Artikel-Übersicht vom Montag, 20. August 2018
Regional (137)
Schlossbüro Öffnungszeiten geändert
Aalen-Fachsenfeld. In den nächsten zwei Wochen hat das Schlossbüro in Fachsenfeld geänderte Öffnungszeiten.
Diese sind wie folgt: In der Woche vom 20. bis 24. August hat das Schlossbüro am Dienstag, 21. August sowie am Freitag, 24. August, jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet. In der Woche vom 27. bis 31. August hat das Büro dann jeweils von Dienstag
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der Förderverein „FV Viktoria“ sammelt am Freitag, 24. August, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 25. August, von 8 bis 12.30 Uhr Altpapier auf dem Parkplatz der Talschule. Helfer nehmen das Papier in Empfang und laden es in bereitstehende Container.
weiterEinbruch in Aalener Vereinsheim
Aalen. Am Sonntagnachmittag stellten Mitglieder eines Vereins fest, dass sich an einer Tür zu einem Nebenraum ihres Vereinsheims an der Bohlstraße Aufbruchspuren befinden und verständigte die Polizei. Während der Erforschung des Sachverhalts vor Ort, wurde festgestellt, dass eine weitere Tür im Inneren aufgebrochen worden war. Bei einer Überprüfung
weiterPredigtreihe endet
Aalen. Sie geht an den kommenden beiden Wochenenden zu Ende, die achte Auflage der Sommerpredigtreihe der Aalener Pfarrerschaft. Unter der Überschrift „Was wir glauben“ wurden verschiedene Gesichtspunkte des christlichen Glaubens beleuchtet.
Am kommenden Wochenende geht Pfarrer Bernhard Richter diffusen Vorstellungen vom Wettergott und
weiterRombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen Überprüfung der Brandmeldeanlage am Mittwoch, 22. August, von 20 Uhr bis 24 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
weiterWohnhaus in Kirchenkirnberg brennt
Feuerwehreinsatz Die Polizei meldete am Montagabend den Dachstuhlbrand eines Wohnhauses im Strutweg in Murrhardt-Kirchenkirnberg. Wie sich vor Ort herausstellte, stand das Gebäude in Vollbrand, so Polizeiführer vom Dienst, Timo Principi. Personen seien nicht zu Schaden gekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein. Erkenntnisse zu
weiterZiege beißt Teenager ins Bein
Aalen. Eine solche Meldung gibt's selten im Polizeibericht: Kurz nach 17 Uhr büxten am Sonntagnachmittag zwei Ziegen aus, die auf einem Grundstück in der Jochgasse untergebracht waren. Ihr Ausflug endete mit der Verletzung eines Teenagers.
Die Tiere taten sich bei ihrem Ausflug an einer Hecke gütlich, die von ihrem umzäunten Grundstück aus einfach
weiterZahl des Tages
Minuten Fahrzeit kalkuliert die Deutsche Bahn maximal für ihren Schienenersatzverkehr von Aalen nach Schwäbisch Gmünd ab Samstag, 25. August ein. Bis 16. September sollen Bahnreisende das Umsteigen auf Busse in Kauf nehmen. Vor allem nach Ende der Schulferien sind aber auch Staus auf der B 29 vorprogrammiert.
weiterLobeshymnen auf den Koch
Zum Abendessen erwartet das Paar einige Freunde. Für die anspruchsvollen Gäste soll es ein mehrgängiges Menü geben. Nach einem kritischen Blick in ihre Wohnung beschließt die Gastgeberin, dass außerdem ein Großputz unumgänglich ist. Nun ist Arbeitsteilung angesagt. Die Rollen sind schnell zugeordnet. Zwar kann er – ihrer Meinung nach
weiterTeures Souvenir aus dem Urlaub in Südfrankreich
Aalen
Eine böse Überraschung erwartete einen Aalener bei seiner Rückkehr aus dem Sommerurlaub. Aber die ganze Geschichte der Reihe nach. Der Aalener fährt in den Ferien in seinen zweiwöchigen Sommerurlaub nach Südfrankreich. Sein Ziel: Bandol. Direkt an der Küste in der Nähe von Marseille liegt sein Ziel, für das er insgesamt über 2000 Kilometer
weiter51-Jähriger fährt betrunken
Westhausen. Ein Zeuge verständigte am Sonntagabend die Polizei, nachdem ihm die unsichere Fahrweise eines Fahrers aufgefallen war, der auf der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße in Westhausen fuhr. Beamte des Polizeireviers Aalen stoppten das Fahrzeug gegen 22 Uhr und unterzogen den 51-jährigen Fahrer einer Kontrolle. Dabei wurde festgestellt, dass er deutlich
weiterAuf Porsche aufgefahren
Neresheim. Eine 22-jährige Fahranfängerin verursachte am Sonntagabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von gut 10 000 Euro entstand. Kurz vor 18.30 Uhr fuhr die junge Frau laut Polizei mit ihrem VW Bora auf der abschüssigen Straße vom Kloster Neresheim kommend und wollte nach rechts abbiegen. Da die 22-Jährige laut Polizei nicht stark
weiterBub gar nicht erst in Freizeit angekommen
Abtsgmünd-Leinroden. Am vergangen Donnerstag berichtete die Polizei über das gute Ende für einen kleinen Streuner, der beschlossen hatte, einen Ferientag auf eigene Faust zu gestalten und nicht, wie von der Mutter geplant, bei einer organisierten Freizeit. Die Sache ging gut aus, der Bub wurde unbeschadet von einem Autofahrer angetroffen und abgegeben.
weiterRadfahrerin verletzt
Essingen. Auf einem Waldweg zwischen Tauchenweiler und dem Volkmarsberg stürzte am Sonntagvormittag eine 75-jährige Radfahrerin gegen 11.40 Uhr auf abschüssiger Strecke und zog sich dabei wohl eher leichte Verletzungen zu. Das berichtet die Polizei. Sie wurde vom alarmierten Notarzt zur weiteren ambulanten Behandlung ins Ostalbklinikum eingewiesen.
weiterFahrzeug brennt
Heubach. Am Montag gegen 19.35 Uhr ist der Motorraum eines Fahrzeugs in der Heubacher Hauptstraße komplett ausgebrannt. Das berichtet Timo Principi vom Polizeipräsidium Aalen. Ihm zufolge war die Feuerwehr mit 15 Mann vor Ort. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen. Als Brandursache nennt Principi einen technischen Defekt. Am Fahrzeug
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 40-Jähriger seinen Mercedes Benz am Montagmorgen auf der Herlikofer Straße anhalten. Ein 23-Jähriger erkannte dies gegen 8.30 Uhr zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf den Mercedes auf, berichtet die Polizei. Dabei richtete er einen Sachschaden von rund 14 000 Euro an.
weiterEinbruch in Büro
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitag, 15.30 Uhr, und Montagmorgen, 7.30 Uhr, drangen Unbekannte in das Büro der Beratungsstelle in der Rechbergstraße ein, nachdem sie die Eingangstüre aufgehebelt hatten. Die Täter entwendeten Bargeld im dreistelligen Bereich und einen Fahrzeugschlüssel. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
weiterGmünder Metzger mit großem Herz
Schwäbisch Gmünd
Ein guter Mittelstürmer sei er gewesen. Sportlich, extrem schnell und vor dem Tor eiskalt. „Ich war ein Abstauber – ein zweiter Gerd Müller“, erinnert sich der heute 79-jährige Albert Scherrenbacher. Jede freie Minute habe er in seiner Kindheit auf dem Bolzplatz verbracht – später dann auf dem Vereinsgelände
weiterJogger wird vermisst
Göppingen / Gmünd. Mit einem Hubschrauber, Mantrailer- und Flächensuchhunden suchte die Polizei am Samstagabend und die ganze Nacht im Stauferpark nach einem vermissten Jogger. Angehörige hatten gegen 19.10 Uhr die Polizei verständigt, nachdem ein 84 Jahre alter Mann nicht vom Lauftraining nach Hause kam. Sein Auto stand auf dem Parkplatz Oberholz
weiterUnfallflucht
Welzheim. Auf dem Parkplatz Ebnisee wurde am Samstag ein Auto bei einem Unfall beschädigt. Beim Ausparken streifte ein Mercedesfahrer zwischen 18.30 Uhr und Sonntag 0.20 Uhr einen Seat Ibzia und verursachte an diesem einen Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Der geflüchtete Verursacher war wohl laut Zeugenberichten mit einem Mercedes A oder B-Klasse
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Auf der B 19 prallte am Sonntagabend eine 19-jährige VW-Fahrerin auf der Fahrt Richtung Untergröningen gegen den Bordstein. Beim Gegenlenken kam sie gegen 21.30 Uhr nach links von der Fahrbahn ab, wo sie einige Meter über eine Wiese fuhr, bevor das Auto in einem Gebüsch zum Stehen kam. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand jedoch
weiterZiege beißt zu
Aalen. Kurz nach 17 Uhr büxten am Sonntagnachmittag zwei Ziegen aus, die auf einem Grundstück in der Jochgasse untergebracht waren. Die Tiere taten sich anschließend an der Hecke gütlich, die vom eigenen Grundstück einfach nicht erreichbar war. Als der Besitzer der Hecke zusammen mit seiner 16 Jahre alten Enkeltochter die Tiere aus seinem Garten
weiterMann wehrt sich gegen Kontrolle
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein 31-jähriger Mann, der am Samstagvormittag von einer Polizeistreife kontrolliert werden sollte, verhielt sich dabei nach Angaben der Polizei aggressiv und widersetzte sich. Ein Polizeibeamter zog sich bei der vorläufigen Festnahme eine leichte Verletzung zu.
