Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. August 2018
Regional (130)
72-Jähriger fährt in Vorgärten
Aalen. Ein 72-Jähriger hat am Donnerstag um 8 Uhr aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren und fuhr in zwei Vorgärten. Der Senior fuhr in der Hegelstraße, als er über die Gegenfahrbahn hinweg in einen Vorgarten kam. Dort rammte er Zierbäume und anschließend in einer Hofeinfahrt einen geparkten VW. Danach fuhr er weiter durch
weiterDreister Dieb schlägt zu
Mögglingen. Gegen 3.20 Uhr am Donnerstag brach ein Unbekannter in der Kirchstraße ein und schlug bei der Verfolgung dem 21-jährigen Anwohner ins Gesicht. Als dieser in den frühen Morgenstunden Geräusche hörte, stellte er fest, dass in der Garage ein Unbekannter Elektrogeräte stehlen wollte. Der Täter flüchtete und wurde vom Bewohner verfolgt.
weiterSenior rammt Auto zweimal
Aalen. Ein 81-Jähriger verursachte am Mittwoch einen Schaden von rund 2500 Euro, als er auf dem Gelände einer Tankstelle in der Rombacher Straße mit seinem VW gleich zweimal gegen einen Mercedes Benz fuhr.
weiterAus der Tonne auf die Straße
Aalen. Und plötzlich liegt der Müll auf der Straße: Ein SchwäPo-Leser beobachtete zufällig, wie die blauen Tonnen in der Bischof-Fischer-Straße geleert wurden. An sich nichts Besonderes. Was ihm auffiel: Plötzlich habe der GOA-Mitarbeiter Restmüll aus der Altpapiertonne gezogen. Er habe den Müll nicht nur herausgeholt, sondern anschließend
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Auch in den Sommerferien sind Christen bewegt von den vielen Konflikten und wollen für eine friedliche Lösung ein Zeichen setzen. Daher lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am Montag, 20. August, um 18.10 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterLetzter Tanz im Baggerballett
Schierle-Areal Die letzte Mauer des alten Ensembles an der Schleifbrückenstraße ist gefallen. Auf dem Schutthaufen tanzen die Bagger ihr letztes Ballett, bevor die Bauarbeiten für die 31 modernen Wohneinheiten direkt am Kocher, beziehungsweise am Stadtgarten, beginnen. Foto: opo
weiterSchuhe, die keine sind
Frauen und Schuhe - das ist in jedem Fall ein ganz besonderes Verhältnis. Schon Filmstar Bette Middler sagte: „Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern.“ Schuhe sind wie Schokolade. Sie machen glücklich. Männer dagegen stehen meist fassungslos vor dem Schuhtick der Frauen – reichen ihnen doch oft, von
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – diese Kosten sind veranschlagt für den Umbau der ehemaligen Kaserne in Ellwangen. Dort entsteht die Europäische Ausbildungs- und Transfer-Akademie (EATA).
weiter„Ausbau von Vectoring nicht geplant“
Ellwangen. In der Schwäbischen Post vom 14. August erschien der Leserbrief „Zwei Schritte vor, einen zurück“. In dieser Lesermeinung wird der Standpunkt vertreten, die NetCom BW setze für den Breitbandausbau auf die Vectoring-Technologie. Diese Aussagen seien nicht korrekt, so NetCom BW.
NetCom BW erläutert: „Die Vectoring-Technologie
weiterAusflug für Flüchtlingsfamilien zum Schwabenpark
Ehrenamt Die Caritas Ost-Württemberg, das Landratsamt Ostalbkreis und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Aalen haben gemeinsam für Flüchtlingsfamilien aus der Umgebung Bopfingen, Kirchheim, Lauchheim, Westhausen und Abtsgmünd einen Ausflug in den Schwabenpark organisiert und durchgeführt. Mit einem Reisebus von Botschek ging es in den Freizeitpark,
weiterKinderferienwoche „Camp2Go“ in der Triumphstadt zu Gast
Ferienprogramm Fünf Wochen lang war das „Camp2Go“ Team im Gospelhouse Aalen in der Triumphstadt zu Gast. Und in diesem Jahr stand das „Camp2Go“ unter dem Motto „heldenhaft“. In dem Theaterstück reist ein Heldentrio zum Megahelden, der die Superpower der Liebe hat. Auf ihrem Weg lernen die Helden, was Vergebung
weiterSo ist’s richtig
Aalen. In unserem Beitrag über die Dreharbeiten von „Lecker aufs Land in Aalen“ am Mittwoch, 15. August, haben wir geschrieben, die Siegerin bekomme ein „Muggeseggele“ an Gewinn. Richtig ist: Die Gewinne der einzelnen Teilnehmerinnen würden sich nur um ein „Muggeseggele“ unterscheiden.
weiterGsälzkönigin und Gsälzkönig 2018
Im Rempark ist am Wochenende, 15. und 16. September, die fünfte Auflage von „Garten, Gold und Gsälz“. Dabei werden wieder die Gmünder Gsälzkönigin und der Gmünder Gsälzkönig gekürt. Alle Gsälz-Köchinnen und Köche können ihre hausgemachte Marmelade mit Rezept und Kontaktdaten bis Freitag, 7. September, beim i-Punkt am Marktplatz
weiterZitat des Tages
Dekan Robert Kloker über den Missbrauchsskandal in den USA. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
Hier steht die Glaubwürdigkeit der Kirche durch das Verhalten ihrer Amtsträger gewaltig auf dem Spiel.
weiterAutofahrerin Mehr als leichtsinnig
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Mehr als leichtsinnig“, so die Polizei, verhielt sich eine 28-Jährige am Mittwochmorgen gegen 9.15 Uhr. Polizisten beobachteten, wie sie während der Autofahrt in der Theodor-Storm-Straße das Handy vor den Körper hielt und darauf herumtippte. Während der folgenden Kontrolle der jungen Frau wurde festgestellt,
weiterAlbvereinsausflug für Frauen
Bopfingen. Die „Frauenwanderung“ des Schwäbischen Albvereins Bopfingen führt am Freitag, 17. August, zum Milchviehbetrieb Raunecker bei Iggenhausen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Ipfmessplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Auf dem Hof gibt es nach der Einkehr im „Kuh-Cafe“ eine Hofführung, ein Bauernvesper und die Möglichkeit
weiterArbeiten für die Rückkehr der Uhr
Bahnhof Im „blinden Loch“ in der Fassade des Gmünder Bahnhofs, in dem normalerweise die große Uhr zu sehen ist, sind derzeit Handwerker aktiv. Die Uhr wird repariert und soll dann wieder an ihren angestammten Platz zurückkehren. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Roter Milan über Mutlangen Der Naturlehrpfad bei der Mutlanger Heide hat einen neuen Bewohner. Wie der ansässige Obst- und Gartenbauverein mitteilt, hat sich der stark bedrohte Rote Milan dort niedergelassen und einen Horst gebaut.
Deutsche leben länger Aus einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft für Systemforschung geht hervor, dass die
weiterFeriendampftage im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen
Eisenbahn Am Wochenende 25. und 26. August 2018 finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum die diesjährigen Feriendampftage statt. Von der 129 Jahre alten Lokalbahnlok „Füssen“, ein von der bayerischen Staatsregierung ausgezeichneter Heimatschatz, bis zu der 100-jährigen bayerischen Schnellzuglokomotive S 3/6 3673 (18 478) reicht das Angebot
weiterFestwochenende beim RCV
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag, 17. August, um 21 Uhr mit der Rockband „Foolproof“. Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 6 Euro. Am Samstag, 18. August, geht der Festbetrieb um 18 Uhr weiter. Es unterhält der Musikverein Westhausen. Frühschoppen ist am Sonntag ab 10.30 Uhr. Ein reichhaltiger Mittagstisch wird
weiterKinonacht
Bopfingen. Bei den „Movie Nights“ im Stadtgarten folgt am Freitag, 17. August, „Die 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse“ mit Special Guest Dodokay. Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 21 Uhr. Einzeltickets kosten 7 Euro und Familientickets 6 Euro pro Person.
weiterKirchenmusik im Radio
Schwäbisch Gmünd. Mit den „Devotional Songs & Anthems“ von Henry Purcell bot das französische Ensemble La Rêveuse dem Publikum des Festivals Europäische Kirchenmusik am 24. Juli in der Augustinuskirche ein gelungenes Konzert. Der Südwestrundfunk zeichnete es auf und sendet es am Samstag, 18. August, um 19.05 Uhr in der Reihe „Geistliche
weiterLeckeres rund um Kartoffeln
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim veranstaltet am Sonntag, 26. August, sein traditionelles Kartoffelfest auf dem Lauchheimer Marktplatz. Beginn ist am Vormittag um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Danach geht es nahtlos zum Mittagessen über. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Auswahl an traditionellen und fast vergessenen Gerichten
weiterSchauköhlerei ist aktiv
Neresheim. Aktiv ist der Meiler in der Schauköhlerei im Naturschutzgebiet in Neresheim am Samstag, 18., und Sonntag, 19. August. Der Köhler ist ganztägig am Meiler. Wanderer und Spaziergänger sind herzlich willkommen. Vom Parkplatz an der Steinmühle ist die Schauköhlerei in etwa 20 Gehminuten zu erreichen. Der Weg ist ausgeschildert.
weiterWir gratulieren
Aalen-Arlesberg. Maximilian Müller, Lauchheimer Str. 4, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Gernoth und Gisela Knobloch, Regerstr. 18, zur Goldenen Hochzeit.
