Artikel-Übersicht vom Montag, 13. August 2018
Regional (137)
Ferienkinder unterwegs mit der Radsportgruppe und Bürgermeisterin Stephanie Eßwein
Ferienaktion Gemeinsam mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und sechs Mitgliedern der Radsportgruppe der SG Mutlangen haben sich 15 Kinder auf eine tolle Tour mit dem Fahrrad begeben. Zunächst ging es Richtung Alfdorf und dann steil bergab zum Leineckstausee. Dort wurde gegrillt und der Spielplatz in Beschlag genommen. Gestärkt ging es dann den
weiterKellerfenster herausgerissen
Ruppertshofen. Unbekannte drangen zwischen Mittwoch und Samstag 19 Uhr in ein Einfamilienhaus im Schulweg ein, nachdem sie das komplette Kellerfenster aus der Verankerung gerissen hatten. Im Gebäude durchsuchten die Täter sämtliche Räume. Sie entwendeten Werkzeuge im Wert von rund 600 Euro und ein Navigationsgerät. Der Sachschaden liegt bei mehreren
weiterLaut und lustvoll
Schechingen. Für Schmunzeln dürfte diese Polizeimeldung sorgen: Ein Pärchen – 21 und 27 Jahre alt – benutzte am Sonntagfrüh gegen 6 Uhr einen Spielplatz im Schechinger Bruckweg für ihr eigenes „Spiel“. Unter freiem Himmel waren die beiden so lustvoll und laut, dass eine Anwohnerin sich von den Geräuschen gestört fühlte
weiterMotorradfahrer stürzt
Gaildorf. Am Sonntag gegen 17.45 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Motorrad die B 19 in Richtung Ottendorf. In einer Linkskurve kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Betonschutzplanke, stürzte und verletzte sich leicht. Die Feuerwehr Gaildorf musste mit einem Spezialfahrzeug die Fahrbahn
weiterNach Streit in den Knast
Gaildorf. Am Sonntag um 3.40 Uhr stritten in einem Bistro in der Schlossstraße ein 23-jähriger Mann und eine 32-jährige Frau handfest. Nachdem er ihr mit der Faust ins Gesicht geschlagen hatte, trat der Mann die am Boden liegende Frau auch noch mit Füßen. Da er aktuell eine Haftstrafe im offenen Vollzug verbüßt, wurde der Mann sofort in die
weiterVorbereitungen für den Biergarten am Kottler laufen
Iggingen. Im Ortskern vor dem Rathaus lecker essen und gesellig feiern – das ist das Konzept: An den letzten beiden Wochenenden im August hat der beliebte „Biergarten am Kotteler“ auf dem Igginger Marktplatz wieder geöffnet.
An den beiden Freitagen, 17. und 24. August, übernimmt der Schützenverein Brainkofen jeweils ab 18 Uhr die
weiter24-Jähriger will kein Blut geben
Alfdorf. Ein 24-jähriger Autofahrer wurde am Sonntag gegen 22.35 Uhr in der Locher Straße von einer Verkehrskontrolle angehalten. Als sich dabei konkrete Anhaltspunkte einer Drogenbeeinflussung ergaben und eine Blutentnahme angeordnet wurde, lief der junge Mann weg und setzte sich in das Fahrzeug seines hinzugerufenen Vaters. Weil sich der 24-Jährige
weiterAbbremsen zu spät erkannt
Alfdorf. Auf 5000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei einem Auffahrunfall am Sonntag gegen 10.45 Uhr entstand. Ein 45-jähriger Audi-Fahrer, der auf der L 1080 von Hellershof in Richtung Schadberg unterwegs war, erkannte bei einem Wanderparkplatz zu spät, dass ein vorausfahrender Porschefahrer zum Linksabbiegen abbremste. Die beiden
weiterDie Mutlanger sind jetzt gefragt
Mutlangen
Die Nachfrage ist riesig, das Potenzial eher gering. Deshalb will die Gemeinde jetzt besonders gründlich vorgehen – und die Bürger mit einbeziehen. Mit einer Umfrage unter Bauplatzinteressenten und Bevölkerung soll ergründet werden, wie sich die Mutlanger die künftige Entwicklung in Sachen Wohnungsbau vorstellen. „Die Erlenwiesen
weiterDie schüchterne Abenteurerin
Schwäbisch Gmünd
Das Weib schweige in der Gemeinde“ – so steht es in der Bibel. Als Paulus diesen Satz schrieb – das war vor 2000 Jahren, in der Antike – hatten die Männer das Sagen in der damals bekannten Welt. Frauen hatten dagegen kaum Rechte. Im Gottesdienst durften sie sogar nicht einmal die Thora lesen und waren vor
weiterMotorhaube beschädigt
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Zwischen Samstagabend, 18.15 Uhr, und Sonntagmorgen, 2.30 Uhr, beschädigte ein Unbekannter die Motorhaube eines Suzuki, der auf dem Parkplatz des Skiclubs Weiler abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 800 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein 54-jähriger Motorradfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 20 Uhr ereignete, leichte Verletzungen zu, teilt die Polizei mit. Der 54-Jährige war mit seiner Yamaha auf der L 1159 zwischen Straßdorf und Rechberg unterwegs, als er in einer Linkskurve mit dem Motorrad nach rechts von der
weiterReuiger Unfallverursacher
Lorch-Waldhausen. Ohne Wissen seines Mitbewohners benutzte ein 24-Jähriger in der Nacht von Sonntag auf Montag dessen Ford für eine Spritztour, teilt die Polizei mit. Dabei kam er dem Polizeibericht zufolge mit dem Fahrzeug wohl von der Straße ab und fuhr gegen einen Poller. Reuig fuhr der 24-Jährige nach Hause und beichtete dem Fahrzeugbesitzer
weiterVon der Sonne geblendet
Waldstetten. Eine 47-jährige Autofahrerin beschädigte am Sonntag gegen 19.30 Uhr mit ihrem Mini einen am Fahrbahnrand der Robert-Bosch-Straße geparkten Audi. Eigenen Angaben zufolge sei die Frau von der Sonne geblendet worden und habe deswegen den Audi übersehen. Bei dem Unfall entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterSinnvoller Kompromiss gesucht
Aalen
Charlotte Helzle brachte es auf den Punkt: Es braucht einen „sinnvollen Kompromiss“, der die Belange der Nachbarn berücksichtigt und nicht nur die Wünsche eines einzelnen Unternehmens. Wobei die Geschäftsführerin der Hema Electronic GmbH und Anliegerin der Röntgenstraße klarstellte, dass sie die Erweiterungspläne der Firma
weiterHochamt und geweihte Kräuter
Gmünd-Hohenrechberg. Am Mittwoch, 15. August, feiert die katholische Kirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Am 1. November 1950 hat Pius XII. die Lehre, dass Maria nach Ablauf ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde, als Glaubenssatz verkündet. Mariä Himmelfahrt wird mit zahlreichen Bräuchen gefeiert,
weiterLange zu Gast bei der Weleda
Firmenbesuch Auf der Sommerreise durch seinen Wahlkreis machte der Staatssekreträr und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange (2.v.r.) Station bei der Weleda. Im Erlebniszentrum in Wetzgau traf er (v.l.) Dr. Barbara Sterner, Leitung Public Affairs, Alois Mayer von der Geschäftsleitung und Pressesprecher Theo Stepp. Im Zentrum des Austauschs standen
weiterTai-Chi und Maultaschenbuffet
Schwäbisch Gmünd
Nach der Jubiläumswoche zum 25-jährigen Bestehen des Gmünder Spitals zum Heiligen Geist sind sich die Bewohner des Spitals einig: „Diese Festwoche war sehr gelungen!“
Der Montag begann mit einem Gottesdienst zum Thema „Hab‘ Sonne im Herzen“. Mit dem Zelebrant Herr Pfarrer Bausenhart war es ein abwechslungsreicher
weiterÜber Drogensucht aufgeklärt
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Hintergrund der Drogen- und Suchtprävention sowie der Persönlichkeitsbildung besuchten dieser Tage Patriz Nimführ und Harry Kuhn von der Schwäbisch Gmünder Selbsthilfegruppe „Lebensfreude ohne Sucht“ die zweijährige Berufsfachschule der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd. Gebannt lauschten die Schüler
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Wilfried Wlochal, Herlikofen, zum 85. Geburtstag
Veronika Linde, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Dieter Kaiser zum 70. Geburtstag.
