Artikel-Übersicht vom Montag, 6. August 2018
Regional (143)
84-Jähriger sucht Streit
Aalen. Ein 84-Jähriger leistete am Sonntag im Krankenhaus wegen einer anstehenden Blutentnahme Widerstand. Der Mann hatte gegen 22 Uhr mit seinem Krankenfahrstuhl, der als Sonderfahrzeug deklariert ist, einen in der Schanzenstraße abgestellten Wagen beschädigt. Nachdem er auf Ansprache der Autobesitzerin uneinsichtig und aggressiv reagierte, nahm
weiterBlechteil auf der Fahrbahn
Abtsgmünd. Am Freitag, 3. August, gegen 13 Uhr war ein VW-Fahrer auf der L 1075 von Rodamsdörfle kommend in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Nach Ende der unübersichtlichen Rechtskurve dort, lag ein größeres Blechformteil auf der Fahrbahn, das den Pkw beschädigte. Das Blechteil ist etwa 75 Zentimeter lang und dunkelgrau lackiert. Es dürfte sich
weiterBlechteil auf Fahrbahn
Abtsgmünd. Ein VW-Fahrer ist am Freitag gegen 13 Uhr auf der Landesstraße von Rodamsdörfle kommend in Richtung Abtsgmünd gefahren. Nach dem Ende einer unübersichtlichen Rechtskurve lag ein größeres Blechformteil auf der Fahrbahn, welches den Wagen beschädigte. Das Blechteil ist etwa 75 Zentimeter lang und dunkelgrau lackiert. Es dürfte sich
weiterEr hat sich immer für andere eingesetzt
Schwäbisch Gmünd. Josef Guba war im Gespräch ein sympathischer und zugleich knorriger Mann, kein Freund langer Reden, aber ein überzeugter Vertreter seiner Positionen: Nun ist der langjährige Stadt- und Kreisrat im Alter von 97 Jahren gestorben. Einsatz für andere prägte das Leben des überzeugten Sozialdemokraten.
1920 in Pröllas im Sudetenland
weiterHandy entwendet
Aalen. Aus ihrer Handtasche wurde einer 28-Jährigen am Sonntag, zwischen 2 und 4.45 Uhr ihr iPhone entwendet. Die junge Frau hielt sich im genannten Zeitraum in einem Lokal in der Julius-Bausch-Straße auf. Das iPhone ist schwarz und hat einen Wert von rund 750 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen (07361) 5240.
weiterIn Kellerraum eingebrochen
Aalen. In der Zeit zwischen Donnerstag, 14 und Samstag, 14.30 Uhr brach ein Unbekannter die Kellertüre eines Reihenhauses im Buckelgartenweg auf und gelangte so in den Kellerraum. In andere Räumlichkeiten begab sich der Täter nicht, da die Zugangstüren abgeschlossen waren. Der an der Tür entstandene Sachschaden liegt bei rund 800 Euro. Um Hinweise
weiterMotorrad entwendet
Aalen-Hofen. Am Sonntag gegen 2.35 Uhr wurde ein weißes Motorrad der Marke Husqvarna 701 Supermoto gestohlen. Es war in einem Carport im Mühlweg abgestellt. Am Zweirad sind blaugelbe Aufkleber angebracht; das Kennzeichen lautet AA-SX 9. Der Diebstahl wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet, auf der ein 20 bis 30 Jahre alter Mann zu erkennen
weiterMutwillig Fahrzeug beschädigt
Bopfingen. Zwischen 2.30 und 13 Uhr am Sonntag trat ein Unbekannter mutwillig mehrfach gegen die rechte Fahrzeugseite eines Peugeots, der an der Hidde Aufhausen stand. In der Hidde lief ein Sommerfest. Die Fahrzeugtüre ließ sich dadurch nicht mehr öffnen; der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Um Hinweise bittet die Polizei in
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Ford Focus beschädigte ein 75-Jähriger am Samstagmittag gegen 12.15 Uhr im Parkhaus am Parler-Markt einen Porsche. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3500 Euro.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich ein 76 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Sturz am Sonntag zu. Gegen 22 Uhr kam der Mann auf der Kleindeinbacher Straße zu Fall, nachdem er beim Schieben seines Rades am Fußpedal hängen geblieben war.
weiterSchweinerei im Freibad
Remshalden-Rohrbronn. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Sonntag im Rohrbronner Freibädle seine große Notdurft verrichtet. Das Bad blieb daher am Sonntag zur Reinigung geschlossen. Ein Zeuge hatte am Sonntag, zwischen 4 und 5 Uhr, zwei Jugendgruppen beobachtet, die sich unerlaubt Zugang zum Freibad verschafft hatten. Die Ermittlungen des Polizeiposten
weiterTankstellen-Raub mit Pistole
Aalen-Wasseralfingen. Mit vorgehaltenen Pistolen wurde eine 50-jährige Angestellte einer Tankstelle in der Abtsgmünder Straße am Samstag gegen 22.30 Uhr von zwei Männern zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Die Täter erbeuteten Bargeld im Bereich von einigen hundert Euro. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Die Täter konnte die Frau beschreiben:
weiterWandern mit der Kamera
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Filmemacher Helmrecht Pietsch ist am Mittwoch, 8. August, zu Gast im Begegnungszentrum und Café Riedäcker in Bettringen. Er zeigt den Besuchern die beiden Filme: „Wanderung im Blumenparadies von Pontresina“ mit Impressionen aus dem Engadin und „Eine Wanderwoche im Bayerischen Wald“. Die ehrenamtlichen
weiter25 Sommer- und neun heiße Tage
Schwäbisch Gmünd. Den Juli dominierte die Hitze – wie bereits in den Vormonaten. Gebietsweise gab es zudem heftige Gewitter. Laut Wetterbeobachter Martin Klamt war es der fünfwärmste Juli seit 1949.
Temperatur: Mittelwert: 21,2 Grad (2,9 Grad zu warm) Wärmster Tag: 27,4 Grad am 31. Juli (10 Grad zu warm) Kältester Tag: 16 Grad am 11. Juli
weiterZahl des Tages
Jahre alt war Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse als er das erste Mal für den Ortschaftsrat Lindach kandidierte. Was der heute 50-Jährige Kommunalpolitiker sonst so alles in jungen Jahren angestellt und erlebt hat, lesen Sie auf Seite 11.
weiterAusstellung Führung mit Gerda Bier
Schwäbisch Gmünd. Ob im „Seelenhaus“ oder „Schrein“ – in den Arbeiten von Gerda Bier finden elementare Kategorien menschlicher Existenz ihre Form. Das lässt sich derzeit in der Galerie im Prediger ablesen. Am Donnerstag, 9. August, um 18 Uhr kommt die Künstlerin persönlich in die Ausstellung, um zusammen mit Joachim
weiterDes Rätsels Lösung
Da, schon wieder! Ihre spitzen Schreie hallen durch das Stockwerk. Aufgeschreckt lauschen alle. Was widerfährt dieser Frau? Ist sie Opfer eines Verbrechens und braucht Hilfe? Der noch zögerliche Griff in Richtung Telefon wird jäh unterbrochen. Irgendetwas am Ende der alarmierenden Tonskala signalisiert Entwarnung. Dieser Schrei verlangt nicht nach
weiterEin herrlicher Erntedankstrauß
Tradition. Auf der Strecke zwischen Wetzgau und Großdeinbach hat GT-Leser Jürgen Lenz diesen herrlichen Erntedankstrauß entdeckt. Ihn hat es fasziniert, dass sich der Landwirt trotz vielleicht magerer Ernte und großer Trockenheit mit so einem schönen Schmuck bedankt. Foto: privat
weiterExperte bewertet den Rems-Radweg
Schwäbisch Gmünd. Der Remstal-Radweg soll bis zur Remstal-Gartenschau 2019 eine Klassifizierung als ADFC-Qualitätsradroute erhalten. Hierfür setzen sich die 16 Kommunen am Radweg, die Remstal Gartenschau GmbH, der Tourismusverein Remstal-Route und die Landkreise Ludwigsburg, Ostalb und Rems-Murr-Kreis gemeinsam ein. Koordiniert wird das Projekt
weiterWeindorf im Remspark
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum dritten Mal öffnen sich die Türen des Weindorfes im Schwäbisch Gmünder Remspark. Dieses Mal direkt bei der Villa Hirzel. Auch der Remsstrand wird miteinbezogen. Weine und Schaumweine von ausgesuchten regionalen Winzern stehen von Donnerstag, 9. August, bis Sonntag, 12. August, auf der Getränkekarte des Weindorfes.