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Leonhard Walter zum 90. Geburtstag.
weiterDas Leben als Wallfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Was passiert eigentlich bei der Wallfahrtswoche auf dem Rechberg? Was verbirgt sich hinter „Stay and Pray“? Das beantwortet Pfarrer Dr. Horst Walter im Interview.
Herr Dr. Walter, das Thema der Wallfahrtswoche auf dem Rechberg ist „Was Maria uns zu sagen hat“. Was verbirgt sich dahinter?
Horst Walter:
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Mit acht Einsatzkräften und einem Löschfahrzeug musste die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Donnerstagmorgen zu einem Brand ausrücken. Eine Zeugin hatte gegen 5.40 Uhr gemeldet, dass aus einem Altkleidercontainer, der an der Einmündung Ziegelgasse und Parlerstraße aufgestellt ist, Rauch
weiterSebaldplatz barrierefrei
Schwäbisch Gmünd. Im Zuge der Remstalgartenschau plant die Stadt Schwäbisch Gmünd städtebauliche Veränderungen im Bereich des Sebaldplatzes sowie eine aktuelle Ausgabe des barrierefreien Stadtplanes „ungehindert unterwegs“.
Um in Beidem beratend zur Seite stehen zu können, wurde der Beirat „Barrierefreies und seniorenfreundliches
weiterWer Angehörige pflegen möchte
Schwäbisch Gmünd. Das Netzwerk Ambulante Dienste Schwäbisch Gmünd bietet ab Mittwoch, 5. September, eine Seminarreihe für pflegende Angehörige an. Die Seminarreihe ist für Menschen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, die Pflege eines kranken oder alten Menschen zu übernehmen oder bereits einen Angehörigen pflegen.
Das Seminar vermittelt
weiterAuf der Suche nach Pflegepersonal
Schwäbisch Gmünd
Bruno Bieser ist derzeit etwas neidisch auf den Geschäftsführer der Gmünder Lebenshilfe, Jörg Sadowski. „Der hat schon ein Dach“, sagt der DRK-Kreisgeschäftsführer im GT-Gespräch. Auf der Baustelle für das neue DRK-Pflegezentrum in der Straßdorfer Ortsmitte stehe dagegen erst das Erdgeschoss. Trotzdem sei der
weiterSo ist die Situation in der Altenpflege in Gmünd
Aktuell gibt es in Gmünd und seinen Teilorten elf Altenpflegeeinrichtungen: die fünf Pflegeheime Blindenheim, St. Salvator, Spital zum Heiligen Geist, Riedäcker und Schönblick sowie die sechs Seniorenzentren Haus Edelberg, Haus Deinbach, Haus Lindach, Melanchtonhaus, St. Ludwig und St. Anna.
Die elf Einrichtungen bieten derzeit Platz für rund
weiterZahl des Tages
Millionen Euro wird vermutlich die Stadt Ellwangen aus eigener Kasse für die Einrichtung der EATA auf dem ehemaligen Kasernengelände bezahlen müssen.
weiterKultursommer Lesung zu den Menschenrechten
Ellwangen. Sozusagen eine Extraausgabe erfahren die „Geschichten zur guten Nacht“ im Garten des Palais Adelmann am Freitag, 17. August, um 20 Uhr. Veranstalter ist die Ellwanger Ortsgruppe von Amnesty International. Thema: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre alt. Dazu werden Geschichten rund um die Menschenrechte
weiterInfo-Sonntag im Lehrgarten
Unterschneidheim. Der Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim in der Nordhäuser Straße öffnet am 19. August zum Info-Sonntag. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr beantworten die Fachwarte Fragen zum Thema Gartenbau.
weiterKatze überfahren – Halter gesucht
Schwäbisch Hall. Am Mittwoch um 21.15 Uhr hat ein 43-jähriger Fahrer mit seinem Auto bei Schwäbisch Hall eine Katze überfahren. Das teilt die Polizei mit. Er war auf der Landstraße 1060 von Schwäbisch Hall kommend in Richtung Bühlertann unterwegs. Etwa 200 Meter nach der Abzweigung der Hauptstraße bei Sulzdorf (Schwarzenlache) sprang laut Polizei
weiterMit Selbstgenähtem an den See
Ferienprogramm Die Ellwanger Mode-Grand Dame Inge Rieger hat einen Sommerkurs gestaltet. Drei Tage waren die elf- bis 13-jährigen Mädchen im Nähcamp beschäftigt, in die Rolle einer Seenixe vom Kressbachsee zu schlüpfen und sich wassermäßig einzukleiden. Foto: privat
weiterScheunenfest beim Käser
Unterschneidheim-Nordhausen. Beim „Käser“ in Nordhausen findet am Samstag, 25. August, wieder das Scheunenfest der Goisslschnalzer statt. Ab 18 Uhr wird bewirtet. Zu Besuch kommen die Oldtimer-Freunde aus Unterschneidheim mit Traktoren.
weiter40-Jähriger schlägt seine Frau mit einer Vorhangstange
Ellwangen
Der 40-jährige Angeklagte zeigt sich von den ersten Minuten der Verhandlung an einsichtig. „Ich weiß, es ist schief gegangen“, erklärt der 40-Jährige die Tat. Ihm wird vorgeworfen, am Samstagabend, 26. Mai, gegen 23 Uhr seine 36-jährige Ehefrau verletzt zu haben. Die beiden lebten bis dahin gemeinsam in einer Gemeinde im
weiterBetrunkener fährt mit Auto über Treppen
Gerabronn. Am Mittwoch ist ein 31-jähriger Fahrer betrunken durch Gerabronn im Landkreis Schwäbisch Hall gefahren. Laut Polizei kollidierte er mit dem Bordstein, mit einem Altkleidercontainer und fuhr über eine Treppe.
Um 19 Uhr war Zeugen ein Auto aufgefallen, dessen Fahrer offensichtlich betrunken war. Das Fahrzeug fuhr von der Hindenburgstraße
weiterDie Polizei sucht eine Rollerfahrerin
Rosengarten. Am Montag um 11.30 Uhr prallte eine Frau mit ihrem Motorroller gegen ein Firmengebäude in Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall), verletzte sich dabei und fuhr anschließend davon, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Sachschadens in Höhe von circa 500 Euro zu kümmern. Das berichtet die Polizei.
Die Rollerfahrerin war auf
weiterFlächenbrand im Kreis Hall
Untermünkheim. Am Mittwoch um 11 Uhr wurde zwischen Wittighausen und Eichelhof im Kreis Schwäbsich Hall ein Flächenbrand gemeldet. Das Feuer entstand laut Polizei, weil jemand auf einem Acker Papier verbrannte. Die Feuerwehr Untermünkheim, die mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort war, löschte den Brand.
weiterHecke fängt Feuer
Obersontheim. Am Mittwoch um kurz nach 16.45 Uhr wurde im Holunderweg in Obersontheim (Landkreis Schwäbisch Hall) ein Heckenbrand gemeldet. Vor Ort stellte sich laut Polizei heraus, dass ein 69-Jähriger mit einem Bunsenbrenner Unkraut in seiner Hofeinfahrt abflammen wollte.