weiterFreuen auf die Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafé im August ist am Donnerstag, 23. August, ab 14.30 Uhr. Die Herzenswege und das Rokokoschlösschen laden ein zum Eisessen und zum sich Freuen auf die Gartenschau 2019, die auch im Bereich des Rokokoschlösschens stattfinden wird.
weiterPolizeibeamtin verletzt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein 18-Jähriger ist in der Nacht zum Samstag in Rechberg nach Polizeiangaben betrunken nach Hause gekommen, randalierte und griff schließlich die alarmierten Polizisten an. Eine Polizeibeamtin wurde verletzt und ist nun dienstunfähig. Der junge Mann war gegen 2.30 Uhr stark alkoholisiert nach Hause gekommen, weigerte
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist das Remstal. Der Geschichtsverein Urbach zeigt es nun in einer großen Ausstellung, als das, als das es noch immer viel zu selten gesehen wird: als Einheit. Mehr dazu auf Seite 17.
weiterZimmern Heckenbrand durch Kohle
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Ausgeschüttete Kohle mit zwei Tage alten Glutnestern hat am Montagvormittag eine Hecke in Brand gesetzt. Ein Anwohner hatte die Kohle an seine Gartenhecke in der Bronnäckerstraße gekippt und nicht damit gerechnet, dass noch restliche Glut vorhanden war. Hierdurch war ein Stück Hecke und Wiese in Brand geraten. Der Mann
weiterAb sofort: stellenweise Tempo 50 auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Seit Montag gilt für Autofahrer auf der B 29 zwischen dem Verteiler Iggingen und Zimmern in beiden Richtungen Tempo 50. Bis Sonntag, 26. August, zunächst nur tagsüber. Ab Montag, 27. August, und bis Freitag, 31. August, „dann rund um die Uhr“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Grund für die Geschwindigkeitsreduzierung
weiterAkkordeonorchester spielt einen bunten Mix von Swing über Latin bis Pop
Serenadenkonzert Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester unter der Leitung von Ulrich Hieber lud vor kurzem zum Serenadenkonzert auf der Remsparkbühne im Stadtgarten. Den zahlreichen Besuchern bot das Orchester einen bunten Mix von Swing über Latin bis Pop, der in mitreißender Weise dargeboten und mit viel Beifall belohnt wurde. Foto: privat
weiterAuszeichnung für Gerhard Hrusa
Ehrung Im Rahmen der praktischen Gesellenprüfung im Kfz-Handwerk wurde Gerhard Hrusa für seine langjährige Tätigkeit als ehrenamtliches Prüfungsmitglied der Kfz-Innung geehrt. Generationen von Lehrlingen wurden mit Hrusas Sachverstand und pädagogischen Können zu Kfz-Mechatronikern gemacht. Gerhard Hrusa wird in diesem Jahr in den Ruhestand verabschiedet.
weiterDas Rex ist platt
Innenstadt Das Gebäude des ehemaligen Rex-Kinos im Türlensteg ist nun komplett abgerissen. An diese Stelle baut Besitzer Heinz Lochmann nun den großzügigen Eingangsbereich des Großkinos, das dann „Traumpalast“ heißen wird. Foto: Tom
weiterGmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1970 in Tirol
Ausflug Das beschauliche Mieming in Tirol war Ziel der Ausflügler des AGV-Jahrgangs 1970. Ein Regentag am Freitag zwang die Altersgenossen zunächst zur Muße, ehe am Samstag bei bestem Wetter eine große Tour rund um das Mieminger Plateau anstand. Ein Höhepunkt war der abendliche Besuch des Bezirksmusikfestes in Wildermieming. Sonntags ging’s
weiterGottesdienst im Freien
Schwäbisch Gmünd. Am kirchlichen Feiertag der Aufnahme Mariens in den Himmel am Mittwoch, 15. August, wird im Klostergarten an der Bergstraße ein Freilichtgottesdienst um 18 Uhr gefeiert. Pfarrer Thomas Keller zelebriert, Alphörner und Trompeten aus Bargau begleiten die Gesänge. Es ist ein alter Brauch, an diesem Festtag Kräuterbüschel zu binden,
weiterHundeführer und Vierbeiner erfolgreich
Schwäbisch Gmünd. Die Begleithundeprüfung auf dem Platz des Hundesportclubs Gmünd haben alle gemeldeten Teams bestanden. Besonders erfreulich war für den HC das erfolgreiche Abschneiden der Jugendlichen Malin Koscielny, Lilly Christ und Lilli Matz mit ihren Hunden.
Bei angenehmen Temperaturen bewertete der Leistungsrichter des Südwestdeutschen
weiterRadlertreff in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Radlertreff in der Gaststätte „Neue Welt“ ist am Mittwoch, 15. August, um 19 Uhr. Es gibt Informationen zu den Neuerungen bezüglich der Radwegweisung in der Innenstadt und den Aktivitäten im September in der Woche der Mobilität. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
weiterSchulgeschichte und alte Filme
Schwäbisch Gmünd
Das Schulmuseum im Klösterle in Schwäbisch Gmünd verwandelte sich kürzlich in einen Kinosaal. Schulmuseum-Mitarbeiter Herbert Volkert zeigte alte Schulfilme, jeweils einen Puppenfilm und einen Silhouetten-Film. Vorgeführt wurden die Filme mit einem alten Projektor aus den 1950er-Jahren. Die Filmvorführungen waren – zusätzlich
weiterZauberhaftes im Südstadt-Treff
Ferienprogramm Nachwuchs-Zauberer durften beim Ferienprogramm im Gmünder Südstadt-Treff mit Magier Rondini in die Welt der Zauberei eintauchen. Zahlreiche kleine Zauberer vollführten raffinierte Tricks. Foto: privat
weiterZur Walhalla und zum Treideln auf dem König-Ludwig-Kanal
Ausflug Das Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen verbrachte zusammen mit seinen Fans schöne Urlaubstage im Bayerischen Wald. Nach einer Stadtrundfahrt in Regensburg und einer Donau-Schiffsfahrt zur Walhalla ging es zum Quartier nach Bodenmais. Die Teilnehmer erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Eine besondere Überraschung war das Treideln
weiterAufgefahren
Essingen. Kurz vor 17 Uhr kam es am Sonntagnachmittag auf der B 29 zwischen dem Essinger Bahnhof und dem Aalener Dreieck zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Das teilt die Polizei mit. Demnach hatte eine eine 46-Jährige ihren Opel Zafira verkehrsbedingt dort anhalten müssen. Eine 19-Jährige bemerkte dies
weiterWaldfest beim Albverein
Bartholomä. Die Ortsgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, 19. August, zum Waldfest rund um die Kühholzhütte. Auftakt ist der ökumenische Gottesdienst um 10.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterZahl des Tages
vor Christus. Auf diesen Zeitraum datieren die Archäologen den Erdwall auf dem Rosenstein, der damals als Schutzmauer diente. Mehr zum aktuellen Stand der Grabungen auf Heubachs Hausberg lesen Sie in dem Artikel „Geheimnisse unterm Rosenstein“.
weiterPolizeibericht Flächenbrand in Heubach
Heubach. Mit 17 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Heubach am Samstagnachmittag zu einem Brand aus. Das berichtet die Polizei.
