Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. August 2018
Regional (154)
Elektromobil umgekippt
Crailsheim. Am Mittwoch um 18.45 Uhr machte eine 67-jährige Frau eine Probefahrt mit einem motorisierten Krankenfahrstuhl. In der Schönebürgstraße musste sie laut Polizei einem Kind ausweichen. Hierbei kippte das Elektromobil um und die Frau stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen. Am Krankenfahrstuhl entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa
weiterFeuerwehr lädt ein nach Wössingen
Unterschneidheim-Wössingen. Die Feuerwehrfreunde Wössingen laden am Samstag, 11. August, und am Sonntag, 12. August, zum Feuerwehrfest ein. Der Bieranstich ist am Samstag um 19 Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, ab 11 Uhr gibt es Mittagstisch. Um 14 Uhr beginnt das Kinderprogramm.
weiterGrillen für Waisen
Unterscheidheim-Zöbingen. Zu gunsten kenianischer Waisenkinder wird am Samstag, 11. August, das Nebas-Fest in Zöbingen gefeiert. Im Stadel der Familie Ladenburger, Kirchenstr. 25, gibt es ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr Gegrilltes und Flammkuchen. Von 15 bis 17 Uhr steht Kinderschminken auf dem Programm. Um 20 Uhr gibt es eine Auktion für
weiterSchüsse auf Bushäuschen
Crailsheim. Vermutlich mit einer Luftdruckwaffe wurde zwischen Mittwoch, 19.50 Uhr, und Donnerstag, 10.30 Uhr, auf das Buswartehäuschen in der Bildstraße geschossen. Hierbei gingen zwei Glasscheiben zu Bruch. Es entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter Telefon (07951) 4800
weiterWie Kinder ihr Sinne schulen können
Rosenberg. Die Volkshochschule in Rosenberg veranstaltet am Mittwoch, 15. August, ab 14 Uhr zusammen mit der Gemeinde im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Brainwalk-Erlebnistag in den Hohenberger Wäldern.
Bei dem rund 90-minütigen Spaziergang, der von Petra Herr, der Leiterin der Aalener Heilpraktikerschule, und Jörg Hertrich geleitet wird,
weiterBauerhöfe brennen lichterloh
Tannhausen-Sederndorf
Im Tannhäuser Teilort Sederndorf kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Katastrophe. Durch ein Schadensfeuer sind zwei von vier landwirtschaftlichen Anwesen nahezu komplett abgebrannt. Lediglich die beiden (teils beschädigten) Wohnhäuser und ein Stallgebäude konnten gerettet werden. Den Sachschaden beziffert die Polizei nach
weiterMehrere Bauerhöfe brennen lichterloh
Tannhausen-Sederndorf
Im Tannhäuser Teilort Sederndorf bei Ellwangen kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Katastrophe. Durch ein Feuer sind zwei von vier landwirtschaftlichen Anwesen nahezu komplett abgebrannt. Lediglich die beiden (teils beschädigten) Wohnhäuser und ein Stallgebäude konnten gerettet werden. Den Sachschaden beziffert die Polizei
weiterMit dem Chauffeur ins Freibad fahren
Schwäbisch Gmünd
Ungefähr 150 Meter sind es vom Gmünder Schießtalparkplatz zum Eingang des Bud-Spencer-Bads. Vielen Besuchern ist das zu weit entfernt, sie wollen einen Parkplatz direkt vor dem Bad. Doch die Stellplätze vor dem Eingang sind begrenzt. Deswegen parken sie außerhalb der eingezeichneten Zonen, behindern den Verkehr, versperren Gehwege,
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei vermutet, haben Jugendliche in der Nacht zum Dienstag im Hinterhof einer Firma in der Buchstraße gezündelt. Der Firmenbesitzer fand am Morgen verkohlte Zeitungen und Plastikflaschen vor. Die Hauswand war durch Ruß leicht beschädigt worden und musste überstrichen werden. Der entstandene
weiterDeutlich kühlere Werte am Freitag
Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Unwetter gibt es in der Nacht nicht. Zwar können noch einige teils kräftige Schauer (und vielleicht auch mal ein kurzes Gewitter) unterwegs sein, doch das wars dann auch. Die Lage hatte Potenzial für mehr, doch der starke Wind am Nachmittag sorgte schon für eine größere Abkühlung.
weiter„quer-Beet“ kommt gut an
Aalen. Das Angebot von „quer-Beet“, einem Finger-Food-Catering-Service auf dem Rötenberg, kommt laut Veranstaltern gut an. Realisiert wird das Catering seit Oktober 2016 auf Initiative von „BIWAQ – Bunt. Charmant. Rötenberg“ sowie seiner Projektpartner AJO und Mahlzeit Ostalb. Ziel ist die Förderung der nachhaltigen
weiterAuto gegen Kleinkraftrad
Aalen. Ein ortsunkundiger 39-Jähriger ist am Mittwoch gegen 17.45 Uhr in entgegengesetzte Richtung in die Einfahrt eines Schnellrestaurants in der Robert-Bosch-Straße in Aalen gefahren. Als er zurücksetzte, fuhr er gegen ein Kleinkraftrad hinter ihm. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterBlaue Tonne auf dem Kopf
Bopfingen. Ein kurioser Fall ereignete sich am Mittwoch in Bopfingen: Kurz vor 11.30 Uhr waren Mitarbeiter einer Abfallentsorgungsfirma am Riederer Feld damit beschäftigt, die am Straßenrand aufgestellten blauen Tonnen zu leeren. Just in dem Moment, als einer der Männer die am Greifarm hängende Tonne wieder am Boden absetzte, passierte ein 17-jähriger
weiterIllegal Müll entsorgt
Oberkochen. Am Mittwoch haben Beamte des Polizeipostens Oberkochen illegal entsorgten Müll im Gewann Lache festgestellt. Pech für einen 19-Jährigen: Im Müll wurden Schriftstücke gefunden, auf denen seine Personalien notiert waren. Der junge Mann muss nun mit einer entsprechenden Strafe rechnen.
weiterLeicht verletzt
Aalen. Unachtsamkeit war laut Polizei die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem eine 48-Jährige am Mittwoch gegen 14.30 Uhr leicht verletzt wurde. Mit ihrem Mini Cooper fuhr sie an der Einfahrt einer Tiefgarage in der Aalener Julius-Bausch-Straße gegen einen Pfosten. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 1000 Euro.
weiterMotorradfahrer übersehen
Westhausen. Schwere Verletzungen hat am Donnerstagmorgen ein Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Sattelzug erlitten. Der 58-Jährige war um 6.10 Uhr auf der B 290 von Ellwangen Richtung Westhausen unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung Rainau-Schwabsberg bog eine Sattelzugmaschine mit Auflieger ab. Der 42 Jahre alte Lkw-Fahrer hatte das
weiterUnfallflucht in Bopfingen
Bopfingen. Eine 54-Jährige verursachte am Dienstag gegen 14 Uhr rund 15 000 Euro Schaden, als sie mit ihrem Pkw gegen einen im Galater Weg in Bopfingen aufgestellten Stromverteilerkasten fuhr. Nach der Kollision entfernte sie sich von der Unfallstelle, konnte jedoch mithilfe eines Zeugenhinweises schnell ermittelt werden. Als Beamte des Polizeireviers
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Eine 76 Jahre alte VW-Fahrerin hat am Donnerstag um 13.28 Uhr in der Wilhelmstraße in Wasseralfingen einen Unfall verursacht. An der Einmündung der Sonnenbergstraße übersah sie einen vorfahrtsberechtigten VW. An den Autos entstand Schaden von rund 14 000 Euro.
weiterDas Weindorf ist eröffnet
Genuss Feinen Wein von regionalen Winzern genossen zumindest die frühen Besucher des Weindorfs im Gmünder Stadtgarten, doch der Eröffnungsdonnerstag blieb nicht von Regen verschont. Bis Sonntag ist das Weindorf noch geöffnet, zum guten Tropfen gibt's Live-Musik, der Eintritt ist frei. Foto: jps
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Mehr Drogentote im Land Die Zahl der Drogentoten nimmt zu. Laut einer Statistik des Bundesinnenministeriums starben im ersten Halbjahr 1993 im Land Baden-Württemberg 130 Menschen wegen Drogenkonsums. Das sind sieben mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Angeschlagener Milchkonzern Die Südmilch AG, Deutschlands größter Milchkonzern, hat
weiterExperte sucht die Brandursache
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach dem Brand in einer Holzfirma in Bettringen (die GT berichtete am Donnerstag) dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aalen weiterhin an. Zur Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor, weshalb auf Weisung der Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Brandsachverständiger hinzugezogen wird. Hinweise auf
weiterSchüler schreiben
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Wie wirken sich die Baustellen im Raum Rosenstein auf das Leben in der Schule aus? Wie geht's nach dem Abi weiter? Welche Freizeitaktivitäten gibt's in Heubach? Mit diesen und noch mehr Themen haben sich Neuntklässler des Rosenstein-Gymnasiums beschäftigt und für das Tagespost-Projekt „Zeitung in der Schule (ZiS)“
weiterSommer im Herbst
Ich werde zurückschlagen. Ohne Erbarmen. Schnell, hart, gnadenlos. Ihr werdet euch wünschen, ihr hättet euch zurückgehalten. Hättet euch still gefreut. In Ruhe genossen. Aber nein, ihr musstet es ja allen zeigen. Eure sommersonnig-gute Laune ja so selbstherrlich herausposaunen. Tag um Tag eure sonnenverseuchten Grüße senden. Aus dem Freibad,
weiterArme-Leute-Essen als Nationalgericht
Mutlangen
Dass die Pizza aus Italien kommt, das wissen Matteo und seine Freunde natürlich. Dass der mit Köstlichkeiten belegte, dünn ausgewellte Brotteig überall auf der Welt beliebt und deshalb längst international ist, zeigt das bunte Treiben der Mutlanger Ferienkinder an diesem Morgen. Ebenso konzentriert wie kreativ setzen sie die Wellhölzer
weiterFür Vereine, Clubs, Familien, Gruppen
Abtsgmünd-Laubach. Der Schützenverein veranstaltet am Freitag, 7. September, und Sonntag, 9. September, das 7. Laubacher Starenwaldpokalschießen für Vereine, Clubs, Firmen, Stammtische, Familien, Gruppen. Geschossen werden zehn Schuss stehend mit dem Luftgewehr. Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern, alle Ergebnisse zählen. Teilnehmen darf
weiterGartenfest bei den Schützen
Leinzell. Der Schützenverein Leinzell feiert am Wochenende 11. und 12. August auf dem Gelände der Kleintierzüchter Leinzell sein Gartenfest. Los geht´s am Samstag um 17 Uhr, um 20 Uhr findet die Siegerehrung des Gemeindepokalschießens statt. Sonntags startet das Fest um 11 Uhr. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken.