Vorausgegangen war der Anruf eines Bürgers, der gegen
weiterStammtisch fürs Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. Helfer und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit treffen sich am Mittwoch, 22. August, um 19 Uhr im Sonnenhof in Waldstetten. Es gibt jede Menge Aktivitäten zu besprechen, die im Rahmen der Interkulturellen Wochen im September und Oktober geplant werden. Anmeldungen bei Ilsabé Waldenmaier, i.waldenmaier@drk-gd.de oder telefonisch
weiterZahl des tages
Jahre alt ist das Löschfahrzeug LF15, historisches Schmuckstück der Gmünder Bosch-Werksfeuerwehr. In Heidenheim wurde das restaurierte Fahrzeug ausgezeichnet. Seite 10
weiterBauarbeiten Sägbock ist ab Freitag zu
Schwäbisch Gmünd. Der Rotrinnensteg, im Volksmund Sägbock, ist ab Freitag, 24. August, gesperrt. Am 40 Jahre alten Bauwerk werden Betonsanierungs- und Anstricharbeiten durchgeführt. Die Umleitung für Fußgänger ist markiert. Der südliche Teil der Brücke wurde schon 2014 zur Gartenschau neu gestrichen. Jetzt geht es um den Teil, der über die
weiterLebensmittelmarkt im Bau
Infrastruktur Auf dem Linse-Areal am Ortsausgang Unterbettringens Richtung Weiler sind die Bauarbeiten für den neuen Edeka-Markt in vollem Gange. Der Markt soll die Lebensmittelnahversorgung in Unterbettringen, vor allem in den angrenzenden Wohnbezirken, gewährleisten. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Musiker und Tänzer treten bei der Europeade im portugiesischen Viseu auf. Die Ellwanger Böhmerwäldler sind dabei.
weiterFührung Vielfalt am Bucher Stausee
Rainau-Dalkingen. Hochwasserschutz, Freizeit, Energieerzeugung, Lebensraum für Fische und Vögel, außerdem viel Römisches am Ufer: Das ist der Bucher Stausee. Der ehemalige Bürgermeister von Rainau, Roland Gauermann, kennt sich dort aus wie kaum ein anderer. Am Samstag, 25. August, bietet er um 16.30 Uhr eine rund zweistündige Führung rund um
weiterKultursommer Krimilesung der Buchstützer
Ellwangen. Im Garten des Palais Adelmann lesen die Buchstützer am Donnerstag, 23. August, um 19.30 Uhr aus dem Krimi „Die Falle“ von Robert Thomas: Kurz nach der Ankunft in ihrem Feriendomizil, einem einsamen Chalet in den französischen Alpen, meldet der frisch vermählte Daniel der Polizei das Verschwinden seiner Ehefrau Elisabeth. Als
weiterStadtführung Zu alten und neuen Brunnen
Ellwangen. Ellwangens Innenstadt bietet viele kunstvolle Brunnen, deren Schöpfer mit ihren Werken Stadtgeschichte erzählen oder den Betrachter ermutigen, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Der Treffpunkt des Stadtrundgangs am Mittwoch, 22. August, mit Annette Bezler zu den alten und neuen Brunnen ist um 18 Uhr am Portal der Basilika am Marktplatz.
weiterInfos zum Sommerklang im Überblick
Der Ellwanger Sommerklang beginnt diesen Samstag, 25. August, um 19 Uhr.
Folgende Kneipen beteiligen sich: Kanzlei, Bistro, Punto, Ars Vivendi und Kanne. Das Café Omnibus wird – anders als zunächst vermeldet – nicht teilnehmen.
Der Eintritt ist frei.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung, ein Hinweis wird dazu am Freitag
weiterKeine Europeade ohne Ellwanger Böhmerwäldler
Ellwangen/Viseu. In diesem Jahr schlug das Herz der Tanzgruppen auf der Europeade in Viseu in Portugal. Tausende von Trachtenträgern haben sich dort getroffen, um fünf Tage gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu musizieren. Mit dabei: die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler aus Ellwangen samt „Verstärkung“ aus Stuttgart, München,
weiterKochen wie die Alamannen
Ellwangen. Am Donnerstag, 13. September, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum von 17 bis 20 Uhr einen Kochkurs zum Thema „Fleischgenuss bei den Alamannen“ an, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung. Bei schönem Wetter wird das Fleisch im Museumshof gegrillt. Die Kursgebühr beträgt 19 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich,
weiterÖkumenischer Ausflug
Ellwangen. Der katholische Frauenbund organisiert in diesem Jahr den ökumenischen Ausflug. Das Ziel des Halbtagsausflugs am Mittwoch, 29. August, ist die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Lorch und das Rundbild von Hans Kloss, eines der weltweit größten Kunstwerke. Ein gemeinsamer Cafébesuch beschließt den Nachmittag. Abfahrt ist um 13 Uhr am
weiterVon Experten Minigolf gelernt
Ferienprogramm Wegen Urlaubsreisen konnten nur wenige Kinder unter fachkundiger Anleitung auf der Unterschneidheimer Minigolfanlage diese Sportart ergründen. Die hatten dafür umso mehr Spaß. Florian Joas aus Wössingen hatte mit 50 Schlägen das beste Ergebnis. Foto: privat
weiterWerbetafel am Sportplatz geklaut
Ellwangen-Schrezheim. Es kommt vor, dass mal jemand Bier klaut – aber Bierwerbung?
Unbekannte haben vom Ballfangzaun des Sportplatzes in Schrezheim eine Bandenwerbungstafel mit der Aufschrift „Wasseralfinger Löwenbrauerei“ abmontiert und gestohlen. Die zweiteilige Werbetafel ist insgesamt sechs Meter lang und 75 Zentimeter hoch.
weiterFünf Bands touren durch fünf Kneipen
Ellwangen
Fünf Bands reisen am Samstagabend, 25. August, mit Instrumenten und einer Portion guter Laune im Handgepäck nach Ellwangen, um in der Stadt wieder für besondere Sommerklänge und gemütliche Stimmung zu sorgen. Die musikalische Kneipentour funktioniert nach einem ganz simplen Prinzip: Während sich das Publikum im Vorfeld schon für eine
weiterNoch drei Tage Hochsommer
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb wieder den altbekannten Mix aus Sonne und Wolken bei hochsommerlichen 27 bis 31 Grad. Die 27 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 28 werden es in Neresheim, 29 in Bopfingen, 30 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 31 Grad.Bis Donnerstag bleiben uns die hochsommerlichen
weiterMittwochsfest „Die Kornis“ in der Waldschenke
Heubach. Die Mittwochsfeste auf dem Rosenstein gehen in die nächste Runde: Am Mittwoch, 22. August, spielen „Die Kornis“ ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke. Die drei Musikanten sind schon weit herum gekommen: von Las Vegas bis auf dem Rosenstein. Und am Mittwoch werden sie wieder alle in ihren Bann ziehen, meint Waldschenken-Wirt
weiterDas Ende der Ferien feiern
Heubach. Das traditionelle „Kultürle“ im Hof des Vereinsareals Übelmesser bietet auch in diesem Jahr wieder die passende Möglichkeit, die Sommerferien ausklingen zu lassen. Vereine bieten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spiel, Spaß und gute Laune garantiert sind. Startschuss gibt das Puppentheater Putschenelle, mit Witz und
weiterEhrenamtlich in Böbingen
Böbingen. In Böbingen sind bei der Remstal-Gartenschau 2019 ehrenamtliche Dienste für die unterschiedlichsten Bereiche vorstellbar: Mitarbeit bei Veranstaltungen, Ordnungsdienst im Park, Betreuung der Besucher, Mithilfe bei Bewirtung und beim Getränkeausschank, Versorgung und Betreuung von Kleintieren, Fahrdienst für Besucher.