Demnach war es in der Benzstraße gegen 16 Uhr zu einem Flächenbrand gekommen, nachdem ein 43-Jähriger heiße Kohle auf einen kleinen Steinhaufen geworfen hatte und dabei vermutlich Funken
weiterUnfall Zwei verletzte Zweiradfahrer
Heubach. Auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach kam es am Sonntag gegen 17 Uhr zu einem Unfall, teilt die Polizei mit. Demnach überholte ein 17 Jahre alter Rollerfahrer einen vorausfahrenden Mofafahrer. Dabei streifte er den ebenfalls 17-Jährigen, wobei er zu Boden stürzte und leicht verletzt wurde. Der Mofafahrer fing sein
weiterGuggen sammeln Papier
Bartholomä. Die Bärabergschiddler sammeln am Samstag, 18. August, ab 8 Uhr Altpapier in Bartholomä. Bitte das Papier bündeln und in Kartonagen verpacken. Loses Papier in der Blauen Tonne kann nicht mitgenommen werden.
weiterKinder radeln mit dem Bürgermeister
Ferienprogramm 13 Kinder radelten zusammen mit drei Begleiterinnen und Heuchlingens Bürgermeister Peter Lang entlang der Lein nach Abtsgmünd. In der Zehntscheuer gab’s einen Einblick in die Bücherei der Gemeinde. Nach einem kühlenden Eis am Stiel machte man sich an den Rückweg. Foto: privat
weiterAGV lädt zur Beach-Party
Der Dachverband der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine lädt zur 3. AGV-Beachparty mit Karibikflair am Strand beim Gmünder Gold- und Silber-Forum im Remspark ein. Die Party in Strandatmosphäre startet am Freitag, 17. August, um 19 Uhr. Eingeladen sind neben den Altersgenossen der einzelnen Jahrgänge auch alle anderen Besucher und Interessierte
weiter5000 Euro für die Theatermenschen
Scheckübergabe Die Spardabank spendet 5000 Euro an die Ellwanger Theatermenschen. Bei der Übergabe von links: Regisseur und stellvertretender Vorsitzender Andreas Müller, Vorsitzende und Schauspielerin Claudia Schreiner-Braun und die Filialleiterin der Spardabank in Aalen, Lilia Wolf. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Million Menschen wären einem Katastrophenszenario zufolge direkt betroffen, sollte der Vulkan „El Misti“ nahe Arequipa in Peru ausbrechen. Auch der Ellwanger Pater Josef Schmidpeter und die Poliklinik, die er in dort aufgebaut hat, wären in Gefahr. Insgesamt leben zwei Millionen Menschen in der Stadt.
weiterBlutspende Leben retten in Stödtlen
Stödtlen. Um die Versorgung mit Blutkonserven auch in der Ferienzeit sicher zu stellen, ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Donnerstag, 16. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen insbesondere Erstspender zur Blutspende auf. Blut spenden kann dem DRK zufolge jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch
weiterKunst Museumsführung für Familien
Ellwangen. Eine Sonderführung speziell für Familien mit kleineren Kindern findet am Sonntag, 19. August, um 14.30 Uhr im Sieger-Köder-Museum in Ellwangen statt. Viele seiner Bilder hat Sieger Köder für Religionsbücher geschaffen. Er wollte Kindern biblische Geschichten in einen Zusammenhang zur heutigen Zeit, bringen. Eine Anmeldung ist nicht
weiterAbendliche Stadtführung
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Mittwoch, 15. August eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Uschi Ladenburger. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterAuto erfasst Dachs
Ellwangen. Mit ihrem Auto erfasste eine 55-Jährige am Sonntagmorgen gegen 00.40 Uhr in der Ellwanger Straße „In der Au“ einen die Fahrbahn querenden Dachs, wobei laut Polizei an ihrem Auto ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterFuchs stirbt bei Wildunfall
Ellwangen-Beersbach. Ebenfalls rund 2000 Euro Schaden entstand am Auto eines 24-Jährigen, als er am Samstagabend gegen 21.20 Uhr auf der Kreisstraße 3216 zwischen Beersbach und Hirlsbach einen Fuchs erfasste. Der Vierbeiner wurde bei dem Aufprall getötet.
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Ellwangen. Ein Einbrecher nutzte über das vergangene Wochenende die Gunst der Stunde, wobei er Diebesgut im Wert von mehreren Hundert Euro erbeutete. Das teilt die Polizei mit. Zwischen Samstag 17 Uhr und Sonntag 3.30 Uhr öffnete er das Fenster eines Wohnhauses in der Danneckerstraße in Ellwangen, das wohl lediglich gekippt war. Er entwendete ein
weiterInfo-Sonntag im Lehrgarten
Unterschneidheim. Der Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim in der Nordhäuser Straße öffnet am 19. August zum Info-Sonntag. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr beantworten die Fachwarte Fragen zum Thema Gartenbau.
weiterKleinflugzeug beschädigt
Ellwangen. Ein Kleinflugzeug wurde am Sonntagvormittag bei einer Landeübung auf dem Flugplatz Erpfental erheblich beschädigt. Das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Der Pilot hatte gegen 10.15 Uhr unmittelbar nach dem Start versucht, wieder zu landen. Hierbei wurde die Maschine erheblich beschädigt, wodurch laut Polizei ein Sachschaden von
weiterSpenden-Partner für Jahre gefunden
Wettbewerb Das Direktvertriebsunternehmen Prowin pflegt die Tradition, sich sozial zu engagieren, insbesondere für notleidende Kinder. Dank eines Charity-Wettbewerbs zusammen mit den Vertriebspartnern können nun Kinder und Jugendliche in Not unterstützt werden. Pro 250 verkauften Putztüchern in Herzform spendete Prowin 1000 Euro an ein ausgesuchtes
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrer am Samstag zwischen 15.30 und 16.45 Uhr einen Fiat, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterZeichenkurs für Kinder
Waldstetten. „Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich“ heißt ein Zeichenkurs mit Robert Nachtigall für Kinder, den der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen im Heimatmuseum am Montag, 20. August, ab 14 Uhr zum Schülerferienprogramm anbietet. Kinder ab sechs Jahren bringen Zeichenpapier, Blei- und Farbstifte mit. Anmeldung im Rathaus.
weiterDas Remstal als Gesamtkunstwerk erkennen
Urbach. Eigentlich hätte die neue Ausstellung des Urbacher Geschichtsvereins von Brunnen im Ort handeln sollen. Angesichts der Remstal-Gartenschau 2019 und damit verbundener Probleme entschieden sich die Verantwortlichen, vorneweg Walter Wannenwetsch, anders. Herausgekommen ist die Ausstellung „Kulturlandschaft Remstal gestern und heute“,
weiterHeißes Angebot bei Sportferienwoche
Alfdorf
Traditionell bietet der TSV Alfdorf in den Sommerferien eine Sportferienwoche für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die aktuelle mit 40 Kindern war geprägt von der großen Hitze. Das Programm startete mit dem Aufbau in der alten Sporthalle, wo die Gruppe in der Woche ihr Lager hatte. Mit Sport, Fußball und Trampolinturnen begann für die
weiterReißmüller nimmt Abschied
Kindergarten Sigrid Reißmüller hat mit Beginn der Sommerferien den katholischen Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten verlassen - mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Viele Jahre war sie hier aktiv. Sie habe sich liebevoll bei den Kindern engiert, kompetent bei den Eltern und mit großem Fachwissen im Team der Erzieherinnen. Pfarrer Andreas
weiterRolf Scheuing
Lorch. Vor 50 Jahren hat Metzger Rolf Scheuing den Meisterbrief erworben. Nun überreichten Kreishandwerksmeister Alexander Hamler und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Edgar Horn, den Goldenen Meisterbrief an den Gmünder Metzgermeister. Eigentlich stammt Scheuing aus Lorch. Vielen Bürgern ist die Metzgerei mit Gasthof „Zum Bahnhof“
weiterZahl des Tages
Millionen Jahre ist es, grob gesagt, her, als die sogenannte Erdmittelzeit begann. In Aalen gab es damals weit und breit noch keine Menschenseele. Aber vielleicht andere, eben urzeitliche Lebewesen. Darüber kann man sich seit 40 Jahren im Aalener Urweltmuseum informieren. In diesem Jahr ist die Urzeit Thema der Gärten, die Gärtner für „Aalen
weiterAusbildung Das Studium finanzieren
Aalen. Hermann Jansen vom Studierendenwerk Ulm informiert am Dienstag, 4. September, um 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Aalen, Raum 037, über BAföG sowie über Darlehen und andere Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter (07361) 575-170, per E-Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de
weiterGestohlene Tore wieder da
Aalen-Wasseralfingen. Die in der Nacht zum Sonntag aus dem Spieselfreibad entwendeten Tore sind wieder zurück. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten die Tore im Keller eines 31-Jährigen gefunden werden. Der Mann gab an, die Tore in einem Gebüsch gefunden zu haben. Weil bei ihm noch eine gestohlene Skulptur aufgefunden wurde, muss er sich gleich
weiterÄnderungen am Busbahnhof
Aalen. Ab Mittwoch, 15. August, werden die Bussteige am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Aalen zumindest teilweise neu zugeordnet. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Mit den Arbeiten zur Beschilderung der Bussteige wird bereits an diesem Dienstag, 14. August, begonnen. Bei der Belegung der Bussteige 1 bis 6 gebe es „keine Veränderung“,
weiterZwei Mädchen stehlen Geldbeutel
Aalen. Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr vergaß ein 15-Jähriger seinen Geldbeutel in einem Imbiss in der Wellandstraße. Als der Jugendliche dies bemerkte und zurück in das Schnellrestaurant ging, war die Geldbörse nicht aufzufinden.