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es die DRK-Seniorengymnastik in Heubach. Sowohl die Kurse im DRK-Mehrgenerationenhaus als auch das Angebot in der Seniorenwohnanlage „Haus Hohgarten“ sind nach DRK-Angaben gut besucht. Mehr Informationen bei Lucia Fileppi vom DRK unter (07171) 3506 41 oder im Internet unter www.drk-gd.de.
weiterAlbfestival in Bartholomä
Bartholomä. Das Albfestival der Jugendorganisation Bartholomä ist am Samstag, 11., und Sonntag, 12. August. Der Samstag steht unter dem Motto „Cover Musik vom Feinsten“. Nach dem Volleyballturnier werden die Bands Aversiv, Mutwillig und Bad Sunday ab 18 Uhr das Zelt einheizen. Für die Zuschauer gibt es Leckeres vom Grill und ein Kuchenbuffet.
weiterAngebot für Familien
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Alfred Gauger veranstaltet am Sonntag, 12. August, um 14.30 Uhr eine Führung mit dem Titel „Jura-ssig-Park“. Treffpunkt ist am Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Wetzgau. Die Führung eignet sich insbesondere für Familien mit Kindern. Die Geologie und Bodenkunde mit Streuobstwiesen, Koloman-Kirche,
weiterBartholomä im Radio
Bartholomä. Die „Gemeinde am Rande des Himmels“ im Radio: In der Sendereihe „SWR4 Morgenläuten“ sind am Sonntag, 12. August, Menschen aus der Albuchgemeinde zu hören, die was zu sagen haben über das Dorf.
Lothar Wolf, der ehemalige Lehrer an der Laubenhart-Schule, führt in einem kleinen Spaziergang durch die Gemeinde.
weiterDRK-Seniorengymnastik feiert 30-Jähriges
Gesundheit Sonja Duschek, Leiterin Sozialarbeit und Ambulante Dienste, ehrte die langjährigen Gymnastinnen in Heubach: Irmgard Wotschke (30 Jahre), Anneliese Graf (25 ), Lydia Jaeneke-Hespeler (20), Irma Knauß (20), Rosemarie Marwan (20), Maria Hross (15), Margarete Kelbaß (15) und Arnhild Schwerm (10). Foto: privat
weiterHeubacher Albvereinler erkunden die Lechtaler Alpen
Heubach. Drei wunderbare Wandertage in den Lechtaler Alpen verbrachten rund 25 Mitglieder der Heubacher Albvereinsortsgruppe. Geführt von Silke Abele und Jürgen Steck ging es in die Region, die als Außerfern bezeichnet wird, weil sie – von Tirol aus betrachtet – hinter dem Fernpass liegt.
Tolle AussichtenAm ersten ihrer drei Tourentage
weiterRadeln mit dem Bürgermeister
Bartholomä. Beim Bartholomäer Sommerferienprogramm findet am Mittwoch, 8. August, ein Höhepunkt statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren steigt der Bürgermeister aufs Rad und lädt alle Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren zu einer interessanten Radtour ein. Von den Profis der Radsportfreunde Bartholomä, die die Ausfahrt begleiten, können
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hildegard Grimm zum 85. Geburtstag
Johann Doran zum 80. Geburtstag
Camil Doric zum 80. Geburtstag
Gisela Plessow zum75. Geburtstag
Hema Letica zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Jasna Rücker zum 70. Geburtstag.
weiter84-Jähriger flippt aus
Aalen. Ein 84-Jähriger hat am Sonntag bei einer Blutentnahme Widerstand geleistet. Er hatte gegen 22 Uhr, als er seinen Krankenfahrstuhl in der Schanzenstraße abstellte, einen Pkw beschädigt. Als er auf die Fahrzeughalterin aggressiv reagierte, holte diese die Polizei. Auch den Beamten gegenüber zeigte er sich streitlustig und beleidigend. Er roch
weiterZahl des Tages
Uhr an diesem Dienstag: Zu diesem Zeitpunkt startet das Drittligaspiel VfR Aalen - Würzburger Kickers in der Ostalb Arena. Den Besucherinnen und Besuchern stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. An erster Stelle ist der Greutplatz zu nennen. Weitere Plätze gibt’s an der Stadthalle, der Hochschule/Beethovenstraße, beim Freibad
weiterZitat des Tages
Die Firma Geiger, Papiergroßhändler aus Aalen, wirbt mit einem Rap, in dem diese Zeile vorkommt, auf Social Media um studentische Aushilfen – und hat damit schon mehr als 1000 Klicks erreicht.
Zähle das Paper im Wagen, unterwegs schon seit Tagen, nur Siege, keine Niederlagen.
weiterBiker stirbt bei Unfall
Hüttlingen. Zwischen Hüttlingen und Goldshöfe ereignete sich am Sonntagabend, gegen 19 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer starb. Ein 59-jähriger Autofahrer war aus einem Betriebsgelände in Richtung Goldhöfe auf die Straße gefahren.
Unmittelbar danach prallte ein 22-jähriger Motorradfahrer, der auch in Richtung Goldshöfe
weiterDrei Hähnchen im Stimmbruch
Vor ein paar Wochen hatte ich ja über die süßen Küken bei uns in der Küche geschrieben, die ja möglichst alle Hühner werden sollten, um die private Eierproduktion nachhaltig zu steigern. Nun ja, das hat nicht ganz so hingehauen, wenn man ehrlich ist. Und das kann man jeden Morgen hören, wenn sich die drei jungen Hähne im Garten einen mehr
weiterForscher gestalten Neuland
Kongress Unter dem Motto „Neuland gestalten“ trafen sich die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Forscherinnen und Forscher der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Baden-Württembergs zu einer Leistungsschau – darunter Professor Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen und Vorstandsmitglied in der Rektorenkonferenz.
weiterStumpp weht sich gegen Kritik
Aalen. Ein Abgeordnetenbüro hat Margit Stumpp in Aalens Stadtmitte im so genannten Umwelthaus eingerichtet. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz hat die Räume von der Stadt gemietet und ein Zimmer an sie untervermietet. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat kritisiert dies.
Laut der Grünen-Bundestagsabgeordneten Stumpp ist alles rechtens: Der Bund habe
weiterRäuber kamen mit Pistolen zur Tankstelle
Aalen-Wasseralfingen. Mit vorgehaltenen Pistolen wurde eine 50-jährige Angestellte einer Tankstelle in der Abtsgmünder Straße am Samstagabend gegen 22.30 Uhr von zwei Männern zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Die Täter erbeuteten bei dem Raub Bargeld im Bereich von einigen hundert Euro. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Die beiden Täter
weiterGlückliche Pedelec-Gewinnerin
Verlosung Die Abtsgmünderin Angelika Rüdiger kam mit Tochter Lea ins Kundeninformationszentrum in Aalen, um den Hauptpreis des Ipfmess-Gewinnspiels der Stadtwerke abzuholen. Überreicht wurde ihr das E-Bike von Vertriebsleiter Oliver Pusch und Experte für E-Mobilität Ulrich Walter. Foto: ant
weiterKeine Führungen im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Wegen des Sternenpicknicks ist am Sonntag, 11. August, auf Schloss Fachsenfeld keine Führung.
weiter139 erfolgreiche Absolventen der Technischen Schule
Aalen. Die einjährige Berufsfachschule an der Technischen Schule Aalen (TS) haben 139 Schülerinnen und Schüler nach den zentralen fachpraktischen Prüfungen erfolgreich beendet. Die vollschulische Berufsausbildung an der einjährigen Berufsfachschule wird an der TS Aalen in den Bereichen Fahrzeug-, Holz- und Farbtechnik und in Körperpflege sowie
weiterGoethestraße teils gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen Leitungsarbeiten kommt es bis Mittwoch, 8. August zu Behinderungen in Goethe- und Rektor-Klaus-Straße. Die Rektor-Klaus-Straße südlich der Goethestraße war am Montag, 6. August voll gesperrt. Ab Dienstag, 7. August, wird die Fahrspur der Goethestraße stadteinwärts im Kreuzungsbereich Goethestraße/ Rektor-Klaus-Straße
weiterWeindorf im Remspark
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum dritten Mal öffnen sich die Türen des Weindorfes im Remspark. Dieses Mal direkt bei der Villa Hirzel. Auch der Remsstrand wird miteinbezogen. Weine und Schaumweine von regionalen Winzern stehen von Donnerstag, 9. August, bis Sonntag, 12. August, auf der Getränkekarte. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten und
weiterKino-Ära startet mit Abriss
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Abriss des ehemaligen Rex-Kinos im Türlensteg beginnt auch baulich eine neue Ära der Kino-Kultur in Gmünd. Besitzer Heinz Lochmann möchte den Film-Fans in dem zusammenhängenden Bau zwischen Türlensteg und Pfeifergässle ein völlig neues Gesamterlebnis bieten – und das, wenn die Arbeiten ganz optimal laufen, bereits
weiterBauplatzverkauf soll im Herbst starten
Göggingen. Die Arbeiten im Baugebiet Krebenäcker zwischen Göggingen und Leinzell, mit denen 13 Wohnbauplätze sowie ein Bauplatz für ein Seniorenzentrum erschlossen werden, gehen bisher deutlich schneller als geplant voran.