Wegen des entstandenen Funkenflugs wurde dabei eine daneben liegende Thuja-Hecke
weiterÖkumenischer Ausflug
Ellwangen. Der katholische Frauenbund Ellwangen organisiert in diesem Jahr den ökumenischen Ausflug. Das Ziel des Halbtagsausflugs am Mittwoch, 29. August, ist die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Lorch und das Rundbild von Hans Kloss, eines der weltweit größten Kunstwerke. Ein gemeinsamer Cafébesuch beschließt den Nachmittag. Abfahrt ist um
weiterQuadfahrer verletzt
Schwäbisch Hall. Bei einem Unfall am Donnerstag in Schwäbisch Hall wurde ein Quadfahrer schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Um 6.20 Uhr wollte ein 48-jähriger Autofahrer von der Sulzdorfer Straße nach links in die Lindengasse abbiegen. Hierbei übersah er der Polizei zufolge einen entgegenkommenden Quad-Lenker und kollidierte mit ihm. Der
weiterEin gärtnerisches Kunstwerk
Abtsgmünd-Hohenstadt. Einer der ältesten und schönsten Heckengärten Europas, der Heckengarten in Hohenstadt, öffnet am Sonntag, 19. August, von 11.30 bis 15 Uhr zum „Tag der offenen Gartentür“. Der Eintritt ist frei. Um 13 Uhr wird eine Führung durch Garten und Lusthaus angeboten, Erwachsene zahlen 2 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
weiterJunge schwer verletzt
Heubach. Laut Polizei hat sich ein zehnjähriger Junge am Donnerstag auf einer BMX-Strecke bei Heubach bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zugezogen. Bei einem abgebrochenen Versuch über eine Schanze zu fahren, war er von einem Felsen etwa 1,50 Meter hinab gestürzt. Der Junge wurde vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt und anschließend mit
weiterPrivate Eigentümer wirken an der „Neuen Mitte“ mit
Oberkochen. Ziele der Sanierungsmaßnahme „Neue Mitte“ sind unter anderem die Verbesserung der Wohn- und Arbeitsverhältnisse durch die Erneuerung von Gebäuden im Sanierungsgebiet sowie die Schaffung von zusätzlichen attraktiven Wohn- und Geschäftsräumen durch eine Neubebauung.
Eine Befragung hatte gezeigt, dass „ein großes Interesse
weiterStrohhutparty der Landjugend
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen veranstaltet am Samstag, 18. August, die 10. Auflage der Strohhutparty In den Buchen. Für Stimmung sorgt die Band „Friends live“. Die Besucher erwartet wieder die längste Bar in Essingen, für die ersten 20 Besucher gibt es Strohhüte kostenlos und für Stärkung sorgt die Grillhütte. Die Veranstaltung
weiterStrommasten bei Hüttlingen werden saniert
Instandhaltungsarbeiten An den ersten vier Masten der 110kV-Leitung von Goldshöfe nach Lindach werden derzeit Instandhaltungsarbeiten vorgenommen., Die Firma Netze BW hat die Firma Autmatec aus Weinheim beauftragt. An den vier Masten im Bereich zwischen dem Umspannwerk und den „Lengenfeld“-Weilern werden einzelne Stahlsegmente ausgetauscht.
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Bis 3. September bietet jeden Montag. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Boule-Platz.
weiterZwei Kinder gehen auf Wanderschaft
Abtsgmünd. Dann gehen wir doch Oma besuchen – da gehen wir doch einfach mal los! Das war offenbar der Plan zweier kleiner Kinder in Abtsgmünd. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten die zwei Kinder am Mittwochvormittag gegen 11.45 Uhr gesund und munter zu ihrer Mutter zurückgebracht werden.
Die beiden Kleinen, ein sieben Jahre alter Junge
weiterAb dem Abend sind lokal gewittrige Schauer möglich
Am Freitag ist es erst noch freundlich, allerdings wird es im weiteren Tagesverlauf immer wolkiger. Ab dem frühen Abend sind bis in die Nacht hinein einzelne Schauer und Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 27 bis 30 Grad. Die 27 Grad gibt’s im Bergland, 28 in Bopfingen, 29 in Aalen und Ellwangen. Rund
weiterGarten Tipps
Zwiebeln sind erntereif, wenn sich das Laub gelbbraun verfärbt und umlegt. Knicken Sie die grünen Blätter der Zwiebeln nicht vorzeitig um, sonst sind die Zwiebeln schlecht haltbar.
Blumenzwiebeln können Sie jetzt bis Ende Oktober fürs Frühjahr pflanzen, etwa: Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse, Alpenveilchen, Tulpen, Narzissen, Blausternchen,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Machen Sie mit – schicken Sie uns typisches Schwäbisch: Seit Wochen haben wir Ihnen jeden Freitag an dieser Stelle schwäbische Begriffe vorgestellt, die für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter klingen, die aber auch manch echte Schwaben nicht kennen. Bisher durften Sie die passenden Übersetzungen erraten. Jetzt wollen wir von Ihnen
weiterDie Farbregeln der Heraldik
Aalen. Für Flaggen und Wappen gelten farblich spezielle Regeln der Heraldik. Laut Farbregel dürfen sich nämlich Farbe auf Farbe beziehungsweise Metalle auf Metalle nicht treffen. „Die Blasonierung ist für die Beschreibung und farbliche Darstellung der Wappen zuständig. Somit ist die Gestaltung der Fahne der Bundesrepublik Deutschland farblich
weiterDie Wappen des Ostalbkreises
Aalen
Alle Städte und Gemeinden besitzen es: ein Wappen. Doch wer kennt dessen Herkunft? Welche Bedeutung haben die Muster, Tiere und Farben? Und haben überhaupt alle Wappen einen historischen Hintergrund?
In der Fachsprache ist für die Wappenkunde die Heraldik zuständig. „Die Wappenherolde sind verantwortlich für die Erkennung der Wappen“,
weiterHauptsache, man erkennt es
Wappen gibt es heutzutage mehr als genug. Jede epische Fernsehserie setzt beim Merchandising auf Wappen. Ob Game of Thrones oder Harry Potter – ohne mit der Wimper zu zucken, erkennen Fans sofort, um wen es sich dabei handelt. Und zugegeben, als Wasseralfingerin kenne ich natürlich das Wappen meiner Heimatstadt. Ich erkenne auch noch das des
weiterSo kann die Kürbisernte bestens gelingen
Kürbisse Sie möchten sehr große Exemplare ernten? Dann achten Sie darauf, dass die Kürbispflanzen nicht mehr als zwei Früchte tragen. Unterlegen Sie die Früchte etwa mit flachen Steinen, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen. Wussten Sie schon, dass der Kürbis eine Beere ist? Quelle: LOGL/ Archivfoto: Tom
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Am Freitag erwartet uns eine Mischung aus Sonne und Wolken, ab dem frühen Abend bis in die Nacht hinein kann es einzelne gewittrige Schauer geben. Die Spitzenwerte liegen bei hochsommerlichen 27 bis 30 Grad. Die 27 Grad gibt’s im Bergland, 28 in Bopfingen, 29 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden 30 Grad erreicht. Am Samstag
weiterMerz und I Live bauen in Künzelsau
Aalen/Künzelsau. Der Bekleidungshersteller Mustang wird im kommenden Jahr nach Schwäbisch Hall umziehen. Doch schon jetzt ist absehbar, was mit dem 7000 Quadratmeter großen, innenstadtnahen Areal passieren wird. Die Aalener Projektentwickler I Live und Merz Objektbau machen gemeinsame Sache und bilden ein Gemeinschaftsunternehmen (Joint-Venture),
weiterRocknacht in Reichenbach
Zum Auftakt des Festwochenendes in Westhausen-Reichenbach spielt die Band „Foolproof“ bei der RCV-Rocknacht im Katzenstadel. Die fünf Männer aus dem Norden sorgen mit ihren Instrumenten für tolle Stimmung und rockige Musik zum Mitsingen und Feiern. Bereits seit zehn Jahren bewegt sich die Band im Cover-Genre. Einlass ist ab 20 Uhr.
Katzenstadel
weiterBesuch in Armeniens Norden bedrückt
Schwäbisch Gmünd
Bei ihrer Reise nach Armenien hat die Gmünder SPD-Stadträtin Brigitte Schoder auch den Nordosten des Landes besucht. Von dieser Fahrt nach Berd, nahe an die Grenze zu Armeniens Nachbarland Aserbaidschan, hat sie nach ihrer Rückkehr erzählt.
„Die Fahrt führt uns durch eine wunderschöne Berglandschaft im Norden nahe der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Waldemar Fischer zum 90. Geburtstag
Dr. Heinz-Reinhard Jörgens zum 70. Geburtstag
Barbara Goerig-Leicht, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Siegfried Schiele zum 75. Geburtstag
Willy Schiele zum 75. Geburtstag
Ruppertshofen
Dr. Helmut Grau, Birkenlohe, zum 70. Geburtstag.
weiterSo steht es um die Brücken im Kreis
Aalen
Gerade so befriedigend ist der Zustand der Brücken im Ostalbkreis. Zumindest von den rund 200 in der Verantwortung des Bundes. Also der Brücken von Bundesstraßen und der A7. Dies geht aus dem Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen von März dieses Jahres hervor. Wir haben den Zustandsbericht der Brücken detailliert ausgewertet.