Die Verwaltung wird
weiterHöhlen Höhlenforscher bieten Führung an
Heubach. Die Heubacher Höhlenforscher bieten am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, höhlenkundliche Führungen an, geeignet ab acht Jahren. Die Teilnehmer erfahren, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen. Kosten pro Person: 4 Euro. Feste Schuhe und eine Taschen- oder Stirnlampe sind notwendig. Treffpunkt ist der Parkplatz oben auf dem Rosenstein
weiterPolizeibericht 75-jährige Radlerin verletzt
Essingen. Auf einem Waldweg zwischen Tauchenweiler und dem Volkmarsberg verletzte sich eine Radfahrerin am Sonntagvormittag. Das berichtet die Polizei.
Die 75-jährige Frau stürzte demnach gegen 11.40 Uhr auf abschüssiger Strecke und zog sich dabei wohl eher leichte Verletzungen zu. Sie wurde durch einen Notarzt zur weiteren ambulanten Behandlung
weiterSchloss-Scheune Comedia Vocale eröffnet Saison
Essingen. Acht Männer im Frack und eine Pianistin eröffnen am Samstag, 15. September, um 20 Uhr die neue Saison von „Kultur im Park“ in der Schloss-Scheune. „Comedia Vocale“ stehen für witzige Darbietungen der Musikstücke, von den Comedian Harmonists bis zu eigenen Arrangements. Karten für 19 Euro bei Getränke Meyer und
weiterGottesdienst mit Fest und Kräuterweihe
Heubach-Lautern. Die Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt in Lautern feierte bei sommerlichen Temperaturen ihr Kirchenpatrozinium mit Kräuterweihe und Gemeindefest.
Pfarrer Bernhard Weiß predigte, „an diesem hohen Fest gibt es zwei Geschenke, die wir brauchen, um gut Leben zu können: Hoffnung und Trost. Dieses Fest will uns einmal die Augen
weiterMögglinger Kinder auf Stadiontour
Ferienprogramm Die Führung durchs Stadion des VfB begann im Umkleidetrakt. Die Kinder schauten sich den Massage-, Dusch- und Essbereich an, ebenso das Behandlungszimmer. Der Blick von der Ersatzbank aufs Spielfeld beeindruckte sichtlich. Nach dem Torwandschießen gab’s für alle eine Urkunde. Foto: privat
weiterNeues Seniorenprogramm
Mögglingen. Das Seniorenprogramm für September bis Dezember liegt hier kostenlos bereit: Rathaus, Kreissparkasse, Raiffeisenbank, Dr. Herbst, Dr. Spießhofer, Apotheke, den beiden Kirchen, Pflegewohnheim sowie beim Förderverein-Miteinander leben.
weiterSportliche Ferienbetreuung im Rohrwang
Aalen. In der nunmehr vierten Ferienwoche führt die Kindersportschule (KiSS) des MTV Aalen auf der Vereinssportanlage des MTV im Rohrwang sein Feriencamp durch. Leiterin Andrea Baur und insbesondere Ines Lechner kümmern sich mit zahlreichen Übungsleitern des MTV Aalen um die teilnehmenden Kinder. „Gemeinsames Spielen und miteinander aktiv
weiterSiebenmühlental mit dem Rad
Schwäbisch Gmünd Die ADFC Sonntags-Radtour am 26. August führt ins Siebenmühlental bei Stuttgart. Abfahrt mit der Bahn ist am Bahnhof Lorch um 7.45 am Gleis 2. Das Fahrrad-Abteil ist in Fahrtrichtung vorn. Es geht bis Bad Cannstatt, dann mit dem Rad durch den Rosensteinpark und den Schlossplatz bis zum Marienplatz. Dort mit der „Zacke“ nach
weiterSpielen in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Das Generationenbüro veranstaltet am Dienstag, 21. August, wieder seinen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Spielbegeisterten eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Info gibt’s bei Reinhold Knies unter (07171) 71331.
weiterWie frisch aus dem Schaufenster
Schwäbisch Gmünd. Nicht alle Feuerwehrautos fahren in Signalrot vor. Das Schmuckstück der Werkfeuerwehr von Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd trägt Grün – und das mit Stolz. Was inmitten der Feuerwehrfahrzeuge beim diesjährigen Heidenheimer Oldtimertag unauffällig wirkt, ist für Kenner das eigentliche Highlight. Denn in
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gustav Türk, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Johann Merz, Lindach, zum 70. Geburtstag.
weiterWorkshop „Meet the beat“
Schwäbisch Gmünd. Im Stadtteilzentrum Ost veranstalten die Jugendkulturinitiative JKI, Esperanza und der Verein OSTstadt am Mittwoch, 29. August, und Donnerstag, 30. August, von 10 Uhr bis 16 Uhr den Workshop „Meet the beat“. Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren können Musik machen, gemeinsam improvisieren und ein eigenes Stück zu
weiterZweitägiges Dorffest in Kleindeinbach
Gmünd-Kleindeinbach. Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach veranstaltet traditionsgemäß wieder ihr zweitägiges Dorffest. Am Samstag, 25. August, findet ab 17 Uhr eine Bierprobe statt. Dazu werden unter anderem Gegrilltes und Tellersulz angeboten.
Am Sonntag, 26. August, wird ab 11 Uhr zum Frühschoppen eingeladen, der nahtlos in den Mittagstisch übergehen
weiterBetreuungsgruppe feiert Bestehen
Oberkochen Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. An diesem Tag feiert die ökumenische Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Oberkochen ihr zehnjähriges Bestehen.
Mit einem besonderen Programm und für alle Menschen, die sich für die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer im Café Zuversicht interessieren. Im Bürgersaal des Rathauses präsentiert
weiterFreibad unter Wasser erforscht
Hüttlingen-Niederalfingen. Unter den tollen Bedingungen des Naturfreibades veranstaltete der Tauchclub Aalen im Rahmen des Ferienprogramms ein Schnuppertauchen. Die Teilnehmer konnten unter der Anleitung erfahrener Taucher mit Atemgerät, Pressluftflasche, Maske und Flossen das Freibad unter Wasser erforschen. Viele Kinder und Jugendliche nahmen mit
weiterHüttenabend mit Almdudlern
Abtsgmünd-Leinroden. Im Festhaus Leinroden ist am Freitag, 24. August, ab 19 Uhr Hüttenabend des Liederkranzes Leinroden. Für eine ausgelassene Stimmung sorgen die „Almdudler unplugged“. Kartenvorverkauf im Rathaus Abtsgmünd und bei den VR-Banken in Abtsgmünd und Dewangen. Die Karten kosten 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.
weiterHüttlingen gratuliert Europameister im Zehnkampf
Sport Hüttlingen gratuliert dem Zehnkampf-Europameister Arthur Abele, einem Sohn der Gemeinde, mit einem großen Plakat am Kreisverkehr in der Ortsmitte. Abele hatte, im Herbst seiner Karriere, bei der Leichtathletik-EM in Berlin in seiner Disziplin triumphiert. Er soll auch von TSV und Gemeinde noch einen Empfang geben. Foto: mam
weiterKreative Naturkunst
Abtsgmünd. Die Naturparkführer Helene und Rolf Angstenberger wandern am Samstag, 1. September, von 10 bis 12.30 Uhr mit den Gästen durch den Wald und sammeln Zapfen, Samen, Holzstückchen und mehr.
Daraus entstehen Naturkunstwerke. Nebenbei gibt es allerhand Wissenswertes über den Wald. Der Treffpunkt für die Führung ist am Parkplatz beim Friedhof
weiterMeisterschaft im Minigolf
Oberkochen. Der Miniatur-Golfclub Oberkochen ist Austräger der 59. Deutschen Meisterschaften im Minigolf. Aus diesem Grund wird die Anlage vom 26. August bis zum 2. September für den normalen Publikumsbetrieb geschlossen. Rund 18 Teams mit insgesamt 210 Personen werden ab dem 30. August um den Titel des Deutschen Meisters spielen. Zuschauer sind
weiterOldtimer knattern durch den historischen Schlosshof
Motorräder Das Knattern und Brummen der Gefährte hallte am vergangenen Sonntag durch den Schlosshof von Untergröningen. Zum 5. Mal trafen sich Oldtimer-Motorradfreunde aus der Region im Schloss Untergröningen bei der Veranstaltung des Motorsportclubs. PS-begeisterte Besucher hatten ab 11 Uhr die Möglichkeit die ausgestellten Zweiradschmuckstücke
weiterSpielnachmittag im Aquafit
Oberkochen. Im Freizeitbad Aquafit sind am 22. August, von 14 bis 17 Uhr wieder die Wasserspielgeräte aufgebaut.
weiterTanzen mit „DaCapo“
Abtsgmünd. Wer Lust auf gute Musik, ausgezeichnete Unterhaltung, leckere Drinks und jede Menge Tanzspaß hat, für den ist der Tanzrausch am Samstag, 29. September, in Abtsgmünd ein Muss. Die Band „DaCapo“ bringt die Kochertal-Metropole ab 20 Uhr zum Beben. Live gesungen und gespielt verwöhnen die Musiker um Frontfrau Tanja die Gäste.
weiterWandermarathon im Naturpark
Welzheim.
