euro gerechnet wurde, haben die Stadträte
weiterAnmeldung ab sofort
Mutlangen. Für die Kinderbedarfsbörse im Mutlanger Forum am Samstag, 29. September, von 11 bis 13 Uhr können sich interessierte Verkäufer ab sofort anmelden unter Telefon (07171) 71383. Der Aufbau der Tische geht von 10 bis 11 Uhr, die Tischmiete beträgt 8 Euro. Veranstalter ist der Kindergarten St. Elisabeth mit dem Elternbeirat.
weiterDer Gekreuzigte ist für alle gestorben und auferstanden
Man hat dieser Tage das Gefühl, es bleibt kein Stein auf dem anderen. Die besorgniserregenden Entwicklungen in unserer Welt. Die Abkehr in Europa von gemeinsamem Handeln in Menschlichkeit und Verantwortung. An der Festung Europa wird eifrig gebaut. Von vielen Seiten. Die Seenotrettung im Mittelmeer immer mehr verzögert und eingestellt. Flüchtlinge
weiterDer Verband gibt grünes Licht
Schwäbischer Wald. Grünes Licht gab der Gemeindeverwaltungsverband Schwäbischer Wald in seiner jüngsten Sitzung für die beantragte Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans im Bereich Mutlangen. Nun werde der Antrag auf Genehmigung gestellt, erklärt Verbandsvorsitzender Daniel Vogt. Wirksam werden könnte der Flächennutzungsplan dann im November
weiterErstes After-Work-Marktplatzfest ein Erfolg
Veranstaltung Eine ganz neue Form, die Sommerferien einzuläuten, haben sich die Gschwender in diesem Jahr ausgedacht. Am Feierabend - „after work“ - sollte so richtig nach Herzenslust gefeiert werden. Das war der Plan. Der aufgegangen ist. Denn je später der Abend, desto angenehmer die Temperaturen und desto größer die Zahl der Gäste,
weiterFörderung für die Feuerwehr
Schwäbischer Wald Über 14 Millionen Euro Fördermittel hat das Regierungspräsidium für die Feuerwehren vergeben. Zum Zug kommen die Floriansjünger in Mutlangen mit 55 000 Euro für einen Gerätewagen GW-L2; in Abtsgmünd mit 66 000 Euro für einen Gerätewagen GW-L2 und in Eschach mit 92 000 Euro für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF
weiterGedenkzug für Ertrunkene
Schwäbisch Gmünd. Auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Elend sind in diesem Jahrtausend an den Außengrenzen der EU bereits zehntausende Menschen ums Leben gekommen, viele im Mittelmeer ertrunken. In einem Gedenkzug durch die Innenstadt wird am Samstag, 28. Juli, der ertrunkenen Menschen gedacht und zugleich allen Helfern gedankt, die im Mittelmeer
weiterInselfest spontan um einen Tag verlängert
Durlangen-Zimmerbach. Das Wetter war weniger in Festlaune als der Zimmerbacher Musikverein. Pünktlich zum Aufbau ihres traditionellen Inselfestes im romantischen Leintal begann es am Samstag zu regnen. Viele treue Festbesucher fanden trotzdem den Weg an die Leinmühle. Der befreundete Musikverein Concordia Durlangen durfte ob der Feuchtigkeit von
weiterKeine grünen Dächer auf dem Gügling
Schwäbisch Gmünd. Im Gewerbegebiet Gügling darf weiter gebaut werden. Der Gmünder Gemeinderat stimmte am Mittwochabend in seiner Sitzung mehrheitlich für die Erschließung des Gewerbegebiets „Gügling-Nord IV“. Der gesamte Bereich umfasst rund 15 Hektar. Mehrere Betriebserweiterungen erfordern dabei zusätzlich eine Verlängerung der
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. Schon mal vormerken sollten sich Interessierte die Kinderbedarfsbörse am Samstag 8. September, in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach. Zwischen 10 und 12.30 Uhr werden Artikel und Bekleidung für Herbst und Winter angeboten.
weiterKurzfristige Nachricht – schneller Abschied
Abtsgmünd-Hohenstadt. Bürgermeister Armin Kiemel hat Schulleiterin Heike Brost verabschiedet. Sie wechselt zum nächsten Schuljahr an die Grundschule in Pfahlheim. Die offizielle Nachricht vom Schulamt erhielt Heike Brost sehr kurzfristig, sodass keine Abschiedsfeier für die beliebte Schulleiterin organisiert werden konnte. Die kommissarische Schulleitung
weiterMittelstreifen für die Bocksgasse?
Schwäbisch Gmünd. Es sei schon oft angesprochen worden, „aber geändert hat sich bisher nichts“, kritisierte Stadtrat Rolf Crummenauer (CDU) am Mittwochabend in der Gemeinderatssitzung. Auslöser seines Ärgers sind die Zustände in der Fußgängerzone Bocksgasse. Der Boden dort ist gepflastert – bis auf zwei Streifen an den Seiten,
weiterWaldspielplatz Rehnenhof wieder in Kinderhand
Bau Wegen der Neugestaltung und Reparatur vorhandener Spielgeräte war der Waldspielplatz auf dem Rehnenhof wochenlang gesperrt. Zuletzt schützten Absperrgitter den frisch gesäten Rasen. Dieser wurde nun zum ersten Mal gemäht. Anschließend gab das Gartenamt die Spielfläche wieder frei. Ganz zur Freude der Kinder und junger Familien, die die Anlage
weiterWäre mehr Zuschuss drin gewesen?
Spraitbach „Wenn man’s vorher gewusst hätte, hätte man es trotzdem machen müssen“, sagen Bürgermeister Johannes Schurr und Kämmerer Bernhard Deininger übereinstimmend. Und weil die Gemeinderäte das ebenso sahen, hat das Gremium zähneknirschend aber einstimmig auch die Elektroinstallation für die Sanierung und Erweiterung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ursula Lang zum 75. Geburtstag
Rolf Thomann, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Peter Stich zum 70. Geburtstag
weiterGartenfest und Schauübungen
Waldstetten. Zum Gartenfest am Feuerwehrhaus lädt die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli,ein. Los geht's samstags um 18.30 Uhr mit Schauübungen der Jugendfeuerwehr, ab 20 Uhr unterhält der Spielmanns- und Fanfarenzug bei Barbetrieb. Der Musikverein Lautern unterhält sonntags ab 11.30 Uhr zum Mittagstisch.
weiterFröhliches Duell der Kirchengemeinderäte
Lorch. Zwar wurden die Helfer beim Zeltaufbau für das 29. Lorcher Waldfest nass bis auf die Haut. Das Fest selbst konnten evangelische und katholische Kirchengemeinde Lorch mit einer stattlichen Zahl an Besuchern ohne weitere Schauer feiern. Der Gottesdienst zum Beginn mit Pfarrerin Cornelia Gerstetter und Rektor i. R. Christoph Ziermann wurde vom
weiterFür gutes Schulklima
Waldstetten. Die Grund- und Gemeinschaftsschule in Waldstetten bekommt mit dem neuen Schuljahr eine Schulsozialarbeiterin. Catarina Bilbija stellte sich am Mittwochabend im Gemeinderat vor. Die gebürtige Stuttgarterin hat drei Kinder, wohnt in Leinzell und wird in Waldstetten eine 50-Prozent-Stelle ausfüllen. Sie habe in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
weiterFür Wißgoldingen aufgerundet
Waldstetten. Im kommenden Jahr dürfen Waldstetter und Wißgoldinger ihre Gemeinderäte wählen. Darum muss die Verwaltung die Sitzverteilung im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Teilorte überprüfen. 14,58 Sitze für Waldstetten, 3,42 Sitze für Wißgoldingen, habe diese Rechnung ergeben, sagte Bürgermeister Michael Rembold am Mittwoch im Gemeinderat.
weiterLine Dance und Gesang
Nachtcafé Eine Line-Dance-Gruppe war zu Gast beim Nachtcafé im Waldstetter Seniorenheim St. Johannes. Die Straßdorfer „Street Village Linedancer“ unter der Leitung von Heidi Schmid sind für alle offen. Dass Line Dance Spaß macht, konnten die Zuschauer schon beim ersten Vortrag erkennen. Nach einer Pause für die Tänzer, die vom Trio
weiterPositive Entwicklung
Waldstetten. „Sehr zufrieden“ ist Gemeindekämmerer Gerhard Seiler mit der Entwicklung des aktuellen Haushalts. Unter anderem dank höherer Steuereinnahmen rechne er im Verwaltungshaushalt mit einem Plus von 150 000 Euro. Ähnliches im Vermögenshaushalt: Der habe sich um 228 000 Euro verbessert. an
weiterSaugen fürs schnelle Internet
Alfdorf
Leise ist er nicht, der Saugbagger. Wäre auch verwunderlich, denn er saugt Kies und Erde aus einem 60 Zentimeter breiten Streifen im Fußweg bei der Leineckstraße in Alfdorf. Sein Einsatz sorgt dafür, dass die Einfriedungen mit Hecken und Büschen, die den engen Weg säumen, nicht durch schweres Gerät beschädigt werden. „Es ist einfach
weiterVom Spiel bis zum Ausflug in die Geschichte
Lorch-Waldhausen. Feierlaune und Programmvielfalt bleiben auch für das 27. Vorstadtstraßenfest in Waldhausen die wichtigsten Grundlagen. Traditionell als Auftakt zu den Sommerferien wird im alten Ortskern gefeiert. Unter der Leitung des Ortsverbandes der Vereine können die Festbesucher am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, kulturelle und kulinarische
weiterZuschuss für Feuerwehr
Alfdorf. Einen Zuschuss in Höhe von 25 500 Euro bekommt die Gemeinde Alfdorf für einen neuen Gerätewagen Transport für die Alfdorfer Freiwillige Feuerwehr vom Land. Das gab das Regierungspräsidium in Stuttgart am Donnerstag bekannt. Die Alfdorfer Verwaltung hatte dafür im aktuellen Gemeindehaushaltsplan 120 000 Euro vorgesehen. Das Regierungspräsidium
weiterAuf Goethes Spuren unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Eine zweitägige Kurzreise führte die Gmünder Abendgymnasiasten der Klasse 12 an die Stätten der Weimarer Klassik. Impuls für diese Reise bot das neue Abiturthema – Goethes „Faust“ steht ab diesem Jahr auf dem Programm.