Das
weiterEhrenamtsstammtisch
Gmünd/Waldstetten. Helfer und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit treffen sich am Mittwoch, 22. August, um 19 Uhr im Sonnenhof in Waldstetten. Es gibt jede Menge Aktivitäten zu besprechen, die im Rahmen der Interkulturellen Wochen im September und Oktober geplant werden. Anmeldungen bei Ilsabé Waldenmaier, E-Mail: i.waldenmaier@drk-gd.de oder
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 21. August, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Bei dieser Infoveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen.
weiterNeues duales Bachelorstudium
Aalen. Die „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg e.V.“ haben die Initiative „Hochschule Plus“ ins Leben gerufen. Darüber können Bachelorabschlüsse an Hochschulen und Facharbeiterabschlüsse an gewerblichen Schulen parallel erworben werden. Dabei koordiniert die regionale Industrie- und Handelskammer
weiterPredigten im Sommerloch
Schwäbisch Gmünd. In der Reihe „Predigten im Sommerloch“, die in diesem Sommer in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd Premiere hat, hält Dekanin Ursula Richter am kommenden Sonntag, 19. August in einem Zentralen Gottesdienst in der Augustinuskirche um 10.15 Uhr die Predigt zum Thema „Das einfache Glück“. Was ist Glück
weiterRechberger staunen über Prag
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Stadt der hundert Türme war Ziel der Mehrtagesausfahrt der Rechberger Feuerwehrsenioren. Zunächst ging es für die Reisegruppe mit dem Bus über die Frankenhöhe vorbei an Nürnberg in die Bierstadt Pilsen zur bekannten Urquell-Brauerei, die besichtigt wurde, ehe am Nachmittag das eigentliche Ziel Prag erreicht wurde.
weiterRund um Monte Pelmo
Schwäbisch Gmünd. Schon seit 25 Jahren unternimmt die Fußballabteilung des PH-Sportclubs Bergtouren in viele Alpenregionen. In diesem Jahr lautete das Motto der viertägigen Wanderung „Rund um Monte Pelmo und Civetta“. Auch diese 25. Tour des PH-Sportclubs wurde von Herbert Krieg ausgearbeitet.
Von Alleghe aus über den Monte Baldi war
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der Stilltreff am Dienstag, 21. August, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer auf Station 23. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen unter Telefon (07171) 701-1911
weiterZiegerhof unter Wasser
Schwäbisch Gmünd. Das Ziegerhoffest der Heilig-Kreuz-Münstergemeinde bei Reitprechts geht in die nächste Runde. Am kommenden Samstag, 19. August, werden die 120 Ziegerhofkinder die Besucher in einer Unterwasserwelt entführen – getreu dem Motto „unter dem Meer“. Von „Arielle, die Kleine Meerjungfrau“ über „Baywatch“
weiterSt.-Ludwig-Bewohner erleben im Gmünder Elektro-Zügle eine „Sternstunde“
Stadtrundfahrt Regelmäßig gibt’s eine Sternstunde im Seniorenheim St. Ludwig. Bei diesem offenen Angebot ist es der ehrenamtlichen Leiterin Astrid Wassenberg wichtig, dass die Teilnehmer Freude haben. Eine besondere „Sternstunde“ wartete kürzlich auf einige Bewohner von St. Ludwig. Das Gmünder Elektro-Zügle stand vor der Tür.
weiterMinister will Schub für Bio-Betriebe
Bartholomä
Scheunenwirtin Renate Lieb in Bartholomä lädt Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Kaffee und Hefezopf ein und der findet „die Beschreibung in der schriftlichen Einladung so interessant, dass ich gerne gekommen bin“. Für Hauk kommt der Besuch eines Bio-Hofguts zum richtigen Zeitpunkt. „Wir haben im Land vier Bio-Musterregionen
weiter1800 Euro für die Essinger Feuerwehr
Spende Die VR-Bank Ostalb feierte ihr 150-jähriges Bestehen in der Schloss-Scheune Essingen. Unterstützt wurde sie von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr. Als Dankeschön übergaben Hans-Peter Weber und Andreas Holz Abteilungskommandant Marcus Haas einen Scheck über 1800 Euro. Foto: privat
weiterFeier Waldfest beim Albverein
Bartholomä. Traditionell findet das Waldfest des Schwäbischen Albvereins Bartholomä alle zwei Jahre an der Kühholzhütte statt. In diesem Jahr am Sonntag, 19. August. Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst mit Chorbegleitung um 10.30 Uhr, anschließend gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im Wald. Gegen 13 Uhr tritt die Forstliche
weiterPolizeibericht Einbrüche in Heubach
Heubach. Unbekannte sind in der Nacht zum Donnerstag in einen Getränkehandel „In den Bachwiesen“ eingebrochen. Das berichtet die Polizei. Demnach entwendeten sie dort aus Behältnissen mehrere hundert Euro. Vermutlich die selben Täter drangen auch in eine Gaststätte in der Hauptstraße ein. Dort entwendeten sie einen kleinen Bargeldbetrag.
weiterEinbrecher schlägt Bewohner
Mögglingen. Wie die Polizei berichtet, wurde ein Anwohner der Mögglinger Kirchstraße am frühen Donnerstagmorgen Gegen 3.20 Uhr durch Geräusche geweckt. Als der 21-Jährige nachschauen ging, stellte er fest, dass sich in der Garage seines Hauses ein Unbekannter aufhielt, der offenbar Elektrogeräte entwenden wollte.
Der Mann flüchtete und der
weiterJunge beim Biken schwer verletzt
Heubach. Ein zehnjähriger Junge hat sich am Donnerstagvormittag auf einer BMX-Strecke bei Heubach bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zugezogen. Das berichtet die Polizei.
Mit Hubschrauber in KlinikDemnach hatte sich der Junge mit seinem Zwillingsbruder auf der BMX-Strecke befunden. Bei einem abgebrochenen Versuch über eine Schanze zu fahren,
weiterKinder radeln auf der Spur des Albuch-Wassers
Bartholomä. 30 Kilometer waren sie unterwegs, die Teilnehmer des schon zur guten Tradition gewordenene Bartholomäer Ferienprogrammpunkts „Radeln mit dem Bürgermeister“. Acht Kinder und fünf Begleitpersonen der Radsportfreunde Bartholomä waren der Einladung von Bürgermeister Thomas Kuhn gefolgt.
Vorbei am sich derzeit im Bau befindenden
weiterVerdächtiger ausgeliefert
Plüderhausen. Der 20-jährige Afghane, der verdächtigt wird, im Juli den Vater seiner Ex-Freundin in Plüderhausen mit einem Messer schwer verletzt zu haben, ist wieder in Deutschland. Laut Polizei wurde er von Belgien ausgeliefert, nun sitzt er in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen dauern an.
weiter60 Jahre Musikverein Horn
Göggingen-Horn. Mit einem großen Fest feiert der Musikverein Horn am Wochenende sein 60-jähriges Bestehen. Los geht's an diesem Freitag, 17. August, um 19 Uhr auf dem Festgelände am Stausee. Ab 21 Uhr spielt die Party-Rock-Band No Exit. Am Samstag startet der Festbetrieb um 18 Uhr. Ab 19 Uhr ist Jubiläumsabend unter dem Motto „Musik, Spiel &
weiterEinen Teil des Herzens in Tucson verloren
Ruppertshofen. Mit Hilfe des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages hat der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange der Ruppertshofenerin Michelle Miller einen einjährigen Aufenthalt in den USA ermöglicht.
weiterFußwallfahrt auf den Rechberg
Schwäbischer Wald. Am Mittwoch, 5. September, wollen sich die Wallfahrer der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald aufmachen, um zu Fuß auf den Rechberg zu pilgern. Treffpunkt ist um 5 Uhr bei der Amandusmühle. Singend, betend und schweigend geht man gemeinsam zu Fuß über Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und Straßdorf hinauf auf den Rechberg, wo um
weiterSeniorenwanderung: Anmelden
Göggingen. Am Mittwoch, 29. August, ist ab 13.30 Uhr die Seniorenwanderung. Start ist in Irmannsweiler, Einkehr in Tauchenweiler, Abschluss im Wental. Anmelden sollte man sich bis 27. August unter (07175) 5762.
weiterVerdächtiger wieder da
Plüderhausen. Nach einem versuchten Tötungsdelikt Mitte Juli in Plüderhausen wurde der dringend Tatverdächtige am Dienstag von den belgischen Behörden nach Deutschland ausgeliefert. Der 20-Jährige wurde einem Ermittlungsrichter in Aachen vorgeführt und in eine Vollzugsanstalt eingeliefert. Der Flüchtling steht unter dem dringenden Tatverdacht,
weiter„Harmonic vibes“ begeistert in Hüttenbühl
Lorch-Waldhausen. Gleich zwei Premieren standen für das Ensemble „harmonic vibes“ des Handharmonika Club (H.H.C.) Waldhausen, beim Konzert in Hüttenbühl an. Zum einen war es der erste Auftritt unter neuem Namen und zum anderen wurde erstmals das neue Programm dem Publikum präsentiert.