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. Schon jetzt vormerken: Am Samstag 8. September, ist von 10 bis 12.30 Uhr die Herbst-/Winter-Bedarfsbörse für Kindersachen in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach.
weiterLuftreiches Frischwasser und Fangverbot
Umwelt Da staunten die Badegäste: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Abtsgmünd und der Sportfischerverein sorgten für Frischluft im Laubbach-Stausee. Die Feuerwehr pumpte rund 468 000 Liter aus dem Stausee und über große Fontänen zurück. Diese Umwälzung führt dem stehenden Gewässer Sauerstoff zu, den die Fische bei der Hitze zum Überleben
weiterNah am Menschen
Abtsgmünd. Der Hospizdienst in Abtsgmünd startet Anfang Oktober 2018 mit einem neuen Qualifizierungskurs zum Ehrenamtlichen Hospizhelfer. Mit einem Informationsabend am 20. September, stellt der Hospizdienst die Inhalte seines neuen Ausbildungskonzepts vor. Es geht um Grundlagen der Hospizarbeit, Aufgaben der Ehrenamtlichen sowie die Inhalte und
weiterWunsch- und Segensträume
Schwäbischer Wald. Fünf erlebnisreiche Tage erlebten 40 ältere Menschen, die es zusammengerechnet auf 3263 Lebensjahre bringen, an der Mosel. Sie waren aus der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald gereist.
Unter der Leitung von Pfarrer Uwe Bauer und Richard Fischer wurde zunächst der Wormser Dom besichtigt, der 2018 sein 1000-jähriges
weiterDas ganze Jahr kostenlos Sport treiben in der Natur
Neresheim-Dorfmerkingen. „Wer rastet, der rostet“, besagt schon ein Sprichwort. Wer etwas für seine Gesundheit und zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit tun will, ist am „Gym-Pfad“ in Dorfmerkingen richtig. Zu dessen (Wieder-) Entdeckung lud die Sportgemeinschaft (SG) Dorfmerkingen die Bevölkerung der Gesamtgemeinde
weiterBürgermeister führt Tour
Dischingen. Der Dischinger Bürgermeister Alfons Jakl führt am Sonntag, 12. August, eine Wanderung auf dem Härtsfeld. Abmarsch ist um 9 Uhr am Parkplatz bei der Egauhalle. Die Strecke führt an der Egau entlang Richtung Härtsfeldsee zum Fliegenberg und weiter zum Karlsbrunnen bei Trugenhofen. Nächste Stationen sind die Pfarrkirche St. Georg und
weiterDorffest in Eglingen
Dischingen-Eglingen. Mit einer Partynacht beginnt am Freitag, 17. August, um 20 Uhr das 36. Eglinger Dorffest.
Geboten werden ein Bull-Riding-Turnier, selbst zusammengestellte Burger, eine Cocktailbar und Partymusik.
Der Festabend am Samstag, 18. August, wird um 19.30 Uhr mit dem Bieranstich eröffnet. Für Stimmung sorgen die „Dorfstadl-Musikanten“
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma-Aktivpflege organisiert am Freitag, 10. August, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 26. Verkauft werden Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und vieles mehr.
weiterVon Strampler bis Kinderwagen
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am Samstag, 22. September, von 12 bis 14 Uhr wieder eine große Kinderbedarfsbörse statt. Infos und Nummernvergabe ab Sonntag, 2. September, 9 Uhr, im Internet unter www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterDas Glück ist Thema im Sommerloch
Schwäbisch Gmünd. „Glück“ lautet das Motto der Reihe „Predigten im Sommerloch“, zu der die Evangelische Kirchengemeinde an den kommenden Sonntagen in die Augustinuskirche einlädt.
Pfarrerin Britta Stegmaier macht den Auftakt an diesem Sonntag, 12. August. Sie predigt über einen Vers aus Psalm 73 „Gott nahe zu sein, weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ana und Johhann Konecsni zur Goldenen Hochzeit
Rosa Stitz zum 75. Geburtstag
Rolf Stütz zum 75. Geburtstag.
weiter„Es bleibt noch Zeit für Freunde“
Heubach. Lernstress, Probleme, Verlust von Freizeit und Freunden nach dem Wechsel auf eine weiterführende Schule nach der Grundschule: Klischee oder Wahrheit? Normalerweise verbindet man mit dem Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule eine große Umstellung. Viele Eltern haben zudem Bedenken, wenn sie ihr Kind auf ein G8-Gymnasium
weiterSchüler schreiben für die Zeitung
Heubach
Über mehrere Wochen hinweg haben sich die Mädchen und Jungs der 9c am Heubacher Rosenstein-Gymnasium mit dem Thema Zeitung beschäftigt. Sie machten mit beim Tagespost-Projekt „Zeitung in der Schule“, erhielten täglich die Zeitung ins Klassenzimmer geliefert, durften lesen und sich die Texte genauer anschauen. Mit ihrer Deutschlehrerin
weiterSchüler und Lehrer begrüßen das neue alte Abitur
Heubach. Das Kultusministerium hat beschlossen, dass im kommenden Jahr die Oberstufe an Gymnasien reformiert wird – fünfstündige Leistungskurse (LK) und dreistündige Grundkurse (GK) werden wieder eingeführt. Was genau ist der Unterschied zum jetzigen System?
Derzeit belegen Schüler der Oberstufe vierstündige LKs und zweistündige GKs. Dabei
weiterVerspätet in die Schule
Heubach. Man hat momentan den Eindruck, dass sich derzeit eine Baustellenflut ums Rosenstein-Gymnasium auftut. Doch wie beeinflussen diese Baustellen uns Schüler in unserem Alltag? So berichten zum Beispiel Schüler aus Böbingen und Mögglingen unserer Klasse 9c, dass sie regelmäßig zirka zehn Minuten später mit dem Bus an der Schule ankommen
weiterDie neue Mensa als Treffpunkt für alle
Böbingen. In Böbingen soll die Werkrealschule und die Grundschule, das sogenannte Bildungszentrum, bis Ende 2019 komplett saniert, renoviert und modernisiert werden. Insgesamt sind 2,4 Millionen Euro für den Umbau geplant, 813 000 Euro sind als Fördergelder vom Regierungspräsidium Stuttgart zu erwarten. Die Planungen sind schon in vollem Gange
weiterBeim Wettbewerb des Albstifts mitmachen
Eine Geschichte oder ein Poetry-Slam zum Thema „I like“ kann noch bis zum 30. September eingereicht werden. Mitmachen können alle Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren.
Der Siegertext wird mit 250 Euro prämiert. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus einer Redakteurin, einer Lehrerin und einem Bibliothekar, bewertet die eingesandten
weiterEin Kleinst-Schubart-Preis
Aalen
Kunst und Literatur verbindet Generationen. „Jeder, jung und alt, kommt mit Literatur in Kontakt“, sagt Manfred Zwick, Direktor des Aalener Albstifts. Zum vierten Mal startet das KWA Albstift Aalen deswegen den Jugendliteraturwettbewerb. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können eine Geschichte oder einen Poetry Slam zum Thema
weiterDie Zeitung kommt zur Schulklasse
Schwäbisch Gmünd/ Aalen. Das Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) bieten Gmünder Tagespost und Schwäbische Post seit 1985 mit dem Staatlichen Schulamt an. Längst ist daraus ein medienpädagogisches Projekt geworden. Dabei geht es nicht mehr nur um die gedruckte Zeitung, sondern auch um Nachrichten im Internet, per App oder die Tageszeitungen
weiter„Jeden mit Respekt behandeln“
Heubach. Was ist das Rezept für ein gelungenes Schulsozialleben? Das Rosenstein-Gymnasium Heubach bietet seinen Schülerinnen und Schülern verschiedenste Möglichkeiten, dort ein intaktes Sozialleben zu führen. Für Heubachs Schulleiter Johannes Josef Miller steht neben der individuellen Persönlichkeitsbildung auch die Verantwortungsübernahme
weiterChillen bei herrlicher Aussicht
Heubach
Als Schüler fragt man sich oft: „Was tun in langen Mittagspausen oder nach der Schule?“ Oftmals verschwendet man seine Zeit mit Herumhängen oder Chillen. Aber es geht auch anders: Wir Schüler am Heubacher Rosenstein-Gymnasium haben das seltene Privileg, direkt unter einem Berg unterrichtet zu werden. Und so könnte man diesen
weiterNach dem Abi direkt an die Hochschule
Heubach. Cowboy in Australien, Erzieher in Indien oder doch lieber Tier- und Umweltschützer in Afrika? Was nach einem Traum vieler Grundschüler klingt, ist für Abiturienten eine Chance, ihr Leben nach dem Abitur zu gestalten. Durch sogenannte „Work-and-Travel“-Programme können viele Erfahrungen gesammelt werden. Aber auch das Freiwillige
weiterVon Abiphobie bis Zukunftsplan
Heubach. Wie läuft das Abitur eigentlich genau ab? Ist die Angst vor dem Abitur begründet? Wie sollte man sich am besten auf die Prüfungen vorbereiten? Das und vieles mehr fragen sich viele Schüler, denen das Abitur noch bevorsteht. Die zwölfte Klasse des Rosenstein-Gymnasiums Heubach hat vor ein paar Wochen ihr Abitur hinter sich gebracht. Einer
weiterFerienkino Dschungelbuch
Oberkochen. Sinnema zeigt am Mittwoch, 15. August, um 14 Uhr im Bürgersaal „Das Dschungelbuch“. Der berühmte Zeichentrickfilm erzählt von den Abenteuern, die der Menschenjunge Mogli gemeinsam mit dem nachdenklichen Panther Baghira und dem stets fröhlichen Bär Balu, erlebt. Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt
weiterUgandahilfe beim Markt
Oberkochen. Die Uganda-Hilfe Königsbronn-Oberkochen ist wieder beim Mondscheinmarkt in Steinheim am Albuch vertreten. Am Freitag, 10. August, von 17 bis 21 Uhr mit einem Stand in der Schäferei Smietana. Es gibt Sommerfloristik mit Rosen und Lavendel, getöpferte Schäfchen, Schäfleskissen und an dere hübsche Dinge.