Der erste Tag war folglich der Entdeckung von Goethes Weimar gewidmet: Ein Spaziergang
weiterFit für neues Stück des Lebensweges
Schwäbisch Gmünd
Ihre Waldorfschulzeit beendeten kürzlich 40 Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd und wurden von der gesamten Schulgemeinschaft verabschiedet. 6 Schüler beschließen ihre Schulzeit mit einem Hauptschulabschluss, 12 Schüler mit dem Realschulabschluss und 22 Schüler mit der Fachhochschulreife. Die
weiterJetzt mit Hauptschulabschluss
Schwäbisch Gmünd. Für zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Volkshochschule, darunter viele Flüchtlinge, hat es sich gelohnt, nochmals die Schulbank zu drücken: Sie haben den Hauptschulabschluss nachgeholt und erhielten nun das angestrebte Zeugnis. Vorbereitet hatten sie sich seit November 2017 in einem Abendkurs. Dreimal wöchentlich wurde
weiterKlasse 10 des PG im Landtag Baden-Württemberg
Besichtigung Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des Parler Gymnasiums besuchten kürzlich mit ihrer Lehrerin Dr. Doris Pfleiderer den Landtag in Baden-Württemberg. Neben einem Besuch der Plenarsitzung konnte auch ein Gespräch mit den Landtagsabgeordneten der Fraktionen SPD, Grünen und CDU stattfinden. Unser Bild zeigt die Schülerinnen und
weiterPhantasie gefragt
Schwäbisch Gmünd. In der Turnhalle der Rauchbeinschule fand kürzlich die Veranstaltung „Kunststück! – Die Präsentation“ statt, eine Werkschau der Projekte kultureller Bildung, die in diesem Schuljahr am Grundschul - und Werkrealschulzweig der Schiller - Realschule im Verbund Schwäbisch Gmünd stattgefunden haben. Die Kulturbeauftragte
weiterSängerkranz Zimmern im Allgäu unterwegs
Ausflug Ein umfangreiches Programm stand den Mitgliedern des Sängerkranzes Zimmern bei ihrem Ausflug ins Allgäu bevor. Nach der Breitachklamm ging es zur Sölleckbahn und Allgäu Coaster. Während die Kinder auf die Bobbahn wollten, fuhren die älteren Herrschaften direkt mit der Gondel zum Gipfel. Bergab ging es entweder per Gondel oder entlang
weiterBeweise für erfolgreiche Arbeit
Schwäbisch Gmünd
Seit einigen Jahren werden Flüchtlinge mit einem auf sie zugeschnittenen Angebot am Beruflichen Schulzentrum in Schwäbisch Gmünd unterrichtet. Dass Sprache die unverzichtbare Basis für Integration darstellt, ist unbestrittener Fakt. Erstmals wurden im Jahr 2018 Altenpflegehelfer aus der Migrantenklasse mit einem Zeugnis ausgestattet.
weiterZahl des Tages
Jahre lang betreibt der Verein „Wagnershof“ bereits die gleichnamige Jugendeinrichtung für Freizeiten, Bildung und Erziehung, nahe dem Teilort Neunheim. Jetzt fehlt's an Geld, um nötige Sanierungsarbeiten erledigen zu können. Das Sozialministerium will welches geben – aber nur, wenn eine andere Quelle denselben Betrag spendiert.
weiterAlamannen Kostenlos ins Museum
Ellwangen. Im Rahmen der Museumswoche Ostwürttemberg vom 4. bis 12. August kann das Ellwanger Alamannenmuseum bei freiem Eintritt besichtigt werden. Am Sonntag, 5. August, wird um 15 Uhr eine Führung in der Museumsausstellung angeboten. Im Eingangsbereich des Museums wird aktuell die Sonderpräsentation „Tor oder Tempel – Neue Forschungen
weiterKunst im Schloss Atelier Brauchle öffnet Türen
Ellwangen. Erstmals seit dem Umzug im Jahr 2013 gibt der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juli, jeweils ab 15 Uhr einen öffentlichen Einblick in sein Atelier im Ellwanger Vorschloss (ehemalige Jugendherberge). Bereits seit beinahe zwanzig Jahren unterhält Brauchle seine Künstlerwerkstatt auf dem Schloss und
weiterBombastisches Wolkengemälde über Hohenberg
Fulminant Schöne Sonnenuntergänge gibt es zuhauf – dieser hier ist aber schon etwas ganz Besonderes. Hier hat der Wind wie mit einem großen, breiten Pinsel einen Teil der Wolken durchgebürstet und quer über den Himmel über der Wallfahrtskirche in Rosenberg-Hohenberg „verschmiert“. Unsere Leserin Bärbel Kuhn hatte den richtigen
weiterBunte Tankstelle für Bienen und Hummeln
Wiesenpracht Beim Kinderspielplatz in Tannhausen befindet sich eine von mehreren Wildblumenflächen, die in voller Blüte stehen. Auf Initiative eines Imkers wurden die Flächen von der Gemeinde angesät. Sogar ein „Insektenhotel“ wurde aufgestellt. Fotografiert hat das Ganze unser Leser Karl Spegel.
weiterDie Stadt soll den Verein unterstützen
Ellwangen
Bereits seit 45 Jahren betreibt der Verein „Wagnershof“ auf der ehemaligen Hofstelle bei Neunheim eine Jugendeinrichtung für Freizeiten, Bildung und Erziehung. Jetzt muss der Verein in die maroden sanitären Anlagen investieren und hat bei einem Ortstermin den Kulturausschuss des Gemeinderates um finanzielle Unterstützung gebeten.
weiterKegelcup und Schlemmen
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim richtet am Wochenende, 28./29. Juli, sein Sommerfest aus mit Kaffee, Kuchen sowie Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Für das Hobby-Turnier am Samstag können sich Vierermannschaften unter kc-schrezheim@web.de anmelden.
weiterLand gibt Zuschüsse für Feuerwehren
Ellwanger Berge. Die Landkreise und Kommunen werden vom Land Baden-Württemberg bei der Finanzierung der Feuerwehren mit Mitteln aus der Feuerschutzsteuer unterstützt. Das Regierungspräsidium Stuttgart kann für das Jahr 2018 Investitionsförderungen für den Regierungsbezirk in Höhe von rund 14,6 Millionen Euro bewilligen. In unserem Raum
weiterRektorin für Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Die Grundschule Pfahlheim erhält eine neue Leiterin. Heike Brost wechselt zum nächsten Schuljahr von der Grundschule Hohenstadt nach Pfahlheim. Zum Schuljahr 2010/2011 hatte Heike Brost die kommissarische Schulleitung an der Grundschule Hohenstadt übernommen, im Juni 2011 wurde sie Rektorin. Die offizielle Nachricht vom Wechsel
weiterThema Hexenverfolgung
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Sonntag, 5. August, um 17 Uhr eine Sonderführung für Erwachsene auf Schloss Ellwangen zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ an. Anmeldung: info@schlossmuseum-ellwangen.de. 6 Euro.
weiterLange Klosternacht in Lorch
Bei der Sonderführung „Hildegard von Bingen“ gibt´s Interessantes über die Ausnahme-Theologin und Universalgelehrte. Mensch, Umwelt, Leib und Seele, alles steht laut Hildegard in stetiger Verbindung. Die musikalische Umrahmung des Abends übernimmt „Des Geyers Schwarzer Haufen“. Die Gruppe besteht seit nahezu 30 Jahren und
weiterBI startet Begehren gegen Investorenbad
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative (BI) Taubental hat am Donnerstag ein Bürgerbegehren „Kein Hallenbad mit privatem Investor“ gestartet. Darüber informierten Andrea Pitschmann, Jo Frühwirt, Walter Beck, Hans-Peter Trah und Andreas Mooslehner am Donnerstag. Gleichzeitig stellten sie ihre Kalkulation für ein kommunales Bad vor.
weiterFest bei Deinbacher Züchtern
Gmünd-Großdeinbach. Der Kleintierzuchtverein Großdeinbach lädt wieder zu seinem traditionellen Gartenfest ein. Am Samstag, 28, Juli geht’s um 17 Uhr bei den Kleintierzüchtern bei ihrem Vereinsheim „im oberen Dog“ im Hag in Großdeinbach los. Bekannt ist das Fest für die Hähnchen vom Grill, doch die Kleintierzüchter bewirten ihre Gste
weiterGezittert vor dem Kamerachef
Schwäbisch Gmünd
Schauspieler Heinz Hoenig ist beim Kino-Musik-Festival im Unipark als Überraschungsgast angekündigt und erfüllt diese Rolle gleich doppelt. Seine Anfahrt aus dem Harz dauert wegen Waldbränden deutlich länger, deshalb hören die gut 50 Besucher zunächst Mick Baumeister, der die Filmmusik zu „Krücke“ leidenschaftlich
weiterKunst des Lebens im Erzählcafé
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein eher philosophisches Thema steht beim nächsten Erzählcafé des Begegnungszentrum und Café Riedäcker an diesem Freitag, 27. Juli, auf dem Programm. Bei Kaffee und Hefezopf gehen die Besucher Fragen nach wie „Was macht das Leben aus?“ Edith Benz, Heidi Nagel und Uli Bopp freuen sich auf eine Begegnung mit Gästen
weiterSommerfest im Egental
Degenfeld. Am Samstag, 28. Juli, und Sonntag, 29. Juli, steigt in der Egentalhütte in Degenfeld ein Sommerfest. Am Samstag, beginnt es um 16 Uhr, ab 19 Uhr sorgen die Madows für Stimmung. Am Sonntag, startet es um 11 Uhr mit Frühschoppen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Madows. Ab 1. August neue Öffnungszeiten in der Egentalhütte: Mittwoch
weiterDemokratie nicht selbstverständlich
Schwäbisch Gmünd
74 Jahre nach dem Attentat auf Hitler und der Ermordung der Widerständler um Graf Stauffenberg ging Wolfgang Schneiderhan, Vorsitzender der Stauffenberg Gesellschaft Baden-Württemberg., in einem Vortrag an der Gmünder VHS auf die Bedeutung des Widerstandes in der heutigen Zeit ein.
Bürgermeister Julius Mihm begrüßte den General
weiterGeld für die Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Mit 14,6 Millionen fördert das Regierungspräsidium die Ausstattung der Feuerwehren im Regierungsbezirk. Ein Teil fließt nach Gmünd: 158 000 Euro nach Wetzgau für ein einen neuen Gerätewagen und ein Löschfahrzeug, 95 000 Euro für ein Tanklöschfahrzeug für die Gmünder Wehr.
weiterAlle Klassen der Realschule erklimmen den Rosenstein auf verschiedenen Wegen
Schule Als Monatsaktion für den Juli im Jubiläumsjahr der Realschule Heubach wurde am vorletzten Schultag eine Wanderung aller Klassen organisiert. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler erklommen auf unterschiedlichen Wegen den Rosenstein. Ziel war die Vereinshütte des Schwäbischen Albvereins, an der Mithelfer des Elternbeirats und des Fördervereins
weiterGeschichten mit Geschmack
Heubach
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ – so lautet das Motto des diesjährigen Heubacher „Wasser mit Geschmack“- Festivals, das am 25. August in die sechste Runde geht. Im Vorfeld sollten nun erstmals Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums Heubach im Rahmen eines Kreativwettbewerbs spannende Geschichten über
weiterLagerfeuer mit Musik
Essingen-Lauterburg. Auf dem Festplatz beim Schlössle in Lauterburg entzündet der Albverein Lauterburg am Samstag, 28. Juli, ein Lagerfeuer. Ab 18 Uhr gibt es Leberkäse, Pommes, Würste und kühle Getränke. Der Musikverein Neuler spielt.
weiterUnterwegs mit Leni Breymaier
Essingen. Eine Wanderung von Essingen auf den Volkmarsberg unternimmt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Samstag, 28. Juli, im Rahmen ihrer Sommertour. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 10 Uhr beim „Wanderparkplatz Teußenberg“ in Essingen. Anmeldung unter (07361) 5588093, E-Mail leni.breymaier.wk@bundestag.de.
weiterMit Hitze geht es ins Wochenende
Am Freitag wechseln sich erneut Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei schweißtreibenden 28 bis 32 Grad. Die 28 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 29 werden es in Neresheim, 30 in Bopfingen, 31 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s bis zu 32 Grad. Am Wochenende scheint ebenfalls
weiterKunst kommt aus dem Versteck
Schwäbisch Gmünd
In der hintersten Ecke des Spitalinnenhofs schlummert ein fast vergessener kunsthistorischer Schatz. Seit 1998 versteckt sich dort hinter Mülltonnen, Fahrrädern und einer etwa 1,60 Meter hohen Mauer ein Wandrelief des bekannten Gmünder Künstlers Josef Baumhauer aus dem Jahre 1953.
