Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. August 2018
Regional (137)
Die Polizei hilft fast immer
Oberkochen. Zusammen mit einer Freundin ging eine 24-Jährige am Dienstagmorgen gegen 2.40 Uhr zum Aussichtspunkt Tierstein, um dort die schöne Aussicht zu genießen. Als die beiden Frauen zu ihrem Fahrzeug zurückgehen wollten, hörten sie seltsame Geräusche, was sie vermuten ließ, dass sich in der Nähe Wildschweine aufhalten würden. Die beiden
weiterHandy nach Zoff beschädigt
Aalen. Nach einem Zoff am Dienstagabend zwischen einem 36-Jährigen und einem Unbekannten, wurde das Handy des 36-Jährigen beschädigt. Zur Auseinandersetzung kam es, als der 36-Jährige auf seinem Heimweg den Mann bemerkte, der in der Julius-Bausch-Straße auf einer Steintreppe saß und Alkohol trank. Da es sich um ein Privatgrundstück handelte,
weiterIn der Freizeit Spaß haben
Aalen. Die Freizeit gemeinsam zu verbringen – egal ob mit oder ohne Behinderung – das ist das Ziel der Offenen Hilfen der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb. Seit 2009 erscheint hierzu zweimal jährlich eine Broschüre mit Freizeitangeboten, darunter kreative Kurse, regelmäßige offene Treffs oder Tagesausflüge. Ergänzt wird das
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Unterkochen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 14 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag ereignete. Kurz vor 6 Uhr missachtete eine 35-jährige Ford-Fahrerin auf der Waldhäuser Straße die Vorfahrt einer 33 Jahre alten VW-Fahrerin, die bei der Kollision beider Fahrzeuge leicht verletzt wurde.
weiterZu spät reagiert
Essingen. Und plötzlich stand da ein Auto. Eine 18 Jahre alte Fahranfängerin fuhr am Dienstag kurz nach 16 Uhr einer 69-Jährigen Fahrerin auf, die aufgrund des Verkehrs auf der B 29 anhalten musste. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro, so viel will die Papierfabrik Palm für die Erweiterung investieren und in Aalen bleiben. Die Umwelt- und Lärmbelästigung soll durch die neue Papiermaschine künftig reduziert werden.
weiterAusbildung Vorbereitung Einstellungstest
Aalen. Wer nach der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zum Einstellungstest eingeladen wird, hat die erste Hürde genommen. Das BIZ der Agentur für Arbeit Aalen bietet am Dienstag, 14. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, für den Test zu üben und sich effektiv vorzubereiten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten
weiterEine schöne neue Ecke am Aalener Kocher
Radweg Auf dem Drahtesel den neuen Geh- und Radweg hinter Kaufland langstrampeln lohnt sich. Zumal in diesen heißen Tagen. Denn dieses Holzdeck am Ufer des Kochers lädt ein zum Sonnenbad, zum Frischluftschnappen, zum Seele-baumeln-lassen, zum ... Einfach mal vorbeifahren und gucken! Foto: hag
weiterGroßen Ärger eingehandelt
Aalen. Mit der Hartnäckigkeit eines Ladendetektives hatte eine 21-Jährige wohl nicht gerechnet. Die junge Frau hatte in einem Geschäft in der Carl-Zeiss-Straße eine Handyhülle entwendet und war mit ihrem Auto davon gefahren. Der Detektiv nahm die Verfolgung auf und gab der Polizei Bescheid. Die Frau konnte so von Polizisten angehalten und kontrolliert
weiterIn zugiger Mission
Es zieeeehhht!!!“ Normalerweise sind drei Ausrufezeichen völlig unüblich. In diesem Fall aber angemessen. Laut schreit er durch den Raum, der Durchzugwächter. Und wieder hat er uns gerettet. Die Dienste der Durchzugwächter können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, gerade in Zeiten wie diesen: Wenn es heiß ist, schwül dazu, verleitet
weiterAm Donnerstagabend kann es teils ordentlich zur Sache gehen
Der Donnerstag startet noch ruhig, endet aber mit teils kräftigen Gewittern. Erst gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken, im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer wolkiger. Ab dem späten Nachmittag/frühen Abend sind bis in die Nacht hinein teils kräftige Schauer und Gewitter unterwegs. Örtlich können diese
weiterWie die Haltestellen künftig am Aalener Omnibusbahnhof (ZOB) geregelt sind
Öffentlicher Nahverkehr Neuordnung am Busbahnhof: Ab Mittwoch, 15. August, werden die Bussteige am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) teilweise neu zugeordnet. Bei der Belegung der Bussteige 1 bis 6 gibt es keine Veränderung. Am neuen Bussteig 7 vor den Gebäuden des Quartiers am Stadtgarten Bahnhofstraße 33 und 35 fahren künftig alle Linien der Firma
weiterZauberei ist eine Kunst
Aalen-Unterkochen. Ferienzeit ist eigentlich Urlaubszeit, wer mag da an Schule denken? Für 13 Mädchen und Jungen gibt es aber nichts Schöneres. Denn die Zauberlehrer Eugen und Margit Dehlinger (alias Joe und Josy) lehren im Unterkochener Rathaus bodenständische Zauberkunst. Freiwillig gehen die Kinder zum Unterricht und lernen in einem Vier-Stunden-Kurs,
weiterEinbrecher scheitern
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Sonntagabend 20 Uhr und Dienstagvormittag 11 Uhr versuchten Unbekannte, in ein Friseurgeschäft einzudringen, teilt die Polizei mit. Die Täter versuchten dabei, die Eingangstüre aufzubrechen, was jedoch misslang. Bei dem Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterMit dem Bus auf den Bernhardus
Schwäbisch Gmünd. Tausende von Pilgern werden sich am Montag, 20. August, wieder auf den Weg zum Albuch bei Lauterstein-Weißenstein machen, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder im Bus. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt Tradition. Jedes Jahr finden sich die Gläubigen auf dem Bernhardus ein, um ihre Sorgen und Anliegen zu diesem
weiterTunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer müssen sich von Donnerstag, auf Freitag, 9. auf 10. August, darauf einstellen, dass der Gmünder Einhorn-Tunnel gesperrt ist. Aufgrund von dringenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen im Tunnel, ist dieser von Donnerstag, 9. August, bis Freitag, 10. August,
weiterAlbfestival in Bartholomä
Bartholomä. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. August, findet das Albfestival der Jugendorganisation Bartholomä statt, wieder auf dem eigenen Gelände. Der Samstag steht ganz unter dem Motto „Cover Musik vom Feinsten“. Nach dem Volleyballturnier werden drei Bands ab 18 Uhr das Zelt einheizen. Für die Zuschauer gibt es währenddessen
weiterDie Kunst des Klöppelns
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntag, 12. August, können die Besucherinnen und Besucher im Heimatkundlichen Museum im Schloss Untergröningen wieder einigen Damen beim Klöppeln zuschauen. Geöffnet ist das Museum von 14 bis 17 Uhr. Zur Stärkung bietet der Heimatverein Kaffee und Kuchen an.
weiterItalienischer Singnachmittag
Abtsgmünd. „Notenquäler“ Reinhold Schulz ist am Donnerstag, 9. August, um 15 Uhr zu Gast in der Begegnungsstätte im Altenpflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd. Zu Gitarrenbegleitung singt er Schlager und Volkslieder.
weiterMuseumsfest Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Interessengemeinschaft Heimatmuseum veranstaltet am Sonntag, 12. August, am Vogteigebäude das Museumsfest. Es beginnt um 10 Uhr mit Frühschoppen und Zeltbetrieb. Geboten werden ein reichhaltiges Mittagessen und Getränke, Hitzkuchen am Backhäusle und Kaffee mit Kuchen am Göpelhaus. Ab 17 Uhr ist frisch gebackener
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen in der Rathausgasse 21 öffnet am Donnerstag, 9. August, von 16 bis 18.30 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause seine Pforten. Neu aufgelegt sind Kinderbücher, Kochbücher und Romane. Die nächste Öffnung ist voraussichtlich am Samstag, 22. September, von 14
weiterTauchen lernen und die Meere schützen
Heubach. Der Tauchverein Aquarius Rosenstein aus Heubach kürzlich lud zum Kinderferienprogramm. 20 Kinder fanden sich im Heubacher Freibad zusammen, um den Tauchsport näher kennenzulernen.