Am 16. September findet im Rahmen des Tages des Schwäbischen Waldes ein Wanderangebot der Extraklasse statt: der Rottal-Wander-Marathon. Dieser steht unter dem Motto „Wandern für Alle und wird veranstaltet von den Waldmeistern, den Naturparkführern Walter Hieber und Prof. Dr. Manfred Krautter. Nach zwei erfolgreichen Mühlen-Wander-Marathon-Veranstaltungen
weiterWie mäht man mit der Sense?
Abtsgmünd. Bei einem Kurs am Samstag, 8. September, zeigt Josef Hofer vom Ferienhof Hofer nicht nur, wie man die Sense richtig einstellt, sie dengelt und letztendlich auch benutzt, sondern gibt auch einen historischen Überblick. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Ferienhof Hofer in Abtsgmünd- Straßdorf, Haus Nr. 17. Nach Möglichkeit eigene Sense
weiterDie Kornis beim Mittwochsfest
Heubach. Die Mittwochsfeste auf dem Rosenstein gehen in die nächste Runde: Am Mittwoch, 22. August, spielen „Die Kornis“ ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke. Die drei Musikanten sind schon weit herum gekommen: von Las Vegas bis auf dem Rosenstein und am Mittwoch werden sie wieder alle in ihren Bann ziehen, meint Waldschenken-Wirt
weiterGartenfest
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg lädt am Sonntag, 2. September, auf dem Lauterburger Festplatz beim „Schlössle“ zu seinem Gartenfest ein. Beginn 11 Uhr mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und Vesper. Am Nachmittag unterhält die „Böbinger Rentnerband“.
weiterNeues Seniorenprogramm
Mögglingen. Das Seniorenprogramm für September bis Dezember liegt hier kostenlos bereit: Rathaus, Kreissparkasse, Raiffeisenbank, Dr. Herbst, Dr. Spießhofer, Apotheke, den beiden Kirchen, Pflegewohnheim sowie beim Förderverein-Miteinander leben.
weiterVon richtigem Licht und Sonnenbrand
Heubach. Mit Fachberater Franz-Josef Klement und den Fachwarten wurde auf der Wiese der Familie Hildegard Grieser der Sommerschnittkurs abgehalten.
Drei Hochstammbäume, die schon gut 60 Jahre alt waren und die in der Nähe der neuen Schettelbachbrücke stehen, erhielten einenn Erhaltungsschnitt.
Ein Hochstamm, der total verbuscht war, wurde neu formiert.
weiterWir gratulieren
Aalen. Werner Haas, Carl-Zeiss-Str. 54, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Neubronn. Manfred Wurst, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Maria Randl, Schillerstr. 32, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Günter Rothaupt, Obere Schlägweidmühle 2, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Karl Maier, Aalener Str. 5, zum 80. Geburtstag.
weiter„Sommerschule“ will Freude am Lernen vermitteln
Ellwangen/Stuttgart. Mit 47 Sommerschulen ermöglicht das Kultusministerium dieses Jahr über 1300 Schülerinnen und Schülern ein Bildungsangebot in den Ferien, das Lernen und Freizeit verbindet. In diesem Jahr gibt es 33 Standorte an weiterführenden Schulen, die für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 offen sind. Erstmals sind außerdem
weiterBank baut und vermietet Wohnungen
Unterschneidheim. Im Unterschneidheimer Baugebiet „Wallensulz“ soll bis zum Jahresende 2019 ein Fünf-Familien-Haus entstehen. Bauherr ist die Bopfinger Bank Sechta-Ries. Die Bank will die Wohnungen vermieten und sich damit ein neues Marktsegment erschließen.
Bei den Kunden der Bopfinger Bank Sechta-Ries handele es sich um eifrige Sparer,
weiterKindern Porno gezeigt
Schwäbisch Hall. Ein Unbekannter hat am Samstagabend in einer Regionalbahn von Stuttgart nach Schwäbisch Hall-Hessental offenbar drei Mädchen im Alter von 13 Jahren ein Video mit pornografischem Inhalt gezeigt.
Er sprach die Mädchen gegen 18.30 Uhr zunächst im Stuttgarter Hauptbahnhof am Bahnsteig 13 an, bevor er zusammen mit ihnen in die
weiterReh getötet
Neuler. Auf der Kreisstraße 3233 zwischen Neuler und der Burkhardsmühle erfasste eine 21-jährige Autofahrerin am Montagmorgen mit ihrem Renault ein gegen 5.20 Uhr die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterWer hat den alten Mann gesehen?
Crailsheim. Seit Montag gegen 10.15 Uhr wird aus einem Seniorenheim in der Wolfgangsstraße in Crailsheim ein 83-jähriger Bewohner vermisst. Der Mann leidet an Demenz und es ist zu befürchten, dass er umherirrt oder sich in einer hilflosen Lage befindet. Der 83-Jährige ist mit einem schwarzen Rollator unterwegs und trägt am Körper vermutlich eine
weiterKarten für die Rock Night
Aalen-Ebnat. Die beliebte „Rock Night Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in der alten Halle in Ebnat in die zweite Runde. Vor dem Tribute Headliner „Scream Inc.“ stehen mit „Skeleton Pit“ und „Parasite Inc.“ zwei regionale Bands im Fokus. Tickets gibt es im Vorverkauf im Dorfladen Ebnat, im Touristik-Service Aalen oder per E-Mail
weiterKonzept für den „Bären“
Lauchheim. Ob nun das in Auftrag gegebene Wertgutachten des Gasthauses zum „Bären“ inzwischen vorliege, wollte Stadtrat Peter Preissler in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wissen.
Es ist bereits das dritte Jahr nach dem Tod des Bärenwirts Hermann Hackspacher, der sein Anwesen der Stadt Lauchheim vermacht hat. Bürgermeisterin Andrea
weiterLeckeres rund um die Kartoffel
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim veranstaltet am Sonntag, 26. August, sein traditionelles Kartoffelfest auf dem Lauchheimer Marktplatz. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Auch in diesem Jahr gibt es eine große Auswahl an traditionellen und fast vergessenen Gerichten rund um die Kartoffel. Der anschließenden Kaffeetafel folgt
weiterSecondhandbasar für Frauen
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode, nach Art und Größe sortiert, sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Informationen
weiterVorbereitung Technikerschule
Nördlingen. Die VHS Nördlingen bietet einen „Vorbereitungskurs Mathematik an Technikerschulen“ an. Der Kurs findet am Freitag und Samstag, 7. und 8. September, jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Fritz-Hopf-Technikerschule, Kerschensteinerstraße in Nördlingen, statt. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung direkt bei der VHS unter Telefon,
weiterBesonderer Tag für besondere Kinder
Welzheim
Das Wasser spritzt und platscht in das Boot hinein. Die Beine, und nicht nur die, werden nass, wenn die Wasserbahn des Schwabenparks hinein rauscht in den kleinen See. Die Jubelschreie der Kinder sind weit zu hören. Nicht weniger die der Erwachsenen. Sie genießen einen ganz besonderen Tag. Ausschließlich für „Special Kids“
weiterEinsatz im Vergnügungspark
Kaisersbach. Am Sonntag musste die Polizei zu einem Einsatz in einen Vergnügungspark in Kaisersbach. Dort kam es zu Streitigkeiten und Handgreiflichkeiten. Ein 14-Jähriger soll einen Stein in Richtung von Jugendlichen und Kindern geworfen haben. Der Stein traf jedoch niemand. In der Folge gerieten die erwachsenen Angehörigen der Beteiligten nach
weiterKinder fasziniert vom Akkordeon
Lorch-Waldhausen. „Faszination Musik erleben“, unter diesem Motto gestaltete der Handharmonika Club (H.H.C.) Waldhausen einen Nachmittag beim Schülerferienprogramm der Stadt Lorch.