„Es ist ein Relief mit christlicher Botschaft“,
weiterGarten Tipps
Erdbeeren: Wenn Ihre Erdbeerpflanzen bereits zwei oder sogar drei Jahre im Garten stehen, sollten Sie jetzt auf einem anderen Beet kräftige neue Jungpflanzen setzen. Bewährt haben sich die robusten Sorten Polka, Thuriga, Petrina – alle einmaltragend – und die mehrmals blühenden Sorten Rapella, Muir und Tribute.
Radieschen: Nutzen Sie
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Schwabenzement badische Bezeichnung für Linsen mit Spätzle
rommdalga auf
weiterBrombeeren mit etwas Glück vermehren
Grüner Daumen Brombeeren können Sie durch Absenker vermehren. Leiten Sie dazu einen Jungtrieb in einen Spalt im Boden und bedecken Sie ihn mit Erde. Die Triebspitze muss aber herausschauen. Die Absenker bewurzeln sich bis zum nächsten Frühjahr, sie können dann verpflanzt werden. LOGL/ Foto: KKH
weiterDas Originalrezept für Käsekuchen mit weißer Schokolade und Beeren
Die Zutaten: – 200 g Butterkekse, nach Belieben Vollkornkekse; – 100 g Butter; – 500 g frische Beeren; – 300 g Schokolade (weiß); – 1 Vanilleschote oder einige Spritzer einer unbehandelten Zitrone; – 300 bis 500 g Frischkäse; – 300 g Quark, 40-%ig; – 50 g Puderzucker; – Späne der weißen Schokolade
weiterHauptsache, Sie essen gerne!
Backen? Das war eines meiner Hobbys als Zwanzigjährige. Später habe ich mich jedoch lieber den Kochkünsten gewidmet. Nicht zuletzt, weil jahrzehntelang eine exzellente Bäckerin mit mir unter einem Dach lebte. Jedes Wochenende servierte sie mir ihre herrlichen Kuchen oder Torten. Damit war mein „süßer Zahn“ vollends zufrieden.
Natürlich
weiterIm Hochsommer bleibt der Ofen kalt
Klein, aber oho: So sieht die Küche von Kerstin Fuchs aus. Viele Utensilien in modernem Design stehen und liegen bereit. Kein Wunder, denn Kerstin Fuchs ist in ihrer Freizeit liebend gerne in der Küche aktiv – vorzugsweise, um eine neue Kuchenkreation auszuprobieren. Das Endergebnis präsentiert sie dann, samt Backanleitung, auf ihrem Blog
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Und wieder der Wettertrend fürs Wochenende: Die Hitze hat die Ostalb derzeit voll im Griff. Bis zu 33 Grad gab es am Donnerstag, der bislang heißeste Tag des Jahres. Und ein Ende der Hitzewelle ist nicht absehbar. Am Freitag gibt es erneut eine Mischung aus Sonne und Wolken bei schweißtreibenden 28 bis 33 Grad. Die 28 Grad gibt’s im Bergland
weiterZahl des tages
Tage lang noch ist Vincenzo Bellinis „Die Puritaner“ in der Stuttgarter Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito bei Arte Concert unter https://www.arte.tv/de/videos/083408-001-A/i-puritani-von-vincenzo-bellini/zu streamen. Beide haben sich zum Ende der Spielzeit aus Stuttgart verabschiedet.
weiterOrgelkonzert an Bachs Todestag
Anlässlich des Todestages von Johann Sebastian Bach ist am Samstag, 28. Juli, um 20 Uhr in der Pauluskirche Heidenheim ein Orgelkonzert zu hören. Dörte Maria Packeiser spielt große Orgelwerke von Bach und Reger in e-Moll. Zu Beginn erklingt Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in e-Moll, BWV 548.
Max Reger galt als Verehrer Bachs. So widmete
weiterEinjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik
1BKSP Dieses Praktikumsjahr ist ein wichtiger Schritt hin zur Berufsorientierung und Teil der Erzieherausbildung. Folgende Schülerinnen und Schüler können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Julia Ackermann, Isabell Brunckhorst, Valeria Buss, Zara Dursunbek, Melissa Fojtik (B), Jaqueline Gackstatter, Magdalena Holz, Pelin Ismail, Annalena
weiterJustus-von-Liebig-Schule in Aalen
Schulform Die Justus-von-Liebig-Schule in Aalen ist eine Haus- und Landwirtschaftliche Schule mit den Schwerpunkten Ernährung, Erziehung, Biotechnologie, Gesundheit und Pflege, Agrar- und Forstwirtschaft. Sie gehört zu den Beruflichen Schulen im Ostalbkreis und ist am Beruflichen Schulzentrum in Aalen an der Steinbeisstraße angesiedelt.
weiterAbschlüsse an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen
Aalen
Herzlichen Glückwunsch! Ob Berufsausbildung oder Schulabschluss: Viele junge Menschen und Erwachsene dürfen sich darüber freuen, ihr Abschlusszeugnis in der Hand zu halten. Dabei spiegelt die Vielfalt von Abschlüssen auch das Bildungsangebot der Justus-von-Liebig-Schule Aalen wider. Schwerpunkte liegen im Bereich Erziehung/Sozialpädagogik,
weiterBegehrte Erzieherausbildung bestanden
PIA Viele, die die Erzieherausbildung absolvieren wollen, wünschen sich einen PIA-Platz, (praxisintegrierte Erzieherausbildung). Dies haben gemeistert Jule-Marie Eiberger (B), Niklas Erhardt, Claudia Freitag, Julia Fuchs, Kathrin Großmann (B), Katja Kistner (P), Lea Leiser (P), Katharina Michel, Annabella Tóth (P), Anna Weiß (P), Lea-Sophie Wolter
weiterErfolgreicher Schulabschluss an der zweijährigen Berufsfachschule
2BFH2 An der Justus-von-Liebig-Schule Aalen kann man auch einen Realschulabschluss machen. Absolventen im Profil Hauswirtschaft und Ernährung: Can Akbay, Lena Ebert, Benedikt Gall, Alina Gerhardt, Julia Grandy, Michelle Grupp-Miller, Lea-Sophie Hentzsch, Sarah Ilg, Victoria Matuschek, Nicole Merz, Martina Rieger (B), Amelie Schultes (B), Rebecca Schwarting,
weiterErzieherausbildung in Teilzeitform
3BKSPT3 Ab dem 21. Lebensjahr kann man in drei Jahren den theoretischen Teil der Erzieherausbildung abzuschließen – in Teilzeit. Absolventen: Alma Clasen, Alexandra Eggers, Ezgi Grabovica (P), Ute-Michaela Langerfeld (B), Jasmin Lorenz, Tamara Lukashova, Deborah Mayer-Laschzok, Anna Melzer-Stankowski (B), Regina Nehring (B), Helene Schneider
weiterGeführte Wanderung
Nattheim. In den Sommermonaten lädt die Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld zu geführten Wanderungen ein. Das Motto der ersten Wanderung am Sonntag, 29. Juli, heißt „Auf den Spuren der Reformation“ und führt von Nattheim nach Oggenhausen, begleitet von Bürgermeister Norbert Bereska und mit spannenden Erläuterungen von Heimatforscher
weiterHocketse mit Wolfgang Steidle
Aalen-Waldhausen. Die CDU Waldhausen und der JU-Stadtverband Aalen bitten am Samstag, 28. Juli, um 18.30 Uhr zum Sommerfest auf den Hohenberg bei Familie Georg Buchstab. Baubürgermeister Wolfgang Steidle führt in einem kurzweiligen Vortrag durch die Stadtentwicklung und deren Zukunft. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist
weiterJetzt Kinderpflegerinnen
2BFHK2 Als Kinderpflegerinnen abgeschlossen haben Saba Abraham, Dominika Adamcovà, Anna Maria Cabraja, Dilan Cinkilic, Sarah Elser, Rebecca Hübner, Celine Ilg, Julia Jakob, Julian Kleinrath, Melanie Kolb (B), Selina Kovac, Tabea Lakner, Lea Sophia Messerschmid (P), Julia Anna Schlecht (B), Laura Wamsler.
weiterLandwirtschaft – die Absolventen der Abendschule
BFQL Im Breich Landwirtschaft (siehe auch Artikel „Landwirtschaft – ein wichtiger Beruf in unserer Gesellschaft“) gibt es auch die Abendschule. Die Schulfremdenprüfung haben erfolgreich bestanden: Reiner Burr, Tobias Drabek, Benedikt Fuchs, Simon Gentner, Phillipp Hauff, Daniel Kaiser, Michael Kieninger, Jonathan Mayer, Daniel Meyer,
weiterLandwirtschaft – ein wichtiger Beruf in unserer Gesellschaft
LW3 In der landwirtschaftlichen Ausbildung werden wichtige Inhalte etwa im Bereich Pflanzenbau, Tierhaltung und Agrartechnik vermittelt. Daneben gibt es den praktischen Bereich. An der Justus- von-Liebig-Schule gibt es eine 3-jährige Ausbildung und eine Fachschule, an der Schüler an der Abendschule die Ausbildung in zwei Jahren absolvieren. Absolventen
weiterLeni Breymaier ist auf Tour
Neresheim-Elchingen. Auf ihrer Sommertour ist SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Freitag, 27. Juli, um 10.30 Uhr auf dem Flugplatz Elchingen anzutreffen. Dort gibt’s Einblicke beim Luftsportring Aalen.
