Artikel-Übersicht vom Freitag, 27. Juli 2018
Regional (181)
Zahl des Tages
Euro sind drin als Endergebnis der Aktion „Franziskus läuft“, die am Montag im Mutlanger Gymnasium über die Bühne ging. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 20.
weiterBargeld entwendet
Aalen-Ebnat. Zwischen 14.45 und 19.20 Uhr am Donnerstag ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Karolingerstraße in Aalen-Ebnat eingedrungen. Aus einem Schrank im Wohnzimmer entwendete der Täter einen Umschlag, in dem sich ein niedriger vierstelliger Geldbetrag befand. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (07361) 5240.
weiterBewährung für Dealerin
Aalen. A. hat eine Nervenkrankheit. Deswegen nimmt die Aalenerin starke Medikamente. Die helfen zwar, machen sie aber träge und müde. Um fit zu werden, hat sie Amphetamine konsumiert. Nebenher hat die 50-Jährige den Stoff weiterverkauft.
Vor dem Schöffengericht muss sich A. wegen Handels mit Betäubungsmitteln (BTM) in neun Fällen verantworten.
weiterDas neue Service-Center der GT
Bei der Sanierung des Tagespost-Gebäudes in Vorderen Schmiedgasse 18 steht ein wichtiger Schritt bevor: Voraussichtlich in der kommenden Woche können die Mitarbeiter das völlig neu gestaltete Service-Center im Erdgeschoss beziehen. Die Container neben dem Haus werden abgebaut. Foto: Tom
weiterDen Krug des anderen begehrt
Zitat: „Was ist das?“ „Das, mein Freund, ist ein Bierkrug.“ „Solche Bierkrüge gibt’s??? Ich hol’ mir auch einen!“ Kenner wissen, das ist ein Dialog aus dem Film „Herr der Ringe“. Der eine Hobbit ist neidisch auf das opulente Trinkgefäß des anderen. Auch Gemeinderäte und Verwaltungsmenschen
weiterDer Maler Carl Spitzweg
Aalen-Fachsenfeld. Unter der Überschrift „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ werden auf Schloss Fachsenfeld Werke des Malers Carl Spitzweg gezeigt. Am Sonntag, 29. Juli, wird um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Eintritt und Führung kosten 7 Euro.
weiterEine Party-Night im beleuchteten Remspark und mit spektakulärem Feuerwerk
Veranstaltung Super Sound und tolle Stimmung – die CCS-Party-Night am Freitagabend im Gmünder Remspark war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher erwartete Livemusik, ein beleuchteter Park und Bewirtung von der Stadtgarten-Gastronomie. Für Musik sorgte die Band „Black Fog 86“. Sie spielten unter anderem Lieder der Stones, Beatles
weiterEntscheid gefährdet privates Bad
Schwäbisch Gmünd. Ein Bürgerentscheid zum jetzigen Zeitpunkt könnte die Variante eines privaten Investorenbades möglicherweise aus dem Rennen nehmen. Dies bevor klar ist, ob die Angebote der Investoren belastbar, realistisch und genehmigungsfähig sind. So reagierte die Stadtverwaltung am Freitag auf das von der Bürgerinitiative Taubental begonnene
weiterGartenfest am Taufbach
Aalen. Am Wochenende, 28./29. Juli, laden die Gartenfreunde Taufbach in ihre Gartenanlage zum Sommerfest ein. Am Samstag ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Abends werden Schnitzel, Steaks und Grillwürste angeboten. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, ab Mittag gibt es Fleisch und Wurst vom Grill, Schnitzel, Salate, Kaffee
weiterKein Innenstadtortschaftsrat
Schwäbisch Gmünd
Die Linke-Fraktion im Gemeinderat fordert für die Innenstadt einen Ortschaftsrat. Ohne ein solches Gremium sei die „demokratische Mitbestimmung in einer Schieflage“, sagt Linke-Sprecher Sebastian Fritz. Denn 40 Prozent der Bürger seien so nicht repräsentiert. Auch habe ein Ortsvorsteher eine wichtige Funktion, da er
weiterNicht verschweigen – sondern ansprechen
Jetzt hat es Waldstetten getroffen: Jugendliche und Minderjährige, die auf einem Fest zu tief ins Glas schauen. Nicht wissen, wann sie genug haben. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um Alkohol-Exzesse handelt oder um „Einzelfälle“, wie es Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold formulierte. Denn Fakt ist: Wenn sich Minderjährige
weiterSchmierereien an Schule
Aalen. Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 6 Uhr, großflächige Schmierereien an einem Schulgebäude am Galgenberg angebracht. Laut Polizei ist Schaden in vierstelliger Höhe entstanden. Sie sucht Zeugen unter Telefon (07361) 5240.
weiterSommerpause im Hallenbad
Aalen. Das Aalener Hallenbad, einschließlich Sauna und Fitnessraum ist vom 29. Juli bis 26. August wegen Betriebsferien geschlossen. Dies teilen die Aalener Stadtwerke mit.
weiterZaun an Kita aufgeschnitten
Aalen-Fachsenfeld. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag den Zaun eines Kindergartens in der Mittelfeldstraße in Fachsenfeld aufgeschnitten. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Polizei in Abtsgmünd bittet die Hinweise auf die Täter, Telefon (07366) 96660.
weiterGärtnern zum Wohle der Tiere
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Unkrautvlies, Schotter drauf und noch eine Zwerg-Thuya in der Mitte – so sehen die Gärten einer wachsenden Zahl von Häuslebauern aus. Doch es gibt auch Zeitgenossen, die ihren Garten als ein Stück Natur begreifen und deshalb Blumen, Kräutern, Insekten und Vögeln eine Chance geben.
Ein solcher Naturgarten macht
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Eine 35-Jährige öffnete am Donnerstag gegen 13.45 Uhr nach Polizeiangaben die Beifahrertüre eines Autos, das am Fahrbahnrand der Weißensteiner Straße angehalten hatte, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Eine 53 Jahre alte Radfahrerin, die auf dem Radweg in Richtung Innenstadt unterwegs war,
weiterZahl des Tages
Euro sind als Erlös zusammengekommen beim „Welcome Festival“ im Haus der Jugend in Aalen. Allen Gästen war es freigestellt, in welcher Höhe sie die Aktion unterstützen möchten – „pay what you can“! Konkret also: Kein fester Eintrittspreis, sondern „zahl was du kannst und magst“. Das Geld geht an den Freundeskreis
weiterÖPNV Bussteige 5 und 6 werden verlegt
Aalen. Aufgrund von Straßenbau- und Belagsarbeiten im Bereich des ZOB können ab kommenden Montag, 30. Juli, die Bussteige 5 und 6 von den RBS-Bussen im ZOB nicht mehr angefahren werden. Die Bussteige 5 und 6 werden daher in die Wilhelm-Zapf-Straße im Anschluss an den bestehenden Bussteig 8 verlegt. Diese Regelung für die geänderten Bushaltestellen
weiterNeuer Pächter
Aalen. Das Restaurant der Aalener Limes-Thermen erhält einen neuen Pächter. Näheres wollen die Stadtwerke am Montag erläutern. Im Thermalbad soll bekanntlich die Saunalandschaft erneuert werden. Konkrete Pläne gibt es dazu aber noch nicht.
weiterSanierungen am Greutteich
Aalen. Laut Stadt werden voraussichtlich von Montag, 30. Juli, bis Montag, 13. August, am Greutteich Sanierungsarbeiten vorgenommen. Deshalb werden der Fußweg, der am Teich vorbei zum Waldfriedhof führt, sowie der Friedhofseingang gesperrt. Friedhofsbesucher werden gebeten den Haupteingang oder den Eingang an der Zeppelinstraße zu benutzen.
weiterHandel Schnäppchen und Rabatte in Aalen
Aalen. Am Montag, 30. Juli, beginnt wieder der Sommerschlussverkauf in den Geschäften in der Aalener Innenstadt. Organisiert wird die Verkaufsaktion vom ACA. Obwohl Schlussverkäufe 2004 abgeschafft wurden, bieten die Aalener Geschäftsleute den Service weiterhin an.
weiterEndlich richtig Sommer!
Hach, was für ein Sommer! Endlich brezelt die Sonne satt und uneingeschränkt auf uns nieder. (Alle Trockenheits-gepeinigten Landwirte jetzt mal bitteschön nicht mehr weiterlesen!) Tag für Tag, Woche für Woche gibt’s mindestens südländische 30 Grad. Ein Klima, wie wir es uns schon lange herbeigesehnt haben. Seit uns Rudi Carell (Gott hab
weiterGottesdienst im Grünen
Aalen. Am Samstag, 28, Juli, gibt es wieder den ökumenischen Gottesdienst im Grünen am Mahnmal auf der Schillerhöhe. Das Thema: unsere Schöpfung. Diakon Thomas Bieg und Pfarrer Marco Frey gestalten den Gottesdienst, der vom Posaunenchor des CVJM begleitet wird.