Im Rahmen der nun folgenden Ermittlungen sahen sich Beamte des Polizeireviers Aalen die Überwachungskamera des
weiter70 Jahre Menschenrechte
Ellwangen. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre alt. In 30 Artikeln hat die UNO am 10. Dezember 1948 die Menschenrechte definiert, die jedem Menschen zustehen sollten. Am Freitag, 17. August, werden um 20 Uhr in einem „Geschichten-zur-guten-Nacht-Special“ Geschichten rund um die Menschenrechte vorgelesen. Damit möchte die
weiterOpen Stage im Leprechaun
Ellwangen. Das Irish Pub in Ellwangen veranstaltet am Samstag, 18. August, „Flo’s Jam“. Das bedeutet: Bühne, Mikrofon, Schlagwerk und Gitarre sind vorhanden. Jedermann ist herzlich eingeladen, mit anderen Musikern zu jammen, zu rocken, zu bluesen, zu jazzen, zu hopsen, zu gröhlen, zu weinen und zu trinken. „Keine Anmeldung, keine Regeln.
weiterPatrozinium am Schönenberg
Ellwangen. An Mariä Himmelfahrt, Mittwoch, 15. August, begeht die Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg ihr Patrozinium. Gottesdienste sind um 8.15 und 10.30 Uhr. Um 20 Uhr wird eine Marienandacht mit anschließender Lichterprozession gefeiert. Kerzen und Windschutz sind in der Kirche erhältlich. Außerdem werden in allen Gottesdiensten
weiterEinbruch in Schrozberger Firma
Schrozberg. Zwischen Sonntagabend und Montagfrüh drangen Unbekannte in ein Firmengebäude ein und stahlen etwa 4000 Euro Bargeld. Um in das Gebäude im Heuchlinger Weg in Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) zu gelangen, rissen sie laut Polizei einen Teil eines Rollladens an einem Fenster ab. Anschließend hebelten die Täter das Fenster auf, um so
weiterHochwertige Fahrräder gestohlen
Schwäbisch Hall. Zwischen Samstagmorgen und Montagfrüh wurden fünf hochwertige Mountainbikes mit einem Gesamtwert von 14 700 Euro aus einem Mehrfamilienhaus in Schwäbisch Hall gestohlen. Das berichtet die Polizei. Über die Tiefgarage oder das Treppenhaus gelangten die unbekannten Diebe in die Kellerräumlichkeiten des Hauses in der Straße
weiterJugendliche verbrennen Bücher
Mainhardt. Jugendliche haben gestanden, auf einem Schulhof in der Gartenstraße in Mainhardt (Kreis Schwäbisch Hall) Bücher verbrannt zu haben. Das berichtet die Polizei. Bereits am 6. August hatte das Polizeipräsidium in Aalen die Sachbeschädigung vermeldet.
In einem Einkaufswagen wurden insgesamt 19 Bücher angezündet, die kurz davor aus einer
weiterMärchen am Limestor
Ellwangen
Einen ganz besonderen Rahmen bot das Limestor Dalkingen für die Veranstaltung „Märchen am Limestor – Diesseits und jenseits der Grenze“. Diese fand im Rahmen der Museumswoche Ostwürttemberg statt.
Etwa vierzig Märchen- und Römerbegeisterte versammelten sich innerhalb der antiken Mauern direkt an der ehemaligen Grenze
weiterPumpen und Stege helfen bei Hochwasser
Ellwangen. Das diesjährige Sommerfest des THW-Ortsverbands Ellwangen stand ganz im Zeichen des „Hochwasserschutzes“. Unter diesem Motto wurden sowohl Schutz-, als auch Abwehrmaßnahmen gezeigt.
Zum Hochwasserschutz zählt unter anderem das Schaffen von Sicherungswällen. Für das Sommerfest wurde im Vorfeld mittels Folie und Sandsäcken
weiterBaugebiet Hofstatt
Bopfingen-Kerkingen. Am Dienstag, 14. August, ist um 19 Uhr Sitzung des Kerkinger Ortschaftsrates im Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung steht das Baugebiet Hofstatt.
weiterPolizei kontrolliert getunte Fahrzeuge
Nördlingen. Zum 1. Mal war dieses Jahr ein „Airfield Car Event“ am Nördlinger Flugplatz angezeigt. Fahrer aus Nah und Fern waren vom Veranstalter eingeladen, sich mit ihren getunten Fahrzeugen zur Schau zu stellen. Es bestand die Möglichkeit, das Auto mal kurz über die Landebahn zu jagen und das ein oder andere Mal zu driften.
Ein Verdacht
weiterSitzung des Gemeinderates
Bopfingen. Der Gemeinderat von Bopfingen tagt am Donnerstag, 16. August, um 18.30 Uhr in der „Schranne“.
weiterSpurensuche im alten Kloster in Kirchheim
Ferienaktion Spurensucher trafen sich Klosterbrunnen zum Ferienangebot des Freundeskreis Klosters Kirchheim. Petra Weng und Edwin Michler statteten alle mit Fragebogen aus. In der Stiftskapelle wurde der Geschichte vom Grafen Ludwig III. von Oettingen gelauscht, der im Sumpf bei Kirchheim in Lebensgefahr geraten war und als Dank für seine Errettung
weiterIn Aalen wird fleißig Blut gespendet
Aalen. Es riecht nach Brathähnchen vor der Ulrich-Pfeifle-Halle, das kann nur eines bedeuten: Das Deutsche Rote Kreuz hat zum Blutspenden aufgerufen. Mit rund 25 Helfern stehen sie am Montagnachmittag bereit. Und die Schlange an der Eingangstür zur Halle ist lang – ein Mix aus Jung und Alt, männlicher und weiblicher Spender.
Doch bevor man
weiterJugendliche schlagen zu
Aalen. In der Düsseldorfer Straße in Aalen wurde am Samstagabend gegen 20.20 Uhr ein 38-Jähriger von drei zunächst unbekannten Jugendlichen angegriffen und geschlagen. Als ein 25-jähriger Zeuge dazwischen ging, wurde auch er von diesen Jugendlichen beleidigt. Anschließend zogen die jungen Männer dann in Richtung Spielplatz Hirschbachstraße
weiterZahl des Tages
Straftaten gegen Polizeibeamte gab es im vergangenen Jahr im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen. 62,2 Prozent der Tatverdächtigen standen nach Angaben der Polizei bei der Tat unter Alkoholeinfluss.
weiterFichtenwald Auch Hall warnt vor dem Käfer
Schwäbisch Hall. Auch im Landkreis Hall wird gewarnt: Überall im Landkreis sei Befall mit Borkenkäfern sichtbar. Vom Buchdrucker finden sich Jungkäfer bis fertig entwickelte Käfer. Die aktuell weiterhin warmen Temperaturen begünstigen die Flugaktivität. Waldbesitzer sollten deshalb gezielt nach Borkenkäferbefall in ihrem Wald suchen. Eine ähnliche
weiterPolizei Zwei Unfälle mit Pedellecs
Heidenheim. In Heidenheim endeten am Wochenende zwei Fahrradausflüge im Krankenhaus. Am Samstag stürzte gegen 17 Uhr ein 76-Jähriger aufgrund eines Fahrfehlers. Er hatte mit dem Lenker einen Laternenmasten gestreift. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu. Ein 62-Jähriger blieb am Sonntagabend an einem parkenden Auto hängen. Auch er trug schwere
weiterPolizei drängt auf Einhaltung des Jugendschutzes
Waiblingen/Aalen. Alkohol gehört bei zahlreichen Festlichkeiten, ob im Bierzelt oder beim Straßen- oder Vereinsfest, mit dazu. Gleichzeitig gilt es, gerade Jugendliche frühzeitig gegen Suchterkrankungen zu wappnen. Im Ostalbkreis gibt es schon entsprechende Initiativen zum Schutze der Jugend. Jetzt legen die Nachbarn nach: Das Polizeipräsidium
weiterSommerprogramm im Oettinger Schloss
Ferien Im Residenzschloss in Oettingen gibt es im Sommer einige Nacht-, Kinder- und Themenführungen. Die fürstliche Verwaltung hat für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nächster Termin ist am Donnerstag, 16. August. Um 14 Uhr beginnt die Kinderführung „Prinz und Prinzessin“. Wer verkleidet erscheint, erhält
weiterDen Aalbäumle-Besuchern stinkt’s
Aalen
Und? War’s das jetzt?“, fragen sich viele Besucherinnen und Besucher. Die Enttäuschung stehe ihnen ins Gesicht geschrieben, wenn sie unter dem neuen Vordach der Aalbäumle-Hütte vergeblich nach den versprochenen neuen Toiletten suchen, berichtet Inge Birkhold. Denn dann muss die „Hüttenwirtin“ sie wie seit eh und je
weiterHier tauchen Urgiganten auf
Aalen
Feiner, weißer Wüstensand wie in der Sahara und ein riesiges Meer in spiegelndem Türkis mit leuchtenden Korallenriffen. Dazu ein Klima wie in den Tropen. Die Aalener hätten damals auf ihrem Landstrich sicher noch viel mehr geschwitzt als im aktuellen Hitzesommer in der City. Hätten. Denn damals, vor etwa 252 Millionen Jahren, als die Erdmittelzeit
weiterBaustart für die ersten beiden Wohnhäuser
Westhausen-Reichenbach. In den vergangenen Wochen haben die ersten beiden Bauherren im Neubaugebiet „Am Reichenbach“ in Westhausen-Reichenbach mit dem Bau ihrer Wohnhäuser begonnen.