weiterWasserspiele im Aquafit
Oberkochen. Im Freizeitbad „Aquafit“ in Oberkochen ist an diesem Freitag, 10. August, von 14 bis 17 Uhr wieder Spielnachmittag mit Wasserspielgeräten und mehr. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen 2 Euro Eintritt.
weiterAn vier Tagen viel erlebt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Zwei Ausflugsziele haben Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) aus Herlikofen angesteuert. Auf dem Programm der KAB-Gruppe stand ein Tagesausflug nach Wemding, nach „Maria Brünnlein“ sowie eine Dreitagesausfahrt an den Bodensee.
In Wemding nahm die KAB-Gruppe an einer Kirchenführung und an
weiterLeerrohre für Glasfaserkabel in der Röchlingstraße
Bauarbeiten Trotz brütender Hitze laufen in Oberkochen die Tiefbauarbeiten auf vollen Touren. In der Röchlingstraße werden derzeit die Leerrohre für die Glasfaserkabel für den gewerblichen Bereich und zur Anbindung der Schulstandorte verlegt. Die Kosten für sämtliche Tiefbauarbeiten belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro. Die Arbeiten sollen
weiterSkisprungschanze in Kinderhand
Kinderferienprogramm Sich fühlen wie Olympiasiegerin Carina Vogt durften sich 43 Kinderin Degenfeld im Rahmen des Kinderferienprogramms. Sie konnten unter fachkundigen Anleitung der Trainer mit ihren „Alpinski“ den Auslauf der 15-Meter-Schanze hinunterfahren – und wer sich traute auch erste kleine „Hupferle“ wagen. Die
weiterTHW Etwas für ganze Kerle
Ellwangen-Haisterhofen. Das Technische Hilfswerk (THW) Ellwangen richtet am Samstag, 11. August, von 10 bis 16 Uhr die Strongman Challenge 2018 auf dem Standortübungsplatz in Haisterhofen aus. Am Start sind befreundete Organisationen, die sich in rund zehn Spielen – wie „Full Pull“ oder „Sandsack-Füllen“ – messen.
weiterFahrzeuge machen sich selbstständig
Ellwangen/Rainau. Man hört und liest so viel von der Entwicklung „selbstfahrender Autos“, bezeichnet mit dem Fachbegriff „autonomes Fahren“. Wie man dem Polizeibericht entnehmen kann, gibt's das aber schon, wenn auch in sehr eigenwilliger Form. In Rainau hatte es zudem sehr schlimme Folgen.
Ein 35-Jähriger stellte am Mittwoch
weiterFest in Zellers Garten
Unterschneidheim. Der Obst- und Gartenbauverein Unterschneidheim lädt am Sonntag, 12. August, zum Gartenfest in „Zellers Garten“ (gegenüber Cafe Bengelmann) ein. Ab 14 Uhr ist für Kaffee, Kuchen und Vesper gesorgt.
weiterFührung auf dem Schloss
Ellwangen. Bei einer Führung werden am Samstag, 11. August, die Außenanlagen und das Museum im Schloss Ellwangen vorgestellt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Eingang des Schlossmuseums im 2. Stock.
weiterGöggelesfest der Kegler
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des KC Schwabsberg veranstaltet am 18. und 19. August auf dem Parkplatz der Kegelbahnen sein Göggelesfest. Am Samstag werden ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr knusprige Hähnchen angeboten. Für Samstag sind ab 12.30 Uhr Vorbereitungsspiele der Männer und Frauen angesetzt. Am Sonntag spielt ab 10.30 Uhr die
weiterZitat des Tages
Prof. Dr. Rainer Isenmann zur Verpflichtung von Dr. Darko Kirincic an die Ellwanger St. Anna-Virngrundklinik.
Beide Seiten kennen und schätzen sich, sonst hätte das nicht funktioniert.
weiterMarienpflege Treff für Alleinerziehende
Ellwangen. Im Raum St. Maria in der Marienpflege findet am Samstag, 18. August, von 14.30 bis 17 Uhr wieder der Treff für Alleinerziehende statt. In einer gemütlichen Kaffeerunde mit Kuchen und Kaffee können Fragen zu Themen wie Finanzen oder Kindererziehung besprochen werden. Es gibt es eine Kinderbetreuung; Anmeldung dafür bei der Caritas, Telefon
weiterJede Menge Flugzeuge am Himmel und am Boden
Ellwangen. Das traditionelle Flugplatzfest in Erpfental findet wieder am Samstag und Sonntag, 18. und 19. August, statt.
In diesem Jahr werden unter anderem sehr seltene Vorkriegsflugzeuge und auch Jagdflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg zu bestaunen sein, wie die Messerschmitt Me108, die Englische Hawker Hurricane, Fox Moth, dieaAmerikanische T6 und
weiterSommer in der Stadt
Ellwangen. Im Garten des Palais Adelmann kann man im Rahmen des Kultursommers an diesem Freitag, 10. August, um 20 Uhr den „Pariser Flair“-Chansonabend mit Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier) erleben. Geboten wird ein Abend mit Hits von Aznavour bis Piaf, ganz großen Klassikern der französischen Chansons samt interessanten
weiterSperrung bei Kicherer
Ellwangen-Neunheim. Wegen einer Hochbaumaßnahme muss die K 3223 zwischen Kreisverkehr Kicherer und der Abzweigung nach Haisterhofen vom 15. auf 16. und vom 16. auf 17. August, jeweils zwischen 18 und 6 Uhr, komplett gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.
weiterDie Jüngsten waren die Höchsten
Heubach. Von den Neulingen aus den fünften Klassen bis zu den Routiniers der siebten Klassenstufe waren alle gespannt, was in Höhen von über 3500 Metern auf sie zukommen würde. Kurz nach der Ankunft beobachteten die jungen Bergsteigerinnen die Hubschrauberrettung eines verunglückten Alpinisten. Ohne große Erläuterungen wurde ihnen so die Ernsthaftigkeit
weiterJOB feiert Albfestival in Bartholomä
Bartholomä. Die Jugendorganisation Bartholomä JOB feiert am Samstag, 11., und Sonntag, 12. August, ihr Albfestival. Der Samstag steht ganz unter dem Motto „Cover Musik vom Feinsten“. Nach dem Volleyballturnier werden die Bands Aversiv, Mutwillig und Bad Sunday ab 18 Uhr das Zelt einheizen. Für die Zuschauer gibt es Leckeres vom Grill
weiterSommerfest am Barnberg
Mögglingen. Die monatliche Bündnismesse der Schönstattfamilie wird am Montag, 13. August, gefeiert. Beginn ist um 18.30 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem kleinen Sommerfestle an der Barnberg-Kapelle eingeladen.
weiterZahl des Tages
Monate ist die Gmünder Straße wegen Sanierungsarbeiten insgesamt gesperrt. Der Verkehr wird über die Nordrandstraße umgeleitet. Viele Autofahrer nutzen aber auch die Adlerstraße. Wie Anwohner den verstärkten Autoverkehr empfinden, lesen Sie in dem Artikel Adlerstraße: „Wir fordern Rücksicht“.
weiterGrillfest Verein Altenhilfe lädt nach Heubach
Heubach. Es wird wieder gegrillt in Heubach im Haus Hohgarten:
Der „Förderverein Altenhilfe Heubach“ lädt alle Mitglieder, ehrenamtliche Helfer und Gäste dazu herzlich ein. Am Montag, 13. August, um 16 Uhr stehen die Grillmeister am Grill und wollen die Besucher und Gäste mit leckeren Würstchen und Grillfleisch verwöhnen. Der Verein
weiterWettbewerb Förderpreis in Bartholomä
Bartholomä. Die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä lobt auch in diesem Jahr den „KuSpo-Förderpreis“ aus. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte wurde das Preisgeld auf 2500 Euro erhöht, so die Veranstalter. Die Projekte sollen „dem Dorf nutzen“, mit Kultur oder Sport in Verbindung stehen und Kinder und Jugendliche
weiterGartenfreunde-Hocketse
Essingen. Die Gartenfreunde Essingen laden zur Hocketse am Sonntag, 12. August, ab 14 Uhr ein. Das Beisammensein findet im Garten der Familie Friedrich am Teußenbergweg 53 statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterKleine Züchter kommen groß raus
Vereine Vor dem Gartenfest des KTZV 86 Bartholomä konnten sich alle Bartholomäer Kinder, die ihr Kaninchen ausstellen wollten, beim Verein melden. Bei der Ausstellung wurden die Tier vom Preisrichter bewertet und mit Preisen gewürdigt. Für die Kinder gab’s eine Urkunde und einen Pokal. Foto: privat
weiterPoesie der Lichter
Essingen. Als Vorgeschmack auf die „Illumina-Show“ während der Essinger Woche bei der Remstal-Gartenschau 2019 wird der Schlosspark bereits ein Jahr zuvor, am Samstag, 29. September, in einen spielerischen und farbenfrohen Park verwandelt. Entlang eines Rundwegs entwirft Regisseur Wolfram Lenssen eine Traumwelt aus Licht und Schatten,
weiterBlutspender gesucht
Alfdorf. Der DRK-Blutspendedienst bittet in der Alfdorfer Sporthalle um Blutspenden am Mittwoch, 15. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDas 1000. Baby ist geboren
Familiennachwuchs Am Dienstag, 7. August, um 22.54 Uhr kam das 1000. Baby in diesem Jahr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd zur Welt. Marlon Retter heißt das Kind, das mit 52 Zentimeter und 3480 Gramm Geburtsgewicht gesund entbunden wurde. Der Pflegerische Leiter Franz Xav er Pretzel (r.) überbrachte gemeinsam mit Pflegedienstleitung Anne-Katrin
weiterDiabetiker sind unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe der Diabetiker trifft sich am Samstag, 11. August, um 14 Uhr am Parkplatz Leinmühle an der B 298 zum Laufen. Anschließend ist um 15 Uhr im Hof- Cafe Weggenziegelhütte in Spraitbach eine Einkehr geüplant. Plätze sind reserviert.