Nach der Begrüßung seitens der Altpietistischen
weiterBirgit Göppinger
Lorch. Birgit Göppinger ist seit Kindesbeinen mit den Lorcher Hobbykünstlern verbunden, weil sie schon mit ihren Eltern Uschi und Jürgen Wolf Aktionen, Ausflüge und Ausstellungen miterleben durfte. Göppinger bereichert seit 1994 mit ihren gestickten Arbeiten die Ausstellungen der Lorcher Künstler beim Löwenmarkt. Auch ihr gratulierte Ulrich
weiterDie Magie Mexikos erschmecken
Leintal
Rot, weiß, grün – „so bunt wie das Land“ – ist die Soße. Und sie harmoniert perfekt zum Alambre de Pollo, zum Hähnchenspieß, der allerdings längst keiner mehr ist. Was Alejandra Martinez de Leon Holl an diesem Morgen als typisches Gericht aus ihrer Heimat Mexiko gezaubert hat, wird heutzutage nicht mehr aufgespießt,
weiterEberhard Munz
Lorch. Gleich zweimal durfte die Gemeinschaft der Lorcher Hobbykünstler zu runden Geburtstagen gratulieren. Eberhard Munz ist nun ein 70er. Er ist 1991 mit seiner Tiffany-Kunst zu den Hobbykünstlern gestoßen und hat viele Ausstellungen bereichert. Da er auch musikalisch bei der Stadtkapelle Lorch aktiv ist und weitere Aktivitäten pflegt, hat die
weiterFeuerwehreinsatz in Alfdorf
Alfdorf. Auf eine Wiese zwischen Krummbach und Lein musste am Donnerstag die Feuerwehr zu einem Löscheinsatz ausrücken. Vermutlich durch heiße Abgasrohre eines dort eingesetzten Traktors hatte Heu Feuer gefangen. Eine Wiesenfläche von etwa 150 Quadratmetern war von dem Brand betroffen, der durch die Wehr schnell gelöscht war.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien“ sowie das Museumscafé.
weiterHundehaltung erfüllt die Vorgaben
Lorch-Waldhausen. Die Halter zweier Wolfhunde in Waldhausen erfüllen die Auflagen, die die Lorcher Verwaltung ausgesprochen hat, das bestätigt Ordnungsamtsleiterin Susanne Martin auf Anfrage. Die Verwaltung hatte die beiden Tiere „als gefährliche Hunde eingestuft“. Diese hatten sich bei einem Spaziergang im vergangenen Dezember von der
weiterRempler beim Ausparken
Lorch. Beim Ausparken beschädigte eine 21-Jährige mit ihrem Auto am Mittwoch kurz vor 20 Uhr ein am Lorcher Bahnhof abgestelltes Auto. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 1500 Euro.
weiterSchülerferienprogramm zu Gast in der Löwenschmiede in Waldstetten
Fußball Das Waldstetter Schülerferienprogramm ist besonders vielfältig. Da darf der in Waldstetten mit Leidenschaft exerzierte Fußball nicht fehlen. So fand im Rahmen des Schülerferienprogramms der Fußballtag in der Löwenschmiede statt. Hochkaräter als Trainer gestalteten diesen Tag. Der Chef der Löwenschmiede und Trainerlizenz-Inhaber, Michael
weiterVom Witze-Abend bis zum Gruselpfad
Iggingen. Hawaii war 2018 das Motto des beliebten Zeltlagers der KjG Iggingen im Kinderferienprogramm. Mit guter Laune und voller Vorfreude starteten die 85 Kinder und 35 Betreuer mit der Verabschiedung von den Eltern am Martinusheim. Danach machte sich die bunte Truppe zu Fuß auf den Weg Richtung Heuchlingen. Auf dem Zeltplatz wurden die Zelte eingeteilt
weiterBreymaier im „Annapark“
Aalen-Wasseralfingen
Zum Gespräch über das Thema Pflege hat das Seniorenzentrum „Annapark“ die SPD-Bundestagabgeordnete Leni Breymaier eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen entwickelte sich schnell eine angeregte Diskussion mit den Senioren über die Situation in der Pflege. „Nie in den vergangenen Jahren wurde in Deutschland so intensiv
weiterSommer, Sonne, Schnäppchen
Aalen
Ich glaube, die Händler sind dieses Jahr sehr zufrieden mit dem Verlauf des Sommerschlussverkaufes“, vermutet Reinhard Skusa, Citymanager der Stadt Aalen. Vor allem für Modebetriebe sei das Wetter dieses Jahr perfekt, so Skusa weiter, da es passend zur Saison mitspielt. Diese Vermutungen bestätigen auch die verschiedenen Einzelhändler
weiterMinister will Schub für Bio-Betriebe
Bartholomä
Scheunenwirtin Renate Lieb in Bartholomä lädt Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Kaffee und Hefezopf ein und der findet „die Beschreibung in der schriftlichen Einladung so interessant, dass ich gerne gekommen bin“. Für Hauk kommt der Besuch eines Bio-Hofguts gerade zum richtigen Zeitpunkt. „Wir haben im Land vier
weiterHeuchlingen im Internet
Heuchlingen. Nachdem der bisherige Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Heuchlingen technisch etwas in die Jahre gekommen war, beschloss der Gemeinderat die Neugestaltung. Das schreibt die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Die Seite entspreche nun den heutigen Anforderungen, sowohl aus technischer wie auch aus gestalterischer Sicht.
Die Darstellung
weiterSo steht es um die Brücken im Kreis
Aalen
Gerade so befriedigend ist der Zustand der Brücken im Ostalbkreis. Zumindest von den rund 200 in der Verantwortung des Bundes. Also der Brücken von Bundesstraßen und der A7. Dies geht aus dem Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen von März dieses Jahres hervor. Wir haben den Zustandsbericht der Brücken detailliert ausgewertet.
Das
weiter„Wir sind auf dem Weg nach vorne“
Spraitbach
Viele Jahre befand sich der Spielzeughersteller Bullyland aus Spraitbach in einer Art Dornröschenschlaf. Diesen hat der neue Eigentümer, die Konsens-Holding aus Kaarst, Anfang 2017 beendet. Im Interview erklärt Bullyland-Geschäftsführer und -Gesellschafter Holger Schmitz, wie er das Unternehmen und die 50 Mitarbeiter in die Zukunft
weiterFiligrane Schwergewichte
Lorch
Hängt sich das aus oder hängt es durch?“, das ist demnächst das Thema in Lorch. Denn vom Häkelprojekt zur Remstal-Gartenschau 2019 „ist schon mehr fertig, als wir gedacht haben“, sagt der Lorcher Hauptamtsleiter Oliver Tursic. Viele fleißige Ehrenamtliche häkeln derzeit an der Hülle für das Luginsland-Häuschen am Kloster,
weiterWas ist die EATA und wer bezahlt dafür?
Wer bezahlt? Die bauliche Schaffung der EATA wird voraussichtlich insgesamt 15,6 Millionen Euro kosten. Die Europäische Union hat 6,6 Millionen, das Land Baden-Württemberg 2,6 Millionen Euro als Zuschuss gegeben. An der Stadt Ellwangen bleiben Kosten von etwa 6,4 Millionen Euro hängen. Der Kauf des Areals mit dem Z-Gebäude kostete 985 000 Euro,
weiterMillionen-Projekt losgehämmert
Ellwangen
Die ersten Schüler der Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) in Ellwangen haben zwar neulich bereits ihre Zeugnisse erhalten, aber richtig ins Laufen kommen soll das rund 15,7 Millionen Euro teure Projekt auf dem ehemaligen Kasernengelände erst bis ins Jahr 2020. Zunächst muss vor allen Dingen das sogenannte „Z-Gebäude“
weiterKleintierzüchter Fest mit Ostalb-Tierschau
Aalen-Rauental. Der Kleintierzuchtverein Z1 Aalen feiert am Wochenende Gartenfest in der Zuchtanlage „In d’r Höll“. Beginn ist am Samstag, 18. August, 15.30 Uhr, mit der Jungtierschau. In der Kleintierschau werden Kaninchen, Geflügel und Tauben ausgestellt. Am Sonntag fängt das Fest um 10 Uhr mit Frühschoppen an. Um 11 Uhr ist
weiterTaube mit Farbgewehr erschossen?