Viel sieht man indessen noch nicht. In einem Fall wurde Humus weggeschoben, im anderen ist immerhin die Fläche der künftigen Bodenplatte eingeschottert.
weiterDie Honigbiene erfüllt Aufgaben im Plan der Natur
Neresheim. Schon über 20 Mal hat der Bienenzuchtverein Neresheim/Härtsfeld beim Ferienspaß mitgemacht. Auch dieses Jahr waren wieder die Kinder begeistert, was die Honigbiene alles so kann.
Die Kinder haben verstanden, dass die Honigbiene nicht verschwinden darf, weil die Natur sie dringend benötigt, um all die Aufgaben zu erfüllen, die in ihrem
weiterFreunde-Büro geschlossen
Dischingen. Das Büro der Aktion „Freunde schaffen Freude“ ist wegen Ferien und Fortbildung von Mittwoch, 15. August, bis einschließlich Samstag, 15. September, geschlossen. Die laufenden Veranstaltungen wie Treffs, Arche-Sonntag usw. finden wie gewohnt statt. In dringenden Fällen ist Brigitte Deppert von 16. bis 31. August erreichbar unter 0171
weiterGelungene Übung bei großer Hitze
Aalen-Ebnat. Die freiwillige Feuerwehr der Abteilung Ebnat/Waldhausen setzte eine große Übung bei Gaugler & Lutz an. Das gestellte Szenario war ein Brand eines Verteilerkastens im Hochregallager im Neubau des Unternehmens.
Nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage alarmierte die Übungsleitung die Feuerwehrtruppe und innerhalb kürzester Zeit trafen
weiterGemeinderat mit Ortsterminen
Lauchheim. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 16. August, um 18 Uhr am Oberen Tor und besichtigt Baumaßnahmen. Später ist Sitzung im Rathaus.
weiterKKH warnt vor „Morbus Google“
Aalen. Für die meisten ist das Internet in medizinischen Fragen die Informationsquelle schlechthin. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse forschen 73 Prozent der Deutschen im Netz nach Erklärungen für Krankheitssymptome. Es ist ja auch allzu verlockend: Ob Kopf-, Bauch- oder Knieschmerzen – „Dr. Google“
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. In der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen ist am Dienstag, 14. August, um 15.30 Uhr wieder offenes Liedersingen. Auf dem Programm stehen Seemannslieder.
weiterPlatzfest und Hammellauf
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 18. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr stechen Bürgermeister Thomas Häfele und Ortsvorsteher Gerhard Hügler das Bierfass an. Anschließend steirische Unterhaltungsmusik und anschließender Schlagernacht mit den „Härtsfelder Musikanten“.
weiterPreis für beste Beschichter
Aalen
Die besten Absolventen im Beruf der Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik (VfB) können jetzt den „Jeder braucht Pulver“-Preis gewinnen. Er geht auf die Initiative von Matthias Bader, Geschäftsführer der Aalener Bader Pulverbeschichtung GmbH, zurück.
Der Preis solle auch „das schlechte Image des noch wenig bekannten Berufsbildes“
weiterRöttingen erhält 500 Euro
Spende Wolfgang Probst, Vorstandsvorsitzender der Bopfinger Bank Sechta-Ries (li.), und sein Mitarbeiter Julian Schwarz besuchten die Ortschaftsratsitzung in Röttingen. Sie übergaben an Bürgermeisterin Andrea Schnele (Mitte) und Ortsvorsteher Alois Briel (re.) eine Spende in Höhe von 500 Euro. Briel erinnerte daran, dass die Bopfinger Bank bereits
weiterWir gratulieren
Aalen. Heinrich und Marianne Oesterreicher, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen. Elena Bleich, Wöhrwiesen 7, zum 80. Geburtstag.
weiterLandratsamt Bußgeldstelle am Mittwoch zu
Aalen. Die Bußgeldstelle des Landratsamts ist an diesem Mittwoch geschlossen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, bleibt die Bußgeldstelle in der Gartenstraße 105 in Aalen am Mittwoch, 15. August, ganztägig geschlossen. Für dringende Anliegen steht eine Mitarbeiterin unter der Telefonnummer (07361) 5035519 zur Verfügung. Am Donnerstag ist
weiterIHK bereitet Firmen auf den Brexit vor
Ostwürttemberg. Die Fakten liegen auf dem Tisch: Am 30. März 2019 wird das Vereinigte Königreich die EU verlassen. Eine Übergangsphase bis Ende 2020 soll die Folgen abfedern. In diesen 21 Monaten verbleibt Großbritannien im Binnenmarkt und in der Zollunion, muss sich dafür aber an alle EU-Regeln halten und weiter finanziell beteiligen. Scheitern
weiterDigitale Plattform zur Weiterbildung
Ostwürttemberg. Qualifizierungsinteressierten, Auszubildenden oder Personalentwicklern stehen bei der IHK Ostwürttemberg jetzt digitale Orientierungs- und Beratungsangebote zur Verfügung. Im neu gestalteten Onlinetool ist es ganz einfach möglich, sich zunächst selbst ein Bild über berufliche und persönliche Weiterbildungschancen und die dazugehörige
weiterHeimische Kräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Ein Vortrag auf dem Koiserhof am Samstag, 18. August, um 15 Uhr stellt heimische Kräuter vor, die sich als Räucherwerk eignen. Anmeldung über info@heimatblume.de. Die Teilnahme kostet 15 Euro inklusive Verkostung von Summerrolls, Vereinsmitglieder 10 Euro, Kinder bis 11 Jahre sind kostenlos.
weiterKunterbunt in schwarz-weiß
Essingen. Acht Männer im Frack und eine Pianistin eröffnen am Samstag, 15. September, um 20 Uhr die neue Saison von „Kultur im Park“ in der Schloss-Scheune.
„Comedia Vocale“ blicken auf eine nunmehr 18-jährige erfolgreiche Geschichte zurück, in der sich die Gruppe immer wieder neu gefunden und erfunden hat. Sie stehen für
weiterPoetry Bier Slam und mehr
Abtsgmünd. Am Samstag, 18. August, gibt´s um 19.30 Uhr „Poetry-Slam“ in der Lammbrauerei.
weiterSchwieriges Schwanen-Schwimmen
Schwäbisch Gmünd
Wer zurzeit am Gmünder Remsstrand entlang spaziert, dem wird der niedrige Wasserstand auffallen, und mit etwas Glück wird er die vier Schwäne zu Gesicht bekommen. Den beiden weißen Tieren – Gustav und Sieglinde – und den beiden schwarzen Exemplaren – Georg und Helga II. – gehe es trotz der Hitze und des
weiterAufgefahren
Essingen. Auf der B 29 zwischen dem Essinger Bahnhof und dem Aalener Dreieck kam es am Sonntag kurz vor 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Verkehrsbedingt hatte eine 46-Jährige ihr Auto, einen Opel Zafira, dort anhalten müssen. Eine 19-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Audi auf. Beide
weiterFahrzeug übersehen
Hüttlingen. Auf rund 10 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag entstand. Von der Goldshöfer Straße bog ein 23-Jähriger gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto, einem Volkswagen, nach links in die Lengenfelder Straße ein. Dabei übersah er den entgegenkommenden BMW eines 60-Jährigen und streifte diesen.
weiterMountainbike entwendet
Aalen. Zwischen Freitagabend um 19 Uhr und Sonntagabend um 19 Uhr wurde ein Mountainbike der Marke Montana, Typ BTWin Rockrider, gestohlen. Es gehört einem 28-Jährigen. Das Rad war im Fahrradparkhaus am Bahnhof angeschlossen. Hinweise auf den Dieb beziehungsweise den Verbleib des schwarz-blauen Mountainbikes nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen,
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Neresheim. Eine 17-Jährige verursachte am Samstagmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3500 Euro entstand. Die Fahranfängerin, so berichtet die Polizei, wollte mit ihrem Auto, einem Volkswagen, gegen 13.20 Uhr auf die Zufahrt zur Autobahn abbiegen, kam hierbei von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Die
weiterPolizeibeamtin bei Hausstreit verletzt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein 18-Jähriger ist in der Nacht zum Samstag in Rechberg betrunken nach Hause gekommen, randalierte und griff schließlich die alarmierten Polizeibeamten an. Das meldete die Polizei am Montag. Eine Polizeibeamtin wurde verletzt und ist nun dienstunfähig.