weiterFest bei den Kleingärtnern
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Verein der Gartenfreunde Herlikofen lädt zum zweitägigen Gartenfest in die Kleingartenanlage in Herlikofen ein. Am Samstag, 11. August, ab 17 Uhr gibt’s Livemusik mit der Original Bayernkapelle Göppingen, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 12. August, beginnt das Festum 10.30 Uhr. An beiden Tagen ist für das
weiterFlohmarkt und viele Weihbüschel
Waldstetten. Zum 18. Museums-Hock auf dem Museumsgrundstück an der Hauptstraße lädt der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen am Sonntag, 12. August, ein. Der Bastelkreis des Vereins hat dazu rund 200 Weihbüschel hergestellt, die von den Pfarrern Mensah und Dr. Horst Walter beim Fest gesegnet werden.
Neben Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie
weiterGesund in der Grundschule
Gesundheit Die Schüler der Schlossgartenschule in Alfdorf durften auch in diesem Schuljahr am Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ teilnehmen, das am Klinikum in Nürnberg entwickelt worden ist. Die Klassen 4a und 4b bedankten sich stellvertretend für alle Grundschüler beim Lions Club, der für das Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung,
weiterRuhe vor dem dritten Bauabschnitt
Waldstetten.
Die gute Nachricht zuerst: „Wir sind zwei Wochen vor dem Zeitplan“, sagt Waldstettens Ortsbaumeisterin Maren Zengerle über die Baustelle im Schwarzhornweg. In den ersten beiden Sanierungsabschnitten, die seit Anfang Mai in Arbeit waren, habe es keine Zeit raubenden Überraschungen gegeben, die Beteiligten haben „gut
weiterSieger beim Luftballonwettbewerb
Gewinner Einen Luftballonwettbewerb hatte die Lorcher Fasnetgesellschaft beim Löwenmarkt angeboten und nun am Lorcher Bäderbrunnen die Preise verliehen an: 5. Platz Lea Sackmann, 55 Kilometer; 4. Soraya Zeaiter, 60 Kilometer; 3. Simon Eckert, 92 Kilometer; 2. Kimi Saßmannshausen, 102 Kilometer; 1. Selina Klepsch, 132 Kilometer. Foto: privat
weiterSummer-Grill-Party
Schwäbisch Gmünd. Die „African Association Schwäbisch Gmünd“ lädt am Samstag, 11. August, ein zur Summer-Grill-Party in die Gmünder Jugendkulturkneipe Esperanza. Es werden Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern Afrikas serviert. Ein Mix aus afrikanischer Rhythmen sorgt für den musikalischen Genuss. Los geht’s um 12 Uhr. Das Essen ist
weiterTüröffner für eigene ehrenamtliche Projekte
Waldstetten. Ohne Ehrenamt kommt die Gesellschaft nicht voran, dessen ist sich Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold sicher. Das Ehrenamt in Waldstetten bei rund 75 Vereinen und Organisationen sei die „Perle der Gemeinde“, meint der Bürgermeister stolz. Ein Grund, aus dem in Waldstetten am 12. Oktober eine Bürgermentoren-Schulung
weiterFachkräfte ausgebildet
Schwäbisch Gmünd. Am Ende des Schuljahres 2017/18 haben über 200 Fachkräfte für Sozialberufe in St. Loreto ihre Ausbildung beendet. An den Standorten in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Ellwangen konnten insgesamt 220 Fachkräfte für Altenpflege, für Sozialpädagogik (Erzieher), Jugend- und Heimerziehung, für Heilerziehung und als Sozialwirte
weiterKinder besuchen die Feuerwehr
Kindergarten Kürzlich stattete der Rechberger Kindergarten St. Maria der Rechberger Feuerwehr einen Besuch im neuen Feuerwehrgerätehaus ab. Nachdem zur Einweihung bereits ein Gruß in Form von gebastelten Feuerwehrautos die Rechberger Wehr erreichte, wurde nun die Einladung zur Besichtigung in die Tat umgesetzt. Mit großen Augen wurde das neue Mittlere
weiterKunst im Bud-Bad: Zwischen Whirlpool und Strömungskanal
Schwäbisch Gmünd. Dass Kunst im öffentlichen Raum oft wenig Beachtung findet und die Menschen im Alltag achtlos an Skulpturen, Wandmalereien oder Bodenarbeiten vorüber gehen, haben Rainer Steffens und Monika Lidmila nicht davon abgehalten, das Bud-Spencer-Bad im Schießtal als passende Kunst-Location auszuwählen. Der Geschäftsführer und die
weiterPilzsporen: eine Gefahr für Allergiker
Schwäbisch Gmünd. Gerade jetzt, nach den auf die lange Trockenheit vorhergesagten Regengüssen, freuen sich die passionierten Pilzsucher auf die leckeren Fruchtkörper, wie Pfifferlinge oder Steinpilze. Diese im Verborgenen wachsenden Organismen seien zumindest europaweit mit rund 6000 bis 7000 Arten vertreten, sagt Willy de Wit, Pilzsachverständiger
weiterArthur Abele ist der Beste
Hüttlingen. „Super genial“, „Du bist der Beste!“, „Gold für Arthur“, „der König der Athleten ist ein Ostälbler“ – kurz nach dem Titelgewinn des Zehnkämpfers Arthur Abele aus Hüttlingen bei der Leichtahtletik-EM in Berlin, ploppten im Internet die Glückwünsche auf. Die goldene EM-Medaille
weiterBartholomä im Radio
Bartholomä. Die „Gemeinde am Rande des Himmels“ im Radio: In der Sendereihe „SWR4 Morgenläuten“ sind am Sonntag, 12. August, Menschen aus der Albuchgemeinde zu hören, die was zu sagen haben über das Dorf.
Lothar Wolf, der ehemalige Lehrer an der Laubenhart-Schule, führt in einem kleinen Spaziergang durch die Gemeinde.
weiterDie Kunst des Klöppelns
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntag, 12. August, können die Besucherinnen und Besucher des Heimatkundlichen Museum im Schloss Untergröningen bei der Sonderausstellung wieder einigen Damen beim Klöppeln zuschauen. Geöffnet ist das Museum von 14 bis 17 Uhr. Zur Stärkung bietet der Heimatverein Kaffee und Kuchen an.
weiterHocketse der Gartenfreunde
Essingen. Die Gartenfreunde Essingen laden zur Hocketse am 12. August ab 14 Uhr ein. Das Beisammensein findet im Garten der Familie Friedrich am Teußenbergweg 53 statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterOrtsverwaltung geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ortschaftsverwaltung Untergröningen ist am Freitag, 10. August, geschlossen. In dringenden Fällen wird die Bevölkerung gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung in Abtsgmünd zu wenden, Telefon (07366) 82-0.
weiterVerkehr Einhorn-Tunnel komplett gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer müssen sich von Donnerstag auf Freitag, 9. auf 10. August, darauf einstellen, dass der Gmünder Einhorn-Tunnel gesperrt ist. Aufgrund von dringenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen im Tunnel, ist dieser von Donnerstag, 9. August, bis Freitag, 10. August, in
weiterAuf in den Himmelsgarten!
Auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände bei Wetzgau empfängt der Himmelsgarten seine Besucher: Der Holz-Aussichtsturm Himmelsstürmer, der Kletterwald Sky-Park, der Wasserspielplatz und die Spiel-Golf-Anlage laden zum Verweilen ein. Das große Freizeit- und Sport-Angebot macht den Himmelsgarten im Landschaftspark zu einem lohnenden und abwechslungsreichen
weiterSommerfest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. Der Krieger- und Heimatverein richtet wieder das Sommerfest aus. An diesem Freitag, 10. August, gibt es ab 18 Uhr Hitzkuchen. „Spaß und Nass“ heißt das Motto am Samstag, 11. August, ab 15 Uhr bei den feuchtfröhlichen Mannschaftsspielen an der Jagst. Um 20 Uhr beginnt der Unterhaltungsabend mit der Röttinger Blasmusik.
weiterWassertiere sterben im alten Flussbett
Lauchheim
Bei der Renaturierung der Jagst in Lauchheim ist eine Panne passiert. In deren Folge sind im abgetrennten ehemaligen Flussbett Fische und andere Tiere, darunter Wasserkrebse, verendet.