Um 14 Uhr besichtigt Breymaier die Köhlerei Wengert (Thurn-und-Taxis-Straße) in Rotensohl. Um 16.30 Uhr ist sie mit ihrer Gruppe bei
weiterOrientierung im Erziehungs- und Ernährungsbereich
1BKEE Soziales und wirtschaftliches Arbeiten soll im Berufskolleg für Erziehung und Ernährung gelernt werden. Somit können die Absolventen ein breites Berufsfeld kennen lernen und ihren eigenen Platz darin finden. Stefan Bopp, Tanja Dehmel, Carmen Hirsch, Kenisha Irebor, Esra Karaali, Anna Mettmann (B), Saskia Moritz (B), Eveline Simon, Jennifer
weiterOrientierung und Abschluss in einem Zug
AV-Dual 1 Das AV-Dual bietet eine breit angelegte Berufsorientierung und Berufsvorbereitung und auch den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes. Bestanden haben Aylin Achmet, Rafail Botas, Jasmin Julia Daubner, Justine Engel, Tatjana Fitz (B), Saif Hafserjawi, Eileen Mayer (B), Alwina Neumüller (P), Petek Osman, Virginia
weiterOrtschaftsrat tagt
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Ortschaftsrat des Teilortes Dorfmerkingen tagt am Dienstag, 31. Juli im Sitzungssaal der Grundschule. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen eine Ortsbesichtigung, die Bürgerfragestunde, Beschlüsse und Info der vergangenen Sitzung, die Friedhofplanung, Anträge zum Haushalt 2019, diverse Baugesuche, Verschiedenes
weiterSchulfremdenprüfung zur Kinderpflegerin
2BFQK2 Es gibt die auch Möglichkeit, in einer zweijährigen Berufsfachschule im Abendunterricht auf die Schulfremdenprüfung zur Kinderpflegerin vorbereitet zu werden. Geschafft haben es Elena Erenberg, Gaspare Filocamo, Nazin Guist, Nicole Hagenmaier (B), Bettina Ott (B), Natascha Rauser, Korina Saige, Nina Sailer, Silvia Schmid (B), Susanne Schwarz
weiterSchweindorfer Waldfest
Neresheim-Schweindorf. Der Neresheimer Teilort steht am Wochenende ganz im Zeichen des Waldfestes. Am Samstag, 28. Juli, ist der Festplatz ab 17 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr unterhält „WE - Die Band“. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Waldgottesdienst, gefolgt von Mittagessen ab 11 Uhr. Von 11 bis 17 Uhr übernehmen die „Original Härtsfelder
weiterVorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf
VAB-O In der VAB-O werden Deutschkenntnisse vermittelt. Folgende junge Menschen haben mit großem Erfolg bestanden: Raschid Abidet, Benjamin Beganovic (B), Kedsti Bereket (P), Guy Frank Besedegne (P), Ivana Bilopavlovic (B), Seare Buduri (P), Tsvetelina Dimitrova, Ellma Gorani, Carlotta Iudice, Batoul Kallas, Aigkioul Sadik und Nigin Samimi.
weiterWeitere erfolgreiche AV-Dual-Absolventen
AV-Dual 2 Noch weitere Schüler haben das AV-Dual (siehe Artikel „Orientierung und Abschluss in einem Zug“) AV-Dual2: Anna Ahmon (B), Roua Al Masri, Fatemeh Amiri, Chonlada Duangwana (B), Arlinda Kryeziu, Majlinda Kryeziu (B), Albana Mazlami, Sandra Paulina Orlik, Khadijah Rashidi, Muanisa Tairi (B), Waseefa Wishah.
weiterZweijährigen Berufsfachschule im Profil Gesundheit und Pflege
2BFP2 Realschul-Absolventen im Profil Gesundheit und Pflege: Yousef Bahbooh, Nadine Barth, Atisa Boonrio, Svenja Deibert, Jenny Funke, Melody Galvano, Madeleine Geist, Senem Gürleyen, Tugce Güzelkücük, Linda Jasmin Heinzmann, Samantha Henkel, Leonid Hoch, Kevin Kienle, Denise Lässig, David Michalk, Nura Nazir Shamo, Julia Nestvogel, Emilia Osial,
weiterAndere Zeiten in der Bibliothek
Oberkochen. In den Sommerferien gelten in der Stadtbibliothek bis einschließlich Samstag, 8. September, geänderte Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag 10 bis 12 Uhr sowie Donnerstag 15 bis 18 Uhr. Am Mittwoch bleibt die Bibliothek geschlossen.
weiterAsphalt, Koffer und ein Neubau
Oberkochen. Der Technische Ausschuss befasste sich dieser Tage mit diversen Themen. So standen auf der Agenda des Gremiums: die Bürgermeister-Bosch-Straße, ein Neubau auf der Heide sowie die Frage, wie man mit Entscheidungen umgehen solle, die in der Sommerpause zu treffen seien.
Einvernehmen Die Mitglieder des Technischen Ausschusses fassten einstimmig
weiterGartenrundgang und Quiz
Oberkochen. Die Gartenfreunde laden im Rahmen des Ferienprogramms am Montag, 30. Juli, von 14 bis 17 Uhr in der Kleingartenanlage „Untere Wiesen“ ein. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
weiterLeni Breymaier treffen
Oberkochen. Ihre Sommertour führt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Samstag, 28. Juli, gegen 13 Uhr in die Albvereinshütte auf dem Volkmarsberg. Dort besteht die Möglichkeit zu Gesprächen.
weiterTurnier im Skatepark
Oberkochen. Im Skatepark Oberkochen wird am Samstag, 28. Juli, von 11 bis 20 Uhr das Skateboard Turnier, Vol. 1, ausgetragen. Ab 11 Uhr steht zunächst die Practice U18 auf dem Programm. Die Wettbewerbsläufe starten um 14.15 Uhr. Nach der Best Trick U18 ab 15.45 Uhr beginnt um 17.15 Uhr die Practice Ü18, gefolgt vom Run Ü18 um 17.30 Uhr. Der Tag
weiterWerkeln, spielen, grillen
Oberkochen. Der Schwäbische Albverein bietet ein zusätzliches Ferienprogramm am Freitag, 17. August unter dem Motto „werkeln, spielen und grillen auf dem Volkmarsberg“. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Wanderparkplatz Volkmarsberg.
Die Freizeit dauert bis 19.30 Uhr. Dabei werden Vogelnisthilfen gebaut, Spiele gespielt sowie Würstchen und
weiterEine schwierige Beziehung
Zugegeben, es ist hin und wieder eine schwierige Beziehung. Und es gibt Tage, an denen ich das Gefühl habe, dass wir uns irgendwie auseinandergelebt haben. Dass das gegenseitige Vertrauen gelitten hat und ich denke: Bringt mich diese Beziehung wirklich weiter? Haben wir tatsächlich eine gemeinsame Zukunft? Gehen wir fair miteinander um? Klar, wir
weiterInklusionsbotschafter gesucht
Schwäbisch Gmünd
Gmünd sucht fünf Gesichter. Ehrenamtlich tätige Bürger werden als „Inklusionsbotschafter“ für die Posterkampagne „Da kann ja jeder kommen – auch du“ gesucht. Die Kampagne ist Teil der Aktion „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch. Schwäbisch Gmünd ist eine von fünf Modellkommunen bundesweit,
weiterGedenkzug für Ertrunkene
Schwäbisch Gmünd. Auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Elend sind in diesem Jahrtausend an den Außengrenzen der EU bereits zehntausende Menschen ums Leben gekommen, viele im Mittelmeer ertrunken. In einem Gedenkzug durch die Innenstadt von wird am Samstag, 28. Juli, der ertrunkenen Menschen gedacht und zugleich allen Helfern gedankt, die im
weiterGezittert vor dem Kamerachef
Schwäbisch Gmünd
Schauspieler Heinz Hoenig ist beim Kino-Musik-Festival im Unipark als Überraschungsgast angekündigt und erfüllt diese Rolle gleich doppelt. Seine Anfahrt aus dem Harz dauert wegen Waldbränden deutlich länger, deshalb hören die gut 50 Besucher zunächst Mick Baumeister, der die Filmmusik zu „Krücke“ leidenschaftlich
weiterGmünd unterzeichnet Agenda
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte haben der Unterzeichnung der Resolution „2030 – Agenda für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene“ durch die Stadtverwaltung geschlossen zugestimmt. Gleichzeitig ist die Verwaltung beauftragt worden, eine Strategie für kommunale Entwicklungspolitik im Sinn der Resolution auszuarbeiten.
weiterBreitbandausbau kommt voran
Wört. Bürgermeister Thomas Saur gab in der Sitzung des Wörter Gemeinderats bekannt, dass 113 potenzielle Abschlüsse für die Breitbandversorgung registriert seien. Weitere Beratungsgespräche laufen derzeit noch bis in den August. Im Dezember soll dann im Gemeinderat über die Vergabe des Baugroßauftrages entschieden werden.
Geflügelstall: Der
weiterGottesdienst mit Hocketse
Ellwangen-Rattstadt. Der Musikverein Rattstadt, das Vorbereitungsteam und die Kapellenpflege laden am Freitag, 27. Juli, um 19 Uhr zum Feriengottesdienst in den Dorfhausgarten ein. Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit Bewirtung.
weiterSchüler des Hariolf-Gymnasiums für Umweltengagement geehrt
Auszeichnung Das Hariolf-Gymnasium Ellwangen wurde in Stuttgart für sein Engagement für den Umweltschutz geehrt. Zum Ende des Schuljahres fand das dritte“ Energie- und Klimapionierfest“ statt: Über 1900 Schülerinnen und Schüler von baden-württembergischen Schulen nahmen an dem Bildungsprojekt im Laufe des Schuljahres teil und über
weiterUrsula Köhle und Erich Hermann
Ellwangen-Schrezheim. Nach über 42 Jahren im Schuldienst und 34 Jahren Lehrtätigkeit in Schrezheim wurde Ursula Köhle von der Schulgemeinschaft der Grundschule St. Georg in den Ruhestand verabschiedet. Ursula Köhle studierte von 1973 bis 1976 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Mathematik und Geografie. Ihr beruflicher Weg führte
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Ellwangen bleibt von Freitag 27. Juli, bis Dienstag, 4. September,. Das neue Herbstprogramm erscheint am 1. September und ab diesem Termin sind Onlineanmeldungen möglich. Ab 5. September ist das Büro wieder besetzt.
weiterEmotionaler Abschied vom „besten Rektor“
Ellwangen. „Sie sind der beste Rektor der Welt. Wir werden Sie vermissen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich die Sprecherin der Schüler, Sofia aus der Klasse 6/7 des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ), von ihrem Rektor Thomas Bauhammer, der jetzt an der Schöner-Graben-Schule verabschiedet wurde.
Wie beliebt
weiterWört freut sich über Geldsegen
Wört
Mit einer überaus positiven Nachricht überraschte Bürgermeister Thomas Saur am Mittwoch den Wörter Gemeinderat: „Die Haushaltsjahresrechnung 2017 schloss mit dem zweitbesten Ergebnis, das unsere Gemeinde bislang erzielt hat. Das ist ein überaus erfreuliches Resultat und gibt uns Luft und wir können unsere Rücklagen dadurch auffüllen
weiterGemeinderat kurz
Adelmannsfelden. Die Gemeinde beschafft vier Mähroboter für rund 17 000 Euro. Den Zuschlag erhielt die Firma Alex Haas in Pommertsweiler. Der Einsatz von Mährobotern auf zwei Sportplätzen bedeute, dass die Kosten für Rasendünger um die Hälfte gesenkt werden könnten, sagte der Bürgermeister.