Nachdem für jeden Teilnehmer die passende Ausrüstung gefunden und die technische Einweisung durch den Tauchlehrer erfolgt war, durften die Kinder mit ihren erfahrenen
weiterGänsbergfest gut besucht
Aalen-Beuren. Bei strahlendem Sonnenschein und fast zu heißen Temperaturen fand das Gänsbergfest des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldhausen, statt. Zahlreiche Wanderer und Radfahrer, unter anderem auch viele befreundete Ortsgruppen, hatten sich auf den Weg zum Festgelände rund um die Gänsberghütte gemacht. Das Bewirtungsteam unter der
weiterOberkochen sucht Fotos
Oberkochen. Oberkochen blickt in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert Stadtrecht zurück. Für den Herbst plant die Stadtverwaltung eine Ausstellung im Rathaus. Die Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren soll durch Bilder, Fotos, Postkarten oder Schriftstücke dokumentiert werden. Die Stadtverwaltung bittet deshalb die Bürger darum, Zeugnisse
weiterSpielnachmittag im Aquafit
Oberkochen. Im Freizeitbad „Aquafit“ in Oberkochen ist am Freitag, 10. August, von 14 bis 17 Uhr wieder Spielnachmittag mit Wasserspielgeräten und mehr. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen 2 Euro Eintritt.
weiterStadtführung in Neresheim
Neresheim. Gästeführerin Heide Mettenleiter nimmt am Freitag, 10. August, um 19 Uhr Interessierte mit auf eine Tour durch Neresheim. Beim Stadtrundgang lässt sie Geschichte und Traditionen lebendig werden. Der Rundgang dauert circa 90 Minuten. Treffpunkt ist am alten Bahnhof in Neresheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte es stark regnen,
weiterVon Strampler bis Kinderwagen
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am Samstag, 22. September, von 12 bis 14 Uhr wieder eine große Kinderbedarfsbörse statt. Infos und Nummernvergabe ab Sonntag, 2. September, 9 Uhr, unter www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterWalderkundung auf dem Volkmarsberg
Oberkochen. Mit den „EAG-Ruheständlern“ Anton Trittler und Götz Hopfensitz sind die Miniforscher seit einigen Jahren unterwegs, um naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten zu entdecken. Dieses Mal forschten sie im Wald auf dem Volkmarsberg. „Der Wald ist ja richtig spannend“, meinte einer der Miniforscher des Ferienprogramms
weiterDas große Sommerfest der Härtsfeld-Museumsbahn
Neresheim. Freunde der Nostalgie auf Schiene, Straße und in der Luft sowie Freunde der Härtsfeldbahn und der historischen Technik sind zur Bahnhofshocketse am Samstag, 11. August, und Sonntag, 12. August, in Neresheim eingeladen. Los geht’s am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück – so lange der Vorrat
weiterPfarrer Pius Nnunda kommt zu Besuch
Aalen-Ebnat
In diesem Jahr ist Pfarrer Pius Nnunda zum zehnten Mal in Ebnat und Waldhausen. Wenn jemand zum zehnten Mal kommt, so stimmt die Beziehung, und er ist ein willkommener Gast.
Was bedeutet es, wenn ein Priester von Uganda aufs Härtsfeld kommt? Erst einmal können die Gemeindemitglieder auch während der Sommerzeit ihre Gottesdienste besuchen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Unterriffingen. Klara Joas, Hohenloher Str. 32, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Adolf und Elisabeth Haslinger, Lehstr. 26, zur Diamantenen Hochzeit.
Unterschneidheim-Zipplingen. Manfred Gloning zum 70. Geburtstag.
weiterDer Freitag beim Sommerfest
Westhausen-Westerhofen. Der Krieger- und Heimatverein richtet wieder das Sommerfest aus. Am Freitag, 10. August, gibt es ab 18 Uhr Hitzkuchen. Die Oldie Night mit „The Candys“, warmer Küche und Cocktailbar beginnt um 20 Uhr.
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege organisiert am Freitag, 10. August, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 26 in Bopfingen, neben der Sparkasse. Verkauft werden Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und vieles mehr. Der Erlös kommt den Bewohnern der Wachkoma Aktivpflege zugute.
weiterHeißer Tanz um die Pylonen
Bopfingen. Im Rahmen der Ostalbsprengel-Meisterschaft richten die Motor-Sport-Clubs aus Aalen und Aalen-Reichenbach am Sonntag, 12. August, den 4. ADAC-Automobil-Salon aus. Ab 9 Uhr gehen fast serienmäßige Fahrzeuge, bei denen nur geringfügige Modifikationen vorgenommen werden dürfen, an den Start. Ab 11 Uhr starten die deutlich verbesserten Fahrzeuge
weiterTeddybärentag
Nördlingen. Am Sonntag, 12. August, findet der Rieser Teddybärentag im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen statt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mitbringen. Das Eisenbahnmuseum ist an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterVereine: Geld beantragen bis 30. August
Bopfingen. Die Stadt fördert Investitionen von gemeinnützigen Vereinen, die ihren Sitz in Bopfingen haben. Insbesondere unterstützt die Stadt Bopfingen größere Anschaffungen. Der Zuschuss ist vor dem Beginn einer Maßnahme formlos bei der Stadt Bopfingen zu beantragen.
Für Projekte, die im Folgejahr gefördert werden sollen, ist der Zuschussantrag
weiter„The Morrisons“ spielen im Café Omnibus
Musik Rochus Honold, Pia Geiger, Inga Rincke und Ralf Scheunert begeisterten als „The Morrisons“ bei einem Konzertabend im Café Omnibis mit Songs der „Doors“, die sie nur auf akustischen Instrumenten spielten. Dabei gelang es ihnen, den Geist der 60er in die Gegenwart zu transportieren. Text/Foto: joh
weiterZahl des Tages
Milligramm Sauerstoff pro Liter Wasser hatte der Rötlenstausee am Wochenende nur noch aufzuweisen. Der Sättigungswert beträgt bei 0?Celsius 14,6 mg und sinkt bei 20?C bereits auf 9,1 mg. Die fischkritische Konzentration wird bei Werten kleiner als 4 mg erreicht. Quelle: Wasser-Wissen.de
weiterKriminalität Versuchter Einbruch
Rainau-Dalkingen. In den frühen Morgenstunden versuchte ein Unbekannter am Mittwoch in ein Gebäude in der Hofstraße einzudringen. Der Täter hob der Polizei zufolge gegen 1.30 Uhr das Gitter eines Lichtschachtes heraus und schlug anschließend das Kellerfenster ein. Da der Unbekannte trotzdem nicht ins Gebäude gelangen konnte, ließ er von seinem
weiterUnfall 86-Jähriger schwer verletzt
Rainau-Dalkingen. Bei einem Unfall in Dalkingen ist ein 86-Jähriger schwer verletzt worden. Der 18-jährige Fahrer eines Caddy parkte laut Polizei am Mittwoch gegen 11.30 Uhr im Hardtweg. Als er das Auto verlassen hatte, rollte das Fahrzeug auf der abschüssigen Straße rückwärts. Dabei erfasste es den 86-jährigen Fußgänger. Das Fahrzeug kam
weiterGute-Nacht-Geschichten mit einem besonderen Extra
Ellwangen. Sie haben wirklich Tradition in Ellwangen, und sie sind auch immer wieder höchst beliebt: die „Geschichten zur guten Nacht“, im Garten des Palais Adelmann. Von Montag, 13.. bis Donnerstag, 16. August, sowie von Montag, 20., bis Mittwoch, 22. August, jeweils um 20 Uhr ist es wieder soweit.
Ein warmer Sommerabend, ein lauschiger
weiterSchaf ausgebüxt
Ellwangen. Über den Notruf teilte eine Frau am Dienstag gegen 7.30 Uhr mit, dass auf der Straße Am Schönenberg ein schwarzes Schaf unterwegs ist. Das Tier, das seinem Besitzer ausgebüxt war, konnte wieder eingefangen werden, berichtet die Polizei.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Neuler. Auf 1500 Euro beläuft sich der Schaden, der bei einem Unfall am Dienstag entstand. Gegen 15.30 Uhr kam ein 54-Jähriger mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine auf der Hasenbergstraße von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Gartenzaun. Er blieb unverletzt.
weiterAnhänger rollt weg
Mutlangen. Eine 56-Jährige löste am Dienstagmittag gegen 12 Uhr den Anhänger ihres Lastwagens, den sie in der Hohenstaufenstraße abgestellt hatte. Der Hänger kam dabei ins Rollen und prallte gegen einen geparkten Wagen. Es entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterAuffahrt oder Kreisel?
Lorch. Engagierte Kellerbergbewohnerinnen nutzten das Angebot der Lorcher SPD, um beim jüngsten kommunalpolitischen Stammtisch in der Ratsstube ihre Anliegen vorzubringen und mit den SPD-Gemeinderäten ins Gespräch zu kommen. Am Ende der Debatte sagte Stadtrat Mario Capezzuto zu, sich für eine Bürgerversammlung nach den Ferien zum Gesamtkomplex
weiterDamit die Hilfe weitergehen kann
Waldstetten
Der Name hat sich gewandelt, die Ziele bleiben die gleichen: Während der Waldstetter Verein Hilfe für Togo sich bisher vor allem mit Hilfsprojekten in der Südhälfte des westafrikanischen Landes engagiert hat, hat dies die Togohilfe Donzdorf im Norden getan. Beide über Jahrzehnte erfolgreich, beide mit demselben Ziel: „Die Leute
weiterMit Partyschiff auf dem Rhein
Lorch. Nachdem die Altersgenossen zwei Wochen zuvor ein feuriges 50er-Fest gefeiert hatten, ging es für 30 Mitglieder des Lorcher Altersgenossenvereins AGV 1967/68 nach Köln. Dank der großzügigen Spende des AGV-lers Ralf Gernoth knallten bereits kurz nach der Abfahrt in Richtung Koblenz die ersten Korken. Das geschichtsträchtige Deutsche Eck war
weiterNeue Kurse starten
Alfdorf. Zum neuen Schuljahr bietet die Musikschule Alfdorfer ihr vielseitiges Ausbildungsprogramm an: musikalische Früherziehung, Rhythmus-Kids, Blockflötenkurse und die verschiedensten Instrumente. Bei Teilnahme beim Musikverein bietet die Musikschule für alle Blasinstrumente einen bezuschussten Unterricht an. Weitere Instrumente können erlernt
weiterPolizei sucht Unfallzeugen
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Lastwagenfahrer verursachte am Dienstagmorgen kurz vor 9 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er beim Wechseln der Fahrspur vor Beginn des Tunnels auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen den Audi eines 41-Jährigen streifte. Hinweise auf den Verursacher, der mit einem polnischen Laster unterwegs war, bitte
weiterRadfahrer stürzt zu Boden
Schwäbisch Gmünd. Zur Behandlung musste am Dienstag ein 56 Jahre alter Radfahrer nach einem Sturz ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Radler war kurz nach 18 Uhr auf der Marie-Curie-Straße versehentlich gegen den Bordstein gefahren und zu Boden gestürzt, teilt die Polizei mit.