Die Vergabe durch den Gemeinderat an die Firma Georg Eichele aus Untergröningen war im April. In der Ausschreibung war ein
weiterBis zum Schuljahrsbeginn fertig
Abtsgmünd. Der 3. September, der Termin vor Schuljahrsbeginn also, lässt sich wohl halten. Für dieses Datum hatte Architekt Mathis Tröster den Abschluss der Bauarbeiten an der Friedrich-von-Keller-Schule terminiert, als er jüngst mit dem Gemeinderat und Schulleiter Stefan Schempp die Baustelle in Augenschein genommen hatte.
Aktuell werden die
weiterGemeinde hat die Jurten übernommen
Ruppertshofen
Nägel mit Köpfen hat man jetzt in Ruppertshofen gemacht. Die Gemeinde hat, nach einem fast einstimmigen Beschluss im Gemeinderat, die Trägerschaft für den Jurtenkindergarten übernommen. „Auch die Beschäftigten gehören jetzt zu uns“, macht Bürgermeister Peter Kühnl den Umfang deutlich. Die Verträge sind seit gut einer
weiterKarin Haas
Karin Haas arbeitet seit zehn Jahren bei der Möbelmanufaktur Martin Weigle in Ruppertshofen. Inhaber Martin Weigle lobte den vorbildlichen Einsatz der Jubilarin, die ganztägig für die Verwaltung, Auftragsabwicklung, Personal und Buchhaltung zuständig ist. Er freue sich auf noch viele Jahre guter und erfolgreicher Zusammenarbeit.
weiterSaisonabschluss der F-Jugend
Ausflug Zum Saisonabschluss veranstaltete die F-Jugend des TSV Ruppertshofen einen Ausflug auf das Kalte Feld. Übernachtet wurde im Franz-Keller-Haus. Spaß und Spannung gab es reichlich – etwa bei einer Schnitzeljagd oder bei der Mutprobe. Abends saßen alle entspannt am Lagerfeuer. Zudem wurde der Segelflugplatz besucht, wo die Fliegergruppe
weiterSeepferdchen und Pirat geschafft
Bildung Geschafft: Charlotte Stegmaier hat das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ (5m tauchen, 25m schwimmen) bestanden. Mia Irsak, Kira Disam und Liam Beigl haben den „Seepirat“ (5m tauchen und 100m schwimmen) erreicht. Leiterin Andrea Tonhäuser sowie Erzieherin und Übungsleiterin Moni Eberle vom Antonius-Kindergarten, der als
weiterSenioren sind mittendrin
Gschwend. Beizeiten machten sich die Bewohner der Seniorenheimat Schuppert mit ihren Angehörigen, Betreuungskräften und dem Ehepaar Schuppert auf zum feierlichen Garbenwagen-Einholen. Gut behütet und mit kostenlosen Sonnenschutz von Cellagon Cosmetics, gestiftet von Gabi Newman. Alle Fußgänger waren wegen der Hitze von Helmut und Barbara Schuppert
weiterAus für das Sägewerk in Hürnheim
Bopfingen/Hürnheim. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die Holzwerke Ladenburger im Herbst dieses Jahres die Sägewerksaktivitäten am Standort in Kerkingen zusammenführen. In diesem Zusammenhang soll das bisherige Sägewerk am Standort Hürnheim, zwischen Ederheim und Hohenaltheim gelegen, stillgelegt werden. Aktuell sind nach Firmeninformationen
weiterDorffest in Reichenbach
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag, 17. August, um 21 Uhr mit der Rockband „Foolproof“. Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 6 Euro. Am Samstag, 18. August, geht der Festbetrieb um 18 Uhr weiter. Bei Fassbier und anderen Leckereien unterhält der Musikverein Westhausen. Frühschoppen ist am Sonntag ab 10.30
weiterEglinger Dorffest
Dischingen-Eglingen. Mit einer Partynacht beginnt am Freitag, 17. August, 20 Uhr das Eglinger Dorffest. Es gibt ein Bull-Riding-Turnier, Burger, Cocktailbar und Partymusik. Am Samstag, 18. August, ist um 19.30 Uhr Fassanstich. „Dorfstadl-Musikanten“ und Tanzmädels Eglingen unterhalten. Am Sonntag ist um 9 Uhr Gottesdienst im Zelt, danach Frühschoppen.
weiterFischerfest an Ringlesmühle
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Angelsportverein Riesbürg bittet am Samstag, 25. August, ab 17 Uhr und Sonntag, ab 10.30 bis 17 Uhr zum Fischerfest an der Ringlesmühle. Es gibt Aale und Forellen, aber am Samstag auch Leberkäse und am Sonntag Schweinebraten. Überdachte Sitzplätze sind vorhanden.
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege bietet am Freitag, 10. August, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 26. Verkauft werden Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und mehr. Der Erlös kommt Bewohnern zugute.
weiterFührung auf dem Ipf
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen bietet Führungen mit den Stadtführern auf dem Ipf an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Fuße des Ipf, am Infopavillon. Die Führungskosten betragen fünf Euro für Erwachsene. Kinder gratis. Nächster Termin ist Sonntag, 9. September, 14 Uhr.
weiterKinderkleidung und Spielzeug
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle in Pflaumloch findet am Samstag, 15. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Angeboten werden Kinderkleidung (Herbst/Winter), Umstands- und Festtagsmode sowie Spielzeug, Kindermöbel und -fahrzeuge jeglicher Art. Verkaufsnummer gibt es bei Inge Schindele, Telefon (09081) 79462, und
weiterUnfallflucht
Westhausen. Auf dem Freibad-Parkplatz wurde am Samstag, zwischen 11.15 und 19 Uhr, ein Ford beim Ausparken von einem Unbekannten beschädigt. Hinweise: (07363) 919040.
weiterVorbereitung Technikerschule
Nördlingen. Die VHS Nördlingen bietet einen „Vorbereitungskurs Mathematik an Technikerschulen“. Der Kurs ist am Freitag und Samstag, 7. und 8. September, jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Fritz-Hopf-Technikerschule in Nördlingen. Anmeldung unter Telefon, (09081) 84-182 oder auf www.vhs.noerdlingen.de.
weiterIns Naturerlebnisbad Niederalfingen
Das in der Region einzigartige Naturerlebnisbad im Schlierbachtal in Niederalfingen bietet Abkühlung an heißen Sommertagen. Durch biologisch gereinigtes und chlorfreies Wasser hat man naturnahes Badevergnügen. Mit den Rutschen, den Fontänen, dem Spielbach und vielem mehr ist für die ganze Familie etwas geboten.
Schlierbachstr. 56, Niederalfingen
weiterWir gratulieren
Neuler-Ebnat. Irmgard Henle, Ebnater Dorfstr. 16, zum 80. Geburtstag.