Späte Reue: Jürgen Wemmer hakte nach, ob
weiterSpenden, Feste und tätige Hilfe
Unterschneidheim. Der Freundeskreis Asyl traf sich jetzt zur Mitgliederversammlung. Wie Vorsitzender Volker Lauster-Schulz berichtete, beriet sich die Vorstandschaft in vier Sitzungen, in denen anstehende Probleme besprochen und Veranstaltungen geplant wurden. Zur Zeit sind zwei Familien in Unterschneidheim, eine Familie in Tannhausen und Bopfingen
weiterVorfreude auf EM überstrahlt schlechte Nachrichten
Adelmannsfelden. Bürgermeister Edwin Hahn hat in der Zeitschrift für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg einen Artikel zum Gemeindejubiläum „900 Jahre Adelmannsfelden“ platziert. „Natürlich möchte ich damit vor allem viele Auswärtige in unsere schöne Gemeinde locken“, sagte Hahn in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend
weiterBeachvolleyball-Turnier
Kirchheim. In der Beach-Arena in Kirchheim steigt am Wochenende das Beachvolleyball-Turnier mit Party. Die Vorrundenspiele am Samstag, 28. Juli, und die Spiele der Hauptrunde am Sonntag, beginnen jeweils um 9 Uhr. Samstagabend ist Beachparty mit dem „CRA-Team“.
weiterElisabeth Beuge im Ruhestand
Bopfingen-Oberdorf. Zum Ablauf des Schuljahres 2017/18 wurde Elisabeth Beuge an der Grundschule Oberdorf in den Ruhestand verabschiedet. Elisabeth Beuge trat im August 1976 an der Hölderlin-Realschule in Lauffen in den Schuldienst ein. Über die Realschule Bopfingen kam sie 1986 an die Grundschule Oberdorf mit Abordnung an die Alemannenschule Kirchheim.
weiterIsraelischer Autor zu Gast
Bopfingen-Oberdorf. Der israelische Autor und Publizist Doron Schneider ist am Mittwoch, 1. August, um 20 Uhr zu Gast im evangelischen Gemeindehaus in Oberdorf. Er berichtet direkt aus dem Zentrum der Ereignisse im Nahen Osten und vermittelt Einblicke aus christlicher Sicht.
weiterNummern für Kinderbasar
Kirchheim. In der Turnhalle in Kirchheim ist am Sonntag, 9. September, 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Nummer per Mail an Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
weiterTag der offenen Tür in der Kita
Lauchheim. Die Bewegungskindertagesstätte „Kolibri“ bittet am Sonntag, 29. Juli, 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um 13.30 Uhr wird die Caruso-Plakette überreicht, mit der Einrichtungen ausgezeichnet werden, in denen täglich gesungen und kindgerecht wird.
weiterB 29-Baustelle bringt Staus
Mögglingen. Am Donnerstagmorgen kam es auf der B 29 zwischen Essingen und Gmünd zu Staus. Grund waren die Bauarbeiten an der Mögglinger Ortsumfahrung, bestätigt das Regierungspräsidium (RP). Auf Höhe der Remsbrücke bei Hermannsfeld musste eine die Straße querende Leitung verlegt werden. Deswegen war kurzfristig eine halbseitige Sperrung nötig,
weiterLagerfeuer mit Musik
Essingen-Lauterburg. Auf dem Festplatz beim Schlössle in Lauterburg entzündet der Schwäbische Albverein Lauterburg am Samstag, 28. Juli, ein Lagerfeuer. Ab 18 Uhr gibt es Leberkäse, Pommes, Würste und kühle Getränke. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Neuler.
weiterLust machen auf Technik und Ökonomie
Essingen. Die Rektoren Prof. Dr. Gerhard Schneider (Hochschule Aalen) und Rektor Heinrich Michelbach (Parkschule) haben einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. „Die Hochschule Aalen will durch solche Partnerschaften zur Studien- und Berufsorientierung beitragen“, erklärt Miriam Bischoff, Zentrale Studienberatung der Hochschule. „Das
weiterMeister der Gitarre
Hüttlingen. Juan Falú, ein Meister der argentinischen Gitarre, gibt am Freitag, 27. Juli, um 20 Uhr ein Konzert im Forum in Hüttlingen. In über 30 Soloalben hat sich der südamerikanische Folkloregitarrist Kultstatus erspielt. Zusammen mit Veronica Gonzalez interpretiert er auch einige Songs. Karten gibt es noch an der Abendkasse zum Preis von
weiterUnterwegs mit Leni Breymaier
Essingen. Eine Wanderung von Essingen auf den Volkmarsberg unternimmt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Samstag, 28. Juli, im Rahmen ihrer Sommertour. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 10 Uhr beim „Wanderparkplatz Teußenberg“ in Essingen. Anmeldung unter (07361) 5588093, E-Mail leni.breymaier.wk@bundestag.de. Die letzte
weiterDen Vorfahren auf der Spur
Essingen-Forst
Familie Müller aus Forst hat ein außergewöhnliches Hobby, dem sie gemeinsam nachgeht – sie gehören zu den Raetovariern. Den Verein mit dem ungewöhnlichen Namen gibt es seit 2007 und Stefan Müller hatte die Idee dazu: „Ich habe ehrenamtlich im Alamannenmuseum gearbeitet und wollte die Führungen durch eine passende Gewandung
weiterWieder Fest „onder dr Burg“
Hüttlingen-Niederalfingen. Der Verein Heimatliebe feiert wieder „onder dr Burg“. In diesem Jahr am letzten Sommerferienwochenende, 1. und 2. September.
Besonderheit: Am Sonntagvormittag wird im Festzelt kein Gottesdienst gefeiert, wie seither. Denn parallel zum Festwochenende begeht der Bund Neudeutschland auf der Marienburg sein 90-jähriges
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Marianne Weber, Hermann-Löns-Weg 11, zum 85. Geburtstag.
Stödtlen-Schnepfenhof. Karl Lang, Haus-Nr. 1, zum 75 Geburtstag.
weiterZwei gehen, ihre Spuren bleiben
Aalen-Wasseralfingen. Nach vielen Jahren wertvollen pädagogischen Wirkens wurden am Kopernikus-Gymnasium die Kollegen Georg Heller und Bernd Körber in den Ruhestand verabschiedet. Oberstudienrat Georg Heller kam im September 1988 an die Schule und prägte seitdem den Kunstunterricht. Vielen Schülerinnen und Schülern zeigte er die Schönheit seines
weiterHocketse rund um das Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Sängerinnen und Sänger des Sängerkranz feierten kürzlich im Sängerheim. Zum Glück waren trotz Dauerregens schon viele Gäste gekommen, als die „Lomba Kapelle“ aus Westhausen-Reichenbach anfing zu spielen. Später sangen der Meisterchor der Handwerksmeister im Altkreis Aalen stimmungsvolle Weisen. Das Sängerheim-Team
weiterRiesenapplaus für eine starke Leistung
Aalen-Unterkochen. In einer 45-minütigen Aufführung erzählten die Kinder die Geschichte vom Zirkus „Buntelli“. Jongleure, Clowns, Zauberer, der starke Otto und die Zirkusprinzessin treten auf und ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Als aber zwei Verwaltungsbeamte kommen und den Zirkus verbieten wollen, da sie nur „unkontrollierten
weiterDie Entwicklung von „Riegel II“ hat Priorität
Neresheim. Bei der Sitzung des Gemeinderates befassten sich die Stadträte auch mit vielen Zahlen. So stand neben dem Nachtragshaushalt der Stadt Neresheim für 2018 auch der „Bericht zur Haushaltslage“ auf der Tagesordnung. Schwerster Brocken bei den Ausgaben für die Stadt ist dabei der anvisierte Erwerb von Tausch- oder Gewerbegrundstücken
weiterDemokratie nicht selbstverständlich
Schwäbisch Gmünd. 74 Jahre nach dem Attentat auf Hitler und der Ermordung der Widerständler um Graf Stauffenberg ging Wolfgang Schneiderhan, Vorsitzender der Stauffenberg Gesellschaft Baden-Württemberg., in einem Vortrag an der Gmünder VHS auf die Bedeutung des Widerstandes heute ein.
Bürgermeister Julius Mihm schilderte aus eigener Erfahrung
weiterAb Montag lebt die Stellung wieder
Heubach
Der Bauhof hat schon ganze Arbeit geleistet. Die großen und kleinen Zelte und die Hütten in der Stellung stehen. Noch aber sind sie verwaist. Dämmern in der sommerlichen Stille vor sich hin. Nur die Organisatoren vom Stadtjugendring, Sara Badawyia, Steffi Schwarzkopf, Julia Mardini und Manuel Huber, sind auf dem „Marktplatz“
weiterJubiläumsferienspaß von Neresheim mit einer Wasserspinne eröffnet
Freizeit Pünktlich zum ersten Ferientag haben Kinder und Jugendliche mit Bürgermeister Thomas Häfele den Neresheimer Ferienspaß eröffnet. Zum Programm im 30. Jahr des Ferienspaßes gab es eine Eröffnungsparty im Freibad Kösingen. Zahlreiche Kinder haben den sommerlichen Tag im angenehm kühlen Nass verbracht. Im Becken war eine Wasserspinne
weiterMit Punkten das Studium verkürzen
Aalen. Nach einer Berufsausbildung noch studieren – dauert viel zu lang? In Baden-Württemberg können Berufstätige, die studieren wollen, im Job erworbene relevante Kompetenzen auf ihr Studium anrechnen lassen. Damit dies künftig transparent und noch zügiger geschehen kann, soll die bundesweit einzigartige Anrechnungsdatenbank „andaba“
weiterHeike Brost wechselt an Pfahlheims Schule
Abtsgmünd-Hohenstadt. Bürgermeister Armin Kiemel hat Schulleiterin Heike Brost, die zum nächsten Schuljahr von der Grundschule Hohenstadt an die Grundschule in Pfahlheim wechseln wird, verabschiedet.