Sieben Kinder folgten der Einladung. Jugendleiter Simon Blessinger begrüßte die Teilnehmer und spielte zur Einstimmung Lieder auf dem Akkordeon vor. Nachdem
weiterUmleitung in Lorch
Lorch. Wegen der Vollsperrung der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart kommt es ab Montag, 27. August, zu einer Umleitung. In Fahrtrichtung Stuttgart läuft der Verkehr dann ab der Anschlussstelle Lorch-Ost über die L 1154 und K 3334 zur Anschlussstelle Lorch-West. Die Strecke wird entsprechend ausgeschildert. Aufgrund der hohen Verkehrsmenge muss sowohl
weiterBauarbeiten auf der Brenzbahn
Aalen/Heidenheim. Was steht auf der Brenzbahn an und wie kann die Betriebssituation nachhaltig stabilisiert werden? Wer wird neuer Betreiber? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Interessengemeinschaft (IG) Brenzbahn in der jüngsten Mitgliederversammlung der IG Brenzbahn im Landratsamt Heidenheim.
Tobias Harms, technischer Vorstand der Südwestdeutschen
weiterKein Thema für Parteipolitik
Schwäbisch Gmünd. Von CDU, SPD und Grünen in Schwäbisch Gmünd gibt es inzwischen Stellungnahmen zum Fall der Jesidin Ashwak Talo, die sagt, sie sei im Februar in Schwäbisch Gmünd ihrem Peiniger des Islamischen Staats begegnet. Der Fall hat weit über Deutschlands Grenzen hinaus für Aufsehen gesorgt.
„Wir wissen noch nicht genau, was gelaufen
weiter„Wir können nicht einfach im Irak anrufen“
Schwäbisch Gmünd. Die Bundesanwaltschaft kann nicht einfach die Jesidin Ashwak Talo im Nordirak anrufen. Die Hoheitsbefugnisse der Behörde endeten an den deutschen Außengrenzen, sagt die Sprecherin der Behörde, Frauke Köhler. Die Behörde müsste deshalb, um weitere Informationen von Talo zu bekommen, ein Rechtshilfeersuchen im Irak stellen.
weiterAnmelden für „TTVWH on tour“
Leinzell. Das Tischtennismobil des württembergischen Tischtennisverbandes kommt am Mittwoch, 29. August, nach Leinzell. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Spiel, Spaß und Action mit dem kleinen Ball. Von der Riesenplatte über den Ballroboter bis zu Geschicklichkeitsspielen, alles ist dabei. Sogar das Sportabzeichen können dei Teilnehmer absolvieren. Alle
weiterAnmelden zum Marathon
Schwäbischer Wald. Am Sonntag, 16. September, ist der Tag des Schwäbischen Waldes mit einem Wanderangebot der Extraklasse: dem Rottal-WanderMarathon. Dieser steht unter dem Motto „Wandern für Alle und wird veranstaltet von den „WaldMeistern“, den Naturparkführern Walter Hieber und Professor Dr. Manfred Krautter. Die Wanderer können
weiterSpiel- und Spaß und ein toller Gemeinschafts-Chor
Göggingen-Horn. Die drei Tage Sommerfest des Musikvereins Horn standen im Zeichen der Musik. Den Auftakt machte die Dirndl-Rock-Party mit „No Exit“. Vorstand Thomas Troschka freute sich mit dem Publikum über einen schönen Abend mit guter Musik, tollem Programm in Harmonie.
Der Samstag stand unter dem Motto „Musik, Spiel und Spaß
weiterDRK-Initiative auf der Landesgartenschau in Lahr
Ausflug Einen bezaubernden See, üppige Blumenfelder, inspirierende Gärten entdeckten die Mitreisenden der DRK-Initiative „Bürger für Bürger“ aus Gschwend, als sie gemeinsam die Landesgartenschau in Lahr besuchten. Von der hochsommerlichen Hitze ließen sich die Ausflügler die Stimmung nicht vermiesen und verbrachten einen informativen
weiterMutlanger Altersgenossen 1949 auf Spuren Mörikes
Wanderung Zum Uracher Wasserfall waren die Mutlanger 49er unterwegs. Auf den Spuren Mörikes wanderte man durchs Maisental zum Wasserfall hinauf, getreu des Dichters Worten „zeigt mir die urbemoosten Wasserstellen“. Man konnte sie sehen. Weiter ging es zum Rutschenfelsen und über den Fohlenhof des Landesgestüts zum Gütersteinerwasserfall
weiterNatur spielerisch erleben
Ferienprogramm Eine muntere Kinderschar wanderte im Rahmen des Schülerferienprogramms des Betreuungsvereins Franz-Keller-Haus vom Hornberg aufs Kalte Feld. Am Franz-Keller-Haus angekommen, sammelten die Kinder auf der Wacholderheide und im Wald Naturmaterialien. Aus Tannenzapfen, Geäst, Moos und Blättern gestalteten die Kinder ein grosses Mosaikbild
weiterAbiturjahrgang 1988 trifft sich am Parler Gymnasium
Jubiläum Die Absolventen des Abiturjahrganges 1988 trafen sich, um das 30-jährige Abi-Jubiläum zu feiern. Dabei ergab sich die Gelegenheit, eine Führung durch ihre damalige Schule, das Parler-Gymnasium, zu machen. Schulleiter Thomas Eich gelang es, mit einem Rundgang durch die Schulgebäude zu begeistern. Höhepunkt war dabei eine Besichtigung
weiterAltersgenossen 1950 wandern rund um den Heldenberg
Freizeit Viele Altersgenossinnen und Altersgenossen nahmen an der Ferien-Stammtisch-Wanderung des AGV 1950 Schwäbisch Gmünd teil. Unter Leitung von Altersgenosse Norbert Hahn starteten sie, teilweise mit Partnern, vom Parkplatz unterhalb des Reiterle bei Waldstetten zu einer abendlichen Wanderung bei schönstem Sommerwetter. Die Wanderung bot vom
weiterAusbildung erfolgreich beendet
Beruf Neun Auszubildende der AOK Ostwürttemberg haben ihre Berufsausbildung beendet. Die Gesundheitskasse übernimmt sie alle in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK (r.) und Ausbildungsleiter Joachim Antoni (l.), sind stolz auf die jungen Absolventen. Foto: privat
weiterEinen tollen Fernblick für die 81er
Altersgenossenverein Bei ihrem Jahresausflug ging es für die Mitglieder des AGV 1981 nach Stuttgart zur Stäffelestour und auf den Fernsehturm. Bei herrlichem Wetter genossen sie die tolle Aussicht in den Talkkessel und weit darüber hinaus. Foto: privat
weiterVincent Klink in Lorch
Der Vorverkauf hat begonnen – „Vincent Klink erzählt“, heißt es beim Runden Kultur Tisch Lorch am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule. Der Sternekoch und Buchautor liest aus seinen neuesten Büchern. Als leidenschaftlicher Erzähler gibt er sicher zahlreiche Anekdoten preis. Ein vergnüglicher und entspannter
weiter„Wir können nicht einfach im Irak anrufen“
Schwäbisch Gmünd. Die Bundesanwaltschaft kann nicht einfach die Jesidin Ashwak Talo im Nordirak anrufen. Die Hoheitsbefugnisse der Behörde endeten an den deutschen Außengrenzen, sagt die Sprecherin der Behörde, Frauke Köhler. Die Behörde müsste deshalb, um weitere Informationen von Talo zu bekommen, ein Rechtshilfeersuchen im Irak stellen.
weiterVerkehr in Aalen ausgebremst
Aalen
Autofahrer, die nach Aalen möchten, brauchen in der zweiten Sommerferienhälfte starke Nerven. Gleich zwei Vollsperrungen im Gebiet bremsen den Verkehr nämlich aus: Die Zufahrtsrampe an der B 19-Anschlussstelle Aalen-Unterkochen und die Ziegelstraße lassen die Verkehrsführung zum Labyrinth werden.
Die Ziegelstraße ist dichtSeit Montag,
weiterZahl des Tages
Fahrschulen gibt’s im Land. Über aktuelle Probleme der Branche und was das autonome Fahren für die Fahrschulen bedeutet, äußert sich Verbandschef Jochen Klima im Gespräch.
weiterFehlalarm im Landratsamt
Feuerwehr Kurz vor 15 Uhr wurde am Montag bei Bauarbeiten im Aalener Landratsamt Fehlalarm ausgelöst. Binnen weniger Minuten haben alle Beschäftigten das Gebäude verlassen. Ebenfalls in kürzester Zeit trafen Feuerwehr und Rettungskräfte ein. Foto: privat
weiterBahn bietet keine Alternative
Hauptbahnhof Aalen am Montagmorgen: Der Zug um 10.35 Uhr nach Stuttgart fällt aus. Ein Vorgeschmack auf das, was Bahnreisenden ab 25. August blühen wird. Zwischen Aalen und Gmünd werden nur Busse fahren – über die von Bauarbeiten beeinträchtigte B 29. 50 Minuten soll die Busfahrt im Stau von Aalen nach Gmünd regulär dauern, mit dem Zug
weiterBahnfahrer müssen auf Busse umsteigen
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Anwohner an der Bahnstrecke zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen haben durch Flugblätter in ihren Briefkästen erfahren, dass sie vom 20. August bis 6. Oktober mit Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten an den Bahngleisen rechnen müssen. Bahnreisende selber wissen bisher nur durch Zeitungsberichte: Ab Samstag, 25. August,
weiterMachen wir’s nach Augenmaß – das wird schon passen ...