Neuler-Ramsenstrut. Georg Ill, Auweg 9, zum 75. Geburtstag.
weiterUnfall Quad-Fahrer und Sohn verletzt
Blaufelden. Am Sonntag wurden gegen 14 Uhr befuhr ein 40-jähriger Quad-Fahrer und sein achtjähriger Sohn bei einem Unfall schwer verletzt. Zwischen Naicha und Kleinbärenweiler im Kreis Hall fiel laut Polizei ein Seil, das einen Gleitschirmflieger nach oben gezogen hatte, nicht zu Boden, sondern wickelte sich um das Lenkrad des Quads. Das Fahrzeug
weiterBiker lebensgefährlich verletzt
Rot am See. Am Montag gegen 7.15 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall auf der L 1040. Das berichtet die Polizei. Ein Biker war im Kreis Schwäbisch Hall von Hausen am Bach in Richtung Brettheim unterwegs, als er laut Polizei vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve auf die Gegenfahrbahn kam und hier offenbar frontal
weiterUnfall beim Abbiegen
Stimpfach. Am Samstag um 22.50 Uhr wollte eine 19-Jährige von der L 1068 nach links nach Stimpfach abbiegen. Sie übersah eine entgegenkommende Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Verletzt wurde niemand.
weiterUnfallflucht
Rainau-Buch. Ein Unbekannter verursachte am Samstag zwischen 13.30 und 18.40 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er ein Auto auf dem Parkplatz am Bucher Stausee beschädigte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: (07961) 9300 entgegen.
weiter„Jugend trainiert für Olympia“
Ellenberg/Virngrund. Mit einem kleinen Jubiläum – nämlich bereits zum 10. Mal – sind die Schüler der Grundschulen Ellenberg, Stödtlen, Wört, Pfahlheim und Röhlingen auf dem Sportgelände in Ellenberg zusammengekommen. Bei strahlendem Sonnenschein und einer extra für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ neu renovierten
weiterAufregung Kleines Kind bleibt im Zug zurück
Rot am See. Am Bahnhof in Rot am See (Kreis Schwäbisch Hall) stieg eine 26-jährige Mutter aus dem Zug aus. Der Kinderwagen samt ihrem Kind sollte ihr auf den Bahnsteig gereicht werden. Allerdings schlossen sich laut Polizei unverhofft die Türen und der Zug fuhr an. Es konnte veranlasst werden, dass der Zug in Schrozberg wieder anhielt, wo das zweijährige
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Im Speratushaus findet am Samstag, 22. September, von 14 bis 16 Uhr wieder der Zwillingsbasar statt. Die Tische sind bereits alle vergeben.
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Prozent spenden regelmäßig Blut. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, 23. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in
weiterCafé Paletti macht Pause
Schwäbisch Gmünd. Das Café Paletti ist von 16. August bis 1. September geschlossen. Ab 6. September ist von Donnerstag bis Samstag geöffnet. Am Samstag, 8. September, lädt der Verein „Begegnung der Kulturen“ zu einer „Mittagsmusik zwischen den Gängen“ mit „Los Diakonos“ (Hartmut Wohnus, Manuela & Lars Wittek) ein.
weiterDrei Verletzte nach Unfall bei Neuler
Neuler. Bei einem Verkehrsunfall, den ein 31-Jähriger verursachte, wurden insgesamt drei Personen verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 43 000 Euro. Der 31-Jährige fuhr am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr mit seinem Auto auf der Landesstraße 1073 zwischen Ellwangen und Adelmannsfelden. Vermutlich weil er getrunken hatte, kam
weiterGismo Graf Trio spielt im Palaisgarten
Konzert Gismo Graf (rechts) gilt als Shootingstar des Gypsy Swing. Mit seinem Vater Joschi und Joel Locher spielt er am Samstag, 11. August, um 20 Uhr im Garten des Palais Adelmann oder bei schlechtem Wetter im Palais. Karten gibt es zu 15 Euro bei der Tourist-Information Ellwangen. Foto: Tom Maurer
weiterHirntumorhilfe: Stephanie radelt um Spenden
Ellwangen. Weit über 30 Grad im Schatten. Da fährt sie 70 bis 100 Kilometer pro Tag mit dem Rad für einen guten Zweck. Von der Nordseeküste bis zum Bodensee. Stephanie Hennig hat einen guten Grund dafür. Vielleicht den Besten überhaupt. Es geht ihr nicht um sportliche Fitness, sondern um ihren schwer kranken Vater und seine vielen, für uns namenlosen
weiterInterreligiöse Jahresfeier der Schiller Realschule
Feier Der Festsaal im Franziskaner war voll, über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 der Schiller Realschule lauschten den Klängen des Schulorchesters und dem Schulchor. Es war der musikalische Auftakt der interreligiösen Feier zum Ende des Schuljahres, die unter dem Motto „Respekt“ stand. Es wurden Bibelstellen und Suren
weiterNeue Ministranten für Rechberg
Kirche Die neuen Ministranten Letizia Leiprecht, Luisa Quartararo, Lisa Wagenblast und Paul Winter wurden beim Gottesdienst aufgenommen. Dann überreichte Pfarrer Dr. Horst Walter ihre Plakette und den Ministrantenausweis. Am Ende wurden Eva Mahr und Theodora Rieger verabschiedet. Für zehn Jahre wurden Andreas Merz und Michael Pitzal geehrt, für
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Beim Rangieren beschädigte ein 87-Jähriger am Sonntag gegen 15 Uhr ein am Kressbachsee geparktes Auto, wobei ein Schaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterZweitägiges Dorffest
Gmünd-Kleindeinbach. Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach veranstaltet am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, ein zweitägiges Dorffest. Am Samstag ist ab 17 Uhr eine Bierprobe. Dazu werden Gegrilltes und Tellersulz angeboten. Am Sonntag ist ab 11 Uhr Frühschoppen, der in den Mittagstisch übergeht. Es gibt Kleindeinbacher Köstlichkeiten, etwa
weiterAdolf Schmidt seit 60 Jahren im Chor
Schwäbisch Gmünd. Der Kirchenchor St. Peter und Paul feiert 2018 sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde der Gemeindegottesdienst mit der „Mass“ von Steve Dobrogosz gestaltet. Nach dem Festgottesdienst wurde im Gemeindesaal unter der Kirche mit Familienangehörigen gemeinsam gespeist, bevor Pfarrer Kloker die Ehrungen für
weiterErfolgreiche Fachkräfte ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd
Vertreter der Agentur für Arbeit, der Gewerblichen Berufsschule und der Praktikumsfirmen sowie die Verantwortlichen der Technischen Akademie (TA) freuten sich gemeinsam mit den ausgebildeten Fachkräften über die ausgezeichneten Ergebnisse der Umschulungskurse zum Maschinen- und Anlagenführer, zum Industriemechaniker und zum Industrieelektriker.
weiterHilfe bei Ausbildung und Beruf
Schwäbisch Gmünd. Damit die Ausbildung zum Erfolg führt, braucht es Beratung und Begleitung, die vor allem die Fachkräfte der Berufsorientierung leisten. Um deren Arbeit zu professionalisieren, entwickelte die Gmünder PH zusammen mit vier Projektpartnern aus Österreich, Spanien, Slowenien und dem Vereinigten Königreich ein europäisches Qualifizierungskonzept,
weiterZahl des Tages
Euro. Mit dieser Summe ist der Integrationspreis dotiert, den der Ostalbkreis zum zweiten Male ausschreibt. Der Kreistag hat dies jüngst beschlossen. mehr zum Thema im Artikel oben.
weiterZukunft des Automobils im Wandel
Steinenbronn. Der Mobilitätsgipfel der Jungen Union Nordwürttemberg ging in Steinenbronn über die Bühne. JU-Bezirksvorsitzender Dominik Martin freute sich dabei über ein prominentes Podium: Die parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Landtagsfraktion Nicole Razavi, Eckart von Klaeden, Leiter Politik und Außenbeziehungen bei der Daimler AG,
weiterHeimat-Doppel In eigener Sache ...
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Liebe Leserin, lieber Leser, der ermäßigte Bezugspreis der digitalen Ausgabe (E-Paper + Web) für Print-Vollabonnenten unserer beiden Tageszeitungen erhöht sich ab 1. September 2018 auf 4,99 Euro/ Monat inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Sie haben für diesen Preis den vollen Zugriff auf das digitale „Heimat-Doppel-Angebot“
weiterAusflugsziel mit dicken Mauern
Wäschenbeuren. Der Schatten dicker Mauern und eine Lage auf einer Anhöhe mitten in der grünen Landschaft des Stauferlandes: Burg Wäscherschloss ist ein sommerliches Ausflugsziel erster Güte. Speziell für Kinder und Familien gibt es im August und September eine ganze Reihe besonderer Führungen. Dabei können Kinder und Erwachsene bei einem Rundgang
weiterZur Wiege der Staufer
Unterwegs Das Wäscherschloss bei Wäschenbeuren gilt als Wiege der Staufer. Dort gibt’s gerade in den Ferien viel zu entdecken. Besonders an Familien richten sich Angebote und Sonderführen. Foto: privat
weiterInfrastruktur und Verschönerung
Essingen
Etwa vier bis fünf Millionen Euro sind laut Bürgermeister Wolfgang Hofer in den vergangenen fünf Jahren in Essingen investiert worden. „In diesem Budget sind alle Maßnahmen für die Gartenschau zusammengefasst. Vom Schlosspark über Veranstaltungen bis hin zur Infrastruktur“, sagt Hofer. Laut dem Schultes ist dies nur ein Überschlag:
weiterDer „Professor“ mit der „großen Klappe“
Schwäbisch Gmünd
Kommunalwahl 1989: Auf der Kandidatenliste der CDU für den Lindacher Ortschaftsrat und den Gmünder Gemeinderat taucht ein junges, unbekanntes Gesicht auf. Der 21-jährige Student trägt eine ordentlich geföhnte Meckifrisur und einen dezenten Schnauzbart. Auch sonst wirkt der junger Kandidat mit seinem gestreiften Hemd, das bis
weiterIn 50 Jahren den Umsatz verzehnfacht
Ellwangen-Pfahlheim
Vor 50 Jahren wurde erstmals am Sonnenbach-Stausee ein Seefest veranstaltet. Das Jubiläum wurde beim jetzigen, 51. Seefest von über 10 000 Besuchern vier Tage lang gefeiert. Höhepunkt war der Seefestabend mit einer Revue der vergangenen fünf Jahrzehnte.