Passanten hatten unangenehmen Fischgeruch bemerkt, im Bereich der beiden Fuß- und Radwegbrücken, die das Wohngebiet Rotes Feld und die Alemannenhalle mit
weiter„Familienbande“ auf dem Schloss endet
Ausstellung Noch bis einschließlich Sonntag, 12. August, ist die Ausstellung der „Familienbande“ Mansen auf dem Ellwanger Schloss zu sehen. Öffnungszeiten sind Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Foto: Matthias Mansen
weiterZahl des Tages
Mal bereits hat die Haller Akademie der Künste zur Sommerausstellung geladen. In diesem Jahr nun erneut. Am Samstag, 11. August, von 11 bis 14 Uhr, lädt die Akademie zur 17. Ausstellung zum Abschluss der Sommerakademie. Die Semesterausstellung 2018 wird eröffnet am Freitag, 14. September, 18 Uhr.
weiterJubelfest Tocotronic in der Manufaktur
Schau her. 50 Jahre alt wird die Schorndorfer Manufaktur in diesem Jahr. Und unter den Gratulanten ist am Samstag, 11. August, 20.30 Uhr, die Hamburger Band Tocotronic. Unterwegs sind sie mit ihrer Tour „Unendlichkeit“, einer Art Autobiografie in zwölf Kapiteln, dunkel rockend und verlockend wie ein Märchen von Oscar Wilde.
Karten für
weiterKunst und Kultur in der Burg
Nach dem Start des Pop-up-Space in der Ulmer Wilhelmsburg bietet auch der August und September dort Kultur und Kunst. Am Donnerstag, 16. August, nimmt der Verein Ulmer Autoren seine Gäste mit „Auf Reisen“. Literarisch und musikalisch wird das Publikum vom Lyriker Marco Kerler, vom Beatboxer und Looper Manuel Stahl sowie vom Bassisten Reinhard
weiterStuttgarter Musikfest zum Thema „Krieg und Frieden“
1618, 1918, 1968: Das Jahr 2018 ist ein vielfältiges Gedenkjahr zum Thema „Krieg und Frieden“, dem sich deshalb das Programm des diesjährigen Musikfests Stuttgart verschrieben hat. Den Auftakt bildet am Samstag, 25. August, um 19 Uhr im Beethoven-Saal der Liederhalle Stuttgart ein reines Haydn-Programm mit Musik aus kriegerischen Zeiten:
weiterStarker Wind lässt Bäume umstürzen
Schwäbisch Gmünd. Starke Windböen haben am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr binnen weniger Minuten zu zwei Einsätzen der Gmünder Feuerwehr geführt. Wie Feuerkommandant Uwe Schubert bestätigt, war zunächst eine Baumkrone in der Grabenallee „runtergebrochen“, ehe auch in der Eutighoferstraße Teile eines Baums aufgrund des „kräftigen
weiterZahl des Tages
Euro spendeten die Menschen im Kirchenbezirk Aalen im vergangenen Jahr für die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“. „Allen, die dazu beigetragen haben, uns in der weltweiten Arbeit gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit unterstützen, danke ich herzlich. Mit ihren Spenden legen sie das Fundament dafür, dass Millionen Menschen
weiterPolizei Pedelec-Fahrer leicht verletzt
Aalen. Leicht verletzt wurde ein 39 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei einem Unfall am Mittwoch gegen 17.15 Uhr. Ihm kam in der Marienstraße eine 48-Jährige in einem Audi entgegen. Laut Polizei geriet der Pedelec-Fahrer vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in Panik. Er versuchte nach links auszuweichen, fuhr gegen die Front des Audi und stürzte
weiterAbriss-Bagger in der Schleifbrückenstraße
Baupläne Kraftvoll beißt sich der Bagger ins Gemäuer. Das letzte Gebäude auf dem Schierle-Areal in der Aalener Schleifbrückenstraße weicht dem Projekt des aus Aalen stammenden Münchner Architekten Jürgen Stark, der dort bis zum Jahr 2020 exklusive Wohnbebauung verwirklichen möchte. Foto: opo
weiterBesatzungsmächte, Kleingärtner und der Papst
Aalen. Die erste Ausgabe der Schwäbischen Post kam am 25. Februar 1948 heraus. Wegen des Papiermangels erschien die Zeitung zunächst nur zweimal in der Woche. Somit besitzt Ida Brücher tatsächlich eine der ersten Titelseiten überhaupt. Am 21. April 1948 titelte die Zeitung über vier Spalten hinweg „Italien entscheidet sich für die Freiheit“.
weiterBrückenfest der Feuerwehr
Aalen-Wasseralfingen. Die Feuerwehrabteilung Wasseralfingen-Hofen lädt am kommenden Wochenende zu ihrem Brückenfest am Gerätehaus in Wasseralfingen. Begonnen wird am Samstag, 11. August, ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, abends spielt der Musikverein Fachsenfeld zur Unterhaltung auf. Am Sonntag, 12. August, ist um 10 Uhr Frühschoppen, anschließend
weiterEine 70 Jahre alte Zeitungsseite und ihre besondere Geschichte
Aalen-Wasseralfingen
Nein, die allererste Ausgabe der Schwäbischen Post ist es nicht. Aber fast: Das Exemplar ist nur wenige Tage jünger. Beim Aufräumen hat Ida Brücher eine Titelseite der Schwäbischen Post vom 21. April 1948 entdeckt.
Zum SchwäPo-Leserfest war auch Ida Brücher mit ihrem Mann Martin aus Wasseralfingen ins Zeitungshaus gekommen.
weiterFalsche Polizisten blitzen ab
Aalen. Dass bereits vielfach vor der Masche des falschen Polizeibeamten gewarnt worden ist, schreckt die Betrüger nicht ab. Alleine am Dienstagabend haben fünf Bürger aus Aalen und Essingen Anzeige erstattet, nachdem sie entsprechende Telefonanrufe erhalten hatten. Laut Polizei hatten die entsprechenden Warnmeldungen Erfolg: Keiner der Angerufenen
weiterLand fördert 13 Feuerwehren im Ostalbkreis
Aalen. Landkreise sowie Städte und Gemeinden werden vom Land bei der Finanzierung von Feuerwehrhäusern und der Beschaffung von Fahrzeugen sowie weiteren notwendigen Geräten und Einrichtungen mit Mitteln aus dem Aufkommen der Feuerschutzsteuer unterstützt. Das Regierungspräsidium Stuttgart kann für das Jahr 2018 Investitionsförderungen für den
weiterSommerfest in Westerhofen
Der Krieger- und Heimatverein Westhausen-Westerhofen lädt ein zum 60. Sommerfest. Ab 18 Uhr gibt es Hitzkuchen. Die Oldie Night mit den Musikern „The Candys“ startet um 20 Uhr. Partystimmung ist garantiert. Dabei legen die Musiker sehr viel Wert auf den perfekten Gesang und verblüffen die Gäste durch ihren außergewöhnlichen Sound.
weiterGarten Tipps
Einlagern Allmählich ist es an der Zeit, die Lagerräume herzurichten. Denken Sie aber daran, dass Obst und Gemüse möglichst nicht gemeinsam gelagert werden sollen. Insbesondere reife Äpfel produzieren Ethen-Gas (auch Äthen, Ethylen oder Äthylen), was den Reifeprozess anderer Früchte und von Gemüse stark beeinflusst und beschleunigt.
Spätes
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Abschommade Schaum, der beim Marmeladekochen entsteht
Goschahobel Mundharmonika
weiterStacheltieren einen Unterschlupf bauen
Naturschutz Haben Sie schon einmal daran gedacht, nützlichen Tieren wie Igeln einen geschützten Platz im Garten einzurichten? Naturschützer raten dazu und geben den Tipp: Schaffen Sie in einem abgelegenen Winkel Ihres Grundstücks einen Altholzhaufen. Schichten Sie die Äste und Zweige möglichst dicht und lassen Sie das Gehölz überwuchern. Archivfoto:
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
17 Tage am Stück lagen die Höchstwerte auf der Ostalb bei über 30 Grad – rekordverdächtig! An diesem Freitag geht die Serie zu Ende. Die Temperaturen liegen nur noch bei 25 Grad. Am frühen Morgen sind viele Wolken unterwegs, dazu kann es auch etwas regnen, im weiteren Tagesverlauf wird es aber immer freundlicher. Doch schon am Wochenende
weiterMehrere Gebäude brennen nieder, mehr als 30 Schweine sterben
Tannhausen-Sederndorf. Im Teilort Senderndorf ist am Donnerstagnachmittag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Brand ausgebrochen. Der Notruf ging bei der Polizei gegen 15.15 Uhr ein. Für die Feuerwehr wurde sofort ein Großalarm ausgelöst. Die Tannhäuser Wehr wurde von den Nachbargemeinen, Unterschneidheim, Ellwangen, Mönchsrot
weiterDen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit gemeistert
Aalen. Um sich über die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik zu informieren, besuchten die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Anette Kramme, und SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier die AJO in Aalen. Sie sprachen mit Geschäftsführerin Petra Walter, den Projektleitungen und Teilnehmenden. AJO e.V.
weiterMEG – finstere Hai-Zeiten
Was für Superlative. Ein größerer Hai war wohl noch nie unterwegs in den Gewässern der Macher tierischer Monster. MEG heißt das 20 Meter lange Urvieh, das Regisseur John Turteltaub mit riesiger Schwanzflosse durch den Pazifik pflügen lässt. Ebenso enorm ist Turteltaubs ungenierter Klau von Bildern und der Griff nach Klischees aus der cineastischen
weiterBiagio Augello stellt in der Wachkoma-Aktivpflege aus
Bopfingen. In der Reihe „Einblicke“ ist in den Räumlichkeiten der Wachkoma-Aktivpflege in der ehemaligen Klinik am Ipf in der Jahnstraße 24 in Bopfingen eine weitere Ausstellung zu sehen.
Künstler, Maler und Aussteller ist Biagio Augello. Augello war in den letzten Jahren bis zu seinem Ruhestand in der Haustechnik des Ostalbklinikums
weiterFeuerverbot im Jubiläumszeltlager
Dischingen-Trugenhofen
Das Elchinger Jugend-Rotkreuz feiert. 30 Jahre Zeltlager auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen in Trugenhofen. Das Motto: „30 Jahre Zukunft – einmal hin, alles drin“.