weiterRadfahrerin schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine Radfahrerin ist am Mittwochmittag bei einem Unfall schwer verletzt worden. Dem Polizeibericht zufolge war ein 28-jähriger Fahrer eines Lieferwagens gegen 12 Uhr mit Auslieferungen in der Bocksgasse beschäftigt. Als er mit Kunststoffboxen in der Hand zum Auto lief, fuhr eine Radfahrerin um die Ecke und kollidierte mit dem
weiterSchnuppertermine
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet regelmäßig Schnupperunterricht an. Im Rahmen der Vorbereitungswoche zu „Musik und Begegnung 2018“ bieten die Macher nochmals extra Termine an, bei welchen es ums Ausprobieren, Anfassen, Hören und Erleben des gewünschten Instrumentes geht. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt übers
weiterTanzend durchs gemeinsame Leben
Schwäbisch Gmünd
In vierter Generation betreiben Renate und Bertie Knoll die gleichnamige Tanzschule in Gmünd. Kennengelernt hat sich das Paar – wie könnte es auch anders sein – in der Tanzstunde. Die junge Renate wuchs in Bettringen auf und wollte mit Freundinnen einen Tanzkurs absolvieren. „Aber nicht in Bettringen“, lacht
weiterTrauer um Albert Grupp
Nenningen. Im Alter von 93 Jahren ist Albert Grupp gestorben, das berichtet die NWZ in Göppingen. Der Nenninger hatte sich jahrzehntelang in Gemeinde, Kirche und Vereinen engagiert. Den Menschen in Wißgoldingen dürfte er ein Begriff sein, weil er 2011, als auf dem Stuifen das neue Kreuz errichtet wurde, einen Findling als Gedenkstein stiftete. Von
weiterZahl des Tages
Euro – so der Wert der Kamera, die ein Fotograf in Schwäbisch Hall auf einem Bistrotisch liegenlassen hatte und wegfuhr, meldet die Polizei. Wenige Minuten später merkte er sein Missgeschick, doch die hochwertige Kamera war bereits weg.
weiterPolizei Unfreiwillige Abkühlung
Backnang. In Backnang an einem Spielplatz verlor ein betrunkener Fußgänger das Gleichgewicht – und landete in der Murr. Eine Frau, die den Mann dabei sah, zog ihn wieder an Land und verständigte die Polizei. Um weitere Erfrischungen zu vermeiden, die bei den Temperaturen willkommen und bei dem Zustand des Betrunkenen womöglich auch nützlich
weiterDie Beitragszahler entlasten
Schwäbisch Gmünd. Die SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg setzt sich zusammen mit anderen Landesgruppen der SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, auf Betriebsrenten nur noch den halben Beitragssatz zu erheben. Damit soll die betriebliche Altersversorgung attraktiver gemacht und gestärkt werden. „Betriebliche Altersversorgung ist für uns die
weiterMärchen ganz an der Grenze
Aktion In der Museumswoche Ostwürttemberg ist auch am Limestor Dalkingen einiges geboten. Am Freitag, 10. August, um 20 Uhr sind im Limestor erstmalig Märchen zu hören, in diesem außergewöhnlichen Ambiente sicher ein ganz besonderer Genuss. Foto: privat
weiterSonne: Nur Cremes und Arzt helfen
Aalen. Viel Sonne ist der bedeutendste Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs, erklärt Dr. Gudula Kirtschig, Hautärztin bei der AOK Baden-Württemberg: „Hautkrebs ist oft die Folge von zu intensiver UV-Strahlung, die Erkrankung selbst zeigt sich jedoch häufig erst viele Jahre später.“ Das schlägt sich auch in der AOK-Auswertung
weiterHeute ein Anwalt der Benachteiligten der Gesellschaft
Täferrot. Siebzig Jahre Vereinsgeschichte – für den VdK Ortsverband Tierhaupten war das der Anlass zu einem Festakt in die Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot zu laden. Man blickte auf Geschichte, Entwicklung und Bedeutung des Sozialverbandes zurück. Alfred Maile wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Vorstand Walter Hillebrand war erfreut,
weiterObstbäume veredeln
Göggingen. Am Donnerstag, 9. August, geht es ab 19 Uhr in der Baumschule Sigmund ums Obstbaumveredeln. Mitglieder und Gäste des Obst- und Gartenbauvereins erfahren und erleben ganz praktisch, wie die Lieblingsapfelsorte aus Opas Garten mit Hilfe einer neuen Unterlage erhalten werden kann. In diese sogenannten Zöglinge wird dann der von den Teilnehmern
weiterOffene Gartentür
Abtsgmünd-Hohenstadt. Zum Tag der offenen Gartentür sind alle Interessierten am Sonntag, 19. August, zwischen 11.30 und 15 Uhr in den Heckengarten in Hohenstadt eingeladen. Dieser gilt als einer der ältesten und schönsten Heckengärten Europas. Über 7000 heimische Büsche formen Wände, Türen und Fenster, die wie eine „Wohnung unter freiem
weiterWasser, Licht und Breitband
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe erneuert in der „Lange Straße“ in Pommertsweiler die Hauptwasserleitung. Die Arbeiten erstecken sich auf einer Länge von 300 Metern vom südlichen Ortseingang bis zur Abzweigung „Untere Straße“ sowie in der „Büchelfeldstraße“ auf einer
weiterZurück mit Pilgertuch und tollen Eindrücken
Mutlangen „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15b). Getreu diesem Motto machten sich die Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe auf den Weg in die ewige Stadt Rom. Alle Jugendlichen trugen das Pilgertuch der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Durch die Begegnungen an den öffentlichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten in Rom wurden
weiterVon steilen Mauern und gutem Humus
Ruppertshofen-Birkenlohe
Es ist voll auf den Zuhörerbänken im Gemeinderat. Vor allem die Bürger aus Birkenlohe sind gekommen – wie so oft, seit ihre Ortsdurchfahrt saniert wird. Insgesamt rund zwei Millionen Euro investiert die Gemeinde hier. Kanäle werden saniert und die Wasserleitung, Kabel- und Telefonleitungen verlegt. Die Straße wird
weiterZwei sind schon seit 40 Jahren der Werkstatt treu
Ellwangen. 27 Jubilare der Christophorus-Werkstatt sowie des Förder- und Betreuungsbereich Martin von Porres feierten im Tagungshaus auf dem Schönenberg ihr Arbeitsjubiläum.
Zu Beginn fanden sich Mitarbeiter und Angehörige in der Hauskapelle des Tagungshauses ein und feierten gemeinsam mit Pfarrer Alwin Miller einen Gottesdienst. Die musikalische
weiterGemeinden rücken zusammen
Bühlerzell/Bühlertann
Einstimmig hat der Bühlerzeller Gemeinderat jetzt für die Kooperation gestimmt, während zeitgleich das Gremium in Bühlertann das Thema diskutierte. „Darauf sollten wir eigentlich mit Sekt anstoßen“, freute sich Bühlerzells Bürgermeister Thomas Botschek über das eindeutige Votum und sprach von einem historischen
weiterSommerfest mit Kaffee, Kuchen und Luftgewehr
Ellwangen/Ellenberg. Eine willkommene Abwechslung zum täglichen Leben bietet das jährliche Sommerfest der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen.
Das Vereinsheim der Schützen von Ellenberg liegt versteckt in den weitläufigen Waldungen und in ruhiger Umgebung. Hier durfte die große BVSG-Familie zum 27. Mal auf der idyllischen
weiterAusstellung der Rock Fossils
Die Ausstellung der Rock Fossils präsentiert dem Betrachter originale Fossilien sowie übergroße Fossilrekonstruktionen mit der Besonderheit, dass alle nach Metal- oder Rock-Stars benannt sind. So zum Beispiel ist „Lemmy“ Killmister Namenspate für den fossilen Borstenwurm Kalloprion kilmisteri oder Mick Jagger für den Urahn des Flusspferdes.
weiterZahl des Tages
Jahre sind Renate und Bertie Knoll verheiratet. An diesem Donnerstag feiern die beiden Tanzlehrer und Inhaber der Tanzschule Knoll in Gmünd ihre goldene Hochzeit. Gefunkt hat es bei den beiden – wo sonst – in der Tanzstunde. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11 in dieser Ausgabe.
weiterZitat des Tages
Dr. Joachim Bläse, Gmünds Erster Bürgermeister, zum Thema Radfahren in Schwäbisch Gmünd. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
Jeder ist fürs Radfahren, doch wird es konkret, prallen Welten aufeinander.
weiterKriminalität Einbruchsversuch in Friseurgeschäft
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Sonntagabend, 20 Uhr, und Dienstagvormittag, 11 Uhr, versuchten Unbekannte, in ein Friseurgeschäft in der Vorderen Schmiedgasse einzudringen, teilt die Polizei mit. Die Täter versuchten dabei, die Eingangstüre aufzubrechen, was jedoch misslang. Bei dem Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von rund 500
weiterBitte nicht verwechseln!