weiterBetriebe „allnatura“ ausgezeichnet
Heubach. „handelsblatt.com“ und „ServiceValue“ haben 954 Online-Händler aus 97 Branchen auf den Prüfstand gestellt und dem Online-Versandhändler „allnatura“ aus Heubach in der Branche „Massivholzmöbel“ den 1. Platz verliehen. Über 350 000 Kundenurteile lägen dieser Bewertung zugrunde. Nur Online-Händler,
weiterVeranstaltung Feuerwehrhock in Lautern
Heubach-Lautern. Der Feuerwehrhock in Lautern am Rathaus beginnt am Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr mit dem Fassanstich, es gibt Freibier. Am Sonntag, 29. Juli, ab 10 Uhr ist Frühschoppen. Ein reich gedeckter Mittagstisch und Kaffee und Kuchen warten auf die Gäste. Ab 14 Uhr zeigt die Aktive Wehr eine Schauübung. Ab 14.30 Uhr gibt es für die Kinder
weiterAus dem Gemeinderat Mögglingen
Feuerwehr: Intensiv befasste sich die Mögglinger Feuerwehr mit der Beschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens, MTW. Jetzt wird eine Konfiguration vorgeschlagen, die 14 692 Euro an Mehrkosten und somit eine Anschaffungssumme von insgesamt rund 77 000 Euro bedeutet. Die Gemeinderäte stimmten diesen Mehrkosten am Donnerstagabend zu. Sie werden
weiterEine laue Sommernacht bei viel Musik
Freizeit Besser hätte die Atmosphäre nicht sein können: Hochsommerliche Temperaturen, entspannte Besucher und mächtig viel gute Musik von elf Bands: Die 27. Mögglinger Sommernachtsmusik im Hof der Limesschule war in der Tat das versprochene „konzertante Spektakel“. Einen Bericht gibt’s am Montag in der GT. Foto: jps
weiter30 000 Euro sind drin
Mutlangen. Franziskus läuft, hieß am Montag dieser Woche am Franziskus Gymnasium das Motto. Und alle machten mit. Initiatorin Schwester Joyce aus dem Kloster der Franziskanerinnen drehte Runde um Runde und lief über sich hinaus – angetrieben vom Wunsch, für das Projekt in Kerala von den indischen St.-Martha-Schwestern, viel zu erlaufen. Denn
weiterEin kraftvolles Hörerlebnis
Musik Mit zwei Sommerkonzertausgaben unter dem Titel „Te Deum“ begeisterten die Chöre des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen ihr jeweils großes Publikum. „Dich Gott loben wir“ war dabei das zentrale Thema der rund 150 Sängerinnen und Sänger der Klassen 5 bis Jahrgangsstufe 1, begleitet von einem kleinen Orchester, das sich
weiterSeniorenzentrum und Gewerbegebiet im Visier
Durlangen
Im Baugebiet „Zeiren“ soll unter anderem ein Pflegeheim und betreutes Wohnen für Senioren entstehen. Dazu noch Mehrfamilienhäuser. Damit auch eine Zufahrt vorhanden ist, wurden die Erschließungsarbeiten ausgeschrieben. Wohl wissend, dass im Tiefbau aktuell „hektische und überhitzte Zeiten herrschen“, wie es Bürgermeister
weiterZwei Wochen hungern für Frieden
Mutlangen. Solange es Atomwaffen in Deutschland gibt, fastet Matthias Engelke jedes Jahr einen Tag länger zur spirituellen Einkehr und als politischer Protest. Das jährliche Fasten endet immer am 9. August, dem Nagasakitag in Büchel. Nagasaki soll die letzte Stadt bleiben, auf die eine Atombombe geworfen wurde. Er hat sich selbst verpflichtet, diese
weiterDen Schulranzen für Togo gespendet
Soziales Für die Viertklässler beginnt nach den Ferien ein neuer Lebensabschnitt. Dafür mussten sie sich nicht nur von Mitschülern und Lehrern trennen, sondern auch von ihrem alten Schulranzen. In einem lebendigen Vortrag mit eindrucksvollen Bildern hatte Barbara Weber vom Verein „Hilfe für Togo“ den Kindern aus dem afrikanischen Land
weiterMit Pfeil und Bogen auf Saurierjagd
Ausflug Mit Pfeil und Bogen gingen die Viertklässler der Grundschule Täferrot im Saurier-Park bei Ruppertshofen auf die Jagd. Im Sinne der Bildung einer nachhaltigen Entwicklung waren sie zuvor talaufwärts an der Rot entlang zum Bogenparcours am Jakobsberg geradelt. Mit Rektor Sigmar Zidorn und FSJ-Praktikantin Karolin Herzer lernten die Kinder
weiterBenefizgospelkonzert
Schwäbisch Gmünd. Die „Life For All Band“ aus Uganda gastiert an diesem Samstag, 28. Juli, ab 19 Uhr im Kulturwerk Annette Scheuvens in der Hauffstraße 2. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch wird für die Unterstützung des Königsbronner Vereins „Life For All“ aufgerufen und um Patenschaften für Kinder aus Uganda gebeten. Der Verein versorgt
weiterEin Dank an Ehrenamtliche der Ostalb
Schwäbisch Gmünd
Einfach mal Danke an die sagen, die sich ehrenamtlich engagieren: Der Ostalbkreis hat seine zahlreichen Helfer mit einem großen Fest auf der Kapfenburg gefeiert. Die Veranstaltung, die in diesem Umfang eine Premiere war, stieg vergangenen Donnerstagabend und ging bis in die Nacht.
Startschuss ist um 18 Uhr, dort werden über 1000
weiterEnBW ODR-Aktion „produziert nur Verlierer“
Schwäbisch Gmünd. Der Wettbewerb in der Energiewirtschaft hat sich, von der Politik gewollt, verschärft. Nicht immer zum Vorteil des Verbrauchers. 1000 Strom- und 700 Gashändler kämpfen im Netzgebiet der Stadtwerke Gmünd um Marktanteile – bisweilen mit unseriösen Lockangeboten. Für Vertrauen standen bislang die ODR EnBW AG in Ellwangen
weiterGartenfest in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der Kleintierzuchtanlage findet am Wochenende das Gartenfest des Kleintierzuchtvereins statt. Am Samstag ab 17.30 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr werden die Besucher bewirtet, unter anderem mit Original Thüringern aus Apolda. Außerdem lockt die urige Kegelbahn.
weiterLauten-Kurs und Konzert
Schwäbisch Gmünd. Von Montag, 6., bis Samstag, 11. August, werden die renommierten Musiker Sigrun Richter und Dr. Robert Crowe zum ersten Mal einen Lauten-Lieder Meisterkurs im Schwörhaus geben. Sänger und Lautenspieler aus europäischen Ländern kommen zu diesem besonderen Kurs nach Schwäbisch Gmünd.
Am Ende der Kurswoche ist am Samstag, 11.
weiterMartin Grübl wird 85 Jahre
Schwäbisch Gmünd. Er ist ein ZF-Urgestein: Martin Grübl wird an diesem Samstag 85 Jahre. 31 Jahre lang war er für Gmünds größten Arbeitgeber in Führungspositionen tätig, zuletzt als Chef des Bereichs Lenkungstechnik der ZF Friedrichshafen AG, der heutigen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS). 1933 in Kaufbeuren geboren und in Ulm aufgewachsen, kam Grübl
weiterStreuobstzentrum geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Streuobstzentrum im Landschaftspark in Wetzgau des Bezirksverbandes für Obst-und Gartenbau ist an jedem Sonntag von April bis Oktober geöffnet. Die Obst- und Gartenbauvereine und ihre Fachleute beantworten dort Fragen rund um den Obst- und Gartenbau. Am Sonntag, 29. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr wird der Bezirksverband
weiterThema Pflege
Schwäbisch Gmünd. Pflegekräfte unter Druck und schlechter bezahlung: Aus Protest gegen diesen Zustand organisiert der Ortsverband der Linken an diesem Samstag ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in Gmünd einen Stand, um auf die akuten Missstände in den Krankenhäusern und Altenheimeinrichtungen aufmerksam zu machen und Alternativen aufzuzeigen.
weiterFür mehr Sicherheit für die Degenfelder
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Ihr habt das Fahrzeug so ausgestattet bekommen, wie ihr es im Einsatzfall benötigt“, sagte Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Freitag zu Eberhard Hahn, dem Degenfelder Kommandanten. So sei das neue Degenfelder Einsatzfahrzeug aufgrund der topografischen Lage Degenfelds zum Beispiel mit Allradantrieb ausgestattet.
weiterChorwerkstatt feiert zwei Tage lang
Ellwangen-Rindelbach. Die Chorwerkstatt Rindelbach lädt am Samstag, 28. Juli, ab 18 Uhr in den Pausenhof der Rindelbacher Grundschule zum Sommerfest it Biergartenflair und Leckerem aus dem Holzbackofen ein. Neben der Chorwerkstatt übernehmen die Gastchöre MGV Schrezheim und Bühlerzell sowie „Dance for fun“ des SV Rindelbach die musikalische
weiterDer 10. Poetry Slam ruft
Ellwangen. Mittwoch, 1. August, 20 Uhr, findet in der „Großen Stallung“ im Schloss der 10. Poetry Slam statt. Sechs Minuten hat jeder Poet Zeit, um seinen selbstgeschriebenen Text zu performen und das Publikum für sich zu gewinnen. Nur durch die Gunst der Zuschauer kommt er in die nächste Runde. Hier darf mitgefiebert, mitgelacht und mitgeklatscht
weiterElchinale: Kurzfilme
Ellwangen. Die 2. Elchinale, das Ellwanger Kurzfilmfestival, ist angelaufen. Am Samstag, 28. Juli, ab 20.30 Uhr werden im Café Steinreich im Mühlgraben 60 zur Einstimmung die Beiträge von 2017 gezeigt. Die Organisatoren informieren vor Ort über die Teilnahmebedingungen der neuen Runde.
weiterJungmusiker sammeln Papier
Ellwangen-Rindelbach. Am Samstag, 28. Juli, organisieren die Jungmusiker des Musikvereins Rindelbach eine Altpapiersammlung in Rindelbach, Kellerhaus, Schönau, Kalkhöfe und Rabenhof. Es ist auch Anlieferung an den Containern beim Sportgelände Rindelbach möglich. Der Erlös kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.
weiterMit EU-Mitteln Heimat gestalten
Ellwangen/Virngrund. „Unsere Heimat nachhaltig gestalten“, unter dieser Maxime wählte die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion zwei neue Projekte für eine Förderung aus dem EU-Programm LEADER aus.
Am Bucher Stausee in Rainau werden mit den Fördermitteln neue Badestellen erschlossen. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird ein barrierefreier
weiterStadtführung am Samstag
Ellwangen. Hedwig Erhardt führt am Samstag, 28. Juli, zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterVom Dinkelkorn zum Dinkelbrot
Ellwangen-Neunstadt. Heimischen Regionalvermarkter veranstalten am Sonntag, 29. Juli, ein Erntefest unter dem Motto „Vom Dinkel-Korn zum Dinkel-Brot“ bei der Kartoffel-Lagerhalle von Anton Wagner in Ellwangen-Neunstadt, Rohnholzstraße 2. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst.
weiterFahrzeug übersehen
Unterschneidheim. Rückwärts fuhr eine 72-Jährige am Donnerstag gegen 16.45 Uhr mit ihrem Ford Focus von einem Grundstück kommend, auf die Tannhäuser Straße ein. Dabei übersah sie den VW Golf einer 56-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterIrrtum führte zu Verkehrsunfall
Unterschneidheim. Zwei Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag ereignete. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein Mann mit seinem Audi auf der L 1060 zwischen Zöbingen und Kerkingen und bog nach links ab. Der nachfolgende Fahrer eines Hyundai ging davon aus, dass der Vorausfahrende
weiterRadler contra Pkw
Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein Radfahrer am Donnerstag einen Verkehrsunfall. Gegen 19.40 Uhr fuhr der Radler vom Marktplatz auf die rechte Seite der mit Rabatten abgetrennten Fahrstraße, wo er gegen den VW Golf eines 41-Jährigen prallte. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellenberg. Am Donnerstag um 15.50 Uhr fuhr ein 33-jähriger VW-Fahrer auf der Landstraße 2220 von Ellenberg in Richtung Wört. An der Einmündung nach Breitenbach übersah der VW-Fahrer einen entgegenkommenden 18-jährigen Opel-Fahrer. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Einen Schaden von circa 5000 Euro verursachte am Mittwoch ein Autofahrer, als er gegen 9.40 Uhr beim Rückwärtsausparken aus einem Parkplatz in der Erfurter Straße einen geparkten Wagen beschädigte, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite abgestellt war.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Ellwangen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Max-Eyth-Straße übersah ein 29-Jähriger am Donnerstagabend gegen 19 Uhr den neben ihm fahrenden Hyundai einer 31-Jährigen. Er streifte diesen mit seinem Skoda, wobei ein Sachschaden von rund 4500 Euro entstand.
weiterWia en Ååla Tradiziona pflegt werrat ond warum d’ Leni Breymaier am End doch Recht håt.