Den „Original Südtiroler Spitzbuam“ oblag es am Freitagabend,
weiterDie große Hitzewelle verabschiedet sich am Freitag
Am Dienstag gibt es wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 30 bis 34 Grad. Die 30 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 31 werden es in Neresheim, 32 in Aalen und Bopfingen, 33 in Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 34 Grad. Ab dem Nachmittag/frühen Abend sind einzelne Hitzegewitter nicht ganz ausgeschlossen.Am
weiterOB und die Stadtwerke-Affäre: „Da ist ein Haken dran.“
Aalen
Von der Terrasse im siebten Stock des Rathauses hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Nach turbulenten Monaten spricht Oberbürgermeister Thilo Rentschler dort oben mit den SchwäPo-Redakteuren Damian Imöhl und Alexander Gässler über die harsche Kritik rund um den Freundschaftsvertrag mit Vilankulo und die Trennung von Cord Müller,
weiterAufruf zur Blutspende
Alfdorf. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, 15. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle in Alfdorf. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die
weiterVorfahrt missachtet
Welzheim. Beim Einfahren in den Kreisverkehr hat am Sonntag um 20.22 Uhr eine 51-jährige Daimler-Fahrerin einen 63 Jahre alten Motorradfahrer übersehen, berichtet die Polizei. Die Frau hatte die Landesstraße 1080 von Rudersberg kommend befahren, als es am Kreisverkehr am Ortsbeginn Welzheim zum Unfall kam. Der Motorradfahrer zog sich hierbei leichte
weiterMusikalische Schätze
Waldstetten. Das „Musikalische Schatzkästchen“, ein Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab 2 Jahren bietet einen Einstieg in die Musik. Die Kinder erleben beim gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen, wie viel Freude in der Musik steckt. Begleitende Eltern oder Großeltern erfahren viele Anregungen zum Singen, Musizieren und Tanzen im Familienalltag.
weiterMuseums-Hock
Waldstetten. Zum Museums-Hock im Festzelt im Museumshof mit Weihbüschelweihe lädt der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen am Sonntag, 12. August, ein. Ab 11 Uhr gibt's unter anderem Kinderprogramm, Bücherverkauf, Basar, Museumsführungen und mehr.
weiterBehindertengerechtes WC ab Herbst
Plüderhausen. Der Plüderhäuser Badesee bekommt einen Toilettenwagen mit WC für behinderte Menschen. Die Neuanschaffung enthält außerdem zwei herkömmliche WC-Kabinen sowie einen Wickeltisch. Er soll vor allem am Badesee eingesetzt werden, könnte aber auch für Vereinsfeste genutzt werden.
Eine sogenannte „Toilette für alle“ ist
weiterHilft gegen Langeweile in den Ferien
Alfdorf. Die zweite Kinderfreizeitkarte ist erschienen, darin gibt die Schwäbische Waldbande, der wanderlustige Flo, die lustige Lotte, die wissbegierige Bärbel, die Wasserratte Leo und der Grill-Fan Anton, Tipps für kindgerechte Aktivitäten und Attraktionen im Schwäbischen Wald. In Welzheim kann Bärbel auf dem Planetenweg und im Ostkastell mit
weiterNeue Homepage
Lorch. Die neue Homepage des Vereins Hospiz Lorch ist an den Start gegangen. Die beiden Vorsitzenden Rainer Molt und Pfarrer Christof Messerschmidt haben über Wochen hinweg die neue Homepage zusammen mit Jürgen H.Konrad entwickelt. Benutzerfreundlich sollte sie sein und dazu dienen, im Notfall schnell über die entsprechenden Kontaktdaten zu verfügen.Unter
weiterRentnergemeinschaft auf Zeitreise im Freilandmuseum
Ausfahrt Eine stattliche Gruppe der Leicht-Rentnergemeinschaft besuchte Bad Windsheim im Aischtal. Bei einem Rundgang durch das 1982 eröffnete Freilandmuseum erfuhren die Teilnehmer wie in einer Zeitreise über 800 Jahre fränkische Alltagsgeschichte. Mittelalterliche Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Schule, Mühlen und mehr gaben einen Einblick
weiterWo einst auch „Abba“ spielte
Lorch-Waldhausen
Unter dem Motto „drei Vereine, drei Ideen, eine Burg“ bot Eppstein im hessischen Taunus eine malerische Kulisse für ein überregional bedeutendes und besonderes Festival des Akkordeons. Gastgeber Main-Accordion-Youth (MAY) aus dem Rhein-Main-Gebiet hatte dieses Festival organisiert und dabei ganz bewusst grundsätzlich
weiterGartenfreunde kosten Lilien
Schwäbisch Gmünd. Erstes Ziel der Ausfahrt der Gmünder Gartenfreunde des Obst- und Gartenbauvereins war Memmelsdorf bei Bamberg. Dort besuchten sie das Schloss Seehof, die Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Die Kaskaden mit ihren Wasserspielen sowie die Sandsteinskulpturen von Ferdinand Tietz waren eine Pracht zu besichtigen.
weiterNeue Produkte melden Brände
Aalen. Der Aalener Sicherheitsanlagenhersteller Telenot hat zwei neue Produktgruppen im Bereich Brandschutz vorgestellt: das Brandmeldesystem hifire 4000 BMT sowie das Rauchansaugsystem Grizzle. Sie sollen die Sicherheit von Gewerbe, Industrieobjekten und Gebäuden der öffentlichen Hand erhöhen. „Für Telenot, einem der führenden Hersteller
weiterViel Spaß an der Stockensägmühle
Aalen/ Ellwangen
Es herrscht beinahe gespenstische Stille bei der Stockensägmühle. Bis auf wenige Jungen, die im Schatten der Bäume sitzen, scheint alles verwaist. Doch dem ist nicht lange so. Wie jedes Jahr hat das evangelische Jugendwerk Aalen das Bubenzeltlager in einem abgelegenen Tal in der Nähe von Ellwangen und direkt am Fischbach aufgeschlagen.
weiterAlt-Aalen in vielen Bildern zeigen
Aalen. Haben Sie schon einmal ihre alten Fotoalben angeschaut und gerätselt, an welchem Ort in Aalen die Bilder aufgenommen wurden? Heute sieht einiges ganz anders aus. Die Fußgängerzone war früher noch befahrbar, viele alte Gebäude mussten Neubauten weichen und doch gibt es noch den ein oder anderen Anhaltspunkt, an dem man erkennen kann, welchen
weiterCountry im Brauereihof
Abtsgmünd-Untergröningen. Bereits zum achten Mal findet am Freitag, 17. August, das Country-Fest im Hof der Lammbrauerei in Untergröningen statt. Ab 19 Uhr sorgt das Acoustic Country Duo „Jackson & Colada“ mit Live-Musik für Stimmung. Außerdem gibt es Auftritte der „Railroad Linedancer“ und der Eschacher Landfrauen
weiterHalteverbot bei Nacht
Böhmenkirch. Wer nach Böhmenkirch fährt, sollte darauf achten: In der Zeit vom Dienstag, 7., bis Samstag, 18. August, fahren mehrere Schwertransporte auf der Bundesstraße 466 durch Böhmenkirch. Aus diesem Grund gilt entlang der Hauptstraße nachts von 20 bis 6 Uhr ein Parkverbot. Darauf weist die Gemeinde hin.
weiterLänger ins Freizeitbad
Oberkochen. Das Schwimmbad „Aquafit“ hat in den Ferien donnerstag bis 21 Uhr geöffnet.
weiterMarkt bei Mondschein
Steinheim. Die Uganda-Hilfe Oberkochen-Königsbronn ist am Freitag, 10. August, mit einem thematischen Stand beim Mondscheinmarkt in der Schäferei Smietana in Steinheim, Busentalhalde 1. Von 17 bis 21 Uhr sind Sommerfloristik mit Rosen und Lavendel, getöpferte Schäfchen und andere hübsche Dinge im Angebot.