Ellwangen-Neunheim. Wie ist das passiert? Eine Brieftaube liegt tot auf der Straße, das Gefieder magentafarben verschmiert. Einer Anwohnerin zufolge habe es die Taube am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr auf der Höhe Hahnenstraße in Neunheim – am Ortsende – erwischt. „Sie hatte ein paradiesisches Leben auf unserem Biotop auf der linken
weiterTatverdächtiger wieder in Deutschland
Plüderhausen. Nach dem versuchten Tötungsdelikt Mitte Juli in Plüderhausen wurde der dringend Tatverdächtige am Dienstag von den belgischen Behörden nach Deutschland ausgeliefert. Das meldete die Polizei am Donnerstag. Der 20-Jährige wurde einem Ermittlungsrichter in Aachen vorgeführt und anschließend
weiterSpektakuläre Bilder aus dem Meer
Aalen. Das Planungsteam des Tauchclubs Aalen organisiert ein großes Event zum 50-jährigen Bestehen des Tauchvereins. Am Samstag, 6. Oktober, stellt der bekannte 3D-Fotograf Stephan Schulz unter dem Motto „Spektakuläre Unterwasserwelten“ seine Live-3D-Show der spannendsten Tauchziele der Welt in der Stadthalle vor. Er nimmt das Publikum
weiterHeuchlingen im Internet
Heuchlingen. Nachdem der bisherige Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Heuchlingen technisch etwas in die Jahre gekommen war, beschloss der Gemeinderat die Neugestaltung. Das schreibt die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Die Seite entspreche nun den heutigen Anforderungen, sowohl aus technischer wie auch aus gestalterischer Sicht.
Die Darstellung
weiterMechanische Kunstwerke
Aalen-Fachsenfeld. Eine Themenführung stellt am Sonntag, 19. August, um 13.30 Uhr die Uhren auf Schloss Fachsenfeld vor. Im Winter und Frühjahr 2016 wurden die Uhren restauriert und wieder gangbar gemacht, damit die mechanischen Wunderwerke ihrer Funktion im Haus des Freiherrn von König wieder nachgehen können.
weiterEnergiesparen im Sommer? So einfach geht’s!
Zehnjähriger auf BMX-Strecke am Rosenstein schwer verletzt
Heubach. Ein zehnjähriger Junge hat sich am Donnerstagvormittag auf einer BMX-Strecke bei Heubach bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zugezogen. Das berichtet die Polizei. Demnach hatte sich der Junge mit seinem Zwillingsbruder auf der BMX-Strecke befunden. Bei einem abgebrochenen Versuch über eine Schanze zu fahren, war er von
weiterFerienprogramm mit Fußball und VfR-Profis
Rainau. Beim Ferienprogramm veranstaltete die Spielgemeinschaft (SGM) Schwabsberg/Buch/Dalkingen erstmals das „Rainauer Fußballcamp“. Zum Auftakt konnten die Organisatoren (Betreuer der Bambini-, F-Jugend- und E-Jugendmannschaften der SGM) 52 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 bis 2011 aus der Gemeinde auf dem Sportgelände des SV
weiterStörche und Gänse verstehen sich anscheinend gut
Natur SchwäPo-Leser Helmut Marksteiner hat im Vorbecken des Bucher Stausees mehrere Störche und Wildgänse beobachtet. „Was einmal vor ein paar Jahren mit nur wenigen Wildgänsepaaren begonnen hat, hat sich offensichtlich mittlerweile zu einer riesigen Population entwickelt“, schreibt er dazu. Das Foto hat er übrigens aus großer Entfernung
weiterGottesdienst mit Pilgerweg
Aalen. Auch in diesem Jahr bietet die evangelische Kirchengemeinde einen Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Bernhard Richter an: Er findet am Sonntag, 19. August, statt und beginnt um 10 Uhr an der Schranke oberhalb des Parkplatzes an der Osterbucher Steige. Zunächst ist er als Pilgerweg aufs Aalbäumle mit einigen Stationen ausgelegt.
Um 11 Uhr
weiterEin Stück Neresheimer Geschichte kehrt heim
Neresheim. Groß war die Freude bei Neresheims Hauptamtsleiter Klaus Stiele und Museumsleiter Dr. Holger Fedyna als Artur Merz sich meldete.
Merz war einst Lkw-Fahrer in Diensten der Firma Weisskalkwerke Mühlen, und hat dem Museum eine staatliche Firmentafel vermacht.
Artur Merz rettete das Stück aus dem aufgegeben Firmengelände der Härtsfeldwerke.
weiterSchafe und Spinnereien
Lauchhheim
Lieb waren sie anzuschauen - die kleinen Merino-Lämmchen in der Gartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins Lauchheim. Erst drei Tage alt – und schon standen sie im Mittelpunkt einer Ferienaktion, bei der sich alles rund ums Schaf drehte.
Dabei kamen die 30 Kinder ab sechs Jahren wegen des abwechslungsreichen Programms kaum dazu,
weiterUnfall in der Brauerei
Oettingen. Am Mittwochvormittag kam es in Oettingen in der Brauerei zu einem Unfall beim Beladen eines Lkw. Ein 38-jähriger Mitarbeiter belud mit einem Gabelstapler einen Lkw mit Paletten voller Bierdosen. Dabei drückte er laut Polizei den 44-jährigen Lkw-Fahrer, der auf der Ladefläche stand, gegen die Bordwand. Der Lkw-Fahrer erlitt
weiterSenior fährt gleich zweimal gegen Mercedes
Aalen. Ein 81-Jähriger verursachte am Mittwochnachmittag nach Angaben der Polizei einen Sachschaden von rund 2500 Euro, als er auf dem Gelände einer Tankstelle in der Rombacher Straße mit seinem VW gleich zweimal gegen den Mercedes eines 18-Jährigen fuhr.
weiterKleine Kinder machen sich auf zur Oma
Abtsgmünd. Dann gehen wir doch Oma besuchen - da gehen wir doch einfach mal los! Das war offenbar der Plan zweier kleiner Kinder in Abtsgmünd. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten die zwei Kinder am Mittwochvormittag gegen 11.45 Uhr gesund und munter zu ihrer Mutter zurückgebracht werden. Die beiden Kleinen, ein 7 Jahre alter Junge
weiterEinsatz der Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Mit acht Einsatzkräften und einem Löschfahrzeug rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Donnerstagmorgen zu einem Brand aus. Eine Zeugin hatte gegen 5.40 Uhr gemeldet, dass aus einem Altkleidercontainer, der an der Einmündung Ziegelgasse / Parlerstraße aufgestellt ist, Rauch
weiterDer Ostalb-Morgen
8.57: Ein Einbrecher wird gestellt - und schlägt mit der Faust zu. Hier mehr lesen.
8.27: Gas wird teurer! Die EnBW ODR kündigt zum 1. Oktober eine Erhöhung des Preises pro Kilowattstunde um 0,15 Cent an. Wieso, weshalb, warum steht hier.
8.20: Stau! Zumindest stockender Verkehr auf der B 19 in Unterkochen - vor allem in Fahrtrichtung
weiterEinbrecher schlägt mit der Faust zu
Mögglingen. Gegen 3.20 Uhr am frühen Donnerstagmorgen wurde ein Anwohner der Mögglinger Kirchstraße durch Geräusche geweckt. Als der 21-Jährige nachschauen ging, stellte er fest, dass sich in der Garage seines Hauses ein Unbekannter aufhielt, der offenbar Elektrogeräte entwenden wollte. Der Mann flüchtete und
weiterGas wird etwas teurer
Ellwangen. Gas wird teurer - zumindest ein bisschen. Die EnBW ODR kündigt zum 1. Oktober eine Erhöhung des Preises pro Kilowattstunde um 0,15 Cent an. Als Grund wird die Marktentwicklung genannt. In den vergangenen Jahren habe die EnBW ODR die Erdgaspreise in mehreren Bereichen senken können. "Bedingt duch das Ansteigen der Gasbezugspreise
weiterBetriebsunfall in Brauerei
Oettingen. Am Mittwoch kam es in der Brauerei in Oettingen zu einem Unfall beim Beladen eines Lastwagens. Ein 38-jähriger Betriebsangehöriger war damit beschäftigt, mit einem Stapler einen Lastagen mit Bierdosen-Paletten zu beladen. Dabei drückte er den 44jährigen Lastwagen-Fahrer auf der Ladefläche gegen die Bordwand.
weiterDie Pille und das Risiko von Thrombosen
Aalen. Seit dem Jahr 2014 gibt es die Empfehlung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), dass Ärzte insbesondere jungen Frauen, die das erste Mal die Pille einnehmen, Präparate mit einem geringeren Risiko für die Bildung von Thrombosen und Embolien verschreiben sollen.