Ach ja, das gute alte Aalen. Da hat der Woiza seine Kindheit und Jugend verbracht. Jetzt wundert Sie sicher gar nix mehr. Es ist schon ein besonderes Fleckchen Erde. Da werden Helden gezeugt (siehe oben). Da wachsen Koryphäen heran (nochmals: siehe oben). Und Koniferen auch. Und es werden alte Traditionen liebevoll gepflegt. Das hat der Woiza diese
weiterWildunfall
Rainau. Gegen 00.45 Uhr am Donnerstag erfasste eine 30-Jährige mit ihrem VW auf der Kreisstraße 3320 zwischen Rainau-Buch und Goldshöfe ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
weiterWildunfall
Tannhausen. Eine Frau fuhr mit ihrem Mercedes am Freitag gegen 9.30 Uhr von Tannhausen in Fahrtrichtung Riepach. Ein Reh querte die Fahrbahn und krachte in den Mercedes. Sachschaden rund 500 Euro.
weiterZwei Firmen blasen parallel Glasfasern in die Leerrohre
Ellenberg. Die Gemeinde Ellenberg befindet sich in Sachen Breitbandausbau im Hauptort und in den Wohnplätzen um den Teilort Breitenbach auf der Zielgeraden. Noch in dieser Woche sollen in das geschaffene Leerrohrnetz die eigentlichen Glasfaserleitungen „eingeblasen“ werden. Bis zum Jahresende sollen dann in rund 560 Haushalten schnelle
weiterAufwiegen mit der ersten Weinkönigin und einem neuen Rekord
Innenstadt Das Südtiroler Weinfest lockt die Menschen auf den Spritzenhausplatz, um edle Tropfen zu kosten. Zur Eröffnung am Freitag gab es eine Premiere und einen Rekord zu verzeichnen. Zunächst präsentierten der DRK-Ortsverein Aalen und der Weinmarkt Grieser in Carola Schiller (rechts mit Blumenstrauß) die erste Weinkönigin. Und dann war da
weiter„allnatura“ ausgezeichnet
Heubach. „handelsblatt.com“ und „ServiceValue“ haben 954 Online-Händler aus 97 Branchen auf den Prüfstand gestellt und dem Online-Versandhändler „allnatura“ aus Heubach in der Branche „Massivholzmöbel“ den ersten Platz verliehen. Über 350 000 Kundenurteile lägen der Bewertung zugrunde, heißt es
weiterBaugebiet Stockert
Essingen. Der Gemeinderat hat sich für den Verkauf eines Bauplatzes an die Firma ZM Anlagenbau im Gewerbegebiet „Stockert“ ausgesprochen.
weiterBauvorhaben
Essingen. Positiv zur Kenntnis nahm der Gemeinderat die Errichtung zweier Mehrfamilienhäusern mit gemeinsamer Tiefgarage durch die Essinger Wohnbau in der Tauchenweiler Straße sowie das Bauvorhaben „Gasthaus Rose.“ Der Bauherr plant den Rückbau und Neubau des Eingangsbereichs zur Gaststätte sowie den Neubau eines Behinderten-WC im UG und einen
weiterBetreuung wird teurer
Kirchheim. Derzeit werden 39 Kinder an Schultagen, von 7 bis 14 Uhr betreut. Der Deckungsgrad durch Elternbeiträge lag in den vergangenen Jahren bei 48 und 54 Prozent. Für das nächste Schuljahr wird von einer Kostensteigerung ausgegangen. Der Gemeinderat beschloss eine Erhöhung der Elternbeiträge um drei Euro. So kostet die Kinderbetreuung künftig
weiterKommunalwahlen
Essingen Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl. Im Essinger Gemeinderat wird es bei 17 Sitzen bleiben. 14 Sitze hält der Hauptort, zwei entfallen auf Lauterburg mit Birkenteich und Wental. Ein Sitz ist für Forst mit Dauerwang und Hermannsfeld und weitere Wohnplätze bestimmt.
weiterKonzertreihe wird fortgesetzt
Aalen-Ebnat. Bei der Jahresmitgliederversammlung des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ebnat freuten sich Vorsitzender Karl Knoblauch und Dirigent Ulrich Eckardt, über ein erfolgreich verlaufenes Vereinsjahr berichten zu können.
Für 2019 ist die Fortführung der erfolgreichen Konzertreihe, gemeinsam mit der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde
weiterLagerfeuer mit Musik
Essingen-Lauterburg. Auf dem Festplatz beim Schlössle in Lauterburg entzündet der Schwäbische Albverein Lauterburg am wieder ein Lagerfeuer. Am Samstag, 28. Juli, ab 18 Uhr gibt es dazu Leberkäse, Pommes, Würste und kühle Getränke. Zur musikalischen Unterhaltung der Gäste hat sich der Musikverein Neuler angekündigt.
weiterParkschule
Essingen. Die Gemeinde beantragt zum Schuljahr 2019/2020 für die Grundschule an der Parkschule die Einrichtung einer Ganztagsschule. In Absprache mit der Schulleitung, wird die Wahlform mit drei Tagen je sieben Zeitstunden favorisiert. Das kommunale Angebot der Kernzeitenbetreuung/Verlässliche Grundschule werde auch nach Wegfall der Landesförderung
weiterReaktion auf Hochwasser
Kirchheim. Das Thema Hochwasserschutz lässt Kirchheim nicht ruhen. Nun gab es eine Ortsbesichtigung. Die daraufhin erfolgten Empfehlungen des Landratsamtes gehen davon aus, dass jeder Einzelne Vorkehrung treffen muss, beispielsweise durch den Einbau einer Rückstauklappe. Für Benzenzimmern wird empfohlen, den Sportplatz als Polder zu benutzen. Durch
weiterSchmackhafte Märchen im Schloss
Aalen-Wasseralfingen. Der Schriftzug „pleasure“ im Bühnenbild des Wasseralfinger Schlosses, wo das Theater der Stadt Aalen gerade „Was Ihr wollt“ aufführt, passte genau zu der Märchenmatinee mit den Erzählerinnen Helga Schwarting und Marie-Louise Ilg im Schloss-Innenhof. Die vergnüglichen Märchen, die sich allesamt mit
weiterNebenberuflich zum Hochschulabschluss
Aalen. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ostalb haben nebenberuflich ein Masterstudium absolviert oder den Bachelor als Betriebswirt gestellt. Für ihre Leistungen und für Engagement wurden sie in einer Feierstunde geehrt.
Vorstandsvorsitzender Andreas Götz gratulierte Valerian Schartschinski, Lena Stelzer, Randy Mc Corvey, Benjamin
weiterRotes Kreuz feiert Fest
Neresheim-Elchingen. Auf dem Schulhof findet an diesem Wochenende das Rot-Kreuz-Gartenfest statt. Am Samstag, 28. Juli, ist ab 17 Uhr gemütlicher Sommerabend. Der Sonntag, 29. Juli, beginn um 10 Uhr mit einem Frühschoppen; es folgen ein reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Zur Vesperzeit spielt der Musikverein Elchingen. An beiden Tagen
weiterWir gratulieren
Lauchheim-Hülen. Maria Häfele, Härtsfeldstr. 84, zum 75. Geburtstag.
Ellenberg. Gottfried Kapl, Rosenstr. 18, zum 80. Geburtstag.
weiterSommerurlaub: Fahren Sie weg oder bleiben Sie hier?
Bäcker und Papiermacher, Aalen
„Unser Sommerurlaub geht nach Thailand. Da meine Frau aus Thailand ist, machen wir dort Strandurlaub und gehen ihre Familie besuchen. Hier in der Umgebung finde ich den Bucher Stausee und den Kressbachsee sehr schön.“
Gerhard Häusler (51),Metaller, Aalen
„Meinen Sommerurlaub verbringe
weiterTrillerpfiff – aus die Maus!
Kurz vor der Sommerpause: die Räte Räte und die Stadtvorderen mit OB Rentschler an der Spitze geben es sich noch einmal so richtig. Von 14 bis 22.30 Uhr dauerte der Sitzungsmarathon. Als der Spion zum öffentlichen Teil anrückte, „stolperte“ er sprichwörtlich über die Kontrollen vor dem großen Sitzungssaal. Denn erstmals, seit der
weiterZur Familie um die halbe Welt
Aalen-Treppach
Die Flagge Australiens hängt seit Tagen an der Ortsdurchfahrt in Treppach. Nicht nur dort, sie hängt auch noch an zwei andern Stellen im Dorf. Aber am Haus Bodenbachstraße 1, an der Ortseinfahrt aus Richtung Affalterried, fällt sie den meisten auf.
Die blaue Flagge mit den sechs Sternen und dem „Union Jack“ in der Ecke
weiterIm August kommt der Aufzug
Heubach
Die Schüler des Rosenstein-Gymnasiums haben Ferien. Ruhig ist es auf dem Pausenhof trotzdem nicht. Es rumpelt, hämmer, bohrt. Das liegt an den Arbeiten in der Stadthalle.
Gerade wird wieder ein Container angeliefert. Arbeiter füllen ihn mit Bauschutt. Fast überall im Gebäude sind die Wände und Decken kahl, die Räume entkernt. Schwerpunkt
weiterLkw wird geborgen
Essingen-Lauterburg. Der Laster, der am Mittwoch auf der Lauterburger Steige 40 Meter tief den Hang hinabgerutscht ist, wird durch eine Spezialfirma geborgen. Wie lange das dauert, stand am Freitag noch nicht fest. Weil rund 25 Tonnen Bitumen und Betriebsstoffe ausgelaufen waren, hatten die Feuerwehren Essingen und Heubach eine Ölsperre im Wäschbach
weiterDie Hundstage in Schwäbisch Gmünd – eine Affenhitze
Sozialarbeiter aus Bettringen
„Ich komme gut mit der Hitze zurecht, ich gehe sehr früh arbeiten und mein Arbeitsplatz ist nur in den Nachmittagsstunden besonnt. Die Wohnung kann man Morgens lüften und die Rollläden schließen, dann bleibt es innen auch kühl. Abhilfe bei Feierabend schafft sonst mein schattiger Balkon
weiterDurch die Netzel-Schau
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 29. Juli, um 15 Uhr gibt es die erste Führung durch die Ausstellung mit Werken des Gmünder Goldschmieds, Malers und Bildhauers Eugen Netzel im Museum im Prediger. Museumsleiterin Dr. Monika Boosen stellt den bislang unbekannten Künstler und dessen Schaffen vor.