Transformers „Heute Vormittag war’s mal wieder so weit“, berichtet der Jagstzeller Bürgermeister Raimund Müller. Er hat auf den Kameraauslöser gedrückt, als dieser Lastwagen am Montagvormittag nach seiner Fahrt unter der dortigen Bahnbrücke durch reichlich ramponiert wieder zum Vorschein kam. Die Schilder und Warntafeln, dass
weiterFehlalarm im Aalener Landratsamt
Aalen. Kurz vor 15 Uhr wurde im Aalener Landratsamt bei Bauarbeiten ein Fehlalarm ausgelöst. Das teilt die Pressestelle der Lankreis-Behörde mit. Binnen weniger Minuten haben demnach alle Beschäftigten das Gebäude verlassen und sich auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz der Stadt Aalen gesammelt. Ebenfalls in kürzester Zeit
weiterVerwirrspiel um Nuss-Brunnen
Aalen
Die Dürre dauert an, die Natur bräuchte den Regen dringend. Doch dass der Nuss-Brunnen seit fast eineinhalb Jahren auf dem Trockenen steht, hat mit dem Wetter nichts zu tun. Im April 2017 wurde er wieder auf dem Marktplatz aufgestellt, nachdem er ums Haar im Aalener Bauhof vergessen worden wäre. Ans Wasser angeschlossen wurde er nicht.
Zur
weiter„Die Industrie ist noch nicht so weit“
Stuttgart
Die Zahl der Fahrschulen in Deutschland sinkt. Bundesweit gibt es aktuell noch etwa 11.000 Fahrschulen. Das ist fast ein Viertel weniger als vor zehn Jahren. Wir sprachen mit Jochen Klima über die Gründe – und die Zukunft der Fahrschulen in Zeiten der Digitalisierung.
Herr Klima, in den vergangenen zehn Jahren ist fast jede vierte
weiterL-Bank fördert 198 Unternehmen
Karlsruhe/Aalen. In der ersten Hälfte dieses Jahres hat die Landeskreditbank – Förderbank (L-Bank) 198 Unternehmen aller Branchen im Bezirk der IHK Ostwürttemberg gefördert. Das teilt das Förderinstitut des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe mit.
Das insgesamt ausgezahlte Darlehensvolumen von 45,2 Millionen Euro liegt laut L-Bank
weiterFür Verkehrssünder wird’s in Bopfingen ungemütlich
Bopfingen. In Bopfingen wird verstärkt kontrolliert werden. Nicht nur der ruhende Verkehr, auch andere Verstöße werden erfasst.
Die Stadt Bopfingen hat einen privaten Sicherheitsdienst engagiert, um die städtehoheitlichen Aufgaben zu überwachen. Dieses soll keine Konkurrenz zur Polizei sein, betont Ordnungsamtschef Daniel Bäuerle. Vielmehr soll
weiterFestes Dorfauto-Angebot im Test
Göggingen
Das ist ein Test“, sagt der Bürgermeister. Und deshalb setzt sich Walter Weber im August höchstselbst hinter das Steuer des Gögginger Dorfautos, wenn dieses im „kostenlosen Fahrdienst zum Einkaufszentrum“ seine Runden durch die Wohngebiete der Gemeinde fährt. Tour 1 um 10.10 Uhr durch die Industriestraße; Tour 2 um
weiterTriumph-Werk: Wer, wo, was?
Heubach
Verschiedene Wohnformen, Einkaufsmöglichkeiten, vielleicht Gastronomie und Kunst – all das soll auf dem Areal des „Triumph Werk II“ zwischen Mögglinger und Böbinger Straße entstehen. Vor etwas mehr als einem Jahr gab der Heubacher Gemeinderat den Startschuss, im September 2017 fasste das Gremium den Aufstellungsbeschluss
weiterNKD-Filiale im Reichsstädter Markt
Einzelhandel Ab sofort können Mode- und Dekofans im Reichsstädter Markt durch das Geschäft des Textilfilialisten NKD stöbern. Auf knapp 250 Quadratmetern gibt es Kleidung, Heimtextilien und Dekoartikel. Zur Eröffnung am Montag gab es ein Glücksrad, alkoholfreien Sekt und Sonderangebote. eba/Foto:eba
weiterDie Gläubigen der Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Wird es zukünftig noch Mitglieder der christlichen Kirchen geben? Und wenn ja, wer werden diese Menschen sein? Antworten darauf gab der katholische Stadtdekan Stuttgarts, Monsignore Dr. Christian Hermes, in seiner Predigt bei der Bernharduswallfahrt – einer Predigt, die große Aufmerksamkeit fand und nach dem Gottesdienst
weiterZiege beißt Teenager
Aalen. Kurz nach 17 Uhr büxten am Sonntagnachmittag zwei Ziegen aus, die auf einem Grundstück in der Jochgasse untergebracht waren. Die Tiere taten sich anschließend an der Hecke gütlich, die vom eigenen Grundstück aus einfach nicht erreichbar war. Als der Besitzer der Hecke zusammen mit seiner 16 Jahre alten Enkeltochter die
weiter„Ogmolka isch“ in Heubach
Heubach-Buch
Anke Grötzinger und ihre Brüder Felix und Heiko haben das Projekt Milchautomat geplant. Die Eltern Ute und Karl Grötzinger unterstützten die Umsetzung. Deshalb hat der Erlenhof am Samstag einen Milchautomaten eröffnet. Rund um die Uhr kann nun frische Rohmilch gezapft werden – weder pasteurisiert noch homogenisiert, mit natürlichem
weiterVerkehr B-29 wird bei Lorch voll gesperrt
Lorch. Wegen Brückeninstandsetzungsarbeiten wird die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart ab der Anschlussstelle Lorch-Ost bis zur Anschlussstelle Lorch-West voll gesperrt: von Montag 27. August, 4 Uhr, bis Donnerstag, 30. August, voraussichtlich 12 Uhr. Eine Umleitung in Fahrtrichtung Stuttgart ist ab der Anschlussstelle Lorch-Ost ausgeschildert, teilt
weiterDie Alb und ihre spezielle Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbische Alb ist erdgeschichtlich so vielseitig wie kaum eine Landschaft in Mitteleuropa. Zur Vermittlung dieses einzigartigen Naturraums und des Unesco-Global Geoparks Schwäbische Alb dient eine Wanderausstellung des Geoparks, die vom 27. August bis einschließlich 26. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten im Landratsamt
weiterWeniger Risiko-Pillen für junge Frauen
Medizin Die Anti-Baby-Pille kann Thrombosen oder Embolien fördern. Immer mehr Ärzte verschreiben deshalb jungen Frauen risikoärmere Präparate. Laut AOK sank der Verordnungsanteil von risikoreicheren Verhütungs-Pillen im Ländle von 68,2 Prozent im Jahr 2012 auf 56 Prozent. Foto: AOK-Mediendienst
weiterBildung Betriebswirt werden bei der IHK
Aalen/Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg startet wieder einen Vollzeit-Lehrgang zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“. Er beginnt am 24. September in Aalen. Diese Weiterbildungsprüfung verknüpft technisches Können mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Managementkompetenz. Infos und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg in
weiterSommer, Sonne, Freibad
Ab ins kühle Nass – das Freibad im Hirschbachtal in Aalen lädt zum Entspannen ein und bietet ein Sportbecken, Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken. Außerdem gibt es eine Wasserrutsche und Flächen zum Sonnenbaden. Das Freibad Hirschbach hat bis Anfang September geöffnet und ist an heißen Tagen genau richtig für eine Abkühlung.