weiterOrtsverwaltung geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ortschaftsverwaltung Untergröningen ist am Freitag, 10. August, geschlossen. In dringenden Fällen wird die Bevölkerung gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung in Abtsgmünd zu wenden, Telefon (07366) 82-0.
weiterPoesie der Lichter
Essingen. Als Vorgeschmack auf die große Illumina-Show während der Essinger Woche im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 wird der Schlosspark bereits ein Jahr zuvor, am Samstag, 29. September, in einen spielerischen und farbenfrohen Park verwandelt. Entlang eines Rundwegs entwirft Regisseur Wolfram Lenssen eine faszinierende Traumwelt aus Licht und
weiterPolizei sucht den Täter
Essingen. Am Abend des 30. Juli versuchte ein bewaffneter Mann einen Supermarkt in der Bahnhofstraße in Essingen zu überfallen. Nachdem die Tat scheiterte, flüchtete der Täter. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: männlich, 25-30 Jahre alt, etwa 175 - 180 cm groß und schlank. Er trug dunkle Jeans und einen dunklen Kapuzenpullover.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der beliebte Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen in der Rathausgasse 21 öffnet am Donnerstag, 9. August, von 16 bis 18.30 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause seine Pforten. Neu aufgelegt sind Kinderbücher, Kochbücher und Romane. Die nächste Öffnung ist dann voraussichtlich am Samstag, 22. September,
weiterSpaß und Handwerk beim Sommerfest
Abtsgmünd. Viel los war am Wochenende beim Straßdorfer Sommerfest vom Straßdorfer Geselligkeitsverein. Fester Bestandteil ist dabei auch immer die Vorstellung eines handwerklichen Berufs – unter anderem waren schon Korbmacher, Seiler und Bürstenbinder dabei. In diesem Jahr stellte Franz Wiedler das Drechseln vor.
Auf der Festzeltbühne konnten
weiterZeugen der Vergangenheit
Oberkochen „Wir suchen Zeugen der Vergangenheit und freuen uns auf viele schöne Bilder, die 50 Jahre Stadtgeschichte reflektieren“, sagt Bürgermeister Peter Traub. Denn Oberkochen blickt in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert Stadtrecht zurück und sucht Zeugnisse der Stadtentwicklung.
Gefeiert wird mit verschiedenen Veranstaltungen
weiterDie Kunst der zarten Papiere
Essingen
Für drei Tage verwandelte sich das evangelische Gemeindehaus in eine bunte Kreativwerkstatt. Auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung Essingen führte die Kalligrafin Maya Huber aus Darmstadt in die ostasiatische Kunst der Reispapier-Collage ein. Eine Kunst aus Schrift und Bild, die von der Wirkung des feinen und leichten Reispapiers
weiterGanz nah dran an Löw & Co.
Bopfingen. Um Fußball ging’s am Freitag, quasi als Auftakt zum Wirte- und Weinfest. Der Vorsitzende des Fördervereins des Bopfinger Fußballsports, Erich Göttlicher, hatte Christoph Kneer für einen Abend gewonnen. Kneer ist als Fußballchef der Süddeutschen Zeitung ein Kenner der Nationalmannschaft und zudem ein Kind Bopfingens. Er wuchs
weiterKinder haben Sommerferienspaß in Bopfingens alter Schmiede
Ferienaktion 27 Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren nahmen am Kinderferienprogramm in der Schmiede teil. Es galt dabei alkoholfreie Cocktails zu mischen. Nach einer kurzen Kennenlernphase wurden allen Teilnehmern Säfte, Früchte und Cocktailshaker zur Verfügung gestellt. Die Kreativität der Kinder kannte keine Grenzen. Lecker. Anschließend mussten
weiterViel Applaus für junge Zirkuskünstler
Neresheim-Kösingen. Jongleure, Fakire, Akrobaten traten am Sonntagnachmittag in der Kösinger Turnhalle auf. Es gastierte dort kein professioneller Zirkus, sondern zum vierten Mal in Folge der Zirkus „Arche“ der Kinderferienfreizeit der Freunde schaffen Freude (FsF), der die Eltern und Besucher restlos begeisterte.
Dann hieß es Manege
weiterWie man Bumerangs schnitzt und wirft
Lauchheim. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat das Lauchheimer Ferienprogramm eröffnet. Insgesamt 21 Kinder hatten sich bei der Wildschützhütte eingefunden, um unter fachkundiger Anleitung des Ehepaar Barthelmann-Dier und sieben weiteren Helfern Bumerangs zu bauen. Im vergangenen Jahr war dieses Angebot ein Renner, weshalb es nun die
weiterDie Goethestraße ist teilweise gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Leitungsarbeiten kommt es ab sofort bis voraussichtlich Mittwoch, 8. August, zu Verkehrsbehinderungen in der Goethestraße und in der Rektor-Klaus-Straße. Die Rektor-Klaus-Straße südlich der Goethestraße war am Montag, 6. August, für den Verkehr voll gesperrt. Ab diesem Dienstag, 7. August, wird die Fahrspur der
weiterHaben Pflanzen wirklich Gefühle?
Biologen haben das Experiment des Möbelherstellers, bei dem Pflanzen gemobbt wurden, als unwissenschaftlich und als reine Werbemaßnahme kritisiert. Denn Pflanzen verstünden natürlich keine Sprache.
Prof. Dr. Klaus Harter vom Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen an der Universität Tübingen erklärt, was Pflanzen fühlen: „Pflanzen
weiterKaratekinder mobben Pflanzen
Schwäbisch Gmünd
Ein Mob aus Kindern in Karatekluft schreit wütend Hasstiraden und Beleidigungen. „Du Blödmann, keiner will dich haben.“ Und Schlimmeres ertönt. Einige recken ihre Arme mit eindeutigen Handzeichen in die Luft. Das Ziel ihres Hasses: Kein Mitschüler, sondern eine Topfpflanze, ein Drachenbaum, wird bedrängt. Gleich
weiterUnfall Gegen Laterne und geflüchtet
Heubach. Eine junge Autofahrerin verursachte am Samstag gegen 22 Uhr einen Unfall und flüchtete, teilt die Polizei mit. In der Hauptstraße bei der Eisdiele fuhr sie demnach rückwärts gegen eine Straßenlaterne. Schaden: 3000 Euro. Bei dem Auto, das nun am Heck erheblich beschädigt sein müsste, könnte es sich laut Zeugen um einen älteren dunklen
weiterKinderschnupperkurs „Greifvogel und Eule“
Der Kinderschnupperkurs der Stauferfalknerei am Kloster Lorch ist speziell für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren. In etwa zweieinhalb Stunden erfahren Kinder viel Spannendes und Lehrreiches über Greifvögel und Eulen und nehmen Kontakt zu diesen faszinierenden Tieren auf. Termine sind Dienstag, 14., Donnerstag, 23., und Dienstag, 28. August.
weiterDer Käfer kennt keine Waldgrenzen
Aalen
Begünstigt durch die heiße Witterung nimmt die Zahl der Borkenkäfer im Wald deutlich zu. Das teilt das Landratsamt mit. Daher sollten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer wöchentlich ihre Fichtenbestände auf frischen Befall hin kontrollieren. Die Forstexperten des Landratsamtes geben Tipps dazu:
Wo wird kontrolliert? Alle Fichtenbestände
weiterFür eine gelebte Willkommenskultur im Ostalbkreis
Aalen. Der Kreistag des Ostalbkreises hat erneut die Auslobung eines Integrationspreises beschlossen. Dieser Preis wird im Jahr 2018 zum zweiten Mal ausgeschrieben und ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1000 Euro versehen.
Eine gelingende Integration, ein gutes Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind wichtige Zukunftsfaktoren für den Ostalbkreis.
weiterGanz Walxheim hilft beim Fest
Unterschneidheim-Walxheim. So trocken, wie am Jagstursprung, der momentan versiegt ist, ging es beim Gemeindefest im nahegelegenen Walxheim nicht zu. Auf dem Festplatz in der Ortsmitte wurde das 49. Gemeindefest gefeiert.
Ein elfköpfiges Organisationsteam des Walxheimer Frühschoppenvereins sorgt bei der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf,
weiterKonzert in der Gartenlaube
Ellwangen. In der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ spielte das Musiktrio „Gimme Five“ erstmals im Stadtcafé Höll. Die Café-Besucher genossen das Konzert in der heimeligen Gartenlaube.