Es ist Familienabend am Mittwoch und viele sind gekommen. Nicht nur, um ihre Jüngsten zu besuchen, sondern weil das Zeltlager immer wieder ein Anziehungspunkt
weiterAuf zur Fliesenleger-EM
Aalen
Fliesenlegergeselle Janis Gentner bereitet sich auf die Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2018“ in Budapest vor. Der junge Dewanger arbeitet bei Fliesen Abele in Aalen und ist Teil der Fliesen-Nationalmannschaft. Die Berufseuropameisterschaft findet vom 26. bis 30. September statt. Rund 500 Teilnehmer aus fast 30 europäischen
weiterBeratung für Mitarbeiter von Sconvey
Giengen. Nachdem der insolvente Fördertechnik-Spezialist Sconvey in Giengen zum 31. Juli endgültig geschlossen wurde, bietet die Stadt Giengen nun ein sogenanntes Speed-Dating für die Mitarbeiter an.
Von den 80 betroffenen Beschäftigten hätten sich 30 bis Ende Juli bereits anderweitig orientiert, teilt die Stadt Giengen mit. An die anderen knapp
weiterHofener Altersgenossen feiern ihr 80er-Fest
Jahrgangsfeier Der Hofener Jahrgang 1938 feierte seinen 80. Geburtstag. Nach dem Gedenken der verstorbenen Altersgenossen zelebrierte Pfarrer Golla unter Mitwirkung eines Bläserduos mit Orgelbegleitung den Festgottesdienst. Dann ging es zum Stehempfang ins Kellerhaus, wo Vorstand Josef Haas begrüßte und auf acht Jahrzehnte zurückblickte. Der Abend
weiterZeiss investiert in Wetzlar
Oberkochen/Wetzlar. Der Zeiss-Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) investiert mehrere Millionen Euro in neue Anlagen am Standort Wetzlar. Im dortigen Werk fertigt das Oberkochener Unternehmen unter anderem Beleuchtungssysteme für Lithographie-Optiken, die in der Halbleiterfertigung weltweit zum Einsatz kommen. Mithilfe
weiterPaola gratuliert der SchwäPo
Lugano. Im Urlaub trifft man unterschiedliche Leute, zum Beispiel in einem Restaurant hoch über dem Luganer See. Ein Blick genügt: Klar, die Frau mit dem Lächeln am Nebentisch ist Paola, die wir von „Verstehen Sie Spaß“ mit ihrem verstorbenen Mann Kurt Felix kennen. Gerne setzt sie sich an unseren Tisch und erzählt, dass sie nebenan
weiterBürgermeister sagen Tschüss
Ruhestand Bei einer Sprengelsitzung verabschiedeten sich die Bürgermeister der Raumschaft Schwäbisch Gmünd von Polizeidirektor Helmut Argauer. Wie Sprengelvorsitzender Michael Rembold in seiner launigen Rede ausführte, sei Polizeidirektor Helmut Argauer den Bürgermeistern ans Herz gewachsen. Über 18 Jahre hinweg hielt der weithin beliebte und
weiter... und gegen dreckige Füße
Er soll in schwäbischen Landen im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten, wenn nicht dem wichtigsten aller Getränke überhaupt gehört haben. Der Most. Täglich zwei Liter Most, in der Erntezeit sogar vier Liter, zumindest für männliche Arbeit, seien zur Verfügung zu stellen, heißt es etwa in einer alten Chronik. Bier gab’s „bloß
weiterMassen an Äpfeln auf unseren Wiesen
Sie sind grün und rot, knackig und lecker, demnächst kommen sie in den Kuchen oder werden zu Mus und Most verarbeitet: Äpfel. Auf den Streuobstwiesen gibt es das angeblich liebste Obst der Deutschen derzeit zuhauf. Mit der bisherigen Obsternte kann also wohl jeder zufrieden sein. Vor allem, nachdem im Vorjahr der Frost vielerorts Obstbauern und
weiterKehrt an der Klinik nun Ruhe ein?
Ellwangen
Nach dem Eklat um die Entlassung des früheren Chefarztes der Unfallchirurgie an der St.-Anna-Virngrundklinik, Dr. Lothar Reinhold, ist die Stelle des leitenden Arztes in der Unfallchirurgie nun seit dem 1. August neu besetzt. Dr. med. Darko Kirincic (Universität Zagreb) konnte dafür gewonnen werden. Dies berichtet Ralf Mergenthaler, Marketing
weiterRückkehr in die schrillen Zwanziger
Man muss mit schmerzhaften Cuts leben und darf keinen Wert auf folgerichtige Handlung legen, wenn man mit dem Ensemble der Freilichtspiele „In der Bar zum Krokodil – ab in die wilden 20er“ reisen möchte. Und die Rollen, die dort beschrieben werden, gibt es irgendwie schon, nur verlaufen sie keineswegs durchgängig. Aber es dauert
weiterDer Lebensweg des Comboni-Missionars
Pater Schmidpeter wurde 1936 in Laibstadt geboren. Als Gymnasiast und Seminarist des Josefinums kam er nach Ellwangen und zu den Combonis. 1963 wurde er in Brixen zum Priester geweiht, 1968 kam er wieder nach Ellwangen und leitete das Josefinum bis er 1980 nach Peru aufbrach. 2001 wurde er wieder nach Deutschland gerufen, leitete zunächst das Referat
weiterLandwirte zeigen, was Dinkel kann
Tradition Bei Kartoffel-Wagner in Neunstadt fand das Dinkelerntefest statt. Anton Wagner baut nämlich nicht nur Kartoffeln an, sondern auch das Schwabenkorn. Die „Landwirtschaftlichen Kultur & Technikfreunde“ aus Killingen zeigten, wie früher Getreide geerntet wurde. Beim Virngrundbäcker konnten Kinder Dinkel-Amerikaner backen. Auch
weiterSteigende Übernachtungszahlen in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai sind die Übernachtungszahlen in Dinkelsbühl um 33.9 Prozent gestiegen. „Gigantisch“, nannte Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer diese Entwicklung.
Nicht nur über den Trend des Romantischen Franken (14,9 Prozent), sondern sogar über den Bayerntrend (11,6 Prozent) hinweg
weiterVulkan bedroht Pater Schmidpeter
Ellwangen/Arequipa
Die peruanische Stadt Arequipa ist vielen Lesern persönlich bekannt, denn seit Jahren wird das Wirken von Pater Josef Schmidpeter vor Ort durch zahlreiche Besuche aus Ellwangen und Umgebung beobachtet und auch aktiv mitgelebt.
Ankommende Gäste erleben ein unvergessliches Panorama, denn Arequipa liegt am Fuße einer Kette von aktiven
weiterEine Grünanlage zur Entspannung geschaffen
Schwäbisch Gmünd. Gartenarbeit bei Hitze ist anstrengend, Gartenarbeit bei Hitze auf einem Dachgarten noch viel mehr. Ursula Rieg aus Schwäbisch Gmünd-Straßdorf nimmt diese Herausforderung in Kauf, um den Freiraum für demente Menschen in St. Anna neu zu gestalten. Es ist ihr Abschlussprojekt als Bürgermentorin. Seit Herbst 2017 hat sie an der
weiterTräume für Gärtner und Nostalgiker
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Ein Tuffstein von der Schwäbischen Alb aus dem Garten der Eltern, ein alter Grabstein aus Bad Urach, ein Sandstein-Fries aus einem Abbruchhaus in Schwäbisch Gmünd, diese und viele weitere Monumente der Vergangenheit bilden im Garten von Heide Schultz in Kleindeinbach einen kreisrunden kiesbedeckten Platz.
Ein Ort
weiterBürgermeister verabschieden sich vom Polizeidirektor
Ruhestand Im Rahmen einer Sprengelsitzung verabschiedeten sich die Bürgermeister der Raumschaft Schwäbisch Gmünd von Polizeidirektor Helmut Argauer. Wie Sprengelvorsitzender Michael Rembold in seiner launigen Rede ausführte, sei Polizeidirektor Helmut Argauer den Bürgermeistern ans Herz gewachsen. Über 18 Jahre hinweg hielt der weithin beliebte
weiterApfelernte überdurchschnittlich
Ostalbkreis. Trotz der großen Trockenheit können die Apfelbauern in Baden-Württemberg in diesem Jahr auf eine überdurchschnittlich gute Ernte hoffen. Wie der SWR berichtet, schätzen die Obst-Experten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, dass die Apfelernte im Vergleich zum Vorjahr 30 bis 40 Prozent mehr Früchte
weiterWann ist auf den Fahrplan der Brenzbahn wieder Verlass?
Heidenheim. Nach der Streckenblockade am Mittwoch vergangener Woche folgen weitere Zugausfälle auf der Brenzbahn. Das liegt an den Krankmeldungen von Lokführern, berichtet die Heidenheimer Zeitung.