Hirschbach
weiterDie Klänge Frankreichs in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die zehnte Konzertsaison des Gmünd Folk beginnt am Samstag, 6. Oktober, mit „Musik von hier und anderswo“. Das Dresdner Ensemble „Ziganimo“ wird wie beim furiosen Gastspiel im vergangenen Jahr wieder völlig ohne Verstärkung spielen. Zwei der vier Musiker sind schon Stammgäste in Gmünd, denn sie sind
weiterStau-Ende gerammt
Langenau. Auf der A7 bei Langenau wurde am Sonntag bei einem Verkehrsunfall eine Frau verletzt. Die 55-Jährige saß in einem Auto, das kurz vor Mitternacht an einen Stau heranfuhr. Der hatte sich auf der A7 in Richtung Kempten gebildet. Kaum hatte der BMW gehalten, kam von hinten ein Mitsubishi. Dessen Fahrer hatte laut Polizei nicht aufgepasst.
weiterNeues von Shakespeare und Müller
Schwäbisch Gmünd
Ohja, er hat Stehvermögen. Ein Drei-Stunden-Programm wie das von Michl Müller, mit einer nur 20 Minuten währenden Pause, das braucht Kondition. Auch vom Publikum.
Der Kabarettist aus Unterfranken hat seine Fangemeinde im Stadtgarten um sich, im Repertoire allerdings nicht wirklich neue Sichtweisen auf schon vielfach in der deutschen
weiterGegen die Erschöpfung
Schwäbisch Gmünd
Ab August ist auf allen notarztbesetzten Einsätzen des DRK Schwäbisch Gmünd eine mechanische Reanimationshilfe, auch „Automatic Chest Compression Device“, kurz ACCD, genannt, im Einsatz. Dieses Gerät führt eine Kompression des Brustkorbs selbstständig aus. Rechnung getragen wird damit dem Problem, dass dem Rettungsdienstpersonal
weiterLauchheim investiert in seine Kläranlage
Lauchheim. Es wird scheinbar eng bei der Kläranlage in Lauchheim – auch wenn der Platz noch lange nicht ausgereizt ist. Derzeit wird ein neuer Filtratspeicher aufgebaut. Über die Notwendigkeit des acht Meter hohen Turms mit seinen neun Metern Durchmesser informierte Diplom-Ingenieur Helmut Kolb die Lauchheimer Gemeinderäte während einer Besichtigung.
weiterSchnucke, wenn’s am Balken klingelt
Neresheim-Dorfmerkingen
Julia und Heinz Bühler aus Bopfingen-Oberdorf freuen sich am Ende des Hammellaufs in Dorfmerkingen über eine Heidschnucke. Da die beiden eine besondere Verbindung zum Musikverein Dorfmerkingen pflegen, werden sie die Mitglieder zu einem großen Fest einladen.
Am Samstag und Sonntag fand in Dorfmerkingen das 20. Marktplatzfest
weiterMann von Zug erfasst und getötet
Fellbach. Am Montagmorgen musste der Zugverkehr wegen eines Personenunfalls am Bahnhof Fellbach eingestellt werden. Kurz vor 8 Uhr wurde ein Mann von einer in Richtung Stuttgart einfahrenden S-Bahn erfasst und getötet. Der Mann war laut Polizei zuvor auf die Gleise gelaufen. Die Gleise waren bis 8.45 Uhr komplett gesperrt. Dann konnten zwei Gleise
weiterTürkei-Krise beunruhigt Firmen
Aalen
Die Türkei ist in wirtschaftlichen Turbulenzen. Vor allem die dramatische Talfahrt der Lira besorgt auch die Firmen in der Region. Die Verflechtungen sind vielfältig: Deutschland ist nicht nur mit Abstand größter Exportpartner der Türkei: Fast zehn Prozent aller türkischen Ausfuhren gehen in die Bundesrepublik. Umgekehrt exportierten deutsche
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Ein erster Eindruck von der Wallfahrt auf den Bernhardus.
9.10 Uhr: Weitere Meldungen der Polizei:
1. Essingen. Auf einem Waldweg zwischen Tauchenweiler und dem Volkmarsberg stürzte am Sonntagvormittag eine 75-jährige Radfahrerin gegen 11.40 Uhr auf abschüssiger Strecke und zog sich dabei wohl eher leichte Verletzungen
weiterTausende pilgern zum Bernhardus
Schwäbisch Gmünd. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt eine ungebrochene Tradition. Jedes Jahr finden sich Gläubige auf dem Bernhardusberg ein, um ihre Sorgen und Anliegen zu diesem alten Gnadenort zu bringen. Auch an diesem Montag, 20. August, machen sich tausende Pilger in den Morgenstunden auf den Weg auf den Bernhardus. Zelebrant
weiterDeichsel, Bremse und Rad sind futsch
Lauchheim. Am Sonntagnachmittag wurde von einem Anhänger, der im Bereich der Röttinger Höhe auf einem Parkstreifen neben der B 29 abgestellt war, die komplette Anhängerdeichsel samt Bremse und Rad entwendet, wie die Polizei meldet. "Nach ersten Hinweisen wurden dort gegen 16 Uhr Personen beobachtet, die sich am Anhänger
weiterEinbruch ohne Beute
Aalen. Am Sonntagnachmittag stellten Vereinsmitglieder Aufbruchspuren an einer Türe ihres Vereinsheims in der Aalener Bohlstraße fest, wie die Polizei meldet. Die Polizei erforschte den Sachverhalt vor Ort und stellte fest, dass eine weitere Türe im Innern des Hauses aufgebrochen wurde, wie es weiter heißt. "Bei einer
weiterAusgetickt und eingeliefert
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein 31-jähriger Mann verhielt bei einer Personenkontrolle von zwei gmünder Polizisten aggressiv und widersetzlich, wie die Polizei meldet. Ein einschreitender Polizeibeamter zog sich bei der vorläufigen Festnahme eine leichte Verletzung zu, wie es weiter heißt. "Vorausgegangen war
weiterMigräne bei jungen Männern auf dem Vormarsch
Aalen. Pulsierende Schmerzen, Übelkeit, Schwindel: Migräne gilt als typisches Frauenleiden – vor allem bei Mädchen ab der Pubertät. Laut einer aktuellen Datenerhebung der KKH Kaufmännische Krankenkasse sind die Kopfschmerzattacken aber auch bei jungen Männern auf dem Vormarsch: Demnach verzeichnet die KKH von 2006
weiterBauarbeiten auf der Brenzbahn
Aalen/Heidenheim. Die Deutsche Bahn erneuert auf der Brenzbahn von Samstag, 18. bis Samstag, 25. August, zwischen Heidenheim-Schnaitheim und Heidenheim Schwellen. Auf Grund dieser Arbeiten meldet die Bahn folgenden Einschränkungen im Zugverkehr:
Ulm►Aalen
Die RegionalExpress (RE)-Züge verkehren bis Heidenheim planmäßig.
weiterRegionalsport (6)
Die Begegnungen des U 15 Loesch-Cup in der Übersicht
Gruppe A: Gladbach – FCH 2:2 S’hausen – Augsburg 0:2 Augsburg – Gladbach 0:1 FCH – Sandhausen 2:1 Gladbach – S’hausen 1:0 FCH – Augsburg 1:1
Tabelle: 1. Gladbach 7 Punkte 2. Heidenheim 5 Punkte 3. Augsburg 4 Punkte 4. Sandhausen 0 Punkte Gruppe B: Köge – SGM 3:0 Haching – Stuttgart 1:1 Stuttgart
weiterKarlsruhe erneut an der Spitze
Schon das Auftaktspiel bot eine Überraschung als der 1. FC Heidenheim 1846 gegen die Fohlen aus Gladbach in Führung ging aber am Ende nicht über ein 2:2 kam. Der internationale Debütant HB Köge gewann sein erstes Turnierspiel gegen die SGM Frickenhofen/Sulzbach-Laufen/Gschwend mühelos mit 3:0, obwohl die SGM sehr gut Paroli bot. Der nächste
weiterMax Häfner steigt wieder ein
Handball Die Bundesliga startet am Donnerstag in ihre neue Saison. Auch der Gmünder Handballprofi Max Häfner – hier beim Waldstetter Fußball-Camp – steigt nach seiner Rückenoperation wieder ins Mannschaftstraining beim TVB Stuttgart ein. Ein Einsatz in Leipzig wäre noch zu früh. Foto: jps
weiterRuhige Hand und genügend Netto
Der Reiseveranstalter Knauss Reisen (Schorndorf) veranstaltete am letzten Mittwoch das Traditions-Turnier auf dem Golf-und Landclub Haghof e.V.. 47 Herren, spielten bei besten Golfwetter um Sieg und Platzierungen in der Bruttoklasse und den Nettoklassen A-C.