Netzel, 1903 in Gmünd geboren, war 1944 in russischer
weiterEin Sommerabend voller Kapellen-Klänge
Musik Zahlreiche Zuhörer genossen am Donnerstagabend das Serenadenkonzert des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd auf dem Johannisplatz. An einem so warmen Sommerabend waren die Kapellenklänge im Freien ein beliebter Treffpunkt, auch auf Bänken in der weiteren Umgebung lauschten die Menschen den Stücken. Die Serenadenkonzerte werden
weiterWir gratulieren
Samstag, 28. Juli
Schwäbisch GmündMartin Grübl, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Leinzell
Barbara Huber zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Reinold Faber zum 90. Geburtstag
Sonntag, 29. Juli
Schwäbisch GmündKarl Riegel zum 85. Geburtstag
BöbingenAlbin Silberbauer zum 75. Geburtstag
Heubach
Maria Gottwald zum 70. Geburtstag.
weiterFeinsilberbarren für Naturwissenschaftler
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik honorierte dieses Jahr erneut die besten Jahresleistungen der Jahrgangsstufe 9 im Fächerverbund NWA und MNT mit „Umicore-Feinsilberbarren“. Die naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Chemie und Biologie sind – je nach Schulart – in diesen Fächerbünden MNT (Materie, Natur, Technik)
weiterFür Notfälle gut vorbereitet
Schulung An drei Abenden im Juli wurden in jeweils drei Stunden in Degenfeld Mitbürgerinnen und Mitbürger in der „Ersten-Hilfe am Kind“ ausgebildet. Insgesamt elf Teilnehmer, überwiegend junge Eltern und Großeltern, ließen sich durch die EH-Ausbilderin Ilona Meyer im Umgang mit akuten Notfällen bei Kindern schulen. Bereits geplant
weiter4. Elfmeterturnier des TSGV Rechberg ein Erfolg
Fußball 30 Mannschaften mit rund 180 Schützen traten zum 4. Elfmeterturnier des TSGV Rechberg an. Packende Duelle, spannenden Spiele und ausgelassene Stimmung gab es auf dem Rechberg. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies ein erfolgreiches Event ist. Am Ende setzten sich, in einem spannenden Finale unter Flutlicht, die Durstigen Dribbler gegen
weiterTSB-Boxer mit dem Boot auf der Altmühl unterwegs
Ausflug Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune paddelten die Boxer des TSB Gmünd ein Wochenende lang auf der idyllisch dahinfließenden Altmühl. Obwohl der Boxsport ein Individualsport ist, wird das Miteinander in der Boxabteilung des TSB großgeschrieben. Die Jugendlichen und Erwachsenen, die normal in separaten Trainingseinheiten trainieren,
weiterGmünder Schiedsrichter im Kloster Lorch und Staufer-Falknerei
Familienausflug Die Gmünder Fußballschiedsrichter besichtigten das Stauferkloster Lorch und besuchten anschließend die Staufer-Falknerei. In zwei Gruppen aufgeteilt, erlebte sie eine Führung durch das gesamte Klosterareal. Höhepunkt dieser Führung war das im Kapitelsaal des Klosters befindliche 2002 fertiggestellte 130 Quadratmeter große Staufer-Rundbild
weiterSängerkranz auf der Zugspitze
Ausflug Die Jahresausfahrt führte die Senioren des Sängerkranzes Lindach mit ihren Angehörigen zunächst nach Garmisch-Partenkirchen, bevor es in den Kabinen der Gletscherbahn auf die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, ging. Aufgrund Nebels gab es nicht die erhoffte Aussicht, aber die Teilnehmer der Fahrt genossen die Augenblicke auf der
weiterFahrzeuge für einen guten Zweck
Spende Die Samariterstiftung und die Wohnungslosenhilfe der Caritas Ostwürttemberg haben Fahrzeuge gespendet bekommen und können in Zukunft pflege- und hilfsbedürftige Menschen besser versorgen. Derzeit stehen die Fahrzeuge noch vor den VR-Bank-Hauptstellen in Aalen und in Schwäbisch Gmünd. Die VR-Mobile stehen diesen Institutionen auf Leasingbasis
weiterSchönblick feiert Konfirmation
Kirche In der Evangelischen Gemeinde Schönblick feierten 19 Jugendliche das Fest ihrer Konfirmation. Sie waren zuvor miteinander unterwegs, um gemeinsam Gott für ihr eigenes Leben zu entdecken. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Abhängen mit Jesus“. Jugend- und Gemeindereferent Johannes Börnert nahm Bezug auf die Hängemattenübernachtung
weiterSommerfest im Blindenheim
Tradition Das Sommerfest ist ein fester Bestandteil im Jahresverlauf des Blindenheimes. So wurde kürzlich bei schönstem Wetter im Garten gefeiert. Mit von der Partie waren Otto Müller und Manfred Brenner, die mit guter Laune den Nachmittag musikalisch begleiteten. Die Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeiter genossen den Nachmittag in
weiterADFC-Tour zur Rehnenmühle
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 29. Juli, führt die Tour zum ökumenischen Fahrrad-Gottesdienst mit der mobilen Kirche am Rehnenmühlenstausee. Es geht von Gmünd nach Herlikofen, zum Paulushaus und vorbei am Solarpark nach Täferrot und zur Rehnenmühle. Der Rückweg führt durchs Leintal bis Mulfingen, nach Schönhardt und hinunter nach Böbingen.
weiterJazz am Pool im Freibad Weißenstein
Weißenstein. Die Vokalformation „Groovin' Voices“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Sommerkonzert im Freibad Weißenstein, das im Zeichen des Jazz und Swing steht.
Die vier Sängerinnen Gerda Engelfried, Elke Lang, Anne Pfitzer mit ihrer Leiterin Margot Kroner verfügen über ausgebildete Stimmen und werden ihr großes Stimmspektrum
weiterNeue Perspektiven für Bergretter
Schwäbisch Gmünd
Die Bergwacht ist bekannt als Rettungsdienst in unwegsamem Gelände sowie großen Höhen und Tiefen. Die Bergwacht Schwäbisch Gmünd hat im Jahr 2018 bereits 15 Rettungseinsätze in den Bereichen Berg- und Höhenrettung geleistet. Durch solche Einsätze wird die Bergwacht häufig mit dem Rosenstein bei Heubach in Verbindung gebracht.
weiterRundwanderung um Aalen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Treffpunkt für die von Dirk Heinrich geführte Wanderung am Sonntag, 29. Juli, ist um 9 Uhr beim „HolzLand Disam“ in Straßdorf zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Start der Wanderung ist schließlich am Parkplatz beim Tiefen Stollen in Wasseralfingen. Diese Rundwanderung beginnt am Besucherbergwerk und geht zum
weiterZahl des Tages
Kilometer ging es für unsere sechsteilige Sommerreihe „Picknickplätze von oben“ durch den ganzen Ostalbkreis.
weiterPolizei Betrunkener auf der B 29
Weinstadt. Ein betrunkener Autofahrer hat am Freitagmorgen gegen 4 Uhr sein Auto auf dem Standstreifen der B29 bei Beutelsbach in Fahrtrichtung Aalen abgestellt. Auf die Polizisten reagierte er aggressiv. Er wollte mit Gewalt aus seinem Fahrzeug aussteigen und auf die B 29 laufen. Eine zweite Streife musste die B 29 kurzfristig in Fahrtrichtung Aalen
weiterA 7: Westhausen wird gecheckt
Westhausen. Derzeit sind auf dem drei Kilometer langen Autobahnabschnitt der A7 südlich von Westhausen noch keine Geschwindigkeitsbeschränkungen wegen Temperaturen von über 30 Grad erforderlich. Das teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Allerdings sind aufgrund der länger anhaltend hohen Temperaturen in Fahrbahndecken Druckspannungen möglich,
weiterWerbung für Volksabstimmungen
Heidenheim. Der „Omnibus für Direkte Demokratie in Deutschland“ kommt von Mittwoch, 1. August, bis Freitag, 3. August, nach Heidenheim und ist von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, den um 19.30 Uhr lädt die Heidenheimer Initiative für die bundesweite Volksabstimmung zu einem Gesprächsabend mit den Mitarbeitern des Omnibus, Sarah
weiter25 Kilometer Glasfaserkabel im Erdreich
Abtsgmünd
Die Arbeiten für die Versorgung von Wöllstein und weiteren Teilorten mit schnellem Internet laufen. Aktuell erledigt die Firma Walter Bauer Bauunternehmung aus Runding die Spülbohrungen zur Verlegung der Leerrohre.
Im ersten Abschnitt erstrecken sich die Arbeiten für Wöllstein auf eine Länge von 1,5 Kilometern. Im nächsten Schritt
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz in Lauchheim können Kinder am Samstag, 28. Juli, von 9 bis 12 Uhr alles verkaufen oder tauschen, was sie nicht mehr brauchen: Spielsachen, Bücher, CDs, Sammelbildchen und vieles mehr. Bei schlechtem Wetter wird im Bürgersaal gehandelt. Es ist keine Anmeldung notwendig.
weiterHocketse am Feuerwehrhaus
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit Musik, Getränken, Grillgut und Bar startet am Samstag, 28. Juli, 20 Uhr die Hocketse am Feuerwehrgerätehaus. Am Sonntag unterhält der MV Pommertsweiler ab 10 Uhr. Ab 11 Uhr gibt's Mittagessen. Um 13.30 Uhr zeigt die Wehr bei einer Schauübung ihr Können. Es gibt Kaffee,Kuchen und Vesper. Kinder dürfen im Feuerwehrauto
weiterTag der offenen Tür in der Kita
Lauchheim. Die Bewegungskindertagesstätte „Kolibri“ in Lauchheim, Hettelsberger Weg 2, bittet am Sonntag, 29. Juli, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Die Gäste erhalten Einblicke in verschiedene Bildungsbereiche und die Krippenräume. Um 13.30 Uhr wird der Kita die Caruso-Plakette des Deutschen Chorverbandes überreicht.
weiterTorfestle im Schurrhof
Lauchheim. Die Lauchheimer Bürgerwehr organisiert am Samstag, 4. August, wieder ein „Torfestle“ für alle Daheimgebliebenen oder schon aus dem Urlaub Zurückgekehrten. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen, Vesper und Getränke. Gefeiert wird nur bei ordentlichem Wetter, nicht bei Regen.
weiterAuf den Hornberg
Waldstetten. Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten trifft sich am Dienstag, 31. Juli, um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Gerti Herkommer führt die Teilnehmerinnen zu den schönsten Aussichtspunkten auf dem Hornberg. Als Abschluss gibt's eine Einkehr. Die Wanderstrecke beträgt sechs Kilometer, die Wanderzeit eineinhalb Stunden.
weiterBald Quartiermanagerin für Waldstettens Senioren
Waldstetten. „Das Ehrenamt soll seine Würdigung durch hauptamtliche Unterstützung erhalten.“ So fasste Bürgermeister Michael Rembold zusammen, was die Aufgaben der Quartiersmanagerin sein werden, die ab Oktober im Bürgermobil-Büro im Rathaus zu finden sein wird. Die Managerin, die zurzeit per Ausschreibung gesucht wird, wird vielfältige
weiterFahrt ins Frankenland
Waldstetten. Die jüngste Ausfahrt der Seniorengemeinschaft Waldstetten ging ins Frankenland nach Riedbach, Creglingen und Brettheim. In Schrozberg besuchte die Gruppe die Frankenbrauerei. Der Seniorchef führte durch die Brauerei und erläuterte die Feinheiten der Braukunst und die Entwicklung der Brauerei anhand der langjährigen Familiengeschichte.