Der junge Mann war gegen 2.30 Uhr stark
weiterElektrofestival ist beinahe ausverkauft
Heubach. Lange ist es nicht mehr bis zur sechsten Ausgabe des beliebten „Wasser-mit-Geschmack“-Festivals und langsam werden die Tickets knapp. Das „Wasser mit Geschmack“-Festival findet am Samstag, 25. August, zum sechsten Mal in der Stellung in Heubach statt.
Und wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung ausverkauft
weiterElektrofestival ist beinahe ausverkauft
Heubach. Lange ist es nicht mehr bis zur sechsten Ausgabe des „Wasser mit Geschmack“-Festivals und langsam werden die Tickets knapp. Das „Wasser mit Geschmack“-Festival findet am Samstag, 25. August, zum sechsten Mal in der Stellung in Heubach statt. Und wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung ausverkauft sein,
weiterKlangbilder im Landratsamt
Der Fotokurs von Uli Schlossbach zeigt seine Ergebnisse des Versuchs, den Klang in die zweite Dimension zu verwandeln. Dabei soll Musik auf Fotografien hörbar gemacht werden. Fotografiert wurde in der Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg. Die Ausstellung im Landratsamt kann noch bis Dienstag, 31. August, betrachtet werden.
Landratsamt Aalen
weiterHospiz sucht Mitarbeiter
Aalen-Ebnat. Wer eine sinnstiftende Tätigkeit sucht und Sterbenden Zeit schenken will, ist im Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat willkommen. Die Einrichtung sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Bei zwei Informationsabenden am Mittwoch, 26. September, und am Donnerstag, 11. Oktober, stellt das Maja-Fischer-Hospiz sein Ausbildungskonzept sowie die Möglichkeiten
weiterViertklässler der Braunenbergschule spenden ihre Ranzen
Eine Welt Mit einer tollen Aktion haben sich die Viertklässler der Braunenbergschule Wasseralfingen in die Ferien verabschiedet. Die rund 30 Schülerinnen und Schüler spendeten ihre Schulranzen dem Verein Hilfe für Togo, der sich dort bereits seit 25 Jahren mit unterschiedlichen Projekten engagiert. Noch am selben Tag wurden die Schulranzen Familie
weiterKarten für Poesie der Lichter
Essingen. Karten für die Illumina-Show am 29. September gibt es für 12 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder im Rathaus Essingen, Zimmer 17, sowie auf www.reservix.de.
weiterTiroler Abend an der Hütte
Heubach. Die Heubacher Albvereinsortsgruppe bietet auch in diesem Jahr im August wieder ihren beliebten „Tiroler Abend“ rund um die Hütte auf dem Glasenberg am Rosenstein. Bereits seit einigen Jahren ist es Tradition, dass die Heubacher ihre Gäste einmal im Jahr mit besonderen Tiroler Spezialitäten verwöhnen: Kaspressknödeln mit Biokäse
weiterParty mit Strohhut
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen veranstaltet am Samstag, 18. August, die 10. Auflage der Strohhutparty In den Buchen. Für die musikalische Stimmung sorgt die Band „Friends live“.
Die Besucher erwartet wieder die längste Bar in Essingen, für die ersten 20 Besucher gibt es Strohhüte for free und für Stärkung sorgt die Grillhütte.
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Bis zum Montag, 3. September, bietet die VHS Oberkochen jeden Montag „Tai Chi und Qigong im Park“ mit Karl-Heinz Rachota an. Der Treffpunkt für die Aktion ist immer um 19 Uhr am Boule-Platz am Gutenbach. Das Angebot ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
weiterEssingens Bücherschätze
Essingen
Seit 27 Jahren gibt es die Bibliothek in Essingen. In der fein säuberlich geführten Statistik ist der 26. Februar 1991 als erster Öffnungstag vermerkt. Fünf Erwachsene haben damals 17 Bücher ausgeliehen, 13 Kinder gingen mit 27 Büchern nach Hause, so steht es in den Aufzeichnungen.
Seitdem hat die Bürger-Bibliothek im Essinger Rathaus
weiterFerienkino zeigt Filmklassiker
Oberkochen. Sinnema zeigt am Mittwoch, 15. August, um 14 Uhr im Bürgersaal „Das Dschungelbuch“. Der berühmte Zeichentrickfilm erzählt von den Abenteuern, die der Menschenjunge Mogli gemeinsam mit dem nachdenklichen Panther Baghira und dem stets fröhlichen Bär Balu, erlebt.
Kinder unter 8 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen
weiterNachwuchs in den Ferien fördern
Schützengilde Achtzehn Buben und Mädchen kamen, um ins Einmaleins des Schießsports reinzuschnuppern. Aufregend wurde es beim beliebten Biathlon: Erst Laufen, dann das Schießen und als Krönung des sportlichen Ferientags stand ein KO-Schießen auf der Agenda. Der Ehrgeiz war groß, schließlich ging es um den Titel des Schützenkönigs. „Ferienaktion
weiterSanierung macht Fortschritte
Straßenbau Die Anwohner der Lerchenstraße und der Weingartenstraße können nach langwierigen Baumaßnahmen langsam aber sicher durchatmen. Rund zwei Millionen Euro hat die Stadt in den dritten Bauabschnitt für die Sanierung der Weingarten- und der Lerchenstraße gesteckt. Vor wenigen Tagen wurde die Asphaltdeckschicht in der Weingartenstraße eingebaut.
weiterRadler stürzen von Pedelecs
Heidenheim. In Heidemheim endeten am Wochenende zwei Fahrradausflüge im Krankenhaus. Beide Unfälle waren auf dem Radweg entlang der Erchenstraße. Am Samstag stürzte dort gegen 17 Uhr ein 76-Jähriger aufgrund eines Fahrfehlers. Er hatte mit dem Lenker versehentlich einen Laternenmasten gestreift. Der Mann zog sich schwere
weiterWie sich Photovoltaik lohnen kann
Böbingen
Lohnt sich die Investition in die Sonne noch? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energiekompetenz Ostalb beantworten die wichtigsten Fragen.
Solarstrom lohnt sich nicht mehr, glauben viele Hausbesitzer. Die Anschaffung sei zu teuer, der Umbau zu aufwendig. Im Interview erklärt Helmut Kaltenmark, Energieberater
weiterHupende Bausteine im digitalen Kinderzimmer
Schwäbisch Gmünd. Die Studentinnen der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG) Vanessa Stöckel, Jana Seemann und Marina Rost haben mit ihrem Projekt Tinker Bricks aus dem Studiengang Internet der Dinge den ersten Platz bei einem Wettbewerb von „netzsieger.de“ erreicht.
Die Teilnehmer waren dazu aufgerufen, ein medienpädagogisches
weiterLiebe kennt keine Grenzen
Neresheim-Dehlingen
Dehlingen gibt es in Frankreich und natürlich auf dem Härtsfeld. Aus den schönen Begegnungen der Bürger der gleichnamigen Orte im Elsass und auf der Ostalb sind über die Grenzen hinweg längst freundschaftliche Beziehungen gewachsen, die schon seit vielen Jahrzehnten bestehen.