Die Botschaft scheint in den Praxen
weiter46 mal spannende Ostalb in den Sommerferien
Aalen. Warum in die Ferne schweifen? Schon der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass das Gute ganz nah ist. Und er muss es ja wissen, er war schließlich auf seinen vielen Reisen auch hier bei uns unterwegs.
Bereits zum dritten Mal gibt das Landratsamt für jeden Tag der Sommerferien einen Ausflugstipp quer durch den Ostalbkreis.
weiterFrontalzusammenstoß auf der B29: Zwei Fahrer werden verletzt
Verkehr Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mercedes Sprinter auf der B29 wurden am Mittwochnachmittag eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt. Ein 27 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 12.45 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs. In der Baustelle in Höhe Dauerwang geriet er laut Polizei auf die Gegenfahrbahn.
weiterWer kennt diesen Mann?
Stuttgart. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung eines Mannes, der sich am Donnerstagmorgen in der Bahnhofsmission Stuttgart gemeldet hat und vorgab, nicht zu wissen, wer er ist. Der etwa 50 bis 60 Jahre alte Mann kann sich, abgesehen von den letzten drei Tagen, an nichts erinnern. Er wusste laut Polizei lediglich, dass er wohl mit
weiterRegionalsport (18)
Alle drei Gmünder zum Auftakt auswärts
Mit fünf neuen Mannschaften und einer neuen Bezeichnung startet die Bezirksliga am Wochenende in die neue Runde. Nach der Umbenennung des Bezirks Kocher-Rems treten die 16 Teams heuer in der Bezirksliga „Ostwürttemberg“ an, darunter die „Neuzugänge“ AC Milan Heidenheim, TV Heuchlingen, SV Wört, TSG Hofherrnweiler II und die
weiterDuell zweier Liganeulinge
Mit Absteiger Göggingen und den TSF Gschwend (wechselte von der B I in die B II) stehen sich an Spieltag eins direkt zwei Liganeulinge gegenüber. Der Vizemeister aus dem Vorjahr, TSV Bartholomä, gastiert zum Auftakt beim TSV Ruppertshofen. Das erste Spiel der neuen Saison tragen jedoch die beiden Reserven des TSV Heubach und des FC Schechingen am
weiterHeubach will wieder hoch
Im Gegensatz zu den anderen A- Ligen startet die A I bereits am Samstag und zwar mit dem Duell zwischen dem Absteiger Heubach und dem FC Schechingen. Hier will der TSV gleich mal seine Wiederaufstiegsambitionen unterstreichen und die ersten drei Punkte der neuen Saison einfahren. Der zweite Bezirksligaabsteiger VfL Iggingen greift dann am Sonntag ins
weiterGelingt Kalin der perfekte Einstand?
Es war ein Spiel auf Augenhöhe – da sind sich beide Trainer nach dem 2:0-Sieg für Essingen im WFV-Pokal einig. Jeder Spieler auf dem Feld gab Vollgas, und das trotz der fast schon erdrückenden Hitze. „Das war schon bemerkenswert. Beide Mannschaften haben ein enormes Tempo an den Tag gelegt. So müssen Amateurfußballer erst einmal abliefern“,
weiterSaisonstart ohne Mirko Doll
Mit gemischten Gefühlen startet der Landesligist TSGV Waldstetten in die neue Runde. Zum Saisonauftakt spielen die Löwen „ohne Drei”. Im Skat ist dies bei entsprechendem Beiblatt mitunter kein Problem. Gegen den TSV Blaustein am Samstag (17 Uhr) im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe” ist eben dies indessen eine große Herausforderung.
weiterBargauerin Laura Waldenmaier hält den Sieg fest
Nach einer überragenden Aufholjagd und Energieleistung in der zweiten Halbzeit gegen starke Kroatinnen hat die deutsche weibliche U-18-Nationalmannschaft bei der WM in Polen den Einzug in die Runde der letzten Acht perfekt gemacht. In einer dramatischen Schlussphase behielt die Mannschaft von Jugend-Bundestrainer Maik Nowak in der letzten Verteidigungssequenz
weiter„Ein tapferer junger Kerl“
Normannia-Trainer Holger Traub muss noch auf unbestimmte Zeit auf seinen Mittelfeldspieler Dominik Pfeifer verzichten. Der 20-Jährige hat sich einer Tumor-Operation unterziehen müssen; diese Woche hat das der FC Normannia öffentlich gemacht – indem ganz viele im Schwerzer als Zeichen des Beistands in ein Pfeifer-Trikot geschlüpft sind. „Wir
weiter„Nehmen die Situation an“
Die Voraussetzungen für diese Partie könnten schlechter kaum sein, zahlreiche Spieler werden Trainer Stefan Klotzbücher nicht zur Verfügung stehen. Doch daraus möchten die Schwarz-Weißen nun eine Tugend machen. „Wir brauchen jetzt Charaktertypen auf dem Platz, müssen das positiv annehmen. Das kann auch Energien frei setzen. Wir werden
weiterZahl des Tages
Jahre jung ist Key Riebau, der Trainer des Regionalligisten SSV Jeddeloh II. Mit seiner Mannschaft bestreitet er am Sonntag, um 15.30 Uhr,im Stadion am Marschweg in Oldenburg, die Erstrundenpartie im DFB-Pokal gegen den 1. FC Heidenheim 1846.
weiterJudo Reinschnuppern mit der Maus?
Am 3. Oktober öffnet das Judozentrum Heubach seine Türen. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren können an einem Schnuppertraining teilnehmen und sich mit anderen messen – beim „Türöffnertag“ der Sendung mit der Maus .
Wer: Kinder von 6 bis 11 Jahren Wo: Rosensteinhalle, Helmut-Hörmann-Straße, Heubach Wann: 10.45 bis 14.30 Uhr Anmeldung:
weiterDas Hoffen auf den „Sahnetag“
Nach vier absolvierten Spielen in der Liga steht das Team von Jeddeloh-Trainer Key Riebau auf dem 14. Tabellenplatz mit fünf Punkten. Im 1407-Seelen Dorf ist die Vorfreude laut Riebau deutlich spürbar. „Die Freude auf den DFB-Pokal steigert sich täglich. Das wird für unser Dorf und unser Team ein gigantisches Event.“
Auch die Erfahrung
weiterEine Europameisterschaft im Ostalbkreis
Faustball Noch eine Woche bis beim TSV Adelmannsfelden das große Turnier steigt. Am Freitag, 24. August, beginnt dort die Faustball-Europameisterschaft 2018 mit zehn Nationalteams. Und schon jetzt wird viel gearbeitet und vorbereitet für die drei EM-Tage; derzeit entsteht eine große Tribüne. Foto: opo
weiterOberliga
Samstag, 14 Uhr: Göppinger SV – Neckarsulm FV Ravensburg – Friedrichstal
Samstag, 15 Uhr: FC 08 Villingen– SGV Freiberg
Samstag, 15.30 Uhr: FSV Bissingen – TSV Ilshofen SV Spielberg – TSG Backnang Bahlinger – Normannia Gmünd
Sonntag, 14 Uhr: Oberachern – Stuttgart. Kickers
weiterSchach auch bei Regen
Am Samstag versammelt die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 zum dritten Mal in diesem Sommer alle Freunde des Blitzschachs in der Passage der Rems-Galerie. Um 14 Uhr startet das dritte der insgesamt fünf Turniere im Freien. Gespielt wird bei jedem Wetter, denn bei Regen bietet das Innere der Rems-Galerie ebenfalls ideale Bedingungen. In den Einzelturnieren
weiterWieder knapper Zieleinlauf
Zum zweiten Freiluftblitzen der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 trafen sich 23 Blitzer in der Passage der Rems-Galerie.