weiterSechs Autos beschädigt
Plüderhausen. In der Nacht zum Freitag wurden beim Bahnhof Plüderhausen sechs Autos mutwillig beschädigt. Die Fahrzeuge waren am Fahrbahnrand der Ahornstraße bis hin zum Bahnhofsparkplatz geparkt. Der Täter hat die Scheiben vermutlich mit einem spitzen Gegenstand eingeschlagen. Der Schaden beträgt etwa 10 000 Euro. Hinweise an die Polizei unter
weiterSo ist's richtig
Waldstetten. In der Freitagsausgabe ist uns ein Fehler unterlaufen: Das Gartenfest der Feuerwehr, das wir angekündigt haben, war bereits einen Monat vorher. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiterTRW-Rentner gemeinsam unterwegs – im Zabergau und auf dem Neckar
Ausflug Die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TRW Automotive GmbH unternahmen einen Ausflug. Gemeinsam fuhren die knapp 200 Rentnerinnen und Rentner ins Zabergau nördlich von Stuttgart. Auf dem Programm stand eine wunderschöne Schifffahrt auf dem Neckar in der Gegend von Marbach. Der Abschluss war in Aspach. Foto: privat
weiterMehr Securitys bei nächster Beach-Party
Waldstetten
Die Gemeinde Waldstetten wird bei der nächsten Beach-Party acht statt sechs Sicherheitskräfte einsetzen. Dies ist eine Konsequenz aus der Beach-Party vom vorvergangenen Freitag. Dies sagte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold im Gespräch mit der Gmünder Tagespost. Die GT hatte am Dienstag unter der Überschrift „Alkohol-Exzesse
weiterBoule-Turnier der Vereine
Leinzell. Am Samstag, 28. Juli, sind alle Interessierten zum Boule-Turnier Leinzeller Vereine eingeladen. Beginn ist um 13 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterDie ersten „Remsis“ in Leinzell sind aufgestellt
Aktion „Die Remstalgartenschau ist eine tolle Sache“, sagt Leinzells Bürgermeister Ralph Leischner (r.). Und weil er in seiner Gemeinde mit dieser Meinung nicht allein ist, macht man gemeinsam Werbung für das Großprojekt. 160 „Remsis“ – bunt bemalte Holzbienchen – sollen entlang der Durchfahrtsstraßen aufgestellt
weiterFischerfest in der Hagenbuche
Spraitbach. Zum Fischerfest lädt der Fischereiverein Spraitbach am Wochenende auf den Festplatz Hagenbuche. Beginn ist am Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr mit der Bierprobe. Die Gäste erwartet ein romantischer Feuerzauber und die Haifischbar in der Fischerhütte. Am Sonntag geht’s um 10 Uhr los mit dem Frühschoppen. An beiden Tagen gibt es auch geräucherte
weiterFlohmarkt und Bedarfsbörse
Mutlangen. Am Freitag, 10. August, ist auf dem Grundschulhof an der Hauptstraße in Mutlangen der Kinderflohmarkt mit Bedarfsbörse. Beginn der Veranstaltung ist um 8 Uhr. Ab 10 Uhr werden „Rote vom Grill“ und Getränke auf dem Schulhof verkauft. Anmelden kann man sich auf dem Rathaus bei Edith Haynold-Schmid, Telefon (07171) 70328.
weiterStraßenfest des Musikvereins
Mutlangen. Am 28. und 29. Juli lädt der Musikverein Mutlangen zum traditionellen Fest auf dem Schulhof der Grundschule im Ortszentrum. Los geht’s am Samstag ab 19 Uhr. Zum Fassanstich spielt der Musikverein aus Großdeinbach. Auch am Sonntag gibt es jede Menge Blasmusik. Es spielen ab 12 Uhr die Jungmusiker des MV Mutlangen und ab etwa 14 Uhr die
weiterEin „richtig schöner Film“ und Spannendes zum Dreh
Ruppertshofen. Sehr zufrieden blickt Bürgermeister Peter Kühnl beim 8. Open-Air-Kino-Event an der Zenneck-Schule über die Stuhlreihen: „Das Wetter ist so schön wie selten zuvor“, freut er sich mit den rund 80 Gästen. Alle sind gespannt auf die 2017 gedrehte Schwabenland-Produktion „Laible und Frisch – do goht dr Doig“
weiterHans-Peter Wüst hört auf
Gemeinderat Hans-Peter Wüst ist in Bopfingens Gemeinderat als Stadtrat ausgeschieden. Er habe einfach das Alter und merke, dass er mit seinen Kräften haushalten müsse, sagte er in der Gemeinderatssitzung. Wüst ist seit 1994 durchgehend Stadtrat. Ab 2004 war er erstmals als Rat der Fraktion Freie Wähler Mitglied des Gremiums und bis heute Fraktionsvorsitzender
weiterSommerfest mit „WildOne“
Internationale Bierprobe und Coverrock vom Feinsten. Auf dem Sommerfest des Musikvereins Lauchheim sorgt die Band „WildOne“ am Samstag für gute Stimmung. Die zwölfköpfige Formation aus dem Ostalbkreis macht im Festzelt mit kraftvollen Sounds und absoluten Rockklassikern den Abend zu einem unvergesslichen Musikerlebnis.
Festzelt Vereinsheim
weiterVorstadtstraßenfest in Waldhausen
Feierlaune und Programmvielfalt sind auch für das 27. Vorstadtstraßenfest in Lorch-Waldhausen wichtige Grundlagen. Am letzten Juliwochenende, 28. und 29. Juli, soll im alten Ortskern wieder fröhlich gefeiert werden. Unter der Leitung des Ortsverbandes der Vereine können die Festbesucher zwei Tage lang kulturelle und kulinarische Vielfalt genießen
weiterZimmerbergmühle: ein Zeltlager, das die Generationen verbindet
Zeltlager Endlich geht es los: Am Freitag startete der erste Abschnitt des Kinderzeltlager Zimmerbergmühle, veranstaltet vom Kreisjugendring. Für insgesamt 203 Kinder und über 30 Betreuer steht in den nächsten rund zweieinhalb Wochen Spiel, Spaß und Spannung auf dem Programm. Das Lager findet zum insgesamt 70. Mal statt. Der Abtsgmünder Bürgermeister
weiterHeide-Bewohner fühlen sich vernachlässigt
Oberkochen. Spritzig wie immer verlief die Bürgerfragestunde in Oberkochen. Durch die Vergabe von Arbeiten an Externe bezüglich öffentlicher Anlagen und Grünflächen habe die Stadt die Kontrolle verloren und das Wohngebiet Heide werde vernachlässigt, meldete sich Gerhard Schmidt zu Wort. „Wenn die Räte von der Heide das nicht sehen, tut
weiterLeni Breymaier besucht die Flieger
Neresheim-Elchingen
Ist das schön hier. Das sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Freitagmorgen gut gelaunt, als sie ihr Fahrrad die letzten paar Meter bis zur Flughafengaststätte schiebt. Vor ihr liegt die Landebahn. Dahinter erstreckt sich die weite Landschaft des Härtsfelds. In der Ferne erkennt man Auernheim und das Kloster Neresheim.
weiter2019 rücken die Bagger an
Kirchheim
Die Ortsdurchfahrt in Benzenzimmern wird saniert. Die Planungen sind weit fortgeschritten. Nun wurde der Zeitplan festgezurrt. Die Sanierung erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Abschnitt wird der westliche Teil bis zur Herrengasse und im zweiten Schritt der östliche Teil saniert. Dazu muss die Ortdurchfahrt in den Jahren 2019 und 2020 jeweils
weiterAus für beide Astholzplätze in Kirchheim
Kirchheim. Keine guten Nachrichten für Kirchheims Gemeinderäte: Die neue Bioabfallverordnung zwingt dazu, die Astholzplätze in Kirchheim und Benzenzimmern zu schließen. Auf den ehemaligen Bauschutt- und Erddeponien am Blasienberg und in Benzenzimmern werden derzeit gehäckselte Holzabfälle gelagert. Seit 2015 regelt die „BioabfVo“
weiterEssingen pocht auf Radweg nach Forst
Essingen. Wenn nicht jetzt, wann dann“, lautete das Motto der lebhaften Diskussion im Gemeinderat. Man wollte und konnte nicht verstehen, warum keine „Baumaßnahme aus einem Guss“ erfolgt. Hintergrund ist, dass seit Ende Mai die dringend erforderliche Erneuerung der Fahrbahn der L 1080 zwischen dem Teilort Forst und dem Kreisverkehrsplatz
weiterForster fürchten eine „Bauern-Autobahn“
Essingen Die Erschließung des Baugebiets „Kellerfeld“ war den Forster Bürgern ein Dorn im Auge. „Warum wird die Straße so stark verbreitert“, wurde in der Bürgerfragestunde gefragt. Die Straße sei noch nie fertiggestellt worden und sie befinde sich in einem schlechten Zustand, meinte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Mit relativ
weiterIngrid Haberland nimmt Abschied
Bopfingen-Oberdorf. Zum Ende des Schuljahres wurde Ingrid Haberland an der Schule am Ipf in den Ruhestand verabschiedet. 33 Jahre ihres Berufslebens hat die Lehrerin dort und in der früheren Grundschule Stadtmitte verbracht. Zuvor unterrichtete Ingrid Haberland an der Grundschule Kerkingen und an der Grundschule in Oberdorf. In einer Feierstunde hat
weiterIm August kommt der Aufzug
Heubach
Die Schüler des Rosenstein-Gymnasiums haben Ferien. Ruhig ist es auf dem Pausenhof trotzdem nicht. Es rumpelt, hämmer, bohrt. Das liegt an den Arbeiten in der benachbarten Stadthalle.
Gerade wird wieder ein Container angeliefert. Arbeiter füllen ihn mit Bauschutt. Fast überall in dem Gebäude sind die Wände und Decken kahl, die Räume
weiterFlüchtlinge für Lehrstelle fit gemacht
Ellwangen
Die EATA (Europäische Ausbildungs- und Transferakademie) für jugendliche Europäer und Flüchtlinge nimmt ihren Betrieb nicht mit einem vollen Campus auf. Das rund 15,7 Millionen Euro teure Projekt steht erst noch in den Starlöchern, der Umbau des ehemaligen „Z-Baus“ der Reinhardt-Kaserne für die EATA – mit 250 Wohnplätzen
weiterLeichter Fußweg zum Picknick im Wald
Aalen-Wasseralfingen
Zwischen Röthardt und Wasseralfingen befindet sich das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“. Darüber die Gastwirtschaft „Erzgrube“. Vom dortigen Parkplatz sind es nur wenige hundert Meter ohne Anstieg zum Grillplatz Schillerlinde – eine idyllische Lichtung in ruhiger Lage.
Die Wiese bietet ausreichend
weiterDickes Dankeschön an alle Helfer
Lauchheim
Um 18 Uhr werden die mehr als 1000 Gäste im Schlosshof der Kapfenburg von der Bürgerwehr Lauchheim, von Jongleuren und Artisten vom Rappenhof bei Gschwend, vom Kreisjugendblasorchester und von Christine Schlegelmilch mit ihrem Marionettentheater begrüßt. Um 19.30 Uhr betreten Landrat Klaus Pavel und Akademiedirektor Erich W. Hacker, die
weiterWo kleine Dinge glücklich machen
Schwäbisch Gmünd
Wenn eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen Menschen zum Lächeln bringen, dann steht immer häufiger das Projekt „Herzenswege“ dahinter. Ehrenamtliche kümmern sich unter dieser Marke der Aktion Familie vor allem um ältere Menschen in und um Schwäbisch Gmünd, die wegen wirtschaftlicher Not nicht am gesellschaftlichen
weiterFür mehr Lebensqualität im Alter
Waldstetten. Der Foto- und Schreibwarenhändler Schnappschuß und die Gmünder Tagespost unterstützen das Waldstetter Bürgermobil mit 300 Euro. Der Betrag kommt aus einer Wette, die die GT gegen Bürgermeister Michael Rembold verloren hat. Die GT-Redaktion hatte Anfang Mai zu einem Stammtisch ins Vereinsheim der Waldstetter Löwen eingeladen. Rembold
weiterRelaxen, wandern und erleben
Ostalbkreis
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch Pfarrer brauchen eine Auszeit aus dem Alltag. Wir haben vier Theologen nach ihren Plänen gefragt.