Die offizielle Nachricht vom Schulamt erhielt Heike Brost sehr kurzfristig, sodass vor den Ferien keine Abschiedsfeier für die beliebte Schulleiterin
weiterArbeiter erleidet schwerste Verletzungen
Mögglingen. Mit schwersten Verletzungen musste ein Arbeiter am
Donnerstagmittag in ein Krankenhaus geflogen werden. Der 49-Jährige
war gegen 12.30 Uhr an der Baustelle der B29-Umgehung mit dem
Abbau eines Gerüstes beschäftigt. Hierbei wurde er zwischen
einem Eisenträger und einem Gerüstteil kurzzeitig eingeklemmt und zog
weiterKinderspielstadt: Aufbau am Greutplatz
Ferien Der Greutplatz wird ab Montag zehn Tage lang wieder zur Kinderspielstadt Ostalbcity. Kevin Dubina (von links), stellvertretender Vorsitzender des Stadtjugendrings Aalen, Pascal Landsmann und Dieter Noetzl packten am Donnerstag beim Aufbau der Buden kräftig mit an. Foto: privat
weiterFür ein Jahr nach Amerika
Aalen. Die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp, Bündnis 90/Die Grünen übernimmt für eine Schülerin oder einen Schüler, bzw. junge Berufstätige die Patenschaft für ein Austauschjahr 2019/2020. Die Jugendlichen besuchen in den USA eine High-School. Junge Berufstätige gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem
weiterSchättere: kein Proberadeln
Aalen
Endlich ist ein erster Knopf gemacht an die schier unendliche Schättere-Radweg-Diskussion. Nach einem erneuten Durchlauf der Argumente einer jeden Fraktion appellierte OB Thilo Rentschler am Mittwoch mit Engelszungen, die monatelange intensive Arbeit und die Diskussionen am runden Tisch nicht einfach außer Acht zu lassen. Schließlich habe
weiterZahl des Tages
alte Handys wurden im Rahmen einer achtwöchigen Handysammelaktion von Bürgern in Ostwürttemberg bei der AOK abgegeben. Die Geräte gehen nun in das Handysammelcenter der Telekom und werden fach- und umweltgerecht recycelt. Bis zu 60 Prozent der in einem Mobiltelefon eingesetzten Materialien lassen sich ein weiteres Mal verwenden.
weiterStadtplaner Dominik Sorg
Aalen. Dominik Sorg ist zum stellvertretenden Leiter des Planungsamtes der Stadt Aalen gewählt worden. Sorg hat an der Universität Kassel studiert und besitzt die akademischen Grade Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Stadtplanung sowie Master of Science in Stadt- und Regionalplanung. Der gebürtige Aalener ist seit Juli 2013 beim Stadtplanungsamt
weiterKleine Ursache - große Wirkung
Oberkochen. Kurz vor 22.30 Uhr am Mittwochabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in den Zeppelinweg aus. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei dem Brand lediglich um eine große Feuer-, bzw. Grillschale handelte, berichtet die Polizei.
weiterFünf Verstöße bei Verkehrskontrollen
Aalen. Im Rahmen routinemäßiger Verkehrskontrollen wurden am Mittwochabend zwischen 20.30 und 21.30 Uhr im Stadtgebiet Motorräder und Autos kontrolliert. Dabei stellten Beamte des Polizeireviers Aalen insgesamt fünf Verstöße fest. Bei vier Motorrädern war die Betriebserlaubnis durch entfernte Dezibel-Killer erloschen.
weiterChor singt für Waisenkinder
Aalen-Unterkochen
Tanzend und singend zogen die Musiker ein, ein großes Publikum erwartete sie und ließ sich vom ersten Ton an mitreißen. Die Sänger und Sängerinnen spielen alle mindestens ein Instrument. Afrikanische Tube-Fiedel und Trommel geben den Liedern einen tollen Rhythmus und spiegeln die Lebensfreude des afrikanischen Kontinents wider.
weiterEmpfang für neue Betriebsräte in Aalen
Aalen
Beim Betriebsräte-Empfang der IG Metall (IGM) Aalen in der Stadthalle hat der Zweite Bevollmächtigte, Josef Mischko, 371 neu oder wiedergewählten Betriebsrätinnen und Betriebsräten gratuliert. In 47 Betrieben fanden Wahlen statt. Von den Gewählten seien 93 Prozent bei der IGM organisiert, so Mischko.
Aalens OB Thilo Rentschler betonte mit
weiterWichtige Impulse für die Forschung
Aalen. Rund 80 Gäste kamen zum diesjährigen Treffen der „SmartPro“-Partnerschaft an die Hochschule Aalen. In diesem Kooperationsnetzwerk forscht die Hochschule mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, um smarte Materialien und intelligente Technologien zu erarbeiten. Im Fokus des Partnerschaftstreffens standen neben der gemeinsamen
weiterEKM Stummfilm mit Orgelmusik
Live-Improvisation und Buster Keatons Stummfilm-Klassiker „Der General“ aus den 20er-Jahren versprechen am Freitag, 3. August, 21.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Franziskus ein außergewöhnliches Nachtkonzert beim EKM Schwäbisch Gmünd. Organist Peter Schleicher gibt den richtigen „Drive“.
Karten zu 19 Euro (ermäßigt zu 9,50
weiterEine musikalische Reportage beim EKM
Die Ouvertüre ist Programm - romantische Musik mit kompositorischen Verbeugungen vor den Altvätern Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel und Zitaten aus dem evangelischen Gesangbuch. Exakt und belebt gespielt von einem sehr guten Orchester, dirigiert und inspiriert von einer ebenso kultvierten wie vehementen Dirigentin: So begann am Mittwochabend
weiterVerborgene Schätze in Fachsenfeld
Führung Am Sonntag, 29. Juli, findet eine Führung durch die Spitzwegausstellung „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ auf Schloss Fachsenfeld statt. Die Führung beginnt um 15 Uhr, der Eintritt für die Führung und die Ausstellung beträgt 7 Euro. Foto: opo
weiterFünf Lehrer verlassen das Ostalb-Gymnasium
Bopfingen. OAG-Schulleiter Dr. Pascal Bizard hat fünf „Säulen“ der Schule in den Ruhestand verabschiedet: Lothar Aich, das Ehepaar Ursula und Rudolf Kohnle, Hans Grözinger und Bernd Schoenberg.
Lothar Aich gehörte 40 Jahre lang dem Kollegium an. Er unterrichtete Biologie, Chemie sowie Naturwissenschaft und Technik und war als Abteilungsleiter
weiterLärmschutz für Kalvarienberg entlang der B 29 geplant
Lauchheim. Bauwilligen in Lauchheim mögen sich freuen: Die Planung des Wohnbaugebiets „Kalvarienberg“ kommt voran. Der Gemeinderat hat sich nun mit den Details der Lärmschutzanlage entlang der B 29 befasst. Eine Kombilösung mit vier Meter hohem Erdwall und zwei Meter hoher Wand war schon beschlossene Sache. Von einer Heckenbepflanzung
weiterGutknecht folgt auf Rix
Aalen. Es hätte ganz dumm laufen können beim katholischen Frauenbund, wenn sich kein neues Vorstandsteam gefunden hätte. Bei der Versammlung am Dienstagabend im Gemeindesaal von Sankt Maria verabschiedeten rund 45 Mitglieder im Beisein von Pfarrer Sedlmeier feierlich die langjährige Vorsitzende Ulrike Rix. Nach mehr als 20 Jahren gab sie ihr Amt
weiterNeue Leiterin Katharina Mack
Aalen. Katharina Mack ist neue pflegerische Leiterin der katholischen Sozialstation St. Martin. Sie hat am 1. Juli die Nachfolge von Jörg Pöhler übernommen. In Katharina Mack (27) konnte eine erfahrene Fachkraft für die Leitung der Pflege gefunden werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialstation. Sie habe die Weiterbildung zur verantwortlichen
weiterPapillon
Die Bilder haben sich eingebrannt: Steve McQueen mit früh ergrautem Haar und der nickelbebrillte Dustin Hoffman auf der Teufelsinsel: 45 Jahre ist es her, dass die Verfilmung des autobiografischen Romans „Papillon“ von Henri Carriere mit den beiden Hollywoodlegenden auf der Leinwand zu sehen war. Die Geschichte um die Freundschaft zweier
weiterMotorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Die „Men in Blech“ lassen es krachen
Ein Blechgewitter ist an einem der wahrscheinlich schönsten Sommerabende dieses Jahres über die Kapfenburg hinweggefegt. Zweieinviertelstunden lang ließen es am Mittwoch LaBrassBanda blitzen und krachen, unterbrochen von kaum 60 Sekunden Bierpause. Als die sieben Musiker gegen 23 Uhr für Zugaben von der Bühne gehen und sich ins Publikum mischen,
weiterDer OB auf dem Härtsfeld
Aalen-Ebnat/Waldhausen. „OB on Tour“ soll es ab diesem Jahr künftig jedes Jahr zur Sommerzeit heißen. Zum Auftakt ist OB Rentschler in den Stadtteilen auf dem Härtsfeld unterwegs.
Der Tag in Ebnat am Montag, 30. Juli, beginnt um 9 Uhr mit einer Besichtigung in der Gartenschule, der Unternehmen Gaugler&Lutz und AS Hausrenovierungen.
weiterJetzt doch mit Einfachsauna
Aalen
Es war keine ganz leichte Geburt. Aber das Kombibad ist beschlossen – und der Ausschreibungstext für den Architektenwettbewerb hat nach einigem Hin und Her und etlichen Korrekturen endlich die Gremien passiert. Nun sind die Architekten gefragt.
Im Gemeinderat gab es jetzt den finalen Schlagabtausch. Die Grünen hatten stets gefordert,
weiterKino-Open-Air im Stadtgarten
Neresheim
Musik – Theater – Kino. Kultur im Stadtgarten und noch mehr. Das will Benjamin Zierold, der neue Kulturbeauftragte der Stadt Neresheim im Grün des Stadtgartens realisieren. Jetzt feiert das Open-Air-Kino an diesem Freitag, 27. Juli, Premiere. Im Vorfeld der Veranstaltung hat SchwäPo-Redakteurin Ulrike Schneider mit Benjamin
weiterPfarrerin Frauke Winter sagt Adieu
Oberkochen. Am Sonntag, 29. Juli, um 10 Uhr wird Pfarrerin Frauke Winter im Gottesdienst in der Versöhnungskirche gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen verabschiedet. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Stehempfang im Christian Hornberger-Saal.
Nach der Ordination in der Essinger Quirinus-Kirche wird Frauke Winter
weiterRiesenspaß um irische Schlitzohren
Ellwangen
Lang lebe Ned Devine“ heißt das Stück, das bei den Ellwanger der TheaterMenschen am Mittwochabend in der Theatersenke auf dem Schloss Ellwangen Premiere hatte: ein Kracher.
3, 12, 14, 19, 25, 33 – wer als Lottospieler in der irischen Lotterie diese Zahlen auf seinem Lottoschein vereint hatte, hatte finanziell ausgesorgt: In
weiterPalm: Rat will ProUko kein Forum geben
Aalen. Das Abstimmungsergebnis ist deutlich: Mehrheitlich sind die Aalener Gemeinderäte dagegen, in einer Ratssitzung Vertretern der Unterkochener Bürgerinitiative ProUko eine öffentliche Plattform zu geben, um ihren Konflikt mit Firmenchef Dr. Wolfgang Palm zu diskutieren.