Das Musiktrio mit Julitta (Gitarre) und Siggi Hoffmann (Gitarre und Percussion) sowie Klaus Momper (Gitarre und Piano) besang bei
weiterWarum keine Drachen fliegen
Aalen. Als Grund für das Aussetzen des Drachenfestes gibt die Stadt die vielen Veranstaltungen an, die in diesem Jahr stattgefunden haben „und bei denen auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im Einsatz waren“. Darunter sind zwei Großveranstaltungen, wie der Alt-Herren-Cup mit 1500 Besuchern und das Landeskinderturnfest
weiterLadenburger konzentriert Sägewerksaktivitäten
Bopfingen/Aufhausen. Die Holzwerke Ladenburger werden im Herbst dieses Jahres die Sägewerksaktivitäten am Standort in Kerkingen zusammenführen. In diesem Zusammenhang wird das bisherige Sägewerk am Standort Hürnheim stillgelegt werden. Dies teilt die Firma mit. Aktuell sind nach Firmeninformationen in Hürnheim 20 Personen
weiterBei Lonsee gefundene Leiche ist obduziert
Lonsee. Nach dem Fund eines menschlichen Skeletts liegt den Behörden jetzt das vorläufige Ergebnis der Obduktion vor. Nach Angaben der Polizei wurden keine Hinweise auf Gewalt gefunden.
Wie Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei mitteilen, wurde die Obduktion an der Leiche am Freitag durchgeführt. Dem Ergebnis nach handelt es sich um das
weiterFreibad musste wegen Kotleger geschlossen bleiben
Remshalden-Rohrbronn. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Sonntag im Rohrbronner Freibädle im Rems-Murr-Kreis seine große Notdurft verrichtet. Die Polizei spricht von einem "Kotleger". Das Bad musste daraufhin am Sonntag zur Reinigung geschlossen bleiben. Ein Zeuge hatte am Sonntag, zwischen 4 Uhr und 5 Uhr zwei Jugendgruppen beobachtet,
weiterSchnüffelteppiche für Vierbeiner gebastelt
Aktion Beim Ferienprogrammangebot von Rundumhund-Ostalb gab es mal was Neues: Die Kinder konnten Schnüffelteppiche für ihre eigenen Hunde herstellen. Dass diese – gefüllt mit schmackhaften Leckerchen – mit Begeisterung durchsucht werden, konnten die Kinder an den Hunden der Veranstalterin Angelika Prinz gleich feststellen. Das Programm
weiterAalener Juniorenfirma unterstützt „fiftyFifty-Taxi“
Spende Die Juniorenfirma „JufiKS“ der Kaufmännischen Schule Aalen sponsert mit 300 Euro die Verkehrssicherheitsaktion „fiftyFifty-Taxi“ und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahre weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum vergünstigten Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können.
weiterFischsterben: Lage überall kritisch
Ellwangen
Hohe Wassertemperaturen und niedriger Sauerstoffgehalt haben am Wochenende zu einem massenhaften Fischsterben am Rötlenstausee bei Ellwangen geführt. In einem Großeinsatz fischten Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und der Angelsportvereins (ASV) Ostalb rund drei Tonnen tote Fische aus dem See und wälzten das Wasser um, um die noch lebenden
weiterWo zieht es Aalener hin?
Aalen
Sonnenbrille auf und ab an den Strand. Oder doch lieber in die Berge? Oder an einen idyllischen See? Die SchwäPo hat Experten aus den Reisebüros gefragt, wo die Aalener am liebsten Urlaub machen. Sind Türkeireisen nach den Unruhen in den vergangenen Jahren wieder im Trend?
Demirtas: „Unsere Kunden buchen wieder mehr Reisen in die Türkei“,
weiterKonzert für „Kinder in Armut“
Aalen. „Der große Ton der Kirchenmusik“: So wurde das jüngste Festkonzert mit drei Chören anlässlich des 150. Bestehens des Salvatorchors beschrieben. Und die vielen begeisterten Besucher haben dies eifrig mit Spenden honoriert.
Jetzt konnte Diakon Michael Junge für die Aktion „Kinder in Armut“ den Reinerlös in Höhe von
weiterOzon-Warnung für Baden-Württemberg
Aalen. An diesem Montagnachmittag werden in Baden-Württemberg Ozonwerte über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter erwartet. Der Schwellenwert für die Unterrichtung der Bevölkerung über die Ozonwerte liegt bei 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, gemessen im Ein-Stunden-Mittel. Ab dieser Konzentration sollten Personen, die gegenüber
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 76 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Gegen 22 Uhr kam der Mann nach Polizeiangaben auf der Kleindeinbacher Straße zu Fall, nachdem er beim Schieben seines Rades am Fußpedal hängengeblieben war.
weiterDrei Menschen werden in Neuler verletzt
Neuler. Bei einem Verkehrsunfall, den ein 31-Jähriger verursachte, wurden insgesamt drei Personen verletzt; der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 43 000 Euro. Der 31-Jährige befuhr am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr mit seinem Pkw Hyundai die Landesstraße 1073 zwischen Ellwangen und Adelmannsfelden. Vermutlich
weiterDer Ostalb-Morgen
8.38 Uhr: In Aalen-Wasseralfingen wird eine Tankstelle ausgeraubt. Die Polizei sucht nach den Tätern mit einer Zeugenbeschreibung.
8.34 Uhr: Autofahrer aufgepasst: Auf der A7 Würzburg in Richtung Ulm zwischen Ellwangen und Aalen/Westhausen liegen Spanngurte auf der Fahrbahn auf der rechten Spur. Bitte fahren Sie vorsichtig!
8.32 Uhr: Ein Senior
weiterIn Wasseralfingen wird eine Tankstelle ausgeraubt
Aalen-Wasseralfingen. Mit vorgehaltenen Pistolen wurde eine 50-jährige Angestellte einer Tankstelle in der Abtsgmünder Straße am Samstagabend gegen 22.30 Uhr von zwei Männern zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Die Täter erbeuteten bei dem Raub Bargeld im Bereich von einigen Hundert Euro. Anschließend flüchteten
weiter84-Jähriger wehrte sich gegen Blutentnahme
Aalen. Ein 84-Jähriger leistete am Sonntagabend im Krankenhaus wegen einer anstehenden Blutentnahme Widerstand. Der Senior hatte gegen 22 Uhr, als er seinen Krankenfahrstuhl, der als Sonder-Kfz deklariert ist, einen in der Schanzenstraße abgestellten Pkw beschädigt. Nachdem er auf Ansprache der Fahrzeughalterin äußerst uneinsichtig
weiterMotorradfahrer in Hüttlingen tödlich verunglückt
Hüttlingen. Zwischen Hüttlingen und Goldshöfe ereignete sich am Sonntagabend gegen 19 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer starb. Ein 59-jähriger Autofahrer bog mit einem Pkw Opel aus einem Betriebsgelände auf die K 3320 in Richtung Goldhöfe ein. Unmittelbar danach prallte ein 22-jähriger Motorradfahrer,
weiterTenniscamp in Bopfingen
Freizeit Knapp 20 Jugendliche und Kinder waren zu Beginn der Sommerferien im Tennis-Trainings-Camp für Jugendliche und Bambini beim Tennisclub Bopfingen mit dabei. Am Freitagnachmittag stand ein Ausflug nach Schwäbisch Gmünd in den Skypark auf dem Programm und der Hochseilgarten. Ebenso spielten die Teilnehmer viel Fußball, Basketball und Schach
weiterRegionalsport (10)
2. Bundesliga
Sonntag, 15.30 Uhr: Heidenheim – Arminia Bielefeld
weiterZAHL DES TAGES
Treffer ist den Würzburger Kickers in den ersten beiden Saisonspielen in der 3. Liga gelungen. Den erzielte der frühere Bettringer Dave Gnaase – der Bruder von Marvin Gnaase, der das Trikot des Oberligisten FC Normannia trägt.
weiterZitat des TAGES
Holger Traub, Normannia-Trainer (mehr zum Saisonauftakt des FCN auf Seite 20)
Wir werden eine gewisse Anlaufzeit brauchen.
weiterDer Gegner: Würzburger Kickers
Trainer: Michael Schiele (40 / Bild) Tabellenplatz:19. Platz – 0 Punkte / 1:4 Tore Letztes Spiel:0:2 gegen KFC Uerdingen Nächstes Spiel: Würzburger Kickers – Energie Cottbus Ex-VfR-Spieler:Fabio Kaufmann, Orthan Ademi Bester Torschütze:Dave Gnaase (1 Treffer) Stadion:Flyeralarm-Arena (13 100 Plätze) Internet: www.wuerzburger-kickers.de
weiterDie Frisch-Auf-Termine stehen
Der Terminplan steht. Inzwischen ist auch das Heimspiel des Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen gegen die Rhein-Neckar Löwen terminiert. Aufgrund von Verpflichtungen der Löwen in der Champions League musste das Spiel vom Spieltermin des Spieltags 10./14. Oktober weichen.
