Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Juli 2018
Regional (15)
Italienische Nacht mit Zucchero
Ein Bäcker als „Ferienaktions-Geburtshelfer“
Oberkochen. Keine Ferienaktion ist so beliebt wie "Backen und Singen" mit Bäckermeister Ulrich Dickenherr und dem Sängerbund Oberkochen. Seit über dreißig Jahren wird gebacken und gesungen, wenn die Ferienaktionen in Oberkochen ihren Auftakt nehmen. "Man Vater Adolf hat diese schöne Sache ins Leben gerufen und ich
weiterMusik wird störend oft empfunden ...
Gingen/Fils. Zu einer handfesten Auseinandersetzung ist es am
Samstagmorgen gegen 1.45 Uhr in der Frühe in einer Gingener Gaststätte gekommen.Ein 44-jähriger Gast war wohl mit der gespielten Musik nichteinverstanden und erreichte, dass der Wirt das Radio abschaltete.Dies gefiel offensichtlich drei anderen Gästen nicht. Es kam
weiterDer Bürgerpark begeistert die Böbinger schon jetzt
Böbingen. 2013 startete die Bürgerbeteiligung für Gartenschauprojekte. Workshops entwickelten sich zu Ideenschmieden aller Generationen. Auf dieser Basis erstellte das Mutlanger Ingenieurbüro LK&P schließlich die Planung für den Bürgerpark. Nun ist er konkret: „Jetzt sieht man aber schon viel“, freut sich am Samstag eine Bürgerin
weiterGroßes Angebot gegen Langeweile
Flohmarkt Das Angebot ist riesig und gegen die Hitze gibt es Sonnenschirme. Also konnten Kinder und Jugendliche nach Herzenslust über den Flohmarkt auf dem Johannisplatz bummeln und sich mit vielem eindecken, was vor Langeweile in den Sommerferien ganz sicher bewahren dürfte. Foto: jps
weiterSchwellen sollen Raser ausbremsen
Neresheim-Elchingen. Hannes Marcinkowski (FWV) hatte sich wie schon in den vergangenen Jahren die Mühe gemacht und den Mitgliedern des Elchinger Ortschaftsrates eine anschauliche Auswertung der Geschwindigkeitsmessanzeige erarbeitet. Dabei konnte er dem Ortschaftsrat deutlich machen, dass in Elchingen an vielen Stellen bei Tempolimit 30 zu schnell
weiterBohlerstraße in Westhausen bald wieder offen
Westhausen Schnelles Internet und die Verlegung von Gasleitungen waren Auslöser für die ganzseitige Sperrung der Bohlerstraße in Westhausen. Von der Bahnschranke bis zur Einmündung in die Deutschordenstraße war vier Wochen kein Durchkommen. Derzeit wird die abschließende Teerschicht aufgebracht. Noch in dieser Woche soll das Teilstück wieder
weiterJetzt geht’s um den Realschulabschluss
Hüttlingen. Mit einer gelungenen, harmonischen Abschlussfeier im Forum in Hüttlingen feierten 19 Schüler*innen der Starterklasse der Gemeinschaftsschule den erfolgreichen Hauptschulabschluss an der Alemannenschule. Die Lerngruppe 9 hatte ein abwechslungsreiches Programm mit gelungenen Beiträgen vorbereitet. Bürgermeister Günter Ensle, Rektor
weiterSchüler im Ratssaal
Westhausen. Die dritten Grundschulklassen der Propsteischule haben kürzlich mit ihren Lehrerinnen Bürgermeister Markus Knoblauch im Rathaus besucht. Nachdem im Unterricht das Thema „Unsere Gemeinde“ durchgenommen wurde, lag es auf der Hand, sich zu diesem Thema auch direkt vor Ort zu informieren. Am gleichen Vormittag stattete auch Landtagsabgeordneter
weiterKaffee mit dem Spion
Aalen. Mit dem Aalener Spion zusammen frühstücken? Jetzt kein Problem mehr! Mit drei verschiedenen Motiven ist für jeden Aalen-Fan etwas dabei. „Auch als Geschenk eignet sich die Tasse perfekt“, so die Stadt in einer Mitteilung. Jedes Motiv gibt es in roter, grüner und blauer Innentassen- sowie Henkelfarbe. Die Einzeltasse kostet 8,90
weiterEntdeckerkurs Eis im Explorhino
Aalen. Abkühlung gefällig? Passend zur aktuellen Hitze bietet das Explorhino den neuen Entdeckerkurs „Eis herstellen wie bei den alten Römern“ für die gesamte Sommerferienzeit an. Dazu finden wechselnde Mitmachaktionen statt. Die erste Aktion beginnt am Dienstag, 31. Juli, mit „Achtung, Seifenblasen!“ auf dem Museumsvorplatz.
weiterMit dem Job Studienzeit verkürzen
Aalen. Berufstätige, die studieren wollen, können im Job und in der Weiterbildung erworbene Kompetenzen auf ein Studium in Baden-Württemberg anrechnen lassen.