Grünen-Chef Michael Fleischer bedauert dieses Abstimmungsergebnis. In einer
weiterStau wegen Bauarbeiten auf der B 29
Mögglingen. Am Donnerstagmorgen kam es zwischen Essingen und Schwäbisch Gmünd zu langen Staus. Grund waren die Bauarbeiten an der Mögglinger Ortsumfahrung Das bestätigt eine Sprecherin des Regierungspräsidiums auf Nachfrage der Tagespost. Auf Höhe der Remsbrücke bei Hermannsfeld musste demnach eine die Straße
weiterAnita Walke gewinnt Reise
Preisübergabe Anita Walke aus Elchingen hat bei der Gartenmesse „Schlossgartenträume“ auf Schloss Kapfenburg beim gemeinsamen Gewinnspiel der AOK Ostalb und der Schwäbischen Post eine dreitägige Reise nach Schladming gewonnen. Höhepunkt der Reise stellt das Konzert des Österreichers Andreas Gabalier, dar. Im Bild, von links: Jens
weiterAalen ist wieder mal Pionier
Aalen
Im Mai hat OB Thilo Rentschler im mosambikanischen Vilankulo einen Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats. Das hat zu Hause für Irritationen gesorgt. Denn der OB hatte kein Mandat. Diese Irritationen sind nun ausgeräumt. Zumindest für eine deutliche Mehrheit. Der Gemeinderat hat am Mittwoch dem Freundschaftsvertrag
weiterGemeinderat wendet Zerreißprobe ab
Aalen. Die Firma ISO-Chemie will erweitern und beansprucht dazu einen Teil der Röntgenstraße für sich. Die Anlieger laufen Sturm gegen eine Sackgasse und den geplanten Wendehammer. Der Gemeinderat sollte jetzt die Weichen stellen und einen Bebauungsplan den Weg bringen – um der Firma die Expansion zu ermöglichen und die öffentliche Straßenfläche
weiterDie Aalener Kultdisco Bottich wird 50
Aalen
Der „Bottich“ schreibt Geschichte: Seit 50 Jahren gibt es die Disco im früheren Saal des einstigen „Rössle“ an der Wellandstraße. „Viele Paare haben sich hier kennengelernt und manche sich später hier auch wieder getrennt“, erzählt mit einem verschmitzten Schmunzeln Peter Fausel, der gemeinsam mit seinem
weiterZuschuss für DRK-Kita
Aalen. Die Stadt wird den Kita-Neubau des DRK an der Weilerstraße mit rund 2,2 Millionen Euro bezuschussen. Das hat der Gemeinderat bei acht Gegenstimmen der Grünen beschlossen. Die Fraktion lehnt nicht das Projekt ab, sondern den Standort. Der sei so sensibel, dass man ihn nicht akzeptieren könne, meinte Michael Fleischer. Die Kita entsteht neben
weiterAusbildung beendet
Aalen. 372 junge Leute aus Württemberg schlossen vor der Steuerberaterkammer Stuttgart ihre Ausbildung zum Steuerfachangestellten ab. Da die immer komplizierter werdenden Steuergesetzgebung immer mehr Beratung durch Fachleute erfordert, haben die Absolventen ausgezeichnete Chancen, bei Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten oder Wirtschaftsprüfern
weiterBüchereien Im August gelten andere Zeiten
Aalen. Die Zweigstellen der Aalener Stadtbibliothek haben von 1. bis 31. August geänderte Öffnungszeiten.
Die Bücherei Fachsenfeld ist Mo, Mi und Do von 9 bis 12 Uhr und Fr von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stadtbücherei Wasseralfingen öffnet Mo, Di und Mi von 9 bis 12 Uhr, Fr von 14 bis 18 Uhr und Sa von 10 bis 12 Uhr. Die Ausleihzeiten in Unterkochen
weiterGitarrenkonzert mit Juan Falú
Juan Falú gilt als einer der besten Folkloregitarristen der Welt. Der Argentinier hat sich mit über 30 Soloalben einen Kultstatus erspielt. Zudem bekam er im Jahr 2007 die Auszeichnung für die beste CD Argentiniens. In Hüttlingen wird er einige Songs mit seiner langjährigen Freundin, der Sängerin Veronica Gonzalez, interpretieren.
Forum Hüttlingen
weiterNackter Mann im Zug
Schnelldorf/Stuttgart. Zu einer exhibitionistischen Handlung in einem Regionalexpress zwischen Schnelldorf und Stuttgart-Bad Cannstatt ist es am Mittwochgegen 9.30 Uhr gekommen. Ersten Erkenntnissen zufolge wechselte ein bislang unbekannter Mann zunächst seine Hose, bevor er im weiteren Verlauf seine Unterhose auszog und an seinem Geschlechtsteil
weiterDer Ostalb-Morgen
8.51 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: es sollten mindestens 15 Minuten mehr Fahrzeit eingeplant werden. Auf der B29 zwischen Essingen und Böbingen staut es sich in beide Fahrtrichtungen.
8.44 Uhr: Zu spät reagiert: In Mögglingen hat ein Lkw Fahrer den vor ihm haltenden Lkw zu spät gesehen und ist ihm aufgefahren. Der Sachschaden beträgt
weiterSachbeschädigung durch Farbschmierereien
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte beschmierten zwischen Montagabend und Dienstagmorgen an einem Gebäude in der Oderstraße die Wände sowie den Kelleraufgang. Außerdem wurde der Edelstahl im Aufzug zerkratzt und beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise auf den Verursacher nimmt
weiterParkrempler in Heubach
Heubach. Am Mittwoch gegen 13 Uhr touchierte ein 19-Jähriger in der Benzstraße beim Ausparken mit seinem Transporter einen Golf. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro.
weiterLkw auf Lkw - aufgefahren in Mögglingen
Mögglingen. In der Hauptstraße musste ein 57-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwoch gegen 11 Uhr auf Höhe der Ziegelfeldstraße an der roten Ampel anhalten. Ein ihm nachfolgender 59-jähriger Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der 57-Jährige verletzte sich dadurch leicht. Der Sachschaden beläuft sich
weiterDiebstahl auf Privatgelände
Waldstetten. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde von einem Grundstück in der Hauptstraße ein benzinbetriebener Freischneider der Marke AL-KO, ein Rollator sowie fünf Gegenstände aus Keramik entwendet. Der Wert wird auf etwa 500 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiterAußenspiegel gestreift
Schwäbisch Gmünd. Eine 20-jährige VW-Fahrerin streifte am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der Straße Am Limes den linken Außenspiegel eines geparkten Wohnmobils, das am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Einen Gesamtschaden von rund 5000 Euro verursachte am Mittwoch ein 49-jähriger Fahrer, als er gegen 9.40 Uhr beim Rückwärtsausparken aus einem Parkplatz in der Erfurter Straße ein geparktes Auto beschädigte, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite abgestellt war.
weiterUnfall auf der A 7
Oberkochen. Auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg kam am Mittwoch gegen 9.20 Uhr ein 46-jähriger VW-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei ein Schild sowie einen Leitpfosten. Der Schaden am Auto wird auf rund 5000 Euro beziffert.
weiterFinger Food Catering Service "quer-BEET"
Aalen. Das Projekt "BIWAQ – Bunt. Charmant. Rötenberg." und seine Projektpartner Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (AJO) sowie Mahlzeit Ostalb GmbH haben zusammen mit dem Treffpunkt Rötenberg im Oktober 2016 unter dem Namen „quer-BEET“ eine Dienstleistung in Form eines Caterings realisiert.
Ziel des Finger Food Catering
weiterRegionalsport (18)
5. Dan für Pino Sassano
Karate Drei Gmünder Kampfkunst-Sportler haben sich der Prüfung zum Schwarzen Gürtel gestellt. Die drei Kämpfer der Kampfsportschule Fitness Fighter Sassano fuhren hierzu nach Friedrichshafen zu Karate-Legende Toni Dietl, der die Prüfung abnahm. Im Rahmen des Kampfkunst-Kollegiums um Dietl belegten 55 Sportler aus ganz Deutschland die Prüfung
weiterCarina Vogt als Zuschauerin
Degenfeld steht am Wochenende wieder ganz im Zeichen des Sommer-Skisports. Am Samstag und Sonntag steigt das traditionelle Sommerski-Event. Höhepunkt ist am Sonntag ab 13.30 Uhr das Internationale Mattenskispringen von der K75-Meter-Mattenschanze mit der russischen Nationalmannschaft der Damen und Herren. Auch Degenfelds Aushängschild Carina Vogt
weiterFCN, FCH – und Mike Tyson
Skispringen bei über 30 Grad? Klingt außergewöhnlich, ist es aber gar nicht für die Sportler. Denn die Sommersaison auf den Mattenschanzen gehört schon lang dazu zum Skispringer-Dasein. Und die Zuschauer, die am Sonntag zum Internationalen Springen nach Degenfeld kommen wollen, müssen sich auch keine Sorgen machen. Das versichert SCD-Vorsitzender
weiterFSG Alfdorf behält den Pokal
Trotz Dauerschauern und Wolkengrau – in Alfdorf-Adelstetten ließ man sich das Volleyballspiel und die Spiellaune nicht verderben: Zum 45. Mal wurde auf dem beschaulichen Erholungsgelände der Familiensportgemeinschaft (FSG) Alfdorf um den Greut-Pokal gespielt. Zum 45. Mal verwandelten acht Mannschaften aus dem Süden der Republik (aus Heilbronn,
weiterGradmesser für die Saison
Seit Mittwoch spielen die Hobby-Teams um Sieg und Punkte, am Freitagabend ab 19.30 Uhr steigen die Finalspiele bei den Damen und Herren und gegen 20 Uhr ist Siegerehrung. Ab Samstag steigen dann die Vereinsmannschaften in ihr zweitägiges Turnier ein. Insgesamt mehr als 50 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet sind heuer mit von der Partie. Plus
weiter„Ich hoffe, es wird nicht zu warm“
Die Fußballvereine befinden sich allesamt inmitten ihrer Vorbereitungsphase. Es werden die letzten Tests durchgeführt um die Neuzugänge zu integrieren und natürlich Verbesserungen zum Vorjahr durchzuführen.