Viele Geschichten haben derzeit Reisende auf der Brenzbahn parat. Meist weniger erfreuliche garniert mit Ärger über Zugausfälle
weiterAbschluss an Sozialpädagogik-Fachschule
Aalen. Unter dem Motto „An meiner Seite werden Kinder groß“ bildet die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) an der staatlich anerkannten Fachschule für Sozialpädagogik Erzieherinnen und Erzieher aus. Bei einer Feierstunde konnten nun 20 Absolventinnen und zwei Absolventen ihre Abschlusszeugnisse nach der zweijährigen schulischen Ausbildung
weiterKein hitzefrei auf den Baustellen
Aalen
Trotz der Bauferien wird in Aalen bei folgenden Baustellen kräftig weiter geackert. Die Aalener Stadtverwaltung gibt bekannt, wo überalle Straßen gesperrt werden müssen:
Berliner Platz: Parallel zur Ertüchtigung des Limesmuseums wird auch der Berliner Platz neu gestaltet. Deshalb ist der Straßenabschnitt der St.-Johann-Straße im Baustellenbereich
weiterAdlerstraße: „Wir fordern Rücksicht“
Heubach
Eine Temporeduzierung auf 30 km/h. Ein Durchfahrverbot für Lastwagen. Das Versprechen von der Stadtverwaltung, dass die Polizei regelmäßig kontrolliert. All das wissen die Anwohner der Adlerstraße durchaus zu schätzen, sagen sie. Sie wissen auch, dass der Verkehr ja irgendwie umgeleitet werden muss. Der sonst durch die jetzt gesperrte
weiterExperte untersucht die Brandursache
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach dem Brand in einer Holzfirma in Bettringen am Donnerstag dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aalen weiterhin an. Zur Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor, weshalb auf Weisung der Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Brandsachverständiger hinzugezogen wird. Hinweise auf ein absichtliche
weiterGrundschüler laufen für Kinder in Afrika
Königsbronn/Oberkochen. Bereits seit dem Jahr 2009 unterstützt die Georg-Elser-Schule in Königsbronn das Ugandaprojekt von Helene Dingler aus Oberkochen zugunsten von Pater Gerner.
Was mit dem Seemarathon in Itzelberg begann, fand nach der Schließung der Außenstelle Itzelberg seine Fortsetzung im Brenzlauf. Viele verschiedene einzelne Projekte
weiterNeue Präsidentin der Schlagga-Wäscher
Oberkochen. Die Generalversammlung, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen sind, fand im Naturfreundehaus statt. Neben einer erfolgreichen vergangenen Kampagne berichteten die Vorstandsmitglieder von den zu bewältigenden Aufgaben.
Ein Höhepunkt der jüngsten Kampagne war wieder die Prunksitzung für Menschen mit Behinderungen. Ebenfalls lobte der
weiterSauerstoff für die Fische im Wasser des Laubbach-Stausees
Freiwillige Feuerwehr Da staunten die Badegäste am Montagabend nicht schlecht: Sie erlebten ein Wasserschauspiel der besonderen Art. Die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd, insbesondere aber die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, und der Sportfischerverein Abtsgmünd sorgten für „Frischluft“ im Laubbach-Stausee. Die Feuerwehr beförderte mit
weiterDer Essinger Schlosspark leuchtet
Essingen
Im September 2019 wird der Essinger Schlosspark an vier Tagen zur Bühne für eine einzigartige Licht- und Klanginszenierung.
Regisseur Wolfram Lenssen hat bereits einige historische Parks illuminiert. Daraus ist die Marke „Illumina“ entstanden. Zur Remstal-Gartenschau wird der Theatermacher den Essinger Schlosspark in Szene setzen.
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation herausgegeben, dass ab dem Nachmittag - wie in ganz Deutschland - auch im Ostalbkreis eine erhöhte Gefahr vor Unwettern besteht. Noch ist allerdings unklar, wie sich die Gewitter genau verteilen. Ab dem Nachmittag greifen in Verbindung mit einer markanten Kaltfront von Westen teils kräftige
weiterFalscher Alarm im Pflegeheim
Mutlangen. Mit 7 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften rückten die Freiwilligen Feuerwehren Mutlangen und Durlangen am Donnerstagmorgen gegen 2 Uhr zu einem vermeintlichen Brand in ein Alten- und Pflegeheim in die Forststraße aus. Glücklicherweise stellte sich am Einsatzort heraus, dass der Alarm wohl durch einen technischen Defekt ausgelöst
weiterPedelec-Fahrer stürzt über Windschutzscheibe
Aalen. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 39 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am späten Mittwochnachmittag zu. In der Marienstraße kam ihm eine 48-jährige Autofahrerin entgegen. Laut Polizei vermutlich aufgrund seiner überhöhten Fahrgeschwindigkeit geriet der Radler in Panik und versuchte,
weiterPolizei erwischt Müllsünder
Oberkochen. Am Mittwochvormittag stellten Beamte des Polizeipostens Oberkochen illegal abgelegten Müll im Gewann Lache fest. Pech für einen 19-Jährigen: in dem Müll wurden Schriftstücke gefunden, auf denen seine Personalien notiert waren. Der junge Mann muss nun mit einer entsprechenden Strafe rechnen.
weiterJugendlicher bekommt blaue Tonne auf den Kopf
Bopfingen. Kurz vor 11.30 Uhr am Mittwochvormittag waren Mitarbeiter einer Abfallentsorgungsfirma Am Riederer Feld damit beschäftigt, die am Straßenrand aufgestellten blauen Tonnen zu leeren. Just in dem Moment, als einer der Männer die am Greifarm hängende Tonne wieder am Boden absetzte, passierte ein 17-jähriger Fußgänger
weiterKornelius Bux ist 70 Jahre alt
Stödtlen. Der Schreiner Kornelius Bux wurde am 5. August 1948 in Zipplingen als ältestes von sieben Kindern geboren. Nach der Schule machte er eine Schreinerlehre, die er im Jahre 1976 mit dem Ablegen der Meisterprüfung krönte. Im 1970 vermählte sich Bux mit Monika Geiß. Anfang 1977 machte er sich in Pfahlheim mit einer Bau- und Möbelschreinerei
weiterRegionalsport (18)
„Was da an Emotionen hochkam“
Arthur Abele ist Zehn kampf-Europameister. Der 32-jährige Hüttlinger wurde auch am Tag nach dem 8431-Punkte-Triumph von Berlin immer wieder Gefühlen übermannt. Mal schluchzend, mal freudestrahlend durchlief er die elfte Disziplin: einen Marathon an Fragen. Und blickte nach der Krönung einer Karriere, die geprägt war durch viele Verletzungen,
weiterEin Empfang für den Europameister
Der Hüttlinger Abele-Fanclub möchte einen Empfang für seinen Sportler planen. Aber das wird wohl noch dauern – die Hüttlinger haben Ende August angepeilt.
weiter„Was da an Emotionen hochkam“
Arthur Abele ist Zehn kampf-Europameister. Der 32-jährige Hüttlinger wurde auch am Tag nach dem 8431-Punkte-Triumph von Berlin immer wieder Gefühlen übermannt. Mal schluchzend, mal freudestrahlend durchlief er die elfte Disziplin: einen Marathon an Fragen. Und blickte nach der Krönung einer Karriere, die geprägt war durch viele Verletzungen,
weiter„Wir müssen uns sozusagen quälen“
Es ist immer was los, wenn Heidenheim auf Kiel trifft. Letztes Jahr fielen acht Tore, allein beim Spiel in Heidenheim. Der Entstand war 3:5 für die Störche aus Kiel. Das wollen die Heidenheimer am Sonntag, um 15.30 Uhr im Holsteinstadion natürlich verhindern.
Doch schon vor Beginn des Spiels steht fest, dass die Mannschaft aus Heidenheim umgekrempelt
weiterDer Gegner: SV Meppen
Trainer: Christian Neidhart (49) Tabellenplatz:18. Platz – 1 Punkt /2:5 Tore Letztes Spiel:2:3 gegen KFC Uerdingen Nächstes Ligaspiel: Energie Cottbus – SV Meppen Ex-VfR-Spieler:– Beste Torschützen:Nico Granatowski (1 Treffer) Stadion:Hänsch-Arena (13 696 Plätze) Internet: www.sv-meppen.de
weiterFCN-Gaststätte hat noch Pause
Wenn der FC Normannia an diesem Samstag in die Oberliga-Saison startet, dann wird das neue tectomove-Schild den Stadionnamen groß verkünden. „Das Große auf dem Tribünendach ist schon dran“, sagt Normannia-Vizepräsident Roland Staiber. Auf eines müssen die Zuschauer aber noch verzichten: eine geöffnete Stadiongaststätte. „Dort
weiterKlare Ansage: dritte Runde
An diesem Samstag (15.30 Uhr) tritt Fußball-Verbandsligist TSV Essingen in der zweiten Runde des WFV-Pokals beim Bezirksligisten Türkgücü Ulm an. Die Favoritenrolle ist klar aufseiten der Gäste. „Wir werden den Gegner garantiert nicht unterschätzen und hoch konzentriert ins Spiel gehen. Der Pokal ist uns sehr wichtig, wir wollen in die dritte
weiterKurze Pause, schuften für Straubenhardt, lange Pause
Die Hitzewelle hat Mittel- und Osteuropa seit vielen Tagen im Griff. Auch Ungarns Hauptstadt Budapest kann sich dem nicht entziehen. Für die Turner des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau eine Akutbelastung, sind sie doch seit dem vergangenen Sonntag dort im Trainingslager. Die kurze Sommerpause gerät bei 35 Grad schnell in Vergessenheit.
Die obligatorische
weiterLandet der FC Bargau den zweiten Coup?
Nach dem doch etwas überraschenden Erfolg in der ersten Runde des WFV-Pokals gegen den SV Ebersbach/Fils, den viele Landesligisten als Meisterschaftsfavoriten Nummer eins auf dem Schirm haben, möchte der FC Bargau gegen einen weiteren Ligakonkurrenten überraschen. Zu Gast ist man am Samstag (Anpfiff: 15.30 Uhr) beim SC Geislingen.
Zwar ist der SC
weiterSolveig Rofka bricht den W50-Rekord
Zum 31. Marathonschwimmen im Züricher See waren Teilnehmer aus der ganzen Welt angereist, um sich der Herausforderung des traditionsreichen Events in der Schweiz zu stellen.
Es galt, eine Strecke von 26,4 Kilometer von Rapperswil nach Zürich zu schwimmen. Mit dabei war auch Solveig Rofka vom SV Schwäbisch Gmünd. Bei sehr warmer Außentemperatur
weiterUm Landes- und Kreistitel
Reitsport-Fans kommen in Heuchlingen voll auf ihre Kosten. Vom 9. bis 12. August werden neben dem jährlichen großen Reitturnier auch die Württembergischen Meisterschaften sowie die Kreismeisterschaften des Pferdesportkreises Ostalb in Dressur und Springen beim RFV ausgetragen.