Willi Köngeter (Alfdorf), langjähriges Clubmitglied am Haghof, spielte auf seinem Platz eine
weiterSeminar Steuern und Finanzen
Sportkreis. „Vereine fragen „ ein Experte antwortet!“ Unter diesem Motto bietet der Sportkreis Ostalb ein Seminar zum Thema Steuern und Finanzen für Vereinsvertreter an. Am 27. September, 19 Uhr, bei der LIMES-Steuerberatung in Straßdorf (Ortsteil von Schwäbisch Gmünd) wird Steuerberater Horst Lienig als Referent versuchen, alle Fragen zu
weiterAnna Maria Kuhlmann dreht die Ehrenrunde
Dass das vermeintlich schwächere Geschlecht den Männern zumindest beim Autofahren nicht ganz das Wasser reichen kann, hält sich in manchen Köpfen hartnäckig – Anna Maria Kuhlmann vom PSV Hofgut Bodelshofen widerlegte diese Behauptung mit einer unfallfreien Ehrenrunde, die sie nach ihrem Sieg im Großen Preis von Killingen mit ihrem neuen,
weiterÜberregional (86)
„15 Millionen Euro würden für Sebastian sicherlich nicht reichen.“
„Abschiebestopp für Geflüchtete, die arbeiten“
„Nicht aufgeben, sondern kämpfen!“
„Schuss vor den Bug“ an der Ostsee
24 Modelle betroffen
AKP bestätigt Erdogan
Auf einen Blick
Auf Ramsch- und Junkniveau
Bach auf dem Lautenklavier
Bahn will auf Eidechsen-Umsiedlung verzichten
Behörden identifizieren mehr Risiko-Islamisten
Bootsflüchtlinge Italien droht mit Rücksendung
Chance beim Schopf gepackt
Charles Ives aus der Tiefe des Raums
Der fotografische Blick auf die Panzer in Prag
Der Gesang der Saiten
DFB-Pokal Augsburg zittert sich in Runde zwei
Dickes Lob für die „Drosseln“
Die Spatzen-Sensation
Die Spatzen-Sensation
Die Traumfrau sagt „Ja“ im Linienbus
Digitalisierung Berlin setzt auf Expertengremium
Dressurreiten Werth trumpft erneut auf
Duale Ausbildung Gymnasiasten gewinnen
Dürre Lebensmittel womöglich teurer
Ein Hauch von Heiligkeit
Ein Spiel für die Ewigkeit
Eine Million Menschen in Notlagern
Eisenmann wirbt mit Postkarten
Entwarnung bei Alaba
Erzwungene Pause
Europapark Leichtverletzte bei Bahnunfall
Fall Özil DFB-Präsident räumt Fehler ein
Fan-Proteste Klare Worte in Richtung DFB
Fernbusunglück Zu schnell in die Kurve: drei Tote
Frühe Weihnacht!
Führung verteidigt
Gazastreifen Israel schließt Personengrenze
Gedenkstätte 65 Namenstafeln gestohlen
Glanzloser Auftakt
Glück und Pech beim Fünftligisten
Großeinsatz Räumung wegen Gasgeruchs
Grünen-Chef gegen neue Standorte
Heute auf swp.de
Italien Ronaldo-Start ohne Torerfolg
Jesidin kritisiert Behörden
Kaymer schwer abgestürzt
Keine Hartz-IV-Sanktionen für Jüngere?
Klinsmann im Rennen
Kohleausstieg Untersteller will Mindestpreis
London: Anklage erhoben
Maaßen will punkten
Männlich, markentreu und mobil
Masse oder Klasse?
Mikael Ishak will kein Depp sein
Mit großen Sprüngen in Richtung Saisonfinale
Müde und mit Mühe
Mühlings Tore entscheiden die Partie
Munitionsfund Polizeiabzeichen für Sandeimer
Nach einer 4:0-Führung nachgelassen
OB Palmer will Ticketlösung
Parkzentrum soll 2019 öffnen
Pilger in Mekka
Pokal-Sensation in Pfullingen
Prognosen überarbeitet
Protest gegen AfD-Parolen
Putin muss liefern
Putins Tanz auf zwei Hochzeiten
Rendite unter Null
Rente Scholz will Niveau bis 2040 sichern
SC Freiburg Petersen und die Cottbuser Wurzeln
Schlaflos in der Tesla-Fabrik
Schuhmacher-Sohn auf Kurs
Todesstürze in den Alpen
Trauer um Kofi Annan
Trumps Geiselnahme
Türkei Ratingagenturen stufen Land ab
Versteigerung Brief von Friedrich Schiller
Wettkämpfe im Schottenrock
Zum Auftakt gleich ein Krimi
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Beachvolleyball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Leichtathletik
Leserbeiträge (8)
Zur Vermüllung bei den Glascontainern:
Angesichts der offensichtlichen Hilflosigkeit unserer Gesellschaft und des erkennbaren Mangels im Bestreben, einen Missstand abzustellen, bewundere ich die Ausdauer der Schwäbischen Post, welche in unregelmäßigen Abständen gewissenhaft über wilde Müllablagerungen an Glascontainern berichtet.
Zuletzt wurde unter der beschönigenden Überschrift
weiterThema: Matthias Morys (VfR Aalen), und seine besondere Art zu jubeln.
Die VfR-Verantwortlichen akzeptieren es. Sanktioniert wird’s von den Unparteiischen nicht.. Auf der Tribüne wird’s verkniffen registriert und großzügig darüber hinweg gesehen, da ihnen ihr Torjäger nur Sekunden zuvor Glücksgefühle bereitete.
Der eine schlägt Salti, der andere verschwindet unter einer Spielertraube, ein Weiterer entledigt
weiterZum Artikel „Auf dem Weg zu einer Ausschluss-Gesellschaft“, SchwäPo vom 18. August
Es sind auch Israelis unter den Demonstranten, die mit der rechtsextremen Politik Netanjahus nicht einverstanden sind. Ich denke, dass der ermordete Rabin innerhalb einiger Jahre Frieden mit dem palästinensischen Volk geschlossen und dazu beigetragen hätte, einen palästinensischen Staat zu errichten. Rabins anfängliche Abneigung gegen Arafat wich
weiterZum Leserbrief von Andrea Claus: „Behörden sollen mitziehen“, SchwäPo vom 14. August:
Frau Claus, es war falsch, dass Merkel im September 2015 mit: „Wir schaffen das“ 100 000 Flüchtlinge durchgewunken hat. War Ihre afghanische Familie auch dabei? Merkel wurde dafür, zu Recht, hart kritisiert. Was Sie, Frau Claus, von den Behörden verlangen, wäre Betrug.
An Asylbewerber wird von unserem Staat Essensgeld überwiesen. Rechtens ist,
weiter„Natürlich gesund“- die Gesundheitsmesse der besonderen Art
Nach den großartigen Erfolgen der vergangenen Jahre und den vielen positiven Rückmeldungen laufen in Mutlangen beim Freundeskreis Naturheilkunde die Vorbereitungen für die 4. Naturheiltage auf Hochtouren. So wird es im Mutlanger Forum wieder einen Eröffnungsabend mit einem interessanten Impulsvortrag und eine umfangreiche Ausstellung
weiterZurück zur Natur
Seit Jahren zieht es immer mehr in die Großstädten,was aus langer Sicht nicht wirklich gesund und vorteilhaft ist.Der Verkehr hat wahnsinnig zugenommen was widerum sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.Nehmen wir nur mal Stuttgart,das ist jeden Tag eine Prozedur vom einen Ende der Stadt zum Anderen.Und die Luft in diesem Kessel ist derart von
weiterTrailrunningworkshop Herbst
Der LAC Essingen bietet wieder in Zusammenarbeit mit Marcus Baur und Jürgen Kamrad ein Workshop an, für alle die an Trailrunning interessiert sind. Anbei die neuen Termine für den Herbst:12. September um 18:30 UhrTreffpunkt: Wanderparkplatz, Langertstraße 126-128, 73431 Aalen20. September um 18:30 UhrTreffpunkt: Schützenhaus
weiter'Biobeutel' oder doch 'Drecksack'?
Wenn unser OB eine Arbeitsgruppe bildet, um Gmünd von diesen unschönen Erscheinungen zu befreien ( siehe P-GT vom 16. August 2018, Seite 9 ), wird das sich etwas werden mit der GOA - ganz im Gegensatz dazu, wenn ein normaler Bürger einen Vorschlag macht oder sich über vielfältige Verbote der GOA, was den Inhalt der unterschiedlichen
weiterThemenwelten (1)
Leckeres aus der Region
Schwäbisch Gmünd. Der heiße Sommer hat zwar bei vielen Produkten für Ernteausfälle gesorgt, zum Leidwesen der Landwirte, aber die Obstbäume hängen voll mit reifen Früchten. So werden auch die Mostereien der Region viel zu tun bekommen, denn ein frisch gepresster Most aus Obst vom eigenen Baum oder aus der Ernte von Bäumen der Region ist eine
weiter