Beide Vereine und die DKB HBL einigten sich auf den Samstag, 8. Dezember
weiterErste Runde im Pokal
Weil bei vereinzelten Partien nachträglich das Heimrecht getauscht wurde, gibt es untenstehend nochmals alle Partien im Überblick. Betroffen sind die Begegnungen zwischen dem SV Hussenhofen und dem TSV Großdeinbach, SV Pfahlbronn gegen den TSV Mutlangen. Das Spiel FC Durlangen II gegen die SG Bettringen II wurde auf 13 Uhr vorverlegt. Die restlichen
weiterKeine Gnade bei den hohen Temperaturen
Auf dem Papier spricht viel für den ersten Pflichtspielsieg unter Neu-Trainer Argirios Giannikis. Mit den Würzburger Kickers kommt am Dienstag eine von zwei Mannschaften zum VfR Aalen, die nach dem zweiten Spieltag noch ohne Punktgewinn dasteht. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 19 Uhr.
Es ist verständlich, dass Giannikis auf diese Zahl nichts gibt.
weiterMarkus Thiele beobachtet doppelt
Fußball Zweimal innerhalb von vier Tagen nimmt Markus Thiele den VfR Aalen unter die Lupe. Der Vorstand Sport von Hansa Rostock war in Unterhaching und wird auch gegen Würzburg in der Ostalb-Arena sein. Der Grund: Rostock spielt stets zwei Spieltage danach gegen die VfR-Gegner. Foto: alex
weiterRose-Team beim Ironbike erfolgreich
Beim dreitägigen Bergrennen in Ischgl arbeiteten Steffen Thum, Rémi Laffont und Simon Gegenheimer vom Aalener Team Rose stark zusammen. Am Ende brachten sie den französischen Bergfahrer damit in die Weltranglistenpunkte.
Den Skiort Ischgl steht mit seinen steilen Berggipfeln auch bei den Sommer-Events im Mittelpunkt. Ironbike nennt sich die dreitägige
weiterWie lange braucht die Anlaufzeit?
Wir werden eine gewisse Anlaufzeit brauchen“, sagt Holger Traub. Vier Tage sind es noch bis zum Saisonstart in der Fußball-Oberliga, der FC Normannia startet mit einem Heimspiel gegen den SV Göppingen (Samstag, 14 Uhr).
Welche elf Spieler FCN-Trainer Traub aufs Feld schicken wird, das sagt er natürlich noch nicht. Doch eines ist klar: Es wird
weiterÜberregional (85)
„Tante Ju“ in Schweizer Alpen abgestürzt
„Das ist vielleicht auch ein bisschen wenig zum Sammeln“
„Digitale Apotheke“ läuft gut an
„Ich weiß auch nicht, was mit den Gegnern los war.“
„MeTwo“ Lindner findet Debatte einseitig
„Wir brauchen eine eigene Lösung“
20 Todesopfer nach Absturz einer Ju-52
Ackermann siegt in Polen
Adorf-Preis verliehen
Afghanistan Anschlag auf Nato-Soldaten
Aller guten Dinge sind sechs
Angeklagter will selbst in Verwahrung
Attacke Pfefferspray in S-Bahn versprüht
Auf Proteste folgt die Trauer
Aus allen Träumen gerissen
Badeunfall Junger Mann ertrinkt im Rhein
Bombenverdacht Entwarnung in Reutlingen
Brandwunden auf der Seele
Bundesstraße Zwei Unfälle nacheinander
CDU diskutiert Pflichtdienst für alle Schulabgänger
Chile Aus für Plastiktüten
Das Chaos siegt
Der Glanz wird matt
Die First Lady unterstützt LeBron James
Die Vordenker des Möglichen
Eichhörnchenbaby aus Baum gerettet
Ein uraltes Handwerk lebt weiter
Eine Welle der Begeisterung
Endlos-Streit am Bodensee
Erneut Beben auf Lombok
FDP dringt auf Entscheidung
Fußball Mainz greift tief in die Tasche
Geballte Ulmer Kraft
Gefährliche Schieflage
Gespannte Ruhe im Dauerstreit
Glanzloses Remis zum Saisonstart
Heute auf swp.de
Hohe Verschuldung
Hybride nicht zu kaufen
In Fußstapfen von Legenden
Invasion der Untoten in Ulm
Jan Ullrich rastet aus
Jugendprogramm Probleme bei „DiscoverEU“
Karriereturbo Auslandsstudium
Konsequent und richtig
Kretschmann zur Opernsanierung
Lebensgefahr Senior überfährt Fußgängerin
Linde-Praxair Furcht vor höheren Anforderungen
Löwen feiern Kantersieg
Lula da Silva kandidiert
Maduro nach mutmaßlichem Drohnenangriff unversehrt
Mario Gomez sagt der DFB-Auswahl ade
Meghan hat keine Zeit zum Feiern
Mehr Transparenz
Mit 21 Jahren schon ein „alter Sack“
Motorrad Deutsches Trio fährt hinterher
Nordkorea Atomprogramm nicht gestoppt?
Nummer 91 der Welt verpasst Sensation
Packende Dramen, große Stars
Para-Radsport Senska siegt zum Abschluss
Polizei Brandstiftung in Shisha-Laden
Popularität sinkt
Proteste in Israel
Rapider Rückgang an Wohnungen
Religionsschule gestürmt
Rennsport Formel-1-Boss will Mick Schumacher
Reus führt BVB als Kapitän aufs Feld
Rückkehr zu Pflichtjahr für Junge?
Schweini trifft
Skispringen Wellinger weiter auf Formsuche
Sonniges Wacken
Tonnenweise tote Fische in Ellwanger See
Tuchel singt nach Supercup-Erfolg
Unfall Irrfahrt endet im Gegenverkehr
US-Sanktionen Erdogan kündigt Vergeltung an
Verräterische Eile
Wehrpflicht ist keine Lösung
Weinstein im Goldfieber
Weiter Sorgen durch Trump
Wird Spanien das neue Italien?
Wölfe holen Verteidiger
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Beachvolleyball
Z_Frauenfußball
Leserbeiträge (3)
Zum GT-Artikel „Entscheid gefährdet privates Bad“ in der GT vom 28. Juli:
Ich war als Zuhörer bei der Gemeinderatssitzung (GR) und der vorausgehenden Ausschusssitzung. Nach den Aussagen von Vertretern der CDU und der freien Bürger glaube ich nicht, dass irgendwann eine 2/3-Mehrheit für ein Ratsbegehren zustande kommt. Was die Räte zu einem Ratsbegehren (ein vom GR initiiertes Bürgerbegehren) äußerten, war sehr unverbindlich.
weiterZur Aussage des AfD-Politikers Lars Steinke über Graf von Stauffenberg:
Ein niedersächsischer Politiker hat den Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg als Verräter bezeichnet. Da kommen Erinnerungen hoch, die viele überlebende Kinder der Widerstanskämpfer lange Jahre nach dem Krieg machen mussten. Zum Beispiel Axel Smend, dessen Vater- im Verschwörerkreis um Stauffenberg in Berlin-Plötzensee mit einer
weiterZum Geburtstag der SchwäPo erinnert sich ein Leser an die Zeitungsproduktion vor 70 Jahren, die er als Kind erlebte:
Meine Mutter, Kriegerwitwe und deshalb alleinerziehend, musste unter anderem für zwei Buben sorgen. Sie war Putzfrau bei Stierlin. Abends ging sie putzen, ich durfte mit. Die Räumlichkeiten waren sehr interessant. Beim „Stöbern“ in diesen Räumen gab es allerhand zu sehen. Da es damals noch keine „richtige“ Zeitung gab, suchten die Verantwortlichen
weiterThemenwelten (1)
Audi schauen, Wein genießen
Schwäbisch Gmünd. Das Schwäbisch Gmünder Weindorf ist ein Highlight im Sommerkalender der Stadt: In diesem Jahr sind alle Besucher vom 9. bis 12. August eingeladen.
Livemusik an allen Tagen, hervorragende Weine und wunderbares Essen zeichnen es aus. Zudem hat sich der Veranstalter, die GS Gastronomie, einen weiteren Partner an Bord geholt: Die
weiter