Anders als in den Vorjahren begann das Programm bereits donnerstags mit
weiterKarten für Oberligaauftakt gewinnen
Die kurze Sommerpause ist vorbei, und für den FC Normannia startet eine besondere Saison. Die Normannen sind zurück in der Oberliga. Was vor der vergangenen Saison und auch nach den ersten gespielten Wochen kaum einer gewagt hatte zu träumen, ist Realität geworden: Der FCN ist aufgestiegen.
Zum Oberligaauftakt am Samstag, 14 Uhr gastiert der SV
weiterZahl des Tages
Feldspieler hatte Normannia-Trainer Holger Traub diese Woche nur im Training – Verletzungen, Krankheit und Urlaube haben den Kader empfindlich dezimiert. Und das ausgerechnet in der Woche vor dem Oberliga-Start.
weiterFußball, Pokal Gegen Topteam der Verbandsliga
Nach dem deutlichen Sieg gegen den TSV Weilimdorf und dem Einzug in Runde zwei kommt es nun am Sauerbach zum Duell gegen einen der Favoriten in der anstehenden Verbandsliga-Saison. Mit Calcio Leinfelden-Echterdingen gastiert eine sehr spielstarke Mannschaft beim Landesligisten aus Hofherrnweiler. Das Team von den Fildern gehört in der Verbandsliga
weiterKatastrophen-Woche vor dem Start
Vorfreude, Kribbeln, Bestbesetzung. Das sind die Vokabeln, die man von einem Aufstiegstrainer vor seinem ersten Oberligaspiel erwarten könnte. Aber Holger Traub sagt als Erstes: „Es war eine katastrophale Woche.“
Ein Kader mit 23 Feldspielern (die Langzeitverletzten schon herausgerechnet), von dem am Ende im Abschlusstraining 14 übrig
weiterWer wird der Nachfolger des FV Sontheim?
Das Topspiel des Altbezirks Schwäbisch Gmünd dürfte das Aufeinandertreffen des TSV Heubach gegen Lorch sein. In der vergangenen Saison standen sich die beiden Teams noch in der Bezirksliga gegenüber, dieses Jahr gehen die Lorcher als Favorit in die Begegnung. Der Grund: Die Mannschaft aus Heubach stieg in der Relegation ab. Dort musste man sich
weiterAcht Stunden Fahrt zehren zusätzlich
Auf den ersten Blick ist der SV Meppen sicherlich im Nachteil: Während der VfR Aalen bereits am Dienstag den ersten Dreier feiern durfte, mussten die Emsländer am Mittwoch in der Nachspielzeit den nächsten Nackenschlag einstecken. Sicherlich eine gute Ausgangslage für die Elf von Trainer Argirios Giannikis, die am Samstag in Meppen antritt. Anpfiff
weiterAbele ist Europameister
Überregional (99)
„Dann denken Sie nur noch an Ihr Leben“
„Diktatur darf nicht der Preis des Wachstums sein“
„Filmriss“ nach der Silber-Gala
„Flieger, grüß mir die Sonne“
„Gefährliche Optimierung“
„Ich bin davon überzeugt, dass Jogi Löw zu tausend Prozent der Richtige ist.“
„Ist der ganze Sommer so heiß in Deutschland?“
„System hat nicht versagt“
. . . und du bist weg!
250 Flüge fallen aus
4812 Mal abgehoben
Abschiebung Afghane zurück nach Deutschland
Airbus Solarflugzeug fast 26 Tage in der Luft
Alkoholfahrt Mit 3,1 Promille hinterm Steuer
Arthur Abele krönt den glanzvollen Abend
Auf einen Blick
Auf Zick-Zack-Kurs
Autobahn Lkw verliert Klärschlamm
Autorennen Fünf Fahrer rasen Berg hoch
Boom vor dem Sturm
Brand Hoher Schaden in Holzfirma
Bronze bei Regenwetter
Bronze mit letzter Kraft
Das Ende des Schweigens
Die Achsel als Hingucker
Die Jugend telefoniert fast nur über Messenger-Dienste
Elon Musk hat genug von der Börse
Energie tanken bei Aldi und Ikea
Ermittler wollen Daten auf Vorrat speichern
Fahnder in Badehose und Bikini
Formel 1 Hockenheimring bleibt im Fokus
Fragwürdige Bedingungen
Frühes Aus für Kerber
Fußball Sprintstar Bolt bekommt Chance
Gewitter Brand nach Blitzschlag
Grill statt Spaten
Handelsbilanz Importe und Exporte legen zu
Handelsstreit Neue Strafzölle gegen China
Held der Griechen und Werder-Ikone
Heute auf swp.de
Hoher Schaden in Bologna
IBM 2200 neue Arbeitsplätze
Ikea Erste Filiale in Indien
In Baden-Württemberg und Bayern ist die Belastung gering
Inlandsflüge verbieten
Italien will Reformen
Karius gefeiert
Kaum höhere Steuern
Kaum höhere Steuern
Kein Beitrag nach mehr als 20 Jahren
KfW mit mehr Gewinn
Klatschnasse Jubelszenen
Klimaneutrale Kicker
Lady Gaga: Ein Jahr Las Vegas
Lieferservice hinter Gittern
Mangelhaftes Arbeitsgerät
Mann filmt nacktes Kind
Mann gesteht Messerangriff
Migration Spanien nimmt Flüchtlinge zurück
Migrationsmuseum bleibt
Mini-Jobs Ruf nach jährlicher Anpassung
Mit einem besonderen Kind
Mittagspause im Flussbett
Mittagspause im Flussbett
Müller: EU muss Märkte für Afrika öffnen
Müller: EU muss Märkte für Afrika öffnen
Munich Re Gewinnziel steht trotz Großschäden
Netzagentur will stabilere Briefpreise
Netzangriff in Hechingen
Ohne Perspektive
Optimistische Winzer
Pegida-Demo mit Folgen
Pilotenstreik Ryanair streicht 250 Flüge
Pilotenstreik Ryanair streicht 250 Flüge
Polizei macht Einbrecher dingfest
Polizei nimmt Bande fest
Raser Mit Tempo 170 zur Toilette
RB Leipzig Mit Vollgas früh alles klarmachen
Samsung investiert 138 Milliarden Euro
Sandsturm als letzte Drohung
Schadenersatz für verhunzte Gemälde
Schamane hält sich Sex-Sklavin
Selektion als Routine
Sicherheit Alarm am Bremer Flughafen
So ist's richtig
Speiseplan der Steinzeit
Sprint in Richtung Siegertreppchen
Tanzen Perfektes Debüt bei den Profis
Trumps Stern im Walk of Fame soll weg
Umdenken nötig
Unglück Urlauber stirbt an der Ostsee
Unglück Junge ertrinkt im Naturfreibad
Unter den großen Himmeln
USA Demokraten holen in Ohio auf
USA fordern Abzug Russlands aus Georgien
VfB Stuttgart Pavard startet früher ins Training
Vier Kinder verletzt
Vornehme Zurückhaltung
Zahlen je nach Behandlungserfolg
Leserbeiträge (4)
Zu wenig Bänke in Wasseralfingen:
Bänke, auf denen man sich in Wasseralfingen beim Spazierengehen ausruhen kann, sind sehr selten zu finden – abgesehen im Zentrum. Bei der Braunenbergschule stand bis vor kurzem eine Bank mit dem dazugehörigem Tisch. Beides sehr verwittert und mindestens 40 bis 50 Jahre alt.
Leider mussten diese beiden Gegenstände nun ersatzlos entsorgt werden.
weiterZum GT-Artikel „„Kerze und Namen für die Vergessenen“, erschienen am 1. August:
Dem höchst wichtigen und informativen Artikel verdanke ich die Bekanntschaft mit einem wahren Friedensstifter und höchst bemerkenswerten Menschen. Pfarrer Engelke, zuerst Militärpfarrer der Rheinischen Landeskirche, hat sehr bald die Problematik und Gefährlichkeit des „atomaren Patt“ kennengelernt und durchschaut und wurde zum „militanten“
weiterPalm und Pro Uko auf einer Wellenlänge
Ja,es geht. Es geht sehr gut wenn man zusammensitzt und die Anregungen, Missverständnisse und Interessen anspricht und man am Ende zu einer gemeinsamen Lösung kommt.
Nicht mit dem Kopf durch die Wand, egal von welcher Seite, sondern einen Mittelpunkt finden, der für beide Seiten tragbar und willkommen ist. Es ist ein Miteinander, nur
weiterVerspätungen Zugverkehr Remsbahn
Ich bin auch eine tägliche Pendlerin und kann versichern dass die Zustände zu 100% ein Problemfall sind.
Die Verspätungen, lang- und kurzfristige Ausfälle, von Zügen sind bereits seit 2014 ein großes Problem, welches von Jahr zu Jahr sogar shlimmer wird. Hinzukommen nämlich ständig fehlende Wagen, verdreckte
weiterThemenwelten (2)
Fetzige Blasmusik zu leckerem Fladenbrot
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. August, wird rund um die vereinseigene TV-Halle die bekannte „Bargauer Hocketse“ gefeiert. Zum 40. Mal sorgt sie dieses Mal für beste Stimmung in Bargau.
Mit den selbst gezimmerten Verpflegungsständen in der Wiesenstraße, dem Barwagen an der TV-Halle, dem „Original
weiterSmart-Home-Technologien immer beliebter
Seit Jahren steigt das Interesse der Endverbraucher an einem vernetzten und intelligenten Zuhause. Smarte Gadgets sollen den Alltag komfortabler machen und im besten Fall dabei helfen, im Haushalt Energie zu sparen. Wie bekannt sind die smarten Lösungen fürs Zuhause? Und welchen Mehrwert schaffen sie tatsächlich?
Der ersten Frage sind
weiter