Damit dies künftig noch transparenter geschehen kann, soll die bundesweit einzigartige Anrechnungsdatenbank „andaba“ der Hochschule Aalen ausgebaut werden. Das teilten die Auftraggeber
weiterTrotz unklarer Verkehrslage überholt
Abtsgmünd. Die 34 Jahre alte Fahrerin eines VW Touran fuhr am Freitag gegen 13.12 Uhr von Pommertsweiler in Richtung Adelmannsfelden und wollte nach links abbiegen. Dazu verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Just in dem Augenblick, als sie abbiegen wollte, wurde sie von einem 28-jährigen BMW-Fahrer überholt. Es kam zur Kollision beider
weiterDie argentinische Seele im Hüttlinger Forum
Rom-Hüttlingen-Barcelona: Das ist die Route eines der besten Folkloregitarristen der Welt. Wer nicht nach Spanien oder Italien reisen wollte, konnte Juan Falú am Freitag in lockerer Atmosphäre im Forum in Hüttlingen erleben. Veronica Gonzalez, die mit dem Ausnahmemusiker schon in den Achtzigern in Brasilien Musik gemacht hat und
weiterBetrunken von Fahrbahn abgekommen
Wolpertshausen. Nach Polizeiangaben "stark alkoholisiert" fuhr am Samstag gegen 2.15 Uhr ein 22 Jahre alter Mann mit seinem Skoda im Landkreis Schwäbisch Hall von Wolpertshausen in Richtung Cröffelbach. Ausgangs einer Haarnadelkurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem angrenzenden Gebüsch zum Stehen. Der entstandene Sachschaden
weiterRegionalsport (1)
Live-Ticker: VfR startet mit einer Niederlage
Überregional (20)
„Das Ziel nicht erreicht“
„Ich mag's, wenn es weh tut“
„Ich sehe beim DFB meine Zukunft“
„Wir verdienen mit jedem Fahrzeug Geld“
Amazon ist überflüssig
Dein Freund und Bademeister
Die letzte Hoffnung der SPD
Drogenkurier für Häftlinge aufgeflogen
Ein Opfer Erdogans
Im Südwesten fällt mehr Unterricht aus
Mäßigung aus Kalkül
Monopol und Macht
Perspektive für die Klubs
Polizei durchsucht Arztpraxis
Reinfall statt Edelmetall
Richtiger Eingriff
Streifen aus der Farbdose
Vom Zauber der Worte
Washington dreht auf
Wasser-Trinker
Leserbeiträge (1)
Zum Artikel "Entscheid gefährdet privates Bad"
Ich war als Zuhörer bei der GR-Sitzung am Mittwoch und der vorausgehenden Ausschusssitzung. Nach den Aussagen von Vertretern der CDU und der freien Bürger glaube ich nicht, dass irgendwann eine 2/3 Mehrheit für ein Ratsbegehren zustande kommt. Was die Räte zu einem Ratsbegehren (ein vom GR initiiertes Bürgerbegehren) äußerten,
weiterThemenwelten (2)
Drei Millionen Hausdächer
Bis zum Jahr 2050 sollen in Baden-Württemberg rund 30 Prozent der Bruttostromerzeugung aus heimischer Solarenergie generiert werden. Dieses Ausbauziel erfordert mehr als eine Verdreifachung der aktuell installierten Photovoltaikleistung auf rund 17 GW.
Die Installation von Photovoltaik-Modulen auf Hausdächern bietet sich als einfachste, preiswerteste
weiterPasst die Sonne auf Ihr Dach? b
Antworten auf diese Fragen gibt der neue „Eignungs-Check Solar“ der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energiekompetenz-Ostalb. Der Check findet beim Verbraucher vor Ort statt und hilft, die passende Lösung zur Nutzung von Sonnenenergie zu finden.
Was passiert beim Eignungs-Check Solar?Beim Eignungs-Check
weiter