„Urlaub verdient dann seinen Namen, wenn ich darin keine festen Termine und Verpflichtungen habe“, sagt der evangelische Schuldekan Dr. Harry Jungbauer. Es sei die „Erlaubnis“, das zu
weiterWort zum Sonntag
Aalen-Unterkochen. In die Ferien nehme ich gerne regionale Krimis mit, da sie mich einerseits an Orte führen, die ich kenne und zum anderen Fiktion sind. So fühle ich mich einerseits beheimatet und kann andererseits abschalten. Wenn ich meine Schülerinnen und Schüler frage, was sie am liebsten in den Urlaub mitnehmen, sprechen sie
weiterHähne krähen in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. An diesem Wochenende, 28. und 29. Juli, veranstaltet der Kleintierzuchtverein Hussenhofen sein traditionelles Hahnenwettkrähen mit Gartenfest – zum 42. Mal in der Zuchtanlage bei den Sportanlagen in der Rupert-Mayer-Straße. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich und wird am Sonntag um 9.30 Uhr mit dem
weiterLkw an der Steige wird geborgen
Essingen-Lauterburg. Ein Lastwagen war am Mittwoch auf der Baustelle der Lauterburger Steige den Hang in Richtung Lautern abgerutscht und 40 Meter tief eine Böschung hinabgestürzt. Der Fahrer befand sich glücklicherweise nicht in dem Laster. Bei dem Unfall verlor der Lastwagen rund 25 Tonnen Bitumen und Betriebsstoffe. Die Feuerwehren Essingen und
weiterLand fördert Lehrgänge der IHK
Aalen/Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg mit ihrem Bildungszentrum in Aalen erhält vom Land in der aktuellen Förderung für überbetriebliche Berufsausbildung eine Zuwendung von 122 000 Euro. Mit insgesamt zehn Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge in Baden-Württemberg
weiterZurück auf Wachstumskurs
Aalen
Noch vor einigen Wochen hat der Automobilzulieferer SHW AG seine Umsatzziele für das laufende Jahr korrigiert. Er wird weniger Erlöse erwirtschaften als geplant. Die gute Nachricht: Nichtsdestotrotz ist das Unternehmen wieder zurück auf dem Wachstumspfad. „Im ersten Halbjahr 2018 haben wir den Umsatz erstmals seit 2015 wieder steigern
weiterIm Garten mit Tamara
Ostperanto-Folk-Jazz“ nennen die drei Musiker das, was sie so unterhaltsam und zugleich mit großen Können am Donnerstag im Grünen im Weleda-Garten in Wetzgau zelebrieren. Das trifft’s ganz gut. Allerdings könnte man noch ein paar weitere Stilrichtungen hinter Bindestrichen dazusetzen. Denn das Kapelsky Trio mäandert sich vor den locker
weiterFührung zur Ausstellung Jeanette Zippel
Kunst Die Bienen als soziologisches, ökologisches und ästhetisches Phänomen sind das Thema der Heidenheimer Künstlerin Jeanette Zippel. Am Sonntag, den 29. Juli um 11.15 Uhr, führt die Künstlerin persönlich durch die Ausstellung im Heidenheimer Kunstmuseum. Foto: Kunstmuseum/Zippel
weiterHochsommer im Theater
Die Sonne scheint vom Himmel, Regen ist kaum in Sicht, die Abende versprechen mild und angenehm zu werden: Ideale Voraussetzungen um die Freilicht-Komödie „Was ihr wollt“ des Aalener Stadttheaters im Innenhof des Schlosses Wasseralfingen zu genießen. Am kommenden Sonntag, 29. Juli, findet bereits die Dernière statt – es sind nur
weiterMusikgigant Alan Parsons beim Festival
Die mit 11 Grammys nominierte Musikikone Alan Parsons gibt 2018 nur zwei Open Air-Konzerte in Deutschland – eines davon am heutigen Samstag, 28. Juli, 20.30 Uhr, auf Schloss Kapfenburg. Von „Eye in the Sky“ über „Sirius“ hin zu „I, Robot“ oder „Don’t answer me“ haben er und seine Band dann
weiterRosoman musiziert in Ellwangen
Am Sonntag, 29. Juli um 17 Uhr musiziert Paul Rosoman sein drittes Konzert in der Ellwanger Stadtkirche. Paul Rosoman stammt aus Wellington, Neuseeland. Er studierte Orgel bei Betty Steward und Douglas Mews an der Victoria-University in Wellington. Schon während seiner Studienzeit legte er seinen Schwerpunkt auf die Orgelmusik seines Heimatlandes.
weiterTanz und Improvisation in Gmünd
Eine Tänzerin tritt auf, die plötzlich nicht mehr tanzen kann, und ein Clown, der es nicht mehr schafft, das Publikum zum Lachen zu bringen: Ausgehend von Charlie Chaplins berührendem Spielfilm „Rampenlicht“ (1952) hat die Regisseurin Daniela Aue mit den Darstellern Stephanie Roser und Lukas Aue vom Theater Spiel.Werk Ansbach die Performance
weiterTanzen bis zum Umfallen
Nach der erfolgreichen Premiere des Theaterspaziergangs präsentieren die Freilichtspiele Schwäbisch Hall an diesem Samstag, 28. Juli, gleich noch ein außergewöhnliches Theaterformat. Mit dem Techno-Märchen „blutrot.“ sind die Freilichtspiele erstmals im neuen Gebäude des Club Alpha 60 e.V. in der Spitalmühlenstraße zu Gast. „blutrot.“,
weiterOzon-Warnung für das Land
Aalen. Für diesen Nachmittag werden in Baden-Württemberg Ozonwerte über 180 Mikrogramm proKubikmeter erwartet. Als kritisch gilt ein Wert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Wird dieser voraussichtlich an mehr als als acht Stunden am Tag überschritten, dann ergeht eine Ozonwarnung. Wird ein Wert von 240 Mikrogramm pro Kubikmeter
weiterBöbingens Bürgerbüro neu gestaltet
Böbingen. Das Bürgerbüro in Böbingen dient den Bewohnern als erste Anlaufstelle bei der Beantragung von Ausweisen und Pässen. Sie können zudem Auskünfte und Karten für Veranstaltungen und Informationen über die Gemeinde einholen. „In vielen dieser Gespräche werden auch persönliche Informationen an uns weitergegeben“, erklären
weiterMögglinger Motorikpark kommt später
Möglingen. Laut der Firma „Motorik-Dreams“, die auf diesen Begriff das Patent hat, ist ein Motorikpark ein „individuell gestaltetes, immer für jedermann zugängliches Outdoor-Bewegungsareal“, auf dem Koordination, Ausdauer und Geschicklichkeit trainiert werden können.
Einen solchen Motorikpark soll es auch in Mögglingen
weiterWohnen bei St. Augustinus
Aalen
Ein kleines neues Wohngebiet mit Kindergarten auf einer freien Fläche, die derzeit noch der Kirche gehört. Das könnte rund um die Augustinuskirche im Zochental entstehen und wäre dann ein weiteres Beispiel für die fortschreitende Innenentwicklung in Aalen. Da die Stadt noch nicht im Besitz der Fläche ist, will sie sich ein „besonderes
weiterDrei Lehrerinnen verlassen das THG
Aalen. Im Rahmen des feierlichen Schuljahresabschlusses des Theodoer-Heuss-Gymnasiums verabschiedete Schulleiter Dr. Christopn Hatscher Jessica Oldendorf, Elisabeth Schwenk und Maike Wevering, die die Schule verlassen werden.
Jessica Oldendorf hatte das THG als Krankheitsvertretung im Fach Englisch im zweiten Schulhalbjahr unterstützt und wesentlich
weiterWaldfriedhof: Zugang über Greut gesperrt
Aalen. Voraussichtlich ab Montag, 30. Juli, bis Montag, 13. August, werden am Greut-Teich Sanierungsarbeiten durchgeführt. Wie die Stadt Aalen mitteilt werden deswegen in dieser Zeit der Fußweg, der am Greutteich entlang zum Waldfriedhof führt, sowie der dortige Friedhofseingang gesperrt. Friedhofsbesucher werden gebeten, den Haupteingang
weiterKeine Langeweile in den Ferien
Aalen. Seit 35 Jahren gibt es in Aalen während der Sommerferien ein großes Angebot für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien daheim verbringen. Wer will reiten lernen? Oder Kanufahren?
Aber nicht nur sportliche Angebote sind in der umfangreichen Broschüre enthalten, sondern zum Beispiel auch Bastelkurse, Koch- oder Nähkurse. Herausgegeben wird
weiter„Für die Zukunft der Ostalb“
Schulpreis Den Anerkennungspreis des Ostalbkreises „Für die Zukunft der Ostalb“ in Höhe von 500 Euro für zahlreiche musikalische Großprojekte in den vergangenen Jahrzehnten überreichten Landrat Klaus Pavel, Dr. Christof Morawitz (KSK Ostalb) und der neue Geschäftsführer von Südwestmetall, Markus Kilian, einer Abordnung der Härtsfeldschule.
weiter150 Ministranten treffen sich zu Aktionen und Gottesdienst in Ohmenheim
Kirche Der Ministrantentag der Dekanatsbezirke Aalen und Neresheim hatte das Motto „Back to 2010 – Ohmenheim again!“ Rund 150 Ministrantinnen und Ministranten trafen sich nach 2010 erneut in Ohmenheim, um gemeinsam einen aktionsreichen Tag zu verbringen. Bei einer Dorfrallye zu Beginn gab es die Möglichkeit den Veranstaltungsort
weiterFahrverbot und Schule
Neresheim-Ohmenheim. Die Ohmenheimer Ortschaftsräte befassten sich in ihrer Sitzung unter anderem mit der Breitbandversorgung, der Straße „Am Sportplatz“ und mit dem Umbau der Grundschule in Ohmenheim.