Wir sind alle einzigartig. Von wegen. Laut einer aktuellen Statistik soll jeder von uns weltweit sieben Doppelgänger haben. Also sieben Menschen, die so aussehen wie wir selbst. Unglaublich. Oder eher erschreckend. Allein die Vorstellung, dass es auf der ganzen Welt sieben von mir geben soll. Ohje. Aber an der Statistik muss etwas dran sein: Denn
weiterFür Frauen nach Krebs
Schwäbisch Günd. Der offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs trifft sich an diesem Donnerstag, 9. August, um 14 Uhr am Eingang zum Friedhof in Straßdorf. Um 14.30 Uhr fährt die Gruppe zum Rechberg. Dort werden die Kirche und der Friedhof besucht. Eine Einkehr ist möglich. Kontakt: Tel. (07174) 5918 oder Tel. (07181) 86729.
weiterSonnen-Fans sorgen für Farbe
Blumen Trotz Hitze und Trockenheit bietet sich den Verkehrsteilnehmern auf der Scheffoldstraße am Ortseingang von Unterbettringen ein Anblick mit vielen bunten Farbtupfern: Den Gladiolen, die Sonne mögen, haben die vergangenen Wochen offenbar gut getan. Foto: Tom
weiterKlöppeln im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntag, 12. August, können Besucher des Untergröninger Schlosses einigen Damen beim Klöppeln zuschauen. Sie präsentieren im Heimatkundlichen Museum die Sonderausstellung mit dem Titel „Die letzten ihrer Art – Klöppelspitzen aus dem Sudetenland“. Zu sehen ist auch eine Originaltracht aus Pechgrün,
weiterGroßmann-Werke im Rathaus
Ausstellung Künstler Rolf Großmann (r.) stellt seine Kunstwerke bis 7. September im Gmünder Rathaus aus. Der in Gmünd geborene Künstler hat seine Leidenschaft zur Malerei schon früh entdeckt. Bereits zum zweiten Mal kann man die Malereien im ersten Stock des Rathauses betrachten und erwerben. Sein größtes Werk ist die Kampfszene zwischen Mailand
weiterSaisonabschluss der Sänger
Kirche Der Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof hat seinen Saisonabschluss auf dem Kalten Feld gefeiert. Mit viel Gesang und leckeren Grillwürstle verbrachten die Sängerinnen und Sänger schöne Stunden am Franz-Keller-Haus. Foto: privat
weiterReden über gewaltfreien Protest
Mutlangen
In ein spannendes Kapitel Mutlanger Geschichte tauschten 20 Austauschschüler ein und freuten sich über interessante Ausflüge. Das Franziskus-Gymnasium Mutlangen konnte zum zweiten Mal nach 2016 Schüler aus dem Bundesstaat Connecticut in den Vereinigten Staaten begrüßen. Neben dem Besuch des Unterrichts standen für die Schüler auch
weiterNähen und dabei ins Gespräch kommen
Schwäbisch Gmünd
Das Wort Sommerorientierungswerkstatt klingt ein bisschen sperrig. Im Gegensatz zu dem, was dahintersteckt. Denn es geht darum, Orientierungshilfen für geflüchtete Menschen während der Sommermonate zu bieten. „Orte der Begegnung bieten, ist wichtig. Die Teilnehmerzahl hat sich zum Vorjahr verdoppelt“, schildert Franka
weiterNeuer Beruf: Kaufmann im E-Commerce
Ostwürttemberg. Seit dem 1. August sind die ersten Auszubildenden im neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau im E-Commerce“ am Start. Betriebe, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben, können ihre Fachkräfte im Bereich E-Commerce nun selbst ausbilden. Erstmals seit 2008 wurde damit bundesweit ein vollständig neuer kaufmännischer
weiterSumitomo lebt Internationalität vor
Lauchheim
In Zeiten, in denen allerorten nationale Töne anklingen und von Abschottung die Rede ist, machen Wirtschaftsunternehmen der Region vor, wie Internationalität aussieht. Die Sumitomo Electric Hartmetallfabrik in Lauchheim in Lauchheim ist eines dieser Unternehmen.
„Wir haben hier in unserem Lauchheimer Werk eine hohe Vielfalt an Menschen,
weiterPatricia Klingenmaier
Schwäbisch Gmünd. Patricia Klingenmaier ist seit 40 Jahren bei Bau-Mayer tätig. Sie kam als erste weibliche Angestellte und dritte Mitarbeiterin überhaupt zur Firma Bau-Mayer. Seither hielt sie der Firma als Sekretärin und Verantwortliche für Lohn-, Gehalt-, Steuer- und Versicherungswesen die Treue. Bei einer Feierstunde mit der Belegschaft betonte
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate und Albert Knoll zur Goldenen Hochzeit
Agnes und Gerhard Urbatzka, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Marta Bareis, Waldau, zum 90. Geburtstag
Margot Zanek zum 75. Geburtstag
Bartholomä
Anneliese und Helmut Koch zur Diamantenen Hochzeit
Gschwend
Erna Köger zum 90. Geburtstag
Schechingen
Ingeborg und Manfred
weiterZum Konzert im Stern
Schwäbisch Gmünd. Pianist Mick Baumeister und Klaus Marquardt an der Violine geben ein gemeinsames Konzert am Samstag, 11. August, im Gasthaus Stern in Metlangen. Beginn ist um 20.30 Uhr, warme Küche gibt es bis 20 Uhr. Konzertkarten gibt es für 15 Euro direkt im Stern. Eine Reservierung ist möglich telefonisch unter (07171) 1892970 oder per E-Mail
weiter16 Mal das Tanzsportabzeichen verliehen
Tanzen Maritta Böhme, Breitensportwartin vom Deutschen Tanzsportverband Baden-Württemberg, konnte im DRK-Zentrum in Gmünd 16 Anwärterinnen nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung, das Bronzene Tanzsportabzeichen verleihen. Die Damen stammten aus den Kursen „Line Dance für Einsteiger“ mit Übungsleiterin Bettina Neuber und dem Bewegungsangebot
weiterAGV 1967 reist an den Bodensee
Verein Der Ausflug der Altersgenossen AGV 1967 führte nach Hörbranz zur Brennerei Prinz. Per Bus ging es weiter zum Bodensee. Dort wurden die AGV-ler schon vom Floßbauteam erwartet. Drei Teams bauten Floße um die Wette und es gab ein Rennen. Tags darauf erklommen die AGV-ler den Pfänder. Ein Dank ging an Busfahrer Florian und das Orga-Team Gabi
weiterGelebte Vielfalt auf der Altmühl beim Kanufahren
Verein Die a.l.s.o. hat einen Ausflug für Mitglieder, Mitarbeitende, Projektteilnehmer und Freunde organisiert. Es ging per Bus in Richtung Altmühltal. In Sollnhofen gingen 15 Kanus ins Wasser. Eine besondere Herausforderung war dabei für den Organisator, Geschäftsleiter Ali Nagelbach, die Besetzung der Kanus so zu gestalten, dass das Paddeln und
weiterLiederkranz Weiler besucht die Seebühne Bregenz
Musik Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Weiler in den Bergen auf nach Lindenberg, dem Domizil ihres Vereinsausfluges. Im Mittelpunkt stand der Besuch der Seebühne in Bregenz. Die Aufführung von „Carmen“ von Georges Bizet war für alle ein wunderbares Erlebnis. Die Gemeinschaft
weiterMit dem Bus auf den Bernhardus
Schwäbisch Gmünd. Tausende von Pilgern werden sich am Montag, 20. August, wieder auf den Weg zum Albuch bei Lauterstein-Weißenstein machen, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder im Bus. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt Tradition. Jedes Jahr finden sich die Gläubigen auf dem Bernhardus ein, um ihre Sorgen und Anliegen zu diesem
weiterZahl des tages
Jahre sind Anneliese und Helmut Koch aus Bartholomä bereits miteinander verheiratet. Jetzt feiern sie diamantene Hochzeit. Wie die beiden zueinander fanden, lesen Sie in dem Artikel „Das Glück auf den Leib geschneidert “ .
weiterAuffahrunfall 2000 Euro Sachschaden
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagnachmittag auf der B 29 bei Essingen. Das berichtet die Polizei.
Demnach musste eine 69-jährige Frau ihren BMW am Dienstagnachmittag kurz nach 16 Uhr auf der B 29 verkehrsbedingt anhalten. Eine 18 Jahre alte Fahranfängerin erkannte dies nach Angaben der Polizei zu spät und fuhr mit ihrem VW up auf.
weiterDas Glück auf den Leib geschneidert
Bartholomä. Vor 83 Jahren kam Anneliese Koch in Unter Polau im Sudetenland als jüngstes von vier Kindern der Familie Bartel zur Welt. Nach der Aussiedlung fand die Familie im Heubacher Sängerheim eine Unterkunft, später konnte eine Wohnung in der Heubacher Wilhelmstraße bezogen werden. Mit 14 Jahren fand Anneliese bei Spießhofer & Braun eine
weiterFalsche Polizisten am Telefon
Essingen/Aalen. Obwohl bereits vielfach vor der Masche des „falschen Polizeibeamten“ gewarnt wurde, lassen die Betrüger nicht nach. Das berichtet die Polizei.