Und nun, nach 36 Jahren Ortspartnerschaft, ist
weiterGesucht: Unfallstelle
Lorch-Waldhausen. Ohne Wissen seines Mitbewohners benutzte ein 24-Jähriger in der Nacht von Sonntag auf Montag dessen Auto für eine Spritztour, wie die Polizei meldet. "Dabei kam er mit dem Fahrzeug wohl von der Straße ab und fuhr gegen einen Poller." Reuig fuhr der 24-Jährige nach Hause und beichtete dem Fahrzeugbesitzer den
weiterStart wird zur ungewollten Landung
Ellwangen/Erpfental. Ein Kleinflugzeug wurde am Sonntagvormittag bei einer Landeübung auf dem Flugplatz Erpfental erheblich beschädigt. Der Pilot hatte gegen 10.15 Uhr unmittelbar nach dem Start versucht, wieder zu landen, wie es in einer Meldung der Polizei heißt. "Hierbei wurde die Maschine erheblich beschädigt, wodurch ein
weiterWenn das Abendessen umsonst ist
Aalen. Am Sonntagnachmittag vergaß ein 15-Jähriger seinen Geldbeutel in einem Imbiss in der Aalener Wellandstraße, wie die Polizei meldet. "Als der Jugendliche dies bemerkte und zurück in das Schnellrestaurant ging, war die Geldbörse nicht aufzufinden." Im Rahmen der nun folgenden Ermittlungen sahen sich Beamte des Polizeireviers
weiterErst Rangelei, dann Verfolgungsjagd
Aalen. In der Düsseldorfer Straße in Aalen wurde am Samstagabend ein 38-Jähriger von drei zunächst unbekannten Jugendlichen angegriffen, wie die Polizei meldet. Als ein 25-jähriger Zeuge dazwischen ging, sei auch er von den Jugendlichen beleidigt worden, ehe diese dann in Richtung Spielplatz Hirschbachstraße abgezogen
weiterHingebungsvolles Spiel auf dem Spielplatz
Schechingen. Ein 27 und 21 Jahre altes Pärchen benutzte am Sonntagfrüh gegen 6 Uhr die Örtlichkeit eines Spielplatzes im Schechinger Bruckweg für ihr eigenes "Spiel", wie die Polizei meldet. "Dabei waren die beiden jedoch so hingebungsvoll und laut, dass eine Anwohnerin aufgrund der Geräusche gestört wurde und die Polizei
weiterGeheimnisse unterm Rosenstein
Heubach
Einige hundert Meter unterhalb der Waldschenke biegt ein Pfad ab in den Wald. Links des Weges erhebt sich ein Erdwall, knapp zehn Meter hoch. „Wir befinden uns hier in einem künstlichen Graben“, sagt Dr. Christian Bollacher. Der Archäologe im Dienste des Landesamts für Denkmalpflege erforscht mit seinem Team die Siedlungsgeschichte
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Vermutlich stand der Autofahrer unter Drogeneinfluss. Um sich einer Blutentnahme zu entziehen, fängt er eine Rangelei mit den Polizisten an.
8 Uhr: Lohnt sich eine Investition in die Sonne? Die Energiekompetenz Ostalb beantwortet Fragen ums Thema Solarstrom.
7.30 Uhr: Wie Einbrecher warme Nächte nutzen.
7.15 Uhr:
weiterGerangel vor der Blutentnahme
Alfdorf. Ein 24-jähriger Autofahrer wurde am Sonntagabend in der Locher Straße in Alfdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es ergaben sich bei dem Autofahrer konkrete Anhaltspunkte einer Drogenbeeinflussung, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde, wie es in einer Polizeimeldung heißt. "Der Autofahrer lief daraufhin weg und setzte
weiterSommer, Sonne, Solarstrom
Böbingen. Solarstrom lohnt sich nicht mehr, glauben viele Hausbesitzer. Die Anschaffung sei zu teuer, der Umbau zu aufwändig. Im Interview erklärt Helmut Kaltenmark, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der EnergiekompetenzOstalb, warum das so nicht stimmt und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Photovoltaik.
weiterEinbrecher spazieren durchs Fenster
Ulm. Die Polizei bearbeitet derzeit eine Reihe von Einbrüchen. Die Einbrüche wurden seit Ende Juni in Gerstetten, Ulm und Neu-Ulm begangen. Insgesamt 16 Einbrüche listet die Polizei auf.Die könnten nach Einschätzung der Ermittler aus das Konto derselben Täter gehen, wie es in einer Meldung heißt. Die Polizeien links
weiterEine Propellermaschine im Getreidefeld
Ulm/Laupheim. Eine einmotorige Propellermaschine vom Typ Cessna Skyhawk ist am Sonntagabend bei Laupheim verunglückt. Das meldet die Polizei. Die Maschine, besetzt mit zwei Männern und einer Frau, befand sich gegen 20 Uhr im Landeanflug auf den Flugplatz Laupheim. "Der 32-Jährige hatte die Maschine bereits auf der Graspiste aufgesetzt,
weiterRegionalsport (11)
Zahl des Tages
Mannschaften treten bei der diesjährigen Faustball-EM (24. - 26. August) in Adelmannsfelden an. Das ist ein neuer Rekord. Für das deutsche Team geht es in der Vorrunde unter anderem gegen Schweiz, Österreich, Italien.
weiterEuropameister Drei Medaillen für den Ostalbkreis
Von den 53 deutschen Medaillen bei den „European Championships 2018“ gehen 13 Medaillen nach Baden-Württemberg.
Drei davon haben Sportler von der Ostalb beigesteuert: Arthur Abele (Hüttlingen/Ulm) holte in der Leichtathletik Zehnkampf-Gold. Schwimmer Henning Mühlleitner, der in Gmünd groß geworden ist, gewann Gold in der 4x200m-Staffel
weiterHoffnung auf „sorglose 90 Minuten“
Die Kräfteverhältnisse sind auf dem Papier klar verteilt: Da der Drittligist VfR Aalen, der den WFV-Pokal schon sieben Mal gewonnen hat. Dort der vier Klassen tiefer spielende Landesligist FC Gärtringen, der in der Vorsaison als Elfter nur um drei Punkte der Abstiegsrelegation zur Bezirksliga entging.
Am Mittwoch, ab 18.30 Uhr, kommt es auf dem Rasenplatz
weiterWer zieht in die dritte Runde ein?
Nachdem sich der B-Ligist TSGV Rechberg überraschend in der ersten Runde gegen den TV Herlikofen durchsetzen konnte, wartet jetzt in der zweiten Runde der Landesliga-Absteiger aus Bettringen. Die SG Bettringen hatte sich beim knappen 3:2-Erfolg in Mögglingen schon nicht mit Rum bekleckert. Setzt der krasse Außenseiter aus Rechberg das nächste Ausrufezeichen
weiter„Diese EM 2018 wird richtig gut“
Nur noch wenige Tage sind es bis zur Faustball-Europameisterschaft in Adelmannsfelden. Bereits Mitte nächster Woche werden die ersten Mannschaften eintreffen, ehe die Titelkämpfe am Freitag, 24. August mit den Vorrundenspielen beginnen. Auftaktgegner der deutschen Nationalmannschaft wird Italien sein. Zu einem der besten Schlagmänner (Hauptangreifer)
weiter350 Starts im Fluglager
Für ihr diesjähriges Fluglager war die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd zu Gast beim LSV Weilheim-Peißenberg im oberbayrischen Paterzell.
Für die zwischenzeitlich gewachsene Jugendgruppe des Vereins, ermöglichte das fast durchgehende Topwetter eine intensive Flugdichte und damit große Ausbildungsfortschritte. So kamen bereits in der ersten Woche
weiterEin schwerer Ritt in Rumänien
Viele halten es für eines der härtesten Hard-Enduro-Events der Welt. Die gesamte Hard Enduro-Elite reist in das beschauliche Sibiu (Rumänien, früher Herrmanstadt) um sich im unwegsamen Gelände zu messen. Strapaziös, ermüdend, packend und fesselnd sind nur ein paar Attribute, die das Event beschreiben. Das Böbinger Team MH stellte sich dieser
weiterEin starkes Rennen
Weiterhin in Topform präsentieren sich die Triathleten der DJK Schwäbisch Gmünd. In Ravensburg fanden die baden-württembergischen Meisterschaften auf der Kurzdistanz, mit 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad und fünf Kilometer Laufen statt. Von der DJK Triathlonriege war mit Thomas Waibel nur ein Starter im Feld der 380 Teilnehmer. Dieser war
weiterNur noch ein Lauf bis zur Cup-Wertung
In Monschau-Konzen fand der Ultra-Marathon statt, welcher der siebte von insgesamt neun Europacup Läufen ist. Mit einer Länge von 56 Kilometern und 950 Höhenmetern wählte die Läufergemeinde im Jahr 2017 den Lauf auf den 18. Platz der besten Veranstaltungen in ganz Europa.