Den Zuschlag für die Breitbandversorgung für Neresheim-West, Dossingen und Ohmenheim im Standard FTTC hat die Firma Hermann Fuchs aus
weiterFahrbachstraße kurzzeitig offen
BaustelleDie Fahrbachstraße ist von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 20. August, wegen Bauferien für den Verkehr geöffnet, sagt Nicole Stillhammer von den Stadtwerken Aalen. Seit Juni ist die Straße voll gesperrt, weil Leitungen erneuert werden. Bis Ende des Jahres soll dann alles fertig sein. ina / Foto: dat
weiterRaritäten und Nostalgie pur
Aalen-Fachsenfeld. Unten rustikal mit alten Schleppern und Bulldogs, oben Porzellan mit feinen Kaffeeservicen und Kunstgegenständen. Dazwischen Tausende nostalgische Sachen. So in etwa kann man auf die Schnelle den Aufbau des neuen Sammelsurium-Museums beschreiben, das mit Kosten von mehr als zwei Millionen Euro in Aalen-Fachsenfeld gebaut wurde.
weiterVorfahrt missachtet
Heubach. Am Donnerstag um kurz nach 11 Uhr befuhr eine 67-jährige Fahrerin eines VW die Siemensstraße in Richtung Landstraße 1164. Beim Einfahren auf die Landstraße übersah die 67-Jährige einen Renault einer 34-jährigen Fahrerin, welche aus Richtung Böbingen heranfuhr. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge
weiterBeim „Hopfensommer“ war Musik Trumpf
Neuler. Das etwas andere Chorkonzert der Sangesliebe Bronnen und Umgebung ging voll auf. Wie schon der Name „Hopfensommer“ ankündigte, drehte sich bei der Chorserenade alles um das Bier. So auch die für das Konzert ausgesuchte Bierhalle der Brauerei Ladenburger, die Konzertraum und Biergarten gleichzeitig war. Die Besucher saßen an blau-weiß
weiterAufgefahren in Jagstzell
Jagstzell. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 2500 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr ereignete. Auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Fichtenau in Fahrtrichtung Würzburg musste ein 35-Jähriger seinen Sattelzug verkehrsbedingt anhalten. Ein 32-Jähriger
weiterVorfahrt missachtet - 17 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung B 29 / Lorcher Straße / Marie-Curie-Straße missachtete ein 24-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr die Vorfahrt einer 61 Jahre alten Skoda-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 17 000 Euro.
weiterParkrempler in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zeitgleich parkten zwei 64 und 71 Jahre alte Autofahrer ihre Opel beziehungsweise ihren Mazda am Donnerstagvormittag gegen 11.15 Uhr in der Ledergasse aus. Dabei kam es zur Kollision der beiden Autos, wobei ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand.
weiterSchaden beim Ausweichen
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Mercedes Benz die Kreisstraße 3279 in Richtung Bargau. Dort kam ihm, eigenen Angaben zufolge, ein großer weißer Lkw entgegen, der so weit auf die Gegenfahrspur gekommen war, dass der 69-Jährige nach rechts ausweichen
weiterRadfahrerin gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr öffnete eine 35-Jährige die Beifahrertüre eines Autos, der am Fahrbahnrand der Weißensteiner Straße angehalten hatte, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Eine 53 Jahre alte Radfahrerin, die auf dem dortigen Radweg in Richtung Schwäbisch
weiterWild in Rainau
Rainau. Gegen 00.45 Uhr am Donnerstag erfasste eine 30-Jährige mit ihrem VW auf der Kreisstraße 3320 zwischen Rainau-Buch und Goldshöfe ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
weiterIrrtum führte zu Verkehrsunfall
Unterschneidheim. Zwei Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag ereignete. Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 46-Jähriger mit seinem Audi die Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Kerkingen, von wo aus er nach links abbog. Der nachfolgende, 49 Jahre alte
weiterUnfall beim Abbiegen in Ellenberg
Ellenberg. Am Donnerstag um 15.50 Uhr befuhr ein 33-jähriger VW-Fahrer die Landstraße 2220 von Ellenberg in Richtung Wört. An der Einmündung nach Breitenbach übersah der VW-Fahrer einen entgegenkommenden 18-jährigen Opel-Fahrer. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000
weiterFahrzeug übersehen in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Rückwärts fuhr eine 72-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 16.45 Uhr mit ihrem Ford Focus von einem Grundstück kommend, auf die Tannhäuser Straße ein. Dabei übersah sie den VW Golf einer 56-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel in Ellwangen
Ellwangen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Max-Eyth-Straße übersah ein 29-Jähriger am Donnerstagabend gegen 19 Uhr den neben ihm fahrenden Hyundai einer 31-Jährigen. Er streifte diesen mit seinem Skoda, wobei ein Sachschaden von rund 4500 Euro entstand.
weiterRadler gegen Auto
Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein 28-jähriger Radfahrer am Donnerstagabend einen Verkehrsunfall. Gegen 19.40 Uhr fuhr der Radler vom Marktplatz auf die rechte Seite der mit Rabatten abgetrennten Fahrstraße, wo er gegen den VW Golf eines 41-Jährigen prallte.Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden
weiterParkrempler
Neresheim. Beim Ausparken ihres Opels beschädigte eine 56-Jährige am Donnerstagmittag kurz vor 12 Uhr einen in der Hauptstraße abgestellten Opel, wobei ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand.
weiterUnfallflucht
Aalen. Am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr beschädigte eine 21-Jährige mit ihrem Hyundai einen VW Golf, der auf einem Parkplatz an der Einmündung Kälblesrainweg / Platanenweg abgestellt war. Ohne sich um den von ihr verursachten Sachschaden von rund 2000 Euro zu kümmern, fuhr die junge Frau davon. Während der Unfallaufnahme
weiterBargeld entwendet
Ebnat. Zwischen 14.45 und 19.20 Uhr am gestrigen Donnerstag drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Karolingerstraße in Aalen-Ebnat ein. Aus einem Schrank im Wohnzimmer entwendete der Täter einen Umschlag, in dem sich ein niedriger 4-stelliger Geldbetrag befand.Möglicherweise gelangte der Eindringling über die Haustüre
weiterAuf die Gegenfahrbahn geraten
Westhausen. Auf rund 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 82-Jähriger am Donnerstagabend verursachte. Gegen 22 Uhr kam er auf dem Weiherweg mit seinem Seat zu weit auf die Gegenfahrbahn, wo er die landwirtschaftliche Zugmaschine eines 24-Jährigen streifte.Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.18 Uhr: Liebe Autofahrer, auf der B 29 Richtung Aalen staut es sich von Böbingen bis nach Essingen.
8.26 Uhr: Wer heute vom Stuttgarter Flughafen aus in den Sommerurlaub fliegt, sollte ungefährt zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, werden heute bis zu 40 000 Passagiere am Flughafen erwartet.
8.16
weiterStädtepartnerschaftsverein besuchte Saint-Lô
Besuch Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Saint-Lô werden im Rahmen der Reichstädter Tage im Mittelpunkt stehen. Dazu wird auch eine Delegation aus Saint-Lô erwartet. Im Vorfeld besuchten Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und Mitglieder des Partnerschaftsvereins mit dem Vorsitzenden Hermann Schludi, Beate Schön,
weiter2-jähriges Mädchen fällt aus dem Fenster
Gaildorf. Glück im Unglück hatte ein 2-jähriges Kind und seine 27-jährige Mutter in der Karlstraße am Donnerstag um kurz nach 6 Uhr. In einem unbeobachteten Moment stieg das Kind auf ein Sofa, lehnte sich über die Fensterbank und stürzte aus dem geöffneten Fenster heraus. Bei dem Sturz aus dem 1. Obergeschoss
weiterZwei Schwerverletzte nach Unfall mit der Stadtbahn
Stuttgart-Sillenbuch. Zwei Schwerverletzte und Sachschaden in Höhe zirka 100 000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstag gegen 19.35 Uhr in der Kirchheimer Straße.Ein 41-Jähriger war mit seinem Taxi auf der Kirchheimer Straße in Richtung Fernsehturm unterwegs. Etwa 500 m vor der Ruhbank wollte er nach links in
weiterAbschluss der Maler und Lackierer
Aalen. Sie haben es geschafft: 25 Maler und Lackierer aus den Innungen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim und acht Fahrzeuglackierer feierten bei der IKK den Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung. Die Abschlussfeier wurde umrahmt mit Musik von Christine Schönherr.
Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen ließ man die drei Jahre Revue
weiterRegionalsport (11)
„Stolz bei der EM mitzuhelfen“
Mit Riesenschritten nähert sich die Faustball-EM: Noch knapp vier Wochen, dann steht Adelmannsfelden im Mittelpunkt von Europas Faustballern. Neun Nationen werden versuchen die deutsche Nationalmannschaft vom Thron zu stoßen. Ein Ort – eine Aufgabe – ein Ziel. So sehen es die meisten der 1700 Einwohner der Ostalb-Gemeinde. Immer mehr von
weiterZahl des Tages
neue Feldspieler hat der FC Normannia Gmünd bis jetzt für die kommende Saison verpflichtet – zwei davon vom TSV Essingen. Dass sich Daniel Serejo dort recht spät abgemeldet hat, das findet Patrick Schiehlen, der Sportliche Leiter des TSV, „moralisch grenzwertig“.
weiterDennis Bleicher und Moritz Abele sind die Gewinner
Fußball Die Glücksfee hat die Gewinner gezogen: Dennis Bleicher aus Abtsgmünd (vorne links) und Moritz Abele aus Spraitbach haben die beiden Freiplätze für das Waldstetter Fußballcamp gewonnen. Filialleiter Michael Wieland von Intersport Schoell (2. von links), GT-Sportredakteur Alexander Haag (2. von rechts) sowie die beiden Campleiter Norbert
weiterErster Gradmesser
Seit Mittwoch spielen die Hobby-Teams um Sieg und Punkte, am Freitagabend ab 19.30 Uhr steigen die Finalspiele bei den Damen und Herren und gegen 20 Uhr ist Siegerehrung.
Das Kappelberg-Turnier ist Synonym für generationsübergreifende Tradition und Historie. Nicht ohne Stolz verweisen die Verantwortlichen auf die 50-jährige Geschichte und die Verdienste
weiterLorch auf Platz fünf im Land
In Ilsfeld fanden die baden-württembergischen Meisterschaften der Elite im Einrad statt. Der Vierer der Frauen des RV Lorch mit Daniela Weller, Beate Stadelmaier, Ann-Christin Heins und Sina Sing hatte sich bei den Bezirksmeisterschaften für diesen hochklassigen und prestigeträchtigen Wettbewerb qualifiziert.
Da es für diese vier die erste Landesmeisterschaft
weiterM’Bengue spielt jetzt für Porto
Handball Ex-TSB-Handballer Djibril M’Bengue verlässt den TVB 1898 Stuttgart und läuft künftig für den portugiesischen Erstligisten FC Porto auf. Dort trainiert der Ex-Göppinger Magnus Andersson, der den 26-jährigen Linkshänder, der lange verletzt war, aus der Bundesliga kennt. Foto: Eibner
weiterNoch ein Flexibler für den FCN
Daniel Serejo ist der aktuelle Neuzugang des FC Normannia – der 27-jährige Mittelfeldspieler kommt vom ehemaligen Liga-Lokalrivalen TSV Essingen.
Damit hat der FCN für die kommende Saison schon insgesamt sieben neue Feldspieler verpflichtet. Dabei hatte Karl-Heinz Knab, in der vergangenen Saison noch Fußball-Bereichsleiter, nach dem gewonnenen
weiterPfeiffer reitet auf den fünften Platz
In Bestform präsentierten sich Christian Pfeifer und seine Schimmelstute „Clärchen“ bei der diesjährigen Landesqualifikationsveranstaltung für Pferdesport und Pferdezucht in Schutterwald. Mit drei erfolgreichen Wertungsdurchgängen innerhalb den Prüfungsklassen M und S* mit Stechen sicherte sich Pfeifer einen festen Platz unter den
weiterVorverkauf für ADAC-Supercross
Am 1. August startet der Vorverkauf für das ADAC Supercross Stuttgart. Wenn im November der Boden in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder vibriert, werden nicht nur Topstars aus Europa und Übersee in der SX1 um den Sieg kämpfen, sondern auch Piloten in den Nachwuchsklassen. So folgen dem Opening an beiden Abenden zahlreiche Rennen in den einzelnen
weiterDie kleine Städtereise nach Bayern
Ab nach Osten
Start der Tour ist auf dem Marktplatz in Ellwangen. Durch die Apothekergasse fahren wir los, dann den Radweg in östliche Richtung. Über die Kreuzung, in der Schlossvorstadt zum Wanderweg (blaues Dreieck), der an den Schlossweihern vorbei leicht aufwärts führt. Der Weg ist etwas holprig, aber dafür vollkommen autofrei. Auf der Höhe
weiter„Wir sind jetzt frischer als gegen Kiel“
Es ist gerade einmal elf Wochen her: Am 12. Mai trug Patrick Funk das letzte Mal das Trikot des SV Wehen Wiesbaden. Der Gegner damals hieß VfR Aalen. An diesem Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) steht der 28-Jährige auf der anderen Seite. Im Interview spricht der defensive Mittelfeldspieler über Fitness, Torjubel und einen fordernden
weiterÜberregional (23)
AfD-Abgeordneter beschimpft Kollegen
Ausverkauf mit Folgen
Bedenken gegen neue Regelung
BGH stört sich nicht an offenen Funknetzen
Burg Hohenzollern bekommt einen Aufzug
Daimler gerät aus der Erfolgsspur
Der Deal der offenen Fragen
Die Probleme werden immer größer
Die Windkraft steckt in der Flaute
Eine Bahnfahrt, die verbindet ...