Das Turnier war noch stärker besetzt als das erste und es gab wieder eine Reihe von Spielern, die sich Chancen auf den Turniersieg ausrechen konnten. Allen voran Rudolf Bräuning aus Bebenhausen, der die Württembergischen Blitzschachmeisterschaften
weiterVfR-Los: unangenehme Erinnerung
Nur noch zwei Teams aus dem Bezirk, der VfR Aalen (1:0 gegen Gärtringen) und der TSV Essingen (3:1 gegen Türkgücü Ulm), sind noch im WFV-Pokal vertreten.
Für beide Mannschaften steht am Mittwoch, 29. August, die dritte Runde an. Der Drittligist aus Aalen gastiert dabei beim FSV 08 Bissingen. Das dürfte interessant werden, denn mit den Bissingern
weiterVor dem Tor hat’s gefehlt
Traub signalisiert zuallererst: „Das Resultat von Gestern spiegelt nicht die Leistung meines Teams wieder.“
Nach der 0:4-Niederlage des FCN im Pokal wartet am Samstag, um 15.30 Uhr in der Oberliga der SC Bahlingen. Der BSC startete mit einem 7:0-Erfolg in die Liga. „Das schreckt mich nicht ab, im Gegenteil. Das macht mich heiß“,
weiterVfR Aalen muss zum Oberligisten
Der FSV Bissingen überzeugte mit starken Leistungen. Im Enklassement stand das Team um Trainer Alfonso Garcia auf dem vierten Tabellenplatz. Acht Punkte fehlte dem Team um an der Aufstiegsrelegation für die Regionalliga teilzunehmen. Der VfR Aalen tat sich gegen den Landesligisten aus Gärtringen schwer und muss jetzt gegen Bissingen
weiterÜberregional (89)
„Das ist meine Luft, ich brauche das“
„Die wirklichen Flüchtlingskrisen sind in Afrika, im Nahen Osten, in Asien.“
„Dramatisches Versagen“
„Er hat noch zu viele Kilos auf den Hüften.“
„Meist nicht nur eine Ursache“
„Wir geben die Hoffnung nicht auf“
55 Milliarden Euro fehlen
AfD Jungpolitiker verliert Ämter
Aktienmarkt wieder im Minus
Alle Sitze für eine Partei
Als Kidnapper Stars wurden
Am längeren Hebel
Ankunft in Malta
Asyl Drei Afghanen abgeschoben
Auf einen Blick
Ausbildung Immer weniger Bewerber
Autofahren ist wieder ein teurer Spaß
Bereit für den Neuanfang
Blick in Abgründe
Brückeneinsturz: Rom sucht Schuld bei Autobahnbetreiber
Chef muss für Bespitzelung zahlen
Der König, die Königin und das Wunderkind
Der Umsatz steigt spielend
Der unversöhnliche Lyriker wird 85
DFB-Pokal wird zum Dorffest
Die Gefahr der frühen Geburt
Die Nachfrage passt nicht zum Angebot
Diebstahl Vier Tonnen Alu geklaut
Erst blasen, dann fahren
Eurowings Bewegung im Tarifstreit
Experten warnen vor Tropen-Zecke
Familiendrama 16-Jähriger findet tote Großeltern
FC Bayern Lockeres 4:1 im Test beim HSV
Fünf Verletzte bei Kellerbrand in Mannheim
Für Maria ist Schluss
Fußball Ramos kontert Klopp-Kritik
Genuss mit gutem Gewissen
Glückskekse aus Baden-Württemberg
Handball-WM TV-Blackout wäre Katastrophe
Hauk fordert schnelle Futter-Hilfe
Hauskaufverbot für Ausländer
Heute auf swp.de
Hitzestress bei Spielen
Japan Kaiser äußert tiefe Reue
Kameras für Zugbegleiter?
Kampf und Kapitulation
Kartell zerschlagen
Konzerne Aktienrückkäufe auf Rekordkurs
Kretschmann für raschen Kohleausstieg
Kriminalität Jugendbande festgenommen
Kritik an der Bahn
Kultur im Blick
Lucerne Festival Lang Lang spielt Mozart
Mehr Literatur für Blinde
Meistersinger der Propaganda
Miele Starkes Wachstum in China
Papagei beschimpft Londoner Feuerwehrmann
Personenstand Drittes Geschlecht „divers“ kommt
Philipp Lahm wird Chef der EM 2024
Polizei Siebenschläfer in Küche unterwegs
Priester nötigten Kind, nackt auf einem Kreuz zu posieren
Radsport Geschke wechselt nach zehn Jahren
Rallye Ogier im Saarland unter Druck
Reise auf Leben und Tod
Reisemobile sind gefragt
Revision eingelegt
Ryanair Flugbegleiter wollen mehr Geld
Sanierung der Rheinbrücke verzögert sich
Sanierung hinkt hinterher
SAP Cloud wird immer wichtiger
Schritt für Schritt zurück zur alten Stärke
Segen für Kräuterbüschel an Mariä Himmelfahrt
Smalltalk statt Whatsapp
Spiel mit dem Feuer
Staus auf allen Fernstraßen
Strafzölle auf US-Produkte
Taliban gegen Rotes Kreuz
Tencent verdient weniger
Terror London: Angreifer ist identifiziert
Überschwemmung Vermisster Deutscher ist tot
Unglück Querschläger trifft Beifahrer
Urteil Bochum muss Sami A. holen
Warten auf ein Leben in Freiheit
Weiter Wirbel um Rudy
Wohin mit der Leiche, Herr Professor?
Zeitumstellung oder nicht?
Zu zögerlich investiert
Zur richtigen Zeit im falschen Auto
Zwangsrente für Hartz-Bezieher
Leserbeiträge (4)
Zu „Den Aalbäumle-Besuchern stinkts“, SchwäPo vom 14.08.:
Auch ich war bei meinem letzten Besuch zum 120. Jubiläum entsetzt, dass nach der Sanierung Wesentliches beim Alten blieb und das Spülwasser nach wie vor hochgekarrt wird. Zeitgemäße Toilettenanlagen: Fehlanzeige!
Die Stadt Aalen plant/verplant großspurig zig Millionen schwere Projekte wie das Stadtoval, neue Stadthalle, Kombibad, Rathausneubau,
weiterZum Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Ipf-Treffs:
Es ist ein Jammer, mit ansehen zu müssen, wie der Blick auf unser schönes, mittelalterlich geprägtes Städtle durch eine hässliche Betonwand verunstaltet und auch die idyllische Ecke mit dem Motzenturm von einem hartweiß getünchten Gebäude völlig in den Hintergrund gedrängt wird. Daneben wachsen schon die nächsten „modernen“ Bauwerke empor
weiterZum SchwäPo-Bericht vom 14. August: „Den Aalbäumle-Besuchern stinkt’s“.
In dem Beitrag vom 14. August las man vom skandalösen Zustand der maroden Dixi-Toiletten beim Aalbäumle auf dem Aalener Hausberg, für die Besucher nicht nur ein Stück Heimattradition, sondern ein Eldorado für Wander- und Naturfreunde und ein „profanes Mekka“, wohin an Sonn- und Feiertagen Jung und Alt in Scharen hinpilgern und in angenehmer
weiterDie Gemeinde Loßburg ist „Die motorradfreundliche Stadt 2018“
Pressemitteilung der Motorradinitative Deutschland
Hamburg, den 4. August 2018
Die Gemeinde Loßburg ist „Die motorradfreundliche Stadt 2018“Preisverleihung anläßlich des 20. Hambacher Bikerfestes in Neustadt a. d. Weinstraße
Bereits zum zwanzigsten Mal trafen sich motorisierte Zweiradfahrer(innen) aus ganz Deutschland
weiterThemenwelten (2)
Einfache Tipps gegen unruhige Nächte
Sich unruhig im Bett hin und her wälzen, auf den Wecker schauen und verzweifelt ausrechnen, wie viele Stunden noch bleiben, bis eben jener klingelt. Oder mitten in der Nacht aufwachen und nicht mehr einschlafen können. Menschen mit Schlafproblemen kennen solche Erlebnisse nur allzu gut. Und wenn die Nacht zur Qual wird, startet man auch ausgelaugt
weiterWie man ein junges Unternehmen weiterentwickelt
Start-ups sind Unternehmen, die weniger als 10 Jahre alt sind, die wegen ihres Geschäftsmodells oder ihrer Technologie als innovativ gelten und ein hohes Mitarbeiter- oder Umsatzwachstum haben oder anstreben. Bei der Gründung und Weiterentwicklung durchlaufen Start-ups mehrere Phasen, in denen wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen.
weiter