Mit dabei war auch wieder eine Fraktion der Ausdauersport Abteilung der DJK.
weiterDas Duell: Bettringen gegen Waldhausen
Es wird wohl ein Duell zweier Spitzenmannschaften: der einen aus Waldhausen, die in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Landesliga nur knapp verpasste. Und der anderen, die bereits mehrmals aus der Landesliga in die Bezirksliga ab- und dann direkt wieder aufgestiegen ist – gemeint ist die SG Bettringen.
So spielte der SV Waldhausen bereits
weiter„Da könnte was gehen“
Eines gab Normannia-Trainer Holger Traub direkt bekannt: Die beiden Jungspunde Mario Schmid und Alexander Iatan werden wieder in der Startelf stehen. „Die Jungs haben ihren Job gegen Göppingen sehr gut gemacht. Wieso sollte ich ihnen dann den Spaß an der Sache nehmen? Das wäre fatal.“
Fatal ist auch weiterhin die personelle Situation
weiterÜberregional (88)
„Die Unsicherheit ist da“
„Kein Bündnis mit Linken“
„So einen heftigen Herzschlag hatte ich in meinem ganzen Leben noch nie“
112 Jahre: Die älteste Frau im Land feiert
1899 Hoffenheim Demirbay verletzt sich im Testspiel
37 Millionen Ablöse
Achtfache Ausbeute vom Sprungturm
Afghanistan Schwere Kämpfe um Stadt Ghasni
Aufstehen für die „linke Ökumene“
Avantgarde in der Gartenlaube
Befreiter Kater Jimmy wieder fit
Bösel erntet dickes Lob des Trainers
Brand Kinder drehen Herdplatte auf
Buhlen um Arbeitnehmer
Das Qualitätsgespenst
Der Traum vom kurzen Schlaf
Deutlicher Rückstand Triathlon Das deutsche Team hat bei den European Championships eine Medaille in der gemischten Staffel verpasst. Das Quartett um Bianca Bogen und Gabriel Allgayer kam im Strathclyde Country Park in Glasgow mit 1:29 Rückstand auf den s
Die neue Fahrigkeit
Die perfekte Flugshow
Die Vermessung des Alltags
Die Zeitung dient ihr als Hörrohr
Drei Tore gegen seine Kritiker
Ducati baut Siegesserie in Spielberg aus
Erfolgreiche Brüder
Eurowings schränkt ein
Fast wie eine deutsche Meisterschaft
FC Liverpool Brillanter Start an der Anfield Road
Freie Fahrt für Elektrizität
Für manche, die es nochmal heiß mögen
Ganz großes Tennis in Ulm und Neu-UIm
Gedenken in Berlin
Gemeinsam stark
Geschäfte mit dem Iran stehen vor dem Aus
Goldener Leopard geht nach Singapur
Grüne betonen SPD-Nähe
Handball Göppingen unterliegt Nantes
Hauk sagt Landwirten Hilfe zu
Heimreise ohne erhoffte Medaille
Hungrige Plagegeister
Iran Protest erreicht Fußballstadien
Jan Ullrich zum Entzug in Klinik
Kaspisches Meer Anrainer legen langen Streit bei
Keine Länderspiele mehr
Kinder zurück bei Eltern
Kindergeld EU-Staaten lehnen neue Regeln ab
Konstanz feiert farbenfroh
Leider kein Löwe
Lira hinterlässt Spuren im Dax
Mercedes fährt vorneweg
Merkel: Dublin-System ist realitätsfremd
Missgeschick Postbotin zieht Bremse nicht an
Museum Spatenstich erst 2019
Nantes siegt in Ehingen
Neugeborenes mit Darmkeim infiziert
Nur 87 für Petry
Porsche Milliarden sparen durch Effizienz
Protest gegen Korruption
Schwarzenberg Im Wald brennt es wieder
Schwarzer Tag für Sandhausens Keeper
Segeln Bronze für deutsches Duo
Sein Leben war wie eine große Reise
Sonde fliegt zur Sonne
SPD setzt auf Hausbesuche
Sportausschuss Kein Verständnis für die Kanzlerin
Stabhochsprung Schwedens junger Star holt den Sieg
Starke neue Generation
Streik nicht verlängert
Strobl fordert höhere Strafe
Tesla Anleger reichen Klage ein
Tristesse im verregneten Glasgow
Uiguren Uno wirft China Lagerhaft vor
Unfall 16-Jähriger klaut Auto des Onkels
Ungeschlagen in die neue Spielzeit
Unglück Mit Gleitschirm abgestürzt
Viele Kinder unsicher auf dem Fahrrad
Vorzeitige Verlängerung
Was ist los mit der „Landshut“?
Wer hat die Beine für 6000 Höhenmeter?
WM-Analyse Gründlichkeit vor Schnelligkeit
Zur falschen Zeit
Zuschauermagnet Breitscheidplatz
Zwei Ghanaer ertrinken
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Beachvolleyball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Leichtathletik
Leserbeiträge (5)
Wunderschöner Ausflug nach Nördlingen
Mit Sorge studierte Ute Hommel, Organisatorin des AWO-Ausflugs nach Nördlingen die Wettervorhersage. Würde es wieder so heiß werden wie an den vergangenen Tagen und Wochen? Doch die Sorge war unbegründet: Bei perfektem Ausflugswetter machte sich die AWO-Gruppe auf den Weg in die ehemalige Freie Reichsstadt. Der Bus beförderte
weiterFlüchtlinge und Behörden:
In der Tat haben viele Unternehmer und viele Privatpersonen dem Ruf unserer Kanzlerin: „Wir schaffen das“, Taten folgen lassen. Auch mein Mann, ehemaliger Betriebsrat von Zeiss und ich, pensionierte Grund- und Hauptschullehrerin haben uns als ehrenamtliche Helfer für eine Familie aus Afghanistan zur Verfügung gestellt.
Da die Eltern nicht lesen
weiter„Vectoring“ beim schnellen Internet ist ein alter Hut:
Derzeit häufen sich die Berichte über die Breitbanderschließung im Ostalbkreis; sie machen vielen im ländlichen Raum Hoffnung auf ein schnelles Internet über das Glasfaser. Dem ist jedoch nicht so. Das viel gepriesene und gerade entstehende Ostalb-Backbone ist okay, bringt es doch das Glasfaser dorthin, wo es noch nicht war, nämlich an die grauen
weiterZur Aktion der Stadtwerke
Wie man der Tagespresse (...) entnehmen konnte, streiten ODR EnBW und Gmünder Stadtwerke seit längerem über unangemessene PR-Aktionen vonseiten der ODR. Den treuen Arbeitnehmer der Gmünder Stadtwerke berührt das nur am Rande, er ist gezwungen, nach sich selbst zu schauen. Insofern gibt es Anlass, die Treue-Prämie-Aktion der Stadtwerke massiv zu
weiterDrei Tage Fest auf dem Reuthof bei Hüttlingen
Rockparty mit der A-BAND
… und Scheunenfest auf dem Reuthof
Bereits im vergangenen Jahr haben die Musiker der A-BAND die Wände der Scheune auf dem Reuthof bei Hüttlingen zum Beben gebracht. Ihre Fans sind Konzerte mit besonderer Atmosphäre gewohnt, ob kleine Halle, Frapé, Open Air oder Hammerschmiede Königsbronn und
weiterThemenwelten (2)
Zuschüsse und Fördermittel zum Energiesparen
Energiesparen war niemals so wichtig wie heute. Denn dies dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern schont auch den Geldbeutel. In sämtlichen Bereichen unseres Lebens gilt Energie als wichtiges und notwendiges Gut. Von vielen Seiten wird immer wieder gemahnt, sparsam damit umzugehen. Möglichkeiten gibt es viele. Wer etwas Gutes tun und sowohl
weiterHandballweltmeisterschaft 2019: Ansturm auf Tickets für die Heim-WM
Deutschland ist eine Fußballnation. Dies ist in der ganzen Welt bekannt. Dass aber auch andere Sportarten immer wieder aus dem langen Schatten der Kicker-Gilde heraustreten, ist ebenso Fakt. Beispiel Handball: Für die 2019 in Dänemark und Deutschland stattfindenden Handball-Weltmeisterschaften sind in Deutschland bereits über 250.000
weiter