Geschichte des Erfolgs
Heiße Flüge in Hinterzarten
Mit Jungcoach in drei Jahren zum Aufstieg
Musikalisch glühend
Noch keine Entwarnung
Pilotlinie zur Laserstrukturierung von Metallen
Prügel im toten Winkel
Richtiges Urteil
Schon vor der Schule fördern
SPD-Absage an die FDP
Tiere an die Spitze
Vom Urlaubstraum zur knallharten Kalkulation
Wiedersehen mit Grosso
Leserbeiträge (10)
Zum Konzert des KGW-Schulchores:
Am Sonntagabend besuchte ich ein wunderbares Konzert in der Stephanuskirche in Wasseralfingen, dargebracht vom KGW-Schulchor, einem der besten Schulchöre! Es erschüttert mich dabei immer wieder, wie sparsam diese Darbietungen in Geldform unterstützt werden. Heute werden für Pop- oder Volksmusikkonzerte Karten in Bereichen von 60 Euro oder viel mehr
weiter10 Jahre Volleyball-Club Spraitbach - Verein mit Tradition feiert Geburtstag
Am Samstag, 14. Juli, lud der Volleyballclub Spraitbach zum ersten großen Jubiläumsfest ein, welches im Rahmen des traditionellen Grillfestes stattfand. „Ich freue mich sehr, dass alle bei diesem schönen Wetter so zahlreich erschienen sind“, begrüßte Vorständin Ute Lachenmaier aktuelle und ehemalige Mitglieder
weiterZum Thema Palm-Neubau:
Wenn ein Unternehmen in der heutigen Zeit, in der Firmen in das Ausland abwandern, eine Komplettsanierung mit Neubau mit gewaltigen Kosten plant, um Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen, ressourcenschonender zu werden und um die Umwelt geringer zu belasten, dann ist dies ein Schritt in die Zukunft. Nicht nur für die Firma und für die Beschäftigten,
weiterZum Thema Papierfabrik Palm:
Das Thema Papierfabrik Palm mag ja hochinteressant sein, doch langsam sollte auch die SchwäPo hier einen Knopf dran machen. Wenn auch noch titeltragende Herrschaften ihren Kommentar abgeben, und meinen damit irgend jemanden zu beeindrucken, so ist es doch eigentlich in der Praxis ganz einfach. Wenn ich in der Nähe einer Landwirtschaft ein Haus kaufe,
weiterUmgehung im Frühjahr fertig ( P-GT vom 26. Juli 2018, Seite 21 )
Auch Norbert Barthle betonte, dass es Zweifler gegeben habe. … „Da gab es große Skepsis“, erinnert sich Barthle.
Nun, auch ich erinnere mich. Als noch nicht klar war, wann ( und ob ) die Bauarbeiten für die Umfahrung denn nun beginnen würden, gab es einen MdB, der laut Lokalpresse davon gesprochen haben soll, dass
weiterSchättere Vergleich aus Sicht eines bodenständigen Handwerkers
Als Einrichtungsberater eines Möbelhauses müsste ich wohl meinen Hut nehmen, wenn ich einem guten Kunden den Plan aufgestellt hätte, alle seine Keller- und Garagenregale für teuer Geld anzustreichen zu lassen - anstatt sich ins Wohnzimmer endlich mal einen schönen Schrank zu stellen, wo man sich jahrelang mit einem uralten Apfelsinenkistenprovisorium
weiterPeter Leonhardt erfolgreich zum Trainer C
Peter Leonhardt hat nach einer Prüfungswoche den Trainer C an der Landessportschule Tailfingen erfolgreich bestanden. Die Mitglieder des Tauch- und Freizeitclubs Wasseralfingen e.V. wünschen ihm viel Spaß bei der Umsetzung seiner Ziele im Verein. Nun können die neuen Tauchschüler in den Verein kommen und sich von ihm zu Tauchern
weiterPeter Leonhardt erfolgreich zum Trainer C
Eine schwere Prüfungswoche hat Peter hinter sich gebracht. Er hat den Trainer C Fachrichtung Tauchsport, erfolgreich bestanden. Nach 1 Jahr Vorbereitung im Tauch- und Freizeitclub Wasseralfingen e.V. hat er den Trainer C in der Tasche. Wir wünschen Ihm viel erfolg bei seiner neuen Aufgabe im Verein als Tauchausbilder.
weiterPeter Leonhardt erfolgreich zum Trainer C
Peter hat erfolgreich diese Woche die Prüfung zum Trainer C bestanden.
weiterPeter Leonhardt erfolgreich zum DOSB Trainer C
Peter hat erfolgreich die Prüfung zum Trainer C bestanden. Nach 1 Jähriger Vorbereitung im Tauch- und Freizeitclub Wasseralfingen e.V. hat er diese Woche erfolgreich die Prüfung zum Trainer C Tauchsport abgelegt. Wir wünschen Peter viel Erfolg beim Umsetzten seiner neuen Kenntnisse im Verein. Da es für Vereine immer schwerer
weiterThemenwelten (13)
Gruseln, Comedy, Magie und lecker speisen
Durlangen. Das Kulturprogramm der „KulturKrone“ in Durlangen findet immer mehr Beachtung. Ob Mundart-Kabarett mit Werner Koczwara, die A cappella- Gruppe „Die Fuenf“ oder der „Senkrechtstarter im Comedybereich“, Jens Heinrich Claassen, die Auftritte mit den oft hochkarätigen und überregional bekannten Künstlern
weiterWenig effizient
Die Besitzer von mehr als 1800 Solarwärme-Anlagen wurden von der Energieberatung der Verbraucherzentrale beraten und eine Temperaturmessung wurde durchgeführt. Das Ergebnis war, dass die Effizienz bei über 65 Prozent der thermischen Solaranlagen nicht überprüft werden konnte, da kein Wärmemengenzähler eingebaut war.
Unbemerkte StörungenDes
weiterWohlige Wärme mit Holzfeuer
Aufgeklärte Verbraucher machen sich zunehmend von der fossilen Energiebranche unabhängig und nutzen regenerative Energien. Heizen mit Holz entspricht den Trends und Bedürfnissen, die Zukunftsforscher und Zukunftsinstitute seit einiger Zeit feststellen: Es geht darum, autark zu sein, verschiedene Energiesysteme dynamisch, intelligent und effektiv
weiterAlle lieben die offene Küche
Ein graues Sofa, Laminatboden und eine locker aufgebaute Schrankwand: So und nicht anders sah das durchschnittliche deutsche Wohnzimmer aus, das die Werbeagentur Jung von Matt vor zwei Jahren ermittelte und nachbaute. Die damals noch weithin übliche Computerecke mit PC und Drucker verschwindet allmählich – Laptops und Smartphones machen sie
weiterGespür für Kunden und Technik nötig
Wer in einer Bibliothek arbeitet, sollte insbesondere ein Gespür für Kunden und Technik haben. Junge Leute hätten oft veraltete Vorstellungen, sagt Barbara Lison, Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands und Leiterin der Stadtbibliothek Bremen. „Manche sagen, sie lesen gerne, und denken, dass sie dann gute Voraussetzungen erfüllen,
weiterFrische Luft dank Technik
Energieeffizient Bauen und Modernisieren ist wichtig. Doch die immer dichtere Gebäudedämmung sorgt nicht nur für Minimierung der Energieverluste in einem Haus, sondern verhindert auch jeglichen natürlichen Luftaustausch mit der Außenluft – die Rede ist vom berühmten „Marmeladenglas-Effekt“. Die Folge davon ist, dass die im Raum
weiterViel Durst, Lust auf Sex
Reichlich Sonne hat Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden Seite 13
weiterDie essbare Stadt am Rhein
Nur wenige Schritte geht Sylvia Schwitalla am Stadtgraben hinab, dann steht die Gästeführerin mit ihrer Besuchergruppe vor einer blühenden Wiesenkulisse. Wildkräuter haben sich am Hang angesiedelt: Salbei, Lichtnelke und Natternkopf, dazu sorgen Margeriten und Kornblumen für farbige Tupfer.Erdbeeren und Tomaten, Birnen- und Apfelbäume, Salate
weiterThemenführungen durch Andernach
Eineinhalb Stunden sind die Besuchergruppen bei den Themenführungen zur Essbaren Stadt Andernach unterwegs, Von der Rheinpromenade zur Stadtmauer mit den Obst- und Gemüsekulturen bis zum romanischen Mariendom aus dem 13. Jahrhundert. Auskünfte: ‚Andernach.net GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 40, 56626 Andernach (Tel.: 02632/987 94 80, E-Mail: info@andernach.net,
weiterGanz Europa auf der Schiene bereisen
Der Plan einiger Europaabgeordneter, allen Bürgern zum 18. Geburtstag einen Interrail-Pass zu schenken, damit sich die Jugend Europas kennenlernt und so der Europagedanke gestärkt wird, will nicht recht vorankommen. Bis es so weit ist, schielen die Marketingexperten von Interrail deshalb lieber auf ihre Kunden von einst und versprechen der 50plus-Generation
weiterNicht nur Rasta, Reggae und Rauch
In seinem ersten Leben hat Rasta Fire als Automechaniker gearbeitet: „Dann habe ich mein Werkzeug zurückgelassen und bin aus der Stadt geflüchtet.“ Warum? „Manchmal ist es schwierig für den Rasta, in der Stadt zu leben, vor allem ohne Geld.“ In den Bergen benötige er es nicht. „Da kann ich anbauen, was ich brauche!“
weiterSonne, Strand und saftige Strafen
Darf man den Bikini ausziehen oder nicht? Wer kann schon ahnen, dass es an manchen Küsten nicht erlaubt ist, Sandburgen zu bauen.
SpanienWer nahtlose Bräune will, sollte nach Spanien reisen. An allen Stränden haben Oben-ohne-Gäste grünes Licht. Zudem gibt es fast überall FKK-Strände (playas nudistas). Dafür sind die Spanier empfindlich, wenn
weiterWas die Sommerhitze mit uns macht
Über Sonne satt durften sich die Bundesbürger 2018 bereits im Frühjahr und im Frühsommer freuen: April und Mai beispielsweise brachten in einigen deutschen Regionen Durchschnittstemperaturen, die es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in diesen Monaten noch nicht gegeben hatte.
Ein aufregendes Date, ein wichtiger beruflicher Vortrag oder eine
weiter