Alleine am Dienstagabend erstatteten fünf Bürger aus Aalen und Essingen Anzeige, nachdem sie entsprechende Telefonanrufe erhalten hatten. Glücklicherweise, so die Polizei, hatten
weiterKlassenräumein Essingen werden digital
Essingen. Während Schüler und Lehrer die Ferien genießen, ist in der Parkschule mächtig was los: Kabel hängen von der Decke und Gerüste stehen im Treppenhaus. Böden, Decken und Wände sind in ihrem Rohzustand. Handwerker wuseln durch das Gebäude –es wird verputzt, gestrichen und gebohrt. Insgesamt werden etwa 1,2 Millionen Euro in nur
weiterMögglinger Kinder drehen eigene Filme
Ferienprogramm Zwölf Kinder haben in Mögglingen Trickfilme produziert. Zusammen mit Mario Schmid vom Kreismedienzentrum dachten sie sich Geschichten aus und setzten sie mit der „Stop-Motion-Technik“ um. Die Kinder produzierten mit Lego, Playmobil und selbstgebastelten Requisiten sechs Filme. Foto: privat
weiterTauchen lernen und die Meere schützen
Heubach. Der Tauchverein Aquarius Rosenstein aus Heubach lud kürzlich zum Kinderferienprogramm. 20 Kinder fanden sich im Heubacher Freibad zusammen, um den Tauchsport näher kennenzulernen.
Nachdem für jeden Teilnehmer die passende Ausrüstung gefunden und die technische Einweisung durch den Tauchlehrer erfolgt war, durften die Kinder mit ihren erfahrenen
weiterLetzte Chance für alkoholkranke Krankenschwester
Aalen. Eine „allerletzte Chance“ hat Amtsgerichtsdirektor Martin Reuff am Dienstag einer 51-jährigen Angeklagten gegeben: Ihre Freiheitsstrafe von fünf Monaten wurde – entgegen der Forderung der Staatsanwältin – letztlich doch zur Bewährung ausgesetzt.
Die Angeklagte hatte im November 2017 beim Versuch, rückwärts aus einem
weiterFeuer vernichtet Firma und Wohnung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Ein lauter Knall reißt am Mittwoch Anwohner der Bargauer Straße in Bettringen aus der Mittagspause. Beim Blick aus dem Fenster sehen sie das Firmengebäude der Sperrholzzentrale in Flammen. Gleich mehrfach gehen um 13.45 Uhr die Notrufe bei der Feuerwehr ein.
Die Wehren aus Bettringen und Schwäbisch Gmünd sind zuerst
weiterAktion gegen teure Friedhofsgebühren
Hüttlingen. Im Dorf läuft jetzt eine Unterschriftenaktion gegen die drastische Erhöhung der Friedhofsgebühren. Die hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen – zum 1. September. Grabnutzung soll demnach teilweise mehr als doppelt so teuer werden.
Walter Däuble will das nicht einfach so hinnehmen. Der 86-jährige
weiterNach LEA-Razzia: Guineer kommt frei
Ellwangen
Vier Justizbeamte führen den Angeklagten in Fußfesseln ins Ellwanger Amtsgericht. Aus der Justizvollzugsanstalt in Schwäbisch Hall, wo der 31-Jährige aus Guinea vor der Verhandlung in Untersuchungshaft gesessen hat, haben sie ihn hergebracht. Dorthin zurück muss er nicht mehr. Nach der Verhandlung nehmen ihm die Beamten die Fesseln ab.
weiterStabwechsel bei der RUD Werkfeuerwehr
Aalen-Unterkochen. Nach fast 20 Jahren als Kommandant der RUD Werkfeuerwehr hat Dieter Brack seine verantwortungsvolle Tätigkeit dem neuen Kommandanten Florian Sturm übergeben. Während der vielen Jahre unter Leitung Bracks sei die RUD Werkfeuerwehr stets ein verlässlicher Partner im Fall der Fälle gewesen.
Das Unternehmen dankt dem scheidenden
weiterDrei Schwerpunkte der Freien Wähler Aalen
Gemeinderat Die Freien Wähler wollen die zwei technischen Ausschüsse wieder zusammenlegen. Das sei effektiver, spare einen Sitzungstag – und die Fraktionen müssten sich nicht Informationen aus zwei Ausschüssen besorgen.
Wohnungsbau Wenn die Einwohnerzahlen steigen, muss mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Daher bestehen die Freien
weiterSo benehmen sich Wutbürger
Aalen
Auf die Freien Wähler kann OB Thilo Rentschler zählen. Das wird im SchwäPo-Interview mit Thomas Rühl deutlich. Redakteur Alexander Gässler hat mit dem Fraktionsvorsitzenden gesprochen.
Herr Rühl, sind die Freien Wähler für den Wahlkampf gerüstet? Wer ist neu auf der Liste?
Thomas Rühl: Wir sind seit einigen Wochen auf Kandidatensuche,
weiterVorfahrt für die Kernstadt
Aalen. Im Sommerinterview mit der SchwäPo sollen die Fraktionsvorsitzenden Farbe bekennen. Thomas Rühl (Freie Wähler) gelingt es dreimal.
Kulturbahnhof oder Kombibad: Wovon wird Aalen mehr profitieren? „Vom Kulturbahnhof“, meint Thomas Rühl, „weil er was Neues ist.“ Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler geht auch
weiterKinder spenden an Dreherhof
Aktion Sina Ebert und Leonie Ulrich haben im Fressnapf in Aalen Kuchen verkauft. Der Erlös, 245 Euro, kommt dem Tierheim Dreherhof zu Gute – für Notfalloperationen von misshandelten und verunfallten Tieren. Foto: privat
weiterGmünder Herzsportler feiern ihr Sommerfest
Verein Etwa 100 Mitglieder der TSB-Herzgruppe Scheffoldhalle feierten ihr traditionelles Sommerfest mit Angehörigen und Partnern im Obsthäusle bei Schönhardt. Bei herrlichem Sommerwetter starteten die Herzsportler mit Kaffee und Kuchen in den Nachmittag. Nach einer Wanderung um Schönhardt kündete bereits der deftig-würzige Duft von Rainers Spanferkel
weiterProjekte zum Abschluss
Abtsgmünd-Untergröningen. Während den letzten Wochen vor den Ferien standen noch viele Aktionen auf dem Programm. Die „Großen“ machten einen tollen Abschlussausflug zu „Eins&Alles“, wo sie viel Span nendes und Interessantes erleben konnten. Das Abschluss-Grillfest auf dem Spielplatz in Bröckingen wurde gefeiert, wo
weiterMick Baumeister und Klaus Marquardt spielen
Was entsteht, wenn zwei starke Musiker-Persönlichkeiten aufeinandertreffen, die eine langjährige Freundschaft und die unbändige Leidenschaft sowohl zur kunstvoll arrangierten wie zur frei improvisierten Musik verbindet? Ein intensiver, funkensprühender musikalischer Dialog. Mick Baumeister (Piano) und Klaus Marquardt (Violine) sind am Samstag im
weiterMännerchöre sind nicht altbacken
Göggingen
Auf Einladung des Seiser Männerchores nahm der Sängerbund Göggingen am internationalen Männerchortreffen auf der Seiser Alm in Südtirol teil. Der Vorsitzende Martin Bihlmaier hatte für den Chor und seine Gäste ein abwechslungsreiches Reiseprogramm ausgearbeitet. Dessen erste Rast war in Schwangau bei den Königsschlössern. Nächstes
weiterFeuer vernichtet Firma und Wohnung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Ein lauter Knall reißt am Mittwoch Anwohner der Bargauer Straße in Bettringen aus der Mittagspause. Beim Blick aus dem Fenster sehen sie das Firmengebäude der Sperrholzzentrale in Flammen. Gleich mehrfach gehen um 13.45 Uhr die Notrufe bei der Feuerwehr ein.
Die Wehren aus Bettringen und Schwäbisch Gmünd sind zuerst
weiterRitterspiele auf Burg Ziegerstein
Schwäbisch Gmünd
Zum 48. Mal gibt’s die Sommerfreizeit Ziegerhof. Als erstes kommt die Freizeit der Kirchengemeinde St. Frankziskus dran, gefolgt von der Münstergemeinde. Den Abschluss bildet St. Maria aus Wetzgau/ Rehnenhof. Kürzlich veranstaltete die Franziskanergemeinde ihr Elternfest. Dabei luden die Kinder, das Mitarbeiterteam und die
weiterDie Museumswoche Ostwürttemberg
Wo Die Museen der Großen Kreisstädte in Ostwürttemberg bieten in der elften Museumswoche Ostwürttemberg während der Sommerferien Besuche bei freiem Eintritt sowie eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen und -führungen an. Das Limestor Dalkingen beteiligt sich ebenfalls daran. Die Museumswoche dauert noch bis zum Sonntag, 12. August. Eine gute
weiterIm Kühlen zu den Rock-Fossilien
Aalen
Noch bis Sonntag, 12. August, läuft die Museumswoche in Ostwürttemberg. Zum bereits elften Mal beteiligen sich Museen in den Großen Kreisstädten an der Aktion. Die Aktion bietet Kulturinteressierten eine ganze Woche lang die Möglichkeit, bei freiem Eintritt ausgewählte Ausstellungen zu besichtigen. Darunter fallen Museen in Heidenheim und
weiterJudocamp mit Gästen aus Saint-Lô
Aalen-Wasseralfingen
Acht große weiße Zelte sind zwischen dem Tiefen Stollen und Röthardt aufgebaut. Autofahrer auf dem Weg zum Stollen müssen abbremsen, da ein tüchtiges Treiben zwischen dem Haus des Postsportvereins Aalen (Post SV) und der kleinen Wiese gegenüber herrscht. Neun Tage lang bestimmten solche Bilder das Waldgebiet Wald oberhalb
weiterKirche wird erneut saniert
Bopfingen-Kerkingen
Nach der Sanierung 2002/03 steht bei der Kirche St. Ottilia eine weitere Sanierung an. Nach Mariä Himmelfahrt (15. August) wird mit den Arbeiten begonnen. Hierbei werden Schäden, sowie Fehler aus vergangenen Sanierungen behoben, berichtet der Kirchengemeinderat in einer Pressemitteilung.