Am Samstag gibt es in der tectomove-Arena ein kleines Blitzturnier mit hochkarätigen Gegner. Die Normannia als Gastgeber und Oberligist hat
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Braunschweig – Karlsruher SC Samstag, 14 Uhr: VfR Aalen – SV Wehen Osnabrück – Würzburg Kaiserslautern – 1860 München Carl Zeiss Jena – Großaspach Fortuna Köln – Preußen Münster FSV Zwickau – Hallescher FC Sonntag, 13 Uhr: Cottbus – Hansa Rostock Sonntag, 14 Uhr: KFC Uerdingen – Unterhaching Montag, 19 Uhr:
weiterZahl des Tages
Athleten aus der russischen Skisprungnationalmannschaft nehmen am Internationalen Skispringen beim SCD Degenfeld am Sonntag ab 13.30 Uhr teil, sechs Damen und vier Herren. Unter anderem die Olympiavierte Irina Avvakumova und Denis Kornilow sowie Dimitry Vassiliev.
weiterKegeln Testspiel und Hobbycup
Der KC Schrezheim lädt zum Sommerfest am Wochenende. Die sportlichen Höhepunkte sind zum einen ein Vorbereitungsspiel gegen Villnöss (ab 13 Uhr) und der Schleifi-Cup für Hobbymannschaften (ab 17 Uhr), beide steigen am Samstag. Und: Die Spielerinnen kochen aus ihren Heimatländern. Es gibt neben serbischen und ungarischen Spezialitäten auch Köstlichkeiten
weiterBaseballcamp in Heubach
Zum zweiten Mal wird auf dem Sportplatz in der Adlerstraße ein Baseballcamp für 11- bis 17-Jährige stattfinden, welches im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Heubach ausgeschrieben ist. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frederik Brütting wird ein Team von erfahrenen Coachs aus USA dieses Camp vom 13. bis 17. August in Zusammenarbeit
weiterGesamtsieg für Hagedorns
Das Hohenstaufen Open um den Ramsberg Cup fand auch dieses Jahr wieder auf der Anlage des Golf-Club Hohenstaufen in Donzdorf statt. 63 Golfer aus 1 zehn Golfclubs nahmen teil. Golfspieler bis zu einem Handicap von 20 wurden als Zählspiel gewertet, bis Handicap 54 nach Stableford. Am ersten Tag führte Gregor Hagedorn mit 79 Schlägen vor Torge Peters
weiterHellas Verona beim FC Heidenheim
Luca Toni, Thomas Berthold oder Weltmeister von 2006 Fabio Grosso. Alle verbindet eine Sache: Sie sind oder waren für den italienischen Zweitligisten Hellas Verona im Einsatz. Fabio Grosso trainiert das Team aus Norditalien und hat ein klares Ziel vor Augen: Den Wiederaufstieg in die erste italienische Liga.
Die perfekten Voraussetzungen für einen
weiterSascha Kühne Netto-C-Sieger
Der Präsident des Golf- und Landclubs Haghof, Dr. Albrecht Sorg, und Vorstände luden zum Turnier ein, es löst den Preis des Präsidenten ab. 68 Golfer trotzen dem Dauerregen. Ausgeschrieben war das Turnier in den Nettoklassen A bis C. In der Nettoklasse A spielte sich Gisela Köhler aus Leonberg mit 38 Nettopunkten auf Platz eins. Mit 37 Nettopunkten
weiterSG Bettringen unterliegt SFD klar mit 1:5
Bei hochsommerlichen Temperaturen hat der Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen die SG Bettringen in Ohmenheim mit 5:1 Toren bezwungen.
Beide Trainer präsentierten den Zuschauern offensiven Fußballsport, und so wog die Partie in der Anfangsphase hin und her. Der Dorfmerkinger Führungstreffer fiel dann wie aus dem Lehrbuch. Ein Torwartabwurf von
weiterStarke Landestitelkämpfe zum Abschluss
Alle Starterinnen hatten sich zuvor bei den Württembergischen Nachwuchsmeisterschaften qualifiziert. Am Samstagvormittag waren die Duos des TV Wetzgau in der Kinderleistungsklasse der Acht- und Neunjährigen dran. Ecrin Arslan und Laura Miskic turnten in der KLK 8 zwei Übungen mit dem Ball. Die erste Übung gelang ihnen perfekt, jedoch kam es in der
weiterTVB testet noch ohne Häfner
Handball Der erste Auftritt in der Vorbereitung des Handball-Erstligisten TVB Stuttgart hatte nicht viel Aussagekraft: Beim Esslinger Marktplatzturnier belegte der TVB den fünften Rang. Zu viele fehlten verletzt, auch der Gmünder Max Häfner (Foto), der nach Rücken-OP noch im Aufbautraining ist. Foto: Eibner
weiterEine Kampfansage zum Auftakt
Das Warten hat ein Ende: Der VfR Aalen startet am Samstag gegen den SV Wehen Wiesbaden in die neue Drittliga-Saison. Der erste Gegner ist ein echter Gradmesser: Die Elf von Trainer Rüdiger Rehm gehört zum Kreise der Aufstiegsaspiranten. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr.
Für Argirios Giannikis ist es das erste Pflichtspiel als Trainer des VfR
weiterDarauf kannst du wetten
Der Schriftzug des interationalen Sportwettenanbieters Tiptorro prangt künftig auf der Brust der Fußballer des Oberligaaufsteigers Normannia Gmünd. „Wir freuen uns, den 1. FC Normannia Gmünd bei den nächsten Schritten zur Professionalisierung in der Oberliga Baden-Württemberg begleiten zu dürfen. Wir wünschen dem FCN eine erfolgreiche
weiterÜberregional (33)
„Abgang von Murawski gefährdet Regierung“
„Als fertiges Produkt präsentiert“
„Solange ich aktiv bin, wird es mein Ziel sein, in der Nationalelf zu spielen.“
„Wir kämpfen weiter um jede Minute“
Alles „vom Feinsten“
Brandstiftung Zwei BMW gehen in Flammen auf
Curvy Supermodel
Demi Lovato
Der Milliarden-Pakt
Deutschland glüht
Die Kosakentochter und das Meer
Ein Bräutigam in Zeit und Raum
Eine Stadt kämpft um ihr industrielles Herz
EuGH zweifelt an der Rechtsstaatlichkeit in Polen
Fragwürdige Privilegien
Fußball
Ivanka Trump
Kein Gentechnik-Gemüse durch die Hintertür
Kino Berlinale-Sieger findet Verleih
Kuscheltier verzweifelt gesucht
Landesregierung FDP hält sich für Wechsel bereit
Lärmgeplagte Anwohner wollen klagen
Löwe für Redgrave
Normaler Tag der Polizei auf Twitter
So viel Kelly wie noch nie
Spalter der Nation
Tipip
Trump
Unbekannter Beethoven
US-Erbin unterstützte Sex-Sekte
Wesentlicher Bestandteil
Würgeschlange im Garten
Zu viel Vorsicht
Leserbeiträge (9)
Zum Thema: Toiletten im Dreifaltigkeitsfriedhof
Wenn ich das Grab meiner Eltern auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof besuche, kann es sein,
dass ich auch manchmal die Toiletten aufsuchen muss. Eigentlich geht das seit Jahren nur mit einer Gasmaske. Es reicht aber nicht, die Toiletten zu putzen. Diese sind einfach altersschwach und gehören dringend erneuert. Im Zuge der Remstalgartenschau erhält der
weiterAuch viele für die Gaststätte
Zur Bürgerinitiative Zeiselberg
Es muss auch mal gesagt werden, dass es außer den 1000 Unterschriften der Bürgerinitiative Zeiselberg Tausende von Gmündern und Biergartenfreunden aus der Umgebung gibt, die die Planungen der Stadt gutheißen und es begrüßen würden, wenn zügig mit der Gestaltung des Berges weitergemacht und mit dem Bau des Gebäudes
weiterZum Deutschen Fußballbund:
Man kann es wohl von allen Seitenlinien betrachten und man bekommt stets als Ergebnis, der deutsche Fußball ist tief gefallen, und die Fußballweltmeisterschaft in Russland war eine Katastrophe.
Die selbst ernannten Ritter ohne Furcht und Tadel, an der Spitze DFB-Präsident Reinhard Grindel, Team-Manager und Direktor Oliver Bierhoff sowie Bundestrainer
weiterZum Deutschen Fußballbund:
Man kann es wohl von allen Seitenlinien betrachten und man bekommt stets als Ergebnis, der deutsche Fußball ist tief gefallen, und die Fußballweltmeisterschaft in Russland war eine Katastrophe.
Die selbst ernannten Ritter ohne Furcht und Tadel, an der Spitze DFB-Präsident Reinhard Grindel, Team-Manager und Direktor Oliver Bierhoff sowie Bundestrainer
weiterZum Bauvorhaben der Papierfabrik Palm:
Wie ich mich erinnern kann, hatte der Ortschaftsrat dem Bauvorhaben schon zugestimmt. Keiner von Pro-Uko hat Einspruch eingelegt, obwohl es in der Presse mit Bild zu sehen war.
Ich wohne seit vielen Jahren an der Aalener Straße und habe seitens der Firma noch keine gravierenden Geruchs-und Lärmbelästigungen wahrgenommen. Bahn- und Straßenverkehr
weiterZum Bauvorhaben Palm:
Ich als langjähriger Mitarbeiter bin seit 36 Jahren im Unternehmen. Vor 25 Jahren hatte ich einen schweren Betriebsunfall, seitdem bin ich zu 70 Prozent schwerbehindert. Wenn ich so die Leserbriefe von Pro Uko lese, habe ich Angst um meinen Arbeitsplatz, da ich es mit 52 Jahren nicht mehr einfach habe, eine Arbeit zu finden. Ich glaube, Pro Uko geht
weiterEnBW ODR versucht in Gmünd Kunden zu gewinnen
Meiner Annahme zufolge handelt es sich bei der Adressliste der ODR um einen uralten Datensatz, geschätzt älter als 10 bis 15 Jahre.
Ich bin nicht sicher, ob das nicht ein Fall für den Datenschutzbeauftragten ist, den der ODR und den des Landes.
weiterZu "Gartenschau-Kosten sind im Plan" - Es fehlt nur noch eine "tote Werkstatt"....
Eine „lebendige Werkstatt“ plant die Stadt auf dem Friedhof! Das ist praktisch. Da kann man doch glatt auf eine Flutlichtanlage verzichten. Denn die bräuchte man bei einer "toten Werkstatt". Wie sollten die Besucher sonst beobachten können, wie die toten Restauratoren nächtens aus ihren Gräbern steigen und ihre Arbeit
weiterBahnunterführung in Jagstzell - Berichtigung
Die Bahnunterführung in Jagstzell hat eine Duchfahrtshöhe von nur 3.50 Meter, nicht 4,50 m !!!
weiterThemenwelten (2)
Fetzig geht’s beim MV in die Urlaubszeit
Schechingen. Es ist wieder so weit, der Musikverein Schechingen veranstaltet ab heute bis zu diesem Sonntag sein 30. Scheunenfest an gewohnter Stelle. Mitwirkende Kapellen sind dieses Jahr die Musikvereine aus Horn, Holzhausen und Laufen am Kocher, auch dabei ist die Rock’n’Roll-Coverband „The Ponycars“.
Der Startschuss für
weiterStarke Gemeinschaft feiert mit der Gemeinde
Bettringen. Zwei Tage feiert am kommenden Samstag und Sonntag die Feuerwehrabteilung Bettringen ihr Gartenfest. Ort ist wieder das Baumgrundstück Ecke Feldstraße/Hirschfeldweg.
Los geht es am Samstag mit dem Fassanstich um 17 Uhr, ab 19 Uhr spielt der Musikverein Bettringen.
Am Sonntag ist ab 11 Uhr Frühschoppen. Es gibt zum Mittagstisch neben leckeren
weiter