Die von 1470 bis 1490 errichtete ehemalige
weiterMädchen fliegen besonders gut
Bopfingen. Über 30 Kinder und Jugendliche konnten das Modellfliegen üben. Unter der Anleitung von Mitgliedern der Modellsegelfluggruppe Ipf wurde neben der Theorie des Fliegens auch viel Praxis übermittelt. So konnten die jungen Piloten im Wettbewerb die Modelle am Ipf fliegen lassen. Trotz wechselnder Wetterverhältnisse konnten in den sechs Fluggruppen
weiterDLRG-Zeltlager Botzenweiler war wieder der Renner
Westhausen. Auch in diesem Jahr fand bei schönstem Sommerwetter wieder das beliebte Zeltlager der DLRG-Ortsgruppe Westhausen in Botzenweiler bei Dinkelsbühl statt. Die 25 Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren wurden eine Woche lang rund um die Uhr von einem zehnköpfigen ehrenamtlichen Betreuer-Team unter der Leitung von Marvin Oppold bestens
weiterUnterschneidheimer Ministranten in Rom
Unterschneidheim. Es war wieder einmal soweit: Alle vier Jahre im Sommer wird Rom im Zuge der Internationalen Ministrantenwallfahrt von Kindern und Jugendlichen aus allen Herren Ländern bevölkert. Mehr als 60 000 Teilnehmer wurden auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Internationalen Miniwallfahrt unter dem Motto „Suche Frieden und
weiterSchulabschluss vor 50 Jahren in Gmünd
Schule Es war ein besonderes Klassentreffen, zu dem sich die ehemaligen Schülerinnen der Maria-Kahle-Schule trafen. Am 16. Juli 1968 – vor 50 Jahren – wurden sie von Rektorin Banholzer ins Leben entlassen. Die Schulkameradinnen haben sich nie aus den Augen verloren. Nach einem Sektempfang besuchten sie eine Schulstunde im historischen
weiterDen Hauptpreis abgeräumt
WM-Gewinnspiel Groß war die Freude bei Familie Novotny aus Obergröningen, denn Markus Novotny hat beim SchwäPo-WM-Tippspiel am besten getippt. Die Familie konnte ein „Wasseralfinger Bier-Partyset“ mit nach Hause nehmen, bestehend aus einem Weber Grill, Bierbank samt Tisch, Bierkrüge und noch 100 Liter Wasseralfinger Bier, das von Geschäftsführer
weiterDas Fahrrad wird wichtiger
Schwäbisch Gmünd
Geht’s ums Radfahren in Gmünd, ist Dr. Joachim Bläse froh, dass er nun sechs Stadträte an seiner Seite hat. Denn dem Bürgermeister fehlt der „gesellschaftliche Konsens“. „Jeder ist fürs Radfahren, doch wird es konkret, prallen Welten aufeinander“, sagt er. Mit diesen Vertretern aller sechs Ratsfraktionen
weiterNachtlärm in der Triumphstadt
Aalen. Den Triumphstädtern hat er die erste kühlere Nacht seit Langem mit Schlaf bei offenem Fenster ordentlich verdorben. Seit Dienstag läuft ununterbrochen lautstark ein Notstromaggregat, das auf dem Parkplatz des Bildungszentrums der Bundesagentur für Arbeit steht. Muss sein, so die Auskunft dessen Hausmeisters Peter Hämmerle. Das gilt auch
weiterRemsis sind in der Südstadt gelandet
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich ist ein Schwarm bunter Bienen über die Südstadt geflogen und hat sich an verschiedenen Stellen niedergelassen. Alle Kinder, Erwachsenen und Senioren, die an der Remsi-Malaktion teilgenommen hatten, haben nun die Gelegenheit, „ihre“ Biene zu (be)suchen. Die Teilnehmer bedankten sich bei den Ehrenamtlichen
weiterKlassenräume werden digital
Essingen
Während Schüler und Lehrer die Ferien und den Sommer genießen, ist in der Parkschule mächtig was los: Kabel hängen von der Decke und Gerüste stehen im Treppenhaus. Böden, Decken und Wände sind in ihrem Rohzustand. Handwerker wuseln durch das Gebäude –es wird verputzt, gestrichen und gebohrt. Insgesamt werden etwa 1,2 Millionen
weiterGroßbrand in einer Bettringer Holzfirma
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Dichter Rauch in der Güglingstraße in Bettringen: Seit kurz vor 14 Uhr brennt es in einer Holzfirma am Ortsausgang Bettringens nahe des Wohngebiets Hirschfeld. Das Feuer wurde um 13:43 Uhr über Notruf gemeldet und hatte sich innerhalb kurzer Zeit im Gebäude ausgebreitet. Firmenmitarbeiter
weiterMutmaßlicher Messerstecher in Asylunterkunft festgenommen
Pforzheim. Bei der Klärung des am Montagabend im Pforzheimer Stadtgarten versuchten Tötungsdeliktes kann das Kriminalkommissariat Pforzheim einen schnellen Ermittlungserfolg verbuchen.
Am späten Montagabend war eine 23-jährige Mutter durch mehrere Messerstiche im Pforzheimer Stadtgarten derart schwer verletztmworden,
weiterEssen entzündet sich - Seniorin schwer verletzt
Kirchberg an der Jagst. Am Dienstag gegen 18.35 Uhr kam es in einer Wohnung in der Haller Straße 13 zu einem Küchenbrand. Die 71-jährige Bewohnerin hatte auf dem Herd ihr Essen vergessen, das sich entzündete. Bei dem Versuch, den Brand zu löschen, zog sie sich schwere Brandverletzungen zu und wurde nach Behandlung durch einen
weiterZeitgeist der 60er – The Morrisons im Café Omnibus
Kultursommer Als „The Morrisons“ den Titel „When the Music’s Over“ spielen, hat das Publikum im gut besetzten Innenhof des Café Omnibus in Ellwangen eine kurzweilige Zeitreise in die 60er erlebt. Rochus Honold, Pia Geiger, Inga Rincke und Ralf Scheunert begeisterten bei einem sommerlichen Konzertabend
weiterNach LEA-Razzia: Mann aus Guinea kommt frei
Ellwangen. Amtsgerichtsdirektor Norbert Stecker zufolge hat der 31-Jährige keinen tätlichen Angriff auf Vollzugsbeamte begangen, wie zuerst im Raum stand, sondern sich lediglich des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte schuldig gemacht.
Die Beweisaufnahme hat ergeben, dass der Mann aus Guinea zu flüchten versuchte, als die Polizei seine
weiterMehr tote Fische als befürchtet
Ellwangen. Die Zahl der am vergangenen Wochenende im Rötlenstausee verendeten Fische ist noch größer als befürchtet.
Wie der Vorsitzende des Angelsportvereins Ostalb, Voin Stojanovic, der berichtet, mussten nicht drei, sondern mindestens vier Tonnen toter Fische geborgen werden. Selbst wenn man sehr bescheidene Verkaufspreise ansetzt, dürfte der
weiterRadweg soll sicherer werden
Aalen
Das Engagement von Manfred Peukert hat sich gelohnt. Der SchwäPo-Leser hatte unsere Redaktion darauf aufmerksam gemacht, dass das erste Teilstück des neuen Kocherradwegs zwar seit einiger Zeit befahrbar sei, allerdings mit einem großen Sicherheitsrisiko: An einem Ende der Strecke fehlten Warnhinweise für Radler und Autofahrer. Ein Anruf der
weiterMitte August wird gebaggert
Heubach
Noch tut sich nix auf der freien Fläche in der Heubacher Bahnhofstraße, gleich neben den Glascontainern. Investor Uwe Müller von der Müller und Müller GmbH plant hier, ein Mehrfamilienhaus zu errichten. Ein Parkhaus mit acht Stellplätzen unterm Gebäude ist ebenso geplant wie Parkflächen vor dem Haus – ähnlich wie bei dem Mehrfamilienhaus
weiterNach Diebstahl verfolgt und gestellt
Aalen. Mit der Hartnäckigkeit eines Ladendetektives hatte eine 21-Jährige wohl nicht gerechnet. Die junge Frau hatte am Dienstagabend kurz vor 19 Uhr in einem Ladengeschäft in der Carl-Zeiss-Straße eine Handyhülle gestohlen. Nach dem Diebstahl war sie mit ihrem Auto davon gefahren. Der Detektiv, der den Diebstahl beobachtet
weiterWieder Anrufe von falschen Polizisten
Aalen. Obwohl bereits vielfach vor der Masche des falschen Polizeibeamten gewarnt wurde, lassen die Betrüger nicht nach. Alleine am Dienstagabend erstatteten fünf Bürger aus Aalen und Essingen Anzeige, nachdem sie entsprechende Telefonanrufe erhalten hatten. Glücklicherweise hatten entsprechende Warnmeldungen Erfolg: Keiner der Angerufenen
weiterBetrunkener landet im Fluss
Backnang. Bei einem Spielplatz in Backnang verlor am Dienstagabend gegen 22 Uhr ein betrunkener Fußgänger das Gleichgewicht und landete in der Murr. Eine Frau, die den Mann dabei sah, zog ihn wieder an Land und verständigte die Polizei. Um weitere unfreiwillige Abfrischungen zu vermeiden, wurde der 35-Jährige von der Polizei nach
weiterDer Ostalb-Morgen
8 Uhr: Achtung, Autofahrer: Auf der A7 zwischen Aalen/Oberkochen und dem Agnesburg-Tunnel steht ein brennendes Auto auf dem rechten Fahrstreifen.
7.50 Uhr: Ferienflieger aufgepasst: Bei Ryanair droht am Ende der Woche der größte Streik in der Geschichte des Unternehmens. Bereits im Vorfeld wurden 150 Flüge gestrichen. Am heutigen Mittwoch
weiterRegionalsport (20)
„Wir wollen den Platz bestätigen“
Für die TSG Hofherrnweiler war die Saison 2017/18 sportlich gesehen eine, auf die man gerne zurückschaut. Die erste Mannschaft belegte in der Landesliga den vierten Platz. Die Zweite stieg in die Bezirksliga auf und stand zudem im Bezirkspokalfinale: „Die vergangene Saison war für die TSG schon klasse“, so Benjamin Bilger, Trainer der
weiterFünf Neue und nur ein Abgang
Bei der TSG Hofherrnweiler hat man sich bewusst dazu entschieden, den Kader zu vergrößern. Insgesamt fünf neue Spieler (davon zwei aus der eigenen Jugend) sind gekommen – und lediglich ein Spieler hat den Verein verlassen. Hier die neuen Spieler im Kurzportrait:
Tor: Auf dieser Position kam Enis Cakar von der eingenen Jugendmannschaft. Er weiterBargau möchte wieder viele ärgern
Groß war die Freude als der FC Bargau den Klassenerhalt in der vergangenen Saison perfekt gemacht hatte.
Dass es jetzt ins zweite Landesliga-Jahr infolge geht, ist eigentlich schon eine kleine Überraschung. Nach sechs Spieltagen hatte der FC gerade einmal einen Punkt. Doch der überragende Zusammenhalt in der Mannschaft und der Kampf bis zur letzten
weiterLauchheimer Lauftreff auf dem Ipf
Lauf geht’s! Der Lauchheimer Lauf-geht’s!-Trainerstab hat seine Läufer mit dem Trainingsziel „Ipf“ überrascht. Damit die Gruppe zusammen blieb, lief die Latte-Macchiato-Gruppe voraus. Aufgrund der guten Resonanz gehen die Lauchheimer den Ipf am Sonntag erneut an. Foto: privat
weiterVom Jäger zum Gejagten
Atemberaubend war die vergangene Runde für die TSGV-Löwen in der Landesliga - ob für Trainer, Mannschaft oder Umfeld. Niemand hatte darauf hoffen können, dass es dem TSGV gelingen könnte, sich mit dem hohen Favoriten Heiningen bis zum Schluss ein „Kopf an Kopf-Rennen“ um die Meisterschaft zu liefern. Letztlich wurde es ein hervorragender
weiterZu- und Abgänge
Dreineue Spieler hat Waldstetten für die neue Saison verpflichtet. Dabei steht vor allem eins im Vordergrund – Erfahrung.
Tor: Auf dieser Position wurde der 37-Jährige Marc Scherrenbacher von Ligakonkurrent Bad Boll verpflichtet. Abwehr: Visar Mustafa ist wieder im Gmünder Raum. In den vergangenen zwei Jahren kickte er für Schwäbisch Hall. weiterZAHL DES TAGES
Tage wird es am kommenden Samstag her sein, dass die Normannia-Zuschauer zuletzt ein Oberliga-Spiel des FCN in ihrem Stadion gesehen haben. Mit dem Rems-Fils-Derby gegen Göppingen (Samstag, 14 Uhr) endet die oberligalose Zeit im Gmünder Fußball.
weiterBis 3. September anmelden
Tischtennis Am 8. und 9. September veranstaltet der TSV 1848 Wasseralfingen zum 38. Mal das Zweier-Mannschaftsturnier in der Talsporthalle. Startberechtigt sind Spieler der Bezirke Ostalb, Hohenlohe, Rems und Ulm sowie eingeladene Vereine und Spieler. Anmeldungen sind schriftlich bis Montag, 3. September (Posteingang) an Holger Weik, Spieselstraße
weiterEssingen: „Müssen uns steigern“
Der TSV Essingen hat ein Testspiel beim Landesligist SC Geislingen absolviert und bei dem eine Klasse tiefer agierenden Verein mit 1:2 verloren. „Natürlich bin ich mit diesem Ergebnis nicht zufrieden. Der Gegner hatte schon eine Reihe von guten Möglichkeiten. Wir hatten starke 20 Minuten und dann sind wir in eine gewisse Schlampigkeit verfallen“,
weiterLaura Waldenmaier startet mit Deutschland souverän
Die deutsche U 18-Frauenmannschaft ist mit einem deutlichen 26:17-Sieg gegen Österreich in die WM im polnischen Kielce gestartet. Im Tor der DHBW-Auswahl stand Laura Waldenmaier aus Bargau, die Schwester des TSB-Gmünd-Kreisläufers Jonas Waldenmaier. Die Bargauerin spielt für die FSG Waiblingen/Korb und war schon mit der U 17 Europameisterin.
Beste
weiterMilaine Ammon stößt zum Titel
Die württembergischen Meisterschaften der Jugend U16 wurden in Heidenheim bei andauerndem Nieselregen ausgetragen. Bei den Jungs wurde Kilian Endreß Zehnter über 800 Meter in der Altersklasse M14. Christian Muscolo blieb mit 4,61 Metern unter seinen Möglichkeiten im Weitsprung. Bei den M15-Jungs zeigte Lukas Bader sehr gute Leistungen. Vor allem
weiterWichtige Spieler verloren
Bei Waldstetten tut sich einiges. Wichtige Spieler haben den Verein verlassen, doch Rückkehrer machen auch Hoffnung auf die anstehende Saison.
Sehr schmerzliche Abgänge sind mit dem spielstarken Innenverteidiger David Jiménez Martínez und dem Eigengewächs und Mittelfeldmotor Christian Strobel gegeben. Aber auch die weiteren Abgänge in der Defensive
weiter55 Teams sind mit ihren Boliden am Start
Nichts war es mit der Titelverteidigung: Reiner Noller und Sarah Hess schafften es beim Rallysprint de MSC Untergröningen nicht, mit ihrem Mitsubishi EVO 8 ihren Vorjahressieg zu wiederholen. Von 55 Rallyeteams am Start sicherten sich auf dem Rötenberg den Gesamtsieg das Team Patrik Dinkel/Ann-Kathrin Sperber vom Orts-Club AC Ebern, vor Michael Bäder
weiterDer Computer entscheidet
Golf. Mehr Spannung geht nicht: Der Brutto-Preis beim Hetzenhof Masters sponsored by Hotel Bodenmaiser Hof wurde im Computerstechen ermittelt. Mit jeweils 25 Brutto lagen Sabine Ehmann und Andreas Schmutzler (beide GC Hetzenhof) gleichauf, ehe Rang eins an Sabine Ehmann ging. Auf dem dritten Platz landete Harald Johnson (24 Brutto, GC Hetzenhof). In
weiterHetzenhofs Mädchen im Bundesfinale
Ihren größten Erfolg feierten die Mädchen AK 18 mit dem zweiten Platz beim GC Wiesloch, der das Ticket für das Bundesfinale am 6. und 7. Oktober im GC Hubbelrath bedeutet. Aber auch die AK 18 Jungen, AK 14 Mädchen und Jungen des Golf Club Hetzenhof überzeugten mit sehr guten Leistungen. Für die Mädchen AK 18 endete die Hitzeschlacht beim GC
weiterIn Straßdorf werden wichtige LK- Punkte gesammelt
52 Spielerinnen und Spieler stellten sich in Straßdorf nicht nur ihren jeweiligen Gegnern, sondern auch den sehr heißen Temperaturen auf dem Platz: Zum ersten Mal wurde auf der Anlage des TC GW Straßdorf ein LK-Tagesturnier ausgetragen. Hierbei hat jeder der Teilnehmer, auch wenn man das erste Spiel verliert, zwei Spiele, bei denen Punkte für die
weiterLeonie Riek hadert trotz Silber
Nach einer langen und kräftezehrenden Saison stellten sich am vergangenem Wochenende nochmals einige Athletinnen und Athleten der LG Staufen der starken Konkurrenz bei den zweithöchsten nationalen Meisterschaften, den süddeutschen Titelkämpfen der Junioren der U23 und der Jugend U16, im badischen Walldorf. Bei teilweise 37 Grad auf der Bahn, war
weiterNach drei Etappen ganz vorn
Schorndorf, Backnang und Fellbach lauteten die Etappenorte bei der neunten Auflage des Rems-Murr-Pokals, dem einzigen internationalen Drei-Etappen-Rennen Deutschlands. Drei Rennen, drei Strecken, drei beeindruckende Tage liegen hinter Nina Krauss aus Straßdorf (MRSC Ottenbach), die dabei erfolgreich startete.
Bei der ersten Etappe in Schorndorf stand
weiterSextett holt gute Plätze in Löchgau
Beim Verein der Hundefreunde (VdH) Löchgau wurde ein Agility-Turnier ausgetragen, bei dem sechs Hundeführer des VdH Lorch antraten. Das Sextett absolvierte das Wettkampf-Wochenende sehr erfolgreich.
Bereits am ersten Turniertag gab es Grund zum Jubeln, da holte Irene Barth mit Nox im A2 large den dritten Platz und im Spiel den ersten Platz, Chrissy
weiter„Wir werden improvisieren müssen“
Nach drei Jahren in Essingen ist Simon Fröhlich wieder zu seinem Heimatverein FC Normannia zurückgekehrt. Am Samstag startet der 27-Jährige Verteidiger mit dem FCN in die neue Oberliga-Saison (14 Uhr gegen den SV Göppingen). Im Interview spricht Fröhlich übers Heimkommen, seinen neuen Trainer – und was er am Samstag erwartet.
Nach sechs
weiterÜberregional (92)
„Der Rechtsstaat wird angegriffen“
„Die Grünen haben die Chance, Koch zu sein.“
„Die Quote ist zweitrangig“
„Einwanderungsgesetz ist überfällig“
„Er ist jemand, der dem Team eine klare Struktur und einen klaren Rahmen gibt.“
„Man muss immer aufmerksam sein“
128 Kinder freigelassen
2000 Dieselfahrer ziehen im Südwesten vor Gericht
Afghanistan Taliban greifen Polizisten an
Airport Frankfurt Verzögerung nach Sicherheitspanne
Airport Frankfurt Verzögerung nach Sicherheitspanne
Arbeiter stürzt in die Tiefe
Arbeitslose Stuttgarter Kritik an Berliner Gesetz
Auf einen Blick
Automarkt Gebrauchte Diesel als Exportschlager
Balkankonflikt Serbien warnt vor Großalbanien
Bayern-Wahl: Spannend wie selten
BMW Rückruf wegen Brandgefahr
BND setzt nach Umzug auf mehr Effizienz
Bundeskartellamt Mundt für vierten Netzbetreiber
Daimler steigt aus Geschäft mit Iran aus
Das große Geschäft der Römer
Das Sofa wird immer öfter online bestellt
Datenschutz Klage gegen Staatstrojaner
Der Herbst ist schon da
Die unbändige Lust am Schauen
Diplomatie Erdogan kommt zum Staatsbesuch
Dunkelgraue Grauzone
Ein kritisch-loyaler DDR-Künstler
Elfen sollen helfen
Elster Elli startet von Sarahs Kopf
Ergebnisse positiv aufgenommen
Falsche Kontrolle: Chaos am Flughafen
FC Bayern – und sonst nichts?
Ferrari 69 000 Euro Gewinn pro Auto
Fußball VfR Aalen gewinnt flottes Spiel
Gewalt Messerattacke auf junge Mutter
Golan-Höhen Russland sichert Israel Grenze zu
Hilfe für Landwirte
Himmel, Erde und Kamasi
Iran-Sanktionen Trump warnt Unternehmen
Iranischer Giftbecher
Joe Hart zum FC Burnley
Kein Bruderduell vor Heimpublikum
Kind im Netz wie eine Ware angeboten
Kirchenmusik Festival mit 12 500 Besuchern
Köhler in Höchstform
Kontraste im Herzen Berlins
Kontrolle rechtswidrig
Kriegsversehrte fordern Ende der Kämpfe
Kriminalität Ein Räuber kommt zu spät
Kriminalität Postbotin wirft Briefe weg
Land fördert Tierversuchs-Alternativen
Lange Haftstrafen im Missbrauchsfall Staufen
Laschet boykottiert Fest
Lira fällt weiter
Medaillensatz komplett
Mehr als eine Million freier Stellen
Mountainbike Platz fünf – so gut wie noch nie
Nowitschok London bittet um Hilfe
NS-Zeit Tausende offene Vermögensfälle
Ohne Bitterkeit durch Krisen
Osteuropäer pflegen 200 000 Deutsche
Politik, bitte übernehmen!
Rad Deutschland-Tour ohne Tony Martin
Regierung stärkt ihr Vetorecht
Rekordwert für Zalando
Robert Redford hört auf
Routinierter Durchbruch
Sebastien Ogier: Asphalt statt Schotter
Skepsis überwiegt
Sozialverband fordert Umsteuern
SPD: Seehofer soll liefern
Städtetag für mehr Bauland
Steelers präsentieren Trainer Boisvert
Steinzeitwerkstatt bei den Pfahlbauten
Steuerzahlerbund lobt Schuldentilgung
Sturmlauf zur Silbermedaille
Stuttgarter Turnier ohne seine Stars
Synchron zu Bronze
Tapferer Wittek muss passen
Testspiel BVB siegt auch ohne Witsel
Traubenlese so früh wie noch nie
Trotz Gewinns droht der Dax-Rauswurf
Überirdische Kehrwoche
Umweltschützer fordern Drosselung der Kraftwerke
Unbequeme Wahrheiten
Unfall 18-Jähriger bemerkt ICE nicht
Urteile Schlag auf Schlag
Verheerende Brände an der Algarve außer Kontrolle
Versuchter Mord
Viele Verletzte bei Brand an Zugstrecke
Leserbeiträge (8)
Zum Thema Schätteretrasse
Die zahlreichen Leserbriefe und Berichte über die Schätteretrasse sind mittlerweile ätzend. Wenn jeder, ob Radfahrer (mit Klingel am Fahrrad!!!) oder Fußgänger, ein bisschen Rücksicht nimmt, sollte die Freigabe für beide Gruppierungen meines Erachtens kein Problem darstellen. Der Radweg auf dem Bild führt von Friedberg nach Usingen (circa vier
weiterZum Fischsterben im Rötlenstausee
Wir haben das Fischsterben mit großen Bedauern verfolgt und fanden gut, was die Mitglieder des Fischereivereins, der Feuerwehr und des THW am Wochenende geleistet haben.
Nun zu der Aussage des Vorsitzenden Herrn Gerald Saur. Er kann die Feuerwehr nicht auf Verdacht rufen, sonst bekomme der Verein eine Rechnung, die er nicht zahlen könne. Warum machen
weiterZu Ehrenamt und Vereine:
Vor wenigen Tagen lobte Landrat Pavel beim Fest für Ehrenamtliche des Ostalbkreises auf der Kapfenburg deren Einsatz in den höchsten Tönen. Dieser Dienst sei unentbehrlich, uneigennützig, unbezahlbar und aller Ehre wert. Es war ein sehr schönes Fest und eine schöne Würdigung der Dienste der Ehrenamtlichen. Es gibt aber auch die Kehrseite der
weiterMinistranten aus der Seelsorgeeinheit Unterschneidheim auf Friedensjagd in Rom
Unterschneidheim. Es war wieder einmal soweit: Alle vier Jahre im Sommer wird Rom im Zuge der Internationalen Ministrantenwallfahrt von Kindern und Jugendlichen aus allen Herren Ländern bevölkert. Mehr als 60.000 Teilnehmer wurden auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Internationalen Miniwallfahrt unter dem Motto „Suche Frieden und
weiterMinistranten aus der Seelsorgeeinheit Unterschneidheim auf Friedensjagd in Rom
Unterschneidheim. Es war wieder einmal soweit: Alle vier Jahre im Sommer wird Rom im Zuge der Internationalen Ministrantenwallfahrt von Kindern und Jugendlichen aus allen Herren Ländern bevölkert. Mehr als 60.000 Teilnehmer wurden auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Internationalen Miniwallfahrt unter dem Motto „Suche Frieden
weiterMinistranten aus der Seelsorgeeinheit Unterschneidheim auf Friedensjagd in Rom
Unterschneidheim. Es war wieder einmal soweit: Alle vier Jahre im Sommer wird Rom im Zuge der Internationalen Ministrantenwallfahrt von Kindern und Jugendlichen aus allen Herren Ländern bevölkert. Mehr als 60.000 Teilnehmer wurden auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Internationalen Miniwallfahrt unter dem Motto „Suche Frieden und
weiterJunior Obedience Camp beim VdH Aalen
Vom 02. August 2018 bis zum 05. August 2018 fand das zweite Junior Obedience Camp beim VdH Aalen in der Kreisgruppe 14 statt.
Am Donnerstagnachmittag reisten die 16 Jugendlichen mit Ihren Hunden in Aalen an und es standen erstmal der Aufbau der Zelte und das Platzieren der Wohnmobile an erster Stelle. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte konnte
weiterKönnen wir das noch einmal machen!
„Erlebnis Wald und Wasser“ so hieß das Angebot im Mutlanger Ferienprogramm und es war einer dieser heißen Sommertage, als sich eine Gruppe Mutlanger Kinder am Eingang zum Landschaftspark in Wetzgau traf, um begleitet von drei Betreuern des Freundeskreises Naturheilkunde nach Gmünd zu wandern. Ihr Ziel: die Kneippanlage an
weiterThemenwelten (3)
Neben dem Furtlepass brennt die Luft
Weiler in den Bergen. Mitten im August findet bei der Weilermer Skihütte das traditionelle, große Bergfest der Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen statt. Schon zum 50. Mal ist es ein Fest für Jung und Alt. Ursprünglich ist das Bergfest der Skiabteilung des TV Weiler auf die Sommer-Sonnenwende zurückzuführen. Es hat eine lange Tradition und
weiterLeckere Hähnchen zu zünftiger Blasmusik
Holzhausen. Schon seit Jahrzehnten wird das Scheunenfest des Musikvereins Holzhausen gerne besucht. Die Festscheune ist an diesem Wochenende der Ferienzeit ein toller Anlaufpunkt. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm: Das Fest beginnt am Freitag, 10. August um 21 Uhr mit „Hard Attack“, die auch schon in den vergangenen
weiterProfessioneller Pferdesport mit cooler Party
Heuchlingen. Vom 9. bis 12. August hat der Reit- und Fahrverein Heuchlingen ein ganz besonderes Programm für Reitsportbegeisterte und interessierte Besucher zu bieten. Neben dem alljährlichen Reitturnier finden auf der Reitanlage auf dem Galgenberg die Württembergischen Meisterschaften im Dressur und Springen statt. Für die regionalen Reiter wird
weiter